14
HAIFISCHBAR

150202_ca_Haifischbar_Liederbuch.pdf

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 150202_ca_Haifischbar_Liederbuch.pdf

HAIFISCHBAR

Page 2: 150202_ca_Haifischbar_Liederbuch.pdf

1. NIMM UNS MIT KAPITÄN AUF DIE REISE

Strophe In der Heimat an der Waterkant, Drei Meilen vor der See, Lag im weiten, grünen Binnenland Unser Haus an der Elbchaussee. Fröhlich spielten wir Maat und Steuermann, Rochen nachts im Bett noch nach Teer. Wir heuerten im Waschfaß an, |: Wollten hinaus aufs Meer. :|

Refrain Nimm uns mit, Kapitän, auf die Reise! Nimm uns mit in die weite, weite Welt. Wohin geht, Kapitän, deine Reise? Bis zum Südpol, da langt unser Geld! Nimm uns mit, Kapitän, in die Ferne, Nimm uns mit in die weite Welt hinaus. |: Fährst du heim, Kapitän, kehr'n wir gerne In die Heimat zur Mutter nach Haus. :|

Strophe Mancher glaubt heut, fern vom Heimatland, Dort draußen blüht das Glück. Hat voll Stolz sich in die Welt gewandt Und will nie mehr nach Haus zurück. In der Fremde ward er ein reicher Mann, Aber glücklich wurde er nicht. Und legt ein Schiff aus Hamburg an, steht er am Kai und spricht steht er am Kai und spricht

Refrain Nimm uns mit, Kapitän, auf die Reise...

Page 3: 150202_ca_Haifischbar_Liederbuch.pdf

2. AN DER NORDSEEKÜSTE

Strophe Damals vor unendlich langer Zeit, da machten die Friesen am Ufer sich breit. Die Jahre vergingen in Saus und in Braus, aber breit sehn wir Friesen auch heute nochaus.

Refrain ||: An der Nordseeküste - am plattdeutschen Strand sind die Fische im Wasser - und selten an Land. :||

Strophe Nach Flut kommt die Ebbe, nach Ebbe die Flut, die Deiche, sie halten mal schlecht und mal gut. Die Dünen, sie wandern am Strand hin und her, von Grönland nach Flandern, jedenfalls, ungefähr.

Refrain An der Nordseeküste….

Strophe Die Seehunde singen ein Klagelied, weil sie nicht mit dem Schwanz wedeln können, so 'n Schied. Die Schafe, sie blöken wie blöd auf dem Deich und mit schwarzgrünen Kugeln verziern sie ihn reich.

Refrain An der Nordseeküste….

Page 4: 150202_ca_Haifischbar_Liederbuch.pdf

3. FAHR MICH IN DIE FERNE

Am Golf von Biskaya ein Mägdelein stand ein junger Matrose hielt sie bei der Hand. Sie klagt ihm ihr Schicksal ihr Herz war so schwer sie hat keine Heimat kein Mütterlein mehr:

Refrain:

Fahr' mich in die Ferne mein blonder Matrose bei dir möcht' ich sein auch im Wellengetose. Wir gehören zusammen wie der Wind und das Meer von dir mich zu trennen ach, das fällt mir so schwer. Wir gehören zusammen wie der Wind und das Meer von dir mich zu trennen ach, das fällt mir so schwer.

Es rauschen die Wellen ihr uraltes Lied zwei Herzen sind selig in Liebe erglüht. Die Stunden vergehen ihr war's wie ein Traum da flüstert sie leise man hörte es kaum:

Refrain: Fahr' mich in die Ferne...

Page 5: 150202_ca_Haifischbar_Liederbuch.pdf

4. SEEMANN, DEINE HEIMAT IST DAS MEER

Seemann, lass das Träumen, Denk' nicht an zu Haus. Seemann, Wind und Wellen Rufen dich hinaus.

Deine Heimat ist das Meer, Deine Freunde sind die Sterne Über Rio und Shanghai Über Bali und Hawaii. Deine Liebe ist dein Schiff. Deine Sehnsucht ist die Ferne. Und nur ihnen bist du treu Ein Leben lang.

Seemann, lass das Träumen. Denke nicht mich, Seemann, denn die Fremde Wartet schon auf dich.

Deine Heimat ist das Meer, Deine Freunde sind die Sterne Über Rio und Shanghai Über Bali und Hawaii. Deine Liebe ist dein Schiff. Deine Sehnsucht ist die Ferne. Und nur ihnen bist du treu Ein Leben lang.

Page 6: 150202_ca_Haifischbar_Liederbuch.pdf

5. EINE SEEFAHRT, DIE IST LUSTIG

Refrain Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön, ja da kann man manche Leute an der Reling spucken seh'n. Holahi, holaho, holahia, hia, hia, holaho!

Strophe Unser Käptän ist stets nüchtern, und er mag auch keinen Rum, bei den Frauen ist er schüchtern, na, das ist doch wirklich dumm. Holahi, holaho, holahia, hia, hia, holaho!

Refrain Und die silberweißen Möwen, Die erfüllen ihren Zweck Und sie scheissen, scheissen, scheissen Auf das frischgewaschne Deck. Holahi, holaho Holahia, hia, hia, hollaho!

Strophe Kommt das Schiff mal in den Hafen, geht die Mannschaft schnell an Land, keiner will an Bord mehr schlafen, na, das ist doch wohlbekannt. Holahi, holaho, holahia, hia, hia, holaho!

Page 7: 150202_ca_Haifischbar_Liederbuch.pdf

6. DAS IST DIE LIEBE DER MATROSEN

Ahoi! Die Welt ist schön, Und muss sich immer dreh’n, Da woll’n wir mal ein Ding dreh’n! Jawoll, Herr Kapitän! Jawoll, Herr Kapitän! Was nützt uns sonst die Kraft!, Blut ist kein Himbeersaft! Die Sache wird schon schief geh’n. Jawoll, Herr Kapitän! Jawoll, Herr Kapitän! Und hast du eine Fee, Dann schreib ihr Schatz, ade! Ich muss mal eben rüber, zum Titicacasee!

Refrain:

Das ist die Liebe der Matrosen! Auf die Dauer, lieber Schatz, ist mein Herz kein Ankerplatz! Es blüh’n an allen Küsten Rosen, und für jede gibt es tausendfach Ersatz! Man kann so süß im Hafen schlafen,

Doch heißt es bald auf Wiederseh’n. Das ist die Liebe der Matrosen |: Von dem klein’sten und gemeinsten Mann Bis ‘rauf zum Kapitän! :|

Von Kapstadt bis Athen, da gibt es was zu seh’n, wofür ist man denn Seemann? Jawoll, Herr Kapitän! Jawoll, Herr Kapitän! Wie schön ist es zu Haus, doch halten wir’s nicht aus! Wo anders ist es auch schön! Jawoll, Herr Kapitän! Jawoll, Herr Kapitän! Wenn dich die Tränen rühr’n, dann schwör’s mit tausend Schwür’n: Ich muss mal am Aquator, die Linie frisch lackiern!

Refrain Das ist die Liebe der Matrosen! ...

— PAUSE —

Page 8: 150202_ca_Haifischbar_Liederbuch.pdf

7. WHAT SHALL WE DO WITH A DRUNKEN SAILOR

Strophe What shall we do with a drunken sailor, (3x) Early in the morning? Hooray and up she rises (3x) Early in the morning

Strophe Put him in the long boat 'til he's sober, (3x) Early in the morning. Hooray and up she rises (3x) Early in the morning

Strophe Pull out the plug and wet him all over, (3x) Early in the morning. Hooray and up she rises (3x) Early in the morning

Strophe Put him in the scuppers with a hosepipe on him, (3x) Early in the morning. Hooray and up she rises (3x) Early in the morning

Strophe That's what we do with a drunken sailor, (3x) Early in the morning. Hooray and up she rises (3x) Early in the morning

Page 9: 150202_ca_Haifischbar_Liederbuch.pdf

8. WIR LAGEN VOR MADAGASKAR

Strophe Wir lagen vor Madagaskar Und hatten die Pest an Bord In den Kesseln, da faulte das Wasser Und täglich ging einer über Bord

Refrain Ahoi, Kameraden, ahoi, ahoi! Leb wohl, kleines Mädel, leb wohl, leb wohl! Ja, wenn das Schifferklavier an Bord ertönt Dann sind die Matrosen so still, ja so still Weil ein jeder nach seiner Heimat sich sehnt Die er gerne einmal wiedersehen will

Strophe Wir lagen schon vierzehn Tage Kein Wind durch die Segeln uns pfiff Der Durst war die größte Plage Da liefen wir auf ein Riff

Refrain Ahoi, Kameraden, ahoi, ahoi!...

Strophe Der lange Hein war der erste Er soff von dem faulen Naß Die Pest gab ihm das Letzte Und wir ihm ein Seemannsgrab

Refrain

Ahoi, Kameraden, ahoi, ahoi!...

Page 10: 150202_ca_Haifischbar_Liederbuch.pdf

9. LA PALOMA

Ein Wind weht von Süd und zieht mich hinaus auf See. Mein Kind, sei nicht traurig, tut der Abschied auch weh. Mein Herz geht an Bord und fort muss die Reise geh'n, dein Schmerz wird vergeh'n und schön wird das Wiedersehn. Mich trägt die Sehnsucht fort in die blaue Ferne, unter mir Meer und über mir Nacht und Sterne. Vor mir die Welt, so treibt mich der Wind des Lebens. Wein nicht, mein Kind, die Tränen, die sind vergebens!

Refrain: La Paloma ohe! Einmal muss es vorbei sein. Nur Erinn’rung an Stunden der Liebe bleibt noch an Land zurück. Seemanns Braut ist die See und nur ihr kann ich treu sein. Wenn der Sturmwind sein Lied singt, dann winkt mir der Großen Freiheit Glück.

Wie blau ist das Meer, wie groß kann der Himmel sein! ich schau' hoch vom Mastkorb weit in die Welt hinein. Nach vorn geht mein Blick, zurück darf kein Seemann schau'n. Cap Horn liegt auf Lee, jetzt heiß es Gott vertrau'n. Seemann, gib acht! Denn strahlt auch als Gruß des Friedens, hell in der Nacht das leuchtende Kreuz des Südens, schroff ist das Riff und schnell geht ein Schiff zugrunde. Früh oder spät schlägt jedem von uns die Stunde.

Refrain: La Paloma ohe...

Page 11: 150202_ca_Haifischbar_Liederbuch.pdf

10. MY BONNIE IS OVER THE OCEAN

Strophe My Bonnie is over the ocean, my Bonnie is over the sea, my Bonnie is over the ocean, Oh bring back my Bonnie to me!

Refrain Bring back, bring back, oh bring back my Bonnie to me, to me, bring back, bring back, oh bring back my Bonnie to me.

Strophe Last night as I lay on my pillow, last night as I lay on my bed, last night as I lay on my pillow, I dreamt that my Bonnie was dead.

Refrain Bring back, bring back, oh bring back my Bonnie to me, to me, bring back, bring back, oh bring back my Bonnie to me.

Strophe The winds have gone over the ocean, the winds have gone over the sea, the winds have gone over the ocean and brought back my Bonnie to me.

Refrain Brought back, brought back, oh brought back my Bonnie to me, to me, Brought back, brought back, oh brought back my Bonnie to me.

Page 12: 150202_ca_Haifischbar_Liederbuch.pdf

11. ES GIBT KEIN BIER AUF HAWAII

Refrain: Es gibt kein Bier auf Hawaii es gibt kein Bier drum fahr ich nicht nach Hawaii drum bleib ich hier es ist so heiß auf Hawaii kein kühler Fleck und nur vom Hulahula geht der Durst nicht weg

meine Braut sie heißt Marianne wir sind seit 12 Jahren verlobt sie hätt mich so gern zum Manne und hat schon mit Klage gedroht die Hochzeit wär längst schon gewesen wenn die Hochzeitsreise nicht wär denn sie will nach Hawaii, ja sie will nach Hawaii und das fällt mir so unsagbar schwer

Refrain: Es gibt kein Bier auf Hawaii …

wenn sie mit nach Pilsen führe ja, dann wären wir längst schon ein Paar doch all meine Bitten und Schwören verschmähte sie Jahr um Jahr sie singt Tag und Nacht neue Lieder von den Palmen am blauen Meer denn sie will nach Hawaii, ja sie will nach Hawaii und das fällt mir so unsagbar schwer

Refrain: Es gibt kein Bier auf Hawaii …

Page 13: 150202_ca_Haifischbar_Liederbuch.pdf

12. AUF DER REEPERBAHN

Strophe Silbern klingt und springt die Heuer,heut‘ speel‘ ick dat feine Oos. Heute ist mir nichts zu teuer, morgen geht ja die Reise los. Langsam bummel ich ganz alleine die Reeperbahn nach der Freiheit ‘rauf, Treff ich eine recht Blonde, recht Feine, die gabel ich mir auf. Komm doch liebe Kleine, sei die Meine, sag nicht nein! Du sollst bis morgen früh um neune meine kleine Liebste sein. Ist dir’s recht, na dann bleib‘ ich dir treu sogar bis um zehn. Hak mich unter, wir woll’n jetzt zusammen mal bummeln gehen!

Refrain Auf der Reeperbahn nachts um halb eins, ob du ‘n Mädel hast oder auch keins, amüsierst du dich, denn das findet sich auf der Reeperbahn nachts um halb eins. Wer noch niemals in lauschiger Nacht solchen Reeperbahnbummel gemacht, ist ein armer Wicht, denn er kennt dich nicht, mein St.Pauli, St.Pauli bei Nacht.

Strophe Kehr ich heim im nächsten Jahre, braun gebrannt wie´n Hottentott, hast Du Deine blonden Haare schwarz gefärbt, vielleicht auch rot. Grüßt Dich dann mal ein fremder Jung, und Du gehst vorüber und kennst ihn nicht, kommt Dir vielleicht die Erinnerung wieder, wenn leis er zu Dir spricht: Komm doch liebe Kleine, sei die Meine, sag nicht nein! Du sollst bis morgen früh um neune meine kleine Liebste sein. Ist dir’s recht, na dann bleib‘ ich dir treu sogar bis um zehn. Hak mich unter, wir woll’n jetzt zusammen mal bummeln gehen!

Refrain Auf der Reeperbahn nachts um halb eins….

Page 14: 150202_ca_Haifischbar_Liederbuch.pdf

13. SEEMANNS-MEDLEY (ZUGABE)

Nimm uns mit Kapitän Nimm uns mit, Kapitän, auf die Reise! Nimm uns mit in die weite, weite Welt. Wohin geht, Kapitän, deine Reise? Bis zum Südpol, da langt unser Geld! Nimm uns mit, Kapitän, in die Ferne, Nimm uns mit in die weite Welt hinaus. |: Fährst du heim, Kapitän, kehr'n wir gerne In die Heimat zur Mutter nach Haus. :|

Das ist die Liebe der Matrosen Das ist die Liebe der Matrosen! Auf die Dauer, lieber Schatz, ist mein Herz kein Ankerplatz Es blühn an allen Küsten Rosen, und für jede gibt es tausendfach Ersatz. Man kann so süß im Hafen schlafen, doch heißt es bald auf Wiedersehn! Das ist die Liebe der Matrosen, von dem kleinsten und gemeinsten Mann bis rauf zum Kapitän. von dem kleinsten und gemeinsten Mann bis rauf zum Kapitän.

Auf der Reeperbahn Auf der Reeperbahn nachts um halb eins, ob du ‘n Mädel hast oder auch keins, amüsierst du dich, denn das findet sich auf der Reeperbahn nachts um halb eins. Wer noch niemals in lauschiger Nacht solchen Reeperbahnbummel gemacht, ist ein armer Wicht, denn er kennt dich nicht, mein St.Pauli, St.Pauli bei Nacht.