105
For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved. Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2016 â•• 54. DGN-Jahrestagung in Dresden

Embed Size (px)

Citation preview

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A2

Wis

sens

chaf

tlic

hes

Prog

ram

m

Dresden: NuklearMedizin 2016M

ittw

och

20. A

pril

2016

Zeit

10.1

5–17

.15

17.1

5–18

.00

18.0

0–19

.30

ansc

hlie

ßend

Don

ners

tag

21. A

pril

2016

Zeit

8.00

–9.0

0

9.00

–9.3

0

9.30

–10.

00

10.0

0–10

.30

10.3

0–12

.00

12.0

0–12

.30

12.3

0–13

.30

13.3

0–14

.00

14.0

0–15

.30

15.3

0–16

.00

16.0

0–17

.30

17.3

0–17

.45

17.4

5–18

.00

18.0

0–18

.45

Saal

Ham

burg

1

Vork

ongr

ess-

Sym

posi

um:

Inno

vativ

e Di

agno

stik

und

Th

erap

ie d

es P

rost

ata -

karz

inom

s

Indu

stry

part

y (In

dust

rieau

sste

llung

)

Saal

Ham

burg

1

Futu

re S

cien

ce I:

Fl

uore

scen

ce

(V1-

V3)

Lunc

hsym

posi

um M

edis

o

Youn

g Sc

ienc

e I:

Prec

linic

al

Imag

ing

and

Radi

oche

mis

try

(V19

-V26

)

Youn

g Sc

ienc

e II:

Cl

inic

al A

pplic

atio

n (V

42-V

48)

Hal

le 3

Ost

Hal

le 3

Ost

Schi

lddr

üse

mal

igne

(V4-

V11)

Radi

onuk

lidth

erap

ie(V

27-V

33)

PSM

A I:

PET

(V49

-V55

)

Saal

Ham

burg

2

Saal

Ham

burg

2

Onk

olog

ie: P

ET u

nd V

aria

(V

12-V

18)

Onk

olog

ie: V

aria

(V

34-V

41)

Radi

oche

mie

I(V

56-V

62)

Info

rmat

ions

aben

d BD

N

Hal

le 3

Wes

t

Hal

le 3

Wes

t

MTR

A-Fo

rtbi

ldun

g 1:

Ra

dion

uklid

prod

uktio

n m

ittel

s Be

schl

euni

ger u

nd R

eakt

or

Lunc

hsym

posi

um G

E

MTR

A-Vo

rträ

ge(T

V1-T

V6)

MTR

A-Fo

rtbi

ldun

g 2:

Funk

tions

wei

se u

nd

Reko

nstr

uktio

nsve

rfahr

en

SPEC

T &

SPE

CT/C

T

Hal

le 1

Seg

. 1

Eröf

fnun

gsfe

ier

Hal

le 1

Seg

. 1

Fort

bild

ung

1:

Entz

ündu

ng

W.-B

ecke

r-Vor

lesu

ng

Fort

bild

ung

2:

Tech

netiu

m

Lunc

hsym

posi

um

Mal

linck

rodt

Fort

bild

ung

3:N

ukle

arka

rdio

logi

e

Fort

bild

ung

4:M

orbu

s Alz

heim

er

Post

er

Post

er

Entz

ündu

ng,

Nor

mva

riant

en, S

LN

(P1-

P14)

Neu

rolo

gie,

Sch

ilddr

üse

(P15

-P25

)

Mes

stec

hnik

, Bi

ldve

rarb

eitu

ng

(P26

-P37

)

MTR

A-Po

ster

(TP1

-TP4

)

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A3

Wis

sens

chaf

tlic

hes

Prog

ram

m

Dresden: NuklearMedizin 2016Fr

eita

g 22

. Apr

il 20

16

Zeit

8.30

–10.

00

10.0

0–10

.15

10.1

5–10

.30

10.3

0–11

.00

11.0

0–11

.15

11.1

5–12

.00

12.0

0–12

.30

12.3

0–13

.30

13.3

0–14

.00

14.0

0–14

.45

14.4

5–15

.00

15.0

0–15

.30

15.3

0–16

.00

16.0

0–16

.15

16.1

5–17

.00

17.0

0–17

.20

17.2

0–17

.30

17.3

0–19

.00

Sam

stag

, 23.

Apr

il 20

16

Zeit

8.30

–9.3

0

9.30

–10.

00

10.0

0–10

.30

10.3

0–11

.30

11.3

0–12

.00

12.0

0–13

.30

Saal

Ham

burg

1

Pres

iden

t’s C

hoic

e (V

63-V

67)

Futu

re S

cien

ce II

: Mol

ecul

ar

Imag

ing

in D

iabe

tes

(V84

-V85

)

Lunc

hsym

posi

um B

ayer

Youn

g Sc

ienc

e III

: Th

e Co

ntes

t (V

102-

V109

)

Futu

re S

cien

ce II

I: PS

MA

Imag

e G

uide

d Th

erap

y(V

126-

V128

)

Saal

Ham

burg

1

Mod

ellin

g, D

osim

etrie

, St

rahl

enbi

olog

ie(V

141-

V148

)

Futu

re S

cien

ce IV

: Im

agin

g Tu

mor

Imm

unol

. V16

4-V1

65)

Hal

le 3

Ost

PSM

A II:

The

rapi

e (V

68-V

75)

Präk

linis

che

Bild

gebu

ng I

(V86

-V93

)

Lunc

hsym

posi

um R

OTO

P

PET/

MRT

(V11

0-V1

17)

Präk

linis

che

Bild

gebu

ng II

(V12

9-V1

33)

DGN

Mitg

liede

rver

sam

mlu

ng

Hal

le 3

Ost

PSM

A III

: Rad

ioph

arm

azie

un

d bi

ldge

stüt

zte

Ther

apie

(V14

9-V1

55)

Präk

linis

che

Bild

gebu

ng II

I(V

166-

V170

)

Saal

Ham

burg

2

Radi

oche

mie

II

(V76

-V83

)

Neu

rolo

gie

(V94

-V10

1)

Lunc

hsym

posi

um

Sano

fi G

enzy

me

Neu

roon

kolo

gie

und

Lym

phom

e: P

ET

(V11

8-V1

25)

Phys

ik, G

erät

etec

hnik

(V13

4-V1

40)

Saal

Ham

burg

2

Kard

iopu

lmon

ale

Bild

gebu

ng

(V15

6-V1

63)

Psyc

hiat

rie(V

171-

V175

)

Hal

le 3

Wes

t

MTR

A-Fo

rtbi

ldun

g 3:

Org

anis

atio

n Tr

ansp

lant

atio

n

MTR

A-Fo

rtbi

ldun

g 4:

Hirn

todd

iagn

ostik

(M

TRA

u. A

rzt)

MTR

A-Fo

rtbi

ldun

g 5:

Vorb

erei

tung

/ Li

stun

g N

iere

Lunc

hsym

posi

um S

iem

ens

MTR

A-Fo

rtbi

ldun

g 6:

Ein

satz

der

(q

uant

itativ

en) L

unge

n-VP

-SP

ECT

(CT)

vor

Lun

gen e

ingr

iffe

MTR

A-Fo

rtbi

ldun

g 7:

Vorb

erei

tung

/ Li

stun

g He

rz

Mitg

liede

rver

sam

mlu

ng A

G M

TM

Hal

le 3

Wes

t

Kom

mun

ikat

ions

sem

inar

„De

r pr

ofes

sion

elle

Um

gang

mit

schw

ierig

en P

atie

nten

“, Te

il 1

Kom

mun

ikat

ions

sem

inar

„De

r pr

ofes

sion

elle

Um

gang

mit

schw

ierig

en P

atie

nten

“, Te

il 2

Hal

le 1

Seg

. 1

Fort

bild

ung

5:Sk

elet

t

Fort

bild

ung

6:Ra

dion

uklid

ther

apie

Fort

bild

ung

7:St

rahl

ensc

hutz

Fort

bild

ung

8:Q

ualit

ätss

iche

rung

Hal

le 1

Seg

. 1

Fort

bild

ung

9:PE

T be

yond

FDG

Fort

bild

ung

10:

Imm

unol

ogis

ches

Lab

or

Schl

ussv

eran

stal

tung

Post

er

Präk

linis

ch

(P38

-P45

)

Radi

oche

mie

(P

46-P

59)

Bild

anal

yse,

Q

uant

ifizi

erun

g (P

60-P

74)

Dosi

met

rie,

Stra

hlen

biol

ogie

(P

75-P

86)

Post

er

PET/

MRT

(P87

-P99

)

Onk

olog

ie: P

SMA

(P10

0-P1

11)

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A4

Wis

sens

chaf

tlic

hes

Prog

ram

m

Dresden: NuklearMedizin 2016

Wissenschaftliches Programm

Vorträge

Future Science I: Fluorescence V1 – V3 A5

Schilddrüse maligne V4 – V11 A6

Onkologie: PET und Varia V12 – V18 A8

Young Science I: Preclinical Imaging and Radiochemistry V19 – V26 A10

Radionuklidtherapie V27 – V33 A13

Onkologie: Varia V34 – V41 A15

Young Science II: Clinical Application V42 – V48 A18

PSMA I: PET V49 – V55 A20

Radiochemie I V56 – V62 A22

President’s Choice V63 – V67 A24

PSMA II: Therapie V68 – V75 A26

Radiochemie II V76 – V83 A29

Future Science II: Molecular Imaging in Diabetes V84 – V85 A31

Präklinische Bildgebung I V86 – V93 A32

Neurologie V94 – V101 A34

Young Science III: The Contest V102 – V109 A37

PET/MRT V110 – V117 A39

Neuroonkologie und Lymphome: PET V118 – V125 A42

Future Science III: PSMA Image Guided Therapy V126 – V128 A45

Präklinische Bildgebung II V129 – V133 A46

Physik, Gerätetechnik V134 – V140 A47

Modelling, Dosimetrie, Strahlenbiologie V141 – V148 A49

PSMA III: Radiopharmazie und bildgestützte Therapie V149 – V155 A52

Kardiopulmonale Bildgebung V156 – V163 A54

Future Science IV: Imaging Tumor I mmunology V164 – V165 A57

Präklinische Bildgebung III V166 – V170 A57

Psychiatrie V171 – V175 A59

Poster

Entzündung, Normvarianten, SLN P1 – P14 A61

Neurologie, Schilddrüse P15 – P25 A65

Messtechnik, Bildverarbeitung P26 – P37 A68

Präklinisch P38 – P45 A72

Radiochemie P46 – P59 A74

Bildanalyse, Quantifizierung P60 – P74 A79

Dosimetrie, Strahlenbiologie P75 – P86 A83

PET/MRT P87 – P99 A87

Onkologie: PSMA P100 – P111 A91

MTRA-Programm

MTRA-Vorträge TV1 – TV6 A96

MTRA-Poster TP1 – TP4 A97

Autoren

A99

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A5Dresden: NuklearMedizin 2016

Wissenschaftliches Programm – Vorträge

holt. Die szintigraphische Auswertung der Bilddaten erfolgte in Region of interest (ROI)-Technik mit dem Programm PMOD, die statistische Aus -wertung mit Windows Excel.Ergebnisse/Results: Fluoroskopisch ließen sich die Leukozyten in der ent-zündeten Darmwand gut darstellen, histologisch zeigten sich typische ent-zündliche Veränderungen. Szintigraphisch fanden sich visuell und semi-quantitativ bei allen Patienten gering- bis mäßiggradige entzündliche Ver -änderungen in der Dickdarmwand. Im Verlauf der AKT zeigte sich szinti-graphisch nur bei einem Patient eine Abnahme der Entzündungsaktivität, bei den beiden anderen fand sich ein Anstieg. Die klinischen und histologischen Befunde entsprachen bei zwei Patienten den szintigraphischen, bei einen waren sie diskrepant.Schlussfolgerungen/Conclusions: Eine Doppelmarkierung körpereigener Leukozyten mit Fluorescein und In-111 ist problemlos möglich. Bezüglich des Therapieansprechens waren die Ergebnisse in dieser kleinen Patienten-gruppe jedoch uneinheitlich und erlauben keine sichere, frühe Vorhersage eines Therapieansprechens.

V3 In vivo dynamics of reactive oxygen species (ROS) and NF-kB during acute and chronic contact hypersensitivity reactions (CHSR)J. Schwenck1, W. Thaiss2, B. Schörg3, K. Fuchs3, C. M. Grießinger3, N. Altmeyer3, D. Bukala3, J. Brück4, H. Carlsen5, M. Röcken4, C. la Fougère6, B. Pichler3, M. Kneilling7 1Eberhard Karls University, Department of Nuclear Medicine and Werner Siemens Imaging Center, Department of Preclinical Imaging and Radiopharmacy, Tübingen; 2Eberhard Karls University, Department of Diagnostic and Interventional Radio -logy and Werner Siemens Imaging Center, Department of Preclinical Imaging and Radiopharmacy, Tübingen; 3Eberhard Karls University, Werner Siemens Imaging Center, Department of Preclinical Imaging and Radiopharmacy, Tübingen; 4Eber -hard Karls University, Department of Dermatology, Tübingen; 5Norwegian Univer-sity of Life Sciences, Department of Chemistry, Biotechnology and Food Science, Ås; 6Eberhard Karls University, Department of Nuclear Medicine, Tübingen; 7Eber -hard Karls University, Department of Dermatology and Werner Siemens Imaging Center, Department of Preclinical Imaging and Radiopharmacy, Tübingen

Ziel/Aim: ROS are important regulators of inflammation and are driving pathways like NF-kB. We investigated the temporal dynamics of ROS and NF-kB-activation during acute and chronic CHSR, a cutaneous delayed-type hypersensitivity reaction DTHR.Methodik/Methods: Mice were sensitized at the abdomen with trinitro-chlorobenzene (TNCB) and challenged at the right ear 7 days later (acute CHSR). To induce chronic CHSR mice were challenged every 48h for up to 5 times. We measured the ear thickness (ET) and in vivo optical imaging (OI) 4–24h after the 1st, 3rd and 5th challenge (Ch) using NF-kB-luciferase-reporter mice and the ROS-detecting probe L-012. Ear tissue was analysed by H&E histology and RT-PCR.Ergebnisse/Results: While the ET was steadily increasing from 0h to 24h we could not detect ROS- or NF-kB-activity 4h after the 1st Ch. However, after 12h we observed strong NF-kB-activity which remained until 24h after the 1st Ch. ROS reached its maximum at 12h (1st Ch) and decreased to 50% after 24h. Contrary, 4h after the 3rd Ch strongly enhanced ROS- and NF-kB-activ-ity was present. The highest NF-kB-activity was determined 12h after the 3rd Ch followed by a decrease to 50% after 24h, while the ET further increased (+63±25 µm) in the same time. ROS remained at a similar level until 12h and dropped to 20% at 24h. After 5 Ch ROS- and NF-kB-activity peaked at 12h while the strongest increase in ET was measured 4h after the 5th Ch (30±20 µm). Histology revealed a strong edema in acute CHSR and massive tissue remodelling during chronic CHSR. ROS-induced HO-1 mRNA was en-

Future Science I: Fluorescence

V1 Characterisation and quantification of fluorescently labeled Exendin for beta cell targeting by a novel quantitative biodistribution technique and comparison with radiolabeled ExendinS. Ekim1, D. Bos1, O. Boerman1, M. Rijpkema1, M. Brom1, M. Gotthardt1 1Radboud University Medical Centre, Dep. of Radiology and Nuclear Medicine, Nijmegen

Ziel/Aim: Exendin can specifically bind to the GLP-1 receptor (GLP-1R) which is expressed on the beta cells. By using fluorescently labeled Exendin, the studies at cellular level can be performed to provide vital information about the beta cells. But quantification of the fluorescently labeled tracers is difficult because of the limited penetration depth of the fluorescent label. The aim of the study is 1) comparing the biodistribution of fluorescent labeled Exendin(Ex-Cy5.5) with radiolabeled Exendin(Ex-DTPA-In-111) 2)developing a sensitive and quantitative technique to measure accumulation of fluorescently labeled tracers.Methodik/Methods: CHL-GLP1R tumor cells were used in experiments. The IC50 values were determined for Ex-Cy5.5 and Ex-DTPA. Biodistribution studies were performed in BALB/c nude mice with a s.c. CHL-GLP1R tumor. Mice were injected with 0,3–1–3–10µg of Ex-Cy5.5 or Ex-DTPA-In-111 and after 4 h the organs were dissected and homogenized for measurements. Samples are measured in fluorescent plate reader (TECAN) with organ specific standards to allow quantitative measurements.Ergebnisse/Results: The IC50 values are determined as 6.5nM and 7.7nM for Ex-DTPA and Ex-Cy5.5 respectively. For 0.3, 1, 3 and 10µg injection doses, the relative uptake of Ex-Cy5.5 in the tumor was 8.0±4.0 %ID/g, 21.0±6.4 %ID/g, 14.57±4.4 %ID/g and 12.60±1.86 %ID/g respectively. For 0.3, 1, 3 and 10µg injection doses, the relative uptake of Ex-DTPA-In-111 in the tumor was 16.8±6.59 %ID/g, 15.80±4.08 %ID/g, 8.21±3.41 %ID/g, 8.10±2.40 %ID/g, respectively.Schlussfolgerungen/Conclusions: A novel method for quantitative bio -distribution of fluorescent tracers, allowing direct comparison with radio -labeled tracers was developed. The optimal doses for in vivo imaging differ for radiolabeled and fluorescent exendin (Cy5.5 : 1µg, In-111: 0.3µg).

V2 Leukozyten-Doppelmarkierung mit Fluorescein und In-111 zum Therapiemonitoring bei Patienten mit fort-geschrittenem M. CrohnM. Zuhayra1, S. Zeißig2, M. Marx1, Y. Zhao1, U. Lützen1 1UKSH, Klinik für Nuklearmedizin, Kiel; 2UKSH, Klinik für Innere Medizin I, Kiel

Ziel/Aim: Ziel der Arbeit ist ein frühes Ansprechen entzündlicher Darm -veränderungen auf eine neue Antikörper-Therapie (AKT) mit Vedolizumab bei Patienten mit fortgeschrittenem M. Crohn fluoroskopisch und szinti -graphisch darzustellen.Methodik/Methods: Bei 3 Patienten (2 Frauen, 1 Mann, Alter 22–45 Jahre) wurden je 45 ml Vollblut entnommen, entsprechend einer Markierungs-vorschrift mit 20–37 MBq In-111-Oxin sowie 200 µl Fluorescein markiert und den Patienten während einer Koloskopie reinjiziert. Fluoreszenzmikros-kopisch wurden die markierten Leukozyten in der entzündeten Darmwand dargestellt und zusätzlich Biopsate entnommen. Zwischen 1 und 2,5 h p.i. (sowie 24 h p.i.) erfolgten Ganzkörperaufnahmen sowie eine SPECT/CT-Aufnahme der Abdomenregion, dazwischen jeweils die AKT. Das Procedere wurde 2 Wochen nach Erstapplikation und 4 Wochen nach 2. AKT wieder-

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A6 Dresden: NuklearMedizin 2016

hanced after 1st Ch and increased slightly after the 3rd Ch, while NF-kB driven IL-1β and –6 mRNA increased impressively after the 3rd Ch.Schlussfolgerungen/Conclusions: In vivo OI uncovered different temporal dynamics of ROS and NF-kB during acute and chronic CHSR. This could unravel new windows of opportunity for novel therapies in DTHR like rheu-matoid arthritis.

Schilddrüse maligne

V4 Implementierung des TIRADS in den Untersuchungs -algorithmus der SD-DiagnostikS. Schenke1, J. Heckrodt1, R. Klett1

1ÜBAG für Nuklearmedizin Hanau, Gießen

Ziel/Aim: Darstellung der ersten Ergebnisse nach Implementierung des TIRADS in die Schilddrüsendiagnostik.Methodik/Methods: Auf Grund eigener Auswertungen und unter Berück-sichtigung der Literaturdaten zum TIRADS und der MIBI-Diagnostik bei Schilddrüsenknoten, wurde ein modifizierter Untersuchungsalgorithmus im Februar 2015 eingeführt. Sonomorphologisch suspekte Knoten (TIRADS > 4B) wurden auf Grund des erhöhten Malignomrisikos als OP-pflichtig be-wertet mit Ausnahme der szintigraphisch hyperfunktionellen Knoten. Wegen der geringen Malignomprävalenz der Knoten, die als TIRADS < 4B eingestuft werden, wurde eine konservative Vorgehensweise vertreten. Die MIBI-Szinti-graphie erfolgte bei Knoten mit mittlerer Malignomprävalenz (TIRADS 4 B) in erster Linie zur Verhinderung einer OP. Die MIBI-negativen Knoten wurden konservativ behandelt. Zur Qualitätskontrolle wurden die histo -logischen Ergebnisse der seit Februar operierten Patienten ausgewertet.Ergebnisse/Results: Es wurden bislang 44 Patienten operiert (75% weiblich, Alter 46 ±13 Jahre, 25% männlich, Alter 56±19 Jahre). Dabei fanden sich 22 Karzinome (18 PTC und 4 FTC) und 22 benigne Knoten. Die OP-Indikation erfolgte auf Grund eines suspekten Knotens (TIRADS 4C-6) bei 27 Patienten, bei vier Patienten bestand die Indikation zur OP wegen eines MIBI-positiven Knotens. Ein SD-Ca fand sich in diesen beiden Gruppen bei 17/27 (63%) bzw. 2/4 (50%) Patienten. Bei den 27 suspekten Knoten fanden sich in der Gruppe der Knoten unter 10 mm 7 Karzinome und ein benigner Knoten, bei den Knoten über 10 mm wurden 9 benigne Knoten und 10 Karzinome nach-gewiesen.Schlussfolgerungen/Conclusions: Durch die Implementierung des TIRADS in den Algorithmus der Schilddrüsendiagnostik zeigen sich erste gute Er -gebnisse im Hinblick auf die Entdeckung eines SD-Ca. Durch die verbesserte Selektion kann möglicherweise der positive Vorhersagewert der MIBI-Szinti-graphie erhöht werden.

V5 Hohe Übereinstimmung von prätherapeutischer Iod-124- PET/CT und intratherapeutischer Iod-131-Szinti-graphie inkl. SPECT/CT in der Detektion von iodpositiven Filiae bei DTCM. Ruhlmann1, W. Jentzen1, V. Ruhlmann1, I. Binse1, A. Bockisch1, S. Rosenbaum-Krumme1 1Universitätsklinikum Essen, Klinik für Nuklearmedizin, Essen

Ziel/Aim: Vergleich der Detektionsrate von iodpositiven Filiae in der prä-therapeutischen Iod-124 PET/CT und der intratherapeutischen Ganz -körperszintigraphie inkl. SPECT/CT des Halses (WBS+SPECT/CT) bei DTC-Patienten.Methodik/Methods: 137 Patienten mit prätherapeutischer Iod-124 PET/CT Dosimetrie (ca. 25MBq Iod-124 oral, Messungen nach 1 und 5 Tagen, low-dose CT ohne KM) und darauffolgender Radiojodtherapie (1–10GBq Iod-131) inkl. WBS+SPECT/CT (nach 5–10 Tagen, lowdose CT ohne KM)

wurden retrospektiv analysiert. Dabei wurden fokale Iodanreicherungen aus-serhalb der Schilddrüsenloge als jodpositive Metastasen gewertet und sowohl patienten- als auch läsionsbasiert ausgewertet.Ergebnisse/Results: Insgesamt wurden 227 jodpositive Metastasen bei 61 Patienten detektiert, wovon 223/227 (98%) in der Iod-124 PET und 255/227 (99%) in der Iod-131 WBS+SPECT/CT sichtbar waren. In der patienten -basierten Auswertung wurden durch die Iod-124 PET 59/61 (97%) und durch die Iod-131 WBS+SPECT/CT 60/61 (98%) der Patienten richtig als iodpositiv erkannt. 76/137 Patienten wurden in den Bildgebungen konkor-dant als iodnegativ bewertet.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die prätherapeutische Iod-124 PET/CT zeigt im Vergleich zur intratherapeutischen Iod-131 WBS+SPECT/CT eine sehr hohe Übereinstimmung in der Detektion von iodpositiven Metastasen. Daher kann die Iod-124 PET/CT sehr gut zur Therapieplanung und zum (Re-)Staging von DTC-Patienten eingesetzt werden.

V6 Prospektive Studie zur Pharmakodynamik von rhTSH bei Pat. mit Schilddrüsenkarzinom: Differenzieller Einfluss von Alter, Geschlecht, Körperoberfläche und Nieren -funktion auf TSHpeak und TSH-HalbwertzeitS. Demir1, A. Bachofner1, Y. Mori1, F. Khalaf1, A. Al-Shiblak1, H. W. Müller2, H. Hautzel1 1Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Nuklearmedizin (KME) a.d.Gelände des FzJülich, Jülich; 2Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Nuklearmedizin, Düsseldorf

Ziel/Aim: Die exogene Stimulation mit 2 Standarddosen rhTSH bei Pat. mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom (SD-Ca) führt in Abhängigkeit von Alter, Nierenfunktion, Geschlecht und Körperoberfläche (BSA) zu unter -schiedlich hohen maximalen TSH-Werten (TSHpeak) [1]. Um das Wirkpro-fil von rhTSH über die gesamte Zeit der exogenen Stimulation beurteilen zu können, muss zusätzlich auch die TSH-Halbwertzeit (t_1/2) berücksichtigt werden. Ziel war, die o.g. Faktoren auch auf ihren Einfluss auf die t_1/2 hin zu untersuchen.Methodik/Methods: Es wurden prospektiv 203 SD-Ca Pat. mit exogener TSH-Stimulation (2x rhTSH i.m. an aufeinander folgenden Tagen) einge -schlossen. Ab Tag 3 um 8.00 Uhr wurden alle 12 Stunden insg. 5 TSH-Werte und zusätzlich Serum-Kreatinin, Alter sowie BSA bestimmt. Der erste TSH-Wert ist der TSH_peak, aus allen 5 wurde t_1/2 berechnet. TSHpeak und t_1/2 wurden mit multivariaten Analysen (schrittweise multiple Regression) auf einen Zusammenhang mit den Faktoren Alter, Geschlecht, BSA und Kreatinin als Indikator der Nierenfunktion hin untersucht (Signifikanz -niveau p<0,05). Die Angabe der unabhängigen Variablen erfolgte in der Reihen folge ihres Einflusses auf die abhängige Variable.Ergebnisse/Results: Unabhängige Korrelationen von TSHpeak fanden sich mit der Nierenfunktion, Alter, Geschlecht und BSA, wohingegen t_1/2 mit Alter, Kreatinin und Geschlecht, nicht aber mit BSA korrelierte.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass TSHpeak und t_1/2 nicht gleichsinnig von den unabhängigen Variablen beeinflusst werden. So spielt die BSA für den TSH-Metabolismus keine Rolle. Für beide Parameter sind aber Alter, Nierenfunktion und Geschlecht von entscheidender Bedeutung, so dass hieraus eine individuelle Abschätzung der Gesamtstimulation von rhTSH entwickelt werden kann.Literatur/References:[1] Hautzel et al., Thyroid 2013, 23(6):662–70.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A7Dresden: NuklearMedizin 2016

V7 [18F]Fluor-DOPA-PET/CT in der Primärdiagnostik des medullären SchilddrüsenkarzinomsA. Bytyqi1, G. Karanikas1, M. Mayerhöfer2, O. Koperek3, B. Niederle4, M. Hacker1, M. Hartenbach1 1Medizinische Universität Wien, Nuklearmedizin, Wien; 2Medizinische Universität Wien, Allgemeine und Kinderradiologie, Wien; 3Medizinische Universität Wien, Pathologie, Wien; 4Medizinische Universität Wien, Chirurgische Endokrinologie, Wien

Ziel/Aim: Evaluation des Stellenwertes der [18F]Fluor-DOPA-PET/CT bei Patienten mit primärem medullären Schilddrüsenkarzinom (MTC) vor totaler Thyreoidektomie mit Lymphknotendissektion.Methodik/Methods: 33 Patienten mit basal erhöhtem und pathologisch stimulierbarem Calcitonin wurden präoperativ mittels [18F]Fluor-DOPA-PET/CT untersucht. Die postoperative Histologie diente als Referenzstan-dard für Tumor- und Lymphknotendetektion. Postoperativer basaler und stimulierbarer Calcitoninwert sowie follow-up Calcitonin wurden im Verlauf dokumentiert und mit präoperativen Parametern (DOPA-PET SUV, PET/CT Staging, bas./stim. Calcitonin) mittels ROC-Analyse und Kontingenztafeln korreliert.Ergebnisse/Results: Bei allen Patienten wurde postoperativ ein primäres MTC histologisch verifiziert. 29 von 33 Patienten zeigten im Primärtumor eine gesteigerte DOPA-Decarboxylaseaktivität (Sens.: 88%; mittlerer SUVmax: 10,3). Negative Tumore hatten ausschließlich ein pT1a-Tumorstadium. Bei Lymphknoten zeigte sich eine Sens./Spez./Acc./PPV/NPV von 65%/100%/79%/100%/65% (P<0,001). Ein präoperativer cN1b-Status im [18F]Fluoro-DOPA-PET/CT war prädiktiv für ein postoperativ persistier-endes pathologisches Calcitonin (Sens. 85%, Spez. 90%, PPV 85%; P<0.001). Ebenso der präoperativ basale Calcitoninwert mit einer AUC von 0,84 (P=0,009; ). SUV-Parameter zeigten keine diesbzgl. Signifikanz.Schlussfolgerungen/Conclusions: Gesteigerte DOPA-Decarboxylase -aktivität zeigt sich mittels [18F]Fluor-DOPA-PET/CT in nahezu allen primären MTC, mit Ausnahme weniger pT1a-Tumore. Die Beurteilung von Lymphknotenmetastasen hat eine hohe Spezifität und positive Prädiktion, wobei ein cN1b-Stadium sowie ein hoher basaler Calcitonin prädiktiv für postoperative Tumorpersistenz sind.

V8 Role of single-nucleotide polymorphisms (SNPs) of glucose transporter 1 (GLUT1) in differentiated thyroid cancer (DTC) patientsV. Stebner1, N. Becher-Boveleth1, S. Ting2, A. Sabet1, A. Bockisch1, J. Nagarajah3

1Universitätsklinikum Essen, Klinik für Nuklearmedizin, Essen; 2Universitätsklini-kum Essen, Institut für Pathologie, Essen; 3Memorial Sloan Kettering Center, Department of Radiology, New York

Ziel/Aim: Glycolysis is critical not only for energy supply but also to produce building blocks for growth and proliferation in malignant cells. Conse-quently, GLUT1 is up regulated in solid tumors like thyroid cancer and patients with higher standardized uptake values (SUV) on F-18-FDG (FDG)-PET show a poorer prognosis. Moreover, it could be shown that particular SNPs of GLUT1 correlate with more aggressive tumor phenotypes. We evalu-ated the effect of three different GLUT1 SNPs on progression free survival (PFS) of DTC patients.Methodik/Methods: A total of 69 patients (P) with DTC and a follow-up of minimum 60 months were included in this retrospective study. All these patients had archival tumor free tissues for SNP analyses. Restriction frag-ment length polymorphism (RFLP) technique was used to identify SNPs using the following enzymes and allele frequencies: Xbal G>T: G=0.61, T=0.39; HypCH4V A>T: A=0.78, T=0.22 and HaeIII T>C:C=0.78, T=0.22. Progression was defined as either increasing Tg-values and/or progress on imaging. FDG-PET was performed for all P and SUVmax was used to quantify glucose uptake. Gehan-Breslow-Wilcoxon test was performed to test the

differences on PFS for the indicated SNPs and Mann-Whitney Test to test significances of SUVmax.Ergebnisse/Results: The allele frequencies (in parenthesis) and median survival for the three analyzed SNPs were as follow: XbalTT/TG (82%) 23.0 months (m), XbalGG (8%) 16.0 m, HpyCH4VTT/TA (97%) 23.5 m, HaeIIICC/CT (96%) 23.5 m and HaeIIITT (4%) 68.5 m. The XbalGG SNP showed a significant low PFS (p=0.03). A total of n=43 P were positive on FDG PET and n=26 negative with a mean SUVmax of 13.5 (+/-12.4). No significant correlation of SNPs and SUVmax were observed.Schlussfolgerungen/Conclusions: XbalGG SNP of GLUT1 seems to be correlated with low PFS in progressive DTC patients. There was no corre-lation between SUVmax and SNPs.

V9 Re-Evaluierung des TSH-stimulierten Thyreoglobulin-wertes hinsichtlich der Langzeitprognose (>10 J.) beim DTCR. Görges1, R. Rössing1, S. Rosenbaum-Krumme1, A. Bockisch1, A. Bellendorf1

1Universitätsklinikum Essen, Klinik für Nuklearmedizin, Essen

Ziel/Aim: In den internationalen Leitlinien (ATA, BTA) zum differenzierten Schilddrüsenkarzinom (DTC) wird dem Ausfall der Thyreoglobulin (Tg)-Messung unter TSH-Stimulation (sTg) nach ablativer Radioiodtherapie (RIT) ein hoher Stellenwert für die Prognose zugeschrieben. Da die hierbei zitierten Referenzstudien z.T. begrenzte Nachbeobachtungszeiträume um-fassen, wollten wir retrospektiv die Aussagekraft des sTg bzgl. der Langzeit-verläufe (>10Jahre) untersuchen.Methodik/Methods: Bei n=341 DTC-Patienten, die sich zwischen 1991 und 2004 in unserer Klinik vorstellten, wurden die nach RIT unter L- Thyroxineinnahme gemessenen basalen (bTg) und die anschließend nach Thyroxin-Entzug gemessenen sTg-Werte erfasst und mit dem Langzeit -verlauf (Median 144 Monate) korreliert. Bei n=38 wurde im Verlauf ein Rezi-div gesichert. Für die prognostischen Berechnungen wurden verschiedene sTg Cutoff-Werte zugrunde gelegt und eine ROC-Analyse durchgeführt.Ergebnisse/Results: Die Werte für Sensitivität, Spezifität, PPV und NPV er-rechneten sich wie folgt (in Klammern: jeweiliger sTg Cutoff-Wert): 68,4% / 80,8% / 31,0% / 95,3% (0,5 ng/ml); 55,3% / 87,7% / 36, 8% /93,8% (1,0 ng/ml); 55,3% / 92,0% / 47,7% / 94,0% (1,5 ng/ml) und 53,9% / 92,7% / 48,8% / 94,0% (2 ng/ml). Der Range betrug bei den Patienten ohne versus mit be -stätigtem Tumorezidiv/Persistenz für die sTg-Werte <0,3 – 98 ng/ml versus <0,3 6631 ng/ml und für den Stimulationsfaktor (sTg : bTg) 0 49 (median 5,3) versus 0 21,3 (median 7,3). Der optimale Cutoff-Wert lag bei 0,51 (Sens. 74,3%, Spez. 81,4%).Schlussfolgerungen/Conclusions: Bei Auswertung langer Nachbeobach-tungszeiträume ergeben sich für die prognostische Aussagekraft des sTg schlechtere Werte, als in den o.g. Leitlinien zitiert. Der Overlap zwischen den sTg-Werten von Patienten mit Langzeitremission und mit Rezidiven/ Persistenzen ist insbes. dann beträchtlich, wenn man auf die erst im Verlauf lokalisierten Rezidive fokussiert.

V10 Therapeutische Relevanz der FDG-PET/CT beim erweiterten postoperativen Staging und in der Rezidiv-diagnostik des differenzierten SchilddrüsenkarzinomsP. Wissert1, S. Müller2, B. Gallwitz3, H. Dittmann1, M. Reimold1, M. Müller1, C. la Fougère1, R. Bares1 1Universitätsklinikum Tübingen, Nuklearmedizin, Tübingen; 2Universitätsklinikum Tübingen , Allgemeinchirurgie, Tübingen; 3Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin 4, Tübingen

Ziel/Aim: Ermittlung der therapeutischen Relevanz und Evidenz-basierter Indikationen für den Einsatz von PET/CT bei der Ausbreitungs- bzw. Rezidiv diagnostik differenzierter Schilddrüsenkarzinome (DTC).

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A8 Dresden: NuklearMedizin 2016

Methodik/Methods: Analyse von 78 FDG-PET/CT Untersuchungen bei 73 Patienten mit DTC. Gruppe 1: erweitertes postoperatives Staging (pT4 und/oder pN1 Tumoren), n=40, im Median 37d nach Op. Gruppe 2: Rezidiv -verdacht (hTg >1 ng/ml oder auffällige Halssonographie), n=38, im Median 6,25a nach Op. Klinische Relevanz = Nachweis kurativ operabler Iod-negativer Herde. Weitere Analysen hinsichtlich Herdlokalisation, hTg vor PET/CT sowie des rezidivfreien und Gesamtüberlebens (Nachbeobachtung: 60 Monate).Ergebnisse/Results: In Gruppe 1 zeigte PET/CT in 7/40 Untersuchungen Iod-negative Metastasen, davon 5/7 lokoregionär, 3/5 kurativ operabel und 2/3 mit Erreichen einer Vollremission (CR). In Gruppe 2 zeigten s. Iod-negative Tumorherde in 16/38 Untersuchungen, 5/16 ausschließlich loko -regionär und operabel, bei 2/5 wurde eine CR erreicht. Iod-negative Lungen-metastasen fanden sich bei 3/7 (Gruppe1) bzw. 8/16 (Gruppe2) PET/CT. Das mittlere rezidivfreie Überleben betrug nach Op. 38,3 bzw. 44,4 Monate (Gruppe 1 bzw. 2), bei inoperablen Metastasen jeweils <12 Monate und bei unauffälligem PET/CT > 60 Monate. Tumorbedingte Todesfälle traten bei 3/40 (7,5%, Gruppe 1) bzw. 1/38 Patienten (2,63%, Gruppe2) infolge Fern-metastasierung auf.Schlussfolgerungen/Conclusions: Nur 10/78 PET/CT-Untersuchungen (12,8%) erbrachten potentiell kurable Befunde (ausschließlich cervicale Lymphknotenmetastasen). Zur Vermeidung von Untersuchungen ohne Therapierelevanz sollte aufgrund der Häufigkeit Iod-negativer Lungen -metastasen vor der PET/CT eine native Thorax-CT durchgeführt werden. Als hTg cut-off für die Indikation zur PET/CT werden 10 ng/ml (erweitertes Staging) bzw. 2 ng/ml (Rezidivverdacht) vorgeschlagen.

V11 I-125-Seeds als lokale Behandlungsoption beim Radioiod-refraktären SchilddrüsenkarzinomA. E. Reithmair1, R. Dorn1, J. Sciuk1, M. C. Kreissl11Klinikum Augsburg, Klinik für Nuklearmedizin, Augsburg

Ziel/Aim: Seit 1986 wurde bei 28 Patienten eine zervikale I-125 Seed-Implantation unternommen. Ziel war die Wiedererlangung der lokalen Kontrolle bei lt. der präoperativen Bildgebung nicht in sano resezierbaren Rezidiven bzw. bei Re-Rezidiven radiojodrefraktärer Schilddrüsenkarzi-nome. Bis zu 90 % der Rezidive im Schilddrüsenbett sind nicht dauerhaft sanierbar (1). Ziel der retrospektiven Arbeit ist die Erfassung der Wirksam-keit (lokale Rezidivfreiheit) sowie der Toxizität der Behandlung.Methodik/Methods: Von 28 Patienten hatten 11 ein pap., 13 ein foll., 2 ein anaplast. sowie 2 ein med. Schilddrüsenkarzinom (SD-Ca). 21 Patienten waren bereits an Rezidiven operiert worden. Die Seeds wurden nach Entfer-nung des Lokalrezidivs im Tumorbett bzw. nach Tumordebulking auf der Oberfläche des Resttumors angebracht. Bei Resttumor von > 0,5cm wurden die Seeds im Tumor platziert. Angestrebt wurde eine Herddosis von >144 Gy.Ergebnisse/Results: Das mediane Follow-Up betrug 60 Monate. Bei 8 Patienten lag zusätzlich eine extrazervikale Metastasierung vor. 15 Patienten sind verstorben, davon 7 am SD-Ca. Lokale Rezidive fanden sich bei 19 Patienten, im Median nach 28 Monaten. Von den 9 permanent lokal tumor -freien Patienten waren 7 nicht in sano reseziert. Bei den 24 Patienten mit foll. und pap. SD-Ca, ergab sich ein medianes rezidivfreies Überleben von 34 Monaten. Bei med. SD-Ca (n=2) betrug das rezidivfreie Überleben nach der Therapie im Mittel 40 Monate, für die beiden 2 Patienten mit anaplast. SD-Ca 33 Monate. Bis auf Fibrosierung des Gewebes um die Seeds, Hautver -färbungen und mäßige Schluckbeschwerden wurden keine Nebenwirkungen beobachtet. Ein Patient verstarb an einer nicht mit der Therapie assoziierten Blutung.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die Anwendung von I-125 Seeds ist eine wirksame und nebenwirkungsarme Therapieoption, wenn bei Rezidiven des Schilddrüsenkarzinoms keine R0-Resektion möglich erscheint.Literatur/References:[1] Stojadinovic et al., Ann Surg Oncol 9 (2002); 789–798.

Onkologie: PET und Varia

V12 CPCR4–PET/MR zur Lateralisierung Aldosteron- produzierender NebennierenadenomeM. Mustafa1, M. Eiber1, H. J. Wester2, M. Schwaiger1, M. Reincke3 1Klinikum rechts der Isar, Klinik für Nuklearmedizin, München; 2TU München, Pharmazeutische Radiochemie, Garching; 3Klinikum der Universität München, Medizinische Klinik und Poliklinik IV, München

Ziel/Aim: Patienten mit einem primären Hyperaldosteronismus (pHA) werden zur Evaluation resektabler Nebennierenraumforderungen (NN-RF) mittels MRT und seitengetrennter Nebennierenvenenblutentnahme (NNVBE) untersucht. Wir evaluierten in einer Pilotuntersuchung die Wertigkeit des CXCR4-Liganden Gallium-68-CPCR4.2 in einer Neben-nieren-PET/MRT Untersuchung für die Beurteilung hormonell aktiver NN-RF. Methodik/Methods: In 10 Patienten ohne NN-RF wurde die physiologische CXCR4-Expression quantitativ mittels PET/MR gemessen (Vergleichsgruppe VG). 3 Patienten mit pHA erhielten 170–180 MBq Gallium-68-CPCR4.2 iv, nach 50–80min wurden atemgetriggerte NN-spezifische MRT-Sequenzen (axT1 in/opp, axDWI, corT2 haste, axT2 fs) und eine 20min simultane PET akquiriert. Die CXCR4-Expression wurde in NN-RF und dem übrigen Neben nierenparenchym (NN-P) quantifiziert, die Lateralisierung des pHA wurde mit der NNVBE verglichen.Ergebnisse/Results: Die physiologische CXCR4-Expression in Patienten ohne NN-RF betrug SUVmax 3,38±0,60, SUVmean 2,83±0,23. Alle 3 Patienten mit pHA wiesen NNRF auf: P1 einseitig, P2 und P3 bilateral. Die CXCR4- Expression in der RF in P1 (SUVmax. 13,0) und einer der RF in P2 (SUVmax. 5,1) war höher als im NN-P des jeweiligen Pat und der VG und erlaubte in P2 zusätzlich eine Lateralisierung zur rechten Seite. In P3 zeigte das rechte NN-P eine höhere Speicherung als die NN-RF und das linke NN-P. Die NNVBE war einmal technisch erfolglos (P1), ergab 1 direkte Lateralisierung (P2) und 1 Bilateralisierung (P3). Somit war die PET in P2 und P3 klinisch kongruent zur NNVBE.Schlussfolgerungen/Conclusions: Dies ist die erste Evaluation dieses CXCR4-Liganden zur Darstellung hormonell aktiver Nebennierenadenome. Die Ergebnisse sind insbesondere bei inkonklusiven Vorbefunden viel -versprechend, eine weitere Validierung mit einem größeren Patientenkollek-tiv sowie dem postoperativen klinischen Ergebnis ist notwendig.

V13 F-18-FDG PET vs. CT in der Darstellung der initialen Ausbreitung von Tuberkulose bzw. im Verlauf der Erkrankung H. Huber1, R. Wunn2, M. Mandl3, F. Fellner2, B. Lamprecht3, M. Gabriel1 1Kepler Universitätsklinikum Linz, Nuklearmedizin und Endokrinologie, Linz; 2Kepler Universitätsklinikum Linz, ZRI, Linz; 3Kepler Universitätsklinikum Linz, Pneumologie, Linz

Ziel/Aim: Wir untersuchten retrospektiv den Wert des F-18-FDG-PET/CT an Tuberkulose(TB)-Patienten bei Erstvorstellung und Verlaufskontrollen unter Behandlung.Methodik/Methods: 35 Pat. (18 m, 17 w) mit pulmonaler und extrapulmon-aler TB; Diagnosestellung bei 32 histologisch und/oder mikrobiologisch, bei 3 anhand CT-Morphologie und deren Besserung unter Medikation. 88 FDG-PET/CT-scans auf einem Siemens Biograph™ wurden bei Erstunter -suchungen und Verlaufskontrollen durchgeführt. Diagnostische (KM- gestützte) CT-scans wurden am selben Gerät vorgenommen (40-zeiliger Multidetektor). Die Dauer der tuberkulostatischen Behandlung betrug 16,1 ± 8,9 Monate.Ergebnisse/Results: Bei Erstvorstellung wurden im PET 64 befallene Regionen bei 34 Patienten erhoben, während im CT nur 34 befallene Re-gionen an 23 Patienten festgestellt wurden. Übereinstimmung zwischen PET

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A9Dresden: NuklearMedizin 2016

und CT wurden dabei in 11 (31,4%) Patienten festgestellt, während bei 23 (65,7%) relevante Unterschiede auffielen. Bei einem Patienten war mit beiden Methoden ein negatives Ergebnis zu verzeichnen. In den Folgeunter-suchungen wurden im PET 15 Fälle mit Krankheitsremission, 16 mit aktiven Residuen und 4 mit Progression oder verzögerter Reaktion auf die Behand-lung erhoben. Dabei zeigten aber nur 3 Fälle völlig gleichartige Ergebnisse in PET und CT.Schlussfolgerungen/Conclusions:1. F-18-FDG-PET/CT liefert einander ergänzende Informationen unter -schiedlichen Charakters über tuberkulotische Erkrankungen, bei Erstvor -stellung wie Verlaufskontrollen.2. FDG-PET zeigt patienten- wie läsionsbezogen höhere Sensitivität in der Identifikation von TB-Patienten bei Erstuntersuchung als CT.3. Daraus resultiert eine bessere Aussage über Therapieeffekte.4. FDG-PET könnte Daten für eine exaktere Bemessung der bislang nur empirisch festgelegten Therapiedauer liefern; der Konflikt zwischen u. U. prolongiertem uptake von FDG und den klinischen Empfehlungen zur Behandlungs dauer fordert aber weitere Untersuchungen.

V14 Standardized visual reading of FDG-PET in patients with non-small cell lung cancer scheduled for preoperative thoracic lymph node stagingJ. Rogasch1, I. Apostolova1, I. G. Steffen1, F. Steinkrüger1, P. Genseke1, S. Riedel2, H. Wertzel3, H. J. Achenbach4, T. Kalinski5, M. Schultz6, J. Schreiber2, H. Amthauer1, C. Furth1 1Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R., Otto-von-Guericke Universität Magde-burg, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Magdeburg; 2Universitätsklini-kum Magdeburg A.ö.R., Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Klinik für Kar-diologie, Angiologie und Pneumologie, Magdeburg; 3Lungenklinik Lostau gGmbH, Lungen krebszentrum, Lostau; 4Lungenklinik Lostau gGmbH, Klinik für Pneumolo-gie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin und thorakale Onkologie, Lostau; 5Universitäts klinikum Magdeburg A.ö.R., Otto-von-Guericke Universität Magde-burg, Institut für Pathologie, Magdeburg; 6Institut für Pathologie Stendal, Stendal

Ziel/Aim: Routine visual assessment of positron emission tomography (PET) for thoracic lymph node (LN) staging in patients with non-small cell lung cancer (NSCLC) is limited by a lack of reliable assessment criteria. This is to evaluate the accuracy and inter-rater agreement of a standardized approach with unified windowing settings and a PET-based visual score.Methodik/Methods: Retrospective analysis of 86 patients with NSCLC and pretherapeutic FDG-PET. After standardized windowing (threshold: 2*liver SUVmean) the LN uptake was assessed visually by three independent, differ-ently experienced readers using a 4-step score (1, LN uptake ≤ mediastinal blood pool structures (MBPS); 2, MBPS < LN < liver; 3, liver ≤ LN < ’black’; 4, LN appears ’black’). ROC analyses with respective areas under the curve (AUC) were based on histology/cytology as standard of reference and com-pared according to DeLong. Agreement was analyzed with Cohen’s kappa (κ, pairwise) and Fleiss’ κ (overall). Subgroups separated between hilar vs. mediastinal LNs, adenocarcinoma vs. squamous cell carcinoma and grading G1/2 vs. G3/4.Ergebnisse/Results: Fifty-four of the 278 LNs (19.4%) were malignant. The optimal cut-off to differentiate malignant from benign LNs was a score >3. The inexperienced, advanced and expert reader achieved similar accuracies of 93.5%, 91.4%, and 92.1%, respectively (McNemar’s test, each P>0.05). Cohen’s κ ranged from 0.92–0.96 (almost perfect), and Fleiss’ κ was 0.93. ROC analyses showed no significant differences between readers within any subgroup (AUC, 0.92–0.96).Schlussfolgerungen/Conclusions: Applying unified windowing for visual PET assessment, the introduced PET-score achieved highly accurate and robust assessment between differently experienced readers. This approach may shorten the learning curve of inexperienced readers, facilitate its use within multicenter trials and improve the comparability of future studies.

V15 PET response criteria (PERCIST) predict progression-free survival and overall survival after radioembolization for liver metastases from pancreatic cancerM. Michl1, S. Lehner1, P. M. Paprottka1, H. Ilhan1, P. Bartenstein1, V. Heinemann1, S. Boeck1, N. L. Albert1, W. Fendler2 1Department of Hematology and Medical Oncology and Comprehensive Cancer Center Munich (CCCM), Ludwig-Maximilians-University of Munich, München; 2Department of Nuclear Medicine, Ludwig-Maximilians-University of Munich, München

Ziel/Aim: We evaluated the prognostic accuracy of positron emission tomo -graphy (PET) response criteria in patients with liver metastases from pancre-atic cancer (LMPAC) after radioembolization with 90Y-Yttrium microspheres.Methodik/Methods: 17 patients underwent 18F-2-fluoro-2-deoxy-D-glucose (18F-FDG) PET/CT before and three months after radioembolization for LMPAC. Overall survival (OS), progression-free survival (PFS), and time to intrahepatic progression (TTPliver) were among other factors correlated with metabolic response revealed by declining SUVpeak and total lesion glycolysis (TLG5), as defined by PET Response Criteria in Solid Tumors 1.0 (PERCIST).Ergebnisse/Results: Metabolic response by ΔSUVpeak (n=7/17) and ΔTLG5 (n=7/17) were predictors for OS (p=0.039; HR 0.24, 95%CI 0.06–0.93), PFS (p=0.016; HR 0.15, 95%CI 0.03–0.69) and TTPliver (p=0.010; HR 0.16, 95%CI 0.04–0.65). Other parameters, including baseline SUVpeak, baseline TLG5, as well as baseline to follow-up change in the serum level of CEA or CA19–9, did not predict patient outcome (each p>0.05).Schlussfolgerungen/Conclusions: Metabolic response by 18F-FDG PET/CT predicts overall survival, progression-free survival and time to intrahepatic progression after radioembolization for liver metastases from pancreatic cancer.

V16 Räumliche Verteilung von F-18-MISO in Platten -epithelkarzinomen der Kopf-Hals-Region unter Radio -chemotherapie – Korrelation mit LokalrezidivenK. Zöphel1, S. Zschaeck2, R. Haase3, N. Abolmaali4, R. Perrin5, K. Stützer3, S. Appold2, J. Steinbach6, D. Zips7, C. Richter3, V. Gudziol8, M. Krause2, M. Baumann2, J. Kotzerke1 1TU Dresden, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Dresden; 2TU Dresden, Kli-nik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Dresden; 3TU Dresden, ZIK OncoRay, Dresden; 4Städtisches Klinikum Dresden-Friedrichstadt, Radio -logische Klinik , Dresden; 5Paul-Scherrer-Institut, Villigen; 6Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Institut für Radiopharamazeutische Krebsforschung, Rossen-dorf; 7Universitätsklinikum Tübingen, Universitätsklinik für Radioonkologie, Tüb-ingen; 8TU Dresden, Klinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde, Dresden

Ziel/Aim: Ziel dieser nachträglichen Auswertung einer prospektiven klinischen Studie (NCT00180180) war die Untersuchung der räumlichen Variabilität F-18-MISO-positiver, hypoxischer Subvolumina in malignen Kopf-Hals-Tumoren unter Radiochemotherapie und deren Korrelation mit später auftretenden Lokalrezidiven.Methodik/Methods: Bei 25 Patienten wurden sequenzielle F-18-MISO-PET/CT Untersuchungen vor (FMISOprä) und unter (FMISO10Gy, FMISO20Gy und FMISO50Gy) der Radiochemotherapie durchgeführt. Zwölf dieser 25 Pat. wiesen ein hypoxisches Subvolumen im Primärtumor in der prätherapeu-tischen Untersuchung auf. Es wurde ein konsensuelles hypoxisches Sub -volumen aus FMISOprä, FMISO10Gy und FMISO20Gy generiert. Die Stabilität der Subvolumina wurde mit Hilfe des Dice-Konformitätsindexes analysiert. Sieben von 8 Pat. mit einem Lokalrezidiv zeigten nicht nur initial sondern auch noch in der 2. Therapiewoche ein hypoxisches Subvolumen, 6 dieser 7 Pat. waren bildgebend auswertbar.Ergebnisse/Results: Die konsekutiven FMISO-PET-positiven Volumina wiesen Dice-Konformitätsindices von 62 % und 58 % bis zur 2. Therapie-woche auf. Es trat eine substanzielle volumetrische Variation unter der Radiochemotherapie auf, mit einem geographischen Fehler von > 20 % in

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A10 Dresden: NuklearMedizin 2016

allen und von > 40 % in der Hälfte dieser 6 Pat.. Das Voxel mit dem SUVmax differierte um mittlere Distanzen von 7 mm zwischen FMISOprä and FMISO10Gy und um 13,5 mm zwischen FMISOprä und FMISO20Gy. Für diese 6 Pat. konnte ein stabiles hypoxisches Volumen determiniert werden. Drei Lokalrezidive lagen dabei innerhalb dieses Volumens.Schlussfolgerungen/Conclusions: Selektives Dose painting auf hypoxische Subvolumina erfordert eine Adaptation während der Radiochemotherapie und eine suffiziente Delineation. Alternativ kann die Dosiseskalation auf das gross tumour volume erfolgen, wobei dann evtl. eine geringere Dosis -eskalation wegen potenzieller Limitationen aus umgebenden Risikoorganen in Kauf genommen werden muss.

V17 Suspected recurrence of brain metastases after focused high dose radiotherapy: can [18F]FET PET overcome diagnostic uncertainties?S. Därr1, A. Romagna2, M. Unterrainer1, J. Lutz3, J. C. Tonn2, S. Nachbichler4, P. Bartenstein1, F. W. Kreth2, N. Albert1 1LMU, Nuklearmedizin, München; 2LMU, Neurochirurgie, München; 3LMU, Neuro -radiologie, München; 4LMU, Strahlentherapie, München

Ziel/Aim: After focused high-dose radiotherapy of brain metastases, differ-entiation between tumor recurrence and radiation-induced lesions by con-ventional MRI is challenging. In this study, the usefulness of dynamic [18F]FET-PET in patients with MRI-based suspicion of tumor recurrence after focused high-dose radiotherapy was evaluated.Methodik/Methods: 22 patients with 33 brain metastases (median age 61.9 years) were included. Due to repeated scans in a subset of patients, a total of 50 lesions could be evaluated. [18F]FET-PET analysis was performed for each brain metastasis and included the assessment of maximum and mean tumor-to-background ratio (TBRmax and TBRmean) and dynamic [18F]FET uptake (increasing vs. decreasing time-activity-curves, TAC). PET parameters were correlated with histological findings and follow-up evaluation.Ergebnisse/Results: Tumor recurrence (n=19/50) and radiation induced changes (n=31/50) were proven surgically in 28% and 10% of cases, and through radiological-clinical follow up in 10% and 52% of cases, respectively. Median clinical and radiological follow-up was 24.1 months. Median TBRmax (TBRmean) was 2.9 (2.1) in tumor recurrences and 1.8 (1.8) in radionecroses (both p<0.001). ROC curve analyses revealed an optimal TBRmax cut-off value of 2.2, leading to a sensitivity of 86% and specificity of 79% (AUC 0.84). According to this cut-off value, [18F]FET-PET was false negative in 15%. Further analysis revealed that increasing TACs were mainly seen in lesions associated with radiation induced changes, while decreasing TACs were typical of tumor recurrences (p=0.01). Sensitivity and specificity could be increased to 93% and 84% by combination of TBRmax and TACs.Schlussfolgerungen/Conclusions: [18F]FET-PET is a useful tool in the differential diagnosis of brain metastases after focused high-dose therapy. TBRmax>2.2 in combination with decreasing TAC are highly suspicious for tumor recurrence.

V18 Gastrin-releasing peptide receptor imaging in primary breast cancer with the GRPR-antagonist Ga-68-RM2C. Stoykow1, T. Erbes2, S. Bulla1, H. R. Mäcke1, V. Drendel3, P. Bronsert3, M. Werner3, E. Stickeler4, P. T. Meyer1 1Uniklinik Freiburg, Nuklearmedizin, Freiburg; 2Uniklinik Freiburg, Gynäkologie, Freiburg ; 3Uniklinik Freiburg, Pathologie, Freiburg; 4Uniklinik Aachen, Gynäkologie, Aachen

Ziel/Aim: The gastrin-releasing peptide receptor (GRPR) is overexpressed in several human tumors, such as prostate or breast carcinomas. This study evaluated GRPR imaging as a novel diagnostic tool in breast cancer. We employed PET and the GRPR antagonist Ga-68-RM2, which possesses a low

nanomolar affinity for GRPR and has already been studied in prostate cancer patients.Methodik/Methods: 15 female patients with confirmed primary breast carci-noma (3 bilateral tumors) underwent Ga-68-RM2-PET/CT for pretreatment staging on a compassionate-use basis. PET/CT was acquired 1h after inject-ing 150–200MBq Ga-68-RM2. In vivo GRPR binding was correlated with estrogen (ER) and progesterone (PR) expression, HER2/neu status and MiB-1 proliferation index of breast core biopsy specimens.Ergebnisse/Results: 13/18 tumors were visualized by strongly increased Ga-68-RM2-uptake. All PET-positive primary tumors were ER- and PR-positive, in contrast to only 1/5 PET-negative tumors (p=0.0016; SUVMAX 10.6±6.0 and 2.5±0.90 in ER-positive and ER-negative tumors, respectively). In a multivariate analysis only ER expression predicted GRPR binding (R2=0.55, p=0.0075). Normal breast tissue showed an inter- and intraindividually variable, moderate GRPR binding (SUVMEAN 1.1±0.5), while physiological uptake of most other tissues was considerably less (SUVMEAN liver, muscle and fat: 1.1±0.3, 0.4±0.1 and 0.2±0.04) except pancreas (SUVMEAN 52.7±11.6). Additional PET findings included the detection of small internal mammary lymph nodes, a contralateral axillary lymph node metastasis (verified by biopsy) and bone metastases not detected by other modalities (n=1), which led to an upstaging compared to conventional staging.Schlussfolgerungen/Conclusions: This pilot study demonstrates that Ga-68-RM2-PET/CT is a promising diagnostic modality in ER-positive breast cancer and may serve as a surrogate marker for ER expression with potential therapeutic and prognostic importance.

Young Science I: Preclinical Imaging and Radiochemistry

V19 Design neuer radiofluorierter PSMA-gerichteter Radioliganden basierend auf PSMA-617: Synthese und vor-läufige präklinische Evaluierung in vitro und in vivoJ. Cardinale1, M. Schäfer2, M. Beneová2, U. Bauder-Wüst2, O. Seibert3, F. Giesel3, U. Haberkorn3, M. Eder2, K. Kopka2 1DKFZ, Medizinische Physik in der Radiologie, Heidelberg; 2DKFZ, Radiopharma -zeutische Chemie, Heidelberg; 3DKFZ, Klinische Kooperationseinheit Nuklearmedi-zin, Heidelberg

Ziel/Aim: Ausgehend von PSMA-617 beabsichtigen wir eine neue Klasse radiofluorierter PSMA-gerichteter Liganden zu entwickeln. Neue Erkennt-nisse konnten wir bereits mit unseren F-18-markierten PSMA-Inhibitoren der ersten Generation gewinnen (1), die sich jedoch in vivo als ungeeignet erwiesen. Daher fokussieren sich unsere jüngsten Anstrengungen auf die Anpassung der pharmakokinetischen Eigenschaften durch gezielte Modifi-kation der Linkerstruktur zwischen PSMA-Bindungsmotiv und terminaler, F-18-enthaltener Struktureinheit.Methodik/Methods: Nach Aufbau des PSMA-Bindungsmotivs auf der Fest-phase (2) wurden verschiedene Linkerstrukturen über Fmoc-Chemie ange-koppelt. Die Markierung mit F-18 erfolgte über die prosthetische Gruppe 6-Fluornikotinsäure. Die Ki-Werte aller Zielverbindungen wurden an LNCaP-Zellen mittels kompetitiver Bindungsassays gegen Ga-68-PSMA-10 bestimmt. Zusätzlich wurde die intrazelluläre Aufnahme der F-18 markierten Liganden ermittelt. Die vielversprechendsten Verbindungen wurden weiter in vivo evaluiert.Ergebnisse/Results: Unter den weiterentwickelten F-18 PSMA-Inhibitoren zeichnete sich PSMA-1007 durch eine besonders hohe Internalisierungrate von etwa 70 % bei gleichzeitig gutem Inhibitionspotenzial aus (Ki = 6 nM). An Hand von µPET Untersuchungen und Organverteilungsstudien konnte bewiesen werden, dass PSMA-1007 den Tracern der ersten Generation deutlich überlegen ist.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A11Dresden: NuklearMedizin 2016

Schlussfolgerungen/Conclusions: Durch gezielte Anpassung der Linker-struktur konnten wir ausgehend von PSMA-617 eine Reihe von F-18 PSMA-Inhibitoren ableiten, welche vielversprechende Eigenschaften für eine Anwendung als diagnostische PET Tracer aufweisen. Unter den bisher unter-suchten Verbindungen wies PSMA-1007 die besten Eigenschaften für eine etwaige klinische Translation auf. Derzeit ist eine Bereitstellung des Tracers für eine Erstanwendung am Menschen in Vorbereitung.Literatur/References:[1] J. Cardinale et al., Nuklearmedizin 2015, 53 (V19).[2] M. Eder et al., Bioconjugate Chem. 2012, 23, 688–697.

V20 In-vitro- und In-vivo-Charakterisierung eines Tumor-Pretargeting-Systems auf Basis L-konfigurierter Oligonukleotide M. Schubert1, C. Foerster1, R. Bergmann1, W. Sihver1, S. Vonhoff2, S. Klussmann2, L. Bethge2, M. Walther1, H. J. Pietzsch1, J. Pietzsch1, J. Steinbach1

1Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Institut für Radiopharmazeutische Krebsforschung, Dresden; 2NOXXON Pharma AG, Berlin

Ziel/Aim: Ziel des vorgestellten Forschungsvorhabens war die Entwicklung, Optimierung und radiopharmakologische Bewertung eines L-DNA- basierten Tumor-Pretargeting-Systems unter Verwendung des Antikörpers Cetuximab. Die guten pharmakologischen Eigenschaften L-konfigurierter Oligonukleotide, wie hohe metabolische Stabilität und geringe Immunogeni-tät, sind dabei eine ideale Voraussetzung für die Entwicklung eines komple-mentären, bioorthogonalen Radionuklidtransport- und Erkennungssystem.Methodik/Methods: Als Radionuklidtransporter wurde das 68Ga oder 64Cu markierte Derivat NOTA-17mer-L-DNA-10kDa-PEG verwendet. Cetuximab wurde mit NOTA sowie mit der komplementären L-DNA- (cL-DNA) mit unterschiedlichem Beladungsgrad (n=1,5 und n=5,0) modifiziert. Bindungs-affinitäten und Hybridisierungseigenschaften wurden an den Tumorzell -linien FaDu und A431 in vitro charakterisiert. Die Evaluierung des Pretarget-ing-Konzepts in vivo erfolgte in FaDu- oder A431-tumortragenden Nackt-mäusen.Ergebnisse/Results: Bindungsstudien an FaDu- und A431-Zellen zeigten, dass die Affinität infolge der Konjugationsreaktionen nur geringfügig beein-flusst wird (Ki-A431-C225=0,20±0,07; Ki-A431-n=1,5=0,47±0,04; KiA431n=5,0=0,96±0,03). Anhand von PET-Untersuchungen des direkt markierten Antikörper-Derivates [64Cu]Cu-NOTA3-C225-(c-L-DNA)1,5 wurde das Pretargeting-Intervall auf 24 h festgesetzt, da dieser Zeitpunkt den besten Kompromiss zwischen einer hohen Tumorakkumulation sowie einer niedrigen Konzentration im Blutkreislauf darstellt. Die In-vivo-Pretargeting Studien bestätigten, dass sich nach Injektion von [64Cu]Cu-NOTA-L-DNA-10kDa-PEG Aktivität spezifisch im Tumorgewebe mit einem SUV von 0,43±0,03 und einem Tumor zu Muskel Verhältnis von 12±5 anreichert.Schlussfolgerungen/Conclusions: Das vorgestellte Pretargeting-Konzept zeigt großes Potential für weiterführende Studien mit therapeutisch wirk-samen Radionukliden wie 177Lu, 90Y und 188Re.

V21 Functionalized hydrophilic nanogels: two step strategy to enhance efficiency of endogenous radiotherapyN. Drude1, S. Singh2, M. Möller2, F. M. Mottaghy1, A. Morgenroth1 1Uniklinikum RWTH Aachen, Nuklearmedizin, Aachen; 2RWTH Aachen, DWI- Leibniz Institut für Interaktive Materialien, Aachen

Ziel/Aim: We focus on hydrophilic redox sensitive nanogels (NGs) for effi-cient tumour uptake in somatostatin receptor expressing cells. The highly flexible long circulating particles can extravagate into the tumour site via the enhanced permeability and retention (EPR) effect followed by cleavage into individual polymer chains linked with radiolabeled peptide. These smallsized

polymer fragments with targeting peptide can then penetrate more efficiently the extravascular space and accumulate in targeted tumour cells.Methodik/Methods: NGs are built via disulfide linkage and covalently equipped with a DOTATATE or NOTA derivative for labeling with Ga-68. We compared NGs with clinically used DOTATATE (control) as well as DOTATATE- NGs with the NOTA construct. The impact of active, passive and a novel two step targeting strategy was investigated in vitro and in vivo by µPET analysis in AR42J (SSR2+ pancreatic tumour cells) xenografted nude mice 1h, 4h, 6h p.i. followed by γ-counting in isolated tissues. Tumour vitality and expression of somatostatinreceptor 2 (SSR2) were visualized by HE and immunofluorescence staining.Ergebnisse/Results: µPET analysis visualized increased retention in tumour for DOTATATE-NGs. DOTATATE-NGs showed higher tumour accumu-lation than unconjugated NGs (8.4% ± 0.4 %ID/g vs. 4.1 % ±0.2 % ID/g). For both NGs no uptake by SSR2 expressing healthy organs like e.g. spleen was detected. There was also no significant increase in hepatic clearance after peptide attachment. Importantly, comparison of DOTATATE-NGs with DOTATATE indicated a more homogenous distribution of radiolabeled NG within the tumour.Schlussfolgerungen/Conclusions: Since NG can chemically be functional-ized with several tumour addressing peptides, this concept has significant implication in the development of smart delivery systems for selective and highly efficient molecular imaging and therapy of different tumor entities.

V22 Targeted photodynamic therapy of insulinomas and congenital hyperinsulinism by Exendin-700DXS. Ekim1, L. Joosten1, M. Brom1, F. Andreae2, G. van Dam3, M. Gotthardt1 1Radboud University Medical Centre, Dep. of Radiology and Nuclear Medicine, Nijmegen; 2Pichem, Graz; 3University Medical Center Groningen, Center for Medical Imaging (CMI), Groningen

Ziel/Aim: Insulinoma and Congenital hyperinsulinism lead to potentially lethal hypoglycemia. Treatment options as surgical removal of pancreas causes diabetes therefore there is a need for novel therapy methods. IRdye 700DX creates free radicals and singlet oxygen that can be fatal to the cells under laser irradiation. 700DX labeled Exendin (Ex-700DX) which can specifically target GLP-1 receptor on beta cells can be a promising agent for targeted photodynamic therapy (tPDT) of insulinomas and congenital hyper-insulinism, by selective destruction of diseased beta cells. The aim of the study is development of a new method for tPDT of insulinomas and congeni-tal hyperinsulinism.Methodik/Methods: t(PDT) by Ex-700DX was examined on mice islets and GLP-1R expressing CHL cells (CHL-GLP1R). The islets incubated with 165 nM Ex-700DX, 165 nM Ex-3 and medium only for 3 hours at 37°C. After the incubation, islets were washed 2 times and were irradiated for 15 min at 157 Watt, with a LED laser system that emits light in the 690nm spectral band. An hour after the tPDT, cell titer glo assay was performed to detect the islet survival. The effect of internalization of Ex-700DX was examined on CHL-GLP1R cells by incubation at 0°C (no internalization) or 37°C (internalization).Ergebnisse/Results: 40% islet survival was detected after the tPDT, on the Ex-700DX treated group. No islet death was observed with Ex-3 and vehicle incubated groups, which proves that the Ex-3 and laser irradiation itself does not cause any islet death. The cell survival after tPDT was calculated as 38% when Ex-700DX internalized into the CHL-GLP1R cells, while 65% cell survival was observed when Ex-700DX was only bound to GLP-1R.Schlussfolgerungen/Conclusions: Results showed that tPDT with Ex-700DX efficiently destroys the target cells. For efficient PDT, Ex-700DX should be bound to GLP-1R and the efficiency of the therapy increases nearly 2 times when Ex-700DX is internalized into the cells.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A12 Dresden: NuklearMedizin 2016

V23 O-(2-[F-18]Fluoroethyl)-L-Tyrosin (FET) Uptake und Blut hirnschrankenpermeabilität unter antiangiogene-tischer Therapie im GliommodellC. Stegmayr1, D. Oliveira1, M. Schöneck1, A. Willuweit1, C. Filss1, N. J. Shah1, B. Neumaier2, K. J. Langen1 1Forschungszentrum Jülich, INM-4, Jülich; 2Forschungszentrum Jülich, INM-5, Jülich

Ziel/Aim: Die FET-PET wird zum Therapiemonitoring von Hirntumoren eingesetzt. Unter antiangiogenetischer Therapie mit Bevacizumab (Bev) zeigt sich in der MRT trotz Tumorprogression häufig eine Reduktion der Kontrast mittelanreicherung (sog. Pseudoregression). Diese Studie untersucht den tumoralen FET uptake unter antiangiogenetischer Therapie in Relation zur Permeabilität der Bluthirnschranke (BHS).Methodik/Methods: Bei 25 immundefizienten RNU-Ratten wurden humane U87 Gliome in das Striatum implantiert. Nach 13–14 Tagen Tumorwachstum erfolgte eine dynamische FET-PET (60 min) und Aufarbeitung der Gehirne. Gruppe 1 (n=9) erhielt eine Kurztherapie mit 45 mg/kg Bev i.v. 48 h vor PET, Gruppe 2 (n=10) eine Langzeittherapie mit je 10 mg/kg Bev i.v. 9 Tage sowie 48 h vor FET-PET. Die BHS-Permeabilität wurde histologisch mittels Extravasation von Evansblau (EB) bestimmt. Als Kontrolle dienten FET-PET Scans der Kurzzeit-Gruppe vor Beginn der Behandlung (n=7) sowie EB-Aus-wertungen von 6 unbehandelten Tieren. Die FET-Aufnahme wurde mittels Volume-of-Interest-Analyse ermittelt (Kinetik, SUV, Tumor/Hirn-Quotient).Ergebnisse/Results: Die BHS-Permeabilität nahm unter Bev in der Kurzzeit-Gruppe leicht ab, in der Langzeit-Gruppe signifikant im Vergleich zur Kon-trollgruppe (P=0,014). Die FET-Anreicherungskinetiken zeigten in allen drei Gruppen einen plateauförmigen Verlauf und waren ab 20 min p.i. kongruent. SUV und Tumor/Hirn-Quotient zeigten unter Bev keine signifikanten Unterschiede zur Kontrollgruppe.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die beobachteten Veränderungen der BHS-Permeabilität unter antiangiogenetischer Therapie mit Bevb zeigen keinen wesentlichen Einfluss auf die FET-Aufnahme von Hirntumoren. Die Untersuchungen bestätigen die Überlegenheit der FET PET gegenüber der MRT beim Therapiemonitoring von Hirntumoren unter antiangiogene-tischer Therapie (1).Literatur/References:[1] Galldiks et al. Eur J Nucl Med Mol Imaging (2013) 40:22–33.

V24 Long-term β-secretase inhibition reduces progression of amyloid pathology in PS2APP mice dependent on the regional extentM. Brendel1, A. Jaworska2, F. Overhoff1, F. Probst1, F. Gildehaus1, J. Carlsen1, K. Baumann3, P. Bartenstein1, J. Herms2, C. Haass2, M. Willem2, A. Rominger1 1Universität München, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, München; 2DZNE München; 3Hoffmann-La Roche, Basel

Ziel/Aim: We previously found that preclinical F-18-florbetaben (FBB) at baseline can predict response to gamma-secretase-modulation treatment in the APP-Swe mouse model of Alzheimer’s disease (AD). β-secretase in-hibitors (BSI) are promising therapeutic agents including the possibility of treatment in models with Presenilin mutations. Therefore we aimed to inves-tigate the potency of a novel BSI in the PS2APP model with early and rapid amyloidogenesis monitored by PET.Methodik/Methods: PS2APP and C57Bl/6 (WT) mice were stratified in treatment (PS2APP:N=12; WT:N=12) and vehicle controlled (PS2APP:N=13; WT:N=12) groups at 9.5 months. Duration of therapy was planned for four months with an intermediate PET scan after two months. Furthermore protein quantification and histological analyses served as gold standard assessment after the final PET session. FBB scans were acquired 30–60 min p.i. while data analyses consisted of VOI-based cortical SUVR analyses and statistical parametric mapping (SPM).

Ergebnisse/Results: BSI treated mice revealed a progression of the frontal cortical amyloid signal by 8.4±2.2% during the whole treatment period, which was distinctly lower when compared to vehicle treated mice (15.3±4.4%, p<0.001). SPM indicated a strong association between the regional longitudinal increase in the vehicle treated control group and the magnitude of treatment effect (R=0.82; p<0.001). A full inhibition was reached in regions with <5% increase in controls whereas regions with >10% increase in controls showed only 30% BSI effect. Biochemical and histological analyses confirmed terminal PET results.Schlussfolgerungen/Conclusions: The first long-lasting BSI treatment study in a transgenic AD model indicated that progression of amyloidosis is more effectively blocked in regions with low progression in controls. Hence, for a given BSI dose longitudinal PET can identify thresholds for a complete blocking of amyloidogenesis.

V25 PET imaging of neuroinflammation using the TSPO-radioligand F-18-GE-180 in a mouse model of cortical multiple sclerosisS. Schmidt1, M. Brendel1, M. Jafari2, S. Lindner1, R. Beck1, A. Rominger1, P. Bartenstein1, M. Kerschensteiner2, N. Albert1 1Ludwigs-Maximilians-Universität München, Department of Nuclear Medicine, München; 2Ludwigs-Maximilians-Universität München, Institut für klinische Neuroimmunologie, München

Ziel/Aim: The 18kDa translocator protein (TSPO) is known to be up -regulated during activation of microglia cells and is therefore a possible target for PET imaging in neuroinflammatory diseases such as multiple sclerosis (MS), in which microglia activation has been proposed to contribute to pro-gressive gray matter pathology. In this study, we aimed to visualize microglial activation in vivo using the TSPO-radioligand F-18-GE-180 in a mouse model of cortical MS.Methodik/Methods: 51 mice were divided into 4 groups: mice, in which a cortical MS model was induced by anti MOG immunization and local cyto-kine injection (N=20), immunization control (N=10), injection control (N=12) and healthy mice (N=9). 90 min PET scans with F-18-GE-180 were performed in all animals. A subset of animals was scanned at 2 follow-up timepoints (d15 and d30). VOI-based cortical standard-uptake-value-ratios (SUVR) were calculated with the cerebellum as a pseudo-reference region and the cortices were analysed histologically.Ergebnisse/Results: The induction of a cortical MS model led to a signifi-cantly increased SUVR in the ipsilateral and contralateral cortex compared to all control groups, while the latter did not differ significantly in between one another (1.11 vs. 0.76 vs. 0.74 vs. 0.72 for the ipsilateral cortex; p<0.001). Further histological analysis of the cortical MS model revealed a widespread activation of microglia cells and macrophage infiltration in regions with increased tracer uptake. Time course analysis indicated that tracer uptake in the cortical MS model decreases over time but remains above control level for up to 30 days after onset of cortical pathology.Schlussfolgerungen/Conclusions: F-18-GE-180 can be used for in vivo visu-alization and monitoring of inflammatory gray matter pathology in a MS model. To which extent the signal is determined by activated microglia or other infiltrating cells remains to be evaluated in future studies.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A13Dresden: NuklearMedizin 2016

V26 Combined PET–ME-MR imaging to quantify β-cell mass and function in a transplanted mouse modelF. C. Michelotti1, G. Bowden1, W. A. Eter2, M. Brom2, M. Gotthardt2, A. Maurer1, A. M. Schmid 1, B. Pichler1 1Eberhard Karls University of Tübingen, Department of Preclinical Imaging and Radiopharmacy – Werner Siemens Imaging Center, Tuebingen, Germany; 2Rad-boud University Nijmegen Medical Centre, Department of Nuclear Medicine, Nijmegen, Netherlands

Ziel/Aim: In this study, we combined PET of radiolabeled Exendin-4 (Ex-4) and Manganese-Enhanced-MR (ME-MRI) imaging techniques to assess the viability of β-cells in a transplantation mouse model. Uptake of Ex-4 is mediated by GLP-1 receptor binding and reflects β-cells mass of the islets of Langerhans, whereas uptake of Mn2+ ions is dependent on insulin secretion. Thus, transplanted islets were non-invasively monitored up to 4 weeks (w) after the transplantation.Methodik/Methods: Isolated β-cells (~600 islets) were transplanted into the muscle of the right leg of recipient C3H mice (n=2). Each mouse was intra-venously (I.V.) injected with ~3.7 MBq/kg of 64Cu-Ex-4. Simultaneously, a solution of MnCl2 solution (100 µmol/kg) was I.V. injected 5 min after glucose stimulation (1.5 g/kg). After 1 hour of tracer uptake, static PET and 3D-T1 mapping were performed. Tracer uptake was monitored until 48h, followed by γ-counting analysis of the tissues at 4 w. 3D-T1 maps were calcu-lated using a VFA-based approach with a slice resolution of 265 µm. Regions of interest for islets, muscle and bone were drawn on MRI data and trans-ferred to PET images.Ergebnisse/Results: 64Cu-Ex-4 PET is clearly capable of visualizing β-cell transplants and yields stable uptake (2.6+-1.4 %ID/mL) compared to sur-rounding muscle (0.5+-0.0 %ID/mL) at 4 w after transplantation. Γ-counting analysis confirmed islets uptake. Similarly, the normalized Mn2+ signal from the islets increased over time using T1w imaging. Quantitative analysis of T1 maps further showed Mn2+ uptake, as a reduction of T1 from 1417±81 to 899±369 ms was observed at 4 w.Schlussfolgerungen/Conclusions: We have shown changes in β-cell mass (Ex-4 uptake) and function (Mn2+ accumulation) within the first 4 weeks after the transplantation using a combined multimodal PET-ME-MRI approach, providing a promising clinical tool for noninvasively characterize β-cells viability and functionality from diabetic patients.

Radionuklidtherapie

V27 90Y-Radioembolisation bei leberdominant metastasierten, Chemotherapie-refraktären kolorektalen Karzinomen: Entwicklung eines Outcome-basierten Scoring- Systems für die PatientenauswahlR. Damm1, R. Seidensticker1, L. Breier1, G. Ulrich1, I. G. Steffen1, M. Seidensticker1, C. Furth1, K. Mohnike1, M. Pech1, J. Ricke1, H. Amthauer1

1Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R., Klinik für Radiologie und Nuklear -medizin, Magdeburg

Ziel/Aim: Überprüfung eines prognostischen Scores für die optimierte Patienten selektion bei leberdominant metastasierten, Chemotherapie- refraktären kolorektalen Karzinomen (mCRC).Methodik/Methods: Retrospektive Analyse von 106 Patienten mit mCRC bei den 178 Radioembolisationen (RE) mit Resin-Mikrosphären durchgeführt wurden. Potenzielle Einflussfaktoren auf das Outcome (Alter, Vortherapien [chirur. und/oder system.], hepatische Metastasenlast [Anzahl], hepatische Metastasenlast [Volumen], Karnofsky-Index, CEA, CA19–9) wurden mittels COX-Regression analysiert. Der Log-Rank Test diente zur Prüfung prognos-

tischer Faktoren und wurde zur Entwicklung eines klinsichen Scores für die Vorhersage des Outcomes nach erfolgter RE eingesetzt.Ergebnisse/Results: Das mediane Überleben der gesamten Patientengruppe betrug 6.7 Monate. Weder Alter noch Vortherapien oder die Anzahl der Metastasierung zeigten einen Einfluss auf das Outcome. Ein signifikanter Einfluss konnte gezeigt werden für die hepatische Metastasenlast (Volumen), Karnofsky-Index, CEA und CA19–9 (jeweils, p<0.05). Diese drei Faktoren bildeten einen Score mit jeweils 1 Bewertungspunkt für Tumorlast >20%, CEA>130 oder CA19–9>200 und Karnofsky-Index <80%. Patienten mit einem Score 0 bis 1 wiesen ein medianes Überleben von 10.4 Monaten auf, Patienten mit einem Score 2 und 3 zeigten ein medianes OS von nur 5.1 Monaten (p<0.001).Schlussfolgerungen/Conclusions: Ein Scoring-System bestehend aus Tumor last (Volumen), des Tumormarkern CEA und CA19–9 sowie dem Karnofsky- Index (TUCK-Score) stellen eine wertvolle Unterstützung für die Patientenauswahl zur RE in der Patientengruppe mit fortgeschrittener leber-dominanter und Chemotherapie-refraktärer Lebermetastasierung bei CRC dar.

V28 Therapieadhärenz bei der Radionuklidtherapie von Knochenmetastasen mit Ra-223H. Avermidding, H. Grafe, A. Otte, B. Gomez, A. Bockisch, S. Rosenbaum-Krumme 1Universitätsklinikum Essen, Klinik für Nuklearmedizin, Essen

Ziel/Aim: Eine Radionuklidtherapie mit Ra-223 umfasst maximal 6 Zyklen. Ziel war es Faktoren zu identifizieren, die vor der Therapie auf einen vor -zeitigen Abbruch vor dem letzten Zyklus hindeuten.Methodik/Methods: Seit November 2013 wurden in unserer Abteilung 52 Patienten mit ossär metastasiertem Prostatakarzinom mit Ra-223 (Xofigo®) behandelt. Von diesen Patienten haben 32 bereits die Therapie abgeschlossen bzw. abgebrochen. Bis April 16 werden voraussichtlich alle 52 Pat. in die Beurteilung einfließen. Vor jedem Zyklus wurde ein Diff.-Blutbild sowie eine Anamnese in Bezug auf Nebenwirkungen und parallele Behandlung durch-geführt. Schmerzen wurden mittels numerischer Rating Skala erfasst.Ergebnisse/Results: Bei den bisher 32 abgeschlossenen Behandlungen konnte nur bei 10 Patienten die Therapie ohne Unterbrechungen bis ein-schließlich zum 6. Zyklus durchgeführt werden, bei 22 Pat. wurde die Therapie vorzeitig abgebrochen. Als Grund dafür konnte bei nur 5 Pat. eine relevante Myelotoxizität (3 HB-Abfall, 2 Thrombopenie) identifiziert werden, auffällig häufig bei Pat. mit intensivierter Radiochemotherapie in der Vor -geschichte. Häufigster Grund für einen Abbruch war bei 9 Pat. das Auftreten einer Fatigue. Ein Abbruch erfolgte im Durchschnitt nach dem 3. Zyklus (R=1–4). Bei 50% der Patienten hatten die Nebenwirkungen allerdings schon nach der ersten Injektion eingesetzt. Alle Therapieabbrecher wiesen im Vorfeld einen laborchemischen Progress mit PSA-Werten > 100 ng/ml (677 ng/ml; R=30–2286 ng/ml) und zeigten anamnestisch kaum Schmerzre-duktion im Vergleich zu den Patienten, die alle 6 Zyklen absolvierten (PSA: 91 ng/ml; R=0,3 – 188 ng/ml).Schlussfolgerungen/Conclusions: Zu frühzeitigen Therapieabbrüchen kommt es besonders bei Patienten mit Eingangs-PSA-Werten > 100 ng/ml bei hoher ossärer Tumorlast und intensivierter Radiochemotherapie in der Vorgeschichte. Bei ausreichender Knochenmarkreserve imponieren als häu-fige Nebenwirkung Fatigue, die letztlich die Therapie limitiert.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A14 Dresden: NuklearMedizin 2016

V29 Impaired hematopoiesis as risk factor for severe Xofigo- induced hematotoxicityA. Leisser1, M. Nejabat1, M. Hartenbach1, H. Duan1, G. Kramer2, M. Krainer3, M. Hacker1, A. R. Haug1 1Medizinische Universität Wien, Nuklearmedizin, Wien; 2Medizinische Universität Wien, Urologie, Wien; 3Medizinische Universität Wien, Onkologie, Wien

Ziel/Aim: Hematopoetic toxicity is regarded a major problem of treatment with Xofigo. In this study we analyzed whether pre-therapeutic hemato -toxicity (HT) influences the occurrence of side-effects.Methodik/Methods: In 54 patients with metastatic CRPC that underwent Xofigo therapy data on hemoglobin-levels (Hb), number of platelets (Plts) and leukocytes (Leuk) before, during and after therapy were collected. Pre-thera-peutic HT as well as adverse events (AE) were scored (grade 0–4) according to the CTCAE recommendations. For further analysis patients were categorized with regard to their initial HT grade (maximum grade 3) and correlated with development of severe HT (grade 3/4 hemoglobin, platelet and leukocyte counts) during therapy, and the number of Xofigo treatments.Ergebnisse/Results: Among 54 patients 7 (13%) demonstrated no pre-exist-ing HT (grade 0). These patients developed only mild HT (grade 1: 56%; grade 2: 22%) and no severe HT. 37 patients (69%) presented with initial grade 1 HT. This group showed increasing HT in 48% (grade 2: 35%, grade 3: 11%, grade 4: 3%). Grade 2 initial HT occurred in 7 patients (13%). Here HT grades showed a tendency to grade 3 (total grade 3: 43%, grade 2: 43%) during therapy in all categories (Hb: 42.9%; Plts: 42.9%; Leuk: 28.6%). Only one patient had an initial HT grade 3, regarding his Hb values. This patient did not show a change in HT level. Pre-existing HT correlated significantly with treatment-induced HT (R=0,47), with significantly different HT levels between groups (P<0,02) and significantly increased severe HT frequency (P<0,005). Number of Xofigo treatment cycles was significantly different between groups: group 0: 6; group 1: 5,5; group 2: 4,7; group 3: 4 (P<0,05).Schlussfolgerungen/Conclusions: Higher grades of HT before Xofigo ther-apy were significantly related to the development of severe HT during ther-apy, mainly affecting hemoglobin values, thus leading to increasing numbers of premature termination of Xofigo treatments. .

V30 Radium-223 in an international early access program (EAP): Effects of concomitant medication on overall survival in metastatic castration-resistant prostate cancer (mCRCP) patientsF. Mottaghy1, F. Saad2, J. C. Galceran3, S. Gillessen4, D. Heinrich5, J. Gratt6, K. Miller7, S. Nilsson8, J. O´Sullivan9, M. Tucci10, M. Wirth11, A. Heidenreich12 1Universitätsklinikum RWTH Aachen, Klinik für Nuklearmedizin, Aachen; 2Univer-sity of Montreal Hospital Centers, Dept. of Urology, Montreal; 3Vall Hebron Uni-versity Hospital, Vall d’Hebron Institute of Oncology, Barcelona; 4Kantonsspital St Gallen, Dept. of Oncology and Hematology, St. Gallen; 5Akershus University Hos-pital, Dept. of Oncology, Lørenkog; 6Bayer Healthcare Pharmaceuticals, Whippany New Jersey; 7Charité University Medicine Berlin, Dept. of Urology, Berlin; 8Karo-linska University Hospital, Dept. of Oncology-Pathology, Stockholm; 9Queen’s Uni-versity Belfast, and the Northern Ireland Cancer Centre, Centre for Cancer Re-search and Cell Biology, Belfast; 10San Luigi Hospital, Orbassano, Dept. of Onco -logy, Turin; 11University Hospital Carl-Gustav Carus, Dept. of Urology, Dresden; 12University of Cologne, University Hospital, Dept. of Urology, Cologne

Ziel/Aim: The pivotal ALSYMPCA study reported improved overall survival (OS) in bone symptomatic mCRPC patients (pts) treated with radium-223 (Ra-223) vs placebo (median 14.9 vs 11.6 months [mos], HR=0.70). Data from 696 EAP pts recruited from 14 countries (Europe, Canada, Israel) are presented.Methodik/Methods: In this prospective phase IIIb study, mCRPC pts with symptomatic or asymptomatic bone metastases (no visceral disease) received Ra-223 50 kBq/kg (iv injection) every 4 weeks for 6 cycles. Primary endpoints were safety and OS. The effects of concomitant medications, baseline (BL) pain, alkaline phosphatase (ALP) and ECOG PS on OS were assessed.

Ergebnisse/Results: 696 pts were treated; 58% received all 6 Ra-223 in -jections. At BL: median age was 72 years; 88% of pts were ECOG PS 0–1; pain was reported as: no pain, mild-moderate, and severe in 21%, 52%, and 27% respectively. 60% of pts received prior therapy with docetaxel. For pts treated with concomitant therapy: 22% were with abiraterone; 20% with denosumab; 18% with bisphosphonates and 4% with enzalutamide. Grade 3/4 AEs were reported in 38% of pts; 21% discontinued Ra-223 due to AEs. At the time of analysis median OS was 16 mos [13–not estimated (NE)]. Median time to first SSE was 18 mos [17–NE]; 24% of pts had ≥50% confirmed ALP decrease from BL; 8% had >50% confirmed PSA decrease from BL. In post hoc analyses OS was statistically significantly longer in pts with BL: ALP <220 U/L vs ≥220 U/L; ECOG PS 0–1 vs ≥2; no pain vs mild-moderate vs severe; concomitant denosumab; concomitant abiraterone .Schlussfolgerungen/Conclusions: In Ra-223 treated pts, OS appeared to be better in those treated concomitantly with denosumab or abiraterone. Sig-nificantly longer OS was observed in pts with a good ECOG PS, no pain and low ALP.

V31 Early side effects and therapy response of radio lig-and therapy with 177Lu-DKFZ-617-PSMA of metastatic castrate- resistant prostate cancer. 2 cycles effectH. Ahmadzadehfar1, E. Eppard1, S. Kürpig1, A. Yordanova1, C. D. Schlenkhoff1, F. Gärtner1, S. Rogenhofer2, M. Essler1 1Universitätsklinikum Bonn, Nuklearmedizin, Bonn; 2Universitätsklinikum Bonn, Urologie, Bonn

Ziel/Aim: Radio ligand therapy (RLT) with 177Lu-PSMA-DKFZ 617 (Lu-PSMA) (prostate-specific membrane antigen) is a novel targeted therapy of metastatic prostate cancer. This study is a retrospective analysis of the early side effects and the response rate in 24 patients, who received up to 2 therapies with Lu-PSMA, in our department.Methodik/Methods: 46 RLT were performed in 24 hormone and/or chemo refractory patients with distant metastases and progressive disease, Gleason-Score: 6–9; mean age: 75 y (64–82). 68Ga-PSMA PET was performed in all patients 1–2 weeks prior PRLT. Median PSA was 522 ng/ml (range: 17–2360). The salivary glands were protected with ice packs. Median administered activity in the first and second cycle were 6.2 and 6.0 GBq, respectively.Ergebnisse/Results: Fourty-six cycles of Lu-PSMA (mean of 6.0 GBq) were performed in 24 patients with a mean age of 75.2 years (range: 64–82). 22/24 patients received 2 cycles (in about 8 weeks interval). Eight weeks after the first cycle of Lu-PSMA therapy 79.1% experienced a PSA decline. Eight weeks after the second cycle of Lu-PSMA therapy in comparison to the base-line PSA value 68.2 % experienced a PSA decline. Apart from 2 grade 3 anemia, there were no relevant hemato- and nephrotoxicity (grade 3 or 4).Schlussfolgerungen/Conclusions: Lu-PSMA for the treatment of metastatic prostate cancer patients is a safe treatment option with a low toxicity profile. There is a positive response to the therapy according to PSA decline in about 70% of patients.

V32 Peptide receptor radionuclide therapy is effective and prolongs overall survival in neuroendocrine neoplasms: results in 1048 patients over 10 years at a single centerR. P. Baum1, H. Kulkarni1, K. Niepsch1, D. Kämmerer2, M. Hommann2, D. Hörsch3 1Zentralklinik Bad Berka, Klinik für Molekulare Radiotherapie und Zentrum für Molekulare Bildgebung (PET/CT), Bad Berka; 2Zentralklinik Bad Berka, Klinik für Allgemeine Chirurgie und Viszeralchirurgie, Bad Berka; 3Zentralklinik Bad Berka, Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Endokrinologie, Bad Berka

Ziel/Aim: Peptide receptor radionuclide therapy (PRRT) of somatostatin re-ceptor (SSTR) expressing neuroendocrine neoplasms (NEN) has shown promising results in numerous phase II trials, and in a recent randomized

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A15Dresden: NuklearMedizin 2016

controlled prospective phase III study (NETTER-1). The aim of our study was to assess the overall survival (OS) and progression free survival (PFS) in a large cohort of NEN patients treated with PRRT.Methodik/Methods: Since 2004, we screened 2294 NEN patients by Ga-68 SSTR PET/CT for potential treatment with PRRT. Out of these, 1048 patients received at least one cycle of Y-90 or Lu-177 based PRRT, and were included in the intention to treat analysis. PFS as determined by Ga-68 SSTR-PET/CT and molecular response criteria (EORTC), was analyzed.Ergebnisse/Results: OS (median) of all patients was 51 months (mo.), range 47.0–54.9 mo. (95% confidence interval). Patients with age<40 y (70 mo., 33.3–106.6), G1 NEN (88 mo., 69.3–106.6), NEN of small intestinal origin (69 mo., 53.7–84.2), and those treated with a combination of Y-90 and Lu-177 based PRRT (64 mo., 51.7–64.3) had a longer OS. In contrast, patients with G3 NEN (23 mo., 10.8–35.2) and those treated exclusively with Y-90 based PRRT (24 mo., 17.4–30.6) had a worse survival. Median PFS of all patients was 19 mo. (range 16.9–21), and was significantly worse in patients treated exclusively with Y-90 based PRRT (13 mo., 9.8–16.1), in G3 NEN (7 mo., 5–8.9), in lung carcinoids (11 mo., 6.3–15.6) and NEN with unknown primary (13 mo., 9.5–16.4). PFS after initial progression and after first and second reinstallation of PRRT were 11 mo. (9.4–12.5) and 8 mo. (6.4–9.5), respectively. Schlussfolgerungen/Conclusions: PRRT is effective and prolongs OS depending on radionuclides used for therapy, grade and origin of NEN, which is not exactly mirrored in PFS as determined by Ga-68 SSTR PET/CT for determining therapy response.

V33 Peptid-Rezeptor-Radionuklid-Therapie bei Patienten mit fortgeschrittenen Meningeomen und prätherapeu-tische Somatostatinrezeptor-PET zur Voraussage des Therapie ansprechensH. Ilhan1, K. Seystahl2, V. Stöcklein3, U. Schüller4, E. Rushing5, G. Nicolas6, N. Schäfer7, A. Pangalu8, M. Weller2, S. Lehner1, P. Bartenstein1, J. Tonn3, M. Sommerauer2, N. Albert1 1Klinikum der Universität München, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, München; 2Universitätspital der Universität Zürich, Klinik für Neurologie, Zürich, Schweiz; 3Klinikum der Universität München, Neurochirurgische Klinik und Polikli-nik, München; 4Ludwig-Maximilians-Universität München, Zentrum für Neur-opathologie und Prionforschung, München; 5Universitätspital der Universität Zü-rich, Institut für Neuropathologie, Zürich, Schweiz; 6Universität Basel, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Basel, Schweiz; 7Universitätspital der Universität Zürich, Klinik für Nuklearmedizin, Zürich, Schweiz; 8Universitätspital der Universi-tät Zürich, Klinik für Neuroradiologie, Zürich, Schweiz

Ziel/Aim: Die Peptid-Rezeptor-Radionuklid-Therapie (PRRT) ist eine viel-versprechende Therapieoption bei fortgeschrittenen, nicht-resektablen oder chemotherapie-refraktären Meningeomen. Ziel dieser Arbeit ist die Evalu-ation der PRRT sowie der prätherapeutischen Ga-68 DOTATATE-/TOC PET/CT im Hinblick auf die Voraussage des Therapieansprechens.Methodik/Methods: 20 Patienten (n=9 LMU; n=11 USZ) mit PRRT bei uni- und multilokulärem Meningeom (5 WHO Grad I, 7 WHO Grad II, 8 WHO Grad III) wurden evaluiert. In der PET/CT wurden SUVmax und SUVmean läsions basiert (n=89 Läsionen) erhoben und mit dem lokalen progressions-freien sowie Gesamt-Überleben (PFS; OS) korreliert.Ergebnisse/Results: In 10 von 20 Patienten führte die PRRT zu einer Größen stabilität der Läsionen für eine mediane Dauer von 17 Monaten (mo.). Das mediane lokale PFS lag bei 5,4 mo. und korrelierte negativ mit dem WHO Grad (r=-0,75; p<0,001). Das mediane OS wurde nicht erreicht (medianes Follow-up 20 mo.). Ein hoher DOTA-Uptake in der PET/CT war mit einem längeren PFS assoziiert, Läsionen mit Progress innerhalb von 6 mo. hatten einen niedrigeren medianen SUVmax (3,9 vs. 13,3; p<0,05) und SUVmean (3,1 vs. 5,1; p<0,05) als Patienten ohne Progress. In der multi -variaten Analyse waren niedriger SUVmean und hoher WHO Grad unab -

hängige Parameter, die mit einem Progress innerhalb von 6 mo. assoziiert waren (Odds ratio 3,64; p=0,023 bzw. 35,69; p=0,002).Schlussfolgerungen/Conclusions: Die PRRT ist eine gute Option bei fort-geschrittenen Meningeomen insbesondere mit niedrigem WHO Grad. Die prätherapeutische DOTATATE-/TOC PET/CT ermöglicht Voraussagen über das Ansprechen, welche nicht nur ein patientenbasiertes, sondern auch ein läsionsbasisertes Therapiekonzept erlauben. Bei multilokulärem Befall sollte bei geringem DOTA-Uptake einzelner Läsionen in Anbetracht des geringen Ansprechens eine zusätzliche lokale Therapie diskutiert werden.

Onkologie: Varia

V34 Erwartungen von Studierenden der Humanmedizin an digitale Lerntechnologien: Konsequenzen für die Umsetzung des Nationalen kompetenzbasierten Lernziel-kataloges Medizin (NKLM) im Fach NuklearmedizinJ. Marienhagen1, M. Kilger2, D. Hellwig1 1Universitätsklinikum Regensburg, Abteilung für Nuklearmedizin, Regensburg; 2Fakultät für Medizin, Universität Regensburg, Regensburg

Ziel/Aim: Wir wollen bei der Umsetzung des NKLM neue Medien (NM) und digitale Technologien berücksichtigen. Hier werden Verbreitung und Nutzung digitaler Endgeräte (DE) bei Studierenden und deren Erwartungen und Einstellungen zu digitalen Lerntechnologien untersucht.Methodik/Methods: 300 Studierende der Medizin nahmen an einer Umfrage teil. Der Fragebogen enthielt neben Basisdaten 31 Items zu 4 Themen -bereichen: Nutzung DE/NM im Studium (I), Erwartungen an Gestaltung und Usability einer virtuellen Lernumgebung (II) sowie an digitale Lerninhalte (III) und Einstellungen zu sozialen Lernformen (IV).Ergebnisse/Results: 97% der Fragebögen waren auswertbar. Ein Laptop/PC wird von 99,7%, ein Smartphone von 81% und ein Tablet von 28% ver -wendet. 99,3% nutzen DE/NM im Studium. 89% lesen Skripte am Bildschirm und nutzen medizinische Webportale. Mit DE werden ortsunabhängiges Lernen (73%), effizienteres Zeitmanagement (53%), effizienteres Lernen (53%) und mehr Gestaltungsfreiheit (51%) assoziiert. Bei Lernplattformen sind 80% übersichtliche Navigation sowie 84% autonome Auswahl des Lern-materials sehr wichtig. Multimedialität wird deutlich gewünscht: Bilder (96%), Grafiken (93%), Video/Audio (71%). Ein adaptives Fragenquiz wird von 81% gewünscht, bevorzugt (78%) Multiple-Choice. Gamifizierung lehnen 68% ab. Kommunikative/soziale Funktionen digitaler Lernräume werden von >70% nicht genutzt und überwiegend abgelehnt. Eine Nach -richtenfunktion wird von 82% begrüßt.Schlussfolgerungen/Conclusions: Digitale Lernangebote sollen eine hohe Usability, mobile Nutzbarkeit, multimediale Aufbereitung, Autonomie der Lernwege und Selbstkontrolle des Lernerfolgs bieten. Soziale Lernformen, Gamifizierung und Online-Interaktionen sind weniger wichtig als aus aktuellen Trends erwartet. Diese Erkenntnisse dienen uns bei der Konzeption der Umsetzung des NKLM im Fach Nuklearmedizin.

V35 Usefulness of [18F]FET-PET for chemotherapy monitoring in non-contrast enhancing gliomaB. Suchorska1, M. Unterrainer2, A. Biczok1, P. Bartenstein2, J. C. Tonn1, F. W. Kreth1, N. L. Albert2 1Ludwig-Maximilians-Universität München, Klinik Für Neurochirurgie, München; 2Ludwig- Maximilians-Universität München, Klinik Für Nuklearmedizin, München

Ziel/Aim: Monitoring treatment response in non-contrast enhancing gliomas by means of conventional MRI can be difficult, as many patients show no radiological changes during therapy. Molecular imaging using

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A16 Dresden: NuklearMedizin 2016

[18F]FET-PET might detect metabolic changes within the tumour prior to structural volume reduction on MRI.Methodik/Methods: 62 patients with a histologically proven grade II (n= 45) or grade III (n=17) glioma receiving alkylating chemotherapy with temozolo-mide or PCV were included. MRI and 18FET-PET investigations were sched-uled prior to the beginning of chemotherapy and after 6 months. We analysed T2-volume as well as 18FET-PET based biological tumour volume (BTV) and maximal tumour-to-brain ratio (TBRmax). T2-volume, BTV and TBRmax changes of >-20% were classified as therapy response, while change of >+20% was regarded as therapy failure; all other patients were categorized as stable. Overall survival (OS) and progression free survival (PFS) times were calculated from beginning of therapy. Cox regression analysis was performed for outcome analysis, [18F]FET-PET and MRI parameter changes were assessed via t-test.Ergebnisse/Results: During the follow-up time of 59.6 months, 10 patients died and 20 patients experienced a tumour progression. Mean OS time was 98.8 months, mean PFS time 77.4 months; median values were not reached yet. Response or failure assessed by BTV and TBRmax was highly associated with both PFS and OS (p<0.0001), while T2-volume based assessment was not associated with outcome (p=0.09 for PFS and p=0.21 for OS). PFS time in patients classified as responders according to a BTV reduction of >-20% was 91.0 months, compared to 43.0 months in patients rated as stable and 19.3 months in patients with a BTV increase of >+20%.Schlussfolgerungen/Conclusions: [18F]FET-PET-based monitoring provides an additional possibility to assess metabolic changes in glioma patients undergoing chemotherapy and might help to identify non-responders.

V36 Simultane FET-PET/MR zur prätherapeutischen Charakterisierung von Gliomen: Korrelation zwischen statischen und dynamischen PET-Parametern und MR-Perfusion T. Pyka1, J. Göttler2, M. Lukas1, A. Kluge2, J. Gempt3, F. Ringel3, M. Mustafa1, C. Zimmer2, M. Schwaiger1, S. Förster4, C. Preibisch2 1Klinikum r. d. Isar, Nuklearmedizinische Klinik, München; 2Klinikum r. d. Isar, Abteilung für Neuroradiologie, München; 3Klinikum r. d. Isar, Neurochirurgische Klinik, München; 4Klinikum Bayreuth, Nuklearmedizinische Klinik, Bayreuth

Ziel/Aim: Die multiparametrische FET(Fluoroethyltyrosin)-PET/MR-Bild-gebung verspricht eine verbesserte prätherapeutische Charakterisierung von Gliomen. Ziel war die Etablierung der Untersuchungsmethode und die Analyse der Zusammenhänge zwischen MR-Perfusions- und statischen und dynamischen PET-Parametern.Methodik/Methods: 33 Gliompatienten (5 low, 28 high grade) erhielten prä-therapeutisch eine simultane PET/MR-Bildgebung mit dynamischer PET (0–40 min. p.i.) und DSC-Sequenzen. Aus den PET-Daten wurden Summa-tionsbilder, Zeitaktivitätskurven, slope und TTP (time-to-peak) über Kurven-Fitting generiert. Aus den DSC-Daten wurden rCBV, rPH (peak height) und rPSR (partial signal recovery) erzeugt. Der Vergleich erfolgte voxel weise sowie interindividuell auf hot-spots sowie im Gesamt-Tumor -volumen.Ergebnisse/Results: Intra- und interindividuell zeigten sich signifikante Korrelationen zwischen statischen FET- und MR-Perfusionsmarkern. Die stärksten Korrelationen ergaben sich zwischen frühstatischem PET und rPH (r=0.65; p<0.001). Unterschiede zeigten sich in der räumlichen Verteilung der hot spots von PET und MR-Perfusion. Bezüglich der dynamischen PET-Parameter konnte eine Korrelation der slope (r= –0.14 – –0.61), aber nicht der TTP mit der MR-Perfusion gezeigt werden.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die simultane dynamische FET-PET/MR war zuverlässig möglich; die exakte räumliche Koregistrierung erlaubte die Korrelation der Modalitäten bis auf Voxelebene. Während die statische FET-PET interindividuell und in den Läsionen deutlich mit der MR-Perfusion korreliert war, zeigten sich bzgl. der hot spots im Tumor deutliche Unter -

schiede. Die FET-Dynamik lieferte teils mit der MR-Perfusion korrelierende, teils unabhängige Ergebnisse und könnte möglicherweise komplementäre Informationen liefern. Diese Ergebnisse bilden die Grundlage für die Be -arbeitung klinischer Fragestellungen im Rahmen weiterer Studien.

V37 Iod-123/131-(R)-1-[1-(4-Iodphenyl)ethyl]-1H- imidazol-5-carbonsäure azetidinylamid (IMAZA) ein neues Radiopharmakon für die Diagnostik und Therapie von Nebennierentumoren A. Schirbel1, C. Blümel1, B. Heinze2, K. Herrmann1, H. Hänscheid1, M. Fassnacht2, A. K. Buck1, B. Allolio2, S. Hahner2 1Universitätsklinikum Würzburg, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Würzburg; 2Universitätsklinikum Würzburg, Medizinische Klinik I, Schwerpunkt Endokrinologie, Würzburg

Ziel/Aim: Iod-123/131-Metomidat (IMTO) bindet selektiv an die beiden Enzyme 11ß-Hydroxylase (CYP11B1) und Aldosteronsynthase (CYP11B2) und erwies sich als gutes Radiopharmakon in der Diagnostik adrenaler Inzidentalome und der Therapie des metastasierten Nebennieren-Karzinoms (ACC). Wegen der geringen metabolischen Stabilität von IMTO evaluierten wir präklinisch zahlreiche neue Derivate und erprobten das beste, Iod-123/131-IMAZA, an Patienten mit metastasiertem ACC.Methodik/Methods: Bislang untersuchten wir in unserer laufenden Studie 29 Patienten mit bekanntem ACC. Biodistribution und Pharmakokinetik des Tracers wurde mittels planarer Szintigraphie und SPECT/CT bis zu 24 h nach Injektion von 185 MBq Iod-123-IMAZA ermittelt. Die metabolische Stabili-tät des Tracers wurde durch Analytik des Bluts mittels Radio-HPLC bestimmt. An geeigneten Patienten führten wir Dosimetrien mit 40 MBq Iod-131-IMAZA über vier Tage durch und verabreichten anschließend Hochdosistherapien.Ergebnisse/Results: Genau wie IMTO zeigte IMAZA einen spezifischen, aber heterogenen Uptake in den adrenokortikalen Läsionen. Die Anreiche-rung im Tumor war im Vergleich zu IMTO bis zu fünffach höher und er -möglichte die Visualisierung auch sehr kleiner Läsionen. Die Blutanalytik ergab eine signifikant höhere metabolische Stabilität von IMAZA. Das Knochen mark erwies sich bei der Dosimetrie als das kritische Organ. Wir führten an vier Patienten Endoradiotherapien mit 26–30 GBq Iod-131-IMAZA durch, welche zu Herddosen von bis zu 265 Gy führten.Schlussfolgerungen/Conclusions: Wir entwickelten mit IMAZA ein verbes-sertes Derivat von IMTO, welches aufgrund der höheren metabolischen Sta-bilität zu deutlich verbesserten Bildgebungseigenschaften und einem hö-heren therapeutischen Potential führte.

V38 Langzeitergebnisse zur Wertigkeit der SLN-Diagnostik beim PeniskarzinomU. Lützen1, M. Marx1, M. Zuhayra1, Y. Zhao1, M. F. Hamann2, K. P. Jünemann2, C. M. Naumann2 1UKSH, Klinik für Nuklearmedizin, Kiel; 2UKSH, Klinik für Urologie und Kinderuro-logie, Kiel

Ziel/Aim: Die Sentinel-Lymphknoten (SLN)-Biopsie ist in den Leitlinien der Vereinigung Europäischer Urologen (EAU) als minimal-invasive Methode für das Lymphknotenstaging bei Patienten mit einem Peniskarzinom und nicht-palpablen Lymphknoten seit Jahren verankert. Aufgrund der initial un-zuverlässigen Ergebnisse und des hohen methodischen Aufwandes findet das Verfahren in Deutschland jedoch selten Anwendung. Ziel dieser Studie war, die Zuverlässigkeit und Morbidität dieses Verfahrens zu überprüfen.Methodik/Methods: Die Anzahl der Lymphknotenrezidive und Komplika-tionen wurden prospektiv bei allen Patienten mit initial nicht-palpablen Leisten lymphknoten und histologisch negativen SLN erfasst. In einem Zwei-Tages-Protokoll erfolgte die peritumorale Gabe von 150 MBq Tc-99m-Nano-kolloid in Lokalanästhesie. Als Qualitätskriterien wurden die Falschnegativ-

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A17Dresden: NuklearMedizin 2016

rate und die Morbiditätsrate berechnet. Leisten mit palpablen Lymphknoten und/oder Metastasennachweis durch die SLN-Biopsie wurden hier nicht betrachtet. Ergebnisse/Results: Die Studie schließt 37 Patienten mit histologisch negativen SLN in 63 Leisten mit nicht-palpablen Leistenlymphknoten ein. Bei 21 Patienten lag ein T1 (a/b)-, bei 10 ein T2– und bei 6 ein T3-Stadium vor. Der Differenzierungsgrad war in 4 Fällen gut, mittelgradig bei 26 und schlecht bei 7 Patienten. Während einer medianen Nachbeobachtungszeit von 52 (1–131) Monaten wurden ein beidseitiges Lymphknotenrezidiv sowie eine konservativ beherrschbare prolongierte Lymphorrhoe bei jeweils einem Patienten beobachtet. Pro Leiste betrugen die Falschnegativrate 3,2% und die Morbiditätsrate 1,6%, pro Patient jeweils 2,7%.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die SLN-Biopsie mittels Tc-99m-Nano-kolloid ist eine zuverlässige Methode für das Lymphknotenstaging bei Penis -karzinompatienten mit nicht-palpablen Leistenlymphknoten. Die geringe Morbidität sowie die hohe Zuverlässigkeit des Verfahrens rechtfertigen den höheren methodischen Aufwand.

V39 Preoperative localization of sentinel lymph nodes using freehand SPECT-ultrasound fusionC. Blümel1, G. W. Kajdi1, A. Cramer2, J. S. Schmid1, R. A. Werner1, A. K. Buck1, K. Herrmann1 1Universitätsklinikum Würzburg, Nuklearmedizin, Würzburg; 2Missionsärztliche Klinik, Gynäkologie, Würzburg

Ziel/Aim: This prospective study aimed to evaluate the feasibility of pre -operative localization of sentinel lymph nodes using hybrid integration of freehand SPECT and ultrasound (fhSPECT-US).Methodik/Methods: FhSPECT acquires high-resolution 3-D images of the radioactivity distribution in a specific region of interest similar to a ganty-based SPECT, but in a scan performed “freehand” with a gamma detection probe. These images can be fused real-time with ultrasound (1) providing a novel technique of hybrid imaging. From February to April 2015 30 patients (mean age 59.6±10.9 years) undergoing sentinel lymph node mapping (20 breast cancer, 8 melanoma, 2 vulvar cancer) were investigated with fhSPECT-US. The number of SLNs detected with fhSPECT was compared to conven-tional planar scintigraphic imaging and/ or SPECT/CT. The success of local-ization of the SLNs using fhSPECT-US was noted.Ergebnisse/Results: Lymphoscintigraphy detected 42 SLNs. The detection rate using fhSPECT was 98% (41/42). Overall, 59% (25/42) of the SLNs could be preoperatively localized with fhSPECT-US. The localization rate in the first 15 patients was lower (43%, 10/23) compared to the following 15 patients (79%; 15/19). Metastatic nodes could not be preoperatively ident-ified using hybrid imaging, because of the small size of the metastases (single tumour cells to 9 mm).Schlussfolgerungen/Conclusions: The real-time fusion of fhSPECT and US is feasible in preoperative SLN mapping and allows preoperative localization of SLNs. A learning curve for precise localization was found. Further prospective studies necessary to investigate the relevance of this novel hybrid imaging modality (e.g., fhSPECT-US guided biopsy).Literatur/References:[1] Bluemel C, Kircher P, Georg W. Kajdi, et al. Localization of Parathyroid Adenoma With Real-Time Ultrasound – Freehand SPECT Fusion. Clin Nucl Med; Epub Aug 2015.

V40 Etablierung eines murinen orthotopen Xenograft -modells für das nicht-muskelinvasive HarnblasenkarzinomC. Rieger1, S. Füssel1, R. Bergmann2, D. Hübner1, A. Temme3, S. Meister2, J. Pietzsch2, M. P. Wirth1 1Universitätsklinikum der TU Dresden, Klinik für Urologie, Dresden; 2Helmholtz- Zentrum Dresden Rossendorf, Institut für Radiopharmazeutische Krebsforschung, Dresden; 3Universitätsklinikum der TU Dresden, Klinik für Neurochirurgie, Dresden

Ziel/Aim: Um therapeutische Behandlungsstrategien sowie diagnostische Methoden für das Harnblasenkarzinom (BCa) präklinisch evaluieren zu können, werden repräsentative orthotope Xenograftmodelle benötigt.Methodik/Methods: Nach stabiler Transduktion der von einem BCa ab -stammenden Zelllinie UM-UC-3 mit dem Luciferase-Gen wurden verschie-dene UM-UC-3Luc-Klone selektiert und in vitro charakterisiert. Für die in vivo-Tumorzellinstillation wurde eine chemische Vorbehandlung der Harn-blase durchgeführt und anschließend UM-UC-3LucK1-Zellen für 0,5–2 h über einen Katheter in die Mäuseharnblasen gebracht. Danach erfolgte 1–2x wöchentlich nach Luciferin-Injektion ein Monitoring des Tumorwachstums mittels Biolumineszenz-Imaging (BLI). Zusätzliche bildgebende Verfahren wie MRT, CT oder PET sowie histologische Analysen mittels H&E-Färbung sollten Informationen über Größe, Lage und Anzahl der Tumore und deren Tumorstadium geben.Ergebnisse/Results: In insgesamt 11 Versuchsreihen wurden verschiedene Parameter variiert. Neben der Verwendung verschiedener UM-UC-3LucK1-Zellzahlen und der Variation der Instillationsdauer wurden des Weiteren verschiedene Arten der Vorbehandlung der Harnblase sowie unter -schiedliche Mausstämme ausgetestet. Ein homogener BLI-Signalstart, mit durchschnittlich 14,8 ± 2,1 Tagen nach Tumorzellinstillation, sowie Tumor-anwachsraten von 100% konnte mit dem SCID-Beige-Mausstamm erreicht werden. Hierbei erfolgte eine Vorbehandlung der Harnblasen mit Poly-L-Lysin und eine Tumorzellinstillation mit 1x106 UM-UC-3LucK1-Zellen bei einer Instillationsdauer von 2 h. Das BLI-Signal war durchschnittlich 10,4 ± 1,4 Tage zu beobachten.Schlussfolgerungen/Conclusions: Der Luciferase-exprimierende UM-UC-3-LucKlon1 wurde erfolgreich generiert, in vitro charakterisiert und diente als Grundlage für die erfolgreiche Etablierung eines murinen orthotopen BCa-Xenograftmodells, das nun für theragnostische Ansätze zur Verfügung steht. Gefördert durch die DKH e.V.

V41 Neue Methode zur patientenindividuellen Quantifizierung des Leber-Lungenshunts vor SIR-TherapieU. Heimann1, M. Lukas2, C. Bartel1, I. Schatka1, V. Schreiter3, N. F. Schreiter1 1Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Nuklearmedizin, Berlin; 2Tech-nische Universität München, Nuklearmedizinische Klinik und Poliklinik, Klinikum Rechts der Isar, München; 3Charité – Universitätsmedizin Berlin, Abteilung für Radiologie, Berlin

Ziel/Aim: Eine genaue Bestimmung des Leber-Lungenshunts vor SIR- Therapien hat entscheidenden Einfluß auf die patientenindividuelle Therapie dosis. Hierfür werden aus logistischen Gründen in der klinischen Routine planare statt genauerer SPECT/CT Aufnahmen verwendet, die den Shunt überschätzen. Ziel war es eine Auswertung zu entwickeln, welche die Vorteile beider Verfahren vereint.Methodik/Methods: In einem anthropomorphen Phantom wurde ein be-kannter Shunt durch Befüllung der Leber- und Lungeneinsätze simuliert. Anschließend wurden planare und SPECT/CT Aufnahmen generiert (Siemens Symbia T6). Die Informationen der SPECT/CT wurden durch einen neu entwickelten Workflow an der Gammakamera in einem re -konstruierten planaren Bild (RPB) zusammengefaßt. Die planare Aufnahme und das RPB wurden mit der Gammakamerasoftware (Somaris5/ syngo), die SPECT/CT zusätzlich mit der Software PMOD 3.4 ausgewertet. Die be-stimmten Shunts wurden verglichen. Das am Phantom evaluierte Verfahren wurde anschließend an 46 Patienten in vivo angewendet.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A18 Dresden: NuklearMedizin 2016

Ergebnisse/Results: Im Vergleich zur SPECT/CT zeigten die Shunt-Werte der planaren Aufnahmen keine signifikante Übereinstimmung (p<0.001) sondern überschätzten den Shunt um 5,3% sowohl in der Phantomstudie als auch bei den Patienten. Die Shunts der RPB und der SPECT/CT zeigten hin-gegen einen sehr guten Intraclass Correlation Coefficient (0,976) und eine durchschnittliche Abweichung von 0,6% (range: 0,1% – 2,1%). Die benötigte Zeit für die Auswertung betrug für planare Bilder und RPB 3 min und 25 min für SPECT/CT.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die SPECT/CT ist der planaren Bild -gebung zur Bestimmung des Shunts vor SIR-Therapie zu bevorzugen. In 15 von 46 Fällen kam es bei der Auswertung der planaren Aufnahme zu einem Shunt von mehr als 10% und damit zu einer Reduktion der Therapieaktivität. Bei SPECT/CT und RPB zeigten jedoch nur 2 Fälle einen erhöhten Shunt. Die RPB ist eine neue, präzise, zeitsparende und einfache Bestimmungs -methode.

Young Science II: Clinical Application

V42 Die Bedeutung der FDG-Anreicherung im post-ischämische n Myokard als prognostischer Marker der funktionellen linksventrikulären (LV) VerbesserungC. Rischpler1, R. J. Dirschinger2, S. Nicolosi1, H. Kossmann2, F. Hanus2, A. Meinicke1, K. Götze3, T. Ibrahim2, K. L. Laugwitz2, M. Schwaiger1, S. G. Nekolla1 1Klinikum Rechts der Isar – TU München, Nuklearmedizinische Klinik und Polikli-nik, München; 2Klinikum Rechts der Isar – TU München, I. Medizinische Klinik und Poliklinik, München; 3Klinikum Rechts der Isar – TU München, III. Medizinische Klinik und Poliklinik, München

Ziel/Aim: Das Immunsystem spielt eine zentrale Rolle bei Regenerations -prozessen nach Myokardinfarkt (MI). Erste klinische Studien verwendeten FDG für die nicht-invasive Quantifizierung inflammatorischer Prozesse im Myokard. Wir berichten erstmals über die Signifikanz der myokardialen post-MI FDG-Anreicherung als neues Biosignal für die LV Verbesserung.Methodik/Methods: 49 Patienten mit MI wurden prospektiv in die Studie eingeschlossen und 5 Tage nach PCI mit FDG PET/MRT und 6 Monate nach MI mit MRT untersucht. In einer Subgruppe wurde die Area at risk (A@R) mittels 99mTc-sestamibi (Tracerinjektion vor Revaskularisierung) untersucht. Eine unspezifische myokardiale FDG-Anreicherung wurde durch eine kohlenhydratarme fettreiche Diät supprimiert. Die zelluläre Immunantwort wurde wiederholt während der 1. Woche nach MI untersucht.Ergebnisse/Results: Die segmentale Analyse des FDG-Signals zeigte eine Kolokalisation mit dem late gadolinium enhancement (LGE)(κ=0.66), während die quantitative Analyse zeigte, dass das Ausmaß des FDG-Signals die Infarktgröße überstieg (33.2±16.2%LV vs. 20.4±10.6%LV,p<0.0001), je-doch der A@R entsprach (R=0.87,p<0.0001). Die Zahl der CD14high/CD16+ Monozyten im Blut korrelierte mit der Größe des LGE- und des FDG-Signals (R=0.53,p<0.002; R=0.42,p<0.02). FDG im infarzierten Myokard war am höchsten in transmural infarzierten Arealen und korrelierte negativ und unabhängig von der Infarktgröße mit der LV Verbesserung (ΔEF:R=-0.40,p<0.04;ΔEDV:R=0.44,p<0.03;ΔESV:R=0.56, p<0.003).Schlussfolgerungen/Conclusions: Die Intensität des FDG Signals im post-ischämischen Myokard ist negativ mit der LV Verbesserung nach MI unab-hängig von der Infarktgröße assoziiert. Somit könnte es ein neuartiges Bio-signal zu Therapieevaluierung und Monitoring der myokardialen inflamma-torischen Antwort darstellen.

V43 PET/CT-Messung der regionalen, pulmonalen Inflammation, Belüftung und Perfusion im Rahmen einer tierexp. Forschung der AnästhesieA. Braune1, A. Güldner1, M. Andreeff2, L. Oehme2, J. Kotzerke2, M. Gama de Abreu1 1Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Dresden; 2Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Dresden

Ziel/Aim: Beim akuten Lungenversagen (acute respiratory distress syn-drome: ARDS) ist eine mechanische Beatmung aufgrund auftretender Gas -austauschstörungen erforderlich. Allerdings kann Beatmung eine weitere Schädigung der Lunge bewirken (ventilator induced lung injury: VILI). Die beiden wesentlichen Mechanismen von VILI sind Überdehnung von Lungen bezirken (Volutrauma) sowie deren zyklisches Kollabieren/ Wieder-öffnen (Atelektrauma). Bisher liegen allerdings keine Erkenntnisse vor, ob beide Mechanismen zu einer vergleichbaren Lungenschädigung führen. In dieser Studie verglichen wir den Einfluss von Volutrauma und Atelektrauma auf Lungenbelüftung, Perfusion und Inflammation mittels PET/CT in einem tierexp. ARDS-Modell.Methodik/Methods: 10 Schweine wurden narkotisiert, mechanisch beatmet und mittels repetitiven Lungenlavagen wurde ein ARDS induziert. Die Tiere wurden randomisiert zur Atelektrauma- oder Volutrauma-Gruppe zu -gewiesen, welche sich hinsichtlich des positiven endexsp. Beatmungsdruckes unterschieden. Die linken Lungen wurden 4h schädlich beatmet. Die rechten Lungen dienten als Kontrollen. CT Scans an verschiedenen Atemlagen wurden zur Quantifizierung von Lungenbelüftung, zyklischer Überdehnung bzw. Wiederöffnung genutzt. PET/CT (Biograph16, Siemens) mittels 68Ga-markierten Mikrosphären bzw. 18F-FDG dienten der Quantifizierung von Lungenperfusion und Inflammation.Ergebnisse/Results: CT Scans zeigten, dass bei Atelektrauma vorwiegend Lungenkollaps und zyklische Wiederöffnung auftrat, während bei Volutrau-ma zyklische Überdehnung stattfand. PET/CT-Messungen zeigten, dass, trotz vergleichbarer Perfusion, Volutrauma im Vergleich zu Atelektrauma eine stärkere Inflammation zur Folge hatte.Schlussfolgerungen/Conclusions: PET/CT ermöglichte die Quantifizierung der Beiträge von Volutrauma und Atelektrauma zu VILI. In diesem Modell des ARDS führte Volutrauma zu einer stärkeren Lungeninflammation im Vergleich zu Atelektrauma.

V44 Value of 68Ga-PSMA HBED-CC PET for the detection of lymph node metastases in patients with PSA failure after primary treatment: results confirmed by secondary lymphadenectomy I. Rauscher1, T. Maurer1, A. J. Beer2, B. Haller4, J. E. Gschwend2, M. Schwaiger1, M. Eiber1 1Nuklearmedizinische Klinik, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, München; 2Urologische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, München; 3Klinik für Nuklearmedizin, Universitäts klinikum Ulm, Ulm; 4Institut für Medizinische Statistik und Epidemi-ologie, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, München

Ziel/Aim: To evaluate the accuracy of 68Ga-PSMA HBED-CC PET for detec-tion of lymph node metastases (LNM) in patients with recurrent prostate cancer after primary treatment in comparison to histopathology.Methodik/Methods: 41 patients (mean age 67 ± 6, range 54–76 years) with rising PSA values (mean: 2.21 ng/ml, range: 0.2–12.00 ng/ml) after primary treatment were included in this study. After application of 151 ± 33 MBq 68Ga-PSMA HBED-CC PET/CT or PET/MR was performed 58 ± 17 min p.i. Standardized lymph node fields were evaluated for the presence of lymph node metastases in morphological (MR or CT) and PET-datasets on a five-point-scale (1 highly likely malignant, 2 likely malignant, 3 indeterminate, 4 likely benign, 5 highly likely benign). Additional, lesion size of morphologi-

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A19Dresden: NuklearMedizin 2016

cally and functionally suspicious lesions was assessed. Secondary lymph -adenectomy was carried out in all patients and histopathological findings were correlated with the results of 68Ga-PSMA-PET and morphological imaging alone in a field-based manner.Ergebnisse/Results: LNM were found histologically in 56 of 158 resected anatomical LN fields (35.4%). 68Ga-PSMA HBED-CC PET correctly classi-fied 43/56 histopathologically proven metastatic LN fields, while morpho-logical imaging results were positive in only 15/56. In PET, mean size of suspicious lymph nodes (rating 1 and 2) was 8.1 ± 4.2 mm (range 4–25 mm) and in morphological imaging 13.2 ± 5.1 mm (range 8–25 mm). On a field-based analysis sensitivity, specificity and accuracy for 68Ga-PSMA-PET were calculated as 76.8%, 97.1% and 89.8% and for morphological imaging 26.8%, 99.2% and 71.7%, respectively. On ROC-analysis 68Ga-PSMA-PET per -formed significantly superior to morphological imaging alone (p<0.001).Schlussfolgerungen/Conclusions: 68Ga-PSMA HBED-CC PET imaging is a sensitive and specific method for the detection of LNM in recurrent PC, even at low PSA levels and small lesion size.

V45 Prognostic value of minimal time-to-peak in dynamic [18F]FET PET prior to recurrent high-grade glioma re-irradiation M. Unterrainer1, D. Fleischmann2, C. Belka2, P. Bartenstein1, M. Niyazi2, N. L. Albert1 1LMU München, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, München; 2LMU München, Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, München

Ziel/Aim: Most high-grade gliomas (HGG) recur after initial multimodal therapy. In this scenario re-irradiation represents a valuable re-treatment option for particular patients. At initial diagnosis of HGG there are numer-ous prognostic factors such as extent of resection or methylation status, however, there is a lack of prognostic parameters in case of recurrence prior to further therapies. Hence, we investigated the prognostic value of dynamic [18F]FET PET for patients receiving re-irradiation ± concomitant bevacizu-mab.Methodik/Methods: We retrospectively analyzed 72 patients suffering from HGG recurrence with both static and dynamic [18F]FET PET prior to re- irradiation. [18F]FET PET analysis comprised maximal tumor-to-background ratio (TBRmax), biologic tumor volume (BTV) and evaluation of dynamic time-activity-curves (TACs; increasing vs. decreasing) including minimal time-to-peak (TTPmin). Univariate analysis was performed according to gender, age, KPS, MGMT methylation status, IDH mutational status, WHO grade at relapse, concomitant bevacizumab therapy and the number of foci. The influence of PET derived and clinical parameters on post-recurrence survival (PRS) was investigated.Ergebnisse/Results: Both univariate (p=0.027) and multivariate analysis (p=0.008) revealed a significant impact of TTPmin on PRS. In general, early TTPmin was related to shorter PRS after re-irradiation: 6 months for TTPmin <12.5 min, 7 months for TTPmin 12.5–25 min and 11 months for TTPmin >25 min (p=0.025). Further parameters significantly related to PRS: number of foci (p=0.028 univ.), TAC classifications (p=0.019 univ.; p=0.008 multiv.) and gender (p=0.028 univ.).Schlussfolgerungen/Conclusions: TTPmin in dynamic [18F]FET PET is of high prognostic value for PRS in recurrent HGG prior to re-irradiation. Thus, [18F]FET PET might prospectively help performing risk assessment and personalizing re-irradiation treatment regimens.

V46 DOTAZOL as novel bone seeking compound for Ga-68 PET diagnosis and Lu-177 endoradiotherapy of bone metastases: From preclinical to first human resultsN. Pfannkuchen1, M. Meckel1, M. Sathekge2, W. Mohnike3, F. Rösch1 1Institute of Nuclear Chemistry, Johannes Gutenberg-University, Mainz; 2Depart-ment of Nuclear Medicine, University of Pretoria & Steve Biko Academic Hospital, Pretoria, South Africa; 3Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor, Berlin

Ziel/Aim: DOTA based bisphosphonates (BP) showed first promising results in patients suffering from bone metastases. Ga-68-BP enable high qualitative skeletal PET scans and Lu-177-labeled DOTA based BP can be used for the treatment of bone metastases. Since zoledronic acid currently is the most potent BP in clinical use, we report the development of a novel DOTA- zoledronic acid derivative DOTAZOL (MM.MZ) suitable for Ga-68 PET diagnosis and Lu-177 radiotherapy and its first human application.Methodik/Methods: MM.MZ was labeled with Ga-68 and Lu-177 and evalu-ated in vitro and in vivo. Ga-68-MM.MZ was used to perform a first human study in a male prostate cancer patient. SUVmax values in skeletal lesions and soft tissues were compared to a Ga-68-HBED-PSMA scan. First applications of Lu-177-MM.MZ in 10 patients suffering from bone metastases were per-formed with subsequent whole body scintigraphies at different time points.Ergebnisse/Results: MM.MZ showed excellent RCY with Ga-68 and Lu-177. Ga-68-MM.MZ and Lu-177-MM.MZ showed similar distribution in a rat model with a total skeletal retention of almost 50 %ID which is comparable to F-18-NaF and fast renal clearance. First human PET results showed an ex -cellent target-to-background ratio. SUVmax in bone lesions was higher for Ga-68-MM.MZ (e.g. L2 vertebra SUVmax=68.9) compared to PSMA (SUVmax=8.8). First applications of Lu-177-MM.MZ in metastatic patients showed high accumulation in bone lesions. In an individual application with 5.5 GBq Lu-177-MM.MZ the PSA value of a prostate cancer patient decreased from 478 to 88 ng/mL within two month.Schlussfolgerungen/Conclusions: DOTAZOL (MM.MZ) showed promising results in preclinical studies and first patient applications. The theranostic Ga-68/Lu-177 concept currently shows excellent results in the treatment of neuroendocrine tumors and MM.MZ extends this concept for a promising bone metastases treatment.

V47 Safety and efficacy of lutetium-177 PSMA radioligand therapy for metastatic castration-resistant prostate cancerH. Kulkarni1, C. Schuchardt1, A. Singh1, M. Weineisen2, H. Wester2, R. P. Baum1 1Zentralklinik Bad Berka, Klinik für Molekulare Radiotherapie und Zentrum für Molekulare Bildgebung (PET/CT), Bad Berka; 2Technische Universität München, Lehrstuhl für Pharmazeutische Radiochemie, München

Ziel/Aim: The objective of this study was to analyze the safety and efficacy of Lu-177 labeled DOTAGA-based prostate specific membrane antigen (PSMA) ligand [Lu-177](DOTAGA-(I-y)fk(Sub-KuE) (Lu-177 PSMA) in patients with metastatic castration-resistant prostate cancer (mCRPC).Methodik/Methods: Fifty-six mCRPC patients underwent PSMA radiolig-and therapy (PRLT) with Lu-177 PSMA. Ga-68 PSMA-HBED-CC (Ga-68 PSMA) PET/CT was used for patient selection and for follow-up after PRLT. Hematological status, renal function and serum PSA were documented before and after therapy. Dosimetry was performed in 30 patients.Ergebnisse/Results: Lu-177 PSMA demonstrated high absorbed tumor doses (median, 3.3 mGy/MBq) as compared to normal organs. Parotid glands received higher doses (1.3 mGy/MBq) than kidneys (0.8 mGy/MBq). All patients tolerated the therapy well without any acute adverse effects. Except mild reversible xerostomia in two patients, no long-term side effect was observed. There was a small, but statistically significant reduction in erythro-cyte and leukocyte counts, of which only the erythrocytes decreased to slightly below the normal range. No thrombocytopenia occurred. The sever-

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A20 Dresden: NuklearMedizin 2016

ity of pain significantly reduced in 2/6 (33.33%) patients. Decrease in PSA was noted in 37/47 (78.7%) patients. In 25 patients, followed up at least 6 months after two or more PRLT cycles, molecular response evaluation (Ga-68 PSMA PET/CT) revealed partial remission (PR) in 14, stable disease (SD) in 2 and progressive disease (PD) in 9 patients. The median progres-sion-free survival (RECIST 1.1) was 13.7 months, and the median overall survival was not reached over a follow-up of 28 months.Schlussfolgerungen/Conclusions: PRLT with Lu-177 PSMA is feasible, safe and effective in end-stage progressive metastatic castration-resistant prostate cancer with appropriate selection and follow-up of patients by Ga-68 PSMA PET/CT applying the concept of Theranostics.

V48 Der primäre Ablationserfolg bei Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom und Niedrigdosis-Radioiodtherapie: Erste Ergebnisse aus der LMU-KohorteA. Todica1, S. Haidvogl1, W. P. Fendler1, H. Ilhan1, M. Weiss1, M. Mustafa2, A. R. Haug3, A. Rominger1, P. Bartenstein1, S. Lehner1 1Ludwig-Maximilians-Universität München, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedi-zin, München; 2TU München – Klinikum Rechs der Isar, Nuklearmedizinische Klinik und Poliklinik, München; 3Medizinische Universität Wien, Klinische Abteilung für Nuklearmedizin, Wien

Ziel/Aim: Ziel war der retrospektive Vergleich des primären Ablations -erfolges bei Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom in Ab -hängigkeit der Therapiedosis (2000 MBq vs. 3700 MBq) unter Anwendung strikter Erfolgskriterien.Methodik/Methods: Eingeschlossen wurden alle Patienten mit den Tumor-stadien pT1a (m), pT1b, pT2, pT3 jeweils NX oder N0 ohne Nachweis einer Fernmetastasierung oder eines R1-Resektionsstatus die im Zeitraum 01/2013 bis 03/2015 an unserer Klinik therapiert wurden. Für den Ablationserfolg 6 Monate nach Initialtherapie wurden folgende Kriterien festgesetzt: der Tumor marker humanes Thyreoglobulin < 0,5 ng/ml, unauffällige cervikale Sonographie sowie eine fehlende oder nicht signifikante Restspeicherung in der 131I-Ganzkörperszintigraphie.Ergebnisse/Results: In dem beobachteten Zeitraum wurden 627 Primär -therapien durchgeführt. Hiervon konnten 329 Patienten eingeschlossen werden (2000 MBq N=148; Alter 49 ± 13; 72% weiblich vs. 3700 MBq N=181; Alter 52 ± 14; 74 % weiblich). Der Tumormarker humanes Thyreoglobulin war in der mit 2000 MBq therapierten Gruppe in 88,5 % in der mit 3700 MBq therapierten Gruppe in 88,4 % der Fälle nicht mehr nachweisbar (<0,5 ng/ml). Auch bei der Häufigkeit der Re-Therapierate waren beide Gruppen vergleichbar (2000 MBq mit 16,9% vs. 3700 MBq mit 17,1%).Schlussfolgerungen/Conclusions: Hinsichtlich des primären Ablationser-folges sowie der Re-Therapierate zeigte sich kein Unterschied zwischen der niedrig-Dosis (2000 MBq) und normal-Dosis (3700 MBq) in dem einge -schlossenen Patientenkollektiv unter Anwendung strikter Kriterien zur Kontrolle des Ablationserfolges.

PSMA I: PET

V49 Vergleich der PSMA-Protein-Expression und Internali-sierung an Prostatakarzinom (PCa)-Modellen mit und ohne KastrationsresistenzenB. Meller1, F. Bremmer2, C. O. Sahlmann1, L. Trojan3, J. Meller1, P. Thelen3 1Georg-August-Universität, Nuklearmedizin, Göttingen; 2Georg-August-Universi-tät, Pathologie, Göttingen; 3Georg-August-Universität, Urologie, Göttingen

Ziel/Aim: Ziel war es, Unterschiede der PSMA-Protein-Expression und Internalisierung in Abhängigkeit der Kastrationsresistenz zu untersuchen und medikamentös zu stimulieren.

Methodik/Methods: Humane PCa-Zellen (VCaP) wurden entweder perma-nent mit Testosteron (T, revCRPC) oder ohne T (CRPC) mit und ohne An-drogen-Deprivation (Abiraterone-Acetate (AA)) inkubiert. CRPC-Kulturen stellen somit ein Modell für das kastrationsresistente PCa und revCRPC den entsprechenden androgenabhängigen Phänotyp dar. Die PSMA-Protein- Expression wurde mittels Western-Blot ermittelt und immunhistochemisch verifiziert. In Parallelkulturen wurde für 48 h die Androgen-Deprivation variiert. Die Differenzierung der membrangebundenen und internalisierten Aktivität erfolgte nach Inkubation mit 0.3 nmol/L Ga-68-PSMA-HBED-CC.Ergebnisse/Results: Im Vergleich zu CRPC wiesen revCRPC eine deutlich geringere (<10%) PSMA-Protein-Expression auf. In Abiraterone-toleranten CRPCAA-Zellen wurde die höchste Protein-Expression ermittelt. Diese Ergebnisse konnten immunhistochemisch verifiziert werden. Experimente zur Ermittlung der membrangebundenen und internalisierten Fraktion des Tracers bestätigten diese Ergebnisse, wobei das Verhältnis von internali-sierter zu membrangebundenen Aktivität konstant blieb (25–35 %). Eine kurzfristige (48 h) Androgen-Deprivation mittels T-Entzug und AA-Gabe führte bei revCRPC zu einer Inhibition der Proliferation und zu einer Erhöhung des Uptake auf das Niveau der abirateronetoleranten Zellen.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die PSMA-Protein-Expression war im untersuchten System direkt mit der Kastrationsresistenz bzw. der Toleranz gegen AA korreliert. Durch kurzzeitige Androgen-Deprivation ließ sich in Androgen-sensitiven Zellen die PSMA-Expression stimulieren. Dies könnte zur Erhöhung der Sensitivität der PSMA-PET/CT und zu einer Steigerung der Therapieeffizienz mit PSMA-bindenden Radiopharmaka führen.

V50 68Ga-PSMA PET/MRI is superior to mpMR in the sextant localization of primary prostate cancerM. Eiber1, G. Weirich2, K. Holzapfel3, M. Souvatzoglou1, B. Haller4, I. Rauscher1, M. Schwaiger1, T. Maurer5 1Klinikum rechts der Isar, Nuklearmedizin, München; 2Klinikum rechts der Isar, Pathologie, München; 3Klinikum rechts der Isar, Radiologie, München; 4Klinikum rechts der Isar, Biostatistik, München; 5Klinikum rechts der Isar, Urologie, München

Ziel/Aim: Goal of the study was to compare the diagnostic performance of simultaneous 68Ga-PSMA PET/MRI for localization of primary prostate cancer (PC) with results of multiparametric MR (mpMR) and PET alone.Methodik/Methods: PET/MRI-scans were performed in 53 men with biopsy-proven PC 27±26 days prior radical prostatectomy. mpMR, PET and combined PET/MRI were independently evaluated using PIRADS-criteria or a 5-point Lickert scale. The excised prostate was divided into sextants for histo pathology and co-registered with imaging. Diagnostic performance for localization of malignancy was calculated based on receiver-operating- characteristics (ROC) analysis for each modality. Additionally regional quantitative PET-tracer uptake was recorded and uptake ratio was defined as ratio of malignant/non-malignant prostate tissue.Ergebnisse/Results: 53 of 66 patients were eligible for analysis. mpMR, PET and PET/MRI detected cancer in 66% (35/53), 92% (49/53) and 98% (52/53) of the patients, respectively. 202 of 318 (63.5%) sextants contained cancer at pathologic examination. Simultaneous PET/MRI statistically outperformed mpMR (AUC 0.88 vs. 0.73, p<0.001) and PET-imaging (AUC 0.88 vs. 0.83, p=0.002) for localization of PC. PET-imaging was more accurate as com-pared to mpMR (AUC 0.83 vs 0.73, p=0.003). PET provided high uptake ratio between malignant vs. non-malignant tissue (5.02 (range 0.89–29.8)), but no significant correlation was observed between quantitative PET-parameters and Gleason-Score or PSA-value.Schlussfolgerungen/Conclusions: Simultaneous 68Ga-PSMA PET/MRI improves diagnostic accuracy for PC localization both compared to mpMR and PET-imaging alone. The combination of MR and molecular imaging targeting PSMA constitutes a sensitive and specific approach highly attractive for targeted biopsies as well as guided focal therapy and radiotherapy.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A21Dresden: NuklearMedizin 2016

V51 Mesorektale Lymphknoten: Ga-68-PSMA-PET/CT schließt diagnostische Lücke beim Staging des Prostatakarzinoms C. O. Sahlmann1, B. Meller1, A. Strauss2, C. Leitsmann2, C. Bouter1, J. Lotz3, C. O. Ritter3, L. Trojan2, J. Meller1, S. Hijazi4 1Universitätsmedizin Göttingen, Nuklearmedizin, Göttingen; 2Universitätsmedizin Göttingen, Urologie, Göttingen; 3Universitätsmedizin Göttingen, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Göttingen; 4Klinikum Ibbenbüren, Urologie, Ib-benbüren

Ziel/Aim: Das bisherige Staging des Prostatakarzinomes (PCa) beschränkt sich auf den Einsatz morphologischer Bildgebung. Mit Hilfe der Ga-68-PSMA-PET/CT können Metastasen des PCa unabhängig von Größen kriterien entdeckt werden. Da die Region des Mesorektums nur bei bekannter Metastasierung in das Therapiekonzept einbezogen wird, war die Erfassung der Häufigkeit bildmorphologisch nicht metastasensuspekter, aber PSMA-exprimierender mesorektaler Lymphknoten mit der Ga-68-PSMA-PET/CT Ziel der Studie.Methodik/Methods: 76 Patienten mit einem PCa, 61/76 mit einem bio -chemischen Rezidiv nach kurativer Therapie und 15/76 Patienten mit primä-rem PCa, die eine biphasische PET/CT nach 1h und 3h p. i. von median 299 MBq (258–315) Ga-68-PSMA erhalten hatten, wurden bisher retrospektiv ausgewertet. Erfasst wurden alle Läsionen, die indikativ für mesorektale Lymphknotenmetastasen waren.Ergebnisse/Results: Bei 66/76 Patienten (87%) fanden sich für ein PCa typische PET-positive Läsionen in der Ga-68-PSMA-PET/CT. Bei 47/66 Patienten (71%) waren PSMA-positive Lymphknoten nachweisbar, bei 12/76 (15,8%) der Patienten fanden sich PSMA-positive mesorektale Lymphknoten. Die mediane Anzahl mesorektaler Lymphknoten pro Patient betrug 1. Der mediane SUVmax war nach 1h p. i. 5,5 (2–31,1) und stieg bis 3h p. i. auf 6,6 (3,2–32,7) signifikant an. Der mediane kürzeste Durchmesser mesorektaler Lymphknoten betrug 4mm (4–21), der mediane längste Durchmesser 7,5 mm (5–24). Das aktuelle Follow-up steht noch aus.Schlussfolgerungen/Conclusions: Mit Hilfe der Ga-68-PSMA-PET/CT lassen sich bislang durch rein morphologische Stagingverfahren unspezifisch gewertete Lymphknoten PET-positiven Metastasen des PCa zuordnen. Dies könnte zu einer Änderung des therapeutischen Vorgehens und damit mögli-cherweise der Patientenprognose führen.

V52 Ga-68-PSMA-PET/CT: histopathologisch gesicherter hoher Stellenwert vor extendierter pelviner Lymph -adenektomie bei oligometastasiertem Prostatakarzinom C. O. Sahlmann1, B. Meller1, C. Leitsmann2, A. Strauss2, C. Bouter1, C. O. Ritter3, J. Lotz3, L. Trojan2, J. Meller1, S. Hijazi4 1Universitätsmedizin Göttingen, Nuklearmedizin, Göttingen; 2Universitätsmedizin Göttingen, Urologie, Göttingen; 3Universitätsmedizin Göttingen, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Göttingen; 4Klinikum Ibbenbüren, Urologie, Ibbenbüren

Ziel/Aim: Bisherige Daten sprechen für eine hohe diagnostische Genauigkeit der Ga-68-PSMA PET/CT beim Staging des Prostatakarzinoms (PCa). Frage -stellung war die histologisch gestützte Überprüfung der diagnostischen Genauigkeit der Ga-68-PSMA PET/CT vor extendierter pelviner Lymph -adenektomie (pLAD) bei lymphogen oligometastasiertem PCa.Methodik/Methods: 35 PCa-Patienten (23/35 (65,7%) Patienten mit bio -chemischem Rezidiv (BCR) nach primär kurativer Therapie; 12/35 (34,3%) Patienten mit stanzbioptisch gesichertem high-risk PCa) die eine PET/CT zum Ausschluss von Metastasen vor kurativer Therapie erhalten hatten, wurden in die retrospektive Studie eingeschlossen. Eine pLAD erhielten 17/35 (48,6%) Patienten (213 entfernte Lmphknoten (LK)), die Ergebnisse wurden nach einem festgelegten anatomischen Schema eins zu eins mit der PET/CT korreliert.

Ergebnisse/Results: Bei 32/35 (91.4%) Patienten zeigten positive Befunde in der PET/CT. Bei 23/32 Patienten wurden Lymphknoten, bei 5/32 Patienten ossäre, bei 2/32 Patienten pulmonale und bei 15/32 Patienten intra -prostatische Läsionen beschrieben. Bei der pLAD wurden im Median 10 (4–17) LK pro BCR-Patient und 12 LK (8–29) pro high-risk Patient entfernt. Mediane histologisch-positive LK waren 1 (1–2) pro BCR-Patient und 3 (2–3) pro high-risk Patient. Zwei LK waren falsch-positiv, ein LK falsch-negativ. Die lymphknotenspezifische Sensitivität der PET/CT betrug 94%, die Spezifität 99%, der positiv prädiktive Wert 89% und der negative prä -diktive Wert 99.5%. Im Follow-up (Median 3 Monate) blieb das PSA bei 14/17 Patienten < 0,2 ng/ml. Bei 3/17 Patienten persistierte das BCR (PSA > 0.2 ng/ml) postoperativ.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die Ga-68-PSMA PET/CT zeigt eine his-topathologisch gesicherte hohe Sensitivität und Spezifität bei der Detektion von Lymphknotenmetastasen eines PCa.

V53 Evaluation der Parameter der hybriden multipara -metrischen 68Ga-PSMAHBED-CC/18F-Fluorcholin-PET/MRT beim primären ProstatakarzinomM. Hartenbach1, P. A. Baltzer2, S. Hartenbach3, M. Susani4, C. Seitz5, L. Kenner4, G. Kramer5, A. R. Haug1, W. Wadsak1, M. Mitterhauser1, S. Pfaff1, I. Rausch6, A. Ponholzer7, M. Lamche7, S. F. Shariat5, M. Hacker1 1Medizinische Universität Wien, Nuklearmedizin, Wien; 2Medizinische Universität Wien, Allgemeine und Kinderradiologie, Wien; 3Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Pathologie , Ulm; 4Medizinische Universität Wien, Pathologie, Wien; 5Medizinische Universität Wien, Urologie, Wien; 6Medizinische Universität Wien, Medizinische Physik , Wien; 7Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Urologie, Wien

Ziel/Aim: Retrospektive Analyse der multiparametrischen 68Ga-PSMAHBED-CC/ [18F]Fluorcholin-PET/MRT (mpFC/PSMA-PET/MRT) im Hinblick auf Detektion, Charakterisierung und Prognose beim primären Prostata karzinom geben.Methodik/Methods: 43 Läsionen bei 38 dtPET/MRT-Patienten wurden nach Prostatektomie histologisch in Großflächenschnitten bzgl. ihrer Gleason Patterns farblich kodiert. Bei bislang 18 Patienten wurden tissue microarrays zur STAT3/p14-Bestimmung durchgeführt. SUV, tumor-to-muscle-ratios (TBR) und Heterogenität (COV, SUVmax/mean) sowie Perzentilen für ADC und DCE (ktrans, Ve, iAUC und kep)wurden bestimmt. PSMA Immunhisto -chemie diente zur Verifizierung PSMA-negativer Läsionen. ROC-Analysen bzgl. Gleason 3 vs. Gleason >3-Pattern sowie Vorhersage des STAT3/p14-Verlustes wurden verwendet. FC-SUVmax >3,0, deltaTBR nach PSMA-Applikation >1,0 sowie 25. Perzentilen-ADC <1,0*10–3mm2/s dienten als Grenzwert für positiven Tumornachweis.Ergebnisse/Results: Alle Läsionen waren FC-positiv. Je 9 Läsionen (21%) waren PSMA- und ADC-negativ. Die AUC für Gleason 3 vs. Gleason >3 pattern für FC-COV, ADC und dualtracerSUVmax/mean war: 0,86, 0,87 und 0,89 (P<0,001). Bei einem cut-off von 1,54 zeigte der dualtracer(dt)SUVmax/mean eine Sens./Spez./Acc./PPV/NPV von: 84%/75%/81%/88%/69% (P=0.001). Ein STAT3 und/oder p14-Verlust der Tumorläsion wurde mit einer AUC von 0,8 durch den dtSUVmax/mean diskriminiert (p<0,05). iAUCmax zeigte in der DCE-MRT die größte AUC: 0,70 (p=0,06).Schlussfolgerungen/Conclusions: Alle analysierten Läsionen wiesen einen signifikanten Cholinstoffwechsel auf. Signifikante PSMA-Expression und Wasserdiffusionsrestriktion zeigte sich in 79% der Läsionen, trug jedoch zu einer höheren Genauigkeit in der Beurteilung der Tumoraggressivität bei und korrelierte mit prognostischen Markern für ein frühes biochemisches Rezidiv (STAT3/p14). Somit ermöglicht die dtPET/MRT eine Tumor -charakterisierung bei gleichzeitig hoher Detektionsrate. MR-Kontrastmittel-kinetik sollte im Protokoll kritisch beurteilt werden.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A22 Dresden: NuklearMedizin 2016

V54 68Ga-PSMAHBED-CC/[18F]Fluorcholin-PET/MRT zum Staging des primären ProstatakarzinomsM. Hartenbach1, P. A. Baltzer2, S. Hartenbach3, M. Susani4, C. Seitz5, L. Kenner4, G. Kramer5, A. R. Haug1, W. Wadsak1, M. Mitterhauser1, S. Pfaff1, A. Ponholzer6, M. Lamche6, S. F. Shariat5, M. Hacker1 1Medizinische Universität Wien, Nuklearmedizin, Wien; 2Medizinische Universität Wien, Allgemeine und Kinderradiologie, Wien; 3Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Pathologie, Ulm; 4Medizinische Universität Wien, Pathologie, Wien; 5Medizinische Universität Wien, Urologie, Wien; 6Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Urolo-gie, Wien

Ziel/Aim: Das Staging des primären Prostatakarzinoms ist weiterhin limitiert, obwohl u.a. invasive Methoden für klinische Staging-Nomogramme verwendet werden. Diese Studie soll die klinische Bedeutung der nicht- invasiven 68Ga-PSMAHBED-CC/[18F]Fluorocholine-PET/MRT (dtPET/MRT) bei Patienten mit nachgewiesenem Prostatakarzinom und geplanter Prostatektomie evaluieren.Methodik/Methods: 87 Patienten wurden vor Prostatektomie mittels dtPET/MRT zwischen Mai 2014 und Oktober 2015 untersucht. dtPET/MRT-TNM-Staging wurde prospektiv nach UICC 2009 beurteilt. Die klinisch präthera-peutische TN-Prädiktion erfolgte unter Verwendung des MSKCC-Nomo-gramm und sowohl dtPET/MRT als auch Nomogramm wurden retrospektiv mit der Histologie korreliert. dtPET/MRI-M1b-staging wurde entweder histo logisch oder mittels Follow-up-Bildgebung überprüft.Ergebnisse/Results: Bei lediglich 48 von 87 Patienten (55%) erfolgte die radikale Prostatektomie. Der mittlere PSA betrug 11.88ng/ml (n=87). 16 Patienten wurden primär antiandrogen therapiert +/- Chemotherapie, 13 ac-tive surveillance, 4 palliative TUR-P + weitere Therapie, 6 blieben bis dato unentschieden. Die dtPET/MRT führte somit zu einer Änderung des Therapie regimes in akt. 40,7% (33/81) der Patienten. dtPET/MRI-T2 vs. T3a/b-staging hatte eine Sens/Spez/Acc/NPV/PPV/rel.risk von: 84%/72%/77%/67%/88%/5,3 (P<0,001). MSKCC Nomogramm: 67%/44%/54%/48%/63%/1.3 (P=0,54). N-Staging dtPET/MRI Sens/Spez/Acc/NPV/PPV/rel.risk: 67%/97%/91%/86%/92%/10,3 (P <0,001) MSKCC Nomogramm: 25%/100%/83%/100%/82%/5,7 (P=0,044). dtPET/MRI M1b-Status Sens/Spez/Acc/NPV/PPV betrugen jeweils 100% (p<0,001; n=32).Schlussfolgerungen/Conclusions: In dieser bizentrischen Analyse führte die dtPET/MRT zu einer bemerkenswerten Änderung im ursprünglich operativ geplanten Vorgehen. Zudem war sie im TN-staging zuverlässiger als üblicher weise verwendete, invasive Staging-Nomogramme und lieferte zudem einen exakten M-status.

V55 Vergleich von Skelettszintigraphie und 68Ga-PSMA-HBED-CC PET zur Diagnose von Knochenmetastasen bei ProstatakarzinompatientenT. Pyka1, S. Okamoto2, R. Tauber3, M. Retz3, J. Gschwend3, M. Schwaiger1, T. Maurer3, M. Eiber1 1Klinikum r. d. Isar, Nuklearmedizinische Klinik, München; 2Hokkaido University, Sapporo, Japan; 3Klinikum r. d. Isar, Urologische Klinik, München

Ziel/Aim: In der vorliegenden Studie sollte geklärt werden, inwieweit die PSMA PET in der Lage ist, die Sklettszintigraphie (BS) für das Knochen -staging von PC-Patienten zu ersetzen.Methodik/Methods: 126 konsekutive PC-Patienten, welche BS und PSMA PET innerhalb von 90 d ohne zwischenzeitliche Therapieumstellung erhielten, wurden retrospektiv untersucht. Ossäre Läsionen wurden als benigne, metastatisch oder unklar klassifiziert. Ein ‚best valuable com-parator‘ wurde basierend auf BS, PET, CT bzw. MR sowie klinischen Daten definiert. Receiver-operating Charakteristiken (ROC) wurden bestimmt und die ROC-Kurven verglichen.Ergebnisse/Results: Bei 75 p wurden Knochenmetastasen diagnostiziert, während bei 51 p keine ossären Metastasen vorlagen. Sensitivitäten und

Spezifitäten auf Patientenbasis betrugen 98.7 – 100 % bzw. 88.2 – 100 % für PET und 86.7 – 89.3 % bzw. 60.8 – 96.1 % für BS (p<0.001), abhängig davon, ob unklare Läsionen als positiv oder negativ gezählt wurden. 410 von 1115 untersuchten Knochenregionen zeigten Metastasen, die Sensitivität und Spezifität betrug hier 98.8 – 99.0 % bzw. 98.9 – 100 % für PET und 82.4 – 86.6 % bzw. 91.6 – 97.9 % (p<0.001) für BS. 5 Regionen wurden durch die BS erkannt, nicht jedoch durch die PET, was in einem Patienten zur Änderung des Gesamt-Knochenstatus führte, wenn unklare Läsionen als negativ gewer-tet wurden. Dagegen wurden 405 Regionen in der PET aber nicht durch BS erkannt. Die PSMA PET erzielte darüber hinaus bessere Ergebnisse in Patienten- Subgruppen (Erstdiagnosen, Rezidive und metastasierte, kastrations resistente PC).Schlussfolgerungen/Conclusions: Zusammenfassend übertrifft die Genauigkeit der PSMA PET die der BS zur Bestimmung von Knochenmeta-stasen sowohl auf Patientenebene als auch in der regionenweisen Analyse. Eine zusätzliche BS bei Patienten, die bereits eine PSMA PET erhalten haben, ergibt nur einen minimalen Zusatznutzen und erscheint nur in Ausnahme -fällen erforderlich.

Radiochemie I

V56 Aktivierung radiochemischer Reaktionen durch Ultraschall V. Hugenberg1,2, W. Alsibai3, W. Burchert2, M. Schäfers1,3 1European Institute for Molecular Imaging, Münster; 2Institut für Radiologie, Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung, HDZ NRW, Universitätsklinikum der Ruhr- Universität Bochum, Bad Oeynhausen; 3Klinik für Nuklearmedizin, Universitäts klinikum Münster, Albert-Schweitzer-Campus 1, Münster

Ziel/Aim: Die Anwendung von Hochleistungsultraschall zeigt im Vergleich zum Standardverfahren bei vielen chemischen Reaktionen deutlich schnellere und effizientere Umsetzungen sowie gesteigerte Ausbeuten. Ziel ist es, Hochleistungsultraschall auf dem Gebiet der Radiochemie anwendbar zu machen und dessen Auswirkungen auf radiochemische Reaktionen zu unter-suchen.Methodik/Methods: Erste Versuche zur Beschleunigung radiochemischer Reaktionen durch Hochleistungsultraschall wurden mit einem Ultraschall-Desintegrator mit Mikrospitze in einem speziell angefertigten Glasreaktor durchgeführt. Weiter soll ein Prototyp eines automatisierten Ultraschall -synthesemoduls mit der Möglichkeit zur Temperaturkontrolle aufgebaut werden. Typische radiochemische Reaktionen, wie nucleophile Fluorie-rungen, Click-Reaktionen und Chelatisierungsreaktionen sollen untersucht werden.Ergebnisse/Results: Erste Versuche zur kupferkatalysierten Click-Reaktion zeigten ultraschallunterstützt im Vergleich zur klassischen Methode ähnliche radiochemische Ausbeuten, liefen jedoch innerhalb deutlich kürzerer Reaktions zeit ab. Die nucleophile aliphatische Substitution einer Tosylat-Funktion durch F-18-Fluorid konnte unter Ultraschalleinfluss bei niedri-geren Reaktionstemperaturen und in kürzeren Reaktionszeiten realisiert werden. Markierungen mit Ga-68 waren hingegen noch nicht erfolgreich. Der Aufbau eines Prototypen eines Ultraschallsynthesemoduls ermöglicht zukünftig Radiosynthesen automatisiert durchzuführen.Schlussfolgerungen/Conclusions: Ein Prototyp eines Ultraschallsynthese-moduls konnte erfolgreich entwickelt und aufgebaut werden. Für wichtige F-18-basierte Reaktionen konnte gezeigt werden, dass diese durch den Ein-fluss von Hochleistungsultraschall schneller und effizienter ablaufen. Der Einfluss von Ultraschall auf weitere radiochemische Reaktionen soll zu-künftig mit Hilfe des automatisierten Ultraschallmoduls untersucht werden.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A23Dresden: NuklearMedizin 2016

V57 Entwicklung und erste Evaluierung eines neuen F-18- markierten Imatinib-Derivates zur Bildgebung von GISTM. Prause1, S. Niedermoser1, B. Wängler1

1Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin, Molekulare Bildgebung und Radiochemie, Mannheim

Ziel/Aim: Der TKI Imatinib führt bei 85% aller GIST Patienten zu einer Reduktion der Tumormasse. Selbst Therapie-Responder entwickeln inner-halb von 2 Jahren Resistenzen aufgrund auftretender Sekundärmutationen des c-Kit Rezeptors. Um ein Therapieansprechen bzw. -monitoring für Imatinib mittels nicht-invasiver in vivo Bildgebung darstellen und eine patienten individualisierte Therapieplanung erstellen zu können, bedarf es der Entwicklung eines neuen Radiotracers basierend auf Imatinib. Auf der Grundlage von in vivo Metabolisierungsdaten sollte ein Derivat zur ein-fachen Einführung von F-18 synthetisiert, radiomarkiert und physiko- chemisch hinsichtlich Stabilität evaluiert werden.Methodik/Methods: Der Nitro-derivatisierte Vorläufer wurde in einer 7-stufigen Synthese synthetisiert. Die Radiomarkierung mit F-18 wurde in DMSO bei 150°C für 10min durchgeführt. Die Boc-Entschützung erfolgte im Sauren bei 85°C für 12min. Nach semipräparativer HPLC- und anschlie-ßender C-18 Kartuschen-Aufreinigung wurden Lipophilie, Stabilität in PBS pH 7,4 und in humanem Serum über 2 Stunden hinweg untersucht.Ergebnisse/Results: Nitro-Norimatinib konnte in einer chemischen Reinheit von >98% erhalten werden. Die F-18 Inkorporationsraten betrugen 83±4%. Nach Boc-Entschützung, HPLC- und anschließender Kartuschen-Auf -reinigung wurde F-18-Fluoro-Norimatinib in einer Gesamtausbeute von 19,0±2,7% (d.c.) isoliert. Die Evaluierung der Lipophilie ergab einen logD-Wert von 1,16. Das fluorierte Imatinib-Derivat zeigte sowohl in der injektionsfertigen Lösung als auch in humanem Serum eine Stabilität von >95% über 2 Stunden.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die erfolgreiche Synthese, Radiomarkie-rung und Evaluierung erster physiko-chemischer Parameter von F-18- Fluoro-Norimatinib zeigen großes Potential zur Anwendung als Radiotracer zur Bildgebung Imatinib-sensitiver GIST. Im nächsten Schritt soll das Derivat hinsichtlich seiner in vitro und in vivo Eigenschaften charakterisiert werden.

V58 Development, synthesis and evaluation of F-18-labeled BODIPY-fluorophores as building blocks for „dual-probes“C. Ortmeyer1, G. Haufe2, M. Schäfers1, S. Wagner1, V. Hugenberg3 1University Hospital Münster, Clinic for Nuclear Medicine, Münster; 2University Münster, Institute for Organic Chemistry, Münster; 3HDZ NRW, Institute for Radiology, Bad Oeynhausen

Ziel/Aim: BODIPYs (boron dipyrromethene) are fluorescent dyes which show high stability and quantum yields. They feature the possibility of F-18-fluorination at the boron-core.[1] Attached to a bioactive molecule and labeled with F-18, the resulting structures are interesting tracers for multi -modale imaging in vivo and can be used for PET- and fluorescence imaging.Methodik/Methods: A new class of BODIPYs containing a phenyl- and a hydroxy- substituent on boron have been synthesized and characterized. Fluorinated and hydroxy-substituted dyes were coupled to biomolecules via cycloaddition. The effects on binding affinities were evaluated in vitro. Sub-sequently the fluorophores were labeled with F-18. Increased emission wave-lengths were achieved by modifications of the BODIPY subunit.Ergebnisse/Results: Radiofluorination was optimized on an exemplary BO-DIPY-derivative (rcy: 44% d.c., rcp: >99%, < 1h). Different synthesized fluoro phores were attached to bioactive molecules and proved to be potent inhibitors of their targets in vitro. The BODIPY conjugated inhibitors were labeled with F-18 using the previously improved conditions. In the next step near-infrared-emitting dyes were prepared by introducing electron-rich aromatic systems to the fluorophore backbone of the boron-ligand.

Schlussfolgerungen/Conclusions: Three generations of BODIPYs sorted by their emission-wavelengths were prepared and labeled with F-18. After attachment of these modified BODIPYs to bioactive molecules, the com-pounds have been evaluated regarding their binding affinity and labeled with F-18. After that the potential of the “dual-probes” for PET- as well as fluorescence imaging in vivo will be evaluated.Literatur/References:[1] J. A. Hendricks et al., Angew. Chem. Int. Ed. 2012, 51, 4603–4606.

V59 Carbon-11 and fluorine-18 labeled selective BChE inhibitors as radioligands for in vivo imaging of BChE by PETE. Al-Momani1, E. Sawatzky2, M. Decker2, S. Samnick1 1University Hospital Würzburg, Department of Nuclear Medicine, Würzburg; 2Institute of Pharmacy and Food Chemistry, University of Würzburg, Department of Pharmaceutical and Medicinal Chemistry, Würzburg

Ziel/Aim: Similar to acetylcholinesterase (AChE), the inhibition of butyryl-cholinesterase (BChE) is considered as suitable target for Alzheimer’s disease (AD) treatment but the physiological role remains to be fully investi-gated.Thus, new radioligands are described for brain imaging to determine its function in the progress of AD using PET. The highly selective pseudo- irreversible BChE inhibitors featuring a radio labeled carbamate moiety attached to tetracyclic tetrahydroquinazoline can be used to enable covalent labeling of BChE through carbamate transfer.Methodik/Methods: [C-11]Tetrahydro-13-methyl-5H-isoquinolino[1,2-b] -quinazolin-10-yl-heptylcarbamate ([C-11]TQC) were prepared via the in situ generated isocyanate intermediate from a phosphinimine and [C-11]CO2 using TRACERlab FX-M. The radiofluorinated tracer ([F-18]TQC) was pre-pared indirectly in 4 steps starting from introducing [F-18]fluoroide into the aliphatic chain followed by formation of the carbamate moiety. The reference

standards for the new tracers were synthesized and analytically characterized.Ergebnisse/Results: Carbon-11 radioligand was obtained in one pot-syn-thesis by the generation of isocyanate in presence of DBU in anhydrous THF at 60 oC for 10 min followed with in situ reaction with the tetracyclic tetrahy-droquinazoline. The radiochemical yield was 32±7% (n=3). The fluorinated tracer was synthesized in 4 steps, including labeling, hydrolysis, activation of the amine and coupling with the phenolic group in 17±5% (n=5) RCY. The radiochemical purity for both tracers was >98%. The inhibition data for the C-11- and F-18standards for hBChE are 5.2 and 6.4 nM, respectively.Schlussfolgerungen/Conclusions: Highly active and selective hBChE in-hibitors that act by (pseudo)irreversible transfer of a carbamate moiety were developed and radiolabeled with F-18 and C-11. Both radiotracers are stable in injection solution and are available for further biological evaluations.

V60 Synthesis and radiofluorination of 4-(6-fluoro- fluoren-9-on-2-yl)-1,4-diazabicyclo[3.2.2]nonane for imaging of alpha-7 nicotinic acetylcholine receptor (α7 nAChR) by PETM. Scheunemann1, R. Teodoro1, B. Wenzel1, W. Deuther-Conrad1, P. Brust1 1HZDR, Institut für Radiopharmazeutische Krebsforschung, Neuroradiopharmaka, FS Leipzig

Ziel/Aim: Until now, the two fluorinated dibenzothiophene sulfones [18F]ASEM(1) and its para fluorinated isomer [18F]DBT10(2) have been devel-oped from a novel class of α7 nicotinic acetylcholine receptor (nAChR) ligands based on the antiviral drug tilorone. The aim of this study is to investigate the effect of substituting the SO2 by a CO linkage on the radio -fluorination efficiency of the corresponding fluoren-9-one analogues and on radioligand parameters.Methodik/Methods: FLN-19 was prepared from 3-nitro-fluoren-9-one via bromination, fluorodenitration and Pd catalyzed cross coupling in 25% over-

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A24 Dresden: NuklearMedizin 2016

all yield. A precursor with a nitro leaving group for radiolabelling was similarly obtained. Binding affinity for human nAChRs was evaluated in vitro by radioligand displacement experiments. [18F]FLN-19 was obtained via nucleophilic aromatic substitution. In vitro autoradiography of [18F]FLN-19 on pig brain slices was performed.Ergebnisse/Results: FLN-19 binds with high affinity and selectivity to α7 nAChR (Ki = 1.18 nM, 288 nM, and 64.0 nM for α7, α4β2, and α3β4 nAChR, respectively). The highest nitro-to-[18F]fluoro conversion was obtained in DMF under microwave assisted heating (labeling yields » 90%), and [18F]FLN-19 was prepared in ≥ 97% radiochemical purity. Binding of [18F]FLN-19 on pig brain slices was significantly reduced by α7 nAChR- specific ligands.Schlussfolgerungen/Conclusions: With [18F]FLN-19, a first fluorenone de-rived α7 nAChR radioligand was readily prepared, efficiently radiolabelled and successfully tested in first in vitro studies.Literatur/References:[1] Horti A. G. et al. J. Nucl. Med. 2014, 55, 672–677.[2] Teodoro R. et al. Molecules 2015, 20, 18387–18421.

V61 SN2-Radiofluorierung unter „minimalistischen“ Bedingungen: Herstellung von PET Tracern ohne azeotrope Trocknung und Zusatz von Base und KryptandM. A. Omrane1, B. D. Zlatopolskiy2, E. A. Urusova2, R. Richarz2, P. Krapf2, B. Neumaier1 1Forschungszentrum Jülich, Institut für Neurowissenschaften und Medizin, Jülich; 2Uniklinik Köln, Institut für Radiochemie und Experimentelle Bildgebung, Köln

Ziel/Aim: Das von unserer Arbeitsgruppe entwickelte Protokoll zur Her -stellung von F-18-markierten Aromaten unter „minimalistischen“ Be -dingungen ermöglicht die Synthese von radiofluorierten Verbindungen ohne azeotrope Trocknung, Base und anderen Zusätzen. Lediglich wird ein Onium-Salz Vorläufer und [F-18]Fluorid benötigt. Das Ziel dieser Arbeit war diese Methode auf die aliphatische SN2 Radiofluorierung zu übertragen.Methodik/Methods: F-18-Fluorid wurde mit Me3N+X--substituierten Sulfonaten einer geschützten D-Ribose bzw. D-Galactopyranose sowie einem entsprechenden Vorläufer von FET jeweils in MeOH von einer QMA Kartusche eluiert. MeOH wurde bei 65–70°C (2–3 min) abgedampft, der Rückstand in acetonitril aufgenommen und erhitzt. Die F-18-markierten Verbindungen wurden durch SPE Abtrennung der geladenen Vorläufer mit nachfolgender Schutzgruppenabspaltung erhalten. Die radioaktiv markierten Zucker wurden mit einer Aminooxy-Modellverbindung konjugiert.Ergebnisse/Results: Nach quantitativer [F-18]F--Elution wurde geschütztes 5-[F-18]FDR von 1-O Methyl-2,3-O-isopropyliden-5-O-[(N,N,N-trimethyl-ammonium)-propylsulfonyl] D-ribofuranose-p-toluolsulfonat in RCUs von 70% nach 20 min bei 120 °C in MeCN erhalten. Durch SPE Aufreinigung ließ sich der Vorläufergehalt auf 60–80 µg reduzieren. Nach vollständiger Hydro-lyse mit 1 N HCl bei 110 °C in 12 min wurde 5-[F-18]FDR über eine Oximie-rungsreaktion (AcONH4; pH 4; 90°C; 18 min) mit Methyl-6-aminooxy -hexanoat in RCU von 93% konjugiert. [F-18]FET wurde in ähnlichem RCU erhalten. [F-18]FDGal wurde in niedrigere RCU erhalten.Schlussfolgerungen/Conclusions: SN2-Aliphatische Radiofluorierung unter minimalistischen Bedingungen eignet sich zur schnellen und einfachen Herstellung von F-18-markierten Verbindungen. Ein wichtiger Vorteil ergibt sich durch die geladene Trimethylammonium-Gruppe, die in vielen Fällen eine effiziente SPE Abtrennung vom Markierungsvorläufer ermöglicht.

V62 AAZTA-5 als neuer kit-fähiger Chelator für Lu-177, Sc-44 mit theranostischer Anwendung in Verbindung mit DATA-5m für Ga-68J. P. Sinnes1, D. Wiebe1, A. de la Fuente1, J. Nagel1, F. Rösch1

1Universität Mainz, Institut für Kernchemie, Mainz

Ziel/Aim: Chelatoren für die Theranostik ermöglichen den Einsatz eines Tracers für Bildgebung und Therapie. Wichtigster Vertreter ist DOTA, welches jedoch unter harschen Bedingungen radiomarkiert wird. Ziel war die Entwicklung eines Chelators, welcher unter kit-type-Bedingungen (RT, pH 4.5–5.5) radiomarkiert werden kann. Dieser sollte sowohl mit Lu-177 als auch Sc-44 unter kit-type-Bedingungen radiomarkiert und auf seine Stabili-tät evaluiert werden.Methodik/Methods: In einer 5-stufigen Synthese wurde der bifunktionelle Chelator AAZTA-5 (6-Amino-6-(5me-thoxy-5-oxopentyl)-1,4-diacepin- tetraessigsäure) synthetisiert, charakterisiert und mit Lu-177, Sc-44 und Ga-68 unter Variationen von pH, Zeit und Chelator-Konzentration bei RT markiert. Stabilitäten wurden gegen PBS-Puffer, humanes Serum, DTPA und EDTA und Verdrängungsstudien gegen Fe getestet. Analoge Experimente er-folgten mit dem bifunktionellen Chelator DATA-5m für Ga-68 und einem DOTA-Analogon mit Lu-177, Sc-44 und Ga-68.Ergebnisse/Results: Markierungsstudien des AAZTA-5 zeigten für alle Radiometalle quantitative Ausbeuten bei RT innerhalb von wenigen Minuten. Damit konnte es sich vom DOTA-Derivat unterscheiden, welches mit Lu-177 und Sc-44 erst oberhalb von 363 K quantitative Markierungs -ausbeuten erlaubt. Die Stabilitäten der jeweiligen Komplexe steigen mit Ga < Lu < Sc. Die Stabilität für Sc-44 erscheint belastbar für in vivo-Anwen-dungen. Ga-68-DATA-5m zeigte ebenfalls quantitative Markierungs -ausbeuten von über 95% nach 3 min und maximale Stabilitäten.Schlussfolgerungen/Conclusions: Als Chelator für Sc-44 und Lu-177 ist AAZTA-5 in der Lage, sowohl ein Diagnostik- als auch ein Therapienuklid stabil zu komplexieren. Es erweitert das Anwendungsgebiet dieser Nuklide um diverse Temperatur- und pH-sensitive Biomoleküle. AAZTA-5 scheint geeignet, um mit DATA-5m ein Chelatorpaar zu bilden, welches durch kit-type- Markierung ein breites Spektrum für die Theranostik eröffnet.

President’s Choice

V63 Klinische Nutzenbewertung der PET/CT auf der Grundlage eines onkologischen PET/CT Registers und dem „linked evidence“ AnsatzC. Pfannenberg1, B. Gückel1, S. C. Schüle1, A. C. Müller2, A. Forschner3, S. Kaufmann1, M. Reimold4, N. Schwenzer1, C. la Fougère4, K. Nikolaou1, P. Martus5 1Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Abt. Diagnostische und Interventionelle Radiologie , Tübingen; 2Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Klinik für Radioonko -logie, Tübingen; 3Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Hautklinik, Tübingen; 4Eberhard- Karls-Universität Tübingen, Abteilung für Nuklearmedizin, Tübingen; 5Eberhard- Karls-Universität Tübingen, Institut für Klinische Epidemiologie und Angewandte Biometrie, Tübingen

Ziel/Aim: Evaluation des Einflusses der PET/CT auf das klinische Manage-ment im Versorgungsalltag auf der Basis eines prospektiven Datenregisters und Verknüpfung dieser Daten mit dem erwarteten Nutzen für das patienten relevante Outcome („linked evidence“).Methodik/Methods: Daten einer prospektiven Patientenkohorte (04/2013–04/2015) mit onkologisch indizierter PET/CT wurden auf Basis spezieller prä- und post-PET/CT Fragebögen bezüglich Änderungen im geplanten Management durch PET/CT evaluiert. Managementänderungen betrafen unterschiedliche Kategorien von Therapie und Nicht-Therapie. Primärer Endpunkt: Einfluss der PET/CT bei verschiedenen Tumoren und

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A25Dresden: NuklearMedizin 2016

Indikationen. Sekundärer Endpunkt: Nutzenbewertung der PET/CT mittels „linked evidence“.Ergebnisse/Results: 2692 Patienten wurden ausgewertet (61±15 J, 64% m). NSCLC, PC, Melanom, NET und Lymphom umfassten 2/3 der Fälle. Ins -gesamt erfolgten bei 58% der Patienten (95% CI, 56%-60%) Änderungen des geplanten Managements aufgrund der PET/CT. In 24% (22% PC, 34% Melanom) änderte sich die Strategie von „non-treatment“ vor PET/CT zu aktiver Therapie nach PET/CT. Der Einfluss der PET/CT zeigte sich am stärksten in der Reduktion der vorher geplanten zusätzlichen Diagnostik (insges.49%, Melanom 80%). Unklarheiten bezüglich kurativem vs. pallia-tivem Therapieansatz konnten um 36% reduziert werden. Mittels Verknüp-fung von Register- und Follow-up Daten („linked evidence“) konnte der klinisch e Nutzen der PET/CT exemplarisch bei 56/336 Melanompatienten mit erfolgreicher RO Metastasektomie und potentiellem Überlebensvorteil demonstriert werden.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die Registerdaten bestätigen, dass geplante Strategien durch PET/CT häufig geändert werden als Folge der ver-besserten Testgenauigkeit und höheren Sicherheit in der Entscheidungs -findung. Der „linked evidence“ Ansatz könnte als Modell für eine klinische Nutzen bewertung der PET/CT im Versorgungsalltag dienen.

V64 Challenges and new strategies for quantitative comparison of PET/CT with histopathologyF. Schiller1, C. Zamboglou2, T. Fechter2, A. Chirindel3, N. Salman4, C. A. Jilg5, V. Drendel6, M. Werner6, P. T. Meyer1, A. L. Grosu2, M. Mix1 1Universitätsklinikum Freiburg, Nuklearmedizin, Freiburg; 2Universitätsklinikum Freiburg, Strahlenheilkunde, Freiburg; 3Claraspital, Basel; 4Universitätsklinikum Freiburg , Allgemein- und Viszeralchirurgie, Freiburg; 5Universitätsklinikum Frei-burg, Urologie, Freiburg; 6Universitätsklinikum Freiburg, Klinische Pathologie, Frei-burg

Ziel/Aim: Direct quantitative comparison of histopathology with PET is limited by the extremely different spatial resolution (factor ~1000) of the two modalities. We derived a new processing method of the histopathological data taking into account resolution differences to allow for a voxel-based analysis of the agreement between histology and PET. The method is presented with respect to PSMA-PET/CT and histology from three prostate cancer (PC) patients.Methodik/Methods: Histopathological information from various parallel slices of resected prostates was used to extrapolate a 3D prostate cancer dis-tribution throughout the prostate volume. Gaussian smoothing was applied to simulate the limited PET resolution bringing histology and PSMA-PET into the same reference frame. This enabled voxel-based pattern comparisons between this „HistoPET“ model and PET using the coefficients of determi-nation (R2). We evaluated different types of CT-based coregistration as well as the potential of subsequent PET-based mutual information (MI) co -registration to overcome limitations of a purely CT-based coregistration.Ergebnisse/Results: Our resolution-adapted HistoPET models show highly significant (p < 0.00001) correlations with the PSMA-PET for all co -registration methods. Manual CT-based coregistrations provide better R2 values (20, 40, 65 %) than (semi)automatic coregistrations. Subsequent PET-based MI coregistration further enhances R2 to 46, 55, and 81 % for the three patients, while implying only minor, anatomically plausible transformations.Schlussfolgerungen/Conclusions: By creating resolution-adapted 3D Histo-PET models based on thorough histopathological preparation, we were able to perform sophisticated quantitative analyses showing highly significant correlations between histopathology and PET. Our technique overcomes limitations of the commonly used direct visual comparison of PET and histology.

V65 Grading von Gliomen mittels FET PET basierend auf Texturmerkmalen – ein Vergleich mit StandardparameternP. Lohmann1, C. P. Filss1, G. Stoffels1, N. Galldiks2, J. Ermert3, N. J. Shah1, K. J. Langen1 1Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Neurowissenschaften und Medizin – 4, Jülich; 2Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Neurowissenschaften und Medizin – 3, Jülich; 3Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Neurowis-senschaften und Medizin – 5, Jülich

Ziel/Aim: Texturale Parameter zur quantitativen Beschreibung von Struktur-merkmalen gewinnen in der medizinischen Bildgebung zunehmend an Be-deutung und wurden bereits für die Differenzierung von WHO °III und °IV Gliomen mittels O-(2-[F-18]Fluorethyl)-L-tyrosin (FET) PET verwendet (1). In dieser Studie wurde die Verwendung von Texturmerkmalen zur Unter-scheidung von hoch- (HGG) und niedriggradigen Gliomen (LGG) in der FET PET untersucht und mit Standardparametern verglichen.Methodik/Methods: Die FET PET (Summenbild 20–40 min p.i.) von 81 Patienten mit histologisch gesicherten Gliomen (51 HGG, 30 LGG) wurden retrospektiv untersucht. Das Tumorvolumen wurde mit Tumor/Hirn- Quotienten (TBR) ≥ 1,6 bestimmt und der maximale bzw. mittlere TBR (TBRmax/TBRmean) als Standardparameter ermittelt. Anschließend wurden mit Hilfe der CGITA Toolbox (2) insgesamt 59 Texturmerkmale für jeden Patienten errechnet. Die diagnostische Trenngenauigkeit der verschiedenen Parameter wurde mittels Receiver-Operating-Characteristic (ROC) Kurven analysiert und anhand der Fläche unter der Kurve (AUC) verglichen.Ergebnisse/Results: Die Standardparameter TBRmean und TBRmax zeigten eine signifikante Trennung zwischen HGG und LGG (AUC=0,76 bzw. 0,75). 14 Texturmerkmale erreichten eine gleichwertige Trennung zwischen HGG und LGG (0,75≤AUC≤0,76), 4 Parameter zeigten eine leicht verbesserte Trennung (0,77≤AUC≤0,79). Die beste Unterscheidung wurde durch den Parameter Black-White Symmetry (AUC=0,79) erreicht.Schlussfolgerungen/Conclusions: Einige Texturmerkmale ermöglichten eine mit den Standardparametern vergleichbare bzw. geringfügig verbesserte Unterscheidung zwischen HGG und LGG mittels FET PET. Texturale Para -meter könnten wertvolle Zusatzinformationen für die nuklearmedizinische Diagnostik liefern, weshalb der Nutzen in weiteren Studien geprüft werden sollte.Literatur/References:[1] Pyka T et al. Eur J Nucl Med Mol Imaging. 2015 Jul 29.[2] Fang YH et al. Biomed Res Int. 2014;2014:248505.

V66 Genauigkeit verschiedener semiautomatischer Volumen segmentierungsalgorithmen (VSA) im FDG-PET/CT bei Kopf-Hals-TumorenR. Lorenz1, A. Boehm2, M. Fischer2, L. Kurch1, T. Georgi1, D. Hasenclever3, G. Wichmann2, A. Dietz2, O. Sabri1, R. Kluge1 1Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Leipzig; 2Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Leipzig; 3Universi-tät Leipzig, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie, Leip-zig

Ziel/Aim: Die semiautomatische Bestimmung des Tumorvolumens aus dem FDG-PET ist bisher nicht klinisch etabliert. Unser Ziel war, die Fehler unter -schiedlicher Auswerteverfahren in Abhängigkeit von Tumorgröße, SUV, Hin-tergrund u.a. Einflussfaktoren zu ermitteln als Basis für die Entwicklung eines optimierten VSA.Methodik/Methods: Bei 46 Patienten mit unbehandelten Kopf-Hals- Tumoren bestimmten wir das metabolische Volumen (MTV) aus dem FDG-PET/CT mit 4 auf dem mittleren Hintergrund-SUV (BG) basierenden Region- Growing-Verfahren (≥1,5×BG; ≥BG+3SD; ≥1,5×BG+2SD; ≥2×BG+2SD) und 2 schwellenwertbasierten Methoden (40% und 50% des SUVmax). Als Goldstandard diente das manuell ermittelte CT-morpho -logische Tumorvolumen (GTV).

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A26 Dresden: NuklearMedizin 2016

Ergebnisse/Results: Die relative MTV-GTV-Differenz (RVD) betrug im Median zwischen 9% (≥2×BG+2SD) und 182% (≥BG+3SD) bei einer mit allen Verfahren sehr großen Spannweite (R) von mindestens 2400% (≥50%SUVmax), wobei sich insbesondere für GTV<5ml extreme Ab -weichungen ergaben. Unter Ausschluss aller GTVs <5ml (n=11) reduzierte sich die mediane RVD auf 3% (≥40%SUVmax, medianes GTV 13,5 ml, medi-anes MTV 12,03 ml) bzw. 4% (≥2×BG+2SD, medianes MTV 12,08), R war jedoch mit 228% bzw. 467% immer noch erheblich. Als signifikante Einfluss-faktoren auf die RVD ≥2×BG+2SD erwiesen sich die Signal-zu-Hintergrund-Ratio (SBR), der SUVmax und die SD des SUV im Tumor (p<0,003). Für die RVD ≥40%SUVmax fanden sich keine signifikanten bivariaten Korrelationen.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die mediane Übereinstimmung zwischen MTV und GTV ist für Segmentierungsalgorithmen basierend auf ≥40%SUVmax und ≥2×BG+2SD zufriedenstellend, jedoch stellt die große Streuung der Volumendifferenzen einen limitierenden Faktor dar. Der Mess-fehler mit ≥2×BG+2SD-Kriterium wird systematisch durch die SBR, den SUVmax und die SD des SUV innerhalb der Tumorregion beeinflusst, was Potenzial für eine Methodenoptimierung zur Reduktion der Streuung er-öffnen könnte.

V67 Transferring a brain imaging protocol from PET-only to PET/MR: Implications for PET quantificationM. Lassen1, M. Bauer2, J. Cal-Gonzalez1, O. Langer2, I. Rausch1, T. Beyer1 1Medical University of Vienna, Center for Medical Physics and Biomedical Engineering, Vienna; 2Medical University of Vienna, Clinical Pharmacology, Vienna

Ziel/Aim: In this study, we investigate the feasibility of transferring a neuro -pharmacological imaging protocol from a stand-alone PET system to a fully-integrated PET/MR system. Different methods of attenuation correction (AC) are used to assess relative differences in PET quantification.Methodik/Methods: Five subjects underwent dynamic 3D PET imaging using (R)-[11C]-Verapamil, a tracer to study P-glycoprotein transporter function at the blood-brain barrier. All subjects underwent a PET-only (GE-Advance) and a combined PET/MR (Biograph mMR) scan. AC of the PET-only was based on a 68Ga/68Ge-transmission measurements, while AC in PET/MR was DIXON-based. An additional low-dose CT was acquired on a Biograph PET/CT system for each subject. PET data from the PET/MR were reconstructed following AC using three different attenuation maps: co-regis-tered CT-based (µCT), transmission-based (µTX) and DIXON-based (µMR) AC images. The PET-data were reconstructed using 40min acquisition (10–50 min pi.) using an OSEM reconstruction with 2 iterations/28 subsets, followed by 6mm FWHM Gaussian filter. We report relative %-wise intra-subject differences ((µ2– µ1)/µ1*100%) of the regional linear attenuation co -efficients (rLAC) in the pituitary gland for the AC maps and PET Standard-ized Uptake Values (SUV) for the pituitary gland.Ergebnisse/Results: Significant differences in rLAC were found for the three different AC maps. The average relative differences were calculated as 14.1% (µCT:µTX), 16.1% (µCT:µMR) and 2.3% (µTX:µMR). The relative mean difference of tracer uptake in the pituitary gland were 23% (µCT:µTX), 19% (µCT:µMR) and –5.7% (µTX:µMR).Schlussfolgerungen/Conclusions: Significantly differences in the rLAC lead to significant differences in the corresponding PET reconstructions. A direct transfer of the neuropharmacological protocols from PET-only to PET/MR is not possible without adapting the attenuation correction maps.

PSMA II: Therapie

V68 Ac-225-PSMA617 PSMA-gerichtete Alpha-Strahler-Therapie des metastasierten ProstatakarzinomsC. Kratochwil1, F. Bruchertseifer2, F. L. Giesel1, M. Rius Montraveta2, C. Apostolidis2, U. Haberkorn1, A. Morgenstern2 1Universitätsklinik Heidelberg, Nuklearmedizin, Heidelberg; 2European Commis-sion – Joint Research Centre, Institute for Transuranium Elements, Karlsruhe

Ziel/Aim: Vergleich des bildgebenden und laborchemischen Therapie -ansprechens, sowie der klinischen und hämatologischen Nebenwirkungen einer gezielten Radionuklidtherapie des Prostatakarzinoms mit entweder Beta-Strahler markiertem Lu-177-PSMA617 oder Alpha-Strahler markier-tem Ac-225-PSMA617.Methodik/Methods: Retrospektive Analyse von Patienten die entweder mit Lu-177-PSMA617 oder Ac-225-PSMA617 therapiert wurden. Sicherheits -labor und PSA-Wert wurden jeweils 4-wöchentlich erhoben. Eine bild -gebende Verlaufskontrolle erfolgte nach 3 Zyklen. Zudem wurde das je -weilige Kollektiv auf prognostische Faktoren (initiale Tumorausbreitung, Zahl früherer Therapielinien, PSA-Ausgangswert) untersucht.Ergebnisse/Results: Zum Zeitpunkt der Auswertung waren in beiden Armen n=50 Pat. therapiert worden. Ein PSA-Abfall von >50% des Ausgangswertes wurde 8 Wochen posttherapeutisch bei 43% der Lu-177-PSMA617-Patienten und 80% der Ac-225-PSMA617-Patienten beobachtet. Bei gleicher Gesamt -beobachtungszeit war die Zahl der Patienten, welche zur Woche 24 sowohl bildgebend als auch vom PSA in PR waren mit 13 (Lu-177-PSMA617) vs. 28 (Ac-225-PSMA617) deutlich zu Gunsten des Alpha-Strahlers verschoben. Die Hämatotoxizität war in beiden Gruppen vergleichbar, obwohl die Ac-225-Gruppe ein deutlich schlechteres prognostisches Risikoprofil (öfter diffuser Knochenmarksbefall, höherer Ausgangs-PSA, mehr Vortherapien) aufwies. Xerostomie wurde in der Ac-225-Gruppe mit 95%-iger Penetranz, in der Lu-177-Gruppe nur sporadisch amnestiert. Kreatinin-Veränderungen wurden bisher jeweils noch nicht beobachtet.Schlussfolgerungen/Conclusions: Ac-225-PSMA617 zeigt einen außer -gewöhnlich starken Anti-Tumor-Effekt und eine geringe Hämatotoxizität selbst bei diffusem Knochenmarksbefall. Dafür kommt es posttherapeutisch gehäuft zu klinisch relevanter Xerostomie.

V69 Monte Carlo basierte Risikoabschätzung der Photonen dosis auf das aktive Knochenmark bei der Lu-177-DKFZ-PSMA-617 TherapieA. Gosewisch1, A. Delker1, L. Vomacka1, W. P. Fendler1, A. Brunegraf1, F. J. Gildehaus1, F. Botta2, A. Mairani2, K. Parodi3, P. Bartenstein1, G. Böning1

1Klinikum der LMU München, Nuklearmedizin, München; 2National Centre for On-cological Treatment, Pavia; 3Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl für Medizinphysik, München

Ziel/Aim: In der Lu-177 PSMA Therapie für metastasierende Prostata -karzinome treten oft hohe Aktivitätsanreicherungen in Knochenmetastasen auf, die zur Photonendosis auf das aktive Knochenmark (AK) – einem wichtigen Risikoorgan – beitragen können. Metastasen werden dabei nur be-grenzt von der S-Wert basierten Knochenmarksdosimetrie berücksichtigt. Photonendosen hängen zudem stark von der patientenspezifischen Anatomie ab. Diese Arbeit zeigt ein einfaches Model zur Monte Carlo (MC) basierten Abschätzung der Photonendosis auf das AK, das auf Fälle mit hohen Aktivitäten in Knochenmetastasen angewandt wurde.Methodik/Methods: Für vier Patienten (3.7 GBq Lu-177 PSMA) [1] wurden manuell auf dem Ga-68 PSMA PET und den quantitativen SPECT-Bildern 1, 24, 48 und 72 h p.i. Knochenmetastasen in drei Skelettregionen mit einem hohen Anteil an AK (Brust-/Lendenwirbel, Hüfte) markiert. Die PET-VOIs wurden mit den akkumulierten Aktivitäten der SPECT-Analyse gefüllt und

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A27Dresden: NuklearMedizin 2016

zusammen mit dem CT mit Hilfe des FLUKA MC Codes simuliert, um patienten spezifische 3D Photonendosis-Verteilungen zu generieren. Gleich-zeitig wurden während der Simulation für alle Skelettregionen spezifische Gewichtungsfaktoren berechnet, mittels denen sich aus der Gesamtknochen-dosis die Dosis auf das AK ableiten lässt [2]. Zum Vergleich wurde auch der Dosisanteil der Nieren und des restlichen Körpers (ROB) betrachtet.Ergebnisse/Results: Die mittleren Photonendosen von Metastasen, Nieren und ROB auf das AK betragen insgesamt 30 ± 22, 25 ± 17 und 11 ± 8 mGy für die Brustwirbel, Lendenwirbel und Hüfte. Der Anteil der Metastasen umfasst dabei 47, 25 und 7 % an der jeweiligen Gesamtdosis, während der des ROB vergleichsweise bei 44, 59 und 86 % liegt.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die Ergebnisse bestätigen einen teilweise deutlichen Beitrag der Knochenmetastasen zur Gesamtphotonendosis auf das AK. Die absoluten Dosiswerte liegen jedoch weit unterhalb typischer kritischer Grenzwerte.Literatur/References:[1] A. Delker, W. P. Fendler, C. Kratochwil, A. Brunegraf, A. Gosewisch, F. J. Gildehaus, S. Tritschler, C. G. Stief, K. Kopka, U. Haberkorn, P. Bartenstein, G. Böning. Dosimetry for Lu-177-DKFZ-PSMA-617: a new radiopharma-ceutical for the treatment of metastatic prostate cancer. Eur J Nucl Med Mol Imaging, DOI: 10.1007/s00259–015–3174–7.[2] M. Zankl, U. Fill, N. Petoussi-Henss, D. Regulla. Organ dose conversion coefficients for external photon irradiation of male and female voxel models. Phys. Med. Biol. 47, 2002, 2367–2385.

V70 Erste Ergebnisse zur Patientendosimetrie bei der PSMA-Radioliganden Therapie (PRLT) metastasierter Prostata karzinome: interindividueller Vergleich von Lu-177 PSMA I&T und Lu-177 PSMA-617C. Schuchardt1, H. R. Kulkarni1, S. Wiessalla1, M. Shahinfar1, A. Singh1, R. P. Baum1 1Zentralklinik Bad Berka GmbH, Klinik für Molekulare Radiotherapie, Bad Berka

Ziel/Aim: Das Prostata-spezifische-Membran-Antigen (PSMA) wird in über 90% aller entdifferenzierten Prostatakarzinome exprimiert. Ziel unserer Untersuchungen war der dosimetrische Vergleich der mit Lu-177 markierten Liganden PSMA I&T und PSMA-617 bei der PRLT von metastasierten kastrations resistenten Prostatakarzinomen (mCRPC).Methodik/Methods: Untersucht wurden 40 Pat. mit mCRPC; vor PRLT wurde die intensive PSMA-Expression mittels Ga-68 PSMA PET/CT nach gewiesen. 30 Pat. erhielten 3,4–7,6GBq Lu-177 PSMA I&T, weitere 10 Pat. wurden mit 4,9–8GBq Lu-177 PSMA-617 therapiert (Festlegung der Therapie aktivität an-hand Knochenmarkreserve, Nierenfkt., Körperoberfläche und anderer pat.-spez. Parameter). Dosimetrieberechnungen erfolgten anhand des von uns ent-wickelten Protokolls (MIRD-Schema / OLINDAEXM). Zum Vergleich der Kinetik und Dosimetrie wurden die Parameter eff. Halbwertszeit (HWZ in h), Uptake (%IA) und mittlere absorb. Dosis (Gy/GBq) ermittelt.Ergebnisse/Results: Die eff. HWZ war für normale Organe und Metastasen bei PSMA 617 länger: Ganzkörper (PSMA-617 45h; PSMA I&T 36h), Nieren (PSMA-617 43h; PSMA I&T 39h), Parotis (PSMA-617 37h; PSMA I&T 25h), Metastasen (PSMA-617 73h; PSMA I&T 46h). Die absorb. Dosis (Mittel-werte) war vergleichbar für die Nieren (1Gy/GBq), Speicheldrüsen (1,8Gy/GBq) und Ganzkörper (0,04Gy/GBq). Dagegen erhielten Metastasen eine höhere Dosis bei PSMA I&T (10,4Gy/GBq) im Vergleich zu PSMA-617 (8,9Gy/GBq). Gleiches gilt für Knochenfiliae (PSMA-617 7Gy/GBq, PSMA I&T 9Gy/GBq) und Lymphknotenmetastasen (PSMA-617 10Gy/GBq, PSMA I&T 14Gy/GBq).Schlussfolgerungen/Conclusions: Diese ersten Ergebnisse bei 40 Pat. mit mCRPC demonstrieren Unterschiede hinsichtlich der Kinetik beider PSMA-Liganden mit z.T. erheblichen interindividuellen Differenzen. Weitere Unter-suchungen müssen diese vorläufigen Ergebnisse anhand größerer Patienten-zahlen belegen.

V71 Initial clinical experience with 177Lu-PSMA I&T pep-tide radioligand therapy in patients with metastatic cas-tration-resistant prostate cancerM. Eiber1, M. Heck2, I. Rauscher1, K. Scheidhauer1, T. Maurer2, E. Storz2, F. Janssen2, C. D`Alessandria1, H. J. Wester3, J. E. Gschwend1, M. Schwaiger1, R. Tauber2, M. Retz2 1Klinikum rechts der Isar, Nuklearmedizin, München; 2Klinikum rechts der Isar, Urologie, München; 3Technische Universität München, Lehrstuhl für Pharmazeu-tische Radiochemie, München

Ziel/Aim: To report our initial clinical experience with a 177Lu-PSMA I&T for peptide radioligand therapy (PRLT) in metastatic castration-resistant prostate cancer (mCRPC).Methodik/Methods: Patients were treated under a review-board-approved compassionate use protocol. Eligibility criteria for 177Lu-PSMA I&T PRLT in-cluded previous treatment with CTx and androgen-receptor targeted therapy, adequate renal, liver and bone marrow function, ECOG performance status ≤1 and positive 68Ga-PSMA HBED-CC tracer uptake in metastases within 4 weeks prior to treatment. Treatment with 177Lu-PSMA I&T (maximum of 4 cycles, each 7.4 Gbq) was given 8-weekly in patients in absence of clinical or radiographic progression and severe toxicity. 68Ga-PSMA HBED-CC PET was performed 6 weeks after each cycle. Radiographic progression was defined by ≥1 new lesion. Clinical symptoms as well as laboratory results were assessed every 1–2 weeks. Toxicity was evaluated using Common Terminology Criteria for Adverse Events (CTCAE) version 4.0.Ergebnisse/Results: 22 patients underwent a total of 42 cycles PRLT with 32 being completed at time of evaluation. Bone, lymph node and visceral meta-stases were present in 20 (91%), 18 (86%) and 10 (45%) patients. Disease control rate (CR, PR, or SD) was 65% (11/17) after the 1st cycle, 67% (6/9) after the 2nd cycle and 100% after the 3rd (4/4) and 4th (3/3) cycle. One patient achieved CR after 4 cycles. PSA decline ≥30% was achieved in 47% (8/17), 78% (7/9), 100% (4/4) and 100% (3/3) patients after 1st, 2nd, 3rd or 4th cycle, respectively. Grade 3/4 toxicities were not observed. Main non- hematologic and hematologic grade 1/2 toxicities were loss of appetite and fatigue in 4 (18%) dry mouth in 3 (14%) and anemia in 11 (50%) patients.Schlussfolgerungen/Conclusions: 177Lu-PSMA I&T PRLT appears to be safe and active in late-stage mCRPC. Further evaluation in larger patient cohorts is encouraged.

V72 Automatische Bildsegmentierung für die 3D-Dosi -metrie unter Verwendung eines robusten Cluster Algo -rithmus auf 4D SPECT Daten bei der Therapie von Patienten mit kastrationsresistentem metastasierten Prostatakarzinom mit Lu-177 DKFZ-PSMA-617L. Vomacka1, A. Delker1, A. Gosewisch1, W. Fendler1, P. Bartenstein1, G. Böning1

1Klinikum der Universität München, Nuklearmedizin, München

Ziel/Aim: Die Abschätzung der Dosiswerte in Tumoren und Organen zur Personalisierung von Lu-177 DKFZ-PSMA-617 Therapien erfordert die Definition von Tumor- und Organ-VOIs. In dieser Studie wurde eine Methode zur automatischen VOI-Segmentierung in 4D SPECT Daten mit manuell definierten VOIs von Tumor und Nierenkortex verglichen.Methodik/Methods: 5 Patienten mit kastrationsresistentem, metastasiertem Prostatakarzinom erhielten jeweils zwei Therapiezyklen (3,6 GBq Lu-177 DKFZ-PSMA-617/Zyklus). 3D SPECT Bilddaten wurden 1 (+CT), 24, 48 und 72h p.i. Mit einer robusten, K-Means basierten dynamischen Cluster Segmentierung (DCS) wurden auf den quantitativen 4D SPECT Studien automatisiert 8 Cluster generiert und in einzelne zusammenhängende VOIs unterteilt. Zum Vergleich wurden 45 Tumor- und 20 Nieren-VOIs mit einer manuellen threshold Segmentierung (MTS, th=40% vom Maximum) definiert. Die segmentierten VOIs wurden mit akkumulierten Aktivitäten

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A28 Dresden: NuklearMedizin 2016

(Mono-Exp-Fit an Tage 1–3) gefüllt und anschließend mittels 3D-Faltung mit S-Wert Kernels und einer CT-basierten Massenskalierung eine 3D- Dosismap berechnet.Ergebnisse/Results: Die mittlere Tumor Dosis betrug 2,2+-1,9 Gy/GBq mit DCS und 2,3+-1,9 Gy/GBq mit MTS, die mittlere Dosis auf den Nierenkortex betrug 0,9+-0,3 Gy/GBq mit DCS und 0,9+-0,3 Gy/GBq mit MTS. Es wurde eine starke Korrelation (ρ=0.9) und kein signifikanter Unterschied (gepaarter T-Test) zwischen den Dosisabschätzungen beider Methoden gefunden.Schlussfolgerungen/Conclusions: DCS ist ein vielversprechender Ansatz um den Aufwand zur Dosisbestimmung zu reduzieren. Darüber hinaus könnte eine zusätzliche Berücksichtigung anatomischer Information (CT) für die automatische Segmentierung vielversprechend sein.

V73 Ganz- und Teilkörperdosimetrie bei der Therapie des metastasierten kastrationsresistentem Prostatakarzinoms mit Lu-177-PSMAM. Hohberg1, W. Eschner1, M. Schmidt1, C. Kobe1, M. Dietlein1, T. Fischer1, A. Drzezga1, M. Wild1

1Uniklinik Köln, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Köln

Ziel/Aim: Mit Lu-177-PSMA steht eine neue Radionuklidtherapie-Option für die Behandlung des metastasierten Prostatakarzinoms zur Verfügung. Die Therapie erfolgt derzeit mit standardisierten Aktivitäten in mehreren Zyklen. Bisher liegen aber nur limitierte Informationen über Organdosen vor. In dieser Studie wurde daher die absorbierte Dosis für mögliche kritische Organe im ersten Zyklus einer Radionuklidtherapie mit Lu-177-PSMA für Patienten mit metastasiertem Prostatakarzinom berechnet.Methodik/Methods: Neun Patienten mit kastrationsresistentem Prostata -karzinom und fortgeschrittener Metastasierung wurden zwischen Januar und August 2015 einer Lu-177-PSMA-Therapie mit einer Aktivität von 5,5 ± 0,156 GBq unterzogen. Serielle Ganzkörperszintigramme wurden jeweils 0,5/24/48/72 und 168 Stunden nach Applikation aufgezeichnet, das geo -metrische Mittel bestimmt und hieraus Zeit-Aktivitätskurven für die unter-suchten Organe ermittelt. Die Berechnung der kumulierten Aktivität und Residenzzeiten erfolgte durch Integration eines bi-exponentiellen Fits über die Zeit-Aktivitätskurven der jeweiligen Zielstrukturen. Zur Berechnung der absorbierten Dosen diente das Programm OLINDA/EXM. Zusätzlich wurde der Einfluss des 168-Stunden-Messwertes auf die Berechnung der Organ-dosen untersucht.Ergebnisse/Results: Folgende mittlere Dosiswerte wurden ermittelt: 2,82 ± 0,76 mGy/MBq für die Tränendrüsen, 0,72 ± 0,14 mGy/MBq für die Speichel drüsen, 0,52 ± 0,17 mGy/MBq für die Nieren, 0,42 ± 0,12 mGy/MBq für die Nasenschleimhaut und 63,0 ± 22,9 µGy/MBq für den Ganzkörper. Die Unkenntnis des 168-Stunden-Messwertes führt zu einer Über- bzw. Unter -schätzung der Dosiswerte von bis zu 30%.Schlussfolgerungen/Conclusions: Für die Speicheldrüsen, Nieren und Nasen schleimhaut sind auch nach drei Therapiezyklen keine kritischen Organ dosen zu erwarten. Höchst exponiertes Organ sind die Tränendrüsen. Die Erhebung eines 168-Stunden-Messwertes ist zu empfehlen.

V74 Dosimetrie von Lu-177 DKFZ-PSMA-617 bei der Therapie von Patienten mit kastrationsresistenten metastasierenden Prostata KarzinomA. Delker, W. P. Fendler, A. Brunegraf, A. Gosewisch, F. J. Gildehaus, P. Bartenstein, G. BöningKlinikum der Universität München, Nuklearmedizin, München

Ziel/Aim: Die Bestimmung der Strahlendosis bei der Radionuklidtherapie hilft die geeignete Therapieaktivität für den besten therapeutischen Effekt mit minimalen Nebenwirkungen zu bestimmen. Unser Ziel war eine bild -basierte Dosisberechnung von Tumorgewebe und den kritischen Organen nach Applikation von Lu-177 DKFZ-PSMA-617 durchzuführen.

Methodik/Methods: Planare Ganzkörper- und SPECT/CT Bilder des Abdomens wurden bei 10 Patienten ca. 1,24,48 und 72h nach der Applikation von 3,7GBq Lu-177-PSMA an einer Siemens Symbia durchgeführt. Die quantitative SPECT OSEM Rekonstruktion wurde für Streuung, Schwächung und Detektorauflösung korrigiert. Zusätzlich wurden die Bilder mit einem kameraspezifischen Faktor kalibriert. Die Aktivitäten in den Nieren, den Speicheldrüsen, der Leber, der Milz und 4 Metastasen wurden bestimmt und mit zielspezifischen S-Werten nach dem MIRD Konzept zu Dosis umge -rechnet. Zusätzlich wurde aus einer Kombination von Blutaktivitätswerten und Bildern eine Knochenmarksdosis abgeschätzt.Ergebnisse/Results: Die mittlere Dosis±SD war 2,2±0,6 Gy (0,6 Gy/GBq) für die Nieren, 5,1±1,8 Gy (1,4 Gy/GBq) für die Speicheldrüsen, 0,4±0,2 Gy für die Leber und 0,4 ± 0,1 Gy für die Milz. Die mittlere Knochenmarksdosis betrug 44±19 mGy. Eine kritische Organdosis wurde bei keinem Patienten erreicht. Eine Tumordosis von bis zu 35,7 Gy wurde beobachtet. In den planaren Bildern war nach 24h eine erhöhte Darmanreicherung zu beobachten, die ein Großteil der Nierenaktivität überlagerte.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die kritischen Organe sind die Speichel-drüsen und die Nieren. Beide sollten therapiebegleitend überwacht werden um dauerhafte Schäden auszuschließen. Wegen der auftretenden Darm -anreicherung sind für eine verbesserte Dosimetrie quantitative SPECT Auf-nahmen zu empfehlen. Unsere Ergebnisse zeigen außerdem, dass die appli-zierte Aktivität für eine bessere Tumorbestrahlung erhöht werden kann.

V75 Heterogenität der PSMA-Expression bei Patienten mit metastasiertem Prostata-Karzinom vor geplanter 177Lu-PSMA- TherapieM. Dietlein1, C. Kobe1, M. Schmidt1, G. Kuhnert1, M. Bludau1, S. Stockter1, S. Neubauer2, B. Neumaier3, A. Drzezga1 1Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Köln, Köln; 2Westdeutsches Tu-morzentrum, Klinik am Ring, Köln; 3Institut für Radiochemie und Experimentelle Molekulare Bildgebung, Universitätsklinikum Köln, Köln

Ziel/Aim: Eine 177Lu-PSMA-Therapie setzt idealerweise eine PSMA- Expression möglichst aller Metastasen voraus. In dieser Arbeit wird die Heterogenität der PSMA-Expression im Hinblick auf die Therapieplanung untersucht.Methodik/Methods: 23 Patienten mit kastrationsresistentem metastasiertem Prostatakarzinom und Progress nach antiandrogener Therapie oder Chemo-therapie stellten sich zwischen 11/2014 und 10/2015 zur Therapieberatung vor. Zur prätherapeutische PET/CT-Diagnostik eingesetzt wurden [18F]DCFPyl bei 12 Patienten, [68Ga]PSMA-HBED-CC bei 7 Patienten und zeitversetzt beide PSMA-Liganden bei 4 Patienten.Ergebnisse/Results: Zur PSMA-Therapie wurden 12 Patienten akzeptiert. Wegen fehlender oder heterogener PSMA-Speicherung wurde 11 Patienten keine Lu-177 PSMA-Therapie angeboten. Ausschlaggebend waren PSMA-negative Lebermetastasen, homogen oder mehrheitlich PSMA-negative Knochen- bzw. Lungenmetastasen, sowie eine PSMA-negative Metastase im Myokard. Komplett PSMA-negativ waren nur 3 Patienten, wobei je 1x isoliert eine ungewöhnliche Lungen- oder Lebermetastasierung bestand. Somit bestand bei 8 von 23 (34%) Patienten eine heterogene PSMA-Expression. Nach initial fehlender PSMA-Expression der Metastasen traten im Progress bei 2 Patienten PSMA-positive Metastasen auf. F-18 DCFPyl und Ga-68 PSMA-HBED-CC brachten identische Verteilungsmuster.Schlussfolgerungen/Conclusions: Ein relevanter Anteil von Patienten mit metastasiertem Prostata-Ca weist eine heterogene oder fehlende PSMA- Expression auf, insbesondere bei Leber- oder Lungenmetastasen. Bei ossären Metastasen könnte die fehlende Speicherung Effekt einer wirksamen Vor-therapie sein. Eine initial PSMA-negative Metastasierung schließt das Auf-treten PSMA-positiver Befunde im Verlauf nicht aus. Der Nutzen einer PSMA-Therapie bei nur anteilig PSMA-positivem Metastasierungsmuster sollte evaluiert werden.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A29Dresden: NuklearMedizin 2016

Radiochemie II

V76 Aus Chelatoren aufgebaute Dendrimere: Metallbindende Gerüste für multimere KonjugationJ. Notni1, D. Reich1, P. Spatz1, A. Wurzer1, H. J. Wester1

1Technische Universität München, Pharmazeutische Radiochemie, Garching

Ziel/Aim: Dendrimere sind als Grundlage multifunktionaler Biokonjugate seit langem gebräuchlich, wobei i. allg. die dendrimere Struktur selbst keine Funktionalität aufweist. Aus multifunktionellen Chelatoren aufgebaute dendrimere Gerüste besäßen sowohl viele Konjugationsstellen als auch inhärent metallbindende Eigenschaften, was im Design multifunktionaler, radiometallierter Konstrukte von Vorteil sein kann.Methodik/Methods: Die Synthese von TETRAP1 erfolgte durch Amid-Funktionalisierung von TRAP mit 3 Diaminohexyl-Linkern und nach -folgende Kopplung von weiteren 3 TRAP-Einheiten (HATU/DIPEA in DMSO; 18% Ausbeute für 10 Äq. TRAP). Cu4-TETRAP2 wurde durch Click-Kopplung (CuAAC) von 3 Äq. TRAP(alkin)1 an TRAP(azid)3 mit 60% Aus-beute erhalten. Anschließende Amid-Kopplung von 6x Azidopropylamin (97%), gefolgt von erneuter CuAAC mit 6 Pentinsäure-KuE-Bausteinen (PA-KuE) und Demetallierung mit NOTA bei pH 2.5, lieferte den hexameren PSMA-Liganden TETRAP2(Pa-KuE)6, welcher in Kompetitionsassays an LNCaP-Zellen charakterisiert wurde. Nach vollautomatisierter Ga-68- Markierung erfolgte µPET in LNCaP-tragenden SCID-Mäusen. Die manuelle Ga-68-Markierung von TETRAP1 erfolgte unter Verwendung un-gereingten Ga-68-Generatoreluates (20 MBq in 100 µL, pH2 eingestellt mit 2.7 M aq HEPES, c[Ga] = 2 nM).Ergebnisse/Results: Ga-68-Markierung mit >95% RCY bei 25°C bzw. 95°C erforderte TETRAP-Konzentrationen von 3 µM bzw. 10 nM. Vollständige Inkorporation wurde bei einem Ligand:Metall-Verhältnis (L:M) von 5:1 er -reicht; bei L:M=1 wurde noch 40% Umsatz beobachtet. Die spez. Aktivitäten (20–40 TBq/µmol) liegen damit bei 20–40% des theor. Maximalwertes für Ga-68 (100 TBq/µmol). TETRAP2(PA-KuE)6 zeigte einen IC50 von 2.1 nM und einen logD-Wert von –4.4, moderate Tumoraufnahme im PET (3% ID/mL) und renale Ausscheidung.Schlussfolgerungen/Conclusions: TRAP-basierte Dendrimere sind eine neue Substanzklasse mit außergewöhnlichen Metallbindungseigenschaften und interessantem Anwendungspotential.

V77 Biodistribution, -kinetics, dosimetry, and toxicology of the novel LAT-1 radiotracer O-(2-[18F]fluoroethyl)-L-DOPA ([18F]OFED)R. Bergmann1, T. Kniess1, A. Hoepping2, J. Pietzsch1, J. Steinbach1 1Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Institut fuer Radiopharmazeutische Krebsforschung, Dresden; 2ABX advanced biochemical compounds, Medicinal Chemistry , Radeberg

Ziel/Aim: The novel [18F]fluoroethylated DOPA analog [18F]OFED is a cognate of the 3-O-methyl-[18F]fluoro-DOPA ([18F]OMFD) that was used in the past for cranial tumor imaging; both radiotracers are qualified for an up-take into fast proliferating tumoral cells and proved to be not incorporated into proteins. In contrast to [18F]OMFD [18F]OFED can be produced in much higher radiochemical yield and specific activity.Methodik/Methods: The biodistribution, PET-kinetics and metabolism at different time points as well as dosimetry and acute toxicity of [18F/19F]OFED were studied in Wistar rats. The tumor uptake was investigated in human squamous cell carcinoma, colorectal adenocarcinoma, and prostate xeno-transplanted tumor (sc right leg) mouse models. For evaluation of the speci -ficity of the [18F]OMFD tumor uptake, the radiotracer was injected without and with various inhibitors in vitro and in vivo, and the uptake kinetics and metabolism were studied.

Ergebnisse/Results: The [18F]OFED uptake in cells could be blocked by typical LAT inhibitors. The tumor accumulation showed an irreversible two- tissue-compartment kinetic behavior that transiently generated high tumor to muscle contrast, which decreased at 60 min p.i., only in the pancreas of mice and rats were the uptake higher. There were no metabolites found in the arterial blood, whereas in the urine and the pancreas 3 metabolites could be de-tected after 2 h. Furthermore the low activity accumulation in the skeleton demonstrated the negligible defluorination of [18F]OFED. The estimated effective dose for humans were comparable with these of [18F]FET. No acute toxicity signs were detected after injection of 55 mg [natF]OFED mg/m2 in rats.Schlussfolgerungen/Conclusions: The [18F]OFED represents a novel PET radiotracer that could be produced and in high yields compared to [18F]OMFD, and allows quantitative determination of the functional ex-pression of the LAT in vivo.

V78 Sigma-1 receptor imaging of human tumors with the novel [18F]FE-BDAD radiotracerR. Bergmann1, F. Xie2, T. Kniess1, W. Deuther-Conrad3, C. Neuber1, B. Liu2, P. Brust3, H. Jia2, J. Steinbach1, J. Pietzsch1 1Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Institut fuer Radiopharmazeutische Krebsforschung, Dresden; 2Beijing Normal University, Key Laboratory of Radio -pharmaceuticals, Beijing; 3Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Institut fuer Radiopharmazeutische Krebsforschung, Leipzig

Ziel/Aim: The sigma-1 receptor is a promising therapeutic target because of the observed upregulation in central and peripheral tumors compared with normal tissue. Due to the intracellular localization of the sigma-1 receptor the development of a diagnostic PET radiotracer is challenging however it stays a prerequisite for precise therapies.Methodik/Methods: 8-(4-(2-[18F]fluoroethoxy)benzyl)-1,4-dioxa-8-azaspiro decane ([18F]FE-BDAD) was synthesized via [18F]fluoroethylation of a phenolic precursor with [18F]FETs in a one-pot, two-step procedure using an automated synthesis module. Four different human tumor cell lines, com-prising A431, PC3, DU-145, and A375 were used in cell binding and uptake, biodistribution, and autoradiography experiments.[REF] Furthermore, small animal PET imaging using mouse tumor xenograft models was performed.Ergebnisse/Results: [18F]FE-BDAD was obtained with a radiochemical purity of >95%, and a specific activity of 25−45 GBq/μmol. Binding experi-ments revealed high affinity for the sigma-1 receptor (Ki=5.4±0.4 nM) and good selectivity towards the sigma-2 receptor (30-fold). Blocking studies in-dicated specific binding of [18F]FE-BDAD to sigma-1 receptors in vitro and in vivo. PET investigations in mice showed high accumulation in human carcinoma (SUV; A431, 1.43±0.08; PC3, 1.62±0.18; DU-145, 0.97±0.04) and melanoma (A375 1.02±0.15). Treatment with haloperidol significantly re-duced the accumulation of the radiotracer in tumors. Co-injection of cyclo-sporine A did not increase the brain and tumor uptake significantly (p >0.05) in the PET studies, indicating that the radiotracer is not a P-gp substrate.Schlussfolgerungen/Conclusions: These findings suggest that [18F]FE-BDAD holds the potential for imaging of human tumors character-ized by sigma-1 receptor overexpression.Literatur/References:[1] F.Xie, R. Bergmann, et al. J. Med. Chem. 2015, 58, 5395–5407.

V79 (Radio-)Synthese, in vitro und in vivo Evaluation selektiver MMP-12 InhibitorenV. Butsch1, K. Schwegmann2, B. Riemann1, S. Hermann2, M. Schäfers1, B. Wünsch3, S. Wagner1 1Universitätsklinikum Münster, Klinik für Nuklearmedizin, Münster; 2Universität Münster, European Institute for Molecular Imaging, Münster; 3Universität Münster, Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie, Münster

Ziel/Aim: Matrixmetalloproteinasen (MMPs) sind an Ab- und Umbaupro-zessen der extrazellulären Matrix beteiligt. Eine Hochregulation von

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A30 Dresden: NuklearMedizin 2016

MMP-12 wird in Krankheiten wie Arthritis, Arteriosklerose und chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen beobachtet. Da MMP-12 somit ein poten-zielles Target für nichtinvasive Verfahren wie PET darstellt, wurden 18F- markierte, MMP-12 selektive Inhibitoren entwickelt und in vitro und in vivo evaluiert.Methodik/Methods: Basierend auf der in Literatur (1) beschriebenen Dibenzo furan-Sulfonamid MMP-12 Inhibitor Leitstruktur wurden Triazol und Pyrazol substituierte, fluorierte Analoga synthetisiert und in in vitro Enzymassays bzgl. ihres Bindungspotenzials untersucht. Folglich wurden zwei 18F-markierte Triazolderivate mittels 1,3-dipolarer Cycloaddition syn-thetisiert und in vivo untersucht. Ebenfalls wurde ein Pyrazolderivat für die Radiosynthese selektiert.Ergebnisse/Results: Die Triazol und Pyrazol substituierten Derivate konnten in 8 bis 9 Stufen mit Gesamtausbeuten von 14–20% dargestellt werden. Die Verbindungen zeigen exzellentes Inhibitionsverhalten gegen MMP-12 (IC50=0.4–190pM) sowie hohe Selektivität gegenüber anderen MMPs. Die 2-stufige Radiosynthese der Triazolderivate wurde mit radiochemischen Ausbeuten von 40–50% und radiochemischen Reinheiten von >99% durch-geführt. Beide Derivate sind stabil in humanen und murinen Blutserum. Ebenso wurden in vivo Biodistributionsstudien, sowie erste Versuche an Mäusen mit irritativer Kontaktdermatitis (ICD) erfolgreich durchgeführt. Zudem wird derzeit die 18F-Markierung des Pyrazolderivates mittels nukleo-philer Substitution erprobt.Schlussfolgerungen/Conclusions: Aufgrund der vielversprechenden in vitro und in vivo Untersuchungen mit 18F-markierten Triazolderivaten u.a. in ICD-Mäusen sollen diese in weiteren Mausmodellen mit erhöhter MMP-12 Aktivität untersucht werden. Zudem sollen die hochpotenten Pyrazolderivate radiochemisch etabliert werden.Literatur/References:[1] Wu et al. Bioorg Med Chem Lett, 2012, 22, 138.

V80 In-vivo PET-Bildgebung des Integrins αvβ6

J. Notni1, D. Reich1, O. V. Maltsev2, T. G. Kapp2, K. Steiger3, F. Hoffmann1, H. Kessler2, H. J. Wester1 1Technische Universität München, Pharmazeutische Radiochemie, Garching; 2Technische Universität München, Institute for Advanced Studies, Garching; 3Technische Universität München, Institute for Pathology, München

Ziel/Aim: αvβ6-Integrin vermittelt die Bindung von Epithelzellen an die ECM-Proteine Tenascin und Fibronectin. Die Expression ist in den meisten adulten Geweben sehr niedrig, jedoch in epithelialen Pankreas-, Zervix-, Lungen- sowie Darmtumoren stark erhöht und typischerweise mit einer schlechten Überlebensprognose assoziiert.Methodik/Methods: Ein NODAGA-Konjugat sowie mono-, di- und trimere TRAP-Konjugate des an αvβ6-Integrin bindenden, zyklischen Nonapeptids c(FRGDLAFp(NMe)K*) wurden mit Ga-68 markiert und in SCID-Mäusen mit H2009-Xenografts (humanes Lungen-Adenokarzinom) mittels PET und Biodistribution (90 min p.i.) evaluiert. αvβ6-Integrin-Affinitäten wurden mittels ELISA-Assay an immobilisiertem Integrin bestimmt. Expression der αv- und β6-Subtypen in H2009 wurde mittels Immunhistochemie (αv: poly-klonal, LS-Bio 6179; β6: Klon 442.5C4, Calbiochem 407317) überprüft.Ergebnisse/Results: Ga-markierte TRAP-Peptidkonjugate (Monomer, Dimer, Trimer mit / ohne PEG10-Linker) zeigten steigende αvβ6-Integrin-Bindungsaffinitäten (IC50: 260±17, 120±23, 87±12 und 23±4 pM) und stei-gende Lipophilie (logD: –3.7, –2.1, –1.9 und –1.4). Für das Ga-NODAGA-Monomer wurde IC50=267±31 pM / logD=–2.4 gefunden. PET in H2009-tragenden SCID-Mäusen zeigte stets überwiegend renale, jedoch mit steigender Hydrophilie beschleunigte Ausscheidung und niedrigere Hinter-grundaufnahme. Vorläufige ex-vivo-Biodistributionsdaten für das TRAP-Monomer zeigten moderate Tumoraufnahme (0.55 % ID/g) sowie sehr niedrige Organanreicherung (von 0.03 %ID/g im Pankreas bis zu 0.36 %ID/g

im Magen); Tumor/Blut und Tumor/Muskel-Verhältnisse betrugen 8.7 und 19.6.Schlussfolgerungen/Conclusions: Trotz der höheren Affinität der multi-meren Konjugate wurde die kontrastreichste Darstellung des H2009-Tumors mit dem Ga-68-markierten TRAP-Monomer erhalten. Infolge seiner aus -geprägten Hydrophilie und daraus resultierenden, hervorragenden Pharma-kokinetik ist es auch dem Ga-68-NODAGA-Peptid überlegen, welches bei gleicher Affinität deutlich lipophiler ist.

V81 LC-MS-unterstützte Untersuchungen zum Metabolismus des Sigma-1-Rezeptorliganden (–)-(S)-[18F]Fluspidine F. A. Ludwig1, S. Fischer1, R. Houska1, A. Hoepping2, M. Patt3, K. Holl4, B. Wünsch4, O. Sabri3, J. Steinbach1, P. Brust1 1Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Institut für Radiopharmazeutische Krebsforschung, Leipzig; 2ABX Advanced Biochemical Compounds GmbH, Rade-berg; 3Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Leip-zig; 4Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie, Münster

Ziel/Aim: In einer jüngst begonnenen klinischen Studie (1) wird die Ver -änderung der Verfügbarkeit von Sigma-1-Rezeptoren bei Patienten mit Depression mittels (–)-(S)-[18F]Fluspidine (2) und PET untersucht. Neben der Bestimmung des Anteils an Radiotracer in Plasma und Urin, war die Strukturaufklärung nachgewiesener Radiometaboliten Gegenstand unserer Arbeiten.Methodik/Methods: Nach Injektion von 255±9 MBq (n=3) (–)-(S)-[18F]Fluspidine, wurden Plasma (15, 30 min p.i.) und Urin (120 min p.i.) der Versuchsteilnehmer per Radio-HPLC untersucht. Für In-vitro-Studien wurden der Radiotracer bzw. unmarkiertes (–)-(S)-Fluspidine jeweils mit Leber mikrosomen des Menschen (HLM) sowie NADPH und /oder akti-vierter Glucuronsäure (UDPGA) bei 37°C in PBS-Puffer inkubiert und die Ansätze mittels Radio-HPLC bzw. LC-MS untersucht. Mit Hilfe verschie-dener MS-Methoden (z.B. EPI, MS3) wurden Strukturen von Metaboliten identifiziert und im Menschen gebildeten Radiometaboliten zugeordnet.Ergebnisse/Results: Bei ersten Messungen an Probanden lag der Anteil an (–)-(S)-[18F]Fluspidine im Plasma nach 30 min bei 85%. Die Extraktions -ausbeute der Plasmafällung betrug 96–98%. Im Urin wurde ein Radiotracer-Anteil von 0 – 4% (120 min, p.i., n=3) bestimmt. Es wurden 3 Hauptmeta -boliten detektiert. Durch Inkubation mit HLM wurden unter oxidativen Bedingungen, Metaboliten in vitro gebildet. Mit UDPGA wurde zudem die Bildung von Glucuroniden beobachtet, von denen eines chromatographisch mit einem im Menschen gefundenen Haupt-Radiometaboliten überein-stimmt. LC-MS-Untersuchungen zeigten, dass dieser durch Glucuronidie-rung infolge einer Oxidation am nicht-benzylischen Molekülteil entstand.Schlussfolgerungen/Conclusions: Erste klinische Untersuchungen zeigten eine für die Anwendung geeignete metabolische Stabilität, wobei einer der Hauptmetaboliten bereits identifiziert werden konnte. Über weitere Daten im Studienverlauf sowie über Strukturaufklärung wird berichtet.Literatur/References:[1] DRKS-ID:DRKS00008321.[2] Fischer et al. Eur J Nucl Med Mol Imaging (2011) 38: 540–551.

V82 In vitro hsst2/3/5-affinities and initial in vivo evaluation of Ga-68-DATA-TOCT. Maina1, B. A. Nock1, J. Nagel2, J. P. Sinnes2, R. P. Baum3, F. Rösch2 1Molecular Radiopharmacy, INRASTES, Athen; 2Institut für Kernchemie, Johannes Gutenberg- Univerität Mainz; 3Klinik für Molekulare Radiotherapie, Bad Berka

Ziel/Aim: The DATA-chelator is the structure of choice for kit-type pre -paration of Ga-68-radiopharmaceuticals. Labelling for Ga-68-DATA-TOC can be accomplished quantitatively at room temperature and low amounts of

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A31Dresden: NuklearMedizin 2016

precursor. The aim of this study was to ensure that the in vitro hsst2/3/5-affin-ity and the pharmacology profile in humans are comparable for Ga-68- DATA-TOC and Ga-68-DOTA-TOC.Methodik/Methods: The metalated species, Ga-DATA-TOC and Ga-DOTA-TOC, were synthesised and purified by HPLC. Competition binding assays were performed against I-125-[LTT]SS28 in HEK293-hsst2/3/5 cell membranes using [LTT]SS28 as reference. The IC50 values were determined by non-linear regression to a one-site model and represent the average of at least 3 experiments performed in triplicate.Both Ga-68-DATA-TOC and Ga-68- DOTA-TOC were used to quantify SUV values in a 46 year-old male patient with well-differentiated functional neuroendocrine tumor in the pancreatic body and tail with involvement of the stomach, spleen and adrenal gland, and lymph node metastases.Ergebnisse/Results: Unlike the pansomatostatin ligand [LTT]SS28 binding with high affinity to hsst2/3/5 (IC50s: <1 nM), Ga-DATA-TOC and Ga-DOTA-TOC displayed preferentially binding only for hsst2 (IC50s: 1.03±0.08 nM and 0.21±0.01 nM, respectively), showing poor affinity for hsst3 and hsst5 (IC50: ≥100 nM). First human PET results showed that SUV values are comparable for both derivatives. Notably, the uptake in the liver was much less for Ga-68- DATA-TOC, and tumour-to-liver ratios were 9 compared to 23 for Ga-68-DOTA-TOC.Schlussfolgerungen/Conclusions: In conclusion, both in vitro hsst2/3/5-bind-ing profile and pharmacology in human of Ga-68-DATA-TOC are com-parable to Ga-68-DOTA-TOC. Accordingly, Ga-68-DATA-TOC is emerging as a promising new PET-radiotracer, possessing the extra benefit of kit-type labelling particularly convenient in a clinical setting.

V83 Imaging of prostate stem cell antigen-expressing tumors with radiolabeled monoclonal and recombinant antibodiesR. Bergmann1, C. Arndt1, A. Feldmann1, S. Koristka1, A. Kegler1, M. Schubert1, M. Cartellieri2, A. Ehninger3, D. Máthé4, J. Pietzsch1, J. Steinbach1, M. Bachmann1 1Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Institut fuer Radiopharmazeutische Krebsforschung, Dresden; 2Cellex Patient Treatment GmbH, Dresden; 3GEMoaB Monoclonals GmbH, Dresden; 4Semmelweis University, Nanobiotechnology & In Vivo Imaging Center, Budapest

Ziel/Aim: The prostate stem cell antigen (PSCA) is a promising target for immuno therapy of prostate, bladder, pancreatic tumors, subgroups of mamma carcinoma, and glioblastoma. Diagnostic imaging, -monitoring, and immunotherapy via retargeting strategies require optimized radiolabeled antibodies (Abs). Based on an anti-PSCA monoclonal antibody (mAb), we established and compared a series of 64Cu- and 68Ga-labeled Ab derivatives for imaging of xenografted PC3-PSCA tumors in mice including the full mAb, a humanized T cell engaging anti-CD3-anti-PSCA single-chain bispecific antibody (bsAb), and a humanized single-chain fragment variable (scFv)-based module.Methodik/Methods: All Ab constructs were modified with bifunctional NO-DAGA. The NODAGA-immunoconjugates were radiolabeled with 64Cu or 68Ga. Radioligand assays were performed to compare cellular uptake and binding parameters for the immunoconjugates using PC3-PSCA cells. A luciferase- expressing PC3-PSCA xenograft tumor model was established in NMRI nu/nu mice and used to perform optical imaging, small animal PET, and biodistribution studies to compare the tissue uptake and pharmaco -kinetics of the different Ab constructs.Ergebnisse/Results: Tumors were specifically detected with all Abs. The mAb showed a maximal target to background signal after 48 h. The engineered recombinant bsAb and scFv demonstrated faster blood clearance kinetics, however, with high liver and kidney uptake but with clear visualiza-tion of cancer xenografts after 24 h.

Schlussfolgerungen/Conclusions: The NODAGA-conjugated anti-PSCA mAb shows in vivo a favorable performance as imaging agent with high contrast and sensitivity for the xenotransplanted subcutaneous tumors. Further more, it should also be useful for immunomonitoring of retargeting strategies for PSCA-positive tumors in patients.

Future Science II: Molecular Imaging in Diabetes

V84 Exendin-SPECT and OPT reliably determine β-cell mass ex vivoW. Eter1, S. Parween2, L. Joosten1, C. Frielink1, M. Eriksson2, M. Brom1, U. Ahlgren2, M. Gotthardt1 1Radboud UMC, Department of Radiology and Nuclear Medicine, Nijmegen; 2Umeå University, Umeå Centre for Molecular Medicine, Umeå

Ziel/Aim: 111In-exendin-SPECT is a promising strategy to quantify β-cell mass (BCM) in diabetic patients and monitor disease progression. In animal models, 111In-exendin uptake is correlated with histological quantification of insulin areas. However, histology does not accurately determine BCM, which is inconvenient when validating the performance of the radiotracer. Here, we evaluated optical projection tomography (OPT), as an alternative technique to histology that provides 3-D quantitative imaging of the pancreatic islets, for cross-validating radionuclide-based imaging of β-cells.Methodik/Methods: Rats were either injected with 60 mg/kg of alloxan (diabetic group) or 0.9% NaCl (control group). When hyperglycemia was confirmed, rats were i.v. injected with 111In-exendin-3 (150 MBq) and euthanized after 1 hour. Pancreata were dissected and pancreatic lobes were separated (splenic, gastric and duodenal lobes) prior to 12 hours SPECT scans. Lobes were next incubated with anti-insulin antibody for OPT quan-tification of insulin volume. Finally, lobes were microsectioned and stained with anti-insulin antibody for immunohistochemical quantification of insulin area. SPECT, OPT and histochemical data were correlated.Ergebnisse/Results: SPECT, OPT and histology detected relative decrease in BCM in diabetic rats, corresponding to 77%, 73.5% and 95.2%, respectively, when compared to the healthy group. Correlation of SPECT and OPT data resulted in Pearson r=0.88, while correlation of SPECT and histology resulted in Pearson r=0.70. ANCOVA analysis revealed significant differences between the correlation results.Schlussfolgerungen/Conclusions: Excellent correlation between 111In- exendin uptake and insulin volume was obtained by SPECT-OPT, when com-pared to SPECT-histology, demonstrating that this new strategy may be more reliable in validating the actual performance of β-cell radiotracers. In addition, as compared to morphometric analysis of pancreatic sections, OPT is highly time-efficient.

V85 Development of a bimodal fluorescent/PET probe for brown adipose tissue imagingA. Paulus1, W. D. van Marken Lichtenbelt2, E. Nascimento3, F. M. Mottaghy4, M. Bauwens5 1University Maastricht, Research School NUTRIM, Maastricht; 2University Maas-tricht, Department of Human Biology, NUTRIM School for Nutrition, Toxicology and Metabolism , Maastricht; 3Maastricht University Medical Center+, Department of Human Biology and Human Movement Sciences, Maastricht; 4University Hospi-tal RWTH Aachen University, Department of Nuclear Medicine, Aachen; 5Maas-tricht University Medical Center+, Department of Medical Imaging, Maastricht

Ziel/Aim: The fast developing field of Brown Adipose Tissue (BAT) imaging has evolved 10 years ago when it was realized that BAT is present in adult humans and can be, in an activated state, a potential candidate to fight

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A32 Dresden: NuklearMedizin 2016

against the world wide epidemic obesity and its related diseases. It was detected in F-18-FDG PET but its main energy source are fatty acids. There-fore we report herein the development of a novel bimodal PET active and fluorescent fatty acid tracer which combines the benefits of optical imaging with radiolabeled imaging probes to resolve the inadequately understood metabolic actions of BAT and its correlation to whole body energy expenditure. Methodik/Methods: A fatty acid (C16) BODIPY-Fl dye is radiolabeled with F-18 using an F-18/F-19 exchange reaction of the boron-fluoride core of the BODIPY dye to yield a bimodal PET/fluorescent imaging tool. BODIPY-C16 is esterified with 1,3 – Diolein and assistance of Thionylchloride yielding the resulting fluorescent triglyceride (TG). In vitro experiments with BODIPY- C16 are conducted to investigate the applicability of the dual-modality imaging probe.Ergebnisse/Results: BODIPY-C16 was radio-labeled in a Lewis Acid assisted F-18/F-19 exchange reaction in a reasonable yield (66% n.d.c.) and a purity of more than 97% rcp. Esterification of BODIPYC16 resulted in a BODIPY-TG with a yield of more than 90%. First in vitro experiments showed specific up-take of BODIPY-C16 in BAT and WAT.Schlussfolgerungen/Conclusions: First experiments implied radiolabeled BODIPY-C16 as a promising BAT PET tracer with the opportunity to resolve its metabolic character on a sub-cellular level due to its dual-modality. Esterification of radiolabeled BODIPY-C16, incorporation into micelles as well as further in vitro experiments will be conducted to investigate the applicability of this tracer in lipid metabolism imaging of BAT.

Präklinische Bildgebung I

V86 Die Dosis zählt: Einfluss der spezifischen Aktivität auf die präklinische und klinische Integrin- und PSMA- Bildgebung J. Notni1, M. Wirtz1, A. Wurzer1, D. Reich1, K. Steiger2, F. Hoffmann1, M. Eiber3, M. Schottelius1, M. Schwaiger3, H. J. Wester1 1Technische Universität München, Pharmazeutische Radiochemie, Garching; 2Technische Universität München, Institute for Pathology, München; 3Technische Universität München, Klinik für Nuklearmedizin, München

Ziel/Aim: Insbesondere bei der Bildgebung sättigbarer Targets wie Peptid -rezeptoren kann die spezifische Aktivität AS die Anreicherung im Zielgewebe sowie die allgemeine Biodistribution entscheidend beeinflussen. Obwohl bekannt, wird dieser Einfluss oft unterschätzt und führt bisweilen zu unerwarteten Beobachtungen.Methodik/Methods: Präklinische Bildgebung und ex-vivo-Biodistribution wurde für unterschiedliche Ga-68-Tracer (u.a. für αvβ3 und α5β1-Integrine sowie PSMA) in tumortragenden Mäusen (Integrine: M21 humanes Melanom; PSMA: LNCaP humanes Prostatakarzinom) mit AS von 0.5 bis 1500 MBq/nmol (ca. 35 nmol bis 13 pmol aktive Substanz) durchgeführt. Tumore und andere Gewebe wurde mittels Immunhistochemie bezüglich der Expression der α5– und β3-Integrinsubtypen charakterisiert. Soweit vor-handen, erfolgte ein Vergleich mit klinischen PET-Aufnahmen.Ergebnisse/Results: Bei Variation der AS wurde ein teilweise dramatischer Einfluss auf die Biodistribution und damit die Tumor/Organ- sowie Tumor/Hintergrund-Verhältnisse festgestellt. Beispielsweise führte die Erhöhung der Dosis des α5β1-Integrin-Tracers 68Ga-Aquibeprin von 16 pmol auf 6 nmol zu einer Verbesserung des Tumor/Muskel-Verhältnisses von 5.3 auf 12.4 (PET) bzw. von 14.4 auf 31.2 (Biodistribution). Für PSMA- bzw. αvβ3-Integrin-Tracer wurde zudem eine im Verhältnis zum Tumor überproportionale Absenkung der Aufnahme in Speicheldrüsen und Nieren bzw. in Nebenniere und Schilddrüse beobachtet.

Schlussfolgerungen/Conclusions: Infolge des nicht proportionalen Ver -hältnisses zwischen applizierter Aktivität und Gewicht bei präklinischen Modellen und Patienten sind präklinische und klinische PET-Aufnahmen am ehesten vergleichbar, wenn Kleintier-PET mit sehr hohen spez. Aktivi-täten (> 1000 MBq/nmol; resultierende Dosis im niedrigen pmol-Bereich) durchgeführt wird. In diesem Fall liegen die gewichtsbezogenen Dosen (mg/kg) im selben Bereich, und Sättigungseffekte wirken sich ähnlich aus.

V87 Präklinische Charakterisierung modifizierter mesoporöser Silika-NanopartikelG. Winter1, L. Kramer2, A. J. Kuntz1, B. Baur1, T. Kull1, C. Solbach1, M. Lindén2, A. J. Beer1 1Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Nuklearmedizin, Ulm; 2Universität Ulm, Insti-tut für Anorganische Chemie II, Ulm

Ziel/Aim: Der Einsatz von mesoporösen Silika-Nanopartikeln (MSN) als Theranostika für molekulare Bildgebung und Therapie von Tumorerkran-kungen wird in vielen Arbeitsgruppen untersucht. Dem hohen Potential für die Individualtherapie der MSN durch große und gut modifizierbare Ober-flächen stehen Probleme der Bioverteilung und reellen Tumoraufnahme gegenüber. Detaillierte und kritische Charakterisierungen von MSN sind für das Verständnis und die Optimierung der Aufnahme und Biodistribution erforderlich. Methodik/Methods: Pegylierte (PEG-MSN) und nicht-pegylierte (non-PEG-MSN) Nanopartikel in Kombination mit Zr-89-Desferrioxamin oder dem Fluoreszenzfarbstoff AlexaFluor488 wurden bzgl. zelllinien- und kon -zentrationsabhängiger Bindung analysiert. Untersuchungen erfolgten radio-aktiv, durchflusszytometrisch und durch LSM. In SCID Mäusen wurden Tumor xenografts (PC-3, LNCaP C4–2) etabliert und Zr-89-MSN (10 µg) i.v. appliziert. PET-Aufnahmen und Organentnahme folgten 60, 180, 360, 720 min p.i.Ergebnisse/Results: Mit LSM bestimmte Fluoreszenzintensitäten (FI) er-gaben bei PEG-MSN Werte von 3,44 (PC-3) und 0,02 (LNCaP C4–2) bzw. bei non-PEG-MSN von 4,76 (PC-3) und 1,62 (LNCaP C4–2). Der Median der FI im FACS lag für non-PEG-MSN 6x höher als für PEG-MSN. Analysen der Zr-89-MSN bestätigten Aufnahmeunterschiede der MSN in den Zelllinien (TZMbl > PC-3 > LNCaP C4–2 > HeLa). Verbesserte Blutretention und Tumor aufnahme, aber auch signifikant erhöhte Milz-Akkumulation der PEG-MSN wurde nachgewiesen.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die Oberflächenmodifikation hat einen signifikanten Einfluss auf Zellaufnahme und Bioverteilung der MSN. EPR-Effekt und erhöhte Blutretention erklären die verbesserte Anreicherung von PEG-MSN im LNCaP C4–2 Tumor in-vivo, trotz scheinbaren Widerspruchs der in vitro Studien. Daher müssen auch Zelllinien-spezifische Unterschiede der Endozytose in der Planung zukünftiger präklinischer und klinischer Studien berücksichtigt werden.

V88 In vivo demonstration of an active tumor pretarget-ing approach with peptide nucleic acid bioconjugates as complementary systemA. Leonidova1, C. Foerster2, K. Zarschler3, M. Schubert3, H. J. Pietzsch3, J. Steinbach3, R. Bergmann3, N. Metzler-Nolte4, H. Stephan3, G. Gasser5 1Swiss Tropical and Public Health Institute, Medical Parasitology and Infection Biology, Basel; 2University of Alberta, Department of Oncology, Edmonton; 3Helmholtz- Zentrum Dresden – Rossendorf (HZDR), Institute of Radiopharma-ceutical Cancer Research, Dresden; 4Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Anor-ganische Chemie I Bioanorganische Chemie, Fakultät für Chemie und Biochemie, Bochum; 5University of Zurich, Department of Chemistry, Zurich

Ziel/Aim: The ability of early-stage diagnosis of tumor malignancies and personalized treatment ultimately relies on the availability of highly tumor-affine compounds with purposeful pharmacological profile. Although mono-

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A33Dresden: NuklearMedizin 2016

clonal antibodies (mAbs) specifically bind to tumor-associated epitopes, the conventional concept of directly radiolabeled tumor-specific mAb has several drawbacks most prominently the prolonged radiation exposure of non- cancerous tissue. However, the concept of tumor pretargeting allows for the rational use of long-circulating high-affinity mAbs for non-invasive cancer radioimmunodetection and therapy. Our work describes a successful tumor pretargeting utilizing an EGFR-specific mAb and peptide nucleic acid (PNA) derivatives as the complementary system for specific radionuclide delivery to pretargeted tumor tissue.Methodik/Methods: After chemical synthesis, purification and detailed characterization of the individual components including antibody-PNA con-jugates and different PNA oligomers, biodistribution studies were carried out using healthy Wistar rats. Finally, the pretargeting approach was evaluated in murine A431 tumor xenografts by single photon emission computed tomography. Ergebnisse/Results: After optimizing the pharmacokinetic properties of PNA oligomers and investigating their hybridization properties, we elaborated a versatile conjugation protocol based on coupling a cysteine-functionalized PNA oligomer to a maleimido-functionalized mAb. The in vivo studies demonstrated a rapid and efficient accumulation of activity at the tumor site with a tumor-to-muscle ratio of > 8 and clearly distinguishable tumor visualization.Schlussfolgerungen/Conclusions: This successful tumor pretargeting study has demonstrated the high potential of this concept by applying radiolabeled complementary PNA strands as an alternative in vivo recognition and radio-nuclide transporting system. The next step involves the translation of these results to the application of therapeutic relevant radionuclides.

V89 Hyperthyroidism and hypothyroidism in male mice and their effects on bone mass, bone turnover, and the Wnt inhibitors sclerostin and dickkopf-1E. Tsourdi1, E. Rijntjes2, J. Köhrle2, L. C. Hofbauer1, M. Rauner1 1Uniklinikum Dresden, Endokrinologie, Diabetes und Stoffwechselerkrankungen, Dresden; 2Institut für experimentelle Medizin, Charite Universitätsmedizin, Berlin

Ziel/Aim: The regulation of skeletal development through thyroid hormones remains poorly understood. Here, we tested the hypothesis that thyroid hormones alter bone turnover by modulating dickkopf-1 (DKK1) and sclerostin (SOST), two inhibitors of the Wnt signaling pathway.Methodik/Methods: We performed µCT, dynamic histomorphometry, and assessed bone remodeling markers and DKK1 and SOST levels in twelve-week old male hyperthyroid and hypothyroid C57BL/6 mice. The expression of osteoblast differentiation genes was evaluated using qPCR after treating murine osteoblasts with triiodothyronine (T3). Wnt activity was determined using a TCF/LEF promoter construct in MC3T3 cells exposed to T3.Ergebnisse/Results: Hyperthyroid mice displayed decreased trabecular (-54%, p<0.001) and cortical bone density (-5%, p<0.05) and reduced cortical thickness (-15%, p<0.001), while hypothyroid mice showed a higher trabecular bone density (+26%, p<0.001) with unchanged cortical bone para -meters. Histomorphometry and biochemical markers of bone remodeling in-dicated high bone turnover in hyperthyroid mice and low bone turnover in hypothyroid mice. In vivo, serum DKK1 concentrations were decreased in hyperthyroid mice (-24%, p<0.001) and increased in hypothyroid mice (+18%, p<0.01). Interestingly, sclerostin was increased in both disease models, although to a higher extent in hyperthyroid mice (+50%, p<0.001 and +24%, p<0.05).Schlussfolgerungen/Conclusions: Our data show that thyroid hormone- induced changes in bone remodeling are associated with a divergent regu-lation of DKK1 and sclerostin. Thus, the modulation of Wnt signaling by thyroid hormones may contribute to thyroid hormone-associated bone disease and altered expression of Wnt inhibitors may emerge as potential therapeutic targets.

V90 Imaging of the inflammatory response to myocardial infarction using a S100A9 specific probe in SPECT and FRIS. Hermann1, A. Faust1, F. Busch2, S. Eligehausen1, M. Kuhlmann1, J. Roth3, T. Vogl3, M. Schäfers2 1Universität Münster, European Institute for Molecular Imaging, Münster; 2Universtitäts klinikum Münster, Klinik für Nuklearmedizin, Münster; 3Universität Münster, Institut für Immunologie, Münster

Ziel/Aim: Activated phagocytes play a pivotal role in the acute inflammatory response after myocardial infarction (MI) by releasing high levels of alarmins such as S100A8/S100A9. After establishing a antibody-based probe for in vivo imaging (1) we now synthesized the first non-peptidic S100A9-specific probe labelled for optical imaging (2) or SPECT imaging. We present here first data of these S100A9 specific tracers in a mouse model of myocardial infarction. Methodik/Methods: First, the time course of S100A9 after MI was deter-mined by immunostaining 1d, 3d, 7d, 14d, and 28 days post LAD occlusion (n=25). Imaging was performed 3d post MI: In group A (n=8), 3h p.i. of Cy5.5CES271 (2nmol, i.v.) FRI of the explanted hearts was performed. In group B (n=3), SPECT-CT was acquired 5h p.i. of Tc99mFEB054 (4 MBq/g BW, i.v.) in vivo and ex vivo. All imaging experiments were followed by immuno histochemistry.Ergebnisse/Results: Histology showed highest S100A9 signals in the infarcted hearts one and 3 days post MI. FRI of explanted hearts shows increased Cy5.5CES271 signals in the infarcted area with a special emphasis of the borderzone which corresponds nicely to immunostaining of S100A9. Furthermore, SPECT-CT of explanted hearts shows accumulation of Tc-99m-FEB054 again in the borderzone of the infarcted area in clear contrast to remote myocardium.Schlussfolgerungen/Conclusions: First results show accumulation of Cy5.5-CES271 and Tc-99m-FEB054 in the S100A9 positive borderzone early post MI, thereby visualizing the inflammatory response.

V91 Imaging of B-cell lymphomas using a Cu-64 labeled CD19 specific antibodyJ. Schmitt1, C. la Fougère2, G. Reischl1, G. Jung3, P. Lang4, N. Schwenzer5, J. Schäfer5, R. Handgretinger4, B. J. Pichler1 1Werner Siemens Imaging Center, Department of Preclinical Imaging and Radio -pharmacy, Eberhard Karls University Tuebingen, Tübingen; 2Department of Nu-clear Medicine, Eberhard Karls University Tuebingen, Tübingen; 3Interfaculty Insti-tute for Cell Biology, Department of Immunology, Section of experimental anti-body therapy, Eberhard Karls University Tuebingen, Tübingen; 4Childrens Hospital, Department of Hematology and Oncology, Eberhard Karls University Tuebingen, Tübingen; 5Department of Radiology, Eberhard Karls University Tuebingen, Tüb-ingen

Ziel/Aim: Currently, CD19 is a promising target in research regarding B-cell lymphomas or leukemia. While major approaches focus on immunotherapy, radiolabeled anti-CD19 antibodies (ab) may constitute specific radiopharmaceuticals for nuclear medicine. In this work we established a Cu-64 conjugation for the anti-CD19 ab 4G7SDIE and evalu-ated the biodistribution of the new tracer in vivo. Furthermore, first trans-lation to clinical imaging was performed.Methodik/Methods: Cu-64 labeling of 4G7SDIE was performed using DOTA-NHS. The stability of the radioconjugation was evaluated over 48h and the immunoreactivity of the labeled ab was studied in vitro on CD19+ B-cells. Small animal PET was used to assess the biodistribution of Cu-64–4G7SDIE in vivo. After injection of the tracer to healthy immuno -deficient mice, in vivo PET and MR images were acquired at 3h, 24h and 48h. Ex vivo biodistribution was performed after the last scan. Clinical PET/MR was performed in three patients 24h p.i. of 40–76 MBq (children) and 300 MBq (adult) Cu-64–4G7SDIE.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A34 Dresden: NuklearMedizin 2016

Ergebnisse/Results: Radiolabeling of 4G7SDIE reached high radiochemical yields (>90%) and purity (>95%). The radioconjugation was shown to be stable over time. In vitro studies approved specificity after Cu-64 labeling. Preclinical PET showed tracer accumulation mainly in liver (6.7±0.7%ID/cc 48h p.i.) and ex vivo studies identified high uptake in spleen (45.6±12.8%ID/g). First clinical images showed a promising accumulation of the tracer in B-cell lymphomas with low activity concentration in healthy organs. Schlussfolgerungen/Conclusions: For the first time, 4G7SDIE was Cu-64 labeled and the in vivo biodistribution of this new tracer was evaluated in PET. Our in vitro studies demonstrated a stable Cu-64 conjugation and specific binding of the tracer. Preclinical studies showed unspecific accumu-lation mainly in liver and spleen, whereas first clinical applications revealed a promising detection of lymphatic disease and low organ retention.

V92 Age-dependent glial activation explains controversial hypermetabolism in aged wildtype mice – A PET studyC. Focke1, M. Brendel1, F. Probst1, A. Jaworska2, N. Albert1, R. Beck1, S. Lindner1, J. Herms2, P. Bartenstein1, C. Haass2, G. Kleinberger2, A. Rominger1

1Universität München, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, München; 2DZNE München, München

Ziel/Aim: μPET in models of Alzheimer’s disease (AD) is currently investi-gated as it offers the possibility of treatment monitoring. Contrary to human data brain hypermetabolism was found in aged wild-type (WT) mice relative to their younger littermates. Glial activation is supposed to be associated with FDG hypermetabolism. Therefore we aimed to enlighten if an age-dependent neuroinflammation explains this finding.Methodik/Methods: Female C57/BL6 mice (aged 5–16 months,N=32) were investigated using a standardized PET protocol for FDG- and GE180-PET. Volume-of-interest based cortical standard-uptake-value-ratios (SUVR) were calculated in the frontal cortex. Furthermore voxel-wise analyses were con-ducted using SPM. Biochemical analysis of cytokine levels (KC/GRO, TREM2, IL-1, and IL-6) were conducted by western blots. Remaining hemi-spheres of all mice will be analyzed immunohistochemically.Ergebnisse/Results: 16 month old animals showed increased FDG-uptake when compared to younger littermates (5 months) (+11%;p<0.001), which is in line with previous reports. TSPO expression in these mice was likewise increased in this contrast (+15%;p<0.001). Consideration of various ages between 5 and 16 months showed a linear age-dependent increase of TSPO expression (R=0.75;p<0.001). Furthermore biochemical analysis of WT brains confirmed this age-dependent neuroinflammation as indicated by elevated cytokines in WT at 18 months when compared to 6 months: KC/GRO (+91%;p<0.05), TREM2 (+35%;p<0.001), IL-1 (+63%;p<0.05), and IL-6-(+23%;p<0.005).Schlussfolgerungen/Conclusions: Age-dependent neuroinflammation might explain the widely described but controversially discussed hypermeta-bolism in aged C57/BL6 mice. Attention has to be drawn on this finding when neuroinflammation is longitudinally investigated in the field of AD. Furthermore this finding emphasizes the need of age-matched controls in re-search of neuroinflammation and metabolism in mouse models.

V93 Can PIB detect α-synuclein aggregation? In vivo PET evaluation of an AAV-αSYN rat model of Parkinson’s diseases (PD)L. Kuebler1, K. Fischer1, N. Landeck2, A. Maurer1, A. Giese3, F. Schmidt4, S. Marciano1, D. Bukala1, N. Altmeyer1, R. Stumm1, A. Stahlschmidt1, D. Kirik2, B. J. Pichler1 1Werner Siemens Imaging Center, Department of Preclinical Imaging and Radio -pharmacy, Eberhard Karls University of Tuebingen, Germany; 2Brain Repair and Imaging in Neural Systems, Department of Experimental Medical Science, Lund University, Sweden; 3Center for Neuropathology and Prion Research, Ludwig-Maximilians-University, Munich, Germany; 4MODAG GmbH, Munich

Ziel/Aim: In PD, biomarkers for α-synuclein (αSYN) aggregates are still missing. We used a fibril binding assay (FBA) to test the binding of the C-11-PIB (PIB) to αSYN fibrils. We investigated the relationship between αSYN aggregation, dopaminergic degeneration (DD) and D2 receptor (D2R) expression changes in an αSYN overexpression rat model of PD using PET at different timepoints.Methodik/Methods: For the FBA, recombinant αSYN fibrils (1µM) were in-cubated and treated with 3nM PIB. Blocking was performed using 1mM non-radioactive PIB. For PET studies, 31 rats were injected with an adeno- associated viral (AAV) vector to overexpress human wt αSYN in the right substantia nigra. PET scans were performed using PIB, C-11-methylpheni-date (MP) and C-11-raclopride (RAC) 4 weeks (w) (n=4), 10w (n=7), 5 months (m) (n=12) and 9m (n=12) after AAV injection. Binding potentials (BPND) were calculated using reference tissue models, indicated as mean±SEM.Ergebnisse/Results: PIB shows a clear binding to human αSYN fibrils in vitro. The BPND of PIB was 0.04±0.01 at 4w, 0.06±0.02 at 10w, 0.12±0.01 at 5m (p=0.03) and 0.11±0.03 at 9m after AAV injection. MP BPND showed a strong DD in the right striatum (RSTR) compared to the left control striatum (LSTR) at all time points (4w: RSTR:0.9±0.05, LSTR:1.0±0.02; 10w: RSTR:0.6±0.06, LSTR:0.9±0.03, p<0.01; 5m: RSTR:0.5±0.05, LSTR:0.9±0.04, p<0.01 and 9m: RSTR:0.5±0.05, LSTR:0.9±0.04, p<0.01). D2R expression was increased in the RSTR compared to LSTR at all timepoints (4w: RSTR:2.5±0.04, LSTR:2.1±0.09, p<0.05; 10w: RSTR:2.4±0.1, LSTR:1.9±0.07, p<0.01; 5m: RSTR:2.4±0.09, LSTR:1.9±0.07, p<0.01 and 9m: RSTR: 2.3±0.1, LSTR:1.8±0.07; p<0.01). αSYN and VMAT2 histology correlated with PET.Schlussfolgerungen/Conclusions: Our data clearly show that αSYN aggre-gation leads to a dopaminergic cell loss and thus major changes of D2R occu-pancy. PIB could be a useful new tool to detect αSYN aggregates in animal models of PD.

Neurologie

V94 Differentielle zerebrale Plastizität nach bilateraler audio-vestibulärer Schädigung im Rattenmodell: eine vergleichende [18F]FDG-µPET-VerhaltensuntersuchungE. Eilles1, L. Günther2, G. Xiong1, R. Oos2, A. Zwergal3, P. Bartenstein2, R. Beck1 1Deutsches Schwindel – und Gleichgewichtszentrum (DSGZ), Klinikum der Univer-sität München, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, München ; 2LMU Klini-kum der Universität München, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, München; 3Deutsches Schwindel – und Gleichgewichtszentrum (DSGZ), Klinikum der Univer-sität München, Institut für klinische Neurowissenschaften, München

Ziel/Aim: Ziel der Studie war es, die Regeneration der Gleichgewichts -kontrolle nach beidseitiger audio-vestibulärer Innenohrschädigung durch Verhaltenstestung zu analysieren und mit Veränderungen des regionalen Glukosestoffwechsels (rCMRglu) im zerebralen audio-vestibulären System zu korrelieren.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A35Dresden: NuklearMedizin 2016

Methodik/Methods: 7 SD Ratten wurden durch transtympanale Injektion von Bupivacain/Arsenilat einer bilateralen chemischen Labyrinthektomie (BL) unterzogen, 8 weiteren wurde als Kontrollgruppe 0,9% NaCl-Lösung appliziert (SHAM). An Tag 1,2,3,7,15,30 und 60 post OP wurden Verhalten-stestungen bei allen Tiere durchgeführt (apparative Ganganalyse (CatWalk), apparative Bewegungsanalyse (Open-Field)). Zusätzlich folgten an den je-weiligen Tagen zerebrale [18F]FDG-µPET-Scans.Ergebnisse/Results: Alle BL-Tiere zeigten post OP eine ausgeprägte Gang- und Standataxie, sowie eine Hörminderung, welche bis Tag 60 persistierte. Korrespondierend ergaben serielle [18F]FDG-µPET-Messungen bei den BL-Ratten eine dauerhafte Reduktion des rCMRglu beidseits im Bereich der Colliculi inferiores im Vergleich zu den SHAM-Tieren. Die Analyse des gerichteten Ganges im CatWalk ergab hingegen eine Angleichung der Gang-parameter nach Tag 15 post OP. Entsprechend zeigte sich im [18F]FDG-µPET nur bis Tag 15 eine bilaterale Erniedrigung des rCMRglu der vestibulären Nu-clei. Die Bewegungsanalyse im Open-Field ergab- verglichen mit den Kontroll-Tieren- ein dauerhaft erhöhtes Aktivitätsmuster bis Tag 60. Der rCMRglu der BL-Tiere zeigte hierzu eine persistierende Aktivierung limbischer Regionen.Schlussfolgerungen/Conclusions: Mittels [18F]FDG-µPET konnte eine differenzielle zerebrale Plastizität nach bilateraler audio-vestibulärer Schädi-gung visualisiert werden. Während sich im zentralen audiologischen System keine relevante Änderung zeigte, konnte im zentralen vestibulären System eine Kompensation im Verlauf nachgewiesen werden.

V95 Funktionelle zerebrale Netzwerke assoziiert mit tiefer Hirnstimulation im subthalamischen Nucleus von Hemiparkinson- RattenE. Kordys1, N. Apetz2, B. Neumaier1, A. Drzezga3, L. Timmermann2, H. Endepols1

1Uniklinikum Köln, Institut für Radiochemie und Experimentelle Molekulare Bildgebung , Köln; 2Uniklinikum Köln, Neurologie, Köln; 3Uniklinikum Köln, Nuklearmedizin, Köln

Ziel/Aim: Obwohl die Tiefe Hirnstimulation im subthalamischen Nucleus (STN-THS) eine wirksame Therapie für die Parkinsonsche Erkrankung darstellt, sind die zugrundeliegenden Mechanismen nur ungenügend ver-standen. Ziel dieser Studie war, anhand eines Hemiparkinson-Rattenmodells die Effekte der STN-THS auf Netzwerkebene zu untersuchen.Methodik/Methods: Bei 7 Ratten mit unilateraler Läsion des dopaminergen Systems sowie 6 Kontrollen wurde 2 mCi F-18-FDG i.p. injiziert. Anschlie-ßend wurde im Wachzustand für 40 min mit 130 Hz (60 µs, 30–50 µA) im ipsilateralen STN stimuliert, dabei akkumulierte FDG in aktiven Gehirn-zellen. 60 min nach FDG-Injektion wurden die Tiere unter Narkose 30 min gescannt (Siemens Focus 220). An einem weiteren Tag wurde das PET- Experiment ohne Stimulation durchgeführt. Mit den intensitätsnormierten intra-individuellen Differenzbildern (StimON minus StimOFF) wurden Seed-basierte Netzwerkanalysen auf Voxelebene durchgeführt.Ergebnisse/Results: Im Vergleich zu den Kontrollen war bei den Hemipar-kinson-Ratten eine ipsilaterale Hypo- sowie eine contralaterale Hyper -aktivität zu verzeichnen. STN-THS bei den Hemiparkinson-Ratten erhöhte die metabolische Aktivität ipsilateral (präfrontaler Cortex, Striatum, tiefe cer-ebelläre Kerne) und reduzierte sie contralateral (Motorcortex, Hippo campus und Thalamus). Die Konnektivitätsanalyse zeigte ein stimulations-asso-ziiertes komplexes bilaterales Netzwerk aus Thalamus, Hippocampus, Pons und Cerebellum. Das Striatum bildete mit dem Globus pallidus und dem motorischen Cortex ein separates Netzwerk, das über das Prätectum mit dem Cerebellum verbunden war.Schlussfolgerungen/Conclusions: Ipsiläsionale STN-DBS ist in der Lage, das durch die dopaminerge Läsion gestörte metabolische Gleichgewicht zwischen den Hemisphären zu normalisieren. Schlüsselareale mit invers korrelierten transhemisphärischen Verbindungen sind hierbei die tiefen cerebellären Kerne und der Hippocampus.

V96 What is the optimal reference region (RR) for semi-quantitative analysis of 18F-florbetaben (FBB) PET images?H. Barthel1, S. Bullich2, O. Sabri1, J. Seibyl3, V. Villemagne4, C. Rowe4, N. Koglin2, A. Stephens2, A. M. Catafau2 1Leipzig University, Leipzig; 2Piramal Imaging, Berlin; 3Institute for Neurodegener-ative Disorders, New Haven; 4University of Melbourne

Ziel/Aim: Recently, FBB amyloid ß (Aß) plaque PET imaging of Alzheimer’s disease (AD) became available for clinical routine application. Semiquanti-tative PET data analysis might support the standard visual reading pro-cedure. For FBB uptake quantification, the cerebellar grey matter (CGM) has so far consistently been used as RR. This investigation aimed at comparing CGM-FBB-SUVRs with those obtained using alternative RRs.Methodik/Methods: Regional and composite neocortical SUVRs were deter-mined using CGM, whole cerebellum (WC), pons (P), and cerebral white matter (WM) as RRs in scans of three FBB PET imaging studies: (a) 271 scans of the close to clinical routine FBB Phase 2 study (composite SUVRs, standard of truth (SoT): visual assessment by 5 independent readers). (b) 88 scans of the FBB Phase 3 study (SUVRs of 4 ROIs per scan, SoT: post mortem histopathology by Bielschowsky silver staining/immunohisto -chemistry for neuritic and diffuse Aß plaques). (c) 32 scans (16 subjects) of the FBB test-retest study (composite SUVRs, endpoints: test-retest variability (TRTV) and intra-class correlation (ICC)).Ergebnisse/Results: In (a), CGM-SUVRs correlated with WC-SUVRs (rho=0.89 (95%CI: 0.87–0.91)), P-SUVRs (rho=0.82 (0.77–0.85)), and WM-SUVRs (rho=0.75 (0.69–0.80)). Effect sizes which ranged from 2.41 to 3.06 in (a), as well as correlation coefficients which ranged from 0.78 to 0.84 in (a) and from 0.42 to 0.60 in (b) did not differ, with overlapping CIs, for the SUVRs as obtained by the different RRs. Likewise, no significant differences were found in TRTV which ranged from 3.17 to 4.44 in (c) or ICCs which ranged from 0.95 to 0.98 in (c) across the different RRs.Schlussfolgerungen/Conclusions: CGM stays the RR of choice to analyse FBB PET scans, due to the biological advantage of not being involved in AD-related atrophy. Regional and composite neocortical SUVRs of FBB scans are, to a large extent, robust with regard to the selection of the RR.

V97 Morphologically distinct amyloid ß (Aß) deposits – How imaged with 18F-florbetaben (FBB) PET?O. Sabri1, A. M. Catafau2, H. Barthel1, J. Seibyl3, B. Ghetti4, J. Leverenz5, J. W. Ironside6, S. Bullich2, W. Schulz-Schaeffer7, A. Hoffmann8 1Leipzig University, Leipzig; 2Piramal Imaging, Berlin; 3IND, New Haven; 4Indiana University School of Medicine, Indianapolis; 5Cleveland Lou Ruvo Center for Brain Health, Cleveland; 6University of Edinburgh, Edinburgh; 7Georg August University Göttingen, Göttingen; 8Bayer Pharma, Berlin

Ziel/Aim: In Alzheimer’s disease (AD), post mortem histopathology is still regarded as diagnostic gold standard. Morphologically distinct Aß deposits, such as diffuse or neuritic Aß plaques (DIFF, NEUR), and vascular Aß (VASC) may be present. FBB has been validated as a biomarker of NEUR. It was the aim of this project to investigate the impact of the different forms of Aß deposits on FBB PET scans.Methodik/Methods: Brain tissue from 87 end-of-life patients (age 80±10yrs; 64 AD, 14 other dementia, 9 non-demented), FBB PET scan before death, Aß immunohistochemistry (IHC) to assess VASC, Aß IHC and Bielschowsky silver stain to assess NEUR and DIFF, VOIs: frontal, occipital, anterior cingu-late and posterior cingulate cortices, classified as Aß absent (none or sparse) or present (moderate or frequent), cortical SUVRs using cerebellar grey matter as reference region, linear regression model fitted for each VOI as: SUVR=a0+an×n+ad×d+av×v, where a0, an, ad, av are constants, and n=NEUR, d=DIFF and v=VASC. n, d, and v were assigned two values: 0=Aß absent; 1=Aß present.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A36 Dresden: NuklearMedizin 2016

Ergebnisse/Results: In ROIs with high frequency of Aß (frontal, posterior cingulate cortex), both DIFF (ad=0.32 and 0.42) and NEUR (an=0.27 and 0.21) contributed significantly to the SUVR. In ROIs with low frequency of Aß (occipital, anterior cingulate cortex), only DIFF contributed significantly to the SUVR (ad=0.24 and 0.55). The presence of VASC contributed signifi-cantly to the SUVR only in the occipital ROI (av=0.13).Schlussfolgerungen/Conclusions: In brain regions with low Aß load there was a significant impact of DIFF on FBB SUVRs. This supports the use of FBB in detecting early stages of Aß deposition. The impact of VASC on FBB SUVRs was only significant in the occipital cortex. These results point to a potential use of measuring the topographic distribution of Aß aggregates, and suggest utility of FBB in detecting cerebral Aß angiopathy.

V98 Weiße Substanz als Referenzregion in der Bestim-mung der zerebralen Amyloidlast mittels F-18 AV45 PETJ. Blautzik1, M. Brendel1, J. Sauerbeck1, S. Kotz1, F. Scheiwein1, P. Bartenstein1, J. Seibyl2, A. Rominger1 1LMU München, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, München; 2MNI, Molecular NeuroImaging LLC and Institute for Neurodegenerative Disorders, New Haven, USA

Ziel/Aim: Amyloid-PET-Tracer erlauben die in vivo Quantifizierung zere-braler Amyloid(Aβ)-Ablagerungen. Die longitudinale Aβ-Akkumulations-rate als Funktion der Aβ-Basislast entspricht unter Verwendung des zerebel-lären Kortex (KH) als Referenz-Volumen (VOI) bei C-11 PiB nach aktuellen Erkenntnissen der Form eines umgekehrten U. Wir untersuchten diesen Zu -sammenhang unter Verwendung der subkortikalen weißen Substanz (WM) als Referenz-VOI.Methodik/Methods: Es wurden ADNI-Daten von 404 Personen (144 kogni-tiv Gesunde, 225 MCI-Patienten, 35 AD-Patienten), die sich 2 F-18 AV45 PET-Messungen im Abstand von 2 Jahren unterzogen haben, verwendet. SUVs wurden für die graue Substanz (COMP) und die Referenz-VOIs KH, Hirnstamm (HS) und WM bestimmt und daraus der SUVR berechnet. Die longitudinale Aβ-Akkumulationsrate als Funktion der Aβ-Basislast wurde mit linearen, quadratischen und logarithmischen Regressionen modelliert. Ergänzend wurden die SUVs der einzelnen VOIs cross-sectional und longi-tudinal miteinander korreliert.Ergebnisse/Results: Unter Verwendung von WM und BST VOIs konnte eine umgekehrte U-Funktion beschrieben werden (R2=0.014; p<0.05 bzw. R2=0.038; p<0.0001). Für KH fand sich kein signifikanter Fit (p>0.05). Die SUVs waren zu den einzelnen Zeitpunkten und im longitudinalen Verlauf sig-nifikant miteinander korreliert; die höchsten Korrelationskoeffizienten wurden jeweils für COMP und WM gefunden (p<0.001). Die WM-Referenzierung führte zu den wenigsten unplausiblen SUVR-Reduktionen im Verlauf. Schlussfolgerungen/Conclusions: Der beschriebene Zusammenhang zwischen longitudinaler Aβ-Akkumulationsrate und Aβ-Basislast wurde mit WM als Referenz-VOI bestätigt. Die höhere Kopplung im SUV zwischen COMP und WM ist wohl u.a. durch Ähnlichkeiten im Blutfluss und damit in der Tracer-Distribution in beiden VOIs bedingt. Um Blutfluss-Effekte auf die SUVR-Bestimmung zu reduzieren, sollte v.a. im longitudinalen Verlauf WM ggü. anderen Referenz-VOIs bevorzugt werden.

V99 Prädiktion der Konversion von MCI zur Alzheimer- Demenz mittels Amyloid-PET: Zugewinn durch FDG-PET?L. Frings1, S. Hellwig2, T. Bormann3, R. Buchert4, P. T. Meyer1 1Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Nuklearmedizin, Freiburg; 2Universitäts -klinikum Freiburg, Zentrum für Geriatrie und Gerontologie, Freiburg; 3Universitäts -klinikum Freiburg, Neurologie, Freiburg; 4Charité, Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Nuklearmedizin, Berlin

Ziel/Aim: Das Vorliegen einer leichten kognitiven Störung (MCI) ist ein Risikofaktor für die Konversion zur Alzheimer-Demenz (AD). Wir unter-

suchten in einer klinisch realistischen MCI-Population den prädiktiven Wert der Risikostratifizierung nach IWG-2– und NIA-AA-Kriterien.Methodik/Methods: Bei 39 MCI-Patienten aus der klinischen Routine wurden PIB- bzw. FDG-PET als positiv oder negativ bezüglich Amyloid- Pathologie bzw. AD-typischem Hypometabolismus klassifiziert. Jeder Patient wurde nach IWG-2-Kriterien eingruppiert (prodromale vs. keine prodromale Alzheimer-Erkrankung (AE)), ebenso nach NIA-AA-Kriterien (isolierte Amyloid-Pathophysiologie (IAP), Verdacht auf Non-Alzheimer-Pathologie (SNAP), geringe oder hohe AE-Wahrscheinlichkeit). Mittels Cox-Regres-sionen wurde der prädiktive Wert der IWG2– bzw. NIA-AA-Gruppierung für die Konversion zur AD altersadjustiert ermittelt und verglichen.Ergebnisse/Results: Beide Stratifizierungen prädizieren signifikant die Kon-version zu AD, jedoch ohne signifikanten Vorteil für die Verwendung der NIA-AA-Kriterien. Die mediane Zeit bis zur Konversion zur AD lag bei 3,7 Jahren sowohl für prodromale AE (IWG-2) als auch für hohe AE-Wahr-scheinlichkeit (NIA-AA) und bei 3,2 Jahren für IAP (NIA-AA). Die alters -adjustierte Hazard Ratio (HR) für die prodromale AE-Gruppe (im Vergleich zu ‘keine prodromale AE’) war 8,6. Für die Gruppe mit hoher AE-Wahr-scheinlichkeit bzw. IAP betrug die HR 5,2 bzw. 3,1 (im Vergleich zu Patienten mit geringer AE-Wahrscheinlichkeit). SNAP (n=2) wurden nicht separat analysiert.Schlussfolgerungen/Conclusions: Sowohl die Risikostratifizierung nach IWG-2– als auch NIA-AA-Kriterien prädiziert die Konversion zur AD. Die Prädiktion unter Berücksichtigung der Amyloid- und Neurodegenerations-Biomarker nach NIA-AA-Kriterien erbrachte in unserer Stichprobe keinen signifikanten Vorteil gegenüber der Prädiktion unter alleiniger Berücksichti-gung des Amyloid-Status nach IWG-2-Kriterien.

V100 FDG-PET Befundmuster zur Differenzialdiagnose von Parkinson-Syndromen in Korrelation zum klinischen Langzeitverlauf M. Gebest1, T. van Eimeren2, A. Drzezga1, M. Schmidt1 1Universitätsklinikum Köln, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Köln; 2Universitätsklinikum Köln, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Köln

Ziel/Aim: Zur Differenzialdiagnose des idiopathischen Parkinson Syndroms (IPD) und atypischer Parkinson-Syndrome wie Multisystem-Atrophie (MSA), corticobasale Degeneration (CBD) und progressive supranukleäre Blickparese (PSP) erwies sich FDG-PET gegenüber IBZM-SPECT durch die Identifikation typischer Stoffwechselmuster als überlegen. FDG hat für diese Indikation aber bisher keine offizielle Zulassung. Es war das Ziel, retrospektiv zu prüfen, wie häufig typische FDG-Stoffwechselmuster eine frühe Differen-tialdiagnose des Parkinson-Syndroms im Vergleich zum gewählten Gold-standard des klinischen Langzeitverlaufs erlauben.Methodik/Methods: Wir untersuchten retrospektiv 30 Patienten (Pt.) (13 Frauen / 17 Männer; mittleres Alter 65,4 Jahre, mittlere Nachbeobachtung 47,7 Monate) mit klinischer Diagnose IPS (n=15), CBD (n=3), MSA (n=7), PSP (n=5) zwischen 06/2007 und 02/2010 mittels DaTSCAN (27 patho -logisch, 2 grenzwertig, 1 normal) und FDG-PET auf das Vorliegen kortikaler Stoffwechselveränderungen. Wir analysierten die FDG-PET-Unter -suchungen auf das Vorliegen krankheitsspezifischer Stoffwechselmuster.Ergebnisse/Results: In 19/30 (63,3%, IPS 9/15, CBD 3/3, MSA 6/7, PSP 1/5) Pt. fanden wir eine Übereinstimmung eines typischen krankheitsspezifischen Stoffwechselmusters mit der klinischen Langzeitverlaufsdiagnose, in 11/30 (36,7%, IPS 6/15, CBD 0/3, MSA 1/7, PSP 4/5) Fällen nicht.Schlussfolgerungen/Conclusions: Es zeigte sich, dass es eine Heterogenität in den Stoffwechselmustern gibt und somit typische Stoffwechselmuster nur für etwa zwei Drittel der Pt. mit Parkinson-Syndrom vorlagen. Hier ist FDG hilfreich und sollte eine offizielle Zulassung für diese Indikation bekommen. Auffällig ist die Diskrepanz zwischen klinischer Diagnose und funktioneller Bildgebung, so dass zu hinterfragen ist, ob die klinische Diagnose auch im Langzeitverlauf als Goldstandard gelten kann.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A37Dresden: NuklearMedizin 2016

V101 Striatale Dopamin-Transporter (DAT)-Verfügbarkeit und klinischer Verlauf bei Patienten mit Morbus Parkinson (MP) vor und ein Jahr nach Tiefer Hirnstimulation (THS) des Nucleus subthalamicus (STN)J. Löser1, J. Luthardt1, M. Rullmann2, P. M. Meyer1, A. Seese1, D. Weise3, D. Winkler4, J. Meixensberger4, O. Sabri1, S. Hesse1 1Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Leipzig; 2Universität Leipzig, IFB AdipositasErkrankungen, Leipzig; 3Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Leipzig; 4Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie, Leipzig

Ziel/Aim: STN-THS ist ein etabliertes Verfahren, um die motorischen Symp-tome bei fortgeschrittenem MP zu lindern. Der Wirkmechanismus der THS ist ungeklärt, insbesondere deren Effekte auf die striatalen DAT. Ziel dieser Studie war es, zu untersuchen, ob sich 1) die DAT-Verfügbarkeit vor und ein Jahr nach THS ändert und 2) das klinische Ergebnis anhand der DAT prä-OP vorhersagen lässt.Methodik/Methods: Es wurden 29 MP (Alter: 62.3±8.7J; Erkrankungsdauer: 12.9±4.8J; L-Dopa-Äquivalenzdosis LED: prä 943±465mg, post 313±206mg; UPDRS III prä ON (LED): 25.8±12.0, prä OFF: 42.0±14.6, post ON (LED+THS): 15.9±9.1, post OFF: 40.1±14.0) vor und ein Jahr nach THS mittels [123I] FP-CIT SPECT untersucht. Die DAT-Verfügbarkeit (spezif. Bindungs verhältnis SBR) wurde VOI- (PMOD 3.4; Nucleus caudatus Caud; Putamen Put) und voxelbasiert (SPM8) ausgewertet sowie mit dem UPDRS III korreliert.Ergebnisse/Results: Nach THS verbesserte sich der UPDRS III ON (p=0.006) deutlich bei gleichzeitiger LED-Reduktion (p<0.001). 1) Die SBR in den VOIs unterschieden sich vor und ein Jahr nach THS nicht signifikant unabhängig vom MP-Subtyp. In der voxelbasierten Analyse fand sich eine Reduktion im Caud (p<0.005), ohne Korrelation zum UPDRS III. 2) Die DAT-Verfügbarkeit vor OP zeigte keinen Zusammenhang zur Ände-rung des UPDRS III (z.B. ON Caud contralateral cl r=-0.01; p=0.972; Put cl r=-0.31; p=0.898).Schlussfolgerungen/Conclusions: Weder das klinische Ergebnis noch die LED-Reduktion ein Jahr unter THS des STN sind anhand der DAT-Verfüg-barkeit prä-OP vorhersagbar. Ob die Subtyp-spezifische DAT-Verfügbarkeit prä-OP einen Einfluss auf das Ergebnis (Responder/Non-Responder) hat, muss in größeren Studien untersucht werden. Die Bedeutung der DAT- Änderung im Verlauf im ventralen Striatum ist zum jetzigen Zeitpunkt unklar, eine Korrelation mit neuropsychiatrischen Symptomen ist anzu-nehmen.

Young Science III: The Contest

V102 Evaluation of 68Ga-pentixafor in a rabbit model of atherosclerotic plaques using PET/MRIC. Rischpler1, J. Pelisek2, S. G. Nekolla1, M. Schottelius3, I. Laitinen1, M. Mohring1, C. Baumgartner4, H. J. Wester3, M. Schwaiger1, F. Hyafil1 1Klinikum Rechts der Isar – TU München, Nuklearmedizinische Klinik und Polikli-nik, München; 2Klinikum Rechts der Isar – TU München, Klinik für Gefäßchirurgie, München; 3TU München, Pharmazeutische Radiochemie, Garching; 4Klinikum Rechts der Isar – TU München, Zentrum für Präklinische Forschung, München

Ziel/Aim: 68Ga-pentixafor is a PET-tracer binding with a nanomolar affinity to the CXCR4-receptor, which is expressed on inflammatory cells. This study aimed to evaluate this tracer in atherosclerotic plaques induced in rabbits using PET/MRI.Methodik/Methods: Plaques were induced by endothelial abrasions of the right carotid artery (RCA) and abdominal aorta (AA) in 7 New Zealand White rabbits fed with an atherogenic diet. 5 non-injured rabbits fed with a chow diet served as controls. PET/MR imaging was used to measure tissue to

background ratios (TBRs). Biodistribution was performed after injection of Ga-[125I]pentixafor. Tracer uptake was quantified by autoradiography. Blocking studies were performed in 2 atherosclerotic rabbits with pre-injec-tion of a CXCR4-inhibitor.Ergebnisse/Results: An intense signal was detected in atherosclerotic plaques of the AA and RCA as compared to controls (TBR=1.95±0.51 vs. 1.22±0.25; TBR=1.24±0.38 vs. 0.96±0.37;p<0.05). TBRs measured in the AA and the RCA were significantly reduced after blocking CXCR4 (TBR=1.95±0.51 vs. 1.13±0.52; TBR=1.24±0.38 vs. 0.70±0.03;p<0.05). Bio -distribution confirmed significantly higher Ga-[125I]pentixafor uptake in CXCR4-expressing tissues (spleen 0.24±0.03%ID/g, adrenals 0.45±0.03%ID/g, bone marrow 0.18±0.01%ID/g), than in muscle (0.02±0.01%ID/g) and heart (0.02±0.01%ID/g). Ga-[125I]pentixafor binding in CXCR4-expressing tissues was efficiently blocked by the CXCR4-inhibitor AMD3100. A strong correlation (r2=0.65;p<0.05) was found between Ga-[125I]pentixafor uptake on autoradiography and the extent of CXCR4- expression on corresponding cryosections of the arterial wall.Schlussfolgerungen/Conclusions: 68Ga-pentixafor accumulates specifically in CXCR4-expressing atherosclerotic plaques and emerges as a promising alternative to FDG for the detection of high-risk atherosclerotic plaques with PET.

V103 Evaluation of a novel ischemic stroke model using F-18-FMISO, F-18-FDG – PET/MRIS. Castaneda Vega1, C. Calaminus1, H. Napieczynska1, U. Kohlhofer2, S. Beer-Hammer3, L. Quintanilla-Fend2, B. Nürnberg3, B. J. Pichler1 1Eberhard Karls Universität Tuebingen, Department of Preclinical imaging and Radiopharmacy, Tübingen; 2Eberhard Karls Universität Tuebingen, Institute for Pa-thology, Tübingen; 3Eberhard Karls Universität Tuebingen, Department of Pharma-cology and Toxicologie, Tübingen

Ziel/Aim: Ischemic stroke (IS) occurs through the occlusion of an arterial segment. We developed a novel IS model by combining Pertussis Toxin (PTX) and an unilateral 30 minute occlusion of the common carotid artery (TOCCA) which reproduces characteristics of IS in humans.Methodik/Methods: 26 C57BL/6 mice were divided into a “Stroke” group and a “C57BL/6” group. MRI measurements of perfusion (PWI), apparent diffusion coefficient ADC and T2 maps were made prior to TOCCA. The stroke group was treated with PTX and TOCCA. C57BL/6 mice were not treated. MRI was measured during TOCCA and at 48h post-TOCCA. F-18-FMISO scans were performed at 48h and F-18-FDG at 72h. H&E stain-ing and immunohistochemistry (IHC) for GFAP, CD31 and HIF 1-α followed at 72h.Ergebnisse/Results: Control groups presented no focalized IS lesions using MRI. DWI and T2WI revealed hyperintense focalized lesions in the striatum, hippocampus and cortex of the stroke group. There were significant time-treatment-group interactions for PWI, ADC and T2 data (p < 0.01, p < 0.01 and p < 0.01). A significant uptake of F-18-FMISO was measured on the stroke group at 48h. There was no significant difference between stroke and control animals using F-18-FDG at 72h. Histology showed edema of the striatal, hippocampal and cortical regions on the stroke mice with scattered micro bleeds. IHC showed increased GFAP, CD31 and HIF1-α expression.Schlussfolgerungen/Conclusions: Combined PTX and TOCCA lead to IS lesions. Using ADC, DWI and T2W we characterized a novel model that presents vasogenic and cytotoxic edema lesions, which are commonly found in IS(1).F-18-FMISO demonstrated hypoxia at 48h. Histology and IHC cor-roborated our MRI and PET findings. This novel model allows easy evalu-ation of novel tracers.Literatur/References:[1] Classification of lesion area in stroke patients during the subacute phase: A multiparametric MRI study. Magnetic Resonance in Medicine 2014; 72: 1381–1388.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A38 Dresden: NuklearMedizin 2016

V104 Effektivität der Kombinationstherapie des m-TOR- Inhibitors Everolimus und der Peptidrezeptor-Radionuklid-therapie mit Lu-177-DOTATATE im MausmodellJ. Zellmer1, A. Delker1, G. Böning1, F. J. Gildehaus1, J. Carlsen1, R. Beck1, M. Hacker2, P. Bartenstein1, A. Haug2, H. Ilhan1 1LMU München, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, München; 2Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Wien

Ziel/Aim: Die Peptidrezeptor-Radionuklidtherapie (PRRT) mit Lu-177- DOTATATE und der mTOR-Inhibitor Everolimus stellen etablierte Therapie optionen bei Neuroendokrinen Tumoren (NET) dar. Ziel dieser Studie ist die Evaluation der Effektivität einer Kombinationstherapie im Mausmodell.Methodik/Methods: Im SSTR2-postiven Tumormodell (AR42J Tumorzellen, Injektion in athyme CD1-Mäuse an Tag 0) wurden 4 Gruppen (Gr.) gebildet: Gr. 1 (n=3, Placebo); Gr. 2 (n=4, 5 mg/kg Kg/Woche Everolimus; Gr. 3 (n=3, einmalig 50 MBq PRRT); Gr. 4 (n=4, 5 mg/kg Kg/Woche Everolimus + ein-malig 50 MBq PRRT). An Tag 5 erfolgte eine Ga-68-DOTATATE-PET, im Anschluss die Therapie. Die Tumorgröße wurde im Verlauf gemessen und die Speicherung in der PET mittels VOI-Verfahren quantitativ bestimmt (maximaler Uptake des Tumors im Verhältnis zur mittleren Ganzkörper -aktivität).Ergebnisse/Results: Die Nachuntersuchung erfolgte bis zur Euthanasie der Tiere auf Grund des Tumorwachstums gemäß den Vorgaben der Tierethik-komission (Gr. 1 und 2: Tag 15, Gr. 3 und 4: Tag 33). An Tag 15 zeigten sich signifikant größere Tumoren in der Kontrollgruppe (Gr. 1: 876±243mm3) und der Everolimus-Monotherapie (Gr. 2: 712±358 mm3) im Vergleich zu den PRRT-Gruppen (Gr. 3: 57±47 mm3 und Gr. 4: 46±18 mm3, jeweils p<0,05). Der Tracer-Uptake in der Ga68 DOTATATE-PET zeigte bei geringer Fallzahl keine signifikanten Unterschiede, wobei sich in der Placebo-Gruppe die größte Speicherung zeigte (Gr. 1: 4,0±0,7, Gr.2: 2,3±1,2, Gr.3: 1,9±1,5, Gr.4: 2,3±1,5).Schlussfolgerungen/Conclusions: Nach PRRT und einer Kombinations -therapie mit Everolimus zeigt sich im AR42J-Tumormausmodell zeigt ein signifikant geringeres Tumorwachstum. Mit Everolimus behandelte Tiere zeigen ein tendenziell langsameres Tumorwachstum und eine geringere Tracer-Speicherung im Vergleich zur Placebotherapie, weitere Unter -suchungen zur Erhöhung der Gruppenstärke sind derzeit ausstehend.

V105 Myocardial infarction is associated with neuro -inflammation – A systemic analysis using TSPO-targeted molecular imagingH. C. Hupe1, J. T. Thackeray1, J. M. Postema1, J. P. Bankstahl1, Y. Wang2, K. C. Wollert2, T. L. Ross1, F. M. Bengel1 1Hanover Medical School, Department of Nuclear Medicine, Hanover; 2Hanover Medical School, Department of Cardiology and Angiology, Hanover

Ziel/Aim: Acute myocardial infarction (MI) results in an inflammatory state which has been implicated in the progression of heart failure and cognitive decline. We employed the translocator-protein (TSPO) ligand F-18-GE180 as an inflammation marker to study heart-brain networking after MI.Methodik/Methods: C57Bl/6 mice underwent coronary artery ligation (n=11) or sham procedure (n=6). Serial whole-body F-18-GE180 PET (11±2 MBq) was performed at 3d, 7d, 4 weeks and 8 weeks post-MI. Infarct size and LV contractile function was measured by ECG-gated Tc-99m-sestamibi SPECT.Ergebnisse/Results: Perfusion defect was 39±11% of LV in MI mice. GE180 showed focal signal from the infarct region along with diffuse uptake throughout remote myocardium, which was responsive to blocking with cold compound. Myocardial GE180 signal was higher in infarcted mice vs sham during the first week after MI (%ID/g; 3d: 7.5±1.0; 7d: 7.9±0.9; sham: 4.4±0.5, p<0.01). This was paralleled by an elevated brain uptake (%ID/g, 3d: 1.8±0.4, 7d: 1.7±0.4; sham: 1.3±0.1, p<0.01). During recovery at 4 weeks,

heart and brain uptake returned to sham levels. At 8 weeks post-MI, cardiac function was impaired (LVEF, 27±4%), consistent with progressive heart failure. This was associated with return of elevated TSPO signal from heart (8.1±1.7, p<0.01) and brain (1.8±0.4, p<0,01). By contrast, GE180 uptake in bone marrow was stable at all timepoints post-MI. Overall, uptake of F-18-GE180 in heart and brain were significantly correlated (r=0.79, p<0.01).Schlussfolgerungen/Conclusions: TSPO is a useful target to study systemic inflammation networks early after MI. Myocardial inflammation is associ-ated with neuroinflammation in the acute phase after MI but also in the chronic phase of heart failure, providing a potential rationale for the linkage between ischemic heart disease and cognitive decline.

V106 Different binding behavior of Tau-PET tracer [F-18]-AV-1451 in AD and Tau-positive FTLDJ. Hammes1, G. N. Bischof1, K. Fließbach2, K. Giehl1, F. Jessen3, B. Neumaier4, J. Kukolja5, Ö. Onur5, A. Drzezga1, T. van Eimeren1 1Universitätsklinikum Köln, AG Multimodale Bildgebung, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Köln; 2Universitätsklinikum Köln, Klinik und Poliklinik für Psychia-trie und Psychotherapie, Bonn; 3Universitätsklinikum Köln, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Köln; 4Universitätsklinikum Köln, Institut für Radiochemie und Experimentelle Molekulare Bildgebung, Köln; 5Universitätsklinikum Köln, Kli-nik und Poliklinik für Neurologie, Köln

Ziel/Aim: In Alzheimer’s disease (AD) tau accumulation primarily occurs as paired helical filaments (PHF) whereas mainly straight tau filaments (SF) are found in pure tauopathies like tau-positive (Tau+) frontotemporal lobar de-generation (FTLD). A recent ex vivo study showed that the tau-PET tracer [F-18]-AV-1451 has significantly higher binding to PHF in comparison to SF [Marquié Ann Neurol 2015]. Here, we compare in vivo [F-18]-AV-1451 up-take in amyloid-positive (Amy+) / Tau+ AD cases and Amy- / Tau+ FTLD cases in regions affected by neuronal dysfunction (as measured with [F-18]-FDG-PET).Methodik/Methods: In a cohort of 7 patients with worsening aphasia dis-playing a left temporal metabolic deficit in [F-18]-FDG-PET and clearly in-creased cortical uptake in [F-18]-AV-1451 tau-PET, we performed [C-11]-PiB PET to assess Amyloid-positivity. We found five Amy+ and two Amy- cases. FDG and tau-images were spatially normalized. We created SUV-Ratio (SUVR) images by intensity-normalization to the cerebellum and compared values for temporal regions between Amy+ and Amy- cases.Ergebnisse/Results: Average FDG SUVRs were comparable between Amy+ and Amy- cases in left and right temporal lobes. Regarding [F-18]-AV-1451 uptake, Amy- cases had lower temporal SUVRs than any Amy+ case. Mean SUVR over all Amy+ patients was 3.2/1.9 (max/avr) for the left, and 3.4/1.9 for the right temporal lobe, whereas in Amy- cases SUVRs were 1.8/1.1 left, and 1.7/1.1 right. Differences between Amy+ and Amy- were highest in bilateral inferior and mid-temporal regions.Schlussfolgerungen/Conclusions: Despite similar regional FDG hypometa-bolism, temporal uptake of [F-18]-AV-1451 may differentiate Amy+ (AD) and Amy- (FTLD) forms of Tau+ neurodegeneration. This may represent higher binding affinity of the tracer to PHF as compared to SF or lower amount of tau-deposition in Amy- cases. A larger sample is needed to sub-stantiate this finding.

V107 Microglia, amyloidosis and TREM2 progress in lockstep during the life course of PS2APP miceM. Brendel1, A. Jaworska2, S. Lindner1, F. Gildehaus1, N. Albert1, R. Beck1, P. Bartenstein1, J. Herms2, G. Kleinberger2, C. Haass2, A. Rominger1 1Universität München, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, München; 2DZNE München, München

Ziel/Aim: TREM2 as an innate immune receptor on myeloid cells has a potential impact on the linkage between neuroinflammation and amyloido-sis. Therefore we aimed to investigate amyloid and TSPO PET estimates to-

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A39Dresden: NuklearMedizin 2016

gether with TREM2 levels at different age in PS2APP mice, an Alzheimer’s disease model with severe amyloid pathology. The main focus was on regional mapping of microglia activation and amyloidosis during the life course of mice tracked by dual small animal PET in a cross-sectional design.Methodik/Methods: Groups (N=8) of PS2APP and C57Bl/6 wild-type mice of four ages (5–16 months) were examined by F-18-GE180 (microglial activity) and F-18-florbetaben (amyloidosis) µPET, followed by biochemical quantification of TREM2. µPET data was analysed voxel-wise by statistical parametric mapping (FDR-corrected; p<0.05) and pathology affected brain regions were compared between tracers and pseudo-longitudinally. µPET results of both tracers were correlated with terminal TREM2 levels.Ergebnisse/Results: Microglial activation was already elevated at young ages in large parts of the brain (5mo: 11% brain volume; 8mo: 32% brain volume; versus WT) whereas amyloidosis only occurred punctually (≤ 3% brain volume). Amyloid pathology followed microglial activation in the forebrain and both neuropathological hallmarks consecutively reinforced each other during the advancing life course. Finally at 16 months of age both pathologies indicated an overlap in 37% of the total brain volume. Dual µPET data and TREM2 levels were closely associated with each other (R=0.86; p<0.001) and progressed in lockstep during the life course of PS2APP mice.Schlussfolgerungen/Conclusions: The study reveals a strongly correlated and age-dependent progression of microglial activation and amyloidosis together with TREM2, allowing interventional designs to detect interdepen-dence of each other. Especially early anti-inflammatory treatment and its effect on amyloidogenesis is of highest interest.

V108 Seyferth-Gilbert-Homologisierung als neue Synthese strategie zur Herstellung von radiofluorierten Phenyl acetylenen und deren Anwendung in der PET-ChemieP. Krapf1, R. Richarz1, E. A. Urusova2, B. D. Zlatopolskiy1, B. Neumaier3 1Uniklinik Köln, Institut für Radiochemie und Experimentelle Molekulare Bildge-bung, Köln; 2Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V., Bonn; 3Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Neurowissenschaften und Medizin, Jülich

Ziel/Aim: Radiofluorierte Acetylene sind sehr vielfältige und daher wertvolle Synthesebausteine. Ihre Herstellung erfordert aber häufig Mehrstufen -reaktionen und/oder aufwendige Reinigungsverfahren deren Folge oft niedrige RCAs sind. Ziel dieser Arbeit war eine einfache Herstellungs -methode für bisher unbekannte [18F]Fluorophenylacetylene (n-[18F]FPAs) über die Seyferth-Gilbert Homologisierung zu entwickeln.Methodik/Methods: Durch Reaktion von o-, m-, p-[18F]Fluorbenzaldehyde mit Dimethyl-1-diazo-2-oxopropylphosphonat in Anwesenheit von K2CO3 in MeOH/MeCN wurden o-, m-, p- [18F]Fluorphenylacetylene (n-[18F]FPAs) hergestellt. Die Reinigung erfolgte über Destillation. Anschließend wurden n-[18F]FPAs über unterschiedliche (3+2) Cycloadditionen und Kreuz -kupplungsreaktionen mit den entsprechenden Reaktionspartnern 18F- markierten heterozyklischen Modelverbindungen (von Triazolen und Pyro-zolen über 1,2-Dihydrofurane und Isoxazole bis zu bizyklischen β-Laktamen) umgesetzt. Schließlich wurden 2– und 4-[18F]FPAs für die Synthese einer ge-schützten radiofluorierten Aminosäure und zwei neuen klinisch relevanten Tracern (Inflammation bzw. Prostata-Ca) verwendet.Ergebnisse/Results: n-[18F]FPAs wurden unter optimierten Reaktionsbedin-gungen (120 °C, 15 min) in RCAs von 40–60% erhalten. Die Umsetzungen von n-[18F]FPAs mit den Modelverbindungen lieferten die 18F-markierten Produkte in 18–54% RCU. Die beiden potentiellen PET-Tracer und die radio-markierte Aminosäure wurden in RCUs von 75–84% erhalten.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die Anwendung der Seyferth-Gilbert-Homologisierung ermöglicht eine simple und effiziente Radiosynthese von 18F-markierten Arylacetylenen. Ein breites Anwendungsspektrum der neuen Synthesebausteine wurde durch die Herstellung verschiedener radioaktiv

markierter Modellverbindungen und PET-Tracer über unterschiedliche (3+2) Cycloadditionen und Kreuzkupplungsreaktionen demonstriert.

V109 Vergleichende in vitro und in vivo Studie mit einem kupferkatalysierten und einem kupferfrei markierten F-18-FolatK. Kettenbach1, S. Pektor2, G. Otto2, M. Miederer2, F. Rösch1, T. L. Ross3 1Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Kernchemie, Mainz; 2Universitätsmedizin Mainz, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Mainz; 3Medizinische Hochschule Hannover, Radiopharmazeutische Chemie, Klinik für Nuklearmedizin, Hannover

Ziel/Aim: Der Folatrezeptor (FR) eignet sich ideal als onkologisches Target. Ziel der Arbeit ist es, ein Folsäure-Derivat mit Hilfe einer neuen DBCO(Diben-zocyclooctin)-basierten prosthetischen Gruppe über kupferfreie Click-Cyclo-addition mit Fluor-18 zu markieren und in vitro und in vivo zu evaluieren. In einer direkten Vergleichsstudie werden die Daten mit dem von Schieferstein et al. [1] kupferkatalysiert markierten Click-F-18-TEG-Folat verglichen.Methodik/Methods: Die Radiomarkierung eines Folsäureazids wurde mit dem F-18-DBCO [2] als neue prosthetische Gruppe optimiert. Für die in vitro Evaluierung wurden humane KB(FR+) und OC 316 Zellen (FR-) ver-wendet. Inkubationskonzentration, -temperatur und -zeit wurden variiert, sowie Blocking-Studien durchgeführt. Für in vivo dynamische PET Auf-nahmen über 1 h und ex vivo Biodistribution der Organe werden gesunde und KB-Xenograft-Mäuse verwendet. Für den direkten Vergleich wird das gesamte in vivo Protokoll mit dem kupferkatalysiert markierten Click-F-18-Folat [1] wiederholt.Ergebnisse/Results: Das Azido-Folat konnte in sehr guten RCA von ≥95% mit dem 18F-DBCO radiomarkiert werden. Die Clickreaktion wird bei RT und in pH-neutralen Pufferlösungen durchgeführt. Nach HPLC und C18 Kartuschenaufreinigung wurde für das 18F-DBCO-Folat ein logD-Wert von 0,6 ermittelt. Das neue F-18-Folat-Derivat zeigte in Humanserum eine Stabilität von ≥90% nach 1.5 h und in in vitro Experimenten einen hohen FR-spezifischen Uptake.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die Vorläufermenge konnte im Vergleich zur kupferkatalysierten Methode [1] von 3 µmol auf 0,1 µmol bei gleich -bleibend sehr hohen RCA verringert werden. Des Weiteren wurde die Reak-tionstemperatur von 110 °C auf RT reduziert. Über die in vitro Blocking -studien konnte eine FR-spezifische hohe Aufnahme des neuen 18F-DBCO-Folats in die KB-Zellen nachgewiesen werden.Literatur/References:[1] Schieferstein,H et al, EJNMMI Res,2013,2,68.[2] Kettenbach,K;Ross,TL,MedChemComm,Okt 2015 sub.

PET/MRT

V110 MR/PET – A new EduGATE example to explore the effect of MRI on the positron rangeM. Lenz1, U. Pietrzyk1 1Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Neurowissenschaften und Medi-zin-4, Jülich

Ziel/Aim: The EduGATE project (1) is based on the GATE simulation plat-form (2) and has been well received among the GATE-users due to its very basic approach. So far the focus was on demonstrating simplified detection systems like Gamma Camera, PET and SPECT including basic detection principles and interpretation of energy spectra. The fact that ever more PET/MR hybrid imaging systems are being installed lends itself to also provide an EduGATE module demonstrating the behavior of positrons in strong mag-netic fields.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A40 Dresden: NuklearMedizin 2016

Methodik/Methods: The general strategy to construct the new MR_PET module is based on the earlier and successful modules. It comes with modifications allowing direct 3D visualization of suitable data structures, e.g. the positron path within the detection volume. The setup to simulate the basic experimental situation is a cube shaped volume filled with material like air, water, lung-tissue, which at the same time serves as a detector. Since the behavior of positrons is the focus of this module, the annihilation step can be switched off. However, a gamma-emitting source is available to study the path of electrons created during the gamma’s interaction with surrounding material. A homogeneous magnetic field (from 0 to 20 Tesla) can be individually selected for the three principal directions. Besides particle sources (electron, positron, gamma) a twin module has been constructed including ion-sources of various isotopes (O-15, C-11, F-18, Mn-52, I-124) – this list can be easily extended.Ergebnisse/Results: The detector setup is kept simple but exposes the basic effect of imaging with PET in a strong magnetic field. It can be specially helpful in studying the behavior of isotopes emitting positrons with relatively high energy.Schlussfolgerungen/Conclusions: A new EduGATE module is available which allows to study effects of strong magnetic fields during PET.Literatur/References:[1] U. Pietrzyk et al 2013 Z. Med. Phys. 23 65–70.[2] S. Jan et al 2004 Phys. Med. Biol. 49 4543–4561.

V111 Attenuation maps from LSO background activity for PET/MRT. Kaltsas1, L. Caldeira1, U. Pietrzyk1, J. J. Scheins1, L. Tellmann1, E. Rota Kops1, N. J. Shah1, C. Lerche1 1Forschungszentrum Jülich, Institute of Neuroscience and Medicine (INM4), Jülich

Ziel/Aim: The aim is to obtain attenuation correction (AC) maps for PET/MR scanners based on background activity from LSO scintillator used in PET cameras (1). AC maps are not only required for the object that is to be imaged, but also for the MR TX/RX coil normally placed inside the PET Field of View (FoV).Methodik/Methods: Instead of using CT or transmission scans, intrinsic LSO radiation can be used to generate the AC map in situ if sufficiently long transmission scan times can be realized. This has the advantage of perfect geometric alignment of the generated AC map with the PET emission scan. Two types of measurements were done: with (head coil or 3Rod-Phantom) and without object (blank scan). Temperature and background activity were checked for stability. Since natural activity of LSO is low (225 decays s-1cm-3), scan times must be long to minimize statistical errors. This was accomplished by concatenation of data from transmission scans during idle periods. As for CT, AC values obtained from LSO background need to be extrapolated from 202 and 307 keV to 511 keV. Temperatures have been simultaneously recorded for each detector cassette for gain stability control. ML-EM was used to reconstruct images in both LOR and sinogram space.Ergebnisse/Results: We found that sinogram based AC map creation outperformed LOR based AC map creation. Mean temperatures of all cassettes individually remained stable (max. diff. to ref. temp. 1.7oC ± 0.1) and only small effect on APD gain is expected. Data acquired in both trans-mission measurements (252 h each) allow the generation of AC maps from the reconstructed image. Since currently the PET reconstructed FoV is smaller than the coil, truncation artifacts were observed.Schlussfolgerungen/Conclusions: AC map generation for MR coils from LSO background seems feasible, if the PET reconstruction FoV is adapted to the coil size or, alternatively, if AC factors for each sinogram entry are computed.Literatur/References:[1] H. Rothfuss et al Phys Med Biol. 59 (2014) 5483–5500.

V112 Comparison of MR-based attenuation correction methods for brain PETJ. Cabello1, M. Lukas1, E. Rota Kops2, A. Ribeiro2, N. J. Shah2, I. Yakushev1, S. G. Nekolla1, S. Ziegler1 1Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, Nuklearmedizinische Klinik und Poliklinik, München; 2Institute of Neuroscience and Medicine 4, Medi-cal Imaging Physics, Forschungszentrum Jülich GmbH, Jülich

Ziel/Aim: The combination of Positron Emission Tomography (PET) with magnetic resonance imaging (MRI) in hybrid PET/MR scanners offers a number of advantages in investigating brain structure and function. A critical step of PET data reconstruction is attenuation correction (AC). While there is a number of MR-based AC methods, no systematic comparison between them has been performed yet. The aim of this work was to study the different performances obtained by some of the recent methods presented in the literature, focusing on FDG-PET/MR neurodegenerative dementing disorders.Methodik/Methods: Four new methods were used to calculate µ-maps from MR data of 15 patients with Alzheimer’s dementia (AD). The methods cover two atlas-based methods (1,2), a segmentation method (3), and a hybrid template/segmentation method (4). Performance was assessed at three levels: tissue identification accuracy in the µ-map, quantitative accuracy, and precision in diagnostic images at identifying hypometabolic areas.Ergebnisse/Results: Quantitative regional errors with the new methods pro-duced errors in a margin of ±5%, compared to –20—10% with the vendor AC methods. The obtained precision at identifying areas with abnormally low levels of glucose uptake, were 62.9% (without bone) and 79.5% (with bone) for the two vendor AC methods. The precision increased to 87.5–93.3% in average for the four new methods, exhibiting similar performances.Schlussfolgerungen/Conclusions: We confirm that the AC methods based on the Dixon and UTE sequences provided by the vendor are inferior compared to alternative techniques. As conclusion we did not find substantial difference between the recently proposed atlas, template, and segmentation-based methods.Literatur/References:[1] Burgos N, et al. IEEE Trans Med Imaging. 2014; 33: 2332–2341.[2] Rota-Kops E, et al. IEEE Trans Nucl Sci. 2015; 62(5): 2115–2121.[3] Cabello J, et al. Nucl Med. 2015 Mar; 56(3): 423–9. (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25678486J).[4] Izquierdo-Garcia D, et al. J Nucl Med. 2014; 55: 1825–1830.

V113 A temperature compensated PET detector for preclinical simultaneous PET/MRIA. Kolb1, P. Major2, C. Parl1, M. Celler2, G. Nemeth2, B. J. Pichler1 1Labor für Präklinischen Bildgebung und Radiopharmazie, Werner Siemens Imaging Center, Tübingen; 2Mediso Ltd., Budapest

Ziel/Aim: In preclinical imaging, several PET/MRI prototype systems have already been developed, and first results show a high impact in many fields of medical research. However, no commercial systems for simultaneous whole body animal PET/MRI are available. In this study, we present a PET detector based on silicon photomultipliers (SiPM) for a commercial whole body small animal PET system to be integrated in a 7 T MRI system.Methodik/Methods: The detector proposed for the PET insert is based on custom a 6x6 SiPM array and was assembled to match its light sensitive area to a 15x15 LSO crystal block. The individual crystal size was 1.5x1.5x10 mm3 with an overall surface area of 24x24 mm2. A 2 mm light-guide was used to spread the light over the SiPM array. The 36 electronic channels of the SiPMs were multiplexed into 3 readout channels to simplify the readout electronics. Additionally, the detector houses a digital temperature feedback to provide a stable operation of the detector during measurements. The performance has been evaluated, including crystal separation in the crystal flood map, energy and timing resolution. Furthermore, the detector has been operated in a 7 T

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A41Dresden: NuklearMedizin 2016

MRI to measure potential noise introduced by the PET and digital feedback electronics.Ergebnisse/Results: All 225 scintillation crystals can be easily resolved in the crystal flood map. The detector showed an overall energy resolution of 13.2±5.7% and a timing resolution of 1.65±0.69 ns. The temperature feed-back compensation allows to operate the detector over a temperature range from 15°C to 35°C, without deformations in the crystal flood map.Schlussfolgerungen/Conclusions: The prototype detector enables the readout of 15x15 scintillation crystals, no performance degradation has been observed between 15°C and 35°C with due to the temperature compensation. First compatibility measurements of the detector operated in a 7 T MRI system showed no negative influences on the MRI’s acquisition bandwidth.

V114 High-performance, direct LOR PET image reconstruc-tion for the Siemens Hybrid MR/BrainPET ScannerJ. Scheins1, C. Lerche1, N. J. Shah1 1Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Neurowissenschaften und Medizin, Jülich

Ziel/Aim: Fast PET image reconstructions (IR) usually use a Line-of- Response (LOR) preprocessing where the raw LORs are interpolated to sino-gram bins or to a generic projection space, e.g. PET Reconstrcution Software ToolKit (PRESTO) [1]. All such strategies lead to a loss of information and image degradation. Direct LOR IR overcomes this drawback at cost of a higher computational burden. Here, we demonstrate for the Siemens MR/BrainPET with 240 million LORs that a fast quantitative direct LOR IR can be realised using PRESTO.Methodik/Methods: The BrainPET consists of 32 detector heads in the transaxial plane and each head has 6 detector blocks along the axial direction; thus, a 32-fold rotation symmetry can be combined with a transaxial and axial reflection symmetry. This defines sets of symmetric LORs comprising 128 LORs each. The redundancy allows the calculation of a memory-resident system matrix (SM) which avoids repeated computation of SM weights and enables vectorisation to boost the numerical throughput. IRs are performed on an Intel Xeon E5–2680 (2x10 cores, 20 threads) using OSEM with 6 sub-sets. The advantageous Ordinary Poisson algorithm (OP-OSEM) has been applied to assure high quantification accuracy also for low count statistics and large random/scatter corrections [2]. All corrections are calculated for all LORs individually.Ergebnisse/Results: For an image with 8 million voxels the SM comprises 23 GB RAM. For a single subset a forward/backward projection needs 0.9 sec and 2.0 sec, thus achieving iteration updates every 3 sec. Compared to the vendor IR significantly better resolution and SNR are observed.Schlussfolgerungen/Conclusions: The applied LOR-OP-OSEM IR for the MR/BrainPET provides an excellent image quality in terms of resolution/noise and outperforms the sinogram-based IR. Now, 3D images can be obtained within approx. 3 minutes calc. time on one machine. .Literatur/References:[1] Scheins et.al.,IEEE TMI,Vol.30,No.3,2011.[2] Michel et.al.,IEEE NSS/MIC Conf.Rec.,1998.

V115 Atembewegungskompensation in PET/MR: Evaluierung eines integrierten AnsatzesM. Schneider1, J. Zimmermann1, S. Schachoff1, M. Fenchel2, I. Hong3, M. Casey3, S. Fürst1, W. Hemmert4, A. Haase5, S. G. Nekolla1 1Klinikum rechts der Isar der TU München, Klinik für Nuklearmedizin, München; 2Siemens Healthcare, Erlangen; 3Siemens Healthcare, Knoxville, TN, USA; 4Bioanaloge Informationsverarbeitung, Technische Universität München, IME-TUM; 5Technische Universität München, IMETUM, München

Ziel/Aim: Atembewegungen führen während PET-Aufnahmen des Brust-bereichs und Abdomens zu Unschärfen, was die Detektion und

Quantifizierung von Läsionen erschwert. Deswegen wurde eine MR-basierte Korrekturtechnik für PET Bilder quantitativ evaluiert.Methodik/Methods: Auf einem integrierten PET/MR (Biograph mMR) wurden simultan in freier Atmung PET und radiale MR Daten (Prototyp Sequenz: T1-gewichtet, stack-of-stars 3D, spoiled GRE, golden-angle sampling, Auflösung: 1.56x1.56x4.5mm3) 5 min aufgenommen. Anhand des aus dem k-Raum der MR Daten extrahierten Atemsignals („self-gating“) wurden MR Akquisitionen und PET Listmode-Events in 5 Atem-Bins aufge-teilt (1). Aus den rekonstruierten MR-Bins wurde mittels nicht-rigider Regi -strierung ein Atembewegungsmodell berechnet. Die PET-Bilder wurden mit einer prototypischen Bewegungskorrektursoftware (Siemens Molecular Imaging, Knoxville) rekonstruiert, welche iterativ mit Hilfe der bewegungs -aufgelösten Sinogramme und des Bewegungsmodells ein bewegungsfreies PET-Bild rekonstruiert. Die Läsionen wurden hinsichtlich ihrer Form (an-steigende und fallende Läsionskante) und Aktivitätskonzentration analysiert. Die Bildschärfe wurde mittels eines Frequenzschwellwert-Maßes bestimmt, das die hochfrequenten Bildanteile erfasst.Ergebnisse/Results: F-18 FDG (n = 5) sowie Ga-68 DOTANOC (n = 6) PET/MR Studien von 11 Patienten (53 ± 20 a) wurden sowohl konventionell ge-mittelt als auch bewegungskorrigiert rekonstruiert. Die Bildschärfe erhöhte sich durch die Bewegungskompensation um durchschnittlich 125%. In 9 Läsionen führte die Korrektur zu einem Mittelwert-Anstieg von SUVmax um 8.3±5.7%. Die Steigungen der Läsionskanten in kraniokaudaler Richtung erhöhten sich um 31±18% bzw. 37±40%.Schlussfolgerungen/Conclusions: MR-basierte Atemkorrektur in PET Bil-dern durch einen routine-nahen Ansatz führt zu quantifizierbar schärferen PET Strukturen ohne Signalverlust.Literatur/References:[1] R. Grimm et al. Med Image Anal. 19(1): 110–120, 2015.

V116 Value of simultaneous 18F-FDG-PET/MRI for detec-tion of infectious spondylodiscitisS. Purz1, J. Fahnert2, B. Friedrich2, H. Barthel1, J. S. Jarvers3, C. E. Heyde3, P. Stumpp2, T. Kahn2, O. Sabri1 1Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Leipzig; 2Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie, Leipzig; 3Universität Leipzig, Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie, Leipzig

Ziel/Aim: The diagnosis of infectious spondylodiscitis (ISD) is often challenging. Alterations seen in MRI are quite sensitive, but lack specificity and distinction from osteochondritis is often difficult by MRI. The aim of the present study was to assess the diagnostic value of simultaneous 18F-FDG-PET/MRI in cases of suspected ISD and inconclusive clinical presentation and MRI.Methodik/Methods: In a prospective study 30 patients with suspected ISD underwent simultaneous whole body 18F-FDG-PET/MRI including standard spine MRI sequences pre and post contrast. The image datasets were evaluated on dedicated workstations by two radiological residents and one board certified nuclear medicine physician independently and finally in con-sensus. Due to severe susceptibility artifacts, only 28/30 image datasets were evaluable with a total of 29 ISD-suspected regions. SUVmean and SUVmax were obtained for the affected spinal discs as well as normal reference discs, and SUV ratios (affected/reference disc) were determined. The imaging results were compared with histopathology of surgery or clinical follow-up as reference standards.Ergebnisse/Results: The reference standards identified ISD in 12 spinal discs, while in 17 spinal discs an ISD was excluded. Sole MRI showed a sensi-tivity of 50%, a specificity of 71%, a positive predictive value (PPV) of 54% and a negative predictive value (NPV) of 67%. Adding the PET data resulted in a sensitivity, specificity, PPV and NPV of 100%, 88%, 86% and 100%. In a receiver-operator characteristics (ROC) analysis, a SUVmax ratio threshold of

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A42 Dresden: NuklearMedizin 2016

2.1 resulted in 92% sensitivity and 88% specificity (area under the ROC curve=0.95). Neither the level of C-reactive protein nor the leukocyte count at the time of PET/MRI were related to the ISD diagnosis.Schlussfolgerungen/Conclusions: The use of simultaneous 18F-FDG-PET/MRI significantly increases the diagnostic certainty for detection of ISD, especially in cases with inconclusive MRI findings.

V117 Stellenwert der 68Ga-DOTATOC PET/MRT im Vergleich zur PET/CT bei unklarer Tracermehranreicherung im Proces-sus uncinatus und neuroendokrinem TumorJ. Cohnen1, T. D. Pöppel1, A. Bockisch1, A. Sabet1 1Universitätsklinikum Essen, Klinik für Nuklearmedizin, Essen

Ziel/Aim: Die Therapie neuroendokriner Tumore erfordert eine präzise prä-therapeutische Klassifikation und Ausbreitungsdiagnostik. Insbesondere der Lokalisierung des Primärtumors mit Differenzierung in pNET/nicht-pan-kreatischer NET kommt eine Schlüsselrolle zu. 68Ga-DOTATOC PET/CT ist dabei eine etablierte Methode. Aufgrund der physiologischen SSTR-Ex-pression im Processus uncinatus mit vermehrter Tracerspeicherung und im PET/CT geringem Weichteilkontrast ist die Ätiologie oft unklar. Das simul-tane PET/MRT kann eine bessere Korrelation ermöglichen.Methodik/Methods: 110 Patienten mit histologisch gesichertem NET er-hielten eine simultane PET/CT und PET/MRT nach i.v. Gabe 68Ga-DOTA-TOC. Bei Tracermehranreicherung im Proc. uncinatus wurden SUVmax/SUVmean erhoben, sowie Bilddaten aus CT und multiparametrischer MRT ausgewertet.Ergebnisse/Results: Bei 34 Untersuchungen bestand eine visuell auffällige Speicherung in der Uncinatus-Region. Davon waren 12 nicht Tumor-suspekt. 22 machten eine Korrelation erforderlich. Im CT wurden 7 als Lymphknoten identifiziert; 3 als NET im Proc. uncinatus. Bei 12 war keine Aussage mög-lich. Im MRT bestand ein Korrelat für alle im CT nachweisbaren Befunde. Darüber hinaus wurden weitere 4 als Dünndarm-NET, 4 als Lymphknoten und 1 als Uncinatus-NET identifiziert. Daraus ergibt sich eine Sensitivität von 52.6% (95%CI: 29–76%) für das PET/CT und 100% (95%CI: 82.3–100%) für die PET/MRT.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die 68Ga-DOTATOC PET/MRT ist ge-genüber der PET/CT eine signifikant bessere Methode zur Abklärung unklarer Tracermehranreicherungen im Processus uncinatus bzw. para -pankreatisch suspekter Befunde in der Uncinatusregion.

Neuroonkologie und Lymphome: PET

V118 HD18 der GHSG für fortgeschrittene Stadien des Hodgkin Lymphoms: Zunahme des intermediären FDG-Uptakes zwischen 2008 und 2012 – Ursachen und Konsequenzen für HD21M. Dietlein1, G. Kuhnert1, H. Haverkamp2, P. Borchmann3, A. Engert3, A. Drzezga1, C. Kobe1 1Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Köln, Köln; 2German Hodgkin Study Group, Universitätsklinikum Köln, Köln; 3Klinik I für Innere Medizin, Universitäts klinikum Köln, Köln

Ziel/Aim: In der HD18 Studie ist die PET-adaptierte Reduktion der Chemo-therapie die Studienfrage. Demgegenüber gilt die Entscheidung über eine Radiatio auf Basis der PET-end (nach Abschluss der Chemotherapie) seit der HD15 Studie als etabliert (Benchmark hier 11% PET-positive Interpreta-tionen). Optimierte Scannertechnik und Rekonstruktionsverfahren könnten jedoch seit HD15 zu einer veränderten Sensitivität geführt haben, weswegen die Zahl positiver PET-end Befunde in HD18 analysiert wurde.

Methodik/Methods: Die PET-end Interpretationen wurde zwischen 2008 und 2012 jahresbezogen für 1.600 Patienten analysiert. Protokollgemäß galt ein FDG-Uptake im Restgewebe > mediastinaler Bloodpool als positiv.Ergebnisse/Results: Bei der zentralen Begutachtung der GHSG stieg der Anteil PET-end positiver Interpretationen von 12% in 2008 (n = 135 rekru-tiert), 18% in 2009 (n = 348) und 17% in 2010 (n = 419) auf 24% in 2011 (n = 409) und 29% in 2012 (n = 289). Auch vor Ort wurde die PET-end mit einem Anteil von 7% (2008), 12% (2009), 8% (2010), 14% (2011) und 17% (2012) zunehmend positiv bewertet. Die positiven PET-Interpretationen waren mehrheitlich auf intermediäre Speicherintensitäten (20,8%) zurückzuführen. Speicherintensitäten im Restgewebe > Leberuptake waren seltener (7,1%) und im Verlauf relativ konstant.Schlussfolgerungen/Conclusions: Im Zeitraum 2008–2012 findet sich bei Verwendung des mediastinalen Blutpools als Referenz eine ansteigende Ten-denz PET-positiver Befunde. Mögliche Ursachen sind verbesserte Scanner-technologie, die Rekonstruktion und Schwächungskorrektur. Um falsch-positive Befunde zu vermeiden, wird sich in HD21 die Interpretation der PET-end am Leberuptake orientieren. Ein zentrales PET-Monitoring ist weiter hin erforderlich, um Faktoren, die den visuellen und quantitativen Bildkontrast beeinflussen, frühzeitig zu erkennen.

V119 F-18 FDG PET/CT zur Therapiekontrolle in der targeted (t)BEACOPP-Studie der GHSG beim Hodgkin Lymphom: Kriterien der PET-Interpretation am Outcome adaptiertM. Dietlein1, G. Kuhnert1, H. Goergen2, P. Borchmann3, A. Engert3, A. Drzezga1, C. Kobe1 1Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Köln, Köln; 2German Hodgkin Study Group, Universitätsklinikum Köln, Köln; 3Klinik I für Innere Medizin, Universitäts klinikum Köln, Köln

Ziel/Aim: Nebenwirkungsbehaftete Chemotherapeutika wurden in einer Phase 2 Studie aus dem etablierten BEACOPPesk-Schema entfernt und der CD30-Antikörper Brentuximab Vedotin hinzugefügt: Die neuen Kombina-tionstherapien unter dem Überbegriff tBEACOPP werden in 2 ver -schiedenen Armen durchgeführt: 1. BrECAPP (ohne Bleomycin, Vincristin) und 2. BrECADD (ohne Bleomycin, Vincristin; Dacarbacin statt Procarba-cin, Dexamethason statt Prednison).Methodik/Methods: Zwischen Oktober 2013 und Juli 2014 wurden 104 Patienten rekrutiert. 50 Patienten wurden mit 6x BrECAPP und 52 Patienten mit 6x BrECADD behandelt. Zum Vergleich diente die parallel rekrutierende HD18-Studie mit 6 Zyklen BEACOPPesk als Standard. In allen Gruppen er-hielten die Patienten nach 2 (PET-2) und 6 Zyklen (PET-6) eine PET/CT. Während in der PET-2 der tBEACOPP-Studie eine FDG-Anreicherung im Restgewebe > mediastinaler Bloodpool als positiv gewertet wurde, wurde in der PET-6 eine Anreicherung > Leberuptake gewählt, um eine übersensitive Beurteilung zu vermeiden.Ergebnisse/Results: Die PET-2 wurde in der BrECAPP-Gruppe bei 59% (29/50) und in der BrECADD-Gruppe bei 56% (29/52) als positiv gewertet (HD18: 50%). Die Interpretation der PET-6 mit einer Schwelle > Leberuptake führte in der BrECAPP-Gruppe bei 14% (7/49) und in der BrECADD-Gruppe bei 12% (6/52) zu einer PET-positiven Bewertung. Nur diese PET-6 positiven Patienten erhielten protokollgemäß eine Strahlentherapie. Das PFS nach 18 Monaten lag bei 95% (BrECAPP) bzw. 88% (BrECADD), das Overall Survival bei jeweils 100%.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die Interpretation der PET-6 als positiv > Leberuptake erwies sich in tBEACOPP als sicher. Der Anteil bestrahlter Patienten konnte in der Größenordnung der HD15-Studie (11%) gehalten werden. HD15 war die zentrale Studie für die zustimmende Nutzenbewer-tung durch den G-BA.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A43Dresden: NuklearMedizin 2016

V120 Rekrutierung für die HD16 Studie kann erfolgreich beendet werden. In den frühen Stadien des Hodgkin Lymphoms ist mediastinaler Bloodpool weiterhin cut-off für PET PositivitätC. Kobe1, G. Kuhnert1, H. Goergen2, M. Fuchs2, C. Baues3, P. Borchmann2,4, A. Engert2,4, A. Drzezga1, M. Dietlein1 1Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Köln, Köln; 2Ger-man Hodgkin Study Group, Universitätsklinikum Köln, Köln; 3Strahlentherapie, Universitäts klinikum Köln, Köln; 4Klinik I für Innere Medizin, Universitätsklinikum Köln, Köln

Ziel/Aim: In der H10 Studie der EORTC sollte bei negativer PET bei frühen Stadien des Hodgkin Lymphoms randomisiert auf die Bestrahlung verzichtet werden. Wegen zahlreicher Ereignisse im PET negativen Arm wurde dieser frühzeitig gestoppt. Im Unterschied dazu kam in der HD16 Studie der Deutschen Hodgkin Studiengruppe (GHSG) mit dem mediastinalen Blood-pool als cut-off für PET-Positivität für alle Patienten ein zentrales Review zum Einsatz mit dem Ziel die Studie unter Einschluss eines großen Kollektivs abzuschließen.Methodik/Methods: Zwischen 11/2009 und 08/2015 konnten 1106 Patienten mit frühen Stadien IA-IIB ohne Risikofaktoren für die HD16 Studie rekru-tiert werden. Nach 2 Zyklen Chemotherapie (ABVD) sollten alle Patienten eine PET Untersuchung erhalten, um bei negativer PET randomisiert den Verzicht auf die Bestrahlung zu prüfen. Entscheidend war dafür das zentrale Review der GHSG.Ergebnisse/Results: Von 942 randomisierten Patienten wurden 323 Patienten als PET-positiv (34,3%) und 619 als PET-negativ (65,7%) bewertet. Bei 131 Patienten (13,9%) stimmte die zentrale Bewertung nicht mit der lokalen überein. Von diesen wurden 42 zentral als negativ und 89 als positiv bewertet. 206 der 323 (63,8%) PET positiven Patienten zeigten eine Nuklid -aufnahme oberhalb des mediastinalen Bloodpools, aber unterhalb des Leber-niveaus („Deauville Score 3“).Schlussfolgerungen/Conclusions: Bei Wertung des „Deauville Score 3“ als PET positiv und mit einem zentralen Review kann die Rekrutierung der HD16 Studie erfolgreich im 4. Quartal 2015 beendet werden. Im Gegensatz zur H10 Studie der EORTC traten keine Ereignisse auf, die ein vorzeitiges Rekrutierungsende gefordert haben. Sofern sich in der Endanalyse die Nicht-Unterlegenheit bestätigt, bedeutete dies einen Bestrahlungsverzicht bei 65,7% der Patienten.

V121 Übereinstimmung der Bewertung des Therapie -ansprechens im FDG-PET mit der Deauville (D)-Skala nach zwei Zyklen intensiver Chemotherapie beim pädiatrischen Hodgkin-Lymphom (HL)R. Kluge1, D. Hasenclever2, L. Chavdarova3, M. Hoffmann4, B. Malkowski5, F. Montravers6, C. Kobe7, M. Dietlein7, L. Kurch1, T. Georgi1, O. Sabri1, C. Mauz-Körholz8, D. Körholz8 1Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig; 2Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie, Universität Leipzig, Leipzig; 3Klinik für Nuklearmedizin, Nationales Krankenhaus für Aktive Tumortherapie, Sofia, Bulgarien; 4Abteilung für Nuklearmedizin, Medizinische Universität Wien, Wien, Österreich; 5Abteilung für PET und Molekulares Imaging, Nikolaus Kopernikus Universi tät, Collegium Medicum, Bydgoszcz, Polen; 6Abteilung für Nuklearmedizin, Hopital Tenon, Faculté de Médecine Pierre et Marie Curie, Paris, Frankreich; 7Abteilung für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Köln, Köln; 8Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, UKGM Gießen, Gießen

Ziel/Aim: Die visuelle Bewertung früher Response-PET-Untersuchungen mit der 5-stufigen D-Skala ist derzeit als Standard beim HL akzeptiert. Eine Internationale Validierungsstudie berichtete über eine gute Konkordanz zwischen Experten beim D-Scoring während Therapie erwachsener HL- Patienten mit ABVD, untersuchte aber nur die binäre Entscheidung D1,2,3

versus D4,5. Beim klinischen Einsatz bei Kindern mit HL beobachteten wir nach OEPA-Therapie jedoch häufige Grenzfälle und Diskordanzen zwischen lokaler und zentraler Interpretation des D-Scores.Methodik/Methods: Fünf erfahrene, in unterschiedlichen Kliniken tätige Untersucher bewerteten dieselben 100 PET/CT von Kindern mit HL nach 2 Zyklen OEPA im Vergleich mit der initialen PET/CT mit einer einheitlichen Auswertesoftware (Hermes Med. Sol, Schweden). Die Untersuchungen wurden im Rahmen der EuroNet-PHL-C1-Studie in 51 Europäischen Kliniken akquiriert. Es wurden jeweils die 3 Regionen mit der höchsten residuellen FDG-Speicherung benannt und benotet. Zusätzlich wurden ver-mutete Artefakte, Nicht-Tumor-bedingte Anreicherungsherde und Qualitäts -einschränkungen dokumentiert.Ergebnisse/Results: Die Wahrscheinlichkeit, dass 2 unabhängige Unter-sucher den selben D-Score ermitteln, betrug 42% (globaler Kappa (k) 0,24). Die Konkordanz für die binäre Entscheidung D1,2 vs. D3,4,5 betrug 67% (k=0,36) und für die Entscheidung D1,2,3 vs. D4,5 86% (k=0,56). Dabei lag die Wahrscheinlichkeit der Übereinstimmung bei einem negativen Befund (D1,2,3) bei 92%, bei einem positiven Befund aber nur bei 64%. Diskre-panzen traten vor allem im Mediastinum, am Hals und im Skelett auf.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die Interobserver-Analyse zeigte eine schlechte Übereinstimmung des D-Scores bei Kindern mit HL nach OEPA-Therapie. Die binäre Entscheidung D1,2,3 vs. D4,5 war noch das zuver -lässigste Kriterium. Eine quantitative Auswertung sollte erprobt werden.

V122 Treatment response evaluation using FET PET compared to MRI in glioblastoma patients at first recurrence treated with bevacizumab plus lomustineN. Galldiks1, V. Dunkl1, G. Stoffels2, C. P. Filss2, C. Tscherpel1, G. Ceccon1, I. Law3, M. Schmidt4, G. R. Fink1, N. J. Shah2, K. J. Langen2 1Uniklinik Köln, Klinik für Neurologie, Köln; 2Forschungszentrum Jülich, Institut für Neurowissenschaften und Medizin, Jülich; 3University of Copenhagen, Dept. of Clinical Physiology, Nuclear Medicine & PET, Copenhagen; 4Uniklinik Köln, Klinik für Nuklearmedizin, Köln

Ziel/Aim: We compared prospectively MRI response assessment with O-(2-18F-fluoroethyl)-L-tyrosine (FET) PET response evaluation during BEV/LOM treatment according to the BELOB trial in glioblastoma patients at first recurrence (Taal et al., 2014).Methodik/Methods: Glioblastoma patients at first recurrence after standard treatment (Stupp et al., 2005) were treated accordingly to the BELOB trial. Dynamic FET PET and MRI scans were performed at baseline and after 8–10 weeks. FET PET metabolic tumor volumes (MTV), maximum and mean tumor/brain ratios (TBRmax/mean) as well as dynamic FET PET parameters were obtained. The predictive ability of FET PET parameters and MRI on response assessment was evaluated with regard to PFS and OS after starting of treatment. Using ROC analyses, threshold values for FET PET parameter changes were obtained. MRI response assessment was based on RANO criteria (Wen et al., 2010). Subsequently, Kaplan-Meier survival analyses were performed to assess the predictive power for survival.Ergebnisse/Results: Twenty-three patients were included. Fifteen of 23 patients (age range, 34–75 ys.; MGMT promoter not methylated, 87%; IDH wild type, 100%) were eligible for data evaluation. Treatment response as assessed by MRI was not predictive for a significant longer PFS (P=0.23) and OS (P=0.07), respectively. In contrast, FET PET changes predicted a longer PFS (MTV decrease>25%, P=0.01; TBRmax decrease>12%, P=0.02) and OS (MTV decrease>10%, P=0.04), respectively. Interestingly, the absolute MTV at the first follow-up scan (threshold, 9 ml) provides the most significant prediction for PFS (P=0.006) as well as OS (P=0.003). However, both TBRmean and dynamic FET PET parameters were not predictive for treatment response.Schlussfolgerungen/Conclusions: FET PET appears to be helpful to identify responders to BEV/LOM early after initiation of treatment.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A44 Dresden: NuklearMedizin 2016

V123 18F-FET PET monitoring of primarily 18F-FET-negative glioma – does it make sense?M. Unterrainer1, F. Schweisthal1, B. Suchorska2, V. Wenter1, C. Schmid-Tann-wald3, W. P. Fendler1, U. Schüller4, P. Bartenstein1, J. C. Tonn2, N. L. Albert1 1LMU München, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, München; 2LMU München, Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie, München; 3LMU München, Institut für klinische Radiologie, München; 4LMU München, Zentrum für Neuropathologie und Prionforschung, München

Ziel/Aim: 18F-FET PET has increasingly gained importance for glioma manage ment. Regarding 18F-FET-negative glioma, we investigated the value of 18F-FET PET monitoring of primarily 18F-FET-negative gliomas concern-ing the detection of progression and malignant transformation (MT).Methodik/Methods: We included 31 patients (26 WHO grade II, 5 WHO grade III) with primarily 18F-FET-negative glioma and 18F-FET PET follow-up. 18F-FET PET analysis comprised maximal tumor to background ratio (TBRmax) and dynamic analysis of 18F-FET-uptake including minimal time-to-peak (TTPmin). MRI and clinical findings of progression (Macdonald criteria) as well as histology were correlated with PET findings.Ergebnisse/Results: 23/31 patients experienced tumor progression (median PFS 41.7 months). 20/31 glioma turned 18F-FET-positive during follow-up. 14 patients showed tumoral 18F-FET-enhancement concurrent to and 4 prior to MRI-derived or clinical signs of tumor progression; 2 patients had signs of progression in MRI when no concomitant 18F-FET PET was available, but subsequent PET was positive. In 3/23 patients no 18F-FET-enhancement was detected at tumor progression. TBRmax was significantly higher in glioma with malignant transformation (11/20) than those without (3.2±0.9 vs. 1.9±0.5; p=0.001), resulting in a high detection rate for MT (for TBRmax>2.46: SN 82%, SP 89%, NPV 80%, PPV 90%, ACC 85%). Although static evaluation was superior to dynamic analysis for the detection of MT (for TTPmin≤17.5 min: SN 73%, SP 67%, NPV 67%, PPV 73%, ACC 70%), TTPmin≤17.5 min was associated with early MT in the further disease course.Schlussfolgerungen/Conclusions: 18F-FET PET monitoring is useful even in primarily 18F-FET-negative glioma since it provides a high detection rate of tumor progression and MT, partly prior to further signs of progression. Hence, 18F-FET-uptake indicating progression or MT in initially negative tumors might lead to an optimized patient management.

V124 Differentiation of pseudoprogress and actual progress in glioblastoma multiforme by textural in-homogeneity parameters in [18F] -Fluoroethyltyrosine PETZ. Khurshid1, S. Kebir2, U. Herrlinger2, L. Papp3, N. Zsótér3, F. Gärtner1, M. Essler1, R. A. Bundschuh1 1Universitätsklinikum Bonn, Nuklearmedizin, Bonn; 2Universitätsklinikum Bonn, Neurologie, Bonn; 3Mediso Medical Imaging Systems, Hungary

Ziel/Aim: To differentiate between pseudoprogress (PSP) and actual progress in glioblastoma multiforme (GBM) patients by textural inhomogeneity parameters in [18F]-Fluoroethyltyrosine PET (FET-PET). GBM being the commonest and one of the most aggressive brain tumors, often shows phenomenon of PSP after chemoradiotherapy. For therapy decisions and overall survival it is crucial to differentiate between PSP and real progress as early as possible.Methodik/Methods: 14 patients with histopathologically confirmed GBM (high grade) and suspected PSP in follow-up MRI were included, retrospec-tively. For analysis InterView FUSION (Mediso Medical Imaging) was used. 3D volumes of the lesions (VOIs) were manually delineated in static PET. In addition to conventional PET parameters,17 textural parameters were deter-mined. Results were compared with clinical outcomes. Receiver operating characteristics (ROC) and variance analyses were used for differentiation.Ergebnisse/Results: Several heterogeneity parameters showed statistically significant ability to differentiate PSP versus actual progress e.g.,COV, entropy, contrast and size variation (p=0.007, 0.004, 0.021, 0.016; AUC 1.0,

0.950, 0.925 and 0.950 respectively) in comparison to conventional PET parameters out of which only TBR was statistically significant showing a higher p value and lower AUC (p=0.031 and AUC 0.850). Heterogeneity parameters also showed much higher negative predictive value (from 80 to100%) as compared to TBR (57%).Schlussfolgerungen/Conclusions: Analysis of heterogeneity in FET-PET for differentiation between actual and PSP was superior than conventional parameters like TBR. These results highlight the importance of heterogeneity parameters in treatment planning and predicting overall survival of high grade glioblastoma patients.These results can be verified further by taking a larger patient population and analyzing delayed outcomes.

V125 [18F]FET-PET-basiertes biologisches Tumorvolumen von Gliomen: Vergleich konventioneller vs. früher SummationsbilderI. Winkelmann1, B. Suchorska2, V. Wenter1, M. Unterrainer1, P. Bartenstein1, N. L. Albert1 1Ludwig-Maximilians-Universität, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, München; 2Ludwig-Maximilians-Universität, Neurochirurgische Klinik und Poliklinik, München

Ziel/Aim: Frühe Summationsbilder 5–15 min p.i. erlauben eine bessere Differenzierung zwischen Low und High Grade Gliomen (LGG und HGG) als konventionelle Summationsbilder 20–40 min p.i., da der charakteristische frühe Peak-Uptake bei HGG erfasst werden kann. In dieser Studie sollen frühe Summationsbilder nun in Hinsicht auf das Biologische Tumor Volumen (BTV) untersucht und Unterschiede zu konventionellen Bildern in Abhängigkeit des WHO-Grads sowie molekularpathologischer Marker analysiert werden.Methodik/Methods: 222 Patienten mit Erstdiagnose eines 18FET-positiven Glioms (64 WHO II, 73 WHO III, 85 WHO IV) und dynamischer 18FET-PET wurden untersucht. Das BTV wurde threshold-basiert (1,6xBackground -aktivität) in den 5–15 min sowie 20–40 min Summationsbildern ermittelt. Volumenunterschiede von ±20% wurden als signifikant größer/kleiner gewertet und mit dem WHO-Grad sowie den molekularpathologischen Markern MGMT, IDH und LOH 1p/19q korreliert.Ergebnisse/Results: In 53% der Fälle (118/222) zeigte sich ein Volumen -unterschied von >20% in frühen vs. späten Summationsbildern. In den frühen Aufnahmen hatten 42% (27/64) der WHO II Gliome ein signifikant kleineres BTV, hingegen 38% (28/73) der WHO III und 37% (32/85) WHO IV Gliome ein signifikant größeres BTV. Innerhalb der WHO-Gruppen zeigten 53% der IDH-Wildtype Gliome ein signifikant größeres BTV in den frühen Bildern (medianes BTV früh/spät: WHO II 7,0/3,4 ml; WHO III 14,1/9,4 ml; WHO IV 20,1/15,6 ml), umgekehrt hatten IDH-mutierte Gliome in 46% der Fälle ein signifikant kleineres BTV. Dies zeigte sich nicht für MGMT und LOH.Schlussfolgerungen/Conclusions: Signifikante BTV-Unterschiede zwischen frühen und konventionellen Summationsbildern zeigten sich bei >50% der Gliome. Insbesondere bei IDH-Wildtype Gliomen finden sich größere Volumina in den frühen Summationsbildern in allen WHO Graden. Ob dies für eine Therapieplanung von Relevanz ist, muss in zukünftigen Studien evaluiert werden.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A45Dresden: NuklearMedizin 2016

Future Science III: PSMA Image Guided Therapy

V126 Synthese und in vitro Charakterisierung von bimodalen PSMA-Inhibitoren für die nuklearmedizinische und intraoperative Diagnostik des ProstatakarzinomsA. Baranski1, M. Schäfer1, U. Bauder-Wüst1, U. Haberkorn2, M. Eder1, K. Kopka1 1Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ), Radiopharmazeutische Chemie, Heidelberg; 2Universität Heidelberg, Nuklearmedizin, Heidelberg

Ziel/Aim: Die Entwicklung neuer zielgerichteter bimodaler Tracer basierend auf PSMA-11 ermöglicht eine sensitive prä-, intra- sowie posttherapeutische Identifikation von Oligometastasen des Prostatakarzinoms (1). Diese bi -modalen Liganden enthalten sowohl ein Radionuklid für die nuklear -medizinische Bildgebung als auch einen Fluoreszenzfarbstoff zur präzisen optischen Detektion und Abgrenzung von Läsionen im Gewebe. Hierfür wurden erste PSMA-gerichtete Konjugate synthetisiert und präklinische Daten im Vergleich zu PSMA-11 erhoben.Methodik/Methods: Die bimodalen Konjugate PSMA-HBED-CC-FITC, -AlexaFluor488 sowie -IRDye800CW wurden ausgehend von PSMA-11 synthetisiert. Ihre biologische in vitro Charakterisierung umfasste die Be-stimmung des Inhibitionspotenzials sowie die Untersuchung der spezifischen Internalisierung in humanen PSMA+ LNCaP Zellen. Es folgte eine Organ -verteilungsstudie an LNCaP-tumortragenden BALB/c nu/nu Mäusen zur Ermittlung der spezifischen Tumoraufnahme und der pharmakokinetischen Eigenschaften.Ergebnisse/Results: Alle Konjugate wiesen in vitro mit Ga-68-PSMA-11 vergleichbare Inhibitionspotenziale auf. In LNCaP-Zellen zeigten die bi -modalen Liganden eine höhere spezifische Internalisierung als Ga-68-PSMA-11. Auch die Tumoraufnahmen der Verbindungen PSMA-HBED-CC-FITC und –AlexaFluor488 waren im Vergleich zu Ga-68-PSMA-11 höher. Allerdings wies das IRDye800CW-Konjugat eine geringere Tumoraufnahme auf.Schlussfolgerungen/Conclusions: Erste präklinische Ergebnisse deuten da-rauf hin, dass die pharmakokinetischen Eigenschaften von Ga-68-PSMA-11 durch Farbstoff-Kupplung aufrecht erhalten werden können. Aufbauend auf diesen Ergebnissen erfolgen nun weitere Optimierungen an den bimodalen PSMA-gerichteten Ligandensystemen, um die optimalen Voraussetzungen für die Kombination von PET/CT mit intraoperativer optischer Bildgebung zu schaffen.Literatur/References:[1] Brouwer et al. Eur Urol. 2014;65:600.

V127 Feasibility of In-111-PSMA-guided surgery for treatment of nodal prostate cancer relapseC. Stoykow1, K. Schaal2, M. Mix1, M. Bartholomä1, V. Drendel3, H. R. Mäcke1, E. Gourni1, U. Wetterauer2, W. Schultze-Seemann2, C. Jilg2, P. T. Meyer1 1Uniklinik Freiburg, Nuklearmedizin, Freiburg; 2Uniklinik Freiburg, Urologie, Freiburg; 3Uniklinik Freiburg, Pathologie, Freiburg

Ziel/Aim: Ga-68-PSMA-PET/CT has great potential for early identification of nodal metastatic lesions in case of biochemical recurrence in prostate cancer. This offers the potential for metastasis directed surgery. However intraoperative identification of lymph node metastases (LNM) is often challenging. The aim of this feasibility study is to evaluate the use of In-111-DKFZ-617-PSMA as a tracer for intraoperative gamma probe detection of LNM.Methodik/Methods: Nine patients with biochemical relapse after primary therapy (mean PSA 3.0 ng/ml) and the suspicion of nodal relapse on

Ga-68-PSMA-PET/CT were studied on compassionate-use basis. Three and 6 patients received i.v. injection of In-111-PSMA 24h and 48h prior to surgery (mean 114 MBq), respectively. Intraoperative measurement was performed by surgeons with a gamma probe, assessing counts per second (CPS) in resected specimens of defined anatomical subregions, and using a calibrated high-purity germanium detector. In-111-PSMA tissue uptake was calculated as %IAlbm (percent injected activity per kg lean body mass).Ergebnisse/Results: On average, 33.2 LN (±9.4) and 4.6 LNM (±3.4) were resected per patient. Lymphatic tissue was resected in on average 11 separate subregions per patient, each containing on average 3.1 LN (±1.9). 31/95 (32.6%) subregions presented with LNM. Median gamma probe counts and tracer uptake were significantly different between specimens of affected sub-regions (70 CPS, 0.44 % IAlbm) and tumor free regions (6 CPS, 0.05 % IAlbm) (p<0.0001 each). 94.7% (18/19) of the subregions with gamma probe CPS > 35 presented with LNM whereas 82.8% (63/76) of the subregions with gamma probe CPS ≤ 35 were free of metastases.Schlussfolgerungen/Conclusions: In-111-PSMA-assisted surgery is a pro -mising technique for intraoperative real time verification of LNM. Further studies with an optimized probe design and gamma probe settings are needed to improve intraoperative detection rates.

V128 PSMA-Radioguided Surgery: Erste Erfahrungen mit einem neuen 99mTc-markierten PSMA-InhibitorM. Eiber1, S. Robu2, M. Schottelius2, M. Schwaiger1, J. E. Gschwend1, T. Maurer3, H. J. Wester2 1Klinikum rechts der Isar, Nuklearmedizin, München; 2Technische Universität München, Lehrstuhl für Pharmazeutische Radiochemie, München; 3Klinikum rechts der Isar, Urologie, München

Ziel/Aim: PSMA-radioguided surgery (RGS) mit 111In-PSMA I&T wurde kürzlich beim biochemischen Rezidiv eines Prostatakarzinom eingeführt, wobei die beträchtlichen Nuklid-Kosten und eingeschränkte Verfügbarkeit von 111In den Einsatz limitiert. Ein neuer 99mTc-markierter PSMA-Inhibitor (99mTc-PSMA I&S) erlaubt eine billige und einfache kit-ähnliche Markierung.Methodik/Methods: Bei 9 konsekutiven Patienten mit biochemischen Rezidiv (PSA median: 2.27ng/ml) und lokalisiertem lymphonodalen Rezidiv im 68Ga-PSMA HBED-CC PET wurde zwischen 5 und 24h vor geplanter Lymphadenektomie intravenös 99mTc-PSMA I&S verabreicht. Die intraoper-ative Detektion der metastatischen Herde wurde mittels gamma-Sonde durchgeführt. Die Ergebnisse der ex-vivo Messung (counts/s) wurde mit postoperativer Histopathologie verglichen.Ergebnisse/Results: 36 Proben wurden pathologisch aufgearbeitet. Alle 15 Proben mit positivem intraoperativen Signal enthielten Tumorherde. 4 histo-pathologisch positive Herde wurden mittels RGS übersehen (3 Herde in einem Patienten mit Op 24h p.i., 1 Mikrometastase). Alle 68Ga-PSMA HBED-CC positiven Läsionen konnten mittels RGS gefunden werden. Durch die kürzere Halbwertszeit von 99mTc vs. 111In (6h vs. 2.8 Tage) ist der richtige Zeitpunkt der Op wichtig: Während 5h p.i. noch deutliche Hintergrund -aktivität vorhanden war, waren die Herde 24h p.i. nur noch schwach positiv. Die besten Ergebnisse konnten zwischen 16 und 18h erreicht werden, da zu diesem Zeitpunkt fast keine Hintergrundaktivität, jedoch eine deutliche Positivität der Läsionen zu finden ist.Schlussfolgerungen/Conclusions: RGS mittels 99mTc-PSMA I&S zeigte in dieser ersten Patientenserie einen hohen Wert für die intraoperative Detek-tion von kleinen metastastischen Läsionen. Der optimale Zeitpunkt für die Tracerinjektion passt gut in den klinischen Workflow. Da 99mTc billig und breit verfügbar ist, könnte der Einsatz von 99mTc-PSMA I&S die Verbreitung von PSMA-radioguided surgery verbessern.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A46 Dresden: NuklearMedizin 2016

Präklinische Bildgebung II

V129 Comparison of 68Ga-DATATOC and 68Ga-DOTATOC in a preclinical phaeochromocytoma modelR. Bergmann1, M. Ullrich1, C. G. Ziegler2, B. Waldron3, J. Seemann3, J. Nagel3, M. Cartellieri4, M. Bachmann1, G. Eisenhofer2, J. Steinbach1, J. Pietzsch1, F. Rösch3 1Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Institut fuer Radiopharmazeutische Krebsforschung, Dresden; 2Technische Universitaet Dresden, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden; 3Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Kernchemie, Mainz; 4Cellex Patient Treatment GmbH, Dresden

Ziel/Aim: PET imaging with 68Ga-DOTATOC of neuroendocrine diseases has a high likelihood of uncovering the primary and metastases compared with conventional imaging. Radiolabeling of the DOTATOC can be per -formed manually and automated at 95 °C. In order to approach application of 68Ga following a kit-type procedure a DATA-based chelator (6-Amino-1,4-diazepine-triacetate) was conjugated to TOC and this peptide was quantitatively radiolabeled at room temperature. The performance of 68Ga-DATATOC and 68Ga-DOTATOC were compared in a syngeneic mouse pheochromocytoma (Pheo) model.Methodik/Methods: Radiolabeling of the DATATOC with 68Ga was performed manually at room temperature and the DOTATOC was labeled at 90°C. In vitro studies were performed with SSTR2 overexpressing mouse Pheo cells (MPC) transfected with mCherry or luciferase. The in vivo studies (PET, metabolic stability, biodistribution and elimination) were carried out with MPC tumor bearing mice. The blocking studies were performed with octreotide (OC).Ergebnisse/Results: The PET derived ratios for i.v. injected 68Ga-DATATOC at 90 min p.i. were for tumor/muscle 22.1±8.2, tumor/liver 3.36±1.28, and tumor/heart 4.11±1.48, which were by trend larger than the ratios for 68Ga-DOTATOC. Both radiotracers showed also significant uptake in the pancreas, high in vivo stability, and fast renal elimination. The blocking with OC (3.3 mg/kg body weight) reduced the uptake in tumor and pancreas.Schlussfolgerungen/Conclusions: DATATOC can be radiolabeled with 68Ga rapidly at room temperature with high radiochemical yields. The preclinical in vivo studies confirm the high stability, excellent specific targeting and fast elimination. This pharmacological profile and the perspective towards a kit-type formulation provide a great potential for diagnostic imaging of SSTR2 overexpressing tumors.Literatur/References:[1] This work was supported by The Deutsche Forschungsgemeinschaft (Grants ZI-1362/2–1, BE-2607/1–1).

V130 Somatostatin-Typ-2-Rezeptor-Theragnostik: [Cu-64]Cu-/[Lu-177]Lu-DOTATATE und AN-238 in einem Maus-Phäochromozytom-ModellM. Ullrich1, R. Bergmann1, M. Peitzsch2, E. F. Zenker1, G. Eisenhofer3, J. Pietzsch1, C. G. Ziegler3 1Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Institut für Radiopharmazeutische Krebsforschung, Dresden; 2Technische Universität Dresden, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, Dresden; 3Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Medizinische Klinik III, Dresden

Ziel/Aim: Phäochromozytome (PHÄOs) sind seltene Katecholamin-pro -duzierende Tumoren. Bei fortgeschrittenen Stadien gibt es keine effektiven Therapien. Aufgrund der stark erhöhten Anzahl von Somatostatin-Typ-2-Rezeptoren (SSTR2) in PHÄOs bedarf es systematischer Untersuchungen zu Rezeptor-vermittelten Therapien mit Radionuklid- und/oder Toxin-ge-koppelten Somatostatin (SST)-Analoga, wie [Lu-177]Lu-DOTATATE und AN-238.

Methodik/Methods: Die Evaluierung dieser Therapien erfolgte in unserem kürzlich entwickelten syngenen Maus-Phäochromozytom (MPC)-mCherry-Tiermodell.Ergebnisse/Results: Das MPC-mCherry-Modell zeigte eine hohe Dichte muriner SSTR2 (mSSTR2, ≈105 Bindungsstellen/Tumorzelle) und eine starke Aufnahme des Radiotracers [Cu-64]Cu-DOTATATE in Tumoren (max SUV Tumor/Muskel = 78,9). Bindungsexperimente an Tumorschnitten zeigten eine spezifische mSSTR2-Bindung von DOTATATE (IC50 = 15.9 nM), AN-238 (IC50 = 492 nM) und SST-14 (IC50 = 9.3 nM). Therapiestudien zeigten eine erhebliche Verringerung des Tumorwachstums (TWR) und der renalen Monoaminexkretion (MAR) in tumortragenden Mäusen nach Behandlung mit [Lu-177]Lu-DOTATATE (TWR = 103%; MAR = 97,9%) im Vergleich zu AN-238 (TWR = 54,7%; MAR = 48,7%) und Doxorubicin (TWR = 68,8%; MAR = 50,2%). Die Untersuchungen zeigten keine Agonist-abhängige Herabregulation der Rezeptormenge in den Tumoren nach ein-facher SSTR2-vermittelter Therapie.Schlussfolgerungen/Conclusions: Diese Untersuchung belegt die besondere Eignung des MPC-mCherry-Modells für die präklinische Evaluierung von SSTR2-vermittelten theragnostischen Verfahren in vivo. Die Ergebnisse verdeutlichen das erhebliche therapeutische Potenzial von SST-Analoga, insbesondere von [Lu-177]Lu-DOTATATE, zur Behandlung von meta -stasierten PHÄOs. Eine nachhaltige Therapiewirkung kann möglicherweise durch wiederholte Therapiezyklen und/oder durch Kombinationen von [Lu-177]Lu-DOTATATE mit radiosensibilisierenden Therapeutika erreicht werden.

V131 Fractionated radiotherapy can enhance tumor up-take of labeled Cetuximab: investigations using in vivo near-infrared imagingA. Dietrich1,2, L. Koi2,3, J. Buckwar2,4, M. Baumann1,2,3,4, M. Krause1,2,3,4 1German Cancer Consortium (DKTK) Dresden and German Cancer Research Center (DKFZ), Heidelberg, Germany; 2OncoRay – National Center for Radiation Research in Oncology, Faculty of Medicine and University Hospital Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Germany; 3Department of Radiation Oncology, University Hospital Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden, Germany; 4Institute of Radiation Oncology, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Germany

Ziel/Aim: External beam radiotherapy (EBRT) can precisely target solid tumors but the surrounding normal tissue is limiting the deliverable dose. Radionuclide-labeled antibodies against tumour associated antigens mediate internal irradiation and potentially strike distant metastases (radioimmuno-therapy, RIT). However, limited tumor uptake and liver or bone marrow toxicities preclude curative doses in solid tumors. With the combination of internal and external radiotherapy (CIERT), we aim to deliver increased local tumor dose without increasing toxicity. We showed the effectiveness of CIERT in a preclinical xenograft model using single dose EBRT and Y-90- Cetuximab (Cet). Further studies are planned to use clinical relevant frac-tionated (fx) EBRT hence the timing of Y-90-Cet application will be crucial.Methodik/Methods: Subcutaneous xenograft bearing mice were intra-venously injected with near-infrared-labeled Cet (NIR) to model Y-90-Cet uptake in combination with EBRT. Different schedules were applied. NIR-Cet uptake was longitudinally followed by in vivo optical imaging.Ergebnisse/Results: In a first experiment NIR-Cet was injected either alone, before or after 4 weeks of fxEBRT. Signal strength was highest at day 3–4 in the controls and not altered by subsequent fxEBRT. In contrast, tumor uptake of NIR-Cet was significantly increased and accelerated when applied after fxEBRT. To study the time dependency of this effect, NIR-Cet uptake is investigated after injection at fx 5, 10 or 15 during fxEBRT in an ongoing experiment. Additionally, different EBRT dose groups are included.Schlussfolgerungen/Conclusions: The results indicate that injection of anti-body after several fx of EBRT can enhance the bio-distribution. The ongoing

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A47Dresden: NuklearMedizin 2016

experiments will further specify the most promising application schedule of CIERT in this model. This may improve treatment outcome of CIERT since higher internal doses can be delivered via Y-90-Cet.

V132 Non-invasive characterization of tumor progression in advanced HCC mouse models of different genetic origins and corresponding response to Sorafenib treat-ment using combined PET/MRIP. Wenk1, F. Heinzmann2, S. Aidone1, J. Cotton1, A. Maurer1, G. Reischl1, L. Zender2, A. M. Schmid1, B. J. Pichler1 1University Hospital Tübingen, Werner Siemens Imaging Center, Department of Preclinical Imaging and Radiopharmacy, Tübingen; 2University Hospital Tübingen, Division of Translational Gastrointestinal Oncology, Department of Internal Medi-cine I, Tübingen

Ziel/Aim: Hepatocellular carcinoma (HCC) constitutes the second most common cause of cancer related death worldwide, which is largely attributed to the lack of effective treatment options, resistance mechanisms and heterogeneity of hepatic cancer stem cells. Nowadays, the multikinase in-hibitor Sorafenib prolongs the median survival only for 2.8 months, which highlights the need to improve HCC therapy. Thus, extensive evaluation of tumor progression and treatment response related to genetic origin of a highly physiological mouse model is required.Methodik/Methods: Progression of c-Myc/N-RasG12V driven tumors in female C57BL/6 mice was characterized longitudinally over a three weeks’ treatment period using combined PET/MR imaging once weekly. Treatment efficacy was compared to a vehicle-treated control group (n=~4 per tracer/group). Dynamic and static PET measurements were performed addressing angiogenesis (Ga-68-NODAGA-RGD), glucose consumption (F-18-FDG) and proliferation (F-18-FLT), while T2-weighted MRI served as anatomical reference for a detailed volumetric analysis of tumor and liver. Finally, tissue samples were collected for ex-vivo analysis.Ergebnisse/Results: Control as well as treated mice showed high glucose consumption in liver tissue (4.9 ±1.2% and 4.4 ± 4.3%). Tumors, that were clearly identified by MRI showed characteristic F-18-FDG time activity curve with a final uptake of 9.3 ± 0.6 % after 90 min. Consistent liver volume was observed via MRI for treated mice, while in control mice liver grew sub -stantially. Ex-vivo analysis, e.g. autoradiography and histology, show relevant differences between control and treated mice with high variation in tumor progression and uptake of diverse PET tracers.Schlussfolgerungen/Conclusions: We present first results of remarkable influence of Sorafenib treatment towards HCC progression by in-vivo analysis in terms of reduced angiogenesis, tumor growth and limited liver volume growth and ex-vivo towards tumor formation and heterogeneity.

V133 Prevention of premature drug release from redox sensitive microgelsN. Drude1, S. Singh2, M. Möller2, F. M. Mottaghy1, A. Morgenroth1 1Uniklinikum RWTH Aachen, Nuklearmedizin, Aachen; 2RWTH Aachen, DWI- Leibniz Institut für Interaktive Materialien, Aachen

Ziel/Aim: Due to the naturally occurring difference between the extra- and intracellular redox-environments, disulfide bonds are examined extensively as stimuli sensitive linkers for drug delivery systems. We focus on the manipulation of GSH concentration in vitro as well as in vivo to study its effect on triggered drug release.Methodik/Methods: The uptake mechanism of microgels was investigated using different inhibitors. For visualization of DNA-targeting drug release, a DAPI derivative was covalently linked to microgels through disulfide bridges. To manipulate the GSH concentration tumor cells were pretreated with GSH-OEt (increases GSH concentration) or BSO (GSH inhibitor). Degradation was visualized by DLS, PAGE, TEM and fluorescence microscopy. The in vivo

biodistribution of Ga-68 labeled microgels was investigated by µ-PET in NOD Scid mice with and without prior i.p. injection of 5.5mM/kg BSO. GSH levels were measured ex vivo in tumour, liver, spleen, kidney and plasma by ELISA. Degradation of the microgels was studied ex vivo with native PAGE and phosphorimaging.Ergebnisse/Results: Microgels are efficiently internalized by multiple endocytosis pathways enabling endo-/lysosomal escape. Selective bio -degradation of the polymeric gels was achieved. The reduction leads to DAPI release and DNA staining, while the non-degraded gels were detected solely in the cytoplasm without DNA staining. BSO treated cells showed a higher microgel uptake. In vivo, BSO treatment leads to longer blood circulation of the hydrophilic microgels.Schlussfolgerungen/Conclusions: We developed and characterized a smart redox-sensitive PEG-based microgel drug delivery system. The disulfide-crosslinked microgels showed a promising microenvironment-responsive behavior with prolonged blood circulation in vivo and efficient drug release in tumor cells in vitro. Retarded degradation eliminates not only the risk of premature drug release but might also improve EPR effect.

Physik, Gerätetechnik

V134 Monte-Carlo-Simulation der Bilderzeugung von Hg-197(m) an einer Philips BrightView KameraR. Freudenberg1, R. Apolle2, M. Walther3, H. Hartmann1, J. Kotzerke1 1Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Dresden; 2OncoRay National Center for Radiation Research in Oncology, Dresden; 3Institut für Radiopharmazeutische Krebsforschung, Helmoltz-Zentrum Dresden- Rossendorf, Abteilung Radiotherapeutika, Dresden

Ziel/Aim: Quecksilber Hg-197(m) erlaubt therapeutische und diagnostische Anwendungen. Nachdem Berechnungen für Hg-197(m) eine mit Lu-177 vergleichbare Dosisverteilung bestätigt haben (1), wurden hohe spezifische Aktivitäten am Zyklotron produziert (2). Für ein besseres Verständnis der bildgebenden Eigenschaften wurden nun Monte-Carlo-Simulationen durch-geführt und mit experimentellen Daten verglichen.Methodik/Methods: Zur Simulation der Bilderzeugung wurde mittels der Geant4-Applikation GATE ein Softwaremodell einer Philips BrightView Kamera generiert. Für eine Hg-197(m)-Flächenquelle wurden die intrin-sische und extrinsische Auflösung mittels Bleistreifenphantom bestimmt. Anhand einer 3D-Quellverteilung wurden Projektionen simuliert und die Rekonstruktion mit der realen SPECT-Akquisition verglichen.Ergebnisse/Results: Der qualitative Vergleich zeigt eine sehr gute Überein-stimmung in allen drei verwendeten Energiefenstern am LEHR- und HEGP-Kollimator. Aufgrund von Penetration entstammen 30 % aller Counts aus der 279 keV Emission am LEHR. Die intrinsische Auflösung wurde zu 4.3 mm bestimmt. Das 3D-Setup zeigte eine exzellente Übereinstimmung der Quell-größen (Δ<2 mm) und Quellabstände (Δ<1 mm). Zudem erlaubte die Simulation die Unterscheidung nach gestreut und ungestreut detektierten Photonen.Schlussfolgerungen/Conclusions: Mittels des Kameramodells ist es mög-lich, verschiedene Einflussparameter der Bildqualität theoretisch vorher -zusagen wie z.B. Kollimator, Streu- und Schwächungskorrekturen. Für Hg-197(m) konnte die Bildgebung nachgewiesen werden, was bei möglichen Anwendungen die visuelle und quantitative Analyse der Biodistribution ermöglicht.Literatur/References:[1] R. Freudenberg et al.: Dosimetrische Evaluation des therapeutischen Potentials von Hg-197m, DGN-Tagung Nuklearmedizin 2014, p. A79.[2] M. Walther et al.: Theranostic mercury: (197(m))Hg with high specific activity for imaging and therapy. Appl Radiat Isot. 2015 Mar;97:177–81.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A48 Dresden: NuklearMedizin 2016

V135 Performance assessment of the Albira II tri-modal pre-clinical PET system based on 18F, 68Ga and 64CuA. Attarwala1, Y. Karanja1, D. Hardiansyah1, C. Romanó1, M. Roscher2, B. Wängler2, G. Glatting1 1Medical Radiation Physics/Radiation Protection, Universitätsmedizin Mannheim, Medical Faculty Mannheim, Heidelberg University, Mannheim; 2Molecular Im-aging and Radiochemistry, Institute for Clinical Radiology and Nuclear Medicine, Medical Faculty Mannheim, Heidelberg University, Mannheim

Ziel/Aim: In this study the performance characteristics of the Albira II PET sub-system is analysed and its response for the following radionuclides (18F, 68Ga and 64Cu) in small animal imaging is measured.Methodik/Methods: The Albira II tri-modal system (Bruker BioSpin MRI GmbH, Ettlingen, Germany) is a pre-clinical device with a PET, SPECT and CT. The PET sub-system consists of single continuous crystal detectors of lutetium yttrium orthosilicate (LYSO) coupled to position-sensitive photo-multipliers and three rings with 8 detector modules each. The trans-axial and axial field of view are 80 mm and 148 mm. Imaging was performed with the NEMA NU-4 image quality phantom (Data Spectrum Corporation, USA) having five rods with diameters 1–5 mm and a uniform central region. Measurements with 18F, 68Ga and 64Cu were performed with starting activity of ~18 MBq and list mode acquisition of 10 h, energy window of 358–664 keV and a coincidence time window of 5 ns. The data were reconstructed with maximum likelihood expectation maximization (MLEM) algorithm; voxel size of 0.5 mm with iterations from 5 to 50 (step-size 5) with correc-tions for randoms/scatter. Count rate linearity, algorithm convergence and recovery coefficients were analysed. Analyses were performed with PMOD software (PMOD Technologies Ltd., Switzerland).Ergebnisse/Results: The dead-time corrected true counts were linear for activities ≤ 8 MBq (18F), ≤ 10 MBq (68Ga) and ≤ 17 MBq (64Cu) (R2=0.999). For the uniform region the algorithm converged after 15 iterations and after 25 iterations for the 5 mm, 4 mm and 3 mm rods for all radionuclides. The recovery coefficients for the uniform region with an activity of 8 MBq were 0.95±0.05, 0.93±0.05, 0.70±0.06 for 18F, 68Ga and 64Cu respectively.Schlussfolgerungen/Conclusions: The Albira II PET system is linear for the range of activity used for pre-clinical imaging. In general, it showed a favour-able image quality for pre-clinical applications.

V136 Results and limitations of a new method to measure Cherenkov photons using digital silicon photomultipliers for TOF-PETI. Somlai-Schweiger1, S. I. Ziegler1 1Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, Nuklearmedizinische Klinik und Poliklinik, München

Ziel/Aim: Cherenkov radiation generated by photoelectrons after γ-ray interaction is gaining attention for its application in TOF-PET. However, its very low light yield poses a challenge for commonly used photodetectors. This work analyses the results of a new method for Cherenkov photon detec-tion using digital silicon photomultipliers (dSiPMs).Methodik/Methods: A Cherenkov radiator (lead glass, 3.2x3.8x15mm3) was coupled to a pixel of a dSiPM (Philips). Cherenkov photons were generated by interaction of 511 keV γ-rays from F-18 (50, 30 and 15 MBq) and Na-22 (2.8 MBq) sources. Acquisitions are repeated with different temperatures (-5 and 20°C), integration times (0 and 325ns) and a shorter lead glass (3.2mm). Control measurements were used to account for the sensor’s dark-count-rate (DCR).Ergebnisse/Results: The DCR-corrected Cherenkov signal at –5°C behaves proportionally to the activity of the 4 different sources. A signal with up to 5 photons is detected in 6.4/3.5/2/1.3% and with only 1 photon in 1.8/0.9/0.6/0.3% of all events. These last values are doubled with a shorter crystal. The low detection frequency is due to several events without signal, amounting for 45 to 85% of all cases depending on the configuration. This is

partly caused by the small number of photons reaching the detector and the triggering strategy, but also by an intrinsic sensor property. At 20°C the detected Cherenkov signal is not related to the source activity due to setup-related DCR variations at high temperatures.Schlussfolgerungen/Conclusions: The studied dSiPMs are suitable for detecting Cherenkov photons from 511 keV γ-rays. Low temperature is cru-cial for the accuracy of the proposed method. The sensor’s acquisition logic should be redesigned for efficient detection of Cherenkov-triggered events towards a TOF-PET implementation. Shorter crystals result in higher photon counts, creating a sensitivity trade-off that is being further investigated.

V137 Datengetriebenes Atem-Gating in der PET: Zusammenhang zwischen Datenstatistik und Bewegungs -auflösungF. Büther1, T. Vehren1, K. P. Schäfers2, M. Schäfers1 1Universitätsklinikum Münster, Klinik für Nuklearmedizin, Münster; 2Universität Münster, European Institute for Molecular Imaging, Münster

Ziel/Aim: Im Gegensatz zu Hardware-basierten Ansätzen werden bei datengetriebenem Gating die gemessenen PET-Daten selber benutzt, um Atemsignale zu erhalten. Dabei spielt die Statistik der Daten eine wichtige Rolle. In dieser Studie wird untersucht, wie sich eine künstliche Verschlech -terung der Statistik auf die Auflösung bewegter Strukturen auswirkt.Methodik/Methods: FDG-Listmode-PET-Daten von 14 Patienten mit hohem myokardialen Uptake oder großen Läsionen wurden analysiert. Zu jedem Datensatz wurden weitere generiert mit jeweils 1/2, 1/4, ... , 1/256 der Statistik der ursprünglichen Daten. Alle Datensätze wurden mittels des segmentierten Schwerpunkt-Gatings auf Atemsignale analysiert. Die vollen Listmode-Daten wurden mit den erhaltenen Kurven gegatet rekonstruiert, und die Atembewegung d der Struktur zwischen End-Exspiration und -In-spiration bestimmt. Als Maß für das Rauschverhalten der Atemsignale wurde der relative Anteil H vom niederfrequentem Atemsignal zu hochfrequentem Rauschen im Spektrum analysiert. Untersucht wurde der Zusammenhang zwischen Datenstatistik, Rauschverhalten der Atemsignale und Bewegungs -auflösung.Ergebnisse/Results: Unter Ausnutzung aller Daten wurden bei allen Daten -sätzen hochwertige Atemsignale gewonnen, die bei fortschreitender Ein-schränkung der Statistik immer mehr von Rauschen dominiert werden. De-mentsprechend sinkt auch die Bewegungsauflösung in den rekonstruierten PET-Bildern. Die Atemauslenkungen d folgen dabei bei allen Datensätzen dem einfachen Zusammenhang d=d0*[1-exp(-a*(H-1)b)] (d0: maximale Auslenkung).Schlussfolgerungen/Conclusions: Mit der Metrik H steht ein Maß zur Be -urteilung der Signalgüte datengetriebener Atemsignale zur Verfügung. Mit dem gefundenen Zusammenhang lassen sich demnach auch bei relativ schlechter Datenqualität vernünftige Abschätzungen für die maximale Atem -auslenkung von Läsionen angeben, was in der PET-basierten Bestrahlungs -planung in der Strahlentherapie von Vorteil sein kann.

V138 Effect of data-driven respiratory gating on lesion characteristics in Tc99m-MAA SIRT planning scansJ. Sanders1, T. Kuwert2, A. H. Vija3, P. Ritt2 1Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Mustererkennung, Erlangen; 2Universitätsklinikum Erlangen, Nuklearmedizin, Erlangen; 3Siemens Healthcare, Molecular Imaging, Hoffman Estates, IL, USA

Ziel/Aim: Respiratory motion imposes blurring and quantitative bias on lesions. Gating alleviates this effect by subdividing data into subsets within which motion is small. This study aimed to investigate the effect of respi -ratory gating on characteristics of liver lesions in Tc99m-MAA scans.Methodik/Methods: 11 datasets from 10 patients injected intraarterially with 106.7±67.5 MBq Tc99m-MAA were acquired with a Symbia T2 SPECT/CT

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A49Dresden: NuklearMedizin 2016

(Siemens Healthcare) for 60 15sec views. All patients granted informed consent. In addition to ungated projections, fully-automated data-driven respiratory gating was applied to acquired list-mode data to subdivide it into 5 gates. These 6 datasets were reconstructed using prototype xSPECT Quant software (20iterations/1subset, attenuation and scatter correction). 25 focal lesions were located in coregistered MR images, and Volumes of Interest (VOI) were demarcated on SPECT images using 50% isocontours centered on each focus. For each VOI, the following parameters were computed: trans-lation of centroid along anterior/posterior, left/right, and head/foot axes during respiration (TAP, TLR, and THF), ratio of mean gated to ungated full widths at half maximum (WAP, WLR, and WHF), and ratio of mean gated to ungated maximum uptake (M).Ergebnisse/Results: TAP, TLR, and THF were 4.4±3.1, 1.0±1.8, and 6.3±2.4mm, respectively. WAP, WLR, and WHF were 0.91±0.11, 0.96±0.15, and 0.92±0.10, respectively. On average, VOI maxima were 14.3% higher in gated images. All quantities are significant (p<0.001) except TLR. THF was correlated with M (ρ=-0.42, p=0.04).Schlussfolgerungen/Conclusions: Significant motion of focal liver lesions was observed during respiration. In gated images, narrower lesion widths and higher maxima were found than in ungated images, indicating that respi -ratory gating could improve image quality in SPECT liver imaging. Ultimately, patients with more diverse pathology must be imaged to truly assess clinical benefits.

V139 Listmode-based motion detection and compen-sation: Effects on the perceived lesion-size and activitiesM. Lassen1, F. Büther2, J. Cal-Gonzalez1, D. Mannweiler2, I. Rausch1, K. Schäfers2, T. Beyer1 1Medical University of Vienna, Center for Medical Physics and Biomedical Engineering, Vienna; 2Westfälische Wilhelms-Universität Münster, European Insti-tute for Molecular Imaging, Münster

Ziel/Aim: To investigate the possibility of applying a data-driven motion detection with subsequent compensation of the motion in projection space prior to reconstruction.Methodik/Methods: The respiratory frequency is extracted from projection space by analyzing the count-rate (trues-delayed trues) of 250ms long time bins in the listmode (LM) data. Respiratory peaks are used to create 8 single-slice-rebinned sinograms (time-based binning). Motion vector fields (MVF) are estimated for each sinogram using a 3D-affine translation of the sinograms. The motion is compensated in the LM data using the MVF prior to reconstruction. Two simple phantom-studies were acquired: one at the Vienna General Hospital (VGH) and one at Universitätsklinikum Münster (UKM). The VGH phantom data was acquired in a Siemens TPTV scanner using an ANZAI respiratory phantom on which a sphere (ø=22mm, 30kBq/mL FDG) was attached. The motion was simulated in the Z-direction using both, a sinusoidal (S) and a simulated respiratory (R) motion pattern. The UKM data was acquired in a Siemens mCT using a Wilhelm phantom which simulates a respiratory motion pattern (M). This phantom simulates the human thorax with a lesion in the liver (ratio 10:1, lesion activity 50kBq/mL). We report the relative change between the non-corrected and corrected data for maximum activities (Amax), the mean activity of a 50% threshold-based segmentation of the lesion (A50%) and the relative size change using a 50% threshold segmentation (V50%).Ergebnisse/Results: Applying the suggested motion compensation, increased the Amax by 39.2%, 30.6% and 35.8% for S, R and M, respectively. A50% increased by 32.3%, 38.8%, and 40.8%, with a corresponding V50% reductions of 8.5%, 13.1% and 35.4%, respectively.Schlussfolgerungen/Conclusions: The LM-based motion compensation increases the activity estimates and leads to a significant lesion-size reduction and, thus, improved image quality.

V140 Technical development: fusion imaging of real-time handheld emission spot allocator (rthESA) with ultrasound: proof of conceptC. Kühnel1, T. Winkens1, M. Freesmeyer1 1Universitätsklinik Jena, Klinik für Nuklearmedizin, Jena

Ziel/Aim: We present a newly developed real-time handheld emission spot allocator (rthESA) and report on initial experiences and technical para -meters. Additionally, the rthESA and ultrasound (US) data were combined as rthESA/US fusion images in real time.Methodik/Methods: Five semiconductor-detectors (Cd-Zn-Te) were arranged in alternate position in two rows to investigate focal activities in the same plane as US. The signals were interpreted by a software (algorithm) and the real-time allocation of spot radiation sources within air- and water phan-toms was investigated for Tc-99m, I-131, and F-18. A compact US probe (39mm transducer) was attached in plane with the rthESA. Experiments with a liver phantom were performed to verify the integration of Tc-99m-rthESA data and US images.Ergebnisse/Results: Allocation of spot sources was successful for all radio-nuclides. The system showed a performance latency, most pronounced for positions far from the detector (1cm distance: 0.7 ± 0.5 sec; 4cm distance: 6.1 ± 3.2 sec). Within the liver phantom, the rthESA enabled the correct allo-cation of a spot radiation source within a live US image.Schlussfolgerungen/Conclusions: The rthESA allowed an exact localization of spot radiation sources in single plane, with additional consideration of the distance from the detector, leading to real-time allocation and simultaneous overlay with US images. Technical limitations in need of further development exist; nevertheless, this proof-of-concept study shows that this hybrid detec-tor has the potential to provide integrated simultaneous nuclear medicine and US images.

Modelling, Dosimetrie, Strahlenbiologie

V141 Contamination of cerebellar F-18-FDOPA time activity curve by spill-in from large vessels: impact on striatal dopamine synthesis capacity as estimated by the Patlak-Blasberg tissue slope-intercept plotI. Apostolova1, M. Betts2, D. Kupitz1, E. Düzel2, C. Metzger2, W. Brenner3, H. Amthauer1, R. Buchert3 1Universitätsklinikum Magdeburg, Magdeburg; 2DZNE, Magdeburg; 3Charité- Universitätsmedizin Berlin, Berlin

Ziel/Aim: Brain FDOPA PET is often analyzed using the Patlak-Blasberg plot with cerebellum as reference. The plot’s slope Ki is proportional to DOPA decarboxylase activity. Yet, Ki estimates might be impaired by contamination of the cerebellar time activity curve (TAC) by spill-in from adjacent large vessels. The present study assessed this effect quantitatively.Methodik/Methods: 26 healthy subjects (13 females, 68.9±4.6y) with dynamic FDOPA PET (3x20s, 3x1min, 3x2min, 3x3min, 7x5min, 1x6min) were included. Reference TACs were generated with the cerebellum mask of the IBASPM116 atlas transformed into the subjects anatomical space. The impact of spill-in from large vessels was assessed as follows. The sum of the first 2 frames (40s) was transformed into the IBASPM116 anatomical space and averaged over all subjects. The resulting vessel image was smoothed (12mm), left/right symmetrized, and thresholded at 25% to obtain a mask of voxels potentially affected by spill-in. A second cerebellum mask (105ml) was obtained by removing all voxels from the IBASPM116 cerebellum mask (179ml) that belonged to the spill-in mask. The Patlak-Blasberg plot was applied to TACs of the striatum and its subregions generated from individual

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A50 Dresden: NuklearMedizin 2016

ROIs delineated automatically in individual MRI using FSL. Both cerebellum masks were used as reference region. The linear fit started at T=5min.Ergebnisse/Results: Spill-in effects from large vessels resulted in 46, 17, 9, and 3% overestimation of the cerebellar TAC at 0.5, 1.5, 2.5, and 5.0 min p.i. The impact on Ki was very small, for the putamen (mean over both hemi-spheres): 0.0184±0.0012 versus 0.0180±0.0012 min-1 with and without spill-in affected cerebellum voxels (paired t-test p<0.0005). The impact on the intercept was very small, too (1.3%).Schlussfolgerungen/Conclusions: Spill-in effects from large vessels into the cerebellum have a very small impact on the slope Ki of the Patlak-Blasberg plot if FDOPA is injected as a bolus, the linear fit starts at T≥5 min and total scan duration is ≥60min.

V142 Correlation of standard uptake value (SUV) and tumor to blood standard uptake ratio (SUR) with the metabolic uptake rate derived from quantitative dual time point measurementsF. Hofheinz1, J. van den Hoff1, A. Lougovski1, K. Ego2, I. G. Steffen2, H. Amthauer2, I. Apostolova2 1Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, PET-Zentrum, Dresden; 2Universitäts -klinikum Magdeburg A.ö.R., Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Magde-burg

Ziel/Aim: SUV is widely used for quantitative assessment of tumor meta -bolism in FDG-PET although it has well known limitations. Recently, we showed that SUR overcomes most of these limitations. Excellent linear correlation of SUR and Km from Patlak analysis was found in dynamic studies. However, these results are not directly applicable to clinical whole body examinations where uptake periods vary considerably in comparison to selection of a well-defined time frame from a dynamic investigation. There-fore, the aim of this work was to investigate the correlation of SUV and SUR vs. Km in clinical whole body scans where Km was approximated by Ks derived from dual time point (DTP) measurements [1].Methodik/Methods: DTP FDG-PET/CT was performed in 89 patients with histologically proven NSCLC. In the PET images the primary tumor was delineated by adaptive thresholding and the blood pool (aorta) by manual delineation and SUV and SUR were derived. SUR values were scan-time- corrected to 60 min p.i. as described in [2]. Metabolic uptake rate Ks was computed similar to the procedure in [1]. Correlation of SUV and SUR with Ks was investigated. Additionally the prognostic value of SUV, SUR, and Ks for overall survival (OS) and progression free survival (PFS) was investigated using univariate Cox regression in a subgroup of patients (N=31) obtaining radiochemotherapy.Ergebnisse/Results: There was a highly significant correlation of SUR and Ks (R2=0.93). SUV showed a markedly lower correlation with Ks (R2=0.68). Survival analysis revealed SUR and Ks as prognostic factors for PFS (HR=3.2 and HR=3.7, respectively) but not SUV. None of the investigated parameters was prognostic for OS.Schlussfolgerungen/Conclusions: In clinical whole body PET the corre-lation of uptake parameters with the metabolic uptake rate can be improved notably by normalization to blood activity and time-correction. Our results indicate that the improved correlation translates into an increased prognostic value in patients with NSCLC.Literatur/References:[1] EJNMMI Res 2012,3:16.[2] EJNMMI Res 2014,4:18.

V143 Modelling the arterial input function for human brain studiesB. Abualhaj1, D. Hardiansyah1, G. Weng1, A. A. Attarwala1, G. Glatting1 1Medizinische Strahlenphysik/Strahlenschutz, Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg, Mannheim

Ziel/Aim: Quantitative brain PET data analyses require the estimation of tracer concentration in blood arteries as function of the time. Blood sampling is the reference method for obtaining the arterial input function (AIF). Among some alternatives, an attractive one is describing the input function using sums of exponentials. However, this method neglects the observed second peak and assumes that (AIF) is characterized by an initial peak followed by a slow, decrease with the time, so an improved model is needed to consider the observed second peak. The aim is to analytically model the brain arterial input function (AIF) for PET data analysis.Methodik/Methods: The time-activity curves (TAC) (frames durations between 3 and 300 s) of four brain tumour patients injected with about 200 MBq [18F]-fluoro-ethyl-L-tyrosine (18F-FET) were used. Carotid arteries were extracted using k-means cluster analysis. Explicit compartmental modeling of the first and second peaks including delay and dispersion were combined with a tail function with biexponential decay (A.e-lambda

1(t-tau)+B.e-lambda

2(t-tau)-(A+B)e-lambda

3(t-tau)).

Ergebnisse/Results: The AIFs could be adequately fitted (adjusted R2 > 0.97). The time delay between first and second peak was 14±3 s and between the second and third peak (15±3) s. The dispersion constants for the first and second peaks were (0.15±0.2) and (0.30±0.28) (1/s), respectively. The bio -logical half-lifes of the biexponential decay of the tail function were (1.4±0.9) min (54%) and 6±10 min (46%). The relative contributions (area under curves) of the 3 peaks were 0.032, 0.005, and 0.963, respectively.Schlussfolgerungen/Conclusions: A simple analytical AIF based on sums of exponentials was developed for use in brain (FET)PET studies.

V144 Einfluss des Alters auf die voxelbasierte Auswertung von FDG-Hirn-PETH. G. Buchholz1, S. Reuss1, M. Schreckenberger1 1Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg Universität, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Mainz

Ziel/Aim: Für die voxelbasierte Auswertung von FDG-Hirn-PET werden Patienten-Bilddaten statistisch mit altersentsprechenden Normkollektiven (NC) verglichen. Es stehen Programme zur Verfügung, die entweder a) das Alter des Patienten durch die Verwendung altersgematchter NC berück -sichtigen (Methode 1 (M1)=Goldstandard) oder b) den Alterseffekt durch Regression in ihrem nicht-altersgematchten NC eingearbeitet haben (M2), z. B. PALZ-Modul (1) der PMOD-Software. An unserem FDG-NC sollen mittels SPM-Auswertung von 20 FDG-PET von Alzheimer-Patienten (AD) beide Methoden untersucht werden.Methodik/Methods: Für M1 wurde das bestehende NC (Alter: 50–85 J., MW: 69.6 J., n=37) in 2 gleichgroße Altersgruppen aufgeteilt und je nach Alter der AD-Patienten mit der jüngeren oder älteren Teilgruppe des NC aus-gewertet. In der M2 wurde je ein AD-Datensatz mit dem Gesamt-NC ver -glichen, hierbei jedoch das Alter als Kovariate zusätzlich berücksichtigt. Die Auswertung umfasste jeweils den maximalen T-Wert und das AD-bedingte Ausmaß der hypometabolen Areale bei p<0.001 im Vergleich zur Aus -wertung ohne Berücksichtigung des Alterseffekts (M3).Ergebnisse/Results: In M1 wurden bei der jüngeren Teilgruppe im Durch-schnitt 21,2 % höhere Peak T-Werte und 14,8 % größere Cluster als mit M2 errechnet. Überraschender Weise zeigte die ältere Teilgruppe ein umge-kehrtes Verhalten: Hier waren die Clustergrößen um fast 50 % geringer. M2 führt im Vergleich zu M3 bei AD-Patienten < 55 J. zu um 5 % niedrigeren T-Werten und zu um 10 % kleineren Clustern.Schlussfolgerungen/Conclusions: M1 zeigt bei jungen AD-Patienten (< 55 J.) die beste Performance, hingegen bei älteren Patienten (> 75 J.) die

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A51Dresden: NuklearMedizin 2016

schlechteste. Ohne Alterskorrektur (M3) wird die AD-bedingte Stoff -wechselminderung bei älteren Patienten überschätzt. Als Kompromiss bei nicht-altersgematchten NC bietet sich die lineare Berücksichtigung des Alters (M2) an.Literatur/References:[1] Herholz et al. J Nucl Med 2011.

V145 Cis-Platin, a more efficient chemotherapeutic substance in combination with radionuclidesA. Naumann1, F. Reissig1, G. Wunderlich1, J. Kotzerke1 1Carl Gustav Carus Universitätsklinikum Dresden, Klinik und Poliklinik für Nuk-learmedizin, Dresden

Ziel/Aim: Cis-Platin (CP) is a chemotherapy drug which is used in various tumor diseases. The platinum atom is able to emit auger electrons (AE) after sufficient external excitation which induces higher direct and indirect damage in biological systems. We investigated whether the combination of CP and radionuclides (99mTc and 188Re) results in increased biological toxicity as well by means of two different test systems.Methodik/Methods: In the first, biological free system reactive oxygen species (ROS, indirect damage) were detected with the fluorescence dye 2’,7’-dichlorodihydrofluorescein diacetate (H2DCF-DA). The fluorescence intensity was measured as a function of incubation time by a fluorescence reader (TECAN). As second system, biological model pUC19 plasmid (NEB) was used. The damage was detected by agarose gel electrophoresis. Both systems were treated with different cis-Platinum concentrations and various dose points of 99mTc and 188Re. For further characterization of the damage, DMSO was added.Ergebnisse/Results: In the first system we detected a higher fluorescence signal when CP was combined with radionuclides and DMSO for different dose point’s up to 24h in comparison to solely CP or radionuclides with or without DMSO. The combination of cisplatin and radionuclides revealed a dose- and concentration dependent damage of pUC19 plasmid both with and without the radical scavenger DMSO. In combination with 99mTc we detected dose depended 40% more open circle fractions, 188Re in combination presented 30% more open circle fractions (30CP/plasmid). Damage was characterized as direct effect of the combination therapy which suggests the induction of AE.Schlussfolgerungen/Conclusions: We tested the effect of a combined therapy of CP and two radionuclides (99mTc and 188Re) in two different systems. We observed increased damage of plasmid DNA not preventable by DMSO. Thereby we assume a direct damage from the DNA-bound CP by emission of AE.

V146 Modulation of glutathione synthase for radio- sensitization of Breast Cancer Stem cells: a novel therapy conceptT. Miran1, A. Vogg1, F. Mottaghy1, A. Morgenroth1 1Universitätsklinikum Aachen, RWTH, Klinik für Nuklearmedizin, Aachen

Ziel/Aim: The estrogene receptor, progesterone receptor and HER2neu negative breast cancer phenotype exhibits enhanced treatment unresponsive-ness. These cells represent a cancer stem cell (CSC) population whose unique therapy resistance is attributed to reactive oxygen species (ROS) defense through up-regulation of glutathione (GSH) synthesis. Since efficiency of cancer therapies rely on generation of ROS and induction of oxidative stress, targeting of antioxidant system may impair ROS defense ability of CSC and thereby sensitize them to endogenous nanoirradiation. We evaluated thera-peutic potential of I-125-ITdU for targeting of breast CSC after inhibition of ROS scavenging enzyme GSH synthase with Buthionine Sulfoximine (BSO).Methodik/Methods: For CSCs isolation, MDA MB-231 cells were incubated with CD24 and CD44 MicroBeads. The CD Marker expression was

investigated by FACS. Cells were incubated with 1.0 mM BSO for 2d under hypoxia and normoxia. The GSH and ROS were evaluated using Thiol Green dye and H2DCFDA by FACS, respectively. Apoptotic cells were identified using PI by FACS and γ-H2AX staining by microscopy. For therapy study, BSO treated (5mmol/kg) and untreated SCID mice breast CSC xenografted received 3 injections of 5–7 MBq I-125-ITdU (6 h p.i. BSO, cycle per week). Therapy efficiency was monitored by FDG-µPET.Ergebnisse/Results: The purity of isolated CSC was more than 98%. BSO treatment of CSC yielded a decreased GSH and an increased ROS level. The modulation of GSH level affected the therapeutic efficiency of I-125-ITdU. In the therapy study, BSO pre-treated animals showed a significant reduction in tumor size and an improved survival as compared to the BSO-untreated con-trol group. No radiotoxicity was detected in liver, spleen and small intestine.Schlussfolgerungen/Conclusions: This is the first report to demonstrate that modulation of GSH increases radiosensitivity in highly resistant stem cells of breast cancer.

V147 First-In-Man Biodistribution und Inkorporations -dosimetrie von (S)-(-)[18F]Fluspidine zur Darstellung zerebraler 1-Rezeptoren mit PETB. Sattler1, M. Kranz2, N. Wüst1, M. Patt1, P. M. Meyer1, W. Deuther-Conrad2, S. Fischer2, B. Wünsch3, J. Steinbach4, P. Brust2, O. Sabri1 1Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Leipzig; 2Helmholtz Zentrum Dresden Rossendorf, Institut für radiopharmazeutische Krebsforschung, Forschungsstelle Leipzig, Leipzig; 3Universität Münster, Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie, Münster; 4Helmholtz Zentrum Dresden Rossendorf, Institut für radiopharmazeutische Krebsforschung, Dresden

Ziel/Aim: Zur Abschätzung des Strahlenrisikos für Menschen nach i.v. Applikation von (S)-(-)[18F]Fluspidine sind die Erhebung der Biodistribution und inkorporationsdosimetrische Messungen an gesunden Probanden erforderlich. Die Organdosen (OD), sowie die effektive Dosis (ED) wurden erhoben und mit präklinischen Ergebnissen (Kleintier PET/MR* sowie Organentnahme**) verglichen.Methodik/Methods: 3 gesunde Probanden (Alter 20,3 ± 3,3 a, Gewicht: 55,7 ± 4,2 kg, 2 w, 1 m) wurden nach i.v. Injektion von 255 ± 9 MBq (S)-(-)[18F]Fluspidine an 10 Zeitpunkten bis zu 7 h p.i. an einem PET/CT (SIEMENS Biograph16) untersucht. Das Protokoll umfasste 8 Bettpositionen (BP), 1,5 – 6 min/BP, CT-Schwächungskorrektur, und iterative Rekonstruk-tion (OSEM, 4 Iterationen, 8 Subsets). In den Untersuchungspausen wurde sämtlicher Urin gesammelt, volumetriert, aktivimetriert und in der Dosis -abschätzung berücksichtigt. Die den Tracer anreichernden Quellorgane wurden identifiziert und per VOI-Analyse deren Aktivitätskonzentrationen ermittelt. Die Zeit-Aktivitäts-Daten wurden durch exponentielle Kurven approximiert, die kumulierte Aktivität berechnet und die OD mit OLINDA/EXM (v1.0) abgeschätzt. Zur Berechnung der ED wurden die Gewebe -wichtungsfaktoren der ICRP 103 verwendet.Ergebnisse/Results: Die höchste OD (µSv/MBq) erhält im Mittel die Leber (80,3), gefolgt von Gallenblase (61,7), Dünndarm (54,8), Magen (35,2) und Niere (33,1). Die größten Beiträge zur ED (µSv/MBq) entstehen durch Magen (4,2), Lunge (3,6), Leber (3,2) und rotes Knochenmark (2,8). Die ED nach i.v. Applikation von (S)-(-)[18F]Fluspidine ergibt sich zu von 22,2 ± 0,4 µSv/MBq.Schlussfolgerungen/Conclusions: Nach Injektion von 300 MBq (S)-(-)[18F]Fluspidine ergibt sich die ED zu 6,7 mSv. Sie liegt damit in der Größen ordnung anderer 18F-markierter Tracer und 42%* bzw. 25%** über der abgeschätzten ED aus präklinischen Untersuchungen.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A52 Dresden: NuklearMedizin 2016

V148 Dosimetrie im Rahmen nuklearmedizinischer Thera -pien mittels der BMBF-geförderten Software NUKDOS: Erweiterte AnwendungsmöglichkeitenT. Schurrat1, L. Schmidt1, M. Poniatowski2, M. Luster1 1Philipps-Universität Marburg, Klinik für Nuklearmedizin, Marburg; 2Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen

Ziel/Aim: Das Programm NUKDOS erfordert für die nuklearmedizinische Dosimetrie als Input standardmäßig ein SPECT/CT, mehrere planare Ganz-körper-Aufnahmen sowie optional Sondenmessungen von Blut- und Urin-proben. Ziel war der Nachweis, dass NUKDOS auch zur Dosimetrie auf Basis von retrospektiv coregistrierten SPECT- und CT-Aufnahmen oder PET/CT-Datensätzen einsetzbar ist.Methodik/Methods: Wir haben geeignete Arbeitsabläufe definiert, mit denen SPECT und CT oder PET/CT-Datensätze aufbereitet und mit NUK-DOS ausgewertet werden können. Außerdem haben wir Kalibrationsfaktoren für die verwendeten Kameras und Messplätze bestimmt. In NUKDOS haben wir zusätzliche diagnostische Radionuklide parametriert. Die errechneten Dosiswerte haben wir mit etablierten Dosimetrie-Programmen (OLINDA, Imalytics) und mit selbst entwickelten Excel-Werkzeugen überprüft. Alle eingesetzten Verfahren verwenden wie NUKDOS den MIRD-Formalismus.Ergebnisse/Results: Die definierten Arbeitsabläufe zur retrospektiven multi-modalen Bildregistrierung und Umformatierung sind geeignet, um mit NUKDOS auf Basis einer SPECT-fähigen Gammakamera in Verbindung mit einem dedizierten CT oder auf Basis von PET/CT-Aufnahmen eine prä- oder peritherapeutische Dosimetrie durchzuführen. Die Ergebnisse stimmen mit denen der zum Vergleich herangezogenen Programme hinreichend überein.Schlussfolgerungen/Conclusions: Dosimetrie mit NUKDOS kann nicht nur mit SPECT/CT, sondern ebenso mit anderen bildgebenden Modalitäten durchgeführt werden. Durch moderate Modifikationen könnte die Software für die komfortable Verwendung mit einer wesentlich größeren Auswahl an Bildgebern erweitert werden. Wünschenswert wären Schnittstellen zwischen den einzelnen Programmschritten, um Teilaufgaben alternativ mit dedi-zierter Software abarbeiten zu können. Beispiele hierfür sind Segmentierung oder statistische Datenaufbereitung. Ein Handbuch zu NUKDOS wäre für die Anwender hilfreich.

PSMA III: Radiopharmazie und bild -gestützte Therapie

V149 Novel 64Cu-labeled cyclam-based PSMA inhibitors for diagnosis of prostate cancerM. Benesova1, J. Blahut2, M. Paúrová2, M. Schäfer1, U. Bauder-Wüst1, W. Mier3, U. Haberkorn3, M. Eder1, J. Kotek2, K. Kopka1 1DKFZ Heidelberg, Division of Radiopharmaceutical Chemistry, Heidelberg; 2Charles University in Prague, Department of Inorganic Chemistry, Prague; 3Heidelberg University Hospital, Department of Nuclear Medicine, Heidelberg

Ziel/Aim: Prostate cancer (PCa) is the second most commonly diagnosed malignancy in men and occupies the fifth leading position for their cancer-related death.1 Prostate-specific membrane antigen (PSMA) represents a well-defined biomarker for PCa. 64Cu (τ½ = 12.7 h) is the most versatile copper radioisotope which combines β+ and β– emission, electron capture, Auger electron emission and γ-radiation/internal conversion. Here we report three 64Cu-labeled urea-based PSMA inhibitors with various cyclam-based chelators intended for highly selective Cu(II) complexation.Methodik/Methods: The peptidomimetic structures were prepared by solid-phase synthesis. [64Cu]CuCl2 was produced departmental on cyclotron MC32NI (Scanditronix AB, Uppsala, Sweden) via the 64Ni(p,n)64Cu reaction applying 11.7 MeV protons. The labeling efficiency of here presented PSMA

inhibitors with 64Cu was >98%. In vitro experiments were performed using the PSMA+ LNCaP cells. µPET imaging and biodistribution were investigated in LNCaP-tumor bearing BALB/c nu/nu mice.Ergebnisse/Results: The employed chelators are highly suitable for Cu(II) complexation with a high selectivity over Ni(II), Co(II) and Zn(II) complex-ation. All compounds demonstrated high PSMA inhibition potencies (Ki = <5 nM) and were internalized up to 9.28 ± 6.81, 8.69 ± 8.40 and 23.46 ± 0.48 %IA/106 LNCaP cells, respectively. However, two compounds revealed transchelation with the blood-plasma situated transferrin resulting in high background activity and slow elimination of the radioactivity from the body. In contrast the third compound, with overall best in vitro characteristics, demonstrated high kinetic inertness against transferrin. The respective in vivo experiments are under way.Schlussfolgerungen/Conclusions: Based on the preliminary results, the here presented approach may result in 64Cu-labeled PSMA inhibitors with favor-able characteristics for nuclear medicine application.Literatur/References:[1] Ferlay J, et al. Int. J. Cancer 2015; 136: E359‒E386.

V150 Radiometallierte multimere PSMA-Liganden mit hoher Affinität für Bildgebung und Therapie des Prostata -karzinomsJ. Notni1, A. Wurzer1, D. Reich1, M. Wirtz1, A. Schmidt1, H. J. Wester1 1Technische Universität München, Pharmazeutische Radiochemie, Garching

Ziel/Aim: Vor dem Hintergrund der jüngsten Erfolge in der nuklearmedizin-ischen Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms wurden neue Methoden zur einfachen Synthese hochaffiner, multimerer, radiometallierter PSMA-Liganden untersucht.Methodik/Methods: Azid-funktionalisierte Derivate des Ga-68-Chelators TRAP sowie seines tetrameren Analogons DOTPI (für In-111, Y-90, Bi-213 und Radiolanthanoide) wurden durch Cu-freie Alkin-Azid-Click- Kopplungschemie mit dem PSMA-Ligandbaustein DBCO-Ahx-KuE funktionalisiert (DBCO = 5-Aza-3,7-dibenzylcyclooctin). Die PSMA-Affini-tät der Konjugate wurde in Bindungsassays an LNCaP-Zellen bestimmt. PET-Bildgebung (mit 12 pmol der mono-bis trimere Ga-68 markierte TRAP-Derivate) sowie e-vivo-Biodistribution (mit 120 pmol des Lu-177-markierten DOTPI-Tetramers) wurde an LNCaP-tragenden SCID-Mäusen durchge-führt.Ergebnisse/Results: Entlang der Reihe der mono-, di- tri- und tetrameren DBCO-Ahx-KuE-Konjugate wurden unerwartet ähnliche PSMA-Bindungs-affinitäten (vorläufige IC50: 1.4±0.17, 2.1±0.26, 2.5±1.3 und 1.7±0.6 nM), jedoch ein Absinken der Hydrophilie (logD: –4.7, –4.5, –4.2 und –4.0) beobachtet. Für das Ga-68-Mono-, -Di- bzw. -Trimer unterschied sich die Aufnahme (PET, 60 min p.i.) in Tumor und Niere kaum (Mittelwerte: 2.8±0.25 bzw. 65±6.5 %ID/mL), sank in den Speicheldrüsen jedoch ab (1.5, 1.1 und 0.7 %ID/mL). Aufnahme des Lu-177-Tetramers (ex-vivo BD) in Tumor / Nieren betrug 5.1±0.5 / 192±6 %ID/g nach 1 h und 3.4±0.4 / 38±7 %ID/g nach 24 h. Das Tumor/Blut bzw. Tumor/Muskel-Verhältnis betrug 388 bzw. 268 nach 24 h.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die zwei aromatischen Funktionen des DBCO stehen nach der schnellen und nebenproduktfreien Click-Kopplung als lipophiles Strukturelement für die Adressierung der distalen hydrophoben Bindungstasche von PSMA zur Verfügung. Dies vereinfacht das Design von PSMA-Liganden und bietet einen bequemen Zugang zu multifunktionalen Konstrukten mit hoher Affinität.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A53Dresden: NuklearMedizin 2016

V151 [68-Ga]HBED-CC–bombesin tracers for PET imaging of prostate cancerC. Liolios1, B. Buchmuller1, M. Schäfer1, U. Bauder-Wüst1, M. Eder1, U. Haberkorn2, K. Kopka1 1Deutsches Krebsforschungszentrum, Division of Radiopharmaceutical Chemistry, Heidelberg; 2University Hospital Heidelberg, Department of Nuclear Medicine, Heidelberg

Ziel/Aim: Overexpression of the gastrin-releasing peptide receptor (GRPr) in various cancers renders GRP and its analogs attractive for peptide- mediated radionuclide targeting (1). We evaluated the Ga(III) chelating agent N,N’-bis[2-hydroxy-5-(carboxyethyl)benzyl]ethylenediamine-N,N’-diacetic acid (HBED-CC) for PET imaging of prostate cancer using three known, highly affine GRPr ligands derived from the bombesin (BN) peptide, two agonists (i, ii) and one antagonist (iii).Methodik/Methods: HBED-CC was conjugated to H2N-BN(2–14) (i), H2N-PEG2-[d-Tyr6,β-Ala11,Thi13,Nle14]BN(6–14) (ii), and 4-amino-1-carboxymethyl piperidine-[d-Phe6,Sta13]BN(6–14) (iii) using solid-phase chemistry (2). i–iii were radiolabeled (3) with [Ga-68]Ga(III) and investi-gated in vitro for serum stability and lipophilicity (logD, pH = 7.2). Total binding and internalization ratios were examined on GRPr-positive prostate cancer cells (PC-3). Biodistribution and µPET imaging were performed in PC-3 xenografted mice.Ergebnisse/Results: [Ga-68]i proved the most hydrophilic, followed by [Ga-68]iii and -ii. All tracers were short-lived (< 60 min) in human plasma, and specifically bound to PC-3 with maximal cell-association at 50 min. In vivo, [Ga-68]ii had the lowest tumor uptake (3.0±0.3 % ID/g biodistribution, 30 min p. i.), while [Ga-68]i and [Ga-68]iii reached higher values (4.4±0.9 and 4.3±0.2 % ID/g). The tumor uptake of the agonists significantly decreased 60 min p. i. In contrast, [Ga-68]iii uptake remained high (4.7±1.4 % ID/g) with low non-target accumulation in muscle, intestines, kidneys and the pancreas. A μPET study with [Ga-68]iii clearly visualized the xenograft.Schlussfolgerungen/Conclusions: Of three new HBED-CC-based GRPr tracers, the antagonist [Ga-68]iii presented optimal characteristics, i. e. high tumor uptake and low non-target organ accumulation.Literatur/References:[1] Sancho V et al. Curr Drug Deliv 2011;8:79–134.[2] Liolios CC et al. Eur J Inorg Chem 2012;17:2877–88.[3] Eder M et al. EJNMMI 2008;35:1978–86.

V152 Etablierung einer Routinemethode zur manuellen Markierung PSMA-Liganden (PSMA I&T und PSMA-617) mit Lutetium-177 unter GMP-BedingungenY. Leshch1, A. Fuchs1, I. Klette1, R. P. Baum2 1Zentralklinik Bad Berka, Radiopharmazie, Bad Berka; 2Zentralklinik Bad Berka, Klinik für Molekulare Radiotherapie/Zentrum für Molekulare Bildgebung (PET/CT), Bad Berka

Ziel/Aim: Metastasierte, kastrationsresistente Prostatakarzinomzellen expri-mieren in über 95 % PSMA (Prostata-spezifisches Membran-Antigen) und sind somit einer Radioligandentherapie mit PSMA-Liganden zugänglich. Für den therapeutischen Einsatz in der klinischen Routine ist die Entwicklung eines sicheren und kostengünstigen Verfahrens zur Markierung von PSMA-Inhibitoren wie PSMA I&T und PSMA-617 mit Lu-177 von großer praktischer Bedeutung.Methodik/Methods: Für die Synthese von Lu-177-PSMA werden 300 μL Lu-177(III) -chlorid Lösung (5–30 GBq, 0.04 M HCl) in einem 2 mL Liefer-vial, das als Reaktionsgefäß dient, verwendet. Der PSMA-Ligand (15–20 µg/GBq Lu-177) wird zusammen mit Gentisinsäure (6–8 mg) in 700 μL Natrium acetatpuffer (0.4 M) gelöst und mit einer 1 mL Spritze in die Radionuklid- Lösung überführt. Das Reaktionsgemisch wird 30 min bei 85 °C erhitzt. Die Markierung wird in einer Plexiglasbox in einem speziellen Beta-labor unter GMP-Bedienungen durchgeführt. Die Qualitätskontrolle erfolgt

mittels Radio-HPLC (RP-18, Acetonitril-Wasser-Gradient). Anschließend wird die Lösung mit isotonischer Kochsalzlösung verdünnt und steht dann für die klinische Anwendung (PSMA-Radioligandentherapie) zur Verfügung.Ergebnisse/Results: Bisher wurden in unserem Zentrum über 200 Synthesen durchgeführt. Die Fehlmarkierungsquote betrug weniger als 1 %. Zwischen PSMA-617 und PSMA I&T wurde kein Unterschied hinsichtlich der Mar -kierungsausbeute festgestellt. Die Markierung gelang mit einer radio -chemischen Reinheit von mehr als 99 %, die mittels Radio-HPLC detektiert wurde. Stabilitätskontrollen zeigten, dass nach 24 Stunden die radio -chemische Reinheit immer noch über 95 % betrug.Schlussfolgerungen/Conclusions: Es wurde eine effiziente Methode zur nahezu quantitativen Radiomarkierung von Lu-177– PSMA für die Routine -anwendung etabliert, die in unserem Zentrum auch bei anderen DOTA-Derivaten (DOTATOC, DOTATATE) erfolgreich verwendet wird.

V153 Voxelwise comparison of 68Ga-HBED-CC-PSMA PET/CT and histopathology in primary prostate cancerF. Schiller1, C. Zamboglou2, T. Fechter2, A. Chirindel3, N. Salman4, C. A. Jilg5, V. Drendel6, M. Werner6, M. Mix1, A. L. Grosu2, P. T. Meyer1 1Universitätsklinikum Freiburg, Nuklearmedizin, Freiburg; 2Universitätsklinikum Freiburg, Strahlenheilkunde, Freiburg; 3Claraspital, Basel; 4Universitätsklinikum Freiburg, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Freiburg; 5Universitätsklinikum Freiburg, Urologie, Freiburg; 6Universitätsklinikum Freiburg, Klinische Pathologie, Freiburg

Ziel/Aim: We provide a voxel-based comparison of 68Ga-HBED-CC-PSMA PET/CT with histopathology in order to evaluate 68Ga-HBED-CC-PSMA as a promising ligand for the detection of primary prostate cancer (PC).Methodik/Methods: Nine PC patients (49–79 years old) with histopatho -logically proven primary PC covering a Gleason Score range from 6 to 9 and PSA values from 6 to 51 ng/ml were contemplated. The patients received pre-therapeutic 68Ga-HBED-CC-PSMA PET/CT followed by radical prosta-tectomy. The resected prostates were fixed in a special localizer, scanned by CT (ex-vivo), and histopathologically examined in multiple parallel slices. The histopathological data was processed to obtain a 3D PC model (Histo-PET) of each prostate and carefully coregistered to the PET/CT data.Ergebnisse/Results: The voxelwise analyses revealed highly significant correlations (p < 0.0001) between HistoPET and PSMA-PET except for one patient where coregistration failed. For the remaining 8/9 patients, moderate to high coefficients of determination (R2) were obtained ranging from 43 to 82 % with an average of 60 ± 14 %.Schlussfolgerungen/Conclusions: Processing of histological data to simu-lated HistoPET allowed for a voxelwise PET-histopathology comparison. Considerable fraction (60%) of the variation of PSMA expression as assessed by PET is explained by the presence and distribution of prostate cancer as shown by histopathology. This underlines the promise of 68Ga-HBED-CC-PSMA as a suitable ligand for the detection of primary prostate cancer.

V154 Entwicklung und erste Evaluierung von 99mTc-PSMA I&S für die SPECT und RGSS. Robu1, M. Schottelius1, M. Eiber2, T. Maurer3, J. E. Gschwend3, M. Schwaiger2, H. Wester1 1TU München, Pharmazeutische Radiochemie, Garching; 2TU München, Nuklear-medizinische Klinik und Poliklinik, Garching; 3TU München, Klinik für Urologie, Garching

Ziel/Aim: PSMA-radioguided surgery mit 111In-PSMA I&T wurde kürzlich beim biochemischen Rezidiv von Prostatakarzinomen eingeführt. Ziel dieser Studie war die Entwicklung eines 99mTc-markierter PSMA-Inhibitors (99mTc-PSMA I&S) über eine einfache KIT- Markierung für die SPECT und die RGS.Methodik/Methods: Ausgehend von Untersuchungen zur Optimierung der Sub-AA-Spacer wurde EuK-Sub-k-nal-t-mas3 und EuK-Sub-k-nal-t-MAS3 mittels SPPS hergestellt. Anschließend wurde die Plasma-Protein-Bindung,

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A54 Dresden: NuklearMedizin 2016

die LogP Wertem die Affinität der Re-Referenzverbindungen, die Inter -nalisierungsrate, die metabolische Stabilität und die Biodistribution in Nacktmäusen untersucht.Ergebnisse/Results: Die Affinität (IC50) der neuen Verbindungen bzw. der Re-Derivate von EuK-Sub-K-Nal-Y-mas3 und EuK-Sub-k-nal-y-MAS3 beträgt 12.0±0.8nM und 15.0±2.8nM. Die 99mTc-markierten Verbindungen weisen eine vergleichsweise hohe Hydrophilie (-2.9±0.4 bzw. 3.0±0.1) auf, besitzen eine hohe Plasmaproteinbindung (95% bzw. 94%) und werden in vergleichbar hohem Ausmaß wie EuK-[125I]IBA internalisiert (>90%). Die BD beider 99mTc-Derivate, die sich über eine Kit-Prozedur herstellen lassen, zeigen 1h p.i. bei geringerer Nierenanreicherung eine mit [177Lu]PSMA I&T vergleichbare hohe Tumoranreicherung auf. Die metabolische Stabilität bevorzugt erwartungsgemäß das D-Derivat. Erste Untersuchungen des D-Derivats im Patienten zeigen vielversprechende Eigenschaften für die SPECT Bildgebung und die RGS.Schlussfolgerungen/Conclusions: [99mTc]EuK-Sub-k-nal-y-MAS3 ([99mTc]PSMA I&S) ist ein vielversprechender neuer Tracer für die SPECT Darstellung von Prostatakarzinomen und weist aufgrund seiner etwas ver -zögerten BD ideale Eigenschaften für die RGS auf.

V155 44Sc and 177Lu-labeling of PSMA-617 for dosimetry and therapy of prostate cancerE. Eppard1, A. de La Fuente2, M. Benesova3, S. Kürpig1, K. Kopka3, F. Rösch2, M. Essler1 1Department of Nuclear Medicine, University Hospital Bonn, Bonn, Germany; 2Institute of Nuclear Chemistry, Johannes Gutenberg University, Mainz, Germany; 3Div. of Radiopharmaceutical Chemistry, German Cancer Research Center, Heidel-berg, Germany

Ziel/Aim: Radiolabeling of the prostate-specific membrane antigen (PSMA) inhibitor, Glu-NH-CO-NH-Lys (Ahx), using DOTA as chelator, a broad pool of radionuclides becomes available for labeling. These possible variations allow the visualization of the biological behavior over different periods of time depending on the half-life of the used radionuclide (68Ga t1/2 = 68 min; 44Sc t1/2= 3.9 h). Additionally, the usage of different imaging modalities or endoradiotherapies can be applied depending on the employed radionuclide (44Sc (PET); 111In (SPECT); Gd (MRT); 90Y/177Lu (Therapy)).Methodik/Methods: PSMA-617 was obtained from ABX (Radeberg, Germany). 44Sc was obtained from a 44Ti/44Sc generator in Mainz, where 44Ti decays with a half-life of 60 d to no-carrier-added (n.c.a) 44Sc. Radiolabeling with 44Sc was performed in 3 mL 0.25 M ammonium acetate buffer at 95°C. Stability studies and cell studies (internalization and binding assay) were per-formed. 177Lu was obtained from IDB Holland and labeling was performed in a gentisinic acid/sodium ascorbate solution with varying amount of ligand at 95°C. Quality control was performed using radioHPLC and radioTLC.Ergebnisse/Results: 44Sc-PSMA-617 and 177Lu- PSMA-617 were effectively labeled at 95 °C. Cartridge purification (C-18) is possible for both tracers. Stability studies with 44Sc-PSMA-617 and 177Lu-PSMA-617 showed the high stability against transchelation and transmetallation of the compound. In cell studies 44Sc-PSMA-617 showed similar behavior like 68Ga-PSMA-617 and 177Lu-PSMA-617. Radiochemical purity could be analyzed effectively using radioHPLC and radioTLC.Schlussfolgerungen/Conclusions: The radiolabeling of PSMA-617 with the new generator-derived PET radionuclide 44Sc was investigated in detail. 44Sc-PSMA-617 was investigated in vitro and in vivo. Also radiolabeling of 177Lu-PSMA-617 was optimized with regard to therapeutic application and successfully implemented in clinical routine.

Kardiopulmonale Bildgebung

V156 First results using dedicated normal database for the identification of regional impaired sympathetic myo-cardial innervationC. Schmitt1, K. Nakajima2, C. Meyer3, C. Jungen3, Y. Kobayashi1, A. Helberg1, S. Klutmann1, J. Mester1 1Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Nuklearmedizin, Hamburg; 2Universität Kanazawa, Klinik für Nuklearmedizin, Japan; 3Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Kardiologie, Hamburg

Ziel/Aim: Using H/M activity quotients in planar I-123-MIBG (MIBG) imaging has been established for the risk estimation in patients with im-paired left ventricular systolic function. Evaluation of the extent and severity of regional deficits of sympathetic neurons may provide clinically relevant additional information. As physicians are mostly trained for the evaluation of regional activity distribution (RAD) of perfusion tracer, pitfalls in estimating the regional distribution of MIBG have to be considered.Methodik/Methods: We investigated 12 male patients (31 to 81 ys, median 63 ys) after catheter ablation of cardiac arrhythmias. SPECT data acquisition was performed 4 hours after injection of 185 or 370 MBq of MIBG. Images were reconstructed and displayed using 4DMSPECT dedicated cardiac soft-ware using the 17-segment model of the American Heart Association. RAD was visually scored by a standard five grade score system (0 for physiological and 4 for absent tracer uptake). Furthermore, automatic scoring evaluation was performed using a standard normal data base (NDB) for myocardial perfusion SPECT as well as the dedicated NDB of the Japanese Society of Nuclear Medicine for MIBG SPECT.Ergebnisse/Results: RAD could be evaluated in 10 out of 12 patients. In 2 patients SPECT was not possible due to low global MIBG uptake. Mean summed score values were at visual quantification, at evaluation using perfu-sion NDB and at dedicated MIBG-SPECT NDB 13.3±9.02*, 13.7±11.3*, 6.7±10.7** respectively (* vs **: p<0.001, 2-sided t-test). Average segmental summed score differences between visual and MIBG normal database were for the seven inferior segments 7.6±3.6, for all other myocardial segments –1.0±4.2 (p<0.001).Schlussfolgerungen/Conclusions: Based on our results, both visual and perfusion NDB supported evaluation overestimate regional deficits of sym-pathetic myocardial innervation compared to the results with dedicated MIBG NDB significantly. The difference is mainly focused on the inferior myocardial segments.

V157 Dynamisches SPECT zur Quantifizierung des myokardialen Blutflusses: Vergleich mit PETS. Nekolla1, A. Giorgetti2, C. Rischpler1, D. Neglia2, A. Gimelli2, P. Marzullo2 1TU München, Nuklearmedizin, München; 2Fondazione CNR, Regione Toscana „Gabriele Monasterio“, Pisa

Ziel/Aim: Die Bestimmung des myokardialen Blutflusses (MBF) ist ein wich-tiger Parameter in der nichtinvasiven Diagnostik. Durch neuere technische Entwicklungen bei SPECT Systemen sind nun wie im PET dynamische Messungen möglich, allerdings steht ein direkter Vergleich bislang aus.Methodik/Methods: In 10 Patienten (8m, 69±7y, 81±16kg) wurde die dynamische Bildgebung mittels PET (GE Discovery RX VCT; 720 MBq 13N-NH3) und SPECT (GE Discovery NM530c; 440 MBq 99mTc Tetrofos-min) mit einem zeitlichen Versatz 11±10 d und pharmakologischen Stress durchgeführt. Die SPECT Daten wurden mit und ohne Schwächungs- und Streustrahlenkorrektur (AC, NAC) generiert. In 10 Patienten war es möglich nur in Ruhe und in 7 in Ruhe und Belastung zu messen. In beiden Szenarien wurde den Patienten das Radiopharmakon jeweils im PET und SPECT Gerät injiziert und dessen Verteilung über 15 min beobachtet. Für den linken Herzmuskel und dessen Kammer wurden Zeit-Aktivitätskurven bestimmt

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A55Dresden: NuklearMedizin 2016

und mittels eines Zweikompartmentsmodells analysiert, wobei eine Be -wegungs- und eine Partialvolumenkorrektur implementiert war. Die PET MBF (ml/min/g) und die SPECT K1 (1/min) Werte wurden benutzt, um die Extraktionsfraktion des SPECT Tracers abzuschätzen. Damit wurde dann das SPECT MBF bestimmt.Ergebnisse/Results: MBF PET und SPECT zeigten in dieser Patientengruppe keinen signifikanten Unterschied (Ruhe PET 0.9±0.2 vs. SPECT 0.9±0.6, Belastung: PET 2.1±0.5 vs SPECT 2.3±0.8). Allerdings zeigen diese Zahlen, dass die Variabilität in den SPECT Werten deutlich höher ist (Coefficient of Variation PET 19% vs. SPECT 51%).Schlussfolgerungen/Conclusions: Dieser direkte – wenn auch moderat zeit-versetzte – Vergleich des myokardialen Blutflusses mit SPECT und PET zeigt seine prinzipielle Machbarkeit. Allerdings weist die relativ geringe Extraktion des SPECT Tracers darauf hin, dass weitere Studien erfolgen müssen, um ab-zuschätzen inwieweit die erheblichen Korrekturen stabile Ergebnisse liefern können.

V158 Evaluation of a high-fat, low-carbohydrate, protein-permitted diet in combination with unfractionated heparin for cardiac PET/MRIT. D. Pöppel1, E. Tezgah2, T. Schlosser3, K. Schweins4, A. Bellendorf1, J. Göbel3, P. Heusch5, A. Bockisch1, F. Nensa3 1Universitätsklinikum Essen, Klinik für Nuklearmedizin, Essen; 2Universitätsklini-kum Essen, Klinik für Kardiologie, Essen; 3Universitätsklinikum Essen, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, Essen; 4Universitätsklinikum Essen, Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten / Ernährungsberatung, Essen; 5Universi tätsklinikum Düsseldorf, Institut für Diagnostische und Interven-tionelle Radiologie, Düsseldorf

Ziel/Aim: Assessment of increased glucose uptake in inflammatory, or malignant myocardial disease using PET/MRI relies on suppression of uptake in normal myocardium. We evaluated the efficacy of a ≥24h high-fat, low-carbohydrate, protein-permitted diet (HFLCPP) in combination with unfrac-tionated heparin for suppression of “physiologic” myocardial glucose uptake.Methodik/Methods: PET/MRI was performed in 110 pts. (54 men/56 women; 41±17y/a) due to suspected: myocarditis (68 pts.), cardiac tumour (21 pts.), cardiac sarcoidosis (15 pts.), heart transplant rejection (6 pts.). HFLCPP was started ≥24h prior to PET/MRI. All pts. received i.v. injection of unfractionated heparin (50IU/kg) 15min prior to FDG administration. PET/MRI comprised a cardiac PET with 1 bed position in a Siemens Biograph mMR. Left ventricular FDG uptake was visually evaluated by 2 readers. Diffuse myocardial uptake exceeding liver uptake or isolated uptake in the lateral wall (if not matched by contrast-enhancement, edema or wall-motion abnormalities in MRI) or diffuse uptake in the entire circumference of the heart base were defined as failed suppression. Homogeneous myo-cardial uptake below liver uptake with/without focal uptake was defined as successful suppression.Ergebnisse/Results: Success rate was 86%. Suppression was unsuccessful in 15 pts. (8 pts. demonstrated diffuse myocardial uptake, 7 pts. uptake in the lateral wall/in the entire circumference as described above). No difference was found between male/female pts. (Fisher’s test: p=0.41). Though most pts. with insufficient suppression were young, no significant difference was found (younger/older 45 y/a; Fisher’s test: p=0.09).Schlussfolgerungen/Conclusions: A ≥24h high-fat, low-carbohydrate, protein-permitted diet in combination with unfractionated heparin was successfully implemented for cardiac PET/MRI and resulted in a sufficient suppression of myocardial FDG uptake in 86% of patients.

V159 Evaluation of Ga-68-PSMA ligand PET for clinical molecular imaging of intraplaque neovascularization: correlation with calcified plaque burden, cardiovascular risk factors and immunohistochemistryT. Derlin1, J. Thiele1, D. Weiberg1, I. Apostolova2, U. Schumacher3, F. M. Bengel1 1Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Nuklearmedizin, Hannover; 2Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsklinik für Radiologie und Nuklear-medizin, Magdeburg; 3Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut für Anat-omie und Experimentelle Morphologie, Hamburg

Ziel/Aim: Intraplaque neovascularization contributes to the progression and rupture of atherosclerotic lesions. Prostate specific membrane antigen (PSMA) is strongly expressed on endothelial cells of tumor neovasculature. We hypothesized that PSMA expression may also play a role in intra-plaque neovascularization, and may represent a potential target in atherosclerosis. The aim of this study was to determine frequency, pattern and clinical correlates of vessel wall uptake of a Ga-68-PSMA ligand for PET imaging.Methodik/Methods: Data from 150 patients undergoing PET with Ga-68-PSMA I&T for the work-up of prostate cancer were evaluated. Tracer uptake in various arterial segments was analyzed qualitatively and semi-quantitatively by blood-pool-corrected standardized uptake values (target-to-background ratio, TBR). Results were correlated with calcified plaque burden and cardiovascular risk factors and immunohistochemistry of carotid specimens.Ergebnisse/Results: Focal arterial uptake was visually identified at 5776 sites in 99.3% of patients. The prevalence of uptake sites was highest in the thoracic aorta. 18.4% of lesions with tracer uptake were colocalized with calcified plaque. Ga-68-PSMA ligand accumulation in the arterial wall was significantly associated with injected dose (p<0.001) and body mass index (p<0.001), but not with other cardiovascular risk factors. Immunohistochem-istry did not provide evidence of PSMA expression in arterial specimens.Schlussfolgerungen/Conclusions: Ga-68-PSMA ligand PET does not identify vascular lesions associated with atherosclerotic risk. Foci projecting to calcified and non-calcified atherosclerotic plaque may be noise-related and thus nonspecific. Immunohistochemistry supports the conclusion that PSMA may not be a priority target for atherosclerosis imaging.

V160 Monitoring der linksventrikulären Funktion und Narbenlast im Mausmodell der kardialen Hypertrophie mittels F-18-FDG-µPETM. J. Zacherl1, L. Günther1, A. Todica1, N. L. Beetz2, L. Paintmayer1, B. C. Huber2, S. Brunner2, P. Bartenstein1, S. Lehner1 1Klinikum der Universität München, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, München; 2Klinikum der Universität München, Medizinische Klinik und Poliklinik I, München

Ziel/Aim: Etablierung der EKG-getriggerten Myokard-FDG-PET zur sequentiellen Analyse linksventrikulärer Funktionsparameter und der Narben last im Mausmodell der kardialen Hypertrophie.Methodik/Methods: Bei 21 C57BL/6 Mäusen wurde durch Aortenkonstrik-tion eine Druckbelastung induziert. Nach 2–4 Wochen entwickelte sich eine ausgeprägte kardiale Hypertrophie. 4 und 8 Wochen post-OP wurde 20min p.i. ein EKG-getriggerte PET mit 19±5MBq[18F]FDG über 30min durchge-führt. Danach wurden die Herzen entnommen und zur Quantifizierung der PET histologisch auf Fibrose untersucht. Bei einer Subgruppe (n=10) erfolgte die Entnahme nach dem ersten Scan. Die Parameter enddiastolisches Volumen(EDVµl), linksventrikuläre Ejektionsfraktion(LVEF%) und metabolischer Stoffwechseldefekt(mSD%), wurden mittels QGS®/QPS®, das metabolische Volumen(MVmm3) mittels IRW, berechnet. Die Ergebnisse sind als MW±SD angegeben.Ergebnisse/Results: Innerhalb von 4–8 Wochen zeigt sich eine signifikante Zunahme des EDV (4Wo:54.3±15.9, 8Wo:78.8±34.4, p<0.01) und MV

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A56 Dresden: NuklearMedizin 2016

(4Wo:219.6±25.8, 8Wo:276,3±54,71, p<0.01) sowie ein Abfall der LVEF (4Wo:55.6±17.7, 8Wo:43.4±20.6, p<0.01). Die Werte korrelierten mit dem Fibrosevolumen (mm3): EDV R=0.71, p<0.01; MV R=0.65, p<0.01 und LVEF R=-0.74, p<0.01. Der mSD erhöhte sich innerhalb 4 Wochen (p=0.06), korre-liert jedoch nur mäßig mit dem Fibrosevolumen (R=0.45). Die Zunahme des enddiastolischen Volumens zeigte eine positive Korrelation mit der Fibrose nach 8 Wochen (R=0.82, p<0.01).Schlussfolgerungen/Conclusions: Die FDG-PET ist zum seriellen in-vivo Monitoring der linksventrikulären Veränderungen im Mausmodell der kar-dialen Hypertrophie sehr gut geeignet. Die Dilatation des linken Ventrikels und die myokardiale Hypertrophie sowie der Abfall der LVEF konnten zu-verlässig im Verlauf dargestellt und quantifiziert werden, ebenso eine sich entwickelnde lokalisierte Narbe. Die Volumenzunahme im Verlauf ist prädik-tiv für eine hohe Fibroselast.

V161 Stress myocardial perfusion imaging and transient elevation of highly sensitive troponin T levels in patients with documented coronary artery diseaseS. Pfeiffer1, C. Ruff2, N. Frey3, R. Zimmermann2 1Krankenhaus Mühlacker, Medizinische Klinik, Mühlacker; 2Helios Klinikum Pforzheim, Medizinische Klinik I, Pforzheim; 3Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Medi zinische Klinik III, Kiel

Ziel/Aim: Cardiac troponins (hsTnT) are the preferred biomarkers of myocardial injury. More sensitive assays led to the detection of circulating cT not only in myocardial infarction, but also in healthy subjects after exercise. We assessed the hypothesis that brief, intense exercise during diagnostic tests might cause elevated hsTnT levels in patients with stable coronary artery disease (CAD).Methodik/Methods: 72 patients (71% male, 64±10 years) with documented CAD, LVEF >45%, normal renal function and normal baseline hs-TnT levels (<14 ng/l) underwent myocardial perfusion imaging (MPI, Tc-99m sestamibi). Hs-TnT levels were detected before and after stress, and again after 4 hours and 24 hours. The extent of induced myocardial ischemia was estimated from perfusion scores derived from single-photon emission com-puted tomography (SPECT) post stress and rest images. Significant reversible myocardial ischemia was defined as regional perfusion abnormality ≥10% of the left ventricular myocardium.Ergebnisse/Results: Transient elevations of hs-TnT levels occurred in 5/72 patients (7%) after diagnostic stress testing with a peak level at 4 hours after stress. Hs-TnT elevations were more common in patients with stress-induced myocardial ischemia (3/12, 25%) compared to patients without ischemia (2/60, 3%; p=0.038). However, no relation between peak hs-TnT levels and the extent of reversible myocardial ischemia was found (r=-0.16, n=72, p=NS).Schlussfolgerungen/Conclusions: Transient hs-TnT elevations are quite common after diagnostic stress testing and occur more frequently in patients with documented reversible ischemia. No relation between peak hs-TnT levels and the extent of reversible myocardial ischemia at MPI was obtained. In conclusion this suggests that hs-TNT elevation during stress testing depends on other factors then those leading to SPECT-detected myocardial ischemia.

V162 Lungen V-/P-SPECT: Einfluss der Countrate auf die Gesamtakquisitionsdauer bei multizentrischen RoutinedatenW. Schäfer1, A. Meyer2, D. Knollmann1 1Kliniken Mariahilf, Nuklearmedizin, Mönchengladbach; 2Kliniken Mariahilf, Pneumologie, Mönchengladbach

Ziel/Aim: Die V-/P-SPECT ist in der LE-Diagnostik etabliert. Durch patienten spezifische Aktivitäten sollten vergleichbare Countraten erzielt

werden können. Je nach angestrebter Countrate sollte die Gesamtakquisi-tionsdauer gewählt werden um die nötigen Gesamtcounts zu erreichen. Ziel war es, multizentrische Routinedaten auf die Abhängigkeit der Gesamt -akquisitionsdauern von den Countraten der V-/P-SPECT zu untersuchen. Idealerweise würde sich hier ein Korrelationskoeffizient nahe – 1 finden, da bei niedrigeren Countraten höhere Gesamtakquisitionsdauern zu fordern sind.Methodik/Methods: 48 große deutsche Kliniken wurden gebeten mit anonymi sierten Projektionen aller V/P-SPECTs aus 01/14 teilzunehmen. 286 V-/P-SPECTs aus 16 Institutionen konnten ausgewertet werden . Anhand der ersten Projektion der V- und der P-Studie wurden Countraten (kcts/s) berechnet. Gesamtakquisitionsdauer = Projektionsanzahl * Akquisitionszeit/Projektion. Regressionsanalyse von Gesamtakquisitionsdauer (min) und Countrate (kcts/s).Ergebnisse/Results: Mittlere Countrate der ersten Proj. der V-Studien 1,51±1,11 kcts/s (minimal 0,07, maximal 6,8), der P-Studien 7,43±2,64 kcts/s (minimal 2, maximal 18,5). Mittlere Akquisitionsdauern der V-SPECT 11,4±3,3 min (minimal 5,3, maximal 21,3 min), der P-SPECT 9,2±3,7 min (minimal 2, maximal 20). Es fand sich für die V-SPECT eine extrem schwache negative Korrelation mit r=-0,14 / p=0,02 zwischen Countrate und Gesamtakquisitionsdauer, für die P-SPECT ließ sich keine Korrelation nachweisen r=-0,09 / p=0,11.Schlussfolgerungen/Conclusions: Es finden sich weder für die V- noch für die P-SPECT Studien relevante negative Korrelationen zwischen Countrate und Gesamtakquisitionsdauer, was dem Grundgedanken einer längeren Gesamtakquisitionsdauer bei countschwachen Studien widerspricht. Auch sind die erzielten Countraten sehr heterogen (Var.-Koeff. 36–74%). Zur Opti-mierung der Datenqualität sollten daher nationale SOPs zur Anwendung kommen.

V163 64 oder 128 Projektionen bei der V-/P-SPECT. Was sagt die Bildgüte im Phantom?W. Schäfer1, T. Krohn2, J. Esser1 1Kliniken Mariahilf, Nuklearmedizin, Mönchengladbach; 2UK Aachen, Nuklearmedizin, Aachen

Ziel/Aim: In einer multizentrischen Studie zeigte sich, dass die Lungen-V-/P-SPECT sehr heterogen durchgeführt wird. Trotz ubiquitärem Einsatz einer 128er Matrix erfolgten die Akquisitionen in 65% der Institutionen mit 60–64 und in 35% mit > 120 Projektionen (Proj.). Entsprechend dem Abtast-theorem sind aber bei einer 128er Matrix ca. 128 Proj. zu fordern. Bei sehr niedrigen Countraten (z.B. Vent. bei COPD) sind die einzelnen Proj. dann aber countschwach. Ziel der Studie war es, mittels eines Phantoms zu bestimmen, ob bei der V-/P-SPECT eine Reduktion der Proj. erforderlich/sinnvoll ist.Methodik/Methods: Im Thoraxphantom wurde der Lungenraum mit Styroporkugeln und Wasser gefüllt, Hinzugabe von etwa 200 MBq Tc-99m. 6 Aufnahmeserien über 7 Halbwertszeiten (128 Proj. à 12 sek; 64 Proj. à 24 sek; 128 Proj. à 4 sek; 64 Proj. à 8 sek). Resultierende lungenäquivalente Gesamtcountraten ca. 0,3 bis 22,8kct/s passend zum Bereich von sehr countschwachen Ventilations- bis zu sehr countstarken Perfusionsunter -suchungen. 3D-iterative Rekonstruktion (4i/8subsets). Variationskoeffi-zienten (VK) innerhalb einer sphärischen Lungen-Teil-VOI und back-ground-to-target ratios (BTR) wurden berechnet.Ergebnisse/Results: Im direkten Vergleich zwischen 128 und 64 Proj. fanden sich bei ähnlicher Aufnahmedauer für die VK mit 14,5% vs. 14,4% (p=0,9) und die BTRs mit 0,65% vs. 0,65% (p=0,9) keine signifikanten Unterschiede. Auch bei den countschwächsten Studien waren die VK mit 41 und 42% bei beiden Bedingungen nahezu identisch.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die Bildqualitätsparameter sind für 64 und 128 Proj. bei ähnlicher Aufnahmedauer im Lungenphantom nicht unterschiedlich. Somit fallen die auf Grund des Abtasttheorems zu bevorzu-

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A57Dresden: NuklearMedizin 2016

genden 128 Proj. bei 128er Matrix offenbar auch bei niedrigsten Countraten bei Einsatz einer 3D-it Rekonstruktion nicht gegenüber den countstärkeren 64 Proj. zurück und sind u. E. zu bevorzugen.

Future Science IV: Imaging Tumor Immunology

V164 Measuring T cell activity of a highly efficient T cell and checkpoint inhibitor-based immunotherapy with F-18-FDG-PET and MRIB. S. Schörg1, D. Krüger1, C. M. Grießinger1, S. Eilenberger1, G. Reischl1, W. Ehrlichmann1, M. Röcken2, B. J. Pichler1, M. Kneilling1

1Werner Siemens Imaging Center, Department of Preclinical Imaging and Radio -pharmacy, Eberhard Karls University of Tübingen; 2University Hospital of Tuebing-en, Department of Dermatology, Tuebingen

Ziel/Aim: Tumor antigen (TA)-specific interferon y-secreting CD4 T cells (Th1) and antibodies (Abs) against immune checkpoints (ICP) like pro-grammed death ligand 1 (PD-L1) and lymphocyte activation gene 3 (LAG-3) are promising tools to fight cancer. Thus, we established a novel TA-Th1 and ICP-inhibitor-based combined immunotherapy (CIT) in RIP1-Tag2 mice (RT2) with progressed endogenous pancreatic islet carcinomas. Our aim was to monitor tumor progression and glucose metabolism as an indicator of T cell activation in lymphatic organs in RT2 during CIT using F-18-FDG-PET and MRI (PET/MRI).Methodik/Methods: CIT consists of Tag2-Th1 (1x107 cells, 1x weekly,i.p.), LAG-3– and PD-L1 Abs (1–2x weekly,i.p.) and an initial 2Gy whole body radiation (WBR). We started CIT in 10 weeks (w) old RT2 (n=5–6), which usually die at 14w of age due to low blood glucose levels (BGL, correlating with tumor burden). Mice were monitored twice weekly by detection of BGL and by an early (11w) as well as late (14w) PET/MRI to visualize tumors and to uncover the enhanced glucose metabolism of T cells in lymphatic organs.Ergebnisse/Results: In the CIT group the BGL increased to nearly normal values while the BGL in SHAM-treated mice (Ctrl) dropped dramatically. At 14w of age, MRI showed no tumors in the CIT group but large tumors in Ctrl. As a consequence of T cell activation, PET/MRI uncovered an enhanced F-18-FDG-uptake in the spleen of CIT-treated mice (14w; %ID/cc: CIT: 6.1 ± 0.6; Ctrl: 3.0 ± 0.4, p=0.01).Schlussfolgerungen/Conclusions: We present first results combining a TA-Th1 cell based immunotherapy with ICP-blockade. Our CIT is applicable to reinforce Th1-cell based immunotherapies and to cause tumor regression. Using PET/MRI we were able to monitor enhanced T cell activity in the spleen of CIT treated RT2 after 3w of treatment. This might enable to distinguish ICP-inhibitor therapy responders from non-responders in the clinical setting.

V165 Non-invasive in vivo imaging of granulocytic myeloid-derived suppressor cells in a breast cancer mouse model by PET/MRIS. H. L. Eilenberger1, J. E. Sceneay2, C. S. F. Wong3, W. Ehrlichmann1, G. Reischl1, M. Kneilling1,4, A. Möller3, B. J. Pichler1, C. M. Grießinger1 1Werner Siemens Imaging Center, Department of Preclinical Imaging and Radio -pharmacy, Eberhard Karls University Tübingen; 2Brigham and Womens Hospital, Harvard Medical School, Department of Hematology, Boston; 3QIMR Berghofer Medical Research Institute, Tumour Microenvironment Laboratory, Brisbane; 4Eberhard Karls Universität Tübingen, Department of Dermatology, Tübingen

Ziel/Aim: Granulocytic myeloid-derived suppressor cells (G-MDSCs), an immature immunosuppressive cell population pathologically expanded in cancer by tumor-derived factors, are directly involved in tumor progression,

pre-metastatic niche formation and metastasis. To investigate the in vivo migration properties of this largely uncharacterized cell population, we aimed to visualize and characterize G-MDSC migration and homing in a PyMT breast cancer mouse model by PET/MRI.Methodik/Methods: Female C57BL/6 mice were inoculated orthotopically with 0.5x106 PyMT breast cancer cells. Bone marrow-derived, in vitro differ-entiated G-MDSCs were isolated by magnetic cell sorting based on Ly6G ex-pression. For PET imaging, a monoclonal antibody targeted against CD11b was purified and tagged with NOTA for Cu-64-radiolabeling. Migration of 2x106 Cu-64-NOTA-CD11b-mAb-radiolabeled G-MDSCs was visualized in tumor-bearing mice (n=5) and control littermates (n=3) 3, 24 and 48 h post adoptive cell transfer in static PET and T2-weighted anatomical MR scans.Ergebnisse/Results: Comparable to adoptively transferred lymphocytes, early homing sites of G-MDSCs were the lung, liver and spleen. G-MDSC migration could be tracked to the liver (15.1±4.7 %ID/cc) and spleen (16.8±6.6 %ID/cc) of tumor-bearing mice and control littermates (6.9±1.4 %ID/cc and 5.45±1.2 %ID/cc, respectively) 24 h post injection (p. i.). As early as 48 h p. i., local infiltrates (3.2±1.5 %ID/cc) of G-MDSCs could be observed in the primary tumor. Ex vivo biodistribution analysis confirmed the results obtained by PET imaging.Schlussfolgerungen/Conclusions: To our knowledge, this is the first study visualizing G-MDSC migration in vivo by PET. Our study demonstrates that, comparable to tumor-derived endogenous G-MDSCs, in vitro generated G-MDSCs home to the primary tumor in vivo. For further studies, the use of long-lived isotopes, e. g. Zr-89, and alternative tumor models such as the B16-F10 melanoma model will be considered to longitudinally survey G-MDSC recruitment to the tumor microenvironment.

Präklinische Bildgebung III

V166 Muscimol reduziert die striatale D2-Rezeptorbin-dung und motorisches/exploratives Verhalten in der RatteS. Nikolaus1, M. A. De Souza Silva2, J. P. Huston2, H. Hautzel1, M. Beu1, C. Antke1, H. W. Müller1 1Universitätsklinikum Düsseldorf, Nuklearmedizinische Klinik, Düsseldorf; 2Heinrich-Heine Universität, Physiologische Psychologie, Düsseldorf

Ziel/Aim: Muscimol ist ein Strukturanalog der Gammaaminobuttersäure (GABA) und wirkt als GABA(A)-Rezeptor-Agonist. Wir untersuchten erstmalig die Interaktion zwischen dem GABAergen und dem dopamin(DA)ergen System im Striatum der Ratte mit der Methode der in vivo Kleintierbildgebung.Methodik/Methods: Bei 16 Ratten wurde die D2R-Bindung in der Baseline und nach Vorbehandlung mit Muscimol (1 mg/kg ip) untersucht. Nach Gabe von Muscimol wurde das motorische Verhalten für 30 min mit EthoVision XT registriert. Bei 16 weiteren Ratten wurde die D2R-Bindung und das motorische Verhalten nach Vorbehandlung mit Vehikel (0,9% NaCl) unter-sucht. Iod-123-IBZM (26±4MBq) wurde 30 min nach pharmakologischer Challenge injiziert. Die Messungen erfolgten 45 min später mit dem Tier-SPECT. Für Baseline und Challenges wurde der striatale Equilibriums -quotient V3’’ als Schätzwert für das Bindungspotential berechnet.Ergebnisse/Results: Nach Muscimol betrug das striatale V3’’ 2,06±0,63 (MW±SD) bzw. 1,77±0,65. Baseline und Vehikel-Werte betrugen 2,36±0,68 bzw. 2,63±0,79. Die Unterschiede gegenüber Muscimol waren signifikant (p=0,024 bzw. 0,003). Nach Muscimol waren zurück gelegte Entfernung (p=0,014), Geschwindigkeit (p=0,014), Rearingdauer (p=0,035), Rearing -frequenz (p=0,029) und die Frequenz der Kopf-Schulter-Motilität (p=0,011) in min 10–15 signifikant gegenüber Vehikel erniedrigt.Schlussfolgerungen/Conclusions: Challenge mit 1 mg/kg Muscimol redu-zierte die neostriatale D2R-Bindung um 25%. Dies impliziert, dass Muscimol

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A58 Dresden: NuklearMedizin 2016

die Verfügbarkeit von DA im synaptischen Spalt erhöht. Das wird auch durch die Reduktion der motorischen und explorativen Aktivität in Min 10–15 be-legt. Da Muscimol ein GABA(A)-Agonist ist und mithin eine inhibitorische Wirkung entfaltet, kann angenommen werden, dass die striatale DA-Frei -setzung durch die Hemmung nigraler Interneurone mediiert wird.

V167 Auswirkung von THC auf den zerebralen Glukose-metabolismus im RattenhirnI. Miederer1, K. Uebbing2, J. Röhrich2, S. Maus1, N. Bausbacher1, K. Krauter2, V. Weyer3, B. Lutz4, R. Urban2, M. Schreckenberger1 1Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Klinik und Polik-linik für Nuklearmedizin, Mainz; 2Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Rechtsmedizin, Mainz; 3Universitätsmedizin der Jo-hannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Medizinische Biometrie, Epi-demiologie und Informatik, Mainz; 4Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Physiologische Chemie, Mainz

Ziel/Aim: Δ9-Tetrahydrocannabinol (THC) wirkt an CB1 und CB2-Rezep-toren und beeinflusst dadurch viele physiologische Funktionen, wie z.B. Ge-dächtnisfunktionen, Emotionen oder Zeitwahrnehmung. Ziel dieser Klein-tierstudie war die Untersuchung der Auswirkung von verschiedenen Dosen THC (Dronabinol) auf den regionalen zerebralen Glukosemetabolismus im Rattenhirn mithilfe der Positronen-Emissions-Tomographie (PET).Methodik/Methods: 21 Ratten aus 6 Subgruppen erhielten folgende Dosen Dronabinol: 0,0; 0,01; 0,05; 0,1; 0,5; 1,0 mg/kg. 15 min nach Verabreichung wurde der Tracer 18F-FDG injiziert und 70 min mit PET gemessen. Während der Messung wurden arterielle Blutproben zur Bestimmung der Eingangs-funktion und THC-Konzentration im Blut mittels Tandem-Massenspek-trometrie Detektion entnommen. Aus den PET-Bildern wurde für acht Hirn-regionen die zerebrale Glukoseverbrauchsrate mittels Patlak-Plot bestimmt und daraus die Dosis-Response-Kurve errechnet. Anhand der THC-Konzen-tration im Blut wurden 4 Gruppen gebildet: 0 (=Kontrollen); (0,1); (1,10); (10,100) ng/ml und jede Hirnregion mithilfe eines Kruskal-Wallis-Tests untersucht. Bei p-Werten < 0,05 wurden jeweils ungepaarte Tests für die ent-sprechenden Hirnregionen anhand eines Mann-Whitney-Tests durchgeführt (Kontrollen vs. Verum-Gruppen).Ergebnisse/Results: Der Kruskal-Wallis-Test lieferte p-Werte < 0,05 für die Hirnregionen Amygdala, Hypothalamus und Cerebellum. Der Mann-Whit-ney-Test lieferte für den Vergleich Kontrollen vs. Gruppe (0,1) ng/ml p-Werte < 0,05 für den Hypothalamus und für den Vergleich Kontrollen vs. Gruppe (10,100) ng/ml p-Werte < 0,05 für das Cerebellum.Schlussfolgerungen/Conclusions: Diese Studie zeigte, dass niedrige THC-Dosen im Bereich (0,1) ng/ml zu einer Erhöhung der Glukoseverbrauchsrate im Hypothalamus führen. Hohe THC-Dosen im Bereich (10,100) ng/ml führen zu einer Erniedrigung der Glukoseverbrauchsrate im Cerebellum, einer CB1-Rezeptorreichen Hirnregion.

V168 First method using individual thresholds for BTV assessment and volumetric in vivo monitoring with F-18-FET PET in a mouse model of glioblastomaA. Holzgreve1, M. Brendel2, S. Gu3, G. Mastrella3, J. Carlsen2, E. Mille2, G. Böning2, M. Unterrainer2, V. Wenter2, F. J. Gildehaus2, A. Rominger2, P. Bartenstein2, R. E. Kälin3, R. Glaß3, N. L. Albert2 1Klinikum der Universität München (LMU), München-Großhadern; 2Klinikum der Universität München (LMU), Nuklearmedizin, München-Großha-dern; 3Klinikum der Universität München (LMU), Neurochirurgische Forschung, Neurochirurgie, München-Großhadern

Ziel/Aim: Biological tumor volume (BTV) as assessed by F-18-FET PET in glioma patients enables treatment response evaluation independent of blood brain barrier integrity. However, BTV determined by F-18-FET PET has so far not been calibrated to the morphologically defined tumor volume. Since monitoring of BTV can be of special interest for the evaluation of experimen-

tal glioma therapies we investigated different approaches to reliably deter-mine BTV, as compared to the histological tumor volume, in an orthotopic glioblastoma (GBM) mouse model.Methodik/Methods: N = 20 GBM mice were investigated by weekly PET (2–5 weeks after inoculation) together with terminal histology. We adapted the clinical approach for BTV assessment to our GBM mouse model (GL261-EGFP) consisting in a semiautomatic threshold-based VOI-cal -culation (SUV/BG: ≥1.4; ≥1.6; ≥1.8; ≥2.0, N = 37 scans). We evaluated this estimation by comparison of BTV to the histologically defined volume and determined the “optimal” individual threshold for BTV assessment leading to the respective histological tumor volume (N = 8).Ergebnisse/Results: Thresholds for standard clinical use did not provide coherent BTV in mouse models, but imaging procedures were adjusted to give reliable BTV: The individual “optimal” thresholds correlated nearly perfectly with SUVmax corrected for healthy background (SUVmax/BG, ρ=0.97). We used this remarkably strong correlation to establish SUVmax/BG-based calculation of these thresholds and applied the method to the entire group of GBM mice. Longitudinally assessed BTV increased with time (mean of 33.7 mm3 per week) with faster progression at the later stages.Schlussfolgerungen/Conclusions: Imaging thresholds could be adapted for BTV assessment in small animal models. This allowed us to establish the first histology-verified method for individual BTV assessment and volumetric in vivo monitoring of GBM with F-18-FET PET.

V169 Performance assessment of the Albira II tri-modal pre-clinical SPECT systemA. Attarwala1, C. Romanó1, D. Hardiansyah1, Y. Karanja1, M. Roscher2, B. Wängler2, G. Glatting1 1Medical Radiation Physics/Radiation Protection, Universitätsmedizin Mannheim, Medical Faculty Mannheim, Heidelberg University, Mannheim; 2Molecular Im-aging and Radiochemistry, Institute for Clinical Radiology and Nuclear Medicine, Medical Faculty Mannheim, Heidelberg University, Mannheim

Ziel/Aim: This study analyzes the performance characteristics of the SPECT sub-system and measures the response of the system for a commonly used radionuclide 99mTc in small animal imaging.Methodik/Methods: The Albira II tri-modal system (Bruker, Germany) is a pre-clinical device for small animal imaging using PET, SPECT and CT. The SPECT sub-system comprises of two opposite gamma cameras (model S102) with Sodium doped Cesium Iodide (CsI(Na)) single continuous crystal detectors coupled to position-sensitive photomultipliers. The system consists of a single pinhole (SPH) and a multi pinhole (MPH) collimator and follow-ing field of views (FOV); 20 mm, 40 mm, 60 mm and 80 mm. All the analyses were performed for the FOV 80. Imaging was performed with the NEMA NU-4 image quality phantom (Data Spectrum Corporation, USA) having five rods with diameters 1–5 mm and a uniform central region. Measure-ments were performed with 99mTc with a starting activity concentration: ~4760 kBq/ml for sensitivity and ~394 kBq/ml for the recovery coefficients (RC). The data were reconstructed with ordered subset expectation maximi-zation (OSEM) algorithm; a voxel size of 0.85 µm (SPH) and 1.0 µm (MPH) with iterations from 2 to 50. System sensitivity and the recovery coefficients were analysed. Analyses were performed with the PMOD software (PMOD Technologies Ltd., Switzerland).Ergebnisse/Results: The overall sensitivities for the entire FOV were 23.1 ± 0.3 cps/MBq and 105.6 ± 5.5 cps/MBq for SPH and MPH configuration. The algorithm converged after 12 iterations and the corresponding recovery co -efficients for the 5, 4, 3 and 2 mm rod were 0.60±0.26, 0.60±0.22, 0.29±0.11 and 0.20±0.06 for SPH and 0.50±0.18, 0.49±0.23, 0.35±0.12 and 0.25±0.07 for MPH.Schlussfolgerungen/Conclusions: The Albira II SPECT system has an acceptable sensitivity range and the system linearity is suitable for the range of activity used for pre-clinical imaging.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A59Dresden: NuklearMedizin 2016

V170 Evaluation of a pre-targeting strategy for imaging and therapy of prostate stem cell antigen (PSCA) express-ing tumor entitiesN. Drude1, L. Tienken1, A. Temme2, F. M. Mottaghy1, A. Morgenroth1 1Uniklinikum RWTH Aachen, Nuklearmedizin, Aachen; 2Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Experimentelle Neurochirurgie, Dresden

Ziel/Aim: In pre-targeted radioimmunotherapy a tumor-associated antigen can be addressed with an antigen-specific antibody construct which can be -after binding to the target side- radiolabeled by a low molecular weight sub-stance. We use biotin/neutravidin as acceptor/effector system for molecular imaging and therapy of PSCA positive tumor entities (e.g. pancreas, prostate) via PSCA-specific biotinylated sinlge chain antibody AM1 (scvF-AM1)[1].Methodik/Methods: Different biotin derivatives with and without PEG linker were successfully synthesized for efficient labeling with Ga-68 and/or Lu-177. For in vivo evaluation nod scid mice were xenografted with PC-3 wt (PSCA negative) as well as with PC-3 PSCA and Capan-1 cell line. After optimization of the reaction between scvF-AM1 and neutravidin mice were i.v. injected with scvF-AM1-neutravidin 4h, 12h, 24h and 48h prior i.p. injec-tion of [Ga-68]biotin derivatives. µ-PET was performed 2h p.i. of the [Ga-68]biotin. To prevent competition with endogenous biotin the mice were injected with neutravidin 24h before scvF-AM1-neutravidin.Ergebnisse/Results: Successful synthesis and radiolabeling of different biotin derivatives was confirmed by ESI-MS, (radio)HPLC and TLC. scvF-AM1-neutravidin conjugates were analyzed with SEC. In vivo the radioactive biotin derivatives showed specific binding to the PSCA expressing tumour cells. Tissue sampling and γ-counting showed a high tumor-to-background ratio. Biotin derivatives show the expected fast renal clearance. PEGylated biotin derivatives have a prolonged circulation which might be of value for therapeutic application.Schlussfolgerungen/Conclusions: We deonstrated a pre-targeting strategy for PSCA positive tumor entities in vitro as well as in vivo with high tumor-to-background ratios. Moreover first labeling reactions with Lu-177 showed a high potential of the pre-targeting strategy in a theranostic setting.Literatur/References:[1] A. Morgenroth et al.; The Prostate, 2007, 67, 1121–1131.

Psychiatrie

V171 Kognitive Reserve und zerebrale β-Amyloid (Aβ)-Last bei Patienten mit Alzheimer-Demenz (AD)- Retrospektive Analyse einer Multicenter-StudieS. Tiepolt1, H. J. Gertz2, A. Drzezga3, P. Bartenstein4, J. Seibyl5, M. Patt1, O. Sabri1, H. Barthel1 1Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Leipzig; 2Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Leipzig; 3Universitäts klinikum Köln, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Köln; 4LMU München, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, München; 5Institute for Neurodegenerative Disorders, New Haven, USA

Ziel/Aim: Kemppainen et al. (2008) demonstrierten in einer Monocenter-Studie mittels Aβ- und FDG-PET stärkere Aβ-Ablagerungen und Neuro -degeneration bei besser im Vgl. zu geringer ausgebildeten AD-Patienten. Ziel der aktuellen Studie war, diese als Ausdruck von kognitiver Reserve inter -pretierte Beobachtung an einem multizentrischen Studienkollektiv zu prüfen.Methodik/Methods: Retrospektive Analyse der klinischen und PET-Daten von 182 Aβ-positiven AD-Patienten (CDR=0,5–2,0), welche im Rahmen der Florbetaben Phase-2-Studie (Barthel et al. 2011) untersucht wurden. Maß für die globale Aβ-Last war der composite SUVR, Surrogat für die kognitive Reserve die Ausbildungsdauer (3 Gruppen: gering: <10a (n=33); mittel:

10–14a (n=100); hoch: >15a (n=49)). Der MMSE unterschied sich zum Zeit-punkt der PET nicht zwischen den Gruppen.Ergebnisse/Results: Die Ausbildungsdauer war positiv mit dem cSUVR (r=0,15, p=0,041) und negativ mit dem Alter bei Erkrankungsbeginn (r=-0,181, p=0,014) korreliert: besser ausgebildete besaßen einen höheren cSUVR und ein geringeres Alter bei Krankheitsbeginn als Patienten mit einer geringen Ausbildungsdauer (1,78±0,20 vs. 1,67±0,17, p=0,008; 69,6±7,2 vs. 73,7±6,5a, p=0,010). Zudem wies die Gruppe mit langer einen niedrigeren Frauenanteil auf als die Gruppe mit geringer Ausbildungsdauer (27 vs. 58%, p=0,006). Eine geschlechtergetrennte Analyse ergab, dass die o.g. Korrela-tionsergebnisse nur für die männliche Kohorte existieren.Schlussfolgerungen/Conclusions: Diese Multicenter-Daten bestätigen eine stärkere zerebrale Aβ-Last bei besser ausgebildeten (männlichen) AD- Patienten. Wider Erwarten besaßen in dieser Studie die besser ausgebildeten (männlichen) AD-Patienten ein geringeres Alter bei Krankheitsbeginn. Dies könnte durch eine kritischere Selbstbeobachtung und besseren Einblick bedingt sein. Zusammengefasst unterstützen diese Ergebnisse die Theorie der kognitiven Reserve bei der AD.

V172 „Quantitative Susceptibility Mapping“ (QSM) am 7Tesla MRT – Eine Alternative zur Amyloid-PET?S. Tiepolt1, A. Schäfer2, M. Rullmann1,2, E. Roggenhofer2, M. Patt1, T. Jochimsen1, M. L. Schroeter2,3, H. J. Gertz4, R. Turner2, O. Sabri1, H. Barthel1 1Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Leipzig; 2Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig, Leipzig; 3Universitätsklinikum Leipzig, Tagesklinik für kognitive Neurologie, Leipzig; 4Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Leipzig

Ziel/Aim: Die Hochfeld-MRT-QSM bietet die Möglichkeit, Eisen- Ablagerungen mit sehr hoher struktureller Auflösung darzustellen. Es gibt Hinweise darauf, dass aufgrund pathologischer Stoffwechselvorgänge redox-aktives Eisen in unmittelbarer Nähe von β-Amyloid (Aβ)-Plaques kumuliert [Duce et al., Cell 2010]. Ziel der Studie war daher zu prüfen, ob sich die QSM-7T-MRT als Alternative zur Amyloid-PET eignet.Methodik/Methods: Post-mortem-Part: Frontales Hirngewebe Verstorbener mit/ohne Aß-Plaques in der grauen Hirnsubstanz (GM). In-vivo-Part: 10 Aβ-PET-positive Patienten mit Alzheimer-Krankheit (74,1±6,0a; ♂:5) und 10 gesunde Probanden (67,1±4,4a; ♂:4). 7T MRT (Siemens Magnetom): T1-maps (MP2RAGE-Sequenz) und QSM-Maps („superfast dipole inver-sion“ [Schweser et al. Magn Reson Med 2013]). VOI-basierte Auswertung mittels PMOD 3.5 (AAL template).Ergebnisse/Results: Post-mortem: Die QSM-Werte von Aβ-Plaque-reicher und -freier GM unterschieden sich signifikant (0,011±0,002 vs. –0,008±0,003 ppm, p<0,001). In-vivo: Lediglich im Globus pallidus fanden sich signifikant höhere QSM-Werte bei Alzheimer-Krankheit im Vergleich zu den Kontrollen (rechts: 0,277±0,018 vs. –0,009±0,009ppm; links: 0,293±0,014 vs. –0,007±0,012ppm, p<0,0001). Zudem war eine negative Korrelation zwischen MMSE- und QSM-Werten des Globus pallidus nachweisbar (r= –0,69, p=0,001).Schlussfolgerungen/Conclusions: Während im post-mortem-Studienpart signifikante QSM-Unterschiede zwischen Aβ-Plaque-reicher und -freier GM nachweisbar waren, wies im in-vivo-Part nur der Globus pallidus signifikant höhere QSM-Werte für Patienten mit Alzheimer-Krankheit im Vergleich zur Kontrollgruppe auf. Interessanterweise korrelierten die pallidalen QSM-Werte mit dem Schweregrad der kognitiven Einschränkung. Insbesondere der fehlende AD- vs. HC-QSM-Kontrast in der GM in-vivo könnte jedoch dafür sprechen, dass die 7T-QSM-MRT nicht als Alternative zur Amyloid-PET geeignet ist.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A60 Dresden: NuklearMedizin 2016

V173 Voraussage der regionalen Amyloid-Akkumulation mittels Baseline-Amyloid PET bei Alzheimer KrankheitT. Guo1, M. Brendel2, T. Grimmer3, M. Schwaiger1, A. Rominger2, I. Yakushev1

1Klinikum rechts der Isar, Nuklearmedizin, München; 2Klinikum der Universität München, Nuklearmedizin, München; 3Klinikum rechts der Isar, Psychiatrie und Psychotherapie, München

Ziel/Aim: Kenntnisse über das zeitliche und räumliche Muster der Amyloid-Akkumulation sind essentiell für das Verständnis der Alzheimer Krankheit (AK) und die Planung von anti-Amyloid-Studien. In dieser Arbeit wurde ge-testet, ob das regionale Muster der longitudinalen Amyloid-Akkumulation mittels Baseline-Amyloid-PET vorausgesagt werden kann.Methodik/Methods: Es wurden Baseline und 2 Jahres-Follow-up 18F-florbe-tapir-PET-Daten von 58 Patienten mit klinisch manifester AK ausgewertet. Akkumulationsraten von Florbetapir wurden aus den Baseline-Daten mittels pseudo-zeitlicher Wellenformen mit Bezug auf den Tracer-Uptake in der grauen Substanz modelliert.Ergebnisse/Results: Die Baseline-Daten erklärten 87% (p<0.001) der Varianz der Akkumulationsraten über 62 Hirnregionen. Die 10 Regionen mit der höchsten/geringsten Akkumulationsrate entsprachen den 10 Regionen mit der größten/kleinsten Kurvenneigung.Schlussfolgerungen/Conclusions: Auf dem Gruppenniveau sagen die Baseline-PET-Daten das regionale Muster der Amyloid-Akkumulation bei Patienten mit AK voraus. Dieser Ansatz kann helfen, das räumliche Muster der Amyloid-Akkumulation bei anderen Krankheiten mit pathologischen Amyloid-Ablagerungen, z.B. bei atypischen AK-Formen und Lewy- Körperchen-Erkrankung, zu untersuchen.

V174 Veränderungen der cerebralen Aktivität bei Panik -patienten unter Nativbedingung sowie pharmakologischer AnxiolyseM. Schreckenberger1, S. Reuss1, H. G. Buchholz1, M. Beutel2, J. Wiltink2 1Universitätsmedizin Mainz, Nuklearmedizin, Mainz; 2Universitätsmedizin Mainz, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Mainz

Ziel/Aim: Trotz der Prävalenz von Panikstörungen ist über deren neuronale Korrelate relativ wenig bekannt, da die Patienten krankheitsbedingt nur schwer für PET- oder fMRI-Untersuchungen zu motivieren sind. Dies gilt vor allem für die Nativbedingung ohne Prämedikation. Ziel dieser Studie war die Untersuchung des cerebralen Glukosemetabolismus unbehandelter Panik -patienten sowohl unter Nativbedingungen als auch unter Anxiolyse mittels akuter Lorazepamgabe.Methodik/Methods: Das Patientenkollektiv umfasste 8 Männer mit der Diagnose einer Panikstörung (ICD F41.0), die doppelblind in random. Reihenfolge an zwei FDG-PET-Untersuchungen teilnahmen (nativ sowie nach i.v.-Applikation von 0,03 mg/KG Lorazepam). Testpsychologie mit PDSS (Panic Disorder Severity Scale), STAI (State-Trait-Anxiety Inventar), HAM-A (Hamilton Anxiety Rating Scale). Als Kontrolle dienten 18 gesunde, altersgematchte männliche Probanden, die unter identischen Bedingungen

an zwei PET-Messungen teilnahmen. Auswertung mittels SPM8: neben kategorischen Vergleichen erfolgte eine Analyse mit den Testscores als Kovariate.Ergebnisse/Results: In der Nativbedingung zeigten die Panikpatienten Aktivierungen im re. Gyrus temp. sup. (BA 38) sowie im bds. Gyrus frontalis sup. (BA 10). Deaktivierungen fanden sich im re. senso-mot. Kortex (BA 6). Unter Lorazepam ließen sich die typischen Benzodiazepin-Effekte mit Deaktivierung des bds. Thalamus sowie der Sehrinde nachweisen, darüber hinaus aber auch Deaktivierungen im temporo-occipitalen Übergang (BA 37 und 19) sowie cerebellär. Die Angstausprägung (Nativbedingung) war positiv korreliert mit der Aktivität im BA 38 sowie der rechten Insel (BA 13).Schlussfolgerungen/Conclusions: Die vorliegenden (explorativen) Daten weisen bei Panikpatienten auf eine besondere Rolle von Arealen an der Schnittstelle zwischen sensorischer Integration und Engrammbildung hin.

V175 Flexible cut-offs and optimal sequence of biomarkers for prediction of Alzheimer’s dementiaI. Yakushev1, A. Schwarz1, B. Si2, M. Schwaiger1, J. Li2 1Klinikum rechts der Isar, Nuklearmedizin, München; 2Arizona State University, School of Computing, Informatics, and Decision Systems Engineering, Tempe

Ziel/Aim: Along with hippocampal volume and p-tau, positron emission tomography with 18F-FDG (FDG-PET) has been recommended as biomarker of neural injury by the current diagnostic guidelines for Alzheimer’s disease (AD). So far it remains unclear, which biomarker should be tested first, and what the relative weight of the biomarkers is. Here, we tested all possible sequences of the biomarkers in predicting fast conversion to AD dementia in subjects with mild cognitive impairment (MCI).Methodik/Methods: Amyloid-positive cases with MCI from the ADNI data-base were divided into those who converted to AD dementia within 1 year (ultra-fast conversion, n=40) and those who have not converted after 2 years and later (n=55). Assuming an 80% conversion risk, we iteratively deter-mined two cut-offs for each biomarker. This resulted in 3 potential classes of patients: high-risk, low risk, and all others (unclassified). Outcomes were positive (PPV), negative predictive value (NPV) for conversion, and bio -marker efficiency defined as percentage of classified patients (leave-one out cross validation).Ergebnisse/Results: When using alone, three biomarkers provided similar results with NPV of 75–81 % and efficiency of 40%. When a pair of biomarkers was tested, hippocampal volume -> p-tau provided the most accurate results, with PPV and NPV of 73% and efficiency of 65%. Out of 6 possible sequences of 3 biomarkers, the sequence hippocampal volume -> p-tau -> FDG-PET was most accurate, providing PPV and NPV of 73% and efficiency of 74%.Schlussfolgerungen/Conclusions: Application of a flexible “two cut-off ” strategy enables identification of ultra-fast converters to AD dementia with a reasonable accuracy even in the multi-center setting. Whether used alone or in combination, the accuracy of the (optimal) sequences is similar. However, the proportion of undifferentiated subjects decreases when more biomarkers are applied.

Vort

räge

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A61Dresden: NuklearMedizin 2016

Wissenschafliches Programm – Poster

Entzündung, Normvarianten, SLN

P1 F-18-FDG-PET/CT in inflammation of unknown origin (IUO): Joining entitiesC. Bouter1, B. Meller1, C. O. Sahlmann1, J. Meller1 1UMG Göttingen, Nuklearmedizin, Göttingen

Ziel/Aim: The diagnostic strategy in patients with inflammation on un-known origin remains a major clinical challenge. The aim of this study was to evaluate the role of advanced time of flight 18F-FDG-PET/CT in patients with inflammation of unknown origin (IUO; unexplained elevated CRP) with or without fever. The contribution of 18F-FDG-PET/CT to the final diagnosis was evaluated. In addition we determined whether a differentiation between patients with or without fever is clinically reasonable.Methodik/Methods: We retrospectively analyzed 73 consecutive patients with inflammation of unknown origin with elevated CRP (above 8mg/l) with or without fever that underwent 18F-FDG-PET/CT in our facility between 10/2009 and 11/2012. PET/CT was considered a ‘diagnostic scan’ when results decisively led to a final diagnosis confirmed by response of symptoms to adequate therapy.Ergebnisse/Results: In 63 /73 patients (86%) a final diagnosis was estab-lished. Diagnoses included infections (59%), non-infectious inflammatory diseases (25%) and malignancies (8%). PET/CT was true positive in 47 cases (64%) and the diagnostic scan in 27 patients (38%). Sensitivity of PET/CT was 81% and specificity was 86%. A diagnosis was established in 48 (98%) of the 49 patients with an abnormal PET/CT and in 15 (63%) of the 24 patients with a physiological PET/CT. Diagnostics, case mix, PET/CT results, CRP-levels and the diagnostic scan did not differ significantly between patients with fever and patients without fever.Schlussfolgerungen/Conclusions: FDG-PET/CT is a useful method in the diagnostic workup of patients with IUO. In our series there was no significant difference between patients with or without fever. Regarding PET/CT-im-aging IOU and unexplained fever can be joined to one entity.

P2 Welchen Einfluss hat die F18-FDG PET/CT auf die Therapieentscheidung bei Patienten mit Spondylodiszitis?A. Pöllmann1, D. Moskopp1, M. Plotkin2 1Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Neurochirurgie, Berlin 2Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Institut für Nuklearmedizin, Berlin

Zie/Aim: Das Verfahren F18-FDG PET/CT hat sich in der Detektion von Spondylodiszitiden (SD) als wertvolles Untersuchungsverfahren erwiesen. In der vorliegenden retrospektiven Analyse wurde untersucht, inwieweit die PET/CT Therapieentscheidungen bei Patienten mit SD beeinflusst.Methodik/Methods: Elektronische Krankenakten von 58 konsekutiven Patienten aus dem Zeitraum 07/2011 – 03/2015 wurden retrospektiv ausge-wertet. Die Patienten wurden in zwei Gruppen gegliedert. Pateinten der ersten Gruppe (n =34) wurden unter der Verdachtsdiagnose einer SD mittels PET/CT untersucht. Bei 16 dieser 34 Pat. waren MRT Daten verfügbar; bei den übrigen Pat. konnte eine MRT aus unterschiedlichen Gründen nicht durchgeführt werden (implantierte Schrittmacher, Adipositas, Klaustro -phobie). Bei den Pat. der zweiten Gruppe (n=24) war eine entzündliche Wirbelsäulenerkrankung (SD und/oder epiduraler Abszeß) bereits vor -diagnostiziert; die PET/CT erfolgte zur Suche nach einem Infektfokus. Anhand der Krankengeschichte wurde bewertet, inwiefern die PET/CT einen Einfluss auf die Therapieentscheidung hatte.Ergebnisse/Results: Das Verfahren PET/CT war bei 16/34 Pat. in der 1. Gruppe positiv (Nachweis einer SD). Der Einfluss der PET/CT auf die

Therapieentscheidung wurde folgendermaßen eingestuft: 15/17/0 (hoch, mittel, gering). Bei zwei Patienten war aufgrund unzureichender Daten keine Zuord-nung möglich. In der 2. Gruppe zeigte die PET/CT einen hypermetabolen Fokus in der Wirbelsäule bei 22/24 Pat. Der Einfluss der PET/CT auf das Therapie-management wurde wie folgt eingestuft: 4/4/16 (hoch, mittel, gering).Schlussfolgerungen/Conclusions: F18-FDG PET/CT stellt ein wertvolles zusätzliches diagnostisches Tool in der Primärdiagnostik der SD dar und soll insbesondere dann eingesetzt werden, wenn eine MRT-Untersuchung der Wirbelsäule nicht durchführbar ist. In der Fokussuche bei bereits bekannten entzündlichen Wirbelsäulenerkrankungen liefert die PET/CT nur selten therapieentscheidende Informationen.

P3 The value of whole body fully integrated 18F-FDG PET/MRI in retroperitoneal fibrosisI. Einspieler1, K. Thürmel2, M. Eiber1, M. Schwaiger1 1Klinikum Rechts der Isar, Technische Universität München, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, München; 2Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, Abteilung für Nephrologie der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik, München

Ziel/Aim: Retroperitoneal fibrosis (RF) is a rare inflammatory condition potentially leading to severe complications such as renal failure. Besides, there is evidence of associated large vessel vasculitis (LVV), potentially cau -sing life-threatening consequences such as vessel stenosis and aneurysms. Therefore, early and precise assessment of both disease extent and activity is essential to guide therapy decision. Due to the lack of reliable parameters to objectively assess the degree of inflammation, imaging by whole body 18F-FDG PET/MRI might help as a new approach.Methodik/Methods: 17 whole body 18F-FDG PET/MRI examinations were performed in 14 patients with RF. T1 and T2 sequences were used for ana-tomical localization of FDG uptake and identification of morphological changes associated with RF. Contrast enhanced-MRA was performed to judge changes of the vessel lumen. RF tissue volume was calculated on MRI in cm3. FDG-uptake was assessed visually (using a 4-point scale) and quanti-tatively (maximal standardized uptake value [SUV max], target to back-ground ratio [TBR]). Correlations between different PET/MRI parameters (SUV max, TBR, visual score, IRF volume) and clinical as well as laboratory (CRP, ESR) findings were analyzed. Besides, evidence of atypical RF manifes-tations outside the retroperitoneum and associated LVV was examined.Ergebnisse/Results: Overall, there was no significant association between PET/MRI results and the various clinical or serological findings. PET/MRI revealed active RF in 13 cases and changed disease activity status according to clinical symptoms and inflammatory biomarkers in seven (47%) and six (35%) cases. In addition, PET/MRI showed vessel changes suggestive for active LVV in 3 cases, whereas atypical RF manifestations could be ruled out.Schlussfolgerungen/Conclusions: Whole body 18F-FDG-PET/MRI may be con-sidered as a useful approach for aiding in the management of patients with RF.

P4 Evaluation der Entzündungsaktivität bei Psoriasis- Arthritis mittels 18F-PET/MRTN. Guberina1, A. Körber2, M. Forsting3, A. Bockisch4, A. Sabet4, T. D. Pöppel41Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Universitätsklinikum Essen; 2Klinik für Dermatologie, Universitätsklinikum Essen, Essen; 3Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradio-logie, Universitätsklinikum Essen, Essen; 4Klinik für Nuklearmedizin, Universität-sklinikum Essen, Essen

Ziel/Aim: Die Psoriasis-Arthritis ist eine häufige Komorbidität der Psoriasis vulgaris und betrifft ca. 25% der Patienten mit Psoriasis. Eine frühzeitige

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A62 Dresden: NuklearMedizin 2016

Erkennung ist essentiell, um Spätschäden an den Gelenken zu verhindern. Wir evaluierten 18F-PET/MRT zur Beurteilung der Entzündungsaktivität bei Psoriasis-Arthritis.Methodik/Methods: 21 Patienten mit Psoriasis vulgaris und floriden Gelenksbeschwerden der Hände wurden in die Studie eingeschlossen. Es er-folgten Aufnahmen der Hände 5 und 90 min nach Injektion von 150 MBq 18F im Siemens Magnetom Biograph mMR PET/MRI-Scanner. Die entzündliche Aktivität für jedes Gelenk wurde basierend auf dem 18F-uptake (SUVmax) und einem dreistufigen MR-Score (0 = nicht vorhanden, 1 = moderat, 2 = ausge-prägt) bestehend aus 11 Variablen (Synovitis, Tendinitis, Knochenödem, Knochenerosion, Weichteilödem, Gelenkspaltverschmälerung, Gelenksublu-xation, Ankylosis, Daktylitis, Gelenkserguss) evaluiert.Ergebnisse/Results: Insgesamt zeigte sich in 134 Gelenken Entzündungs -aktivität. Die am häufigsten betroffenen Gelenke waren: distales Interphalan-gealgelenk (47%), Karpometakarpalgelenk (28%) und proximales Interphal-angealgelenk (17%). Der durchschnittliche MR-Score betrug 7,3 (SD 4,2), der mittlere SUVmax lag bei 4,9 (SD 3.0). Der Pearson-Korrelations-Koeffizient zeigte eine signifikante Korrelation zwischen dem ermittelten MR-Score und dem SUVmax (p < 0,05; r= 0,525).Schlussfolgerungen/Conclusions: Die vorliegende Studie deutet das dia -gnostische Potential der kombinierten 18F-PET/MRT zur Evaluation der Ent-zündungsaktivität bei Psoriasis-Arthritis an. Dabei zeigt sich ein deutlicher Zusammenhang zwischen morphologischen und metabolischen Korrelaten der entzündlichen Aktivität am und um die Gelenke.

P5 The diagnostic value of quantitative F-18-FDG PET/CT in patients suspected for LVAD infectionN. Avramovic1, A. M. DellAquila2, J. R. Sindermann2, M. Schäfers1, C. Wenning1 1Uniklinikum Münster, Department of Nuclear Medicine, Münster; 2Uniklinikum Münster, Department of Cardiac Surgery, Münster

Ziel/Aim: The goal of this study is to evaluate the potential impact of F-18-FDG PET/CT in the diagnosis of infection in the patients with implanted continuous-flow left ventricular assist device (CF-LVAD) at the different parts of the device.Methodik/Methods: We examined all patients (n=50) with an implanted LVAD who received a F-18-FDG PET/CT in our clinic since 2009, who were either suspected to have a driveline infection or the infection of the LVAD itself or who received PET/CT for other reasons. Also, we measured the 18F-FDG uptake quantitatively in the attenuation corrected images at the driveline skin penetration point, at the subcutaneous portion of the driveline as well as in the uncorrected images semi-quantitatively around the LVAD aggregate and over the heart-penetrating portion of LVAD by calculating a target-to-background ratio to the lung.Ergebnisse/Results: At the driveline skin penetration point we identified 16 (32%) patients with low uptake (mean SUVmax 1,67), 4 (8%) with inter -mediate (3,08), 14 (28%) with moderate (4,87) and 16 (32%) with high uptake (8,19); at the subcutaneous portion of the driveline 6 (12%) patients with low uptake (mean SUVmax 1,83), 8 (16%) with intermediate (2,78), 7 (14%) with moderate (3,59) and 29 (58%) with high uptake (8,63). At the heart penetration point we evaluated 25 (50%) patients with low uptake (target-to-background 1,67), 11 (22%) with intermediate (1,47), 8 (16%) with moderate (1,52) and 6 (12%) with high uptake (2,84); at the device itself 29 (58%) patients with low uptake (target-to-background 1,67), 2 (4%) with intermediate (1,34), 3 (6%) with moderate (1,13) and 16 (32%) with high uptake (1,43).Schlussfolgerungen/Conclusions: These preliminary data suggest that F-18-FDG PET/CT is a valuable tool in diagnosis of driveline infection and its extent. It may be limited to identify the infection of the LVAD itself. These data is currently being correlated with the clinical findings.

P6 Evaluation of novel antigenic targets in athero-sclerosis: association of MYC-zinc finger protein antibodies with imaging-based biomarkers of atherosclerosis as determined by F-18-FDG PET/CTD. Weiberg1, D. Ernst2, T. Witte3, I. Apostolova4, R. E. Schmidt3, F. M. Bengel1, T. Derlin1 1Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Nuklearmedizin, Hannover; 2Medizinische Hochschule Hannover, Hannover; 3Medizinische Hochschule Hann-over, Klinik für Immunologie und Rheumatologie, Hannover; 4Otto-von-Guericke- Universität, Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Magdeburg

Ziel/Aim: There is still a lack of reliable non-invasive serological biomarkers of atherosclerosis. Autoantibodies against MYC-associated zinc finger pro-tein (MAZI) have recently been identified in patients with acute myocardial infarction. We assessed the utility of anti-MAZI antibodies for identifying atherosclerosis in terms of calcified plaque burden and plaque inflammation as determined by F-18-FDG PET/CT.Methodik/Methods: Fifty-four patients (35 women, 19 men; mean age ± SD, 49.1 ± 13.4 y, range, 15.7±65.0 y) undergoing F-18-FDG PET/CT for non-cardiovascular indications were prospectively enrolled. Enzyme-linked immunosorbent assay (ELISA) testing for anti-MAZI antibodies was per-formed. Clinical risk factors were recorded. Tracer uptake in various arterial segments was analyzed by measuring blood-pool-corrected standardized up-take values (target-to-background ratio, TBR), and compared with calcified plaque burden.Ergebnisse/Results: Focal arterial uptake of F-18-FDG was seen at 948 sites in 100% of patients. Calcified atherosclerotic lesions were detected at 2314 sites in 74.1% of patients. Significant anti-MAZI antibody titers were observed in 24.1% of patients. Neither calcified plaque burden (p=0.82) nor cardiovascular risk factors were associated with anti-MAZI antibodies. There was a trend towards significance for the association of anti-MAZI antibodies and PET-based inflammatory activity of plaque, i.e. SUVpeak (p=0.2) and TBR (p=0.12).Schlussfolgerungen/Conclusions: Anti-MAZI antibodies do not identify calcified vascular lesions as determined on CT. However, in this small pilot study, there is a trend towards association with inflammatory atherosclerotic plaque on F-18-FDG PET. Larger study cohorts are necessary to examine the utility of anti-MAZI antibodies to serologically identify inflamed plaque.

P7 Einfluss des Betablockers auf die myokardiale SPECT, ermittelt aus PET DatensätzenK. Hoffmeister1, R. Preuss1, R. Weise1, W. Burchert1, O. Lindner1 1Herz- und Diabeteszentrum NRW, Institut für Radiologie, Nuklearmedizin und Molekuare Bildgebung, Bad Oeynhausen

Ziel/Aim: In dieser Studie wurde der Einfluss einer Betablocker (BB) Pau -sierung auf virtuelle SPECT Studien, die aus quantitativen PET Messungen, abgeleitet wurden, untersucht.Methodik/Methods: Es wurden von 20 KHK Patienten quantitative Adeno-sin N-13 Ammoniak PET Daten mit und ohne BB ausgewertet. Unter Berücksichtigung der Perfusions-Uptake Charakteristik von Tc-99m-MIBI wurden aus parametrischen PET Polartomogrammen 20-Segment virtuelle „SPECT“ Polartomogramme errechnet. Die „SPECT“ Studien wurden mit einem 5-Punkte Score bewertet und beurteilt.Ergebnisse/Results: Der mittlere „SPECT“ Score betrug 6,0±4,7 mit BB, und 5,9±4,5 ohne (P=0.84). Bei 260 Segmenten (74,9%) zeigten sich keine Unter -schiede im Score. Ohne BB ergab sich ein Downstaging in 44 Segmenten (12,7%) und ein Upstaging bei 43 (12,4%). Eine signifikante Änderung bei der Beurteilung (Änderung von konservativem Vorgehen zu Angio -graphieempfehlung) zeigte sich bei einem Patienten. In 6 Fällen ergaben sich geringe Änderungen in der Beurteilung.Der mittlere „SPECT“ Score betrug 6,0±4,7 mit BB, und 5,9±4,5 ohne (P=0.84). Bei 260 Segmenten (74,9%) zeigten sich keine Unterschiede im Score. Ohne BB ergab sich ein Down -

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A63Dresden: NuklearMedizin 2016

staging in 44 Segmenten (12,7%) und ein Upstaging bei 43 (12,4%). Eine signifikante Änderung bei der Beurteilung (Änderung von konservativem Vorgehen zu Angiographieempfehlung) zeigte sich bei einem Patienten. In 6 Fällen ergaben sich geringe Änderungen in der Beurteilung.Schlussfolgerungen/Conclusions: Bei den meisten Patienten änderten sich Ergebnis und Beurteilung nach Pausierung des Betablockers nicht. Aller -dings zeigten die Scores einzelner Segmente unterschiedliche Tendenzen. Die Empfehlung, einen BB vor der Myokard SPECT abzusetzen, um einen hohen Blutfluss zu gewährleisten, besteht weiterhin. Wenn das Absetzen des BB auf-grund von Kontraindikationen, zeitlichen Gründen oder weil es vergessen wurde, nicht möglich ist, ist eine Adenosin Belastung gut zu vertreten.

P8 Quantitative assessment of brown adipose tissue with FDG-PET/CTC. Gerngroß1, J. Schretter1, T. Fromme2, M. Klingenspor2, M. Schwaiger1 1Klinikum rechts der Isar, TU München, Nuklearmedizinische Klinik und Poliklinik, München; 2Technische Universität München, Molecular Nutritional Medicine, Freising

Ziel/Aim: We quantified volume and activity of brown adipose tissue (BAT) to the level of individual depots to determine their contribution to corre-lations with clinical, seasonal and anthropometric measures.Methodik/Methods: We investigated prevalence, volume and glucose-uptake of BAT in FDG-PET scans. We analyzed 1644 patients who underwent 2854 examinations and found 18F-FDG storing BAT in 81 patients (4,9%). Clinical and anthropometric parameters of these patients were compared to both the overall study group and to a control group. We defined both a visual score 1–4 and a quantitative brown fat index (BFI) for individual BAT depots to quantify the volume-based glucose-uptake. Thus BFI represents the meta-bolic potential of BAT.Ergebnisse/Results: We discovered a lower prevalence in men (1,6 %) than in women (3,3 %). Mean age (37,9±17,1 vs 59,7±14,9) and sex distribution (w/m 54:27 vs 707:856) was different in BAT positive patients as compared to the overall study group (n=1563). Overall volume was 150,8±179,5 ml in woman and 183,6±191,4 ml in men. In all patients with visual score 4 we determined total BAT volume of 308,1±208,3 ml. Of five different anatomical locations, the supraclavicular depot contributed most to overall volume (65,5±67,6 ml). The cervical depot showed the highest glucose-uptake (SUVmax 9,1±5,1). The BFI showed no sex and BMI difference. In a case- control design to eliminate effects of age and sex, there was no difference in BMI between case and control group. We identified a lower incidence of BAT detection in summer season.Schlussfolgerungen/Conclusions: FDG-PET is a powerful tool to quantify volume and activity in the level of individual BAT depots. In our extensive clinical sample, we corroborate effects of season, BMI, age and sex on BAT detection. Our analysis indicates a considerably higher mass of BAT than previously reported with substantial consequences on the therapeutic poten-tial of BAT activators in the treatment of metabolic disorders.

P9 F-18-FDG-positive Raumforderungen der Nebenniere – benigne oder maligne?D. Faulhaber1, E. Langer2, K. Zöphel1, B. Beuthien-Baumann1, J. Kotzerke1 1Universitätsklinikum C.G.Carus Dresden, Nuklearmedizin, Dresden; 2Universitäts klinikum C.G.Carus Dresden, Radiologie, Dresden

Ziel/Aim: Die Differenzierung von inzidentiellen Nebennierenraumfor -derungen (NN-RF) ist bei onkologischen Patienten ein wesentlicher Aspekt. Häufig sind diese Läsionen gutartig, maligne NN-RF können hingegen therapieentscheidend sein. Ziel dieser retrospektiven Auswertung war die Charakterisierung von im PET/CT zufällig entdeckten NN-RF.Methodik/Methods: Es wurden 1687 Patienten am PET/CT im Jahr 2014 nach Applikation von F-18-FDG gemessen, darunter waren 129 Patienten in

133 Untersuchungen mit mindestens einer NN-RF im CT. Eine solche wurde als positiv interpretiert, wenn der FDG-Uptake größer oder gleich dem in der gesunden Leber war. Ein FDG-Uptake kleiner als der der Leber wurde als negativ bewertet. Weitere diagnostische Untersuchungen im Verlauf wurden als Referenz herangezogen.Ergebnisse/Results: Der Median des SUVmax. in der Leber betrug 3,8 (Range 1,7–7,0). Bei 40 Patienten wurde eine Nebennierenmetastase beschrieben (zwei mit histologischer Sicherung, 7 mit positiver Bildgebung im Verlauf), der Median des SUVmax. betrug hier 7,5 (Range 1,9–17,4). Bei 84 Patienten wurden Inzidentalome oder Adenome beschrieben (27 Patienten mit konstanter Bildgebung im Verlauf), der Median des SUVmax. betrug hier 3,2 (Range 1,8–4,5). Bei 2 dieser Patienten (SUVmax. 3,3 bzw. 3,0) entwickelte sich nach 6 bzw. 9 Monate danach jeweils eine Nebennierenmetastase. Bei 9 Patienten konnte neben dem Inzidentalom differentialdiagnostisch eine Metastase nicht ausgeschlossen werden, der mediane SUVmax. lag hier bei 4,7 (Range 2,9–5,8). Drei dieser 9 Patienten zeigten ebenfalls eine konstante Bild-gebung im Verlauf.Schlussfolgerungen/Conclusions: Der FDG-Uptake einer NN-RF sollte als maligne angesehen werden, wenn er im Vergleich zur Leber deutlich erhöht ist. Allerdings liegt eine relativ große Schnittmenge mit benigen NN-RF vor. PET ersetzt im Einzelfall nicht die histologische Sicherung.

P10 Retrospektive Evaluierung der Inzidenz und klinischen Relevanz unerwarteter PET-positiver Nebenbefunde in der Diagnostik mittels FDG-PET/CT bei bös- und gutartigen Primär-FragestellungenI. Steinhagen1, A. Pfestroff2, D. Librizzi2, M. Luster2 1Philipps-Universität Marburg, Klinik für Nuklearmedizin, Marburg; 2Universitäts klinikum Marburg, Klinik für Nuklearmedizin, Marburg

Ziel/Aim: Bei der FDG-PET/CT kommt es neben der eigentlichen Frage -stellung in einigen Fällen zu unerwarteten Nebenbefunden, deren klinische Relevanz zunächst unbekannt ist. In dieser retrospektiven Studie soll die Inzidenz, die Lokalisation der Anreicherung, die Dignität und der Bezug zur ursprünglichen Fragestellung ermittelt werden. Zudem soll nachuntersucht werden, welchen klinischen Stellenwert diese zufälligen Befunde haben.Methodik/Methods: Es handelt sich um eine retrospektive Datenanalyse aus 1127 konsekutiven FDG-PET/CT Befunden. Von diesen wurden 337 Patienten (29,9%) mit insgesamt 409 Nebenbefunden in die Auswertung ein-geschlossen. Es wurde jeweils die anatomische Lokalisation und im Falle einer weiteren klinischen Abklärung die entsprechende Diagnose erfasst.Ergebnisse/Results: In der Differenzierung von malignen und benignen Nebenbefunden zeigte sich insgesamt ein Anteil von 16 (3,9%) malignen Befunden bei allen 409 Nebenbefunden. Die häufigsten malignen Zufallsbe-funde waren im Bereich der Lunge und des Gastrointestinatraktes lokalisiert. Die insgesamt häufigsten Anreicherungen befanden sich im muskuloskele -talen System und im Gastrointestinaltrakt. Insgesamt wurden von allen Nebenbefunden 287 (70,2%) abgeklärt. Von 122 (29,8%) nicht abgeklärten Befunden gab es bei 102 (83,6%) Befunden einen erklärenden klinischen Kontext.Schlussfolgerungen/Conclusions: Bei knapp 4% aller Nebenbefunde in einer FDG-PET/CT Untersuchung ergaben sich ungeachtet der initialen Primärfragestellung maligne Zweitbefunde. Insbesondere bei Anreiche-rungen in der Lunge oder des Gastrointestinaltraktes, bei denen gehäuft Ma-lignome auftraten, sollte eine weitergehende Diagnostik erfolgen. Abhängig von der klinischen Gesamtsituation des Patienten (Allgemeinzustand, Prognose, etc.), sollte eine individuelle Entscheidung hinsichtlich weiterer (invasiven) Diagnostik erfolgen.

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A64 Dresden: NuklearMedizin 2016

P11 F-18 FDG PET/CT and SLN scintigraphy in primary penile cancer – a comparison with histopathologyS. M. Schwarzenböck1, J. Kurth1, C. Protzel2, H. Aladwan1, M. Heuschkel1, A. Erbersdobler3, O. W. Hakenberg2, B. J. Krause1 1Universitätsmedizin Rostock, Klinik für Nuklearmedizin, Rostock; 2Universitätsmedizin Rostock, Klinik für Urologie, Rostock; 3Universitätsmedizin Rostock, Institut für Pathologie, Rostock

Ziel/Aim: Evaluation of F-18 FDG PET/CT and SLN scintigraphy (SPECT/CT) in patients with penile cancer after local surgery for detection of lymph node metastases before sentinel lymph node biopsy/ inguinal staging lymphadenectomy with histopathology serving as gold standard.Methodik/Methods: 15 patients with penile cancer (mean age of 63 years, range 40–77) after local penile surgery underwent F-18 FDG PET/CT and SLN scintigraphy (dynamic data acquisition and static imaging for 2 hours including SPECT/CT) before sentinel node biopsy within 24 hours followed by complete bilateral inguinal lymphadenectomy of the groin within 29 days after PET/CT. SUVmax and SUVmean were determined using VOIs with a 60% threshold.Ergebnisse/Results: Sentinel lymph nodes were detected in all patients (in 3 pts. only in one groin, in 12 pts. bilaterally). In 2/15 pts. inguinal sentinel lymph nodes proved to be metastatic in histopathology. In a patient-based analysis 4/6 (66%) of PET positive patients had histologically proven lymph node metastases. In 2/6 pts. PET was false positive due to histiocytosis. In 9/15 pts. PET was negative (true negative in 8/9 pts., false negative in 1/9 pts. (with a lymphonodular micrometastasis of 4mm)). In the field-based analysis for each groin, lymph node metastases were detected in 4/10 PET positive groins (40%). In 6/10 groins PET was false positive. In 20/30 groins PET was negative (true negative in 19/20, false negative in 1/20). The patient- as well as field-based PET analysis showed a sensitivity of 80% with a specificity of 80% and 75%, respectively, for the detection of lymph node metastases.Schlussfolgerungen/Conclusions: SLN scintigraphy identified sentinel lymph nodes in 15 pts. with penile cancer. In two patients SLN proved to be metastatic in histopathology. F-18 FDG PET/CT detected lymph node meta-stases in patients with penile cancer after local surgery before sentinel biopsy/inguinal staging lymphadenectomy with high sensitivity and specificity.

P12 Sentinel lymph node mapping in endometrial cancer with SPECT/CT: an analysis of parameters affecting successful detectionS. Sahbai1, F. A. Taran2, S. Brucker2, D. Wallwiener2, A. Staebler3, C. la Fougère1, H. Dittmann1 1Universitätsklinikum, Nuklearmedizin, Tübingen; 2Universitätsklinikum, Frauenkli-nik, Tübingen; 3Universitätsklinikum, Pathologie, Tübingen

Ziel/Aim: Previous studies showed that SPECT/CT after pericervical Tc-99m-nanocolloide injection is useful for sentinel lymph nodes (SLN) mapping in endometrial cancer (EC). Aim of our study was to analyze different factors influencing successful SLN detection in SPECT/CT in a large cohort of patients.Methodik/Methods: 141 consecutive patients referred for surgery of EC be-tween 2011 and 2015 were included in this retrospective analysis. All patients received pericervical injection of 200–300 MBq Tc-99m-nanocolloide followed by SPECT/CT of abdomen and pelvis. Total hysterectomy and lymphadenectomy was performed on the day after. Acquisition parameters, patient characteristics, SPECT/CT findings and histopathological results were collected. Mann-Whitney U test was used for statistics.Ergebnisse/Results: Overall SLN detection rate was 81% with SPECT/CT. SLN detection failure was frequently associated with high bone marrow (p=0.005) and sometimes peritoneal/abdominal uptake (p=0.24). Liver/spleen uptake on its own was not predictive of detection failure, but even more often present in case of successful detection (84% vs. 70%). There was a trend for high BMI in case of detection failure (p=0.054). There was no

significant difference for tumor histology, stage and LN involvement (13/16 patients with LN metastasis had SLN detection). However, the rate of bila -teral SLN detection was lower in case of non-adenocarcinoma histology (p=0.02). Paraaortic SLN detection was associated with higher injected acti -vity (mean 259 vs. 236 MBq; p=0.01). Patient age and the time gap between injection and imaging did not influence SPECT/CT results.Schlussfolgerungen/Conclusions: Venous drainage as indicated by bone marrow uptake is the most important factor associated with SLN detection failure; thus meticulous application of the radiotracer is crucial in EC. Remarkably, presence of LN metastases did not seem to influence SLN detec-tion rate.

P13 Diagnostische Wertigkeit des ergänzenden SPECT/CT bei der Wächterlymphknotenmarkierung beim Mamma -karzinomS. Stanzel1, B. Pernthaler1, G. Pregartner2, T. Schwarz3, V. Bjelic-Radisic4, R. M. Aigner1 1Med. Universität Graz, Klinische Abteilung für Nuklearmedizin, Graz; 2Med. Uni-versität Graz, Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation, Graz; 3Univ. Klinikum Graz, Nuklearmedizin, Graz; 4Med. Universität Graz, Univ. Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Graz

Ziel/Aim: In der wissenschaftlichen Literatur werden für die Wächter-lymphknotenmarkierung (SLNM) unterschiedliche Untersuchungsproto-kolle angegeben. Ziel dieser Studie war es, den diagnostischen Wert des SPECT/CT bei der Detektion von Wächterlymphknoten (SLN) bei Mamma -karzinompatientinnen zu analysieren.Methodik/Methods: 114 Patientinnen mit invasivem Mammakarzinom, klinisch negativem Lymphknotenstatus und SLNM mit Tc-99m-Nanokolloid wurden eingeschlossen. Die planare Bildaquisition erfolgte je nach Oper-ationsplanung entweder in einem 1– oder 2– Tages-Protokoll. Die SPECT/CT (low dose)- Aufnahmen folgten im Anschluss an das planare Spätbild.Ergebnisse/Results: Zwischen Dezember 2009 und Dezember 2011 wurde bei 114 Patientinnen eine SLNM mit ergänzendem SPECT/CT durchgeführt. In der planaren Szintigraphie wurden 139 SLNs, mit dem SPECT/CT 290 SLNs detektiert. Bei 5 Patientinnen wurde in der planaren Szintigraphie kein SLN gefunden, bei 4 von letzteren konnte mit Hilfe des SPECT/CT ein SLN identifiziert werden. Unsere Studie zeigte eine signifikant höhere Detektion von SLNs durch das ergänzende SPECT/CT im Vergleich zur planaren Szinti-graphie (p<0,001). Dies hatte bei 32/114 Patientinnen (= 28%) ein Änderung im therapeutischen Vorgehen zur Folge.Schlussfolgerungen/Conclusions: Bei Mammakarzinompatientinnen führte das ergänzende SPECT/CT zu einer deutlich besseren Identifikation und anatomischen Zuordnung des SLN, dies vor allem bei den planar nicht sicht-baren SLNs mit konsekutiver Änderung des Therapieregimes.

P14 A pilot study of quantitative SPECT/CT for sentinel lymph node mapping in endometrial cancerS. Sahbai1, F. A. Taran2, S. Brucker2, D. Wallwiener2, C. la Fougère1, H. Dittmann1 1Universitätsklinikum, Nuklearmedizin, Tübingen; 2Universitätsklinikum, Frauenklinik, Tübingen

Ziel/Aim: Our previous study showed, that SPECT/CT allows SLN detection in about 81% of endometrial cancer patients, by solely visual analysis. Aim of this work was to evaluate SLN detection with objective quantitative results in SPECT/CT.Methodik/Methods: All patients underwent pericervical injection of Tc-99m-nanocolloide (200–240 MBq) and preoperative SLN mapping by SPECT/CT of abdomen and pelvis (2:30–6:00 h p.i.). We compared imaging findings in a patient cohort with SLN detection failure (n=12) to a matched randomized cohort of patients (n=12) who showed at least 2 detected SLN on SPECT/CT.

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A65Dresden: NuklearMedizin 2016

Activity concentration (MBq/ml), percentage of injected dose (%ID) as well as absolute value of activity (MBq) were assessed by means of Q.Metrix software (GE Healthcare®) in volumes of interest: SLN, liver, spleen, application site and rest of the body. Mann-Whitney U test was used for statistics.Ergebnisse/Results: Mean of activity concentration in the 45 detected SLN was 0.049 MBq/ml (range 0.005–0.13). There was significantly higher activity retention at the application site in case of successful SLN detection (53%ID vs. 32%ID, p=0.04). Failure to detect SLN seemed to be associated with higher uptake in the liver (0.028 vs. 0.011 MBq/ml, p=0.09). In addition we observed a higher %ID in the body remainder in patients with negative SLN scans (16% vs. 12%; p=0.15). No significant difference was found for injected activity as well as overall %ID in the SPECT-FOV.Schlussfolgerungen/Conclusions: This preliminary study indicates that SLN with a nanocolloide concentration as low as 0.005 MBq/ml could be detected on quantitative SPECT/CT. Furthermore, SLN detection seems to be associ-ated with a higher persisting activity at the injection site at the time of im-aging and low venous drainage as indicated by uptake into the liver. Further studies with larger panel of patients are needed to correlate detection of SLN and pre-operative imaging with quantitative measures.

Neurologie, Schilddrüse

P15 Standardisierung der Auswertung der FET-PET bei HirntumorenC. P. Filss1, G. Stoffels1, N. Galldiks2, C. Stegmayr1, P. Lohmann1, B. Neu-maier3, M. Sabel4, A. Heinzel5, F. M. Mottaghy5, N. J. Shah1, K.-J. Langen1 1Forschungszentrum, Institut für Neurowissenschaften und Medizin 4, Jülich; 2Forschungszentrum, Institut für Neurowissenschaften und Medizin 3, Jülich; 3Forschungszentrum, Institut für Neurowissenschaften und Medizin 5, Jülich; 4Universitätsklinikum Düsseldorf, Neurochirurgische Klinik, Düsseldorf; 5RWTH, Klinik für Nuklearmedizin, Aachen

Ziel/Aim: Die Ergebnisse der O-(2-[F-18]Fluorethyl)-L-Tyrosin (FET) PET von Hirntumoren zeigt methodisch bedingte Unterschiede zwischen ver -schiedenen Zentren, die durch standardisierte Regions-of-Interest (ROI) re-duziert werden kann. In dieser Analyse wurde die diagnostische Aussagekraft von ROIs mit fixem Durchmesser zur Differenzierung von hochgradigen (HGG) und niedriggradigen (NGG) Gliomen mit anderen Methoden verglichen.Methodik/Methods: Die FET-PET von 40 unbehandelten und histologisch gesicherten Gliomen (20 HGG, 20 NGG) wurden mit schwellenwertbasierter Tumor ROI (Tumor (T)/Hirn (H)= 1,6) bzw. mit fixem Radius (7,8mm) zen-triert auf das Tumor-Maximum ausgewertet (1). Die Background ROI wurde visuell bzw. standardisiert mit fixem Radius (10 mm, Höhe Seitenvertrikel) gelegt. Sowohl die 2–5 min sowie die 20–40 min nach Injektion akquirierten Daten wurden verwendet. Als Parameter wurden T/Hmaximum (max), T/Hmittelwert (mean) sowie time-to-peak (TTP) ausgewertet. Die diagnos-tische Aussagekraft der verschiedenen Methoden zur Differenzierung von HGG und NGG wurde mittels ROC-Analyse anhand der Area Under Curve (AUC) verglichen.Ergebnisse/Results: Der T/Hmean (20–40 min) mit fixen ROIs erreichte bezüglich der Graduierung die gleiche Aussagekraft wie der TBRmax der regulären Auswertung (AUC 0,75 vs. 0,76). Ein hoher AUC Wert konnte mit den Standard ROIs für das Zeitfenster 2–5 min p.i. (0,84) erreicht werden. Kinetische Parameter wie TTP erreichten nur eine AUC von 0,74. Generell führte die Standardisierung der Background-ROI zu höheren AUC Werten.Schlussfolgerungen/Conclusions: Mittels standardisierter Tumor und Background ROIs können in der FET PET bei gleicher bzw. verbesserter Aus-sagekraft Ergebnisse erzielt werden, die zwischen verschiedenen Zentren vergleichbar sind.

Literatur/References:[1] Filss C, Stoffels G, Galldiks N et al. Improved method to determine tumor grade of cerebral glioma by dynamic O-(2-[F-18]fluoroethyl)-L-tyrosine PET. J Nucl Med. 2014; 55 (Supplement 1):1890.

P16 Diagnostic performance of the specific uptake size index in multicenter I-123-FP-CIT SPECTC. Lange1, C. Chibolela1, L. Frings2, W. Brenner1, P. T. Meyer2, L. Tossici-Bolt3, R. Buchert1 1Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Nuklearmedizin, Berlin; 2Universitäts klinikum Freiburg, Klinik für Nuklearmedizin, Freiburg; 3University Hospital Southampton NHS Foundation Trust, Department of Medical Physics, Southampton, UK

Ziel/Aim: The specific uptake size index (SUSI) reduces the sensitivity of semi-quantitative ROI-analysis with respect to varying spatial resolution and, therefore, should be particularly useful in multicenter or monocenter/multi-camera settings.Methodik/Methods: This was tested for FP-CIT SPECT using baseline scans from the Parkinson’s Progression Markers Initiative (PPMI): 301 Parkinson’s disease (PD) patients and 107 normal controls (NC) in whom the diagnosis had been confirmed by 2 years follow-up. SPECTs were normalized to MNI space using SPM8. Specific FP-CIT binding was assessed by the SUSI computed as (T-CR*V)/CR, with T the total FP-CIT counts in the striatal ROI, V its volume and CR the FP-CIT concentration in the reference region. Conventional specific binding ratio in anatomical AAL ROIs for caudate and putamen (CONV) and hottest voxel analysis (HV) were used for comparison. The 75th percentile in whole brain without striata, thalamus and brainstem was used as reference in all cases. For SUSI and HV, large caudate and putamen ROIs were used, considerably exceeding the size of the anatomical structures to guarantee their complete enclosure independent of residual anatomical inter-subject variability after normalization. The number of hottest voxels to be averaged was fixed to a total volume of 5 and 10 ml for caudate and putamen, respectively.Ergebnisse/Results: The highest area under the ROC curve for differenti-ation between PD and NC was achieved by the putamen (minimum over both hemispheres): 0.974, 0.974, and 0.986 for SUSI, CONV, and HV, respect-ively (HV vs. SUSI or CONV: p<0.002; DeLong’s test for paired ROC curves).Schlussfolgerungen/Conclusions: The SUSI provides slightly worse per-formance for identification of PPMI PD subjects than hottest voxel analysis, most likely due to its larger sensitivity with respect to errors of the reference region estimate of non-displaceable binding in the large striatal ROIs.

P17 Influence of body mass index on the amyloid load in ApoE4+ subjectsS. Kotz1, M. Brendel1, J. Sauerbeck1, F. Scheiwein1, J. Blautzik1, P. Bartenstein1, A. Rominger1 1Universität München, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, München

Ziel/Aim: Weight changes have been associated with an increased risk of cognitive impairment and Alzheimer’s disease (AD). Therefore we aimed to evaluate the association of body mass index (BMI) with biomarkers of AD brain pathology and to determine whether the apolipoprotein-ε4 allele (apo-ε4) modified these relationships, considering the key role it plays as major genetic risk factor for AD.Methodik/Methods: 515 subjects (116 healthy controls, 265 participants with mild cognitive impairment (MCI) and 134 AD patients) from ADNI were included and classified ß-amyloid positive (Aß(+)) according to [18F]-AV45-PET. All subjects received MRI and [18F]-AV45-PET, and most also underwent [18F]-FDG-PET (N=498). N=324 were Apo-ε4(+); N=191 were Apo-ε4(-). We analyzed the relationship of BMI with Aß-burden,

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A66 Dresden: NuklearMedizin 2016

glucose metabolism and cognitive changes in both Apo-ε4 groups, adjusted for cognition-specific covariates.Ergebnisse/Results: In Apo-ε4(+) subjects, BMI was associated with global amyloid-load (ß= –0.130, p30). In Apo-ε4(-) subjects, lower BMI was not significantly related to biomarkers of increased AD-pathology.Schlussfolgerungen/Conclusions: Lower BMI is associated with increased AD-burden in Aß(+), Apo-ε4(+) subjects, with the strongest relationship in the MCI group. Apo-ε4 status appears to influence the relationship between BMI and AD-pathology, therefore understanding the interactions between Apo-ε4, weight changes and underlying pathological mechanisms may help to slow progression of the disease.

P18 Assessment of minimum activity of Iodine-124 in pre-therapeutic dosimetry of radioiodine therapy of benign thyroid diseasesA. S. Gabler1, C. Kühnel1, M. Freesmeyer1 1Universitätsklinikum Jena, Klinik für Nuklearmedizin, Jena

Ziel/Aim: The study aimed to assess the lowest acceptable activity for dosi-metry with Iodine-124 PET, and to determine the impact of different recon-struction parameters (iterative technique [IT-1 to IT-4] versus filtered-back projection [FBP]; changes of matrix, iterations, subsets, and zoom).Methodik/Methods: Dosimetry with 1 MBq 124-Iodine PET (including five reconstruction algorithms with 15 intervals up to 600 seconds and different combinations of reconstruction parameters) was compared to conventional 1 MBq 131-Iodine scintillation probe measurement as clinical standard pro-cedure by the Bland and Altman method. The data of 37 patients with benign thyroid diseases were retrospectively assessed. The impact of reconstruction interval length on pixel noise was investigated for all five PET reconstruction techniques on the basis of predefined acceptability criteria; and a hypotheti-cal acceptable activity minimum was sought by means of a proportion equation.Ergebnisse/Results: Considering dosimetry, the methods showed a high level of agreement already after 10 seconds, which hypothetically allows the application of activities as low as 0.0017 MBq, whereby the IT reconstruction was generally superior to the FBP. The PET showed a trend to slightly higher radioactive iodine uptake (RAIU) levels. An activity reduction to 0.5 MBq obtained with the iterative reconstruction appeared acceptable, given an acceptable level of pixel noise.Schlussfolgerungen/Conclusions: This study confirms the potential of 124-Iodine PET as alternative method for pre-therapeutic dosimetry in benign thyroid disease. The results are relevant not only for a decrease of the exposure levels, but also because the PET allows additional diagnostic imaging, i.e. reliable volumetry and possibility to perform fusion imaging with ultrasound. CT information may be particularly relevant in case of thyroid diseases with retrosternal expansion.

P19 Ermittlung der effektiven Halbwertszeit und Einfluss-faktoren darauf bei der Radioiodtherapie benigner Schilddrüsenerkrankungen – Daten aus einem Freiburger KollektivT. Hartmann1, W. Vach2, L. Frings1, M. Mix1, P. T. Meyer1, J. Ruf1 1Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Nuklearmedizin, Freiburg; 2Albert-Lud-wigs-Universität Freiburg, Department für Medizinische Biometrie und Medizin-ische Informatik, Freiburg

Ziel/Aim: Bestimmung der effektiven Halbwertszeit (HWZeff) und des 24h SD-Uptakes bei Radioiodtherapien benigner SD-Erkrankungen sowie möglicher Einflussfaktoren.Methodik/Methods: Retrospektive Analyse von Patienten, die im Zeitraum 01/09–04/14 radioiodtherapiert worden waren (Einschlusskriterien: benigne SD-Erkrankung, keine Nachtherapien, ≥6 Dosimetriemesspunkte). 1502 Pat.

(455, w 1047; 21–97, mittel 67 J.) wurden ausgewertet: M. Basedow, MB n=287; multifokale-/diss. Autonomie, MFA/DISA n=751; uni-/bifokale Autonomie, UFA/BIFA n=424; Struma, n=40. Die Therapien waren mit empirischen HWZ, basierend auf Diagnose und Labor (euthyreot, EU; man. hyperthyreot, MH; lat. hyperthyreot, LH) erfolgt. Jede Diagnose wurde nach Alter, Geschlecht, Zielvolumen, SD-Medikation und Labor substratifiziert. Potentielle Einflussgrößen der HWZeff wurden mittels einfaktorieller Varianzanalyse (one-way ANOVA, α=0,05) auf Signifikanz überprüft.Ergebnisse/Results: Die mittlere HWZeff betrug bei MB 5,3±1,5 (EU 6,2±1,3/LH 5,4±1,5/MH 4,8±1,4) d, bei MFA/DISA 6,6±1,2 (EU 6,7±1,1/LH 6,7±1,1/MH 6,2±1,4) d, bei UFA/BIFA 5,5±1,6 (EU 6,3±1,4/LH 5,7±1,5/MH 5,1±1,6) d und bei Struma (EU) 6,9±0,7 d. Der Variationskoeffizient lag zwischen 10% (Struma_EU) und 31% (UFA/BIFA_MH). Der mittlere intra-therapeutische SD-Uptake betrug bei MB 53±13%, bei MFA/DISA 35±13%, bei UFA/BIFA 28±11% und bei Struma 33±10%. Die Parameter Alter, Ge -schlecht und Zielvolumen beeinflussten die HWZeff, wenn auch vereinzelt signifkant, nicht relevant.Schlussfolgerungen/Conclusions: Übereinstimmend mit der Literatur zeigt unsere Auswertung dass Diagnose und Stoffwechsellage bei der Wahl einer empirischen HWZ zu berücksichtigen sind. Hingegen war keine relevante Beeinflussung der HWZeff durch Alter, Geschlecht oder Zielvolumen zu beobachten.

P20 Clonal analysis of marked paratracheal lymphadeno-pathy in autoimmune thyroiditis invariably shows benign etiologyC. Bouter1, B. Meller1, J. Meller1, C. O. Sahlmann1 1UMG Göttingen, Nuklearmedizin, Göttingen

Ziel/Aim: Lymphadenopathy in Robbins level VI is common in autoimmune thyroiditis whereas lymph nodes often present suspicious with rounded shapes or facet formations in ultrasound. The aim of this study was to deter-mine whether distinct lymphadenopathy in Robbins level VI is suspicious for malignancy.Methodik/Methods: The study comprises 16 patients with autoimmune thyroiditis and distinct suspicious lymphadenopathy limited to Robbins level VI. Findings of high resolution ultrasound, fine-needle aspiration cytology, serological testing and clonal analysis are reported here.Ergebnisse/Results: All 16 patients showed typical features of autoimmune thyroiditis and distinct lymphadenopathy in Robbins level VI in ultrasound. In a total of 79 documented lymph nodes (2–9 lymph nodes per patient) 76% showed an oval shape and 24% a rounded shape. Lymph nodes did not dis-play irregular margins or structural changes. Lymph nodes of 25% of patients showed facet formations. Fine-needle aspiration cytology and clonality analyses excluded lymph nodes malignancies. White cell blood count and CRP levels were within the normal range and actual infections were ruled out in all patients by serology.Schlussfolgerungen/Conclusions: Extensive workup of patients with auto-immune thyroiditis and distinct cervical lymphadenopathy confirmed a benign character of distinct suspicious lymphadenopathy in Robbins level VI in the context of autoimmune thyroiditis whereas enlarged lymph nodes are possibly related to the autoimmune process.

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A67Dresden: NuklearMedizin 2016

P21 Interobserver agreement and synergistic effect of FDG-PET/CT and MRI on detection of local recurrence and nodal metastases of high risk thyroid cancerM. Miederer1, J. M. Hempel2, S. Krick1, S. Schadmand-Fischer3, C. Fottner4, M. Weber4, T. M. Musholt5, M. Schreckenberger1 1Johannes Gutenberg-University Medical Center, Department of Nuclear Medi-cine, Mainz; 2Eberhard Karls University Tübingen, Department of Neuroradiology, Tübingen; 3Johannes Gutenberg-University Medical Center, Department of Diag-nostic and Interventional Radiology, Mainz; 4Johannes Gutenberg-University Medical Center, Department of Endocrinology and Metabolism, Mainz; 5Johannes Gutenberg-University Medical Center, Endocrine Surgery Section, Mainz

Ziel/Aim: To investigate the impact of FDG-PET/CT and MRI on detection of local recurrence and nodal metastases of high risk thyroid cancer.Methodik/Methods: 46 patients with suspected local recurrent thyroid cancer or nodal metastases after thyroidectomy and radio-iodine therapy were retro-spectively selected for analysis. Inclusion criteria were: rising thyroglobulin blood levels, a negative ultrasound and iodine whole body scan, and available FDG-PET/CT and MRI examinations. FDG-PET/CT and MRI examinations were independently analyzed by two blinded observers for local recurrence of thyroid cancer and nodal metastases. Consecutively, the scans were read in consensus. Then, to explore a possible synergistic effect, PET/CT and MRI re-sults were combined. Histopathology or long-term follow-up served as gold-standard. For each modality alone, for a combination of the results of the inde-pendent analysis and for consensus reading sensi tivity, specificity, positive and negative predictive values, and diagnostic accuracy were calculated.Ergebnisse/Results: FDG-PET/CT was substantially more sensitive and slightly more specific than MRI in detection of both local recurrence and nodal metastases. Inter-observer agreement was substantial both for local recurrence (κ=0.71) and lymph node metastasis (κ=0.63) detection in FDG-PET/CT, and substantial for local recurrence (κ=0.69) and moderate for lymph node metastasis (κ=0.55) detection in MRI. In contrast, FDG-PET/CT and MRI showed only slight agreement (κ=0.21). However, its combined use created a synergistic effect. The multidisciplinary consensus reading then further increased sensitivity, specificity, positive and negative predictive values, and diagnostic accuracy.Schlussfolgerungen/Conclusions: FDG-PET/CT and MRI should be combined to improve detection of local recurrence and nodal metastases of thyroid cancer when residual tumor or a relapse is likely. However, the multi-disciplinary consensus reading is one key element in the diagnostic approach.

P22 Einflussfaktoren auf die Strain-Elastographie der SchilddrüseS. Schenke1, L. Holle2, M. Zimny2 1ÜBAG für Nuklearmedizin Hanau, Gießen; 2ÜBAG für Nuklearmedizin Hanau, Hanau

Ziel/Aim: Erfassung der Einflussfaktoren bei der Elastographie der Schild-drüse.Methodik/Methods: Elastographien der Schilddrüse einer praxisinternen Datenbank von 2009 bis 2015. Das histologische Ergebnis lag bei 62 Patienten vor. Die Strain-Elastographie wurde semiquantitativ als Strain Value (SV, ROI-Technik im SD-Längsschnitt) bei Gesunden, bei Patienten mit Autoimmunthyreoiditis (AIT) und bei Patienten mit Schilddrüsenknoten (ggf. Längs- und Querschnittbild) ausgewertet.Ergebnisse/Results: Teil 1: Im Kollektiv der Patienten mit OP (n=62) fanden sich 9 SD-Karzinome und 53 benigne Knoten. Der SV lag bei den Karzi-nomen bei 0,22% im Längs- und bei 0,18% im Querschnitt (p=0,97). Die benignen Knoten zeigten einen SV im Längsschnitt von 0,54% und im Querschnitt von 0,60% (p=0,86). Die Karzinome hatten tendenziell einen niedrigeren SV als die benignen Knoten, sowohl im Längsschnitt (p=0,056) als auch im Querschnitt (p=0,066). Teil 2: Im Kollektiv der Patienten ohne OP hatten 35 Patienten eine unauf -fällige SD, bei 51 Patienten bestand eine Autoimmunthyreoiditis und 24

Patienten hatten eine Struma nodosa. Der SV unterschied sich in den drei Gruppen signifikant (Gesund 0,74%, AIT 0,51%, Struma nodosa 0,40%; p<0,001). Bei keiner Gruppe bestand ein signifikanter Unterschied im SV zwischen dem rechten und linken SD-Lappen. Bei Nachweis einer AIT war das Geschlecht (p<0,05) ebenso wie das Alter ein signifikanter Einflussfaktor auf den SV (p<0,05).Schlussfolgerungen/Conclusions: Im hier untersuchten Kollektiv I zeigte sich kein signifikanter Unterschied zwischen malignen und benignen SD-Knoten. Die Messung des SV bei SD-Knoten kann im Quer-oder Längs -schnitt erfolgen. Das Vorliegen einer Autoimmunthyreoiditis oder einer multinodösen Struma beeinflusst den SV ebenso wie das Patientenalter und das Geschlecht, was bei der Bewertung einer intrathyreoidal gebildeten Strain Ratio berücksichtigt werden muss.

P23 How to screen for thyroid cancer in radiation exposed childhood cancer survivors? A decision-tree based analysisA. Heinzel1, D. Müller2, F. M. Mottaghy1, F. A. Verburg1 1RWTH Aachen, Klinik für Nuklearmeidzin, Aachen; 2Universität zu Köln, Institut für Gesundheitsökonomie, Köln

Ziel/Aim: Childhood cancer survivors who received radiation therapy to the head or chest are at increased risk of developing thyroid cancer. Currently there is no agreement on which screening strategy is best in terms of redu -cing thyroid cancer related mortality. The aim of the present study was to compare four strategies: No screening (NS), screening by ultrasound alone (SUS), screening by ultrasound followed by fine needle biopsy (SUSFNAB) and screening by palpation followed by ultrasound and fine needle biopsy (SPAUSFNAB).Methodik/Methods: We built a decision-tree-model to compare the different strategies. The construction of the decision-tree-model and the sensitivity analyses were performed using TreeAge Pro 2009 software (TreeAge Soft-ware, Inc.). The input data for the model regarding diagnostic performance of the different strategies are derived from literature. Data on thyroid cancer related survival were extracted from the Würzburg Thyroid Cancer Database. We assumed annual screening until age of 45. Afterwards we would expect a risk comparable to the healthy population that would not require regular screening unless there were pathological findings. The 2.5–97.5% confidence interval surrounding the median survival time was determined using Monte Carlo simulations.Ergebnisse/Results: Calculated median 10 year survival rates were 0.997 (2.5–97.5% confidence interval: 0.991–0.999) for NS, 0.997 (0.992–0.999) for SUS, 0.997 (0.991–0.999) for SUSFNAB and 0.997 (0.993–0.999) for SPAUSFNAB.Schlussfolgerungen/Conclusions: Screening for thyroid cancer does not significantly reduce thyroid cancer related mortality in childhood cancer survivors. Considering the potential additional morbidity resulting from screening strategies delivering false positive results, the need for routine screening for thyroid cancer in childhood cancer survivors needs to be ques-tioned.

P24 Radioiodtherapie in Hypothyreose oder unter rhTSH – Vergleich der Knochenmark- und GonadenexpositionR. Bacher1, M. Dietlein1, C. Kobe1, M. Hohberg1, M. Wild1, A. Drzezga1, M. Schmidt1 1Universitätsklinikum Köln, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Köln

Ziel/Aim: Die ablative Radioiodtherapie nach Thyreoidektomie bei histo-pathologisch gesichertem differenziertem Schilddrüsenkarzinom kann ent-weder in Hypothyreose oder nach rhTSH-Stimulation durchgeführt werden. Während früher die ablative Radioiodtherapie oft erst viele Wochen nach der OP erfolgte und eine höhere Strahlenexposition in Hypothyreose im Ver -

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A68 Dresden: NuklearMedizin 2016

gleich zu rhTSH beschrieben wurde, wollten wir untersuchen, ob es Unter -schiede kurz nach OP gibt.Methodik/Methods: Es wurden retrospektiv Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom ausgewertet, die nach Thyreoidektomie eine ablative Radioiodtherapie im Jahr 2014 entweder in Hypothyreose oder unter rhTSH in unserer Klinik erhielten. In der Hypothyreosegruppe gab es 19 Männer (16 PTC, 3 FTC) und 57 Frauen (51 PTC, 6 FTC), in der rhTSH-Gruppe 8 Männer (5 PTC, 3 FTC) und 23 Frauen (22 PTC, 1 FTC).Ergebnisse/Results: 76 / 107 Patienten (19 Männer, 57 Frauen) hatten eine ablative RITh in Hypothyreose im Mittel 20 Tage nach OP; bei 31 / 107 Pt. erfolgte die ablative RITh unter rhTSH im Mittel 32 Tage nach OP. Die appli-zierte Aktivtät betrug im Mittel 3426 MBq I-131 in Hypothyreose und 3251 MBq I-131 nach rhTSH (p = n.s.). Nach rhTSH war die Knochenmarkdosis 8,5%, die Ovariendosis 9,5% und die Uterusdosis 10,5% niedriger, diese Werte waren aber statistisch nicht signifikant. Die Testesdosis war nach rhTSH um 11% statistisch signifikant niedriger als in der Hypothyreose-gruppe (p < 0,05).Schlussfolgerungen/Conclusions: Bei Verwendung von rhTSH im Vergleich zu Hypothyreose bei der ablativen Radioiodtherapie kurz nach OP ergaben sich statistisch nicht signifikant, niedrigere Werte für die Knochenmark-, die Ovarien- und die Uterusdosis. Statistisch signifikant niedriger war die Testesdosis, so dass bei jungen Männern eher die Anwendung von rhTSH zu überlegen ist. Auswirkungen auf die Fertilität wurden nicht untersucht.

P25 Betrachtungen zur Präzision der Tumormarker -verdopplungszeitS. P. Müller1, I. Binse1, S. Rosenbaum1, A. Bockisch1, R. Görges1 1Universitätsklinikum Essen, Nuklearmedizin, Essen

Ziel/Aim: Als prognostischer Surrogatmarker wird oft die Tumormarkerver-dopplungszeit (TVZ) verwendet. Beim medullären Schilddrüsenkarzinom ist dieser Parameter etabliert, in den letzten Jahren wurden auch erste Studien zur TVZ des Thyroglobulin beim DTC publiziert. Wir untersuchten den Ein-fluss der Variationskoeffizienten (VK) des Assays, der Wachstumskinetik und der Nachsorgeintervalle auf den Variationskoeffizienten der TVZ (VKTVZ).Methodik/Methods: Die VKTVZ=log 2 Δt/Log[TG2/TG1], berechnet aus zwei Markerbestimmungen TG1 und TG2 im Abstand Δt unter Annahme normalverteilter Bestimmungsfehler wurden durch Fehlerfortpflanzung erster Ordnung berechnet und durch Simulation von jeweils 10000 Be -stimmungen auf Grundlage der Sensitivitätsprofile (VK der Assays) von drei Thyreoglobulin-Assays validiert.Ergebnisse/Results: Ignoriert man Fehler des zeitlichen Abstands zwischen den TG-Bestimmungen, ergibt sich das Quadrat des VKTVZ aus der Summe der Quadrate der VK der Einzelbestimmungen gewichtet mit 1/ Log[TG2/TG1]2, d.h. VKTVZ steigt mit abnehmendem TG-Anstieg TG2/TG1. Z.B. bei einer Markerverdopplung müssten die VK der TG-Bestimmungen unter 5% liegen, um einen VKTVZ unter 10% zu erreichen, d.h. Assaypräzi-sionen, die über den Messbereich nicht erreichbar sind. Die Fehlerfortpflan-zung erster Ordnung zeigt die funktionalen Zusammenhänge der Fehler auf, die Histogramme der VK aus den Simulationen belegen, dass sie untere Schranken für die tatsächliche Fehlerfortpflanzung der TVZ-Berechnung darstellen, unter typischen Bedingungen jedoch sinnvolle Schlüsse erlauben.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die Berechnung der TVZ aus zwei Tu-mormarkerbestimmungen ist weniger präzise als vielleicht erwartet, insbe-sondere bei langsamer Wachstumskinetik oder kurzen Nachsorgeintervallen. Die vorgestellte Methodik erlaubt einerseits Berechnungen der Präzision der TVZ für gegebene Bestimmungen, andererseits aber auch der Anforde-rungen an Assay und Nachsorgeintervalle, um eine vorgegebene Präzision zu erreichen.

Messtechnik, Bildverarbeitung

P26 Vergleich des Totzeitverhaltens zweier SPECT/CT- Systeme für Lu-177S. Harzmann1, C. A. Garcia Aviles1, U. Nemer1, J. Ruf1, P. T. Meyer1, M. Mix1 1Universitätsklinikum Freiburg, Nuklearmedizin, Freiburg

Ziel/Aim: Bei Radioligandentherapien mit Lutetium-177 (Lu-177), z.B. DOTATATE oder PSMA, werden hohe Aktivitäten (einige GBq) verabreicht. Für eine quantitative Bildgebung, die eine Voraussetzung für eine indivi-duelle Patientendosimetrie ist, muss neben einer akkuraten Kalibrierung, sowie einer Schwächungs- und Streukorrektur, ebenfalls das Totzeitverhalten bekannt sein. Ziel dieser Arbeit war es, mit Hilfe eines realitätsnahen Phan-toms die Totzeiteffekte für 2 SPECT/CT-Systeme zu quantifizieren.Methodik/Methods: Vergleichende Messungen wurden mit einem anthro-pomorphen, befüllbaren Phantom (RSD Inc.) an den SPECT/CTs BrightView XCT (Philips) und Symbia Intevo (Siemens) durchgeführt. Die Phantom -organe Leber (1583 ml), Milz (163 ml), beide Nieren (je 104 ml) und 3 kleine Lymphknoten wurden mit insgesamt 5 GBq Lu-177 befüllt und über einen Zeitraum von 39 Tagen 27 Mal gemessen. Der reine Photopeak bei 208±41,6keV und ein breiterer Energiebereich (wEW), der die Gesamt -belastung des Systems widerspiegeln soll, wurden für jeweils vergleichbare Projektionen mit Hilfe der Software MATLAB ausgewertet, wobei der Messbereich bis 400 MBq als linearer Zählratenbereich angesetzt wurde. Die Totzeit wurde bei höheren Zählraten als Abweichung zur Extrapolation berechnet.Ergebnisse/Results: Die mittlere Abweichung beträgt für das 208 keV Fenster für die BrightView/Intevo 2,2 ± 1,3% (Max: 4,7%) / 0,9 ± 0,6% (Max: 2,0%) und für den großen Energiebereich wEW 2,7 ± 1,5% (Max: 5,5%) / 0,8 ± 0,6% (Max: 1,8%). Für die ausgewertete Projektion ergab sich eine Aus-beute für die BrightView/Intevo von 2,9/3,5 cps/MBq. Auffällig ist eine systematische Überkorrektur der Totzeit bei der Intevo oberhalb von 3 GBq.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die realitätsbezogenen Messungen zeigen, dass Totzeiteffekte für Lu-177 bei klinisch relevanten Zählraten vernach -lässigt werden können.

P27 Influence of reduced CT-tube current on quantitative values in hybrid PET/CTP. Ritt1, J. C. Sanders2, T. Kuwert1, M. Kramer3 1Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen; 2Lehrstuhl für Mustererkennung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen; 3Institut für diagnostische Radiologie – Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen

Ziel/Aim: It is known from phantom experiments, that the current of the CT’s X-ray tube not only affects the CT image quality but also, to a small ex-tent, the quantitative PET values of hybrid PET/CT. Unfortunately, studies using real patient data are scarce. The aim of this work was to evaluate the influence of reduced CT tube currents onto AC and quantitative PET values for patient acquisitions.Methodik/Methods: 20 patients underwent a standard FDG-PET/CT examination. CTs were acquired at diagnostic quality with an average tube current of 168 mAs (100% = 7.3 mGy CTDIvol) at 100 kV voltage. Using a method which we validated on phantom scans, the patients’ CT raw data were computationally modified in order to simulate scans with reduced tube current, without the need for additional scans. By this, CT images with 75% (126 mAs), 50% (84 mAs), 25% (42 mAs), and 5% (8.4 mAs) of the initial tube current were generated and applied for AC of the PET data. The differences between PET images based on AC with 100% tube current and the reduced currents were evaluated by determining liver SUVmean, SUVmax in FDG-positive lesions, and ratio SUVmean liver to SUVmax lesion.Ergebnisse/Results: Liver SUVmean, lesion SUVmax, and their ratio were marginally -but statistically significantly- different for reconstructions based

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A69Dresden: NuklearMedizin 2016

on reduced CT currents. The average change from 100% to 5% tube current was 1.3%, 1.3%, and 0.8% for SUVmean, SUVmax, and ratio, respectively. The maximal occurring changes for any patient were 2.2%, 1.4%, and 2.1% for SUVmean, SUVmax, and ratio, respectively.Schlussfolgerungen/Conclusions: We validated a method for simulating the influence of reduced CT current on attenuation corrected PET images and applied that method to patient data. We found that a reduced CT current and increase in image noise had a slight effect on PET SUVs. Although statisti-cally significant, the effect is of such small extent that it’ll most likely have no consequences for clinical routine.

P28 Reduktion von Ringartefakten bei hohen Zählraten in der PET/CT durch zählratenabhängige NormalisierungU. Nemer1, S. Harzmann1, J. Hennig2, P. T. Meyer1, M. Mix1 1Klinik für Nuklearmedizin, Freiburg; 2Klinik für Radiologie, Freiburg

Ziel/Aim: Zur Berechnung der Normalisierung am PET/CT Gemini TF mit großflächigen, pixelierten Detektormodulen wird eine Messung im niedrigen Zählratenbereich durchgeführt, die zur Korrektur des unterschiedlichen An-sprechvermögens der Kristalle für alle Zählratenbereiche verwendet wird. Ringartefakte in den rekonstruierten Bildern bei Zählraten über 30Mcps zeigen, dass diese Korrektur an den Randbereichen der Detektormodule nur unzureichend funktioniert. In dieser Studie wurde ein Ansatz zur Reduktion dieser Ringartefakte entwickelt und validiert.Methodik/Methods: Die zählratenabhängige Korrektur basiert auf einer dynamischen Phantommessung mit mittleren Zählraten von 12–60Mcps. Durch Vergleich normalisierter Sinogramme (SM) eines späten Frames mit niedriger Zählrate und ohne Ringartefakte mit einem SM hoher Zählrate, wurde ein zählratenabhängiger Korrekturterm entwickelt. Zur Validierung dieser Korrektur diente eine weitere dynamische Phantommessung im Zählratenbereich von 36–70Mcps. Um den Einfluss in den rekonstruierten Bildern direkt zu untersuchen, wurden die SM mit Filtered Backprojection rekonstruiert. Durch die Berechnung des Non-Uniformity-Index (NUI) lässt sich eine quantitative Aussage über die Ringartefakte vor und nach der Korrektur treffen (1).Ergebnisse/Results: Eine Erhöhung der Totzeit von 1,1% bei einer Singles-rate von 14Mcps auf 7,2% bei 60 Mcps Singles ergab in den Randbereichen gegenüber den zentralen Detektorbereichen eine Abweichung von bis zu 16% der Counts. Dadurch erhöhte sich der NUI von 0,37 auf 0,55. In den Validie-rungsmessungen konnten die ursprünglichen Ringartefakte (NUI: 0,43–0,63) sowohl qualitativ als auch quantitativ (NUI: 0,33–0,52) reduziert werden.Schlussfolgerungen/Conclusions: Durch Einbindung eines zählratenab -hängigen Faktors in die Normalisierung konnte eine deutliche Reduzierung der Ringartefakte erreicht werden.Literatur/References:[1] D. Bailey et al., doi: 10.1109/23.552739.

P29 Einfluss von PET/CT Bildrekonstruktionsverfahren und Leber-Normalisierungsstrategien auf die quantitative BildanalyseG. Kuhnert1, R. Boellaard2, S. Sterzer1, D. Kahraman1, M. Scheffler3, J. Wolf3, M. Dietlein1, A. Drzezga1, C. Kobe1 1Uniklinik Köln, Nuklearmedizin, Köln; 2VU University Medical Centre, Department of Radiology and Nuclear Medicine, Amsterdam, The Netherlands; 3Uniklinik Köln, Lung Cancer Group Cologne, Klinik I für Innere Medizin, Köln

Ziel/Aim: In der onkologischen PET/CT-Bildgebung hat sich der „Standard-ized Uptake Value“ als der am meisten verbreitete Parameter zur Messung der Tracer-Akkumulation herausgestellt. Ziel dieser Studie war ein Vergleich der beiden Rekonstruktionsmethoden „Ultra High Defintion“ (UHD) und „Odered Subset Expectation Maximization“ (OSEM) bezüglich ihres poten-ziellen Einflusses auf die Quantifizierung.

Methodik/Methods: Ausgewertet wurden PET/CT-Untersuchungen von 40 Lungenkrebspatienten. Der „Standardized Uptake Value“, sowohl bezogen auf das Körpergewicht (SUV), als auch die fettfreie Körpermasse (SUL), wurde unter UHD und OSEM in der „heißesten“ Läsion der Lunge bestimmt und in Bezug auf das Leberniveau normalisiert. Die Bewertung der Unab-hängigkeit von SUV- und SUL-Werten sowie deren normalisierten Verhält-nissen wurde mit Hilfe des Wilcoxon-Tests durchgeführt. Die Darstellung erfolgte durch Verteilungskurven, Box- und Scatterplots, der Vergleich der Rekonstruktionen durch eine Bland-Altman-Analyse.Ergebnisse/Results: UHD und OSEM wiesen signifikante Unterschiede für alle getesteten SUV- und SUL-Daten auf (p<0,0005 in allen Fällen). Die Mittelwerte der Verhältnisse zeigten ähnlich signifikante Unterschiede zwischen UHD und OSEM (p<0,0005 in allen Fällen). Die Bland-Altman-Analyse wies für die SUV- und SUL-Daten, als auch deren Normalisierungen durchschnittlich 60% höhere Werte unter UHD als unter OSEM auf.Schlussfolgerungen/Conclusions: OSEM- und UHD-Rekonstruktion wiesen signifikante Unterschiede bezüglich ihrer SUV- und SUL-Werte, auch nach Normalisierung zur Leber auf. Dies unterstreicht die elementare Be-deutsamkeit einer Standardisierung der Rekonstruktionsmethode und die Verwendung vergleichbarer SUV-Messungen bei PET/CT-Untersuchungen. Des Weiteren sollten Strategien, mit dem Ziel einer Harmonisierung der Quantifizierung bei Verwendung verschiedener Rekonstruktionen, genauer bewertet werden (z. B. Siemens EQ-PET).

P30 Verbesserung der Schwächungskorrektur des PET/CT mit einem neuartigen Algorithmus zur iterativen Metall -artefaktreduktion (IMAR)C. Schabel1, M. N. Bongers1, S. Gatidis1, J. Kupferschläger2, S. Schüle1, C. la Fougère2, K. Nikolaou1, C. Pfannenberg1

1Radiologische Universitätsklinik, Diagnostische und interventionelle Radiologie, Tübingen; 2Radiologische Universitätsklinik, Nuklearmedizin, Tübingen

Ziel/Aim: Evaluation eines neuartigen iterativen Sinogram-basierten Algo-rithmus zur Reduktion von Metallartefakten (IMAR, Siemens) bezüglich der Verbesserung der Schwächungskorrektur im PET/CT.Methodik/Methods: Ein anthropomorphes Phantom, bestehend aus einem Wasser gefüllten Zylinder, in welchem sich ein Modell eines Kiefers mit ein-liegendem Zahnmetall befindet, wurde homogen mit 50,9 MBq [18-F]FDG befüllt (Soll 9604 Bq/ml). Das Phantom wurde an einem PET/CT (mCT, Siemens) und einem Dual Source CT der dritten Generation (Somatom Definition Flash, Siemens) untersucht. Die Bilddaten wurden mit gleichen Scanparametern akquiriert (120 kV, 212/250 Eff./Ref. mAs mit CareDose4D) und herkömmlich ohne Metallartefaktreduktion (NOMAR) sowie einmal mit IMAR rekonstruiert. Nach Koregistrierung der Bilddatensätze wurden Schwächungskorrekturen errechnet. Anschließend erfolgte eine ROI-basierte Analyse in Bereichen ohne Artefakte (NA; 11 ROIs) und in Bereichen mit Hochkontrastartefakten angrenzend an das Kiefer-Phantom (ZA, 35 ROIs). Es wurden Mittelwertvergleiche von HU und PET-Aktivität zwischen IMAR und NOMAR mittels t-Tests (p(t)) errechnet und die Standardabweichungen mittels F-Tests (p(F)) auf signifikante Unterschiede untersucht.Ergebnisse/Results: Im Gammacounter wurden 9632 Bq/ml gemessen. Im PET Scan ergaben sich für NA keine signifikanten Unterschiede in der ge-messenen Aktivität (NOMAR 9867±105Bq/ml;IMAR 9880±124Bq/ml; p(t)=0,3;p(F)=0,6). Für ZA wurden für NOMAR 11468±2109Bq/ml;IMAR 9968±967Bq/ml und für NOMAR 250±354HU;IMAR 46±30HU gemessen, hierbei reduzierten sich die Fehler in der Schwächungskorrektur und in den CT Bildern signifikant (p(F)<0,001) und das IMAR-korrigierte PET-Signal zeigte keine signifikanten Unterschiede zu NA (p=0,2).Schlussfolgerungen/Conclusions: IMAR vermag Metallartefakte im CT zu vermindern und konsekutiv die Schwächungskorrektur im PET signifikant zu verbessern.

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A70 Dresden: NuklearMedizin 2016

P31 3D-Spect mit Alginaten – Eine Alternative zum Jaszack-Phantom zur Detektion von Läsionen und in der Qualitätssicherung?!M. Lindner1, M. Stich1, I. Jentsch1, K. Schuller1, R. Ringler1 1Technische Hochschule Amberg-Weiden, Medizinphysik, Weiden

Ziel/Aim: Die QS in der Nuklearmedizin wird in der DIN 6855–2 definiert und verwendet passive Kugeln im Phantom für das Auflösungsvermögen. Ziel unserer Arbeit war es, ein neues Phantom zu generieren, das die Leistungsfähigkeit eines SPECT Systems prüft und der Patientengeometrie mit Alginatkügelchen als variable Tumorstrukturen näher kommt.Methodik/Methods: Alginat-Kugeln wurden in Durchmessern von 31,8; 25,4; 19,1; 15,9; 12,7 und 9,5mm hergestellt. Die physikalischen Eigen-schaften der Kugeln hängen stark von der Zusammensetzung, sequentielle Struktur und Molekülgröße der Polymere der Alginat-Masse ab. Zwei Szenarien wurden dabei in Messreihen durchgeführt. Die klassische Messung mit passiven Alginate-Kugeln in einer aktiven Umgebung von Tc-99m (bei 750 MBq sowie 600 – 50 MBq). Der zweite Ansatz ist mit aktiven Alginat-Kugeln aus Tc-99m in den Aktivitäten 35, 30 und 17 MBq erfolgt [1]. Mit un-terschiedlichen Algorithmen – Otsu, Fast Marching, Active Contour oder Kantenschärfung – wurden die Kugeln segmentiert und die Größe überprüft.Ergebnisse/Results: Die Größe der Alginatkugeln verändert sich um 9% in den ersten 2 Tagen; die größte Volumenzunahme mit 5% in den ersten drei Stunden. Der Vergleich der passiven Alginatkugeln mit dem Jaszack-Phantom zeigt eine identische Detektion von 4 der 6 Kugeln. Aktive Alginatkugeln er-gaben eine sehr gute Detektierbarkeit (4 von 6 Kugeln) auch bei geringer Ak-tivitäten (17 MBq). Mit zunehmender Hintergrundaktivität sinkt diese Anzahl.Schlussfolgerungen/Conclusions: Alginatkugeln mit Tc-99m eignen sich als Tumorstruktur im Phantom und liefern das 3D-Auflösungsvermögen. Mit Hilfe des Active-Contour und Otsu-Algorithmus lassen sich die Kugeln einfach aus dem Bild segmentieren.Literatur/References:[1] U. Nemer, M. Mix et.al. Volumen- und Aktivitäts-Recovery bei irregu-lären und heterogenen Tumorstrukturen in 4D PET/CT. Abstracts Online, 53. Jahrestagung der DGN, 2015.

P32 Hybrid-Schilddrüsen-Phantom für die Nuklearmedizin und UltraschallI. Jentsch1, M. Stich1, M. Lindner1, K. Schuller1, R. Ringler1 1Technische Hochschule Amberg-Weiden, Medizinphysik, Weiden

Ziel/Aim: Die Schilddrüse ist nach dem Reaktorunfall in Fukushima wieder verstärkt in das Bewusstsein gewandert. In der Hybrid-Bildgebung der Schilddrüse ist es wünschenswert das Ultraschall und die Nuklearmedizin zusammenzuführen. Ziel dieser Arbeit ist es Materialien zu evaluieren die sich für ein Hybrid-Phantom der Schilddrüse eignen.Methodik/Methods: Es wurde ein Phantom aus Polyethylen mit gewebe- immitierendem Material aus Agar-Agar und zur Darstellung der Schilddrüse mit Polyvinylalkohol-Gel erstellt. Zur Simulation eines Halses wurde eine Luftröhre sowie eine Wirbelsäule aus Polyethylen mit verwendet. Mit dem gefertigten Phantom wurden Aufnahmen mit dem Ultraschallgerät und der SPECT-Aufnahmen mit Tc-99m durchgeführt. Die Auswertung der rekon-struierten Bilder erfolgte mit Algorithmen aus Matlab zur 3D-Vermessung der Schilddrüse.Ergebnisse/Results: Beim Vergleich der errechneten Schilddrüsen-Volumi-na zeigt sich, dass die Phantom-Schilddrüse und eine menschliche Schild-drüse auf den Ultraschall-Aufnahmen in etwa das gleiche Volumen besitzen. Bei den SPECT-Aufnahmen lässt sich erkennen, dass die Phantom-Schild-drüse auf den 3D-Bildern ein leicht größeres Volumen besitzt was ggf. auf die Segmentierung zurückzuführen ist und weiterer Untersuchungen bedarf.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die Ergebnisse zeigen, dass Materialien, die den physikalischen Parametern von menschlichem Gewebe am ähnlich-sten sind (v.a. akustische Impedanz für das Ultraschall) sich für das Hybrid-

Phantom für Untersuchungen mit Ultraschall und der Nuklearmedizin eignen.

P33 Design, construction and validation of a multi -functional phantom for sonographic fusion imaging in nuclear medicineC. Kühnel1, T. Winkens1, S. Schrott1, S. Wiegand1, M. Freesmeyer1 1Universitätsklinik Jena, Klinik für Nuklearmedizin, Jena

Ziel/Aim: Given the development of new handheld hybrid imaging concepts with ultrasound and nuclear imaging (eg. fhSPECT/US, rthESA/US) there is a need for a suitable phantom. The materials for this kind of phantom have to be selected carefully to allow sequential and/or simultaneous imaging with ultrasound.Methodik/Methods: All phantom components were designed and constructed with standard CAD software and used existing phantoms as templates. The phantom was a transparent cube of Plexiglas® (PMMA) filled with water with walls of ultrasound-transmissible membranes consisting of PVC films and addition-curing RTV-2 silicones. Commercially available PTA dilatation catheters were filled with 99mTc and were placed within the phantom. Four different sizes of PTA dilatation catheters were investigated on CT, fhSPECT/US and rthESA/US. Experiments aimed at the general performance of the phantom on ultrasound and depiction of activity distribution as well as registration accuracy of fusion imaging.Ergebnisse/Results: The phantom proved technically successful and showed a satisfying leak-tightness regarding catheters and the phantom itself. The CT-scans showed a deformation of the membranes, depending on the amount of water within the phantom: PVC 2.0±0.4mm, silicone 33-ShA 2.3±0.3mm and silicone 45-ShA 2.0±0.4mm. The average offset was in x=2.5±2.3mm and in z=-2,9mm±8.5mm for the fhSPECT/US. The rthESA/US offset was x=-3.31±3.3mm and y=-5.4±4.9mm.Schlussfolgerungen/Conclusions: Up to date, a phantom to perform phan-tom studies in simultaneous handheld fusion imaging with nuclear imaging and ultrasound has not been introduced before. This setup allows detecting of a hot or cold spot in a phantom filled with water or radioactivity. Further modifications are necessary to overcome the limitations of registration accuracy of both modalities.

P34 Herstellung eines realistischen Nierenphantoms mittels 3D-DruckJ. Tran-Gia1, S. Schlögl1, M. Lassmann1 1Universität Würzburg, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Würzburg

Ziel/Aim: Für eine verbesserte Quantifizierung von planaren und SPECT/CT-Daten sind Messungen an möglichst realistischen Phantomen bekannter Aktivitätskonzentration eine wichtige Voraussetzung für eine verlässliche Dosimetrie. Bei vielen Therapien sind die Nieren das kritische Organ. Ziel dieser Arbeit war daher die Herstellung eines Nierenphantoms mittels 3D-Druck.Methodik/Methods: In MIRD-Pamphlet 19 [1] wird die Niere als Ellipsoid mit zwei etwa gleichlangen und einer kürzeren Halbachse beschrieben. Ein Schnitt senkrecht zur kürzeren Halbachse bildet das Nierenbecken. In dieser Arbeit wurden die Maße einer Erwachsenen-Niere verwendet (Halbachsen: 45mm, 45mm, 30mm). Für den Druck wurde ein auf Schmelzschichtung basierender 3D-Drucker (Renkforce RF1000) eingesetzt. Nach der CAD-Konstruktion (Autodesk Inventor 2016) und dem Export im STL-Format wurde das Modell in maschinenlesbaren G-Code gebracht, in dem auch Druck-Parameter wie z.B. Düsengeschwindigkeit und Dicke des aufge-brachten Filaments festgelegt werden können (Slic3r 1.2.9). Nach dem sepa -raten Druck von Nierenrinde (offenes Ellipsoid, 1mm Wanddicke) und Nieren becken (Ellipse, 1.5mm Dicke) wurden beide Stücke zusammenge -klebt und mit Epoxidharz lackiert. In einem kreisförmigen Ausschnitt

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A71Dresden: NuklearMedizin 2016

(Ø: 10mm, 3mm Dicke) wurde abschließend ein mittels Plastikschraube und O-Ring verschließbares M4-Gewinde für die Befüllung eingebracht.Ergebnisse/Results: Nach der erfolgreichen Überprüfung des erzeugten Nierenphantoms auf Dichtheit wurden erste SPECT/CT-Messungen (Siemens Symbia T2) durchgeführt.Schlussfolgerungen/Conclusions: Das vorgestellte Verfahren aus Model -lierung und 3D-Druck von Organ-Modellen erlaubt die Herstellung realis-tischer Phantome und ermöglicht damit eine verbesserte Bildgebungs -quantifizierung für die Dosimetrie. Eine Skalierung der Phantomdaten für patientenspezifische oder pädiatrische Anwendungen ist ohne Weiteres durch eine Anpassung der Ellipsoid-Halbachsen realisierbar.Literatur/References:[1] Bouchet et al., MIRD Pamphlet 19, JNM 2003.

P35 A Python-based interface for batch processing of image reconstruction jobs for Philips PET systemsJ. Maus1, G. Schramm2, L. Oehme3, F. Hofheinz1, J. Petr1, J. van den Hoff1 1Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, PET Zentrum, Institut für Radiopharma-zeutische Krebsforschung, Dresden; 2KU Leuven, Department of Imaging and Pa-thology, Leuven, Belgium; 3Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik und Po-liklinik für Nuklearmedizin, Dresden

Ziel/Aim: Retrospective manual processing of large amounts of patient data is time consuming and error prone. This is especially true for repeated image reconstructions since the vendor software usually does not allow batch pro-cessing. To overcome this limitation we have developed a batch processing interface for our Philips PET system that is also suitable for application in a clinical context.Methodik/Methods: We have used Python3 to develop a framework that allows to run reconstructions with vendor-provided protocols and to modify parameters beforehand. The framework includes functions to list patient studies, run/abort a reconstruction, copy patient data from/to servers and to modify incorrectly entered parameters like injection time or dose. The framework targets current Philips PET systems. It has been tested with a In-genuity-TF PET/MR system consisting of a EBW workstation and PRS+CIRS recon servers. In addition to basic image reconstruction tasks the framework also allows to add custom user defined data processing. In our case we added a MR-based attenuation segmentation algorithms as well as amplitude-based respiratory gating methods which we developed in-house. Furthermore, to facilitate the use by clinical staff the framework also comes with PyQt5-based graphical user interface.Ergebnisse/Results: The framework transparently interacts with the recon servers of the vendor. Images reconstructed with both interfaces were verified to be identical. MR-based attenuation segmentation and respiratory gating were also validated. The framework can be used in batch processing environ-ments either via direct use of the implemented functions, the supplied com-mand-line tools or via the graphical user interface.Schlussfolgerungen/Conclusions: The developed framework/tools are com-patible with all common Philips PET systems and greatly facilitates repro-cessing of large amounts of patient data.

P36 CoTI – Collar Therapy Indicator: Technische Spezifikation sowie erste Ergebnisse zur Handhabung bei Patienten mit I-131-Therapie benigner SchilddrüsenerkrankungenC. Rödel1, A. Khezami2, H. W. Müller3, H. Hautzel1 1Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Nuklearmedizin (KME) a.d.Gelände des FzJülich, Jülich; 2Forschungszentrum Jülich, Geschäftsbereich INM, Jülich; 3Universitäts klinikum Düsseldorf, Klinik für Nuklearmedizin, Düsseldorf

Ziel/Aim: Die Collar Therapy Indicators (CoTI) sind am Körper tragbare Detektoren, mit denen man über Organen die Radioaktivität quantifizieren

und Zeit-Aktivitätskurven (TAC) erheben kann. Ziel war 1. die Totzeit- Bestimmung der CoTIs für ihre Eignung zum I-131-Uptake / Therapie -monitoring. 2. wurde die Anwendung am Pat. hinsichtlich der Anbringung der CoTIs über den Schilddrüsenlappen und der Messintervalle zur Model -lierung des 24 h I-131-Upatkes untersucht.Methodik/Methods: Die Totzeitermittlung erfolgte mit Aktivitäten von 4 MBq bis 3,5 GBq I-131. Bzgl. der Fixierung von 2 CoTi über den Schild -drüsenlappen wurde eine Einbettung in einer Schaumstoff-Halskrause mit einem direkten Aufkleben auf die Haut verglichen. Zudem wurden TAC-Messprotokolle mit Variation von Aufnahmefrequenz, Aufnahmedauer und Phasenaufteilung getestet.Ergebnisse/Results: Die Totzeit von CoTI liegt oberhalb von 2 GBq. Bisher wurden 20 Pat. zur Messung des 24 h I-131-Uptakes eingeschlossen. Die TAC‘s bei Anbringung der CoTI mit Pflastern waren weniger Artefakt-behaf-tet als die TAC‘s, bei denen die Detektoren mittels Halskrause fixiert wurden. Insg. fand sich ein früher, im Durchschnitt 5-minütiger, passagerer TAC- Anstieg, um dann nach einer Latenz von 6 bis 15 min erneut deutlich anzu -steigen und nach ca. 8 h ein Maximum zu erreichen.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die typischerweise bei benignen Schild-drüsenerkrankungen applizierten I-131-Aktivitäten liegen unterhalb der Tot-zeit von CoTI. Das Aufkleben der CoTI auf die Haut führt zu zuverlässig beurteilbaren TAC‘s. Die erhöhte Mess-Ungenauigkeit bei Nutzung einer Halskrause resultiert aus Bewegungs-bedingten Detektor-Verschiebungen. In den TAC‘s kann eine frühe Bloodpool-Phase von dem zeitlich davon getrennten aktiven Anreicherungsprozess des I-131 unterschieden werden, wobei ein Maximum schon deutlich vor 24 h erreicht wird.

P37 Vergleich zwischen SPECT-CT, digital rekonstruierten SPECT-Aufnahmen und konventionellen planaren Aufnahmen zur LungenfunktionsabschätzungP. Genseke1, O. S. Großer1, I. G. Steffen1, C. Furth1, I. Apostolova1, C. Wetz1, H. Amthauer1 1Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R., Nuklearmedizin, Magdeburg

Ziel/Aim: Die Bestimmung der Lungenfunktion erfolgt anhand der planaren Lungenperfusionsszintigraphie (pLPS) bzw. über eine SPECT-CT (S-CT). Dabei stellt die Auswertung der S-CT einen deutlich erhöhten Aufwand dar. Es wurde geprüft, ob über eine Reduktion der 3D-Daten auf eine in A/P-Orientierung digital rekonstruierte 2D-Projektion (DRP) die Datenaus-wertung vereinfacht werden kann. Es erfolgte der Vergleich der Ergebnisse der DRP mit der S-CT sowie der pLPS.Methodik/Methods: Es wurden retrospektiv Daten von 20 Pat. (m/w=11/9; Alter: 66,8 a, 22–89 a) analysiert, bei denen pLPS und S-CT (NM/CT 670, GE Medical, Haifa, Israel) vorlagen. Die Berechnung der DRP erfolgte aus schwächungs-/streustrahlungskorrigierten S-CT Daten. Die Auswertung der DRP erfolgte analog zur pLPS mittels der 6-Felder-Technik (li. Oberlappen, LOL; li. Unterlappen, LUL; re. Oberlappen, ROL; re. Mittellappen, RML; re. Unterlappen, RUL). Die S-CT wurde volumetrisch ausgewertet. Statistisch erfolgten ein zweiseitiger Wilcoxon-Test.Ergebnisse/Results: Die absolute Abweichung (%) zwischen SPECT-CT und DRP (MW ± SD) beträgt über alle Lappen 5,7±4,6%. Eine sign. Differenz zw. DRP und SPECT-CT wurde nur im LUL (3,3±6,0%, p=0,025) und im RML (2,7±4,9%, p=0,005) beobachtet. Die absolute Abweichung (%) zwischen pLPS und DRP (MW ± SD) beträgt über alle Lappen 2,4±2,2%. Zwischen DRP und pLS wurde im RML eine Tendenz zur Signifikanz beobachtet (p=0,086) währen die restlichen Lappen keine sign. Unterschiede aufwiesen.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die Informationsreduktion bei der Berechnung der DRP bzw. die Template basierte Auswertung (6-Felder- Technik) führt im Vergleich zur S-CT in 2/5 Lappen zu einer signifikanten Abweichung der berechneten Funktionsanteile. Die Ergebnisse von DRP und pLPS zeigen keine signifikante Abweichung. Damit ist der Mehraufwand der

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A72 Dresden: NuklearMedizin 2016

DRP gegenüber pLPS nicht gerechtfertigt und kann die S-CT Auswertung nicht ersetzen.

Präklinisch

P38 Quantitative pharmacokinetic PET imaging of a T cell-dependent bispecific diabody for the treatment of solid tumorsF. Braun1,3, S. Prasad2,3,4, S. Gaedicke2, M. Hettich2,3, G. Niedermann2,4 1University Hospital Freiburg, Clinic for Nuclear Medicine, Freiburg; 2University Hospital Freiburg, Clinic for Radiation Oncology, Freiburg; 3University of Freiburg, Faculty of Biology, Freiburg; 4German Cancer Research Center (DKFZ), German Cancer Consortium (DKTK), Heidelberg

Ziel/Aim: Recruiting the immune system in combating cancer is a highly relevant topic in immunotherapeutic applications and ongoing research. Bispecific diabodies (bsDbs) are able to cross-link tumor cells and cytotoxic CD3-expressing T cells, e.g. Blinatumomab is clinically active against hema-tologic malignancies, and more are being evaluated, including solid tumors. It is important to assess biodistribution and accumulation of T cell-depend-ent diabodies but their non-invasive in vivo monitoring has not yet been reported.Methodik/Methods: We constructed a recombinant CD133×CD3 bsDb (55 kDa) that recruits human T cells to tumor cells expressing the tumor stem cell marker AC133 (CD133). After conjugation to the chelator NOTA and radiolabeling with Cu-64 the bsDb was quantitatively monitored in vivo for distribution and for specific uptake in AC133+ tumors in mice by small ani-mal PET. Specificity was assessed by blocking studies in vivo using cold AC133 full antibody.Ergebnisse/Results: Our Cu-64-NOTA-AC133×CD3 bsDb showed maximal accumulation in the receptor-positive tumor of 12.7±1.4% IA/g 4 h p.i. whereas in blocked mice the uptake was only 2.7±0.5% IA/g, similar to its parental receptor-negative tumor. The ratio of the AC133+ to AC133- tumors increased from 1.6 to 4.3– fold during seven time points analyzed (1–24 h). Blood half-life was about 154 min, and the bsDb was renally cleared. Kidney cortex exhibited a high retention of max. 28.7%±3.5% IA/g at 6 h p.i., decreasing thereafter. Ex vivo biodistribution experiments confirmed the in vivo studies. T cell imaging is currently ongoing.Schlussfolgerungen/Conclusions: PET imaging is highly useful for non- invasive tracking of whole-body distribution and tumor-targeting as well as for determining the pharmacokinetics of T cell-dependent diabody, which would be important for their successful biopharmaceutical and clinical develop ment and for therapeutic monitoring of solid tumors.

P39 Auswirkung der Immunstimulation dendritischer Zellen auf die FDG-AufnahmeL. Lawaczeck1, M. Schreckenberger1, M. Miederer1, S. Pektor1 1Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Mainz

Ziel/Aim: Die Aktivierung von Immunzellen führt zu einer gesteigerten Glukoseaufnahme, die mittels FDG PET/CT bildgebend dargestellt werden kann. Dendritische Zellen (DC) sind als Antigen-präsentierende Zellen wesentlich für die Funktion des adaptiven Immunsystems verantwortlich. In dieser Studie soll die Auswirkung der Aktivierung der DC auf die FDG- Aufnahme untersucht werden, um auch in vivo im FDG-PET eine bessere Quantifizierung von therapeutisch induzierten Immunprozessen vornehmen zu können.Methodik/Methods: DC wurden entweder nach ihrer Generierung aus Vorläuferzellen im Knochenmark (bone marrow derived DC – BMDC) oder

direkt mithilfe von magnetischen Antikörpern aus der Milz (primäre DC) von C57Bl/6 Mäusen gewonnen. Nach der Stimulation mit den Toll-like Re-zeptorliganden LPS und CpG sowie dem Antikörper anti-CD40 über 24, 48 und 72 Stunden, wurden die Aktivierung der Zellen und die Expression von Glukosetransportern (GLUTs) in FACS-Analysen bestimmt sowie die FDG-Aufnahme am γ-Counter gemessen.Ergebnisse/Results: Sowohl bei den BMDC, als auch bei den primären Milz-DC, wurde nach Stimulation mit CpG und LPS über 24 Stunden ein signifi -kanter Anstieg der Aktivierungsmarker CD40, CD80 und CD86 beobachtet. Dieser war bei den BMDC stärker ausgeprägt. Ebenfalls war eine Zunahme der Anzahl der GLUTs auf der Oberfläche der BMDC erkennbar. Die Akti-vierung und Hochregulation der GLUTs korrelierten bei den BMDC deutlich mit einem erhöhten FDG-Uptake. Die primären DC hingegen nahmen im Zuge der Immunstimulation nur geringfügig mehr FDG auf. Alle Effekte waren nach einer Stimulationsdauer von 24 Stunden am stärksten ausge-prägt.Schlussfolgerungen/Conclusions: Eine erhöhte Expression der GLUTs durch Immunstimulation führt bei DC zu einer gesteigerten FDG-Auf-nahme. Dieser Effekt ist bei BMDC deutlicher ausgeprägt als bei primären DC.

P40 Metabolische Adaptation von Pankreaskarzinomzellen unter hemmenden Substanzen des kras-SignalwegsB. Feuerecker1, P. Biechl2, C. Veltkamp3, D. Saur3, M. Schwaiger1, W. Eisenreich2 1Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Nuklearmedizin-ische Klinik und Poliklinik, München; 2Technische Universität München, Fakultät für Chemie, München; 3Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, II. Medizinische Klinik und Poliklinik, München

Ziel/Aim: Das Pankreaskarzinom stellt nach wie vor eine Karzinomer -krankung mit ungünstiger Prognose dar. Ziel dieser Arbeit war den Einfluss zweier selektiver Inhibitoren des kras-Signalwegs GDC und PD auf Pankreaskarzinomzellen zu untersuchen, um somit mögliche Adaptionen des Tumorstoffwechsels auf diese Therapeutika darzustellen. Eine genaue Kenntnis der intrazellulären Anpassungsvorgänge könnte neue Wege zur Erschließung neuer Therapeutika sowie neuer Targets für die Bildgebung dieser Erkrankung aufzeigen.Methodik/Methods: Die murine Pankreaskarzinomzelllinie 8932 wurde für ca. 18 h mit [U-13C6]-Glucose ohne und im Beisein der Inhibitoren GDC (PI3K-Inhibitor) und PD (MEK-Inhibitor) inkubiert bzw. exemplarisch GDC mit [U-13C6]-Glucose und Glutamin inkubiert, anschließend gefriergetrock-net und nach mehreren Zwischenschritten polare Metabolite und Fettsäuren gewonnen. Mittels NMR und GC/MS wurde die Isotopologenverteilung von Amino- und Fettsäuren erschlossen. Ergänzend wurde der F-18-FDG-Up-take ohne und unter Behandlung mit PD und GDC untersucht.Ergebnisse/Results: Die Inhibitoren PD und GDC führten zu einer verring-erten Anreicherung von 13C6 in den Isotopen. Die Inhibitoren verringerten nur den total Excess, die Isotopenverteilung wurde jedoch nicht beeinflusst. Im Beisein von Glutamin zeigte sich eine erhöhte Bereitstellung von Alanin aus Oxaloacetat, zu sehen an weniger vollmarkiertem Alanin. PD und GDC reduzierten den F-18-FDG-Uptake um jeweils ca. 10 % im Vergleich mit den unbehandelten Zellen.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die Inhibitoren PD und GDC führten zu einer Reduzierung der Glukose-Aufnahme ohne jedoch das intrazelluläre Verteilungsprofil zu verändern. Im Beisein von Glutamin und dem Inhibitor GDC zeigte sich ein Anpassungsvorgang der Zelle wobei vermehrt Glutamin als Energielieferant herangezogen wurde. Glutamin-basierte Tracer könnten somit einen neuen vielversprechenden Ansatzpunkt zum Monitoring dieser Therapeutika darstellen.

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A73Dresden: NuklearMedizin 2016

P41 Zielgerichtete Einschleusung von Gentherapeutika mittels Folat-Rezeptor-gerichteten Indium-111-gekop-pelten Nanopartikeln in Ovarialkarzinomzellen im TiermodelD. Librizzi1, L. Liu2, M. Zheng2, T. Kissel2, O. M. Merkel3 1UKGM Marburg, Klinik für Nuklearmedizin, Marburg; 2Phillips Universität Mar-burg, Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie, Marburg; 3Wayne State University, Department of Pharmaceutical, Detroit

Ziel/Aim: Die spezifische Einschleusung von funktionalen Nukleinsäuren in bestimmten Zellen oder Geweben ist immer noch eine Herausforderung für die Gentherapie mittels Gen-spezifischem Knockdown. Der Folat-Rezeptor (FR) wird auf einer Vielzahl von menschlichen Tumorarten überexprimiert und stellt somit ein geeignetes Target für Tumor-gerichtete Therapien dar. In dieser Studie wurde ein amphiphiles Copolymer mit Folsäure als Ligand synthetisiert (PEI-PCL-PEG-Fol), das hinsichtlich des gezielten „siRNA- Delivery“ über den Folat-Rezeptor evaluiert wurde.Methodik/Methods: Die Zielwirkung der siRNA wurde an der den Folat- Rezeptor überexprimierenden Ovarialkarzinomzelllinie SKOV-3 mittels RT-PCR analysiert. In in-vivo-Experimenten wurden 8 Wochen alte BALB/c Mäuse subkutan beimpft. Dann erfolgte nach Indium-111-Markierung der Nanopartikel die Bioverteilungsstudie unter Verwendung von planaren Szintigrafien, Detailaufnahmen in SPECT-Technik sowie Organentnahmen 2 h, 5 h und 24 h nach der Behandlung.Ergebnisse/Results: Die PEI-PCL-PEG-Fol /siRNA Mizellen zeigten exzellente Stabilität in-vivo bei der Analyse nach 2 Stunden und eine längere Zirkulationshalbwertszeit als hyPEI25kDa/siRNA-Polyplexe. Interessanter-weise ergab die Folat-Rezeptor-gezielte Anwendung normalisiert eine 17%-ige Anreicherung der intravenös injizierten siRNA-Nanopartikel im Tumor nach 24 Stunden, vermutlich aufgrund des effektiven Folat-Rezeptor-Targeting und der verlängerten Zirkulation.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die gezielte siRNA-Delivery-Methode scheint vielversprechend für die therapeutische Anwendung von siRNA an Folat-Rezeptor-tragenden Tumoren zu sein. Des Weiteren wäre die Verwen-dung des amphiphilen Copolymers mit Folsäure als Ligand für diagnostische Zwecke sowie in Kombination mit alpha- oder beta-emittierenden Nukliden therapeutisch denkbar.

P42 Different NIS-levels create different therapeutic response following radioiodine therapy measured by SPECT and MRIE. J. Koziolek1, M. G. Kaul2, I. Apostolova3, P. Konietzke2, I. Steffen1, U. Schumacher4, G. Adam2, W. Brenner1 1Charite, Klinik für Nuklearmedizin, Experimental Radionuclide Imaging Center, Berlin; 2Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Diagnostische und Interventio-nelle Radiologie, Hamburg; 3Universitätsklinikum Magdeburg, Klinik für Nuklear-medizin, Magdeburg; 4Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Anatomie und Experimentelle Morphologie, Hamburg

Ziel/Aim: In this study we monitored the therapeutic effects of I-131 in non-thyroidal cancers on the basis of two different NIS-expression levels by single photon emission computed tomography (SPECT) and magnetic resonance imaging (MRI).Methodik/Methods: We established tumor xenograft models with two different grades of tumorspecific NIS-expression: MCF7/NIS, high NIS level (n=8), HT29/NIS low NIS level (n=9). Tumor growth was calculated based on T2w MRI (7T Clinscan, Bruker). NIS-expression levels and tumor- specific tracer uptake was visualized by Tc-99m-O4 uptake using SPECT/CT (nanoSPECT/CT, Mediso). Following a single administration of ~60 MBq I-131, the therapeutic effect was monitored by MRI (tumor size, diffusion-weighted (DWI)- MRI) and SPECT/CT. Immunohistochemistry was used to confirm results from imaging techniques. All values are described by mean±sd.

Ergebnisse/Results: While initial MCF7/NIS tumors showed high intra -tumoral NIS-expression (22.1±16.9 %ID/ml tissue of Tc-99m-O4), initial HT29/NIS tumors only took up 5.9±0.5 %ID/ml tissue. SPECT following single application of I-131 showed first increase in tracer uptake in both tumor models (64,3%±59,5 and 70,1%±20.5 respectively), which decreased by 23,4%±22.0 on day 12 in the MCF7/NIS tumors. While MCF7/NIS tumors were growth inhibited by >50%, HT29/NIS tumors only showed tumor growth delay <5% compared to NIS-positive, untreated tumors. DWI re -vealed a decrease in ADC for MCF7/NIS by >25% under therapy, while for HT29NIS ADC did not change (<5%).Schlussfolgerungen/Conclusions: The present study shows that for a measurable therapeutic effect of I-131 on tumor growth sufficient NIS- expression level in tumor tissue is a precondition. Combining noninvasive imaging techniques such as MRI and SPECT allow precise validation of therapy response.

P43 Die Iod-123-IBZM-Bindung an den D2-Rezeptor im Striatum der Ratte ist nach Challenge mit therapeutischen L-DOPA-Dosen reduziertS. Nikolaus1, M. Beu1, H. Hautzel1, C. Antke1, H. W. Müller1 1Universitätsklinikum Düsseldorf, Nuklearmedizinische Klinik, Düsseldorf

Ziel/Aim: M. Parkinson kann mit dem Dopamin(DA)-Vorläufermolekül L-DOPA behandelt werden, das eine Steigerung der DA-Synthese und damit eine erhöhte Verfügbarkeit von DA im synaptischen Spalt bewirkt. Wir untersuchten die Wirkung von klinischen L-DOPA-Dosen auf die D2-Rezep-tor(D2R)-Bindung im Striatum der Ratte.Methodik/Methods: Bei 27 Ratten wurde die D2R-Bindung in der Baseline, nach Vorbehandlung mit Benserazid (10 mg/kg ip) sowie nach Vorbehand-lung mit 5 mg/kg oder 10 mg/kg L-DOPA plus Benserazid gemessen. Iod-123-IBZM (27±4MBq) wurde 30 min nach pharmakologischer Chal-lenge in die Schwanzvene injiziert. Die Messungen erfolgten 45 min später mit dem TierSPECT. Für Baseline und Challenges wurde der striatale Equi-libriumsquotient V3’’ als Schätzwert für das Bindungspotential berechnet.Ergebnisse/Results: Nach 5 mg/kg and 10 mg/kg L-DOPA/Benserazid betrug das striatale V3’’ 2,06±0,63 (MW±SD) bzw. 1,68±0,66. Baseline V3’’-Werte betrugen 2,86±0,64 bzw. 2,17±0,69. Nach Benserazid lagen die V3’’-Werte bei 2,69±0,63 bzw. 1,85±0,84. Weder Baseline und Benserazid noch Benserazid und 5 mg/kg bzw. 10 mg/kg L-DOPA/Benserazid unter -schieden sich signifikant (0,073≤p≤0,916). V3’’ war jedoch sowohl nach 5 mg/kg (p=0,038) als auch nach 10 mg/kg L-DOPA/Benserazid (p=0,001) signifikant gegenüber der Baseline reduziert. Zerebelläre Radioaktivitäts -konzentrationen unterschieden sich nicht zwischen den Bedingungen (0,123≤p≤0,859).Schlussfolgerungen/Conclusions: Challenge mit 5 mg/kg und 10 mg/kg L-DOPA/Benserazid reduzierte die D2R-Bindung um 28% bzw. 26%. Die Verringerung der D2R-Bindung kann auf die Kompetition zwischen endo-genem DA und dem exogenen Radioliganden und/oder auf die Herunter-regulation des D2R als kompensatorische Reaktion auf die erhöhte Verfüg-barkeit von Dopamin zurückgeführt werden.

P44 Longitudinal SPECT studies on kidney function in mice over a period of 24 months with respect to age, sex and circadian rhythmK. P. Huang1, I. G. Steffen1, M. Lukas1, C. Lange1, C. Rosner1, W. Brenner1, N. Beindorff1 1Charité, Klinik für Nuklearmedizin, Berlin

Ziel/Aim: The aim of this longitudinal study was to establish standard values for the time activity curves of Tc-99m-MAG3 for the evaluation of kidney excretion as a function of age, sex and circadian rhythm in healthy mice.

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A74 Dresden: NuklearMedizin 2016

Methodik/Methods: In isoflurane anesthetized 11 female and 11 male C57BL/6 mice a dynamic semi-stationary SPECT (nanoSPECT/CTplus, Mediso) acquisition was initiated at the time of Tc-99m-MAG3 i.v. injection (23–77 MBq). Each mouse was imaged in follow-up studies up to 24 mth (A: 1 mth, puberty; B: 3 mth, sexual mature, but not fully grown; C: 6 mth, fully grown; D: 12 mth; E: 24 mth). In order to monitor circadian rhythm, animals were imaged during light (am, sleeping phase (SP)) as well as during night conditions (pm, awake phase (AP)). Image viewing and quantification were performed using InVivoScope 2.00 (Bioscan). Kidney excretion is expressed as time to peak (tmax) in min (median [interquartile range; IQR]). Differ-ences between groups were tested using Kruskal-Wallis, Mann-Whitney-U or Wilcoxon test.Ergebnisse/Results: In general, mice showed an age-dependent tmax with significantly increasing values during ageing: A 1.9 [1.6–2.1], B 1.8 [1.6–1.9], C 1.9 [1.9–2.3], D 2.3 [1.9–2.6], E 2.4 [2.0–3.0] P<0.001. Females showed a significantly later tmax than males from 6 mth onwards: A (female 1.9 [1.6–2.1], male 1.9 [1.5–2.1] P=0.2), B (female 1.7 [1.6–1.9], male 1.8 [1.6–1.9] P=0.6), C (female 2.3 [1.9–2.4], male 1.9 [1.6–1.9] P<0.001), D (fe-male 2.5 [2.4–2.8], male 1.9 [1.7–2.3] P<0.001), E (female 2.8 [2.4–3.2], male 2.1 [1.9–2.8] P<0.01). Circadian rhythm revealed a significant impact on tmax in females and males only at A: female SP 1.6 [1.6–1.9], AP 2.0 [1.9–2.5] P<0.01; male: SP 2.2 [2.1–2.3], AP 1.5 [1.4–1.7] P<0.001.Schlussfolgerungen/Conclusions: This study showed a significant impact of age, sex, and circadian rhythm on kidney excretion of Tc-99m-MAG3. There-fore, for the design of kidney studies in mice it is mandatory to consider these significant parameters.

P45 Investigation of seasonal changes in brown adipose tissue glucose metabolic activity in Djungarian hamsters with [18F]FDG PETR. Bergmann1, D. Máthé2, D. Weinert3 1Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Institut fuer Radiopharmazeutische Krebsforschung, Dresden; 2Semmelweis University, Nanobiotechnology & In Vivo Imaging Center, Budapest; 3Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Biologie/Zoologie, Halle

Ziel/Aim: Brown adipose tissue (BAT) is the most important site of non-shi-vering thermogenesis. Particularly in rodents, all classical non-shivering thermogenesis is realized in brown adipose tissue. Especially small rodents, such as the Djungarian hamster (Phodopus sungorus Pallas), have to invest high amounts of energy to maintain their high body temperature during the seasonal temperature changes. Therefore we studied the metabolic changes in the BAT of “summer” (long-day) and “winter” (short-day) acclimatized hamsters with [18F]FDG PET.Methodik/Methods: 1) Metabolic activity at different environmental tem-peratures (4°C vs. 30°C): Half of the animals were first studied in the warm and thereafter in the cold, the other half vice versa. After 1 h under the re-spective temperature, the tracer was injected i.p. ([18F]FDG, 10 MBq in 500 µl). One hour later under the same temperature as before, the PET scan was performed. 2) Seasonal adaption: 15 hamsters were transferred to short-day conditions with 8 h light per day. To verify short-day response, motor activity, body mass, food intake, reproductive state and fur coloration were estimated. After 14 weeks, 8 well adapted hamsters were selected for the investigation. Another 8 adult hamsters which have been kept under long-day conditions with 14 h light per day were also studied with PET.Ergebnisse/Results: The [18F]FDG uptake was increased at lower tempera-ture (4°C vs. 30°C) in the shoulder BAT (P=0.021) and the spine BAT (P=0.014). In the long day adapted hamsters was the activity uptake lower in the shoulder BAT and this was lower (P<0.001) than in the short day adapted animals.Schlussfolgerungen/Conclusions: For the first time the glucose metabolic activity changes of the BAT were investigated in seasonal adapted Djungarian

hamsters. The PET is a valuable tool for repeated studies in environmental induced metabolic adaptions of small animals.

Radiochemie

P46 Production and separation of Cu-64 from 32 MeV cyclotron for preclinical purposesV. Gupta1, M. Schäfer1, H. Marx1, M. Benesova1, K. Kopka1 1Deutsches Krebsforschungszentrum, Radiopharmazeutische Chemie, Heidelberg

Ziel/Aim: Among the non-standard positron emitters, Cu-64 exhibits favor-able decay characteristics (t½ = 12.7 h, Eβ+,max = 0.656 MeV) for PET imaging of radiotracers with slow or delayed pharmacokinetics. This study shows the set-up for the production of Cu-64 from a 32 MeV negative-ion departmental cyclotron for preclinical research purposes. The concept of the existing ex-perimental set-up for the radiochemical separation of no- carrier-added Cu-64 was the basis to fully automate the procedure.Methodik/Methods: Cu-64 was produced via 64Ni(p, n)64Cu reaction bombarding 11.7 MeV protons at 45µAh on 100 mg of enriched Ni-64 (Che-motrade, 99.3% enrichment, thickness 350 μm) electroplated on a gold disc. The radiochemical separation of Cu-64 and by-products, e.g. radioisotopes (Co-55, Co-57, Ni-57, Co-61) from the irradiated Ni-64 target was achieved by using anion and cation exchange chromatography (Dowex 1X8, 100–200 MESH) with diluted mixtures of hydrochloric acid in organic solvents.1Ergebnisse/Results: The purified Cu-64 was obtained as [64Cu]CuCl2 in 300 µL of 0.1M HCl, and Ni-64 was successfully recovered for further usage. The production yield of Cu-64 was 111 MBq/µAh, the radiochemical yield of [64Cu]CuCl2 after the separation process was 2.9 GBq (82% corrected for decay). Radionuclide purity of the [64Cu]CuCl2 solution was > 99.9% after 12h. [64Cu]CuCl2 was then used for labelling of 1 nmol of a novel cyclam based PSMA-inhibitor resulting in labelling efficiency > 98%.Schlussfolgerungen/Conclusions: The absolute activity amounts of the ob-tained [64Cu]CuCl2 solutions Cu-64 produced from the here chosen adapted method are in a good accordance with the literature. The set-up for the separation of Cu, Ni and Co has been developed providing further an optimal platform to full automation of the complete process.Literatur/References:[1] Smith SV, Waters J, Di Bartolo N.,“Separation of 64Cu from 67Ga waste products using anion exchange and low acid aqueous/organic mixtures”; Radiochimica Acta 75, 65–68 (1996).

P47 Synthese tetramerer DOTPI-Biokonjugate für radio-therapeutische Anwendungen mittels Click-ChemieA. Wurzer1, A. Vágner2, Z. Baranyai2, M. Wirtz1, I. Tóth2, H. J. Wester1, J. Notni1 1Technische Universität München, Pharmazeutische Radiochemie, Garching; 2University of Debrecen, Department of Inorganic and Analytical Chemistry, Debrecen, Hungary

Ziel/Aim: Die Kupfer(I)-katalysierte Kopplung von terminalen Aziden und Alkinen (CuAAC, „Click-Chemie“) erwies sich kürzlich als sehr vielseitige und bequeme Methode für die Funktionalisierung des Ga-68-Chelators TRAP. Analog hierzu wurde diese Reaktion für das größere TRAP-Homologe DOTPI (1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-tetra[methylen(2-carboxyethyl) phosphinsäure]) optimiert, welches insbesondere für Lu-177, Y-90, Bi-213 geeignet ist.Methodik/Methods: DOTPI(Chx)4, DOTPI(Azid)4 und DOTPI(Alkin)4 wurden durch Amid-Kopplung (HATU/DIPEA in DMSO) mit Cyclohexyl -amin, 3-Azidopropylamin sowie Propargylamin erhalten. Für DOTPI und das Konjugat-Modell DOTPI(Chx)4 wurden Protonierungskonstanten, Kom-

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A75Dresden: NuklearMedizin 2016

plexstabilitäten, sowie die Kinetik der kompetitiven Cu(II)-Demetallierung mit EDTA durch pH-Potentiometrie sowie UV-Spektrophotometrie be-stimmt (0.15 M NaCl, 25°C). DOTPI(PSMA I&T)4 wurde durch CuAAC-Kopplung von alkin-funktionalisiertem PSMA I&T an DOTPI(Azid)4 erhalten.Ergebnisse/Results: Die thermodynamischen Stabilitäten der Komplexe von DOTPI (logK für Ca(II): 8.65, Zn(II): 14.52, Cu(II): 20.30) und DOTPI(Chx)4: (Ca(II): 8.99, Zn(II): 15.13, Cu(II): 20.42) sind sehr ähnlich und dabei deutlich niedriger als die der entsprechenden DOTA-Komplexe (Ca(II): 13.84, Zn(II): 17.35, Cu(II): 21.97). Die Geschwindigkeit der protoneninduzierten, spontanen Dissoziation der Cu(II)-Komplexe steigt mit sinkendem pH-Wert und ist langsamer für Konjugate; die Halbwertszeiten der Demetallierung betrugen 14 h und 23 h für CuDOTPI und CuDOT-PI(Chx)4 bei pH 3 und 25°C.Schlussfolgerungen/Conclusions: Analog zu TRAP-Konjugaten ist die Ent-fernung von Cu(II) aus durch CuAAC erhaltenen, tetrameren DOTPI- Konjugaten durch schonende Transmetallierung mit EDTA oder NOTA möglich. Die so durchgeführte Synthese des tetrameren PSMA-Liganden DOTPI(PSMA I&T)4 illustriert diese attraktive Möglichkeit, tetramere Konjugate für die Markierung mit therapeutischen Radiolanthanoiden zu erhalten.

P48 The first Technetium-99m-labeled somatostatin recep-tor antagonists: the importance of the chelating systemK. Abiraj1, S. Ursillo2, L. del Pozzo3, M. Fani2, J. Reubi4, H. R. Mäcke3

1Hoffmann-La Roche Ltd, Translational Research Sciences, Basel; 2University of Basel, Division of Radiological Chemistry, Basel; 3Uniklinik Freiburg, Nuklearmedi-zin, Freiburg; 4University of Berne, Institute of Pathology, Berne

Ziel/Aim: Somatostatin receptor targeted radiopeptides are successfully being used to image, stage and follow-up neuroendocrine tumor patients. They are exclusively agonists. Recently it was shown that antagonists may be even preferable to agonists. So far 99mTc-labeled somatostatin receptor antago nists have not been studied. Here we report on a new somatostatin receptor subtype 2 (sst2) antagonist aiming at 99mTc-labeled ligands for SPECT/CT of sst2-expressing tumors.Methodik/Methods: The new antagonist SS-01 p-Cl-Phe-cyclo(D-Cys-Tyr-D-Trp-Lys-Thr-Cys)D-Tyr-NH2) was synthesized on solid phase and the chelators HYNIC and 6-carboxy-1,4,8,11-tetraazaundecane (N4) were coupled on resin to afford the corresponding peptide-chelator conjugates. Binding affinity and antagonistic properties were determined using receptor autoradiography and immunofluorescence microscopy. Biodistribution and small animal SPECT/CT studies were performed in HEK293-rsst2 xeno-grafts.Ergebnisse/Results: The conjugates show antagonistic properties. 99mTc-N4-SS01 shows high cell binding in culture whereas 99mTc-HYNIC(edda)-SS01 shows no cellular uptake in vitro. The biodistribution studies of 99mTc-N4-SS01 show impressive tumor uptake at early time points with 47% injected activity per gram tumor (%IA/g) at 1 h post injection. The tumor up-take persisted at 4 h and was still 32.5 %IA/g at 24 h. The uptake in all other organs decreased much faster leading to high tumor-to-normal organ ratios, which is reflected in high contrast SPECT/CT images.Schlussfolgerungen/Conclusions: These data represent the first 99mTc-la-beled sst2 targeting antagonists. The results demonstrate the high sensitivity of the labeling strategy, which was shown to strongly influence the receptor affinity contrary to what was shown with corresponding agonists. 99mTc-N4-SS01 shows excellent pharmacokinetics and imaging properties and is a suitable candidate for SPECT/CT clinical translation.

P49 Synthese und 99mTc-Markierung eines Cetuximab- Konjugates für die bimodale BildgebungM. Schubert1, C. Mamat1, C. Jentschel1, A. Naumann2, G. Wunderlich2, J. Kotzerke2, J. Steinbach1, H. J. Pietzsch1 1Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Institut für Radiopharmazeutische Krebsforschung, Dresden; 2Technische Universität Dresden, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Dresden

Ziel/Aim: 99mTc- und 188Re-Tricarbonylkomplexe zeichnen sich durch ihre hohe Komplexstabilität aus und zeigen großes Potential bei der Anwendung in der Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen. Da bei der Mar-kierung aber hohe Temperaturen und Reduktionsmittel benötigt werden, ist eine direkte Markierung von Antikörpern nicht möglich. Ziel des Projekts war die Entwicklung einer Strategie zur 99mTc-Markierung des anti-EGFR-Antikörpers Cetuximab nach dem Prelabeling-Verfahren. Dabei soll die Bin-dung des Radionuklids über eine Ringspannungs-vermittelte Huisgen-Click-Reaktion erfolgen. Die zusätzliche Modifizierung mit einem Fluoreszenz-farbstoff macht dieses Konjugat sehr interessant für den Einsatz in der bimo-dalen Bildgebung.Methodik/Methods: Cetuximab wurde in einer zweistufigen Reaktionsfolge zuerst mit DBCO-NHS-ester (Cyclooctin) und anschließend mit Alexa(488)-NHS-ester funktionalisiert. Die 99mTc-Markierung des bifunktionalen Kom-plexbildners Dpa-hexylazid erfolgte mit dem [99mTc(H2O)3(CO)3]+-Präkusor. Nach Reinigung des 99mTc(CO)3-Dpa-hexylazid-Komlexes erfolgte die Um-setzung mit Alexa(488)-C225-Cyclooctin.Ergebnisse/Results: Es wurden durchschnittlich 6 Cyclooctin- und 11 Alexa(488)-Moleküle kovalent an die Lysin-Gruppen von Cetuximab gebunden. Eine spezifische Bindung von 99mTc(CO)3-Dpa-hexylazid an Alexa(488)-C225-Cyclooctin konnte erzielt werden. Dabei wurde der Anti-körper mit einer spezifischen Aktivität von 137 GBq/µmol und einer radiochemischen Reinheit von >95% markiert. Alexa(488)-C225-Cyclo -octin-Dpa-99mTc(CO)3 war über einen Zeitraum von 24 h im Reaktionspuffer stabil.Schlussfolgerungen/Conclusions: Eine Strategie zur 99mTc-Markierung von Cetuximab nach dem Tricarbonyl-Konzept konnte via Huisgen-Click-Reak-tion etabliert werden. Die hohe spezifische Aktivität und Stabilität des markierten Antikörper-Derivates ermöglicht eine effektive Anwendung am Zellsystem mit einer hohen Beladung der Zellmembran.

P50 Direct qualitative and quantitative speciation analysis of 99/99mTc-labelled radiopharmaceuticals on trace levelD. Clases1, M. Birka1, M. Sperling2, M. Austrup3, A. Faust4, U. Karst1 1Universität Münster, Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Münster; 2European Virtual Institute for Speciation Analysis (EVISA), Münster; 3Universitätsklinikum Münster, Klinik für Nuklearmedizin, Münster; 4European Institute for Molecular Imaging (EIMI), Münster

Ziel/Aim: 99mTc-labelled radiopharmaceuticals are widely used for medical diagnostics. Their synthesis is challenging due to a short half-life and a multi-tude of synthesis parameters. Therefore, usually a purity of about 90% is accepted. In the design of new tracers, Re is often used as a cold reference in order to identify the desired radiolabelled tracer. However, this approach is not suited for complexes showing Tc in the oxidation state +I. No analytical method is currently available to identify and quantify these complexes on trace level.Methodik/Methods: In this work, speciation analysis by means of induc-tively coupled plasma-mass spectrometry (ICP-MS), high-resolution mass spectrometry (HR-ESI-MS) and liquid chromatography (LC) is introduced as a tool for the identification and quantification of Tc tracers and other Tc species in radiopharmaceuticals on trace level in fast and easy on-site quality control.Ergebnisse/Results: The use of LC-ICP-MS resulted in the detection of single Tc species. Due to a lack of standards for Tc, a new calibration method

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A76 Dresden: NuklearMedizin 2016

was developed allowing sensitive quantification of all present Tc species with a precision of 1%. Subsequently, LC-HR-ESI-MS allowed identification of the species. Here, an orbitrap MS delivered a high mass resolution and a high mass accuracy. By this, sum formulas were assigned to the Tc species and respective structures were proposed. Additionally, a precise determination of the specific activity is possible.Schlussfolgerungen/Conclusions: Speciation analysis by means of LC, ICP-MS and HR-ESI-MS is a powerful tool for the analysis of Tc species in radio-pharmaceuticals. The developed methods allow the direct identification and quantification of Tc species in tracer concentrations rendering cold references unnecessary and allowing precise determination of purities and specific activities. Finally, the developed LC-method allows a routine quality control within 20 minutes.

P51 Automatisierte Radiosynthese von O-2[18F]Fluor-ethyl-L-DOPA ([18F]OFED) – eine neue 18F-markierte Amino-säure für die Tumor-DiagnostikT. Kniess1, S. Schröder1, A. Hoepping2, F. Füchtner1, J. Zessin1, R. Bergmann1, J. Steinbach1

1Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Institut für Radiopharmazeutische Krebsforschung, Dresden; 2ABX Biomedizinische Forschungsreagenzien GmbH, Radeberg

Ziel/Aim: Radiomarkierte Aminosäuren wie [11C]Methionin, 6-[18F]Fluor-L-dihydroxy-phenylalanin (FDOPA), 3-Methoxy-6-[18F]Fluor-L-dihydroxy-phenylalanin (OMFD) und O-(2-[18F]Fluor-ethyl)-L-tyrosin (FET) besitzen einen hohen Stellenwert in der Nuklear -medizin. Speziell für die Diagnostik von Hirntumoren sind diese, auf Amino säuretransportern basierenden Radiotracer dem [18F]FDG überlegen. Auf der Suche nach neuen 18F-radiomarkierten Aminosäuren entwickelten wir ein [18F]fluorethyliertes DOPA, [18F]OFED.Methodik/Methods: Die Radiosynthese von [18F]OFED basiert auf einer nukleophilen Substitution mit [18F]Fluorid; die Tosylgruppe eines Trityl-BOC-geschützten DOPA-tert-Butylesters wird mit [18F]KF/K222-Komplex in Acetonitril bei 100°C umgesetzt. Anschließend erfolgt die Abspaltung der BOC- und Trityl-Schutzgruppen durch 2M HCl bei 100°C. Nach Isolierung mittels semi-präparativer HPLC (RP18, Wasser, 1% Ethanol) und Sterilfil-tration steht [18F]OFED als injizierbare Lösung zur Verfügung. Alle Prozesse wurden automatisiert mit einem TracerlabFXN Synthesemodul durchgeführt.Ergebnisse/Results: Ausgehend von 6–17 GBq [18F]Fluorid konnten 1.6–5.8 GBq [18F]OFED in ~60min Gesamtsynthesezeit in einer zerfallskorrigierten radiochemischen Ausbeute von 47% (n=6) hergestellt werden. Die radio -chemische Reinheit der Chargen betrug 95–98%, der Gehalt an nicht-radio-aktivem OFED wurde mit 0.55 – 2.90 µg/ml bestimmt, was einer spezifischen Aktivität von 45–81 GBq/µmol entspricht. Der pH-Wert (7.1–7.3) und die Mengen an Aceton und Acetonitril (3–14 µg/ml) lagen im pharmakologisch tolerierbaren Bereich.Schlussfolgerungen/Conclusions: Mit [18F]OFED steht eine neues [18F]fluor ethyliertes DOPA-Derivat für die Tumor-Diagnostik zur Verfü-gung, das mit hohen Ausbeuten und in ausreichender pharmazeutischen Qualität für die präklinische Anwendung hergestellt werden kann.

P52 Einfache chromatographische Technik zur Überprü-fung des HEPES-Gehaltes in radiopharmazeutischen Pro-duktenS. Maus1, W. A. Breeman2, H. G. Buchholz1, E. D. Blois2, M. Schreckenberger1 1Universitätsmedizin Mainz, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Mainz; 2Er-asmus MC Rotterdam, Department of Nuclear Medicine, Rotterdam, Netherlands

Ziel/Aim: Radioaktiv markierte Somatostatin-Analoga, wie DOTA-D-Phe1-Tyr3-Octreotid und [DOTA0, Tyr3] -octreotate haben ihren Platz in der Nuklearmedizin gefunden. Studien konnten zeigen, dass die optimale

Ausbeute für eine Ga3+ Komplexbildung im pH-Bereich von 3,5 bis 5,0 liegt. in der Vergangenheit wurden verschiedene Puffer getestet, wobei mit HEPES die besten Ergebnisse im Hinblick auf die spezifische Aktivität erreicht wurden. Da HEPES nicht als Arzneimittel aufgeführt ist, muss zusätzlich sichergestellt werden, dass der Gehalt den Grenzwert von 200 µg ml-1 nicht überschreitet. Der Zweck dieser Arbeit war die Entwicklung einer einfachen und zuverlässigen chronographischen Technik zur Bestimmung des HEPES-Gehalts nach radioaktiver Markierung.Methodik/Methods: Die HPLC-Trennung erfolgte auf einer C18 ProntoSil Säule (250 mm × 4,0 mm, 5 um) mit 100% Wasser (pH-Wert 7,0) und einer Flussrate von 0,7 ml min-1. Der Scanbereich wurde auf 200 bis 500 nm und ein diskreter Kanal bei 220 nm für die Quantifizierung verwendet. Die Standardlösungen von 0,2 bis 15 mg ml-1 wurden aus einer Standard-Stammlösung von 500 mg ml-1 HEPES in H2O hergestellt und in jeweils 20 µl Probenvolumen injiziert.Ergebnisse/Results: Für die Markierungen wurden 500 mg HEPES und 33,3 µg DOTATOC verwendet (n=10). Bereits der standardmäßig implemen-tierte Reinigungsschritt mit einer Sep Pak C18 Kartusche zeigte im HPLC Chromato gramm eine Reduktion des Anteils an HEPES von > 99,88% ((0,58 ± 0,14) mg ml-1), der durch einen zusätzlichen Waschschritt auf > 99,99% ((0,04 ± 0,02) mg ml-1) erhöht werden konnte.Schlussfolgerungen/Conclusions: Da HEPES zu deutlich höheren spezi-fischen Aktivitäten führt, ist es als Puffer zu bevorzugen. Wir konnten ein schnelles und zuverlässiges Verfahren für die Routine-QC Ga-68-markierter Somatostatin-Analoga zur Bestimmung des HEPES-Anteils entwickeln, das nach unserer Meinung ein hohes Potential hat, in das Arzneibuch aufge-nommen zu werden.

P53 Unsymmetrische Amidierung von Quadratsäure -diethyl ester zur Kopplung von Chelatoren an komplexe TargetvektorenN. Engelbogen1, D. Schuppan2, T. L. Ross3, F. Rösch1 1Johannes-Gutenberg Universität, Institut für Kernchemie, Mainz; 2Johannes-Gutenberg Universität, Universitätsmedizin, Mainz; 3Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Nuklearmedizin, Hannover

Ziel/Aim: Quadratsäurediester bieten die Möglichkeit zur einfachen Verknüpfung von Chelatoren mit komplexen Targetvektoren. Anhand der Synthese von TRAP-RTDLXXL-Trimeren sollen die Vorteile gezeigt werden, die die unsymmetrische Amidierung von Quadratsäurediestern für die Kop-plung von Peptiden an Chelatoren liefert.Methodik/Methods: Quadratsäurediester reagieren bei neutralen pH-Werten selektiv mit primären Aminen zu stabilen und isolierbaren Quadrat-säuremonoestermonoamiden. Bei basischen pH-Werten reagieren diese Amide mit einem weiteren Amin und bilden ein Quadratsäurediamid. So wurde zunächst ein ungeschütztes lineares Peptide über den N-Terminus und über den C-Terminus mit Quadratsäurediethylester (QSDE) zum ent -sprechenden Quadratsäuremonoethylester(QSME)-Peptid umgesetzt. Anschließend wurden diese mit TRAP-(TEG-NH2)3 zu den entsprechenden Trimeren umgesetzt.Ergebnisse/Results: Es konnten QSME-PepN und QSME-PepC aus dem ungeschützten Rohpeptid hergestellt und mittels HPLC in Ausbeuten >75% isoliert werden. Aus diesen wurden die TRAP-Peptid-Trimere, TRAP-(TEG-QS-PepN)3 und TRAP-(TEG-QS-PepC)3erfolgreich synthetisiert und an-schließend mit Ga-68 markiert. Dabei wurden RCY >95% in 5 min bei 95°C mit einer Vorläufermenge von 5 nmol erreicht. Des Weiteren wurde ein QSME-DOTA-Derivat als Aktivester hergestellt, mittels HPLC in Ausbeuten von >80% isoliert und anschließend an den N-Terminus eines ungeschützten Peptids gekoppelt.Schlussfolgerungen/Conclusions: Quadratsäurediester haben das Potential, ein wichtiges Werkzeug für die Bindungsknüpfung zwischen Targetvektoren und Chelatoren zu werden. Sie bieten die Möglichkeit der Synthese stabiler

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A77Dresden: NuklearMedizin 2016

„Aktivester“, machen komplizierte Schutzgruppenchemie überflüssig und erleichtern die Synthese komplexer Strukturen und deren Aufreinigung.

P54 N6-Acryloyllysinpiperazide als potentielle Radiotracer zur Bildgebung der Transglutaminase 2 (TGase 2) in TumorenR. Wodtke1, C. Hauser2, E. Jäckel1, G. Ruiz-Gómez3, S. Ullm1, A. Wong1, M. Lohse1, J. Steinbach1, J. Pietzsch1, M. Pietsch1, R. Löser1 1Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Institut für Radiopharmazeutische Krebsforschung, Dresden; 2Uniklinik Köln, Institut für Pharmakologie, Köln; 3Technische Universität Dresden, Biotec, Dresden

Ziel/Aim: Zahlreiche Krebsarten zeichnen sich durch eine deutlich erhöhte Aktivität der TGase 2 aus, die vor allem mit einer gesteigerter Chemo- und Strahlenresistenz der Krebszellen korreliert. Daher stellt dieses Enzym ein in-teressantes Target für die Entwicklung von PET-Tracern zur funktionellen Bildgebung derartiger Tumoren dar. Unter den bekannten Inhibitoren der TGase 2 erscheinen die N6-Acryloyllysin-4-arylpiperazide für die Entwick-lung von Radiotracern als besonders geeignet, da sie über eine hohe inhibi -torische Potenz und Selektivität verfügen (1). Daher sollten ausgehend von dieser Verbindungsklasse Derivate zugänglich gemacht werden, die eine Markierung mit Radionukliden wie F-18 oder Radioiod erlauben.Methodik/Methods: Ausgehend von N2-Boc-Lysin wurden in einer Sequenz bestehend aus N6-Acrylierung, Amidknüpfung, Boc-Entschützung und N2-Acylierung verschiedene N2_Acyl-N6-acryloyllysin-4-arylpiperazide synthetisiert. Alle Zielverbindungen wurden in zwei unabhängigen enzym-kinetischen Assays, welche die Transamidase- bzw. Hydrolaseaktivität der TGase 2 erfassen, evaluiert.Ergebnisse/Results: Bisher wurde eine Serie von mehr als 40 Inhibitoren synthetisiert, deren enzymkinetische Charakterisierung interessante Struk-tur-Wirkungsbeziehungen aufdeckte. So führt der Ersatz des 6-Methyl-2-pyridyl-Restes im literaturbekannten Referenzinhibitor N2_Phenyl -acetyl-N6-acryloyllysin-4-(6-methylpyridin-2-yl)piperazid gegen einen 2-Nitro-5-pyridyl-Rest zu einer deutlich höheren Hemmwirkung gegenüber der TGase 2. Untersuchungen zum kovalenten Docking der Inhibitoren im aktiven Zentrum der TGase 2 geben erstmals Aufschluss über deren Bindungsmodus.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die gefundenen Struktur-Wirkungs -beziehungen können gezielt genutzt werden, um potentielle Radiotracer hinsichtlich ihrer Hemmkinetik zu verbessern, was für ihre Anwendung zur molekularen Bildgebung in vivo vorteilhaft ist.Literatur/References:[1] Wityak et al. ACS Med. Chem. Lett. 2012, 3, 1024.

P55 Radiosynthese von [F-18]NS10746– ein neuer Radio -ligand des α7-nikotinischen Acetylcholin-Rezeptors (α7-nAChR)S. Fischer1, J. Sarasamka1, F. A. Ludwig1, D. Peters2, J. Steinbach1, P. Brust1 1HZDR, Inst. of Radiopharmaceutical Cancer Research, Leipzig; 2DanPet AB, Malmö

Ziel/Aim: α7-nAChR-Liganden sind für das Neuroimaging degenerativer und inflammatorischer Prozesse von Interesse. Wir erarbeiteten die Herstel-lung von 4-[5-(2-[F-18]fluor-phenyl)-[1,3,4]oxadiazol-2-yl]-1,4-diaza-bi-cyclo[3.2.2]nonane ([F-18]NS10746), einem selektiven α7-nAChR-Radio -liganden mit höherer Affinität als [F-18]NS10743.Methodik/Methods: Entwicklung einer Synthese basierend auf der nukleo-philen Substitution eines NO2-Präkursors durch [F-18]Fluorid und Über -tragung auf eine automatisierte Herstellung.Ergebnisse/Results: Der NO2-Präkusor (NS14559, 2mg) wurde mit K[F-18]F-K222-K2CO3 in DMF bzw. DMSO (0,75; 1,0ml) bei erhöhten Temperaturen (145 bzw. 155oC) mit Ausbeuten von 12– 20% bzw. 15– 21%

(n=7,7) umgesetzt. Parallel zum Zielprodukt wurde, vor allem in DMF, ein F-18– markiertes Folgeprodukt detektiert, welches durch Reaktion von 12–16 min in DMSO ausreichend minimiert werden konnte. Versuche zur Mikro-wellen-unterstützten Reaktionsführung (n=15) erbrachten keine Erhöhung der Ausbeute. Die Isolierung von [F-18]NS10746 erfolgte mittels semi-prä-parativer Gradienten-HPLC (NH4OAcaq /MeCN an RP-Säule, z.B. ReproSil-Pur C18-AQ). Die Zielfraktion wurde auf eine Kartusche (SEP-PAK LIGHT C18) aufgetragen, mit EtOH eluiert und als sterile 10% EtOH/0,9% NaCl-Lö-sung formuliert. Die Herstellungsprozedur konnte auf das Synthesemodul TRACERlab FX N übertragen werden (RCY: 13–15%, 65– 70 min, n= 5). Das Produkt wurde mit hoher chemischer und radiochemische Reinheit (jeweils > 95%) sowie hoher spez. Aktivität (150– 320 GBq/μmol) erhalten.Schlussfolgerungen/Conclusions: Es konnte ein Verfahren zur Herstellung von [F-18]NS10746 erarbeitet werden, wobei die Markierungsausbeute geringer war als die von [F-18]NS10743 (p-Fluor-Substitution; 40– 55%). Der Radioligand [F-18]NS10746 wird für laufende In-vitro- und In-vivo- Vali -dierungen bereitgestellt.

P56 Influence of different chelators on radiochemical and radiopharmacological properties of a 64Cu-labeled α-MSH analogF. Gao1, W. Sihver1, R. Bergmann2, B. Belter2, D. Carta3, C. Bolzati4, A. Calderan5, J. Steinbach6, H. Stephan1, P. Comba7, B. Graham8, L. Spiccia9, J. Pietzsch2, H. J. Pietzsch1 1HZDR, Institute of Radiopharmaceutical Cancer Research, Radionuclide Thera -gnostics, Dresden, Germany; 2HZDR, Institute of Radiopharmaceutical Cancer Research, Radiopharmaceutical and Chemical Biology, Dresden, Germany; 3University of Padua, Pharmaceutical and Pharmacological Sciences, Padua, Italy; 4National Research Council of Italy, IENI, Padua, Italy; 5National Research Council of Italy, ICB, Padua, Italy; 6HZDR, Institute of Radiopharmaceutical Cancer Re-search, Dresden, Germany; 7Heidelberg University, Institute of Inorganic Chemis-try, Heidelberg, Germany; 8Monash University, Institute of Pharmaceutical Sciences, Victoria, Australia; 9Monash University, School of Chemistry, Victoria, Australia

Ziel/Aim: Radiolabeled α-melanocyte stimulating hormone (α-MSH) derivatives show high potential for diagnosis and treatment of melanoma due to good selectivity and high binding affinity to the melanocortin-1 receptor. Here, the influence of three chelators on radiochemical and radiopharmaco-logical behavior was investigated. The linear α-MSH-derived peptide Nle-Asp-His-D-Phe-Arg-Trp-Gly-NH2, equipped with a εAhx-b-Ala linker (Ala-NS1), was conjugated to three suitable bifunctional chelators (BFCs) for 64Cu. The properties of the 64Cu-labeled peptide conjugates were compared.Methodik/Methods: The BFCs p-SCN-Bn-NOTA (NOTA*), p-SCN-Ph-dipicolyl-TACN (DMPTACN*) and 4-nitrophenyl-bis(amine)-tetrakis-(pyri-dine)-bispidine carbonate (bispidine*) were conjugated to Ala-NS1 and la-beled with 64Cu (~ 15–60 GBq/µmol). Radiochemical and radiopharmaco-logical studies were performed regarding transchelation, stability in buffer and human serum, lipophilicity, in vitro binding properties in mouse (B16F10) and human (MeWo, TXM13) melanoma cell homogenates.Ergebnisse/Results: 64Cu-labeling experiments using NOTA*-, DMPTACN*- and bispidine*-Ala-NS1 confirmed rapid complex formation. The 64Cu-labeled conjugates were highly stable and showed no evidence of transchelation. Although all of the conjugates were hydrophilic in nature, [64Cu]Cu-NOTA*-Ala-NS1 was slightly less than [64Cu]Cu-DMPTACN*-Ala-NS1 and [64Cu]Cu-bispidine*-Ala-NS1. The conjugates ex-hibited high receptor binding affinities (range 1.7 nM to 6.1 nM) in B16F10, MeWo and TXM13 cell homogenate. However, the Bmax values exhibited heterogeneity, implying that different chelating units might affect the number of receptor binding sites.Schlussfolgerungen/Conclusions: All three 64Cu-labeled peptide conjugates possess high specific activity, exhibit high radiochemical stability and good

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A78 Dresden: NuklearMedizin 2016

radiopharmacological properties. Their application to in vivo studies of melanoma-bearing mice is thus warranted.

P57 Approaches to improve the pharmacokinetics of radiolabeled GLP-1 receptor ligands using antagonistic tracersS. Rylova1, B. Waser2, L. Del Pozzo1, R. Tönnesmann1, P. Meyer1, J. C. Reubi2, H. R. Mäcke1 1Freiburg University Hospital, Nuclear Medicine, Freiburg; 2University of Berne, Institute Pathology, Berne

Ziel/Aim: The GLP-1 receptors are important biomarkers for imaging pancreatic β-cell mass and detection of insulinomas. Using GLP-1 receptor antagonists we aimed to eliminate the insulin-related side effects. Using a non-residualizing 125I-Bolton-Hunter-Exendin(9–39)NH2, we aimed to re-duce the high kidney uptake, enabling a better detection of insulinomas in the tail and head of pancreas. We compared the affinity and biodistribution and exendin(9–39)NH2 (Ex(9–39)NH2) based antagonists, conjugated with chelators and labelled with Ga-68 at positions Lys27 and Lys40 or I-125-B-H-Ex(9–39)NH2 (3) to the GLP-1 receptor agonist [Nle14,Lys40(Ahx-DOTA-Ga-68)NH2]Ex-4 used in clinic (1).Methodik/Methods: IC50 values were determined using in vitro receptor autoradiography with I-125-GLP-1(7–36)NH2 on frozen sections of human insulinomas. Biodistribution was performed in nude mice bearing Ins-1E tumors at 1h post injection.Ergebnisse/Results: (1) demonstrated lowest IC50 of 0.9±0.3 nM. [Lys27(Ahx-DOTA-Ga-nat)]-Ex(9–39)-NH2, [Lys40(NODAGA-Ga-nat)NH2] Ex(9–39) (2), [Lys27(NODAGA-Ga-nat)]Ex(9–39)NH2 had higher IC50s 137.2 nM, 46.7 nM and 71.3 nM, respectively. Biodistribution (BD) of (1) demonstrated 40.2±8.2%IA/g uptake in Ins-1E tumor, 12.5±2.2 %IA/g in pancreas and 235.8±17.0%IA/g in kidney with tumor-to-blood (T-to-B) and tumor-to-kidney (T-to-K) ratio of 100.52 and 0.17, respectively. BD of best antagonist (2) showed only 2.2±0.2%IA/g uptake in Ins-1E tumor, 1.0±0.1 %IA/g in pancreas and 78.4±8.5%IA/g in kidney. In contrast, iodinated antagonist (3) showed 42.5±8.1%IA/g in Ins-1E tumor, 28.85±5.10%IA/g in pancreas and low kidney (12.1±1.4%IA/g) with T-to-B and T-to-K ratios of 17.8 and 3.5.Schlussfolgerungen/Conclusions: I-125-BH-Ex(9–39)NH2, shows high uptake in Ins-1E tumors and 20-fold improved tumor-to-kidney ratio. Our results suggest that I-124-BH-Ex(9–39)NH2 may be a promising PET tracer for imaging GLP-1 receptor expression.

P58 MCHR1: a potential indicator for BAT activityC. Philippe1, M. Zeilinger1, T. Scherer2, C. Fürnsinn2, M. Dumanic1, J. Pilz1, W. Wadsak1, M. Hacker1, M. Mitterhauser1 1Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Radiologie und Nuklear-medizin, Wien; 2Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medi-zin III, Wien

Ziel/Aim: Since the discovery of active brown adipose tissue (BAT) in adult humans, BAT has become a topic of high interest in the scientific field. Several pathways of BAT activation are currently examined and it evinced to be an interesting target for potential treatment of obesity. Another target for obesity treatment is the melanin concentrating hormone receptor 1 (MCHR1). Since both, MCHR1 and BAT, are involved in energy expenditure, our aim was to investigate the link between MCHR1 and BAT via [18F]FE@SNAP, a specific PET-tracer for the MCHR1.Methodik/Methods: For µPET experiments, rats were anesthetized. 10min after tracer injection, vehicle (baseline group) or SNAP-7941 (blocking group) were administered through the tail vein. 85min after tracer injection, the rats were killed. Radioactivity concentrations in BAT were calculated and expressed as SUV. In another set of experiments, [18F]FE@SNAP as well as

vehicle or SNAP-7941 were injected into conscious freely moving rats via a catheter implanted into the jugular vein, thus excluding an influence of an-aesthesia. 45min after tracer application, rats were killed, BAT was removed and split in half. One half was measured in the Gamma Counter; the other half was used for ex vivo autoradiography.Ergebnisse/Results: Anesthetized rats: the SUV in BAT was 0.6±0.1 (n=2) for the baseline group and 0.9±0.2 (n=3) for the blocking group. Awake rats: Ex vivo autoradiography showed a distinct uptake in BAT, which was signifi-cantly reduced to 47.5±8.6% (n=3) in the blocking group. These results were in accordance with activities measured in the Gamma Counter (baseline group: 1.3±0.0%ID/g (n=3), blocking group: 0.6±0.0%ID/g (n=3)).Schlussfolgerungen/Conclusions: Specific uptake in BAT supports substan-tial expression of MCHR1 within this tissue. However, the contradictory results between awake and anesthetized rats evince the sensitivity of BAT activation towards environmental effects. Further experiments are needed to clarify the interaction of MCHR1 and BAT.

P59 [F-18]F-NOD – Ein neuer Radiotracer zur In-vivo- Untersuchung der Gewebsverteilung und Pharmakokinetik von NODM. Pretze1, P. Pallavi2, M. Roscher1, S. Klotz2, B. Yard2, C. Wängler3, B. Wängler1 1Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin, Molekulare Bildgebung und Radiochemie, Mannheim; 2Medizinische Fakultät Mannheim, V. Medizinische Klinik, Mannheim; 3Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin, Biomedi-zinische Chemie, Mannheim

Ziel/Aim: Die Behandlung hirntoter Spender mit geringen Mengen an Do-pamin scheint die Transplantationen von Nieren- und Herztransplantationen zu verbessern. NOctanoyldopamin (NOD) könnte sich wegen seiner hohen Lipophilie und somit ggf. erhöhter Zellanreicherung sowie des Fehlens einer hämodynamischen Aktivität in seinen protektiven Eigenschaften als noch besser erweisen, da es die endothelialen Zellen vor hypothermischen Verlet-zungen schützen könnte. Wir haben einen F18markierten, NOD-basierten Radiotracer zur Untersuchung der pharmako- und biologischen Eigen-schaften entwickelt.Methodik/Methods: Die Stabilität von [F-18]F-NOD wurde in Rattenplasma und Phosphatpuffer getestet. Catechol-O-methyltransferase (COMT) wurde zur enzymatischen Metabolisierungsanalyse von NOD und F-NOD einge-setzt. Weiterhin wurde die Zellassoziation von [F-18]F-NOD untersucht. Die InvivoMetabolisierung von [F-18]F-NOD wurde in Lewis-Ratten mittels PET/CT-Scans analysiert.Ergebnisse/Results: Die Radiomarkierung erfolgte mit RCA=45%(d.c.) und AS=22–35GBq/µmol für [F-18]F-NOD nach Reinigung mit C18 Kartuschen (RCR>97%). In vitro zeigte [F-18]F-NOD keine Zersetzung in Plasma/Puffer. Im Vergleich zu NOD wurde F-NOD durch COMT mit ähnlicher Kinetik methyliert. [F18]F-NOD zeigte nur eine sehr schwache Zellassoziation. In vivo reicherte sich [F18]FNOD hauptsächlich in der Leber an und unterlag einer schnellen Metabolisierung. Beginnend ab 60min p.i war eine zuneh-mende Knochenanreicherung durch F-18 zu beobachten, was auf eine oxidative Defluorierung von [F-18]F-NOD hinweist.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die schnelle Zersetzung von [F-18]F-NOD behindert die In-vivo-Evaluierung bezüglich der pharmako-kinetischen Eigenschaften. Die In-vitro-Experimente hingegen zeigten gute Ergebnisse und Tracerstabilitäten, die eine weitere Charakterisierung von [F-18]F-NOD ex vivo ermöglichen.

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A79Dresden: NuklearMedizin 2016

Bildanalyse, Quantifizierung

P60 Quantitative Messungen mit einem Pinhole- Kollimator T. Jedamzik1, U. Jäger2, G. Pöpperl2 1Universität Tübingen; Klinikum Stuttgart, Klinik für Nuklearmedizin, Stuttgart; 2Klinikum Stuttgart, Klinik für Nuklearmedizin, Stuttgart

Ziel/Aim: Ein Pinholekollimator (GPPH) ermöglicht bessere Ortsauf -lösungen (FWHM) als der Parallellochkollimator (LEHR), wobei sowohl die Ausbeute (AB) als auch die FWHM vom Abstand (d), der Position und Dicke des abzubildenden Objekts abhängig sind. Ziel der Arbeit war es, eine Standardisierung für quantitative Mess-ungen mit einem GPPH zu entwickeln.Methodik/Methods: Die Messungen wurden mit Tc-99m an einer NM630 Discovery mit dem GPPH mit 3 Pinhole-Einsätzen (Pinhole-Ø =2; 4,45 und 8 mm) durchgeführt. Als Vergleich dienten die Herstellerdaten des LEHR. Die Bildauswertung erfolgte an einer XELERIS-Workstation. Zur Untersuc-hung der Abbildungseigenschaften und Entwicklung eines VBA-Codes zur AB-Korrektur wurde ein Flachfeldphantom verwendet und ein Array mit 9 Bohrungen (Ø =2 mm; zentral und x,y: ±4 und ±8 cm) hergestellt. Die Ergeb-nisse wurden anschließend am SchilddrüsenPhantom (SDPh) validiert.Ergebnisse/Results: Bei einem Abstand d=10 cm (entspricht einem Gesichtsfeld von 16 cm beim GPPH), ergaben sich folgende Messwerte:LEHR-Kollimator: FWHM=7 mm; AB=74 cps/MBqGPPH(Ø =2 mm): FWHM=4 mm; AB=22 cps/MBqGPPH(Ø =4,45 mm): FWHM=7 mm; AB=123 cps/MBqGPPH(Ø =8 mm): FWHM=13 mm; AB=353 cps/MBqAbhängig vom Pinhole-Ø ermöglicht der GPPH im Vergleich zum LEHR also sowohl eine Verbesserung der AB als auch der FWHM.Die SDPh-Messungen wurden am LEHR-Kollimator auf einen Uptake =100 % kalibriert. Unkorrigierte SDPh-Aufnahmen am GPPH ergaben im Abstand von d=10 cm eine vom Pinhole-Ø unabhängige Uptakeminderung von bis zu 24 %.Am SDPh wurde im Abstandsbereich: 8 ≤ d ≤ 12 cm gezeigt, dass quanti-tative Messungen mit dem GPPH unter Verwendung der entwickelten AB-Korrektur mit einer Genauigkeit von < 5 % möglich sind.Schlussfolgerungen/Conclusions: Der GPPH ist bei kleinen Abständen und kleinen Objekten von Vorteil. Er kann dann zur Verbesserung der AB oder der FWHM genutzt werden. Mithilfe der entwickelten AB-Korrektur sind bei bekanntem Abstand standardisierte Uptakemessungen (z.Bsp. der SD) möglich.

P61 Gewebeheterogenität in der PET/CT zur Differen -zierung zwischen Normal- und Tumorgewebe am Beispiel von Lebermetastasen des Colorektalen KarzinomsL. Jaritz1, H. Ahmadzadehfar1, M. Essler1, N. Zsótér2, L. Papp2, F. Gärtner1, R. Bundschuh1, L. Thomas1 1Universitätsklinikum Bonn, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Bonn; 2Mediso Medical Imaging Systems Ltd., Budapest

Ziel/Aim: Für die Planung interner und externer Bestrahlung ist eine exakte Segmentierung des Tumorvolumen notwendig. Mit Hilfe der texturalen Analyse können strukturelle Unterschiede leicht mit PET/CT-Bildgebung bestimmt werden. In einer ersten Auswertung wurde überprüft, ob diese texturalen Parameter, die die Heterogenität des Gewebes beschreiben, als Auswertemethode für diese Differenzierung geeignet sind.Methodik/Methods: 43 FDG-PET/CTs vor selektiver interner Radiotherapie wurde mit der Software InterviewFusion (Mediso) ausgewertet. 3 volumes of interest (Ø25mm) im gesunden Lebergewebe und die 3 grössten Metastasen wurden segmentiert. Zur Heterogenitätsbestimmung wurden 30 texturale Parameter und die konventionellen Parameter SUVmean/max bestimmt. Alle

Parameter wurden für Tumor- und Normalgewebsheterogenität bezüglich inter- und intra-Patienten Variabilität verglichen. Mit dem student-t-Test wurden die Parameter zur Differenzierung von gesundem und patho -logischem Gewebe untersucht.Ergebnisse/Results: Niedrigste intra-Patienten-Abweichung (Standardab-weichung): Busyness 2,4%, Homogeneity 5,1%, Correlation 7,8%, Entropy 8,0%–zum Vergleich SUVmax 7,5%, SUVmean 6%. Niedrigste inter-Patienten-Variabiliät: Busyness 3,8%, Correlation 6,1%, Short Zone Emphasis 9,1%, Homogeneity 11,9%–SUVmean 20,7%, SUVmax 18,9%. Zur Differenzierung von gesundem und malignem Lebergewebe waren 26 Parameter signifikant (am besten Homogeneity).Schlussfolgerungen/Conclusions: Die Auswertung der inter-Patienten Variabilität lieferte 9 texturale Parameter, die intra-Patienten Variabilität 4 Parameter, die eine geringere Variabilität als SUVmean/max aufwiesen. 26 Para -meter waren statistisch signifikant zur Differenzierung zwischen malignem und gesundem Gewebe. Busyness, Homogeneity und Entropy lieferten in allen drei Auswertungen bessere Ergebnisse als SUVmean/max und sollten daher in weiteren Studien genauer untersucht werden.

P62 Asphericity of somatostatin receptor expression in SPECT/CT as a predictor of response to PRRT in neuroendocrine neoplasmsC. Wetz1, I. Apostolova1, F. Hofheinz2, I. G. Steffen1, D. Kupitz1, J. Ruf3, C. Furth1, H. Amthauer1 1Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R., Klinik für Radiologie und Nuklearmedi-zin, Magdeburg; 2Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Institut für Radiophar-mazeutische Krebsforschung PET-Zentrum, Dresden; 3Universitätsklinikum Frei-burg, Klinik für Nuklearmedizin, Freiburg

Ziel/Aim: To assess the value of the lesion’s spatial heterogeneity, quantified as asphericity (ASP), of somatostatin receptor (SSR)–expression to predict response to peptide receptor radionuclide therapy (PRRT) in patients with metastatic, SSR positive gastroenteropancreatic neuroendocrine neoplasms (GEP-NEN).Methodik/Methods: From 06/2011 to 05/2013 all GEP-NEN-patients who obtained pretherapeutic In-111-DTPA-Octreotid (Octreoscan®) prior to Lu-177-DOTATATE-PRRT were retrospectively enrolled in this study. SPECT/CT of thorax and abdomen was performed on Discovery NM/CT670, GE. SSR expression in 20 NEN patients (m, n=14; f, n=6; age 54–87, mean 72.6 years) was qualitatively and quantitatively assessed by measuring Krenning Score, a metastases to liver uptake ratio (M/L ratio) and ASP. Response to PRRT was evaluated on lesion basis using RECIST 1.1 and lesion were classified as responding (RL (SD, PR, CR); n=57) and non-responding (NRL (PD); n=20). The value of Krenning Score, M/L ratio and ASP for re-sponse prediction was compared by using mann-whitney-u-test and receiver-operating-curves (ROC).Ergebnisse/Results: 77 NEN metastases (liver n=40; lymph-node n=24; bone n=11; pancreas n=2) showed SSR expression. Higher ASP was significantly associated with poorer response (PD: 10.35±1.09; SD: 2.88±0.36; PR: 1.73±0.49, CR: 0.66±0.18; p<0.001). ROC-analyses revealed the highest ROC for discrimination between RL and NRL for ASP (AUC 0.96, p<0.001) fol-lowed by Krenning Score (AUC 0.85, p<0.001) and M/L ratio (AUC 0.82, p<0.001).The best cut-off value for ASP was <5.12 (sensitivity and specificity, 90% and 93%).Schlussfolgerungen/Conclusions: ASP of somatostatin expression in pre-therapeutic SPECT/CT seems to be a helpful parameter to predict response to PRRT on a lesion basis in patients with metastatic NEN.

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A80 Dresden: NuklearMedizin 2016

P63 Relationship between asphericity of FDG uptake in the primary tumor and prognostic molecular signatures in NSCLCI. Apostolova1, T. Kalinski2, K. Ego1, I. G. Steffen1, C. Furth1, R. Buchert3, T. Derlin4, F. Hofheinz5, H. Amthauer1 1Universitätsklinikum Magdeburg, Magdeburg; 2Universitätsklinikum Magdeburg, Institut für Pathologie, Magdeburg; 3Charite-Universitärsmedizin Berlin, Berlin; 4Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Nuklearmedizin, Hannover; 5Helmholtz-Zentrum Rossendorf, Dresden

Ziel/Aim: Asphericity (ASP) is a novel FDG-PET-based tumor heterogeneity measure which quantitatively characterizes the deviation of the tumor’s metabolic volume from sphere shape. In order to understand its biological correlates we investigated the relationship with molecular signatures known to be prognostic in NSCLC.Methodik/Methods: The study included 84 consecutive patients (18 females, 66.4±8.8 years) with newly diagnosed NSCLC in whom FDG-PET/CT had been performed prior to therapy. Primary tumor resection specimens and core biopsies were used for basic histopathology and determination of the Ki-67 proliferation index. EGFR status, VEGF, p53 and ALK expression were obtained in a subgroup of 44 patients. The FDG PET image of the primary tumor was delineated by an automatic algorithm based on adaptive thresh-olding accounting for local background. ASP and SUVmax were considered as quantitative PET measures.Ergebnisse/Results: Ki-67 correlated with SUVmax (Spearman rho=0.325, p=0.002) as well as with ASP (rho=0.232, p=0.018). Both correlations were considerably stronger in adenocarcinomas than in squamous cell carcino-mas. Multivariate logistic regression of Ki-67 included only ASP. Neither SUVmax nor ASP correlated with p53. ASP but not SUVmax was associated with VEGF (AUC=0.789, p=0.024) and showed a tendency towards associ-ation with EGFR positivity (AUC=0.722, p=0.065). All tumors were ALK negative. Univariate Cox regression revealed progression free survival (PFS) to be associated with stage (p=0.004) and ASP (p<0.001). Overall survival (OS) was associated with stage (p=0.001), Ki-67 (p=0.008), and ASP (p<0.001). Multivariate Cox regression included ASP (p=0.001) and stage (p=0.044) for PFS, but only ASP (p=0.015) for OS.Schlussfolgerungen/Conclusions: Molecular signatures of proliferation and angiogenesis seem to contribute to asphericity of primary lung tumors.

P64 Exploration of sampling schedule for PET-based treat-ment planning in peptide-receptor radionuclide therapyD. Hardiansyah1, W. Guo1, P. Kletting2, F. M. Mottaghy3, G. Glatting1 1Medizinische Strahlenphysik/Strahlenschutz, Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg, Mannheim; 2Department of Nuclear Medicine, University Hospital Ulm, Ulm; 3Klinik für Nuklearmedizin, University Hospital, RWTH Aachen University, Aachen

Ziel/Aim: Exploring the optimal sampling schedule of PET measurements to obtain an accurate therapy prediction in peptide-receptor radionuclide therapy (PRRT).Methodik/Methods: The parameters of a recently developed physiologically based pharmacokinetic (PBPK) model were fitted to the biokinetic data of 15 patients after the injection of In-111-DTPAOC. These parameters were assumed to be the truth and used to build the true mathematical patient phantom (true MPP). The following step describes the prediction step: first, the organ activity data of the tumor, kidneys, spleen and liver were collected using six different sampling schedules after the i.v. bolus injection of 150 MBq of Ga-68-DOTATATE. The following sampling schedules were used: 30 min p.i. (S1), 60 min (S2), 240 min (S3), 30 min and 60 min (S4), 30 min and 240 min (S5), 60 min and 240 min (S6). Second, random noise was added to the simulated organ activity data. Third, the PBPK model was fitted to the simulated PET-measurement data using the Bayesian information. The fitted parameters were used to build the PET-predicted MPPs. The therapy was

simulated after 30 min i.v. infusion of 3.3 GBq of Y-68-DOTATATE in both true and PET-predicted MPPs followed by the calculation of the time-inte-grated activity coefficients (TIACs). The relative variability of the therapeutic TIACs between true and PET-predicted MPPs was analysed for the tumor, kidneys, liver, and spleen.Ergebnisse/Results: Relative variability obtained using two time-points PET data were smaller than those of one time-point PET data. The smallest relative variability was found for S6, e.g. (2±1)% for kidneys and (7±1)% for the tumour.Schlussfolgerungen/Conclusions: PET measurements could possibly be used for dosimetry in PRRT when integrating additional a priori data using a PBPK model and Bayes parameters. The protocol with PET measurements at 60 min and 240 min post injection is recommended as basis for further studies.

P65 Absolute SPECT/CT-Quantifizierung in der Skelett -szintigraphie im Rahmen einer longitudinalen Analyse: Vergleich mit der visuellen BeurteilungM. Beck1, P. Ritt1, J. Sanders2, T. Kuwert1 1Universitätsklinikum Erlangen, Nuklearmedizinische Klinik mit Poliklinik, Erl-angen; 2Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Informa-tik 5: Mustererkennung, Erlangen

Ziel/Aim: Das therapeutische Ansprechen von Knochenmetastasen (OM) wird in der Skelettszintigraphie üblicherweise visuell beurteilt. Ziel unserer Studie war der Vergleich der absoluten SPECT-Quantifizierung lokalen Tracer-Uptakes mit der visuellen Evaluation maligner Knochenläsionen.Methodik/Methods: 52 Läsionen von 19 Patienten wurden retrospektiv ausgewertet. Es erfolgten Knochenszintigraphien mit zusätzlicher SPECT/CT zu je zwei unterschiedlichen Zeitpunkten (TP1/TP2). Zwischen diesen vergingen im Mittel 10,3 Monate. Die visuelle Beurteilung durch zwei unab-hängige Untersucher erfolgte getrennt sowohl für die planare Ganzkörper -szintigraphie als auch für die SPECT/CT als entweder stabil, regredient oder progredient. In der quantitativen Auswertung wurden Standard-Uptake-Values (SUV) bestimmt. Basierend auf diesen erfolgte ebenfalls eine Klassi -fizierung der Läsionen in regredient (>25% SUV-Abfall), progredient (>25% SUV-Anstieg) und stabil (Rest). Soweit verfügbar, wurde zusätzlich der SUVmean in einem unauffälligen Wirbelkörper pro Patient als Referenz-Re-gion gemessen.Ergebnisse/Results: OM zeigten zum TP1 und TP2 SUVpeak-Werte (±SD) von 20,3 (±24,6) bzw. 13,3 (±9,5). In den Referenz-Regionen wurde ein SUVmean von 5,6 (±1,5) bzw. 4,7 (±2,0) bestimmt. Quantitative und visuelle Bewertung wiesen eine nur moderate Übereinstimmung auf. Im Vergleich zur planaren Szintigraphie berechnete sich im Mittel ein Cohens κ von 0,35, zur SPECT/CT ein κ von 0,48. Diskrepante Bewertungen ließen sich in 17 bis 23 der Läsionen nachweisen, abhängig sowohl vom Untersucher als auch davon, ob planare oder SPECT/CT-Bilder betrachtet wurden.Schlussfolgerungen/Conclusions: Im Vergleich zur absoluten Quantifi -zierung ergibt die visuelle Beurteilung von Tracer-Uptake-Änderungen in malignen Knochenläsionen in ungefähr 1/3 der Fälle ein abweichendes Ergebnis.

P66 Herstellerunabhängige absolute Quantifizierung bei der SPECT/CT: Überprüfung an verschiedenen PhantomgeometrienC. Schütze1, I. Vehrenkamp1, F. Wilke1, L. Geworski1 1Medizinische Hochschule Hannover, Stabsstelle Strahlenschutz und Abteilung Medizinische Physik, Hannover

Ziel/Aim: Die absolute Quantifizierung (aQ) mittels SPECT/CT gewinnt zu-nehmend an Bedeutung und hängt maßgeblich von den Korrekturen zur Streustrahlung und Absorption ab. Eine herstellerunabhängige Methode zur

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A81Dresden: NuklearMedizin 2016

aQ kann mit Hilfe der Transmissions-abhängigen-Streustrahlungskorrektur (TDSC) und Einbeziehung der CT-Daten nach [1] in Verbindung mit der Absorptionskorrektur dargestellt werden. Ziel dieser Arbeit war es, diese modifizierte Methode auf verschiedene Phantomgeometrien anzuwenden und deren Genauigkeit im Hinblick auf die aQ zu prüfen.Methodik/Methods: Ein zylindrisches Kopfphantom sowie nicht rotations-symmetrische Körperphantom nach DIN EN 61675–2 wurden mit einer homogenen Tc-99m-Lösung bekannter Aktivitätskonzentrationen (Ak) be-füllt. Die Projektionsaufnahmen erfolgten an einer Discovery 670 NM/CT (Fa. GE) unter 120 Winkeln mit einer Aufnahmezeit von 30 s/Winkel und anschließender Akquisition eines low-Dose-CTs. Die SPECT-Projektions-daten wurden geometrisch gemittelt und mithilfe der TDSC streustrahlungs-korrigiert. Die Absorptionskorrektur der Projektionsdaten erfolgte nach [2]. Die korrigierten Daten wurden mittels proprietärer Rekonstruktionssoftware (GE) rekonstruiert und unter Zuhilfenahme der zuvor gemessenen Sensitivi-tät in eine absolute Ak konvertiert. Je Datensatz wurden für 12 ROIs in einer homogenen Schicht die zugehörigen Ak gemittelt und mit der im Phantom vorhandenen Ak verglichen.Ergebnisse/Results: Die Abweichungen der in den rekonstruierten Bildern dargestellten von den tatsächlichen Ak liegen bei ca. ±1%.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die verwendete Methodik funktioniert gut im Hinblick auf die aQ für homogene Aktivitätsverteilungen im Bereich Kopf bzw. Abdomen bei vorliegendem konstanten Absorptionskoeffizienten. Der Einfluss realistischerer Absorptionsgeometrien muss für diese Methode weiter untersucht werden.Literatur/References:[1] Willowson et. al. Phys. Med. Biol. 53 (2008).[2] Budinger et. al. Semin. Nucl. Med. 7 (1977).

P67 Semi-quantitative analysis of I-123-FP-CIT-SPECT: Comparison of two fully automated tools with manual analysisA. Heinzel1, R. Buchert2, C. Lange2, M. Dafotakis3, F. M. Mottaghy1, O. H. Winz1 1RWTH Aachen, Klinik für Nuklearmedizin, Aachen; 2Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Nuklearmedizin, Berlin; 3RWTH Aachen, Klinik für Neurologie, Aachen

Ziel/Aim: SPECT with I-123-FP-CIT is well established for evaluating the integrity of nigrostriatal projections in patients with clinically uncertain Parkinsonian syndrome. Several methods have been proposed for semi-quantitative analysis of FP-CIT SPECT. This study compared two fully auto-matic approaches with manual analysis.Methodik/Methods: FP-CIT SPECTs of 27 patients were included retrospec-tively (10 females, 63.0±12.4y). In the manual analysis (mVOI), PMOD 3.1 was used to adapt position and orientation of predefined fixed-size ROIs for caudate (NC) and putamen (PUT) in both hemispheres and occipital cortex as reference in each individual subject. Striatal binding was characterized by the distribution volume ratio (DVR=ROI/reference uptake). Fully automatic analysis was performed with Hermes BRASS 3.5 and a freely available SPM-based Toolbox (TBX). Regression analysis was used to compare DVRs be-tween methods. In addition, Cohen’s k was used to measure agreement of the different analysis methods with respect to categorization of left-right asym-metry (AI) as normal (<10%), intermediate (10.0–11.1%) or increased (>11.1%).Ergebnisse/Results: The correlation of DVR values was very strong for all pairs of methods (mVOI vs. BRASS, NC: r2=0.93, slope (m)=0.73, PUT: r2=0.93,m=0.85, mVOI vs. TBX, NC: r2=0.96, m=0.89, PUT: r2= 0.94, m=0.67, BRASS vs. TBX, NC: r2=0.94, m=1.16, PUT: r2=0.95, m=0.76; all p<0.05). Inter-method agreement of AI categorization was high for NC (mVOI vs. BRASS: k=0.64, mVOI vs. TBX: k=0.77, BRASS vs. TBX: k=0.71),

but only fair-to-moderate for PUT (mVOI vs. BRASS: k=0.32, mVOI vs. TBX: k=0.48 und BRASS vs. TBX: k=0.26).Schlussfolgerungen/Conclusions: The freely available TBX provides slightly better correlation of striatal DVR with manual analysis, usually considered the gold standard, than Hermes BRASS. The TBX is easy to use and can be applied via internet (MATLAB not required).

P68 Softwareevaluation zur CT-basierten 3D-Quantifi -zierung der Perfusionsanteile einzelner Lungenlappen in der Perfusions-SPECT/CTD. Knollmann1, J. Avondo2, W. M. Schäfer1 1Kliniken Maria Hilf, Nuklearmedizin, Mönchengladbach; 2HERMES Medical Solutions AB, Stockholm

Ziel/Aim: Die Quantifizierung der Lappenperfusionsanteile ist etabliert zur prä-OP Abschätzung der post-OP Lungenfunktion. Sie kann mit planaren Daten (1) oder mit CT als 3D-Quantifizierung manuell mit spezieller PMOD Software (2) oder halbautomatisiert mit Hermes“ Lung Lobar Quantifi-cation“ erfolgen. Ziel war es, die 3D-Verfahren untereinander und mit der planaren Methode zu vergleichen.Methodik/Methods: Als proof-of-concept-Studie Auswertung von 12 Rou-tine V/P-SPECT/CT zum Embolieausschluss (Normalbefund). V/P-SPECT mit Technegas bzw. p.i. von ca. 185 MBq Tc-99m-MAA, low-dose(ld) CT, planare Aufnahme (SymbiaT, Siemens). Manuelle Segmentierung des ld-CT (PMOD&Hermes), Kalkulation der rel. Lappenanteile. Modellbasierte Ana-lyse der planaren Daten (1). Kalkulation der Mittelwerte, Ergebnisanalyse mittels T-Test für gepaarte Proben.Ergebnisse/Results: Auswertezeit: PMOD ca. 40Min., Hermes <10Min. Kein signifikanter Unterschied der 3D-Tools untereinander (p>0,15). Nachweis signifikant (p<0,01) höherer Lappenanteile planar (2D) vs. 3D für re. OL 25,5±2,7% (2D) vs. 20,8±5,2% (PMOD) und 20,8±4,0% (Hermes) und li. UL 23,5±2,9% (2D) vs. 20,5±5,2% (PMOD) und 19,8±4,5% (Hermes). Nachweis signifikant (p<0,02) niedrigerer Lappenanteile für ML 6,5±1,9% (2D) vs. 9,9±3,2% (PMOD) und 10,8±3,9% (Hermes) und li. OL 23,0±3,2% (2D) vs. 26,3±5,3% (PMOD) und 26,5±5,2% (Hermes). Lappenanteile im re. UL mit 21,3±2,7% (2D) nicht signifikant (p>0,29) unterschiedlich vs.22,7±5,3% (PMOD) und 22,1±5,8% (Hermes).Schlussfolgerungen/Conclusions: Die Perfusionsanteile weichen für die 3D-Tools signifikant von der 2D- Auswertung ab, signifikante Differenzen zwischen den 3D-Verfahren ergeben sich nicht. Hermes ist weniger zeitauf-wändig. Die prognostische Wertigkeit beider Programme muss in einer größeren Studie getestet werden.Literatur/References:[1] Mende T et al., Nuklearmedizin, 1990; 274–277.[2] Knollmann et al., Nuklearmedizin, 2015;54(4):178–82.

P69 Myokardiale Ischämielast in %: Ein einfacher Ansatz zur Berechnung der Ischämielast in % auf der Basis von ScoredatenD. Knollmann1, W. Schäfer1 1Kliniken Mariahilf, Nuklearmedizin, Mönchengladbach

Ziel/Aim: Der Stellenwert der Myokard-SPECT mit Quantifizierung von SSS, SRS und SDS bei der KHK ist unumstritten. SSS und SRS errechnen sich dabei semiquantitativ durch segmentweisen Abgleich mit einer Normal -datenbank (NDB). In letzter Zeit fokussieren die Kardiologen aber zuneh-mend auf die Ischämielast in %, diese ist z.B. Einschlusskriterium beim Ischaemia Trial aber auch Gegenstand von Leitlinien. Ziel der Arbeit war es, die Korrelation der beiden Ansätze (Score vs. %) zu untersuchen und einen entsprechenden Umrechnungsfaktor zu bestimmen.Methodik/Methods: Stress- und Rest-SPECT Daten vom 40 Patienten wurden p.i. von ca. 250 – 300 MBq Tc-99m-MIBI an einer dezidierten

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A82 Dresden: NuklearMedizin 2016

2-Kopf-Herzkamera (Cardio MD, Philips) 40s/view, 32views gewonnen. Aus-wertung mit Corridor 4D auf der Basis geschlechtsspezifischer instituts -eigener NDB. Es wurden 1.) SSS, SRS und SDS und 2.) die korrespondierende Ischämielast in % (bei einem vorgegebenen Grenzwert von 2,5 SD) berech-net. Über die Steigung der Regressionsgeraden wurde der Umrechnungs -faktor Scorepunkt in prozentuale Ischämielast bestimmt.Ergebnisse/Results: Mittelwerte für SSS, SRS und SDS betrugen 14,3±8,5, 5,9±6,8 und 8,4±6,7; für die proz. Ischämieausdehung betrugen die Werte 26,5±16,5%, 11,2±13,6% und 15,3±13,8%. Die Steigung der Regressions-graden (% vs. Score Wert) betrug für Stress, Rest und Differenz 1,86±0,09, 1,97±0,06 und 1,94±0,11 (Mittelwert 1,92), die Korrelationskoeffizienten lagen zwischen 0,94 und 0,99.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die Bestimmung der Ischämieaus-dehnung von Stress-, Rest- und Differenzwerten korreliert sehr gut zwischen der Scorewert- und der prozentualen Methode. Durch einen mittleren Um-rechnungsfaktor von “1,92 % Ischämiedausdehnung pro Scorepunkt“ können diese beiden Parameter relativ einfach ineinander umgewandelt werden. Somit kann auch an Hand der vertrauten Scorewerte die Ischämieausdehnung in Prozent sicher bestimmt werden.

P70 Prognostische Wertigkeit der kombinierten 99mTc-MAA-SPECT/CT und [18F]Fluorethylcholin-PET/CT bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem hepatozellulären KarzinomM. Hartenbach1, S. Weber1, M. Zacherl2, S. Hartenbach3, P. M. Paprottka4, R. Tiling2, M. Hacker1, P. A. Bartenstein2, A. R. Haug1, N. L. Albert2 1Medizinische Universität Wien, Nuklearmedizin, Wien; 2Klinikum der Universität München, Nuklearmedizin, München; 3Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Pathologie, Ulm; 4Klinikum der Universität München, Institut für klinische Radiologie, München

Ziel/Aim: Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) stellt die am stärksten zunehmende Krebstodesursache weltweit dar. Prognosefaktoren aus der Diagnostik können u.U. Patienten zielgerichteter der geeigneten Therapie zu-führen. In diesem Zusammenhang soll die Wertigkeit der Kombination aus 99mTc-MAA-SPECT/CT und [18F]Fluorethylcholin(FEC)-PET/CT im Rahmen der präSIRT-Diagnostik untersucht werden.Methodik/Methods: 24 Patienten mit lokal fortgeschrittenem HCC wurden zur SIRT-Vorbereitung mittels 99mTc-MAA-SPECT/CT und [18F]Fluorethyl-cholin-PET/CT untersucht. Die Sterbedaten aller Patienten wurden doku-mentiert. SUV-Parameter, Tumor-zu-Milz-Ratio (TBR) der FEC-PET/CT sowie volumetrische Analysen der Schnittmengen beider Modalitäten wurden durchgeführt (Hermes Hybrid 3D). ROC-Analysen, Grenzwertbe-stimmungen mittels Youden-Index, multiple logistische Regression und Kaplan-Meyer-Kurven mit log rank erfolgten auf der Basis des mittleren Überlebens.Ergebnisse/Results: Patienten mit lokal fortgeschrittenem HCC und hohem Anteil arterieller Mikrovaskularisation in der 99mTc-MAA-SPECT/CT in Tu-morbereichen mit hoher Cholinkinaseaktivität (gemessen in der FEC-PET/CT) zeigen ein signifkant geringeres mittleres Gesamtüberleben als solche mit gering vaskularisiert stoffwechselaktiven Bereichen. Diese Erkenntnis sollte u.U. im Rahmen multimodaler Therapiekonzepte überprüft und genutzt werden.Schlussfolgerungen/Conclusions: Patienten mit lokal fortgeschrittenem HCC und hohem Anteil arterieller Mikrovaskularisation in der 99mTc-MAA-SPECT/CT in Tumorbereichen mit hoher Cholinkinaseaktivität (gemessen in der FEC-PET/CT) zeigen ein signifkant geringeres mittleres Gesamtüber-leben als solche mit gering vaskularisiert stoffwechselaktiven Bereichen. Diese Erkenntnis sollte u.U. im Rahmen multimodaler Therapiekonzepte überprüft und genutzt werden.

P71 The value of combining C-11-acetate and F-18-FDG PET in hepatocellular carcinoma before and after trans -arterial chemoembolisation and bevacizumabP. Ubl1, M. Peck-Radosavljevic2, A. Haug1, M. Pinter2, W. Wadsak1, M. Mitterhauser1, H. Eidherr1, M. Hacker1, S. Li1 1Medizinsche Universität Wien, Nuklearmedizin, Wien; 2Medizinsche Universität Wien, Wien

Ziel/Aim: The aim of this prospective study was to investigate the value of C-11-acetate PET and F-18-FDG PET for hepatocellular carcinoma (HCC) before and after treatment with transarterial chemoembolization (TACE) and vascular endothelial growth factor (VEGF)-antibody (bevacizumab).Methodik/Methods: Twenty-two patients (3 female, 19 male; 63 ± 7 years) with histopathological verified HCC were treated with TACE and bevacizu-mab (n=11) or placebo (n=11). C-11-acetate PET (920 ± 105 MBq) and F-18-FDG PET (375 ± 87 MBq) were performed before and after TACE with bevacizumab or placebo.Ergebnisse/Results: Before the treatment, positive results were found in 17 of 22 patients (77 %) and in 42 of 65 HCC lesions (65 %) by using C-11-ace -tate PET. Whereas, positive F-18-FDG PET results were shown only in 9 of 22 patients (41 %) and in 14 of 65 lesions (22 %). After treatment with TACE and bevacizumab, positive F-18-FDG PET results were found in 1 of 11 pa-tients ( 9 %) as well as in 2 of 35 HCC lesions (6 %), and positive C-11-acetate PET results were shown in 2 of 11 patients (18 %) and in 6 of 35 HCC lesions (17 %); respectively. In patients treated with TACE and placebo, 6 of 11 pa-tients (55 %) and 11 of 30 HCC lesions (37 %) were positive in C-11-acetate PET, and 4 of 11 patients (36 %) and in 8 of 30 HCC lesions (27 %) were shown positive in F-18-FDG PET, respectively.Schlussfolgerungen/Conclusions: The results of this study demonstrate higher sensitivity of C-11-acetate PET as compared with F-18-FDG PET in the detection of HCC lesions before and after the TACE treatment with be-vacizumab or placebo. This study suggests that C-11-acetate PET and F-18-FDG PET may be useful in the diagnosis and follow-up of patients with HCC.

P72 Prognostischer Wert der metabolischen Tumorpara-meter beim Uteruskarzinom im F18-FDG PET/CTB. Pernthaler1, S. A. Herzog2, C. Gstettner1, R. M. Aigner1 1Medizinische Universität Graz, Universitätsklinik für Radiologie, Klinische Abtei-lung für Nuklearmedizin, Graz; 2Medizinische Universität Graz, Institut für Medi-zinische Informatik, Statistik und Dokumentation, Graz

Ziel/Aim: Evaluierung des prognostischen Werts der metabolischen Tumor-parameter Metabolic Tumor Volume (MTV) und der Total Lesion Glykolysis (TLG) im F18-FDG PET/CT bei Patientinnen mit histologisch gesichertem Uteruskarzinom.Methodik/Methods: Retrospektive Analyse von 69 Patientinnen, die im Zeitraum von Jänner 2006 bis Juli 2015 vor Behandlungsbeginn mit einem F18-FDG PET/CT untersucht wurden. In den PET/CT Bildern wurden mit-tels ROIs der SUVmax, der SUVmean, das MTV gemessen und der TLG (SUVmean x MTV) ermittelt. Mittels Cox-Regression wurde der Einfluss des Alters, der Histologie und der metabolischen Parameter SUVmean, SUVmax, MTV und TLG auf das Overall Survival (OS) analysiert. MTV und TLG wurden kategoriell betrachtet (ROC Analyse).Ergebnisse/Results: Von den 69 Patientinnen mit einem mittleren Alter von 53,7 Jahren (SD ±16,4) wiesen 14 (20,3%) Fernmetastasen auf. Das mediane Follow-up lag bei 1,5 Jahren, 31,9% sind während des Beobachtungszeit-raumes verstorben. In der univariaten Cox-Regression zeigten die Parameter Alter [>60 Jahre, HR 2,97; 95% CI 1,28–6,89; p=0.011], MTV [HR 3,89; 95% CI 1,51–10,03; p=0.005] und TLG [HR 3,25; 95% CI 1,35–7,81; p=0.008] einen Einfluss auf das OS, während für Metastasierung, Histologie, SUVmean und SUVmax keine Assoziation vorlag.

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A83Dresden: NuklearMedizin 2016

Schlussfolgerungen/Conclusions: Bei den untersuchten Uteruskarzinom – Patientinnen zeigten von den evaluierten metabolischen Parametern das MTV und TLG neben dem Alter in der univariaten Analyse einen negativen Einfluss auf das OS.

P73 Quantitative SPECT/CT zur Ermittlung des hepatopul-monalen Shunts vor SIRTH. Dittmann1, D. Kopp1, J. Kupferschläger1, D. Feil1, C. la Fougère1 1Universitätsklinikum Tübingen, Nuklearmedizin und klinische molekulare Bildgebung, Tübingen

Ziel/Aim: Im workup zur SIRT wird ein hepatopulmonaler Shunt bisher semiquantitativ aus der planaren Tc-MAA-Szintigraphie ermittelt. Erste Un-tersuchungen deuten darauf hin, dass der so ermittelte Shunt überbewertet wird und eine Quantifizierung mittels SPECT/CT eine bessere Beurteilung erlauben könnte. Ziel unserer Studie war die Evaluation der quantitativen SPECT/CT bei der SIRT-Simulation in einem größeren Patientenkollektiv.Methodik/Methods: Bei 50 konsekutiven Patienten erfolgte vor SIRT eine Tc-MAA-Szintigraphie in planarer Technik gefolgt von einer SPECT/CT (GE Healthcare Discovery 670 Pro®; 2 FOV Thorax/Abdomen). Zur Quantifizie-rung wurde eine Korrektur der Emissionsdaten hinsichtlich Scatter, Schwä -chung und Resolution Recovery (GE Healthcare Evolution®) durchgeführt. Es wurden VOI für Lunge, Leber, Blase und Restkörper definiert und die MAA-Aufnahme als Fraktion der injizierten Dosis (%ID) ermittelt. Zusätzlich wurde die Shuntfraktion aus planaren Scans (geom. Mittel) und SPECT/CT berechnet.Ergebnisse/Results: Die Quantifizierung der SPECT/CT ergab 81 %ID (+/- 11%) in Leber und Lunge, 1 %ID (+/- 0,9) in der Harnblase und 13,4% (+/- 6,7) im erfassten Restkörper. Aus den planaren Szintigrammen wurde eine hepatopulmonale Shuntfraktion von im Mittel 8,7% (range: 3,4–32%) errech-net, in der SPECT/CT dagegen nur von 3,0% (0,7–19%). Auch im intraindivi-duellen Vergleich war der Lungenshunt in der SPECT/CT in allen Fällen deutlich geringer (p<0.0001; Wilcoxon-Test). Nach planarem Szintigramm war eine Dosisreduktion der SIRT in 11/50 Fällen zu diskutieren (Shunt >10%, für 2 Patienten >20%). Basierend auf SPECT/CT ergab sich nur bei 2/50 Patienten ein relevanter pulmonaler Shunt (14,2 bzw. 19%).Schlussfolgerungen/Conclusions: Die quantitative SPECT/CT zeigt im Vergleich zum planaren Scan eine deutlich geringere hepatopulmonale Shuntfraktion. Entsprechend ist die für eine SIRT abgeleitete Lungendosis niedriger, die Sicherheit des Toleranzbereichs wäre jedoch zu evaluieren.

P74 CXCR4 Expression beim Ösophaguskarzinom – erste Erfahrungen mit [68]Ga-Pentixafor PET/CTC. Kobe1, C. Baues2, G. Kuhnert1, S. Stockter1, H. J. Wester3, T. Fischer1, K. Schomäcker1, A. Drzezga1 1Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Köln, Köln; 2Strahlentherapie, Universitätsklinikum Köln, Köln; 3Pharmzeutische Radiochemie, Technische Universität München, Garching

Ziel/Aim: Die Behandlungsoptionen beim fortgeschrittenen oder rezidi-vierten Ösophaguskarzinom sind begrenzt. Es wird angenommen, dass eine CXCR4-Expression einen Einfluss auf Prognose und Therapieresponse haben könnte. Außerdem wäre diese ein vielversprechendes Target für künftige Therapieansätze. Ziel dieser Arbeit war es die CXCR4 Expression beim Ösophaguskarzinom in-vivo zu untersuchen und die Ergebnisse der Pentixafor -PET/CT mit der FDG PET/CT zu vergleichen.Methodik/Methods: [68]Ga-Pentixafor und [18]F-FDG PET/CT Unter -suchungen wurden bei 10 Patienten mit Ösophaguskarzinom vor geplanter Strahlentherapie durchgeführt. Zusätzlich zur visuellen Analyse wurde für beide Tracer der SUVmax in bis zu 3 heißesten Läsionen gemessen und mit dem SUVmean der Hintergrundregionen Leber, Milz, Knochenmark, Media -stinum und Hirn verglichen.

Ergebnisse/Results: Die visuelle Analyse brachte vergleichbar Ergebnisse für die Pentixafor- und FDG-PET/CT bei 5/10 Patienten. Bei heterogenem Spei-cherverhalten zeigte die FDG-PET/CT bei 3/10 mehr Herde, die Pentixafor-PET/CT bei 2/10 Patienten. Der mittlere SUVmax in den FDG- und Pentixafor positiven Läsionen betrug für FDG 7,7 und für Pentixafor 4,1 (p = 0.024). Der durchschnittliche SUVmean der Hintergrundregionen betrug für FDG und für Pentixafor in der Leber 2,52/1,35 (p=0,000), in der Milz 1,82/5,55 (p=0,000), im Knochenmark 1,32/1,59 (n.s.), im Mediastinum 1,66/1,79 (n.s.) und im Hirn 6,07/0,20 (p=0,000).Schlussfolgerungen/Conclusions: Die Pentixafor PET/CT erlaubt die wei-tere Charakterisierung von Patienten mit Ösophaguskarzinom hinsichtlich ihrer CXCR4 Expression. Die Ergebnisse deuten auf eine teils heterogene CXCR4 Expression hin, die komplementäre Information zur FDG-PET/CT bietet. Die Expression von CXCR4 verspricht für einen Teil der Patienten CXCR4 spezifische Behandlungsoptionen. Der prognostische Wert der CXCR4-Expression wird im Verlauf untersucht.

Dosimetrie, Strahlenbiologie

P75 Biodegradable nanogels -an opportunity for the delivery of nano-irradiation across the Blood Brain Barrier (BBB)?N. Drude1, S. Singh2, L. Henkel1, M. Möller2, F. M. Mottaghy1, A. Morgenroth1 1Uniklinikum RWTH Aachen, Nuklearmedizin, Aachen; 2RWTH Aachen, DWI- Leibniz Institut für Interaktive Materialien, Aachen

Ziel/Aim: To deliver endogenous nano-irradiation to the brain we use a transvascular route via receptor-mediated transcytosis through the diph-theria toxin receptor (DTR) with [I-125]ITdU[1] loaded biodegradable nano-gels (NGs). The DTR non-endogenous ligand CRM-197 is used for side specific targeting.Methodik/Methods: Stimuli sensitive NGs were prepared via emulsion tech-nique. In vitro model of BBB was characterized regarding integrity (ex-pression of BBB tight junctions, adhesion junction components, permeability (transendothelial electrical resistance) and DTR density. Transport of fluor-escence dye or Ga-68 labeled NGs via BBB was analyzed with TEM, fluor-escence microscopy and γ-counting.Ergebnisse/Results: Successful crosslinking and modification of the NGs were confirmed via DLS, cryo-FESEM, TEM, IR- and raman spectroscopy (100nm; PDI<0.25). Stimuli sensitive degradation was proved by PAGE and DLS. TEM and REM visualized a high BBB integrity which was increased by co-incubation with pericytes and NHA, and decreased in presence of glio-blastoma. Co-culturing with glioblastoma increased the DTR expression on BBB. CRM-functionalized NGs were detected in endothelial cells (TEM) as well as in the co-cultured glioblastoma cells (fluorescence microscopy). Competition experiments with CRM-197 confirmed the receptor mediated transcytosis.Schlussfolgerungen/Conclusions: We reproducible synthesized stimuli responsive nanogels. Attachment of CRM-197 enabled DTR mediated trans-cytosis of NG across the evaluated BBB model. Co-culturing the endothelial cells with T3 glioblastoma cells resulted in the highest DTR expression and thus highest NG transport and uptake. These in vitro experiments proved that NGs can be designed as transport vehicle across the BBB.Literatur/References:[1] A. Morgenroth et al., Clin. Cancer Res., 2008, 14, 7311–7319.

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A84 Dresden: NuklearMedizin 2016

P76 In vitro-Model zur Etablierung von Tyrosinkinase -inhibitoren in der Therapie radioiodrefraktärer SchilddrüsenkarzinomeA. Anschlag1, A. Pfestroff1, A. Wunderlich2, S. Eckhardt2, D. Bartsch2, M. Luster1 1Universitätsklinikum Marburg, Klinik für Nuklearmedizin, Marburg; 2Universitätsklinikum Marburg, Klinik für Viszeralchirurgie, Marburg

Ziel/Aim: Das Schilddrüsenkarzinom stellt in der Regel eine gut behandel-bare Erkrankung dar. Problematisch gestaltet sich die Therapie jedoch, wenn das Gewebe entdifferenziert, d.h. seine Fähigkeit zur Iodspeicherung verliert. Neue Behandlungskonzepte zielen daher auf die Redifferenzierung der Schilddrüsenzellen im Sinne einer Wiederherstellung der Iodavidität unter Einsatz von Multikinaseinhibitoren ab.Methodik/Methods: Anhand von Zellkulturversuchen mit unterschied-lichen Referenz- und Primärzelllinien soll der Einfluss der Kinaseinhibitoren Selumetinib, Sorafenib und Lenvatinib auf die Iodspeicherung untersucht werden. Dazu wurden die Zellen nach 48– oder 72-stündiger Behandlung mit 3 Konzentrationen des jeweiligen Medikaments mit Tc-99m inkubiert und anschließend einer Messung im Gamma-Counter zugeführt.Ergebnisse/Results: Eine erste Versuchsreihe an der Zelllinie TPC1 konnte zeigen, dass es im Vergleich zur unbehandelten Kontrolle bei allen 3 Sub-stanzen unter der Anwendung des jeweiligen Tyrosinkinaseinhibitors zu einer konzentrationsabhängigen Steigerung der Countrate kam. Für Selu-metinib betrug die auf Zellzahl referenzierte basale Countrate 664 CPM und wurde nach 72 h Inkubation mit 0,1 µmol auf 1960 CPM (295%), mit 1 µmol auf 5008 CPM (754%) und mit 5 µmol auf 6322 CPM (952%) erhöht. Bei Sorafenib fand sich eine Basalrate von 2512 CPM sowie 74% Steigerung bei 0,1 µmol, 231% bei 1 µmol und 412% bei 5 µmol. Analog dazu ergaben sich mit Lenvatinib mit 0,1 µmol 215%, mit 1 µmol 326% und mit 5 µmol 426% Steigerung.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die bisherigen Ergebnisse deuten darauf hin, dass die drei getesteten Substanzen einen positiven Einfluss auf den Tc-99m-Uptake im Sinne einer Redifferenzierung der Zellen nehmen. Zur Überprüfung und Quantifizierung dieses Effekts sowie zur Prüfung auf dessen Signifikanz werden weitere Versuche durchgeführt.

P77 Nachweis des Effekts von Augerelektronen aus der Tc-99m Kernumwandlung durch Wechselwirkung markierter Pyrenderivate mit Plasmid-DNAG. Wunderlich1, F. Reissig1, C. Mamat2, H. J. Pietzsch2, J. Kotzerke1 1Universitätsklinikum, Klinik für Nuklearmedizin, Dresden; 2HZDR, Institut für Radiopharmazeutische Krebsforschung, Dresden

Ziel/Aim: Das in der nuklearmedizinischen Routinediagnostik bevorzugt eingesetzte Tc-99m erzeugt bei der Kernumwandlung auch Auger-Elek-tronen (AE) unterschiedlicher Energie. 80 % dieser AE haben einen hohen linearen Energietransfer bei sehr geringer Reichweite (bis 10 nm). Um die Wirkung dieser AE näher zu charakterisieren, wurde das Tc-99m an DNA-Interkalatoren (Pyrenderivate) mit unterschiedlicher Spacerlänge gebunden.Methodik/Methods: Tc-99m wurde als Tricarbonylkomplex an drei Pyren-derivate über einen dreizähnigen Dipicolylamin-Liganden gekuppelt. Anschließend erfolgte die Inkubation der Tc-99m-Pyrenderivate (3–15 MBq, 24 h) mit Plasmid-DNA (pUC 19). Die Plasmidlösung wurde durch Gelelek-trophorese abhängig vom DNA-Schaden in die Bestandteile Supercoiled (SC, nativ), Open Circle (OC) und Linear Fraction (LF) aufgetrennt, mit Ethid-iumbromid gefärbt und die Banden über Fluoreszenzmessung ausgewertet.Ergebnisse/Results: Das Verschwinden der SC Bande auf dem Gel und der Nachweis von OC und LF hingen von der Spacerlänge (1C, 11C, 15C) zwischen Pyreneinheit und Tc-Chelateinheit ab. War die Tc-Chelateinheit in unmittelbarer Nähe zur Pyrenfunktion lokalisiert, war der größte Schaden (durch Radikalfänger nicht verhinderbare Einzel- und Doppelstrangbrüche) an der DNA nachweisbar. Mit zunehmender Spacerlänge nahm die Treffer-

wahrscheinlichkeit und der Schaden ab. Zu beachten war, dass die Pyren -derivate selbst als Radikalfänger wirkten.Schlussfolgerungen/Conclusions: Der unterschiedliche Effekt der Pyren-Verbindungen lässt sich nicht durch die Gammaquanten vom Tc-99m be-gründen. Es ist somit ein weiterer Beweis für die Wirkung von dem Tc-99m entstammenden AE gefunden worden.

P78 Detektion initialer und residualer DNA-Doppelstrang-brüche nach Bestrahlung von humanen peripheren Lymphozyten mit 223Ra und 188ReR. Runge1, J. Baumgardt1, U. Maucksch1, J. Kotzerke1 1Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Dresden

Ziel/Aim: Die Entstehung von DNA-Doppelstrangbrüchen (DSB) wird von physikalischen Eigenschaften z.B. dem linearen Energietransfer (LET) beein-flusst. 223Ra ist ein Hoch-LET-Strahler und kann komplexere DNA-Schäden als der Niedrig-LET-Strahler 188Re verursachen. Gamma-H2AX-Foci werden als spezifisch für DSB betrachtet und können durch manuelle und automa-tische Foci-Zählung sowie durchflusszytometrisch bestimmt werden. Ziel ist die Quantifizierung der DSB-Induktion und –Reparatur nach Exposition von Lymphozyten mit 223Ra und 188Re mittels verschiedener Analysetechniken.Methodik/Methods: Lymphozyten gesunder Spender wurden entweder mit 188Re (ITG, Garching) im Dosisbereich von 0–4 Gy oder mit 223Ra (Bayer Vital GmbH) Dosisbereich 0–1 Gy (Monte Carlo Simulation) bestrahlt. Die DSB wurden mit γH2AX-Immunfluoreszenzmikroskopie (IFM) visuell und automatisch (Aklides®) analysiert. Zudem wurde die γH2AX-Fluoreszenz -intensität mit dem Durchflusszytometer (FACS) bestimmt.Ergebnisse/Results: Die Exposition der Lymphozyten mit 1 Gy 223Ra führte zu einer höheren Anzahl von initialen und residualen (24h Reparaturzeit) γH2AX-Foci im Vergleich zur Bestrahlung mit 1 Gy 188Re (Faktor 3). Unter-suchungen zur Reparaturkinetik zeigten, dass bei 223Ra-induzierten DSB die langsame Komponente der Reparatur überwiegt. Mit der Analyse des γH2AX-Signals am FACS konnte eine Korrelation zwischen Fluoreszenzin-tensität und Dosis gefunden werden. Mit γH2AX-IFM erstellte Dosis-Wir-kungs-Beziehungen zeigten einen linearen Kurvenverlauf, während am FACS bei vergleichbaren Dosispunkten eine Sättigung des Fluoreszenzsignals auf-trat.Schlussfolgerungen/Conclusions: Der γH2AX-Assay ist ein sensitiver Marker zur Untersuchung von DSB-Induktion und DSB-Reparatur humaner Lymphozyten. 223Ra zeigte im Vergleich zu 188Re eine höhere Radiotoxizität. Die Unterschiede in der Reparaturkinetik können durch verschiedene DSB-Reparaturwege der Zellen begründet sein.

P79 Affinitätsuntersuchungen von Alexa(488)-C225-Cyclo-octin-Dpa-99mTc(CO)3 – Fluoreszenz vs. RadioaktivitätA. Naumann1, U. Maucksch1, M. Schubert2, C. Förster1, H. J. Pietzsch2, G. Wunderlich1, J. Steinbach2, J. Kotzerke1 1Carl Gustav Carus Universitätsklinikum Dresden, Klinik und Poliklinik fü Nuklear-medizin, Dresden ; 2Helmholtz Zentrum Dresden Rossendorf, Radiotherapeutika, Rossendorf

Ziel/Aim: Die Wechselwirkung des Antikörperderivates Alexa(488)-C225-Cyclooctin-Dpa-99mTc(CO)3 mit dem zellulären EGFR soll mit ver -schiedenen Methoden (automatisch/manuell) getestet und verglichen werden (Fluoreszenz/Radioaktivität). Der bifunktionale Antikörper kann mit [99mTc(CO)3(H2O)3]+ markiert werden. Über das Fluoresceinderivat ist eine Fluoreszenzmessung durchführbar.Methodik/Methods: Die Zellstudien sind mit EGFR-positiven A431– und EGFR-negativen MDA-Zellen durchgeführt wurden (37°C; 5% CO2). Die Bindung über die Radioaktivität ist über Einzelprobenmessungen mit einem γ-Counter bis 2h untersucht worden (0,1/1MBq). Der Fluoreszenznachweis

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A85Dresden: NuklearMedizin 2016

fand über ein Live-Cell Fluoreszenzmikroskop (AxioObserver, Zeiss) statt. Zusätzlich stehen zwei Ligand-Tracer-Systeme (LTS, Ridgeview Instruments) mit zwei Detektoren (rad/fluor) zur Verfügung, die automatische Messungen der Zellaufnahme ermöglichen.Ergebnisse/Results: Eine Wechselwirkung an EGFR-positiven A431-Zellen war mit den 4 Methoden nachweisbar. Mit allen Systemen konnte eine schnelle Bindung (< 30min) des Antikörpers an die Zelle mit unterschied-lichen Sensitivitäten beobachtet werden. Der Vorteil des LTS ist der geringe Messaufwand und schnelle Analytik, gegenüber den manuellen Nachweis -methoden. Ein Problem des fluor-LTS ist die geringe Sensitivität, die einen direkten Vergleich der Kinetiken bei geringen AK-Konzentrationen behin-dert. Eine Internalisierung des AK-Derivates ist visuell nicht nachgewiesen worden.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die effektivste Methode für den Bin-dungsnachweis des AK ist die rad-LTS Methode. Wählt man höhere Konzen-trationen an radioaktiv-markierten AK, ist auch ein paralleler Nachweis über die fluor-LTS durchführbar, was einen direkten Vergleich der Kd-Werte zulässt. Aussagen zur intrazellulären Verteilung sind nur über die Live-Cell Mikroskopie bzw. Einzelprobenmessung anhand der Radioaktivität durch-führbar, nicht über LTS.

P80 Extrapolierte innere Strahlenexposition des Menschen bei Anwendung von radiomarkiertem CetuximabL. Oehme1, R. Bergmann2, M. Schubert2, H. J. Pietzsch2, J. Pietzsch2, J. Steinbach2, J. Kotzerke1 1Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Dresden; 2Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Institut für Radiopharmazeutische Krebsforschung, Dresden

Ziel/Aim: Die Kombination von externer Bestrahlung und Radioimmun-therapie mit [Y-90]Y-CHX-A´´-DTPA-Cetuximab (Y-90-C225) könnte ein erfolgversprechender therapeutischer Ansatz bei EGFR exprimierenden Tumoren sein. Anhand von tierexperimentellen Daten auf der Basis von [In-111]In-CHX-A´´-DTPA-Cetuximab (In-111-C225) sollte die zu erwartende innere Strahlenexposition des Menschen bei diagnostischer und therapeu-tischer Anwendung von radiomarkiertem Cetuximab ermittelt werden.Methodik/Methods: Die Bioverteilung und -kinetik von In-111-C225 wurde nach intravenöser Injektion des Radiotracers (0,5–3,0 MBq) in 35 Wistar-Ratten (150±5 g) nach Vorinjektion von Cetuximab untersucht, dabei wurden die Aktivitätskonzentrationen (%ID/g) in Organ- und Gewebe-proben von jeweils 5 Tieren zu 7 Zeitpunkten (bis 160 h p.i.) gemessen. Die Organaktivitäten für den Standardmenschen wurden durch Umrechnung nach der Prozent-kg/g-Methode bei gleichzeitiger Skalierung der Zeitpunkte extrapoliert und aus den zeitintegrierten Aktivitätskoeffizienten für In-111– und Y-90-C225 die jeweiligen Organdosen mit dem Programm OLINDA ermittelt.Ergebnisse/Results: Für eine diagnostische Untersuchung mit In-111-C225 betragen die berechneten Organdosen (mGy/MBq) für Nieren 0,24, Leber 0,40, Lunge 0,24 Milz 0,25, rotes Knochenmark 0,18, osteogene Zellen 0,44 und Ganzkörper 0,13. Bei Applikation von Y-90-C225 zur Therapie ergeben sich die folgenden Organdosen (Gy/GBq): Nieren 1,5, Leber 2,6, Lunge 1,9, Milz 1,5 rotes Knochenmark 1,1, osteogene Zellen 2,1 und Ganzkörper 0,57. Die Exposition der Wände des Magen-Darm-Traktes liegt nach konser-vativer Schätzung zwischen der von Milz und Leber.Schlussfolgerungen/Conclusions: Für Diagnostik und Therapie mit radio-markiertem Cetuximab sind innere Strahlenexpositionen in ähnlicher Größenordnung wie bei Anwendung von radiomarkiertem Zevalin zu erwarten. Der Therapie sollte eine diagnostische Untersuchung vorausgehen.

P81 SPECT/CT-Quantifizierung der Lu-177-Aktivität mittels Phantomaufnahmen zur Entwicklung einer quantitativen 3D-Dosimetrie für die molekulare RadiotherapieS. Wiessalla1, C. Schuchardt1, R. P. Baum1 1Zentralklinik Bad Berka GmbH, Klinik für molekulare Radiotherapie, Bad Berka

Ziel/Aim: Grundlage von wissenschaftlich oder kommerziell erhältlichen 3D-Dosimetrie-Ansätzen sind quantitative SPECT/CT-Aufnahmen. Ziel der vorliegenden Untersuchungen war die Ermittlung der Möglichkeiten und Grenzen der SPECT/CT-Quantifizierung von Lu-177 zur Entwicklung einer Hybrid-Dosimetrie für die molekulare Radiotherapie.Methodik/Methods: Es wurden verschiedene Phantomaufnahmen akqui-riert, die der Optimierung des Aufnahmeprotokolls sowie der Rekonstruk-tionsparameter dienten. Hiermit wurde die vorhandene Siemens Symbia T kalibriert sowie die Wiederfindung der Aktivität unter unterschiedlichen geometrischen Bedingungen untersucht. Möglichkeiten und Grenzen der aktuellen Technik wurden hierbei ermittelt und gegenübergestellt.Ergebnisse/Results: Die Phantomaufnahmen zeigten, dass unter idealen Bed-ingungen die Aktivitäten in den jeweiligen Volume-of-Interest (VOI) wie-dergefunden werden konnten, wobei das Ergebnis maßgeblich von der Art und Weise der Festlegung des VOI abhing. Bei der Konturierung mit „Experten-wissen“ und unter Ausschluss von nicht abgrenzbaren Zielregionen konnte eine Abweichung der gefundenen Aktivität von 10% gegenüber der Soll-Aktivi-tät erreicht werden. Eine Konturierung und Kalibrierung auf Basis des CT-Vol-umens gelang bisher noch nicht – hier betrugen die Abwei chungen der gefun-denen Aktivität zur Soll-Aktivität bis zu 80%. Weiterhin wurde gezeigt, dass im Aktivitätsbereich von 1MBq bis zu 3GBq Lu-177 keine nennenswerten Totzeit -effekte eintreten und die Kamerastabilität gegeben ist.Schlussfolgerungen/Conclusions: Zur Ergänzung der planaren Dosimetrie lässt sich unter bestimmten Randbedingungen eine quant. Lu-177 SPECT/CT-Aufnahme nutzen. Eine Aussage zur Aktivität pro Voxel – und damit eine voxelbasierte Dosimetrie – ist zum jetzigen Zeitpunkt aufgrund der Abwei -chungen bei Verwendung des CT-Volumens noch nicht möglich, sodass weiterer Untersuchungsbedarf besteht.

P82 Evaluation of dosimetry toolkit for lutetium-177- DOTATATE peptide receptor radionuclide therapyD. Kupitz1, H. Wissel1, C. Wetz1, I. Apostolova1, T. Wallbaum1, H. Amthauer1, O. S. Großer1 1Universitätsklinikum Magdeburg, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Magdeburg

Ziel/Aim: In peptide receptor radionuclide therapy (PRRT) of patients with neuroendocrine neoplasm (NENs) intratherapeutic dosimetry has to be performed for organs at risk (e.g. kidneys). The aim was to validate a novel dosimetry software module (dosimetry toolkit, DTK) for clinical application in combination with standard dosimetry software (OLINDA).Methodik/Methods: 16 consecutive patients (7 females, age 65.6±9.7yr) with NEN who obtained PRRT with Lu-177-DOTATATE were analyzed retro-spectively. SPECT/low-dose CT of thorax and abdomen and whole body pla-nar imaging (WB) were performed for dosimetry at 4, 24, 48, 72 and 144 or 168h p.i. using Discovery NM/CT 670 (GE Healthcare, Haifa, Israel). DTK used SPECT/CT and/or planar WB datasets to estimate the uptake over time in fraction of injected activity. Three imaging scenarios were evaluated: i) a planar scenario (PS), ii) a multi SPECT/CT scenario (SS) and iii) a hybrid scenario (HS, 1 SPECT/CT and multiple WBs). Residence time was calcu-lated from time-activity curves by DTK and absorbed dose was calculated by OLINDA. The doses absorbed by the kidneys were used to compare SPECT based methods to the clinical standard (PS).Ergebnisse/Results: The median absorbed doses per treatment over both kidneys were 1.25 Sv/GBq (PS), 0.41 Sv/GBq (SS) and 0.50 Sv/GBq (HS). SPECT based methods (SS/HS) revealed significantly lower kidney doses compared to the planar scenario (both p<0.0001). The averaged time needed

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A86 Dresden: NuklearMedizin 2016

for a complete assessment of a patient (with 5 organ ROIs and at least one tumor lesion) was 37min (PS), 105min (SS) and 85min (HS).Schlussfolgerungen/Conclusions: SPECT based dosimetry methods seem to determine significantly lower kidney doses compared to the standard planar scintigraphy method. However, dosimetry based completely on SPECT data is time-consuming and tedious. Approaches combining SPECT and planar delineation have the potential to ensure compromise between accuracy and user-friendliness.

P83 Vergleich von ex-vivo Perfusionsmessungen mittels Fluoreszenz-markierten Mikrosphären mit in-vivo Messungen mittels 68Ga-markierten Mikrosphären und PET/CT in geschädigten SchweinelungenA. Braune1, M. Andreeff2, L. Oehme2, J. Kotzerke2, M. Gama de Abreu1 1Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Dresden; 2Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Dresden

Ziel/Aim: Das akute Lungenversagen (ARDS) ist geprägt von Gasaustausch-störungen durch ein Missverhältnis von regionaler Ventilation zu Perfusion, weshalb beim ARDS die Erfassung der regionalen, pulmonalen Perfusion (RPP) von großer Bedeutung ist. In dieser Studie wurden ex-vivo RPP-Mes -sungen mittels Fluoreszenz-markierten Mikrosphären (FluorM) mit in-vivo Messungen mittels 68Ga-markierten Mikrosphären (RadM) verglichen.Methodik/Methods: In einer tierexp. ARDS-Studie an 6 Schweinen wurden zu einem definierten Therapiezeitpunkt RadM (B20, ROTOP) injiziert und deren Verteilung mittels PET (Biograph16, Siemens; Voxelgröße: 0,082cm3) erfasst und auf, mittels CT detektierte, Lungendichte korrigiert. Parallel wurden FluorM injiziert. Am Versuchsende wurden die Lungen entnommen, Gewebewürfel präpariert (1,73cm3) und der proportionale Anteil an FluorM gemessen. Verteilungen von RadM und FluorM wurden entlang des ventro-dorsalen (vd) bzw. kranio-kaudalen (kk) Gradienten anhand des Anstieges (m [relative Perfusion/cm]) der Regressionsgeraden verglichen. Weiterhin wurden ex-vivo und in-vivo Ausmaße der Lungen verglichen.Ergebnisse/Results: Die Lungen waren nach Entnahme im Vergleich zu in-vivo Bedingungen verformt (kk- Ausdehnung: +20%, vd: –14%, dexter-sin-ister: –16%). Beide Messverfahren zeigten übereinstimmend eine Zunahme der RPP von ventral nach dorsal bzw. kranial nach kaudal (FluorM: mvd=0,11, mkk=0,03; RadM:mvd=0,12, mvd=0,04; alle Anstiege: p<0.01 vs. Null) sowie stärkere RPP-Unterschiede entlang des vd im Vergleich zum kk Gradienten (mvd>mkk: p<0.01).Schlussfolgerungen/Conclusions: RPP Messungen mittels RadM und PET/CT weisen gegenüber FluorM Messungen wesentliche Vorteile auf: höhere Auflösung, Möglichkeit von in-vivo Messungen unter adäquaten Druck -verhältnissen, schnellere Datenanalyse. Darüber hinaus sind die RPP-Mes -sungen zwischen beiden Methoden vergleichbar.

P84 Correlation of proximale tubule injury after Lu-177 octreotide therapy to radiation doseR. Werner1, S. Beykan1, C. Blümel1, U. Eberlein1, T. Higuchi1, K. Herrmann1, M. Lassmann1, A. K. Buck1, C. Lapa1, H. Hänscheid1 1Universitätsklinikum Würzburg, Klinik für Nuklearmedizin, Würzburg

Ziel/Aim: During Peptide Receptor Radionuclide Therapy (PRRT), the proximal tubule is the primary site of renal irradiation. The tubular extrac-tion rate (TER) measured with Tc-99m-MAG3 is supposed to indicate tubu-lar injury in early stages of renal impairment. The aim of this study was to analyse changes of TER during PRRT.Methodik/Methods: MAG3 clearance was measured in 32 patients prior to every Lu-177-octreotide treatment cycle. Median 4 (2 to 6) cycles (average activity 7.7 GBq) were administered per patient (total, 119 cycles) within 13.2 ± 6.7 months between the first and last TER assessments. Each measured

TER was normalized to the patient’s age adjusted lower reference limit (TER-ratio=measured TER/TERlower limit) with values >1 indicating normal renal function. The time courses of the TER-ratios and potential parameters of in-fluence were analysed.Ergebnisse/Results: TER-ratios were median 1.36 (range, 0.92–2.24) with 3 patients having impaired renal function prior to therapy and median 1.26 (range, 1.04–2) with normal function in all 32 patients in the last TER assess-ments. A trend of TER-ratio decline with increasing cumulative activities did not reach significance (p=0.17). The TER-ratio prior to PRRT was the only parameter of influence on change in TER per administered activity (p=0.02) and renal absorbed dose (p=0.01). While patients with relatively low TER-ratio at baseline showed no or minor reduction after therapy, a distinctive loss of renal function was observed in those with initially high clearance.Schlussfolgerungen/Conclusions: A non-significant TER reduction was ob-served in patients with high baseline values, whereas in patients with border-line TER, no reduction was observed. Overall, TER remained normal in all patients, confirming the tolerability of PRRT.

P85 Perfusion decrease in healthy tissue following radiochemotherapy in glioblastoma patientsJ. Petr1, I. Platzek2, A. Seidlitz3,5,6, F. Hofheinz1, J. Maus1, B. Beuthien-Baumann4, M. Krause3,5,6,7, J. van den Hoff1,4 1Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, PET Center, Institute of Radiopharmaceu tical Cancer Research, Dresden; 2Department of Radiology, Uni-versity Hospital Carl Gustav Carus, Technical University Dresden, Dresden; 3Department of Radiation Oncology, Faculty of Medicine and University Hospital Carl Gustav Carus, Technical University Dresden, Dresden; 4Department of Nuclear Medicine, University Hospital Carl Gustav Carus, Technical University Dresden, Dresden; 5OncoRay – National Center for Radiation Research in Oncology, Faculty of Medicine and University Hospital Carl Gustav Carus, Technical University Dresden; 6German Cancer Consortium (DKTK) Dresden and German Cancer Research Center (DKFZ) Heidelberg; 7Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Institute of Radiooncology, Dresden

Ziel/Aim: Decrease of perfusion as a side-effect of radio-chemotherapy was observed in several organs (1). However, the relation between the decrease and the radiation dose was not yet extensively studied. Non-invasive measurement of perfusion is now possible with a native MRI sequence called arterial spin labeling (ASL) (2) which offers a semi-quantitative alternative to [O-15]H2O PET measurement. The ASL measurement was used to study the regional perfusion changes in healthy tissue of glioblastoma patients under-going radiochemotherapy.Methodik/Methods: Twenty-five patients (age 55.0±14.2 years) with glio-blastoma multiforme were scanned in two (n=25) or three (n=13) sessions with interval 4.8 and 8.1 months from the first session, respectively. The ASL scan was co-registered with the treatment-planning CT and the dose plan. Perfusion changes between sessions were calculated in the hemisphere contralateral to the tumor. The perfusion changes were evaluated also in re-gions created by categorizing the individual dose maps into 10 Gy steps.Ergebnisse/Results: The relative perfusion decrease between the first two sessions was not significant (-2.4% and –7.5%) for the low dose regions 0 and 20 Gy. For the high-dose regions, the change was statistically significant and a decrease of –13.3% (20–30 Gy), –18.0% (30–40 Gy), –16.2% (40–50 Gy), and –16.8% (50–60 Gy) was observed. No further decrease of perfusion was ob-served on the third session. The mean regional changes were between –1.4% and 3.0% and the results were not statistically significant for any dose.Schlussfolgerungen/Conclusions: Global decrease of perfusion was ob-served in healthy tissue 3 months after the radiochemotherapy. The decrease was correlated with the dose received. No further decrease of perfusion was observed 6 months after the therapy.Literatur/References:[1] Jakubovic, et al. Technol Cancer Res Treat. 2014.[2] Alsop, et al. Magn Reson Med. 2014.

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A87Dresden: NuklearMedizin 2016

P86 Eye lens, whole body and extremity exposure of staff in a Finnish PET centreI. Barth1, T. Tolvanen2, S. Forsback2, E. Salminen3 1BfS, AG-SG2.3, Berlin; 2Turku PET Center, FI-20500 Turku, Finland; 3STUK Radi-ation and Nuclear Safety Authority, FI-00881 Helsinki, Finland

Ziel/Aim: The aim was to clarify the need for eye lens dosimeters in routine work due to the new recommended limit of 20 mSv/a. Moreover, the ratio be-tween the skin dose detected by routine ring dosimeters on the base of the index fingers to the maximum local skin dose on the fingertips of both hands was assessed.Methodik/Methods: During three four-weeks periods the eye lens dose was measured between the eyes using dosimeters EYE-DTM, the whole body dose on the chest using electronic personnel dosimeters MK2+TM and the dose on the fingertips using thin layer thermoluninescence dosimeters of the type MCP-NsTM.Ergebnisse/Results: The sum of the eye lens dose over three months was 0.7 mSv, 0.5 mSv, and 0.6 mSv during syringe preparation, bedside adminis-tration and Ga-68-elution/labelling, respectively. During F-18 and C-11 syn-thesis the eye lens dose amounted after two months to 1.4 mSv and 0.4 mSv. The mean ratio of eye lens dose to whole body dose was 1.2 for preparation, 0.9 for administration, 1.6 for Ga-68 elution and labelling, 1.1 for F-18 syn-thesis and 0.9 for C-11 synthesis. The dose to the hands was variable. The highest exposure on the fingertips amounted to11.3 mSv/GBq during Ga-68 elution and labelling. The routine dosimeters, worn on the base of the left index fingers, recorded on average only 11% and on the right one 17% of the maximum skin dose on the fingertips. When mainly F-18 and C-11 were used the Hp(3) showed only small differences to the Hp(10). When Ga-68 was handled the eye lens dose was on average 60% higher than the whole body dose.Schlussfolgerungen/Conclusions: Based on these results, the annual eye lens dose to the staff will be lower than 20 mSv. The extremity doses were high, especially with Ga-68 and therefore the annual limit of the hands may be exceeded. Because the staff did not use syringe and vial shields routinely improved shielding of syringes and vials could significantly reduce the expo-sure of hands and also of the eye lens.

PET/MRT

P87 Variations of clinical PET/MR operations – A 2015 survey of active PET/MR imaging centres worldwideK. Herrmann1, T. Beyer2, J. Czernin3 1Los Angeles; 2MUW, Wien; 3UCLA, Los Angeles

Ziel/Aim: To gather information about PET/MR operations worldwide and to focus discussions on common interests of the PET/MR community.Methodik/Methods: Internet-based survey of 69 active PET/MR users from 05–08/2015. The survey was composed of 37 questions related to (A) PET/MR center, (B) variations in imaging protocols and (C) perspectives on key applications.Ergebnisse/Results: Responses were collected from 38 (55%) international sites that operated PET/MR for (27±16)mo. Most installations (68%) were in public institutions with an academic focus; incl Dept NucMed (32%), Radio -logy (26%), RadOncology (5%) and joint Imaging (29%). PET/MR oper-ations were mainly research oriented (52%); with a focus on oncology (78%) and neurology (11%). Weekly throughput was low at 12 (range:1–35). Clini-cal applications included indications for oncology (66%), neurology (18%) and cardiology (6%). Avg imaging time for neurology, cardiology and onco -logy was (49±24)min, (68±20)min and (57±14)min, respectively (10–120min). Most frequently used tracers were for neuro-PET/MRI:

[18F]FDG, [18F]FET and amyloid-imaging-compounds and for oncology: [18F]FDG, somatostatin-receptor-ligands and choline-analogues. Joint reporting was employed at 76% sites. Users considered oncology (prostate and head/neck) as well as neurology and neurodegenerative imaging as key applications for PET/MRI. Pediatric imaging was named by one site only. Most users (54%) expected an increasing use of PET/MR in clinical routine in 3-y, or later. Key promotional factors for a wider clinical adoption were cost (34%) and further integration of functional MR and molecular PET information (29%).Schlussfolgerungen/Conclusions: Survey among early adopters of PET/MR reveals a mix of clinical routine and research applications with a focus on oncology and neurology. On-site imaging protocols vary widely. The future of PET/MRI is seen in expanded oncology and cardiac applications, with system cost and full integration of MR and PET information being key promotional factors.

P88 Einfluss von MR-Kopfhörern auf die PET-Schwächungs korrektur in der kombinierten PET/MRTF. Büther1, A. Vrachimis1, A. Becker2, L. Stegger1 1Universitätsklinikum Münster, Klinik für Nuklearmedizin, Münster; 2Universitätsklinikum Münster, Institut für klinische Radiologie, Münster

Ziel/Aim: In der kombinierten PET/MRT stellen MR-kompatible Kopfhörer Schwächungsquellen dar, die von Korrekturen in der PET-Rekonstruktion nicht berücksichtigt werden. Daher sollten Kopfhörer, obwohl für die Kom-munikation günstig, bei PET/MRT-Studien nicht eingesetzt werden. In dieser Studie wird ihr Einfluss sowohl in Phantom- als auch in Patientenscans untersucht.Methodik/Methods: Ein Kopfhörer aus dem Lieferumfang des mMR-Scanners (Siemens) wurde zunächst mittels PET/CT-Scans (mCT, Siemens) untersucht. Hierfür wurde ein Ge-68-Zylinderphantom jeweils ohne und mit installiertem Kopfhörer gescannt. Rekonstruiert wurden die Emissionsdaten des zweiten Scans sowohl mit den Kopfhörer-CT-Daten zur Schwächungs -korrektur als auch mit den CT-Daten des Scans ohne Kopfhörer. Untersucht wurden die relativen Unterschiede in den PET-Bildern.Weiterhin wurden in 10 klinischen FDG-PET/MRT-Scans zwei zusätzliche Scans über dem Kopf der Patienten jeweils einmal ohne und mit Kopfhörer durchgeführt und lokale Unterschiede in der FDG-Aufnahme des Gehirns nach MR-basierter Schwächungkorrektur untersucht.Ergebnisse/Results: Die CT-Bilder des Phantoms zeigten hohe Schwä -chungswerte des Kopfhörer-Materials im Bereich der Ohrschalen von bis zu 500 HU. PET-Werte des Phantoms zwischen den Ohrschalen zeigten einen Abfall der rekonstruierten Aktivität um 12% gegenüber den korrekten Werten. Weiter entfernte Regionen waren kaum betroffen.In den Patientenscans zeigte sich der Einfluss des Kopfhörers durch einen relativen Abfall von durchschnittlich 12% im Bereich des Cerebellums und der Temporallappen, während andere Gehirnregionen weit weniger betroffen waren. Auffällige Bildartefakte waren in keinem Fall vorhanden.Schlussfolgerungen/Conclusions: MR-Kopfhörer beeinflussen die korrekte Quantifizierung der PET in PET/MRT-Untersuchungen. Dieser Effekt äußert sich hauptsächlich lokal zwischen den Ohrschalen in verminderten PET-Werten, resultiert aber nicht in auffälligen Artefakten.

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A88 Dresden: NuklearMedizin 2016

P89 Lean body mass estimation from standard Dixon-based attenuation correction in combined PET/MRII. Rausch1, P. Rust2, M. D. DiFranco1, M. Lassen1, A. Stadlbauer3, M. E. Mayerhöfer4, M. Hartenbach5, M. Hacker5, T. Beyer1 1Medical University Vienna, Center for Medical Physics and Biomedical Engineer-ing, Vienna; 2University of Vienna, Department of Nutritional Sciences, Vienna; 3Medical University Vienna, Department of Biomedical Imaging and Image-guided Therapy, Vienna; 4Medical University Vienna, Division of General and Pediatric Radiology, Department of Biomedical Imaging and Image-guided Therapy, Vienna; 5Medical University Vienna, Division of Nuclear Medicine, Department of Biomedi-cal Imaging and Image-guided Therapy, Vienna

Ziel/Aim: To assess the possibility of patient-specific lean body mass (LBM) estimation from standard, Dixon-based attenuation correction (MR-AC) in positron emission tomography/magnetic resonance (PET/MR) imaging.Methodik/Methods: This study included 10 subjects who underwent a body composition measurement using air displacement plethysmography (ADP). For each subject three total-body acquisitions of the MR-AC were acquired and the following compartmental volumes were calculated: total-body (TB), soft tissue (ST), fat (F) and intermediate tissue (IT). The reproducibility of the compartment volumes was assessed by means of coefficients of variation (CV) for all MR-AC maps and excluding those with major artifacts. The LBM was derived from MR-AC data using the formula: LBMMR-

AC=(VST*ρST+VIM*ρIM*0.5)/(VST*ρST+VF*ρF+VIM*ρIM)*BW, where V is the compartment volume, ρ is the tissue-dependent density and BW is the body weight. The LBM calculated from the ADP measurements (LBMADP) were used as a reference. For comparison with a commonly used method, a second LBM estimate was obtained from a standard formula (LBMFormula). Pearson’s correlation was calculated for LBMADP, LBMMR-AC and LBMFormula. Further, linear regression analysis was performed on LBMMR-AC and LBMADP.Ergebnisse/Results: Mean CV of the TB volume for all 30 scans was (2.1±1.9)% and (0.3±0.2)% after excluding artifacts. Mean CV for the sub-compartments before and after excluding artifacts was ST: (0.9±1.1)% and (0.7±0.7)%, F: (2.9±4.1)% and (1.3±1.0)%, and IM: (3.6±3.7)% and (1.3±0.7)%, respectively. LBMMR-AC and LBMADP (r=0.99) correlated well, whereas a lower correlation (r=0.91) was found between LBMFormula and LBMADP. Linear regression of data excluding artifacts resulted in a scaling factor of 1.06 for LBMMR-AC.Schlussfolgerungen/Conclusions: LBM estimation from MR-AC maps cor-relates well with reference measurements of LBM and, thus, offers routine SUVLBM-based quantification in PET/MR.

P90 Quantitative PET/MRI in neurooncology: A comparison of implemented MR-based attenuation corrections with a new atlas-based attenuation correction approachI. Rausch1, L. Rischka2, M. D. DiFranco1, M. Fenchel3, T. Beyer1, T. Traub-Weidinger4 1Medical University Vienna, Center for Medical Physics and Biomedical Engineer-ing, Vienna; 2Medical University Vienna, Department of Psychiatry and Psycho-therapy, Vienna; 3Siemens AG, Helthcare, Magnetic Resonance, Erlangen; 4Medical University Vienna, Division of Nuclear Medicine, Department of Biomedical Im-aging and Image-guided Therapy, Vienna

Ziel/Aim: To evaluate differences in SUV quantification in positron emission tomography (PET)/magnetic resonance imaging (MR) when using different attenuation correction (AC) approaches in clinical neurooncology.Methodik/Methods: We included up to date 14 brain cancer patients with a 18F-FET or 68Ga-DOTANOC PET/MR examination on a Siemens mMR sys-tem in this ongoing study. MR-based AC maps (MR-AC) were acquired using the standard DIXON- (DIXON) and UTE-based (UTE) MR-AC approach. A third MR-AC map was calculated using a model-based, post-processing approach (BD) to account for spatially variant bone attenuation values (non-commercial prototype software by Siemens Healthcare). As a reference, AC

maps were derived from computed tomography (CT) images of a separate PET/CT scan (CT-REF). PET data was reconstructed using an OSEM algo-rithm with standard settings applying AC with all four methods. Quantitative comparison was done for SUVmax, SUVmean and volumes of interest (VOI) de-fined by a threshold of (A) 18F-FET imaging: 70% and (B) 68Ga-DOTANOC imaging: 50% of the maximum pixel in the tumor lesion and, additionally, for the pituitary gland in (B). For (A) a spherical background VOI was placed on the contralateral side of the evaluated lesion to calculate a lesion-to-back-ground ratio (LBR).Ergebnisse/Results: Median differences of SUVmax wrt CT-REF were (A) –9%, –3%, –3% and (B) –14%, –10%, –2%., of SUVmean (A) –9%, –3%, –3% and (B) –14%, –9%, –3% and of volumes (A) 0%, 2%, 1% and (B) 1%, –2%, –2% for DIXON, UTE and BD, respectively. LBR was on average similar to CT-REF for all MR-AC methods.Schlussfolgerungen/Conclusions: UTE- and BD-AC performed similarly for intracerebral lesions, while for lesions attached to bony structures BD-AC was in accordance with CT-REF. Nevertheless, for the quantification of indi-vidual lesions significant deviations to CT-REF can be observed with all AC methods.

P91 Heterogenität von Gliomen in pharmakokinetischen Modellen der dynamischen 18F-FET PETL. Vomacka1, N. L. Albert1, E. Mille1, B. Suchorska2, M. Unterrainer1, P. Bartenstein1, G. Böning1 1Klinikum der Universität München, Nuklearmedizin, München; 2Klinikum der Universität München, Zentrum für Neuroonkologie, München

Ziel/Aim: Die Beurteilung von Gliomen mittels 18F-FET PET erfolgt oft durch Analyse einer gesamten oder anhand eines auffallenden Bereichs innerhalb des Tumors eingegrenzten Tumor-VOI. In dieser Arbeit wurden dynamische 18F-FET PET Daten (0–40 min p.i., 16 Frames) mittels pharma-kokinetischer und pseudo-kinetischer Modelle voxelweise auf Heterogenität innerhalb des Tumors untersucht.Methodik/Methods: Bei 39 Gliom-Patienten (WHO2: 11; WHO3: 17; WHO4: 11) wurde jeweils eine Blut-VOI und eine Tumor-VOI (>1.8xHinter-grund) segmentiert. Innerhalb jeder Tumor-VOI erfolgte eine weitere Unter-teilung in 5 Subvolumina abhängig vom Erreichen des Peak-Uptakes (Time-to-Peak; TTP) jedes Voxels (TTP 5–10, 10–15, 15–20, 20–30 und 30–40 min.). Für alle Subvolumina wurden kinetische Parameter mit Patlak- und RE-Plot, 2– und 3-Kompartiment-Modellen (2KM, 3KM) und mit einem linearen Fit (15–40min) ermittelt.Ergebnisse/Results: Die mittleren Volumenanteile der genannten TTP-Gruppen am Gesamttumor betrugen 11, 24, 29, 20 und 15% (WHO4), 13, 26, 27, 19 und 15% (WHO3), und 1, 6, 16, 22 und 55% (WHO2). Innerhalb dieser Gruppen betrug exemplarisch das Verhältnis k3/k4 aus dem 3KM 0.3, 1.5, 1.7, 1.9 und 4.4 (WHO4), 0.3, 1.3, 1.8, 1.7 und 3.0 (WHO3), und 1.0, 2.1, 2.7, 2.7 und 3.3 (WHO2).Schlussfolgerungen/Conclusions: Die voxelweise Analyse zeigt eine deut-liche Heterogenität der Tumore mit relativ hohem Anteil an Arealen mit früher TTP in den WHO3/4 Gliomen und vice versa in den WHO2 Gliomen. Bei WHO2 Gliomen demarkieren sich jedoch trotz histologisch niedrig -gradiger Gesamteinstufung kleine Areale mit früher TTP, die voxelbasiert detektiert werden können. Ob dies eine Auswirkung auf Biopsieplanung und Prognose hat, muss in zukünftigen Studien eruiert werden.

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A89Dresden: NuklearMedizin 2016

P92 Simultane F-18-FDG-PET/MRT bei Retroperitoneal -fibrose als multiparametrische One-Stop-Shop-DiagnostikV. Ruhlmann1, T. D. Pöppel1, J. Grüneisen2, M. Ruhlmann1, A. Bockisch1, L. Umutlu2

1Uniklinik Essen, Nuklearmedizin, Essen; 2Uniklinik Essen, Radiologie, Essen

Ziel/Aim: Evaluation der multimodalen Bildgebung mittels F-18-FDG-PET/MRT in der Diagnosestellung und Therapieverlaufskontrolle der Retroperi-tonealfibrose (RPF).Methodik/Methods: Insgesamt 22 Ganzkörper F-18-FDG-PET/CT in low-dose Technik (Biograph mCT 128, Siemens) und anschließende PET/MRT (Biograph mMR, Siemens) von 17 Patienten (13 m, 4 w, 58 J. ±11) mit histo-pathologisch gesicherter idiopathischer RPF wurden bei Diagnosestellung (n=6) und unter medikamentöser Steroidtherapie (n=16) inkl. der Entzün-dungsparametern (BSG, CRP) analysiert. Die für eine RPF verdächtigen Gewebsformationen in typischer periaortaler Lokalisation (RPF-Gewebe) wurden visuell und (semi)quantitativ ausgewertet. PET: SUVmax und FDG-Uptake-Scoring des RPF-Gewebe im Vergleich zur Leber (0=kein patho -logischer Uptake; 1=pathologischer Uptake unter Leberniveau; 2= path. Up-take auf Leberniveau; 3=path. Uptake über Leberniveau). MRT: T2-Signal -intensität, KM-Aufnahme, Diffusionsstörung (ADC-Werte). Deskriptive Analyse: Mittelwerte, Standardabweichung, Spannweite. Statistische Ver -gleiche wurden mit Mann-Whitney-U-Test durchgeführt. Pearson-Korre-lation von ADC, SUVmax, CRP und BSG.Ergebnisse/Results: In beiden Patientengruppen (unbehandelt vs. behan-delt) zeigten sich in der MRT eine DWI-Störung in 100% der Fälle vs. 56%, hyperintense Signale in der T2 bei 100% vs. 31 % und eine KM-Aufnahme der RPF bei 100% vs. 62,5%. Es zeigten sich stat. signifikante Unterschiede im FDG-Uptake-Scoring mit 2,5 (±0,8) vs. 1,1 (±0,9), CRP, ADC und SUVmax mit 7,8±3,5 (3,9–12,9) vs. 4,1±2,2 (2,5–11,0), eine Korrelation zwischen ADC und max. SUV (Pearson r=-0,65; P=0,0019) und zwischen CRP/ BSG und SUVmax (jeweils r = 0,45; P=0,061).Schlussfolgerungen/Conclusions: Die F-18-FDG-PET/MRT unterstützt als One-Stop-Shop-Diagnostik mittels multimodaler Parameterbestimmung neben der Diagnosestellung auch die Therapieverlaufskontrolle der Retro-peritonealfibrose.

P93 [C-11]-Methionin-PET/MRT beim primären Hyperpara-thyreoidismus (pHPT) zur Lokalisation von Nebenschild-drüsenadenomen bei negativer Tc-99m-MIBI-SzintigraphieI. Binse1, B. Gomez1, S. J. Rosenbaum-Krumme1, T. Dannat1, E. Karakas2, M. Schmidt3, D. Lahmer1, L. Umutlu4, A. Bockisch1, T. D. Pöppel1 1Universitätsklinikum Essen, Klinik für Nuklearmedizin, Essen; 2Kliniken Essen Mitte, Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimalinvasive Chirurgie, Essen; 3Universitäts klinikum Köln, Klinik für Nuklearmedizin, Köln; 4Universitätsklinikum Essen, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, Essen

Ziel/Aim: Evaluation der [C-11]-Methionin-PET/MRT zur präoperativen Lokalisation eines Nebenschilddrüsenadenoms beim pHPT nach uneindeu-tiger Sonographie und negativer Tc-99m-MIBI- (MIBI) Szintigraphie.Methodik/Methods: Eingeschlossen wurden Patienten mit laborchemisch gesichertem pHPT und uneindeutiger Sonographie sowie negativer MIBI-Szintigraphie. Präoperativ erfolgte eine [C-11]-Methionin-PET/MRT von Hals und Thorax mit i.v.-Kontrastmittel (KM) an einem integrierten PET/MRT (Siemens Biograph mMRT). Die PET-Daten wurde hinsichtlich fokaler Tracermehranreicherungen und SUVmax und die MRT hinsichtlich Läsions-detektion, Größe und KM-Aufnahme bewertet. Die Aufnahmen wurden von 3 separaten Untersuchern anhand einer 3-Punkt-Skala beurteilt (I: Neben-schilddrüsenadenom; II: unbestimmt; III: kein Adenomnachweis). Der in-traoperative und histopathologische Befund und der (postoperative) Verlauf dienten als Referenz. Die Detektionshäufigkeit im PET/MRT wurde mit laborchemischen Calciumstoffwechselparametern korreliert.

Ergebnisse/Results: Bei 4 von bisher 6 untersuchten Patienten wurde ein orthotopes Nebenschilddrüsenadenom detektiert (SUVmax 3,3–8,2; Ø 6–13mm). Alle Adenome zeigten sich PET-positiv und T2-hyperintens, ein Adenom vermehrt KM-aufnehmend. Im MRT war eine eindeutige Differen-zierung zwischen Nebenschilddrüsenadenom und Lymphknoten erst durch Fusion mit den PET-Daten möglich. Patienten mit Adenomnachweis im PET/MRT hatten höhere Parathormonspiegel (Median 226 vs 127pg/ml bei negativem Befund); kein Unterschied fand sich bei den Serumparametern Calcium, anorganisches Phosphat, Magnesium und Vitamin D.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die [C-11]-Methionin-PET/MRT ermög-licht bei uneindeutiger Sonographie und negativer MIBI-Szintigraphie eine präoperative Lokalisationsdiagnostik beim pHPT. Höhere Parathormon -spiegel scheinen dabei die Detektion der Nebenschilddrüsenadenome zu begünstigen.

P94 Dünndarmdiagnostik mittels PET/MR Enterographie: Erste ErgebnisseB. Gomez1, K. Beiderwellen2, V. Ruhlmann1, L. Lenga2, S. Kinner2, P. Heusch3, A. Bockisch1, T. Lauenstein2 1Universitätsklinikum Essen, Klinik für Nuklearmedizin, Essen; 2Universitätsklini-kum Essen, Institut für Radiologie und Neuroradiologie, Essen; 3Universitätsklini-kum Düsseldorf, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Düsseldorf

Ziel/Aim: Implementierung und Evaluation der PET/MR Enterographie in der Diagnostik von Darmerkrankungen.Methodik/Methods: 43 Patienten mit Morbus Crohn, malignen Darm -erkrankungen oder Fieber unbekannter Ursache (20 w, 23 m, 51 J. ±13) er-hielten eine PET/MR Enterographie (Biograph mMR, Siemens) entweder mit F-18-FDG (n=34) oder Gallium-68-DOTATOC (n=9). Für die Dünndarm-kontrastierung und Distension der Darmschlingen erhielten die Patienten 1500 ml einer oralen Kontrastlösung, die Mannitol und Johannisbrotkern-mehl enthielten. Protokoll: PET 8 min. Emissionszeit pro Bettposition; MRT: a) koronare TrueFISP; b) koronare T2w Haste mit Fettsättigung; c) koronare T1w 3D VIBE vor und nach gadoliniumhaltiger Konstrastmitteladmini -stration; d) axiale und koronare T1w 2D-FLASH post-Gadolinium. Die Datensätze wurden analysiert hinsichtlich der Co-Registrierung von ana -tomischen Strukturen (3-Punkte-Ordinalskala: 3: gute Co-Registrierung, 2: leichte Fehlausrichtung, 1: erhebliche Fehlausrichtung), der Bildqualität (4-Punkte-Skala: 1: nicht diagnostisch – 4: ausgezeichnete Qualität) und Do-kumentation von extraintestinalen Begleitbefunden. Deskriptive Analyse: Mittelwerte, Standardabweichung.Ergebnisse/Results: Die PET/MR Enterographie weist eine hohe Bildqualität auf (MRI: 3,3, PET: 2,4) mit guten Ergebnissen für PET und MRI Co-Regi -strierung (2,7). Es konnte bei 20 Patienten im Dünn- und Dickdarm akute Pathologien nachgewiesen werden. Davon hatten 18 Patienten entzündliche Läsionen und 2 Patienten maligne Läsionen. Extraintestinale Befunde wie Lymphknotenmetastasen wurden bei zwei Patienten erhoben.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die PET/MR Enterographie ermöglicht eine multimodale Beurteilung von entzündlichen und malignen Darmer -krankungen. Die simultane Datenakquirierung bietet zur Erfassung von pathologischen Prozessen von Darmstrukturen eine gute Co-Registrierung und ein technisch robustes Verfahren hinsichtlich Darmbewegungsarte-fakten und verschiedenen Patientenpositionierung.

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A90 Dresden: NuklearMedizin 2016

P95 Simultane multiparametrische F-18-FDG-PET/MRT bei Mammakarzinomen: erste ErgebnisseS. Sahbai1, M. Hahn2, A. Staebler3, H. Preibsch4, J. Schmitz5, J. Schwenck1, A. Schmid5, C. Pfannenberg4, B. Pichler5, S. Brucker2, K. Nikolaou4, C. la Fougère1, N. Schwenzer4 1Universitätsklinikum, Nuklearmedizin, Tübingen; 2Universitätsklinikum, Frauenkli-nik, Tübingen; 3Universitätsklinikum, Pathologie, Tübingen; 4Universitätsklinikum, Radio logie, Tübingen; 5Universitätsklinikum, Präklinische Bildgebung, Tübingen

Ziel/Aim: Evaluation der Machbarkeit der simultanen FDG-PET/MRT-Un-tersuchung (PET/MR) bei Mammakarzinomen (MC).Methodik/Methods: Sechs Patientinnen mit histologisch gesichertem MC wurden an einem 3T-PET/MR Scanner (Biograph mMR, Siemens) 60 min. nach F-18-FDG-Injektion (258±3,7 MBq) mit einer dedizierten, schwäch -ungsoptimierten 4-Kanal-Spule untersucht. Folgende axiale MRT-Sequenzen wurden aufgenommen: STIR, DWI, 6 Phasen-KM-Dynamik T1 FLASH sowie T1 FLASH post-KM fatsat (T1KM). Die Bildqualität von MRT und PET sowie die Überlagerungsqualität wurden visuell von zwei Readern mit-tels 3-Punkt-Likert-Skala bewertet (1=sehr gut). Größe, SUVmax und ADC-mean wurden für jede Läsion gemessen.Ergebnisse/Results: Alle PET/MR waren diagnostisch auswertbar. 8 Primär-tumoren und 4 Lymphknotenmetastasen wurden im MRT detektiert. Die mittleren Werte für Größe, SUVmax und ADCmean betrugen jeweils 19,6±12,7mm, 4,0±2,67 und 0,88±0,14. Es wurde nur ein Primärtumor < 5mm im PET nicht detektiert. Alle Lymphknotenmetastasen wurden im PET detektiert. Die Überlagerungsqualität von PET und T1 FLASH post-KM war bei allen Untersuchungen sehr gut, zwischen PET und ADC zeigte sich bei 4/6 Untersuchungen ein geringes Misalignment. Alle PET-Untersuc-hungen zeigten photopene Areale, insbesondere in den medialen Anteilen der Mamma. Die Bildqualität der T1KM fatsat war in allen Untersuchungen sehr gut. Die DWI wurden bei teilweise vorhandenen Verzerrungen infram-ammär im Mittel mit „gut“ bewertet. Die STIR zeigte in 50% der Fälle leichte Bewegungsartefakte. Die Subtraktionen der KM-Dynamik wiesen insgesamt mäßiggradige Inhomogenitäten auf, jedoch ohne Einschränkung der dia -gnostischen Aussagekraft.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die PET/MR bei MC ist mit guter und sehr guter Bild- und Überlagerungsqualität von PET und MRT möglich. Die verwendete 4-Kanal-Spule führt allerdings bislang noch zu Artefakten im PET, was sich hinsichtlich der Detektion von kleinen Läsionen nachteilig aus-wirken könnte.

P96 Preliminary comparison of PET/CT and PET/MRI hybrid systems using a 68Ga-labeled PSMA ligand for initial staging of prostate cancerS. Lütje1, B. Gomez1, J. Cohnen1, S. Rosenbaum-Krumme1, A. Bockisch1, T. D. Pöppel1, A. Wetter2 1Universitätsklinikum Essen, Klinik für Nuklearmedizin, Essen; 2Universitätsklini-kum Essen, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neur-oradiologie, Essen

Ziel/Aim: The aim of this study was to evaluate the feasibility PET/MRI with 68Ga-labeled HBED-CC-PSMA for detection and locoregional staging of PCa at initial diagnosis.Methodik/Methods: 15 patients (median PSA: 8.8 ng/ml) suspected with PCa underwent PET/CT 66.1 ± 15.8 min after injection of the 68Ga-HBED-CC-PSMA ligand (mean dose: 98.6 MBq/patient) followed by PET/MRI at 153 ± 66 min postinjection. Data from the 2 investigations were analyzed separately and compared regarding tumor detection rate and radiotracer up-take in tumor lesions and muscle tissue. Uptake was quantified in terms of the maximal standardized uptake value (SUVmax) within a spheroidal volume of interest (VOI). Tumor lesions within the prostate visualized by both tech-niques were correlated to histopathological analyses.

Ergebnisse/Results: In 12/15 patients (80%) at least one PCa lesion was de-tected. All patients with positive findings on PET/CT and PET/MRI had one histologically proven soft-tissue lesion within the prostate. 3 patients had lymph node metastases (n=3), and 1 patient had a bone metastase (n=1). In 3 patients with negative transrectal biopsy results, no tumor lesions were identi fied with both PET/CT and PET/MRI. In lesions visualized with PET/CT (1 h p.i.) SUVmax was elevated in 6 of 13 lesions detected (46 %), decreased in 6/13 lesions (46 %) and remained stable in 1 lesion compared to PET/MRI (3 h p.i.). Compared to PET/CT, PET/MRI provided slightly higher SUVmax values (mean SUVmax 18.6, n=16, and mean SUVmax 20.5, n=13, respectively) and significantly higher tumor-to-muscle ratios (mean 32.0 and 14.9, re-spectively, p=0.0297).Schlussfolgerungen/Conclusions: 68Ga-labeled HBED-CC-PSMA PET/MRI is as reliable as PET/CT for detection and locoregional staging of patients with PCa at initial diagnosis.

P97 Hybride Bildgebung zur Detektion von Primarius und Metastasen bei CUP: Vergleich von integrierter F-18-FDG-PET/MRT versus -PET/CTV. Ruhlmann1, M. Ruhlmann1, J. Grüneisen2, A. Bockisch1, L. Umutlu2 1Uniklinik Essen, Nuklearmedizin, Essen; 2Uniklinik Essen, Radiologie, Essen

Ziel/Aim: Evaluation des diagnostischen Potentials der integrierten Ganz-körper F-18-FDG-PET/MRT im Vergleich zur PET/CT in der Detektion eines möglichen Primarius und von Metastasen bei CUP-Syndrom (carcino-ma of unknown primary).Methodik/Methods: Bei insgesamt 20 Patienten (15 m, 5 w, 53 J. ±13) mit CUP-Syndrom wurde eine Ganzkörper F-18-FDG-PET/CT (Biograph mCT 128, Siemens) und eine anschließende PET/MRT (Biograph mMR, Siemens) durchgeführt. Es wurde vergleichend ausgewertet: Detektion von Primarius und Metastasen hinsichtlich Abgrenzbarkeit (4-Punkt Skala) und Dignitäts-beurteilung (3-Punkt Skala); Bestimmung des SUVmax von PET-positiven Lä-sionen. Als Referenz dienten histopathologische Ergebnisse und verfügbare Bildgebungen im weiteren Verlauf. Deskriptive Analyse: Mittelwerte, Stan-dardabweichung; statistische Vergleiche mit Mann-Whitney-U-Test und Pearson-Korrelation.Ergebnisse/Results: Bei 17 von 20 Patienten wurden insgesamt 56 maligne Läsionen detektiert. Der Primarius konnte in der PET/CT bei 11/20 Patienten und in der PET/MRT bei 10/20 Pat. korrekt identifiziert werden (Differenz bei einem BC). Beide Verfahren konnten jeweils 45 Metastasen identifizieren. Gute Abgrenzbarkeit der malignen Läsionen mit vergleich-baren Werten in der PET/MRT und PET/CT (3,6 ±0,7), mit geringen Vor-teilen in der PET/CT bei Lungenläsionen und in der PET/MRT bei zervi-kalen Läsionen. Vergleichbare Dignitätsbeurteilung der malignen Läsionen in der PET/MRT vs. PET/CT (jeweils 2,7 ±0,5). Die Werte für den mittleren SUVmax der Läsionen in der PET/MRT 7,9 ±4,2 vs. PET/CT 7,2 ±3,5 zeigten eine starke Korrelation (r=0,927).Schlussfolgerungen/Conclusions: Beide hybride bildgebende Verfahren zeigen eine vergleichbare hohe Detektion von Primarius und Metastasen, mit vergleichbar guter Abgrenzbarkeit und Dignitätsbeurteilung der Läsionen, wobei die PET/MRT bei zervikalen und die PET/CT bei pulmonalen Lä-sionen Vorteile bieten.

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A91Dresden: NuklearMedizin 2016

P98 Hottest voxel analysis for semi-quantitative analysis of FP-CIT SPECT to reduce the impact of filtered back -projection versus iterative reconstructionC. Lange1, L. Frings2, P. T. Meyer2, W. Brenner1, S. Hellwig3, R. Buchert1 1Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Nuklearmedizin, Berlin; 2Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Nuklearmedizin, Freiburg; 3Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Freiburg

Ziel/Aim: Iterative reconstruction (IR) can improve diagnostic performance of the specific striatal I-123-FP-CIT binding ratio (SBR) compared to filtered backprojection (FBP). However, IR is rather vendor-specific and, therefore, more difficult to harmonize in multicenter or monocenter/multicamera set-tings. Thus, SBR estimation methods that reduce the disadvantage of FBP might be useful.Methodik/Methods: In total 122 patients were recruited retrospectively and categorized into ’neurodegenerative Parkinsonian syndrome (PS)’ (n=84) and ’non-neurodegenerative PS’ (n=38) based on the clinical diagnosis after follow-up of ≥ 6m. SPECT images were reconstructed both iteratively (Siemens FLASH 3D, 8/8 iterations/subsets) and by FBP (8th order Butter-worth, cut-off 0.6 Nyquist). Chang attenuation correction was used in both cases (µ=0.12/cm, no scatter correction). SPECTs were normalized into MNI space. Then, large ROIs for the caudate and putamen predefined in MNI space were applied. ROIs exceeded the size of the anatomical structures to guarantee their complete enclosure independent of residual anatomical inter-subject variability after normalization. Striatal FP-CIT uptake was computed using hottest voxel analysis with number of hottest voxels to be averaged fixed to a total volume of 5 and 10 ml for caudate and putamen, respectively. The 75th percentile in whole brain without striata, thalamus und brainstem was used as reference.Ergebnisse/Results: The highest area under the ROC curve for differen -tiation between neurodegenerative and non-neurodegenerative PS was achieved by the putamen (minimum over both hemispheres): 0.974 and 0.957 (p=0.047, DeLong’s test for paired ROC curves) with IR and FBP, respectively.Schlussfolgerungen/Conclusions: Semi-quantitative analysis of FP-CIT SPECT by hottest voxel analysis is rather insensitive to the slightly worse trade-off between spatial resolution and statistical noise associated with FBP.

P99 Sensitivity of the predicted time-integrated activity coefficients (TIACs) on the prior knowledge used in the PBPK model of PRRTN. J. Begum1, D. Hardiansyah2, B. Wirnitzer1, F. M. Mottaghy3, G. Glatting2 1Fakultät für informationstechnik, Digitale Signalverarbeitung, Hochschule Mann-heim, Mannheim; 2Medizinische Strahlenphysik/Strahlenschutz, Medizinische Fa-kultät Mannheim, Universität Heidelberg, Mannheim; 3Klinik für Nuklearmedizin, University Hospital, RWTH Aachen University, Aachen, Aachen

Ziel/Aim: To evaluate the sensitivity on the prior knowledge of the time-inte-grated activity coefficient (TIAC) in a physiologically based pharmacokinetic (PBPK) model of peptide-receptor radionuclide therapy (PRRT).Methodik/Methods: Biokinetic data of 15 patients (10 females and 5 males) with proven metastasized neuroendocrine tumours (NETs) were used. In-111-DTPAOC (152 ± 15 MBq; total peptide amount 5.78 nmol ± 0.25 nmol) was injected intravenously as a bolus. Planar whole body scintigraphy measurements were performed at 45 min, 4 h, 1, 2, 3 and 5 d p.i.. Blood serum samples were drawn at eight different times after injection: 5 min, 0.5, 1, 2, 4 h and 1, 2, 3 or 5 d. The parameters of the physiologically based phar-macokinetic (PBPK) model, which take into account the patient gender, the affinity profiles of the radiopharmaceutical, the blood flow, and the equation model of spleen and liver volumes which were taken from Kletting et al. [1], were fitted to the biokinetic data of the patients (case 1). The fitting was repeated with the assumption of opposite genders (case 2), with changed affinity profiles (case 3), changed blood flow (case 4), and changed calcu-

lation of liver and spleen volumes with another published equation model (case 5). The relative deviations of cases 2, 3, 4 and 5 to case 1 were calculated for the AUCs of kidneys, tumour, liver, and spleen.Ergebnisse/Results: The largest AUC deviation was found in case 3 for the spleen (5.6±4.5)% and the liver (6.5±9.5)%. The AUC deviation for the other cases were lower than 1% in all investigated organ AUCs.Schlussfolgerungen/Conclusions: The calculation of organ AUC in PRRT using the PBPK model is marginally affected by erroneously assigning wrong prior knowledge to the evaluated cases.Literatur/References:[1] Kletting, P., et al., Med Phys, 2012. 39(9): p. 5708–17.

Onkologie: PSMA

P100 Erste Erfahrungen mit Ga-68-PSMA-I&T PET/CT bei Patienten mit Verdacht auf Rezidiv nach radikaler ProstatektomieM. Tienken1, S. Klutmann1, M. Graefen2, L. Budaeus2, A. Helberg1, J. Mester1 1Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Nuklearmedizin, Hamburg; 2Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Martiniklinik, Hamburg

Ziel/Aim: Die Anwendung von innovativen hochsensitiven Ga-68-mar-kierten PET Radiotracern öffnet neue Möglichkeiten in der Diagnostik von Rezidiven des Prostatakarzinoms nach radikaler Prostatektomie. Unter den gegen das prostataspezifische Membranantigen (PSMA) gerichteten Liganden liegt bislang die meiste Erfahrung mit Ga-68-HBED-CC vor. Das Ligand PSMA I&T wurde zur Markierung sowohl mit diagnostischen, als auch mit therapeutischen Radioisotopen entwickelt und zeigte Ga-68-mar-kiert mit Ga-68-HBED-CC vergleichbare Affinität zum PSMA. Wir berichten über unsere ersten klinischen Erfahrungen mit diesem neuen theranostischen PSMA Radiotracer.Methodik/Methods: Es wurden 21 Patienten (55–76 Jahre, Median 63 Jahre, PSA 0–33 ng/mL, Median 4,3 ng/mL) mit klinischem oder biochemischem Verdacht auf Rezidiv nach totaler Prostatektomie untersucht. Bei 12/21 Patienten wurden positive Befunde dokumentiert. Sechs Patienten hatten ausschließlich Lymphknotenbefunde, zwei Patienten ausschließlich Knochenbefunde, ein Patient Lymphknoten- und peritoneale Befunde. Zudem hatte ein Patient Lymphknoten und Knochenbefunde, ein Patient Knochen- und muskuläre Befunde, ein Patient Leber, Knochen und Lymphknotenbefunde.Ergebnisse/Results: Die Nachweishäufigkeit von Rezidiven lag bei PSA Werten < 1 ng/mL bei 4/8, ab 1 ng/mL bei 8/12. Unsere Daten liegen damit leicht unterhalb der nach Untersuchung eines großen Patientenkollektivs mit Ga-68-HBED-CC erreichten Werte. Die Unterschiede sind insbesondere in Anbetracht der Größe unseres Kollektivs nicht signifikant.Schlussfolgerungen/Conclusions: Nach unseren Daten bleibt die Sensitivi-tät von Ga-68-PSMA-I&T tendenziell unterhalb der über Ga-68-HBED-CC anhand der Daten eines großen Patientenkollektives publizierten Werte. Zu einer definitiven Aussage sind prospektive Studien, ggf. mit Doppelunter -suchungen notwendig.Literatur/References:[1] Eiber M et al. (2015) The Journal of Nuclear Medicin; 56: 668–674.

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A92 Dresden: NuklearMedizin 2016

P101 Biodistribution and radiation dosimetry of Ga-68-PSMA HBED-CC – a PSMA specific probe for PET-imaging of prostate cancerC. H. Pfob1, S. Ziegler1, F. P. Graner1, M. Köhner1, S. Schachoff1, B. Blechert1, H. J. Wester2, K. Scheidhauer1, M. Schwaiger1, T. Maurer3, M. Eiber1 1Technische Universität München, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, München; 2Technische Universität München, Pharmazeutische Radiochemie, Garching; 3Technische Universität München, Klinik für Urologie, München

Ziel/Aim: Prostate-specific membrane antigen (PSMA) is a transmembrane protein and is overexpressed in most cases of prostate cancer (PC). PET-agents targeting the prostate-specific membrane antigen (PSMA) are cur-rently under broad clinical and scientific investigation. Ga-68-PSMA HBED-CC constitutes the first Ga-68-labbeled PSMA-inhibitor and has evolved as a promising agent for imaging PSMA expression in vivo. The aim of this study was to evaluate to whole-body distribution and radiation dosimetry of this new probe.Methodik/Methods: Five patients with a history or high suspicion of prostate cancer were injected intravenously with mean of 139.8 ± 13.7 MBq of Ga-68-PSMA HBED-CC (range 120–158 MBq). Four static skull to mid-thigh scans using a whole-body fully integraded PET/MR-system were performed 10 min, 60 min, 130 min, and 175 min after the tracer injection. Time-dependent changes of the injected activity per organ were determined. Mean organ-absorbed doses and effective doses were calculated using OLINDA/EXM.Ergebnisse/Results: Injection of a standard activity of 150 MBq Ga-68-PSMA HBED-CC resulted in a mean effective dose of 2.57 mSv. The kidneys were the critical organ (ED coefficient 1.71E-02 mSv/MBq), followed by the urinary bladder wall (ED coefficient 1.73E-01 mSv/MBq). No drug-re-lated pharmacological effects occurred.Schlussfolgerungen/Conclusions: Ga-68-PSMA HBED-CC proofs a favour-able dosimetry, delivering organ doses that are comparable to that of other 68Ga-labbeled PSMA-inhibitors for PET-imaging. Total effective dose is lower than for other PET-agents used for prostate cancer imaging (e.g. C-11– and F-18-Choline).

P102 Correlation of preoperative Ga-68-PSMA-PET/CT and prostate histology in patients with prostate cancerK. Rahbar1, M. Weckesser1, S. Huss2, H. J. Breyholz1, A. Semjonow3, A. J. Schrader3, M. Schäfers1, M. Bögemann3 1Universitätsklinikum Münster, Klinik für Nuklearmedizin, Münster; 2Universitätsklinikum Münster, Institut für Pathologie, Münster; 3Universitätsklinikum Münster, Klinik für Urologie, Münster

Ziel/Aim: To evaluated the diagnostic value and accuracy of prostate specific membrane antigen (PSMA) positron emission tomography (PET) for the in-traprostatic delineation of prostate cancer (PCa) prior to prostatectomy (RPE).Methodik/Methods: Six patients with biopsy proven high risk PCa were re-ferred to PSMA-PET/CT prior to RPE. Whole body PET/CT was performed 62±8 minutes after injection of 160±31 MBq Ga-68-PSMA-11 as described by routine acquisition protocol. After RPE prostate specimens were pro-cessed. Topographical analysis of extension of PCa was reconstructed from representative slides on a schematic diagram resulting in a PCa-map of the prostate. After aligning the cutting planes of the PSMA-PET/CT to the slides of the PCa-map we defined 20 segments of the prostate and the seminal vesicles. We measured the maximum standard uptake value (SUV) of PSMA activity of the respective segments and compared the concordance of PSMA-positive and -negative areas with those of PCa and no PCa on the PCa-maps. We calculated sensitivity, specificity, positive and negative likelihood ratios taking available segments into account.Ergebnisse/Results: 112/132 segments were eligible for analyzed. All but 3 segments with no PCa on the PCa-maps showed no uptake in PSMA-PET/

CT (Specificity = 92%). The sensitivity of PSMA-PET/CT for showing PCa areas was equally 92%. The positive and negative likelihood ratio for PSMA-PET/CT detecting or ruling out PCa was 11.5 and 0.09, respectively. The median maximum standard uptake value of true positive prostate segments was significantly higher than in true negative segments (11.0±7.8 vs. 2.7±0.9, p<0.001).Schlussfolgerungen/Conclusions: This preliminary study shows that predic-tion of later pathologic results in RPE-specimens may be estimated by pre -operative PSMA-PET/CT.

P103 Intra-individueller Vergleich der Ga-68-PSMA11 PET/CT mit der multi-parametrischen MRT im T-staging des ProstatakarzinomsF. Giesel1, F. Sterzing2, H. Schlemmer3, T. Holland-Letz4, W. Mier1, A. Afshar-Oromieh1, K. Kopka5, J. Debus2, U. Haberkorn1, C. Kratochwil1 1Universitätsklinikum Heidelberg, Nuklearmedizin, Heidelberg; 2Universitätsklini-kum Heidelberg, RadioOnkologie, Heidelberg; 3DKFZ, Radiologie E010, Heidelberg; 4DKFZ, Statistik, Heidelberg; 5DKFZ, Radiopharmazeutische Chemie, Heidelberg

Ziel/Aim: Evaluation in wie weit die PSMA-PET/CT mit dem bisherigen Goldstandard zum T-Staging des Prostatakarzinoms (PCa), der multi-parametrischen MRT (MP-MRT) korreliert um diese zukünftig ggf. im Rahmen einer „one-stop-shop“-Untersuchung ersetzen zu können.Methodik/Methods: Zu 9 Patienten die im Rahmen des Primärstagings bei PCa sowohl eine MP-MRT als auch eine PSMA-PET/CT erhalten erfolgte eine verblindete Bildanalyse auf Basis des standardisierten PI-RADS Schema. Diese Schema wurde in ein 3D-Koordinatenmatrix überführt um Abwei -chungen in der jeweils diagnostizierten Tumorausbreitung und Lokalisation per Euclidischem-Abstand zu quantifizieren. Die Primärtumore wurden alle per Stanzbiopsie histologisch gesichert.Ergebnisse/Results: Wenn das MRT als Referenz herangezogen wurde, ergaben sich für die PSMA-PET/CT 88,2% totale oder sub-totale Überein-stimmungen (Euklidischer Abstand <1), wenn die PSMA-PET/CT als Refe -renz herangezogen wurde, zeigte sich in der MRT in 96,3% eine total oder sub-total übereinstimmende Tumorausbreitung/-lokalisation. Alle Befunde lagen innerhalb des Quadranten, von welchem die positive Biopsie des je-weils höchsten Gleason-Score entnommen wurde.Schlussfolgerungen/Conclusions: PSMA-PET/CT und MP-MRT zeigen zwar selten totale aber meist zumindest sub-totale Übereinstimmungen, die überwiegend auf die unterschiedlichen anatomischen Leitstrukturen die sich in CT vs MRT abgrenzen lassen zurückzuführen sind. Die Ortsauflösung der PSMA-PET ist ausreichend um den richtigen Quadranten für eine gezielte Biopsie zu definieren. Die PSMA-PET/CT erlaubt ein one-stop-shop-Primär-staging zu ermöglichen.

P104 Detection of lymph node metastases in patients with prostate cancer recurrence using Ga-68-HBED-CC-PSMA-Ligand-PET/CT: A systematic verification to determine diagnostic accuracy according to lymph node regionsH. C. Rischke1, T. Beck2, V. Drendel3, M. Werner3, U. Wetterauer4, A. L. Grosu5, W. Schultze-Seemann4, C. A. Jilg4, P. T. Meyer2 1Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Strahlenheilkunde, Klinik für Nuklear-medizin, Freiburg; 2Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Nuklearmedizin, Frei-burg; 3Universitätsklinikum Freiburg, Institut für Klinische Pathologie, Freiburg; 4Universitäts klinikum Freiburg, Klinik für Urologie, Freiburg; 5Universitätsklinikum Freiburg, Klink für Strahlenheilkunde, Freiburg

Ziel/Aim: The aim was to evaluate the diagnostic accuracy of Ga-68-PSMA-PET/CT for nodal relapse of PCa according to different topographical locations.Methodik/Methods: 25 patients with PET-positive lesions in the pelvis and/or retroperitoneal/paraaortal LN underwent pelvic and/or retroperitoneal

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A93Dresden: NuklearMedizin 2016

salvage-LN-dissection. Diagnostic accuracy of PET/CT for dissected main-regions (pelvic left/right, retroperitoneal) and subregions (common, external, internal iliac, obturatoria, presacral, aortic-bifurcation, aortal, caval, inter -aortocaval) was determined by comparing histopathologic results with PET/CT-findings. Size of metastatic infiltration in LN was measured based on histopathology.Ergebnisse/Results: Mean PSA at salvage-LND was 3.03 ng/ml (SD±3.2 / median 1.74 ng/ml). Overall, 833 LN were resected in 25 patients, containing 98 LNM, corresponding to a mean of 33.3 LN and 3.9 LNM per patient. 251 subregions and 60 main-regions were available for evaluation. 35/60 (58.3%) of the main regions and 63/251 (25%) of the subregions were PET-positive. Sensitivity, specificity, positive predictive value (PPV), negative predictive value (NPV) and accuracy based on a main-region analysis were 92.1% (35/38), 100% (22/22), 100% (35/35), 88.0% (22/25) and 95.0% (57/60). Based on subregion-analysis sensitivity, specificity, PPV, NPV and accuracy were 80.7 % (63/78), 100% (173/173), 100% (63/63), 92.0% (173/188) and 94.0% (236/251). Diameter of metastatic infiltration in LNM resected from true positive subregions was median 6 mm compared to median 2 mm in LNM from false negative subregions (p<0.0001).Schlussfolgerungen/Conclusions: Ga-68-PSMA-PET/CT shows high dia -gnostic accuracy for detection of LNM. LNM removed from false-negative subregions were significantly smaller compared to LNM removed from true-positive subregions.

P105 Optimization of acquisition time of 68Ga-PSMA- ligand PET/MRI in patients with local and metastatic prostate cancerS. Lütje1, S. Blex2, B. M. Schaarschmidt3, A. Bockisch1, T. D. Pöppel1, A. Wetter2

1Universitätsklinikum Essen, Klinik für Nuklearmedizin, Essen; 2Universitätsklini-kum Essen, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neur-oradiologie, Essen; 3Medical Faculty, Department of Diagnostic and Interventional Radiology, Düsseldorf

Ziel/Aim: Prostate cancer (PCa) causes significant morbidity and still is the second leading cause of cancer-related deaths in men in the Western world. 68Ga-labeled HBED-CC-PSMA is a highly promising new tracer for imaging of PCa. The aim of this study was to optimize the acquisition time of 68Ga-PSMA positron emission tomography/magnetic resonance imaging (PET/MRI) in patients with local and metastatic prostate cancer.Methodik/Methods: Eleven patients were administered intravenously with the 68Ga-HBED-CC-PSMA ligand (116 ± 25 MBq) and subsequently under-went PET/MRI at 159 ± 57 min after injection. PET and MR imaging data were acquired simultaneously. PET acquisition was performed in list mode and PET images were reconstructed at different time intervals (1, 2, 4, 6, 8, and 10 min). Data were analyzed at these time intervals regarding PET image quality and radiotracer uptake in tumor lesions and muscle tissue. Uptake was quantified in terms of the maximum and mean standardized uptake value (SUVmax,SUVmean) within a spherical volume of interest (VOI). Refer-ence VOIs were drawn in the gluteus maximus muscle on the right side. PET image quality was evaluated visually by experienced nuclear physicians/radi-ologists based on a 1 – 5 (excellent – insufficient) scale.Ergebnisse/Results: Both SUVmax and SUVmean correlated inversely with ac-quisition time and reached a plateau at acquisition times of 4 min and longer. PET image quality showed a linear correlation with increasing acquisition time, reaching a plateau at 4–6 min image acquisition.Schlussfolgerungen/Conclusions: The optimal acquisition time of 68Ga-PSMA-ligand PET/MRI in patients with local and metastatic PCa was iden -tified to be 4 min per bed position. At this acquisition time, PET image quality reaches its maximum while SUVs do not change significantly beyond this time point.

P106 PSMA Radioliganden Therapie (PRLT) mittels Lu-177 PSMA I&T und Lu-177 PSMA-617: Intraindividueller Vergleich der Kinetik und DosimetrieC. Schuchardt1, H. R. Kulkarni1, S. Wiessalla1, M. Shahinfar1, A. Singh1, R. P. Baum1 1Zentralklinik Bad Berka GmbH, Klinik für Molekulare Radiotherapie, Bad Berka

Ziel/Aim: Die PRLT ist eine vielversprechende Therapieoption bei meta -stasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinomen (mCRPC). Ziel der Un-tersuchungen war der intraindividuelle Vergleich der Kinetik und der mittl. absorb. Dosis in Organen und Tumorläsionen bei Einsatz von Lu-177 PSMA I&T und Lu-177 PSMA-617.Methodik/Methods: Untersucht wurden 3 Pat. (P1-P3) mit mCRPC (inten-sive PSMA-Expression nachgewiesen mittels Ga-68 PSMA PET/CT). Die Pat. erhielten zunächst 6GBq Lu-177 PSMA I&T, im folgenden Behandlungszy-klus 6GBq PSMA-617. Die Kinetik wurde mittels Ganzkörperszintigraphien bestimmt und Dosisberechnungen durchgeführt (MIRD-Schema, OLINDA), wobei zum Vergleich eff. HWZ, Uptake und mittlere absorb. Dosis herange-zogen wurden.Ergebnisse/Results: P1:PSMA-617 zeigte einen höheren Uptake, längere HWZ und höhere absorb. Dosis für alle normalen Organe. Im Gegensatz dazu fand sich ein höherer Uptake, längere HWZ und größere Tumordosis (Knochenmetastase) für PSMA I&T. P2:Die HWZ von PSMA-617 in nor-malen Organen war länger, der Uptake beider Liganden in Nieren (ähnliche Dosis) und Speicheldrüsen vergleichbar, die Speicheldrüsendosis war für PSMA I&T höher. Im Gegensatz zu P1 fand sich eine längere HWZ, höherer Uptake und somit eine größere Tumordosis (Knochenmetastase) für PSMA-617. P3:Für PSMA-617 wurden eine längere HWZ, höherer Uptake und größere Ganzkörper-Dosis ermittelt. Die renale Dosis war höher für PSMA I&T, die Strahlenbelastung für die Speicheldrüsen vergleichbar.Schlussfolgerungen/Conclusions: Diese ersten vergleichenden intraindivi-duellen Untersuchungen von Lu-177 PSMA I&T und Lu-177 PSMA-617 zeigen einen tendenziell höheren Uptake in normalen Organen bei Verwen-dung von PSMA-617. Aufgrund der individuell z.T. deutlichen Unterschiede in der Biodistribution ist eine individuelle Dosimetrie äußerst sinnvoll, wobei diese vorläufigen Ergebnisse an größeren Patientenzahlen verifiziert werden müssen.

P107 Lu-177 PSMA-Therapie beim kastrationsresistenten metastasierten Prostatakarzinom: Machbarkeit und NebenwirkungspotentialM. Bludau1, M. Dietlein1, C. Kobe1, B. Zimmermanns1, T. Fischer1, S. Neubauer2, A. Drzezga1, M. Schmidt1 1Universitätsklinikum Köln, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Köln; 2Klinik am Ring, Praxis und Abteilung für Urologie, Köln

Ziel/Aim: An einer monoinstitutionellen Patientengruppe werden Machbar-keit und Response auf eine Lu-177 PSMA-617 Therapie beschrieben. Kon-zept war die dreimalige Behandlung mit 5,5 GBq Lu-177 PSMA. Vor jedem Zyklus wurden Labordiagnostik, F-18/ Ga-68 PSMA PET/CT und Tc-99m MAG-3 Nierenszintigraphie durchgeführt.Methodik/Methods: Therapiert wurden 12 Patienten mit kastrationsresi -stentem Prostatakarzinom wegen fortgeschrittener ossärer und nodaler Metastasierung, zusätzlich bestanden bei n = 1 hepatische Metastasen. 1 Patient war bereits mit Ra-223-dichlorid vorbehandelt und hatte eine Thrombopenie Grad I, die sich nach einmaliger Lu-177 PSMA-Therapie (Knochenmarkdosis 1,6 Gy) auf eine Thrombopenie Grad II verschlechterte, daher wurde bei diesem Pt. von einer weiteren Therapie abgesehen.Ergebnisse/Results: Eine Abnahme des PSA-Spiegels zeigten 10/12 Patienten, davon 5 Patienten > 50%. Der Patient mit Lebermetastasen zeigte eine Partielle Remission nach RECIST. Für die Patienten mit polytopen Ske-lettmetastasen waren die RECIST-Kriterien nicht anwendbar. Die PSMA-Speicherintensität war bei 6/12 Patienten um > 30% rückläufig. Bei 1 Patient

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A94 Dresden: NuklearMedizin 2016

zeigte sich nach 2 Zyklen Lu-177 PSMA eine PSMA-Speicherung im gesamten Knochenmark als Hinweis auf eine Knochenmarkinfiltration (Progress). Eine Grad IV Thrombopenie entwickelte 1 Patient mit fortge -schrittenen ossärer Metastasierung, obwohl vor dem 3. Zyklus nur eine Thrombopenie Grad I vorgelegen hatte.Schlussfolgerungen/Conclusions: Ist eine Grad I Thrombopenie vor-handen, kann sich aus der Kombination von nuklearmedizinischer Vorbe-handlung und disseminierter ossärer Metastasierung bereits durch einen weiteren Zyklus eine relevante Thrombopenie entwickeln. Ein PSA-Progress unter Lu-177 PSMA ist verdächtig auf eine Knochenkarzinose. Wenn ein PSA-Anstieg nach dem 1. oder 2. Zyklus dokumentiert ist, sollte die Behand-lung mit Lu-177 PSMA eher nicht fortgeführt werden.

P108 Imaging of PSMA expression in metastatic differentiated thyroid cancer using 68Ga-HBED-CC-PSMA PET/CT and PET/MRIS. Lütje1, B. Gomez1, L. Umutlu2, M. Gotthardt3, A. Bockisch1, S. Rosenbaum-Krumme1 1Universitätsklinikum Essen, Klinik für Nuklearmedizin, Essen; 2Universitätsklini-kum Essen, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuro -radiologie, Essen; 3Radboud university Nijmegen, Department of Radiology and Nuclear Medicine, Nimwegen, Niederlande

Ziel/Aim: The prostate-specific membrane antigen (PSMA) was shown to be overexpressed on the neovasculature of several malignancies. Here, we evalu-ate the role of 68Ga-HBED-CC-PSMA (68Ga-PSMA) PET/CT for the detec-tion of PSMA expression in patients with metastasized differentiated thyroid cancer (DTC).Methodik/Methods: 5 patients with 131iodine-negative and [18F]-fluorode -oxyglucose (FDG)-positive metastasized DTC (mean TG: 1906.2 ng/ml) re-ceived 80±9 MBq of 68Ga-PSMA and underwent PET/CT at 61±7 min p.i.. 2 patients additionally underwent 68Ga-PSMA PET/MRI. Data were analyzed regarding tumor accumulation capacity of the tracer and lesion detection rate compared to [18F]-FDG. Tracer uptake was quantified in terms of the maxi-mal standardized uptake value (SUVmax).Ergebnisse/Results: In all patients, sites of putative metastatic disease could be identified using 68Ga-PSMA PET/CT. All lesions detected with 68Ga-PSMA PET/CT (n=50) could be visualized with 68Ga-PSMA PET/MRI. The tumor lesions detected included local recurrences (2/5 patients), lymph node lesions (5/5 patients, ), bone lesions (4/5 patients) as well as soft-tissue meta-stases (5/5 patients). Using 68Ga-PSMA PET/CT, all tumor lesions identified with [18F]-FDG-PET/CT imaging could be visualized in 3/5 patients. In 2 patients, only the most prominent lesions were visualized with the PET com-ponent of 68Ga-PSMA PET/CT. 68Ga-PSMA uptake ranged from low in 1 patient (mean SUVmax 3.3) to intermediate (1 patient, mean SUVmax 6.1) to intense (3 patients, mean SUVmax 12.8, 16.2 and 18.3). The highest SUVmax were observed for soft-tissue lesions, reaching 39.7.Schlussfolgerungen/Conclusions: These preliminary results indicate that 68Ga-PSMA PET/CT and PET/MRI are suitable for staging of patients with metastasized DTC. 68Ga-PSMA PET/CT and PET/MRI could be useful for the identification of patients that might qualify for PSMA-based endoradio-therapy due to high PSMA uptake.

P109 Improved progression assessment in patients with bone metastases of prostate cancer using an expert system for bone scan interpretationF. Haupt1, G. Berding1, A. Namazian1, F. Wilke2, A. Böker3, L. Geworski2, M. A. Kuczyk3, F. M. Bengel1, I. Peters3 1Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Nuklearmedizin, Hannover; 2Medizinische Hochschule Hannover, Stabsstelle Strahlenschutz und Abteilung Medizinphysik, Hannover; 3Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Urologie und Urologische Onkologie, Hannover

Ziel/Aim: The Bone Scan Index (BSI) was introduced as a quantitative tool for tumor involvement in bone of patients with metastatic prostate cancer (mPCa) disease. The automated neuronal networks based platform for BSI analysis EXINI bone (EXINI, Lund, Sweden) seems to be a technical progress for a quantitative assessment of bone involvement. But it is not yet clear if the automated BSI could contribute to an improved evaluation disease progres-sion in patients treated with antiandrogens or chemotherapy in contrast to visual interpretation (VI) and/or prostate-specific antigen (PSA) alone.Methodik/Methods: In 43 mPCa patients treated with either antiandrogens or chemotherapy, Tc-99m-MDP whole body bone scintigraphy (WBS) was performed initially and during the period of therapy course. Scans were evaluated visually by nuclear medicine specialists according to the PCWG2 criteria (VI) and by three different thresholds for the relative BSI-increment (BSI-I 5, 10 or 25%) between two serial scans obtained with EXINI bone. Ad-ditionally, assessments according to bone scanning were compared to clinical parameters as of changes in PSA as potential surrogate for treatment response.Ergebnisse/Results: Based on VI and BSI-I 25%, progression was detected in a similar magnitude (28 vs. 27%, p=0.7440). Using a BSI-I cut-off value of 10% or 5%, determination of progression was significantly higher compared to VI (p>0.001) but not to PSA (43 and 49% vs. 50%, p≥0.2). In 63% of the cases PSA and BSI changes matched, while in 18% progression was only indi-cated by the BSI. 19% showed a sole PSA elevation without changes in the bone.Schlussfolgerungen/Conclusions: Using a BSI-I of 5 or – 10% seems to be superior to the VI of WBS in the assessment of bone metastatic progression. Thus, bone scintigraphy in conjunction with an expert system evaluation holds potential for more accurate response monitoring in these patients.

P110 Hematotoxicity and non-hematological adverse events of Ra-223 dichloride in patients with castration- resistant prostate cancer and bone metastasesH. Ahmadzadehfar1, K. Azgomi1, S. Rogenhofer2, R. Bundschuh1, S. Kürpig1, M. Essler1 1Universitätsklinikum Bonn, Nuklearmedizin, Bonn; 2Universitätsklinikum Bonn, Urologie, Bonn

Ziel/Aim: The aim of this study was to investigate the incidence and severity of hematotoxicity and other non-hematological adverse events (AE) of ther-apy with Ra-223.Methodik/Methods: Eligible patients had progressive hormone and/or chemo refractory PC with bone metastases and no known visceral involve-ment. Bone scintigraphy was performed in all patients 1–2 weeks prior to Ra-223 Therapy. All patients received CBC and renal tests as well as measure-ments of PSA and alkaline phosphatase (ALP) on the therapy days and at least 4 weeks after the last therapy. Toxicity was recorded with the Common Terminology Criteria for Adverse Events (CTCAE), version 4.0, and was ana-lysed according to the recommendation of NCI guidelines for investigators.Ergebnisse/Results: A total of 221 treatments (range: 1–6 (median: 4)) were performed for 53 consecutive patients (mean age: 72.9 y (range: 56–86)) with a mean and median PSA-Value of 361 ng/ml and 111 ng/ml, respectively (range: 0.5–4710) and a mean ALP of 179 U/l (28–594). 49 patients had a good ECOG (0 or 1). 27 patients had a history of chemotherapy. Apart from

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A95Dresden: NuklearMedizin 2016

one anemia grade 3, there was no hematological toxicity more than grade 2 until at least 4 weeks after the last cycle. There was not any significant corre-lation between the cumulative activity and the level of hematotoxicity in this time period. 48 % of treatments were not associated with any subjective side effects. The most important non-hematological AE were mild diarrhea for 2–3 days in about 7–10 days after 15 therapies, fatigue after 14 cycles and severer generalized pain in 2 patients began 3 h after application, which lasted 24 h. No renal toxicity was observed.Schlussfolgerungen/Conclusions: Ra-223 is a well-tolerated therapy with a low hematological toxicity for prostate cancer patients with bone metastases.

P111 Therapie mit Radium-223 Chlorid beim Prostatakar-zinom: Toxizität und Nebenwirkungen bei disseminierter KnochenmetastasierungH. Palmedo1, H. Brockmann1, A. Ebert1, K. Freytag1, B. Kreft2, R. Vorreuther3, T. Neuhaus4, Y. Ko5 1Überörtl. Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin, Abteilung für Nuklearmedizin, Bonn; 2Überörtl. Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuk-learmedizin, Abteilung für Radiologie, Bonn; 3Johanniter-Kliniken Waldkranken-haus, Urologie, Bonn; 4St. Vincenz Krankenhaus, Hämatologie/Onkologie, Limburg; 5Johanniter-Kliniken Johanniter-Krankenhaus, Hämatologie/Onkologie, Bonn

Ziel/Aim: Ziel der Studie ist es, das Nebenwirkungs- und Toxizitäts-Profil der Radionuklidtherapie mit Radium-223 Chlorid (Xofigo®) in einer selek-tionierten Patientengruppe mit hoher ossärer Tumorlast zu evaluieren.

Methodik/Methods: Es wurden 40 Behandlungen mit Radium-223 Chlorid bei 12 Patienten mit hormonrefraktärem, ossär metastasierendem Prostata -karzinom durchgeführt (mittlere Therapieanzahl 3,4). Alle Patienten wiesen eine disseminierte Metastasierung unter Beteiligung des gesamten Stamm -skelettes sowie der proximalen Extremitätenknochen auf (Bone-scan-Index >5). Eine extraossäre Organmetastasierung wurde vor der Therapie aus-geschlossen. Es erfolgte in zweiwöchigem Abstand eine Kontrolle des Blut-bildes, der Leberwerte, Kreatinin, Anamnese. Alle Patienten zeigten vor der Therapie Normalwerte für Thrombo- und Leukozyten. Der Hämoglobinwert war bei 11 Pat. prätherapeutisch erniedrigt.Ergebnisse/Results: Eine Thrombopenie trat bei 2 Pat. (17%) auf (Tox.: 1 x Grad 1, 1 x Grad 2). Eine Leukopenie zeigte sich bei 7 Pat. (58%) mit 5 x Grad 1, 2 x Grad 2. Zwei Patienten benötigten EK-Transfusionen. Kreatinin und Calcium im Serum zeigten keine patholog. Änderung. Bei 3 Pat. (25%) ließ sich ein Anstieg mindestens eines Leberwertes (GOT, GPT, gamma-GT) beobachten. Zwei Pat. berichteten über kurzzeitige, mäßige Diarrhoe und Übelkeit.Schlussfolgerungen/Conclusions: Trotz disseminierter ossärer Metasta -sierung ist die hämatologische Toxizität der Radionuklidtherapie mit Radium-223 Chlorid gering (maximale Toxizität Grad 2). Auch die Organ-systeme Niere und Leber zeigten keine klinisch relevanten Toxizitäten.

Post

er

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A96 Dresden: NuklearMedizin 2016

MTRA-Vorträge

TV1 Erste Erfahrungen bei der I-123 mIBG Szintigraphie mit kontrastangehobener low-Dose SPECT/CT bei Kindern mit NeuroblastomD. Feil1, J. Schäfer2, H. Dittmann1, C. La Fougère1 1Universitätsklinikum Tübingen, Nuklearmedizin, Tübingen; 2Universitätsklinikum Tübingen, Radiologie, Tübingen

Ziel/Aim: Die hohe Tumoraffinität von mIBG ermöglicht einen spezifischen szintigraphischen Nachweis von Neuroblastomen im Staging und in der Remissionskontrolle. Ziel der Untersuchung ist es, die Iod-123-mIBG-Szinti-graphie so zu optimieren, dass eine bestmögliche Diagnostik ohne eine zusätzliche Strahlenexposition des Patienten erreicht wird.Methodik/Methods: 7 Kinder im Alter von 1–17 Jahren, die an einem Neu -roblastom Stadium III-IV erkrankt sind, wurden mit der Iod-123-mIBG-Szintigraphie untersucht. Gemäß EANM-Richtline wurde die Dosis an das jeweilige Körpergewicht des Kindes angepasst, wobei 3–4h p.i. sowie 24h p.i. eine Ganzkörperszintigraphie erfolgte. Im Anschluss wurde eine SPECT/CT mit Kontrastmittel (KM) durchgeführt. Die SPECT wurde mit einem MEHR-Kollimator, 30 sek / Step, a 60 Bilder durchgeführt. Im Anschluss erfolgte die low-dose-CT (Ø 80 kV, Ø 50 mA, Ø 0,9 mSv). Während der low-dose-CT wurde gewichtsabhängig KM portalvenös appliziert. Die low-dose-CT wurde iterativ rekonstruiert. Im Falle einer ultra-low-dose-CT wurden die CT Rohdaten zusätzlich mit dem Q.AC™ Algorithmus rekonstruiert.Ergebnisse/Results: Die in der MRT als unklar beschriebenen Läsionen im hämatopoetischen Knochenmark konnten genau durch die CT-Daten korre-liert werden und als tumorbedingt oder avital bzw. reaktiv klassifiziert werden. Abdominelle Raumforderungen bzw. auffällige Lymphknoten liessen sich durch die KM-Information genau lokalisieren. Unsere Erfahrung zeigt ferner, dass die Durchführung der SPECT/CT mit KM in mehreren Fällen eine sonst erforderliche Thorax-CT ersetzen konnte und somit eine zusätzliche Strahlenexposition vermieden werden konnte.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die kontrastangehobener SPECT/CT verbessert die diagnostische Aussage in Ergänzung zum MRT und ermög-licht so eine höhere Sicherheit in der Operationsplanung und Beurteilung des Therapieansprechens bei Neuroblastomen.

TV2 Erste Erfahrungen mit der Ra-223-Therapie (Xofigo®)C. Schäfer1, M. Miederer1, M. Schreckenberger1 1Universitätsmedizin Mainz, Nuklearmedizin, Mainz

Ziel/Aim: Seit Februar 2014 wird in unserer Klinik die Radium-223-Thera -pie bei Patienten mit ossär metastasiertem kastrationsresistentem Prostata -karzinom (mCRPC) durchgeführt. Während andere Therapieformen wie Chemotherapien deutliche Nebenwirkungen für den Patienten sowie unter Umständen einen längeren stationären Aufenthalt im Krankenhaus be-deuten, zeigt sich die nuklearmedizinische Variante mit Ra-223 als nebenwir-kungsarm und kann ambulant mit einem geringen Zeitaufwand durchge-führt werden. Ziel dieser palliativen Therapie ist die Erhaltung der Lebens-qualität durch Schmerzlinderung sowie eine Lebensverlängerung.Methodik/Methods: Bisher haben 26 Patienten die Therapie mit Xofigo® er-halten. In der Regel werden 6 Zyklen im Abstand von 4 Wochen appliziert. Um hämatogene Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen, bestimmen wir 2-wöchentlich ein Differentialblutbild. Anhand dessen wird entschieden, ob ein weiterer Zyklus durchgeführt wird oder ob ein vorzeitiger Abbruch nötig erscheint. Eine Skelettszintigraphie erfolgt vor dem 1. und 3. Zyklus als auch 3 Monate nach der letzten Applikation. Zur Erhebung des Therapieerfolgs

haben wir PSA-Wert, alkalische Phosphatase, Bone-Scan-Index (BSI) sowie den Schmerzzustand vor und nach Therapie miteinander verglichen.Ergebnisse/Results: Aus unserem Kollektiv ergeben sich 6 Patienten, die die kompletten 6 Zyklen erhalten haben, 15 Therapien wurden vorzeitig abge-brochen (bei 13 Patienten aufgrund hämatotoxischer Nebenwirkungen) und weitere 5 Patienten befinden sich in Behandlung. Ein signifikanter Vorteil unserer Patienten hat sich durch die deutlich verbesserte Schmerzsituation ergeben. 20 gaben an, unter Therapie keine progredienten Beschwerden auf-grund ihrer ossären Metastasierung zu haben.Schlussfolgerungen/Conclusions: Neben der Feststellung eines Therapieer-folgs anhand PSA, alkalischer Phosphatase und BSI sind klinische Parameter für das Ansprechen eine wesentliche Grundlage.

TV3 Optimierung des phasenbasierten respiratorischen Gatings bei PET/CT-Untersuchungen mit kontinuierlichem TischvorschubN. Owsianski-Hille1, I. Schatka2, U. Heller1, S. Klose-Promies1, S. Mencke1, T. Derlin1, F. M. Bengel1, L. Geworski3, C. Schütze3 1Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Nuklearmedizin, Hannover; 2Charité-Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Nuklearmedizin, Berlin; 3Medizinische Hochschule Hannover, Stabstelle Strahlenschutz und Abteilung Medizinische Physik, Hannover

Ziel/Aim: Eine Atemkorrektur (AK) kann bei thorakalen Tumoren zu signi-fikanten Unterschieden in der Quantifizierung der Aktivitätskonzentration (AkK) führen. Verschiedene Parameter beeinflussen für die AK mittels pha-senbasierten respiratorischen Gatings (prG) bei PET/CT-Untersuchungen mit kontinuierlichem Tischvorschub (kTV) die AkK. Das Ziel dieser Arbeit war es, diese Parameter im Hinblick auf die AkK zu optimieren.Methodik/Methods: 90 Patienten mit thorakalen Tumoren wurden an einem Biograph mCT.X (Siemens) mittels kTV und prG untersucht. 41 Unter -suchungen des Thorax wurden mit einem kTV von 0,4 mm/s und einer am-plitudenbasierten Triggerung mit einer 35%igen Phasenbreite (PB) aufge-nommen, 49 weitere Untersuchungen mit einem kTV von 0,3 mm/s und einer 20%igen PB. Mit den gleichen Parametern wurden respiratorische Phantomstudien durchgeführt. Bei den Läsionen/Kugeln wurde der SUVmax bestimmt. Die unterschiedlichen Protokolle mit AK wurden mit den sta -tischen Aufnahmen verglichen.Ergebnisse/Results: Gegenüber den statischen Aufnahmen ohne AK zeigten die Patientendatensätze in den atemkorrigierten Aufnahmen mit schneller-em kTV und breiter PB eine Steigerung des SUVmax der Läsionen von 12%, die atemkorrigierten Aufnahmen mit langsamen kTV und schmaler PB eine Steigerung von 18%. Die Phantomstudien zeigten ebenfalls eine Steigerung der AkK, zunehmend von der größten zur kleinsten Kugel, von bis zu 80% mit AK; durch eine Reduktion des kTV und der PB lies sich hier eine Steige-rung der AKk von max. 15% erzielen.Schlussfolgerungen/Conclusions: Durch eine phasenbasierte AK lassen sich bei PET/CT-Untersuchungen mit kTV höhere AkK Werte erzielen, insbeson-dere bei langsamen kTV und reduzierter PB.

TV4 68Ga PSMA PET/CT versus CT-morphologische Lymphknotenanalyse in Patienten mit V.a. Rezidiv bei ProstatacarcinomS. Biedenstein1, K. Kunze1, F. Spohn1, M. Stefanova1, H. Fiedler1, C. Kratochwil1, U. Haberkorn1, F. L. Giesel1 1Uniklinik Heidelberg, Nuklearmedizin, Heidelberg

Ziel/Aim: PET/CT mit 68Ga PSMA ist eine leistungsfähige Methode um frühzeitig Lymphknotenmetastasen bei Patienten mit V.a. Rezidiv des Prosta-

MTRA-Programm

MTR

A-P

rogr

amm

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A97Dresden: NuklearMedizin 2016

tacarcinoms zu detektieren. Das Ziel dieser retrospektiven Studie war die Bewertung des Volumens im Vergleich zum 68Ga PSMA positiven Lymphknoten bei Redizivpatienten.Methodik/Methods: Die PET/CT erfolgte 60+10 min. nach i.v. Injektion von 68Ga PSMA mit einer durchschnittlichen Dosis von 176 MBq. In 21 Patienten mit V.a. Rezidiv eines Prostatacarcinoms und ansteigendem PSA-Wert, wurden 49 positive Lymphknoten dargestellt. Unter Verwendung einer se-miautomatischen Software zur Segmentierung der Lymphknoten wurden Lymphknotenvolumen und Ausdehnung in Länge und Breite gemessen. Diese Werte wurden mit dem SUVmax. des jeweiligen Lymphknotens ver -glichen. Lymphknoten größer oder gleich 8mm wurden mittels CT morpho -logisch als positiv gewertet. Der prozentuale Anteil von Lymphknoten, die einen erhöhten SUVmax, aber keine passenden morphologischen Kriterien aufwiesen, wurde zusätzlich bestimmt.Ergebnisse/Results: Der Volumenmittelwert positiver Lymphknoten der 68Ga PSMA PET/CT liegt bei 0,5 ml (0,2–2,3ml) und einer Ausdehnung von 5,8 mm (2,4 – 13,3 mm). Bei 31 68Ga PSMA positiven Lymphknoten wurden nur 11 Lymphknoten mittels CT morphologisch >8mm detektiert. Es zeigt sich, dass durch konventionelle Verfahren 2/3 der auffälligen Lymphknoten nicht erfasst wurden.Schlussfolgerungen/Conclusions: 68Ga PSMA PET/CT ist sensitiver als die alleinige morphologische Lymphknotenquantifizierung mittels CT bei Patienten mit V.a. Rezidiv eines Prostatacarcinoms und sollte vermehrt bei diesem Patientenkollektiv eingesetzt werden.

TV5 O-15-Wasser-PET zur Untersuchung der cerebrovasku-lären Reserve bei unauffälliger Perfusions-SPECTF. Schau1, C. Lange1, C. Rosner1, J. D. Castillo Gómez1, R. Höhne1, W. Brenner1, R. Buchert1 1Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Nuklearmedizin, Berlin

Ziel/Aim: Die cerebrovaskuläre Reserve (CVR) bezeichnet die maximale Steigerung der Gehirndurchblutung unter Belastung. Bei eingeschränkter CVR kann eine Bypass-OP sinnvoll sein. Eingeschränkte CVR kann durch Vergleich der Gehirndurchblutung in Ruhe und unter Vasodilatation mit Acetazolamid nachgewiesen werden. Für die Messung der Gehirndurchblu-tung wird meist die Perfusions-SPECT des Gehirns eingesetzt. Als Goldstan-dard gilt jedoch die PET mit O-15-Wasser. In Einzelfällen mit unauffälliger Perfusions-SPECT haben wir die O-15-Wasser-PET zur CVR-Messung eingesetzt, wenn der Verdacht bestand, dass die SPECT falsch negativ war.Methodik/Methods: Nach ausführlicher Aufklärung des Patienten erfolgte zunächst eine O-15-Wasser-PET in Ruhe. Unmittelbar danach wurden 1000mg Acetazolamid über 20min i.v. infundiert. Mit Ende der Infusion folgte die zweite O-15-Wasser-PET. Beide PET-Messungen verwendeten das gleiche Protokoll: (i) low-dose CT zur Schwächungskorrektur, (ii) i.v. Appli-kation von 700MBq O-15-Wasser mittels Hochdruckinjektor, (iii) dyna-mische PET-Akquisition von 5min Dauer. Auswertung und Beurteilung der Untersuchung erfolgten analog zur Perfusions-SPECT, einschließlich Voxel-basierter Subtraktionsanalyse.Ergebnisse/Results: Inklusive Vor- und Nachbereitung dauert die CVR- Untersuchung mittels O-15-Wasser-PET maximal 1,5 Stunden. Bei etwa der Hälfte der Patienten mit unauffälliger Perfusions-SPECT zeigte die O-15-Wasser-PET lokal eingeschränkte CVR.Schlussfolgerungen/Conclusions: Diese Einzelfälle legen nahe, dass die O-15-Wasser-PET eine höhere Sensitivität für den Nachweis eingeschränkter CVR bietet als die Perfusions-SPECT. Neben der besseren Bildqualität der PET trägt hierzu wahrscheinlich auch die bessere Kinetik von O-15-Wasser im Vergleich zu den Tc-99m-markierten SPECT-Perfusionstracern bei. Für den Patienten vereinfacht die O-15-Wassser-PET den Untersuchungsablauf, allerdings erhöht sich der Personalaufwand.

TV6 Simultane PET/MR Untersuchungen am HerzenS. Schachoff1, C. Rischpler1, M. Schwaiger1, S. G. Nekolla1 1Klinikum rechts der Isar, Nuklearmedizin, München

Ziel/Aim: Erstellen von Untersuchungsabläufen am PETMR, die von den Patienten gut toleriert werden und die relevante Informationen für Diagnos-tik und Therapie erbringen.Methodik/Methods: Seit Nov 2010 messen wir PET und MRT in simultanen Untersuchung und führten etwa 298 Herzenuntersuchungen von insgesamt 3427 Untersuchungen durch. PET und MRT sind von ihrer technischen Seite zwei Partner, die nicht problemlos zusammenpassen. Mittels APD’s, die kleiner als die bisher verwendeten Photomultiplier sind, wurde dies möglich. So lässt sich ein vollständiger PET Ring in die 70 cm MR-Bohrung inte-grieren. Zudem wurde auch die Anordnung der Spulen oder der Spulenauf-bau adaptiert, um möglichst wenig Verluste der 511 keV Strahlung zu er-halten. Die Schwächungskorrektur der PET-Daten erfolgt mittels einer MR-Sequenz, bei der Abschneideartefakte durch das MR-Gesichtsfeld (45 cm) auf der Basis der PET Emissionsdaten korrigiert werden. Auch die Planung des Untersuchungsablaufes bedarf einer genauen Überlegung, da die Unter -suchung nicht länger als eine Stunde sein sollte. Je nach Fragestellung finden spezielle Vorbereitungen der Patienten zur Untersuchung statt. Wir führen PET-Messungen zur Bestimmung der myokardialen Vitalität und zur Ischä-miediagnostik durch. Diese Daten werden mit MR-Sequenzen mit und ohne Kontrastmittel ergänzt.Ergebnisse/Results: Unsere Erfahrung zeigt, dass eine gute Aufklärung der Patienten vor der Untersuchung sehr wichtig ist und sich damit die Kooper-ationsbereitschaft der Patienten erhöht. Die Untersuchungsabläufe sind wie bei jeder Herz-MRT mit einem Arzt abgesprochen und werden zügig durch-geführt.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die Protokolle der simultanen PETMR-Messung werden von den Patienten sehr gut angenommen. Die Unter -suchungszeit ähnelt denen der Herz-MRT. Simultanes PET und MRT kann für viele Krankheitsbilder neue Erkenntnisse erzielen, auch wenn erst weitere Studien zeigen, inwiefern dieser Ansatz kosteneffizient ist.

MTRA-Poster

TP1 Optimierte Qualitätskontrolle von 99mTc-MAG3C. Schäfer1, S. Maus1, M. Schreckenberger1 1Universitätsmedizin Mainz, Nuklearmedizin, Mainz

Ziel/Aim: Für die Qualitätskontrolle 99mTc-markierter Präparate im Radiochemischen Labor wird vor allem die Dünnschichtchromatographie verwendet. Einzige Ausnahme war bisher die des MAG-3, welche mithilfe der Kartuschenmethode durchgeführt wurde. Hierbei kam es zu Problemen mit falsch positiven Ergebnissen aufgrund unterschiedlicher Qualität der Kartuschen. Zudem stellt diese Methode eine erhöhte Kontaminationsgefahr sowie einen höheren Zeit- und Materialienaufwand dar. Ziel unserer Unter-suchungen war die Optimierung der MAG-3-Qualitätskontrolle durch Etablierung einer validen Dünnschichtchromatographie.Methodik/Methods: Untersucht wurden verschiedene Laufmittel und Teststreifen auf eindeutige Trennung der substanzspezifischen Peaks von Pertechnetat und MAG-3. Hierzu führten wir jeweils 3 Kontrollen von MAG-3, Pertechnetat und einer Mischung beider Substanzen im gleichen Verhältnis durch. Die Messungen erfolgten am Gina Star TLC-Messplatz mit entsprechender Auswertung mittels der miniGita Software der Firma Raytest. Vergleichend dazu werteten wir die Teststreifen im feuchten und trockenen Zustand mit der Schneidemethode und anschließender Messung im Bohr-loch aus.Ergebnisse/Results: Bei der Verwendung von Aluminiumoxidstreifen in Acetonitril konnte die Stabilität des 99mTc-MAG-3-Komplexes eindeutig

MTR

A-P

rogr

amm

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A98 Dresden: NuklearMedizin 2016

nachgewiesen werden. Hierbei verbleibt der stabile Komplex am Auftrage-punkt, wohingegen das freie Pertechnetat mit der Front läuft. Dadurch sind zwei deutlich abgrenzbare Peaks bei der Messung der Streifen erkennbar, was ebenfalls mit der Schneidemethode bestätigt werden konnte.Schlussfolgerungen/Conclusions: Unsere optimierte Qualitätskontrolle mittels Dünnschichtchromatographie stellt eine erhebliche Erleichterung im Arbeitsalltag dar und führt zu konstanteren Ergebnissen sowie zu einer deut-lichen Zeitersparnis im Gegensatz zur bisher verwendeten Methode.

TP2 Untersuchung zur Verringerung der Restaktivität nach Applikation von Tc-99m-MAA für die SIRT-SimulationM. Pritzkow1, H. Keller1, H. Holzmann1, C. la Fougère1, H. Dittmann1 1Universitätsklinik Tuebingen, Nuklearmedizin und klinische molekulare Bildgebung , Tuebingen

Ziel/Aim: Zur Quantifizierung der SPECT/CT ist die genaue Kenntnis der applizierten Aktivität erforderlich. Bei der Verabreichung über den art. Katheter ist keine Aspiration und Spülung möglich, die MAA-Spritze wird le-diglich entleert. Ausgehend von der Beobachtung relevanter Restaktivitäten wurden Messreihen zur genauen Prüfung durchgeführt. Ziel ist die Opti -mierung der Spritzen-Vorbereitung, um möglichst geringe Restaktivitäten zu erreichen.Methodik/Methods: Zur Bestimmung der Restaktivitäten nach Entleerung des Radiopharmakons wurden Messungen mit 1 und 2 ml Spritzen durchge-führt. Parallele Ansätze erfolgten mit/ohne Vorspülen mit NaCl. Entspre-chend typischen klinischen Bedingungen wurden die Spritzen mit Membran -adaptern bestückt. Vor Entleerung (max. MAA-Verweildauer 2 h) wurde ge-schüttelt, um sedimentierte MAA-Partikel aufzumischen. Die verbliebenen Aktivitäten und Volumina in Spritzenzylindern, Kolben und Adaptern wurden ermittelt.Ergebnisse/Results: Bei den bisher bevorzugt verwendeten 2 ml Spritzen zeigte sich eine hohe und deutlich schwankende mittlere Restaktivität von 39%±16%. Nach Vorspülen mit NaCl fanden sich noch 28%±12%. Bei 1 ml Spritzen ergaben sich deutlich geringere Residuen von 9%±7% (nicht vorge -spült) und 8%±4% (vorgespült). Bei den 2 ml Spritzen verblieb der Haupt-anteil der Restaktivität an der Wand des Spritzenzylinders (64%) und am Stempel (13%); 23% verblieb im Membranadapter, wobei hier das Rest -volumen deutlich grösser war, sodass die MAA-Verteilung nicht volumen-proportional ist.Schlussfolgerungen/Conclusions: Zielradioaktivitätsmengen sind mit 2 ml-Spritzen bei der SIRT-Simulation mit MAA nicht zuverlässig einzuhalten. Ursächlich könnte eine MAA-Anreicherung in der als Gleitmittel einge-setzten Silikonbeschichtung sein. Mit (silikonfreien) 1 ml-Spritzen gelingt eine ausreichende Reduktion der Restaktivität; zur SPECT/CT-Quantifi -zierung bleibt jedoch weiterhin eine Rückmessung der Restaktivität erforder-lich.

TP3 Qualitätssicherung im RIA-Labor – Onlineanbindung zwischen Gammacounter und der PraxissoftwareE. M. Riesen1, O. Sendscheid1 1EUROIMMUN AG, Lübeck

Ziel/Aim: Der Arbeitsablauf im RIA-Labor soll geprägt sein von einer um-fassenden Datenprozessierung und einer flexiblen Anpassung an bestehende Laborprozesse. Über eine direkte Anbindung an den Gammacounter sollen automatisch zu erstellende Arbeitsprotokolle, direkte Zuordnung der Para -meter zu den Patienten und die Datenarchivierung möglich sein. Außerdem sollen die Kalibrierungs- und Berechnungsergebnisse nachvollziehbar abge-legt werden.

Methodik/Methods: EUROLabOffice stellt eine Verbindung zwischen Gam-macounter (Multi Crystal LB 2111 und LB 2104 (Berthold) sowie SR300 (Stratec)), Arbeits-PC und der Informationsinfrastruktur (Praxissoftware) her. Es wurde dahin gehend entwickelt, dass Anforderungen importiert werden können und Arbeitslisten simpel per Mausklick erstellt werden. Die ermittelten Ergebnisse werden in der Software verarbeitet und stehen anschließend zum Export bereit. EUROLabOffice bietet darüber hinaus die Möglichkeit der Einsicht in die Patientenhistorie und lässt den Nutzer Ände-rungen und Arbeitsschritte nachverfolgen.Ergebnisse/Results: Durch die Nutzung von EUROLabOffice werden typische Übertragungs- und Abarbeitungsfehler vermieden und handge -schriebene Protokolle durch papierlose Informationen ersetzt. Dies geht mit einer erhöhten Nachvollziehbarkeit und einer erniedrigten Fehleranfälligkeit der Prozesse einher. Gegenüber einer manuellen Abarbeitung können mit Hilfe des EUROLabOffice darüber hinaus zwei bis drei Stunden im Arbeits-ablauf eingespart werden.Schlussfolgerungen/Conclusions: EUROLabOffice stellt die zuverlässige Schaltzentrale für ein modernes Radioimmunassay-Labor dar. Es erfüllt die Anforderungen in den Punkten der Qualitätssicherung und der Daten- und Informationssicherheit.

TP4 Ga68-PSMA-Liganden vs. C11-Cholin bei Prostata -karzinomenT. Winkler1, K. Römuß1, C. Pötzsch1 1Universität Leipzig, Nuklearmedizin, Leipzig

Ziel/Aim: Die nuklearmed. Diagn. des PC wurde bisher meist mit C11-Cho-lin als Tracer für die PET durchgeführt. Mit der Verfügbarkeit eines Ga-68 PSMA-Liganden steht nun ein weiteres Diagnostikum zur Verfügung. Ziel dieser Arbeit ist es, Untersuchungsablauf, Bildgebung und Strahlenschutz für Patienten und Personal sowie die praktischen Vorzüge von Ga-68 PSMA-L gegenüber C-11– Cholin darzustellen.Methodik/Methods: Recherche: Pubmed und klinikinternem Material.Ergebnisse/Results: Unterschiede in der Anreicherung führen dazu, dass dieses Verfahren empfindlicher und somit auch bei nur geringem PSA-An-stieg indiziert ist (1,2). Zudem bietet der PSMA-L die Möglichkeit einer Radionuklidtherapie. Die höhere HWZ von Ga-68 gegenüber C-11 bringt Vorteile im Untersuchungsworkflow, der Verfügbarkeit in der Peripherie des Herstellers und ermöglicht eine deutliche Reduktion der applizierten Aktivi-tät auf 1/6. Die Strahlenexposition des Personals verringert sich während und nach der Applikation. Aufgrund der geringeren Dosisleistung wird auch die effektive Dosis des Patienten vermindert. Eine diätische Untersuchungsvor-bereitung wie bei C11-Cholin entfällt.Schlussfolgerungen/Conclusions: Die höhere Sensitivität sowie die physi-kalischen Eigenschaften des Ga68-PSMA-L ermöglichen eine bessere Bild -gebung in der Diagnostik von Prostatakarzinomen. Weiterhin ist eine Reduk-tion der Strahlenexposition für den Patienten und das Personal zu ver-zeichnen. Diese Methode erlaubt eine größere Flexibilität bei der Terminver-gabe, vereinfacht den Untersuchungsablauf und Patientenvorbereitung er-heblich. Es besteht die Möglichkeit einer Radionuklidtherapie.Literatur/References:[1] Afshar-Oromieh A, Haberkorn u, Eder M, [68Ga]Gallium-labelled PSMA ligand as superion PET tracer for the diagnosis of prostate cancer: Eur J nuclmed mol imagin.2012;39(6):1085–6.[2] Eiber M, Maurer T, Souvatzoglou M: Evaluation of Hybrid 68Ga-PSMA.-Ligand PET/CT in 248 patients with biochemical recurrence after radikal prostataectomy.J nucl med 2015, 56:668–74.

MTR

A-P

rogr

amm

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A99Dresden: NuklearMedizin 2016

AutorenAbiraj, K. P48Abolmaali, N. V16Abualhaj, B. V143Achenbach, H. J. V14Adam, G. P42Afshar-Oromieh, A. P103Ahlgren, U. V84Ahmadzadehfar, H. V31, P61, P110Aidone, S. V132Aigner, R. M. P13, P72Al-Momani, E. V59Al-Shiblak, A. V6Aladwan, H. P11Albert, N. L. V15, V17, V25, V33, V35, V45,

V92, V107, V123, V125, V168, P70, P91Allolio, B. V37Alsibai, W. V56Altmeyer, N. V3, V93Amthauer, H. V14, V27, V141, V142, P37, P62,

P63, P82Andreae, F. V22Andreeff, M. V43, P83Anschlag, A. P76Antke, C. V166, P43Apetz, N. V95Apolle, R. V134Apostolidis, C. V68Apostolova, I. V14, V141, V142, V159, P6, P37,

P42, P62, P63, P82Appold, S. V16Arndt, C. V83Attarwala, A. A. V135, V143, V169Austrup, M. P50Avermidding, H. V28Avondo, J. P68Avramovic, N. P5Azgomi, K. P110

Bacher, R. P24Bachmann, M. V83, V129Bachofner, A. V6Baltzer, P. A. V53, V54Bankstahl, J. P. V105Baranski, A. V126Baranyai, Z. P47Bares, R. V10Bartel, C. V41Bartenstein, P. V15, V17, V24, V25, V33, V35,

V45, V48, V69, V72, V74, V92, V94, V98, V104, V107, V123, V125, V160, V168, V171, P17, P70, P91

Barth, I. P86Barthel, H. V96, V97, V116, V171, V172Bartholomä, M. V127Bartsch, D. P76Bauder-Wüst, U. V19, V126, V149, V151Bauer, M. V67Baues, C. V120, P74Baum, R. P. V32, V47, V70, V82, V152, P81,

P106

Baumann, K. V24Baumann, M. V16, V131Baumgardt, J. P78Baumgartner, C. V102Baur, B. V87Bausbacher, N. V167Bauwens, M. V85Becher-Boveleth, N. V8Beck, M. P65Beck, R. V25, V92, V94, V104, V107Beck, T. P104Becker, A. P88Beer-Hammer, S. V103Beer, A. J. V44, V87Beetz, N. L. V160Begum, N. J. P99Beiderwellen, K. P94Beindorff, N. P44Belka, C. V45Bellendorf, A. V9, V158Belter, B. P56Beněsová, M. V19, V149, V155, P46Bengel, F. M. V105, V159, P6, P109, TV3Berding, G. P109Bergmann, R. V20, V40, V77, V78, V83, V88,

V129, V130, P45, P51, P56, P80Bethge, L. V20Betts, M. V141Beu, M. V166, P43Beutel, M. V174Beuthien-Baumann, B. P9, P85Beyer, T. V67, V139, P87, P89, P90Beykan, S. P84Biczok, A. V35Biechl, P. P40Biedenstein, S. TV4Binse, I. V5, P25, P93Birka, M. P50Bischof, G. N. V106Bjelic-Radisic, V. P13Blahut, J. V149Blautzik, J. V98, P17Blechert, B. P101Blex, S. P105Blois, E. D. P52Bludau, M. V75, P107Blümel, C. V37, V39, P84Bockisch, A. V5, V8, V9, V28, V117, V158, P4,

P25, P92, P93, P94, P96, P97, P105, P108Boeck, S. V15Bögemann, M. P102Boehm, A. V66Böker, A. P109Boellaard, R. P29Böning, G. V69, V72, V74, V104, V168, P91Boerman, O. V1Bolzati, C. P56Bongers, M. N. P30Borchmann, P. V118, V119, V120Bormann, T. V99

Bos, D. V1Botta, F. V69Bouter, C. V51, V52, P1, P20Bowden, G. V26Braun, F. P38Braune, A. V43, P83Breeman, W. A. P52Breier, L. V27Bremmer, F. V49Brendel, M. V24, V25, V92, V98, V107, V168,

V173, P17Brenner, W. V141, P16, P42, P44, P98, TV5Breyholz, H. J. P102Brockmann, H. P111Brom, M. V1, V22, V26, V84Bronsert, P. V18Bruchertseifer, F. V68Brucker, S. P12, P14, P95Brück, J. V3Brunegraf, A. V69, V74Brunner, S. V160Brust, P. V60, V78, V81, V147, P55Buchert, R. V99, V141, P16, P63, P67, P98, TV5Buchholz, H. G. V144, V174, P52Buchmuller, B. V151Buck, A. K. V37, V39, P84Buckwar, J. V131Budaeus, L. P100Büther, F. V137, V139, P88Bukala, D. V3, V93Bulla, S. V18Bullich, S. V96, V97Bundschuh, R. P61, P110Bundschuh, R. A. V124Burchert, W. V56, P7Busch, F. V90Butsch, V. V79Bytyqi, A. V7

Cabello, J. V112Cal-Gonzalez, J. V67, V139Calaminus, C. V103Caldeira, L. V111Calderan, A. P56Cardinale, J. V19Carlsen, H. V3Carlsen, J. V24, V104, V168Carta, D. P56Cartellieri, M. V83, V129Casey, M. V115Castaneda Vega, S. V103Castillo Gómez, J. D. TV5Catafau, A. M. V96, V97Ceccon, G. V122Celler, M. V113Chavdarova, L. V121Chibolela, C. P16Chirindel, A. V64, V153Clases, D. P50Cohnen, J. V117, P96

Aut

oren

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A100 Dresden: NuklearMedizin 2016

Comba, P. P56Cotton, J. V132Cramer, A. V39Czernin, J. P87

D`Alessandria, C. V71Därr, S. V17Dafotakis, M. P67Damm, R. V27Dannat, T. P93de la Fuente, A. V62, V155de Souza Silva, M. A. V166Debus, J. P103Decker, M. V59del Pozzo, L. P48, P57Delker, A. V69, V72, V74, V104Dell’Aquila, A. M. P5Demir, S. V6Derlin, T. V159, P6, P63, TV3Deuther-Conrad, W. V60, V78, V147Dietlein, M. V73, V75, V118, V119, V120,

V121, P24, P29, P107Dietrich, A. V131Dietz, A. V66DiFranco, M. D. P89, P90Dirschinger, R. J. V42Dittmann, H. V10, P12, P14, P73, TV1, TP2Dorn, R. V11Drendel, V. V18, V64, V127, V153, P104Drude, N. V21, V133, V170, P75Drzezga, A. V73, V75, V95, V100, V106, V118,

V119, V120, V171, P24, P29, P74, P107Duan, H. V29Düzel, E. V141Dumanic, M. P58Dunkl, V. V122

Eberlein, U. P84Ebert, A. P111Eckhardt, S. P76Eder, M. V19, V126, V149, V151Ego, K. V142, P63Ehninger, A. V83Ehrlichmann, W. V164, V165Eiber, M. V12, V44, V50, V55, V71, V86, V128,

V154, P3, P101Eidherr, H. P71Eilenberger, S. V164, V165Eilles, E. V94Einspieler, I. P3Eisenhofer, G. V129, V130Eisenreich, W. P40Ekim, S. V1, V22Eligehausen, S. V90Endepols, H. V95Engelbogen, N. P53Engert, A. V118, V119, V120Eppard, E. V31, V155Erbersdobler, A. P11Erbes, T. V18Eriksson, M. V84Ermert, J. V65

Ernst, D. P6Eschner, W. V73Esser, J. V163Essler, M. V31, V124, V155, P61, P110Eter, W. A. V26, V84

Fahnert, J. V116Fani, M. P48Fassnacht, M. V37Faulhaber, D. P9Faust, A. V90, P50Fechter, T. V64, V153Feil, D. P73, TV1Feldmann, A. V83Fellner, F. V13Fenchel, M. V115, P90Fendler, W. P. V15, V48, V69, V72, V74, V123Feuerecker, B. P40Fiedler, H. TV4Filss, C. P. V23, V65, V122, P15Fink, G. R. V122Fischer, K. V93Fischer, M. V66Fischer, S. V81, V147, P55Fischer, T. V73, P74, P107Fleischmann, D. V45Fließbach, K. V106Focke, C. V92Förster, C. P79Foerster, C. V20, V88Förster, S. V36Forsback, S. P86Forschner, A. V63Forsting, M. P4Fottner, C. P21Freesmeyer, M. V140, P18, P33Freudenberg, R. V134Frey, N. V161Freytag, K. P111Friedrich, B. V116Frielink, C. V84Frings, L. V99, P16, P19, P98Fromme, T. P8Fuchs, A. V152Fuchs, K. V3Fuchs, M. V120Füchtner, F. P51Fürnsinn, C. P58Fürst, S. V115Füssel, S. V40Furth, C. V14, V27, P37, P62, P63

Gabler, A. S. P18Gabriel, M. V13Gaedicke, S. P38Gärtner, F. V31, V124, P61Galceran, J. C. V30Galldiks, N. V65, V122, P15Gallwitz, B. V10Gama de Abreu, M. V43, P83Gao, F. P56Garcia Aviles, C. A. P26

Gasser, G. V88Gatidis, S. P30Gebest, M. V100Gempt, J. V36Genseke, P. V14, P37Georgi, T. V66, V121Gerngroß, C. P8Gertz, H. J. V171, V172Geworski, L. P66, P109, TV3Ghetti, B. V97Giehl, K. V106Giese, A. V93Giesel, F. L. V19, V68, P103, TV4Gildehaus, F. J. V24, V69, V74, V104, V107,

V168Gillessen, S. V30Gimelli, A. V157Giorgetti, A. V157Glaß, R. V168Glatting, G. V135, V143, V169, P64, P99Göbel, J. V158Goergen, H. V119, V120Görges, R. V9, P25Göttler, J. V36Götze, K. V42Gomez, B. V28, P93, P94, P96, P108Gosewisch, A. V69, V72, V74Gotthardt, M. V1, V22, V26, V84, P108Gourni, E. V127Graefen, M. P100Grafe, H. V28Graham, B. P56Graner, F. P. P101Gratt, J. V30Grießinger, C. M. V3, V164, V165Grimmer, T. V173Großer, O. S. P37, P82Grosu, A. L. V64, V153, P104Grüneisen, J. P92, P97Gschwend, J. E. V44, V55, V71, V128, V154Gstettner, C. P72Gu, S. V168Guberina, N. P4Gudziol, V. V16Gückel, B. V63Güldner, A. V43Günther, L. V94, V160Guo, T. V173Guo, W. P64Gupta, V. P46

Haase, A. V115Haase, R. V16Haass, C. V24, V92, V107Haberkorn, U. V19, V68, V126, V149, V151,

P103, TV4Hacker, M. V7, V29, V53, V54, V104, P58, P70,

P71, P89Hänscheid, H. V37, P84Hahn, M. P95Hahner, S. V37Haidvogl, S. V48

Aut

oren

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A101Dresden: NuklearMedizin 2016

Hakenberg, O. W. P11Haller, B. V44, V50Hamann, M. F. V38Hammes, J. V106Handgretinger, R. V91Hanus, F. V42Hardiansyah, D. V135, V143, V169, P64, P99Hartenbach, M. V7, V29, V53, V54, P70, P89Hartenbach, S. V53, V54, P70Hartmann, H. V134Hartmann, T. P19Harzmann, S. P26, P28Hasenclever, D. V66, V121Haufe, G. V58Haug, A. R. V29, V48, V53, V54, V104, P70,

P71Haupt, F. P109Hauser, C. P54Hautzel, H. V6, V166, P36, P43Haverkamp, H. V118Heck, M. V71Heckrodt, J. V4Heidenreich, A. V30Heimann, U. V41Heinemann, V. V15Heinrich, D. V30Heinze, B. V37Heinzel, A. P15, P23, P67Heinzmann, F. V132Helberg, A. V156, P100Heller, U. TV3Hellwig, D. V34Hellwig, S. V99, P98Hemmert, W. V115Hempel, J. M. P21Henkel, L. P75Hennig, J. P28Hermann, S. V79, V90Herms, J. V24, V92, V107Herrlinger, U. V124Herrmann, K. V37, V39, P84, P87Herzog, S. A. P72Hesse, S. V101Hettich, M. P38Heusch, P. V158, P94Heuschkel, M. P11Heyde, C. E. V116Higuchi, T. P84Hijazi, S. V51, V52Höhne, R. TV5Hoepping, A. V77, V81, P51Hörsch, D. V32Hofbauer, L. C. V89Hoffmann, A. V97Hoffmann, F. V80, V86Hoffmann, M. V121Hoffmeister, K. P7Hofheinz, F. V142, P35, P62, P63, P85Hohberg, M. V73, P24Holl, K. V81Holland-Letz, T. P103Holle, L. P22

Holzapfel, K. V50Holzgreve, A. V168Holzmann, H. TP2Hommann, M. V32Hong, I. V115Houska, R. V81Huang, K. P. P44Huber, B. C. V160Huber, H. V13Hübner, D. V40Hugenberg, V. V56, V58Hupe, H. C. V105Huss, S. P102Huston, J. P. V166Hyafil, F. V102

Ibrahim, T. V42Ilhan, H. V15, V33, V48, V104Ironside, J. W. V97

Jäckel, E. P54Jäger, U. P60Jafari, M. V25Janssen, F. V71Jaritz, L. P61Jarvers, J. S. V116Jaworska, A. V24, V92, V107Jedamzik, T. P60Jentsch, I. P31, P32Jentschel, C. P49Jentzen, W. V5Jessen, F. V106Jia, H. V78Jilg, C. A. V64, V127, V153, P104Jochimsen, T. V172Joosten, L. V22, V84Jünemann, K. P. V38Jung, G. V91Jungen, C. V156

Kälin, R. E. V168Kämmerer, D. V32Kahn, T. V116Kahraman, D. P29Kajdi, G. W. V39Kalinski, T. V14, P63Kaltsas, T. V111Kapp, T. G. V80Karakas, E. P93Karanikas, G. V7Karanja, Y. V135, V169Karst, U. P50Kaufmann, S. V63Kaul, M. G. P42Kebir, S. V124Kegler, A. V83Keller, H. TP2Kenner, L. V53, V54Kerschensteiner, M. V25Kessler, H. V80Kettenbach, K. V109Khalaf, F. V6

Khezami, A. P36Khurshid, Z. V124Kilger, M. V34Kinner, S. P94Kirik, D. V93Kissel, T. P41Kleinberger, G. V92, V107Klett, R. V4Klette, I. V152Kletting, P. P64Klingenspor, M. P8Klose-Promies, S. TV3Klotz, S. P59Kluge, A. V36Kluge, R. V66, V121Klussmann, S. V20Klutmann, S. V156, P100Kneilling, M. V3, V164, V165Kniess, T. V77, V78, P51Knollmann, D. V162, P68, P69Ko, Y. P111Kobayashi, Y. V156Kobe, C. V73, V75, V118, V119, V120, V121,

P24, P29, P74, P107Köhner, M. P101Köhrle, J. V89Körber, A. P4Körholz, D. V121Koglin, N. V96Kohlhofer, U. V103Koi, L. V131Kolb, A. V113Konietzke, P. P42Koperek, O. V7Kopka, K. V19, V126, V149, V151, V155, P46,

P103Kopp, D. P73Kordys, E. V95Koristka, S. V83Kossmann, H. V42Kotek, J. V149Kotz, S. V98, P17Kotzerke, J. V16, V43, V134, V145, P9, P49,

P77, P78, P79, P80, P83Koziolek, E. J. P42Krainer, M. V29Kramer, G. V29, V53, V54Kramer, L. V87Kramer, M. P27Kranz, M. V147Krapf, P. V61, V108Kratochwil, C. V68, P103, TV4Krause, B. J. P11Krause, M. V16, V131, P85Krauter, K. V167Kreft, B. P111Kreissl, M. C. V11Kreth, F. W. V17, V35Krick, S. P21Krohn, T. V163Krüger, D. V164Kuczyk, M. A. P109

Aut

oren

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A102 Dresden: NuklearMedizin 2016

Kuebler, L. V93Kühnel, C. V140, P18, P33Kürpig, S. V31, V155, P110Kuhlmann, M. V90Kuhnert, G. V75, V118, V119, V120, P29, P74Kukolja, J. V106Kulkarni, H. R. V32, V47, V70, P106Kull, T. V87Kuntz, A. J. V87Kunze, K. TV4Kupferschläger, J. P30, P73Kupitz, D. V141, P62, P82Kurch, L. V66, V121Kurth, J. P11Kuwert, T. V138, P27, P65

la Fougère, C. V3, V10, V63, V91, P12, P14, P30, P73, P95, TV1, TP2

Lahmer, D. P93Laitinen, I. V102Lamche, M. V53, V54Lamprecht, B. V13Landeck, N. V93Lang, P. V91Lange, C. P16, P44, P67, P98, TV5Langen, K. J. V23, V65, V122, P15Langer, E. P9Langer, O. V67Lapa, C. P84Lassen, M. V67, V139, P89Lassmann, M. P34, P84Lauenstein, T. P94Laugwitz, K. L. V42Law, I. V122Lawaczeck, L. P39Lehner, S. V15, V33, V48, V160Leisser, A. V29Leitsmann, C. V51, V52Lenga, L. P94Lenz, M. V110Leonidova, A. V88Lerche, C. V111, V114Leshch, Y. V152Leverenz, J. V97Li, J. V175Li, S. P71Librizzi, D. P10, P41Lindén, M. V87Lindner, M. P31, P32Lindner, O. P7Lindner, S. V25, V92, V107Liolios, C. V151Liu, B. V78Liu, L. P41Löser, J. V101Löser, R. P54Lohmann, P. V65, P15Lohse, M. P54Lorenz, R. V66Lotz, J. V51, V52Lougovski, A. V142Ludwig, F. A. V81, P55

Lütje, S. P96, P105, P108Lützen, U. V2, V38Lukas, M. V36, V41, V112, P44Luster, M. V148, P10, P76Luthardt, J. V101Lutz, B. V167Lutz, J. V17

Mäcke, H. R. V18, V127, P48, P57Maina, T. V82Mairani, A. V69Major, P. V113Malkowski, B. V121Maltsev, O. V. V80Mamat, C. P49, P77Mandl, M. V13Mannweiler, D. V139Marciano, S. V93Marienhagen, J. V34Martus, P. V63Marx, H. P46Marx, M. V2, V38Marzullo, P. V157Mastrella, G. V168Máthé, D. V83, P45Maucksch, U. P78, P79Maurer, A. V26, V93, V132Maurer, T. V44, V50, V55, V71, V128, V154,

P101Maus, J. P35, P85Maus, S. V167, P52, TP1Mauz-Körholz, C. V121Mayerhöfer, M. E. V7, P89Meckel, M. V46Meinicke, A. V42Meister, S. V40Meixensberger, J. V101Meller, B. V49, V51, V52, P1, P20Meller, J. V49, V51, V52, P1, P20Mencke, S. TV3Merkel, O. M. P41Mester, J. V156, P100Metzger, C. V141Metzler-Nolte, N. V88Meyer, A. V162Meyer, C. V156Meyer, P. M. V101, V147Meyer, P. T. V18, V64, V99, V127, V153, P16,

P19, P26, P28, P57, P98, P104Michelotti, F. C. V26Michl, M. V15Miederer, I. V167Miederer, M. V109, P21, P39, TV2Mier, W. V149, P103Mille, E. V168, P91Miller, K. V30Miran, T. V146Mitterhauser, M. V53, V54, P58, P71Mix, M. V64, V127, V153, P19, P26, P28Möller, A. V165Möller, M. V21, V133, P75Mohnike, K. V27

Mohnike, W. V46Mohring, M. V102Montravers, F. V121Morgenroth, A. V21, V133, V146, V170, P75Morgenstern, A. V68Mori, Y. V6Moskopp, D. P2Mottaghy, F. M. V21, V30, V85, V133, V146,

V170, P15, P23, P64, P67, P75, P99Müller, A. C. V63Müller, D. P23Müller, H. W. V6, V166, P36, P43Müller, M. V10Müller, S. V10Müller, S. P. P25Musholt, T. M. P21Mustafa, M. V12, V36, V48

Nachbichler, S. V17Nagarajah, J. V8Nagel, J. V62, V82, V129Nakajima, K. V156Namazian, A. P109Napieczynska, H. V103Nascimento, E. V85Naumann, A. V145, P49, P79Naumann, C. M. V38Neglia, D. V157Nejabat, M. V29Nekolla, S. G. V42, V102, V112, V115, V157,

TV6Nemer, U. P26, P28Nemeth, G. V113Nensa, F. V158Neubauer, S. V75, P107Neuber, C. V78Neuhaus, T. P111Neumaier, B. V23, V61, V75, V95, V106, V108,

P15Nicolas, G. V33Nicolosi, S. V42Niederle, B. V7Niedermann, G. P38Niedermoser, S. V57Niepsch, K. V32Nikolaou, K. V63, P30, P95Nikolaus, S. V166, P43Nilsson, S. V30Niyazi, M. V45Nock, B. A. V82Notni, J. V76, V80, V86, V150, P47Nürnberg, B. V103

O´Sullivan, J. V30Oehme, L. V43, P35, P80, P83Okamoto, S. V55Oliveira, D. V23Omrane, M. A. V61Onur, Ö. V 106Oos, R. V94Ortmeyer, C. V58Otte, A. V28

Aut

oren

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A103Dresden: NuklearMedizin 2016

Otto, G. V109Overhoff, F. V24Owsianski-Hille, N. TV3

Paintmayer, L. V160Pallavi, P. P59Palmedo, H. P111Pangalu, A. V33Papp, L. V124, P61Paprottka, P. M. V15, P70Parl, C. V113Parodi, K. V69Parween, S. V84Patt, M. V81, V147, V171, V172Paulus, A. V85Paúrová, M. V149Pech, M. V27Peck-Radosavljevic , M. P71Peitzsch, M. V130Pektor, S. V109, P39Pelisek, J. V102Pernthaler, B. P13, P72Perrin, R. V16Peters, D. P55Peters, I. P109Petr, J. P35, P85Pfaff, S. V53, V54Pfannenberg, C. V63, P30, P95Pfannkuchen, N. V46Pfeiffer, S. V161Pfestroff, A. P10, P76Pfob, C. H. P101Philippe, C. P58Pichler, B. J. V3, V26, V91, V93, V103, V113,

V132, V164, V165, P95Pietrzyk, U. V110, V111Pietsch, M. P54Pietzsch, H. J. V20, V88, P49, P56, P77, P79,

P80Pietzsch, J. V20, V40, V77, V78, V83, V129,

V130, P54, P56, P80Pilz, J. P58Pinter , M. P71Platzek, I. P85Plotkin, M. P2Pöllmann, A. P2Pöppel, T. D. V117, V158, P4, P92, P93, P96,

P105Pöpperl, G. P60Pötzsch, C. TP4Ponholzer, A. V53, V54Poniatowski, M. V148Postema, J. M. V105Prasad, S. P38Prause, M. V57Pregartner, G. P13Preibisch, C. V36Preibsch, H. P95Pretze, M. P59Preuss, R. P7Pritzkow, M. TP2Probst, F. V24, V92

Protzel, C. P11Purz, S. V116Pyka, T. V36, V55

Quintanilla-Fend, L. V103

Rahbar, K. P102Rauner, M. V89Rausch, I. V53, V67, V139, P89, P90Rauscher, I. V44, V50, V71Reich, D. V76, V80, V86, V150Reimold, M. V10, V63Reincke, M. V12Reischl, G. V91, V132, V164, V165Reissig, F. V145, P77Reithmair, A. E. V11Retz, M. V55, V71Reubi, J. C. P48, P57Reuss, S. V144, V174Ribeiro, A. V112Richarz, R. V61, V108Richter, C. V16Ricke, J. V27Riedel, S. V14Rieger, C. V40Riemann, B. V79Riesen, E. M. TP3Rijntjes, E. V89Rijpkema, M. V1Ringel, F. V36Ringler, R. P31, P32Rischka, L. P90Rischke, H. C. P104Rischpler, C. V42, V102, V157, TV6Ritt, P. V138, P27, P65Ritter, C. O. V51, V52Rius Montraveta, M. V68Robu, S. V128, V154Röcken, M. V3, V164Rödel, C. P36Röhrich, J. V167Römuß, K. TP4Rösch, F. V46, V62, V82, V109, V129, V155,

P53Rössing, R. V9Rogasch, J. V14Rogenhofer, S. V31, P110Roggenhofer, E. V172Romagna, A. V17Romanó, C. V135, V169Rominger, A. V24, V25, V48, V92, V98, V107,

V168, V173, P17Roscher, M. V135, V169, P59Rosenbaum-Krumme, S. J. V5, V9, V28, P93,

P96, P108Rosenbaum, S. P25Rosner, C. P44, TV5Ross, T. L. V105, V109, P53Rota Kops, E. V111, V112Roth, J. V90Rowe, C. V96Ruf, J. P19, P26, P62

Ruff, C. V161Ruhlmann, M. V5, P92, P97Ruhlmann, V. V5, P92, P94, P97Ruiz-Gómez, G. P54Rullmann, M. V101, V172Runge, R. P78Rushing, E. V33Rust, P. P89Rylova, S. P57

Saad, F. V30Sabel, M. P15Sabet, A. V8, V117, P4Sabri, O. V66, V81, V96, V97, V101, V116,

V121, V147, V171, V172Sahbai, S. P12, P14, P95Sahlmann, C. O. V49, V51, V52, P1, P20Salman, N. V64, V153Salminen, E. P86Samnick, S. V59Sanders, J. C. V138, P27, P65Sarasamka, J. P55Sathekge, M. V46Sattler, B. V147Sauerbeck, J. V98, P17Saur, D. P40Sawatzky, E. V59Sceneay, J. E. V165Schaal, K. V127Schaarschmidt, B. M. P105Schabel, C. P30Schachoff, S. V115, P101, TV6Schadmand-Fischer, S. P21Schäfer, A. V172Schäfer, C. TV2, TP1Schäfer, J. V91, TV1Schäfer, M. V19, V126, V149, V151, P46Schäfer, N. V33Schäfer, W. M. V162, V163, P68, P69Schäfers, K. P. V137, V139Schäfers, M. V56, V58, V79, V90, V137, P5,

P102Schatka, I. V41, TV3Schau, F. TV5Scheffler, M. P29Scheidhauer, K. V71, P101Scheins, J. J. V111, V114Scheiwein, F. V98, P17Schenke, S. V4, P22Scherer, T. P58Scheunemann, M. V60Schiller, F. V64, V153Schirbel, A. V37Schlemmer, H. P103Schlenkhoff, C. D. V31Schlögl, S. P34Schlosser, T. V158Schmid-Tannwald, C. V123Schmid, A. M. V26, V132, P95Schmid, J. S. V39Schmidt, A. V150Schmidt, F. V93

Aut

oren

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

Nuklearmedizin 2/2016 © Schattauer 2016

A104 Dresden: NuklearMedizin 2016

Schmidt, L. V148Schmidt, M. V73, V75, V100, V122, P24, P93,

P107Schmidt, R. E. P6Schmidt, S. V25Schmitt, C. V156Schmitt, J. V91Schmitz, J. P95Schneider, M. V115Schöneck, M. V23Schörg, B. S. V3, V164Schomäcker, K. P74Schottelius, M. V86, V102, V128, V154Schrader, A. J. P102Schramm, G. P35Schreckenberger, M. V144, V167, V174, P21,

P39, P52, TV2, TP1Schreiber, J. V14Schreiter, N. F. V41Schreiter, V. V41Schretter, J. P8Schröder, S. P51Schroeter, M. L. V172Schrott, S. P33Schubert, M. V20, V83, V88, P49, P79, P80Schuchardt, C. V47, V70, P81, P106Schüle, S. C. V63, P30Schüller, U. V33, V123Schütze, C. P66, TV3Schuller, K. P31, P32Schultz, M. V14Schultze-Seemann, W. V127, P104Schulz-Schaeffer, W. V97Schumacher, U. V159, P42Schuppan, D. P53Schurrat, T. V148Schwaiger, M. V12, V36, V42, V44, V50, V55,

V71, V86, V102, V128, V154, V173, V175, P3, P8, P40, P101, TV6

Schwarz, A. V175Schwarz, T. P13Schwarzenböck, S. M. P11Schwegmann, K. V79Schweins, K. V158Schweisthal, F. V123Schwenck, J. V3, P95Schwenzer, N. V63, V91, P95Sciuk, J. V11Seemann, J. V129Seese, A. V101Seibert, O. V19Seibyl, J. V96, V97, V98, V171Seidensticker, M. V27Seidensticker, R. V27Seidlitz, A. P85Seitz, C. V53, V54Semjonow, A. P102Sendscheid, O. TP3Seystahl, K. V33Shah, N. J. V23, V65, V111, V112, V114, V122,

P15Shahinfar, M. V70, P106

Shariat, S. F. V53, V54Si, B. V175Sihver, W. V20, P56Sindermann, J. R. P5Singh, A. V47, V70, P106Singh, S. V21, V133, P75Sinnes, J. P. V62, V82Solbach, C. V87Somlai-Schweiger, I. V136Sommerauer, M. V33Souvatzoglou, M. V50Spatz, P. V76Sperling, M. P50Spiccia, L. P56Spohn, F. TV4Stadlbauer, A. P89Staebler, A. P12, P95Stahlschmidt, A. V93Stanzel, S. P13Stebner, V. V8Stefanova, M. TV4Steffen, I. G. V14, V27, V142, P37, P44, P62,

P63Stegger, L. P88Stegmayr, C. V23, P15Steiger, K. V80, V86Steinbach, J. V16, V20, V77, V78, V81, V83,

V88, V129, V147, P49, P51, P54, P55, P56, P79, P80

Steinhagen, I. P10Steinkrüger, F. V14Stephan, H. V88, P56Stephens, A. V96Sterzer, S. P29Sterzing, F. P103Stich, M. P31, P32Stickeler, E. V18Stockter, S. V75, P74Stöcklein, V. V33Stoffels, G. V65, V122, P15Storz, E. V71Stoykow, C. V18, V127Strauss, A. V51, V52Stützer, K. V16Stumm, R. V93Stumpp, P. V116Suchorska, B. V35, V123, V125, P91Susani, M. V53, V54

Taran, F. A. P12, P14Tauber, R. V55, V71Tellmann, L. V111Temme, A. V40, V170Teodoro, R. V60Tezgah, E. V158Thackeray, J. T. V105Thaiss, W. V3Thelen, P. V49Thiele, J. V159Thomas, L. P61Thürmel, K. P3Tienken, L. V170

Tienken, M. P100Tiepolt, S. V171, V172Tiling, R. P70Timmermann, L. V95Ting, S. V8Todica, A. V48, V160Tönnesmann, R. P57Tolvanen, T. P86Tonn, J. C. V17, V33, V35, V123Tossici-Bolt, L. P16Tóth, I. P47Tran-Gia, J. P34Traub-Weidinger, T. P90Trojan, L. V49, V51, V52Tscherpel, C. V122Tsourdi, E. V89Tucci, M. V30Turner, R. V172

Ubl, P. P71Uebbing, K. V167Ullm, S. P54Ullrich, M. V129, V130Ulrich, G. V27Umutlu, L. P92, P93, P97, P108Unterrainer, M. V17, V35, V45, V123, V125,

V168, P91Urban, R. V167Ursillo, S. P48Urusova, E. A. V61, V108

Vach, W. P19Vágner, A. P47van Dam, G. V22van den Hoff, J. V142, P35, P85van Eimeren, T. V100, V106van Marken Lichtenbelt, W. D. V85Vehren, T. V137Vehrenkamp, I. P66Veltkamp, C. P40Verburg, F. A. P23Vija, A. H. V138Villemagne, V. V96Vogg, A. V146Vogl, T. V90Vomacka, L. V69, V72, P91Vonhoff, S. V20Vorreuther, R. P111Vrachimis, A. P88

Wadsak, W. V53, V54, P58, P71Wängler, B. V57, V135, V169, P59Wängler, C. P59Wagner, S. V58, V79Waldron, B. V129Wallbaum, T. P82Wallwiener, D. P12, P14Walther, M. V20, V134Wang, Y. V105Waser, B. P57Weber, M. P21Weber, S. P70

Aut

oren

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4

© Schattauer 2016 Nuklearmedizin 2/2016

A105Dresden: NuklearMedizin 2016

Weckesser, M. P102Weiberg, D. V159, P6Weineisen, M. V47Weinert, D. P45Weirich, G. V50Weise, D. V101Weise, R. P7Weiss, M. V48Weller, M. V33Weng, G. V143Wenk, P. V132Wenning, C. P5Wenter, V. V123, V125, V168Wenzel, B. V60Werner, M. V18, V64, V153, P104Werner, R. A. V39, P84Wertzel, H. V14Wester, H. J. V12, V47, V71, V76, V80, V86,

V102, V128, V150, V154, P47, P74, P101Wetter, A. P96, P105Wetterauer, U. V127, P104Wetz, C. P37, P62, P82Weyer, V. V167Wichmann, G. V66Wiebe, D. V62Wiegand, S. P33Wiessalla, S. V70, P81, P106Wild, M. V73, P24Wilke, F. P66, P109Willem, M. V24

Willuweit, A. V23Wiltink, J. V174Winkelmann, I. V125Winkens, T. V140, P33Winkler, D. V101Winkler, T. TP4Winter, G. V87Winz, O. H. P67Wirnitzer, B. P99Wirth, M. P. V30, V40Wirtz, M. V86, V150, P47Wissel, H. P82Wissert, P. V10Witte, T. P6Wodtke, R. P54Wolf, J. P29Wollert, K. C. V105Wong, A. P54Wong, C. V165Wünsch, B. V79, V81, V147Wüst, N. V147Wunderlich, A. P76Wunderlich, G. V145, P49, P77, P79Wunn, R. V13Wurzer, A. V76, V86, V150, P47

Xie, F. V78Xiong, G. V94

Yakushev, I. V112, V173, V175Yard, B. P59Yordanova, A. V31

Zacherl, M. J. P70, V160Zamboglou, C. V64, V153Zarschler, K. V88Zeilinger, M. P58Zeißig, S. V2Zellmer, J. V104Zender, L. V132Zenker, E. F. V130Zessin, J. P51Zhao, Y. V2, V38Zheng, M. P41Ziegler, C. G. V129, V130Ziegler, S. I. V112, V136, P101Zimmer, C. V36Zimmermann, J. V115Zimmermann, R. V161Zimmermanns, B. P107Zimny, M. P22Zips, D. V16Zlatopolskiy, B. D. V61, V108Zöphel, K. V16, P9Zschaeck, S. V16Zsótér, N. V124, P61Zuhayra, M. V2, V38Zwergal, A. V94

Aut

oren

For personal or educational use only. No other uses without permission. All rights reserved.Downloaded from www.nuklearmedizin-online.de on 2016-04-18 | IP: 139.191.190.4