4
IT-Governance & Strategie Steuerungsinstrumente für ManagerInnen, BeraterInnen, IT-LeiterInnen und CIOs Certified Programme – mit der Option zum Master of Science (Msc) 2 Semester, berufsbegleitend in Modulen Lehrgangsstart im November 2014 www.donau-uni.ac.at/itgovernance/ Donau-Universität Krems Zentrum für E-Governance

Certified Experte IT-Governance & Strategie 2013

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Das Management und die Governance der IT wird sowohl in privatwirtschaftlichen Unternehmen als auch in deröffentlichen Verwaltung zu einem immer bedeutenderen Faktor für das Erreichen der strategischen Ziele. ImRahmen dieses Lehrganges werden die Ansätze, Verfahren, Methoden und best Practices / Frameworks für dasManagement der IT-Funktionen im Unternehmen durch erfahrene IT-ManagerInnen und WissenschaftlerInnenvermittelt. Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an ManagerInnen, BeraterInnen, CIOs sowie Personen,die mit der Konzeption und Steuerung der IT-Abteilungen in strategischer,kaufmännischer und technischer Hinsicht betraut sind. Die Zielgruppe gestaltet dieSchnittstelle zwischen IT und den Fachabteilungen, ist für das Alignement mit derUnternehmensstrategie und das bedarfsorientierte Management der ITverantwortlich.

Citation preview

Page 1: Certified Experte IT-Governance & Strategie 2013

IT-Governance & Strategie

Steuerungsinstrumente für ManagerInnen, BeraterInnen, IT-LeiterInnen und CIOs

Certified Programme – mit der Option zum Master of Science (Msc)2 Semester, berufsbegleitend in Modulen

Lehrgangsstart im November 2014

www.donau-uni.ac.at/itgovernance/

Donau-Universität KremsZentrum für E-Governance

Page 2: Certified Experte IT-Governance & Strategie 2013

IT-Governance & StrategieUniversitätslehrgang der Donau-Universität KremsDas Management und die Governance der IT wird sowohl in privatwirtschaftlichen Unternehmen als auch in der öffentlichen Verwaltung zu einem immer bedeutenderen Faktor für das Erreichen der strategischen Ziele. Im Rahmen dieses Lehrganges werden die Ansätze, Verfahren, Methoden und best Practices / Frameworks für das Management der IT-Funktionen im Unternehmen durch erfahrene IT-ManagerInnen und WissenschaftlerInnen vermittelt.

Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an ManagerInnen, BeraterInnen, CIOs sowie Personen, die mit der Konzeption und Steuerung der IT-Abteilungen in strategischer, kaufmännischer und technischer Hinsicht betraut sind. Die Zielgruppe gestaltet dieSchnittstelle zwischen IT und den Fachabteilungen, ist für das Alignement mit der Unternehmensstrategie und das bedarfsorientierte Management der IT verantwortlich.

Abschluss Certified Expert CEECTS-Punkte 20 - Dieser Lehrgang kann als Fachvertiefung zum Lehrgang Management und

IT angerechnet werden, der Abschluss als MSc wird somit ermöglicht.Beginn 13. November 2014Dauer 2 SemesterTeilnahmegebühr 6.900,--€Sprache DeutschVeranstaltungsort Donau-Universität Krems Veranstalter Zentrum für E-Governance, Department für E-Governance in Wirtschaft und

Verwaltung

Inhalte1. Modul 13. - 15.11.2014 IT-Management

Die Erbringung von Leistungen/ Services der IT wird immer komplexer, bei gleichzeitig steigenden Anforderungen der Kunden und einem zunehmenden Druck auf Vergleichbarkeit mit Marktleistungen. Dieses Modul beschäftigt sich mit den Bausteinen eines professionellen Managements bei der Erbringung der IT Leistungen, sowie den betriebswirtschaftlichen Aspekten des Managements der IT und ihrer Leistungen. Im Zentrum der Betrachtung stehen dabei sowohl die „Build“ als auch die „Run“ Aufgaben der IT. Das professionelle Management der Leistungen der IT ist wesentliche Voraussetzung, damit die IT als Partner des Business Anerkennung findet.

Service Management • IT-Projektmanagement • Performance Management/KPIs/BSC2. Modul 25.02. - 28.02.2015 IT-Strategie, Architektur und Value Management

Um die Leistungen und Kapazitäten der IT auf die fachlichen Anforderungen auszurichten, ist ein Verständnis der Ziele und Strategien des Unternehmens/ der Verwaltung unabdingbar. Dieses Modul vermittelt die wesentlichen Elemente einer IT Strategie und wie diese erstellt wird. Die Unternehmens-Architektur und das Portfolio- und Investment Management unterstützen die Umsetzung der Strategie in konkrete Leistungen/ Services der IT. Dabei wird auch das Thema aufgegriffen, wie der Wertbeitrag der IT beim Kunden transparent gemacht und aktiv gestaltet werden kann.

Strategieentwurf • Architekturdesign • Investitions- und Portfolio Management3. Modul 8. - 11.04.2015 IT-Governance, Risk und Compliance

Die sich stark verändernden Aufgaben und Positionierung der IT im Unternehmen, ihr wachsender Beitrag zum Unternehmenserfolg und die zunehmenden Risiken, die mit der IT verbunden sind, erfordern eine klare Bestimmung der Rolle der IT im Unternehmen, klare Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten. Die zunehmenden Risiken der IT erfordern ein aktives Management. In diesem Modul wird erarbeitet, welche Vorgehensweisen und Methoden des Risikomanagements sich im IT Umfeld etabliert haben und wie dadurch operative Risiken, Reputationsrisiken, Sicherheits- und Verfügbarkeitsproblemen vorgebeugt wird.

Governancemodelle • Risikomangement • Compliance-Frameworks • COBIT4. Modul 10. - 13.06.2015 Frameworks der Governance

Aktuelle Trends und Themen in der IT stellen auch für die IT-Governance und das Management der IT neue Herausforderungen dar. In diesem Modul werden aktuelle Themen wie Cloud Computing, Mobility, BYOD, Sourcing, Open Data, Social Media aufgegriffen und deren Auswirkungen auf IT-Governance und Management diskutiert.

Cloud Computing • Open Data • Sourcing • BYODAbschluss 25.09.2015 Prüfung und Präsentation der Seminararbeiten

Die Seminararbeit wird aus Hausaufgaben der einzelnen Module fortlaufend erstellt.

Weitere Informationen und Anmeldungwww.donau-uni.ac.at/itgovernance/ bzw. Ansprechpartner der Donau-Universität Krems

Der Lehrgang wurde konzipiert und wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit

Page 3: Certified Experte IT-Governance & Strategie 2013

Termine des Universitätslehrgangs Certified IT-Governance & Strategie

Programmstart M1KW 52 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52

2014 Jän Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez13. - 15.11.

M2 M3 M4KW 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52

2015 Jän Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez25.2. – 28.2. 8. - 11.4. 5. - 8.6. Abgabe Seminararbeit 31. 8. 25. 9.

IT-Strategie, Architektur, Prüfung und Präsentationder Seminararbeit

IT-Manangement

IT Governance, Risk, Frameworks der GovernanceValue Management Compliance

Ende Bewerbungsfrist:19. Oktober 2014 schriftlich

Beginn: 13. November 2014Unterrichtsblöcke:jeweils 9:00 – 18:00 Uhr

Lehrgangsbeitrag: EUR 6.900.—

Reise und Aufenthaltskosten sowie Kosten für zusätzliche Literatur sind nicht inkludiert!

Beratung und Bewerbung

Dr. Johann HöchtlDonau-Universität KremsZentrum für E-GovernanceDepartment für E-Governance in Wirtschaft und RechtDr.-Karl-Dorrek-Straße 303500 Krems

Tel. +43(0)2732 893-2304Fax +43(0)2732 893-4300

[email protected]://www.donau-uni.ac.at/itgovernance/

Certified IT-Governance & StrategiePostgradualer Universitätslehrgang, berufsbegleitend

Page 4: Certified Experte IT-Governance & Strategie 2013

IT-Governance & StrategieLehrgangsleitung und Gesamtverantwortung

Dr. Johann HöchtlZentrum E-Governance, Donau-Universität Krems

Eine starke Kombination aus Wissenschaft und

Praxis – angewandtes Lernen und Netzwerken.

Dr. Georg KrauseSAP Österreich

Der IT-Governance und Strategie Lehrgang der

Donau Universität Krems bietet die einmalige

Gelegenheit für IT Führungskräfte von den

Erfahrungen erfolgreicher IT Manager

wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah

zu lernen.

Univ.Doz. Dr.Thomas MückSozialversicherungsanstalt der Gewerblichen Wirtschaft

Unternehmensleitung und IT-Leitung stehen im

Spannungsfeld betrieblicher Strategien. Wie agieren

SIE in diesen Verantwortungsbereichen? Der

Lehrgang vermittelt unverzichtbares

Hintergrundwissen. Aus der Praxis. Für die Praxis.

VertriebskooperationDr.Alexander LoiselL.S.Z Consulting

VortragendeUlrich Bleicher CIO SIEMENS AT/CEEMag. Thomas Govednik Head of Service Sales SAP ÖsterreichSilvia Harfmann CIO UNIQA ÖsterreichDipl.-Ing. Ernst Heger CIO ÖBB-Infrastruktur AGMag. Jimmy Heschl Head of Corporate Risk Management bwinDr. Tobias Höllwarth Vorstandssprecher Eurocloud ÖsterreichDI Ulrike Huber Geschäftsführer 42virtual Business ServicesDr. Gerald Hübsch Group CIO Energie AGDr. Wilfried Jäger Bereichsleitung Infrastruktur BRZ GmbHJohann Kandelsdorfer Managing Director OMV SolutionsDr. Georg Krause Mitglied Geschäftsleitung SAP ÖsterreichUniv.-Doz. Dr. Thomas Mück Direktor der SVA d. gewerblichen WirtschaftDr. Hannes Pfneiszl Bereichsleiter Raiffeisen Informatik GmbHRolf von Rössing Senior Consultant SCM Ltd.Dipl.-Ing. Norbert Weidinger OCIO Stadt WienDI Dr. Reinhard Willfort Geschäftsführer Innovation Service Network

Die Donau-Universität Krems ist spezialisiert auf universitäre Weiterbildung und bietet exklusive Aufbaustudien in den Bereichen Gesundheit und Medizin,Kommunikation und Globalisierung, Wirtschaft und Recht, Bildung und Medien, Kunst Kultur und Bau. 5.000 Studierende aus rund 70 Ländern leben diePhilosophie des Lifetime Learning und absolvieren ein Studium an der Universität für Weiterbildung. Krems liegt in der einzigartigen Natur- undKulturlandschaft Wachau, 80 km von Wien entfernt. Die Wachau zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Die Universität für Weiterbildung.Innovationen für eine nachhaltige Wirtschafts und Gesellschaftsentwicklung stehen im Mittelpunkt von Lehre und Forschung. Die Schwerpunkte bildenWirtschaft und Management, Public Administration und E-Governance, Europäische Integration und Wirtschaftsrecht. Die Fakultät für Wirtschaft undRecht betreibt angewandte Forschung in Kooperation mit der Wirtschaft und öffentlichen Institutionen und entwickelt Weiterbildungsprogramme, dieneue Arbeitsperspektiven eröffnen.