23
1 独日協会ブラウンシュヴァイグーパイネーヴォルフスブルグ地域 独日協会ブラウンシュヴァイグーパイネーヴォルフスブルグ地域 独日協会ブラウンシュヴァイグーパイネーヴォルフスブルグ地域 独日協会ブラウンシュヴァイグーパイネーヴォルフスブルグ地域 Rundbrief Ausgabe IV – November 2013 会報 会報 会報 会報 ≪お知せ≫ ≪お知せ≫ ≪お知せ≫ ≪お知せ≫秋号 秋号 秋号 秋号 2013年 2013年 2013年 2013年11 11 11 11月 Ausstellung mit Ikebana-Bildern von Regina Miehe im Gewölbekeller des Schlosses Wolfsburg

2013 04 November · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original. Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 2013 04 November · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original. Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz

1

独日協会ブラウンシュヴァイグーパイネーヴォルフスブルグ地域独日協会ブラウンシュヴァイグーパイネーヴォルフスブルグ地域独日協会ブラウンシュヴァイグーパイネーヴォルフスブルグ地域独日協会ブラウンシュヴァイグーパイネーヴォルフスブルグ地域

Rundbrief

Ausgabe IV – November 2013

会報会報会報会報 ≪お知らせ≫≪お知らせ≫≪お知らせ≫≪お知らせ≫秋号秋号秋号秋号

2013年2013年2013年2013年11111111月月月月

Ausstellung mit Ikebana-Bildern von Regina Miehe

im Gewölbekeller des Schlosses Wolfsburg

Page 2: 2013 04 November · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original. Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz

2

Rundbrief 2013 Ausgabe IV - I N H A L T S A N G A B E -

Alle Fotos der Rundbriefe können Sie im Internet www.djg-bs.de in Farbe sehen. Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original.

Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin

Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz an Klaus-Dieter Kühn – R. & F. Miehe

Seite 5 Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder herzlich! Jan Erich, M. Mallon Seite 6 Jan Erich stellt sich vor. Seite 7 – 8 Hilfsprojekt für Katastrophenopfer in Japan Fumiaki Murakami in Braunschweig – T. Balogh Seite 8 – 14 Programm-Rückblick Ausstellung mit Ikebana-Bildern – M. Imaki Vortrag von Shogo Akagawa – Dr.Ch. Schiffling Vortrag von Shogo Akagawa – F. Miehe Seite 15 – 16 Besuch in Toyohashi und in Gunma OB-Grußbotschaft, JDG Toyohashi, JDG Gunma, Oguros – T. Balogh Seite 17 - 19 Mitglieder-Forum Gartenfest des Kaisers & Kaiserin in Tokyo – T. Balogh Seite 20 Hinweis zum Japanischen Kochkurs Seite 20 - 21 Sonstiges

Buchvorstellung Einladung der JDG Magdeburg zum Vortrag

Seite 21 Impressum Seite 22 Termine der DJG-Veranstaltungen – Dez. 2013 – März 2014 Seite 23 ≪Vergnügliche Kanji≫ Nr. 43 「心心心心」von Dr. Fritz Opitz

Page 3: 2013 04 November · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original. Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz

3

HerbstHerbstHerbstHerbst----HaikuHaikuHaikuHaiku „„„„Herbstliches GebirgHerbstliches GebirgHerbstliches GebirgHerbstliches Gebirg....’’’’ „„„„Voller TraurigkeitVoller TraurigkeitVoller TraurigkeitVoller Traurigkeit ----.... „„„„Dunkel wird der BergDunkel wird der BergDunkel wird der BergDunkel wird der Berg

Aus der Tiefe und dortAus der Tiefe und dortAus der Tiefe und dortAus der Tiefe und dort zittert meine Angelschnurzittert meine Angelschnurzittert meine Angelschnurzittert meine Angelschnur Auf der Heide schwankt das GrasAuf der Heide schwankt das GrasAuf der Heide schwankt das GrasAuf der Heide schwankt das Gras ---- steigt der Raich empor steigt der Raich empor steigt der Raich empor steigt der Raich empor ““““ wenn der Herbstwind weht wenn der Herbstwind weht wenn der Herbstwind weht wenn der Herbstwind weht ----....“ “ “ “ In der DämmerungIn der DämmerungIn der DämmerungIn der Dämmerung....“ “ “ “

Gyodai Gyodai Gyodai Gyodai (17(17(17(1732323232 –––– 17 17 17 1799993333) ) ) ) Buson Buson Buson Buson ((((1111715715715715 –––– 1 1 1 1777783838383)))) Buson (1715 Buson (1715 Buson (1715 Buson (1715 –––– 1783) 1783) 1783) 1783) Die Monate August, September, Oktober verkörpern den japanischen Herbst, die schönste Jahreszeit im „Land der aufgehenden Sonne“ mit seiner klaren Luft und dem zumeist blauen Himmel bie reichlich Sonnenschein. Mit der Verfärbung der Blätter – besonders schön verfärbt sich der japanische Ahorn mit seinem leuchtenden Rot – gemahnt der Herbst natrülich auch an die Vergänglichkeit allen Lebens. Die bekannteste Herbstblume ist die Chrysantheme, die kaiserliche Blume. Hauptthema der Dichtung ist der Mond, besonders im August.

(Auswahl der Gedichte und Kommentar von Dr. Dr. Herbert Wüst.)

Liebe Mitglieder, liebe Japanfreunde,

die schöne Jahreszeit mit herbstlicher Laubfärbung neigt sich langsam dem Ende zu. Ich hoffe, es geht Ihnen allen gut und Sie können noch schöne Herbsttage genießen.

Das Jahr der Schlangen war ein eher ruhiges Jahr für die DJG. Für mich persönlich war es ein erlebnisreiches Jahr. Ende Oktober flog ich nach Japan und erlebte einen wunderschönen Herbst mit bunten Blättern und konnte auch wunderschöne Landschaften bewundern. Dabei war die Reise geprägt durch das Wiedersehen mit vielen Freuden und Bekannten, darunter auch mit den Menschen, die Ihnen bekannt sind. Darüber habe ich auf der Seite 15-16 berichtet.

Zurück in Deutschland bin ich mit diesem Rundbrief beschäftigt und freue mich auf die kommende Bonenkai 2013, die letzte Veranstaltung der DJG in diesem Jahr. Ich hoffe, dabei viele Mitglieder wieder zu treffen und freue mich auf Ihr Kommen.

Ihre Teruko Balogh

Präsidentin 親愛なる会員の皆さま、親日家の皆さま、 黄葉の美しい秋もそろそろ終わりに近ずく今日この頃、皆さまにはお元気でお過ごしの事とお喜

び申しあげます。 今年は当協会にとって全般的に平穏な年であったと思います。その反面、個人的には、多くの出

来事を体験した年となりました。10月末、思いがけず日本を訪れる事になり、紅葉の美しい秋

や懐かしい風景を楽しんで参りました。この機会に、皆さまにもお馴染みの沢山の知人・友人の

方々と再会を喜び合うことができました。これに関して15-16頁に報告を書きましたので、興味の

ある方はどうぞお読みになってください。

さてその10日間の日本旅行から戻り、今は、このお知らせ版の編集に取り組んでいます。そし

て今年最後の行事≪忘年会≫に沢山の会員の方々が参加されるよう願っているところです。

これからは冬に向かう季節、皆さまにはどうぞ健康にご留意くださいますよう。

11月30日の忘年会を楽しみにいたしております。 会長・バローグ輝子

Page 4: 2013 04 November · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original. Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz

4

Bundesverdienstkreuz an Klaus-Dieter Kühn: K.K.K.K.----D. D. D. D. キューン氏ドイツ連邦功労十字勲章授賞キューン氏ドイツ連邦功労十字勲章授賞キューン氏ドイツ連邦功労十字勲章授賞キューン氏ドイツ連邦功労十字勲章授賞

Bericht von Regina und Franz Miehe - レギーナ&フランツ・ミーヘ記レギーナ&フランツ・ミーヘ記レギーナ&フランツ・ミーヘ記レギーナ&フランツ・ミーヘ記 Bundespräsident Joachim Gauck hat Klaus-Dieter Kühn, Vizepräsident unserer DJG am 3. Juli 2013 auf Anregung des Bundesministers des Innern für seine Verdienste im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Im Auftrag des Bundespräsidenten überreichte ihm Braunschweigs Erster Stadtrat Carsten Lehmann (rechtes Foto) die Auszeichnung am 11. Oktober im Altstadtrathaus der Stadt Braunschweig. An der Feierstunde nahmen neben Landtagsvizepräsident Klaus-Peter Bachmann, Christoph Unger Präsidenten des

Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (Foto links:

rechts) Gerhard Glogowski, Ministerpräsident a. D. und Ehrenbürger der Stadt Braunschweig und dem Braunschweiger Ehrenbürger Friedrich Theodor Kohl zahlreiche Vertreter von Polizei, Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Malteser-Hilfsdienst, Johanniter- Unfall-Hilfe und frühere Wegbegleiter teil.

Für die DJG gratulierten Präsidentin Teruko Balogh und

Günter Klaus. Stadtrat Lehmann und Präsident Unger würdigten Klaus-Dieter Kühn als einen der herausragenden Vordenker für die zivile Gefahrenvorsorge und Impulsgeber für den modernen Bevölkerungsschutz. Professor Dr. h. c. Gerd Biegel hob sein vorbildliches Engagement auch in weiteren ehrenamtlichen Funktionen, so in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses hervor und würdigte seine beruflichen Verdienste im Technologietransfer zwischen Universität und Wirtschaft sowie für die TU Braunschweig. Mit vorbildlichem Engagement habe er sich für die Forschungs-region Braunschweig und das Projekt „Stadt der Wissenschaft“ eingesetzt und

Page 5: 2013 04 November · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original. Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz

5

sich große Achtung, Respekt und Sympathie erworben, schrieben IHK-Präsident Dr. Wolf-Michael Schmid und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernd Meier in einer Grußbotschaft.

In Vertretung des Oberbürgermeisters der Stadt Braunschweig betonte Braunschweigs Dezernentin für Kultur und Wissenschaft, Dr. Anja Hesse, das zentrale Anliegen des Geehrten, den Bevölkerungsschutz wissenschaftlich zu fundieren und interdisziplinär auszurichten. Über Jahrzehnte habe er den regionalen Bevölkerungsschutz geprägt und bundesweit Akzente für ein modernes Katastrophenmanagement gesetzt, hob die Dezernentin in ihrem Glückwunschschreiben hervor. Darüber hinaus ist er seit 1999 als Mitglied der Auswahlkommission für Stipendiaten im Studienförderwerk "Klaus Murmann" und des Studienkollegs der Stiftung der Deutschen Wirtschaft für die Förderung des beruflichen und wissenschaftlichen Nachwuchses ehrenamtlich tätig. Hauptberuflich leitet Kühn an der Technischen Universität Braunschweig den Wissenschaftlichen Dienst des Präsidenten und ist als Geschäftsführer des Netzwerkes "ForschungsRegion Braunschweig tätig. In seiner Dankrede stellte er die Verantwortung von Gesellschaft und Unternehmen für das Ehrenamt in den Mittelpunkt: „Veränderungen in unseren Industrie- und Wachstumsgesellschaften bergen grundsätzlich die Gefahr in sich, dass berufliche und private Zwänge mit gesellschaftlichen Interessen künftig vielleicht nicht mehr ohne weitere zu vereinbaren wären und ehrenamtliches Engagement zunehmend individuellen Erwerbsbiografien und Lebenslinienmodellen folgen werde“, stellte Kühn fest. Er hob hervor, dass Unternehmen, die in gesellschaftlicher Verantwortung das Ehrenamt fördern, sich selbst auch einen guten Dienst erweisen. Im Wettbewerb um gute und qualifizierte Mitarbeiter werden sie damit attraktiver und können im Ehrenamt erworbene Fach-, Führungs- und Sozialkompetenzen für sich nutzen. Als Jurymitglied im Wettbewerb „Helfende Hand“ freute er sich über die Auszeichnung der Volkswagen AG mit dem diesjährigen Preis des Bundesministers des Innern in der Kategorie „Vorbildliches Arbeitgeberverhalten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements im Bevölkerungsschutz“.

Auch wir hatten die Ehre an der Feierstunde teilzunehmen, und wünschen Dir lieber Klaus Schaffenskraft und persönliches Wohlergehen. (Regina & Franz Mihe, rechts im Foto)

Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder herzlich!! 新会員の方々を歓迎いたします新会員の方々を歓迎いたします新会員の方々を歓迎いたします新会員の方々を歓迎いたします (Anmeldung im4. Quartal 2013)

���� Herr Jan Erich aus Braunschweig als Einzelmitgliedschaft ブラウンシュヴァイグにお住まいブラウンシュヴァイグにお住まいブラウンシュヴァイグにお住まいブラウンシュヴァイグにお住まいののののヤン・エリッヒヤン・エリッヒヤン・エリッヒヤン・エリッヒさん、さん、さん、さん、個人会員個人会員個人会員個人会員 ((((次頁紹介次頁紹介次頁紹介次頁紹介))))

���� Herr Marcel Mallon aus Braunschweig als Einzelmitgliedschaft ブラウンシュヴァイグにお住まいブラウンシュヴァイグにお住まいブラウンシュヴァイグにお住まいブラウンシュヴァイグにお住まいのマルセル・マロンさん、個人会員のマルセル・マロンさん、個人会員のマルセル・マロンさん、個人会員のマルセル・マロンさん、個人会員

Page 6: 2013 04 November · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original. Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz

6

Vorstellung des Mitgliedes: 会員の自己紹介会員の自己紹介会員の自己紹介会員の自己紹介

Herr Jan Erich stellt sich vor. ヤン・エリッヒさんの自己紹介ヤン・エリッヒさんの自己紹介ヤン・エリッヒさんの自己紹介ヤン・エリッヒさんの自己紹介

Jan Ehrich, Jahrgang 1978, geboren in Hannover; heute Designer in Braunschweig mit Schwerpunkt Internet.

Mein erster Kontakt mit Japan kam über meine Eltern zu stande, die in den siebziger Jahren eine längere Japanreise gemacht hatten. Zahlreiche Erinnerungsstücke aus Porzellan, Zeichnungen auf Textilien und Figuren aus Muschelkalk zeugten zu Hause von der Reise. Später in der Schule habe ich japanische Freunde gehabt, deren Eltern aus beruflichen Gründen für kurze Zeit nach Deutschland gekommen waren. Hier konnte ich ersten Erfahrungen mit authentischen japanischen Speisen und Gewohnheiten machen. Heute als Designer fasziniert mich die reduzierte

Gestaltung in Japan, sowohl bei dreidimensionalen Produkten, bei Druck und Zeichnung oder in der Landschaftsgestaltung. Obwohl mich Mangas nicht interessieren, ist es doch bemerkenswert, welche Popularität diese Form von Comic in den letzten Jahren in Deutschland angenommen hat. Das gleiche gilt auch für den Siegeszug des Sushi. Da ich selbst im Ausland studiert und gelebt habe (Italien und GB), genieße ich jede Möglichkeit vom interkulturellem Austausch. Ich freue mich auf abwechslungsreiche und anregende Veranstaltungen in der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Braunschweig-PE-WOB.

私の名前はヤン・エリッヒ、1978 年ハノファー生まれです。現在は、デザイナーとしてブラウン

シュヴァイグに住でいます。デザインの仕事はインターネットに重点をおいています。

日本との最初の触れ合いは、1970 年代長期日本を訪れた私の両親を通じてでした。家の中には、

両親が旅行の想い出に持ちかえった陶器や貝殻石灰岩統細工等のお土産が置いてあり、日本の印

象が如何に強力であったかを示していました。

後年、学校ではドイツへ赴任していた日本人駐在員の子供がクラスにいてお友達になりました。

これを通じて日本の食事や習慣に実際に接する事が出来たのです。

今日、デザイナーとして日本のあっさりした構成、印刷・デッサンそして風物設計においての立

体的な製品などに魅せられています。漫画にはあまり興味はありませんが、近年、漫画・コミッ

クがドイツでも人気を増している事実は注目するものがあると思います。同じくお寿司も勝利の

進行を成していると言えるでしょう。

イタリアやイギリスと外国で学だり生活した経験のある私は、あらゆる異文化交流の機会を謳歌

しています。当独日協会が行う各種の興味ある行事を楽しみにしています。 (訳:T.B.)

Page 7: 2013 04 November · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original. Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz

7

Hilfsprojekt für Katastrophenopfer in Japan 東日本大震災青少年支援プロジェクト東日本大震災青少年支援プロジェクト東日本大震災青少年支援プロジェクト東日本大震災青少年支援プロジェクト

Fumiaki Murakami, Absolvent der Ishinomaki Senshû Universität, in Braunschwerig

石巻専修大学学院卒業生、村上文明さん石巻専修大学学院卒業生、村上文明さん石巻専修大学学院卒業生、村上文明さん石巻専修大学学院卒業生、村上文明さん一年間研修奨学生として訪独一年間研修奨学生として訪独一年間研修奨学生として訪独一年間研修奨学生として訪独

D-J Bericht von Teruko Balogh - バローグ輝子記バローグ輝子記バローグ輝子記バローグ輝子記((((独・日語独・日語独・日語独・日語))))

Auf Einladung unserer DJG kam Herr Fumiaki Murakami (26 J) am 15. November in Hannover an. Frau Fujiko Spengler und ich haben ihn am Flughafen Langenhagen im Empfang genommen und brachten ihn zu seiner Unterkunft in Braunschweig.

Im März 2011 war Herr Murakami noch als Studen an der Senshuu Universität in Ishinomaki als der Tsunami die Stadt heimsuchte. 2012, ein Jahr nach der verheerenden Katastrophe, absolvierte er ein dreimonatiges Firmenpraktikum in Bad Düben, vermittelt durch Herrn Tokushi Nishijima (Foto rechts, links), JDG Toyohashi. Herr Murakami schloss in diesem März seinen Magisterkurs ab. Da mit einem

Master-Abschluss keine Immatrikulation an der TU Braunschweig möglich war, wurde eine Anstellung als Praktikant im Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) an der TU Braunschweig besorgt. Dies ist Herrn Klaus-Dieter Kühn zu verdanken, der diese Angelegenheit mit Herrn Professor Dröder, Leiter des Instituts, geklärt hat. Die nötigen Vorbereitung sowie Klärung z. B. mit Ausländeramt und Versicherungs-gesellschaften übernahm Frau Fujiko Spengler. Sie kümmerte sich auch um die Verständigung und Kommunikation für/mit Herrn Murakami. Sie erledigte Besorgnisse für Herrn Murakami vor der Ankunft. Für die tolle Betreuung danke ich ihr ganz herzlich. Der einjährige Aufenthalt für Herrn Murakami wird von den Spendengeldern, die wir von vielen Bürgern erhalten haben und für dieses Projekt vorgesehen hatten, voll finanziert. Eine Wohnmöglichkeit ist in einem Familienhaus im Stadtteil Kanzlerfeld in Braunschweig gegeben. Für die Vermittlung der Unterkunft danke ich Herrn Kühn. Wir freuen uns sehr, dass das lang geplante Hilfsprojekt für junge Katastrophenopfer endlich realisiert wird. Wir wünschen Herrn Murakami viel Erfolg und Freude in Braunschweig! Wir werden Herrn Murakami zur Bonenkai am 30. November einladen. Dort haben Sie die Gelegenheit ihn kennen zu lernen. Wir bitten um Ihre Unterstützung, so dass sein Aufenthalt in Braunschweig so angenehm wie möglich gestaltet werden kann. Wir würden uns sehr freuen, wenn jemand Herrn Murakami einmal einladen würde, damit er ein wenig Kontakt bekommen kann.

Page 8: 2013 04 November · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original. Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz

8

11 月 15 日 17 時 35 分フランクフルト経由の飛行便で石巻専修大学大学院を今年 3 月に卒業した

村上文明さんはハノファーに無事到着いたしました。受け入れ態勢準備のお世話を全般的にして

くれているシュペングラー富士子副会長と二人で空港で迎えた村上君は長いフライトの疲れも見

せず、ようやく着いた安堵とこれからの研修に意気揚々と言う感じを与えました。

2011 年 3 月に起きた東日本大震災被災者援助の一環として当独日協会はドイツ市民から頂いた義

援金を一部青少年支援プロジェクトにあてがう旨石巻専修大学へ該当者の斡旋をお願いしていま

した。しかし、英語力のある適任者がなかなか見つからず、今日の実現まで時間を要したプロジ

ェクトとなった訳です。

村上さんは、豊橋日独協会副会長の西島篤師のお世話で 2012 年 3 月からライプツッヒ近郊のバ

ド・ドューベンに在るドイツ機械生産会社で3ヶ月の企業研修をしました。それが機となり当独

日協会とのコンタクトが生まれたのです。

既に大学院を卒業している村上さんは、ブラウンシュヴァイグ工科大学における国際留学生とし

ての受け入れ条件から外れる故、当協会のキューン副会長の骨折りで自動車機械工学を勉強した

村上さんを工科大学にある機械工学研究所に研修生として受け入れてもらう事ができたのです。

下宿先もキューン副会長の斡旋で確保することが出来ました。

当協会は、村上さんの飛行機往復・滞在経費など一年間の全費用は保証いたしております。いよ

いよ 11 月 18 日から村上さんの研修生活が始まります。多くの市民・会員の皆さん方の義援金で

実現するのです。

11 月 30 日に行われる忘年会へ村上さんを招きますので、会員の皆さまにご紹介させていただき

ます。

東北の故郷を後に世界に羽ばたくべくドイツのこの地で研修勉学にチャレンジする村上さんを、

皆さまも是非応援してください。お食事や家族と一緒の週末を過ごすご招待など大歓迎です。ご

協力をお願いいたします。

Programm – Rückblick: 行事を振り返って行事を振り返って行事を振り返って行事を振り返って

DJG feierte 30-jähriges Jubiläum im Schloss Wolfsburg Eröffnung der Ausstellung mit Ikebana-Bildern von Regina Miehe

D-J Bericht von Mayumi Imaki ヴォルフスブルク城内開催・独日協会30周年記念式典ヴォルフスブルク城内開催・独日協会30周年記念式典ヴォルフスブルク城内開催・独日協会30周年記念式典ヴォルフスブルク城内開催・独日協会30周年記念式典 並びに並びに並びに並びに

レギーナ・ミーエ氏・生花写真展オープニング・セレモニーレギーナ・ミーエ氏・生花写真展オープニング・セレモニーレギーナ・ミーエ氏・生花写真展オープニング・セレモニーレギーナ・ミーエ氏・生花写真展オープニング・セレモニー

今木まゆみ記(独・日今木まゆみ記(独・日今木まゆみ記(独・日今木まゆみ記(独・日語語語語))))

Anlässlich des 30 -jährigen Jubiläums der DJG waren am 27.09.2013 über 80 Mitglieder und Gäste der Einladung in das Schloss Wolfsburg gefolgt. Mittelpunkt der in Kooperation mit dem Internationalen Freundeskreis Wolfsburg durchgeführten Jubiläumsveranstaltung war die Ausstellung der Ikebana-Bilder von Regina Miehe im historischen Gewölbekeller. Die Eröffnung wurde musikalisch begleitet von Franziska Klinner(Flöte) und Melanie Becher(Klavier): Schülerinnen der Musikschule in Wolfsburg, die mit zärtlich intonierten Mozartklängen den Raum stimmungsvoll erfüllten.

Präsidentin Teruko Balogh hob in ihrer

Page 9: 2013 04 November · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original. Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz

9

Begrüßung die vielfältigen Aktivitäten der DJG in den zurückliegenden 30 Jahren hervor. In über 1000 Veranstaltungen konnte die Gesellschaft den Austausch zwischen den Menschen in Deutschland und Japan in Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und auf vielen anderen gesellschaftlichen Gebieten fördern. Die vielfältige Unterstützung, die die DJG dabei erfahren habe, erfülle sie mit großer Dankbarkeit und Freude, sagte die Präsidentin. Es musste auch persönlich für sie ein besonderer Moment gewesen sein, auf die drei Jahrzehnte geleistete Arbeit des Vereins zurückzublicken.

Im Namen der Stadt Wolfsburg überbrachte Bürgermeisterin Hiltrud Jeworrek (Foto links) die Grüße der Stadt Wolfsburg. Sie gratulierte zugleich auch als Vertreterin des Internationalen Freundeskreises und dankte besonders für die Aktivitäten im Rahmen der Festigung der Freundschaft zwischen Wolfsburg und Toyohashi. „Die Deutsch-Japanische Gesellschaft sei eine der aktivsten Gruppen in der Stadt Wolfsburg und der Beitrag, den der Verein für die Völkerverständigung

zwischen Deutschland und Japan geleistet hat, ist unermesslich“, so die Bürgermeisterin.

Klaus-Dieter Kühn, Vizepräsident der DJG, übernahm danach auf ausdrücklichen Wunsch der Künstlerin und guter Freund die Einführung in die Ausstellung. Herrn Kühns ausgewählte Worte erklärten nicht nur den Begriff „Ikebana“, sondern auch dessen historischen Hintergrund sowie die gesellschaftliche Bedeutung: „Die ausdrucksvolle Vermischung von gegenständlichem mit technischen und natürlichen Materialien ist es, die die Installationen von Regina Miehe so unverwechselbar machen. Und es scheint ihr unendliches Vergnügen zu bereiten, in ihren Kompositionen kleine Geschichten zu verstecken.“, so der Vizepräsident. Regina Miehe verwendet in ihren Arbeiten nicht nur Blüten, Hölzer, Stein, sondern wie es sich für eine Autostadt gehört selbst Autoteile – selbstverständlich nur von Volkswagen – oder andere Gegenstände des täglichen Gebrauchs. Häufig auch Fundstücke einer

Reise oder Wanderung. Immer neue Brücken schafft sie in ihren Arrangements, zur Literatur, zur Musik oder in ferne Welten. Die Meisterin liebt diese starken Kontraste, die zum Nachdenken animieren. Sie versteht es aber auch wieder, den Betrachter mit einem gehörigen Schuss Lebensfreude geradezu zu champagnisieren, charakterisierte Kühn die Kunst von Regina Miehe.

Es waren bei der Veranstaltung auffallend mehr Japaner als in sonstigen Veranstaltungen anwesend. Sie waren

ausnahmslos begeistert vom schöpferischen Schaffen der Sogetsu-Meisterin. Es war eine absolut andere Form von Ikebana, wie ich sie in unserem Heimatland kennen gelernt habe. Man spürt die japanische Tradition und das Handwerk hinter Regina Miehes Werken. Gleichzeitig aber sind sie absolut befreit davon und öffnen einem eine komplett neue Welt. Ich habe so etwas noch nie gesehen.

Page 10: 2013 04 November · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original. Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz

10

Franziska Klinner und Melanie Becher stimmten uns am Ende der Veranstaltung noch einmal musikalisch auf die Ausstellung ein. Ich verstand jetzt, warum das Stück „Sicilenne“ von G. Faure, gespielt im geschichtsträchtigen Schloss Wolfsburg, gänzlich mit der japanischen Tradition harmonierte. Frau Miehes Werke sind es, die beide Kulturen verbanden. Und das verkörpert gut das Ergebnis der dreißigjährigen Arbeit der Gesellschaft.

Natürlich vergaßen wir nicht den gelungenen Abend mit kulinarischen Kostbarkeiten abzurunden. Angeregt mit Süppchen, Sushi und leckeren Kanapees vermochten die vielen Gespräche und das Staunen über die 100 ausgestellten Bilder von Regina Miehe kein Ende zu finden. Ich war ein wenig stolz zu dieser Gesellschaft zu gehören und fühlte ich mich erleichtert über meine Entscheidung in diese Region zu ziehen. Jetzt fühle ich mich sicherer, dass diese Stadt meine zweite Heimat werden kann, genau wie einige japanische Mitglieder der DJG das auch empfinden werden.

Ich bedanke mich bei Vizepräsidentin Fujiko Spengler und unserem Beiräten Wilfried Kolodziej, Dennis Kelch und Markus Ingwers für die organisatorische Unterstützung. Ein besonderer gilt Frau Lina Jonscher ihre Spende leckerer Sushis. 9月27日にヴォルフスブルク城で開催された独日協会・30

周年記念式典は、80名以上の会員が参加するという盛

大なものになりました。アーチ型ベースメントの間で、ヴォ

ルフスブルク・インターナショナル・フロインデクライス協会

との共催により執り行われたたこの記念式典のハイライト

は、何と言ってもレギーナ・ミーエ氏による生花写真展で

ありました。

式典のオープニングでは、ヴォルフスブルク音楽学校のフランチスカ・クリンナーさん(フルート)とメラニ

ー・ベッヒャーさん(ピアノ)の醸し出す優しいモーツアルトのメロディーに彩られ、

会場中が情緒的な雰囲気に包まれました。続き、バローグ・輝子会長はその式辞

の中で、過去30年間に渡って行われてきた、独日協会の多彩な活動について強

調されました。計1000以上にも上るイベントの数々は、ドイツと日本に暮らす人々

の、文化、経済、学問、スポーツ、またそれ以外の多彩な分野での交流を振興し

てきました。また、バローグ会長は、これらの交流をサポートできること自体に感

謝と喜びの気持ちを抱いているとも話されました。30年間行ってきたってきた協会

への奉仕を振り返ったとき、彼女にとっても、この瞬間は特別の意味を持っていた

のではないでしょうか。

次に挨拶をされたのは、ヴォルフスブルク市の代表、ヒルトルード・イエヴォーレッ

ク市長でした。彼女はインターナショナル・フロイン

デクライス協会の代表も兼ねており、独日協会が

行ってきたヴォルフスブルク市と豊橋市の友好関

係を深める活動に対し、特に感謝の辞を述べられ

ました。更に市長は、「独日協会は、ヴォルフスブ

ルクに存在する数ある協会の中でも特に活発であ

り、協会が行ったドイツと日本の国際理解への尽

力は計り知れないものがある。」とも述べられまし

た。

次に生花芸術家・ミーエ氏のたっての希望により、

彼女の良き友人であり、協会副会長でもあるクラウ

Page 11: 2013 04 November · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original. Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz

11

ス-ディーター・キューン氏が展覧会のイントロダクションを行いました。キューン氏の選ばれた言葉は「生

花」の語源を説明するだけに留まらず、その歴史的背景や社会的な意義をも解説されました。「具象、技

術、そして自然素材の表現豊かな混和こそが、レギーナ・ミーエのインスタレーションを他に類を見ないも

のとしている。そして、その構図の中に、小さな物語をしのばせることに、彼女は無限の愉しみを見出して

いるように見受けられる。」と、副会長。

「レギーナ・ミーエ氏は、作品制作に花や木、石などを使うばかりではなく、アウトシュタット(車の町)の名

の通り、車の部品や、―これはもちろんフォルクスワーゲンの部品に限りますが―、日々手にする日用品

も使います。旅先で見つけた思い出の品やハイキングで拾ってくるものも、ちょくちょく作品の一部に早変

わりしてしまいす。そして彼女は、作品の中に、文芸、音楽、更に遠い世界への新しい橋を常に渡し続け

ています。マイスター・ミーエは、人の心を深い思索へと導く、この強いコントラストを心から愛しています。

それと同時に、作品の鑑賞者を、グラスに溢れんばかりの生の喜びで、シャンペン化してしまうことも彼女

は知っています。」と、キューン氏はレギーナ・ミー

エ氏の芸術を特色付けています。

今回のイベントには、その他のイベントと比べ、目

立って多くの日本人会員が参加していました。この

参加者たちは、例外なく、草月流師範の独創性に

富んだ作品に感動していました。彼女の生花は、

私が日本で習った生花とは、大きく一線を隔してい

ます。日本の伝統と技術を感じさせる一方で、彼女

の作品は、そこから全く離脱し、新しい世界を展開

しています。私は今まで、あのような作品を目にし

たことはありません。フランチスカ・クリンナーさんと

メラニー・ベッヒャーさんのお二人が、イベントの最

後を音楽でまとめてくださいました。流れるG・ファウレの「シシレンネ」を歴史あるヴォルフスブルク城で聞

きながら、なぜ日本の伝統がここまで調和できるのかが理解できたような気がしました。ミーエ氏の作品

が、この両文化をつないでいるのです。そして、その事実こそが、30年にわたる独日協会の成しえた貢献

の結果だと言う事です。

順調に運ばれた会の終わりには、美味しい料理はもちろん欠かせません。スープや寿司、カナペに煽ら

れて、100点以上出品されたレギーナ・ミーエ氏の生花写真に対する談話と感嘆の声は尽きることがあり

ませんでした。私はその様子を見ながらこの協会に所属する事を少し誇りに感じ、と同時に、この地方に

引っ越す決心をしたことは間違いではなかったと心の中でほっとしていました。今は、他の日本人会員が

同じように感じるように、この町が私の第二の故郷になりえるだろうと、確かなものを感じています。

最後になりましたが、組織上の手伝いをしてくださった、独日協会副会長のシュペングラー・富士子さん、

顧問のヴィルフリード・コロジーさん、デニス・ケルヒさん、マルクス・イングアーさんに心よりお礼を申し上

げます。更に、美味しいお寿司を寄付してくださった会員のヨンシャー・里奈さん、本当にありがとうござい

ました。

Vortrag: „Deutschlandbild in Japan / Japanbild in Deutschland – Medienberichte und Wahrheiten“

In Kooperation mit der Deutschen Bank Braunschweig, 6. 11. 2013 1. Bericht : Dr. Christian Schiffling

11月6日に行われたドイツ銀行との共11月6日に行われたドイツ銀行との共11月6日に行われたドイツ銀行との共11月6日に行われたドイツ銀行との共催催催催講演講演講演講演行事行事行事行事

≪≪≪≪ドイツドイツドイツドイツににににおける日本像、おける日本像、おける日本像、おける日本像、日本におけるドイ日本におけるドイ日本におけるドイ日本におけるドイツ像ツ像ツ像ツ像----マスコミ報道と真実マスコミ報道と真実マスコミ報道と真実マスコミ報道と真実≫≫≫≫についてについてについてについて

Dr.クリスティアン・シフリングDr.クリスティアン・シフリングDr.クリスティアン・シフリングDr.クリスティアン・シフリングさんさんさんさんの感想の感想の感想の感想 Zum wiederholten Male hat die DJG zusammen mit der Deutschen Bank Braunschweig in den Räumlichkeiten der Deutschen Bank eine Veranstaltung organisiert, die von allen

Page 12: 2013 04 November · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original. Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz

12

Teilnehmern wieder als vollkommen gelungen und dankbar angenommen wurde. Nach dem netten Sektempfang hat der Sprecher der Geschäftsleitung der Deutschen Bank, Herr Hadamitzky, uns den Referenten, Herrn Shogo Akagawa vorgestellt. Der Chefkorrespondent und Leiter der Büros Berlin / Wien der führenden japanischen Wirtschaftszeitschrift „Nihon Keizei Shibum“, kurz als „Nikkei“ bezeichnet, gab uns Einblicke über die Wahrnehmung beider Länder in den deutschen und japanischen Medien. Herr Akagawa konnte uns in seiner offenen und dialoggeführten Präsentation sein seit längerer Zeit gehegtes Anliegen zur korrekten Darstellung der Japanisch – Deutschen Medienberichtserstattung vermitteln. Diese Thematik wurde bereits auch im Südfestfunk SWR im Jahre 2011 von Herrn Akagawa angesprochen und kennzeichnet sein Bestreben, durch die eventuell überzeichneten Berichterstattungen, die Deutsch – Japanischen Beziehungen wieder in das rechte Licht zu stellen. Als Beispiele deutscher Berichtserstattungen über Japan nannte Herr Akagawa folgende Fragen der Medien:

● Steht Japan vor dem Staatsbankrott? ● Droht Japan die Hyperinflation? ● Rüstet Japan auf? ● Wie gefährlich ist Fukushima?

Anhand von Wirtschaftsdaten und Informationsquellen konnten diese Themen als überzogen oder gar falsch berichtet entlarvt werde. Die Problematik des Reaktorunglückes von Fukushima fand bei den Teilnehmern ein besonderes Diskussionsinteresse. Gerade zu diesem Vorfall vermittelte uns Herr Akagawa einmal mehr die besondere und traditionell begründete Mentalität der japanischen Gesellschaft.

Die Vielzahl der Teilnehmer und deren Diskussionsbeiträge hat wieder veranschaulicht, welch reges Interesse an den Deutsch – Japanischen Beziehungen besteht. Nach dem fast zweistündigen Vortrag gab es bei Wein und Häppchen noch viele

anregende Diskussionen und ein nettes Beisammensein. Unser aller Dank gilt ausdrücklich dem Referenten und den Veranstaltern! 独日協会は今年もまたブラウンシュバイグ・ドイツ銀行と共同として大成功を収める講演会を開

催しました。セクトで歓迎された後、ドイツ銀行役員スポークスマン・ハダミツキ氏が講演者・

赤川省吾氏を紹介しました。日本を代表するビジネス新聞『日本経済新聞』略して『日経』のベ

ルリン・ウイーン事務所長及びチーフ特派員を務める赤川氏はドイツ・日本のメディアにおける

両国の認識について講演しました。 赤川氏は、そのオープンな対話的プレゼンテーションにて、日本・ドイツのメディア報道のあり

方を正確に伝えました。これは既に2011年SWRラジオで赤川氏によりテーマ化され、誇張報道によ

Page 13: 2013 04 November · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original. Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz

13

りドイツ・日本両国に生じた偏見を取り除き、事実を伝えたいという赤川氏の努力・信念が強く

伝わってきました。 日本についてのドイツ報道の例として、赤川氏は下記のテーマを挙げました。

● 日本は破産寸前?

● 日本は超インフレの危険あり?

● 日本は軍備拡張しているのか?

● 福島はどれほど危険なのか? 経済データと情報源に基づいて、これらのテーマは誇張されたもの、或いは偽りの報道であると

いうことが明らかにされました。福島原子炉事故の問題は、特に聴講者の興味あるテーマでし

た。赤川氏はこの原子炉事故のテーマと共に日本社会の特別なそして伝統的なメンタリティを説

明しました。

多数の聴講者及び盛んなディスカッションは、あらためてドイツ・日本間関係に深い興味を抱い

ていることを明らかにしました。 ほぼ2時間にも及ぶ講演の後も、ワインを片手にディスカッション、和やかな夜を楽しみました。

講演者と開催者の方々に心より感謝の言葉を述べます! (訳:F.S.)

2. Bericht : Franz Miehe 同じく赤川省吾氏の講演に関して、フランツ・ミーヘ氏の感想同じく赤川省吾氏の講演に関して、フランツ・ミーヘ氏の感想同じく赤川省吾氏の講演に関して、フランツ・ミーヘ氏の感想同じく赤川省吾氏の講演に関して、フランツ・ミーヘ氏の感想

Erneut lud die DJG Region Braunschweig-Peine-Wolfsburg zu einer besonderen Vortragsveranstaltung in die Deutsche Bank Braunschweig ein.

Dieter Hadamitzky, Sprecher der Geschäftsleitung Braunschweig begrüßte als Hausherr und Gastgeber die mehr als 60 Teilnehmer des schon zur Tradition gewordenen Japanabends in der Deutschen Bank. Er zeigte sich sichtlich erfreut, mit Shogo Akagawa, nicht nur einen der in Deutschland bekanntesten japanischen Wirtschaftsjournalisten, sondern mit ihm auch einen ehemaligen Praktikanten der Deutschen Bank in Frankfurt in Braunschweig willkommen heißen zu dürfen.

DJG-Vizepräsident Klaus-Dieter Kühn, der in Vertretung von Präsidentin Balogh für den Veranstalter sprach, hob die mit der Deutschen Bank gelebte Kooperation hervor, die sich insbesondere auch 2011 während der Dreifachkatastrophe im Osten Japans bewährte. Wenn es um das Verhältnis Deutschlands und Europas zu Japan geht, ist der Chefkorrespondent der größten japanischen Wirtschaftszeitung Nihon Keizai Shimbun (Nikkei) ein gefragter Gesprächspartner. Er studierte an der Keio-Universität in Tokio, einer der prestigeträchtigsten, ältesten und bedeutenden Privatuniversitäten Japans Volkswirtschaftslehre, bevor er seine Journalistenkarriere bei Nikkei begann. Heute leitet er die Büros in Berlin, Wien, Belgrad und Warschau.

Von Medienberichten und Wahrheiten aus japanischer und deutscher Sicht sollte an diesem Abend die Rede sein. So beinhalte eine nur „halbwegs“ richtige

Page 14: 2013 04 November · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original. Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz

14

Medienberichterstattung die Gefahr der Verschlechterung der traditionell guten und freundschaftlichen Beziehungen beider Länder und des gegenseitigen Verständnisses, stellte der Gast als einleitende These in den Raum.

Eine teilweise zu emotionale, teils unrichtige Berichterstattung in deutschen Medien nimmt er in Teilen der Finanz-Wirtschaft- und Außenpolitik, besonders aber hinsichtlich andauernden Atomkatastrophe in und um Fukushima wahr. In der japanischen Berichterstattung hingegen sei die Berichterstattung über die Vereinigten Staaten von Amerika dominant. Die Wirtschaftswoche warnte am 10. Juni 2013 vor einem Staatsbankrott Japans. Tatsächlich kennzeichneten Deflation und steigende Staatsverschuldung und geringe Wachstumsraten die Entwicklung Japans in den zurückliegenden Jahren. Die japanische Regierung von Premier Abe bemühe sich aber gegenwärtig mit seiner als „Abenomics“ bezeichneten Reformpolitik mit geld- und haushalts- und strukturpolitischen Maßnahmen wieder zu nachhaltigen Wachstumsraten zurückzukehren. Auch liege nach OECD-Angaben der durchschnittliche Zinssatz auf Staatsanleihen weiterhin auf niedrigem Niveau und die Arbeitslosenquote sei in Japan geringer und das Gehaltsniveau vergleichsweise höher als in Deutschland, belegte der Finanzexperte mit aktuellen Zahlen.

Auch wären die beispielsweise in der „Zeit“ vom 15. August 2913 befürchteten Aufrüstungsbestrebungen Japans zu relativieren. Tatsächlich hält Japan seine Selbstbeschränkung der Militärausgaben auf 1% des BIP weiterhin ein, während gleichzeitig China als unmittelbarer Nachbar seit dem Jahr 2000 verdreifacht hat.

Für völlig überzogen hält der Wirtschaftsjournalist Boykottaufrufe und die Kritik zu der Entscheidung des IOC, die Olympischen Spiele 2020 in Tokio auszurichten. Zwar sei es in Japan durchaus umstritten, ob eine 30km-Zone um Fukushima ausreichend ist. Nach Einschätzung des Auswärtigen Amtes sei aus radiologischer Bewertung ein Aufenthalt in Japan außerhalb der gesperrten Gebiete, zumal in Tokio jedoch nach gegenwärtigem Stand unbedenklich. Die Zuhörer fanden an den Ausführungen reges Interesse und es entspann sich ein reger Dialog mit dem Vortragenden. Die Atompolitik Japans wurde dabei durchaus kritisch gesehen. Auch Äußerungen von japanischen Regierungsmitgliedern, beispielsweise zur Novellierung der Verfassung sowie im Zuge der Bewerbung um die olympischen Spiele führten auch in Deutschland zu Irritationen.

Herr Hadamitzky und Vizepräsident Kühn betonten in ihren Schlussworten übereinstimmend die von beiden Ländern zu bewältigenden Herausforderungen und riefen dazu auf, die Chancen für ein besseres Verständnis zwischen Japan und Deutschland wieder verstärkt zu nutzen. Beide Länder können in wichtigen Zukunftsfragen wie der Energiewende oder

der Bewältigung des demografischen Wandels im Austausch viel unter-, von- und miteinander lernen.

Gastgeber und Veranstalter dankten Herrn Akagawa für diesen informativen Vortrag.

Möge er mit einem guten Tropfen des vom Vizepräsidenten überrichten „Braunschweiger Rotspon“ in Berlin oder auch in Wien an diesen Abend in Braunschweig zurückdenken.

Die Deutsche Bank lud im Anschluss zu einem Imbiss und Gespräch in ihren Räumen ein.

Page 15: 2013 04 November · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original. Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz

15

Besuch in Toyohashi und in Gunma JDG Toyohashi und JDG Gunma

豊橋豊橋豊橋豊橋・群馬の日独協会を訪ねて・群馬の日独協会を訪ねて・群馬の日独協会を訪ねて・群馬の日独協会を訪ねて

Bericht von Teruko Balogh / バローグ輝子記バローグ輝子記バローグ輝子記バローグ輝子記

Grußbotschaft für Toyohashi / JDG Toyohashi 豊橋市長豊橋市長豊橋市長豊橋市長へヴォ市市長のへヴォ市市長のへヴォ市市長のへヴォ市市長の親書親書親書親書届ける。届ける。届ける。届ける。豊橋日独協会豊橋日独協会豊橋日独協会豊橋日独協会会長・事務総長と面談会長・事務総長と面談会長・事務総長と面談会長・事務総長と面談

Aus Anlass der Teilnahme am Gartenfest im kaiserlichen Garten in Tokyo besuchte ich die Stadt Toyohashi vom 4. bis 6.11.2013. Im Gepäck nahm ich eine Grußbotschaft des Oberbürgermeisters Klaus Mohrs an seinen Kollegen in Toyohashi, Oberbürgermeister Koichi Sahara, mit. Die Übergabe erfolgte in einem netten inoffiziellen Rahmen beim Abendessen. Herr OB Sahara hat sich sehr über den lieben Gruß von Herrn Mohrs gefreut und versicherte, dass er

diesen erwidern wird. Am Abendessen nahmen auch das Ehepaar Nobuo und Nobuko Kamino (Foto

links: Rechts), Präsident der JDG Toyohashi, und das Ehepaar Tokushi und Eiko Nishijima, (Foto links: Links) Vizepräsident, teil. Herrn Tokushi Nishijima überreichte ich die Genesungskarten des Internationalen Freundeskreises Wolfsburg und unserer DJG sowie einen Brief des Herrn OB Mohrs auch mit einem Genesungswunsch. Herr Nishijima hat die Operation vom 17. Oktober gut

überstanden und befindet sich auf dem besten Wege zur Genesung. Wir haben uns darüber sehr gefreut. Es wurde erneut angekündigt, dass die JDG Toyohashi im Juni 2014 eine Reise nach Deutschland durchführen wird. Das Datum für Wolfsburg steht schon fest. Es ist der 5. Juni 2014. Wir werden ein Treffen mit Ihnen organisieren. Seit der offiziellen Unterzeichnung der freundschaftlichen Vereinbarung 2011 zwischen Wolfsburg und Toyohashi ist der Austausch besonders im sportlichen und schulischen Bereich sehr aktiv. In den vergangenen Monaten haben wir viele Delega-tionen aus Toyohashi empfangen. Dabei wurden sie von fleißigen und motivierten

Page 16: 2013 04 November · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original. Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz

16

Mitarbeitern der Stadt Toyohashi begleitet. Diesmal in Toyohashi wollte ich diese Mitarbeiter im Rathaus treffen. Das Wiedersehen war herzlich und fröhlich! Sie wünschen sich alle, Wolfsburg wieder zu besuchen, vielleicht sogar privat. Ich würde mich sehr freuen.

JDG Gunma, heißenquelle Kusatsu-Onsen, Ehepaar Oguro

群馬群馬群馬群馬日独協会日独協会日独協会日独協会定例会参加定例会参加定例会参加定例会参加、草津温泉、小黒、草津温泉、小黒、草津温泉、小黒、草津温泉、小黒正夫・良子正夫・良子正夫・良子正夫・良子ご夫妻ご夫妻ご夫妻ご夫妻訪問訪問訪問訪問

Nach dem Gartenfest in Tokyo besuchten wir die Kusatu-Onsen, eine der berühmtesten Heißenquellen in Japan, um einge ruhige Tage zu verbringen. Die Fahrt ging von Tokyo aus mit dem Nagano-Shinkansen zunächst nach Annakahatano. Dort wurden wir von Herrn Hirofumi Yoshida (Foto rechts)

abgeholt. Unseren lanjährige Mitglidern ist er sicherlich bekannt. Er selbst ist seit 1984 unser Mitglied und hat lange Jahre bei der Klavierfirma „Schimmel“ in Braunschweig als Klavierstimmer gearbeitet. Vor vier Jahren kehrte er nach Japan, zu

seinem Heimatort Maebashi in Gunma, zurück. Nun bringt er in der JDG Gunma, neben seinem Beruf, den er übrigens sehr erfolgreich ausübt, sein musikalisches Wissen und seine Erfahrung ehrenamtlich ein.

Wir haben die Gelegenheit genutzt, mit Herrn Yoshida und Herrn Hiroshi Nishijima (Foto links) , JDG Toyohashi, den Stammtisch der JDG Gunma zu besuchen.

Das Wiedersehen mit dem Präsidenten Herrn Katsuaki Suzuki und seiner Frau Kazuko (Foto rechts:

von rechts) sowie Herrn Vizepräsident Ryoichi Tsushima (zweite von links) war wunderschön. Der Stammtisch der JDG Gunma findet einmal im Monat statt und daran nehmen meistens 30 bis 40 Mitglider und Gäste teil. Eine tolle Sache! Von Kusatsu nahm uns Hiroshi Nishijima mit seinem Wagen nach Ueda in der Präfektur Nagano mit.

Dort besuchten

wir das Ehepaar Ryoko und Masao Oguro (Foto

links). Wir haben uns auf das Wiedersehen sehr gefreut. Professor Oguro war damals als Nudel-Experte im Restaurant „AnAn“ in der Autostadt Wolfsburg tätig und sehr bekannt. Viele von Ihnen kennen die Oguros sicherlich. Nach dem abwechslungsreichen Leben in Wolfsburg haben sie sich in der Provinzstadt Ueda niedergelassen, woher Ryoko san stammt, und genießen das ruhige Leben in der Natur. Sie haben vor, uns im nächsten Jahr zu besuchen.

Page 17: 2013 04 November · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original. Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz

17

Mitglieder-Forum: 会員の近況・寄稿・ご案内会員の近況・寄稿・ご案内会員の近況・寄稿・ご案内会員の近況・寄稿・ご案内

Teilnahme am Gartenfest des Kaiserpaares in Tokyo 天皇皇后両陛下が赤坂御苑で御催しの天皇皇后両陛下が赤坂御苑で御催しの天皇皇后両陛下が赤坂御苑で御催しの天皇皇后両陛下が赤坂御苑で御催しの秋の園遊会秋の園遊会秋の園遊会秋の園遊会に出席に出席に出席に出席

D-J Bericht von Teruko Balogh, バローグ輝子記バローグ輝子記バローグ輝子記バローグ輝子記((((独・日語独・日語独・日語独・日語))))

Am 31. Oktober fand das herbstliche Gartenfest im Akasaka-Gyoen (kaiserlicher Garten in Akasaka) in Tokyo statt, das unter der Bezeichnung „Enyû kai“ seit 1953 alljährlich im Herbst und seit 1965 zweimal im Jahr, im Frühjahr und Herbst, veranstaltet wird. Seine Kaiserliche Majestät, der Tennō Akihito, und ihre Kaiserliche Majestät, die Kaiserin Michiko, luden in diesem Jahr etwa 800 Personen mit deren Ehepartnern ein. Damit werden die geladenen Gäste für ihre Verdienste geehrt. Ich wurde dazu als Einzige aus Deutschland eingeladen und nahm natürlich gern daran teil. Das Gelingen dieses Festes hängt sehr vom Wetter ab. Mit 22 Grad Celsius und einem klaren blauen Himmel über Tokyo war diese Bedingung mehr als erfüllt. Es herrschte buchstäglich ein „Kaiser-Wetter“ den ganzen Tag! Gegen 13 Uhr kam ich am Westtor des kaiserlichen Gartens an. Unübersehbar war die Gegend um Aoyama-1-chome mit vielen Polizisten und Sicherheitsleuten bevölkert. Hinter dem Tor wurde ich vom Personal für die Teilnahme beglückwünscht. Von dort wurden die Gäste mit einem Bus zur Rezeption gebracht. Hier erhielt jeder geladene Gast sein Namensschild. Laut Medienbericht kamen etwa 1800 Personen zum Empfang. Über die Hälfte sind Politiker, z.B. Abgeordnete des Ober- und Unterhauses. Dazu werden die Bürger, die einen besonderen Beitrag für Japan geleistet haben, eingeladen. Nach der Empfangsprozedur machte ich mich auf den Weg im wunderschönen

atemberaubenden Garten, um erst einmal den herrlichen Blick des kaiserlichen Gartens zu verinnerlichen. Es gab mehrere Zelte, in denen die Gäste Kleinigkeiten und Getränke zu sich nehmen konnten.

Eine Durchsage kündigte an, dass die Kaiserlichen Hoheiten gegen 14.20 Uhr bei den Gästen erscheinen würden. Weiterhin wurden die Gäste gebeten, keine Fotoaufnahme der kaiserlichen Familie zu machen. (links 2. Foto)

Page 18: 2013 04 November · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original. Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz

18

Das Kaiserliche Hofamt wählt unter den Gästen im Voraus, vier oder fünf berühmte öffentlichen Personen wie Shigeo Nagashima (Ehrentrainer, Baseballclub Yomiuri Giants) und Yuuichiro Miura (Besteigerung des Mt. Everest als ältester Mensch der Welt mit 81 J) für ein kurzes Gespräch mit dem Kaiser und der Kaiserin aus.

Allerdings werden die Kaiserlichen Hoheiten während des Rundgangs auch einige der anderen Gäste ansprechen, um deren Arbeit zu honorieren. Dabei helfen dann die Namensschilder der Gäste, auf denen auch deren Funktion zu lesen ist.

Als sich die Hoheiten näherten, schaute das Kaiserpaar auf mein Namensschild und sie sprachen mich an. Zuerst fragte der Kaiser; „Deutsch-Japanische Gesellschaft? Kommen Sie aus Deutschland?“ Die Kaiserin „Ich lese „Wolfsburg“. Dort gibt es doch den Fußballverein, in dem der japanische Fußballspieler Hasebe san spielt, nicht wahr? Schade, dass er nicht mehr dort ist. Ich wünsche Ihnen für die Arbeit der japanisch-deutschen Freundschaft weiterhin viel Erfolg und gute Gesundheit.“ Ich war auch über die sachkundige Kenntnis der Kaiserin überrascht. Sie kennt „Wolfsburg“ und Makoto Hasebe, der zur Bekanntheit von Wolfsburg in

Japan beigetragen hat! (oben 2. Foto)

Es ist fast unglaublich, dass auch Seine Kaiserliche Hoheit der Kronprinz Naruhito mich angesprochen hat. Er hat mich wieder erkannt. Wir haben uns nämlich vor zwei Jahren im Schloss Bellevue in Berlin kennen gelernt und sind uns vier Monate später in der Residenz des deutschen Botschafters in Tokyo wieder begegnet. „Wir kennen uns doch. Leben Sie jetzt in Japan“? Der Kronprinz wünschte mir ebenfalls alles Gute für die Arbeit der japanisch-deutschen Beziehungen.

Als weitere Überraschung folgte; dass auch Seine Kaiserliche Hoheit Prinz Akishino mich ansprach. Er kann sich sehr gut daran erinnern, dass sein Besuch im Jahr 1999 anlässlich der Eröffnung der Veranstaltung „Japan in Deutschland“ in Berlin mit 3 Übernachtungen sehr kurzweilig war. Ich nahm damals auch an der Eröffnung teil. Er äußerte den Wunsch, Deutschland wieder zu besuchen und wünschte mir alles Gute und viel Erfolg. Als Ihre Kaiserliche Hoheit Prinzessin Kiko (Ehefrau des Prinzen Akishino) mich auch ansprach, waren die Menschen um mich und auch ich selbst in voller Begeisterung. Besonders die Dame, die neben mir stand, war so begeistert, dass sie sich - nach dem Rundgang der kaiserlichen Familienmitglieder – bei mir bedankte. „Haben Sie vielen herzlichen Dank, dass ich neben Ihnen stehen und Wertvolles erleben durfte!“ Ich selbst war in voller Bewunderung, wie es mir geschah, dass mir diese Ehre von allen Hoheiten zuteil wurde. All das habe ich als eine hohe Anerkennung für die Arbeit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft verstanden und war sehr froh, dabei gewesen zu sein. Hierin wurde ich auch durch das kurze Gespräch mit dem Premierminister Abe bestärkt.

1. Foto - Quelle: http://www.hoshusokuhou.com/archives/33668601.html

2. Foto - Quelle: http://www.fnn-news.com/news/headlines/articles/CONN00256948.html

10月31日天皇皇后両陛下は赤坂御苑にて恒例の秋の園遊会を催されました。報道機関によります

と、配偶者を含めて凡そ1800名が参加されたそうです。衆・参議院の議員さんたちや国民が

半々をなしているとか。ドイツからは私がただ一人園遊会へ列席させていただいたとの事、光栄

Page 19: 2013 04 November · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original. Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz

19

です。当日は、喜ばしい事に摂氏20度を超す日本晴れの素晴らしいお天気に恵まれ、園遊会には

最高の日和となりました。

13時ごろ宮内庁からご指定を受けていた赤坂

御苑の西門に参り、準備されていたバスで受

付まで連れて行ってもらいました。受付で

は、筆書きの名札を胸につけてもらい、いよ

いよ御苑に足を入れました。参加者が自由に

軽食やお飲み物をいただけるテントが各所に

設けてあり、御苑の中を散策しながらお庭の

見事な景観に圧倒されました。

皇室の紋章である菊の花のアレンジは眼に冴

えるものがありました。

園 内 を 散

策 中 、 両

陛下は14時20分ごろお出ましになるとの事、そしてお回り中の

撮影は控えるようにとアナウンスがありました。その際、両陛

下とお話をされる5名ぐらいの有名人の方々には宮内庁から事

前にお知らせがあり、待機する場所へその方々は、案内されて

いると伺いましたが、その通りでした。

私は、園遊会の雰囲気を満喫するだけで充分素晴らしいと、大変気楽に参加させていただいてい

ました。所が何としたことか、天皇皇后両陛下が私の近くにいらした時、名札をご覧になって

≪独日協会ですか?ドイツからお出でになったのですか?≫と天皇陛下からお声がかかった時

は、びっくり仰天でした。天皇陛下にお答えした後、皇后陛下から≪ヴォルフスブルグと書いて

ありますが、あそこにはサッカークラブがあり、日本のサッカー選手・長谷部さんがいらっしゃ

いましたね。残念ですね、移籍されて。これからも、お元気で日独友好に頑張ってください。≫

とお声をかけていただきました。何と光栄な事が私に起きたのだと、思うのもつかの間、皇太子

殿下も私の前でお止まりになり、2年前2度お会いしてお話をしているのを覚えてくださっていま

した。お励ましのお言葉を頂き、感激する間もなく、今度は、秋篠宮殿下からもお声をかけられ

ました。殿下は14年前にベルリンで行われた≪ドイツにおける日本年≫のオープニングにご列席

された事を良く覚えておられ、またドイツを訪れたいですね、

と仰いました。次は、秋篠宮紀子妃からもお声をかけていただ

きました。皆さまから≪ドイツでこれからも日独交流のお仕事

頑張ってください。≫と激励を受け感動いたしました。

本当に驚いた一つは、皇后陛下がヴォルフスブルグやサッカー

に関して良くご存知であった事でした。

私の隣に立ったれていたご夫人から、≪お隣に立たせていただ

いたお陰で、このような素晴らしい体験をさせていただきまし

た。有難うございました。≫とお礼を言われた時は、確かに特

別だったのかなと思いました。

その場を夢心地で離れた私は、マスコミでインタビューが報道

されていた有名人の数人とそして阿部総理大臣ともお話をして

出口に向かって帰途につきました。

この度、人生でまたとない貴重な経験をさせていただけたの

と、独日協会の存在そして日独交流活動を天皇皇后両陛下はじめ皇族の方々に認識して頂けたこ

となど、参加した意義が大いにあったと大変に嬉しく思っています。

園遊会への出席を可能にして下さいました外務省始め関係各所に厚く御礼申しあげます。

Page 20: 2013 04 November · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original. Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz

20

Hinweis zum Japanischen Kochkurs:

日本料理日本料理日本料理日本料理教室教室教室教室のご案内のご案内のご案内のご案内

Ab Januar 2014 werden wir regelmäßig japanische Kochkurse in Wolfsburg unter der Leitung von Lina Jonscher, Wolfsburg, im Programm aufnehmern.

Wir klären momentan, wo und wann der Kurs genau stattfinden kann. Wir werden Sie umgehend informieren, wenn dies alles klar sind.

Später möchten wir japanischen Mitgliedern einen deutschen Kochkurs anbieten. Dabei hoffen wir von unseren deutschen Mitgliedern, dass einige Freiwillige, die die deutsche Gerichte gern vorkochen können. Wir erhoffen einen interessanten Austausch der deutschen und japanischen Küchen!

日本料理教室ではヴォ市在住のヨンシャー・里奈さんが日本の家庭料理を教えてくださいます。

将来は、日本の会員の方々へドイツ料理教室をオファーするのも面白いのではないでしょうか?

乞うご期待です!開催地はどちらもヴォルフスブルグ。日独料理交換をご期待ください!

Sonstiges:その他その他その他その他

Buch-Vorstellung ・・・・ 新新新新 書書書書 案案案案 内内内内

Michiko Mae und Elisabeth Scherer (Hg.): Nipponspiration. Japonismus und Japanische Populärkultur im deutschsprachigen Raum

Klappentext: Die japanische Populärkultur ist heute mit ihrer weltweiten Verbreitung längst zu einem Teil unserer Alltagskultur geworden. Ihr kultureller Einfluss und der Enthusiasmus, den sie besonders bei jungen Menschen hervorruft, ist vergleichbar mit der Bedeutung des Japonismus für die Entstehung der künstlerischen Moderne in der Zeit vor und nach 1900. Damals übernahm Gustav Klimt die ornamentale Gestaltung japanischer Holzschnitte für seine Frauenportraits, heute zeichnen junge Frauen in Deutschland Comics im Manga-Stil. Diese "Nipponspiration", die Rezeption und kreative Transformation japanischer Kultur im deutschsprachigen Raum, ist Thema dieses Buchs. Es umfasst Bereiche von Malerei über Architektur, Gartenkunst und Film bis hin zu Manga und Anime.

Das Buch macht deutlich: Japan bietet nicht nur exotische Motive und Inspirationen, sondern ist zum Ideengeber für Innovationen und sogar für eine Revolution in Kunst und Kultur geworden. (Quelle: Einladung zu Buchvorstellung der Botschaft von Japan vom 14.11.2013)

Page 21: 2013 04 November · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original. Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz

21

Einladung der DJG Magdeburg zum zum Vortrag am 12.12.2013, 19 Uhr マグデブルグ独日協会主催の講演会案内マグデブルグ独日協会主催の講演会案内マグデブルグ独日協会主催の講演会案内マグデブルグ独日協会主催の講演会案内 日程:日程:日程:日程:12月月月月12日日日日19時時時時

Das Akademische Auslandsamt der Otto-von-Guericke-Universität und die Deutsch-Japanischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. laden Sie, zu einer Präsentation der Magdeburgers Martin Kuhn zum Thema :

Japan auf der Landstraße, oder wie kommt man eigentlich dazu, entlang Japans gebirgiger Küsten 4000 km mit dem Rad zu fahren?

Das Projekt: Viel Zeit, ein Rad, ein Zelt, und: KEIN PLAN

Das ist alles was man braucht, um das Land abseits der Touristenpfade kennen zu lernen.

Warum? Weshalb? Wie geht das?

Kommen Sie am Donnerstag, 12.12.2013, 19.00 Uhr zum Vortrag in den Hörsaal 3, Gebäude 50 in der Großen Steinernetischstraße 6 und lassen Sie sich von Martin Kuhn berichten und (ver)führen in eine andere Welt.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

* * * * * * * * * * * * * *

..........................................................................................................................................................................................

IMPRESSUM Mitgliederinformationsblatt „Rundbrief“ erscheit viermal im Jahr 会員誌年4回発行

Versand per Email Herausgeber: Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Region: Braunschweig-Peine-Wolfsburg Postanschrift: Rebhuhnweg 8, 38518 Gifhorn / Email: [email protected] / URL: http://www.DJG-BS.de Bankverbindung: Deutsche Bank Braunschweig BLZ: 270 700 24, Konto Nr. 37 55 808 00 Präsidentin: Teruko Balogh, Rebhuhnweg 8, 38518 Gifhorn

Tel. (0 53 71) 61 91 646 / Fax (0 53 71) 61 91 647 / [email protected]

Vizepräsident: Klaus-Dieter Kühn, Bertha-von-Suttner-Straße 3, 38124 Braunschweig Tel. (0 531) 37 39 01 / Fax (0 531) 37 39 01 / [email protected]

Vizepräsidentin: Fujiko Spengler, Eylaustraße 5, 38112 Braunschweig Tel. (0 531) 25 12 333 / Fax (0 531) 25 12 333 / [email protected] Schatzmeister: Florian Schulz, Bischofsburgweg 4, 38124 Braunschweig Tel. (0 531) 2193 1414 / Fax (0 531) 2193 1415 / [email protected] ......................................................................................................................................................... Redaktion D/J, Layout: Teruko Balogh 日独語編集・レイアウト:バローグ輝子 Beitrag: Siehe unter Inhalt Seite 2 Jap.Übersetzung der Beiträge: 寄稿文の日本語訳:T. Balogh (T.B.), F. Spengler (F.S.), バローグ輝子(T.B.),

シュペングラー・富士子(F.S.), Foto von DJG-Veranstaltungen: 協会行事の写真:T. Balogh, K.Foerster, H. Fukuda, M. Imaki, H. Nishijima, W.

Kolodziej, /T.バローグ、K.フォースター、H.福田、M.今木、H.西島、W. コロジェー

Vervielfältigung von 50 Exemplare: Unterstützung der Stadt Peine (印刷支援)パイネ市 Schriftliche Beiträge an: Postanschrift oben (レポートの宛先)上記協会事務所まで Mitglieder (Stand Ende 2012): 266 …..................................................................................................................................................................................

Page 22: 2013 04 November · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original. Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz

22

Termine der DJG-Veranstaltungen: 行事案内・日程行事案内・日程行事案内・日程行事案内・日程

Dezember 2013 – März 2014 Änderungen vorbehalten. 変更可能。変更可能。変更可能。変更可能。

Abend der japanischen Konversation (AJK)

jeden ersten Dienstag im Monat (außerhalb der Schulferien) von 19 bis 21 Uhr 03. Dezember, 2014: 07. Januar, 04. Februar, 04. März

日本語日本語日本語日本語会話の夕べ会話の夕べ会話の夕べ会話の夕べ (基本的に(基本的に(基本的に(基本的にNds州学校休暇時期を除く毎月第一火曜日ds州学校休暇時期を除く毎月第一火曜日ds州学校休暇時期を除く毎月第一火曜日ds州学校休暇時期を除く毎月第一火曜日, 19-21時)時)時)時) 12月月月月3日日日日、、、、2014年:年:年:年:1月月月月7日、日、日、日、2月月月月4日、日、日、日、3月月月月4日日日日

Ort: „Kyoto“ in Braunschweig (Anmeldung bei Fr. Spengler, 0531-251-2333) 会場: レストラン『京都』、ブラウンシュヴァイグ、

申し込みはシュペングラーさんあてに電話で:0531-251-2333

Treffen der Haiku-Gruppe 俳句愛好家の集い俳句愛好家の集い俳句愛好家の集い俳句愛好家の集い

Frau Moré teilt mit, dass man sich jeweils am Beginn des Monats über Zeit und Ort des Haiku-Treffens telefonisch oder per mail abstimmen wird. Deshalb Interresierte bitte bei Frau Bärbel Moré melden: Tel. 05331-85 700 09, Mobil: 0177-4445942, Email: [email protected] 俳句愛好家の集いは毎月、月始めに日程と集い場所が決められるそうです。興味のある方

は、会員のモレさんにお問い合わせください。

電話:05331-85 700 09、携帯:0177-4445942、Email: [email protected]

Japanischer Kochkurs Beginn im Januar 2014 in Wolfsburg 日本料理教室を日本料理教室を日本料理教室を日本料理教室を2014201420142014年1月から開始予定。年1月から開始予定。年1月から開始予定。年1月から開始予定。

Einladung folgt. 後日、案内状を差し上げます。

„Puccini und die Geishas – Japanische Hintergründe zu Puccinis Oper „Madama Butterfly“

Vortrag von Herbert Eichele im Februar 2014 in Braunschweig ≪プッチーニと芸者、プッチーニのオペラ≪蝶々夫人≫の日本にあった≪プッチーニと芸者、プッチーニのオペラ≪蝶々夫人≫の日本にあった≪プッチーニと芸者、プッチーニのオペラ≪蝶々夫人≫の日本にあった≪プッチーニと芸者、プッチーニのオペラ≪蝶々夫人≫の日本にあった背景背景背景背景とは≫とは≫とは≫とは≫

ヘルベルト・アイヘェレヘルベルト・アイヘェレヘルベルト・アイヘェレヘルベルト・アイヘェレのののの講演を講演を講演を講演を2014201420142014年年年年2222月開催月開催月開催月開催

Einladung folgt. 後日、招待状にてご連絡します。

Lesung mit Monika Marutschke im März 2014 „Mein Kyoto - Koordinaten einer Stadt“

京都在住の京都在住の京都在住の京都在住のモニカ・マルチュケの朗読会モニカ・マルチュケの朗読会モニカ・マルチュケの朗読会モニカ・マルチュケの朗読会2014201420142014年年年年3333月月月月

≪≪≪≪私の京都私の京都私の京都私の京都-ある町の座標≫-ある町の座標≫-ある町の座標≫-ある町の座標≫

Einladung folgt. 後日、招待状にてご連絡します。

Page 23: 2013 04 November · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir im Original. Seite 3 Herbst-Haiku Vorwort der Präsidentin Seite 4 – 5 Bundesverdienstkreuz

23

Von Dr. Fritz Opitz Nr. 43