Future Business Clouds...Führende Anbieter von Cloud Computing auf dem deutschen Markt . ......

Preview:

Citation preview

Future Business Clouds Oliver Norkus Universität Oldenburg

03.07.2014

GI Rhein Main: Wissenschaft trifft Praxis

Foto: Lilya, Fotolia.de

Einheitliche Dienst-beschreibungen

Sichtung von Beschreibungs-

modellen

Analyse

Synthese eines Beschreibungs-

modells

Repräsentative Nutzungsszenarien

Auswahl repräsentativer Organisationen

Experten-interviews zu

Diensten

Experten-interviews zu Vorteilen und

Anforderungen

Sichtung des Betrachtungsraums

Länderauswahl

Ländersteck-briefe

• Wirtschafts-leistung und Ausgaben in FuE

• Förderstruktur

• Institutionen

• Cloud-Projekte

Ländervergleich

Cloud-Portfolio und Nationale Potenziale

Nationales Cloud-

Technologie-portfolio

Abdeckung der Anforderungen der Nutzungs-

szenarien

Qualitative Analyse der

Cloud-Aktivitäten

Das Projekt „Future Business Clouds“ (FBC)

Gliederung

• Aktueller Stand

Einheitliche Dienstbeschreibung

Repräsentative Anwendungsszenarien

Vorteile, Herausforderungen und

Rahmenbedingungen

Internationaler Wettbewerb

Handlungs- und Technologiefelder

Führende Anbieter

• Potenziale

Thesen zum Cloud Computing in Deutschland

Handlungsempfehlungen für Cloud Computing

am Standort Deutschland Foto: Lilya, Fotolia.de

Die Umsatzvorhersage

ist gut …

… aber die Nutzung bleibt aus …

… und die Pessimisten

nennen Gründe.

Es gibt viele

Beschreibungs-

modelle…

…unser konsolidiertes

Beschreibungsmodell

Cloud

Service

Navigator

Anwendungsbeispiel:

SEEBURGER – Wechselprozesse im Messwesen

SEEBURGER WiM in der Cloud (Provider)

Wechselprozesse im Messwesen (WiM) Cloud Services

Vorteile für Nutzer

Nutzungsbasierte Abrechnung

Keine Kapitalbindung

Nutzung des aktuellsten und neuesten

Funktionsumfangs

Aktuelle Herausforderungen

Erfüllung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen

Größere Anpassbarkeit der Cloud-Dienste

Die wichtigsten Rahmenbedingungen

Verringerung der Ängste der Nutzer vor Datenverlust

Änderung der Unternehmenskultur der Nutzer

Weniger Widerstand gegenüber Cloud-Lösungen in IT-

Abteilungen

Die genannten Vorteile …

weiß: Vorteil stammt aus Literatur; gelb: Vorteil stammt von Szenarioinhaber

… und die Anforderungen

weiß: Anforderung stammt aus Literatur; gelb: Anforderung stammt von Szenarioinhaber

Handlungs- und Technologiefelder im Cloud Computing

Wichtigste Felder

Big Data

Data Warehousing

Marktplätze für Cloud-Dienste

SaaS

Interoperabilität

Elastizität und Skalierbarkeit

Rechtssicherheit

Data as a Service

Kurzsteckbrief – Deutschland

Anteil FuE am BiP: 2,8%

Bekannte Cloud Projekte:

Trusted Cloud-Initiative

Wichtigste bearbeitete Technologien:

Cloud Ökosysteme

Marktplätze

Sicherheit

Kurzresumeé:

Starker Dienstleistungssektor und starke

Industrie

Sehr breite Förderlandschaft mit vielen

unterschiedlichen Projekten

Stärkung der nationalen Industrie (Enabler)

Länderbezogene Bewertung der Cloud-Anbieter auf dem deutschen Markt

Legende: + Marktführerschaft, ++ Starke Marktführerschaft

Führende Anbieter von Cloud Computing auf dem

deutschen Markt

Das internationale Umfeld

Nordamerika

USA und Kanada betrachtet

Starke Industrieforschung in den USA

Zentrale Projekte durch die National Science Foundation gelenkt

Europa

Nationale und europäische Projekte

Einige regionale Projekte

Auch außereuropäische Kooperationen

Asien

China: Industrieforschung zentral gesteuert oder dezentral durch die Provinzen

Japan, Singapur, Südkorea und Thailand: starkes Bestreben von Regierungsorganisationen Cloud Computing zu verwenden

Latein-/Südamerika

Mexiko und Brasilien betrachtet

Ausbau von Infrastruktur vordringlich

Starke Kooperationen mit internationalen Partnern

Kaum Aktivitäten heimischer Industrie

Afrika

Kaum Forschung im Bereich Cloud Computing

Starker Industriebezug mit Fokus auf KMUs

Australien und

Neuseeland

Ausgeprägte universitäre Forschung

Kaum Industrieprojekte

Worldmap Template © Copyright Showeet.com

Thesen und Handlungsempfehlungen

1. USA dominieren, Deutschland kann davon lernen

2. Rahmenbedingungen müssen stimmen, Vertrauen nötig

3. Transparenz über Cloud-Angebote schafft Akzeptanz

4. Cloud-Marktplätze haben eine besondere Strahlkraft

5. Deutschland kann einer der führenden Anbieter werden

6. Technische, organisatorische und rechtliche

Abstimmung dafür notwendig

7. KMU sind unverzichtbare Akteure

Thesen zum Cloud Computing in Deutschland

1. Strategie zur Bündelung der nationalen Aktivitäten

2. Roadmap zur Umsetzung und Weiterentwicklung

3. Gesetzlicher Rahmen muss geklärt werden

4. Angebotslandschaft insb. für KMU muss aufgebaut

werden.

5. Mehr Fachkräfte qualifizieren.

Handlungsempfehlungen für Cloud Computing

am Standort Deutschland

Zusammenfassung

Deutschland scheint breit und gut aufgestellt; die Schaffung von Marktplätzen

und repräsentativen Cloud-Ökosystemen (Enabler) scheint im Vordergrund

zu stehen

• Die Themenfelder Interoperabilität und SaaS könnte in Deutschland

repräsentativer herausgearbeitet werden

Im Internationalen Umfeld werden, neben Deutschland und der Europäischen

Union, China und die USA am besten wahrgenommen

Deutschland kann von den USA lernen, muss aber auch eine eigene

Strategie entwickeln und den Rechtsrahmen klären

Weitere Informationen, Vertiefung, Literatur

acatech (Hrsg.): Future Business Clouds – Cloud

Computing am Standort Deutschland zwischen

Anforderungen, nationalen Aktivitäten und internationalem

Wettbewerb (acatech POSITION), München: Herbert Utz

Verlag 2014.

Appelrath, H.-J./Kagermann, H./Krcmar, H. (Hrsg.):

Future Business Clouds. Ein Beitrag zum

Zukunftsprojekt Internetbasierte Dienste für die

Wirtschaft (acatech STUDIE),

München: Herbert Utz Verlag 2013

Vielen Dank!

Recommended