71
23.-24. NOVEMBER 2016, ICS INTERNATIONALES CONGRESSCENTER STUTTGART 12. Structured FINANCE Die Kongressmesse für Unternehmensfinanzierung © Stuttgart-Marketing GmbH www.finance-magazin.de/events PROGRAMM HAUPTMEDIENPARTNER VERANSTALTER VERBANDSPARTNER

12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

  • Upload
    others

  • View
    5

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

23.-24 . NOVEMBER 2016, ICS INTERNATIONALES CONGRESSCENTER STUT TGART

12. Structured FINANCE Die Kongressmesse für Unternehmensfinanzierung

© S

tutt

gart

- Mar

ketin

g G

mbH

www.finance-magazin.de/events

PROGR AMM

HAUPTMEDIENPARTNERVERANSTALTER VERBANDSPARTNER

Page 2: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

Torsten Murke, CEO Corporate & Instituti-onal Banking und Deputy Chairman des Group Management Board, BNP Paribas Deutschland

Bastian Frien, Mitglied der Geschäftsleitung, FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH

EMPFANG AB 18.00 UHR

FEIERLICHE ABENDVERANSTALTUNG MIT PREISVERLEIHUNG AB 18.45 UHR

Einen unterhaltsamen Abend wünscht

AFTER-DINNER-LOUNGE MIT SF MASTERS AB 21.00 UHR

After-Dinner-Cocktails

auf freundliche Einladung von

IHRE GASTGEBER

Wir laden alle Kongressteilnehmer am Abend des 23. November 2016 ab 18.00 Uhr herzlich zur feierlichen Verleihung der Awards „CFO des Jahres“ und „Treasury des Jahres“ mit anschließender After-Dinner-Lounge ein. Feiern Sie mit uns! Ihr FINANCE-Team

Feierliche Abend- veranstaltungFINANCE-Award „CFO des Jahres“DerTreasurer-Award „Treasury des Jahres“

Foto

: flas

hfilm

/Thi

nkst

ock/

Get

ty Im

ages

Foto

: dre

valy

usha

/Thi

nkst

ock/

Get

ty Im

ages

Page 3: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

33

Begrüßung

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Mensch gewöhnt sich an alles – noch vor zehn Jahren unvorstellbare Szenarien sind längst Realität: de facto Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Notenbank, Negativzinsen, ein scheinbar unendlich verlängerter Konjunkturzyklus mit Mini- Wachstum, Banken im strategischen Irrflug, neue Finanzdienstleister ohne die Beschwernis von Regu-lierung, Größe und Tradition, eine drohende Desin-tegration der europäischen Staaten und und und …

Für die Finanzabteilungen ist das offenbar alles kein Grund zur Unruhe. Die Treasury-Abteilungen werden immer professioneller, die CFOs haben die Bedeutung des Treasury längst erkannt. Risiken zu identifizieren und angemessen Vorsorge zu treffen, ist für viele Unternehmen eine Selbstverständlich-keit. Der Finanzierungsmarkt lässt derzeit keine Wünsche offen, solange kein Eigenkapital gefragt ist. Der Kapitalmarkt in seinen Spielarten Schuld-schein und Anleihen steht ebenso offen wie der Bankenmarkt für syndizierte Kredite. Wem all das nicht passt, der kann auch bilateral verhandeln oder auf langfristige Private Placements ausweichen.

Doch die Zeichen mehren sich, dass die sorglosen Zeiten bald vorbei sein könnten. Noch geben die Märkte kein einheitliches Bild ab, Eintrübungen am amerikanischen Highyield-Markt folgt eine Entspan-nung. Auch der LBO-Markt, der ganz gut als Frühin-dikator taugt, zeigt keine ganz klare Richtung. Aber die Unsicherheit, die zu Jahresbeginn auch die Akti-enmärkte erfasst hatte, wird immer spürbarer. Ewig wird es nicht weitergehen, das wissen alle Markt-teilnehmer. Die Risiken steigen, die Renditen nicht, irgendjemand wird auf den Verlusten sitzenbleiben.

Der Bankenmarkt sieht auf den ersten Blick noch blütenweiß aus. Bei genauerem Hinschauen zeigt sich allerdings, dass sich einzelne Marktteilnehmer aus Segmenten bereits zurückgezogen haben. Noch ist die große Bereinigung nicht in Sicht, noch steht Deutschland als Safe Haven strategisch ganz oben auf der Agenda vieler Banken. Doch die Ernüchte-rung ist in einigen Häusern bereits mit Händen zu greifen, das werden auch die Kunden bald spüren.

Kein Grund für Panik in den Finanzabteilungen. Aber allemal ein Grund, sich noch sorgfältiger mit Finanzierungsoptionen, alternativen Partnern und Marktstimmungen zu beschäftigen. Dazu bietet die zwölfte „Structured FINANCE“ wieder reichlich Gelegenheit. In unzähligen Roundtables haben Sie Gelegenheit zum Austausch mit allen relevan-ten Spielern im Markt und können außerdem die umfangreichen Erfahrungen Ihrer Kollegen anzap-fen. Seien Sie auch dabei, wenn wir an unserem Gala-Abend traditionell das „Treasury des Jahres“ und natürlich unseren „CFO des Jahres“ küren. Außerdem wird unser zweiter Tag in diesem Jahr noch ereignisreicher: Neben deutlich mehr Round-tables laden wir Sie in der Früh zu unserem neu geschaffenen Breakfast Club ein.

Wir freuen uns auf zwei intensive und unterhalt-same Tage mit Ihnen!

Bastian Frien

Bastian Frien, Mitglied der Geschäftsleitung, FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH

Page 4: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

4

23. NOVEMBERProgrammübersicht

44

REGISTRIERUNG AB 9.00 UHR

BEGRÜSSUNG 10.00-10.15 UHR

PODIUMSDISKUSSION 10.15-11.00 UHR

Digitale Transformation – eine Aufgabe für den CFO und die Finanzabteilung?

KAFFEEPAUSE 11.00-11.30 UHR

SESSION I 11.30-12.30 UHR

� Herausforderung ABCP � Zentralisierung des Leasingprozesses � Die Bedürfnisse des Unternehmens bei einer Übernahmefinanzierung � Die richtigen Kniffe im Währungsmanagement � Wachstum, Wandel und Refinanzierung eines Mittelständlers � Cash Management und Liquiditätssteuerung im Mittelstand � Diversified Access to Funding via ABS on a global basis � Supply-Chain-Finance bei einer Airline � Funding Strategies in an International Enterprise � Chief Future Officer

� Sicherheit und Performance im Zahlungsverkehr � Fremdkapital in der DACH-Region: drei Wege zum Ziel � Der Brexit und mögliche Auswirkungen - Mücke oder Elefant? � Einsatz von alternativen Finanzierungsinstrumenten

BUSINESSLUNCH 12.30-13.45 UHR

SESSION II 13.45-14.45 UHR

� Der Schuldschein – nie war er so attraktiv wie heute � Kreditmanagement in einem global agierenden Unternehmen � Schuldscheindarlehen: strategischer Bestandteil im Finanzierungsmix � Spin-off Finanzierung im Energiesektor � Akquisitionen passgenau finanzieren

� Liquiditätsmanagement in Nullzinsphasen � Umstellung von dezentraler auf zentrale Gruppenfinanzierung

� Internationalen Zahlungsverkehr zentral aufsetzen � Absatzfinanzierung in der Ukraine � Der Prozess und die Methodik aus Sicht eines Emittenten � Von Big Data zur Smart Solution � Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung � Kapitalrecycling auf der Passivseite � Der Konsortialkredit als Club Deal im Mittelstand � Risikomanagement im M&A Kontext

KAFFEEPAUSE 14.45-15.15 UHR

SESSION II I 15.15-16.15 UHR

� M&A-Finanzierungen an den internationalen Kapitalmärkten � Treasury as a Service (TaaS): Willkommen in der Zukunft

� Private Debt: Sinnvoller Finanzierungsbaustein für den Mittelstand? � Genussschein als Eigenkapital alternative � Ways of Structuring Funding Needs � Akquisitionsfinanzierung – der Schlüssel zum Erfolg � Konsortiallösungen im Factoring � Mit einem syndizierten Kredit strategische Ziele verfolgen

� Erfolgreich refinanzieren – worauf es ankommt

� Asset Allocation im aktuellen Marktumfeld � Herausfordernde Märkte: Hilfe durch „Geländerfunktion“ � Ratings aus unterschiedlicher Perspektive � Wirtschaftskriminalität, Hackerangriffe und Managerhaftung

� Erfolgsfaktor Anleihe bedingungen

KAFFEEPAUSE 16.15-16.45 UHR

SESSION IV 16.45-17.45 UHR

� Übernahme durch einen chinesischen Investor � Konsortialkredit – der Weg zur Debüttransaktion � Strategische Neuausrichtung mit Schuldschein-Investoren � Freund oder Feind? Die Rolle der Fintechs im Firmenkundengeschäft � Problem Niedrigzins � Erfolgreiche Finanzierungs strategien � Ablösung bestehender Finanzierungsinstrumente

� Zentraler Zahlungsverkehr im multinationalen Konzern � Finanzierungen von Auslands investitionen � Implementierung einer Konsortialfinanzierung � Absatzfinanzierung – Vertriebsunterstützung mit Nebenwirkungen � Möglichkeiten der Refinanzierung einer fälligen Mittelstandsanleihe � Investitionen am Ganges: Finanzierung und Risikomanagement � Vorteile und Herausforderungen des externen Ratings

ABENDVERANSTALTUNG AB 18.00 UHR

Feierliche Verleihung der Awards „CFO des Jahres“ und „Treasury des Jahres“ mit anschließender After-Dinner-Lounge und SF Masters.

Page 5: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

5

24. NOVEMBER Programmübersicht

REGISTRIERUNG AB 8.00 UHR

SF BREAKFAST CLUB 8.30-9.30 UHR

„FINANCE“ lädt zum gemeinsamen Frühstück mit spannendem Impulsvortrag und offener Diskussion ein.

SESSION V 9.45-10.45 UHR

� Überschussliquidität in China aktiv managen � Alternative Investments in der Asset Allokation � Anleihe oder Schuldschein – Alternative oder Ergänzung? � Konsortialkredit als Wachstums finanzierung � Lager- und Einkaufsfinanzierung: Gas geben mit Finetrading � IT-Standardisierung: Wie viel ist integriert möglich? � Der syndizierte Kredit im Crossover-Segment � Credit Funds als Finanzierungsalternative � Brückenkredite als Teil der Akquisitionsfinanzierung � Prozesse im Cash-, Liquiditäts- und Risikomanagement verbessern � Die ABCP-Werkstatt

SESSION VI 11.00-12.00 UHR

� Forderungspoolankauf als flexibler Baustein in der Gesamtfinanzierung � Finanzierungspartner Lebens versicherung � Herausforderung Geldanlage im aktuellen Zinsumfeld � Schuldschein – auf welche Klauseln kommt es an?

� Die TreasuRyEvolution � Das Schuldscheindarlehen internationalisiert sich � Finanzberater – Strategen, verlängerte Werkbank oder überflüssig?

� Black Box externes Rating- ein Einblick � M&A – sicher und souverän in den Bieterwettbewerb � Finanzierungsstrukturen in Emerging Markets: Beispiel Brasilien

BUSINESSLUNCH 12.00-13.15 UHR

SESSION VII 13.15-14.15 UHR

� Go Green: The Emerging „Green“ Capital Market � Strategische Investitionen und Akquisitionen finanzieren � Best Practice für Kapitalmarkt finanzierung im Mittelstand � Liquiditätsplanung als Grundlage der Unternehmensfinanzierung � “Going Digital“ - Die digitale Kunde-Bank-Beziehung � Klassische und kapitalmarktnahe Finanzierungsansätze � Aktives Bilanzmanagement mit Schuldscheinen � Finanzierung in Russland: vom Bankkredit bis zur Rubel-Anleihe � Von bilateral zu konsortial: Optimierung der Passivseite

KAFFEEPAUSE 14.15-14.30 UHR

SESSION VIII 14.30-15.30 UHR

� Kreditdokumentation – was ist mir wichtig? � Mitarbeiterbindung im Finanzbereich – so funktioniert’s � Zinssicherung im negativen Zinsumfeld � Mehr Transparenz mit besserem Liquiditäts-Reporting � Förderprogramme mit Zuschuss als Ergänzung zum SynLoan � Private Equity als Wachstumsmotor � Asset-Based Finance in Zentral- und Osteuropa � Familienunternehmen und Börse: ein Spannungsfeld � Schuldscheinplatzierung ohne Bank - Zukunft oder Hirngespinst?

ON-STAGE-INTERVIEW 15.45-16.30 UHR

A New Deal for Europe – How to Revive the Promise

GET-TOGETHER 16.30-17.30 UHR

„FINANCE“ lädt alle Teilnehmer im Anschluss an die „Structured FINANCE “ herzlich ein, die Kongresstage mit einem geselligen Beisammensein ausklingen zu lassen.

Interaktiver Roundtable mit beschränkter Teilnehmerzahl. Voranmeldung erforderlich! Weitere Details zur Anmeldung finden Sie auf Seite 70 unter „Interaktive Workshops“.

Page 6: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

SF Expertendialog

Sie möchten Ihre Expertise einbringen? Dann wenden Sie sich für weitere Informationen an: [email protected].

Ausgewählte Experten im individuellen GesprächDer SF Expertendialog bietet den Teilnehmern Gelegenheit, sich in ruhiger Atmosphäre mit Top-Experten aus der Finanzbranche im intensiven Einzelgespräch zu aktuellen Themen auszutauschen und ihre Fragen zu diskutieren.

Die Teilnahme ist kostenfrei und limitiert. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an: [email protected]. Der Dialog findet parallel zu den Sessions statt.

Themen und Experten

Chancen und Risiken von „Total Cost of Mobility“Andreas Kunkat, Direktor Vertrieb, ALD Automotive

Maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für Unternehmensüber-nahmen und -wachstumAndreas Deißner, Financial Engineering, Teamleiter Strukturierte Unternehmensfinanzierungen, Commerzbank AG

Pensionsverpflichtungen – „Raus aus den Büchern“Christof Quiring, Leiter Investment- und Pensionslösungen, Fidelity International

Lösungen von schwierigen M&A-Transaktionen bei avallastigen Unternehmen der Maschinen- und AnlagenbrancheAlfons-Maria Gracher, geschäftsführender Gesellschafter der Gracher Kredit- & Kautionsmakler GmbH & Co. KG

Covenants: Lite, Loose, … aktuelle Tendenzen bei Schuldscheinen, Anleihen und KreditenMichael Neises, Rechtsanwalt/Solicitor (England & Wales), Partner, Heuking Kühn Lüer Wojtek

Innovative Kreditversicherungsprogramme zur Erhöhung der Finanzierungsquote bei Receivable Finance LösungenMarkus Moritz, Geschäftsführender Gesellschafter, km credit consulting gmbh

Supply Chain Finance – Einkaufsfinanzierung durch Reverse Factoring und Finetrading sowie grenzüberschreitendes FactoringWolf Stumpf, Rechtsanwalt, Partner, Noerr LLP

Payment Factory as a Service – Effizienzgewinn durch Beratung, Software und Betrieb aus einer HandGregor Opgen-Rhein, Senior Sales Consultant, Omikron Systemhaus GmbH & Co. KG

Unternehmensanleihen für mittelständische Unternehmen. Erfolgsfak-toren und Ablauf sowie Anforderungen institutioneller InvestorenThomas Kaufmann, Director, stv. Leiter Corporate Finance, quirin bank AG

Zentralisierung des Zahlungsverkehrs durch eine Payment Factory mit SAP-AnbindungAndreas Wünsch, Head of Sales & Marketing, Tembit Software GmbH

Treasury-Optimierung & Kostenreduzierung: Das Management unter-nehmensweiter Zahlungsprozesse, Liquidität und BankbeziehungenJörg Wiemer, CEO, TIS GmbH

Partner

Page 7: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

7

23. NOVEMBER, 10.15-11.00 UHR Podiumsdiskussion

MODERATION Sabine Reifenberger, FINANCE

SPRECHER

Digitale Transformation – eine Aufgabe für den CFO und die Finanzabteilung?Die Digitalisierung trifft CFOs mehrfach: Sie müssen die Finanzabteilung zukunftsfähig aufstellen, aber auch den Wandel im operativen Geschäft begleiten. Die Runde diskutiert, wie ein Unternehmen das Buzzword „Digitalisierung“ für sich mit Inhalt füllen kann, und welchen Beitrag CFOs im Transformationsprozess leisten sollten.

Martin Bellin, Gründer und CEO, BELLIN

Martin Bellin ist Gründer und CEO von BELLIN. Nach dem BWL- Studium mit den Schwerpunkten Finanzierung und Informatik an der Universität Mannheim arbeitete er mehrere Jahre als Treasurer. BELLIN unterstützt heute mehr als 15.000 Gesellschaften beim Management von Liquidität und Finanzrisiken, globalen Zahlungs-verkehr, Netting und Risikomanagement mit integrierter SWIFT-An-bindung, SaaS/Hosting sowie Treasury as a Service (TaaS).

Michael Bücker, Mitglied des Vorstands, BayernLB

Michael Bücker ist seit Februar 2013 Mitglied des Vorstandes der BayernLB. Als Firmenkundenvorstand verantwortet er das Geschäft der BayernLB mit Großunternehmen („Corporates“) und mittel-ständischen Firmenkunden. Bis zu seinem Wechsel zur BayernLB war Michael Bücker in verschiedenen Leitungsfunktionen im Firmenkundengeschäft der Commerzbank. Im Jahr 2009 wurde er zum Vorstandssprecher der Commerz Real AG berufen.

Nikolay Kolev, Leiter Digital Ventures, Deloitte

Nikolay Kolev ist Managing Director der Deloitte Digital GmbH. Zuvor war er Gründer und Head des A.T. Kearney Labs und hat zahlreiche europäische Unternehmen sowie die öffentliche Hand bei der Digitalen Transformation und bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle begleitet. Als Teil des Management Teams hat er damals Europas größten digitalen Finanzdienstleister Skrill von London aus aufgebaut. Sein Fokus liegt auf Business Building und Digital Transformation.

Evelyne Freitag, Geschäftsführerin und CFO, Goodyear Dunlop

Evelyne Freitag trägt als Geschäftsführerin und CFO für die DACH-Region bei Goodyear Dunlop seit 2011 Verantwortung für 7.500 Mitarbeiter, sechs Werke und 2,8 Mrd. Euro Umsatz. Zuvor war sie beim Phar makonzern Pfizer als VP Finance & Supply Chain und Geschäftsführerin des Markenherstellers Pentland. Begonnen hat sie ihre Karriere bei Kraft Foods und im Daimler-Konzern, wo sie an der Einführung des innovativen SMART Mobilitätskonzepts mitwirkte.

Arnd Zinnhardt, CFO, Software AG

Arnd Zinnhardt ist seit 2002 Mitglied des Vorstands der Software AG und dort u.a. verantwortlich für die Bereiche Finanzwesen, Controlling, Steuern, Treasury, Mergers & Acquisitions und Investor Relations. Er begann seine berufliche Laufbahn 1988 bei Ernst & Young. 1992 legte er sein Steuerberaterxamen und 1994 sein Wirt-schaftsprüferexamen ab. 1998 wurde Zinnhardt Partner bei BDO AG. 2001 wurde er zum Regionalpartner und Office Managing Partner Frankfurt der BDO AG berufen.

Oliver Seidl, CFO, Schenker AG

Seit 2016 ist Oliver Seidl CFO der Schenker AG. 1990 begann Oliver Seidl seine Karriere bei Mercedes-Benz in Stuttgart. Nach verschiedenen Führungspositionen im Controlling und im Rech-nungswesen wurde er 2010 bei Loewe zum CEO ernannt und übernahm zusätzlich die Bereiche Marketing, Vertrieb, Customer Service, Qualität und PR.

Page 8: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

8

23. NOVEMBER, 11.30-12.30 UHRSession I

MODERATION Boris Karkowski, FINANCE MODERATION Dr. André Hülsbömer, FINANCE

FINANZIERUNG ALLGEMEIN

Zentralisierung des LeasingprozessesEin zentralisierter Leasingprozess kann die Transparenz deutlich erhöhen. Doch die Umsetzung ist schwierig. Ein Unternehmen aus der Recyclingindustrie berichtet, wie es vorgegangen ist.

Sonja Brei, Corporate Function Leiterin Treasury, ALBA Group plc & Co. KG

Sonja Brei leitet seit Anfang 2010 den Bereich Treasury und verant-wortet dort die Themen Cash Management, Hedging FX, OTC & Credit, Corporate Finance, Debt Investor Relations und Working Capital Management für die ALBA Group. Die ALBA Group ist eine der führenden Recycling- und Umweltdienstleister sowie Rohstoff-versorger weltweit. Mit insgesamt rd. 7.500 Mitarbeitern erwirt-schaftet sie einen Umsatz von 2,2 Mrd. Euro in Europa und Asien.

Martin Grunewaldt, Projektmanager, Technosis AG

Martin Grunewaldt ist seit 2007 Senior Projektmanager der Technosis AG am Standort Hamburg und war vorher sechs Jahre hauptverant-wortlich für den Eigenhandel einer mittelgroßen Sparkasse und zwei Jahre als Specialist Client Trainer for Fixed Income bei ThomsonReu-ters tätig.Die Technosis AG ist u. a. eines der führenden Unterneh-men für TMS-Systeme Unsere Treasury-Systeme werden bei über 100 Kunden von mehr als 5.000 Firmen täglich genutzt und weltweit eingesetzt.

FORDERUNGSFINANZIERUNG

Herausforderung ABCPMit ABCP-Transaktionen können neben Handels- auch Leasing- forderungen verbrieft werden. Wie eine mittelständische Leasing- gesellschaft die Herausforderungen gemeistert hat.

Thomas Kolvenbach, Gesellschafter und Geschäftsführer, Comco Leasing GmbH

Thomas Kolvenbach ist seit 1998 Geschäftsführer der Comco Leasing GmbH. Zudem ist er seit 2004 Vorstand und seit 2007 Vizepräsident des Bundesverbands Deutscher Leasingunterneh-men. Die Comco Leasing GmbH gehört heute mit 75 Mitarbeitern und einem Leasingvertragswert von 300 Mio. Euro zu den bedeu-tenden Leasinggesellschaften in Deutschland.

Florian Hummel, Direktor, Structured Finance, BayernLB

Florian Hummel ist in der BayernLB Ansprechpartner für Kunden zum Thema Verbriefung. Die BayernLB ist die führende bayerische Geschäftsbank für große und mittelständische deutsche Unterneh-men und begleitet ihre Kunden seit Jahren erfolgreich bei der Um-setzung maßgeschneiderter Verbriefungslösungen. Die Verbriefung wird in der BayernLB als Teil der Gesamtfinanzierung gesehen und individuell in die Refinanzierungsstruktur des jeweiligen Kunden eingebunden.

REFERENT

GASTGEBER

REFERENTIN

GASTGEBER

Page 9: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

9

23. NOVEMBER, 11.30-12.30 UHR Session I

MODERATION Florian Bamberg, FINANCE MODERATION Desirée Backhaus, FINANCE

M&A

Die Bedürfnisse des Unternehmens bei einer ÜbernahmefinanzierungEin Zielunternehmen wird oft wenig in die Strukturierung einer Akquisitionsfinanzierung eingebunden, was danach im Tagesgeschäft zu Problemen führen kann.

TREASURY

Die richtigen Kniffe im WährungsmanagementUS-Dollar, Britisches Pfund oder Schweizer Franken – volatile Währungen beeinflussen zunehmend die Ergebnisse internationaler Unternehmen. Welche Hedging-Strategien sind erfolgversprechend?

Mathias Loop, Geschäftsführer Finanzen, Hamm-Reno Group

2016 wurde Mathias Loop zum Geschäftsführer für die Unterneh-mensbereiche Finanzen, Controlling, Recht, Rechnungswesen und Allgemeine Verwaltung berufen. Bis 2010 hat er für die Kanzlei HERMANN Rechtsanwälte - Wirtschaftsprüfer - Steuerberater gear-beitet. Danach war er in der Funktion des Generalbevollmächtigen u.a. für die Garbe Group und den Schuhhändler Götz beratend tä-tig. Die HR Group ist nach Zahl der Verkaufsstellen einer der größten Schuhhändler in Europa.

Karolin Hartwig, Head of Treasury Management, FTI Touristik GmbH

Karolin Hartwig ist seit 2004 bei der FTI GROUP in München tä-tig, seit 2006 verantwortet sie das Treasury Management der FTI GROUP. Die FTI GROUP steht an vierter Stelle der deutschen Rei-severanstalter. Zum Unternehmen gehören u.a. FTI Touristik, 5vor-Flug, driveFTI, LAL Sprachreisen, sonnenklar.TV und Meeting Point. Die FTI GROUP beschäftigt weltweit rund 6.500 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2014/15 einen Umsatz von 2,6 Mrd. Euro.

Marcel Herter, Gründer und Partner, Herter & Co. GmbH

Marcel Herter ist Gründungspartner von Herter & Co., einem der führenden deutschen Finanzierungsberatungsunternehmen. Die Teams von Herter & Co. haben sich auf das Thema Fremdkapital spezialisiert, schon mehr als 100 Unternehmen bei deren Finan-zierungen begleitet und beraten bankenunabhängig u.a. bei der Strukturierung von Neu-, Akquisitions- oder Refinanzierungen durch Kredite und/oder Anleihen, aber auch in Waiver-Situationen.

Frank Wiesner, Senior Manager Global Treasury Advisory Services, Deloitte

Frank Wiesner, Senior Manager, Global Treasury Advisory Service ist seit 2011 bei Deloitte tätig und verfügt über mehr als 10 Jahre Er-fahrung in der finanziellen Unternehmensteuerung, dem Zins- und Währungsmanagement sowie der Finanzmarktregulierung. Deloitte ist ein Dienstleister aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steu-erberatung, Consulting und Corporate Finance für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen.

REFERENT REFERENTIN

GASTGEBER GASTGEBER

Page 10: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

10

23. NOVEMBER, 11.30-12.30 UHRSession I

MODERATION Vanessa Wilke, FINANCE MODERATION Julia Schmitt, FINANCE

FINANZIERUNG ALLGEMEIN

Wachstum, Wandel und Refinan-zierung eines MittelständlersFlexible Finanzierungslösungen sind eine Grundvoraussetzung, reichen aber nicht aus, um zukünftige Herausforderungen mittelständischer Unternehmen zu meistern und sie „fit für die Zukunft“ zu machen.

CASH MANAGEMENT

Cash Management und Liqui- ditätssteuerung im MittelstandEin einheitliches Treasury System kann Cash Management, Liquiditätssteuerung und Berichtswesen deutlich erleichtern. Ein Mittelständler berichtet von seinen Erfahrungen.

Sven Hattwig, CFO, Weber Automotive

Sven Hattwig ist CFO bei Weber Automotive und verantwortet die Bereiche Finanzen, Personal, IT und Einkauf. Zuvor war er Finance Director bei BRADY Corporation, einem Anbieter von industriellen Kennzeichnungssystemen. Vor seiner Zeit bei BRADY war Sven Hattwig im Private Equity und im Corporate Finance in London und in Frankfurt tätig. Weber Automotive ist ein Spezialist für die Komplettbearbeitung von komplexen Bauteilen des Antriebsstran-ges wie z.B. Motorblöcke, Zylindergehäuse und Getriebegehäuse.

Swen Klodner, Senior Vice President Finances, Schoeller Technocell GmbH & Co. KG

Swen Klodner ist Senior Vice President Finances bei der Schoeller Technocell GmbH & Co. KG in Osnabrück und damit seit 2008 verantwortlich für das Treasury der Felix Schoeller Group. Das 1895 gegründete Familienunternehmen ist Weltmarkführer im Bereich Foto- und Dekorpapiere. Die Felix Schoeller Group be-schäftigt ca. 2.400 Mitarbeiter und erzielte 2015 ein Umsatz von 770 Mio. Euro.

Stephan Beckers, Director Financial Structuring & Advisory, HSBC Trinkaus & Burkhardt AG

Stephan Beckers ist seit 2007 für die HSBC in Deutschland tätig und im Bereich Financial Structuring & Advisory für Syndicated Loans im Geschäftsbereich Corporate & Institutional Banking zuständig. HSBC ist in Deutschland mit über 2.600 Mitarbeitern vertreten und bietet ihren Kunden als Teil der global operierenden HSBC-Gruppe Zugang zu einem der weltweit größten Banken- netzwerke.

Martin Hasenberg, Vorstand, Litreca AG

Martin Hasenberg ist Vorstand der Litreca AG, die 2014 aus der Fusion der SAX Systemhaus AG und der GMT Global Market Touch GmbH entstand. Die Litreca AG ist mit über 500 Kunden in Deutschland eines der führenden Unternehmen im Bereich Finanzmanagement-Software. Das Unternehmen bietet intelligente Lösungen für das Treasury Management, die Bankenkommuni- kation, die Liquiditätssteuerung und die Finanzplanung innerhalb und außerhalb von SAP an.

REFERENT REFERENT

GASTGEBER GASTGEBER

Page 11: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

11

23. NOVEMBER, 11.30-12.30 UHR Session I

MODERATION Armin Häberle, FINANCE MODERATION Jakob Eich, FINANCE

INTERNATIONALES

Diversified Access to Funding via ABS on a global basisHow to embed ABS as a funding tool in the overall refinancing strategy using different structures and investor segments in order to mitigate market and event risks.

FORDERUNGSFINANZIERUNG

Supply-Chain-Finance bei einer AirlineLieferanten schätzen Finanzierungslösungen ihrer wichtigsten Kun-den, um finanzielle Spielräume zu gewinnen. Wie man einen Anbie-ter auswählt und richtig anbindet, zeigt das Beispiel einer Airline.

Stefan Rolf, Head of ABS, Volkswagen Financial Services AG

Stefan Rolf joined Volkswagen Financial Services AG in Germany in 2001 being responsible for Debt Capital Market activities of the group. Since 2005 he looks after the global Asset Backed Secu-ritisation activities of Volkswagen Financial Services and Treasury for the Asia-Pacific region. Prior to joining Volkswagen, Stefan Rolf gained 9 years of experience in the banking industry, holding posi-tion in Asset Management and Human Resources.

Alexander Pawellek, Head of Supply Chain Finance, Lufthansa Malta Working Capital Solutions Ltd.

Alexander Pawellek ist Head of Supply Chain Finance. 2011 be-gann er bei der Lufthansa in der Konzernfinanzierung. 2013 wurde er Teil des Kernteams für das erste konzernweite Working Capital Projekt der Lufthansa. Aus dieser Tätigkeit heraus übernahm er die Projektverantwortung für die Implementierung von Supply Chain Finance und leitet nun das konzernweite Roll-out des Programms.

Michael Piel, Head of Corporate Markets, CRX Markets AG

Michael Piel von CRX Markets leitet als Head of Corporate Markets die Betreuung der Unternehmenskunden des FinTech Unternehmens. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Unternehmensfinanzie-rung sowohl auf der Banken- als auch der Industrieseite, zuvor als Head Corporate Financing der Bilfinger SE. Außerdem war er Mitglied des Start-up Teams der Devisenhandelsplattform 360T. CRX Markets ist ein unabhängiger Anbieter für Asset-based-Financing Lösungen und vernetzt Abnehmer, Lieferanten, Banken und Investoren.

Mark Escott, Managing Director, The Bank of Tokyo-Mitsubishi UFJ, Ltd.

Mark Escott joined MUFG in 2007 to run the Securitisation team focussing on the origination and structuring of client receivable securitisation transactions in Europe, the Middle East and Africa. The MUFG Securitisation team Products include diversified pool securitisation, receivables financing and supply chain finance. Transaction commitments exceeding $6bn have been concluded throughout the EMEA region.

SPEAKER REFERENT

HOST GASTGEBER

Page 12: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

12

23. NOVEMBER, 11.30-12.30 UHRSession I

MODERATION Philipp Habdank, FINANCE MODERATION Bastian Frien, FINANCE

PERSONAL INTERAKTIV

Chief Future OfficerWie sieht die Zukunft für CFOs aus? Werden mehr CFOs es schaf-fen, CEO zu werden? Und was bedeutet das für die Finanzorganisa-tion? Diskutieren Sie mit.

Arnd Zinnhardt, CFO, Software AG

Arnd Zinnhardt ist seit 2002 Mitglied des Vorstands der Software AG und dort u.a. verantwortlich für die Bereiche Finanzwesen, Controlling, Steuern, Treasury, Mergers & Acquisitions und Inves-tor Relations. Er begann seine berufliche Laufbahn 1988 bei Ernst & Young. 1992 legte er sein Steuerberaterexamen und 1994 sein Wirtschaftsprüferexamen ab. 1998 wurde Zinnhardt Partner bei BDO AG. 2001 wurde er zum Regionalpartner und Office Mana-ging Partner Frankfurt der BDO AG berufen.

Paul Taaffe, Gründungspartner, FINANCE People Solutions

Paul Taaffe ist Gründungspartner von FINANCE People Solutions. Er blickt auf mehr als 25 Jahre als CEO, CFO und CRO bei globalen Konzernen wie Nike, Pepsi oder Dell und in Private Equity-Firmen bzw. deren Portfoliounternehmen zurück. Als PE-Partner für Alvarez & Marsal Deutschland war er die treibende Kraft hinter der Restrukturierung der Tele Columbus Gruppe. FINANCE People Solutions ist ein inhabergeführtes Beratungsunternehmen für Direct Search, Interim Management und Karriereberatung.

FINANZIERUNG ALLGEMEIN

Funding Strategies in an Interna-tional EnterpriseSetting up a new funding there are often plenty of opportunities. This roundtable shows which funding strategies and instruments are used by the international enterprise LafargeHolcim.

Nicolas Vaniet, Head of Financing & International Treasury, LafargeHolcim

Nicolas Vaniet ist seit 2004 Head of Financing & International Trea-sury bei der LafargeHolcim. Er ist Ansprechpartner für Unterneh-mensfinanzierung und treasuryrelevante Angelegenheiten. Zuvor hielt er diverse Managementpositionen in Corporate Treasury in der Ölhandelsindustrie inne. LafargeHolcim gehört mit ca. 140.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 30 Mrd. Euro zu den Weltmarktführern in der Baustoffindustrie.

Andreas Petrie, Leiter Handel Kreditrisiken, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen

Andreas Petrie leitet den Handel in Kreditrisiken mit der Produkt-zuständigkeit für Corporate Bonds, Bankschuldverschreibungen, Kreditderivate, ABS sowie das Primärmarktgeschäft. Mit rund 6.300 Mitarbeitern und einem Geschäftsvolumen von 200 Mrd. Euro gehört der Helaba-Konzern zu den führenden Banken mit seinen drei Unternehmenssparten Großkundengeschäft, Verbund-, Privat-kunden- und Mittelstandsgeschäft.

SPEAKER

HOST

REFERENT

GASTGEBER

Page 13: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

13

23. NOVEMBER, 11.30-12.30 UHR Session I

MODERATION Markus Dentz, FINANCE MODERATION Antonia Kögler, FINANCE

ANLEIHEN

Fremdkapital in der DACH-Region: drei Wege zum ZielAnleihen, Hybrid Bonds, syndizierte Kredite - Wie man komplexe Finanzierungsinstrumente maßgeschneidert einsetzt, erläutern Refe-renten aus den drei Ländern.

Giacomo Balzarini, CFO, PSP Swiss Property

Giacomo Balzarini ist seit 2006 bei PSP Swiss Property tätig. Er war von 1993 bis 1996 bei der Schweizerischen Bankgesellschaft in Zürich auf den Gebieten Firmenkundengeschäft und Business Development beschäftigt. Ab 1997 arbeitete er bei der Schweize-rischen Rückversicherungsgesellschaft u.a. in den Bereich Risk- und Projektmanagement, zuletzt als Managing Director.

Dr. Eveline Lindner, Head of Treasury, OMV Aktiengesellschaft

Dr. Eveline Lindner ist seit 2004 Leiterin Corporate Treasury, dort zuständig für die konzernweite Finanzierung, das Cash Manage-ment, das FX-Geschäft und die Finanzplanung. Sie hat nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften 1990 in der OMV begonnen. OMV ist ein internationales, integriertes Öl- und G asunternehmen mit Sitz in Wien und Aktivitäten im Upstream- und Downstre-am-Bereich.

Karsten Loges, Head of Corporate Finance, Group Treasury, Holdings, PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co. KG

Karsten Loges verantwortet seit 2010 u.a. die Konzernfinanzie-rung, das Cash Management und finanzielle Risikomanagement der PHOENIX Group. Zuvor war er in ähnlichen Funktionen bei anderen Unternehmen sowie im Investment Banking tätig. Mit einer Gesamtleistung von 28,5 Mrd. Euro ist PHOENIX Group ein führender Pharmahändler in Europa mit der Vision, der beste inte-grierte Gesundheitsdienstleister zu sein.

Rolf Urban, Senior Director, Fitch Ratings

Rolf Urban ist als Senior Director bei Fitch Ratings in Frankfurt verantwortlich für das Relationship Management mit Corporate- Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Fitch ist eine der drei großen Ratingagenturen und weltweit an mehr als 30 Standorten präsent.

REFERENTENREFERENT

GASTGEBERGASTGEBER

CASH MANAGEMENT

Sicherheit und Performance im ZahlungsverkehrEin funktionierender Zahlungsverkehr ist für Unternehmen existen-ziell. Im Roundtable wird diskutiert, wie sich eine hohe Sicherheit und stabile Performance gewährleisten lassen.

Thomas Woelk, Head of Corporate Treasury, Wacker Neuson SE

Seit 2010 ist Thomas Woelk Head of Corporate Treasury bei der Wacker Neuson SE. Zuvor war er Head of Treasury der Vinnolit Gm-bH & Co. KG in Ismaning. Er begann seine Karriere bei der Com-merzbank, wo er zwölf Jahre verschiedene Positionen im In- und Ausland besetzte. Wacker Neuson ist ein Hersteller von Baugeräten und Kompaktmaschinen. Der 1,4 Mrd. Euro Konzern ist weltweit mit mehr als 50 Tochterunternehmen und über 140 eigenen Ver-triebs-und Servicestationen vertreten.

Prof. Dr. Christian Debus, Partner, Finanz- und Treasury-Management, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Prof. Dr. Christian Debus ist als Partner bei KPMG verantwortlich für den Bereich Finanz- und Treasury-Management. Zuvor war er u.a. mehrere Jahre für das Beteiligungscontrolling, die Abschlüsse sowie das Treasury eines Konsumgüterkonzerns verantwortlich. KPMG ist in Deutschland mit rund 9.800 Mitarbeitern an mehr als 20 Standorten eines der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen und Teil des weltweiten KPMG-Netzwerks.

Page 14: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

14

23. NOVEMBER, 11.30-12.30 UHRSession I

MODERATION Katharina Schnurpfeil, FINANCE MODERATION Dr. Tobias Anslinger, FINANCE

FINANZIERUNG ALLGEMEIN

Der Brexit und mögliche Auswir-kungen – Mücke oder Elefant?Die möglichen Auswirkungen des Brexit-Votums sind weitreichend und vielseitig. Der Referent gibt einen Überblick zur aktuellen Lage und diskutiert den Umfang der potentiellen Konsequenzen.

Christoph Mann, Geschäftsführer und CFO, ipan Group

John Hammond, Equity Partner, CMS

John Hammond ist Partner bei CMS und im Bereich Corpora-te/M&A tätig. Er ist sowohl in UK als auch in Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen. Er ist auf internationale M&A-Transakti-onen einschließlich Private Equity und Joint Ventures spezialisiert. Er berät namhafte Unternehmen aus dem In- und Ausland bei Cross-Border-Deals sowie in Fragen der Streitbeilegung.

Werner Weißenberger, Finanzvorstand, Johannesbad Gruppe

Werner Weißenberger ist seit 2014 CFO der Johannesbad Gruppe, einer der führenden deutschen Reha-Klinik Gruppen. Seit 2011 zeichnet er für die Konzernfinanzen verantwortlich. Davor arbeitet er von 2006 bis 2011 im Finanzbereich der Mühlbauer AG und war zuvor kaufmännischer Leiter der Verlagsgruppe Passau.

Torsten Aul, Head of Syndication, IKB Deutsche Industriebank AG

Torsten Aul ist seit 2009 als Head of Syndication verantwortlich für die Strukturierung und Syndizierung von Fixed Income Produkten wie Corporate und Leveraged Loans, Schuldscheindarlehen und Bonds. Die IKB Deutsche Industriebank AG begleitet mittelständi-sche Unternehmen in Deutschland und Europa mit Krediten, Risi-komanagement, Kapitalmarkt- und Beratungsdienstleistungen.

FINANZIERUNG ALLGEMEIN

Einsatz von alternativen Finanzierungsinstrumenten Immer mehr Mittelständler entdecken Finanzierungsinstrumente jenseits des klassischen Kredits für sich: ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten.

REFERENT REFERENT

GASTGEBER GASTGEBER

Page 15: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

15

23. NOVEMBER, 13.45-14.45 UHR Session II

MODERATION Armin Häberle, FINANCE MODERATION Christian Preiser, FINANCE

SCHULDSCHEIN

Der Schuldschein – nie war er so attraktiv wie heuteEin Treasurer berichtet von seinen Erfahrungen mit US Privatplat-zierungen und Syndizierten Krediten und warum sich das Schuld-scheindarlehen gerade jetzt als optimales Instrument bewiesen hat.

Christian Anzinger, Head of Treasury, DRÄXLMAIER Group

Christian Anzinger ist seit 2001 Leiter des Bereiches Treasury der DRÄXLMAIER Group. Zuvor war er 14 Jahre im Bereich Corporate Finance der Deutschen Bank tätig. Die DRÄXLMAIER Group mit Sitz in Vilsbiburg ist ein internationaler Automobilzulieferer mit mehr als 60 Standorten in über 20 Ländern und beschäftigt weltweit mehr als 55.000 Mitarbeiter. 2015 erzielte die DRÄXLMAIER Group einen Umsatz von 3,7 Mrd. Euro.

Jörg Stührwohldt, Managing Director, Corporate & Investment Banking, UniCredit Bank AG

Jörg Stührwohldt ist Managing Director im Bereich Debt Capital Markets bei der UniCredit Bank AG und verantwortlich für Middle Market Companies mit Schwerpunkt auf Fremdkapitalmarktpro-dukte wie öffentliche Unternehmensanleihen, Schuldscheindar- lehen oder andere Privatplatzierungen. Die UniCredit verfügt über ein weitreichendes Bankennetzwerk in 16 europäischen Ländern und ist darüber hinaus weltweit in 18 Ländern vertreten.

Robert Meters, Leiter Marketing & Vertrieb, Prof. Schumann GmbH

Robert Meters ist Leiter Marketing & Vertrieb bei der Prof. Schumann GmbH. Die Prof. Schumann GmbH realisiert in-novative Lösungen im Risiko- und Kreditmanagement. Das Wissen und die Lösungen werden in mehr als 290 Industrie-, Handels- und Logistikunternehmen, Factoring- und Leasingunternehmen, Banken sowie bei Kautions- und Warenkreditversicherungen eingesetzt.

Marcus Stockfleth, Treasury & Credit Management, EuroChem Agro GmbH

Marcus Stockfleth ist seit 2012 bei der EuroChem Agro GmbH für den Bereich Kreditmanagement verantwortlich. EuroChem Agro GmbH ist Teil des internationalen EuroChem-Konzerns, einem der führenden globalen Unternehmen der Agrochemie. Der Konzern mit Sitz in der Schweiz betreibt Produktionsstätten in Belgien, Litauen, China, Kasachstan und Russland und beschäftigt weltweit mehr als 23.000 Mitarbeiter.

FINANCIAL RISK MANAGEMENT

Kreditmanagement in einem global agierenden UnternehmenDie Prozesse im Kreditmanagement effizient zu gestalten, ist eine wichtige Führungsaufgabe. Worauf sollte man dabei unbedingt achten?

REFERENT

GASTGEBER

REFERENT

GASTGEBER

Page 16: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

16

23. NOVEMBER, 13.45-14.45 UHRSession II

MODERATION Katharina Schnurpfeil, FINANCE MODERATION Markus Dentz, FINANCE

SCHULDSCHEIN

Schuldscheindarlehen: strategischer Bestandteil im FinanzierungsmixEine stark wachsende Industriegruppe nutzt Schuldscheindarlehen als zentrales Finanzierungsinstrument. Welche Vorteile bietet das Instrument, wo gibt es Hürden?

Uwe Kaufmann, Leiter Group Treasury, Montana Tech Components GmbH

Uwe Kaufmann leitet seit 2008 das Group Treasury der Montana Tech Components Gruppe. MTC ist als technologie- und innovati-onsorientierte Industriegruppe in den Bereichen Luftfahrt, Energie-speicherung und Metallurgie tätig und fokussiert auf ausgewählte Schlüsseltechnologien, Marktführerschaft und Innovationen. 2015 erwirtschaftete MTC mit 5.217 Mitarbeitern an 55 Standorten weltweit einen Umsatz von 716 Mio. Euro.

Sebastian Dahlhaus, Senior Originator Corporate Finance/ Origination Corporates, NORD/LB

Sebastian Dahlhaus ist seit 2013 für die NORD/LB im Bereich Un-ternehmensfinanzierung tätig. Als Arranger von Schuldscheindar-lehen und syndizierten Krediten strukturiert er individuelle Finan-zierungslösungen für Unternehmen des Mittelstandes. Die NORD/LB ist eine moderne Universalbank. Sie begleitet ihre Kunden mit maßgeschneiderten Finanzkonzepten bei der Realisierung von deren unternehmerischen Zielen.

FINANZIERUNG ALLGEMEIN

Spin-off Finanzierung im EnergiesektorDie Finanzierung im Kontext eines Spin-offs stellt ein Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Ein Energieunternehmen berichtet von seinen Erfahrungen und worauf Unternehmen achten sollten.

Dr. Jörn van Halteren, Head of Corporate Finance, Uniper SE

Dr. Jörn van Halteren ist Head of Corporate Finance bei der Uniper SE und u.a. zuständig für die externen Konzern- und Projektfinan-zierungen der Uniper Gruppe. Zuvor war er seit 2011 im Bereich Corporate Finance der E.ON SE tätig. Uniper ist ein führendes internationales Energieunternehmen mit Aktivitäten in mehr als 40 Ländern und rund 13.000 Mitarbeitern. Zu den wesentlichen Akti-vitäten zählen die Stromerzeugung in Europa und Russland sowie der globale Energiehandel.

Ender Tanar, Managing Director, Head of Global Corporates Germany/ Austria/Switzerland, Lloyds Bank Commercial Banking

Ender Tanar ist seit 2013 Leiter der Lloyds Bank Commercial Ban-king in Deutschland. Zusammen mit seinem Global Relationship Management Team betreut er große Unternehmen im deutsch-sprachigen Raum, die einen Bezug zu UK haben. Lloyds Bank steht für langfristig nachhaltige Kundenbeziehungen und maßgeschnei-derte Finanzierungs- und Risikomanagementlösungen.

REFERENT

GASTGEBER

REFERENT

GASTGEBER

Page 17: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

17

23. NOVEMBER, 13.45-14.45 UHR Session II

MODERATION Eric Czotscher, FINANCE

M&A INTERAKTIV

Akquisitionen passgenau finanzierenWie kann man Akquisitionen richtig finanzieren? Anhand einer fiktiven Fallstudie diskutieren die Teilnehmer die Vor- und Nachteile verschiedener Finanzierungsalternativen.

TREASURY

Liquiditätsmanagement in NullzinsphasenWie sollte man mit Veranlagungs- und Rahmenmanagement in Zei-ten negativer Zinsen umgehen? Besonders in Branchen mit starken saisonalen Schwankungen ergeben sich Herausforderungen.

Ulrich Kittmann, Leiter Kreditsyndizierung Corporates Germany, DZ BANK AG

Ulrich Kittmann ist seit 2004 bei der DZ BANK AG im Bereich Strukturierte Finanzierung tätig und leitet dort die Gruppe, die für das deutsche Syndizierungsgeschäft zuständig ist. Die DZ BANK ist eine Zentralbank der Volksbanken Raiffeisenbanken und gehört mehrheitlich den mehr als 900 Genossenschaftsbanken in Deutsch-land, die ihr angeschlossen sind.

Stefan Ondra, Stv. Leiter Konzernfinanzmanagement, PORR AG

Stefan Ondra ist als stellvertretender Leiter der Abteilung Kon-zernfinanzmanagement für sämtliche Finanzangelegenheiten der PORR AG verantwortlich. Neben der klassischen Unternehmensfi-nanzierung zählen hierzu vor allem auch Projektfinanzierungen im In- und Ausland. Die PORR AG ist einer der führenden Baukonzerne Österreichs und sowohl in Europa als auch im Mittleren Osten tätig.

Bastian Frien, Mitglied der Geschäftsleitung, FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH

Andreas Steiner-Posch, Managing Director, Transaction Advisory Services – Capital & Debt Advisory, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Andreas Steiner-Posch ist Managing Director bei Ernst & Young Österreich und seit 2011 verantwortlich für den Bereich Capital & Debt Advisory. Vor Beginn seiner Tätigkeit bei EY arbeitete er 18 Jahre im österreichischen Bankenmarkt. EY ist einer der globalen Marktführer in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transakti-onsberatung und Managementberatung.

IMPULSGEBER REFERENT

MODERATION GASTGEBER

Page 18: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

18

23. NOVEMBER, 13.45-14.45 UHRSession II

MODERATION Boris Karkowski, FINANCE MODERATION Desirée Backhaus, FINANCE

FINANZIERUNG ALLGEMEIN INTERAKTIV

Umstellung von dezentraler auf zentrale GruppenfinanzierungBesonders intern ist viel Überzeugungsarbeit zu leisten, wenn die Finanzierung zentralisiert werden soll. Aber auch extern ändert sich einiges. Was genau?

CASH MANAGEMENT

Internationalen Zahlungsverkehr zentral aufsetzenDie Zentralisierung des internationalen Zahlungsverkehrs ist eine Mammutaufgabe. Worauf es dabei ankommt und wie mit lokalen Besonderheiten umgegangen werden kann, zeigt dieser Roundtable.

Christian Pauli, Geschäftsleitung Finanzen, Hans Turck GmbH & Co. KG

Christian Pauli verantwortet seit 2008 als Mitglied der Geschäfts-leitung die Bereiche Finanzen, IT und Personal. Mit mehr als 4.000 Mitarbeitern in 28 Landesgesellschaften und Vertriebspartnern in wei-teren 60 Staaten zählt Turck zu den global führenden Unternehmens-gruppen in der Industrieautomation. Das Familienunternehmen bietet Lösungen für die Fertigungs- und Prozessautomation in den Bereichen Sensor-, Feldbus-, Anschluss- und Interfacetechnik und RFID.

Andreas Kunzmann, Technical Consultant Treasury & Risk Management Solutions, E.ON Business Services GmbH

Andreas Kunzmann ist seit über zehn Jahren im E.ON Konzern tätig. Als Experte für Zahlungsverkehrssysteme hat er maßgeblich die Lösungen für „banking and payments“ in fast allen Konzernunter-nehmen aufgebaut. Die E.ON Business Services GmbH (EBS) ist die multifunktionale Unterstützungseinheit der E.ON SE. Sie bündelt konzernweite Business-Services für die Bereiche Finanzen, HR und IT unter einem Dach.

Monika Zienke, Director, Leiterin Structured Finance Düsseldorf, Deutsche Bank AG

Monika Zienke ist Director und Leiterin Structured Finance – German Large Corps in Düsseldorf bei der Deutsche Bank AG. Zielgruppe sind größere mittelständische Unternehmen, für die maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte entwickelt werden. Das Spektrum reicht von anlassbezogenen Finanzierungen für Akquisi-tionen, Expansionen oder Veränderungen im Gesellschafterkreis bis zur kompletten Neustrukturierung der Unternehmensfinanzierung.

Frank Gastl, Geschäftsführer, cogon GmbH – ein Unternehmen der Hanse Orga Group

Frank Gastl ist seit 2013 als Geschäftsführer der cogon GmbH tätig. Zuvor leitete er als Geschäftsführer die Hanse Orga International B.V.. Die cogon GmbH bietet moderne, webbasierte Software-lösungen für die Bereiche Zahlungsverkehr, Cash, Liquidity und Treasury Management sowie für Buchungs- und Abstimmungspro-zesse. Die Software ist an unterschiedliche ERP-Systeme anbindbar.

REFERENT REFERENT

GASTGEBERIN GASTGEBER

Page 19: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

19

23. NOVEMBER, 13.45-14.45 UHR Session II

MODERATION Gunther Schilling, FINANCE MODERATION Dr. André Hülsbömer, FINANCE

INTERNATIONALES

Absatzfinanzierung in der UkraineEntwicklungsländer sind interessante Absatzmärkte, doch die Risi-ken für Unternehmen sind hoch. Über Entwicklungsbanken ist eine teilweise Absicherung von Ausfallrisiken möglich.

Andreas Löchel, Head of CropScience Division Northern Black Sea Countries, Bayer Ltd.

Andreas Löchel ist seit 1990 in verschiedenen Positionen für Bayer CropScience in Europa, Afrika und dem Mittleren Osten tätig. Seit 2012 ist er als Manager und Landesdirektor für Bayer CropScience in Osteuropa verantwortlich. Davor war Löchel Landesdirektor für Bayer im Iran. Seine berufliche Karriere begann er bei Bayer in der Fungizid Forschung. Bayer ist ein Unternehmen mit Kernkompeten-zen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft.

Carsten Mueller, Regional Industry Head, Manufacturing, Agri- business & Services, Europe, Middle East & Africa, IFC – World Bank Group

Carsten Mueller verantwortet den Industriebereich Verarbeitendes Gewerbe, Agri und Services für die Region EMEA. Er ist seit 1996 bei der IFC und war zuvor in leitenden Funktionen in Washington D.C., Kairo und Johannesburg tätig. IFC ist die größte Entwick-lungsbank weltweit, die langfristige Finanzierungen für den Privat- sektor in Schwellen- und Entwicklungsländern bereitstellt.

RATING

Der Prozess und die Methodik aus Sicht eines EmittentenRatingprozesse sind für die im Fokus stehenden Unternehmen eine intensive Phase. Ein Emittent berichtet über seine Erfahrungen mit dem Verfahren.

Steffen Diel, SVP und Head of Global Treasury, SAP SE

Steffen Diel ist bei SAP seit 2014 Head of Global Treasury und in dieser Funktion u.a. für das globale Cash & Asset Management, Corporate Finance sowie das Finanzrisikomanagement zuständig. Zuvor war er mehr als 15 Jahre lang in leitenden Treasury-Positio-nen bei SAP und Kuka sowie bei der Deutschen Bank tätig. SAP ist mit 300.000 Kunden in 190 Ländern Weltmarktführer im Bereich der Unternehmenssoftware und erwirtschaftete 2015 einen Umsatz von mehr als 20 Mrd. Euro.

Tobias Mock, Managing Director und Lead Analytical Manager, Standard & Poor´s Credit Market Services EuropeLimited

Tobias Mock ist Managing Director und Lead Analytical Manager bei Standard & Poor’s, einer global führenden Ratingagentur. Er leitet das Team für Telekommunikation-, Hightech-, Medien-, Einzelhandels-, Konsumgüter-, Pharma- und Immobilienunterneh-mensratings in Europa, im Nahen Osten und Afrika (EMEA).

REFERENT

GASTGEBER

REFERENT

GASTGEBER

Page 20: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

20

23. NOVEMBER, 13.45-14.45 UHRSession II

MODERATION Petra Gessner, FINANCE MODERATION Vanessa Wilke, FINANCE

FORDERUNGSFINANZIERUNG

Von Big Data zur Smart SolutionDer Roundtable zeigt, wie sich Factoring durch den Einfluss großer Datenmengen verändert und welchen Beitrag Realtime-Processing zur Working-Capital-Finanzierung leisten kann.

FINANZIERUNG ALLGEMEIN

Private Energiewende: Geschäfts-modell und FinanzierungAus der Energiewende leiten sich neue Geschäftszweige ab. Am Bei-spiel der MEP Werke stellt der Roundtable innovative Finanzierungs-strukturen unter Verwendung von Verbriefungstechniken vor.

Michael Stadlmann, Geschäftsführer Finanzen/CFO, trans-o-flex Schnell-Lieferdienst GmbH

Michael Stadlmann ist Geschäftsführer Finanzen/CFO der trans-o-flex Schnell-Lieferdienst GmbH. In seine Verantwortung fallen u.a. die Bereiche Finanzen, Rechnungswesen, Treasury, Controlling & Berichtswesen, Einkauf & Fuhrpark-Management und Personal & Immobilien. Die europaweit tätige Logistikgruppe trans-o-flex bie-tet in Deutschland Logistikdienstleistungen wie den Transport von Paketen und Paletten (Kombifracht) an.

Konstantin Strasser, Founder and CEO, MEP Werke GmbH/Strasser Capital GmbH

Als Gründer und Geschäftsführer der Strasser Capital und der MEP Gruppe gilt Konstantin Strasser als Fachmann für Erneuerbare Ener-gien im Kraftwerksbau, auf kommunaler Ebene, im Gewerbe- sowie im Privatkundenbereich. Mit viel Pioniergeist und seiner Expertise im Management effizienter Vertriebsorganisationen realisierte er das Solaranlagen-Mietmodell, ein rentables und zugängliches Konzept für bisher über 2.000 Hauseigentümer in Deutschland.

Jörg Diewald, Vorstand und Chief Commercial Officer, TARGO Commercial Finance

Jörg Diewald ist Commercial Leader von TARGO Commercial Finance (ehem. GE Capital Deutschland). Der erfahrene Finanzex-perte ist international anerkannter Spezialist für Mittelstandsfinan-zierung. TARGO Commercial Finance bietet als Partner mittelstän-discher Unternehmen Factoring und Leasing an. Hierbei verbindet sie jahrzehntelange Expertise am deutschen Markt mit der Stabili-tät und Finanzkraft der Crédit Mutuel Gruppe.

Thom Rasser, Vorstand, NIBC Bank Deutschland AG

Seit 1997 ist Thom Rasser für die NIBC Bank tätig, unterbrochen durch eine Beschäftigung bei der Rabo International in London. Seit 2007 leitete er das Team für Bilanz- und Steueroptimierungs-transaktionen und seit 2008 auch den Bereich Structured Finance. Hier war er maßgeblich auch am Erwerb der Gallinat-Bank durch die NIBC beteiligt. Seit 2014 ist Rasser Mitglied des Vorstandes der NIBC Bank Deutschland AG. NIBC ist eine Bank für unternehmeri-sche Menschen, die im Firmen- und Privatkundengeschäft tätig ist.

REFERENT REFERENT

GASTGEBER GASTGEBER

Page 21: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

21

23. NOVEMBER, 13.45-14.45 UHR Session II

MODERATION Florian Bamberg, FINANCE MODERATION Katharina Schlüter, FINANCE

EIGENKAPITAL

Kapitalrecycling auf der Passivseite Aktienkäufe werden oft als Mittel abgetan, um den Börsenkurs schnell in die Höhe zu treiben. Doch der Sinn der Maßnahme kann weit über reine Kurskosmetik hinausgehen.

Martin Thiel, CFO, TAG Immobilien AG

Martin Thiel ist seit 2014 Finanzvorstand der TAG Immobilien AG. Nach über zehnjähriger Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer und Steuer-berater verantwortet er in der TAG die Bereiche Controlling, Rech-nungswesen, Finanzierung, Steuern, Cash Management sowie In-vestor Relations. Thiel absolvierte nach dem Studium der Betriebs-wirtschaftslehre das amerikanische Wirtschaftsprüferexamen CPA (Certified Public Accountant) in Chicago und ein Examen zum CVA (Certified Valuation Analyst) im Bereich Unternehmensbewertung.

Dr. Laurenz Wieneke, Partner, Noerr LLP

Dr. Laurenz Wieneke ist Corporate Partner und Mitglied der Practice Group Kapitalmarktrecht bei Noerr LLP. Er ist federführend bei Kapitalmarkttransaktionen tätig und berät bei Börseneinfüh-rungen und Secondary Placements sowie bei Strukturmaßnahmen börsennotierter Unternehmen. Zudem verantwortete Dr. Wieneke zahlreiche nationale und internationale M&A-Transaktionen. Noerr ist eine der führenden europäischen Wirtschaftskanzleien mit über 500 Professionals.

SYNDIZIERTER KREDIT

Der Konsortialkredit als Club Deal im MittelstandUnternehmen benötigen in sich verändernden und volatilen Märkten eine flexible Finanzierung. Der Club Deal ermöglicht maßgeschneiderte Strukturen und Finanzierungssicherheit für das zukünftige Wachstum.

Thomas Mühleck, Geschäftsführer (CFO), Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG

Thomas Mühleck ist seit 2009 CFO des Kurtz Ersa Konzerns und verantwortet sämtliche kaufmännischen Bereiche (Finanzen, Con-trolling, Einkauf, Personal, IT, Kommunikation). Der Technologie-konzern in Familienbesitz mit rund 1.200 Mitarbeitern und einem Umsatz von 240 Mio € produziert Lötsysteme, Schaumstoff- und Gießereimaschinen und betreibt eine Eisengießerei und eine Blech-fertigung. Die 14 Standorte befinden sich im In- und Ausland.

Martina Boller, Direktorin, Loan Capital Markets Midcaps, Commerzbank AG

Martina Boller ist seit 1992 bei der Commerzbank in verschiedenen Positionen im internationalen und nationalen Kredit- und Firmen-kundengeschäft tätig, zuletzt als Produktspezialistin für syndizierte Kredite für deutsche und deutsch-sprachige mittelständische Fir-menkunden. Die Commerzbank betreut ihre Firmenkunden welt-weit mit rund 150 Standorten in mehr als 50 Ländern.

REFERENT

GASTGEBERIN

REFERENT

GASTGEBER

Page 22: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

22

23. NOVEMBER, 13.45-14.45 UHRSession II

MODERATION Jakob Eich, FINANCE

M&A

Risikomanagement im M&A-KontextAkquirierende Unternehmen finden sich bei Cross-Border-Deals im Spannungsfeld zwischen Unsicherheiten im Übernahmeprozess und der Notwendigkeit die ökonomischen Parameter abzusichern.

Jans Meckel wird diesen Roundtable gemeinsam mit einem Finan-zentscheider aus einem Unternehmen gestalten, der zum Druck-termin noch nicht feststand. Die aktualisierte Programmbroschüre steht Ihnen ab September auf www.finance-magazin.de/events zur Verfügung.

Jans Meckel, Managing Director, Goldman Sachs

Jans Meckel leitet den Bereich Risikomanagement für den deutsch-sprachigen Raum bei Goldman Sachs in London. Er startete seine berufliche Laufbahn 2002 bei Goldman Sachs in Frankfurt im Fixed Income Bereich und wechselte 2004 nach London und im folgenden Jahr in die Investment Banking Division. Goldman Sachs betreut über 100 Kunden in der Region bei Aktien- und Fremdkapi-talemissionen sowie Absicherungsgeschaeften.

REFERENT

GASTGEBER

Dr. Matthias Zieschang ist Vorstand

Controlling und Finanzen der Fraport AG.

Das MDax-Unternehmen betreibt den

Frankfurter Flughafen und hält Beteiligungen

an weiteren zehn Airports auf vier Kontinenten.

„ FINANCE ist Pflichtlektüre, weil ich mich für die Geschichten hinter den Zahlen interessiere.“

www.finance-magazin.de

FINANCE-Testimonial-Zieschang-Anzeigen.indd 4 06.06.2016 17:18:38

Page 23: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

Dr. Matthias Zieschang ist Vorstand

Controlling und Finanzen der Fraport AG.

Das MDax-Unternehmen betreibt den

Frankfurter Flughafen und hält Beteiligungen

an weiteren zehn Airports auf vier Kontinenten.

„ FINANCE ist Pflichtlektüre, weil ich mich für die Geschichten hinter den Zahlen interessiere.“

www.finance-magazin.de

FINANCE-Testimonial-Zieschang-Anzeigen.indd 4 06.06.2016 17:18:38

Page 24: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

24

23. NOVEMBER, 15.15-16.15 UHRSession III

MODERATION Markus Dentz, FINANCE MODERATION Dr. André Hülsbömer, FINANCE

Rando Bruns, Head of Group Treasury, Merck KGaA

Rando Bruns leitet seit 2008 das Corporate Treasury von Merck. Drei Jahre zuvor war er als Head of Cash und Risk Management in das Unternehmen eingetreten. Vor seinem Wechsel zum Darmstäd-ter Chemie- und Pharmakonzern war er u.a. bei Opel und Elexis in leitenden Positionen tätig. Merck erwirtschaftete im Jahr 2015 einen Umsatz von 12,8 Mrd. Euro und beschäftigt rund 50.000 Mitarbeiter.

Steffen Diel, SVP und Head of Global Treasury, SAP SE

Steffen Diel ist bei SAP seit 2014 Head of Global Treasury und in dieser Funktion u.a. für das globale Cash & Asset Management, Corporate Finance sowie das Finanzrisikomanagement zuständig. Zuvor war er mehr als 15 Jahre lang in leitenden Treasury-Positio-nen bei SAP und Kuka sowie bei der Deutschen Bank tätig. SAP ist mit 300.000 Kunden in 190 Ländern Weltmarktführer im Bereich der Unternehmenssoftware und erwirtschaftete 2015 einen Umsatz von mehr als 20 Mrd. Euro.

Dr. Sven Vorstius, Head of Capital Markets, Bayer AG

Dr. Sven Vorstius ist seit 2012 Head of Capital Markets der Bayer AG. In dieser Funktion verantwortet er die Banken- und Kapi-talmarktfinanzierung des Konzerns. Zuvor war er seit 2003 in verschiedenen Positionen in den Bereichen Corporate Treasury und Corporate Finance des Unternehmens tätig. Die Bayer AG hatte 2015 rund 117.000 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von mehr als 46 Mrd. Euro.

Anthony Bryson, Head of Corporate Debt Platform, Germany, Austria & Switzerland, BNP Paribas

Anthony Bryson verantwortet bei BNP Paribas das Angebot der Corporate Debt Platform an Unternehmen in der DACH-Region. Dies umfasst Investment Grade Bonds und Loans, Crossover- und High-Yield-Finanzierungen, Loan Syndications und Corporate Acquisition Finance. BNP Paribas gehört weltweit zu den kapital-stärksten Banken und ist mit 189.000 Mitarbeitern in 75 Ländern vertreten.

GASTGEBER

M&A

M&A-Finanzierungen an den internationalen KapitalmärktenDie Finanzierung ist ein erfolgskritischer Faktor im M&A-Prozess. Welche Instrumente sich im aktuellen Kapitalmarktumfeld anbieten, diskutieren die Referenten.

TREASURY INTERAKTIV

Treasury as a Service (TaaS): Willkommen in der ZukunftInternationale Mittelständler müssen vieles gleichzeitig meistern. Die Antwort auf steigende Anforderungen heißt TaaS: Wissen, Ressour-cen, Software und Beratung von Experten aus einer Hand.

Fabian Naudascher, Geschäftsführer Finanzen & Controlling, CFO, Janoschka Holding GmbH

Fabian Naudascher ist seit 2014 Geschäftsführer der Janoschka Hol-ding GmbH und verantwortet die Bereiche Finanzen und Rechts-wesen. Sein beruflicher Weg führte u.a. über BCT Technology AG und MTU Aero Engines Holding AG. Janoschka zählt mit 1.200 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 100 Mio. Euro zu den Weltmarktführern im Prepress-Bereich.

Martin Bellin, Gründer und CEO, BELLIN

Martin Bellin ist Gründer und CEO von BELLIN. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim arbeitete er mehrere Jahre als Treasurer. BELLIN ist ein weltweit führender Anbieter von webbasierter Treasury-Software und -Services und unterstützt heute bereits über 15.000 Gesellschaften mit mehr als 25.000 Usern in über 150 Ländern.

REFERENT

GASTGEBER

REFERENTEN

Page 25: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

25

23. NOVEMBER, 15.15-16.15 UHR Session III

MODERATION Philipp Habdank, FINANCE MODERATION Dr. Tobias Anslinger, FINANCE

REFERENT REFERENTEN

FINANZIERUNG ALLGEMEIN

Private Debt: Sinnvoller Finanzie-rungsbaustein für den Mittelstand?Bei Private Debt haben Unternehmen die Wahl zwischen sogenannten „Captive Debt Fonds“ und bankenunabhängigen Anbietern. Welche Vor- und Nachteile gibt es?

GENUSSSCHEIN

Genussschein als Eigenkapital alternativeViele Mittelständler benötigen Eigenkapital, beispielsweise für Wachstumsinitiativen. Ein Genussschein kann eine passende Lösung sein, um das Kapital zu stärken.

GASTGEBER GASTGEBER

Sascha Röber, Bereichsleiter Finanzmanagement, Schön Klinik

Sascha Röber ist seit 2015 Bereichsleiter Finanzmanagement der Schön Klinik und ist dort konzernweit für die Themen Finanzierung und Treasury verantwortlich. Die Schön Klinik ist eine Klinikgruppe in privater Trägerschaft (Familie Schön) mit den Schwerpunkten Psychosomatik, Orthopädie, Neurologie, Chirurgie und Innere Medizin. An 17 Standorten in Bayern, Schleswig-Holstein, Hessen und Hamburg behandeln 10.000 Mitarbeiter jährlich mehr als 100.000 Patienten.

Peer Rosenberg, Direktor Asset Management, Lead Portfolio Ma-nager für die VALIN Senior Fonds, IKB Deutsche Industriebank AG

Peer Rosenberg ist seit 2014 Portfolio Manager für VALIN Senior Fonds, der 625 Millionen Euro umfasst. Er ist verantwortlich für die Origination, Execution und Monitoring der exklusiven Private-Debt-Transaktionen für VALIN. Zuvor war er im Bereich Fund-Management der IKB Deutsche Industriebank als Portfolio-manager für europäische Leveraged Finance CLOs in Höhe von 1,2 Mrd. Euro tätig.

Katharina Bayer, Head of Legal/Compliance/Corporate Affairs, Hochwald Foods GmbH

Katharina Bayer ist seit 2012 Head of Legal/Compliance/Corpo-rate Affairs bei Hochwald Foods. Zuvor war sie seit 2007 als Legal Counsel im Unternehmen tätig. Die Hochwald Foods GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Hochwald Milch eG. Ziel ist es, die von den Anteilseignern gelieferte Milch zu verarbeiten und zu vermarkten. Das Unternehmen beschäftigt ca. 1.850 Mitar-beiter und erzielt einen Jahresumsatz von ca. 1,58 Mrd. Euro.

Kay Steffen, Leiter Equity Syndication, DZ BANK AG

Kay Steffen leitet den Bereich Equity Syndication der DZ BANK. Er begleitete rund 60 Börsengänge und über 40 Secondary Offerings sowie Mezzanine Platzierungen. Vor seiner Tätigkeit bei der DZ BANK war er mehrere Jahre bei der WestLB im Capital Markets Bereich tätig. Die DZ BANK ist eines der Zentralinstitute der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland mit knapp 30.000 Mitarbeitern.

Detlef Latka, CEO, Hochwald Foods GmbH

Detlef Latka ist seit 2016 CEO und 2004 CFO bei der Hochwald Foods GmbH. Zuvor war er zehn Jahre bei dem Rheinisch-Westfä-lischen Genossenschaftsverband als Steuerberater und Wirtschafts-prüfer tätig. Die Hochwald Foods GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Hochwald Milch eG. Ziel ist es, die von den Anteilseignern gelieferte Milch zu verarbeiten und zu ver-markten. Das Unternehmen beschäftigt ca. 1.850 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von ca. 1,58 Mrd. Euro.

Page 26: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

26

23. NOVEMBER, 15.15-16.15 UHRSession III

MODERATION Armin Häberle, FINANCE MODERATION Gunther Schilling, FINANCE

FINANZIERUNG ALLGEMEIN

Ways of Structuring Funding NeedsA broad portfolio of different sources from bank loan to PP and public bonds secures the right balance to match different funding needs.

Shaun Mills, CEO, Alpha Trains Group

Shaun Mills is a qualified chartered accountant and has many years international board level experience. His previous key roles range from positions at KPMG, various finance director and managing director roles in the aerospace and defence industry as well as 13 years experience in the rail transport sector. Since 2010 he is the CEO at the Alpha Trains Group. Alpha Trains is the leading private rolling stock operating lessor in Continental Europe.

Karl-Ulrich Clausen, Managing Director, Crédit Agricole Corporate and Investment Bank

Karl-Ulrich Clausen is a member of the Rail Finance Group respon-sible for the German, Eastern European and Nordic clients. He has worked on several transactions including financing of operating leases for Alpha Trains, financing of freight wagon portfolios and M&A support for other clients. Crédit Agricole CIB is the Corporate and Investment Banking arm of the Crédit Agricole Group, the world’ s no 9 largest bank by total assets (The Banker, July 2015).

M&A

Akquisitionsfinanzierung – der Schlüssel zum ErfolgWill ein Mittelständler ein Private-Equity-geführtes Beteiligungsun-ternehmen erwerben, kommt es auf verschiedene Erfolgsfaktoren an – zum Beispiel auf Schnelligkeit in puncto Finanzierung.

Michael Keinert, Sprecher des Vorstands, PFISTERER Holding AG

Seit 2013 ist Michael Keinert Mitglied des Vorstands der PFISTERER Holding AG und Geschäftsführer der PFISTERER Kontaktsysteme GmbH. Nach zehn Jahren in einer internationalen WP-Gesellschaft und diversen Leitungsfunktionen im Finanzbereich wurde er 2007, bevor er zu PFISTERER wechselte, alleiniger Geschäftsführer eines international tätigen mittelständischen Unternehmens, welches Hochleistungs-Filtrationssysteme entwickelt und produziert.

Steffen Rapp, Leiter des Bereichs Strukturierte Finanzierungen Stuttgart, Deutsche Bank AG

Steffen Rapp leitet aus Stuttgart heraus den Bereich Struktu-rierte Finanzierung der Deutschen Bank AG. Zielgruppe sind mittelständische Unternehmen, für die maßgeschneiderte Finan-zierungskonzepte entwickelt werden. Das Spektrum reicht von anlassbezogenen Finanzierungen für Akquisitionen, Investitionen oder Veränderungen im Gesellschafterkreis, bis zur kompletten Neustrukturierung der Unternehmensfinanzierung.

REFERENT

GASTGEBER

SPEAKER

HOST

Page 27: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

27

23. NOVEMBER, 15.15-16.15 UHR Session III

MODERATION Julia Schmitt, FINANCE MODERATION Katharina Schnurpfeil, FINANCE

SYNDIZIERTER KREDIT INTERAKTIV

Mit einem syndizierten Kredit strategische Ziele verfolgenWer in einem dynamischen Umfeld verschiedene Handlungsoptionen haben möchte, benötigt eine flexible Finanzierung. Welche Anforde-rungen stellt dies an die Banken und das Timing?

Hafid Rifi, Chief Financial Officer, Asklepios Kliniken GmbH

Hafid Rifi ist CFO und Mitglied der Konzerngeschäftsführung der Asklepios Kliniken GmbH sowie Geschäftsführer der Asklepios Kli-niken Hamburg GmbH. Er verantwortet in seinen Funktionen die Konzernbereiche Rechnungswesen & Steuern, Controlling, Finan-zierung, Kapitalmarktprojekte & Investor Relations, Versicherungen sowie Risikomanagement. Der Klinikverband ist mit rund 150 Ge-sundheitseinrichtungen und 46.000 Mitarbeitern Europas größter Klinikbetreiber in privatem Familienbesitz.

Thomas Haas, Global Head of Loan Syndication, BayernLB

Thomas Haas verantwortet als Global Head of Loan Syndication die Arrangierung, Strukturierung und Distribution von Konsortialkredi-ten in der BayernLB. Als eines der führenden Syndizierungshäuser in Deutschland begleitet die BayernLB große und mittlere Unter-nehmen seit Jahren erfolgreich bei der professionellen Umsetzung einer maßgeschneiderten Kapitalaufnahme auch in Verbindung mit weiteren Finanzierungsinstrumenten.

REFERENT

GASTGEBER

FORDERUNGSFINANZIERUNG

Konsortiallösungen im FactoringKonsortiallösungen kennt man von der Kreditvergabe. Doch auch bei Factoring-Transaktionen sind sie möglich. Was sind die besonderen Herausforderungen dabei und wie geht man konkret vor?

Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender, Landgard eG

Armin Rehberg ist seit 2013 als Vorstandsvorsitzender der Land-gard eG tätig. Er verantwortet u.a. die Bereiche Finanzen, Rech-nungswesen und Controlling. Seine Laufbahn begann er bei Aldi Süd in Deutschland und USA. Direkt im Anschluss war er langjäh-riges Mitglied der Geschäftsleitung bei Norma. Von dort wechselte er als Vorstand zur Rewe Group. Zuletzt war Rehberg als Unterneh-mer und Geschäftsführer beratend tätig.

Michael Maas, Leiter Finanz- und Rechnungswesen, Landgard Service GmbH

Michael Maas ist seit 2013 bei der Landgard Service GmbH be-schäftigt. 2004 ging er zum bankennahen führenden Dienstleister für Zahlungsverkehrssysteme easycash (heute Ingenico) und über-nahm 2005 die Verantwortung für das Finanz- und Rechnungswe-sen. Die Landgard Gruppe hat rund 3.000 Mitarbeiter und einen Umsatz von über 1,8 Mrd. Euro.

Monika Loock-Weber, Geschäftsführerin, PB Factoring GmbH

Monika Loock-Weber ist seit 2002 Geschäftsführerin der PB Factoring GmbH. Zuvor war sie mehrere Jahre bei der Deutschen Bank Gruppe sowie bei einer weiteren Großbank tätig. Die PB Factoring GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Postbank AG, ist einer der führenden Anbieter im deutschen Factoringmarkt. Der Schwerpunkt liegt im Ankauf kurz-fristiger Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen von in- und ausländischen Debitoren.

REFERENTEN

GASTGEBERIN

Page 28: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

28

23. NOVEMBER, 15.15-16.15 UHRSession III

MODERATION Michael Hedtstück, FINANCE MODERATION Eric Czotscher, FINANCE

ASSET MANAGEMENT

Asset Allocation im aktuellen Marktumfeld Das Niedrigzinsumfeld lässt die Belastung durch Pensionszusagen steigen. Das Beispiel zeigt, wie der führende deutsche Luftfahrtkon-zern die Struktur seines Pensionsvermögens anpasst.

Torsten Kohrs, Head of Group Treasury, Deutsche Lufthansa AG

Torsten Kohrs ist seit 2001 für die Deutsche Lufthansa AG tätig. Seit 2014 verantwortet er als Leiter Konzern-Treasury u.a. auch das Asset Management. Die Deutsche Lufthansa AG beschäftigt rund 119.000 Mitarbeiter und erzielte 2015 einen Umsatz von über 32 Mrd. Euro.

Eberhard Glöckner, Leiter Institutionelle Großkunden, Union Investment Institutional GmbH

Eberhard Glöckner ist seit 2012 als Leiter Institutionelle Großkun-den bei Union Investment tätig. Er betreut Unternehmen, Pensions-kassen und Versicherungen, sowohl bei der Anlage von kurzfristiger operativer Liquidität als auch bei der Steuerung und Investition langfristiger Pensionsgelder. Als eine der erfahrensten Kapitalverwal-tungsgesellschaften ist Union Investment institutionellen Anlegern seit Jahrzehnten ein professioneller Partner im Asset Management.

FINANZIERUNG ALLGEMEIN INTERAKTIV

Erfolgreich refinanzieren – worauf es ankommtKapitalstrukturen im Mittelstand sind oft komplex. Die beiden Referenten berichten aus unterschiedlichen Perspektiven, worauf es bei der erfolgreichen Refinanzierung ankommt.

Jens Müller, CIO, Tele Columbus AG

Jens Müller verantwortet als Chief Integration Officer den Integra-tionsprozess der gesamten Tele Columbus Gruppe. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Finanzbereich innerhalb der Telekommu-nikationsbranche. 2014 wechselte er aus der Geschäftsführung von Unitymedia zu primacom, wo er die Position als CFO übernahm. Mit rund 3,6 Millionen angeschlossenen Haushalten ist die Tele Columbus Gruppe derzeit der drittgrößte Kabelnetzbetreiber in Deutschland.

Dr. Reiner Beutel

Dr. Reiner Beutel ist einer der bekanntesten Sanierer Deutschlands und war unter anderem Vorstand der Autozulieferer Schefenacker und MAG IAS.

Wolf Waschkuhn, geschäftsführender Gesellschafter, One Square Advisors GmbH

Wolf Waschkuhn ist geschäftsführender Gesellschafter der One Square Advisors GmbH. Zuvor war er Partner bei Kroll Talbot Hughes und KPMG, Direktor bei Arthur Anderson und Entwicklungsleiter der Fichtel & Sachs AG. Er war Aufsichtsratsmitglied u.a. bei Polya-mid High Performance PHP und Primacom. One Square Advisors ist eine Beratungsgesellschaft mit Schwerpunkt Finanzrestrukturierung einschließlich der Übernahme notleidender Gesellschaften.

REFERENTEN

GASTGEBER

REFERENT

GASTGEBER

Page 29: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

29

23. NOVEMBER, 15.15-16.15 UHR Session III

MODERATION Bastian Frien, FINANCE MODERATION Katharina Schlüter, FINANCE

RATING

Ratings aus unterschiedlicher PerspektiveSowohl für Unternehmen als auch für Kreditversicherer als Avalkre-ditgeber haben Ratings eine Bedeutung. Der Roundtable zeigt die unterschiedlichen Perspektiven und Prozesse.

Matthias Schoof, Head of Corporate Finance, Rheinmetall AG

Matthias Schoof ist verantwortlich für den Bereich Corporate Finance. 1992 begann er seine Tätigkeit bei Rheinmetall als Finanz-planer und Finanzdisponent. Das von Rheinmetall eingesetzte Port-folio von Fremdfinanzierungsinstrumenten reicht von Corporate Bonds, Schuldscheindarlehen und Commerical Papers über einen syndizierten Kredit, umfängliche bilaterale Bar- und Avalkreditfazili-täten bis zu einem Asset Backed Securities-Programm.

Markus Deubert, Leiter Kautionsversicherung, Zurich Global Corporate Germany

Markus Deubert ist seit 2002 für die Zurich tätig und hatte verschiedene Führungspositionen inne. 1990 begann er seine berufliche Karriere im Bereich der Außenhandelsfinanzierung einer französischen Großbank. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft war er bei seinen beruflichen Stationen in der strukturierten und der Projektfinanzierung im In- und Ausland tätig.

INTERNATIONALES

Herausfordernde Märkte: Hilfe durch „Geländerfunktion“Investitionsvorhaben in Wachstumsmärkten sind oft mit Risiken verbunden. Wie können diese minimiert werden, und wie kann dabei eine „Geländerfunktion“ für ein Unternehmen aussehen?

Stephan Christmann, Leiter Zentrale Finanzabteilung/Treasury Knauf Gruppe, Knauf International GmbH

Stephan Christmann ist seit 2002 bei der Knauf International Gm-bH beschäftigt und baute in den Folgejahren als Leiter Zentrale Finanzabteilung/ Treasury ein Team von Treasury Spezialisten auf. Die Knauf Gruppe ist eines der führenden Unternehmen in der Baustoffbranche weltweit: Mit 26.000 Mitarbeitern in mehr als 80 Ländern und an über 220 Standorten erwirtschaftet die Knauf Gruppe einen Jahresumsatz von rd. 6,5 Mrd. Euro.

Klaus Helsper, Abteilungsleiter Unternehmen Deutschland, DEG-Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH

Klaus Helsper leitet seit 2016 die Abteilung Unternehmen Deutsch-land der DEG-Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH, Köln. Mit seinem Team ist er der Ansprechpartner für die Finanzierung von Investitionen deutscher, insbesondere mittelstän-discher Unternehmen in Schwellen- und Entwicklungsmärkten. Die DEG ist eine hundertprozentige Tochter der KfW Bankengruppe.

REFERENT

GASTGEBER

REFERENT

GASTGEBER

Page 30: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

30

23. NOVEMBER, 15.15-16.15 UHRSession III

MODERATION Christian Preiser, FINANCE MODERATION Petra Gessner, FINANCE

ANLEIHEN

Erfolgsfaktor Anleihe bedingungenEine maßgeschneiderte Ausgestaltung der Anleihenbedingungen ermöglicht auch in komplexeren Fällen attraktive Finanzierungs-konditionen.

Erwin Troxler, Finanzchef, HBM Healthcare Investments AG

Erwin Troxler ist Finanzchef und Mitglied der Geschäftsleitung der HBM Healthcare Investments AG. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Investment Management, Wirtschaftsprüfung und Finanzwesen. HBM Healthcare Investments ist eine börsennotierte Beteiligungsgesellschaft, welche in den Gesundheitssektor investiert und ein internationales Portfolio von rund 25 Unternehmen bewirtschaftet.

Dr. Rolf Weilenmann, Leiter Corporate Finance, Neue Helvetische Bank AG

Dr. Rolf Weilenmann ist als Mitglied der Geschäftsleitung u.a. ver-antwortlich für die Emission von Anleihen wie bspw. der 6-jährigen 2,0%-Anleihe sowie der 8-jährigen 2,5%-Anleihe über je 50 Mio. Franken der HBM Healthcare Investments AG. Er verfügt über 20 Jahre Corporate Finance Erfahrung in Zürich und London. Die NHB ist eine junge Schweizer Bank, welche sich auf Eigen- und Fremdkapitalmarkt-transaktionen für mittelständische Unternehmen spezialisiert hat.

REFERENT

GASTGEBER

RISIKOMANAGEMENT INTERAKTIV

Wirtschaftskriminalität, Hacker- angriffe und ManagerhaftungDas Risiko, dass CFOs für Schäden haftbar gemacht werden, steigt durch Cybercrime und Wirtschaftskriminalität. Welche neuen Möglichkeiten gibt es zur Schadenprävention?

Dr. Philipp von Waldenfels, Managing Partner, BWF Group

Dr. Philipp von Waldenfels ist seit 2016 Geschäftsführer der BWF Group. BWF ist weltweiter Technologie- und Marktführer bei indus-triellen Filtermedien, technischen Wollfilzen und Nadelfilzen sowie Nadelprofilen. Der Jahresumsatz liegt bei rund 250 Millionen Euro. Der promovierte Jurist trat 2010 in die BWF Group ein und war dort als CFO (Leiter Finanz- und Rechnungswesen/Controlling).

Rüdiger Kirsch, Head of Department Claims Fidelity, Euler Hermes Deutschland, Niederlassung der Euler Hermes SA

Rüdiger Kirsch ist seit 2002 Head of Department Claims Fidelity. 1989 begann seine berufliche Karriere im Bereich Vertrauensscha-denversicherung bei Euler Hermes Deutschland. Das Unternehmen ist der weltweit führende Anbieter von Produkten und Lösungen für die Warenkreditversicherung und das Forderungsmanagement.

REFERENT

GASTGEBER

Page 31: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

31

23. NOVEMBER, 16.45-17.45 UHR Session IV

MODERATION Dr. André Hülsbömer, FINANCE MODERATION Vanessa Wilke, FINANCE

FINANZIERUNG INTERNATIONAL

Übernahme durch einen chinesischen InvestorDer CEO eines mittelständischen Unternehmens berichtet von der Übernahme durch einen chinesischen Konzern und den Implikatio-nen der Akquisitionsfinanzierung für das Unternehmen.

Dr. Frank Stieler, CEO, KraussMaffei Group GmbH

Dr. Frank Stieler ist seit 2015 CEO der KraussMaffei Group GmbH. Davor hatte er leitende Positionen bei verschiedenen internationalen Industrieunternehmen inne. Die KraussMaffei Gruppe zählt mit rund 4.500 Mitarbeitern und weltweiten Produktionsstätten zu den füh-renden Herstellern von Maschinen und Anlagen zur Produktion und Verarbeitung von Kunststoff und Gummi. Im April 2016 wurde die KraussMaffei Gruppe vom führenden chinesischen Chemiekonzern China National Chemical Corporation (ChemChina) übernommen.

Stefan Koller, Managing Director, Corporate & Investment Banking, UniCredit Bank AG

Stefan Koller verantwortet als Co-Head den Bereich Corporate Structu-red Finance. Dieser umfasst die Strukturierung und Arrangierung von syndizierten Krediten für Akquisitionen und Refinanzierungen sowie Capital Structure Advisory. Die UniCredit ist in Europa ein führender Arrangeur von syndizierten Krediten und verfügt über ein weitreichen-des und internationales Bankennetzwerk in 16 europäischen Ländern sowie ein weltweites Netzwerk mit weiteren 18 Ländern.

REFERENT

GASTGEBER

SYNDIZIERTE KREDITE

Konsortialkredit – der Weg zur DebüttransaktionDer erstmalige Abschluss eines Konsortialkredits bedeutet eine wesentliche Veränderung der Finanzierungsstrategie. Was ist beim Übergang aus der bilateralen in eine konsortiale Struktur zu beachten?

Stefan Brunn, Prokurist/Leitung Finanzen und Versicherungen, Georgsmarienhütte Holding GmbH (GMH)

Stefan Brunn leitet seit 2011 die Bereiche Finanzen, Versicherungen und Risikomanagement der Georgsmarienhütte Holding GmbH. Davor war er 17 Jahre im Firmenkundengeschäft tätig. In den Bereichen Mobilität, Energie und Maschinenbau deckt die GMH die gesamte Wertschöpfungskette von der Rohstoffbeschaffung bis hin zum einbaufertigen Produkt ab. In 2015 erzielte die Gruppe mit rund 10.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 2,3 Mrd. Euro.

Dominik Müller, Managing Director, Head of Loan Capital Markets Europe, Commerzbank AG

Dominik Müller verantwortet innerhalb der Commerzbank den Bereich Loan Capital Markets Europe, welcher das Konsortialkredit- und Schuldscheindarlehensgeschäft in Deutschland und ausgewähl-ten europäischen Ländern umfasst. Er ist seit knapp 20 Jahren im Konsortialkreditgeschäft bei Commerzbank und vormals Dresdner Kleinwort tätig. Die Commerzbank betreut ihre Firmenkunden welt-weit mit rund 150 Standorten in mehr als 50 Ländern.

REFERENT

GASTGEBER

Page 32: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

32

23. NOVEMBER, 16.45-17.45 UHRSession IV

MODERATION Petra Gessner, FINANCE MODERATION Armin Häberle, FINANCE

SCHULDSCHEIN

Strategische Neuausrichtung mit Schuldschein-InvestorenDer Schuldschein liegt im Trend. Auch für kleinere Unternehmen, die sich nach einer schwierigen Phase strategisch neu aufstellen wollen, kann das Instrument entscheidende Vorteile bringen.

Andreas Böttger, Investment Director, CMP Capital Manage-ment-Partners GmbH, Mehrheitseigentümerin der pressmetall GDC Group GmbH

Andreas Böttger ist seit 2002 für die CMP tätig. In dieser Zeit über-nahm er Managementfunktionen (CFO, CRO) in mehreren Portfo-liogesellschaften. Die CMP Capital Management-Partners ist eine deutsche Beteiligungsgesellschaft, die seit ihrer Gründung im Jahr 2000 auf die Übernahme von Unternehmen in Turnaround- und Umbruchsituationen spezialisiert ist.

Christoph Demuth, General Manager, equinet Bank AG

Christoph Demuth ist als General Manager verantwortlich für das Corporate Finance Geschäft der equinet Bank, das insbesondere die Betreuung mittelständischer Unternehmen im M&A- und Kapitalmarktgeschäft zum Inhalt hat. Die equinet Bank bietet maß-geschneiderte Lösungen bei allen Finanzierungs- und Kapitalmarkt-fragen. Die umfassende Expertise bei der Strukturierung und Um-setzung von eigen- und fremdkapitalbasierten Maßnahmen wird durch die nationale und internationale M&A-Beratung abgerundet.

FINTECH

Freund oder Feind? Die Rolle der Fintechs im FirmenkundengeschäftImmer mehr Fintechs spezialisieren sich auf Firmenkunden. Manche erleichtern den Banken die Arbeit, anderen wollen ihnen das Geschäft wegnehmen. Wie verändern sie den Markt?

Andreas Karthaus, Managing Director, FiREapps

Andreas Karthaus ist seit 2014 Managing Director bei FiREapps. Vor seiner Tätigkeit als Berater von Industrieunternehmen und Fonds-gesellschaften hat er für Merrill Lynch, Dresdner Kleinwort und die Deutsche Bank Industriekunden beraten. FiREapps, ein auf FX Exposuremanagement spezialisierter Softwareanbieter, unterstützt weltweit Industrieunternehmen dabei, deren Währungsexposure komplett und unmittelbar zu analysieren.

Martin Korbmacher, Managing Partner, Event Horizon Capital & Advisory GmbH

Martin Korbmacher ist seit 2011 Managing Partner der Event Horizon Capital & Advisory GmbH. Seine Karriere begann er 1991 bei JP Morgan in Frankfurt und war dort zuletzt als Head of Trading tätig. Ab 2005 war er bei der Credit Suisse in Frankfurt für das Investment Ban-king in Deutschland und Österreich zuständig. Er ist ferner Vorsitzen-der des Aufsichtsrates der FinTech Group. Die FinTech Group AG ist eines der führenden Finanztechnologieunternehmen in Deutschland.

Michael Piel, Head of Corporate Markets, CRX Markets AG

Michael Piel von CRX Markets leitet als Head of Corporate Markets die Betreuung der Unternehmenskunden des FinTech Unternehmens. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Unternehmensfinanzie-rung sowohl auf der Banken- als auch der Industrieseite, zuvor als Head Corporate Financing der Bilfinger SE. Außerdem war er Mitglied des Start-up Teams der Devisenhandelsplattform 360T. CRX Markets ist ein unabhängiger Anbieter für Asset-based-Financing Lösungen und vernetzt Abnehmer, Lieferanten, Banken und Investoren.

Michael Dreiner, CEO, firstwire GmbH

Michael Dreiner ist einer der drei Gründer der firstwire GmbH. Der gelernte Diplom-Kaufmann war bei führenden Investmentbanken tätig, davon acht Jahre bei Goldman Sachs, in der Beratung verschie-dener institutioneller Investorengruppen. firstwire ist der erste webba-sierte Primär- und Sekundärmarktplatz für Darlehen.Derzeit arbeiten 15 Personen in den Bereichen Technologie, Marketing, Geschäftsent-wicklung, Service und Recht zusammen.

REFERENTEN

GASTGEBER

REFERENTIN

Page 33: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

33

23. NOVEMBER, 16.45-17.45 UHR Session IV

MODERATION Eric Czotscher, FINANCE

ASSET MANAGEMENT INTERAKTIV

Problem NiedrigzinsDas Niedrigzinsumfeld stellt die Finanzabteilungen vor große Herausforderungen. Gibt es noch Alternativen im Treasury und im Asset Management?

Dieter Schlunek, Leiter Konzern-Finanzwesen, Group Treasurer, TÜV SÜD AG

Dieter Schlunek ist als Leiter Konzern-Finanzwesen der TÜV SÜD Gruppe mitverantwortlich für das Pension Management und Mitglied im Investment Committee. Bis 2009 war er Leiter Group Treasury bei der GfK SE in Nürnberg und bis 2001 Firmenkunden-betreuer bei einer deutschen Großbank.

Tobias Löschmann, Co-Head of Institutional Sales, Pioneer Investments Kapitalanlagegesellschaft mbH

Tobias Löschmann arbeitet seit 2011 bei Pioneer Investments und leitet seit 2014 gemeinsam mit Julia Reher das institutionelle Geschäft der deutschen Gesellschaft mit Sitz in München. In seiner Funktion als Co-Head des institutionellen Bereiches bei Pioneer Investments führt er ge-meinsam mit seiner Kollegin ein Team von 11 Mitarbeitern und betreut darüber hinaus als Hauptansprechpartner Kunden in den Bereichen Corporates und Corporate Pensions sowie Investment Consultants.

REFERENT

GASTGEBERIN

Page 34: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

34

23. NOVEMBER, 16.45-17.45 UHRSession IV

MODERATION Bastian Frien, FINANCE

FINANZIERUNG ALLGEMEIN INTERAKTIV

Ablösung bestehender FinanzierungsinstrumenteGerade bei Unternehmen, die einen starken Wandel vollziehen, passt oft der bestehende Finanzierungsrahmen nicht mehr zu den neuen Bedürfnissen. Was tun?

Thorsten Arsan, Abteilungsleiter Finanzen, Vonovia SE

Thorsten Arsan ist seit 2013 Abteilungsleiter im Finanzbereich der Vonovia SE und verantwortet das Frontoffice. Seit dem IPO Mitte 2013 hat er sämtliche Kapitalmarkttransaktionen maßgeblich mit-verantwortet. Zuvor war Arsan bei der Eurohypo AG in den Berei-chen Debt Capital Markets und Corporate Banking tätig. Zu seinen weiteren beruflichen Stationen zählen Tätigkeiten bei KPMG, Moo-dy’s Investor Service und der Deutschen Bank AG.

Andreas Naujoks, Partner, Noerr LLP

Andreas Naujoks leitet die Banking & Finance Group bei Noerr. Er ist auf nationale und internationale Finanzierungstransaktionen speziali-siert und berät Kreditinstitute und Darlehensnehmer insbesondere in den Bereichen Immobilien- und Akquisitionsfinanzierung sowie bei Corporate Finanzierungen. Zu seinen regelmäßig in Finanzierungs-transaktionen beratenen Mandanten zählen auf der Darlehensgeber-seite unter anderem die Deutsche Bank, BayernLB, Deutsche Postbank AG, die LBBW, die Bayerische Versorgungskammer und die Nord/LB.

REFERENT

GASTGEBER

Page 35: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

35

23. NOVEMBER, 16.45-17.45 UHR Session IV

MODERATION Gunther Schilling, FINANCE MODERATION Katharina Schlüter, FINANCE

INTERNATIONALES

Finanzierungen von Auslands investitionenInvestitionen im Ausland bergen mitunter hohe Risiken. Der Round-table zeigt, mit welchen Finanzierungsstrukturen sich Unternehmen optimal absichern können.

SYNDIZIERTER KREDIT

Implementierung einer KonsortialfinanzierungDer Konsortialkredit ist im gehobenen Mittelstand eine der wichtigsten Finanzierungsformen. Der Roundtable spiegelt die Sicht des Beraters mit den Erfahrungen einer Konsortialfinanzierung im eigenen Haus.

Michael Braun, Group Treasury, Head of Subsidiary Financing, Volkswagen AG

Michael Braun ist seit 2008 verantwortlich für das Finanzierungs-management der Beteiligungen im Volkswagen Konzern. In dieser Position leitete er die Ausführung mehrerer signifikanter Finan-zierungstransaktionen mit supranationalen und kommerziellen Banken. Davor war er als Senior Manager Finanzen & Controlling bei Volkswagen Joint Ventures und Unternehmen in Shanghai und Dalian tätig.

Wolfgang Richter, Partner und Geschäftsführer, Steuerberater, Rechtsanwalt, Baker Tilly Roelfs Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Wolfgang Richter ist seit 2011 Leiter des Bereiches Recht & Steuern bei Baker Tilly Roelfs und Co-Managing Partner. Baker Tilly Roelfs gehört zu den größten partnerschaftlich geführten Beratungsgesell-schaften Deutschlands und ist unabhängiges Mitglied im weltweiten Netzwerk Baker Tilly International. In Deutschland ist Baker Tilly Roelfs mit 1.050 Mitarbeitern an zwölf Standorten vertreten.

Kolja Gauer, Group Treasury, Subsidiary Financing Automotive, Volkswagen AG

Kolja Gauer ist in der Group Treasury des Volkswagen Konzerns tätig und verantwortlich für die Finanzierungsgeschäfte in China, Indien und Südafrika. Zu seinen Aufgaben gehören auch strategi-sche Liquiditätsplanung, externe und interne Finanzierung sowie Kreditmanagement. Seit seinem Beitritt in den Volkswagen Kon-zern in 2000 hatte Gauer Positionen in verschiedenen Abteilungen wie Controlling und Group Treasury inne.

Wolfgang Behler, Managing Director, KfW IPEX-Bank GmbH

Wolfgang Behler führt seit 2016 die Abteilung Industrie und Services und ist dort verantwortlich für die Akquisition, Strukturie-rung sowie das Vertragsmanagement von Finanzierungen. Er ist seit 1990 in der KfW Bankengruppe tätig. Von 2008 bis 2016 leite-te er die Abteilung Risikomanagement der KfW IPEX-Bank. Die KfW IPEX-Bank GmbH finanziert Investitionen von Unternehmen im In- und Ausland und unterstützt damit den Erhalt und den Ausbau der Internationalisierung der deutschen und europäischen Wirtschaft.

Johannes Olbert, Firmenkundenbetreuer, Landesbank Baden-Württemberg

Johannes Olbert ist Firmenkundenbetreuer in der Niederlassung München und seit 2014 für die BW|Bank mit verantwortlich für den Aufbau eines Kundenportfolios in Bayern und Österreich. Die LBBW ist Marktführer im Bereich Konsortialfinanzierung und Schuldscheindarlehen und bietet damit eine hohe Transaktions-sicherheit.

REFERENTEN REFERENT

GASTGEBER GASTGEBER

Page 36: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

36

23. NOVEMBER, 16.45-17.45 UHRSession IV

MODERATION Dr. Tobias Anslinger, FINANCE MODERATION Michael Hedtstück, FINANCE

FINANZIERUNG ALLGEMEIN

Absatzfinanzierung – Vertriebsun-terstützung mit NebenwirkungenEin Mittelständler berichtet über seine spezifischen Anforderungen an die Absatzfinanzierung und die bisherigen Erfahrungen: Was wird benötigt, wo stößt das Instrument an Grenzen?

Judith Marx, Prokuristin, Financial Services, Hommel GmbH

Judith Marx betreut seit 2007 den Bereich Financial Services in der Hommel-Gruppe. Zuvor war sie ab 1994 bei Leasinggesellschaften beschäftigt, zuletzt über sechs Jahre im Bereich Vendor-Leasing. Die Hommel Gruppe ist mit rund 370 Mitarbeitern eine der größten Beratungs-, Service- und Vertriebsgesellschaften für Werk-zeugmaschinen in Deutschland. Das Produkt- und Serviceangebot umfasst CNC-Werkzeugmaschinen sowie Gebrauchtmaschinen und speziell auf die Kunden ausgerichtete Dienstleistungen.

Christian Ries, Head of Industry Vendors, Siemens Finance & Leasing GmbH

Christian Ries verantwortet seit Ende 2012 die Absatzfinanzierung im Maschinenbau bei der Siemens Finance & Leasing GmbH. Er ist seit über zwanzig Jahren in verschiedenen leitenden Funktionen im Leasinggeschäft tätig. Die Divsion Financial Services von Siemens bietet internationale Finanzlösungen für das Firmenkundengeschäft und unterstützt mit über 3.100 Mitarbeitern ihre Kunden bei Investitions-vorhaben.

REFERENTIN

GASTGEBER

KAPITALMARKT

Möglichkeiten der Refinanzierung einer fälligen MittelstandsanleiheSchuldschein, Anleihe, Kredit: Wie blickt ein mittelständischer Emittent auf aktuelle Refinanzierungsmöglichkeiten? Der CFO eines Traditionsunternehmens berichtet.

Ralf Brühöfner, CFO, Berentzen-Gruppe AG

Ralf Brühöfner ist seit 2001 in der Berentzen-Gruppe AG beschäf-tigt und wurde im Juni 2007 zum Vorstand berufen. Er verantwor-tet die Ressorts Finanzen, Controlling, Personal, Informationstech-nologie und Recht. Zuvor bekleidete er Führungspositionen in der Behälterglasindustrie und in der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers. Die Berentzen-Gruppe ist eine der füh-renden Getränkegruppen in Deutschland und zugleich einer der ältesten Hersteller von Spirituosen.

Karl Filbert, Group Co-Head Corporate Finance, ODDO SEYDLER BANK AG

Karl Filbert ist seit 2013 bei Oddo Seydler tätig und verantwortet seit 2015 als Group Co-Head Corporate Finance diesen Bereich. Die Oddo Gruppe ist ein unabhängiges, familiengeführtes Finanz- institut mit unternehmerischer Denkweise und Fokussierung auf den französischen und deutschen Mittelstandsmarkt.

REFERENT

GASTGEBER

Page 37: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

37

23. NOVEMBER, 16.45-17.45 UHR Session IV

MODERATION Christian Preiser, FINANCE MODERATION Antonia Kögler, FINANCE

Dr. Axel Jan Gros, Abteilungsdirektor Zentralabteilung Finanzen, Franz Haniel & Cie. GmbH

Dr. Axel Jan Gros ist als Abteilungsdirktor der Zentralabteilung Finanzen seit 2007 verantwortlich für die Koordination der Finan-zierung und des finanziellen Risikomanagements der Gruppe. Die Franz Haniel & Cie. GmbH ist ein deutsches Family-Equity-Unter-nehmen mit Sitz in Duisburg-Ruhrort. Die Haniel-Gruppe erzielte 2015 mit über 11.500 Mitarbeitern rund vier Mrd. Euro Umsatz.

Dr. Florian Stapf, Executive Director, Scope Ratings AG

Florian Stapf ist seit 2014 als Executive Director für Scope Ratings AG tätig und für Business Development zuständig. Er ist erster An-sprechpartner für alle nicht analytischen Themen innerhalb Scope und ist maßgeblich an der Positionierung von Scope als Rating Agentur in Europa beteiligt.

RATING

Vorteile und Herausforderungen des externen RatingsDie Experten diskutieren Möglichkeiten und Herausforderungen eines externen Ratings aus Sicht des Unternehmens, der Ratingagentur, der Investoren und des Rating Advisors.

Gustavo Brianza, Managing Director, RBS

Gustavo Brianza ist Managing Director und leitet das RBS Corpo-rate Rating Advisory Team. Er hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Beratung von global agierenden Unternehmen. Die Beratung umfasst die Bereiche Finanzierung, Strukturierung von Fremdka-pital und Kreditrating für Unternehmen aus verschiedenen Indus-triesektoren. Die RBS ist führender Bankpartner für multinationale Unternehmen, Finanzdienstleister und die Öffentliche Hand.

INTERNATIONALES

Investitionen am Ganges: Finan-zierung und RisikomanagementEin Landtechnikunternehmen berichtet, mit welchem Finanzierungs-konzept es die Ausweitung seiner Geschäftsaktivitäten in Indien vorangetrieben hat.

Dr. Geoffery Weisner, CFO, LEMKEN GmbH & Co. KG

Dr. Geoffery Weisner ist seit 2015 CFO der LEMKEN GmbH & Co. KG. Zu seinem Verantwortungsbereich als Mitglied der Geschäfts-leitung zählen Finance & Accounting, Controlling, IT und HR. LEMKEN ist ein international führender Spezialanbieter von Technik für den professionellen Pflanzenbau. Das Familienunternehmen beschäftigt weltweit 1.400 Mitarbeiter und erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von rund 350 Mio. Euro bei einer Exportquote von 70 Prozent.

Jörg Gothe, Direktor, Co-Head Corporate Sales, HSBC Trinkaus & Burkhardt AG

Jörg Gothe ist Co-Head Corporate Sales bei HSBC in Deutschland. In seiner Verantwortung liegt die Betreuung der Firmenkunden der HSBC in Deutschland und Österreich mit allen Produkten aus dem Markets-Segment (FX, Rates, Commodities). HSBC ist in Deutsch-land mit über 2.500 Mitarbeitern vertreten und Teil der weltweit operierenden HSBC-Gruppe, einer der größten Banken weltweit.

REFERENT

GASTGEBER

Markus Wiedemann, Managing Director, Co-Head Credit Fixed Inco-me EMEA, Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH

Markus Wiedemann trat dem Unternehmen im Jahr 2002 mit vier Jahren Branchenerfahrung als Euro-Fixed Income Credit Portfolio Manager bei. Er hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissen-schaften an der Universität zu Köln absolviert und ist CFA Char-terholder.

REFERENTEN

GASTGEBER

Page 38: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

Foto

: loo

nara

/Thi

nkst

ock/

Grt

ty Im

ages

24. NOVEMBER, 8.30-9.30 UHRSF Breakfast Club

Der SF Breakfast Club

FINANCE lädt Sie herzlich zum ersten SF Breakfast Club ein!

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen bei einem gemeinsamen Frühstück an den Vorabend anzuknüpfen und den zweiten Kongresstag mit einem weiteren Programm-Highlight einzuläuten.

Nutzen Sie den SF Breakfast Club, um in lockerer Atmosphäre weitere Impulse und Ideen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende zu intensivieren. Lauschen Sie zudem unserem Frühstücks-Talk mit Dr. Joachim Faber, Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Börse AG.

Im Anschluss an das Frühstück eröffnet der zweite Tag.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr FINANCE-Team

Mit dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union werden die Karten an den Finanzplätzen der Welt, aber vor allem in Kontinentaleuropa, neu gemischt. Viele reiben sich voller Hoffnung die Hände, andere warnen vor den unkalkulierbaren Folgen einer

schlecht vorbereiteten Loslösung. Welche Chancen kann Deutschland nutzen, welche Risiken birgt der Brexit aber auch für die Finanzierung deutscher Unternehmen? Wie geht es mit der Fusi-on der deutschen und der englischen Börse weiter, und warum ist das für die deutsche Wirtschaft überhaupt wichtig? Brauchen deutsche Unternehmen starke deutsche Banken, oder ist die nationale Verankerung in einem einheitlichen Europa nicht längst bedeutungslos? Schweißt die Regulierung Europa zusammen oder spaltet sie die Finanzierungsmärkte wieder in einzelne Länder?

Dr. Joachim Faber, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutsche Börse AG, kann nicht nur über Stand, Bedeutung und Umsetzung der Börsenfusion berichten. Der frühere Vorstandsvorsit-zende der Allianz Asset Management ist auch ein profunder Kenner der Finanzmärkte und der Bankenlandschaft und weiß seine Ansichten pointiert zu äußern. Bei einem gemütlichen Frühstück erwarten die Zuhörer tiefe Einblicke in das aktuelle Marktgeschehen.

Brexit, Börse und Banken – was braucht der Finanzplatz Deutschland?

Dr. Joachim Faber, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutsche Börse AG

IM GESPRÄCH

Page 39: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

39

24. NOVEMBER, 9.45-10.45 UHR Session V

MODERATION Boris Karkowski, FINANCE MODERATION Antonia Kögler, FINANCE

CASH MANAGEMENT

Überschussliquidität in China aktiv managenDas regulatorische Umfeld in China stellt eine Herausforderung für das grenzüberschreitende Cash-Management dar. Ein Mittelständler berichtet wie es seine Liquidität in China optimal für sich nutzt.

Claudia Tonhäuser, CFO, Sanner GmbH

Claudia Tonhäuser ist als CFO der Sanner GmbH für die Bereiche Finanzen, Rechnungswesen, Controlling & Berichtswesen, Einkauf und IT verantwortlich. Davor war sie in verschiedenen Positionen bei Unilever und Thomas Cook tätig. Die weltweit tätige Sanner Gruppe produziert und entwickelt Primärverpackungen für Phar-ma-, Medizintechnik- und Healthcareprodukte sowie Nahrungs-ergänzungsmittel. Das Unternehmen erwirtschaftet mit circa 500 Mitarbeitern rund 60 Mio. Euro Umsatz.

Dr. Andreas Wagner, Leiter International Business, UniCredit Bank AG

Dr. Andreas Wagner leitet das International Center der UniCredit Bank AG und verantwortet das Geschäft mit Internationalen Multinationals und Firmenkunden in Deutschland sowie die Beglei-tung deutscher Unternehmen in das internationale Netzwerk der UniCredit. Davor war er als Head of Asia Pacific Region tätig mit Sitz in Hongkong. Die UniCredit verfügt über ein weitreichendes Bankennetzwerk in 16 europäischen Ländern und ist darüber hin-aus weltweit in 18 Ländern vertreten.

REFERENTIN

GASTGEBER

ASSET MANAGEMENT

Alternative Investments in der Asset AllokationInvestitionen in Alternative Assets versprechen besondere Chancen, bringen aber auch Herausforderungen mit sich. Welche Punkte muss man beachten?

Stefan Lauinger, Referent Treasury, Robert Bosch GmbH

Stefan Lauinger ist seit 2002 im Corporate Treasury der Robert Bosch GmbH zuständig für Themen im Bereich Asset Management und Capital Markets. Daneben verantwortet er als Prokurist die Steuerung der Finanzthemen des unternehmenseigenen Pensions-fonds. Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technolo-gie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375.000 Mitarbeitern. Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Mrd. Euro.

Dr. Sofia Harrschar, Leiterin Product Solutions, Universal-Investment-Gesellschaft mbH

Dr. Sofia Harrschar ist seit 2011 verantwortlich für die Abteilung Product Solutions. Bereits seit 15 Jahren ist sie im Bereich der Struk-turierung komplexer Investitionsvorhaben tätig. Universal- Investment ist mit 263 Mrd. Euro verwaltetem Fondsvermögen, rund 1.000 Investmentmandaten und über 600 Mitarbeitern die größte unabhängige Investmentgesellschaft im deutschsprachigen Raum.

REFERENT

GASTGEBERIN

Page 40: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

40

24. NOVEMBER, 9.45-10.45 UHRSession V

MODERATION Jakob Eich, FINANCE MODERATION Julia Schmitt, FINANCE

KAPITALMARKT

Anleihe oder Schuldschein – Alternative oder Ergänzung?Unternehmen stehen zunehmend vor der Wahl zwischen Anleihe und Schuldschein. Der Roundtable zeigt, in welchen Situationen die Instrumente austauschbar sind und wann sie sich gut ergänzen.

SYNDIZIERTER KREDIT

Konsortialkredit als Wachstums finanzierungBilateral oder mit einem Konsortium finanzieren? Besonders Mit-telständler stellen sich diese Frage, wollen sie Wachstumsvorhaben realisieren. Welche rechtlichen Fragestellungen sind zu beachten?

Tobias Fischer, Geschäftsführer, Cloud No. 7 Gruppe

Tobias Fischer ist seit 1985 geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Dr. Aldinger & Fischer und seit dem Jahr 2000 Vorstandvorsitzender der Schwäbische Wohnungs AG sowie Mitglied der Geschäftsführung der jeweiligen Beteiligungsun-ternehmen. Seit Gründung der Cloud No. 7 GmbH ist er auch deren Geschäftsführer und verantwortet das Projekt Cloud No 7 in Stuttgart.

Daniel Bischoff, General Legal Counsel, Klocke Holding GmbH

Daniel Bischoff ist General Legal Counsel der Klocke Gruppe und in dieser Funktion auch für die rechtlichen Belange der Tochter- gesellschaft IDT Biologika GmbH zuständig. Zuvor war er als Rechtsanwalt in den Bereichen Corporate und M&A bei PwC Legal tätig. Die Unternehmen der Klocke Gruppe mit insgesamt ca. 2.200 Mitarbeitern sind spezialisiert auf die Auftragsherstellung und Verpackung von Arzneimitteln, Impfstoffen und kosmetischen Produkten.

Niels Gürke, Chief Financial Officer, IDT Biologika GmbH

Dr. Anne de Boer, Partner, Heuking Kühn Lüer Wojtek

Dr. Anne de Boer ist seit 2015 Partner bei Heuking Kühn Lüer Wojtek. Zuvor war sie mehrere Jahre bei verschiedenen deutschen und internationalen Wirtschaftskanzleien tätig. Mit mehr als 300 Rechtsanwälten, Steuerberatern und Notaren an acht Standorten in Deutschland und Büros in Brüssel und Zürich ist Heuking Kühn Lüer Wojtek eine der großen wirtschaftsberatenden deutschen Sozietäten.

Sebastian Bock, Partner, Noerr LLP

Sebastian Bock ist auf nationale und internationale Finanztrans- aktionen spezialisiert und berät Kreditinstitute und Darlehensneh-mer im Bereich der Immobilienfinanzierung, Projektfinanzierung, Akquisitionsfinanzierung und bei Verbriefungsgeschäften. Er hält regelmäßig Vorträge auf Konferenzen zum Kreditwesen und ist als Dozent zum Thema Konsortialkredite u.a. bei der Frankfurt School of Finance & Management, der Management Circle AG und dem Deutschen Aktieninstitut tätig.

REFERENT REFERENTEN

GASTGEBERIN GASTGEBER

Page 41: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

41

24. NOVEMBER, 9.45-10.45 UHR Session V

MODERATION Dr. Tobias Anslinger, FINANCE MODERATION Desirée Backhaus, FINANCE

FINANZIERUNG ALLGEMEIN

Lager- und Einkaufsfinanzierung: Gas geben mit FinetradingFinetrading kann Unternehmen bei der Lager- und Einkaufsfinan- zierung entlasten. Das Beispiel eines Motorradgroßhändlers zeigt, wie das Instrument richtig eingesetzt werden kann.

Dieter Könemann, Geschäftsführer, ZTK Erlebniswelt Motorrad GmbH

Dieter Könemann ist Geschäftsführer der ZTK Erlebniswelt Motor-rad GmbH und Motorrad-Enthusiast. Auf über 5.000 Quadratme-tern bietet die ZTK Erlebniswelt im niedersächsischen Schneverdin-gen alles rund ums Motorrad. Darüber hinaus ist das Unternehmen einer der führenden Großhändler in Deutschland: ZTK kauft und verkauft weltweit große Kontingente an Neufahrzeugen aller be-kannten Marken.

Dr. Michael Strickmann, geschäftsführender Partner, Eidel & Partner Unternehmensgruppe

Dr. Michael Strickmann ist geschäftsführender Partner bei der Eidel & Partner Unternehmensgruppe. Der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater ist Mitglied des Prüfungsausschusses für Steuerbe-rater beim Finanzministerium Baden-Württemberg und Autor ver-schiedener Fachbücher. Eidel & Partner gilt mit über 1.000 Manda-ten und 56 Mitarbeitern als eine der führenden deutsch-französi-schen Dienstleistungs- und Beratungsgesellschaften am Oberrhein.

Clemens Wagner, Direktor Beratung, WCF Finetrading GmbH

Clemens Wagner verantwortet seit 2004 die Vermarktung von Finetrading bei der WCF Finetrading GmbH. 2003 gegründet, konzentriert sich WCF als erster deutscher Finetrader auf die ban-kenunabhängige Waren- und Lagerfinanzierung. Im Vordergrund stehen der breite Mittelstand und seine finanzielle Entlastung ent-lang der Supply Chain. Seit 2009 gehört WCF zur EOS Gruppe und damit zum weltweit führenden Einzelhandelskonzern Otto Group.

REFERENTEN

GASTGEBER

TREASURY

IT-Standardisierung: Wie viel ist integriert möglich?Durch einheitliche Standards und integrierte Lösungen lassen sich auch in der Finanzabteilung viele Prozesse vereinfachen. Der Roundtable zeigt Beispiele dafür.

Peter Härle, Vice President Corporate Finance & Treasury, Dürr AG

Peter Härle ist seit seinem Wechsel zur Dürr AG Ende 2001 Leiter Corporate Finance und Treasury und hat dort den Aufbau einer zentralen Treasury-Abteilung mit den Schwerpunkten Corporate Finance, Cash- und Währungs-Management sowie die Einführung einer weltweiten Treasury-Management-Software umgesetzt. Davor leitete er den Bereich Export- und Projektfinanzierung für das Marktgebiet Region Südwest bei der Deutschen Bank AG.

Helmut Springer, VP Sales & Client Relations Corporates, Prokurist, Reval

Helmut Springer verantwortet den Bereich Sales & Client Relations im deutschsprachigen Raum und Benelux. Davor leitete er den Be-reich Professional Services und blickt auf mehr als zwölf Jahre Erfah-rung bei Reval zurück. Reval ist der weltweit führende Anbieter ei-ner cloudbasierten Software für Treasury- und Risikomanagement. Das operative Headquarter, das Service- und Entwicklungszentrum für den deutschsprachigen Raum, befindet sich in Graz/Österreich.

REFERENT

GASTGEBER

Page 42: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

42

24. NOVEMBER, 9.45-10.45 UHRSession V

MODERATION Florian Bamberg, FINANCE MODERATION Michael Hedtstück, FINANCE

SYNDIZIERTE KREDITE

Der syndizierte Kredit im Crossover-SegmentLeveraged oder Corporate Loan? Wie im Rahmen eines syndizierten Kredites die Interessen des Investors, des Unternehmens und der Banken gewahrt werden.

Peter Stubbe, CFO, HCS Group GmbH

Peter Stubbe ist seit 2012 CFO und einer der Geschäftsführer der HCS Group GmbH. Seine Zuständigkeiten umfassen Finance & Controlling, Treasury, IT, Steuern und Risiko Management. Die HCS Group ist ein weltweit führender Anbieter hochwertiger Kohlenwas-serstoffspezialitäten und bündelt Kompetenzen im Bereich der Spe-zial- und Petrochemie. Die Gruppe hat einen Umsatz von rund 500 Mio. Euro und beschäftigt rund 500 Mitarbeiter in fünf Ländern.

Berthold Bonanni, Niederlassungsleiter Großkunden Region Mitte, Commerzbank AG

Berthold Bonanni leitet seit 2009 das Großkundengeschäft der Mittelstandsbank in Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz und Teilen Baden Württembergs mit Standort in Frankfurt. Zuvor war er lange Jahre für das Spezialfinanzierungs- und Private Equity Geschäft bei Dresdner Bank/Dresdner Kleinwort verantwortlich. Die Commerz-bank betreut ihre Firmenkunden weltweit mit rund 150 Standorten in mehr als 50 Ländern.

FINANZIERUNG ALLGEMEIN

Credit Funds als FinanzierungsalternativeIn Zeiten niedriger Zinsen nimmt die Kreativität von Investoren und Arrangeuren zu. Credit Funds können dabei für Non-Investment- grade-Unternehmen eine interessante Rolle spielen.

Kai Höpfner, Geschäftsführer, Zech Management GmbH

Kai Höpfner ist Geschäftsführer der Zech Management, die sämtli-che administrativen Dienstleistungen für die Zech Group erbringt. In seinen Verantwortungsbereich fallen unter anderem die Bereiche Finanzen & Treasury, Rechnungswesen, Konzernplanung und IT. Mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und einem Leistungsvolumen von über 1 Mrd. Euro konzentriert sich die Zech Group auf die Wert-schöpfungskette rund um die Immobilie.

Ralf Garrn, Geschäftsführer, Euler Hermes Rating GmbH

Ralf Garrn ist Geschäftsführer der Euler Hermes Rating GmbH. Die Euler Hermes Rating GmbH hat sich, als nach der EU-Verordnung registrierte und von der BaFin anerkannte Ratingagentur, auf das Erstellen von Emittenten- und Emissionsratings für Unternehmen des gehobenen Mittelstands und börsennotierte Unternehmen spezialisiert. Über 400 namhafte Unternehmen mit Umsätzen von bis zu 10 Mrd. Euro zählen zu ihren Kunden.

REFERENT

GASTGEBER

REFERENT

GASTGEBER

Page 43: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

24. NOVEMBER, 9.45-10.45 UHRSession V

43

FORDERUNGSFINANZIERUNG INTERAKTIV

Die ABCP- WerkstattWie kann man das Finanzierungspotential von Forderungen effektiv nutzen? In dem interaktiven Round-table diskutieren die Teilnehmer die Möglichkeiten einer ABCP-Transaktion anhand einer Fallstudie.

Kai-Sebastian Cario, Abteilungsdirektor Verbriefungen Firmenkunden, DZ BANK AG

Kai-Sebastian Cario ist seit 2008 im Bereich Kapitalmärkte Verbrie-fung Firmenkunden der DZ BANK zuständig für die Akquise und Strukturierung forderungsbesicherter Finanzierungslösungen für Kunden der DZ BANK. Als Zentralbank der rund 1.000 Genossen-schaftsbanken in Deutschland bietet die DZ BANK ihren Kunden im Bereich forderungsbesicherte Finanzierung maßgeschneiderte Lösungen an.

Eva Roßner, FINANCE

IMPULSGEBER

MODERATION

MODERATION Christian Preiser, FINANCE

CASH MANAGEMENT

Prozesse im Cash-, Liquiditäts- und Risikomanagement verbessernDer Erfahrungsbericht eines Leuchtmittelkonzerns zeigt, wie Unter-nehmen ihre Prozesse im Cash-, Liquiditäts- und Risikomanagement mit Hilfe eines Treasury-Systems besser aufstellen können.

Jens Hammann, Head of Treasury, OSRAM Licht AG

Jens Hammann ist seit fünf Jahren für die OSRAM Licht AG im Be-reich Treasury tätig. Osram ist ein weltweit führender Lichtherstel-ler mit einer mehr als 100-jährigen Geschichte. Das Portfolio reicht von High-Tech-Anwendungen auf der Basis halbleiterbasierter Technologien, wie Infrarot oder Laser, bis hin zu vernetzten intel-ligenten Beleuchtungslösungen in Gebäuden und Städten. Osram beschäftigte Ende des Geschäftsjahres 2015 weltweit rund 33.000 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von knapp 5,6 Mrd. Euro.

Svitlana Kononova, Head of System & Processes Finance & Treasury, OSRAM Licht AG

Svitlana Kononova ist seit 2008 bei der OSRAM GmbH und seit diesem Jahr Head of System & Processes Finance & Treasury. Os-ram ist ein weltweit führender Lichthersteller mit einer mehr als 100-jährigen Geschichte. Das Unternehmen beschäftigte Ende des Geschäftsjahres 2015 weltweit rund 33.000 Mitarbeiter und erziel-te einen Umsatz von knapp 5,6 Mrd. Euro.

Walter Kleinschmidt, Presales Senior Specialist SAP Treasury, SAP Deutschland SE & Co. KG

Walter Kleinschmidt ist seit 2008 Presales Senior Specialist SAP Treasury bei der SAP Deutchland SE & Co. KG. Er ist Experte für die Themen SAP Cash and Liquidity Management, SAP Bank Commu-nication Management, SAP In-House Cash und SAP Treasury and Risk Management. SAP ist mit 300.000 Kunden in 190 Ländern Weltmarktführer im Bereich der Unternehmenssoftware und erwirt-schaftete 2015 einen Umsatz von mehr als 20 Mrd. Euro.

REFERENTEN

GASTGEBER

Page 44: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

44

24. NOVEMBER, 9.45-10.45 UHR Session V

MODERATION Sabine Reifenberger, FINANCE

M&A

Brückenkredite als Teil der AkquisitionsfinanzierungM&A in Indien bedeutet andere Marktusancen, andere Heraus- forderungen und andere Finanzierungsideen. Wie man den pass- genauen Weg findet, erklärt das Unternehmen.

Thorsten Holten, Executive Vice President Treasury, Wirecard AG

Thorsten Holten ist seit 2002 bei Wirecard und dort Executive Vice President Treasury. Zuvor war er bei der MLP AG und der Deutschen Bank AG tätig. Die Wirecard-Gruppe bietet über eine globale Plattform internationale Zahlungsakzeptanzen und -verfah-ren mit ergänzenden Lösungen zur Betrugsprävention. Für die Herausgabe eigener Zahlungsinstrumente stellt die Wirecard Gruppe Unternehmen die komplette Infrastruktur inklusive der notwendigen Lizenzen für Karten- und Kontoprodukte bereit.

Oliver Bolus, Director, Leiter Structured Finance München, Deutsche Bank AG

Oliver Bolus ist Director und Leiter Structured Finance – German Large Corps in München bei der Deutsche Bank AG. Zielgruppe sind größere mittelständische Unternehmen, für die maßgeschnei-derte Finanzierungskonzepte entwickelt werden. Das Spektrum reicht von anlassbezogenen Finanzierungen für Akquisitionen, Expansionen oder Veränderungen im Gesellschafterkreis bis zur kompletten Neustrukturierung der Unternehmensfinanzierung.

REFERENT

GASTGEBER

Page 45: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

45

24. NOVEMBER, 11.00-12.00 UHRSession VI

MODERATION Vanessa Wilke, FINANCE MODERATION Dr. André Hülsbömer, FINANCE

FORDERUNGSFINANZIERUNG

Forderungspoolankauf als flexibler Baustein in der Gesamtfinanzierung Der Ankauf von Forderungen kann in komplexen Konzernstrukturen einen Beitrag zur Steuerung des Working Capital und der Bilanzsum-me leisten. Wie sollte ein solches Programm aufgesetzt werden?

Werner Enders, Leiter Konzerncontrolling, Allgeier SE

Werner Enders ist seit 2006 verantwortlich für das Rechnungs-wesen im Controlling der Allgeier Gruppe. Als eines der führenden IT-Unternehmen für Business Performance bietet Allgeier mit über 6.000 Mitarbeitern und 1.300 freiberuflichen Experten sei-nen Kunden als One-Stop-Shop ein umfassendes Lösungs- und Leistungsportfolio. 2015 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 452 Mio. Euro gemäß vorläufiger Zahlen.

Eva Meier, Senior Projektmanager Supply Chain Finance, NORD/LB

Eva Meier ist seit 2013 für die NORD/LB im Bereich Unterneh-mensfinanzierung tätig. Im Vordergrund ihrer Tätigkeit steht die Strukturierung von Finanzierungen entlang der Wertschöpfungs-kette. Dazu gehören insbesondere strukturierte Forderungsankäufe und Borrowing Base Finanzierungen. Als zuverlässiger Partner im Firmenkundengeschäft begleitet die NORD/LB ihre Kunden langfristig mit individuellen und bedarfsgerechten Lösungen.

PRIVATE PLACEMENT

Finanzierungspartner Lebens versicherungLebensversicherer können lange Laufzeiten und flexible Volumina bieten. Ein Mittelständler berichtet über seine Erfahrungen mit einer bankenunabhängigen Kapitalmarkttransaktion.

Bjarne Faber, CFO, OLDENDORFF CARRIERS GmbH & Co. KG

Bjarne Faber ist seit 2014 CFO von Oldendorff Carries. Davor war er in verschiedenen Führungspositionen innerhalb der Schifffahrts-, Energieversorger- und Pharmaindustrie tätig. Die Oldendorff Grup-pe ist das weltweit größte Schüttgut Schifffahrtsunternehmen. Die US Privatplatzierung half dem Unternehmen, seine kürzlich getätig-ten Investitionen in Höhe von US$ 1,5 Milliarden zu finanzieren.

Thomas Krausser, Senior Vice President, Pricoa Capital Group

Thomas Krausser ist SVP bei der Pricoa Capital Group, der interna-tionalen Investmenteinheit des US-amerikanischen Versicherungs-konzerns Prudential Financial, der nicht zum britischen Unterneh-mensverbund Prudential plc. gehört. Mit einer über 70-jährigen In-vestmentexpertise und einem Portfolio von mehr als 74 Mrd. USD (3/2016) gehört Pricoa zu den global führenden Private-Debt-Capi-tal-Investoren. Das Frankfurter Büro besteht seit über 20 Jahren und betreut derzeit Investments von etwa 3 Mrd. USD.

REFERENT

GASTGEBER

REFERENT

GASTGEBERIN

Page 46: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

46

24. NOVEMBER, 11.00-12.00 UHR Session VI

MODERATION Antonia Kögler, FINANCE

SCHULDSCHEIN INTERAKTIV

Schuldschein – auf welche Klauseln kommt es an?Auch beim Schuldschein stecken die Tücken in den Vertragsdetails. Wie wirken sich unterschiedliche Formulierungen aus? In kleinen Gruppen erarbeiten die Teilnehmer Vertragsvarianten.

Oliver Dreher, Equity Partner, CMS

Oliver Dreher ist Partner bei CMS in Frankfurt und leitet den Be-reich Debt Capital Markets in Deutschland. Seine Beratungsschwer-punkte sind Unternehmens- und Bankenanleihen, MTN- und strukturierte Emissionsprogramme, strukturierte Finanzprodukte, Schuldscheindarlehen und Namensschuldverschreibungen, Deri-vate und das Clearing von Finanzierungsinstrumenten. Zuvor war er u.a. bei J.P. Morgan und Linklaters tätig. CMS in Deutschland ist eine wirtschaftsberatende Anwaltssozietät mit über 600 Anwälten.

Philipp Habdank, FINANCE

ASSET MANAGEMENT

Herausforderung Geldanlage im aktuellen ZinsumfeldDurch das dauerhaft niedrige Zinsniveau fällt es Unternehmern immer schwerer, ihre Liquidität sinnvoll anzulegen. Welche Möglich-keiten bieten Geldmarktfonds im Niedrigzinsumfeld?

Thomas Woelk, Head of Corporate Treasury, Wacker Neuson SE

Seit 2010 ist Thomas Woelk Head of Corporate Treasury bei der Wacker Neuson SE. Zuvor war er Head of Treasury der Vinnolit Gm-bH & Co. KG in Ismaning. Er begann seine Karriere bei der Com-merzbank, wo er zwölf Jahre verschiedene Positionen im In- und Ausland besetzte. Wacker Neuson ist ein Hersteller von Baugeräten und Kompaktmaschinen. Der 1,4 Mrd. Euro Konzern ist weltweit mit mehr als 50 Tochterunternehmen und über 140 eigenen Ver-triebs-und Servicestationen vertreten.

Sven Lorenz, Leiter Corporate Sales Deutschland, Amundi Asset Management Deutschland

Sven Lorenz ist Leiter Corporate Sales Deutschland bei Amundi. Zuletzt war er seit 2006 bei J.P. Morgan Asset Management als Leiter Geldmarktfonds für Kunden in Zentraleuropa tätig. Dort gehörten sowohl große internationale als auch mittelständische Unternehmen zu seinem Kundenkreis. Amundi ist Europas füh-render Vermögensverwalter, mit einem weltweit verwalteten Vermögen von rund 1.000 Mrd. Euro.

REFERENT

GASTGEBER

IMPULSGEBER

MODERATION

Page 47: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

47

24. NOVEMBER, 11.00-12.00 UHRSession VI

MODERATION Markus Dentz, FINANCE MODERATION Jakob Eich, FINANCE

TREASURY

Die TreasuRyEvolutionDie Arbeit im Treasury entwickelt sich ständig weiter. Der Round-table thematisiert neue Ansätze in der Liquiditätsplanung sowie im Treasury Reporting.

Peter Radtke, Head of Corporate Finance & Treasury, KUKA Aktiengesellschaft

Peter Radtke ist seit 2012 Head of Corporate Finance&Treasury der KUKA Aktiengesellschaft. Er sammelte in seiner Berufslaufbahn Treasury-Erfahrungen sowohl in der Beratung als auch in führen-den Funktionen im Maschinen- und Anlagenbau, in der Logistik und im Handel. KUKA ist ein weltweit führender Anbieter von In-dustrierobotern und Automatisierungslösungen mit einem Umsatz von rund 3,0 Mrd. Euro.

Thomas Schräder, Partner, PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Thomas Schräder kam 1999 nach einer zehnjährigen Bankentätig-keit zu PwC. Als Partner verantwortet er heute bei PwC den Bereich Corporate Treasury Solutions. PwC ist ein führender Anbieter von Treasury-Dienstleistungen für kapitalmarktorientierte Unterneh-men, Mittelstandsunternehmen sowie Versicherungen. In 2015 wurde PwC wiederholt mit dem TMI Award „Global Best Treasury Consultancy“ ausgezeichnet.

REFERENT

GASTGEBER

SCHULDSCHEIN

Das Schuldscheindarlehen internationalisiert sichDer Schuldscheinmarkt erlebt eine spürbare Internationalisierung. Aber wie spricht man die neuen Investoren an, und welche aktuellen Entwicklungen gibt es sonst noch?

Torsten Hinsche, Head of Corporate Finance, Nordex SE

Torsten Hinsche ist seit 2010 als Head of Corporate Finance für die Nordex SE tätig. Zuvor arbeitete er mehr als 28 Jahre in verschiede-nen Funktionen für die Commerzbank. Die Nordex-Gruppe gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Windenergieanlagen und erwirtschaftete im Jahr 2015 mit 4.800 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,5 Mrd. Euro.

Ralf Kesten, Manager Treasury, Steinhoff Europe

Ralf Kesten ist seit 2014 Manager Treasury bei Steinhoff Europe und verfügt über 25 Jahre Erfahrung als Banker. Vor seinem Wech-sel zu Steinhoff war er bei der HSH Nordbank als Head of Trans- action Banking tätig. Steinhoff ist Europas zweitgrößter Möbel-händler. Mit 90.000 Mitarbeitern erzielte der MDAX-Konzern 2015 einen Umsatz von rund 13 Mrd. Euro.

Ilmarin Schietzel, Head of Corporate Finance, Capital Market Projects & Investor Relations, Asklepios Kliniken GmbH

Ilmarin Schietzel ist seit 2012 für die Asklepios-Gruppe tätig und verantwortet dort die Bereiche Corporate Finance, Capital Market Projects & Investor Relations. Davor arbeitete er mehrere Jahre im Investment Banking der UBS mit den Schwerpunkten M&A und Kapitalmarkttransaktionen. Asklepios zählt mit einem Umsatz von 3,1 Mrd. Euro zu den führenden privaten Betreibern von Kranken-häusern und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland.

Raoul Heßling, Schuldscheinexperte, BNP Paribas

Raoul Heßling ist Schuldscheinexperte und seit 2014 für BNP Paribas tätig. Zuvor sammelte er bei der Commerzbank 13 Jahre lang Erfahrung im Bereich verschiedener Instrumente zur Fremd-finanzierung von Unternehmen. BNP Paribas gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken und ist mit 189.000 Mitarbeitern in 75 Ländern vertreten.

REFERENTEN

GASTGEBER

Page 48: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

48

24. NOVEMBER, 11.00-12.00 UHR Session VI

MODERATION Bastian Frien, FINANCE

FINANZIERUNG ALLGEMEIN INTERAKTIV

Finanzberater – Strategen, verlän-gerte Werkbank oder überflüssig?Welche Rollen und Aufgaben können Finanzberater wahrnehmen? Welches Wertschöpfungspotential kann eine Beratungsleistung erbringen? Über das Für und Wider diskutieren die Experten.

Bernd Marx, CFO, R. STAHL AG

Bernd Marx wurde 2013 zum CFO berufen. Er kam nach leitenden Positionen in IT- und Baukonzernen 2004 zu R. STAHL, wo er zu-nächst als kaufmännischer Leiter der R. STAHL HMI-Systems GmbH tätig wurde und ab 2007 den Bereich Finanz- und Rechnungswe-sen des Konzerns leitete. R. STAHL ist Anbieter von elektrischen und elektronischen Produkten und Systemen für den Explosions-schutz. 1.894 Mitarbeiter erwirtschafteten 2015 einen Umsatz von 313 Mio. Euro.

Dirk Valbert, CFO, Swyx Solutions AG

Dirk Valbert ist seit 2014 CFO der Swyx Solutions AG. Er begann seine Karriere im Controlling bei Mannesmann Mobilfunk. Nach seiner Zeit als Senior Consultant bei Theron Business Consulting war er zwölf Jahre Finanzchef des Mobile Start-ups conVISUAL AG, welches er 2006 erfolgreich an die Börse führte. 2012 wechselte er als Managing Director zum Systemhaus Schauf GmbH. Die Swyk Solutions AG vertreibt neben Softwarelösungen auch die passen-den Telefone und Endgeräte.

Britta Becker, Partnerin, Transaction Advisory Services – Capital & Debt Advisory, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Britta Becker ist seit 2009 Partnerin bei Ernst & Young/Transaction Advisory Services und leitet den Bereich Capital & Debt Advisory in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die globale EY-Orga-nisation ist einer der Marktführer in der Wirtschaftsprüfung, Steu-erberatung, Transaktionsberatung und Managementberatung. In Deutschland ist Ernst & Young an 22 Standorten präsent.

REFERENTEN

GASTGEBERIN

RATING INTERAKTIV

Black Box externes Rating – ein EinblickFür Emittenten ist die Erstellung eines Ratings oft schwer nachvoll-ziehbar. In dem interaktiven Workshop wird verständlich, wie eine Vielzahl von Informationen zu einer Ratingnote verdichtet wird.

Matthias Hellstern, Managing Director, Corporate Finance Group, Moody’s Investors Service

Matthias Hellstern ist Managing Director bei Moody´s Deutschland GmbH in Frankfurt am Main und leitet das Team der europäischen Corporate Finance Group. Moody‘s, eine der weltweit führenden Ratingagenturen, veröffentlicht Ratings, Research und Risikoana-lysen zu festverzinslichen Wertpapieren und deren Emittenten. Insgesamt werden Verbindlichkeiten mit einem Volumen von über 35 Billionen US-Dollar bewertet.

Eva Rossner, FINANCE

IMPULSGEBER

MODERATION

Page 49: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

49

24. NOVEMBER, 11.00-12.00 UHRSession VI

MODERATION Florian Bamberg, FINANCE

REFERENTEN

M&A

M&A – sicher und souverän in den BieterwettbewerbWie strukturiert man Risikoanalyse und Risikotransfer bei einem M&A-Deal? Innovative M&A-Versicherungslösungen wie Warranty und Indemnity oder Tax Indemnity bedeuten Wettbewerbsvorteile.

Frederik Krüger, Senior Project Manager M&A, Freudenberg & Co. KG

Frederik Krüger ist seit 2015 Senior Project Manager M&A im Be-reich Corporate Strategic Planning and Business Development bei der Freudenberg Gruppe, einem international tätigen Familienun-ternehmen mit Standorten in über 60 Ländern. In 2015 generierte die Gruppe mit ca. 40.000 Mitarbeitern ein weltweites Umsatzvo-lumen von über 7,5 Mrd. €. Vorher war Frederik Krüger u.a. fünf Jahre für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte tätig.

Dr. Xianbei Li, Senior Underwriter, Attorney at law, Mergers & Acquisitions, AIG Europe Limited, Direktion für Deutschland

Dr. Xianbei Li ist Senior Underwriter im Bereich M&A Insurance bei AIG in Frankfurt am Main. Für Zwecke der Absicherung von M&A Transaktionen bewertet sie umfassend Risiken aus Unterneh-menstransaktionen und war zuvor als M&A Anwältin bei Freshfields Bruckhaus Deringer tätig. AIG ist ein führender globaler Anbieter von M&A Versicherungen und anderen innovativen Versicherungs-lösungen.

Dr. Jörg Rhiel, Rechtsanwalt, Partner, Clifford Chance Deutschland LLP

Dr. Jörg Rhiel ist Partner im Bereich Corporate M&A im Frankfur-ter Büro von Clifford Chance. Er berät ein breites Spektrum von Mandanten bei nationalen und internationalen Transaktionen in Deutschland sowie im Ausland, insbesondere bei Unternehmens-käufen und Joint Ventures.

Rainer Portz, Leiter Corporate Insurance, Daimler Insurance Services GmbH

Rainer Portz ist Rechtsanwalt und leitet die Abteilung Corporate Insurance - Casualty bei der Daimler Insurance Services GmbH in Stuttgart. Er verantwortet die globalen Versicherungsprogramme des Daimler Konzerns in Financial Lines, Haftpflicht sowie Kraft-fahrt, Gruppenunfall und Auslandskranken. Vor seiner Tätigkeit bei Daimler war er jeweils mehrere Jahre im internationalen Haft-pflichtbereich der GenRe in Deutschland und den USA tätig.

Robert Engels, Leiter M&A Solutions, Aon Risk Services Deutschland

Robert Engels leitet bei Aon in Deutschland den Bereich M&A Solutions. Er ist seit über 16 Jahren in der Versicherungsbranche tätig, davon rund 13 Jahre als Berater im Bereich M&A. Aon ist ein führender globaler Dienstleister für Risikomanagement, sowie Versicherungs- sowie Rückversicherungsmakler und Berater für Human Capital.

GASTGEBER

Page 50: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

50

24. NOVEMBER, 11.00-12.00 UHR Session VI

MODERATION Armin Häberle, FINANCE

INTERNATIONALES

Finanzierungsstrukturen in Emerging Markets: Beispiel BrasilienDie wirtschaftliche Lage in Brasilien und anderen Emerging Markets ist schwierig. Kosten- und risikoeffiziente Finanzierung in diesem Umfeld stellt Unternehmen vor große Herausforderungen.

Daniel Huber, Group Treasury, Funding Manager, voestalpine AG

Daniel Huber arbeitet seit rund 5 Jahren bei der voestalpine AG. Er ist verantwortlich für zentrale Finanzierungen der voestalpine Grup-pe sowie für Finanzierungslösungen innerhalb des Unternehmens. Voestalpine ist ein weltweit führender Technologie- und Industriegü-terkonzern mit Produkt- und Systemlösungen aus Stahl und anderen Metallen. Im Geschäftsjahr 2015/16 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 11,1 Mrd. EUR und ein Ergebnis (EBITDA) von 1,6 Mrd. Euro. Weltweit beschäftigt der Konzern rund 48.500 Mitarbeiter.

Peter Ling-Vannerus, Head of Subsidiary Financing, SEB AB

Peter Ling-Vannerus arbeitet seit über 20 Jahren für die SEB, vor-nehmlich im Bereich Emerging Markets. Während seiner beruflichen Karriere arbeitete er unter anderem in Peru und Brasilien und leitete die Geschäftsaktivitäten der SEB in Frankreich. Die SEB ist ein füh-render nordeuropäischer Finanzkonzern mit Standorten in über 20 Ländern. In Deutschland ist die SEB seit 40 Jahren Finanzpartner für internationale Konzerne und exportorientierte mittelständische Un-ternehmen, Institutionen, Finanzinstitute und Immobilieninvestoren.

SPEAKER

HOST

Page 51: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

51

24. NOVEMBER, 13.15-14.15 UHRSession VII

MODERATION Armin Häberle, FINANCE MODERATION Boris Karkowski, FINANCE

Sabine Pex, Senior Manager Sales & Business Development, oekom research

Sabine Pex in her role at oekom research headed the development of a quality label for sustainable investment funds at Forum Nach-haltige Geldanlagen and is part of the investment advisory com-mittee of a Green Bond Fund. oekom research, currently counting a staff of 90 people, is one of the world´s leading rating agencies in the area of sustainable investment that provides research for assets totaling more than 600 billion €.

Stefan J. Rüter, Senior Vice President, Head of Finance and Inves-tor Relations, Fraport AG

Stefan J. Rüter ist Leiter Finanzen und Investor Relations bei der Fraport AG. Neben der IR-Arbeit ist er für die gesamte Koordination sowie Produktion der Geschäftsberichte des Konzerns verantwortlich. Ferner berät er den Vorstand in verschiedensten Finanzthemen. Fraport ge-hört mit 21.000 Beschäftigten international zu den führenden Unter-nehmen im Airport-Business und betreibt mit dem Flughafen Frankfurt eines der bedeutendsten Luftverkehrsdrehkreuze der Welt.

FINANZIERUNG ALLGEMEIN

Strategische Investitionen und Akquisitionen finanzierenSprünge in der Unternehmensentwicklung können mit klassischen Krediten, Akquisitionskrediten oder Fördermitteln bis hin zu Projekt-finanzierungen finanziert werden. Was passt wann?

Thomas Ladage, Head of Treasury, Risk Management & Procurement, KWS SAAT SE

Thomas Ladage ist seit 2010 verantwortlich für Treasury, Risk Management und Audit bei der KWS-Gruppe und verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung im Finanzbereich. Der KWS-Konzern ist welt-weit der viertgrößte Saatguthersteller nach Umsatz aus landwirt-schaftlichen Nutzpflanzen. KWS war im Geschäftsjahr 2014/2015 mit rund 4.700 Mitarbeitern in etwa 70 Ländern aktiv und erwirt-schaftete einen Umsatz von rund 986 Mio. Euro.

Nadine Bourgeois, Partner, Norton Rose Fulbright LLP

Nadine Bourgeois ist Partner bei Norton Rose. Mit mehr als elf Jahren Erfahrung im Bereich Kreditfinanzierung berät sie bei Ak-quisitionsfinanzierungen, Secured Lending und Corporate Loan Transaktionen sowie Kapitalmarktfinanzierungen. Norton Rose berät zahlreiche national wie auch global tätige Unternehmen in bedeutenden Transaktionen. Das Frankfurter Team umfasst zurzeit mehr als 50 Anwälte.

REFERENTEN

GASTGEBERIN

SCHULDSCHEIN

Go Green: The Emerging „Green“ Capital MarketCompanies strive to fund sustainable investments likewise with sus-tainable financial products. What are advantages and opportunities of green financing for companies and investors?

Jeroen Dicker, Group Treasurer, TenneT Holding B.V.

Jeroen Dicker works for TenneT since 2011. As group treasurer, he is involved in all equity and debt raising activities and financial risk management. He was responsible for TenneT‘s inaugural green bond issue in June 2015 and inaugural green schuldschein in 2016. TenneT is a leading European electricity transmission system opera-tor (TSO) with its main activities in the Netherlands and Germany, generating 3.3 billion Euro in revenues and holding an asset value totaling 15.4 billion Euro.

Alexander Metz, Managing Director Client Coverage, Sector Head Utilities, Natural Resources & TMT, ING Wholesale Banking Germany

Alexander Metz, having joined ING in 2005, is head of the relati-onship management team covering clients in the energy, natural resources and technology sector. ING provides banking services for international corporate clients and is a leading provider for structured and project finance as well as capital markets solutions. Over 300 employees in Frankfurt manage a credit volume of 15 billion Euro.

SPEAKER

HOST

Page 52: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

52

24. NOVEMBER, 13.15-14.15 UHRSession VII

MODERATION Michael Hedtstück, FINANCE MODERATION Desirée Backhaus, FINANCE

TREASURY

Liquiditätsplanung als Grundlage der UnternehmensfinanzierungEine möglichst langfristige und zuverlässige Planung der operativen und investiven Zahlungsflüsse ist die Grundlage für kurz- und mittel-fristige Finanzierungsentscheidungen. Was sind die Erfolgsfaktoren?

Birger Wriedt, Director Treasury Controlling, Hapag-Lloyd AG

Birger Wriedt leitet seit Anfang 2016 die Treasury Controlling- Funktion der Hapag-Lloyd AG. Das Treasury Controlling verant-wortet u.a. die zentrale kurz- und mittelfristige Liquiditätsplanung der Hapag-Lloyd Gruppe. Hapag-Lloyd ist eine weltweit führende Linienreederei mit 177 moderne Containerschiffen, ein Transport-volumen von 7,4 Mrd. Euro pro Jahr und rund 9.500 Mitarbeitern.

Carsten Jäkel, Partner, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carsten Jäkel ist als Partner bei KPMG für das Beratungsgeschäft „Finanz- und Treasury-Management“ mit derzeit 50 Mitarbeitern verantwortlich. Seit 2002 ist er in der Treasury-Beratung aktiv, zuvor war er acht Jahre im Treasury des Mannesmann Konzerns tä-tig, zuletzt als Kaufmännischer Leiter einer ausländischen Tochter-gesellschaft. KPMG ist in Deutschland mit rund 9.800 Mitarbeitern an über 20 Standorten eines der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen.

KAPITALMARKT

Best Practice für Kapitalmarkt-finanzierung im MittelstandWer mehrere Kapitalmarktinstrumente einsetzt, muss diese sorgfältig aufeinander abstimmen. Als Frequent Issuer von Anleihen, Schuld-scheinen und mehr ist zudem ein externes Rating von großem Vorteil.

REFERENT

GASTGEBER

Stephan Denig, Direktor Treasury/Refinanzierung, GRENKE AG

Stephan Denig ist seit 2000 als Direktor Finanzen verantwortlich für das Treasury der GRENKE Gruppe. Die GRENKE Gruppe ist ein diversifizierter Anbieter effizienter Services in den Bereichen Small-Ticket-IT-Leasing, Factoring und Bank für kleinere und mittlere Un-ternehmen. Sie ist in 30 Ländern aktiv und beschäftigt über 1100 Mitarbeiter. Die GRENKE AG ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und wird seit 2003 von S+P geratet.

Heiko Möhringer, Abteilungsdirektor und Senior Originator DCM Originations Corporates, BayernLB

Heiko Möhringer ist seit 2013 in der Abteilung DCM Origination Corporates tätig. Die BayernLB ist eine führende deutsche Ge-schäftsbank für große und mittelständische deutsche Unterneh-men, ein Debt Powerhouse. Dabei begleitet sie sehr erfolgreich ihre Kunden u.a. auch am Kapitalmarkt und ist in diesem Bereich einer der führenden Arrangeure für Schuldscheindarlehen und Corporate Bonds in Deutschland.

REFERENT

GASTGEBER

Page 53: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

53

24. NOVEMBER, 13.15-14.15 UHR Session VII

MODERATION Dr. Tobias Anslinger, FINANCE MODERATION Markus Dentz, FINANCE

FINANZIERUNG ALLGEMEIN

“Going Digital“ – Die digitale Kunde-Bank-BeziehungDie digitale Welt verändert sowohl die Geschäftsmodelle der Unter-nehmen als auch die der Banken. Die digitale Kunde-Bank-Beziehung und ihre Herausforderung im Fokus.

Steffen Diel, SVP und Head of Global Treasury, SAP SE

Steffen Diel ist bei SAP seit 2014 Head of Global Treasury und in dieser Funktion u.a. für das globale Cash & Asset Management, Corporate Finance sowie das Finanzrisikomanagement zuständig. Zuvor war er mehr als 15 Jahre lang in leitenden Treasury-Positio-nen bei SAP und Kuka sowie bei der Deutschen Bank tätig. SAP ist mit 300.000 Kunden in 190 Ländern Weltmarktführer im Bereich der Unternehmenssoftware und erwirtschaftete 2015 einen Umsatz von mehr als 20 Mrd. Euro.

Frank Hoefnagels, Managing Director und Country Manager, Banco Bilbao Vizcaya Argentaria, S.A., Niederlassung Deutschland

Frank Hoefnagels ist seit 2008 als Country Manager bei der BBVA in Deutschland tätig. Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA) ist eine weltweit operierende Bankengruppe und eines der führenden Finanzinstitute in Europa und Lateinamerika. Der BBVA-Konzern ist in über 30 Ländern vertreten und beschäftigt rund 138.000 Mitarbeiter.

FORDERUNGSFINANZIERUNG

Klassische und kapitalmarktnahe FinanzierungsansätzeForderungen können in verschiedenen Formen finanziert werden. Welche klassischen und kapitalmarktnahen Möglichkeiten gibt es? Welche passt für welche Situation?

Erwin Pesch, Managing Director – Head of Client Analytics, UniCredit Bank AG

Erwin Pesch ist verantwortlich für den Vertrieb und die anschlie-ßende Strukturierung von maßgeschneiderten Finanzierungs-lösungen für multinationale Kunden der UniCredit Bank AG. Er begann seine Karriere bei der UniCredit Bank AG 2006 als Senior Originator/Structurer im ABS Team der Bank. Vor seiner Zeit bei der UniCredit Bank AG war er als Head of Structured Credit bei Atradius N.V. und bei der WestLB in London tätig.

Dr. Dietmar Helms, Partner, Hogan Lovells

Dr. Dietmar Helms ist Partner von Hogan Lovells und Mitglied deren International Debt Capital Markets Gruppe. Er berät Banken und Unternehmen zu allen rechtlichen Aspekten im Bank-, Unter-nehmens- und Kapitalmarktrecht. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Verbriefungen und strukturierte Finanzie-rungen, allgemeines Bank- und Finanzrecht sowie Derivate & Fi-nanzprodukte. Er ist spezialisiert auf ABS- und ABCP-Transaktionen im Automobilbereich.

Dieter Koch, Head of Group Treasury, SIG Euro Holding GmbH

Dieter Koch ist seit 2008 verantwortlich für die Treasury Funktion der SIG Combibloc Group. In dieser Funktion koordiniert und ver-antwortet er das globale Cash Management, das Commodity- und FX-Risikomanagement, die kurzfristige Liquiditätsplanung und die Optimierung des globalen Forderungsportfolios. SIG Combibloc ist einer der weltweit führenden Hersteller von Kartonpackungen und Füllmaschinen für Getränke und Lebensmittel mit einem Umsatz von 1,7 Mio. Euro und weltweit mehr als 5.000 Mitarbeitern.

Ulf Cramer, Head of Trade Finance/Trade Credit Central, AIG Europe Limited, Direktion für Deutschland

Ulf Cramer ist Leiter der Abteilung Trade Finance Central. Mit mehr als zwölf Jahren Erfahrung in der Kreditversicherung und im Bereich Trade Finance kam er 2014 zur AIG mit dem Ziel und der Aufgabe der Entwicklung und des Ausbaus des Trade Finance Geschäfts. AIG ist eine internationale Versicherungsorganisation mit innovativen Versicherungslösungen und Dienstleistungen, die ihre Kunden effektiv dabei unterstützt, Risiken zu vermeiden und abzusichern.

REFERENTEN

GASTGEBER

REFERENT

GASTGEBER

Page 54: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

54

24. NOVEMBER, 13.15-14.15 UHRSession VII

MODERATION Christian Preiser, FINANCE MODERATION Sabine Reifenberger, FINANCE

INTERNATIONALES

Finanzierung in Russland: vom Bankkredit bis zur Rubel-AnleiheEin großer Automobilbauer verfolgt seit vielen Jahren konsequent eine Strategie der lokalen Refinanzierung. In Russland nutzt das Unternehmen lokale Banken sowie den Kapitalmarkt.

Dirk Bauer, Head of Debt Capital Markets & Rating, Volkswagen Financial Services AG

Seit 2002 zeichnet Dirk Bauer für das Kapitalmarktgeschäft und das Unternehmensrating verantwortlich. In dieser Zeit erfolgte der internationale Roll-Out der Kapitalmarktaktivitäten. Zusätzlich koor-diniert Dirk Bauer die Treasury-Aktivtäten in Indien und Mittel- und Südamerika. Er begann seine Laufbahn in der Treasury-Abteilung der Volkswagen Financial Services AG im Bereich Geldhandel. Hier ver-antwortete er u.a. den Aufbau der Treasury-Aktivitäten in Russland.

Stefan Böhringer, Head of Treasury, Volkswagen Bank RUS

Stefan Böhringer leitet seit 2015 bei der Volkswagen Bank RUS in Moskau den Bereich Treasury. Neben dem lokalen Banking Relation und Liquiditätsmanagement ist er auch für den Bereich Kapital-markt in Russland zuständig. Zuvor war Böhringer Holding-Trea-surer bei der MAN Financial Services Gruppe in München, einem Tochterunternehmen der VWFS. Die Volkswagen Financial Services AG (VWFS) unterhält neben der VW Bank RUS noch drei weitere Finanzierungsgesellschaften in Russland.

Andreas Laske, Managing Director, Société Générale Corporate & Investment Banking

Andreas Laske ist seit 2008 als Senior Relationship Manager für Au-tomotive, Telekom und Medien-Unternehmen bei Société Générale Corporate & Investment Banking tätig. Er hat gemeinsam mit der Société Générale-Tochter Rosbank viele Projekte mit deutschen Konzerntöchtern in Russland begleitet. Société Générale gehört in den Bereichen Unternehmens- und Kapitalmarktfinanzierung zu den führenden Investmentbanken in Deutschland und Europa.

SCHULDSCHEIN

Aktives Bilanzmanagement mit SchuldscheinenDie Bilanzstruktur richtig zu steuern, ist eine Herausforderung für das Treasury. Wie können Unternehmen die Aufgabe, insbesondere mit Schuldscheinen, in der Praxis angehen?

Tobias Knechtle, CFO, Valora Holding AG

Tobias Knechtle ist seit 2014 CFO bei der Valora Holding AG. Da-vor war er u.a. als Senior Vice President Finance bei der Kudelski Gruppe, Berater in verschiedenen Funktionen bei The Boston Consulting Group und als Corporate Internal Auditor bei der Nest-lé Gruppe tätig. Valora ist auf Retailmärkte im Convenience- und Sofortverzehrbereich fokussiert und profitiert von einem attraktiven Verkaufsstellennetz.

Reiner Haier, Director Corporate Capital Markets, Landesbank Baden-Württemberg

Reiner Haier ist Direcor Corporate Capital Markets bei der LBBW. Er ist zuständig für die Begleitung von Unternehmen bei der Emission von Schuldscheindarlehen. Die LBBW ist Marktführer bei Schuldscheindarlehen in Deutschland und als Arrangeur für Mittel-stands-ABS. Daneben ist sie auf den oberen Positionen der League Tables der Corporate-Finance-Banken Deutschlands fest etabliert.

REFERENTEN

GASTGEBER

REFERENT

GASTGEBER

Page 55: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

55

24. NOVEMBER, 13.15-14.15 UHR Session VII

SYNDIZIERTER KREDIT

Von bilateral zu konsortial: Optimierung der PassivseiteMit einer Ablösung von bilateralen Linien durch eine Konsortialfi-nanzierung können die Chancen des aktuell spannenden Marktum-felds zur Optimierung der Finanzierungsstruktur genutzt werden.

Dr. Johannes E. Schmittat, Managing Director, GCA Altium

Dr. Johannes E. Schmittat ist Managing Director von Altium in Frankfurt am Main. Altium berät größere Mittelständler und Priva-te-Equity-Kunden bei Finanzierungsfragen aller Art, insbesondere Refinanzierungen, Neufinanzierungen und Übernahmefinanzie-rungen sowie bei finanziellen Restrukturierungen. Altium ist ein führendes, auf die Bereiche Finanzierungs- und M&A-Beratung spezialisiertes Corporate Finance Beratungshaus.

Gerd Bieding, Managing Director, GCA Altium

Gerd Bieding ist Managing Director im Frankfurter Büro von GCA Altium. Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in Non-Investment-Grade Finanzierungen und Restrukturierungen. GCA Altium berät größere Mittelständler und Private-Equity-Kunden bei Finanzierungsfragen aller Art, insbesondere Refinanzierungen, Neufinanzierungen und Übernahmefinanzierungen sowie bei finanziellen Restrukturierungen. GCA ist ein führendes, auf die Bereiche Finanzierungs- und M&A-Be-ratung spezialisiertes globales Corporate Finance Beratungshaus.

IMPULSGEBER

MODERATION

Vanessa Wilke, FINANCE

Page 56: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

56

24. NOVEMBER, 14.30-15.30 UHRSession VIII

MODERATION Dr. André Hülsbömer, FINANCE

SYNDIZIERTER KREDIT INTERAKTIV

Kreditdokumentation – was ist mir wichtig? Welche Erwartungen haben Unternehmen und Banken an den Kreditvertrag? Ein interaktiver 360-Grad-Blick auf beide Seiten des Verhandlungstischs.

PERSONAL

Mitarbeiterbindung im Finanzbereich – so funktioniert’sGute Mitarbeiter zu halten, ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Manager. Performer unterstützen die eigenen Ziele, zudem spart man sich die aufwendige Personalsuche. Wie geht man es an?

Oliver Sutter, Partner, Norton Rose Fulbright LLP

Oliver Sutter ist seit 2010 Partner im Finanzierungsteam von Norton Rose Fulbright LLP. Er berät seit 2001 Banken, Unterneh-men und Finanzinvestoren insbesondere bei Konsortialkrediten, Borrowing Base-Strukturen, Akquisitions- und Immobilienfinanzie-rungen. Norton Rose Fulbright ist eine globale Wirtschaftskanzlei, spezialisiert auf Financial Institutions, Energy, Infrastructure, Mining and Commodities, Transport,Technology and Innovation sowie Life Sciences and Healthcare.

Ralf-Jörg Weigold, Vice President Treasury & Financing, JF Hillebrand Group AG

Ralf-Jörg Weigold ist seit 2014 Vice President Global Treasury & Financing bei der JF Hillebrand Group in Mainz. In dieser Position verantwortet er die Bereiche Finanzierungen, Risikomanagement, Cash Management sowie Zahlungsverkehr und globale Liquiditäts-steuerung. Zuvor war Weigold seit 2008 Leiter Corporate Treasury und Financing beim Spezialglashersteller Schott.

Andreas Voglis, Head of Financial Structuring & Advisory, HSBC Trinkaus & Burkhardt AG

Andreas Voglis leitet seit 2006 den Bereich Financial Structuring & Advisory bei HSBC in Deutschland. Dort ist er zuständig für Syndi-cated Loans im Geschäftsbereich Commercial Banking der HSBC für Deutschland und Österreich. Als Teil der HSBC-Gruppe bietet die HSBC in Deutschland ihren Kunden Zugang zu einem der größten globalen Banken-Netzwerke.

Karl Markel, Gesellschafter und Gründungspartner, treasury executives 53° gmbh

Karl Markel ist seit Februar 2012 Partner bei der treasury executives 53° gmbh. Zuvor war er u.a. im Vorstand der Bernstein AG, Leiter Finanzen und Rechnungswesen bei der Woco Industrietechnik GmbH sowie Geschäftsführer der Woco Ipartechnika Kft. in Budapest. Die treasury executives 53° gmbh verfügt als Personal-berater über ein umfassendes Netzwerk mit Fokus auf die Bereiche Treasury und Corporate Finance.

IMPULSGEBER REFERENT

MODERATION GASTGEBER

Bastian Frien, Mitglied der Geschäftsleitung, FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH

Page 57: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

57

24. NOVEMBER, 14.30-15.30 UHR Session VIII

MODERATION Julia Schmitt, FINANCE MODERATION Desirée Backhaus, FINANCE

TREASURY

Zinssicherung im negativen ZinsumfeldIm aktuellen Zinsumfeld kommt der Zinssicherung eine besondere Bedeutung zu. Der Roundtable gibt Auskunft über aktuelle Trends und Anforderungen an das Zinsmanagement.

CASH MANAGEMENT

Mehr Transparenz mit besserem Liquiditäts-ReportingEin guter Überblick über die Liquidität ist existenziell. Ein Mittel-ständler zeigt, wie er mit Hilfe eines Cash-Management-Tools sein Liquiditäts-Reporting verbessert hat.

Stefan Brinkis, Prokurist und Leiter Finanzen/Controlling, HegerPro GmbH

Stefan Brinkis leitet seit 2015 die Abteilungen Finanzen und Cont-rolling der HegerGruppe. Zuvor war er ca. fünf Jahre Teamleiter der Konzernbuchhaltung der juwi AG. Die HegerGruppe erwirtschafte-te 2015 eine Gesamtleistung von über 60 Mio. Euro. Als Zulieferer insbesondere für Windenergieanlagen- und Motorenhersteller gehört die HegerGruppe zu den europaweit führenden Anbietern für handgeformten Eisenguss.

Torsten Stöhr, SAP-Leiter und IT, Müller & Meirer Lederwarenfabrik GmbH

Torsten Stöhr ist seit 2016 als SAP-Leiter bei Müller & Meirer Leder-warenfabrik tätig. Zuvor war er 22 Jahre als Unternehmensberater im Treasury-, Cash-, Liquiditätsmanagement sowie im Rechnungs-wesen und Controlling bei unterschiedlichen Firmen im In- und Ausland tätig. Müller & Meirer Lederwarenfabrik ist ein 1952 gegründetes Unternehmen in Kirn und produziert Lederwaren für Firmen wie u.a. JOOP, Gerry Weber und Porsche Design.

Matthias Ringler, Abteilungsdirektor Firmenkunden, Deutsche Postbank AG Zweigniederlassung Luxemburg

Matthias Ringler leitet in der Abteilung Firmenkunden der Deut-schen Postbank AG Zweigniederlassung Luxemburg seit 1993 das Geschäft der Postbank mit Firmenkunden im Bereich des Zins-, Währungs- und Liquidtätsmanagements. Die Postbank ist mit 15 Mio. Kunden und 18.000 Mitarbeitern die größte Kundenbank Deutschlands. Im Firmenkundengeschäft begleitet die Postbank vor allem mittelständische Unternehmen.

Jochen Stiebe, Geschäftsführer, SymQ GmbH – ein Unternehmen der Hanse Orga Group

Jochen Stiebe ist seit 2013 Geschäftsführer der SymQ GmbH. Die SymQ GmbH bietet umfassende SAP-Beratung für den Finanz- und Treasurybereich an. Der Beratungsansatz reicht von Potenzialana-lyse und Strategieentwicklung über Konzeption und Implementie-rung bis zu nachhaltiger Optimierung.

REFERENT REFERENT

GASTGEBER GASTGEBER

Page 58: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

58

24. NOVEMBER, 14.30-15.30 UHRSession VIII

MODERATION Markus Dentz, FINANCE MODERATION Florian Bamberg, FINANCE

FÖRDERMITTEL

Förderprogramme mit Zuschuss als Ergänzung zum SynLoanÜber Förderprogramme können Unternehmen sich attraktive Zuschüsse sichern. Im Finanzierungsmix sind diese eine gute Ergänzung zum syndizierten Kredit.

EIGENKAPITAL

Private Equity als WachstumsmotorDurch die Heuschrecken-Debatte hat der Ruf von Private-Equity- Unternehmen zeitweilig gelitten. Doch die Zusammenarbeit mit PE-Investoren kann das Wachstum international befördern.

Dr. Reiner Dietrich, Leiter Niederlassung Baden-Württemberg, IKB Deutsche Industriebank AG

Dr. Reiner Dietrich verantwortet die Firmenkundenaktivitäten der IKB in Baden-Württemberg mit Schwerpunkt auf kundenindividu-ellen Finanzierungslösungen und komplexen Fördermittelstruk-turierungen. Die IKB Deutsche Industriebank AG begleitet mittel-ständische Unternehmen in Deutschland und Europa mit Krediten, Risikomanagement, Kapitalmarkt- und Beratungsdienstleistungen.

Karsten Hollasch, Partner, Deloitte

Karsten Hollasch ist als Partner in dem Bereich Transaction Services in Frankfurt tätig. Er verfügt über langjährige Erfahrung bei na-tionalen und internationalen Due Diligence Projekten und ist für Corporate sowie Private Equity Mandate verantwortlich. Zusätzlich ist er Leiter des Industriesegments Consumer Business bei Deloitte Deutschland und koordiniert das Geschäft mit Private Equity Unter-nehmen für Deloitte in EMEA.

Ralf Kindermann, Geschäftsführer (COO), internetstores GmbH

Ralf Kindermann ist seit 2009 Geschäftsführer (COO) der internet-stores GmbH und verantwortet die Bereiche Einkauf, Customer Care, B2B und stationären Handel. Die internetstores ist mit über 400 Mit arbeitern und Onlineshops in 13 europäischen Ländern eines der bedeutendsten Multishop E-Commerce Unternehmen in den Bereichen Fahrrad und Outdoor.

Stephan Knuppertz, SVP Corporate Financial Services, Heidelberger Druckmaschinen AG

Stephan Knuppertz leitet seit 2014 die Corporate Finance und Treasuryaktivitäten der Heidelberger Druckmaschinen AG. Er führt zudem seit Jahren das weltweite Absatzfinanzierungsgeschäft des Konzerns als Geschäftsführer dieses Geschäftsbereiches. Die Heidel-berger Druckmaschinen AG ist Anbieter und Partner für die globale Druckindustrie. Das Unternehmen entwickelt, produziert und ver-treibt Technologien für den Werbe- und Verpackungsdruck.

REFERENT REFERENT

GASTGEBER GASTGEBER

Page 59: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

59

24. NOVEMBER, 14.30-15.30 UHR Session VIII

MODERATION Vanessa Wilke, FINANCE MODERATION Sabine Reifenberger, FINANCE

INTERNATIONALES

Asset-Based Finance in Zentral- und OsteuropaEin Mittelständler beliefert aus Produktionsstandorten in Zentral- und Osteuropa verschiedene Märkte. Worauf müssen Unternehmen mit diesem Fokus bei Asset-Based Finance achten?

KAPITALMARKT

Familienunternehmen und Börse: ein SpannungsfeldDer Roundtable gibt einen Einblick in mögliche Interessenskonflikte und zeigt auf, welche Rolle die gezielte Auswahl der Rechtsform, nämlich die der KGaA, im Umgang mit diesen spielen kann.

Reinhard Ehrenberg, Head of Group Treasury, Lasselsberger GmbH

Reinhard Ehrenberg ist für das Group Treasury der Lasselsberger Gruppe verantwortlich. Weitere berufliche Stationen waren u.a. die Treasury-Beratung von Corporates und leitende Funktionen in der Finanzwirtschaft. Die Lasselsberger Gruppe zählt weltweit zu den größten Produzenten von keramischen Fliesen und verfügt auch in den Geschäftsbereichen Rohstoffe und Baustoffe über international bedeutende Marktstellungen.

Alexander Reinsch, Head of Group Finance, H&R Gruppe

Alexander Reinsch ist seit 2013 Head of Group Finance der H&R Gruppe – einem führenden Anbieter von chemisch-pharmazeu-tischen Spezialprodukten auf Rohölbasis. Zuvor war er über zehn Jahre in verschiedenen Positionen des Corporate und Investment-bankings einer europäischen Großbank tätig. Im Verbund mit der H&R AG erwirtschaftete die Unternehmensgruppe in 2015 mit weltweit rd. 1.500 Mitarbeitern einen Umsatz von über 1,0 Mrd. Euro.

Thorsten Schade, Director Asset Based Finance, Raiffeisen Bank International AG

Thorsten Schade ist seit 2012 in der Raiffeisen Bank International AG mit Sitz in Wien, Österreich, im Bereich Asset Based Finance zuständig für die Akquise und Strukturierung von forderungsbasier-ten Handelsforderungsfinanzierungen. Die Raiffeisen Bank Interna-tional AG bietet ihren Kunden in diesem Geschäftsfeld klassisches Factoring so wie Verbriefungsprogramme, aber auch maßgeschnei-derte Mischlösungen zwischen Factoring und Verbriefung an.

Roland Schwab, Leiter Structured Finance, HSH Nordbank AG

Roland Schwab leitet die Abteilung Capital Structuring der HSH Nordbank und fokussiert sich mit seinem Team auf strukturierte Unternehmensfinanzierungen. Die Bank konzentriert sich im Corporates-Bereich auf die Betreuung des gehobenen Mittelstands in unterschiedlichen Branchen. Das Leistungsspektrum umfasst hierbei vor allem sämtliche Arten der Unternehmensfinanzierung inkl. LBO sowie Außenhandelsfinanzierungen, Zahlungsverkehr, Risikoab sicherungsprodukte und M&A-Beratung.

REFERENT REFERENT

GASTGEBER GASTGEBER

Page 60: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

60

24. NOVEMBER, 14.30-15.30 UHRSession VIII

FINTECH

Schuldscheinplatzierung ohne Bank - Zukunft oder Hirngespinst?Banken spielen eine entscheidende Rolle bei der Begebung von Schuldscheinen. Kann eine Online-Plattform, die Emittenten und Investoren direkt miteinander verbindet, das Marktwissen der Intermediäre ersetzen?

Thomas Brauers, Leiter Strategisches Finanzmanagement, Stadt-werke Duisburg

Markus Koch, ehemaliger CFO einer börsennotierten Immobilien-gesellschaft

Paul Kuhn, Head of DCM Origination Corporates, BayernLB Franz Xaver Neumair, Senior Credit Analyst Corporate Lohns, Allianz Investment Management SE

Jens Michael Otte, Partner, firstwire GmbH

Armin Häberle, Mitglied der Geschäftsleitung, FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH - Der F.A.Z.-Fachverlag

IMPULSGEBER

MODERATION

Page 61: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

6161

24. NOVEMBER, 15.45-16.30 UHR On-Stage-Interview

Er hat seine europäischen Ministerkollegen zur Verzweiflung gebracht und ihnen später „Geringschätzung für die Demokratie“ vorgeworfen. Er war ein Popstar der Politik und hat als solcher sämtliche Regeln der Brüsseler Kompromissmaschinerie ignoriert. Für einen

kurzen Zeitraum hat er die europäische Bühne geprägt wie kein zweiter – und ist am Ende mit seinem Motorrad in den Sonnenuntergang gefahren.

Yanis Varoufakis, Professor, Ex-Finanzminister, Lebemann, polarisiert wie kaum ein Politiker vor ihm. Geliebt und umjubelt von der Linken, von Konservativen argwöhnisch beäugt, abgelehnt und für unzurechnungsfähig erklärt. Dabei wird oft vergessen, dass der schillernde Lederjacken-träger nicht zuletzt ein talentierter Ökonom ist, der mit seinem Buch „Der globale Minotaurus“ international bekannt wurde. Darin benennt er als zentrale Ursache der Finanzkrise die nach dem Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems in Japan, China und Deutschland erwirtschafteten Exportüberschüsse, die als Ausleihungen wieder in die USA zurückgeflossenen seien und damit die hemmungslose Verschuldung Amerikas überhaupt erst ermöglicht hätten.

In seiner Zeit als griechischer Finanzminister und Mitglied der Linkspartei Syriza versuchte Varoufakis von Januar bis Juni 2015, das dritte Rettungspaket mit der EU auszuhandeln. Angeblich auf Drängen der europäischen Verhandlungspartner reichte er seinen Rücktritt ein, nachdem sich die Griechen in einer Volksabstimmung gegen einen drastischen Sparkurs ausgesprochen hatten. Varoufakis hält bis heute daran fest, dass Griechenland 2010 nicht illiquide, sondern insolvent war – und dass das erste Rettungspaket zwar deutsche und französische Banken gerettet, aber die Lage Griechenlands weiter verschlechtert habe.

Seit seinem Rücktritt widmet sich Varoufakis der europäischen Einheit, die er für stark gefährdet hält. Er vergleicht den Zustand der Europäischen Union mit dem der Sowjetunion kurz vor deren Zerfall. Im Februar 2016 hat er die linkspopulistische Bewegung „Demokratie in Europa 25“ ins Leben gerufen.

Im On-Stage-Interview wollen wir den ökonomischen Kern hinter der politischen Fassade von Yanis Varoufakis herausarbeiten. Wie viel Konstruktiv-Umsetzbares steckt in seinen Ideen, wie viel sind links-akademische Hirngespinste? Wie stünde ein nach seinen Vorstellungen geprägtes Europa da – wirtschaftlich, politisch, gesellschaftlich? Was ist aus dem Versprechen, das Europa einst ver-einte, geworden? Und wie müsste ein New Deal aussehen, um dieses Versprechen wiederzubeleben?

Professor Yanis Varoufakis,

ehemaliger griechischer Finanzminister

A New Deal for Europe – How to Revive the Promise

IM INTERVIEW

Page 62: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

62

Medien-Coaching

PERSONAL INTERAKTIV

Wie sag ich‘s meinen Stakeholdern und Finanzierungspartnern?Präsentations- und Medien-Coaching: der öffentliche Auftritt. In diesem Schnupper-Workshop lernen CFOs und Treasurer, Präsentationen, Vorträge und Interviews richtig vorzubereiten und ihre Botschaften prägnant zu verpacken – vor der Kamera, bei öffentlichen Statements und Reden vor Publikum, sowie in Interviewsituationen.

Die Teilnahme ist kostenfrei und auf maximal fünf Personen pro Workshop limitiert. Weitere Details zur Anmeldung finden Sie auf Seite 70 unter „Interaktive Workshops“.

Wilhelm Kötting, Geschäftsführer, Koetting Financial Communications GmbH

Wilhelm Kötting ist ein erfahrener Präsentations- und Medien-trainer. Bis 2009 war er Chefredakteur von Bloomberg German TV. In Kooperation mit FINANCE-TV bietet Koetting Financial maßgeschneiderte Präsentations- und Medien-Coachings für CFOs, Vorstandskollegen, Geschäftsführer und kommunale Finanzentscheider an, die einen optimalen öffentlichen Auftritt anstreben.

WORKSHOPZEITEN

23. NOVEMBER 2016

11.30-12.30 Uhr

13.45-14.45 Uhr

15.15-16.15 Uhr

16.45-17.45 Uhr

24. NOVEMBER 2016

9.45-10.45 Uhr

11.00-12.00 Uhr

13.15-14.15 Uhr

REFERENT

Page 63: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

63

Engagierte Unternehmen

VERANSTALTER HAUPTMEDIENPARTNER

MITVERANSTALTER

VERANSTALTUNGSPARTNER

MEDIENPARTNER VERBANDSPARTNER

Bayerische LandesbankAnsprechpartner: Marcus BetzBrienner Straße 18, 80333 MünchenTelefon: (089) 21 71-211 [email protected]

BNP Paribas S.A. Niederlassung DeutschlandAnsprechpartner: Harald KlettEuropa-Allee 12, 60327 Frankfurt am MainTelefon: (069) 71 93-80 [email protected]

BELLINAnsprechpartner: Michael JuenTullastraße 19, 77955 EttenheimTelefon: (0 78 22) 44 [email protected]

Commerzbank AGAnsprechpartner: Martin KellerKaiserstraße 16, 60311 Frankfurt am MainTelefon: (069) 136-891 [email protected]

DeloitteAnsprechpartner: Andreas FaulmannSchwannstraße 6, 40476 DüsseldorfTelefon: (02 11) 87 72 33 [email protected]

Landesbank Baden-WürttembergAnsprechpartner: Christoph ZenderAm Hauptbahnhof 2, 70173 StuttgartTelefon: (07 11) 127-787 [email protected]

DZ BANK AGAnsprechpartnerin: Kuniko WittmerPlatz der Republik, 60265 Frankfurt am MainTelefon: (069) 74 47-13 [email protected]

Noerr LLPAnsprechpartner: Sebastian BockBörsenstraße 1, 60313 Frankfurt am MainTelefon: (069) 97 14 [email protected]

FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH – Der F.A.Z.-Fachverlag FINANCE – Das Magazin für FinanzchefsAnsprechpartnerin: Anne BruhsFrankenallee 68–72, 60327 Frankfurt am MainTelefon: (069) 75 91-30 [email protected]

Frankfurter Allgemeine ZeitungAnsprechpartnerin: Franziska Kipper-SchreyerHellerhofstraße 2-4, 60327 Frankfurt am MainTelefon: (069) 75 91 13 [email protected]

Verband Deutscher Treasurer e.V.Ansprechpartnerin: Ulrike SaitzPariser Straße 2, 65552 Limburg an der LahnTelefon: (0 64 31) 21 21 37 [email protected]

DerTreasurerwww.dertreasurer.de

COACHING PARTNER

Koetting Financial Communications GmbHAnsprechpartner: Wilhelm KöttingFrankenallee 68-72, 60327 Frankfurt am MainTelefon: (069) 75 91-32 [email protected]

Landesmesse Stuttgart GmbHAnsprechpartner: John Simon CrouchMessepiazza 1, 70629 StuttgartTelefon: (07 11) 185 60-29 [email protected]

Page 64: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

64

Engagierte Unternehmen

64

PARTNER

AIG Europe Limited, Direktion für DeutschlandAnsprechpartner: Ulf CramerSpeicherstraße 55, 60327 Frankfurt am MainTelefon: (069) 971 [email protected]

equinet Bank AGAnsprechpartner: Christoph DemuthGräfstraße 97, 60487 Frankfurt am MainTelefon: (069) 589 [email protected]

Aon Risk SolutionsAnsprechpartner: Matthias BöhmCaffamacherreihe 16, 20355 HamburgTelefon: (040) 36 05-26 [email protected]

Euler Hermes DeutschlandNiederlassung der Euler Hermes SAAnsprechpartner: André SchimpfFriedensallee 254, 22763 HamburgTelefon: (040) 88 [email protected]

Amundi Asset Management DeutschlandAnsprechpartner: Sven LorenzTaunusanlage 14, 60325 Frankfurt am MainTelefon: (069) 742 [email protected]

Ernst & Young GmbH WirtschaftsprüfungsgesellschaftAnsprechpartnerin: Britta BeckerRothenbaumchaussee 78, 20148 HamburgTelefon: (040) 361 32-207 [email protected]

Banco Bilbao Vizcaya Argentaria, S.A. Niederlassung DeutschlandAnsprechpartner: Frank HoefnagelsNeue Mainzer Straße 28, 60311 Frankfurt am MainTelefon: (069) 22 22-822 [email protected]

Euler Hermes Rating GmbHAnsprechpartner: Ralf GarrnFriedensallee 254, 22763 HamburgTelefon: (040) 88 34 [email protected]

CMS Hasche SigleAnsprechpartner: Oliver DreherNeue Mainzer Straße 2-4, 60311 Frankfurt am MainTelefon: (069) 717 [email protected]

FINANCE People Solutions GmbHAnsprechpartner: Paul TaaffeSavignystraße 43, 60325 Frankfurt am MainTelefon: (069) 15 32 [email protected]

CRX Markets AGAnsprechpartner: Daniel BischofLandsberger Straße 191, 80687 MünchenTelefon: (089) 579 49 [email protected]

Fitch Deutschland GmbHAnsprechpartner: Rolf UrbanNeue Mainzer Straße 46-50, 60311 Frankfurt am MainTelefon: (069) 768 07 [email protected]

Goldman SachsAnsprechpartner: Jans Meckel133 Fleet Street, London EC4A 2BB, United KingdomTelefon: +44 207 774-10 [email protected]

Crédit Agricole Corporate and Investment BankAnsprechpartnerin: Peggy StadlerTaunusanlage 14, 60325 Frankfurt am MainTelefon: (069) 789 [email protected]

firstwire GmbHAnsprechpartner: Jens Michael OtteCarlswerkstraße 13d, 51063 KölnTelefon: (02 21) 67 77 88 [email protected]

Deutsche Bank AGAnsprechpartner: Stephan BeilAdolphsplatz 7, 20457 HamburgTelefon: (040) 37 01-39 [email protected]

GCA Altium AGAnsprechpartner: Dr. Johannes SchmittatThurn-und-Taxis-Platz 6, 60313 Frankfurt am MainTelefon: (069) 204 34 64 [email protected]

Gracher Kredit- & Kautionsmakler GmbH & Co. KGAnsprechpartner: Alfons-Maria GracherBahnhofstraße 30-32, 54292 TrierTelefon: (06 51) 981 [email protected]

Page 65: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

65

Engagierte Unternehmen

PARTNER

Hanse Orga GroupAnsprechpartner: Stephan BenkendorfOldesloer Straße 63, 22457 HamburgTelefon: (040) 51 48 [email protected]

Helaba Landesbank Hessen-ThüringenAnsprechpartnerin: Christina Winkler-HöhlNeue Mainzer Straße 52-58, 60311 Frankfurt am MainTelefon: (069) 91 32-43 [email protected]

Herter & Co. GmbHAnsprechpartner: Marcel HerterGuiollettstraße 54, 60325 Frankfurt am MainTelefon: (069) 770 19 [email protected]

KfW IPEX-Bank GmbHAnsprechpartner: Wolfgang BehlerPalmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt am MainTelefon: (069) 74 31-33 [email protected]

HSBCAnsprechpartner: Andreas VoglisKönigsallee 21/23, 40212 DüsseldorfTelefon: (02 11) 910-35 [email protected]

KPMG AGAnsprechpartner: Carsten JäkelBarbarossaplatz 1a, 50674 KölnTelefon: (02 11) 20 73-15 [email protected]

HEUKING KÜHN LÜER WOJTEKAnsprechpartnerin: Dr. Anne de BoerAugustenstraße 1, 70178 StuttgartTelefon: (07 11) 220 45 [email protected]

King & Wood MallesonsAnsprechpartner: Clemens NiednerBockenheimer Anlage 46, 60322 Frankfurt am MainTelefon: (069) 50 50 [email protected]

HSH Nordbank AGAnsprechpartner: Roland SchwabGerhart-Hauptmann-Platz 50, 20095 HamburgTelefon: (040) 33 33-123 [email protected]

Litreca AGAnsprechpartner: Martin HasenbergLangenharmer Weg 35, 22844 NorderstedtTelefon: (040) 42 32 [email protected]

International Finance CorporationAnsprechpartner: Karsten FuelsterBockenheimer Landstraße 43, 60325 Frankfurt am MainTelefon: (069) 74 34 [email protected]

LLOYDS BANKAnsprechpartner: Ender TanarThurn-und-Taxis-Platz 6, 60313 Frankfurt am MainTelefon: (069) 27 39 05 [email protected]

ING Wholesale Banking GermanyAnsprechpartner: Andreas BeckerHamburger Allee 1, 60486 Frankfurt am MainTelefon: (069) 759 [email protected]

Moody‘s Investors ServiceAnsprechparter: Andreas RoderburgOne Canada Square Canary Wharf London, E145FA London,United KingdomTelefon: (069) 70 73-07 [email protected]

IKB Deutsche Industriebank AGAnsprechpartnerin: Franziska MaginEschersheimer Landstraße 121, 60322 Frankfurt am MainTelefon: (069) 795 99-96 [email protected]

The Bank of Tokyo-Mitsubishi UFJ, Ltd. Frankfurt BranchAnsprechpartner: Matthias Müller LL.M.Junghofstraße 24, 60311 Frankfurt am MainTelefon: (069) 71 37 49 [email protected]

DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbHAnsprechpartnerin: Evelin HawelKämmergasse 22, 50676 KölnTelefon: (02 21) 49 86-18 [email protected]

Neue Helvetische Bank AGAnsprechpartner: Dr. Rolf WeilenmannSeefeldstraße 215, 8008 Zürich, SchweizTelefon: +41 44 204 [email protected]

Page 66: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

66

Engagierte Unternehmen

6666

PARTNER

One Square Advisors GmbHAnsprechpartnerin: Stephanie Schmidt-DiederichTheatinerstr. 36, 80333 MünchenTelefon: (089) 15 98 98 [email protected]

Deutsche Postbank AGAnsprechpartner: Reiner RamacherFriedrich-Ebert-Allee 114-126, 53113 BonnTelefon: (02 28) 920-231 [email protected]

Pioneer Investments Kapitalanlagegesellschaft mbHAnsprechpartnerin: Julia ReherArnulfstraße 124-126, 80636 MünchenTelefon: (089) 992 26-23 [email protected]

PricewaterhouseCoopers AG WirtschaftsprüfungsgesellschaftAnsprechpartner: Thomas SchräderMoskauer Straße 19, 40227 DüsseldorfTelefon: (02 11) 981-21 [email protected]

Pricoa Capital GroupAnsprechpartner: Thomas KrausserBleichstraße 52, 60313 Frankfurt am MainTelefon: (069) 95 52 [email protected]

quirin bank AGAnsprechpartner: Holger Clemens HinzSchillerstraße 18-20, 60313 Frankfurt am MainTelefon: (069) 247 50 [email protected]

Prof. Schumann GmbHAnsprechpartner: Robert MetersWeender Landstraße 23, 37073 GöttingenTelefon: (05 51) 383 [email protected]

Raiffeisen Bank International AG, Niederlassung FrankfurtAnsprechpartner: Stefan BolzWiesenhüttenplatz 26, 60329 Frankfurt am MainTelefon: (069) 29 92 [email protected]

The Royal Bank of Scotland plc, Niederlassung FrankfurtAnsprechpartner: Harald DrachenbergJunghofstraße 22, 60311 Frankfurt am MainTelefon: (069) 26 90-63 [email protected]

RevalAnsprechpartner: Helmut SpringerArche Noah 11, 8020 Graz, ÖsterreichTelefon: +43 316 90 80 [email protected]

Santander Bank, Zweigniederlassung der Santander Consumer Bank AGAnsprechpartnerin: Sonia Pérez DeagraBockenheimer Landstraße 39, 60325 Frankfurt am MainTelefon: (069) 273 14-52 [email protected]

SAP Deutschland SE & Co. KGAnsprechpartnerin: Stefanie MüllerHasso-Plattner-Ring 7, 69190 WalldorfTelefon: (0 62 27) 7-650 [email protected]

SEB AGAnsprechpartner: Thilo L. ZimmermannStephanstraße 14-16, 60313 Frankfurt am MainTelefon: (069) 258-61 [email protected]

Siemens Financial Services GmbHAnsprechpartner: Horst DemaiOtto-Hahn-Ring 6, 81739 MünchenTelefon: (089) 636-354 [email protected]

Norton Rose Fulbright LLPAnsprechpartnerin: Nadine BourgeoisTaunustor 1 (TaunusTurm), 60310 Frankfurt am MainTelefon: (069) 50 50 [email protected]

ODDO SEYDLER BANK AGAnsprechpartnerin: Uta Kluger-EllinsSchillerstraße 27-29, 60313 Frankfurt am MainTelefon: (069) 920 [email protected]

NIBC Bank Deutschland AGAnsprechpartner: Jens LindnerNeue Mainzer Straße 52, 60311 Frankfurt am MainTelefon: (069) 50 50 65 [email protected]

NORD/LB, Norddeutsche Landesbank GirozentraleAnsprechpartnerin: Eva MeierFriedrichswall 10, 30159 HannoverTelefon: (05 11) 361 [email protected]

Page 67: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

67

Engagierte Unternehmen

PARTNER

WEITERE ENGAGIERTE UNTERNEHMEN

Standard & Poor’s Ratings ServicesAnsprechpartner: Markus LeitnerBockenheimer Landstraße 2, 60306 Frankfurt am MainTelefon: (069) 339 [email protected]

Société Générale S.A.Ansprechpartner: Rainer WernerNeue Mainzer Straße 46-50, 60311 Frankfurt am MainTelefon: (069) 717 44 [email protected]

Targo Commercial FinanceAnsprechpartner: Christian StoffelHeinrich-von-Brentano-Straße 2, 55130 MainzTelefon: (0 61 31) 46 [email protected]

Taylor WessingAnsprechpartnerin: Jennifer KutznerThurn-und-Taxis-Platz 6, 60313 Frankfurt am MainTelefon: (069) 97 13 02 [email protected]

Agricultural Bank of China Ltd. Frankfurt BranchAnsprechpartner: Prof. Dr. Michael LamlaUlmenstraße 37-39, 60325 Frankfurt am MainTelefon: (069) 40 12 [email protected]

Atradius KreditversicherungAnsprechpartner: Frank LieboldOpladener Straße 14, 50679 KölnTelefon: (02 21) 20 44-44 [email protected]

ALD AutomotiveAnsprechpartner: Andreas KunkatNedderfeld 95, 22529 HamburgTelefon: (040) 471 04-11 [email protected]

Barclays Bank PLCAnsprechpartner: Torsten MuellerBockenheimer Landstraße 38-40, 60323 Frankfurt am MainTelefon: (069) 71 61-24 [email protected]

Technosis AGAnsprechpartner: Tobias DittmarKattrepelsbrücke 1, 20095 HamburgTelefon: (040) 219 08 [email protected]

treasury executives 53° gmbhAnsprechpartner: Manfred PfeilStadthausbrücke 1-3, 20355 HamburgTelefon: (040) 376 [email protected]

UniCredit Corporate & Investment BankingAnsprechpartnerin: Carolin EggsteinArabellastraße 14, 81925 MünchenTelefon: (089) 378-137 [email protected]

Universal-Investment-Gesellschaft mbHAnsprechpartnerin: Verena HammTheodor-Heuss-Allee 70, 60486 Frankfurt am MainTelefon: (069) 71 04 35 [email protected]

Union Investment Institutional GmbHAnsprechpartner: André HaagmannWeißfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am MainTelefon: (069) 25 67-10 [email protected]

WCF Finetrading GmbHAnsprechpartner: Clemens WagnerHackerbrücke 6, 80335 MünchenTelefon: (089) 12 00 [email protected]

Zurich Gruppe DeutschlandKautionsversicherungAnsprechpartner: Markus DeubertSolmsstraße 27-37, 60486 Frankfurt am MainTelefon: (069) 71 15-27 [email protected]

Page 68: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

68

Engagierte Unternehmen

6868

WEITERE ENGAGIERTE UNTERNEHMEN

Marsh GmbHAnsprechpartnerin: Manuela EmmelLyoner Straße 36, 60528 Frankfurt am MainTelefon: (069) 66 [email protected]

MASTERTRADING by Masterpayment AGAnsprechpartner: Christian MangoldGautinger Straße 10, 82319 StarnbergTelefon: (0 81 51) 650 [email protected]

Svenska Handelsbanken AB (publ), Zweigniederlassung DeutschlandAnsprechpartnerin: Marie JöhnkAn der Hauptwache 7, 60313 Frankfurt am MainTelefon: (069) 241 82 46 [email protected]

HaysAnsprechpartner: Johannes BeckerRotebühlplatz 21-25 (City Plaza), 70178 StuttgartTelefon: (07 11) 342 [email protected]

Horváth & Partners Management ConsultantsAnsprechpartner: Axel GoedeckeLennéstraße 1, 10785 BerlinTelefon: 0162 288 60 [email protected]

Invesco Asset Management Deutschland GmbHAnsprechpartner: Thomas AdlerAn der Welle 5, 60322 Frankfurt am MainTelefon: (069) 29 80 71 [email protected]

IPONTIX Equity Consultants GmbHAnsprechpartner: Dr. Elmar JakobMelemstraße 2, 60322 Frankfurt am MainTelefon: (069) 954 [email protected]

km credit consulting gmbhAnsprechpartner: Markus MoritzAm Biesengrund 15, 46569 HünxeTelefon: (0 28 58) 91 80 [email protected]

FAS AGAnsprechpartner: Ingo WeberBüchsenstraße 10, 70173 StuttgartTelefon: (07 11) 620 07 [email protected]

Fidelity InternationalAnsprechpartner: Christof QuiringKastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im TaunusTelefon: (0 61 73) 509 32 [email protected]

Eurex Repo GmbHAnsprechpartnerin: Gabriele RistauMergenthalerallee 61, 65760 EschbornTelefon: (069) 211-157 [email protected]

Europäische InvestitionsbankAnsprechpartnerin: Elina Kamenitzer100, Boulevard Konrad Adenauer, 2950 Luxemburg, LuxemburgTelefon: (02 43) 79-872 [email protected]

d-fine GmbHAnsprechpartner: Christoph BelafiOpernplatz 2, 60313 Frankfurt am MainTelefon: (069) 90 73 73 [email protected]

Ebner StolzAnsprechpartnerin: Martina Schaaf Kronenstraße 30, 70174 Stuttgart Telefon: (07 11) 20 49-11 45 [email protected]

crossinx GmbHAnsprechpartner: Raoul KochHanauer Landstraße 291a, 60314 Frankfurt am MainTelefon: (069) 48 00 65 [email protected]

Deutsche Leasing AGAnsprechpartner: Max BergFrölingstraße 15-31, 61352 Bad HomburgTelefon: (0 61 72) 88-29 [email protected]

cflox GmbHAnsprechpartner: Dr. Philipp TillmannsSchoenaich-Carolath-Straße 5, 22607 HamburgTelefon: (040) 22 86 97 [email protected]

Coface, Niederlassung in DeutschlandAnsprechpartnerin: Katja Wölk-MichelIsaac-Fulda-Allee 1, 55124 MainzTelefon: (0 61 31) [email protected]

Page 69: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

69

Engagierte Unternehmen

69

WEITERE ENGAGIERTE UNTERNEHMEN

Treasury Intelligence Solutions GmbHAnsprechpartner: Jörg WiemerIndustriestraße 39c, 69190 WalldorfTelefon: (0 62 27) 69 82 [email protected]

TRINITY Management Systems GmbHAnsprechpartner: Carsten GöttlicherWalter-Leiske-Straße 2, 60320 Frankfurt am MainTelefon: (069) 95 11 [email protected]

Tembit Software GmbHAnsprechpartner: Andreas WünschAm Borsigturm 42, 13507 BerlinTelefon: (030) 609 88 31 [email protected]

TIPCO Treasury & Technology GmbHAnsprechpartner: Hubert RappoldMargaretenstraße 70, 1050 Wien, ÖsterreichTelefon: +43 1 581 05 [email protected]

Südwestbank AGAnsprechpartner: Fabio CarrozzaRotebühlstraße 125, 70178 StuttgartTelefon: (07 11) 66 44-11 [email protected]

Taulia GmbHAnsprechpartner: David PetrikatGladbacher Straße 74, 40219 DüsseldorfTelefon: (02 11) 635 52 65 26david. [email protected]

SCHUFA Holding AGAnsprechpartner: Michael HilgärtnerKormoranweg 5, 65201 WiesbadenTelefon: (06 11) 92 [email protected]

Scope Ratings AGAnsprechpartner: Dr. Florian StapfLennéstraße 5, 10785 BerlinTelefon: 0173 573 81 [email protected]

Omikron Systemhaus GmbH & Co. KGAnsprechpartner: Gregor Opgen-RheinVon-Hünefeld-Str. 55, 50829 KölnTelefon: (02 21) 59 56 [email protected]

OpusCapita GmbHAnsprechpartner: Jarkko KerkolaBüttnerstraße 21, 30165 HannoverTelefon: 0151 52 02 85 [email protected]

Warth & Klein Grant Thornton AGAnsprechpartner: Markus PaffenholzJohannstraße 39, 40476 DüsseldorfTelefon: (02 11) 95 24-82 [email protected]

Page 70: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

70

Veranstaltungsdaten

ANMELDUNG

ExklusivitätsvorbehaltDie Teilnahme ist ausschließlich Finanzentscheidern aus Unternehmen und Banken vorbehalten.

OnlineregistrierungBitte registrieren Sie sich bis zum 30. Oktober 2016 online auf

www.finance-magazin.de/events

TeilnahmegebührUnternehmensvertreter: 590,– Euro Vertreter von Finanzdienstleistern und Private-Equity-Gesellschaften: 2.900,– Euro (pro Finanzdienstleister und Private-Equity- Gesellschaft max. drei Teilnehmer) Alle Preise verstehen sich pro Person und zzgl. MwSt.

Ehrengäste nehmen kostenfrei am Kongress teil und nutzen bei der Onlineanmeldung bitte den persönlichen Registrierungscode ihres Gastgebers.

Interaktive Workshops Im Rahmen des Kongresses werden interaktive Workshops ange-boten (vgl. im Programm). Die Teilnahme ist dabei teilweise nur mit Voranmeldung und Bestätigung möglich. Die Abfrage erfolgt durch den Veranstalter ab September 2016. Sollte die maximale Teilnehmerzahl erreicht sein, behält sich der Veranstalter das Recht vor, weitere Anmeldungen abzulehnen.

ZIMMERRESERVIERUNGEN

Wir haben für die Teilnehmer der „Structured FINANCE“ in ausgewählten Hotels Zimmerkontingente zu Sonderkonditionen reservieren lassen. Auf der Veranstaltungswebseite steht Ihnen unter „Anreise & Hotels“ unser Onlinebuchungsservice zur Verfügung.

VERANSTALTUNGSORT

Kongress & AbendveranstaltungICS - Internationales Congresscenter Stuttgart Messepiazza 1 70629 Stuttgart

ANREISE

Mit dem AutoBitte folgen Sie der Beschilderung in Richtung Flughafen und ach-ten Sie auf das Leitsystem vor Ort. Die Messe Stuttgart und das ICS sind unmittelbar an die A8 und die B27 angeschlossen. Eingabe für das Navigationssystem: Flughafenstraße/Flughafen, 70629 Stuttgart

Parkmöglichkeiten am KongresszentrumIn der Tiefgarage am Messeplatz, mit direkter Anbindung an das ICS und den Eingang Ost, stehen 950 kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

Mit der BahnMit den S-Bahn-Linien S2 oder S3 von Stuttgart Hauptbahnhof in Richtung Stuttgart Flughafen/Messe erreichen Sie im Zehnminuten-takt die „Structured FINANCE“ in ca. 27 Minuten.

DB Spezial Wir bieten Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklu-sives Angebot für Ihre An- und Abreise zur „Structured FINANCE“: Ab 99 Euro reisen Sie deutschlandweit nach Stuttgart an. Alle Infos und Buchung unter www.finance-magazin.de/events/ structured-finance/sf-anreise-und-hotels/

Mit dem Flugzeug Die Terminals des Flughafens sind etwa 200 Meter vom Messe- und Kongressgelände entfernt und können gut zu Fuß erreicht werden.

KONTAKT

Julia Zhao, Projektmanagerin Events/ Teilnehmermanagement „Structured FINANCE“ Telefon: (069) 75 91-21 91 [email protected]

Page 71: 12. Structured FINANCE 2016€¦ · Von Big Data zur Smart Solution Private Energiewende: Geschäftsmodell und Finanzierung Kapitalrecycling auf der Passivseite Der Konsortialkredit

MITVERANSTALTER

PARTNER

WEITERE ENGAGIERTE UNTERNEHMEN

GASTGEBER ABENDVERANSTALTUNG GASTGEBER AFTER DINNER COCKTAILS VERANSTALTUNGSPARTNER

GASTGEBER SF BUSINESS LOUNGE COACHING PARTNERGASTGEBER SF MEETING LOUNGE

MEDIENPARTNER

GASTGEBER SF CONFERENCE LOUNGE