Klicke Dich durch 100 Blüten- pflanzen im Wald, auf der Wiese und an Gewässern

Preview:

DESCRIPTION

Kennst du dich aus im Sommer? – 1 - (Früh- und Hochsommer). Oktober 2004, Gestaltung und Fotos Ingo Mennerich Überarbeitung März 2004. Klicke Dich durch 100 Blüten- pflanzen im Wald, auf der Wiese und an Gewässern. Immer zwei Lösungen sind falsch und eine ist richtig. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

1

Klicke Dich durch 100 Blüten-pflanzen im Wald, auf derWiese und an Gewässern. Immer zwei Lösungen sind falschund eine ist richtig.Klickst Du die Richtige an, kommstDu weiter.Klickst Du auf die Falschen, fällstDu zurück zur angeklickte Pflanze.

Und leider manchmal ganzschön tief. Also Vorsicht!

Deine Punktezahl findest Durechts oben!

Kennst du dich aus im Sommer? – 1 -(Früh- und Hochsommer)

Oktober 2004, Gestaltung und Fotos Ingo MennerichÜberarbeitung März 2004

Auf Mausklick geht es los!

Dieses Spiel darf frei kopiert werdenInhalt und Impressum

2

•Maiglöckchen

2

3

•Maiglöckchen

•Acker-Stiefmütterchen

3

4

4

•Gelber Lerchensporn

•Maiglöckchen

•Ackerstiefmütterchen

5

5

•Gelber Lerchensporn

•Akelei

•Maiglöckchen

6

6

•Scharfer Hahnenfuß

•Gelber Lerchensporn•Akelei

7

7

•Maiglöckchen•Schlangen-Knöterich•Acker-Stiefmütterchen

8

8

•Liesch-Gras•Schlangen-Knöterich•Akelei

9

9

•Liesch-Gras

•Schlangen-Knöterich

•Spitz-Wegerich

10

10

•Milchstern

•Scharfer Hahnenfuß•Akelei

11

11

•Baldrian

•Maiglöckchen

•Acker-Stiefmütterchen

12

12

•Beinwell

•Milchstern

•Spitz-Wegerich

13

13

•Wildes Stiefmütterchen

•Scharfer Hahnenfuß

•Gelber Lerchensporn

14

14

•Wiesen-Schaumkraut•Milchstern

•Baldrian

15

15

•Löwenzahn

•Maiglöckchen

•Liesch-Gras

16

16

•Fieberklee

•Milchstern

•Spitz-Wegerich

17

17

•Rote Lichtnelke•Akelei

•Wiesen-Schaumkraut

18

18

•Kuckucks-Lichtnelke

•Rote Lichtnelke

•Beinwell

19

19

•Boretsch

•Beinwell•Akelei

20

20

•Wiesen-Storchschnabel

•Schlangen-Knöterich•Kuckucks-Lichtnelke

21

•Feld-Rittersporn

•Akelei

•Fieberklee

21

22

22

•Knautie (Witwenblume)

•Rote Lichtnelke•Milchstern

23

•Kornblume•Wiesen-Storchschnabel•Boretsch

23

24

24

•Wilde Malve

•Feld-Rittersporn

•Akelei

25

25

•Esparsette

•Schlangen-Knöterich•Kuckucks-Lichtnelke

26

26

•Gelbe Teichrose

•Scharfer Hahnenfuß

•Gelber Lerchensporn

27

•Kamille•Wiesen-Schaumkraut•Baldrian

27

28

28

•Wiesen-Salbei

•Liesch-Gras

•Kornblume

29

29

•Weiße Lichtnelke

•Esparsette•Rote Lichtnelke

30

30

•Ruprechtskraut (Storchschnabel)

•Wilde Malve

•Knautie (Witwenblume)

31

•Rohrkolben

31

•Schlangen-Knöterich•Liesch-Gras

32

•Glockenblume•Baldrian•Feld-Rittersporn

32

33

33

•Sommer-Adonisröschen

•Wilde Malve

•Rote Lichtnelke

34

34

•Osterluzei

•Scharfer Hahnenfuß

•Esparsette

35

35

•Zaun-Winde

•Schlangen-Knöterich•Milchstern

36

•Pfeilkresse

•Wiesen-Schaumkraut•Baldrian

36

37

37

•Zimbelkraut

•Ruprechtskraut

•Akelei

38

•Knauel-Gras

•Liesch-Gras•Osterluzei

38

39

39

•Blauer Steinsame

•Beinwell•Boretsch

40

•Erdrauch•Zimbelkraut•Wiesen-Salbei

40

41

41

•Honig-Gras

•Liesch-Gras

•Knauel-Gras

42

•Lupine

42

•Wiesen-Salbei

•Blauer Steinsame

43

43

•Weg-Malve

•Erdrauch

•Zaun-Winde

44

•Saat-Mohn

•Sommer-Adonisröschen

•Kuckucks-Lichtnelke

44

45

45

•Phazelie

•Glockenblume

•Lupine

46

46

•Brennnessel

•Pfeilkresse

•Honig-Gras

47

•Wiesenknopf

47

•Wiesen-Schaumkraut•Fieberklee

48

48

•Gelbe Resede

•Osterluzei•Knauel-Gras

49•Thymian

•Phazelie

•Kornblume

49

50

50

•Weiß-Klee

•Knautie (Witwenblume)

•Löwenzahn

51

51

•Hunds-Rose•Wilde Malve•Wiesen-Storchschnabel

52

52

•Feld-Rose•Weiße Lichtnelke•Zaun-Winde

53

53

•Färber-Ginster

•Gelbe Resede

•Gelber Lerchensporn

54

•Wiesen-Bocksbart•Löwenzahn•Scharfer Hahnenfuß

54

55

•Zottel-Wicke

•Lupine•Erdrauch

55

56

•Acker-Hellerkraut

•Pfeilkresse

•Spitz-Wegerich56

57

57

•Ehrenpreis

•Zottel-Wicke

57

•Phazelie

58

•Greiskraut

58

•Großer Bocksbart•Löwenzahn

59

59

•Diptam

•Blauer Steinsame•Lupine

60

60

•Platt-Erbse•Rote Lichtnelke•Zottel-Wicke

61

•Zaunrübe•Zaun-Winde•Zimbelkraut

61

62

62

•Segge

•Knauel-Gras

•Pfeilkresse

63

•Echte Nelkenwurz•Scharfer Hahnenfuß•Zaunrübe

63

64

64

•Orangerotes Habichtskraut

•Löwenzahn•Großer Bocksbart

65

65

•Sumpf-Schwertlilie

•Gelbe Teichrose

•Osterluzei

66

•Blaues Sperrkraut•Wiesen-Storchschnabel•Ehrenpreis

66

67

•Echte Nelkenwurz•Baldrian•Kleines Springkraut

67

68

6868

•Wiesen-Wachtelweizen

•Wiesenknopf•Färber-Ginster

69

6969

•Teufelskralle•Spitz-Wegerich

•Gelbe Resede

70

70

•Wald-Sternmiere

•Greiskraut

•Kamille

70

71

71

•Margarite

•Weiße Lichtnelke•Feld-Rose

72

7272

•Frauenschuh

•Sumpf-Schwertlilie

•Wiesen-Wachtelweizen

73

73

•Hain-Simse

•Honig-Gras

•Liesch-Gras

7373

74

74

•Wald-Sternmiere

•Siebenstern

•Zaunrübe

7474

75

7575

•Sumpf-Blutauge

•Echte Nelkenwurz

•Ruprechtskraut

76

767676

•Kalmus

•Teufelskralle•Rohrkolben

7676

77

77

•Hauswurz•Saat-Mohn

•Sumpf-Blutauge

77

78

78

•Sumpf-Calla

•Frauenschuh

•Rohrkolben

787878

79

7979

•Knabenkraut

•Lupine•Ehrenpreis

80

8080

•Nickendes Leimkraut

•Weiße Lichtnelke

•Kleinblütiges Springkraut

80

81

818181

•Brunnenkresse

•Brennnessel

•Weiß-Klee

82

828282

•Gelber Eisenhut

•Lupine•Wiesen-Wachtelweizen

83

8383

•Schafgarbe

•Brunnenkresse

•Thymian

83

84

8484

•Roter Fingerhut•Gelber Eisenhut•Maiglöckchen

84

85

85

•Weidenröschen

•Diptam

•Wiesen-Storchschnabel

85

86

86868686

•Giersch

•Baldrian•Wiesen-Schaumkraut

8686

87

87878787

•Schwanenblume

•Blaues Sperrkraut•Sumpf-Blutauge

88

8888

•Graslilie•Siebenstern

88

•Nickendes Leimkraut

89

898989

•Wiesen-Flockenblume

•Löwenzahn•Zottel-Wicke

90

909090

•Frauenmantel

•Brunnenkresse•Hain-Simse

91

9191

•Wiesen-Klee

•Weiß-Klee

•Fieberklee

91

92

929292

•Echtes Labkraut

9292

•Giersch•Frauenmantel

92

93

9393

•Johanniskraut•Orangerotes Habichtskraut

93

•Scharfer Hahnenfuß

94

9494

•Großblütiges Springkraut

•Kleinblütiges Springkraut

94

•Frauenschuh

95

959595

•Wolfsmilch

•Sumpf-Calla•Frauenmantel

96

96

•Wald-Ziest•Wiesen-Salbei•Ehrenpreis

96

97

9797

•Seerose

•Gelbe Teichrose

97

•Margarite

98

98

•Kratzdistel

•Wiesen-Flockenblume•Schafgarbe

98

99

99

•Nachtkerze•Weidenröschen•Johanniskraut

99

100

100100100

•Horn-Klee

•Großblütiges Springkraut•Wiesen-Klee

101

101101

•Jungfer im Grünen

•Graslilie

•Phazelie

101101101

102

...geschafft!

100 Punkte!

Du bist Meister!

Noch mal?

Inhalt

103

1 Convallaria majalis Maiglöckchen 27 Salvia pratensis Wiesen-Salbei

2 Viola arvensis Acker-Stiefmütterchen 28 Silene alba Weiße Lichtnelke

3 Corydalis lutea Gelber Lerchensporn 29 Geranium rupertianum Ruprechtskraut

4 Aquilegia vulgaris (Gewöhnliche) Akelei 30 Typha spec Rohrkolben

5 Ranunculus acris Scharfer Hahnenfuß 31 Campanula spec Glockenblume

6 Polygonum bistorta Schlangen-Knöterich 32 Adonis aestivalis Sommer-Adonisröschen

7 Phleum pratense (Wiesen-) Liesch-Gras 33 Aristolochia clematitis (Gewöhnliche) Osterluzei

8 Plantago lanceolata Spitz-Wegerich 34 Calystegia sepium Zaun-Winde

9 Ornithogalum umbellatum (Doldiger) Milchstern 35 Cardaria draba Pfeilkresse

10 Valeriana officinalis Baldrian 36 Cymbalaria muralis Zimbelkraut

11 Symphytum officinalis Beinwell 37 Dactylis glomerata Knauel-Gras

12 Viola tricolor Wildes Stiefmütterchen 38 Buglossoides purpurocaerulea

Blauer Steinsame

13 Cardamine pratensis Wiesen-Schaumkraut 39 Fumaria officinalis (Gewöhnlicher) Erdrauch

14 Taraxacum officinalis Löwenzahn 40 Holcus spec Honig-Gras

15 Menyanthes trifoliata Fieberklee 41 Lupinus polyphyllus Lupine

16 Silene dioica Rote Lichtnelke 42 Malva neglecta Weg-Malve, Käsepappel

17 Lychnis flos-cuculi Kuckucks-Lichtnelke 43 Papaver dubium Saat-Mohn

18 Borago officinalis Boretsch 44 Phacelia tanacetifolia Phazelie

19 Geranium pratense Wiesen-Storchschnabel 45 Urtica dioica (Große) Brennnessel

20 Consolida regalis Feld-Rittersporn (Acker-Rittersporn)

46 Sanguisorba officinalis (Großer) Wiesenknopf

21 Knautia arvensis Knautie (Witwenblume) 47 Reseda lutea Gelbe Resede

22 Centaurea cyanus Kornblume 48 Thymus spec Thymian

23 Malva sylvestris Wilde Malve 49 Trifolium repens (Kriechender) Weiß-Klee

24 Onobrychis spec Esparsette 50 Rosa canina Hunds-Rose, Hecken-Rose

25 Nuphar lutea Gelbe Teichrose 51 Rosa arvensis Feld-Rose

26 Matricaria chamomilla (Echte) Kamille 52 Genista tinctoria Färber-Ginster

Inhalt:

weiter

104

53 Tragopogon orientalis Wiesen-Bocksbart 79 Silene nutans Nickendes Leimkraut

54 Vicia villosa Zottel-Wicke 80 Nasturtium officinale Brunnenkresse

55 Thlaspi arvense Acker-Hellerkraut 81 Aconitum vulparia Gelber Eisenhut

56 Veronica spec Ehrenpreis 82 Achillea millefolium Schafgarbe

57 Senecio viscosus (Klebriges) Greiskraut 83 Digitalis purpurea Roter Fingerhut

58 Dictamnus albus Diptam 84 Epilobium angustifolium (Schmalblättriges) Weidenröschen

59 Lathyrus spec Platterbse 85 Aegopodium podagraria Giersch

60 Bryonia dioica (Rote/Zweihäusige) Zaunrübe 86 Butomus umbellatus Schwanenblume

61 Carex spec Segge 87 Anthericum spec Graslilie

62 Geum urbanum Echte Nelkenwurz 88 Centaurea jacea Wiesen-Flockenblume

63 Hieracium aurantiacum Orangerotes Habichtskraut 89 Alchemilla vulgaris (Gewöhnlicher) Frauenmantel

64 Iris pseudacorus Sumpf-Schwertlilie 90 Trifolium pratense Wiesen-(Rot-)Klee

65 Polemonium caeruleum Blaues Sperrkraut, Himmelsleiter 91 Galium verum Echtes Labkraut

66 Impatiens parviflora Kleines Springkraut 92 Hypericum spec Johanniskraut

67 Melampyrum pratense Wiesen-Wachtelweizen 93 Impatiens noli-tangere Großblütiges Springkraut

68 Phyteuma spicatum (Ährige) Teufelskralle 94 Euphorbia spec Wolfsmilch

69 Stellaria nemorum Wald-Sternmiere 95 Stachys sylvatica Wald-Ziest

70 Leucanthemum vulgare Margarite 96 Nymphaea alba (Weiße) Seerose

71 Cypripedium calceolus Frauenschuh 97 Carduus spec Kratzdistel

72 Scirpus sylvaticus Hain-Simse 98 Oenothera biennis (Gewöhnliche) Nachtkerze

73 Trientalis europaea (Europäischer) Siebenstern 99 Lotus corniculatus Horn-Klee

74 Potentilla palustris Sumpf-Blutauge 100 Nigella damascena Jungfer im Grünen

75 Acorus calamus Kalmus

76 Sempervivum tectorum Hauswurz

77 Calla palustris Sumpf-Calla

78 Orchis spec Knabenkraut

Inhalt (Fortsetzung)

Die Fotos wurden im Sommer 2004 mit einer SONY Digitalkamera (Cyber-shot 3.2 Megapixel,Typ DSC-P72) in Hannover und Umgebung, in Main-Franken, in Thüringen und in Nordfriesland aufgenommen.

weiter

105

Idee, Fotos und Gestaltung: Ingo Mennerich

Schulbiologiezentrum HannoverVinnhorster Weg 230419 HannoverTel: 0511/168-47665/7www.foerderverein-schulbiologiezentrum.dewww.schulbiologiezentrum-hannover.de

Zurück zum Start

Recommended