120
WERNER JANSSEN “B I T T E, V E R G I S S M I C H N I C H T ...” ERZÄHLUNGEN / BETRACHTUNGEN VON WERNER JANSSEN GEDICHTE VON HEINZ HOF ZEICHNUNGEN / GEMÄLDE VON RAFAEL RAMÍREZ

Bitte Vergiss Mich Nicht

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Ramirez Máro Institut

Citation preview

Page 1: Bitte Vergiss Mich Nicht

WERNER JANSSEN

“B I T T E, V E R G I S S M I C H N I C H T ...”

ERZÄHLUNGEN / BETRACHTUNGEN VON WERNER JANSSENGEDICHTE VON HEINZ HOFZEICHNUNGEN / GEMÄLDE VON RAFAEL RAMÍREZ

Page 2: Bitte Vergiss Mich Nicht
Page 3: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 3

“W I D M U N G”

Ich möchte dieses Buch mit Texten und Zeichnungen „gegen das Verges-sen“ jenen jungen Leuten des EURIADE-Projektes „Jugend im Dialog“ widmen, die im vergangenen Jahr das Gedenken der Reichspogromnacht miterlebten.Sie zeigten sich beim Gebet im „Klösterchen“ in Herzogenrath, bei der Beteiligung an dem anschließenden „Schweigemarsch“ sowie beim Lesen der Gedichte in allen möglichen Sprachen beim Mahnmal vor dem Rathaus in Herzogenrath tief bewegt!Diesen Jugendlichen und der Jugend überhaupt möchte ich wünschen, dass sie auf der Basis einer Vergangenheit, deren man sich immer bewusst sein sollte, ein Leben des Dialogs mit dem Anderen finden…

Es gilt vor allem der Stadt Herzogenrath Dank zu sagen, weil sie den jun-gen Menschen diese „Begegnung“ mit jener finsteren Zeit unserer Ge-schichte so ermöglichte, dass sie sich ganz konkret und damit einfühlsam beteiligen konnten…

Der Erlös des Buches soll dem Projekt „Jugend im Dialog“ zur Verfügung stehen, welches jedes Jahr im Rahmen des Internationalen Kultur und Wis-senschaftsfestivals EURIADE durchgeführt wird!

Werner Janssen

Page 4: Bitte Vergiss Mich Nicht

4 Bitte, vergiss mich nicht

H I N W E I S Übersetzungen in Englisch, Französisch, Hebräisch, Niederländisch, Russisch, Spanisch …

Im Anschluss an die Texte in Deutsch sind – je nach Auswahl bzw. Vor-liebe der Übersetzer – die Übersetzungen immer sofort an die betreffende deutsche Vorlage angehängt. So könnte es sein, dass etwa einem deutschen Gedicht keine, eine oder mehrere Übersetzung(en) in den anderen Sprachen folgt.Der Umfang des Buches hat dabei auch eine Rolle gespielt. Ich musste die Übersetzer bitten, eine Auswahl aus ihren Übersetzungen zu treffen!

Somit steht die Thematik dieses Buches auf jeden Fall einer internation-alen Leserschaft mehr oder weniger zur Verfügung!

A A N W I J Z I N GVertalingen in het Engels, Frans, Hebreeuws, Nederlands, Russisch, Spaans …

Aansluitend op de Duitse teksten staan – naar de keuze of de voorliefde van de vertaler – de vertalingen van het Duitse origineel.Dus kan het gebeuren dat er op een Duits gedicht geen, een of verschil-lende vertalingen in de genoemde talen staat.De omvang van het boek heeft daarbij ook een rol gespeeld. Ik zag mij genoodzaakt de vertalers te verzoeken een keuze uit hun vertalingen te maken.

Op deze wijze is de thematiek van dit boek in ieder geval voor een inter-nationaal lezerspubliek min of meer toegankelijk.

A D D I T I O N A L N O T I C Eto the translations in English, French, Hebrew, Dutch, Russian, Spanish ...

Some of the German texts - according to the preferences and choices of the respective translators - have been translated into different languages.Thus it is possible that one German poem is followed by one or several translations - or by none.The length of the book has been of some relevance, too, so I asked the translators

Page 5: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 5

Page 6: Bitte Vergiss Mich Nicht

6 Bitte, vergiss mich nicht

Page 7: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 7

Werner Janssen

“B I T T E, V E R G I S S M I C H N I C H T ...”

ERZÄHLUNGEN / BETRACHTUNGEN VON WERNER JANSSENGEDICHTE VON HEINZ HOFZEICHNUNGEN / GEMÄLDE VON RAFAEL RAMÍREZ

Page 8: Bitte Vergiss Mich Nicht

8 Bitte, vergiss mich nicht

Page 9: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 9

I N H A L T

Zum Umschlag 8

Vorwort 13

Einführende Betrachtung 17

Gedichte 27

Auschwitz 29

Drähte der Verzweiflung 35

Ankunft 39

Gefrorene Rose 45

Du Gingst 51

In der Enge 57

Stille 59

Lichtlos 63

Ein Letztes Blad 67

Hoffnung 71

Traum 75

Wolken 77

Bitte, vergiss mich nicht! 83

Sonnenuntergang 87

Stilles Leben 89

Komm ... 91

Licht des Lebes (Erzählung) 97 Abschließende Betrachtung 107

Gedicht - Umarmung 110

Page 10: Bitte Vergiss Mich Nicht

10 Bitte, vergiss mich nicht

Z U M U M S C H L A GDer Umschlag manifestiert sich mit einem Gemälde, worin der Künstler Rafael Ramírez sich mit zwei grau und alt gewordenen Menschen verbin-det, welche - vom Leben geschlagen - gleichsam in die Auflösung, in die Vernichtung geschickt werden … ob dies nun die trostlosen Baracken des Lagers von Auschwitz, die erstickenden Gaskammern von Buchenwald, die dunklen Viehwaggons des Transports, die Not im Ghetto von Warschau oder das Elend in den Armenvierteln der Großstädte oder in Afrika ist.

Ramírez zeigt Menschen, welche immer die Kraft und Macht der Seele ausstrahlen. „Seine“ Menschen haben sich das Wichtigste, eben ihre reine Seele erhalten! Ernsthaft und weise, kraft- und charaktervoll stehen sie in einer Lebenssituation, die ihnen den Tod bringt. Er lässt sie jedoch nicht untergehen. In seinem Werk bleiben sie uns mit dieser, ihrer leuchtenden Seele erhalten. Ihr „nacktes Antlitz“ - wie der Philosoph Emmanuel Levinas es formuliert - fordert auf, mit ihnen das wahrhaftige Gespräch zu suchen, in sich selbst zu gehen, um dort - in der eigenen Seele - jene Weisheit und Liebe zu finden, womit sich ein neues, wahrhaftiges Leben realisieren lässt! Hören wir ihnen zu! Lass’ uns mit ihnen das Gespräch führen … vom ICH zum DU!

Z U M R Ü C K U M S C H L A GKomm !

In diesem Gemälde von Rafael Ramírez stehen die wenigen Kinder, welche den Schrecken der Verfolgung und der Lager entkommen sind, vor uns. Hinter ihnen die Dunkelheit, die Finsternis, das Gas ….Es liegt an uns, sie aufzunehmen, uns mit ihnen zu verbinden, ihnen das Glück des neuen Lebens zu schenken …Vielleicht lassen wir uns von ihrem „nackten Antlitz“ ansprechen und uns auffordern, sie zu umarmen, sie in uns aufzunehmen …

Page 11: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 11

D I E Z E I C H N U N G E N, G E M Ä L D E I M B U C HImmer wieder ist es der sich-verbindende Maler Ramírez, der uns Men-schen, Situationen oder Motive zeigt, die uns im Grunde auffordern, uns auf sie einzulassen!Seine Kunst fordert auf, die Werte der Menschlichkeit, das Wesen des Leb-ens zu spüren. An dieser wahrhaftigen Kunst der Verbundenheit kann und darf man einfach nicht vorbeigehen … Diese Menschen, kann man, darf man nicht vergessen. Sie rufen uns zu: “Bitte, vergiss mich nicht“ …

Werner Janssen

Page 12: Bitte Vergiss Mich Nicht

12 Bitte, vergiss mich nicht

К О Б Л О Ж К ЕОбложка представлена картиной, где художник Рафаэль Рамирес связывает себя здесь с двумя седыми постаревшими людьми, которые побиты жизнью, посланы на ликвидацию, на уничтожение… безутешные ли это лагерные бараки Аусшвица, удушливые газовые камеры Бухенвальда, темные вагоны для транспортировки скота, бедствие ли в варшавском гетто или нищета бедных кварталов больших африканских городов.

Рамирес показывает людей, которые постоянно излучают силу и власть души. «Его» люди сохранили в себе самое главное - свои чистые души! Правдивые и мудрые, с сильным характером они находятся в такой жизненной ситуации, которая ведет их к смерти.

И все-таки он не позволяет им погибнуть. С их светящейся душой сохранены они для нас в его творении. Их « естественный облик» (как сформулировал философ Эммануэль Левинас) побуждает нас к поиску правдивого разговора с ними, прийти к самому к себе, чтобы там в своей собственной душе найти ту правду и любовь, которые можно реализовать в новой настоящей жизни. Мы слышим их! Поговорим с ними от Я к ТЫ!

К П О С Л Е Д Н Е Й О Б Л О Ж К Е

Иди ! На этой картине стоят перед нами несколько детей, которые избежали ужас преследования и лагерь. Позади них темнота, мрак, газ…Нам нужно их принять, соединиться с ними, подарить им счастье новой жизни…Возможно, мы позволим себе заговорить с из «естественным обликом», захотим их обнять и принять их в самих себя…

Page 13: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 13

Р И С У Н К И, К А Р Т И Н Ы И З К Н И Г ИХудожник Рамирес (постоянно связанный и соединяющий нас со своими картинами) показывает нам людей, ситуации или мотивы, которые, по сути, предлагают нам принять участие в них.

Его искусство призывает почувствовать ценность человечности, сущность жизни. Мимо этого правдивого искусства единения невозможно и нельзя пройти мимо…

Этих людей невозможно нельзя забыть. Они призывают нас «Пожалуйста, не забудь меня…»

Вернер Янссен

Page 14: Bitte Vergiss Mich Nicht

14 Bitte, vergiss mich nicht

Page 15: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 15

V O R W O R T „Ich rieche diese Landschaft und ich kenne dieses Licht (...). Der Boden unter mir fühlt sich vertraut an und mir wird heute klar: ICH KOMME VON HIER! („Ich“ ist der Rocksänger Peter Maffay, der 1997 – nach der Flucht mit seinen Eltern im Jahre 1963 – zurück in seiner Heimat Rumänien ist)Vor 34 Jahren mit drei bescheidenen Koffern in den Händen, zitternd an-gesichts des Abenteuers, eine neue Welt zu betreten, habe ich all das mit meinen Eltern am 23. August 1963 verlassen. Die vier Wände, in denen wir lebten, die Freunde, jeden Stein, und jeden Raum, den ich kannte, meine Stadt, die vertrauten Gassen und Ecken, Mit einem Schlag hörte es auf. Dieser Stimmenmix aus ungarischen, rumänischen und deutschen Wörtern. Ich würde nie mehr, so wie jeden Morgen auf die Straße ge-hen, über den Bach springen, der unseren Weg zur Schule trennte und wir würden nie mehr gemeinsam in den viel zu engen Bank- und Tischreihen aufspringen.“(Aus: Edmund Hartsch „Maffay, Auf dem Weg zu mir“, Goldmann, München 2011, S.32)

Unsere Wohnungen, unsere Schulen, unsere Landschaften, unsere Spiel- und Sportplätze, auch zum Glück sehr oft die Arbeitsstellen sind Stätten, wo Menschen sich begegnen, miteinander leben, arbeiten, studieren, sich tummeln, sich näher kommen, sich miteinander verbinden, dann und wann sogar eine Verbundenheit miteinander verwirklichen, welche sie als tief, warm und innig erfahren. Diese positiven Gefühle geben dem Men-schen Sicherheit, Festigung, die Kraft, sich im Leben zu behaupten. Dort, an diesen Stellen und Stätten, findet man die Bestätigung für eine humane Existenz. Dort fühlt man sich akzeptiert und wertvoll.

Es ist die Verbundenheit mit der Vergangenheit, an die man sich auf seinem weiteren Lebensweg als Wurzel oder Basis erinnern wird und soll, weil man auf ihr als Fundament bauen kann!

Die poetischen, gemalten und gezeichneten Erinnerungen an die ver-lorenen Mitmenschen im Lager, worin in der Grausamkeit das Verbin-dende im Grunde der letzte Strohhalm von Leben, von Glück und Liebe war, sind in diesem Bändchen gleichsam eine Bitte, jene Vergangenheit nicht zu vergessen. Zur gleichen Zeit dürften sie auch ein Aufruf sein, sich immer wieder auf das Wesen, das Wahrhaftige, das Gute und Schöne in dieser Verbundenheit mit dem Anderen zu besinnen.

Page 16: Bitte Vergiss Mich Nicht

16 Bitte, vergiss mich nicht

Die vorliegenden Texte, Zeichnungen, Gemälde, auch die Übersetzungen wollen „Begegnungen“ sein, in denen sich das intensive, sich-verbindende Gespräch des Dichters, des Malers, des Übersetzers mit jenem „anderen“ Menschen, mit jener „anderen“ Zeit einfühlsam manifestiert.

Als Verantwortlicher für diese Publikation möchte ich den Übersetzern und Freunden Hanna Hollinger, Inna Verjbitskaia, Svetlana Krylowa, Arlette Felber, Martin Bloemers, Josef Backhaus, Rafael Ramírez dafür danken, dass sie sich mit mir zur Realisierung dieses Büchleins verbunden haben...

Martha Klems sei dank für ihre Korrekturarbeit.

Dank auch dem Designer Marc Coumans, der mit großer Feinfühligkeit gegenüber dem Thema das Ganze zusammengestellt, entworfen hat.Auch dem Drucker Multicopy aus Kerkrade, der sich von diesem Thema hat begeistern lassen und einen entsprechenden Druck realisiert hat, möchte ich Dank sagen.

Werner Janssen,Simpelveld, November 2011

Page 17: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 17

Page 18: Bitte Vergiss Mich Nicht

18 Bitte, vergiss mich nicht

Page 19: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 19

E I N F Ü R E N D E B E T R A C H T U N GJeder Mensch unterliegt den Veränderungen der Zeit! Er verändert seine Wohnung, das Zuhause, findet und erlebt neue Mit-menschen. Mit sich nimmt er aber immer – ohne sie wäre er nämlich nicht der, welcher er geworden ist – jene Menschen, Situationen, Erlebnisse, welche ihn geboren, geschaffen, geprägt haben. Wenn dieser Mensch auf diesem weiteren oder neuen Weg in sich gef-estigt gehen will, braucht er jene Wurzeln der Vergangenheit. Ohne die Eltern, ohne die Mutter, die Freunde von damals wäre das Fundament verloren, wäre der Mensch wie eine verloren gegangene, herumirrende Feder, die nicht mehr mit dem Tier verbunden ist. Sie wird schon vondem „leisesten“ Wind weggetragen …

Der zur Persönlichkeit gewordene Mensch wird sich derer erinnern, die seine Persönlichkeit entwickelt, seinen Charakter geprägt haben. Er wird ihre Worte, ihre Stimmen hören, sie fühlen, sehen, gleichsam schmecken wollen. Ebenso ist es für die Zurückgebliebenen wichtig, den Halt jener, die wegge-gangenen sind, zu spüren. So gilt für beide Partner, welche in einem wahrhaftigen Lebensdialog ver-bunden waren, die Bitte des jeweils Anderen, ihn oder sie nicht zu verges-sen, sondern zu hören und zu (ver)antworten!

„B I T T E, V E R G I S S M I C H N I C H T“ ! „Ich war deine Mutter, die dich gebar, dich hielt, dir das Licht zeigte, dich wusch, tränkte, ernährte, in den Schlaf wiegte, dir die Lieder der Welt und der Sonne, der Blumen und der Menschen sang ... Du suchtest meine Brüste, meine Augen, meine Hände, meinen Trost, meine Worte. Wir sangen, lachten, weinten zusammen, sogar als wir aus unseren Häusern geholt, in das dreckige Ghetto gesteckt, auf den Transport gesetzt, im Lager, der Hölle von Auschwitz, getrennt wur-den. Ich war mit dir, als ich unter die Dusche musste und mich das Gas erstickte. Du wusstest es und warst mit mir, deiner Mutter, so wie ich mit dir, meinem Sohn, meiner Tochter war, als du fast krepiertest in den Baracken vor Hunger, Angst, Verzweiflung ...Gas, Feuer, Glut, Erde lösten meinen Körper, meine Gebeine auf. Aber meine Seele war und ist mit dir. Sei du mit mir. Dann werden wir le-ben und uns jeden Tag das Glück der Verbundenheit schenken. Das Glück, welches du jetzt haben sollst mit deinen Kindern, in deinem neuen Land ohne Ghetto, ohne Lager, ohne die Angst vor Menschen, die dich als Ungeziefer einsammeln, ermorden, vernichten.

Page 20: Bitte Vergiss Mich Nicht

20 Bitte, vergiss mich nicht

Komme dann und wann mal zu mir, zu meinem Grab, zu unserem Ort jener furchtbaren, schlimmen Verbundenheit und erinnere dich und sprich mit mir, so wie ich ständig mit dir spreche. Ich habe die Zeit, mit dir, mit den Deinen beschäftigt zu sein. Nimm du dir dann und wann auch die Zeit ... für mich, für dich, für uns, für euch ... Mit den Deinen wirst du sein, wie ich mit dir ... Sie werden dich nie vergessen, weil du ihnen das Glück des Lebens, die Verbundenheit schenktest ...

Ich freue mich, dass du heute an diesem Tag der Erinnerung, des Gedenkens auf unserem Platz des Appells stehst, wo wir beleidigt, erniedrigt, selektiert, geschlagen, erschossen wurden. Hier finden wir uns – wie in unseren Gedanken, in unserer Seele – in Innigkeit zusam-men und spüren unsere Wurzeln, spüren, wie der Saft der Verbun-denheit von mir zu dir, von dir zu mir fließt und wir fühlen, dass alles fließt, dass wir leben und lieben: Ich in dir, du - mit mir - in deiner Frau, deinen Kindern, deinen Enkeln, deinen Freunden, deinen Mit-menschen, mit denen du das Gespräch weiter führst ... Bitte, vergiss mich nicht!“

Diese bittenden Worte einer Mutter mögen deutlich machen, wie der zur Persönlichkeit gewordenen charaktervolle Mensch – geprägt vom verbin-denden Gespräch mit dem Leben – in der Welt steht: gefestigt, verbunden, positiv, auch wenn ein unverhofftes Schicksal zuschlagen sollte .... Was hier gesagt und dargestellt wurde im Zusammenhang mit den schrecklichen Ereignissen in den Konzentrationslagern und Erinnerungen an die Gräueltaten, die dort stattfanden, gilt im Grunde immer dann, wenn wir Menschen verlieren, auch wenn wir sie verlassen müssen ... Hat man sich doch geliebt, war man doch befreundet, hat man doch zusammen gearbeitet, zusammen Dinge aufgebaut, realisiert, ist man doch zusam-men ein Stück des Lebenswegs gegangen ...

„Du musst, ich muss, einer von uns muss, will, soll gehen, aber das Tiefe, das Innige, die Wärme, die Liebe, die Freundschaft, eben die Verbundenheit, die es wirklich zwischen uns gab, wird nie verge-hen.“

Diese Worte, diese Bitten, diese Rufe müssen oder sollten wir hören, wenn wir eine Welt, eine Gesellschaft als eine sich verbindende, eine in Verbundenheit leb-ende Gemeinschaft erfahren, verwirklichen wollen, worin man miteinander - mit Respekt und Verantwortung - auf dem Wege ist.

Page 21: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 21

Die Vergangenheit, die vergangene Verbundenheit ist die Basis für das Finden, Erkennen, Wissen, Werten und Schätzen von neuen Momenten und neuen Menschen, mit denen man den Weg des Lebens weiter in Wah-rhaftigkeit gehen möchte.

In der Jugend, in den jungen Jahren bilden sich die Wurzeln zum Wa-chstum zum Ausbau unserer Möglichkeiten zu einer Persönlichkeit, die charakter- und verantwortungsvoll im Leben steht. Ohne diese Wurzeln sind unsere Stämme, Äste, Zweige, Blüten, Blumen und Früchte schnell ausgetrocknet, dürre, blass, kraftlos ... Der Baum fällt dann irgendwann beim geringsten Windstoß um, etwa in einer Dürreperiode, bei zu viel Regen. Entsprechend leben „wurzellose“ Menschen unzufrieden, gelang-weilt, abhängig von jeder Laune, von oberflächlichen Befriedigungen der Lust, aber im Grunde unglücklich.Dort, wo wir unsere Wurzeln haben, sie spüren, sie pflegen, von ihnen den Saft und die Kraft des Bodens, des Lichts, des Wassers, der Natur, mit denen man verbunden ist, bekommen, sind wir starke, charaktervolle Persönlichkeiten, welche für sich und die Umwelt etwas darstellen. In dies-er Verbundenheit, welche nie als eine fertige existiert, sondern immer auf dem Wege ist, bilden sich Persönlichkeiten und Charaktere.Über die Eltern bekommt das Kind sein Zuhause. Dort, wo es als Mann oder Frau mit dem jeweiligen Partner ein neues Zuhause aufbauen will, kann dieser Mensch das jedoch nur auf der Basis jener verwurzelnden Erinnerung an das Zuhause von damals. Dies bedeutet nicht, dass es das gleiche Zuhause sein wird oder muss. Das ist im Prinzip auch unmöglich, man würde dem neuen, dem anderen Mitmenschen oder Partner, der nun mal anders ist, nicht gerecht werden. Jeder Mensch hat andere Erinnerun-gen, andere Qualitäten, setzt andere Akzente, hat andere Werte, schätzt Dinge anders ein. Aber in einem Güte, Wahrheit und Schönheit vermit-telnden Dialog, in der lebendigen, dynamischen und ständigen Beziehung – auch mit der Vergangenheit – wird das Leben entsprechend neu, anders sein und „fließen“ …

Wenn der Mensch sich erinnert, sich dank der Literatur oder der Malerei erinnern lässt – etwa an die Lebensinnigkeit in der jüdischen Zusam-mengehörigkeit während des „gemeinsamen“ Transports in die Konzen-trationslager – , sind diese Erinnerungen „Werte“ , auf deren Basis sich ein wahrhaftiges Leben realisieren lässt.

Indem wir sprechen, jemanden berühren, begrüßen, sehen, schauen, hören, kommt es des öfteren zu ganz wesentlichen Verbundenheiten. Man findet Gemeinschaften etwa im Glauben an Gott, innerhalb politischer Parteien, in denen die Überzeugung, ein Land gesellschaftlich ideologisch

Page 22: Bitte Vergiss Mich Nicht

22 Bitte, vergiss mich nicht

so oder so zusammenhalten zu müssen, maßgebend is. Dabei spürt man als Teil oder Mitglied dieser „Verbindungen“ oder „Vereinigungen“ ein mehr oder weniger starkes Glücksgefühl. Nicht von ungefähr stammt das Wort „Glück“ vom Verb „g(e)lücken“, was gelingen bedeutet. Uns Menschen (ge)lückt oder gelingt in der tatsächlichen Realisierung oder Verwirklichung von Verbundenheit etwas ganz Wesentliches: Das, was wir eigentlich immer sind, immer waren – ein Teil vom Ganzen bzw. ein Teil, das aus dem Ganzen hervorgegangen ist – wird in diesem Moment lebendig. Und wir spüren, wie die Quelle des Lebens in ihrer natürlichen Wärme, ihrer ursprünglichen Tiefe, in Ruhe und in der Stille perlt und ins Land fließt ... Mit dem deutschen Nobelpreisträger für Literatur Heinrich Böll könnte man sagen, dass ein solches Land wieder „bewohnbar“ geworden ist, weil alles in einer wunderbaren Verbundenheit miteinander unterwegs ist. Und in diesem „bewohnbaren Land“ findet man dann auch zu einer „bewohn-baren Sprache“ …

Der Mensch, der den Anderen aufnimmt, mit ihm das Brot teilt, mit ihm das Gespräch führt, ihm vielleicht sogar eine Arbeit besorgt, wo man sich um ihn kümmert, wo seine Qualitäten entwickelt und geschätzt werden, realisiert diese „bewohnbare“ Landschaft. In ihr ist jener Andere dann nicht länger jener mehr oder weniger das Straßenbild verunglimpfende Bettler, dem man etwas gibt, um ihn nach dieser guten Tat zu vergessen, sonder ein lebendiger Mitmensch .... So ist „Bitte, vergiss mich nicht!“ im Grunde der Ruf eines jeden Mit-menschen, dessen Augen man sehen, dessen Fragen man hören sollte. In dem Moment, wo man ihn akzeptiert, erfährt, erlebt als den ihm Anver-trauten, als den ihm Überantworteten, verwirklicht man in der Antwort, im Respekt, in der Annahme seiner tatsächlichen Person und Situation jene Verbundenheit. Man holt ihn aus der Isolation der Unpersönlichkeit und macht jenes unpersönliche „er-sie-es“ zum persönlichen „DU“, zu einer Person, die man als „Ich“ direkt anspricht, von der man sich ansprechen lässt: sinnlich, seelisch, geistig.Indem man sich in diesem Sinne den Anderen – wie der Philosoph Martin Buber (1878-1965) es formuliert – als „DU“ „“umarmt“, sich von ihm als „DU“ „umfassen“ lässt, ist der Mensch auf dem Wege zur „schechina“, zur „Menschwerdung“.

Page 23: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 23

Page 24: Bitte Vergiss Mich Nicht

24 Bitte, vergiss mich nicht

V E R G E E T M E A L S J E B L I E F T N I E T !

“Ik was je moeder die je baarde, je vasthield, je het licht deed zien, je waste, te drinken gaf, voedde, in slaap wiegde, voor jou de liederen van de wereld, de zon, de bloemen en de mensen zong… Jij zocht mijn borsten, mijn ogen, mijn handen, mijn troost, mijn woorden. Wij zongen, lachten, huilden samen, zelfs toen we uit onze huizen werden gehaald, in het smer-ige getto werden gestopt, op transport gesteld, in het kamp, de hel van Auschwitz, werden gescheiden. Ik was bij jou, toen ik onder de douche moest en het gas mij stikte. Jij wist het en was bij mij, je moeder, zoals ik bij jou was, mijn zoon, mijn dochter, toen je bijna in de barakken crepeerde van de honger, de angst en de vertwijfeling…

Gas, vuur, gloed, aarde verzengden mijn lichaam en mijn gebeente. Maar mijn ziel was en is bij jou. Wees jij bij mij. Dan zullen we leven en ons iedere dag het geluk van de verbondenheid schenken. Het geluk dat je nu hopelijk hebt met je kinderen in je nieuwe land zonder getto, zonder kamp, zonder de angst voor mensen die je als ongedierte verzamelen, doden, vernietigen.

Kom af en toe naar me toe, naar mijn graf, naar onze plaats van die ver-schrikkelijke verbondenheid, herinner je, en spreek met mij, zoals ik voort-durend met jou spreek. Ik heb tijd om me met jou de de jouwen bezig te houden, Neem jij af en toe ook de tijd… voor mij, voor jou, voor ons, voor jullie…

Met de jouwen zul jij zijn, zoals ik met jou…Zij zullen je nooit vergeten, omdat je hen het geluk van het leven, de verbondenheid schonk…

Ik ben blij dat je vandaag op deze dag van herinneren, van gedenken op onze appelplaats staat, waar we beledigd, vernederd, geselecteerd, gesla-gen, doodgeschoten werden. Hier vinden we ons terug – net zoals in onze gedachten, onze zielen – in innige verbondenheid en voelen onze wortels, voelen hoe het sap der verbondenheid van mij naar jou, van jou naar mij vloeit, en wij voelen dat alles vloeit, dat we leven en liefhebben: ik in jou; jij – met mij – in je vrouw, je kinderen, je kleinkinderen, je vrienden, je me-demensen, waarmee je het gesprek verder voert…

Vergeet mij alsjeblieft niet!”

Page 25: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 25

P L E A S E D O N O T F O R G E T M E !

“I was your mother who gave birth to you, who held you, who showed you the light, who washed you, who gave you to drink, who nourished you, who rocked you into sleep, who sang to you the songs of the world and the sun, the songs of the flowers and of the human beings ...

You found my breasts, my eyes, my hands, my words of comfort. We sang, laughed and cried together – even then when they took us out of our homes, when they forced us into the filthy ghetto, when they put us on a transport, even when they separated us in the camp, in the hell of Auschwitz. I was with you when I was forced to take a “shower”, when the gas suffocated me. You knew it and you were with me, your mother, in the same way as I was with you, my son, my daughter when you almost died a wretched death of hunger, terror, desperation ...

Gas, fire, burning ashes, soil dissolved my body, my bones. But my soul was and is with you. Be you with me. Then we will live and give to each other the blessing of togetherness. The happiness that you deserve to have with your children, in your new country without any ghettos, without any camps, without any fear of people who round you up, who murder and exterminate you as vermin.

Come and visit me from time to time, come to my grave, to this place where we are connected in a horrifying way and remember and talk to me as I permanently talk to you. I have got the time to be thinking of you and of your family. I ask you, too, to take your time ...for me, for you, for us, for all of you ...You will be with your people as I was with you ... They will never forget you because you gave them the blessing of life and togetherness ...

I gratefully perceive that today – on this day of remembrance – you are standing on our roll call place where we were insulted, humiliated, select-ed, beaten up, shot. Here we find each other and – as in our thoughts, as in our soul – we get into our inner-most selves and we feel our roots, we feel the spirit of togetherness waving from me to you, from you to me and we feel that everything is flowing, that we live and love: I in you, you in me, with your wife, with your children and grandchildren, with your friends and your fellow citizens ... telling the tale ... Please do not forget me!”

Page 26: Bitte Vergiss Mich Nicht

26 Bitte, vergiss mich nicht

J E T’ E N P R I E, N E M’ O U B L I E P A S!

J’étais ta mère, qui t’a enfanté, tenu dans ses bras, qui t’a montré la lu-mière, t’a lavé, allaité, nourri, bercé, qui t’a chanté les chansons du monde, du soleil, des fleurs et des hommes … Tu cherchais mon sein, mes yeux, mes mains, ma consolation, mes paroles. Nous chantions, riions et pleuri-ons ensemble, même quand on nous a faits sortir de nos maisons et four-rés dans ce sale ghetto, quand on nous a embarqués vers le camp, l’enfer d’Auschwitz, où on nous a séparés.

J’étais avec toi, quand j’ai dû aller sous la douche dont le gaz m’a asphyxié. Tu le savais et tu étais avec moi, ta mère, comme moi j’étais avec toi, mon fils, ma fille, quand tu as failli crever dans les baraques de faim, de peur, de désespoir …

Le gaz, le feu, la braise, la terre ont décomposé mon corps, mes os. Mais mon âme était et est toujours avec toi. Sois près de moi. Ainsi nous vivrons et nous nous offrirons chaque jour le bonheur d’être unis. Un bonheur avec tes enfants dans ton nouveau pays sans ghetto, sans camp, sans la peur des hommes qui te ramassent comme de la vermine, qui t’assassinent et t’anéantissent.

Viens de temps en temps à ma tombe, vers notre lieu de cette atroce soli-darité et souviens-toi et parle-moi comme moi je te parle sans arrêt. Moi j’ai le temps de m’occuper de toi et des tiens. Fais comme moi et tu seras avec les tiens comme moi je le suis avec toi …

Ils ne t’oublieront jamais, parce que tu leur as donné le bonheur de la vie, la solidarité … Je me réjouis que tu sois aujourd’hui, en ce jour du souve-nir, sur notre place d’appel, où on nous a offensés, humiliés, sélectionnés, frappés, fusillés.Ici nous nous retrouvons - comme dans nos pensées, dans notre âme - en toute intimité et nous sentons nos racines, nous sentons couler la sève de la solidarité de toi vers moi, de moi vers toi.

Je t’en prie, continue le dialogue avec tes enfants, tes petits-enfants, tes amis et tous tes prochains …

Je t’en prie, ne m’oublie pas !

Page 27: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 27

П О Ж А Л У Й С Т А, Н Е З А Б У Д Ь М Е Н Я!

« Я была твоей матерью, которая тебя родила, тебя держала, тебе показала свет, тебя растила, поила, кормила, качала в ночи, тебе песни мира и солнца, цветов и людей пела…Ты ищешь мою грудь, мои глаза, мои руки, мое утешение, мои слова. Мы пели, смеялись, плакали вместе, даже тогда, когда мы, угнанные из наших домов, спрятанные в грязном Гетто, посаженные в транспорт, в лагере, в норах Аушвитца были разделены. Я была с тобой, когда я стояла под холодным душем и задыхалась от газа. Ты знал это и был со мной, твоей матерью, как я была я с тобой, своим сыном, со своею дочерью, когда ты почти сдыхал в бараках от голода, страха, сомнения… Газ, огонь, жара, земля растворили мое тело, мои кости. Но моя душа была и остается вместе с тобой. Будь и ты со мной. Тогда мы будем жить и испытывать счастье оттого, что мы вместе. Счастье, которое у тебя сейчас должно быть с твоими детьми, в твоей новой стране без Гетто, без лагерей, без страха перед людьми, который как паразит тебя захватывает, умертвляет, уничтожает.

Приходи изредка ко мне, к моей могиле, нашему месту, которое нас с тобой ужасно связало и вспоминай, и разговаривай со мной, так как и я постоянно говорю с тобой. У меня было время на тебя, чтобы заниматься тобой. Находи и ты порой тоже время… на меня, на себя, на нас, на вас…Ты будешь со всеми, как и я с тобой… Они никогда тебя не забудут, потому что ты даришь им счастье жизни, единения…

Я радуюсь, что ты сегодня в этот день воспоминаний, памяти стоишь на нашем месте, где нас строили, оскорбляли, унижали, отбирали, били, расстреливали. Здесь мы встретимся как будто в наших мыслях, в нашей душе, в искренности и почувствуем наши корни, почувствуем, как сок единения течет от меня к тебе, от тебя ко мне и мы ощущаем, что все течет, что мы живем и любим: Я в тебе, ты –со мной- в твоей жене, твоих детях, твоих внуках, твоих друзьях, твоих ближних, с которыми ты поведешь разговор дальше …

Пожалуйста, не забудь меня!

Page 28: Bitte Vergiss Mich Nicht

28 Bitte, vergiss mich nicht

Page 29: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 29

B I T T E, V E R G I S S M I C H N I C H T !

GEDICHTE „GEGEN DAS VERGESSEN“ …

VON

HEINZ HOF

Page 30: Bitte Vergiss Mich Nicht

30 Bitte, vergiss mich nicht

Page 31: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 31

A U S C H W I T ZUnter dem rötlich purpurnen HimmelBaracken, Waggons, Gleise, die Rampe,Öfen, Schornsteine in graugrünerdiger Landschaft.

Hie und da im verlassenen, endlosen Hintergrund ein vereinzelter Baum.Die ausgebluteten Gräserduften nicht …

Unter den HalmenMenschenverschlepptfür das Gas, den Ofen, die Wahnsinnsmaschinerievon Verrückten, Kranken.Aufbewahrt für den bleiernen Todesschuss beim Appell, bei der zerstörenden Arbeit im Steinbruch …Vieh für die bestialische Arbeit.

Heute alles leer, kahl!Es herrscht nach wie vor … Tod.Aber die Menschen von damals sie leben,sie leben unter uns, zwischen uns, über uns, wenn wir wollen …

Page 32: Bitte Vergiss Mich Nicht

32 Bitte, vergiss mich nicht

A U S C H W I T ZBelow the reddened crimson skyhuts, wagons, rails,the rampovens, chimneyson a grey-green plain Here and there against the lifeless, endless line of despaira solitary tree,the grasses bled to deathhave no scent ... Below the bladeshuman beingsdeportedto the gas, to the ovento the machinery of madnessof mentally ill and insane criminalsSparedfor the leaden bullet of death at roll call,for the deadly toil in the quarry ...cattle for a bestial work Todaybarren and bleak a gaping voidStill I feel the rule of death BUTthe victims of the past they live,they live among us, within us, above usIFWE want them to live ...

Page 33: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 33

A U S C H W I T ZSous le ciel d’un rouge vermeildes baraques, des wagons, des rails,des rampes,des fours, des cheminéesdans un paysage gris verdâtre.

Dans le fond, délaissé et infinitpar-ci, par-là, un arbre solitaire.Des herbes, qui ont cessé de saignern’échappe plus aucune senteur...

Sous les tigesdes hommesdéportéspour le gaz, le four,pour la machinerie insenséede fous, de malades.Gardés en viepour la balle mortelle à l’appel,pendant le travail anéantissant dans les carrières...du bétail pour le travail de brutes.

Aujourd’huitout est vide, dénudé!La mort règne toujours...Mais les hommes d’alors vivent,ils vivent parmi nous,au-dessus de noussinous le voulons...

Page 34: Bitte Vergiss Mich Nicht

34 Bitte, vergiss mich nicht

О С В Е Н Ц И МПод красновато-пурпурном небом -Бараки, рельсы, вагоны, платформы,Печи и дымовые трубыНа серо-зеленом фоне земли.

В пустынном бесконечном пространствеТам и сямОдинокое деревоТравы омертвели,Они не пахнут...

Среди этой чахлой растительностиЛюди,Заталкиваемые в газовые камеры, в печи - Больные и уже впавшие в безумие, Еще оставленные в живых,Чтобы получить пулю при перекличке,При изматывающей работе в каменном карьере,Они не люди, они скот для этой адской работы.

Сегодня ничего на этом месте не увидишь – Пусто, голо...Но царит здесь, как и прежде,...смерть.Но люди того времени живы,Они живут в нас, среди нас, с нами, -Если мы этого хотим...

Page 35: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 35

Page 36: Bitte Vergiss Mich Nicht

36 Bitte, vergiss mich nicht

Page 37: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 37

D R Ä H T E D E R V E R Z W E I F L U N GMitten durch die vergessene Landschaft- oder doch nicht vergessen ? - Stacheldraht.

In ihm endete Leben in letzter Verzweiflung …

Im Rücken Kugeln …Offene Münder im letzten Schrei,im Ausstoß der letzten Luft, verursacht vom elektrischen Strom in den Drähten,vom hassenden Blei im aufgerissenen Leib!

Jenseits dieser peinigenden Trennung Freiheit, Weite, das hellblaue Leben der Sehnsucht.

Davor Tod, Gas, Menschen im Dreck,im Ofen, im offenen Grabmit weitaufgerissenen, schreienden gebrochenen Augen …

Heute Erinnerung, wenn man will!Man soll sich erinnern,sie sehen im, vor, hinter dem Stacheldraht.

Page 38: Bitte Vergiss Mich Nicht

38 Bitte, vergiss mich nicht

W I R E S O F D E S P A I RRight through the middle of this deserted and forgotten plain- or maybe not quite forgotten yet? -the barbed thorns of rusty wireending life in deadly despair ...their backs ripped by bulletstheir mouths open in their final shrieksexpelling their final breath of airdying entangled in high-voltage wiresmurdered by the lead of hate in their ripped bodies. Beyondthis fence of deathFreedom, Space, the light-blue Life of their Dreams ... On this sideDeath: human creatures in the mud, in the gas,in the oven, in the mass grave,their shrieking eyes breaking in final horror Todaywestaggering under the burden of remembrance if we do n o t remember ... We have to see themin front of, in and beyond the barbed wire!If we do not ...

Page 39: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 39

Page 40: Bitte Vergiss Mich Nicht

40 Bitte, vergiss mich nicht

Page 41: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 41

A N K U N F TAus dem erstickenden Waggon, aus der leibigen, kotigen Wärmein die eiskalte, dunkle Nacht.

Erschöpfte, kranke Menschen taumelnin die Kälte, die Dunkelheit, in die Verzweiflung, die Düsternis, in die pechschwarze Angst der Trennung!

Bellend, beißend, reißendHunde!Schüsse!Auf der Rampe blendende Scheinwerfer …Hiner dem grellen Lichtuniformierte Schatten, Kappen mit dem Todeszeichen, Stimmen,welche selektierenin die eine graue oder die andere blaue, aber immer erstickende Luft.

Heute eine andere Ankunft !Höflich, respektvoll, andächtig!Leere Baracken, wachsendes Gras …Aber in ihnen, unter ihnen, zwischen ihnendie, welche wir nicht vergessen können, nicht vergessen wollen, dürfen, sollen.Wir brauchen sie zum Leben!

Page 42: Bitte Vergiss Mich Nicht

42 Bitte, vergiss mich nicht

A R R I V A LOut of the suffocating wagonsout ofthe excremental warmth of human bodiesintothe freezing night of darknesshuman beingsill and deadly tiredstumblinginto the freezing coldinto the blackness of despairinto the horror of separationblackening their starving souls Barking, biting, tearingdogs!S h o t s!Blinding lights on the ramp!Behind them uniformed shadowscaps decorated with the signs of death,voicesselecting for the one greyor for the other blueair ...both of them choking and suffocating ... Todaya different arrival:polite, full of respect and devotion,grass growing between empty huts ...Butin them, between them, below themthose we c a n n o t forget, we m u s t n o t forget:We need them to breathe ...

Page 43: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 43

A R R I V É ESortant du wagon étouffant,rempli de la chaleur corporelle et excrémenteusedans la nuit glaciale et sombre

Des hommes fatigués, malades,titubentdans le froid, l’obscurité,dans le désespoir, les ténèbres,dans le noir de la crainte d’être séparés!

Des chiens qui aboient, mordent, déchirent!Des coups de fusil!Sur la rampe des projecteurs qui aveuglent…Derrière cette lumière éblouissantedes ombres en uniforme,des képis portant le signe de la mort,des voixqui font la sélectionvers un ciel gris ou bleu,mais toujours étouffant.

Aujourd’hui c’est une arrivée différente!Pleine de politesse, de respect et de recueillement!Des baraques vides, l’herbe qui pousse...Mais parmi tout celail y a ceux qu’on ne peut oublier,ceux qu’on ne veut oublier.Nous en avons besoinpour vivre!

Page 44: Bitte Vergiss Mich Nicht

44 Bitte, vergiss mich nicht

Page 45: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 45

Page 46: Bitte Vergiss Mich Nicht

46 Bitte, vergiss mich nicht

Page 47: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 47

G E F R O R E N E R O S EDu - Mensch -schenkstihrdein Auge, deinen Blick …

Dein Atem haucht sie an.Liebevoll, zart, vorsichtigberühren deine warmen Fingerkuppendas noch harte kalte Blatt …

Langsam öffnet sich der zitternde Kelchweiten sich die Blütenblätterund wundersame Düfte blühen mir entgegen.

Aufgetaute Rose!Ich verschmelze mit dir, in dir, und werde neu!

Page 48: Bitte Vergiss Mich Nicht

48 Bitte, vergiss mich nicht

B E V R O R E N R O O SJij – mens –schenkt haarje oog, je blik …

Je ademt op haar.Vol liefde, teder, voorzichtigraken je vingertoppenhet nog koude, harde blad aan …

Langzaam gaat de trillende kelk opengaan de bloembladeren uiteenenheerlijke geurenbloeien mijtegemoet.

Ontdooide roos!Ik versmelt met jou, in jou,en word nieuw!

Page 49: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 49

F R O Z E N R O S EYou – man and woman –your eyes glancing and caressing,your breath breathing at it.All caution and loveyour warm finger-tips touch the leaf still hard and cold. Slowly the shivering bud opens,the petals widen and enchanting scents bloomtowards me. Thawed out roseI blend into youI am new ...

Page 50: Bitte Vergiss Mich Nicht

50 Bitte, vergiss mich nicht

З А М Е Р З Ш А Я Р О З А !Ты – человек –Даришь ейCвои глаза, свой взгляд.

Твое дыхание овевает ее,С любовью, нежно, осторожноКасаются твои теплые кончики пальцевЕще холодных, твердых лепестков...

Медленно раскрывается дрожащая чашечкаРаспускаются лепестки,И чудесные запахиПлывут мне навстречу!

Растаявшая Роза!Я сливаюсь с тобой, в тебеи обновляюсь!

Page 51: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 51

–-

Page 52: Bitte Vergiss Mich Nicht

52 Bitte, vergiss mich nicht

Page 53: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 53

D U G I N G S T ...und mir blieb dein letzter lächelnder Blick.Gelbbesternt gingst du von uns, von mir …Ich stand einsamauf unserem Bahnsteig,du fuhrst einsam im erstickenden Waggonvon mir, von uns weg …Für immer?

Ich sehe immer deine winkende letzte Hand!

Ich war mit dirin dieser letzten eisig-schlaflosen Nacht der Trennung, der trennenden Einsamkeit,in allen folgenden Nächten …

Heute komme ich zu dir, hier,finde dich hierim offenen Feld, in dieser geweihten Erde, dich,mein einziges Licht!

Page 54: Bitte Vergiss Mich Nicht

54 Bitte, vergiss mich nicht

J I J G I N G …En mij restteje laatste lachende blik.Met je gele ster ging je van ons, van mij vandaan …Ik stondeenzaam op ons perron,jij reedeenzaamin de verstikkende wagonvan mij, van onsweg …Voor altijd?

Ik zie steeds jouw wenkende laatste hand!

Ik was bij jouin deze laatste ijzig-slapeloze nacht van de scheiding,van de scheidende eenzaamheid,in alle volgende nachten …

Nu kom ik naar je toe,hier,vind ik je in het open veld,in deze gewijde aarde,jou,mijn enige licht!

Page 55: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 55

Y O U W E N T A W A Y ...... and what remained was your last glancing smileShamed by a yellow star you went away from us, from me ...I stoodlonelyon our platformlonely in the suffocating wagonyou went away ...away from me, from us ... away ...... on a one-way trail? Again and again I see your final waving handI was beside youin this icy night of sleepless separation,of foreboding loneliness in all the nights following ... TodayI come to youhereI find you hereon this deserted plainin this holy soilYOUmy solitary light!

Page 56: Bitte Vergiss Mich Nicht

56 Bitte, vergiss mich nicht

T U E S P A R T I E ...et tu m’as laisséton dernier regard en souriant.Munie de ton étoile jaune, tu nous a quittés,tu m’as quitté…Moi, je me retrouvaisseulsur notre quai,Toi, tu es partieseuledans le wagon étouffant…Pour toujours?Je vois encore ta main faisant signeune dernière fois!

J’étais près de toien cette dernière nuit, blanche et glaciale, de la séparationet en toutes les nuits suivantes…

Aujourd’huije viens vers toi,ici,je te trouve icien plein champs,en cette terre sacréetoi,mon unique lumière!

Page 57: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 57

Т Ы У Ш Л А ...И мне осталсяТвой последний взгляд, и твоя улыбкаС желтой звездой ты ушла от нас, от меня...Я стоял одинокоНа перроне...Тебя увезли В вагоне-душегубкеОт меня, от насНавсегда?Я не могу забыть твой прощальный взмах рукой!

Я был с тобойВ эту последнюю ледяную бессонную ночь разлуки,Одиночества, разделившего нас,Я был с тобой все последующие ночи ...

Сегодня я прихожу к тебе,Сюда,Нахожу тебя здесьВ открытом полеВ этой ставшей святой земле, Я нахожу тебя -Мой единственный свет!

Page 58: Bitte Vergiss Mich Nicht

58 Bitte, vergiss mich nicht

Page 59: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 59

I N D E R E N G E ...In der Enge dieser Weltin der es nicht grünt,blutet unsim atemlosen Grau.das Leben weg.

Blass und bleich gehen wir einen fremden, menschlosen Weg.Kälte verbrennt unsere letzte Kraftund in der grauweißen Aschesiechen wir dahin!

Wohin?

Unsere Herzen weinen salzlose Tränen!

Wo finden wir ein trostreiches Tuch!

Page 60: Bitte Vergiss Mich Nicht

60 Bitte, vergiss mich nicht

Page 61: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 61

S T I L L E ...Ähren, Gräser, Zweige der Stille!Schweigen liegt über dem Land der Erinnerung.

Ich esse und lebevom Staub der verwelkten Blüten,von den verschwundenen Düftenjener finsteren Tage …In der Nacht verzaubern sie jedoch meine Seeleund in meinen Träumen taut es auf- jenes eisige, erfrorene Land -im Mondeslicht der erinnerten Verbundenheitmit unserer gemeinsamen Heimat …

Weit wird das Land im Traum.Es laubt!Seine Trauben füllen meinen trockenen Mund.

Am Himmel ziehen die Vögel, schwere Steine werden zu leichten Wolken, welche mich tragen zu dir …

Page 62: Bitte Vergiss Mich Nicht

62 Bitte, vergiss mich nicht

Т И Ш И Н А ...Колосья, травы, ветви тишины!Молчание воцарилось над страной воспоминаний.

Я наполнен этой пылью увядших цветковЯ пожираю ее,Я живу ею -Пылью исчезнувших запахов тех мрачных дней ...

Но в ночи они околдовывают мою душу,И в моих снах, таетЭто ледяная замороженная земля -В лунном свете приходит на памятьСоединенностьС нашей общей Родиной...

Далеко моя страна в моих снах,Она покрывается зеленой листвой,И виноградины ее гроздейНаполняют мой пересохший рот.

Летят по небу птицы, Тяжелые камни превращаются в легкие облака,Которые несут меняК тебе...

Page 63: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 63

--

Page 64: Bitte Vergiss Mich Nicht

64 Bitte, vergiss mich nicht

Page 65: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 65

L I C H T L O SDer Mond scheint lichtlos in die rieselnden Flocken,auf die in der Nacht eingefangene grauweiße Frachtdraußen auf dem eingedrahteten Platz.

Ein Hund bellt.Ein Mensch schreit.

Auf den Pritschen, den harten Bretterndie ängstlichen Träumer,die schlaflosen Kranken,die röchelnden Sterbenden.

Dazwischen immer wieder die schlagenden, schimpfenden, mitleidlosen Diener der Unmenschlichkeit …

Der Durst hat kein Wasser.Der Schmerz hat keinen Trost.Aus unseren Wunden fließt jenes verhasste Blut …

Und der Gott leidet ohnmächtig mit!

Wir leben unter der finsternden Sonne, indem wir uns nicht achten, ehren, nicht sehen, hören.

Die Äxte des Hasses öffnen unseren Leib, zerschlagen die Gebeine …

Es wintert!Wir verbluten in jenem lichtlosen Schnee unter dieser finsternden Sonne, unter dem zerfrierenden bleichblassen Mond,unter den glanzlosen Sternenin dieser eiskalten Todesnacht …

Page 66: Bitte Vergiss Mich Nicht

66 Bitte, vergiss mich nicht

S A N S L U M I È R ELa lune luitsans lueursur les flocons qui tombentsur la marchandise grisâtrecapturée dans la nuitdehors sur la place entourée de fils barbelés.

Un chien aboie.Un homme crie.

Sur les lits de camp, les planches duresles rêveurs anxieuxles malades sans sommeille râlement des mourants.

Au milieu de tout celales serviteurs de l’inhumanitéqui sans pitié frappent, insultent…

La soif ne trouve pas d’eau.La douleur n’a pas de consolation.De nos plaies coule ce sang hai…

Dieu lui-même souffre, impuissant!

Nous vivons sous un soleil assombrissantparceque nous ne nous respectons pasnous ne nous honorons pasnous ne nous voyons pasnous ne nous écoutons pas.

Les haches de la haine ouvrent notre corps,cassent les os…

C’est l’hiver!Nous perdons notre sang dans cette neige sans lueursous ce soleil assombrissant,sous cette lune pâle et froide,sous les étoiles sans lueur

Page 67: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 67

Page 68: Bitte Vergiss Mich Nicht

68 Bitte, vergiss mich nicht

Page 69: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 69

E I N L E T Z T E S B L A T TIn diesem lichtlosen Grauumarme ich, liebekose ichdas letzte Grün eines verschollenen Blatteszwischen dem schon gefrorenen Schlamm der verregneten, verschneiten Tage und Nächte.

Ich nehme seinen verwelkenden Duftund lebe der Erinnerungan den vollen, leuchtenden Sommer,als wir noch spielten und nicht wusstenvon dieser schrecklichen Finsternis und Kälte.

Heimlich, unendlich vorsichtigliegt es in der warmen Höhle meiner zittzernden Handund ich träumejenes Spiel der Freudeohne den gelben Stern, welcher uns trennte,uns isolierte, uns vernichtete als schmutzigen, ansteckenden Abschaum …

In dir, deinen spröden, zerbröckelden Farben, Nervenhöre ichden Rausch des Windes, den Schrei des Adlers, die Angst der jungen Vögel, die leben wollen,wie wir …

Über mir davoneilende schwarze Wolken.Verlassen, sehnsüchtigmein Blick in die graunasse Luft.

Wo bist du, frühere Zeit, spielendes, singendes Kind auf der Straße?Finde ich jemals wieder das Licht der Hoffnung, eine funkelnde Kerze, Leben?

Page 70: Bitte Vergiss Mich Nicht

70 Bitte, vergiss mich nicht

E E N L A A T S T E B L A DIn dit lichtloze grauwomarm ik, liefkoos ikhet laatste groen van een verdwenen bladtussen het al bevroren slijkvan de verregende, versneeuwde dagen en nachten.

Ik neem zijn verwelkende geuren leef van de herinneringaan de volle, stralende zomer, toen we nog speelden en niets wistenvan deze verschrikkelijke duisternis en kou.

Heimelijk, oneindig voorzichtigligt het in de warme holte van mijn trillende handen ik droomdat spel van vreugdezonder de gele ster,die ons scheidde,ons isoleerde, ons vernietigdeals vies, besmettelijk uitschot …

In jou,je broze, uiteenvallende kleuren, nervenhoor ikhet ruisen van de wind, de schreeuw van de adelaar,de angst van de jonge vogels, die willen leven,zoals wij …Boven mij wegdrijvende zwarte wolken.Verlaten,verlangendmijn blik in de grijze natte lucht.

Waar ben je, tijden van vroeger,spelend, zingend kind op straat?Vind ik ooit het licht van de hoop terug,een fonkelende kaars, leven?

Page 71: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 71

U N E D E R N I E R E F E U I L L EDans ce gris terne et sans éclatj’embrasse, je caressele reste vert d’une feuille perduedans la boue déjà geléedes jours et nuits pleins de pluie et de neige.

Je prends son odeur flétrissanteet je vis dans le souvenird’un bel été plein de lumière, quand nous jouions encore et ne savi-ons rien de cette terrible obscurité froide.

Paisiblement, très prudemmentelle se trouve dans le creux chaud de ma main tremblanteet je rêvede ce jeu de la joiesans l’étoile jaune,qui nous a séparés,isolés et anéantiscomme le rebut du genre humain,sale et contagieux…

En toi,dans tes nervures gercées, perdant leur couleurj’entendsle frémissement du vent, le cri de l’aigle,la peur des jeunes oiseaux, qui veulent vivrecomme nous…Audessus de moi, des nuages noirs s’envolent.Délaissé, plein de désir,mon regard dans l’air gris et humide.

Où es-tu, mon temps perdu,l’enfant qui joue et chante dans la rue?Retrouverai-je jamais la lumière de l’espérance,une bougie étincelante, la vie?

Page 72: Bitte Vergiss Mich Nicht

72 Bitte, vergiss mich nicht

Page 73: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 73

H O F F N U N G !In der unendlich weiten Ferneein stiller Stern, ein leises Licht.

Es ruft, hebt michaus der blutverschmierten schlammigschweren, aschigen Erde …

In der schlummernden, schweigenden Dämmerungbetten und wiegen michweiße, zarte Hände …

Sie führen mich zurück,zum nie vergessenen Spiel der Freude …

Vater, Mutter lächeln mir entgegen,wärmen meinen kalten Leib, meine gefrorene Seeleundes fließt Leben im Traum dieses Lichts …

Page 74: Bitte Vergiss Mich Nicht

74 Bitte, vergiss mich nicht

Page 75: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 75

Page 76: Bitte Vergiss Mich Nicht

76 Bitte, vergiss mich nicht

Page 77: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 77

T R A U MAus dem traumgefüllten Krug der Nachtwasche ich meine müden Glieder, Gelenke, meinen hungrigen, dünnen Leib.Hoffnung fließtin meine Verzweiflungundich traue mich zu lebenin diesem Lager des eiskalten Todes.

Meine Seele brennt vor Sehnsucht nach dem verschwundenen, dem verschollenen.Leben, welches strömt aus der Fülle der Nacht, aus den blühenden, duftenden Fliedern,aus der fruchtbaren Erde …

Ich höre den Schall der Hörner,den Engelnklang aus einer leuchtend weißen Welt.Ich schaue in den grünen Blättern der Buchen das gleißende Licht …

Und am Tage, am Steinbruch, am steinernen Hangfliege ich - Ikarus gleich - in das ewige Licht …

Page 78: Bitte Vergiss Mich Nicht

78 Bitte, vergiss mich nicht

Page 79: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 79

W O L K E N ...Ich winke der einen weißen Wolke,mich zu holen, zu tragenzu dir, meiner verlorenen Zeit,welche Ewigkeit gewesen wäre, jedoch nie werden durfte!

Stattdessen ratterten Todeswaggons über nackte Gleise,transportierten mich in die Nacht der finstern Endlichkeit …

Schenke mir Vertrauen, glaube an mich!Dann werden wir leben,Du und Ich!

Page 80: Bitte Vergiss Mich Nicht

80 Bitte, vergiss mich nicht

W O L K E N …Ik wenk naar die ene witte wolk,om me te halen, te dragennaar jou, mijn verloren tijd,die eeuwigheid geweest zou zijn,maar nooit mocht worden!

In plaats daarvan ratelden wagons van de dood over naakte rails,transporteerden mijde nacht in van de duistere eindeloosheid …

Schenk mij vertrouwen,geloof in mij!Dan zullen we levenjij en ik!

Page 81: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 81

C L O U D S ...I wave and bid the one white cloudto lift and carry me to you,my lost time of eternitythat never was ...

Instead rattling wagons on naked railstook me to my final night of death ...

Honour and trust me,believe in me!Then we will live, you and me!

Page 82: Bitte Vergiss Mich Nicht

82 Bitte, vergiss mich nicht

N U A G E S ...Je fais signe à ce nuage blanc, qu’il vienne me chercher, me porter vers toi, mon temps perdu, qui est devenu éternité, mais jamais cela n’aurait pu arriver ! Au lieu de cela, les wagons de la mort grondaient sur les rails dénudés, me transportaient dans la nuit d’un monde lugubre et limité ... Faites-moi confiance, croyez-moi! Alors nous vivrons, Toi et Moi!

Page 83: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 83

Page 84: Bitte Vergiss Mich Nicht

84 Bitte, vergiss mich nicht

Page 85: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 85

B I T T E, V E R G I S S M I C H N I C H T ! Man weißum die Unzählbaren,welche starben …

Schweigemärsche, Gedenkfeiern, Worte, Blumen am Mahnmal!Alle Jahr wieder!

Jedoch in den Werkendeiner Seele,in deinem Atem, deinem Hauch, in deiner UmarmunglässtDU sie schauen, winken, trauern, auch lächelnwie damalsvor jenem eiskalten Abschiedam Gleis …

Aus den gasigen Kammern, den erstickenden Zellen, den engen Gräbern,den Archiven und Listenführst du sie hinaus, jene Verlassenen, Zurückgebliebenen, jene Besternten, Getrennten, Verschleppten,jene Hungernden, Vergasten …

Undim schlaflosen Traumbittest DU mich,dichnicht zu vergessen!

Page 86: Bitte Vergiss Mich Nicht

86 Bitte, vergiss mich nicht

П О Ж А Л У Й С Т А, Н Е З А Б У Д Ь М Е Н Я !Мы помним,Как безмерно много ушло из жизни людей...

Марши молчания, памятные даты,Слова, цветы у памятников!Каждый год снова!

Однако в глубинеТвоей душиВ твоем дыхании, во вздохеВ твоем объятии Ты можешь их видеть,Им махать, скорбеть,Также улыбаться, Как тогдаПри ледяном прощанииНа перроне...

Из газовых камер,Удушливых клеток,Узких могил,Из архивов и списковТы их находишь,Тех с шестиконечными звездами, Брошенных, униженных,Насильно увезенных и разделенных,Голодающих и замученных газом ...

ИВ бессонном снеПросишь Ты МеняТебя не забывать!

Page 87: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 87

Page 88: Bitte Vergiss Mich Nicht

88 Bitte, vergiss mich nicht

Page 89: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 89

S O N N E N U N T E R G A N GLangsam, ohne jede Eilenaht das gelbe helle Sonnenlichtdem blaugraudunklen Meeresspiegel ... Ein kleine schwarze Wolkeschiebt sichvor die warme Himmelsglut ...Ihre Ränderleuchtenkurzin greller weißer Helligkeit ... Dann ist das Wolkenspiel vorbei. Der Blick ist wieder frei ... Am weiten Horizont küssen sich die heiße Abendglut, die kalten Tageswellenundverschmelzen ...in lichterloher glühend purpurn roter Leidenschaft! Nach einiger Zeitkehrt Ruhe ein! Am ausgetobten Himmel bleiben kleine Freudeinselnentzückt zurück,wartend auf den Mond, der bald erscheintund friedlichuns das Licht,auch in der Nacht, erhält ...

Page 90: Bitte Vergiss Mich Nicht

90 Bitte, vergiss mich nicht

Page 91: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 91

S T I L L E S L E B E N ...Ein Tisch, zwei Stühle, eine Flasche, eine Karaffe, Brot auf einem Teller, ein halbvolles Glas, drei leere Gläser!Keine Menschen, die sitzen und trinken, sich unterhalten oder doch ?

Der Tisch wartet, ich warte, immer auf dich, auf euch, auf unser Gespräch, unser Zusammensein!Ich habe schon mal getrunken,einen Schluck,erwarte euch!

Bitte, kommt doch!

In der Ferne der weite Horizont, die Weite des Lebens …

Komm!Schaue den glänzend strahlenden Wein, das goldene Öl der Oliven, das braune Brot der warmen Erde …

Sprecht, trinkt, lacht und weint zusammen.Das Leben, die Liebe,der Stuhl, der Tisch, das Öl, das Brot,der Wein,sie laden euch ein ….

Es könnte ein Wunder sein!

Komme, kommt,lebt und liebt …

Der Horizont, die Weite, die Zeit …alles wird atmen, fließen in diesem Augenblick der Verbundenheit ….

Page 92: Bitte Vergiss Mich Nicht

92 Bitte, vergiss mich nicht

Page 93: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 93

K O M M ’ ...Ratlos stehen sie,Kinder,ängstlich, scheuam offenen Tor,ohne Stacheldraht.Niemand schießt,keiner brüllt, schreit,keine Schläge, keine Hunde,kein Blut, keine Leichen mehr ...Hinter ihnen der schwarzbraune Tod,Finsternis,die Eltern in den Öfen,den Gräbern,irgendwo in den aschenen, engen,atemlosen Lüften ...Vor ihnen das neue Licht,grüne Wälder,duftende Äcker, Gräser, Felderund immer wiederlächelnde Augen,Hände voller Sorgen ...Komm’, traut euch zu leben,vielleicht sogar wieder zu lieben!

Page 94: Bitte Vergiss Mich Nicht

94 Bitte, vergiss mich nicht

K O M ...Radeloos staan zij,kinderen,angstig en schuwbij de open poort,zonder prikkeldraad.Niemand schiet,niemand brult, schreeuwtgeen slagen, geen honden,geen bloed, geen lijken meer ...Achter hen de zwartbruine dood,duisternis,ouders in de ovens,in de graven,ergens in de asgrauwe beklemmendeademloze lucht ...Voor hen het nieuwe licht,groene bossen,geurende akkers, weiden, velden,en telkens weerlachende ogen,handen vol zorgen ...Kom, durf te leven,misschien zelfs lief te hebben!

Page 95: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 95

C O M E ...Desperate they stand,children,fearful, timidat the open gate,without barbed wire.Nobody shoots,no one roars, shouts,no strokes, no dogs,no blood, no more dead bodies ...Behind them the black brown death,darkness,the parents in the ovens,the graves,the ashen narrow breathless air ...Before them the new light,green woods,smelling fields, meadows, groundsand always againsmiling eyes,hands full of care ...Come on, dare to live,Maybe even to love again!

Page 96: Bitte Vergiss Mich Nicht

96 Bitte, vergiss mich nicht

И Д И Т Е С Ю Д А ...Они стоят растерянно,Робко, пугливо,Дети,У открытых ворот,Без колючей проволоки.Никто не стреляет,Не рычит, не орет,Не бьют, нет собак,Нет крови, нет больше трупов ...За ними черно-коричневая смерть,МракРодители в печах и могилахВ бездыханном воздухе-пепле ...Перед ними новый свет,Зеленые леса,Благоухающие поля, луга и травыСнова улыбки,Добрые глаза,Заботливые руки ...Идите сюда! Дерзайте жить,Можеть быть, даже снова любить!

Page 97: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 97

V E N I D …Desamparados están,niños,con miedo, tímidosen el portón abierto,sin alambre de púas.Nadie dispara,nadie vocea, nadie chilla,ningún azote, ningún perro,ninguna sangre, no más cadáveres ...Detrás de ellos la muerte negro-marrón,tinieblas,padres en los crematorios,en las fosas,aire ceniciento, apretado, asfixiante ...Delante de ellos la nueva luz,bosques verdes,cultivos fragantes, hierbas, camposy repetidas vecesojos sonrientes,Manos colmadas de ansiedades ...Venid, atreveos a vivir,¡Quizás hasta amar otra vez!

Page 98: Bitte Vergiss Mich Nicht

98 Bitte, vergiss mich nicht

Page 99: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 99

L I C H T D E S L E B E N S ...(ERZÄHLUNG)

Vor mir das Tor: Eine verlogene Sprache lädt ein: „Arbeit macht frei“!Gleise, Bahnsteig, Waggons, Baracken und immer wieder Gleise, immer wieder Baracken … Zum Verrücktwerden! Ich sehe den Transport, die Selektion, die Arbeit …Ich sehe die Menschen, die Opfer, auch die Henker, die Täter …Was für ein System!Verwirrung führt mein Auge! Es sammelt die Augenblicke. Sie sind meine gestammelte Sprache …

Ich dringe ein, erlebe Beton, Stahl, Enge, Fäulnis, Verzweiflung, Finsternis …

Dann auf einmal ein Lichtstreifen!Licht fällt durch ein schmales Fenster, durch eine Mauerritze in die Ba-racke …Ich frage mich: „Auch damals? Haben die Menschen es damals auch gesehen, gespürt?War es, ist es – jenes Licht – ein Hinweis Gottes? Ein Zeichen des Ver-trauens, der Befreiung, der Rettung, der Hoffnung in dieser menschlosen Unmenschlichkeit?

Auschwitz heute …

Schwarzweiße Finsternis oder doch auch… Licht?

Ich erlebe den Stacheldraht …Ich sehe hinter dem Stacheldraht von Macht, von Diktatur, Willkür, Hass ein Sterbender, verzweifelt …Ein selektiertes, verhasstes, krepierendes Ungeziefer!Ich höre den Aufschrei:„Warum? Was habe ich euch getan?“

Ich sehe im blauen Gas vollkommene Weiblichkeit, die Auflösung vol-lendeter Schönheit! „Warum hasst ihr mich? Was stört euch? Meine jüdischen Brüste, meine jüdische Scham? GOTT hat mich so geschaffen …“

Page 100: Bitte Vergiss Mich Nicht

100 Bitte, vergiss mich nicht

Ich sehe auf den Knien im Gasden ausgenutzten, missbrauchten Menschen! Nackt, voller Furcht, in höchster Not!„Was macht ihr mit mir, was wollt ihr von mir? Wie geht ihr mit mir um? Ich flehe euch an, lasst mich leben. Meine Frau, mein Kind! Sie brauchen mich!“

Wer rettet den vergewaltigten, verängstigten, verunsicherten Menschen?Nicht Gott, nicht Engel, nicht Gebet! Nein, nur die Sprache, ein Wort: Ort und Hort der Liebe, der Wahrheit, des Vertrauens!

Das wahre Wort!Es hält den Absturz in Angst, Tod, Verzweiflung auf. Es holt den Menschen zurück ins Licht des Lächelns, der Sicherheit, der Ruhe … Es schenkt uns Bilder der Kraft und Fülle: ursprünglich, unmissverständ-lich, wahrhaft, ehrlich, voller Mitgefühl, Güte, Schönheit …

Licht!

Die Augen des Bösen, des Hasses versprühen tiefste Finsternis. Dunkelheit, Tod zieht vor die Sonne der Welt! Wir leben im Schatten …

Mensch! Tritt hervor! Finde wieder zum Wort miteinander, zum Lächeln, zum Gespräch, damit wieder werde Licht, damit du wieder spielst und singst, hell und heiter, unbefangen, frei …

Mensch! Lass dir nicht Glück und Licht verbauen. Löse dich von jener verwalteten, konstruierten Welt, entferne dich aus jenen verschlossenen Häusern mit ihrem drückenden, drohenden Gebälk der Macht.Finde wieder den freien, offenen Himmel mit den Melodien von Seen und Vögeln, mit dem jubelnden Rauschen der Bäche und Flüsse, mit den goldenen und silbernen Farben der Wälder, mit dem Gesang der Gletscher und Winde …Mensch! Funktioniere nicht länger, distanziere dich von jeder Verfrem-dung, von jedem Bau, der Architektur der Unmenschlichkeit oder Men-schenleere. Empöre dich! Rege dich auf!

Page 101: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 101

Bei allem sollst Du wissen: das Licht ist immer da!Lasse es zu, im Gespräch, im Wort, in der klingenden, singenden Sprache der Bewohnbarkeit von Menschen miteinander. Wende dich gegen Verwaltung, Konstruktion und deren Gewalt …Wende dich dem Menschen, seinem Augenlicht, seiner Seele zu. Hüte, hege, pflege die Augenblicke von Schönheit, von Wahrheit. Schaue, erlebe, umarme sie! Ihre Musik hört man immer: Es gab sie in Auschwitz, es gibt sie heute, in den ewigen, unendlichen Bildern vom Licht des Lebens …

Page 102: Bitte Vergiss Mich Nicht

102 Bitte, vergiss mich nicht

L E V E N S L I C H T …(VERTELLING)

Voor mij de poort: Een huichelachtige spreuk nodigt uit: “Arbeid maakt vrij”! Spoorstaven, een perron, wagons, barakken en telkens weer spoorstaven, telkens weer barakken …Om gek van te worden!Ik zie het transport, de selectie, het werk …Ik zie de mensen, de slachtoffers, ook de beulen, de daders …Wat voor een systeem!Verwarring leidt mijn ogen! Het neemt de momenten op. Zij vormen mijn gestamelde taal …

Ik dring binnen, doorleef beton, staal, engte, ontbinding, vertwijfeling, duisternis …

DanOpeens een streepje licht!Licht valt binnen door een smal raam, door een rits in een muur van de barak …Ik vraag me af: “Toen ook? Hebben de mensen het toen ook gezien, ervaren?”Was het, is het – dat licht – een teken van god? Een teken van vertrou-wen, bevrijding,redding, hoop in deze mensenloze onmenselijkheid?

Auschwitz nu …

Zwart-witte duisternis of toch ook … licht?

Ik voel het prikkeldraad …Ik zie achter het prikkeldraad van macht, dictatuur, willekeur, haateen stervende, vertwijfeld …Een geselecteerd, gehaat, creperend ongedierte!Ik hoor de schreeuw:“Waarom? Wat heb ik jullie gedaan?”

Ik zie in het blauwe gas volmaakte vrouwelijkheid, de ontbinding van volmaakte schoonheid!“Waarom haten jullie mij? Wat stoort jullie?Mijn joodse borsten, mijn joodse schaamstreek? GOD heeft mij zo geschapen …”

Page 103: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 103

Ik zie geknield in het gasde uitgebuite, misbruikte mens! Naakt, angstig, in hoogste nood!“Wat doen jullie met mij, wat willen jullie van mij? Hoe gaan jullie met mij om?Ik smeek jullie, laat mij leven.Mijn vrouw, mijn kind! Zij hebben mij nodig!”

Wie redt deze verkrachte, angstig en onzeker gemaakte mens?God niet, de engelen niet, gebed niet! Nee, alleen de taal, een woord: oord en toevluchtsoord van de liefde, de waarheid , het vertrouwen!

Het ware woord!Het roept de val in angst, dood, vertwijfeling een halt toe;Het haalt de mens terug in het licht van lach, veiligheid, rust …Het schenkt ons beelden van kracht en rijkdom: oorspronkelijk, waarachtig, eerlijk, vol medegevoel, goedheid, schoonheid …

Licht!

De ogen van het kwaad, van de haat verspreiden diepste duisternis.Donkerte, dood trekt voor de zon van de wereld! We leven in de schaduw …

Mens! Kom te voorschijn! Vind weer het woord met elkaar, de lach, het gesprek,opdat het weer licht wordt,opdat je weer speelt en zingt, luid en vrolijk, onbevangen, vrij …

Mens! Laat je niet geluk en licht ontnemen.Maak je los uit die overbestuurde, -geconstrueerde wereld, verlaat die gesloten huizen met hun bedrukkende, bedreigende machtgeblaat.Vindt opnieuw de vrije open hemel met zijn melodieën van zee en vo-gels, met het uitbundige ruisen van beken en rivieren, met de goud- en zilverdraden van de bossen, met het gezang van gletsjers en het suizelen van de wind …Mens! Functioneer niet langer, distantieer je van die vervreemding, van dat bouwsel, die architectuur van de onmenselijkheid of mensenleegte. Kom in opstand! Recht je rug! …

Page 104: Bitte Vergiss Mich Nicht

104 Bitte, vergiss mich nicht

Bedenk hierbij: het licht is er altijd!Laat het toe, in het gesprek, in het woord, in de klinkende, zingende taal van bewoonbaarheid van mensen met elkaar.Keer je tegen bureaucratie, geconstrueerdheid en hun geweld …Wend je tot de mens, het licht in zijn ogen, zijn ziel.Bescherm, koester de ogenblikken van schoonheid, van waarheid.Neem ze waar, doorleef en omarm ze! Hun muziek hoor je altijd: Zij was er in Auschwitz, ze is er nu, in de eeuwige, oneindige beelden van het levenslicht …

Page 105: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 105

L I G H T O F L I F E …(NARRATIVE)

in front of me: the gate, false language “Arbeit macht frei” (“Work sets you free”) rails, platforms, waggons, huts ...again and again ... rails, hutsEnough to drive you mad!I see the arrival of the train, the selection, the work ...I see the human beings, the victims, the perpetrators, the murderers.What a terrifying system!Confusion guides my eyes ... They collect moments. They are my stuttering language ...

I force my way into this nightmare, I sense concrete, steel, decay, despair, darkness ...

Then all of a suddena strip of light!Light falls into the hut through a narrow window, through a crack in the wall ...I ask myself: Was this there then, too? Did the prisoners see and feel this, too?Was it, is it ... this light, a sign given by God?A sign of confidence, of liberation and rescue, a sign of hope in this des-ert of inhumanity?

Auschwitz today ...

Black and white darkness or – in spite of everything – light, too?

I feel the barbarity of the barbed wire ...and behind this wire of power, despotism and hatredI see a dying man ... selected, utterly hated vermin dying a wretched death!I hear the shriek of despair: “Why? What have I done to you?”

In the blue gas I see perfect femininity,the dissolution of perfect beauty!“Why do you hate me? What causes your disdain?My Jewish breasts, my Jewish mount of Venus?God created me like this ...”

Page 106: Bitte Vergiss Mich Nicht

106 Bitte, vergiss mich nicht

On his knees in the gasI see man – abused, exploited, naked, in greatest pain!“What are you doing to me, what do you want from me?I beseech you: let me live!My wife, my child, they need me!”Who saves man – terrified and raped?

No God, no angel, no prayer! Nothing but a spoken word – the treasure of love, truth and confidence!A true and honest word!It holds back the fall into fear, despair, death.It takes man back into the light of rest and safety ...It gives us images of trust and strength:clear, original and honest, full of empathy, goodness and beauty ...

Light!

The eyes of evil and hatred send out deepest darkness.Blackness and death eclipse the sun of the world.We live in the shade ...

Man, come forward!Rediscover the path to language, to a smiling wordthat there will be light again, that you may sing and play – serenely and freely.

Man, do not let anybody block your way to light and happiness.Leave behind this world constructed and managed,Get out of those locked houses held by oppressing and threatening timbers of power.Find the way to the free and open skyreverberating with the joyous melodies of birds and lakes,resounding with the jubilant murmur of brooks and riversand with the sound of the winds and glaciers,reflecting the golden colours of the forests.

Page 107: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 107

Man, do not function any longer,distance yourself from alienation,from the architecture of deserted spaces and inhumanity.Fly into a rage, be annoyed!

You must know: the light is always there.Let it shine in your way of talking to other people,Let your singing words make the world a habitable place again!Turn against the violence of cold structures,Turn towards man, his heart, his soul!Take care and cultivate the moments of beauty and truth!Live and embrace them!Their music is always there.It was there in Auschwitz. it is here today ...... in the eternal and indefinite images of thelight of life

Page 108: Bitte Vergiss Mich Nicht

108 Bitte, vergiss mich nicht

Page 109: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 109

A B S C H L I E ß E N D E B E T R A C H T U N GABSCHIED ODER ... EINE ANDERE SPRACHE ...(ERZÄHLUNG)

Ich hatte Auschwitz, das Lager verlassen. Saß im Zug, alleine. Überwältigt nach einer zunächst schlaflosen Nacht, dann aufgewacht aus einem tiefen, schweren, kurzen Morgenschlaf!Draußen schien die Sonne. Sie hüllte Wälder, Seen, Felder, Blätter, hie und da ein Haus, ein Dorf in einen rötlichen Schimmer. Ab und zu hellte es im Abteil auf und sah ich – geblendet vom Licht – nichts mehr, obgleich … Aus der Helligkeit trat in aller Heftigkeit das dunkle Lager hervor …!

Drei Tage war ich dort gewesen. Ich hatte im kleinen Dorf in der Nähe eine einfache Wohnung bei sehr freundlichen älteren Leuten gehabt, die jedoch nicht sprachen … Sie wollten es nicht … , spürte ich. Sie wussten, wo ich jeden Tag hinging, warum ich gekommen war. Sie hatten mich wun-derbar versorgt. Ihr Lächeln war mit einem großen Ernst verbunden. Auch diese Leute, die mit Auschwitz verbunden waren, konnten nicht verges-sen. Ihr Leben war seriös, nachdenklich, mitfühlend …

Während der Zug rollte und die Landschaft hinter sich ließ, blieb ich da. Die Tage, die Bilder, die Gebäude, der Geruch … Sie hatten sich gleichsam in mir festgefressen, sie überrollten mich immer wieder, sie blitzen in mir auf, waren nicht aufzuhalten, stauten sich …Es waren keine chronologischen Erinnerungen, die sich erzählen, ordnen ließen. Manchmal kam alles auf ein Mal. Und immer wieder sah ich die Menschen, die Alten, die Kinder, die dort gelebt hatten, die dort leben, ar-beiten, sterben mussten … Hungernd lagen sie in den Baracken, gepeinigt schleppten sie sich im Steinbruch, ab und zu blickend gen Himmel, Gottes Hilfe erwartend, darum flehend, es nicht verstehend, warum er das zu-ließe.

Ich hörte ihre leises und lautes Beten, ich sah ihre Augen der Angst und der Sehnsucht, ich hörte ihren letzten Atemhauch, ihren Aufschrei, ihr Schweigen.In mir, in diesem Zug des Abschieds, wühlte sich alles auf. Heute noch mehr, noch stärker als in den Tagen und Stunden als ich da war, über den Platz lief, die Ausstellung sah, die Monumente, die Gedenkstätten. Aus al-lem griffen Menschen nach mir ...

Page 110: Bitte Vergiss Mich Nicht

110 Bitte, vergiss mich nicht

Während der langen Fahrt, nach mehrmaligem Umstiegen gelang es mir, langsam eine Art Lücke, Bresche, Loch oder Kerbe in diese mich überwälti-gende Bilderflut des Grauens, der menschlichen Zerstörung zu schlagen, eine Art Ordnung zu finden. Ich versuchte diesem unmenschlichen Gräuel einen Platz, eine Position, eine Stelle in meinem jetzt neuen Leben zu ge-ben. In einem Leben nach Auschwitz!Ich dachte an zukünftige Aufgaben, an die Arbeit, die demnächst wieder anstünde und zu verantworten wäre, an die Verpflichtungen gegenüber den Menschen heute, mit denen ich jeden Tag privat und beruflich zu tun hatte. Ich wusste, dass ich das Gesehene, das Erlebte, die Kälte und Wärme mit ihnen teilen musste. Ich hoffte, dass es möglich sei …Es wäre so wichtig, gerade junge Menschen in den Schulen, Studenten an den Universitäten – dort wo sich Persönlichkeiten entwickelten, wo sich Charaktere bildeten und prägten – mit diesem „Treiben“ des menschli-chen Wesens zu konfrontieren.

Noch im Zug nahm ich meinen Laptop und fing an zu planen, zu schreiben, wie, wann, wo, was, bis wann, für wen, wieweit … und ich spürte während dieser Arbeit, wie ich mich wieder ins sogenannte normale Leben zurück-brachte … Während dieser langen Fahrt. Aber ich spürte auch, dass ich ein neues Gefühl von dort mit mir mitge- nommen hatte … Es sollte mir nahe bleiben. Das war mein Vorsatz, mein Wille, mein Glaube … gewesen!

Nach einiger Zeit – es war unbewusst geschehen, erst später war es mir bewusst geworden – merkte ich, dass ich begann zu vergessen, dass sie, jene Bilder, jene Menschen, deren Leben, an dem ich so Teil gehabt hatte, sich zurückgezogen hatten, dass ich sie zurückgenommen hatte …Und als ich es merkte, ärgerte ich mich, weil ich – wenn ich gefragt wurde – nur noch erzählte, berichtete …Ich ertappte mich dabei, dass ich die „Dinge“ auf die Reihe brachte, dass ich versuchte, sorgfältig zu informieren: chronologisch, begreiflich, vernünftig, verständlich, vielleicht ästhetisch interessant und nachvollzie-hbar, aber …!Die Worte, Begriffe, die Verbindungen, die Sätze waren grammatisch, syn-taktisch, semantisch richtig. Sie gaben meine Reise, meinen Aufenthalt, das, was ich gesehen, gefühlt hatte, wahrscheinlich haargenau wider, aber es fehlte meine damalige Verbundenheit, meine Beziehung, mein Erfüllt-Sein. Das Leben, die Wirklichkeit, die gelebte Situation, meine eigne Kon- kretheit waren zu einem Faktum geworden, während es im Grunde nach wie vor tief in mir quoll, brodelte. Ich hatte diese Quelle jedoch mit den Steinen des Alltags, mit dessen Aufgaben und Verpflichtungen ab-, zuge-deckt!

Page 111: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 111

Wie tief war ich nicht berührt worden, hatte ich mich damals berühren las-sen. Wie sehr waren die Saiten meiner Seele nicht in Bewegung geraten!

Ich hörte den Satz, den Aufruf wieder: „Bitte, vergiss mich nicht!“ …Und ich wusste: Ich musste mich wieder auf dieses tiefe Gefühl, welches damals zur Entdeckung gekommen war, einlassen und aus ihm heraus eine ANDERE Sprache sprechen, die Sprache der Liebe, eine „umarmende“ Sprache!

Page 112: Bitte Vergiss Mich Nicht

112 Bitte, vergiss mich nicht

U M A R M U N G ...Ich umarme deine Sorge und spüre die zitternde Angst vor den Schmerzen des Tages, vor dem Ende des Lebens, vor dem Verlust unserer Liebe …

Ich küsse und streichle dich …Ich lausche deinen flüsternden Lippen, den Worten, dich doch nicht zu vergessen, dich zu halten, zu umfassen …

Meine Finger greifen die deinen,streicheln deine graugewordene Haut, und in deinen weiten, so klaren Augenerlebe ich das ewige, das tiefazurne Blau unserer verbundenen Seelen …

Du stehst auf, nimmst mich in deine Armeundvoller Vorsicht, zart und inniglichtanzen wir den Walzer des Glückszur Musik unserer Verbundenheit …

Page 113: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 113

О Б Ъ Я Т И ЕЯ обнимаю твою тревогуичувствую дрожащий страхот боли дня,перед концом жизни,перед утратой нашей любви…

Я целую и глажу тебя,я прислушиваюсь к шепоту твоих губ,к словам,чтобы все же не забыть тебя,удержать тебя,обнять …

Мои пальцы хватают твои,гладят твою ставшую серой кожуи в твоихшироких таких ясных глазахя переживаю вечную глубокую синеву наших связанных душ…

Ты берешь меня за руки,итак осторожно, нежно и искреннетанцуем мывальс счастьяпод музыку нашего единения…

Page 114: Bitte Vergiss Mich Nicht

114 Bitte, vergiss mich nicht

R A F A E L R A M Í R E Zwurde 1959 in Cima/Peru geboren. Er lernt die Malerei durch seinen Vater, den Maler Antonio Máro. In seinen Bildern erfährt man das Leiden in Auschwitz, den Wahnsinn des Menschen Don Quichotte, die Verzweiflung eines Woyzeck, den Tod im Requiem von Mozart, die Dämonie eines Don Juan, die Offenheit und Vertrauenswürdigkeit von Martin Buber ...Den Menschen zu malen, ihn in seiner grundsätzlichen und unverhüllten Tiefe zu zeigen, ist sein thematisches, formales und farbliches Anliegen. Ruhelos ist er bei der Arbeit, die Begegnung mit “seinen” Menschen zu verwirklichen.

W E R N E R J A N S S E NDer 1944 in Mönchengladbach geborene Philosoph, Germanist, Kultur- und Gesellschaftswissenschaftler ist Intendant des Internationalen Kultur- und Wissen schaftsfestivals EURIADE. Er lehrt, an mehreren Universitäten, liest, hält Vorträge und veröffentlicht zu Philosophie, Kultur und Wissen-schaft. Er ist Rektor der IPF Multiversity - Martin Buber University. Unter dem Pseudonym Heinz Hof schreibt er Gedichte.

Page 115: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 115

“Lieber Werner, Es sind sehr schöne, tief anrührende Gedichte. Ich habe Auschwitz zwei Mal gesehen. Die Bilder von Birkenau haben sich in meinem Gedächtnis eingebrannt. Deine Gedichte bringen sie hervor, ohne dass Grauen, Hilflosigkeit und Widerwillen dominieren. Besonders die von Dir beschriebene Hoffnung, die uns hilft, trotz Trauer und Entsetzen weiterzule-ben, ist wichtig. Du beschreibst eine Herbstzeit der Menschheit. Gott sei Dank folgt auf jeden Herbst ein Frühling!”

Thomas Wenige, Theologe Europaschule, Herzogenrath, Merkstein

Page 116: Bitte Vergiss Mich Nicht

116 Bitte, vergiss mich nicht

Page 117: Bitte Vergiss Mich Nicht

Bitte, vergiss mich nicht 117

Der EREBODOS Verlag basiert auf einer Zusammenarbeit zwischen der Stichting EURIADE e.V. und der IPF Multiversity - Martin Buber University.

“Die IPF Multiversity - Martin Buber University versteht sich als eine humanpädagogische „Einrichtung“ und möchte in diesem Sinne praktisch orientiert lehren, unterrichten und auch veröffentlichen ...Die pädagogischen Aktivitäten der EURIADE will sie denn auch - entspre-chend dieser Ausrichtung - unterstützen, wie hier mit der Realisierung dieser Publikation!”

Urs Hauenstein, Präsident, Kanzler der IPF Multiversity - Martin Buber University

Page 118: Bitte Vergiss Mich Nicht

I M P R E S S U M

© Verlag: EREBODOS Parkstad Limburg (NL)Erzählungen und Betrachtungen: Werner JanssenGedichte: Heinz HofZeichnungen / Gemälde: Rafael RamírezÜbersetzungen: Hebräisch - Hanna Hollinger Niederländisch - Martin Bloemers, Französisch - Arlette Felber Englisch - Josef Backhaus Russisch - Inna Verjbitskaia, Svetlana Krylowa Spanisch - Rafael RamírezDruck: Multicopy KerkradeDesign: Büro Coumans, Maastricht

ISBN: 978-94-90456-00-9

Page 119: Bitte Vergiss Mich Nicht
Page 120: Bitte Vergiss Mich Nicht

Diese Kinder entkamen den Schrecken von Auschwitz ...

Ihre Eltern blieben im Gas, im Stacheldraht,im Massengrab ...

Wir wollen es nie vergessen !

EREBODOS