16
5 Hydrogeologie einer alpinen Bergsturzmasse (Schwarzwassertal, Vorarlberg) Hydrogeology of an Alpine Rockfall Mass (Schwarzwasser Valley, Vorarlberg) M. SINREICH 1 ), N. GOLDSCHEIDER 2 ) & H. HÖTZL 3 ) Inhalt Seite 1. Einleitung .................................................................................................................. 5 2. Geologischer, morphologischer und hydrologischer Überblick ....................... 6 3. Hydrogeologische Untersuchungen ..................................................................... 9 3.1. Abflussbilanz und Speicherverhalten............................................................. 9 3.2. Hydrochemie .................................................................................................... 11 3.3. Markierungsversuche ...................................................................................... 12 4. Hydrogeologische Modellvorstellung .................................................................. 15 Zusammenfassung........................................................................................................ 18 Literatur ......................................................................................................................... 19 Summary........................................................................................................................ 20 1. Einleitung Massenbewegungen stellen im alpinen Raum eine weit verbreitete Form tiefgrei- fender, geologisch junger Landschaftsumgestaltung dar. Dabei bewirkt die Hang- bewegung in Form von FelsstĂŒrzen, Rutschungen und TalzuschĂŒben nicht nur eine Neubildung der GelĂ€ndemorphologie, sondern geht auch mit einer hydrogeologisch wirksamen VerĂ€nderung des ursprĂŒnglichen Gesteinsverbandes einher (z. B. R. DIKAU et al., 1996, D. FORD & D. W. WILLIAMS, 1989, M. MOSER & S. WEIDNER, 1998, A. K. TURNER & R. L. SCHUSTER, 1996). 1 ) Dipl.-Geol. Michael SINREICH, Centre d’HydrogĂ©ologie (CHYN), UniversitĂ© de NeuchĂątel, Rue Emile-Argand 11, CH-2007 NeuchĂątel, Schweiz. E-mail: [email protected] 2 ) Dr. Nico GOLDSCHEIDER, Centre d’HydrogĂ©ologie (CHYN), UniversitĂ© de NeuchĂątel, Rue Emile- Argand 11, CH-2007 NeuchĂątel, Schweiz. E-mail: [email protected] 3 ) Prof. Dr. Heinz HÖTZL, Lehrstuhl fĂŒr Angewandte Geologie (AGK), UniversitĂ€t Karlsruhe, Kai- serstrasse 12, D-76128 Karlsruhe, Deutschland. E-mail: [email protected]

Hydrogeologie einer alpinen Bergsturzmasse (Schwarzwassertal, Vorarlberg)

Embed Size (px)

Citation preview

5

Hydrogeologie einer alpinen Bergsturzmasse(Schwarzwassertal, Vorarlberg)

Hydrogeology of an Alpine Rockfall Mass(Schwarzwasser Valley, Vorarlberg)

M. SINREICH1), N. GOLDSCHEIDER2) & H. HÖTZL3)

InhaltSeite

1. Einleitung.................................................................................................................. 52. Geologischer, morphologischer und hydrologischer Überblick....................... 63. Hydrogeologische Untersuchungen..................................................................... 9

3.1. Abflussbilanz und Speicherverhalten............................................................. 93.2. Hydrochemie .................................................................................................... 113.3. Markierungsversuche ...................................................................................... 12

4. Hydrogeologische Modellvorstellung .................................................................. 15Zusammenfassung........................................................................................................ 18Literatur......................................................................................................................... 19Summary........................................................................................................................ 20

1. Einleitung

Massenbewegungen stellen im alpinen Raum eine weit verbreitete Form tiefgrei-fender, geologisch junger Landschaftsumgestaltung dar. Dabei bewirkt die Hang-bewegung in Form von FelsstĂŒrzen, Rutschungen und TalzuschĂŒben nicht nur eineNeubildung der GelĂ€ndemorphologie, sondern geht auch mit einer hydrogeologischwirksamen VerĂ€nderung des ursprĂŒnglichen Gesteinsverbandes einher (z. B. R. DIKAUet al., 1996, D. FORD & D. W. WILLIAMS, 1989, M. MOSER & S. WEIDNER, 1998,A. K. TURNER & R. L. SCHUSTER, 1996).

1) Dipl.-Geol. Michael SINREICH, Centre d’HydrogĂ©ologie (CHYN), UniversitĂ© de NeuchĂątel, RueEmile-Argand 11, CH-2007 NeuchĂątel, Schweiz. E-mail: [email protected]

2) Dr. Nico GOLDSCHEIDER, Centre d’HydrogĂ©ologie (CHYN), UniversitĂ© de NeuchĂątel, Rue Emile-Argand 11, CH-2007 NeuchĂątel, Schweiz. E-mail: [email protected]

3) Prof. Dr. Heinz HÖTZL, Lehrstuhl fĂŒr Angewandte Geologie (AGK), UniversitĂ€t Karlsruhe, Kai-serstrasse 12, D-76128 Karlsruhe, Deutschland. E-mail: [email protected]

U80780204
Schreibmaschinentext
Published in BeitrÀge zur Hydrogeologie, 53, 5-20, 2002 which should be used for any reference to this work
U80780204
Schreibmaschinentext
U80780204
Schreibmaschinentext

6

Je nach Ausgangsgestein, Deformation und Kinematik können sich innerhalb vonMassenverlagerungen unterschiedliche Aquifertypen ausbilden. Gleitet der Massen-körper grĂ¶ĂŸtenteils im Verband ab, so entstehen infolge der ZerrĂŒttung oft gut durch-lĂ€ssige Kluftaquifere. Bei MassenstĂŒrzen, die im Zuge ihrer Talfahrt einer hohen ener-getischen Beanspruchung unterliegen, ĂŒberwiegen dagegen stĂ€rker zerrĂŒttete Berei-che mit einer Zerlegung des Ausgangsgesteins in Lockermaterial. Hier ist die Ausbildungvon lokalen Porengrundwasserleitern möglich.

FĂŒr Felsgleitungen liegen derzeit zahlreiche hydrogeologische Untersuchungen vor,die sich vor allem mit der Wasserzirkulation als auslösendes Moment fĂŒr die Hang-bewegung beschĂ€ftigen (z. B. H. HÖTZL, 1992, H. HÖTZL et al., 1994, M. MOSER, 1997,M. MOSER & J. KIEFER, 1988). Über die hydrogeologischen VerhĂ€ltnisse innerhalb von Bergsturzmassen wurde bisher weniger berichtet (z. B. N. GOLDSCHEIDER, 2000,P. RAMSPACHER et al., 2000), auch wenn der Abgang von BergstĂŒrzen oft nachhaltigehydrologische und geomorphologische VerĂ€nderungen nach sich zieht, wie die Ver-legung von WasserlĂ€ufen und Wasserscheiden sowie die Entstehung von Stauseen undderen Schwemmsedimenten (G. ABELE, 1974).

Im vorarlberger Schwarzwassertal stellt die dortige Bergsturzmasse eine morpho-logische und hydrologische Besonderheit dar. Im Zuge karsthydrologischer Forschungenim Gebiet Hochifen-Gottesacker und Schwarzwassertal, die das Institut fĂŒr AngewandteGeologie der UniversitĂ€t Karlsruhe (AGK) seit 1996 betreibt, wurde auch die Berg-sturzmasse in die Untersuchungen miteinbezogen (siehe N. GOLDSCHEIDER, 1997, M. SINREICH, 1998). Dabei sollten Erkenntnisse ĂŒber das Strömungsverhalten des Grund-wassers innerhalb der Ablagerung sowie ĂŒber deren Funktion als Bindeglied zwischenober- und unterirdischer EntwĂ€sserung gewonnen werden.

2. Geologischer, morphologischer und hydrologischer Überblick

Das Schwarzwassertal ist ein Seitental des Kleinwalsertals nahe des Alpennordrandsim österreichischen Vorarlberg (Fig. 1). Der Talverlauf zeichnet die Deckengrenze zwischenHelvetikum und Penninikum nach, wobei die FaltenzĂŒge der helvetischen SĂ€ntis-Deckein Richtung ESE unter die penninischen Flyschdecken abtauchen (G. WYSSLING, 1986).Das Helvetikum der orographisch linken Talseite wird von dem bis zu 100 m mĂ€ch-tigen kretazischen Schrattenkalk beherrscht, der die Karstgebiete Ifersgunten-Alp, Hoher Ifen und Gottesacker aufbaut (W. ZACHER, 1973). Diese werden ausschließ-lich unterirdisch entwĂ€ssert, wobei die mergelige Drusberg-Formation den Liegend-stauer unter dem Karstaquifer bildet, wĂ€hrend der Glaukonitsandstein der Garschella-Formation und die Leistmergel der Amdener Formation die Funktion des Han-gendstauers ĂŒbernehmen (N. GOLDSCHEIDER & H. HÖTZL, 2000). Die rechte Talseitebesteht aus sandig-tonigen Flyschserien und weist einen hohen Anteil an oberflĂ€chlichemAbfluss auf.

Der Bergsturz im oberen Schwarzwassertal ist quer zur Talrichtung vom SĂŒdhangder markanten Ifenplatte niedergegangen, die den verstĂŒmmelten Scheitel der Ifen-Anti-klinale darstellt (III in Fig. 1). FrĂŒhere Bearbeiter stellen das Sturzereignis ins Postgla-zial (G. WAGNER, 1950, P. SCHMIDT-THOMÉ, 1960). Aufgrund geomorphologischerBefunde geht H. R. VÖLK (2001) jedoch davon aus, dass der Bergsturz schon im spĂ€t-glazialen Gschnitz-Stadium, 10 000–11 000 Jahre vor heute, auf den bereits stark zu-rĂŒckgezogenen Schwarzwassertal-Gletscher niederging und von diesem geringfĂŒgig

talwĂ€rts transportiert und umgestaltet wurde. Der Abgang selber wurde durch das Zusammenwirken verschiedener interner und externer Ursachen begĂŒnstigt(P. SCHMIDT-THOMÉ, 1960). Der durch ZerklĂŒftung und Verkarstung in seiner Scher-festigkeit herabgesetzte Schrattenkalk fĂ€llt hier hangparallel mit 25–30° nach S ein. DieMergel der liegenden Drusberg-Formation dienten der Massenbewegung als durchKarstwĂ€sser gut geschmierter Gleithorizont. Daneben fĂŒhrte die quartĂ€re glaziale Über-steilung der Talflanken, insbesondere die Unterschneidung des Schrattenkalk-Schicht-hangs, zu einer Zunahme der Schubspannungen. FĂŒr die Destabilisierung eines solchenZustands labilen Gleichgewichts ist als auslösendes Moment meist schon eine kurzfristigeVerĂ€nderung im Bergwasserspiegel ausreichend (H. HÖTZL et al., 1994).

Bei seiner Talfahrt erreichte das Bergsturzmaterial eine FahrbahnlÀnge von etwa1400 m und brandete damit am Gegenhang des relativ engen Talraums auf. Die maximale

7

Fig. 1: Geologische und hydrogeologische Übersichtskarte des Gebietes Hochifen-Gottesacker mit Lageder Bergsturzmasse sĂŒdöstlich des Hohen Ifen (N. GOLDSCHEIDER, 2002, leicht verĂ€ndert).Geological and hydrogeological map of the Hochifen-Gottesacker area, with rockfall mass lo-cated southeast of the Hoher Ifen mountain (modified after N. GOLDSCHEIDER, 2002).

Breite des Bergsturzkegels betrĂ€gt 1200 m, die GesamtflĂ€che etwa 1 km2. P. SCHMIDT-THOMÉ (1960) beziffert die MĂ€chtigkeit der Bergsturzmasse im Talgrund mit mindestens60 m bei einem abgeschĂ€tzten Gesamtvolumen von 7,2 Mio. m3. G. WAGNER (1950)kommt auf Werte von höchstens 45 m MĂ€chtigkeit bei insgesamt 10 Mio. m3. Der Schrat-tenkalk, der im obersten Talabschnitt das Karstgebiet rund um die Ifersgunten-Alpaufbaut, zieht hier entlang der Melköden-Synklinale (II/III in Fig. 1) unterhalb der Berg-sturzmasse hindurch und steht an deren östlichem Ende wieder an. Es handelt sich indiesem Bereich also um begrabenen Karst.

Das Ablagerungsgebiet der Bergsturzmasse weist das kleinhĂŒgelige Relief einerTumuli-Landschaft auf. Die Bergsturzfracht selbst ist sehr inhomogen aufgebaut. Siebesteht hauptsĂ€chlich aus kalkigem Lockerschutt mit bis zu hausgroßen Blöcken ausSchrattenkalk. Stellenweise ist der Schutt brekziös in psammitischen Grus aus zerrie-benem Kalk und Mergel eingelagert. Nach G. ABELE (1974) ist eine geringe interne Struk-turerhaltung der Bergsturzfracht oft als Folge einer Verringerung der primĂ€ren Ge-steinsfestigkeit durch Verkarstung und intensive ZerklĂŒftung zu verstehen.

Der Bergsturz hatte die Abriegelung des oberen Teils des Schwarzwassertals zurFolge. Er stellt damit eine Barriere fĂŒr den das Tal entwĂ€ssernden Schwarzwasserbachdar, dessen mitgefĂŒhrte Sedimentfracht zur Ablagerung von bis zu 25 m mĂ€chtigenSedimenten fĂŒhrte (G. WAGNER, 1950). Die heutige Verebnung ist folglich das Auf-schĂŒttungsfeld des aufgestauten Schwarzwasserbachs.

Der Schwarzwasserbach versinkt am Bergsturzriegel in mehreren Schwinden voll-stĂ€ndig und ganzjĂ€hrig (Fig. 2). Bereits wĂ€hrend seiner Passage ĂŒber die Verebnungverliert er diffus Wasser an den Untergrund. Aufgrund der influenten VerhĂ€ltnisse ver-sickert der Bach bei niedrigen AbflĂŒssen schon gĂ€nzlich vor Erreichen des Bergsturz-

8

Fig. 2: Hoher Ifen und Bergsturzmasse im oberen Schwarzwassertal von SE mit Lage der BĂ€che A–Dund Schwarzwasserbach (Swb.). ZusĂ€tzlich sind die Eingabestellen der Markierungsversuche(E1–E3) und die Resurgenzen QRo und QRu dargestellt.South-easterly view of the Hoher Ifen mountain and the rockfall mass in the upper Schwarz-wasser valley, with the location of the streams A–D and Schwarzwasserbach (Swb.). In ad-dition tracer injection points (E1–E3) and the outlets QRo and QRu are indicated.

riegels. WĂ€hrend der Schneeschmelze oder nach starken Niederschlagsereignissen kannder Bergsturz das ankommende Wasser nicht fassen und es kommt zu einem RĂŒck-stau, so dass sich auf der VerebnungsflĂ€che ein flacher See bildet. Die Bergsturzmassehat also bis heute ihre Funktion beibehalten, Hochwasserwellen zeitlich zu verzögernund die Abflussspitzen abzudĂ€mpfen. Der See entwĂ€ssert ĂŒber mehrere Schlucklöcher,wobei sich krĂ€ftige Strudel bilden. Diese Beobachtung belegt, dass es sich hierbei nichtum eine GrundwasserblĂ€nke handelt, sondern dass unter dem See eine ungesĂ€ttigte Zonevorhanden sein muss. ZusĂ€tzlich zum Schwarzwasserbach treffen vier weitere BĂ€che,die das Flyschgebiet der sĂŒdlichen Talseite entwĂ€ssern (BĂ€che A–D in Fig. 2), auf dieBergsturzmasse und versinken dort ebenfalls vollstĂ€ndig und ganzjĂ€hrig. Am talwĂ€r-tigen Ende der Bergsturzmasse treten schĂŒttungsstarke Schuttquellen aus. Diese stel-len in erster Annahme den Wiederaustritt der versinkenden BĂ€che dar (G. WAGNER,1950), weshalb sie im Folgenden als Resurgenzen bezeichnet werden.

Im weiteren Talverlauf schneidet der Schwarzwasserbach den unter den Flysch ab-tauchenden helvetischen Schrattenkalk. Durch Markierungsversuche konnte gezeigtwerden, dass hier der Schrattenkalk einen zusammenhĂ€ngenden Karstgrundwasser-leiter bildet, der alle vom Gottesackerplateau und der Ifersgunten-Alp abfließenden WĂ€s-ser sammelt und einer Estavelle (QE in Fig. 1) und vier Karstquellen im unteren Schwarz-wassertal (QA, QB, QK, QS) sowie einer Grundquelle (QG) in der Breitach zufĂŒhrt(N. GOLDSCHEIDER & H. HÖTZL, 2000).

3. Hydrogeologische Untersuchungen

3.1. Abflussbilanz und Speicherverhalten

Die Bergsturzmasse erfĂ€hrt ihre Alimentation hauptsĂ€chlich aus den in sie versin-kenden BĂ€chen, deren Einzugsgebiete um ein Vielfaches grĂ¶ĂŸer sind als die FlĂ€che derBergsturzmasse. Die flĂ€chenhaft-diffuse Grundwasserneubildung durch Infiltration vonRegenwasser sowie der Zufluss aus angrenzenden SchuttfĂ€chern sind infolge der hohenDurchlĂ€ssigkeit des Blockwerks auf die Niederschlagsereignisse selbst beschrĂ€nkt. DerSchwarzwasserbach ist aufgrund der gering durchlĂ€ssigen Gesteine und der steilenTopographie in seinem Einzugsgebiet sehr starken Abflussschwankungen von weni-gen 10er l/s bis zu mehreren 1000 l/s ausgesetzt. Dagegen zeigen die vier anderen BĂ€cheim Untersuchungszeitraum (August bis November 1997) ein konstanteres Abfluss-verhalten von insgesamt zwischen 32 und 350 l/s.

Die Quellgruppen am unteren Ende der Bergsturzmasse sind in AbhĂ€ngigkeit vomjeweiligen Wasserstand aktiv: Die untere Resurgenz (QRu) besteht aus mehrerenperennierenden Austritten und schĂŒttet insgesamt zwischen 6 und 70 l/s. Die obereResurgenz (QRo) ist intermittierend. Bei Hochwasser wurde eine SchĂŒttung von 2500 l/sbeobachtet, bei Niedrigwasser fĂ€llt sie trocken, oft schon wenige Tage nach einer Hoch-wasserwelle. Von QRo ausgehend fĂŒhrt eine Erosionsrinne etwa 70 m weit in die Berg-sturzmasse hinein. Diese liegt meist trocken, dient aber als HochwasserĂŒberlauf, wo-bei der höchste Austrittspunkt nur bei extremen Niederschlagsereignissen aktiv ist.

AuffĂ€llig ist, dass die Abflussmenge des Schwarzwasserbachs unterhalb der Berg-sturzmasse meist deutlich geringer als oberhalb ist. Ein Teil des versickerten Wasserswird offensichtlich unterirdisch abgefĂŒhrt, was auf eine hydraulische Anbindung anden unterlagernden, verkarsteten Schrattenkalk schließen lĂ€sst. Um diese erste Ein-

9

schĂ€tzung zu quantifizieren, wurde fĂŒr mittlere hydrologische Bedingungen (Mittel-wasser) eine Abflussbilanz der Bergsturzmasse aufgestellt (Fig. 3). In die Bilanz gehendie Abflussmengen der fĂŒnf in die Bergsturzmasse versinkenden BĂ€che ein. Direkt anNiederschlagsereignisse gebundene Anteile – wie die Direktinfiltration – können fĂŒrdie Betrachtung bei Mittelwasser vernachlĂ€ssigt werden. Als AbflĂŒsse mĂŒssen fĂŒr dieBergsturzmasse die QuellschĂŒttungen an QRo und QRu sowie ein unterirdischer Karst-abfluss in Betracht gezogen werden.

FĂŒr die Bilanzierung wurden die oberirdischen Zu- und AbflĂŒsse durch Mengenmes-sungen nach der SalzverdĂŒnnungsmethode bestimmt. Der Zufluss fĂŒr diese Einzelmessun-gen betrĂ€gt 102 l/s durch den Schwarzwasserbach (Swb.) und 62 l/s durch die BĂ€che A–D.Insgesamt werden demnach bei Mittelwasser an der Bergsturzmasse 164 l/s umgesetzt.

An den Resurgenzen treten demgegenĂŒber 60 l/s an QRo und 14 l/s an QRu, alsoinsgesamt nur 74 l/s wieder aus. Da aber fĂŒr stationĂ€re Bedingungen und damit ver-nachlĂ€ssigbare Zwischenspeicherung fĂŒr ein hydrographisches Modell Zufluss gleichAbfluss ist, ergibt sich fĂŒr Mittelwasser ein oberirdisches Abflussdefizit von 90 l/s. Diese90 l/s – oder 55 % der ZuflĂŒsse – werden folglich innerhalb der Bergsturzmasse demunterlagernden Karstgrundwasserleiter zugefĂŒhrt.

Weitere Abflussmessungen bei Niedrigwasser bis erhöhtem Mittelwasser haben ge-zeigt, dass die absolute Differenz zwischen der Versinkungsrate und den QuellschĂŒt-tungen, also die vertikale Zusickerung in den Karst, nur geringe Schwankungen auf-weist (Fig. 4).

Die obere Resurgenz ist starken SchĂŒttungsschwankungen unterworfen, die mitder WasserfĂŒhrung des am Bersturzriegel versinkenden Schwarzwasserbachs korrelier-bar sind. So Ă€ußert sich etwa die Ankunft einer Hochwasserwelle am Bergsturzriegelin einem um einige Stunden zeitverzögerten, rasanten Anstieg der QuellschĂŒttung. FĂŒrQRo wurde eine SchĂŒttungsganglinie erstellt und daraus der Auslaufkoeffizient nachE. MAILLET (1905) bestimmt. Dabei konnte zwischen einem Direktabfluss unmittel-bar nach dem SchĂŒttungsmaximum und einem Basisabfluss unterschieden werden. Da

10

Fig. 3: Schematische Aufsicht auf die Bergsturzmasse mit Abflussbilanz bei mittleren hydrologischenBedingungen. Schematic map of the rockfall mass together with water balance at mean hydrological con-ditions.

die Bergsturzmasse jedoch einerseits bedeutende ZuflĂŒsse durch den versinkendenSchwarzwasserbach erhĂ€lt und andererseits ein Teil des Wassers in den Karst sickertreprĂ€sentiert die Leerlaufkurve nicht allein das Speicherverhalten der Bergsturzmasse,sondern des gesamten Systems.

FĂŒr den Direktabfluss wurde ein Auslaufkoeffizient von 3,4 d–1, fĂŒr den Basisabflussvon 1,3 d–1 bestimmt. Solch hohe Werte weisen auf schnelle und weitlumige EntwĂ€s-serungswege und eine geringe Speicherung im Untergrund hin. Sie Ă€ußern sich darin,dass das Grundwasserreservoir von QRo bereits vier Tage nach dem SchĂŒttungsma-ximum von 2500 l/s erschöpft war. Bei mittleren hydrologischen VerhĂ€ltnissen stehender Quelle trotz einer SchĂŒttung von 60 l/s nur noch etwa 4000 m3 aus dem Wasser-speicher zur VerfĂŒgung. Bei Niedrigwasser ist dieser Grundwasservorrat bereits auf-gebraucht und QRo liegt trocken. An den Karstquellen im unteren Schwarzwasser-tal wurden im Vergleich dazu Auslaufkoeffizienten fĂŒr den Direktabfluss von etwa2,0 d–1 und fĂŒr den Basisabfluss zwischen 0,1 d–1 und 0,6 d–1 ermittelt (M. SINREICH, 1998).

3.2. Hydrochemie

Die QuellwĂ€sser der beiden Resurgenzen weisen starke tageszeitliche Schwankungender Temperatur und der elektrischen LeitfĂ€higkeit auf, die den Einfluss der versinkendenOberflĂ€chengewĂ€sser erkennen lassen. Dabei besitzt QRu im Untersuchungszeitraumeine geringere mittlere Temperatur als QRo. Dies kann daran liegen, dass die BĂ€che,die am SĂŒdrand der Bergsturzmasse versinken und an QRu wieder austreten, aus großer

11

Fig. 4: Darstellung der Abflussbilanz zwischen den Bachversinkungen und den Resurgenzen. Die Dif-ferenz ergibt die Zusickerungsrate in den unterlagernden Karst.Diagram of water balance dynamics between infiltrating streams and stream reappearances.The difference between both values represents the seepage to the underlying karst aquifer.

Höhe ĂŒber nordexponierte HĂ€nge abfließen, wĂ€hrend der Schwarzwasserbach, der inQRo wieder zutage tritt, vor seiner Versinkung in den Bergsturzriegel ĂŒber die be-sonnte Verebnung fließt. An QRu wurde außerdem stets eine deutlich höhere elek-trische LeitfĂ€higkeit gemessen als an QRo, wobei die Schwankungsbreite an QRo weitĂŒber der von QRu liegt.

Die beiden Quellen gehören dem Typus normal erdalkalischer, ĂŒberwiegend hydro-genkarbonatischer WĂ€sser an, wobei QRu einen höheren Gehalt an Magnesium undSulfat aufweist. Um RĂŒckschlĂŒsse auf die unterschiedlichen Einzugsgebiete von QRound QRu ziehen zu können, wurden Magnesium und Sulfat als natĂŒrliche Tracer ver-wendet, da diese Inhaltsstoffe Indikatoren fĂŒr WĂ€sser aus dem Flyschgebiet sind (Fig. 5).

Bei mittleren bis niedrigen AbflussverhĂ€ltnissen weisen QRo, der Schwarzwasser-bach und Bach A sehr Ă€hnliche, relativ geringe Gehalte an Magnesium und Sulfat auf.Dies deutet darauf hin, dass QRo einen Wiederaustritt dieser beiden ZuflĂŒsse darstellt.Dagegen sind QRu und die BĂ€che B–D durch relativ hohe, ebenfalls sehr Ă€hnliche Kon-zentrationen gekennzeichnet. QRu kann also als Wiederaustritt dieser drei BĂ€che an-gesehen werden.

FĂŒr Hochwasserbedingungen kommt es zu einer Auflockerung dieser hydroche-mischen Gruppierung: QRu rĂŒckt im Konzentrationsdiagramm in Richtung Schwarz-wasserbach, und Bach A scheint nun also eine Zumischung von diesen BĂ€chen zu er-halten. QRo weist dagegen bei Hochwasser einen deutlich geringeren Gehalt an Sulfatals alle versinkenden BĂ€che auf, muss also eine Zumischung durch gering mineralisierteKomponenten erfahren, vermutlich durch direkt in die Bergsturzmasse infliltrieren-den Niederschlag oder durch lateral zufließende WĂ€sser vom SĂŒdhang des Hochifen.

3.3. Markierungsversuche

Zur Charakterisierung der unterirdischen AbstromverhÀltnisse in der Bergsturz-masse und der hydraulischen ZusammenhÀnge zwischen Flyschgebiet, Bergsturz und

12

Sul

fat [

mg/

l]

Magnesium [mg/l]

Fig. 5: Konzentrationen an Magnesium und Sulfat in den untersuchten WĂ€ssern bei Mittelwasser undbei Hochwasser.Magnesium-sulfate correlation for the sampled water at mean flow conditions and flood events.

Karstgrundwasserleiter wurden ein kombinierter Farbtracerversuch und ein Sal-zungsversuch durchgefĂŒhrt.

Am 11. 09. 1997 wurden talaufwĂ€rts der Bergsturzmasse in eine Schwinde im an-stehenden Schrattenkalk 5,8 kg Eosin eingespeist (E1 in Fig. 2). Einen Tag spĂ€ter dientedie Versinkung des Schwarzwasserbachs am Bergsturzriegel als Eingabestelle fĂŒr 3,0 kgSulforhodamin B (E2). An den Resurgenzen und den Karstquellen im unteren Schwarz-wassertal wurden regelmĂ€ĂŸig Wasserproben entnommen, die spektralfluorimetrischauf die eingesetzten Tracer untersucht wurden.

Zur Zeit der Eingaben herrschten niedrige bis mittlere Abflussbedingungen. In derNacht vom 12. auf den 13. 09. 1997 setzten jedoch ergiebige RegenfĂ€lle ein (34,2 mm),die zu einem starken Anstieg der QuellschĂŒttungen fĂŒhrten. In den folgenden Wochenblieben NiederschlĂ€ge weitgehend aus, so dass sich wieder niedrige AbflĂŒsse einstell-ten. Aufgrund der extrem instationĂ€ren hydrologischen VerhĂ€ltnisse war eine hin-reichend genaue Erfassung der SchĂŒttungsganglinien und damit die Berechnung desWiedererhalts der Tracer nicht möglich.

Acht Stunden nach der Einspeisung konnte Sulforhodamin B erstmals an QRo nach-gewiesen werden (Fig. 6). Das Maximum von 362 ”g/l wurde bereits nach 11 h erreicht.FĂŒr die unterirdische Fließstrecke von etwa 900 m ergibt sich somit eine maximaleAbstandsgeschwindigkeit von 113 m/h und eine dominierende von 81 m/h (Tab. 1). BeideWerte reprĂ€sentieren niedrige Mittelwasserbedingungen, da sich die NiederschlĂ€ge erstetwa 30 h nach der Eingabe auf die QuellschĂŒttung auswirkten. Die Durchgangskurvebesitzt ein zwar niedriges, aber langanhaltendes Tailing, so dass noch nach ĂŒber zweiMonaten Sulforhodamin B an QRo festgestellt wurde.

An QRu konnte zunĂ€chst kein Sulforhodamin B nachgewiesen werden. Erst mitAnkunft der Hochwasserwelle an den Resurgenzen setzte ein vorĂŒbergehender Tra-

13

Fig. 6: Durchgangskurven von Sulforhodamin B an den Resurgenzen QRo und QRu.Breakthrough curves of Sulforhodamine B measured at the outlets QRo and QRu.

Tab. 1: Kennwerte der registrierten TracerdurchgÀnge an den Karstquellen im unteren Schwarz-wassertal (Schrattenkalk) und an den Resurgenzen (Bergsturzmasse). (x = Entfernung zurEingabestelle, terst = Zeitpunkt des ersten Tracernachweises, tdom = Zeitpunkt des Konzentra-tionsmaximums, vmax = maximale Abstandsgeschwindigkeit, vdom = dominierende Abstands-geschwindigkeit).Parameters of the breakthrough curves for the karst springs in the lower Schwarzwasser valley(Schrattenkalk) and at the stream reappearances (rockfall mass). (x = distance to the injec-tion point, terst = time of the first tracer detection, tdom = time of the concentration maximum,vmax = maximal groundwater velocity, vdom = dominant groundwater velocity).

markierter eingesetzter x terst tdom vmax vdom

Grundwasserleiter Tracer [km] [h] [h] [m/h] [m/h]

SchrattenkalkSulforhodamin B 3,8–6,1 34–49 38–59 130 111

Eosin 5,1–7,4 59–76 75–111 98 66

BergsturzmasseSulforhodamin B 0,91 8,0 11,1 113 81

NaCl 0,17 1,4 2,7 120 65

cerdurchgang ein, allerdings mit wesentlich niedrigeren Konzentrationen an QRo(maximal 2,56 ”g/l im Vergleich zu 7,79 ”g/l an QRo zur selben Zeit). QRu erhÀltdemnach im Gegensatz zu QRo nur bei Hochwasser Zufluss aus dem versinkendenSchwarzwasserbach.

Ein Teil des eingegebenen Sulforhodamin B durchsickerte die Bergsturzmasse undwurde nach 34–49 h an den Karstquellen des unteren Schwarzwassertals erstmals nach-gewiesen. Damit ergibt sich eine gemittelte Abstandsgeschwindigkeit im Schratten-kalk von maximal 130 m/h und dominant 111 m/h (Tab. 1). Eine signifikante Verzö-gerung durch den Transport innerhalb der Bergsturzmasse ist nicht zu erkennen.

Durch die Markierung mit Eosin sollte ĂŒberprĂŒft werden, ob der verkarstete Schrat-tenkalk talaufwĂ€rts der Bergsturzmasse in hydraulischer Verbindung mit dem Karst-grundwasserleiter im unteren Schwarzwassertal steht. Der Tracer erreichte nach 59–76 hdie dortigen Karstquellen. Daraus resultiert eine gemittelte maximale Abstandsge-schwindigkeit von 98 m/h (Tab. 1). Bei anderen Markierungsversuchen im Schwarz-wassertal wurden 100–160 m/h gemessen (N. GOLDSCHEIDER & H. HÖTZL, 2000).

In Folge der Hochwasserwelle konnten an den Resurgenzen in drei WasserprobenSpuren von Eosin im Bereich der analytischen Nachweisgrenze festgestellt werden. Esscheint demnach nicht ausgeschlossen, dass bei hohen AbflĂŒssen Karstwasser in die Berg-sturzmasse aufsteigen kann.

Da QRu unter normalen hydrologischen Bedingungen keinen Zufluss vom Schwarz-wasserbach erhĂ€lt, muss die Quellgruppe ihr Wasser von den BĂ€chen aus dem Flysch-gebiet beziehen. Der am nĂ€chsten gelegene Bach D versinkt etwa 170 m talaufwĂ€rtsvon QRu in der Bergsturzmasse. Zur ÜberprĂŒfung der hydraulischen Verbindung wur-den dem Bach bei Niedrigwasser 2,5 kg NaCl zugegeben (E3). An QRu wurde an je-dem einzelnen Quellaustritt der Gang der elektrischen LeitfĂ€higkeit verfolgt (Fig. 7).

Der erste Wiederaustritt erfolgte nach 85 min, die maximale Konzentration erreichteQRu nach 160 min. Die sich daraus ergebende maximale und dominierende Ab-standsgeschwindigkeit (120 m/h und 65 m/h) ist mit den Durchflussgeschwindigkei-ten des Schwarzwasserbachs durch die Bergsturzmasse vergleichbar (Tab. 1). FĂŒr dieeinzelnen Quellaustritte lassen die Ganglinien der elektrischen LeitfĂ€higkeit eine Dif-ferenzierung erkennen: Je nĂ€her sich der Austritt an der Tiefenlinie des Tals befindet,

14

desto geringer ist die GrundleitfĂ€higkeit, desto grĂ¶ĂŸer die Fließgeschwindigkeit, destohöher das Durchgangsmaximum und desto geringer die Dispersion. Vermutlich exi-stieren im zentralen Teil der Bergsturzmasse bevorzugte Fließbereiche höherer Durch-lĂ€ssigkeit, ĂŒber die das infiltrierte Wasser schneller abfließen kann.

4. Hydrogeologische Modellvorstellung

Die Bergsturzmasse stellt ein Bindeglied zwischen OberflĂ€chenabfluss und Karst-entwĂ€sserung dar (Fig. 8). Der Schwarzwasserbach und die BĂ€che aus dem Flyschge-biet versinken an der Bergsturzmasse ganzjĂ€hrig und vollstĂ€ndig. Ein Teil des Was-sers tritt an den Resurgenzen wieder aus, ein anderer Teil wird dem Karstgrundwas-serleiter des Schrattenkalks zugefĂŒhrt, der sich vom oberen Schwarzwassertal unterder Bergsturzmasse bis zum unteren Talabschnitt hindurchzieht, und dort von der Esta-velle und den Karstquellen entwĂ€ssert wird.

WĂ€hrend die Versinkungsrate am Bergsturz und die SchĂŒttung der Resurgenzenstarken Schwankungen unterworfen sind, betrĂ€gt die Zusickerung aus der Bergsturz-masse in den Karst relativ konstant etwa 80–90 l/s. Der nicht versickerte Anteil trittan den Resurgenzen wieder aus und bildet den weiteren Verlauf des Schwarzwasser-bachs. Bei Hochwasser verliert die Bergsturzmasse nur einen prozentual kleinen Anteilihres Wassers an den Karst; bei extremem Hochwasser kann es eventuell zu einem Auf-stieg von Karstwasser in die Bergsturzmasse kommen. Bei Niedrigwasser fĂ€llt dieResurgenz des Schwarzwasserbachs trocken und das gesamte obere Schwarzwasser-tal wird ab der Bergsturzmasse unterirdisch ĂŒber den Schrattenkalk entwĂ€ssert.Offensichtlich besteht zwischen Bergsturzmaterial und Schrattenkalk eine sehr gute

15

Fig. 7: Ganglinien der elektrischen LeitfĂ€higkeit an QRu sowie fĂŒr die einzelnen Quellaustritte (1–5von S nach N in Richtung der Taltiefenlinie).Electrical conductivity frequency curves for QRu and for the five outlets (1–5 from S to N, tothe center of the valley).

elek

tr. L

eitfÀ

higk

eit [

”S/c

m]

hydraulische Anbindung, was vermuten lĂ€sst, dass abdichtendes MorĂ€nenmaterial, wel-ches ursprĂŒnglich in weiten Teilen des Tals abgelagert wurde, hier teilweise – mög-licherweise durch den Bergsturzabgang – entfernt wurde.

Die beiden Resurgenzen, welche die Bergsturzmasse entwĂ€ssern, besitzen bei nied-rigen und mittleren AbflĂŒssen getrennte Einzugsgebiete. WĂ€hrend QRo der Wieder-austritt der an der Verebnung versinkenden BĂ€che ist (Schwarzwasserbach und Bach A),wird QRu von drei anderen auf die Bergsturzmasse treffenden BĂ€chen gespeist (BĂ€che B–D). Zwischen beiden Quellen besteht demnach eine unterirdische hydrauli-sche Barriere (Fig. 9). Bei Hochwasser kann diese Barriere ĂŒberflossen werden. DannĂŒberschneiden sich die Einzugsgebiete von QRo und QRu mit einer Verschiebung zuGunsten von QRu. WĂ€hrend der Hochwasserwelle im Verlauf des Tracerversuchsbestand das Quellwasser von QRu kurzzeitig zu einem Drittel aus Wasser des Schwarz-wasserbachs.

Innerhalb der Bergsturzmasse sind bevorzugte Hauptfließwege ausgebildet. SolcheWasserwegsamkeiten in abgegangenen Massenbewegungen können durch sekundĂ€reUmlagerungsprozesse hervorgerufen werden (G. ABELE, 1974). Dabei kann es einer-seits zu Abdichtungserscheinungen, andererseits zu Auswaschungen des Lockergesteinskommen. Vermutlich hat sich im liegenden Teil der Bergsturzmasse Feinmaterial ab-gesetzt, welches dann im Laufe der Zeit durch die infiltrierten WĂ€sser teilweise frei-gespĂŒlt wurde.

Auf diese Weise ist auch die Herausbildung einer Barriere und damit die hydrauli-sche Zweiteilung des Grundwasserleiters zu erklÀren. Verkarstung hat dabei vermutlichkeine nennenswerte Rolle gespielt.

Die Abstandsgeschwindigkeiten sind mit bis zu 120 m/h fĂŒr einen Porengrund-wasserleiter außergewöhnlich hoch. Neben der sehr guten DurchlĂ€ssigkeit der frei-gespĂŒlten Hauptfließwege ist dies auch auf das hohe GefĂ€lle von beinahe 10 % zwischen

16

Fig. 8: Schematisierter Profilschnitt entlang des oberen Schwarzwassertals mit nachgewiesenen Fließ-verbindungen bei Mittelwasser.Schematic cross-section along the upper Schwarzwasser valley. Lines indicate flow paths duringmean flow conditions.

Versinkungsstellen und Resurgenzen zurĂŒckzufĂŒhren. Da die GrundwasseroberflĂ€cheim Bereich der Versinkungsstellen aber stets unterhalb der GelĂ€ndeoberflĂ€che liegt, istder hydraulisch wirksame Gradient jedoch kleiner als der topographische.

Obwohl die Bergsturzmasse durch den zeitweisen RĂŒckstau des Schwarzwasser-bachs die Verzögerung und DĂ€mpfung von Hochwasserwellen bewirkt, zeichnet siesich durch ein geringes internes RĂŒckhalte- und Speichervermögen aus. Dies begĂŒnstigtein schnelles Ansprechen auf wechselnde hydrologische VerhĂ€ltnisse, was sich in hohenSchĂŒttungsschwankungen der Quellen und starken Schwankungen des Grund-wasserspiegels Ă€ußert.

Eine gewisse SpeicherfĂ€higkeit hat sich wĂ€hrend des Markierungsversuches gezeigt,als noch Monate nach der Tracereingabe Farbstoff im Quellwasser der Resurgenzgefunden wurde. Offenbar wurde durch die Hochwasserwelle kurzzeitig markiertesWasser in die sehr feinkörnige Matrix des Sedimentkörpers gedrĂŒckt. Dieses zwischen-gespeicherte Wasser sickerte dann nur langsam aus den Poren in die weitlumigen Ab-flusswege zurĂŒck. Allerdings könnte dieser Effekt auch eine Folge der relativ hohenSorptivitĂ€t des verwendeten Tracers sein.

Obwohl die Bergsturzmasse aus Lockergestein besteht und daher als Porengrund-wasserleiter anzusprechen ist, zeigt sie typische hydrologische Merkmale eines Karst-grundwasserleiters, von der konzentrierten Grundwasserneubildung ĂŒber das Fließ-und Speicherverhalten bis hin zur SchĂŒttungscharakteristik der Quellen (Tab. 2) auchwenn die wirksamen Prozesse – chemische Lösung im Karst und mechanische Frei-spĂŒlung im Bergsturz – selbstverstĂ€ndlich unterschiedlich sind. Ob sich jedoch in derunterschiedlichen topographischen Höhe der Quellen – analog zu einem Karstsystem –eine zeitliche Entwicklung widerspiegelt, also eine Tieferlegung der unterirdischen Ent-wĂ€sserung durch FreispĂŒlung erfolgte, ist nicht geklĂ€rt.

17

Fig. 9: Schematisierter Profilschnitt der Bergsturzmasse quer zum Schwarzwassertal mit hydrogeo-logischem Modell einer hydraulischen Barriere, die nur bei Hochwasser ĂŒberflossen werdenkann.Conceptual model across the valley, showing the presence of a hydraulic barrier within therockfall mass. The hydraulic barrier can be overflowed during flood events only.

Zusammenfassung

Massenbewegungen können die innere Struktur und damit die hydraulischenEigenschaften eines Gesteinsverbandes maßgeblich verĂ€ndern. Im vorliegenden Fallwurde eine Bergsturzmasse in einem alpinen Karstgebiet Österreichs (Schwarzwassertal,Vorarlberg) mit Hilfe von Abflussmessungen, hydrochemischen Analysen und Mar-kierungsversuchen hydrogeologisch untersucht.

Das Grundwasser der Bergsturzmasse wird hauptsĂ€chlich von versinkenden BĂ€chengebildet, wĂ€hrend die EntwĂ€sserung ĂŒber zwei Resurgenzen und unterirdisch ĂŒber denunterlagernden Karst erfolgt. Die Bergsturzmasse selbst ist durch eine interne Barrierehydraulisch zweigeteilt, welche nur im Zuge von starken Hochwasserereignissen kurz-fristig ĂŒberflossen werden kann. Zudem zeichnet sich die Bergsturzmasse durch sehrhohe Abstandsgeschwindigkeiten entlang diskreter Fließwege und ein geringes Spei-

18

Tab. 2: Vereinfachte Darstellung der charakteristischen hydrogeologischen Merkmale der Berg-sturzmasse im Vergleich zu typischen Karst- und Porengrundwasserleitern.Simplified description of the hydrogeological characteristics of the rockfall mass compared totypical karstic and porous aquifers.

Merkmal typischer Karst- Bergsturzmasse im typischer Poren-grundwasserleiter Schwarzwassertal grundwasserleiter

Gestein Festgestein Lockergestein Lockergestein

Aufbau anisotrop, heterogen anisotrop, heterogen ± isotrop, ± homogen

EntwÀsserung unterirdisch unterirdisch unter- und oberirdisch

1. flÀchenhaft-diffus 1. flÀchenhaft-diffusGrundwasserneubildung 2. konzentriert in 2. konzentriert in nur flÀchenhaft-diffus

Schwinden Schwinden

primĂ€re HohlrĂ€ume KlĂŒfte Poren Poren(teils auch Poren)

sekundĂ€re HohlrĂ€ume korrosiv erweitertes freigespĂŒlte –Karstnetzwerk Hauptfließwege

wirksame Prozesse chemische Lösung mech. FreispĂŒlen; –(Verkarstung!) evtl. auch Kalklösung?

Fließgeschwindigkeit hoch (10–1000 m/h) hoch (≈ 100 m/h) niedrig (< 1 m/h)

SpeicherfÀhigkeit gering gering hoch

QuellschĂŒttung hoch (m3/s) hoch (m3/s) gering (l/s)

SchĂŒttungsschwankung hoch hoch gering(intermittierend) (tlw. intermittierend) (perennierend)

TrĂŒbstoffe im Quellwasser hĂ€ufig hĂ€ufig selten

hydraulische Reaktion auf schnell schnell langsamhydrologische Ereignisse (Stunden bis Tage) (Stunden bis Tage) (Tage bis Monate)

Schwankung des stark stark geringGrundwasserspiegels (m–100 m) (viele m) (cm–dm)

chervermögen aus. Insgesamt entspricht ihr hydraulischer Charakter nicht einemtypischen Porengrundwasserleiter, sondern Ă€hnelt eher einem typischen Karstgrund-wasserleiter. Die Ursachen dafĂŒr werden in sekundĂ€ren Umlagerungsprozessen ge-sehen.

Literatur

ABELE, G. (1974): BergstĂŒrze in den Alpen – ihre Verbreitung, Morphologie und Folgeerscheinun-gen.– Wissenschaftliche Alpenvereinshefte, 25, 165 S., MĂŒnchen.

DIKAU, R., D. BRUNSDEN, L. SCHROTT & M. L. IBSEN (1996): Landslide recognition.– 251 S., Chichester,England (J. Wiley & Sons).

FORD, D. & D. W. WILLIAMS (1989): Karst Geomorphology and Hydrology.– 601 S., London/Bos-ton/Sydney/Wellington (Unwin Hyman).

GOLDSCHEIDER, N. (1997): Hydrogeologische Untersuchungen im alpinen Karstgebiet Gottesackerund Schwarzwassertal (AllgĂ€u/Vorarlberg).– Unveröff. Diplomarbeit, Univ. Karlsruhe, 128 S.,Karlsruhe.

GOLDSCHEIDER, N. (2002): Hydrogeology and vulnerability of karst systems – examples from theNorthern Alps and Swabian Alb.– Diss., Univ. Karlsruhe, FakultĂ€t fĂŒr Bio- und Geowissen-schaften, 236 S., Karlsruhe, [http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/vvv/2002/bio-geo/3/3.pdf].

GOLDSCHEIDER, N. & H. HÖTZL (2000): Tektonik und KarstentwĂ€sserung.– Karst & Höhle, 2000/2001:Hochifen und Gottesacker, 51–82, Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher e. V.,MĂŒnchen.

HÖTZL, H. (1992): TalzuschĂŒbe und Felsgleitungen.– In: KÄSS, W. (1992): Geohydrologische Mar-kierungstechnik.– Lehrbuch der Hydrogeologie, Bd. 9, 407–418, Stuttgart (BorntrĂ€ger).

HÖTZL, H., M. MOSER, B. REICHERT & K. RENTSCHLER (1994): Hydrogeologische Markierungs-versuche in Massenbewegungen (Reppwandgleitung, KĂ€rnten und Stubnerkogel, Salzburg).–BeitrĂ€ge z. Hydrogeologie, 45, 69–92, Graz.

MAILLET, E. (1905): MĂ©canique et physique du globe. Essais d’Hydraulique souterraine et fluviale.–218 S., Paris (A. Hermann).

MOSER, M. (1997): Zur Prognose von Massenbewegungen.– Eclogae geol. Helv., 90, 381–391, Basel.MOSER, M. & J. KIEFER (1988): Die hydrogeologischen VerhĂ€ltnisse und ihre Beziehungen zur Kine-

matik im Bereich der Talzuschubsmasse Gradenbach/KĂ€rnten.– Steir. Beitr. z. Hydrogeo-logie, 39, 95–115, Graz.

MOSER, M. & S. WEIDNER (1998): Die Auswirkungen von TalzuschĂŒben auf die alpine Umwelt.–N. Jb. Geol. PalĂ€ont. Abh., 208, 531–548, Stuttgart.

RAMSPACHER, P., A. STEIDL & E. STROBL (2000): Hydrogeologische Untersuchungen im Raum Kapo-nig – Dösen im Rahmen der Errichtung des Kaponig Eisenbahntunnels (KĂ€rnten, Österreich).–BeitrĂ€ge z. Hydrogeologie, 51, 111–168, Graz.

SCHMIDT-THOMÉ, P. (1960): Zur Geologie und Morphologie des Ifengebirgsstockes (AllgĂ€u).– Erd-kunde, 14, 181–195, Bonn.

SINREICH, M. (1998): Hydrogeologische Untersuchungen im oberen Schwarzwassertal (Vorarlberg)– Wechselwirkungen zwischen Bergsturzmasse, Karstgrundwasserleiter und Flyschgebiet.–Unveröff. Diplomarbeit, Univ. Karlsruhe, 118 S., Karlsruhe.

TURNER, A. K. & R. L. SCHUSTER (1996): Landslides, investigation and migration.– TransportationResearch Board, Special Rept., 247, 673 S., Washington D.C. (National Academy Press).

VÖLK, H. R. (2001): Geomorphologie des Kleinwalsertals und seiner Gebirgsumrahmung. Land-schaftsformen zur Eiszeit und Nacheiszeit unter Einbeziehung der geologischen VerhĂ€ltnisse.–Vorarlberger Naturschau, 10, 7–96, Dornbirn (in Druck).

WAGNER, G. (1950): Rund um Hochifen und Gottesackergebiet.– 116 S., Öhringen (Verl. Hohen-lohesche B.).

WYSSLING, G. (1986): Der frĂŒhkretazische Schelf in Vorarlberg und im AllgĂ€u – Stratigraphie, Sedi-mentologie und PalĂ€ogeographie.– Jb. Geol. B.-Anst., 129 (1), 161–265, Wien.

ZACHER, W. (1973): Das Helvetikum zwischen Rhein und Iller (AllgĂ€u/Vorarlberg).– Geotekt. Forsch.,44, 1–74, Stuttgart.

19

Summary

Mass movements alter the internal structure of rock units and thereby changing the hydrauliccharacteristics. In the present case the hydrogeology of a rockfall mass in an alpine karst area inSchwarzwasser valley, Vorarlberg, Austria was studied using discharge measurements, hydro-chemical analyses and performing tracer experiments.

The groundwater in the rockfall mass is mainly recharged by stream infiltration and dischargedby two reappearing streams and by seepage to the underlying karst aquifer. The rockfall mass itselfis subdivided by an internal hydraulic barrier which can be overflowed during flood events only. Thehydrogeological behaviour of the mass is characterized by very high flow velocities along discreteflow paths, and by a low storage capacity. These characteristics which are more typical of a karsticrather than a granular aquifer are interpreted as the result of post-rockfall internal washing processes.

Stichwörter: Bergsturzmasse, Karstgrundwasserleiter, Markierungsversuche, Abfluss-Speicher-Modell, Alpen

Keywords: rockfall mass, karst aquifer, tracer experiments, discharge-storage model,Alps

20