203
DOCUMENT RESUME ED 389 317 IR 055 703 AUTHOR Helal, Ahmed H., Ed. TITLE Impulse fur Bibliotheken (Impulses for Libraries). Publications of Essen University Library 19. INSTITUTION Essen Univ. (Germany). Library. REPORT NO ISBN-3-922602-20-7; ISSN-0931-7503 PUB DATE 95 NOTE 201p.; Festschrift in honor of Bernhard Adams. PUB TYPE Books (010) Collected Works - General (020) LANGUAGE German EDRS PRICE MF01/PC09 Plus Postage. DESCRIPTORS Academic Libraries; Card Catalogs; Cataloging; Conferences; Data Processing; Foreign Countries; Higher Education; Integrated Library Systems; *Libraries; Library Acquisition; Library Administration; *Library Automation; *Library Catalogs; Library Cooperation; Library Role; Online Catalogs; Shared Resources and Services; State Libraries; *Technological Advancement IDENTIFIERS *Germany; Historical Background; Virtual Libraries ABSTRACT This collection of 12 papers commemorates the retirement of Bernhard Adams. Adams had a 30-year career at the Bochum University Library (Germany) and advocated innovation and automation in libraries. The papers are: (1) "Gemeinsame Wegstrecken: Bernhard.Adams zur Ehre" ("Common Milestones: In Honor of Bernhard Adams") (Harro Heim); (2) "Die Anfange der Bibliotheksautomatisierung in Deutschland" ("The Beginning of Library Automation in Germany") (Gunther Pflug); (3) Katalogisierung mit Hilfe der lektronischen Datenverarbeitung: ein Erfahrungs--und Situationsbericht" ("Cataloging by Means of Electronic Data Processing: Experiences and Current Situation") (Ingeborg Sobottke); (4) "Vom Bandkatalog zum OPAC" ("From Card Catalog to OPAC") (Heinz-Werner Hoffmann); (5) "Automatisierung der Erwerbung--eine Frage intergrierter Bibliotheksautomatis!,erung" ("Acquisition Automation--A Question of Integrated Library Automation") (Ronald Michael Schmidt); (6) "Virtuelle Bibliothek--Resource Sharing ohn Bibliotheksbestande?" ("Virtual Library--Resource Sharing without Actual Library Holdings?") (Karl Wilhelm Neubauer and Wolfgang Binder); (7) "OSI-Anwendungen in Bibliotheken oder Was ein Bibliothekar von OSI wissen sollte" ("OSI-Applications in Libraries or What Any Librarian Ought To Know About OSI") (Christine Bossmeyer); (8) "Die Essener Symposien--mit einem Ruckblick auf den Bochumer Ursprung" ("The Essen Symposia--With Retrospection on their Beginning in Bochum") (Ahmed Helmi Helal); (9) "Die Funktion des Buroleitenden Beamten in Bibliotheken" ("The Role of the Library Manager in Libraries") (Eberhard Herf); (10) "Wie man in Bochum die rschtlich fixierte Zweigleisigkeit mit bibliothekarischem Leben fullt" ("How the Bochum University Library System Moved From a Model of Coexistence to Coordination") (Horst Rohling); (11) "Uber Ramon von Bibliotheken: Aituelle und historische Betrachtungen zur Umbenennung der Universitatsbibliotheken Bonn, Munster und Dusseldorf in Universitats:7-und Landesbibliotheken" ("About University Libraries of Bonn, Muenster, and Dusseldorf--and Lohse); and (12) "Bibliotheksgrundung in West and Ost: Nordrhein-Westfalen und Brandenburg im Vergloach" ("Library Foundations in the West and East: Comparing Nordrhein-Westfalen and Braridenburg") (Ulrike Eich). (UJ/DGM)

Bernhard - ERIC · Bernhard Adams hat die Universitatsbibliothek Bochum behutsam und. umsichtig in eine Zeit gelenkt, die durch die Wandlungen von Informations-angebot und Informationsbedarf

  • Upload
    lydang

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

DOCUMENT RESUME

ED 389 317 IR 055 703

AUTHOR Helal, Ahmed H., Ed.TITLE Impulse fur Bibliotheken (Impulses for Libraries).

Publications of Essen University Library 19.

INSTITUTION Essen Univ. (Germany). Library.REPORT NO ISBN-3-922602-20-7; ISSN-0931-7503PUB DATE 95

NOTE 201p.; Festschrift in honor of Bernhard Adams.PUB TYPE Books (010) Collected Works - General (020)

LANGUAGE German

EDRS PRICE MF01/PC09 Plus Postage.

DESCRIPTORS Academic Libraries; Card Catalogs; Cataloging;Conferences; Data Processing; Foreign Countries;Higher Education; Integrated Library Systems;*Libraries; Library Acquisition; LibraryAdministration; *Library Automation; *LibraryCatalogs; Library Cooperation; Library Role; OnlineCatalogs; Shared Resources and Services; StateLibraries; *Technological Advancement

IDENTIFIERS *Germany; Historical Background; Virtual Libraries

ABSTRACTThis collection of 12 papers commemorates the

retirement of Bernhard Adams. Adams had a 30-year career at theBochum University Library (Germany) and advocated innovation andautomation in libraries. The papers are: (1) "Gemeinsame Wegstrecken:Bernhard.Adams zur Ehre" ("Common Milestones: In Honor of BernhardAdams") (Harro Heim); (2) "Die Anfange der Bibliotheksautomatisierungin Deutschland" ("The Beginning of Library Automation in Germany")(Gunther Pflug); (3) Katalogisierung mit Hilfe der lektronischenDatenverarbeitung: ein Erfahrungs--und Situationsbericht"("Cataloging by Means of Electronic Data Processing: Experiences andCurrent Situation") (Ingeborg Sobottke); (4) "Vom Bandkatalog zumOPAC" ("From Card Catalog to OPAC") (Heinz-Werner Hoffmann); (5)"Automatisierung der Erwerbung--eine Frage intergrierterBibliotheksautomatis!,erung" ("Acquisition Automation--A Question ofIntegrated Library Automation") (Ronald Michael Schmidt); (6)"Virtuelle Bibliothek--Resource Sharing ohn Bibliotheksbestande?"("Virtual Library--Resource Sharing without Actual LibraryHoldings?") (Karl Wilhelm Neubauer and Wolfgang Binder); (7)"OSI-Anwendungen in Bibliotheken oder Was ein Bibliothekar von OSIwissen sollte" ("OSI-Applications in Libraries or What Any LibrarianOught To Know About OSI") (Christine Bossmeyer); (8) "Die EssenerSymposien--mit einem Ruckblick auf den Bochumer Ursprung" ("The EssenSymposia--With Retrospection on their Beginning in Bochum") (AhmedHelmi Helal); (9) "Die Funktion des Buroleitenden Beamten inBibliotheken" ("The Role of the Library Manager in Libraries")(Eberhard Herf); (10) "Wie man in Bochum die rschtlich fixierteZweigleisigkeit mit bibliothekarischem Leben fullt" ("How the BochumUniversity Library System Moved From a Model of Coexistence toCoordination") (Horst Rohling); (11) "Uber Ramon von Bibliotheken:Aituelle und historische Betrachtungen zur Umbenennung derUniversitatsbibliotheken Bonn, Munster und Dusseldorf inUniversitats:7-und Landesbibliotheken" ("About University Libraries of

Bonn, Muenster, and Dusseldorf--and Lohse); and (12)"Bibliotheksgrundung in West and Ost: Nordrhein-Westfalen undBrandenburg im Vergloach" ("Library Foundations in the West and East:

Comparing Nordrhein-Westfalen and Braridenburg") (Ulrike Eich).

(UJ/DGM)

VerOffentlichungen derUniversitatsbibliothek Esden 19

Publications ofEssen University Library 19

Impulse far Bibliotheken

Herausgegeben von

Ahmed H. Helal

U S DEPARTMENT OF EDUCATION0,keoliductmonaiRoseamn0110 ln,w000r,,enl

EDUCATIONAL RESOURCES INFORMATIONCENTER (ERIC)

O This document has been reproduced asreceived from the person or organizatson

originating itCI Minor changes have been made to

improve reproduction quality

Points of view or opinions stated in thusdocument do not necessarily representofficial OERI position or policy

-PERMISSION TO REPRODUCE THISMATERIAL HAS BEEN GRANTED BY

A.H. Helal

TO THE EDUCATIONAL RESOURCESINFORMATION CENTER (ERIC)."

Universitatsbibliothek Essen

Veroffentlichungen derUniversitätsbibliothek EssenISSN 0931-7503

Publications ofEssen University LibraryISSN 0931-7503

Edited by

Ahmed H. HelalJoachim W. Weiss

Vol. 1Current Trends in Serials AutomationEssen Symposium6 Oct. 8 Oct. 19803-922602-01-0

Vol. 2Hierarchical Relationships inBibliographic DescriptionsLibrary Systems Seminar Essen25 March - 27 March 19813-922602-05-3 (out of print)

Vol. 3Workshop zur Benutzerschulung1 April 3 April 19813-922602-03-7 (out of print)

Vol. 4Future of Library NetworksEssen Symposium16 Sept. 18 Sept. 19813-922602-04-5 (out of print)

Vol. 5Increasing Productivity throughLibrary AutomationEssen Symposium11 Oct. - 14 Oct. 19823-922602-06-1 (out of print)

3

continued on last pages

'4"; -4#14,111'."")" 7^.

3z,

Impulse fur Bibliotheken

Festschrift für

Bernhard Adamszum 65. Geburtstag

Herausgegeben von

Ahmed H. He lal

Universitátsbibliothek Essen

Essen 1995

,6

Impulse fur Bibliotheken : Festschrift fur BernhardAdams zum 65. Geburtstag

hrsg. von Ahmed H. He lalEssen, 1995. - X, 186 S.(Veroffentlichungen der Universitatsbibliothek Essen ; 19)

ISBN 3-922602-20-7

NE: He lal, Ahmed H. [Hrsg.]: GT;Adams, Bernhard: Festschrift

1995 by Universitatsbibliothek EssenEssen University Library

Redaktionelle Bearbeitung: Doris PohlDruck: Postberg Druck GrnbH, Bottrop

gedruckt auf alterungsbestandigem Papier entsprechendISO (DIN-ISO) 9706

ISSN 0931-7503ISBN 3-922602-20-7

7

Inhalt

Vorwort IX

Harro HeimGemeinsame Wegstrecken : Bernhard Adams zur Ehre 1

Gunther PflugDie Anfange der Bibliotheksautomatisierung in Deutschland 9

lngeborg SobottkeKatalogisierung mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung :ein Erfahrungs- und Situationsbericht 29

Heinz-Werner HoffmannVom Bandkatalog zum OPAC 36

Ronald Michael SchmidtAutomatisierung der Erwerbung -eine Frage integrierter Bibliotheksautomatisierung 54

Karl Wilhelm Neubauer und Wolfgang BinderVirtuelle Bibliothek - Resource Sharing ohne Bibliotheksbestande? . 67

Christine BoBmeyerOSI-Anwendungen in Bibliotheken oderWas ein Bibliothekar von OSI wissen sollte 81

Ahmed Helmi HelalDie Essener Symposien -mit einem Rückblick auf den Bochumer Ursprung 92

3

Eberhard HerfDie Funktion des Büroleitenden Beamten in Bibliotheken 107

Horst Rah lingWie man in Bochum die rechtlich fixierte Zweigleisigkeitmit bibliothekarischem Leben KIM 130

Hartwig LohseUber Namen von Bibliotheken :Aktuelle und historische Betrachtungen zur Umbenennung derUniversitatsbibliotheken Bonn, Mtinster und Düsseldorf inUniversitats- und Landesbibliotheken 145

Ulrike EichBibliotheksgrundung in West und Ost :Nordrhein-Westfalen und Brandenburg im Vergleich 155

Bibliographie Bernhard Adams (1965 - 1994) 179

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 184

9

IX

Zum 65. Geburtstag von Bernhard Adams und damit zugleich zumAbschied aus dem aktiven Dienst ist es Freunden und Kollegen eine groBeFreude, sein berufliches Engagement mit einer Festschrift zu wiirdigen.

Bernhard Adams, geboren am 11. Oktober 1930 in Wattenscheid (Bo-chum), studierte die Facher Katholische Theologie, Philosophie und Klas-sische Philologie in Paderbom und Bonn. Nach dem Bibliotheksreferendariatan der Universitatsbibliothek Bonn und dem Bibliothekar-Lei institut inKöln begann er am 1. Oktober 1965 seine bibliothekarische Berufstatigkeitvor nunmehr dreiBig Jahren an der Bibliothek der Ruhr-Universitat Bo-chum. 1970wechselte er nach Bielefeld, wo er als stellvertretender Direktorrnal3geblich den Aufbau der Universitatsbibliothek Bielefeld mitgestaltete.1973 kehrte er als stellvertretender Direktor an die Bibliothek der Ruhr-Universität Bochum zurtick. Am 16. Juli 1974 wurde Bernhard Adams alsNachfolger von Professor Dr. Gunther Pflug zum Leiter der Universitatsbi-bliothek Bochum ernannt.

Es gehart zu den besonders glticklichen Ertahrungen eines Berufslebens,wenn ein Innovationsproze0 aktiv begleitet werden kann. In den zurtick-liegenden dreiBig Jahren hat das Bibliothekswesen erstaunliche Verande-rungen erfahren. Es gibt kaum noch einen Arbeitsbereich in Bibliotheken,der sich nicht die Automatisierung zunutze macht. Im Rückblick hat dieUniversitatsbibliothek Bochum diese Entwicklung entscheidend beein-fluBt. Diese unserem lieben Kollegen Bernhard Adams gewidmete Fest-schrift ist zugleich eine Hommage fur d i e Bibliothek, die wegweisend fürdie Bibliotheksautomatisiemng in Deutschland war.

Bernhard Adams hat die Universitatsbibliothek Bochum behutsam undumsichtig in eine Zeit gelenkt, die durch die Wandlungen von Informations-angebot und Informationsbedarf gekennzeichnet ist. Der besonderenRolle, die die Universitatsbibliothek Bochum seit ihrer GrUndung mit derEinfUhrung der EDV Ubernommen hatte, wurde von Bernhard AdamsRechnung getragen, indem er seine Aktivitaten auf einen sicheren Kurszwischen Innovation und Tradition ausrichtete. Innovative Entwicklungenwurden nicht als Selbstzweck betrieben, sondern fanden ihre Begnindungimmer im Nutzen für Benutzer und Bibliothek.

ea

Ober viele Jahre hat er regionale und tiberregionale Aufgaben stets mit demihrn eigenen PflichtbewuBtsein wahrgenommen. So hat er in Ausschtissender Fachhochschule fur Bibliotheks- und Dokumentationswesen in Kölngearbeitet. In der Arbeitsgemeinschaft der Hochschulbibliotheken im Ver-band der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen hatte er von 1984bis 1990 den Vorsitz. Uber ein Jahrzehnt hinweg hat er im Vorstand desVerbandes der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen, dessenVorsitzender er von 1990 bis 1993 war, die Geschicke des Landesmitgelenkt und war in den Jahren 1989 bis 1992 Vorstandsmitglied desDeutschen Bibliotheksverbandes. Unter seiner Regie Ubernahm die Uni-versitatsbibliothek Bochum die anspruchsvolle Aufgabe der Organisationdes 82. Deutschen Bibliothekartages 1992.

Sein Einsatz im Rahmen der Partnerschaften mit der Jagiellonischen Uni-versitat, Krakau, der Papstlichen Akademie Krakau und der UniversitatOppeln ist vorbildlich. Nach der Wiedervereinigung wirkte er mit bewun-dernswertem Elan in der Arbeitsgruppe Hochschulbibliotheken in Bran-denburg" mit. Als Vorsitzender der vom Grundungssenat der Europa-Universität Viadrina eingesetzten Bibliothekskommission begleitete er denAufbau der Universitatsbibliothek Frankfurt (Oder).

Die ihm eigene Konzilianz und die menschliche Wertschatzung, die erseinen Gesprachspartnern entgegenbringt, haben die Zusammenarbeit mitihm anregend und angenehm gemacht.

Die Autoren dieser Festschrift wünschen, in Kenntnis seines beruflichenEngagements für lokale und Liberregionale Bibliotheksfragen, da13 seinsachkundiger Rat dem Bibliothekswesen erhalten bleibt.

Essen, im Oktober 1995

1 1

Dr. Ahmed H. Helal

1

Gemeinsame Wegstrecken :Bernhard Adams zur Ehre

Harro Heim

Eine Festschrift für einen verdienten Kollegen ist nie eine einfache Sache:Generalthema, Inhalt, Umfang, Auswahl, Beitrager u.v.a. Die Schwierigkei-ten wachsen, wenn man jeden Beitrag in einen direkten Bezug zu demGefeierten bringen will. Oft genug kornmen namlich entlegene Themen zurSprache, die genausogut an anderer Stelle batten behandelt werdenkönnen. Mit Sicherheit fehlen daft:4 Gebiete, die dem Geehrten am Herzlagen oder liegen, ohne da13 es daft:1r weitere Spezialisten gibt. Und er selbstkann schliel3lich keinen Entwurf beisteuern.

Die Einstellung zu einer Festschrift im allgemeinen ist fakultatsweise zuwei-len recht unterschiedlich. Bei Grundung der Universitat Bielefeld z. B. legtendie Juristen allergrof3ten Wert auf die Anschaffung rechtswissenschaftlicherFestschriften. und diese werden noch heute regelmaf3ig und fast vollstandigerworben. Man ist der Ansicht, in der Schrift zu einem festlichen Anla0werde etwas Besonderes geboten, eine Festgabe also, an deren Erwerb mansehr interessiert ist. Die Bibliographie juristischer Festschriften und Festschrift-beitrage von Helmut Dau, die zwar in unregelmaBiger aber doch bestandi-ger Folge erscheint, legt Zeugnis von der bestehenden Wertschatzung ab.

Die Linguisten hingegen - der zuerst berufene Linguist war einfluBreichesMitglird des Bielefelder Grundungsausschusses - forderten nachdrucklichOber i n, auf Festschriften zu verzichten, jedenfalls auf philologische. AlsBegrundung wurde angegeben, in einer Festschrift würden nur quasihalbwissenschaftliche Beitrage veröffentlicf-A. die in seriösen Zeitschriftenkeinen Platz gefunden hatten oder aber, man habe in einer Schublade nocheinen Aufsatz entdeckt, den man bislang für weniger wichtig gehalten habeund der dann ohnehin nicht mehr aktuell sei. lnzwischen ist diese mehrsingulare Einstellung einer liberaleren Auffassung gewichen und manbezieht grundsatzlich auch philologische Festschriften.

Veroffentlichungen der llolver,ItAtsbibliothek EAsen. Vol 1'). S 1 prorr

2 Harro Heim

Gewif3 haben diese Meinungen und Ansichten irgendwo einen richtigenKern, aber die Produktion von Festgaben aller Art ist davon kaum be8influ3tworden und ihre Anschaffung auch nicht.

Wie aber steht es mit bibliothekarischer. Festschriften? Stellt man sie unterein spezielles Leitmotiv - und das geschieht oft -, so liegt die Gefahr derEinengung recht nahe. Wird das Generalthema zu allgemein gehalten, so istein inhaltliches Auseinanderlaufen er Beitrage nicht auszuschlieBen. Nichtweniger gering ist die Gefahr, !angst ausdiskutierte Sujets und Streitfragenabermals zu permutieren, ohne etwas Neues zu bringen, also Probleme, dielangst keine mehr sind: Ein- oder zweischichtiges Bibliothekssystem, Nutzenoder Entbehrlichkeit der Datenverarbeitung, Lesesaalaufstellung, neue"Erkenntnisse im Leihverkehr, Jobhopping und hierarchische Strukturen,Verbundschwierigkeiten, die unvermeidlichen Frauenfragen, Finanzsituationund dgl. mehr! Sicherlich sind dies alles keine Nebensachlichkeiten, aber esfragt sich doch, ob sie unbedingt in eine Festschrift geharen, die dochschlieBlich eine Hommage far einen Kollegen sein soil. Das wirklich Neueist entweder schon an anderer Stelle veröffentlicht oder befindet sichvielfach in einem Stadium der Entwicklung, das eine Publikation deshalbenorm erschwert, weil sie nicht nur Unsicherheiten stiften, sondem auchfalsche Hoffnungen erwecken kann. Hächste Aktualitat indessen kannschnell veralten, wenn sie dokumentiert werden soli, nicht nur bei Faktensondern auch bei Theorien.

Wo aber soli man ansetzen? Der Verfasser ist der Meinung, daB dieeinzelnen Beitrage durchaus eine persanliche Beziehung zu dem Gefeiertenwiderspiegeln dürfen oder sollen und dieser sich in den jeweils angespro-chenen Themen wiederfindet, selbst wenn sie vielleicht kontrar zu seinerAuffassung behandelt werden. Vor allem aber sollte Zeitlosigkeit den Tenorder gesamten Aufzeichnung bestimmen.

Weil aber, wie gesagt, eine solche Festschrift als Ehrung far einen Kollegenoder Freund gedacht ist, so kann es m.E. auch weder abwegig nochundenkbar sein, einen Beitrag zu liefern, der sich nicht unbedingt undausschlieBlich auf dienstliche, bibliotheksfachliche Gegebenheiten besehran-ken mua Vielrnehr darfen ohne weiteres auch auBerdienstliche, biographi-sche und personliche Aspekte beracksichtigt und angesprochen werden.

Im vorliegenden Fall, d.h. in den Beziehungen zwischen Verfasser und demGeehrten gibt es vielfaltige Maglichkeiten der Berichterstattung. Es reichtvom rein Fachlichen, von gemeinsamer Arbeit mit litickschlagen und

13

Gemeinsame Wegstrecken 3

Erfolgen uber fest fundierte Gemeinsamkeiten bis ins personlich Freund-schaftliche, und hier gilt es, einen gangbaren Weg zu finden, der dernBetroffenen gerecht wird. So soli also nunrnehr der Versuch unternommenwerden, gemeinsame Bibliotheksjahre auch unter einern Gesichtswinkel zubeleuchten, der im allgemeinen mehr in Biographien zu beobachten ist. Ausder Vita von Bernhard Adams sind es nur Segmente, aber besonderssignifikante.

Die erste Begegnung erfolgte in der 2. Halfte der 60er Jahre in Bochum, woBernhard Adams, frisch vom Examen gekommen, die Benutung an dernoch jungen Universitatsbibliothek tibernahm. Der Verfasser war damalsstellvertretender Direktor, und die dienstliche Zusammenarbeit gestaltetesich sofort intensiv und effizient. Vielleicht darf man einrnal an dieser Stellesagen, da6 sich zunachst ganz unbeabsichtigt und nicht bewuBt eineAssoziierung ergab, die über die dienstlichen Belange hinausging und vieleJahre überdauerte.

In der Folgezeit erwies sich zunachst die Quantitat der notwendigenAufbauarbeit als verbindendes Element, und da gab es kaum eine Atem-pause, wenn man nur einigermaBen das selbst vorgegebene Pensumbewaltigen wollte. Bochum, damals die groBte Baustelle Europas und dieerste deutsche Bibliothek mit automatisierter Datenverarbeitung zog wie einMagnet einen standigen Besucherstrom an. Buchstablich aus aller HerrenLander erschien das angeblich interessierte Publikum. Dies gab der Biblio-thek zwar reichlich Gelegenheit zur AuBendarstellung, aber immerhin liefbereits in einigen Fakultaten der Semesterbetrieb, und die Benutzer, d.h.Professoren, Studenten, Stadtbenutzer rnaten versorgt werden. Der aus-wartige Leihverkehr, den Bochum unbedingt brauchte, befand sich irnAufbau, so daB der Benutungschef von frith bis spat gefordert wurde.Daneben war die haufige Betreuung der Gaste doch recht zeitraubend undkeineswegs immer dem Charakter einer wissenschaftlichen Bibliothekangemessen. Neben Kollegen, Architekten, Baufachleuten und Wissen-schaftlern aus dem In- und Ausland erschienen auch Schulklassen,Hausfrauenvereine, Parteiabordnungen, Verbraucherverbande, Gewerk-schaftsdelegationen, Schaulustige aller Art etc., die von dem angebotenenStoff doch wohl reichlich überfordert waren. Und hei aller Geduld undHäflichkeit lieB sich solchen Gruppierungen Datenverarbeitung in derBibliothek nur sehr schwer verstandlich machen.

Ein besonderes Kapitel bildete die Ablehnung, die man der Bibliothek ausweiten Kreisen anderer Bibliotheken entgegenbrachte. Es war eine Ableh-

Verolientlichungen der Universithtsbibliothek Essen, Vol. 19, S. 1 8, 1995

14

4 Harro Heim

nung, die sich aus Skepsiq Neid und falsch verstandener, zur Nostalgieverkommenen Tradition zusammensetzte. Die Skepsis bezog sich im we-sentlichen auf die Datenverarbeitung, die, so kolportierte man wortreichund lautstark, far Bibliotheken vollig ungeeignet sei und die altheraebrach-ten Aufgaben nicht nur nicht erfalle, sondern imstande sei, das Bibliotheks-wesen schlechthin zu korrumpieren. Eine Universitatsbibliothek im sad-westdeutschen Raum weigerte sich anfangs sogar, die maschinell ausgefall-ten und mit Randlochung versehenen roten Leihscheine aus Bochumweiterzubehandeln und schickte sie unbearbeitet zurack. Der Neid kamvorzugsweise aus Bibliotheken im eigenen Lande, die mutmaBten, diereichlichen Aufbaumittel warden eben zu ihren eigenen Ungunsten aberBochum ausgeschfittet. Eine etwas naive Vorstellung, die aber reichlichVerbreitung fand. Und zu allem UberfluB sparte man !eider auch im eigenenHause stellenweise eine deutliche Ablehnung.

All diese Umstande muBten gerade einen Benutzungschef belasten, derdabei war, den herkämmlichen Betrieb seines Aufgabenbereichs auf ADVumzustellen. Der standige Arbeitsdruck sowie ein damit verbundenerpermanenter Rechtfertigungszwang hatten auch manch einen berufserfah-reneren Bibliothekar in Bedrangnis bringen konnen. Nicht so BernhardAdams. Unbeirrt verfolgte er das einmal als richtig erkannte Ziel einermodernen, sachgerechten und funktionablen Bibliothek, wobei er immer-hin auch die Unterstatzung.durch Bibliotheksleitung und Universität erfuhr.Far parallel zu leistende Uberzeugungsarbeit gegen überkommene undfestsitzende Vorurteile bli( h wenig Zeit. Aber im Lauf der Jahre trug sich dasWerk selbst und überzeugte ganz einfach durch seinen Erfolg, der dannnatarlich viele Vater hatte.

1m Jahre 1968 wurde die dienstliche Zusammenarbeit zunachst teilweiseunterbrochen, weil der Verfasser als Bibliotheksdirektor an die neue Univer-sitat Bielefeld berufen wurde. Uber die dort einsetzende Aufbauarbeit derersten Jahre ist schon oft berichtet worden, und diese ist auch nicht dasThema des Beitrags.

Nun war aber sowohl aus persänlichen wie aus dienstlichen Granden dieVerbindung zu Adams nie vallig abgerissen, so daB Konsequenzen nichtausblieben. Im Jahre 1970 kam Bernhard Adams als stellvertretenderDirektor an die Universitätsbibliothek Bielefeld. Dabei handelte es sich urneine dringend notwendig gewordene PersonalmaBnahme. Der gesamteund auBerst vielfaltige Aufgabenbereich hatte hier in kurzer Zeit einenderartigen Umfang angenommen, so daB die ohnehin nicht sehr appigen

15

Gemeinsame Wegstrecken 5

personellen Ressourcen ein nicht mehr aufschiebbaren Verstarkung be-durften. Die Universität war gut beraten, dern entsp:.echenden Vorschlagdes Bibliotheksdirektors zuzustimmen.

Da wir uns bereits gut kannten und wuBten, was wir voneinander zu haltenhatten, entfiel eine Einarbeitungszeit weitgehend. Nach praziser Analyseund sorgfaltiger Planung begab sich B. A. an seine Aufgaben, und mit Verveerledigte er ein Quantum, das fUr zwei gereicht hatte. Dabei wiederholtensich in potenzierter Form alle Widrigkeiten aus seiner Bochumer Anfangs-zeit. Die neue Ors,anisation der Bibliothek als sogenanntes einschichtigesSystem rief jetzt alle nur moglichen Gegner auf den Plan. Da beteiligten sichzunachst mehrere Bibliotheken aus der Bundesrepublik, vornehmlich ausNordrhein-Westfalen, an dieser Hat", die sich höchst unkollegial gestal-tete und natürlich als brennende Sorge" urn das deutsche Bibliothekswe-sen" kaschiert wurde. Man lief3 sich sogar noch brieflich und rnündlich ausden USA unterstitzen, allerdings von Kollegen, die ohne jede noch soschmale Kenntnis der Situation auskanien. Dazu stief3 ein erklecklicher Teilder Professorenschaft, die sich in ihren Privilegien beeintrachtigt sah, der esnicht schnell genug ging und die natürlich alles besser wuBte, von derErwerbung über die Katalogisierung - wozu Uberhaupt katalogisieren? - biszur Signaturenvergebung und Aufstellung. Auch in der Bibliothek selbstentstand Obstruktion, die aus Machtstreben und Unverstandnis far dieErfordernisse neuer Methoden ihre Motivation bezog. Und wieder einmaldie Datenverarbeitung als Wurzel alien Ube ls. Bemerkenswerte Ausnahmenjedoch waren die Universitatsbibliotheken Regensburg und Konstanz, vondenen Bielefeld tatkraftige Unterstutzung erfuhr.

Adams wuf3te urn diese auf ihn zukornrnenden Schwierigkeiten oder ahntesie jedenfalls, und es ist nicht hoch genug zu veranschlagen, daf3 er trotzdernkam und nicht vorzeitig das Handtuch warf", was er gekonnt hatte.Feierabend, Wocherenden, Uberhaupt Freizeit gehärten zu den Raritäten.Sicherlich entstanden durch diese nie leichten und imrner kompliziertenSituationen auch Gereiztheiten, so daB Friktionen nicht ausbleiben konn-ten. Aber immer ging es um die Sache und nicht etwa um persanlicheErnpfindlichkeiten, die man sich gar nicht hatte leisten können. Auf dieseWeise bildete sich eine Streitkultur, an der sich Professoren, Universitats-verwaltung und Personalrat und gewiB auch Poiitiker ein Beispiel battennehmen konnen. Ermaglicht wurde dies jedoch nur durch ein loyales unddurch nichts zu erschütterndes Vertrauensverhältnis, das auf dem Prinzip

Veroflentlichungen der Universitatsbthbothek Cs,,en. Vol lg. 5 I S. 1995

6 Harro Heim

des sogenannten Alter ego- im partnerschaftlichen Umgang miteinanderbeim taglichen Dienst basierte.

Es folgten anstrengende und aufreibende Jahre, die sich aber lohnten.Bildlich gesprochen wurden viele Schlachten geschlagen und nicht wenigeverloren, der Krieg aber letztlich gewonnen. Die Gegner entwickelten sichsogar zu BefUrwortern oder sie schwiegen. Ohne Adams' Wirken hatte sichein Erfolg kaum so evident eingestellt.

An dieser Stelle sollte vielleicht nachgetragen werden, daB seine unentweg-te Arbeit ether viele Jahre hinweg nicht etwa in gut eingerichteten Büroslangst fertiggestellter Bibliotheken vor sich ging. Statt dessen lösten sich dieProvisorien ab, in denen B. A. gezwungen war, seine tagliche Fron zuerfüllen: Zeche, SchloB, unfertiger Neubau, Baracke, Geschaftshaus usw.kurz Behausungen, die sich im Grunde zu nichts weniger eigneten als zueiner Bibliothek. Aber Adams bewies wieder einmal, daB nicht das beque-me Ambiente, das gemachte Nest den Ausschlag für effektive Arbeit gibt,sondern nur eine zielgerichtete Schaffenskraft die erforderliche Leistungerbringen kann, gleichviel in welcher Umgebung sie wirkt.

1973 wurde Adams als Ltd. Bibliotheksdirektor an die Universität Bochumversetzt. DaB mit dieser Ubersiedlung die Zusammenarbeit nicht aufharte,versteht sich von selbst. Sie fand jetzt aber im groBeren Rahmen, gewisser-maBen auf hoherer Ebene statt. Der Kreis der nordrhein-westfalischenUniversitatsbibliotheken wurde urn eine Kornponente bereichert, die eineFortsetzung bisheriger Gemeinsamkeiten versprach.

Einige Jahre spater sollte die Koalition noch eine besondere Varianteerfahren. Die Bibliothek befand sich in organisatorischer Hinsicht in einerauBerst schwierigen Phase. Es muBten, bedingt durch den Hardware-Wechsel bei der EDV, Umstellungen irn System sowie der Ubergang vomOffline-Betrieb zurn vollen Online-Betrieb vorgenommen werden. Erschwe-rend ftir den Arbeitsablauf hatten sich infolge guter finanzieller Ausstattungund personellqr Unterbesetung betrachtliche Katalogisierungsruckstandeangesammelt, die Bearbeitungsengpasse verursachten. All diese Faktorenführten zur Behandlung des gesamten Komplexes im Senat, in der Verwal-tung, sogar im Personalrat. Selbstverstandlich hatte keine der genanntenGruppen auch nur annahernd eine bibliothekarische Kompetenz, die einePatentlosung hatte anbieten kännen.

Auf Vorschlag des Bibliotheksdirektors wurde Herr Adams aus Bochum alsunparteiischer Fachmann, aber auch wegen seiner Ortskenntnis", berufen,

1 7

Gemeinsame Wegstrecken 7

urn ein Organisationsgutachen zu erstellen. Adams willigte ein und richtetesich von Zeit zu Zeit ein Büro in Bielefeld ein. Nach eingehenden Recher-chen und vielen Einzelbefragungen legte er eine umfangreiche Stellungnah-me vor, die im Grunde die Vorarbeiten, die Planungen und die Berniihun-gen der Bibliothek bestatigte. Lediglich und vor allem der Zeitfaktor wurdeals Hauptanlaf3 der Stauungen angesehen, der durch die standige Unge-duld der Universitat und gewisse Eigenmachtigkeiten einzelner Bibliotheks-angehoriger verschleiert und somit nicht rechtzeitig erkannt worden war.Auf jeden Fall zeigte sich wieder einmal die analytische Begabung vonAdams, in kurzer Zeit den organisatorischen Ablauf in einer ihm nicht mehrso ganz vertrauten Bibliothek, die anders strukturiert war als die Bochumer,zu beurteilen und sachdienliche Gestaltungsmodifikationen empfehlen zukönnen. Freilich stieB diese Arbeit auch auf Kritik, besonders bei einerehemaligen, inzwischen zerbräckelnden Fronde, aber ohne nennenswertesResultat. Ab jetzt konnte die Bibliothek endlich ungeschoren weiterarbeiten.Kollegialitat und Loyalitat erhielten durch das Eingreifen von Adams wiederden ihnen zukommenden Stellenwert.

Vielleicht sollten an dieser Ste lle auch einige biographische Anmerkungenzu und (Aber Bernhard Adams stehen. DreiBig Jahre kontinuierlicherBibliotheksarbeit im universitären Bereich tragen nicht wenig zurPersanlichkeitsentwicklung bei oder wie das von den Psychologen sonstnoch bezeichnet wird. Notwendigerweise durchlebt niernand einen solchenZeitraum in dieser Umwelt, ohne daf3 der tagliche Dienstbetrieb seineSpuren hinterlaBt. Zwar sind es hier weniger race, moment, milieu, diedabei eine lndividualitat formen, aber doch Charakter, Wissen, Dienst-sphare und Zeitstramungen. Wer jedoch Adams kennt, gut kennt, dem wirddeutlich, daB er es mit jernandem zu tun hat. der sich nicht jeder Novitatunterwirft. Er versagt sich Trends, die eben nur modisch sind und sonstnichts, wie man das auch in Bibliotheken beobachten kann. Adamsverzichtet darauf, sogenannte groBe Politik" zu machen und sich bei jederpassenden und vor allem unpassenden Gelegenheit aus dem Fenster zuhängen" und natürlich alles besser zu wissen. Er gehart auch nicht zu denVielschreibern , die sich immer und immer wieder produzieren und profilie-ren müssen, insbesondere mit negativer Kritik Uber andere ohne eigeneKreativitat. Man findet ihn nicht bei denen, die bei keinem Meeting und beikeiner Talkshow fehlen und die von Tagung zu Tagung eilen und mehr oderweniger sinnvoll Reisekosten verbrauchen, nur urn dabei zu sein. Ein

Verollentlichungen ,kr Universitaishibliothek Esson. Vol 19. S 1 1995

13

8 Harro Heim

Verfechter des Dernier cri war er nie, und die Attitude des unnahbaren undselten zu erreichenden Olympiers" ist ihm fremd.

Dies aber heiBt nicht, er lebe in einem Schneckenhaus und sei unempfang-lich gegentiber Erweiterung und Fortschritt. Weiterentwicklungen, wie sie inden letzten Dezennien den Bibliotheksalltag formten und pragten, hat er sichniemals engstimig, nostalgisch, rechthaberisch oder uneinsichtig verschlos-sen wie manch anderer. Mit Gespur fur das wirklich Entscheidende reagierteer flexibel auf echte Entfaltungsmoglichkeiten, stellte sie in den Dienst derihm anvertrauten Aufgabe, formte sie fur seine Zwecke und machte sie furden Bibliotheksbetrieb nutzbar. Und so tragt auch seine" Bibliothek seineunverwechselbare Handschrift.

Allerdings gehort er auch nicht zu denjenigen, die nur den Dienst kennenund sonst nichts weiter. Adams pflegt ein breites Spektrum geistiger Inter-essen, und diese Bandbreite beschert ihm auch nach der Pensionierungmühelos einen ausgeftillten Tag. Langeweile wird sich nicht einstellen, undals Freund frählicher Feste bleibt er auch weiterhin ein gem gesehener Gast.

In dreiRigJahren gem e insamer Tatigkeit auf gleichem Arbeitsfeld lernt maneinen Weggefahrten gut kennen: Bernhard Adams, eine Persönlichkeit,geradlinig und nicht kopierbar.

la

9

Die Anffinge der Bibliotheksautomati-sierung in Deutschland

Gunther Pflug

In einem Vortrag, den ich 1969 auf der Sitzung der Kommission furMechanisierung der IR A in Kopenhagen gehalten habe, habe ich dieAutomatisierungsbestrebungen der deutschen Bibliotheken bis zu diesemZeitpunkt in drei Perioden eingeteilt'. Das mag wohl unter der heutigenPerspektive itherraschen: Etwa ein Jahrzehnt und schon drei Perioden!Rechnen doch Historiker in der Regel in langeren Zeitraurnen. Was alsorechtfertigte damals die Bildung derart kurzer, durch deutliche Zasurengepragter Perioden? Und wie beurteilt man heute, rund eine Generationspäter, diese Einteilung?

Zuerst einmal die Fakten: Die drei Perioden wurden durch folgendeCharakteristika bezeichnet: die ersten drei bis vier Jahre etwa von 1962bis 1965 galten der Planung und dem Experiment, die folgenden dreiJahre der Realisierung von Einzelprojekten und die folgenden Jahre derEntwicklung einer Kooperation, die eine Vernetzung der bibliothekari-schen EDV-Aktivitaten zum Ziel hat. Erst in diese 7eit fallt z. B. dieGrundung der Arbeitsstelle far Bibliothekstechnik in Berlin (1969). Einderartiger Ablauf der Bernühungen urn eine Bibliotheksrationalisierungrechtfertigt es wohl, von Perioden, d. h. von deutlich unterscheidbarenZeitabschnitten zu reden. Denn die heute verbreitete Vorstellung, daB essich urn einen planmaBigen Ubergang von einer Entwicklungsstufe zuranderen gehandelt habe, also urn einen organischen ProzeB, in den mannicht so deutliche Zasuren legen könne, wird durch die Fakten widerlegt.So planmaBig, wie der ProzeB manchem nachtraglich erscheinen mag, ister kcineswegs verlaufen. Wenn sich schlieBlich gelegentlich das eine ausdem anderen ergab, so hat vielleicht die Hegelsche List der Vernunft" ihreHand im Spiel gehabt, mehr jedenfalls als das rationale Planen derBibliothekare. Und vor allem, man sollte diese Jahre nicht nur an den

Veroffentlichungen der UnivernItat,tuhhothek Essen ''ol 19. S 9 28. 1995

e 04.

10 Gunther Pflug

objektiven Ergebnissen messen, sondem auch an den subjektiven, denHaltungen der Bibliothekare zur elektronischen Datenverarbeitung. Undgerade hier wird man leicht eine Rechtfertigung fill- die genanntePeriodisierung finden in jener schon fast dialektischen Abfolge von Skepsis,Begeisterung und jener Normalitat, wie sie etwa seit dem Ende dersechziger Jahre unter deutschen Bibliothekaren zu beobachten ist.

Dieser Beitrag wird sich jedoch nicht mit der gesamten Entwicklung desEDV-Einsatzes in deutschen Bibliotheken befassen, sondern nur mit derersten Phase. Es geht hier also gewissermaBen urn die Prahistorie diesesEinsatzes in Deutschland.

Automatisierung in der DokumentationDen drei genannten Perioden geht jedoch noch ein Vorspiel voraus. Vorden Bibliothekaren haben die deutschen Dokumentare ihre ersten Begeg-nungen mit der elektronischen Datenverarbeitung gehabt. Hier waren esvor allem die Dokumentationsstellen der chemischen Indust/ ie. Die groBenchemischen Unternehmen batten seit 1957 ftir ihre Literaturdokumentationerste Uberlegungen zum Ubergang auf die EDV angestellt, die sich seit1961 zu konkreten Projekten verdichteten2. Zwar haben diese Initiativender Dokumentare - von vereinzelten Berichten in der bibliothekarischenFachliteratur abgesehen3- keine direkten Auswirkungen auf die Bibliothe-ken gehabt. Doch griffen die Bibliothekare wie noch zu zeigen sein wird- auf sie zurück, als sie aus anderen GrUnden zur el2ktronischen Datenver-arbeitung gelangten.

Zugleich entstand aus den Oberlegungen zu einer elektronischen Informa-tionsspeicherung ein neues Forschungsfeld, die lnformationstheorie, diemit ihrer These von der papierlosen Gesellschaft der Zukunft auch einneues &Id von der zukUnftigen Bibliothek als eines groBen elektronischenDatenspeichers entwickelte, der die traditionelle Bibliothek mit ihrengroBen BUchermagazinen obsolet werden 1161 So schrieb zum BeispidMax Woitschach Qber die automatische Bibliothek im Taschenbuch derNachrichtentechnik,4das immerhin von einem der kihrenden Hochschul-lehrer auf diesern Gebiet, Karl Steinbuch, herausgegeben wurde:

Es geht gar nicht so sehr urn die Frage der raumlichen Unterbringung vonSchrifttum;... es ist auch ziemlich uninteressant, mit welcher Geschwindig-keit einmal gespeicherte Informationen wieder ausgegeben werden kön-nen, recht nebensachlich ist sogar die Frage, ob man bestimmte mensch-

21

Die Anfange der Bibliotheksautomatisierung in Deutschland 11

liche Tatigkeiten mit Hilfe von Maschinen schneller und billiger ausfUhrenlassen kann."

Worauf es vor allem Max Woitschach ankommt, ist eine umfassendeDokumentation des gesamten Schrifttums der Welt, die sich letztlich miteiner Volltextspeicherung verbindet, und durch die schlief3lich die konven-tionellen Bibliotheken UberflUssig werden.

Die Bibliothekare haben sich von dieser Vision, deren Realisierung nochimmer auf sich warten lat, in ihren Planungen jedoch nicht beeindruckenlassen, wenn auch bis heute die Diskussionen urn eine Volltextspeicherung- in deutlich kleinerem Rahmen mit entsprechenden Auswirkungen aufdie Bibliotheken nicht verstummt ist, wie noch die jUngsten Diskussionenauf dem Third International Copyright Symposium im Mai 1994 in Turingezeigt haben.5

Datenerfassung und SortierungDie erste konkrete Begegnung der deutschen Bibliothekare mit der elektro-nischen Datenverarbeitung erfolgte auf dem 52. Deutschen Bibliothekar-tag, der 1962 in Darmstadt stattfand. Die Gelegenheit war dort besondersOnstig, da sich in Darmstadt das Deutsche Rechenzentrurn befand, eineGemeinschaftseinrichtung der deutschen Bundeslander, die den Bedarfder deutschen Hochschulen an Computerrechenzeit decken sollte. Seitkurzem hatte dieses Zentrum eine Abteilung fur Nichtnumerik erhalten, dievon einern Bibliothekar, Friedhelrn Schulte-Tigges, geleitet wurde. Er ludinteressierte Kollegen zu einer Demonstration in das Deutsche Rechenzen-turn ein und rnachte damit die meisten zurn ersten Mal mit der Arbeitswei-se und den Maglichkeiten eines Computers vertraut. Diese erste Begeg-nung läste sicherlich bei den meisten Bibliothekaren keine grof3e Begeiste-rung aus. Zu fremd war ihnen diese Materie, zu wenig wurde wohl auch derpraktische Einsatz für die Bibliotheken klar, als daB durch diese Demon-stration bei ihnen mehr als ein GefUhl der Verwunderung entstehenkonnte. Der offizielle Bericht Ober diesen Bibliothekartag weiB Uber dieseDemonstration nichts zu berichten.hSo machten sich die rneisten Bibliothe-kare denn auch keine weiteren Gedanken.

Doch schon auf dem nachsten, dem 53. Deutschen Bibliothekartag, der imJuni 1963 in Saarbrucken stattfand, zeichnete sich eine erste Anderung inder Haltung der Bibliothekare ab. Zum ersten Mal wurden auf einemBibliothekartag in speziellen Sitzungen technische Fragen behandelt, wenn

Veroffentlichungen ljuiversnAtsbibliothel4 Essen. Vol. 19, S 9 28. 1995

4. 4

12 GUnther Pflug

auch der experimentelle Charakter dieser Oberlegungen deutlich imVordergrund stand, wie Walter Lingenberg ausfuhrte: Ohne Experimentegeht es nicht".7

Für das hier erärterte Thema sind vor allem die Vortrage von FriedhelmSchulte-Tigges, Walter Lingenberg und Werner Rittberger zu nennen8, dienun einem groBeren Kreis von Bibliothekaren die Naglichkeit einerAutomatisierung bibliothekarischer Arbeitsgange vor Augen fUhrten. Dochhat eigentfich nur Friedhelm Schulte-Tigges den Computer in den Mittel-punkt seiner Ausfuhrungen gestellt. Walter Lingenberg berichtete imwesentlichen von seinen Literaturstudien Uber den Einsatz von Lochkartenin amerikanischen Bibliotheken, dem er bereits seine Arbeit am Bibliothe-kar-Lehrinstitut in Kä ln gewidmet hatte9, wahrend Werner Rittberger denEinsatz von Lochstreifengeraten in der Bibliothek des Kernforschungs-zentrurns von EURATOM in Ispra darstellte. Vor allem die AusfUhrungenvon Rittberger haben wesentliche Auswirkungen auf die Bibliotheks-automatisierung der nachsten Jahre gehabt.

DaB die Bibliotheken bei ihren Rationalisierungsbemaungen mit demEinsatz von Computern beginnen, war angesichts der Kosten - aber auchder geringen Fachkompetenz unter den Bibliothekaren auf diesern Gebiet- nicht zu erwarten. Hier war eine Zusammenarbeit mit entsprechendenZentren erforderlich. Das Vorbild lieferte bereits die chemische Dokumen-tation, die die elektronischen Zentralanlagen der Unternehmen nutzte.Und auch die Spezialbibliotheken gingen diesen Weg, wie die Automati-sierung der Bibliothek der Kernforschungsanlage des Landes Nordrhein-Westfalen in Jillich zeigt, die seit 1985 sowohl ihre Kataloge wie ihreAusleihe mit Hilfe der JUlicher Zentralanlage automatisiert hat.m Es gingalso in der ersten Zeit nicht so sehr um Computerwissen", als vielmehr urndie Aufbereitung der bibliothekarischen und dokurrentarischen - Datenfür eine sachgerechte Verarbeitung in Datenverarbeitungsanlagen, auf diedie Bibliothekare und Dokumentare keinen unmittelbaren EinfluB hatten.Werner Rittberger hat diese Situation in seinem SaarbrUcker Vortragdeutlich betont:

Ich habe zu Beginn rneiner AusfUhrungen darauf hingewiesen, daB dieAnschaffung einer Datenverarbeitungsanlage ft:1r bibliothekarische Zwek-ke allein kaum maglich e cheint.""

Das führte dazu, daB sich das Augenmerk der Bibliothekare zuerst einmalauf die Eingabemaglichkeiten in Datenverarbeitungsanlagen richtete.

23

Die Anfange der Bibliotheksautornatisierung in Deutschland 13

Unter diesem Gesichtspunkt stellt auch der Vortrag von Walter Lingenbergtiber die Lochkarten einen ersten Beitrag zur Einfiihrung der elektronischenDatenverarbeitung in Bibliotheken dar.

Damit jedoch ist der EinfluB der Dokumentation auf die frUhe Entwick-lungsphase der Bibliotheksautomatisierung nicht so gering, wie es auf denersten Slick erscheint. Zurn einen wurde 1963 in Frankfurt das Institut furDokumentation als zentrale Planungs- und Entwicklungseinrichtung ft:1rdas deutsche Informationswesen gegrundet, das von einem in derBibliotheksverwaltung erfahrenen Direktor, Martin Crerner, geleitet wur-de. Vor allem, als sich dieses Institut 1964 die Zentralstelle fUr rnaschinelleDokurnentation angliederte, wurden die Fragen der EM- und Ausgabebibliographischer Daten intensiv diskutiert'2. Das hat deutlich auf diebibliothekarischen Uberlegungen eingewirkt. Dartiber hinaus wurde dieZentralstelle bei der Einfiihrung der elektronischen Datenverarbeitung inBibliotheken mehrfach von den zustandigen Ministerien urn fachlicheGutachten gebeten, so für die Universitatsbibliotheken in Bochum, Kon-stanz und Ulrn.'3Schlie8lich hat die Zentralstelle aktiv an der Automatisie-rung der Deutschen Bibliographie" rnitgewirkt, die noch in die Endzeitdieser ersten Phase falit.14

Bei seinem ersten Gutachten, das der Finanzrninister des Landes Nord-rhein-Westfalen beim Institut iir Dokumentation anforderte, und das vonder ihm nachgeordneten Zentralstelle fur maschinelle Dokumentationerstellt wurde, kam es zu einer kleinen Kontroverse zwischen ihr und derUniversitatsbibliothek Bochum Uber die Grae der Datenverarbeitungs-anlage. Die Universitatsbibliothek hatte auf ihre Ausschreibung drei Ange-bote erhalten, von denen sie die Angebote von IBM (1460) und Siemens(3003) in die engere Wahl zog.'s Der wesentliche Unterschied zwischendiesen Anlagen war die GroBe des Arbeitsspeichers: die IBM 1460 wurdemit einem Kernspeicher von 16K angeboten; die Siemens 3003 hatte einenviermal so groBen Speicher. Die Zentralstelle für maschinelle Dokurnenta-tion hielt aufgrund eigener Erfahrungen die IBM-Anlage fur ausreichend,die Universitatsbibliothek Bochum pladierte dagegen ft:1r die Siemens-Anlage. Da beide Anlagen jedoch zu fast dern gleichen Preis angebotenwurden, erhielt schlieBlich die Firma Siemens den Zuschlag. Diese Anlagewurde Anfang 1965 in Bochum in Betrieb genommen. DaB das Finanzmi-nisterium sich zu dieser Ausgabe bereit fand, lag sicherlich zu nichtgeringem Teil an dem im Grunde positiven Gutachten der Zentralstelle fürDokumentation.

Veroflentlichungen der Universdatsbibliodiek Lssen. Vol 19. S. 9 28. 1995

14 Gunther Pflug

Daneben hat auch die Forschungstelle für automatische DokumentationCETIS, die seit Anfang der sechziger Jahre dem Kemforschungszentrumder Euratom in Ispra angegliedert war, zur Entwicklung der Automatisie-rung der deutschen Bibliotheken wesentlich beigetragen, vor allem durchdas von ihr im Mai 1963 veranstaltete Symposium Uber Lochstreifen-tech nik.16

Drei Probleme standen dort im Vordergrund, die Gliederung der bibliogra-phischen Daten für ihre Verarbeitung in einem Computer, die Frage desZeichensatzes und die Frage der automatischen Sortierung bibliographi-scher Angaben in Katalogen und Bibliographien. Diese Fragen wurden inden folgenden Jahren lebhaft unter Bibliothekaren und Dokumentarendiskutiert. Dabei wurde eine Reihe unterschiedlicher Lasungen entwickelt,die nicht nur den unterschiedlichen Anforderungen von Bibliothekarenund Dokumentaren entsprangen, sondern auch von den technischenMaglichkeiten der damaligen Zeit mitbestimmt wurden.

Die erste Frage, die der Strukturierung der bibliographischen Daten, standnicht eigentlich vor technischen Grenzen. Hier galt es, einen Weg zu finden,die semantischen Ordnungsprinzipien der Titelaufnahmen in einem kon-ventionellen Zettelkatalog in eine logische, von einem Computer be-herrschbare Struktur zu bringen. Das Vorbild lieferte den Bibliothekarendie Dokumentation. Bereits Ende der funfziger Jahre hatte Hans PeterLuhn, ein Mitarbeiter der IBM in den USA, ein System kir die maschinelleVerarbeitung bibliographischer Daten entwickelt, das die Grundlage furalle spateren Uberlegungen abgab.'7 Christine Bof3meyer hat - in einerbisher nicht veräffentlichten Untersuchung zur Entwicklung der Biblio-theksautomatisierung in Deutschland - die Schemata, die zur Strukturie-rung bibliographischer Daten kir die elektronische Datenverarbeitungentworfen wurden, in vier Typen gegliedert. Am Anfang standen reineAblochschemata, in Deutschland als erstes das der UniversitatsbibliothekBochum aus dem Jahre 1963, dem in den Jahren 1965 und 1966 dieSchemata von Regensburg und Konstanz folgten. Erst danach wurdenin Deutschland theoretische Uberlegungen zur Datenstruktur angestellt,die zu einer abstrakten Strukturierung der bibliographischen Daten filh1-tenz. B. 1965 von Franz Georg Kaltwasser'8. Auf ihrer Basis entstandenschlialich Erfassungsformate, als erstes das des MARC I der Library ofCongress. Erst spat entstanden dagegen die Austauschformate, für Deutsch-land MAB 1 im Jahre 1973.

25

f-(

Die Anfange der Bibliotheksautomatisierung in Deutschland 15

Auf die ersten deutschen Ablochschemata wirkten neben den fortschrei-tenden Erfahrungen der Bibliotheken mit der elektronischen Datenverar-beitung, die sich in der Entwicklung des Bochumer Schemas zu denjenigenvon Regensburg und Konstanz auswirkte, auch die Wandlungen ein, diesich fast zur gleichen Zeit in den deutschen Katalogisierungsregeln vollzo-gen. Der Ubergang von den Preussischen Instruktionen zu den Regeln fürdie alphabetische Katalogisierung (RAK) schuf eine Periode der Unsicher-heit, so daB zum Beispiel in Bochum bei der Automatisierung derKatalogisierung ungesicherte Entwürfe der neuen Katalogisierungsregelneingesetzt werden muBten. Das hat zweifellos die Struktur des erstenBochumer Erfassungsschemas beeinfluBt. Mit seinen nur zehn Kategorienist es das knappste unter den von einer deutschen Bibliothek verwandtenSchemata geblieben und hat sich in der Folgezeit denn auch als unzurei-chend erwiesen. Auch dies ist eine Konsequenz eines frithen Einstiegs ineine neue Technik.

Die Frage des Zeichenvorrats gestaltete sich weit schwieriger, weil sie nichtnur von theoretischen Uberlegungen, sondern massiv von den technischenGegebenheiten beeinfluBt wurde. Diese setzten den Bibliothekaren inihren Planungen auf zwei Seiten Grenzen, einerseits bei der Dateneingabe,zum anderen bei der Datenausgabe. Das Kolloquium Uber Lochstreifen-technik 1963 in Ispra hatte keinen Zweifei daran gelassen, daB daszweckmaBigste Eingabemedium für bibliographische Daten in Computerder Lochstreifen war, obwohl vor allem an amerikanischen Bibliothekenund Dokumentationsstellen ursprunglich - und auch noch bis in die Mitteder sechziger Jahre - Lochkarten als Eingabemedien für bibliographischeDaten bevorzugt wurden.19

Der gangige Produzent von Lochstreifen war zu dieser Zeit jedoch derFernschreiber, der mit Rinf-Kanal-Lochstreifen arbeitete und damit nul inder Lage war, vierundsechzig Zeichen zu verschltisseln. Er lag damit weitunter dem Standard konventioneller Schreibmaschinen, die zu diesernZeitpunkt von den Bibliotheken zur Erste Ilung von Titelaufnahmen einge-setzt wurden.

Der EntschluB zur Automatisierung der Katalogisierung bedeutete alsoeinen Bruch mit dem Zeichenstandard der deutschen Bibliotheken. DieUniversitatsbibliothek Bochum hat diesen Weg beschritten und &mit aufeine Unterscheidung von Majuskeln und Minuskeln sowie auf diakritischeZeichen vemichtet und zwar - wohl sich der technischen Situation beugend

Verolfenllichungen der Universitntsbibliothek Essen, Vol 19, S. 9 28. 1995

"4 t)

16 Gunther Pflug

- mit dem Hinweis auf die rcine Suchfunktion ihrer Kataloge, die keinenbibliographischen Standard aufweisen sollen.2°

Dieser EntschluB fiel urn so leichter, als auch die Ausgabegerate, die zudiesem Zeitpunkt auf dem Markt befindlichen Schnelldrucker, ebenfalls nureinen eingeschrankten Zeichenvorrat besaBen. So kann die Leiterin derKatalogisierung in Bochum, Ingeborg Sobottke, 1965 feststellen: DieErfahrungen der Universitatsbibliothek Bochum bei der Katalogisierungmit elektronischen Anlagen zeigen, daf3 der Verzicht auf GroB- undKleinschreibung durch die erzielte Einsparung von Arbeit und Zeit in jedemFall gerechtfertigt ist."2'

Dieser reduzierte Standard wurde jedoch allgemein unter den deutschenBibliothekaren als zu gering angesehen. So weigerte sich zum Beispiel derZentralkatalog des Landes Nordrhein-Westfalen jahrelang, die BochumerTitelaufnahmen in seinen Bestand aufzunehmen. Und die Hochschul-neugrUndungen, die auf Bochum folgten, - vor allem Regensburg, Kon-stanz, Ulm und Bielefeld - haben denn auch von vornherein Sechs-Kanal-Lochstreifen und Schnelldrucker mit gräBerem Zeichenvorrat in ihrerKatalogisierung eingesetzt."

Schon Anfang der sechziger Jahre hatten DokumentationsstellenLochstreifengerate eingesetzt, die einen graI3eren Zeichenvorrat darstellenkonnten. Vor allem CETIS hat eine Reihe von Untersuchungen zu diesemProblem veröffentlicht.23Schlief3lich hat die technische Entwicklung zumEinsat von Magnetbanderfassungsgeraten geführt, die zu Beginn dersiebziger Jahre den Lochstreifen allerorts ablosten.

Doch wurde damit das Problem des bibliographischen Zeichenvorratsnicht gelost. Die Nile der Sonderzeichen laBt sich auch mit diesen Geraten- wie auch mit den Schnelldruckern mit einem erweiterten Zeichenvorrat- nicht darstellen. lhre Ausgabe ist nur im Lic'ntsez moglich. Zu ihrerEingabe rnuf3te eine spezielle Erfassungstechnik entwickelt werden. DiesesProblem stellte sich in seiner umfassenden Form für die deutschenBibliotheken zum ersten Mal 1965 mit der Automatisierung der DeutschenBibliographie, die noch in die Endzeit der hier betrachteten Entwicklungs-periode fat. Es wurde durch die Zentralstelle fur maschinelle Dokumenta-tion durch die Schaffung von sogenannten Protypen geltist, die Zeichen,die auf den Erfassungsgeraten nicht darstellbar sind, durch eine Verschlüs-selungstechnik darstellen.24

2'1

Die Anfange der Bibliotheksautomatisierung in Deutschland 17

Die durch die technischen Dedingtheiten angestoBene Diskussion Uberden von Bibliothekaren ft:1r ihre bibliographischen Beschreibungen ben&tigten Zeichenvorrat fuhrte in den nachsten Jahren zu einer grundsatzli-chen Klarung dieser Frage, die ihre urnfassendste Darstellung durch ErnstKohl erfuhr.25Doch fallt diese Entwicklung bereits in die zweite und drittePhase des EDV-Einsatzes in deutschen Bibliotheken.

Zu diesen beiden Kornplexen tritt das Problem der autornatischen Sortie-rung von Titelaufnahmen. Hier traf jedoch von Anfang an eine technischeGegebenheit auf eine zu dieser Zeit viel diskutierte bibliothekarische Frage.Denn die Ordnung der Sachtitel im alphabetischen Katalog wurde seit demKriegsende langst vor aller Bekanntschaft der Bibliothekare mit derelektronischen Datenverarbeitung - lebhaft erörtert. Es ging dabei urn denUbergang von der grammatischen Ordnung der Preussischen Instruktio-nen zur Ordnung der gegebenen Wortfolge.26Durch diesen Ubergang zueiner automatischen Sorticrung wurde den deutschen Bibliothekaren dieEntscheidung, die letztlich bereits 1961 auf der Pariser Katalog-Konferenzgefallen war,27 weiterhin erleichtert. Doch lat3t sich auch eine bibliogra-phisch einwandfreie Ordnung nach der gegebenen Wortfolge nicht ohnezusatzliche Hilfen automatisch durch eine Datenverarbeitungsanlage er-zeugen, wie die Beispiele, die Dietrich Poggendorf und Franz GeorgKaltwasser in ihren Beitragen darste1len,28zeigen. Hier mul3ten Technikenentwickelt we,-den, urn entweder durch spezic?lly Feldeinteilungen oderdurch entsprechende Steuerzeichen eine bibliothekarisch korrekte Sortie-rung zu erreichen.

Ein Sonderfall stellt in diesern Zusammenhang die Erstellung von automa-tischen Schlagwortlisten oder Registern dar, bei denen festgelegt werdenmu8, unter welchen Stichwörtern Ulierhaupt Eintragungen erfolgen, wel-che Wärter Ubergangen werden sollen. Die Universitatsbibliothek Bochumhat fur ihre KWOC-Kataloge, die fur viele Jahre an die Stelle vonsystematischen Katalogen traten, entsprechende Programme entwickelt29,und die Zentralstelle für maschinelle Dokurnentation hat in dieser Zeitmehrfach Listen der Nichtstichwörter" veröffentlicht.3°

Noch ein weiteres Ereignis aus dern Jahre 1963 verdient, in diesemZusammenhang festgehalten zu werden, da es die Entwicklung des EDV-Einsatzes in deutschen Bibliotheken wesentlich rnitbestimmt hat und inseiner Auswirkung bis heute rnitgestaltet. Zu Anfang dieses Jahres trafensich auf Einladung der Deutschen Forschungsgerneinschaft Fachleute furBibliotheksautomatisierung unter Beteiligung des Deutschen Rechenzen-

Veroffentlichungen der I linvdlitsbtbliotheic Essen. Vol 19. S. 9 28. 1995

034

18 Gunther Pflug

trums und des Instituts für Dokurnentation zu einem ersten Informations-gesprach in Bad Godesberg. Dabei wurde Uber die Ausleiheplane derBibliotheken in Berlin und Karlsruhe berichtet und beschlossen, demBibliotheksausschuB eine Kommission für Mechanisierung beizugeben,die in der zweiten Jahreshalfte unter Leitung von Ludwig Borngasser zuihrer ersten Sitzung zusammen trat.3' Dieser UnterausschuB hat mit seinerForderungspolitik wie mit seinen Planungstiberlegungen wesentlich zumUbergang von der ersten, der Experimentierphase zur zweiten, der Routine-phase wie schlief3lich auch zu einer verstarkten Kooperation der deutschenBibliotheken bei ihrem Einsatz der elektronischen Datenverarbeitungbe igetragen .

Erste EinzelprojekteDoch war zu diesem Zeitpunkt für die deutschen Bibliotheken die erstePhase ihres EDV-Einsatzes bereits angelaufen. Schon unmittelbar nachdem Bibliothekartag in Darmstadt begannen Uberlegungen, vor allem inZusammenarbeit mit dem Deutschen Rechenzentrum, bibliothekarischeArbeitsgange zu autornatisieren. Es waren zwei Projekte, ein starkerstatistisches - eine Analyse der Fernleihebestellungen der Universitats-bibliothek Heidelberg -, ein deutlich bibliothekspraktisches - die Automa-tisierung der Ausleihe der Bibliothek der Technischen Hochschule Karlsru-he.32Doch wurden beide Projekte nicht zum AbschluB gekihrt. Die GrUndefür das Scheitern dieser ersten Projekte sind heute nicht mehr rekonstruier-bar. Fill. Karlsruhe sind jedenfalls die Programme von Darmstadt vollentwickelt worden, in Karlsruhe jedoch niemals zurn Einsatz gelangt,vie!'cicht mangels hinreichender Rechenkapazitat in der Hochschule, eineErfahrung, die in den Folgejahren von den Bibliothekaren - nicht nur inDeutschland - immer wieder gemacht wurde. In der Folgezeit schied jedochdas Deutsche Rechenzentrum fast ganz aus der Bibliotheksautomatisierungaus, von wenigen Projekten - wie dem des Aufbaus eines automatisiertenKatalogisierungsverbundes der deutschen Kunstbibliotheken - abgesehen,das auch nach Auflosung des Deutschen Rechenzentrums von seinerAbteilung für Nichtnumerik, nun im Rahmen der Gesellschaft für Mathe-matik und Datenverarbeitung weitergefart wurde.33

Diese ersten Beispiele zeigen, daB die Zusammenarbeit zwischen Biblio-thek und Datenverarbeitung - trotz des Bindegliedes Friedhelm Schulte-Tigges34 - noch nicht so weit gefestigt gewesen zu sein scheint, daB dieseInitiativen zu konkreten Ergebnissen führten.

Die Anfange der Bibliotheksautomatisierung in Deutschland 19

Auch eM weiteres Automatisierungsprojekt, das die IBM-Deutschlandzusammen mit der Wtirttembergischen Landesbibliothek Stuttgart begon-nen hat - eine Ausleiheverbuchung mit Maschinenlochkarten - und Uberdas ein Vertreter von IBM auf dem 54. Deutschen Bibliothekartag 1964 inKassel berichtete,35ist offensichtlich niemals routinemaBig eingesetzt wor-den.

Es waren schlieBlich zwei Aktivitaten, die den ersten Durchbruch bei denBibliothekaren brachten: die Automatisierung der Ausleihe in der Biblio-thek der Technischen Universitat Berlin36 und die Planungen des EDV-Einsatzes an der Bibliothek der 1962 neu gegremdeten Ruhr-UniversitatBochum, die im Frajahr 1963 einsetzten.

Dabei erscheinen die Bochumer Planungen aus dem heutigen Blickwinkelals die fundamentaleren. weil bei ihnen nicht nur ein einzelnes Projekt odereine einzelne Abteilung automatisiert werden sollte, sondern ein integrier-tes, alle Abteilungen der Bibliothek umfassendes System angestrebt wurde,das die gesamte Bibliothek um eine Datenverarbeitungsanlage herumgruppierte.37

Doch dieser Eindruck trugt. Er entstammt einer spateren Planungsphase,die allerdings noch in den hier behandelten Zeitraum fällt. Ausgangspunktauch der Bochumer EDV-Planung war die begrenzte Oberlegung einerAutomatisierung der Ausleihe. Dabei war es nicht eigentlich der Einsatz derEDV, der diese Plane auslöste, sondern eine Neukonzeption der Biblio-theksbenutzung durch Einftihrung eines generellen Freihandsystems ftirnahezu den gesamten Buchbestand der Bibliothek. Nicht also wie etwa inBerlin, ging es in Bochum urn die Rationalisierung vorhandener Arbeitsab-laufe auf eine schnellere Organisationsform, sondern urn eine Neu-konzeption der Bibliotheksbenutzung, wie sie etwa gleichzeitig - wenn auchin anderem Rahmen - von Clemens Kättelwesch ftir den Neubau der Stadt-und Universitatsbibliothek Frankfurt entwickelt wurde.38 So lautet dennauch die erste AuBerung Uber den EDV-Einsatz in Bochum zu Beginn desJahres 1964:

Die Herstellung eines unmittelbaren Kontaktes zwischen den Lesern undden Btichern durch den freien Zutritt zum Magazin setzt daher einentsprechend organisiertes Verbuchungssystem far die Ausleihe voraus,das eine unmittelbare und augenblickliche Verbuchung unter alien erfor-derlichen Gesichtspunkten ennoglicht."3'

Veroffentlichungen der Universitatsbibliothek Essen, Vol 19, S 9 - 28. 1995

3 0

20 GUnther Pflug

Und auch auf dem Bibliothel,artag 1935 in Nurnberg stand bei dem BerichtUber die Universitatsbibliothek Bochum diese Problematik deutlich imVordergrund.4°

Auf diesem Bibliothekartag wurde Uber die damals im Aufbau befindlichendrei neuen Universitatsbibliotheken in Bochum, Bremen und Regensburgberichtet, wahrend fur Konstanz nur die Planungen des Grundungsaus-schusses dargestellt werden konnten, der sich zu Fragen der Automatisie-rung jedoch nicht geauBert hat. Dabei war es nur der Bochumer Bericht,der die Automatisierung eingehender behandelte. Max Pauer konnte zudiesem Zeitpunkt nur Absichtserklarungen Ober den Einsatz der elektroni-schen Datenverarbeitung in der Katalogisierung abgeben und Rolf Kluthstellte die Rotheschen StrukturUberlegungen in den Vordergrund. Den-noch hat Wolf Haenisch in seiner Zusammenfassung Was konnen diedeutschen Hochschulbibliotheken den Neugnindungen entnehmen?" dieAutomatisierung bereits als einen wesentlichen Punkt neben Freihand-bestanden und umfassendes Bibliothekssystem der Hochschule herausge-stellt.4' Dies zeigt, da0 bereits 1965 die Automatisierung dabei war, zueinem Fixpunkt in dem Berufsverstandnis der Bibliothekare zu werden.

ProgrammierungIhre Erfahrungen mit der Automatisierung der Ausleihe hat die Universi-tatsbibliothek Bochum 1966 der bibliothekarischen Offentlichkeit in einemKolloquium und einer sich daraus ergebenden Publikation prasentiert, inder der Jubilar dieser Festschrift, Bernhard Adams, seinen literarischenEinstieg in die moderne Bibliotheksverwaltung gab.42

Doch wurde diese Planung bereits im Laufe des Jahres 1964 ausgedehntund ein alle Abteilungen umfassendes Konzept Rh- den EDV-Einsatz in derUniversitatsbibliothek Bochum entwickelt, das !eider zu dieser Zeit nochkeinen Niederschlag in einer Veraffentlichung gefunden hat. So erhielt dieBibliothek im April 1964 eine Programmierungsabteilung, die sich zwarzuerst mit der Erste !lung der Programme für die Ausleihe befaBte, dochschon bald auch die Programmierung der Katalogisierung in Angriff nahm.Dies war ein fundamentaler Schritt zur EinfUhrung der elektronischenDatenverarbeitung in deutschen Bibliotheken. Bisher wurde die Aufgabeder Programmierung in den wenigen Projekten, die bereits angelaufenwaren, denjenigen Institutionen Ubertragen, die fUr ihre technische Durch-fUhrung zustandig waren, vor allem dem Deutschen Rechenzentrum und

Die Anfange der Bibliotheksautomatisierung in Deutschland 21

dem Rechenzentrum der TU Berlin, spater auch der Zentralstelle furmaschinelle Dokumentation und schlialich an den neugegrundeten Hoch-schulen - mit Ausnahme von Bochum - den jeweiligen Hochschul-rechenzentren.

Für diese Aufgabe wurden in Bochum drei Mitarbeiter als Programmiererausgebildet, die in ihrer Arbeit irn ersten Jahr noch von einem Mitarbeiterder Firma Siemens unterstutzt wurden, nachdem diese Firma den Auftragzur Lieferung einer Datenverarbeitungsanlage - einer Siemens 3003 -erhalten hatte. Die Leiterin der Programmierung in der Universitatsbiblio-thek Bochum, Christine BoBmeyer, hat die Datenverarbeitungsanlage inihrer technischen Ausstattung und die Erstellung der ersten Programme

..v einschlieBlich der dabei verwandten Programmiersprachen mehrfachdargestellt."

Damit wurde zum ersten Mal ein Arbeitsbereich, den man traditionsgemaBnicht von einem Bibliothekar erwartet, in das bibliothekarische Arbeitsfeldaufgenommen. Vie le Bibliotheken - vor allem die Neugrundungen seit derMitte der sechziger Jahre, aber auch einige traditionelle Bibliotheken sinddiesem Modell gefolgt. Andere haben sich noch bis weit in die siebzigerJahre auf die Mithilfe von entsprechenden lnstitutionen verlassen, z. B. dieDeutsche Bibliothek in ihrer Zusammenarbeit mit der Zentralstelle fürmaschinelle Dokumentation. Inzwischen hat die dritte Phase der Entwick-lung mit der GrUndung von regionalen Bibliotheksrechenzentren zu ande-ren Strukturen geftihrt, die der Tendenz auf verstarkte KooperationRechnung tragen.

Da0 dieser Aufbau einer eigenen Programmierung auch auf die Planun-gen in Bochum durchgeschlagen hat, ergibt sich eindeutig aus demBericht, den die Universitatsbibliothek Bochum von ihrer Automatisierungim Jahr 1968 vorgelegt hat." Dort heiBt es, daB mancher kühne Entwurfder ersten Stunde auf ein bescheideneres Ma0 reduziert" worden sei.45 Daszeigt, daB schon im Jahre 1964 weitreichende Plane zu einem vollintegrierten System bestanden, die jedoch im Laufe der nachsten Jahreeingeschrankt werden muSten, da - wie der Bericht mitteilt - nicht nur derZeitaufwand für die Entwicklung der Programme für eine Abteilungunterschatzt, sondern auch der anschlieBende Aufwand an Programm-pflege nicht hinreichend berUcksichtigt wurde. Schon damals wurde alsodie Anfangszeit des EDV-Einsatzes in Bibliotheken in zwei Perioden geteilt,der ersten Aufbauphase, die die Planung und Einführung der EDV

Verolfendichungen der Universitatshibliothek Essen. Vol 19. S 9 28. 1995

3 2

22 Gunther Pflug

umfaBt", und die Phase der Weiterentwicklung", das heif3t des prakti-schen Einsatzes.46

Amerikanische ErfahrungenEntscheidend fur die Planungsphase war - nach dem Urerlebnis auf demBibliothekartag in Darrnstadt vor allem die ursprUnglich literarische,spater auch personliche Begegnung mit den Versuchen zur Bibliotheks-automatisierung in den Vereinigten Staaten von Amerika. Besonders dasBuch von Louis A. Schultheiss, Don S. Culbertson und Edward M. Heiliger,das den ersten GroBversuch mit dem EDV-Einsatz in der Universitatsbi-bliothek der University of Illinois beschreibt47, gab den deutschen Uberle-gungen wichtige Impulse. Der in einem silbernen Einband veräffentlichteBericht wurde zur Silver Bible" der Bibliotheksautomatisierung, nicht nurin Deutschland.48Dartiber hinaus ist z. B. der sogenannte Weinberg-Reportzu nennen, der 1964 von G. Mulert ins Deutsche Obersetzt wurde49, sowie

die Besprechung des von Allen Kent herausgegebenen Werks LibraryPlanning for Automation" durch Wolfoang Kehr50. Doch auch andereamerikanische Aktivitaten, zurn Beispiel der Library of Congress51, derNational Library of Medicine und der Florida Atlantic University53 be-fruchteten die deutschen Planungen, bis 1965 der erste Besuch deutscherBibliothekare in Amerika praktische Erfahrungen Uber den Atlantik brach-ten. Unmittelbar angeregt von dieser Bibliotheksreise in die USA, an derIngeborg Heinrich, Walter Lingenberg, Gunther Pflug, Dietrich Poggendorf,Hans Striedl und Helmut Vogt teilnahmen54, war die Automatisierung derZeitschriftenkatalogisierung und der Zeitschrifteneingangskontrolle derNiedersachsischen Staats- und Universitatsbibliothek in Gattingen .55

I nternational er ErfahrungsaustauschSchlieBlich haben die Experimente mit der elektronischen Datenverarbei-tung in deutschen Bibliotheken auch auf die internationale Ebene einge-wirkt. Auf dem General Council Meeting der IFLA, das im August 1965 inHelsinki stattfand, richtete dieser internationale Bibliotheksverband eineKommission für Mechanisierung ein, zu deren ersten Funktionstragern zweideutsche Bibliothekare gewahlt wurden: Gunther Pflug als Vorsitzenderund Walter Lingenberg als Sekretar. Uber diese Kommission berichtet

33

Die Anfange der Bibliotheksautomatisierung in Deutschland 23

Gisela von Busse: In der ersien Sitzung der Kommission für Mechanisie-rung laste das Referat von G. Pflug fiber die Bochurner Plane eine lebhafteDiskussion aus, in der auch die vor zu grotElem Optimismus warnendeGegenstimme (J. Stummvoll) nicht fehlte. Die Planer, die jetzt vor derAufgabe stehen, eine Hochschulbibliothek neu aufzubauen, werden sich,das wurde aus der Diskussion deutlich, dadurch nicht zuruckhalten las-sen. 65,6

Josef Stumrnvoll hat seine in Helsinki vorgetragenen Bedenken urnweitere Argumente angereichert - noch im gleichen Jahr in seiner SchriftDie Bibliothek der Zukunft" veröffent1ichts7. Die darin vorgetragenenArgumente spiegeln deutlich die ernotionale Situation eines konservativenBibliothekars wider. Einerseits erwartet er vom Computer zu viel, was fiirihn auf eine geistige Abwertung des Menschen hinauslauft, zum anderensieht er die Gefahr in einer hohen technischen Anfalligkeit modernerGerate, die zum Totalverlust von Information führen kann. Schlialichkommen okonomische Uberlegungen hinzu. Wie hat er in Helsinki gesagt?Ein Flugzeug ist eine niitzliche Erfindung. Doch man fliegt mit ihm nichtdurch eine Bibliothek".

Die Argumente von Josef Stummvoll blieben zwar nicht ohne Widerspruch.Dennoch haben auch diese seine ablehnende Haltung nicht beeinflussenkönnen, wie seine Entgegnung auf die Kritiken an seinem Buch zeigt.58

Wenn man heute die Bedenken liest, so kann man jedoch posthumfeststellen, dal3 sie nicht zu einer allgemeinen Aversion gegen die elektro-nische Datenverarbeitung selbst bei konservativer eingestellten Bibliothe-karen gefuhrt haben. Sie waren schon zur Zeit ihrer Veraffentlichungüberholt. Bereits 1966 klang es bei der IFLA ganz anders. In seinerEraffnungsrede auf der Generalkonferenz im Haag 1966 sprach derdamalige Prasident Sir Frank Francis von drei bernerkenswerten Errun-genschaften der elektronischen Datenverarbeitung im Bereich derBibliographierung und Katalogisierung" und nannte ausdrucklich CurrentContent, den Index Medicus und die Automatisierung der DeutschenBibliograph ie .59

Damit wurde die erste Periode des Einsatzes der elektronischen Datenver-avbeitung in deutschen Bibliotheken auch durch eine internationale Erklä-rung abgeschlossen. Der Computer war zur bibliothekarischen 'elbst-verständlichkeit geworden, nicht nur in Deutschland, sondem in dergesamten Welt.

Verolfentlichunwn der thliwrsgatsbthltotheli Essen. Vol. 19. 5 2g. 1995

34

24 Gunther Pflug

Anmerkungen

1. New Steps in Library Automation in the Federal Republic of Germany.In: Libri 19. 1969, S. 304

2. G. Pflug: Automatisierungsbestrebungen im deutschen Dokumen-tations- und Bibliothekswesen. In: Mitteilungsblatt. Ver-band der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. N.F. 16.1966, S. 75 - 103

3. z. B. W. M. Luther: Bernerkungen zur mechanischen Dokumentationan amerikanischen Bibliotheken. In: NfD 5. 1954, S. 115 - 119; D.Poggendorf: Chemical Titles, eine neuartige Bibliographie und dasProblem der mechanischen Ordnung. In: ZfBB 8. 1961, S. 144 151

4. Berlin 1962

5. vergl. den Bericht von Wolf D. v. Lucius: The future is already here.In: Börsenblatt 161. 1994, S. 34 37

6. H. HaBbargen: Der 52. Deutsche Bibliothekartag in Darmstadt. In:ZfBB 9. 1962, S. 362 - 367

7. R. Richhardt: Der 53. Deutsche Bibliothekartag in Saarbrucken. In:ZfBB 10. 1963, S. 314

8. F. Schulte-Tigges: Die Anwendung elektronischer datenverarbeiten-der Maschinen in einzelnen Bereichen des Bibliothekswesens. In:ZfBB 10. 1963, S. 331 - 345; W. Lingenberg: Bemerkungen zuProblemen der Datenverarbeitung in der Katalog- und Veiwaltungs-praxis der Bibliotheken. ebda S. 346 - 354; W. Rittberger: Bibliotheks-rationalisierung mit Lochstreifengeraten. In: ZfBB 11. 1964, S. 77 -85

9. W. Lingenberg: Clb0- die Anwendung von Lochkartenverfahren inBibliotheken. Köln 1955

10. E. Paul: Elektronische Datenverarbeitung in einer Spezialbibliothek.In: Mitteilungsblatt. Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. N.F. 17. 1967, S. 16 - 20; E. Schneider: Erfahrungen inder Benutzung einer Siemens-Selex-Anlage für die Ausleihevorgangeeiner Spezialbibliothek. ebda S. 20 - 23

11. ZfBB 11. 1964, S. 84

Die Anfange der Bibliotheksautomatisierung in Deutschland 25

12. vergl. K. Schneider/L. Ho II: Behandlung von Sonderbuchstaben.Berlin 1966; Maschinengerechte Erfassung von Titelaufnahmen mitLochstreifenschreibmaschinen. Berlin 1968; K. Schneider: Protypenals Intermedien für Sonderbuchstaben und Sonderzeichen bei derDatenerfassung. Berlin 1968; H. Zuchel: Das Problem des Zeichen-vorrats. In: Die ZMD in Frankfurt am Main. Köln/Frankfurt 1969, S.154 - 161

13. vergl. G. Pflug: Die ZMD aus bibliothekarischer Sicht. In: Die ZMD inFirinkfurt am Main. Ko ln/Frankfurt 1969, S. 52 - 55

14. R. Blum: Die maschinelle Herstellung der Deutschen Bibliographie inbibliothekarischer Sicht. In: ZfBB 13. 1966, S. 303 - 321; R.Bernhardt: Computer-Einsat bei der Herstellung der DeutschenBibliographie. In: NfD 17. 1966, S. 23 - 30

15. Einsatz einer Siemens-Datenverarbeitungsanlage 3003. Universi-tatsbibliothek Bochum. Einsatzvorschlag. Siemens. Essen 1963

16.. Es ist kein Bericht Ober diese Tagung erschienen. Die Universitatsbi-, bliothek Bochum hat in ihrem Bestand jedoch die "Preprints ofPapers received until 16.5.1963" (Ispra 1963)

17. H. Luhn: General Rules for Creating Machinable Records. YorktownHeights 1960

18. Elektronische Kataloge in Bibliotheken. In: Mitteilungsblatt. Verbandder Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. N.F. 15. 1965, S.67 - 85; vergl. auch A. Hahn: Regeln für die alphabetische Katalogi-sierung und elektronische Datenverarbeitung. Mitteilungsblatt. Ver-band der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. N.F. 16.1966, S. 216 - 220 und G. Pflug: Der EinfluB der elektronischenDatenverarbeitung auf die Katalogisierungspraxis. In: Aktuelle Pro-bleme der Bibliotheksverwaltung. Wiesbaden 1966, S. 111 - 124

19. z. B. Florida Atlantic University Library in Boca Raton, vergl.Mechanisierung und Automatisierung in amerikanischen Bibliothe-ken. Frankfurt 1967, S. 41 - 45

20. H. Heim: Automatisierte Datenerfassung und maschinelle Datenver-arbeitung in der Universitatsbibliothek Bochum. In: Mitteilungsblatt.Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. N.F. 17.1967, S. 10 - 16

Verolleothchungen der UnIvermtAtsbibhothek Esseo. Vol 19. S l/ 28. 1995

3

26 Gunther Pflug

21. Mitteilungsblatt. Verbund der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. N.F. 15. 1965, S. 56

22. M. Pauer: Datenerfassung und Datenverarbeitung an de). Universi-tatsbibliothek Regensburg. In: Libri 21. 1971, S. 64 - 76; J. Stolt-zetiburg: Datenerfassung und Datenverarbeitung fur die Bibliotheks-kataloge der Universitat Konstanz. ebda S. 86 108

23. H.-H. Bernstein: Lochstreifenschreibmaschinen auf dem europäi-schen Markt und ihre Brauchbarkeit ftir die Dokumentation. Brussel1961; K. H. Meyer-Uhlenried: Erfahrungen beim Einsatz von Loch-streifen zur Datenerfassung bei EURATOM. In: NfD 14. 1963, S. 23- 28

24. K. Schneider: Protypen als Intermedien fur Sonderbuchstaben undSonderzeichen bei der Datenverfassung. Berlin 1968

25. E. Kohl: Zeichensatz und Zeichenverschlusselung fur die elektroni-sche Datenverarbeitung in Bibliotheken. 2. Aufl. München 1977

26. vergl. L. Sickrnann: Die Ordnung der Sachtitel im AlphabetischenKatalog nach der gegebenen Wortfolge. Kä In 1955

27. Internationale Katalogkonferenz Paris 1961. In: Mitteilungsblatt. Ver-band der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. N.F. 9.1959, S. 131 - 145

28. siehe FuBnoten 3 und 18

29. vergl. C. BoBmeyer: Katalogherstellung mit der Datenverarbei-tungsanlage der Universitätsbibliothek. In: Elektronische Datenverar-beitung in der Universitatsbibliothek Bochum. Bochum 1968, S. 33- 44, hier bes. S. 43 - 44

30. z. B. Zweiter Entwurf einer Liste der Nicht-Stichwärter im Deutschen.Berlin 1968

31. G. von Busse: Aus der Bibliotheksarbeit der Deutschen Forschungs-gemeinschaft. In: ZfBB 11. 1964, S. 291 - 298; Rationalisierung imBibliothekswesen. In: Mitteilungen der Deutschen Forschungsge-meinschaft. 1963, Nr. 4, S. 6 - 10

32. vergl. W. Lingenberg: Computereinsatz in Bibliotheken der Bundes-republik Deutschland. In: ZfBB 16. 1969, S. 1 - 23

31

Die Anfange der Bibliotheksautomatisierung in Deutschland 27

33. H.-J. Rimmers: Bibliogaphische Arbeiten der Kunstbibliotheken. In:Bibliotheksarbeit heute. Frankfurt 1973, S. 192 - 198

34. Magnetbandspeicherung und elektronische Befragung eines biblio-thekarischen Sachkataloges. In: NfD 14. 1963, S. 93 - 96; Elektroni-sche Datenverarbeitung in Dokumentation und Bibliothekswesen. In:Automatisierung 9. 1964, S. 9 - 10, 12; Integrierte Datenverarbei-tung in der Bibliothek. In: Libri 15. 1965, S. 23 - 34

35. vergl. H. Lackmann: Der 54. Deutsche Bibliothekartag in Kassel. In:ZfBB 11. 1964, S. 340 - 344

36. Versuche zur Rationalisierung der Ausleiheverbuchung an der Uni-versitatsbibliothek der Technischen Universitat Berlin. Zwischenbe-richt April 1963, Zweiter Zwischenbericht Dezember 1963.

37. R. Gerson: Bucher elektronisch erfaBt. In: Siemens Data Report. 1.1966, S. 10 15

38. vgl. C. Kättelwesch: Zum Neubau der Stadt- und Universitatsbib-liothek Frankfurt am Main. In: Buch und-kWelt. Frankfurt 1965,S. 125 - 136

39. Die Ruhr-Universitat. Heft 4. Juni 1964, S. 17

40. ZfBB 12. 1965, S. 292 - 297

41. ZfBB 12. 1965, S. 304 - 314

42. Die Automatisierte Buchausleihe. Bochum 1966, darin: B. Adams:Die Praxis der elektronischen Datenverarbeitung in der Benutzungs-abteilung der Universitatsbibliothek Bochum. S. 17 - 35

43. C. BoBmeyer: Die Programmierung der Orts- und Fernleihe. In: DieAutomatisierte Buchausleihe. Bochum 1966, S. 60 - 165; Katalog-herstellung mit der Datenverarbeitungsanlage der Universitatsbiblio-thek Bochurn. In: Elektronische Datenverarbeitung in der Universi-tatsbibliothek Bochum. Bochum 1968, S. 33 - 34

44. Elektronische Datenverarbeitung in der Universitatsbibliothek Bo-chum. Bochum 1968

45. ebda S. 3

46. ebda S. 9

47. Advanced Data Processing in the University Library. New York 1962

Veroflenthchungen der Universdatsbibliothek Essen. Vol 19. S 9 28. 1995

28 Gunther Pflug

48. vergl. Mitteilungsblatt. Verband der Bibliotheken des Landes Nord-rhein-Westfalen. N.F. 13. 1963, S. 192 - 196

49. Science, Government, and Information. Dt. Obers. des Weinberg-Reports von G. Mulert. Frankfurt 1964

50. Washington 1965, Rezension ZfBB 13. 1966, S. 267 - 271

51. C. BoBrneyer: Rezension von "Automation and the Library ofCongress" (Washington 1963) In: Mitteilungsblatt. Verband derBibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. N.F. 15. 1965, S. 50

53

52. H. Dehnhardt: Rezension von "The Medlars Story" (Bethesda 1963)In: lAteilungsblatt. Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. N.F. 15. 1965, S. 113 - 115

53. I. Dahlberg: Verwirklichung einer modernen Universitatsbibliothek(Florida Atlantic University, Boca Raton). In: Mitteilungsblatt. Ver-band der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. N.F. 15.1965, S. 86 - 105

54. vergl. Mechanisierung und Automatisierung in amerikanischen Bi-bliotheken. Frankfurt 1967

55. H. Vogt: Die automatisierte Katalogisierung von Zeitschriften undSerien an der Niedersachsischen Staats- und Universitatsbibliothek inGattingen. In: ZfBB 14. 1967, S. 135 142; Automatisierung derZeitschriftenstelle in wissenschaftlichen Bibliotheken. Bonn 1970

56. ZfBB 13. 1966, S. 202

57. Wien 1965

58. J. Stummvoll: Elektronik in Bibliotheken. Wien 1969

59. J. Wieder: Bericht (Aber die IFLA-Konferenz 1966 in Den Haag/Scheveningen. In: ZfBB 14. 1967, S. 264 - 272

33

29

Katalogisierung mit Hilfe derelektronischen Datenverarbeitung :ein Erfahrungs- und Situationsbericht

Ingeborg Sobottke

Heute ist der Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung im Bibliotheks-wesen eine Selbstverstandlichkeit geworden. Als aber am 1. Juli 1963 dieerste Titelaufnahme mit ihrer Hilfe in der Universitatsbibliothek Bochumerstellt wurde, war dies eine kleine Revolution. Die Grundung der Ruhr-Universitat und damit verbunden der Aufbau ihrer Universitatsbibliothekstellte die Mitarbeiter von Anfang an vor groBe Probleme hinsichtlich desArbeitsanfalls, der personellen Ausstattung und auch zeitlich. Die Aufnah-me des Studienbetriebes war fUr das Sornmersernester 1965 vorgesehen.Bis zu diesem Zeitpunkt rnuBte den Benutzern vor allem ein alphabetischerKatalog der Bestande zur VerfUgung gestellt werden.

Als mit dern Aufbau der Abteilung kir alphabetische Katalogisierung 1963begonnen wurde, waren bereits seit 1962 rund 100.000 Bande kir diedamals noch zu grUndende Universitatsbibliothek erworben worden undmit der Beschaffung von weiteren 200.000 Banden muBte bis zur Eräff-nung der Universitat gerechnet werden. Ausreichendes bibliothekarischesFachpersonal stand für die Bearbeitung aus den verschiedensten GrUnden,wie z.B. der damaligen Arbeitsmarktlage und der geringen Anziehungskraftdes Ruhrgebietes, dessen Lebensqualitaten wesentlich besser sind als imallgerneinen angenommen wird, nicht zur Verfügung.

Urn den Aufgaben und Anforderungen gerecht zu werden, war man alsogezwungen. neue Wege zu beschreiten und so lag es nahe, u.a. dieMaglichkeiten fur den Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung in deralphabetischen Katalogisierung zu pi-Oen. Hier muBte valliges Neulandbetreten werden, da man auf Systerne unci Erfahrungen anderer Bibliothe-ken nicht zurückgreifen konnte. Es gab zwar einige Ansatze in den USA, wiedas Ontario New Universities Library Project oder an der Florida AtlanticUniversity, die aber zu diesem Zeitpunkt so gut wie noch gar nicht

Verollenthchungen ,ler Unwermiatcbibhothek Fssen. Vol 19. S 29 35. 1995

4 0

30 lngeborg Sobottke

dokumentiert waren und so keine Grundlage kir die Entwicklung einesEDV-gestUtzten Katalogisierungssystems bilden konnten. Lediglich imDokurnentationswesen waren bei der Erstellung von Bibliographien indieser Richtung erfolgreiche Versuche unternommen worden. die sehrniitzliche Anregungen lieferten.

So ist es nicht verwunderlich, daB sich das erste Bochumer Erfassungs-schema noch sehr stark an der konventionellen Titelaufnahme orientierte.

Man kann mit gutem Recht behaupten, daB alle spateren Entwicklungenauf diesem Gebiet in Deutschland und auch dem europaischen Auslandauf dieser Grundlage aufbauten und naturlich das System weiterentwickel-ten .

Ob nun die PreuBischen Instruktionen", die RAK oder ein anderesRegelwerk filr die alphabetische Katalogisierung angewendet wird, so istdie Datenverarbeitung grundsatzlich in der Lage, jedes dieser Regelwerkein ein Katalogisierungsschema umzusetzen, da alle Vorgange nach festenRegeln ablaufen und sich somit für eine Automatisierung anbieten.

Jede Titelaufnahme kann in zwei Teile zerlegt werden, den Teil, der dieOrdnungselemente enthalt und somit die Erste !lung von Katalogen mäg-lich macht und einen beschreibenden Teil, der das katalogisierte Materialcharakterisiert.

Trotz seiner geringen Differenziertheit ermoglichte bereits das erste Bochu-mer Erfassungsscherna die einwandfreie und regelgerechte Erstellungeines alphabetischen Kataloges, wobei der jeweilige Stand der Entwicklungder Regeln ftir die alphabetische Katalogisierung berucksichtigt wurde. Daswaren anfangs die Empfehlungen der Pariser Katalogisierungskonferenzvon 1961 und spater die Vorentwürfe zu den Regeln für die alphabetischeKatalogisierung und schlieBlich diese selbst.

Das Erfassungsschema ermaglichte aber auch die Erfullung einiger andererForderungen, die fill- die Erstellung eines alphabetischen Kataloges unab-dinglich sind, so die automatische Verknüpfung von SKicktiteln mit denUbergeordneten Titelaufnahmen und das Nachtragen von einzelnen Ban-den zu noch nicht abgeschlossenen Werken und Zeitschriften.

Dieses erste Erfassungsschema, das man als das Grundschema betrachtenkann, wurde in den darauffolgenden Jahren aufgrund der Erfahrungen, dieman inzwischen gemacht hatte und den immer besser werdenden techni-schen Moglichkeiten standig verbessert und erweitert, anfangs durch die

4 1

Katalogisierung mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung 31

Programmierungsabteilung der Universitatsbibliothek Bochum und nachder Grundung des Hochschulbibliothekszentrums 1973 in Kä In durchdieses, fUr dessen Arbeit die Bochumer Entwicklungen die Grundlagebildeten.

Aus dem ursprunglich noch wenig differenzierten Schema mit nur zehrlKategorien ist heute ein sehr stark analytisch aufgeschlusseltes Schema mit999 Kategorien geworden, an dessen Verbesserung standig gearbeitet wirdund dessen Ablosung durch ein neues System voraussichtlich in einigenJahren bevorsteht.

Der personelle, zeitliche und damit auch finanzielle Aufwand bei derErschlieBung bibliographischer Informationen für die alphabetische Kata-logisierung ist von jeher stets sehr groB gewesen. So wurden bereits urn dieJahrhundertwende Projekte für die Ausnutzung der Katalogisierungs-leistungen anderer Bibliotheken und bibliographischer Dienste entwickelt.So die Berliner Titeldrucke, die bereits ab 1892 erschienen und in der Folgedie Titeldrucke der deutschen Nationalbibliographien und, urn ein auslän-disches Beispiel zu nennen, die Titelkarten der Library of Congress.

Wahrend den deutschen Unternehrnungen nie der wUnschenswerte Erfolgbeschieden war, was wohl auf die mangelnde Aktualitat zurtickzufaren ist,wurden die Titelkarten der Library of Congress weitgehend in den ameri-kanischen Bibliotheken eingesetzt.

Die Einfiihrung der elektronischen Datenverarbeitung in der alphabeti-schen Katalogisierung eraffnete hier ganz neue Perspektiven, die in Deutsch-land sehr frUhzeitig erkarint wurden. So machte die UniversitutsbibliothekBochum bereits 1969 erste Versuche mit der Ubernahme von Fremd-leistungen aus anderen Systemen, so z.B. der Universitatsbibliothek Re-gensburg und der bibliographischen Dienste der Deutschen Bibliothek, derBritish National Bibliography und der Library of Congress.

Wichtig ft:1r die maximale Ausnutzung der angebotenen Fremdleistungensind die Kornpatibilitat der Erfassungsforrnate, der technischen Systeme,aber auch der Regeln für die alphabetische Katalogisierung. Das Problemder Kompatibilitat der Erfassungsformate wurde schon fruh im Zuge derKooperation von Bibliotheken erkannt. Die Lasung bot sich in der Entwick-lung eines Standardformates fur den Austausch bibliographischer Informa-bonen zwischen verschiedenen Institutionen an.

So wurden in den USA das MARC-Format und in der BundesrepublikDeutschland MAB (Maschinelles Austauschformat für Bibliotheken) ent-

VerOlientlichungen der Universdhtsbibliothek Essen. Vol 19. S. 29 - 35, 1995

42

32 Ingeborg Sobottke

wickelt, auf das sici. die Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschlandeinigten. Beide Formate haben inzwischen zahlreiche Veranderungen undvor allem Verbesserungen erfahren.

Nach wie vor stellen die differierenden Katalogisierungsregeln bei derUbernahme von Fremdleistungen, besonders auslandischer Katalogisate,ein Problem dar. Die Versuche der IFLA, eine internationale Vereinheitli-chung oder Angleichung der Katalogisierungsregeln u.a. durch die Erarbei-tung der ISBD zu erreichen, sind bisher nicht sehr erfolgreich gewesen. Imdeutschen Sprachbereich haben allerdings sowohl die Empfehlungen derKatalogisierungskonferenzen von Paris und Kopenhagen und die 1SBDeinen grof3en Einflui3 auf die Entwicklung der Regeln für die alphabetischeKatalogisierung (RAK) ausgeUbt.

Eine kritische PrUfung der Katalogaufnahmen ist aus den verschiedenstenGrUnden bei der Obernahme von Fremdleistungen, besonders der nachanderen Regelwerken erstellten, unverzichtbar. Das erfordert eine hoheQualifikation zu der beispielsweise auch die Kenntnis auslandischerRegelwerke gehort - der Mitarbeiter,

Die libernahrne von Katalogisierungsleistungen anderer Bibliotheken oderbibliographischer Dienste ist heute mit der Hilfe der elektronischen Daten-verarbeitung selbstverstandlich geworden und sie wird immer effizienter furdie Bibliotheken werden durch die wachsende Zahl von Online-Zugangenzu den verschiedenen bibliographischen Datenzentren und deren ange-strebte Vernetzung.

Anfangs wurden die Daten in der Universitatsbibliothek Bochum off-lineerfat. Der Weg führte -:on det Erfassung auf Lochstreifen Uber die aufDatenkassetten hin zur Online-Erfassung. Versuche, die Daten auf Loch-karten zu erfassen wurden sehr schnell eingestellt, da diese sich in Anbe-tracht der grof3en Zahl der zu erfassenden Daten als ungeeignet erwiesen.Die Arbeit mit Folgekarten war zu aufwendig.

Das Konzept der Universitatsbibliothek Bochum ist ursprunglich nur für dieArbeit in der eigenen Bibliothek und deren Interessen konzipiert worden.Zu diesem Zeitpunkt war an eine Kooperation mit anderen Bibliothekennoch nicht zu denken.

Die Daten der Universitatsbibliothek Bochum wurden auch nach derGrUndung des nordrhein-westfalischen Bibliotheksverbundes und desHochschulbibliothekszentrums in einem eigenen Datenpool verwaltet,konnten aber von den anderen Bibliotheken genutzt werden. Dies ermog-

4 3

Katalogisierung mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung 33

lichte der Bibliothek, auch weiterhin örtliche Gegebenheiten und Erforder-nisse bei der Katalogisierung zu berticksichtigen.

Der nordrhein-westfalische Bibliotheksverbund hatte sich für die Obernah-me des Bochumer Systems als Ubergangslosung entschieden, da dieses zudiesem Zeitpunkt das einzige Datenverarbeitungsverfahren der Bundesre-publik Deutschland war, das die Erwerbung, Akzessionierung und Katalo-gisierung mit der Maglichkeit der Nutzung von Fremdleistungen, z.B. derDeutschen Bibliographie, der British National BibliographYtnd Library ofCongress, bot.

Einschneidende Veranderungen fur die Bibliothek brachte die EinfUhrungder Online-Katalogisierung 1985 und der damit verbundene Versuch derSchaffung eines redundanzfreien Datenpools.

So sehr ein redundanzfreier Katalog zu begrtiBen und anzustreben ist, sosehr muB man die seinerzeit von der Verbundkonferenz beschlossenenModalitaten für die maschinelle Zusammenfiihrung der Katalogisierungs-daten als absolut unzureichend ansehen, da sie nur minimale Prilfungennach wenig differenzierten Kriterien vorsahen, was u.a. zu nicht unerheb-lichen falschen Zusammenfiihrungen kihrte, die nur manuell berichtigtwerden konnen. Dies wirkte sich besonders fur die UniversitatsbibliothekBochum, der Bibliothek mit dem altesten und groBten Datenbestand,nachteilig aus.

Die dadurch entstandene ausgesprochen unbefriedigende Ka talogsituationführte zu dem Entschluf3 der Universitatsbibliothek Bochum, ihre Daten-satze systematisch aufgrund von Autopsien der zu katalogisierendenMaterialien zu Uberarbeiten. Dieses Projekt der retrospektiven Katalogisie-rung geht nur sehr langsarn voran und wird sich noch über einen langenZeitraum hinziehen, da es sehr arbeits- und zeitaufwendig ist und neben derlaufenden Arbeit geleistet werden muf3, da daft:1r kein zusatzliches Personalzur Verfugung steht.

Mit der Einführung des Online-Katalogisierungssystems und der standigenErweiterung des Bibliotheksverbundes veranderten sich auch teilweise dieAufgaben und Arbeiten der Zentralredaktion des Hochschulbibliotheks-zentrums. Dazu gehort u.a. auch die Standardisierung der Katalogdaten,die immer mehr Probleme mit sich bringt durch Festlegungen ftir maglichstjeden auftretenden Fall. Weniger Festlegungen und die Uberlassung vonEntscheidungen dem durchaus sehr qualifizierten Fachpersonal in denBibliotheken ware sinnvoller, da die Berücksichtigung aller getroffenen

Verolfentlichungen der UniversltAtsbibliothek Essen. Vol 19. S 29 35. 1995

4 4

34 lngeborg Sobottke

Festlegungen auBerordentlkh zeit- und arbeitsaufwendig und darnit sehrpersonalkostenintensiv ist.

Ursprtinglich wurde die Zentralredaktion als Clearingstelle und Service-zentrum konzipiert. Leider muB man feststellen, dai3 u.a. die Service lei-stungen immer mehr reduziert und die berechtigten Anliegen einzelnerBibliotheken immer weniger berticksichtigt werden. Diese unbefriedigendeEntwicklung hat in neuester Zeit zur Infragestellung der Institution Zentral-redaktion geftihrt. Man kann sich auch andere Organisationsformen vor-stellen, wie z.B. die des Stidwestverbundes, die der Qualifikation derMitarbeiter in den einzelnen Bibliotheken, die durchaus in der Lage sind,Uber die Anwendung und Auslegung der Regeln ftir die alphabetischeKatalogisierung zu entscheiden, gerechter werden.

Das Konzept für das zuktinftige Datenverarbeitungssystem des nordrhein-westfälischen Bibliotheksverbundes sollte gewahrleisten, dal3 der Katalogdem Bibliotheksbenutzer umfangreiche Informationen über den Bestandder Bibliothek bietet. Das bedingt u.a. auf jeden Fall einen hohen Standardder Titelaufnahmen, was auch eine graBere Liberalisierung der Handha-bung der Katalogisierungsregeln bedeutet und ein sehr viel besseresRetrieval als heutzutage.

Wer sich von der Einkihrung der elektronischen Datenverarbeitung in derKatalogisierung eine Personaleinsparung und damit Reduzierung derKosten versprochen hat, hat wohl bald seinen Irrtum einsehen müssen.Sehr stark verändert haben sich die Arbeitsabläufe und die Arbeit selbstgege. itiber der konventionellen Katalogisierung, die eine hohe Qualifika-tion der Mitarbeiter bedarf. Der eigentliche Rationalisierungseffekt liegt inder Nutzung einmal erfaBter Daten kir die verschiedensten Aufgaben undZwecke der eigenen Bibliothek, aber besonders auch im Datentausch bzw.der Nutzung der Katalogisierungsleistungen anderer Institutionen.

LiteraturThe Exchange of Bibliographic Data and the MARC Format. - 2. Aufl.Munchen-Pullach u.a.: Verlag Dokumentation, 1973. 196 S.

Pflug, Gunther: Der Eir cluB der elektronischen Datenverarbeitung auf dieKatalogisierungspraxis. - In: Aktuelle Probleme der Bibliotheksverwaltung.- Wiesbaden: Han assowitz, 1966. - S. 111 - 124.

4

Katalogisierung mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung 35

Sobottke, Ingeborg: Rationali5ierung der alphabetischen Katalogisierung.In: Elektronische Datenverarbeitung in der Universitätsbibliothek Bo-

chum. - Bochum, 1968. - S. 24 - 32.

Sobottke, Ingeborg: Obernahme von Fremdleistungen. In: Verband derBibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen: Mitteilungsblatt. - N. F., Jg.26 (1976), S. 135 - 147.

Verbundkatalogisierung - Verbundkatalog. - Frankfurt am Main: Kloster-mann, 1987. - XI, 226 S. - (Zeitschrift far Bibliothekswesen und Bibliogra-phie : Sonderheft ; 45)

0Veroffentlichungen der niversittitsbibliothek Essen. Vol 19. S 29 - 35. 1995

Vom Bandkatalog zum OPAC

Heinz-Werner Hoffmann

1. EinleitungBibliotheken in alien Landern verwenden einen nicht unerheblichen Teilihres Personals fur die Herstellung und Pflege von Katalogen. Es gibt nurwenige Bibliotheken, die man ohne Zuhilfenahrne von Katalogen sinnvollbenutzen kann. Kataloge sind daher so etwas wie ein Schlüssel fur dieBenutzung einer Bibliothek.

Der Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung hat das auBereErscheinungsbild und teilweise auch den lnhalt von Katalogen in denletzten dreiBig Jahren stark verandert. Die Entwicklung vom maschinellerstellten Bandkatalog zum OPAC ist dabei sicherlich ganz anders verlaufen,als die Pioniere des Einsatzes der Datenverarbeitung bei der Katalogisierunges in den sechziger Jahren vermuten konnten. Die UniversitatsbibliothekBochurn hat zu diesen Pionieren gehort und alle Stationen dieser Ent-wicklung miterlebt. Dabei hat sie auch erfahren müssen, daB biblio-thekarische Wtinsche an die Datenverarbeitung und das technisch Moglichein der Vergangenheit nicht immer in Ubereinstimmung gebracht werdenkonnten. Auch der OPAC kann heute noch nicht alle Wtinsche vonBenutzern und Bibliotheken erfUllen. Er hat Zettel-, Band- und Mikrofiche-Kataloge noch nicht ersetzt. Man wird erst in einigen Jahren sehenkönnen, ob Online-Kataloge die hohen Anforderungen, die heute oftmalsan sie gestellt werden, erftillen können.

2. Der Bandkatalog - die Alternative zum Zetteldruck

Der Einsatz der Datenverarbeitung im Bereich der Katalogisierungneugegrundeter Bibliotheken bot die Chance, nicht nur die Datenerfassungund -speicherung zu automatisieren, sondern auch die Katalogausgabe;denn es gab an diesen Bibliotheken keine Altkataloge" in Zettelform, die

4

Vorn Bandkatalog zum OPAC 37

man hatte weiterführen mUscen. Unter den damaligen technischen Ge-gebenheiten bot es sich an, die Kataloge mit Hilfe von Schnelldruckern aufEnd los-Papier zu drucken und den Benutzern als Bandkataloge entwederendlos" oder geschnitten, in einfachen Mappen oder gebunden zuprasentieren.

Diese Form der Katalogprasentation ging einher mit einem hohen MaB anRationalisierung, denn es entfiel das personalaufwendige manuelleEinordnen von Zetteln in bestehende Kataloge, erforderte aber auf deranderen Seite entsprechend aufwendige Prograrnmentwicklungen füreine regelgerechte Sortierung. Und mit dieser regelgerechten Sortierungtut sich die Datenverarbeitung bis auf den heutigen Tag in vielen Fallennoch schwer.

Die vor dreiBig Jahren und die heute in Deutschland angewendetenKatalogisierungsregeln sind hauptsachlich an manuell zu ordnendenZettelkatalogen orientiert. Daran hat auch die Abkehr von grammati-kalischen und die Hinwendung zu mechanischen Ordnungsprinzipiennicht viel geandert. Betrachten wir als Beispiel die Regel, daB gleicheZeichenfolgen in Abhangigkeit davon zu sortieren sind, ob es sich urn ,?inePerson, eine Korperschaft oder einen Sachtitel handelt.

Fur eine Datenverarbeitungsanlage sind die drei Zeichenfolgen Munster ",Munster" und Münster" zunachst einmal nicht voneinander zuunterscheiden. Die bibliothekarische Fachkraft kann beim manuellenEinordnen aufgrund ihres Hintergrundwissens relativ leicht entscheiden,ob es sich bei der Zeichenfolge Minster" urn eine Person, eine Korperschaftoder ein Wort aus einern Titel handelt, und den einzuordnenden Zettelzielgerichtet an die korrekte Stelle bringen. Was aber soll eine Datenver-arbeitungsanlage tun, die dieses Hintergrundwissen nicht hat, urn diebibliothekarisch korrekte Sortierung zu erreichen?

Zunachst einmal müssen die Bibliothekare bei der Datenerfassung derZeichenfolge MUnster" die Information rnitgeben, urn welche Art vonMünster" es sich handelt. Das haben in den sechziger Jahren auch dieBibliothekarinnen und Bibliothekare in der Universitatsbibliothek Bochumgetan, und trotzdem hat die Datenverarbeitungsanlage es zunachst nichtgeschafft, die gleichlautenden Personen, Karperschaften und Titel korrektineinander zu ordnen. Die ersten in der Universitatsbibliothek Bochumproduzierten alphabetisch sortierten Bandkataloge waren in drei Teilegegliedert: in Verfasser-, Korporationen- und Sachtitelkataloge.'

Verofhmtlichungen (ler LlioverAotsbibliolhek LY491. Vol 19. 3h 53. 1995

38 Heinz-Werner Hoffmann

Auch in der Universitatsbibliothek Bielefeld hat man es zunachst nichtgeschafft, das Problem der regelgerechten Ordnung gleichlautenderZeichenfolgen zu lösen. Im Gegensatz zur Bibliothek in Bochum hat manjedoch nicht den Ausweg dreier Alphabete gewahlt, sondern dieseAnforderung des Regelwerks schlicht ignoriert. In einer Veraffentlichungüber den Einsatz der Datenverarbeitung an dieser Bibliothek heif3t esdazu: Die Einteilung nach Klassen bei Gleichheit von Ordnungsgruppenentsprechend dem Regelwerk der Kommission ftir alphabetischeKatalogisierung wird nicht gefordert. Sachtitel werden nicht in einerneigenen Alphabet nach Verfasserschriften geordnet, sondern ohnebesondere Kennzeichnung innerhalb des durchgehenden Alphabets allerSchriften eingeordnet."2

Ungeloste Probleme lassen TUftler nicht ruhen, bis eine Lasung gefundenist. So konnten schlief3lich auch für die Sortierprobleme bei gleichlautendenZeichenfolgen entsprechende Programme entwickelt werden.3 Es gibt je-doch auch Sortierproblerne, die bis heute immer noch nicht zufrieden-stellend gelost sind.

Wie soli man einer Datenverarbeitungsanlage beispielsweise beibringen,daI3 der Textband vor dem Bildband einzuordnen ist? Normalerweiseordnet nun einmal B" vor T" und damit der Bildband vor dem Textband.In vielen dieser Falle haben sich die Bibliothekare auf Kompromisseeingelassen: Sie. erfassen die Daten so, daB sie im Bandkatalog richtigsortieren. Sie sind damit im Augenblick zufrieden und die Benutzersicherlich auch. Selten denkt in solchen Situationen jernand an die Zukunftund fragt sich, wie fingierte Zählungen" in online recherchierbarenKatalogen zu finden sein werden.

3. Der Mikrofiche - die Alternative zu PapierbergenBandkataloge in Papierform hat es in den Bibliotheken nicht langegegeben, denn es hat sich in den meisten Fallen sehr schnell einMengenproblem gezeigt. Irn Gegensatz zu Zettelkatalogen kännen inBandkataloge keine neuen Titel eingeftigt werden. Die BandkatalogemUssen daher in bestimmten Zeitabständen immer wieder neu ausgedrucktwerden. wenn man alle Titel in einem Katalog nachweisen mächte. Undbei jedem Neudruck müssen die bisher schon einmal ausgegebenen Titelwieder neu gedruckt werden. Mitte der siebziger Jahre war die nicht mehr

4 3

Vom Bandkatalog zum OPAC 39

zu bewaltigende Papier- und Druckmenge fur viele Bibliotheken AnlaB,Bandkataloge auf Mikrofiches auszugeben.

Die Einfiihrung von Mikrofiche-Katalogen hat fill- die Datenerfassung,Sortierung und Druckaufbereitung in der Regel keine Veranderungengegenilber der Papierausgabe zur Folge gehabt. In vielen Fallen konntenund konnen Kataloge parallel auf Papier und Mikrofiches ausgegebenwerden. Eine groBe Bedeutung hat die Einfuhrung der Mikrofiche-Technik jedoch für die Vervielfaltigung und die Verbreitung von Biblio-thekskatalogen gehabt.

Jede Vervielfaltigung von Zettelkatalogen hat ein proportionales Ansteigendes Personalaufwandes far das Einlegen der Zettel zur Folge. Aus diesemGrunde kännen Zettelkataloge, die nicht redaktionell abgeschlossen sind,praktisch kaum vervielfaltigt werden. Bandkataloge auf Papier hate mantheoretisch relativ leicht vervielfaltigen kännen, indem man sie mehrfachausgedruckt hatte. Wegen des stetig steigenden Umfangs waren demMehrfachausdruck jedoch schnell Grenzen gesetzt. Praktisch hat manMehrfachexemplare nur irn Durchschreibeverfahren hergestellt, wobeimehr als fünf lesbare Exemplare auf diese Weise in einem Druckdurchgangjedoch nicht zu erreichen waren. Dabei konnte man in Abhangigkeit vonder Qualitat des Druckers und des verwendeten Durchschreibeverfahrensauf der dritten oder vierten Kopie die Texte oftmals nur noch schwer lesen.

Ganz anders stellte sich die Situation nach der Einfuhrung der Mikrofiche-Technologie dar, bei der von einem Negativ-Film wie beim norrnaienPhotographie-Verfahren beliebig viele Kopien gleicher Qualitat hergestelltwerden kännen. Jetzt war es mäglich. Bibliothekskataloge fast beliebig zuvervielfaltigen und sowohl innerhalb als auch auBerhalb des Bibliotheks-gebäudes zur Nutzung bereitzustellen.4

4. Der Mikrofiche - Grundlage film den Wandel der Verbundsysteme

Die Einfuhrung von Mikrofiche-Katalogen hat jedoch nicht nur Aus-wirkungen auf die Katalogsituation in den einzelnen Bibliotheken gehabt,sondern auch die Stellung der Bibliotheksverbundsysteme in D zutschlandnachhaltig beeinfluBt. Ausschlaggebend far das Entstehen von Katalogi-sierungsverbtinden in Bayern und Nordrhein-Westfalen Anfang dersiebzigerJahre waren zunachst einmal Gesichtspunkte der Rationalisierung.Der auBere AnlaB war das Entstehen einer groBeren Zahl von neuenHochschulbibliotheken in den beiden Bundeslandern, die nicht mehr

Veroffenllichungen der Universitatsbibliothek awn Vol 16. S 36 53. 1q95

LiO

40 Heinz-Werner Hoffmann

jeweils eigene DatenVerarbeitungsverfahren für die Katalogisierungentwickeln und betreiben sollten.

Neben dem Rationalisierungseffekt, der sich durch die gemeinsameNutzung von Rechnern und Programmen ergab, wollte man Personaleinsparen durch die gegenseitige Nutzung von maschinenlesbar erfaBtenTitelaufnahmen. Da damals Verfahren der Online-Kommunikation imBibliotheksbereich noch nicht zur VerfUgung standen, bot der Ausdruckvon Gesamtkatalogen die einzige Maglichkeit, alle Verbundbibliotheken(Aber die fur eine Fremddatennutzung zur VerfUgung stehenden Titelauf-nahmen der anderen Verbundpartner zu informieren.

Solange diese Verbundkataloge als Bandkataloge nur auf Papierausgedruckt werden konnten, lief3 die Drucker-Kapazitat es in der Regelnur zu, für jede Bibliothek ein Exemplar herzustellen. Und dieses eineExemplar wurde dann in den Bibliotheken so aufgestellt, daB dieAbteilungen besonders gut darauf zugreifen konnten, die für ihre taglicheArbeit Fremddaten aus dem Verbund nutzen soliten. Fur die Bibliotheks-benutzer stand - wenn Uberhaupt - nur ein alteres Exemplar des Verbund-katalogs zur VerfOgung, das fur die Erwerbung oder Katalogisierung nichtmehr benatigt wurde.

Hier hatte die Einfuhrung der Mikrofiche-Kataloge einen grundlegendenWandel in der Funktion der Gesamtkataloge zur Folge. Waren siezunachst in erster Linie Mittel zur Information Uber Fremdleistungen,wurden sie im Laufe der Zeit hauptsachlich Nachweisinstrumente fur dieFernleihe. Standen sie zunachst nur den Verbundbibliotheken zurVerfUgung, werden sie heute - zumindest in Nordrhein-Westfalen - an alleInteressenten innerhalb und auBerhalb des Landes abgegeben. DieEinfuhrung der Mikrofiche-Technologie war eine wesentliche Voraussetungdafur, daB die Verbundsysteme sich von Zentren zur Rationalisierunginterner Betriebsablaufe zu Nachfolgern der konventionellen Zentralkata-loge wandeln konnten.''

5. Die Online-Katalogisierung - eine Vorstufe zum OPAC

In der zweiten Halfte der sechzigerJahre haben Bibliothekare in Deutschlanddamit begonnen, Lochkarten und Lochstreifen für den Vorgang derKatalogisierung durch Techniken der Online-Erfassung und -Verarbeitungzu ersetzen. Wieder war es zunachst der Gesichtspunkt der Arbeits-vereinfachung und damit letztlich der Gesichtspunkt der Rationalisierung,

5 i

Vom Bandkatalog zum OPAC 41

der zum Einsatz der damals relativ teueren Technik der Online-Verarbeitungführte.

Im Gegensatz zu ausländischen Bibliotheken, die für den Suchvorgang inErwerbungs- oder Katalogisierungssystemen - zum Teil bis auf denheutigen Tag - tiberwiegend Nummern verwenden oder Ablitirzungen,die aus den Anfangsbuchstaben von Verfassern und Titeln gebildetwerden, haben die deutschen Bibliothekare bei der Konzeption vonOnline-Systemen fur die Katalogisierung von Anfang an groBen Wert aufeinen gewissen Kornfort bei den Suchmoglichkeiten gelegt. Suchschlusseldes Typs 412-1 (die ersten 4 Buchstaben des ersten Titel-Worts, die ersten2 Buchstaben des zweiten Titel-Worts, der erste Buchstabe des drittenTitel-Worts) haben bei deutschen Bibliothekaren offensichtlich keineGegenliebe gefunden. Statt dessen hat man die Online-Katalogi-sierungssysteme ausgestattet mit Suchmoglichkeiten nach Personennamensowie Stichwörtern aus Korperschaften und Titeln in voller Lange oderrechts abgektirzt.

Damit haben die Online-Katalogisierungssysteme in DeAschland fast(Thera von Anfang an beztiglich der Recherchemaglichkeiten einenLeistungsumfang gehabt, wie man ihn heute als Expertenmodus vonOnline-Publikumskatalogen forded. Konzipiert waren diese Systeme jedochin erster Linie für die Nutzung durch bibliothekarische Fachkrafte. Daszeigt sich an den Benutzeroberflächen, die in der Regel durch ihreEingabe- und Anzeigetechnik auf die schnelle Erledigung von Arbeiten inder Erwerbung oder Katalogisierung ausgerichtet waren und nicht auf dieBedUrfnisse unerfahrener Bibliotheksbenutzer.

Trotzdern haben einige Bibliotheken den Versuch gemacht, Bibliotheks-benutzern lesenden Zugriff auf die Online-Katalogisierungssysteme zugeben, und sind positiv von der Akzeptanz und Findigkeit der Benutzerinnenund Benutzer überrascht worden. Trotz aller Mangel und Schwachendieser Katalogisierungssysteme aus Benutzersicht, haben sich teilweiseSchlangen vor den wenigen im Benutzungsbereich aufgestellten Termi-nals gebildet.

Die Beschrankung des Benutzerzugriffs auf wenige Terminals hatte seineUrsache in erster Linie in der geringen Gerateausstattung und in derunzureichenden Leistungsfähigkeit der eingesetzten Rechner undProgrammsysteme. Daher war (Aber viele Jahre das Ziel der Online-Katalogisierung nicht der Online-Katalog, sondern der Bandkatalog auf

Veroftenllkhungjn der IlnwersItathibliothek Ltsen. Vol 19. S 3t, 5:3. 1995

5 2

42 Heinz-Werner Hoffmann

Mikrofiches oder der Druck eines Katalogzettels, der von einer biblio-thekarischen Fachkraft in einen bestehenden Zettelkatalog eingearbeitetwerden muBte. Und wenn man einmal genau hinsieht, stellt man fest, daBauch heute - im Zeitalter des Online-Katalogs - das Ziel der Online-Katalogisierung immer noch auf den Zettel- oder Bandkatalog gerichtetist. Diese Feststellung gilt sowohl fur die Verbundsysteme als auch fur dietiberwiegende Mehrzahl der einzelnen Bibliotheken.

6. Der OPAC - ein Katalog der vielfältigen SuchmöglichkeitenKatalogen in Band- oder Zettelform ist gemeinsam, daB sie allenachzuweisenden Titel in eine bestimmte - durch das Regelwerk festgeleg-te - Reihenfolge bringen müssen. Und nur derjetlige, der das zugrundeliegende Regelwerk kennt, kann mit Sicherheit feststellen, ob ein bestimmterTitel im Katalog nachgewiesen ist oder nicht. Für diese Ordnung rntissenbestimmte Daten in festgelegten Strukturen erfaBt und gespeichert werden.Ganz anders sieht die Organisationsstruktur eines online recherchierbarenKatalogs aus: Es gibt keine vorgegebene Ordnungsreihenfolge. Die T.telkönnen in beliebiger Reihenfcke erfaI3t und gespeichert werden. Aufentsprechendc? Eingaben der Bet-, utzer hin werden die gewtinschten Titelmaschinell gesucht und zur Anzeige gebracht. In der tech nisch gegebenenMaglichkeit, theoretisch nach jedem beliebigen Element einer Titelauf-nahme suchen zu kännen, liegen die groBen Vorteile eines Online-Publikumskatalogs, zugleich aber auch seine Schwachen.

DaI3 man in einer Datenbank nur nach solchen Daten suchen kann, diezuvor erfaBt worden sind, leuchtet jedem unmittelbar ein. DaB man ineiner Datenbank nicht nach allem suchen kann, was erfaBt worden ist,leuchtet dagegen nicht ohne weiteres ein. Fast in jedem OPAC gibt esElemente von Titelaufnahmen, nach denen man nicht suchen kann. Sowird beispielsweise kam ein OPAC dazu in der Lage sein, die Literaturherauszusuchen, die in einem bestimmten Jahr bei einem konkretbenannten Verleger erschienen ist. Diese Auskunftsverweigerung vonOnline-Benutzerkatalogen hat ihre Ursache nicht etwa darin, daB bestimmteDaten bei der Erfassung vergessen worden waren - auch das maggelegentlich Grund für eine Auskunftsverweigerung sein sondern in derden Online-Katalogen zugrunde liegenden Datenverarbeitungstechnik.

Grundsatzlich kann man Online-Benutzerkataloge 'so konstruieren, da0alle erfaBten Daten auch suchbar sind. Das erfordert jecloch einen hohen

53

Vom Bandkatalog zum OPAC 43

technischen Aufwand, wenn alle Suchanfragen auch innerhalb kurzer Zeitbeantwortet werden sollen. Der Schwachpunkt liegt hier bei den für dieDatenspeicherung eingesetzten Datentragern, den Magnetplatten, dieaufgrund mechanischer Bewegungen der Schreib- und Lesekapfe einigeMillisekunden fur einen Zugriff benotigen. Das Durchsuchen graBererDatenmengen nach dem Vorhandensein bestimmter Informationen kannselbst beim Einsatz rnodernster Platten viele Minuten oder sogar Stundendauern. Deshalb werden in aller Regel fur den.schnellen Online-Zugriffspezielle Suchbegriffs-Register angelegt, die Antwortzeiten im Sekun-denbereich sicherstellen.

Je mehr solcher Suchbegriffs-Register ein OPAC nun enthalt, destogröBer wird der Aufwand far den erstmaligen Aufbau des Katalogs und fUrseine laufende Aktualisierung. Autierdem wird für jedes Register auchzusatzlicher Speicherplatz benOtigt. Bei den heutigen Hardware-Preisenfallt das jedoch nicht so sehr ins Gewicht wie die Zeit ftir den Aufbau unddie Aktualisierung.

Wenn man nun auf Grund technischer Restriktionen nicht alle Daten einesOnline-Katalogs suchbar machen kann, komrnt der Auswahl der suchbarenElemente einer Titelaufnahme eine grof3e Bedeutung für den Erfolg einessolchen Katalogs zu. Der andere Teil des Erfolgs ist davon abhangig, wiedie Benutzerinnen und Benutzer mit den angebotenen Suchmaglichkeitenumgehen. Was kir bestimmte Fragestellungen eine interessante Erweiterungdes Suchspektrums bedeutet, kann für andere Fragestellungen eherhinderlich sein. Am Beispiel der Suchbegriffsbildung ft:1r Titel kann mandiese Problernatik leicht veranschaulichen.

Grundsatzlich besteht die Maglichkeit, einen Titel in seiner vollen Formoder die einzelnen Wärter suchfahig zu machen. In den meisten Fallen hatman sich fur die sogenannte Stichwortsuche entschieden, also dafür, daf3die einzelnen Wärter eines Titels bis auf sogenannte Stopworter" suchbarsein sollen. Als Stopworter, bei denen die Suchbegriffsbildung unterbleibt,werden Artikel, Konjunktionen, Prapositionen und andere haufigvorkommende, wen ig aussagekraftige Wörter behandelt. Wenn ein Titelnur aus Stop Artern besteht, gibt es Ausnahmen, damit der Titel suchbarbleibt.

Die Verwendung von Stichwortern für die Titelsuche ist auf den erstenBlick sehr benutzerfreundlich, denn man mu.3 nur ein Wort kennen, urneinen Titel finden zu können. Bci näherem Hinsehen erkennt rnan aber

Verolfentlic homier' der /nlversitatshiblinthek Essen. Vol 1'). 53. 11.)5

5 4

44 Heinz-Werner Hoffmann

auch leicht die Nachteile der Stichwortsuche. Die Suche nach einemeinzelnen Stichwort ist narnlich nur dann sinnvoll, wenn es sich urn ein sehrspezielles Wort handelt. Wenn das Wort, nach dem man sucht, sehr häufiovorkomrnt, muf3 man es mit einern weiteren Suchbegriff verknUpfen, urnnicht rnehrere hundert oder sogar tausend Titel als Ergebniszu bekommen.Schlecht sieht die Situation für den Benutzer dann aus, wenn - auch beigenauer Titelkenntnis - kein weiterer Begriff fur eine VerknUpfungvorhanden ist, zum Beispiel bei Titeln, die nur aus einem Wort bestehen.Wenn es tausend Titel gibt, in denen das Wort Natur" vorkommt, dannist die Zeitschrift Natur" unter diesen tausend Titeln bei einerStichwortsuche nicht weiter eingrenzbar und damit im OPAC letztlichnicht auffindbar.

In einem Zettel- oder Bandkatalog ware es kein Problem, die ZeitschriftNatur" wiederzufinden, weil der Platz der entsprechenden Einordnungdurch das Regelwerk exakt vorgeschrieben ist. Natirlich laot sich dasProblem auch in einern Online-Katalog läsen, wenn man fur die Titel-Recherche nicht Stichwärter verwendet, sondern die voile Titelfassung.Da man wegen der relativ wenigen bei einer Stichwortsuche nichtauffindbaren Titel nicht grundsatzlich auf diese vorteilhafte Suchformverzichten mächte, wird man die Suchmoglichkeit nach der vollen Titelformwohl nur zusatzlich anbieten können. Und da in aller Regel nicht jedetheoretisch magliche Suchform aus den oben genannten KapazitatsgrUndenauch verwirklicht werden kann, steht die doppelte Titel-Indexierungmaglicherweise in Konkurrenz zu anderen gewUnschten Suchbegriffen.

Was hier von den Titeln gesagt worden ist, gilt Ubrigens analog auch ft:1randere Elemente eines Katalogdatensatzes, zurn Beispiel ft:1r Karperschaftenoder Schlagwarter. Wählt man für die Recherche eine Zerlegung ineinzelne Wörter, kann man beispielsweise die Stadt Berlin" wegen dervielen anderen Korperschaften oder Schlagwarter. in denen auch dasWort Berlin" vorkommt, nicht mehr finden.

Neben der Technik der Suchbegriffs-Bildung ist die richtige Kommunikationder Benutzer mit dem Online-Katalog entscheidend Kir den Erfolg einerRecherche. Es ist sicherlich richtig, daB Benutzer auch irn Umgang mitZettel- oder Bandkatalogen oftmals nicht das Ziel ihrer Recherchenerreichen, weil sie mit der Technik der Kataloge nicht gentigend vertrautsind.6 Da ein Online-Katalog jedoch eine viel groBere Zahl anSuchmoglichkeiten bietet als ein Zettel- oder Bandkatalog. hietet er auchmehr Maglichkeiten, bei der Suche falsch vorzugehen und irrtümlich zu

Vorn Bandkatalog zum OPAC 45

dem Ergebnis zu gelangen, dc Bibliothek verftige nicht (Aber die gesuchteLiteratur.

Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation einer Benutzerin oder einesBenutzers mit dem Online-Katalog ist die sogenannte Benutzeroberflache,also die Gestaltung des Bildschirms und die Dialogftihrung. Hier hat sichan deutschen Bibliotheken noch kein einheitlicher Standard durchgesetzt.Das ist sicherlich ein Nachteil gegentiber Zettel- oder Bandkatalogen, diezwar von Bibliothek zu Bibliothek in unterschiedlichen Schranken bzw.Standern angeboten werden, die jedoch in ihrer Struktur entwederidentisch oder sehr ahnlich sind. AuBerdem sind Zettel- und Bandkatalogein vielen Fallen auch ohne genaue Kenntnisse der verwendeten Regelwerkebenutzbar, weil man die einzelnen Titelaufnahmen relativ leicht imUmfeld durchsuchen und betrachten kann.

Es besteht heute allgemein Einvernehmen dartiber, daB ein OPACOberflachen ftir unterschiedliche Benutzergruppen anbieten sollte: daseinfache Menti Kir den Anfänger und für alle, die sich nicht intensiv mit derSuch-Logik auseinandersetzen mächten, und das Spezial-Mcnil für allediejenigen, die sich mit den Such-Techiliken auskennen, und komplexeSuchfragen beantwortet haben wollen.

7. Der OPAC - eine neue Technik ffir oftmais alte Daten

Bisher in Deutschland eingesetzte Online-Benutzerkataloge basieren fastausschlieBlich auf Daten und Datenstrukturen, die erfaBt worden sind,um damit Zettel- und Listenkataloge herzustellen. Seit langerer Zeit wirddartiber diskutiert, ob die Regelwerke und die Datenstrukturen far dieAnforderungen der Online-Kataloge verandert werden müssen. DieDiskussion tiber Regelwerke und Datenstrukturen kann eigentlich erstdann sinnvoll geftihrt werden, wenn Ober die Zukunft der Katalogeinsgesamt entschieden worden ist. Solange Zettel- und Listenkatalogeparallel zu Online-Katalogen gefart werden, ist es rntiBig, dartiber zudiskutieren, wie man den Vorgang der Katalogisierung im Hinblick auf dieOnline-Kataloge vereinfachen kann. Das Gegenteil ist eher der Fall:Solange man zwei ganz unterschiedliche Katalogtypen mit denselbenDaten erzeugen will, mue, man eher den Aufwand Rh die Katalogisierungerhähen, indem man zusatzlich zu den Elementen, die ftlir Zettel- oderListenkataloge benatigt werden, auch solche Daten erfaBt, die für Online-Kataloge ntitzlich sind.

Verofkntlichungn dvr UnivocslIntshthlinthek Eswn. Vol 19. S 36 ..53. 1995

dO

46 Heinz-Werner Hoffmann

Einige Beispiele aus der PtdXiS des nordrhein-westfalischen Verbundessollen den Problembereich veranschaulichen: In Zettel- und Bandkatalogenverzichtet man bei der BandauffUhrung mehrbandiger Werke auf dieAngabe eines Erscheinungsjahres, wenn diese Jahresangabe bereits inder Bandzahlung enthalten ist. Damit wird vermieden, daB identischeBandangaben und Erscheinungsjahre nebeneinander in den Katalogenaufgefuhrt werden. Diese Regelung ist für Zettel- und Bandkatalogesicherlich sinnvoll, für Online-Kataloge jedoch auBerst nachteilig. DennBenutzer, die in Unkenntnis dieser Praxis einen bestimmten Band einesmehrbandigen Werkes oder einer Zeitschrift Uber den SuchaspektErscheinungsjahr" suchen, werden ihn nicht finden, weil in den für denAufbau des OPAC verwendeten Daten dieses Feld nicht besetzt ist. Hierware es also sinnvoll, im Hinblick auf den OPAC bei der Katalogisierungüber den Bedarf der Zettel- und Bandkataloge hinaus in jedem Fall einonline suchbares Erscheinungsjahr zu eriassen.

Erscheinungsland und Sprachbezeichnung werden bei konventionellenKatalogen weder für die Gestaltung des Druckbildes noch für die Sortierungbenatigt. In Online-Katalogen kann man mit diesen Angaben aus einergräBeren Treffermenge gegebenenfalls eine Auswahl bilden. Wenn mannun die Suchaspekte Erscheinungsland" und Sprachbezeichnung" inOnline-Katalogen anbietet, obwohl in einem groBen Teil der Titelauf-nahmen diese Felder nicht besetzt sind. werden die Benutzer in die lrregefUhrt. Sie erhalten beispielsweise auf die Frage Welche Titel mit demSchlagwort ,Algebra gibt es in deutscher Sprache?" nur die wenigen Titelgenannt, bei denen die Sprachbezeichnung deutsch" in den letztenJahren erfaBt worden ist, nicht jedoch die vielen Titel, die zu Zeitenkatalogisiert worden sind, als noch niemand an die Anforderungen vonOnline-Katalogen gedacht hat.

Da die Katalogprogramrne des Hochschulbibliothekszentrums Angabenzu Auflagen bei der Sortierung nicht berUcksichtigen, haben findigeBibliothekarinnen und Bibliothekare bei mehreren Auflagen in einemJahr eine regelgerechte Sortierung irn Katalog dadurch erreicht, daB sieErscheinungsjahre in Sortierform" fingiert haben. Die dritte Auflage ausdem Jahr 1979 bekam beispielsweise das im Katalog nicht sichtbareErscheinungsjahr 1978, die vierte Auflage das korrekte Jahr 1979. Suchtman nun im OPAC, der für die Bildung seiner Suchbegriffs-Register dasauf vier Ste lien normierte Erscheinungsjahr in Sortierform" verwendet,

51

Vom Bandkatalog zurn OPAC 47

nach der dritten Auflage mit dem Jahr 1979, bekommt man die Meldung,daB der Titel nicht nachgewiesen ist.

Greift man das Beispiel aus dem 2. Kapitel noch einmal auf, dann sindKonstellationen denkbar. daB auf Grund einer fur den Bandkatalogvorgenommenen Fingierung der Textband" oder der Bildband" nichtgefunden werden, weil sie intern als Band 1 oder Band 2 für die Sucheaufbereitet worden sind.

8. Der OPAC - eine Erleichterung fiir die Zusammenarbeit vonBibliotheken

Online-Kataloge bieten nicht nur die Maglichkeit zur Verbesserung derErschlieBunastiefe gegenUber Zettel- und Bandkatalogen, sondern auchdie Moglichkeit zur Verbesserung der ErschlieBungsbreite, denn mankann in einern Online-Katalog relativ leicht die Bestände mehrererBibliotheken nachweisen. Diese Moglichkeit ist besonders interessant fürHochschulen mit mehrschichtigen Bibliothekssystemen, generell jedochin all den Fallen, in denen unterschiedliche Bibliotheken in engerNachbarschaft kir die Benutzung zur Verfügung stehen.

Auch auf der Basis konventioneller Kataloge haben viele Universitats-bibliotheken Bestände der dezentralen Bibliotheken in Gesamtkatalogennachgewiesen, in der Regel jedoch getrennt von den eigenen Bestanden.Grund fur diese Trennung waren in den tneisten Fallen die unterschiedlichenKatalogisierungsstandards in der zentralen Universitatsbibliothek auf dereinen Seite und in den dezentralen Bibliotheken auf der anderen Seite.Auch zwischen den dezentralen Bibliotheken gab und gibt es erheblicheUnterschiede in der Katalogisierungspraxis. Einen Teil dieser Unterschiedehat das fur die Pflege der Gesamtkataloge zustandige Personal in derVergangenheit ausgleichen kännen, so wie das Personal der regionalenZentralkataloge Unterschiede in den Katalogis:erungsstandards derzentralen Universitatsbibliotheken ausgleichen muBte.

Wenn man nun die mit Hilfe von Datenverarbeitungsverfahren erfaBtenTitelaufnahmen unterschiedlicher Bibliotheken in einern OPAC gemeinsamnachweisen wit', hat man auf der Ebene des OPAC dieselben Probleme,die Verbundsysteme bei der Integration von Datenbestandenunterschiedlicher Herkunft haben. In jedem Katalog sind dubletteTitelaufnahmen unerwünscht. Man rnächte beim mehrfachen Vorhanden-sein eines Titels nicht mehrere Titelaufnahmen vorfinden, sondern eine

Veroffendichungen der Untvemeatsbibliuthek Essen, Vol 19, S 36 53. 1995

48 Heinz-Werner Hoffmann

Titelaufnahme mit Angabcn zu alien vorhandenen Bestanden. BeiZettelkatalogen können bibliothekarische Fachkrafte im Einzelfall aufGrund ihres groSen Hintergrundwissens entscheiden, ob es sich bei zweigeringfilgig abweichenden Titelaufnahmen urn dasselbe Werk handeltoder nicht. Bei Band- und Online-Katalogen soil die Dublettenprufungdagegen weitestgehend maschinell ablaufen.

Maschinelle Verfahren sind zur Zeit nur bedingt dazu geeignet, dubletteTitelaufnahmen mit einer hohen Treffsicherheit zu erkennen; das giltinsbesondere dann, wenn grof3ere Unterschiede irn Katalogisierungs-standard der zusarnrnenzufiihrenden Titelaufnahmen vorliegen. ImVergleich zu Zettel- und Bandkatalogen wirken sich dublette Titelaufnahmenbei Online-Katalogen besonders schwer aus, weil auf einem Bildschirm inder Regel nur eine Titelaufnahrne in voller Lange abgebildet werden kann.Dadurch ist es kaurn moglich. einen Bestand, der auf mehrere Titelauf-nahmen verteilt nachgewiesen ist, auf einen Buick zu erfassen. Kurz-anzeigeformate helfen in dieser Situation oftrnals auch nicht weiter, weilman anhand von gekurzten Aufnahrnen in vielen Fallen nicht entscheidenkann, ob es sich wirklich urn identische Titel handelt. Bei Bandkatalogenist die Situation insofern besser, weil man auf einer Seite mehrere Titelgleichzeitig betrachten kann.

Wenn eine Bibliothek in ihrem OPAC neben ihren eigenen Bestandengleichzeitig die Bestande anderer Bibliotheken nachweisen will, rnuL3 siesich also mit den Problemen unterschiedlicher Katalogisierungsstandardsund den daraus resultierenden Dublettenproblemen auseinandersetzen.In den kommenden Jahren wird es sich insbesondere zeigen, ob inHochschulen mit mehrschichtigen Bibliothekssystemen aus den indezentralen Bibliotheken erfaf3ten Daten zusammen mit den Daten derzentralen Hochschulbibliothek gut benutzbare gemeinsarne Online-Kataloge aufgebaut werden können.

9. Der OPAC - ein Katalog der weltweiten VerffigbarkeitDie Einfuhrung der Mikrofiche-Technologie hat dazu gefuhrt, &V, Katalogebeliebig oft vervielfaltigt werden konnten, die Einftihrung der Online-Technik fart nun dazu, dal3 Kataloginformationen beliebig weit in allerWelt verbreitet werden kännen. Dadurch daf3 Online-Kataloge nicht mehrmateriel! vervielfaltigt werden, entfallt 1 der Verbreitung das Trans-

5

Vom Bandkatalog zum OPAC 49

portproblem. Es müssen nui noch elektrische Impulse Uber Funk oderKabel weitergeleitet werden.

Es gibt bereits zahlreiche Bibliotheken, deren Kataloge weltweit überentsprechende Datennete für Recherchen zur Verfugung stehen. Mankann dartiber diskutieren, ob es sinnvoll ist, in den Katalogen einer weitentfernten Bibliothek zu suchen, deren Bestande man aufgrund derweiten Entfernung jedoch weder vor Ort einsehen noch Uber die Fernleihebenutzen kann. Nicht lange diskutieren mul3 man jedoch Uber die Vorteileder Vernetzung von Online-Katalogen, wenn die dort nachgewiesenenBestande auch fur die Benutzung durch die Recherchierenden zurVerfUgung stehen.

Die Verlagerung der Katalogsuche vom Bibliotheksgebaude an denArbeitsplatz erspart gegebenenfalls unnotige Wege; sie weckt aber auchdie Nachfrage nach neuen Dienstleistungen. Es ist wie mit einemWarenhaus-Katalog: Die einen veranlaf3t ein solcher Katalog zumAufsuchen des Warenhauses, die anderen zu einer Sestet lung frei Haus.Es ist hier nicht der Ort, auf neue Maglichkeiten ft:1r Dienstleistungen vonBibliotheken naher einzugehen. Festzuhalten bleibt aber, daB Zettel-,Band- oder Mikrofiche-Kataloge keinen so weitreichenden EinfluB auf dasDienstleistungsspektrum einer Bibliothek hatten, wie es sich zur Zeit beimOPAC abzeichnet.

Bei der Diskussion Ober neue Dienstleistungen im Zusammenhang mitonline verfUgbaren Informationen wird man auch Uber Finanzierungs-modelle nachdenken mUssen, denn solche Dienste werden die Bibliothekenin aller Regel nicht aus vorhandenen Ressourcen finanzieren kännen.Dabei wird man dann auch die Kosten der Online-Kataloge betrachtenmüssen. Zettel-, Band- und Mikrofiche-Kataloge verursachen nach derHerstellung in der laufenden Benutzung kaum Kosten. Am teuersten istunter diesen Katalogformen sicherlich der Mikrofiche, weil die für dieBenutzung erforderlichen Lesegerate einem gewissen Verschleif3unterworfen sind.

Ganz anders sieht die Rechnung beim OPAC aus, denn hier verursachtletztlich jede einzelne Recherche Kosten: Es entstehen im Vergleich zu denanderen Katalogformen relativ hohe Kosten für die erforderlichen Gerateund Programme, aber auch fUr das zur Betreuung erforderliche Personal.Je mehr Recherchen in einem OPAC zeitgleich durchgefart werdensollen, desto höher liegen die lnvestitions- und Unterhaltskosten fur dieAnlagen, auf denen die Suchprogramme ablaufen.

Veroffeollichungen der Universeetsbibliothek Eswn. Vol 19, S 31, 51 1995

50 Heinz-Werner Hoffrnann

10. Der OPAC - eine neue Herausforderung fiir dieKatalogisierung

Der OPAC unterscheidet sich noch in einem weiteren Punkt qrundlegendvon Band- und Zettelkatalogen. Schreibfehler ftihren bei diesen alterenKatalogtypen nicht in jedem Fall zu Fehlern bei der Einordnung.Insbesondere bei Zettelkatalogen werden solche Fehler oftmals intuitivvon den ordnenden Fachkraften ausgeglichen. So kann es durchausvorkommen, daB ein irrtumlich ohne ,,h " geschriebener Zettel des VerfassersGoethe korrekt unter Goethe mit h" eingeordnet wird. Bei den maschinellsortierten Bandkatalogen funktioniert diese Form der Fehlerbereinigungschon nicht mehr. Goete" und Goethe" werden maschinell als zweiunterschiedliche Verfasser erkannt und entsprechend den Vorschriftendes Alphabets an unterschiedlichen Stellen eingeordnet. Solite das fehlendeh" jedoch an einer nicht einordnungsrelevanten Ste Ile stehen, wird auchim maschinell sortierten Bandkatalog dadurch kein grof3er Schadenentstehen.

Ganz anders sieht die Situation nun beim OPAC aus, bei dem man auchnach den Elementen einer Titelaufnahme suchen kann, die nichtordnungsrelevant sind. Al les das, was beirn Zettel- oder Bandkatalog zufalschen Einordnungen fart, ist im OPAC auch nicht mehr auffindbar.Dartiber hinaus hat aber praktisch jeder Schreibfehler zur Konsequenz,daB alle diejenigen, die nach einem falsch geschriebenen Wort mit derkorrekten Schreibweise suchen, vom OPAC die Information erhalten, dergesuchte Titel sei nicht nachgewiesen. Vor diesem Hintergrund kann mannur nachdrucklich darauf hinweisen, daB gut funktionierende Online-Kataloge auf der Seite der Dateneingabe ein hohes MaB an Sorgfalterfordern, ein MaB, das die Grtindlichkeit bei der Erstellung von Zettel-und Bandkatalogen noch tibersteigen sollte.

Online-Kataloge konnen dazu anregen, ein häheres Maf3 an ErschlieBungzu leisten, weil zusatzliche Sucheinstiege nicht mehr automatisch einenhöheren Aufwand für das Einordnen von Zetteln oder langere Produk-tionszeiten von Bandkatalogen zur Folge haben. AuBerdern braucht mannicht für jedes zusatzliche ErschlieBungsmerkmal ein zusatzliches Regelwerkfür die Ordnung. Was man jedoch benatigt, ist ein Regelwerk für dieBildung dieser zusatzlichen Sucheinstiege. DaB man Sprachbezeich-nungen und Landerschlüssel einheitlich verwenden muf3, wenn Benutzeraus diesen zusatzlichen ErschlieBungsmerkmalen Nutzen ziehen sollen,leuchtet sofort ein. Aber auch bei alien anderen Suchbegriffen ist eine

Vom Bandkatalog zum OPAC 51

einheitliche Vergabepraxis Voraussetzung daftir, daB Benutzer durcheinen OPAC mehr und bessere lnformationen erhalten konnen als ausZettel- oder Bandkatalogen.

Immer dann, wenn zusatzliche Angaben, wie zum Beispiel weitere beteiligtePersonen, nach nicht festgelegten oder nicht erkennbaren Regeln fur dieSuche in einen Online-Katalog aufgenomrnen werden, besteht die Gefahr,da0 Benutzer im Vertrauen auf eine bestimmte ErschlieBungspraxis, diesie an einigen Beispielen kennengelernt haben, im OPAC suchen undentweder vorhandene Literatur gar nicht oder nur teilweise finden. Mitdiesen Problemen muB man, wie im 7. Kapitel beschrieben, auch immerdann rechnen, wenn das für einen OPAC verwendete Datenmaterial Uberviele Jahre hinweg nach unterschiedlichen Regelwerken oder verschiedenstrukturierten Datenformaten erfat worden ist.

Filr eine gute Benutzbarkeit des OPAC ist es also eine wichtigeVoraussetzung, daB alle Daten nach einheitlichen Regeln erfaBt werden.Benutzer müssen sich darauf verlassen kannen, daB sie mit einerbestimmten Suchfrage auch wirklich alle zutreffenden Titel finden. Indieser Forderung nach einer einheitlichen Katalogisierungspraxisunterscheidet sich ein OPAC Uberhaupt nicht von einem Zettel- oderBandkatalog.

Der hier formulierten Forderung nach einem einheitlichen Katalogi-sierungsstandard far Kataloge aller Art wird immer wieder die Theseentgegengehalten, es sei doch besser, für einen Teil der Daten zusatzlicheErschlieBungsmerkmale anzubieten als ganz darauf zu verzichten, weilman einen einheitlichen Standard nicht erreichen kann. Es ist sicherlichrichtig, daB in der Praxis nur ganz wenige Bibliotheken einen OPAC miteinem einheitlichen Katalogisierungsstandard anbieten kännen. Ins-besondere Bibliotheken, die schon seit vielen Jahren Datenverarbeitungs-verfahren für die Katalogisierung einsetzen, werden ihr gewachsenesDatenmaterial in absehbarer Zeit nicht mehr auf einen einheitlichenStandard bringen kännen.

Da die Defizite in der Praxis nicht grundsatzlich gegen die Forderung nacheiner einheitlichen Datenqualitat sprechen, ist es sicherlich lohnend,darUber nachzudenken, wie man die Qualitat vorhandener Datenverbessern kann. Es ware unter anderem zu prilfen, inwieweit man mitmaschinellen Verfahren zusatzliche Suchbegriffe aus Altdaten erzeugenkann, ob man zum Beispiel das Erscheinungsland mit Hilfe einer Konkordanz

Verolfeollichungen der Universitatshtbliolick F.,en. Vol 19 S 36

G2

52 Heinz-Werner Hoffmann

von Erscheinungsorten ableiien kann oder die Sprachbezeichnung durcheine linguistische Analyse des Titels ermitteln kann. In diesem Zusammen-

. hang wird man auch untersuchen müssen, ob durch die Nutzung vonNormdateien ein hoheres MaB an Einheitlichkeit in den Katalogenerreicht werden kann, ohne den Aufwand ft:1r die Katalogisierung insgesamtzu erhöhen, und wie man Altdaten nachtraglich maschinell durch dieVerknUpfung mit Normdateien in ihrer Qualitat verbessern kann.

Ein gut funktionierendef ()PAC hat seinen Preis. Dabei sind die Kosten furHard- und Software gering im Vergleich zu den Preisen, die fur dieDatenermittlung und -erfwsung zu zahlen sind. Das hat zur Folge, daBman zwar nach einigen Jahren dem Stand der Technik entsprechendeneue Gerate und Programme kaufen kann, nicht jedoch die einmalerfaBten Daten standig neueren technischen Entwicklungen anpassenkann. Bibliothekarinnen und Bibliothekare haben jahrzehntelang vielFleiB und Energie in die Erstellung und laufende Pflege von Zettelkatalogeninvestiert. Direktorinnen und Direktoren haben sich dabei oftrnals gefragt,ob soviet Aufwand denn eigentlich natig sei, denn die meisten Benutzerwarden die bibliothekarischen Feinheiten der Kataloge ja doch nichtverstehen und nutzen können. Die Auffassung, mit der Einfiihrung vonOnline-Katalogen sei der Zeitpunkt gekommen, an dem man endlich denAufwand fur die Katalogisierung reduzieren kanne, kann dazu fuhren, daBdie Kataloge ihre in der Einleitung erwahnte Schlüsselfunktion fur dieBenutzung einer Bibliothek verlieren. Gespart werden darf nicht amAufwand für die Konsistenz der Kataloge, gespart werden kann nur durchden Wegfall der Ordnungsarbeiten für Zei telkataloge.

Anmerkungen1. Elektronische Datenverarbeitung in der Universitatsbibliothek Bochum.

Ergebnisse - Erfahrungen Plane. Hrsg. von Gunther Pflug undBernhard Adams. Bochum 1968, S. 38 - 42.

2. Datenerfassung und Datenverarbeitung in der UniversitatsbibliothekBielefeld. Eine Materialsammlung von Eke BonneB und Harro Heim.MUnchen-Pullach, Berlin 1972. (Bibliotheksstudien. Bd I A) S. 141.Ein Beispiel auf S. 142 belegt die Nichtbeachtung der vom Regelwerkvorgeschriebenen Sortierreihenfolge.

6 3

Vom Bandkatalog zum OPAC 53

3. Eine Beschreibung der ted inischen L6sung findet man u.a. in folgendenVeraffentlichungen:

- Hoffmann, Heinz-Werner: Datenverarbeitung für Bibliothekare. 2.erw. Aufl. Frankfurt am Main 1985. S. 140 - 143.

Verbundkatalogisierung Verbundkatalog. Das Online-Verbund-system des Hochschulbibliothekszentrums Nordrhein-Westfalen.Hrsg. von Heinz-Werner Hoffmann (Zeitschrift fUr Bibliothekswesenund Bibliographie. Sonderheft 45) S. 97 - 100.

4. Die Einfuhrung der Mikrofiche-Technologie beim Hochschulbiblio-thekszentrum ist beschrieben in Bibliotheksverbund in Nordrhein-Westfalen". Planung und Aufbau der Gesamthochschulbibliothe-ken und des Hochschulbibliothekszentrums 1972 - 1975. Hrsg. vonKlaus Barckow u.a. Munchen 1976. (Bibliothekspraxis. Bd 19)S. 65 - 67.

5. In den Mikrofiche-Verbundkatalogen des Hochschulbibliothekszentrumskann man die ursprUngliche Zweckbestimmung his auf den heutigenTag noch daran erkennen, daB die besitzenden Bibliotheken nichtdurch die im Leihverkehr Ub lichen Sigel gekennzeichnet werden,sondern durch systeminterne Abldirzungen der Verbunddatenbank,die Fremddaten eindeutig identifizieren. In der CD-ROM-Ausgabe derHBZ-Verbunddatenbank werden die besitzenden Bibliotheken dagegendurch Leihverkehrssigel gekennzeichnet.

6. Ich möchte mir erlauben, an dieser Stelle ein Beispiel aus meinereigenen Studienzeit zu schildern: Als Student der Mathematik an derRuhr-Universitat in Bochum habe ich in der Universitatsbibliotheknach einem Lehrbuch der Algebra" gesucht. Vor die Wahl gestellt, inwelchem der drei Kataloge (Verfasser-, Korporationen- oderSachtitelkatalog, siehe Kapitel 2) ich nun nach diesem Titel suchensollte, entschied ich mich für den Sachtitelkatalog. Dort habe ich dasLehrbuch der Algebra" nicht gefunden. In dem Glauben, die BibliothekbesaBe das Werk nicht, bin ich wieder gegangen. Erst während meinerAusbildung zum Bibliotheksreferendar habe ich einige Jahre spatererfahren, warum ich den gesuchten Titel im Sachtitelkatalog nichtfinden konnte.

64Veroffentlichungen dor Universitotsbthliothek Essen. Vol 19 S 36 53 I9o5

54

Automatisierung der Erwerbung -eine Frage integrierterBibliotheksautomatisierung

Ronald Michael Schmidt

Als die Universitatsbibliothek Bochum an die auch heute noch in ihrerKonsequenz beeindruckende Aufgabe ging, die Bibliothek durch weitge-henden EDV-Einsatz auf automatisierte Arbeitsvorgange auszurichten,war das Prinzip der integrierten Datenverarbeitung als Zielvorgabe aufge-stellt worden. Die damals gegebene Definition, nach der integrierteDatenverarbeitung in der Bibliothek in der Ausrichtung aller Ablaufe aufdie Benutzung der Datenverarbeitungsanlage besteht"', hat an Aktualitatnichts verloren, sie weist bereits in die Richtung integrierter Geschaftsgan-ge, welche bis heute durchaus noch nicht zum Bibliotheksalltag geharen.Demgegentiber steht die Verlagerung von Teilprozessen auf die elektro-nische Rechenanlage, was die gegebenen technischen Moglichkeitenjedoch nicht voll ausschopft."2

Fragt man nach den wesentlichen Aspekten, welche Rationalisierungendurch EDV-Einsatz in der Erwerbung zur damaligen Zeit nach sich ziehensollten, so trifft man auf Folgendes: Einmalerfassung bibliographischerDaten, Einmalerfassung von Information und kontinuierliche Aktualisie-rung, welche dern Geschaftsgang des Buches folgt3. Mithin stand dieVermeidung redundanter Arbeitsvorgange zur Erstellung von Arbeitsun-terlagen für die Aufgabenstellungen Erwerbung und Katalogisierung imVordergrund. Der bibliographische Datensatz fungierte als retrievalfahigesVehikel fur die zur Verwaltung der Aufgabenstellung notwendigen zusatz-lichen Informationen und erlaubte den Zugriff auf den Vorgang an jederSte Ile im Geschaftsgang der automatisierten Bibliothek. Es ist klar, da3 inein solches Konzept die Integration der Aufgaben Bestellkatalogisierungund FormalerschlieBung, u.U. auch Sacherschlief3ung hineinpaBt4, jazwangslaufig wird, wenn das gesteckte Ziel wirklich erreicht werden soil.Die Produktivität der automatisierten Arbeitsgange wird durch eine solcheintegrierende MaBnahme noch nicht zwangslaufig gesteigert, jedoch wird

Automatisierung der Erwerbung 55

durch die Vermeidung von Re,.lundanzen in der Erstellung und Verwaltungbestimmter Inforrnationsobjekte eine Steigerung des Abflusses in denweiteren Geschaftsgang und damit eine beschleunigte Buchbearbeitungerwartet.

AuBere Faktoren, die in der Vergangenheit in nicht geringem Ma Be dentechnischen Moglichkeiten der verftigbaren Systeme angelastet werdenmuI3ten, kännen sehr wohl an jeder beliebigen Ste Ile der Automations-kaskade zu einer Flaschenhalssituation kihren, die den Vorteil durch dasintegrierte Automationskonzept wieder zunichte macht. Sie sind jedochkeineswegs immer allein die Folge technischer Unzulanglichkeiten, son-dern in nicht unerheblichem Ma Be auch die Folge von allein linearausgerichteten, den herkämmlichen Geschaftsgangen folgenden Planungs-grundlagen. Im Gegensatz dazu fart die konsequente Modellierung vonProzessen, welche den Dienstleistungen der Bibliothek zugrunde liegen, zumehrdimensionalen Sichten fur den Einsatz der Datenverarbeitung. Men-ge pro Zeiteinheit umschreibt nur sehr ungenau die tatsachliche Produkti-vitat, dies ist heute allgemein anerkannt. So kannen andere. nicht alleinlineare Modelle ftir Automatisierungsprojekte in der Erwerbung auch zurelativ hohen Produktivitatsraten führen. Sie sind gekennzeichnet von demPrinzip, daB far die zu leistende Teilaufgabe innerhalb des definiertenProzesses die gegenwartig effizienteste Lasungsmoglichkeit ausgewahltund konsequent verfolgt wird. Es stehen damit mehrere Wege zur Verfti-gung, auch solche, welche die Datenredundanz und eventuell sogar dieredundante Datenerfassung bedingen. Der Widerspruch zu alienüberkommenen Grundsatzen ist jedoch nur ein scheinbarer.

Nimmt man redundante Datenerfassung und -haltung dort in Kauf, wo diedamit verbundenen Arbeitsgange rasch bzw. auBer Haus vorgenommenwerden kännen. dann kann die Ausrichtung der Erwerbung auf dirtyrecords" (CIP, auch fremder nationalbibliographischer Dienste, Buchhan-delsverzeichnisse und andere Quellen auch ohne regelwerksgerechteKonversion aller Ansetzungen) durchaus produktiv sein. Die spater not-wendigerweise in häherem Anteil an den bestehenden bibliographischenDatensätzen erfolgende erneute Katalogisierung im Bibliotheksverbundbringt auch weitere Fremdleistungsnutzung ein und ist dadurch eine Quellekir weitere Produktivitatssteigerung. In einem solchen Modell werdenFremdleistungen an zwei Ste lien genutzt, namentlich durch Einkauf"vorhandener Erwerbungsdaten sowie durch die Fremdleistung des Verbund-katalogs und der mit ihm zur Verftigung stehenden Hilfsmittel weitergehen:

VvIcIffoltht hutvieu kr I InivUI,?.hIuth,I: I..n Vol 1') , 109S

56 Ronald Michael Schmidt

der Oberregionaler bibliographischer Dienste mit hohem Qualitatsstandard.Der jeweilig notwendige bibliographische Standard der zu nutzendenDaten muf3 jedoch den Arbeitsschrittcn optimal angepaI3t und an demArbeitsproze0 ausgerichtet werden. Auch in diesem Szenario gibt esSenken, die zu einem nicht unbetrachtlichen Ruckgang des Rationalisie-rungseffektes fairen kônnen. Sie sind im allgemeinen mit den Entschei-dungsprozessen verbunden, welche Fremdleistung genutzt werden soll.Der Rahmen dieses Aufsatzes gestattet es nicht, diesem Problem breiterenRaum zu widmen.5

Die Funktion Fremdleistungsnutzung hat ft:1r die Erwerbung und dieKatalogisierung nicht die gleiche Qualitat. Die fUr die Erwerbung zuformulierenden Anforderungen an ein geeignetes Verfahren werden aller-höchste Prioritat auf die Aktualitat der Datenquelle legen. Fremdleistungenfar die Formal- wie natirlich auch fUr die Sacherschlief3ung sollen hinge-gen einem moglichst hohen bibliographischen Qualitatsstandard genUgen.

Der Vorgang zur Errnittlung von Fremdleistungen ist prinzipiell von immerdenselben Kriterien abhangig: Neben den eingesetzten technischen Werk-zeugen für die Suche in einem Datenbanksystem ist vor allem die Qualitatder Datenbank ausschlaggebend für die erzielte Effizienz bei der Suche.Qualitatskriterien sind Redundanzfreiheit und bibliographische VerlaB-lichkeit. sie ergeben hohe Raten für precision bei optimalem recall. Daserste Kriterium beeinfluf3t die Effizienz der Suche prirnar über die Zeit, inder ein Fremddatensatz gefunden wird, letztgenanntes Kriterium beein-fluBt die Treffsicherheit der Suche. Der Zusammenhang wird rasch klar,wenn man sich die gegenwartige Verbundsituation vor Augen führt:

Redundanzfreiheit, mithin die eindeutige Treffermence nach einerSuchanfrage, erspart die Sichtung des gefundenen Datenmaterials undden Vergleich mit der vorhandenen Vorlage des betreffenden Werkesurnso mehr, je weniger recall die Suche ergeben hat und je eindeutiger dasSuchergebnis ist. Es ist ebenso klar, daf3 dieser Vorgang mit vorliegendemBuch in der Katalogisierung auch praziser erledigt werden kann als in derErwerbung bei Bestellvorgangen, wo die vorliegende Bestellunterlage diePrazision der Suchanfrage nur bis zur vorhandenen Informationstiefegestattet.

Der kurze Weg zurn Datensatz gelingt also primar Uber die Qualitat derDatenbank, welche die Trefferquote neben der bibliographischen Qualitatder Frerndleistungen erhoht. Vergleicht man in diesem Zusammenhang

6

Automatisierung der En.verbung 57

eine Verbunddatenbank mit anderen Datenquellen, die far Erwerbungs-aufgaben in Frage kommen, so steht als weiterer Vorteil der geringeKonvertierungsbedarf im Vordergrund. Die angebotenen Fremddaten-satze einer Verbunddatenbank sind per se in ebenjenem Format, inwelchem innerhalb des betreffenden Verbundes katalogisien wird. EinBuchhandelsverzeichnis beispielsweise erfallt diesen Anspruch nicht. Un-terschiedliche Regelwerke, die seinen Katalogisaten zugrunde liegen,fahren vor allem bei Ansetzungsformen zu Divergenzen, welche dieQualitatsstandards der Verbundkatalogisierung nicht einhalten. Der Bi-bliothekar mul3 bei all den Kategorien, in denen nach anderen Regelnangesetzt wird, eine RAK-gerechte Ansetzung bilden. Die gilt auch dann,wenn Informationsverluste durch Formatinkompatibilitaten akzeptiertwarden. Ein MARC-Datensatz aus einer anglo-amerikanischen bibliogra-phischen Datenbank kännte far die Belange der Erwerbung eine ausrei-chend gute Arbeitsgrundlage bieten, jedoch wird die abweichende An-setzungsform in ein*n Fallen zu einer Verschlechterung der VerlaBlich-keit der mit diesen Daten gespeisten Interimskataloge zur Folge haben.

Far Personennamen und Kärperschaften sind spatestens dann, wenn derDatensatz innerhalb der integrienen Bibliotheksautomatisierung den Schriftvon der Erwerbungsabteilung in die FormalerschlieBung vollzieht, Anset-zungen nach dem geltenden Regelwerk zu bilden. Dies wird unter Einbezugder Vorlage mit hOherer Prazision geschehen. Selbstverstandlich kann eineaus einer nach AACR-2 katalogisierten Datenquelle herangezogene Titel-aufnahme als Bestellkatalogisat auch bereits nach RAK-WB angesetztwerden, jedoch offenbart erst die Vorlage selbst, mithin das ausgelieferteBuch, alle beteiligten Personen oder Korperschaften mit letzter Sicherheit.

Die Funktion der normierten Ansetzung ist jedoch far die Fahrung einesInterimskataloges zur Vorakzessionierung - sei er konventionell oderelektronisch - keineswegs trivial. Man wird eventuell gewachsene Ge-schaftsgangsstrukturen modifizieren massen. urn die Unterstatzung durchdie Fremddatennutzung via Datenangeboten optimal nutzen zu kännen.Al le Erwerbungsarten, bei denen das Buch von vornherein vorliegt,können bereits im Rahmen der Akzessionierung nach Vorlage katalogisiertwerden. Insofern beinhaltet die Optimierung des integriertenAutomatisierungs-Geschaftsganges auch die Abkehr von einem rein ge-radlinigen Arbeitsablauf.

Die angedeutete Funktion der Frerndleistung als eines rnitausläsendenFaktors der Integration erklärt ihre im tolgenden noch unter einer Reihe

Voo IfeNluNimien dcr UnmeNitaishbliothek Ltwri Vot lg. S 1,4

G3

58 Ronald Michael Schmidt

anderer Aspekte zu beschreihende starke Rolle im Bochumer Erwerbungs-Katalogisierungs-System."6 Die angedeutete Funktion der Fremdleistungwar die Absicht, Kapazitatsengpasse in der Katalogisierungsabteilungdurch Ubernahme der Frankfurter 'Fremdleistung' zu überwinden"7. DieseAussage muB im Hint) lick auf die Aufbauphase der Bochumer Universi-tatsbibliothek gewertet werden, Fremdleistungsnutzung besitzt aber auchim Normalbetrieb eine wichtige Funktion.

Unter den Bedingungen, die ein mehrschichtiges Bibliothekssystem an dieAktualitat der Bucherwerbung und Bereitstellung der I iteratur für denBenutzer stellt, wurde in Bochum eine Buchauswahl und Akquisition durchdie zentrale Universitätsbibliothek erst nach der bibliographischen Ver-zeichnung in der Deutschen Bibliographie, mithin mit einem gewissenZeitverzug ftir vertretbar gehalten8, da Institutsbibliotheken im mehr-schichtigen Bibliothekssystem im allgerneinen rascher erwerben. Derzitierte Aufsatz bietet !eider keine Informationen, ob und in welchemAusmaB dieser Zeitverzuo durch die konsequente Verfolgung desAutomatisierungskonzeptes in der Erwerbungskatalogisierung über eineRationalisierung und Beschleunigung des Geschaftsganges wieder einge-holt werden konnte. Adams weist aber kritisch auf das Problem desZeitverzuges bin: Ich verftige zur Zeit über keine genauen Unterlagen,wage aber die Behauptung, daB die Spanne zwischen Erscheinen einerPublikation und ihrer bibliographischen Verzeichnung merklich ist, somerklich, daf3 der Lehr- und Forschungsbetrieb an der Universitat erheb-heti gest6ri würde, wenn grundsatzlich erst die bibliographisch verzeichne-ten Bucher aus bibliothekarischer Sicht ins Dasein traten."9 Gleichwohlbleibt festzuhalten, da0 sich an den allgemeinen Konzepten damals wieheute nichts Fundamentales kritisieren laf3t. Es steht ebenfalls auBerZweifel, daB die Automatisierungskonzepte der Software vorauseilten unddarnit die Impulse aus dern bibliothekatischen Handeln erwachsen sindMit Einschrankungen muB dieser Sachstand auch heute noch als gultigangesehen werden.

Als Offline-System des Nordrhein-Westfalischen Bibliotheksverbundeswurde bei seiner GrUndung 1973 das einzige derzeit einsatzfahigeDatenverar-beitungsverfahren gewahlt, welches den Bestandsaufbau derftinf neugegrUndeten Universitatsbibliotheken (Duisburg, Essen, Pader-born, Siegen und Wuppertal) unterstUtzen konnte. Dieses Programmpaketwar das von 1964 bis 1972 entwickelte System der UniversitatsbibllothekBochum. In den funf neugegrundeten Bibliotheken sollte unterstUtzt durch

63

Automatisierung der Erwerbung 59

kooperativen Dateiaufbau und zentrale Dienstleistangen der Verbund-zentrale die Autornatisierung der Buchbearbeitung von der Bestellung aberdie Akzessionierung bis zur Katalogisierung eingeset2t werden, weil nur soein rascher Bestandsaufbau in den neugegrundeten Bibliotheken maglichwar. Einrnal mehr stand also der Vorteil der Fremdleistungsnutzung unterdem Zeichen des Bestandsaufbaus wahrend der Aufbauphase einerBibliothek.

Das Offline-Verbundsystem muf3te natarlich mit ebendemselben gravie-renden Nachteil auskommen, der schon die .Fremdleistungsnutzung ausnationalbibliographischen Datenquellen kennzeichnete: dem Zeitverzugzwischen Datenerfassung und -verarbeitung. Nach den ersten Aufbaujahrenhaben folglich alle Hochschulbibliotheken, mit Ausnahme der Universitats-bibliothek Siegen, die Erwerbungsfunktionen des Verbundsystems aufge-geben und sich auf die kooperative Verbundkatalogisierung beschrankt.Dieser Stand gilt auch heute noch fur das Online-Verbundsystem desNordrhein-Westfalischen Bibliotheksverbundes.

Bevor noch im neuen Online-System die Arbeit an den Erwerbungs-komponenten aufgenommen werden konnte, hat die lawinenartige Ent-wicklung der mittleren und kleinen Datentechnik die effiziente Lasunglokaler Erwerbungssysteme gefordert. Die Verfugbarkeit von bibliogra-phischen Ressourcen auf leicht austauschbaren und distribuierbaren Da-tentragern wie CD-ROM tat ein ubriges, urn die rein lokale Lasung kir dieAutomatisierung der Buchbearbeitung in der Erwerbungsabteilung vor derVerbundkatalogisierung zu favorisieren. Darnit ging jedoch der Gedankeder integrierten Datenverarbeitung bis zu einem gewissen Grad verloren.Integrierte Datenverarbeitung war ja als das konsequente Ausrichten allerAblaufe auf die Benutzung der Datenverarbeitung'" zu verstehen. MithinmuB Automatisieren im Erwerbungsbereich ein Naherrucken, wenn nichtgar ein Verschmelzen der Funktionalitaten aus traditionell zwei getrenntenAbteilungsbereichen der Bibliothek. Erwerbung und Ka talogisierung, be-deuten. Noch weitergehende Modelle umfassen neben diesen vitalenTeilbereichen der Buchbearbeitung auch die der Fachreferate als Instan-zen des Bestandsaufbaus und die der lnformationsvermittlung, insofern siefachbezogen sind.

Diese Organisationsform der Buchbearbeitungstearns ist keineswegs un-umstritten. Sie ist keine Folge oder Voraussetzung für den optirnalen EDV-Einsatz, sondern wird auch in relativ wenig automatisierten Universitatsbi-

Verollentlu Iringen der Universtralsbthliolhek Essen. Vol 19. S 54 66. 1995

1.)U

60 Ronald Michael Schmidt

bliotheken eingesetzt". Zud2m ist diese Organisationsform nicht primal-auf die Harmonisierung von Geschaftsgangen im Zuge von Bibliotheks-automatisierungsprojekten abgestellt worden.

Naturlich sollte neben dem Prinzip der integrierten - mithin eben auchintegrierenden Bibliotheksautomatisierung durchaus auch die gewachse-ne Struktur bibliothekarischer Arbeitsprozesse als Ausgangspunkt derSystemanalyse vor Einfuhrung von Automationsprojekten dienen. Es giltaber zu beachten, daf3 der Synergismus von Erfahrungswerten undzukunftsweisenden Ideen und Konzepten nicht durch das Prinzip derstrikten Einbindung in bestehende Organisationsstrukturen behindert wird.Die Informationstechnologie hat die Schwelle übersehritten, welche bis indie achtziger Jahre deutliche Grenzen hinsichtlich realisierbarer bibliothe-karischer Wünsche gesetzt hatte. Es gilt fortan, neben dem Redesignbestehender Bibliothekssysteme auch das Redesign bestehender bibliothe-karischer Organisationsformen vorzunehmen. Nicht in Abfolge, sondernkoordiniert und abgestiinmt, in gestalterisch planender Grundhaltung.

Weitergehende produktivitatssteigernde Maf3nahmen lassen sich nur nochauf der Basis einer weitgehenden Abkehr von der bisherigen, auf dieOptimierung einzelner Arbeitsgange ausgerichteten Bibliotheksauto-matisierung realisieren. Die Nutzung der modernen Telekommunikations-technologien in Forschung und Lehre verwischt die Grenzen zwischen dentraditionellen Literaturformen als Basis fur die wissenschaftliche Kommu-nikation derart, da13 eine Neubestimmung der Aufgaben der Bibliotheknotwendig erscheint, die diesem Aspekt Rechnung tragt.

Die Zielvorgabe für alle Arbeitsbereiche in Erwerbung und Katalogisierungist es, Bibliotheksbenutzer im Hause und auf3er Hause derart zu unterstüt-zen, daf3 ihnen der Zugriff auf die von ihnen benotigte Information schnellund einfach rnoglich ist. Die Materialart der Information wird hierbeizuktinftig an Bedeutung verlieren. Die Produktivitat des an dieser Zielvor-gabe ausgerichteten Prozesses wird hingegen an der Gesamtleistung zumessen sein. DemgemaB ist beispielsweise die durch MaBnahmen derArbeitstechnik ermaglichte Bereitstellung von Zeitschriftenaufsatzen zurBenutzung am Arbeitstag nach Eingang eine nur unwesentliche Verbesse-rung der Produktivitat, wenn die Aktualisierung der Current-contents-Dienste hier nicht Schrift halt, weil diese Dienste als Non-print-Materialilber eine andere Erwerbungsschiene laufen und so nicht mit dem Ablaufin der Zeitschriftenerwerbung koordiniert sind. Das Beispiel mag stark

'7i

Automatisierung der Erwerbung 61

vereinfachend sein, es steht jcdoch paradigmatisch fur den sich verändern-den Ansatz zu Automatisierungsprojekten.

Restriktionen durch noch unzureichend beherrschbare EDV-Unterstut-zung oder noch fehlende Produkte dUrfen nicht die Ausrichtung derArbeitsvorgange innerhalb der definierten Prozesse beeinflussen. DieBeschreibuna dieser sich gegenseitig bedingenden Prozesse gehort in dieAnforderungskataloge fur heutige und zukUnftige Automatisierungsprojekte.Bibliothekarische Vorgaben beeinflussen heute die Bibliothekssoftwarevon morgen. Sie sollten deshalb nicht an den heutigen Entwicklungs-ständen ausgerichtet sein, sondern die zuktlinftigen antizipieren.

Diese wiederum müssen sich an den folgenden Entwicklungstendenzenorientieren, die bereits heute in Ansatzen Realität sind:

Printmedien werden an Bedeutung verlieren.

Dagegen wird die elektronische Kommunikation mehr und mehr anBedeutung gewinnen und schliel3lich die vorhenschende Form derwissenschaftlichen Kommunikation sein. Dies wird in bestimmtenFachgebieten erheblich schneller erfolgen als in anderen, auf histori-sche Forschung ausgerichteten Disziplinen.

Die Verffigbarkeit von elektronisch gespeicherten Texten steigt durchentsprechende Initiativen standig

Bibliotheken werden ihre Dienstleistungen mehr und mehr ausrichtenmtissen auf den Zugriff auf Information und Information on demand,sie werden sich immer weniger auf dem Gebiet des vorausschauendenBestandsaufbaus und der lokalen physikalischen Verftigbarkeit enga-gieren.

Die VerfUgbarkeit der Information selber wird damit zu einer zentralenAufgabe eines Bibliotheksnetzes, das nicht mehr allein als Nachweis-instrument für die Standorte der physikalisch gespeicherten Informati-on dient, sondern zusatzlich Wegweiser und Speichermedium fur dievirtuelle, online verfUgbare Information werden wird.

Mit dieser Entwicklung einhergehend sollten die Bibliothekskataloge alsSchnittstelle verstanden werden, d'e zwischen der Informationssuchesowie der Auffindung und Lieferung der benotigten Information steht.Es ist evident, daf3 erst Bibliotheksverbundsysteme eine wichtige Basisfur solche Funktionen darstellen kännen. Sie werden zunehmend alsClient -server-Indizes zu den elektronisch gespeicherten Texten und

Veroffentlichungen der Universithlsbibliolhek Essen. Vol. 19. S 54 66. 1995

72

62 Ronald Michael Schmidt

Informationen an Bedeutung gewinnen und in dieser Funktion derFernleihe eine neue Dimension verleihen.

Die zuktinftig tatsachlich eintretenden Entwicklungen werden unsereheutigen Erwartungen weit übertreffen.

Bibliotheksautomatisierung kann zwangslaufig in einem derartigen Szena-rio nicht mehr allein ausgerichtet sein auf die Rationalisierung einzelnerArbeitsbereiche. Vielmehr bekommt der Aspekt der Integration, der imAutomatisierungsprojekt der Universitatsbibliothek Bochum von Anfangan eine zentrale Bedeutung hatte, eine neue Aktualitat. Integration bedeu-tet nun die Einbeziehung samtlicher an den Prozessen zur Darstellung derBibliotheksdienstleistungen beteiligter Vorgange in die Planung und Ent-wicklung von Systemen der Informationstechnologien für Bibliotheken.Dies gilt für ihre Ressourcen ebenso wie für ihre Zielgruppen. Das Redesignder Bibliotheksverbundsysteme in Deutschland, welches in alien Verbun-den im Gange ist oder bevorsteht, ergibt die Chance, auch die Bibliotheks-automatisierung auf lokaler Ebene unter den genannten Aspekten einerFunktionsuberprufung zu unterziehen.

Wird hierbei auf die den Bibliotheksdienstleistungen zugrunde liegendenProzesse abgestellt, so ist eine grundlegende Neugestaltung der her-kömmlichen Geschaftsgänge unumganglich. Dies ergibt Chancen zurIntegration bisher getrennter Vorgange mit dem Ziel einer optimiertenEDV-Unterstutzung der zukunftig von unserem Berufsstand abverlangtenDienstleistungen.

Dies bedeutet auch eine Neubestimmung der Qualitatsstandards, die andie vorhandenen bibliographischen Datenbanken zukunftig anzulegensind. Wird der Bibliothekskatalog in seiner zukdnftigen Bedeutung dieFunktion eines Navigators im Ozean der Informationen übernehmenmiissen, so ist der Anstieg an bibliographischen Zugriffsmoglichkeiten dieFolge. Die steigende Menge der Daten fordert eine optimale Qualitat undZuverlassigkeit der bibliographischen Beschreibung. Ohne diese Anforde-rung nutzt eine virtuelle Bibliothek, wie sie beispielsweise von der Libraryof Congress nun erstellt werden soil, wenig'3. Nur die optimale Verknup-fung mit bibliographischen Daten bestehender und zukunftiger Biblio-theksinformationssysteme führt zu den in der virtuellen Bibliothek gespei-cherten Informationen. Es ist offensichtlich, daB die Retrievalqualitat denProzeB von Suchen und Finden erheblich beeinfluBt. Dies gilt in ebensol-chem AusmaB auch für die Suche und Nutzung von Fremdleistungen

7 3

Automatisierung der Erwerbung 63

innerhalb der bibliothekarischen Arbeitsvorgange. Das Problem ist durch-aus bekannt und muB nur mehr in einer neuen Umgebung gelost werden.

Es wird weiterhin notwendig sein, die Arbeitsgange innerhalb der definier-ten Prozesse einer grundlegenden Neuoestaltung zu unterziehen. Es wirdnicht genügen, sie allein anzup,issen. Die Arbeitsablaufe werden sichebenso grundlegend verandern müssen wie die Bibliothek selber. Erwer-bung und Katalogisierung als Basis fur die Dienstleistungen der Bibliothekwerden dann neu zu definieren sein".

Der am Anfang dieser AusfUhrungen stehende RUckblick auf die strategi-sche Ausgangssituation der Universitatsbibliothek Bochum uncl die zentra-le Forderung der Integration fur alle Aspekte der Bibliotheksautornatisierunghaben zu dem Versuch gefart, die Erwerbung als Aufgabe der bibliotheka-rischen Arbeit in den Zusammenhang der absehbaren Entwicklungs-tendenzen im Bibliothekswesen zu stellen. Hierbei hat der ProzeBgedankeeinzelne und für sich betrachtet bedeutsame Entwicklungen der letzten Zeitirn Bereich der Erwerbung aus der BetracEtung gedrangt. Sie seien andieser Ste lle nachgetragen.

Die Kommunikation einer Bibliothek mit den Buchhandlern Uber elektro-nische Post kann zu einer deutlichen Zeitersparnis im Bestell- und Liefer-vorgang ftihren. Ebenso bedeutsam ist mittelfristig die Frage, ob dieBibliothek nur mehr das Buch erwerben will, oder damit verbunden auchbestimmte Anteile bibliothekarischer Dienstleistungen. Dies ist im BereichOffentlicher Bibliotheken bereits seit langem bestehende Praxis (reprasen-tiert z.B. durch Dienstleistungen der EKZ Reutlingen). Es kännte beientsprechenden Vorbedingungen zukünftig auch für wissenschaftlicheBibliotheken interessant sein. So ist die Anlieferung von Buch und Katalogisatdurch Dienstleistungsunternehmen ebenso denkbar wie die Vergabe dergesamten Buchbearbeitung. Das OCLC erweitert gegenwartig die Paletteder unter dem Markennamen Techpro angebotenen Leistungen, durchwelche Bibliotheken die Formal- und SacherschlieBung ihrer Neuzugangedurch das OCLC einkaufen kännen. 1995 sollen die Buchhandlerleistungenin diese Produktpalette integriert werden, so daB dann auch die gesamteErwerbung bis auf die Qualitatskontrolle (analog einer SchluBstelle in derBibliothek) als Leistung des OCLC erhaltlich sein wird.

Solt das vor nunmehr bald 30 Jahren von der UB Bochum formuliertePrinzip einer integrierten Datenverarbeitung weiterhin GUltigkeit haben,und wir zweifeln nicht daran, daB dies so sein wird. dann müssen die

Veroflentlichungen er Universilatqhibliothel, Essen. Vol 19. 5 M - GO. 1995

4

64 Ronald Michael Schmidt

Bibliotheksverbundsysteme lieute in diese Konzepte eingebunden werden.Schnittstellen sind an den vorhandenen und zuktinftigen Standards auszu-richten, das Angebot bibliographischer Daten zur FremddatennutzungmuI3 dem gestiegenen Anspruch an Aktualitat und Qualitat angepa6twerden. Die Datenmodellierung sollte bereits heute die Anforderung anvirtuelle Bibliotheksbestande berticksichtigen und in vertretbaren Grenzendie Anforderungen der Verbundteilnehmer an eM zentrales Speichermedi-urn ftir elektronisch vorliegende Information erftillen. All dies gilt nicht kirdie Lebensdauer des Verbundsystems als festgeschriebene Gräkie. Viet-mehr werden wir den an uns gestellten Erwartungen und Anforderungender nächsten Jahre nur dann gewachsen sein, wenn wir neben demintegrierenden Prinzip der Bibliotheksautomatisierung auch die Dynamikder Entwicklung auf dem Gebiet der Informationstechnologien und derenNutzung zum Prinzip unseres bibliothekarischen Denkens erheben. Nur sokann in der Zukunft bewahrt werden, was uns in der Vergangenheit alsBestand in die Verantwortung gelegt wurde.

Anmerkungen1. Schulte-Tigges, Friedhelrn: Integrierte Datenverarbeitung in der Bi-

bliothek. In: Libri 15 (1965) 23-34, zitiert nach Adams, Bernhard: DieAutomatisierung der Erwerbung im Hinblick auf ihre Integration mitder Katalogisierung. In: Aktuelle Probleme des EDV-Einsatzes inErwerbung und Katalogisierung : Bericht eines Symposiums, vel an-staltet von der Arbeitsstelle fur Bibliothekstechnik am 18.119. Juni1975. Munchen : Verl. Dokurnentation, 1976. - S. 56-79, hier S. 56

2. ebd.

3. vgl. z.B. Frankenberger, Rudolf: Oberlegungen zur Autornatisierungder Erwerbungsabteilung an der UB Augsburg. In: Aktuelle Problemedes EDV-Einsatzes in Erwerbung und Katalogisierung Bericht einesSymposiums, veranstaltet von der Arbeitsstelle fur Bibliothekstechnikam 18.119. Juni 1975. München : Verl. Dokumentation, 1976. - S.80-95, hier S. 80f.

4. Adams, Bernhard: Die Automatisierung der Erwerbung irn Hinblickauf ihre Integration mit der Katalogisierung. In: Aktuelle Problemedes EDV-Einsatzes in Erwerbung und Katalogisierung : Bericht einesSymposiums, veranstaltet von der Arbeitsstelle fur Bibliothek.3technik

7 3

Automatisierung der Erwerbung 65

am 18.119. Juni 1975. Munchen : Verl. Dokumentation, 1976. - S.56-79

5. Diese Oberlegungen sind jedoch nicht per se an Automatisierungs-projekte gekni.ipft. Die Konzentration des notwendigen Fachwissensfur alle Bereiche des Prozesses in entsprechend ausgerichtetenArbeitsgruppen kann auch ohne Unterstutzung durch die Datenver-arbeitung zu einer erheblichen Produktivitatssteigerung führen. Beidieser Organisationsform muL3 die Zusammensetzung der Teams anden Erfordemissen der Prozesse ausgerichtet werden, welche dieDienstleistungen der Bibliothek unterstutzen.

6. Adams, Bernhard: Die Automatisierung der Erwerbung irn Hinblickauf ihre Integration mit der Katalogisierung. In: Aktuelle Problemedes EDV-Einsatzes in Erwerbung und Katalogisierung. Munchen1976. 56-79, hier S. 57

7. ebd.

8. ebd.

9. ebd. S. 68

10. vgl. Anm. 1

11. Neben der Universitatsbibliothek Konstanz, die als Protagonist dieserOrganisationsform angesehen werden muf3, z.B. in 'der Universi-tatsbibliothek Trier.

12. Im weitesten Sinne des Wortes, mithin also Neueditionen oderReprints" als maschinenlesbare Texte, gespeicherte Bucher in derFoirn von grafischen Seiten in migrierbaren Dateiformaten etc. DieText Encoding Initiative färdert das Erstellen von maschinenlesbarenTextdokurnenten in standardisierten Auszeichnungsformaten, diesich den SGML-Standard zunutze machen. Electronic text centers,wie z.B. in dem Projekt der Rutgers University in den VereinigtenStaaten, oder in dem Project Gutenberg, bauen Textarchive auf, diesich Ober das Internet von beliebigen Standorten aus benutzen lassen.

13. vgl. EDUPAGE vom 13.9.1994 mit Bezug auf die New York Times:The Library of Congress is p/anning to create a virtual library ofdigitized iniages of its collections of books, manuscripts, photos, etc.,

for transmittal over computernetworks. A Digital Library CoordinatingCommittee will seek a private and industry donations in addition to

Veroffentlichungen der Universitatsbibliothek Essen Vol 19. S 54 . 56. 1995

7,3

66 Ronald Michael Schmidt

appropriations from Ccrigress. The goal will be to convert the mostimportant" materials by the year 2000. (New York Times 9/12/94 B1)

14. vgl. zum Thema Re-engine.:ring von Bibliotheken auch: Hirshon,Arnold: The lobster quadrille : the future of technical services in a re-engineering world. - In: The future is now : the changing face oftechnical services ; proceedings of the OCLC Symposium, ALAMidwinter Conference, February 4, 1994. - Dublin, OH : OCLC,1994. S. 14-20

71

67

Virtue lle Bibliothek - Resource Sharingohne Bibliotheksbestände?

Karl Wilhelm Neubauer und Wolfgang Binder

Die virtuelle Bibliothek, wie sie sich irn Internet darstellt oder als Zukunfts-vision projiziert werden kann, tat& sich als ultima ratio des ResourceSharing interpretieren.Der traditionelle Inhalt des Resource Sharing - ein Ausdruck, der sich trotzlanger deutscher Bibliothekstradition schwer ithersetzen laBt - kann soumschrieben werden, daB fur die effektive Nutzung von BibliotheksmittelnErwerbungsabsprachen zwischen kooperierenden Bibliotheken getroffenwerden, die ihre Bestande wechselseitig zur Verfügung stellen. Es istcharakterisiert durch

verteilte Ressourcen,

zentralen Nachweis,

Bestellung und Lieferung von jeder Bibliothek aus an jede andere.

Das Resource Sharing hat eine lange Tradition und gehort seit demauslaufenden 19. Jh. beinahe zur bibliothekarischen Norma litat. Auchschon zu dieser Zeit war es far eine einzelne Bibliothek nicht mehr moglich,die gesarnte unter dem lokalen Aspekt relevante Literatur zu erwerben. AlsBeispiel far das frilhe Resource Sharing kann das durch Friedrich Althoffc epragte preuBische Bibliothekswesen gelten mitseinem Verzicht auf eineuniversell samrnelnde Nationalbibliothek und dem einheitlichen Bestands-nachweis durch den Gesamtkatalog der PreuBischen Bibliotheken.

Das Resource Sharing in dieser Form wird vom Depotprinzip dominiert( Depotprinzip" versus Zugriffsprinzip"), da die Informationsquellen, i.a.Literatur, von Bibliotheken erworben und bereitgestellt werden, die sichzudem in der gleichen Region befinden. Man kännte vielleicht von einemverteilten Depotprinzip" reden.

Veroffentlichungen der Universitatsbibhothek Essen. Vol. 19. S - 80, 1995

73

68 Karl Wilhelm Neubauer / Wolfgang Binder

Der zentrale Zugriff betrifft nut- den Informationsnachweis zunachst in Formeines physischen Zentralkatalogs oder Verbundkatalogs, der z.B. UberTitelkartendruck vervielfaltigt wurde. Der technische Fortschritt bestehthier im elektronischen Nachweis: Elektronische Verbundkataloge bzw.Dateien, auch OPACs. VerfUgbarkeit und Aktualitat werden so entschei-dend verbessert. Durch Lasung von Schnittstellenproblemen (multifunk-tionaler Arbeitsplatz", Z39.50-Schnittstelle) kännen die verfUgbaren Res-sourcen sukzessive erweitert werden: Eine virtuelle Bibliothek auf klassi-scher Basis" kann so realisiert werden.

Parallel zu den Aktivitaten del bibliothekarischen Kooperation entwickeltesich das Dokumentationswesen: Informationsstellen von Behörden, Fir-men, Organisationen, Gesellschaften, die die bibliographisch unselbstan-dige Literatur erschlieBen. Für die Aufbereitung des Materials für diegroBen Referateorgane wird schon hither als in den Bibliotheken dieelektronische Datenverarbeitung eingesetzt. Die Online-Datenbanken ent-wickeln sich zeitgleich mit den elektronischen Buchbearbeitungssystemenund den ersten elektronischen Katalogen in den Bibliotheken. DieseNachweisdienste werden nach und nach in die Dienstleistungspalette derBibliothek integriert im Sinne eines den Gesamtbereich Information urn-fassenden Service bzw. einer umfassenden informellen Kompetenz. DerNachweis der unselbstandigen Literatur - popularisiert und potenziertdurch die Speicherung von Datenbanken auf CD-ROM - verscharft aberdie Versorgungsprobleme der Bibliotheken.

Bibliotheken erwerben auch elektronische Volltexte, insbesondere auf CD-ROM. Diese haben aber weder einen Einfluf3 auf die Versorgungs-problematik noch bieten sie hierfür besondere Losungen, da sie in ersterLinie dem besseren Suchkomfort dienen und i.d.R. auch teurer sind alsvergleichbare Printprodukte.

Abgesehen von der Verscharfung der Versorgungsproblematik durchelektronische Sekundarinformation ist dieser Zustand gekennzeichnet durcheine harmonische Koexistenz der verschiedenen Medien: Original-Litera-tur als Printprodukte, teilweise auch Mikroformen; Nachschlagewerke mithoher Informationsdichte und bestimmte Textsamrnlungen auf CD-ROM,teilweise auch als Online-Volltextdatenbanken, zusatzlich zur Printausgabe;lnformationsnachweise (Kataloge, Referateorgane, Fundstellennachweise)als Online-Datenbanken oder auf CD-ROM. Dieser Zustand ist charakte-ristisch für die ausgehenden 80er Jahre.

7

Virtue lle Bibliothek - Resource Sharing 69

Die treibenden Momente ftir die weitere technische und konzeptionelleEntwicklung sind:

Wachstum und Diversifizierung der Wissenschaften und damit derwissenschaftlichen Literaturproduktion ( Literaturexplosion" - Ver-dopplung des gesamten Wissens" alle 15 - 20 Jahre usw.),

Kostenexplosion" insbesondere bei den wissenschaftlichen Zeitschrif-ten teilweise bedingt durch die Zunahme des Umfangs, teilweise auchnicht rational nachvollziehbar,

Zunahme der computer literacy", d.h. der Gewohnheit, Fahigkeit,Erwartung, Informationen am eigenen PC-Arbeitsplatz zu nutzen,

Entwicklung neuer technischer Maglichkeiten, lnformationen Uber Netzezu verteilen, die zudem im akademischen Bereich kostengtinstig sind(Internet),

Entstehung neuer, weniger straff organisierter (,demokratischer") Kul-turen des Informations- und Wissensaustausches im Internet.

Die beiden ersten Punkte machen es erforderlich, auch die Volltexte, d.h.die Originalinformationen, in die elektronische Form zu tiberftihren, umsozusagen die lokale Ausdiinnung" der Ressourcen (auch relative Aus-dtinnung im Vergleich zum Angebot) durch eine erhahte globale Verftig-barkeit zu kompensieren. Eine Alternative oder Vorstufe zur a-priori-Bereitstellung in elektronischer Form ist die elektronische Fernleihbestellung(mit elektronischer Volltextlieferung).

Ein entscheidendes strukturelles Moment der Migration vom Printmediumzum elektronisch gespeicherten Volltext besteht darin, daB die Bibliothe-ken nicht mehr die einzigen Spieler in diesem Spiel der elektronischenlnformationsversorgung des Endnutzers bleiben. Sie haben bisher alswissenschaftliche oder äffentliche Bibliotheken die Literatur - auch undUberwiegend die urheberrechtlich geschUtzte Literatur - erworben, derenKauf sich der einzelne nicht leisten kann. Dies wird ihnen im Fa Ile derurheberrechtlich geschtitzten Literatur - vom Gesetzgeber gestattet, und siehaben auch den entsprechenden Auftrag hierzu. Die elektronische Fern-leihbestellung scheint durch diesen Auftrag mit abgedeckt zu sein, wenn dieelektronische Kopie durch Einscannen des physisch vorliegenden Textesauf Anforderung des Bestellers erfolgt, wenngleich auch dies von Verlagenangezweifelt wird ()Rechtsstreit Börsenverein - TIB). Auch diese Varianteder elektronischen Verftigbarmachung stellt schon einen grol3en Fortschritt

VeroltentlIchumen der Univer,ilalshibliolhvk Essen. Vol 19. S b7 80. 1995

rU

70 Karl Wilhelm Neubauer / Wolfgang Binder

dar, da er die Grundlage fa,- eine neue Qualitat des Resource Sharing istund damit ein entscheidender Beitrag zur Losung der Kostenproblernatik(> JASON, ) PICA, ) SUBITO). Bis auf Ausnahmen wird es Bibliothe-ken nicht gestattet sein, VerlagFprodukte zu scannen und der Allgemeinheitüber Netze zur Verfugung zu stellen. (Nichtsdestoweniger sieht die FA-Task-Force Acquisition and distribution of foreign language and areastudies" der Association of American Universities (MU) und der Associationof Research Libraries (ARL) die Beschaffung und elektronischeVerfugbarmachung in verschiedenen Teilprojekten vor2.)

Die Maglichkeiten der Bibliotheken in Bezug auf elektronische Volltext-versorgung gehen aber doch entscheidend Ober die Moglichkeiten derelektronischen Fernleihe hinaus:

Einscannen und Archivierung urheberrechtlich ungeschutzter Literatur- eine Aufgabe, die über Jahrzehnte hinaus nur durch die Arbeits-kapazitat der Bibliotheken begrenzt wird;

Herausbringen der Hochschulschriften und Organisation des Tausch-verkehrs auf elektronischer Grundlage im Einvernehmen und in Ab-stimmung mit den Universitaten - evtl. unter Schaffung einer geeignetengesetzlichen Grundlage. Diese Losung u.a. des leidigen Dissertationen-Themas, die den Bibliotheken eine Option auf elektronische Publikati-on und Verbreitung eines relativ bedeutenden Anteils auch von wissen-schaftlich aktuellen Forschungsergebnissen sichern würde, wurde bis-her noch nicht einmal angedacht. - Die Entwicklung im Bereich derelektronischen Preprints, die heute manchen zum Staunen anregt,könnte sich im Bereich der Hochschulschriften in genau der gleichenWeise abspielen. Die von der bibliothekarischen Entwicklung bishernicht besonders begunstigten Tauschstellen wiirden sich so in Zentrenmoderner wissenschaftlicher Kommunikation verwandeln:

Lokale Speicherung und Verfugbarmachung von im Internet publizier-ten Texten oder Zeitschriften, die public domain" sind, oder zuKonditionen, die die Campus-Nutzung einschliel3en, bezogen werdenkönnen (auch anderweitig verfugbare public domain"-Texte). Dieserrnoglicht eine von der Netzbelastung und Starungen unabhangigeNutzung, eine evfi. zusatzliche ErschlieBung und im Minimum dieIntegration in ein einheitlich strukturiertes Informationsangebot. Indiesem Bereich sollten insbesondere die fachlichen Schwerpunkt-bibliotheken eine Archivfunktion wahrnehmen, urn die langerfristige

8 1

Virtue Ile Bibliothek - Resoui ce Sharing 71

VerfUgbarkeit und Authentizitat der Texte zu sichern und in diesemRahmen auch die lokal weniger nachgefragten Informationen zu sam-meln und zu speichern;

Obernahme verlegerischer Funktionen (atiBer im Bereich der Hoch-schulschriften). Die Bibliotheken können derartige Funktionen imSinne von Universitatsverlagen ilbernehmen und in diesern RahmenUniversitatsschriften, elektronische Texte bzw. Textsammlungen oderZeitschriften verfugbar machen, die von der Universitat, ihren Fakulta-ten oder Mitgliedern herausgegeben werden.

Man sollte sich aber daruber klar sein, daB durch diese tiber die elektroni-sche Fernleihe hinausgehenden Aktivitaten bis auf weiteres nur ein relativkleiner Bereich der nachgefragten Literatur abgedeckt wird elektronischeInformationen, die von den Bibliotheken sozusagen in eigener Regieangeboten werden: Das Einscannen urheberrechtlich ungeschutzter Werkeist eine Langzeitaufgabe, die nicht allzu schnell FrUchte tragt. (Als Auswahl-kriterium kännte aber die häufige Anforderung eines Wer,ks oder einerZeitschrift Uber die Femleihe herangezogen werden.) Die Hochschulschriftenund Universitatspublikationen decken einen wichtigen und von der Ver-fugbarkeit her problematischen Bereich ab, machen insgesamt aber nureinen relativ geringen Anteil der von Mitgliedern einer Universitat verfaB-ten Publikationen aus. Die lokale Speicherung von kostenfreien Internet-Publikationen wird zumindest teilweise entbehrlich, wenn die derzeitigenNetzengpasse beseitigt sind. Die Zeiger auf entsprechende Informationsan-gebote konnen dann auch in aberregionale WWW-Server zum Nachweisbibliotheksrelevanter Internet-Informationsangebote integriert werden.Sofern man unter dem Depotprinzip" noch alles subsumiert, was Biblio-theken in eigener Regie (über eigene Server, elektronische Archive etc.)anbieten, und was zumindest teilweise (Aber lokale Netze mganglich ist,sind diese Angebotsformen noch als Varianten von bibliothekarischemResource Sharing interpretierbar, wenngleich diese Betrachtungsweise beiden lokal gespeicherten Internet-Ir,formationen und betreuten elektroni-schen Zeitschriften moglicherweise aberstrapaziert wird.

Sind die Moglichkeiten der Verfugbarmachung vor allem aktueller elektro-nischer Informationen durch die Bibliotheken begrenzt, so sind substanti-elle Beitrage der Verlage zur Lasung der Versorgungsprobleme durchelektronische Publikationsformen kaum erkennbar. Da behauptet wird,da0 Ietztere nicht mit essentiellen Kosteneinsparungen einhergehen, auchwenn auf eine gedruckte Version ganz verzichtet wird, kann weder von den

VenNenthrhungen cler UnA,ersttaIshibhothek Essen. Vol 19. 67 141. 1995

72 Karl Wilhelm Neubauer / Wolfgang Binder

wenigen bereits vorliegenden rein elektronischen Publikationen, noch vondenen, che noch auf den Markt kommen, eine Losung der Kosten- undVersorgungsproblematik erwartet werden, es sei denn, daB unter demKonkurrenzdruck vor allem nicht-kommerzieller Informationsanbieter viel-leicht doch eine gUnstigere Kalkulationsgrundlage gefunden wird. Diemeisten derzeit erscheinenden kommerziellen elektronischen Zeitschriftensind Parallelausgaben zu bereits in gedruckter Form existierenden. Diesetragen zur besseren VerfUgbarkeit der lnformationen bei (ebenso wie CD-ROMs mit den vorangegangenen Jahraangen, die von einigen Veriageninnerhalb der Abonnements geliefert werden), tragen aber bei kostenloseroder nicht kostendeckender Auslieferung an Abonnenten eher zu einerVerscharfung der Kostenproblematik bei, da das Nebeneinander derAngebotsformen ietztlich vorn Kunden finanziert werden muB. Eine ehrli-che Preisgestaltung mit Zukunftsperspektive und medienpadagogischer"Wirkung ware die, die Preise fur die gedruckte Version zu erhohen undgleichzeitig die für die elektronische Version zu senken, wobei bei Bezug deraedruckten Version die elektronische gratis mitgeliefert (bereitgestellt)werden kännte. Nur bei Zeitschriften mit relativ hohem Niveau undPrestige wird sich dann die gedruckte Version auf Dauer halten. DasAussterben" der gedruckten Versionen bei den tibrigen würde dieBibliotheksetats entlasten und letztlich dern Benutzer und der Informations-vielfalt zugute kommen.

Einen anderen Schritt, der die Bibliotheken entscheidend entlasten kännte,mägen die Verlage derzeit nicht oder noch nicht tun, namlich von derVertriebsform Zeitschrift mit einem Pauschalpreis fur die bezogenen Artikelabzurücken und alternativ einen Einzelartikelbezug tiber verlagseigeneServer anzubieten. Soweit diese Bezugsform durch geeignete Current-owareness-Dienste unterstUtzt würde, ware dies fur Bibliotheken undKunden die kostengunstigste Bezugsform fur bisher selten oder maBiggenutzte Zeitschriften. Ob dies von der Handhabung her wirklich diebessere Losung ware, kann auch angezweifelt werden, da - wie dieVertriebsform CD-ROM zeigt - das Angebot von Informationen zu Pau-schalpreisen kir Benutzer und Bibliotheken durchaus seine positivenSeiten hat. vor ailern wegen des fehlenden Rechtfertigungszwangs far dielnanspruchnahrne der Information. AuBevdem mächte man das Profiteiner Zeitschrift nicht - wie bei den Preprints der Hochenergie-Physiker - inder Informationsmasse eines überdirnensionierten Datenpools untergehensehen. Nichtsdestoweniger haben fast alle groBen Zeitschriftenverlage

83

Virtue Ile Bibliothek - Resource Sharing 73

Lizenzabkorrirnen mit Dokumentenlieferungssystemen abgeschlossen, sodaB auf diesem Umweg doch eine Einzelartikellieferung moglich ist.

Rir Bibliotheken oder GroBkunden, die den Vorteil einer Pauschalab-rechnung von Informationen schatzen, eroffnet das elektronische Publizie-ren auch eine Zukunftsperspektive: Mit der ABI/INFORM GLOBAL EDITI-ON von UMI werden über eine Index-CD-ROM und zwei CD-Türme (Aber1100 business and management journals", davon 512 im Volltext, zueinem Pauschalpreis angeboten. Da es offenbar moglich war, aufgrund dergeschatzten oder statistisch erhobenen Nutzung Lizenzabkommen mit denbeteiligten Verlagen abzuschlieBen, ware dies der Kanigsweg" far dasAngebot von Zeitschriften-Verlagsproduktionen im Internet. Man könntesich dann bei einem Sortimenter" im Internet auf ganze Fachgebieteabonnieren". Da Nutzungsstatistiken leicht zu erstellen sind, kännten die.,Einnahmen" gerecht auf die Anbieter verteilt werden.

Verlage wie Springer und Elsevier, Beck, Heymanns haben in Projektenwie RedSage und TULIP neue Vertriebs- und Kostenmodelle für Campus-orientierte Angebotsformen untersucht und erprobt. Es handelt sich beidiesen Angeboten urn Mischformen aus Parallelbezug von elektronischenVersionen von Zeitschriften (oder anderen Publikationen) zu den ingedruckter Form abonnierten und einem Document Delivery far dieinnerhalb der Systeme nachgewiesenen, aber nicht abonnierten Informa-tionen. Die Systeme bieten oder ermaglichen Current-awareness-Dienste,benutzerfreundliche Prasentation und effizientes Retrieval. Bezüglich Ver-trieb und Kostengestaltung ergeben sich aber keine über das bereitsGesagte hinausgehende Perspektiven.

Die Beitrage der Bibliotheken zur Losung der eingangs angesprochenenKosten- und Versorgungsproblernatik sind bescheiden , vor allem im Be-reich der aktuellen Literatur; substantielle Losungsbeitrage der Verlagesind - abgesehen davon, daB sie im Strom des elektronischen Publizierensmitschwimmen wollen - noch nicht klar erkennbar. Bedeutet dies, daB z.B.Forschungsergebnisse, die zu einem groi3en Teti tiber öffentliche Mittelfinanziert werden, in Zukunft ihre Adressaten nicht mehr erreichen wer-den?

Interessant ist. daB die Hochenergie-Physiker und theoretischen Physiker,die entsprechende Grundlagenforschung leisten, schon vor tiber 25 Jahrenmit dem Austausch von Preprints auf der Basis des Gebens und Neh-mens" zur Selbsthilfe geschritten sind - allerdings nicht wegen der Kosten

Veroffentlichungen der Universntitsbiblinthek Essen. Vol ,19. S 67 (10. 1995

84

74 Karl Wilhelm Neubauer / Wolfgang Binder

der Zeitschriften, sondern wegen des in diesem dynamischen Bereichunakzeptablen Zeitverzugs zwischen Einreichung einer Arbeit bei einemVerlag und der anschlieBenden Publikation in einer Zeitschrift. DieserForm des lnformationsaustauschs zwischen etwa 800 lnstituten hat sich inder Vergangenheit bestens bewährt. Wer aber die Zunahme der Preprintsaber 25 Jahre verfolgt hat (die Fachbibliothek Physik der UB Bielefeld hatseit 1971 die Preprint-Sammlun der Fakultat für Physik mitbetreut), hatbeobachten und nachvollziehen. kännen, daB das Volumen dieses Aus-tauschs zu Beginn der 90er-Jahre auch bezUglich Porto- und Vervielfalti-gungs- bzw. Druckkosten eine kritische Grenze erreicht hatte. Hier setzennun inl-,eiplelhafter Weise die neuen Maglichkeiten des Informations- undWissenstranfers des Internet an. Seit etwa 1992 wird der Preprintaustauschsukzessive auf das elektronische Medium urngestellt. Mit einem einzeiligenPut-Befehl werden die Uberwiegend in LATEX formatierten Texte, ggf.erganzt urn in anderen Formaten voriiegende Abbildungen, in zentralePreprint-Server eingespeist, die inzwischen einige zehntausend Dokumen-te beinhalten, und konnen dort ebenso leicht recherchiert und abgerufenwerden, wie auch tagliche Neuerscheinungslisten. Nach einer Kosten-schatzung des Konrad-Zuse-Zentrums kir Informationstechnik Berlin redu-zieren sich die Kosten beim Ubergang von der Versendung gedruckterReports zur elektronischen Verteilung etwa urn den Faktor 100.

Das Preprint-System der Physiker hat bereits Nachahmer in anderenBereichen gefunden. Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung plant einaufwendig konzipiertes, dezentral organisiertes informationssystem furwissenschaftliche Publikationen, Programme, institutionelle und organisa-torische lnformationen usw. mit vertikalen und horizontalen Suchrnaglich-keiten . Noch konsequenter und radikaler hinsichtlich der Ablasung destraditionellen verlegerischen Publizierens erscheinen die Absichten derAssociation of Computing Machinery'. Verschiedene Mechanismen zumEinbau eines Begutachtungsprozesses für die Qualitatssicherung werdendiskutiert. Falls, wie von Paul Ginsparg und Mitarbeitern vorgeschlagen '1,ein Scoring" (Benotung unter verschiedenen Aspekten) und eine Kom-rnentierung von Preprints auf freiwilliger Basis eingefuhrt werden, wOrdedies sogar eine starkere Qualitatskontiolle bewirl;en, als dies die herkämm-liche Begutachtung von Zeitschriftenaufsatzen vermag.

Die genannten Aktivitaten zeigen, da0 eine Reihe konzeptioneller Fragennoch geklart werden rmissen. Fragen der Akzeptanz, der Prioritat, urheber-rechtliche Fragen, solche der Begutachtung bzw. Qualitatssicherung, aber

Eti

Virtue lle Bibliothek - Resource Sharing 75

auch dal3 es rein technisch und softwaremaBig kem Problem ist - zummdestnicht fur technisch versierte Mathematiker, Informatiker, Physiker denVertrieb ihrer geistigen ErzeuGnisse in die eigene Hand zu nehmen, und dieentsprechenden Quantitaten sogar mit erstaunlich geringem Aufwand(Beispiel Preprints) zu handhaben sind.

Auch irn Bereich der Geisteswissenschaften, der Philologien. deslnformationswesens gibt es inzwischen umfangreiche Textsammlungen imInternet, die teilweise auch von Bibliotheken betreut und von Bibliotheka-ren aufaebaut werden15. Copyright-Vorbehalte spielen hier allerdings einegroBere Rolle als im Bereich Mathematili/Naturwissenschaften.

Bibliothekarische Vorzeige-Objekte" im Internet sind auch elektronischeZeitschriften, nicht kommerzielle, sondern solche, die (aberwiegend) vonNon-profit-Organisationen herausgebracht werden. Deren Zahl betragtjetzt ca. 650 einschlialich sog. E-zines (von magazines") und Newsletters.Einige experimentieren mit neuen Formen interaktiven Publizierens, ande-re - insbesondere solche, die das HTML-Format des World Wide Webnutzen - integrieren Hypertext-Features und Multimedia. Zieht man unterdem Qualitatsaspekt Bilanz, so kommt man aber wohl nicht auf viel mehrals 30 Titel, die man nach gangigen Kriterien in den Bibliotheksbestandeinstellen warde, warden sie in gedruckter Form vorliegen und zu ver-gleichbaren Preisen angeboten werden. Dennoch ist die Dynamik indiesem Bereich noch ungebrochen, und mit wachsender Akzeptanz elek-tronischer Medien wird hier mit Sicherheit auch der Anteil bibliotheks-relevanter und wissenschaftsrelevanter Titel ansteigen.

Die entscheidenden Impulse zur Lösung der Kosten- und Versorgungs-problernatik gehen von den nicht-kommerziellen Publikationsaktivitatenim Internet aus - insbesondere was die aktuelle Literatur anbelangt. DieGesamtheit dieser Angebote einschlieBlich derer, die die Bibliotheken undVerlage beisteuern, kann man als virtuelle Bibliothek" bezeichnen. Es istunbestritten, daB der Zugriff auf die Bestande der virtuellen Bibliothek mitAusnahme der Inforrnationen, die Bibliotheken selbst anbieten, derzeit inder weitaus aberwiegenden Zahl der Falle weder von Arbeitsplatzen derBibliotheken aus erfolgt, noch Ober von Bibliotheken betriebene Server.Dies bedeutet, daB in dem Mal3e, in dem sich die wissenschaftlicheKommuntkation ins Internet verlagert, den physischen Bibliotheken" einzunehmender Anteil an der Versorgung ihrer wissenschaftlichen Klientelmit Primarinformationen verlorengeht. Diese Perspektiven, die nun Rea-mat werden, haben noch vor zehn Jahren zu einer durchaus skeptischen

Veroffendtchungen der Universlta6bIbliothek ksen. Vol 19. S 67 - HO. 1995,Th

76 Karl Wilhelm Neubauer / Wolfgang Binder

Einschatzung der Entwicklung des elektronischen Publizierens bei vielenBibliothekaren gefuhrt. Urn so mehr wundert man sich Ciber den Internet-Enthusiasmus, der in bibliothekarischen Kreisen urnsichgreift, und dieAufbruchseuphorie, die den 85. Deutschen Bibliothekartag in Gottingenbeherrschte.

Sieht man einmal von der Entdeckerfreude ab, die sich bei der Masse i.d.R.mit Verspatung einstellt, so lassen sich eine Reihe ausgesprochener undunausgesprochener Grunde nennen:

Internet-Publikationen sollen in Zukunft auch etw;s kosten. Also brauchtman Bibliotheken, urn sie zu bezahlen. (Dies ist natarlich eine Fehl-kalkulation, wenn sich die Funktion der Bibliothek auf das Bezahlenbeschrankt, oder ihr sogar Mittel zur Finanzierung der Endnutzungentzogen werden.)

Viele Nutzer - vor allem Neulinge - finden sich im Internet nur schlechtzu recht. Wenn sich aber ein nicht zu vernachlassigender Tell derwissenschaftlichen Kommunikation im Internet abspielt, brauchen die-se eine Hilfestellung, die aus dem bibliothekarischen Rollenverstandnisheraus am ehesten von Bibliothekaren geleistet werden kann.

Ob die bisher in diesem Geschaft noch weitgehend unbekanntenPartner des nicht-kommerziellen Publizierens mit ihren Projekten derinformellen Selbstversorgung der Wissenschaften auf Dauer erfolgreichsein werden selbst bei technischem Gelingen kann sich nach einigerZeit eine Mudigkeit breitmachen ist noch nicht ausgemacht. Anderer-seits ist man mit den Verlagen, die die Bibliotheken nach wie vor alsVertriebsschiene brauchen, im groBen und ganzen gut zurechtgekom-men. Man kann also weiterhin auf das Fortbestehen des status quounter veranderten technischen Rahmenbedingungen hoffen. (Die Mehr-zahl der Bibliothe:ore %/Circle aber wohl doch einer bezahlbarenInformationsversorgung ihrer Klientel die höhere Priorität einraumen,auch wenn diese Versorgung teilweise an ihr vorbeilauft.)

Der Obergang zum elektronischen Medium wird als zukunftsweisenderParadigmenwechsel deklariert: Ubergang vom Depotprinzip zum Zu-griffsprinzip. - Man macht sich dabei aber nicht ganz klar, daB dieserParadigmenwechsel erst einmal die Benutzerperspektive beschreibt:Der Benutzer bedient sich des lokalen Depots" oder er greift OberInternet auf die elektronischen Informationen zu. Ob er dabei aufBibliotheksangebote zugreift oder er sich dabei Informationsserver der

8

Virtue Ile Bibliothek - Resource Sharing 77

Bibliotheken bedient, die Intemet-Publikationen nachweisen oder Fach-informationen" im Internet erschlieBen - es gibt auch andere, die diestun -, ist eine zweite Frage. Fill. die Bibliotheken als Informationsan-bieter ist dieser Paradigmenwechsel, soweit es nicht Inforrnationenbetrifft, über die sie selbst verfagen, noch ein ungedeckter Scheck.

Wenngleich eine realistische Einschatzung nottut (damit Euphorie nicht inEnttauschung umschlagt), so haben Bibliotheken bei dieser Entwicklung,die sie letztlich nicht beeinflussen oder umkehren konnen, aber nur dieMoglichkeit, mitzuspielen oder langfristig in ein museales Schattendaseinabzusinken. In folgenden Bereichen können Bibliotheken als Mitspieler,aber auch in einer ihrer Tradition verpflichteten Weise erfolgreich sein -abgesehen von den bereits erärterten Moglichkeiten, selbst Volltexte imInternet zur Verfugung zu stellen:

ErschlieBung von Fachinformationen im Internet, wobei es wichtig ist,daB die eigenen Informationsangebote der Bibliotheken in direktzugreifbarer Weise integriert werden einschlieBlich der Integrationvorteilhafter Bestell- und Beschaffungsmechanismen (s. den nachfol-genden Punkt),

Angebot günstiger Bezugsmoglichkeiten durch Kauf oder Leasing vonTextsammlungen, Zeitschriften etc. zu Pauschalpreisen, durch GroB-kundenrabatte bei Dokumentenlieferungsagenturen, durch elektroni-sche Fernleihbestellungen,

Archivierung elektronischer Publikationen, insbesondere von nicht-kommerziellen Anbietern,

Integration der lokal vorhandenen elektronischen Publikationen in denOPAC, in Currrent-awareness-Dienste und Artikeldatenbanken, dievon der Bibliothek bezogen oder bereitgestellt werden.

In dem Ma Be, in dem ein quantitativ und qualitativ bedeutender Teilwissenschaftlicher Informationen, insbesondere Publikationen, (Aber Netzedirekt kir den Endnutzer zugänglich wird, und dieser dank verbesserterNavigationshilfen im Internet - von wern auch imrner bereitgestellt leichterzu den relevanten Informationen hinfindet, mag die Rolle der Bibliothekenals Informationsanbieter und -vermittler langerfristig zunickgehen. Gewis-se globale Urnschichtungen von Personal und Investitionen bei der Bereit-stellung äffentlich zuganglicher Informationen zugunsten des Aufbausvirtueller Bibliotheken und zu Lasten der physischen Bibliotheken" sindwahrscheinlich, wobei letztere versuchen werden, sich durch Umorientie-

Veroffenllichungen der Umversilatsbibliothek Eswn, Vol 19. S. 67 - 80. 1995

83

78 Karl Wilhelm Neubauer / Wolfgang Binder

rung und Neudefinition von Aufgaben einen moglichst groBen Eigenanteilan dem neuen Informationsgeschaft zu sichern.

Daran, daB Bibliotheken auch in Zukunft eine Rolle spielen, bestehtandererseits kein Zweifel. Die Migration vom Printmedium zu elektroni-schen Medien ist ein langerfristiger ProzeB. Publikationsformen mit relativgeringem Aktualitatsverlust wie Lehrbucher, Textausgaben, Literatur" imengeren Sinne, werden in ihrem Oberwiegenden Umfang vorerst ausge-nommen bleiben. Nach einer Studie der Association of Research Librarieswird der Anteil der gedruckten Publikationen in Bibliotheken bis zum Jahr2015 auf etwa 50 % sinken. Dies bedeutet, daB die gedruckten Publikatio-nen selbst in Bereichen wie Naturwissenschaften, Mathematik, Inforrnatikauch in Zukunft ihren Platz und ihre Berechtigung haben werden. Aberauch, wenn die Entwicklung weiter oder schneller als angenommenfortschreitet, ware es eine Illusion zu glauben, daB sich Nutzer in einervollelektronischen" Bibliothek ohne Hilfestellung zurechtfinden konnten.Auch Rechenzentren haben noch Dispatcher und Beratungspersonal.

Wissen schopfende und vermittelnde Institutionen wie Universitaten wer-den bei der essentiellen Bedeutung des Faktors Information mit Sicherheitauch in Zukunft über einen Servieebereich oder eine Dienstleistungs-eimichtung verRigen, die zentral für den Bereich Information zustandig ist.(An zusatzlichen Informationsbeauftragten der Fakultaten - eine mahnen-de Hinterlassenschaft von BMFT-Programmen zur Endnutzerforderung farFachdatenbanken im luD-Bereich - wird man in einigen Bereichen aberschon nicht mehr vorbeikommen.) DaB diese zentralen Einrichtungen dieBibliotheken sein und bleiben werden, ist die Aufgabe und Herausforde-rung, der sich die Bibliothekare in der Zeit des beginnenden Umbruchsstellen müssen.

Literaturhinweise1. Arms, W.Y.: Scholarly publishing of the national networks. In:

Scholarly publishing 23 (1992) 3, p. 158 - 169

2. Association of American Universities Research Libraries Project.Reports of the MU Task Forces on (1) Acquisition and distributionof foreign language and area studies materials (2) ... - Washington,DC: Association of Research Libraries 1994. ISBN: 0-918006-24-4(zitiert nach Grätschel)

Sd

Virtue Ile Bibliothek - Resource Sharing 79

3. Barker, Philip: Electronic libraries - visions of the future. - In: Theelectronic library 12 (1994) 4, p. 221 - 229

4. Battin, Patricia: The electronic library - In: Collection management9 (1987) 2/3, p. 113 - 141

5. Binder, Wolfgang: Elektronische Zeitschriften und Preprints. NeuePublikationsformen und -kanale als Ingredienzen der unsichtbarenBibliothek. - In: Bibliotheksdienst 27 (1993), S. 1383 1905

6. Girisparg, Paul: First steps towards electronic research communication.- In: Computers in physics 8 (1994) 4, p. 390 - 396

7. Grötschel, M. / Lugger, J.: Wissenschaftliche Kommunikation amWendepunkt. Bibliotheken im Zeitalter globaler elektronischer Netze(elektronisches Manuskript) - erscheint voraussichtlich in ZfBB

8. Hockest, S.: Evaluating electronic texts in the humanities. - In:

Library tends 42 (1994) 4, p. 676 - 693

9. Hunter, Karen: Issues and experiments in electronic publishing anddissemination. - In: Information technology and libraries 13 (1994) 2,p. 127 - 132

10. Kelly. P.: The library as a hub of the network universe. - In: IATULProceedings (New series) i (1992), p. 33 - 41

11. Kovacs, Diane K. et al.: A model for planning and providing referenceservices using Internet resources. - In: Library trends 42 (1994) 4, p.638 - 647

12. Lunin, Lois F. / Fox, Edward A.: Perspectives on digital libraries. -In: Journal of the American Society for Information Science 44(1993), p. 441 445

13. Moebius, Michael Uwe: Elektronische Zeitschriften. Angebot, Nach-weis, Nutzen, - Koln 1994, 73 S. (Assessorarbeit)

14. Neubauer, Karl Wilhelm: Umfeld und mogliche Strategien der Biblio-theken im beginnenden elektronischen Zeitalter. - In: ZfBB 41 (1994),S. 164 - 185

15. Neubauer, Karl Wilhelm / Binder, Wolfgang: Vom Netz zur virtuellenBibliothek. In: Zwischen Schreiben und Lesen. Zukunftsperspekti.yen ftir Bibliotheken, Wissenschaft und KUltur. Festschrift zum 60.Geburtstag von Hermann Havekost. Oldenburg 1995. - S. 177 - 201

Verdlentlichungen der Universttritsbibliotlwk Essen, Vol. 19, S. 67 - 80. 1995

Jo

80 Karl Wilhelm Neubauer / Wolfgang Binder

16. Okerson, Ann: The missing model: a circle of gifts. - In: Serialsreview 18 (1992) 1 / 2 , p. 92 - 96

17. Shaw, Debora: Libraries of the future: glimpses of a networked,distributed, collaborative, hyper, virtual world. - In: Libri 44 (1994)3, p. 206 - 223

18. Silva, M. / Cartwright, G. F.: Internet and reference librarians: aquestion of leadership. In: Reference Librarian 41 / 42 (1994), p.159 - 172

19. Smith, N. R.: The golden triangle" - user, librarians and suppliers inthe electronic information era. In: Infozmation service & use 13(1993), p. 17 - 24

20. Taubes, Gary: Publication by electronic mail takes physics by storm.- In: Science 259 (1993) Febr. 26, p. 1246 - 1248

21. Taubes, Gary: Physics publishing - peer review in cyberspace. - In:Science 266 (1994), Nov. 11, p. 967

Ok

81

OSI-Anwendungen in Bibliotheken oderWas ein Bibliothekar von OSI wissensollte

Christine Boihneyer

1. Offene SystemeIn der Informatik vollzieht sich ein Strukturwandel, der einer Revolutiongleichkommt. Dieser technologische Wandel geht einerseits von der rasantenEntwicklung leistungsstarker Personal-Computer und Workstations,andererseits von neuen Software- und Systemkonzepten aus.

In diesen neuen Systemkonzepten wird die Informationsverarbeitung de-zentralisiert und auf mehrere Rechner ,verteilt`. Diese verteilte Software-Architektur basiert auf dem sog. Client-Server-Konzept.

Der Client ist dabei in der Regel ein PC oder eine Workstation. Aufgaben,die der PC selbst erledigen kann, werden durch die Software vor Ort gelast.Für Verarbeitungen, die der Client nicht allein oder nur mit erheblichhöherem Aufwand bewaltigen kännte, werden ,Dienstleistungen` an-gefordert.

Der Server erbringt diese Dienste für die per Netz angeschlossenen Clients.Dieser Server kann ein GroBrechner, ein Minicomputer oder auch einanderer PC sein. In einer verteilten Systernarchitektur müssen naturlichzwischen den Beteiligten die Zustandigkeiten klar abgegrenzt werden unddie Schnittstellen stimmen. Diese Schnittstellen müssen auf der Basiseinheitlicher Standards und Normen definiert werden, um die Zusammen-arbeit verschiedener Komponenten verschiedener Hersteller zu ermoglichen.

Client-Server-Anwendungen werden meistens für UNIX-fahige Systemerealisiert und erreichen damit eine weitgehende Unabhangigkeit vonHersteller-Betriebssysternen und Hardware-Ausstattungen.

Systeme, die nach diesen Konzepten aufgebaut sind, werden als ,offeneSysteme' bezeichnet. Die Fahigkeit, offen zu sein, kann natUrlich auch von

VerOffentlichungen der Universlffitshibliothek Essen. Vol 19. S. 81 - 91. 1995

92

82 Christine BoBmeyer

vorhandenen DV-Systemen .erworben` werden, Bibliothekssysteme konnenzurn Beispiel an den technologischen Fortschritt angepaBt und geoffnetwerden. Durch die Realisierung offener Schnittstellen ist damit einesysternilbergreifende Kommunikation moglich.

Mit offenen Systernen werden die Grenzen der eigenen AnwendungUberwunden, und ein Zugriff auf Daten und Ressourcen raumlich entfemterSysteme ist rnoglich. Die schnefle Nutzung von Daten aus entferntenDatenbanken, der elektronische Briefverkehr und Dokurnentaustausch -urn nur einige Anwendungsbeispiele zu nennen - kann realisiert werden.Voraussetzung dazu sind nicht nur offene Systeme, sondern auch eineleistungsfahige DV-Infrastruktur und schnelle Kornrnunikationsnetze.

Dem offenen System gehart die Zukunft. Daher investieren Softwarefirmen,DV-Hersteller und Netzbetreiber erhebliche Kapazitaten in dieseTechnologie. Je eher sich Anwender damit auseinandersetzen, destobesser können angebotene Lasungen bewertet und zum Vorteil genutztwerden.

Aber der Komfort der offenen Systeme wird durch groBere Kornplexitaterkauft. Es ist eine alte Regel: Je leistungsfahiger die Informationstechnikwird. urn so schwieriger ist es, sie zu durchschauen und zu beherrschen.

Voraussetzung fur die sinnvolle Anwendung ist das Wissen urn dietechnischen Zusarnrnenhange. Mit jeder neuen Entwicklung entsteht eineneue Terminologie. Urn neue Arbeitsweisen zu beschreiben, werden neueBegriffe kreiert. In der Regel sind diese der englischen Sprache entlehnt.Nur in seltenen Fallen entsteht im Laufe der Zeit eine deutsche Version.

2. OSI-Terminologie

2.1 Allgemeine Begriffe

Schichtenmodell

Dieser Beitrag behandelt neue Begriffe aus der Technologie offenerSysteme. Sie werden so weit erlautert, daB Bibliothekare Zusammenhangeerkennen und Anwendungen verstehen und einschatzen kännen.

93

OSI-Anwendungen in Bibliotheken 83

Die Abkiirzung OSI charaktcrisiert dabei die Welt der offenen Systeme.Dem Begriff hangt für den Laien etwas Geheithnisvolles an, sozusagen ein,Sesam, offne dich!`. OSI ist die Abkiirzung far Open Systems Interconnec-tion, dem OSI-Standard 7498 aus dem Jahr 1984.

In dieser Norm wird das Basis-Referenzmodell, also ein allgemeines Modellfür die Kommunikation offener Systeme, beschrieben. Ziel der Normungist es, das Zusammenwirken von Informationssystemen verschiedenerHerkunft zu ermoglichen. In der Einleitung zur Norm heiBt es:Kommunikation offener Systeme umfaBt nicht nur die Ubertragung vonDaten zwischen Systernen, sondern auch die Zusammenarbeit von Systemenmit dem Ziel, eine gemeinsame Aufgabe zu bewaltigen, wozu jedes SystemDaten in einer fur diese Aufgabe spezitischen Weise zu verarbeiten hat."

Anwendungsprotokolle

Das Referenzmodell zerlegt die Kommunikation zwischen Systemen insieben Schichten, englisch layer genannt. Die ft:1r den Anwender wichtigsteSchicht ist die Anwendungsschicht auf der Schicht 7, englisch: applicationlayer. Auf dieser Schicht ,unterhalten sich' die Anwendungen miteinander.Damit ein solcher Dialog Uberhaupt moglich ist, müssen Standardsgeschaffen werden, in denen Vereinbarungen über die auszutauschendenInformationen getroffen werden. Die Regeln und Vereinbarungen werdenin einem Anwendungsprotokoll, englisch: application protocol festgelegt.

Für Bibliotheks- und Informationsretrievalsysteme wurden bisher folgendeStandards geschaffen:

Search and Retrieve (SR) ISO 10162 und 10163 und deramerikanische Standard ANSI Z39.50

Interlibrary Loan (ILL) ISO 10160 und 10161

Die Funktionalitat dieser Standards laBt sich mit wenigen Satzenumschreiben: SR und Z39.50 ermiiglichen die Suche in entferntenDatenbanken. Dazu werden Suchfragen zwischen Systemen Ubermittelt,Treffer-Listen und gefundene Datensatze übertragen. AuBerdem regelndie Protokolle die Index- und Listensuche, Zugriffskontrollen undAbrechnungsverfahren.

In ILL sind alle Vorgange eines elektronischen Leihverkehrs geregelt, alsoAufgabe und Weiterleitung von Fernleihbestellungen, Erledigung vonFernleihbestellungen, RUckforderung, Mahnung, Fristverlangerung usw.

Veroffentlichungen der UnodersdidsbIbliothek Essen. Vol 19. S 81 91. 1995

94

84 Christine BoBmeyer

2.2 Grundlagen des SIV239.50-Mode11s

Im Mittelpunkt dieses Beitrags stehen die SR-Protokolle. Falls moglich,werden Parallelen zu ILL gezogen. Eine gleichberechtigte Behandlung desILL-Protokolls würde die gesetzten Grenzen sprengen.

In SR/Z39.50 werden die beiden Systeme, die zusammenarbeiten,unterschieden in Origin und Target. Vom Origin-System aus werden dieAnfragen an die entfernte Datenbank gestellt. Die Anwendung, die daftirsorgt, daB Suchfragen tibermittelt und Datensatze empfangen werden, istdie origin application. Die Gegenseite, sozusagen der Empfanger, ist dastarget. Und die Anwendung, die die Suchfragen annimmt, in derangeschlossenen Datenbank Suchkommandos ausfiihrt und gefundeneDatensatze abertragt, ist folgerichtig die target application.

Die Verbindung zwischen source und target gliedert sich h folgende

Phasen:

Verbindungsaufbau

Datentibertragung

Verbindungsabbau

Verbindungsaufbau und Verbindungsabbau

In der Phase Verbindungsaufbau ,ruft` das origin system das target systeman mit dem Ziel. eine Zusammenarbeit zu vereinbaren. In der OSI-Definition wird diese ,Kooperation` als association oder application-asso-ciation bezeichnet.

Der Verbindungsaufbau und -abbau in einer SR/Z39.50-association muBnach ISO 8649 erfolgen in der das Association Control Service Element(ACSE) festgelegt ist. In ACSE sind die Modalitaten und identifiziertenMerkmale der Systeme beschrieben, die die Verbindurig eingehen.

Dabei kann nur jeweils eine association aufgebaut werden; die Verbindungmit mehreren SR-Anwendungen ist noch nicht moglich.

Die Kenntnis Ober den Verbindungsaufbau ist deshalb so wichtig, weil vieleamerikanische Systeme bei der Implementierung von SR/Z39.50 nicht(Aber ACSE gehen, sondern eigene Vereinbarungen getroffen haben. Füreuropaische Entwicklungen ist es daher erforderlich, diese amerikanischeiGegebenheiten zu berticksichtigen.

OSI-Anwendungen in Bibliotheken 85

DatenfibertragungDie Entwickler von OSI-Anwendungsprotokollen hatten das Problem zulosen, einen konventionellen Vorgang abstrakt abzubilden. DieserLosungsprozeB erinnert mich immer sehr an den muhsamen Weg, der beider Entwicklung bibliothekarischer Datenformate zurUckzulegen war, biszu der Erkenntnis, daB Datenfelder und die Identifizierung von Inhaltendurch Feldnummern und Indikatoren die beste Losung sind. In OS! wurdenfur die vielfaltigen Ablaufe und Funktionen ,Dienste, englisch serviceserfunden. Die verschiedenen Interaktionen zwischen origin und targetwerden in einzelne services gegliedert.

2.3 SR-DiensteDas SR/Z39.50-Protokoll besteht vor allem aus einer Definition der einzelnenDienste und der zu einem Dienst gehorenden Daten und Parameter. JederDienst besteht aus einer Anforderung, englisch request, und einer Antwort,englisch response.

Die wichtigsten Dienste sind:

Initialize

Mit diesem Dienst wird eine Kommunikation zwischen Quell- undZielsystem eingeleitet, und beide Systeme verstandigen sich (Aber dieBedingungen, z. B. Uber die Lange der Nachrichten.

Search

Mit dem Search Request tibermittelt das Quellsystem eine Suchfrage.Im Search Response liefert das Zielsystem die Anzahl der Treffer undeventuell auch schon gefundenen Datensatze zurack. Falls dieSuche negativ verlaufen ist, besteht die Antwort aus einerFehlermeldung.

Present

Damit kann ein Quellsystem die Obertragung weiterer Datensatzeanfordern.

Verntlentlwhongen der UnIversdatsbibliolhek F.,...sen. Vol 19. S 81 91. 1995

9(3

86 Christine BoBmeyer

Nach der Verabschiedung des ISO-Standards SR sind weitere Diensteentwickelt worden. Dazu zahlen z. B.:

Scan oder BrowseDer Dienst ermaglicht das Anzeigen von Index-Listen.

Expla inDamit können Informationen Uber das Zielsystem angefordertwerden.

Das ILL-Protokoll enthalt wesentlich mehr Dienste als SR. In ca. 20Diensten werden für alle Funktionen des Fernleihverkehrs yam Request(Fernleihbestellung) Uber Returned (Versandmeldung) bis zu Lost(Verlustanzeiqe) Services definiert.

Zwischen Quell- und Zielsystem flieBen ,Datenbläcke' hin und her, diejeweils eine bestimmte Funktion auslasen. Diese ,Austauscheinheiten'werden application protocol data unit, kurzAPDU genannt.

Die interessante Frage lautet, wie identifiziert ein Quell- oder Zielsystem einefiber das Netz ankommende APDU. Dazu werden für die einzelnen Dienste

im Standard feste Nummern vergeben, z. B.:

Das APDU Wu- Search Request hat die Nummer 22.

Das APDU für Search Response hat die Nummer 23.

Diese Nummern stimmen in SR und Z39.50 überein.

2.4 Query TypesFur die Obermittlung von Suchfragen und die RUcklieferung von Datensätzenwerden eigentlich nur zwei Dienste - search and present benatigt. Dereinfachen Service-Definition steht jedoch eine Vielzahl von Datenelementenund Parametern in den APDUs gegenUber. Da es kaum zwei Bibliotheks-und Informationssysteme in der Welt gibt, die hinsichtlich der Suchmög-lichkeiten und der Kommandosprache identisch sind, muBte bei derFestlegung des Search Dienstes eine allgemeine, systemunabhangige Lasung

gefunden werden. Die Suchfrage rnul3 nach den Konventionender ,Reverse Polish Notation', kurz RPN, strukturiert werden, d. h. dasQuellsystem muB die eigenen Suchkommandos nach RPN umsetzen, dasZielsystem von RPN in die lokale Suchsyntax umsetzen.

9

OSI-Anwendungen in Bibliotheken 87

In SR/Z39.50 ist der query type RPN obligatorisch. AuBerdem sind auchSuchfragen nach dem Standard der Common Command Language (ISO8777) und eine zwischen Austauschpartnern vereinbarte Suchsyntax, sog.private type vorgesehen.

2.5 Attribut-SetAuch für die Identifizierung der in einer Suchfrage enthaltenen Suchbegriffemufate eine neutrale Lasung gefunden werden. Zu diesem Zweck wurde in5R1Z39.50 ein sog. Attribute set mit dem Namen bib-1 definiert.

Dieses bib-1 ist eine im Standard festgelegte Liste der zugelassenen At-tribute, die in einer Suchfrage verwendet werden dUrfen.

Jedem zugelassenen Suchbegriff wird in SR/Z39.50 ein Wert zugewiesen,z. B.

Attribut-Tvpl Wert

Personenname 1

Korperschaft 2Konferenz 3Titel 4Zeitschriftentitel 5Einheitstitel 6ISBN 7usw.

Das Attribut-Set bib-1 ist auf Suchmaglichkeiten in bibliographischenDatenbanken zugeschnitten. Vorgesehen ist die Entwicklung weiterer Attribut-Sets für spezielle Datenbanken. Chemical Abstracts hat inzwischen fur diechemischen Datenbanken ein eigenes Attribut-Set unter dem Namen STASgeschaffen.

Wenn in SR/Z39.50-Anwendungen mehrere Attribut-Sets benutzt werdendUrfen, muB es moglich sein, das Attribut-Set zu kennzeichnen und zuidentifizieren.

Dazu sind in OSI Informationsobjekte vorgesehen, die entsprechendnumeriert und von autorisierten lnstanzen, z. B. DIN, registriert werden.Solche object identifier (OID) werden in SR/Z39.50 z. B. far Attribut-Setsverwendet.

Verolfentlichungen der Unlversiodsbibliotlwk Eseo. Vol 19. S 81 91 . 1995

88 Christine BoBmeyer

In SR ist fur das Attribut-Set die Objektkennung 3 festgelegt. Innerhalbdieser Kennung hat bib-1 die Nummer 1. wenn eine Suchfrage für eineISBN beispielsweise lautet: FINDE ISB 3-630-80007-6, so lautet sie imSearch Request:

1 10 10163 3 1 1 7 3-630-80007-6

Query type = RPN

ISO

Standard 10163

Attribut-Set

bib-1

ohne Bedeutung

Attnbut-Typ = 1

ISBN

gesuchte ISBN

2.6 ObertragungsformateIn einer SR-Verbindung werden als Ergebnis einer Suchfrage Datensatzeübertragen. D. h., es werden nicht wie bisher im Datenaustausch tiberMagnetbander, Disketten, Kassetten vol!standige Dateien ausgetauscht.sondern einzelne Satze, d.h. es findet ein Record Transfer statt.

Welche Vorkehrungen sind fur den Transfer von Datensatzen in den OSI-Anwendungsprotokollen getroffen worden?

Im Prinzip gibt es zwei Maglichkeiten, den Austausch von bibliographischenDaten in einem OSI-Protokoll zu regeln:

1. Definition der Datenfelder, die ausgetauscht werden

2. Definition der Datenformate, die im Austausch zugelassen sind.

Losung 1 hat den Vorteil, da0 im Protokoll festgelegt ist, welche Felder furwelchen Inhalt vorgesehen sind, z. B. Feld Wu. Verfasser, Feld für vorliegende

93

OSI-Anwendungen in Bibliotheken 89

Sachtitel, Feld far Erscheinungsort usw. Ist die Anzahl der auszutauschendenDatenattribute Uberschaubar, so empfiehlt sich diese Methode. Im ILL-Protokoll ist fur Fernleihbestellungen z. B. eine Attributliste fest definiert.

Nach der zweiten Methode ist in SR/Z39.50 der Austausch von Datensatzengeregelt. D. h. im Protokoll ist eine Liste der zugelassenen Datenformate,englisch record syntax definiert, nicht jedoch eine vollstandige Attributliste.Origin und Target kannen sich daniber verstandigen, in welchem Da-tenformat sie austauschen wollen (preferred record syntax). Es wird dabeivorausgesetzt, daB beide Systeme das Datenformat kennen. Im praktischenOSI-Betrieb ist ein Datensatz nichts anderes als ein Byte String, der zwi-schen zwei Maschinen ausgetauscht wird. Erst das empfangende An-wendersystem kann den Aufbau dieses Datenstroms erkennen, die Daten-felder adressieren und die Dateninhalte auswerten.

2.7 Transfer SyntaxRAI. den Austausch von APDUs muf3 weiterhin vereinbart werden, welchesCodierungssystem angewendet wird. In SR/Z39.50 sind ft:1r die Codierungder APDUs die Basic Encoding Rules (BER) der Abstract Syntax NotationOne (ASN.1) nach ISO 8825 vorgesehen. D. h. vor, bzw. nach dem Transfervon APDUs müssen Encodier- bzw. Decodierfunktionen die Daten derAPDUsi ach dem BER-Standard transformieren.

3. Technische Realisierung

3.1 LösungsmodellFür eine offene Kommunikation zwischen Anwendungen nach dem SR/Z39.50-Protokoll sind erhebliche Software-Entwicklungen erforderlich.Einmal ist Software zur Abwicklung der verschiedenen Dienste erforderlich.Diese Software wird haufig auch als Protokollmaschine bezeichnet. Diese,Maschine besteht in Wirklichkeit aus einem oder mehreten Programmen,die für den gesamten Transfer der APDUs einschlieBlich Fehlerbearbeitungzustandig sind. SR/Z39.50 wird heute fast immer UNIX-fahig entwickelt.Diese SR/Z39.50-Software kann als Standard-Software einmal entwickeltwerden und bei den verschiedenen Bibliothekssystemen vor Ort eingesetztwerden. Ein weiterer erheblicher Aufwand entsteht bei den vorhandenenBibliothekssystemen. Sie müssen geoffnet, d. h. fahig werden, mit der SR/Z39.50-Software Daten und Informationen auszutauschen. AuBerdem

Veroffenthchungen der UniversilaHlobliothek Eswo. Vol 1'). S HI 91. 1995

130

90 Christine Bol3meyer

rnüssen sie die verschiede nen SR/Z39.50-Dienste bedienen, also z. B.Search Requests aufbauen, den Inhalt von Search Responses annehmenund an den Endbenutzer weitergeben.

Bei diesem technischen Losungsweg mul3 zwischen Bibliothekssystem undSRJZ39.50-Software eine gemeinsame Schnittstelle vorhanden sein. DieseSchnittstelle wird als Application Programmers Interface (API) bezeichnet.

3.2 Zusammenarbeit zwischen BibliothekssystemenAus der Beschreibung der SR/Z39.50-Dienste und Parameter kann derinteressierte Bibliothekar leicht erkennen, wieviel Aufwand fiat- dieZusammenarbeit von Bibliotheks- und Infoimationssystemen erforderlichist. Diese Zusarnmenarbeit wird auch als lnteroperabilitat bezeichnet.Interoperabilitat wird jedoch nur erreicht, wenn die Partner in einerKommunikation ihre ausgetauschten Daten ,verstehen` und sinnvollweiterverarbeiten können. D. h. es muf3 (Aber das SR/Z39.50-Protokollhinaus eine Sumrne von Gemeinsamkeiten existieren.

Die wichtigsten Bedingungen sind:

Gemeinsames Attribut-Set

Beide Systeme müssen ein gemeinsames Attribut-Set, z. B. bib-1unterstatzen. Innerhalb dieses Attribut-Sets mul3 es ein oder meh-rere Attribute geben, die von beiden Systemen unterstutzt werden.Beispiel:

System A ermaglicht nur Suche nach ISBNSystem B ermaglicht nur Suche nach Verfassern und TitelnErgebnis: SR/Z39.50-Verbindung ist unsinnig, da keineSuchergebnisse erzielt werden k6nnen.

Gemeinsame Record-Syntax

Beide Systeme müssen mindestens ein DatenUbertragungsformatgemeinsam unterstUtzen.Beispiel:

System A verwendet nur MABSystem B verwendet nur UNIMARCErgebnis: Eine sinnvolle Weiterverwendung UbertragenerDatensatze ist nicht maglich, da beide Systeme nicht in der Lagesind, die empfangenen Daten in das lokal verwendete Datenforrnatumzusetzen.

ioj

OSI-Anwendungen in Bibliotheken 91

eben den fachlichen Gemeinsarnkeiten müssen auBerdem eine Reihetechnischer Bedingungen far eine Interoperabilitat eingehalten werden,z. B. massen die gleichen Netzprotokolle verwendet werden.

Dieser kurze Buick auf die Rahmenbedingungen fib- die Zusammenarbeitder Systeme zeigt, daB die Partner in einer offenen Kommunikationzusatzlich zum SR/Z39 .50-Protokoll eine Rifle von Konventionen vereinbarenund sich auf die Einhaltung von Regeln verstandigen müssen.

4. Zusammenfassung.Die OSI-Welt mit der Vielfalt an technischen Standards ist verwirrend undgleichzeitig faszinierend. Sie schreckt, !eider, viele Bibliothekare ab. Es istauch ein Anliegen dieses Beitrags, Interesse zu wecken und aufzuzeigen, wiewichtig die Beteiligung der Bibliothekare an der Entwicklung von Standardsund Normen ist.

Anwenderprotokolle müssen sich an der Praxis orientieren. Dieses Ziel kannnur erreicht werden. wenn Bibliothekare sich aktiv in der Normungsarbeitengagieren.

SR/Z39.50-Modell

Origin System

Application

NVM.

AP I

ACSE SR

Ro uost APOU

Res nse APOU

Association

Target System

'`tt4.sW,MIWU:M1

Vetofientlithungen clef Universilohbibliothek EAwn. Vol 19. S Ill 91. 1995

102

92

Die Essener Symposien -

mit einem Rfickblick auf denBochumer Ursprung

Ahmed He lmi Helal

Der Bochumer Aufbruch

Das deutsche Bibliothekswesen konzentrierte sich in den ersten beidenJahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg, der auch den Bibliothekenunübersehbare und schrnerzliche Verluste bereitet hatte, auf Wiederaufbau-maBnahmen und die Erhaltung und den Ausbau des Buchbestandes.Wahrend dieser Zeit verlor das deutsche Bibliothekswesen zunachst denAnschluB an neue Entwicklungen auf dem Sektor der Bibliothekstechnikund der Bibliotheksautomatisierung.

Mit dem Beschluf3 cier Landesregierung in Düsseldorf zur Errichtung derRuhr-Universität Bochum 1961 und der Grundung der Universitatsbiblio-thek Bochum unter Leitung von Gunther Pflug wurden neue Impulse imBereich der Bibliothekstechnik und Bibliotheksautomatisierung gegeben.Die Universitatsbibliothek Bochum wurde als Freihandbibliothek konzi-piert und der Einsatz der EDV erhielt einen hohen Stellenwert. Mit dieserKonzeption, die von Gunther Pflug initiiert und mit beachtlichem Erfolg indie Praxis urngesetzt wurde, stellte sie in Deutschland ein Novum dar.

Die Bibliothek der Ruhr-Universitat war damals die einzige deutscheBibliothek und neben der National Library of Medicine und der Library ofCongress auch weltweit eine der wenigen Bibliotheken, die aber eineeigene EDV-Anlage verfugten. Es zeigte sich als grof3er Vorteil, daB dieBibliothek unabhängig vom Rechenzentrum der Ruhr-Universität war.Innerhalb kürzester Zeit entwickelte die Universitatsbibliothek Bochum einweltweit einzigartiges EDV-System für Ribliotheken. Eine selbstandigeProgrammierungsabteilung unter Leitung von Christine BoBmeyer, diemit Engagement und Hingabe die Aufgaben bewaltigte, trug wesentlichzum raschen Aufbau und zum Erfolg bei.

193

Die Essener Symposien 93

Die Aktivitaten im Bereich der Bibliotheksautomatisierung umfaBten dieKatalogisierung, die Benutzung und die Einbandstelle. Samtliche Artenvon Katalogen, z.B. AK, IK, KWOC, Zeitschriftenverzeichnisse usw., wur-den erstellt. Auch die Erwerbung wurde in die Planung mit einbezogen undprofitierte von der Ausnutzung von Frerndleistungen wie den Daten derDeutschen Bibliographic, der British National Bibliography und der Libraryof Congress, die auf Magnetbandern zur Verfugung standen. Diese Datenwurden im weiteren für Katalogisierungszwecke verwendet.

Mit dieser rasanten Entwicklung in Bochum fand Deutschland den An-schluB an die Entwicklung der Bibliotheksautomatisierung und tiberholtesogar den bisherigen auslandischen Vorsprung. Die Bibliotheken desAuslands hatten sich nur begrenzt mit der Bibliotheksautomatisierungbeschaftigt; die Aktivitaten beschrankten sich tiberwiegend auf die Ein-gangskontrolle von Zeitschriftenheften. die Uberwachung von Subskripti-onspreisen , die Produktion von Zeitschriftenverzeichnissen und die Auto-matisierung der Benutzung tiber Lochkarten-Systeme.

Mitte der sechzigerJahre konnte sich eine Gruppe deutscher Bibliothekarepersonlich tiber die gute Position im Bereich der BibliotheksautomatisierungUberzeugen, als die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) eine Studi-enreise nach Amerika errnoglichte. Ahnliche Reisen nach Amerika undEngland wurden von der DFG auch Anfang der siebziger Jahre fur zweiGruppen durchgeführt, die die Beobachtungen der ersten Reise Mitte dersechziger Jahre bestatigten - das deutsche Bib li -Ahekswesen und insbe-sondere die Universitatsbibliothek Bochum hatten eine ftihrende Rolle inder Bibliotheksautomatisierung eingenommen.

Det Bibliothekar und Philosoph Gunther Pflug wurde zum Promotor derUnivelsitatsbibliothek Bochum und pragte mit Enthusiasmus und innova-tiver Kraft die Entwicklung und das Bild der Bochumer Vorzeigebibliothek.In ihm fanden alle EDV-interessierten Kollegen und Kolleginnen einenMentor. Es konnte sich glücklich schätzen. wer in diesen Aufbaujahren ander Entwicklung teilhaben durfte, denn sie sollte für ein ganzes Berufslebenpragend sein.

Bernhard Adams trat gemeinsam mit mir am 1. Oktober 1965 seinenDienst in der Universitatsbibliothek Bochum an. lch darf für ihn und auchfür mich sagen, daB es eine Freude war, den Gedanken und PlanenGunther Pflugs zu folgen und von seinem analytischen Denken Uber denEinsatz von EDV in Bibliotheken und deren perspektivische Entwicklung zu

VeroffentItchungen der UniversitAtsbIbliothek Essen, Vol. 19. S 92 - 106. 1995

104

94 Ahmed He Imi He lal

lernen. Gunther Pflug berichtete auf nationalen und internationalen Ta-gungen fiber die Bibliotheksautomatisierung in Bochum. Es blieb nichtaus, daS die Universitatsbibliothek Bochum in ktirzester Zeit als ein Mekkaftir alle Bibliothekare aus dem In- und Ausland galt und Besuche, Besich-tigungen und FUhrungen an der Tagesordnung waren. Für alle folgendenBibliotheksgründungen in Deutschland, wie Bremen, Regensburg, Kon-stanz, Bielefeld etc., war die Automatisierung der Geschaftsgange geplant;eine Umsetzung, ohne sich mit dem Bochumer System auseinanderzuset-zen, war undenkbar.

Aufgrund der zahlreichen Besuche in- und auslandischer Kollegen unddurch die Teilnahme an diversen nationalen und internationalen Tagun-gen intensivierten sich die Beziehungen und es bestand kir mich dieGelegenheit, interessante und wegweisende Koryphaen wie zum BeispielFrederick G. Kilgour (OCLC) persanlich kennenzulernen. Mir war dieserErfahrungs- und Gedankenaustausch sehr wichtig, einerseits urn dasBochumer Modell, wie es von Gunther Pflug konzipiert war, vorzustellenund zu erlautern und andererseits, um Kenntnisse Ober die Automatisierungs-aktivitaten in anderen Landern zu erlangen. Die Bochumer Jahre bildetenden Grundstein für die zahlreichen Kontakte zu Kollegen und Kolleginnendes Auslands, mit denen mich noch immer freundschaftliche Beziehungenverbinden. Bochuni ist die Wiege meiner internationalen bibliothekari-schen Kontakte.

Die Atheitsstelle fiir Bibliothekstechnik und das DeutscheBibliotheksinstitut in Berlin

Schon Anfang der sechziger Jahre empfahl der Wissenschaftsrat dieErrichtung einer zentralen Institution, die sich ausschlieBlich mit derForcierung der Bibliothekstechnik beschaftigen sollte. Es dauerte dannnoch bis 1969 bis die Arbeitsstelle für Bibliothekstechnik (ABT) in BerlingegrUndet wurde. Neben ihren zahlreichen Aufgaben organisierte die ABTdiverse Kolloquien und Symposien in den fast zehn Jahren ihres Bestehens(s. Anhang I). Zunachst als Foren Eir deutsche Teilnehmer gedacht, locktensie dank der interessanten und internationalen Themen auch viele Gasteaus dem Ausland an. Die Tagungsbande der ABT-Symposien galten alsgrundlegende Werke zur Bibliotheksautotriatisierung auf nationaler undinternationaler Ebene.

Mit Errichtung des Deutschen Bibliotheksinstituts (DBI) und der Oberfüh-rung der ABT in das DBI 1978 war es vorgesehen, da13 das Deutsche

105

Die Essener Symposien 95

Bibliotheksinstitut auch diese nationalen uncl internationalen Aktivitatenim Bereich der Bibliotheksautomatisierung tibernehmen und den Erfah-rungsaustausch zwischen Bibliothekaren und EDV-Fachleuten fordernsollte.

Es gab Kontakte zwischen der Universitatsbibliothek Essen, damals nochGesamthochschulbibliothek, deren Leitung ich im GrUndungsjahr 1972tibernommen hatte, und der ABT. Die für 1977 geplante gemeinsameVeranstaltung Datensamrnelsysteme im Bibliotheksnetz" konnte auf-grund einer plotzlichen Erkrankung meinerseits nicht stattfinden. In Zusam-menarbeit mit dem DBI wurden zwei Symposien durchgefahrt: DerEinsatz von Kleincomputern in Bibliotheken unter Berticksichtigung vonVerbundsysternen" (1978) und Bibliotheksautomatisierung Benutzerer-wartungen und Serviceleistungen" (1979). Allerdings scheiterten weitereVersuche, Syrnposien unter Beteiligung des DBI zur organisieren. IchvermiBte die notwendige Flexibilitat und Schnelligkeit bei der Losungorganisatorischer und finanzieller Probleme.

Die Internationalen Essener Symposien

Der EDV-Einsatz hat seit den frühen siebziger Jahren mit der Grtindungvon neuen Universitaten verstarkt Einzug in die Bibliotheken gehalten, soauch in die Gesamthochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen, die seitihrer Grandung stets ein groBes Gewicht auf den Ausbau und die Pflegedieses Bereiches gelegt haben.Die immer schneller voranschreitende Entwicklung der EDV machte esgleichzeitig notwendig, da0 Bibliotheken in den Dialog tiber die verschie-densten Bereiche der neuen Technologien eintraten und dies nicht nur aufeiner lokalen oder nationalen, sondern auch auf internationaler Ebene. DerAustausch von Erfahrungen beim Einsatz von EDV ist nach wie vor eineBedingung zur Optimierung bibliothekarischer Tatigkeiten.

Urn die Kontinuitat der von der ABT veranstalteten Kolloquien zu wahren,beschloB die Universitatsbibliothek Essen selbstandig ein Forum ftir denErfahrungsaustausch im Bereich der Bibliotheksautornatisierung zu grun-den. Aus diesem Gedanken heraus wurde das seit 1980 jährlich im Herbststattfindende Internationale Essener Symposium ins Leben gerufen, dasFachleuten auf nationaler und internationaler Ebene einen breiten Rah-men zum Dialog und zur Diskussion bietet. Das erste Symposium fand1980 unter dem Thema Current trends in serials automation" statt; 1995

VerOffentlichungai der Universitrnsbiblinthek Essen, Vol 19. S 92 106, 1905

1 0

96 Ahmed He lmi Helal

wird die achtzehnte Veranstaltung unter Regie der UniversitatsbibliothekEssen durchgefart (s. Anhang II).

Eine Idee aufzugreifen ist eine Sache, sie zu verwirklichen bedarf einerstraffen Organisation, Kreativitat und FleiB. Als Ergebnis alter Bemiihun-gen sieht man einen reibungslos funktionierenden Tagungsablauf; in denHintergrund gerat oftmals der Aufwand, der mit der Organisation einersolchen Veranstaltung verbunden ist. Da ist zunächst die Herausforderung,ein zukunftsweisendes, innovatives Thema auszuwahlen und interessanteRedner aus vielen Meldungen auszusuchen oder auch durch persanlicheKontakte ftir eine Teilnahrne zu gewinnen; als weiteres muB die Finanzie-rung gesichert werden; aber auch die Auswahl der Teilnehmer undAusgewogenheit der Nationalitaten ist ein wichtiger Aspekt. Nicht zuvergessen ist der organisatorische Aufwand (Versand der Einladungen,Korrespondenz mit Referenten, Teilnehmern und Ausstellern, Zusammen-stellung der Tagungsunterlagen, Betreuung wahrend der Tagung, redak-tionelle Bearbeitung der Tagungsbande, Versand der Tagungsbande etc.).Ohne einen zuverlassigen und engagierten Mitarbeiterstab ware es nichtmaglich, die Internationalen Essener Symposien durchzuftihren.

Die Tagung erstreckt sich traditionell von Montag nachmittag bis Donners-tag mittag. Die offizielle Sprache des Symposiums ist Englisch, urn dasSymposium fur ein internationales Publikum zu affnen. Im Durchschnittwerden nur circa 100 bis 120 Teilnen mer eingeladen. Es wird Wert aufeinen internationalen Teilnehmerkreis mit einem ausgewogenen Verhalt-nis zwischen deutschen und auslandischen Teilnehmern gelegt. In denvergangenen Jahren konnten wir Gaste aus insgesamt 37 Landern begrti-Ben. Die Teilnehmer kamen u.a. aus Agypten, Australien, den Benelux-staaten, Canada, GroBbritannien, Israel, Italien, Osterreich, Portugal, denskandinavischen Landern, Slovenien, Stidafrika, der Ttirkei, Ungarn und- last, not least aus den USA.

Circa 20 Vortrage werden an den 4 Veranstaltungstagen geboten, dieregelmaBig durch Diskussionsrunden und Pausen unterbrochen werden.Das Vortragsprogramm wird von praktischen Demonstrationen begleitet.Von Anbeginn sind Anbieter aus dem Bereich der Bibliotheksautoma-tisierung mit Prasentationsstanden vertreten, so daB sich die Fachleute vorOrt informieren und einen Einblick gewinnen kännen, aber auch Gelegen-heit haben, Anregungen zu geben und Kritik zu Oben. Das InternationaleEssener Symposium ist durch eine freundschaftliche und durch dentiberschaubaren Teilnehmerkreis auch familiare Atmosphare gekennzeich-

1 0 1

Die Essener Symposien 97

net. Rir deutsche Kollegen und Kolleginnen bietet sich die Moglichkeit,Kontakte und Freundschaften zum Ausland aufzubauen, ohne selbst insAusland reisen zu müssen.

Traditionell wird keine Teilnahmegebar erhoben. Daher ist das finanzielleEngagement der beteiligten Firmen, die die Organisationskosten mit-tragen, hervorzuheben. Nur durch ihre UnterstUtzung kann das Symposi-urn in dem gewohnten Rahmen ausgerichtet werden. Besonderer Dank giltden Firmen, die durch eine zusatzliche finanzielie Beteiligung die abendli-chen Empfange ausrichten, die inzwischen liebgewordene Essener Tradi-tion sind.

In erster Linie ist der Universitat-GH Essen, dem British Council, KO In, demProjekttrager des BMBF fur Fachinformation, Darmstadt und dem UnitedStates Information Service (USIS), Bonn zu danken, die es erst durch ihrefinanzielle Förderung, die mit sehr viel persanlichem Engagement verbun-den ist, ermaglichen, das Internationale Essener Symposium so erfolgreichdurchzukihren.

An dieser Ste Ile sei auch den Referenten der Internationalen EssenerSymposien gedankt, die ihre Sichtweise und Ideen einem breiten Publikumvorgetragen und zu Diskussionen Anreiz geboten haben. Vie le der Referen-ten und auch Teilnehmer haben wiederholt an den Internationalen EssenerSymposien teilgenommen und ihre Verbundenheit mit dem Internationa-len Essener Symposium bekundet.

Das stetig steigende Interesse von Teilnehmern sowie die Anzahl namhafterAnbieter lassen erkennen, daB der von der Universitatsbibliothek Esseneingeschlagene Weg und der Anspruch, aus dem komplexen Bereich derEDV-Anwendung jeweils spezielle Verfahren in Expertengesprachen zubeleuchten, zum bleibenden Erfolg führt.

Dies spiegelt sirh gleichermaBen in den zahlreichen Beitragen anerkannterBibliothekare nd Fachleute wieder, die in der Schriftenreihe Veroffent li-chungen der Universitatsbibliothek Essen resp. Publications of Essen Uni-versity Library Eingang gefunden haben. Die Auflage betragt zur Zeit 1000Exemplare, die Uberwiegend im Tausch an renommierte Bibliotheken desIn- und Auslands und an interessierte Fachleute verschickt werden. Mitdem bertihmten gelben Umschlag und dem roten Fuchs sind die Tagungs-bande weltweit bekannt. Die Nachfrage der letzten Jahre bestatigt auch hierdie Qualitat.

Veroflentlichungen der Universeatsinbliotlwk Essen. Vol 19, S 92 106. 1995

1 0 3

98 Ahmed He 1mi Helal

In den letzten zehn Jahren wurden mit und wahrend der Essener Sympo-sien angesehene und international beachtete Bibliothekare geehrt, die sichdurch Ideenreichtum, personliches Engagement und durch wegweisendelnitiativen hervorgetan haben, wie Frederick G. Kilgour (1984), GuntherPflug (1987), Maurice B. Line (1988), Richard de Gennaro (1989),Margaret Beckman (1990), Richard M. Dougherty (1991), Herbert S.White (1992), Hans-Peter Geh (1991), Frederick Wilfrid Lancaster (1994)-smd Patricia Battin (1995).

Jedes Symposium ist einem speziellen Aspekt des EDV-Einsatzes anBibliotheken gewidmet. Die Themen reichen von Electronic publishing",Integrierte Bibliothekssysteme in Bibliotheken", PCs und ihr Einsatz inBibliotheken", Einsatz und Auswirkungen von CD-ROM" ether Informa-tion Superhighway und Internet" bis hin zu den Auswirkungen auf dasBibliotheksmanagement". Einige der weit gespannten Themen, die in denvergangenen Jahren behandelt wurden, seien in Auswahl vorgestellt:

Electronic Publishing

Schon 1983 und in den Jahren 1988 und 1991 widmete sich dasInternationale Essener Symposium dem Bereich des elektronischen Pub li-zierens. Dabei verstand man darunter nicht alleine die Auseinandersetzungmit diversen elektronischen Medien (wie online zur VerfUgung stehendeZeitschriften, Newsletter, Aufsatze oder audiovisuelle Medien wie CD-ROM, Video- und compact-audio-discs), vielmehr handelte es sich darum,wie bereits existierende Printmedien durch diese elektronischen Mediensinnvoll in einer Bibliothek zu erganzen und welche technischen undpersonellen Leistungen von einer Bibliothek (Id& zu erbringen sind.Primare Ziele waren und sind, jedem Benutzer einer Bibliothek zu jeder Zeitauf einem miiglichst schnellen und effektiven Weg die gewUnschten Datenzur VerfUgung zu stellen sowie die Effektivitat der elektronischen Mediendurch eine gezielte Strukturierung von Eingabe, Verarbeitung und Ausga-be der lnformationen zu gewahrleisten.

Das Symposium des Jahres 1983 beschaftigte sich erstmals mit dengenerellen Entwicklungen irn.Bereich des elektronischen Publizierens undgab den Teilnehmern einen Uberblick Uber Trends und Maglichkeiten derNutzung für Bibliotheken. Dabei wurde bereits damals die Tendenz deut-lich , da6 zwar zunachst eine parallele Publikation und ein paralleler Einsatz

io

Die Essener Symposien 99

von konventionellen Printim,dien und elektronischen Veraffentlichungenerfolgen würde, da13 aber der schnelle Fortschrit im Bereich des elektro-nischen Publizierens letztendlich zur Implementierung der elektronischenBibliothek (virtual library) fuhren müsse.

1988 befaBte sich das Internationale Essener Symposium insbesonderemit der CD-ROM als Zwischenform von Print- und Online-Medien undderen Einsatzmäglichkeiten in Bibliotheken. Dabei wurde die CD-ROM alskostengunstige Version einer schnellen und relativ aktuellen Informations-vermittlung gegentiber den oft teuren Online-Datenbanken hervorgeho-ben , deren Maglichkeit der Vernetzung sie gerade ftir Bibliotheken beson-ders attraktiv macht. Die bis heute standig gestiegene Zahl der mittlerweilein Bibliotheken vorhandenen CD-ROMs (bibliographische und fachspezi-fische Verzeichnisse) bestatigt die Richtigkeit dieser 1988 gestellten Pro-gnose.

Im Jahr 1991 standen unter dem Thema Libraries and Electronic Publish-ing : Promises and Challenges for the 90's" weitaus detailliertere Fragen zuden nunmehr weitgehend etablierten elektronischen Medien zur Diskussi-on. Es standen Probleme wie die notwendige Standardisierung zur besse-ren internationalen Zuganglichkeit und Nutzung, die Frage nach derRegelung des Urheberrechts und anfallender Gebahren suwie ein etwaigerSchutz vertraulicher Informationen u.a. im Vordergrund. Wurde 1983 dasAugenmerk noch weitestgehend auf die generelle Nutzungsmoglichkeitelektronischer Medien für Bibliotheken gerichtet, so hat man sich einJahrzehnt spater mit der Forderung nach einem offenen Zugang vonBibliotheken in der Online-Nutzung, d.h. ein maglichst offenes Netz vonBibliothek - Campus - der jeweiligen Stadt und ggf. clartiber hinausregional, national, international) bereits der nachsten globalen Herausfor-derung gestellt.

Verbundsysteme

Im Marz 1981 sowie im September 1981 und im Herbst 1984 wurde dasThema Verbundsysteme im Rahmen eines INTERMARC Software-Subgroup Seminars und im Rahmen der Essener Symposien behandelt. Eswurden dabei sowohl tibergreffende, kooperative Verbundsysterne wieauch lokale, bibliotheksinterne Systeme und deren Funktionen untersucht.Wesentliches Ziel aller automatisierten Systeme ist, die Produktivitat undEffizienz einer Bibliothek und deren Personal zu optimieren.

Vernflenilichungen der Unmersitotshibliothek Eswn. Vol. 19. S 92 106. 1995

100 Ahmed He Imi Helal

Das INTERMARC-Seminar beleuchtete im Marz 1981 in diesem Zusarn-menhang verschiedene Systeme, wie z.B. DOBIS, IBAS und das in derUniversitatsbibliothek Essen entwickelte System E A S Y. Dabei lag hier derSchwerpunkt auf Struktur und Leistungsfahigkeit der einzelnen Systeme ansich und der Frage, welchen Anforderungen die Software in der Praxisgerecht werden mui3.

Im Herbst des gleichen Jahres machte das Internationale Essener Sympo-sium die Zukunft der Bibliotheksverbundsysteme" zum Thema undbefai3te sich mit den bibliotheksUbergreifenden Zusammenhangen undAufgaben sogenannter kooperativer Systeme. Dabei wurden die Fragennach zentralen Datenbanken (bibliographic utilities) und die Moglichkeitender Zusammenarbeit bzw. Fremddatennutzung verschiedener Systemesowie die sich daraus ergebende Notwendigkeit einer Standardisierungerörtert, die Vor- und Nachteile einer zentralen bzw. dezentralen Datenver-arbeitung und die Integration automatisierter Geschaftsgange und Infor-mationsdienste diskutiert. Hierbei kristallisierte sich deutlich die Erkenntnisheraus, dal3 ein automatisiertes System jedweder Art stets eine Bibliothekals Ganzes betrifft, sowohl in der Automatisierung der Arbeitsablaufe alsauch in der Uberlegung, diese Arbeitsablaufe sinnvoll umzustrukturieren,urn die Ressourcen optimal auszuschapfen.

Richtete sich im Jahr 1981 das Augenmerk vornehmlich auf die koopera-tiven Systeme, so zeichnete sich ab Mitte der achtziger Jahre auf dernInternationalen Essener Sumposium 1984 der Trend zur Betonung undFarderung lokaler Netz.e ab. Man hatte erkannt, daI3 bibliotheksüber-greifende Kooperation zwar im Bereich der Katalogisierung unter Ausnut-zung von bibliographischen Fremddaten sinnvoll ist, die Effizienz undProduktivitat jeder einzelnen Bibliothek jedoch nur durch ein auf dieindividuellen BedUrfnisse abgestimmtes lokales System zu optimieren sind.Dabei wurde besonders hervorgehoben, welche Vorteile eine durch einlokales System automatisierte Bibliothek in Bereichen wie der Erwerbungund Benutzung bietet und erneut die Forderung betont, immer bessereLeistungen fur die Benutzer zu erbringen. Hier wurde bereits die Moglich-keit angedacht, den Benutzer selbst durch die Installation von PCs, dieMoglichkeit der Erfassung von Fernleihbestellungen u.a. in ein Bibliotheks-netz zu geben.

lnsgesamt ging die Tendenz in Richtung Ausbau der lokalen Systeme, ohnedabei die Kooperation im Verbund zu vernachiassigen. Allerdings hat sich

111

Die Essener Symposien 101

der Schwerpunkt dahingehend verschoben, daB implementierte, ft, ikti-onsfahige lokale Systeme die Basis zur Koordinierung UbergreifenderVerbundsysteme bilden müssen.

Kooperatton von BibliothekenDie Zusarnmenarbeit von Bibliotheken hat immer wieder eine groBe Rollegespielt und wurde wahrend der Symposien der Jahre 1986, 1987 und1993 schwerpunktrnaBig behandelt. Bibliothekskooperation konzentriertsich zum einen au', die Moglichkeiten des Resource Sharing", also derAustausch von Bibliotheksrnaterialien, Informationsquellen, Daten etc. derBibliotheken untereinander, zum anderen auf die Verwirklichung gemein-samer Projekte, z.B. die Errichtung von Speicherbibliotheken zurMagazinierung der Literatur einer Region. GroBe praktische Bedeutungerlangte die zunehrnende Automatisierung der Bibliotheken und die Not-wendigkeit einer Standardisierung im Bereich der neuen Technologien aufinternationaler Ebene, urn eine effektive Zusammenarbeit zu garantierenund eine moglichst schnelle und reibungslose Kooperation zu erreichen.

Mit dem EinfluB der fortschreitenden Automatisierung und deren Auswir-kung auf die Kooperation von Bibliotheken befaBten sich die Symposiender Jahre 1986 und 1987. Dabei wurden insbesondere die Forderungenim Bereich Standardisierung, wie z.B. eine einfache internationale Sprachemit verbindlicher Syntax und Vokabular im Bereich der Online-Systeme,einheitliche Ubertragungsprotokolle etc. hervorgehoben. Ferner wurde derGedanke an ein European Bibliographic Centre als gemeinschaftlichesDienstleistungsunternehmen angesprochen, dessen Kosten-/Nutzeneffektdurch eine internationale Tragerschaft einen groBen Beitrag zur internatio-nalen Bibliothekskooperation leisten kännte.

1993 stand das Resource Sharing" im Mittelpunkt der Diskussion desInternationalen Essener Symposiums. Dabei wurde insbesondere Gewichtauf die These gelegt, daB nicht der Besitz der gewunschten Materialien,sondern vielrnehr die schnelle Zugriffsmoglichkeit auf die Information vonWichtigkeit für die Bibliotheken sei. Die neuen Technologien der Online-Datenbanken und CD-ROMs eräffnen ein breites Spektrum von Mog-lichkeiten, diesen Zugriff so schnell und kostengUnstig wie moglich zugestalten.

An die Bibliotheken werden andere Anforderungen gestellt und sie müssensicil ct neuen Aufgaben auseinandersetzen: Es gilt, mit der fortschreiten-

VeroffenlItchongen der Llnivvrsulahlmbhothek FAcen. Vol 1'). 5 92 10b. 1995

1 -1 2

102 Ahmed He Imi Helal

den Automatisierung Schritt zu halten und Neuerungen in die Bibliotheks-ablaufe zu integrieren; den Schwerpunkt ihrer AufgabenerfUllung nicht inder Anhaufung von bibliothekseigenen Materialien zu legen, sondern eineeffektive Zusammenarbeit mit anderen Bibliotheken über den Austauschvon Daten anzustreben; sich stets am Benutzerinteresse zu orientieren, urnein tatsächlich der Markt lage angepaBtes, effizientes Dienstleistungsunter-nehrnen zu reprasentieren.

Benutzer und die automatisierte BibliothekAuswirkungen technischer Innovationen auf die Benutzer als Dienstleistungs-empfanger der Bibliotheken sind zwangslaufig. Daher war dieses Thernaimmer wieder Gegenstand der Essener Symposien. Es ist deutlich dieTendenz zu erkennen, sich von althergebrachten, traditionellen Methodenin der Benutzerschulung und in Dienstleistungen für Benutzer zu losen undsich den Anforderungen eines technologisch orientierten Zeitalters zustellen.

Im Jahr 1981 wurde erstmals der Gedanke der Benutzerschulung"aufgegriffen. Bereits zu diesem Zeitpunkt wurde deutlich, da0 dieseAufgabe einer Bibliothek nur mit erweiterter Qualitat, d. h. Uber konventio-nelle Methoden wie z.B. gedruckte Bibliotheksfiihrer etc. hinaus, wahrzu-nehmen sei. Damals wurde auf technische Moglichkeiten wie dem Einsatzder zu dieser Zeit ganz neuen Videotechnologie verwiesen. Deutlich wurdeauch die Notwendigkeit für Bibliotheken, sich untereinander, sowohl aufnationaler als auch internationaler Ebene, Uber verschiedene Methoden inder Benutzerschulung auszutauschen.

Im Jahr 1985 stand der OPAC, dessen Installation ft:1r die Benutzer einerBibliothek ein revolutionarer Schritt ist, im Mittelpunkt des Essener Sym-posiums. Neben der intensiven Auseinandersetzung mit den technischenKomponenten lag insbesondere die Betonung auf der Zielsetzung derBibliotheken, durch dieses Rechercheinstrument die Dienstleistungen fürden Benutzer wesentlich zu verbessern. Dartiber hinaus wurde bereitsdeutlich, daB die fortschreitende Automatisierung mit einem sich verän-dernden Benutzerverhalten einhergeht und da0 die Bibliothek der Zukunft(virtual library) nicht nur tatsachlich vor Ort recherchierende Benutzer zubedienen habe, sondern auch dem remote user" zvr Verfügung stehenmüsse.

An diese neue Ausrichtung knüpfte das Symposium des Jahres 1991 an,das sich ausschlieBlich mit den Visionen der Bibliotheken fill- die letzte

Die Essener Symposien 103

Dekade des 20. Jahrhundert s. und den neuen Herausforderungen far das21. Jahrhundert beschaftigte. Es wurde festgestellt, da.13 durch die fortge-schrittene Automatisiening in alien Lebensbereichen die Bibliotheken miteinem vallig anders geschulten und technisch versierterem Benutzerkreisumgehen masse, der die Hemmschwelle vor dem Umgang mit automati-sierten Verfahren weitestgehend verloren habe, ja vielmehr solche auch inBibliotheken zur komfortableren Bedienung er varte. Es erging die Forde-rung an die Bibliotheken, sich dieser Haltung anzupassen und sich denEntwicklungen und Bedarfnissen der Gegenwart zu äffnen, statt an alten,traditionellen Vorstellungen von Bibliotheksdienstleistungen festzuhalten.Unter diesem Aspekt wurden verschiedene Komponenten einer virtuellenBibliothek naher untersucht.

Das Internationale Essener Symposium hat immer wieder deutlich heraus-gestellt, wie wichtig es far die Bibliotheken ist, nicht den technischenEntwicklungen der Gegenwart hinterherzulaufen und durch ein veraltetes,traditionell gepragtes Selbstverstandnis den AnschluB an das 21. Jahrhun-dert zu verpassen, sondern durch ein radikales Umdenken und Umstruk-turieren an der Zukunft der Informationsvermittlung und -verarbeitungteilzuhaben.

BibliotheksmanagementDer Einflu3 neuer Technologien in alien Bereichen bibliothekarischenArbeitens hat eine Auseinandersetzung mit der Frage, welche Herausfor-derungen sich dadurch far das Management bzw. die Leitung einerBibliothek ergeben, notwendig gemacht. Das Internationale Essener Sym-posium hat sich daher in den Jahren 1982, 1992 und 1994 sowohl mit dentechnischen Aspekten als auch mit dern eigenen Selbstverstandnis desBerufsstands kritisch auseinandergesetzt.

1982 standen die Oberlegungen im Vordergrund, wie zunachst die Produk-tivitat von Bibliotheken durch die Automatisierung gesteigert und optirniertwerden könne. Die Notwendigkeit der Implementierung von Microcom-putern bzw. PCs, der Vernet: Ing lokaler Systeme etc. stand dabei auf3erFrage. Vielmehr muBte here usgearbeitet werden, wie die bereits bestehen-den Arbeitsablaufe umzust ukturieren seien, urn tatsachlich die Arbeitspro-zesse zu optimieren. Man Latte erkannt, daB Computertechnologien nureinhergehend mit veranderten Arbeitsablaufen eine Chance zur Weiterent-wicklung und Leistungssteigerung einer Bibliothek bieten warden. Ein

Verolientlichungen der thueersilatslnbliothek Essen. Vol 19, S. 92 106. 1995

114

104 Ahmed He 1mi Helal

verantwortungsvolles Bibliotheksmanagement war hier gefordert, neueund durchaus unkonventionelle Wege einzuschlagen.

Eine Dekade spater, im Jahr 1992, hatte die Automatisierung bereitsEinzug in alle bibliothekarischen Arbeitsbereiche gehalten: Datenbanken,CD-ROMs, OPACs und Online-Katalogisierungssysteme sind aus denBibliotheken nicht rnehr wegzudenken. Die Frage, ob und wie weit eineBibliothek von der Automatisierung beeinfluBt wird, war uberholt, viel-mehr muBte sich das Bibliotheksmanagement die Frage stellen: Wie gehteine Bibliothek mit der rasanten Entwicklung urn? Dazu zahlt, die Bibliotheks-rnitarbeiter in diesen ProzeB zu integrieren, sie durch Schulungen, Weiter-bildung etc. auf neue Aufgaben vorzubereiten und zum vermehrten Einsatzvon neuen Technologien zu motivieren. Daruber hinaus ist es wichtig, daBsie diese Kenntnisse den Benutzern vermitteln und sie ihrerseits dieBenutzer zum selbstandigen Umganq mit den in der Bibliothek vorhande-nen Technologien anleiten.

Die Bibliothekare müssen Abschied nehmen von ihrem traditionellenBerufsprofil des Verwalters von Druckwerken", sondern sie müssen sichden Wandel der Zeit zunutze machen und die Rolle des aktiven Informa-tionsvermittlers und Anbieters von Serviceleistungen zmnehmen. Hier klarStellung zu beziehen und neue Wege zu beschreiten, ist Aufgabe einesverantwortungsvollen, sich den Herausforderungen des 21. Jahrhundertsbewul3ten Bibliotheksmanagements.

Das Internationale Essener Symposium versteht sich als progressive, denEntwicklungen der Zukunft positiv gegeatberstehende Veranstaltung, diedas ProblembewuBtsein Uber die Zukunft von Bibliotheken und Informa-tionszentren wecken sowie AnstoBe zum Dialog und zur Diskussion (TherVisionen für ein neues Bibliotheks(selbst)verstandnis fur das 21. Jahrhun-dert geben will. In seiner individuellen Form hat es sich als ein geeignetesPodium für bibliothekarische Innovationen erwiesen und die internationa-len Beziehungen gefestigt. Es ist sehr zu begrUBen, daB auch auf Landes-ebene und durch das Engagement anderer Bibliotheken, wie zum Beispieldas der Universitatsbibliothek Bielefeld und der Universitäts- und Landes-bibliothek Münster, die internationalen Kontakte ausgebaut und gepflegtwerden. Die Universitatsbibliothek Essen wird auch weiterhin den Meinungs-und Erfahrungsaustausch auf internationaler Ebene f6rdern.

11.5

Die Essener Symposien 105

Anhang I

Symposien - veranstaltet von der Arbeitsstelle furBibliothekstechnik

1971 Automatisierung der Ausleihverbuchung

1972 Automatisierung bei der Zeitschriftenbearbeitung

1973 Neue Verfahren fur die Dateneingabe und Datenausgabe in Biblio-theken

1974 Neuere Formate für Verarbeitung und Austausch bibliographischerDaten

1975 Aktuelle Probleme c'?.s EDV-Einsatzes in Erwerbung und Katalogi-sierung

1976 Die Zukunft automatisierter Bibliotheksnetze in der BundesrepublikDeutschland

1978 Organisations- und Gerateprobleme bei der Datenerfassung

Symposien - veranstaltet vom Deutschen Bibliotheksinstitutund der Gesamthochschulbibliothek Essen

1978 Der Einsatz von Kleincomputern in Bibliotheken unter Berücksich-tigung von Verbundsystemen

1979 Bibliotheksautomatisierung - Benutzererwartungen und Service-leistungen

Vemlfent1H hungen der llniverqtatsbathothok LIsson Vol lo 92 I()O, 1995

106 Ahmed HeIrni Helal

Anhang II

Symposien - veranstaltet von der Universitätsbibliothek Essen

1980 Current Trends in Serials Automation

1981 Hierarchical Relationships in Bibliographic Descriptions

1981 Workshop zur Benutzerschulung

1981 Future of Library Networks

1982 Increasing Productivity through Library Automation

1983 New Trends in Electronic Publishing and Electronic Libraries

1984 Local Library Systems

1985 Future of Online Catalogues

1986 Impact of New Information Technology on International LibraryCooperation

1987 International Library Cooperation

1988 The Impact of CD-ROM on Library Operations and UniversalAvailability of Information

1989 Developments in Microcomputing : Discovering New Opportunitiesfor Libraries in the 1990s

1990 Information Technology and Library Management

1991 Libraries and Electronic Publishing : Promises and Challenges forthe 90's

1992 Opportunity 2000 : Understanding and Serving Users in anElectronic Library

1993 Resource Sharing : New Technologies as a Must for UniversalAvailability of Information

1994 Information Superhighway : The Role of Librarians, InformationScientists, and Intermediaries

1995 Electronic Documents and Information : From Preservation toAccess

107

Die Funktion des BiiroleitendenBeamten in Bibliotheken

Eberhard Herf

Das Amt der Büroleitenden Beamtin / des BUroleitenden Bearnten istmittlerweile in zahlreichen Bibliotheken anzutreffen. Ab einer gewissenBetriebsgroBe muB man es sogar fast als unabdingbare Voraussetzung ft:1rdie Abwicklung der bibliotheksinternen Verwaltungsaufgaben bezeichnen.Da das moderne Bibliotheksmanagement offensichtlich des BüroleitendenBeamten als condicio sine qua non fin- die Sicherstellung geregelterGeschaftsablaufe bedarf, erscheint eine detaillierte Untersuchung derFunktion des Büroleitenden Beamten in Bibliotheken fur die Fachwelt vonInteresse.

1. Allgemeine OrganisationsgrundsatzeBibliotheken sind nicht nur Schatzkarnmern des Wissens", in denen grof3eLiteraturbestande ft:1r ein interessiertes Publikum als geordnet aufg2stellteund der Benutzung dienende Sammlung von Büchern und anderenMedien bereitgehalten werden. All die Arbeitsprozesse, die im Zusammen-hang mit dem Bestandsaufbau, der Bestandserschlief3ung und der Bestands-vermittlung zu vollziehen sind, erfordern eine wohldurchdachte Organisa-tionsstruktur und normierte Geschehensablaufe. Eine Bibliothek kann ihreKernaufgaben Sammeln, ErschlieBen und Bentitzbarmachen von BUchernund anderen Medien namlich nur dann adaquat erfüllen, wenn alleAufgabenfelder exakt definiert und in ihrem Zusarnmenspiel fest miteinan-der verknüpft sind. Ein klar gestaltetes OrganisationsgefUge ist daherunerläBlich.

Organisation leitet sich als Begriff vom griechischen Wort to 'organon" imSinne von Werkzeug her. GernaB dem allgemeinen Verstandnis diesesBegriffs muf3 sich jede Institution. um handlungsfahig zu sein, zunachst urn

WTI dfenlIK. hongen der llniveoolatsbaltolhek Lssen. Vol lg. S 107 129.

113

108 Eberhard Herf

die Erarbeitung der notweildigen formalen Regeln fur ihre Aufgabenab-wicklung kummern, die einen Ordnungsrahmen fur das Verwaltungs-handeln schaffen. Dabei muf3 der Organisationsbegriff in seiner institu-tionalen, funktionalen und instrumentalen Bedeutung gesehen werden,damit eine Konzeption des Bibliotheksbetriebs als sinnvolles Ganzes imSinne eines lebendigen Organismus erreicht werden kann.

2. Aufgaben der VerwaltungZur ErfUllung ihrer Aufgaben braucht jede Bibliothek einen mehr oderweniger groBen Personalstab, der auf der Basis des Organisationsplans imRahrnen der Geschaftsverteilung eingesetzt wird. Als Hauptgegenstandaller Aktivitaten steht im Bibliotheksbetrieb eindeutig das Buch in all seinenverschiedenen Formen bis hin zu den modernen Neuen Medien im Vor-dergrund des Geschehens. Kernaufgaben bibliothekarischer Tatigkeit ge-maf3 der traditionellen Bibliothekslehre sind daher Erwerbung, Katalogi-sierung und Benutzung. Die bei der Auswahl, Beschaffung und Bearbei-tung erforderlichen Arbeitsvorgange dokumentieren sich im sogenanntenGeschaftsgang, der den Ablauf und die Verzahnung der einzelnenBearbeitungsschritte verbindlich vorgibt. Dieser Weg des Buches durch dieBibliothek bis hin zum endgUltigen Aufstellungsplatz im Sinne der Bereit-stellung fur das Publikum mul3 maglichst rationell und effizient organisiertwerden. Auch die reinen Publikumsdienste einschlief3lich der Informations-und Beratungsaktivitaten in Verbindung mit der Literaturversorgung derLeser bedUrfen einer wohl durchdachten Gesamtkonzeption innerhalb desjeweiligen OrganisationsgefUges einer Bibliothek.

Neben den rein bibliothekarisch orientierten Aufgaben fallen in Bibliothe-ken jedoch auch zahlreiche Verwaltungsgeschafte an. Sie sind natürlichunterschiedlich qualifiziert und reichen von mechanischen Verrichtungenbis hin zu recht komplizierten Einzel- oder Grundsatzproblemen. Dabeisind in grol3em Umfang Gesetze, Verordnungen, Erlasse, Richtlinien undsonstige Verwaltungsanweisungen zu beachten und in die Praxis desBibliotheksalltags umzusetzen.

Da der heutige Arbeitsalltag mittlerweile sehr stark durch Regulariengepragt ist, die alle miteinander verknUpft zu beachten sind und sichflachenhaft wie ein Netz Ube die rein bibliothekarische Tatigkeit erstrek-ken, kommt den Verwaltungsaufgaben in Bibliotheken ein höherer Stellen-wert zu, als man zunachst annehmen konnte. In alien Funktionsbereichen

113

Die Funktion des Buroleitenden Beamten in Bibliotheken 109

muf3 daher intensiv auf eine nioglichst optimale Abstimmung der bibliothe-kanschen Anforderungen auf die Vorgaben aus den Rechts- und Verwal-tungsvorschriften geachtet werden. Dabei ist Wert darauf zu legen, daf3 dieBibliothek nicht durch Sachzwange aus der Verwaltungsmaterie tiberrolltoder gar paralysiert wird. Statt dessen muf3 im Interesse des von einerBibliothek zu erbringenden Dienstleistungsspektrums versucht werden, imRahmen eines verntinftigen Kompromisses beide Funktionsfelder mit ihrenspezifischen Anforderungen in Einklang zu bringen.

Diese Erkenntnisse galten in der Vergangenheit durchaus noch nichtabsolut. Vor rund vier Jahrzehnten wurden die Verwaltungsaufgaben einerBibliothek in der Fachliteratur namlich noch folgendermaBen definiert:Die allgerneinen Verwaltungsgeschafte einer Bibliothek unterscheidensich nur wenig von denen einer anderen Beharde; sie sollen daher nur ganzsummarisch behandelt werden. Ihr Umfang hangt einmal von der Betriebs-graf3e, zum anderen davon ab, ob die Bibliothek zu einer eigenenHaushaltsftihrungverpflichtet ist oder ob diese von einer Gesamtverwaltungwie z.B. Universitats- oder Stadtverwaltung wahrgenommen wird. Biblio-theken mit selbstandiger Verwaltung benatigen geschultes Verwaltungs-personal; in kleineren Betrieben wird die Bearbeitung der Verwaltungs-geschafte, soweit sie nicht der Bibliotheksleiter erledigt, bibliothekarischenund Burokraften (Sekretarin) tibertragen."' Aus diesen Ausftihrungen istklar zu entnehmen, daf3 Verwalcungstatigkeit in einer Bibliothek damals alszwar unvermeidbar aber gleichzeitig als marginal angesehen wurde.

Rund ein Jahrzehnt spatter galt diese Sichtweise noch uneingeschranktweiter. Zur Tatigkeit des Bibliothekspersonals und zum Beruf des Bibliothe-kars ist hinsichtlich der Verwaltungsfunktionen Folgendes nachzulesen:Zur dritten Gruppe rechnen das Verwaltungspersonal und das bibliotheks-technische Personal. Ein ausgesprochenes Verwaltungspersonal gibt esnur an groBeren Bibliotheken. Es handelt sich dabei urn Krafte desGehobenen und Mittleren Dienstes, die aus der allgerneinen Verwaltunchervorgegangen sind und für die Geschafts- und Wirtschaftsfuhrung benb-tigt werden. In den ubrigen Bibliotheken werden diese Aufgaben, vor demdas Rechnungswesen, nur so weit von Diplombibliothekaren wahrgenom-men, als sie nicht der allgemeinen Verwaltung der zustandigen Behördevorbehalten sind."2

Auch vor etwa einer Dekade war noch keine wesentliche Veranderung derBetrachtungsweise und vor allem der Bewertung von Verwaltungsfunktionenim Bibliothekswesen eingetreten. So heiBt es hierzu in einer Einftihrung in

Veroffenthchungen der Universnotsbibhothek Essen. Vol. 19. S 107 - 129. 1995

110 Eberhard Herf

die Bibliothekskunde: Obee die Abteilung, die Ublicherweise als Allgemei-ne Verwaltung bezeichnet wird. braucht hier nicht viel gesagt zu werden.Sie ist meistens - auch raumlich - an das Direktorat angeschlossen undumfaSt das Sekretariat mit Registratur und Verwaltung des Büromaterials,die Post- und Versandstelle, sowie die Ste llen für das Haushalts- undRechnungswesen, die Personalverwaltung und die Hausverwaltung. Wie-weit die zuletzt genannten Angelegenheiten von der Bibliothek und wieweitsie von iibergeordneten lnstanzen (Hochschule, Stadt usw.) bearbeitetwerden. ist verschieden aeregelt."3 Die Uberarbeitung der genanntenBibliothekskunde4 im Jahr 1990 liet3 diese Darstellung unverandert fortbe-stehen.

3. Verwaltung im BibliotheksbetriebEntgegen dieser bis zur Gegenwart von kompetenten Fachleuten vertrete-nen Auffassung muI3 man aus der Erfahrung im Umgang mit einer Riflevon Rechts- und Verwaltungsvorschriften und angesichts der komplexenSachzwange der gegenwartigen Alltagspraxis konstatieren, daI3 Bibliothe-ken als Betriebe sui generis auch spezifische Anforderungen stellen. Natur-lich sind die Abteilungen, in denen die eigentlich bibliothekarischenAufgaben erledigt werden, für die Gesamtfunktion einer Bibliothekpradominant und mit ihren Arbeitsvorgaben sowie im Hinblick auf dieangestrebten Ergebnisse unverzichtbar. Sie mUssen auch vorrangig dieOrganisationsformen und Ablaufverfahren bestimmen.

Aber diese rein bibliotheksfachlich orientierten Abteilungen, die primarnach bibliothekarischen Regeln arbeiten und dabei als Basis vorwiegendgrundliche und vielseitige Fachkenntnisse im Bibliothekswesen sowie einemit Fachexamen abgeschlossene Ausbildung voraussetzen, kannen nurdann reibungslos ihren gewichtigen Anteil am Alltagsbetrieb erbringen,wenn die Beachtung der vielfaltigen Vorschriften aus dem allgemeinen undbesonderen Verwaltungsrecht sowie aus dem Haushalts- und Kassenrechtpermanent sichergestellt ist. Urn diesen verzahnten Betriebsstatus errei-chen zu kännen, rnuf3 es in einer gut durchorganisierten Bibliothek einenGeschaftsbereich geben, dem die Verwaltungsaufgaben verantwortlichübertragen sind. Diese Abteilung auf dem Niveau einer als zweitrangigangesehenen Allgerneinen Verwaltung zu betrachten, würde dem Umfangund der Bedeutung nicht mehr gerecht, den die Rechtsvorschriften imBibliotheksalltag mittlerweile erreicht haben. Fachwissen auf bibliotheka-rischer Ebene ist daher ebenso gefragt wie grUndliche und vielseitige

I. 4

Die Funktion des BUroleitenden Beamten in Bibliotheken 111

Kenntnisse in der Rechts- und Verwaltungsrnaterie. Diese Forderung gilturn so starker, da sich der gesamte Bibliotheksalltag irnmer rnehr vor dernHintergrund standig vielfaltiger und spezieller werdender Rechtsvorschrif-ten gestaltet.

SchlieBlich spielen auch diverse personalrechtliche Bestimmungen einegewichtige Rolle beirn Einsatz des Bibliothekspersonals. Sie stammen aufder einen Seite aus dem Bearntenrecht. Andererseits siad die tarifvertrag-lichen Vorschriften für Angestellte und Lohnempfanger zu beachten.Darüber hinaus gilt es, dem Personalvertretungsrecht ebenso Rechnungzu tragen wie den die auBeren Bedingungen des Berufsalltags regelndenRechtsnormen, die zum Beispiel in der Ai beitszeitverordnung sowie in derArbeitsstattenverordnung, in diversen Sicherheitsvorschriften und in denRichtlinien für die Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmern an Bildschirm-geraten vorgegeben sind. Diese Aufzahlung lieBe sich noch weiter fortset-zen. Die angeschnittene Themenvielfalt tat jedoch bereits klar erkennen,daB nur durch speziell geschultes Fachper sonal mit breiter Wissensbasis füreine effiziente Verwaltung im Bibliotheksbetrieb gesorgt werden kann.

4. Die Bfiroleitende Beamtin / der Biiroleitende Beamte

4.1 Allgemeine AnforderungenDer moderne Bibliotheksbetrieb mit seinen stark diversifizierten Arbeitsbe-reichen erfordert kompetentes Fachpersonal, das sich ebenso gut in denbibliothekarischen Arbeitsvorgangen auskennt wie in der Verwaltungs-materie. Es ist der Bibliotheksleitung angesichts der mittlerweile erreichtenAufgabenfUlle nämlich nicht mehr zuzumuten, sich selbst weiterhin urn eineVielzahl von Verwaltungsaufgaben im Bibliotheksbetrieb zu kUrnmern. DerUmfang des Sachgebiets Allgerneine Verwaltung ist so gewichtig gewor-den, daB es verantwortlich an Fachpersonal Obertragen werden muB,damit den leitenden Bibliothekaren gentigend Zeit für ihre ursprUnglichenFachaufgaben in Verbindung mit Direktionsfunktionen verbleibt. AuBer-dern rnuB für die Dezernate, Abteilungen, Fachreferate, Sonderreferateetc. eine institutionalisierte Anlaufstelle fur alle verwaltungsorientiertenVorgange irn Hause vorhanden sein.

Die vielfaltigen Alltagsroutinen und die standig zunehmende Diversifizierungder Aufgabenstellungen haben gezeigt, daB man die sogenannten Verwal-tungsfunktionen in einer Bibliothek aus verschiedenen Perspektiven ange-hen kann. Da mittlerweile eine wahre Flut von Einzelvorschriften aus dem

Vet( lkiillo hungen der Universdahl,thliothek 1.%sen. Vol 1'). 5 1117 129 1 wr,

122

112 Eberhard Herf

Verwaltungsrecht mit hohem Differenzierungsgrad im Bibliotheksbereichwirksam wird, muB eine Spezialisierung in diesem Tatigkeit feld erfolgen.Der Gesamtumfang und die Komplexitat der Verwaltungsmaterie alsRechts- und Handlungsgrundlage ft:1r den Bibliotheksalltag lassen einernarginale Wahrnehmung dieses Aufgabenbereichs schon in mittleren underst recht in groBeren Bibliotheken namlich nicht mehr zu.

Daher muB zur UnterstUtzung der Bibliotheksleitung in einem die gesamteFunktionsfahigkeit der Bibliothek betreffenden zentralen Aufgabenfeld dieBeauftragung einer versierten Fachkraft mit der Leitung der AllgerneinenVerwaltung erfolgen. Für dieses verantwortungsvolle Aufgabengebiet kannman entweder eine qualifizierte Person aus der Verwaltungslaufbahngewinnen oder eine Diplomkraft aus dern Bibliotheksdienst in diesernGeschaftsbereich einsetzen. Egal wie man sich entscheidet, bleibt es für dieals Buroleitende Beamtin / Buroleitender Beamter oder als Geschafts-leitende Beamtin / Geschaftsleitender Beamter ausgewahlte Kraft erforder-lich , sich in Abhangigkeit von der bisherigen Ausbildung und Laufbahn inein zweites, hohe Anforderungen stellendes Fachgebiet intensiv einzuar-beiten. Somit mUssen entweder neben vorhandenem Fachwissen auf demGebiet der Verwaltung zusatzlich bibliothekarische Kenntnisse erworbenwerden oder eine abgeschlossene bibliothekarische Fachausbildung mitanschlieBenden praktischen Erfahrungen muB urn vielfaltige Verwaltungs-kenntnisse angereichert werden.

Beide Verfahrensweisen sind rnaglich und fUhren, wie sich in der Praxis anverschiedenen Orten herausgestellt hat, zum Erfolg. Aus bibiiothekarischerSicht ist der Einsatz einer kompetenten Diplom-Kraft mit abgeschlossenerFachausbildung fur den gehobenen Dienst an wissenschaftlichen Biblio-theken primar vorzuziehen, da sie naturgernaB mehi bibliotheksspezifischesFachwissen in die verwaltungsorientierten Arbeitsablaufe im Aufgabenge-blet des Büroleitenden Bearnten einbringen kann. Die Betriebsnahe unddas EinfUhlungsvermogen in bibliothekarische Arbeitsweisen wirken sichnamlich positiv aus. Doch da die EinflUsse der gesamten Vorschriften- undRechtsmaterie auf dieses Sachgebiet sehr umfangreich sind und da auchhierfür viel Verstandnis und Fingerspitzengefal aufgebracht werden müs-sen, kann sich eine versierte Verwaltungsfachkraft mit genUgend Sensibi-Iitat für das Bibliothekswesen ebenso gut auf dem Dienstposten desBüroleitenden Beamten bewahren.

123

Die Funktion des Btiroleitenden Beamten in Bibliotheken 113

4.2 AufgabenstrukturVon solchen Erkenntnissen ausgehend haben im Verlauf der letztenJahrzehnte zahlreiche Bibliotheken den Dienstposten des BuroleitendenBeamten eingerichtet. Ahnlich wie in groBen Verwaltungsbehorden (z.B.Be'irksregierungen) wurde der Büroleitende Beamte oder Büroleiter als fürden ordnungsgemaBen Dienstbetrieb der gesamten Bibliothek verant-wortlicher Mitarbeiter mit umfangreichen Kompetenzen aber auch miteiner ebenso grof3en Aufgabenftille ausgestattet. Die Institution BUro-leitender Beamter" wurde dabei im Bibliotheksbetrieb als Leitung desinneren Dienstes im Sinne eines Geschaftsleitenden Beamten verstanden.

Somit ist die Verantwortung für den ordnungsgemaBen Dienstbetrieb inVerzahnung mit den rein bibliothekarischen Arbeitsablaufen des Ge-schaftsgangs dem BUroleiter verbindlich tibertragen. Er hat die Bibliotheks-leitung namentlich im Hinblick auf die permanente Sicherstellung desDienstbetriebs wie ein Organisationsreferent zu unterstutzen. Wahrend derLeiter der Bibliothek in enter Linie Fachaufgaben wahrzunehmen hat,obliegen dem Büroleitenden Beamten oder Btiroleiter dagegen primärQuerschnittsaufgaben, die auf der Basis fundierter bibliothekarischer Kennt-nisse in Kombination mit einem groBen Wissensfundus im Verwaltungs-bereich kir die Regelung der im Binnen- und Aui3enverhaltnis notwendi-gen Geschaftsablaufe vor dem Hintergrund der Geschaftsordnung zuvollziehen sirid. Im Einzelfall mul3te dariker hinaus bereits festgestelltwerden, da0 entsprechende Aufgaben mit individueller Schwerpunkt-betonung auch einem Bibliotheksdezernenten oder VerwaltungsreferentenUbertragen werden5.

Eine rudimentare Aufgabenstruktur für den BUroleitenden Beamten undft:1r seine Einbindung in das Organsisationsgeftige von Behörden, dieallerdings nur partiell auf den Bibliotheksbereich tibertragen werden kann,geht in ihrer speziell auf den Ministerialbereich ausgerichteten Detail-definition aus der Gemeinsamen Geschaftsordnung für die Ministeriendes Landes Nordrhein-Westfalen (GGO) "6 hervor. Es heii3t darin auszugs-weise unter § 24:

Büroleitende Beamtinnen und Beamte

(1) Bei Bedarf können zur Untersttitzung der Abteilungsleitungen bei denihnen obliegenden einzelnen organisatorischen Aufgaben des innerenDienstes buroleitende Beamtinnen oder Beamte bestellt werden. Siewerden von den fur Organisations- und Personalangelegenheiten zustan-

Veroffentlichungen der Uno..,...intsbjbliothek Ess,..n, Vol 19. S 107 129. 1995

114 Eberhard Herf

digen Abteilungen im Einvernehmen mit der jeweiligen Abteilungsleitungbestellt und unterstehen dieser insoweit unmittelbar. Das gleiche gilt für ihreVertretung. Bei ihrem Einsatz als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter istauf die Tatigkeit als buroleitende Beamtin oder als buroleitender BeamterRUcksicht zu nehmen.

(2) Die buroleitenden Beamtinnen und Beamten arbeiten eng mit demPersonal- und Organisationsreferat sowie dem Inneren Dienst air denBereich ihrer Abteilungen zusarnmen...."

Der zitierte Innere Dienst" ist gemaci seiner Aufgabenbeschreibung primarKir die Bereiche Planung, Organisation sowie DurchfUhrung aller Mal3nah-men und Dienste zur Gewahrleistung eines funktionalen und wirtschaftli-chen Geschaftsablaufs verantwortlich7. AuBerdem arbeitet der InnereDienst eng mit dem Personal-. Haushalts- und Organisationsreferat und -soweit eingerichtet - mit dem Referat ft:1r Informationstechnik zusammen.

4.3 Einzelaufgaben im BibllotheksbetriebVon der Erkenntnis ausgehend, daB für die beschriebenen Querschnitts-aufgaben und für die kontinuierliche Steuerung des Geschaftsablaufs bzw.kir die Uberwachung des Dienstbetriebs in der Bibliothek eine kompetenteFachkraft eingesetzt werden muBte, hat die Universitatsbibliothek Bochumbereits 1969 die Stelle des Büroleitenden Beamten eingerichtet. In derentsprechenden hausinternen Mitteilung8 hieB es zum Aufgabengebiet desBUroleitenden Beamten: Der Dienstbereich des BUroleitenden BeamtenumfaBt alle Personalangelegenheiten, einschlieBlich der Krankheits- undUrlaubskontrolle etc., die gesamte Geräte- und Materialbeschaffung ein-schlieBlich der Wartung und Reparaturen, den gesamten Postein- und-ausgang einschlialich der Registratur, die Hausverwaltung einschlieBlichder Aufsicht über die Re inigung, die Erledigung aller Angelegenheiten, diemit der Rechnungsführung von Konten der Deutschen Forschungsgemein-schaft zusammenhangen. Zu seinem Dienstbereich gehort ferner die Dienst-aufsicht Uber die Rechnungsstelle. Die Frage der Leitung der Rechnungs-stelle bleibt davon unberuhrt. Dem Leiter der Rechnungsstelle obliegr dieordnungsgemaBe Erledigung der Rechnungen, die Rihrung und Uberwa-chung der Haushaltslisten,...".

Zum gleichen Term in wurde eine Allgemeine Dienstanweisung für dieUniversitatsbibliothek Bochum" in Kraft gesetzt. Darin wurden die Dienst-aufgaben des Büroleitenden Beamten folgendermaBen definiert:

Aw 1.)

Die Funktion des Büroleitenden Beamten in Bibliotheken 115

§ 6 Büroleitender Beamter

(1) Der Buroleitende Beamte untersteht dem Direktor der Universi-tatsbibliothek unmittelbar und ist für alle allgemeinen Verwaltungsan-gelegenheiten einschlieBlich des Geschaftsablaufs zustandig.

(2) Der Buroleitende Beamte hat die Verwaltungsgeschafte so zuleiten und zu beaufsichtigen, da6 der Geschaftsbetrieb wirtschaftlichund einfach gestaltet wird. Er ist far die Fahrung und Aufbewahrungdes Dienstsiegels verantwortlich.

(3) Der Büroleitende Beamte hat den Direktor der Universitatsbiblio-thek und dessen Stellvertreter (Aber alle allgemeinen Verwaltungsan-gelegenheiten, soweit ihre Kenntnis zur Wahrung des Gesamtüber-blicks erforderlich ist, zu unterrichten."

In zahlreichen Detailvorschriften dieser Allgemeinen Dienstanweisung sinddarüber hinaus spezielle Vorgaben für die Tatigkeit des BüroleitendenBeamten und ftir seine Funktionen im Bibliotheksbetrieb enthalten.

Damit wurden ftir den Geschaftsbereich des Biiroleitenden Beamten in derUniversitatsbibliothek Bochum im Jahr 1969 Zustandigkeitsregelungengetroffen, die sich - bis auf Modifikationen für die Rechnungsstelle -weitgehend an der Aufgabendefinition orientierten, die zur damaligen Zeitin der traditionellen Bibliotheksverwaltungslehre bestand. Der Umfang derAllgemeinen Verwaltungsgeschafte" wurde seinerzeit namlich folgender-macen beschrieben:

a) Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen

Hierzu geharen u.a.: Bewirtschaftung der Haushaltsmittel, Aufstellen derHaushaltsvoranschlage, Führung von Haushaltsuberwachungs-, Kassen-.Leistungs- und sonstigen Nebenbtichern, Ausfertigen und Feststellen derKassenanweisungen, Geldannahme und Abrechnungsverkehr mit denzustandigen Kassen.

b) Hausverwaltung

Sie bezieht sich auf: Unterhaltung der Gebaude und E3etriebseinrichtun-gen, Beheizung, Beleuchtung und Reinigung, Bauplanungen, Beschaffungund Bestandsnachweisung der Inventare und Verbrauchsmittel, Verwal-tung der Büromaterialien, Vordrucke usw., Paket- und Frachtabfertigung,Transport- und Botendienste.

Voollenth(hungen der Universitdisbibhothck Lswn. Vul 19 S 107 129. 1995

116 Eberhard Herf

c) Buroorganisation

Wahrend die Organisation der eigentlichen Bibliotheksarbeit weitgehenddem Direktor, seinem Stellvertreter oder auch den Abteilungsleitern vorbe-halten bleibt, obliegen alle MaBnahmen zur Ordnung des Geschaftsver-kehrs nur der Verwaltungsstelle. Hierzu gehären: Registraturarbeiten anden Posteingangen und -ausgangen, Rihrung von Tagebtichem, Termin-kalendern usw., Aktenverwakung, Richtlinien für den Schriftverkehr unddie Behandlung der Schriftstacke im Geschaftsgang, Ausstattung derDienstzirnmer mit geeignetem Arbeitsgerat und -material (Arbeitsplatzge-staltung, Bürornaschinen, Karteien usw.), Statistik.

d) Personalangelegenheiten

Bearbeitung von Einstellungen, Entlassungen, Befarderungen, Arbeitsver-tragen, Dienststrafen usw., Rthrung von Urlaubs- und Krankheitslisten,soziale RtrsorgemaBnahmen und anderes mehr."")

Die ursprtingliche Aufgabenzuweisung an den Buroleitenden Beamten derUniversitätsbibliothek Bochum hat sich von der geschilderten Anfangsstufeher naturlich im Lauf der Zeit wesentlich weiter entwickelt. Dabei erfolgteeigentlich kontinuierlich eine Orientierung an den aktuellen Problemstel-lungen sowie an den personellen Kapazitaten im Direktionsbereich. Vorallem aber rnuBte festgestellt werden, daB sich für den BuroleitendenBeamten Schrift ftir Schritt eine Verschiebung zu häheren Qualifikations-stufen im Zustandigkeitsspektrurn ergab. Diese Veranderung der Auf-gabenqualitat war jedoch nicht etwa von quantitativen Entlastungen oderUmschichtungen auf andere Mitarbeiter der Bibliothek begleitet. Statt des-sen fielen dem airoleitenden Beamten sukzessive immer mehr Einzelauf-gaben zu, ohne daB er von irgendwelchen Routinen entlastet wurde.Namentlich aus dem Dezernentenkreis erfolgten zunachst ansatzweise,dann jedoch immer deutlicher, Aufgabenverschiebungen zum Büroleiten-den Beamten hin, der somit immer starker für alle Alltagsprobleme undderen aktive Bewaltigung zustandig wurde.

Von diesem Sachverhalt ausgehend findet sich im Geschaftsverteilungs-plan der Universitatsbibliothek Bochum kir den Bikoleitenden Beamtenzur Zeit folgende Definition scines Aufgabenbereichs:

Buroleitender Bearnter

Bearbeitung alter Personalangelegenheiten; Allgemeiner Dienstbetrieb;Hausverwaltung; Raumdisposition; Bau- und Einrichtungsfragen; Bear-

127

Die Funkhon des Burolettenden Beamten in Bibhotheken 117

beitung aller Haushaltsfragen; Haushaltsuberwachung; Rechnungsstelle;Materialbeschaffung und -verwaltung; Registratur; Poststelle; Gardero-be.""

5. Analyse des Aufgabenspektrums5.1 SachgebieteDiese etikettenhafte Aufzahlung der dem Btiroleitenden Beamten oblie-genden Sachgebiete im Geschaftsverteilungsplan besagt naturlich nurwenig ither seine tatsachliche funktionale Einbindung in die Organisation,in die Leitungs-Hierarchie, in die Verwaltungsstruktur und namentlich indie Arbeitsabwicklung innerhalb der Bibliothek. Vor allem ist daraus nochnicht ablesbar, welche speziellen Anforderungen die verschiedenen unter-schiedlich qualifizierten Aufgabenfelder an das Sachwissen und an diePerson des Büroleitenden Beamten stellen, der für die Bibliothek gernaBder Maxime ne quid detrimenti capiat" zur Steuerung des gesamtenAlltagsbetriebs wesentlich beizutragen hat. Dabei muB er standig durch deraktuellen Situation angemessenes Reagieren &Kir sorgen, daB schon imVorfeld Ansatze, die zu periculurn in mora" führen könnten, moglichstvermieden werden. Ebenso wichtig ist natürlich auch gestaltendes Han-deln.

5.2 Allgemeiner DienstbetriebGernaB diesen prinzipiellen Feststellungen erfordert der sogenannte Ge-schaftsgang ebenso.wie der rein technische Dienstbetrieb einen konstantenSteuerungs- und Uberwachungsproza, für den naturlich Hand lungs-befugnis bestehen muB. Daher ist der Dienstbereich des BilroleitendenBeamten vom Organisationsplan her im Geschaftsverteilungsplan derBibliothek bei der Direktion ausgebracht. Eine direkte Unterstellung be-steht somit nur gegenüber dem Leitenden Bibliotheksdirektor und seinemStellvertreter. Lediglich in besonders groBen Bibliotheken kann gegebe-nenfalls noch ein Verwaltungsreferent als Vorgesetzter in Betracht korn-men.

Zu den Kernaufgaben des Buroleitenden Beamten zahlt die Oberwachungdes Allgerneinen Dienstbetriebs", der vom Zusammenwirken etlicherinstrumentaler Voraussetzungen und von der Realisierung der notwendi-gen Arbeitsschritte durch das Bibliothekspersonal abhangig ist.

In diesem Kontext fallen primär die Einsatzplanung, die Anwesenheits-kontrolle und der Abwesenheitsnachweis des Personals in die Kompetenz

Veroffentlit hungen der UnwersitOtshibliothek Essm. Vol 19. S 107 - 129. 1995

118 Eberhard Herf

des Bilroleitenden Beamten. Er hat die aktuelle Entwicklung der Personal-besetzung der einzelnen Dienststellen taglich in einer Ubersicht darzustellenund gleichzeitig die bei Abmeldungen oder Rtickmeldungen von Personalnotwendigen RUckschltisse ftir die Dienstbereitschaft der betroffenenAbteilungen zu vollziehen. Vertretungsregelungen resultieren ebenso ausdieser Uberwachungspflicht wie organisatorische Einzellasungen. Veran-derungen der Offnungszeiten der Bibliothek oder der Dienstleistungszeiteneinzelner Aufgabenbereiche mtissen entweder vorausgeplant oder reagie-rend unter strikter Beachtung der einschlägigen Rechtsvorschriften, zumTeil auch durch Notdienste, vorgenomn-ien werden. Dabei gilt es, dieRegelungen der Satzung und der Benutzungsordnung ebenso zu beachtenwie die arbeitsrechtlichen Vorschriften fiat- das Bibliothekspersonal. Nattir-lich kännen solche Modifikationen auf der Basis der generellen Vorgabender Bibliotheksleitung nal- in unmittelbarer Abstimmung mit den betroffe-nen Dienststellen erfolgen, so daf3 dem Bilroleitenden Beamten auch eingewichtiger Anteil des lnformationsflusses innerhalb der Bibliothek obliegt.

5.3 Bau- und Einrichtungsfragen, Raumdisposition,Hausverwaltung

Da fill- einen ungestärten Dienstbetrieb nattirlich auch zahlreiche gebaude-technische, raumliche, apparative und instrumentale Voraussetzungenerftillt sein rntissen, hat sich der BUroleitende Beamte standig urn dasVorhandensein und die Funktionsfahigkeit der Raume und des Inventars(Gerate, Mobiliar, Regalanlagen etc.) zu ktimmern. Auch dieser Aufgaben-block erfordert die Fahigkeit, in Zusarnmenhangen zu denken und Ablei-tungen ftir den Dienstbetrieb aus veranderten Sachlagen vornehmen zukännen. Eine kontinuierliche Anpassung der Gesamtausstattung an dengegenwärtigen und an den erkennbar werdenden zuktinftigen Bedarf istdabei unerlaf3lich. Daher ist die verantwortliche Bearbeitung von Bau- undEinrichtungsfragen ebenso wie die Raumdisposition und der aktuelleVollzug der Hausverwaltung mit all ihren Einzelproblemen der Schlief3-dienste, der Schltisselverwaltung, der Bewachung, der Reinigung, derParkplatzbewirtschaftung, der Garderobendienste etc. auch im Kontextdes Allgemeinen Dienstbetriebs" zu sehen.

5.4 Materialbeschaffung und -verwaltungUrn den Dienststellen der Bibliothek die ben( itigten Materialien und Geratezur Verftigung stellen zu kännen, hat sich der Büroleitende Beamte intensiv

123

Die Funktion des Btiroleitenden Beamten in Bibliotheken 119

urn die Regularien ftir die M.2terialbeschaffung und -verwaltung zu ktirn-mern. Dabei ist die Beachtung zahlreicher haushaltsrechtlicher Vorschrif-ten ebenso erforderlich wie die strikte Einhaltung der Regularien fur dieVergabe äffentlicher Auftrage. Namentlich die geltende Haushaltsordnungmuki daher permanent in Verbindung mit den zugeharigen Verwaltungs-vorschriften12 und in Kombination mit der Verdingungsordnung ft:1r Lei-stungen '3 zu den unerlaI3lichen Arbeitsmitteln der Allgemeinen Verwaltunggezahlt werden.

Die in diesem Aufgabenbereich auf den Btirol citenden Beamten und aufdas Personal der Allgerneinen Verwaltung zukommenden aktuellen Anfor-derungen sind mittlerweile in toto stark durch einen deutlich erkennbargewordenen Trend zur Technisierung und namentlich zum Einsatz derElektronischen Datenverarbeitung gepragt. Wie wenig sogenannte kon-ventionelle Anforderungen offensichtlich in saecula saeculorum fortbeste-hen und wie sehr sich umgekehrt der Alltagsbedarf auch im Bibliotheks-betrieb verandert hat, geht aus den Ausfilhrungen zum Material- undGeratebedarf im Jahresbericht 1992 der Allgemeinen Verwaltung derUniversitatsbibliothek Bochum hervor. Es heiBt dort:

Bei den Beschaffungsantragen konnte ein struktureller Wandel sehrdeutlich beobachtet werden. Die Zahl der ADV-orientierten Beschaffungensteigt namlich enorm an, wobei auch ein Trend zu immer höherer Spezia-lisierung in der Produktpalette erkennbar wird. Für das Personal derAllgemeinen Verwaltung ergibt sich hieraus die Notwendigkeit zu weitererSpezialisierung und noch intensiverer Markterkunclung trotz immer deut-licher werdenden Zeitmangels, der auch durch die in den letzten Jahrenschrittweise erfolgte Arbeitszeitverktirzung im Offentlichen Dienst unddurch die umfangreichen BeschaffungsmaBna imen aus Sonder-programmen immer weiter verstarkt worden ist.""

5.5 PostbearbeitungEng mit diesen Tätigkeitsfeldern sind die Funktionen der Poststelle (Bear-beitung sarntlicher Kategorien in der Bibliothek eintreffender und aus derBibliothek zu versendender Post) verbunden. Die standige Kommunikati-on mit den Postdiensten und die Umsetzung der von dort erhaltenenInformationen in die Arbeitsvorschriften kir die Poststelle der Bibliothekobliegen ebenfalls dem Büroleitenden Beamten.

Vololferdli,huivion de, limversaatsbibhothek Ls5on. Vol 10 S 107 120. 1005

1 3

120 Eberhard Herf

5.6 RegistraturFur eine funktionsfahige Verwaltung ist die Maglichkeit eines sicherenRtickgriffs auf vorhandene Akten eine unabdingbare Voraussetzung. Da-her besitzt die Registratur auch im Bibliotheksalltag gröBere Bedeutung,als man gemeinhin annehmen könnte. Die Schaffung der organisatori-schen, technischen und raumlichen Voraussetzungen fur die Registraturund ihre kontinuierliche Bearbeitung durch Fachpersonal der AllgerneinenVerwaltung muf3 daher ebenfalls vom BUroleitenden Bearnten sicherge-stellt werden. Eine wesentliche Voraussetzung sine qua non fur einebrauchbare Registratur stellt der Aktenplan dar, der vorn BtiroleitendenBeamten zu erstellen und kontinuierlich gemaB dem aktuellen Situations-bedarf zu pflegen und fortzuschreiben ist.

Die Vergabe der Aktenzeichen fur eingehende Post obliegt daher alskoordinierendes Regulativ fur die Registratur dem Btiroleitenden Beam-ten. Urn all die Verfahrensmaglichkeiten im Zusarnmenhang mit eingehen-der Korrespondenz und mit Schriftverkehr aus dem eigenen Haus aufgesicherter Grundlage fur das Bibliothekspersonal bereitstellen zu können,bedarf es neben dem Aktenplan auf3erdem einer Aktenordnung. Sie mu8ebenfalls vom Büroleitenden Bearnten ausgearbeitet und aktuell gehaltenwerden. Hierbei gelangen auch diverse Vorschriften fur die Archivierungbzw. fur die Aussonderung von Akten zur Anwendung.'5

5.7 PersonalangelegenheitenVorrangig bleiben auBerdem noch ganz gewichtige Kernaufgaben aus demBlock der Verwaltungsfunktionen zu erlautern. So obliegt die Bearbeitungder Personalangelegenheiten in der Bibliothek dem BUroleitenden Beam-ten in voller Bandbreite. Als Basis ftir den Personaleinsatz der verschiede-nen Mitarbeitergruppen (Beamte, Angestethe und Lohnempfanger) hat erden Stellenplan zu führen. Für die Steuerung des Personaleinsatzes reichteine rein numerische Handhabung der Stellenzuweisungen jedoch nichtaus. Statt dessen rntissen alle Moglichkeiten des Personaleinsatzes in Re-

lation zum MengengerUst und zur Qualitatsstruktur des Stellenplans sorg-faltig ventiliert werden.

Dabei sind die laufbahnrechtlichen und die tarifvertraglichen Entwicklungs-maglichkeiten mit in die Uberlegungen einzubeziehen, so dal3 auch eineanalytische Handhabung des Stellenplans fur den Mitarbeiterstab erforder-lich ist. Die verschiedenen Stellenarten (z.B. Planstellen, Stellen, Leerstel-

1 3

Die Funktion des Büroleitenden Beamten in Bibliotheken 121

len, Ste lien kir beamtete Hilf.skräfte etc.) müssen gemaf3 den Regelungender Haushaltsgesetze und nach den Verfahrensvorschriften ftir die AusfUh-rung des Haushaltsplans in Anspruch genommen werden. Dabei sind auchzugehorige Haushaltsvermerke und Erlauterungen aus dem Haushaltsplanin der Praxis anzuwenden.

SchlieBlich muB die zukunftsorientierte Personalplanung in Verbindungmit der Beantragung von Stellenumwandlungen oder -anhebungen ge-maB den personalrechtlichen oder haushaltsrechtlichen Vorschriften erfol-gen. Weiterhin ist die Ausbringung zusatzlicher Planstellen, Stellen furbeamtete Hilfskrafte, Ste lien oder Leerstellen ebenso zu beantragen und inihrer Notwendigkeit nachzuweisen wie die in jungster Zeit immer öfteranzutreffende Problematik, daf3 Stellenstreichungen oder -sperrungenbegegnet werden mul3. Die Gewahrung von Erziehungsurlaub und dieInanspruchnahrne verschiedener Moglichkeiten der Beurlaubung unterFortfall der Besoldung oder VergUtung sind in diesen Kontext mit einzube-ziehen.

In diesem Zusammenhang muf3 die Gewinnung und befristete Einstellungvon Aushilfskraften als sehr arbeitsintensive Aufgabe des BilroleitendenBeamten erwahnt werden. Denn aus den verschiedenen Beurlaubungs-formen entstehen ebenso Maglichkeiten zum befristeten Einsatz von Per-sonal wie aus speziell für die Beschaftigung von Aushilfen zugewiesenenSondermitteln. Dabei erfordert die Verwendung von Sondermitteln einesehr akribische Einsatzplanung und Bewirtschaftung, da personenabhangigeKomponenten (z.B. Lebensalter und Familienstand) die monatlichenAusgaben pro Aushilfskraft beeinflussen.

Angesichts der wechselseitigen Verkntipfungen des Instrumentariurns ftirden Personaleinsatz obliegt dem Bilroleitenden Beamten jedoch nicht nurdie Führung des Stellenplans. Er hat in enger Abstimmung mit derDirektion auf der Basis des Organisationsplans aus dem Fundus desStellenplans heraus für die funktionsbezogene Zuordnung der Ste lien-substanz zu den Geschaftsbereichen zu sorgen und das Ergebnis gegebe-nenfalls auch in einem Stellenverteilungsplan zu dokumentieren. Nament-lich der Geschaftsverteilungsplan ist aber gemaB den prinzipiellen Vorga-ben der Bibliotheksleitung durch den BUroleitenden Beamten zu erstellenund kontinuierlich fortzuschreiben . Dabei sind auch die Vorschriften desPersonalvertretungsrechts zu berücksichtigen.

Ein ganz wesentlicher Teil der Alltagsarbeit entfallt jedoch auf die Handha-bung der vielfaltigen Personalangelegenheiten. Von der Bewerbung Ober

WrOffentlichungen der UniversitatsbibliolheklIssen. Vol 19, S 107 129, 1995

122 Eberhard Herf

die Zusammenstellung des Einstellungs- oder Ernennungsantrags unddessen Einreichung bei der für PersonalmaBnahmen zustandigen Behardehinweg ist jedes Beschaftigungsverhaltnis in der Bibliothek in alien Stufendurch den Büroleitenden Beamten verwaltungsmaBig zu betreuen. DieAbnahme des Gelobnisses oder des Diensteides, die Aushandigung desArbeitsvertrags oder der Ernennungsurkunde geharen daher ebenso zuseinen Dienstaufgaben wie die Erste llung von Arbeitsplatzbeschreibungenund Dienstlichen Beurteilungen in Abstimmung mit den Fachabteilungen.Haherstufungs- und Ernennungs- oder Beforderungsantrage mit dennotwendigen BegrUndungen gehoren daneben ebenso zum Aufgabenbe-reich des Büroleitenden Beamten wie die Terminplanung und begleitendeTerminuberwachung fur Personalrnaf3nahrnen. SchlieBlich fallen auchKündigungen und Entlassungsvorgange in sein Ressort. Die Erste !lung vonBeschaftigungs- oder Dienstzeugnissen ist damit ebenso verbunden wie dieAusstellung von Arbeitsbescheinigungen.

Die Abrechnung und Gewahrung von Urlaub, Sonderurlaub, Dienst-befreiung, Arbeitsfreistellung etc. mit den zugehorigen Nachweisen ist vomBüroleitenden Beamten ebenso zu vollziehen wie die Ausfertigung vonDienstplanen und die tagliche Erstellung einer Abwesenheitsliste. Krank-meldungen bzw. Gesundmeldungen fallen in diesem Kontext ebenfalls an.Weiterhin obliegt ihrn die Ausstellung verschiedenster Bescheinigungen fürden Alltagsgebrauch bei Beharden und Versicherungen. SchlieBlich rnuBer sich im Personalbereich dariiber hinaus urn eine ganze Gruppe vonVaria kürnmern, die zurn Teil sehr zeitintensiv sein kännen. Auch die Be-achtung der Sicherheitsvorschriften beirn Personaleinsatz und die sachge-rechte Ausstattung der Arbeitsplatze, namentlich der zunehmenden Zahlvon Bildschirmarbeitsplatzen, fat in den Aufgabenbereich des BUro-leitenden Beamten.

Mit der Personalverwaltung verbunden ist auch die personaltechnischeBetreuung der Auszubildenden. Je nach Status und Laufbahnzugehorigkeitgelten hierfUr unterschiedliche Modalitaten. Die Fachausbildung allerAnwarter/innen und der Studierenden in der Allgemeinen Verwaltung istdaneben gemaB dem individuellen Ausbildungsplan zu vollziehen.

5.8 Haushaltswesen und BewirtschaftungAls letzter ebenso wichtiger Aufgabenblock mit vielfaltigen Auswirkungenauf den gesamten Bibliotheksbetrieb sind die Bearbeitung der Haushalts-

1 3

Die Funktion des Büroleitenden Beamten in Bibliotheken 123

fragen und die aus der Mittelbewirtschaftung resultierende Haushalts-itherwachungzu nennen. Beide Tatigkeitsfelder stehen in enger Relation zuden Funktionen der Rechnungsstelle, die stringent zum Geschaftsbereichdes Büroleitenden Beamten gehart. Damit ist fur die finanzielle Hand lungs-basis der Bibliothek ein hoher Verantwortungsgrad an den BUroleitendenBeamten delegiert.

In diesem Tatigkeitsfeld sind sarntliche Unterlagen fur die Aufstellung derHaushaltsvoranschlage fur die Bibliothek vom Büroleitenden Beamtensoweit vorzubereiten, daB sie nur noch von der Bibliotheksleitung abschlie-Bend gesichtet und unterzeichnet werden müssen. Die Sachmittelan-forderungen sind dabei ebenso zu begrunden und in ihrer Notwendigkeitnachzuweisen wie Stellenanforderungen oder Antrage auf Bereitstellungvon Personalmitteln. AuBerdem sind auch ftir notwendig werdende Bau-maBnahmen im Benehmen mit der ftir Bauangelegenheiten zustandigenDienststelle die notwendigen Vorbereitungen ftir die Anmeldung desBedarfs bei der Aufstellung der Haushaltsvoranschlage zu treffen. DieBerechnungen und Mittelanforderungen ftir die mittelfristige Finanzpla-nung fallen mit in diesen Aufgabenblock.

Natürlich sind dabei nicht nur die Mittelanforderungen ft:1r den Haushalts-plan im angestammten Kapitel der betreffenden Bibliothek auszuarbeiten.Auch für die Startphase oder die FortfUhrung aus Sondermitteln finanzier-ter Projekte muB der BUroleitende Beamte die Finanzplanung und Mittel-anforderungen vollziehen. RAI. die Ausarbeitung und DetailbegrUndungder entsprechenden Haushaltsantrage hat er daher Uber lange Zeitraumehinweg bereits vorbereitend die notwendige Stoff- und Faktensammlungzu vollziehen, die- sich neben der Protokollierung von Sachverhaltennattirlich sehr stark auf Zahlenmaterial begrUndet. Dieses Zahlenmaterialund den Nachweis von Sachverhalten hat der BUroleitende Beamtesystematisch zu sammeln und objektbezogen zu verarbeiten.

Dabei muB er sich in vielfaltiger Hinsicht auf statistisch gewonneneAussagen beziehen. Die eigene Betriebsstatistik seiner Bibliothek und diefür Vergleichszwecke ausgesprochen wichtige Deutsche Bibliotheksstatistik16zählen daher namentlich ftir die Haushaltsplanung und Beantragung derMittel zu den wichtigsten Arbeitsmaterialien. Urn darüber hinaus fürerfahrungsgemaB notwendig werdende Aussagen (Aber moglichst vieleSachverhalte auf gentigend abgesicherte Fakten und Zahlenwerte zuruck-greifen zu kännen, sind in der Allgemeinen Verwaltung namentlich zum

Verolienthchungen der UniverotatshIbliothek Essen, Vol 14. S 107 129. 1905

134

124 Eberhard Herf

Finanzstatus irn Sachmittel- und Personalhaushalt etliche besondere Sta-tistiken laufend zu fUhren.

Ebenso wichtig ist die Etatplanung Kir die Bewirtschaftung der zur Verfü-gung stehenden Haushaltsmittel. Daher ist der Büroleitende Beamte vonaer Haushaltsseite her intensiv an der Aufstellung des Etatplans derErwerbung zu beteiligen, wahrend ihm fur die sogenannten Verwaltungs-mittel die Prigung des Bedarfs, die Ausgabenplanung und die Inanspruch-nahme der Haushaltsmittel durch Umsetzung in Beschaffungen unmittel-bar obliegen. Dabei hat er alle Vorgaben aus dem Haushaltsplan ein-schlieBlich der Vorbemerkungen und Erlauterungen zur die Bibliothekbetreffenden Titelgruppe genau zu beachten. Ebeilso wichtig ist die strikteEinhaltung der in den HaushaltsausfUhrungserlassen vom Finanzministerund vorn zustandigen Fachrninister (z.B. Minister fur Wissenschaft undForschung) getroffenen Detailregelungen. SchlieBlich sind auch die Ein-nahmen verschiedener Kategorien, soweit sie fur den BibliotheksbetriebRelevanz besitzen, auf der Basis der Gruppierung im Haushaltsplan zuvollziehen.

Die Bewirtschaftung von Drittmitteln einschlieBlich der Einrichtung, Füh-rung und Abrechnung der betreffenden Einzelkonten obliegt ebenfallsdemBüroleitenden Beamten. lnsbesondere die haushaltstechnische Handha-bung von durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziertenSonderprojekten ist durch ihn zu gewahrleisten. Aber auch Drittmittel-konten, die durch Spenden aus der Industrie. Wirtschaft oder von Privat-personen ennoglicht werden, fallen in den Aufgabenbereich des Miro-leitenden Beamten.

5.9 RechnungswesenNamentlich die aktive Bewirtschaftung und die Bearbeitung der darausresultierenden Rechnungen müssen in enger Zusammenarbeit mit derRechnungsstelle vollzogen werden. So ist ft:1r In lands- und Auslands-rechnungen kir die Feststellung der rechnerischen und sachlichen Richtig-keit zu sorgen, wobei die Bescheinigung der rechnerischen Richtigkeit aufandere Teilbereiche Ubertragen werden kann. Die aus den Rechnungsbe-legen resultierenden färmlichen Zahlungsanordnungen sind in Abhangig-keit von den unterschiedlichen Rechnungstypen zu erstellen, so da6 einegroBe Zahl von Auszahlungsanordnungen ebenso in der AllgemeinenVerwaltung ausgefertigt oder bearbeitet werden muB wie die zahlreichenAnnahmeanordnungen und Kassenanzeigen, die im Zusammenhang mit

135

Die Funktion des Buroleitenden Beamten in Bibliotheken 125

den Einnahmen anfallen. Umbuchungen dilrfen daneben nicht unerwahntbleiben, da sie innerhalb des eigenen Kapitels relativ haufig anfallen. Dader Büroleitende Beamte als Anordnungsbefugter fungiert, obliegt ihm indiesem Gesarntzusammenhang neben der Bescheinigung der sachlichenRichtigkeit der Rechnungsbelege auch der entsprechende Unterzeichnungs-vorgang ft:1r die Kassenanordnungen und fur deren Vollzug.

All diese Zahlungen und Buchungen begrUndenden Arbeitsschritte in derRechnungsbearbeitung fiihren in Zusammenarbeit mit der tibergeordne-ten Haushaltsabteilung und namentlich in Kooperation mit der den Zah-lungsverkehr abwickelnden Kasse schlieBlich zur Erstellung der Haushalts-Uberwachungslisten. Diese sind in Verbindung mit Ubersichten 'Aber denRechnungseingang und über die Rechnungsabgabe genau zu tiberprilfenund im Hinblick auf die tatsachlich vorhandenen Haushaltsmittel alsSteuerungsinstrument für die gesamte Bewirtschaftung in ihrer jeweilsaktuellsten Stufe zu benuten. AuBerdem sind immer wieder spezielleUbersichten zum Finanzstatus einzelner Ausgabe- oder Einnahmekategorienzu erstellen, 'lie weitgehend als Exzerpte aus den in der AllgemeinenVerwaltung greifbaren 3tatistischen Arbeitsmitteln und den Haushalts-Uberwachungslisten gewonnen werden.

Die Führung und standige Bereithaltung der Registratur der Rechnungs-stelle sorgt fur den gesicherten Nachweis der in der Bibliothek angefallenenRechnungsbelege. Hierauf muB nicht nur die Allgemeine VerwaltungzurUckgreifen kännen, sondern auch die Fachabteilungen benotigen hau-fig einen Einblick in die Registratur der Rechnungsstelle mit den dortangefallenen Rechnungs- und Zahlungsbelegen aus dem laufenden undzurtickliegenden Haushaltsjahren. Fur einige Ausgabekategorien hat sicheine langfristige Archivierung sogar als unerlaBlich erwiesen.

6. Dienstrechtliche und beamtenrechtliche FaktorenDie Tatigkeit des Büroleitenden Beamten, die ausfarlich dargestelltworden ist, bleibt allerdings nicht nur auf rein verwaltungs- und bibliotheks-fachliche Aspekte ausgerichtet. Er muB vielmehr etliche Kenntnisse aufdem Gebiet des Verfassungsrechts und des allgemeinen Dienstrechtsbesitzen, die er in Kombination mit einigen wesentlichen charakterlichenVoraussetzungen bei der AusUbung seiner vielfaltigen Funktionen zurAnwendung bringen muB.

Neben der Notwendigkeit spezieller Kenntnisse der verfassungsrechtlichenGrundlagenstruktur kir die offentliche Verwaltung, (lie sich aus dem

Verolkaichungen der UnIversitatanbhothek Essen, Vol 19. S 107 129, 1995

136

126 Eberhard Herf

Grundgesetz und der Landesverfassung herleitet, muf3 die Bedeutung undHierarchie der Gesetze, Rechtsvorschriften und Verwaltungsvorschriftennamentlich zum Personai- und Haushaltsrecht sowie zum Finanzwesen desäffentlichen Dienstes vom Büroleitenden Beamten im Zusammenspielunterschiedlicher Geset2gebungskompetenzen und der darin eingebunde-nen Gesetzesregelungen des Unterhaltstragers genau beachtet werden. Diekorrespondierenden Vorschriften des Beamtenrechtsrahmengesetzes" unddes Haushaltsgrundsatzegesetzes'8 müssen ihm daher bei der AusUbungseiner Funktionen standig prasent sein und in ihren Auswirkungen auf diedarauf basierenden Landesgesetze und Rechtsverordnungen analysiertwerden. Die tarifvertraglichen Vorgaben kir den Personaleinsatz und dieBelange des Personalvertretungsrechts sind gleich wichtig und daherebenfalls kontinuierlich zu beachten.

Da der Büroleitende Beamte bei der Wahrnehmung seiner Querschnitts-aufgaben haufig die Losung anstehender Probleme mehrdimensional undin graBeren Zusammenhangen angehen muI3, hat er vielfach ithergreifen-de Gesichtspunkte zu berucksichtigen. Er muI3 vor allem Verzahnungeninnerhalb des Organisationsgekiges und im Geschaftsablauf nicht nurerkennen, sondern auch wechselseitige Reaktionen im notwendigen Inter-essenausgleich ermessen. Da individuelle Problemsituationen ebenso wieAlltagsroutinen intern im Kontakt mit dem Bibliothekspersonal zu bewal-tigen sind, verlangt der Dienstposten des Büroleitenden Beamten nebenhoher fachlicher Qualifikation insbesondere auch Kreativitat und Durch-setzungsvermägen. Alle Handlungen und Entscheidungsregelungen müs-sen jedoch standig den RechtsmaBstaben des Dienstherrn zum Personal-einsatz entsprechen. Daher sind genaue Kenntnisse der Begriffe Dienst-herr, Oberste Dienstbehärde, Dienstvorgesetzter und Vorgesetzter ebensounerlaBlich wie ein fundierter Uberblick Ober deren Zusammenspiel undOber die daraus resultierenden Zustandigke its- und Kompetenzregelungen.

Aus der funktionalen Einbindung des Büroleitenden Beamten in denDirektionsbereich der Bibliothek ergibt sich kir ihn eine besonders engeBindung an seine Vorgesetzten, namlich an den Leitenden Bibliotheks-direktor und an dessen Stellvertreter. In Abhängigkeit vom Verlauf derMeinungsbildung und von der Intensitat der Kooperation sowie vom Gradder Ubereinstimmung zwischen diesen Vorgesetzten entsteht kir denBaroleitenden Beamten die Verpflichtung, sich bei der Wahrnehmungseiner Dienstaufgaben nach beiden Seiten zu orientieren und bewuBt zurErarbeitung einvernehmlicher Sachlasungen beizutragen, wobei jeweils

1 3 7

Die Funktion des Btiroleitenden Bearnten in Bibliotheken 127

der Situation angernessenes Handeln erforderlich wird. Gernan der Regelminirna non curat praetor" hat er sich narnentlich in wichtigen Angelegen-heiten intensiv auf dieses Ziel zu konzentrieren und unter Wahrung dernotwendigen Objektivitat sine ira et studio zu handeln.

Urn diesen Anforderungen entsprechen zu konnen, wird dem Biiro-leitenden Beamten in hohem Mane Loyalitat abverlangt, die in Einzelfallenauch eine Zuriickstellung der eigenen Uberzeugung bedingen kann. Er istsom it ganz besonders zur Beachtung der Beamten gegentiber ihren Vorge-setzten obliegenden Pflichten geman dem Landesbeamtengesetz19 ange-halten. Darin sind diese speziellen Pflichten folgenderrnanen definiert:

(Pflichten gegentiber Vorgesetzten) Der Beamte hat seine Vorgesetzten zuberaten und zu unterstutzen. Er ist verpflichtet, die von ihnen erlassenenAnordnungen auszufahren und ihre allgemeinen Richtlinien zu befolgen,sofern es sich nicht um Falle handelt, in denen er nach besonderergesetzlicher Vorschrift an Weisungen nicht gebunden und nur dein Gesetzunterworfen ist. "20

Selbstverstandlich wird die eigene Verantwortlichkeit für die Amtsfahrunghierdurch nicht aufgehoben, aber namentlich Objektivitat, Kornpromif3be-reitschaft, Fahigkeit zum Ausgleich und entsprechender aktiver Einsatz füreine wirksarne Uberbruckung von Meinungsdifferenzen in Sachfragen sindcharakterliche Eigenschaften, die vom Buroleitenden Beamten nicht nurrein bearntenrechtlich sondern auch als Wesensmerkrnale gefordert wer-den . Geradlinigkeit und Korrektheit bis hin zu akribischer Gewissenhaftig-keit komrnen als wesentliche vom Büroleitenden Bearnten zu forderndeEigenschaften hinzu. AuBerdem gebietet es die Vernunft, daB sich derBuroleitende Beamte seinen eigenen Handlungsfreiraum nicht selbst ein-engt, indern er zu enge Verbindungen mit einzelnen Dienststellen oderMitarbeitern/innen entstehen IäBt. Ein gewisser, allerdings nicht übertrie-bener oder gar verletzender, Abstand ist im Interesse unvoreingenomme-ner Aufgabenerledigung durchaus sinnvoll. Namentlich die Spontaneitatund das erforderliche Durchsetzungsverrnogen im Einzelfall bleiben hier-durch närnlich uneingeschrankt, so daB gemaf3 dem Grundsatz fortiter inre, suaviter in modo" vorgegangen werden kann.

7. SchluilbemerkungenAus der vorliegenden umfangreichen Darstellung der Funktion des Euro-leitenden Beamten in Bibliotheken, die bewuf3t neben einer Aufzahlung

Veroffeidlichuoyen der Universinitsbibhothek Essen, Vol 19, S 107 129. 1995

136

128 Eberhard Herf

der reinen Aufgaber elder ouch eine Analyse seines Aufgabenspektrumsvornimmt, geht sich?r hervor, welche spezielle Bedeutung diesem Dienst-posten in einer Bibliothek zukommt. Namentlich durch den Querschnitts-charakter der anfallenden Dienstaufgaben sowie durch die Kongruenzzwischen bibliothekarischen und Verwaltungsfunktionen erhält das Amtdes Buroleitenden Beamten seinen besonderen Stellenwert. Weitere per-sönliche und fachliche Qualifikationen des Stelleninhabers sind erforder-lich, damit die Bibliothek in dem wichtigen Feld der Allgemeinen Verwal-tung" eine die gesamte Organ isati onsstruktur, den Geschäftsablauf und dieArbeitsergebnisse fördernde Institution erhalt.

Anmerkungen

1. Krabbe, Wilhelm u. Wilhelm Martin Luther: Lehrbuch der Bibliotheks-verwaltung. Stuttgart 1953. S. 112.

2. Fuchs, Hermann: Bibliotheksverwaltung. Wiesbaden 1963. S. 210.

3. Krieg, Werner: Einfithrung in die Bibhothekskunde. Darmstadt 1982.S. 72.

4. Krieg, Werner: Einfahrung in die Bibliothekskunde. 2. Aufl. besorgtvon Rudolf Jung. Darmstadt 1990. S. 80.

5. Vgl. Stellenanzeige der Universitat-GH-Paderborn: Bibliotheks-dezernentin/ dezernent. - In: Bibliotheksdienst 27 (1993), S. 2038.

6. Gemeinsame Geschaftordnung für die Ministerien des Landes Nord-rhein-Westfalen (GGO). Be. d. Innenministeriums vom 16. 5.1991

V A 2 - (MBI. NW. S. 840).

7. Gemeinsame Geschaftsordnung far die Ministerien des Landes Nord-rhein-Westfalen (GGO) (Anm. 6), § 23.

8. Universitatsbibliothek Bochum. Umlauf 105 vom 15.10.1969.

9. Universitatsbibliothek Bochum. Umlauf 106 vom 15.10.1969.

10. Krabbe, Wilhelm u. Wilhelm Martin Luther (Anm. Nr. 1), S. 112.

11. Universitatsbibliothek Bochum. Geschaftsverteilungsplan. 1. April1984. S. 2.

(Eine noch nicht genehmigte Fortschreibung nach dem Stand vom15. November 1993 umfaRt das gleiche Aufgabenspektrum).

13a

Die Funktion des Buroleitenden Beamten in Bibliotheken 129

12. Landeshaushaltsordnung (LHO) (Nordrhein-Westfalen). Vom 14.Dezember 1971. (GV. NW. S. 397) und Verwaltungsvorschriften zurLandeshaushaltsordnung (VV-LHO) (Nordrhein-Westfalen). RdErl.des Finanzministers vom 21. Juli 1972 - ID 5 Tgb.Nr. 3061/72 (SMB1.NW. 631).

13. Verdingungsordnung ftir Leistungen - ausgenommen Bauleistungen- (VOL) Teil A. Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe vonLeistungen. Ausgabe 1984. Bekanntrnachung des Bundesministersfür Wirtschaft vom 16. August 1984. (Bundesanzeiger Nr. 190 vom6. Oktober 1984).

14. Allgemeine Verwaltung. - In: Universitätsbibliothek Bochum. Jahres-bericht 1.992. (1993), S. 12.

15. Richtlinien fiber Aufbewahrungsfristen, Aussonderung und Vernich-ten von Akten. Erl. des Ministers für Wissenschaft und Forschung desLandes Nordrhein-Westfalen vom 17. Februar 1978 - Z A 7 - 2023.0und Schreiben des Kanzlers der Ruhr-Universitat Bochum vom 16.Marz 1978; Az. 101/10.

Aufbewahrung, Aussonderung, Archivierung und Vernichtung vonPersonalakten. Gem. RdErl. des Innenministers -11A 1 - 1.38.02 54/86 u. des Kultusministers - IV B 3 42 - 0 -287/86 - vorn 20. Februar1986 (MBI. NW. S. 275).

16. Deutsches Bibliotheksinstitut. DBS. Deutsche Bibliotheksstatistik 1992.Teil B. - Wissenschaftliche Bibliotheken. Berlin 1993.

17. Rahmengetz zur Vereinheitlichung des Beamtenrechts (Beamten-rechtsrahmengesQtz - BRRG). In der Fassung der Bekanntrnachungvom 27. Februar 1985 (BGB1. I S. 462).

18. Gesetz Uber die Grundsatze des Haushaltsrechts des Bundes und derLander (Haushaltsgrundsatzegesetz HGrG). Vom 19. August 1969(BGB1. I S. 1273) zuletzt ge8ndert durch Anlage I Kapitel IV Sachge-biet B des Einigungsvertrages vom 31. August 1990 (BGB1. II S. 889)und durch Gesetz vom 18. Juli 1990 (BGBI. 1 S. 1146).

19. Beamtengesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesbeamten-gesetz - LBG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. Mai 1981(GV.NW. S. 234 / SGV. NW, 2030).

20. Beamtengesetz kir das Land Nordrhein-Westfalen (Landesbeamten-gesetz - LBG) § 58 (Anm. Nr. 19).

Verciffenthchungen der Universdatsbibhothek Essen. Vol 19. S. 107 129. 1995

1 0

130

Wie man in Bochum die rechtlichfixierte Zweigleisigkeit mit biblio-thekarischem Leben füllt

Horst Milling

Selten dtirfte die erste Arbeit eines Pensionars thematisch anknilpfen an einProblem, mit dern er vor mehr als dreil3ig Jahren seine Arbeit an derentsprechenden Bibliothek begonnen hat. Dabei ging es und geht es damalswie heute sowohl urn das Grundsatzliche des Themas wie seine Konkreti-sierung in der Geschichte der letzten dreif3ig Jahre der Bibliothek. DieAufgabenstellung kann man durchaus als reizvoll empfinden. KonkreteUberlegungen an der neugegrundeten Universitatsbibliothek Bochum wieallgemein im Bibliothekswesen diskutierte Fragen hatten den Verfassergedrangt, dem Verhaltnis von Universitatsbibliothek und Institutsbibliothe-ken nachzugehen.' Losungsversuche in einem fachlich eng begrenztemBereich und Erfahrungen darnit hatten zu einer praktischen Anwendunggefuhrt.2 Entstanden aus konkreter, ärtlicher Situation ist der Fragenkom-plex von breitem, am Ende nicht nur bibliothekshistorischem Interesse.

1. Ausgangssituat;onOber die bibliothekarische Situation zur Zeit der NeugrUndung der Univer-sitat Bochum sind wir gut informiert. Nach dem ersten Bibliothekar der inAufbau befindlichen Universitatsbibliothek, R. Juchhoff, hat vor allem G.Pflug, der erste Direktor der Bibliothek, Plane und Anfangsbemiihungendargestellt.3 Dartiber hinaus hat er den Blick weit hinaus über Bochumgeaffnet auf bibliothekarisch-technische Neuerungen, besonders im Zu-sammenhang mit dem Einsatz von Computern, in Deutschland und derWelt.' In unserem Zusammenhang interessiert nur die Frage nach zweiglei-sigem ocier eingleisigem Bibliothekssystem. Die Plane kir eingleisigeBibliothekssysteme waren den Grandungsvatern der Universität bekannt,sie entschieden sich aber, durchaus uberlegt und begrundet, für ein zweiglei-siges System!' Das hatte keineswegs nur organisatorische und rechtliche

141

Bibliothekarische Zweigleisigkeit 131

Folgen, sondem auch betriebspsychologische, die vor allem der Versuchsptirte, an der Universitat Bochum ein intensives, bibliothekarischesKoordinierungssystem einzufahren. Gewonnen wurde daftir ein kompeten-ter, ausgewiesener Bibliothekar, Dr. Wallach6, der mit klaren und weitge-henden Vorstellungen seine Aufgabe anging. Diese Vorstellungen trafenjedoch in die genannte Situation einer verfassungsmaig festgeschriebenenEigenstandigkeit der Institutsbibliotheken, die zudem genUgend Geld hat-ten und in der Anfangszeit zu wenig Personal, urn weitgehende Koordi-nierungsvorgänge zu bearbeiten. Es ist auch nicht auszuschlieBen, wennauch mangels Quellen kaum zu beweisen, daB diese von der Zentral-bibliothek ausgehenden Koordinierungsberniihungen seitens der Instituts-bibliotheken als Versuch verstanden wurden, ihre bestehende rechtlichgesicherte Selbstandigkeit zu unterlaufen. Kornpetenz und gut gemeinteKoordinierungsversuche der Erwerbung hatten es in dieser Situation schwer,angenommen zu werden.

Diese Ausgangssituation hatte zu den beiden eingangs genannten Aufsatzendes Verfassers gefUhrt, die bei grundsatzlicher Anerkennung deszweigleisi-

gen Bibliothekssysterns eine Zusammenarbeit zwischen Universitatsbiblio-thek und Institutsbibliotheken anstrebten, urn das beziehungslose Neben-einander beider Institutionen zu beenden, eine effektive Mittelnutzungdurch Absprachen anstrebten, ohne gleichzeitig Verwaltungskosten zuverursachen.

So weit rechtliche und strukturelle Seiten des Bochurner Bibliothekssysternsbetroffen sind, haben G. Pflug' und B. Adams8 aus der Anfangszeit undneuerdings klare Darstellungen verfaBt. Hier geht es darum zu zeigen, wiesich Verhaltnis und Zusammenarbeit zwischen Zentralbibliothek und dezen-tralen Bibliotheken praktisch seit den 60erJahren entwickelt haben, welchesbibliothekarische Leben den rechtlich gezogenen Rahrnen erfüllt.

IL Die verbindende Rolle der Bibliothekszeitung und desBibliotheksfuhrers

Als Quelle für diese Erorterung ist zunachst die seit 1978, jetzt also 17Jahrgange urnfassende, existierende Bibliothekszeitung der Ruhr-Universi-tat heranzuziehen und zu fragen, wie dezentrale Bibliotheken auf ihrenSeiten zu Wort kommen und sie Materialien bietet, die fur dezentraleBibliotheken von Nutzen sind. Zwischen den 60er/70er Jahren his zumKoordinierungserlaB 1973 hat es, so weit erkennbar, keine grundsatzlichen

Veroffentlichungen der Universitashibliothek Essen, Vol 19, 5 130 144, 19%

142

132 Horst Roth ling

Versuche gegeben, auf dem Erwerbungssektor Universitatsbibliothek undlnstitutsbibliotheken in einern System aufeinander zuzuftihren. Es herrsch-ten die Berntihungen der einzelnen Fachreferenten vor, Koordinierungs-maBnahrnen in ihren Fachreferaten mit den betroffenen Instituten vorzu-nehmen . Es handelte sich dabei hauptsachlich urn die Pnifung einzelnerObjekte von Fall zu Fall sowie eine grundsatzliche Rticksichtnahme auf dieSpezialinteressen der jeweiligen Institute.

In doppelter Weise bemtiht sich die Bibliothekszeitung das ehernals irndeutschen universitaren Bibliothekswesen tibliche beziehungslose Neben-einander aufzuheben. Einmal geschieht es dadurch, daB die Institutsbiblio-theken in der Zeitung zu Wort kommen, zum anderen durch Veroffent li-chungen von Beitragen, die fur alle Bibliotheken und Bibliothekare nUtzlichsind. In besonderer Weise kornmen die Institutsbibliotheken zu Wort, indemfast in jedern Heft der Zeitung ein Institut bzw. eine Fakultat eine Selbstdar-stellung bietet, die (Aber Geschichte, Profit und Benutzungsrnaglichkeitenihrer Bibliothek informiert. Solche Selbstdarstellungen liegen vor von derHistorischen Bibliothek, der Bibliothek des rnusikwissenschaftlichen lnsti-tuts, der Bibliothek far Padagogik, der Bibliothek der geowisschenschaftlichenInstitute, der Bibliothek des psychologischen Instituts, der Bibliothek desHegelarchivs, der Bibliothek der katholisch-theologischen Fakultat, derBibliothek des Instituts ftir Mathematik, der Bibliothek des Seminars furSlavistik, der Bibliothek der Abteilung für Bauingenieurwesen, der Biblio-thek des geographischen Instituts, der Bibliothek des Instituts fur Entwicklungs-forschung und Entwicklungspolitik, der Bibliothek des Seminars fur klassi-sche Philologie, der Bibliothek des Instituts fur Archaologie, der Bibliothekder Abteilung kir Biologie, der Bibliothek des Seminars fur Orientalistik undIndologie, der Bibliothek der Abteilung fur Wirtschaftswissenschaften, derBibliothek der medizinischen Einrichtungen, der Bibliothek des germanisti-schen Instituts, der Bibliothek der Fakultat fur Physik und Astronornie, derBibliothek des sprachwissenschaftlichen Instituts, der Bibliothek und desPritzkoleitarchivs des Instituts für UnternehmungsfUhrung und Unterneh-mensforschung, der Bibliothek des Instituts ftir Thermo- und Fluiddynamik,der Bibliothek des englischen Seminars, der Bibliothek der Fakultat ftirElektrotechnik, der Bibliothek des romanischen Seminars, der Bibliothekdes Instituts für Energietechnik, der Bibliothek des zentralen rechts-wissenschaftlichen Seminars, der Bibliothek des lnstituts für Kunstgeschich-te, der Bibliothek der Fakultat fur Sportwissenschaft, der Bibliothek der

143

Bthhothekansche Zw-"eigleisigkeit 133

Fakultat fur Sozialwissenschaften, der Bibliothek des Instituts ft:1r Philoso-phie, der Bibliothek der Fakultat für Chemie.

Nach der Vielzahl der Darstellungen hat sich die Bibliothekszeitung zu einemBeiheft entschlossen, das alle diese Beitrage aktualisiert zusammenfaSt undkurze Angaben Uber noch nicht behandelte Bibliotheken enthalt.9 DieBeitrage sind redigiert, ein Register erleichtert ihre Benutung. Nach Er-scheinen dieses Hefts setzte die Zeitung ihre Serie fort mit der Selbstdarstel-lung der Bibliothek der Fakultat für Ostasienwissenschaften, der Bibliothekdes Instituts fur Geschichte der Medizin, der Bibliothek des Instituts ft:1rTheater-, Film- und Fernsehwissenschaften, der Bibliothek des lnstituts fürBerg- und Energierecht und der Bibliothek des Instituts für Geschichte dereuropaischen Arbeiterbewegung.

Mit dieser eindrucksvollen und inforrnativen Liste hat es aber nicht seinBewenden damit, wie die lnstitutsbibliotheken in der Bibliothekszeitung zuWort kommen. Aus den Institutsbibliotheken kommen auch Artikel zubibliothekarischen Sachfragen, die die aktuelle Arbeit spiegeln. Als ein ftirdas Thema besonders aufschluI3reiches Beispiel ist eine Gemeinschaftsar-beit zwischen Universitatsbibliothek und Fakultatsbibliothek zu nennen,gewidmet der Arbeit mit der CD-ROM Wirtschafts- und Sozialwissenschaf-ten . Die Kostenentwicklung von Fortsetzungsbestellungen in der Bibliothekdes philosophischen Instituts. die Arbeit mit dem KatalogisierungsprogrammAllegro-C in der Bibliothek des Instituts far Kunstgeschichte, Probleme derBibliotheksaufsicht in der Fakultat fur Philologie, Auf dem Weg zu einemOnline-Gesamtkatalog der Ruhr-Universität: Allegro-C als Katalogisierungs-programm ft:1r dezentrale Bibliorheken (Autorinnen alle ausder Universitats-bibliothek!), das Bochumer Zeitschriftenverzeichnis - jetzt online, SchUtzens-werter Altbestand in Institutsbibliotheken, Einführung der RAK-WB" amBeispiel einer Fakultatsbibliothek (Autoren alle aus der Bibliothek fürWirtschaftswissenschaften), die Bibliotheksarbeitsgruppe der FachergruppeAllgemeine Geschichte, das Buchsicherungssystem der AbteilungsbibliothekfUr Biologie. Das Bemühen, das bibliothekarische System der Ruhr-Univer-sitt:t durch diese B?.rOcksichtigung der Instituts- und Fakultatsbibliothekenzu verdeutlichen und zu effektuieren ist unverkennbar grol3 und erfolgreich.Es erschopft sich aber damit nicht, sondern von H. Ill an enthalt dieBibliothekszeitung Nachrichten aus den Abteilungs- und Institutsbibliothe-ken ", die gleichwertig neben denen aus der Universitatsbibliothek stehen.

Natürlich geht es den Herausgebern der Bibliothekszeitung mit Rechtdarum, in vielen Beitragen auch Informationen für lnstitutsbibliotheken zu

Verollenthr hunryn der (Inivorsitatrbibliothek Essen. Vol 19. S 130 144. 1995

144

134 Horst Röhling

bieten und deren Interessen zu treffen. In diesem Zusammenhang aber sollnur auf solche Veroffentlichungen der Zeitung aufmerksam gemacht wer-den, deren gesamtbibliothekarische Ausrichtung unverborgen ist und auchdie dezentralen Bibliotheken betrifft.

In einer Zeit, die den Stellenwert der Information hoch ansiedelt, müssenBemaungen darum auch entsprechend hoch gewertet werden. DieBibliothekszeitung liefert unter verschiedenen Aspekten und Benennungenfur alle Bibliothekare ntitzliche Informationen. Langfristig gleichbleibend istdie bibliothekarische Presseschau zu nennen. Sie verbindet sowohl biblio-thekarische Nabelschau und Berticksichtigung bibliothekarischer Spezial-probleme, wie sie auch auf das Bild der Bibliot'neken und ihrer Probleme inder Offentlichkeit wirken. Dartiber hinaus fallen sieben Teile einer Bib lio-thekarischen FachlitercItur. Eine Leseliste" auf, einen Literaturanzeiger"nicht zu vergessen.

Die engste Zusammenarbeit zwischen Universitatsbibliothek und Instituts-bibliotheken, wie sie sich an Projekten wie einem Gesamtkatalog vonMonographien und Zeitschriften und einem Gesamtzeitschriftenverzeichniszeigt, taucht in der Bibliothekszeitung selbstverstandlich auch auf, wird aberin den gleich zu behandelnden Jahresberichten" der Universitatsbibliothekkonkreter.

Als eine fur Institutsbibliotheken nützliche Information ist auch die seit 1986laufende Rubrik Neue Zeitschriftenabonnements der Universitatsbiblio-thek" zu werten.

Bei sicherlich wechselnder Personalsituation der Ruhr-Universitat im Laufeder ersten drei Jahrzehnte, gerade auch an Bibliotheken, soil man einenArtikel Ober Berufe im Bibliothekswesen" durchaus zum Interessenumfeldvon Institutsbibliotheken rechnen konnen.1° Dasselbe gilt wohl auch vonder Information Uber einen Sonderforschungsbereich.

Die Bibliothekszeitung war 1978 angetreten auch mit dem erklarten Ziel,sich nicht nur an die Angehorigen der Universitatsbibliothek" zu richten,sondern auch an die Mitarbeiter in den Bibliotheken der Abteilungen undInstitute"." Fünfzehn Jahre spater zieht H. Groll 1993 ausgehend von derursprUnglichen Absicht Man wollte sich aber auch an die Mitarbeiter derFachbibliotheken wenden"... eine Bilanz, die der Bibliothekszeitung be-scheinigt, sie habe sich inzwischen zu einem respektablen Leitfaden durchdas duale Bibliothekssystem der Ruhr-Universitat Bochum gernausert,"als Informationsmittel etabliert." Wenn das Restimee mit den Worten

Bibliothekarische Zweigleisigkeit 135

schlieSt Gefordert sind viel mehr Beitrage und Ideen der Mitarbeiter ausalien Bibliotheken der Ruhr-Universitat Bochum", so zeigen sie die Selbst-verstandlichkeit und Norma Iitat der engen Zusammenarbeit zwischen Uni-versitatsbibliothek und Institutsbibliotheken auf dieser Ebene. Unter demalleinigen Aspekt de hier behandelten Themen mul3 man der Bibliotheks-zeitung bescheinigen, nicht nur fur das Klima zwischen Universitatsbiblio-thek und Institutsbibtiotheken, sondern auch sachlich das Magliche geleistetzu haben Lind zu leisten. Sie ist nicht wegzudenken aus dern ProblemkreisUniversitatsbibliothek-Institutsbibliothek.

Im Dezember 1994 erschien die 7., tiberarbeitete Autlage des Bibliotheks-führers der Ruhr-Universitat Bochum, der das Bibliothekssystem der Uni-versitat verstandlich rnacht und seine Benutzung erleichtert.

III. Koordinierung und ZentralkatalogeAuf dem Hintergrund dieses Verstandnisses des Bibliothekssysterns undseiner Ausfüllung mit bibliothekarischem Leben arbeiten alle Teile desSystems standig an zwei Projekten. Bekanntlich war ein wichtiger Punkt furdie Eingleisigkeit des universitaren Bibliothekssystems die VermeidungunnUtzer Ausgaben fur Erwerbung durch die Zweigleisigkeit, fur rationelle-ren Einsatz der finanziellen Ressourcen. Den Bemtihungen der Fachreferen-ten und der Institute urn fachspezifische Koordinierung kam am 29.VIII.1973der Koordinierungserlaf3 zu Hilfe, der neu anzuschaffenden Zeitschriftenund Monographien von einem bestimmten Preis an betraf. Seit 1985 gibtdie Universitatsbibliothek als Sonderheft der Bibliothekszeitung Jahresbe-richte heraus. die kontinuierlich auf die Auswirkungen des Koordinierungs-erlasses in Bochum eingehen.'2 So gingen 1985 auf dem Gebiet derMonographien 560 Koordinierungsantrage ein mit einem Gesamtpreis vonDM 236.172,46, von denen 203 Titel (36,25 %) mehrfach vorhanden, abernur 179 (31,96 %) mehrfach beschafft wurden. Bei den Zeitschriften gin-gen 104 Antrage mit einem Gesarntpreis von 52.165,52 DM ein. 35 Titel(33,65%) waren mehrfach vorhanden, 28 (26,92 %) wurden mehrfachbeschafft, 51 Zeitschriften abbestellt.

Bei den Monographien führen zahlenmaBig in KoordinierungsanfragenJuristen, Mediziner, ev. Theologen. Historiker und Mathematiker, bei denZeitschriften Wirtschaftswissenschaftler. Bauingenieure und Historiker. Dielnstitutsbibliotheken verfugten in diesern Jahr Ober 1.802.427 Bande und5.789 laufend gehaltene Zeitschriften. In diesem Zusammenhang sind die

Vetoffentlit hungen (1V1 Univeimult,htbhothek Escen. Vol 19. S 13() 144. 1995

1 4 G

136 Horst Rohling

Leistungen der Bibliotheken far den Sonderforschungsbereich 119 zuerwahnen, ist auf Gutachten der Universitatsbibliothek zu Hahergruppie-rungsantragen aus den Institutsbibliotheken bzw. zur Organisation einerBibliothek hinzuweisen, ist nochmals auf die fortlaufende Neuausgabe desBibliotheksfuhrers der Ruhr-Universitat" zu verweisen, der das gesamteBibliothekssystem der Ruhr-Universitat umfaBt.

Tabellarisch ergibt sich die folgende Obersicht über die Koordinierung inden Jahren 1986 1993:

Monographien bereits vorh. Mehrfachbesch.

1986 669 (327.199,68) 253 (37,8 %) 225 (33,6 %)

1987 472 (269.866,36) 200 (42,37 %) 177 (37,5 %)

1988 525 (224.363,71) 179 (34,1 %) 147 (28,0 %)

1989 728 (405.988,16) 291 (39,97 %) 268 (36,81 %)

1990 411 (185.918,74) 119 (28,95 %) 109 (26,52 %)

1991 348 (343.272,99) 125 (35,9 %) 117 (33,6 %)

1992 427 (402.312,94) 145 (33,95 %) 134 (31,38 %)

1993 301 (249.620,20) 122 (40,53 %) 116 (38,55 %)

Zeitschriften bereits vorh. Mehrfachbesch. Abbest.

1986 179 (102.634,71) 51 (28,5 %) 47 (26,3 %) 81

1987 204 (109.555,84) 50 (24,51 %) 44 (21,6 %) 28

1988 136 ( 40.126,51) 30 (22,1 %) 27 (19,9 %) 17

1989 188 (123.548,91) 47 (25,0 %) 39 (20,7 %) 24

1990 97 ( 43.269,19) 23 (23,71 %) 21 (21,64 %) 85

1991 90 ( 82.723,64) 32 (35,6 %) 31 (34,4 %) 20

1992 188 ( 96.126,99) 42 (22,34 %) 38 (20,21 %) 7

1993 162 (117.650,51) 58 (35,80 %) 54 (33,33 %) 45

Schwankend wie diese Zahlen sind auch die Anteile der einzelnen Institutean diesen Koordinierungsvorgangen, wenngleich eine Anzahl von ihnenimmer wieder auftaucht. Zu diesen imrner wieder in der Spitzengruppeauftauchenden Instituten geharen

1986: Monographien: Jura, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften: Zeit-schriften: Mathematik, Jura, Psychologie,

Bibliothekarische Zweigleisigkeit 137

1987: Monographien und Zeitschriften: Jura, Germanistik, Wirtschafts-wissenschaften,

1988: Monographien und Zeitschriften: Mathematik, Wirtschaftswissen-schaften, Medizin,

1989: Monographien und Zeitschriften: Wirtschaftswissenschaften, Jura,Medizin, Mathernatik, Physik,

1990: Monographien und Zeitschriften: Wirtschaftswissenschaften, Hi-storiker, Jura, Medizin, Physik,

1991: Monographien und Zeitschriften: Jura, Kunstgeschichte, Geschich-te, klassische Philologie, Rornanistik,

1992: Monographien und Zeitschriften: Wirtschaftswissenschaften, Ger-manistik, Mathernatik, Jura, Biologie,

1993: Monographien und Zeitschriften: Historiker, Wirtschaftswissen-schaften, Jura, Mathematik.

Schlief3lich sind in dieserndurchaus beeindruckendedokumentieren:

1986:

1987:

1988:

1989:

1990:

1991:

1992:

1993:

1.877.311 Bande,

1.936.373 Bande,

1.998.626 Bande,

2.048.763 Bande,

2.091.078 Bande,

2.172.496 Bande,

2.231.542 Bande,

2.282.729 Bande,

Zusammenhang Zahlen aussagekraftig, die dieBestandsentwicklung der Institutsbiblictheken

5.835 laufende Zeitschriften

5.841 laufende Zeitschriften

6.061 laufende Zeitschriften

6.238 laufende Zeitschriften

6.245 laufende Zeitschriften

6.400 laufende Zeitschriften

6.481 laufende Zeitschriften

6.510 laufende Zeitschriften

Die bibliothekarischen Aktivitaten zwischen Universitatsbibliothek und In-stitutsbibliotheken erhellen weiter Zahlen. So fielen in das Jahr

1986: Gutachten: 5. Eingang von Revisionsberichten aus 37 Bibliothe-ken, Berichte: 1, Versand von Materialien,

1987: Gutachten: 3, Bericht: 1,

1988: Gutachten: 2, Bericht: 1, Versand von Materialien,

Veroffentlichungen der 1, .en. V,1 S 10 144, 1,195

Lit

138 Horst Rah ling

1989: Gutachten: 2, Bericht: 1, Versand von Materialien,

1990: Bericht: 1, Besprechungen, Versand von Materialien,

1991: Gutachten: 5, Bericht: 1, Restaurierungsmittel (Philosophie. Musik-wissenschaft), Versand von Materialien, Besprechungen,

1992: Gutachten: 3, Bericht: 1, Sitzungen (Protokolle), Restaurierung(Romanistik), Besprechungen, Versand von Materialien,

1993: Gutachten und Stellungnahmen: 4. Sitzungsprotokolle, Restaurie-rung (kath. Theologie, Historiker), Berichte, Vorfuhrungen, Bera-tungen. Versand.

Neben die Koordinierung tritt als zweites groBes Feld der Zusarnmenarbeitzwischen Universitatsbibliothek und Institutsbibliotheken die Erstellungzentraler Kataloge. Dazu bieten die Jahresberichte der Universitatsbiblio-thek wiederum ansehnliches Material. Der Verfasser erinnert sich noch desTages, an dem der Zentralkatalog Monographien die rnillionste Karteikartefeierte.13 Detaillierte Angaben über den Zentralkatalog Monographien er-fahren wir aus den Jahresberichten seit 1985, die auch Zahlen über dieHerkunft der eingeschickten Karteikarten aus einzelnen Instituten vermel-den.

Die Leistungen des Zentralkatalog Monograph ien seit 1985 spiegeln folgen-de Zahlen:

1985: 61.398 Katalogkarten (IGA 8.700, Hist. B 5.450, FachhochschuleBochum 4.930)

1986: 60.761 Katalogkarten (Ev. Theol. 5.065. Mathematik 4.550, Wirt-schaftswissenschaften 4.391. Hist. B 4.525)

1987: 64.098 Katalogkarten (IGA 7.800. Germanistik 5.306)

1988: 71.615 Katalogkorten (Hist. B 5.015, klass. Philol. 4.850. Ev.Theol. 4.530, Germanistik 4.950)

1989: In diesem Jahr werden Zentralkatalog Monographien und Zentral-katalog Zeitschriften zusammengelegt. 62.573 Katalogkarten(Sprachwissenschaft 6.264, Hist. B 4.098)

1990: 71.699 Katalogkarten, Oberhang abgebaut (Wirtschaftswissen-schaften 5.907, Hist. B 6.028, Neogracistik/Byzantinistik 5.784.Sprachwissenschaft 5.315). Oberlegungen zur EDV-Katalogisie-rung in Institutsbibliotheken beginnen,

Bibliothekarische Zweigleisigkeit 139

1991: 71.002 Katalogkarten (Ev. Theologie 5.096, Geographisches Insti-tut 5.388, Hist. B 5.493, Institut far Berg- und Energierecht 5.002,IGA 6.550, Sprachwissenschaft 5.207, Jura 4.500). Allegro wirdvorangetrieben, Hist. B und Wirtschaftswissenschaften nehmen amHBZ-Verbund tell.

1992: 75.848 Katalogkarten (Fachhochschule 5.301, Mathematik 4.018,Wirtschaftswissenschaften 7.284, Hist. B 7.256, Kunstgeschichte4.595, IGA 4.400, Sprachwissenschaft 5.290, Jura 6.170) Allegro-bemuhungen gehen voran, Allegrodemonstration findet statt.

1993: 67.212 Katalogkarten (Wirtschaftswissenschaften 6.372, Sport3.400, Sozialwissenschaften 3230, Hist. 6.298, Germanistik 4.480,Ev. Theologie 2.780, Mathematik 2.050, FachHS 2.511; 14 Biblio-theken arbeiten mit Allegro-C.

Bis 1985 erschien das Gesamtverzeichnis der in Bochum laufend gehalte-nen Zeitschriften in konventioneller Bandform. Der 3. kumulierte Nachtragbot den Stand von 1985. Von da an begann das Mikrofichezeitalter desBochumer Zeitschriftenverzeichnisses." Se it Erscheinen der Jahresberichteder Universitatsbibliothek flieBen auch die Daten tiber den Zentralkatalogder Zeitschriften reichlicher. Der Samrnelschwerpunkt Geowissenschaftenist benicksichtigt.

Im Einzelnen mag folgendes interessieren:

1985: Gesamtzahl der Eintragungen: 24.583, ca. 21.000 Leihscheine amZentralkatalog der Zeitschriften tiberprtift. Erster Redaktionsausdnick10 Mikrofiches.

1986: 1. Mikrofiche-Ausgabe des BOZV wird verteilt, 14 Mikrofiches,Eintragungen: 28.976

1987: 2. Mikrofiche-Ausgabe, 16 Mikrofiches, Eintragungen: 34.937

1988: 3. Mikrofiche-Ausgabe, 17 Mikrofiches, Eintragungen: 37.275

1989: 4. Mikrofiche-Ausgabe, 18 Mikrofiches. Eintragungen: 40.272

1990: 5. Mikrofiche-Ausgabe, 19 Mikrofiches. Auf 3 Mikrofiches Stichwort-index. Ubergang offline-online.'' Universitatsbibliothek: 17.892,lnstitutsbibliotheken: 23.668 Bestande

1991: 6. Mikrofiche-Ausgabe. Universitatsbibliothek 18.149, lnstitutsbi-bliotheken 25.051 Bestande. 19 Mikrofiches. Stichwortindex 31.460Stichwortsätze

Veroffenkhungen der Illuversilat4uhliothek ly.sel, Vol 19. S 130 144. 1995

150

140 Horst Rohling

1992: 7. Mikrofiche-Ausgabe, 19 Mikrofiches. Stichwortindex 32.053Stichworte.

1993: 8. Mikrofiche-Ausg.: 20 Mikrofiches, 143.552 Eintragungen.Stichwortindex: 32.633 Stichwortsatze. Zeitschriftenschwerpunkt-verzeichnis Geowissenschaft: 1.895 Titel, 2.347 Bestands-eintragungen.

Bei objektiver Betrachtung und Wardigung aller dieser Fakten und Gege-benheiten wir man sagen kännen, daB das zweigleisige BochumerBibliothekssystem effektiv die Zusammenarbeit aller Bibliotheken organi-siert hat und gewahrleistet. Ein beziehungsloses Nebeneinander von Biblio-theken ist aberwunden. Der Verfasser bezweifelt, daB dieses System denVergleich mit dem eingleisigen Bibliothekssystem scheuen muB.

V. UntauglichesGelegentlich kann man den Eindruck gewinnen, in Deutschland versteheman unter Fortschritt die Abschaffung von etwas Bewahrtem. Von daherwar es kaum verwunderlich, wenn nach dreiBigjahriger allseitiger bibliothe-karischer Bernahung urn die Funktionsfahigkeit des Bochumer Bibliotheks-systems Vorstellungen aufkamen, dieses System nachtraglich noch in eineingleisiges System umzubauen.

Zur Ehre der Bibliothekare sei gesagt, da0 diese Vorstellungen nicht inbibliothekarischen Kreisen entstanden sind. Nach Stellungnahmen allerFachreferenten der Universitatsbibliothek hat Bernhard Adams am 14.V.1993in einem klaren Brier an den Vorsitzenden des Bibliotheksbeirats Stellunggenomrnen, die auch deshalb besonders ernstgenommen werden muB.weil er sich - im Gegensatz zum Verfasser - expressis verbis als Anhanger deseinschichtigen Bibliothekssystems bekannt hat, der nur eben im Gegensatzzu Nichtbibliothekaren weiB, daB man nach dreiBig Jahren ein mit diesemfinanziellen und organisatorischen Aufbauaufwand arbeitsfahig gernachtesBibliothekssystem schwerlich umwandeln kann. Der, fast muB man sagen,wie kann es anders sein , gebildete Beirat, hatte damals bereits seine 7.Sitzung. Die Begrundung kir die Errichtung eines solchen Beirats16 enthaltim Kern nichts, was dern mit der Materie Vertrauten nicht bekannt gewesenware. Da das Bochumer Bibliothekssystem im Prinzip so singular inDeutschland nicht ist, waren vergleichende Erarterungen für einen solchenBeirat vielleicht nicht von der Hand zu weisen. Zu den offenbar herausra-genden Ergebnissen der damaligen Erorterungen des Beirats gehort die

Bibliothekansche Zweigleisigkeit 141

kolossale Einsicht in das untei-schiedliche Benutungsverhaltnis abhangigvom Fach, das unterschiedliche Verhaltnis, das Geistes- und Naturwissen-schaftler zum Buch haben. Was das verdiente Lachen (Aber diese Einsichthindert, ist die beklemmende Vermutung, in Deutschland existierten meh-rere Gremien, in denen gut bis sehr gut bezahlte Experten in stundenlangenSitzungen Ergebnisse dieses Gewichts hervorbringen.

Der Verfasser war Gast in der Sitzung des Beirats am 14.VI.1993. Er solltetiber die Literaturauswahl in seinem Fachreferat berichten. Dabei lud er u.a.Mitglieder des Beirats ein, zu ihm in die Bibliothek zu kommen und praktischdort mit ihm bibliothekarische Buchauswahl zu betreiben, sich am konkre-ten Fall informieren zu lassen. Der Vorschlag wurde zurn Tell mit einemschwer, kaum eindeutig definierbaren Lachen guittiert, zum Teil erklar-termaBen angenommen, gekommen ist bis zur Pensionierung des Verfas-sers am 31.X.1994 niemand. Wenn in dieser Sitting ein bibliothekarischerKollege in etwas aggressiv wirkender Weise von nichtbibliothekarischerSeite gefragt wurde, er lege wohl bei seiner Buchauswahl groBen Wert aufBenutzerzahlen, so zeigt allein diese Frage die Kluft zwischen bibliothekari-schem und nichtbibliothekarischern Bibliotheksverstandnis. Der Verfassergewann den sparbaren Eindruck, es gehe bei dern Bibliotheksbeirat auch instarkem Ma Be urn den Versuch, Mittel ftir Bucherwerb auf eigene Fach-kanale zu lenken. Niemand bestreitet einem Professor, zu wissen, welcheLiteratur er für seine Forschung braucht. Die Sumrne wissenschaftlicherPartikularinteressen aber bildet noch keine Bibliothek, so wenig, wie mannach dem Grundsatz Jeder denkt an sich, dann ist an alle gedacht"Sozialpolitik treiben kann. Es war gegen eine unangebrachte Ironie in dieserSitzung, einem Teilnehrner klar zu machen, dat3 es neben einer allseitigen,fachlichen Kompetenz für eine wissenschaftliche Disziplin, die heute kaumnoch irgend jemand hat, auch eine bibliothekarisch-bibliographische Kom-petenz gibt.

Der Verfasser sieht sich im Grunde in seiner 1964 dargelegten Auffassungbestatigt, es müsse für die Erwerbung in einem groi3en Bibliothekssystemunabhangige bibliothekarische Fachreferenten geben, die sich mit demProblem der Universalitat auseinandersetzen, das Profil der eigenen Un iver-sitat und das Gesamt des vertretenen Faches im Buick haben mit allen seinenRandgebieten. Alle der Wissenschaft dienenden Sammlungen sind aufKompetenz und Kontinuitat unverzichtbar angewiesen. Diese Vorausset-zungen erfüllt ein Fachbibliothekar, der tiber Jahrzehnte hinweg die ein-schlagigen bibliographischen Hilfsmittel ftir sein Fach verfolgt, am besten.

Vemlfentlichungen der Urnversilotsbibkolhek Essen. Vol 19. S. 130 144. 1995

152

142 Horst Rohhng

Wenn aus diesem Abschnill etwas Ironie herausgelesen wird, ist richtiggelesen worden. Difficile est..." zu zitieren liegt nahe.

Für den Verfasser haben sich seine anfangs der Bochumer bibliothekari-schen Berufsarbeit geauBerten Einsichten bestatigt. Ein zweigliedrigesSystem kann durch organisatorische und technische MaBnahmen zu einemeffektiven Bibliothekssystem ausgebaut werden. Schwachstellen hat jedesSystem'', Frage ist nur, wie und ob man sie systemimmanent ausgleichenoder mildern kann. Einem zweigleisigen Bibliothekssystem ist auch hierdurchaus Positives zuzutrauen. Lettlich, und hier schlagt sich die Berufser-fahrung nieder, kommt es am Ende nicht so sehr auf Ein- oder Zweigleisig-keit an, sondern auf klar umgrenzte Kompetenzen für fachkundige Mitarbei-ter kir Aufgaben, fur die sie ausgebildet sind. Der Verfasser legt hier Wert aufdie Feststellung, aus der Distanz des Ruhestandes zu schreiben und nicht mitseinem Beitrag egoistische Ziele der eigenen Berufssituation zu verfolgenoder gar eigenen Einflui3 irgendwo zu verstarken. Im tibrigen setzt sich jederbibliothekarische Fachreferent der Beurteilung durch die Fachgelehrtenaus. Mit anderen Worten kann man auch sagen, weder Ein-, noch Zweiglei-sigkeit dtirfen idealisiert werden. Der Jubilar hat dakir ein gutes Beispielgegeben. Er konnte ja seine gesarnte Berufsarbeit unter die Uberschrift,Zwischen verschiedenen Gleisen" stellen. Angefangen in einem zweiglei-sigen System hat er an einem eingleisigen verantwortlich mitgearbeitet undist zu einern zweigleisigen zurtickgekehrt. Als erklarter Anhanger des einglei-sigen Bibliothekssystems hat er keines von beiden ideologisiert, sondernpragmatisch und ntIchtem sich der bibliothekarischen Forderung des Tagesgestellt. Mit dieser Feststellung zu schlieBen, ist bei dieser Gelegenheit nichtder schlechteste Schluf3.

Anmerkungen

1. Bibliothek und Wissenschaft 6, Wiesbaden 1969. S. 161 ff.

2. Mitteilungsblatt. Verband der Bibliotheken des Landes NRW, N.F.27. 1977, S. 37 ff.

3. In: Die Neugrundung wissenschaftlicher Bibliotheken in der Bun-desrepublik Deutschland, Munchen u. a., 1990, S. 111 ff., LiteraturS. 120, sie he aber auch: Mitteilungsblatt. Verband der Biblio-theken des Landes NRW 20, 1967, 321 ff., 11, 1961, 144 ff., 17, 1970,141 ff.

Bibliothekansche Zweigleisigkeit 143

4. G. Pflug: Die Bibliothek rn Umbruch, Frankfurt/Main u.a., 1984

5. Die entscheidenden Satze des Gnindungsausschusses fill- Bochumlauten: Um eine gewisse GleichmaBigkeit in der Organisation desBibliothekswesens der Universitat zu gewahrleisten, hat der Leiter derUniversitatsbibliothek ein fachliches Aufsichtsrecht über alle bibliothe-karischen Einrichtungen der Fakultaten und Institute und deren biblio-thekarisch vorgebildetes Personal. ...Das Recht der Fakultaten undInstitute, Ober die Buchanschaffungen zu bestimmen, wird dadurchnicht berart.Mit dieser Regelung kann die oft diskutierte Frage des Verhaltnisseszwischen der zentralen Einrichtung der Universitatsbibliothek und denInstituts- und Seminarbibliotheken zufriedenstellend gelast werden.Die mit Erwagungen der Rentabilitat und der Rationalisierung gest-Utz-te Forderung, dal3 es nur eine Zentralbibliothek geben solle und dieInstitutsbachereien als Teile, Dependenzen oder Leihgaben der Zen-trale anzusehen seien, widerspricht - trotz allem, was man dafüranführen kann - der Struktur, dern Stil und den Erfordernissen derwissenschaftlichen Arbeit in Forschung und Lehre. Die Spezialbibliothekist aus vielen praktischen Granden nicht zu entbehren." FolgenHinweise auf Erwerbungsabsprachen und bibothekarische Bildung.

6. Wallach, K. Sh.: Kooperation, Koordination oder Zentralisation, Käln:1965, siehe Besprechung in: Mitteilungsblatt. Verband der Bibliothe-ken des Landes NRW, N.F. 16, 1966, S. 122 ff. Siehe auch seineBeitrage in: Mitteilungsblatt. Verband der Bibliotheken des LandesNRW 16, 1966, S. 129 ff., 17, S. 264 ff. mit H. Vorberg.

7. Fn 3

8. Das Bibliothekssystem der Ruhr-Universitat Bochum: hochschul- undsatzungsrechtliche Grundlagen, in: Innovation for information. Essen,1992, S. 3 ff. Besprechung in: Mitteilungsblatt. Verband der Bibliothe-ken des Landes NRW 43. 1993, S. 219 ff.

9. Die Fachbibliotheken der Ruhr-Universitat Bochum, Bochum 1992(Bibliothekszeitung der Ruhr-Universitat Bochum. Hrsg. von derUniversM tsbibliothek Bochum, Beiheft 1, Juni 1992)

10. Bibliothekszeitung 2, 2, 1979, S. 6 ff.

11. a.a.O. 1, 1, 1978, S. 1. Das folgende Zitat von H. Groff in 16. 1/2,1993, S. 5

V41,44111k 1. hungen clef LIuvermtatshibliothek1.5wo Vol 10. S HO 144. 1'195

144 Horst Rohhng

12. Mitteilungsblatt. Verband der Bibliotheken des Landes NRW 23.1973, S. 455 ff. Nicht unerwahnt soil bleiben, daB der Bibliotheksaus-schuB der DFG bereits 1970 Empfehlungen Kir die Zusammenarbeitzwischen Hochschulbibliotheken und Institutsbibliotheken" heraus-gegeben hat.

13. Ober die Arbeit des Zentralkatalogs der Monographien berichtete Th.Fuhrmann in: Bibliothekszeitung 3, 1/2, 1980, S. 17 ff.

14. Universitatsbibliothek Bochum Jahresbericht 1985, Bochum 1986. S.47 (Bibliothekszeitung der Ruhr-Universitat Bochum hrsg. von derUniversitatsbibliothek Bochum Sonderheft 1, September 1986)

15. Betr.: Veranderung der Struktur des Bochumer Bibliothekswesens.

16. W. Weber: Wozu ein Beirat der Hochschulbibliothek? in: Bibliotheks-zeitung 16, 1/2, Juni 1993, S. 6 ff.

17. Ausgelast durch die Plane fur die Universitat Bielefeld hat sich vorallem im Mitteilungsblatt Uber viele Jahre eine Diskussion tiber Vor-und Nachteile universitarer Bibliothekssysteme niedergeschlagen, alsderen gewichtigen Anfang man W. Krieg, Zu den Planen ftir dieStruktur der Universitat Bielefeld, in: Mitteilungsblatt. Verband derBibliotheken des Landes NRW 18. 1968, S. 24 ff. nehmen kann. ImLaufe dieser Diskussion ist auch von Schwachstellen die Rede. 1mGrunde reift die Zeit heran, die Beitrage zu dieser Diskussion kritischaufzuarbeiten, nicht ungeeignet für einen Festschriftbeitrag.

145

Uber Namen von Bibliotheken :Aktuelle und historische Betrachtungen zur Um-benennung der Universitätsbibliotheken Bonn,Münster um! Düsseldorf in Universitits- und Landes-bibliotheken

Hartwig Lohse

Aus der Sicht der meisten Benutzer durften die Namen von Bibliothekennach Goethe gewit3 Schall und Rauch" sein. Sie, die Benutzer, wollen gutbedient werden, sie erwarten die fur sie oft unverzichtbaren Bacher undZeitschriften, einen Arbeitsplatz und einen moglichst guten Service. Werdas finanziert, und das wird ja oft durch den Namen ausgedrilckt, ist ihnenegal, was weiB schon ein Student vom Unterhaltstrager, wie soil er sichlandesbibliothekarische Funktionen vorstellen, wenn selbst wir Bibliothekaredarnit Probleme haben? Und auBerdem sind Namenswechsel selbst beieiner so konservativen Zunft wie den Bibliothekaren nichts ungewahnliches,man denke nur an die heutige Staatsbibliothek zu Berlin oder gar an diealtehrwurdige Bibliothek des Britischen Museums in London, urn von DieDeutsche Bibliothek nicht zu reden.

Tragen Bibliotheken die Narnen von Personen 7 Carl von Ossietky, HerzogAugust, Murhard, Senckenberg dann laBt der Bildungsgrad heutigerStudierender für diese kaum Rückschlüsse auf Funktion oder Bedeutungjener so benannten Anstalt zu. Oft tauschen Namen auch etwas vor, wasin der Realitat nicht gegeben ist. So ist die Stadt- und LandesbibliothekDortmund nicht nur für kein Land zustandig, sondern dieser Nameunterschlagt auch, daB sich dahinter die kommunale Offentliche Bibliothekverbirgt, die mit der Stadt- und Landesbibliothek vereinigt wurde. Auch dieStaats- und Universitatsbibliothek Gottingen ist nicht die Landesbibliothekfür Niedersachsen, sie befindet sich in Hannover. Namen sind eben oftauch Ehrentitel, wie in Köln und Frankfurt, wo die Universitatsbibliothekendurch ihren Namen Stadt- und Universitatsbibliothek (Frankfurt) oderUniversitats- und Stadtbibliothek (Käln) zum Ausdruck bringen, daB siedas Produkt einer Vereinigung mehrerer Bibliotheken sind, gewi0 auch für

Veruflentlichungen der Untvemdatsbibhotlwk Essen. Vol 19, 5 145 154. 1995

15 6

146 Hartwig Lohse

die Belange der Stadt zustandig, doch zuerst Universitatseinrichtung.Welcher Benutzer soil das wissen oder gar für sich Konsequenzen darausableiten?

Verstandlicherweise sieht das bei den Bibliothekaren selbst etwas andersaus. Wenn etwa, wie bei fast alien ehemaligen Volksbtichereien in denletzten 25 Jahren, das ,,Volk" durch Offentlich" und die ,Bücherei" durchBibliothek" ersetzt wird, dann ist daraus schon zu folgern, da13 Name undProgramrn etwas miteinander zu tun haben, ja daB dem Namen eineprogrammatische Bedeutung zugemessen wird, weg von der Bildung, hinzur Wissenschaft.

Universitatsbibliotheken haben in der Regel keine Probleme mit ihremNarnen. Sie heiBen nach der Institution, ft:1r die sie zuständig sind, damitkann jeder Benutzer etwas anfangen. Da es in Deutschland auf dem Sektorder universitaren (frtiher akademischen) Ausbildung, mit Ausnahme derselbstbewuBten TH Aachen, keine Hochschulen mehr gibt, auch keineGesamthochschulen, deren Name einst ein Programm kennzeichnensollte, gibt es folglich keine Hochschulbibliotheken mehr. Wer mag, kannhier eine Parallele zu den kommunalen Einrichtungen der BUcherversorgungziehen, wo es eben keine BUchereien mehr gibt und schon lange kein Volk.Ronny soit qui mal y pense.

Tragen Universithtsbibliotheken den Zusatz Staats- oder Landesbibliothek,dann ist das nur dann von Bedeutung, wenn der so erwahnte Unterhaltstragerauch die realen Aufgaben fur ein Land (wie Baden-WUrttemberg) odereinen Staat (wie Bremen) materiell unterstutzt, es sich mithin nicht nur urneinen Ehren- oder Traditionsnamen handelt wie etwa im genannten FallGattingen. In Nordrhein-Westfalen war das Umgekehrte der Fall. Hierversahen die beiden Universitatsbibilotheken in Bonn und Mtinster, unddies seit rnehr als 100 Jahren, reale landesbibliothekarische Aufgaben,besonders durch die Wahrnehmung des Pflichtexemplarrechts, ohne daBdies im Namen zum Ausdruck kam und nattirlich ohne eine regelmaigeund angemessene Finanzierung dieser Aufgaben. Das hat sich mit demneuen Gesetz Uber die Ablieferung von Pflichtexemplaren" vom 18. Mai1993 durch die Einrichtung und Ausstattung der Titelgruppe 70 irn Kapitel05760 des Haushaltes des Kultusministers für das Jahr 1993 geandert undinsofern sind die hier zu behandelnden Umbenennungen von wirklicherBedeutung. Gunther Gattermann spricht, angesichts der derzeitigendesolaten Haushaltssituation, zurecht von einer kulturpolitischen GroBtat")

157

Uber Narnen von Bibliotheken 147

Bevor auf einen etwa vergleicl-ibaren, irn Endeffekt allerdings vergeblichenVorgang in der Geschichte der preuBischen Universitatsbibliothekeneingegangen werden soil, sei noch in Kürze die Frage behandelt, ob sichdenn, entgegen dern Trend der letzten 40 Jahre, zurn Komplex Landes"-Bibliothek (im weiteren Sinne also der wissenschaftlichen Allgernein-bibliothek) eine Wende zum Positiven abzeichnet? Denn die Ereignisse inNRW könnten eine solche Vermutung nahelegen.

Doch das ware ein Irrtum, hier wird nur einer langst uberfalligen Anerkennungder Realitäten Rechnung getragen, urn die die Bibliotheken in Bonn undMünster sich bisher vergeblich bemat hatten. Und die Anerkennung"war auch wohl nur deswegen moglich, weil in den Kapfen einfluBreicherKulturpolitiker der Gedanke an eine neu zu errichtende Staats- oderLandesbibliothek spukte, nach dern Motto: Wenn wir schon kein Staatsthea-ter haben, dann soil es wenigstens eine Staats(Landes)bibliothek sein!, dieein Vielfaches von dem gekostet hatte, das heute den drei Bibliotheken inBonn, Minster und Düsseldorf fib- die Erfullung landesbibliothekarischerAufgaben zugebilligt wird, es m.a.W. galt, Schlimmeres ( =Teureres) zuverhüten.

Nein, das Thema Landesbibliothek ist wohl bei uns abgehakt, so sehr mandas auch bedauern mag. Nichts zeigt dies besser als die gegenwartigeDiskussion urn das endgultige Schicksal der bertihmten sachsischenLandesbibliothek Dresden in der ZfBB (H.1, 1994), far diese unsere ersteFachzeitschrift iibrigens ein bernerkenswerter Vorgang. Aber es geht ja urneine Bibliothek in den sogenannten neuen" Landern, da tut man sichschon leichter mit kritischen Bemerkungen und Ratschlagen.

Und an diesern Schicksal werden auch die sehr einfalsamen Worte vonBernd Hagenau nichts andern, der vollig zurecht meint, daB dieLandesbibliothek bei dieser Konstruktion (einer Landes- und Universitats-bibliothek) verlorengeht" daB eine solche niemals die Summe dieserbeiden Bibliothekstypen ist" und daB einer jeden Regionalbibliothekeigentlich nur zu wünschen ist, daB sich an ihrem Standort keine Universitatansiedeln mäge".2 Der Wunsch kommt reichlich spat, wer glaubt heute anUniversitatsgrundungen?

Doch so eindringlich Hagenaus Pladoyer ist, auch er vermag nicht denTatbestand aus der Welt zu schaffen, daB fur jeden Unterhaltstrager,besonders bei leeren Kassen, bei den freiwilligen Aufwendungen das Buchan letzter Stelle steht, weil den beschlieBenden Parlamentariern, auch den

Verolfentlichungen ckr Universodtslubliothek Lssen. Vol 19. S 145 - 154. 1995

153

148 Hartwig Lohse

Spitzen der Verwaltung, Bticher und deren Nutzen weitgehend unbekanntsind und weil das Buch - Roman, Sachbuch oder wissenschaftliches Buchselbst in einer Stadt wie Dresden keine durchschlagskraftige Lobby hat.Und das liegt daran, da3 der sogenannte BildungsbUrger" (nachSchatzungen, die in den letzten Monaten durch Presse und Rundfunkgingen, circa fünf Prozent der Bevalkerung) lieber in die Oper oder insKonzert geht als daf3 er liest oder gar geistig arbeitet. Als in Dortmund vor25 Jahren der sehr populare Dirigent Wilhelm Schachter auf die Straf3eging", waren die Plane des Kolturdezementen Spielhoff zur Zusammenlegungder Theater von Dortmund und Gelsenkirchen irn Nu Makulatur. Ware dasbei uns denkbar?!

Wem der Vergleich nicht gefai!t mag ihn ablehnen, er muf3 deswegen nichtfalsch sein. Wir Bibliothekare soilten uns jedenfalls bezUglich des Interessesan unserer Arbeit nichts vormachen und so wird auch Bernd Hagenau (undmancher Dresdner Burger) akzeptieren müssen, daB mehr nicht zu habenist als die vorgesehene Kombination, die sich Ubrigens anderen Ortsdurchaus bewahrt hat.

Und ob wir in Zukunft, mit noch mehr Akademikern (?), die dann arbeitslossein mögen, mehr Leser in einer wissenschaftlichen Allgemeinbibliothekhaben werden, ob eine tiefgreifende Studienreform" (wer mag an sieglauben?) sich wirklich auf Bestand und Bedeutung der Universitats-bibliotheken auswirken wird" (also negativ?), welchen sachsischenParlamentarier und wen von uns werden solche Prognosen beeindrucken,wenn es darum geht. durch Zusammenlegung die vorhandenen Bestandebesser zu nutzen und damit Steuermittel zu sparen?3

Noch einmal, jene auch qualitativ wirksame Neuordnung in Nordrhein-Westfalen kann nicht als Rtickbesinnung auf den Typus derwissenschaftlichen Allgemeinbibliothek verstanden werden und an dieserEinsicht vermag auch eine 1990 ziemlich unspektakular neu eroffneteRheinische Landesbibliothek" in Koblenz nichts zu andern, zumal dieseNeugrUndung nicht die Konsequenz bibliothekspolitischer Einsichten undNotwendigkeiten war, sondern das Ergebnis politischen Proporzdenkens inRheinland-Pfalz. DaB bei der Gelegenheit de: wertvolle Altbestand derKoblenzer Stadtbibliothek als Grundstock übecnommen" wurde, ist indiesem Zusammenhang nicht ohne Ironie, es kornmt bei der Beurteilungvon Zusammenlegungen eben auf den Standpunk. des Betrachters an!Doch nun zur Geschichte.

Uber Namen von Bibltotheken 149

Einzelne preuBische UniversiLatsbibliotheken batten schon vor mehr als150 Jahren Aufgaben einer Landesbibliothek zu erfüllen, vor allem durchdie Wahrnehmung des gesetzlichen Pflichtexemplarrechts. Dazu geh6rtenu.a. die Universitatsbibliothek Bonn und die spatere UniversitatsbibliothekMunster.

Und so war es durchaus zutreffend, wenn bereits 1858 die Kanig fichePreuf3ische Polizei-Direktion von Elberfeld und Barrnen die daselbsterschienenen Zeit- und Flugschriften" an die Kanigliche Landesbibliothekzu Bonn" meldete.4 Es mag dies ein Zufall gewesen sein, jedenfalls hat derBonner Direktor Friedrich Ritschl die Bezeichnung als Landesbibliotheknicht zurUckgewiesen.

Es mul3ten 75 Jahre vergehen. bis mit Wilhelm Erman ein BonnerBibliothekar versuchte, jener seit Erlaf3 der Kabinettsorder von 1824

wahrgenommenen Doppelaufgabe als Universitats- und Landesbibliothekauch im Namen Ausdruck zu verleihen, gewiB mit der Hinterabsicht, daBdem eines Tages auch irn Etat Rechnung getragen würde. DaB es Ermanwar ist nicht Uberraschend, kannte er doch aus Berlin und Breslau dieProblematik der Doppelfunktion zur GenUge. AuBerdem war er tatkraftigund entscheidungsfreudig.

Und so findet sich denn in den erhaltenen Verwaltungsakten derUniversitatsbibliothek Bonn ein kleiner Vorgang, der mit einem BriefentwurfErmans vom April 1920 beginnt. Das ist die Zeit vor seinem Ausscheiden(Ende 1920) und es ist zu vermuten, daB er damit seinem Nachfolgerhelfen wollte. Der Brief ist an das vorgesette Berliner Ministerium fürWissenschaft, Kultur und (V)olksbildung gerichtet und tragt folgendenWortlauts:

Von den 10 preuRischen Universiteitsbibliotheken werden zwei (Breslauund Konigsberg) arntlich als Staats- und Universitdtsbibliotheken" diedbrigen 8 als Universitdtsbibliotheken" bezeichnet. Dieser Unterschied inder Benennung sonst gleichartiger Anstalten beruht darauf, dak3 Breslauund Konigsberg bei ihrer Begrundung als Universitätsbibliotheken schonvorher vorhandene staatliche oder jurstliche Buchersammlungen in sichaufgenommen haben und deren Fortsetzung bilden, während die übrigen8 von vornherein als Universitdtsbibliotheken begrundet worden sind. DerUnterschied ist also historisch berechtigt, aber er ist unberechtigt, wenn

man die durchaus gleichartige Beschaffenheit ihrer Bücherbesteinde undder ihnen gestellten Aufgaben, ihre Rechte und Pflichten ins Auge faBt.

Vetoflentlkhunwn clef llinvorytatshibl.otlu,k 1-Awn. Vol 19, S 145 . 154, 1995

1 G

150 Hartwig Lohse

In dieser Hinsicht sind alle preuBischen Universitätsbibliotheken mitalleiniger Ausnahrne der Berliner, welche eine eingeschrtinktere Aufgabehat und nur ihrer Universität zu dienen bestirnmt ist, vollkommengleichgestellt. Al le neun erhalten aus ihrer Provinz die Pflichtexemplareund haben die Pflicht sie aufzubewahren, auch wenn sie für die Bedurfnisseder Universittit wertlos sind; alle haben die literarischen Bedurfnisse nichtnur der Angehorigen der Universität sondern aller wissenschaftlicharbeitenden Bewohner ihrer Provinz zu befriedigen unter Bedingungen,die uberall in gleicher Weise staatlich geregelt sind; sie sind, immer mitAusnahme von Berlin, nicht nur Universitätsbibliotheken sondem auchStaatsbibliotheken fur die Provinz. Für alle ist daher eine BezeichnungerwUnscht, welche diese Doppelstellung zum Ausdruck bringt und dafurerscheint die schon jetzt fur Breslau und Konigsberg Obliche als Staats-und Universitätsbibliothek" durchaus geeignet.

Die zu enge heutige Bezeichnung wirkt oft direkt irrefuhrend: Noch heutebegegnet man vielfach in nicht akademischen Kreisen der irrigen Vorstellung,dal3sie von der Ben utzung der Universitätsbibliothek" ganz ausgeschlossenoder doch nur in sehr beschreinkter Weise dazu berechtigt seien undurngekehrt sträuben sich Universiteitsangehorige oft gegen die gesetzlichvorgeschriebene und geregelte Versorgung der Obrigen Benutzerkreiseund glauben, darin eine Verletzung ihrer eigenen Vorrechte sehen zumüssen.

Die Neigung, die Aufgaben der Bibliothek durch Schenkungen undStiftungen zu fordern ist einer reinen Universitätsbibliothek gegenubergeringer als einer alien wissenschaftlichen Kreisen dienenden offentlichenStaatsbibliothek. Auch wird durch die vorgeschlagene sachgemeissereBenennung den Provinzial- und Ortsbehörden mehr als es heute vielfachder Fall ist, zum BewuBtsein gebracht werden, wie viel sie in der Pflege desBibliothekswesens der Fursorge des Staates verdanken und wie erheblichsie dadurch entlastet werden.

Aus all diesen Gründen beantrage ich Einfuhrung der neuen Bezeichnungals Staats- und Universiteitsbibliothek" flit- die UniversiteitsbibliothekenBonn, Gottingen, Greifswald, Halle, Kiel, Marburg, Minster."

Auf der Rückseite des Entwurfs, das Schreiben ging out dem vorgeschrie-benen Dienstweg Ober den Kurator. findet sich noch die Notiz:

Abschrift vorstehender Eingabe an das vorgesetzte Ministerium teile ichzur gefeilligen Kenntnisnahme ergebenst mit. Vielleicht unterstützen Siemeinen Antrag, falls Sie dam it einverstanden sind".

Datum: 27 04.1920.

Uber Namen von Bibliotheken 151

Zum Inhalt des Schreibens von Erman ist wenig zu sagen. Seine Argumentesind zutreffend, damals wie heute. So ist nach wie vor in Bonn unterpotentiellen Lesern die Meinung verbreitet, man känne die Universitäts-bibliothek als Nicht-Universitatsangehoriger nicht benutzen, obwohl derAutor in seinen 21 Dienstjahren immer wieder, in Wort und Schrift,nachdrucklich darauf hingewiesen hat, daB das Gegenteil der Fall ist.6 Eswird sich zeigen, ob die Umbenennung hier in Zukunft wirksamer ist als diebisherige Offentlichkeitsarbeit der Bibliothek.

Gemessen an den in den Bonner Akten zu findenden Reaktionen derangeschriebenen preuBischen Bibliotheken war das Interesse an ErrnansInitiative gering, nur Marburg (ablehnend) und Munster (zustimmend)haben geantwortet.

Unter dem 29.04.1920 schreibt Marburg. also umgehend:

Hochgeehrter Herr Kollege! Für die Mitteilung Ihres Antrages aufUmwandlung der Bezeichnung unserer Universitatsbibliothek danke ichIhnen uerbindlichst. So wenig ich mich der Berechtigung Ihrer BegrUndunguerschliel3en kann, so halte ich sie doch nicht fur ausreichend, urn einesolche Umnennung fur notwendig zu erachten, und es sind rnancherleiGründe, die gegen die Anderung der althergebrachten und berechtigtenBenennung sprechen. Die Uniuersitäten würden wahrscheinlich Widersprucherheben. Für Marburg speziell dürfte Ihre Begründung kaurn zutreffen..Ichbedaure daher, den Antrag nicht unterstützen zu können.

Mit freundlichen GrüBen. Ihr ergr'benster J. Rodiger"7

Zustimmend antwortet die Universitätsbibliothek Munster unter dem 10.Mai 1920:

Hochgeehrter Herr Geheirnrat!

Wenn der Herr Minister Ihren Antrag auf Einführung des Narnens Staats-und Universiteitsbibliothek fur die Universitätsbibliotheken Bonn, Gottingenetc den beteiligten Direktoren zur Ausserung vorlegen wird - was doch wohlanzunehrnen ist werde ich ihn unterstützen. Die Bezeichnung ist zwaretwas breit, aberdaran gewOhnt man sich. Wenn der Name bei Breslau undKonigsberg bereits uorldge, würde ich Universitäts- und Staatsbibliothek(nach Analogie der ehernaligen Universitäts- und LandesbibliothekStrassburg) uorschlagen, da wir doch in erster Linie Universitätsinstitutesind, bei den Universitäten im Haushaltsplan erscheinen, far derenBedürfnisse uornehmlich zu sorgen haben etc. 1 der rnünsterischenBenutzungsbestimmungen sagt geradezu: Die Uniuersitätsbibliothek ist

Veroffentln hrulrren der Unwersitntslnbliothek Lssen. Vol 14. 5 145 1M. 1495

162

152 Hartwig Lohse

eine wissenschaftliche Anstalg! der Universitat Munster, kann aber aus derganzen Prouinz Westfalen in Anspruch genornmen werden. Bestellungenaus dem Kreise der Universittit haben stets Vorrang.

Breslau und Konigsberg nochrnals wieder umzutaufen geht wohl nicht an;eine einheitliche Benennung fur die gleichartigen Anstalten ohne Rücksichtauf die verschiedenartige historische Entwicklung erscheint auch mir inhohem Grade wunschenswert.

Mit besten Empfehlungen

Ihr ergebener Böhmer"

Mit seinem Namensvorschlag in Anlehnung an Strassburg kornrnt &Amerder heutigen Situation sehr nahe, mit seiner Vermutung, der Vorschlagwerde den Direktoren zur Stellungnahme vorgelegt, sollte er sich irren.Vielleicht war Ermans Vorstof3, in dem er fur die anderen von ihmgenannten Bibliotheken sprach, ohne sie vorher zu fragen, auch zu kiihnoder zu eigenmachtig, es ware schon denkbar, dal3 alleine dieser Umstanddie anderen Direktoren veranlat hat, Uberhaupt nicht zu reagieren. Undgewif3 hatte er zu sehr die Verhaltnisse von Bonn und Münster irn Auge,der Einwand des Marburger Direktors, seine Begnindung trafe far Marburgkaum zu, ist schon zutreffend.

Kurz vor Ermans Pensionierung, am 26.10.1920, kam die Antwort ausBerlin. Der Antrag war mithin vom Kurator weitergeleitet worden, wasdarauf schlieBen läl3t, daB auch die Universitat einverstanden war mit derexakteren Beschreibung der Funktionen der Bibliothek durch den neuenNamen.

Bei dem in den Akten vorliegenden ErlaB, der den kleinen Vorgangabschlief3t, handelt es sich um eine Abschrift. Er tragt das AktenzeichenU I K Nr. 7909 " und hat folgenden Wortlaut:

Auf den Randbericht vom 28. April d.Js. Nr. 1044 - betreffendNamensanderung der Universitätsbibliotheken -

Der Anregung, für die U niversittitsbibliotheken Bonn, Gottingen, Greifswald,Halle, Kiel. Marburg und Minster die Bezeichnung Staats- undUniversittitsbibliothek" einzuffihren vermag ich nicht zu entsprechen. Wieich in Ubereinstimmung mit dem Beirat fur Bibliotheksangelegenheitenannehme", empfiehlt es sich, es bis auf weiteres bei der alten Bezeichnungbewenden zu lassen. Es kommen hier geschichtliche Uberlieferungen in

163

Uber Namen von Bibliotheken 153

Betracht, die eine genereile Anderung nicht angezeigt erscheinen lassen.an A bdruck dieses Er lasses ist fur den Direktor der Universitatsbibliothekbeigefiigt.

Irn A uftrag.

Gez. Kruss."

(Der Name ist auf dem ErIaB durchgestrichen und durch den handschriftlichzugefugten Namen Richter ersetzt. Zu der Zeit war Hugo Andres KriissMinisteriaIdingent im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung,sein Vorgesetzter war der Leiter der Hochschulabteilung Werner Richter.)'°

Soweit jener kleine Ausflug in die Geschichte. Er zeigt, daB sich die Sorgenund Probleme der Bibliotheken in den vergangenen 75 Jahren nichtgrundsatzlich geandert haben und daB die Neuregelung in Nordrhein-Westfalen schon ihre BegrUndung hat. Zu hoffen ist, daB es nicht bei derUmbenennung bleibt und daB sich der Unterhaltstrager fur die allgemeinenwissenschaftlichen Bibliotheken dauerhaft und, kir die drei BibliothekenspOrbar, materiell engagiert. Denn von den Zustanden und Maglichkeitenauf diesem Sektor in Bundesländern wie Bayern, Baden-Wurttemberg,Hessen oder Niedersachsen sind wir in Nordrhein-Westfalen immer nochsehr weit entfernt.

QuelleVerwaltungsakten der Universitatsbibliothek Bonn. Handschriftenabteilung

hier:

Ia. Allgemeine Verwaltung. 1901 - 1921

IV. Pflichtexemplare. Anmeldungen. 1857 - 1860.

Anmerkungen

1. Gattermann. Gunther: Zum Pflichtexemplargesetz.ln: Mitteilungsblatt.Verband der Bibliotheken des Landes NW. NF.Jg.43. 1993, S. 321

2. Hagenau, Bernd: Funktionen im Widerstreit: Landes- oder Universi-tätsbibliothek? In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie,vereinigt mit Zentralblatt für Bibliothekswesen. Jg.40, 1993, S. 573

3. ebd.

4. Verwaltungsakten, Pflichtexemplare, 1857 - 1858, S. 67 u.6.

1......, 1.r... '-, . I ',1 14'6Vcroilo 011, hunyoi ,I, I 1 I'l. I V

154 Hartwig Lohse

5. Verwaltungsakten, Allgemeine Verwaltung, 1901 - 1921, S. 549

6. so u.a. in dem Aufsatz: Die Universitatsbibliothek Bonn als Lan-desbibliothek. In: Bonner Universitatsblatter 1977, S. 69 72. Femerbei vielen Ausstellungseroffnungen, Uber die auch in der iirtlichenPresse berichtet worden ist.

7. Verwaltungsakten, Allgemeine Verwaltung, 1901 - 1921, S. 553;Johannes Roediger (1845 - 1930) war von 1887 - 1920 Direktor derUniversitatsbibliothek Marburg.

8. ebd. S. 557: Aloys Bähmer (1868 - 1944) war von 1915 - 1933Direktor der Universitatsbibliothek Munster

9. ob innerhalb des Beirates 'Aber diesen Antrag Ermans diskutiertworden ist, last sich nicht feststellen. Im Jahr 1920 fand zwar eineBeiratssitzung statt, jedoch schon am 13. Januar, wahrend ErmansAntrag vom April des Jahres ist.

10. Verwaltuncisakten, Allgemeine Verwaltung, 1901 - 1921, S. 605. DerErlaB ist auf den 26.10.1920 datiert.

186

155

Bibliotheksgriindung in West und Ost :Nordrhein-Westfalen und Brandenburgim Vergleich

Ulrike Eich

Einen bibliothekarischen Graversuch"' hat Antonius Jammers 1976 dieNeugrUndung und den Aufbau der Gesamthochschulbibliotheken in Nord-rhein-Westfalen genannt und gleichzeitig den Wunsch geaul3ert, daBvielleicht einmal ... die für diese Bibliotheken gefundene Struktur undOrganisation ganz oder teilweise, in verbesserter und den jeweiligenGegebenheiten angepaf3ter Form, fur andere Bundeslander und Bibliothe-ken zu einer erwagenswerten Alternative werden [könnte]"2. Die Chance,vielleicht sogar die Notwendigkeit, diese Erfahrungen zu nutzen, ergabensich 20 Jahre spater, als Nordrhein-Westfalen in seiner Funktion alsPartnerland des neuen Bundeslandes Brandenburg dort auch beim Auf-bau und der Reorganisation des wissenschaftlichen Bibliothekswesensmitwirken sollte. Doch nicht nur das Projekt der Gesamthochschulbiblio-theken allein lief3 Nordrhein-Westfalen von vornherein einen wertvollenPartner der bibliothekarischen Aufbauarbeit sein. Das Land ist reich anBibliotheken unterschiedlicher Funktion und Struktur und hat eine langeTradition bibliothekarischer Kooperation; schon 1948 wurde der Ver-band der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen" gegrUndet, des-sen Mitteilungsblatt" zu einem wichtigen Instrument der bibliothekari-schen Diskussion und Dokumentation geworden ist.

Aber auch im engeren Bereich der Neugründung und Umstrukturierungvon Hochschulbibliotheken sind in Nordrhein-Westfalen die unterschied-lichsten Formen und Verfahren entwickelt und erprobt worden. Hier wurde- nach der Wiederaufbauphase der Nachkriegszeit' - mit Bochum die ersteneue Universitat gegrUndet, deren Bibliothek noch und letztmalig in dertraditionellen Struktur von Zentralbibliothek und Institutsbibliotheken auf-gebaut wurde4. Me folgenden NeugrUndungen von Hochschulbibliothekenhaben diesen Dualismus, vor allem wegen Unwirtschaftlichkeit und mangeln-

VvroffentlK hongen der llinver.datImbholliek Elywn. Vol lg. $ 178. 19'6

156 Ulrike Etch

der Transparenz dieser vielchichtigen Einrichtungen fur die Benutzer, zuvermeiden versuchts. Sie haben neue Formen und Strukturen entwickelt,in Abhangigkeit von den artlichen Gegebenheiten und von der Aufgabeder jeweiligen Hochschule, die sich im Rahmen eines umfassenden politi-schen Reformprozesses erst selbst konstituieren muBte°: Universitäten, diebestehende Hochschulen entlasten sollten, wie Bochum, Regensburg undBremen, hatten andere Anforderungen an die Literatur- und Informations-versorgung als solche, die - wie Konstanz und Bielefeld zuerst alsForschungsuniversitat geplant waren'. Einice Hochschulbibliotheken konn-ten vorhandene Einrichtungen ubernehmen, andere muBten aus demNichts geschaffen werden. Meistens waren zu dieser Zeit aber auchgenugend Ressourcen verfagbar, die Raum für Experimente und Erpro-bung lieBen8. Diese Hochschulbibliotheken stellen deshalb individuelleLasungen dar, gemeinsam aber sind alien die folgenden Merkmale: ein.Bibliothekssystem mit einheitlicher Leitung und Verwaltung, groBzuoigeFreihandaufstellung und EDV-Einsatz9. In Nordrhein-Westfalen geharendazu die Universitatsbibliotheken Düsseldorf, Dortmund und Bielefeld.

Ende der 60er Jahre dann wurde in der Bundesrepublik mit koordinierterBibliotheksplanung auf Landesebene begonnen, am intensivsten undumfassendsten in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Hierwurden von den zustandigen Ministerien Planungsgruppen eingesetzt, dieBibliothekssysteme konzipiert und Personal- und Etatmodelle sowieKapazitatsberechnungen und Flachenstandards entwickelt habeni". InNordrhein-Westfalen war diese Planungsgruppe auch damit beauftragt,ein Aufbaukonzept für die Bibliothekssysteme an den neu zu gründendenGesamthochschulen zu erarbeiten. In der umfassenden Planung sowiedem gleichzeitigen und koordinierten Aufbau von fünf Hochschulbiblio-theken liegt deshalb der von Antonius Jammers formulierte Modellcharak-ter begrundet.

Ob und inwieweit dieses Modell bei der Aufbauarbeit in Brandenburgberucksichtigt wurde, soil im folgenden untersucht und dargestellt werden.Neben den hervorragend dokumentierten Ergebnissen der Planungsarbeitfür Nordrhein-Westfalen rnüssen aber auch die persanlichen und weiterge-henden Erfahrungen aus dem zuvor skizzierten EntwicklungsprozeB derHochschulbibliotheken berucksichtigt werden, welche die fur Branden-burg tatigen Bibliothekare einbringen konnten. Insofern geht es dabei auchum Zweck und Nutzen bibliothekarischer Kooperation in einem weiterenSinn.

167

Bibhotheksgrundung in West und Ost 157

Nordrhein-WestfalenDie Planungsgruppe fur das Bibliothekswesen in Nordrhein-Westfalen istim Oktober 1971 eingerichtet worden. Sie hatte zunachst fünfzehn, dannsiebzehn Mitglieder: zwei Vertreter des Ministeriums, einen Universitats-kanzler, funf Hochschullehrer, einen Hochschulassistenten, eine Studentinund ftinf bzw. ab 1972 sieben Bibliothekare, die damit die gröBte Gruppestellten. Bibliothekarische Mitglieder waren Günter Gatterrnann, PaulKaegbein, Gerhard Liebers, Hans Limburg, Gerhart Lohse, Gunther Pflugund Peter Raul I.

Die Arbeit der Planungsgruppe stand unter enormem Zeitdruck, da bereitsEnde 1971 Bedarfszahlen kir die Finanz- und Bauplanung vorgelegtwerden muBten. Die Erhebungen ergaben eine sehr weitgehende Uberein-stimmung hinsichtlich der Ausgangsbedingungen und Ziele zwischen denfünf Gesamthochschulbibliotheken: an jedem Standort gab es Vorganger-einrichtungen, da jeweils eine Fachhochschule und eine Abteilung einerPadagogischen Hochschule.- und in Essen zusatzlich die Abteilungen fürTheoretische und Praktische Medizin der Universitat Bochum in die neueGesamthochschule überfUhrt werden sollten, abereinstimmend war dasden Literatur- und Informationsbedarf bestimrnende Lehr- und Forschungs-konzept mit weitgehend den gleichen Fachern, Fachgruppen und Anzahlvon Langzeitstudienplatzen, auBerdem sollten die Gesamthochschulen zurselben Zeit in ahnlicher baulicher Struktur errichtet werden'2. Aufgrunddieser Analyse kam die Planungsgruppe sehr bald zu der entscheidendenSchluBfolgerung, da0 die Bibliotheken nicht nur - wie die Gesamthoch-schulen selbst nach demselben Struktur- und Aufbaukonzept errichtetwerden sollten, sondern im Rahmen eines EDV-gestatzten Verbundsystemsmit einer zentralen Einrichtung zur Koordinierung und zur DurchfUhrungidentischer Aufgaben und Arbeiten zum Zwecke der Rationalisierung undBeschleunigung des Aufbauprozesses. Diese Vorstellungen sind dann voneiner weiteren vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung eingesetz-ten Arbeitsgruppe unter Vorsitz von GUnther Pflug konkretisiert worden13.

Dank eines zügigen und koordinierten Planungs- und Gesetzgebungs-prozesses sind die wesentlichen Elemente der Empfehlungen der Pla-nungsgruppe vom April 1972'4und der Arbeitsgruppe vom August 1972'5in den im September 1972 erlassenen Vorlaufige[n] Grundordnungen fürdie Gesamthochschulen in Duisburg, Essen, Paderborn, Siegen/HUttental,Wuppertal" realisiert worden'6. Danach ist die Gesamthochschulbibliothekallein die für die Literatur- und Informationsversorgung der Hochschule

Veroffentlichungen der Universfttsbthliothek Es,en. Vol 19, S 155 178, 1995

163

158 Ulrike Eich

zustandige zentrale Einrichtung". Sie ist organisatorisch in eine Bibliotheks-zentrale und Fachbibliotheken gegliedert, wird aber nach einheitlichenbibliothekarischen Grundsatzen und weitestmoglich zentral unter der Lei-tung eines Direktors als dern Vorgesetten aller Bediensteten der Bibliothekverwaltet18. Wenig spater ist auch die interne Oraanisation der Gesamt-hochschulbibliotheken durch ministeriellen Erlaf3 eines VorlaufigenVerwaltungsgliederungsplans einheitlich geregelt worden'9. Gleichzeitigwurden die Bibliotheken aber über Mitwirkungsrechte zentraler Organeund der Fachbereiche stark in ihre Hochschule integriert. Als Unter-kommission der Standigen Struktur- und Haushaltskornmission des Senatswar eine Bibliothekskommission zu bilden, die ilber alle Grundsatzan-gelegenheiten der Bibliothek und vor allem Uber die Verteilung der Mittelauf die einzelnen Facher und Fachbereiche beschlieSt20; (Aber die inhaltli-che Verwendung der Mittel für die einzelnen Fachbibliotheken soli einAusschut3 aus den Fachvertretern und dem jeweils zustandigen Fachrefe-renten der Bibliothek entscheidee.

In den Vorlaufigen Grundordnungen war den Gesamthochschulbibliothekenauch schon die Zusarnmenarbeit innerhalb des noch zu errichtendenVerbundsystems mit dem Hochschulbibliothekszentrum als Dienstleistungs-und Koordinierungsstelle für die bibliothekarischen Verwaltungsaufgabenvorgegeben worden22.

Das Hochschulbibliothekszentrum ist dann ein halbes Jahr spater gegrUn-det worden23. Im Errichtungserlaf3 werden die kooperativ und zentral zuerledigenden Aufgaben naher definiert: Erwerbung und Katalogisierungvon Literatur und sonstigen Informationsmitteln mit Hilfe EDV-gestutzterVerfahren und unter Verwendung von Fremdleistungen, die Entwicklungeiner einheitlichen Aufstellungssystematik und einheitlicher Ausleihverfahrensowie die Farderung des Leihverkehrs zwischen den Gesamthochschul-bibliotheken.

Diese Funktionsbestimmung war Teil und Ergebnis der von der Arbeits-gruppe ft:1r das Verbundsystem konkret und detailliert entwickelten Kon-zeption24. Urn dieses Verfahren zum Arbeitsbeginn der Gesamthochschul-bibliotheken realisieren zu können. muf3ten so weit wie moglich vorhande-ne Ressourcen genutzt und angepaf3t werden. Deshalb sollten ftir dieBuchbearbeitung zunachst zwei getrennte Programme eingesetzt werden:für Erwerbung und Inventarisierung das System der UniversitatsbibliothekBochum, für die Katalogisierung das der Universitatsbibliothek Bielefeld.Der Einsatz unterschiedlicher Systeme im Offline-Verfahren bedingt ein

1 6

Bibliotheksgrundung in West und Ost 159

hohes Maf3 an Koordinierting und die prazise Befolgung komplexerArbeitsgange, deren Routinen die Planungsgruppe schon vorab bis insDetail aufgelistet und beschrieben hat25.

Diesem Aufwand standen aber Rationalisierungseffekte durch die Nutzungbereits vorhandener maschinenlesbarer Daten anderer Bibliotheken undbibliographischer Dienste sowie flit. die Zukunft der Aufbau einer regiona-len Verbunddatenbank gegenilber. Aus diesem Datenpool sollten auchschon Titellisten al einheitlicher und gemeinsamer Fundus far den Aufbaudes Buchergrundbestandes mit der Moglichkeit der kumulierten Produkti-on von Bestellunterlagen erzeugt werden. Die von den Vorgangerein-richtungen der Gesamthochschulbibliotheken übernommenen konventio-nellen Kataloge solltep umgehend konvertiert und in das Verbundsystemeingegeben werden. Auch zu diesem Teilbereich der Aufbauarbeit hat diePlanungsgruppe Verf. ihren vorgeschlagen und anhand von Projektstudienden erforderlichen Aufwand berechnet26.

Als einheitliche Aufstzllungssystematik der Gesamthochschulbibliothekensollte die jiingst entst andene Systematik der Universitatsbibliothek Düssel-dorf übernommen werden, allerdings mit einem neuen Notationssystem,welches eine maschinelle Signaturvergabe mit laufender Nummer inner-halb der Systemstellen ermoglichen mu6te27.

Alle für die Vorbereitung der Verbundarbeit erforderlichen MaBnahmenhat die Planungsgruppe in einem detaillierten Zeitplan zusammengestellt28.

Neben dem strukturellen und organisatorischen Errichtungskonzept hatdie Planungsgruppe auch Kapazitatsberechnungen zum Literatur- undFinanz- sowie zum Raum- und Personalbedarf vorgelegt.

Die Ermittlung der für die Gesamthochschulbibliotheken vorzusehendenBestandsgräBen war an den Ist-Zahlen vergleichbarer Bestande in wissen-schaftlichen Bibliotheken orientiert, die Gerhart Lohse im Rahmen einesGutachtens (Aber das Bibliothekswesen an den nordrhein-westfalischenHochschulen erhoben hatte29.

Der Grundbestand wurde einheitlich ftir alle Gesamthochschulbibliothekenmit 540.000 Banden angegeben, die Soll-Zahlen für den Endausbauwaren differenziert und lagen zwischen 720.000 und 820.000 Banden. DieGräBen waren nach den vermutbaren Anforderungen der einzelnenFachbereiche auf der Grundlage der geplanten Anzahl an Kurzzeit- undLangzeitstudenten errechnet30. Der Anteil der weiter nutzbaren Bestandeaus den Vorgangereinrichtungen wurde so gering veranschlagt, daB er auf

Veroffentlichungen der UniversdAtsbibliothek Essen. Vol 19. 5 155 - 178. 1995

160 Ulrike Eich

das zu erreichende Gesamtvolumen nicht anzurechnen und deshalb kirjede Gesamthochschulbibliothek doch mehr oder weniger ein kompletterBestandsaufbau erforderlich war. Davon sollten bis zum Ende der erstenAusbaustufe im Jahr 1980 40 Prozent vorhanden sein; das bedeutete furjede Bibliothek einen jahrlichen Zugang von rund 40.000 Banden undnach einem einfachen Berechnungsmodell mit einem einheitlichen Durch-schnittspreis einen jahrlichen Finanzbedarf ftir Literaturerwerbung vonDM 2,8 Mio.

Der Ermittlung des Flachenbedarfs konnten bereits Richtwerte zugrunde-gelegt werden. welche im Rahmen der Oberregionalen bibliothekarischenPlanungsarbeit dieserJahre unter Beteiligung der nordrhein-westfalischenArbeitsgruppe aufgestellt worden waren31. Der nach Funktionsbereichenaufgegliederte gesamte Flachenbedarf jeder Gesamthochschulbibliothekbetrug danach ca. 10.000 qm.

Der Personalbedarf wurde mit durchschnittlich 60 Ste llen für jedeGesamthochschulbibliothek veranschlagt. Dabei wurde von einem relativgrof3en Rationalisierungsgewinn für die Buchbearbeitung durch das Ver-bundverfahren ausgegangen; denn andererseits muSten die Bibliothekendas von den Vorgangereinrichtungen übernommene Benutzungsangebotaufrechterhalten und zugleich in die neue Organisationsform überführen.

Die Planungsgruppe hat Probleme und Risiken dieses komplexen Vorha-bens nicht verkannt und die im Herbst 1972 beginnende Realisierungs-phase weiter begleitet, wobei die inzwischen ernannten Leiter der Gesamt-hochschulbibliotheken als Fachgutachter hinzugezogen wurden32. Uberdiese Entwicklung wurde im Jahre 1974 ein Erganzungsbericht zu denEmpfehlungen" der Planungsgruppe vorgelegt, der durch viele mittler-weile publizierte Darstellungen aus den Gesamthochschulbibliotheken unddem Hochschulbibliothekszentrum vervollstandigt wird.

Mit der Einstelluno der Personal- und Sachmittel für die Gesamthochschul-bibliotheken in den Haushaltsplan 1973 wurden die rechtlichen Vorausset-zungen auch weiterhin erftillt33. NI- die weitere Planung von Bedeutungwar die Einführung einer neuen Haushaltssystematik ab dem Jahre 1975mit einer jeweils eigenen Titelgruppe für die Gesamthochschulbibliothekenbzw. die Zentralbibliotheken der alten Universitaten, in der die Mittel fUrLiteraturbeschaffung und für Sachausgaben getrennt ausgewiesen waren.Bis dahin war fur die Hochschulbibliotheken fur alle Ausgaben nur ein

BibliotheksgrUndung in West und Ost 161

unverbindlicher Mindestansatz in den Erlauterungen zum Kapitel derHochschulen festgelee.Im Jahre 19 73 waren auch die Bibliotheksgebaude in Bau, far Duisburg inder konkreten Planung35. Aufgrund der standardisierten Bauweise derGesamthochschulen, in welche die Bibliotheken raumlich integriert wer-den sollten, konnte von einer vergleichsweise schnellen Fertigstellungausgegangen werden; anfangs muBten jedoch auch unzureichende Provi-sorien genutzt werden, wodurch die Einftihrung der neuen Bibliotheks-

systeme vor allem auch gegentiber den Benutzern erschwertwurde. Einegewisse Entspannung brachte die Mitnutzung der zunachst eingerichtetenVerfUgungszentren der Gesamthochschulen fur bibliothekarische Zwek-ke37. Trotz dieser Behinderungen konnten bis Mitte 1973 ttherall dieBetriebs- und Benutzungsabteilungen eingerichtet werden38. Mit Arbeits-beginn waren an jeder Gesamthochschulbibliothek 4.000 bis 5.000 Benut-zer zu betreuen39.

Das groBte Hindernis far einen planungskonformen Aufbau lag in derverspateten Errichtung und nur provisorischen Ausstattung des Hochschul-bibliothekszentrums". Die Nutzung zweier unterschiedlicher Systeme aufräumlich getrennten Rechnern im Offline-Verfahren war schwerfallie undverzögerte die Bearbeitung zumindest der aktuellen und dringend benotig-ten Literatur erheblich. Urn das Vertrauen in die Funktions- und Leistungs-fahigkeit der neuen Bibliothekssysteme nicht weiter zu gefahrden, habendie Bibliotheken deshalb mit Empfehlung der Planungsgruppe - Sonder-und Eilgeschaftsgange eingerichtet, die aber wiederum mit den zentralverwalteten Routinen koordiniert werden muBten". AuBerdem war derAnfangsbestand der Verbunddatenbank noch so gering, daB der Rationa-lisierungseffekt bei der Ermittlung bibliographischer Daten für die Erwer-bung und bei der Produktion der Bestellunterlagen sehr begrenztMit Ausnahme von Siegen haben deshalb die Bibliotheken das zentralisier-te Erwerbungsverfahren aufgegeben; drei Bibliotheken sind zu konventio-neller Bearbeitung tibergegangen, in Essen wurde ein eigenes EDV-

Verfahren entwickelt. Die Katalogisierung im Verbund wurde hingegenOberall beibehalter04. Davon ausgehend wurde aber die FortfUhrung undErweiterung des Verbundes auf der Basis eines Online-Systems geplant,

das un ter Nutzung der Vorarbeiten etwa der Universitatsbibliothek Biele-

feld im Rahrnen eines landeseinheitlichen Konzepts entwickelt werden

sollte".

Veroffenthchuncien der Uniwrsitnlshibliothek Essen. Vol IQ. S 155 178. 19'45

172

162 Ulrike Eich

Beim Bestandsaufbau konrte das geplante kooperative und einheitlicheVerfahren am wenigsten durchgesetzt werden. Urn den Anforderungen desbereits laufenden Lehr- und Forschungsbetriebes entsprechen zu konnen,muBten die Bibliotheken ihre personellen Ressourcen und ihre Finanzmit-tel bedarfsorientiert konzentrieren und individuelle Erwerbungs-schwerpunkte setzen46. Der Plan, Basis listen als einheitliche Beschaffungs-grundlage zu verwenden, wurde deshalb aufgegeben47. Auch für dieZeitschriftenbestande wurde die Entwicklung fachlicher, aufeinander ab-gestimrnter Schwerpunkte auf einen spateren Zeitpunkt verschoben48. Diehochschulspezifische Entwicklung des Literaturbestandes stand auch derursprtinglich geplanten arbeitsteiligen Sacherschlief3ung entgegen, zumalzum Arbeitsbeginn der Bibliotheken noch nicht alle Fachsystematikenvorlagen. Festgehalten aber wurde an der verbindlichen Anwendung undkooperativen Weiterentwicklung der Aufstellungssystematiken".

Neben den Anforderungen aus der Hochschule wurden die Bibliothekenzeitweilig auch durch die Bereitstellung zusatzlicher Mittel mit unerwartethohen Buchzugangen konfrontiert, welche die jahrlichen Planzahlen teil-weise urn 50 Prozent tibertrafen50. Urn angesichts der dabei unvermeidba-ren Bearbeitungsrtickstande den Bestandsaufbau dennoch geordnet zuvollziehen, sind die Bibliotheken bei der Annahme von Geschenken unddem Erwerb geschlossener Sammlungen sehr zurtickhaltend verfahren51.

Sehr bald aber war deutlich, daf3 unter diesen Bedingungen der Aufbauund Betrieb der Gesamthochschulbibliotheken mit dem vorgesehenen undmit dem Haushalt 1973 bestatigten Personalkontingent nicht zu bewaltigenwaren. Die Planungsgruppe hat deshalb in ihren zweiten Empfehluagenden Ansatz urn rund 30 Prozent auf 85 Ste Ilen pro Gesamthochschul-bibliothek erhöht52. Diese Zahl ist bis 1979 (1980) nur ftir die Gesamt-hochschulbibliothek Essen erreicht worden, die Ste Ilen der tibrigen Ge-samthochschulbibliotheken wurde im Laufe der ersten Aufbauphase kon-tinuierlich auf etwas Ober 70 Ste lien erhäht63. Gleichzeitig hatten dieBibliotheken wegen des groBen Stellenangebots in der Grundungsphaseaber enorme Schwierigkeiten, qualifiziertes Fachpersonal zu rekrutieren.Ein groBer Teil der Ste lien konnte anfangs bestenfalls mit Angeh6rigenverwandter Berufe besetzt werden. Noch im Jahr 1973 hat die Planungs-gruppe ein Konzept kurzfristiger Maf3nahmen, insbesondere die Erhohungder Ausbildungskapazitat im Land, vorgelegt, urn mittelfristig Verbesserun-gen zu schaffenm. Auch die Gesamthochschulbibliotheken selbst haben,

SibliotheksgrUndung in West und Ost 163

nachdem sie schon bald als Ausbildungsbibliotheken zugelassen waren,hierzu ihren Beitrag geleistet55.

So wurde trotz Verzogerung,en, Umwegen und Modifikationen das Struk-turkonzept in den wesentlichen Punkten realisiert: am Ende der erstenAufbauphase waren an den Gesamthochschulen leistungsfahige Bibliothe-ken aufgebaut und war der Kern eines regionalen Verbundsysterns ge-schaffen worden. Das Prinzip der koordinierten Planung und Entwicklunghatte sich bewahrt.

BrandenburgDie erste Regierung des Landes Brandenburg hat wissenschaftspolitischehrgeizige Ziele gesetzt: im Jahr 1991, als das Bildungswesen in volligemUmbruch und die Landesverwaltung noch im Aufbau war, wurden dreiUniversitaten, fünf Fachhochschulen und die Hochschule fur Film undFernsehen neu gegrUndet. Universitatsstandorte wurden Potsdam, Cottbus

und Frankfurt (Oder)56. In Potsdam und Cottbus waren noch Hochschul-einrichtungen vorhanden, die in die neuen Universitaten (lberfuhrtwerden

sollten. Die Universitat Potsdam Ubernahm die Padagogische Landes-

hochschule und Teile der abgewickelten Hochschule für Recht undVerwal-

tung in Babelsberg sowie der ehemaligen Hochschuledes Ministeriums fürStaatssicherheit in Golm; in die Technische Universitat Cottbus wurden dieEinrichtungen der Hochschule fur Bauwesen eingegliedert. Praktisch eineNeugrUndung war die Europa-Universitat Frankfurt (Oder), obwohl sie andie Tradition der 1811 nach Breslau verlegten alten Viadrina ankritipft.

Bereits vor der Vereinigung war Kooperation im Bereich des Bibliotheks-

wesens zwischen Bibliotheken. Verbänden und Uberregionalen Institutio-nen praktiziert worden57. Fur eine umfassende Planung wurde die Bund-Lander-Arbeitsgruppe Bibliothekswesen als Unterkommission der Ge-meinsamen Bildungskommission der Bundesrepublik Deutschland unddc Deutschen Demokratischen Republik zustandig. Ihr geharten Vertreterder Ministerien beider Staaten, der Uberregionalen Institutionen und derBibliotheken an. Dieses Gremium hat seine Tatigkeit nach der Vereinigungfortgesetzt und von 1990 bis 1991 in sechs um Fachberater erweitertenArbeitsgruppen Struktur- und Entwicklungskonzepte für das Bibliotheks-

wesen in den neuen Bundeslandern erarbeiteP. Neben den mittlerweileUberregional gOltigen bibliothekarischen Planungsgrundlagen wie z.B.

dem Bibliotheksplan '73") oder den Flachenstandards kir Bibliotheks-

VerOlfentlichungen der Unieersitatshibliuthek Essen. Vol 19. S 155 178, 1995

174

164 Ulrike Eich

bautena) konnte dabei bercits auf spezifische Erhebungen zur Situationder wissenschaftlichen Bibliotheken in den neuen Bundeslandern zurack-gegriffen werden61. Von besonderer Wichtigkeit war ein Modell zumAufbau des Buchergrundbestandes. Ihm lag das auch vorn Wissenschafts-rat übernommene bayerische Etatmodell für den Literaturbestand einerneugegrundeten Volluniversitat zugrunde62, aus dem der von der Struktursowie den Lehr- und Forschungsschwerpunkten her zu bestimmendeLiteratur- und Finanzbedarf einer spezifischen Universitat abgeleitet wer-den konnte.

Oberstes Ziel der Empfehlungen der Bund-Lander-Arbeitsgruppe für diewissenschaftlichen Bibliotheken war der rasche Aufbau leistungsfahigerBibliothekssysteme63 als eine wesentliche Grundlage cl2r Hochschulent-wicklung. Die an den Hochschulen vorhandenen integrierten Bibliotheks-systeme sollten beibehalten und in den Hochschulgesetzen verankertwerden. Dazu zahlte auch eine gesonderte Etatisierung der Bibliotheken imHaushaltskapitel der Hochschulen, wobei nach dem Vorbild der nordrhein-westfalischen Haushaltssystematik nach Mitteln fur den laufenden Literatur-erwerb. für die Lehrbuchsammlung, den Buchergrundbestand und fürSachausgaben differenziert werden sollte64.

Zur Vorbereitung der Oberleitung in das neue Rechtssystem geharten auchVorschlage zur Anerkennung und Gleichstellung von Berufsabschlassen65.

Nach Schaffung solcher Rahmenbedingungen lieB die von den Nutzernbereits benotigte und geforderte effiziente Literatur- und Inforrnations-versorgung sich nur bei graBtmäglicher Ausschapfuno vorhandener Res-sourcen erreichen. Neben der Bereitstellung bereits erprobter EDV-Syste-me wurde vor allem der zugige AnschluB an die vorhandenen Verbundsy-steme empfohlen, urn das dort verfugbare Datenmaterial als Fremdleistungfür eine schnelle und norrngerechte Katalogisierung sowie zur Erstellungvon Erwerbungsunterlagen in Form fachspezifischer Abzuge nutzen zukonnen66. Die Zuordnung zu der einzelnen Verbundsystemen der altenBundeslander sollte nach raumlicher Nahe und unter Beracksichtigung derLeihverkehrsregionen erfolgen. Diesem politisch und organ isatorisch kom-plexen wie praktisch drangenden Problem der Kooperation war einbesonderes Kolloquium der Arbeitsgruppe im April 1991 gewidmet. Dabeiwurde deutlich, daB die naturliche Partnerschaft" zwischen Brandenburgund Berlin noch am wenigsten entwickelt war, muBte doch der BerlinerVerbund zunachst den AnschluB der Biblictheken in Ost-Berlin bewalti-

1 7

Bibliotheksgrilindung in West und Ost 165

gen. Dennoch wurde das LAnd Berlin einvernehmlich aufgefordert, soschnell wie moglich die politischen und rechtlichen Voraussetzungen ftirdie Verbunderweiterung zu schaffen67.

Ehenso wichtig wie die effiziente Beschaffung und Katalogisierung derLiteraturbestande war deren Bereitstellung fur die Benutzer. Der auch zumZweck der Akzeptanz der Bibliothekssysteme und einer unmittelbarenNutzung der überall dringend benotigten Informationsmittel erforderlichengrof32ugigen Freihandaufstellung stand in fast allen Bibliotheken derneuen Bundeslander eine vollig unzureichende Raumsituation entgegen.Da neue Bibliotheksbauten nur mittelfristig verfügbar sein kännen, ernp-fahl die Arbeitsgruppe, im Rahmen von SofortmaBnahmen provisorisch zunutzende Raumlichkeiten bereitzustellen6".

Dieses Struktur- und Entwicklungskonzept, vor allem das Modell zumAufbau des Buchergrundbestandes sowie die Forderungen nach Bereit-stellung angemessener Räumlichkeiten und Nutzung rnoderner Technikzur Erfassung und Vermittlung der Bestande sind vom Wissenschaftsratakzeptiert und damit zum Bezugsrahmen der Bibliotheksplanung aufLanderebene geworden69.

Diese Aufgabe ist in Brandenburg einer auf der Landerpartnerschaft mitNordrhein-Westfalen gründenden Arbeitsgruppe Hochschulbibliotheken"iibertragen worden, der Vertreter der Fachrninisterien und der Hochschul-bibliotheken beider Lander sowie ein Wissenschaftler angehorten. DenVorsitz dieses Gremiums hatte der fur das wissenschaftliche Bibliothekswe-sen zustandige Referatsleiter des nordrhein-westfalischen Wissenschafts-ministeriums, Antonius Jammers, der bereits Planung und Aufbau derGesamthochschulbibliotheken mal3geblich bestimmt und in leitender Funk-tion in der Bund-Lander-Arbeitsgruppe Bibliothekswesen mitgewirkt hat-te. Weitere Mitglieder der Arbeitsgruppe aus Nordrhein-Westfalen warenGünter Gattermann (Universitatsbibliothek Düsseldorf), Uwe Kersting(Fachhochschulbibliothek Lemgo) und Elisabeth Niggemann (Universi-tatsbibliothek Dusseldorf), aus Brandenburg geharten der Arbeitsgruppean Gabriele Forder-Hoff als zustandige Referatsleiterin im Ministerium kirWissenschaft, Forschung und Kultur, Annerose Bauer (Fachhochschul-bibliothek Eberswalde), Sigurd Praetorius (Universitatsbibliothek Pots-dam), Annette Warnatz (Universitatsbibliothek Cottbus) und GerhardKempfer (Universitat Potsdam); die noch im Planungsstadium befindlicheUniversitatsbibliothek Frankfurt (Oder) wurde von Bernhard Adams (Uni-

Vvrof lonlKlitingen dvr htsvo. Vol 1'). S ly; 175. 1995

166 Ulrike Eich

versitatsbibliothek Bochurn) in seiner Funktion als Vorsitzender der vomGrundungssenat dieser Universitat aus externen Sachverstandigen gebil-deten Bibliothekskommission vertreten".

Die Arbeitsgruppe hat im Juni 1991 ihre Arbeit aufgenommen und Anfang1992 ein Struktur- und Entwicklungskonzept air die Hochschulbibliothekenvorgelegt".

Bereits im Juni 1991 hatte das Land, urn die neugegrandeten Hochschulenzugig aufbauen und die in die Universitäten Potsdam und Cottbus überzu-leitenden Einrichtungen weiterführen zu kannen, eM Hochschulgesetzerlassen. Darin wird die Hochschulbibliothek definiert als zentrale Einrich-tung und Bibliothekssystem mit einheitlicher Fuhrung und Verwaltung,deren Grundsätze in einer vom Senat der Hochschule zu erlassendenBibliotheksordnung festgelegt werden sollten". Die Arbeitsgruppe hatdiese Regelung mit Buick auf die Gutachten des Wissenschaftsrates zuUniversitatsneugrundungen und die detailliertere Gesetzgebung far dieGesamthochschulen in Nordrhein-Westfalen als konkretisierungsbedurftigbeurteilt und die baldige Einsetzung von Bibliothekskomrnissionen emp-fohlen, die sich mit den zentralen Fragen der Struktur-, Entwicklungs- undBauplanung, der Mittelverteilung, den Grundsatzen der Literaturauswahlund der Benutzungsordnung befassen sollten". In den vorlaufigen Grund-ordnungen der Universitaten, die vor allem die Funktionsfahigkeit deruniversitaren Selbstverwaltung sicherstellen sollten, wurden die Bibliothe-ken noch nicht erwahnt".

Die Arbeitsgruppe begann ihre Tatigkeit mit diner Bestandsaufnahme derRaumsituation an den Hochschulen und einer Erhebung und Bewertungdes Buchbestandes der Vorlaufereinrichtungen. Schwierig waren die Aus-gangsbedingungen vor allem in Potsdam mit den drei weit auseinander-liegenden Bibliotheksstandorten und in Frankfurt (Oder), wo die Unter-bringung der Universitatsbibliothek noch nicht geklart war". Das Ergebnisder Analyse des in Potsdam und Cottbus vorhandenen Buchbestandeswurde in die Berechnung des Ruckerganzungsbedarfs einbezogen, dernach dem Modell der Bund-Lander-Arbeitsgruppe auf der Basis der vonden Grundungssenaten vorgegebenen Strukturkonzepte der Hochschulenerfolgte. Danach wurde für die Universitatsbibliothek Potsdam ein Bedarfvon ca. 450.000 Banden, far die Universitatsbibliothek Cottbus von ca.200.000 Banden und für die Universitätsbibliothek Frankfurt (Oder) vonca. 300.000 Banden ermittelt; dies entspricht einem Finanzvolumen vonDM 44 Mio. für Potsdam, DM 28 Mio. für Cottbus und DM 25 Mio. für

Bibliotheksgrandung in West und Ost 167

Frankfurt (Oder), welches ether einen Zeitraum von 12 Jahren bereitgestelltwerden sollte. Diese schon vorab formulierten Empfehlungen sind imGrundsatz von den Ministerien und dem Parlament akzeptiert worden, soda13 die entsprechenden Teilbetrage schon in den Haushalt 1992 einge-stellt werden konnten76. Bei kontinuierlicher Verfolgung dieser Zieldatenund unter Einbeziehung der gesondert zu veranschlagenden Mittel fürNeuerscheinungen und laufende Zeitschriften war far die Universitatsbi-bliotheken ein jahrlicher Zugang von 20.000 bis 40.000 Banden zuerwarten.

Aus diesen BestandsgraBen und den Vorgaben für die Zahl der Studentenund Wissenschaftler an den Hochschulen hat die Arbeitsgruppe anhandder inzwischen verbindlichen Flachenrichtwerte den Raumbedarf ermittelt:er betragt für die Universitatsbibliothek Potsdam ca. 24.000 qm, für dieUniversitatsbibliothek Cottbus ca. 12.000 gm; fur die Universitatsbiblio-thek Frankfurt (Oder) konnte nur ein interimistischer Raumbedarf von4.000 qm in den ersten drei bis vier Jahren angegeben werden, da zudiesem Zeitpunkt noch keine nach Fachern differenzierte Kapazitats-berechnung vorlag. Angesichts der Notwendigkeit, die fur die Weiterfüh-rung oder unmittelbar bevorstehende Aufnahme des Studienbetriebserforderliche Literatur angemessen, d.h. in Freihandaufstellung, zugang-lich zu machen, hielt die Arbeitsgruppe an alien drei Orten die Bereitstel-lung provisorisch zu nutzender Raurnlichkeiten für erforderlich".

Der enorme Zeitdruck der Grundungsphase konnte fur die Neuentwick-lung von Aufstellungssystematiken mit EDV-gerechten Notationssystemenkaum Raum lassen. Die Arbeitsgruppe empfahl deshalb, die Systematikstrukturell vergleichbarer Bibliothekssysteme, etwa der bayerischen Neu-grUndungen oder der Gesamthochschulbibliotheken, zu übernehmen78.Einer wie in diesen Verbundsystemen arbeitsteiligen und koordiniertenWeiterentwicklung standen allerdings die unterschiedlichen fachlichenSchwerpunkte der brandenburgischen Hochschulen entgegen.

Abgestimmte und einheitliche Verfahren der Hochschulbibliotheken wa-ren allerdings noch maglich und nach Ansicht der Arbeitsgruppe gebotenbei der Planung und Beschaffung von lokalen EDV-Systemen unterBerUcksichtigung der Zusammenarbeit mit dem Berliner Monographien-verbund und der Zeitschriftendatenbank79.

Die Komplexitat der Aufbauphase mit der Einrichtung neuer Bibliotheks-systeme unter Einbindung in überregionale Strukturen und der Beschaf-

1:m014.'114h/own dor Ilopmsgatsbillhogwk Lv.en. Vol P/. - 155 17g 1495

173

168 Ulrike Eich

fung und Verwaltung umfangreicher Buchbestande einschlieBlich derUmarbeitung vorhandenen Altbestandes hat die Arbeitsgruppe auch beider Ermittlung des Personalbedarfs berUcksichtigt. Sie empfahl fur Pots-dam 120, für Cottbus 85 und fur Frankfurt (Oder) 60 Ste Ilen80.

Das Struktur- und Entwicklungskonzept der Arbeitsgruppe ist auch vomLandesverband Brandenburg des Deutschen Bibliotheksverbandes akzep-tiert und in den 1992 veräffentlichten ersten Entwicklungsplan fur dasBibliothekswesen in Brandenburg Ubernommen worden, wobei aber auchdie regionalen, Uber die Hochschulen hinausgehenden Aufgaben derInformationsversorgung in dem durch die politischen UmbrUche unter-versorgten Land betont wurden81. Auch die Brandenburgische Landes-kommission für Hochschulen und Forschungseinrichtungen hat den Emp-fehlungen zugestimmt und dabei vor allem die Notwendigkeit der Errich-tung lokaler und Uberregionaler Kommunikationsnetze hervorgehoben82.

Nachdem die Arbeitsgruppe Hochschulbibliotheken ihren Planungsauftragerfüllt hatte, sind die kooperativ zu regelnden Aufgaben von der Arbeitsge-meinschaft der Hochschulbibliotheken in Brandenburg Ubernommen wor-den, der die Leiter der Universitats- und Fachhochschulbibliotheken sowieals standiger Gast die zustandige Referatsleiterin im Ministerium angeho-ren.

Eine enge Zusammenarbeit ergab sich vor allem beim EDV-Einsatz,nachdem an fast alien Bibliotheken das integrierte Bibliothekssystem SISISbeschafft worden war. Der AnschluB an den Berliner Verbund verzagertesich allerdings noch erheblich; erst im April 1994 wurden mit der Unter-zeichnung der entsprechenden Vereinbarung zwischen den Landern Berlinund Brandenburg sowie dem Deutschen Bibliotheksinstitut die rechtlichenVrraussetzungen geschaffee. Noch nicht abschlieBend gelost ist aller-dings das technische Problem des Datentransfers zwischen dem Verbundund den lokalen Systemen, so daB erst ab Anfang 1995 mit dem Routine-betrieb gerechnet werden kann.

Einheitliche MaBnahmen wurden auch zur Beschleunigung der Baupla-nung ergriffen, indem das Ministerium einen Sachverstandigen mit derErstellung von Raum- und Funktionsprogrammen fUr die Hochschul-bibliotheken beauftragte. Die Umsetzung in konkrete Bauvorhaben hinge-gen verlauft sehr unterschiedlich im Rahmen der Gesamtplanung für dieUniversitaten und ist teilweise noch von zahlreichen politischen und

17 3

BibliotheksgrUndung in West und Ost 169

rechtlichen Vorentscheidungen Uber die Nutzung von Bauflachen oderGebauden abhangig.

Die Finanzmittel für den atchergrundbestand wurden irn wesentlichenplanungsgemaf3 bereitgestellt. Der regulare Etat hingegen wurde teilweiseso sehr gekUrzt, daB die Weiterftihrung von Zeitschriftenabonnements undFortsetzungen, deren Zahl allgemein noch unter dem Plansoll lag, gefahr-det warm.

Der Aufbau des BO chergrundbestandes wurde auch durch Spenden, dieUbergabe von Bestanden aufgeloster Institutionen und die Abgabe vonDubletten vor allem der Berliner Bibliotheken unterstützt. Als Erwerbungs-unterlage far den systernatischen Bestandsaufbau wurden Titellisten vonBibliotheken mit entsprechender fachlicher Ausrichtung genutzt85. MitZunahme der Berufungen muBte aber die Beschaffung immer starker aufden spezifischen und akuten Bedarf der Lehrstühle konzentriert werden.

Diesen Anforderungen trotz fehlender Vorlaufzeit nachzukommen ent-sprach dem Bemühen urn Akzeptanz der NeugrUndungen, es war aberumso schwieriger zu realisieren, als die Personalkapazitat der Bibliothekendeutlich unter den empfohlenen Bedarfszahlen lag, die mit den Stellenzu-weisungen irn Haushalt 1993 für Cottbus und Frankfurt (Oder) nur etwa zurHalfte und für Potsdam nur zu etwa 90 Prozent erfüllt wurden86.

Wenn man von den rechtlichen, politischen und sozialen Problemen derUmbruchzeit absieht und nur die im engeren Sinn bibliotheksspezifischenFaktoren berucksichtigt, so waren die Voraussetzungen und Rahmenbe -dingungen für GrUndung und Aufbau der hier betrachteten Hochschul-bibliotheken in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg sehr verschieden.Die brandenburgischen Universitaten haben unterschiedliche GröBe, Struk-tur und Aufgabenstellung, in Potsdam und Cottbus waren Vorganger-einrichtungen zu ilbernehmen, in Frankfurt muBten alle Bereiche komplettneu aufgebaut werden. Demzufolge sind auch die Universitatsbibliothekenheterogen und unterschiedlich entwickelt. Auch die raumlichen Verhältnis-se sind nicht vergleichbar, die jeweils unterschiedlichen Formen derDezentralisierung sind entweder mittelfristige Provisorien oder Teil desendgUltigen Konzepts.

Andererseits waren die technischen Moglichkeiten welter entwickelt als zurZeit der Gesamthochschulgründungen in Nordrhein-Westfalen und vielfal-tiger, und es bestand eine stabile bibliothekarische Infrastruktur. InsofernmuBte in Brandenburg weniger neu entwickelt, es muBten allerdings die

Veraffentlichungen der UnwersitStsbibliothek Essen. Vol 19, S. 155 178, 1995

130

170 Ulrike Eich

vorhandenen Instrumentarien den spezifischen Gegebenheiten angepaBtwerden.

Sehr ahnlich aber waren sich die Grundungsprozesse beider Lander in demenormen Zeitdruck, dem Aufbau der Bibliotheken ohne Vorlauf und demZwang, die Funktionsfahigkeit dieser Einrichtungen gleichsam irn Rohzu-stand unter Beweis stellen zu müssen. Wenn es in Brandenburg dennochgelungen ist, Bibliothekssysteme zu errichten, die mit der Entwicklung derjeweiligen Universitat doch Schritt halten, so ist dies zu einem wesentlichenTeil auf die Planung der Arbeitsgruppe zuruckzufuhren. Das Konzept unddie Zieldaten der Empfehlungen bieten die notwendige Orientierung füreine hai fig zu Improvisation gezwungene Arbeitsweise. Die Prinzipienbiblioth(Jkarischer Planung und Entwicklung wie auch kooperative Verfah-ren sind ebenso sichere wie flexible Instrumentarien, die unabhangig vonspezifischen Rahmenbedingungen und technischen Maglichkeiten an-wendbar sind.

Anmerkungen1. Jammers, Antonius: Einleitung, in: Bibliotheksverbund in Nordrhein-

Westfalen. Planung und Aufbau der Gesamthochschulbibliothekenund des Hochschulbibliothekszentrums 1972-1976, hrsg. von KlausBarckow, Manchen 1976 (Bibliothekspraxis, 19), S. 9

2. Ebd.

3. Stoltzenburg, Joachim: Die Universitatsbibliothek in den Hochschu-len der Bundesrepublik Deutschland. Entwicklungen und Tenden-zen, in: Libri 20, 1970, S. 243-262, hier S. 248.

4. Pflug, Gunther: Die Universitatsbibliothek Bochurn, in: Die NeugrUn-dung wissenschaftlicher Bibliotheken in der Bundesrepublik Deutsch-land, hrsg. von Hans-Joachim Koppitz, Munchen 1990 (Beitrage zurBibliothekstheorie und Bibliotheksgeschichte, 5), S. 111-120, hier S.112; ders.: Das Verhaltnis der Universitatsbibliothek zu den Instituts-bibliotheken an den neugegrUndeten Universitaten, in: Mitteilungs-blatt. Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen.17, 1967, S. 145-157, hier S. 150; Lohse, Gerhart: Kooperation oderIntegration? Die Bibliotheksreform an den Hochschulen der Bundes-republik Deutschland 1953-1975, in: Wissenschaftsrecht, Wissen-

Bibliotheksgrundung in West und Ost 171

schaftsverwaltung, Wiscenschaftsforderung 9, 1976, S 122-141,hier S 123f

5. Lohse, Gerhart: Das Bibliothekswesen an den Universitaten desLandes Nordrhein-Westfalen, in: Wissenschaftsrecht, Wissenschafts-verwaltung, Wissenschaftsfarderung 3, 1970, S. 218-232, hier S.224; Stoltzenburg, Joachim: Die Universitätsbibliothek in den Hoch-schulen (s. Anrn. 3), S. 249f.; Wang, Jingjing: Das Strukturkonzepteinschichtiger Bibliothekssysteme. Idee und Entwicklung neuer wis-senschaftlicher Hochschulbibliotheken in der Bundesrepublik Deutsch-land, Munchen 1990 (Beitrage zur Bibliothekstheorie und Bibliotheks-geschichte, 4).

6. Vgl. Dokurnente zur GrUndung neuer Hochschulen. Anregungen desWissenschaftsrates, Empfehlungen und Denkschriften auf Veranlas-sung von Landern in der Bundesrepublik Deutschland in denJahren1960-1966, hrsg. von Rolf Neuhaus, Wiesbaden 1968.

7. Kluth, Rolf: Bibliotheken in neuen Universitaten, in: Libri 18, 1968,S. 262-269, hier S. 262f.

8. Pflug, Gunther: Der Aufbau der Buchbestande bei den neugegrundetenHochschulen. in: Die neue Bibliothek. Festschrift fur Harro Heim zum65. Geburtstag, hrsg. von Gunther Pflug, München 1984, S. 261-281,hier S. S. 272. Kluth, Rolf: Bibliotheken in neuen Universitaten (s.Anm. 7), S. 263.

9. Stoltzenburg, Joachim: Die Universitatsbibliothek in den Hochschulen(s. Anm. 3), S. 251.

10. Bibliotheksplanung in den Bundeslandern, in: Zeitschrift fur Biblio-thekswesen und Bibliographie 20, 1973, S. 84-102. Vgl. Kaegbein,Paul: Zur Struktur nordrhein-westfalischer Hochschulbibliotheken.Plane, Gedanken und Aspekte, in: Mitteilungsblatt. Verband derBibliothektin des Landes Nordrhein-Westfalen. 24, 1974. S. 12-27,hier S. 13.

11. Ernpfehlungen fur das Bibliothekswesen an den fünf Gesamthoch-schulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Zwischenbericht, Düssel-dorf 1972, in: Bibliotheksverbund in Nordrhein-Westfalen. Planungund Aufbau der Gesamthochschulbibliotheken und des Hochschul-bibliothekszentrums 19724976, hrsg. von Klaus Barckow, München1976, Anhang 1, S. 251-?9 hier S. 254f.

Wroffenthchungen der Universitatsbibliothek E..v.en. Vol. 19, S 155 178. 1995

1.82

172 Ulrike Eich

12. Gesetz iTher die Errichtung und Entwicklung von Gesamthochschu-len im Lande NordrheinWestfalen (Gesamthochschulentwick-lungsgesetz - GHEG) vorn 36.05.1972, in: Gesetz- und Verordnungs-blatt fur das Land Nordrhein-Westfalen 26, 1972, S. 134-141;Zwischenbericht (s. Anm. 11), S. 256ff.

13. Ernpfehlungen far die Aufgabenverteilung zwischen den Gesamt-hochschulbibliotheken und dern Hochschulbibliothekszentrum undfur ein einheitliches Buchaufstellungssystem, Düsseldorf 1972, in:Bibliotheksverbund in Nordrhein-Westfalen, Anhang 2, S. 301-355.

14. S. Anm. 11.

15. S. Anm. 13.

36. Gemeinsames Amtsblatt des Kultusministeriurns und des Ministeri-urns für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfa-len 24, 1972, S. 370-430.

17. Vorlaufige Grundordnungen fur die Gesamthochschulen, §§31,32(kir Essen §§32, 33) (s. Anm. 16); vgl. Gesetz über die wissenschaft-lichen Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen vom 7. April1970, §38 (1) (Alle bibliothekarischen Einrichtungen innerhalb derHochschule bilden eine zentrale Einrichtung irn Sinne von §37:"), in:Gesetz- und Verordnungsblatt fur das Land Nordrhein-Westfalen 22,1970, S. 254, im Auszug in: Mitteilungsblatt. Verband der Bibliothe-ken des Landes Nordrhein-Westfalen. 20, 1970, S. 387-389, hier S.389.

18. Nach dem Hochschulgesetz von 1970 (§38 Abs. 2) war die Kompe-tenz des Bibliotheksdirektors auf die Fachaufsicht sowie die Koordi-nierung der Beschaffungen beschränkt.

19. Vorlaufiger Verwartungsgliederungsplan für die Gesamthochschul-bibliotheken. ErlaB des Ministers für Wissenschafi. und Forschung desLandes Nordrhein-Westfalen vom 4.12.1972 (nicht veräffentlicht),in: Mitteilungsblatt. Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen . 23, 1973, S. 447-448.

20. Vorlaufige Grundordnungen für die Gesarnthochschulen, §§17, 18,19 (s. Anm. 16),

21. Vorl8ufige Grundordnungen für die Gesamthochschulen,§32 Abs. 4(fur Essen: §33 Abs. 4) (s. Anm. 16).

Bibhotheksgrundung in West und Ost 173

22 Vorlaufige Grundordnungen fur die Gesamthochschulen, §32 Abs. 3(fur Essen § 33 Abs 3) (s. Anm 16).

23. Errichtung des Hochschulbibliothekszentrums des Landes Nord-rhein-Westfalen in Köln. Erlal3 des Ministers fur Wissenschaft undForschung des Landes Nordrhein-Westfalen vom 12.3.1973, in:Gemeinsames Amtsblatt des Kultusministeriums und des Ministeri-urns fur Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfa-len 25, 1973, S. 267 (auch in: Mitteilungsblatt. Verband der Biblio-theken des Landes Nordrhein-Westfalen. 23, 1973, S. 184-185).

24. Empfehlungen fur die Aufgabenverteilung (s. Anm. 13); vgl. Jam-mers, Antonius: Bericht Ober die Errichtung und die Aufgabendes Hochschulbibliothekszentrums, in: Bibliotheksdienst. 7, 1973,S. 231-235.

25. Empfehlungen für die Aufgabenverteilung (s. Anm. 13), S. 324-333,348-355.

26. Ebd. S. 336.

27. Barton, Walter u. Gisela Scheele: Das Aufstellungssystem, in: Biblio-theksverbund in Nordrhein-Westfalen (s. Anm. 1), S. 167-184.

28. Empfehlungen fur die Aufgabenverteilung (s. Anm. 13), S. 342-343,

29. Lohse. Gerhart: Das B'bliothekswesen an den Universitaten und ander Technischen Hochschule des Landes Nordrhein-Westfalen, Wup-pertal 1970 (Struktvrfarderung im l3ildungswesen des Landes Nord-rhein-Westfalen, 12).

30. Vgl. Pflug, Gunther: Der Aufbau der Buchbestande (s. Anm. 8), S. 268f.

31. Flachenstandards fur den Hochschulbibliotheksbau, in: Mitteilungs-blatt. Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen.22, 1972, S. 268-274.

32. Barton, Walter. Zusammenarbeit, in: Bibliotheksverbund in Nord-rhein-Westfalen (s. Anm. 1), S. 48-54, hier S. 49.

33. Empfehlungen fur das Bibliothekswesen an den fünf Gesamthoch-schulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Planungsgruppe Biblio-thekswesen im Hochschulbereich Nordrhein-Westfalen" beim Mini-ster fur Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfa-len. E gnzungsbericht, Düsseldorf 1974, in: Bibliotheksverbund inNordrhein-Westfalen (s. Anm. 1), Anhang 4, S. 369-390, hier S. 372;

Vvroflentlichungen li Univvrodlshibliothek Ewn. Vol 19, S 155 178, 1995

184

174 Ulrike Eich

Staglich, Dieter: Personeller Aufbau und raumliche Unterbringung.in: Bibliotheksverbund in Nordrhein-Westfalen (s. Anm. 1), S. 24-30,hier S. 25.

34. Jarnmers, Antonius: Zur Lage der Hochschulbibliotheken des LandesNordrhein-Westfalen im Jahre 1975, in: Mitteilungsblatt. Verbandder Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. 25, 1975, S. 130-144. hier S. 1301.; vgl. Aufgliederung der Mittel kir Literaturbeschaffungan den Hochschulen im Haushaltsplan des Landes Nordrhein-West-falen. Er1at3 des Ministers far Wissenschaft und Forschung des LandesNordrhein-Westfalen vom 13.12.1971 (nicht veröffentlicht), im Aus-zug in: Mitteilungsblatt. Verband der Bibliotheken des Landes Nord-rhein-Westfalen. 23, 1973, S. 382; Pflug, Gunther: Die Auswirkungeneiniger haushaltsrechtlicher Neuregelungen auf die Literaturversorgungder norclrhein-westfalischen Hochschulen, in: Mitteilungsblatt. Ver-band der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. 23, 1973, S.326-338.

35. Erganzungsbericht (s. Anm. 33), S. 372.

36. Fflugk, Ulrich: Bibliotheksstruktur, in: Bibliotheksverbund in Nord-rhein-Westfalen (s. Anrn. 1), S. 11-23, hier S. 17.

37. Staglich, Dieter: Personeller Aufbau und raurnliche Unterbringung(s. Anrn. 33), S. 29.

38. Pflugk. Ulrich: Bibliotheksstruktur (s. Anm. 36), S. 19.

39. Barckow. Klaus: Benutzung, in: Bibliotheksverbund in Nordrhein-Westfalen (s. Anm. 1), S. 41-47, hier S. 47.

40. Pflugk, Ulrich: Bibliotheksstruktur (s. Anm. 36), S. 19; Pflug,Gunther: Das Hochschulbibliothekszentrum, in: Bibliotheksverbundin Nordrhein-Westfalen (s. Anm. 1), S. 55-81.

41. Empfehlungen far den Einsatz der Datenverarbeitung in denHochschulbibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. Planungs-gruppe Bibliothekswesen im Hochschulbereich Nordrhein-Westfa-len" (Auszug), Düsseldorf 1974, in: Bibliotheksverbund in Nord-rhein-Westfalen (s. Anm. 1), Anhang 3, S. 357-367, hier S. 360.

42. Barckow, Klaus: Bibliotheksverbund aus der Sicht der Teilnehmer-bibliotheken: Das Beispiel der GesamthochschulbNiothek Pader-born, in: Bibliotheken im Verbund. Arbeitsplatze und neue Techni-ken. 70. Deutscher Bibliothekartag in Wuppertal, hrsg. von Hermann

1 S

BibliotheksgrUndung in West und Ost 175

Havekost, Frankfurt/M. 1981 (Zeitschrift fur Bibliothekswesen undBibliographie, Sonderheft 32), S 69-79.

43. Erganzungsbericht (s. Anm. 33), S. 376.

44. Helal, Ahmed H.: Kritische Notizen zum Bibliotheksverbund Nord-rhein-Westfalen aus der Sicht der GHB Essen, in: Die neue Bibliothek(s. Anm. 8), S. 119-134, hier S. 130.

45. Empfehlungen für den Einsatz der Datenverarbeitung (s. Anm. 41),S. 361.

46. Helal, Ahmed H.: Bestandsaufbau, in: Bibliotheksverbund in Nord-rhein-Westfalen (s. Anm. 1), S. 31-40, hier S. 35; Barton, Walter:Zusammenarbeit (s. Anm. 32), 3. 48-54, hier S. 51.

47. Barton, Walter: Zusammenarbeit (s. Anm. 32), S. 50f.

48. Ebd. S. 52f.; Erganzungsbericht (s. Anm. 33), S. 381.

49. Fligge, Jörg: Zur systematischen Freihandaufstellung bei denGesamthochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen, in: Vorn neu-en Standort der Gesarnthochschulbibliothek, hrsg. von Walter Bar-ton, Siegen 1977, S. 131-141.

50. Barton, Walter: Zusammenarbeit und lndividualismus im Bibliotheks-verbund: Das Beispiel der Bibliothek der Gesamthochschule Siegen,in: Bibliotheken im Verbund (s. Anm. 42), S. 91-101, hier S. 94.Pflug, Gunther: Der Aufbau der Buchbestände (s. Anm. 8).

51. He la., Ahmed H.: Bestandsaufbau (s. Anm. 46), S. 36.

52. Erganzungsbericht (s. Anm. 33), S. 282

53. Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken 1973ff.

54. Empfehlungen ftir kurzfristige MaBnahmen zur Verbesserung derPersonalsituation an den Hochschulbibliotheken des Landes Nord-rhein-Westfalen, in: Mitteilungsblatt. Verband der Bibliotheken desLandes Nordrhein-Westfalen. 23, 1973, S. 105-119.

55. Staglich, Dieter: Personeller Aufbau und raumliche Unterbringung (s.Anm. 33), S. 24-30, hier S. 26.

56. Verordnung über die Errichtung der Universitat Potsdam vom04.07.1991, in: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Branden-burg 1991, S. 246; Verordnung Uber die Errichtung der TechnischenUniversitat Cottbus vom 04.07.1991, ebd. S. 247; Verordnung Ober

Veroffentlichungen ler Uniwoitahlmhliothek Eswn. Vol 19. S 155 178. 1995

156

176 Ulrike Eich

die Ernchtung der Furopa-Universitat Frankfurt (Oder) vom04.07.1991, ebd. S. 247.

57. Mittler, Elmar: Bibliothekspolitik im zusammenwachsenden Deutsch-land. Aus der Arbeit der Bund-Lander-Arbeitsgruppe Bibliotheks-wesen, in: Wissenschaftliche Bibliotheken im vereinten Deutschland.81. Deutscher Bibliothekartag in Kassel 1991, hrsg. von Engelb,..xtPlassmann, Frankfurt/M. 1992 (Zeitschrift kir Bibliothekswesen undBibliographie, Sonderheft 54), S. 17-24.

58. Bund-Lander-Arbeitsgruppe Bibliothekswesen: Empfehlungen zurFarderung der Bibliotheken in den neuen Bundeslandern, Berlin1991 (dbi-materialien, 106).

59. Bibliotheksplan 1973. Entwurf eines urnfassenden BibliotheksnetzesRh die Bundesrepublik Deutschland. Berlin 1973.

60. Bau- und Nutzungsplanung von Wissenschaftlichen Bibliotheken,bearb. von Rolf Fuhlrott und Robert K. Jopp, Berlin 1988 (DIN-Fachbericht 13).

61. Franken, Klaus: Literaturversorgung in den Geisteswissenschaftender ehemaligen DDR. Kurzer Uberblick ither Funktion, Bestand undGeschichte der Universitatsbibliotheken, der Sachsischen Landes-bibliothek und der Bibliotheken der Akademie der Wissenschaften,Konstanz 1991; Hochsmann, Dieter u. Gerhard Schlitt: Raumsitua-tion und Bauplanung der wissenschaftlichen Bibliotheken in denneuen Bundeslandern. Untersuchung der Bund-Lander-Arbeitsgnip-pe Bibliothekswesen AG 3 Literaturversorgung", in: Bibliotheks-dienst 25, 1991, S. 1881-1896.

62. Wirnrner, Heinrich: Modell ftir die Berechnung des Literaturbedarfsan Universitatsbibliotheken, in: Literaturversorgung in den Geistes-wissenschaften. 75. Deutscher Bibliothekartag in Trier, hrsg. vonRudolf Frankenberger, Frankfurt/M. 1986 (Zeitschrift ftir Biblio-thekswesen und Bibliographie, Sonderheft 43), S. 31-51; Wis-senschaftsrat: Stellungnahme zu BUchergrundbestanden an Hoch-schulen, Käln 1985

63. Verordnung Uber Hochschulen (Vorläufige Hochschulordnung) vom18. September 1990, §119 (Bibliothekswesen), in: Gesetzblatt derDeutschen Demokratischen Republik Teil 1, 1990, S. 1585-1606.

64. Bund-Lander-Arbeitsgruppe: Empfehlungen (s. Anm. 58), S. 13, vgl.Anlage 2, S. 72f.

1 1

Bibliotheksgrundung in West und Ost 177

65. Ebd. S. 32-43, S. 74-77.

66. Ebd. S. 15, 81-89.

67. Ebd. S. 93-108, bes. S. 97-99.

68. Ebd. S. 13

69. Wissenschaftsrat: Empfehlungen zur Literaturversorgung an denHochschulen der neuen Lander und im Ostteil von Berlin, in:Bibliotheksdienst 26, 1990, S. 480-491.

70. Arbeitsgruppe Hochschulbibliotheken Brandenburg: Empfehlungenfill- die Hochschulbibliotheken in Brandenburg, Berlin 1992, AnhangHI, S. 93.

71. S. Anm. 70.

72. Gesetz über die Hochschulen des Landes Brandenburg - Branden-burgisches Hochschulgesetz vom 24. Juni 1991, §95, in: Gesetz-und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg 2, 1991, S. 156-186.

73. Arbeitsgruppe Hochschulbibliotheken Brandenburg: Empfehlungen(s. Anm. 70), S. 32ff.

74. Verordnung über die Vorlaufige Grundordnung der Universitat Pots-dam vorn 5. Juli 1993, in: Gesetz- und Verordramgsblatt fur das LandBrandenburg Tell 2, 4, 1993, S. 384-395, mit Verordnung ilber dieAnderung der Verordnung über die Vorlaufige Grundordnung derUniversitat Potsdam vom 31. August 1993, ebd. S. 636; Verordnungtiber die Vorlaufige Grundordnung der Europa-Universitat ViadrinaFrankfurt (Oder) vom 10. September 1993, ebd. S. 656-660; Verord-nung tiber die Vorlaufige Grundordnung der Technischen UniversitatCottbus vom 8. Februar 1994, in: Gesetz- und Verordnungsblatt fardas Land Brandenburg Tell 2, 5, 1994, S. 78-82.

75. Zur Entwicklung der Universitatsbibliothek Frankfurt (Oder) s. Adams,Bernhard: Schwierige Anfange in Frankfurt (Oder). Mitteilungen uberdie Entstehung einer Universitatsbibliothek, in: Bucher fur die Wis-senschaft. Bibliotheken zwischen Tradition und Fortschritt. Fest-schrift Wu. Günter Gattermann zum 65. Geburtstag, hrsg. von GertKaiser, München 1994, S. 325-342.

76. Land Brandenburg: Haushaltplan 1992, Einzelplan 06; vgl. Arbeits-gruppe Hochschulbibliotheken Brandenburg: Empfehlungen (s. Anm.

70), S. 3

Veroffenthchungen der UmersitMsbibliothek Essen. Vol. 19. S 155 178. 1995

183

178 Ulrike Eich

77 Arbeitsgruppe Hochschulbibliotheken Brandenburg Empfehlungen(s. Anm. 70), S. 52-58

78. Ebd. S. 38f.

79. Ebd. S. 39f.

80. Ebd. S. 49-52, vgl. S. 31

81. Deutscher Bibliotheksverband/Landesverband Brandenburg. Biblio-theken in Brandenburg. Entwicklungsplan, 1992, S. 14ff.; vgl. Gatter-mann, Günter: Hochschulbibliotheken in Brandenburg. Erfahrungenbeim Planen und Errichten, in: Bibliotheken in alten und neuenHochschulen. 82. Deutscher Bibliothekartag in Bochum 1992, hrsg.von Hartwig Lohse, Frankfurt/M. 1993 (Zeitschrift für Bibliothekswe-sen und Bibliographie, Sonderheft 55), S. 263-283, hier S. 267.

82. Brandenburgische Landeskommission für Hochschulen und For-schungseinrichtungen: Empfehlungen und Stellungnahmen zur Ent-wicklung der Hochschul- und Forschungslandschaft in Brandenburg,2. Aufl., Potsdarn 1993, S. 36.

83. Vereinbarung zwischen dem Land Brandenburg und dem LandBerlin und dem Deutschen Bibliotheksinstitut uber die Beteiligungder wissenschaftlichen Bibliotheken im Land Brandenburg an demvom Land Berlin und dem Deutschen Bibliotheksinstitut betriebenenBerliner Bibliotheksverbund vom 14. April 1994.

84, Griebel, Rolf u. Ulrike Tscharntke: Etatsituation der wissenschaft-lichen Bibliotheken in den alten und neuen Bundesländern 1993, in:Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 40, 1993, S. 485-526, hier S. 522f.

85. Warnat, Annette: Umstrukturierung und Neuaufbau der Bibliothekder Technischen Universitat Cottbus, in: Bibliotheken in alten undneuen Hochschulen. 82. Deutscher Bibliothekartag in Bochum 1992,hrsg. von Hartwig Lohse, Frankfurt/M. 1993 (Zeitschrift für Biblio-thekswesen und Bibliographie, Sonderheft 55), S. 284-293. hier S.288.

86. Brandenburg: Haushaltsplan für das Land Brandenburg 1993, Ein-zelplan 06

179

Bibliographie Bernhard Adams(1965 - 1994)

Monographien

Charles Ammi Cutters Expansive Classification": eine kritische Darstel-lung. - K6 In: Bibliothekar-Lehrinstitut des Landes Nordrhein-Westfalen,1965. - 91, XVII S.Examensarbeit für die Laufbahnprufung des H6heren Bibliotheksdienstes

Aufsdtze (Auswahl)

Die Praxis der elektronischen Datenverarbeitung in der Benutzungsab-teilung der Universitatsbibliothek Bochurn. In: Die automatisierte Buch-ausleihe. - Bochum, 1967, S. 17 - 35.

Die Automatisierung der Erwerbungsabteilung. In: Elektronische Daten-verarbeitung in der Universitatsbibliothek Bochum. - Bochum, 1968,S. 78 - 85; 145 - 146.Tschech. Clbers. u.d.T.: Automatizacia oddelenia akvizicie.

Mehrwertsteuer und Einfuhrumsatzsteuer in Bibliotheken. In: Mitteilungs-blatt. Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. -N.F. 19. 1969, S. 177 - 183.

Automatizacia oddelenia akvizfcie. In: Pouiitie po6rtga v UniverzitnejKninici v Bochume. Bratislava, 1970, S. 117 - 127.

Die Automatisierung der Erwerbung im Hinblick auf ihre hitegration mitder Katalogisierung. In: Aktuelle Probleme des EDV-Einsatzes in Erwer-bung und Katalogisierung: Bericht eines Symposiums, veranstaltet von derArbeitsstelle far Bibliothekstechnik am 18.119. Juni 1975. Manchen, 1976,S. 56 - 79.

Die Universitatsbibliothek im neuen Haus - Bestandsaufnahme und Per-spektiven. In: Jahrbuch. Ruhr-Universitat Bochum. - 1975, S. 19 - 30.

Biblioteka Rurskogo Universiteta v Bochume. In: Bibliotekovedenie ibibliografija za rubeiom. - 93. 1983, S. 59 - 74.

Vetoffenthchungen del UniversitAtsbibliothek Essen. Vol. 19. S. 179 183. 1995

1 0 0

/

180

Biblioteka Glowna i sieC biblioteczna Uniwersytetu w Bochum (ZagtebieRuhry). In: Biuletyn Biblioteki Jagielloriskiej. R. 34 - 35. 1984 - 1985,S. 7 - 29.

Kann die Musik Tote erwecken? Eine spatmittelalterliche Disputation ander Kälner Universita In: Aratro corona messoria: Festgabe ftir GiintherPflug zum 20. April 1988. - Bonn, 1988, S. 373 - 389.

Festadresse fur Hartwig Lohse. In: Mitteilungsblatt. Verband der Bibliothe-ken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. - N.F. 41. 1991, S. 205.

Das Bibliothekssystem der Ruhr-Universitat Bochum: hochschul- undsatzungsrechtliche Grundlagen. In: Innovation for information : Festschriftin honour of Dr. Ahmed H. Helal Essen, 1992, S. 1 - 35.

Erwerbung, Buchmarkt, Literaturetat. In: Bibliothekszeitung der Ruhr-Universitat Bochum. Nr. 1/2. 1992, S. 7 13.

Verabschiedung von Universitatskanzler Dr. Wilhelm Wahlers aus demVorstand des Verbandes der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfa-len e.V. In: Mitteilungsblatt. Verband der Bibliotheken des Landes Nord-rhein-Westfalen e.V. - N.F. 42. 1992, S. 363.

Die Hochschulbibliothek der Ruhr-Universitat Bochurn: hochschul- undsatzungsrechtliche Grundlagen, Stand und Perspektiven in einem mehr-schichtigen System. In: Zeitschrift far Bibliothekswesen und Bibliographie.Sonderheft 55. - Frankfurt a.M., 1993, S. 404 418.

Schwierige Anfange in Frankfurt (Oder): Mitteilungen über die Entstehungeiner Universitatsbibliothek. In: Belcher für die Wissenschaft: ... Festschriftfür Gunther Gattermann zum 65. Geburtstag. - München, 1994, S. 325342

Universitatsbibliothek Bochum / Bernhard Adams und Eberhard Herfunter Mitarb. von ... In: Bibliotheksbauten in der Praxis: Gerhard Liebersgewidmet zur Vollendung des 80. Lebensjahres am 23. Mai 1994.Wiesbaden, 1994, S. 113 167.

Ansprachen, Referate, Tagungsberichte und Tatigkeitsberichte

Zum aktuellen Stand der Novellierung des Kopierrechts: Referat vor derLandesrektorenkonferenz NRW am 10. Mai 1985. In: Mitteilungsblatt.Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. - N.F. 35.1985, S. 268 274.

191

181

Stand der retrospektiven Katalogisierung in Deutschland - zum gegenwar-tigen Stand der Diskussion: Vortrag in der Sitzung der Sektion 4 des DBVim Rahmen des Kasseler Bibliothekartages 1991. In: Mitteilungsblatt.Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. -N.F. 42.

1992, S. 189 199.

Deutscher Bibliotheksverband < Deutschland, Bundesrepublik> : Berichte

aus Sektionen und Landesverbänden cies DBV:

Berichte der Landesverbande / Nordrhein-Westfalen (Adams) ...In: DBV-Jahrestagung 1992 in Essen. 1992, S. 168 - 187.

Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen / VdBNRW-Jahresversammlung <43, 1991, Dortmund>

Begruf3ungsansprache des Vorsitzenden des Verbandes der Bibliothe-ken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. In: Mitteilungsblatt. Verbandder Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. N.F. 42. 1992,

S. 21 - 23.

Die Tatigkeit des Verbandes der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. im Jahre 1991. In: Mitteilungsblatt. Verband der Biblio-

theken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. - N.F. 42. 1992,S. 35 43.

Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen / VdBNRW-Jahresversammlunct <44, 1992, Münster >

BegraSungsansprache des Vorsitzenden des Verbandes der Bibliothe-ken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. In: Mitteilungsblatt. Verbandder Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. -N.F. 43. 1993,

S. 55 56.Die Tatigkeit des Verbandes der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. im Jahre 1991/1992. In: Mitteilungsblatt. VerbandderBibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. N.F. 43. 1993,S. 70 - 79.

Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen / Mitglieder-versammlung / Munster < 1992 > : Protokoll der Mitgliederversammlungdes Verbandes der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen am 4.

September 1992 in Münster / (Bernhard Adams, Vorsitzender ...). In:Mitteilungsblatt. Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfa-len e.V. - N.F. 43. 1993, S. 79 - 84.

VeroffentItchungen der UnlversitStsbIbliothek Essen. Vol 19, S 179 183, 1995

192

Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen / VdBNRW-Jahresversammlung <45, 1993, Köln >

Begraungsansprache des Vorsitzenden des Verbandes der Bibliothe-ken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. In: Mitteilungsblatt. Verbandder Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. N.F. 44. 1994,S. 70 - 71.

Die Tatigkeit des Verbandes der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. im Jahre 1993. In: Mitteilungsblatt. Verband der Biblio-theken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. - N.F. 44. 1994,S. 87 - 99.

Varia

Das Bibliothekswesen an der Ruhr-Universitat Bochum.Bochum, Mai 1982. [Manuskript]Veraffentlichung erfolgte in russischer und polnischer Sprache (s. Aufsatze)

Rezension: Andrae, Friedrich: Bibliotheken wahrend des Nationalsozialis-mus. - Teil 1. In: Buch und Bibliothek. 43 (3) 1991, S. 287 - 289Dazu eine Anmerkung von Adams, Bernhard: Bibliothekare im DrittenReich": wann und wo? In: Buch und Bibliothek. 43 (5) 1991, S. 424 - 425.

Bernhard Adams als Herausgeber

Elektronische Datenverarbeitung in der Universitatsbibliothek Bochum:Ergebnisse, Erfahrungen, Plane / hrsg. in Verbindung mit der Pressestelleder Ruhr-Universitat Bochum von Gunther Pflug und Bernhard Adams.Bochum: Schürmann & Klagges, 1968. 147 S.Tschech. Obers. u.d.T.: Pouiitie pogtaCa v Univerzitnej Kninici v Bochume.- Bratislava, 1970 (Slovenska techniki kniinica)

Aratro coronallessoria: Beitrage zur europaischen WissensUberlieferung;Festgabe für Gunther Pflug zum 20. April 1988 / hrsg. von Bernhard Adams[u.a.] . Bonn: Bouvier, 1988, 10, 481 S.

193

183

Bernhard Adams als Mitarbeiter

Die automatisierte Buchausleihe: Erfahrungen in der Universitatsbiblio-thek Bochum / mit Beitr. von Christine BoBmeyer, Bernhard Adams, HarroHeim und Gunther Pflug. Bochum: Universitätsbibliothek, 1967. 165, 10,11 S.

Die wissenschaftliche Bibliothek: Aufgaben, Wandlungen, Probleme /Hrsg.: Jurgen Hering ... (unter Mitarb. von Bernhard Adams ...). Berlin:Deutscher Bibliotheksverband, 1993. 69 S.

VerOffeollichungen der UniversitOtsbibliolhek Essen. Vol 19. S. 179 - 133. 1995

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Wolfgang BinderBibliotheksdirektorUniversitatsbibliothek BielefeldUniversifftsstraBe 2533502 Bielefeld

Christine BoOmeyerBibliotheksdirektorinDie Deutsche BibliothekZeppelinallee 4-860325 Frankfurt am Main

Dr. Ulrike EichBibliotheksdirektorinUniversitatsbibliothek der Europa-Universitat ViadrinaGroBe ScharnstraBe 5915207 Frankfurt (Oder)

Dr. Harro HeimLtd. Bibliotheksdirektor a.D.(Universitatsbibliothek Bielefeld)Mondsteinweg 2933739 Bielefeld

Dr. Ahmed H. HelalLtd. BibliotheksdirektorUniversitatsbibliothek EssenUniversitatsstraBe 945117 Essen

Eberhard HerfBibliotheksoberamtsratUniversitatsbibliothek BochumUniversitatsstraBe 15044780 Bochum

185

Heinz-Werner HoffmannDirektorHochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-WestfalenClassen-Kappelmann-Straf3e 2450931 Ka ln

Dr. Hartwig LohseLtd. Bibliotheksdirektor a.D.(Universitäts- und Landesbibliothek Bonn)Forstweg 253227 Bonn

Dr. Karl-Wilhelm NeubauerLtd. BibliotheksdirektorUniversitatsbibliothek BielefeldUniversitatsstraBe 2533502 Bielefeld

Professor Dr. Gunther PflugGeneraldirektor a.D.(Die Deutsche Bibliothek)MyliusstraBe 27/11603:73 Frankfurt am Main

Dr. Horst Rah lingBibliotheksoberrat a.D.(Universitatsbibliothek Bochum)Unterkrone 3758455 Witten

Dr. Ronald M. SchmidtBibliotheksdirektorHochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-WestfalenClassen-Kappelmann-Straf3e 2450931 Kt') ln

Ingeborg SobottkeBibliotheksoberamtsratinUniversitätsbibliothek BochumUniversitatsstraBe 15044780 Bochum

196

186

Der Herausgeber dankt allen, die zum Gelingen dieses Buches beigetragenhaben. Besonders herzlich sei denen gedankt, die die Haupt last bei derVorbereitung der Manuskripte fur den Druck (Frau BibliotheksamtsratinDoris Pohl) und der Erfassung von Texten (Frau BibliotheksassistentinClaudia Wronna) trugen. Vie len Dank auch den Mitarbeitern der Univer-sitatsbibliothek Bochum (Herrn Bibliotheksoberarntsrat Eberhard Herfund Frau Bibliotheksamtsratin Christa Friedegart Wittig) für ihre tatkraftigeUnterstutung und hilfreichen Informationen.

Vol. 6New Trends in Electronic Publishingand Electronic LibrariesEssen Symposium29 Aug. 31 Aug. 19833-922602-07-X (out of print)

Vol. 7Local Library SystemsFestschrift in honor of Frederick G. KilgourEssen Symposium24 Sept. - 27 Sept. 19843-922602-08-8 (out of print)

Vol. 8Future of Online CataloguesEssen Symposium30 Sept. - 3 Oct. 19853-922602-09-6 (out of print)

Vol. 9Impact of New Information Technology onInternational Library CooperationEssen Symposium8 Sept. 11 Sept. 19863-922602-10-X

Vol. 10International Library CooperationFestschrift in honor of Gunther Pflug10th Anniversary Essen Symposium19 Oct. 22 Oct. 19873-922602-11-8 (out of print)

Vol. 11The Impact of CD-ROM on Library Operationsand Universal Availability of InformationFestschrift in honor of Maurice B. Line11th International Essen Symposium26 Sept. 29 Sept. 19883-922602-12-6

193

Vol. 12Developments in Microcomputing : DiscoveringNew Opportunities for Libraries in the 1990sFestschrift in honor of Richard De Gennaro12th International Essen Symposium23 Oct. 26 Oct. 19893-922602-13-4

Vol. 13Information Technology and Library ManagementFestschrift in honor of Margaret Beckman13th International Essen Symposium22 Oct. 25 Oct. 19903-922602-14-2

Vol. 14Libraries and Electronic Publishing :Promises and Challenges for the 90'sFestschrift in honor of Richard M. Dougherty14th International Essen Symposium14 Oct. - 17 Oct. 19913-922602-15-0

Vol. 15Opportunity 2000 :Understanding and Serving Usersin an Electronic LibraryFestschrift in honor of Herbert S. White15th International Essen Symposium12 Oct. 15 Oct. 19923-922602-17-7

Vol. 16Innovation for Information :International Contributions to LibrarianshipFestschrift in honor of Ahmed H. Helal3-922602-16-9

19J

Vol. 17Resource Sharing :New Technologies as a Mustfor Universal Availability of InformationFestschrift in honor of Hans-Peter Geh16th International Essen Symposium18 Oct. - 21 Oct. 19933-922602-18-5

Vol. 18Information Superhighway :The Role of Librarians, Information Scientists,and IntermediariesFestschrift in honor of Frederick Wilfrid Lancaster17th International Essen Symposium24 Oct. 27 Oct. 19943-922602-19-3

Vol. 19Impulse für BibliothekenFestschrift für Bernhard Adams zum 65. Geburtstag3-922602-20-7

6 Vol. 20 (in prep.)-7 Electronic Documents and Information :

From Preservation to AccessFestschrift in honor of Patricia Battin18th International Essen Symposium23 Oct. 26 Oct. 1995

200

ISSN 0931-7503ISBN 3-922602-20-7

U.S. Dept. of Education

Office of EducationalResearch and Improvement (0ERI)

Date FilmedApril 22, 1996

(W92)

U.S. DEPARTMENT OF EDUCATIONOffice ot Educational Research and Improvement (OERI)

Educational Resources Information Center (ERIC)

NOTICE

REPRODUCTION BASIS

1ERICI

This document is covered by a signed "Reproduction Release(Blanket)" form (on file within the ERIC system), encompassing allor classes of documents from its source organization and, therefore,does not require a "Specific Document" Release form.

This document is Federally-funded, or carries its own permission toreproduce, or is otherwise in the public domain and, therefore, maybe reproduced by ERIC without a signed Reproduction Releaseform (either "Specific Document" or "Blanket").