2
[c] Ulli Lust / Wie ich versuchte ein guter Mensch zu sein [c] Pepa Salas Vilar [c] Markus Willecke – Familie S [c] Motoko Dobashi – Leafs 2 [c] Olga Guse – Babylon [c] Jens Hoff – Encontros e despedidos IV BILD-CON-TEXT Mit dem Projekt Bild-con-Text präsentiert der Kunstverein Kunsthalle Hannover e.V. erstmalig prämierte Comic-Kunst im Kontext zeitgenössischer Kunst in einer gemeinsamen Ausstellung. Anhand der Werke von acht ausgewählten überregionalen und niedersächsischen Künstler*innen werden gemeinsame Schnittmengen, aber auch unterschiedliche Vorgehens- und Wirkungsweisen gegenüber den deutschsprachigen Max und Moritz-Preisträger*innen 2018 zur Diskussion gestellt. Der Max und Moritz-Preis ist die bedeutendste Auszeichnung für grafische Literatur und Comic-Kunst im deutschen Sprachraum und wird alle zwei Jahre auf dem Internationalen Comic-Salon Erlangen durch eine unabhängige Fach-Jury vergeben. Neben Originalzeichnungen und Artefakten aus den Ateliers gewährt die Ausstellung auch Einblicke in die unterschied- lichen Arbeitsweisen der Künstler*innen. Dabei werden lokale, wie auch eingeladene auswärtige Künstler*innen beider Gen- res Background-Information und Anleitung in verschiedenen Working Space- und Workshop-Formaten liefern. BETEILIGTE KÜNSTLER*INNEN (BILDENDE KUNST): Jens Besser, Motoko Dobashi, Olga Guse, Jens Hoff , Pepa Salas Vilar, Markus Willeke, Sebastian Neubauer, Jan Eeckhout BETEILIGTE KÜNSTLER*INNEN (COMIC): Sarah Burrini, Reinhard Kleist, Ulli Lust, Oliver Mielke & Hannes Radtke, Christopher Tauber, Student*innen der HBKsaar und das Stricher Kollektiv Mit freundlicher Unterstützung Kooperationspartner Kulturamt der Stadt Erlangen cöln comic haus BILD-CON-TEXT Die besten deutschen Comics 2018 und Strategien des Narrativen in der zeitgenössischen Kunst So 02.02. – So 23.02.2020 Kunsthalle Faust BILD-CON-TEXT Die besten deutschen Comics 2018 und Strategien des Narrativen in der zeitgenössischen Kunst So 02.02. – So 23.02.2020 KUNSTHALLE FAUST Zur Bettfedernfabrik 3 30451 Hannover www.kunsthalle-faust.de Öffnungszeiten Do und Fr 16 – 20 Uhr, Sa und So 14 – 18 Uhr 

BILD-CON-TEXT - Die besten deutschen Comicsdie-besten-deutschen-comics.de/wp-content/uploads/2020/...[c] Reinhard Kleist – Nck Cave [c] Reinhard Kleist – Nck Cave [c] Ulli Lust

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: BILD-CON-TEXT - Die besten deutschen Comicsdie-besten-deutschen-comics.de/wp-content/uploads/2020/...[c] Reinhard Kleist – Nck Cave [c] Reinhard Kleist – Nck Cave [c] Ulli Lust

[c] U

lli L

ust /

Wie

ich

vers

ucht

e ei

n gu

ter M

ensc

h zu

sei

n

[c] P

epa

Sala

s Vi

lar

[c] M

arku

s W

illec

ke –

Fam

ilie

S[c

] Mot

oko

Doba

shi –

Lea

fs 2

[c] O

lga

Guse

– B

abyl

on[c

] Jen

s H

o� –

Enc

ontr

os e

des

pedi

dos

IV

BILD-CON-TEXTMit dem Projekt Bild-con-Text präsentiert der Kunstverein Kunsthalle Hannover e.V. erstmalig prämierte Comic-Kunst im Kontext zeitgenössischer Kunst in einer gemeinsamen Ausstellung. Anhand der Werke von acht ausgewählten überregionalen und niedersächsischen Künstler*innen werden gemeinsame Schnittmengen, aber auch unterschiedliche Vorgehens- und Wirkungsweisen gegenüber den deutschsprachigen Max und Moritz-Preisträger*innen 2018 zur Diskussion gestellt. Der Max und Moritz-Preis ist die bedeutendste Auszeichnung für grafi sche Literatur und Comic-Kunst im deutschen Sprachraum und wird alle zwei Jahre auf dem Internationalen Comic-Salon Erlangen durch eine unabhängige Fach-Jury vergeben. Neben Originalzeichnungen und Artefakten aus den Ateliers gewährt die Ausstellung auch Einblicke in die unterschied-lichen Arbeitsweisen der Künstler*innen. Dabei werden lokale, wie auch eingeladene auswärtige Künstler*innen beider Gen-res Background-Information und Anleitung in verschiedenen Working Space- und Workshop-Formaten liefern.

BETEILIGTE KÜNSTLER*INNEN (BILDENDE KUNST):Jens Besser, Motoko Dobashi, Olga Guse, Jens Ho� , Pepa Salas Vilar, Markus Willeke, Sebastian Neubauer, Jan Eeckhout

BETEILIGTE KÜNSTLER*INNEN (COMIC):Sarah Burrini, Reinhard Kleist, Ulli Lust, Oliver Mielke & Hannes Radtke, Christopher Tauber, Student*innen der HBKsaar und das Stricher Kollektiv

Mit freundlicher Unterstützung

Kooperationspartner

Kulturamt der Stadt Erlangen

cöln comic haus

BILD-CON-TEXTDie besten deutschen Comics 2018 und Strategien des Narrativen in der zeitgenössischen Kunst

So 02.02. – So 23.02.2020Kunsthalle Faust

BILD-CON-TEXTDie besten deutschen Comics 2018 und Strategien des Narrativen in der zeitgenössischen Kunst

So 02.02. – So 23.02.2020

KUNSTHALLE FAUSTZur Bettfedernfabrik 330451 Hannoverwww.kunsthalle-faust.de

ÖffnungszeitenDo und Fr 16 – 20 Uhr, Sa und So 14 – 18 Uhr 

Page 2: BILD-CON-TEXT - Die besten deutschen Comicsdie-besten-deutschen-comics.de/wp-content/uploads/2020/...[c] Reinhard Kleist – Nck Cave [c] Reinhard Kleist – Nck Cave [c] Ulli Lust

[c] C

hris

toph

er T

aube

r die

dre

i ???

– D

orf d

er T

eufe

l[c

] Rei

nhar

d Kl

eist

– N

ck C

ave

[c] R

einh

ard

Klei

st –

Nck

Cav

e[c

] Ulli

Lus

t / W

ie ic

h ve

rsuc

hte

ein

gute

r Men

sch

zu s

ein

SAMSTAG, 01.02., 19 UHR VERNISSAGE Begrüßung: Harro Schmidt und Darjush Davar (Kuratoren)Grußwort: Kulturbüro HannoverEinführung: Katinka Kornacker – Jurymitglied Max und Moritz-Preis, Geschäftsführerin Comix Hannover

DONNERSTAG, 6.2.WORKSHOP „COMIC-REPORTAGE“Mit dem Stricher Kollektiv. Anhand einer kurzen Exursion werden (Bild-)Eindrücke und situatives Geschehen gesammelt, skizzenhaft festgehalten und anschließend in der Atelierwerk-statt in der Ausstellung unter Anleitung in ein Comic umge-setzt. Ab 16 Jahre, Dauer: 16 – 20 Uhr Anmeldung bis 5.2., Kosten 5,-/3,- €

SAMSTAG, 8.2.PODIUMSDISKUSSION: COMIC VS. NARRATIVE KUNST Teilnehmende Künstler, die Kuratoren Harro Schmidt und Darjush Davar, Moderation: Dr. Norbert NobisBeginn 18 Uhr, Eintritt frei

SONNTAG 9.2. WORKSHOP „FOTO-COMIC“Der Workshop vermittelt das Erzählen in Bildfolgen, sowie die Gestaltung und Anordnung der erstellten Fotos in ein Comic-Layout. Eine vorhandene Bildergeschichte wird mit den Teilnehmer*innen nachgestellt. Mithilfe der eigenen Smart-phone-Kamera werden die Szenen festgehalten und anschlie-ßend bearbeitet. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen realen und gezeichneten Requisiten. Ab 14 Jahre, Dauer: 11–18 Uhr (Smartphone mitbringen, wenn vorhanden), Anmeldung bis 8.2., Kosten 5,-/3,-€

DIENSTAG 11.2.LESUNG „DER STRICHER“ Das Stricher Kollektiv präsentiert die Jubiläumsausgabe des Comic-/Illustrations-Magazins DER STRICHER. Dazu Bücher-tisch mit Kleinstaufl agen und Unikaten vom Kollektiv.

Ab 18 Uhr, Eintritt frei13. – 15.2. MURAL AM KESSELHAUS Gra� ty vom Urban Artist Jens Besserganztags

SONNTAG 16.2.COMIC-LESUNG „DIE DREI ???“ Christopher Tauber und Calle Claus lesen aus dem neuen ???-Comic DAS RITUAL DER SCHLANGEN. Ein multimedialer Comic-Spaß für Kinder (und Erwachsene). Anschließend signieren die Künstler ihre Comics. Beginn: 16 Uhr, Eintritt frei

SAMSTAG 22.2. WERKSTATTGESPRÄCH & LIVE ZEICHNEN „NIGUNEGU“ Kurator Darjush Davar gibt mit Oliver Mielke und Hannes Radtke Einblick in die Entstehung und Produktion des Pub-li kumspreisträgers NIGUNEGU. Dabei entstehen die Comic-Figuren live am Bildschirm.Beginn 14 Uhr

SONNTAG 23.2. COMIC-WORKSHOP „FALTZINE“Ein DIN-A3-Bogen wird von den Teilnehmer*innen mit Comics und Illustrationen gefüllt. Anschließend zeigen die Mitglieder des Stricher-Kollektivs, wie dieser zu einem kleinen Magazin verarbeitet und sogar vervielfältigt wird. Ab 10 Jahre, Dauer: 12-16 Uhr, Kosten 5,-/3,-€

SONNTAG 23.2. AB 16 UHR FINISSAGEAusklang der Ausstellung mit beteiligten Künstlerinnen und Besucherinnen

OFFENE ANGEBOTE

SONNTAG 2.2. UND 23.2. FÜHRUNG „COMICS UND STRATEGIEN DES NARRATIVEN IN DER KUNST“ Führung durch die Ausstellung mit Harro Schmidt und Darjush Davar Beginn 16 Uhr

FÜHRUNG „DIE BESTEN DEUTSCHEN COMICS“ für Schulklassen und Gruppen ab 10 Personen Kurator Darjush Davar gibt Einblicke in die Entstehung der ausgestellten Comics und die Arbeitsweisen der Preisträger*innen. Termin nach Absprache, Kosten 2,- € pro Person

ANMELDUNG für die Workshops und Führungen Montag bis Mittwoch, 11 – 16 Uhr Büro-Tel. 0511 / 213 48 60E-Mail [email protected]

ÖFFNUNGSZEITEN KUNSTHALLE FAUST: Do – Fr 16 – 20 UhrSa – So 14 – 18 Uhr

EINTRITT3,- € / ermäßigt 2,- €

Die deutschsprachigen Max und Moritz-Preisträger*innen 2018

ZUM ZUSCHAUEN UND MITMACHEN: O� ene Atelierwerkstatt des Stricher Kollektiv inmitten der Ausstellung während der Ö� nungszeiten.