Innovationen Umsetzten

  • View
    355

  • Download
    0

  • Category

    Design

Preview:

DESCRIPTION

innovation+design

Citation preview

INNOVATIONEN UMSETZEN!

Dipl.-Des. Thomas Flaskamp 11.06.2014

ÜBER MICH

STUDIUMIndustrial Design Universität Duisburg Essen

Fraunhofer-Institut UMSICHT

Ideeler Designbüro

ThyssenKrupp Steel Europe AG

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 112

PROZESS FÜR TECHNISCHE PRODUKTINNOVAIONEN

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 114

PROZESS FÜR TECHNISCHE PRODUKTINNOVAIONENDie Innovation Roadmap Methode

Operativ

Strategisch

1. Zielbildung

3. Ideen- findung

4. Ideen- bewertung

5. Ideen- detail- lierung

6. Konzept- bewertung

7. Umsetztungs- planung

2. Zukunfts- analysen

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 113

Quelle:Walter Eversheim, (Hrsg.), Innovationsmanagement für technische Produkte, 2003, Seite 33

1. Zielbildung

Zweck:Definition der strategischen Leitlinien und Innovationszielen

Bestimmung von:-Unternehmenspotenzialen-Strategischen Gestaltungsfeldern des Unternehmens

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 115

PROZESS FÜR TECHNISCHE PRODUKTINNOVAIONENDie Innovation Roadmap Methode

Quelle:Walter Eversheim, (Hrsg.), Innovationsmanagement für technische Produkte, 2003, Seite 33

2. Zukunftsanalyse:

Zweck:Aufdecken von Innovationspotenzialen und Formulierung von Innovationsaufgaben

Finden und Analysieren von Trends

Ermittlung von deren Auswirkung auf das Unternehmen

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 116

PROZESS FÜR TECHNISCHE PRODUKTINNOVAIONENDie Innovation Roadmap Methode

Quelle:Walter Eversheim, (Hrsg.), Innovationsmanagement für technische Produkte, 2003, Seite 33

3. Ideenfindung:

Zweck:Aufbauend auf den zuvor identifizierten Innovationspotenzialen werden Probleme und Lösungsideen erarbeitet.

Anwendung von Kreativmethoden zur Ideen-findung.

Ziel ist das Generieren vielseitiger Ideen.

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 117

PROZESS FÜR TECHNISCHE PRODUKTINNOVAIONENDie Innovation Roadmap Methode

Quelle:Walter Eversheim, (Hrsg.), Innovationsmanagement für technische Produkte, 2003, Seite 33

Quelle:Walter Eversheim, (Hrsg.), Innovationsmanagement für technische Produkte, 2003, Seite 33

4. Ideenbewertung:

Zweck:Identifizieren von Erfolg versprechenden Ideen.

Beurteilung von markt- und technologiesei-tigen Aspekten.

Für Innovationspotenziale werden Problem und Lösungsideen erarbeitet.

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 118

PROZESS FÜR TECHNISCHE PRODUKTINNOVAIONENDie Innovation Roadmap Methode

Quelle:Walter Eversheim, (Hrsg.), Innovationsmanagement für technische Produkte, 2003, Seite 33

5. Ideendetaillierung:

Zweck:

Ausbau der Ideen mit Markt- und Technologieinformationen.Erstellung von Szenarien.

Ziel ist die Entwicklung von Produktkonzepten

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 119

PROZESS FÜR TECHNISCHE PRODUKTINNOVAIONENDie Innovation Roadmap Methode

Quelle:Walter Eversheim, (Hrsg.), Innovationsmanagement für technische Produkte, 2003, Seite 33

6. Konzeptbewertung

Zweck:Quantitative Bewertung der erarbeiteten Produktkonzepte durch Wirtschaftlichkeitsberechnungen

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 11 10

PROZESS FÜR TECHNISCHE PRODUKTINNOVAIONENDie Innovation Roadmap Methode

Quelle:Walter Eversheim, (Hrsg.), Innovationsmanagement für technische Produkte, 2003, Seite 33

7. Umsetztungsplanung

Zweck:Planung und zeitliche Strukturierung von langfristig zu realisierenden technologischen Produktlösungen.

Aufbau, Nutzung und Pflege von Innovationspotenzialen

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1111

PROZESS FÜR TECHNISCHE PRODUKTINNOVAIONENDie Innovation Roadmap Methode

Quelle:Walter Eversheim, (Hrsg.), Innovationsmanagement für technische Produkte, 2003, Seite 33

Operativ

Strategisch

1. Zielbildung

3. Ideen- findung

4. Ideen- bewertung

5. Ideen- detail- lierung

6. Konzept- bewertung

7. Umsetztungs- planung

2. Zukunfts- analysen

Quelle:Walter Eversheim, (Hrsg.), Innovationsmanagement für technische Produkte, 2003, Seite 33

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1112

PROZESS FÜR TECHNISCHE PRODUKTINNOVAIONENDie Innovation Roadmap Methode

Das haben wir noch nie so gemacht!

Wir sind doch nicht für Innovationen zuständig!

Beweisen Sie doch erstmal, ob die Innovation realisierbar ist!

Im Detail lässt sich die Innovation nicht umsetzten!

Wir können kein Risiko eingehen!

Die Innovation umzusetzen ist unmöglich!

SO WERDEN INNOVATIONEN IN UNTERNEHMEN

VERHINDERT

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1113

DAS HABEN WIR NOCH NIE SO GEMACHT!

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1114

DAS HABEN WIR NOCH NIE SO GEMACHT!Die Routine

Quelle:De Bono, Edward: Serios Creativity,Die Entwicklung neuer Ideen durch die Kraft lateralen Denken

Pfad der Routine

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1115

Quelle:De Bono, Edward: Serios Creativity,Die Entwicklung neuer Ideen durch die Kraft lateralen Denken

DAS HABEN WIR NOCH NIE SO GEMACHT!Die Routine

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1116

Quelle:De Bono, Edward: Serios Creativity,Die Entwicklung neuer Ideen durch die Kraft lateralen Denken

DAS HABEN WIR NOCH NIE SO GEMACHT!Die Routine

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1117

Quelle:De Bono, Edward: Serios Creativity,Die Entwicklung neuer Ideen durch die Kraft lateralen Denken

DAS HABEN WIR NOCH NIE SO GEMACHT!Die Routine

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1118

Quelle:de Bono, Edward: Serios Creativity,Die Entwicklung neuer ideen durch die Kraft lateralen Denken

laterales Denken

Spielerisch

Assoziativ

Logisch

Rational Eine richtige Lösung

vertikales Denken

DAS HABEN WIR NOCH NIE SO GEMACHT!Die Routine

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1119

Viele orginelle Lösungen

laterales Denken

Spielerisch

Assoziativ

Logisch

Rational Eine richtige Lösung

Quelle:Dan Roam,BLA BLA BLA, 2012

BegrifflicheDarstellung

VisuelleDarstellung

vertikales Denken

DAS HABEN WIR NOCH NIE SO GEMACHT!Die Routine

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1120

Viele orginelle Lösungen

WIR SIND NICHT FÜR INNOVATIONEN ZUSTÄNDIG!

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1121

WIR SIND NICHT FÜR INNOVATIONEN ZUSTÄNDIG!

Innovationen sind dann erstmöglich, wenn alle Mitarbeiter bereit sind, diese umzusetzen.

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1122

Wie ist es möglich, alle Mitarbeiter für

Innovationen zu begeistern?

WIR SIND NICHT FÜR INNOVATIONEN ZUSTÄNDIG!

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1123

- Ideenmanagement und Betriebliches Vorschlagswesen Mitarbeiter haben die Möglichkeit Ideen einzubringen

- Transparenz Mitarbeiter über Innovative Entwicklungen informieren

- Workshops Gemeinsam Innovationen entwickeln

Quelle:Strebel, Heinz (Hrsg.): Innovations- und Technologiemanagement, 2. Auflage, Wien 2007

WIR SIND NICHT FÜR INNOVATIONEN ZUSTÄNDIG!

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1124

Ziele von Workshops:

- Interdisziplinäre Ideenfindung

- Erkennung von Problem- und Lösungsideen

- Einbeziehung der Mittarbeiter in der

frühen Entwicklungphase

WIR SIND NICHT FÜR INNOVATIONEN ZUSTÄNDIG! Workshops

Quelle:Walter Eversheim (Hrsg.), Innovationsmanagement für technische Produkte, 2003, Seite 33

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1125

BEWEISEN SIE DOCH ERSTMAL, OB DIE INNOVATION REALISIERBAR IST!

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1126

BEWEISEN SIE DOCH ERSTMAL, OB DIE INNOVATION REALISIERBAR IST!

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1127

WIR KÖNNEN KEIN RISIKO EINGEHEN!

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1128

WIR KÖNNEN KEIN RISIKO EINGEHEN!

- Je radikaler die Innovation, desto höher das Risiko zu scheitern

- Frühzeitig scheitern

(Fail Fast, Fail Often)

- Aus Fehlern entspringen die

besten Ideen

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1129

Fehlerkultur etablieren:

- Angst vor Fehlern nehmen

- Fehler offen kommunizieren

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1130

WIR KÖNNEN KEIN RISIKO EINGEHEN!

IM DETAIL LÄSST SICH DIE INNOVATION NICHT UMSETZEN!

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1131

IM DETAIL LÄSST SICH DIE INNOVATION NICHT UMSETZEN!

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1132

Detailierungsgrad

Handskizze RenderingOutline- Zeichnung

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1133

IM DETAIL LÄSST SICH DIE INNOVATION NICHT UMSETZEN!

DIE INNOVATION UMZUSETZEN IST UNMÖGLICH!

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1134

Die Punkte sind mit einem Stift durch 3 grade Linien zu verbinden, ohne den Stift abzusetzen.

DIE INNOVATION UMZUSETZEN IST UNMÖGLICH!

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1135

Die Punkte sind mit einem Stift durch 3 grade Linien zu verbinden, ohne den Stift abzusetzen.

DIE INNOVATION UMZUSETZEN IST UNMÖGLICH!

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1136

10% Regeln und Prozesse

90% Ungeschrieben Gesetze und Mythen

DIE INNOVATION UMZUSETZEN IST UNMÖGLICH!

Quelle:Schar, H .: Die ganzheiliche Unternehmensentwicklung unter den Aspekten des TQM, in: Kamiske, G.F., Die Hohe Schule des TQM, Berlib 1994, S 55-91.

Dipl.-Des. THOMAS FLASKAMP INNOVATIONEN UMSETZEN 1137

INNOVATIONEN UMSETZEN!

www.DeinDesigner.com

Thomas.Flaskamp@DeinDesigner.com Präsentation INNOVATION UMSETZEN! von Thomas Flaskamp ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz