12
GEMEINDEBRIEF Evangelische Kirchengemeinde Munderkingen Herbst 2007 und Gemeindebrief zur Kirchenwahl Erntedank Michaela mag die Feste. Und wenn das Erntedankfest in der Kirche gefeiert wird, geht sie hin. Sie hat den schönsten Apfel ausgesucht und bringt ihn mit. Sie hat seine Haut poliert. Er glänzt. Die eine Ap- felhälfte ist rot, die andere gelb. Michaela läuft das Wasser im Mund zusammen, doch sie beißt nicht hinein. In der Kirche haben schon andere ihre Gaben gebracht, Weintrauben, Brot, Tomaten. Felizitas hat sogar einen Kuchen gebacken. „Warum bist Du so traurig?“, sagt Michaela zu Iris. „Ich habe nichts für den Erntedankaltar, meine Geschwister haben alles aufgegessen.“ „Ach“, sagt Michaela, „schau doch her, der Apfel ist zu groß für mich allein. Ich teile ihn mit Dir.“ Die beiden steigen die Altarstufen hinaus und legen den Apfel hin. „Die rote Hälfte ist von mir“, sagt Iris, „Und die gelbe von mir“, sagt Michaela. Herzliche Grüße im Herbst an alle Leserinnen und Leser Ihr Redaktionsteam

Aus dem „Kirchgeld“ wird - reinhard- · PDF fileHanna Marlene Fauser, Munderkingen am 30.09. ... Pfarrerin Susanne Richter, Ehingen ... Zustimmung dass Brockensammlung für Bethel

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Aus dem „Kirchgeld“ wird - reinhard- · PDF fileHanna Marlene Fauser, Munderkingen am 30.09. ... Pfarrerin Susanne Richter, Ehingen ... Zustimmung dass Brockensammlung für Bethel

GEMEINDEBRIEF Evangelische Kirchengemeinde

Munderkingen

H e r b s t 2 0 0 7

u n d G e m e i n d e b r i e f z u r K i r c h e n w a h l

Erntedank

Michaela mag die Feste. Und wenn das Erntedankfest in der Kirche gefeiert wird, geht sie hin. Sie hat den schönsten Apfel ausgesucht und bringt ihn mit. Sie hat seine Haut poliert. Er glänzt. Die eine Ap-felhälfte ist rot, die andere gelb. Michaela läuft das Wasser im Mund zusammen, doch sie beißt nicht hinein. In der Kirche haben schon andere ihre Gaben gebracht, Weintrauben, Brot, Tomaten. Felizitas hat sogar einen Kuchen gebacken. „Warum bist Du so traurig?“, sagt Michaela zu Iris. „Ich habe nichts für den Erntedankaltar, meine Geschwister haben alles aufgegessen.“ „Ach“, sagt Michaela, „schau doch her, der Apfel ist zu groß für mich allein. Ich teile ihn mit Dir.“ Die beiden steigen die Altarstufen hinaus und legen den Apfel hin. „Die rote Hälfte ist von mir“, sagt Iris, „Und die gelbe von mir“, sagt Michaela. Herzliche Grüße im Herbst an alle Leserinnen und Leser Ihr Redaktionsteam

Page 2: Aus dem „Kirchgeld“ wird - reinhard- · PDF fileHanna Marlene Fauser, Munderkingen am 30.09. ... Pfarrerin Susanne Richter, Ehingen ... Zustimmung dass Brockensammlung für Bethel

„Gib deiner Kirche deine Stimme!“

Liebe Leserinnen, liebe Leser, am 11.11.2007 finden in unserer Lan-deskirche und damit auch in unserer Kirchengemeinde Wahlen statt. Zu wählen ist zum einen die Landessyno-de und zum anderen der Kirchenge-meinderat unserer Kirchengemeinde. Über die Wahl, über die Kandidatinnen und Kandidaten berichten wir aus-führlich in diesem Gemeindebrief. Wir sind dankbar, dass sich vier Frauen und vier Männer finden ließen, die für den Kirchengemeinderat kan-didieren. Es ist heutzutage nicht mehr in allen Gemeinden selbst-verständlich, dass genügend Kandidatinnen und Kandidaten mitma-chen können. Manch andere Verpflichtungen in Familie und Beruf bringen die große Spannung mit sich, auch noch Verantwortung in Kirche und Gesellschaft zu übernehmen. Deshalb: wir sind dankbar, dass die Arbeit für unsere Kirchengemeinde weitergehen kann. Ich bitte Sie aus diesem Grunde herzlich: Stärken Sie unseren 8 Kandidaten den Rücken. Und geben Sie ihnen Ihr Vertrauen und einen deutlichen Auftrag für die Arbeit im Kirchenge-meinderat. Sie können das damit ausdrücken, dass Sie auf jedenfall an der Wahl teilnehmen. Eine hohe Wahlbeteiligung wäre ein wichtiger Finger-zeig für unsere Kandidaten. Bitte: gehen Sie zur Wahl! Ihr Pfarrer Böttinger

Page 3: Aus dem „Kirchgeld“ wird - reinhard- · PDF fileHanna Marlene Fauser, Munderkingen am 30.09. ... Pfarrerin Susanne Richter, Ehingen ... Zustimmung dass Brockensammlung für Bethel

Getauft wurden in der Christuskirche

am 09.09. Hanna Marlene Fauser, Munderkingen am 30.09. Maria Sporleder, Dieterskirch

Goldene Hochzeit feierten

am 18.08. Manfred und Adelheid Liersch, Munderkingen

Getraut wurden in der Christuskirche

am 21.07. Paul Mack und Sieglinde geb. Schwarzer, Munderkingen

Aus unserer Gemeinde sind verstorben

am 29.06. Irmgard Baur, Untermarchtal, 92 Jahre am 22.07. Thea Ruth Strohbeck-Degenhard, Obermarchtal, 78 Jahre am 27.08. Günter Strässler, Aulendorf, 75 Jahre am 12.09. Erika Klöckner, Munderkingen, 75 Jahre

3

Page 4: Aus dem „Kirchgeld“ wird - reinhard- · PDF fileHanna Marlene Fauser, Munderkingen am 30.09. ... Pfarrerin Susanne Richter, Ehingen ... Zustimmung dass Brockensammlung für Bethel

Man muss sein Brot mit gar nichts essen. Mit nichts als Licht und Luft bestreut. Gefühle, die man ganz vergessen, Geschmack und Duft der Kinderzeit, sie sind im trocknen Brot beschlossen, wenn man es unterm Himmel isst. Doch wird die Weisheit nur genossen, wenn man den Hunger nicht vergisst.

Wir gratulieren zum 70., 75., 80., Geburtstag und darüber

Im Oktober 09.10. Andrej Gaus, Munderkingen, 70 Jahre 10.10. Rudi Schönfelder, Munderkingen, 80 Jahre 11.10. Else Herrmann, Munderkingen, 75 Jahre 11.10. Rosina Schuster, Munderkingen, 70 Jahre 13.10. Margarete Siedersleben, Munderkingen, 95 Jahre 24.10. Margarete Salis, Munderkingen, 83 Jahre 24.10. Irma Klaiß, Munderkingen, 88 Jahre 25.10. Reinhold Samsel, Munderkingen, 94 Jahre Im November 03.11. Salomine Widmer Munderkingen, 82 Jahre 04.11. Ingeborg Krauß, Munderkingen, 100 Jahre 06.11. Gertrud Porombka, Emerkingen, 83 Jahre 13.11. Oskar Pohl, Munderkingen, 80 Jahre 15.11. Gertrud Hahn, Munderkingen, 82 Jahre 16.11. Paulina Tabert, Munderkingen, 80 Jahre 21.11. Marianne Adam, Munderkingen, 88 Jahre 22.11. Heinz Grube, Munderkingen, 80 Jahre 29.11. Helmut Effenberger, Kirchen, 80 Jahre Im Dezember 02.12. Erna Irion, Munderkingen, 86 Jahre 07.12. Katharina Fuchs, Emerkingen, 75 Jahre 08.12. Hildegard Schillkowski, Munderkingen, 82 Jahre 17.12. Marianne Schulz, Munderkingen, 88 Jahre 25.12. Gerhard Hähnel, Munderkingen, 86 Jahre 25.12. Anna Swirkowski, Munderkingen, 86 Jahre 31.12. Günther Falk, Hausen a.B., 75 Jahre

Page 5: Aus dem „Kirchgeld“ wird - reinhard- · PDF fileHanna Marlene Fauser, Munderkingen am 30.09. ... Pfarrerin Susanne Richter, Ehingen ... Zustimmung dass Brockensammlung für Bethel

Mitarbeiterinformation

Bazar 2008

In der Tradition der großen Bazare für Munderkingen wird das Wo-chenende 22. und 23. November 2008 stehen. Rechtzeitig darf die-ser Termin bekannt gegeben werden, denn manche Vorbereitung bedarf einer gründlichen Planung. Und die Vorfreude auf die vielen Begegnungen und auch auf einen guten Erlös zugunsten der Reno-vierung der Christuskirche darf wach werden. Um der Planung Zeit und Raum zu geben, laden wir alle Interessierten zur ersten Sitzung des Bazar – Ausschusses am Montag, 26.11.2007 um 20.00 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus ein. Wir bitten alle Gruppen und Kreise, wenigstens einen Vertreter für den Ausschuss zu benennen. Der Kirchengemeinderat

Dank an Gemeindehaushelfer

Große Anstrengungen, tatkräftige Hilfe, überlegte Änderungen, be-wahrende Maßnahmen hat unser Gemeindehaus in den vergange-nen Monaten erhalten. Es ist eine große Freude, dies festzustellen und öffentlich herzlich Danke zu sagen, vor allem den ehrenamtli-chen Helfern, für die vielen Stunden und Mühen! Danke gilt auch Frau Architektin Veser und den tätigen Firmen für korrekte und zu-verlässige Arbeit. Insbesondere bedanken wir uns bei der Firma Gross, Stuckateurgeschäft für die kostenfreie Überlassung von Verputzmaterial sowie die Bereitstellung von Arbeitskräften. Ebenso bei der Firma Diehr, Malerfachgeschäft für die gespendete Farbe. Die Renovierung kann als gelungenes Werk bezeichnet werden von der Beleuchtung angefangen über Wände und Boden bis hin zum Einbau der Treppe ins Obergeschoss, sowie der Isolierung des Da-ches. Die Kosten sind absolut im Rahmen, ganz herzlichen Dank insbesondere auch für die zweckgebundenen Geldspenden, ohne die eine Verwirklichung kaum möglich gewesen wäre. Danke allen für das gelungene Werk

Pfarrer Karl Böttinger 5

Page 6: Aus dem „Kirchgeld“ wird - reinhard- · PDF fileHanna Marlene Fauser, Munderkingen am 30.09. ... Pfarrerin Susanne Richter, Ehingen ... Zustimmung dass Brockensammlung für Bethel

Wahl zur Landessynode

Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg ist verantwortlich für das Zeugnis und den Dienst der Kirche. Die Gottesdienstordnung und die kirchliche Gesetzgebung gehören ebenfalls zu ihrer Aufgabe, sowie die Fragen nach den Finanzen. Die Landessynode hat das Recht, Anträge, Wünsche und Be-schwerden an den Landesbischof und den Oberkirchenrat zu rich-ten und Auskünfte von ihm zu verlangen. Sie wählt ggf. den Lan-desbischof oder die Landesbischöfin. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg ist die einzige Gliedkirche der Evangelischen Kirche Deutschland, die ihre 90 Mit-glieder direkt wählt. Alle Wahlberechtigten sind also eingeladen an dieser „Urwahl“ teilzunehmen.

Im Wahlbezirk Ulm / Blaubeuren kandidieren: Offene Kirche Jutta Henrich, Ulm – Wiblingen Pfarrerin Susanne Richter, Ehingen Evangelium und Kirche Dekan Ernst – Wilhelm Gohl, Ulm Lebendige Gemeinde Dr. Christel Hausding, Langenau Eberhard Seiffert, Blaubeuren – Pappelau

Page 7: Aus dem „Kirchgeld“ wird - reinhard- · PDF fileHanna Marlene Fauser, Munderkingen am 30.09. ... Pfarrerin Susanne Richter, Ehingen ... Zustimmung dass Brockensammlung für Bethel

Infos zur Kirchengemeinderatswahl in Munderkingen

Folgende Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich zur Wahl für den Kirchengemeinderat: Irina Zoller Mondgasse 2 Munderkingen Alexander Lammert Michel-Buck-Str. 24 Munderkingen Bodo Kostan Christian-Necker-Str. 9 Munderkingen Cornelia Rudolf Norbert-Jäger-Str. 21 Obermarchtal Fabian Block Studentenweg 12 Munderkingen Reinhard Störk Halde 18 Hausen a.B. Monika Senatore Erzberger Str. 19 Munderkingen Beatrix Denk Am Pfarrgarten 3 Unterwachingen Die Reihenfolge der Nennung ist gleich wie auf dem Wahlzettel und er-folgte durch Los.

Zur Stimmabgabe bei der Wahl zum Kirchengemeinderat

In unserer Kirchengemeinde müssen 8 Kandidatinnen bzw. Kandidaten gewählt werden. Sie haben also 8 Stimmen zu vergeben. Diese 8 Stim-men können Sie beliebig verteilen. Die Bewerber, die Sie wählen wollen, kennzeichnen Sie dadurch, dass Sie ein Kreuz in den Kreis vor deren Namen setzen. Sie dürfen einzelnen Bewerbern auch 2 (aber nicht mehr als 2) Stimmen geben. Sie setzen in diesem Fall die Zahl 2 in den Kreis vor den Namen oder bringen 2 Kreuze an. Insgesamt dürfen aber nur 8 Stimmen vergeben werden. Aufgrund der Ortssatzung unserer Kirchengemeinde wird die unechte Teilortwahl durchgeführt. Bei dieser Wahlform geht es darum, dass auch die Gemeindeglieder in den Außenorten, entsprechend ihrer Gesamtzahl, im Kirchengemeinderat vertreten sind. Es gilt folgende Regelung für die Zahl an zu wählenden Kirchengemeinderäten:

7

Page 8: Aus dem „Kirchgeld“ wird - reinhard- · PDF fileHanna Marlene Fauser, Munderkingen am 30.09. ... Pfarrerin Susanne Richter, Ehingen ... Zustimmung dass Brockensammlung für Bethel

Munderkingen 5 Kandidaten Emeringen, Datthausen, Mittenhausen, Obermarchtal, 1 Kandidat Reutlingendorf, Untermarchtal Emerkingen, Dietershausen Dieterskirch, Hausen a.B., 1 Kandidat Ober- und Unterwachingen Darüber hinaus von Bewerbern aus allen Gemeinden derjenige 1 Kandidat mit der höchsten Stimmenzahl

Wahlberechtigung

Wahlberechtigt sind alle Kirchengemeindemitglieder, die am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben, voll geschäftsfähig sind, in die Wäh-lerliste aufgenommen wurden und mit ihrer Haupt-wohnung im Bereich der Württembergischen Landeskirche gemeldet sind.

Wahlausweis; Briefwahl

Jedes in die Wählerliste aufgenommene Gemeindeglied erhält bis spätes-tens 31.10.2007 den Wahlausweis. Dieser Wahlausweis berechtigt nur zur persönlichen Stimmabgabe. Gleichzeitig erhält jeder Wähler einen Brief-wahlschein. Wer verhindert ist, am Wahltag zur Wahl zu gehen, kann mit diesem Briefwahlschein wählen. Die Stimmabgabe per Briefwahl muss spätestens am Wahltag, 11. November 2007, bis 17.00 Uhr im Wahlraum eingehen. Die Wahl findet statt am 11. November 2007 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Einziges Wahllokal ist das Evangelische Gemeindehaus Mun-derkingen, Prälat – Rieger – Str. 27.

Wahlergebnis

Das Wahlergebnis wird im Gottesdienst am 18. November 2007, auf unse-rer Homepage (www.kirche-munderkingen.de) in den Lokalzeitungen und in den öffentlichen Mitteilungsblättern der Gemeinden bekannt gegeben.

Page 9: Aus dem „Kirchgeld“ wird - reinhard- · PDF fileHanna Marlene Fauser, Munderkingen am 30.09. ... Pfarrerin Susanne Richter, Ehingen ... Zustimmung dass Brockensammlung für Bethel

Aus den Sitzungen des Kirchengemeinderats 2002 – 2007 Die Mitglieder des Kirchengemeinderats in dieser Wahlperiode haben viel gearbeitet. Mindestens einmal pro Monat kamen sie zu Sitzungen zu-sammen. Unterausschüsse arbeiteten dem Gremium zu. Einmal jährlich kam es auch zu ökumenischen Sitzungen mit dem katholischen Kirchen-gemeinderat. Rund 800 Tagesordnungspunkte wurden in den vergange-nen 6 Jahren verhandelt, manche davon beschäftigten das Gremium über Jahre hinweg, bis sie abgeschlossen werden konnten. Es gab jährlich wiederkehrende Punkte wie Bauschau, Haushaltsplanberatung, Kassen-prüfungen, Gottesdienst- und Opferpläne usw. Hinzu kamen aber auch Themen, in die man sich erst einarbeiten oder informieren lassen musste. Ein kleiner Überblick, mit den jährlichen Schwerpunkten, kann Ihnen ein Bild von der Vielfalt der Probleme und Entscheidungen geben: 2002

Anschaffung PC für Kirchenpflege

Maßnahmen zur Arbeitssicherheit werden umgesetzt

Gemeinsame Sitzung mit Jugendwerk

Besuch der Partnergemeinde aus Frankenthal

Zustimmung dass Brockensammlung für Bethel stattfindet

Zustimmung für Anschaffung einer neuen Distrikts – Druckmaschine

Anschaffungen fürs Pfarramt: feuerfester Aktenschrank Ordner

Festlegung Gemeindehaus – Ordnung

Anschaffung neue Heizung fürs Gemeindehaus

Neubesetzung der Chorleiterstelle / Kirchenchor

Hilfe für Flutgeschädigte in den neuen Bundesländern

Intensivierung der Arbeit mit und für Spätaussiedler

Gemeinsame Sitzung mit Vertreterinnen der MuKi – Gruppen

Gemeinsame Sitzung mit Angestellten der Kirchengemeinde

2003

Jahr der Bibel – auch im KGR

Neue Internetpräsentation der Kirchengemeinde

Widerstand gegen Budgetierungsmodell des Kirchenbezirks

Gottesdienst: Rottenacker beginnt um 9.30 Uhr, Munderkingen hält an 10.00 Uhr fest

Page 10: Aus dem „Kirchgeld“ wird - reinhard- · PDF fileHanna Marlene Fauser, Munderkingen am 30.09. ... Pfarrerin Susanne Richter, Ehingen ... Zustimmung dass Brockensammlung für Bethel

Spätaussiedler; Grundsatzfragen; Jugendgruppe im Gemeindehaus

Spätaussiedler; Gemeinsame Sitzung mit Internationalem Bund

Wechsel im Altenclub – Leiterteam

Gemeindefest; Thema Altenclub, Ehrungen

Konfirmandenarbeit; Grundsatzfragen

Gottesdienst am Ewigkeitssonntag; Grundsatzfragen

Fahrnissturz

KGR – Wochenende

Festgottesdienst „50 Jahre Kirchenchor“

Wiederwahl der Kirchenpflegerin

Fahrt nach Frankenthal

Als Reaktion auf den Irak – Krieg soll täglich um 18.00 Uhr Glockenge-läut zum Frieden mahnen

Lektorenarbeit; Grundsatzfragen

Einsturzstelle im Pfarrgarten wird besichtigt

Gemeinsame Sitzung mit Bürgermeister Dr. Lohner

Posaunenchor; Unterstützung der beginnenden Jugendarbeit 2004

Bazar in der Donauhalle

Gemeindefest; Thema 40 Jahre Posaunenchor

Sonntagsschutzgesetz; Grundsatzfragen

KGR – Ausflug zur Gallus – Kapelle

Anschaffung einer Spülmaschine

Pfarrplan

Anschaffung PC fürs Pfarramt

Jugendwerk löst sich auf

Bücherei wird aufgelöst

KGR übernimmt Flohmarktstand vom EJM

Neubesetzung der Chorleiterstelle / Kirchenchor 2005

Anschaffung eines neuen Kopierers

Visitation durch Dekan Schwarz; Gemeindeforum

Bezirksvisitation; Prälatin Wulz kommt nach Munderkingen

Besuchsdienst und Ökumene

Finanzierungsbeschlüsse zu den geplanten Baumaßnahmen

Beerdigungsgebühren für Friedhofskapelle

Pflege der Außenanlagen; Neubeauftragung (Herr Braig)

Page 11: Aus dem „Kirchgeld“ wird - reinhard- · PDF fileHanna Marlene Fauser, Munderkingen am 30.09. ... Pfarrerin Susanne Richter, Ehingen ... Zustimmung dass Brockensammlung für Bethel

2006

Einbau neue Heizung im Pfarrhaus

Gottesdienst: Wunschlieder werden gesammelt

Wirtschaftliches Handeln

Beauftragung von Architektin Veser

Thema Kirchenmusik; Frau Dalheimer berichtet

Abendmahl; Anschaffung von Einzelkelchen

Gemeindefest; Thema 25 Jahre Gemeindehaus

Fahrt nach Frankenthal

Haushalt; KGR stimmt Mitarbeit an neuem Bezirksmodell zu

Gemeindehaus; Treppeneinbau

Keine Solarstation auf Kirchendach

Gemeindehaus; neue Gebührenordnung

Kirchenchor; Grundsatzfragen

Haushaltsplanung; Sparhaushalt setzt Zeichen im Kirchenbezirk 2007

Treffen mit ehemaligen KGR – lern wegen Orkan abgesagt

Auswertung Rechnungsprüfung 2000 – 2004; Bericht ist okay

Gemeindehaus; Sanierung des Bodens im großen Saal; Dachisolie-rung

Christuskirche: Sanierungsplanung kommt in entscheidende Phase

Vorbereitung der Kirchenwahl am 11.11.2007

Haushalt; Beschluss zum freiwilligen Gemeindebeitrag

Sanierung der Linden vor der Christuskirche

Ökumene; Thesen der kath. Kongregation für die Glaubenslehre

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

Gemeindefest „für den Erhalt der Linden“ Dem Kirchengemeinderat 2001 – 2007 gilt herzlicher Dank für seine Ar-beit. Es wurde vieles geleistet und so viel auf den Weg gebracht. Dabei war es durchaus nicht immer einfach, sich in dieser Zeit, die allgemein eine Zeit des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbruchs ist, zurecht zu finden. Doch dieser KGR hat sich den Aufgaben gestellt und sie bewäl-tigt. Herzlicher Dank gilt denen, die in der nächsten Periode nicht mehr im KGR dabei sein werden: Eugen Szimstich, Sigrid Gron, Eva Kurz, Martin Kiunke, Martina Seifried. Mehr zu Ihnen berichten wir im nächsten Ge-meindebrief. Wir denken auch noch einmal an den 2006 verstorbenen KGR Ralf Meschke zurück – dankbar sind wir für die Zeit, die wir mit ihm erleben durften.

11

Page 12: Aus dem „Kirchgeld“ wird - reinhard- · PDF fileHanna Marlene Fauser, Munderkingen am 30.09. ... Pfarrerin Susanne Richter, Ehingen ... Zustimmung dass Brockensammlung für Bethel

Unsere Gottesdienste

11.11. 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirchenge-

meinderatswahlen

Pfarrer Böttin-

ger

18.11. 09.30 Uhr ökum.Gottesdienst zum

Volkstrauertag

21.11. 19.00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und

Bettag

25.11. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des

Heiligen Abendmahl,

Pfarrer Böttin-

ger

02.12. 10.00 Uhr Gottesdienst,

1.Advent

09.12. 10.00 Uhr Gottesdienst,

2.Advent

16.12. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des

Heiligen Abendmahl,

3.Advent

Impressum Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Munderkingen.

Gesamtredaktion: Karl Böttinger, Margit Braig und Reinhard Störk. Anschrift: Evangelische Kirchengemeinde Munderkingen, Prälat-

Rieger-Str. 29, 89597 Munderkingen, Tel.:4997, Fax: 6981. Das Gemeindehaus erreichen sie unter TelNr. 917514

Kirchenpflege: Gabriele Pilger, Feiler 25, Telefon 91234 Bankverbindung: Sparkasse Munderkingen, BLZ 63050000, Konto 9525689

und Volksbank Munderkingen, BLZ 63091010, Konto 630 400 008 Email: [email protected] Homepage: www.kirche-munderkingen.de

Das Pfarramtsbüro ist dienstags von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr

und donnerstags von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr besetzt.