2
ROTHER POETRY SLAM Literatur – Performance – Comedy VERANSTALTUNGSREIHE CHRISTIAN SPRINGER „Trotzdem“ LISA FITZ „Weltmeisterinnen – gewonnen wird im Kopf“ CHRISTINE PRAYON „Die Diplom-Animatöse“ KABARETT STEFAN LEONHARDSBERGER Sa, 8. Okt, 20 Uhr RINGLSTETTER & ZINNER So, 16. Okt, 19 Uhr EL MAGO MASIN Fr, 21. Okt, 20 Uhr COUPLET AG Sa, 22. Okt, 20 Uhr RICK KAVANIAN Do, 10. Nov, 20 Uhr MATUSCHIK & ROHRER Sa, 19. Nov, 20 Uhr FATIH ÇEVIKKOLLU Fr, 2. Dez, 20 Uhr MÄDCHENAKTIONSTAG Ein Tag nur für Mädchen ab 10 Jahre Konzerte Kabarett Ausstellungen Kindertheater Musicals Theater Lesungen Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Kulturfabrik Verkehrsverbindungen: Bus 681, 683, Stieberstr. Bus 682, Städtlerstraße AST (AnrufSammelTaxi) Stieberstr. Haltestelle Stieberstraße: direkt gegenüber der Kulturfabrik (Sammeltaxis bis circa Mitternacht) Roth Nürnberg Weißenburg 4. OPEN AIR KINO im Rother Schlosshof PFIFFIGE WOCHE & CO 22. Kindertheater-Festival KINDERTHEATER FILM Mit freundlicher Unterstützung: Veranstaltungsort & Büro Kulturfabrik, Stieberstraße 7, 91154 Roth Tel. 09171/ 848 -714 · Fax 09171/ 848 -750 [email protected] Öffnungszeiten: Di - Fr 9 - 12.30 / 13.30 - 15 Uhr, Mo geschl. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. KARTENINFO 09171/ 848 -714 Kartenvorverkauf Karten sind erhältlich unter www.eventim.de, der Tickethotline 01806 570070, bei allen Vorverkaufsstellen, die an das eventim- System angeschlossen sind. Über die Ticketdirect-Funktion auf www.kulturfabrik.de können, wenn nicht anders angegeben, Tickets (ab 25 Euro gegen Aufpreis an eventim) selbst ausgedruckt werden. VVK-Preis inklusive Gebühren. Ermäßigte Karten nur an der Abendkasse erhältlich. Bei großen Konzertveranstaltungen besteht kein Sitzplatzanspruch. Roth: Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung, Allee 2-4, Tel. 09171/ 9 70 30 Buchhandlung Feuerlein, Kirchplatz 12, Tel. 09171/ 89 23 19 Bücher Genniges, Hauptstr. 28, Tel. 09171/ 71 70 Schwabach: Ticket-Paradise, Am Falbenholzweg 15, Tel. 09122 / 123 03 Schwabacher Tagblatt, Spitalberg 3, Tel. 09122 / 9 38 00 Nürnberg: Nürnberg Ticket GmbH (im U1 fashion store), Ludwigsplatz 12-24, Tel. 0911/241 85 22 Nürnberger Nachrichten, Mauthalle, Hallpl. 2, Tel. 0911/216 22 99 KunstKulturQuartier, Königstr. 93, Tel. 0911/ 231 40 00 Hilpoltstein: Hilpoltsteiner Kurier, Siegertstraße 2, Tel. 09174/47 85 21 Hilpoltsteiner Zeitung, Marktstraße 7, Tel. 09174/48 566 Wendelstein: Ticketshop Wendelstein, Alte Salzstraße 11, Röthenbach, Tel. 09129/ 90 97 87 Neumarkt: Reisebüro Maric, Kastengasse 2, Tel. 09181/ 69 58 10 Neumarkter Wochenblatt, Bahnhofstr. 17a, Tel. 09181/ 2 38 38 Ingolstadt: Donaukurier, Mauthstraße 9, Tel. 08 41/ 9 66 68 00 WWW.KULTURFABRIK.DE Impressum: Kulturfabrik Roth; Künstl. Leitung: Monika Ammerer-Düll Redaktion: Monika Ammerer-Düll, Silke Rieger, Britta Steinmann Gestaltung: Grafikbüro Weinberg, www.grafikbuero-weinberg.de Druck: Emmy Riedel Druck und Verlag GmbH KufaPro 116 17 | 04 bis 01 | 10 2016 Cuban Beats All Stars www.kulturfabrik.de Akkordeonale Rother Poetry Slam Cuban Beats All Stars Klüpfel & Kobr Spark – die klassische Band Django 3000 Open Air Kino Pfiffige Woche Lisa Fitz Christine Prayon Silk Street Christian Springer Der Rother Kabarettherbst wird unterstützt von der: VORSCHAU ? Genau sieben Minuten ha- ben die Poeten von heute Zeit, um mit ihren vorberei- teten oder improvisierten Texten und einer möglichst ausdrucksstarken Perfor- mance das Publikum zu überzeugen. Poeten aus Nah und Fern tre- ten unter der Moderation von Michael Jakob auf die Bühne, das Publikum kürt den Sieger des Abends. Auch Hobby- Christine Prayon, bekannt vor allem als Birte Schneider in der ZDF heute-show, will sich nicht festlegen, ob sie jetzt Comedy, Kabarett oder doch etwas ganz anderes zeigt. Das selbst verliehene Gütesiegel der Diplom-Animatöse haben aber auf jeden Fall diverse Instan- und Profi-Poeten aus der Region sind herzlich willkom- men! Wer mit selbst verfassten Gedichten, Kurzgeschichten, Stand-up-Comedy, Rap- oder Songtexten mitmachen will, kann sich jederzeit unter 0160 94196597 anmelden. Weitere Infos: www.frankenslam.de, www.michaeljakob.de Do, 21. April, 20 Uhr Nur AK 6 € / erm. 4 € Nächste Termine: 29.9., 1.12. zen bestätigt: Christine Prayon wurde in den letzten Jahren mit Preisen überhäuft, u. a. mit dem Passauer Scharfrichterbeil, dem Deutschen Kabarettpreis und dem Prix Pantheon. In ihrer un- gewöhnlichen Show mischt sie Politisches und Poetisches mit Banalem und Unerhörtem – und schlechten Witzen. Kino an außergewöhnlichen Spielstätten – dafür steht der Verein Mobiles Kino. Auch in diesem Sommer wird der Rother Schloss- hof an vier Abenden zum Freiluft-Kinosaal umfunk- tioniert. Mr. Holmes – Der Mann hinter dem Mythos FSK: 0 Jahre Do, 2. Juni Fack ju Göhte 2 FSK: ab 12 Jahre Fr, 3. Juni Das brandneue Testament – Gott existiert. Er lebt in Brüssel FSK: ab 12 Jahre Sa, 4. Juni Überraschungsfilm FSK: je nach Film So, 5. Juni Eine Veranstaltungsreihe von Mobiles Kino e.V. in Zusammenarbeit mit Stadt Roth und Kulturfabrik Do-So, 2. bis 5. Juni jeweils 21.30 Uhr Eintritt: 8 €, erm. 7 € Karten ab 15. Mai ausschl. über www.mobiles-kino.de Es ist wieder soweit: Im Rahmen der „Aktion Ferien- pass“ des Kreisjugendrings Roth findet wieder der Mäd- chenaktionstag statt. Angeboten werden Workshops in den verschiedensten Berei- chen, von Tanzen, über Foto- grafie, Bildhauerei, Design bis Technik und vieles mehr. Alle interessierten Mädchen ab 10 Jahren sollten bequeme Kleidung tragen, in der sie sich gut bewegen können bzw. die auch verschmutzt werden darf. Zum 22. Mal lädt die Kultur- fabrik kleine Theatergäste dazu ein, Geschichten und Märchen ganz hautnah und unmittelbar zu erleben. In diesem Jahr haben wir wie- der ein Programm zusammen- gestellt, das Kinder lieben wer- den: Mit Momo, der kleinen Hexe und dem kleinen Raben gibt es ein Wiedersehen mit al- ten Freunden. Der Grimm‘sche Blödsinn, Tiefsinn, Wortwitz und bayerische Direktheit: Lisa Fitz lässt Repräsentan- tinnen des Weltgeschehens komödiantisch virtuos zu Wort kommen. Was die Putzfrau, die Feministin, die CSU-Abgeordnete und die Geheimagentin verbindet? Alle vier sind Weltmeisterinnen in ihrem Universum. Und jede hat ihren „Trotzdem“ heißt weiterma- chen, nicht aufgeben, und sich nicht den Schneid ab- kaufen lassen. Christian Springer ist ein Mensch mit Haltung – auf der Bühne und im wahren Leben. Dem Mann geht’s ums Ganze. Und dafür kämpft er, bis seine Ohren glühen. Er ist der Aufreger unter Deutschlands Kabarettis- ten, der Trotzdem-Män. Auf der helfer e.V. uner- müdlich für ein erträglicheres Leben der Flüchtlinge im Nahen Osten. Hut ab! Verpflegung kann selbst mit- gebracht werden. Macht euch auf einen erlebnis- reichen Tag gefasst, bei dem ihr mit Sicherheit jede Menge Spaß habt! ... und die Jungs, die müssen draußen bleiben! So, 29. Mai, 10 - 17 Uhr Eintritt 5 € / mit Ferienpass frei (können vor Ort gekauft werden). Anmeldung nicht erforderlich Klassiker „Der Froschkönig“ und Janoschs „Fiedelgrille und der Maulwurf“ runden die Woche ab. Momo Theater Kuckucksheim, ab 6 Jahren Mo, 27. Juni, 9.15 Uhr Die Fiedelgrille und der Maulwurf Figurentheater Hattenkofer, ab 3 Jahren Di, 28. Juni, 9.15 Uhr / 11 Uhr Standpunkt, ihre Sicht der Din- ge – und natürlich das ultimative Geheimrezept für soziales und privates Miteinander und das Funktionieren der Welt. Wo an- dere klimpern, beherrscht Lisa Fitz ihr Instrument professionell. Wunderbar humorvoll-grotesken Songs, gesungen mit einer rau- chigen, tiefen Stimme darf man genauso lauschen, wie der muti- gen Botschaft über Tabubrüche. Bühne ist ein satirischer Mutma- cher zu sehen, der leichtfüßig Sinn und Unsinn zu skurrilen, po- litischen Kabarett-Geschichten verknüpft, in denen mehr als ein Körnchen Wahrheit steckt. Dieser Münchner Kabarettist lehnt sich auf gegen die lähmende Ohn- macht. Endlich. Wo es doch so oft heißt: Man kann nichts tun. Das stimmt. Trotzdem! Und so kämpft er auch im echten Leben mit seinem Verein Orient- Die kleine Hexe Klick Klack Theater, ab 5 Jahren Mi, 29. Juni, 9.15 Uhr / 11 Uhr Der Froschkönig Theater en miniature, ab 4 Jahren Do, 30. Juni, 9.30 Uhr / 11 Uhr Der kleine Rabe – Alles erlaubt? Schwabacher Mario- nettenbühne, ab 3 Jahren Fr, 1. Juli, 9.15 Uhr / 11 Uhr 27. Juni bis 1. Juli 2016 Eintritt 4,50 € / Gruppenpreis (ab 10 Personen) 3,50 € pro Person Anmeldung 09171 / 848-714 Veranstalter: Kreisjugendring Roth Fr 16. Sept 20 Uhr 1. Kat VVK 25 € AK 26 € 2. Kat VVK 23 € AK 24 € Fr 23. Sept 20 Uhr VVK 18,30 € AK 20 € Sa, 1. Okt, 20 Uhr VVK 19,80 € / AK 21 € Überraschung

4. OPEN AIR KINO FILM KABARETT · ROTHER POETRY SLAM Literatur – Performance – Comedy VERANSTALTUNGSREIHE CHRISTIAN SPRINGER „Trotzdem“ LISA FITZ „Weltmeisterinnen – gewonnen

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 4. OPEN AIR KINO FILM KABARETT · ROTHER POETRY SLAM Literatur – Performance – Comedy VERANSTALTUNGSREIHE CHRISTIAN SPRINGER „Trotzdem“ LISA FITZ „Weltmeisterinnen – gewonnen

ROTHER POETRY SLAMLiteratur – Performance – Comedy

VERANSTALTUNGSREIHE

CHRISTIAN SPRINGER „Trotzdem“

LISA FITZ „Weltmeisterinnen – gewonnen wird im Kopf“

CHRISTINE PRAYON„Die Diplom-Animatöse“

KABARETT

STEFAN LEONHARDSBERGERSa, 8. Okt, 20 Uhr

RINGLSTETTER & ZINNERSo, 16. Okt, 19 Uhr

EL MAGO MASINFr, 21. Okt, 20 Uhr

COUPLET AGSa, 22. Okt, 20 Uhr

RICK KAVANIANDo, 10. Nov, 20 Uhr

MATUSCHIK & ROHRERSa, 19. Nov, 20 Uhr

FATIH ÇEVIKKOLLUFr, 2. Dez, 20 Uhr

MÄDCHEN AKTIONSTAGEin Tag nur für Mädchen ab 10 Jahre

KonzerteKabarettAusstellungenKindertheaterMusicalsTheaterLesungen

Mit öffentlichen Verkehrs mitteln zur KulturfabrikVerkehrsverbindungen:Bus 681, 683, Stieberstr.Bus 682, StädtlerstraßeAST (AnrufSammelTaxi) Stieberstr.Haltestelle Stieberstraße: direkt gegenüber der Kultur fabrik (Sammeltaxis bis circa Mitternacht)

RothNürnberg

Weißenburg

4. OPEN AIR KINO im Rother Schlosshof

PFIFFIGE WOCHE & CO 22. Kindertheater-Festival KINDERTHEATER

FILM

Mit freundlicher Unterstützung:

Veranstaltungsort & Büro

Kulturfabrik, Stieberstraße 7, 91154 Roth Tel. 09171/ 848 -714 · Fax 09171/ 848 [email protected]

Öffnungszeiten: Di - Fr 9 - 12.30 / 13.30 - 15 Uhr, Mo geschl.Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

KARTENINFO 09171/ 848 -714

Kartenvorverkauf

Karten sind erhältlich unter www.eventim.de, der Tickethotline 01806 570070, bei allen Vorverkaufsstellen, die an das eventim-System angeschlossen sind. Über die Ticketdirect-Funktion auf www.kulturfabrik.de können, wenn nicht anders angegeben, Tickets (ab 25 Euro gegen Aufpreis an eventim) selbst ausgedruckt werden. VVK-Preis inklusive Gebühren. Ermäßigte Karten nur an der Abendkasse erhältlich. Bei großen Konzertveranstaltungen besteht kein Sitzplatzanspruch.

Roth: Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung, Allee 2-4, Tel. 09171/ 9 70 30 Buchhandlung Feuerlein, Kirchplatz 12, Tel. 09171/ 89 23 19 Bücher Genniges, Hauptstr. 28, Tel. 09171/ 71 70 Schwabach: Ticket-Paradise, Am Falbenholzweg 15, Tel. 09122 / 123 03Schwabacher Tagblatt, Spitalberg 3, Tel. 09122 / 9 38 00Nürnberg: Nürnberg Ticket GmbH (im U1 fashion store), Ludwigsplatz 12-24, Tel. 0911/241 85 22Nürnberger Nachrichten, Mauthalle, Hallpl. 2, Tel. 0911/216 22 99KunstKulturQuartier, Königstr. 93, Tel. 0911/ 231 40 00Hilpoltstein: Hilpoltsteiner Kurier, Siegertstraße 2, Tel. 09174/47 85 21Hilpoltsteiner Zeitung, Marktstraße 7, Tel. 09174/48 566Wendelstein: Ticketshop Wendelstein, Alte Salzstraße 11, Röthenbach, Tel. 09129/ 90 97 87Neumarkt: Reisebüro Maric, Kastengasse 2, Tel. 09181/ 69 58 10Neumarkter Wochenblatt, Bahnhofstr. 17a, Tel. 09181/ 2 38 38Ingolstadt: Donaukurier, Mauthstraße 9, Tel. 08 41/ 9 66 68 00

WWW.KULTURFABRIK.DE

Impressum: Kulturfabrik Roth; Künstl. Leitung: Monika Ammerer-DüllRedaktion: Monika Ammerer-Düll, Silke Rieger, Britta SteinmannGestaltung: Grafi kbüro Weinberg, www.grafi kbuero-weinberg.deDruck: Emmy Riedel Druck und Verlag GmbH

KufaPro 116

17 | 04 bis

01 | 102016

Cub

an B

eats

All

Sta

rs

www.kulturfabrik.de

AkkordeonaleRother Poetry SlamCuban Beats All StarsKlüpfel & KobrSpark – die klassische BandDjango 3000Open Air KinoPfiffige WocheLisa FitzChristine PrayonSilk StreetChristian Springer

Der Rother Kabarettherbst wird unterstützt von der:

VORSCHAU

?

Genau sieben Minuten ha-ben die Poeten von heute Zeit, um mit ihren vorberei-teten oder improvisierten Texten und einer möglichst ausdrucksstarken Perfor-mance das Publikum zu überzeugen.

Poeten aus Nah und Fern tre-ten unter der Moderation von Michael Jakob auf die Bühne, das Publikum kürt den Sieger des Abends. Auch Hobby-

Christine Prayon, bekannt vor allem als Birte Schneider in der ZDF heute-show, will sich nicht festlegen, ob sie jetzt Comedy, Kabarett oder doch etwas ganz anderes zeigt.

Das selbst verliehene Gütesiegel der Diplom-Animatöse haben aber auf jeden Fall diverse Instan-

und Profi -Poeten aus der Region sind herzlich willkom-men! Wer mit selbst verfassten Gedichten, Kurzgeschichten, Stand-up-Comedy, Rap- oder Songtexten mitmachen will, kann sich jederzeit unter 0160 94196597 an melden. Weitere Infos: www.frankenslam.de, www.michaeljakob.de

Do, 21. April, 20 Uhr Nur AK 6 € / erm. 4 €Nächste Termine: 29.9., 1.12.

zen bestätigt: Christine Prayon wurde in den letzten Jahren mit Preisen überhäuft, u. a. mit dem Passauer Scharfrichterbeil, dem Deutschen Kabarettpreis und dem Prix Pantheon. In ihrer un-gewöhnlichen Show mischt sie Politisches und Poetisches mit Banalem und Unerhörtem – und schlechten Witzen.

Kino an außergewöhnlichen Spielstätten – dafür steht der Verein Mobiles Kino. Auch in diesem Sommer wird der Rother Schloss-hof an vier Abenden zum Freiluft-Kinosaal umfunk-tioniert.

Mr. Holmes – Der Mann hinter dem MythosFSK: 0 Jahre

Do, 2. Juni

Fack ju Göhte 2FSK: ab 12 Jahre

Fr, 3. Juni

Das brandneue Testament – Gott existiert. Er lebt in BrüsselFSK: ab 12 Jahre

Sa, 4. Juni

Überraschungsfi lmFSK: je nach Film

So, 5. Juni

Eine Veranstaltungsreihe von Mobiles Kino e.V. in

Zusammenarbeit mit Stadt Roth und Kulturfabrik

Do-So, 2. bis 5. Junijeweils 21.30 UhrEintritt: 8 €, erm. 7 €Karten ab 15. Mai ausschl. über www.mobiles-kino.de

Es ist wieder soweit: Im Rahmen der „Aktion Ferien-pass“ des Kreisjugendrings Roth fi ndet wieder der Mäd-chenaktionstag statt.

Angeboten werden Workshops in den verschiedensten Berei-chen, von Tanzen, über Foto-grafi e, Bildhauerei, Design bis Technik und vieles mehr. Alle interessierten Mädchen ab 10 Jahren sollten bequeme Kleidung tragen, in der sie sich gut bewegen können bzw. die auch verschmutzt werden darf.

Zum 22. Mal lädt die Kultur-fabrik kleine Theatergäste dazu ein, Geschichten und Märchen ganz hautnah und unmittelbar zu erleben. In diesem Jahr haben wir wie-der ein Programm zusammen-gestellt, das Kinder lieben wer-den: Mit Momo, der kleinen Hexe und dem kleinen Raben gibt es ein Wieder sehen mit al-ten Freunden. Der Grimm‘sche

Blödsinn, Tiefsinn, Wortwitz und bayerische Direktheit: Lisa Fitz lässt Repräsentan-t innen des Weltgeschehens komödiantisch virtuos zu Wort kommen.

Was die Putzfrau, die Feministin, die CSU-Abgeordnete und die Geheimagentin verbindet? Alle vier sind Weltmeisterinnen in ihrem Universum. Und jede hat ihren

„Trotzdem“ heißt weiterma-chen, nicht aufgeben, und sich nicht den Schneid ab-kaufen lassen. Christian Springer ist ein Mensch mit Haltung – auf der Bühne und im wahren Leben.

Dem Mann geht’s ums Ganze. Und dafür kämpft er, bis seine Ohren glühen. Er ist der Aufreger unter Deutschlands Kabarettis-ten, der Trotzdem-Män. Auf der

helfer e.V. uner-müdlich für ein erträglicheres Leben der Flüchtlinge im Nahen Osten. Hut ab!

Verpfl egung kann selbst mit-gebracht werden.Macht euch auf einen erlebnis-reichen Tag gefasst, bei dem ihr mit Sicherheit jede Menge Spaß habt!... und die Jungs, die müssen draußen bleiben!

So, 29. Mai, 10 - 17 UhrEintritt 5 € / mit Ferienpass frei (können vor Ort gekauft werden).Anmeldung nicht erforderlich

Klassiker „Der Froschkönig“ und Janoschs „Fiedelgrille und der Maulwurf“ runden die Woche ab.

Momo Theater Kuckucksheim, ab 6 Jahren

Mo, 27. Juni, 9.15 Uhr

Die Fiedelgrille und der Maulwurf Figurentheater Hattenkofer, ab 3 Jahren

Di, 28. Juni, 9.15 Uhr / 11 Uhr

Standpunkt, ihre Sicht der Din-ge – und natürlich das ultimative Geheimrezept für soziales und privates Miteinander und das Funktionieren der Welt. Wo an-dere klimpern, beherrscht Lisa Fitz ihr Instrument professionell. Wunderbar humorvoll-grotesken Songs, gesungen mit einer rau-chigen, tiefen Stimme darf man genauso lauschen, wie der muti-gen Botschaft über Tabubrüche.

Bühne ist ein satirischer Mutma-cher zu sehen, der leichtfüßig Sinn und Unsinn zu skurrilen, po-litischen Kabarett-Geschichten verknüpft, in denen mehr als ein Körnchen Wahrheit steckt. Dieser Münchner Kabarettist lehnt sich auf gegen die lähmende Ohn-macht. Endlich. Wo es doch so oft heißt: Man kann nichts tun. Das stimmt. Trotzdem! Und so kämpft er auch im echten Leben mit seinem Verein Orient-Die kleine Hexe

Klick Klack Theater, ab 5 Jahren Mi, 29. Juni, 9.15 Uhr / 11 Uhr

Der Froschkönig Theater en miniature, ab 4 Jahren

Do, 30. Juni, 9.30 Uhr / 11 Uhr

Der kleine Rabe – Alles erlaubt? Schwabacher Mario-nettenbühne, ab 3 Jahren

Fr, 1. Juli, 9.15 Uhr / 11 Uhr

27. Juni bis 1. Juli 2016Eintritt 4,50 € / Gruppenpreis (ab 10 Personen) 3,50 € pro PersonAnmeldung 09171 / 848-714

Veranstalter: Kreisjugendring Roth

Fr16. Sept

20 Uhr1. Kat

VVK 25 €AK 26 €

2. Kat VVK 23 €

AK 24 €

Fr23. Sept20 UhrVVK 18,30 €AK 20 €

Sa, 1. Okt, 20 UhrVVK 19,80 € / AK 21 €

Überraschung

Page 2: 4. OPEN AIR KINO FILM KABARETT · ROTHER POETRY SLAM Literatur – Performance – Comedy VERANSTALTUNGSREIHE CHRISTIAN SPRINGER „Trotzdem“ LISA FITZ „Weltmeisterinnen – gewonnen

APRIL – O

KT ´ 16 APRIL

17. AKKORDEONALEInternationales Akkordeon Festival – KonzertSo, 17. April, 19 Uhr, VVK 23,10 € / AK 25 €

21. ROTHER POETRY SLAMLiteratur – Performance – ComedyDo, 21. April, 20 Uhr, nur AK 6 €, erm 4 €Weitere Termine: 29.9., 1.12.

23. CUBAN BEATS ALL STARS (Ex-Orishas) – Hip-Hop aus Kuba – KonzertSa, 23. April, 20 Uhr, VVK 23,10 € / AK 24 €

26. AUTORENGRUPPE SONDERZEIT„Schreiben & Hören“ – LesungDi, 26. April, 19.30 Uhr, Foyer, Eintritt freiWeitere Termine: 10.05, 14.06, 12.07.

27. KLÜPFEL & KOBR„my Klufti“ – ComedyMi, 27. April, VVK 27,50 € / AK 29 € / erm. 21 €

30. SPARK – DIE KLASSISCHE BAND„Wild Territories“ – KonzertSa, 30. April, 20 Uhr, VVK 28,60 € / AK 29 € / ZAC 23,10 €

MAI07. DJANGO 3000

„Bonaparty“ – KonzertSa, 7. Mai, 20 Uhr, VVK 22,70 € / AK 25,70 €

29. MÄDCHENAKTIONSTAGEine Veranstaltung des Kreisjugendrings Roth So, 29. Mai, 10 - 17 Uhr, Eintritt 5 € / mit Ferienpass frei

JUNI02. 4. OPEN AIR KINO im Schlosshof

Do bis So, 2. bis 5. Juni, AK 8 € / erm. 7 €

„Mr. Holmes“ Do, 2. Juni, 21.30 Uhr

„Fack ju Göhte 2“ Fr, 3. Juni, 21.30 Uhr

„Das brandneue Testament“ Sa, 4. Juni, 21.30 Uhr

Überraschungsfilm So, 5. Juni, 21.30 Uhr

24. SOIRÉE IM CAFÉ Open Air„Strictly Originals“ – JazzkonzertFr, 24. Juni, 21 Uhr, VVK 11,50 € / AK 13 €, erm. 8 €

27. 22. KINDERTHEATER-FESTIVAL„Pfiffige Woche & Co“27. Juni bis 1. Juli, Eintritt 4,50 € / Gruppen ab 10 Pers. 3,50 €

SEPTEMBER

16. LISA FITZ„Weltmeisterinnen – gewonnen wird im Kopf“Eröffnung 12. Rother KabarettherbstFr, 16. Sept, 20 Uhr1. Kat VVK 25 € / AK 26 € , 2. Kat VVK 23 € / AK 24 €

23. CHRISTINE PRAYON„Die Diplom-Animatöse“Fr, 23. Sept, 20 Uhr, VVK 18,30 € / AK 20 €

30. SILK STREETSilke Straubs persönliche Melange aus Jazz und Pop – JazzkonzertFr, 30. Sept, 20 Uhr, VVK 22,70 € / AK 24 € / erm. 18 €

OKTOBER01. CHRISTIAN SPRINGER

„Trotzdem“Sa, 1. Okt, 20 Uhr, VVK 19,80 € / AK 21 €

Änderungen vorbehalten

KONZERT KONZERT

KONZERT

VERANSTALTUNGSREIHE JAZZKONZERT

KONZERT

COMEDY

CUBAN BEATS ALL STARSHip-Hop aus Kuba

DJANGO 3000„Bonaparty“

SPARK – DIE KLASSISCHE BAND„Wild Territories“

KLÜPFEL & KOBR„my Klufti“

SONDERZEIT„Schreiben und Hören“

VERANSTALTUNGSREIHE

SOIRÉE IM CAFÉ Open Air„Strictly Originals“ – Jazzkonzert

SILK STREETSilke Straubs persönliche Melange aus Jazz und Pop

AKKORDEONALEInternationales Akkordeon Festival

ORISHAS waren bis zu ihrer Aufl ösung 2009 weltweite Megastars und mit ihrem unverkennbaren Sound die bis dato erfolgreichste HipHop Band aus Kuba. Jetzt hat sich ein Großteil der originalen Formation neu zusammen geschlos-sen und geht auf Tour.

Unter dem Namen Cuban Beats All Stars (CBAS) holte sich die Band noch den Aus-nahmemusiker, Multi-Instru-mentalisten, Sänger und Kom-ponisten Nelson Palacios ins Boot. Nun entwickeln Rapper Ruzzo und seine vier Bandkollegen eine einzigartige Fusion von alter und neuer

Handgemachte, frische Musik an einem lauschigen Frühsommerabend – das ist die Open Air-Version unserer etablierten Soirée im Café-Veranstaltungs-reihe. Mit „Strictly Origi-nals“ präsentieren die Musiker des Stadtorches-ters der Stadt Roth Eigen-kompositionen.

Klarer, präziser, natürlich schnörkelloser Gesang ist ihr Markenzeichen: Silke Straub aus Bad Kissingen ist vielen Musikliebhabern als Sänge-rin seit Jahren ein Begriff. In ihrer Band mit dabei ist der Rother Musiker Werner Treiber.

Silke Straubs Kompositionen bestechen durch eine gewisse Leichtigkeit bei gleichzeitig ho-

Erstmals präsentiert die Kulturfabrik ein Festival, bei dem ein ganz be-sonderes Instrument im Mittelpunkt steht: das Akkordeon. Das Pro-gramm besteht aus trei-bendem Blues, Klassik aus Schweden, bas-kischer Lebensfreu-de, bild hafter Musik aus Italien und niederländi-scher Klang ästhetik.

Präsentiert wird wieder ein Jazz-konzert, das bei schönem Wet-ter wie gewohnt im Biergarten der Kufa stattfi nden wird, von Peter Thoma am Saxophon und Andreas Gandela am Schlag-zeug. Die beiden an der Orches-terschule Roth unterrichtenden Musiker sind in der Jazzszene des Nürnberger Raumes aktiv und laden sich für das Konzert wieder musikalische Gäste aus

hem musikalischen Niveau. In ihren sehr persönlichen Texten behan-delt sie zwischenmenschliche The-men, mal ernst, mal ironisch, mal philosophierend. Die Diplom-Musi-kerin wirkte in zahlreichen Musik-projekten und CD-Produktionen im In- und Ausland mit und ist zu-dem eine gefragte Gesangspäda-gogin, u. a. an den Musikhochschu-len Nürnberg und Würzburg. 2014 legte Silke ihre erste eigene CD vor,

Schon längst hat das Akkordeon aus seiner verstaubten Nische he-rausgefunden und zeigt seine Po-pularität und Vielseitigkeit in allen Musikfacetten, von traditionell bis zeitgenössisch, von folkloristisch bis exotisch. Kennzeichnend für dieses Festival ist die Begegnung zwischen den Musikern in einem lebendigen Wechsel aus Solos und Ensemblestücken. Improvisations-talent, Spontaneität und die Lust am gemeinsamen Konzert lassen

Nürnberg und Umgebung ein. Bereits seit fünf Jahren erfreut die Orchesterschule Roth un-ter der Leitung von Stadtkapell-meister Walter Greschl die Besucher mit wechselnden Ar-rangements. Und auch dieses Mal ist ein spannender und ab-wechslungsreicher Abend mit bekannten Gesichtern und auf-regender Musik in entspanntem Ambiente garantiert!

Fr, 24. Juni21 UhrVVK 11,50 €AK 13 € / erm. 8 €

ausschließlich Eigenkompositionen, stilistisch zwischen Jazz, Pop und Singer/Songwriter ange-siedelt. Ihre Band besteht aus hochkarätigen Musi-kerinnen und Musikern aus der Metropol-region Nürnberg. Zurücklehnen und genie-ßen!

die Musiker etwas Neues, bis jetzt noch nicht Gehörtes erschaffen. Mit dabei Andre Thierry (USA), Daniel Anders-son (Schweden), Janire Egaña Zelaia (Baskenland), Maurizio Minardi (Italien) und Servais Haanen (Niederlande). Begleitet werden sie von Perkussion, Gesang und Hack-brett. Hier sind Virtuosität und Temper ament, Adrenalin und Seelenbalsam garantiert!

Musik, mit typisch kubani-schen und traditionellen Klän-gen auf echten Instrumenten, gemischt mit elektronischen Sounds, Samples und fetten Urban- und Electronic-Beats. Die Band bedient sich dabei aber auch an musikalischen Elementen, die über ihre eige-ne Landesgrenze hinausgehen. Dazu wird mitreißend gerappt – über soziale Themen und die verschiedenen Kulturen. Verpackt ist das Ganze in einer emotionalen und abwechs-lungsreichen Bühnenshow, wie man sie schon aus frühe-ren Zeiten gewohnt ist.

Sa, 23. April, 20 UhrVVK 23,10 € / AK 24 €

So, 17. April19 UhrVVK 23,10 €AK 25 €

Django 3000, die lässig groovenden Desperados aus dem Chiemgau, mögen es gerne „wuid und laut“. Ihr drittes Album „Bonapar-ty“ feiert, mit entsprechend Wodka, Tabak und Kaviar im Blut, die Lust am leich-ten Leben.

Die Haare im Wind, den Fuß am Gas, so touren die vier char-manten Strizzis durch die Welt-geschichte, bringen allerorts mit ihrem Gipsy-Disco-Sound die Wadeln der Heidis zum Fliegen und verpassen den Burschen den richtigen Hüftschwung. „Hoppa!“ schallt es über die Tanzböden vom Chiemsee bis zum Ural. Der Stil von Django 3000 bündelt die

In mittlerweile acht Bänden und mehreren Fernsehver-fi lmungen klärt der beliebte Kommissar Kluftiger Morde auf und jagt die Übeltäter durch seine Allgäuer Hei-mat. Zwar stehen bei die-sem Abend seine geistigen Väter auf der Bühne, doch die Hauptrolle spielt natür-lich der Kluftinger selber.

Dabei brauchen sich die beiden Autoren, der ehemalige Augs-burger Allgemeine-Redakteur Volker Klüpfel (*1971) und der studierte Germanist Michael Kobr (*1973), nicht hinter ihrer Romanfi gur zu verstecken, was Situationskomik und Einfalls-reichtum angeht. Im Zentrum des Bühnenpro-gramms steht der neue Kluf-tinger-Roman „Grimmbart“, dessen liebevoll gezeichne-

Ein literarisches Miteinan-der in Workshop-Atmos-phäre – mit diesem Ziel lädt die Autorengruppe Sonder-zeit zum Verfassen, Be-sprechen oder einfach nur Zuhören von Texten ein.

Eine Stunde steht allen am Schreiben Interessierten für ein am Abend gestelltes Thema zur Verfügung, im Anschluss werden die entstandenen Texte vorgetra-

Klassische Musik von ihrer wildesten Seite: Die Echo-Preisträger von Spark ha-ben mit unkonventionellem Rockappeal die Klassik revolutioniert. Ein explosi-ver Mix aus Klassik, Mini-mal Music und Artpop ist ihr Markenzeichen.

Spark zählt zu den Senkrecht-startern der internationalen Klas-sikszene. Seit seiner Gründung 2007 hat sich das sich ganz bewusst als Band begreifende Ensemble vom Geheimtipp zu einem der beliebtesten Acts der jungen Klassik-Generation ent-wickelt, welche unlängst von der SZ hymnisch gefeiert wurde. Gleich für ihr erstes Album „Downtown Illusions“ erhielten

Kraft traditioneller Musik verschiede-ner Kulturen mit dem Tempo und der Energie der Moderne. Wer sich so viel rumtreibt wie die vier bayerischen Gitanos, sammelt eine Menge unter-schiedlicher Eindrücke, die sich in packenden Melodien niederschlagen. Auf ihren Streifzügen begegnen sie aber auch erstaunlichen Typen und Geschichten, von denen sie ihren Hörern erzählen: Die legendäre unbe-zähmbare Heidi, Tod und Teufel sind sowieso alte Bekannte. Hinzu kom-men diesmal reißende Bestien, eifer-süchtige Schamanen und fi nstere Mafi osi. Selbst nachdenkliche Töne fehlen nicht, doch am Ende bleibt keine Zeit für Tränen, denn Django 3000 rufen mit ihrer „Bonaparty“ zu einer Feier, die selbst Napoleon vor Neid hätte erblassen lassen.

te Figuren Volker Klüpfel und Michael Kobr auf der Bühne lebendig werden lassen. Denn wenn es darum geht, dem Publikum Teile von Grimmbart im Dialog zu prä-sentieren, übertreffen sich die beiden Allgäuer einmal mehr selbst – und bleiben dabei stets die „Allgäuer Buben“, die seit Jahren die Massen begeistern. Darüber hinaus bieten sie mit extra gedrehten Videos Einblicke in die Ent-stehung des Romans, sowie Klufti-TV-Reportagen. Ein Abend nicht nur für Kluftinger-Leser, Allgäu-Fans oder Krimi-Enthusiasten, sondern auch für die, die es erst noch werden wollen.

Mi, 27. April, 20 UhrVVK 27,50 € / AK 29 €erm. 21,00 €

gen. Literarische Vorgaben gibt es nicht, genauso wenig müssen die Texte abgeschlossen sein. Dabei ist ein ungezwungener Meinungsaustausch zwischen den Schreibenden unter einander, aber auch den Zuhörern aus-drücklich erwünscht.

Di, 26. April, 10. Mai, 14. Juni, 12. Julijeweils 19.30 UhrFoyer, Eintritt frei

die fünf Klassikpioniere den „ECHO“. Zu Recht, denn die Flötisten und Spark-Gründer Andrea Ritter und Daniel Koschitzki bewegen sich zu-sammen mit Geiger Stefan Glaus, Cellist Victor Plumettaz und Pianist Mischa Cheung virtuos zwischen den verschie-densten musikalischen Welten: Balkan-Beat und jazzige Grooves treffen auf klassische Avantgarde, barocke Ohrwürmer verschmel-zen mit Movie-Sounds und Mini-mal Music. In ihrem neuen Pro-gramm „Wild Territories“ werfen sich die Vollblutmusiker leiden-schaftlich in ihre Stücke und werden nicht selten an den Rand des Machbaren getrieben. Es wird laut! Es wird hoch virtuos! Und vor allem wird es sehr wild!

Sa, 30. April, 20 UhrVVK 28,60 € / AK 29 €ZAC 23,10 €

Sa, 7. Mai, 20 Uhr

VVK 22,70 €AK 25,70 €

Fr, 30. Sept, 20 UhrVVK 22,70 € / AK 24 €erm. 18 €