Einführung von TYPO3 an der Bergischen Universität Wuppertal

Preview:

DESCRIPTION

Eine Fallstudie

Citation preview

1Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Einführung von TYPO3 an der Bergischen Universität Wuppertal

- Eine Fallstudie -

2Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Christian Nölle

Wer spricht denn da?

3Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Was tut er denn?

Studium

Abschluss

Selbständig

Mitarbeiter

Tätig

Lebt

4Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

• 1972 gegründet

• ca. 16.000 Studenten

• ungefähr 1.500 Beschäftigte

• 8 Fachbereiche

• 31 Fächer

• 92 Studiengänge

• 3 Standorte

Universität Wuppertal?

5Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

„ZIM“ =

Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung

6Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Bergische Universität Wuppertal

7Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

…andere Richtung

8Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Universitäten

Heterogen!

9Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Universitäten

10Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Freiheit

Universitäten vs. Unternehmen

11Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Freiheit?

Im Sinne von

Freiheit von Lehre und Forschung?

Freiheit zur Selbstbestimmung?

Unabhängigkeit?

12Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Punkt:

.

13Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Dann wollen wir mal technisch werden!

14Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

~500 Domains

verteilt auf 5 Webserver

15Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Ausgangslage

Davon 80 Domains per zentralem CMS

50 per TYPO3 dezentral

N+1 Domains statisch oder sonst wie

16Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Aufgabe:

TYPO3 als zentrales CMS etablieren

&

Altes CMS ablösen

17Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Nebenbei

Corporate Design

Fragmentierung vermeiden

Wissen transferieren

18Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Und natürlich

Ausfallsicherheit

Solide Basis

Schnell

Wartungsarm

19Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Kleinigkeit!

Dann los:

20Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Läuft!

VMWare

HP ProLiant Blade System

5 ESX Hosts im HA Cluster

21Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Speichert!

HP EVA SAN

Fibre Channel

Redundante Switched Fabric

Multi-Path

22Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Virtuell

2 CPUs

8 GB RAM

Debian

23Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Einsatz

Apache

XCache

MySQL Master/Slave

24Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Auth per LDAP

SSL für Backends

Backends nur intern

25Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Caretaker

Munin

Nagios

26Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Was weg muss:

27Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

P@blish

28Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Probleme

• Updatepfad unklar

• Statische HTML Seiten

• Lokale Benutzerverwaltung

• GUI nicht mehr zeitgemäß

• Steigende Anforderungen der User

29Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

EINFACHER WECHSEL!

30Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Seitenstruktur, Inhalte und Dateien

31Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Mhhhhhhh…

• P@blish basiert auf ZOPE • Zope Object Database -> objektorientiert

• TYPO3 basiert auf AMP-Stack• MySQL -> relational

32Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Und jetzt?

XML / XSLT

33Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

WTF

34Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Keine 100%ige Lösung!

35Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Je mehr Text, desto einfacher – je mehr „Multimedia“, desto

aufwendiger.

36Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Zuckerbrot!

37Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

In the meantime…

224 Domains

700 Redakteure

38Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

7,8 Mio Zugriffe / Monat

118 GB Datentransfer

Durchschnittswerte 2011

39Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Steigend!

40Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

And Now for Something Completely Different

41Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

One template to rule them all

42Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Modulares TypoScript

1 HTML-Datei

Anpassungen nur über CSS / TS

43Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Neue Webseite „einfach so“ erstellen.

44Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

1 Arbeitstag

45Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Hilft!

Schulungen

Videos

1st Level Support

46Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Und? Wirkt?

47Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Altsystem: 18

Tendenz

48Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Eigene TYPO3 Installationen

CD

Alternative CMS

49Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Ausblick

Komplette Ablösung per Ende 2012

Varnish!

50Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Kernwünsche ;)

CLI

LDAP

51Zentrum für Informations- und MedienverarbeitungChristian Nölle

Christian Nölle

noelle@uni-wuppertal.de

Twitter: @stbc

Recommended