8
2014 Marktmusikkapelle Andorf Ausgabe Nr. 12 Dezember 2014 Sonntag, 7. Dezember 2014 Nähere Infos auf der Rückseite Einladung zum

Andorfer Musiblattl 2014

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Jahresbericht der Marktmusikkapelle Andorf

Citation preview

Page 1: Andorfer Musiblattl 2014

2014

Marktmusikkapelle Andorf

Ausgabe Nr. 12 • Dezember 2014

Sonntag, 7. Dezember 2014Nähere Infos auf der Rückseite

Einladung zum

Page 2: Andorfer Musiblattl 2014

2

VORWORT

OBFRAU MARIA WEIDLINGER

Liebe Andorferinnen und Andorfer,

wir blicken auf ein sehr abwechslungsreiches Musikerjahr 2014 zurück. Bereits im März wurde die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Bauböck abgehalten, bei welcher ich für eine weitere vierjährige Amtsperiode als Obfrau gewählt wurde. Besonders bedanken möchte ich mich für das Vertrauen meiner Musikerkollegen und die gute und verlässliche Zusammenarbeit mit meinen Vorstandskollegen.Ein weiterer Höhepunkt in diesem Jahr war die Teilnahme beim Landesmusikfest in Linz, wo wir gemeinsam mit den Musikvereinen Enzenkirchen und Eggerding für den Bezirk Schärding vertreten waren. Unvergesslich bleibt auch der Besuch in der Heimatgemeinde unseres Kapellmeisters Thomas Molnar in Spitz, wo wir den Frühschoppen des Spitzer Musikfestes musikalisch umrahmten. Nach der Mitwirkung beim ORF Früh-schoppen am 31. August durften wir dann eine kurze Probenpause genießen.Neben diesen Höhepunkten gab es natürlich auch zahlreiche andere Aktivitäten, welche nur durch das Engage-ment unserer Kapellmeister und den unermüdlichen und verlässlichen Einsatz jedes einzelnen Musikers und jeder einzelnen Musikerin zu bewältigen sind.Fast schon traditionell werden wir heuer bereits zum fünften Mal das neue Jahr musikalisch begrüßen. Von 27. bis 28. Dezember sind wir wieder Neujahranblasen in den Andorfer Ortschaften unterwegs. Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit für die immer freundliche Aufnahme der Musiker und die großzügigen Spenden, welche uns den An-kauf von Musikinstrumenten und Trachten ermöglichen, bedanken. Liebe Musikfreunde, ich wünsche Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit und würde mich freuen, Sie beim Kirchen-konzert am 7. Dezember in der Pfarrkirche begrüßen zu dürfen!

38 22 326 38

2,09TAGE PRO WOCHE

56MITGLIEDER

25WEIBLICH

31MÄNNLICH

33PERSONEN

23PERSONEN

31,20ALTERSDURCHSCHNITT

UNTER 30 JAHRE

ÜBER30 JAHRE

83JAHRE

DER ÄLTESTE Josef HimslTuba

15JAHRE

DER JÜNGSTE Sebastian WohlmuthKlarinette

10

20

30

40

50

PRO

BEN

AUSR

ÜCK

UN

GEN

SON

STIG

ES

BLEC

HRE

IZ

HO

CHZE

ITSM

USI

K

BEGR

ÄBN

ISM

USI

K ZAHLENSPIELEREIEN ZUR MMK

Jahr

esbi

lanz

201

3

Mitglieder: 11/2014

Page 3: Andorfer Musiblattl 2014

3

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Jahreshauptversammlungen führt die Marktmusikkapelle Andorf bereits seit ei-niger Zeit im Vier-Jahres-Rhythmus durch - sofern es keine personellen Änderungen im Vorstand gibt. Heuer, im Jahr 2014, war es wieder an der Zeit. Einen Wechsel gab es im Bereich der Jugendarbeit: Johanna Bau-mann legte nach 15 Jahren Jugendreferen-ten-Tätigkeit ihr Amt nieder und übergab die Stelle an Silvia Ortbauer, die damit in den Vorstand nachrückt. Wir bedanken uns nochmals sehr herzlich bei Johanna, die sich stets kompetent um den musikalischen Nachwuchs bemühte, was sich heute auch in der Alters-statistik ablesen lässt. Im Beisein von Vizebürgermeister Johann Grabmann wurde der Vorstand neu gewählt bzw. erneut für 4 Jahre bestätigt. Für die musikalische Umrahmung sorgte ein Holzbläser-Ensemble des Musikvereins.

aktuelle s

VORSTAND 2014 - MARKTMUSIKKAPELLE ANDORF

Obfrau Maria Weidlinger Jugendreferent Nicole PrillerObmann Stv. Hans Maier Jugendreferent Stv. Silvia OrtbauerKassier Mag.a Johanna Baumann Archivarin Silvia AignerKassier Stv. Hildegard Aigner Pressereferent Hans MaierKapellmeister Thomas Molnar Pressereferent Stv. Anna Emprechtinger

Richard Tiefenböck Beiräte Martin AuingerStabführer Hannes Baumann Johannes FischerSchriftführer Angelika Entholzer Ing. Fabian KleinpötzlSchriftführer Stv. Ing. Johann Altmann Johann Schneglberger

ABSCHIED VON JOHANN STOCKINGER

Von einer großen Persönlichkeit der Marktmusik-kapelle mussten wir uns dieses Jahr verabschie-den: Johann Stockinger, Multi-Instrumentalist und Vollblutmusikant war fast 60 Jahre lang Mit-glied unseres Vereins. Im Alter von 11 Jahren begann er bei Anton Maurer Flügelhorn, Klarinette, Zither und Geige zu lernen. Schon wenige Jahre später trat er mit dem Flügel-horn und der Klarinette bei der Musikkapelle ein. Neben Ausrückungen und Konzerten mit der ge-samten Kapelle, musizierte er in den 60er Jahren auch mit den „Pramtaler Buam“. Von diesen Aus-rückungen erzählte er immer wieder gerne. Bis zu seinem Ausscheiden aus der Musikkapelle im Jahr 2004 war er auch Mitglied bei der

Andorfer Hochzeitsmusik. Seine schönen Weisen, die er stets auswendig spielte, sind der Andorfer Bevöl-kerung vielleicht noch in Erinnerung. Auch bei der Begräbnismusik wirkte er bis 2004 mit. Hans war ein sehr begabter und bescheidener Mu-siker. Trotz der vielen Arbeit auf seinem Bauernhof war er immer verlässlich und pünktlich bei den Pro-ben und Ausrückungen. Unserem vorbildhaften Musikkameraden werden wir stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Page 4: Andorfer Musiblattl 2014

4

aktuelle s

GEEHRTE MUSIKANTEN

Auch heuer wurden im Zuge des Frühjahrskonzer-tes wieder zwei Musiker für ihr aktives Mitwirken im Verein geehrt: Hannes Baumann wurde für 20 Jahre Mitgliedschaft und Stabführertätigkeit das Ehrenzei-chen in Silber verliehen. Eine hohe Auszeichnung ging an Johann Schneglberger, der das Verdienstkreuz in Gold überreicht bekam. Er ist bereits seit 47 Jahren ein aktiver und verlässlicher Kamerad, der zudem seit 24 Jahren als Beirat seine Erfahrungen im Vorstand mit-einbringt.

Eine musikalische Hürde hat Christoph Pichler gemeistert - er legte im Frühjahr das silberne Leistungsab-zeichen ab. Der 17-jäh-rige lernte bereits sieben Jahre lang Flü-gelhorn, bevor er we-gen seiner Zahnspan-

ge auf das Tenorhorn umstieg. Von der Zahnspange erlöst, blieb er dem Instrument dennoch treu und lernt seit nunmehr 3 Jahren in der Landesmusikschule An-dorf bei Reinhard Seidl.

MUSIKALISCHER NACHWUCHS

Am 7. September wur-de unserem Kapell-meister Thomas Mol-nar und seiner Frau Julia ein Emil Julius ge-boren. Wir gratulieren sehr herzlich!

NEUES VON DEN YOUNGSTARS

Gemeinschaftliches Musizieren, Spaß und Kameradschaft stehen bei unseren derzeit 23 Nachwuchsmusikanten auf dem Jahres-plan. Nicole Priller ist seit nunmehr neun Jahren für den musikalischen Nachwuchs zuständig und stets bemüht, über das Jahr eine diszi-plinierte Probenarbeit mit abwechslungsreichem Al-ternativprogramm zusammenzustellen. Gemeinsam mit Silvia Ortbauer hat sie heuer einiges geleistet: Tra-ditionell präsentierten sich die Youngstars beim Früh-jahrskonzert, wo sie im Vorprogramm einige Stücke vor großem Publikum zum Besten geben. Im Juli nahmen die jungen Musiker an der Jugend-Marschwertung beim Bezirksmusikfest Taufkirchen/Pram teil. Gemein-sam mit den Jungmusikern aus Zell/Pram wurde ein Showprogramm einstudiert und dabei zwei Musikstü-cke auswendig gespielt. Unter der Leitung vom Zeller Jugend-Stabführer Roman Milleder konnte dabei ein sehr guter Erfolg erzielt werden. Als Belohnung wurde im Sommer ein Ausfl ug ins benachbarte Bayern unter-nommen, wo beim Klettern und Rodeln Kameradschaft und Spaß auf der Tagesordnung standen...

Page 5: Andorfer Musiblattl 2014

5

FRIEDLICHER AUFMARSCH DER RUSSEN AM FASCHINGSDIENSTAG

„Nastrovje!“ war unser Motto im heurigen Andorfer Faschingstreiben. Mascha Weidlerowna und Thomas Mol-narowitsch führten eine Kompanie von ca. 15 Personen durch Andorf, allesamt schwer bewaff net mit Querfl öten, Trompeten bis hin zur großen Trommel. Nach der freundlichen Übernahme gab es noch einen intensiven kultu-rellen Austausch, der traditionell mit Vodka endete.

MUSIKCAFÉ FÜR JUNG UND ALT

Alle zwei Jahre veranstaltet der Musikverein ein „Musikcafé“, bei dem sowohl musikbegeisterter Nachwuchs alsauch dessen Eltern bei Kaff ee und Kuchen die Gelegenheit haben, sich von der Jugendarbeit unseres Vereins zu überzeugen. In lockerer Atmosphäre präsentierten die Youngstars einige Stücke, einzelne Instrumente wurden vorgestellt und im Anschluss daran gab es die Möglichkeit, sämtliche Instrumente unter fachkundiger Anleitung auszuprobieren. Wir hoff en, damit die Scheu vor den Instrumenten zu nehmen und die Kinder zum Erlernen eines Blasmusikinstrumentes zu begeistern.

GELUNGENES FRÜHJAHRSKONZERT

Auch heuer luden wir Ende April wieder zum bereits tradi-tionellen Frühjahrskonzert, wo der Bogen von klassischen Marsch- & Polkaklängen bis hin zu modernen Nummern mit Videobegleitung gespannt wurde. Flötistin Silvia Aigner sowie Tubist Johannes Fischer brillierten mit ihren Solostü-cken. Ebenso positive Resonanz gab es für das Hornregister, das bei ihrem „Hornfestival“ gefordert war. Und beim Stück „TV-Kultabend“ sorgten Filmausschnitte von „Lindenstraße“, „Herzblatt“ oder „Wetten, dass...?“ für eine aufheiternde Untermalung zu den bekannten Titelmelodien.

das mus iker- jahr im überbl ick

alle

Fot

os: R

einh

ard

Lohe

r - n

etpi

xel.a

t

Page 6: Andorfer Musiblattl 2014

6

OBERÖSTERREICHISCHES LANDESMUSIKFEST IM STADION LINZ

Zu einem nicht alltäglichen Fest rückten wir im Mai dieses Jahres aus. Gemeinsam mit den Musikvereinen aus Eggerding und Enzenkirchen wurden wir ausgewählt, den Bezirk Schärding beim Landesmusikfest in Linz zu ver-treten. Dieses landesweite Musikfest fi ndet nur alle 10 Jahre statt. Dieses Mal war der Schauplatz das Linzer Stadion auf der Gugl, wo knapp 2.000 Musikerinnen und Musiker eine gemeinsame Marschshow präsentierten. Unter der Stabführung von Hannes Baumann marschierten wir gemeinsam mit Eggerding und Enzenkirchen in Siebener-Reihen in das Stadion ein. Als Solostück des Bezirkes Schärding dirigierte unser Kapellmeister Richard Tiefenböck „Innviertlerisch“, ein Landler aus der Feder unseres Vereinsgründers Anton Maurer. Alles in allem war es ein impo-santes Fest, das mit dem gemeinsamen Gesang des „Hoamatland“ seinen würdigen Ausklang fand.

BEZIRKSMUSIKFEST IN TAUFKIRCHEN/PRAM

Taufkirchen/Pram war heuer Austragungsort des Schärdinger Bezirksmusikfestes. Bei hochsommerlichen Tempe-raturen stellten wir uns mit dem Marsch „Mein Heimatland“ der fachkundigen Jury. Am Ende gab es 91,41 Punkte und einen „Ausgezeichneten Erfolg“ zu verzeichnen, welchen wir natürlich noch gebührend feierten.

das mus iker- jahr im überbl ick

Foto: Franz Kinzlbauer

alle

Fot

os: l

m-m

edia

.at

Page 7: Andorfer Musiblattl 2014

7

FRÜHSCHOPPEN IN SPITZ/DONAU

Im August packten wir unsere Instrumente und reisten nach Spitz/Donau, in die Heimatgemeinde unseres Kapell-meisters Thomas Molnar. Dort gestalteten wir einen Frühschoppen am Hauptplatz der Touristengemeinde. Wir überzeugten mit traditionellen Klängen, Gesangseinlagen und auch modernen Stücken. Im Anschluss ging es - wie könnte es in der Wachau anders sein - zu einer Weinverkostung, zu der sich Jung und Alt gleichermaßen begeistern konnten, bevor es am späten Nachmittag wieder nach Hause ging.

MUSIKER-GRILLFEST

Seit vielen Jahren lädt Stabführer Hannes Baumann als Abschluss der Marsch-Saison Musiker und deren Partner zum Grillen ein. Bei Kotelett und kalten Getränken wird noch einmal ausgiebig über das bereits Geleistete disku-tiert und gelacht. Herzlich bedanken möchten wir uns bei dieser Gelegenheit auch bei Wallner Klaus, der als Freund und Gönner der Kapelle zu diesem Anlass seit ebenso vielen Jahren traditionell ein 50-Liter-Fass Bier sponsert.

ORF RADIO-FRÜHSCHOPPEN

Höchste Konzentration war beim ORF Radio-Früh-schoppen mit Walter Egger geboten - ist es doch nicht alltäglich, dass man sich als Musikant selbst im Radio hören kann. Mit dem aus der Kapelle ent-standenen Ensemble „Andorfer Blechreiz“ kam auch ein weiterer musikalischer Akt aus unseren Reihen. Gemeinsam mit den Andorfer Chören wurde so ein buntes Programm geboten.

das mus iker- jahr im überbl ick

Foto

: Joh

ann

Hos

ner

Foto

: Rei

nhar

d Lo

her -

net

pixe

l.at

Volksmusiknachmittag am Brunnbauerhof Festumzug der Jubelpaare

Page 8: Andorfer Musiblattl 2014

Impressum: Marktmusikkapelle Andorf • Obfrau Maria Weidlinger, Burgstallweg 13, 4770 Andorf - Tel.: 0676/618 87 39 - [email protected]:: 476 467 687Layout & Inhalt: Anna EmprechtingerTitelfoto: Anna Emprechtinger • Fotos im Inneren: privat, sofern nicht anders angegeben

NEUJAHRANBLASEN IN DEN ORTSCHAFTEN

27. & 28. DEZEMBER

Die fünfte Aufl age des Neujahranblasen führt uns heuer wieder in die An-dorfer Ortschaften hinaus. Sechs Gruppen werden unterwegs sein, um mu-sikalische Neujahrsgrüße in die Häuser zu bringen - auch heuer wieder dank mobiler Unterstützung der Fa. Stegner Busreisen. Es freut uns sehr, dass das Neujahranblasen so viel Zuspruch in der Bevölkerung fi ndet. Das Foto rechts zeigt die Haustür eines Andorfers letztes Jahr, der aufgrund seiner Abwesen-heit seine Spende an die Haustür klebte... Vielen Dank!

vorschau

KIRCHENKONZERT IN DER PFARRKIRCHE

Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit erwartet Sie heuer wieder ein kurzweiliges Konzertprogramm in der Pfarrkirche Andorf. Gemein-sam mit der Pramtaler Saitenmusi verwandeln wir die Pfarrkirche in einen Klangraum, der durch ein abwechslungsreiches Programm ge-füllt wird. Der Reinerlös wird heuer der Pfarre Andorf für die Kirchen-platzrenovierung zu Gute kommen.

Sonntag, 7. Dezember 201420.00 UhrPfarrkirche AndorfVerbindende Worte: Verena Maier

BLECHREIZ im Autohaus Mann, WienHolz-Ensemble beim KnödelwegfestFoto

: Rei

nhar

d Lo

her -

net

pixe

l.at