Erstellung eines Kpi-Systems für die Supply chain mit Qlik · SAP als „Werkzeugkasten“ für...

Preview:

Citation preview

THE WORLD OF CEREALS

ERSTELLUNG EINES KPI-SYSTEMS

FÜR DIE SUPPLY CHAIN

MIT QLIK

1

MARTIN GRIESHEAD OF SUPPLY CHAIN MANAGEMENT

THE WORLD OF CEREALS

AGENDA

➢ Wer ist Brüggen?

➢ Wie kann die Supply Chain gemessen werden?

➢ Warum Qlik?

➢ Demo: QlikView & Qlik Sense Anwendungen

2

THE WORLD OF CEREALS

UNSER GESCHÄFT– THE WORLD OF CEREALS

3

€330 Millionen

2,500 Produkte

200,000 to

2,000 Mitarbeiter

1 Familie seit

1868

THE WORLD OF CEREALS

UNSERE ENTWICKLUNG SEIT 2000

4

0

50

100

150

200

250

300

350

00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Turnover Mio €

Volume in 1000 to

TraditionalCereals 37%

Bars6%

Milled Products11%

Mueslis & Granolas46%

% of turnover

+ 660%

THE WORLD OF CEREALS

SUPPLY CHAIN @ BRÜGGEN

5

Ausgangslage 2008:

➢ Organisation und Prozessabläufe sowie deren Umsetzung in der Disposition haben nicht mit dem rasanten Wachstum Schritt gehalten

➢ SAP als „Werkzeugkasten“ für die Disponenten weitestgehend unbekannt

Ziele:

➢ Organisation und Prozessabläufe reorganisieren

➢ Potentiale heben, die in einer zielgerichteten und strukturierten Disposition mit SAP liegen

Sourc

e: F

ocus o

nlin

e

THE WORLD OF CEREALS

INTEGRIERTE PLANUNG MIT SAP

6

Programm-Planung

Absatz-planung

Produktions-feinplanung

Material-Bedarfs-Planung

Kapazitäts-Planung

ProduktionDurchführung

APO-DPSAP-R/3

THE WORLD OF CEREALS

INTEGRATED PLANNING WITH SAP

7

Program-Planning

Absatz-Planning

DetailledScheduling

Material Requirement Planning

CapacityPlanúng

ProductionExecution

APO-DPSAP-R/3

1. Wie gut ist unser Informations- und Warenfluß?

2. Was haben wir wie zu messen?

3. Welches Tool kann unsere Anforderungenerfüllen?

THE WORLD OF CEREALS

RELEVANTE SUPPLY CHAIN KPI‘S

8

Lieferanten Brüggen Kunden

Absatz

Planung

Forecast Accuracy

Materialbedarfs-

Planung

Bestandsreichweite

Bestandsstruktur

Produktion

HALB FERTValue Added

Service

Produktion Service Level

Auslieferung

Kunden Service LevelLieferanten Service

Level

Ein

ka

uf

THE WORLD OF CEREALS9

➢ Entscheidungsorientierte Aufbereitung der Daten

➢ Gute Visualisierung versus lange Listen

➢ Self-reporting Ansatz ohne IT support

➢ Dynamisches Reporting & Ad-hoc Analysen

➢ Automation der Report-Distribution

➢ Verbindung zu unterschiedlichsten Datenquellen

WARUM QLIK?

THE WORLD OF CEREALS

WAS HAT ES BISHER GEBRACHT?

10

Absatzplangenauigkeit M2 um 3% im Ø gegenüber 2018 gestiegen

Reduzierung des BIAS (strukturelle Unter-/Überplanung) im Vergleichzum Vorjahr um Ø 27%

Werksübergreifender Verwendungsentscheid von Rohstoffen > 200.000 EUR

Erhöhung des Lieferanten-Service Levels bei Verpackungen von Ø 88,91% in 2015 auf Ø 96,59% in 2019

Erhöhung des Kunden-Service Levels um Ø 8,5% im Vergleich zu 2017

THE WORLD OF CEREALS

ZUSAMMENFASSUNG

11

➢ Hohe Transparenz

➢ Wir sprechen über Zahlen, Daten, Fakten

➢ Wir können unser „Magisches Dreieck“ besser steuern

➢ Qlik ist für uns das beste Tool, um den fachabteilungsgetriebenen Ansatz leben zu können

Supply Chain Management

Kundenservice

Notwendige Bestände

WirtschaftlicheProduktion

THE WORLD OF CEREALS

AKTUELLER STATUS

12

Migration von QlikView nach Qlik Sense

• Sense ist anders als View. Daher 1:1 Adaption nicht möglich & auch nicht sinnvoll

• Funktionslücken werden nach und nach geschlossen → 5 Releases pro Jahr!

Releasewechsel von Nprinting 16 zur aktuellen Version nach erfolgter Umstellung aus Sense

• Dadurch müssen die Berichte in Nprinting nur 1 x neu erstellt werden

Weitere Abteilungen (Vertrieb, Logistik, FI/CO) nutzen Qlik und starten gleich mit Qlik Sense

THE WORLD OF CEREALS

MARTIN GRIESHEAD OF SUPPLY CHAIN

13

H. & J. Brüggen KGGertrudenstraße 15

D-23568 Lübeck

martin.gries@brueggen.comwww.brueggen.com

THE WORLD OF CEREALS

Vielen Dank für

Ihre Aufmerksamkeit!

14

Recommended