42
Aus Freude am Lesen

Aus Freude am Lesen - randomhouse.de€¦ · Seit etwa dreißig Jahren untersucht die kognitive Psychologie, wie das Lesen funktioniert. Sie will verstehen, welche Regeln oder »Algorithmen«

Embed Size (px)

Citation preview

Aus Freude am Lesen

Page 1 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

Schwarze Zeichen auf weißem Papier. Dennoch wird in Se­kundenbruchteilen ein ganzes Universum von Bedeutungenerschaffen. Stanislas Dehaene beschreibt, was zwischenKindergarten und zweiter Klasse im Gehirn passiert undwie dieser komplizierte Vorgang so automatisiert wird,ds slbst fEhlr kEIne rlle mhr spiln.

Stanislas Dehaene, 1965 geboren, Mathematiker undPsychologe, ist einer der weltweit führenden Kognitions­wissenschaftler. 2005 wurde er zum Mitglied der Académiedes Sciences gewählt und Professor am Collège de France,wo ein neuer Lehrstuhl für Experimentelle Wahrnehmungs­psychologie eingerichtet wurde. Dort erforscht Dehaenedie Grundlagen des Lesens, Schreibens und Rechnens.

Page 2 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

Stanislas Dehaene

LesenDie größte Erfindung der Menschheitund was dabei in unseren Köpfen passiert

Aus dem Französischenvon Helmut Reuter

Page 3 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

Verlagsgruppe Random House fsc­deu­0100Das für dieses Buch verwendetefsc®­zertifizierte Papier Lux Creamliefert Stora Enso, Finnland.

1. AuflageGenehmigte Taschenbuchausgabe Oktober 2012,btb Verlag in der Verlagsgruppe Random House GmbH, MünchenCopyright © 2009 bei Stanislas DehaeneCopyright © der deutschsprachigen Ausgabe 2010 beim AlbrechtKnaus Verlag, in der Verlagsgruppe Random House GmbH,MünchenLektorat: Heike Gronemeier, MünchenUmschlaggestaltung und Umschlagmotiv: © semper smile, MünchenSatz: Buch­Werkstatt GmbH, Bad AiblingDruck und Einband: CPI – Clausen & Bosse, LeckMI · Herstellung: BBPrinted in GermanyISBN 978­3­442­74394­0

www.btb­verlag.deBesuchen Sie auch unseren LiteraturBlog www.transatlantik.de.

Erschienen 2007 unter dem Titel »Les Neurones de la lecture«bei Odile Jacobs, Paris, sowie 2009 unter dem Titel »Readingthe Brain. The Science and Evolution of a Human Invention«bei Viking, einem Verlag der Penguin Group, New York.

Page 4 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

5

Inhalt

Die Wissenschaft vom Lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Das Rätsel des Primaten, der lesen kann . . . . . . . . . . . 12Biologische Einheit und kulturelleVielfalt . . . . . . . . . . 14Hinweise für den Leser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

1. Wie lesen wir? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Das Auge: ein unvollkommener Sensor . . . . . . . . . . . . . 23Schriftzeichen in Tausendundeiner Gestalt . . . . . . . . . . 30Verstärkung kleiner unterschiede . . . . . . . . . . . . . . . . . 33JedesWort ist wie ein Baum aufgebaut . . . . . . . . . . . . . 34Lautlos lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38Grenzen des Lautes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Die verborgene Logik der Rechtschreibung . . . . . . . . . 44Der unmögliche Traum von der orthografischen

Transparenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Die zweiWege des Lesens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50Ein Kopf voller Enzyklopädien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55EineVersammlung von Dämonen . . . . . . . . . . . . . . . . . 56Parallel lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61Aktive Entschlüsselung von Buchstaben . . . . . . . . . . . . 62Zusammenschlüsse undWettbewerb in den

mentalen Lexika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64VomVerhalten zu den zerebralen Abläufen . . . . . . . . . . 66

2. Buchstäblich – das Gehirn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69Joseph-Jules Déjerines Entdeckung . . . . . . . . . . . . . . . 70Reine Alexie (Wortblindheit) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Verräterische Schädigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Moderne Analyse der Schädigungen . . . . . . . . . . . . . . . 77

Page 5 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

6

Lesen im Gehirn – im Gehirn lesen . . . . . . . . . . . . . . . 82Alle lesen mit dem gleichen Hirnschaltkreis . . . . . . . . . 86Eine Hirnregion für geschriebeneWörter?. . . . . . . . . . . 88Das Gehirn in Echtzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Elektroden im Kopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94Positionsinvarianz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97unterschwelligeWorterkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103Die kulturelle Prägung der Großhirnrinde . . . . . . . . . . 108chinesisch Lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110Zwei japanische Leseweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112Über die visuellenWortformen hinaus . . . . . . . . . . . . . 113Laut und Bedeutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116umwandlung von Buchstaben in Laute . . . . . . . . . . . . 118Zugang zum Sinn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120Eine Flutwelle im Gehirn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Die Einheit in derVielfalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130Paradoxe universalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133

3. Die Neuronen des Lesens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135Affe, Mensch und Lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137Spezialisierte Neuronen für Objekte . . . . . . . . . . . . . . 139Großmutterneuronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143Ein Alphabet im Affengehirn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Protobuchstaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151Das Erlernen von Formen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Der Lerninstinkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158Neuronales Recycling. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162Die Geburt einer Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Die Neuronen des einzelnen Lesers . . . . . . . . . . . . . . . 169Neuronen für Bigramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173Ein neuronales Baumschema derWörter . . . . . . . . . . . . 179Wie viele Neuronen benötigt das Lesen? . . . . . . . . . . . 182Simulation der Großhirnrinde eines Lesers . . . . . . . . . . 185Kortikale umwege, die das Lesen beschränken . . . . . . . 186

Page 6 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

7

4. Die Erfindung der Schrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193Verwandte Züge der Schriftsysteme . . . . . . . . . . . . . . . 196Die goldene Zahl der Schrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200Natürliche und künstliche Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . . 201PrähistorischeVorläufer der Schrift. . . . . . . . . . . . . . . . 203Von der Buchhaltung zur Schrift. . . . . . . . . . . . . . . . . . 205Grenzen der Piktografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209Das Alphabet – eine genialeVereinfachung . . . . . . . . . . 215Vokale als »Mütter des Lesens« . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219

5. Lesen lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221Die Geburt eines künftigen Lesers . . . . . . . . . . . . . . . . 223Drei große Schritte zum Leseerwerb. . . . . . . . . . . . . . . 226Wahrnehmung von Phonemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227Graphem und Phonem: Das Henne-Ei-Problem . . . . . . 230Die orthografische Etappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232Das Gehirn des Leseanfängers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233Das Gehirn des Analphabeten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237Was geht verloren, wenn wir lesen lernen? . . . . . . . . . . 239Wenn Buchstaben Farben haben. . . . . . . . . . . . . . . . . . 245Neurowissenschaften und unterricht . . . . . . . . . . . . . . 249Die große Debatte über Lehrmethoden. . . . . . . . . . . . . 250Die Ganzwortmethode – eine Illusion? . . . . . . . . . . . . . 253Die Ineffizienz der Ganzwortmethode . . . . . . . . . . . . . 256Vorschläge für den Leseunterricht. . . . . . . . . . . . . . . . . 259

6. Das Legasthenikergehirn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265Was ist Legasthenie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267Störungen der Lautverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269Das biologische Substrat der Legasthenie . . . . . . . . . . . 276Ein ersterVerdacht: der linke Schläfenlappen . . . . . . . . 279Neuronale Migration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281Die legasthenische Maus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Die Genetik der Legasthenie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287Die Legasthenie überwinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289

Page 7 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

8

7. Lesen und Symmetrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297Wenn Tiere rechts und links verwechseln . . . . . . . . . . . 302Verwechslung von links und rechts beim Menschen . . . 303Evolution und Symmetrie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305Wahrnehmung von Symmetrie und Symmetrie

des Gehirns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307Heutige Nachfolger Ortons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312Beschränkungen eines symmetrischen Organismus . . . . 315Symmetrie bei einzelnen Neuronen . . . . . . . . . . . . . . . 318SymmetrischeVerbindungen im Gehirn . . . . . . . . . . . . 322Schlafende Symmetrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328Lesen oder der zerbrochene Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . 333Zerbrochener Spiegel … oder verhüllter Spiegel? . . . . . 335Symmetrie, Lesen und neuronales Recycling . . . . . . . . 340Ein überraschender Fall von Spiegel-Legasthenie . . . . . 342

8. Eine Kultur der Neuronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349So löst sich das Paradoxon des Lesens auf . . . . . . . . . . 351universelle kulturelle Formen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352Neuronales Recycling und zerebrale Prozessoren . . . . . 356Auf demWeg zu einemVerzeichnis kultureller

Invarianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358Warum sind wir die einzige Spezies mit Kultur? . . . . . . 363Plastizität nur beim Menschen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365Erkennen, was im Geist des Gegenübers vorgeht . . . . . 366Ein universeller neuronaler Arbeitsbereich . . . . . . . . . . 369

Schluss: Die Zukunft des Lesens . . . . . . . . . . . . . . . . . 377

Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409Bibliografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426Bildnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465Dank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469

Page 8 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

9

Die Wissenschaft vom Lesen

Die Einsamkeit erscheint mir wie ein EdenMit wenigen, doch guten Büchern hier.Vertraulich sprechen Tote nun mit mir,Mit meinen Augen höre ich sie reden.

Francisco de Quevedo

In diesem Moment vollbringt Ihr Gehirn, ohne dass es Ihnenbewusst würde, eine bemerkenswerte Leistung – es liest. DieAugen eilen mit kleinen, präzisen Bewegungen über die Zeilen.Vier oder fünf Mal pro Sekunde verharrt Ihr Blick dabei aufeinemWort, gerade lange genug, dass Sie es erkennen können.Nur der Klang und die Wortbedeutung erreichen dabei unserBewusstsein. Aber wie können diese wenigen schwarzen Zei-chen auf weißem Papier, die auf die Retina projiziert werden,ein ganzes universum heraufbeschwören, wie etwa die WorteNabokovs am Anfang von Lolita?

»Lolita, Licht meines Lebens, Feuer meiner Lenden. MeineSünde, meine Seele. Lo-li-ta: Die Zungenspitze macht dreiSprünge den Gaumen hinab und tippt bei Drei gegen dieZähne. Lo. Li.Ta.«

Das Gehirn jedes Lesers enthält neuronale Mechanismen vonbewundernswerter Präzision und Effizienz, die geradezu prä-destiniert für das Lesen zu sein scheinen und deren Strukturwir erst allmählich zu verstehen beginnen. Über Jahrhunder-te blieben diese Mechanismen ein Mysterium. Erst in den letz-ten zwanzig Jahren ist eine eigene Wissenschaft des Lesens

Page 9 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

10

entstanden. Fortschritte im Bereich der Neurowissenschaftenund der kognitiven Psychologie haben dazu beigetragen, dieneuronalen Mechanismen des Lesens zu entschlüsseln. Dankder Magnetresonanz-Tomografie (MRT) genügen derzeit weni-ge Minuten, um die Hirnregionen sichtbar zu machen, die beimLesen aktiviert werden. Mittlerweile können die entsprechen-den geistigen Funktionen auch experimentell erforscht werden.Im Labor verfolgen wir Schritt für Schritt, auf welchem Wegder Sinn gedruckterWörter zugänglich wird – von derAnalyseder Buchstabenfolge über das visuelle Erkennen und die Er-mittlung der Aussprache.

Gestützt auf diese empirischen Grundlagen bildet sich lang-sam eine Theorie des Lesens heraus. Sie beschreibt, wie dieSchaltkreise der Großhirnrinde funktionieren, die sich im Lau-fe der Evolution entwickelt haben, und wie diese sich – so gutes eben geht – auf das Lesen eingestellt haben. Sie erklärt, wieunsere neuronalen Netze lesen lernen, welche Funktionen da-für sorgen, dass wir im Erwachsenenalter so außerordentlicheffizient lesen, woher es kommt, dass manche Kinder unterLegasthenie leiden und wie wir diese Störung eines Tages be-heben können.

Mit diesem Buch möchte ich Ihnen die Kenntnisse der jüngs-ten und dem breiten Publikum noch zu wenig bekannten Fort-schritte in der Wissenschaft vom Lesen vermitteln. Es kanneigentlich nicht sein, dass ein gebildeter Mensch im 21. Jahr-hundert die Funktionsweise seines Autos oder seines compu-ters besser versteht als die seines eigenen Gehirns. Ich möchtehier einige Orientierungspunkte liefern, die deutlich machen,wie komplex dieAbläufe sind, die unser Gehirn für das Lesenin Gang setzt und wie faszinierend das Ineinandergreifen dereinzelnen daran beteiligten Komponenten ist.

Jeder weiß, dass mit Stolpersteinen zu rechen ist, wenn manlesen lernt. ungeachtet der jeweiligen Muttersprache stoßen da-bei alle Kinder auf Schwierigkeiten, und Schätzungen zufolgewerden 10 Prozent von ihnen auch als Erwachsene immer noch

Page 10 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

11

nicht in der Lage sein, einenText zumindest ansatzweise zu ver-stehen. JahrelangeArbeit ist erforderlich, bis das Räderwerk desLesens so gut eingespielt ist, dass es schließlich nicht mehr be-wusst wahrgenommen wird. Aber was ist daran so schwierig?Welche tief reichendenVeränderungen bewirkt der Leseerwerbin den Schaltkreisen des Gehirns? Lässt sich beweisen, dass be-stimmte Lernstrategien besser an die Gehirnorganisation desKindes angepasst sind als andere? Zu all diesen Fragen liefertdie neue Wissenschaft vom Lesen nach und nach genaue Ant-worten – auch wenn vieles noch zu entdecken bleibt.

Wenn wir verstehen, welche Prozesse beim Lesen ablaufen,werden wir auch nachvollziehen können, wie es zu pathologi-schen Störungen kommen kann, und wie diese sich möglicher-weise beheben lassen.Wir werden hier Patienten kennenlernen,die nach einem Schlaganfall plötzlich nicht mehr lesen können.Wir werden uns mit dem Problem der Legasthenie befassen, ei-nem weitverbreiteten gesellschaftlichen Problem, dessen ursa-chen allmählich dingfest gemacht werden können. Mittlerweilegilt als gesichert, dass das Gehirn mancher Legastheniker einwenig anders strukturiert ist als bei anderen Menschen: Man hateinige Gene gefunden, die an einer Legasthenie beteiligt seindürften – sie könnten die anatomischen und funktionalen Ab-weichungen erklären, die sich bei legasthenischen Kindern imMRT zeigen. Die Tatsache, dass diese Gene schon vor der Ge-burt eine entscheidendeWeichenstellung vornehmen, heißt je-doch nicht, dass man resignieren müsste: Es zeichnen sich neuetherapeutische Strategien ab, die auf einer intensiven umschu-lung der für Sprechen und Lesen zuständigen Schaltkreise be-ruhen. Dabei können uns die bildgebenden Verfahren Schrittfür Schritt zeigen, welche Veränderungen diese Methoden imGehirn der Kinder hervorrufen.

Aus all diesen Forschungsprojekten erwächst neue Hoff-nung – auch für den Bildungsbereich. Denn an der Grenzezwischen Psychologie und Medizin entsteht eineWissenschaft,die neuartigeAbbildungen des Gehirns auch dazu nutzen kann,

Page 11 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

12

unterrichtsmethoden zu optimieren und sie an das Gehirn ei-nes jeden Kindes oder Erwachsenen anzupassen.

Das Rätsel des Primaten, der lesen kann

unsere Fähigkeit, das Lesen zu erlernen, stellt uns vor einmerkwürdiges Rätsel, das ich als »Paradox des Lesens« be-zeichne:Wie kommt es, dass das Gehirn des Homo sapiens prä-zise an das Lesen angepasst erscheint, obwohl es diese durchund durch erfundeneTätigkeit erst seit ein paar tausend Jahrengibt? Die Schrift ist vor etwa 5400 Jahren bei den Babyloniernentwickelt worden, dasAlphabet ist gerade einmal 3800 Jahrealt. Angesichts der großen Zeitspanne der Evolution sind dasnur Augenblicke. unser Genom hat nicht die Zeit gehabt, sichso zu wandeln, dass es zum Lesen geeignete neuronale Schalt-kreise hervorbringen konnte. unser lesendes Gehirn ist nachjenem genetischen Bauplan gestaltet, der es unseren Sammler-und Jägervorfahren vor einigen zehntausend Jahren ermög-licht hat, am Leben zu bleiben: Die Emotionen Nabokovs unddieTheorie Einsteins vollziehen wir mit einem Primatengehirnnach, das für das Überleben in der afrikanischen Savanne an-gelegt ist. Nichts in unserer Evolution hat uns darauf vorbe-reitet, sprachliche Informationen auch visuell aufzunehmen.Dennoch gibt es beim erwachsenen Leser hoch entwickelteMechanismen, die perfekt an die zum Lesen erforderlichenAbläufe angepasst sind.

Dieses Paradox des Lesens erinnert an eine Parabel, mit derder englische Theologe und Philosoph William Paley die Exis-tenz Gottes belegen wollte. In seinemWerk NatürlicheTheolo­gie (1802) schreibt er: Man stelle sich vor, man fände auf demWeg durch eine menschenleere Ödnis einen Stein. Man würdesich nicht weiter wundern, sondern davon ausgehen, er habeschon immer dort gelegen. Fände man aber in der gleichenumgebung eine uhr, deren Räderwerk und Mechanik eindeu-

Page 12 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

13

tig dazu bestimmt sind, die uhrzeit anzuzeigen, wäre man ver-blüfft. Paley stellte nun die Frage in den Raum, ob dies nichtder Beweis für die Existenz eines zu schöpferischer Intentionfähigen uhrmachers sei, der die uhr zu diesem Zweck über-haupt erst erschaffen habe. In gleicher Weise, so argumentier-te er weiter, seien die »Baupläne« von Lebewesen – etwa dieerstaunlichen Mechanismen des Auges – eindeutig mit einemzielgerichteten Zweck entworfen. Ihre Existenz liefere also denBeweis dafür, dass in der Natur ein Großer uhrmacher, ein in-telligenter Schöpfer amWerk sei.

charles Darwin hat diese Argumentation Paleys später ein-drucksvoll widerlegt: Die natürliche Selektion ist als wichtigs-ter Konstrukteur von Organismen sozusagen blind in der Lage,organisierte Strukturen hervorzubringen, die scheinbar für ei-nen bestimmten Zweck ausgelegt sind. Doch wie eine sorg-fältige untersuchung zeigt, ist ihre Organisation weit von derVollkommenheit entfernt, die man von einem allmächtigenAr-chitekten erwarten sollte. Eine ganze Reihe vonAnomalien be-legt, dass die Evolution nicht von einer schöpferischen Intelli-genz gelenkt wird, sondern zufallsbestimmtenWegen folgt, dieganz einfach wegen ihres Überlebenswertes bevorzugt wurden.So sind beispielsweise in der Retina die Blutgefäße und Nervenvor den Fotorezeptoren angeordnet, weshalb sie einenTeil desLichts abschirmen. Dadurch entsteht eine für Licht unempfind-liche Zone (der blinde Fleck) – man kann in diesem Fall nichtunbedingt von gelungenem Design sprechen.

In der Nachfolge Darwins fand Steven Jay Gould zahlreicheBeispiele für die unvollkommenheiten der natürlichen Selek-tion, darunter auch den berühmten Daumen des Pandas.1 DerEvolutionsforscher Richard Dawkins hat ebenfalls beschrie-ben, auf welchen plausiblen Wegen die heiklen Mechanismendes Auges oder des Kolibriflügels aus der Tätigkeit des »blin-den uhrmachers« hervorgegangen sein könnten – ohne dass esdazu eines vorher festgelegten Ziels bedurft hätte.2

Wenn es um das Lesen geht, stößt Pastor William Paleys

Page 13 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

14

These an subtilere Grenzen. Die äußerst fein abgestimmtenzerebralen Abläufe, die uns das Lesen ermöglichen, sind zwarebenso komplex wie die jener uhr aus seiner Parabel. Ihregesamte Struktur ist auf ein offenkundiges Ziel ausgerichtet,nämlich geschriebene Wörter präzise und rasch zu erkennen.Doch weder die Hypothese eines intelligenten Schöpfers nochdie einer Evolution aufgrund natürlicher Selektion scheinendas erklären zu können. Aber wie gelingt einem Primatenge-hirn dann das Lesen – und auch noch auf so effiziente Weise?Wie schaffen es unsere Gehirnregionen, die aus Millionen Jah-ren der Evolution in einer schriftlosen Welt hervorgegangensind, sich an die spezifischen Anforderungen anzupassen, diemit der Erkennung vonWörtern verbunden sind?

Biologische Einheit und kulturelle Vielfalt

Das Lesen ist nur ein Beispiel für die erstaunlich vielfältigenkulturellenAktivitäten, die die Menschheit in einigen zehntau-send Jahren hervorgebracht hat. umso erstaunlicher ist es, dassdiese »kulturellen Erfindungen« von den wenigsten Forschernin einem Gesamtzusammenhang betrachtet werden. unter denForschern der Sozialwissenschaften gibt es nur wenige, die dieBiologie des Gehirns und die Evolutionstheorie als relevant fürihr Forschungsgebiet ansehen. Die meisten beharren unausge-sprochen auf einem Modell des Gehirns, das ich hier als Mo-dell der generalisierten Plastizität und des kulturellen Relati-vismus bezeichnen möchte. Danach ist das Gehirn so flexibelund formbar, dass es die Spannweite menschlicherAktivitätenin keinerWeise einschränkt. DieseVorstellung findet sich schonin den Schriften der empiristischen englischen PhilosophenJohn Locke, David Hume und George Berkeley: Das mensch-liche Gehirn soll einer unbeschriebenen Schiefertafel ähneln,auf der die Daten der natürlichen, aber auch der kulturellenumgebung über den Filter der fünf Sinne eingeprägt werden.

Page 14 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

15

Diese Sicht auf den Menschen – sie wurde im 20. Jahrhun-dert von zahlreichenTheoretikern des kulturellen Relativismusweiterentwickelt – stellt schon die Vorstellung einer mensch-lichen »Natur« infrage. Sie sei demnach kein zwangsläufigerAusdruck unserer biologischen Art, sondern werde vielmehrin plastischerWeise aufgebaut – durch das Eingebundensein ineine gegebene Kultur. So hätten Kinder, die in der Kultur derInuit, bei den Mundrucú-Indianern Amazoniens oder in einerjüdischen Familie der NewYorker upper East Side zurWelt kä-men, kaum etwas gemeinsam. Farbwahrnehmung, Wertschät-zung von Musik oder moralisches Empfinden wären von einerKultur zur anderen überaus wandelbar – allein die Lernfähig-keit wäre ein übergreifendes Merkmal unserer menschlichenNatur. Die Frage nach den zerebralen Grundlagen kulturellerErrungenschaften wie etwa der Sprache sei demnach nicht re-levant: Das menschliche Gehirn, befreit von den Fesseln derBiologie, sei anders als etwa das der Tiergattungen imstande,jede kulturelle Form in sich aufzunehmen, wie abgewandeltsie auch sei.

In diesem Buch möchte ich zeigen, wie weit die jüngstenErkenntnisse der Neuropsychologie dieses simple Modell derBeziehungen zwischen Gehirn und Kultur widerlegen.Anhandder zerebralen Organisation der Schaltkreise, die am Lesen be-teiligt sind, werden wir sehen, wie falsch dieVorstellung einesjungfräulichen und beliebig formbaren Gehirns ist, das sichangeblich darauf beschränkt, die Vorgaben seiner kulturellenumgebung in sich aufzunehmen. unser Gehirn ist offenkundigzum Lernen befähigt – sonst könnte es niemals die Regeln ver-innerlichen, die der lateinischen, japanischen oder arabischenSchrift zu eigen sind.Wenn geschriebeneWörter zu entschlüs-seln sind, ist bei allen Individuen in allen Kulturen der Weltmit Abweichungen von wenigen Millimetern die gleiche Ge-hirnregion beteiligt. Ob Französisch oder chinesisch, Russischoder Deutsch – das Lesen erlernt man stets mit dem gleichenSchaltkreis.

Page 15 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

16

Gestützt auf diese Erkenntnisse möchte ich ein anderes, demkulturellen Relativismus entgegengesetztes Modell vorschla-gen – ich nenne es »neuronales Recycling«. Nach dieser Hy-pothese sind unserer Gehirnarchitektur durch starke geneti-sche Zwänge enge Grenzen gesetzt. Dennoch haben etwa dieSchaltkreise der Sehrinde einen bestimmten Spielraum, sichan die umwelt anzupassen; sie sind von der Evolution mit ei-ner gewissen Plastizität ausgestattet. Neuronen, die ursprüng-lich dafür angelegt waren, Gesichts- oder Handformen zu er-kennen, können ihre Präferenzen umlenken und auf künstlicheObjekte, gebrochene Formen oder sogar Buchstaben reagieren.Das heißt, unsere Gene legen im Prinzip nur ein Spiel der Mög-lichkeiten fest, eine Architektur der »Prä-Repräsentationen«,so der Neurobiologe Jean-Pierre changeux.3 In der Evolutionder Primaten war es sicherlich vorteilhaft, ihnen die Möglich-keit zu lassen, sich an ihre umwelt anzupassen.Von daher stel-le ich die Hypothese auf, dass sich kulturelle Erfindungen wiedas Lesen in diesen Spielraum des plastischen Gehirns einfü-gen. Das Gehirn passt sich seiner kulturellen umwelt an – dochdazu verwendet es nicht etwa jungfräuliche neue Schaltkreise,sondern widmet bereits vorhandene zerebrale Gegebenheitenum. unser Gehirn ist keine Tabula rasa, kein unbeschriebenesBlatt, auf dem sich kulturelle Konstrukte ansammeln – es istein stark strukturiertes Organ, das mit Altem etwas Neues an-fängt.Wenn wir neue Fertigkeiten erlernen, recyceln wir unse-re alten Primaten-Schaltkreise, soweit diese ein Minimum anVeränderung tolerieren.

Hinweise für den Leser

Die folgenden Kapitel zeigen, wie das Modell des neurona-len Recyclings die menschliche Lesefähigkeit, aber auch de-ren Grenzen und sogar ihre Geschichte erklärt. Dazu werdeich als Erstes die Mechanismen des Lesens beim Erwachsenen

Page 16 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

17

analysieren:Was geschieht in psychologischer Hinsicht, welcheHirnregionen sind beim Lesen aktiv, was läuft auf der Ebeneder neuronalen Netze ab, die Buchstaben und Wörter erken-nen? Dabei versuche ich, das Räderwerk im Gehirn eines Le-sers in genau derWeise zu zerlegen, wie Reverend Paley es fürdie in der Einöde gefundene uhr vorgeschlagen hatte, auchwenn wir hier nicht das ideale System vorfinden werden, dasein allwissender Großer uhrmacher konzipiert hätte.Wir sto-ßen auf kleine unvollkommenheiten – Spiegelbild der Kom-promisse, die unser Gehirn zwischen den Erfordernissen derAufgabe und den für deren Ausführung vorhandenen Schalt-kreisen eingeht. So erklärt sich beispielsweise aus den Eigen-schaften der Sehrinde bei Primaten, warum der Lesevorgangbei uns nicht so funktioniert wie ein schneller und effizienterScanner. Die beim Lesen von unserem Gehirn durchgeführ-ten Operationen haben nichts mit irgendeiner »globalen« Er-kennung derWortformen zu tun. Im Gegenteil: Das geseheneObjekt wird in Myriaden von Fragmenten zerlegt, die das Ge-hirn anschließend wieder zusammensetzt – Strich für Strich,Buchstabe für Buchstabe. Man erkennt ein Wort, indem manzunächst die Buchstabenfolge analysiert und darin bestimm-te Kombinationen ortet (Silben, Vorsilben, Nachsilben, Wort-stämme), die man schließlich mit Lauten und Sinngehaltenverbindet. Nur weil diese Operationen durch Jahre des Ler-nens automatisiert sind und außerhalb des Bewusstseins paral-lel ablaufen, hat sich die naive Hypothese, wir würden Worteunmittelbar und im Ganzen erfassen können, so viele Jahrehalten können.

Im Paradox des Lesens zeigt sich die unbestreitbare Tatsa-che, dass unsere Gene sich nicht dazu entwickelt haben, unsden Leseerwerb zu ermöglichen. Für mich gibt es hier nureine Lösung:Wenn das Gehirn nicht die Zeit gehabt hat, sichgemäß den Erfordernissen der Schrifterkennung zu entwi-ckeln, dann muss die Schrift sich so entwickelt haben, dass sieden Zwängen unseres Gehirns Rechnung trägt. Damit führt

Page 17 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

18

uns das Modell des neuronalen Recyclings zu einer neuenBewertung der Schriftentwicklung von den ersten Symbolender prähistorischen Kulturen bis zur Erfindung des Alpha-bets. Darin finden wir Spuren unaufhörlicher evolutionärerBasteleien, mit denen die Schriftobjekte an die Zwänge un-seres Gehirns angepasst wurden.Wir werden sehen, dass alleSchriften der Welt viele Merkmale gemeinsam haben, in de-nen sich die Beschränkungen unserer visuellen Schaltkreisewiderspiegeln.

Ausgehend von der Vorstellung, dass unser Gehirn nichtzum Lesen gemacht ist, sondern sich so gut es geht daraufeingestellt hat, werde ich mich auch mit der Frage beschäfti-gen, auf welche Weise Kinder das Lesen lernen. Neueste Er-gebnisse der kognitiven Neurowissenschaften belegen, dassunser Primatengehirn nicht auf einerVielzahl vonWegen zumgeübten Leser wird. Tatsächlich gibt es kaum mehr als eineMöglichkeit des Leseerwerbs – es wäre zu wünschen, dassunsere Schulen sich anregen ließen, den Leseunterricht ent-sprechend zu optimieren und damit die Gefahr des Scheiternszu verringern.

Auf diesem Weg lässt sich auch manch erstaunliches Phä-nomen des Lesenlernens neu interpretieren.Warum schreibenbeispielsweise sehr junge Leser manchmal in Spiegelschrift vonrechts nach links? Diese Fehler sind, wie wir sehen werden,kein erstes Zeichen einer Legasthenie, sondern eine natürlicheFolge des Aufbaus der Sehregionen im Gehirn. Bei der Mehr-zahl der Kinder scheint die Legasthenie mit einer ganz ande-ren Störung inVerbindung zu stehen – sie hat mit derVerarbei-tung der gesprochenen Sprache zu tun. Dazu werde ich michmit den erstenVorzeichen befassen und die hirnanatomischenGrundlagen und die allerneuesten Entdeckungen der Genetikmit einbeziehen.

Schließlich kommen wir auf die erstaunliche Tatsache zu-rück, dass wir von allen Primaten als einzige so ausgeklügeltekulturelle Erfindungen wie das Lesen hervorbringen können.

Page 18 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

19

Ganz im Gegensatz zu der in den Sozialwissenschaften ver-breiteten Ansicht, nach der unser Gehirn menschlichen Kul-turen keinerlei Zwänge vorgibt, zeigt das Beispiel des Lesens,dass kulturelle Organisation strikt an die Einschränkungen un-seres Gehirns gebunden ist. Im Verlauf ihrer langen Kulturge-schichte hat die Menschheit entdeckt, dass sie ihr Sehsystemzur Schrifterkennung umfunktionieren kann. Die Möglichkeit,dass andere Formen menschlicher Kultur einer ähnlichenAna-lyse unterzogen werden können, werde ich kurz erörtern.Viel-leicht sind Mathematik, Künste und Religionen ja ebenfalls inJahrhunderten der kulturellen Evolution entstandene Verfah-ren, die sich rasch in den Schaltkreisen unserer Primatengehir-ne festgesetzt haben.

Ein Rätsel bleibt jedoch bestehen. Außer uns hat keine Artgesprochene oder geschriebene Symbole erfunden. Bei denSchimpansen beschränkt sich die Liste kultureller Merkmaleauf ein paar Dutzend Elemente.Warum hat unsere Spezies alseinzige unter den Primaten eine so reichhaltige kulturelle Di-mension entwickelt? In der Schlussbetrachtung werde ich ei-nige Denkansätze zu dieser faszinierenden Frage skizzieren.Zwei neuere Vorstellungen, einmal die »Mentalisierung« (dieFähigkeit, sich vorzustellen, was unsere Artgenossen denken)und dann die eines »bewussten Arbeitsbereiches« (ein neu-ronales Netzwerk, in dem Ideen zu neuen Synthesen kombi-niert werden), könnten dazu beitragen, die kulturelle Einzig-artigkeit des menschlichen Geistes genauer zu umreißen.

Am Ende dieser Analyse wird uns die kulturelle Variabili-tät der menschlichen Gattung nicht mehr so ausgedehnt er-scheinen. Möglicherweise ist der Eindruck von der unendlichenVielfalt der Kulturen nichts weiter als eine Illusion – zurück-zuführen auf unsere unfähigkeit, uns andere kulturelle For-men vorzustellen als jene, deren Wahrnehmung unser Gehirnzulässt.

Page 19 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

Page 20 24-SEP-12

1. Kapitel

Wie lesen wir?

DieVerarbeitung der Schrift beginnt im Auge,im Zentrum unserer Retina. Nur dort, in derFovea (Sehgrube), reicht dieAuflösung aus, umdie Details der Buchstaben erkennen zu kön-nen. Deshalb müssen wir unseren Blick auchüber die Seite bewegen, damit wir bei jedemInnehalten ein oder zwei Wörter identifizie-ren können. Diese werden von den Neuro-nen der Retina zunächst in viele tausend Tei-le zerlegt; ehe die Buchstabenkette erkanntwird, muss sie erst wieder zusammengesetztwerden. Schritt für Schritt, in Form von Gra-phemen, Silben, Vorsilben, Nachsilben undWortstämmen. Schließlich kommen zwei gro-ße parallele Verarbeitungsstränge ins Spiel:der phonologische und der lexikalische Weg.Der eine ermöglicht es uns, die Buchstaben-kette in Sprachlaute umzuwandeln (die Pho-neme), der andere eröffnet den Zugang zu ei-nem »mentalen Wörterbuch«, in dem derenSinn verzeichnet ist.

Page 21 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

22

Erst wenn [der Schreiber] ihn freigibt, trittder Text seine eigene, stumme Existenz an,stumm, bis ein Leser ihn liest. Im Auge desLesekundigen dann entfaltet derText sein ak­tives Leben. Alles Schreiben ist auf das Entge­genkommen des Lesers angewiesen.

Alberto Manguel,Eine Geschichte des Lesens

Seit etwa dreißig Jahren untersucht die kognitive Psychologie,wie das Lesen funktioniert. Sie will verstehen, welche Regelnoder »Algorithmen« ein guter Leser anwendet, wenn er Wör-ter erkennt. Sie interessiert sich also nur für die Stadien derInformationsumwandlung, nicht aber für die zerebralen Me-chanismen, die ihr zugrunde liegen. Die kognitive Psychologiebetrachtet das Lesen wie ein computerproblem: Jeder Leserverfügt über einen Sensor, die Retina. Dort kommen Wörterin Form von Licht- und Schattenflecken an, die zunächst nichtals verständliche linguistische Zeichen zu entschlüsseln sind.Die visuelle Information muss erst extrahiert, destilliert unddann in ein Format umgesetzt werden, das Klang und Sinn derWörter wiederherstellt. Dafür benötigen wir einen Entschlüs-selungsalgorithmus. Im Prinzip ähnelt er einem Zeichenerken-nungsprogramm, das imstande ist, die Tintenkleckse auf einerSeite in die darin enthaltenen Wörter zu überführen. Ohnedass es uns bewusst würde, führt unser Gehirn dabei eine Rei-he von komplexen Operationen aus, deren Funktionsweise wirerst langsam zu verstehen beginnen.

Page 22 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

23

Das Auge: ein unvollkommener Sensor

Auf den ersten Blick scheint der Vorgang des Lesens an Zau-berei zu grenzen:Wir richten den Blick auf einWort, und ohneerkennbareAnstrengung ermöglicht unser Gehirn den Zugangzu dessen Sinn undAussprache. Dabei ist das keineswegs eineeinfache Sache – die besten Schrifterkennungsprogramme ha-ben damit nach wie vor Probleme.

Die Geschichte des Lesens beginnt mit der Retina: Trifft einWort auf die Retina, wird es sofort in viele tausend Teile zer-legt; jeder »Bildbestandteil« wird dabei von einem eigenenFotorezeptor erkannt. Die Schwierigkeit besteht darin, dieseFragmente anschließend wieder so zusammenzusetzen, dass dieentsprechenden Buchstaben, ihre Reihenfolge und damit dasfraglicheWort entschlüsselt werden können.Aber schon in demAugenblick, in dem die von einer Textseite reflektierten Pho-tonen auf die Retina projiziert werden, stoßen wir an eine ers-te Grenze. Denn dieser Sensor ist beiWeitem nicht so perfekt,wie behauptet wird. Nur ihr Zentrum, die Fovea, besitzt ent-sprechende Photorezeptoren mit sehr hoherAuflösung. Dieseretwa 15 Grad des Sehfeldes abdeckende Bereich ist die einzigeZone der Retina, die für das Lesen wirklich nützlich ist. Nur sieerfasst die Buchstaben so detailliert, dass sie erkannt werdenkönnen. Fehlt dieser Bereich – sei es aufgrund einer Schädigungder Retina oder der visuellen Regionen des Gehirns, sei es auf-grund eines experimentellen Eingriffs, der Bereiche der Reti-na selektiv abdeckt oder blockiert –, wird Lesen unmöglich.1

Weil dieser Bereich der Fovea so klein ist, müssen wir beimLesen unablässig die Augen bewegen. und das tun wir nichtetwa kontinuierlich, sondern ruckartig.2 Der Blick hüpft in ein-zelnen kleinen Sprüngen, den Sakkaden, über die Seite. BeimLesen einesTextes geschieht das vier oder fünf Mal pro Sekun-de. Das liegt daran, dass die visuelle Information nicht überallauf der Fovea mit der gleichen Präzision dargestellt wird. Jeweiter man sich vom Zentrum des Blicks entfernt, desto klei-

Page 23 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

24

ner wird die Zahl der aktivierten Rezeptoren an jedem Punktdes Sehfeldes – die visuelle Kodierung wird also in der Peri-pherie zunehmend ungenauer.Wir glauben zwar, einWort odersogar eine ganze Seite überall mit derselben Präzision zu se-hen. Doch anders als beim digitalen Fotoapparat, dessen Sen-sor eine homogeneAuflösung zeigt, nimmt unserAugensensorinWirklichkeit nur den Ort präzise wahr, an dem wir unserenBlick festmachen. Die umgebung verliert sich hingegen in zu-nehmender unschärfe (siehe Abbildung 1.1).3

Man könnte meinen, unter diesen Bedingungen hinge es vonder Größe der Zeichen ab, wie leicht wir etwas lesen kön-nen. Seltsamerweise ist das nicht der Fall: Je größer die Buch-staben eines Wortes nämlich gedruckt sind, desto mehr Platzbeanspruchen sie auf der Retina – die Buchstaben wandernalso an den Rand des Sehfeldes, wo selbst große Buchstabennur schwer unterscheidbar sind. Das heißt, was die Präzisionauf der Retina angeht, ist ein riesiges Wort einem winzigenWort im Grunde gleichwertig, sofern die Größe der Buchstabennicht unter der Auflösungsgrenze der Fovea liegt. Menschenmit grauem Star oder Glaukom, deren visuelle Auflösung be-einträchtigt ist, empfiehlt man deshalb natürlich Bücher, die ingroßen Buchstaben gedruckt sind.

Wegen dieser besonderen Struktur des Auges hängt unserevisuelleWahrnehmungsfähigkeit allein von der Zahl der Buch-staben in einemWort ab und nicht von deren absoluter Größe.4

um zu belegen, dass wir jeweils nur einen kleinen Textaus-schnitt erkennen können, haben George W. Mcconkie undKeith Rayner eineVersuchsanordnung entwickelt, die man als»Descartes’ Dämon« bezeichnen könnte. In seinen Untersu­chungen über die Grundlagen der Philosophie5 stellte Descar-tes sich einen bösen Geist vor, der imstande ist, unsere Sinnezu täuschen:

»Ich will also annehmen, dass nicht der allgütige Gott dieQuelle der Wahrheit ist, sondern dass ein boshafter Geist,

Page 24 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

25

der zugleich höchst mächtig und listig ist, all seine Klugheitanwendet, um mich zu täuschen; ich will annehmen, dassder Himmel, die Luft, die Erde, die Farben, die Gestalten,dieTöne und allesÄußerliche nur das Spiel vonTräumen ist,wodurch er meiner Leichtgläubigkeit Fallen stellt; ich werdevon mir selbst annehmen, dass ich keine Hände habe, keineAugen, kein Fleisch, kein Blut, keine Sinne, sondern dass ichmir nur den Besitz derselben fälschlich einbilde.«

Descartes’ böser Geist erzeugt wie der computer in demFilm Matrix eine Simulation der Wirklichkeit. Dazu bombar-diert er unsere Sinne mit geschickt berechneten Signalen, die

Abbildung 1.1 Der Aufbau unserer Retina unterwirft einen ge-lesenen Text einer massiven Filterung, die einem bestimmten Al-gorithmus folgt. In einem Versuch wurde Probanden das gleicheProust-Zitat vorgelegt, das sich lediglich hinsichtlich der Schrift-größe unterschied. Bei beidenVersuchsgruppen hing die Genauig-keit derWahrnehmung von der Entfernung desWortes zum Zent-rum der Retina ab. ungeachtet der Größe der Buchstaben warennur die unmittelbar am Zentrum gelegenen Zeichen lesbar. Des-halb müssen wir beim Lesen ständig dieAugen bewegen – in klei-nen Sprüngen, den Sakkaden. Jedes Mal, wenn der Blick zur Ruhekommt, können wir allenfalls ein oder zweiWörter identifizieren.

Page 25 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

26

eine Illusion von Realität hervorrufen – eine virtuelle Szene-rie, deren Kehrseite wir nie sehen werden. Die Methode vonMcconkie und Rayner (das »mobile Fenster« genannt) ist be-scheidener. Mit ihr lässt sich auf einem computerbildschirmlediglich die Illusion einesTextes erzeugen.6 Bei demVersuchwurden Probanden mit einem Gerät zur Aufzeichnung derAugenbewegungen ausgestattet; dieses war an einen Rechnerangeschlossen, sodass die Textanzeige in Echtzeit modifiziertwerden konnte. Der Rechner wiederum war so programmiert,dass er beiderseits des jeweils fixierten Blicks stets nur weni-ge Zeichen sichtbar machte, während alle anderen Buchsta-ben der Zeile durch »x« ersetzt wurden. Der erste Satz ausProusts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit wurde imVersuch so dargestellt:

Lange Zxxx xxx xxx xxxx xxxxxxxx xxxxxxxx

Sobald der Blick der Probanden sich bewegte, erneuerte derRechner das Bild auf dem Monitor jeweils so, dass an der Stel-le, die fixiert wurde, immer die passenden Buchstaben zu sehenwaren, während der Rest mit »x« aufgefüllt wurde:

xxxxx xeit bin ich xxxx xxxxxxxx xxxxxxxx.

xxxxx xxxx xxx xxx früh schlxxxx xxxxxxxx. xxxxx xxxx xxx xxx xxxx xxxxafen gexxxxxx. xxxxx xxxx xxx xxx xxxx xxxxxxxx xxgangen.

Dabei machten Mcconkie und Rayner eine bemerkenswerteund paradoxe Entdeckung: Für dieVersuchsperson war die Ma-nipulation nicht zu erkennen. Solange man zu beiden Seiten

Page 26 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

27

des Fixationspunktes eine ausreichende Zahl korrekter Buch-staben stehen ließ, glaubte der Leser, eine normale Seite vorAugen zu haben. Kurz, in einem großen Bereich seines Seh-feldes ist er blind – und weiß es nicht einmal. Diese erstaun-liche Blindheit rührt daher, dass das Auge des Probanden imMoment des Buchstabenwechsels seine größte Geschwindig-keit erreichte – sobald der Blick wieder ruht, sieht alles nor-mal aus: Die erwarteten Buchstaben sind aus Sicht der Foveaam richtigen Ort, und am Rand des Sehfeldes ist der Rest oh-nehin kaum lesbar.

Das Experiment zeigt also, dass wir nur einen sehr kleinenTeil der visuellen Eingangssignale bewusst verarbeiten. Lässtman links etwa vier und rechts etwa 15 Buchstaben stehen, istdie Lesegeschwindigkeit gegenüber einem normalen Text un-verändert.7 Descartes’ böser Geist müsste nur etwa zwanzigBuchstaben pro Fixation zeigen, um uns glauben zu machen,wir hätten einen vollständigen Band von Proust vor Augen!Aber selbst das ist noch zu hoch gegriffen. InWahrheit erken-nen wir pro Sakkade nur zehn bis zwölf Buchstaben – drei odervier links des Blickzentrums, sieben oder acht rechts. Außer-halb dieser Spanne können wir die Art des Buchstabens prak-tisch nicht mehr erkennen, sondern nur noch wahrnehmen, wieviel Platz das folgendeWort einnimmt. Dieser Hinweis ermög-licht uns, die folgende Sakkade vorzubereiten, damit der Blicketwa in der Mitte des nächsten Wortes landet. Möglicherwei-se analysieren wir dabei auch schon dessen erste Buchstaben,doch zu welchem Zeitpunkt wir den Sinn des folgenden Wor-tes erfassen, ist unter Fachleuten noch umstritten.

Einigkeit herrscht indessen darüber, dass das Fenster, mitdem wir eine Seite wahrnehmen, nicht nur reduziert, sondernasymmetrisch ist: Bei Lesern des Deutschen ist die Buchsta-benerfassung nach rechts verschoben – auf der rechten Seitedes Fixationspunktes erkennen sie etwa doppelt so viele Buch-staben wie auf der linken. Diese Asymmetrie ist auf die Lese-richtung zurückzuführen. Bei Lesern des Hebräischen oder des

Page 27 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

28

Arabischen mit Leserichtung von rechts nach links kehrt sichdieAsymmetrie derWahrnehmungsspanne um.8 Bei Sprachenmit einer höheren Zeichendichte wie dem chinesischen sinddie Sakkaden kürzer, was die Spanne entsprechend verklei-nert. Jeder Leser passt seine visuelle Auswertung also in Ab-hängigkeit zur jeweiligen Sprache an.

Mit der Methode von Mcconkie und Rayner lässt sich auchabschätzen, wie viel Zeit benötigt wird, bis ein Wort erkanntwird. Zur Messung muss der Rechner nur so programmiertwerden, dass er alle Buchstaben einschließlich derer, die inner-halb der Fovea erscheinen, nach einer bestimmten Expositions-zeit durch »x« ersetzt. Dabei zeigt sich, dass 50 MillisekundenPräsentation ausreichen, um die Lektüre praktisch normal vo-rankommen zu lassen. Das bedeutet nicht, dass alle mit demLesen verbundenen mentalen Operationen nach einer Zwan-zigstelsekunde beendet sind.Wie wir später sehen werden, rei-hen sich dieseVorgänge nach der Präsentation einesWortes fürmindestens eine halbe Sekunde aneinander. Lediglich die ers-te Aufnahme visueller Informationen läuft in außerordentlichkurzer Zeit ab. Der Aufbau unseres visuellen Sensors zwingtuns dabei, Sätze in Sprüngen zu verfolgen, bei denen der Blicknach zwei oder drei Zehntelsekunden verlagert wird. Wennwir lesen, erfassen wir einen TextWort fürWort in Form einerAbfolge von Schnappschüssen. KleineWörter wie Hilfsverben,Pronomen oder Artikel können dabei manchmal ausgelassenwerden, fast alle anderen für den Inhalt des Satzes wichtigenWörter – Substantive, Verben, Adjektive – müssen aber mitdem Blick fixiert werden.

Diese Beschränkungen, die mit dem Aufbau unseres Seh-apparates zusammenhängen, sind ein erster Beweis dafür, dassunsere biologische Struktur kulturellen Lernvorgängen Gren-zen setzt. Denn unsere Lesegeschwindigkeit wird nun ein-mal durch die Sakkaden begrenzt.9 Es ist zwar möglich, dieSakkaden durch Training zu optimieren, aber die meisten gu-ten Leser (mit etwa 400 bis 500 Wörtern pro Minute) haben

Page 28 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

29

dies schon fast ausgereizt: Mit der Retina als Sensor ist es unssicherlich nicht möglich, viel mehr zu erreichen.Wenn man dieNotwendigkeit von Augenbewegungen im Versuch allerdingsausschaltet, indem man die Wörter genau an der Stelle desfixierten Blicks nacheinander auf dem computerbildschirmzeigt, kann ein guter Leser unglaubliche Lesegeschwindigkei-ten erzielen: 1100 Wörter pro Minute im Schnitt, 1600 beiden besten – das Drei- bisVierfache der normalen Geschwin-digkeit, mit einem Wort in jeweils 40 Millisekunden! Bei die-ser »schnellen sequenziellen visuellen Präsentation« bleibenErkennung undVerständnis zufriedenstellend. Das zeigt, dassdie Dauer dieser mentalen Etappen bei normalem Lesen nichtder begrenzende Faktor ist.Vielleicht ist diese rechnergestütz-te Präsentation ja die Zukunft des Lesens in einerWelt, in derPapier immer mehr durch Bildschirme ersetzt wird? Wie demauch sei – sobald ein Text auf Seiten und in Zeilenform dar-gestellt ist, wird das Lesen wegen der schrittweisen Erfassungdurch den Blick verlangsamt. Methoden, die damit werben,dass sich mit ihnen angeblich an die 1000 Wörter pro Minu-te oder mehr erreichen lassen, sollte man also mit höchsterSkepsis betrachten.10 Es ist sicher möglich, die visuelle Span-ne ein wenig zu vergrößern und so die Zahl der Sakkaden zuverringern. Außerdem kann man lernen, den Blick nicht zuWörtern zurückkehren zu lassen, die man schon überflogenhat. Die physiologischen Grenzen des Auges lassen sich hin-gegen nicht überschreiten, weil man sonstWörter überspringtund denTextzusammenhang verliert. und dann geht es einemwie Woody Allen: »Letzte Woche habe ich einen Schnelllese-kurs gemacht – mit bestem Erfolg. Gestern habe ich Krieg undFrieden in einer Stunde komplett durchgelesen. Es ist eine Ge-schichte über Russen …«

Page 29 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

30

Schriftzeichen in Tausendundeiner Gestalt

»Du kannst also lesen, Lubin?«»Ja, gedruckte Lettern kann ich lesen; ich habeaber nie gelernt, Handschriften zu lesen.«

Molière, Georges Dandin

Dieses Zitat illustriert sehr gut das Problem der visuellenWahr-nehmung, das sich beim Lesen stellt. Lesen heißt, alle Wörtererkennen zu können, ob sie nun aus gedruckten oder hand-geschriebenen Lettern, Groß- oder Kleinbuchstaben bestehenund in beliebigen Schrifttypen erscheinen. Es geht darum, dieunveränderlichen Merkmale – die Buchstabenfolge – auszuma-chen, ungeachtet der tausend Gestalten, die Schriftzeichen an-nehmen können. Psychologen sprechen in diesem Zusammen-hang vom Problem der »Wahrnehmungsinvarianz«.

Sehen wir uns einmal genauer an, wie das Gehirn mit demProblem der Invarianz umgeht. Wenn ein Wort fixiert wird,werden auf der RetinaTeile der Fotorezeptoren aktiviert.Aberum welchesWort handelt es sich? Es wäre leichter zu identifi-zieren, wenn es immer im gleichen Schrifttyp, in gleicher Grö-ße und am selben Ort geschrieben wäre. Dann würde es genü-gen, eine Liste der aktivierten Retinazellen zu erstellen, undman wüsste, welches Wort präsentiert wird – genau so, wieein Schwarzweißbild auf dem Bildschirm durch das Verzeich-nis seiner leuchtenden Pixel definiert ist. Doch ein Wort zuerkennen ist offenkundig weit komplexer, weil es Dutzendenverschiedener Bilder entsprechen kann (siehe Abbildung 1.2).Denken Sie etwa an die Lektüre einer Zeitung.Auf einer ein-zigen Seite findet man Balkenüberschriften nebenArtikeln, diein kleinen Buchstaben gedruckt sind. Die Buchstabengröße ei-nesWortes kann dabei um den Faktor 50 variieren, ohne dassdas Lesen beeinträchtigt wird. Das heißt, unser visuelles Sys-

Page 30 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

31

tem wird offenbar problemlos mit großen Veränderungen desMaßstabs fertig. unser Sehsystem muss also trotz der großenFormenvielfalt, die ein und dasselbeWort annehmen kann, zueiner invarianten Art der Erkennung gelangen.

Die zweite Art der Invarianz betrifft die Platzierung eines

Wortes auf einer Seite.Wenn unser Blick beim Lesen wandert,landet das Zentrum der Retina gewöhnlich leicht links vomWortzentrum.Aber da unsere Retina nicht perfekt ist, gelingtdiese Punktlandung nicht immer. Bei einem kurzenWort ist esegal, ob der Blick den ersten oder letzten Buchstaben fixiert –wir erkennen es allemal. In gewissem umfang gelingt es uns

Abbildung 1.2 Die große Leistung unseres Worterkennungssys-tems besteht darin, dass es zwei scheinbar widersprüchlichen For-derungen gerecht zu werden hat: Es muss nutzlose Variationenausblenden, selbst wenn sie sehr ausgeprägt sind, und gleichzei-tig die relevanten unterschiede verstärken, auch wenn diese sehrklein sind. Ohne dass es uns bewusst würde, kompensiert unservisuelles System automatisch enorme Abweichungen bei Größeoder Schrifttyp der Schriftzeichen. Es liefert uns die abstrakteIdentität des Wortes unabhängig von dessen grafischer Darstel-lung. Dennoch achtet das visuelle System auch auf winzige Form-änderungen. Ein einziger geänderter Strich – etwa beim Buch-staben »a« in Hand bzw. »u« in Hund – reicht aus, der ganzenVerarbeitungskette für das Wort einschließlich der Ausspracheund des Sinns eine andere Richtung zu geben.

eins zwei dreieins zwei drei

eins zwei dreieins zwei drei

eins zwei dreieins zwei drei

eins zwei dreieins zwei drei

eins zwei drei

eins zwei dreieins zwei dreieins zwie drie

Page 31 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

32

sogar, Wörter, die am Rand unseres Sehfeldes erscheinen, zulesen. Dazu müssen die Lettern so groß sein, dass der VerlustanAuflösung kompensiert wird. Das belegt, dass unser visuel-les System gleichzeitig Größen- und Positionsänderungen derWörter ausgleichen kann.

Die dritte Art der Invarianz bezieht sich auf die Form derSchriftzeichen. Es gibt viele verschiedene Schriftarten, die inder Regel über zwei Sorten von Lettern verfügen: die GROSS-BucHSTABEN und die kleinbuchstaben. Darüber hinaus ist esmöglich, die Dicke (fette Lettern) und die Neigung (kursiv) zuwählen, die Buchstaben zu unterstreichen oder jede beliebigeKombination dieser Optionen anzuwenden. Mit der Hand­schrift kommt jedoch eine weit variantenreichere und mehrdeutigere Di­mension hinzu.

Angesichts all dieser Variationen muss das Gehirn beim Le-sen bemerkenswert unterschiedliche Formen derselben Ka-tegorie zuordnen. Zum Teil kann das Problem der Wahrneh-mungsinvarianz sicherlich mit simplen visuellen Mitteln gelöstwerde. Der Vokal »o« beispielsweise lässt sich wegen seinerrunden und geschlossenen Form unabhängig von Größe undSchriftart leicht unterscheiden. Andere Lettern dagegen wer-fen erhebliche Probleme auf. Auch wenn es uns offensichtlicherscheint, dass die Formen »r«, »R«, »r« und »r« denselbenBuchstaben bezeichnen, zeigt sich bei genauer Prüfung, dassdiese Zuordnung vollkommen willkürlich ist – weshalb hättedie Form »e« nicht ebenso gut geeignet sein können, die klei-ne Form der Letter »R« darzustellen? Nur die Zufälle der Ge-schichte haben das entschieden.

Wenn wir lesen lernen, müssen wir also nicht nur lernen,dass Buchstaben für Sprachlaute stehen, sondern auch, dassvielfältige Formen ohne besonderen Bezug zueinander densel-ben Buchstaben repräsentieren können. Dieses abstrakte Wis-sen ist wahrscheinlich auf die Existenz von Buchstabendetek-toren zurückzuführen – Neuronen, die imstande sind, hintersehr unterschiedlichen Formen auszumachen, um welche Let-

Page 32 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

33

tern es sich handelt.Wie Experimente zeigen, ist es mit ein we-nig Übung möglich, mIt PrAkTiScH nOrMaLeR gEschWiNdIg-KeIt SÄtZe Zu EnTschLüSsElN, In DeNeN sIcH gRrOsS- uNdKlEiNbucHsTaBeN aBwEcHsElN.11 Obwohl wir imAlltag sel-ten aufWörter mit solchen Buchstabenfolgen stoßen, zeigen dieVersuche, dass die Reihenfolge sogar bei jeder Bewegung desAuges verändert werden könnte, ohne dass der Leser irgend-eine Abweichung bemerken würde!12 unser Gehirn wird mitsolchen Manipulationen spielend fertig.

Nebenbei belegen diese Versuche auch, dass die allgemeineForm einesWortes beim Lesen absolut keine Rolle spielt.Wennwir fähig sind, dieWörter »sechs«, »SEcHS« und »SechS« alsgleichbedeutend zu erkennen, so liegt es daran, dass unser Seh-system weder den umriss desWortes noch die auf- und abstei-gende Linie der Lettern beachtet – es interessiert sich allein fürdie invariante Erkennung der Buchstabenfolge.

Verstärkung kleiner Unterschiede

Aus derTatsache, dass unser Sehsystem zahlreicheVariationenherausfiltert, die für das Lesen irrelevant sind, darf man aller-dings nicht schließen, dass es sich damit begnügt, die Formenzu vereinfachen. Im Gegenteil: Häufig muss es selbst winzigsteDetails aufgreifen und sogar verstärken, sofern sich zwei sehrähnliche Wörter genau darin unterscheiden. Nehmen wir dieWörter »Hand« und »Hund«. Sinn undAussprache erschließensich sofort, doch nur wenn wir die Schriftform genau ansehen,wird uns bewusst, dass sie sich allein durch ein paar Tinten-punkte voneinander unterscheiden. unser Sehsystem ist äu-ßerst sensibel für diesen winzigen unterschied, den es Schrittfür Schritt verstärkt, um schließlich zu vollkommen verschie-denen Lauten und Sinngehalten zu gelangen.Auf weit größereunterschiede, wie sie etwa zwischen den Schreibweisen von»hand« und »HAND« bestehen, achtet es hingegen kaum.

Page 33 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

34

Wie die Invarianz bei Groß- oder Kleinschreibung erwächstauch die Fähigkeit, auf relevante Details zu achten, aus Jahrendes Lernens. Ein Leser, der den unterschied zwischen »e« und»o« sofort bemerkt, erkennt möglicherweise nicht, dass und

verschiedene hebräische Buchstaben sind, was jedem Leserdes Hebräischen offensichtlich erschiene.

Jedes Wort ist wie ein Baum aufgebaut

unser visuelles System löst das Problem der invariantenWort-erkennung mithilfe eines ausgeklügelten Systems.Wie wir imnächsten Kapitel noch genauer sehen werden, wird der Stromneuronaler Aktivität in einer ganz bestimmten Weise umdiri-giert und kanalisiert. Visuell zunächst sehr ähnliche Formenwie »Hand« und »Hund« werden von einer Kaskade zuneh-mend raffinierterer Detektoren analysiert, Schritt für Schrittsortiert, voneinander getrennt und mit unterschiedlichen Be-deutungen verknüpft. umgekehrt werden Formen wie »hand«und »HAND«, die sich aus sehr unterschiedlichen visuellenMerkmalen zusammensetzen, zunächst von verschiedenenNeuronen der primären Sehregion repräsentiert. Auf den fol-genden Ebenen werden sie dann immer weiter umkodiert.Formdetektoren erkennen die Ähnlichkeit von »n« und »N«.Weitere, abstrakter arbeitende Buchstabendetektoren sind im-stande, die Formen »a« und »A« als zwei Beispiele desselbenBuchstabens einzuordnen.Trotz der anfänglichen unterschie-de kommt das visuelle System des Lesers schließlich zu ei-ner einzigen abstrakten Repräsentation, zumWesen der Buch-stabenfolge »HAND«. Dieser abstrakte Kode wird das Gehirnschließlich zuAussprache und Sinn dieser Zeichenfolge leiten.

Aber wie sieht dieser abstrakte Kode genau aus? Handelt essich nur um eine unstrukturierte Liste von Lettern wie bei H-A-N-D? Nein. Heute neigt man eher zur Hypothese einer hierar-chischen Repräsentation, in der jedes geschriebene Wort, des-

Page 34 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

35

sen Buchstaben sich zu größeren Einheiten gruppieren, wie einBaum dargestellt wird. Diese Einheiten wiederum sind in über-geordneten Gruppen zusammengefasst – so, wie man sich zumBeispiel einen menschlichen Körper als Anordnung seiner Teilevorstellen kann, die ihrerseits aus weiteren Elementen bestehen.

um die relevanten untereinheiten eines Wortes zu bestim-men, zerlegen wir das Wort »entwürdigen«. Wir finden dieVorsilbe »ent« und die Nachsilbe »en« sowie denWortstamm»würdig« als zentrales Element. Alle Elemente sind »Mor-pheme«, die kleinsten in Wörtern enthaltenen Sinneinheiten,die gemeinsam den Sinn des Wortes festlegen. Die Zerlegungin Morpheme ermöglicht es uns, auchWörter zu verstehen, diewir noch nie gelesen haben, etwa »wiederquargeln« (wir ver-stehen, dass es darum geht, erneut zu quargeln, auch wenn wirnicht wissen, was genau quargeln bedeutet). In manchen Spra-chen wie demTürkischen oder dem Finnischen ermöglicht dieKoppelung von Morphemen, sehr langeWörter zusammenzu-setzen, die ebenso viele Informationen transportieren wie einganzer Satz. In diesen Sprachen – aber auch in unserer – ist dieZerlegung in Morpheme der entscheidende Schritt, den unserSehsystem zu vollziehen hat, ehe es zum Sinn gelangt.

ZahlreicheVersuchsdaten belegen, dass unser Sehsystem dieMorpheme einzelnerWörter nicht nur in sehr kurzer Zeit, son-dern sogar unbewusst herausfiltert. Wird beispielsweise dasWort »Schwanensee« für kurze Zeit auf dem Bildschirm präsen-tiert, kann man das anschließend vorgestellte Wort »Schwan«ein wenig schneller aussprechen. Die Präsentation des Wortes»Schwanensee« scheint eine Frühaktivierung des Morphems[Schwan] auszulösen und damit seine anschließende Erkennungzu erleichtern. Man spricht hier von einem »Bahnungseffekt«,weil das Lesen einesWortes die Erkennung verwandterWörter»anbahnt«. Für diesen Effekt müssen sich die beiden Wörterauf der visuellen Ebene nicht ähnlich sein – es reicht, dass sieein bestimmtes Morphem teilen (etwa »lief« und »läuft«), umsich wechselseitig anzubahnen.Wenn sich zweiWörter dagegen

Page 35 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

36

stark ähneln, auf der Ebene der Morpheme aber nichts mitei-nander zu tun haben (wie »Ente« und »Rente«), findet keineBahnung statt. Wörter wie »Summe« und »Summer« könneneinander indes anbahnen, obwohl sie in keinem Sinnzusam-menhang stehen.13 Es scheint also darauf anzukommen, wieplausibel die Zerlegung der Buchstabenfolge in Morpheme ist:»Summe« könnte der Stamm von »Summer« sein, da »er« einehäufige Nachsilbe ist, während »Ente« kein unterelement von»Rente« sein kann, weil das »R« amAnfang keineVorsilbe desDeutschen ist. unser visuelles System kann offenbar schnell ab-schätzen, in welche Morpheme einWort vermutlich zerfällt. Eszerlegt das Wort »Summer« in [Summe]+[r] in der Hoffnung,das werde den folgenden Operatoren helfen, den Sinn zu er-mitteln.14 und es macht natürlich nichts, wenn das nicht sofortfunktioniert – eine Ente ist keine kleine Rente, eine Mandari-ne ist nicht die Frau eines Mandarins, und Reife ist keine Kurz-form von Reifen! Solche Fehler werden später auf den anderenEbenen derWortzerlegung korrigiert.

Doch zurück zur Zerlegung desWortes »entwürdigen«. DasMorphem »würdig« besteht aus den Silben [wür] und [dig],die jeweils aus zwei Konsonanten und einem Vokal bzw. um-laut bestehen: [w][ü][r][d][i][g]. Hier zeigt sich eine neue, fürdas Lesen wesentliche Einheit: das Graphem. Grapheme sindeinzelne Buchstaben oder Buchstabenfolgen, die wiederum füreine elementare Kategorie der gesprochenen Sprache stehen:das Phonem. In vielen Sprachen werden gewisse Phoneme wieder Zischlaut »sch« mit mehreren Buchstaben geschrieben. un-ser visuelles System hat gelernt, solche Buchstabengruppen alsEinheiten zu behandeln, sodass wir die einzelnen Lettern in-nerhalb dieser Phoneme gar nicht mehr wahrnehmen. Bei Ex-perimenten mit Sprachen, in denen auchVokale aus mehrerenBuchstaben zusammengesetzt sind (etwa frz. eau, gesprocheno), hat sich gezeigt, dass das Gehirn nicht bei den Einzelbuch-staben bleibt, sondern sie in solchen Fällen automatisch zupassenden Graphemen zusammensetzt.15 Die Grapheme wer-

Page 36 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

37

den wiederum zu Silben zusammengezogen. Eine einfache De-monstration belegt, dass unser visuelles System auf Silben re-agiert. Gleich werden Sie Wörter mit fünf Buchstaben sehen:Versuchen Sie, sich ausschließlich auf den mittleren Buchsta-ben zu konzentrieren und laut zu sagen, ob er gefettet odernormal gedruckt ist:

Liste 1: SuPPE WAGEN SALAT BINDEListe 2: WODKA RINDE KARTE MINNEIst es Ihnen bei der ersten Liste schwerer gefallen als bei der

zweiten? Das ist nicht weiter verwunderlich, denn in der ers-ten ist die Fettung der Buchstaben nicht auf die Silbentrennungabgestimmt – das G in WAGEN ist fett gedruckt, der Rest derSilbe (EN) in normalen Buchstaben. Die daraus resultierendeVerwirrung führt zu einer messbarenVerzögerung unserer Re-aktion.16 Das zeigt, dass unser Gehirn nicht umhinkann, dieWörter automatisch in elementare Bestandteile zu zerlegen.

Welcher Art diese Bestandteile sind, wird derzeit erforscht.Wahrscheinlich existieren mehrereAnalyseebenen gemeinsam:Auf der untersten Ebene wird der Buchstabe analysiert, danndas Buchstabenpaar (das »Bigramm«, von dem später noch dieRede sein wird), das Graphem, die Silbe, das Morphem undschließlich dasWort.Am Ende des visuellenVerarbeitungspro-zesses wäre das geschriebeneWort also zu einer hierarchischenBaumstruktur geworden, deren Blätter die einzelnen Buchsta-ben sind, während die Zweige aus Wortstücken zunehmenderGröße bestehen:

entwürdigen

ent würdig en

ent wür dig en

e n t w ü r d i g e n

Page 37 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

38

Reduziert auf das Skelett und von allen überflüssigen Detailswie Schrifttyp, Größe oder Position befreit ist die Buchstaben-folge nun bis hinunter zu ihren elementarsten Bestandteilen ana-lysiert. Diese können jetzt vom Gehirn dazu verwendet werden,sowohl den Klang als auch den Sinn desWortes zu erfassen.

Lautlos lesen

… Diese geniale Kunst, das Wort zu malenund zu den Augen zu sprechen …

Georges de Brébeuf,Pharsale de Lucain

Als Augustinus den heiligen Ambrosius (damals Bischof vonMailand) besuchte, beobachtete er ein Phänomen, das ihm soseltsam vorkam, dass er davon in seinen Memoiren berichtete:

»und wenn [Ambrosius] las, schweifte sein Blick über desBuches Seite und forschte sein Geist nach dem Sinn, wäh-rend er schwieg. Oft wenn wir gegenwärtig waren – dennNiemanden wurde der Eingang verwehrt, auch war es nichtSitte, die Kommenden anzumelden – sahen wir ihn in erns-ter Stille lesen, und anders nie […]«17

Mitte des 7. Jahrhunderts wunderte sich auch derTheologe Isi-dor von Sevilla darüber, dass »die Buchstaben die Macht be-sitzen, uns dieWorte derAbwesenden schweigend zu übermit-teln«. Damals war es üblich, laut zu lesen. Diese »mündlicheWeitergabe« war sowohl eine kulturelle Übereinkunft als aucheine Notwendigkeit: Angesichts von Textseiten, auf denen dieWörter dicht an dicht standen und optisch kaum voneinandergetrennt waren, und angesichts einer Sprache, die sie nicht gut

Page 38 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

39

beherrschten, mussten die meisten Leser dieTexte wie Kinderherunterleiern. Deshalb kam ihnen die effiziente Methode desAmbrosius so erstaunlich vor, während sie uns heute vertrautist – wir lesen, ohne die Laute auszusprechen.

Aber stimmt es tatsächlich, dass wir beim »mentalen« Lesendirekt vom geschriebenenWort zu seiner Bedeutung gelangen,ohne die Aussprache einzubeziehen? Oder wandeln wir dieBuchstaben nach wie vor (ohne es zwangsläufig bewusst wahr-zunehmen) erst in Laute und diese dann in Sinn um?

WelcheWege das Lesen nimmt, ist seit fast dreißig Jahren Ge-genstand einer umfangreichen Debatte der Wissenschaft. Fürdie einen ist der Weg über den Laut wesentlich – schließlichist die Schriftsprache nur ein Nebenprodukt der gesprochenenSprache, weshalb wir stets den phonologischen Weg nehmenmüssen, ehe wir Zugang zum Sinn bekommen. Für die anderenist derWeg über die Phonologie nur ein erster, für den Lesean-fänger charakteristischer Schritt. Beim geübten Leser verlaufedas effiziente Lesen dagegen auf dem lexikalischen Weg – di-rekt von der Buchstabenfolge zumWortsinn.

Mittlerweile zeichnet sich ein Konsens ab: Beim Erwachse-nen gibt es beide Lesewege, die simultan aktiviert werden.Wiralle verfügen über einen direkten Zugang zu denWörtern, wases uns erspart, sie vor demVerstehen im Geiste auszusprechen.Dennoch wird auch beim geübten Leser derWortklang weiter-hin genutzt, selbst wenn das nicht immer bewusst geschieht. Da-bei geht es nicht um die Artikulation – wir müssen die Lippennicht bewegen, ja nicht einmal eine Mundbewegung vorsehen.Doch auf einer tieferen Ebene des Gehirns werden Informa-tionen über die Aussprache der Wörter automatisch aktiviert.Demnach arbeiten der lexikalische und der phonologischeWegderWortverarbeitung parallel und unterstützen einander.

Wenn Sie die Buchstabenfolgen auf der nächsten Seite be-trachten, werden Sie feststellen, dass es nicht an Beweisen fürden Zugang zum Laut fehlt. Entscheiden Sie, ob es sich dabeium deutscheVokabeln handelt oder nicht. und los geht’s:

Page 39 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

40

HaseMotrutzeSänderKokettSchaufällSaqueTourboladaunvermeidlich stellt man eineVerzögerung fest, wenn Buch-

staben, die kein korrektesWort bilden, in derAussprache klin-gen, als wäre das der Fall.18 Das setzt offenkundig voraus, dassman sie im Geiste artikuliert hat, selbst wenn man das garnicht wollte.

Diese Fähigkeit zum mentalen Lesen ist vor allem dann ent-scheidend, wenn wir einWort zum ersten Mal sehen. Zunächsthaben wir keinerlei direkte Zugriffsmöglichkeit auf den Sinn,da wir die Schreibweise desWortes bislang nicht kannten.Wirkönnen es jedoch in hörbaren Lauten lesen und es so indirektverstehen.Wenn es also darum geht, neueWörter lesen zu ler-nen, ist allein der phonologische Weg brauchbar. Als kurzesBeispiel mag folgende Passage aus dem Schulaufsatz eines inder Rechtschreibung nicht gerade sattelfesten Schülers dienen:

AinsTax kommd da pap ham un fint an fux inn hennaschdal.Denn hadd er mi’m Treschflegl derschlang.

Wer das liest, findet zu einer Leseform zurück, deren Existenzer möglicherweise schon vergessen hatte – es ist der phonolo-gischeWeg, die allmählicheVerwandlung von völlig unbekann-ten Buchstabenfolgen in Laute, die auf wundersame Weise zuerkennbarenWorten werden.

Was aber ist mit alltäglichenWörtern, die wir schon tausend-fach gelesen haben? Müssen wir hier immer noch auf ihreAus-sprache zurückgreifen, um sie zu entschlüsseln? VerschiedeneVersuche stützen dieseThese. Legt man zum Beispiel Englischsprechenden Versuchspersonen eine Liste mit geläufigen Wör-

Page 40 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

41

tern vor, aus denen sie jene auswählen sollen, die einen Körper-teil bezeichnen, so gelingt das meist problemlos. Nur in Fällenwie beispielsweise hare (Hase) zögern dieTeilnehmer und ma-chen Fehler, weil dasWort genauso klingt wie hair (Haar), daszur gesuchten Kategorie gehört.19 Wie sollte man diese Homo-phonie anders erkennen als über die Aussprache? Das Ge-hirn kann offenbar nicht anders, als die Buchstaben »h-a-r-e«in Laute zu verwandeln und diese dann mit einem Sinn zu ver-knüpfen. Das ist nicht immer der richtigeWeg, vor allem wennes sich um gleich klingendeWorte unterschiedlicher Bedeutunghandelt wie im oben geschilderten Fall.

Diese nicht zu unterdrückende umwandlung der Buchstabenzum Laut führt auch zu Doppeldeutigkeiten. Hier ein engli-scher Klassiker dazu (die entscheidende Passage ist kursiv ge-setzt):

»An admirer says to President Lincoln, ›Permit me to in-troduce my family. My wife, Mrs. Bates. My daughter, Miss Ba-tes. My son, Master Bates.‹ ›Oh dear!‹ replied the president.«20

(phonetisch gleichlautend mit masturbates) Es gibt aber auch»ernstere« Beweise für den Zugriff auf den Laut, die aus derBahnungsmethode hervorgegangen sind: Man präsentiert ei-nem Leser für sehr kurze Zeit einWort oder einWortfragment,etwa »LAST«, dem man sofort das nächste Wort folgen lässt,zum Beispiel »RAST«. Hier haben die beiden Buchstabenfol-gen drei von vier Lettern gemeinsam und werden sehr ähnlichausgesprochen. Beeinflussen diese beiden Faktoren die Lese-geschwindigkeit? Ist es einVorteil, dass dieVersuchsperson ei-nen Teil desWortes »Rast« schon gesehen hat? Ermöglicht ihrdas vielleicht, schneller als bei einem völlig anderen vorher ge-nanntenWort (etwa »Nerz« statt »Last«) zu entscheiden, dassdasWort zum deutschen Lexikon gehört? und noch entschei-dender: Spielt es eine Rolle, dass die erste Letternfolge ähnlichklingt wie die zweite?

Wie der Versuch zeigt, gibt es tatsächlich zwei Bahnungs-ebenen – eine orthografische und eine phonologische. Zu-

Page 41 24-SEP-12

74394 | RANDOM HOUSE | Dehaene | Lesen

UNVERKÄUFLICHE LESEPROBE

Stanislas Dehaene

LesenDie größte Erfindung der Menschheit und was dabei inunseren Köpfen passiert

Taschenbuch, Broschur, 448 Seiten, 11,8 x 18,7 cmISBN: 978-3-442-74394-0

btb

Erscheinungstermin: September 2012

Ein Muss für alle, die das Lesen lieben WaruM knnen wr slbst dsn sAtZ vrsthn? Schwarze Zeichen auf weißem Papier und dennochwird in Sekundenbruchteilen ein ganzes Universum von Bedeutungen erschaffen. Derrenommierte Kognitionswissenschaftler Stanislas Dehaene unternimmt einen aufregendenStreifzug durch die Landschaft in unseren Köpfen und beantwortet alle Fragen rund ums Lesen:Wie geht Lesen? Warum verstehen wir die Buchstaben? Warum gibt es Legasthenie? Undwarum liest der Mensch überhaupt?