40
u h n ö e r r t! F Z Ü E N H F N Jazz in Winterthur, Alte Kaserne Schlosserei Nenniger Kulturhaus Helferei Museum Rietberg Mehrspur Jazz im Seefeld, GZ Riesbach WIM – Werkstatt für Improvisierte Musik Rote Fabrik Theater Neumarkt Alterszentrum Bürgerasyl-Pfrundhaus Moods Omri Ziegele Noisy Minority feat. Percy Pursglove Skúli Sverrisson Berne – Halvorson – Rainey. Glass ADHD Ohad Talmor – Dan Weiss & Big Band HSLU Ellery Eskelin Workshop Band Colin Vallon Trio Keïta – Brönnimann – Niggli Katharina Weber – Erika Radermacher Eskelin – Weber – Griener Hans-Peter Pfammatter & Big Band HSLU Peter K Frey Delius – Williamson – Heather. Booklet Huber – Kinsella – Henkel Ethan Iverson – Mark Turner Angelika Niescier – Florian Weber. NYC Five Claire Huguenin Wiesendanger & Ensemble für Neue Musik Zürich Aruán Ortiz Trio Gabriela Friedli – Claudia Ulla Binder MATS-UP Antoine Chessex Martin von Aesch (Kinderkonzert) Elina Duni – Jean-Paul Brodbeck Jürg Wickihalder Beyond Jakob Bro Trio 19. — 27. NOVEMBER 2016 WWW.UNERHOERT.CH

Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

uh

er

rt!

FZ

ÜE

NH

FN

Jazz in Winterthur, Alte KaserneSchlosserei NennigerKulturhaus HelfereiMuseum RietbergMehrspurJazz im Seefeld, GZ RiesbachWIM – Werkstatt für Improvisierte Musik Rote Fabrik Theater NeumarktAlterszentrum Bürgerasyl-PfrundhausMoods

Omri Ziegele Noisy Minority feat. Percy PursgloveSkúli Sverrisson

Berne – Halvorson – Rainey. GlassADHD

Ohad Talmor – Dan Weiss & Big Band HSLUEllery Eskelin Workshop Band

Colin Vallon TrioKeïta – Brönnimann – Niggli

Katharina Weber – Erika RadermacherEskelin – Weber – Griener

Hans-Peter Pfammatter & Big Band HSLUPeter K Frey

Delius – Williamson – Heather. BookletHuber – Kinsella – Henkel

Ethan Iverson – Mark TurnerAngelika Niescier – Florian Weber. NYC Five

Claire HugueninWiesendanger & Ensemble für Neue Musik Zürich

Aruán Ortiz TrioGabriela Friedli – Claudia Ulla Binder

MATS-UPAntoine Chessex

Martin von Aesch (Kinderkonzert)Elina Duni – Jean-Paul Brodbeck

Jürg Wickihalder Beyond Jakob Bro Trio

19. — 27. NOVEMBER2016WWW.UNERHOERT.CH

Page 2: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Aru

án O

rtiz

, Fo

to: M

ikae

l Lin

db

erg

Page 3: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

WILLKOMMEN ZUM 15. UNERHÖRT!-FESTIVAL

1 Festival, 9 Tage, 27 Konzerte an 12 verschiedenen Veranstaltungs-orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag feiert. Die Jubiläumsausgabe kredenzt einmal mehr musikalische Leckerbissen und lädt zu einer Tour d’Horizon durch das innovativ-experimentelle Musikschaffen von heute. Wir freuen uns sehr auf ein Fest, das die wundersame Kunstform Jazz in seiner aktuellen Ausprägung als Mu-sik feiert, die in ihrer Offenheit keine stilistischen Scheuklappen zu-lässt und dabei in ihrer Unberechenbarkeit der Stromlinienförmig-keit wie auch den Hörgewohnheiten ein Schnippchen schlägt.

Das diesjährige Programm siedelt dort an, wo der Klassifizierungs-teufel seine Lücke lässt. Das unerhört! ist bemüht, Künstler_innen und Formationen zu präsentieren, die die Losung der aktuellen Welt «Alles hängt mit allem zusammen» in eine individuelle, aussagekräf-tige, zwischen Komposition und Improvisation oszillierende musikali-sche Sprache umsetzen. Dabei ist die musikalische Qualität, nicht der Stil ausschlaggebend. Ein Streifzug durch das Programm soll die verschiedenen musikalischen Idiome umreissen und die am Festival präsenten Szenen beleuchten.

Aus dem pulsierenden New York begrüssen wir szenebildende Musi-kerpersönlichkeiten: Ethan Iverson und Mark Turner, die im Duo ihre Europapremiere feiern, die lebende Koryphäe Tim Berne im Trio mit Mary Halvorson und Tom Rainey, Shootingstar Aruán Ortiz mit sei-nem Trio, Angelika Niescier Florian Weber NYC FIVE, das die Kreativi-tät des Jazzschaffens in der New Yorker Szene reflektiert. Gemäss dem unerhört!-zentralen Spirit der Vernetzung wird zudem der ge-feierte New Yorker Saxofonist Ellery Eskelin einerseits im Trio mit Lokalmatador Christian Weber und dem Berliner Michael Griener auftreten, andererseits auch mit Masterclass-Studenten_innen der ZHDK. Desgleichen und ganz im Sinne des unerhört!, unterschiedli-che Blickwinkel auf Musiker_innen oder Konstellationen aufzuzei-gen, tritt der Genfer Wahl-New Yorker Ohad Talmor zum einen im Duo mit Dan Weiss auf, zum anderen studiert er mit der Big Band der HSLU ein Programm ein. Eng mit der New Yorker Szene verknüpft ist der Klangmagier Skúli Sverrisson, der wie seine isländischen Lands-genossen der Kultband ADHD – die Meister des atmosphärischen

Editorial

Page 4: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Musizierens – dem musikalischen Feuerwerk den Nimbus der nordi-schen Melancholie einhauchen wird.

Seien Sie auf Überraschungen der knisternden hiesigen Szene ge-fasst: Die feinen Rabauken von Noisy Minority, mit dem britischen Gasttrompeter Percy Pursglove, werden das Festival in Winterthur er-öffnen – ein Auftakt, der auch ein kulturpolitisches Zeichen setzen soll.

Zudem wird das Colin Vallon Trio mit seiner dringlichen, höchst poe-tischen Ensemblemusik sein neues Programm zum Besten geben und MATS-UP werden ihre neue Scheibe taufen. Jürg Wickihalders Trio Beyond mit Barry Guy und Lucas Niggli sorgt nach der filigranen Klangkunst von Jakob Bro für ein furioses Festivalfinale. Zuvor schon wird Lucas Niggli mit Aly Keïta und Jan Galega Brönnimann durch seine überbordende Spielfreude das Museum Rietberg zum Kochen bringen.

Das Flair für das Unkonventionelle lässt uns dieses Jahr zwei Piano-duos präsentieren: Katharina Weber und Erika Radermacher werden ausgehend von Werken von Olivier Messiaen und György Kurtág ihre Improvisationskunst entfalten, während Gabriela Friedli und Claudia Ulla Binder ihre unterschiedlichen Temperamente zu einem homoge-nen Ganzen vereinen.

Das über die Jahre kontinuierliche Wachstum des Festivals – dieses Jahr kommen Winterthur sowie die feinen Feierabendkonzerte in der Helferei hinzu und zudem ist die WIM im Boot – bedingt gleichzeitig die Unmöglichkeit der Nennung aller Konzertereignisse im Editorial. Es bleibt der Dank an alle Festivalpartner für die Einmaligkeit, ein Festival an verschiedenen Kulturorten zu ermöglichen. Ihnen, liebes Publikum, wünschen wir unvergessliche Musikerlebnisse – «so schön beiseit» in den Worten Robert Walsers.

Florian Keller fürs unerhört!-Team

Page 5: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Omri Ziegele: Saxophone, VoicePercy Pursglove: TrumpetJan Schlegel: BassDieter Ulrich: Drums

OMRI ZIEGELE NOISY MINORITY FEAT. PERCY PURSGLOVE

«Intensität, Abwechslung und beste Unterhaltung»: So lobt die öster-reichische Musikzeitschrift «Freistil» die Musik von Noisy Minority. Das Trio mit den drei Zürcher Musikern Omri Ziegele am Saxofon, Jan Schlegel am Bass und Dieter Ulrich am Schlagzeug liebt das abenteu-erliche Spiel mit Grooves und filigranen Themen – ein Amalgam aus freier Improvisation und klugen Arrangements. Seit gut 20 Jahren arbeitet das Kernteam zusammen, zwei Platten dokumentieren den Weg. Am Jazzfestival in Schaffhausen 2015 trat das Trio mit dem New Yorker Posaunisten Ray Anderson auf. Am unerhört! trifft Noisy Minority nun auf den englischen Trompeter Percy Pursglove, der am letztjährigen Festival mit seinem atemberaubenden Trompetensound in Barry Guys The Blue Shroud Band auffiel. Pursglove arbeitete mit Bill Frisell, Evan Parker oder Dave Holland und gilt als eine der neuen Stimmen des britischen Jazz. Foto: Kseniya Born

Festivaleröffnungsapèro: 18.30 Uhr

Sam

stag

, 19

. N

ove

mb

er,

19

.30

Uh

rJazz in Winterthur / Alte Kaserne

Page 6: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Skúli Sverrisson: E-Bass

SKÚLI SVERRISSON

Skúli Sverrisson gilt als einer der bedeutendsten und einflussreichs-ten Jazzbassisten, Komponisten und Produzenten. Der Isländer mit Wohnsitz in New York hat in den letzten zwei Jahrzehnten mit der Crème de la Crème der Jazzwelt zusammengearbeitet und auf Solopfaden für Furore gesorgt. Wir freuen uns sehr, ein Solokonzert dieses Klangmagiers am Eröffnungsabend in Winterthur zu präsen-tieren. Sverrisson zaubert aus seinem Bass hypnotische musikali-sche Welten, die Spuren von Jazz, Rock und Neuer Musik enthalten. Einzigartig und faszinierend vereint Skúli Sverrisson sphärische Soundscapes mit abstrakten Rhythmen, Balladeskes mit verschiede-nen Spielarten experimenteller Musik. Ein musikalischer Hochge-nuss voller Überraschungsmomente! Foto: zvg

JAZZ IN WINTERTHUR – PHÖNIX AUS DER ASCHEJazz in Winterthur macht weiter: Trotz der restlosen Streichung der städtischen Subventionsgelder macht der Verein «Jazz in Winter-thur» mit den neuen Co-Präsidenten und Musikern Lars Schmid und Beat Gisler am 19. November 2016 einen Neuanfang und wagt mit Unterstützung des unerhört!-Festivals den Einstieg in die Welt der international besetzten Jazzfestivals.Das unerhört! will mit dieser Kooperation ein Statement setzen. Winterthur braucht «Jazz in Winterthur» und «Jazz in Winterthur» braucht städtische Unterstützung. S

am

stag

, 19

. N

ove

mb

er,

20

.30

Uh

rJazz in Winterthur / Alte Kaserne

Page 7: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Tim Berne: Alto SaxophoneMary Halvorson: GuitarTom Rainey: Drums

GLASS: TIM BERNE – MARY HALVORSON – TOM RAINEY

Die Kontinuität von Ideen sowie unterschiedliche Blickwinkel auf Musiker_innen oder Konstellationen aufzuzeigen, hat von Anfang an das Programm des unerhört!-Festivals mitbestimmt. So konnten wir unmöglich auf das spannende Angebot verzichten, Tom Rainey – der uns mit seinem Trio im letzten Jahr einen musikalischen Höhe-punkt bescherte – im paritätischen Trio mit dem Saxofonisten Tim Berne abermals zu engagieren. Wieder mit von der Partie ist Mary Halvorson, die auf der Gitarre mittlerweile zu den wichtigsten Stim-men ihrer Generation zählt. Mit Tim Berne steht seinerseits eine der bedeutendsten Stimmen in der Nachfolge des im letzten Jahr ver-storbenen Altsaxofonisten Ornette Coleman wieder auf unserer Bühne: ein grosser, klangbewusster und doch ganz moderner Melo-diker, der seit Jahrzehnten auch als wegweisender Bandleader das Verhältnis der Komposition zur Improvisation immer wieder neu zu beleuchten versteht.

Fotos: Caterina Di Perri, Brian Cohen, Cees van de Ven

Sam

stag

, 19

. N

ove

mb

er,

21.3

0 U

hr

Jazz in Winterthur / Alte Kaserne

Page 8: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Óskar Guðjónsson: SaxophoneÓmar Guðjónsson: Guitars, BassDavíð Þór Jónsson: Piano, Hammond, SynthesizerMagnús Trygvason Eliassen: Drums

ADHD

ADHD, die vier Freunde des lustvoll schrankenlosen Musizierens, kommen aus der kreativen Musikszene Reykjaviks und werden die wunderbare Schlosserei Nenniger an diesem Sonntagabend mit ih-rem unverwechselbaren warmen Sound verzaubern. Ihre melodische Musik vereint Melancholie mit expressiver Durchgeknalltheit und be-sticht durch eine kraftvolle Dynamik. Sinnliche Saxofonlinien treffen auf dunkle Hammondteppiche, rockige Gitarrenriffs und treibende Beats. Die vier Musiker sind Meister des atmosphärischen Musizie-rens und zelebrieren einen frischen Jazz, bei dem nicht die solisti-sche Kür im Zentrum steht. Für ihre eigenwillige Mischung aus Jazz, Ambient und Indie hat die Band bereits zahlreiche Preise einge-heimst. Stilistisch lässt sich die einlullende und berührende Tonkunst dieser eigenwilligen musikalischen Grenzgänger nicht in herkömmli-chen Genreschubladen verorten: Das hypnotische Klanguniversum von ADHD muss man erleben. Diese Kultband nicht verpassen: Das wird ein Fest!

Foto: zvg

So

nn

tag

, 2

0. N

ove

mb

er,

18

.00

Uh

rSchlosserei Nenniger

Page 9: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Ohad Talmor: Alto SaxophoneDan Weiss: Drums

OHAD TALMOR – DAN WEISS

Die beiden Musiker standen bei uns vor einigen Jahren schon einmal gemeinsam auf der Bühne, damals als Teil einer grösseren Band, de-ren Co-Leader der Zürcher Saxofonist Christoph Irniger war. Mindes-tens fünf Kulturkreise überschneiden sich, wenn sich der Altsaxofo-nist Ohad Talmor und der Schlagzeuger Dan Weiss zum Duospiel treffen, und das tun sie nun schon seit vielen Jahren, in denen sie auch stets freundschaftlich verbunden waren: Die amerikanische, jü-dische und die indische Musiktradition sind dabei wohl die markan-testen Elemente, die sich in ihrem freien Zusammenspiel in einer ganz eigenen Mixtur neu verbinden.

Fotos: zvg, PI Recordings

Mo

nta

g, 21. N

ove

mb

er,

19

.30

Uh

rSchlosserei Nenniger

Page 10: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Oh

ad T

alm

or,

Foto

: An

ne

Bic

hse

l

Page 11: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Mirjam Scherrer: ReedsNikola Jan Gross: Reeds Andri Schärli: ReedsBenjamin Knecht: ReedsJonas Inglin: TromboneSimon Ruckli: Trombone Moritz Anthes: TromboneJasmin Lötscher: TromboneGiovanni Siveroni: TrumpetMartin Borner: Trumpet Sonja Ott: TrumpetMar Ballester: TrumpetMarius Meier: BassFlorian Respondek: GuitarRobinson de Montmollin: Piano Lukas Blattner: DrumsDan Weiss: Drums

OHAD TALMOR & BIG BAND DER HOCHSCHULE LUZERN – MUSIK FEAT. DAN WEISS

Als Arrangeur bei Lee Konitz, Steve Swallow und für eine Reihe wei-terer, auch eigener Projekte ist Ohad Talmor einer der gefragtesten Arrangeure der Ostküste. Nachdem wir ihn schon vor einiger Zeit für die kleinere Combo der Zürcher Musikhochschule engagieren konn-ten, sind wir stolz, ihn nun auch für die Luzerner Grossformation gewonnen zu haben: Gerade in komplexen, vielstimmigen Komposi-tionen und Arrangements entfaltet er seine besondere Stärke. Um dabei keine Kompromisse eingehen zu müssen, baut er als sicheres «Rückgrat» seinen langjährigen Schlagzeuger Dan Weiss in die hiesi-ge Band ein, was ihm und seinen Meisterschüler_innen bei der Erar-beitung der halsbrecherischen Partituren zusätzliche Sicherheit und Ellbogenfreiheit bescheren wird.

Mo

nta

g, 21. N

ove

mb

er,

20

.30

Uh

rSchlosserei Nenniger

Page 12: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Colin Vallon: PianoPatrice Moret: BassJulian Sartorius: Drums

COLIN VALLON TRIO

An diesem frühen Abend ist das unerhört!-Festival zum ersten Mal Gast in der Helferei, und wir freuen uns auf ein Pianotrio der Extra-klasse, das seit Jahren auf der Suche nach einem hierarchiefreien Klang das Zusammenspiel demokratisiert. Zu einem vibrierenden Klangkörper amalgamiert, zelebrieren die drei Ausnahmemusiker Colin Vallon, Patrice Moret und Julian Sartorius eine dringliche En-semblemusik, die sich aus einer brodelnden Ruhe nährt, um sich an-schliessend in hymnischem Überschwang zu entladen. In einer ele-ganten Unaufgeregtheit und von dahinfliessenden dynamischen Prozessen angetrieben, entwickelt das Trio weite hypnotische Klang-bögen. Das Trio pflegt in seiner Tonkunst den Gestus des Loslassens, des Treibens und der Trance. Der poetische Sound entsteht in einem dichten Interplay, das den einzelnen Musikern jedoch viel Gestal-tungsspielraum lässt. Ihre über die Jahre ausdifferenzierte Triospra-che, in der mal geflüstert wird, um ein andermal laut aufzubrausen, ist unverkennbar und garantiert höchstes und beglückendes Hör-vergnügen!

Foto: Nicolas Masson

Die

nst

ag

, 2

2. N

ove

mb

er,

18

.00

Uh

rKulturhaus Helferei

Page 13: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Aly Keïta: Balafon, KalimbaJan Galega Brönnimann: Bass Clarinet, Contrabass Clarinet,

Soprano SaxophoneLucas Niggli: Drums, Percussion

ALY KEÏTA – JAN GALEGA BRÖNNIMANN – LUCAS NIGGLI

Aly Keïta ist einer der grossen Meister des Balafons, des westafrika-nischen Xylofons. Mit dem Schweizer Klarinettisten und Saxofonis-ten Jan Galega Brönnimann und dem Schweizer Schlagzeuger Lucas Niggli verschmilzt er traditionelles afrikanisches Repertoire mit Jazz und Improvisation. Niggli und Brönnimann kamen beide in Kamerun zur Welt und sind seit ihrem ersten Lebensjahr befreundet. Sie ver-brachten also ihre Kindheit im Umkreis der Klänge und Rhythmen westafrikanischer Musik. Das Repertoire und die Interaktion der drei sprengt alle Grenzen. «So funky und dennoch auch melancholisch», wie diese Musik erklingt, «scheinen zwischen Afrika und der bleichen Diaspora kein Meer und keine Alpenfestung» zu passen, schrieb der Jazzkritiker Rigo Dittmann zur CD. Das Trio begann vor drei Jahren in einer ersten Session im Museum Rietberg und kehrt nun gereift ans unerhört!-Festival dorthin zurück.

Foto: Stefan Postius

Museum RietbergD

ien

stag

, 2

2. N

ove

mb

er,

19

.00

Uh

r

Page 14: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Ellery Eskelin: SaxophoneDavid Germann: Alto SaxophoneFortunat Häfliger: TrumpetGeorge Marti: TromboneMax Petersen: PianoMischa Frey: BassFlorian Kolb: Drums

ELLERY ESKELIN & WORKSHOP BAND DER ZHDK

Ein Musiker, der sich in der gesamten Tradition des Jazz so zu Hause fühlen kann wie Ellery Eskelin, ist wohl der ideale Workshopleiter für eine kleine Klasse ausgewählter Talente. Seit seinen Anfängen irri-tieren gerade seine Kompositionen durch ihre konzeptionelle wie auch stilistische Offenheit. Viele nimmt man kaum wahr, andere sind schwierig gebaut, nur schwer spielbar und obendrein stilistisch kaum einzuordnen. Wir sind gespannt, wie er seine Improvisations- und Kompositionskonzepte einbringen wird und freuen uns auf ein un-verwechselbar-originelles Konzert mit ihm und seinen jungen Mit-musiker_innen.

Foto: Brian Harkin

Die

nst

ag

, 2

2. N

ove

mb

er,

20

.30

Uh

rMehrspur

Page 15: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Katharina Weber: PianoErika Radermacher: Piano

KATHARINA WEBER – ERIKA RADERMACHER

«Unglaublich, welch ungebremsten Witz das Duo Katharina Weber – Erika Rademacher in seinen Improvisationen entwickelt, wie es blitz-schnell aufeinander reagiert, ohne sich je in virtuosen Selbstdarstel-lungen zu verlieren», schrieb die NZZ zur CD, die beim Schweizer Tonkünstlerverband erschienen ist. Die Erfahrungen mit der Inter-pretation musikalischer Werke von der Renaissance bis zur Gegen-wart geben den beiden klassischen Pianistinnen einen enormen ge-meinsamen Wortschatz, der in einer zeitgenössischen Sprache ihrer Improvisationen mündet. Erika Rademacher hat 1968 das Ensemble Neue Horizonte mitbegründet, in dem auch Katharina Weber zahlrei-che Erfahrungen mit konzeptueller Musik gemacht hat. Katharina Weber spielte mit Musiker_innen der aktuellen Jazzszene wie Irène Schweizer, Fred Frith, Balts Nill, Barry Guy. Kompositionen und Im-provisationen werden auch am Konzert am unerhört!-Festival inein-anderübergehen. Ausgangspunkte sind zwei Kompositionen des 20. Jahrhunderts – «Amen de la Création» von Olivier Messiaen und «Hommage à Paganini» aus den «Játékok» von György Kurtág – sowie ein Arrangement Urs Peter Schneiders von «The Bells» des englischen Renaissancekomponisten William Byrd aus dem 16. Jahr-hundert.

Foto: Nicole Philipp

Mit

two

ch

, 2

3. N

ove

mb

er,

18

.00

Uh

rKulturhaus Helferei

Page 16: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Ellery Eskelin: SaxophoneChristian Weber: BassMichael Griener: Drums

ELLERY ESKELIN – CHRISTIAN WEBER – MICHAEL GRIENER

Jedes Jahr taucht sein Name unter den Favoriten für das unerhört!-Festival von neuem auf, und doch ist es uns bis heute nie gelungen, Ellery Eskelin in adäquater Form hier zu präsentieren. Mit Christian Weber am Bass und Michael Griener am Schlagzeug arbeitet er seit Jahren zusammen und hat mit ihnen auch eine CD eingespielt: Eske-lin ist gegenwärtig ohne Frage eine der mächtigsten und persön-lichsten Stimmen am Tenorsaxofon, ein Meister auf dem hohen Seil, das sich zwischen völlig freier Improvisation zurück zu den ältesten Tin-Pan-Alley-Songs spannt und dessen beide Enden er ständig im Auge behält, ohne je das Gleichgewicht zu verlieren. Für diesen ge-wagten Hochseilakt hat er in Griener und Weber zwei kongeniale Spielpartner gefunden, die auf seinen halsbrecherischen Reisen längs und quer durch die Tradition mühelos mit ihm Schritt halten können.

Foto: Doris Hüsler

Mit

two

ch

, 2

3. N

ove

mb

er,

19

.30

Uh

rJazz im Seefeld / GZ Riesbach

Page 17: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Mirjam Scherrer, Nikola Jan Gross, Andri Schärli, Benjamin Knecht: ReedsJonas Inglin, Simon Ruckli, Moritz Anthes, Jasmin Lötscher: TromboneGiovanni Siveroni, Martin Borner, Sonja Ott, Mar Ballester: TrumpetMarius Meier: BassFlorian Respondek: GuitarRobinson de Montmollin: Piano Lukas Blattner: Drums

HANS-PETER PFAMMATTER & BIG BANDDER HOCHSCHULE LUZERN – MUSIK

Pfammatter ist einer der eigenwilligsten jüngeren Pianisten dieses Landes: ein Musiker, der ebenso sparsam und erratisch wie witzig und verspielt agieren kann. Kompromisslos seiner ureigenen Phanta-sie verpflichtet, bleibt er als Pianist wie auch als Komponist – für The-ater über Film bis hin zu klassischen Streichquartetten – immer gleich ideenreich und überraschend. Für uns ist es ein Glücksfall, ihn beim unerhört!-Festival als hiesigen Counterpart zu Ohad Talmor präsentieren zu können.

Ab 20.30 Uhr JazzBaragge Wednesday Jam im Moods mit François Lana, Xaver Rüegg, Martin Perret

Foto: Dragan Tasic

Mit

two

ch

, 2

3. N

ove

mb

er,

20

.30

Uh

rJazz im Seefeld / GZ Riesbach

Page 18: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Peter K Frey: Bass

PETER K FREY

Er ist hierzulande wohl etwas wie der Vater der freien Improvisation auf dem Kontrabass und kann von sich behaupten, im legendären Zürcher Jazzclub «Africana» bei Grössen wie etwa Johnny Diany – im Vorbeiweg sozusagen – das Bassspiel gelernt zu haben. Als Mit-glied wichtigster Avantgarde-Formationen wie KARL ein KARL, in Bands um Irène Schweizer, Urs Voerkel, Paul Lovens und gemeinsam mit unzähligen weiteren bedeutenden Musikern hat er europäische Jazzgeschichte geschrieben. Dabei hat er sich stets weiterentwi-ckelt, bald schon Geräuschhaftes, dann auch die eigene Stimme, schliesslich sogar elektronische Elemente fruchtbar in seine freien Improvisationen eingebaut. Das alles versteht er ausserdem in einer wunderbaren Mischung von Witz und Leichtigkeit miteinander zu verbinden – kurz: Eine Eminenz, vor der jeder jüngere Musiker auf diesem Feld respektvoll den Hut zieht – und Sie werden mühelos hören, weshalb!

Foto: Nicole PhilippDo

nn

ers

tag

, 2

4. N

ove

mb

er,

20

.00

Uh

rWIM

Page 19: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Tobias Delius: SaxophoneJoe Williamson: BassSteve Heather: Drums

BOOKLET: TOBIAS DELIUS –JOE WILLIAMSON – STEVE HEATHER

Tobias Delius, weitgereister gebürtiger Brite, der Kanadier Joe Wil-liamson und Steve Heather aus Australien trafen sich in Amsterdam in den Neunzigerjahren und spielen seit 2002 im Trio. Zu seinem Trio-Projekt Booklet äusserst sich Tobias Delius folgendermassen: «In unserem Büchlein haben wir im Lauf der Jahre verschiedenste Songs, die wir gerne spielen, gesammelt. Dazu gehören neben eige-nen Stücken Kompositionen von Jazzmeistern wie Duke Ellington oder Herbie Nichols, von Freunden und Kollegen wie Sean Bergin oder Misha Mengelberg, aber auch, was vom Radio oder Kino bei uns hängengeblieben ist. Aus diesem Büchlein können wir während unserer Improvisationen schöpfen, wobei wir nie vorab wissen wel-che Songs wann auftauchen (und wieder verschwinden). Daraus er-gibt sich jedesmal eine überraschende Reise durch Neues, Erinner-tes und Vergessenes.»

Foto: Peter Purgar

Do

nn

ers

tag

, 2

4. N

ove

mb

er,

21.0

0 U

hr

WIM

Page 20: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Alex Huber: Drums, PercussionLauren Kinsella: VoiceSascha Henkel: Guitar

ALEX HUBER – LAUREN KINSELLA – SASCHA HENKEL

Unter den vielen hiesigen Schlagzeugern, die in den vergangenen Jahren von sich reden machten, agiert er auffallend zupackend, dra-matisch und unmittelbar. Überzeugend als Instrumentalist und Im-provisator hat sich Alex Huber rasch auch einen Namen als Kompo-nist und Bandleader (Chimaira) gemacht, und seine raffiniert durchdachten Stückkonzepte sind von erfrischender Eigenwilligkeit. Mit der irischen Sängerin Lauren Kinsella, die ihrerseits mühelos zwi-schen geradezu sprödem Singer-Songwriting und freier Improvisati-on pendelt, betreibt er seit längerer Zeit ein Duo, das sich nun über-zeugend durch den deutschen Gitarristen Sascha Henkel zum Trio erweitert hat.

Foto: zvg

Fre

itag

, 2

5. N

ove

mb

er,

19

.30

Uh

rRote Fabrik / Clubraum

Page 21: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Ethan Iverson: PianoMark Turner: Saxophone

ETHAN IVERSON – MARK TURNER

Es ist nicht übertrieben, den Saxofonisten Mark Turner und den Pia-nisten Ethan Iverson als zwei der bedeutendsten Exponenten des Jazz der Gegenwart zu rühmen. Die beiden vielbeschäftigten Musi-ker werden zu Recht zu den einflussreichsten Instrumentalisten un-serer Zeit gezählt und sind in diverse gefeierte Formationen einge-spannt: Iverson beispielsweise als stilbildender Pianist des Trios The Bad Plus mit Reid Anderson und Dave King, und Turner als Spiritus Rector seines Quartetts mit Avishai Cohen, Joe Martin und Marcus Gilmore. Zusammen spielen die beiden im Billy Hart Quartet und prä-sentieren am heutigen Abend zum ersten Mal in Europa ihr prickeln-des Duo. Die beiden virtuosen Improvisatoren und unverkennbaren Stilisten sind tief in der Tradition des Jazz verwurzelt. Man darf ge-spannt sein auf vielschichtige Dialoge auf höchstem Niveau!

Fotos: Jimmy Katz, Paolo Soriani

Fre

itag

, 2

5. N

ove

mb

er,

21.0

0 U

hr

Rote Fabrik / Clubraum

Page 22: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

An

gel

ika

Nie

scie

r, Fo

to: H

ans

Pet

er S

chae

fer

Page 23: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Angelika Niescier: SaxophoneRalph Alessi: TrumpetFlorian Weber: PianoChristopher Tordini: Bass Gerald Cleaver: Drums

NYC FIVE: ANGELIKA NIESCIER – FLORIAN WEBER

NYC FIVE besteht aus der in Köln lebenden Altsaxofonistin Nescier, ihrem langjährigen musikalischen Begleiter Florian Weber sowie drei der angesagtesten New Yorker Musiker – dem Trompeter Ralph Ales-si, dem Bassisten Christopher Tordini und dem Schlagzeuger Gerald Cleaver – und reflektiert die Kreativität des Jazzschaffens in der New Yorker Szene. Das Quintett spielt einen höchst aktuellen Jazz, der in seiner einzigartigen Verschachtelung eigenwilliger Themen, origi-neller Arrangements, vertrackter Rhythmen und ausdrucksstarker Solos fesselt und überrascht. Manfred Papst schrieb in der «NZZ am Sonntag»: «Diese Musik vibriert und pulsiert. Sie sprudelt vor Ideen. Da finden Intellekt und Emotion zusammen. Angelika Niescier ist blitzgescheit. Sie hat die Nase im Wind. Aber sie kann auch in ihr Horn pusten, bis das Licht ausgeht. Das isch Musig!»

Foto: Scott Friedlander

Fre

itag

, 2

5. N

ove

mb

er,

22

.15

Uh

rRote Fabrik / Clubraum

Page 24: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Claire Huguenin: VocalsMalcolm Braff: RhodesAlex Gaeng: Visual Art

SEISMOGRAM AM UNERHÖRT!:CLAIRE HUGUENIN

Die beeindruckende Präsenz und Kreativität der Sängerin Claire Huguenin hat man nun schon in mehreren Formationen bestaunen können. Die Friburger Musikerin lässt sich stets alle Freiheiten, um auf Neues stossen zu können, und verbindet in ihren Projekten gerne auch mal Musik und Tanz oder andere Kunstformen. Für ihre Noc-turne hat sie sich entschieden, den interaktiven Visual Artist Alex Gaeng mit auf die Bühne zu holen. Zusammen mit dem Pianisten Malcolm Braff hat sie brandneue Songs erarbeitet und dabei ver-sucht, das klassische Format der vom Pianisten begleiteten Sängerin aufzubrechen. Ob Electronics oder Lo-Fi-Drums ... alles ist erlaubt!

Foto: Rania Moslam

Fre

itag

, 2

5. N

ove

mb

er,

24

.00

Uh

rRote Fabrik / Fabriktheater

Page 25: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Sonoe Kato: Voice · Chris Wiesendanger: Composition, Piano · Christian Weber: BassEnsemble für Neue Musik Zürich: Hans-Peter Frehner: Flute · Manfred Spitaler: Clarinet · Lorenz Haas: Drums · Urs Bumbacher: Violin · Nicola Romanò: Violoncello

CHRIS WIESENDANGER FEAT. KATO – WEBER & ENSEMBLE FÜR NEUE MUSIK ZÜRICH

Chris Wiesendanger ist einer der farbigsten Pianisten dieses Landes, und wie kein anderer weiss er höchste Virtuosität mit tiefer, überaus klarer Empfindung zu verbinden. Dass ausserdem seine stilistische Bandbreite geradezu schwindelerregend ist, drückt sich auch in ei-nem ständigen Appetit auf neue musikalische Sensationen aus, die sich nicht zuletzt in seinen Ambitionen als Komponist wiederspie-gelt. Dabei glückt ihm in diesem Projekt, was eigentlich fast nie ge-lingt: die Zusammenführung von klassisch-zeitgenössischer Musik und Improvisation. «Wie ein Band aufrollen und ins Feuer werfen» wird so überzeugend aufgeführt, dass wir das Werk unbedingt präsentieren wollten. Eine sorgfältig ausgewählte Handvoll Haikus sowie einige weitere kurze Gedichte japanischen und europäischen Ursprungs hat Chris Wie-sendanger zu einem zauberhaften Kaleidoskop in einer stets mobil wirkenden grossen Form zusammengeführt, die jeden Augenblick kompositorisch wie auch improvisatorisch überzeugt. Gekrönt von der Sopranstimme der Japanerin Sonoe Kato spannt sich für uns ganz natürlich der Bogen zur eigentlichen «Wort-Bühne» unter un-seren Veranstaltungsorten, ins Theater Neumarkt.

Fotos: zvgSam

stag

, 2

6. N

ove

mb

er,

15

.00

Uh

rTheater Neumarkt

Page 26: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Aruán Ortiz: PianoBrad Jones: BassChad Taylor: Drums

ARUÁN ORTIZ TRIO

Der aus Santiago de Cuba stammende Aruán Ortiz – von BET-Jazz als das letzte in den USA angekommene kubanische Wunderkind be-zeichnet – ist einer der neuen Sterne des amerikanischen Jazz. Er wird sowohl an Avantgardefestivals wie dem New Yorker Vision-Fes-tival als auch an Anlässen wie dem Montreux- oder Northsea-Festival als grosses Talent gefeiert. Die Musik des Pianisten, der heute in Brooklyn wohnt und mit Musikern wie Nasheet Waits, Don Byron, Terri Lyne Carrington, Ralph Alessi oder Wadada Leo Smith spielt, pendelt zwischen kubanischen Wurzeln und jazziger Modernistik. Da-bei verarbeitet er zeitgenössische klassische Musik, afrokubanische Rhythmen und Jazzimprovisation zu einer eigenen Musik. Er kann seine Akkorde groovig setzen, afrokubanisch swingen, sich dabei de-zent ins Atonale wagen, um dann wieder zurück zur grossen Jazztra-dition eines Thelonious Monk, Paul Bley oder Ornette Coleman zu kommen.

Foto: Jimmy Katz

Rote Fabrik / ClubraumS

am

stag

, 2

6. N

ove

mb

er,

19

.30

Uh

r

Page 27: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Gabriela Friedli: PianoClaudia Ulla Binder: Piano

GABRIELA FRIEDLI – CLAUDIA ULLA BINDER

Die beiden Pianistinnen haben sich in den vergangenen fünfzehn Jahren ganz zu Recht einen internationalen Ruf erspielt. Seit einiger Zeit improvisieren sie nun auch zusammen, im Duo, manchmal sogar im Trio und an mehreren Flügeln. Zwei überaus unterschiedliche Temperamente, die sich perfekt ergänzen und dabei gemeinsam die je eigenen Grenzen zu überschreiten vermögen: Gabriela Friedli ist eine Musikerin, die mit ihrer zupackenden Art den jazzigen Hinter-grund nie verleugnet und dabei dennoch, auch als Bandleaderin und Komponistin, weit über ihn hinauswächst. Claudia Ulla Binder hinge-gen vermag mit ihrer ausschweifend-poetischen, dabei geradezu überstilistischen Spielweise und raffiniertester Harmonik – an der Seite verschiedener, häufig unerwarteter Spielpartner – stets zu überzeugen. Was das Duo-Spiel der beiden besonders auszeichnet ist, dass sie jeden Moment bereit sind, ihre Rolle im Zusammenspiel frisch zu definieren, auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Funktionen.

Foto: zvg

Sam

stag

, 2

6. N

ove

mb

er,

21.0

0 U

hr

Rote Fabrik / Clubraum

Page 28: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Matthias Spillmann: TrumpetReto Suhner: SaxophoneMarc Méan: PianoRaffaele Bossard: BassDominic Egli: Drums

MATS-UP

Matthias Spillmann ist einer der raren Virtuosen der europäischen Jazz-Trompete. Ein Musiker, der tief in der amerikanischen Tradition verwurzelt ist und mit seinem grossen Ton, perfekter Phrasierung und harmonischer Sicherheit auch nicht den geringsten Zweifel dar-an lässt. Daneben aber ist ihm die europäische Musikgeschichte ver-traut und präsent. Er ist beweglich, stilistisch offen und tritt immer wieder mit erstaunlich undogmatischen Projekten vor sein Publikum. Das momentane Line-up seiner Band MATS-UP, das man ungeniert als eine Starbesetzung bezeichnen darf, repräsentiert auch als Gan-zes genau diese beiden Pole: eine sichere Gratwanderung zwischen den Jazztraditionen der beiden Kontinente und dem Besten, was sie miteinander verbindet.

Foto: Dragan Tasic

Sam

stag

, 2

6. N

ove

mb

er,

22

.15

Uh

rRote Fabrik / Clubraum

Page 29: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Antoine Chessex: Saxophone

SEISMOGRAM AM UNERHÖRT!:ANTOINE CHESSEX

Der Veveyer, Wahl-Berliner und seit kurzem Zürcher Komponist und Saxofonist Antoine Chessex wird an der Seismogram Nocturne ein Stück für Solosaxofon zeigen. Chessex, dessen Werke sich oft durch dichte Texturen und mikrotonale Spannungen charakterisieren, kre-iert in seinen Performances Soundmassen, die die physische Dimen-sion des Raumes erfahrbar machen. Seine Kompositionen überwin-den Grenzen zwischen Noise, moderner Komposition, Improvisation und elektronischer Musik – so vereint er in sich, wodurch sich die Seismogram-Konzertreihe als Ganzes auszeichnet.

Foto: Pierre Chinellato

Sam

stag

, 2

6. N

ove

mb

er,

24

.00

Uh

rRote Fabrik / Fabriktheater

Page 30: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Martin von Aesch: Stimme, TextDani Solimine: GitarreBernhard Bamert: PosauneAndreas Tschopp: Posaune

KINDERKONZERT:MARTIN VON AESCH: HALLO, FRAU MÜLLER

Sein Vater gründete die «Schlieremer Chind», und Martin von Aesch hat sie in den vergangenen zwanzig Jahren auf ein neues Niveau gehoben, auf dem sich in gelungener Weise intelligente Unterhal-tung für Kinder mit bestem Jazz verbindet. Der Autor einer ganzen Reihe erfolgreicher Kinder- und Jugendbücher, die er, passioniert und immer mit hochkarätigen Musikern im Schlepptau, brillant vor-trägt, hat für unser Festival eigens ein neues Programm entwickelt: Auf humoristische Art und Weise wird er Kindern und ihren Eltern den Jazz erschliessen. Neben seinem wunderbaren «Hausgitarris-ten» Dani Solimine unterstützen ihn dabei mit Reto Tschopp und Bernhard Bamert zwei Meister der Jazz-Posaune, die mit ihrer neuen Duo-CD wahrlich keine Wünsche offen lassen!

Foto: zvg

So

nn

tag

, 2

7. N

ove

mb

er,

11.0

0 U

hr

Moods

Page 31: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Elina Duni: VoiceJean-Paul Brodbeck: Piano

ELINA DUNI –JEAN-PAUL BRODBECKA TRIBUTE TO BILLIE HOLIDAY

Mit ihrem neuen Programm «A Tribute to Billie Holiday» werden die gefeierte Sängerin Elina Duni und der begnadete Pianist Jean-Paul Brodbeck das Pfrundhaus verzaubern. Im Laufe der letzten Jahre hat sich Elina Duni mit ihrer unverwechselbaren Stimme in die obers-te Liga der europäischen Jazzsängerinnen gesungen. Duni, oft mit ihrem vielgerühmten Quartett unterwegs, hat nun zusammen mit Jean-Paul Brodbeck eine ergreifende Hommage an eine der wohl charismatischsten Jazzsängerinnen der Geschichte ausgearbeitet: Billie Holiday. Dunis berührender Gesang und die subtile Tastenkunst Brodbecks harmonieren blendend. Die beiden sympathischen Aus-nahmemusiker_innen kreieren eine intime Atmosphäre und werden das Publikum mit ihrer innigen Kunst betören: Gänsehaut garantiert!

Foto: René Mosele

So

nn

tag

, 2

7. N

ove

mb

er,

16

.00

Uh

rAlterszentrum Bürgerasyl-Pfrundhaus

Page 32: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Jakob Bro: GuitarThomas Morgan: BassJoey Baron: Drums

JAKOB BRO TRIO

Der dänische Gitarrist Jakob Bro eröffnet mit seinen beiden kongeni-alen Triopartnern – dem angesagten Bassisten Thomas Morgan und dem gefragten Schlagzeuger Joey Baron, beide prägnante Vertreter der New Yorker Downtown-Szene – den Schlussabend des diesjähri-gen unerhört!-Festivals. Ausgestattet mit einem feinnervigen Gespür für poetische melodische Motive und Klangfarben driften die drei Melomanen in ihren offen strukturierten Stücken durch weit ausla-dende Klangräume. Das samtpfotige, elegante und subtile Interplay des Trios ist bestechend. Mit grosser Finesse und der Sensibilität ei-nes tiefen gegenseitigen Verständnisses erzeugt jeder dieser drei Musiker auf ganz eigene Art Klänge, die zu einem wunderbaren Soundteppich gewoben werden. Ein zauberhafter Auftakt des Schlussbouquets des diesjährigen Festivals!

Foto: Nils Fabaek

So

nn

tag

, 2

7. N

ove

mb

er,

19

.00

Uh

rMoods

Page 33: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Jürg Wickihalder: SaxophoneBarry Guy: BassLucas Niggli: Drums

JÜRG WICKIHALDER BEYOND

Im Beyond Trio wirken drei europäische Musiker verschiedener Generationen mit ihren je eigenen musikalischen Biografien: drei Klangkünstler, drei virtuose Instrumentalisten, drei atemberauben-de Improvisatoren. Barry Guy ist der Pionier des europäischen musi-kalischen Eigensinns, der zwischen klassischer Musik und Improvi-sation pendelt. Er gründete in den Siebzigerjahren das London Jazz Composers Orchestra. Im Spiel in kleinen Formationen zeigt er sich als der grosse Bassist Europas. Lucas Niggli ist der Rhythmuskünst-ler der jüngeren europäischen Generation zwischen Jazz, Sounds, Noise und Ethno. Sein Schlagzeugspiel ist impulsiv und sensibel, klangorientiert und rockig. Der jüngste im Trio, der Saxofonist Jürg Wickihalder, Spielpartner von Irène Schweizer, Chris Wiesendanger und Ulrich Gumpert, ist geschult an der musikalischen Sprache von Jazzklassikern wie Thelonious Monk und Steve Lacy. Wickihalder übernimmt den «Lead» im Trio und hat als «Master of Melody» – so ein britischer Journalist – die Kompositionen geschrieben. Diese sind farbig, klangtrunken und kantig zugleich und dienen als Aus-gangspunkte für musikalische Zwiegespräche.

Foto: Doris Hüsler

So

nn

tag

, 2

7. N

ove

mb

er,

20

.30

Uh

rMoods

Page 34: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

moodsLABORIm moodsLABOR kreieren, entwickeln und verfeinern MusikerInnen während einer dreitägigen Residenz musikalische Projekte. Zwei Mal im Monat wird vom Montag bis Mittwoch tagsüber geprobt, am Abend findet jeweils ein Konzert statt.

Ein aussergewöhnlicher Fund wurde gemacht: eine verschollene Aufnahmesession von 1916, gespeichert auf 18 Wachswalzen. Diese Tondokumente werden gesichert, tran-skribiert und aufbereitet, um im moodsLABOR zum ersten Mal mit Posaunen, Trommeln, Klavier und einer Frauenstimme präsentiert zu werden.

5. – 7.12. MICHAEL FLURYSENSATIONELLER FUND VON HISTORISCHEN TONDOKUMENTEN

Musikrestauratoren Michael Flury, Nils Wogram, Bernhard Bamert tb - Roman Bruderer, Julian Sartorius dr - Colin Vallon p - Evelinn Trouble vox

Laborbar, Schiffbaustrasse 3, 8005 Zürich, Türöffnung 19:30, Konzert 20:00, 15.–Mehr Konzerte, Infos & Tickets : www.moods.ch

Page 35: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

moodsLABOR«Wenn ihr nicht zu uns kommt, dann gehen wir eben zu euch!» So kurzgeschoren kann man die Grundidee der Schulkonzerte zusam-menfassen, die für uns Macher_innen vom unerhört!-Festival immer dringlicher wurde, da der Jazz beim jungen Publikum nach der Jahr-tausendwende beinahe in Vergessenheit ging. Keine lebendige Musik ohne lebendiges Publikum, sagten wir uns, und deswegen gehören die Schulkonzerte seit über zehn Jahren fest ins Festivalprogramm. Die Jugendlichen an den Gymnasien und Mittelschulen sind ein auf-merksames und begeisterungsfähiges Publikum. Deshalb offerieren wir Konzerte in höchster Qualität. Die kontinuierliche Zusammmenarbeit mit denselben Schulen bringt viele Früchte! Oft sind die Konzerte an den Schulen die schönsten des Festivals, und junge Gymnasiasten_innen sind vermehrt an den unerhört!-Konzerten in der Roten Fabrik anzutreffen.

Dieses Jahr haben wir zwei illustre Projekte für unser junges Pub-likum ausgewählt: zum einen das frisch gegründete Duo Elina Duni – Jean-Paul Brodbeck, das eigenbrötlerischen Interpretationen von Billie Holidays Liedern nachgeht, und zum anderen das eben-falls neu gegründete Trio um den ivorischen Balafonspieler Aly Keï-ta, der zusammen mit den in Kamerun aufgewachsenen Schweizer Musikern Jan Galega Brönnimann und Lucas Niggli die afrikanische Hitze im Saal über den Siedepunkt hinausjagen wird, sodass (schul-)vernünftige Sinne rasch verdampfen werden!Mögen sogar die Bänke tanzen ... Die Schulkonzerte sind nur den jeweiligen Schüler_innen und Lehr-personen zugänglich. 

ELINA DUNI – JEAN-PAUL BRODBECKMittwoch, 23. November,   15.00 Uhr, Kantonsschule Wettingen Montag, 28. November,  12.45 Uhr, Kantonsschule Küsnacht

KEÏTA – BRÖNNIMANN – NIGGLIMontag, 21. November, 14.00 Uhr, Kantonsschule Stadelhofen Montag, 21. November,  17.00 Uhr, Realgymnasium Rämibüh

Schulkonzerte im Rahmen des unerhört!

Page 36: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Bastian Jütte 4 mit Rainer Böhm Henning Sieverts Lucien Bovet 3 mit Ira Coleman Samuel Blaser Mathieu Scheuber Steffen Weber 4 mit Sebastian Sternal Antonello Messina Piano Sud 3 Pierangelo Crescenzio mit Fred Wesley Iza Effenberg 3 Dominic Egli Plurism mit Donat Fisch Raffaele Bossard Eric Hunziker DogOn Yannick Delez Solo Live Marco Santilli CheRoba Caryl Baker 4 mit Chico Freeman Lucien Dubuis Blaise Caillet Sknail mit Nya Yannick Barman Uli Schiffelholz 5 mit Heinz Sauer Yumi Ito 4 mit Ives Theiler Gabriel Dalvit Yuri Goloubev Mats-Up

UN

IT R

ECO

RDS

2016

/ 20

17 H

IGH

LIG

HTS

David Brito 7 mit Malcolm Braff Juan MunguiaMarc Perrenoud Solo Volker Engelberth 3 Max Petersen 3 Edi Nulz Schneekönig mit Ray Anderson Harald Haerter Cat Scan III mitFlo Stoffner Dewey Redman Nils Petter Molvaer Erik Truffaz Rosset Meyer Geiger Simon Spiess 3 Theo Kapilidis 4 Ursus Bachthaler Monkbeatz mit Benny Lackner Thomas Lüthi Biwak mit Claudio Strüby Arne Huber Malte Schiller Spielvereinigung Süd mit Nils Wogram Christoph Merki Psychedelic Mountain Quad

Matti Oehl Quartett mit Johannes Enders Peter Schmid Felix Stüssi Andrea Janser Echo vom Zürihorn Dick Kieckbusch Zimmerlin Reinhold Schmölzer & orchest•ra•conteur mit Uli Kempendorff Charlotte Greve Eva Slongo mit Didier Lockwood Christian Niederer PLAN mit Thomas Jordy Matthias Wenger Hello Truffle Straymonk mit Nat Su Gabriel Dalvit VEIN Judy Silvano Joe Lovano 5 Hellmüller 3 Tommy Meier Root Down Orchestra Triebwerk mit Wanja Slavin Ludwig Hornung John Schröder Matthias Bröde Kalle Kalima John Schröder

Page 37: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

Das unerhört! dankt allen Kulturinstitutionen, Häusern und Partnern, die das Festival 2016 durch ihre Unterstützung ermöglichen.

HAUPTPARTNER

FÖRDERINSTITUTIONEN

MITVERANSTALTERINNEN

Danke!

Page 38: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

INTAKT RECORDS IM ABONNEMENTIm Abonnement erhalten Sie jährlich sechs Neuheiten von Intakt Records nach der Pressung per Post ins Haus geliefert. Die CD kostet Sie im Abo 25 Franken, der Versand ist kostenlos. Mit dem Abo fördern Sie die MusikerInnen, ermöglichen neue musikalische Projekte und garantieren die kontinuierliche Verlagsar-beit von Intakt Records. Bestellungen sind per E-Mail, telefonisch oder per Post möglich:Intakt Records · Postfach 468 · 8024 Zürich · Fax: + 41 (0)44 383 82 33 · [email protected]

INTAKT RECORDS www.intaktrec.ch

TOM RAINEY TRIO HOTEL GRIEFTom Rainey: dr · Ingrid Laubrock: saxMary Halvorson: g

ARUÁN ORTIZ TRIOHIDDEN VOICESAruán Ortiz: p · Eric Revis: bGerald Cleaver: dr

OMRI ZIEGELE NOISY MINORITY & RAY ANDERSON WRONG IS RIGHTOmri Ziegele: sax, voc · Ray Anderson: tbJan Schlegel: eb · Dieter Ulrich: dr

WEBER − FRITH − STUDERIT ROLLSKatharina Weber: p · Fred Frith: gredy Studer: dr

Inta

kt C

D 25

6

Inta

kt C

D 25

8

Inta

kt C

D 26

2

CHERRY – TCHICAI – SCHWEIZER – FRANCIOLI – FAVRE MUSICAL MONSTERSDon Cherry: tp · John Tchicai: saxIrène Schweizer: p · Léon Francioli: bPierre Favre: dr

STEFAN AEBY TRIO TO THE LIGHTStefan Aeby: p · André Pousaz: bMichi Stulz: dr

ANGELIKA NIESCIER – FLORIAN WEBERNYC FIVEAngelika Niescier: sax · Ralph Alessi: tpFlorian Weber: p · Christopher Tordini: bTyshawn Sorey: dr

FLORIAN EGLI WEIRD BEARDEVERYTHING MOVESFlorian Egli: sax · Dave Gisler: gMartina Berther: b · Rico Baumann: dr

CHRISTOPH IRNIGER PILGRIMBIG WHEEL LIVEChristoph Irniger: ts · Dave Gisler: g Stefan Aeby: p · Raffaele Bossard: bMichi Stulz: dr

Inta

kt C

D 26

9

Inta

kt C

D 27

4In

takt

CD

263

Inta

kt C

D 24

8In

takt

CD

265

Inta

kt C

D 27

1

Page 39: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

FESTIVALVERANTWORTLICHEIrène Schweizer / Christoph Irniger / Dieter Ulrich, Jonas Schoder, Omri Ziegele OHR / Patrik Landolt, Intakt Records / Anja Illmaier und Florian Keller, Festivalbüro / Fabrikjazz

BEIRAT DES FESTIVALSLucas Niggli, Tobias Meier und Vincent Glanzmann, Seismogram / Isa Wiss (Kinderkonzerte)

VERANSTALTUNGSORTE Pablo Niederberger, Musikbüro Rote Fabrik / Carine Zuber, Moods im Schiffbau / Rosmarie A. Meier, AZ Bürgerasyl-Pfrundhaus / Oliver Cornelius, Mehrspur / Dave Feusi, JazzBaragge / Caroline Delley, Museum Rietberg / Peter Kastenmüller, Ralf Fiedler, Theater Neu-markt / Walter Nenniger, Schlosserei Nenniger / Christoph Irniger, Jazz im Seefeld / Lars Schmid und Beat Gisler, Jazz in Winterthur / Martin Wigger, Kulturhaus Helferei / Jonas Labhart, Werkstatt für Improvisierte Musik

SCHULEN Hämi Hämmerli, Hochschule Luzern, Leiter Abteilung Jazz / Gregor Hilbe, Zürcher Hochschule der Künste, Leiter Jazz und Pop / Andreas Forster, Alfons Schröter, Realgymnasium Rämibühl / Urs Schälibaum, Dieter Hool, Kantonsschule Stadelhofen / Patrick Jenny, Kantons-schule Küsnacht / Renato Botti, Kantonsschule Wettingen

PROGRAMMHEFTGrafische Gestaltung: Jonas SchoderLektorat: Carola KöhlerDruck: Printoset

Organisation / Impressum

Page 40: Aruán Ortiz, Foto: Mikael Lindberg - unerhoert.ch · orten in und um Zürich: Das ist die verheissungsvolle Affiche des diesjährigen unerhört!-Festivals, das seinen 15. Geburtstag

JAZZ IN WINTERTHUR / ALTE KASERNE Technikumstrasse 8, 8400 Winterthur, www.jiw.chCHF 45 / 35 · SMS-Mitglieder: CHF 40 · Reservation: tickets@ jiw.ch

SCHLOSSEREI NENNIGER Grubenstr. 29, 8045 Zürich, www.nenniger.chCHF 30 / 25 · Nur Abendkasse, geöffnet 1 Std. vor Konzertbeginn

KULTURHAUS HELFEREI Kirchgasse 13, 8001 Zürich, www.kulturhaus-helferei.chCHF 25 / 20 · Nur Abendkasse, geöffnet ab 17.30 Uhr

MUSEUM RIETBERG Gablerstr. 15, 8002 Zürich, www.rietberg.chCHF 48 / 43 (Mitglieder) · Vorverkauf: www.starticket.ch

MUSIKKLUB MEHRSPUR Toni Areal, Pfingstweidstr. 96, 8005 Zürich, www.mehrspur.chCHF 18 / 12 · Vorverkauf: www.ticketino.com

JAZZ IM SEEFELD / GZ RIESBACH Seefeldstr. 93, 8008 Zürich, www.jazzimseefeld.chMindestkollekte CHF 5 · Keine Reservation möglich

WIM – WERKSTATT FÜR IMPROVISIERTE MUSIK Magnusstrasse 5, 8004 Zürich, www.wimmusic.chCHF 30 / 20 · Mitglieder gratis · Nur Abendkasse, geöffnet ab 19.00 Uhr

ROTE FABRIK / CLUBRAUM Seestr. 395, 8038 Zürich, www.rotefabrik.chFreitag & Samstag je CHF 45 / 37 · Vorverkauf: www.starticket.chNocturne-Konzerte im Fabriktheater: Eintritt frei (Kollekte)

THEATER NEUMARKT Neumarkt 5, 8001 Zürich, www.theaterneumarkt.chCHF 40 / 25 · Reservationen: 044 267 64 64

ALTERSZENTRUM BÜRGERASYL-PFRUNDHAUS Leonhardstr. 18, 8001 Zürich, www.stadt-zuerich.ch/alterszentrenEintritt frei (Kollekte), keine Reservation möglich, Platzzahl beschränkt!

MOODS Schiffbaustr. 6, 8005 Zürich, www.moods.chCHF 40 / 35, Kinderkonzert CHF 7 · Vorverkauf: www.starticket.ch

UNERHÖRT!-FESTIVAL Postfach 468, 8024 Zürich, www.unerhoert.ch

Adressen /Preise / Vorverkauf