16
Ausrüstungsliste Für GNSS Netzwerke und Referenzstationen

746102de Ref.Station EL - vt-engelmann.de · 6.3 Gainflex Funkantennen Wählen Sie entsprechend des Frequenzbereiches des Funkmodems aus 639 964 GAT1, Gainflex Funkantenne, Frequenzbereich

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

AusrüstungslisteFür GNSS Netzwerkeund Referenzstationen

GNSS Referenzstation mit Leica GPS Spider Software Wesentliche Elemente: Datenspeicherung: Zur Übertragung von RTK/DGPS Daten: a - Stromversorgung l - Kabel vom GPS Empfänger zum Modem e - GPS Empfänger m - Radio/GSM Modem f, g, h - optionale Wetterschutzhaube, GPS Antennen, n - Kabel vom Modem zur Antenne i, j - Antennenkabel, optionaler Blitzableiter r - Radio/GSM Antenne k - CompactFlash Karte s optionaler Blitzableiter o - PC GPS Spider software q - Kabel GPS Empfänger zum PC oder

Kommunikationsgerät

Anmerkung: GPS Antenne muss auf Pfeiler oder fest mit 5/8 “ Gewinde montiert werden.

Anmerkung: Zum Aufstellen der Funkantenne ist eine Halterung notwendig. Die Wahl des Funkmodems kann vom Funkmodem abhängen, das bei RTK/GIS Rovern verwendet wird. Es kann ein GSM Telefon an Stelle des Funkmodems verwendet werden.

Optionale externe Geräte: b - Schnittstellenkabel c - optionaler DB9 Blitzableiter mit 12V DC

Durchführung

d - Meteorologischer Sensor d - Neigungssensor

• Für regionale und lokale Leica Referenzstationen helfen Ihnen Supportspezialisten bei der Konfiguration

der optimalen Ausrüstung. • Für alle Referenzstationen Systeme empfehlen wir Wartungsverträge.

GNSS Empfänger und Antennen

1. GNSS Empfänger Wählen Sie einen GNSS Empfänger

744589 GRX1200 Lite, Permanenter GPS Referenzstation-Empfänger für Echtzeitbetrieb mit TX1200 Totalstationen mit ATX1230 Smart Antenne.

733246 GRX1200 Classic, Permanenter GPS Referenzstation-Empfänger. 733248 GRX1200 Pro, Permanenter GPS Referenzstation-Empfänger, Profiversion, mit Event

Input, PPS Output, Extern. Oszillator Input und Ethernet Fähigkeit. 748 102 GRX1200 GG Pro, GPS/GLONASS Referenzstation-Empfänger, Profiversion, mit Event

Input, PPS Output, Extern. Oszillator Input und Ethernet Fähigkeit. Mit L2C und erweiterter Multipath- Unterdrückungs-Option . GLONASS ist jeden Mittwoch freigeschaltet. Kann mit GSW567 auf permanenten GPS/GLONASS Empfänger nachgerüstet werden.

Umrüstung von Empfängern:

744 590 GSW475, Sensoraufrüstung vom GRX1200 Lite zum GRX1200 Classic

Kann ebenfalls eingesetzt werden:

Vermessungs-Empfänger 733 243 GX1210, Einfrequenz-Empfänger Vermessung 733 244 GX1220, Geodätischer GPS Zweifrequenz-Empfänger

733 245 GX1230, Geodätischer GPS Zweifrequenz-RTK-Empfänger für Echtzeit-Betrieb 747 956 GX1230 GG, Geodätischer GPS Zweifrequenz-RTK-Empfänger mit GLONASS Option

Monitoring-Empfänger 748 877 GMX902, Zweifrequenz GPS-Empfänger für Monitoring Anwendungen

Kaufoptionen

751 225 GSW567, GLONASS Option für GRX1200 GG Pro. Ohne GLONASS Option ist GLONASS nur mittwochs freigeschaltet.

752 215 GSW578, FTP Push und RINEX Option für GRX1200 Classic/Pro. Für Erzeugung von RINEX-Dateien am Sensor und für automatischen FTP Push von Rohdaten und RINEX-Dateien.

752 216 GSW579, opción de campaña para GRX1200 Classic/Pro. El registro estático de datos brutos puede configurarse e iniciarse en campo con el controlador RX1210 o RX1201T. Sin esta opción, se requiere la interfaz GRX web o GPS Spider para el registro de datos brutos.

Die Empfänger GX1210, GX1220, GX1230 benötigen die folgende Firmwareoption zur Verwendung mit GPS Spider:

737 643 GSW421, GPS1200 erweiterte OWI/LB2 Ansteuerung: ermöglicht die volle Steuerung des Sensors über OWI/LB2 Befehle.

Verlängerte Garantie

89 320 Um 1 Jahr verlängerte Garantie für GRX1200 89 332 Um 1 Jahr verlängerte Garantie für GMX902 GPS Überwachungssensor

Umstellung von Empfängern

744 590 GSW475, Sensorumrüstung von GRX1200 Lite auf GRX1200 Classic

2. GNSS Antennen Wählen Sie eine Antenne für den Empfänger. Kompakte SmartTrack Antennen eignen sich für die meisten geodätischen Anwendungen. Choke-Ring-Antennen für spezielle Anwendungen, einschliesslich hochpräzise geodätische Vermessungsaufgaben. Alle GPS Antennen ein 5/8” Gewinde. Zur Aufstellung auf Träger mit Steckadapter ist ein Schraub-Steckadapter für die GPS Antenne erforderlich. 2.1 Choke ring, Geodätische Antenne

667 132 AT504, Zweifrequenz Choke-Ring-Antenne für GPS Empfänger. Dorne Margolin, JPL Design. Entspricht der IGS 'Typ T' Spezifikation für GPS Antennen. Für GX1220 / 1230, GRX1200 und GMX902 Empfänger.

755 267 AT504 GG, Zweifrequenz Choke-Ring-Antenne für GPS8GLONASS Empfänger. Dorne Margolin Antennenelement, JPL Design. Entspricht der IGS 'Typ T' Spezifikation für GPS Antennen. Für GX1220 / 1230, GRX1200 und GMX902 Empfänger.

667 140 GVP601, Wetterschutzhaube für AT504 Choke-Ring Antenne. 2.2 Kompakte SmartTrack, Geodätische Antennen

747 958 AX1202 GG, GPS/GLONASS Zweifrequenz Antenne für GMX902, GX1220/ GRX1230 und GRX1200 Empfänger

733 251 AX1201, Einfrequenz Antenne für GX1210 Empfänger. 2.3 Schraub-Steckadapter für GPS Antennen

667 217 GAD31, Schraub-Steckadapter zum Aufsetzen der GPS Antenne auf Träger mit Steckverbindung und Lotstöcke mit Steckverbindung.

3. Antennenkabel 3.1 Kurze und mittellange Antennenkabel

667 200 1.2m Antennenkabel. 667 201 1.6m Verlängerung für Antennenkabel.

724 969 GEV194, 1.8m Antennenkabel. Für balancierter Lotstockaufbau. 636 959 2.8m Antennenkabel. 632 372 10 m Antennenkabel.

3.2 Extra lange Antennenkabel

632 390 30m Antennenkabel. 664 813 50m Antennenkabel.

713 483 70m Antennenkabel. Längere Kabel zwischen Funkgerät und GPS-Empfänger auf Anfrage

Stromversorgung, Datenerfassung und -transfer

4. Stromversorgung 4.1 12V Dauerstromversorgung Für Referenzstations-Empfänger ist eine permanente12V Stromversorgung erforderlich.

722 409 Stromversorgungseinheit für GPS Empfänger, nur für Indoor-Gebrauch geeignet, Eingangsspannung 100V-240VAC 50-60Hz, Ausgangsspannung 12VDC, Kabel mit Datenkabel Lemo - 5Pin für Anschluss an Empfänger.

Wählen Sie Spannungsversorgungskabel für die 12V Stromversorgungsquelle 722 409

731 772 Netzkabel 3-polig US. 731 773 Netzkabel 3-polig EU. 734 232 Netzkabel 3-polig UK. 734 233 Netzkabel 3-polig AUS. 738 586 Netzkabel 3-polig CH.

Informationen zu geeigneten Batterien und Ladegeräte entnehmen Sie bitte der Ausrüstungsliste der Leica GPS1200 Serie. 4.2 Stromversorgungskabel Für den Anschluss an Batterie, Auto Batterie oder wechselnde Stromversorgung für GPS Empfänger.

722 411 Kabel mit Sicherung, zum Anschluss einer 12V Stromversorgung an den GPS Empfänger.

439 038 GEV71, 4m Anschlusskabel, verbindet GPS Empfänger mit 12V Autobatterie. 560 130 GEV97, 1.8m Stromkabel, verbindet die externe Batterie GEB171 mit dem GPS1200

Empfänger.

636 972 0.5m Verbindungskabel, verbindet externe GEB71 Batterien mit dem GPS Empfänger.

Für den Anschluss zweier unabhängiger externen Stromversorgungen:

733 298 GEV172, 2.8m Y-Kabel, für den Anschluß von zwei externen Stromversorgungen.

5. Datenspeicher und –übertragung , Empfängerkommunikation Wählen Sie ein Datenspeichermedium, Standardmedium ist die CompactFlash Karte. Pro Empfänger benötigen Sie mindestens eine 32 MB CompactFlash Karte. Für die Datenübertragung von CompactFlash Karten kann der Schacht verwendet werden, der sich an vielen PCs befindet. Falls der PC nicht über einen Schacht verfügt, wird ein Kartenleser benötigt. 5.1 CompactFlash Karten und Kartenleser

734 275 MCF64, CompactFlash Karte 64 MB 733 257 MCF256, CompactFlash Karte 256 MB 745 995 MCF1000, CompactFlash Karte 1 GB 733 258 MCFAD1, CompactFlash PC Karte Adapter 733 259 MCR5, Kartenleser für CompactFlash Karten

667 072 Kartenleser für Flash und SRAM PCMCIA Karten, Strom vom PC

5.2 Datenübertragungskabel und Empfänger Kommunikationskabel Dieses Kabel ist unbedingt erforderlich. Pro Empfänger sollte mindestens ein Kabel bestellt werden.

Direkte serielle Verbindung:

733 280 GEV160, 2.8m Datenübertragungskabel, verbindet GPS1200 Port 1, 2 oder 3, RX1220 oder GMX902 zu PC für Datentransfer, Firmware Upload etc. Lemo zu 9-Pin RS232 seriell.

733 282 GEV162, 2.8m Datenübertragungskabel, verbindet GPS1200 RX Controller port mit dem PC zur Datenübertragung, zum Überspielen neuer Firmware-Versionen etc. Lemo zu 9-Pin RS232 seriell.

Modemverbindung: 563 809 GEV113, 2.8m Modemkabel, verbindet GPS Empfänger über Port 1,2, und 3, oder

GMX902 zu Modem (Lemo 8-Pin zu RS232 9-Pin männlich). 736 915 GEV191, 2.8m Modemkabel, verbindet GPS1200 Sensor mit einem Modem über das

Controllerport. (Lemo 8-Pin zu RS232 9-Pin männlich). Netzwerkverbindung: 733 290 GEV168, 5.0m Kabel, verbindet GPS mit Ethernet LAN / RJ45.

Längere Kabel auf Anfrage

Übertragung von RTK /DGPS Daten Verwenden Sie ein geeignetes Funkmodem. Die Wahl kann vom Funktyp abhängen, der am Rover verwendet wird. Achten Sie darauf, dass die Funkantenne so hoch wie möglich angebracht wird.

6. Funkmodem, Funkantennen und Zubehör Zur Verwendung mit GRX1200 Serie für Echtzeit- oder DGPS-Messungen 6.1 Satelline Funkmodem und Zubehör

733 275 GFU14-0, Satelline 3AS Funkmodem (433.525 MHz, 25.0 kHz channel spacing, 0.5 W) im Gehäuse integriert, seitliches Anstecken direkt am Sensor möglich. (inkl. Gebrauchsanweisung und CE Konformitätserklärung).

733 276 GFU14-1, Satelline 3AS Funkmodem (406.425 MHz, 25.0 kHz channel spacing, 1.0 W) im Gehäuse integriert, seitliches Anstecken direkt am Sensor möglich. (inkl. Gebrauchsanweisung und CE Konformitätserklärung).

738 272 GFU14-2, Satelline 3AS Funkmodem (445.000 MHz, 12.5 kHz channel spacing, 1.0 W) im Gehäuse integriert, seitliches Anstecken direkt am Sensor möglich. (inkl. Gebrauchsanweisung und CE Konformitätserklärung).

738 273 GFU14-3, Satelline 3AS Funkmodem (443.000 MHz, 12.5 kHz channel spacing, 1.0 W) im Gehäuse integriert, seitliches Anstecken direkt am Sensor möglich. (inkl. Gebrauchsanweisung und CE Konformitätserklärung).

738 274 GFU14-4, Satelline 3AS Funkmodem (440.550 MHz, 25.0 kHz channel spacing, 0.5 W) im Gehäuse integriert, seitliches Anstecken direkt am Sensor möglich. (inkl. Gebrauchsanweisung und CE Konformitätserklärung).

738 275 GFU14-5, Satelline 3AS Funkmodem (458.150 MHz, 12.5 kHz channel spacing, 1.0 W) im Gehäuse integriert, seitliches Anstecken direkt am Sensor möglich. (inkl. Gebrauchsanweisung und CE Konformitätserklärung).

738 276 GFU14-6, Satelline 3AS Funkmodem (439.8625 MHz, 12.5 kHz channel spacing, 1.0 W) im Gehäuse integriert, seitliches Anstecken direkt am Sensor möglich. (inkl. Gebrauchsanweisung und CE Konformitätserklärung).

639 968 1.8m Kabel, RS232 15-Pin zu Lemo 8-Pin. Verbindet Satelline Funkmodem mit GPS Empfänger. Wird nur benötigt, wenn kein Gehäuse verwendet wird.

6.1.1 Programmierkabel für Satelline Funkmodem

733 297 GEV171, 1.8m Programmierkabel, für Satelline 3AS Funkmodem im GFU14 Gehäuse. 6.2 Pacific Crest Funkmodems

Pacific Crest Funkmodems können nur direkt bei Ihrem lokalen Pacific Crest Vertreter bezogen

werden. PDL empfängt nur Daten von Modems, die in Leica GFU Funkgehäuse mit 12.5 oder 25kHz channel

spacing eingebaut sind. Folgende Bandbreiten sind verfügbar: 410 - 430MHz 430 - 450MHz 450 - 470MHz 223 - 235MHz

6.3 Gainflex Funkantennen Wählen Sie entsprechend des Frequenzbereiches des Funkmodems aus

639 964 GAT1, Gainflex Funkantenne, Frequenzbereich 400-435MHz.

667 243 GAT2, Gainflex Funkantenne, Frequenzbereich 435-470MHz.

6.4 Antennenkabel - verbindet das Funkmodem mit der Gainflex Funkantenne Anmerkung: Diese Kabel werden ebenso für die GPS Antennen verwendet.

667 200 1.2m Antennenkabel. 636 959 2.8m Antennenkabel. 632 372 10 m Antennenkabel.

667 201 1.6m Verlängerung für Antennenkabel. 6.5 GFU Verbindungskabel

733 288 GEV167, 0.5m Kabel, verbindet System 500 GFU Gehäuse mit GRX1200 / GRX1200 Pro GPS Empfänger.

6.6 Modemkabel

563 809 GEV113, 2.8m Modemkabel, verbindet GPS Empfänger über Port 1,2, und 3 zu Modem (Lemo 8-Pin zu RS232 9-Pin männlich).

736 915 GEV191, 2.8m Modemkabel, verbindet GPS1200 Sensor mit einem Modem über das Controllerport. (Lemo 8-Pin zu RS232 9-Pin männlich).

6.7 Zubehör für die Aufstellung der Gainflex Funkantenne

667 228 Teleskopstab mit 5/8 Zoll Schraube. Passt in Minipack 667137 und kann auf Sockel 667236 aufgeschraubt werden.

667 220 Auslegerarm 3cm, wird auf Telescopstab aufgeschraubt. Die Gainflex Funkantenne kann an dem Arm angebracht werden. Das Antennenkabel wird am Ausleger angeschlossen.

734 388 GAD46, Doppelauslegerarm, wird auf Telescopstab aufgeschraubt. Bis zu 2 Mobilphon-/Funkantennen und bis zu zwei Antennenkabel können an dem Arm angebracht werden.

667 236 Sockel mit 5/8 Zoll Schraube, zur Aufstellung des Teleskopstabes auf einem Stativ..

7. Mobiltelefone und Zubehör 7.1 Mobiltelefone

733 278 GFU17, Siemens MC45 GSM Modul (900, 1800, 1900 MHz) in Gehäuse integriert, seitliches Anstecken direkt am Sensor möglich.

744 754 GFU19, US CDMA Modul Multitech MTMMC-C; in Gehäuse intergriert, passt an alle GPS1200 Empfänger.

750 243 GFU25, CDMA Modul für Kanada, Multitech MTMMC-C-N12 für Bell Mobility Netz, in Gehäuse integriert, passt an die Seite vom GPS1200 Empfänger.

750 242 GFU24, Gehäuse mit Siemens MC75 GSM/GPRS Modul (Quad-Band GSM 850/900/1800/1900 MHz) in Gehäuse integriert, passt an die Seite vom GPS1200 Empfänger.

7.2 Antennen für Mobiltelefone

667 237 GAT3, Antenne für 900/1800 MHz Mobilfuknetz. 734 756 GAT5, Antenne für USA Mobilfunknetz (800/1900MHz).

Sonstiges Zubehör 8. Software Wartungsvertrag 734 393 Einjährige Wartung für GPS1200 Firmware und Applikationssoftware. Für die gesamte Referenzstation wird ein gesonderter Support – und Wartungsvertrag empfohlen.

9. Kabel für PPS Ausgang, Event Eingang, externer Freuquenz Eingang 667 744 PPS Ausgabe Kabel für GPS Empfänger, 2m lang, verbindet GPS Empfänger PPS

Ausgabe Stecker mit Fremdgerät. 403 448 2m Anschlusskabel, zur Verbindung des GPS Zeitimpulseingang mit einem anderen

Gerät. 733 293 GEV169, 2.0m Kabel, verbindet GPS mit Externem Oscillator.

10. Befestigung für GPS Empfänger Halterung zur Befestigung des GPS-Empfängers.

742 005 GHT53, Halter für GRX1200 Serie, GX1230, GX1220, GX1210. Zur Befestigung an Wand, Tisch, Arbeitsplatte, etc.

11. Aufstellen der GPS Antenne Schrauben Sie die Antenne direkt auf eine 5/8” Schraube, oder verwenden Sie Dreifuss und Träger 11.1 Dreifüsse Für die Träger GRT144 und GRT146 ist ein Dreifuss mit optischem Lot erforderlich. Für den SNLL Laserlot Träger ist ein Dreifusses ohne optisches Lot ist erforderlich.

667 307 Dreifuss GDF122 PRO, mit optischem Lot, blassgrün. 667 308 Dreifuss GDF112 BASIC, mit optischem Lot, blassgrün/rot. 667 304 Dreifuss GDF121 PRO, ohne optisches Lot, blassgrün. 667 305 Dreifuss GDF111 BASIC, ohne optisches Lot, blassgrün/rot.

11.2 Träger Der GRT146 Träger hat eine 5/8" Schraube. Die GPS Antenne kann direkt aufgeschraubt werden. Der GRT144 und SNLL Träger haben eine Steckverbindung (WILD Zapfen). Auf diese Träger wird die GPS Antenne mit Hilfe des Schraub-Steckadapters aufgesetzt.

667 216 GRT146 Träger mit 5/8 Zoll Schraube. Die GPS Antenne kann direkt aufgeschraubt werden.

667 313 Träger GRT144 für GPS Antenne, EDM Reflektoren und Zieltafeln, blassgrün.

667 316 SNLL121, Sensor-Nadirlaserlot, blassgrün, mit Gebrauchsanweisung.

12. Controller Anzeige und Tastatur für den GPS Empfänger. Sie wird normalerweise nicht für Empfänger benötigt, die am PC mit der GPS Spider Software verbunden sind. Der Controller kann direkt am Empfänger aufgesteckt oder mit einem Kabel am Empfänger verbunden werden. Für den GRX1200 und GRX1200 Pro kann mit Hilfe des Controllers der Empfänger konfiguriert und der Status abgefragt werden. Er kann nicht verwendet werden, um den Empfänger zur Datenspeicherung oder Übertragung von RTK Daten zu betreiben.

733 260 RX1210T, System 1200 Controller mit Touch Screen, alpha. Tastatur, 2 x Stift für Touch Screen, Gebrauchsanweisung. Als GPS1200 Controller oder TPS1200 Fernbedienung (mit ext. Batterie und ext. Funkgerät) zu verwenden.

738 375 RX1210, System 1200 Controller mit alpha. Tastatur, Gebrauchsanweisung. Als GPS1200 Controller oder TPS1200 Fernbedienung (mit ext. Batterie und ext. Funkgerät) zu verwenden.

733 266 GHT41, Trageriemen für RX1200 Serie Controller mit Mehrzweckhaken zur Befestigung an Gürtel oder Dreifuss.

733 283 GEV163, 1.8m Controller Kabel, verbindet RX1200 Controller mit dem Empfänger.

733 284 GEV164, 1.1m Kabel, verbindet RX1200 Controller mit dem GPS Empfänger (balancierter Lotstockaufbau).

13. Transportkoffer

733 267 GVP623, Hartschalenkoffer für GX1210 / GX1220 / GX1230 and GRX1200 Empfänger, AX1201 / AX1202 Antenne, RX1200 Controller, Kabel und Zubehör. Für GRX1200 oder GRX1200 Pro auf Referenzstationen nicht erforderlich

14. Externe Geräte und Zubehör 14.1 Metrologischer Sensor Meteorologischer Sensor zur Erfassung von Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit

mit Kabel zum GPS Empfänger, auf Anfrage. 14.2 Neigungssensor 576 198 NIVEL210, Neigungssensor mit RS232 Interface

Siehe auch Ausrüstungsliste „NIVEL210 und NIVEL220“

Andere Neigungssensor mit Kabel zum GPS Empfänger, auf Anfrage. 14.3 Blitzschutz Blitzschutz, wird in die Verbindung zwischen GPS Antenne und GPS Empfänger

eingebaut, auf Anfrage. Für Geräte und Zubehör anderer Hersteller kontaktieren Sie bitte Ihre lokale Leica Geosystems Vertretung.

Software für Referenzstationen und Netzwerke 15. Leica GPS Spider Software Leica GPS Spider verwendet die Microsoft SQL Datenbank. Zusammen mit Leica GPS Spider wird die lizenzfreie Microsoft SQL Server 2005 Express installiert, wenn kein SQL Server vorhanden ist.

15.1 Leica GPS Spider Software

740 244 Leica GPS Spider, GPS Referenzstation Software, generelle Lizenz mit Dokumentation. Ermöglicht Empfängersteuerung und Konfiguration, manuelle Datenübertragung und Firmwareaktualisierung. Nicht geschützt.

15.2 Softwareschutzstecker für zusätzliche Optionen

734 712 Softwareschutzstecker (parallel) für eine Nutzerlizenz. 734 713 Softwareschutzstecker (USB) für eine Nutzerlizenz.

15.3 Leica GPS Spider – Site Server, geschützte Optionen

15.3.1 Datei Produkt Service Optionen

744 904 GPS Spider, Datei Produkt Service (DPS) Option.

Hauptmodul für automatischen Datendownload und Verwaltung von mehreren Stationen, mit RINEX Datenkonvertierung, Qualitätskontrolle, Ereignisaufzeichun und FTP Transfer zur Verteilung von Daten über das Internet. Option beinhaltet als Standard eine (1) Stationslizenz. Für jede zusätzliche Stationslizenz für GPS Spider DPS, je eine "GPS Spider, Zusätzliche Stationslizenz" bestellen.

734 613 GPS Spider, DPS Zusätzliche Stationslizenz.

Notwendig pro weiterer GPS Station/Sensor, die für GPS Spider Datei Produkt Services verwendet werden soll , zusätzlich zu der einen (1) Standardstation die bereits enthalten ist.

15.3.2 Weitere Site Server Optionen

734 614 Event E-Mail & Meldungen Option.

Zur Verwaltung und Verteilung von GPS Spider Ereignisinformation via E-Mail und/oder Netzwerkmeldungen.

744 908 GPS Spider RT-Produkt Service für Site Server, unabhängig von Stationslizenzen.

Zur Ausgabe von Echtzeitdaten für alle Stationen, welche kontinuierliche GPS Rohdaten liefern. Unterstützte Echtzeit Datenformate sind standard RTCM (V2.x, V3.0) und proprietätre Formate (Leica, CMR, CMR+), die über vielfältige Kommunikationskanäle (Seriell, Modem, TCP/IP) abgegeben werden können. Diese Option ist nicht erforderlich, wenn Echtzeitdaten mit dem GPS Spider Netzwerk Server Modul "Erweiterter RT-Proxy Service" (744915), erzeugt und ausgegeben werden sollen.

744 912 GPS Spider, Positionierung Stationslizenz.

Wird für jede GPS Station/Sensor benötigt, die in der GPS Spider Positionsberechnung verwendet werden soll. Es werden mindestens zwei (2) dieser Lizenzen benötigt.

15.4 GPS Spider - Netzwerk Server, geschützte Optionen

15.4.1 GPS SpiderNET, Optionen für Netzwerk RTK

744 913 GPS SpiderNET, Option für Netzwerk RTK.

Zur Netzwerkberechnung und Fehleranalyse mit fortschrittlicher Auswertealgorithmik in Echtzeit. Ein Basis RT-Proxy Server dient der Ausgabe von Netwerkkorrekturen, Leica MAX, im standard RTCM V3.0 (Netzwerkmessages) Format und individualisierten Netzwerkkorrekturen, Leica i-MAX, in standard RTCM (V2.3, V3.0) Basislinien-Format. Unterstützt vielfältige Kommunikationkanäle (Seriell, Modem, TCP/IP). Beinhaltet fünf (5) Stationslizenzen für die Netzwerkberechung. Für jede weitere Station wird je eine "SpiderNET Zusätzliche Stationslizenz" (744914) benötigt.

744 914 GPS SpiderNET, Zusätzliche Stationslizenz.

Erforderlich für jede Station die in der GPS SpiderNET Netzwerkberechnung verwendet werden soll. Zusätzlich zu den fünf (5) Stationen die bereits in der "GPS SpiderNET, Option für Netzwerk RTK" (744913) enthalten sind.

15.4.2 Weitere Netzwerk-Server Optionen, unabhängig von Stationslizenzen

744 915 GPS Spider, Erweiterter RTK-Proxy Service.

Bietet erweiterte Ausgabe von Echtzeit-Korrekturen von Einzelstationen oder des Netzwerkkorrekturen, mit automatischer Stations- oder Zellenauswahl aufgrund der Roverpositon. Beinhaltet NTRIP Caster Funktionalität. Unterstützte Echtzeit Datenformate sind standard RTCM (V2.x, V3.0) und proprietätre Formate (Leica, CMR, CMR+), die über vielfältige Kommunikationskanäle (Seriell, Modem, TCP/IP) abgegeben werden können. Kann mit "GPS SpiderNET, Option für Netzwerk RTK" (744913) verwendet werden. Kann auch mit dem GPS Spider Site Server verwendet werden.

744 916 GPS Spider, RTK-Nutzer Verwaltung.

Für umfassende Echtzeit-Nutzerverwaltung mit Authentifizierung und Authorisierung. Plus Echtzeit- Überwachung (Auditierung) und Aufzeichnung der Nutzeraktivitäten. Kann verwendet werden zusammen mit "GPS SpiderNET, Option für Netzwerk RTK" (744913) oder "Erweiterter RTK-Produkt Service" (744915). Empfohlen bei Nutzung der NTRIP Caster Funktionalität von "Erweiterter RTK-Produkt Service".

744 917 GPS Spider, Re-Prozessierung.

Bietet umfassende Re-Prozessierung von RINEX oder Leica Binär GPS Daten auf dem GPS Spider Site Server oder GPS SpiderNET. Diese Option benötigt keine der anderen GPS Spider geschützten Optionen.

15.5 Leica GPS Spider Upgrades

755 816 GSW606, GPS Spider, V2.2 /Update V1.X/2.0

734 616 GPS Spider Server Upgrade von ControlStation. Vollständiger Upgrade von einer vorhandenen ControlStation Lizenz. Beinhaltet Basis Server und Erweiterte Produkte Option und eine Stationslizenz.

734 617 GPS Spider Server Upgrade von CRNet Lite. Vollständiger Upgrade von einer vorhandenen CRNet Lite lizenz. Beinhaltet gleiche Anzahl bereits erworbener CRNet Stationslizenzen und alle GPS Spider Optionen.

16. Leica GNSS QC Software Leica GNSS QC ist eine eigenständige Software zur Qualitätskontrolle und Analyse von GPS Referenzstationsdaten. GNSS QC kann zusammen mit Leica GPS Spider oder einer anderen Referenzstationssoftware verwendet werden.

Ein Softwareschutzstecker ist erforderlich.

16.1 Leica GNSS QC Software 749 319 Leica GNSS QC. Software mit Dokumentation. Zur Analyse und Qulalitätskontrolle von

GPS Referenzstationsdaten. Dongle geschützt. 16.2 Leica GNSS QC Optionen 751 824 GNSS QC, Hochentwickelte Koordinatenanalyse Option, Schnelle Berechnung und

graphische Darstellung der Verschiebung, Datentransfer und Grenzwertkontrolle für Echtzeit NMEA und GPS Spider

749 320 GNSS QC, Automatische Auswertung Option. Automatische Auswertung von Daten eines GPS Referenzstationsnetzes, inclusive Web Seiten, Graphiken, Protokollen und E-mail Benachrigtigung. Inklusive einer Stationslizenz. Dongle geschützt.

749 321 GNSS QC, Zusätzliche Stationslizenz für die Automatische Auswertung Option. Bis zu 256 Stationen können konfiguriert werden. Dongle geschützt.

17. Leica SpiderWeb Software Leica SpiderWeb ist eine hochentwickelte Webserver-basierte Lösung für effiziente Verteilung von GPS Referenzdaten über das Internet. Ein Softwareschutzstecker ist erforderlich. 17.1. Leica SpiderWeb Software 751 352 Leica SpiderWeb Basis Lizenz, Software mit Dokumentation. Dongle geschützt.

Erfordert als Minimum eine SpiderWeb Site Lizenz 17.2. Leica SpiderWeb Optionen 751 353 Leica SpiderWeb Site Lizenz. Benötigt für jede Station, die in SpiderWeb verwendet

werden soll. 755 125 Leica SpiderWeb GNSS QC Option Erfordert folgende GNSS QC Optionen mit gleichem Software Sicherheitsschlüssel:

- 749 319 Leica GNSS QC Software mit Dokumentation - 749 320 GNSS QC, automatische Processing-Option 1x für jede SpiderWeb Seite: - 749 321 GNSS QC, zusätzliche Lizenz

755 126 Leica SpiderWeb Option für automatischen „Coordinate Computation Service“. Erfordert ausserdem folgende LGO Optionen mit einem Software

Sicherheitsschlüssel: - 734 719 L1/L2 Datenverarbeitung für GPS - 734 720 RINEX Import für GPS - 734 725 Gestaltung & Anpassung 3D

18. Produktwartung, Service und Support

Leica Geosystems’ Lösungen für Referenzstationsnetze werden von einem zuverlässigem und kompetenten weltweitem Service- und Supportteam unterstützt. Kunden von Leica Geosystems profitieren von Support und Service über Zeitzonen und Landesgrenzen hinweg. Die Aktive Kundenbetreuung von Leica Geosystems bietet Ihnen das passende Service-Paket für Ihre Anforderungen – unabhängig davon, ob Sie ein einfaches Distanzmessgerät oder eine hochkomplexe ganzheitliche Lösung benutzen. Aktive Kundenbetreuung – das ist eine echte Partnerschaft mit dem Kunden. Wir bieten Ihnen langfristig ein Höchstmass an Service und Kooperation, den Sie von Leica Geosystems mit Recht erwarten können.

Weltweit für Sie da Leica Geosystems bietet das bestausgebaute Support- und Servicenetzwerk der Welt.

128 autorisierte Support- & Servicezentren weltweit Standorte und Händler auf allen Kontinenten Kundenbetreuungs- und Info-Hotlines Transport-Optionen auch für äusserst zeitkritische Lieferungen

Flexibilität zur Erfüllung Ihrer Anforderungen Unser umfangreiches Angebot an Support- und Service-Paketen gewährleistet, dass wir allen Ansprüchen gerecht werden können.

Service-Levels von der Standard-Wartung bis hin zum Support für missionskritische Anwendungen Webbasierter Support und Service, der Ihnen jederzeit Zugang zu unseren Dienstleistungen bietet

Erstklassige Schulung = Erstklassige Produktivität Ihr Team arbeitet effizienter durch:

Allgemeine Schulungsprogramme Kundenspezifische Schulungen Info-Seminare und Web-Broadcasts Beratung

Halten Sie Ihre Ausrüstung aktuell und in bestem Zustand

Technischer Service Reparaturen All-inclusive-Wartungsverträge Hardware- und Software-Upgrades

Weil eine echte Partnerschaft höchste Produktivität gewährleistet Seit 1921 vertrauen Fachleute auf die zuverlässigen, innovativen und stabilen Messlösungen von Leica Geosystems. Unsere Kunden schenken uns immer wieder ihr Vertrauen, weil wir einzigartigen Support und Service bieten – auf der ganzen Welt. Wir steigern die Effizienz unserer Kunden, bieten gezielte Schulungsmassnahmen für deren Mitarbeiter und gewährleisten, dass sich die gesamte Hard- und Software immer in bestem Zustand befindet. Lösungen von Leica Geosystems garantieren einen noch nie da gewesenen Grad an Produktivität. Wir sind stolz darauf, Ihnen nun unsere Aktive Kundenbetreuung vorstellen zu dürfen – eine neue Dimension der von Leica Geosystems gebotenen Dienstleistungen.

Ob Sie Korrekturen von einer einzigen Referenzstation oder umfassen-

de Dienste eines nationalen RTK-Netzwerks liefern – innovative

Referenzstationslösungen von Leica Geosystems geben Ihnen ein

maßgeschneidertes aber doch skalierbares System, entworfen für ein

Minimum an Administrationsaufwand und maximalem Gewinn für die

Benutzer. Leica’s erprobte und bewährte Lösungen basieren auf der

neuesten Technologie unter voller Einhaltung internationaler

Standards.

Präzision, Nutzen und Service von Leica Geosystems.

When it has to be right.

Abbildungen, Beschreibungen und technische Daten sind unverbindlich. Änderungen vorbehalten.Gedruckt in der Schweiz – Copyright Leica Geosystems AG, Heerbrugg, Schweiz, 2006.746102de – VIIII.06 – INT

Leica Geosystems AGHeerbrugg, Schweiz

www.leica-geosystems.com