31
Brandschutzfachtag 19. April 2018 1 Brandschutzfachtag 19. April 2018 Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern Christoph Vahlhaus Dipl.-Ing. (FH) Staatlich. Anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes Geschäftsführer Gruner GmbH, Köln www.brandschutzfachtag.de / www.gruner-brandschutz.de

Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 1

Brandschutzfachtag 19. April 2018 Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern

Christoph Vahlhaus Dipl.-Ing. (FH) Staatlich. Anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes Geschäftsführer Gruner GmbH, Köln

www.brandschutzfachtag.de / www.gruner-brandschutz.de

Page 2: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 2

> Einleitung, Grundlagen

> Schutzziel bei Anschlüssen

> Welche rechtlichen Grundlagen sind maßgebend

> Ausführungsbeispiele für: > Wand- Deckenanschlüsse

> Wand- Dachanschlüsse

> Wand- Fassadenanschlüsse

> Decken- Fassadenanschlüsse

> Fazit

Agenda

Page 3: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 3

> Problemstelle Anschlüsse? > Unterschiedliche bautechnische Systeme stoßen aneinander > Unterschiedliche bautechnische und bauordnungsrechtliche Anforderungen > Schnittstelle häufig noch klar, aber Wechselwirkung auch?

Einleitung

[Quelle: bba bau beratung architektur]

Page 4: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 4

> §14 MBO Brandschutz: > Ausbreitung von Feuer und Rauch vorbeugen und > Rettung von Mensch und Tieren > Wirksame Löscharbeiten

> Nachbarschaftsschutz

> Versicherungsschutz

> Erreicht wird dieses Ziel durch: > Raumabschluss > Verhinderung einer Wärmeübertragung

Schutzziel

Page 5: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 5

> Gesetzliche Vorgaben > MBO > LBO mit Ausführungsverordnungen > MVVTB > DIN Normen, wie DIN 4102, als anerkannte Regeln der Technik > Versicherungstechnische Vorgaben > Vorgaben aus Verwendbarkeitsnachweisen

Grundlagen

Page 6: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 6

> MBO > Brandwände müssen als raumabschließende Bauteile zum Abschluss von

Gebäuden (Gebäudeabschlusswand) oder zur Unterteilung von Gebäuden in Brandabschnitte (innere Brandwand) ausreichend lang die Brandausbreitung auf andere Gebäude oder Brandabschnitte verhindern.

Grundlagen

Page 7: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 7

> MBO > Trennwände nach Absatz 2 müssen als raumabschließende Bauteile von Räumen

oder Nutzungseinheiten innerhalb von Geschossen ausreichend lang widerstandsfähig gegen die Brandausbreitung sein.

> Die Trennwände nach Absatz 2 sind bis zur Rohdecke, im Dachraum bis unter die Dachhaut zu führen; werden in Dachräumen Trennwände nur bis zur Rohdecke geführt, ist diese Decke als raumabschließendes Bauteil einschließlich der sie tragenden und aussteifenden Bauteile feuerhemmend herzustellen.

Grundlagen

Page 8: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 8

> MBO > Decken müssen als tragende und raumabschließende Bauteile zwischen

Geschossen im Brandfall ausreichend lang standsicher und widerstandsfähig gegen die Brandausbreitung.

Grundlagen

Page 9: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 9

> MBO > Außenwände und Außenwandteile wie Brüstungen und Schürzen sind so

auszubilden, dass eine Brandausbreitung auf und in diesen Bauteilen ausreichend lang begrenzt ist.

Grundlagen

Page 10: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 10

Grundlagen

Anfor-derungen

Brandwand Trennwand Decke Fassade

Dauer ausreichend lang

ausreichend lang ausreichend lang ausreichend lang

Ziel Brandaus-breitung verhindern

widerstandsfähig gegen die Brandausbrei-tung

widerstandsfähig gegen die Brandausbrei-tung

Brandaus-breitung begrenzt

Page 11: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 11

> MVV TB > Teile baulicher Anlagen sind raumabschließend, wenn sie dauerhaft mindestens für

eine bestimmte, nachfolgend angegebene Zeitdauer die Brandausbreitung verhindern, der Raumabschluss auch im Bereich von Verbindungen und Anschlüssen zu angrenzenden Teilen baulicher Anlagen nicht beeinträchtigt ist und wenn auf der brandabgewandten Seite keine Rauchentwicklung und kein Abfallen oder Abtropfen von Bestandteilen zu verzeichnen ist.

> Raumabschließende Teile der baulichen Anlage müssen jeweils mindestens bis zur äußeren Begrenzung der baulichen Anlage reichen, … Querschnittsänderungen und Durchdringungen …sowie Verformungen während der Brandeinwirkung sind zu berücksichtigen, soweit sie Einfluss auf den Raumabschluss haben können.

Grundlagen

Page 12: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 12

> MVV TB > Fugen der Bauteile müssen zur Sicherung des Raumabschlusses während der

Brandeinwirkung geschlossen bleiben. Diese Anforderung kann > mit nichtbrennbaren mineralischen Baustoffen (wie Mörtel, Beton) oder > mineralischen Dämmstoffen mit einem Schmelzpunkt von mindestens 1.000°C nach DIN

4102-17:1990-12 und > mit Produkten, die bei Brandeinwirkung den Restquerschnitt sicher verschließen, erfüllt

werden.

> Decken: Anschlüsse einschließlich von Fugenausbildungen an andere Bauteile, auch an Außenwände, müssen so ausgebildet sein, dass die Standsicherheit und der Raumabschluss gewahrt bleiben, um die Brandausbreitung zu verhindern.

Grundlagen

Page 13: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 13

> Wand- Deckenanschluss:

Mauerwerk F90 und Brandwand: > DIN 4102 Teil 4 - Stahlwinkel

Beispiele

[Quelle: DIN 4102 Teil 4]

Page 14: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 14

> Wand- Deckenanschluss:

Mauerwerk F90: > Fugenschnur

Beispiele

[Quelle: http://www.die-fugenprofis.de/wp-content/uploads/2015/01/tech.-Datenblatt-REX-SG-300-N.pdf]

Page 15: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 15

> Wand- Deckenanschluss:

Mauerwerk F90: > Silikon

Beispiele

[Quelle: https://www.baunetzwissen.de/mauerwerk/fachwissen/bauphysik/brandschutz-mit-

kalksandsteinen-162884]

F90: B > 100 mm

Page 16: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 16

> Wand- Deckenanschluss:

Trockenbau Brandwand: > Geregelte und geprüfte Anschlüsse

Beispiele

[Quelle: Brandschutz im Detail Trockenbau von Peter Wachs, Feuertrutz Verlag]

Page 17: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 17

> Wand- Deckenanschluss:

Trockenbau: > Geregelte und geprüfte Anschlüsse

Beispiele

[Quelle: https://www.ausbaupraxis.de/wandanschluesse-spannungen-vermeiden]

Page 18: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 18

> Wand- Dachanschluss:

Mauerwerkanschluss bei einer Brandwand:

Beispiele

[Quelle: Brandschutz im Detail Trockenbau von Peter Wachs, Feuertrutz Verlag]

Page 19: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 19

> Wand- Dachanschluss:

Mauerwerkanschluss F90:

Beispiele

[Quelle: http://www.kaiser-steinhagen.de/index.php?id=39]

> Lagesicherung aufgrund des Überdruckes im Brandraum

> Rauchdichtigkeit herstellen

Page 20: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 20

> Wand- Dachanschluss:

Trockenbauanschluss F90:

Beispiele

[Quelle: Brandschutz im Detail Trockenbau von Peter Wachs, Feuertrutz Verlag]

Page 21: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 21

> Deckenanschluss an Fassade: > Schutzziel

> Die Fuge muss mindestens so lange dem Feuer standhalten wie die Fassade. Denn wird die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand- oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige Decke (im Zentimeterbereich) kürzer oder länger ist.

> Andererseits muss, solange die Fassade intakt ist, sichergestellt sein, dass Feuer und vor allem auch Rauch (einschließlich des giftigen Kohlenmonoxids) nicht durch die Fugen in andere Geschosse gelangen können.

> Der Anschluss der Decken an die Außenwand ist so herzustellen, dass er den Schutzzielanforderungen genügt.

Beispiele

[Quelle: Brandschutzatlas von Mayr,J./ Battran, L., Feuertrutz Verlag]

Page 22: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 22

> Deckenanschluss an Fassade:

Beispiele

[Quelle: Deutsches Architektenblatt (http://dabonline.de/2011/11/01/warmegedammte-transparenz/ und Brandschutzatlas von Mayr,J./ Battran, L., Feuertrutz Verlag)]

> 2 mm Stahlblech als Lagesicherung der Mineralwolle Schmelzpunkt > 1.000°C

Page 23: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 23

> Deckenanschluss an Fassade: > Dieser Anschlusspunkt zwischen zwei unterschiedlichen Bausystemen ist

bauordnungsrechtlich nicht geregelt. > Diesem liegt keine Prüfung oder gar ein Verwendbarkeitsnachweis zugrunde.

Erfahrungen zeigen jedoch, dass hiermit die aufgeführten Schutzziele erreicht werden können.

> Die Dimensionierung des Stahlwinkels resultiert letztlich aus der Stabilität der Vorhangfassade im Brandfall.

Beispiele

[Quelle: Brandschutzatlas von Mayr,J./ Battran, L., Feuertrutz Verlag]

Page 24: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 24

> Wandanschluss an Fassade: > In der Regel nicht geprüfte Ausführungen, für die gutachterliche

Stellungnahmen vorliegen > Auf der Basis Erklärung des Herstellers für eine geringfügige Abweichung

vom Verwendbarkeitsnachweis (bei abP) > Reduzierte Anschlüsse mit einer Stärke von > 60 mm können in den abP

nachgewiesen sein. > Grundsätzlich eine Einzelfallbetrachtung > Längenbegrenzung auf zwischen 625 und 100 mm

Beispiele

[Quelle: Brandschutzatlas von Mayr,J./ Battran, L., Feuertrutz Verlag]

Page 25: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 25

> Wandanschluss an schlanke Fassadestütze:

Beispiele

[Quelle: Brandschutzatlas von Mayr,J./ Battran, L., Feuertrutz Verlag]

Page 26: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 26

> Wandanschluss an Fassade:

Beispiele

[Quelle: Knauf Trockenbausysteme Informationen]

Page 27: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 27

> Wandanschluss an Fassade:

Beispiele

Bei einer Brandwand in der Regel mit geteilten Fassadenpfosten!

Page 28: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 28

> Wandanschluss an Fassade:

Beispiele

[Quelle: Promat]

Page 29: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 29

> Frühzeitige Abstimmung mit den Planungsbeteiligten erforderlich

> Einbeziehung der Systemhersteller schon in der Planung

> Einzelfallbetrachtung

> Abstimmung mit dem Brandschutzgutachter vor der Ausführung

> Der Teufel steckt hier im Detail!

Fazit

Quelle Waldgeflüster

Page 30: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 30

BRANDSCHUTZ DER ÜBERZEUGT

Bei Rückfragen zu Ihrem konkreten Projekt beraten wir Sie gerne…

Page 31: Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern · die Fassade durch einen Brand zerstört, spielt es bei einer Brand - oder Rauchausbreitung keine Rolle, ob die verbleibende feuerwiderstandsfähige

Brandschutzfachtag 19. April 2018 31

BRANDSCHUTZ DER ÜBERZEUGT

…vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

www.gruner-brandschutz.de