Die Independent-Spiele-Szene und Computerspielentwicklung als Medienkompetenz

Preview:

Citation preview

Die Independent-Spiele-Szene und Computerspielentwicklung

als Medienkompetenz

Konferenz SpielkulturenUniversität BayreuthAlexander Zacherl

15.02.2013

Wer bist du eigentlich?

Und was machst du genau?

Was sind denn Indie Games?

Digitale Spiele, entwickelt mit

meist kleinem (oder keinem) Budget

von kleinen Teams oder Einzelpersonen

mit großer künstlerischer Freiheit

und dem Drang, etwas Neues auszuprobieren.

Oft (aber nicht immer) machen sie uns Spaß und

manchmal auch einen ordentlichen Umsatz.

Hast du ein paar Beispiele?

Warum gibt es Indie Games?

Im Zeitalter der Brick-and-Mortar-Distribution und der AAA-Blockbuster brauchte eine Spieleentwicklung einen Publisher, ein Millionen-Budget und ein enorm großes Team mit viel teurer Technologie.

Heute ermöglichen es leicht zugängliche Tools, die digitale Distribution und alternative Formen der Finanzierung viel mehr Menschen, Spiele zu entwickeln.

Was ist Medienkompetenz?

Kompetenz zur Handhabung und Nutzung von (Medien-, IuK-) Technik

Kompetenz zur Gestaltung von sozio-technischen Systemen mit Hilfe von (Medien-, IuK-) Technik

Kompetenz zur kundige[n] Kritik von (Medien-, IuK-) Technik

Quelle: Schiersmann et al. (2002, 64), nachzulesen unter http://www.blk-info.de/papers/forum-bildung/band12.pdf und natürlich verlinkt auf http://de.wikipedia.org/wiki/Medienkompetenz - der Informationsquelle #1 für nicht-wissenschaftliche Arbeiten.

Zurück zu den Spielen, bitte!

Durch die genannten Faktoren entwickeln heute viel mehr unterschiedliche Menschen Spiele. Und das nicht mehr nur unter reinem Gewinnstreben sondern auch aus anderen Motivationen heraus.

Das führt zu ganz anderen Spielen mit (für das Medium) komplett neuen Themen, neuen Erscheinungsformen, manchmal reflektierend über das eigene Medium und oft sehr anregend für den Spieler (und die Macher).

Little Inferno

IGs und ihre Spieler

„Was will uns der Autor damit sagen?“ Oft nichts, aber manchmal eben doch etwas: Dadurch werden wir auf aufmerksam auf neue Sachverhalte und konsumieren nicht mehr nur noch.

Im zweiten Schritt wird mancher Spieler heute auch zum Erschaffer. Durch die kreative Beschäftigung mit dem Medium durchschaut er Mechanismen und auch die Absichten und die soziale Einbettung des Autoren.

Hotline Miami

IGs und ihre Entwickler

Der Anspruch an das Medium steigt mit jeder neuen Entdeckung und Veröffentlichung. Erfahrene Designer und begabte Enthusiasten wollen das Medium weiterentwickeln und nicht nur funktionierendes Kopieren.

Dadurch verändert sich das Medium selbst und das beeinflusst in seiner Stellung als Leitmedium des neuen Jahrtausends auch unsere Gesellschaft selbst.

Global Game Jam

Initiative Creative Gaming

Haben wir Zeit für Fragen?

Das war noch nicht genug?

alexander.zacherl@gmail.com

http://alexanderzacherl.de

Skype / Twitter: (@)dbltnk

Telefon: 0163 / 685 23 65

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Recommended