Transcript
Page 1: EINLADUNG - Beton...2016/01/20  · VVS VVS VVS VVS VVS VVS VVS VVS U5–U7 U9 U12 U14 U15 U1 U2 U4 U9 U14 U5–U7 U12 U15 R1–R5 R7 R8 R74 U5–U7 U12 U15 S1–S6 S60 S4–S6 S60

Ges

talt

un

g w

ww

.bu

ero

-s.d

eFo

to ©

Ad

ob

e S

tock

pit

b_1

(T

itel

), F

lori

an K

nap

pe

Wohnungsbau mit R-Beton und mit besonderer Ausstrahlung:

Eine raffinierte und vielschichtige Fassadengestaltung, die von farbigen

Glas-Farbflächen bestimmt wird.

Aus Altmaterial wird ein hochwertiger Beton: Selektiver Rückbau und

Baustoffrecycling ermöglichen die ressourcenschonende Verarbeitung.

Foto

© F

abia

n K

nap

pe

Teilnehmerhinweise

Termin Mittwoch, 20. Januar 2016 FachsymposiumDonnerstag, 21. Januar 2016 Fachexkursion (separat buchbar)

Ort 70173 Stuttgart, IM/UM/MLR, Konferenzsaal 1 und 2, Erdgeschoss im Gebäude Ministeriumsneubau Willy-Brandt-Str. 41 (straßenseitiger Haupteingang)

Kreis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Architekten, Bauingenieure, öffentliche und private Bauherren, Bauhandwerker, Vertreter von Ingenieur- und Planungs-büros, Bauträgern, Bauunternehmen, Betonherstellern und der Baustoff-industrie, der Recycling- und Abfallwirtschaft, der Bau- und Baugenehmigungs-behörden des Landes und der Kommunen (wie Baubürgermeister, Stadt- und Kreisbaumeister), der Immobilien- bzw. Wohnungswirtschaft, der Politik, der Forschung und Wissenschaft, der Länder- und Bundesministerien sowie des Klima- und Umweltschutzes

Tagungsgebühr 30.– € (Verpflegungspauschale für 1. Tag) 40.– € (Fachexkursion am 2. Tag). Für Mitglieder der Architekten- und Ingenieurkammer Ermäßigung um 10.– € (pro Tag).

Tagungskoordination Fritz-Gerhard Link, Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg

Peter Dihlmann, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Referat Kreislaufwirtschaft, AbfalltechnikFlorian Knappe, IFEU-Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH

Anmeldung Bitte bis möglichst spätestens 18. Dezember 2015 mit der Anmelde-karte (Tagung Nr. 2 FGL), per E-Mail oder Fax-Anmeldung bei der

Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg

beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Postfach 10 34 3970029 Stuttgart

Telefon 07 11/126-28 16Telefax 07 11/126-28 93Fritz-Gerhard.Link@um.bwl.dewww.umweltakademie.baden-wuerttemberg.dewww.umweltakademie-blog.com

Anfahrt

Zu Fuß Zum Ministeriumsneubau Willy-Brandt-Straße kommen Sie vom Stuttgarter Hauptbahnhof zu Fuß durch den Schlossgarten (ca. 10 Min.). Sie gehen hierbei am Planetarium vorbei und nehmen nach ca. 100 m rechts die ersten zwei Treppen der Fußgängerbrücke. Dann biegen Sie nach rechts ab und stoßen auf die Willy-Brandt-Straße. Diese gehen Sie links entlang bis zum Haupteingang des Gebäudes 41. Weiterer Zugang von der Parkseite.

Mit dem öffentlichen Nahverkehr Vom Hauptbahnhof Stuttgart aus mit den Stadtbahnlinien U9 (Richtung „Hedelfi ngen") oder U14 (Richtung „Remseck") bis zur Haltestelle Neckartor. Die Haltestelle verlassen Sie durch den Ausgang Schlossgarten und gehen entlang der Willy-Brandt-Straße bis zum Haupteingang des Ministeriumsneubaus.Fahrplan-Auskunft www.bahn.de; www.vvs.de

Mit dem Pkw Orientieren Sie sich zunächst am Stuttgarter Hauptbahnhof. Parkmög-lichkeiten bestehen in der Tiefgarage Hotel Le Méridien, Willy-Brandt-Str. 30, in der Schlossgarten-Tiefgarage direkt am Hauptbahnhof bzw. an der Königstraße.

Mit dem Flugzeug Vom Flughafen Stuttgart-Echterdingen mit der S-Bahn von der Station Flughafen/Messe (tief) S2 (Richtung „Backnang“) oder S3 (Richtung „Schorndorf“). Zurück mit der S-Bahn S2 (Richtung „Filderstadt“) oder S3 (Richtung „Flughafen/Messe“).

R

U

U

U

U

U

Schlossplatz

Eugensplatz

Hauptbf (Arnulf-Klett-Platz)

Neckartor

Staatsgalerie

VVSVVS

VVSVVS

VVSVVS

VVSVVS

VVSVVS

U5–U7 U9U12 U14 U15

U1 U2

U4 U9

U14

R1–R

5 R7 R

8 R74

U5–U

7 U12

U15

U5–U

7 U12

U15

S1–S6

S60

S4–S

6S6

0

40 42 44

40 42

44

U1 U2

U4

U9 U14

4044

42 44

S1–S3

42

U15

44

44

42

44

44

42

42

40

42

Eckensee

Karlsplatz

Schillerplatz

ZeppelinCarré

Planetarium

GerichteLandesbibliothek

Landtag

Amtsgericht

i-Punkt

Königsbau

Hauptbahnhof

Hochschule fürMusik/Darstellende Kunst

KöniginKatharinaStift

Domsingsch.

Kammertheater

Staatsgalerie

Kunstgebäude

Neues Schloss

Staatstheater

AltesSchloss

Haus derGeschichte

Cafeam See

BBK

Biergarten

AlteKanzlei Kindermuseum

Junges Schloss

Ministerium f. Kultus, Jugend und Sport

Ministerium f.Finanzen und

Wirtschaft

Ministerium f.Umwelt, Klima undEnergiewirtschaft

Ministerium f. LändlichenRaum und Verbraucherschutz

Ministeriumf. Integration

Innenministerium

DomkircheSt. Eberhard

Haus derKatholischen

Kirche

Jugendherberge

Le Méridien

HotelRieker

Hotel GrafZeppelin

Hotel amFriedensplatz

Hotelam

Schlossgarten

ArcotelCamino

StuttgartNord

MittlererSchlossgarten

ObererSchlossgarten

U1 U2 U4U9 U14 4042 44

S.-Klett-Platz

Walter-Erich-Sc

häfer-

Weg

Mittlerer Schlossgarten

Mittlerer

Schlo

ssgart

en

Mittle

rer Sc

hlossg

arten

Mittler

er Schlossgarten

Mittlerer Schlossgart en

Urbans

platz/U

rbanst

raße

Wolf g a ng-Windg

assen-Weg

K.-Ad

enauer

-Straß

e

Konra

d-Ade

naue

r-Stra

ße

Lauten

schlag

er-stra

ße

Dieme

rshald

enstra

ße

Karolin

e-Kaul

la-Weg

Willy-

Brandt

-Straß

e

Willy-Br

andt-S

traße

A.-Klett-Platz

Heilbr

onne

r Stra

ße

Heilbr

onne

r Stra

ße

L.-Retti-Weg

Stauffe

nbergs

traße

Wage

nladu

ngsst

raße

Carl-Etzel-Straße

Emil-Molt-Staffel

Löbe-Staffel

Paul-

Warschauer Straße

Hallbergerstraße

P.-Huch

el-WegWilhelm-Keil-Weg

Alexan

derst

raße

Am Ha

uptbah

nhof

Hs. sm

annst

r.

Hauss

mann

straße

John- Cranko-Weg

Wagenburgstraße

Wagenbu

rgstraße

Athene

r Straß

e

Kriegerstaffel

Landhausstraße

Landhausstraße

Marstallstraße

Schillerstraße

Schillerstraße

Schubartstraße

Schützen

straße

Schützen

straße

Friedenstraße

Kriegerstraße

Osloer Straße

Paris

er Pl.

Stepha

nstraß

e

Stepha

nstraß

e

Thouretstraße

Am Neckarto

r

Gerokstaffel

KernerstraßeKernerstraße

Kernerstraße

Kronenstraße

Neckarstraße

Schlossplatz

Sängerstraße

Sängerstraße

Ulrichstraße

Wullestaffel

Eugens

platz

EugenstraßeEugenstraße

Eugenstraße

Gerok

str.

Gerokstr.

Hauffstraße

Im Kaisemer

Jägerstraße

Königs

traße

Moserstr.

Moser

straße

Urbans

platz

Urbans

traße

Urbans

traße

Urbans

traße

Bolzstraße

Karlsp

l.

Olgast

raße

Putlitz

w.

Weras

traße

Weras

traße

PlaniePlanie

B27

125 m 250 m 375 m 500 m

© NAVTEQ/PTV AG/Map&Guide Haltestellennummer: 6024

Haltestelle StaatsgalerieAusgabe 2013

Call-A-Bike Stadtmobil Jugendherberge VVSVVS VVS-Verkaufsstelle U1 40 Linien an dieser Haltestelle

EFA-PRES02 - MapServer (10.0.25.4) - 11.10.13 09:56.27

© L

and

esh

aup

tsta

dt

Stu

ttg

art

VV

S: ©

NA

VT

EQ

/PT

V A

G/M

ap&

Gu

ide

20. JANUAR 2016, STUTTGARTFACHSYMPOSIUM

21. JANUAR 2016, STUTTGARTFACHEXKURSION

EINLADUNGOPTIMIERUNG DER RESSOURCEN-EFFIZIENZ IN DER BAUWIRTSCHAFT: R-BETON HILFT STOFFKREISLÄUFE SCHLIESSEN

Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V.

Optimierung der Ressourceneffi zienz in der Bauwirtschaft: R-Beton hilft Stoffkreisläufe schließen

Drittes bundesweites Fachsymposium des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg* mit optionaler Fachexkursion. Dialogpartner: Ingenieurkammer, Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg (ISTE) e. V., Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg, Verein Qualitätssicherungssystem Recycling-Baustoffe Baden-Württemberg e. V. (QRB) und ifeu-Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg

Der Bausektor zählt zu den ressourcenintensivsten Wirtschaftssektoren. Rohstoffvorkommen zu schonen und die Beanspruchung von Ressourcen zu min-dern, ist daher von großer Bedeutung und gelingt u. a. dann, wenn mineralische Bauabfälle als sekundäre Rohstoffe verstanden und zu hochwertigen Bauprodukten verarbeitet werden. Dies erreicht ressourcenschonender Beton (R-Beton). Hier greift man auf sekundäre Rohstoffvorkommen zurück und nimmt eine wertvolle Option wahr, im Hochbau Stoffkreisläufe zu schließen. Dem Umweltministerium ist es im Dialog mit der Bauwirtschaft gelungen, diesen Baustoff in Baden-Württem-berg einzuführen.

Das Fachsymposium bietet den Akteuren aus dem Bausektor neue Erkenntnisse insbesondere in der Weiterentwicklung der Betonrezepturen und zur Erschließung neuer Einsatzbereiche im Hochbau und informiert über neue Entwicklungen in den Regelwerken.

Das Fachsymposium bietet aber auch die Gelegenheit, sich über weitere interes-sante baden-württembergische Ansätze zur Optimierung der Nachhaltigkeit im Hochbau und hier gerade auch rund um den Baustoff Beton zu informieren.

Schwerpunkte

• Vorstellung von Einsatzbereichen des R-Betons;• Umweltverträglichkeit für die RC-Körnung;• Neue Ansätze beim ressourcenschonenden Zement und der Kreislaufwirtschaft

von Bauabfällen.

*Referat Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik

Page 2: EINLADUNG - Beton...2016/01/20  · VVS VVS VVS VVS VVS VVS VVS VVS U5–U7 U9 U12 U14 U15 U1 U2 U4 U9 U14 U5–U7 U12 U15 R1–R5 R7 R8 R74 U5–U7 U12 U15 S1–S6 S60 S4–S6 S60

R-Beton: ein Beitrag zum Bauen in Einklang mit der Umwelt

Das Außerordentliche

geschieht nicht auf glattem,

gewöhnlichem Wege.

Johann Wolfgang von Goethe

Foto

© e

ug

enes

erg

eev

– Fo

tolia

.co

m

Hochbau mit sekundären Rohstoffen

Der ressourcenschonende Beton (R-Beton) kommt bei uns immer mehr zum Einsatz,

nachdem in der Schweiz bereits 10 Prozent der gesamten Betonnachfrage

mit R-Beton abgedeckt werden – in 16 von 26 Kantonen sind vom Fachverband der

Schweizerischen Kies- und Betonindustrie Hersteller von „Recyclingbeton“ gelistet.

In Deutschland konzentriert sich dies bisher auf den Raum Stuttgart. Auch hier haben

Betonwerke den R-Beton mittlerweile in ihr Lieferverzeichnis aufgenommen.

Dieser Beton unterliegt dabei den gleichen Regelwerken wie der konventionell herge-

stellte, er muss die gleichen Eigenschaften aufweisen und wird entsprechend

überwacht. Beim R-Beton besteht der Zuschlag in Anteilen aus einer Gesteinskörnung,

die aus aufbereitetem Altbeton und -mauerwerk aus dem Rückbau von v. a. Gebäuden

gewonnen wird. So kann ein Teil der Rohstoffe für die benötigten Baustoffe aus

unmittelbarer Nachbarschaft der Bauvorhaben gewonnen werden. Gerade in Ballungs-

räumen kann man den Gebäudealtbestand quasi als Steinbruch nutzen – eine

deutliche Entlastung im Schwerlastverkehr und eine Minderung der Eingriffe im Natur-

und Landschaftshaushalt.

Foto

© p

kulik

– A

do

be

Sto

ck

ca. 16.30 Uhr

Vom Altstoff zur Gesteinskörnung

Die Fa. Feeß ist bundesweit der erste Betrieb, der eine Strategie zur Herstellung einer hochwertigen Gesteinskörnung (Typ 2) aus Hochbauschutt für die Betonindustrie entwickelt hat und diese seit über einem Jahr erfolgreich vermarktet.

Fa. Walter Feeß, Erdbau Feess GmbH & Co. KG (Kirchheim)

Ankunft in Stuttgart, Hautbahnhof (Änderung vorbehalten)

Von der Architektenkammer (AKBW/IFBau) und der Ingenieurkammer

anerkannte Fort- und Weiterbildungsveranstaltung (6 h bzw. 4 Punkte)

Als PDF-Datei herunterladbar: htts://um.baden-wuerttemberg.de/presse-service/publikationen

Inha

lt ge

druc

kt a

uf R

ecyc

lingp

apie

r au

s 10

0 %

sau

erst

offg

eble

icht

em A

ltpap

ier

mit

Bla

uem

Eng

el u

nd K

liman

eutr

al

Stoffkreisläufe von RC-Beton

Informationsbroschüre für die Herstellung von Transportbetonunter Verwendung von Gesteinskörnungen nach Typ 2

8.00 Uhr

Donnerstag, 21. Januar 2016 Exkursionstag

Themenkreis 4Nachhaltige Bauwirtschaft in der Praxis: Gebäude aus ressourcenschonendem Beton. Eine Fachexkursion zu Modellvorhaben in der Region Stuttgart Leitung: Florian Knappe, ifeu-Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH

Abfahrt per Bus am Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Stuttgart, Kernerplatz

Geplante Exkursionsziele und -themen:

Beton über die geltenden Regelwerke hinaus –

Waagenhaus der Fa. Schief

Zur Errichtung des Waagenhauses der Fa. Schief wurde bundesweit erstmalig ein Beton eingesetzt, dessen Gesteinskörnung ausschließlich aus RC-Material besteht

Fa. Schief Entsorgung GmbH & Co. KG (Winnenden)

Aus Sicht der Tragwerksplanung ambitioniert –

der Verwaltungsneubau des Landkreises Ludwigsburg

Bei diesem Bauvorhaben wird R-Beton bundesweit erstmalig auch in sehr ambitionierten Bereichen eingesetzt

Landratsamt Ludwigsburg PEGASUS – das erste Gebäude der Universität Stuttgart

aus R-Beton

PEGASUS ist ein Bauvorhaben des Landes, das in großem Umfang auf R-Beton zurückgreift

Universität Stuttgart-Vaihingen

Mittagsimbissum 13.00 Uhr

12.45 Uhr

13.45 Uhr

14.10 Uhr

14.35 Uhr

15.00 Uhr

15.25 Uhr

15.45 Uhr

16.10 Uhr

16.35 Uhr

16.50 Uhr

Mittagspause

Kunst am Bau: Künstlerische Arbeiten mit (R-)Beton

Harald Braun, Künstler (Stuttgart)

Themenkreis 2R-Beton, ein Ausblick Aus Sicht der Tragwerksplanung ambitionierte Einsatzgebiete

für R-Beton

Holger Hinz, Büro Prof. Werner Sobek GmbH, Standort Stuttgart

Aus der Praxis: R-Beton jenseits der deutschen Regelwerke –

Ergebnisse aus Laborversuchen und einem Demonstrations-

vorhaben

Ralf Lieber, Krieger Betontechnologiezentrum (Remseck)

Einsatz von Mauerwerksabbruch als rezyklierte Gesteinskörnung

im Beton – ein DBU-Forschungsprojekt

Prof. Dr. Sylvia Stürmer, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz, Fakultät für Bauingenieurwesen

Diskussion und Pause

Themenkreis 3Neuentwicklungen und innovative Ansätze rund um den ressourcenschonenden Beton

Celitement – ein zukunftsweisender Schritt in Richtung

ressourcenschonender Zement

Uwe Schweike, Geschäftsführer Celitement GmbH Karlsruhe (Eggenstein-Leopoldshafen)

Textilbeton – eine Option zur Minderung des Betoneinsatzes

in der Fertigteilindustrie

Dr. Christian Kulas, solidian GmbH (Albstadt)

Abschlussdiskussion und Fazit

Ende des Fachsymposiums

ab 9.00 Uhr

9.30 Uhr

9.50 Uhr

10.10 Uhr

10.35 Uhr

Programm

Mittwoch, 20. Januar 2016

Moderation: Prof. Dr. Harald Garrecht, Institut für Werkstoffe im Bauwesen der Universität Stuttgart

Registrierung

R-Beton als Baustein in der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes

Franz Untersteller MdL, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Die Bedeutung des recyclingorientierten Planens für das

nachhaltige Bauen

Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (Stuttgart)

Innovative Ansätze in der Konstruktion von Gebäuden und Wahl

der Baumaterialien zur Optimierung der Ressourceneffi zienz

Dr. Walter Haase, Leiter der Fachgruppe Leichtbau und adaptive Systeme am Institut für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren (ILEK) an der Universität Stuttgart

Diskussion und Pause

Themenkreis 1R-Beton im Einsatz

Überblick über den in Baden-Württemberg erreichten Stand

Florian Knappe, ifeu-Institut (Heidelberg)

Einsatz von R-Beton in Bauvorhaben des Landes

Dr. Tilman Hörsch, Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Betriebsleitung (Stuttgart)

Aktueller Diskussionsstand zur Regelung der Umwelt-

verträglichkeit für die RC-Gesteinskörnung

Petra Schröder, Referat Betontechnologie, Deutsches Institut für Bautechnik (Berlin)

Herstellung von Sand und Kies – sogar aus teerhaltigem

Straßenaufbruch

David Heijkoop, Directeur REKO Recycling Kombinate (Rotterdam)

Diskussion

11.00 Uhr

11.20 Uhr

11.45 Uhr

12.10 Uhr

12.35 Uhr

Page 3: EINLADUNG - Beton...2016/01/20  · VVS VVS VVS VVS VVS VVS VVS VVS U5–U7 U9 U12 U14 U15 U1 U2 U4 U9 U14 U5–U7 U12 U15 R1–R5 R7 R8 R74 U5–U7 U12 U15 S1–S6 S60 S4–S6 S60

Akademie für Natur- und Umweltschutz

Baden-Württemberg

beim Ministerium für Umwelt, Klima

und Energiewirtschaft

Postfach 10 34 39

70029 Stuttgart

Telefon 07 11/126-28 16

Telefax 07 11/126-28 93

[email protected]

oder über die Internetseite

www.umweltakademie.baden-wuerttemberg.de

OPTIMIERUNG DER RESSOURCEN-EFFIZIENZ IN DER BAUWIRTSCHAFT: R-BETON HILFT STOFFKREISLÄUFE SCHLIESSENFACHSYMPOSIUM

ANMELDUNG

ANMELDUNG BITTE BIS 18. DEZEMBER 2015 MIT DER ANMELDEKARTE, PER E-MAIL ODER FAX (TAGUNG NR. 2 FGL)

Foto

© a

stro

syst

em –

Ad

ob

e S

tock

Page 4: EINLADUNG - Beton...2016/01/20  · VVS VVS VVS VVS VVS VVS VVS VVS U5–U7 U9 U12 U14 U15 U1 U2 U4 U9 U14 U5–U7 U12 U15 R1–R5 R7 R8 R74 U5–U7 U12 U15 S1–S6 S60 S4–S6 S60

An die

Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg

beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Baden-Württemberg

Postfach 10 34 3970029 Stuttgart

bittefreimachen

für die Tagung am 20. Januar 2016 für die Fachexkursion am 21. Januar 2016

melde ich mich verbindlich an.

melde ich noch an:

Name, Vorname

Institution/Fachreferat Funktion

Straße

PLZ/Ort

Telefon (dienstlich) E-Mail

Datum Unterschrift


Recommended