Social media strategie

Preview:

DESCRIPTION

Einleitende Präsentation zum Thema Social Media Strategy

Citation preview

Marketing und Kommunikation

June 13

Shared the Workshop

www.roteskreuz.at 2

Marketing und Kommunikation

Fahrplan

Teil 1: Allgemeines zu Social Media, Facts&Figures

Teil 2: Österreichisches Rotes Kreuz und Social Media, Case Study Team Österreich und das Hochwasser

Teil 3: strategische Optionen

www.roteskreuz.at 3

Marketing und Kommunikation

Times are changin‘

www.roteskreuz.at 4

Marketing und Kommunikation

Kontrollverlust

www.roteskreuz.at 5

Marketing und Kommunikation

Wandel der Organisation

www.roteskreuz.at 6

Marketing und KommunikationSocial Media als Symptom

Social Media ist das kommunikative Symptom des radikalen sozialen Wandels, nicht bloß ein weiterer Kommunikationskanal für den Marketer!

www.roteskreuz.at 7

Marketing und Kommunikation

Social was?

www.roteskreuz.at

Strukturen verändern sich

8

Marketing und Kommunikation

Hie

rarc

hie

www.roteskreuz.at

Strukturen verändern sich

9

Marketing und Kommunikation

Information

www.roteskreuz.at

Anders?

10

Marketing und Kommunikation

www.roteskreuz.at

Dunant2.0?

„Daher muss man einen Aufruf erlassen, eine Bittschrift an Männer aller Länder und aller Stände, an die Mächtigen dieser Welt wie an die einfachen Handwerker, denn alle können auf die eine oder andere Weise, jeder in seinem Kreise und seiner Kraft gemäß, irgend etwas zu diesem gutem Werke beitragen.“Henri Dunant (1859): Eine Erinnerung an Solferino

11

Marketing und Kommunikation

www.roteskreuz.at 12

Marketing und Kommunikation

Social Media in Österreich

Quelle: socialmediaradar.at

Verkaufte Auflage

818.436

Reichweite 2,764 Mio.

www.roteskreuz.at 13

Marketing und Kommunikation

Top of the tops (.at)

www.roteskreuz.at 14

Marketing und Kommunikation

Politometer (Ranking)

www.roteskreuz.at 15

Marketing und Kommunikation

Case Study: Hochwasser und Team Österreich

www.roteskreuz.at 16

Marketing und Kommunikation

Zuerst kam das Wasser …

www.roteskreuz.at 17

Marketing und Kommunikation

Bedürfnisse

Information Kanalisierung der Hilfsbereitschaft

Mitarbeiten Kanalisierung der Hilfsbereitschaft

Sachspenden Vernetzung StorytellingVor allem die ersten drei Kriterien waren in der

Anfangsphase wichtig. Behörden und Einsatzorganisationen konnten diesen Bedarf nicht decken: Privatinitiativen haben gestartet.

www.roteskreuz.at 18

Marketing und Kommunikation

Weitere Schritte

Rekrutierung von Freiwilligen aus den Kritikern

Enge Kooperation mit der Ö3-Community

Kanalisierung auf die Fanpage Aufbau von Community-Relations Etablierung der Sachspenden-Wall

www.roteskreuz.at 19

Marketing und Kommunikation

Wasserstand und Facebook-Reichweite korrelieren

www.roteskreuz.at 20

Marketing und Kommunikation

Lessons learnt

Ressourcen bereitstellen – Social Media Quick Response Team für Katastrophen

Offen Kommunizieren Being the first Informationen kuratieren – in Ergänzung

zur Linie Storytelling wirkt:

blog.roteskreuz.at/team-oesterreich

www.roteskreuz.at 21

Marketing und Kommunikation

www.roteskreuz.at 22

Marketing und Kommunikation

Social Media Tools in der integrierten Kommunikation

www.roteskreuz.at 23

Marketing und Kommunikation

Integrierter Kampagnenbestandteil

www.roteskreuz.at

Jeder ist Dunant!

24

Marketing und Kommunikation

www.roteskreuz.at 25

Marketing und Kommunikation

Informieren

www.roteskreuz.at 26

Marketing und Kommunikation

Aktivieren

www.roteskreuz.at 27

Marketing und Kommunikation

Aktivieren

www.roteskreuz.at 28

Marketing und Kommunikation

Aktivieren

www.roteskreuz.at 29

Marketing und Kommunikation

Konfrontieren