English for Business at Universities Modul Englisch für das Facility Management...

Preview:

Citation preview

English for Business at Universities

Modul Englisch für dasFacility Management

Wirtschaftsingenieurweseninnerhalb des Bachelor-Studiengangs

Copyright by JP Translations, Jana Paul

Kursübersicht

1. Zielsetzung2. Kursinhalte3. Themenauswahl4. Lehrmethoden und Hilfsmittel5. Beziehung von Trainer und Studierenden6. Lernkontrolle und Prüfungsvorbereitung

Course Overview

1. Objectives2. Contents of the course3. Selection of topics4. Teaching methods and tools5. Rapport between trainer and students6. Study checks and exam preparation

Anforderungen an die Kursteilnehmer

1. Regelmäßige Anwesenheit2. Nacharbeiten des Stoffes3. Konsequentes Vokabellernen4. Home Study nach Absprache5. Vorbereiten von Texten und Projekten6. Aktive Teilnahme am Unterricht

Students‘ Requirements

1. Regular attendance2. Repetition of study materials3. Regular vocabulary training4. Home study upon agreement5. Preparation of texts and projects6. Active participation in class

1. ZielsetzungDie Kursteilnehmer sollen zunächst die Sprachbarriere überwinden lernen und dazu befähigt werden, freier zu sprechen sowie schriftlich und mündlich im beruflichen Alltag zu kommunizieren.

Die Ziele sollen „SMART goals“ sein, d.h. :

- specific (Vorbereitung auf das Level B 2)- measurable (durch Tests und Lernkontrolle- attainable (je nach Fähigkeiten des Studierenden)- relevant (für die Prüfungsklausur wie auch das Berufsleben)- timely (gemäß des vorgegebenen Zeitrahmens)

Dazu soll ein persönlicher Lernplan erstellt werden.

Angestrebt wird das Level B2 des Allgemeinen Europäischen Referenzrahmens.

1. ObjectivesThe course participants are supposed to learn to overcome the inner speech barrier and should be enabled to speak more fluently and communicate in the daily professional routine orally as well as in writing.

The goals should be „SMART goals“, i.e.:

- specific (B2 level preparation)- measurable (via tests and study checks)- attainable (according to skills and possibilities of the students)- relevant (for the exam paper as well as for later professional life)- timely (attainable within a given time schedule)

To achieve all this, the students should work out a personal learning plan for themselves.

They should finally reach the B2 level of the General European Framework.

2. Kursinhalte• Kommunikation (Small Talk, Rollenspiele, Diskussionen, Präsentationen,

Verhandlungsführung)• Hörverständnisübungen (Dialoge, Interviews, Podcasts)• Textverständnis und Textarbeit (Vokabelübungen, Wortschatzerweiterung,

Fachterminologie, Übersetzungen, Zusammenfassungen, Fragen und Antworten, Redewendungen, Idiomatik)

• Tests (Einstufungstest, multiple choice tests, Vokabeltests)• Eigene Textproduktion (Semantik, Grammatik und Zeiten, Stil, Layout,

allgemeiner Eindruck gemäß Level B2)

• Prüfungsvorbereitung (Übungsklausur)

2. Contents of the Course• Communication (smalltalk, roleplays, discussions, presentations,

negotiating)• Listening exercises (dialogues, interviews, podcasts)• Text comprehension and textwork (vocabulary exercises, vocabulary

enhancement, technical and business terminology, translations, summaries, questions and answers, phraseology, idioms)

• Tests (placement test, multiple choice tests, vocab tests)• Text production (semantics, grammar and tenses, style, layout, overall

impression in accordance with Level B2)

• Exam preparation (mock exam)

3. Themenauswahl

Allgemeine Handelskorrespondenz

• Der englische Geschäftsbrief (Typen, Form, Layout, Inhalt, Idiomatik,

Grammatik, Stil)• Geschäftliche E-Mails und Faxe• Unternehmensinterne Mitteilungen• Memos• Telefonieren

3. Selection of topics

Commercial Correspondence

• The British Business Letter (Types, form, layout, contents, phraseology

and idioms, grammar, style)• Business e-mailing and fax messages• Inhouse memorandum (memo)• Telephoning

Die Unternehmensstruktur

• Unternehmensorganigramm

• Abteilungen und Aufgabenbereiche• Positionen, Skills und Stellenbeschreibungen• Bewerbungen und Bewerbungsgespräche

• Interkulturelle Aspekte • Multinationale Teams und Projektarbeit

The Company Structure

• A Company Chart

• Departments, areas and tasks• Jobs, job skills, and job descriptions• Applications and personal interviews

• Intercultural aspects • Multinational teams and project work

Die Unternehmensbereiche und Abteilungen

• Die Geschäftsführung• Die Personalabteilung• Die Verwaltung• Der Einkauf• Die Produktion• Der Verkauf• Logistik• Das Rechnungswesen• Die Kundenbetreuung • Forschung und Entwicklung• IT und Technischer Support• Marketing und PR

The Company Divisions and Departments

• CEO and CFO• Human Resources (HR)• Office Administration• Purchasing• Manufacturing and Production• Sales• Logistics• Finance and accounting• Customer care / aftersales / customer service• Research and development• IT and Technical Support• Marketing and PR / sales and marketing)

Konversation und Smalltalk

Erste KontakteSich und andere vorstellenEinen Firmenbesucher begrüßenFirmengäste unterhaltenDas GeschäftsessenGeschäftsreisen und Unterkunft

Besprechungen, Verhandlungsführung und Präsentationen

Die Agenda festlegenEin Budget verhandelnProtokoll führen

Eine Messe besuchenProdukte vorstellenMit Kunden umgehen

Trends beschreibenBerichte schreibenErgebnisse präsentieren

Socialising and smalltalkMaking contactIntroductionsWelcoming a visitorEntertaining a guestThe company dinnerTravel and accommodation

Meetings, negotiations, and presentations

Setting the agendaNegotiating a budgetTaking the minutes

Visiting a trade fairProduct demonstrations Dealing with customers

Describing trendsWriting reportsPresenting results

4. Lern- und Lehrmethoden

4.1. Das Vier-Säulen-Prinzip

Sprechen

HörenLesen

Schreiben

4. Teaching methods and tools

4.1. The Four Pillar Principle

Speaking

ListeningReading

Writing

4.2. Interaktives Arbeiten, Einzel- und Gruppenarbeit • Textarbeit• Arbeitsblätter• Übersetzungen• Texterstellung• Projektarbeit

4.2 Interactive work, working alone or in teams • Textwork• worksheets• translations• Text production• Project work

4.3 Audio-Lernen, Rollenspiele, Arbeit mit Situations- und Vokabelkarten

• Präsentationen• Wörterbücher, Online-Datenbanken• PC, Internet• Tafel, Flipchart, Beamer• MP3-Audiofiles• Podcasts• Sprachkassetten• Englische Zeitschriften- und Zeitungsartikel, Lehrbücher• Situations- und Vokabelkarten, Wortfelder, Bilder

4.3 Audio-learning, roleplays, working with situation and vocabulary cards

• Presentations• Dictionaries, online databases• PC and internet (home study and research)• blackboard, flipchart, beamer• MP3-audiofiles• Podcasts• Language cassettes• English magazines and newspaper articles, textbooks• Situations and vocabulary cards, word areas, pictures

4.4 Wiederholen, Vertiefen

• Brainstorming• Wiederholung• Vertiefungsübungen• Lernbeispiele, Fallstudien• Klärung von offenen Fragen

4.4 Repetition, In-depth training

• Brainstorming• Repetition• Further studies, in-depth training• Examples, case studies• Dealing with open questions

4.5 Mündliches Sprachtraining

• Stegreifübersetzen• Diskussionen, mündliche Beiträge• Präsentationen durch die Studierenden• Vortragen von Heimarbeiten• Vorstellung von Projekten• Mündliches Feedback

4.5 Oral learning

• Ad hoc translations• Discussions, oral contributions• Presenting in class• Home study presentation• Project presentation• Oral feedback

5. Beziehung von Trainer und Studierenden

• Wahl des Kurssprechers• Wahlthemen durch die Studierenden• Feedback nach jeder Stunde („Blitzlicht“)• E-Mail-Kontakt über Web-Campus• Rechtzeitige Information über den Klausurstoff• Problem- und Konfliktlösungsbereitschaft

5. Rapport between trainer and students

• Election of class representative• Topics desired by the students• Feedback after each lesson („flashlight“)• E-Mail-contact via web-campus• Communicating exam topics on time • Willingness to solve problems and conflicts

6. Lernkontrolle und Prüfungsvorbereitung

• Einstufungstest und Evaluierung• Regelmäßige Vokabel- und Multiple Choice Tests• Hausaufgabenkontrolle• Korrektur von Aufsätzen und Heimabeiten• Übungsklausur • TOEIC, LCCI, BULATS: Internationale Sprachenzertifikate und ggf.

Vorbereitung auf eine interne Studienleistung bzw. externe Abschlussprüfung

6. Study checks and exam preparation

• Placement test and evaluation• Regular vocabulary and multiple choice tests• Home study checks• Written essay correction• Mock exam • TOEIC, LCCI, BULATS overview and preparation for internal module exams or external certificates

Recommended