4
BHKS-Almanach010 „Raumlufttechnische Anlagen in Gebäu- den und Räumen des Gesundheitswesen“ Dipl.-Ing.EricJünker,Geschäftsführer,MichaelSperberGmbH&Co.KG Schon im Vorfeld Ihrer Ver- öffentlichung im Dezember 2008 lieferte die DIN 1946-4 Ansatzpunkte für kontroverse Diskussionen. Fokus hierbei war bis zu diesem Zeitpunkt die Tatsache des Vorhanden- seins unterschiedlicher Re- gelwerke, die VDI 2167, die Entwürfe der DIN 1946-4 vom Mai 2005 und vom Juni 2006 sowie die DIN 1946-4 in der Ausgabe von 1999. Während sich die vorste- hend aufgeführte Thematik ausschließlich auf unter- schiedliche Sichten in Bezug auf technische Sachverhalte bezog, sieht sich der Anlagen- bauer im Vorfeld des in der DIN 1946-4 definierten Ab- nahmeprozederes häufig mit der Forderung konfrontiert, einen Nachweis der normkon- formen Errichtung der Anlage zu erbringen und somit um- BesondereLeistungengemäßVOB/CimRahmenderOP- Abnahme: nachDIN1946-4 fangreiche Prüfprotokolle zu erstellen. Die VOB/C als allgemeine technische Vertragsgrundla- ge definiert in Kapitel 3.5 als Grundlage eines Abnahme- verfahrens die DIN EN 12599 „Prüf- und Messverfahren für Übergabe eingebauter raum- luftechnischer Anlagen“. Die DIN 1946-4 legt hingegen die Prüfparameter in den Tabel- len 1- 3 bzw. in Tabelle 4 für die periodische hygienische Prüfung und in den referen- zierten Anhängen fest. Da die Forderungen der DIN 1946-4 hinsichtlich des Abnahme- verfahrens für OPs erheblich über die Festlegung der DIN EN 12599 hinausgehen, stellt sich die Frage, bei welchen Prüfungen es sich um beson- dere Leistungen gemäß VOB/ C handelt. Im Vortext zu Kapitel 7 for- dert die DIN 1946-4 die Quali- fizierung der RLT-Anlagen von medizinisch genutzten Räu- men in mehreren Schritten. Diese gliedern sich gemäß der untenstehenden Aufstel- lung in Anlagenqualifizierung Installationsqualifizie- rung Funktionsqualifizierung Leistungsqualifizierung Technische Abnahmeprü- fung Hygienische Abnahme- prüfung Im Anhang A fordert die DIN 1946-4 die Erstelllung eines projektspezifischen Pflichtenheftes inklusive der verbindlichen Angabe der durchzuführende Prüfungen. Der Umfang der Prüfung der Hygieneabnahme ist in Tabel- le 3 „Mindestumfang der hygi- enischen Abnahmeprüfung“ definiert. Die Detaillierung erfolgt in den nachfolgend aufgeführten Anhängen des Regelwerkes, welche sich pri- mär auf das OP-Abnahemver- fahren beziehen: Anhang B: Visuelle Vor- prüfung Anhang C: Schutzgrad- messung Anhang D: Turbulenz- gradmessung Anhang E: Systemprüfung Anhang F: Mikrobiolo- gisches Monitoring. Bis auf die Anhänge A und E, welche einen informativen Charakter haben, besitzen die Anhänge B, C, F normativen Charakter. Gemäß Tabelle 3 verstehen sich die Messver- Abbildung 1: Prüfkriterien nach DIN EN 12599 Parameter Zentrale / Gerät Raum Stromauf- nahme des Motors Luftstrom Lufttempe- ratur Druckabfall im Filter Zu- und Ab- luftstrom Zuluft- und Raumtempe- ratur Luftfeuchte Schalldruck- pegel Raumluftge- schwindigkeit Lüftungsanlage Z 1 1 0 1 2 0 0 2 0 H 1 1 1 1 2 2 0 2 2 C 1 1 1 1 2 2 2 2 2 M/D 1 1 1 1 2 2 1 2 2 Teilklimaanlage HC 1 1 1 1 2 1 2 2 2 HM/HD/CM/CD 1 1 1 1 2 1 1 2 2 MD 1 1 1 1 2 2 1 2 2 HCM/MCD/CHD/HMD 1 1 1 1 2 1 1 2 2 Klimaanlage HCMD 1 1 1 1 2 1 1 2 2 0: Messung nicht erforderlich 1: auf jeden Fall durchzuführen 2: durchzuführen nur wenn vertraglich vereinbart C: Kühlen H: Heizen F: Filtern D: Entfeuchten M: Befeuchten Z: ohne thermodynamische Luftbehandlungsfunktion

Besondere Leistungen gemäß VOB/C im Rahmen der OP- … · Technische Trends und Normung BHKS-Almanach 010 9 Abbildung 2: Vergleich Prüfkriterien DIN 1946-4 / DIN 12599 Projektphase

  • Upload
    vanphuc

  • View
    221

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Besondere Leistungen gemäß VOB/C im Rahmen der OP- … · Technische Trends und Normung BHKS-Almanach 010 9 Abbildung 2: Vergleich Prüfkriterien DIN 1946-4 / DIN 12599 Projektphase

� BHKS-Almanach�010

„Raumlufttechnische Anlagen in Gebäu-den und Räumen des Gesundheitswesen“

Dipl.-Ing.�Eric�Jünker,�Geschäftsführer,�Michael�Sperber�GmbH�&�Co.�KG

Schon im Vorfeld Ihrer Ver-öffentlichung im Dezember 2008 lieferte die DIN 1946-4 Ansatzpunkte für kontroverse Diskussionen. Fokus hierbei war bis zu diesem Zeitpunkt die Tatsache des Vorhanden-seins unterschiedlicher Re-gelwerke, die VDI 2167, die Entwürfe der DIN 1946-4 vom Mai 2005 und vom Juni 2006 sowie die DIN 1946-4 in der Ausgabe von 1999.

Während sich die vorste-hend aufgeführte Thematik ausschließlich auf unter-schiedliche Sichten in Bezug auf technische Sachverhalte bezog, sieht sich der Anlagen-bauer im Vorfeld des in der DIN 1946-4 definierten Ab-nahmeprozederes häufig mit der Forderung konfrontiert, einen Nachweis der normkon-formen Errichtung der Anlage zu erbringen und somit um-

Besondere�Leistungen�gemäß�VOB/C�im�Rahmen�der�OP-�Abnahme:

nach�DIN�1946-4�

fangreiche Prüfprotokolle zu erstellen.

Die VOB/C als allgemeine technische Vertragsgrundla-ge definiert in Kapitel 3.5 als Grundlage eines Abnahme-verfahrens die DIN EN 12599 „Prüf- und Messverfahren für Übergabe eingebauter raum-luftechnischer Anlagen“. Die DIN 1946-4 legt hingegen die Prüfparameter in den Tabel-len 1- 3 bzw. in Tabelle 4 für die periodische hygienische Prüfung und in den referen-zierten Anhängen fest. Da die Forderungen der DIN 1946-4 hinsichtlich des Abnahme-verfahrens für OPs erheblich über die Festlegung der DIN EN 12599 hinausgehen, stellt sich die Frage, bei welchen Prüfungen es sich um beson-dere Leistungen gemäß VOB/C handelt.

Im Vortext zu Kapitel 7 for-dert die DIN 1946-4 die Quali-fizierung der RLT-Anlagen von medizinisch genutzten Räu-men in mehreren Schritten.

Diese gliedern sich gemäß der untenstehenden Aufstel-lung in

• Anlagenqualifizierung Installationsqualifizie-

rung Funktionsqualifizierung Leistungsqualifizierung

• Technische Abnahmeprü-fung

• Hygienische Abnahme-prüfung

Im Anhang A fordert die DIN 1946-4 die Erstelllung eines projektspezifischen Pflichtenheftes inklusive der verbindlichen Angabe der durchzuführende Prüfungen. Der Umfang der Prüfung der

Hygieneabnahme ist in Tabel-le 3 „Mindestumfang der hygi-enischen Abnahmeprüfung“ definiert. Die Detaillierung erfolgt in den nachfolgend aufgeführten Anhängen des Regelwerkes, welche sich pri-mär auf das OP-Abnahemver-fahren beziehen:

• Anhang B: Visuelle Vor-prüfung

• Anhang C: Schutzgrad-messung

• Anhang D: Turbulenz- gradmessung

• Anhang E: Systemprüfung• Anhang F: Mikrobiolo-

gisches Monitoring.

Bis auf die Anhänge A und E, welche einen informativen Charakter haben, besitzen die Anhänge B, C, F normativen Charakter. Gemäß Tabelle 3 verstehen sich die Messver-

Abbildung 1: Prüfkriterien nach DIN EN 12599Parameter Zentrale / Gerät Raum

Stromauf-nahme des

MotorsLuftstrom

Lufttempe-ratur

Druckabfall im Filter

Zu- und Ab-luftstrom

Zuluft- und Raumtempe-

raturLuftfeuchte

Schalldruck-pegel

Raumluftge-schwindigkeit

Lüftungsanlage Z 1 1 0 1 2 0 0 2 0H 1 1 1 1 2 2 0 2 2C 1 1 1 1 2 2 2 2 2M/D 1 1 1 1 2 2 1 2 2

Teilklimaanlage HC 1 1 1 1 2 1 2 2 2HM/HD/CM/CD 1 1 1 1 2 1 1 2 2MD 1 1 1 1 2 2 1 2 2HCM/MCD/CHD/HMD 1 1 1 1 2 1 1 2 2

Klimaanlage HCMD 1 1 1 1 2 1 1 2 2

0: Messung nicht erforderlich1: auf jeden Fall durchzuführen2: durchzuführen nur wenn vertraglich vereinbartC: Kühlen H: Heizen F: FilternD: Entfeuchten M: Befeuchten Z: ohne thermodynamische Luftbehandlungsfunktion

Page 2: Besondere Leistungen gemäß VOB/C im Rahmen der OP- … · Technische Trends und Normung BHKS-Almanach 010 9 Abbildung 2: Vergleich Prüfkriterien DIN 1946-4 / DIN 12599 Projektphase

Technische Trends und Normung

BHKS-Almanach�010� 9

Abbildung 2: Vergleich Prüfkriterien DIN 1946-4 / DIN 12599

Projektphase Prüfkriterien

Klassifizierung nach DIN 12599 gesonderte Vergütungnach VOB/B § 2 Nr. 5 bzw. 60 1 2

nicht erforderlich obligatorischgesonderte vertragliche

Vereinbarungja nein

Anlagenqualifizierung

Installationsqualifizierung Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit aller Komponenten der werkvertraglichen Leistung x X

Festgestellte Mängel sind beseitigt x X

Anlage bereit zum Einschalten x X

Funktionsqualifizierung Die elektr. Verbindungen sind kontrolliert x X

Luftfilter der 1. und 2. Stufe sind eingesetzt x X

Alle Komponenten sind kontrolliert und funktionstüchtig x X

Festgestellte Mängel sind beseitigt x X

Anlage ist betriebsbereit x X

raumbezogene Weinregulierung und Protokollierung

Drücke und Volumenströme x X

Zulufttemperaturen x X

Be- und ggf. Entfeuchtung x X

Regelketten sind funktionsfähig x X

Sicherheitsfunktionen sind geprüft

Handbetrieb x X

Frostschutz x X

Brandabschaltung x X

Die in der Regelbeschreibung aufgelisteten Verknüpfungen sind geprüft und protokolliert x X

Luftfiltermontage

Seriennummern der endständigen Luftfilter sind im Deckenplan dokumentiert x X

Die Dichtsitzprüfung und Leckprüfung nach DIN 14644 wurde von einer unabhängigen Stelle durchgeführt

x X

Feineinstellung und Optimierung X

Volumenströme der Räume x X

Druck und Strömungsverhältnisse zwischen den Räumen und zum Zwischendeckenbe-reich / Hohlräume von Räumen Klasse I

x X

Regelung der Zulufttemperatur x X

Regelung der stat. Raumheizung x X

Signalisierung von hygienischen Störungen x X

Leistungsqualifizierung Zuluftvolumenstrom je Raum x X

Alle Messorte sind in den Plänen vom Fachplaner eindeutig zu kenn-zeichnen

Abluftvolumenstrom (wenn möglich je Raum) x X

Überströmrichtung x X

Luftleitungsleckmessungen, wo hohe Dichtheitsanforderungen bestehen x X

Nachweis vom Unterdruck im Zwischendeckenhohlraum, auch bei geöffneter Tür x X

Anlagenschalldruckpegel, im leeren Raum gemessen x X

Datenerfassung aller Feinstaub-Luftfilter in den Geräten, Anfangsdruckverlust bei Sollvolumenstrom

x X

Behaglichkeitsparameter im Raum (X)

fahren der Schutzgradmes-sung (Anhang C) und der Tur-bulenzgradmessung (Anhang D) als alternative Verfahren. Im Falle der Durchführung einer Turbulenzgradmessung an einem nicht systemgeprüf-ten TAV-Auslass ist Anhang E anzuwenden.

Die Forderungen der VOB/C sind bezüglich der Abnah-me eindeutig. Im Kapitel 3.5 der DIN 18379 wird eine Ab-nahmeprüfung nach DIN EN 12599 gefordert. Die DIN EN 12599 sieht ebenfalls ein mehrstufiges Prüfverfahren zur Feststellung der Anlagen-

qualität, bestehend aus der Vollständigkeitsprüfung, der Funktionsprüfung und der Funktionsmessung sowie ei-ner abschließenden Berichts-erstellung vor.

Zusätzliche Funktionsprü-fungen bedürfen der beson-deren Vereinbarung, so for-dert es die DIN 18390 in Kapi-tel 3.5. Eine Detaillierung der DIN EN 12599 ist Abbildung 1 zu entnehmen.

Die Differenzen der in Ab-nahmeverfahren zu erbrin-genden Leistungen sind exemplarisch an 2 Beispielen verdeutlicht: Die DIN 1946-4

fordert beispielsweise in Kapi-tel 6.6 für die Schwebstoffilter eine Partikelmessung nach DIN EN 14644. Unter Berück-sichtigung der in Kapitel 3.5 der DIN 18379 referenzierten DIN EN 12599 ist dies kein Bestandteil der durchzufüh-renden Funktionsmessungen, es handelt sich somit um eine besondere Leistung, die zu-sätzliche Vergütung richtet sich nach VOB/B § 2 Nr. 6. Die in Tabelle 1 der DIN 1946-4 geforderte Messung des Schalldruckpegels stellt unter Berücksichtigung der Abbil-dung 1 ebenfalls eine weitere besondere Leistung dar.

Abbildung 2 zeigt eine Ge-genüberstellung der Forde-rungen der DIN 1946-4 und der auf der Basis der DIN EN 12599 in obligatorisch durch-zuführende und in gesondert zu vereinbarende Prüfungen getroffene Unterteilung. Letz-tere können im Falle der Aus-führung gemäß DIN 18379 als besondere Leistungen ange-meldet und unter Bezug auf die VOB/B § 2 Nr. 6 abgerech-net werden.

FazitDie Errichtung von OPs der

Raumklasse 1a oder 1b gestal-tet sich sowohl für den Fach-

Page 3: Besondere Leistungen gemäß VOB/C im Rahmen der OP- … · Technische Trends und Normung BHKS-Almanach 010 9 Abbildung 2: Vergleich Prüfkriterien DIN 1946-4 / DIN 12599 Projektphase

0� BHKS-Almanach�010

Technische Abnahmeprüfung

Projektunterlagen Vollständigkeit, Abweichungen vom Projekt-Pflichtenheft bzw. dieser Norm x X

Räume nach Tabelle 1Abweichungen vom Projekt-

Pflichtenheft bzw. dieser Norm x X

Mindest-Außenluft- und Gesamtvolumenstrom je Raum x X

Außenluft und Zuluft

Raumlufttemperatur, Raumluftgeschwindigkeit,

relative Luftfeuchte, Schalldruckpegelund Außenluftrate

XXX

xx

XX

XXX

Umluft Richtwerte dieser Norm x X

Beschriftung der Anlagenteile nach 6.1.4

Vollständigkeitx X

Außenluftansaugung und Fortluftaustrittsöffnung nach 6.2

Lage, Abstand, Zugänglichkeit,gegebenenfalls Fachgutachten x X

Luftleitung nach 6.3 Anforderungen nach Projekt-Pflichtenheft, z.B. Reinheits-

zustand x X

- Außenluftleitungen BegehbarkeitRevisionsöffnungen,Wannen und Abläufe x X

- Zuluftleitungen Zugänglichkeit für Inspektion,Reinigung/Desinfektion

Messtechnische Überprüfungender spezifischen Leckage x X

- Entrauchungsleitungen für Räume der Raumklasse I

kein unzulässiger Lufttransportx X

- Revisionsöffnungen Anordnung, Abmessungen x X

Klappen nach 6.4

- Außenluft-Absperrklappen - luftdichte Klappen - Brandschutzklappen

Anordnung, Funktion

Anordnung, Einmörtelung,Prüfzeichen, Funktion x X

Hygieneabnahme

Hygienebegehung

Prüfung der Luftströmungs- richtungen

Zur Beurteilung der hygienerelevanten Kriterien nach Abschnitt 6 erfolgt eineBegehung mit Sichtung aller RLT-Geräte in den Klimazentrale(n) sowie

der raumlufttechnisch versorgten Räume.Alle Zugangstüren zum OP-Raum müssen geschlossen sein. Anschließend wird aufein-

ander folgend jede Zugangstür einzeln um einen Spalt von 1 cm geöffnet und mittels Strömungsprüfröhrchen Prüfaerosol an drei

Positionen emittiert (10 cm unterhalb der Türoberkante, 10 cm oberhalb der Türunterkante sowie in Türmitte) und die Strömungsrichtung registriert sowie dokumentiert. Anschließend

wird die geprüfte Zugangstür wieder verschlos-sen und die nächste wie vorherbeschrieben geprüft. Zwischendecke befindet sich im

Unterdruck zum OP-Raum, Nachweis bei offener OP-Tür x X

Strömungsvisualisierung desAbströmverhaltens unter demTAV-Auslass

nach B.2.1x X

Strömungsvisualisierung desAbströmverhaltens der OP-Leuchten/Satelliten

nach B.2.2x X

Strömungsvisualisierung derAbschirmung des Schutzbereiches

nach B.3x X

Schutzgradmessung(alternativ zur Turbulenzgradmessung)

nach Anhang Cx X

Turbulenzgradmessung(alternativ zur Schutzgradmessung)

nach Anhang Dx X

Die Grenzen des Schutzbereichs sind auf dem Boden des OP-Raumes dauerhaft farblich zu markieren. x X

Prüfung der Erholzeit (Recovery-Test) in turbulent belüftetenRäumen

nach DIN EN ISO 14644-3x X

planer, als auch für das aus-führende Unternehmen als extrem anspruchsvoll. Dies resultiert sowohl aus der Not-wendigkeit der Kenntnis der Vielzahl der anzuwendenen Normen als auch aus den um-fangreichen Prüf- und Abnah-meverfahren. Eine Vielzahl der im Rahmen der Technischen Abnahme und der Hygiene-abnahme von OPs durchzu-

führenden Prüfungen, inklu-sive deren Vorbereitung im Rahmen der Einregulierung, stellen besondere, vergü-tungspflichtige Leistungen dar. Diese sollten im Vorfeld der Abnahme gemäß VOB/B § 2 Nr. 6 angemeldet werden, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.

Page 4: Besondere Leistungen gemäß VOB/C im Rahmen der OP- … · Technische Trends und Normung BHKS-Almanach 010 9 Abbildung 2: Vergleich Prüfkriterien DIN 1946-4 / DIN 12599 Projektphase

„Perfekte Planung – präzise Auswahl!“

Güntner AG & Co. KGHans-Güntner-Straße 2 - 682256 FürstenfeldbruckTel.: +49 8141 242-0 ...keep(s) your quality.

Der Güntner Product CalculatorGPC ist DIE Auslegungssoftware fürPlaner und Anlagenbauer.Der GPC bietet schnelle und präziseProduktauslegung und Preisfindung.

Thermodynamisch – präziseMittels thermodynamischer Berechnung finden Sie jederzeit Ihr passendes Güntner-Produkt. Merkmale wie verschiedene Sprachversionen und Online-Updates runden das Profil des GPC ab.– exakte thermodynamische Berechnung, auch bei ausgefallenen Einsatzbereichen– spart Arbeitszeit durch schnelle, logische Auslegung– ermöglicht zuverlässige Projektplanung– Angabe von Massen- und Volumenströmen– Updatefunktion per Mausklick über das Internet– verhindert Fehler bei der Auslegung

Weitere Informationen:www.guentner.de