18
Deutsch I für Anfänger Introduction to Articles Beginning German I

Articles

  • Upload
    ana

  • View
    531

  • Download
    3

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Articles

Deutsch I für Anfänger

Introduction to Articles

Beginning German I

Page 2: Articles

What are Nouns?A noun is a word that names

something:something tangible -

a person, a place, a thing, an animal

something intangible -an event, an activity, an idea, an

abstraction, an emotion, a concept

In German, all NOUNS are CAPITALIZED.

Page 3: Articles

What are Articles?An article is a word

placed before a noun to show whether the noun refers to a particular person, animal, place, thing, event or idea

or

whether the noun refers to an unspecified person, thing, animal, place, event or idea.

“the”

“a, an”

“der, die, das”

“ein, eine”

Page 4: Articles

Definite Definite ArticlesArticles

derderNouns considered Nouns considered masculinemasculine in gender in gender

may be people who are male: may be people who are male:

der Mann, der Soldat, der Junge, der Mann, der Soldat, der Junge,

der Kapitän, der Mensch, der Königder Kapitän, der Mensch, der König

Or they may be nouns with no concept Or they may be nouns with no concept of gender in the English language:of gender in the English language:

der Tisch, der Stuhl, der Park, der Tisch, der Stuhl, der Park,

der Realismus, der Wagen, der Tagder Realismus, der Wagen, der Tag

Page 5: Articles

Definite Articles

dieNouns considered feminine in gender

may be people who are female: die Frau, die Mutter, die Königin

Or they may be nouns with no concept of gender in the English language:

die Tür, die Sonne, die Erde, die Demokratie, die Straße

die Gesundheit, die Wirklichkeit

Page 6: Articles

Definite Definite ArticlesArticles

dasdasNouns considered neuter in gender

may still be people:

das Kind, das Mädchen, das Fräuleindas Kind, das Mädchen, das Fräulein

Or they may be nouns with no concept of gender in the English language:

das Ende, das Hotel, das Haus,das Ende, das Hotel, das Haus,

das Buch, das Bett, das Lichtdas Buch, das Bett, das Licht

Page 7: Articles

masculine feminineneuter

der die das

ein eine ein

der Mann die Frau das Kind

ein König eine Königin

Articles and Noun GendersArticles and Noun Genders

ein Knabe

Page 8: Articles

Plural articlesPlural articles

The definite article is always “die”.

Plural nouns have no indefinite articles.

“ein” and “eine” = “a” so there is only one - no plural is possible with “ein”, but “einige” = a few.

die

Page 9: Articles

Noun Gender and Pronouns

The gender of a noun (The gender of a noun (der, die, das)der, die, das) determines which pronoun will be used determines which pronoun will be used in reference to that noun.in reference to that noun.

Der Mann ist hier. Der Mann ist hier. Er ist hier.Er ist hier.

Die Frau ist nett. Sie ist nett.Die Frau ist nett. Sie ist nett.

Das Buch ist neu. Es ist neu.Das Buch ist neu. Es ist neu.

Page 10: Articles

Noun Gender and Pronouns

The pronoun The pronoun agreesagrees in the gender of the noun in the gender of the noun article even when the noun is not a person article even when the noun is not a person or and animal and has or and animal and has no natural gender no natural gender (sex).(sex).

Der Wind ist kalt. Er ist kalt.Der Wind ist kalt. Er ist kalt.

Die Blume ist schön. Sie ist schön.Die Blume ist schön. Sie ist schön.

Das Kind ist brav. Es ist brav.Das Kind ist brav. Es ist brav.

Page 11: Articles

Welche Farbe hat diedie Rose?

SieSie ist rot.

Page 12: Articles

Welche Form hat der Ball?Welche Form hat der Ball?

Er ist rund.Er ist rund.

Page 13: Articles

Das Kind ist krank.

Es ist im Bett.

Page 14: Articles

Die Uhr ist neu.

Sie ist neu.

Die Bücher sind alt.

Sie sind alt.

Die

Sie

Die

Sie

Page 15: Articles

Ist die Wurst heiss?Ja, sie ist heiss und lecker!

diesie

Ist der Kaffee heiss?Ja, er ist heiss und frisch!

derer

Page 16: Articles
Page 17: Articles

der

die

das

die

er

sie

es

sie

r r

e e

s s

e e

Page 18: Articles

Das EndeVielen Dank