35
AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierung Skript für Seminareinsatz und Selbststudium 1. Ausgabe, Juli 2015 Dieses Werk wird durch das deutsche Urheberrechtsgesetz und internationale Verträge urheberrechtlich geschützt. Copyright 2015 CAD SERVICES Bernd Geibel Alle Rechte vorbehalten. All Rights Reserved. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieses Skript und die zugehörigen Übungen wurden mit größter Sorgfalt ausgearbeitet und geprüft. Trotzdem können Fehler nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Durch die laufende Softwarepflege des Programmherstellers können geringfügige Abweichungen im Text und in den einzelnen Beispielen auftreten. Der Autor kann für evtl. fehlerhafte Angaben und deren Folgen keine rechtliche Verantwortung oder Haftung übernehmen. Für Anregungen und Vorschläge sind wir dankbar: [email protected] www.services4cad.de

AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierung Skript für Seminareinsatz und Selbststudium 1. Ausgabe, Juli 2015 Dieses Werk wird durch das deutsche Urheberrechtsgesetz und internationale Verträge urheberrechtlich geschützt. Copyright 2015 CAD SERVICES Bernd Geibel Alle Rechte vorbehalten. All Rights Reserved. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieses Skript und die zugehörigen Übungen wurden mit größter Sorgfalt ausgearbeitet und geprüft. Trotzdem können Fehler nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Durch die laufende Softwarepflege des Programmherstellers können geringfügige Abweichungen im Text und in den einzelnen Beispielen auftreten. Der Autor kann für evtl. fehlerhafte Angaben und deren Folgen keine rechtliche Verantwortung oder Haftung übernehmen. Für Anregungen und Vorschläge sind wir dankbar: [email protected] www.services4cad.de

Page 2: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses Skriptes, dass die Namen der AutoCAD-Befehle stets in deutscher und zusätzlich in plattformneutraler Schreibweise angegeben sind. Die deutsche Befehlsbezeichnung ist prinzipiell in Großbuchstaben angegeben und kann direkt in der AutoCAD-Befehlszeile eingeben werden. Die zugehörige plattformneutrale Befehlsbezeichnung kann alternativ zum Ausführen des Kommandos in der Befehlszeile eingegeben werden. Achten Sie hierbei insbesondere auf die Eingabe des vorangestellten Unterstriches. Der Vorteil dieser Schreibweise besteht darin, dass diese Befehlssequenzen auch für AutoCAD-Installationen in anderen Landessprachen gültig sind. Sofern verfügbar, werden unter der Bezeichnung "Alias" zusätzliche, deutsche Kurzbefehle aufgeführt. Diese können ebenfalls zum Ausführen des Kommandos in der Befehlszeile eingegeben werden. Nachstehendes Beispiel zeigt diese Zusammenhänge anhand des Befehls KREIS auf. Tastatureingabe: KREIS plattformneutraler Aufruf: _circle Alias: K

Im Skript finden Sie zahlreiche Anmerkungen, mit deren Hilfe Sie viele Aufgaben innerhalb AutoCAD noch schneller und effizienter lösen können. Diese Anmerkungen sind mit dem Symbol Tipp hervorgehoben.

Erläuterungen, die mit dem Symbol Hinweis gekennzeichnet sind, beschreiben in der Regel weiterführende Informationen, die in erster Linie für erfahrene AutoCAD-Anwender oder –Administratoren von Bedeutung sein können.

Unter dem Symbol Übung finden Sie konkrete Übungsanweisungen, in denen die zuvor behandelten Themenkomplexe am praktischen Beispiel angewandt und vertieft werden können.

Die Ausführungen in der Rubrik So wird's gemacht geben dem Anwender konkrete Anleitungen für die sichere Umsetzung wichtiger und anspruchsvoller Techniken.

Die Icons zur Hervorhebung der Tipps, Hinweise und Übungen in diesem Skript stammen von http://pixel-mixer.com. Die in den Übungen beschriebenen Zeichnungs- und Supportdateien erhalten Sie als Dateidownload im Bereich Skripte unter www.services4cad.de. Kopieren Sie diese Übungsdateien in ein definiertes, lokales Verzeichnis auf Ihrem AutoCAD-Arbeitsplatz. Dieses Verzeichnis wird in den beschriebenen Übungen unter dem Begriff "Übungsverzeichnis" angesprochen. Da viele Übungsdateien im Verlaufe der Übungen modifiziert und gespeichert werden, empfehlen wir Ihnen, die originalen Übungsdateien als Kopie in einem separaten Ordner zu halten. Sie haben dadurch die Möglichkeit, schnell und unkompliziert auf die unbearbeiteten Daten zuzugreifen und Ihre Übungen jederzeit nochmals wiederholen zu können.

Page 3: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

AutoCAD 2016 3D

CAD SERVICES S.3

Inhaltsverzeichnis Die 3D-Arbeitsumgebung in AutoCAD 2016 ....................................................................................... 6

3D-Vorlagenzeichnungen .................................................................................................................... 6

Anpassungen im AutoCAD-Profil für das 3D-Modellieren ................................................................... 7

3D-Arbeitsbereich ................................................................................................................................ 8

Tipps zum Einrichten der 3D-Arbeitsumgebung .................................................................................. 9

Ansichtssteuerung in 3D-Zeichnungen ............................................................................................ 14

3D-Navigation mit dem ViewCube (Ansichtswürfel) .......................................................................... 14

2D-/3D-Navigation mit dem SteeringWheel (Navigationsrad) ........................................................... 22

Umstellen des Radtypus ................................................................................................................ 24

Verfügbare Navigationsmodi .......................................................................................................... 28

Orbit - Einstellen von 3D-Ansichtspunkten ........................................................................................ 36

Ansichtsfenster-Steuerelement .......................................................................................................... 41

Zeichenhilfen für das 3D-Modellieren ............................................................................................... 46

Z-Richtung für ORTHO, Spurverfolgung und Objektfangspur ........................................................... 46

Objektfang und 3D Objektfang .......................................................................................................... 47

Erweiterte Dynamische Koordinateneingabe..................................................................................... 50

Punktfilter ........................................................................................................................................... 51

Unterobjekt-Auswahlfilter ................................................................................................................... 54

Wechselnde Auswahl ......................................................................................................................... 57

Isolieren und Ausblenden von Objekten ............................................................................................ 58

Einfacher Umgang mit Benutzerkoordinatensystemen (BKS) .......................................................... 61

Dynamisches BKS ............................................................................................................................. 67

Gizmos - Griffwerkzeuge für kontrolliertes Schieben und Drehen im Raum ..................................... 72

Grundsätze für das Erstellen von 3D-Objekten ................................................................................ 81

3D-Modellieren mit dynamischem Feedback..................................................................................... 81

Grundregeln ....................................................................................................................................... 81

3D-Objekttypen .................................................................................................................................. 83

Erstellen von Volumenmodellen und prozeduralen Flächenmodellen .......................................... 87

Das Grundprinzip ............................................................................................................................... 87

Erstellen vordefinierter 3D-Volumenkörper ........................................................................................ 88

Erstellen benutzerdefinierter 3D-Objekte ........................................................................................... 96

Weitere Befehle zum Erstellen von 3D-Objekten ............................................................................ 122

Kombinieren von 3D-Objekten ......................................................................................................... 131

Volumenkörperprotokoll - kombinierte Solids mit Historie .......................................................... 137

Konvertieren von 3D-Objekten ......................................................................................................... 142

Bearbeiten von Volumenkörpern ..................................................................................................... 147

Bearbeitung von Solidkanten ........................................................................................................... 152

Bearbeitung von Solidflächen .......................................................................................................... 159

Bearbeitung von kompletten Volumenkörpern................................................................................. 172

Volumenkörper editieren über Grifftechnik ...................................................................................... 176

Ausrichten von Volumenkörpern ...................................................................................................... 184

Kollisionskontrolle für Volumenkörper ........................................................................................... 190

Aufbereiten von 2D-Zeichnungen zu 3D-Volumenmodellen ......................................................... 197

Page 4: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

3D AutoCAD 2016

S.4 CAD SERVICES

Umgang mit 3D-Netzen ..................................................................................................................... 202

Erstellen von Netzobjekten .............................................................................................................. 204

Erstellen vordefinierter Netz-Grundkörper ................................................................................... 204

Optionen für Netz-Grundkörper .................................................................................................... 206

Erstellen benutzerdefinierter Netz-Grundkörper .......................................................................... 209

Konvertieren von 3D-Objekten in Netze .......................................................................................... 217

Bearbeiten von Netzen .................................................................................................................... 221

Netz-Bearbeitung mit Unterobjekt-Auswahl und Gizmos ............................................................. 221

Netze glätten und verfeinern ........................................................................................................ 223

Hinzufügen von Falten ................................................................................................................. 227

Weiterführende Netzbearbeitungsmöglichkeiten ......................................................................... 231

Konvertieren von Netzobjekten in Volumen- und Flächenobjekte ................................................... 239

Modelliertipps für den Umgang mit Netzen...................................................................................... 243

Flächenmodellierung ........................................................................................................................ 248

Assoziative Flächen ......................................................................................................................... 250

Erstellen assoziativer Flächen ..................................................................................................... 254

Bearbeiten assoziativer Flächen .................................................................................................. 264

Geometrie projizieren ................................................................................................................... 273

NURBS-Flächen .............................................................................................................................. 275

Erstellen von NURBS-Flächen ..................................................................................................... 277

Umgang mit Splines ..................................................................................................................... 277

Bearbeiten von NURBS-Flächen ................................................................................................. 288

Konvertieren von prozeduralen Flächen in NURBS-Flächen .......................................................... 296

Extrahieren von Isolinien.................................................................................................................. 297

Werkzeuge für Flächenanalyse ....................................................................................................... 298

Modelliertipps für den Umgang mit NURBS-Flächen ...................................................................... 303

Ansichten und Schnitte .................................................................................................................... 317

Ableiten von nicht-assoziativen 2D-Ansichten und ISO-Ansichten ................................................. 317

Ableiten von nicht-assoziativen Schnitten ....................................................................................... 325

Definieren von Schnittebenen ...................................................................................................... 325

Anpassen von Schnittebenen ...................................................................................................... 331

Live-Schnitt ................................................................................................................................... 340

2D- und 3D-Schnitte ..................................................................................................................... 345

Modelldokumentation ....................................................................................................................... 356

Ableiten von assoziativen Zeichnungsansichten aus AutoCAD 3D-Modellen ................................. 356

Layerübersicht für Modelldokumentation ......................................................................................... 360

Einfügen von Erstansichten ............................................................................................................. 362

Ableiten von Parallelansichten ......................................................................................................... 370

Steuern des Inhalts von Zeichnungsansichten ................................................................................ 373

Aktualisieren von Zeichnungsansichten bei Modelländerungen ..................................................... 376

Bearbeiten von Zeichnungsansichten .............................................................................................. 378

Beschriften und Bemaßen von Zeichnungsansichten, Beschriftungsüberwachung........................ 384

Erstellen und Bearbeiten von Schnittansichten ............................................................................... 389

Schnittansichtsstile ....................................................................................................................... 398

Ableiten von Parallelansichten bei Schnittansichten .................................................................... 402

Erstellen und Bearbeiten von Detailansichten ................................................................................. 404

Detailansichtsstile ......................................................................................................................... 408

Erstellen editierbarer Zeichnungsansichten durch Layout-Export ................................................... 412

Besonderheiten beim Ableiten referenzierter Inventor-Modelle ...................................................... 414

Import von 3D-Daten ......................................................................................................................... 418

Page 5: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

AutoCAD 2016 3D

CAD SERVICES S.5

Visuelle Stile ...................................................................................................................................... 423

Anpassen Visueller Stile .................................................................................................................. 425

Manager für Visuelle Stile ................................................................................................................ 427

Steuerung von Hintergrund und Schatten durch Visuelle Stile ....................................................... 433

Import und Export von Visuellen Stilen ............................................................................................ 435

So wird's gemacht: Exportieren eines Visuellen Stils auf eine Werkzeugpalette…………………436 So wird's gemacht: Importieren eines Visuellen Stils von einer Werkzeugpalette………………..436

Kamera - Erstellen einer benannten, perspektivischen Ansicht .................................................. 438

Einfügen einer Kamera .................................................................................................................... 438

Kameravoransicht ............................................................................................................................ 442

Anpassen von Kameraeinstellungen ............................................................................................... 443

Anzeigen von Kameraansichten ...................................................................................................... 445

Verwalten von Kameraansichten im Ansichts-Manager .................................................................. 446

Bewegungspfad-Animation (aufgezeichnete Kamerafahrt) .......................................................... 447

Beleuchtungs- Simulation ................................................................................................................ 452

Einfügen vordefinierter Lichter ......................................................................................................... 455

Erstellen eigener Leuchten .............................................................................................................. 462

Simulation des Sonnenlichts ............................................................................................................ 463

Festlegen von geografischen Positionen ......................................................................................... 467

Aktivieren von Himmelshintergrund und Himmelsbeleuchtung ....................................................... 481

Einstellungen für Schattenwurf ........................................................................................................ 483

Materialien und Texturen .................................................................................................................. 488

Materialbibliothek und Material-Browser .......................................................................................... 489

Laden von Materialien in die Zeichnung .......................................................................................... 495

Zuweisen und Entfernen von Materialien ........................................................................................ 497

Direktes Zuweisen von Materialien .............................................................................................. 497

Indirektes Zuweisen von Materialien über Layer ......................................................................... 499

Entfernen von Materialien ............................................................................................................ 501

Material-Editor - Bearbeiten von Materialien ................................................................................... 502

Anzeige von Materialien und Texturen ............................................................................................ 506

Anpassen von Materialien und Texturen an Flächen von 3D-Objekten .......................................... 508

So wird's gemacht: Anpassen von Materialzuordnungen für Flächen von 3D-Objekten………...510 Rendern .............................................................................................................................................. 517

Vereinfachtes Rendern – jetzt auch mit Erfolgsgarantie für Ersttäter ............................................. 518

Starten des Render-Prozesses ........................................................................................................ 519

Render-Voreinstellungen ................................................................................................................. 519

Vollständiges und partielles Rendern im Ansichtsfenster ................................................................ 521

Renderfenster und Renderprotokoll ................................................................................................. 522

Gerenderte Bilder speichern ............................................................................................................ 524

Rendern mit bildbasierter Beleuchtung ............................................................................................ 526

So wird's gemacht: Einrichten von bildbasierter Beleuchtung (IBL).............................................533 So wird's gemacht: Die typische Vorgehensweise beim Rendern (Render-Workflow)................533

Index ................................................................................................................................................... 537

Page 6: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

3D AutoCAD 2016

S.6 CAD SERVICES

Die 3D-Arbeitsumgebung in AutoCAD 2016

3D-Vorlagenzeichnungen Für das 3D-Modellieren bietet AutoCAD dem Anwender gleich zwei Vorlagenzeichnungen für das 3D-Modellieren an. In den 3D-Vorlagendateien acad3d.dwt und acadiso3d.dwt sind wesentliche Zeichnungseinstellungen und Zeichenwerkzeuge für das 3D-Zeichnen bereits voreingestellt. Die Vorlagendatei acadiso3d.dwt ist auf das metrische Einheitensystem und die Vorlagendatei acad3d.dwt auf das britische Einheitensystem ausgerichtet. Nachstehende Tabelle zeigt die wesentlichen Merkmale und Einstellmöglichkeiten dieser 3D-Vorlagenzeichnungen.

Merkmal Einstellung über 3D-Ansichtspunkt ViewCube

Tastenkombination SHIFT + Rändelrad

Perspektivmodus Kontextmenü des ViewCube

ViewCube-Anzeige Multifunktionsleistenregister "Ansicht" - Gruppe "Fenster" - Benutzeroberfläche

Visueller Stil Multifunktionsleistenregister "Ansicht" - Gruppe "Visuelle Stile" Multifunktionsleistenregister "Start" - Gruppe "Ansicht"

Anzeige des Adaptiven Linienrasters

Statusumschalter "Rasteranzeige"

Abb.: Angepasste Zeichnungsumgebung über Vorlagendatei "acadiso3d.dwt"

Page 7: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

AutoCAD 2016 3D

CAD SERVICES S.7

Anpassungen im AutoCAD-Profil für das 3D-Modellieren Neben der Verwendung der passenden 3D-Vorlagendatei für neue Zeichnungen ist es zusätzlich ratsam, einige grundlegende AutoCAD-Programmeinstellungen an das Arbeiten im 3D-Bereich anzupassen. Diese Einstellungen werden in den AutoCAD-Optionen im Register "3D-Modellierung" vorgenommen und können als eigenes, angepasstes AutoCAD-Profil gespeichert und dadurch "auf Knopfdruck" aktiviert werden. Nachstehende Tabelle zeigt die wesentlichen Merkmale und Einstellmöglichkeiten dieser 3D-Optionen.

Merkmal Einstellung über ViewCube-Anzeige Optionen - Register "3D-Modellierung" - "ViewCube anzeigen"

Anzeige des 3D- Koordinatensymbol

Optionen - Register "3D-Modellierung" - "BKS-Symbol anzeigen" Optionen - Register "Anzeige" - Schaltfläche "Farben"

Hintergrund des Zeichenbereichs für - 3D-Perspektivmodus - 3D-Parallelprojektion

Optionen - Register "Anzeige" - Schaltfläche "Farben"

Anzeigeverhalten des Adaptives Linienrasters

Kontextmenü des Statusumschalters "Raster" - Dialogfeld "Entwurfseinstellungen"

Z-Koordinate für Dynamische Eingabe

Optionen - Register "3D-Modellierung"

Beschriftung des 3D-Cursors Optionen - Register "3D-Modellierung" - "3D-Fadenkreuze"

Afenster-Steuerelemente Optionen - Register "3D-Modellierung" - "Ansichtsfenster-Steuerelemente anzeigen

Abb.: Optimierte Einstellungen im Dialogfeld "Optionen", Register "3D-Modellierung"

Page 8: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

3D AutoCAD 2016

S.8 CAD SERVICES

3D-Arbeitsbereich Da beim 3D-Modellieren mit AutoCAD andere Befehlswerkzeuge wie beim 2D-Zeichnen benötigt werden, werden im AutoCAD-Standard zwei zusätzliche Arbeitsbereiche für das 3D-Arbeiten angeboten:

Arbeitsbereich "3D-Grundlagen" (geeignet für den 3D-Einsteiger) Arbeitsbereich "3D-Modellierung" (geeignet für fortgeschrittenen 3D-Anwender)

Beide Arbeitsbereiche basieren auf dem Einsatz der Multifunktionsleiste und unterscheiden sich in erster Linie durch den Umfang der angebotenen Befehlswerkzeuge.

Abb.: AutoCAD-Arbeitsbereiche für das 3D-Modellieren

Abb.: Arbeitsbereich "3D-Modellierung"

Abb.: Arbeitsbereich "3D-Grundlagen"

Page 9: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

AutoCAD 2016 3D

CAD SERVICES S.9

Tipps zum Einrichten der 3D-Arbeitsumgebung Nachstehende Auflistung enthält zahlreiche Empfehlungen und Tipps, die dem Anwender den Einstieg in das 3D-Modellieren mit AutoCAD erleichtern sollen:

Verwenden Sie beim Erstellen von 3D-Zeichnungen grundsätzlich eine angepasste 3D-Vorlage, z.B. "acadiso3d.dwt". Selbstverständlich können Sie die vorliegenden Standard 3D-Vorlagen wie auch in der 2D-Anwendung an eigene Anforderungen (z.B. Layerkonfiguration) anpassen und erweitern.

Schalten Sie für das 3D-Modellieren bevorzugt in den Arbeitsbereich "3D-Modellieren" um. Dieser Arbeitsbereich bietet in der Multifunktionsleiste schnellen Zugriff auf nahezu alle Befehle, die beim 3D-Modellieren mit AutoCAD von Bedeutung sind.

Orientieren Sie sich beim 3D-Modellieren an den Hauptachsen des 3D-Koordinatensymbols. Dieses wird mit Ausnahme des Visuellen Stils "2D-Drahtkörper" als farbig schattiertes, dreidimensionales BKS-Symbol mit beschrifteter Anzeige der X-/Y- und Z-Hauptachsen angezeigt.

Analog zum 3D-Koordinatensymbol wird auch der Cursor im AutoCAD-Standard als farbiger 3D-Cursor angezeigt. Durch die Farbgebung können die Hauptachsenrichtungen auch ohne Achsbeschriftung sehr schnell erfasst werden. Als "Eselsbrücke" kann hier das RGB-Farbmodell dienen: Rot = X Grün = Y Blau = Z Die farbige Anzeige des 3D-Cursors wird in Abhängigkeit des Anzeigemodus (Perspektive oder Parallelprojektion) in der Farbkonfiguration der AutoCAD-Optionen vorgegeben.

Abb.: Farbkonfiguration für 3D-Cursor Noch mehr Aussagekraft erhält der Anwender durch beschriftete Hauptachsen im 3D-Cursor. Passen Sie hierzu die Beschriftung der Achsen in den AutoCAD-Optionen, Register "3D-Modellierung" wir im nachstehenden Bild gezeigt an. Sie erhalten dadurch beschriftete Achsen sowohl beim Standard-Cursor, als auch bei der Cursor-Anzeige im dynamischen BKS.

Page 10: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

3D AutoCAD 2016

S.10 CAD SERVICES

Abb.: Steuerung der Achsbeschriftung des BKS-Symbols

Setzen Sie als zusätzliche Orientierungshilfe beim 3D-Modellieren das adaptive Linienraster ein, dessen Anzeige mit Hilfe des Schalters "Rasteranzeige" in der Statusleiste gesteuert wird. Bei eingeschaltetem Linienraster erkennen Sie stets die aktuelle XY-Ebene, die in der Regel die Lage und Ausrichtung für neu erstellte 3D-Objekte vorgibt. Durch Rechtsklick auf den Schalter "Raster" in der AutoCAD-Statuszeile und Aufruf des Kontextmenüeintrags "Rastereinstellungen" kann die Anzeige des Rasters angepasst werden. Günstige Einstellungen für die Rasteranzeige beim 3D-Modellieren zeigt das nachstehende Bild.

Abb.: Anpassen des Rasterverhaltens

Page 11: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

AutoCAD 2016 3D

CAD SERVICES S.11

Passen Sie bei Bedarf die Farbeinstellungen der beiden 3D-Arbeitsumgebungen Perspektivmodus Parallelprojektion an eigene Vorstellungen oder eigene 3D-Zeichnungsvorlagen an. In den AutoCAD-Optionen - Register "Anzeige" - Schaltfläche "Farben" kann z.B. für das Arbeiten im Perspektivmodus ein abgestufter Farbverlauf für Grundebene (Abstufung vom Horizont zum Ausgangspunkt) Himmel (Abstufung vom Horizont zum Zenit) Untergrund (Abstufung vom Horizont zum Tiefpunkt) oder eine individuelle Farbgebung für Fadenkreuz Achslinien Rasterhauptlinien Rasternebenlinien konfiguriert werden.

Abb.: Kontextabhängige Farbsteuerung aller Benutzeroberflächenelemente im Dialogfeld "Zeichnungsfensterfarben" für 3D-Umgebungen

Page 12: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

3D AutoCAD 2016

S.12 CAD SERVICES

Tipp: Wenn's mal zu bunt wird ….. Für den Fall, dass Sie bei der Farbkonfiguration der Benutzeroberflächenelemente mal in einen wahren Farbenrausch verfallen sein sollten, bietet das Dialogfeld "Zeichnungsfensterfarben" drei Rettungsanker an, mit deren Hilfe Ihre Einstellungen wieder auf definierte Ausgangswerte zurückgesetzt werden können: Aktuelles Element wiederherstellen stellt die Standardfarbe für das aktuell ausgewählte

Benutzeroberflächenelement im aktuellen Kontext wieder her. Aktuellen Kontext wiederherstellen stellt die Standardfarben für alle

Benutzeroberflächenelemente im aktuellen Kontext wieder her.

Alle Kontexte wiederherstellen stellt die Standardfarben für alle Benutzeroberflächenelemente in allen Kontexten wieder her.

Setzen Sie auch beim 3D-Modellieren die Eigenschaftenpalette ein (Aufruf erfolgt z.B. über Tastenkombination STRG + 1). Diese zeigt auch für 3D-Objekte wichtige Eigenschaften an und bietet die Möglichkeit, einzelne Eigenschaften direkt anzupassen.

Abb.: Eigenschaftenpalette: Anzeige der Eigenschaften für 3D-Objekte

Page 13: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

AutoCAD 2016 3D

CAD SERVICES S.13

Neben der Eigenschaftenpalette ist auch der Einsatz des Werkzeugpalettenfensters beim 3D-Modellieren zu empfehlen (Aufruf erfolgt z.B. über Tastenkombination STRG + 3). Dort findet der Anwender spezielle Werkzeugpaletten, die insbesondere das Visualisieren von 3D-Modellen mit Hilfe von Visuellen Stilen, Kameras und Lichtquellen erleichtern.

Abb.: Werkzeugpalettenfenster

Tipp: Für einen schnellen Zugriff können Eigenschaftenpalette und Werkzeugpalettenfenster auf der linken oder rechten Bildschirmseite verankert werden. Drücken Sie hierzu auf der Titelleiste der Paletten die rechte Maustaste und rufen Sie im Kontextmenü den Eintrag "Anker Links <" bzw. "Anker Rechts >" auf. Nach dem Verankern der beiden Paletten kann diese Einstellung im eigenen 3D-Arbeitsbereich gespeichert und somit bei Bedarf auf Knopfdruck wieder abgerufen werden.

Setzen Sie beim 3D-Modellieren bevorzugt Dynamische Eingabe ein. Erweitern Sie hierzu in den AutoCAD-Optionen im Register "3D-Modellierung" die Eingabefelder der Dynamischen Eingabe um die Z-Komponente. Wird dieser Schalter nicht gesetzt, erscheint dieses Feld erst nachdem bei der Koordinateneingabe ein zweiter Separator (z.B. Komma) für die Koordinatentrennung eingetippt wird.

Abb.: Dynamische Eingabe mit Eingabefeld für Z-Koordinate

Abb.: Dynamische Eingabe ohne Z-Eingabefeld (links), mit Z-Eingabefeld (rechts)

Page 14: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

3D AutoCAD 2016

S.14 CAD SERVICES

Ansichtssteuerung in 3D-Zeichnungen Neben den bekannten Techniken ZOOM und PAN - hierzu nutzen Sie wie gewohnt das Rändelrad Ihrer Maus - ist beim 3D-Modellieren in erster Linie das Einstellen eines 3D-Ansichtspunktes von Bedeutung. Die wichtigsten Werkzeuge zur 3D-Ansichtssteuerung sind nachstehend beschrieben.

3D-Navigation mit dem ViewCube (Ansichtswürfel) Mit Hilfe des ViewCube - deutsch: Ansichtswürfel - bietet Autodesk ein konsistentes Navigationstool für alle Autodesk 3D-Applikationen an (3D-Navigation wie in Inventor). In den AutoCAD-Optionen (Register "3D-Modellierierung") kann festgelegt werden, dass der ViewCube grundsätzlich in allen Visuellen Stilen angezeigt wird.

Abb.: Grundsätzliche Anzeige des ViewCube in allen Visuellen Stilen

Page 15: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

AutoCAD 2016 3D

CAD SERVICES S.15

Der Anwender hat somit die Möglichkeit, 3D-Ansichten ohne vorherigen Aufruf spezieller Ansichtsbefehle und damit direkter und schneller zu steuern. Zunächst wird der ViewCube in der rechten, oberen Ecke des Ansichtsfensters im Passiven Modus angezeigt. In diesem Modus wird ein leicht ausgegrautes Würfelsymbol dargestellt, das den aktuellen 3D.Ansichtspunkt visualisiert.

Abb.: ViewCube in Passivem Modus

Wird der Cursor auf dem Würfelsymbol positioniert, wechselt der ViewCube in den Aktiven Modus. In diesem Modus wird die Transparenz des Würfelsymbols reduziert und der Anwender hat die Möglichkeit, einen neuen 3D-Ansichtspunkt einzustellen.

Abb.: ViewCube in Aktivem Modus

Die Ausrichtung der ViewCube-Flächen deckt sich zunächst immer mit den Grundebenen des aktuellen BKS.

Abb.: ViewCube-Ausrichtung am aktuellen BKS

Page 16: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

3D AutoCAD 2016

S.16 CAD SERVICES

Hinweis: Der Transparenzgrad (Opazität) des ViewCube im Passiven Modus kann im Abschnitt "Anzeige" der ViewCube-Einstellungen angepasst werden. Dort kann zudem die Symbolgröße des Würfels und auch die Anzeigeposition am Bildschirm vorgegeben werden.

Abb.: ViewCube - Konfiguration der Anzeige des ViewCube-Symbols

Klicken Sie zum Öffnen des Dialogfeld "ViewCube-Einstellungen" mit der rechten Maustaste auf das ViewCube-Symbol und wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag "ViewCube-Einstellungen…" aus.

Abb.: Aufruf der ViewCube-Einstellungen

Im Multifunktionsleistenregister "Ansicht" - Gruppe "Ansichtsfenster-Werkzeuge" kann mit Hilfe der Schaltfläche "Ansichtswürfel" der automatisch angezeigte ViewCube aus- und wieder eingeblendet werden. Der Anzeigestatus desViewCube wird mit Hilfe der Systemvariablen NAVCUBEDISPLAY verwaltet.

Page 17: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

AutoCAD 2016 3D

CAD SERVICES S.17

Abb.: Ein-/Ausblenden des ViewCube

Für die 3D-Ansichtssteuerung bietet der ViewCube die nachstehenden Möglichkeiten:

Abrufen vordefinierter Ansichten (aktiviert über Hotspots in ViewCube)

Würfelfläche ergibt orthogonale Ansicht. In der Ortho-Ansicht werden zusätzliche Schaltflächen angezeigt, in denen die Ansicht in 90°-Schritten in der Horizontalen (Dreieck-Schalter) oder in der Vertikalen (Pfeil-Schalter) geschwenkt werden kann.

Würfelkante ergibt schräge Ansicht.

Würfelecke ergibt isometrische Ansicht

Page 18: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

3D AutoCAD 2016

S.18 CAD SERVICES

Dynamische Orbit-Steuerung über gedrückte Picktaste.

Anklicken + Ziehen Klicken Sie das Würfelsymbol an und halten Sie die Picktaste gedrückt. Durch Ziehen des Cursors kann eine beliebige 3D-Ansicht eingestellt werden.

Ist in den ViewCube-Einstellungen der Schalter

"Die nächstliegende Ansicht fangen" gesetzt, rastet die Orbit-Funktion beim Ziehen an allen Hotspot-Ansichten spürbar ein.

Ausgangsposition abrufen

Häuschen-Symbol Klicken auf die "Häuschen"-Schaltfläche aktiviert die in der Zeichnung gespeicherte Default-Position. Diese Ausgangsposition kann auch über das Kontextmenü aktiviert und über den Kontextmenü-Eintrag

"Aktuelle Ansicht als Startansicht festlegen"

neu festgelegt werden.

Abb.: ViewCube – Einstellen der

Ausgangsposition

Page 19: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

AutoCAD 2016 3D

CAD SERVICES S.19

Anzeigemodus (Perspektive oder Parallelprojektion) festlegen

Kontextmenü Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Würfelsymbol und legen Sie im Kontextmenü den Anzeigemodus fest. Parallel zeigt die Ansicht in Parallelprojektion Perspektive zeigt die Ansicht in perspektivischer Darstellung. Entfernte Objekte werden im Perspektivmodus kleiner dargestellt, als Objekte im Vordergrund der Szene. Perspektive mit Ortho-Flächen zeigt "schräge" Ansichten in realistischer, perspektivischer Darstellung. Orthogonale Ansichten werden jedoch in Parallelprojektion angezeigt.

Hinweis: In den ViewCube-Einstellungen (Aufruf über Kontextmenü) können weitere Anzeigeoptionen des ViewCube konfiguriert werden.

Abb.: Dialogfeld "ViewCube-Einstellungen"

Page 20: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

3D AutoCAD 2016

S.20 CAD SERVICES

Der Abschnitt "Beim Klicken auf ViewCube" steuert das Einstellen der Ansichten bei Verwendung der Hotspots. Nach Ansichtsänderung an Grenzen zoomen legt fest, ob nach einer Ansichtsänderung das dargestellte Modell formatfüllend im aktuellen Ansichtsfenster dargestellt wird (ZOOM Grenzen)

Übergangszeit für Ansichten, wenn Ansichten gewechselt werden legt fest, ob neue Ansichten beim Ansichtswechsel mit nahtlosen Übergängen oder mit Verzögerung angezeigt werden.

ViewCube am aktuellen BKS ausrichten legt fest, ob der ViewCube sich am aktuellen BKS, oder am WKS ausrichtet. Weitere Schaltflächen die die Anzeige des ViewCubes steuern sind: BKS-Menü anzeigen legt fest, ob unterhalb des ViewCube ein Abrollmenü zur BKS- Steuerung angezeigt wird.

Abb.: ViewCube mit BKS-Menü Kompass unter ViewCube anzeigen legt fest, ob der Kompass unter dem ViewCube angezeigt wird. Durch Klicken und Ziehen des Kompass kann die aktuelle Ansicht unter Beibehaltung des Ansichtswinkels gedreht werden. Die auf dem Kompass angegebene Nordrichtung kann über das Dialogfeld "Geografische Position" (Systemvariable NORTHDIRECTION) vorgegeben werden.

Abb.: ViewCube mit und ohne Kompassanzeige Vorgaben wiederherstellen stellt die ViewCube-Einstellungen auf die Ausgangswerte zurück.

Page 21: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

AutoCAD 2016 3D

CAD SERVICES S.21

Szene aufrecht belassen legt fest, ob die ViewCube-Ansicht immer nach oben ausgerichtet wird, oder ob die Ansicht auch beliebig gekippt werden kann.

Abb.: ViewCube mit aufrechter und gekippter Szene

Hinweis: Die Anzeige-Einstellungen des ViewCube werden mit Hilfe der nachstehenden Systemvariablen verwaltet: NAVVCUBEDISPLAY (gespeichert in Zeichnung) steuert die Anzeige des ViewCube im aktuellen Ansichtsfenster und im aktuellen visuellen Stil.

0 = ViewCube wird nicht angezeigt 1 = ViewCube wird nur in visuellen 3D-Stilen angezeigt 2 = ViewCube wird nur in visuellen 2D-Stilen angezeigt <3> = ViewCube wird in visuellen 2D- und 3D-Stilen

angezeigt

NAVVCUBELOCATION (gespeichert in Registry) legt fest, in welcher Ecke des Ansichtsfensters der ViewCube angezeigt wird. <0> = oben rechts 1 = oben links 2 = unten links 3 = unten rechts

NAVVCUBEOPACITY (gespeichert in Registry) steuert den Transparenzgrad des ViewCube in Prozent.

Einstellbare Werte zwischen 0 und 100, (100 = völlig undurchsichtig), Ausgangswert = 50.

NAVVCUBESIZE (gespeichert in Registry) legt die Größe des ViewCube fest.

0 = klein 1 = normal 2 = groß 3 = winzig <4> = Automatisch.

Die Größe des ViewCubes wird der Größe des aktiven Ansichtsfensters/Zeichnungsfensters angepasst.

NAVVCUBEORIENT (gespeichert in Registry)

legt fest, ob der ViewCube am WKS, oder am aktuellen BKS ausgerichtet wird. 0 = ViewCube am WKS ausgerichtet <1> = ViewCube am aktuellen BKS ausgerichtet

Page 22: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

3D AutoCAD 2016

S.22 CAD SERVICES

2D-/3D-Navigation mit dem SteeringWheel (Navigationsrad) Bei Einsatz des SteeringWheel - deutsch: Navigationsrad – steht dem Anwender ein Navigationswerkzeug zur Verfügung, in dem unterschiedliche 2D- und 3D-Navigationswerkzeuge kombiniert werden. Das SteeringWheel verfolgt den gleichen Grundgedanken wie die Dynamische Eingabe (das Navigationsrad wandert mit dem Fadenkreuz mit) und ermöglicht so stets einen direkten und schnellen Funktionszugriff an der aktuellen Cursorposition. Die einfachste Möglichkeit zur Anzeige des SteeringWheel bietet die Navigationsleiste

Abb.: Aufruf des SteeringWheel mit Hilfe der Navigationsleiste

Weitere Möglichkeiten zur schnellen Anzeige des SteeringWheel bieten

das Kontextmenü im Zeichenbereich Multifunktionsleistenregister "Ansicht" - Gruppe "Navigieren"

(diese Gruppe muss ggfs. in der Multifunktionsleiste explizit angezeigt werden) Ist das SteeringWheel angezeigt, folgt es der aktuellen Fadenkreuzposition und bietet dem Anwender abgeteilte Schaltflächen zum Ausführen diverser Navigationsmodi an (z.B. ZOOM, PAN, ORBIT). Zum Ausführen eines Navigationsmodus klicken Sie in den zugehörigen Bereich, halten die Picktaste der Maus gedrückt und ziehen die Maus bis die gewünschte Ansicht eingestellt ist. Beim Lösen der Picktaste wird unmittelbar wieder das SteeringWheel angezeigt und ermöglicht den direkten Aufruf weiterer Navigationsmodi. Beenden Sie die Navigation und Schließen Sie das Navigationsrad wie folgt:

Drücken der Taste ESC oder Enter/Eingabe/Leertaste

Drücken der Schließen-Schaltfläche im SteeringWheel Rechtsklick und Auswahl des Kontextmenü-Eintrags "Rad schließen"

Page 23: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

AutoCAD 2016 3D

CAD SERVICES S.23

Beim Anfahren eines Navigationsmodus im Navigationsrad werden QuickInfos unterhalb des Navigationsrades mit Informationen zum jeweiligen Navigationsmodus eingeblendet.

Abb.: QuickInfos zum Navigationsmodus ORBIT (links) und 2D-NAVIGATION (rechts)

Wird ein Navigationsmodus, z.B. ORBIT oder 2D-NAVIGATION durchgeführt, werden Kontextmeldungen im aktuellen Ansichtsfenster angezeigt, in denen der Anwender kurze Anweisungen zum Einsatz des aktuellen Navigationsmodus erhält.

Abb.: Kontextmeldungen zum Einsatz von ORBIT (links) und 2D-NAVIGATION (rechts)

Hinweis: Die Anzeige der QuickInfos und Kontextmeldungen können in den SteeringWheel-Einstellungen angepasst werden.

Abb.: SteeringWheel-Einstellungen – Konfiguration von QuickInfos und Kontextmeldungen

Page 24: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

3D AutoCAD 2016

S.24 CAD SERVICES

Im Radmenü (Aufruf über die Pfeilschaltfläche in der rechten, unteren Ecke des Navigationsrades) oder Kontextmenü des SteeringWheel können verschiedene Radmodi ausgewählt, bestimmte Navigationsschritte abgerufen und die Darstellung des Navigationsrades konfiguriert werden.

Abb.: SteeringWheel - Radmenü und Kontextmenü

Umstellen des Radtypus Beachten Sie, dass Darstellung und Funktionsmöglichkeiten des SteeringWheel zunächst vom aktuellen Kontext (2D-Layout oder 2D/3D-Modellbereich) abhängen. Das 2D-Navigationsrad bietet dem Anwender nur Zugriff auf PAN und ZOOM-Funktionen und ermöglicht keine Änderung des 3D-Ansichtspunkts.

Abb.: 2D-Navigationsrad (links) und Voll-Navigationsrad (rechts)

Beim Arbeiten im Modellbereich kann das SteeringWheel mit Hilfe des Rad- oder Kontextmenüs grundsätzlich in 3 verschiedenen Radtypen angezeigt werden. Für jeden Radmodus kann zusätzlich zwischen der größeren Standard-Variante und der kleinen Radvariante unterschieden werden.

Page 25: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

AutoCAD 2016 3D

CAD SERVICES S.25

Abb.: Setzen des Rad-Typus im Radmenü

Voll-Navigationsrad bietet Zugriff auf alle 2D- und 3D-Navigationsmodi. Ein Teil dieser Navigationsmodi ist jeweils im Objektansichtsrad und im Gebäude-Navigationsrad verfügbar.

Objektansichtsrad ausgelegt für das räumliche Betrachten von 3D-Modellen in AutoCAD.

Gebäude-Navigationsrad ausgelegt für die Navigation im Inneren von Gebäudemodellen.

Page 26: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

3D AutoCAD 2016

S.26 CAD SERVICES

Beim Umschalten auf die kleinen Darstellungsvarianten werden alle Beschriftungstexte in den Schaltflächen des Navigationsrades ausgespart, so dass die Darstellung generell wesentlich kompakter erfolgen kann. Die Anzahl der auswählbaren Navigationsmodi und damit die Anzahl der Schaltflächen entsprechen natürlich der gleichnamigen Variante des großen Navigationsrades. Der ausgewählte Navigationsmodus wird farblich hervorgehoben und am unteren Rand des kleinen Navigationsrades angezeigt.

Kleines Voll-Navigationsrad

Kleines Objektansichtsrad

Kleines Gebäude-Navigationsrad

Tipp: Die verfügbaren Radtypen können auch direkt über das Auswahlmenü der Navigationsleiste aktiviert werden.

Abb.: Auswahl des Radtypus im Auswahlmenü der Navigationsleiste

Page 27: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

AutoCAD 2016 3D

CAD SERVICES S.27

Hinweis: Der Rad-Typus des SteeringWheel wird in der Systemvariablen NAVSWHEELMODE (gespeichert in Registry) verwaltet. NAVSWHEELMODE 0 Großes Objektansichtsrad

1 Großes Gebäude-Navigations-Rad <2> Großes Vollnavigations-Rad 3 2D-Navigationsrad 4 Kleines Objektansichtsrad 5 Kleines Gebäude-Navigations-Rad 6 Kleines Vollnavigations-Rad

Zusätzlich zur Einstellung des Rad-Typus kann in den SteeringWheel-Einstellungen die Größendarstellung und der Transparenzgrad (Opazität) für große und kleine Navigationsräder definiert werden.

Abb.: Festlegen von Radgröße und Rad-Opazität

Die vorgenommenen Einstellungen werden mit Hilfe der nachstehenden Systemvariablen verwaltet: NAVSWHEELOPACITYBIG (gespeichert in Registry) legt den Transparenzgrad der großen Navigationsräder fest.

gültige Werte zwischen 25 (transparent) und 90 (undurchsichtig), Vorgabewert = <50>.

NAVSWHEELOPACITYMINI (gespeichert in Registry) legt den Transparenzgrad der kleinen Navigationsräder fest.

gültige Werte zwischen 25 (transparent) und 90 (undurchsichtig), Vorgabewert = <50>.

NAVSWHEELSIZEBIG (gespeichert in Registry) legt die Größe der großen Navigationsräder fest

0 = Klein <1> = Mittel 2 = Groß

NAVSWHEELSIZEMINI (gespeichert in Registry) legt die Größe der kleinen Navigationsräder fest

0 = Klein <1> = Mittel 2 = Groß

Page 28: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

3D AutoCAD 2016

S.28 CAD SERVICES

Verfügbare Navigationsmodi Die wesentlichen Charakteristika der, in den einzelnen Radtypen auswählbaren Navigationsmodi sollen nachstehend kurz beschrieben werden.

ZOOM Anklicken bzw. STRG + Anklicken vergrößert die aktuelle

Ansicht um 25%. SHIFT + Anklicken verkleinert die aktuelle Ansicht um 25%. Klicken + Ziehen vergrößert bzw. verkleinert die Ansicht in

Abhängigkeit der Zugrichtung (oben / unten). Der Fixpunkt ist dabei der aktuelle Standort des Navigationsrades. Beachten Sie, dass die Zoom-Operation bei Verwendung des Objektansichtsrades und Gebäude-Navigationsrades begrenzt sind.

STRG + Klicken + Ziehen vergrößert bzw. verkleinert die Ansicht in Abhängigkeit der Zugrichtung (oben / unten). Als Fixpunkt wird dabei der zuvor über den Navigationsmodus MITTE eingestellte Drehpunkt verwendet.

Hinweis: Das stufenweise Zoomen durch Klicken der Schaltfläche "ZOOM" ist nur möglich, wenn in den SteeringWheel-Einstellungen der Schalter

"Stufenweises Vergrößern mit einem Klicken aktivieren" gesetzt wurde.

Abb.: SteeringWheel-Einstellungen - Stufenweises Zoomen durch Klicken aktivieren

PAN Klicken und Ziehen verschiebt den aktuellen Ausschnitt ohne

Änderung der Zoomstufe. PAN ist auch über den Rand des Ausschnitts hinaus möglich.

Page 29: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

AutoCAD 2016 3D

CAD SERVICES S.29

ORBIT Klicken und Ziehen schwenkt den 3D-Ansichtpunkt um einen

fixen Drehpunkt. Es empfiehlt sich, den Drehpunkt im Vorfeld mit Hilfe des Navigationsmodus MITTE festzulegen.

Hinweis: In den SteeringWheel-Einstellungen finden Sie 2 Schalter, die das Verhalten der Orbit-Funktionalität beeinflussen. Sie können die Schwenkrichtung in Abhängigkeit der Zugrichtung des Cursors invertieren

(Schalter "Vertikale Achse für Betrachtungswerkzeug invertieren") die Drehrichtung beim Schwenken beschränken

(Schalter "Szene aufrecht belassen")

Abb.: SteeringWheel-Einstellungen – Steuerung der Orbit-Funktionalität

MITTE Klicken + Ziehen zentriert die Ansicht auf den Punkt, an dem die

Picktaste nach dem Ziehen wieder gelöst wird. Beim Ziehen können Punkte auf Zeichnungsobjekten gezeigt und als Zentrierpunkt eingefangen werden. Diese Zentrierpunkte werden mit dem grünen Symbol für Drehpunkte angezeigt.

Page 30: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

3D AutoCAD 2016

S.30 CAD SERVICES

Der dabei eingestellte Zentrierpunkt wird zusätzlich als Fixpunkt für den Modus ZOOM und als Drehpunkt für den Modus ORBIT interpretiert.

NAVIGATION Klicken + Ziehen simuliert das Durchlaufen eines Modells.

Beim Klicken wird der Mittelpunkt der Ansicht über einen blauen Positionspunkt markiert.

Ziehen Sie den Cursors vom Positionspunkt weg, um die gewünschte "Laufrichtung" vorzugeben. Der Abstand des Cursors vom Positionspunkt regelt die Laufgeschwindigkeit (großer Abstand = schnell / kleiner Abstand = langsam). Im Kontextmenü des Navigationsrads kann die Laufgeschwindigkeit zusätzlich mit Hilfe der Einträge "Geschwindigkeit der Navigation steigern" bzw. "Geschwindigkeit der Navigation reduzieren" angepasst werden. Durch vorübergehendes Drücken der SHIFT-Taste kann der aktuelle Erhebungswert (Z-Wert bezogen auf Grundebene) nach oben bzw. unten korrigiert werden.

Page 31: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

AutoCAD 2016 3D

CAD SERVICES S.31

Hinweis: In den SteeringWheel-Einstellungen finden Sie einen Abschnitt "2D-Navigationswerkzeug", in dem mit Hilfe eines Schiebereglers die Laufgeschwindigkeit beim Navigieren vorgegeben werden kann. Ist der Schalter

"Bewegungswinkel auf Grundebene begrenzen" gesetzt, kann sich der Betrachter nur in einer Parallelebene zur Grundebene bewegen. Ist der Schalter nicht gesetzt, kann diese Parallelebene beim Navigieren auch verlassen werden.

Abb.: SteeringWheel-Einstellungen – Steuerung der 2D-Navigation

SUCHE Klicken + Ziehen ermöglicht das vertikale und horizontale

Drehen der Ansicht um den Mittelpunkt der Ansicht. Der Effekt dieser Navigation entspricht dem Schwenken des Blickes von einer festen Position aus nach oben und unten und dem gleichzeitigen Drehen von links nach rechts (als ob man etwas suchen würde). Die Geschwindigkeit beim Betrachten kann entweder über das Kontextmenü, oder über den Schieberegler im Dialogfeld "SteeringWheel-Einstellungen" geregelt werden. Zudem kann die Bewegung der Blickrichtung in Abhängigkeit der Zugrichtung des Cursors ebenfalls in den SteeringWheel-Einstellungen invertiert werden.

Page 32: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

3D AutoCAD 2016

S.32 CAD SERVICES

OBEN/UNTEN Klicken + Ziehen passt die vertikale Erhebung der aktuellen

Ansicht an (Fahrstuhl-Effekt). Die Ansicht wird dabei nicht gedreht. Mit Hilfe eines Schiebereglers kann der Erhebungswert zwischen einem MAX- und einem MIN-Wert eingestellt werden.

VORWÄRTS Klicken + Ziehen passt den Abstand zwischen dem aktuellen

Ansichtspunkt und dem Drehpunkt des Modells an. Der Abstand kann mit Hilfe eines Schiebereglers angepasst werden (nur im Gebäude-Navigationsrad verfügbar).

ZURÜCK Klicken stellt die vorherige Ansicht wieder her. Klicken + Ziehen aktiviert das Rückspulwerkzeug, in dem man

sich durch die vorherigen Ansichten vor- und zurück bewegen kann.

Page 33: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

AutoCAD 2016 3D

CAD SERVICES S.33

Die mit Hilfe der Navigationsmodi eingestellten Ansichten werden in der Navigationshistorie chronologisch aufgezeichnet und können mit Hilfe des Rückspulwerkzeugs wieder aktiviert werden. Jedes Ansichtsfenster verwaltet dabei seine eigene Navigationshistorie. Beim Schließen des Fensters bzw. der Zeichnung wird die Navigationshistorie wieder verworfen.

Hinweis: Beim Ändern einer Ansicht über ein Navigationsrad wird automatisch eine Miniaturansicht für das Rückspulwerkzeug generiert. Bei Ansichtsänderungen, die nicht über ein Navigationsrad erstellt wurden, werden nur dann Miniaturansichten generiert, wenn die Systemvariable

CAPTURETHUMBNAILS (gespeichert in Registry) auf den passenden Wert (1 oder 2) eingestellt ist. CAPTURETHUMBNAILS 0 beim Erstellen von Ansichten ohne Navigationsrad werden

keine Miniaturansichten generiert. <1> für Ansichten, die ohne Navigationsrad erstellt wurden,

werden Miniaturansichten erst im Rückspulwerkzeug

generiert, sobald das zugehörige Platzhalter-Bild im Rückspulwerkzeug angefahren wird.

2 Miniaturansichten werden generell auch für Ansichten generiert, die nicht über ein Navigationsrad erstellt wurden.

CAPTURETHUMBNAILS kann entweder direkt, oder mit Hilfe des Bereichs "Miniaturansichten zurückspulen" in den SteeringWheel-Einstellungen angepasst werden.

Abb.: SteeringWheel-Einstellungen - Generierung von Miniaturansichten

Page 34: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

3D AutoCAD 2016

S.34 CAD SERVICES

Neben den einzelnen Navigationsmodi finden Sie im Rad- oder Kontextmenü noch weitere Einträge, mit denen definierte Navigationsansichten gesetzt werden können:

Zurück zum Start Stellt die mit dem Modell gespeicherte Ausgangsansicht wieder her. An Fenster einpassen Ändert die Größe der aktuellen Ansicht und zentriert sie so, dass alle Objekte im Fenster angezeigt werden (Grenzen). Ausgangs-Mittelpunkt wiederherstellen Stellt den Mittelpunkt der Ansicht auf die Grenzen des Modells ein. Kamera ausrichten richtet die aktuelle Ansicht zur XY-Grundebene aus (Ansichtsebene = parallel zur XY-Grundebene).

Page 35: AutoCAD 2016 3D Modellierung und Visualisierungservices4cad.de/Leseprobe_AutoCAD 2016_3D.pdf · Hinweise zur Nutzung dieses Trainingshandbuches: Beachten Sie beim Durcharbeiten dieses

AutoCAD 2016 3D

CAD SERVICES S.35

Übung: Öffnen Sie die Autodesk-Beispielzeichnung "3D House.dwg" aus dem Ordner Ihrer Übungsdateien. Stellen Sie in dieser Zeichnung unterschiedliche 3D-Ansichten mit Hilfe des ViewCube dar. Machen Sie sich dabei insbesondere mit den nachstehenden Techniken vertraut:

Einstellen vordefinierter Ansichten über HotSpots Einstellen beliebiger 3D-Ansichten Wechsel des Ansichtsmodus zwischen Parallelprojektion und Perspektive Ausrichten des BKS an Flächen mit Hilfe des ViewCube-BKS-Menüs "Neues BKS". Speichern einer definierten Ansicht als neue Ausgangsposition. Wechsel auf WKS mit Hilfe des ViewCube-BKS-Menüs "WKS". Ansichtswechsel mit Hilfe der Ortho- und Dreh-Schaltflächen. Zurücksetzen auf die gespeicherte Ausgangsposition. Analysieren Sie die Auswirkungen der ViewCube-Einstellungen

"Übergangszeit für Ansichten, wenn Ansichten gewechselt werden" und "Szene aufrecht belassen".

Machen Sie sich in dieser Zeichnung ebenfalls mit den Navigationstechniken des SteeringWheel vertraut:

Im Voll-Navigationsrad:

Zoomen mit stufenweiser Vergrößerung/Verkleinerung um 25% Zoomen mit stufenloser Vergrößerung/Verkleinerung mit beliebigem Fixpunkt. Orbit mit vorheriger Festlegung des 3D-Drehpunkts.

Verwenden Sie hierzu den Modus MITTE. Simulieren eines Durchlaufs durch das Gebäude.

Im Gebäude-Navigationsrad:

Schwenken der Ansichtsebene Anpassen des Abstands zum Zielpunkt Zurück- und Vorspulen zu geeigneten Ansichten.

Setzen Sie zwischendurch andere Navigationstools ein und stellen Sie sicher, dass auch deren Voransichten im Rückspulwerkzeug angezeigt werden.

Testen Sie den alternativen Einsatz der kleinen Navigationsräder.