01 First Steps 2020 at Anhalt University...Uni Sports/Gym Student-Service Center (SSC) Bibliothek...

Preview:

Citation preview

First Steps 2020 at Anhalt University01

Willkommen!!!

Informationen und Handlungsempfehlungen für

internationale Studierende am Campus Köthen

International Office02

Tristan DornbergerLeiter IO

Felix LierschStellv. Leiter IO

Christian LippoldAustauschprogrammeErasmus+ & Promos

Gordon WenzelAnsprechpartner Intern.

Studierende und Incomer

Christiane WichmannProjektkoordinatorin

Florian AugInternationaler Karriereservice

Kontakt: vorname.nachname@hs-anhalt.de oder hs-anhalt.de Personenverzeichnis

International Office03

Kontakte:

Tristan Dornberger: Leiter International OfficeMail: tristan.dornberger@hs-anhalt.deTel. +49 3496 67 5101

Gordon Wenzel: Ansprechpartner Internationale Studierende/IncomerMail: gordon.wenzel@hs-anhalt.deTel. +49 3496 67 5113

Christian Lippold: Ansprechpartner Austausch (Erasmus+/Promos)Mail: christian.lippold@hs-anhalt.deTel. +49 3496 67 5115

International Office04

Die Mitarbeiter/-innen gebenHinweise und unterstützen in folgenden Belangen:

• Generelle Hinweise zum Studienaufenthalt an der Hochschule Anhalt

• z.B.• Mietverträge• Anmeldung/Registrierung• Krankenversicherung• Finanzierung• Aufenthaltsgenehmigung

Postadresse: Hochschule AnhaltInternational OfficeBernburger Straße 5506366 Köthen

Besucheradr.: Bernburger Straße 1706366 Köthen

International Office05

Wir unterstützen und geben Hinweisebei folgenden Angelegenheiten:

• Stipendien• Stibet & Promos

• Austauschprogramme• Erasmus+ & Promos

• Karriereservice z.B.• Workshops, Trainings• Jobvermittlung

Campus Köthen06Uni Sports/Gym Student-Service

Center (SSC)

Bibliothek

Weiterbildungs-zentrum & IT-Service

Mensa & Büros desStudentenwerks Halle

InternationalOffice (IO) (above Bakery)

Campus Köthen – wichtige Kontakte07

Erste Ansprechpartner/-innen:

Studiengangsleiter/-innen und Koordinator/-innen

Auslandsbeauftragte der Fachbereiche:

Prof. Dr. Axel Schneider Fachbereich Informatik und Sprachen (FB5) axel.schneider@hs-anhalt.de

Prof. Dr. Boris R. Bracio Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau boris.bracio@hs-anhalt.de und Wirtschaftsingenieurwesen (FB6)

Prof. Hans-Jürgen Mägert Fachbereich Angewandte Biowissenschaften hans-juergen.maegert@hs-anhalt.de und Prozesstechnik (FB 7)

Erste Schritte in Köthen - Überblick08

1 Angekommen

2 Studentische Angelegenheiten:

Studium

IT

Integration

3 Gesundheit/Notfälle

09 1. AngekommenBitte die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge abarbeiten:

1 Unterkunft finden

2 eine anerkannte Krankenversicherung abschließen

3 Einschreibung an der Hochschule Anhalt (Student Service Center)

4 Anmeldung beim Einwohnermeldeamt

5 Eröffnung eines Bankkontos

6 Antrag für eine Aufenthaltsgenehmigung zum Zwecke des

Studiums bei der kommunalen Ausländerbehörde

10 1. Angekommen – Unterkunfta) Wohnheime vom Studentenwerk Halle

• Hohe Nachfrage (Onlinebewerbung bereits vor Ankunft)• möbliert

Kontakt? Fr. Berger: +49 3496 67-6425, a.berger@studentenwerk-halle.deFr. Schillinger: +49 3496 67-6424, c.schillinger@studentenwerk-halle.de

Wo? Studentenwerk (Mensa 1st Floor)Fasanerieallee 1a 06366 Köthen

Online-Registrierung:https://tl1host.eu/SWHAL/#home

11 1. Angekommen – Unterkunftb) Private Vermietung

• selten möbliert• Konditionen des Mietvertrags prüfen!• Hinweis: bei Sprachproblemen um Hilfe bitten

Wohnungsgenossenschaften /-gesellschaften:• Köthener Wohnstätten e.G. www.koethener-wohnstaetten.de/• Wohnungsgesellschaft Köthen http://www.wg-koethen.de/wgk/index.htm

Wohnheim Nr. 5: http://wohnheim-koethen.de/

WG Gesucht: https://www.wg-gesucht.de/en/• Online Datenbank für Zwischenvermietungen (mit anderen Studierenden)• teilweise möbliert

12 1. Angekommen – Krankenversicherung zur Immatrikulation benötigt jeder Student eine gültige Krankenversicherung

90,00 €/Monat Krankenversicherung+19,79 €/Monat Pflegeversicherungca. 110,00 €/Monat (abhängig von gewählter Krankenversicherung)

Ausnahmen:

• Student aus EU Ländern bestehende Krankenversicherung genügt (EHIC Card)

• 30 Jahre und älter Abschluss einer freiwilligen gesetzlichen KV

• Nachweis private KV Bestätigung des ausreichendenVersicherungsschutzes durch deutsche gesetzliche Krankenversicherung erforderlich

13 1. Angekommen – KrankenversicherungKontakte: (Abschluss Krankenversicherung oder Bescheinigung überausreichenden Versicherungsschutz der privaten Krankenversicherung)(alphabetisch)

AOK service@san.aok.deWeintraubenstraße 2806366 KöthenHotline: 0800 - 226 - 5726

BARMER tom.wojtasik@barmer.deHotline: 0800 – 333004 103851mobil: 0151 65613592

DAK nadine.gottwald@dak.deDurchbruch 106366 KöthenTel.: 03496 415050mobil: 0172 4043137

TK andreas.ihle@tk.deTel.: 0391 - 7394 -280

14 1. Angekommen – EinschreibungSchritt 1: Zahlung der Semestergebühr

86,00 € / Semester wenn die Semestergebühr nicht gezahlt wird, ist eine Immatrikulation nicht

möglich! bitte die unten angegebene Form/Vorlage beachten/nutzen:

Empfänger: Hochschule AnhaltBank: Deutsche BundesbankIBAN: DE3581 0000 0000 8100 1539BIC: MARKDEF1810Reference: Bewerbernummer, Nachname, Vorname

Die Überweisung kann bis zu drei Tage dauern (Fristen beachten)

15 1. Angekommen – EinschreibungSchritt 2: Studentenausweis abholen

Wo? Studierenden Service Center Gebäude 03, Zimmer 154

Wann? Di./Do., 9:00 – 12:30 & 13:30 – 15:30 UhrKontakt? Fr. Graichen, Tel. +49 (0)3496 67-5213

Erforderliche Dokumente (siehe Zulassungsschreiben):

1 biometrisches Passbild Pass (Original und Kopie) Zulassung der HS Anhalt (Kopie) Nachweis des ausreichenden Krankenversicherungsschutzes Nachweis der gezahlten Semestergebühren (86,- €)

16 1. Angekommen – EinwohnermeldeamtHinweis: Die Anmeldung hat innerhalb von 14 Tagen zu erfolgen

Wo? Einwohnermeldeamt Köthen Wallstraße 1-5 (Zimmer 107-110)06366 Köthen

Wann? Mo./Fr. 9:00 – 12:00 UhrDi. 9:00 – 12:30 & 13:30 – 18:00 Uhr Do. 8:00 – 12:30 & 13.30 – 17:00 UhrSa. 9:00 – 12:00 Uhr (nur am 2. Samstag im Monat)

Kontakt? +49 (0)3496 425-205Unterlagen: Pass

Studentenausweis oder Immatrikulation der Hochschule Mietvertrag und Wohnungsgeberbescheinigung

17 1. Angekommen – Eröffnung Bankkonto persönliche Anwesenheit erforderlich Banken in Köthen

Commerzbank: Springstraße 1a, 06366 Köthen Postbank: Lindenstraße 12, 06366 Köthen Sparkasse Anhalt-Bitterfeld: Markt 3-4, 06366 Köthen

Hinweis: bei der Kontoeröffnung werden eventuell Gebühren erhoben bitte vorher erfragen

erforderliche Dokumente:

Pass oder Personalausweis Meldebestätigung des Einwohnermeldeamtes Immatrikulationsbescheinigung

18 1. Angekommen – Aufenthaltsgenehmigung

Allgemeine Hinweise:

WICHTIG!!! vorab Termin mit der Ausländerbehörde vereinbaren!!!

Gebühren: ca. 100,00 € (für das erste Jahr)ca. 110,00 € (für mehr als ein Jahr)

Nachweis über finanzielle Mittel (853,- €/Monat bwz. 10.236,- €/Jahr)

Mittels: Sperrkonto, Stipendium, Bankbürgschaft einer deutschen Bank, Bürgschaft einer in Deutschland lebenden Person

Der “Aufenthaltstitel zum Zwecke des Studiums” muss regelmäßigverlängert werden! Rechtzeitige Beantragung beachten, da Aufenthaltsonst illegal

19 1. Angekommen – Aufenthaltsgenehmigung

Erforderliche Unterlagen:

ausgefüllter Antrag der Ausländerbehörde 1 biometrisches Passbild Pass (Original + Kopie) Nachweis Immatrikulation/Matrikelnummer (Original + Kopie) Nachweis Krankenversicherungsschutz (Original + Kopie) Mietvertrag und Wohnraumgeberbescheinigung

20 1. Angekommen - Aufenthaltsgenehmigung

Wo? Ausländerbehörde Landkreis Anhalt-BitterfeldAm Flugplatz 1, 06366 Köthen

Wann? Tuesday: 9:00 – 12:00 & 14:00 – 18:00 UhrThursday: 9:00 – 12:00 & 14:00 – 17:00 UhrFriday: 9:00 – 12:00 Uhr

Hinweis: vorab Termin vereinbaren!!!

Kontakt: auslaenderamt@anhalt-bitterfeld.de

24 2. Rückmeldung Die Rückmeldung für das kommende Semester erfolgt durch die Zahlung der Semestergebühren i.H.v. 86,- €.

Empfänger: Hochschule AnhaltBank: Deutsche BundesbankIBAN: DE35 8100 0000 0081 0015 39BIC: MARKDEF1810

Zahlungsgrund: (Bsp.) Matrikelnummer_RM20202_Nachname, Vorname

Erläuterung: RM = Rückmeldung; 2020 = aktuelles Jahr;1 = Sommersemester oder 2 = für Wintersemester

Rückmeldung für das Wintersemester vom 15 August – 15 September Rückmeldung für das Sommersemester vom 15 Februar – 15 März

25 2. Studentische AktivitätenInternationaler Studentenclub Martinskirche

Sprachunterricht Jam Sessions (Gitarre, Schlagzeug) Interkulturelle Themenabende Student Cafe „Orangerie“ 20. Internationale Studententage (5. Nov.)

Studententage am Campus Köthen Seifenkistenrennen Sportveranstaltungen Exkursionen (Dessau & Bernburg) Live - Musik…

26 2. IT: studentischer E-Mail Account E-Mail Account und Login Daten werden mit den Unterlagen der

Einschreibung übermittelt

für offizielle Mails der Hochschule wird nur dieser Account genutzt

den Account regelmäßig überprüfen!!!

Login über die Homepage der Hochschule: https://mail.hs-anhalt.de/ (Webmail)

27 2. IT: WiFi auf dem Campus Hotspots sind online ersichtlich

Login und Passwort für WiFi Netzwerk werden mit den Einschreibeunterlagenübermittelt

Link: https://www.hs-anhalt.de/hochschule-anhalt/einrichtungen/it-service-center/dienstleistungen/wlan.html

28 2. IT: Internetzugang Internetzugang für die Wohnheime des Studentenwerks Halle

Antragsformular: https://www.hs-anhalt.de/fileadmin/Dateien/Formulare/zik_antwh.pdf

Kontakt: IT Service Center (ISC) um Zugang einzurichten

Wo? Gebäude 08, Erdgeschoss

29 2. IT: Zugangsdaten Die Zulassungsunterlagen beinhalten folgende Informationen: (Bsp.)

Wichtige InformationenSSC-Service-Portal (HIS-QIS)Webadresse: https://service.asa.hs-anhalt.deBenutzername: stxxxxxPassword: XXxxXXXxx

Dies ist gleichzeitig der Zugang für:

• WiFi Netzwerk der Hochschule• studentische e-Mail Accounts

30 2. Unterstützungsangebote Unterstützungsangebote des Studentenwerks Halle

Kostenfrei für alle Studierenden der HS Anhalt

Sozialberetung Psychosoziale Beratung Rechtsberatung

Kontakt: https://www.hs-anhalt.de/en/international/your-stay-at-anhalt-university/help-and-counseling.html

31 2. Finanzielle Unterstützungsangebote STIBET Programm: via International Office (Hochschule Anhalt)

https://www.hs-anhalt.de/en/international/your-stay-at-anhalt-university/funding-and-working/stibet-scholarship.html

Deutschlandstipendium: via Weiterbildungszentrum (Hochschule Anhalt) https://www.hs-anhalt.de/hochschule-anhalt/einrichtungen/weiterbildungszentrum/fuer-

studierende/deutschlandstipendium.html

DAAD Stipendien: via International Office (Hochschule Anhalt) https://www.daad.de/deutschland/stipendium/datenbank/en/21148-scholarship-

database/

Finanzielle Unterstützung in Härtefällen: via Studentenwerk Halle https://studentenwerk-halle.de/bafoeg-studienfinanzierung/finanzielle-hilfen-des-

studentenwerkes/

32 2. Finanzielle Unterstützungsangebote

https://www.hs-anhalt.de/en/international/your-stay-at-anhalt-university/funding-and-working.html

33 2. Gesundheit/Notfälle Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112

Notaufnahme (Helios Klinik Köthen) Tel.: +49 3496 520 Hallesche Straße 29

06366 Köthen https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/koethen/

Ärzte und Apotheken in Köthen http://www.koethen-anhalt.de/de/gesundheitsverzeichnis.html

34 2. Gesundheit/Notfälle Generelle Hinweise:

Identitätsdiebstahl: persönliche Daten gehören nicht in den Hausmüll

Briefe öffnen und lesen (Bsp. GEZ, Behörden, Hochschule, …)

Scannen und kopieren von wichtigen Dokumenten wird empfohlen

(Bsp. Pass, Aufenthaltstitel, Versichertenkare, Kreditkarte, ...)

35 Online - InformationenWeiterführende Informationen zu

first steps / Kontakten / akademischen und organisatorischen Hinweisen

sind auch online einsehbar

English version: https://www.hs-anhalt.de/en/international/your-stay-at-anhalt-university.html

German version:https://www.hs-anhalt.de/international/alles-zum-aufenthalt.html

Recommended