29
© Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

© Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

© Copyright Siemens Business Services / HEC 2004

Global networkof innovation

Sicherheit von Wireless LANs

Stand Januar 2004

Page 2: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

2

Global networkof innovation Sicherheit von Wireless LANs

Dominik [email protected]

Andreas EssingSiemens Business [email protected]

Dr. Roland [email protected]

Page 3: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

3

Global networkof innovation

Siemens Business Services: Lösungsanbieter für Projektierung und Betrieb

Strategische Beratung für Infrastrukturprojekte

Exchange, Active Directory, Sharepoint Designs

Project Management und Coaching

Service Level- und IT Management (ITIL, MOF)

Partner: Microsoft, HEC,Fujitsu-Siemens Computer Systems

Referenzen: Banken, Versicherungen, Industrie, Telcos bis 200.000 Arbeitsplätze

Page 4: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

4

Global networkof innovation

• Integration und Vernetzung nehmen zu

• Angriffe werden intelligenter

• Stabilisierung der Geschäftsprozesse

• Von Herstellern empfohlene Änderungen werden nicht immer eingespielt

• Verantwortung für Sicherheit liegt bei der IT

Sicherheit als Top-Thema

Page 5: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

5

Global networkof innovation

• Zwei Themengebiete:

• WEP und die Probleme mit der Sicherheit

• Möglichkeiten der Absicherung

Überblick

Page 6: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

6

Global networkof innovation Ungesichertes Wireless LAN

• Methode:

• Ausnutzung ungesicherter Wireless LAN Netze

• Ausgangslage:

• Firma verwendet WLAN zur flexiblen Anbindung der Mitarbeiter im Office.

• Verbreitung von WLAN-Hardware nimmt stark zu, WLAN-Karten gehören zum Standard-PC.

• Auf dem Firmenparkplatz sitzt der Angreifer und ...

Page 7: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

7

Global networkof innovation WEP – verschlüsseltes Wireless LAN

• Methode:

• Nutzung von WEP zur Absicherung von Wireless LAN Netzen

• WEP:

• Definiert eine Verschlüsselung für Funknetze (IEEE 802.11)

Page 8: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

8

Global networkof innovation Passiver Angriff I

• Methode:

• Ausnutzung schwacher Initialisierungsvektoren

• Ausgangslage:

• Ein schwacher Initialisierungsvektor lässt einen Rückschluss auf den verwendeten WEP-Key zu.

• Für eine Entschlüsselung des Key werden 3000 - 5000 schwache Vektoren benötigt.

• Diese lassen sich innerhalb einiger Stunden aufzeichnen

Page 9: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

9

Global networkof innovation

Attacker

COL-ACT-STA-

1 2 3 4 5 6 7 8 9101112HS1 HS2 OK1 OK2 PS

CONSOLE

WLANAccessPoint

IDC

Passiver Angriff II

Page 10: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

10

Global networkof innovation Dictionary Attack gegen Wireless LAN

• Methode:

• Wörterbuch-Attacke mit aufgezeichneten Paketen

• Ausgangslage:

• Ausnutzung von Passwort-Schlüssel-Generierung.

• Ausnutzung der Schwachstelle Mensch

• Aktuelle Hardware erlaubt ca. 35000 Keys/s zu testen

Page 11: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

11

Global networkof innovation Möglichkeiten der Absicherung

• Implementation einer VPN Lösung (L2TP) mit Hilfe des Microsoft ISA Servers 2004

• Microsoft Solution for Securing Wireless LANs

Page 12: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

12

Global networkof innovation

• Verlagerung des Wireless LAN in einen Bereich außerhalb des Produktivnetzes

• Zugriff auf das Netzwerk ist nur über einen VPN Tunnel (L2TP) möglich

• Alle anderen Dienste sind gesperrt

ISA Server 2004 I

Page 13: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

13

Global networkof innovation

Demo …

ISA Server 2004 II

Page 14: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

14

Global networkof innovation ISA Server 2004 III

Attacker

COL-ACT-STA-

1 2 3 4 5 6 7 8 9101112HS1 HS2 OK1 OK2 PS

CONSOLE

WLANAccess Point

IDC

MicrosoftISA Server

2004

Page 15: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

15

Global networkof innovation

• Fertige Lösung

• Drei Möglichkeiten:

• EAP-MD5

• EAP-TLS

• PEAP (ab Windows XP SP1)

• Basierend auf IEEE 802.1x

• RADIUS Server (IAS) wird benötigt

Microsoft Solution for securing Wireless Networks

Page 16: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

16

Global networkof innovation

• RADIUS: Remote Authentication Dial-In User Service (RFC 2865)

• IAS: Internet Authentication Service

• Implementiert in Windows 2000 Server und Windows Server 2003

RADIUS Server (IAS)

Page 17: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

17

Global networkof innovation EAP (Extensible Authentication Protocol) I

• Übergabe der Authentifizierungsinformationen

EAP Client

Radius Server

Access PointAuthentifizierungs-

informationenAuthentifizierungs-

informationen

Page 18: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

18

Global networkof innovation EAP (Extensible Authentication Protocol) II

• Verhinderung von Spoofing

EAP Client

Radius Server

Access PointServerzertifikat Serverzertifikat

Page 19: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

19

Global networkof innovation EAP (Extensible Authentication Protocol) III

• Annahme der Anmeldung

EAP Client

Radius Server

Access PointAnnahme Annahme

Page 20: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

20

Global networkof innovation EAP (Extensible Authentication Protocol) IV

• Bestätigung der Anmeldung

EAP Client

Radius Server

Access PointBestätigung Bestätigung

Page 21: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

21

Global networkof innovation EAP (Extensible Authentication Protocol) V

• Übergabe des WEP Keys

EAP Client

Radius Server

Access PointWEP Key WEP Key

Page 22: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

22

Global networkof innovation

• CHAP = Anfrage/Antwort-Authentifizierung der Benutzer

• Keine Verschlüsselung zwischen Authentifikator und Endsystem

• Hashwerte von Kennwörtern werden unverschlüsselt übertragen

• => Deaktivierung in IEEE 802.1x

EAP-MD5

Page 23: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

23

Global networkof innovation EAP-TLS

• TLS (SSL) ist Verschlüsselungsmethode

• Computer authentifiziert sich mit Zertifikat

• Danach authentifiziert sich der Benutzer mit einem Zertifikat

• Voraussetzung: PKI-Struktur

Computer

Radius Server

Access PointZertifikat Zertifikat

Page 24: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

24

Global networkof innovation

• Neben TLS auch andere Möglichkeiten zum Austausch der Authentifizierung möglich

• u.a. MSCHAPv2:

• Computer und Benutzeranmeldeinformationen

• Regelmäßig wechselnde Verschlüsselung der Hashwerte von Computer und Benutzerkennwörtern

• Authentifizierungsserver (IAS) besitzt Server-Zertifikate

• Client verwendet Anmeldeinformationen

PEAP (Protected EAP)

Page 25: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

25

Global networkof innovation

• Vorraussetzungen:

• Windows XP

• Windows Server 2003

• PKI Infrastruktur

• Implementation über Group Policies

Zentralisierte Implementation von EAP

Page 26: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

26

Global networkof innovation

• Vorraussetzung:

• Windows Server 2003

• Automatische Generierung und Verteilung von Zertifikaten

• Group Policies

Automatisierte Verteilung von Zertifikaten

Page 27: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

27

Global networkof innovation

• Enterprise Deployment of Secure 802.11 Networks using Microsoft Windows http://www.microsoft.com/WindowsXP/pro/techinfo/deployment/wireless/

• Microsoft Solution for Securing Wireless LANs http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=CDB639B3-010B-47E7-B234-A27CDA291DAD&displaylang=en

• Securing Wireless LANs – A Windows Server 2003 Certificate Service Solution http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp?url=/technet/security/prodtech/win2003/pkiwire/swlan.asp

Wichtige Links

Page 28: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

28

Global networkof innovation

Q & A …

Page 29: © Copyright Siemens Business Services / HEC 2004 Global network of innovation Sicherheit von Wireless LANs Stand Januar 2004

29

Global networkof innovation

L e t ‘ s m a k e y o u r v i s i o n c o m e t r u e . . .

Vielen Dank für IhreAufmerksamkeit.