Strategien und Handlungsempfehlungen für Social Media Marketing

  • View
    4.026

  • Download
    1

  • Category

    Business

Preview:

DESCRIPTION

Vortrag "Social Media Marekting - Strategien und Handlungsempfehlungen" von Mag. (FH) Roman Anlanger, XING Xpert Ambassador, bei der DMX-Austria am 5. April 2011.

Citation preview

Social Media Marketing: „Strategien und Handlungsempfelungen zum richten Umgang mit

Social Media“

Social Media Marketing

„Strategien und Handlungsempfelungen zum richten

Umgang mit Social Media“

Mag. (FH) Roman Anlanger

Studiengangsleiter

Fachhochschule des bfi Wien

XING Xpert Ambassador

Der „Like“-Irrtum

Quelle:http://www.youtube.com/watch?v=cmcEbGBMJj4&feature=player_embedded

Der „Like“-Irrtum

Quelle:http://www.facebook.com/zuGuttenBACK?ref=ts

Der „Like“-Irrtum

Quelle:http://www.facebook.com/zuGuttenBACK?ref=ts

Der „Like“-Irrtum

"Die ganz große "Wir-wollen-Gutti-zurück-Show" war am Ende ausgeblieben. Ganze 60 Demonstranten gingen in Berlin für den Ex-Minister auf die Straße. Bundesweit sollen es 5.000 gewesen sein. Doch etwa die Hälfte war nur da, um die Guttenberg-Anhänger zu verspotten - mit Sprüchen wie "Monarchie, jetzt oder nie!" oder "Gutti für Mutti". Dabei hatte die Facebook-Fanpage "Wir wollen Guttenberg zurück" nach dem Rückritt des ehemaligen Verteidigungsminister in Rekordgeschindigkeit fast 580.000 Fans eingesammelt. Das Beispiel zeigt: Ein Linke-Button ist zwar schnell gedrückt. Welche Wirkung die virtuelle Sympathiekundgebung entfaltet, ist dagegen ungewiss." (Quelle: Werben und Verkaufen, Nr. 11, 2011, S. 52)

Quelle: Hans-Georg Häusel, Brain View

Medialer Overflow

• 50.000 Marken werden in Deutschland beworben

• 26.000 neue Produkte pro Jahr auf dem Markt

• 10.000 Artikel für den Supermarkt „um die Ecke“

• 75.000 neue Bücher auf der Frankfurter Buchmesse

• 1,2 Milliarden Websites wollen besucht werden

Medialer Overflow

• Publikumszeitschrift (Anzeige) 1,7 Sek.

• Fachzeitschrift (Anzeige) 3,2 Sek.

• Plakat 1,5 Sek.

• Mailing (erster Relevanzcheck) 2,0 Sek.

• Banner 1,0 Sek.

Was ist Marketing?

“Marketing ist eine Strategie, Bedürfnisse und Wünsche von Konsumenten in einem Austauschprozess zu befriedigen und Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die besser sind als die der Konkurrenz.“ (Philip Kotler)

Was ist Social Media Marketing?

“Social media marketing consists of the attempt to use social media to persuade consumers that one's company, products, and/or services are worthwhile.“ (Internet)

Quelle: http://sbinfocanada.about.com/od/socialmedia/g/socmedmarketing.htm

Social Media – Werkzeuge / Kanäle

Quelle: http://www.social-media-prisma.ethority.de/

Social Media – Ziele - 1

• (1) Brand Awareness = Bekanntheitsgrad steigern, Kundenbindung steigern, mehr Besucher auf die Website

• (2) Reputation Management = Herstellung eines positiven Markenimages, Marken-bewusstsein beim Verbraucher steigern

Social Media – Ziele - 2

• (3) Relevante Links auf die Website

• (4) Sinneswandel bewirken

• (5) Gesprächsstoff liefern

• (6) Akquise von Kunden(7) Weiter- und Neuentwicklung v. Produkten + Erhöhung der Interaktion mit dem Produkt / Marke Bsp: Starbucks

Social Media – Strategien - 1

• Virales Marketing

• Community-Building (Forum, Blog)

• Community-Events

• Online-Reputation

• Expertentum – Aufbau von Reputation als Experte auf einem Gebiet

Social Media – Strategien - 2

• SMO = Social Media Optimization- Bessere Verlinkbarkeit- Tagging & Bookmarking- Übermittlung von portalen Inhalt- Mash-up- Belohnung eingehender Links

• Aufbereitung und Bereitstellung von Infos und Wissen

• Kundenkontakt

• News

Fallbeispiel: Blendtec - 1

Quelle: http://www.willitblend.com/

Fallbeispiel Bendtec - 2

• Company: Mixer für den Haushalt

• Campaign: Slogan „Will it blend“ – Angefangen mit nur $ 50,- Marketingbudget (George Wright)

• Category of Impact: Freudige Ereignisse & Viral Marketing - Launch of iPhone

Fallbeispiel Bendtec - 3 - Results

• iPhone auf YouTube: 9 Mio. calls• > 220.000 Subscribers auf YouTube• Top 50 auf YouTube-Beliebtheitsskala• 700 % Umsatzsteigerung nach Launch• Perfeke PR (TV-Shows, Radio, Presse, ...)• Wikipedia: eigener Eintrag• George Wright: „Produzieren Sie keine

Werbung, sondern Inhalte!“

Fast Lane – The Slide

Quelle:http://www.youtube.com/watch?v=W4o0ZVeixYU&feature=player_embedded

Fast Lane – The Slide

• Fast Lane – driven by fun – Polo GTI (VW)

• Drei Spots zum Thema „Überholspur“

• Erstes Modell – nur über Social Media

• Fast-Lane-Facebook-App

• User aufgefordert: eigene Fast Lane Clips

• Integriertes Konzept mit Funfaktor

Fast Lane – Community 1

Quelle: http://fastlane.volkswagen.com/facebook-intl/contest/gallery/detail.html?id=1284326919048

Fast Lane – driven by fun• Category of Impact 1: Freudige Ereignisse

(Trojanisches Marketing) + Guerilla Marketing + Kommunikation über Hubs (virales Marketing) + Spieltrieb

• Category of Impact 2: Social Media Vernetzung (Youtube, Facebook, eigene Homepage, etc.)

• Integrations- und. Synchronisierungs-fähigkeit von Facebook und Twitter

Integrations- und Synchronisierungsfähigkeit

Strategien- und Handlungsempfehlungen

1. Ziele definieren (Positionierung als Experte, Steigerung des Bekanntheitsgrades)

2. Zielgruppen definieren und zielgruppenspezifische Ansprache

3. Zuhören (keine Vogelstraußpolitik!)

4. Auswahl der optimalen Plattformen

Greenpeace – Nestlé - 1

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=1BCA8dQfGi0

Infos: Roman Anlanger• Mag. (FH) Roman Anlanger

Studiengangsleiter an der Fachhochschule des bfi Wien; XING Xpert Ambassador

• XING-Profil: https://www.xing.com/profile/Roman_Anlanger

• XING Xpert Ambassador Gruppe: Marketing Community Austria: https://www.xing.com/net/mcaustria

• Bestsellerautor: Trojanisches Marketing

• www.TrojanischesMarketing.com

• Kontakt: roman.anlanger@chello.at

• Tel: +43-664-43 63 852

Danke!

Recommended