6
Fahrrad-Aufbewahrung

0610_Fahrradaufbewahrung

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 0610_Fahrradaufbewahrung

Fahrrad-Aufbewahrung

Page 2: 0610_Fahrradaufbewahrung

6/2010 TREKKINGBIKE 83

Es war einmal, vor gar nicht allzu langer Zeit, da spielten Menschen an ihrem ersten Computer Tetris. Es ging darum, von oben herabträufelnde, sperrige Gebilde blitzschnell platzsparend einzusortieren. Eine lehrreiche Zeit: Tetris-Könner verstecken auch ein ausgewachsenes Reiserad sekundenschnell in der Garderobe oder hinterm Schuhregal. Alle anderen suchen immer noch nach sicheren, praktischen und bestenfalls schönen Abstellmöglichkeiten. Dabei geht es meistens um Platzgewinn: Die bis zu 65 Zentimeter Len-kerbreite eines an der Wand lehnenden Rades sind extrem sperrig. Sie ragen genau da in die Luft, wo Hände schlen-kern, Hüften kreisen und eigentlich Platz für das Altpapier sein sollte. Der simpelste Trick ist die Verlagerung des Problems in den weniger genutzten Luftraum. Was an der Wand oder unter der Decke hängt, braucht keine kostbare Stellfläche.

Ob das Rad eher waagerecht oder senkrecht hängen soll, ist nicht nur Geschmackssache: Haken für die senkrechte Auf-bewahrung greifen an den Felgen an. Sie eignen sich damit für praktisch jedes Bike, unabhängig von Rahmenform oder Reifenbreite. Es ist deshalb auch nicht nötig, jedem Rad im Familien-Fuhrpark einen Stammplatz zuzuweisen. Doch die Wuchterei schwerer Bikes zum mindestens 1,70 Meter hoch angedübelten Haken spricht gegen diese Lösungen. Ein hol-ländischer Hersteller entschärft das Problem mit Gasdruck: der Wheelylift zieht das Bike eigenständig hoch, doch der technische Aufwand dafür ist relativ hoch.

Wer sein Rad nicht ganz so hoch heben will, lagert es bes-ser waagerecht. Das sieht auch besser aus – für die Show im Wohnzimmer ist ein senkrecht hängendes Rad keine Option – und es entlastet die platten Reifen im Winter. Bei diesen

JöRG SpaNIol ❘ text DaNIEl SImoN ❘ fotos

„Querparkern“ ist die Bandbreite der Lösungen gewaltig. Sie reicht vom simplen Alu-Profil über den Kraft sparenden Seilzuglift bis hin zu stylischen Lösungen für die Möbelboutique. Doch nicht alle Trekkingbikes haben auch nur halbwegs waagerechte oder gerade Oberrohre. Deshalb müssen etliche Halter genau so ange-dübelt werden, dass ein ganz bestimmtes Bike in den Halter passt. Beim nächsten könnten Rahmenrohre oder die Zugführung im Weg sein, oder das schrägere Oberrohr bringt die Balance durcheinander. Flexible Lösungen wie die schön verarbeitete Teleskopstange von Topeak sind eher die Ausnahme.

Also doch mit dem ständerlosen Rad auf dem Boden bleiben? Die simple Alternative zu Streifen an der Wand oder den Möbeln liefern die Aufsteller. Auch die mussten sich immer wei-terentwickeln: Carbon-Rahmen und integrierte Komponenten bieten kaum noch Haltepunkte für möglichst universelle Parkständer. Zudem sind die Tretlagergehäuse verschiedener Räder unterschiedlich hoch über dem Boden, und an der Radnabe kommen oft Bremsscheiben in die Quere. Die simpelste und vielseitigste Lösung ist auch hier der Griff ans Laufrad, denn das hat jedes Fahrrad. Nicht von ungefähr kommt der beste Aufsteller im Vergleich aus dem Ladenbau: Die funkelnden Neuräder müssen schließlich adrett und griffbereit dastehen. Und wehe, das erste in der Reihe kippt um ...

lAgerkollerDas Rad im Flur nervt die Mitmenschen? Wir retten den Hausfrieden: elf Helfer gegen die Platznot im Vergleich.

Page 3: 0610_Fahrradaufbewahrung

TREKKINGBIKE 6/201084

Abstellen

HaNDlING FlEXIBIlITÄT

pREIS/lEISTUNG

Xtreme stand-Art/17,95 euro/www.rose.de„Für alle Radtypen und Radgrößen“ soll dieser Halter aus massivem stahlblech passen. Das Gewicht des Rades beschwert den ständer und soll ihn am Kippen hin-dern. Unsere erfahrungen sind zwiespältig: Zwar fand sich an jedem Rad (auch mit nabenschaltung oder scheibenbremse) eine stelle, wo er passte. Doch mangels echtem Formschluss muss das bike präzise eingeparkt werden, um stabil zu stehen.

topeak line-Up/39,95 euro/www.topeak.deDer topeak line-Up ist die faltbare Variante des Fahrradpräsenters unten. Auch er funktionierte im test mit allen vorhandenen Reifen-

größen, doch er ist etwas elastischer als der schlichte schwabe. bei schweren Rädern mit besonders breiten Reifen dürften andere

lösungen besser passen. Auf Reisen kann er glänzen.

schlauch Fahrradpräsenter/55 euro/ www.schlauch-ladensysteme.deDer Fahrradpräsenter tut seinen Job normalerweise in Radgeschäften. Man schiebt das Rad hinein, der bügel klappt hoch und hält alle gängigen Reifengrößen. Richtig gut ist er, wenn mehrere nebeneinander am boden oder auf einer Platte festgeschraubt sind. ein zuverlässiger Profi-Helfer ohne schnörkel.

HaNDlING FlEXIBIlITÄT

pREIS/lEISTUNG

HaNDlING FlEXIBIlITÄT

pREIS/lEISTUNG

Page 4: 0610_Fahrradaufbewahrung

6/2010 TREKKINGBIKE 85

INTERvIEw

RolAnD HUHn, Rechtsreferent des ADFC

Darf ich mein Rad grundsätzlich in der

Wohnung abstellen?

Das dürfen Sie, weil von einem Fahrrad keine

Gefahr für die gemieteten Räume ausgeht.

Natürlich dürfen Sie die wohnung dadurch

nicht beschädigen. Ähnlich sieht es beim

Transport des Bikes durchs Treppenhaus

aus: auch den kann der vermieter kaum

verbieten, solange es nicht zu Schäden oder

verschmutzungen kommt – die er dem Biker

wiederum nachweisen müsste. Ein Bike-

verbot in der Hausordnung kann allenfalls

dann wirksam sein, wenn andere zumutbare

abstellmöglichkeiten für Fahrräder im Haus

vorhanden sind.

Im treppenhaus parken darf ich aber

trotzdem nicht.

Das geht in mehrparteienhäusern grund-

sätzlich nicht, auch nicht auf dem Treppen-

absatz vor der eigenen wohnung. auch das

argument der ebenfalls abgestellten Kinder-

wägen zieht nicht – die sind eine großzügige

ausnahme.

Mancher Vermieter verweist das Rad in

einen gemeinschaftlichen Fahrradkeller.

Darf man es trotzdem in den eigenen

Keller stellen?

Natürlich. Ein abschließbarer Gemeinschafts-

keller reicht zwar den versicherungen, aber

teure Bikes stehen da selten gut. Im eigenen

Kellerabteil lassen sich zudem wandanker

anbringen, an denen man das Rad fest-

schließt. Solange man die wieder demon-

tieren kann, sind auch solche massiven

Schrauben erlaubt.

Ihr tipp für Radler auf Wohnungssuche?

Es ist oft cleverer, das Thema „Rad in der

wohnung“ nicht anzusprechen. Ein vermieter,

der selbst keinen positiven Bezug zum Rad

hat, malt sich sonst vielleicht probleme aus,

die in der praxis gar nicht auftreten.

WAAGeReCHt AUFHänGen

orgasystems Pedal Parker/14,90 euro/www.orgasystems-gmbh.deGeht es noch einfacher? Man hebt das Rad hoch, senkt das Pedal in die Passung – und es hängt mit dem Pedal

und beiden Reifenflanken an der Wand. ein mitgelie-ferter Winkel stützt das Vorderrad. Doch je länger der freie Achsbereich ist, desto weiter kippt das bike von

der Wand weg. Robustes system für den Keller.

Cycloc II/65 euro/www.cycloc.comMehr boutiquenoptik vermittelt keine lösung im test. Designer Andrew lang hat bei der zweiten Generation seiner Kunststoff-skulptur einige Details verfeinert. Auch große Rohrdurchmesser oder unrunde Profile sind kein Problem, lenker über 65 cm breite und Damen-Rahmen schon eher. Doch für die ästheten unter den luxusrad-Fahrern gibt es kaum Alternativen. In mehreren Farben erhältlich.

HaNDlING FlEXIBIlITÄT

pREIS/lEISTUNG

HaNDlING FlEXIBIlITÄT

pREIS/lEISTUNG

HaNDlING FlEXIBIlITÄT

pREIS/lEISTUNG

boC bike-lift/24,90 euro/www.boc24.deFlaschenzug-Prinzip: Weil die last an gleich zwei „losen Rollen“ hängt, holt man vier Meter seil ein, um das Rad einen Meter hoch-zuziehen. so können auch zierliche Frauen schwere bikes aus dem Weg liften. Weil jedes Rad lenker und sattel hat, ist das system höchst vielseitig. Die wichtigste Voraussetzung ist eine sehr trag-fähige Decke, denn die Dübel werden gnadenlos auf Zug belastet.

Page 5: 0610_Fahrradaufbewahrung

topeak Dual touch/159,95 euro/www.topeak.deDie loft-lösung: ein bis 3,20 Meter Höhe teleskopierbarer Alu-Mast, auf dem bis zu vier bikes Platz finden. simpel an jede Rahmenform anzupassen, die säule klemmt ohne Werkzeugeinsatz sicher zwi-schen boden und Decke. Achtung: abgehängte Decken und mürbe Altbauten vertragen den Druck der eingespreizten säule nicht.

WAAGeReCHt AUFHänGen

Xtreme bike support/16,90 euro/www.rose.deDie beiden gepolsterten Winkel aus Vierkant-Aluminium lassen sich bei nichtgebrauch hochklappen. Das ist clever, und preiswert sind die Alu-teile außerdem. Allerdings muss man sich bereits bei der Montage ent-scheiden, für welches Rad die Position ideal sein soll – und dieses Rad sollte nach unserer einschätzung besser nicht mehr als 13 bis 14 Kilo wiegen. Fazit: nette Platzsparer für den Wohnungsflur.

HaNDlING FlEXIBIlITÄT

pREIS/lEISTUNG

HaNDlING FlEXIBIlITÄT

pREIS/lEISTUNG

Page 6: 0610_Fahrradaufbewahrung

WAAGeReCHt AUFHänGen

senKReCHt AUFHänGen

Wheelylift/149 euro/www.wheelylift.comDer Wheelylift greift den besitzern schwerer Räder mit einer Gasdruckfeder unter die Arme. Die standar-dausführung nimmt es mit 24 Kilo auf – ideal für e-bikes. Das einparken ist simpel: Vorderrad anlupfen, in die zunächst waagrechte Haltestange einhängen und (wie beim Kugelschreiber) durch Druck nach unten entriegeln. Dann zieht der Hebelarm das Rad in die Höhe. Abwärts hilft das Rad-Gewicht gegen den Federdruck. Ist das Rad zu leicht, muss man ziemlich zerren, um es wieder auf den boden zu bringen.

orgasystems 3800/ab 79 euro/www.orga-systems-gmbh.desolche Haken tun im tReK-KInGbIKe-testkeller seit Jahren ihren Job. Die gezeigte Zweierpackung ist dabei die allerkleinste einheit – gemacht sind die robusten träger vor allem für den gewerblichen

einsatz. Wer nicht gerade Carbon-Hochprofilfelgen hat, findet kaum problemlosere Hängemöglichkeiten. eine solide Wand, ein paar Dübel und diese Haken – fertig ist der Radkeller.

Xtreme Hook/7,30 euro/ www.rose.deDieses pulverbeschichtete blechteil steht in unmittelbarer Konkurrenz zu simplen schraubhaken. Und es ist besser: Die blechführung verhindert, dass das bike allzu leicht seitlich wegdreht, und sie hält ansatzweise die Wand sauber. bei mittelhoher Felge und ballonreifen ist die Durchlassgrenze erreicht. Radler mit etwas Hebekraft schaffen so preiswert ordnung in der Fahrradsammlung. tipp: beim Aufhängen darauf achten, dass die speichen den Haken nicht berühren.

HaNDlING FlEXIBIlITÄT

pREIS/lEISTUNG

HaNDlING FlEXIBIlITÄT

pREIS/lEISTUNG

HaNDlING FlEXIBIlITÄT

pREIS/lEISTUNG