Transcript

#3: Open Innovation Design

Während „Open Innovation“ mittlerweile als gut eingeführter Ansatz für

die Gestaltung wirkungsvoller Innovationsprozesse in Unternehmen gilt,

bleibt die Frage nach dem Design von nachhaltig wirksamen Innovati-

onsökologien weitgehend unbeantwortet. Phänomene wie das Silicon

Valley oder auch die funktionierenden Biotope der sog. „Kreativwirt-

schaft“ werden oft als Musterbeispiele solcher überraschender Nachbar-

schaften genannt - ihre Spielregeln, Nährböden und Entstehungskontex-

te bleiben allerdings merkwürdig unscharf.

Im Rahmen der x treat #3 – Open Innovation Design – möchten wir die

vielen Fragen nach den Gestaltungsmöglichkeiten solcher „Innovation

Ecologies“ in den Mittelpunkt unserer Überlegungen stellen. Unser Aus-

gangspunkt: Organisationen, die mit dem Ansatz der Open Innovation

arbeiten, tauschen mit ihren jeweiligen Partnern in einem Wertschöp-

fungsnetzwerk immer (implizit oder explizit) Wissen aus. Diese Einsicht

ist trivial, wenn auch nicht ohne Fallstricke für Unternehmen, die sich

noch „in control“ über die eigenen Ressourcen wähnen oder gar den Blick

über den eigenen Tellerrand als Blasphemie verstehen. Wir stellen die

Frage, wie Organisationen ihre Aktivitäten gestalten müssen, um eine

„Innnovation Ecology“ mit den relevanten Partnern (Zulieferer, Kunden,

Mitarbeiter, Wettbewerber, Verwaltungen, etc.) in einem coopetitiven

Umfeld etablieren zu können.

x: das

Un

bes

tim

mte

, U

ner

fors

chte

, Ü

ber

sch

reit

ende,

Un

bek

an

nte

, Exp

erim

ente

lle

a t

reat:

Gau

men

freu

de,

Gen

uss

, Le

cker

ei,

bes

on

der

e V

ergn

ügen

to t

reat:

et

was

au

fber

eite

n, bea

rbei

ten

, ei

ne

Fre

ude

ber

eite

n, zu

etw

as

ein

laden

Wir sind allerdings überzeugt davon, dass bestehende OI Ansätze

- wenn überhaupt - erst im Rahmen eines Netzwerk-Paradigmas

sinnvoll konzipiert werden können und nur durch eine sorgfältige

Berücksichtigung typischer Netzwerkeffekte ihr volles Potential

entfalten.

Als besonderes Highlight zeigen wir am Abend des ersten Tages an

einem speziellen Ort das Gregory Bateson-Porträt »An Ecology of

Mind«. Der Dokumentarfilm wurde von seiner Tochter Nora Bateson

produziert und zeigt berührende Einblicke in das Leben und Denken

eines der wichtigsten Vordenker systemischer Ansätze. Eingeführt

wird der Film von Wolfram Lutterer, einem der profiliertesten Kenner

der Arbeiten von Gregory Bateson. In der anschliessenden Diskussion

mit Dirk Baecker werden Zusammenhänge und Verlinkungen des

Bateson‘schen Denkens mit den Ergebnissen der neueren Netzwerk-

forschung sicht- und besprechbar.

15–16 september 11, berlinInvestition: 780,- Euro (zzgl. MwSt.)

Die Veranstaltung wird von der Stiftung mz-X in enger Koop-eration mit dem Institute of Electronic Business durchgeführt.

Das IEB ist ein anwendungsorientiertes Forschungsinstitut, das

als erstes An-Insitut der UdK Berlin mit dem Ziel gegründet wurde,

die Entwicklung der Informationsgesellschaft durch anwendung-

sorientierte Formate nachhaltig zu unterstützen. Dazu gehört die

Vernetzung führender Wirtschaftsunternehmen und Institutionen

aus Politik und Gesellschaft, u.a. dem neu gegründeten Institut für

Internet und Gesellschaft.

Unser ArbeitsplatzWir sind zu Gast im HBC im ehemaligen Haus Ungarn in der Karl-

Liebknecht-Str. 9, Berlin. Ein temporärer Spielplatz für Künstler,

die hier die verwinkelten Räume bespielen. Partygänger, Cineasten

und Verrückte. Jetzt auch für Strategen der besonderen Sorte. Im

trashigen Siebziger-Jahre- Ambiente vermischt sich der Blick auf

den Fernsehturm am Alexanderplatz mit Berliner Retro-Romantik.

Genau der richtige Ort für künstlerische Interventionen, kuli-

narische Highlights und unsere x treat!

Nähere Infos: http://x-treat.com

Die x-treat #3: Wir freuen uns sehr, auch dieser Frage wieder mit einer Vielzahl span-

nender Referenten aus unterschiedlichen Denktraditionen nachzuge-

hen. Von Systemtheorie bis Design, von Praxis bis Wissenschaft; Wir

freuen uns auf:

Prof. Dirk Baecker

Inhaber des Lehrstuhls für Kulturtheorie und -Analyse, Zeppelin Univer-

sität, Friedrichshafen.

Ronen KadushinAutor des Open Design Manifests

Dr. Thomas LacknerLeiter des Open Innovation Programms der Siemens AG.

Dr. Wolfram LuttererFreier Wissenschaftsautor, Lehrbeauftragter für Erziehungswissen-

schaft an der Universität Freiburg.

Prof. Bastian LangeGastprofessor für Kulturgeographie, HU Berlin

Dr. Karl F. MassholderConsultant für NineSigma, OI-Spezialist

Dr. Walter MattauchProjektleiter am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik

Prof. Thomas SchildhauerDirektor des Institute of Electronic Business (IEB)

Hendrik SendLeiter Forschung und Beratung des IEB

Bastian UnterbergGründer von jovoto, einer Plattform für kollaborative Ideenfindung


Recommended