19
Synopse für deutsch.kompetent Band 9 für Berlin/Brandenburg Schülerbuch deutsch.kompetent für Klasse 9 ISBN: 978-3-12- 316153-7 2.1. Sprechen und Zuhören – Zu anderen sprechen Niveau Lernbereich und Lehrplaninhalt deutsch.kompetent Klasse 9 Wissensbestände Ziel-, zweck-, situations- und adressatenorientiert sprechen (z. B. erzählen, informieren/erklären): G/H - sprachliche Handlungen reflektieren und bewerten Palmen an der Nordsee? Sich und andere informieren S. 8–25 │ Kommunikation ist alles. Sprachlicher Umgang mit anderen S. 26–37 Lerninsel: Brainstorming S. 220 Lerninsel: Ein Feedback geben S. 221 Lerninsel: Sich und andere informieren S. 227–229 Lerninsel: Das Referat halten S. 229 Manuskript, Redeeröffnung, Redeanlass (G) Moderation, Artikulation, Publikumsbezug, Sprechanlass (F) Redeweise angemessen gestalten und ihre möglichen Wirkungen reflektieren: G - unvertraute Sprechsituationen (z. B. Bewerbungsgespräch) flexibel gestalten Ring frei für Runde zwei – Sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten S. 64–65 Auf der Suche nach dem eigenen Weg – Lyrische Texte untersuchen und sprechkünstlerisch gestalten S. 92–95 | Lerninsel: Interviews vorbereiten und führen S. 220 Lerninsel: Ein Feedback geben S. 221 Lerninsel: Sprachlicher Umgang mit anderen S. 241–243 Manuskript, Redeeröffnung, Redeanlass Moderation, Artikulation, Publikumsbezug, Sprechanlass © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. 1

deutsch.kompetent 7 Synopse für Berlin€¦ · Web viewSynopse für deutsch.kompetent Band 9 für Berlin/Brandenburg ... - die Strukturen verschiedener Sprachen (Herkunftssprachen,

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Synopse für deutsch.kompetent Band 9 für Berlin/Brandenburg

Schülerbuch deutsch.kompetent für Klasse 9 ISBN: 978-3-12- 316153-7

2.1. Sprechen und Zuhören – Zu anderen sprechenNiveau Lernbereich und Lehrplaninhalt deutsch.kompetent Klasse 9 Wissensbestände

Ziel-, zweck-, situations- und adressatenorientiert sprechen (z. B. erzählen, informieren/erklären):

G/H - sprachliche Handlungen reflektieren und bewerten Palmen an der Nordsee? Sich und andere informieren S. 8–25 │ Kommunikation ist alles. Sprachlicher Umgang mit anderen S. 26–37 │ Lerninsel: Brainstorming S. 220 │ Lerninsel: Ein Feedback geben S. 221 │ Lerninsel: Sich und andere informieren S. 227–229 │ Lerninsel: Das Referat halten S. 229

Manuskript, Redeeröffnung, Redeanlass (G)

Moderation, Artikulation, Publikumsbezug, Sprechanlass (F)

Redeweise angemessen gestalten und ihre möglichen Wirkungen reflektieren:

G - unvertraute Sprechsituationen (z. B. Bewerbungsgespräch) flexibel gestalten

Ring frei für Runde zwei – Sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten S. 64–65 │ Auf der Suche nach dem eigenen Weg – Lyrische Texte untersuchen und sprechkünstlerisch gestalten S. 92–95 | Lerninsel: Interviews vorbereiten und führen S. 220 │ Lerninsel: Ein Feedback geben S. 221 │ Lerninsel: Sprachlicher Umgang mit anderen S. 241–243

Manuskript, Redeeröffnung, Redeanlass

Moderation, Artikulation, Publikumsbezug, Sprechanlass

Inhalte vortragen und präsentieren:

G/H - den Einsatz von Präsentationsformen kriterienorientiert reflektieren

Unterwasser-Metropole Berlin? – Materialien auswählen, auswerten und präsentieren S. 10–17 │ Informationen aus kontinuierlichen Sachtexten präsentieren S. 12–13 │ Diskontinuierliche Texte präsentieren S. 16–17 │ Lerninsel: Einen Vortrag halten S. 219 │ Lerninsel: Sich und andere informieren S. 227–229 │ Lerninsel: Ein Handout für das Referat erstellen S. 228 f. │ Lerninsel: Präsentationsfolien gestalten S. 229 │ Lerninsel: Das Referat halten S. 229

Manuskript, Redeeröffnung, Redeanlass

Artikulation, Publikumsbezug, Sprechanlass

Visualisierung (E)

2.2. Sprechen und Zuhören – Mit anderen sprechen

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. 1

Synopse für deutsch.kompetent Band 9 für Berlin/Brandenburg

Schülerbuch deutsch.kompetent für Klasse 9 ISBN: 978-3-12- 316153-7

Niveau Lernbereich und Lehrplaninhalt deutsch.kompetent Klasse 9 Wissensbestände

Gesprächsverhalten steuern:

G - eigenes und fremdes Gesprächsverhaltenreflektieren und bewerten

Kommunikation ist alles. Sprachlicher Umgang mit anderen S. 26–37 │ „Das mein ich doch gar nicht.“ – Kommunikationssituationen untersuchen und deuten S. 30–35 │Lerninsel: Sprachlicher Umgang mit anderen S. 241–243 │Lerninsel: Ursachen für Kommunikationsstörungen erkennen S. 243

Adressaten- und Situationsorientierung (E)

Kommunikationsmodell,Sender, Medium, Empfänger, Redestrategien (Hinführung zu H)

Anliegen und Meinungen gemeinsam mit anderen diskutieren:

G - in Diskussionen gezielt Gesprächsstrategienanwenden (z. B. Argumente entkräften, gemeinsame Interessenbetonen)

Auf den Punkt kommen – Mit dem rhetorischen Fünfsatz einen Standpunkt vertreten S. 28–29 │ Lerninsel: Fishbowl-Diskussion S. 220 │ Lerninsel: Sprachlicher Umgang mit anderen S. 241–243

Standpunkt, Kompromiss (E)

Moderation, Artikulation, Publikumsbezug, Sprechanlass

Proargument, Kontraargument, Fragestellung, Aufhänger, Argumentationsstruktur (F)

2.3. Sprechen und Zuhören – Verstehend zuhörenNiveau Lernbereich und Lehrplaninhalt deutsch.kompetent Klasse 9 Wissensbestände

Inhalte zuhörend verstehen:

G - wesentliche Informationen und mögliche Aussagen aus Vorträgen und Gesprächsbeiträgen wiedergeben

Palmen an der Nordsee? Sich und andere informieren S. 8–25 │ Kommunikation ist alles. Sprachlicher Umgang mit anderen S. 26–37 │ Wer bin ich im Internet? Möglichkeiten und Gefahren sozialer Netzwerke untersuchen S. 156–173 │ Lerninsel: Interviews vorbereiten und durchführen S. 220 │ Lerninsel: Umgang mit Medien S. 267 ff.

Sprachvarietäten (F)

Kommunikationsmodell,Sender, Medium, Empfänger, Redestrategien (H)

Strategien des verstehenden Zuhörens nutzen:

G/H - Strukturen und Zusammenhänge veranschaulichen (z. B. in Axiome der Kommunikation S. 31 │ Infografiken zum Stichwörter bzw. Notizen, Cluster, Mind-

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. 2

Synopse für deutsch.kompetent Band 9 für Berlin/Brandenburg

Schülerbuch deutsch.kompetent für Klasse 9 ISBN: 978-3-12- 316153-7

einer Mindmap) Thema „Was Nutzer in sozialen Netzwerken teilen“ S. 162–163 │ Tagcloud (Wortwolke) S. 192 │ Lerninsel: Mindmap S. 221 │ Lerninsel: Informationen darstellen S. 222

map, Visualisierung,

2.4. Schreiben – Schreibfertigkeiten nutzenNiveau Lernbereich und Lehrplaninhalt deutsch.kompetent Klasse 9 Wissensbestände

Eine individuelle Handschrift schreiben:

D/E/F/G/H

- Texte in einer der jeweiligen Schreibsituation entsprechenden Zeit flüssig und lesbar schreiben

Die äußere Form von Texten gestalten:

H - ausgewählte Methoden zur Präsentationlinearer und nichtlinearer Texte nutzen

Unterwasser-Metropole Berlin? – Materialien auswählen, auswerten und präsentieren S. 10–17 │ Informationen aus kontinuierlichen Sachtexten präsentieren S. 12–13 │ Diskontinuierliche Texte präsentieren S. 16–17 │ Ein Handout für das Referat erstellen S. 228 f. │ Lerninsel: Präsentationsfolien gestalten S. 229 │ Lerninsel: Einen persönlichen Auftritt in sozialen Netzwerken gestalten S. 272

Adressaten- und Situationsorientierung, Visualisierung, Quelle, Handout

2.5. Schreiben – Richtig schreibenNiveau Lernbereich und Lehrplaninhalt deutsch.kompetent Klasse 9 Wissensbestände

Wörter, Sätze und Texte richtig schreiben:

G/H - die Regeln der Rechtschreibung anwenden Aushängeschilder. Regeln und Verfahren der Rechtschreibung anwenden S. 208–217 │ Übung macht den Meister – Individuelle Fehlerschwerpunkte erkennen und vermeiden S. 210–213 │ Lerninsel: Rechtschreibung S. 283–285

Rechtschreibstrategien

Fremdwörter, Getrennt- und Zusammenschreibung, Großschreibung

Zeichensetzungsregeln anwenden:

G/H - die Regeln der Zeichensetzung anwenden Mit kriminalistischer Genauigkeit – Satzstrukturen und ihre Infinitivsatz (G)

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. 3

Synopse für deutsch.kompetent Band 9 für Berlin/Brandenburg

Schülerbuch deutsch.kompetent für Klasse 9 ISBN: 978-3-12- 316153-7

Wirkung untersuchen S. 198–204 | Lerninsel: Grammatik S. 276 ff. | Lerninsel: Regeln der Kommasetzung nutzen S. 281–282 | Lerninsel: Kommasetzung bei satzwertigem Infinitiv/Partizip S. 282Arbeitstechnik: Richtig zitieren S. 126 | Lerninsel: Zitieren S. 221

Rechtschreibstrategien nutzen:

F/G/H - grammatisches Wissen zur Identifikation von Fehlerschwerpunkten nutzen

Übung macht den Meister – Individuelle Fehlerschwerpunkte erkennen und vermeiden S. 210–213 │ Lerninsel: Grammatik S. 276–282 │ Lerninsel: Satzglieder unterscheiden und verwenden S. 279 │ Lerninsel: Regeln der Kommasetzung nutzen S. 281 f.

Rechtschreibstrategien

Rechtschreibhilfen nutzen:

F/G/H - elektronische Rechtschreibhilfen kritisch nutzen Wissen heißt: wissen, wo etwas steht – Nachschlagewerke und PC zur Kontrolle und Korrektur nutzen S. 214–215 │ Lerninsel: Das Rechtschreibprogramm am Computer nutzen S. 285 │ Lerninsel: Im Wörterbuch nachschlagen S. 285

Rechtschreibstrategien

2.6. Schreiben – Schreibstrategien nutzenNiveau Lernbereich und Lehrplaninhalt deutsch.kompetent Klasse 9 Wissensbestände

Texte planen:

G/H - zielgerichtet und adressatenbezogen eigene Schreibprozesse planen und reflektieren- unterschiedliche Methoden und Materialien der Informationsbeschaffung und –darstellung nutzen

Unterwasser-Metropole Berlin? – Materialien auswählen, auswerten und präsentieren S. 10–17 | Eine Sachtextanalyse vorbereiten S. 18–20 | Texte und Diagramme auswerten S. 48–52 | Mit Kommentar und Aufruf wirkungsvoll Stellung beziehen S. 52–53 | Medien unterscheiden und ihre Anwendungsmöglichkeiten untersuchen S. 159–161│ Lerninsel: Ein Diagramm auswerten S. 225 | Lerninsel: Eine Tabelle auswerten S. 225 f. | Lerninsel: Eine Sachtextanalyse vorbereiten S. 231 f. | Argumentierend schreiben S. 234 ff. │ Lerninsel: Eine Pro- und-Kontra-Erörterung nach dem Sanduhrprinzip vorbereiten S. 234 f. | Lerninsel: Einen

Adressaten- und Situationsorientierung, Visualisierung (E)

Quelle, Fragestellung, Aufhänger, Stoffsammlung (F)

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. 4

Synopse für deutsch.kompetent Band 9 für Berlin/Brandenburg

Schülerbuch deutsch.kompetent für Klasse 9 ISBN: 978-3-12- 316153-7

Kommentar schreiben S. 237 | Lerninsel: Einen erzählenden Text schriftlich interpretieren – Eine Interpretation vorbereiten S. 249 f. | Lerninsel: Einen dramatischen Text schriftlich interpretieren – Eine Interpretation vorbereiten S. 264 f.

Texte in unterschiedlichen Textformen schreiben:gestaltend schreiben:

G/H - Texte unter Nutzung vielfältiger Gestaltungsmittel inhaltlich stimmig schreiben

Kein Grund zur Sorge? – Sachtexte schriftlich analysieren S. 18–23 | Mit Kommentar und Aufruf wirkungsvoll Stellung beziehen S. 52–53 | Wer sich kennt, kann für sich werben – Die Bewerbungsunterlagen für ein Praktikum erstellen S. 58–63 │ Checkliste zum Schreiben und Vortragen von Slam-Poetry S. 94 │Wege der Liebe – Gedichte schriftlich interpretieren S. 100–103 │ Bis dass der Tod uns scheidet – Dramatische Texte schriftlich interpretieren S. 120–131 | Mord à la carte – Verknüpfungen in Texten erkennen und herstellen S. 192–197 | Lerninsel: Zitieren S. 221 | Lerninsel: Einen Sachtext schriftlich analysieren S. 231–233 | Lerninsel: Einen Kommentar schreiben S. 237 | Lerninsel: Einen offiziellen Brief/eine offizielle E-Mail schreiben S. 238 | Lerninsel: Ein Bewerbungsschreiben verfassen S. 239 | Lerninsel: Einen Lebenslauf verfassen S. 240 │ Lerninsel: Einen erzählenden Text schriftlich interpretieren S. 249–251 | Lerninsel: Einen inneren Monolog schreiben S. 252 | Lerninsel: Eine Dramenszene um- oder weiterschreiben S.263 | Lerninsel: Einen dramatischen Text schriftlich interpretieren S. 264–266 | Lerninsel: Einen persönlichen Auftritt in sozialen Netzwerken gestalten S. 272 | Lerninsel: Mittel der Textverknüpfung erkennen und nutzen S. 277 | Lerninsel: Wortarten für die Herstellung von Textzusammenhängen nutzen S. 278

Lesart, Textfunktion, Analyse, Alliteration, Anapher, Ellipse, Metapher (F)

direktes Zitieren (F)

indirektes Zitieren (H)

Synonym, Antonym, Homonym (G)

Nominalstil, Verbalstil (G)

Texte in unterschiedlichen Textformen schreiben:informierend schreiben:

G/H - über komplexe Sachverhalte zielorientiert, chronologisch Kein Grund zur Sorge? – Sachtexte schriftlich analysieren direktes Zitieren, indirektes Zitieren

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. 5

Synopse für deutsch.kompetent Band 9 für Berlin/Brandenburg

Schülerbuch deutsch.kompetent für Klasse 9 ISBN: 978-3-12- 316153-7

oder kausal gegliedert informieren- Quellen zitieren und benennen

S. 18–23 | Arbeitstechnik: Richtig zitieren S. 126 | Lerninsel: Eigene Texte überprüfen, Schreibkonferenz, Textlupe, Zitieren S. 221 | Lerninsel: Sich und andere informieren S. 227 ff. | Lerninsel: Einen Sachtext schriftlich analysieren S. 231–233 | | Lerninsel: Mittel der Textverknüpfung erkennen und nutzen S. 277 Arbeitstechnik: Richtig zitieren S. 126

Nominalstil, Verbalstil

Texte in unterschiedlichen Textformen schreiben:erklärend und argumentierend schreiben:

G - mögliche Aussageabsichten und eigene Deutungen von Texten erklären und begründen- Argumente adressatengerecht und zweckgerichtetverwenden

Die Jugend von heute …! Argumentieren und erörtern S. 38–55 │ Pubertät – Wenn die Eltern schwierig werden – Pro und kontra: Ein Thema erörtern S. 40–47 │ Engagement auf dem Stundenplan? – Verschiedene Textarten nutzen, um Adressaten zu überzeugen S. 48–53 | Wer sich kennt, kann für sich werben – Die Bewerbungsunterlagen für ein Praktikum erstellen S. 58–63 │ Lerninsel: Argumentierend schreiben S. 234 ff. │ Lerninsel: Ein Thema schriftlich erörtern S. 234–236 │ Lerninsel: Einen Kommentar schreiben S. 237 │ Lerninsel: Einen offiziellen Brief/eine offizielle E-Mail schreiben S. 238 │ Lerninsel: Ein Bewerbungsschreiben verfassen S. 239

argumentativer Text, These, Antithese, Proargument, Kontraargument, Fragestellung, Aufhänger, Argumentationsstruktur, Argumentationskette, Stoffsammlung,Quelle, direktes Zitieren (F)

Nominalstil, Verbalstil

Texte überarbeiten:

F/G - Texte hinsichtlich Aufbau, Inhalt und sprachlicher Gestaltung (z. B. sprachliche Richtigkeit, Stil, Tempusgebrauch) sowie

Eine Sachtextanalyse schreiben und überarbeiten S. 21–23 | Eine Erörterung überarbeiten S. 46 f. | Den Lebenslauf

Rechtschreibstrategien,

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. 6

Synopse für deutsch.kompetent Band 9 für Berlin/Brandenburg

Schülerbuch deutsch.kompetent für Klasse 9 ISBN: 978-3-12- 316153-7

Leserführung überarbeiten formulieren und überarbeiten S. 59 | Das Bewerbungsschreiben verfassen und überarbeiten S. 60–62 | Eine aspektorientierte Gedichtinterpretation schreiben und überarbeiten S. 102–103 | Die Interpretation eines dramatischen Textes überarbeiten S. 128–131 | Lerninsel: Eigene Texte überprüfen, Schreibkonferenz, Textlupe S. 221 | Lerninsel: Eine Sachtextanalyse schreiben und überarbeiten S. 233 | Lerninsel: Eine Pro-und-Kontra-Erörterung schreiben und überarbeiten S. 236 | Lerninseln: Eine Interpretation schreiben und überarbeiten S. 251, S. 266 | Lerninsel: Regeln der Kommasetzung nutzen S. 281 f. |Lerninsel: Rechtschreibfehler vermeiden und korrigieren S. 285

Orts- und Zeitangaben, Kasus, Genus

2.7. Lesen – Lesefertigkeiten nutzenNiveau Lernbereich und Lehrplaninhalt deutsch.kompetent Klasse 9 Wissensbestände

Flüssig lesen:

F/G/H - komplexe Textstrukturen gliedern und vorausschauend lesen Lerninsel: Lesestrategien und Lesetechniken S. 223–226

Texte gestaltend vortragen:

G/H - Varianten des Vortrags als Darstellung verschiedener Lesarten erproben und reflektieren

Auf der Suche nach dem eigenen Weg – Lyrische Texte untersuchen und sprechkünstlerisch gestalten S. 92–95 |  „… wenn's einer nicht im Blut hat …“– Dramatische Texte szenisch gestalten S. 108–109 | Lerninsel: Einen Vortrag halten S. 219 │ Lerninsel: Umgang mit GedichtenS. 253–256

Artikulation, Publikumsbezug, Sprechanlass (F)

Manuskript, Redeeröffnung, Redeanlass

2.8. Lesen – Lesestrategien nutzen – Textverständnis sichernNiveau Lernbereich und Lehrplaninhalt deutsch.kompetent Klasse 9 Wissensbestände

Vor dem Lesen

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. 7

Synopse für deutsch.kompetent Band 9 für Berlin/Brandenburg

Schülerbuch deutsch.kompetent für Klasse 9 ISBN: 978-3-12- 316153-7

F/G/H - Lesetechniken dem Leseziel entsprechend anwenden Lerninsel: Lesestrategien und Lesetechniken S. 223–226 Lesestrategien, Lesetechniken (orientierendes, überfliegendes, genaues Lesen)

Während des Lesens:

F/G - den inhaltlichen Zusammenhang von Teilaspekten und dem Textganzen erschließen

Eine Sachtextanalyse vorbereiten S. 18–20 │Eine Erörterung vorbereiten S. 40–43 │Aufgezwungene Wege – Gedichte unter besonderen Aspekten vergleichen S. 96–99 │ Lerninsel: Sechs-Schritt-Lesemethode S. 222 | Lerninsel: Lesestrategien und Lesetechniken S. 223–226 │ Lerninsel: Eine Sachtextanalyse vorbereiten (Textplan) S. 231 f.

Stichwort

Nach dem Lesen:

F/G - mögliche Aussageabsichten auf Grundlage von Textmerkmalen beschreiben und die Textfunktion bestimmen

Eine Sachtextanalyse vorbereiten S. 18–20 | Engagement auf dem Stundenplan? – Verschiedene Textarten nutzen, um Adressaten zu überzeugen S. 48–53 │ Bewerbung kommt von Werbung. Sich um ein Praktikum bewerben S. 56–67 | Aufgezwungene Wege – Gedichte unter besonderen Aspekten vergleichen S. 96– 99 │ Eine aspektorientierte Gedichtinterpretation vorbereiten S. 100–101│ „Die Tyrannei des einen Rings“ – Ziele und Werte der Aufklärung kennenlernen S. 116–119 │ Zwiegespräche – Strukturen im Roman und im Film untersuchen S. 136–145 │ Wer ist der Tiger – Fiktionalität im Roman und im Film untersuchen S. 150–153 │ Sein und Schein – Die Wirkung von Äußerungen in sozialen Netzwerken untersuchen S. 164–171 │ Lerninsel: Eine Sachtextanalyse vorbereiten S. 231–232 │ Lerninsel: Einen Kommentar schreiben S. 237 │ Lerninsel: Die Komposition untersuchen S. 245 │ Lerninsel: Die Textsorte erkennen und untersuchen S. 247 │ Lerninsel: Die Erzählweise untersuchen S. 248

Lesart, Textfunktion, Analyse (F)

Symbol, Personifikation, Metapher

2.9. Mit Texten und Medien umgehen – Literarische Texte erschließenNiveau Lernbereich und Lehrplaninhalt deutsch.kompetent Klasse 9 Wissensbestände

Wesentliche Elemente literarischer Texte unter

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. 8

Synopse für deutsch.kompetent Band 9 für Berlin/Brandenburg

Schülerbuch deutsch.kompetent für Klasse 9 ISBN: 978-3-12- 316153-7

Anwendung von Textsortenkenntnis untersuchen:

F/G - Handlungsabläufe und Konfliktentwicklungen darstellen- Entwicklungen von Figuren beschreiben

Spurensuche. Erzählende Texte untersuchen und deuten S. 68–89 |  Schatten der Vergangenheit – Einen Roman verstehen S. 70–77 | Wege und Umwege – Gedichte untersuchen und deuten S. 90–105 | Vorurteile und ihre Folgen. Dramatische Texte analysieren und interpretieren S. 106–133 | “Ich weiß sogar, wie sie riechen …“ – Die Figuren und ihre Beziehung zueinander untersuchen S. 110–115 | Gefährten. Erzählen im Film und im Roman untersuchen S. 134–155 | Lerninsel: Die Komposition untersuchen S. 245 | Lerninsel: Die Textsorte erkennen und untersuchen S. 247 | Lerninsel: Die Erzählweise untersuchen S. 248 | Lerninsel: Umgang mit Gedichten S. 253–256 | Lerninsel: Den Inhalt eines Dramas erfassen S. 258–260 | Lerninsel: Filme untersuchen S. 269–270

Textgattung, Lyrik, Dramatik, Epik (E)

Erzählzeit, erzählte Zeit, Motiv, rhetorische Figur, rhetorische Frage (F)

Prolog, Epilog, Exposition, Höhepunkt, Protagonist, Antagonist (G)

Figurenkonstellation, Dialog, Monolog, Akt, Szene, Erzählperspektive, Erzähltechnik, Rückblick, Vorausschau, Textwirkung, Kontext, Gestaltungsmittel, lyrisches Ich, lyrischer Sprecher, Vergleich, sprachliches Bild (E)

Deutungen zu literarischen Texten entwickeln und mit anderen austauschen:

G - die in Texten gestaltete fiktive Welt als künstlerisch gestaltete erfassen- rhetorische Mittel in ihrer möglichen Funktion für die Wirkung eines Textes beschreiben- mögliche Zusammenhänge zwischen Text, Entstehungszeit und Leben der Autorin/des Autors beschreiben

Spurensuche. Erzählende Texte untersuchen und deuten S. 68–89 | Bilder der Erinnerung – Intertextualität bei der Erschließung von Erzählungen berücksichtigen S. 78–87 Wege und Umwege – Gedichte untersuchen und deuten S. 90–105 | Vorurteile und ihre Folgen. Dramatische Texte analysieren und interpretieren S. 106–133 | „Die Tyrannei des einen Rings“ – Ziele und Werte der Aufklärung kennenlernen S. 116–119 │Gefährten. Erzählen im Film und im Roman untersuchen S. 134–155 | Wer ist der Tiger? – Fiktionalität im Roman und im Film untersuchen S. 150–153 | Lerninsel: Möglichkeiten der Figurenrede untersuchen S. 246 Lerninsel: Einen erzählenden Text schriftlich interpretieren S. 249–251 | Lerninsel: Einen dramatischen Text schriftlich interpretieren S. 264–266

Erzählzeit, erzählte Zeit, Motiv, rhetorische FigurLesart, Textfunktion, Analyse, Alliteration, Anapher, Ellipse, Metapher (F)

Prolog, Epilog, Exposition, Höhepunkt, Protagonist, Antagonist (G)

literarische Epoche, Metrum, Jambus, Trochäus, Daktylus, Anapäst, Enjambement, Klimax, Inversion, Neologismus, Parallelismus, Hyperbel (Hinführung H)

2.10. Mit Texten und Medien umgehen – Sach- und Gebrauchstexte (lineare und nichtlineare Texte) erschließenNiveau Lernbereich und Lehrplaninhalt deutsch.kompetent Klasse 9 Wissensbestände

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. 9

Synopse für deutsch.kompetent Band 9 für Berlin/Brandenburg

Schülerbuch deutsch.kompetent für Klasse 9 ISBN: 978-3-12- 316153-7

Merkmale von Sach- und Gebrauchstexten untersuchen:

G - in (argumentierenden) Texten zwischen Behauptungen, Argumenten und Belegen unterscheiden

Palmen an der Nordsee. Sich und andere informieren S. 8–25 | Kein Grund zur Sorge? – Sachtexte schriftlich analysieren S. 18–23 | Die Jugend von heute …! Argumentieren und erörtern S. 38–55 | Mit Kommentar und Aufruf wirkungsvoll Stellung beziehen S. 52–53 | Wer bin ich im Internet? Möglichkeiten und Gefahren sozialer Netzwerke untersuchen S. 156–173 │ Lerninsel: Sich und andere informieren S. 227–229 │ Lerninsel: Einen Sachtext schriftlich analysieren S. 231–233 | Lerninsel: Ein Thema schriftlich erörtern S. 234–236 | Lerninsel: Einen Kommentar schreiben S. 237 | Lerninsel: Soziale Netzwerke untersuchen und nutzen S. 271–272

argumentativer Text, These, Antithese, Proargument, Kontraargument, Fragestellung, Aufhänger, Argumentationsstruktur, Argumentationskette, Stoffsammlung, Quelle, direktes Zitieren (F)

Nominalstil, Verbalstil (G)

indirektes Zitieren (H)

Informationen ermitteln und nutzen:

G - Informationen ordnen, vergleichen, prüfen und ggf. ergänzen Palmen an der Nordsee. Sich und andere informieren S. 8–25 | Kontinuierliche Sachtexte auswählen und auswerten S. 10–12 | Diskontinuierliche Sachtexte auswerten und beurteilen S. 14–17 | Pubertät – Wenn die Eltern schwierig werden – Pro und kontra: Ein Thema erörtern S. 40–47 │ Texte und Diagramme auswerten S. 48–52 │ Wer sich kennt, kann für sich werben – Die Bewerbungsunterlagen für ein Praktikum erstellen S. 58–63 │ Eine Nachricht, viele Wege … – Medien unterscheiden und bewerten S. 158 ff. │ Heute schon geliked?- Verwendungszusammenhänge von sozialen Netzwerken verstehen S. 162–163 │ Sein und Schein – Die Wirkung von Äußerungen in sozialen Netzwerken untersuchen S. 164–171 | Lerninsel: Ein Diagramm auswerten S. 225 | Lerninsel: Eine Tabelle auswerten S. 225 f. | Lerninsel: Sich und andere informieren S. 227–229 Lerninsel: Eine Sachtextanalyse vorbereiten S. 231 f. | Lerninsel: Eine Pro- und-Kontra-Erörterung … vorbereiten S. 234 f. │ Lerninsel: Ein Bewerbungsschreiben verfassen S. 239 |

Textfunktion, Analyse, Stoffsammlung

Quelle, direktes Zitieren (F)

2.11. Mit Texten und Medien umgehen – Texte in anderer medialer Form erschließenNiveau Lernbereich und Lehrplaninhalt deutsch.kompetent Klasse 9 Wissensbestände

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. 10

Synopse für deutsch.kompetent Band 9 für Berlin/Brandenburg

Schülerbuch deutsch.kompetent für Klasse 9 ISBN: 978-3-12- 316153-7

Filme, Hörtexte, Inszenierungen u. Ä. untersuchen:

G - Gestaltungsmittel von Texten unterschiedlichermedialer Form untersuchen

Auf der Suche nach dem eigenen Weg – Lyrische Texte untersuchen und sprechkünstlerisch gestalten S. 92–95 │ Gefährten. Erzählen im Film und im Roman untersuchen S. 134–155 | Zwiegespräche – Strukturen im Roman und im Film untersuchen S. 136–145 │ In einem Boot – Perspektivierung im Film untersuchen S. 146–149 | Eine Nachricht, viele Wege … – Medien unterscheiden und bewerten S. 158 ff. │Sein und Schein – Die Wirkung von Äußerungen in sozialen Netzwerken untersuchen S. 164–171 |  Lerninsel: Umgang mit Medien S. 267–272 | Lerninsel: Filme untersuchen (Filmische Gestaltungsmittel kennen) S. 269 | Lerninsel: Wichtige Montageprinzipien und -techniken im Film unterscheiden S. 270

Drehbuch, Bildkomposition, Kameraperspektive

Rückblick, Vorausschau, Textwirkung, Gestaltungsmittel (E)

Erzählzeit, erzählte Zeit

Storyboard, Kameraeinstellung (F)

Manuskript, Redeeröffnung, Redeanlass

Plot, Rückblende (G)

Sich über Lese- und Medienerfahrungen austauschen:

G/H - grundlegende ethische Fragestellungen und rechtliche Regelungen in Bezug auf unterschiedliche Medien und den Umgang damit reflektieren

Wer bin ich im Internet? Möglichkeiten und Gefahren sozialer Netzwerke untersuchen S. 156–173 │ Eine Nachricht, viele Wege …– Medien unterscheiden und bewerten S. 158–161 │ Verwendungszusammenhänge von sozialen Netzwerken verstehen S. 162–163 │ Sein und Schein – Die Wirkung von Äußerungen in sozialen Netzwerken untersuchen S. 164–171 |  Aspekte des virtuellen Ichs im Netz analysieren S. 167–171 │ Lerninsel: Umgang mit Medien S. 267–272 │ Lerninsel: Soziale Netzwerke untersuchen und nutzen S. 271–272

Quelle, Nachricht, Schlagzeile

Personenbeschreibung

Adressaten- und Situationsorientierung, Visualisierung (E)

Artikulation, Publikumsbezug, Sprechanlass (F)

Kommunikationsmodell,Sender, Medium, Empfänger(Hinführung zu H)

2.12. Sprachwissen und Sprachbewusstheit entwickeln – Sprache nutzen und Sprachgebrauch untersuchenNiveau Lernbereich und Lehrplaninhalt deutsch.kompetent Klasse 9 Wissensbestände

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. 11

Synopse für deutsch.kompetent Band 9 für Berlin/Brandenburg

Schülerbuch deutsch.kompetent für Klasse 9 ISBN: 978-3-12- 316153-7

Möglichkeiten der Wortbildung nutzen:

F/G/H - verschiedene Wortbildungsmuster (z. B. Zusammensetzungen,Ableitungen und Nominalisierungen) identifizieren und für dieWortbildung nutzen

Europa. Einhalt und Vielfalt. Sprachen betrachten S. 174–189 │ Ist das noch Deutsch? – Entwicklungstendenzen der Gegenwartssprache beschreiben S. 182–187 │ Lerninsel: Sprache betrachten S. 273–275 │ Lerninsel: Entwicklungstendenzen der Gegenwartssprache beschreiben S. 275

Sprachvarietäten

Anglizismus, Entlehnung

Nominalstil, Verbalstil, Dialekt

Bedeutungen untersuchen und reflektieren

F/G - die Bedeutung von Fach- bzw. Fremdwörtern aus ihren Wortbestandteilen (z. B. inter-, trans-, pro-) ableiten

Europa. Einhalt und Vielfalt. Sprachen betrachten S. 174–189 │ Fehlerschwerpunkt: Fremdwörter S. 210

Fremdwort,Fachsprache

Leistung von Wortarten untersuchen

G/H - den funktionalen Gebrauch von Wortarten erklären Mord à la carte – Verknüpfungen in Texten erkennen und herstellen S. 192–197 | Lerninsel: Wortarten für die Herstellung von Textzusammenhängen nutzen S. 278

Konjunktion, Adverb

Möglichkeiten der Satzbildung nutzen

H - Zitate variantenreich in eigenen Texte integrieren Arbeitstechnik: Richtig zitieren S. 126 | Lerninsel: Zitieren S. 221 | Lerninsel: Direkte Rede in indirekte Rede umwandeln S. 281

direktes Zitieren, indirektes Zitieren

Satzglieder und Sätze untersuchen

H - Wirkungsmöglichkeiten verschiedener Satzarten und Satzgliedstellungen beschreiben und bewerten

Mit kriminalistischer Genauigkeit – Satzstrukturen und ihre Wirkung untersuchen S. 198–204 │ Lerninsel: Satzglieder unterscheiden und verwenden S. 279 │ Lerninsel: Satzstrukturen bewusst gestalten S. 280 │ Lerninsel: Die Satzklammer S. 280

Hauptsatz, Nebensatz, Satzgefüge, Satzreihe, Satzklammer

Zeitliche Abfolgen und grammatische Temporauntersuchen und anwenden

G/H zwischen grammatischem Tempus und der Darstellungeiner zeitlichen Abfolge unterscheiden

Der Wahrheit auf der Spur – Grammatische Formen und ihre Wirkung untersuchen S. 205

2.13. Sprachwissen und Sprachbewusstheit entwickeln – Sprachbewusst handelnNiveau Lernbereich und Lehrplaninhalt deutsch.kompetent Klasse 9 Wissensbestände

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. 12

Synopse für deutsch.kompetent Band 9 für Berlin/Brandenburg

Schülerbuch deutsch.kompetent für Klasse 9 ISBN: 978-3-12- 316153-7

Wortschatz entwickeln und Redemittel/Textbausteine nutzen

G - verschiedene sprachliche Register situationsangemessennutzen- mit vielfältigen Redemitteln/Textbausteinen Vermutungen, Schlussfolgerungen und Einräumungen ausdrücken

Palmen an der Nordsee? Sich und andere informieren S. 8–25 │ Kommunikation ist alles. Sprachlicher Umgang mit anderen S. 26–37 │ Mit Kommentar und Aufruf wirkungsvoll Stellung beziehen S. 52–53 │ Ring frei für Runde zwei – Sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten S. 64–65 │ Sein und Schein – Die Wirkung von Äußerungen in sozialen Netzwerken untersuchen S. 164–171 | Verbrechen mit „Stil“. Zusammenhänge zwischen Grammatik und Stil erkennen S. 190–205 | Mord à la carte – Verknüpfungen in Texten erkennen und herstellen S. 192–197 | Lerninsel: Einen Vortrag halten S. 219 │ Lerninsel: Brainstorming S. 220 │ Lerninsel: Fishbowl-Diskussion S. 220 │ Lerninsel: Sich und andere informieren S. 227–229 │ Lerninsel: Argumentierend schreiben S. 234–240 │ Lerninsel: Sprachlicher Umgang mit anderen S. 241–243 │ Lerninsel: Soziale Netzwerke untersuchen und nutzen S. 271–272 │ Lerninsel: Sprache betrachten S. 273–275 Lerninsel: Mittel der Textverknüpfung erkennen und nutzen S. 277 │ Lerninsel: Wortarten für die Herstellung von Textzusammenhängen nutzen S. 278

Standard-, Alltags-, Fachsprache (E)

Sprachvarietäten (F)

Moderation, Artikulation, Publikumsbezug, Sprechanlass (F)

Nominalstil, Verbalstil (G)

Anglizismus, Synonym (G)

Sprachstruktur, Sprachwandel, Bedeutungswandel, Soziolekt, Rhetorik (H)

Mehrsprachigkeit reflektieren und nutzen:

F/G

H

- die Strukturen verschiedener Sprachen (Herkunftssprachen, auch Sprachvarietäten und Regionalsprachen) unterscheiden (z. B. Satzstellung im Deutschen und Englischen, Wortbildung im Deutschen und Türkischen)- ausgewählte Erscheinungsformen des Sprachwandels (z. B. Bedeutungswandel, fremdsprachliche Einflüsse) reflektieren

Europa. Einhalt und Vielfalt. Sprachen betrachten S. 174–189 │ Eine Sprache? – Sprachverwandtschaften in Europa untersuchen S. 176–177 │ Ist das noch Deutsch? – Entwicklungstendenzen der Gegenwartssprache beschreiben S. 182–187 │ Lerninsel: Sprache betrachten S. 273–275 │ Lerninsel: Bedeutungswandel erfassen S. 274

Sprachvarietäten (F)

Anglizismus, Synonym (G)

Sprachstruktur, Sprachwandel, Bedeutungswandel, Soziolekt, Rhetorik (H)

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2016 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. 13