Aufwand laut Finanzbuchhaltung abgrenzen, normalisieren umwerten, ergänzen Betriebsüberleitungs-...

Preview:

Citation preview

Aufwand laut Finanzbuchhaltung

abgrenzen, normalisierenumwerten, ergänzen

Betriebsüberleitungs-bogen (BÜB)

Welche Kosten? (betriebswirtschaftl. „richtige“ Ansätze

Woentstehen Kosten?

Wofür entstehen Kosten?Welche Produkte uDienstleistungen...

Betriebsabrechnungs-bogen (BAB)

Kostenstellen

Kostenträger

600,00 Reparatur

8h à 36,00 288,00

Kalkulation

Betriebsüberleitung (BÜB) von Aufwänden: GuV KORE

Unternehmensgegenstandz. B. Gastronomie

normalisieren /valorisierenz. B. von unregel-mäßig anfallendenAufwänden

umwertenz. B. bei Anlagevermögen(Wiederbeschaffungswert,

tatsächliche Nutzungsdauer)ergänzenvon Kosten, die in der Buchhaltungnicht berücksichtigtwerden z. B. kalkulatorischeZinsen, kalk. Miete, kalkulatorischerUnternehmerlohn

abgrenzen,ausscheiden

von Aufwänden, diein der Buchhaltung

berücksichtigt werden und nicht

zum Unternehmens-gegenstand

gehören z. B. Spekulations-

gewinne, Erlöse ausGrundstücksver-

käufen

Welche? Kosten laut BetriebsÜberleitungsBogen

EinzelkostenzB Lebensmittel- und

Getränkeeinsatz

GemeinkostenzB Löhne, Energie, kalkulatorische Kosten

Kostenstellen (Aufteilung mit Shlässeln)

Küche Keller Restau-rant Logis

KostenträgerzB Speisen,

Getränke

direkte Zurechnung

Zurechnung über GK-Zuschlagssätze

Wo? entstehen diese Kosten laut BetriebsAbrechnungsBogen

Wofür? Entstehen sie... Kostenträgerrechnung (Kalkulation)

Mögliche Kostenverteilungsschlüssel

• Raumgröße• Verbrauch• Arbeitsstunden• Maschinenstunden• Löhne, Gehälter• Umsatzzahlen• Lagerwerte• gebundenes Kapital• Zahl der Mitarbeiter

Recommended