2
KONTAKT Heliopolis University for Sustainable Development 3 Cairo-Belbeis Desert Road P.O.Box: 2834 El Horreya, Cairo, Egypt Tel.: +20 (0) 2 265 793 58 Fax: +20 (0) 2 265 793 60 Email: [email protected] Website: www.heliopolisuniversity.edu.eg CAIRO SEKEM HEAD OFFICE SEKEM FARM HELIOPOLIS UNIVERSITY SEKEM SINAI 1 SEKEM SINAI 2 ISMAILIA SUEZ CAIRO INTERNATIONAL AIRPORT

KONTAKT · HU ist Träger des “Regional Center of Expertise for Education on Sustainable Development Cairo” und damit eng assoziiert mit der United Nations University in Tokyo

Embed Size (px)

Citation preview

KONTAKT

Heliopolis University for Sustainable Development3 Cairo-Belbeis Desert Road

P.O.Box: 2834El Horreya, Cairo, Egypt

Tel.: +20 (0) 2 265 793 58Fax: +20 (0) 2 265 793 60

Email: [email protected]: www.heliopolisuniversity.edu.eg

CAIRO

SEKEM HEAD OFFICE

SEKEM FARM

HELIOPOLIS UNIVERSITY

SEKEM SINAI 1

SEKEM SINAI 2ISMAILIA

SUEZ

CAIRO INTERNATIONAL AIRPORT

PARTNERSCHAFTEN MIT UNIVERSITÄTENDie Bachelor- und Graduiertenprogramme werden zusam-men mit internationalen Partneruniversitäten entwickelt und implementiert. Wir arbeiten bereits in internationalen Forschungskooperationen mit verschiedenen Universitäten an Projekten in den Gebieten Biologische Landwirtschaft, Erneuerbare Energien, Wasser, Mechatronik, Medizin und Pharmazie. Aufbauend auf diesem Netzwerk, hat die HU über die letzten fünf Jahre 24 Memoranda of Understanding mit exzellent aufgestellten, internationalen Universitäten gezeichnet. HU ist Träger des “Regional Center of Expertise for Education on Sustainable Development Cairo” und damit eng assoziiert mit der United Nations University in Tokyo.

UNTERNEHMENSNETZWERKEDie HU baut strategische Allianzen mit ägyptischen und in-ternationalen Unternehmenspartnern auf, um eine enge Verknüpfung zwischen Forschung und Praxis zu garantieren. Die HU ist Miglied in dem von der United Nation Industrial Development Organization (UNIDO) gegründeten interna-tionalen Netzwerk “University Chairs on Innovation”.

Ein Studium fundamentale als übergreifender Teil jedes Bachelor Studienprogramms enthält künstlerische, naturwissenschaftliche und geistes- und gesellschaftswissenschaftliche Fächer. Nachhaltigkeit ist hier das Leitprinzip. Englisch und Deutsch sind die Unterrichts- und Kommunikationssprachen.

GRÜNDUNGSIMPULSDie Herausforderungen der Zukunft – wie Klimawandel, Ressourcenknappheit, Bevölkerungswachstum und extreme Armut – erfordern innovative Problemlösungen. Wir müs-sen neue weitsichtige Anworten auf die Probleme unserer Zeit finden. Die Heliopolis Universität für nachhaltige Entwicklung (HU) verschreibt sich dieser Herausforderung und erhebt nachhaltige Entwicklung zu ihrem Leitbild.

VISIONDie Heliopolis University will nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen unserer Gesellschaft fördern.

ZIELE

Kompetente Absolventen mit Pioniergeist•Interdisziplinäre Forschungskompetenz•Soziale Unternehmer•

KONZEPTDie HU basiert auf einem erweiterten Verständnis des Universitätskonzepts, in dem Lehre, Forschung und Praxis eine Einheit bilden.

Interaktive Lernmethoden und Studiengänge •nach dem European Credit Transfer System (ECTS), die Mobilität von Studenten und Wissenschaftlern ermöglichen.Teilnahme an interdisziplinärer Forschung auf •nationaler und internationaler Ebene. Integration von Praxis, um die ihr innewohnende •Zukunftspotentiale zu entdecken.

FAKULTÄTEN UND STUDIENGÄNGEDer Aufbau der HU Fakultäten mit ihren jeweiligen Studien- gängen erfolgt in drei Phasen:

ENGINEERINGB.A. Water B.A. Renewable EnergyB.A. MechatronicsB.A. Sustainable Architecture & Planning

BUSINESS AND ECONOMICSB.A. Sustainable Management & Economics

PHARMACYB.A. Pharmacy

AGRICULTUREB.A. Organic Agriculture & Food Processing

PHYSIOTHERAPYB.A. Physiotherapy

NURSINGB.A. Nursing

SOCIAL SCIENCESB.A. LanguagesB.A. Political SciencesB.A. PedagogyB.A. SociologyB.A. Philosophy

MEDIAB.A. JournalismB.A. Radio & TVB.A. Public RelationsB.A. Advertising

APPLIED ARTSB.A. Applied Arts

PHA

SE IPH

ASE II

PHA

SE III

GRÜNDUNGSINSTITUTIONENDie HU wurde von der SEKEM Initiative gegründet, die seit 1977 für die nachhaltige Entwicklung von Mensch, Gesell-schaft und Erde in Ägypten tätig ist. Für die Initiative hat der Gründer, Prof. Dr. Ibrahim Abouleish, 2003 den Alternativen Nobelpreis erhalten, die Auszeichnung des „Outstanding So-cial Entrepreneur“ der Schwab Foundation sowie 2008 das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.