Download pdf - DAGA 2012 Darmstadt - idw

Transcript
Page 1: DAGA 2012 Darmstadt - idw

PROGRAMM

DEGA

DAG

A 2

012

Dar

mst

adt

Page 2: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programmheft

DAGA 2012 – 38. Deutsche Jahrestagung für Akustik

Homepage: www.daga2012.de

E-Mail: [email protected]

Veranstalter:• Technische Universität Darmstadt

• Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeitund Systemzuverlässigkeit LBF

• Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA)

unter Mitwirkung von:• Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

• Informationstechnische Gesellschaft (ITG) im VDE

• NALS im DIN und VDI

Impressum:Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V.- Geschäftsstelle -Dr. Martin KlemenzVoltastraße 5Gebäude 10-613355 BerlinTelefon: +49 30 46 06 94-63Fax: +49 30 46 06 94-70Homepage: www.dega-akustik.deE-Mail: [email protected]

Kontakttelefon und -fax während der Tagung:

Telefon: +49 6151 7806-801Fax: +49 6151 7806-856

Druck:Druckhaus Galrev, Berlin

Page 3: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 1

Inhaltsverzeichnis

Zeitpläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Grußwort der Tagungsleitung . . . . . . . . . . . . . . . . 18

Hinweise zur Tagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Preise der DEGA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

Plenarvorträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Vorkolloquien Montag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43Fahrzeugakustik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43Maschinenakustik (inkl. Strömungsmaschinen) . . . . . . . 48Psychoakustik: Überschwellige Messung von

Hörempfindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

Fachvorträge und Poster Dienstag . . . . . . . . . . . . . 58Geschichte der Akustik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58E-Mobilität und Akustik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Geräuschbeurteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Geräuschbeurteilung (Poster) . . . . . . . . . . . . . . . . . 65Maschinenakustik 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Bauakustik 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Bauakustik (Poster) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Virtuelle Akustik 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Virtuelle Akustik (Poster) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Numerische Optimierung in der Akustik . . . . . . . . . . . 86Numerische Akustik 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Numerische Akustik (Poster) . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Strömungsakustik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93Strömungsakustik (Poster) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Strategien zur Minderung des Schienenverkehrslärms 1 . . 99Psychoakustik 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103Psychoakustik (Poster) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108Elektroakustik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110Elektroakustik (Poster) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113Audiotechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114Audiotechnik (Poster) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115Hydroakustik: Quellenidentifikation, Schallausbreitung,

Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Sprachverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121Sprachverarbeitung (Poster) . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Physikalische Eigenschaften von Musikinstrumenten 1 . . . 128Physikalische Eigenschaften von Musikinstrumenten

(Poster) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133

Page 4: DAGA 2012 Darmstadt - idw

2 DAGA 2012 Programm

Umgebungslärm, Lärmkartierung, Aktionsplanung . . . . . 134Lehre der Akustik (Poster) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138

Fachvorträge und Poster Mittwoch . . . . . . . . . . . . 139Fahrzeugakustik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139Fahrzeugakustik (Poster) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147Maschinenakustik 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Raumakustik 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151Raumakustik (Poster) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Bauakustik 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157Virtuelle Akustik 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Räumliches Hören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171Räumliches Hören (Poster) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174Numerische Akustik 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175Audiologische Akustik 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182Audiologische Akustik (Poster) . . . . . . . . . . . . . . . . 184Lärm am Arbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186Strategien zur Minderung des Schienenverkehrslärms 2 . . 195Tieffrequenter Schall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201Psychoakustik 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204Akustische Messtechnik 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212Akustische Messtechnik (Poster) . . . . . . . . . . . . . . . 221Lehre der Akustik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222Kavitation und Leistungsultraschall . . . . . . . . . . . . . . 223Signalverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230Körperschall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232Physikalische Eigenschaften von Musikinstrumenten 2 . . . 237Robuste Spracherkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239Soundscape . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242Auditive Wahrnehmung und multimodale Interaktion 1 . . . 244Lärmschutz 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247Lärmschutz (Poster) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255Lärmausbreitung (Poster) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257Hydroakustik (Poster) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257Medizinische Akustik (Poster) . . . . . . . . . . . . . . . . . 258Physikalische Akustik (Poster) . . . . . . . . . . . . . . . . 258Ultraschall (Poster) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (Poster) . . . . . . . . . 261

Fachvorträge Donnerstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262Aktive akustische Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262Raumakustik 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267Bauakustik 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272

Page 5: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 3

Entwurf elektromechanischer Systeme der Mikrotechnikund Mechatronik mit Netzwerk- und Finite-Elemente-Methoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274

Strömungsinduzierte Strukturschwingungen und derenAbstrahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280

Technische Akustik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Audiologische Akustik 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286Medizinische Akustik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288Ultraschall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung . . . . . . . . . . . . . . 294Unterwasserschall bei Errichtung und Betrieb von

Offshore-Bauwerken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298Hydroakustik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301Psychoakustik 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303Physikalische Akustik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305Lärmausbreitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306Akustische Messtechnik 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309Aeroakustische Messtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . 311Sprachakustik in der Telekommunikation . . . . . . . . . . . 314Adaptronische Ansätze zur Lärm- und Schwingungs-

minderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320Auditive Wahrnehmung und multimodale Interaktion 2 . . . 328Lärmschutz 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334Lärmwirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335

Lagepläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347Raumpläne für das darmstadtium . . . . . . . . . . . . . 347Lageplan der Innenstadt-Mensa . . . . . . . . . . . . . 351Möglichkeiten zum Mittagessen . . . . . . . . . . . . . . 352Anreise zum darmstadtium . . . . . . . . . . . . . . . . 353

Verzeichnis der Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355

Sitzungen während der Tagung . . . . . . . . . . . . . . 366

Anmeldeformular . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367

Page 6: DAGA 2012 Darmstadt - idw

4 DAGA 2012 Programm

Montag, 19. März 2012

Vorkolloquium:FahrzeugakustikRaum germanium 2(Zusammenlegung der Räume hassium (3.02)und germanium (3.03))

13:00 Beidl: Begrüßung und Einführung13:10 Schwarz: Automatische Identifizierung und Analyse von

NVH-Phänomenen im Fahrzeug auf dem Rollenprüfstand (43)13:35 Girstmair: Optimierte Echtzeit- und Offline-Simulationsmodelle zur

Analyse der Antriebsstrangdynamik und -akustik (44)14:00 Helfer: Fahrzeug-Aeroakustik bei turbulenter Anströmung (44)14:25 Pies: Schallentstehung und -ausbreitung in Fahrzeugklimaanlagen

(45)14:50 Pause15:10 Krüger: Leichtbau im Automobil mit aktiven Abgas-Schalldämpfern

(46)15:35 Stoewer: Anwendung der Strukturintensität in der effizienten

Auslegung von Pkw-Strukturen (46)16:00 Graf: Sound solutions for downsized powertrains (47)

Vorkolloquium:Maschinenakustik (inkl. Strömungsmaschinen)Raum helium 2(Zusammenlegung der Räume neon (3.08) und helium (3.09))

13:00 Bös/Pelz: Begrüßung und Einführung13:10 Karstadt: Ventilatorlärm (48)13:35 Kiesbauer: Kavitationsschall bei Industriearmaturen (48)14:00 Ewert: Schnelle stochastische Methoden zur Vorhersage des

breitbandigen Strömungsgeräusches im aeroakustischen Entwurf(49)

14:25 Sinambari: Geräuschreduzierung durch Körperschallisolierung (50)14:50 Pause15:10 Bonhoff: Ansätze zur Analyse und Beeinflussung der

Körperschallübertragung von Maschinen (50)15:35 Carl: Psychoakustische Bewertung der Geräuschanregung von

Verzahnungen (51)16:00 Hering: Von der maschinenakustischen Grundgleichung zur

Strukturintensität – Alternative Körperschallanalysen (51)

Page 7: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 5

Vorkolloquium:Psychoakustik: Überschwellige Messung vonHörempfindungenRaum titanium 2(Zusammenlegung der Räume vanadium (2.03) und titanium (2.04))

13:00 Ellermeier: Begrüßung und Einführung13:10 Müller: Lautheitskonstanz oder Range-Effekt? Ein Experiment zur

Differenzierung zwischen Wahrnehmung und Skalierungseffekt (53)13:35 Oberfeld-Twistel: Die spektrotemporale Gewichtung der Lautheit

dynamischer Geräusche (54)14:00 Ellermeier: Quantifizierung des binauralen Lautheitszuwachses

durch die Messung von Reaktionszeiten (54)14:25 Sottek: Binaurale Lautheitswahrnehmung von zeitvarianten

Schallen (55)14:50 Pause15:10 Weber: Vergleichende psychoakustische Charakterisierung von

Klangunterschieden mit Referenzschallen und der Bestimmung desPunktes der subjektiven Gleichheit (56)

15:35 Wickelmaier: Scalinng sound quality using models forpaired-comparison and ranking data (56)

16:00 Verhey: Zeitlich kontinuierliche Bewertung der Tonhaltigkeitinstationärer Geräusche (57)

15:30-17:00 Uhr, Raum neben dem Tagungsbüro in Ebene 0 („Bewirtung Firmen-ausstellung“): „Young Professionals - Icebreaker“ (28)

17:00 Uhr, Raum germanium 2 (Zusammenlegung der Räume hassium (3.02)und germanium (3.03)): DEGA-Mitgliederversammlung

Page 8: DAGA 2012 Darmstadt - idw

6 DAGA 2012 Programm

Dienstag, 20. März 2012

Spectrum A9:00 Eröffnung und Preisverleihung

- Grußworte und Musik- Verleihung der Helmholtz-Medaille an Prof. Dr. Wolfgang Fasold

(siehe S. 38)- Verleihung des Lothar-Cremer-Preises an Dr. Franz Zotter

(siehe S. 39 und Vortrag um 11:00 Uhr)- Verleihung der DEGA-Studienpreise an

Dipl.-Ing. Felix Dietzsch und Dipl.-Ing. Martin Kunkemöller(siehe S. 39)

10:30 Kaffeepause11:00 Plenarvortrag F. Zotter: „Holofonie für Musikinstrumente“ (40)

anschl. Sektempfang im Bereich der Posterausstellung hinter den RäumenSpectrum B und Spectrum C

Spectrum A Spectrum B Spectrum C chromium vanadium titaniumGeschichteder Akustik

Geräusch-beurteilung

Bauakustik 1 VirtuelleAkustik 1

NumerischeOptimierung

Strömungs-akustik

14:0

0 Scheuren: In-genieurakustiknach 1950(58)

Kropsch:LeitfadenLandwirtschaft(64)

Rabold: Alt-bausanierungTeil 1 (72)

Weinzierl: TheSEACENproject (80)

Kurfeß: Para-meterfreieOptimierung(86)

Kaltenbacher:Multi-ModelApproach (93)

14:2

5 Schirmer:WalterReichardt (58)

Andreis:Haushaltgerä-te SoundLabel (64)

Hessinger:Altbausanie-rung Teil 2(72)

Pelzer: Roomacousticssimulation(81)

Moosrainer:Bremsenquiet-schen(86)

Michels:Strömungsge-räusche EIF(94)

NumerischeAkustik 1

14:5

0 Kohlrausch:Elevations-wahrnehmung(59)

Putner:BeurteilungGebläse (65)

Schöpfer: Alt-bausanierungTeil 3 (73)

Nowak:AuralisationArraydaten(81)

Kreuzer: BEMim Zeitbereich(87)

Heinemann:BewegteFW-H (94)

Maschinen-akustik 1

15:1

5 Möller:Geschichtedes E-Modells(59)

Milz: Genauig-keitsklassen(67)

Weber: Regenund Schall-dämmung(74)

Spors: RangeExtrapolation(82)

Marter:TD-BEM fürInnenräume(87)

Scheit:Geräusche inLüftungsanla-gen (95)

15:4

0 Hoffmann:MechanischeResonatoren(60)

Meister:Messfehler u.Strukturinten-sität (68)

Bethke:RingversuchLeichtbauwän-de (74)

Erbes:Extraauralheadphonesystem (82)

Burgschwei-ger:OptimierungMLFMM (88)

Zayani: Axial-ventilatoren-Sichelung(95)

16:0

5 Pause /Poster

Pause /Poster

Pause /Poster

Pause /Poster

Pause /Poster

Pause /Poster

16:3

0 Völker:Mikrofon-aufnahme undStudiobau(60)

Tamm: ModellMotoranre-gung(68)

Späh:Trittschall imHolzbau (75)

Weinzierl:SindHörversuchesubjektiv? (83)

Keuchel:HalbraumFMBEM (88)

Versümer:SchalldämpferindurchströmtenRohren (96)

Page 9: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 7

palladium aurum hassium germanium radon neon heliumSchienen-lärm 1

Psycho-akustik 1

Elektro-akustik

Hydroak.:Identifik.

Sprach-verarbeitg.

Physik vonMusikins. 1

Umge-bungslärm

14:0

0 Klocksin:Lärmschutzan Schiene(99)

Dau:Auditorystreamsegregation(103)

Corinth:Franke’scheMaschine(110)

Nissen:EMCONunterWasser(116)

Rexeis:Spracher-kennungDysarthrie(121)

Abel: OrganPipe Syn-chronization(128)

Hintzsche:Umge-bungslärm-richtlinie(134)

14:2

5 Sperlich:Lärmsanie-rungSchweiz(100)

Seeber:Precedenceeffect cues(103)

Häußler: In-strumenten-wiedergabe(111)

Fricke:Sonartrans-ponder(116)

Winkler:TETRAChannelASR (121)

Trommer:Rauheit beiLippenorgel-pfeifen(128)

Jäschke:Lärm-RankingHessen(135)

14:5

0 Eberle:Strategiender Bundes-länder(100)

Verhey:Bewegungs-wahrneh-mung(104)

Müller:Monopole /dipolecabinets(111)

Homm: Tief-und Flach-wasser(117)

Kowalski:Schätzungideale bin.Maske (122)

Angster:Dimensio-nierungRohrflöten(129)

Mummen-they:Datenerhe-bung(135)

15:1

5 Reichart:TSI NoiseRevision(101)

Lübken: Off-frequencyBMLD (104)

Seidler:InduktiveHöranlagen(112)

Nejedl:Abstrahlungim Freifeld(117)

Simon:Sprachver-ständlichkeitTV (122)

Preukschat:Expressi-onsuntersu-chung (130)

Zacharias:WFS ODEN(136)

15:4

0 Lutzenber-ger: Europ.Schienen-fahrzeuge(101)

Ernst: FMbei Schwer-hörenden(105)

Krump:Smartpho-nes(112)

Schäfer:AbstrahlungSchiff (118)

Bruemmer-stedt:SpeechAssessment(123)

Rucz:Organ piperesonators(130)

Rauch:Beispieleines Akti-onsplans(136)

16:0

5 Jäcker-Cüppers:Schienen-lärm (102)

Pause /Poster

Pause /Poster

Pause /Poster

Pause /Poster

Pause /Poster

Pause /Poster

16:3

0 Pause /Poster

Klockgether:DirectionalBinauralPerception(106)

Hillenbrand:Piezoelek-tretmikrofon-Arrays(113)

Gerdes:Uncertaintyquantificati-on(118)

Wilson:Asynchroneaudiovis.Sprache(124)

Bamberger:RollenbartPrinzipal-pfeife(131)

Habermehl:Tempo 30nachts (137)

Page 10: DAGA 2012 Darmstadt - idw

8 DAGA 2012 Programm

Dienstag, 20. März 2012 (Fortsetzung)

Spectrum A Spectrum B Spectrum C chromium vanadium titaniumGeschichteder Akustik

Maschinen-akustik 1

Bauakustik 1 VirtuelleAkustik 1

NumerischeAkustik 1

Strömungs-akustik

16:5

5 Költzsch:Seebeck-Sirene(61)

Herold:Elektroma-schinenfehler(69)

Gerhaher:Schallent-kopplung imHolzbau (75)

Wierstorf :Psychoak.Wellenfeldsyn-these(83)

Gehlken:Effizienz2D-MLFMM(89)

Pardowitz:Breitbandlärmin Statorstufe(97)

E-Mobilitätund Akustik

17:2

0 Genuit:Psychoakustikfür E-Mobility(62)

Franck:Übertragungs-funktionE-Maschinen(70)

Heinzer:Entkoppelungim Holzbau(76)

Völk:MinimumAudibleDistance (84)

Baumgartner:Translation inTime-Domain(90)

Reichenber-ger:AbstimmbarerAbsorber (97)

17:4

5 Marla: Außen-geräuschsi-mulation(62)

Klärner:NichtlineareDämpfungKunstoffver-bunde (70)

Schmidt:Trittschallmin-derung Holz(77)

Völk: MAA inBinauraltech-nik(84)

Anderssohn:3D-Admittanz-Rekonstruk-tion(90)

Geyer: PoröseTragflügel (98)

18:1

0 Gergen:AkustikElektroauto(63)

Thoden: FiniteElementeDesign (71)

Völtl:ModalanalysevonHolzdecken(77)

Marentakis:Latency inMonitoring(85)

Bomhardt:FEMkomplexeModalanalyse(91)

Geräusch-beurteilung(Poster)

Bauakustik(Poster)

VirtuelleAkustik(Poster)

NumerischeAkustik(Poster)

Strömungs-akustik(Poster)

15:1

5-16

:55 Engel:

Acousticdescriptors(66)

Tröbs:EinmessungLeichtbauprüf-stand(78)

Helwani:Real-TimeMIMOFramework(85)

Thöns-Zueva:Asymptoticacousticequations (91)

Stein:Strömungs-akustik mitOpenFOAM(98)

15:1

5-16

:55 Anjelo:

Fitness-gymnoise (66)

Einig: Binaur.AufnahmeTrittschall (78)

Rong:Preconditionerfor panels (92)

15:1

5-16

:55 Engel:

Environmentalnoiseuniversity (67)

Rurkowska:2-schaligeBauteilenaturfaser (79)

Kaletta:Acoustic TLMboundaries(92)

15:1

5-16

:55 Mecking:

NachhallHolzdecke(80)

20:00 Uhr: Klassisches Konzert der Sinfonietta Darmstadt (Spectrum A, siehe S. 29)

Page 11: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 9

palladium aurum hassium germanium radon neon heliumPsycho-akustik 1

Elektro-akustik

Hydroak.:Identifik.

Sprach-verarbeitg.

Physik vonMusikins. 1

Umge-bungslärm

16:5

5 17:00: ALD-Mitglieder-versamm-lung(28)

Nitschmann:InterauralePhasenun-terschiede(106)

Budde:Gemischt-phasigeFilter (113)

Stiller:FMCW-Sonar(119)

Freudenber-ger: BWEwith Side-Information(124)

Batke:BewertungSaxophon-spektren(131)

Stapelfeldt:GIS/AkustikSoftware(137)

Audio-technik

17:2

0 ALD-Mitglieder-versamm-lung

Schoenma-ker:Cocktailpar-ty listening(107)

Mayer:KinectMicrophoneArray (114)

Schaer:OptischesHydrophon(119)

Yu: MusicalTones Mea-surement(125)

Grothe:LippenkraftFagottspiel(132)

17:30:Young Pro-fessionalsMeeting(28)

17:4

5 ALD-Mitglieder-versamm-lung

Reed: Noisesource late-ralization(107)

Sukalo:2-OTA-OV-Topologie(115)

Will:Wasserum-strömterKörper(120)

Pastillé:Rückkopp-lungsredu-zierung(125)

Mores:Violin VowelQuality(132)

Young Pro-fessionalsMeeting

18:1

0 ALD-Mitglieder-versamm-lung

Klein-Hennig:Demask. inTonkomple-xen (108)

Abshagen:TurbulenteGrenz-schichten(120)

Fodor: SNRMeasure-ment(125)

Ziegenhals:Endknopfund Stachel(133)

Young Pro-fessionalsMeeting

Psycho-akustik(Poster)

Elektro-akustik(Poster)

Audio-technik(Poster)

Sprach-verarbeitg.(Poster)

Physik vonMusikinstr.(Poster)

Lehre derAkustik(Poster)

15:1

5-16

:55 Maaßen:

Lautheit vonSprache(108)

Jungmann:ListeningRoom Com-pensation(114)

Ihle:DrahtloseMikrofon-systeme(115)

Reindl: Two-channelfront-end(126)

Klouche:Computatio-nal tuningsystems(133)

Dietrich:ITA-ToolboxMATLAB(138)

15:1

5-16

:55 Blauert:

BinauralFeedback(109)

Hofmann:Klangbildaudiovis.Medien(126)

Kim:Analyse desHägum(134)

15:1

5-16

:55 Jürgens:

BinauraleLautheits-kurven(109)

Schoenen-berg:Perceivedintegralquality (127)

15:1

5-16

:55 Schubotz:

Einhüllen-deninforma-tion(127)

Page 12: DAGA 2012 Darmstadt - idw

10 DAGA 2012 Programm

Mittwoch, 21. März 2012

Spectrum A Spectrum B Spectrum C chromium vanadium titaniumFahrzeug-akustik

Maschinen-akustik 2

Bauakustik 2 VirtuelleAkustik 2

NumerischeAkustik 2

Lärm amArbeitsplatz

08:3

0 Foken:Mini-Bike mitElektroantrieb(139)

Schneider:zweischaligeHaustrenn-wände(157)

Zaar:SphericalPhaseUnwrapping(166)

Grabinger:FEMrotierendeSysteme (175)

Paulsen:Dummejun-genstreiche(186)

08:5

5 Kühler:BewertungElektrofahr-zeug(139)

Laguna:Schallfeld Tur-bomaschinen(148)

Seidel: Raum-in-RaumLösung (158)

Weinert:RUB-HRIRsalsOpenDAFF(166)

Fuß: AnalyseströmendesFluid (176)

Dantscher:WarnsignaleGleisoberbau(186)

09:2

0 Skoda:Geräusch /Beschleuni-gung(140)

Münsterjo-hann:Struktur-schwingungGebläse (149)

Dannemann:TextilbewehrteBetonverbun-de(158)

Wefers:AuralisierungFluglärm (167)

Mayer:EffizienzSuspaceRecycling(176)

Telsnig: Lärmim Fahrlei-tungsbau(187)

09:4

5 Schiller:Fahrzeug-geräuschvaria-tion(140)

Nitsch:AnregungZahnräder(149)

Scheck:TrittschallMassivtreppen(159)

Melchior:Cinema 3DWFS (168)

Hoge:Berücksicht.Unsicherhei-ten(177)

Waldmann:HyperbaresHören (187)

10:1

0 Binder:Abgasanla-gengeräusche(141)

Skowronek:ElliptischeWälzlager(150)

Schmidt:GeräuscheAufzüge (159)

Pomberger:Constantenergyambisonics(168)

Rescheleit:KonvergenzRay-Tracing(178)

Schmidt:Einhaltung Ex-positionswerte(188)

11:00 Spectrum A: Plenarvortrag Karlheinz Brandenburg: „Audio-Qualität: Hörtests,psychoakustisch motivierte Messverfahren und wie weiter?“(40)

11:45 Spectrum A: Plenarvortrag Harald Naunheimer: „Getriebe- undSystemakustik“ (41)

12:30 Spectrum A: Produkt-Forum (27)13:00 Mittagspause

Spectrum A Spectrum B Spectrum C chromium vanadium titaniumRaum-akustik 1

14:0

0 Jung: Tickernbei Benzinmo-toren(141)

Goossens:Schallfeld inGlaskabine(151)

Liegl:Dämmung vonFensterläden(160)

Zotter:SphericalSlepianfunctions(169)

Opdam: Wavebasedsimulation(178)

Maue:Ultraschall amArbeitsplatz(189)

14:2

5 Altinsoy:AuditaktileSportlichkeit(142)

Lorenz-Kierakiewitz:RaumakustikHoftheater(151)

Weidlich:Pumpentieffreq.Geräusche(161)

Rettberg:MicrophoneArrayCalibration(169)

Piscoya:Dämmungdünner Platten(179)

Sickert:IndividuellerGehörschutz(189)

14:5

0 Bahnert:Reifeneigen-schaften(142)

Lorenz-Kierakiewitz:HoftheaterRenaissance(152)

Becker: Kraft-Zeit-VerlaufGeher (161)

Bernschütz:SphericalDataVisualization(170)

Kletschkowski:Dämpfung vonSitzen (179)

Ebersold:DämmwirkungvonGehörschutz(190)

Page 13: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 11

palladium aurum hassium germanium radon neon heliumSchienen-lärm 2

Psycho-akustik 2

AkustischeMesst. 1

Lehre derAkustik

Signal-verarbeitg.

Physik vonMusikins. 2

Lärm-schutz 1

08:3

0 Windelberg:Dosis-Wirkungs-Beziehung(195)

Altinsoy:Haushalts-geräteSound (204)

Simanowski:BestimmungModellpara-meter(212)

Bartelt:VorlesungAeroakustik(222)

Merkel:VirtuelleMikrofone(230)

Schiema:Holzalte-rung(237)

Haltenorth:Außenlärmim Vergleich(247)

08:5

5 Schrecken-berg:Belästigungim Rheintal(196)

Oetjen:Rauigkeitund Einhül-lendenform(204)

Masiero:OptimizedHRTF Mea-surement(213)

Stephenson:Definition’diffusesoundfield’(223)

Ritter:Echtzeit-Demodula-tion(230)

Kerkmann:Accuracyand shiftingeffects (238)

Myck:Flugrouten-bewertung(248)

Kavitation RobusteSpracherk.

09:2

0 Giering:Schienen-lärmindex(197)

Weber:EinhüllendeundRauigkeit(205)

Pollow:Modal fieldHRTFs(214)

Jung:Kavitations-rauschen(223)

Korany:Classif.UnderwaterSignals(231)

Maas:AcousticModelMatching(239)

Vogelsang:BewertungFlugrouten(248)

09:4

5 Möhler:NORAHSchienen-verkehrs-lärm (197)

Fastl: Knall-haftigkeit(206)

Dietrich:Fast HRTFMeasure-ment(214)

Eisener:Ultrasoniccavitationemissions(224)

Korany:GMMRecognitionUnderwater(231)

Kolossa:SpeechRecognition(239)

Fischer:Lärmbe-grenzungEisenbah-nen (249)

10:1

0 Starnberg:STARDAMP(198)

Schlittenla-cher:Specificloudness(206)

Kling: Ak-zeptanzennach GUM(215)

Jung:Ultraschall-Reinigung(224)

Geißler:Gesangsde-tektion(232)

Kitzig:SimulationSprachein-gabe(240)

Windelberg:Lärmminde-rungGüterzüge(249)

palladium aurum hassium germanium radon neon heliumKörper-schall

14:0

0 Venghaus:StardampRailDampers(198)

Uppenkamp:fMRT vonLautheits-summation(207)

Müller-Tra-pet: Unsich.StreugradHallraum(215)

Dreyer:Ultraschall-reinigung inCO2 (225)

Arnold:Übertra-gungsmaßeGebäude(232)

Ngouoko:Spectro-TemporalFeatures(241)

Hirsch:Schießge-räusch(250)

14:2

5 Sieglitz:WirksamkeitSchienen-absorber(199)

Laback:Additivity ofMasking(207)

Bork:Schallfeld-analyse(216)

Lauterborn:Filtermem-branreini-gung(225)

Mathiowetz:InterfaceMobilitäten(233)

Schädler:ASRModulationNormierung(241)

Fend:EmissionenvonMotorrädern(251)

14:5

0 Czolbe:Lärmminde-rungSchienen-pflege (199)

Töpken:Präferenzbei Multiton-signalen(208)

FernandezComesaña:Non-statio-nary sourc.(216)

Ueberle:BallisticPressurePulses(226)

Sayer: Re-duzierungQuellende-skriptor(233)

Müller:VTLN, ASR(242)

Schneuwly:KampagnelärmarmeReifen (251)

Page 14: DAGA 2012 Darmstadt - idw

12 DAGA 2012 Programm

Mittwoch, 21. März 2012 (Fortsetzung)

Spectrum A Spectrum B Spectrum C chromium vanadium titaniumFahrzeug-akustik

Raum-akustik 1

Bauakustik 2 VirtuelleAkustik 2

NumerischeAkustik 2

Lärm amArbeitsplatz

15:1

5 Hoever: Para-meterstudieRollgeräusch(143)

Lautenbach:AkustikOpernhäuser(152)

Kohrmann:Prognose Ge-schossdecken(162)

van de Par:Omni-directionalsource (170)

Waubke:GaussianClosure (180)

Sukowski:Fragebögenberufl.Schwerhörig-keit (191)

15:4

0 Philippen:TransienteStörgeräusche(144)

Espig: Musik-hochschuleDresden (153)

Hilz: MaßstabSchallschutzHochbau(162)

Ciba: binauraleventsclassification(171)

Fonseca:GeneticAlgorithmBeamforming(181)

Bergström: Ar-beitsgedächt-nisleistungen(191)

16:0

5 Pause /Poster

Pause /Poster

Pause /Poster

Pause /Poster

Pause /Poster

Pause /Poster

RäumlichesHören

16:3

0 Virnich:DigitalBusFlexRay (145)

Schärer:Raumakustikund Interpre-tation (154)

Scholl: NeueISO 717 (163)

Weitnauer:Leistungsrich-tigeInterpol. (171)

Hüppe: CAAside mirror(181)

Klatte: Lärmund Leistung(192)

16:5

5 Herrmann:Kräfte amChassis (145)

Behrens:Konzert-zimmer-Planung (154)

Rümler:R_Living inder Praxis(163)

Ziegelwanger:Signallaufzei-ten vonHRTFs (172)

Dietzsch:Ausbreitung inStrömungen(182)

Liebl:Merkmale vonBürolärm(193)

Audiolog.Akustik 1

17:2

0 Langhof:Dämmungstruktur.Bleche (146)

Witew:Raumakust.Messunsicher-heit (155)

Vogel:SchallleistungEmpfangsplat-ten (164)

Meier: CTCmehrereSweet-Spots(173)

Hudde:Cortiresonator(182)

Schlittmeier:Hintergrundstört Leistung(193)

17:4

5 Brick:DämmungFrontscheiben(146)

Teuber:Schule undKindergarten(155)

Stange-Kölling:Typisch Norm-hammerwerk(164)

Rasumow:SynthetischeHRTFs (173)

Becker:CochleäreVerstärker(183)

Lamprecht:Kanten-Absorber(194)

18:1

0 Betgen:Wheel dampertesting (147)

Brokmann:ModerneLernland-schaften(156)

Fichtel:KleinprüfstandTrittschall(165)

Rader:ModellierungSprachper-zeption(184)

Fuchs:InnovativeKanten-Absorber(195)

Fahrzeug-akustik(Poster)

Raumakustik(Poster)

Physikal.Akustik(Poster)

RäumlichesHören(Poster)

Audiolog.Akustik(Poster)

Lärmaus-breitung(Poster)

15:1

5-16

:55 Lindberg:

Wind Noise(148)

Drechsler:AnisotropicReverberationModel (156)

Sokolov:WavesPropagation(258)

Werner:Lokalisierungüber WFS(174)

Fischer:Hörgerätean-passung(184)

Bartolomaeus:CNOSSOS-EU(257)

15:1

5-16

:55 Schmich:

Trennwand imGroßraum-büro(157)

Sladeczek:DirectionalSourceSynthesis(174)

Rudnicki:ModelingSynapticDepression(185)

19:00 Uhr: Geselliger Abend in der Otto-Berndt-Halle (Mensa), siehe Seite 29 und 351

Page 15: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 13

palladium aurum hassium germanium radon neon heliumSchienen-lärm 2

Psycho-akustik 2

AkustischeMesst. 1

Kavitation Körper-schall

Sound-scape

Lärm-schutz 1

15:1

5 Stiebel:Lärm anEisenbahn-brücken(200)

Bierbaums:ZeitvarianteLautheit(208)

Fellner:Low-CostSystem(217)

Buschschlü-ter: Therm.Endothel-schädigun-gen (226)

Bauer:Streuungvon Be-triebskräften(234)

Raffaseder:Klang.Land.Schaften(242)

Schlachter:EU-Emissions-vorschriften(252)

15:4

0 Lehming:Schienen-lärm Berlin(201)

Wächtler:LautheitrealerSignale(209)

Klein:VariableSourceDirectivities(217)

Mettin:Horn tipcavitation(227)

Hudelmaier:Inverseblockedforce (234)

Drechsler:Klang.Reise(243)

Ritterstaedt:Flüsteras-phaltinnerstäd-tisch (252)

16:0

5 Pause /Poster

Pause /Poster

Pause /Poster

Pause /Poster

Pause /Poster

Pause /Poster

Pause /Poster

Tieffreq.Schall

AuditiveWahrn. 1

16:3

0 Krahé:Überarbei-tung DIN45680 (201)

Hots:Lautheitsubkrit.Geräusche(210)

Fedtke:UnsicherheitKonformität(218)

Söhnholz:LaserblasenthermischeEffekte(228)

Höller:Indirectsourcemobility(235)

Ehlig:VariableHaptiken(244)

Becken-bauer:Straßenver-kehrslärm(253)

16:5

5 Krahé: DIN45680Fallstudien(202)

Epp:CochleaFeinstruktur(210)

Wang: Tem-peratureVariance(219)

CairósBarreto:Cavitationelectroche-mistry (228)

Abele:Koppelbe-dingungenEFEM (235)

Stamm:AkustikForce-Feedback(244)

Hettig:Koronage-räusche(253)

17:2

0 Kamp: Laut-heitswahr-nehmung(202)

Ascherl:Anwendungvon PEAQ(211)

Kuipers:Soundabsorptionmeas. (219)

Han:Simulationof bubbles(228)

Greussing:Körpersch.-Nahfeld-holographie(236)

Altinsoy:Modulati-onswahr-nehmung(245)

Friebe:KinderlärmHörversuch(254)

17:4

5 Sottek:Rauigkeits-empfindung(203)

Seiler:Schiffsakus-tik(211)

Gregor:Transducerparameters(220)

Frommhold:Cleaning bycavitation(229)

Guettler:DämpfungVerbund-platten(236)

Merchel:DerKonzertsaalbebt (246)

Hantschk:Industrie-lärmbe-kämpfung(254)

18:1

0 Niepenberg:Beispieletieffreq. Ge-werbelärm(203)

Steffens:Interaktionals Einfluss-größe(212)

Liebig:Loudspea-kerDistortion(220)

Nowak:AcousticStreamingKavitation(229)

Pott:IntegratedAdaptiveAbsorber(237)

Rosenkranz:Multimodalevirt. Umge-bungen(246)

Kolbe:Leichtbau-deckelGroßgetrie-be (255)

Hydro-akustik(Poster)

Medizin.Akustik(Poster)

AkustischeMesstechn.(Poster)

Ultraschall (Poster) Zerstörg.fr.Prüfung(Poster)

Lärm-schutz(Poster)

15:1

5-16

:55 Kreimeyer:

MerkmalevonKlicklauten(257)

Bschorr:Cochlea-Modell(258)

Dietrich:ReflectionFactors withpu-Probes(221)

Dapp:Bildgebungfür Tomo-graphie(259)

JamshidiRad: Field IISimulation(260)

Avelar:Tap-testwithoutTapping(261)

Fiedler:Study ofroad system(256)

15:1

5-16

:55 Burstika:

Loudspea-ker Defects(221)

Windisch:Laser-AkustischeQuellen(259)

Kohout: 3D-Ultraschall-Tomogra-phie(260)

Behler:Insitu-Mess.Lärmschutz-wände(256)

Page 16: DAGA 2012 Darmstadt - idw

14 DAGA 2012 Programm

Donnerstag, 22. März 2012

Spectrum A Spectrum B Spectrum C chromium vanadium titaniumAktiveSysteme

Raum-akustik 2

Bauakustik 3 Ström.-induz.Schwing.

Audiolog.Akustik 2

Ultraschall

08:3

0 Schirmacher:AktiveSchallfeldbe-einflussung(262)

Angelbeck :Krankenhaus-akustik(267)

Wittstock:UnsicherheitBemessung-kurven(272)

Gabriel:SimulationFahrgastzelle(280)

Völk: MAA mitVocoder (286)

Waschkies:Luftultraschall-prüfung(291)

08:5

5 Kletschkowski:Globale aktiveLärmminde-rung(262)

Eilers:Restaurant-akustik(267)

Schmelzer:Verlustfaktor-messungen(273)

Müller:Vibration anFahrzeugmo-dell(280)

Sankowsky-Rothe:EntzerrungHörgeräte(287)

Bessonova:Mittelung vonHydrophonen(292)

09:2

0 Hölker:Schwingungs-unterdrückung(263)

Schnelle:RaumakustikSporthallen(268)

Bietz:Installations-geräuschmes-sung(273)

Businger:Strömungsin-duzierteAnregung(281)

Pazen:Bogengangs-dehiszenz(287)

Olfert: PhasenSchlierenauf-nahmen(292)

Elektromech.Systeme

MedizinischeAkustik

09:4

5 Bruhnken:Feedback-Regleraus-legung(263)

Shabalina:LF-absorptionof audience(268)

Werthschütz-ky: Leis-tungsfähigeEntwickl.-methode (274)

Marburg: Mul-tipolmoment(282)

Albrecht: OASKollektorflä-che(288)

Hempel:Dispersions-analyse(293)

10:1

0 Buckert: Inten-sitätsbasierteRegelung(264)

Guski:Positionsbed.Unsicherhei-ten(269)

Starke:EffizienteModellierung(275)

Blanchet:FluctatingSurfacePressure(282)

Weißgerber:Audiologieund WFS(288)

Lippert:Ultraschallrei-nigungHalbleiter(294)

11:00 Spectrum A: Plenarvortrag Reinhard Lerch:„Computational Acoustics: Ausgewählte Anwendungen imindustriellen Umfeld“ (41)

11:45 Spectrum A: Plenarvortrag Manfred Zollner:„Physik der Elektrogitarre“ (42)

12:30 Spectrum A: Produkt-Forum (27)13:00 Mittagspause

Spectrum A Spectrum B Spectrum C chromium vanadium titaniumZerstörungs-fr. Prüfung

14:0

0 Wensing:AktiveSchwing.-unterdrückung(265)

Vercammen:PraxisKanteneffekt(269)

Marschner:Zweischicht-Biegeelemente(275)

Mezni: HybridFE/SEA (283)

Schmelter:Akustik inWeichgewebe(289)

Bause:Geklebte Pie-zokeramiken(294)

14:2

5 Priese: ANC-Ohrkanalhörer(265)

Eggenschwi-ler:Schallabsorb.Vorhänge(270)

Ballas:Piezoelektri-scheBiegeelemen-te (276)

Beck:Einleitung Po-romaterialien(283)

Jamshidi Rad:Ultrasonicbone cutting(289)

Rahman:Lambwellen-ausbreitungEFIT (295)

Page 17: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 15

palladium aurum hassium germanium radon neon heliumOffshore-Bauwerke

Psycho-akustik 3

AkustischeMesst. 2

Sprache inTelekomm.

Adaptron.Ansätze

AuditiveWahrn. 2

Lärm-schutz 2

08:3

0 Lübben:Unterwas-serschallsi-tuation(298)

Rennies:Zeitlich-räuml.Wahrneh-mung (303)

Klippel:Aging ofloudspeakersuspension(309)

Lepage:Speechqualitymobile ph.(314)

Bös:LOEWE-ZentrumAdRIA (320)

Imbery:Schall undVibration(328)

Piorr:Windvor-rangzonen(334)

08:5

5 Reimann:Rammindu-zierterHydroschall(299)

Schepker:Höranstren-gung undSTI (304)

Späh:Modell fürModalanaly-se(310)

Skowronek:UmfrageTelefonkon-ferenzen(315)

Sabirin:AktivevirtuelleTilger (321)

Biberger:Vibroakusti-sche Stimuli(328)

Meloni: 25Jahre LSVSchweiz(334)

09:2

0 Grießmann:Schallmin-derung imModell (299)

Frank:ListeningPanelReview(304)

Kunkemöl-ler: RIRsphericalharmonics(311)

Gierlich:Speechqualityperception(315)

Atzrodt:Aktive Lager(322)

Kohlrausch:ZeitlicherVentriloquis-mus(329)

Dilba:DämmmaßevakuierterPaneele(335)

Physikal.Akustik

Aeroakust.Messtech.

Lärm-wirkungen

09:4

5 Markiewicz:WirkungBlasen-schleier(300)

Krump:Schallaus-breitung(305)

Funke:Quellmodel-lierungSODIX(311)

Wältermann:Wahrneh-mungsraumQualität(316)

Ringwelski:ReduktionMotor-schwingun-gen (322)

Majdak:Training derLokalisation(329)

Prölß:Hintergrund-geräusche(335)

10:1

0 Schmidtke:Schockwel-lendämp-fung(300)

Vokurka:Sparkgeneratedbubbles(305)

Haufe:OptischeSchnelle-messung(312)

Heese:BWEIntelligibilityAssessment(317)

Li: Sensitiv.-analyseaktiveSysteme(323)

Maempel:Methodsaudio-visualperception(330)

Ellermeier:Irrelevantsound effect(336)

palladium aurum hassium germanium radon neon heliumHydro-akustik

Lärmaus-breitung

14:0

0 PérezKaiser:NormungHydroakus-tik (301)

Talasch:EmissionenfürLärmkarten(306)

Sarradj:Vorderkan-tenschall(312)

Raake:Sprachqua-litätVerzöge-rung (317)

Tschesche:Wolfston-Demonstra-tor(324)

Szycik:IntegrationinSynästhesie(331)

Schrecken-berg:NORAH-Studie(337)

14:2

5 Schulze:Echounter-drückung(302)

Probst:Schall inStraßen-schluchten(306)

Riegel:Mikrofon-ArrayHohlspiegel(313)

Hinterleit-ner:EvaluationTTS Hörbü-cher (318)

Klaus:Adapt.HelmholtzResonator(324)

Colonius:Auditory-visualinteraction(331)

Fiebig:GeräuschevonZweirädern(337)

Page 18: DAGA 2012 Darmstadt - idw

16 DAGA 2012 Programm

Donnerstag, 22. März 2012 (Fortsetzung)

Spectrum A Spectrum B Spectrum C chromium vanadium titaniumAktiveSysteme

Raum-akustik 2

Elektromech.Systeme

TechnischeAkustik

MedizinischeAkustik

Zerstörungs-fr. Prüfung

14:5

0 Jungblut:Semi-aktiveAnbindungs-impedanz(266)

Stephenson:Scatteringdependentreverberation(270)

Kassner:Teleoperati-onssysteme(277)

Pause Balzer:VisualisierungLungenbelüf-tung(290)

Gravenkamp:Dispersion inPlatten (296)

15:1

5 Pause Pause Pause Ertl: Messme-thoden imNahfeld (284)

Tessendorf:SurveyHearingInstruments(291)

Pause

15:4

0 Moritz:EigenschaftenWand- undDeckenpanee-le (271)

Krause: Mittel-ohrhörgerät(278)

Horn: Lärm inLüftungsanla-gen(284)

Pause Höhne: SAFTBildverbesse-rung(296)

16:0

5 Pohl: HigherOrderDiffraction(272)

Neupert:Netzwerkge-stütztesGewebemo-dell (278)

Klesa: PoröseMaterialienSchmutz (285)

Hirsekorn:US-zfP vonCFK (297)

16:3

0 Salun: Cha-rakterisierungeinesInjektsystems(279)

Boonen:Annular tailpipe (286)

Kolkoori:AnisotropicRaytracing(298)

17:00 Uhr: Abschlussveranstaltung (Spectrum A)

Page 19: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 17

palladium aurum hassium germanium radon neon heliumHydro-akustik

Lärmaus-breitung

Aeroakust.Messtech.

Sprache inTelekomm.

Adaptron.Ansätze

AuditiveWahrn. 2

Lärm-wirkungen

14:5

0 Brosig:Hochauflö-senderBeamformer(302)

Hoislbauer:Tunnelpor-tale(307)

Blumrich:Eigenge-räuschWindkanal(313)

Norren-brock:SpeechQuality(319)

Kletsch-kowski:RegelungImpedanzen(325)

Widmann:Contradicto-rypredictions(332)

Notbohm:Lärm imKranken-haus(338)

15:1

5 Pause Pause Hu:Geräusch-quellenKabinen-lärm (314)

Pause Pause Pause Pause

15:4

0 Probst:Simul.Hüllflächen-berechnung(308)

Pause Withopf :Low DelayFilterbank(319)

Philipp:SimulationFPGA AVC(326)

Getzmann:Bewegungs-wahrneh-mung(332)

Kasess:Lästigkeitvon Schie-nenlärm(339)

16:0

5 Hirsch:VergleichAusbrei-tungsmodell(308)

Serafimov:Echosimulation(319)

Pondrom:Piezoelek-tret modaleSensoren(326)

Haverkamp:GeräuschundBewegung(333)

König:Meridian-Feedback-Messung(339)

16:3

0 Batko:0 dB + 0 dB(309)

Lüke:Beamformerpostfiltersystem(320)

Thyes:Adap-tronischeMaskierung(327)

Reiter:ContentClassifica-tion(333)

Page 20: DAGA 2012 Darmstadt - idw

18 DAGA 2012 Programm

Grußwort der Tagungsleitung

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DAGA 2012,

wir begrüßen Sie ganz herzlich zur 38. Deutschen Jahrestagung fürAkustik in Darmstadt. Nach der 10. DAGA im Jahre 1984 findet nun mitder 38. Akustik-Jahrestagung die DAGA zum zweiten Mal in Darmstadtstatt. Hier hat sich seitdem vieles verändert: In unmittelbarer Nähezur Technischen Universität Darmstadt entstand vor wenigen Jahrenmitten im Stadtzentrum ein modernes Kongresszentrum, das genau fürsolche Tagungen konzipiert wurde und in dem nun folgerichtig auchunsere DAGA stattfindet. Darmstadt trägt inzwischen den Beinamen„Wissenschaftsstadt“, der angesichts mehrerer Universitäten und Hoch-schulen, dreier Fraunhofer-Institute, des GSI Helmholtzzentrums fürSchwerionenforschung, des Europäischen RaumflugkontrollzentrumsESOC sowie zahlreicher innovativer Hightech-Unternehmen begründetist. Weiterhin hat Darmstadt aber auch kulturell viel zu bieten: Esist Zentrum des Jugendstils und stolz auf sein Residenzschloss,das Landesmuseum, das Staatstheater oder die von FriedensreichHundertwasser gestaltete „Waldspirale“.

Darmstadt ist aber auch ein Zentrum der Akustik: Innovative For-schungsarbeiten auf dem Gebiet der Elektroakustik an der TUDarmstadt haben zu weltweit verbreiteten Anwendungen geführt. DerBegriff „Maschinenakustik“ wurde vor etwa 40 Jahren in Darmstadt defi-niert und geprägt. Die Psychoakustik spielt eine zunehmend wichtigereRolle, und auch Fragestellungen der Strömungs- und Fahrzeugakustikwerden in Darmstadt untersucht. Darmstadt und DAGA — das passtalso sehr gut zusammen.

Es freut uns, dass es uns gemeinsam mit Ihnen auch in diesemJahr wieder gelungen ist, ein attraktives Tagungsprogramm auf dieBeine zu stellen: Am Montag werden drei Vorkolloquien mit insgesamt21 Vorträgen stattfinden. Von Dienstag bis Donnerstag bieten fünfPlenarvorträge namhafter Akustiker einen vertieften Einblick in spezielleThemengebiete der Akustik. Es wird 447 mündliche Vorträge in 21Strukturierten Sitzungen und 26 regulären Sitzungen geben. ZurPosterausstellung wurden 44 Poster angekündigt – einige „Late Poster“werden bis zum Tagungsbeginn sicherlich noch hinzukommen. Undschließlich haben sich mehr als 33 Unternehmen mit Informationsstän-den zur tagungsbegleitenden Ausstellung angemeldet.

Auch die Kultur und das Miteinander werden nicht zu kurz kommen: Fürden Dienstagabend laden wir zu einem klassischen Konzert der „Sin-fonietta Darmstadt“ ein, für den Mittwochabend steht der traditionellegesellige Abend auf dem Programm. Die Kaffee- und Mittagspausenbieten vielfältige Gelegenheiten für Meinungsaustausch, Diskussionen

Page 21: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 19

sowie Fach- und Networking-Gespräche. Die Möglichkeit zur Teilnahmean diversen Führungen und Besichtigungen in und um Darmstadtrundet das abwechslungsreiche Tagungsprogramm ab.

Schon jetzt möchten wir uns bei allen, die durch Vorträge, Poster,Grußworte, Musik, Sponsoring, Spenden, Organisation, tatkräftigeUnterstützung, viel Engagement oder auch einfach nur durch ihreTagungsteilnahme zum Gelingen der DAGA 2012 beitragen, ganzherzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen und uns allen eine interessanteAkustik-Tagung mit vielen neuen Erkenntnissen und guten Gesprächenin angenehmer Atmosphäre!

Für den wissenschaftlichen Beirat

Holger Hanselka

(wissenschaftlicher Tagungsleiter)

Page 22: DAGA 2012 Darmstadt - idw

20 DAGA 2012 Programm

Hinweise zur Tagung

Die

DAGA 2012 – 38. Deutsche Jahrestagung für Akustik

findet vom

19. bis 22. März 2012

in Darmstadt statt.

Veranstaltungsort

darmstadtium – Wissenschafts- und KongresszentrumSchlossgraben 164283 DarmstadtTelefon: + 49 6151 7806-0Fax: + 49 6151 7806-119Homepage: www.darmstadtium.deE-Mail: [email protected]

Veranstalter

• Technische Universität Darmstadt

• Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeitund Systemzuverlässigkeit LBF

• Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA)

unter Mitwirkung von

• Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

• Informationstechnische Gesellschaft (ITG) im VDE

• NALS im DIN und VDI

Wissenschaftliche Tagungsleitung

• Holger Hanselka

Wissenschaftlicher Beirat

• Christian Beidl• Wolfgang Ellermeier• Holger Hanselka• Peter Pelz• Stephan Rinderknecht• Gerhard Sessler• Roland Werthschützky

Page 23: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 21

Organisationsteam

• Joachim Bös• Marie-Hélène Haußels• Joachim Hillenbrand• Roman Karsten• Florian Kattner• Daniel König• Lothar Kurtze• Andreas Stein• Till Weber

Kontakt

Frau Marie-Hélène HaußelsFachgebiet Systemzuverlässigkeit und Maschinenakustik SzMTechnische Universität DarmstadtMagdalenenstraße 464289 DarmstadtTelefon: +49 6151 16-75175Fax: +49 6151 16-6928E-Mail: [email protected]

Fachgebiete

Aktive akustische Systeme, Akustische Messtechnik, AudiologischeAkustik, Audiotechnik, Bauakustik, Bioakustik, Elektroakustik, Fahr-zeugakustik, Geräuschbeurteilung, Geschichte der Akustik, Hydroakus-tik, Körperschall, Lärmausbreitung, Lärmschutz, Lärmwirkungen, Leh-re der Akustik, Medizinische Akustik, Musikalische Akustik, NumerischeAkustik, Physikalische Akustik, Psychoakustik, Raumakustik, Schwin-gungstechnik, Signalverarbeitung, Soundscape, Sound Design, Sprach-verarbeitung, Strömungsakustik, Technische Akustik, Ultraschall, Virtu-elle Akustik und alle anderen Gebiete der Akustik

Vorkolloquien

Am Montag, den 19. März 2012, finden drei Vorkolloquien zu folgendenThemen statt:

• Fahrzeugakustik (Christian Beidl), siehe S. 43

• Maschinenakustik (inkl. Strömungsmaschinen) (Joachim Bös,Peter Pelz), siehe S. 48

• Psychoakustik: Überschwellige Messung von Hörempfindungen(Wolfgang Ellermeier), siehe S. 53

Eröffnung

Die Eröffnung der DAGA 2012 beginnt am Dienstag, den 20. März 2012,um 9:00 Uhr im Plenarsaal „Spectrum A“ (siehe S. 348) und umfasstGrußworte und Musik. Es folgen die Preisverleihungen; hierzu finden Sie

Page 24: DAGA 2012 Darmstadt - idw

22 DAGA 2012 Programm

auf den Seiten 38-39 und auf Seite 6 ausführliche Informationen. Im An-schluss an den Plenarvortrag des Lothar-Cremer-Preisträgers möchtedas Organisationsteam Sie bei einem Glas Sekt im Bereich der Poster-ausstellung hinter den Räumen „Spectrum B“ und „Spectrum C“ (sieheS. 348) willkommen heißen.

Plenarvorträge

Im Rahmen der DAGA 2012 finden fünf Übersichtsvorträge zu aktuellenThemen der Akustik statt:

• Franz Zotter (Empfänger des Lothar-Cremer-Preises):„Holofonie für Musikinstrumente“ (S. 40)

• Karlheinz Brandenburg:„Audio-Qualität: Hörtests, psychoakustisch motivierte Messverfahrenund wie weiter?“ (S. 40)

• Harald Naunheimer:„Getriebe- und Systemakustik“ (S. 41)

• Reinhard Lerch:„Computational Acoustics: Ausgewählte Anwendungen im industriel-len Umfeld“ (S. 41)

• Manfred Zollner:„Physik der Elektrogitarre“ (S. 42)

Strukturierte Sitzungen

• Adaptronische Ansätze zur Lärm- und Schwingungsminderung(Joachim Bös, Dirk Mayer), S. 320

• Aeroakustische Messtechnik (Lars Koop), S. 311

• Auditive Wahrnehmung und multimodale Interaktion (Ercan Altinsoy),S. 244 und 328

• E-Mobilität und Akustik (Klaus Genuit), S. 62

• Entwurf elektromechanischer Systeme der Mikrotechnik und Mecha-tronik mit Netzwerk- und Finite-Elemente-Methoden (Günther Pfeifer,Roland Werthschützky), S. 274

• Geschichte der Akustik (Peter Költzsch), S. 58

• Hydroakustik: Quellenidentifikation, Schallausbreitung, Kommunika-tion (Jan Abshagen, Ingo Schäfer), S. 116

• Kavitation und Leistungsultraschall (Thomas Dreyer, Robert Mettin),S. 223

• Lärm am Arbeitsplatz (Reimer Paulsen), S. 186

• Maschinenakustik (Joachim Bös, Lothar Kurtze), S. 67 und 149

• Numerische Optimierung in der Akustik (Joachim Bös), S. 86

Page 25: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 23

• Physikalische Eigenschaften von Musikinstrumenten (Judit Angster),S. 128 und 237

• Robuste Spracherkennung (Martin Heckmann, Dorothea Kolossa),S. 239

• Sprachakustik in der Telekommunikation (Sebastian Möller, Alexan-der Raake, Marcel Wältermann), S. 314

• Strategien zur Minderung des Schienenverkehrslärms (MichaelJäcker-Cüppers), S. 99 und 195

• Strömungsinduzierte Strukturschwingungen und deren Abstrahlung(Alexander Peiffer), S. 280

• Tieffrequenter Schall (Detlef Krahé), S. 201

• Umgebungslärm, Lärmkartierung, Aktionsplanung (Klaus Haber-mehl, Martin Jäschke), S. 134

• Unterwasserschall bei Errichtung und Betrieb von Offshore-Bauwerken (Tanja Grießmann, Stephan Lippert), S. 298

• Virtuelle Akustik (Sascha Spors), S. 80 und 166

• Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (Jens Prager), S. 294

Mündliche Vorträge

Der Stundenplan des Hauptteils der Tagung richtet sich streng nach fol-gendem 25-Minuten-Raster:

• 15 min Vortrag,• 5 min Diskussion und• 5 min Pause (Gelegenheit zum Wechsel des Vortragssaals).

Nur wenn dieses Zeitraster ausnahmslos eingehalten wird, ist bei dergroßen Zahl von Parallelsitzungen ein geordneter Tagungsablauf gesi-chert. Der zeitliche Ablauf wird durch signalgebende Uhren in den Vor-tragsräumen gesteuert; Zeitüberschreitungen sind nicht möglich. DieSitzungsleiter werden Vorträge, die zu lange dauern, abbrechen. Bitterichten Sie daher Ihren Vortrag auf die Vortragsdauer von 15 min ein.

Hinweis für Teilnehmer: Während der Vorträge ist das Abfotografierenoder Abfilmen der Vortragsfolien nicht gestattet.

Medien

Für die mündliche Präsentation stehen in jedem Konferenzraum ein Lap-top (mit aktuellen Versionen von Microsoft Windows, Microsoft Power-Point und Adobe Reader), ein Beamer mit einer Standardauflösung von1024 x 768 Pixeln und eine tontechnische Anlage zur Verfügung. DasAbspielen von Audio-Beispielen im Rahmen eines Vortrags ist in jedemHörsaal mit guter Monoqualität möglich. Alles, was darüber hinaus anTechnik benötigt wird, sollte bis spätestens 6. Februar 2012 per E-Mailan [email protected] angemeldet werden.

Page 26: DAGA 2012 Darmstadt - idw

24 DAGA 2012 Programm

Vortragende werden gebeten, ihre Präsentation auf CD-ROM oder USB-Stick bereit zu halten und diese vor Beginn der Vortragssitzung mit Hilfedes Saalpersonals auf den vorhandenen Rechner zu überspielen. Essollten möglichst keine eigenen Laptops benutzt werden. Es ist dar-auf zu achten, dass die verwendeten Speichermedien virenfrei sind.Vireninfizierte Medien können nicht angenommen werden. Eine Vorab-Überprüfung im Tagungsbüro ist möglich.

Bei PowerPoint-Präsentationen empfehlen wir, neben der PowerPoint-Datei sicherheitshalber auch eine rechnerunabhängige Variante mit derMethode „Pack & Go“ (über das Menü „Datei“ zu erreichen) zu erstellenund auf der CD oder dem USB-Stick zu speichern. Sie können Ihre Prä-sentation in den vortragsfreien Zeiten und eine halbe Stunde vor Beginnder ersten Sitzung des Tages testen und gegebenenfalls Ihren „Pack &Go“-Ordner entpacken.

Da für die Kompatibilität Ihrer Präsentation mit der installierten Power-Point-Version keine Gewähr übernommen werden kann, steht im Ta-gungsbereich ein Mediencheck für den Test Ihrer Präsentation zur Ver-fügung.

Poster

Die Poster werden zentral in einer Posterausstellung in Ebene 1 hinterden Räumen „Spectrum B“ und „Spectrum C“ (siehe S. 348) präsentiert.Es wird zwei Postersitzungen geben; die erste von Beginn der Tagungam Dienstagmittag bis Mittwochmittag und die zweite von Mittwochmit-tag bis zum Tagungsende am Donnerstagnachmittag um 17 Uhr. DieAufteilung der Poster auf die beiden Tage erfolgt weitgehend so, dasssie thematisch zu den jeweils am Dienstag oder Mittwoch stattfindendenSitzungen passen.Wir bitten die Autoren der ersten Sitzung, die Poster am Dienstag bisspätestens 11:30 Uhr aufzuhängen und sie am Mittwoch zwischen 12und 13 Uhr wieder abzuhängen. Die Autoren der zweiten Sitzung bittenwir, die Poster am Mittwoch zwischen 12:30 und 13:30 Uhr aufzuhän-gen und am Ende der Tagung abzuhängen. Poster, die am Donnerstagnach 18 Uhr noch hängen, werden entsorgt. Die Präsenzzeiten für bei-de Postersitzungen (Dienstag und Mittwoch) sind jeweils von zwei Zeit-blöcken vor der Nachmittagskaffeepause bis zwei Zeitblöcke danach, al-so von 15:15 bis 16:55 Uhr.

Die Poster sind in der tabellarischen Übersicht am Dienstag (S. 8/9) undam Mittwoch (S. 12/13) integriert. Im Tagungsband wird einer Poster-Präsentation der gleiche Umfang eingeräumt wie einem mündlichen Bei-trag. Das Format der Poster ist DIN-A0 hochkant (B x H = 84,1 cm x118,9 cm). In der weiteren Gestaltung sind die Autoren frei. Stellwändeund Klebematerial zum Anbringen der Poster werden gestellt.

Page 27: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 25

Late Poster

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung eines mündlichen Vortrags lei-der nicht mehr möglich ist, da die Anmeldefrist am 1. November 2011abgelaufen ist. Wie in den letzten Jahren besteht aber die Möglichkeit,ein „Late Poster“ anzumelden, und zwar bis zum 15. Februar 2012. Diesbeinhaltet – wie für Vorträge und Poster auch – einen zweiseitigen Bei-trag im Tagungsband. Die Anmeldung und Koordination läuft per E-Mailan [email protected].

Informationen zur Abgabe der Manuskripte

Die Manuskripte für den Tagungsband sind grundsätzlich in elektroni-scher Form über die Webseite

www.daga2012.de

vor, während oder kurz nach der Konferenz bis spätestens zum30. März 2012 abzugeben. Verspätet abgegebene Beiträge könnennicht für den Tagungsband berücksichtigt werden.Die Länge, das Seitenformat und die zu verwendenden Schriftformatesollen im Tagungsband einheitlich sein und sind somit vorgegeben. DieLänge des Tagungsbeitrages ist auf zwei DIN-A4-Seiten begrenzt, diejeweils zweispaltig beschrieben werden. Vorlagen für Word und LATEXstehen auf der Webseite www.daga2012.de unter „Autoren → HinweiseManuskript“ zur Verfügung. Für Benutzer von Microsoft Word und LATEXkönnen die entsprechenden Dateien direkt als Vorlage genutzt werden.Bei der Nutzung anderer Textverarbeitungsprogramme sind die Formateentsprechend zu übernehmen.Der Tagungsbeitrag kann als Word- oder direkt als PDF-Datei einge-reicht werden. Der Tagungsband wird in Form einer CD-ROM im Som-mer 2012 an die Tagungsteilnehmer versendet. Eine CD pro Tagungs-teilnehmer ist in der Tagungsgebühr enthalten.

Unterstützer und Sponsoren

Die Organisatoren möchten sich ganz herzlich bei folgenden Unter-nehmen für die großzügige Unterstützung der DAGA 2012 in Form vonSach- und Geldspenden bedanken:

• Platin-Sponsor:

Müller-BBM, Planegg bei München

Page 28: DAGA 2012 Darmstadt - idw

26 DAGA 2012 Programm

• Gold-Sponsor:

HEAD acoustics GmbH, Herzogenrath

• Silber-Sponsoren:

– Brüel & Kjær GmbH, Bremen

– BSW Berleburger Schaumstoffwerk GmbH, Bad Berleburg

– MOOG Partnerschaftsgesellschaft, Darmstadt

• Sponsoren:

– OVALO GmbH, Limburg

– Stadt- und Kreis-Sparkasse Darmstadt

Tagungsbegleitende Ausstellung

Der wissenschaftliche Teil der Tagung wird von einer Firmenausstellungbegleitet. Diese bietet ein Forum für Kontakte und den Informations-austausch zwischen Theorie und Praxis. Sie findet vom 20. bis zum22. März 2012 auf Ebene 0 (Foyer; siehe S. 347) und Ebene 1 (rundum die Räume „Spectrum A“, „Spectrum B“ und „Spectrum C“; sieheS. 348) statt.Wenn Sie als Firma daran teilnehmen möchten, wenden Sie sich bittebis zum 1. Februar 2012 an Frau Haußels (Kontakt: siehe „Tagungs-organisation“).Nähere Informationen, Lagepläne und Anmeldeformulare stehen unterwww.daga2012.de → „Ausstellung“ zur Verfügung.

Bis zum 31. Dezember 2011 haben sich folgende Firmen zur tagungs-begleitenden Ausstellung angemeldet:

Page 29: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 27

• Acoustics Engineering• Akustikbüro Rahe-Kraft GmbH• BASF SE• BASWA acoustic AG• Braunstein + Berndt GmbH• Brüel & Kjær GmbH• BSW Berleburger Schaumstoffwerk GmbH• CAE Software & Systems GmbH• Colbond GmbH & Co. KG• DataKustik GmbH• deBAKOM GmbH• ESI Engineering System International GmbH• Free Field Technologies• gfai tech GmbH• GfS-Hofheim – Gesellschaft für Sonder-EDV-Anlagen mbH• G.R.A.S. Tippkemper GmbH & Co. KG• HEAD acoustics GmbH• IAC GmbH – Industrial Acoustics Company GmbH• Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit

LBF / Fachgebiet Systemzuverlässigkeit und Maschinenakustik SzM• mageba GmbH• Microflown Technologies BV• Müller-BBM VibroAkustik-Systeme GmbH• Norsonic-Tippkemper GmbH• Novicos GmbH• OptoMET GmbH• Pinta Acoustic GmbH• Polytec GmbH• Schalltechnik Süd & Nord GmbH• Soundtec GmbH• SPEKTRA Schwingungstechnik und Akustik GmbH Dresden• Stapelfeldt Ingenieurgesellschaft mbH• SVANTEK Deutschland GmbH• Wölfel Meßsysteme Software GmbH + Co. KG

Produkt-Forum

Wie auch im letzten Jahr wird wieder ein Produkt-Forum angeboten.Um eine möglichst große Zuhörerschaft zu erreichen, findet es am Mitt-woch und Donnerstag jeweils direkt im Anschluss an den Plenarvortragvon 12:30 bis 13:00 Uhr im Plenarsaal „Spectrum A“ statt.In einer jeweils zweiminütigen Präsentation haben die Aussteller dertagungsbegleitenden Ausstellung die Möglichkeit, auf ihre Produkteund Ideen hinzuweisen. Wenn Sie als Aussteller Interesse haben, amProdukt-Forum teilzunehmen, dann melden Sie sich bitte bis Freitag,den 10. Februar 2012, mit Angabe des Sprechers (Vor- und Nachname)per E-Mail an [email protected] bei der Tagungsorganisation an.

Page 30: DAGA 2012 Darmstadt - idw

28 DAGA 2012 Programm

Stellenanzeigen

Am Tagungsort, d.h. im darmstadtium dürfen Stellenanzeigen nur an ei-nem zentralen schwarzen Brett im Bereich des Tagungsbüros ausge-hängt werden, und zwar zu einer Nutzungsgebühr von 50,- ¤ (für Hoch-schulen und DEGA-Fördermitglieder) oder 150,- ¤ (für sonstige Firmenund Institutionen), jeweils zzgl. MwSt.

DEGA-Mitgliederversammlung

Am Montag, den 19. März 2012, findet um 17:00 Uhr die DEGA-Mitgliederversammlung im Raum germanium 2 (Zusammenlegung derRäume hassium (3.02) und germanium (3.03)) statt. Die offizielle Einla-dung und die Tagesordnung werden den Mitgliedern der DEGA mit demnächsten Sprachrohr zugeschickt und auch auf der DEGA-Webseite be-kannt gegeben.

Fachausschuss- und GremiensitzungenWährend der DAGA werden verschiedene Gremiensitzungen stattfin-den, und zwar vorwiegend in der Mittagspause. Für die Fachausschuss-Sitzungen der DEGA finden Sie Angaben zu Zeiten und Räumen aufSeite 366; die zugehörigen Einladungen werden im nächsten DEGA-Sprachrohr bekannt gegeben.

Mitgliederversammlung des ALDAm Dienstag, den 20. März 2012, findet um 17:00 Uhr die Mitgliederver-sammlung des Arbeitsrings Lärm der DEGA (ALD) im Raum palladium(2.05) statt. Die Einladung mit Tagesordnung wird im nächsten DEGA-Sprachrohr veröffentlicht.

DEGA-Studierenden- und Promovierenden-Treffen

• Young Professionals Meeting:Das „Young Professionals Meeting“ ist die Fortführung des Studie-renden- und Promovierendentreffs der letzten Jahre. Neben einerVorstellung der Aktivitäten für Studierende in der DEGA und in derEAA bietet dieses Treffen eine ideale Plattform, um Kontakte imHinblick auf die zukünftige universitäre oder berufliche Laufbahn zuknüpfen. Alle Studierenden, Promovierenden, jungen Akustiker undVertreter von Hochschulen sowie aus der Wirtschaft sind herzlich ein-geladen. Das „Young Professionals Meeting“ wird am Dienstag, den20. März 2012, ab 17:30 Uhr in Raum helium (3.09) stattfinden.

• Young Professionals – Icebreaker:Zusätzlich zum „Young Professionals Meeting“ wird es am Montag,den 19. März 2012, in der Zeit von 15:30 bis 17:00 Uhr im Raum ne-ben dem Tagungsbüro in Ebene 0 („Bewirtung Firmenausstellung“)einen „Young Professionals – Icebreaker“ geben.Hier bietet sich schon vor Beginn der eigentlichen Tagung die Mög-lichkeit eines gegenseitigen Kennenlernens. Alle jungen Akustikerund Akustikerinnen sind auch hierzu recht herzlich eingeladen.

Page 31: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 29

Abendveranstaltungen

Im Rahmen der DAGA 2012 wird es zwei Abendveranstaltungen geben:

• Am Dienstag, den 20. März 2012, findet ab 20:00 Uhr im Plenarsaal„Spectrum A“ des darmstadtium (siehe S. 348) ein klassisches Kon-zert der „Sinfonietta Darmstadt“ (siehe www.sinfonietta-darmstadt.de)statt.

• Der gesellige Abend der DAGA 2012 findet am Mittwoch, den21. März 2012, ab 19:00 Uhr in der Otto-Berndt-Halle (Innenstadt-Mensa der TU Darmstadt) in Gehweite vom darmstadtium statt. Ei-ne Wegbeschreibung ist auf S. 351 zu finden. Aus sicherheitstechni-schen Gründen werden wir die Mensa leider nur bis 24 Uhr nutzenkönnen. DAGA-Teilnehmer, die ihre Instrumente mitgebracht haben,dürfen sich gern zur traditionellen DAGA-Jam-Session auf der Büh-ne einfinden. Technische Anforderungen und Voraussetzungen dafürsind bitte bis spätestens 15. Februar 2012 mit der Tagungsorganisa-tion (E-Mail an [email protected]) zu klären und abzustimmen.

Begleitprogramm

Den DAGA-Teilnehmern werden kostenlos diverse Führungen und Be-sichtigungen in und um Darmstadt angeboten:

• Dienstag, 20. März 2012, von 15:00 bis 16:30 Uhr: StadtführungDie Stadtführung wendet sich vor allem an alle Besucher der Stadt,die in Geschichte und Gegenwart vorgestellt wird. Die Teilnehmerlernen zunächst die Sehenswürdigkeiten der Innenstadt, wie Luisen-platz und Schloss, kennen, anschließend steht ein Rundgang überdie Mathildenhöhe auf dem Programm. Der Rundgang für maximal50 Personen dauert ca. 90 Minuten.

– Treffpunkt: 14:50 Uhr vor dem Tagungsbüro– Ende: ca. 16:30 Uhr im/am darmstadtium– Anmeldung: möglichst vorab per E-Mail an [email protected],

ansonsten im Tagungsbüro (in der Reihenfolge der Anmeldungen,maximal 50 Personen)

• Dienstag, 20. März 2012, von 15:00 bis 16:30 Uhr: Mathildenhöhe-FührungEin Rundgang über die Mathildenhöhe, der die Geschichte der1899 gegründeten Künstlerkolonie erläutert. Dabei wird das Gesamt-ensemble mit Atelierhaus, Ausstellungshallen und Künstlerhäusernvorgestellt. Ein Besuch der Häuser Glückert und Olbrich gibt einenEindruck der Wohnsituation des experimentellen Jugendstils. DerRundgang für maximal 50 Personen dauert ca. 90 Minuten.

– Treffpunkt: 14:50 Uhr vor dem Tagungsbüro– Ende: ca. 16:30 Uhr im/am darmstadtium– Anmeldung: möglichst vorab per E-Mail an [email protected],

ansonsten im Tagungsbüro (in der Reihenfolge der Anmeldungen,maximal 50 Personen)

Page 32: DAGA 2012 Darmstadt - idw

30 DAGA 2012 Programm

• Mittwoch, 21. März 2012, von 10:00 bis 11:30 Uhr: Führung durchdas Sammlungsdepot des Museums für Kommunikation Frank-furt (früher „Bundespostmuseum“) in HeusenstammExponate, die nicht in einem der Museen für Kommunikation inFrankfurt, Berlin oder Nürnberg gezeigt werden können, lagern gutarchiviert im Sammlungsdepot in Heusenstamm in der Nähe vonDarmstadt (Schwerpunkt: Telekommunikationshistorie und Fahrzeu-ge). Liebhaber der Elektroakustik und Nachrichtentechnik, aber auchsonstige Interessierte (maximal 25 Teilnehmer) erhalten in einemvom Kurator persönlich geführten Rundgang durch das Depot einentiefen Einblick in die Historie der Telekommunikation mit der Mög-lichkeit, individuelle Fragen zu stellen und Hintergründe zu erfahren.Achtung: Es handelt sich hierbei nicht um ein Museum mit anspre-chend präsentierten Exponaten, sondern um Lagerhallen mit langenRegalreihen, in denen der Kurator einzelne Gegenstände aus demSchrank oder Regal holt und erläutert.In dem Depot befinden sich neben Fernschreib- und Fernsprech-technik viele Objekte der Rundfunktechnik im weitesten Sinn, wieMikrofone, Lautsprecher und Kopfhörer, Fernseh- und Rundfunkge-räte ab den ersten Anfängen in Deutschland, alte Funktechnik, Sen-dertechnik, Seefunk, Elektronenröhren usw., praktisch das gesamteSpektrum, für das die ehemalige Deutsche Bundespost und Deut-sche Reichspost im Fernmelde- und Funkwesen zuständig war. Dazukommt die Fernsehübertragungs- und Studiotechnik der DeutschenPost in der ehemaligen DDR. Die Sammlung gehört zu den ältes-ten und wertvollsten Sammlungen auf diesem Gebiet in Europa undenthält auf 15.000 Quadratmetern über 375.000 verschiedene Expo-nate, darunter viele Glanzstücke, die es sonst nirgends zu sehen gibt,etwa das erste Telefon von Philipp Reis von 1861, eine Farnsworth-Kamera von den Olypischen Spielen 1936 und anderes mehr.

– Adresse: Philipp-Reis-Str. 4–8, 63150 Heusenstamm, Telefon:+49 6104 4977-210

– Treffpunkt: 9 Uhr am Tagungsbüro– Anfahrt: Fahrt vom darmstadtium nach Heusenstamm und zurück

mit Großraumtaxis (für die Teilnehmer kostenlos)– Ende: ca. 12:30 Uhr im/am darmstadtium– Anmeldung: möglichst vorab bis zum 15. März 2012 per E-Mail

an [email protected], ansonsten im Tagungsbüro bis Dienstag,20. März 2012, 18 Uhr (in der Reihenfolge der Anmeldungen, ins-gesamt maximal 25 Personen)

• Mittwoch, 21. März 2012, von 14:00 bis 15:30 Uhr oder von 15:30 bis17:00 Uhr: Führungen durch das ESOC (European Space Opera-tions Centre)Den Besuchern wird die Chance eines Rundganges über das Ge-lände des Europäischen Raumflugkontrollzentrums ESOC gegeben.Das Gebäude, in dem sich der Hauptkontrollraum und verschiedene

Page 33: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 31

Satellitenmodelle befinden, wird besichtigt. Die beiden Rundgängefür jeweils maximal 40 Personen dauern jeweils ca. 90 Minuten. VorBeginn der Führung muss ein gültiger Personalausweis oder Rei-sepass vorgelegt werden!

– Treffpunkt: 13:50 bzw. 15:20 Uhr vor dem ESOC-Haupteingang(Robert-Bosch-Str. 5, 64293 Darmstadt)

– Anfahrt: ab der Haltestelle Schloss (siehe Lageplan auf S. 353)mit den Buslinien F, H oder K oder mit den Straßenbahnlinien 2,3 oder 9 zum Hauptbahnhof, von dort ca. 10 Minuten zu Fuß; an-gemeldete Teilnehmer erhalten eine detaillierte Wegbeschreibungper E-Mail oder im Tagungsbüro

– Ende: ca. 15:30 bzw. ca. 17:00 Uhr am ESOC-Haupteingang– Anmeldung: möglichst vorab per E-Mail an [email protected],

ansonsten im Tagungsbüro (in der Reihenfolge der Anmeldungen,insgesamt maximal 80 Personen)

• Donnerstag, 22. März 2012, von 10 bis 12 Uhr: Führung durch dieGSI (Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung)In einem Einführungsvortrag erhalten die Besucher einen Überblicküber die Anlagen und die Forschung bei der Gesellschaft für Schwer-ionenforschung (GSI). Anschließend werden Sie auf einem Rund-gang zu ausgewählten Forschungsstationen geführt. Der Rundgangfür maximal 50 Personen hat eine Gesamtdauer von etwa zwei Stun-den.– Treffpunkt: 9:50 Uhr vor dem GSI-Haupteingang (Planckstr. 1,

64291 Darmstadt-Wixhausen)– Anfahrt: vom Luisenplatz (siehe Lageplan auf S. 352) mit den

Straßenbahnlinien 6, 7 oder 8 in Richtung Arheilgen Dreieichweg;Ausstieg an der Endstation „Arheilgen Dreieichweg“; Umsteigenin den GSI-Werkverkehr (Bus fasst bis zu 80 Personen); die ange-meldeten Teilnehmer erhalten eine detaillierte Wegbeschreibungper E-Mail oder im Tagungsbüro

– Ende: ca. 12 Uhr am GSI-Haupteingang– Anmeldung: vorab erforderlich per E-Mail bis spätestens

15. März 2012 an [email protected]

Hinweise zur Verpflegung

Im darmstadtium selbst bietet das Restaurant/Café „Calla“ (siehewww.calla-darmstadt.de) im Foyer (Ebene 0) eine Auswahl an Speisenund Getränken an. Hier ist vielleicht das sog. „Speed Lunch“ ab 6,90 ¤in der Zeit von 11:30 bis 14 Uhr erwähnenswert.

Die nahegelegene Mensa und das Bistro/Cafeteria der TU Darmstadt(2 bis 3 Gehminuten, siehe Lageplan auf S. 351) stehen auch den Teil-nehmerinnen und Teilnehmern der DAGA 2012 offen. Die Mensa ist von11:15 bis 14 Uhr geöffnet, das Bistro/ Cafeteria von 8 bis 16 Uhr. Stu-dierende (auch anderer Universitäten) müssen bei den Hauptgerichten

Page 34: DAGA 2012 Darmstadt - idw

32 DAGA 2012 Programm

in der Mensa gegen Vorlage ihres Studierendenausweises nur den er-mäßigten Studierendenpreis zahlen. Weitere Informationen finden Sieunter www.studentenwerkdarmstadt.de/essen/essen.html.

Direkt neben dem darmstadtium befindet sich das „Karo 5“, das Emp-fangsgebäude der TU Darmstadt (Karolinenplatz 5). Hier betreibt dasStudentenwerk eine Bar mit Snacks, Kaffee und Getränken. Öffnungs-zeiten: 7:30–17:30 Uhr.

Unmittelbar neben dem „Karo 5“ ist das „Welcome Hotel“ (Karolinen-platz 4) mit dem Restaurant „Herrngarten“ (Öffnungszeiten: 6–10:30 und12–14:30 Uhr) und dem Bistro „Moller“ (Öffnungszeiten: 11:30–1 Uhr).

Darüber hinaus finden sich im näheren Umkreis um das darmstadtiumzahlreiche Möglichkeiten, sich in der Mittagspause und auch sonst zwi-schendurch oder am Abend zu stärken oder den Durst zu stillen. EinÜbersichtsplan ist auf S. 352 zu sehen. Die folgende Auswahl ist we-der vollständig noch soll sie irgendeine Art von Empfehlung ausdrücken,sondern lediglich als Anregung dienen. Alle Angaben ohne Gewähr,Stand: Dezember 2011.

Im Bereich (siehe Lageplan auf S. 352):• „bacio“ (Eiscafé), Lauteschlägerstr. 1, Öffnungszeiten: 8–20 Uhr• „Havana“ (Restaurant/Bar, lateinamerikanisch), Lauteschlägerstr. 42,

Öffnungszeiten: Mo: 11–1 Uhr, Di–Fr: 17–1 Uhr• „Hobbit“ (Studentenkneipe, auch Pizzen und Salate), Lauteschläger-

str. 3, Öffnungszeiten: 11:30–1 Uhr• „Hot Spot Kebap“ (Döner, griechischer Imbiss), Lauteschlägerstr. 3,

Öffnungszeiten: 11–22 Uhr• „Zum Hotzenplotz“ (Studentenkneipe, auch Pizzen, Fladenbrot, Sa-

late), Mauerstr. 34, Öffnungszeiten: ab 18 Uhr• „Ireland Pub“ (Studentenkneipe, auch Pizzen, Flammkuchen, Ba-

guettes), Mauerstr. 22, Öffnungszeiten: ab 19 Uhr• „Bäckerei Müller“, Lauteschlägerstr. 8, Öffnungszeiten: 6:30–18 Uhr• „The Parliament of Rock“ (Studentenkneipe), Mauerstr. 20, Öffnungs-

zeiten: 18–3 Uhr• „Metzgerei Volz“, Lauteschlägerstr. 4, Öffnungszeiten: 7:30–13 und

15–18 Uhr, Mittwochnachmittag geschlossen

Im Bereich (siehe Lageplan auf S. 352):• „603 qm“ (Studentencafé/-kneipe/-disco), Alexanderstr. 2, Öffnungs-

zeiten: Café: 11–16:30 Uhr, Kneipe: 21–3 Uhr, Klub/Disco: ab 23 Uhr• „Al-salam“ (arabischer/orientalischer Imbiss), Dieburger Str. 14, Öff-

nungszeiten: 9–23 Uhr• „Bayrischer Hof“ (Gasthaus, gutbürgerliche Küche), Alexanderstr. 33,

Öffnungszeiten: 12–14 und 17–23 Uhr• „Bormuth“ (Bäckerei), Dieburger Str. 30, Öffnungszeiten: 7–20 Uhr• „Bosporus“ (Café), Dieburger Str. 10, Öffnungszeiten: 6–18 Uhr• „Cadde Snack-Bar“ (Restaurant/Café), Alexanderstr. 39, Öffnungs-

zeiten: 11–23 Uhr

Page 35: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 33

• „Da Nino“ (Ristorante, Pizzeria), Alexanderstr. 29, Öffnungszeiten:Mo: 18–23 Uhr, sonst 12–14 und 18–23 Uhr

• „Durmaz“ (Döner- und Pizzahaus), Dieburger Str. 10–12, Öffnungs-zeiten: 12–23 Uhr

• „Eiseles Weinschmecker“ (Weinbar, Bistro, Vinothek), DieburgerStr. 19, Öffnungszeiten: 16–24 Uhr, Bistroküche ab 17 Uhr

• „Grashüpfer – Nudeln und mehr“ (Restaurant/Café), Alexanderstr. 39,Öffnungszeiten: 11–22 Uhr

• „Joey’s“ (Pizza zum Mitnehmen), Dieburger Str. 18, Öffnungszeiten:11–23 Uhr

• „my back – SB-Bäckerei“, Alexanderstr. 26, Öffnungszeiten: 6–18 Uhr• „PENNY Markt“ (Supermarkt), Heinheimer Str. 7, Öffnungszeiten: 8–

21 Uhr• „REWE“ (Supermarkt), Dieburger Str. 24, Öffnungszeiten: 7–22 Uhr• „Taksim Döner Kebap Haus“, Dieburger Str. 2, Öffnungszeiten:

10:30–24 Uhr

Im Bereich (siehe Lageplan auf S. 352):• „An Sibin“ (Irish Pub), Landgraf-Georg-Str. 25, Öffnungszeiten: täg-

lich ab 18 Uhr• „Asia-Kim“ (Asia-Restaurant), Holzstr. 2, Öffnungszeiten: 11–23 Uhr• „Bockshaut“ (Restaurant, Weinhaus), Kirchstr. 7–9, Öffnungszeiten:

12–15 und 18–22:30 Uhr• „Bormuth“ (Bäckerei), Marktplatz 5, Öffnungszeiten: 7:30–19 Uhr• „Dinar Kebap-Imbiss“ (Döner-Imbiss), Holzstr. 1, Öffnungszeiten: 12–

1 Uhr• „Efendis“ (Döner, Pizza), Landgraf-Georg-Str. 13, Öffnungszeiten:

10–3 Uhr• „El Cid“ (spanisches Tapas-Restaurant), Landgraf-Georg-Str. 19, Öff-

nungszeiten: 17:30–1 Uhr• „Erbil“ (Döner, griechischer Imbiss), Landgraf-Georg-Str. 17, Öff-

nungszeiten: 10–24 Uhr• „Extrablatt“ (Café), Marktplatz 11, Öffnungszeiten: 8:30–1 Uhr• „Mini Nest“ (Party-Kneipe), Landgraf-Georg-Str. 7, Öffnungszeiten:

ab 21 Uhr• „Netto Marken-Discount“ (Supermarkt), Kirchstr. 4, Öffnungszeiten:

7–20 Uhr• „Ratskeller“ (Restaurant, Hausbrauerei), Marktplatz 8, Öffnungszei-

ten: 10–1 Uhr, Küche: 12–22 Uhr• „Scoozi“ (italienisches Restaurant), Marktplatz 12, Öffnungszeiten:

11:30–23 Uhr• „Saray Bäckerei“, Marktplatz 14, Öffnungszeiten: 7–20 Uhr• „Saray Grillhaus“, Marktplatz 14, Öffnungszeiten: 10–2 Uhr• „Sausalitos“ (Cocktails, Snacks, Party), Landgraf-Georg-Str. 25, Öff-

nungszeiten: 17–1 Uhr• „tegut“ (Supermarkt), Ludwigstr. 2–4, Öffnungszeiten: 7–21 Uhr

Page 36: DAGA 2012 Darmstadt - idw

34 DAGA 2012 Programm

Im Bereich (Innenstadt allgemein, siehe Lageplan auf S. 352):viel zu viele, um sie alle aufzuzählen:• Restaurants• Cafés, Bistros• Bäckereien, Metzgereien• diverse Imbiss-Stände• Döner-Restaurants, Pizzerien• Fast-Food-Restaurants• Lebensmittelmärkte usw.

Teilnahmegebühren

Klas

se

Mitg

liede

r(a)

studie

rend

Rentner(b)

¤frü

h(c)

¤sp

ät(d)

1(e) nein nein nein 250,- 290,-2 nein nein nein 230,- 270,-3 ja nein nein 180,- 220,-4 ja nein ja 75,- 100,-5(f) nein ja nein 70,- 80,-6 nein ja nein 60,- 70,-7 ja ja nein 30,- 40,-

(a): Mitglied in DEGA, VDI, DPG, ITG, VDT, EAA-Mitgliedsgesellschaft(b): Die Teilnahmegebühren für Rentner oder Pensionäre gelten auch für

Erwerbslose. Teilnehmer aus dieser Kategorie, die nicht Mitglied(a)

sind, zählen zu Klasse 2.(c): Gebühr bis einschließlich 31. Januar 2012(d): Gebühr ab dem 1. Februar 2012(e): Paketangebot: Tagungsteilnahme plus Neu-Mitgliedschaft in der

DEGA im Jahr 2012(f): Paketangebot: Tagungsteilnahme plus Neu-Mitgliedschaft als Studie-

rende(r) in der DEGA im Jahr 2012

Das Paketangebot für Nicht-DEGA-Mitglieder umfasst neben der Ta-gungsteilnahme die volle persönliche Mitgliedschaft in der DEGA inklu-sive des Mitgliedsbeitrags für das Jahr 2012. Es ist aufgrund der gerin-gen Differenz zur regulären Teilnahmegebühr sehr attraktiv. Nach Ab-lauf des Jahres 2012 verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch; esgelten dann die regulären Mitgliedsbeiträge. Sollten Sie an einer wei-terführenden Mitgliedschaft nicht interessiert sein, teilen Sie dies derDEGA-Geschäftsstelle bis spätestens vier Wochen vor Ablauf des Jah-res schriftlich mit.

Page 37: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 35

Anmeldung zur Teilnahme an der Tagung

Die Anmeldung zur Teilnahme soll vorzugsweise im Internet unter

www.daga2012.de

(und dort unter „Anmeldung“) erfolgen. Für die schriftliche Anmeldungals Teilnehmer können Sie das entsprechende Anmeldeformular eben-falls von der Webseite herunterladen oder das Formular auf Seite 367verwenden.

Zahlungsweise

Zahlungen innerhalb Deutschlands sollten vorzugsweise per Last-schrifteinzug durchgeführt werden und aus dem Ausland per IBAN-Überweisung (aus Euro-Staaten) oder per Kreditkarte. Bei der online-Anmeldung (oder im Formular für die schriftliche Anmeldung) könnenSie die entsprechenden Angaben machen; eine Rechnung wird per E-Mail zugeschickt.

Falls Sie Ihre Tagungsgebühr überweisen möchten, zahlen Sie diesebitte auf folgendes Konto unter Angabe Ihrer Rechnungsnummer ein:Konto-Inhaberin: DEGA e.V.Oldenburgische Landesbank, BLZ: 280 200 50Konto-Nr.: 108 372 01 00(IBAN: DE23 2802 0050 1083 7201 00, BIC: OLBODEH2)

Tagungs-CD und Tagungsband

Die Manuskripte der Beiträge zur Tagung (Vorträge und Poster) wer-den wie üblich als CD-ROM veröffentlicht. Jeder registrierte Tagungs-teilnehmer erhält diese CD im Sommer 2012. Eine gedruckte Versiondes Tagungsbandes ist gegen eine Kostenbeteiligung von 80,- ¤ erhält-lich. Dieser Preis gilt als Subskriptionspreis für Tagungsteilnehmer voroder während der Tagung.

Nachträgliche Bestellungen der CD-ROM oder des gedruckten Tagungs-bandes sind möglich; der Preis beträgt dann für die CD 55,- ¤ und fürdas Buch 100,- ¤ (jeweils inkl. MwSt. und zzgl. Versand).

Online-Tagungsplaner

Ab etwa Mitte Februar 2012 wird auf der DAGA-Webseite

www.daga2012.de

die vollständige Tagung in tabellarischer Form unter „Programm“ abruf-bar sein. Dort besteht die Möglichkeit, sich einen persönlichen Tagungs-kalender zusammenzustellen, indem Sie die Sitzungstermine in IhrenKalender (Outlook/ICal) übernehmen. Klicken Sie hierzu in der Stun-denplanungsübersicht auf den gewünschten Vortrag und erhalten Sieweitere Informationen zu diesem Vortrag. Am Ende des Textes ist einLink sichtbar, der – falls gewünscht – den Termin für die Kalender Out-look/ICal direkt in Ihren Terminkalender postet.

Page 38: DAGA 2012 Darmstadt - idw

36 DAGA 2012 Programm

Hotels und Tourismus

Alle wesentlichen Angaben zu Unterkünften und Hotels finden Sie aufder DAGA-Webseite www.daga2012.de unter dem Stichwort „Tagungs-ort → Unterkunft“. Dort gibt es auch einen Link zu einer Übersichtskarte,die alle Hotels anzeigt, in denen wir Zimmerkontingente für Sie reservierthaben (über 1000 Betten in verschiedenen Preislagen). Diese Kontin-gente sind bis zum 15. Februar 2012 buchbar, in der JugendherbergeDarmstadt nur bis zum 31. Januar 2012.

Darüber hinaus finden Sie auch über die Webseiten der Darmstadt Mar-keting GmbH (www.darmstadt-marketing.de) Informationen zu Über-nachtungsmöglichkeiten in Darmstadt und Umgebung.

Anreise

Ausführliche Informationen zur Anreise mit dem Pkw, mit öffentlichenVerkehrsmitteln oder mit dem Flugzeug erhalten Sie auf S. 353.

Stadtinformation, Veranstaltungskalender

Informationen zur Wissenschaftsstadt Darmstadt und ihren Sehens-würdigkeiten finden Sie auf den Webseiten der Stadt Darmstadt(www.darmstadt.de → „Darmstadt erleben“) oder der Darmstadt Mar-keting GmbH (www.darmstadt-marketing.de → „Darmstadt erleben“).

Eine allgemeine Touristeninformation, der sog. „Darmstadt Shop“ (www.darmstadt-marketing.de/darmstadt-shop), befindet sich am zentralenLuisenplatz (siehe Lageplan auf S. 352) links neben dem Eingang desLuisencenters. Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 10–18 Uhr, Sa: 10–16 Uhr.

Darüber hinaus können ggf. auch die folgenden Webseiten nützlich sein:• Luisenplatz: de.wikipedia.org/wiki/Luisenplatz_(Darmstadt)• Residenzschloss Darmstadt:

de.wikipedia.org/wiki/Residenzschloss_Darmstadt• Schlossmuseum Darmstadt: www.schlossmuseum-darmstadt.de• Staatstheater Darmstadt: www.staatstheater-darmstadt.de• Mathildenhöhe: www.mathildenhoehe.info• Hochzeitsturm: de.wikipedia.org/wiki/Hochzeitsturm• Park Rosenhöhe: www.park-rosenhoehe.de• Waldspirale: de.wikipedia.org/wiki/Waldspirale• Jagdschloss Kranichstein: www.jagdschloss-kranichstein.de• Sehenswürdigkeiten in Darmstadt:

de.wikipedia.org/wiki/Sehenswürdigkeiten_in_Darmstadt• Veranstaltungehinweise:

– www.darmstadt.de/sonderseiten/veranstaltungskalender– veranstaltungen.meinestadt.de/darmstadt-wissenschaftsstadt– www.partyamt.de/– venyoo.de/Darmstadt

Page 39: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 37

Außerdem kommt für die Abendgestaltung eventuell auch die eine oderandere Lokalität (Restaurant, Hausbrauerei, Weinstube, Studentenknei-pe, Cocktailbar, . . . ) im Abschnitt „Hinweise zur Verpflegung“ (sieheS. 31 ff) in Frage.

Wichtige Termine zur DAGA 2012

• 31. Januar 2012: letzter Termin für die Anmeldung mit den günstige-ren („frühen“) Teilnahmegebühren

• 19. März 2012: Vorkolloquien, DEGA-Mitgliederversammlung

• 19.-22. März 2012: DAGA 2012-Tagung

• 30. März 2012: letzter Termin zur Manuskript-Einreichung(siehe S. 25)

• Frühjahr/Sommer 2012: Versand der CD-ROM sowie der zusätzlichbestellten (kostenpflichtigen) gedruckten Tagungsbände

Page 40: DAGA 2012 Darmstadt - idw

38 DAGA 2012 Programm

Preise der DEGA

Helmholtz-Medaille für Prof. Wolfgang Fasold

Die Helmholtz-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Akustik für dasJahr 2012 wird im Rahmen der DAGA-Tagung in Darmstadt an Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fasold verliehen. Er erhält die Medaille als Anerkennungfür sein herausragendes Lebenswerk zur Bau- und Raumakustik undzum städtebaulichen Schallschutz.

Nach Wolfgang Kraak (1994), Arno Lenk (2000), Werner Schirmer(2007) und Peter Költzsch (2009) ist Wolfgang Fasold damit schon derfünfte Helmholtz-Preisträger, der an der Technischen Hochschule Dres-den promovierte und die Geschicke der Akustik in Ostdeutschland maß-geblich mitgeprägt hat. Seine wichtigste Wirkungsstätte war die Bauaka-demie der DDR in Berlin, an der er von 1962 bis 1991 tätig war und ab1970 die Abteilung Bau- und Raumakustik mit zuletzt 18 Mitarbeitern ge-leitet hat. 1975 wurde er an der Bauakademie zum Professor ernannt.Er war auch an Hochschulen und Universitäten, zuletzt an der Universi-tät Stuttgart als Gastdozent tätig. Nach der Auflösung der Bauakademiewechselte er 1992 an das Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Bauphysik,wo er bis zu seiner Pensionierung stellvertretender Institutsleiter war.

In seiner langjährigen beruflichen Tätigkeit hat sich Wolfgang Fasold vorallem mit dem Ausbau von Forschungskapazitäten, der Standardisie-rung und der projektbezogenen Beratungstätigkeit beschäftigt, z.B. imBereich Raumakustik (einschließlich raumakustischer Modellmesstech-nik), im städteplanerischen Schallschutz oder in der internationalen Zu-sammenarbeit. Daneben fand er immer Zeit, sich selbst bei Forschungs-arbeiten einzubringen, anfangs hauptsächlich in der Bauakustik, z.B. beider Untersuchung und Entwicklung leichter Trennwände. Später hat erals raumakustischer Berater u.a. den Palast der Republik, das neue Ge-wandhaus in Leipzig, das Schauspielhaus (heute Konzerthaus) in Berlinoder das Atatürk Kulturzentrum in Ankara maßgeblich mitgeprägt.

Nicht nur mit seinen zahlreichen Publikationen, sondern auch als Mit-autor des „TGL-Handbuch für das Bauwesen“ (Fasold, Kleber 1966-76)sowie als Mitherausgeber des „Taschenbuch Akustik“ (Fasold, Kraak,Schirmer, 1984) und des Buches „Bauphysikalische Entwurfslehre /Bau- und Raumakustik“ (Fasold, Sonntag, Winkler, 1972-1987) hat ersich einen besonderen Namen gemacht. Diese Bücher gelten bis heu-te als gefragte Standardwerke. Auch in Fachgremien war er immer sehraktiv – u.a. in der DEGA als Begründer und erster Leiter des Fachaus-schusses Bau- und Raumakustik.

An dieser Stelle möchten wir Wolfgang Fasold nochmals zu seinem 80.Geburtstag herzlich gratulieren. Da er aus gesundheitlichen Gründenwährend der DAGA 2012 leider nicht anwesend sein kann, wird sein

Page 41: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 39

Enkel, Martin von Berg, den Preis entgegennehmen. Die Deutsche Ge-sellschaft für Akustik freut sich, Wolfgang Fasold für sein umfangreichesLebenswerk mit der Helmholtz-Medaille auszeichnen zu können.

Der Vorstand der DEGA

Lothar-Cremer-Preis für Dr. Franz Zotter

Der Lothar-Cremer-Preis der Deutschen Gesellschaft für Akustik für dasJahr 2012 wird im Rahmen der DAGA-Tagung in Darmstadt an Dr. rer.nat. Franz Zotter verliehen. Herr Zotter erhält diesen Preis für jungeNachwuchswissenschaftler als Anerkennung für seine herausragendenArbeiten auf den Gebieten der räumlichen Audiotechnik und der musi-kalischen Akustik.

Nach seinem Diplom im Fachgebiet Elektrotechnik-Toningenieur an derTechnischen Universität Graz und der Kunstuniversität Graz (2004)schloss er ein Doktoratsstudium am Institut für Elektronische Musik undAkustik (IEM) der Kunstuniversität Graz an, welches er mit der Promo-tion zum Thema „sphärische Mikrofon- bzw. Lautsprecherarrays“ 2009mit Auszeichnung abschloss. Herr Zotter hat hierbei nicht nur die theo-retischen Grundlagen vertieft, sondern auch mehrere praktische Um-setzungen entwickelt, die in der Fachwelt bereits zur Anwendung kom-men – z.B. die Imitation der Abstrahlung von Musikinstrumenten durchKugellautsprecher oder deren Einsatz bei der Vermessung raumakus-tischer Eigenschaften. Seit 2008 hat er seine Forschungsarbeiten als„Senior Scientist“ am IEM auf die Gebiete der akustischen Holografieund der Ambisonics-Technologie ausgeweitet und hält derzeit vier Lehr-veranstaltungen für die interuniversitäre Studienrichtung Elektrotechnik-Toningenieur in Graz ab. Mit Daniel Deboy erhielt einer der von ihm be-treuten Diplomanden im Jahre 2011 den DEGA-Studienpreis.

Die DEGA freut sich, mit Franz Zotter einen jungen, vielversprechendenNachwuchswissenschaftler auszeichnen zu können. Er hat sich auf sei-nem Fachgebiet bereits zu einem international gefragten Experten ent-wickelt, und in den kommenden Jahren sind von ihm sicherlich weiterewertvolle Impulse zu erwarten.

Der Vorstand der DEGA

DEGA-Studienpreise

• Dipl.-Ing. Felix Dietzsch für seine Diplomarbeit:„Numerical Investigations for Sound Propagation in Moving Flows“(Technische Universität Dresden), siehe Vortrag auf S. 182

• Dipl.-Ing. Martin Kunkemöller für seine Diplomarbeit:„Entwicklung eines Analyse- und Syntheseverfahrens von mehrkana-lig gemessenen Raumimpulsantworten für variable Quellcharakteris-tiken“ (RWTH Aachen), siehe Vortrag auf S. 311

Page 42: DAGA 2012 Darmstadt - idw

40 DAGA 2012 Programm

Plenarvorträge

Di. 11:00 Spectrum A Plenarvortrag Dienstag

Holofonie für MusikinstrumenteF. Zotter (Empfänger des Lothar-Cremer-Preises)Institut für Elektronische Musik und Akustik, KU GrazMusikinstrumente geben ihre Klangbestandteile mit rundum uneinheitli-cher Stärke in den Raum ab. Demnach benötigen wir für eine perfekteWiedergabe von Musikinstrumenten einen räumlichen ”Schallprojektor”,dessen Wiedergabelautstärke für alle Richtungen getrennt eingestelltwird. Die Idee dazu wurde in den Neunzehnsiebziger-Jahren in künst-lerischen Kreisen geboren - die aktuelle Forschung demonstriert ihretheoretische und praktische Umsetzung. Dabei werden aber auch we-sentliche Fragen aufgeworfen:Wie erreicht ein kugelförmiger ”Schallprojektor” angemessene Rich-tungsauflösung und Frequenzbandbreiten? Wie wird ein Hologramm ei-nes Musikinstrumentes aufgenommen und in Klangbestandteile zerlegt?Ohne alle Fragen beantworten zu können, demonstriert der Vortrag,was heute schon möglich ist und welche Dinge die Zukunft für uns be-reithält. Dazu werden kompakte und umgebende kugelförmige Anord-nungen aus Mikrofonen und Lautsprechern vorgestellt und deren Ein-satzbereiche gezeigt.

Mi. 11:00 Spectrum A Plenarvorträge Mittwoch

Audio-Qualität: Hörtests, psychoakustisch motivierte Messverfah-ren und wie weiter?K. BrandenburgTechnische Universität IlmenauUnter der Überschrift ”Hifi” wird schon seit vielen Jahren alles Möglicheverkauft - von hochwertigen Produkten bis hin zu teuren Wundermitteln,deren Wirkung höchstens psychologisch erklärt werden kann. Der Vor-trag geht auf das gesamte Umfeld des subjektiven Hörerlebnisses vongespeicherter Musik im persönlichen Umfeld ein. Es beginnt mit einigenBemerkungen zu den Fähigkeiten von Gehör und Gehirn. AkustischeTäuschungen zeigen, dass kognitive Prozesse ganz wesentlich daranbeteiligt sind, was wir hören und was wir zu hören meinen. Audioqua-lität wird heute anhand von Hörtests beurteilt. Auch hier gibt es sehrviele Möglichkeiten für Fehler und falsche Aussagen. ITU, ISO/IEC undandere haben über Jahrzehnte Methoden entwickelt und verfeinert, dieinsbesondere valide und wiederholbare Ergebnisse liefern sollen. Heu-te werden diese Verfahren durch Testmethoden aus den Sozialwissen-schaften oder der Lebensmittelindustrie ergänzt, die ganz ähnliche Pro-bleme haben, wiederholbare Ergebnisse z. B. bei Geschmackstests zuermitteln. Der Vortrag gibt auch einen Überblick über die Möglichkeitenund Grenzen objektiver Maße wie PESQ (für Sprache) und PEAQ (für

Page 43: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 41

allgemeine Audiosignale). Abschließend zeigen einige aktuelle Ergeb-nisse wie limitiert unser aktuelles Wissen über räumliches Hören ist undwo noch erheblicher Forschungsbedarf besteht.

Mi. 11:45 Spectrum A Plenarvorträge Mittwoch

Getriebe- und SystemakustikH. NaunheimerZF Friedrichshafen AGBereits die Firmengründung der ZF Friedrichshafen AG 1915 hatte einen”akustischen” Hintergrund. Bei den Zeppelin-Luftschiffen war eine Ge-räuschoptimierung notwendig geworden. Im Automobilsektor schaffteZF mit dem Aphon-Getriebe den Erfolg: Die hohe Laufruhe dieses erstenschrägverzahnten Getriebes konnten Kunden ab 1929 in hochpreisigenAutomobilen erleben.Kontinuierlich beschritt ZF den Weg vom Getriebebauer zum Systemlie-feranten der Antriebstechnik; mit der Fahrwerktechnik wurde ein weite-res wichtiges Kompetenzfeld erschlossen. In allen Geschäftsbereichenist ein optimales NVH-Verhalten von Komponenten und Systemen zen-trales Entwicklungsziel: In gleichem Maße wie die Komfortansprüchedes Autofahrers steigen, müssen störende Geräusche aus dem ”Fahr-Ambiente” beseitigt werden. Komfort im Pkw-Innenraum bedeutet dahernicht ”Sound Design”, sondern ”Sound Cleaning”.Die aktuellen Herausforderungen der Systemakustik beschränken sichjedoch keineswegs auf den Pkw-Innenraum. Im Zuge des Lärmschutzeswerden Fahrgeräuschgrenzwerte kontinuierlich abgesenkt - das machteine gezielte Geräuschoptimierung aller Teilschallquellen beispielsweisebei Nutzfahrzeugen notwendig. Die wachsende Bedeutung der Elektro-mobilität bietet zudem Anlass, über die Akustik zukünftiger E-Fahrzeugenachzudenken. Wenn die Rede von neuen Märkten ist, muss bedachtwerden, dass jegliches Geräuschempfinden subjektiv und damit vonder Erwartungshaltung der Zielgruppe abhängig ist. Auch beispielswei-se im Bereich der Windenergie wird es zukünftig darum gehen, die Ge-räuschemissionen von Windenergieanlagen zu minimieren.

Do. 11:00 Spectrum A Plenarvorträge Donnerstag

Computational Acoustics:Ausgewählte Anwendungen im industriellen UmfeldR. LerchUniv. Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für SensorikIm Rahmen des Vortrags wird ein kurzer Überblick über das Gebietder Numerischen Akustik gegeben. Darüber hinaus werden grundle-gende Verfahren, wie beispielsweise Finite-Elemente- sowie Boundary-Elemente-Methoden, vorgestellt. Der Schwerpunkt des Vortrages liegtbei der praktischen Anwendung dieser Verfahren im Zuge industrieller

Page 44: DAGA 2012 Darmstadt - idw

42 DAGA 2012 Programm

Entwicklungsprojekte. Mit Hilfe der auf ”Computational Acoustics” basie-renden Entwicklungsmethodik wird die Vorhersage des akustischen Ver-haltens von technischen Komponenten und Systemen in der frühen De-signphase ermöglicht. Beispielsweise können präzise Computersimula-tionen dazu dienen, einzelne Komponenten oder auch komplexe Ge-samtsysteme hinsichtlich der akustischen Eigenschaften zu optimieren,ohne dass kostspielige Prototypen aufgebaut werden müssen.Ziel des Vortrages ist es auch, Grenzen der vorgestellten Entwicklungs-methodik aufzuzeigen und Hinweise zu geben, was beim Einsatz sol-cher Verfahren zu beachten ist. Unter anderem wird ausführlich disku-tiert, in welchem Umfang begleitende messtechnische Untersuchungennotwendig bzw. unverzichtbar sind.Die vorgestellten Anwendungsbeispiele stammen aus den Gebie-ten Medizintechnik, Automobiltechnik, Elektrische Energieversorgung,Klima- und Belüftungstechnik, Unterhaltungselektronik sowie Automa-tisierungstechnik.

Do. 11:45 Spectrum A Plenarvorträge Donnerstag

Physik der ElektrogitarreM. ZollnerHochschule RegensburgDie Elektrogitarre wird gerne als eine Art Akustikgitarre mit Tonabneh-mer angesehen - und da über jene vielfältige Literatur existiert, scheintsie vertraut. So überrascht es nicht, dass über die Elektrogitarre kaumwissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt und publiziert wurden.Die Unterschiede beginnen aber schon bei den Saiten, die gitarrenspe-zifische Schwingungen ausführen. Transversal, longitudinal, auf Stegeaufprellend, und nur selten so einfach wie im Physikbuch beschrieben.Bei der Akustikgitarre sollte ein möglichst großer Teil der Schwingungs-energie als Schall abgestrahlt werden, bei der Elektrogitarre ist die-ser ”Verlust” unerwünscht - die Anforderungen an die Auflagerimpedan-zen sind folglich unterschiedlich, die Wirkungen der verwendeten Hölzerauch.Mit dispersiven Leitungsmodellen kann die Saitenschwingung ausrei-chend gut modelliert werden, und hiermit ist auch eine Beschreibungder Tonabnehmer-Eingangsgröße möglich. Beim Magnettonabnehmerwird die Saitenschnelle in eine elektrische Spannung gewandelt, beimPiezo-Tonabnehmer die Auflager-Kraft. Der Tonabnehmer selbst wirkt -zusammen mit dem Gitarrenkabel - als klangformendes Filter. Magnet-apertur, Richtcharakteristik, Resonanzfrequenz und Güte sowie Nichtli-nearitäten definieren ein nicht ganz triviales Übertragungsverhalten, dasnur durch subjektive Bewertung optimiert werden kann - eine verzer-rungsfreie Übertragung wäre hier deplaziert. Erst die Kombination meh-rerer Disziplinen, erst das Zusammenspiel von Mechanik, Elektrotech-nik, Akustik und Psychoakustik ermöglicht eine tragfähige Funktionsbe-schreibung der Elektrogitarre.

Page 45: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 43

Vorkolloquium Fahrzeugakustik

Mo. 13:00 germanium 2 (3.02+3.03) Vorkolloquium: Fahrzeugakustik

Begrüßung und EinführungC. BeidlTU Darmstadt, Inst. für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugan-triebe

Mo. 13:10 germanium 2 (3.02+3.03) Vorkolloquium: Fahrzeugakustik

Automatische Identifizierung und Analyse von NVH-Phänomenenim Fahrzeug auf dem RollenprüfstandA. Albers, A. Schwarz, R. Hettel und M. BehrendtKarlsruher Institut für Technologie (KIT), IPEKDas NVH-Verhalten von Fahrzeugen wird für den Kunden immer wich-tiger. Dabei stellen vor allem Antriebsstrangkonzepte wie hybride odervollelektrische Antriebsstränge neue Herausforderungen an die Entwick-lung und Validierung des NVH-Verhaltens. In modernen Antriebssträn-gen können dabei über 100 NVH-Phänomene auftreten.Dieser Beitrag stellt eine Methode vor, die diese Phänomene automa-tisch während einer Messfahrt anhand von Sensorsignalen automatischidentifiziert und analysiert. Dabei wird dem Testingenieur ausgegebenum welches Phänomen es sich handelt und in welchem Abschnitt derMessung es aufgetreten ist. Zusätzlich werden Informationen zur Art undAuswirkung, wie zum Beispiel der Frequenzbereich und Schalldruckpe-gel, abhängig vom Phänomen ausgegeben.Die Methode nutzt dafür die Information, dass Phänomene nur inbestimmten Fahrzuständen auftreten können. Ein Lastwechselschlag(clonk) kann beispielsweise nur auftreten, wenn ein Lastwechsel stattge-funden hat. Dabei wird der Fahrzustand mit Hilfe von CAN-Signalen be-stimmt. Außerdem werden Informationen wie Motor- und Raddrehzah-len genutzt um den Frequenzbereich in dem sich das Phänomen äußertzu bestimmen (z.B. Motordrehzahl für die Motorordnungen). Grundlagefür diese Methode ist eine NVH-Matrix in der zu ca. 100 Phänomenenneben der Phänomenbeschreibung Ursache, Frequenzbereich, Dauer,Bandbreite, CAN-Signale zur Detektion, Maßnahmen zur Behebung, Li-teraturquellen die Fahrmanöver bzw. Fahrzustände aufgelistet sind.

Page 46: DAGA 2012 Darmstadt - idw

44 DAGA 2012 Programm

Mo. 13:35 germanium 2 (3.02+3.03) Vorkolloquium: Fahrzeugakustik

Optimierte Echtzeit- und Offline-Simulationsmodelle zur Analyseder Antriebsstrangdynamik und -akustikJ. Girstmair, H.-H. Priebsch, E. Nijman und F. ReichKompetenzzentrum - Das Virtuelle Fahrzeug, GrazEine präzise Vorhersage von Antriebsstrangschwingungen bereits in frü-hen Entwicklungsphasen ermöglicht es zukünftige PKW Antriebssyste-me noch effizienter zu entwickeln. Dabei werden einerseits sehr präziseSimulationsmodelle benötigt, um komfortmindernde NVH-Phänomenevon der Entstehung bis zur Übertragung zum Fahrer im Detail verstehenund damit optimieren zu können. Echtzeitfähige Antriebsstrangmodellewerden auf speziellen Prüfständen mit realer Hardware kombiniert underlauben so eine effiziente Abstimmung des dynamischen Verhaltensdurch ein optimiertes Zusammenspiel von virtueller und realer Testum-gebung.Diese Veröffentlichung gibt einen Überblick über verschiedene Modell-ansätze für nichtlineare Übertragungselemente im Antriebsstrang wiez.B. ZMS und Aggregatlager. Insbesondere wird dabei auf die Mo-dellbildung und Parametrierung für Echtzeit- und detaillierte Offline-Simulationen eingegangen und hierfür erläutert welche nichtlinearen Ef-fekte bei der Simulation nicht zu vernachlässigen sind. Mit einer spe-ziell für akustische Problemstellungen optimierten systematischen Vor-gehensweise zur Parameteridentifikation können Parameter einzelnernichtlinearer Elemente im Gesamtsystem bestimmt werden, für die Her-stellerangaben oder Anhaltswerte aus der Literatur unzureichend sind.Die Verifikation der verschiedenen Ansätze und Methoden wird für einen4WD PKW gezeigt. Mittels Messungen am Gesamtfahrzeug an einemakustischen Rollenprüfstand und nichtlinearer Optimierung werden dieunbekannten Werte in realistischen Grenzen bestimmt. Damit kann dieAbweichung zwischen Messung und Simulation deutlich verbessert wer-den.

Mo. 14:00 germanium 2 (3.02+3.03) Vorkolloquium: Fahrzeugakustik

Fahrzeug-Aeroakustik bei turbulenter AnströmungM. HelferFKFS StuttgartZur messtechnischen und subjektiven Beurteilung der Windgeräusch-anregung werden seit einigen Jahren vermehrt aeroakustische Wind-kanäle eingesetzt. Diese zeichnen sich durch ein sehr gleichförmigesund stationäres Strömungsprofil aus, was im Fahrzeug zu einem steti-gen Höreindruck führt. Auf der Straße hingegen ändert sich die Anströ-mung aufgrund von klimatischen und örtlichen Einflüssen (zum Beispieldurch vorausfahrende Verkehrsteilnehmer und durch Bepflanzungen be-ziehungsweise Bauwerke am Fahrbahnrand) zeit- und ortsabhängig inBetrag und Richtung. Dies führt zu einem sich zeitlich in Lautstärke und

Page 47: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 45

Frequenzzusammensetzung ändernden Umströmungsgeräusch. Derar-tige zeitliche Strukturen im Geräusch werden häufig als unangenehmempfunden.Steigende Komfortansprüche erfordern es daher, künftig neben der klas-sischen stationären Umströmungsgeräuschoptimierung im Windkanalauch das instationäre Windgeräusch im Fahrzeugentwicklungsprozesszu berücksichtigen. Um die Untersuchungen hierzu nicht auf öffentli-chen Straßen durchführen zu müssen, gibt es unterschiedliche Ansät-ze zur Simulation des durch Turbulenzen modulierten Windgeräuschesmithilfe von Windkanalmessungen. Diese umfassen sowohl stationäreund aktive Böengeneratoren vor dem Fahrzeug als auch Methoden zurGeräuschsynthese.

Mo. 14:25 germanium 2 (3.02+3.03) Vorkolloquium: Fahrzeugakustik

Schallentstehung und -ausbreitung in FahrzeugklimaanlagenK. Piesa, S. Sentpalib, M. Böhlec und M. Fallenc

aIngenieurbüro Pies; bHochschule München, Fahrzeugtechnik; cTU Kai-serslautern, Lehrstuhl für Ström.-mechanik und -maschinenDie Innengeräuschqualität eines Fahrzeugs wird heutzutage maßgeblichdurch die von der Klimaanlage erzeugten Geräusche mitbestimmt. Ne-ben dem Gebläse als primärer Schallquelle entsteht jedoch auch an Ein-bauten, Klappen, Krümmern und dem Ausströmer strömungsinduzierterLärm, der zur Beschreibung des Gesamtgeräusches berücksichtigt wer-den muss. Die Übertragung des Schalls von den Quellen zur Mündungwird durch die Transfereigenschaften der Strömungsführungskanäle/-einheiten bestimmt. Bei überwiegend eindimensionaler Schallausbrei-tung in akustisch engen Kanälen kann für die Simulation der Übertra-gungseigenschaften das Modell des akustischen Vierpols in Form vonTransfermatrizen genutzt werden. Eine Berücksichtigung der Teilschall-quellen der Übertragungselemente ist hierbei nicht möglich. Der vorlie-gende Beitrag beschäftigt sich mit der Implementierung eines Quellen-ansatzes in die Transfermatrizenbeschreibung von Kanal- bzw. Rohrsys-temen. Die Bestimmung der Transfermatrizen verschiedener Kanalab-schnitte und Einbauten findet an einem Transfermatrizenprüfstand statt.Für die benötigten Quelleigenschaften ist ein separater Prüfstand entwi-ckelt worden, der eine definierte Durchströmung mit leiser Luft und eineDurchschallung durch eine künstliche Geräuschquelle ermöglicht. Dieso gewonnenen Emissionskennwerte können in Abhängigkeit von Pa-rametern wie Strömungsgeschwindigkeit oder z.B. Klappenstellungen indas Berechnungsmodell integriert werden.

Page 48: DAGA 2012 Darmstadt - idw

46 DAGA 2012 Programm

Mo. 15:10 germanium 2 (3.02+3.03) Vorkolloquium: Fahrzeugakustik

Leichtbau im Automobil mit aktiven Abgas-SchalldämpfernJ. Krüger, M. Pommerer und M. ConrathEberspächer GmbH & Co. KGIn den letzten Jahren sind aktive Schalldämpfer in prototypischen Ab-gasanlagen für unterschiedliche Motorenkonzepte an diversen Fahrzeu-gen entwickelt und erprobt worden. Dabei wurden jeweils die Endschall-dämpfer durch Aktoren ersetzt, die elektrodynamische Lautsprecher alsaktive Elemente enthielten. Vervollständigt wurde das System durcheinen an den CAN-Bus angeschlossenen Controller, auf dem der ANC-Regelalgorithmus appliziert ist. Ergebnisse von Rollenprüfstandsmes-sungen zeigen an einigen Demonstratorfahrzeugen die enorme Wirk-samkeit des aktiven Schalldämpfungsprinzips unter realistischen Rand-bedingungen. Mit Hilfe eines besonders kompakten Aktoraufbaus kannzudem eine Bauraumintegration in mehrere Fahrzeugplattformen gelin-gen. Darüber hinaus wird gezeigt, wie durch die hohe Effizienz der ak-tiven Schalldämpfung das gesamte Volumen der Abgasanlage verrin-gert werden kann. Bei der Reduktion einer zweiflutigen Abgasanlage aufeinen Strang entsteht zudem erhebliches Leichtbaupotential ohne dabeidas Mündungsgeräusch oder den Gegendruck der Anlage wesentlich zuverschlechtern. Der mögliche Einfluss auf zukünftige Fahrzeugarchitek-turen soll anhand einer extrem kompakten Abgasanlage erläutert wer-den.

Mo. 15:35 germanium 2 (3.02+3.03) Vorkolloquium: Fahrzeugakustik

Anwendung der Strukturintensität in der effizienten Auslegung vonPkw-StrukturenT. Stoewera, H. Schneeweißa, T. Heringb, J. Bösb und H. Hanselkab,c

aBMW Group; bTU Darmstadt, Systemzuverläss. und MaschinenakustikSzM; cFraunhofer-Institut LBF, DarmstadtFahrzeuge von Automobilherstellern der Premiumklasse unterliegenhöchsten Anforderungen an die umfassende Qualität der verkauftenProdukte. Ein hervorragendes akustisches und schwingungstechni-sches Verhalten wird als selbstverständlich vorausgesetzt, wobei diefahrdynamischen Eigenschaften in keiner Weise beeinträchtigt werdendürfen. Zur Realisierung von weiter verbessertem Schwingungs- undAkustikverhalten in diesen Fahrzeugen ist daher eine genaue Kennt-nis der dynamischen Vorgänge zwischen Anregung und Abstrahlen derStruktur erforderlich.Die Methode der Strukturintensität (STI) ermöglicht es, Fahrzeugstruk-turen in ihren Schwingungseigenschaften detailliert zu analysieren undeffizient zu optimieren. Basis der Untersuchungen stellt eine Erweite-rung bestehender Finite-Elemente-Simulationsprogramme dar. Mit die-ser lässt sich der Körperschallleistungsfluss in flächigen Strukturen lo-kalisiert und in seinen Anteilen (Longitudinal-/Biegewellenanteil, rea-le/imaginäre Strukturintensität) im Frequenz- wie auch im Zeitbereich

Page 49: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 47

betrachten, um den größtmöglichen Rückschluss auf das Systemverhal-ten zu ziehen.Anhand einiger Beispiele werden Schwingungstransferpfade in Fahr-zeugstrukturen mittels der STI berechnet und Strukturänderungen zurOptimierung des Schwingungsverhaltens vorgeschlagen. Als letztesGlied der betrachteten Wirkkette werden die Ergebnisse der STI-Berechnung mit den Simulationsergebnissen der äquivalenten abge-strahlten Schallleistung (ERP) verglichen, um die Auswirkung der kon-struktiven Änderungen an den untersuchten Strukturen auf den Luft-schall quantifizieren zu können.

Mo. 16:00 germanium 2 (3.02+3.03) Vorkolloquium: Fahrzeugakustik

Sound Solutions for Downsized PowertrainsB. Graf, S. Brandl und A. RustAVL List GmbHFuture CO2 scenarios represent a great challenge to the automotive in-dustry. The mainstream solutions for CO2 reduction and fuel economyimprovement are downsizing by means of deactivating cylinders in partload operation, or reducing the engine displacement with reduced num-bers of cylinders. In order to deliver a usual and known acoustic feed-back it is necessary to put a special focus on the development of theNVH relevant attributes vibration, speed fluctuation and sound charac-ter.This publication focuses on two sound solutions for vehicles with down-sized engines. The first example shows a vehicle equipped with a fourcylinder engine with a simple electrical cylinder deactivation system. Interms of fuel consumption this measure leads to a reduction of up to5%. By application of a low weight and low cost solution it was possibleto bring back the baseline four cylinder sound character even in cylinderdeactivation mode.The second example discussed in this paper shows how active noisegeneration can be used to change the sound characteristic to a typicalstandard four cylinder engine. This leads to improved sound quality anda reduction of real life fuel consumption by positive effects on drivingbehavior.

Page 50: DAGA 2012 Darmstadt - idw

48 DAGA 2012 Programm

Vorkolloquium Maschinenakustik(inkl. Strömungsmaschinen)

Mo. 13:00 helium 2 (3.08+3.09) Vorkolloquium: Maschinenakustik

Begrüßung und EinführungJ. Bösa und P. Pelzb

aTU Darmstadt, Systemzuverlässigkeit und Maschinenakustik SzM;bTU Darmstadt, Fluidsystemtechnik

Mo. 13:10 helium 2 (3.08+3.09) Vorkolloquium: Maschinenakustik

VentilatorlärmS. Karstadt und P. PelzTU Darmstadt, FluidsystemtechnikStrömungsmaschinen spielen in unserem alltäglichen Leben eine großeRolle. Einem unbestrittenen Nutzen steht neben einem großen Ener-gieverbrauch auch eine erhebliche Schallemission gegenüber. Daherwerden am Institut für Fluidsystemtechnik der Technischen Universi-tät Darmstadt experimentelle Untersuchungen mit dem Ziel der akus-tischen und aerodynamischen Optimierung am Beispiel von Axialven-tilatoren an einem nach DIN 5136 konstruierten Prüfstand durchge-führt. Hier können primäre Maßnahmen zur Schallreduktion in Formvon Schaufeldesign und Gehäuseoptimierung sowie sekundäre Maß-nahmen wie Schalldämpfung durchgeführt werden. Die experimentellenUntersuchungen zeigen die aerodynamischen und akustischen Auswir-kungen der Optimierung des Schaufeldesigns sowie den Einfluss desSchaufelspitzenspalts sowie einer konturierten Oberfläche eines Axial-ventilators. Zusätzlich zu den primären werden auch sekundäre Maß-nahmen, wie die Installation eines Schalldämpfers über dem Rotor desVentilators untersucht. Der Vortrag gibt einen Einblick in die betriebs-punktabhängige Lärmemission sowie in Möglichkeiten der Lärmredukti-on mit primären und sekundären Maßnahmen.

Mo. 13:35 helium 2 (3.08+3.09) Vorkolloquium: Maschinenakustik

Kavitationsschall bei IndustriearmaturenJ. Kiesbauer und D. VnucecSamson AG in Frankfurt/MainIn der Industrie werden Stellgeräte oft mit Flüssigkeiten durchströmt, wo-bei die Strömung vorwiegend turbulent ist. Zusätzlich können sich aberauch kritische Betriebszustände als Folge von Kavitation ergeben. Diesäußert sich beispielsweise in erhöhter Schallemission, in Erosion anVentil- und Rohrleitungsbauteilen oder in einer Schwingungsanregungdes Drosselkörpers und des gesamten Ventils.Der Strömungszustand Kavitation hat seinen Ursprung in Ausdampfun-gen in der Flüssigkeit im Bereich der Drosselstelle. Die entstandenenDampfblasen zerfallen wiederum im Ventil in Gebieten höheren Druckes

Page 51: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 49

und erzeugen je nach Kavitationsintensität maximale Schalldruckpegelvon 100 dB(A). Die Differenz zwischen turbulentem Schall und Kavita-tionsschall kann hierbei durchaus 30 dB(A) betragen. Der Zustand derKavitation ist prinzipiell abhängig von den Prozessdaten aus der Anlagesowie der Ventilausführung. Insbesondere die Ausführung des Drossel-körpers hat einen erheblichen Einfluss auf den Kavitationsbeginn undsomit auf die Höhe der Schallemission.Die Bestimmung des Kavitationsschalls erfordert somit eine möglichstgenaue Kenntnis des Kavitationsbeginns, der nur zuverlässig aus ent-sprechenden Messungen entnommen werden kann. Mithilfe der interna-tionalen Schallberechnungsnorm für Flüssigkeiten, der EN 60534-8-4,können letztendlich die Schalldruckpegel mit einer entsprechend hohenGenauigkeit vorausberechnet werden.

Mo. 14:00 helium 2 (3.08+3.09) Vorkolloquium: Maschinenakustik

Schnelle stochastische Methoden zur Vorhersage des breitbandi-gen Strömungsgeräusches im aeroakustischen EntwurfR. EwertDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), BraunschweigDer aktuelle Status eines Simulationsansatzes zur Vorhersage des breit-bandigen Strömungsgeräusches wird präsentiert. Die Simulationsme-thode wurde für Umströmungslärmprobleme der zivilen Luftfahrt ent-wickelt, für die hohe Reynoldszahlen im Bereich zehn Millionen cha-rakteristisch sind. Ziel ist eine Anwendbarkeit auf aeroakustische Fra-gestellung im aerodynamischen Entwurf. Ein Simulationsverfahren imindustriellen Entwurfsprozess muss hinreichend kurze Simulationszei-ten aufweisen, um eine große Anzahl von Konfigurationen berechnenzu können. Die untersuchte Methode basiert auf einer statistischen Be-schreibung turbulenter Quellen. Entsprechend der statistischen Zielbe-schreibung werden fluktuierende Quellen stochastisch generiert und zurAnfachung akustischer Störungsgleichungen für die Simulation der Wel-lenausbreitung in Zeit und Raum genutzt. Für die zeitgenaue Simulationakustischer Störungen werden partielle Differenzialgleichungen ersterOrdnung mit Dispersion erhaltenden numerischen Verfahren hoher Ord-nung auf strukturierten oder unstrukturierten Netzen gelöst (Computa-tional Aeroacoustics, CAA). Im Rahmen der Random Particle Methode(RPM) wurden neue stochastische Ansätze entwickelt, die eine effizienteund hochgenaue räumlich lokale Realisation verschiedener Zielstatisti-ken ermöglichen.Der Vortrag gibt eine Übersicht über den Kontext der stochastischenQuellmodellierung und deren Grundlagen. Simulationsergebnisse zurVerifizierung der Methodik werden für Strahlmischungslärm und anhandder Schallabstrahlung von Hochauftriebsprofilen demonstriert und durchVergleich mit experimentellen Daten validiert.

Page 52: DAGA 2012 Darmstadt - idw

50 DAGA 2012 Programm

Mo. 14:25 helium 2 (3.08+3.09) Vorkolloquium: Maschinenakustik

Geräuschreduzierung durch KörperschallisolierungG.R. SinambariFH Bingen / IBS GmbH, FrankenthalDie durch Körperschallübertragung verursachte Geräuschentwicklungvon angeschlossenen bzw. gekoppelten Bauteilen und/oder Strukturenan einer Maschine (Erregerquelle) lassen sich durch geeignete Körper-schallisolierungen deutlich reduzieren. Im Gegensatz zur Schwingungs-isolierung, bei der man eine unendliche Anschlussimpedanz voraus-setzt, kann man bei der Körperschallisolierung, f > 100 Hz, nur füridealisierte Randeinspannungen, z.B. ideale Platte, ein rein analytischesBerechnungsverfahren angeben. Dies liegt einerseits daran, dass imBereich höherer Frequenzen die Struktur- bzw. Fundamentimpedan-zen endliche Werte haben und die angeschlossenen Strukturen zahl-reiche Eigenfrequenzen aufweisen. Andererseits existieren für die Fe-derelemente keine allgemein zugänglichen Daten bezüglich ihres dyna-mischen Verhaltens im hochfrequenten Bereich. Darüber hinaus ist dieAnnahme, dass die Federelemente massenlos sind, wie man es bei derSchwingungsisolierung voraussetzt, bei der Körperschallisolierung nichtzulässig [1].Im Rahmen dieses Beitrages wird, aufbauend auf die theoretischenGrundlagen, ein vereinfachtes Nährungsverfahren für die Körperschal-lisolierung mit Hilfe von elastischen Elementen, unter Berücksichtigungder Anschlussimpedanz, zusammen mit einigen Ergebnissen der expe-rimentellen Modelluntersuchungen, angegeben.[1] Sinambari, Gh. R.: Ein erweiterter Ansatz zur Schwingungs- und Kör-perschallisolierung:Teil 1: Z. Lärmbekämpfung, Bd. 6, 2011, Nr. 2,Teil 2: Z. Lärmbekämpfung, Bd. 6, 2011, Nr. 3

Mo. 15:10 helium 2 (3.08+3.09) Vorkolloquium: Maschinenakustik

Ansätze zur Analyse und Beeinflussung der Körperschallübertra-gung von MaschinenH. BonhoffTU Berlin, Institut für Strömungsmechanik und Techn. AkustikMaschinen können als Lärmquellen betrachtet werden, welche sowohlLuftschall in die umgebene Luft als auch Körperschall in angekoppel-te Strukturen übertragen. Aufgrund des Luft- und Körperschalls ergibtsich Lärm im Raum der Maschine sowie in angrenzenden Räumen. Diemaschinenakustische Grundgleichung bietet eine Möglichkeit, den voneiner Maschine abgestrahlten Luftschall zu analysieren und zu beein-flussen. Die Körperschallübertragung hingegen kann anhand des Quel-lendeskriptors und der Kopplungsfunktion behandelt werden. Der An-satz des Quellendeskriptors und der Kopplungsfunktion wurde ursprüng-lich für Installationen mit einem Freiheitsgrad definiert, ermöglicht aber

Page 53: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 51

bereits in dieser Form einen Einblick in die zugrundeliegenden Mecha-nismen der Körperschallübertragung. Anhand von Erweiterungen die-ses Ansatzes für Maschinen mit mehreren Freiheitsgraden kann zudemeine Rangfolge der verschiedenen Übertragungswege erstellt werden.Unter Verwendung einer Fourier-Reihenentwicklung der Daten an denKontaktpunkten lässt sich die Körperschallübertragung des Weiterenin Form von elementaren Schwingungsformen darstellen. Verschiede-ne Ansätze zur Erweiterung des Quellendeskriptors und der Kopplungs-funktion werden vorgestellt und auf deren Anwendbarkeit zur Analyseund gezielten Beeinflussung der Körperschallübertragung untersucht.

Mo. 15:35 helium 2 (3.08+3.09) Vorkolloquium: Maschinenakustik

Psychoakustische Bewertung der Geräuschanregung von Verzah-nungenC. Brecher, M. Brumm und C. CarlWerkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH AachenModerne Antriebsstrangsysteme werden infolge von Einsatz- und Kon-struktionsbestrebungen zunehmend sensibler gegenüber der Geräusch-entwicklung von einzelnen Funktionselementen. Hierzu zählt insbeson-dere das Zahnradgetriebe, das als Teil des Hauptleistungsflusses vie-ler Antriebsstränge zur Funktionserfüllung beiträgt. Das im Zuge dermechanischen Leistungsübertragung in Form von Schallleistung abge-strahlte Getriebegeräusch tritt zunehmend in den Vordergrund. Dies be-deutet, dass die steigenden Anforderungen seitens der Zertifizierungoder des Kunden an die Akustikqualität des Antriebsstrangsystems nichtzuletzt über die gesteigerte Qualität des Getriebegeräusches erreichtwerden müssen. Die bisherige akustische Auslegung von Zahnradge-trieben beruht jedoch auf der rein physikalischen Bewertung ohne dieAspekte der menschlichen Wahrnehmung zu berücksichtigen. DieserBeitrag behandelt daher die Übertragung der gehörbezogenen Bewer-tung von Geräuschen in Form der Psychoakustik auf Zahnradgetriebeund dabei insbesondere auf die Anregung im Zahneingriff, die die Ur-sache für das Getriebegeräusch darstellt. Dabei wird anhand von expe-rimentellen und simulativen Untersuchungen die psychoakustische Be-wertung der verzahnungsspezifischen Geräuschanregung diskutiert.

Mo. 16:00 helium 2 (3.08+3.09) Vorkolloquium: Maschinenakustik

Von der maschinenakustischen Grundgleichung zur Strukturinten-sität - Alternative KörperschallanalysenT. Heringa, J. Bösa and H. Hanselkaa,b

aTU Darmstadt, Systemzuverläss. und Maschinenakustik SzM; bFraun-hofer-Institut LBF, DarmstadtIm Fokus der Maschinenakustik steht die Beschreibung und Beein-flussung des von technischen Strukturen abgestrahlten Luftschalls. DieWirkkette der Schallentstehung vom Spektrum der Erregerkräfte bis hinzur abgestrahlten Luftschallleistung wird von der maschinenakustischen

Page 54: DAGA 2012 Darmstadt - idw

52 DAGA 2012 Programm

Grundgleichung modellhaft beschrieben. Hierbei wird jedoch das Kör-perschalltransferverhalten, also der Fluss der Schwingungsenergie vonder Erregung durch die Struktur, als ”Black Box” betrachtet. Der Ma-schinenakustik fehlt sowohl in der wissenschaftlichen Analyse als auchbei der ingenieurmäßigen Konstruktion akustisch gestalteter Produkteein Werkzeug zur Beurteilung und Ableitung von konstruktiven Maß-nahmen. Dafür ist eine Betrachtung der Strukturintensität, welche denEnergietransport im Festkörper von der Quelle zur Senke beschreibt,geeignet. Erste Arbeiten zum Körperschalltransfer bei unterschiedlichenKonstruktionsalternativen wie z. B. Rippen und Sicken weisen prinzipi-ell nach, dass solche Maßnahmen Auswirkungen auf die eingebrachteSchwingungsenergie sowie ihre Ausbreitung innerhalb der Struktur ha-ben. Diese Analysen sind jedoch rein deskriptiver Natur, während eineRückkopplung der gewonnenen Informationen zur Ableitung von kon-struktiven Maßnahmen ausbleibt. Es wird ein methodisches Vorgehenzur gezielten Gestaltung lokaler Impedanzen und Dämpfungsverteilunginnerhalb dünnwandiger flächiger Strukturen hergeleitet, welches aufder mittels FEM berechneten Strukturintensität beruht. Mit seiner Hilfeist es möglich, akustische konstruktive Maßnahmen systematisch aus-zuwählen und auszulegen.

Page 55: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 53

Vorkolloquium Psychoakustik:Überschwellige Messung von Hörempfindungen

Mo. 13:00 titanium 2 (2.03+2.04) Vorkolloquium: Psychoakustik

Begrüßung und EinführungW. EllermeierTU Darmstadt, Institut für Psychologie

Mo. 13:10 titanium 2 (2.03+2.04) Vorkolloquium: Psychoakustik

Lautheitskonstanz oder Range-Effekt? Ein Experiment zur Differen-zierung zwischen Wahrnehmung und SkalierungseffektF. Müller und D. GieseckeLeuphana-Universität LüneburgMit Range-Effekt wird die Tendenz von Versuchspersonen (Vpn) be-schrieben, bei der Beurteilung von Reizen unterschiedlicher Intensi-tät, die vorgegebene Skala vollständig zu nutzen. Range-Effekte set-zen den Vergleich der dargebotenen Reize voraus. Bei der Lautheits-skalierung von Schallreizen aus unterschiedlichen Entfernungen könnenRange-Effekte als Beleg für Lautheitskonstanz fehlinterpretiert werden.In einem Hörsaal bestimmten 139 Vpn die Wahrnehmungsschwelle vonRauschsignalen. Die Schwellenwerte variierten zwischen 36 dB(A)fürHörer in der Nähe der Schallquelle und 41 dB(A)für die entfernterenVpn. Im anschließenden Skalierungsversuch wurde die Lautheit der glei-chen Rauschsignale, mit Intensitäten zwischen 30 dB(A) und 90 dB(A),mit dem Kategorien-Unterteilungsverfahren beschrieben. Die Serienrei-ze wurden ohne Pause zwischen den Durchgängen noch zweimal (je-weils in unterschiedlicher Abfolge) dargeboten. Die Ergebnisse sind, un-abhängig von der Entfernung zur Schallquelle, nahezu identisch, wiees bei vollständiger Lautheitskonstanz zu erwarten wäre. Unabhängigvon der Entfernung wurde die Skala vom ersten bis zum 3. Durchgangim Sinne eines Range-Effekts stärker ausgenutzt. Um abschätzen zukönnen, welcher Anteil der beobachteten Effekte der Lautheitskonstanzzugeschrieben werden können, werden die Vpn in den folgenden Vorle-sungen jeweils die Lautheit nur eines Serienreizes beschreiben.

Page 56: DAGA 2012 Darmstadt - idw

54 DAGA 2012 Programm

Mo. 13:35 titanium 2 (2.03+2.04) Vorkolloquium: Psychoakustik

Die spektrotemporale Gewichtung der Lautheit dynamischer Ge-räuscheD. Oberfeld-Twistela, W. Heerenb, J. Verheyb und J. Renniesc

aJoh.-Gutenberg-Universität Mainz, Psychologisches Institut; bAbteilungfür Experimentelle Audiologie, Universität Magdeburg; cFraunhoferIDMT / Hör-, Sprach- und Audiotechnologie, OldenburgViele Geräusche in unserer Umwelt verändern sich während ihrer Dar-bietungsdauer im Pegel bzw. Spektrum. Studien zeigen, dass Hörer beider Beurteilung der Lautheit nicht allen spektralen Komponenten bzw.zeitlichen Abschnitten eines Geräusches dieselbe Bedeutung zumes-sen, so wie dies etwa Leq-basierte Lautheitsmaße annehmen. Im vor-liegenden Experiment wurde zum ersten Mal die spektrotemporale Ge-wichtung von Lautheit untersucht. Dazu wurden Lautheitsurteile für einaus drei Frequenzkomponenten bestehendes Geräusch erhoben. DiePegel der drei Frequenzkomponenten veränderten sich unabhängig von-einander über eine Darbietungsdauer von 1 s hinweg. Aus den Trial-by-trial Daten wurden spektrotemporale Lautheitsgewichte bestimmt. Die-se wurden mit spektralen bzw. zeitlichen Lautheitsgewichten in Kon-trollbedingungen verglichen, in denen sich die Geräusche entweder nurspektral oder nur zeitlich im Pegel veränderten. In der Bedingung mitspektrotemporaler Variation fand sich für jede Frequenzkomponente einPrimacy-Effekt: die Lautheitsurteile wurden wesentlich stärker von denersten 300 ms der Geräusche beeinflusst als von den nachfolgendenzeitlichen Abschnitten. Zudem hatte die Komponente mit der niedrigs-ten Frequenz einen stärkeren Einfluss auf die Lautheitsurteile als dierestlichen Komponenten. Wir diskutieren, in welchem Ausmaß sich diespektrotemporalen Gewichte aus den in den Kontrollbedingungen ge-schätzten spektralen bzw. zeitlichen Gewichten vorhersagen lassen. Au-ßerdem gehen wir auf die Relevanz der Befunde für Modelle der Lautheitdynamischer Geräusche ein.

Mo. 14:00 titanium 2 (2.03+2.04) Vorkolloquium: Psychoakustik

Quantifizierung des binauralen Lautheitszuwachses durch die Mes-sung von ReaktionszeitenW. Ellermeier, J. Schlittenlacher und J. ArseneauTU Darmstadt, Institut für PsychologieBeidohrig dargebotene Schalle werden lauter wahrgenommen als sol-che, die nur einem Ohr dargeboten werden. Wie groß jedoch dieserLautheitszuwachs ist, konnte bisher weder durch den subjektiven Ab-gleich binauraler und monauraler Reize noch durch direkte Skalierungs-versuche unstrittig geklärt werden. Die hier vorgestellt Untersuchungwählt deshalb einen anderen Zugang, indem sie einfache auditive Reak-tionszeiten als Indikator binauraler und monauraler Lautheit untersucht.Vierzehn Versuchspersonen wurden instruiert, so schnell wie möglich

Page 57: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 55

auf das Einsetzen eines 1-kHz-Sinustons zu reagieren, der von Durch-gang zu Durchgang im Pegel (45-85 dB SPL) variierte und zufällig maldem linken, dem rechten oder beiden Ohren dargeboten wurde. Es er-gab sich ein nahezu lineares Absinken der Reaktionszeit mit wachsen-dem Schalldruckpegel (in dB). Binaurale Reaktionszeiten waren signifi-kant schneller als monaurale und der errechnete Pegelunterscheid zumErreichen gleicher Reaktionszeiten betrug 3-6 dB. Damit stützen die Ver-suchsergebnisse neuere Arbeiten, die deutlich weniger als eine Laut-heitsverdopplung mit binauraler Darbietung fanden. Gleichzeitig zeigensie eine Möglichkeit auf, Lautheit auf einer frühen, sensorischen Ebene,unbeeinflusst durch potentielle Urteilsverzerrungen, zu messen.

Mo. 14:25 titanium 2 (2.03+2.04) Vorkolloquium: Psychoakustik

Binaurale Lautheitswahrnehmung von zeitvarianten SchallenR. Sotteka, T. Bierbaumsb und A. Fiebiga

aHEAD acoustics GmbH; bInstitut für Techn. Akustik, RWTH AachenZurzeit werden verschiedene Erweiterungen bestehender Lautheitsnor-men diskutiert. Es existieren teilweise seit Jahrzehnten verschiedeneAnsätze (ANSI, ISO und DIN) für die Lautheitsberechnung stationärerSignale, seit 2010 in der DIN 45631/A1 auch für instationäre Signale.Im Rahmen der ISO werden auch Modelle von Moore und Glasberg fürdie binaurale Lautheitsberechnung zeitvarianter Schalle diskutiert. DesWeiteren existieren auch andere Gehörmodelle, die eine Lautheitsbe-rechnung ermöglichen. Insbesondere hinsichtlich tiefer Frequenzen undder Berücksichtigung binauraler Effekte sind hier noch viele Fragen of-fen. Um diesen Fragestellungen nachzugehen, wurden Sprachaufnah-men in halliger Umgebung sowohl mit als auch ohne Störgeräusch auf-genommen, mit dem Ziel adäquates Testmaterial bestehend aus Nutz-schall und Störschall zu erzeugen. Mit diesen Signalen wurden verschie-dene Szenarien in mehreren Hörversuchen getestet, die das beidoh-rige Hören beeinflussen, z.B. um die Fähigkeit des selektiven Hörenszu stören. In einer zweiten Versuchsreihe wurden darüber hinaus auchVerhältnisse der Lautheit von Kunstkopfaufnahmen technischer Schalleund der Lautheit des Referenzschalles ”Gleichmäßig Anregendes Rau-schen” geschätzt. Dieses Experiment soll u.a. als Diskussionsgrundlagefür die in den verschiedenen Modellen verwendeten Nichtlinearitäten zurBerechnung der spezifischen Lautheit dienen. Dieser Beitrag beschreibtdie Durchführung und Auswertung der Hörversuche zur binauralen Laut-heitswahrnehmung zeitvarianter Schalle und soll zur Diskussion und Op-timierung derzeit eingesetzter bzw. neuer Lautheitsberechnungsverfah-ren anregen.

Page 58: DAGA 2012 Darmstadt - idw

56 DAGA 2012 Programm

Mo. 15:10 titanium 2 (2.03+2.04) Vorkolloquium: Psychoakustik

Vergleichende psychoakustische Charakterisierung von Klangun-terschieden mit Referenzschallen und der Bestimmung des Punk-tes der subjektiven GleichheitR. Weber, A. Oetjen und S. TöpkenUniversität Oldenburg, Institut für Physik - AkustikBei Präferenzurteilen im Paarvergleich ”gewinnt” oft das Geräusch, dasleiser ist. Die Präferenz und die Lautheit sind häufig hoch (negativ) mit-einander korreliert. Gibt es dennoch einen Unterschied zwischen der be-urteilten Lautheit und der Präferenz? Im Falle eines Multitonsignals füh-ren Variationen von Signalparametern zu sehr unterschiedlichen Klang-wahrnehmungen, die mit einem Rauschsignal als Referenz gemessenwerden. Mit einem adaptiven AFC-Verfahren werden die Punkte dersubjektiven Gleichheit jeweils für Lautheit und Präferenz zwischen demMultitonsignal und dem Referenzrauschen eingestellt. In diesem Fallewar der Rauschpegel konstant und der Pegel des Multitonsignals wurdein Abhängigkeit von der Antwort des Probanden eingestellt, um einmalLautheit und zum anderen die Präferenz zu verändern. Die Ergebnissezeigten deutliche Unterschiede zwischen den Punkten der subjektivenGleichheit für die Lautheit und für die Präferenz.Durch die Verwendung von Referenzschallen, kombiniert mit dem Ein-stellen des Punktes der subjektiven Gleichheit, lassen sich auch ande-re Empfindungsgrößen messen. Beispielhaft wird die Methodik auf dieRauigkeitsmessung bei verschiedenen Einhüllendenformen von amplitu-denmodulierten Schallen dargestellt. Aufgrund der hohen Präzision las-sen sich solche Messungen gut zur Validierung von psychoakustischenBerechnungsverfahren verwenden.

Mo. 15:35 titanium 2 (2.03+2.04) Vorkolloquium: Psychoakustik

Scaling sound quality using models for paired-comparison andranking dataF. Wickelmaier, N. Umbach, K. Sering und S. ChoiselUniversität Tübingen, FB PsychologieThe goal of the present study was to compare three response-collectionmethods and associated psychometric models that may be used insound quality evaluation. Fifty-two listeners took part in an experimentwhere they assessed the audio quality of musical excerpts and six pro-cessed versions thereof. For different types of program material, parti-cipants performed (a) a direct ranking of the seven sound samples, (b)pairwise comparisons and (c) a novel procedure, called ranking by eli-mination. The latter requires subjects on each trial to eliminate the leastpreferred sound; the elimination continues until only the sample with thehighest audio quality is left. The methods are compared with respect tothe resulting ranking/scaling and the time required to obtain results.

Page 59: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 57

Mo. 16:00 titanium 2 (2.03+2.04) Vorkolloquium: Psychoakustik

Zeitlich kontinuierliche Bewertung der Tonhaltigkeit instationärerGeräuscheJ. Verheya, A. Oetjenb und R. WeberbaAbteilung für Experimentelle Audiologie, Universität Magdeburg;bUniversität Oldenburg, Institut für Physik - AkustikViele technische Schalle sind tonhaltig, d.h. sie enthalten tonale Kompo-nenten, die üblicherweise in einem rauschhaften Hintergrund eingebet-tet sind. Mit dem derzeitigen Trend zu alternativen Fahrzeugantrieben(Hybrid, rein elektrisch) und die einhergehende Forderung nach Warn-signalen bei niedrigen Geschwindigkeiten könnte die Anzahl tonhaltigerGeräusche im Alltag noch zunehmen. Tonhaltige Geräusche werden imAllgemeinen als störender empfunden als Geräusche ohne tonale Kom-ponenten. Zur Abschätzung dieser erhöhten Störung kann für stationäreSignale die DIN 45681 herangezogen werden. Für instationäre Signaleist die DIN jedoch nur in engen Grenzen anwendbar. Einen Zugang zurTonhaltigkeit dieser Geräusche kann eine zeitlich-kontinuierliche subjek-tive Bewertung bezüglich dieser Empfindung liefern. Der vorliegendeBeitrag stellt eine zeitlich kontinuierliche Bewertung von synthetischenSchallen und Fahrzeuggeräuschen auf einer kategorialen Skala mit ei-ner hierfür entwickelten Oberfläche vor. Die zeitlich kontinuierlichen Ton-haltigkeitsbewertungen werden mit subjektiven Gesamtbewertungen derTonhaltigkeit einzelner Abschnitte der Geräusche und Vorhersagen ei-nes kommerziell erhältlichen Berechnungsverfahren verglichen. Der Ver-gleich von zeitlich kontinuierlicher Bewertung und Gesamtbeurteilungeinzelner Abschnitte bezüglich der Tonhaltigkeit zeigt für die Mehrheitder getesteten Geräusche eine hohe Korrelation. Die Korrelation zwi-schen Modellvorhersage und den Messdaten ist deutlich geringer.

Page 60: DAGA 2012 Darmstadt - idw

58 DAGA 2012 Programm

Fachvorträge und Poster am Dienstag, den 20.03.2012

Sitzung „Geschichte der Akustik“

Di. 14:00 Spectrum A Geschichte der Akustik

Entwicklung und Bedeutung der Ingenieurakustik nach 1950J. ScheurenMüller-BBM GmbHNach der geschlossenen Darstellung einer fortgeschrittenen Theoriedes Schalls durch Lord Rayleigh und der rasanten Entwicklung elek-troakustischer Technologien in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundertswar es der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vorbehalten, die weite-re Durchdringung akustischer Zusammenhänge an den Erfordernisseneiner zunehmenden Technisierung auszurichten. Die so entstandene In-genieurakustik gewann nach den Zerstörungen des 2. Weltkriegs in den50er Jahren schlagartig an Bedeutung, als immer effizientere Bau- undProduktionsmethoden (schnell und billig) gestiegene Qualitätsansprü-che (Haltbarkeit und Komfort) erfüllen mussten. In der Folgezeit hat sichdie Ingenieurakustik von einer vereinzelt hinzugezogenen Spezialdiszi-plin zu einer weit verbreiteten, notwendigen Querschnittsdisziplin entwi-ckelt, ohne die der optimierte Betrieb, die Umweltverträglichkeit und ak-zeptierte Klangattribute technischer Produkte und Prozesse kaum nocherreichbar sind. Obwohl eine wachsende Standardisierung und Mecha-nisierung akustischer Planungs- und Entwicklungstätigkeiten deren brei-te Anwendung möglich gemacht haben, bedarf es einer kontinuierlichenFortschreibung des ingenieurakustischen Stands der Technik durch in-novative Forschung und Entwicklungen, um die fortschreitende Techni-sierung und Mobilisierung unserer Welt anspruchsvoll und umweltkom-patibel gestalten zu können.

Di. 14:25 Spectrum A Geschichte der Akustik

Walter Reichardt - Nestor der Dresdner Schule der AkustikW. Schirmera und R. DietzelbaSchirmer Beratende Ingenieure; bTU Dresden, Institut für Akustik undSprachkomm.Nach seiner Promotion an der TH Dresden im Jahre 1930 mit HeinrichBarkhausen, dem Schöpfer von Phonskala und erstem Lautstärkemess-gerät, als Doktorvater und Tätigkeiten im Bereich Technik des Rund-funks ging Walter Reichardt nach Ende des 2. Weltkrieges an die THDresden und installierte dort ab 1950 in der Fakultät Elektrotechnik dasFachgebiet Akustik. Bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1968 und weiterbis zu seinem Lebensende im Jahre 1985 entwickelte Walter Reichardtzusammen mit herausragenden Schülern vielfältige, weithin anerkannteAktivitäten in der Lehre, der Forschung und der praktischen Anwendungder Akustik , so dass von einer Dresdner Schule der Akustik gesprochenwerden kann. Durch sein beharrliches Wirken in ISO und DIN - im AEF

Page 61: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 59

weit über die Akustik hinaus - und durch seine Pflege von Kontakten mitInstituten und Fachkollegen bewirkte Walter Reichardt über die seiner-zeit trennenden Grenzen hinweg, das diese Dresdner Schule bekanntwurde, ein reger fachlicher und persönlicher Austausch stattfand und ei-ne Art familiärer Verbindung der Akustiker entstand. Er selbst sprachgern von der Familie der Akustiker. Die Autoren hatten das große Glück,über einige Jahre die großen fachlichen und menschlichen Qualitätenvon Walter Reichardt miterlebt zu haben.

Di. 14:50 Spectrum A Geschichte der Akustik

Vorstellungen zur Elevationswahrnehmung beim räumlichen Hörenund ihr Einfluss auf den Entwurf der ersten KunstköpfeA. KohlrauschPhilips Research Europe, EindhovenIn den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts waren die Vorstellun-gen zur Richtungswahrnehmung in der Horizontalebene dahingehendkonvergiert, dass diese durch die Kombination von interauralen Zeit- undPegeldifferenzen ausreichend erklärt werden kann. Bei der Elevations-wahrnehmung, wozu als Spezialfall auch vorn-hinten Vertauschungenzu rechnen sind, haben sich unterschiedliche Vorstellungen dagegenlänger gehalten. Einerseits gab es die Erklärung, dass die Form derOhrmuschel für hochfrequente Signale als richtungsabhängiges Filterwirkt, wodurch bei bekanntem Quellenspektrum auf die Richtung derSchallquelle geschlossen werden kann. Andererseits gab es die ehergeometrische Vorstellung, dass durch kleine Kopfbewegungen eine Än-derung in interauralen Parametern entsteht, die systematisch von derElevation der Quelle abhängt (für Quellen direkt über dem Kopf ist die-se Änderung z. B. gleich Null). Zusammen mit der Information über denAzimut (horizontaler Winkel) der Quelle lässt sich damit, bis auf oben-unten Vertauschungen, die Schallrichting in zwei Dimensionen eindeutigbestimmen. Interessanterweise spiegeln sich diese beiden unterschied-lichen Sichtweisen auch in zwei frühen Realisierungen von KunstköpfenEnde der dreißiger Jahre wieder, der von K. de Boer (Philips) sowie dervon A. Wilska (Helsinki).

Di. 15:15 Spectrum A Geschichte der Akustik

Zur “Geschichte” des E-ModellsS. Möller und M. WältermannDeutsche Telekom Laboratories, TU BerlinDas sogenannte E-Modell in ITU-T-Empfehlung G.107 ist das aktuellePlanungswerkzeug zur Vorhersage der Sprachqualität von Telefonnet-zen. Es schätzt auf der Basis einer parametrischen Beschreibung dergesamte Übertragungsstrecke Mund-zu-Ohr die Gesamtqualität, wie sieein “mittlerer” Nutzer der betrachteten Telefonverbindung bewerten wür-de. Die Vorhersage fußt auf 19 Eingangsparametern, die mittels komple-xer nichtlinearer Zusammenhänge über eine sog. Psychologische Skala

Page 62: DAGA 2012 Darmstadt - idw

60 DAGA 2012 Programm

auf einen skalaren Qualitätsschätzwert transformiert werden. Aufgrundder Entwicklung des Modells in verschiedenen Standardisierungsgremi-en über einen Zeitraum von über 20 Jahren bleibt der Ursprung vielerZusammenhänge leider im Dunkeln.In diesem Vortrag soll ein komprimierter Überblick über die historischenGrundlagen des Modells gegeben werden. Aufbauend auf dem Flet-cher’schen Lautheitsmodell, welches die Grundlage für die LoudnessRatings als Eingangsparameter des Modells liefert, über die Alnatt’scheHypothese der Additivität von Störungen auf der genannten Psychologi-schen Skala aus den 1960er Jahren führt der Weg über die Vorgänger-modelle von Bellcore, British Telecom, France Télécom und NTT, ausdenen das Modell im Rahmen der ETSI-Standardisierung zusammen-gesetzt wurde. Schlussendlich werden neuere Erweiterungen zu Paket-verlusten, zu Breitbandssprache sowie zu perzeptiven Qualitätsdimen-sionen diskutiert, die bewirken, dass das Modell trotz seiner über 80-jährigen Geschichte auch bei modernsten paketorientierten und mobilenVermittlungstechniken höchste Akzeptanz genießt.

Di. 15:40 Spectrum A Geschichte der Akustik

Mechanische Resonatoren als historische Schallquellen und Mess-mittel in der experimentellen AkustikR. Hoffmann, R. Dietzel, D. Mehnert und D. RichterTU Dresden, Institut für Akustik und Sprachkomm.In der Sammlung historischer akustisch-phonetischer Geräte (HAPS)der TU Dresden befinden sich zahlreiche Exponate aus jener Zeit, inder die experimentell arbeitenden Akustiker und Phonetiker ohne elek-troakustische oder elektromechanische Geräte bereits bemerkenswer-te Ergebnisse erzielten. Als mechanische Resonatoren verwendeten sieStimmgabeln, Klangstäbe, schwingende Saiten. Sie werden meist durcheinen kurzen Anschlag mit einem Klöppel, d. h. impulsförmig, angeregt.Der erzeugte Ton oder Klang (bei der Saite) klingt mehr oder weni-ger lange nach. Man kann ihn deshalb zu Messzwecken oder für De-monstrationsversuche einsetzen. Beispielsweise dienten Stimmgabelnals Frequenz-Normal, Hilfsmittel für Zeitmaßstäbe bei kymografischenSchallaufzeichnungen oder als Schallquellen für die Gehörprüfung. Mitder Präsentation derartiger Geräte wird die schrittweise Vorstellung derSammlungsbestände anlässlich der DAGA fortgesetzt.

Di. 16:30 Spectrum A Geschichte der Akustik

Mikrofonaufnahme und Studiobau - Erfahrungen beim HessischenRundfunk in Frankfurt/MainE.-J. VölkerInstitut für Akustik und Bauphysik OberurselEine turbulente Zeit des Studiobaues begann in den 50er Jahren. Fürdie Beteiligten gab es nur Neuland. Prof. Hermann Scherchen hatte inGravesano unter Beteiligung vieler namhafter Akustiker die Tür geöffnet

Page 63: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 61

zu einer vielfältigen Mikrofonaufnahmetechnik mit verzögerten Signalenund raumakustischen Änderungen im Studio. Für den Konzertsaal kames auf die natürliche Hallbalance an, bei der mit Entfernung des Mikro-fons der Raumeinfluss zugemischt wurde. Für viele Studios wurde denstörenden Schallreflexionen mit einer ”gezielten Akustik” der Kampf an-gesagt. Studios mussten zum Teil aufwendig umgebaut werden, wie z.B. das Studio 2 des Hessischen Rundfunks. Es ist dem Einfluss dieserSchallreflexionen zuzuschreiben, dass störende Klangfärbungen auftra-ten, wenn zwischen Tagesschau und Wetterkarte umgeschaltet wurde.Die Qualität des Abhörens im Regieraum war ebenfalls abhängig vonstörenden Schallreflexionen sowohl auf dem Regietisch als auch anWand und Decke. Die Arbeitskommission 1 der Rundfunkanstalten ar-beitete intensiv an der Einbeziehung der Stereophonie, um die Trennungder einzelnen Gruppen bei der Aufnahme im Studio zu ermöglichen. Esging um den geeigneten Regielautsprecher (O85) und den Einsatz derHallplatte. Die Angaben zur Mikrofonaufnahme und zum Studiobau be-ziehen sich überwiegend auf Erfahrungen, die der Autor während seinerTätigkeit beim Hessischen Rundfunk gesammelt hat.

Di. 16:55 Spectrum A Geschichte der Akustik

Die ”Seebeck-Sirene” – Wer war ihr Erfinder?P. KöltzschTU DresdenAugust Seebeck (1805 - 1849), der Sohn des berühmten Physikers Tho-mas Seebeck (”Seebeck-Effekt”), war als Akustiker Mitglied der König-lich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin und der König-lich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig. Seebeckbaute eine einfache Sirene, führte damit Untersuchungen zur Wahrneh-mung von Tönen durch, des Weiteren befasste er sich mit der Schall-reflexion, mit thermoakustischen Phänomenen, mit den Schwingungenvon Saiten und Stäben. Seebeck publizierte etwa 25 Abhandlungen inPoggendorff’s Annalen der Physik und Chemie und in der Gesellschaftder Wissenschaften zu Leipzig. Seebeck war ein glänzender Vertreterdes öffentlichen fachlichen Meinungsstreites, er disputierte zu akusti-schen Problemen mit Ohm (”Ohm-Seebeck-Kontroverse”), Doppler, denGebrüdern Savart, Duhamel, Herschel u. a. August Seebeck war ab1832 Oberlehrer/Professor an Berliner Schulen, ab 1842 Direktor dertechnischen Bildungsanstalt Dresden (heutige Universität) und gleich-zeitig Lehrer für höhere Physik und mechanische Naturlehre. Er warMitglied einer Kommission zur Reform des Schulwesens in Sachsen,Vorsitzender der naturwissenschaftlichen Gesellschaft und Observatordes ”Mathematisch-physikalischen Salons” in Dresden. Er starb im Märzdes Jahres 1849 an den Pocken, mit 43 Jahren, gerade, als sich für ihnmit der Berufung zum ordentlichen Professor der Physik in Leipzig einLebenswunsch mit einem universitären Wirkungskreis erfüllt hatte.

Page 64: DAGA 2012 Darmstadt - idw

62 DAGA 2012 Programm

Sitzung „E-Mobilität und Akustik“

Di. 17:20 Spectrum A E-Mobilität und Akustik

Die Relevanz der Psychoakustik für die E-MobilityK. GenuitHEAD acoustics GmbHDas Elektrofahrzeug bietet umfangreiche Anlässe, über die Akustik imInneren des Fahrzeuges wie auch des nach außen wahrzunehmendenSchalls nachzudenken. Nach 125 Jahren kontinuierlicher Entwicklungenbezüglich des Verbrennungsmotors steht nun ein Paradigmawechsel an:Was ist der neue Sound des Innen- wie auch Außengeräusches einesElektrofahrzeuges? Ist es sinnvoll, den neuen Antrieb akustisch so zugestalten, dass er Erinnerungen an den bekannten Sound gewährleistetoder brauchen wir einen neuen, authentischen Sound des E-Antriebes?Eine zunehmende Elektrifizierung der Kraftfahrzeuge hat auch zur Fol-ge, dass das bekannte Verbrennungsgeräusch des Motors durch einkaum wahrnehmbares Surren, Pfeifen und Heulen des Elektroantriebesabgelöst wird. Mit anderen Worten: es wird deutlich leiser. Das bedeuteteinerseits, dass eine akustische Maskierung entfällt und bislang nichtso relevante Geräuschbeiträge wie Reifen-Fahrbahn-, Wind- und diver-se Hilfsaggregategeräusche wahrnehmbar werden, andererseits neueKlänge und Störgeräusche sich präsentieren. Ferner entsteht eine Re-duzierung des Straßenverkehrslärms, was einerseits sehr zu begrüßenist, andererseits birgt diese Entwicklung aber auch Gefahren: Elektrischangetriebene Fahrzeuge sind bei langsamen Geschwindigkeiten so lei-se, dass sie kaum von Passanten akustisch wahrgenommen werden.Von daher kommt die Forderung nach Warnsignalen. Hier ist die Psy-choakustik gefragt, Warnsignale so zu gestalten, dass sie für Passantenwahrnehmbar, lokalisierbar und informativ sind und dennoch angenehmklingen.

Di. 17:45 Spectrum A E-Mobilität und Akustik

Außengeräuschsimulation von ElektrofahrzeugenP. Marla, A. Fiebig und R. SottekHEAD acoustics GmbHDie Ära der Elektrofahrzeuge hat begonnen und damit verbunden er-gibt sich auch die Möglichkeit für eine akustische Verbesserung der Ver-kehrsgeräuschsituation. Dabei sind noch viele Fragen offen: Ist die Elek-trifizierung eine Chance für die Lärmbekämpfung? Brauchen wir Warn-signale für einen erhöhten Schutz von Fußgängern? Wie sollte sich einsolches Warnsignal anhören? In welchen Situationen sind die akusti-schen Veränderungen relevant? Diese Fragestellungen lassen sich mo-mentan nicht adäquat in Feldversuchen untersuchen, da der Anteil vonElektrofahrzeugen auf den Straßen noch zu gering ist. Damit solche Fra-gen dennoch im Vorfeld untersucht und abgeschätzt werden können, istman auf Simulations- und Syntheseverfahren angewiesen. Im Rahmen

Page 65: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 63

der EU Forschungsprojekte QuietCity und CityHush wurde ein Analyse-und Syntheseverfahren entwickelt mit dem die Geräuscherzeugung vonFahrzeugen modelliert und die resultierenden Verkehrsgeräusche aurali-siert werden können. Im Vortrag werden die neuen Verfahren vorgestelltund die gewonnenen Erfahrungen diskutiert. Dabei wird im Besonderenauf die Außengeräusche von Elektrofahrzeugen eingegangen.

Di. 18:10 Spectrum A E-Mobilität und Akustik

Messtechnische Untersuchung der Akustik eines ElektroautosS. Gergen, C. Grautstück und R. MartinRuhr-Universität Bochum, Institut für KommunikationsakustikDie Akustik eines Elektroautos unterscheidet sich durch das Fehlen ei-nes Verbrennungsmotors von der Akustik konventioneller Automobile.Die entstehenden Veränderungen sind in Hinsicht auf ihre Auswirkun-gen im Bereich der Sicherheit und des Nutzerkomforts zu analysie-ren. Bei der Sicherheitsfrage sind insbesondere die Schallemissionennach außen zu untersuchen, da das vertraute Geräusch des Verbren-nungsmotors als Warnsignal eines herannahenden Fahrzeugs für an-dere Verkehrsteilnehmer entfällt. Die akustische Situation im Innenraumdes Fahrzeugs während der Fahrt bestimmt das Komfortempfinden fürFahrzeuginsassen und hat Einfluss auf technische Anwendungen wieSprachsteuerungen und Freisprechtelefonie. Das Geräusch eines Ver-brennungsmotors ist zwar einerseits störend, es kann aber auch ande-re Geräusche maskieren, die nun bei Verwendung eines Elektromotorsdeutlicher in den Vordergrund treten können. Im Rahmen dieser Un-tersuchung wurden die Schallemissionen von Fahrzeugen des gleichenAutomodells, eines Fiat 500, jeweils mit Elektromotor und mit Verbren-nungsmotor bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Fahrsituatio-nen analysiert. Untersucht wurden Vorbeifahrten und Innenraumaufnah-men der Autos.Bei niedrigen Fahrgeschwindigkeiten sind Roll- und Windgeräusche re-lativ leise, so dass besonders in der Anwesenheit weiterer maskierenderGeräusche das Elektrofahrzeug ein Risiko für andere Verkehrsteilneh-mer darstellen kann. Bei Beschleunigungs- und Bremsvorgängen fallenbeim Elektrofahrzeug schmalbandige Geräuschanteile auf, deren Ein-fluss auf das Komfortempfinden der Fahrzeuginsassen und im Hinblickauf technische Anwendungen untersucht werden muss.

Page 66: DAGA 2012 Darmstadt - idw

64 DAGA 2012 Programm

Sitzung „Geräuschbeurteilung“

Di. 14:00 Spectrum B Geräuschbeurteilung

Praxisleitfaden LandwirtschaftM. Kropscha und C. LechnerbaLFZ Raumberg-Gumpenstein; bAmt der Tiroler LandesregierungLandwirtschaftliche Betriebe stehen als potentielle Emittenten von Ge-räuschen und Lärm vermehrt im Blickfeld des öffentlichen Interesses.Dies betrifft in erster Linie technische Anlagen und den landwirtschaftli-chen Verkehr - zunehmend richtet sich jedoch der Fokus auch auf dieNutztierhaltung. Im Bereich der Tierhaltung fehlen indes abgesicher-te Basisdaten zur Emissionsmodellierung. Eines der wesentlichen Zie-le des Projektes ”Praxisleitfaden Landwirtschaft” besteht infolgedessendarin, Lärmemissionsdaten von landwirtschaftlichen Nutztieren (Rinder,Schweine, Geflügel, Schafe, Ziegen und Pferde) zu ermitteln. Weite-re Projekteckpunkte stellen schallmesstechnische Erhebungen zu land-wirtschaftlichen Kraftfahrzeugen und technischen Anlagen (z.B. Melk-stände) sowie die Ermittlung der Richtwirkungscharakteristik von Abluft-kaminen und die Untersuchung der Schallabsorptionsfähigkeit von Nutz-tieren dar.Mit dem - in Kooperation mit dem österreichischen Umweltbundesamtund dem Forum Schall durchgeführten - Projekt werden erstmals ver-lässliche Daten für Berater, Planer und Behörden verfügbar. Das Re-gelwerk wird eine Anleitung für den Umgang mit Schallimmissionen ausder Landwirtschaft bieten und abgesicherte Berechnungsgrundlagen fürEmissionsmodelle zur Verfügung stellen. Landwirtschaftliche Lärmbeur-teilungen, sowohl für bestehende Betriebe als auch für zukünftige Be-bauungen, sollen dadurch erleichtert und standardisierter werden. DerAbschluss des Projektes ist für Ende 2012 geplant. Im Anschluss erfolgtdie Publikation des Leitfadens über das österreichische Umweltbundes-amt.Erste Ergebnisse der Projektarbeit sollen im Rahmen des Vortrages vor-gestellt werden.

Di. 14:25 Spectrum B Geräuschbeurteilung

Entwicklung subjektiver Geräuschklassen für Haushaltgeräte mitdem Ziel der Einführung eines Sound LabelsR. AndreisSLG Prüf- und Zertifizierungs GmbHDie Bestimmung der Geräuschemission von Haushaltsgeräten erfolgtmit standardisierten Messverfahren. Sogenannte Grundnormen (A-Normen) z.B. EN ISO 3744 beschreiben die Anforderungen an die akus-tische Umgebung während der Messung. Für Haushaltsgeräte im priva-ten Bereich werden mit der Gruppennorm EN 60704-1 (B-Norm) wei-tere allgemeine Anforderungen an die Messung der Geräuschemissi-on festgelegt und mit zusätzlichen Produktnormen (C-Normen) weiter

Page 67: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 65

konkretisiert. Letztere Normen definieren die Prüfbeladung, das Prüf-programm und die Ermittlung der akustischen Kenngrößen. Seit vielenJahren orientieren diese Messungen ausschließlich auf die Bestimmungder abgestrahlten Schallenergie, die Angabe erfolgt als A-bewerteterSchallleistungspegel in dB. Nicht in jedem Fall geben diese Messwertedie typischerweise beim Benutzer auftretende Geräuschbelastung wie-der. Psychoakustische Aspekte der Geräuschempfindung werden mitden ausschließlich energierichtig ausgerichteten, normativen Messver-fahren nicht erfasst. Im Rahmen des Forschungsprojektes ”HausgeräteSound-Label” wird eine zusätzliche Kenngröße zur Beschreibung derGeräuschcharakteristik entwickelt. Ausgehend von der gesamten Un-tersuchungsbreite hinsichtlich gehörrichtiger Kunstkopfaufnahmen undnormativer Geräuschmessungen mit definierten Mikrofonpositionen zurSchallleistungspegelbestimmung werden die Einfluss- und Zielgrößenqualitativ und quantitativ beschrieben und derart fokussiert, dass im Er-gebnis eine Beschränkung auf die wesentlichen Randbedingungen zurAbbildung auf die angestrebten Geräuschklassen erreicht werden kann.Dies bildet die Grundlage für die Überführung der Werte in ein konkretesSoundlabel. Im Beitrag werden die ersten Ergebnisse vorgestellt.

Di. 14:50 Spectrum B Geräuschbeurteilung

Psychoakustische und instrumentelle Beurteilung typischer Ge-räusche von GebläsenJ. Putnera, H. Fastla und R. DittmarbaAG Technische Akustik, MMK, TU München; bGardner DenverDeutschland GmbHBei der Auslegung von Gebläsen sind typischerweise Druckdifferenz undVolumenstrom maßgebliche Faktoren. Die technische Weiterentwick-lung wird vor allem durch steigende Anforderungen an Wirkungsgrad,Geräuschpegel und Klangqualität der Gebläse vorangetrieben. Für dieOptimierung der Geräusche ist die Berücksichtigung der Wahrnehmungdurch den Menschen von essentieller Bedeutung.In diesem Beitrag wurde die Wahrnehmung typischer Geräusche vonGebläsen anhand ausgewählter Hörempfindungen betrachtet. In Hör-versuchen wurde die Psychoakustische Lästigkeit sowie die Lautheit -von der die Psychoakustische Lästigkeit maßgeblich abhängt - unter-sucht. Da die für Geräusche von Gebläsen typischen tonalen Anteile diePsychoakustische Lästigkeit beeinflussen können, wurde die Höremp-findung ”Ausgeprägtheit der Tonhöhe” ebenfalls berücksichtigt.Die Ergebnisse der Hörversuche zur Psychoakustischen Lästigkeit wer-den mit den Ergebnissen zur Lautheit und Ausgeprägtheit der Tonhöheverglichen. Diese werden instrumentellen Analysen nach den entspre-chenden Normen, DIN 45631/A1 zur Lautheit und DIN 45681 zur Ton-haltigkeit, gegenübergestellt, um deren Anwendbarkeit für die Beurtei-lung der Wahrnehmung der Geräusche von Gebläsen zu überprüfen.

Page 68: DAGA 2012 Darmstadt - idw

66 DAGA 2012 Programm

Dienstag (bis Mi. 12:00) Geräuschbeurteilung (Poster)

A study of acoustic descriptors for an Environmental ImpactAssessment: a case study in Curitiba, BrazilM. Engel, F.H. Ferraz und P.H.T. ZanninFederal University of Parana, BrazilAn analysis was made of acoustic descriptors for the preparation ofan Environmental Impact Study. The parameters evaluated were: noi-se measurement time, the need for triplicate noise measurements, anddetermination of the grid spacing for noise mapping. The noise measu-rements for this study were taken at two distinct points on an avenuewith intense vehicle traffic, for time periods of 10, 15 and 30 min. Thestatistical analysis indicated that a measurement time of 10 min wasadequate for the Environmental Impact Assessment. A linear regressionyielded regression coefficients of 0.94 and 0.97 for the two measuredpoints, indicating that triplicate measures are unnecessary for the noi-se measurements of this case study. Maps were created with 10x10 m,15x15 m, 20x20 m, and 30x30 m grids in order to determine the bestgrid spacing for the noise map of this study. The results indicated thata grid size of 10x10 m is the most representative, since the area underevaluation is located in a densely populated region.

Dienstag (bis Mi. 12:00) Geräuschbeurteilung (Poster)

Fitness gyms - Evaluation of noise and its perceptionK.L.H. Anjelo, C.R.M. Passero und P.H.T. ZanninFederal University of Parana, BrazilOBJECTIVE: Evaluate the noise levels generated in fitness gym classesand identify the auditory and extra-auditory complaints of gym users.METHOD: The measurements were taken with BK 2238 and BK 2260sound level meters. A questionnaire was applied to ascertain the audi-tory and extra-auditory complaints and questions regarding noise fre-quency and permanence time. Sampling comprised 24 users dividedamong six fitness gyms. RESULTS: The sound pressure levels variedfrom 73.9 to 94.2dB(A), indicating that the noise levels in some fitnessgyms exceed the limit established by Brazilian legislation on occupatio-nal noise, which is Leq = 85dB(A). Of the total number of intervieweeswho answered the questionnaire, 88% reported that high sound levelsare stimulating for physical exercising. Only 12% claimed that the noiselevel is disturbing, stating that they have a headache at the end of theirworkout. CONCLUSIONS: Although most of the gym users did not re-port being disturbed by the noise levels in the fitness gym, these levelsshould be lowered urgently, since the cases evaluated here revealedmeasured noise levels similar to those found in industrial environments.

Page 69: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 67

Dienstag (bis Mi. 12:00) Geräuschbeurteilung (Poster)

Characterization of environmental noise on a university campusbased on noise measurements and interviewsM. Engel, F.H. Ferraz und P.H.T. ZanninFederal University of Parana, BrazilThis work involved an evaluation of environmental noise on the campusof the Polytechnic Center of the Federal University of Paraná (Curitiba,Brazil). The methodology was divided into: 1) Subjective part - prepara-tion and application of a questionnaire to a sample of 389 people fromthe campus population to gather information about their reactions to noi-se, as well as behavioral and demographic data; and 2) Objective part- involving equivalent sound pressure level (LAeq) measurements at 58points on campus, using B&K 2250 and B&K 2260 sound level meters.The LAeq data were compared with the noise emission limits for ex-ternal environments proposed by Maschke (1999): LAeq = 65 dB(A).The results indicated that 87% of the measured points were below the65 dB(A) limit. Sixty percent of the interviewees perceived no increasein noise pollution on campus, while 39% perceived the opposite. 52%percent of the interviewees stated they did not feel irked by the noise oncampus, while 47% did. The noise on campus caused 43% of the inter-viewees to state they had difficulty in concentrating, 25% felt irked, 12%had headaches, and 13% indicated that it did not affect them.

Sitzung „Maschinenakustik 1“

Di. 15:15 Spectrum B Maschinenakustik 1

GenauigkeitsklassenH.-J. MilzG+H Schallschutz GmbHDer Anwender von Messdaten verbindet mit dem Begriff ”Genauigkeits-klasse” deren Vertrauenswürdigkeit. Für ihn steht die Genauigkeitsklas-se (GK) 1 für hochgenaue Messergebnisse, die GK 2 für vertrauener-weckende Daten und die GK 3 für orientierende Werte. Im Gegensatzzum allgemeinen Verständnis klassifizieren die GKs die Messverfahren(von Präzisions- über technische bis Übersichtsverfahren) und orientie-ren sich dabei an den Möglichkeiten der Messmethodik. Dies führt ab-hängig von der Messmethodik zu unterschiedlichen Fehlertoleranzbän-dern innerhalb einer Genauigkeitsklasse. Für den Anwender ist es teil-weise schwer die Genauigkeit von Messdaten unterschiedlicher Mess-methoden zu vergleichen, da normalerweise in den Protokollen die Ge-nauigkeitsklasse, aber nicht das spektrale Fehlertoleranzband (Messun-genauigkeit) angegeben wird.

Page 70: DAGA 2012 Darmstadt - idw

68 DAGA 2012 Programm

Di. 15:40 Spectrum B Maschinenakustik 1

Auswirkung von Messfehlern auf die Berechnung der Strukturin-tensität (STI)A. Meistera, S. Buckerta, J. Bösa und H. Hanselkaa,b

aTU Darmstadt, Systemzuverläss. und Maschinenakustik SzM; bFraun-hofer-Institut LBF, DarmstadtDie Strukturintensität (STI) ermöglicht eine Aussage über den Körper-schallleistungsfluss in der Struktur in Betrag und Richtung. Zur Bestim-mung der STI im Versuch wird die Oberflächengeschwindigkeiten desMessobjektes mit einem Scanning-Laservibrometer auf einem festge-legten Messraster erfasst. Die Messdaten unterliegen immer einer ge-wissen Streuung, die zu Fehlern bei der Berechnung und Darstellungder STI führen. Im Rahmen der Untersuchung wurde die Streuung ausden Messdaten berechnet und in der Simulation verwendet, um dieAuswirkung der Streuung auf die STI-Berechnung im Frequenzbereichbis 500 Hz zu untersuchen. Die Standardabweichung ist in der Näheder Eigenfrequenzen besonders groß, so dass hier die Reproduzier-barkeit gering ist. Grund hierfür ist die geringe Dämpfung im System,weshalb auch sehr kleine Änderungen in den Umgebungsbedingungeneinen relativ großen Einfluss auf die komplexen Messgrößen haben. DieStreuung der gemessenen Größen wirkt sich in gleichphasig schwingen-den Strukturbereichen besonders negativ auf den berechneten Verlaufder STI aus. Eine Verbesserung kann durch eine örtliche Mittelung derMessdaten erreicht werden. Zur Bewertung des nach der Mittelung ver-bleibenden Fehlers in Amplitude und Richtung der STI-Vektoren im Ver-gleich zur analytischen Lösung der STI wurden geeignete Fehlermaßedefiniert. Es zeigt sich, dass die Verwendung des Mittelungsverfahrensnur bis zu einer strukturabhängigen Frequenzgrenze sinnvoll ist.

Di. 16:30 Spectrum B Maschinenakustik 1

Modellierung der Motoranregung zur vibroakustischen Prognoseim SchiffbauC. Tamm, H. Atzrodt und M. KurchFraunhofer-Institut LBF, DarmstadtHeutige Entwürfe und Konstruktionen im Schiffbau sind bezüglich Wirt-schaftlichkeit und Gewicht optimiert. So entstehen Leichtbaustrukturen,die nahezu ideale Ausbreitungsbedingungen für Schall und Schwin-gungen bieten. Durch eine Vielzahl von Quellen an Bord der Schiffewerden diese Strukturen zu Schwingungen im vom Menschen akus-tisch wahrnehmbaren Frequenzbereich angeregt. Um die Sicherheit undden Komfort auf Schiffen zu gewährleisten, dürfen die Schallpegel ge-wisse Grenzwerte nicht überschreiten. Durch die numerische Simulati-on der gesamten akustischen Prozesskette, bestehend aus Schallerre-gung, Übertragung, Ausbreitung, Abstrahlung und resultierender Emp-fangsraumschallpegel, sollen bereits in der frühen Phase des Schiffs-entwurfs akustische Prognosen und Optimierungsmaßnahmen realisiert

Page 71: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 69

werden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Modellierung der Schall-quellen. Die Hauptantriebsmaschine wurde als entscheidende Anre-gung des Antriebsstrangs und als Hauptschallerzeuger identifiziert. Auf-grund des Verbrennungsprozesses werden über die Lagerstellen desSchiffsdiesels Vibrationen in das Fundament eingeleitet. Außerdem wirdder gesamte Antriebsstrang zu Torsionsschwingungen angeregt, welchedaraufhin Körperschall zum Beispiel in Getrieben und in Wellendurch-gängen induzieren. Die Motoranregung wurde am Beispiel eines 16V-Dieselmotors modelliert und eine numerische Simulation realisiert. Mit-tels dieser System Level Simulation wurden erste Untersuchungen zumKörperschalleintrag ins Schiffsfundament sowie zur Anregung der Torsi-onsschwingungen im Antriebsstrang durchgeführt. Die Ergebnisse wer-den präsentiert und können zur akustischen Optimierung eines Schiff-entwurfs verwendet werden.

Di. 16:55 Spectrum B Maschinenakustik 1

Bewertung verschiedener Messgrößen bei auftretenden Fehlern inumrichtergespeisten ElektromaschinenT. Herold, D. Franck und K. HameyerInstitut für Elektrische Maschinen, RWTH AachenDie Zustandsdiagnose ist ein wichtiges Hilfsmittel um Abweichungen ineinem Prozess erkennen und darauf reagieren zu können, ohne dassgroße Schäden und Ausfälle auftreten. Dafür ist es wichtig, den Scha-den in einer frühen Phase genau zu identifizieren. In vielen Anwen-dungen zählt zu den zentralen Komponenten die umrichtergespeisteelektrische Maschine. Eine häufige Ausfallursache dieser Maschine istder Lagerschaden. Daneben führen auch Entmagnetisierungsfehler beipermanentmagneterregten Maschinen zu Funktionsbeeinträchtigungen.Ein Aspekt der Zustandsdiagnose muss daher die Überwachung derelektrischen Maschine sein. Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit der De-tektion von Lagerschäden und Entmagnetisierungsfehlern durch Aus-wertung von spezifischen Signaturen im Maschinenstrom und in derOberflächenschnelle des Maschinengehäuses. Während die Lagerüber-wachung mit dem Einsatz von Beschleunigungssensoren zum Stand derTechnik gehört, ist eine Erkennung durch die Stromsignale noch nichtweit verbreitet. Besonders die Taktung der Umrichter erschwert eine Er-kennung aufgrund der breitbandigen Störung durch die eingebrachtenStromrippel. Dagegen sind Entmagnetisierungsfehler gut im Strom zuerkennen, da dieser direkt von der induzierten Spannung abhängt, dieselbst wiederum direkt mit der Magnetisierung korreliert. Eine Detekti-on durch Beschleunigungsaufnehmer in dem strukturellen Umfeld einesBearbeitungsprozesses kann hingegen schwierig sein. Ein Vergleich derSensorsignale der zwei genannten Maschinenfehler sowohl bei getakte-ter als auch ungetakteter Speisung wird in dieser Arbeit vorgestellt.

Page 72: DAGA 2012 Darmstadt - idw

70 DAGA 2012 Programm

Di. 17:20 Spectrum B Maschinenakustik 1

FEM2measurement - Bestimmung akustischer Übertragungsfunk-tionen elektrischer Maschinen mit geringem AufwandD. Franck und K. HameyerInstitut für Elektrische Maschinen, RWTH AachenIn dem vorliegenden Beitrag wird ein Verfahren zur messtechnischenBestimmung von mechanischen Übertragungsfunktionen des Gehäuseselektrischer Maschinen vorgestellt. Angelehnt an die bekannte OTPA(Operational Transfer Path Analysis) wird eine Übertragungsfunktion aussimulierten Kräften und gemessener Oberflächenschnelle (oder Schall-druck) definiert. Dieses Verfahren erlaubt eine Bewertung des akus-tischen Verhaltens eines elektrischen Antriebs unter Berücksichtigungder Einbausituation. Die so bestimmten Übertragungsfunktionen geltenauch für die Weiterentwicklung der Maschine, unter der Randbedingunggleicher Fertigungsverfahren und nährungsweise konstanter Masse desStators, und sind somit z.B. für die Optimierung der Klangcharakteristikvon elektrisch angetrieben Kraftfahrzeugen einsetzbar. Die Grundlagedes vorgeschlagenen Verfahrens wird vorgestellt. Es wird auf die Be-sonderheit der zeitlich und räumlich periodischen Anregungen der elek-trischen Maschine eingegangen. Ein weiterer Aspekt der Arbeit ist einAnsatz zur Separation einzelner Kraftanregungen mit gleicher Frequenzund Mode. Eine Bewertung verschiedener Messungen als Basis für dieDefinition der vorgestellten Übertragungsfunktion wird ebenfalls darge-stellt. Zur Bestimmung dieser frequenzabhängigen mechanischen Über-tragungsfunktion ist eine genau Kenntnis der anregenden Kräfte übereinen hinreichenden Frequenzbereich notwendig. Eine Möglichkeit umdiese anregenden Kräfte möglichst konstant zu halten ist ein Schlepp-versuch mit ausreichend langsamer Erhöhung der Drehzahl, so dasstransiente Effekte vernachlässigt werden können. Der vorgeschlageneAnsatz hat sich speziell für industrielle Anwendungen bewährt.

Di. 17:45 Spectrum B Maschinenakustik 1

Nichtlineares Dämpfungsverhalten von hybriden Metall-Kunststoff-verbundenM. Klärnera, S. Marburgb und L. KrollaaTechnische Universität Chemnitz; bUniversität der Bundeswehr Mün-chen, Inst. für MechanikHybride Metall-Kunststoffverbunde werden vornehmlich als klassischeSandwichkonstruktionen mit hoher Biegesteifigkeit entwickelt und an-gewendet. Die metallischen Deckschichten sind dabei durch eine ho-he Steifigkeit aber auch durch eine hohe Dichte gekennzeichnet wo-hingegen die Kunststoffkerne insbesondere durch ihre geringe MasseVerwendung finden. Im Gegensatz dazu sind spezielle Verbundwerk-stoffe mit sehr dünnen Kunststoffkernschichten zur Dämpfung der Bie-geschwingungen von dünnwandigen Bauteilen entwickelt worden. Diemaßgebliche Ursache der Schwingungsdämpfung und damit auch der

Page 73: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 71

Reduzierung der Schallabstrahlung ist in beiden Fällen die Schubdämp-fung in der Kernschicht. Ferner werden zur vibro-akustischen Auslegungvon Bauteilen mittels dynamischer Simulation und Berechnung Dämp-fungsparameter benötigt, welche in genormten Versuchen unter Voraus-setzung viskosen Dämpfungsverhaltens ermittelt wurden. Die Ergebnis-se der Untersuchungen zeigen das Spektrum an Dämpfungswirkungenvon Verbundwerkstoffen aus verschiedenen Kern- und Deckschichtma-terialien sowie unterschiedlichen Dickenverhältnissen. Darüber hinauskonnten experimentell deutliche nichtlineare Abhängigkeiten der Dämp-fungskennwerte im Zusammenhang mit dem Modell viskoser Dämpfungermittelt werden.

Di. 18:10 Spectrum B Maschinenakustik 1

Finite Elemente Design als Konstruktionsmethode für lärmarmeProdukteD. Thoden, A. Lohrengel und K. StahrTechnische Universität Clausthal, Institut für MaschinenwesenDie Anforderung, Produkte lärmarm zu gestalten, steht häufig in Kon-kurrenz zur Forderung nach hohen Wirkungsgraden. Die dafür nötigenNutzkräfte werden in steifen Konstruktionen ebenso gut übertragen, wiestörende, akustisch relevante Schwingungen. Ein Ausweg aus diesemDilemma bietet z. B. das so genannte Multi-Material-Design, bei dem ei-ne Konstruktion in Funktionsbereiche aufgeteilt wird und für diese einzel-nen Bereiche Lösungen gesucht werden. Die Herausforderung bestehtdabei einerseits in der Definition und Klassifikation von Bauteilanfor-derungen sowie der Beschreibung von notwendigen Schnittstellen zwi-schen den Bereichen. Im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 675”Erzeugung hochfester metallischer Strukturen und Verbindungen durchgezieltes Einstellen lokaler Eigenschaften” wurde die Konstruktionssys-tematik Finite Elemente Design (FED) entwickelt, mit der dem Konstruk-teur ein Werkzeug an die Hand gegeben wird, schon in der Konzept-phase dämmende oder dämpfende Bereiche in seine Konstruktion ein-zufügen. Ein wesentliches Merkmal des FED ist die Einbeziehung vonAnforderungen an den Werkstoff. So erschließen sich dem Konstrukteurdurch die gezielte Verwendung von Werkstoffpaarungen oder Integrati-on örtlich eigenschaftsveränderter Werkstoffe neue Potenziale, lärmar-me Produkte mit hohem Wirkungsgrad zu entwickeln. Im Vortrag wirdanhand konkreter Beispiele das Prinzip des FED erläutert sowie seineAnwendung im Bereich der lärmarmen Konstruktion vorgeführt.

Page 74: DAGA 2012 Darmstadt - idw

72 DAGA 2012 Programm

Sitzung „Bauakustik 1“

Di. 14:00 Spectrum C Bauakustik 1

Holzbalkendecken in der Altbausanierung Teil 1A. Rabolda, J. Hessingera, S. Bacherb und M. Schrammb

aift Rosenheim GmbH; bift Schallschutzzentrum, RosenheimDie Altbausanierung nimmt gegenüber dem Gesamtvolumen der Bautä-tigkeit eine immer bedeutendere Stellung ein. Falls die geplanten Sanie-rungsmaßnahmen nicht unter den Bestandsschutz fallen, sind die An-forderungen der zum Zeitpunkt der Sanierung baurechtlich eingeführtenNormen zu berücksichtigen. Das Bauteil, das bei der Sanierung einebesonders sorgfältige Planung erfordert, ist die Trenndecke, die in Alt-bauten häufig als Holzbalkendecke ausgeführt wurde. Die vorhandenenPlanungsgrundlagen für den Schallschutznachweis von Holzbalkende-cken in Massivbauten sind in der derzeitigen Fassung der DIN 4109 sehrlückenhaft.Um aktuelle Planungsdaten zu erarbeiten wurde deshalb am ift Ro-senheim zunächst ein Vorhaben durchgeführt, in dem die Luft- undTrittschalldämmungen typischer Altbaudecken und die Verbesserungendurch unterschiedliche Sanierungsmaßnahmen unter Laborverhältnis-sen untersucht wurden (siehe auch DAGA’08). In einem aktuellen For-schungsvorhaben wurde nun in Kooperation mit der Hochschule Rosen-heim die Flankenübertragung bei unterschiedlichen Mauerwerkstypenund Deckeneinbindungen ermittelt.Über die Ergebnisse dieser Projekte wird in drei Teilen berichtet. Teil 1behandelt die geprüften Decken und flankierenden Wände, deren Über-tragungswege im Labor am T-Stoß gemessen wurden. Aus den Ergeb-nissen erfolgte eine Zusammenstellung der Planungswerte für die Alt-bausanierung. Auf die Durchführung der Messungen am T-Stoß wird inTeil 2 detaillierter eingegangen. Teil 3 behandelt die durchgeführten Bau-messungen der Hochschule Rosenheim zur Validierung des Prognose-modells.

Di. 14:25 Spectrum C Bauakustik 1

Holzbalkendecken in der Altbausanierung Teil 2J. Hessingera, A. Rabolda, M. Schrammb und S. Bacherbaift Rosenheim GmbH; bift Schallschutzzentrum, RosenheimFür die bauakustische Planung einer Sanierungsmaßnahme im Altbaubietet sich die Anwendung der EN 12354 bzw. der im Entwurf der neu-en DIN 4109 vorgesehenen Modelle auf Basis der EN 12354 an. DieAnwendbarkeit auf die bei Altbausanierungen typischen Kombinationenvon Holzbalkendecken und Mauerwerkswänden wurde jedoch bislangnoch nicht eingehend untersucht.Dieser 2. Beitragsteil zu Holzbalkendecken in der Altbausanierung solldaher detaillierter auf die Eingangsdatenermittlung für die Prognose-modelle nach EN 12354 eingehen. Die Prognosemodelle erfordern für

Page 75: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 73

die Berechnung der Flankenübertragung bei Luftschallanregung dieSchalldämm-Maße der beteiligten Bauteile i und j, zusätzliche Verbesse-rungen durch Vorsatzschalen und das Stoßstellendämm-Maße Kij. Fürdie in-situ - Umrechnung der Eingangsdaten ist zusätzlich das Verhältniszwischen den Verlustfaktoren im Labor und am Bau zu berücksichtigen.In einem Kooperationsprojekt mit der Hochschule Rosenheim wurdeder Einfluss dieser in-situ-Korrektur auf die Eingangsdaten des fre-quenzabhängigen Modells und eines Einzahlmodells untersucht. DerBerechnungsansatz mit einem Stoßstellendämm-Maß setzt die Verzwei-gung der Körperschallübertragung in der Stoßstelle voraus. Analysenzur Wirksamkeit der Stoßstelle zwischen Holzbalkendecke und Mauer-werkswand wurden anhand der Körperschallausbreitung in der flankie-renden Wand durchgeführt. Der Einfluss von Vorsatzschalen bei einsei-tiger und symmetrischer Montage auf der flankierenden Wand wurdeermittelt und mit dem Modell nach EN 12354 abgeglichen.

Di. 14:50 Spectrum C Bauakustik 1

Holzbalkendecken in der Altbausanierung Teil 3F. Schöpfer, A. Mayr und U. SchandaHochschule RosenheimAufgrund mangelnder Planungsgrundlagen besteht große Unsicherheitbei der schalltechnischen Sanierung von Holzbalkendecken, speziell inder Altbausanierung. Zur sicheren Planung sind Eingangsdaten für ver-schiedene Deckentypen und Sanierungsmaßnahmen sowie den Ein-fluss der Flankenübertragung erforderlich. Zusätzlich muss das Progno-semodell die Übertragbarkeit der unter Laborverhältnissen gewonnenenPlanungsdaten auf die jeweilige Bausituation gewährleisten. Um Fach-planern die Prognose inklusive der Flankenübertragung zu erleichtern,wurde hierzu in einem Kooperationsprojekt mit dem ift-Rosenheim eineinfaches Rechenmodell für das zu erwartende Bau-Schalldämm-MaßR’w und dem zu erwartenden Norm-Trittschallpegel am Bau L’n,w. er-stellt. Die Berechnung orientiert sich dabei an den bestehenden ver-einfachten Rechenmodellen der DIN EN 12354 mit Einzahlwerten. AlsEingangsdaten stehen die am ift Rosenheim im Labor ermittelten Wer-te für die direkte Schallübertragung zur Verfügung. Zur Validierung desangestrebten Berechnungsmodells wurden von der Hochschule Rosen-heim Luft- und Trittschallmessungen in konkreten Sanierungsobjektendurchgeführt. Zusätzlich wurden Intensitäts- und Körperschallmessun-gen durchgeführt, um die einzelnen Übertragungswege separat zu er-fassen und die Stoßstellendämm-Maße unter Bauverhältnissen zu er-mitteln. Ein Zwischenstand der Ergebnisse wurde bereits auf der DAGA2011 in Düsseldorf vorgestellt. Seither wurden weitere Baumessungenmit dem Fokus auf sanierten Holzbalkendecken durchgeführt. Die Er-gebnisse dieser Messungen, sowie Vergleiche prognostizierter und amBau gemessener Werte sind Gegenstand dieses Beitrags.

Page 76: DAGA 2012 Darmstadt - idw

74 DAGA 2012 Programm

Di. 15:15 Spectrum C Bauakustik 1

Zusammenhang zwischen Regengeräuschen und Schalldämmungbei leichten DachelementenL. Weber, A. Rube und M. KoehlerFraunhofer Institut für BauphysikBeim Auftreffen von Regentropfen auf leichte Dachelemente können imBauwerk hohe Schallpegel entstehen, die die Wohn- und Arbeitsbedin-gungen erheblich beeinträchtigen. Aus diesem Grund wurde im Jahr2007 mit DIN EN ISO 140-18 ein einheitliches Verfahren zur ”Messungdes durch Regenfall auf Bauteilen verursachten Schalls im Prüfstand” indie internationale Normung eingeführt. Da das Verfahren messtechnischverhältnismäßig aufwändig ist, wurden bislang allerdings nur wenige Re-gengeräuschmessungen durchgeführt. In Deutschland gibt es derzeitnur einen einzigen hierfür geeigneten Prüfstand, der sich im Fraunhofer-Institut für Bauphysik in Stuttgart befindet.Wegen des hohen Messaufwandes stellt sich die Frage, ob sich aus derSchalldämmung von Dachelementen quantitative Aussagen über dasakustische Verhalten bei Regenanregung ableiten lassen. Hierzu durch-geführte Untersuchungen zeigen, dass zwischen den entsprechendenEinzahlangaben - dem bewerteten Schalldämm-Maß Rw und dem A-bewerteten Schallintensitätspegel der Regengeräusche LIA - bauteilun-abhängig ein einfacher Zusammenhang besteht. Hierdurch ist es mög-lich, den Regengeräuschpegel leichter Dachelemente ohne Messungnäherungsweise vorherzubestimmen.Der Beitrag stellt die ermittelten Untersuchungsergebnisse vor und be-fasst sich mit Anwendungsbereich und Genauigkeit der aus den Mess-daten abgeleiteten Näherungsformel.

Di. 15:40 Spectrum C Bauakustik 1

Zur Unsicherheit der in Prüfständen gemessenen Luftschalldäm-mung von StänderwändenC. Bethke und V. WittstockPhysikalisch-Technische Bundesanstalt, BraunschweigDie Luftschalldämmung von Gipskartonständerwänden spielt für ihrenEinsatz in der Praxis eine wesentliche Rolle. Demgemäß haben Herstel-ler, Planer und Verbraucher ein großes Interesse an zuverlässigen Kenn-werten, die im Falle der Luftschalldämmung üblicherweise in bauakusti-schen Wandprüfständen erzielt werden. Bereits Mitte der 90er Jahre gabes dazu einen von POMPOLI organisierten europäischen Ringversuch.Die damals ermittelten Unsicherheiten von ca. 1,5 dB für das bewerteteSchalldämm-Maß und von über 3 dB in den hohen Terzen ab 500 Hzwurden als so groß empfunden, dass ein Zusatz zur damaligen DIN ENISO 140-1 verabschiedet wurde. In ihm wird gefordert, dass die Leicht-bauwand in eine massiv umrandete Prüföffnung einzubauen ist. Im Rah-men der europäischen Produktnormung wurde nun unter Federführung

Page 77: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 75

von CEN TC 126 WG 9 ein neuer Ringversuch mit zwei unterschied-lichen Gipskarton-Ständerwänden durchgeführt, an dem auch die PTBteilgenommen hat. Die Ergebnisse dieses Ringversuchs werden präsen-tiert und mit den Ergebnissen des früheren Ringversuchs verglichen.Insbesondere werden die an der PTB untersuchten Streuungen durchden Aufbau der Wände, mögliche systematische Unterschiede zwischenLaboratorien und die Auswirkung einer Vergrößerung des Frequenzbe-reichs für die Einzahlwertbildung diskutiert.

Di. 16:30 Spectrum C Bauakustik 1

Hörgerechte Beurteilung von Trittschall im HolzbauM. Späh, A. Liebl, L. Weber und P. LeistnerFraunhofer Institut für BauphysikSeit Mitte der 90er Jahre werden in vielen europäischen Ländern in zu-nehmendem Maße mehrgeschossige Wohn- und Geschäftshäuser inHolzbauweise errichtet, in denen Anforderungen an den Schallschutzgestellt werden. Es ist seit langem bekannt, dass besonders im Holzbauzwischen den genormten Mess- und Bewertungsverfahren mit den dar-auf bezogenen Schallschutzanforderungen und der menschlichen Wahr-nehmung wohnüblicher Geräusche erhebliche Diskrepanzen bestehen.Zum einen ist es schwieriger, die gesetzlichen Schallschutzanforderun-gen im Holzbau einzuhalten, zum anderen ist damit nicht ausgeschlos-sen, dass es trotz Einhaltung der Anforderungen zu erheblichen Störun-gen in solchen Gebäuden kommt. Im europäischen Forschungsvorha-ben ”AcuWood” wird daher versucht, ein verbessertes Mess- und Bewer-tungssystem für den Holzbau zu entwickeln. Die vorgesehenen Untersu-chungen basieren sowohl auf Messungen im Labor und in ausgeführtenBauten, als auch auf Befragungen von Bewohnern und der Durchfüh-rung von Hörversuchen. Die Untersuchungen sollen dazu beitragen, dieakustische Qualität im Holzbau nachdrücklich zu verbessern und damitden Holzbau auch aus akustischer Sicht wettbewerbsfähiger zu machen.In dem Beitrag wird das Forschungsvorhaben ”AcuWood” vorgestellt undes werden erste Untersuchungsergebnisse präsentiert.

Di. 16:55 Spectrum C Bauakustik 1

Entwicklung von schallentkoppelten Wand-Deckenknoten im Holz-bau - Ausgeführte Projekte und Messungen vor OrtU. Gerhaher und D. Meyermageba SADie steigenden Schallschutzanforderungen im Hochbau, sowohl durchVerschärfung der normativen Anforderungen, als auch durch höhere An-sprüche seitens der Bauherren, erfordern verbesserte Detaillösungen.Gerade bei dem zunehmenden Anteil hochwertiger Holzbauten ist dieProblematik wegen der geringen Masse der Bauteile und der - im Ver-gleich zum Massivbau - komplizierten Anschlussdetails besonders aus-geprägt. Zudem ist im Holzbau aufgrund der inhomogenen Struktur und

Page 78: DAGA 2012 Darmstadt - idw

76 DAGA 2012 Programm

dem komplexen Zusammenspiel einzelner Komponenten eine rechne-rische Abschätzung der Wirksamkeit eines gedämmten Details kaummöglich.Im vorliegenden Beitrag werden schallisolierte Fugenausbildungen undWinkelanschlüsse, welche in zwei bereits abgeschlossenen Projektenausgeführt wurden, vorgestellt. Dabei wird besonders auf die Problem-stellen bei Leitungsanschlüssen und mögliche Ausführungsfehler einge-gangen.Die Dimensionierung der Lager während des Planungsprozesses an-hand sehr vereinfachter Modellannahmen wird Messungen, welche amfertigen Bauwerk durchgeführt wurden, gegenübergestellt. Es wird ver-sucht, einen Zusammenhang zwischen vermuteten Problemstellen, diesich aus statischen Erfordernissen ergeben haben, und den Messergeb-nissen herzustellen. Die daraus entwickelten Überlegungen und Erfah-rungen, welche in das derzeit laufende KTI-Projekt (”Entwicklung vonEntkoppelungssystemen zur Unterdrückung der Schallnebenwege imWand - Deckenknoten bei Konstruktionen in Holzbauweise”) einfliessen,werden vorgestellt.

Di. 17:20 Spectrum C Bauakustik 1

Entkoppelungssysteme zur Unterdrückung der Schallnebenwegeim Wand-Deckenknoten im Holzbau: Vorprüfungen zur Bestim-mung der Wirksamkeit von ElastomerlagernR. Heinzer, C. Geyer, A. Müller und B. SchuppisserBerner FachhochschuleZum Erreichen einer hohen Schallschutzqualität im Holzbau muss ne-ben der Minimierung der Schallübertragung über das trennende Bau-teil auch die Schallübertragung über die flankierenden Bauteile redu-ziert werden. Durch den Einbau von Elastomerlagern in den Wand-Deckenknoten von Holzkonstruktionen soll die Schallübertragung überdie flankierenden Bauteile verringert werden. Die Wirksamkeit dieserElastomerlager auf die Schallnebenwege wird im Leichtbauprüfstand inDübendorf festgestellt, der gemeinsam von der EMPA und von der Ber-ner Fachhochschule errichtet und betrieben wird. Da diese Messungenaber mit einem hohen finanziellen und organisatorischen Aufwand ver-bunden sind, können sie nur mit wenigen Elastomerlagern durchgeführtwerden. Es wurde daher an der Berner Fachhochschule in Biel ein Vor-prüfstand aufgebaut, in dem die Wirksamkeit der Elastomerlager auf dieReduzierung der Schallübertragung im Wand-Deckenknoten mit Hilfeder Schnellepegeldifferenz abgeschätzt wird. Mit diesem vergleichswei-se einfachen Messverfahren werden die Elastomerlager ausgewählt, mitdenen eine möglichst große Schnellepegeldifferenz erzielt wird. DieseElastomerlager werden dann zur Bestimmung der flankierenden Schall-übertragung in den Leichtbauprüfstand in Dübendorf eingebaut. Es wirdüber Messergebnisse dieses Vorprüfstandes berichtet.

Page 79: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 77

Di. 17:45 Spectrum C Bauakustik 1

Messung der Trittschallminderung bei Bauprodukten aus HolzJ.-H. Schmidt und V. WittstockPhysikalisch-Technische Bundesanstalt, BraunschweigDie Messung der Trittschallminderung von Bodenbelägen erfolgt bislangnach DIN EN ISO 10140 in einer speziellen Prüfeinrichtung, die aus zweivertikal angeordneten Räumen mit einem jeweiligen Mindestvolumenvon 50 m3 besteht. Das Vorhalten einer solchen Prüfeinrichtung ist be-sonders für kleine, mittelständische Unternehmen nicht kosteneffizient.Daher wurde im Zuge eines von der AIF geförderten Forschungspro-jektes an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in der Ar-beitsgruppe ”Angewandte Akustik” ein Kompaktverfahren mit einer 1,2 mx 0,8 m x 0,2 m großen Beton-Empfangsplatte entwickelt und erfolgreichfür lokal reagierende Bodenbeläge erprobt. Da sich für plattenförmigeAuflagen große Abweichungen im Vergleich zum Normverfahren nachDIN EN ISO 10140 zeigen, wurde ein zweites von der AIF gefördertesForschungsprojekt gestartet, welches sich mit dieser Problematik be-fasst. Zudem wird in diesem Projekt ein Kompaktprüfstand für Leicht-baudecken entwickelt und messtechnisch verifiziert. Eine erste Versi-on eines Kompaktprüfstandes für Leichtbaudecken wird vorgestellt, undes werden erste Ergebnisse im Vergleich zum Normverfahren nach DINEN ISO 10140 präsentiert. Zur Thematik der plattenförmigen Auflagenwerden Modellansätze vorgestellt und diskutiert. Desweiteren werdenHolzbalkendecken anhand ihrer konstruktiven Details klassifiziert undvia Messung der abgestrahlten Leistung und der mittleren Schnelle ei-nem Abtrahgrad zugeordnet. Die Ergebnisse einer solchen Messung,ermittelt im Deckenprüfstand der PTB, werden vorgestellt.

Di. 18:10 Spectrum C Bauakustik 1

Messung und Berechnung der Schwingungen von Holzdecken imPrüfstandR. Völtla, M. Kohrmannb, M. Buchschmidb, U. Schandaa und G. MüllerbaHochschule Rosenheim; bLehrstuhl für Baumechanik, TU MünchenIm Rahmen des AIF-Forschungsprojektes VibWood werden im Decken-prüfstand der HS Rosenheim unterschiedliche Holzdeckenkonstruktio-nen hinsichtlich ihres Schwingungsverhaltens im Bereich zwischen 4 Hzund 200 Hz untersucht. Parallel dazu werden diese Holzdeckenkonstruk-tionen an der TU München mittels FE-Berechnungen modelliert. Für dieUntersuchungen steht ein Prüfstand zur Verfügung, welcher die Möglich-keit bietet, Decken oder Deckenelemente mit Abmessungen von max.5,5 m x 5,5 m auf einer Stahlwinkelkonsole aufzulagern. Die Decken-elemente können so durch Messung der Übertragungsfunktionen hin-sichtlich ihrer Schwingungsformen untersucht werden. Ein Ziel der Un-tersuchungen ist es, die tieffrequenten Schwingungen von Holzdecken

Page 80: DAGA 2012 Darmstadt - idw

78 DAGA 2012 Programm

mit Hilfe von Schwingungstilgern deutlich zu reduzieren. Es werden ers-te Ergebnisse der Validierung der FE-Modelle vorgestellt, insbesonde-re der Einfluss der Auflagerung der Deckenelemente auf die Übertra-gungsfunktion. Weiterhin werden Messergebnisse für unterschiedlicheAnregungsarten diskutiert.

Dienstag (bis Mi. 12:00) Bauakustik (Poster)

Akustische Einmessung des Leichtbauprüfstands an der Empa inDübendorfH.-M. Tröbsa, R. Bütikoferb, C. Geyera, L. Krajcib, A. Müllera und B.SchuppisseraaBerner Fachhochschule; bEmpa, Dübendorf (CH)Der Schwerpunkt des neuen Leichtbauprüfstands in Dübendorf liegt inder Messung der Luft- und Trittschallübertragung der flankierenden Bau-teile in Hybridbaukonstruktionen. Hierfür können die trennenden Ele-mente mit den zugehörigen flankierenden Bauteilen in den Prüfstandeingebaut werden unter Berücksichtigung der zu untersuchenden Wand-Deckenknoten.Zum akustischen Einmessen des Prüfstands wurde eine hochschall-dämmende Holzdeckenkonstruktion in den Prüfstand eingebaut. Alsflankierende Wände werden sogenannte Defaultelemente aus Holz mitVorsatzschalen verwendet.Die Körperschallübertragung im Prüfstand wird durch segmentierteWandflächen und elastisch gelagerte, auf variierende Nutzlasten abge-stimmte Fundamente unterbunden.Der Messaufbau mit der Holzdeckenkonstruktion und den Defaultele-menten ergibt eine Grenzschalldämmung zweier übereinander angeord-neter Räume des Prüfstands von R’w = 85 dB für den Luftschall und vonL’n,w = 23 dB für den Trittschall.Diese hohe Grenzschalldämmung ermöglicht eine zuverlässige Bestim-mung der Luft- und Trittschalls einschließlich der Flankenübertragungfür typische Wand- und Deckenkonstruktionen im Holzbau.

Dienstag (bis Mi. 12:00) Bauakustik (Poster)

Binaurales Aufnahmesystem zur Auralisation tieffrequenten Tritt-schallsJ. Einig und U. SchandaHochschule RosenheimBei Verbesserungsmaßnahmen für Decken in Holzbauweise, i.d.R.Holzbalkendecken, stellt sich im Ausbau häufig das Problem, dem Bau-herrn vor der Ausführung der Umbauarbeiten die zu erwartende Ver-besserung des Trittschalls zu vermitteln. Norm-Trittschallpegel und ins-besondere Spektrum-Anpassungswerte CI,50-2500 für den tieffrequen-ten Bereich sind für Laien unzugängliche Begriffe und Mehrinvestitionen”um ein paar dB rauszuholen” wecken häufig überzogene Erwartungen,welche nach Abschluss der Ausbauarbeiten zu Enttäuschungen führen

Page 81: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 79

können. Um Verbesserungsmaßnahmen gegenüber der Bestandssitua-tion für den Kunden vor einer Kaufentscheidung authentisch erlebbar zumachen, wurde im Rahmen einer Diplomarbeit ein binaurales Aufnah-mesystem für den tieffrequenten Trittschall von Holzdecken entwickelt.Hierzu wurden rauscharme Mikrofone in unterschiedlichen Aufnahme-systemen untersucht. Unter anderem ist ein eigener einfacher Kunstkopfgebaut und erprobt worden. Zur Auralisation wurde zudem ein Abspiel-system entwickelt, welches auf einer Datenbank von Audiodateien ba-siert, die bereits mit dem entwickelten Aufnahmesystem aufgenommenworden sind.

Dienstag (bis Mi. 12:00) Bauakustik (Poster)

Optimierung von zweischaligen Bauteilen aus naturfaserverstärk-tem KunststoffK. Rurkowska und S. LangerTU Braunschweig, Institut für Angewandte MechanikAktuell wird eine immer stärkere Nachfrage bezüglich umweltfreundli-cher Baustoffe verzeichnet. Für höchste Ansprüche in der Bauakustiksollen daher hochschalldämmende doppelschalige Bauteile aus natur-faserverstärkten Kunststoffen (NFK) eingesetzt werden. Diese Materia-lien weisen nicht nur eine gute CO2-Bilanz auf, sie besitzen zudem sehrgute mechanische und schallisolierende Eigenschaften. Um den Vorteileines doppelschaligen gegenüber eines einschaligen Aufbaus zu erhal-ten, müssen die beiden Teilplatten entkoppelt in einem gewissen Ab-stand positioniert werden. Zwischen beiden Schichten wird ein porösesMaterial eingebracht, welches eine gewisse Dämpfung ermöglicht sowiedie mechanische Stabilität ohne zusätzliche Konstruktionen sicherstel-len soll. Ziel ist es zunächst, NFK Materialien zu identifizieren, die fürden Einsatz im hochschalldämmenden Bauteil geeignet sind. Die Ma-terialeigenschaften sowie der Bauteilaufbau müssen in einem Optimie-rungsprozess derart gewählt werden, dass bei möglichst geringem Ge-wicht und Gesamtdicke ein hohes Schalldämm-Maß erreicht wird. Dabeimuss das poröse Füllmaterial eine Entkopplung der Platten zulassen,um die Wirksamkeit des doppelschaligen Aufbaus zu garantieren, trotz-dem aber ausreichende mechanische Stabilität bieten. Für eine effekti-ve Optimierung werden computergestützte Methoden zur Prognose derSchalldämmung eingesetzt. Die Ergebnisse bieten einen tieferen Ein-blick in die Phänomene, welche die Schalldämmung hier beeinflussenund können zu einer Verringerung des Messaufwandes beitragen.

Page 82: DAGA 2012 Darmstadt - idw

80 DAGA 2012 Programm

Dienstag (bis Mi. 12:00) Bauakustik (Poster)

Messung von Körperschall-Nachhallzeiten inhomogener Struktu-ren am Beispiel einer HolzbalkendeckeS. Mecking, A. Mayr und U. SchandaHochschule RosenheimKörperschall-Nachhallzeiten sind für die schalltechnische Beschreibungund das Verständnis schwingungstechnischer Vorgänge von Gebäu-destrukturen mitunter von besonderer Bedeutung. In der DIN EN ISO10848-1 ist die Messung von Körperschall-Nachhallzeiten (homogenerStrukturen) beschrieben. Im Rahmen einer Diplomarbeit wurde am Bei-spiel einer Holzbalkendecke untersucht, ob dieses einfache und prakti-kable Verfahren auch bei inhomogenen Strukturen mit akzeptabler Ge-nauigkeit Anwendung finden kann. Dazu wurden unterschiedliche mess-technische Verfahren zur Bestimmung der Körperschall-Nachhallzeitenangewandt und untereinander bzw. mit den Ergebnissen des oben ge-nannten Verfahrens verglichen. Die Untersuchungen wurden an einerHolzbalkendecke mit verschiedenen Konstruktionsvarianten (Rohdecke,Trockenestrich, Unterdecke) durchgeführt. Ziel der Diplomarbeit war dieErstellung einer Messvorschrift für Körperschall-Nachhallzeiten inhomo-gener Gebäudestrukturen, welche auch im Bau angewendet werdenkann.

Sitzung „Virtuelle Akustik 1“

Di. 14:00 chromium 2.02 Virtuelle Akustik 1

The SEACEN projectS. Weinzierla, A. Lindaua, K. Brandenburgb, D. de Vriesc, H.-J.Maempela, S. van de Pard, B. Rafaelye, S. Sporsf und M. VorländergaTU Berlin, Fachgebiet Audiokommunikation; bTechnische Universi-tät Ilmenau; cLaboratory of Acoustics, Delft University of Technology;dUniversität Oldenburg, Institut für Physik - Akustik; eBen-Gurion Univer-sity of the Negev; fDeutsche Telekom Laboratories, TU Berlin; gInstitutfür Technische Akustik, RWTH AachenThe design and the generation of virtual acoustic realities has beco-me a central field of research, both as a basis for proprietary applica-tions in media technology and virtual reality and as a research tool forother disciplines related to the generation, transmission, reproduction,and perception of sound. Since the quality of virtual acoustic environ-ments emerges as the result of all processing stages, from the numeri-cal modelling, the data acquisition within numerical or real sound fields,the coding and transmission to the electro-acoustic reproduction by bi-naural technology or sound field synthesis, the SEACEN project as anew coordinated effort of nine research groups in Germany and Israelwill provide an opportunity to improve the complete signal chain. Thisincludes the use of consistent data sets (room impulse responses, mo-dels, HRTFs, rendering algorithms) and consistent procedures for the

Page 83: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 81

perceptual evaluation of virtual environments, in order to validate tech-nical improvements. In a longer term, the generation of plausible virtualenvironments is expected to bring forth a better understanding and bet-ter physical measures for the qualities of natural acoustic environmentsas well.

Di. 14:25 chromium 2.02 Virtuelle Akustik 1

Continuous and exchangable directivity patterns in room acousticsimulationS. Pelzer, M. Pollow und M. VorländerInstitut für Technische Akustik, RWTH AachenRoom acoustic simulation by using geometrical acoustics is usually im-plemented with binaural receivers and a given sound source directivity.This way, however, the simulated signals are restricted to a specific setof HRTFs and a fixed radiation pattern of the simulated source. Adjust-ments such as individualization of the HRTFs or modification of the sour-ce directivity pattern cannot be performed after the simulation is finished.Using a general interface between transfer path and the directivities ofboth sender and receiver instead, the RIRs can be freely composed ofthe transfer paths and the directivity patterns of sender and receiver inorder to obtain the desired result. To do so, the simulation is performedfor a set of basic radiation patterns, called spherical harmonics.In this paper it is discussed how standard routines in geometrical acou-stics must be changed in order to implement such a flexible simulation.The discussion therefore is focused on a separation of source and re-ceiver characteristics and transfer paths, with the goal of a maximumgeneralization and flexibility of a performed simulation.

Di. 14:50 chromium 2.02 Virtuelle Akustik 1

Auralisation von Kugelarraymessdaten - Ein ÜberblickJ. NowakTechnische Universität IlmenauDie sogenannte ”gute Akustik” eines Raumes ist auf verschiedene Ei-genschaften des Raumes, wie Raumgröße, -geometrie und die Beschaf-fenheit der Begrenzungsflächen zurückzuführen. Das daraus resultie-rende Schallfeld hat somit einen wesentlichen Einfluss auf die wahr-genommene Qualität von Musik- oder Sprachdarbietungen. Kugelför-mige Mikrofonarrays eignen sich aufgrund ihrer einfachen Geometriebesonders zur richtungsbezogenen Aufnahme der akustischen Eigen-schaften. Diese erlauben eine dreidimensionale räumliche Abtastungund bieten verschiedene Möglichkeiten zur Nachbearbeitung, wie z.B.die Schallfeldzerlegung oder -extrapolation. Für eine Auralisation müs-sen die aufgezeichneten Mikrofonarraydaten entsprechend des verwen-deten Wiedergabesystems vorbereitet werden. In einer Reihe von Ver-arbeitungsschritten werden die räumlichen Schallfelddaten mithilfe der

Page 84: DAGA 2012 Darmstadt - idw

82 DAGA 2012 Programm

Schallfeldzerlegung in unterschiedliche Modellräume (Sphärische Har-monische und Ebene Wellen Domäne) überführt und können von dortauf beliebige Wiedergabesysteme adaptiert werden. Dieses Papier solleinen Überblick über die Auralisation von Kugelarraymessdaten für diebinaurale Wiedergabe über Kopfhörer und die Wiedergabe mithilfe derWellenfeldsynthese (WFS) geben. Dabei wird zum einen auf die Schall-feldaufnahme eingegangen und zum anderen die Nachbearbeitung derArraydaten schrittweise erläutert. In diesem Zusammenhang wird auchauf dabei auftretende Probleme hingewiesen und entsprechende Feh-lerquellen aufgezeigt. Entsprechende Literaturverweise sollen Interes-sierten helfen, sich in das Thema einzuarbeiten.

Di. 15:15 chromium 2.02 Virtuelle Akustik 1

On the implementation of range extrapolation of head-related im-pulse responses by virtual sound field synthesisS. Spors und H. WierstorfDeutsche Telekom Laboratories, TU BerlinRecently an approach to the range extrapolation of head-related impul-ses responses (HRIRs) has been proposed which is based on interpre-ting measured HRIRs as virtual secondary source distribution which isdriven according to a virtual source at the desired distance. In principle,any sound field synthesis approach can be applied. However, Wave FieldSynthesis allows for a numerical stable and efficient implementation ofthe proposed scheme. Its efficiency is based on pre-filtering the HRIRdataset, and summing up weighted and delayed versions of the HRIRs.In typical implementations the delay operation is restricted to multiples ofthe temporal sampling interval. In a previous study, these integer delayshave been proven to be suitable for static virtual sources synthesizedby typical WFS setups. Range extrapolation of HRIRs may involve verydensely distributed virtual secondary source distributions. Here integerdelays pose limits with respect to the achievable physical accuracy. Thelimits and potential solutions will be discussed in the paper, as well as,the perceptual consequences in the context of range extrapolation ofHRIRs.

Di. 15:40 chromium 2.02 Virtuelle Akustik 1

An extraaural headphone system for optimized binaural reproduc-tionV. Erbes, F. Schultz, A. Lindau und S. WeinzierlTU Berlin, Fachgebiet AudiokommunikationFor the authentic reproduction of virtual acoustic environments a binau-ral playback system is required featuring specific qualities with respectto the linearity of its transfer function, low frequency reproduction, highsignal-to-noise ratio, and low variability caused by repositioning and in-dividual head geometries. To meet these criteria, the extraaural head-phone system BK211 was developed. The transfer function with and wi-thout compensation, the stability against repositioning, the interchannel

Page 85: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 83

crosstalk, the SNR, and measurements of the Free-air Equivalent Coup-ling (FEC) criterion will be shown. A very low noise amplifier and a DSP-system allows for reproduction even in quiet listening environments. IIR-and FIR-filters along with miniature in-ear microphones can be used fordifferent applications and individual spectral compensation.

Di. 16:30 chromium 2.02 Virtuelle Akustik 1

Sind Hörversuche subjektiv? Zur Subjektivität und Objektivitätakustischer MaßeS. Weinzierl und H.-J. MaempelTU Berlin, Fachgebiet AudiokommunikationIn der Akustik gibt es eine lange Tradition, von ,subjektiven’ und ,ob-jektiven’ Messwerten und Parametern zu sprechen. Meist soll dadurchzwischen menschlichen, wahrnehmungsbezogenen Bewertungen undphysikalischen Messwerten oder durch Signalverarbeitung daraus ab-geleiteten Parametern unterschieden werden. Der Beitrag soll heraus-arbeiten, inwieweit dieses Verständnis mit dem Begriff der Objektivitätkorrespondiert, der in der Wissenschaftstheorie als Merkmal wissen-schaftlicher Erkenntnisprozesse im allgemeinen und als Gütekriteriumfür Messungen und Tests im besonderen eingeführt ist. Hierbei zeigtsich, dass die in der Akustik übliche Terminologie auf einer Verwechs-lung von wissenschaftlichem Subjekt (der Forscher) und wissenschaftli-chem Objekt (der Proband) beruht. Eine Entscheidung zugunsten physi-kalischer oder perzeptiver Messwerte kann sich daher nicht a priori aufeine höhere Objektivität berufen, sondern erfordert vor allem eine Ab-wägung der für die jeweilige Fragestellung erforderlichen Validität undReliabilität der Messung.

Di. 16:55 chromium 2.02 Virtuelle Akustik 1

Psychoakustik der Wellenfeldsynthese: Vor- und Nachteile von bin-auraler SimulationH. Wierstorfa, A. Raakeb und S. Sporsa

aDeutsche Telekom Laboratories, TU Berlin; bAssessment of IP-basedApplications, T-Labs, TU BerlinWellenfeldsynthese ist ein vielkanaliges, lautsprecherbasiertes Wie-dergabeverfahren zur Synthese von beliebigen Schallfeldern in einemgroßen Zuhörerbereich. Durch die Beschränkung der verwendeten Laut-sprecheranzahl kommt es in der Praxis zu Beugungs- und Abtastartefak-ten im synthetisierten Schallfeld. Ihre genaue Auswirkung auf die Wahr-nehmung ist zurzeit Gegenstand psychoakustischer Untersuchungen.Um hierbei aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, ist es von Interesseverschiedene Systeme mit stark variierender Lautsprecheranzahl zu un-tersuchen und zu vergleichen. Dies ist mit realen Lautsprechern jedochnur eingeschränkt möglich. Alternativ können die Lautsprecher mit Hilfedynamischer Binauralsynthese simuliert werden. Ein Vorteil der Simula-tion besteht darin, dass während eines Versuches Positionen im Schall-feld über Versuchspersonen hinweg exakt reproduziert werden können

Page 86: DAGA 2012 Darmstadt - idw

84 DAGA 2012 Programm

und instantan zwischen unterschiedlichen Positionen hin und her ge-wechselt werden kann. Gleichzeitig sind aber eine Reihe von Nachteilender Simulation zu beachten. Diese sind zum einen durch die binaura-le Mess- und Wiedergabetechnik gegeben und treten etwa als Klang-verfärbung oder fehlende Externalisierung zum Vorschein. Zum ande-ren kann auch ein abweichender multimodaler Eindruck, hervorgerufendurch zum Beispiel den falschen visuellen Eindruck, die Ergebnisse be-einflussen. In diesem Beitrag werden daher eine Reihe von Hörversu-chen und Überlegungen über die Vor- und Nachteile der binauralen Si-mulation im Kontext der psychoakustischen Untersuchung der Wellen-feldsynthese vorgestellt.

Di. 17:20 chromium 2.02 Virtuelle Akustik 1

Minimum Audible Distance (MAD) by the Example of Wave FieldSynthesisF. Völk, U. Mühlbauer und H. FastlAG Technische Akustik, MMK, TU MünchenThe so-called minimum audible angle (MAA) is formed with respect tothe listener’s head by two sound sources at the same distance just au-ditory differentiable in position when sounded in succession. Here, asimilar concept referred to as minimum audible distance (MAD) is in-troduced, denoting the distance of two sound sources in the same di-rection with regard to the listener just auditory differentiable in positionwhen sounded in succession. For MAD measurement, an adaptive two-alternative forced choice (2-AFC) procedure is proposed and evaluatedusing a circular wave field synthesis array in reverberant listening envi-ronment.

Di. 17:45 chromium 2.02 Virtuelle Akustik 1

Evaluation of Binaural Synthesis by Minimum Audible AnglesF. Völk, A. Gottschalk und H. FastlAG Technische Akustik, MMK, TU MünchenBinaural synthesis is widely used as tool aiming at eliciting specific audi-tory perceptions by means of headphones, ideally exactly as they wouldbe elicited by a real or hypothetical reference scene. In this contributi-on, an evaluation method is proposed, addressing the synthesis qualityby comparing the minimum audible angles measured in the synthesi-zed versus the corresponding real situation. The evaluation method isdiscussed by means of the underlying assumptions and conceptual pos-sibilities and limitations. On that basis, an exemplary evaluation of thegrid resolution required for transparent binaural synthesis is presentedwith regard to implementation factors.

Page 87: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 85

Di. 18:10 chromium 2.02 Virtuelle Akustik 1

Latency tolerance enhancement in in-ear monitoring systemsG. Marentakisa, C. Kranzlera, M. Franka, M. Opitzb und A. SontacchiaaInstitut für Elektronische Musik und Akustik, KU Graz; bAKG AcousticsGmbHSound monitoring on stage can be done using two different methods:wedge and in-ear monitoring. The advantage of in-ear monitoring is thatit allows better control between the sound of each individual musicianand the ensemble sound and minimizes the total loudness on stage,which also increases the quality of the PA mix. On the other hand, musi-cians tolerate a higher latency in wedge monitoring which also providesmore natural acoustics. Motivated by these observations, we are investi-gating methods to increase the tolerance for appearing latency in in-earmonitoring in our study. To this end, we incorporate room informationin in-ear monitoring by filtering using binaural room impulse responses.Experimental results indicate that adding room information to the in-earmonitoring signal does increase the tolerance in reference to latency.

Dienstag (bis Mi. 12:00) Virtuelle Akustik (Poster)

Towards a Modular System for Real-Time Multiple-Input/Multiple-Output Audio ProcessingK. Helwani, T. Rettberg, S. Spors und H. BuchnerDeutsche Telekom Laboratories, TU BerlinThere is a growing interest in multichannel audio acquisition and repro-duction techniques, for instance in terms of enhancing sound realismin telecommunication systems. The high computational complexity as-sociated with massive-multichannel systems and real-time constraintsdemands efficient utilization of processing resources. The availability ofmulticore and multiprocessor architectures call for a multi-threaded sig-nal processing framework.This paper outlines the design and realization of a real-time, full duplexmultiple-input/multiple-output signal processing framework. The enginewritten in C++ is tailored for adaptive spatio-temporal algorithms andaims at comfortable deployment of real-time MIMO algorithms on a sym-metric multiprocessor architecture. The core signal processing is basedon defining independent modules connected in a particular processinggraph. The engine is driven by a real-time audio back-end. The data flowin both time and frequency domain is directly supported. The channels’workload is transparently distributed in a multithreaded environment.Architecture and implementation of the framework are discussed, withrespect to signal processing and software design considerations. Thecurrent realization of the system is presented, build around a Linux/JACKimplementation, a 64-channel spherical microphone array and a circulararray of 56 Loudspeakers.

Page 88: DAGA 2012 Darmstadt - idw

86 DAGA 2012 Programm

Sitzung „Numerische Optimierung in der Akustik“

Di. 14:00 vanadium 2.03 Numerische Optimierung

Parameterfreie FEM-basierte NVH-Optimierung für wettbewerbsfä-higes ProduktdesignD. Kurfeß, P. Clausen und C. PedersenFE-DESIGN GmbHBei der Auslegung strukturmechanischer Bauteile spielt das akustischeVerhalten des Bauteils häufig eine maßgebliche Rolle - neben den Anfor-derungen an das statische Bauteilverhalten, an die Fertigbarkeit und andie Materialkosten. Für die letztgenannten Anforderungen werden heut-zutage parameterfreie FEM-basierte Optimierungsmethoden als eta-bliertes Werkzeug im Produktentwicklungsprozess eingesetzt. Bzgl. derakustischen Eigenschaften des Bauteils werden häufig nur Eigenfre-quenzen berücksichtigt und im Rahmen der Optimierung verschoben.Neue Ansätze, direkt akustische Größen wie Schalldruck oder Oberflä-chenschnelle im Rahmen derselben Optimierungsprozesse zu berück-sichtigen, bieten hohes Innovationspotenzial für zukünftige Produktde-signs.Der Beitrag stellt diese neuen Ansätzen zur parameterfreien FEM-basierten NVH-Optimierung vor und präsentiert erfolgreiche Anwen-dungsbeispiele aus der Industrie sowie Vergleiche zur reinen Eigen-frequenzoptimierung. Die präsentierten Methoden sind in der von FE-DESIGN entwickelten Optimierungssoftware TOSCA Structure imple-mentiert, die eine multidisziplinäre Optimierung bei gleichzeitiger Be-rücksichtigung von Fertigungsnebenbedingungen ermöglicht - auch ba-sierend auf nichtlinearen FE-Simulationen (große Deformationen, Plas-tizität, Kontakt). TOSCA Structure setzt auf den weitverbreiteten FEM-Solvern Abaqus, ANSYS und Nastran auf und ermöglicht es so demBenutzer, seine gewohnte CAE-Umgebung auch im Rahmen des zu be-handelnden Optimierungsproblems zu nutzen.

Di. 14:25 vanadium 2.03 Numerische Optimierung

Sensitivitätsstudien und Optimierungsworkflow für die FE-basierteSimulation des BremsenquietschensM. Moosrainera und A. Veizb

aCADFEM GmbH; bDynardo GmbHQuietschende Bremsen sind nach aktueller Rechtsprechung ein Kom-fortmangel, der es dem Käufer erlaubt, fristlos vom Kauf zurückzutreten,sollte auch eine Reparatur erfolglos bleiben. Entsprechende Priorität hatdas Thema in der Auslegungspraxis der Automobilfirmen und Bremsen-hersteller. Im folgenden Beitrag soll ein Simulations-Workflow aufgezeigtwerden, der es nicht nur erlaubt, das Bremsenquietschen mittels FEM

Page 89: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 87

zu analysieren, sondern der darüber hinaus effiziente Wege zur parame-terbasierten Sensitivitätsanalyse und Optimierung eines Bremsenmo-dells ermöglicht. Ausgangspunkt ist ein parametrisiertes Geometriemo-dell und ein darauf abgestimmtes automatisiertes Vernetzungsverfah-ren. Um die für das Bremsenquietschen maßgeblichen Reibungseffektezu erfassen, wird zunächst eine nichtlineare Kontaktanalyse durchge-führt, die Ausgangsbasis für eine komplexe Modalanalyse unter Berück-sichtigung der Vorspannung und der Reibungsterme ist. Die komplexenEigenwerte werden als Maß für die Stabilität bzw. Quietschneigung einerSchwingungsform herangezogen. Für die Ingenieurpraxis lautet nachSichtung dieser Ergebnisse die relevante Frage, welche Geometrie-bzw. Materialparameter dominanten Einfluss auf eine kritische Schwin-gungsform ausüben. Eine Sensitivitätsanalyse gibt Aufschluss über die-sen Punkt und dient zugleich als Vorbereitung für eine zielführende Op-timierungsstrategie.

Sitzung „Numerische Akustik 1“

Di. 14:50 vanadium 2.03 Numerische Akustik 1

Eine Formulierung der Randelementemethode für akustische Pro-bleme im ZeitbereichW. Kreuzer, Z. Chen, H. Waubke und A. SvobodnikInstitut für Schallforschung, Österr. Akademie d. WissenschaftenZur Lösung akustischer Probleme mit schnell abklingenden Impulsant-worten ist es von Vorteil, numerische Berechnungen mittels Randele-mentemethode (BEM) im Zeitbereich durchzuführen. Ein weiteres Bei-spiel für die Notwendigkeit von Zeitbereichs-BEM ist die Kopplung vonakustischer Berechnung mit nichtlinearem Verhalten der Struktur. Wirpräsentieren eine Implementierung der Randelementemethode im Zeit-bereich. Die Randintegralgleichungen werden im Ortsbereich mittelsGalerkinmethode und im Zeitbereich mittels Kollokation diskretisiert, undmittels der weit verbreiteten Marching-On-in-Time (MOT) numerisch ge-löst. Die mit der MOT Methode verbundenen Stabilitätsprobleme werdenmit einer Kombination aus Burton-Miller Methode und Ansatzfunktionenhöherer Ordnung behandelt. Die Implementierung wird mittels eines be-reits bestehenden Codes für den Frequenzbereich überprüft.

Di. 15:15 vanadium 2.03 Numerische Akustik 1

Die Rand-Elemente-Methode im Zeitbereich zur Berechnung desSchallfeldes in InnenräumenC. Martera, M. Ochmanna und U. DonnerbaBeuth Hochschule für Technik Berlin; bacouplan GmbHDie numerische Simulation von Schallfeldern in Innenräumen ist wäh-rend der Planungsphase oder zur Beurteilung von nachfolgenden akus-tischen Verbesserungen etwa von Büroräumen von großer Bedeutung.Bisher sind hauptsächlich Strahlverfolgungsprogramme oder andereeinfache Näherungen im Einsatz. Die Rand-Elemente-Methode ist in der

Page 90: DAGA 2012 Darmstadt - idw

88 DAGA 2012 Programm

numerischen Akustik bereits bekannt und in der Lage, sehr genaue Vor-hersagen ohne Vernachlässigung der Beugung zu treffen. Für gewöhn-lich arbeitet diese Methode im Frequenzbereich (F-BEM), und es sindSimulationen für jede einzelne Frequenz nötig. Dagegen ermöglicht dieFormulierung im Zeitbereich (T-BEM) die direkte Berechnung der Impul-santwort, aus der man mittels Fouriertransformation die Frequenzant-worten für einen weiten Frequenzbereich erhält. Allerdings erfordert dieT-BEM auch die Diskretisierung des interessierenden Zeitintervalls. Die-ser Beitrag stellt beide Rand-Elemente-Verfahren anhand einer Innen-raumsimulation für einen einfachen, typischen Büroraum gegenüber,wobei im ersten Schritt ein Raum mit reell-absorbierenden Randbedin-gungen untersucht wird.

Di. 15:40 vanadium 2.03 Numerische Akustik 1

Performance-Optimierung und Grenzen eines Multi-Level Fast Mul-tipole Algorithmus für akustische BerechnungenR. Burgschweiger und M. OchmannBeuth Hochschule für Technik BerlinDie Multi-Level Fast Multipole Methode (MLFMM) ermöglicht die nume-rische Berechnung akustischer Problemstellungen auf Basis der Rand-elementemethode (BEM), bei denen die diskretisierten Modelle aus sehrgroßen Anzahlen von Elementen bestehen. Lösungszeit und Speicher-bedarf liegen im Vergleich mit konventionellen Lösungsmethoden inder Regel deutlich niedriger, da ein potentialbasierendes Clustering-Verfahren zur approximativen Berechnung der für iterative Löser benö-tigten Matrix-Vektor-Produkte verwendet wird.Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurde ein zuvor entwickelter Co-de basierend auf einer Multi-Level/Single-Order-Variante des Algorith-mus auf eine Multi-Level/Adaptive-Order-Version mit adaptiver Interpola-tion erweitert und hinsichtlich Lösungsqualität, Parallelisierbarkeit sowiePerformance untersucht und optimiert.Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden an entsprechenden Bei-spielen vorgestellt und die erzielten Resultate mit analytisch gewon-nenen Lösungen sowie Ergebnissen konventioneller BEM- und FEM-Methoden verglichen.

Di. 16:30 vanadium 2.03 Numerische Akustik 1

Analyse zweier Halbraum-Formulierungen zur Lösung der Helm-holtz-Gleichung mittels der Fast-Multipole-Boundary-Elemente-MethodeS. Keuchel, M. Gehlken und O. von EstorffTU Hamburg-Harburg, Inst. f. Modellierung und BerechnungDie Boundary-Elemente-Methode (BEM) bietet viele Vorteile bei derAnalyse von akustischen Außenraumproblemen. Ein Nachteil der kon-ventionellen BEM ist jedoch der mit zunehmender Elementanzahl qua-dratisch wachsende Aufwand bei Verwendung eines iterativen Glei-chungslösers. Abhilfe schafft hier die Fast-Multipole-BEM (FMBEM), die

Page 91: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 89

das Lösen mit quasi-linearer Komplexität erlaubt. Gilt es dabei unendli-che Halbebenen zu untersuchen, lassen sich diese unterschiedlich rea-lisieren. Eine Möglichkeit ist die Verwendung einer modifizierten Fun-damentallösung zur Einbindung einer voll reflektierenden Ebene. Eineandere Variante ist die tatsächliche Spiegelung der Diskretisierung ander Ebene. Dabei entstehen Elemente im realen Bereich und im ge-spiegelten Bereich. Kommt zur Lösung des Halbraumproblems die FM-BEM zum Einsatz, ergeben sich hieraus unterschiedliche Algorithmenfür die Halbraum-Formulierung. Die notwendige hierarchische Baum-struktur umgibt dabei entweder die Elemente im realen und im gespie-gelten Bereich oder, bei Verwendung der modifizierten Fundamentallö-sung, nur die Elemente im realen Bereich. In dem vorliegenden Beitragwerden die unterschiedlichen Algorithmen je nach Eigenschaften desProblems und der gewählten Parameter bezüglich ihrer Effizienz vergli-chen.

Di. 16:55 vanadium 2.03 Numerische Akustik 1

Untersuchungen zur Effizienz der zweidimensionalen Multilevel-Fast-Multipole-Methode in der AkustiksimulationM. Gehlken, S. Keuchel und O. von EstorffTU Hamburg-Harburg, Inst. f. Modellierung und BerechnungZur numerischen Berechnung akustischer Fragestellungen wird vielfachdie Boundary-Elemente-Methode (BEM) verwendet. Gilt es jedoch akus-tische Fluide großer Abmessungen oder/und hohe Frequenzen zu unter-suchen, führt dies zu sehr großen Gleichungssystemen, die mit direktenLösungsalgorithmen nicht mehr zu lösen sind. In diesen Fällen müs-sen iterative Gleichungslöser, wie beispielsweise GMRes, eingesetztwerden. Zur Beschleunigung der dabei erforderlichen Matrix-Vektor-Multiplikationen stehen unterschiedliche Verfahren zur Verfügung. Indem vorliegenden Beitrag wird eine Multilevel-Variante des 2D-Fast-Multipole-Algorithmus mit adaptiver Gebietsunterteilung verwendet. Die-ser Algorithmus weist eine Vielzahl von Parametern auf, die wesentli-chen Einfluss auf die erzielbare Ergebnisgenauigkeit und die benötigteRechendauer haben. Anhand einer systematischen Studie werden op-timale Wertebereiche für die verschiedenen Größen bestimmt, um ei-ne effiziente Berechnung akustischer Fragestellungen zu ermöglichen.Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass eine sorgfältige Auswahl der Pa-rameter notwendig ist, um das Potenzial der Fast-Multipole-Methode zurschnellen und effizienten Berechnung großer Systeme ausnutzen zukönnen.

Page 92: DAGA 2012 Darmstadt - idw

90 DAGA 2012 Programm

Di. 17:20 vanadium 2.03 Numerische Akustik 1

Time-Domain Translation Operators for the Fast-Multipole-MethodR. Baumgartner und F. ZotterInstitut für Elektronische Musik und Akustik, KU GrazBroad-band time-domain computation of acoustic fields has recently be-en considered in numerical acoustics. This contribution focuses on atime-domain variant of the translation filters needed for the multilevelfast multipole method (ML-FMM). Typically ML-FMM uses a matrix des-cription of each scatterer in an acoustic field to determine its diffractionresponse to all elementary incident fields. To this end, the response ofeach diffracting part is individually described in a local coordinate systemand yielding a time-domain impulse response matrix, relating incident toradiating elementary waves. Putting together all the parts and describingthe interaction of their diffraction responses requires two types of transla-tion operators that are analytically known in the frequency domain. Thiscontribution uses the representation of the translation operators in termsof linearly combined spherical Hankel or Bessel functions, which can beformulated as discrete-time filters.

Di. 17:45 vanadium 2.03 Numerische Akustik 1

Vergleich von BEM- und FEM-basierten inversen Formulierungenzur Rekonstruktion akustischer RandadmittanzenR. Anderssohna, S. Marburgb und M. BeitelschmidtaaTU Dresden, Institut für Festkörpermechanik; bUniversität der Bundes-wehr München, Inst. für MechanikDynamische Eigenschaften von Wänden haben einen signifikanten Ein-fluss auf das sich im anliegenden Raum ausbreitende Schallfeld. Voneiner einseitigen Kopplung von Struktur und Fluid ausgehend kann manakustische Admittanzwerte definieren, mit welcher sich diese Randei-genschaften quantifizieren lassen. Diese Arbeit hat das Ziel, eine Ver-teilung von Admittanzwerten zu rekonstruieren, um nachfolgend verbes-serte gedämpfte akustische Simulationen zu ermöglichen. Dafür mussdas Schallfeld durch eine umfangreiche Mikrofonmessung gescanntwerden und ein diskretisiertes Modell zur Lösung der innenraum-akustischen Randwertaufgabe ist zu entwickeln. Ein Modell der Geo-metrie des Raumes wird bezüglich der untersuchten Frequenzen in sei-ner Genauigkeit auf die erwarteten Wellenlängen angepasst. Die Auto-ren haben mehrere Algorithmen zur Rekonstruktion der absorbierendenRandbedingungen in Fortran implementiert. Die Algorithmen zur Lösungdes inversen Problems basieren auf den bekannten deterministischenDiskretisierungsverfahren BEM und FEM. Die inversen Formulierungendieser Methoden führen auf lineare und nichtlineare Gleichungssyste-me, die meist schlecht konditioniert sind. In dem Vortrag wird auf dieAnforderungen an die notwendigen Messungen, den Setup der Simu-lation, auf die angewendeten mathematischen Werkzeuge wie Regu-larisierung, Konditionierung von durch Rauschen belegter Messdaten

Page 93: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 91

sowie nichtlinearer Optimierung eingegangen. Die Eigenschaften derunterschiedlichen Methoden sollen durch simulierte und experimentel-le Beispiele verglichen werden.

Di. 18:10 vanadium 2.03 Numerische Akustik 1

Lösung des FE-Systems mit Hilfe von komplexen Eigenvektorenbei frequenzabhängigen RandbedingungenR. Bomhardt, M. Aretz und M. VorländerInstitut für Technische Akustik, RWTH AachenDie Finite Elemente (FE) Methode stellt heute ein leistungsfähigesWerkzeug zur Simulation des tieffrequenten Übertragungsverhaltensgeschlossener Räume mit beliebigen Rand- und Quellbedingungendar. Im Folgenden wird kurz erläutert, wie FE-Systeme durch komple-xe Eigenmoden mit frequenzabhängigen Randbedingungen reduziertund gelöst werden. Um eine Modalanalyse zur Schalldruckberechnungdurchzuführen, werden die Eigenwerte und Vektoren des aufgestelltenFE-Gleichungssystem bestimmt. Diese sind für ein ungedämpftes Sys-tem reell und ansonsten komplexwertig. Im Fall des gedämpften Sys-tems liegt ein quadratisches Eigenwertproblem vor, das linearisiert wird.Die linearisierten Matrizen sind nicht hermitisch, woraus folgt, dass dasFE-Gleichungssystem nur mit den linken und rechten Eigenvektorendiagonalisierbar ist. Die Basisreduktion des betrachteten FE-Systemsfür einen bestimmten Frequenzbereich wird durch die Berücksichtigungder physikalisch relevanten Eigenvektoren realisiert. Dadurch ergibt sichfür die Berechnung des Schalldrucks im Raum ein stark reduziertesund diagonalisiertes Gleichungssystem. Das quadratische Eigenwert-problem wird prinzipiell nur für frequenzkonstante Randbedingungen ge-löst - in der Praxis sind diese jedoch häufig von der Frequenz abhängig.In diesem Beitrag wird ein Verfahren erläutert, das es ermöglicht dasquadratische Eigenwertproblem für frequenzabhängige Randbedingun-gen zu lösen.

Dienstag (bis Mi. 12:00) Numerische Akustik (Poster)

Asymptotic expansion for viscous acoustic equations close to rigidwallsA. Thöns-Zueva und K. SchmidtTU Berlin, Institut für MathematikIn this study we are investigating the acoustic equations as a perturbati-on of the Navier-Stokes equations around a stagnant uniform fluid, withmean density ρ0, without heat flux and for fixed frequency. For gasesthe viscosity η is very small and leads to viscosity boundary layers closeto walls. We propose effective (impedance) boundary conditions for thevelocity and pressure. Those of first order take the form

v · n − δc2

ω2∂2

τdiv v = 0,

Page 94: DAGA 2012 Darmstadt - idw

92 DAGA 2012 Programm

∂np + δ ∂2τp = 0,

where δ = (1 + ı)√

η/(2ωρ0) is related to the boundary layer thicknessand ∂2

τ is the second tangential derivative. With this approach the solu-tion for far field takes into account absorption inside the boundary layerand gives highly accurate description of the pressure or velocity in thedomain outside a small layer close to the boundary.The boundary conditions have been derived up to second order for cur-ved boundaries by a multiscale analysis, which separate velocity andpressure into far field and correcting near field. The boundary conditi-ons are stable and asymptotically exact, which is justified by a completemathematical analysis.

Dienstag (bis Mi. 12:00) Numerische Akustik (Poster)

A new preconditioner for the iterative solution of the systems des-cribing the vibro-acoustics of multi-layered panelsP. Rong und O. von EstorffTU Hamburg-Harburg, Inst. f. Modellierung und BerechnungIn this work an efficient solution algorithm to investigate the vibro-acoustics of multi-layered panels is presented. The panels can be com-posed of air gaps, elastic, and porous materials. Each layer is individual-ly formulated and coupled to each other. In a standard finite elementanalysis, such a system is often badly conditioned, i.e. it can be hard-ly solved by iterative methods. In order to improve the condition of thesystem matrix, a new preconditioner is developed by following the divide-and-conquer principle. It takes advantage of the fact that each layer ofthe panel is only coupled with its direct neighbors. Using a strategy si-milar to an iterative coupling scheme, the system matrix is progressivelydecomposed into the triangular forms by means of the Schur comple-ment. The suggested approach offers not only the acceleration of thedecomposition of the global system but also the flexibility to individuallydecompose the subsystem of each layer with the methodology that suitsbest.

Dienstag (bis Mi. 12:00) Numerische Akustik (Poster)

Modeling boundaries in acoustic TLM - local reflection coefficientsvs. locally reacting impedancesM. Kaletta and M. BlauInst. für Hörtechnik und Audiologie, Jade Hochschule OldenburgThe transmission line matrix (TLM) model is a method to simulate thepropagation of waves in a medium by discretizing the wave equation.Lambda is a software, developed at IHA Oldenburg, that makes use ofthis method to simulate the propagation of sound in a two-dimensionalmedium. One major problem common to all numerical methods in acou-stics is the realization of boundary conditions. In Lambda, boundariesare modeled by local reflection coefficients that can be either constant

Page 95: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 93

or frequency dependent (realized as digital filters). One common ass-umption regarding boundaries is that they should correspond to locallyreacting impedances and the global reflection coefficient therefore de-pend on the angle of incidence. Recent research [Excolano 2008] pos-tulated that this is not the case if the boundary model is implemented asa local reflection coefficient and proposed an alternative implementation.In the work presented here, that new realization of locally reacting impe-dances is analyzed. It is shown that in fact it corresponds to a frequencydependent local reflection coefficient, which can be seen as a digital filterwith a particular choice of the filter coefficients. Simulations comparingthe new approach with that used in Lambda showed no improvements.

Sitzung „Strömungsakustik“

Di. 14:00 titanium 2.04 Strömungsakustik

Multi-Model Approach for Computational AeroacousticsM. Kaltenbachera, I. Sima, A. Hüppea und B.I. Wohlmuthb

aAlps-Adriatic University of Klagenfurt; bTU München, Lehrstuhl für Nu-merische MathematikSince the beginning of computational aeroacoustics (CAA) several nu-merical methodologies have been proposed. Due to the practical advan-tages provided by the separate treatment of fluid and acoustic computati-ons, hybrid methodologies still remain the most commonly used approa-ches for CAA. Concerning the model approaches, we can differ betweenmodels based on acoustic perturbation equations [1], explicitly takinginto account refraction and convection effects, and the inhomogeneouswave equation of Lighthill. In our contribution we apply a multi-model ap-proach, where we solve on the inner domain (corresponds to the maindomain of computational fluid dynamics (CFD)) an acoustic perturbationequation, and for the surrounding domain the convective wave equationof Pierce [2]. Therewith, we can reduce the number of unknowns for theouter domain from four (particle velocity and pressure) to just one (acou-stic scalar potential). By applying a Mortar Finite Element (FE) method,we can fully include the physical interface conditions within the overallnumerical scheme.[1] W. de Roeck, G. Rubio, M. Baelmans and W. Desmet. Toward accu-rate hybrid prediction techniques for cavity flow noise applications. Int. J.Numer. Meth. Fluids (2009)[2] Allan D. Pierce. Wave equation for sound in fluids with unsteady in-homogeneous flow. J. Acoust.Soc. Am. (1990)

Page 96: DAGA 2012 Darmstadt - idw

94 DAGA 2012 Programm

Di. 14:25 titanium 2.04 Strömungsakustik

Zur Simulation der Strömungsgeräusche unter Verwendung derEIF-MethodeT. Michelsa, O. von Estorffb und M. Markiewicza

aNovicos GmbH; bTU Hamburg-Harburg, Inst. f. Modellierung und Be-rechnungIm Rahmen einer Strömungsberechnung ist die Analyse des aeroakus-tischen Schalls sehr kostenintensiv, da die Strömungsberechnung sehrfein aufgelöst sein muss, um die akustischen Effekte zu erfassen. ZurReduktion dieses Aufwands werden die akustischen Quellen meist mit-tels akustischer Analogien aus vereinfachten Strömungsberechnungen(RANS) abgeleitet. Die sich anschließende Analyse des Schalls erfolgtdann anhand der linearisierten Wellengleichung im Frequenzbereich. Ei-ne weitere Möglichkeit bietet das EIF Verfahren (Expansion about In-compressible Flow), dass 1994 von Hardin und Pope erstmals vorge-stellt wurde. Basierend auf der Lösung einer inkompressiblen Strömungwird in diesem Ansatz die als kompressibel und spannungsfrei betrach-tete Akustik mit einem nichtlinearen Gleichungssystem beschrieben. Dasowohl die Ableitung der akustischen Quellen als auch die Berechnungder Schallausbreitung im Zeitbereich erfolgt, eignet sich dieses Verfah-ren für höhere Machzahlen. Die EIF Methode wurde für dreidimensio-nale Anwendungen umgesetzt. In dem vorliegenden Beitrag wird diesesVerfahren erläutert und an verschiedenen Beispielen veranschaulicht.

Di. 14:50 titanium 2.04 Strömungsakustik

Ffowcs Williams und Hawkings Berechnung eines offenen Radial-laufrads mit statischer und bewegter IntegrationsoberflächeT. Heinemann, C. Scheit, S. Müller, M. Springer und S. BeckerUniv. Erlangen-Nürnberg, Prozessmaschinen und AnlagentechnikDie Schallabstrahlung technischer Produkte wie Radialventilatoren kannmit Hilfe numerischer Methoden bestimmt werden. Das akustische Inte-gralverfahren nach Ffowcs-Williams und Hawkings (FW-H) setzt auf eineinstationäre, kompressible Strömungslösung auf. Es benutzt die hierausgewonnenen Feldinformation über Druck, Geschwindigkeit und Dichteauf einer Hüll-Oberfläche, die das akustische Quellgebiet möglichst voll-ständig umschließt. Davon ausgehend können die akustischen Signale,die vom umschlossenen Quellgebiet erzeugt werden, im Fernfeld durchIntegration über die Hüllfläche unabhängig von der Entfernung des Be-obachters mit gleicher Präzision und Aufwand berechnet werden. Deran der Universität entwickelte SPySI Programmcode (Sound Propaga-tion by Surface Integration) beinhaltet zwei verschiedene Formulierun-gen des Algorithmus. Der erste verwendet eine stationäre Integrations-oberfläche, der zweite eine räumlich bewegte. Beide Codes basierenauf Farassats 1. Formulierung und benutzen einen vorwärts gerichteten

Page 97: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 95

Zeitalgorithmus, d.h. die zeitliche Differentiation erfolgt nach der Oberflä-chenintegration („advanced time”). Es werden Validierungsfälle mit ana-lytischen Referenzsignalen präsentiert, sowohl die Ergebnisse der akus-tischen Berechnung aufbauend auf einer URANS Strömungssimulationeines offenen Radiallaufrads.

Di. 15:15 titanium 2.04 Strömungsakustik

Numerische Untersuchungen der Geräuschentstehungsmechanis-men in LüftungsanlagenC. Scheita, P. Hornb und S. BeckeraaUniv. Erlangen-Nürnberg, Prozessmaschinen und Anlagentechnik;bUniv. Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für SensorikIm Rahmen des Forschungsverbundes FORLärm sollen die Ge-räuschentstehungsmechanismen in Haus-Lüftungsanlagen untersuchtwerden. Um gezielt verschiedene Einflussfaktoren bei der Schallerzeu-gung isoliert betrachten zu können, werden die Untersuchungen bei-spielhaft an Flachkanälen durchgeführt. Dies ermöglicht es, insbeson-dere die Strukturanregung durch die Strömung oder mechanische An-regung experimentell und numerisch zu analysieren. Im Rahmen die-ser Arbeit wird die Strömung durch einen Flachkanal mit Hindernis mit-tels sogenannter skalenauflösender Modelle simuliert. Dazu werden ver-schiedene Anströmbedingungen untersucht. Neben der Strömung wer-den die aeroakustischen Quellterme und die Ausbreitung der akusti-schen Quellen im Kanal betrachtet. Hierzu wird eine Finite-Elemente-Methode auf Basis von Lighthills akustischer Analogie verwendet. Zu-sätzlich wird die Strukturanregung des Kanals durch die Strömung undder damit verbundene Körperschall berechnet. Die verschiedenen Er-gebnisse werden untereinander verglichen.

Di. 15:40 titanium 2.04 Strömungsakustik

Aerodynamische und akustische Untersuchungen zur Sichelungbei Axialventilatoren zur MotorkühlungM. Zayani, S. Caglar und M. GabiKarlsruher Institut für Technologie (KIT), FG StrömungsmaschinenDie Axialventilatoren zur Motorkühlung liefern einen erheblichen Beitragzur Schallemission des Fahrzeuges. Ziel vieler Untersuchungen ist es,Maßnahmen zur Geräuschminderung am Ventilator herauszuarbeiten.Hierzu ist das Verständnis der unterschiedlichen Geräuschentstehungs-mechanismen unabdingbar. Um den Einfluss von wichtigen charakteris-tischen Parametern (Spaltform, Schaufelform, Schaufelteilung) zu unter-suchen, sind aeroakustische Messungen notwendig. Großer Wert wirdauf die Beibehaltung der aerodynamischen Schaufelbelastung bei geo-metrischen Änderungen gelegt. Diese Arbeit beschäftigt sich mit demEinfluss der Sichelung auf die Aerodynamik und Akustik von Axialventi-latoren zur Motorkühlung. Hierfür wurden verschiedene, ungesichelte,

Page 98: DAGA 2012 Darmstadt - idw

96 DAGA 2012 Programm

vorwärtsgesichelte und rückwärtsgesichelte Laufräder ausgelegt, auf-gebaut und gemessen. Bei den vorwärtsgesichelten Laufrädern wur-de auch die Stärke der Sichelung in drei Stufen (schwach, mittel undstark) variiert. Der aerodynamische Vergleich zwischen den verschiedengesichelten Laufrädern zeigt ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis, dadas vorgeschriebene Ziel (gleicher aerodynamischer Zustand) erreichtwurde. Die aerodynamischen Kennlinien sind im Bereich des Optimal-punktes nur geringfügig unterschiedlich. Der Vergleich der Wirkungs-gradkennlinien zeigt beim rückwärtsgesichelten Laufrad eine Verbesse-rung des Maximalwertes und eine Verschiebung des Optimalpunkteszu höheren Volumenströmen. Bei den vorwärtsgesichelten Laufrädernverschlechtert sich der Wirkungsrgrad mit zunehmender Stärke der Si-chelung und verschiebt sich zu niedrigeren Volumenströmen. Das besteErgebnis bei den akustischen Kenngrößen zeigt das stark vorwärtsgesi-chelte Laufrad.

Di. 16:30 titanium 2.04 Strömungsakustik

Schalldämpfer zur Reduktion tonalen Störschalls in durchströmtenRohrleitungenS. Versümera, F. Kameierb und R. FackendahlcaFachhochschule Düsseldorf, ISAVE; bFH Düsseldorf, Fachgebiet Strö-mungstechnik und Akustik; cFormmaschinen GmbH Lufttechnik KGIm Rahmen eines Entwicklungsprojektes wurde ein Schalldämpferkon-zept zur Einhaltung hoher Anforderungen an den Anwohnerlärmschutzfür die Papierindustrie konzipiert, umgesetzt und vermessen. Die ent-wickelte Methode hat den Fokus auf die Reduktion tonalen Störschalls,der zum Beispiel bei der Papierherstellung durch die unabdingbaren Va-kuumpumpen verursacht wird. Aufgrund hoher Feuchte und gelegentli-chem Feststofftransport muss auf faserige Absorber, Schlitz- und Loch-plattenabsorbern, wie auch auf Helmholtzresonzschalldämpfer verzich-tet werden.Anhand von Modellversuchen wurde die Tauglichkeit von λ/4-Resonanzschalldämpfern in durchströmten Rohren bestätigt und bau-technische Maßnahmen entwickelt und erprobt, um strömungsinduzier-te Anregung des Schalldämpfers zu verhindern. Bei zielgenauer Aus-legung der Schalldämpferlänge ist die durch die Maßnahmen verän-derte Mündungskorrektur zu beachten. Zur Bestimmung der Einfüge-dämpfung fand eine 2-Mikrofonmessmethode Anwendung, um die Mo-denstruktur im Kanal aufgrund des fehlenden, akustisch reflexionsfreienAbschlusses zu berücksichtigen.Mittels der durch die Modellversuche gewonnenen Erkenntnisse undErfahrungen ist der Schalldämpfer für eine Papiermaschine berechnet,konstruiert, gefertigt und installiert worden. Durch eine Vorher-Nachher-Messung wurde die Schalldämpfungswirkung von 21,3 dB bei 99 Hznachgewiesen. Der A-bewertete Gesamtschalldruckpegel mindert sichhierdurch um 9,2 dB.

Page 99: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 97

Das entwickelte Schalldämpferkonzept für durchströmte Rohrleitungenist auch für andere Industrieanwendungen anwendbar. Es ermöglichtbesonders bei tiefen Frequenzen eine hohe Dämpfung trotz verhältnis-mäßig kleinem Bauraum. Aufgrund seines wartungsarmen Aufbaus wer-den zudem hohe Standzeiten erreicht.

Di. 16:55 titanium 2.04 Strömungsakustik

Breitbandlärmentstehung aufgrund von instationären Spaltwirbel-systemen an einer Axialverdichter-StatorstufeB. Pardowitza, U. Tapkenb und L. EnghardtbaTU Berlin, Institut für Strömungsmechanik und Techn. Akustik;bDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), BerlinFür ein optimales lärmreduziertes Design von Turbomaschinen istein vertieftes Verständnis der Breitbandlärmentstehung an Rotor-Stator-Stufen notwendig. Die komplizierte dreidimensionale Geometrieund das zugehörige komplexe Strömungsfeld führen zu zahlreichenSchallquellen. Eine wichtige Breitbandlärmquelle kann bei Off-Design-Betriebspunkten der Blattspitzenwirbellärm darstellen. Er steht mit dersogenannten Rotierende Instabilität (RI) in Verbindung, welche an aus-geprägt instationäre Wirbelsysteme im Kopfspalt von Verdichterlaufrä-dern oder -leiträdern geknüpft ist. Im Rahmen eines DFG-Projekts wer-den derzeit das Auftreten der RI und die damit verbundene Schallanre-gung an einer isolierten Axialverdichter-Statorstufe mit Nabenspalt ex-perimentell untersucht. Zur Aufschlüsselung des RI-Wirkmechanismuswerden Sensoren in der Nähe des Nabenspaltes eingesetzt. Zeitgleichwird das abgestrahlte Schallfeld des Verdichtergitters vermessen undhinsichtlich der modalen Schallfeldstruktur analysiert. Um die physikali-schen Ursachen der jeweiligen Schallquellen und ihre Bedeutung für dieGesamtschallabstrahlung zu verstehen, ist eine Trennung der verschie-denen Quellbeiträge mittels Kohärenzanalysen erforderlich. Bei der Ana-lyse müssen Resonanzen verschiedener Prüfstandssektionen und derEinfluss der stark Drall-behafteten Strömung berücksichtigt werden. Ei-ne für die RI charakteristische spektrale Charakteristik wurde für die un-tersuchte Axialverdichter-Statorstufe nachgewiesen. Die ausgeprägtenmodalen Schallfeldstrukturen lassen auf einen rotierenden Quellmecha-nismus schließen.

Di. 17:20 titanium 2.04 Strömungsakustik

Akustischer Absorber zur Reduzierung von Fan-LärmJ. Reichenberger, R. Pongratz, A. Schober und J. SteigenbergerEADS Innovation WorksDurch die drastische Zunahme des Flugverkehrs gewinnt die Fluglärm-bekämpfung immer mehr an Bedeutung. Dabei ist es unumgänglich ne-ben lärmarmen Flugverfahren den Lärm direkt am Entstehungsort zureduzieren. In dieser Arbeit wird ein Schallabsorber vorgestellt, der denFan-Lärm breitbandig reduzieren soll. Ein wesentlicher Gesichtspunkt ist

Page 100: DAGA 2012 Darmstadt - idw

98 DAGA 2012 Programm

die Möglichkeit die Impedanzanpassung zwischen Absorber und Schall-feld zu tunen und damit für verschiedene Betriebszustände eine optima-le Lärmreduktion zu erzielen. Der Beitrag behandelt das Design des Ab-sorbers sowie die experimentellen Untersuchungen am EADS-eigenenRotor/Stator-Prüfstand.

Di. 17:45 titanium 2.04 Strömungsakustik

Hinterkantenschallmodell für poröse TragflügelT. Geyer und E. SarradjBTU CottbusDie Verwendung luftdurchlässiger Materialien ist eine Möglichkeit, denan der Hinterkante von aerodynamischen Tragflügeln entstehendenSchall zu mindern. Im Rahmen einer detaillierten Studie zur Hinter-kantenschallentstehung an offen-porösen Tragflügelprofilen wurde aufder Grundlage von über der Hinterkante gemessenen Turbulenzspek-tren ein erstes einfaches, semi-empirisches Modell zur Vorhersage desHinterkantenschalls entwickelt. Es basiert auf der Theorie von FfowcsWilliams und Hall zur Schallentstehung an einer halbunendlichen Plat-te. Die dabei zugrunde liegende Annahme ist, dass die Spektren desHinterkantenschalls von den gemessenen Turbulenzspektren abgeleitetwerden können, während die Amplituden eine Folge der zugehörigenTurbulenzkonvektionsgeschwindigkeiten sind.Im Vortrag wird zuerst auf die akustischen Messungen und auf die Turbu-lenzmessungen an den porösen Profilen eingegangen. In einem zwei-ten Schritt wird auf Grundlage der Ergebnisse dieser Messungen dasVorhersagemodell hergeleitet. Abschließend erfolgt ein Vergleich zwi-schen gemessenen Hinterkanten-Schalldruckpegelspektren und den Er-gebnissen der Vorhersage und es werden Möglichkeiten zur Verbesse-rung des Modells diskutiert.

Dienstag (bis Mi. 12:00) Strömungsakustik (Poster)

Möglichkeiten und Grenzen numerischer Strömungakustik mitOpenFOAMA. Stein und P. PelzTU Darmstadt, FluidsystemtechnikDas Open Source Toolkit OpenFOAM hat sich in den letzten Jahrenzu einer interessanten Alternative zu kommerziellen Strömungslösernentwickelt. Technische Strömungen aus verschiedensten Anwendungs-bereichen (Aerodynamik, Turbomaschinen, Mehrphasenströmungen, ...)lassen sich mit der Software berechnen und auswerten. Durch den freiverfügbaren Quellcode ist OpenFOAM nahezu beliebig erweiterbar. Diesmacht die Software interessant für Forschungseinrichtungen, wohinge-gen die Freiheit von Lizenzgebühren insbesondere für den Unterneh-menseinsatz attraktiv ist.Bei der numerischen Berechnung von Strömungsschall stößt das Pro-grammpaket jedoch an Grenzen, insbesondere bei den vorhandenen

Page 101: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 99

Diskretisierungsverfahren für die numerische Berechnung der Schall-ausbreitung. Dieser Beitrag zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf, Strö-mungsschall mit OpenFOAM zu berechnen. Dabei wird auf Methodeneingegangen, welche auf numerisch kostengünstigen RANS Simulatio-nen beruhen (SNGR, RPM) und somit eine interessante Alternative zuLES basierten Verfahren bilden. Es werden Beispiele gezeigt, welchedie Grenzen der Software bei der Berechnung der Schallausbreitungaufzeigen und Lösungsvorschläge präsentiert.

Sitzung „Strategien zur Minderung des Schienenverkehrslärms 1“

Di. 14:00 palladium 2.05 Minderung des Schienenverkehrslärms 1

Lärmschutz an der Schiene - Strategien des BundesJ. KlocksinBundesministerium BMVBS, Leiter Lärmschutz SchieneDas Wachstum des Güterverkehrs erfordert den weiteren Ausbau derSchienenwege der Eisenbahninfrastrukturunternehmen des Bundes.Die Akzeptanz von Ausbaumaßnahmen hängt auch davon ab, dass esgelingt, die Lärmbelastung der Anwohner hoch belasteter Strecken zuverringern.Die Strategien des Bundes zur Lärmminderung im Schienenverkehr ba-sieren auf den programmatischen Grundlagen des NVLärmSchP II, indem das Ziel der Schienenlärm-Minderung um 50 % bis zum Jahr 2020- Ausgangsjahr 2008 - festgeschrieben ist.Die Koalitionsvereinbarung von 2009 setzt dieses durch die Vorga-ben zur Fortsetzung und Intensivierung des Lärmsanierungsprogrammsauf bestehenden Strecken, die Nutzung technischer Möglichkeiten zurLärmreduzierung bei Fahrzeugen und die Einführung eines lärmabhän-gigen Trassenpreissystems um.Im Vortrag wird auf wesentliche Punkte der operativen Umsetzung ein-gegangen:-Lärmsanierungsprogramm-Konjunkturpaket II: Innovative Maßnahmen am Fahrweg-Pilot- und Innovationsprogramm Leiser Güterverkehr-Einführung eines lärmabhängigen Trassenpreissystems 2012Das BMVBS geht davon aus, dass mit der Einführung eines lärmabhän-gigen Trassenpreissystems und Anreizsetzungen zur Umrüstung vonBestandsgüterwagen auf Lärm mindernde Technik ein deutlicher Bei-trag zur Senkung der Lärmbelastung an Eisenbahnstrecken geleistetwerden kann. BMVBS und DB AG haben in der Eckpunktevereinbarungvom Juli 2011 ihre Absicht bekräftigt, ein lärmabhängiges Trassenpreis-system verbunden mit einer laufleistungsabhängigen Bonuszahlung andie Halter umgerüsteter Bestandsgüterwagen zur Netzfahrplanperiode2012/2013 einzuführen und finanziell zu fördern.

Page 102: DAGA 2012 Darmstadt - idw

100 DAGA 2012 Programm

Di. 14:25 palladium 2.05 Minderung des Schienenverkehrslärms 1

Lärmsanierung der Eisenbahnen in der Schweiz: Ein ZwischenfazitR. SperlichBundesamt für Verkehr, SchweizSeit mehr als 10 Jahren engagiert sich die Schweiz stark für die Be-kämpfung des Eisenbahnlärms. Sie setzt dabei auf einen Mix von Mass-nahmen an der Quelle, auf dem Ausbreitungsweg sowie an Gebäudenund investiert dafür rund 1.4 Mia. sFr. Seit 2009 ist die Sanierung al-ler Normalspur-Reisewagen abgeschlossen. Über zwei Drittel der sanie-rungspflichtigen schweizerischen Güterwagen sind auf K-Sohlen umge-rüstet. Über die Hälfte der geplanten rund 300 Kilometer Lärmschutz-bauten sind gebaut. Bis Ende 2015 werden die Arbeiten des laufen-den Programms abgeschlossen sein. Die wichtigsten durch die Schweizeigenständig realisierbaren Massnahmen zur Lärmminderung sind da-mit auf Zielkurs. Da ein massgebender Teil der in der Schweiz verkeh-renden Güterwagen ausländischer Herkunft ist, kann jedoch das gros-se Wirkungspotential der fahrzeugseitigen Massnahmen kaum ausge-schöpft werden. Nun ist eine Gesetzesanpassung in Vorbereitung, umdas Massnahmenkonzept zu optimieren und neue technologische Mög-lichkeiten - zum Beispiel Massnahmen an der Schiene - einzusetzen. Einechter Wirkungssprung lässt sich aus Sicht der Schweiz jedoch nur miteiner lärmtechnischen Umrüstung der ausländischen Güterwagen erzie-len. Im Einklang mit der Stossrichtung der Europäischen Kommissionund den Zielsetzungen verschiedener Nachbarländer strebt die Schweizdeshalb an, den Einsatz lärmiger Güterwagen in der Schweiz ab 2020nicht mehr zuzulassen.

Di. 14:50 palladium 2.05 Minderung des Schienenverkehrslärms 1

Strategien der Bundesländer (Hessen und Rheinland-Pfalz)W. Eberlea und G. MoellerbaMinisterium für Umwelt Rheinland-Pfalz; bHessisches Ministereium fürUmweltDie Umwelt- und Verkehrsminister von Rheinland-Pfalz und Hessen ha-ben am 25. Februar 2010 nach einem Dialog mit den Bürgerverbändenim Mittelrheintal ein gemeinsames 10-Punkte-Programm Leises Rhein-tal verabschiedet. Die Maßnahmen darin richten sich vorwiegend an denBund, der für die Vermeidung von Lärm und Erschütterungen durch dieSchienenstrecken des Bundes verantwortlich ist. Die Umweltministeriender beiden Länder führen verschiedene Messungen und andere Projek-te mit dem Ziel durch,einen besseren Lärmschutz zu erreichen.Im Mittelrheintal liegt die Belästigung durch Lärm und Erschütterungenextrem hoch, wie die Studie ”Befragung zur Belästigung durch Bahnlärmim Mittelrheintal und im Rheingau/Rheinhessen” vom Dezember 2010zeigt: Im Mittelrheintal sind 45,1 % durch Lärm (vgl. 3,2 % in Deutsch-land) und 15,0 % durch Erschütterungen hoch belästigt.

Page 103: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 101

Die Umweltministerien von Hessen und Rheinland-Pfalz betreiben imMittelrheintal Lärmmesstationen. Während Güterzüge vorbeifahren wir-ken Geräuschpegel von typischerweise 87-90 dB(A) auf nahe gelegeneWohnungen ein, einzelne Pegelspitzen übersteigen 100 dB(A). Über dieganze Nacht betrachtet werden Mittelwerte bis über 75 dB(A) erreicht.Die Lärmmessungen werden durch punktuelle Erschütterungsmessun-gen ergänzt. Parallel laufen Untersuchungen für eine praktikable Limi-tierung des Lärms (Mittelrheintal-Bahnlärmindex). Eine Grundlage da-für sind u.a. Lärmmessungen, ermittelte Maximalpegel, Ergebnisse derBelästigungsbefragung, Daten zu Aufwachreaktionen und zur Bevölke-rungsdichte.Die gewonnenen Erkenntnisse sind auch Grundlage von Bundesratsini-tiativen.

Di. 15:15 palladium 2.05 Minderung des Schienenverkehrslärms 1

TSI Noise - große Revision. Trends und aktuelle EntwicklungenU. Reichart und R. WeinandyUmweltbundesamtIm Rahmen der turnusgemäßen großen Überarbeitung werden ver-schiedene Änderungen und Neuerungen in die Technische Spezifikationfür Interoperabilität zum Teilsystem Fahrzeug Lärm (TSI Noise) einflie-ßen, die z.T. durch die bestehende TSI vorgegeben sind, z.T. von derArbeitsgruppe eingebracht werden. Ein erklärtes Ziel ist zudem, die An-forderungen für den Hochgeschwindigkeitsverkehr und den konventio-nellen Verkehr in ein Dokument zusammenzuführen. Überarbeitete TSIund der dazugehörige Bericht an die Europäische Kommission sollen bisJuni 2013 fertiggestellt sein. Der Beitrag möchte einen kurzen Überblicküber den Diskussionsstand der Revision geben und Trends in einemwichtigen Feld der europäischen Gesetzgebung zum Schienenverkehrs-lärm aufzeigen.

Di. 15:40 palladium 2.05 Minderung des Schienenverkehrslärms 1

Geräuschemission europäischer SchienenfahrzeugeS. Lutzenberger und C. GutmannMüller-BBM GmbHDie Belastung der Bevölkerung durch Schienenverkehrslärm stellt ent-lang von Bahntrassen, insbesondere entlang von Güterverkehrstrassenein großes Umweltproblem dar. Verschiedene Gesetze und Vorschrif-ten geben Geräuschgrenzwerte für die Zulassung neuer Züge an undtragen so aktiv zum Schutz vor Lärmbelastung bei. Für den konven-tionellen und den Hochgeschwindigkeitsschienenverkehr werden Unter-suchungen zur Schallemission aktueller europäischer Schienenfahrzeu-ge durchgeführt. Durch Befragung bei Schienenfahrzeugherstellern undSchienenfahrzeugbetreibern, Notified Bodies, dem ERA, bei Messin-stituten, den Zulassungsbehörden der Staaten sowie durch das Sich-ten von EPDs (Environmental Product Declaration) und Literaturstellen

Page 104: DAGA 2012 Darmstadt - idw

102 DAGA 2012 Programm

werden Daten über die Schallemission europäischer Schienenfahrzeu-ge erhoben. Die Daten werden in Abhängigkeit der Schienenfahrzeug-kategorie nach TSI, hinsichtlich neu- und neuzugelassenen interopera-blen Fahrzeugen (ohne Straßen- und U-Bahn), den Betriebszuständenund den zugrundeliegenden Mess- und Betriebsbedingungen klassiertund bewertet. Die Auswertung der Daten gibt einen Überblick über dieSchallemission europäischer aktuell neu zugelassener Schienenfahr-zeuge. Diese Daten sind von besondere Bedeutung, da die durchschnitt-liche Lebensdauer von Schienenfahrzeugen ca. 40 Jahre beträgt. DieErkenntnisse werden den Ergebnissen von Forschungs- und Entwick-lungsarbeiten gegenübergestellt und bewertet. Dabei wird das Lärm-minderungspotential europäischer Schienenfahrzeuge herausgearbeitetund es werden Vorschläge für die Neuformulierung von Grenzwerten imZuge der Fortschreibung der TSI-Lärm gegeben. Die vorbildliche Umset-zung von Lärmminderungsmaßnahmen an Schienenfahrzeugen kannanhand von Best-Practice-Fahrzeugen gezeigt werden.

Di. 16:05 palladium 2.05 Minderung des Schienenverkehrslärms 1

Die Positionen der Verkehrs- und Lärmschutzverbände zur Be-kämpfung des SchienenverkehrslärmsM. Jäcker-CüppersArbeitsring Lärm der DEGA (ALD)Der Schienenverkehr kann seine ihm von Politik und Gesellschaft zuge-wiesene wichtige Rolle für einen nachhaltigen Verkehr nur dann wahr-nehmen, wenn er seine gravierenden Lärmprobleme löst. Die Umwelt-und Verkehrsverbände in Deutschland und Europa haben dazu Forde-rungen und Lösungsvorschläge entwickelt, die im Detail erläutert wer-den: So müssen unter Anderem die lauten Güterwagen (mit Grauguss-Bremsklötzen) umgehend umgerüstet und mittelfristig der Verkehr die-ser Wagen in Europa unterbunden werden. Es muss eine integrierteStrategie umgesetzt werden, die vorrangig Lärmminderungsmaßnah-men sowohl an den Fahrzeugen wie an den Fahrwegen umfasst. Dierechtlichen Regelungen müssen weiter entwickelt (z. B. durch Einfüh-rung von Geräuschimmissionsgrenzwerten für bestehende Eisenbahn-strecken) und die Finanzierung von Maßnahmen langfristig gesichertwerden. Über den europäischen Verkehrsdachverband Transport & En-vironment sind die Verbände in Arbeitsgruppen der EU zu lärmabhän-gigen Trassenpreisen (WG NDTAC) und zur Revision der Geräuschvor-schriften (ERA-WP Noi-TSI) durch den Arbeitsring Lärm der DEGA of-fiziell vertreten. Die dort vertretenen Positionen werden dargestellt undbegründet.

Page 105: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 103

Sitzung „Psychoakustik 1“

Di. 14:00 aurum 2.07 Psychoakustik 1

A computational model of auditory stream segregation based on atemporal coherence analysisT. Dau, S. Christiansen und M. JepsenTechnical University of DenmarkThe ability to perceptually separate acoustic sources and to focus one’sattention on a single source at a time is essential for our communication.In this study, a physiologically inspired model of human auditory proces-sing (Jepsen et al., 2008) was used as a front end of a model for auditorystream segregation. A temporal coherence analysis (Elhilali et al., 2009)was applied at the output of the preprocessing, using the coherenceacross tonotopic channels to group activity across frequency. Using thisapproach, the described model is able to quantitatively account for clas-sical streaming phenomena relying on frequency separation and tonepresentation rate, such as the temporal coherence boundary and thefission boundary (van Noorden, 1975). The same model also accountsfor the perceptual grouping of distant spectral components in the case ofsynchronous presentation. The most essential components of the front-end and back-end processing in the framework of the presented modelare analyzed and future perspectives discussed.

Di. 14:25 aurum 2.07 Psychoakustik 1

Differential contribution of interaural time and level differences tothe precedence effect at high frequenciesB.U. SeeberMRC Institute of Hearing Research (UK)The precedence effect (PE) allows us to locate sound sources correctlyin rooms despite the presence of interfering reflections. It was shown tofunction at high frequencies with highly modulated stimuli. These stu-dies were done in the free-field where interaural time (ITDs) and level(ILDs) differences are in their natural combination. The present studyinvestigated the relative contribution of ILDs and ITDs to the PE withhigh-frequency zero-phase harmonic complex tones. A localization do-minance task was used where participants indicated the location of thelead-lag stimuli and rated if sounds were perceived as fused. Prelimina-ry results showed that the PE exists with either ITDs or ILDs applied tolead and lag while the other binaural cue was held at zero. Patterns forlocalization dominance and fusion were nearly identical for ITD and ILDconditions. Fusion of lead and lag extended to longer delays with smal-ler cue magnitudes, i.e. the more binaural cues differed between leadand lag the stronger was the tendency for their segregation. The resultssupport the idea that the PE shares the same mechanism for ITDs andILDs.

Page 106: DAGA 2012 Darmstadt - idw

104 DAGA 2012 Programm

Di. 14:50 aurum 2.07 Psychoakustik 1

Untersuchung zur akustischen Bewegungswahrnehmung mit Hilfedes auditorischen MomentsJ. Verheya, B. Eppb und S. KlockgethercaAbteilung für Experimentelle Audiologie, Universität Magdeburg; bTech-nical University of Denmark; cUniversität Oldenburg, Institut für Physik -AkustikDer Wasserfall-Effekt im visuellen System beschreibt das Phänomeneiner dargebotenen Bewegung, welche als länger anhaltend wahrge-nommen wird als diese im physikalischen Reiz vorhanden ist. Im au-ditorischen System kann ein ähnliches Phänomen beobachtet werden.So ist der empfundene Endpunkt der Trajektorie einer bewegten Schall-quelle in Richtung der Bewegung gegenüber dem physikalischen End-punkt verschoben. Dieser Effekt wird auditorisches Moment genannt. Inder vorliegenden Studie wurden bewegte Schallquellen mit Hilfe von 32im Halbkreis angeordneten Lautsprechern durch Überblenden realisiert.Mit diesem Aufbau wurde in einer vorangegangen Studie (Klockgether etal. DAGA 2010) das auditorische Moment mit Hilfe von Veränderungenvon kleinsten wahrnehmbaren Winkelunterschieden durch aufeinander-folgende Präsentation eines bewegten Tones (Adaptors) und eines sta-tischen Testtons (Signal) der gleichen Frequenz gemessen. In der jetzi-gen Studie wird gezeigt, dass auch Signale mit einer anderen Frequenzoder anderem Spektrum als das Signal als Adaptor ein ähnliches audito-risches Moment hervorrufen wie in der vorangegangenen Studie. DiesesErgebnis deutet auf eine frequenzübergreifende Auswertung von Bewe-gungsinformation hin. Es wird diskutiert, welche neuronalen Mechanis-men der Verarbeitung bewegter akustischer Signale zu Grunde liegenund welchen Einfluss das auditorische Moment auf die Wahrnehmunghat.

Di. 15:15 aurum 2.07 Psychoakustik 1

Die Rolle von monauraler Wahrnehmung bei der Reduzierung deroff-frequency Binaural Masking Level Difference.B. Lübkena, J. Verheyb, A. Kohlrauschc und S. van de ParaaUniversität Oldenburg, Institut für Physik - Akustik; bAbteilung für Ex-perimentelle Audiologie, Universität Magdeburg; cPhilips Research Eu-rope, EindhovenWird ein tonales Targetsignal, welches von einem diotischen Rauschenmaskiert wird, interaural phasenverschoben dargeboten, so ergibt sicheine deutliche Verbesserung der Mithörschwelle im Vergleich zu einerKondition mit einem nicht interaural phasenverschobenen Target (Bin-aural Masking Level Difference), vor allem bei gleicher Mittenfrequenzvon Target und Maskierer. Bei unterschiedlichen Mittenfrequenzen vonTarget und Maskierer ist die BMLD klein. Dies könnte auf Änderungen

Page 107: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 105

im Modulationsspektrum bei Anwesenheit des Targetsignals, zurückzu-führen sein, welche nur die monaurale Wahrnehmung verstärkt. Alterna-tiv könnten Distorsionsprodukte, die entstehen aufgrund der nicht linea-ren Verarbeitung auf der Cochlea, zu einer Verbesserung der monau-ralen Verarbeitung beitragen, was zu einer Reduzierung der BMLD füh-ren könnte. Um diesen Zusammenhang zu untersuchen wird in einemExperiment ein Rauschmaskierer mit einer Mittenfrequenz von 700 Hzund einer Bandbreite von 25 Hz und einem Targetsignal 30, 60 und100 Hz spektral oberhalb des Maskierers dargeboten. Zusätzlich wirddie Nutzung von monauraler Verarbeitung vermindert mit ein Störsi-gnal mit den gleichen sprektralen Abständen, wie das Target, unterhalbdes Maskierers angeboten. Dadurch entstehen Modulationen, die denendes Targets entsprechen, womit Modulationswahrnehmung unterdrücktwird und zusätzlich werden mögliche Distorsionsprodukte vom Störsi-gnal maskiert. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass monaurale Ver-arbeitung bei der Verkleinerung der BMLD eine Rolle spielt.

Di. 15:40 aurum 2.07 Psychoakustik 1

Beitrag von Zeit- und Ortsmechanismen zur Frequenzmodulations-wahrnehmung von SchwerhörendenS. Ernsta und B.C.J. Mooreb

aMedizinische Physik, Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg; bDept.of Experimental Psychology, Univ. of CambridgeEs wurden die Schwellen der Frequenzmodulationswahrnehmung(FMDLs) von 5 schwerhörenden Versuchspersonen für drei Trägerfre-quenzen (fC=1, 4 und 6 kHz) und zwei Modulationsfrequenzen (fM=2und 10 Hz) gemessen. Die FMDLs wurden sowohl mit als auch ohneeiner zusätzlich aufgeprägten Amplitudenmodulation (AM, Tiefpassrau-schen mit Bandbreite gleich der fM, Modulationstiefe 33 %) bestimmt.Die zusätzliche AM dient hierbei der Unterdrückung eventuell nutzba-rer Hinweise aus den Erregungsmustern. Zum Vergleich wurden außer-dem AM-Wahrnehmungsschwellen (fC und fM gleich denen des FMDL-Experiments) von Normal- und Schwerhörenden gemessen. Die FMDLsohne zusätzlichem AM waren für hohe fC (4 und 6 kHz) bei fM=2 Hz we-sentlich größer als vergleichbare Normalhörendendaten, in allen übrigenfC-fM-Kombinationen waren sie äquivalent zu denen der Normalhören-den. Eine störende Auswirkung der zusätzlichen AM wurde für sämtli-che fM-fC-Kombinationen beobachtet, allerdings war diese bei fM=10 Hzam größten. Im AM-Wahrnehmungsexperiment zeigten die Schwerhö-renden in allen fM-Konditionen niedrigere Schwellen als normalhörendeVersuchspersonen, am größten war dieser Unterschied wiederum beifM=10 Hz (10-14 dB im Gegensatz zu 6-7 dB). Die Ergebnisse sind kon-sistent mit der Idee, dass zeitliche Mechanismen im Wesentlichen dieFM-Wahrnehmung von niedrigen fM, bei fC≤4 kHz bei Normalhören-den bestimmen. Bei Schwerhörenden mit eingeschränkter Sensibilitätfür TFS-Informationen dominieren allerdings Ortsmechanismen die FM-Wahrnehmungsleistung.

Page 108: DAGA 2012 Darmstadt - idw

106 DAGA 2012 Programm

Di. 16:30 aurum 2.07 Psychoakustik 1

Limits for the perception of directional dependence of the reverbe-rant tail in Binaural Room Impulse ResponsesS. Klockgether und S. van de ParUniversität Oldenburg, Institut für Physik - AkustikSound perceived in typical reverberant environments depends on thesignal source and the acoustics of the environment. In a room, we hearthe convolution of the presented sound and the Binaural Room ImpulseResponse (BRIR). The reverberation can be separated in different parts.The first part, containing some high level peaks, includes also spatialinformation. The second part is a diffuse tail without directional informa-tion. In a psychoacoustical experiment, it has been surveyed where thetransition between those two parts of the reverberation is. Therefore the”tail” of the BRIR could be exchanged between the ears without audibleeffect. For the experiment a convolution of the BRIRs with either a tonepulse, music, speech or noise has been used to determine the point fromwhich on, the reverberation has no perceiveable differences when swit-ching the two ears anymore. The results are discussed in dependenceof reverberation times and orientation to the sound source of the artificialhead during the recordings of the BRIRs.

Di. 16:55 aurum 2.07 Psychoakustik 1

Diskrimination interauraler Phasenunterschiede von durch Band-stoprauschen verdeckten SinustönenM. Nitschmann und J. VerheyAbteilung für Experimentelle Audiologie, Universität MagdeburgInteraurale Zeitunterschiede sind ein wichtiger Hinweis bei der Erken-nung einer Ortsänderung der Schallquelle. Besonders sensitiv ist dasHörsystem hier im Frontalbereich, d.h., wenn ausgehend von einer dio-tischen Situation (gleiches Signal auf beiden Ohren) ein interauralerUnterschied durch Positionsänderung eingeführt wird. Der vorliegendeBeitrag untersucht, wie robust die Erkennung dieser interauralen Un-terschiede in Anwesenheit von Störgeräuschen ist. Es wird die Fähig-keit des menschlichen Gehörs zur Erkennung interauraler Unterschiedemit Sinustönen untersucht, die durch ein diotisch dargebotenes Band-stoprauschen verdeckt werden. Die Variable ist hierbei die interauralePhasendifferenz (IPD), die für Sinustöne einer interauralen Zeitdifferenzentspricht. Der gerade wahrnehmbare Unterschied in der IPD des Si-nussignals wurde in Anwesenheit eines diotischen Rauschverdeckersmit einer symmetrischen spektralen Lücke um die Signalfrequenz alsFunktion der Lückenbreite gemessen. Der Pegel des Tones lag 3 dBoberhalb der individuellen Mithörschwelle. Die gerade wahrnehmbareIPD nimmt bei zunehmender Lückenbreite deutlich zu, obwohl der Ge-samtpegel des Verdeckers abnimmt. Ein klassisches binaurales Modell

Page 109: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 107

mit der gleichen spektralen Selektivität bei der monauralen und binau-ralen Vorverarbeitung würde hingegen eine nahezu lückenbreitenunab-hängige IPD-Schwelle vorhersagen. Die Daten stehen im Einklang mitder Annahme einer effektiv reduzierten spektralen Selektivität des bin-auralen Systems.

Di. 17:20 aurum 2.07 Psychoakustik 1

Speech intelligibility in cocktail parties: the contribution of binauralcues to perceptual stream formationE. Schoenmaker und S. van de ParUniversität Oldenburg, Institut für Physik - AkustikA cocktail party with one target speaker and two interfering speakerswas simulated in a head phone experiment where each speaker waspresented with a different Interaural Time Delay (ITD). Speech sampleswere presented that consisted of a sequence of six vowel-consonant-vowel (vcv) logatomes from the OLLO database. For the target speaker,only one of the last three logatomes differed from the others; for the in-terfering speakers, all logatomes were different. Listeners were askedto attend to the voice of a target speaker and report the logatome thatwas different. Five conditions were used that differed with respect tothe ITDs such that they were either kept constant over the sequence orchanged after each logatome. In three measurement conditions, eithertarget or interferer or both streams were presented with varying ITDs,while the remaining streams were presented with a fixed ITD. In two re-ference conditions all ITDs were fixed for all speakers. The three speechstreams were presented with either the same or different ITDs. Resultswill be discussed that address the importance of consistent ITD cues inperceptual stream formation and its effect on speech intelligibility.

Di. 17:45 aurum 2.07 Psychoakustik 1

Lateralization of a Coherent Noise Source within Diffuse Back-ground Noise using Interaural Level DifferencesD. Reed und S. van de ParUniversität Oldenburg, Institut für Physik - AkustikIn complex auditory environments the primary binaural cues used for lo-calization of acoustic objects on the horizontal plane are distorted due tobackground noise and reverberation. Depending on the signal-to-noiseratio (SNR), the aggregate interaural level difference (ILD) for the sour-ce and noise is systematically shifted from the ILD of the desired soundsource. The research presented here evaluates the perceived laterali-zation of distorted ILD cues due to background noise. Using a shortcoherent noise burst without background noise as an acoustical poin-ter, listeners indicated the perceived position of the coherent target bursttemporally centered within a longer diffuse noise interval. Preliminaryresults show that the ability to correctly lateralize the target stimuli wi-thin the background noise is dependent upon the individual’s detection

Page 110: DAGA 2012 Darmstadt - idw

108 DAGA 2012 Programm

threshold and the presented SNR. With a SNR well above an individu-al’s threshold of detection, listeners are able to correctly judge the lateralposition of the target noise. However, when the task is performed with aSNR just a few dB above the individual’s threshold of detection, the per-ceived lateralization follows the aggregate ILD, particularly for sourcescloser to the median plane.

Di. 18:10 aurum 2.07 Psychoakustik 1

Kombination harmonischer und binauraler Demaskierungseffektein TonkomplexenM. Klein-Hennig, M. Dietz und V. HohmannMedizinische Physik, Carl-von-Ossietzky Universität OldenburgEine einzelne Komponente aus einem harmonischen Tonkomplex lässtsich nur schwer aus dem Komplex heraushören, da sie zusammen mitden anderen Komponenten zu einem auditorischen Objekt gruppiertwird. In [Klein-Hennig et al., DAGA 2011] wurde gezeigt, dass durch Ver-stimmung der Komponentenfrequenz oder Aufprägung eines interaura-len Phasenunterschieds (IPD) auf die einzelne Komponente ihre Detek-tionsschwelle in einem Maskierungsexperiment gesenkt werden kann.In dieser Studie wurden zusätzliche Experimente durchgeführt, um dieKombination von Verstimmung und dichotischer Darbietung in Hinblickauf frequenzbandübergreifende Verarbeitung zu untersuchen. Die Er-gebnisse weisen darauf hin, dass frequenzbandübergreifende Prozessemaßgeblich für die Demaskierungeffekte sind.

Dienstag (bis Mi. 12:00) Psychoakustik (Poster)

Lautheit von Sprache und sprachähnlichen SignalenS. Maaßena, I. Holubeb, J. Verheyc und J. Renniesa

aFraunhofer IDMT / Hör-, Sprach- und Audiotechnologie, Oldenburg;bInst. für Hörtechnik und Audiologie, Jade Hochschule Oldenburg;cAbteilung für Experimentelle Audiologie, Universität MagdeburgWährend die Lautheit stationärer Schalle weitestgehend durch beste-hende Modelle auf Basis einer spektralen Analyse der Schalle vorher-gesagt werden kann, ist die Lautheitsvorhersage instationärer Signalenoch nicht abschließend geklärt. Die vorliegende Studie untersucht dieLautheit von Sprache als ein prominentes Beispiel für ein instationäresUmweltgeräusch, das von fundamentaler Bedeutung für die Kommuni-kation des Menschen ist. Sprache zeichnet sich durch eine starke dy-namische, also in Amplitude und Frequenz zeitlich modulierte Strukturaus. Um die für die Lautheit wesentlichen Eigenschaften von Sprachezu untersuchen, wurden verschiedene Signaltypen verwendet: Ausge-hend von einem stationären Rauschen, das lediglich im Langzeitspek-trum sprachähnlich ist, über modulierte sprachsimulierende Rauschen

Page 111: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 109

bis hin zu echter verständlicher und unverständlicher Sprache. Zusätz-lich wurde untersucht, welchen Einfluss verschiedene Methoden der Si-gnalverarbeitung (spektrale Filterung, Kompression, Expansion, Verhal-lung), die das Spektrum und/oder die zeitliche Struktur der Signale än-dern, auf die Lautheitswahrnehmung haben. Die subjektive Lautheitsbe-stimmung erfolgte durch kategoriale Lautheitsskalierung und Lautheits-angleich mit normalhörenden Versuchspersonen. Der Vergleich beiderMethoden zeigt auf, ob das schnelle Verfahren der Lautheitsskalierungpräzise genug ist, um Unterschiede in der Lautheitswahrnehmung vonSprachsignalen zu detektieren. Die empirischen Daten werden mit Da-ten aus der Literatur und Vorhersagen aktueller Lautheitsmodelle vergli-chen und diskutiert.verglichen und diskutiert.

Dienstag (bis Mi. 12:00) Psychoakustik (Poster)

Rückkopplungswege in BinauralmodellenJ. BlauertRuhr-Universität Bochum, Institut für KommunikationsakustikZukünftige Modelle der binauralen Signalverarbeitung werden Rück-kopplungspfade enthalten, wie z.B. die im Folgenden aufgezählten. Siewerden in diesem Beitrag diskutiert werden. (a) Rückkopplung von derinternen Repräsentation der binauralen Aktivität (mapping stage) zuSteuerung der Kopfposition, z.B. für den Hinwendereflex. (b) Rückkopp-lung von den kognitiven Verarbeitungsstufen zur Kopfpositionssteuerungfür willkürliche Peilbewegungen. (c) Rückkopplung von der Segmentati-onsstufe zur subkortikalen Signalverarbeitung um zusätzliche Verarbei-tungsschritte einzuschalten, z.B Präzedenzeffekt- oder Cocktail-Party-Effekt-Routinen. (d) Rückkopplung von der kognitiven Verarbeitung zursubkortikalen Verarbeitung um efferente/reafferente Aufmerksamkeits-effekte zu berücksichtigen, z.B. durch Änderung von Filtercharakteristi-ken und/oder Konzentration auf bestimmte Frequenzbereiche. (e) Rück-kopplung von den kognitiven Stufen zur Segmentationsstufe, z.B. umaufgabenspezifische und/oder aktionsspezifische Information bezogenauf bestimmte Merkmale zu erfragen.

Dienstag (bis Mi. 12:00) Psychoakustik (Poster)

Binaurale Kurven gleicher LautheitF. Jürgens und S. WernerTechnische Universität IlmenauAus der Literatur ist bekannt, dass sich für gleichlaut empfundeneSchalle, vergleichend für Lautsprecher- und Kopfhörerwiedergabe, un-terschiedliche Schalldruckpegel im Gehörgang ergeben. Diese Dif-ferenzen werden als frequenzabhängige Schalldruckpegel-Lautheits-Divergenzen (kurz SLD) definiert. Erfolgt die Kopfhörerwiedergabe je-doch dichotisch, anstatt monotisch, mit kopfbezogenen Schallsignalenergibt sich die idealisierte Hypothese, dass keine SLD auftreten kann.

Page 112: DAGA 2012 Darmstadt - idw

110 DAGA 2012 Programm

Im Beitrag werden die Kurven gleicher Lautheit für Lautsprecher- undKopfhörerwiedergabe auf diese These hin analysiert. Dabei wurde zu-nächst mittels adaptiven 2-AFC Test der Frequenzbereich von 920 Hzbis 6400 Hz für beide Wiedergabearten ermittelt. Die entsprechendenSchallsignale bestehen aus frequenzgruppenbreitem Rauschen, umden größtmöglichen Einfluss der Außenohrübertragungsfunktion (engl.HRTF) zu erhalten. Aufgrund einer eventuellen Richtungsabhängigkeitder SLD wurden die gleichlaut empfundenen Schalle für die horizonta-len Schallquellenpositionen 0 Grad (frontal) und 60 Grad bestimmt.

Sitzung „Elektroakustik“

Di. 14:00 hassium 3.02 Elektroakustik

Die FRANKE’sche Maschine (1891) - ein Markstein der Tonfrequenz-MesstechnikG. CorinthMainzDie Kunst der Präzisionsmessungen für Gleichstrom war gegen Endedes 19. Jahrhunderts sehr hoch entwickelt. Als in dieser Zeit die Fern-sprechtechnik entstand und sich rasch ausbreitete, zeigte es sich, dassdie Methoden der Gleichstrommesstechnik hier nur mit erheblichen Ein-schränkungen anwendbar waren. Besonders Kompensations- und an-dere Brückenverfahren waren erheblich erschwert, da ja zur eindeuti-gen Kompensation von Wechselspannungen getrennte Einstellmöglich-keiten von Betrag und Phase der Kompensationsspannung nötig sind.Man behalf sich zunächst mit Sprechversuchen, es fehlte aber noch dieVerknüpfung mit den schon länger bekannten theoretischen Untersu-chungen (HEAVISIDE, WITLISBACH) zu den Vorgängen auf Leitungenund in den Endgeräten.Ein junger Beamter des Kaiserlichen Telegraphenversuchsamtes - AdolfFRANKE - entwarf 1891 als Dissertation eine besondere Dynamo-maschine für Wechselspannungen im Sprachfrequenzbereich: An zweigetrennten Ausgängen erscheinende Induktionsspannungen gleicherFrequenz erlaubten unabhängige Einstellungen von Betrag und Pha-se. Unter Verwendung eines speziell konstruierten Kompensators warjetzt die exakte Überprüfung von Leitungen und Bauelementen derFernsprechtechnik unter Zugrundelegung der bekannten theoretisch-mathematischen Zusammenhänge möglich geworden. Die Maschinebewährte sich sehr gut und wurde (nach einer Reihe von Verbesse-rungen) in Kleinserien industriell hergestellt und jahrzehntelang bei derReichspost und ausländischen Verwaltungen erfolgreich eingesetzt.

Page 113: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 111

Di. 14:25 hassium 3.02 Elektroakustik

Vergleich von Lautsprecherwiedergabe und dem realen InstrumentA. Häußler, A. Schönfeld und S. van de ParUniversität Oldenburg, Institut für Physik - AkustikDie Abstrahlcharakteristiken von Musikinstrumenten unterscheiden sichmitunter sehr deutlich von der Richtcharakteristik eines Lautsprechers.Insbesondere bei hohen Frequenzen strahlen konventionelle Lautspre-cher sehr gerichtet ab, wohingegen es bei vielen Musikinstrumenten zueiner eher omnidirektionalen Abstrahlung hoher Frequenzen kommt. Beieiner Live-Darbietung mit einem realen Instrument, in einem mit Nach-hall behafteten Raum, tragen die indirekt über die Wände reflektierten,hochfrequenten Anteile wesentlich zum Klangeindruck des Instrumentsbei. Im Vergleich dazu fehlt, aufgrund der limitierten Richtcharakteris-tik von Lautsprechern, bei einer Lautsprecherdarbietung einer Aufnah-me desselben Instruments, dieser hochfrequente indirekte Anteil. Zieldieser Studie ist es festzustellen, inwieweit eine Lautsprecherwiederga-be einer Aufnahme von einem live gespielten Instrument abweicht undeine Methode zur Kompensation dieser Unterschiede vorzustellen. Fürden Vergleich einer instrumentalen Klangdarbietung mit einer Lautspre-cherdarbietung werden Kunstkopfaufnahmen von beiden Situationen indem selbem Raum gemacht. Für die Lautsprecherwiedergabe findenzuvor Aufnahmen des Instruments im reflexionsarmen Raum statt. DieErgänzung eines Lautsprechersystems durch zusätzliche Dipollautspre-cher, ermöglicht eine gezielte Abstrahlung hoher Frequenzanteile aufdie Wände des Raumes, was die Klangunterschiede zum live gespieltenInstrument ausgleichen kann.

Di. 14:50 hassium 3.02 Elektroakustik

Loudspeakers made of monopole and dipole cabinets - directivityand nearfieldB. MüllerBoris Müller Audio EngineeringTheoretisch sollte man einen gerichteten Lautsprecher herstellen kön-nen, indem man wie bei MS-Mikrofonen einen Schallwandler mit kugel-förmiger Charakteristik und einen Schallwandler mit Dipol-Charakteristik(Acht) kombiniert, vorausgesetzt die Maße des Gesamtsystems sindhinreichend klein und der Frequenzgang der Wandler ist angeglichen.Es wurde ein Messaufbau mit einem Mikrofonarray erstellt, um anhandeiniger Prototypen die Abstrahleigenschaften aufzunehmen, und die er-haltenen Daten von Abstrahlcharakteristik und Nahbereich mit den theo-retischen Werten zu vergleichen. Es wird gezeigt, wie die Abmessun-gen den nutzbaren Frequenzbereich beeinflussen. Rechnerische Zu-sammenhänge zwischen Richtwirkung und Nahbereich werden aufge-stellt und mit den Messdaten verglichen.

Page 114: DAGA 2012 Darmstadt - idw

112 DAGA 2012 Programm

Di. 15:15 hassium 3.02 Elektroakustik

Induktive Höranlagen in Kinos und KongressräumenH. SeidlerUniklinikum DresdenWenn in neuen oder sanierten Veranstaltungsräumen Elektroakustik in-tegriert ist, so muss neuerdings auch für Schwerhörige eine Höranlageeingebaut werden. Diese Höranlagen übernehmen die drahtlose Signal-übertragung zur Hörtechnik des Betroffenen. So hat er eine Chance,Worte oder Musik zu hören ohne störende Nebengeräusche aus demRaum und ohne kritischen Nachhall.Aus finanziellen und organisatorischen Gründen kommen gern indukti-ve Höranlagen zum Einsatz. Zwei Eigenschaften erschweren allerdingsbisher die Nutzung:a) das Magnetfeld ist auch außerhalb des versorgten Raumes zu emp-fangen undb) ferromagnetische Materialien (z. B. Bewehrungen) stören erheblichdie freie Feldausbreitung.Daher wurden Anlagensysteme entwickelt, die nur wenig von Metall be-einflusst werden und kaum eine Abstrahlung nach außen aufweisen.Sie nennen sich Phased Arrays, Super Loop Systems, Low OverspillSystems oder Flächenstrahler, doch das Prinzip ist immer gleich: zweiDrahtschleifen in Form einer Mehrfach-Acht liegen versetzt übereinan-der und werden phasenverschoben angesteuert.Zwar erfordert der Systementwurf mindestens ebensoviel Aufwand wiedie Einmessung, aber dafür sind diese induktiven Höranlagen äußerstvariabel einsetzbar. Gerade benachbarte, unabhängig betriebene Nut-zungseinheiten wie Kinosäle oder Tagungsräume lassen sich sicher ver-sorgen, auch in Stahlbetongebäuden und bei nichtrechteckigem Grund-riss.

Di. 15:40 hassium 3.02 Elektroakustik

Akustische Messmöglichkeiten mit SmartphonesG. KrumpHochschule DeggendorfSmartphones werden nicht nur als Kommunikationsmedium genutzt,sondern können mittlerweile durch zahlreiche Anwendungsprogrammeauch als Mess- und Analysesystem verwendet werden. Akustische Ap-plikationen lassen Pegelmessungen, Terzpegelanalysen, Filterbewer-tungen, FFT-Analysen, Signalgenerierung und sogar Nachhallzeitmes-sungen zu. In der vorliegenden Untersuchung werden akustische Mess-möglichkeiten von verschiedenen Smartphones und Tablet-Computernzusammengestellt und auf ihre Anwendbarkeit und Genauigkeit hinüberprüft. Vergleichsmessungen mit einem kalibrierten Referenzsystemgeben Aufschluss, inwieweit momentan Smartphones für eine erste Ab-schätzung von Messwerten verwendet werden können oder sogar in derLage wären, teure Messsysteme zu ersetzen.

Page 115: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 113

Di. 16:30 hassium 3.02 Elektroakustik

Nahbesprechungseigenschaften von differentiellen Piezoelektret-mikrofon-ArraysJ. Hillenbrand, S. Haberzettl und G.M. SesslerTU Darmstadt, Institut für NachrichtentechnikPiezoelektretmikrofone mit elektrisch in Reihe geschalteten und gesta-pelten Folien haben hohe Empfindlichkeiten, sehr kleine Klirrfaktorenund hohe Grenzfrequenzen. In früheren Piezoelektretmikrofonen war alsImpedanzwandler ein FET im Mikrofongehäuse integriert. In der vorlie-genden Arbeit wurden die Mikrofone signifikant vereinfacht, indem aufderen eigenes Gehäuse verzichtet wird, die Piezoelektretfolien und derFET direkt auf einer Platine platziert werden und die mechanische undelektrische Abschirmung der gesamten Platine durch ein Gehäuse er-folgt. Als heutzutage typische Anwendung wurde das Gehäuse einesSmartphones gewählt. Auf dessen Platine wurden zwei der vereinfach-ten Piezoelektretmikrofone geeignet platziert und die akustische Ver-bindung zwischen den Piezoelektretfolien und dem äußeren Schallfelddurch Löcher im Gehäuse hergestellt. Die Charakterisierung der Einzel-mikrofone erfolgte im Fernfeld eines Lautsprechers, während zur Unter-suchung der Nahbesprechungseigenschaften der differentiellen Arrayseine Punktschallquelle verwendet wurde. Es wurde sowohl der Abstandzwischen Punktschallquelle und Smartphone als auch deren Orientie-rung zueinander variiert und jeweils der Frequenzgang des Arrays ge-messen. Für große Abstände ergaben sich für kleiner werdende Fre-quenzen linear abfallende Empfindlichkeiten, somit eine Unterdrückungdes Störschalls, während für kleine Abstände, wie für den Nutzschallerwünscht, flache Frequenzverläufe im unteren und eine leichte Über-höhung im höheren Frequenzbereich gemessen wurden.

Di. 16:55 hassium 3.02 Elektroakustik

Erstellung gemischtphasiger FIR Filter mit optimaler LängeC. BuddeHannoverIn vielen Bereichen der Akustik und insbesondere der Elektroakustikwerden Filter mit unterschiedlichsten Charakteristiken eingesetzt. Da-bei sind klassische IIR Filter (bekannt aus der Analogtechnik) zumeistminimalphasig, während eine digitale Implementierung eines FIR Fil-ters typischerweise linearphasig ausgelegt ist. Diese Linearphasigkeitist aber nicht zwingend notwendig und aus akustischer Sicht nicht im-mer sinnvoll. Dieser Beitrag stellt eine neue Methode für FIR Filter vor,bei der nahezu beliebig und kontinuierlich zwischen Minimal-, Linear-und Maximalphasigkeit eingestellt werden kann, wobei die resultierendeFilterimpulsantwort immer eine nahezu optimale Länge behält.

Page 116: DAGA 2012 Darmstadt - idw

114 DAGA 2012 Programm

Dienstag (bis Mi. 12:00) Elektroakustik (Poster)

Robust Listening Room Compensation by Optimizing Multiple p-Norm Based CriteriaJ.O. Jungmann, R. Mazur und A. MertinsUniversität zu LübeckThe purpose of room impulse response reshaping is to reduce reverbe-ration and thus to improve the perceived quality of the received signalsignal by prefiltering the source signal before it is played with a loud-speaker. The optimization of an infinity- and/or p-norm based objectivefunction in the time domain has shown to be quite effective compared toleast-squares methods. Multi-position approaches have been developedin order to increase the robustness against small movements of the liste-ner. It has been shown recently, that it is necessary to also consider thefrequency-domain representation of the reshaped impulse response, inorder to avoid spectral distortions of the overall system. In this contribu-tion we propose to jointly optimize a p-norm based criterion in the timeand frequency domains for multiple positions in order to achieve a goodreshaping while not affecting the perceived quality due to spectral dis-tortions in a limited listening area.

Sitzung „Audiotechnik“

Di. 17:20 hassium 3.02 Audiotechnik

Metrological reverse engineering of Microsoft Kinect’s microphonearrayF. Mayera, M. Meissnitzera, M. Stadtschnitzerb, B. Rettenbacherb und M.FellnerbaTU Graz; bJoanneum Research, GrazIn the last few years sound and audio has become more and more im-portant for developers and consumers in the gaming sector. Aware ofthat, developers are not only putting more effort and resources into thedesign and reproduction of sound, but also alternative approaches suchas voice control are coming increasingly used. Due to this, new gamingdevices with voice and motion control (without the use of classic hand-controllers) offer a new, unprecedented gaming experience, most nota-bly Microsoft’s Kinect for XBOX 360. With the release of Microsoft’s SDKBeta (Source Development Kit) for Kinect, developers are now able touse the Kinect and the contained microphone array for a huge varietyof different applications on the computer. In this paper we concentrateon reverse engineering of Kinect’s microphone array. Therefore metro-logical measurements are used to examine the characteristics of themicrophone array in order to grasp the possibilities and potential for newinnovations and further projects.

Page 117: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 115

Di. 17:45 hassium 3.02 Audiotechnik

Ein Audio-Operationsverstärker mit neuer 2-OTA-TopologieD. SukaloDSLab-Device Solution LaboratoryDer vorgeschlagene Operationsverstärker besteht aus einem Differenz-verstärker mit einem ersten OTA und einer neuen verzerrungsarmenSpannungsfolger-Schaltung mit einem zweiten OTA. Die wichtigstenDesignziele waren eine Open-Loop-Übertragunsfunktion in Form ei-ner 1-Pol-Funktion (dominanter RC-Pol), möglichst hohe Gleichtakt-Unterdrückung (CMRR) sowie möglichst geringe Klirrwerte. Abschlie-ßend wird ein für den diskreten Aufbau und Audioanwendungen bevor-zugter, zweistufiger VFB(Voltage Feedback)-Operationsverstärker mitder neuen Schaltungsanordnung mit zwei OTA (LM13700 von NationalSemiconductor) dimensioniert und vergleichende Darstellung von Simu-lationsergebnissen (OrCAD R© PSpice) des monolithischen integriertenHigh-Performance-Operationsverstärkers BJT-Typ LT1468 (Linear Tech-nology) gezeigt.

Dienstag (bis Mi. 12:00) Audiotechnik (Poster)

Synchronisierte drahtlose MikrofonsystemeM. IhleHochschule Karlsruhe - Technik und WirtschaftFür die professionelle Aufzeichnung von Schallereignissen werden bis-her möglichst drahtgebundene Mikrofone anstelle von Funkmikrofonenverwendet, da bei Funkmikrofonen nach aktuellem Stand der Technikdie Klangqualität und Zuverlässigkeit der Aufzeichnung eingeschränktist. Dies ist eine Folge der limitierten Funkbandbreite, der begrenztenSendeleistung und der möglichen Störung des Funkkanals. Müssen nurwenige benachbarte Schallquellen aufgezeichnet werden, etwa bei Re-portagen, werden zweckmäßigerweise handgehaltene Audio-Recordereingesetzt, bei denen die Mikrofonsignale direkt im Gerät in einem Spei-cherchip gespeichert werden. Für die synchrone Aufzeichnung verteil-ter Schallquellen (z.B. bei Sinfoniekonzerten) sind die handgehaltenenAudio-Recorder jedoch ungeeignet, da diese nicht zeitsynchron auf-zeichnen können und auf wenige Audiokanäle beschränkt sind. Die-ser Beitrag stellt ein neuartiges System vor, das für die drahtlose unddennoch qualitativ hochwertige und zuverlässige synchrone Aufzeich-nung beliebig vieler Audiokanäle vorgesehen ist. Dabei wird unabhän-gig von der Kanalzahl nur eine sehr geringe, konstante Funkbandbreitebenötigt. Das beschriebene System erreicht dies hauptsächlich, indemdie Übertragungsrichtung bei der Funkübertragung umgekehrt wird. Esmüssen dabei lediglich mit geringer Datenrate Zeitinformationen von ei-nem Steuergerät zu den drahtlosen Mikrofoneinheiten übertragen wer-den. Ein zeitlich begrenzter Ausfall der Funkverbindung führt bei diesemSystem allenfalls zu minimalen Phasenfehlern in den aufgezeichneten

Page 118: DAGA 2012 Darmstadt - idw

116 DAGA 2012 Programm

Audiosignalen, jedoch keinesfalls zu einer Störung oder Unterbrechungder Aufzeichnung.

Sitzung „Hydroakustik: Quellenidentifikation, Schallausbreitung,Kommunikation“

Di. 14:00 germanium 3.03 Hydroakustik: Identifik. und Ausbreitung

EMCON-Ansatz für die mobile UnterwasserkommunikationI. NissenFWG - KielEmissionskontrolle (EMCON) unter Wasser ist bei der steigenden hy-droakustischen Nutzung des Meeres ein sinnvoller Beitrag - auch für dieUnterwasserkommunikation. Ist man in der Vergangenheit von Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen getauchten Teilnehmern ausgegangen,so stehen nun Netzwerke im Fokus, bei denen jede Form der Energie-eintragung der Nachbarkommunikationsknoten zu einer Erhöhung deseigenen Hintergrundumgebungsgeräusches führt. Praktizierter Auswegist, daß man selber lauter werden muß und damit wiederum den Ener-gieentrag iterativ erhöht. Ein sozialer Ansatz der Rücksicht würde nebender Schonung von Meeressäugern auch egoistisch die eigenen Res-sourcen berücksichtigen und zu einer längerer Lebenszeit der Kommu-nikationsknoten führen. Dieser Beitrag nimmt sich dieser Fragestellungan.

Di. 14:25 germanium 3.03 Hydroakustik: Identifik. und Ausbreitung

Erforschung von Sonartranspondern für Offshore-Windparks undtechnische Integration in ein GesamtkonzeptM. Fricke und R. RolfesLeibniz Univ. Hannover - Institut für Statik und DynamikGenehmigungen von Offshore-Windenergieanlagen und Messmastenenthalten als Auflage die Installation und den Betrieb eines Sonartrans-ponders zur akustischen Warnung von UBooten. Die Funktionsweiseder Sonartransponder sieht vor, dass sie nur im Notfall durch ein vomU-Boot gesendetes Sonarsignal aktiviert werden und mit einer definier-ten Kennung antworten. Das ausgesendete Antwortsignal muss zumeinen einen ausreichend hohen Sendepegel aufweisen, um auch un-ter ungünstigen hydroakustischen Bedingungen noch zu einem sicherenSignal-Rausch-Verhältnis am Ort des UBootes zu führen. Zum anderenmuss im Hinblick auf unterschiedliche Windpark-Geometrien die Richt-charakteristik des Schallwandlers Berücksichtigung finden, um möglicheSchattenzonen der Detektierbarkeit zu vermeiden.Zur Simulation der Schallerzeugung und -ausbreitung wurde in die-sem Forschungsvorhaben ein zweistufiger Ansatz aus Rand-Elemente-Methode und Ray-Tracing verfolgt. Die Rand-Elemente-Methode liefert

Page 119: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 117

darin die Richtcharakteristik, die sich durch die Installation des Schall-wandlers an der Gründungsstruktur der Offshore-Windenergieanlage er-gibt. Die Richtcharakteristik wiederum liefert, in Verbindung mit den Um-gebungsparametern, die Eingangsdaten für die Ray-Tracing-Simulationin Entfernungen bis 7 km.In diesem Beitrag zur strukturierten Sitzung ”Hydroakustik: Quelleniden-tifikation, Schallausbreitung, Kommunikation” soll zunächst die Vorge-hensweise zur Modellbildung erläutert werden. Darauf aufbauend wer-den das Messkonzept und die im Testfeld alpha ventus durchgeführtenMessungen vorgestellt. Schließlich werden die Ergebnisse aus Simu-lation und Messung zusammengeführt, um mögliche Anordnungen vonSonartranspondern anhand von Beispielgeometrien aufzuzeigen.

Di. 14:50 germanium 3.03 Hydroakustik: Identifik. und Ausbreitung

Vergleich von Wasserschallmessungen im Tiefwasser und Flach-wasser unter Verwendung reproduzierbarer SchallquellenA. Homma und S. SchälbaWehrtechnische Dienststelle 71, Kiel; bWehrtechnische Dienststelle71, EckernfördeWasserschallvermessungen von Schiffen hängen wesentlich von denSchallausbreitungsbedingungen im Seegebiet ab, in dem die Vermes-sung stattfindet. Im Rahmen eines internationalen Forschungsvorha-bens wurden die beiden Forschungsschiffe CFAV QUEST, der Kana-dischen Marine, sowie PLANET, der Wehrtechnischen Dienststelle fürSchiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung (WTD71) an verschiedenen akustischen Messstellen in Europa sowie im Frei-feld einer Wasserschallvermessung unterzogen. Das Ziel war dabei, an-hand von reproduzierbaren Quellen eine Art ”Bezugsnormal” zu etablie-ren. Als Quellen kamen zum Einsatz: - eine geschleppte Wasserschall-quelle des TNO, Niederlande - ein Shakersystem an Bord von PLANET,ebenfalls von TNO installiert, das eine definierte Kraft in die Strukturdes Schiffes einleiten sollte. In der Präsentation werden jeweils die Er-gebnisse dieser Vergleichsmessungen sowohl für die Tiefwassermess-stelle Heggernes in Norwegen als auch für die Flachwassermessstelleder WTD 71, in Aschau in der Eckernförder Bucht gegenübergestellt.

Di. 15:15 germanium 3.03 Hydroakustik: Identifik. und Ausbreitung

Freifeldmessungen zur Geräuschabstrahlung von SchiffenV. Nejedl, A. Stoltenberg und J. KarstensFWG (Wehrtechnische Dienststelle 71), EckernfördeDie Geräuschabstrahlung von Schiffen ins Wasser ist nach wie vor einwichtiges Thema für den Einsatz von Marineschiffen und -booten. Zu-nehmend wird diese Thematik auch im Hinblick auf den Umweltzustandder Meere interessant. Die Messung der Geräuschabstrahlung einesSchiffes und die Bestimmung einer Quellstärke, welche in diesem Zu-sammenhang auch oft als Zielpegel bezeichnet wird, sind relativ auf-wändig. Die akustischen Umgebungsbedingungen spielen hierbei eine

Page 120: DAGA 2012 Darmstadt - idw

118 DAGA 2012 Programm

wichtige Rolle, sowohl für die Durchführung der Messungen als auchbei der Bewertung der Ergebnisse. Am Beispiel des ForschungsschiffesPLANET (SWATH-Bauweise) werden die Durchführung und Ergebnisseeiner Vermessung der ins Wasser abgestrahlten Geräusche im Freifeld(Wassertiefe > 1000 m) vorgestellt.

Di. 15:40 germanium 3.03 Hydroakustik: Identifik. und Ausbreitung

Bestimmung der Wasserschallabstrahlcharakteristik eines SchiffesI. SchäferFWG (Wehrtechnische Dienststelle 71), EckernfördeDie Schallabstrahlung von Schiffen ins Wasser hängt zum einen vomSchiff zum anderen aber auch von Ozeandaten wie Wassertiefe und Se-dimenteigenschaften ab. Eine Messung der Abstrahlcharakteristik einesSchiffes hat daher nur Gültigkeit für den Ort wo die Messung durchge-führt wurde. Eine Methode die Abstrahlcharakteristik zu beschreiben istdie inkohärente Superposition von mehreren akustischen Monopolen.Bei Kenntnis der Übertragungsfunktionen zwischen Messpunkten undMonopolen kann mit inversen Methoden die Stärke der jeweiligen Mo-nopole bestimmt werden. Diese können dann genutzt werden um beiveränderten Positionen die Abstrahlcharakteristik zu ermitteln. Der Vor-trag soll nun eine Idee beschreiben dieses Verfahren durch kohärenteSuperposition zu erweitern. Dies ließe es zu deutlich unterschiedlicheAbstrahlcharakteristiken zu modellieren.

Di. 16:30 germanium 3.03 Hydroakustik: Identifik. und Ausbreitung

Uncertainty quantification with the polynomial chaos expansionmethod: an application to acoustic propagation through an uncer-tain internal-wave fieldF. Gerdesa und S. Finetteb

aFWG (Wehrtechnische Dienststelle 71), Eckernförde; bNaval ResearchLaboratory, Acoustics Division (USA)The polynomial chaos expansion method is applied to the analysis ofuncertainty of acoustic propagation through an uncertain internal-wavefield within a canonical shelf-break ocean environment. In the exampleconsidered, oceanographic uncertainty is present in both tidal forcingand initial sound-speed structure, and additional uncertainty is assumedfor the depth of the acoustic source and for the compressional soundspeed in the sediment. Thus, four sources of incomplete input informati-on for this shallow-water acoustic propagation problem will be conside-red. The stochastic response surface formulation is used to estimate thecoefficients of the polynomial chaos expansion of the computed acousticintensity. The coefficients provide insight into the relative contributions ofthe four sources of input uncertainty to the resulting uncertainty of theacoustic field. Furthermore, the expansion is used to compute probabilityhistograms of acoustic intensity and to perform a sensitivity analysis.

Page 121: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 119

Di. 16:55 germanium 3.03 Hydroakustik: Identifik. und Ausbreitung

FMCW-Sonar zur KleinzielortungD. StillerFWG (Wehrtechnische Dienststelle 71), EckernfördeFür die Detektion von Kleinzielen im Unterwasserbereich zur Begegnungasymmetrischer Bedrohung bieten sich insbesondere akustische Ver-fahren an. Als Ergänzung zu den klassischen Methoden zur Detektionbesteht die Möglichkeit, das aus dem Radarbereich bekannte FMCW-Prinzip zur Ortung zu nutzen. Das Verfahren wird mit der Detektiondurch LFM-Pulskompression verglichen und Ergbnisse von Seeversu-chen werden vorgestellt.

Di. 17:20 germanium 3.03 Hydroakustik: Identifik. und Ausbreitung

Optisches Hydrophon basierend auf photonischen KristallenT. Schaera,b, J. Tschentscherb und M. Imlaub

aAtlas Elektronik GmbH; bFachbereich Physik, Universität OsnabrückDer Aufbau der photonische Kristalle basiert auf Strukturen, die dieGrößenordnung der Lichtwellenlänge aufweisen. Eine geometrisch re-gelmäßige Veränderung des Brechungsindexes in einem transparen-ten Material besitzt ein individuelles Reflexions- und Transmissionsspek-trum. Durch die Einwirkung von Schalldruck auf den photonischen Kris-tall entstehen mechanische Verschiebungen und Spannungen im Ma-terial. Dadurch ändern sich die optischen Eigenschaften. Dieser Effektwird zur Realisierung eines optischen Hydrophons genutzt.In dieser Arbeit wird ein Herstellungsverfahren vorgestellt, in dem ei-ne Strukturierung durch eine gezielte Zerstörung des Materials durcheinen fokussierten Laserpuls erfolgt. Hierbei muss das Material punkt-weise über die Zerstörungstemperatur angehoben werden. Die Größeder einzelnen Materialdefekte kann über den Photonenfluss, die Licht-wellenlänge und die Einwirkungszeit gesteuert werden. Für den photoni-schen Kristall werden unterschiedliche Kunststoffe als Grundmaterialiengenutzt. Beide zeichnen sich durch optische Transparenz und gute me-chanische Eigenschaften aus. Die Messung des Schalldrucks in Flüssig-keiten ist mit dem hergestellten photonischen Kristall möglich. Die Ein-und Auskopplung des Lichtes erfolgt über Lichtwellenleiter.Ein theoretischer Einblick in die Thematik und die Herstellung wird ge-geben und die Durchführung der akustischen Messungen beschrieben.Zum Abschluss werden die Messergebnisse präsentiert.

Page 122: DAGA 2012 Darmstadt - idw

120 DAGA 2012 Programm

Di. 17:45 germanium 3.03 Hydroakustik: Identifik. und Ausbreitung

Akustische Untersuchung eines wasserumströmten KörpersC. Willa, J. Abshagenb und G. PfisteraaIEAP, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; bFWG (WehrtechnischeDienststelle 71), EckernfördeDer durch Strömungen erzeugte Schall ist auch im Medium Wasser vongroßem Interesse. Während unter Lärmschutzgesichtspunkten der emit-tierte und in die Meere eingetragene Schall, wie er u.a. bei Schiffsver-kehr und Windparks auftreten kann, von Bedeutung ist, erfährt auch derdurch Strömungen induzierte Schall zunehmend Beachtung. Hier ist ins-besondere die turbulente Grenzschicht als Schallerzeuger Gegenstanddes Interesses. Im Herbst 2011 fanden strömungsakustische Versuchestatt, bei denen das Modell eines Schleppkörpers in einem Wassertun-nel unterschiedlichen Strömungszuständen ausgesetzt wurde. Ausge-wählte Ergebnisse werden vorgestellt.

Di. 18:10 germanium 3.03 Hydroakustik: Identifik. und Ausbreitung

Strömungsakustische Untersuchungen turbulenter Grenzschich-tenJ. Abshagena, C. Willb und G. PfisterbaFWG (Wehrtechnische Dienststelle 71), Eckernförde; bIEAP, Christian-Albrechts-Universität zu KielDie durch die Umströmung eines Körpers im Wasser entstehende tur-bulente Grenzschicht erzeugt Druckschwankungen auf der Oberfläche,welche sich als Schall ins Innere des Körpers übertragen können. BeiAntennen in SONAR-Systemen führt dieser durch die Strömung indu-zierte Schall zum sogenannten Eigenstörgeräusch, welches die Leis-tungsfähigkeit eines SONAR-Systems bestimmt. Es werden grundle-gende experimentelle Untersuchungen zum Zusammenhang von tur-bulenter Grenzschicht, der Schallübertragung und dem Strömungsge-räusch innerhalb eines Strömungsmodells vorgestellt. Diese Untersu-chungen wurden in einem Wassertunnel durchgeführt und werden mitErgebnissen von Freifelduntersuchungen verglichen.

Page 123: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 121

Sitzung „Sprachverarbeitung“

Di. 14:00 radon 3.05 Sprachverarbeitung

Automatische Spracherkennung für Sprecher mit DysarthrieS. Rexeisa, S. Petrikb und G. Kubinb

aJoanneum Research, Graz; bTU GrazDysarthrie ist eine Sprachstörung, die aufgrund von neuro-muskulärenSchädigungen auftritt. Für Dysathrie-Patienten, bei denen aufgrunddieser Schädigungen auch Lähmungen anderer Körperteile auftreten,kann die Verwendung von Sprachtechnologien eine wertvolle Erleich-terung im Alltagsleben bedeuten. Voraussetzung dafür ist unter ande-rem die Zuverlässigkeit des Spracherkenners, die durch die Sprachstö-rungen bei Standard-Systemen stark eingeschränkt ist. Unterschiedli-che Ansätze, die Erkennungsrate eines sprecherunabhängigen Erken-ners für deutschsprachige Dysarthrie-Patienten zu verbessern wurdenuntersucht. Als Basissystem wurde ein HMM-Modell mit Daten ausder Speechdat-AT Datenbank trainiert. Die Sprache der Dysarthrie-Patienten weist sprecherspezifische Aussprachefehler auf. Deren Mo-dellierung im Aussprachemodell des Erkenners ist eine Verbesserungs-möglichkeit für die Erkennungsrate. Um die Aussprachefehler automati-siert zu ermitteln wurde der Erkenner mit einem Reimtest evaluiert. EinAnsatz zur Abbildung der ermittelten Aussprachefehler mittels FST (”fi-nite state transducer”) Netzwerken wurde untersucht und die Ergebnis-se präsentiert. Die akustische Adaptierung der Modelle mit MLLR (”ma-ximum likelihood linear regression”) konnte die durchschnittliche Wort-Erkennungsrate bei einer Kommandowort Erkennungsaufgabe um 34%verbessern. Jedoch konnte aufgrund der komplexen Aussprache einigerWörter nur eine durchschnittliche Wort-Erkennungsrate von 53% erzieltwerden. Die Adaptierung des Aussprachemodells führte zu einer durch-schnittlichen Verbesserung von 0,8% gegenüber dem Basissystem. Ei-ne Kombination der Ansätze lieferte für einen der Sprecher ein besseresErgebnis als die akustische Adaption.

Di. 14:25 radon 3.05 Sprachverarbeitung

Harmonic Distortion in the TETRA Channel and its Impact on Auto-matic Speech RecognitionT. Winkler, D. Stein und J. SchwenningerFraunhofer IAISSince its introduction in the mid 90ies, the Terrestrial Trunked Radio (TE-TRA) standard for digital radio broadcast has been deployed in most Eu-ropean and Asian government networks and public safety networks. Theunderlying Adaptive Code-Excitation Linear Prediction scheme employsadaptive code books which are optimized for human speech. However,harmonic distortions of the hardware are amplified as well, which wewill show via spectrograms and frequency analysis. While many studiesindicate that human perception neglects these distortions up to a To-tal Harmonic Distortion of about 1%, their impact on Automatic Speech

Page 124: DAGA 2012 Darmstadt - idw

122 DAGA 2012 Programm

Recognition (ASR) can be dramatic. In this paper, we demonstrate thiseffect on a strong recognition system for German broadcast news, usinga dedicated fire fighter radio transmitter. We will dissect the influence ofthe hardware and the software components by analysing the word errorrate, typical word substitutions and changes in the extracted features.We also suggest countermeasures to obtain a stronger ASR system inthis setting.

Di. 14:50 radon 3.05 Sprachverarbeitung

Schätzung der idealen binären Maske mittels Bayes’scher Klassifi-kation unter Einfluss von Störgeräusch und NachhallC. Kowalski, T. May und S. van de ParUniversität Oldenburg, Institut für Physik - AkustikUnter realen Bedingungen sind Sprachsignale verschiedenen Störein-flüssen, z.B. Störgeräusch oder Nachhall, ausgesetzt. Diese Einflüssesorgen dafür, dass einige Zeit-Frequenz-Punkte keine verlässlichen In-formationen über das Sprachsignal beinhalten. Bei der Sprecher- bzw.Spracherkennung gibt es verschiedene Möglichkeiten mit diesem als”Missing Data” bezeichneten Problem umzugehen. Diese Methoden set-zen jedoch eine ideale binäre Maske (IBM) voraus, welche die Zeit-Frequenz-Repräsentation des gestörten Sprachsignals in verlässlicheund nicht verlässliche Bereiche unterteilt. Unglücklicherweise steht dieIBM unter realen Bedingungen nicht zur Verfügung und muss somitgeschätzt werden. Es wird eine Methode vorgestellt, welche die IBMmittels eines Bayes’schen Klassifikators schätzt. Dabei wird die Schät-zung für jeden Kanal einer Gammatone-Filterbank durchgeführt. Als pri-märes Merkmal wird eine Störgeräuschschätzung verwendet, welchekanalübergreifend in die Klassifikation einfliesst. Um die Robustheit dergeschätzten Masken in verhallten Umgebungen zu erhöhen, wird dieSchätzung mit einer Onset-Maske kombiniert, die den Direktschallanteilwiederspiegelt. Die Evaluation erfolgt durch Sprechererkennungsratenin Störgeräuschumgebung und unter Einfluss von Nachhall. Dabei wirddas Augenmerk auf den Zusammenhang zwischen den Erkennungsra-ten und der Qualität der geschätzten IBM gerichtet.

Di. 15:15 radon 3.05 Sprachverarbeitung

Optimierung audiovisueller Medien für verschiedene versorgte undunversorgte Hypakusis-PathologienC. Simon und G. FassioStudiengang Ton, HFF PotsdamDie Sprachverständlichkeit audiovisueller Medien wie Film und Fernse-hen kann aufgrund der individuellen Hörschädigung und Rezeptions-umgebung des Zuschauers sowie der technischen Eigenschaften desSendesignals stark beeinträchtigt sein. In der Studie wird untersucht, in-wieweit dieses Problem durch eine Sprachverständlichkeits-Optimierungdes Sendesignals in der Ton-Postproduktion audiovisueller Medien ge-löst werden kann. Die Signalmodulation erfolgt unter anderem in den

Page 125: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 123

Bereichen SNR und frequenzspezifischem Dynamikverhalten und wirdin einer gängigen Tonstudioumgebung umgesetzt. Im Hörversuch wer-den Normalhörende sowie Probanden mit unterschiedlichen Hypakusis-Pathologien mit und ohne Hörgerät getestet. In der Testreihe wird die An-teil der richtig verstandenen Worte für kurze Dialogszenen aus Fernseh-spielfilmen mit 10 Hörgeräteträgern und 12 unversorgten Probanden ge-messen. Die eine Hälfte der präsentierten Szenen enthält randomisiertjeweils die originale Fernsehtonfassung, die andere eine auf Sprachver-ständlichkeit optimierte Tonfassung, welche ebenfalls den technischenRichtlinien nach ARD-Pflichtenheft 3/5 entspricht. Um Rückschlüsseauf die Sprachverständlichkeit des heterogenen Audiomaterials trotzder hohen Individualität von Hörschädigungen zu ermöglichen, werdendie Probanden nach ihren Reintonaudiogramm-Werten in Kategoriender Hörschädigung und in Gruppen mit und ohne Hörgerät eingeteilt.Die Untersuchungsergebnisse zeigen eine Verbesserung der Sprach-verständlichkeit für alle getesteten Gruppen, wobei die stärksten Effektebei leichtgradig und mittelgradig Hörgeschädigten auftreten.

Di. 15:40 radon 3.05 Sprachverarbeitung

Objective Evaluation of Speech Quality for Short-Term Spectral At-tenuation MethodsJ. Bruemmerstedta, S. Goetzea, F. Xionga, J. Renniesa und J. Bitzerb,a

aFraunhofer IDMT / Hör-, Sprach- und Audiotechnologie, Oldenburg;bInst. für Hörtechnik und Audiologie, Jade Hochschule OldenburgIn hands-free communication scenarios the signal of the desired speakeris corrupted by interferences, such as reverberation and ambient noisethat have to be removed by signal processing. Short-term spectral atte-nuation (STSA) is widely used to suppress such interferences. However,since the filter is located in the signal path it always affects both, desiredsignal and interference, and artifacts are introduced to the signal, e.g.the so-called musical noise. The assessment of speech intelligibility andspeech quality is important especially during system development. Whilesubjective listening tests give good results, they require a considerableamount of time and effort. Therefore, objective measures are deman-ded, which give a reliable indication of the subjective perception but takemuch less effort in terms of time and cost. Several measures have beenproposed, but still no generally applicable measures have been found.The goal of this work is to evaluate objective measures for STSA algo-rithms. In order to achieve this, subjective listening tests are conductedand several measures, ranging from signal-based to psychoacoustical-ly motivated ones are computed. A correlation-analysis is performed inorder to determine measures, that give a reliable indication of the per-ceived speech quality.

Page 126: DAGA 2012 Darmstadt - idw

124 DAGA 2012 Programm

Di. 16:30 radon 3.05 Sprachverarbeitung

Methoden zur indirekten Bewertung der Qualitätswahrnehmungasynchroner audiovisueller SpracheS. WilsonDeutsche Telekom Laboratories, TU BerlinDie Qualitätswahrnehmung audiovisueller Sprache ist eine wichtigerEinflussgröße hinsichtlich der Akzeptanz sprachbasierter multimodalerSystemen. Einer der möglichen Faktoren ist dabei die Asynchronität zwi-schen Ton und Bild, welche sowohl auf die Qualität als auch die Ak-zeptanz eines Systems einwirken kann. Dieser Beitrag stellt ein Frame-work vor, welches darauf abzielt, mittels indirekter Methoden eine au-tomatische Bewertung der wahrgenommenen Qualität und der Akzep-tanz asynchroner Sprache vorzunehmen. Ergebnisse von Experimen-ten bezüglich der direkten Bewertung von asynchroner Sprache wer-den berichtet. Weiterhin wird ein statistisches Verfahren zur Detektionvon Asynchronität anhand automatisch erzeugter audiovisueller Merk-male beschrieben. Abschließend wird ein statistisches Modell zur indi-rekten Bewertung wahrgenommener Qualität vorgestellt, basierend aufden verallgemeinerten trainierten Verbindungen zwischen der automati-schen gemessenen Asynchronität und der direkt, experimentell gemes-senen Wahrnehmung davon.

Di. 16:55 radon 3.05 Sprachverarbeitung

Codebook-based Bandwidth Extension with Side-InformationJ. Freudenberger und M. MüllerHTWG KonstanzArtificial bandwidth extension techniques can enhance the quality of nar-rowband speech transmission, but may cause artifacts with noisy speechsignals. This work presents a speech transmission technique usingbandwidth extension with side information for A-law encoded speech si-gnals. A-law companding is standardized in the ITU-T G.711 standardand used in telecommunication systems like ISDN networks or the Blue-tooth speech link. The approach by Heping Ding requires 24 bits of sideinformation for each speech frame. The new codebook based approachrequires at most 12 bits of side information per 20 ms speech frame.Embedding a small number of bits as side information in the least signi-ficant bit position results in almost inaudible distortions. Hence, it ensu-res backwards compatibility for ordinary receivers without BWE decoder.The presented approach improves the speech quality for noise free andnoisy speech signals compared to a narrowband transmission and toartificial bandwidth extension. The speech quality has been evaluatedby means of instrumental quality measures as well as informal listeningtests with 20 persons.

Page 127: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 125

Di. 17:20 radon 3.05 Sprachverarbeitung

Instrumental Musical Tones Measurement of Arbitrary Noise Re-duction SystemsH. Yu und T. FingscheidtTU Braunschweig, Institut für NachrichtentechnikInstrumental measurement of noise reduction systems has to deal withseveral aspects such as the speech component quality, the level of noi-se attenuation, and noise distortion in terms of musical tones. Severalmethods exist already for the first two aspects, while the instrumentalmeasurement of musical tones still remains a challenging task. Recent-ly, the exploration of the log-kurtosis ratio for instrumentally measuringmusical tones has led to white box test methodologies requiring specificinformation of the particular noise reduction algorithm. In this paper, anew instrumental musical tones measurement is proposed, which ena-bles musical tones measurement with unknown noise reduction systemsin a black box test. The proposed instrumental measure has been veri-fied by a subjective listening test.

Di. 17:45 radon 3.05 Sprachverarbeitung

Über ein neues Verfahren zur RückkopplungsreduzierungH. Pastillé und R. SehlmeyerIAV GmbHInnenraumkommunikationssysteme in Kraftfahrzeugen stoßen an ihreGrenzen, wenn es darum geht, die Sprachübertragung mit dem nötigenPegel auszustatten, um die spektrale Ergänzung umzusetzen. Die Sys-teme geraten leicht in die Rückkopplung, als Vorstufe klingt die Stimmeoft schon ”blechern”. Das hier vorgestellte Verfahren erlaubt eine Erhö-hung der Verstärkung um durchschnittlich 2 dB. Als Einschränkung mussangemerkt werden, dass dieses Verfahren nur für Sprache tauglich ist.

Di. 18:10 radon 3.05 Sprachverarbeitung

Reference-free SNR Measurement for Speech in Car NoiseB. Fodor und T. FingscheidtTU Braunschweig, Institut für NachrichtentechnikSignal-to-noise (SNR) measurement of noisy speech signals is an im-portant topic in automotive environments, e.g., for investigating optimalmicrophone positions. This contribution presents an SNR measurementmethod for speech signals distorted by car noise within a typical rangeof SNR values. The proposed method offers low complexity and aims atproviding similar results as SNR measurements based on active speechand noise levels obtained from ITU-T Recommendation P.56, however,in a reference-free fashion. ”Reference-free” means that the SNR is esti-mated by means of only the noisy speech signal, i.e., no clean speechor noise reference signals are used. Within the measuring process, thespeech and noise power are estimated separately. The SNR is then cal-culated as the ratio between the estimated speech and noise powers.

Page 128: DAGA 2012 Darmstadt - idw

126 DAGA 2012 Programm

The resulting raw SNR estimate has to be corrected by a mapping func-tion which was trained by means of speech data in 15 different langua-ges and car noise data. Based on speech signals with a length of 80seconds, the proposed method achieved a maximum of 1 dB absoluteerror in more than 90% of the test conditions and a correlation coeffi-cient larger than 0.99 compared to state-of-the-art reference-based SNRmeasurement employing P.56 reference levels.

Dienstag (bis Mi. 12:00) Sprachverarbeitung (Poster)

A Stereophonic Acoustic Front-End for Distant-Talking Interfacesbased on Blind Source SeparationK. Reindl, Y. Zheng, A. Schwarz, S. Meier, R. Maas, A. Sehr und W.KellermannUniv. Erlangen-Nürnberg - Multimediakomm. u. SignalverarbeitungIn this contribution, an acoustic front-end for distant-talking interfacesthat only requires two microphone signals is presented. It comprisesa directional blind source separation (BSS)-based noise and interfe-rence estimation scheme and Wiener-type filters for noise and interfe-rence suppression. This allows a separation of all undesired signal com-ponents from the desired source signal if the position of the desired sour-ce is approximately known. The coarse estimate for the target positionprovides a geometric constraint for BSS (’constrained BSS’) which thenprovides an estimate for all undesired interfering speech sources andbackground noise and thereby allows to effectively cope with underde-termined scenarios (more simultaneously active sources than availablesensors) in noisy and reverberant environments. This noise referenceis then exploited by Wiener-type filters for suppressing the undesiredsignal components in the individual sensor signals. The proposed front-end and its integration into the recognition system is analyzed and eva-luated in noisy living-room-like environments according to the PASCALCHiME challenge. The results show that the introduced system signifi-cantly improves the recognition performance compared to the challengebaseline and also outperforms simple alternatives, i.e., a two-channelDelay & Sum beamformer as front-end.

Dienstag (bis Mi. 12:00) Sprachverarbeitung (Poster)

Klangbildbewertung einer konventionellen und einer speziell fürHörgeschädigte erstellten TV-Stereo-MischungL. Hofmann, C. Simon, G. Fassio und B. AlbrechtStudiengang Ton, HFF PotsdamDie Nutzung von audiovisuellen Medien ist für Schwerhörige nur einge-schränkt möglich. Die Dipl.- Tonmeister Ginetta Fassio und Christian Si-mon haben ein Verfahren entwickelt, welches die Sprachverständlichkeitaudiovisueller Medien für Hörgeschädigte in der Herstellung verbessert.Die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit wurden auf der DAGA 2011 prä-sentiert. In einer weiteren Studie wurde nun die klangliche Veränderung

Page 129: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 127

dieses Verfahrens untersucht, um die Kompatibilität mit einer konventio-nellen Tonbearbeitung und die klangästhetische Wirkung auf Normalhö-rende zu prüfen. Probanden aus unterschiedlichen Altersschichten, so-wohl mit als auch ohne Hörschaden bewerteten 30 kurze Filmausschnit-te in Bezug auf Schärfe, Wohlklang und Pegelverhältnisse. Dabei wur-den Szenenausschnitte in der originalen Fernsehtonfassung und in derfür Hörgeschädigte bearbeiteten Tonfassung gezeigt. Die Testergebnis-se weisen die klangliche Vergleichbarkeit der speziell für Schwerhörigeoptimierten Fassung im Vergleich mit einer konventionellen Fernsehton-fassung nach und lassen auf eine hohe Kompatibilität schließen.

Dienstag (bis Mi. 12:00) Sprachverarbeitung (Poster)

The effect of gender and mood change on the perceived integralquality, besides technical conditions in teleconferencingK. Schoenenberga und A. Raakeb

aDeutsche Telekom Laboratories, TU Berlin; bAssessment of IP-basedApplications, T-Labs, TU BerlinIn this work we examine two aspects that are usually not considered inresearch addressing quality perception of interactive telecommunicationservices. The first factor, gender, is balanced in most studies evalua-ting conversational quality, even though, it is at the same time unclearif similar gender or mixed gender groups actually show different ratingbehaviour. Secondly, we’ll look into the change of mood comparing themood people reported before and after conducting a conversation tests.Here, we were interested in the relationship of mood increase or dropand the ratings participants gave. Our results reveal that both aspectsare, under the conditions given in our tests, significantly related to theintegral quality judgements. For this reason, we try to explain why the-se factors may influence the perceived quality and draw conclusions onhow this could be handled in the future of conversation tests to achievemost reliable and consistent results.

Dienstag (bis Mi. 12:00) Sprachverarbeitung (Poster)

Einfluss von hochfrequenter Einhüllendeninformation auf Sprach-verständlichkeitW. Schubotza, T. Brandb, S. Ewertb und B. KollmeierbaUniversität Oldenburg; bMedizinische Physik, Carl-von-Ossietzky Uni-versität OldenburgSprachsignale sind hochgradig redundant, viele Sprachinformationenfinden sich frequenzübergreifend sowohl im zeitlichen Verlauf der spek-tralen Grobstruktur als auch in der temporalen und spektralen Feinstruk-tur wieder. Es erscheint daher plausibel, dass diese Informationen inder auditorischen Verarbeitung auch frequenzgruppenübergreifend aus-gewertet werden. Ein besonderer Vorteil solch einer Verarbeitung istim Störgeräusch zu erwarten, wenn die verschiedenen redundanten

Page 130: DAGA 2012 Darmstadt - idw

128 DAGA 2012 Programm

Sprachmerkmale unterschiedlich maskiert werden. Dabei ist es inter-essant, zu untersuchen, welche dieser Merkmale die Sprachverständ-lichkeit beeinflussen und wie diese genau zusammenwirken. Es wirdein Ansatz präsentiert, der den Zusammenhang zwischen der tempo-ralen Feinstruktur unterhalb 1-1.5 kHz und zusätzlichen Merkmalen derhochfrequenten Einhüllenden beschreibt. Es wird davon ausgegangen,dass sich stimmhafte Anteile von Sprache wie ein harmonischer Ton-komplex verhalten, dessen zeitliche Feinstruktur und spektrale Einhül-lende für niedrige Frequenzen vom auditorischen System erfasst werdenkönnen, während bei hohen Frequenzen entsprechende Einhüllenden-fluktuationen auswertbar sind. Mit sprachähnlichen Tonkomplexsignalenkonnte bereits eine verbesserte Frequenzdiskrimination gezeigt werden[Josupeit und van de Par, DAGA (2011), 579-580]. In dieser Studie wer-den eine mögliche generelle Verbesserung der Sprachverständlichkeitim Störgeräusch durch die hochfrequenten Einhüllendenmerkmale, so-wie die Unterschiede, die sich durch die Phasenlage der Einhüllendenrelativ zur Feinstruktur ergeben, untersucht.

Sitzung „Physikalische Eigenschaften von Musikinstrumenten 1“

Di. 14:00 neon 3.08 Physik von Musikinstrumenten 1

Synchronization of Organ Pipes Experiments and Numerical Simu-lationM. Abel und J. FischerUniversity of PotsdamWe present recent results on the synchronization (Mitnahme Effect) oforgan pipes. Previous work has focused on the detailed measurementand reconstruction of the driving of an organ pipe be a loudspeaker. Asa result the full Arnold Tongue was measured and reconstructed and asynchronization could be found down to a fraction of 1/500 of the soundpressure level of the organ pipe. In this contribution we give detailedresults on the experimental determination of the Arnold Tongue for twopipes. The results are accompanied by a detailed numerical simulationwith the aim to clarify the yet unexplained logarithmic dependence of thesynchronization region on coupling strength (realized by varying distan-ce)

Di. 14:25 neon 3.08 Physik von Musikinstrumenten 1

Analyse der ”Rauheit” des Klanges von LippenorgelpfeifenT. Trommer, J. Angster, A. Miklos und K. SedlbauerFraunhofer Institut für BauphysikWenn Orgelbauer Pfeifen intonieren, versuchen sie, durch geeigneteEinstellung der physikalischen Parameter der Pfeifen, ihnen einen ge-wünschten Klang zu entlocken. Beim Stimmen der Pfeifen wird dieserKlang, in der Grundfrequenz, auf die anderen Pfeifen mit demselbenKlangbild abgestimmt.

Page 131: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 129

Es kann während des Prozesses des Intonierens dazu kommen, dassdie Pfeife, obwohl sie von der Geometrie optimal eingestellt sein sollte,nicht den gewünschten Klang erzielt. Bei Lippenorgelpfeifen kann zumBeispiel der Klang eine gewisse ”Rauheit” besitzen. Dieses Phänomenist den Orgelbauern bekannt und wird durch Anbringen von Kernstichenoder Polieren beider Oberflächen der Kernspalte beseitigt.Eine eingehende Untersuchung dieser ”Rauheit” bringt deren inter-essante akustische Eigenschaften hervor. Im Stationärspektrum einer”normalen” Labialpfeife sind die harmonischen Spektrallinien des Grund-tones, die Resonatormoden und eine Unregelmäßigkeit für höhere Fre-quenzen durch einsetzende Transversalmoden vorhanden. Bei einer mit”Rauheit” behafteten Pfeife sind im Stationärspektrum zusätzliche spit-ze Spektrallinien ausgeprägt. Diese Linien haben zueinander den Ab-stand der Grundfrequenz und sind zu den Harmonischen der Pfeife umeinen konstanten Versatz verschoben. Verschiedene Ansätze der Ursa-che dieses Phänomens werden untersucht und mithilfe von Simulatio-nen bewertet.

Di. 14:50 neon 3.08 Physik von Musikinstrumenten 1

Experimentelle Untersuchung der Wirkung des Rohrs auf denKlang der RohrflöteJ. Angster, T. Trommer, P. Rucz und A. MiklosFraunhofer Institut für BauphysikIn einem Europäischen Forschungsprojekt wurden die wissenschaftli-chen Grundlagen für die Mensurierung von Lippenorgelpfeifen, darunterauch Rohrflöten, entwickelt. Bei Rohrflöten handelt es sich um eine ge-schlossene (gedackte) Pfeife, durch deren oberes Ende ein Rohr gelötetist. Der Pfeifenkörper und das Rohr bilden ein gekoppeltes akustischesSystem. Um die Pfeife korrekt zu intonieren, müssen diese beiden Be-standteile des Systems in Länge und Durchmesser optimal aufeinanderabgestimmt werden.Gedackte Pfeifen erzeugen meist ungeradzahlige Harmonische. Durchdas Hinzufügen der Rohrs werden im Klangspektrum die geradzahligenHarmonischen verstärkt. In der Praxis variieren die von Orgelbauern ein-gestellte Länge und Durchmesser des Rohrs beträchtlich. Eine Methodezur Klangauslegung war bisher genau so unbekannt wie die tatsächlicheWirkung des Rohrs auf den Klang. Daher konnten Orgelbauer die Mög-lichkeiten dieser komplexen Pfeifenform nicht vollständig ausschöpfen.Aus diesem Grund war es äußerst wichtig, die Funktion des Rohrs inder Klangartikulation der Pfeife zu untersuchen.Eine Reihe von unterschiedlich mensurierten Rohrflöten wurde im refle-xionsarmen Raum des Fraunhofer IBP akustisch untersucht. Die Mes-sergebnisse werden zur Entwicklung einer Konstruktionsvorschrift fürRohrflöten verwendet. Es werden dabei die akustischen Eigenschaftendes Pfeifenkörpers mitsamt des Rohrs berücksichtigt und für eine opti-male Abstimmung des gesamten Systems gesorgt.

Page 132: DAGA 2012 Darmstadt - idw

130 DAGA 2012 Programm

Di. 15:15 neon 3.08 Physik von Musikinstrumenten 1

Der Einfluss von Expressionen auf den OrgelpfeifenklangT. Preukschat, J. Angster, P. Rucz und A. MiklosFraunhofer Institut für BauphysikIm Verlaufe der Jahrhunderte wurde stets nach neuen Möglichkeiten ge-sucht, der Orgel neue Klänge zu entlocken. In der musikalischen Ro-mantik wurden zu diesem Zweck vermehrt Pfeifen mit Expressionen,das heißt mit kleinem Fenster am oberen Ende des Resonators, einge-setzt.In diesem Vortrag wird erläutert, in welcher Weise die Breite und Höhesowie die Position der Expression einen Einfluss auf das Klangspek-trum ausüben. Die Klangaufnahmen wurden im reflexionsarmen Raumin jeweils 3 cm Entfernung vom Pfeifenmund und von der Expressions-öffnung durchgeführt. Mithilfe von Hörbeispielen werden die daraus re-sultierenden Änderungen am Pfeifenklang demonstriert. Es wird sichzeigen, dass über Expressionsdimensionierungen gezielte Teiltöne ge-dämpft werden können und dass die Obertöne unterschiedlich stark aufdiese Formänderungen reagieren.Da eine Änderung der Expression ebenfalls zu Frequenzänderungenführt, wird diskutiert, inwiefern sich eine Variation an den Expressions-parametern zum Stimmen einer Orgelpfeife eignet.

Di. 15:40 neon 3.08 Physik von Musikinstrumenten 1

Optimization algorithms for the sound design of chimney and tu-ning slot organ pipesP. Rucza, F. Augusztinovicza, J. Angsterb, P. Fialaa, T. Trommerb und A.Miklosb

aBudapest University of Technology; bFraunhofer Institut für BauphysikIn the present contribution optimization algorithms for chimney pipes andpipes with tuning slot (Expression) are discussed. The goal of the opti-mization is to determine the proper dimensions of the pipe, by which adesired steady state sound spectrum can be achieved. By modifying thegeometry of the pipe body the eigenfrequencies of the acoustic resona-tor can be tuned in order to amplify or depress certain harmonic partialsin the pipe sound. Since the dependency of resonant frequencies on pi-pe dimensions is considerably complex, an optimization solution that isbased on a minimization of a cost function by means of a simplex-typealgorithm has been developed.In case of chimney pipes a simple one-dimensional distributed parame-ter acoustical model provides sufficient accuracy to perform the optimi-zation. Measurements performed on chimney pipes built with the optimi-zed dimensions validate the usefulness and practical applicability of themethod.

Page 133: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 131

In case of pipes with tuning slot finding a simple and proper analyticalmodel is not straightforward because of the irregular geometry. Therefo-re, numerical simulations were carried out on pipes with various dimen-sions. It was shown that these techniques can predict resonant frequen-cies accurately and serve as guidelines in developing the optimizationalgorithm.

Di. 16:30 neon 3.08 Physik von Musikinstrumenten 1

Die strömungsdynamische Wirkung des Rollenbartes einer Prinzi-palpfeife (frein harmonique)A. BambergerPhysikal. Institut der Albert-Ludwig-Universität FreiburgDer Rollenbart bei eng dimensionierten Orgelpfeifen beeinflusst die Dy-namik des Jets in der Weise, dass der Übergang in die 2. Harmoni-sche (Überblasen) bei höheren Blasdrucken in gewissen Grenzen unter-drückt wird. Dadurch erreicht man eine höhere Abstrahlungsleistung inder Grundfrequenz des Resonators als beim Fehlen des Rollenbartes.Dieser Effekt wird verständlicherweise auch bei Strassenorgeln einge-setzt. Das akustische Feld, welches im Aufschnitt mit dem Jet wechsel-wirkt, hat dabei eine grosse Komponente in der 2. Harmonischen. DieBewegung, die Form und die Verwirbelung des Jets wird dadurch beein-flusst. Aus PIV-Messungen an einer Prinzipalpfeife und analoge Mes-sungen an der Querflöte kann die Phasenlage des akustischen Feldesbezüglich des Jetposition abgeleitet werden, welche das Unterschnei-den des Jets am Labium bestimmt. Die Beeinflussung der Strömungs-richtung des Jets durch die Bartrolle in der Nähe der Kernspalte (CoandaEffekt) bestimmt die Grenze des Überblasens.

Di. 16:55 neon 3.08 Physik von Musikinstrumenten 1

Bewertung von Saxophonspektren mit Methoden der Signalverar-beitungJ.-M. Batkea und K. Glogerbatechnicolor; bGloger Handkraft, Groningen (NL)Bei der Herstellung von Musikinstrumenten wird dem Baumaterial in al-ler Regel große Bedeutung zugemessen. Messtechnisch ist die akusti-sche Auswirkung jedoch nicht immer eindeutig zu belegen. In der vor-liegenden Untersuchung werden ein handelsübliches Sopransaxophonaus Messing mit einem in einem neuartigen Produktionsvorgang ausKupfer erstelltem Modell verglichen. Dabei ist das Ziel, die Beurteilungdes Klangs durch Musiker mit Methoden der Signalverarbeitung nachzu-vollziehen bzw. zu belegen. Untersucht werden Saxophonklänge im sta-tionären Fall sowie der Einschwingvorgang einzeln gespielter Töne überden normalen Tonumfang des Saxophons, unterteilt in den Dynamikstu-fen piano, mezzoforte und forte. Die Hüllkurven der breitbandigen Spek-tren werden verglichen, ebenso die spektrale Gewichtung im Schmal-bandbereich. Diesen Spektren werden, falls möglich, die von Musikern

Page 134: DAGA 2012 Darmstadt - idw

132 DAGA 2012 Programm

verwendeten charakterisierenden Begriffe (z.B. bauchig, ausgewogen,etc.) zugeordnet. Weiterhin werden die spektralen Timbre-Deskriptorenaus dem Standard MPEG-7 (harmonic spectral centroid, -deviation,-spread, spectral centroid) zur Untersuchung verwendet.

Di. 17:20 neon 3.08 Physik von Musikinstrumenten 1

Messung der Lippenkraft beim FagottspielT. GrotheTU Dresden, Institut für Luft- und RaumfahrttechnikDas Fagott wird mit einem Doppelrohrblatt-Mundstück geblasen, das wieein druckgesteuertes Ventil funktioniert. Den Arbeitspunkt dieses Ventilsin Abhängigkeit vom Blasdruck kann der Musiker einstellen, indem er mitden Lippen eine Kraft auf das Mundstück ausübt.Für den Fall der stationären Durchströmung wurden an einem Fagott-rohrblatt mit Hilfe eines künstlichen Bläsers Kennlinien für den Durch-fluss in Abhängigkeit von Blasdruck und Lippenkraft ermittelt. Ein dar-aus abgeleitetes parametrisches Modell ermöglicht die Abschätzungdes Blasluft-Volumenstroms während des Fagottspiels. Die Experimenteerlauben weiterhin einen Einblick in die ”Ansatzarbeit”, die der Musikerbei der Intonation verschiedener Griffe auf dem Fagott aufbringen muss.

Di. 17:45 neon 3.08 Physik von Musikinstrumenten 1

Progress Report - Extracting Vowel Quality from Violin Performan-ceR. MoresHAW HamburgVowel quality, a feature of human voice, is a powerful and meaningfulmid-level descriptor also for stringed sounds. Using this analogy for fu-ture field studies on violins, both wide and specific, an automated fea-ture extraction has been developed. Several issues had to be resolved:(i) how can rule sets and knowledge be translated from voiced soundsto stringed sounds and which extensions are necessary to achieve va-lidated extraction? (ii) do we trust that the vowel quality extracted fromstringed sounds would perceptually match human voice? (iii) which im-pact will other independent variables have on discrimination and qualitymeasures, as features are likely to be extracted from recordings or fromlife performance? This paper roughly summarizes the progress achievedso far and some first results from field studies are presented.

Page 135: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 133

Di. 18:10 neon 3.08 Physik von Musikinstrumenten 1

Zum akustischen Einfluss von Endknopf und Stachel bei Streichin-strumentenG. ZiegenhalsInstitut für Musikinstrumentenbau, ZwotaAuf der DAGA 2011 wurde ein Vortrag zum Einfluss des Nicht-Korpusselementes Saitenhalter auf die relevanten akustischen Eigen-schaften der Streichinstrumente dargeboten. Mit dem vorliegenden Pa-pier soll die Beschreibung der entsprechenden Untersuchungen fortge-setzt werden. Der Endknopf der Streichinstrumente, bei Celli und Bäs-sen auch als ”Birne” bezeichnet, ist als konische Passung in den Un-terklotz eingelassen und dient zunächst als Einhängepunkt für die Hen-kelsaite (auch Hänge- oder Einhängesaite). Er stellt somit das Wider-lager für den Saitenzug am unteren Ende des Instrumentes dar, mussdiesen also aufnehmen. Bei Celli und Bässen ist er gleichzeitig Aufnah-me, Führung und Verstelleinheit des Stachels, auf dem das Instrumentbeim Gebrauch steht. Ähnlich wie für den Saitenhalter werden auch beiEndknopf und Stachel in jüngerer Zeit neuartige Material- und Konstruk-tionsvarianten eingesetzt. Die Meinungen zu den Ergebnissen gehendeutlich auseinander. Hieraus resultiert das Interesse an diesen Objek-ten. Im Ergebnis der Arbeiten kommen wir zu dem Ergebnis, dass derEinfluss der Elemente Endknopf und Stachel sehr gering ist und nurdann experimentell sicher nachgewiesen werden kann, wenn man hin-sichtlich Material und Masse extreme, bislang üblicherweise nicht ver-wendete Elemente einsetzt.

Dienstag (bis Mi. 12:00) Physik von Musikinstrumenten (Poster)

Validation of computational tuning systemsT. Klouche, T. Samulewicz und J. BergnerStaatliches Institut für Musikforschung, BerlinThis paper is about setting up and validating workflows to computational-ly auralize microtonal flections of a Bach Chorale. The pragmatic back-ground has been to auralize different musical temperaments to test theaesthetics of several competing proposals of how the musical tuning issupposed to be at the time of J.S. Bach. For that purpose the score hasbeen input to a score editing software (Finale) and possibilities to aura-lize the score via MIDI have been researched. After a testing phase wesettled on four different methodologies:A) Playing the Score via Finale to Pianoteq physical Model auralizationSoftwareB) Playing the score with Cubase to Halion synthesizer.C) Directly auralize the score with SupercolliderD) Playing the Midi file with a Microtuner GeneratorThe question arose about how accurate the results are, to the end to va-lidate the tunings of the synthesized music and to test how the differentmethodologies compare against each other. For that purpose a stimulus

Page 136: DAGA 2012 Darmstadt - idw

134 DAGA 2012 Programm

was built to guide as a lab-clean testbed together with the tuning instruc-tions resulting in seven different audiofiles. The stimulus Midifile includedscales and in addition several octaves to eventually measure the octavestretching feature available in the physical model used.

Dienstag (bis Mi. 12:00) Physik von Musikinstrumenten (Poster)

Analyse des Klangs und der Richtcharakteristik des HägumM. Kim und M. KobHochschule für Musik DetmoldDas Hägum ist ein traditionelles Musikinstrument, das seinen Ursprungin China hat, aber auch in Korea gespielt wird. Es hat einen für west-liche Ohren ungewohnten Klang und eine recht komplexe Spielweise.In einer Diplomarbeit wurden der Klang und die Richtcharakteristik desHägum mit zwei anderen Streichinstrumenten, einer Violine und einemCello, verglichen. Gegenüber westlichen Streichinstrumenten zeigt dieKlanganalyse einen hohen nicht-tonalen Anteil, und der Amplitudenver-lauf ist nicht stationär. Für die Bestimmung der Richtcharakteristik wurdedie Anregung mit dem Bogen gewählt und die Abstrahlung mit zwei Mi-krofonen gemessen, von denen das eine am Instrument vor dem Stegund das andere in 1 m Abstand um das Instrument angeordnet war. DieErgebnisse zeigen charakteristische, von verwandten Instrumenten wiedem Cello oder der Violine abweichende Abstrahlungsmuster, die sichdurch den besonderen Aufbau des Instruments erklären lassen. Im Vor-trag wird neben den Analyseergebnissen das Hägum live zu sehen undund zu hören sein.

Sitzung „Umgebungslärm, Lärmkartierung, Aktionsplanung“

Di. 14:00 helium 3.09 Umgebungslärm und Lärmkartierung

Stand und Ausblick zur UmgebungslärmrichtlinieM. HintzscheUmweltbundesamtMit dem Bericht über die Durchführung der Richtlinie über Umgebungs-lärm hat die Europäische Kommission einen ersten Schritt bei der an-stehenden Novellierung der Umgebungslärmrichtlinie (2002/49/EG) ge-tan. Neben der Einführung von europäisch harmonisierten Bewertungs-methoden werden weitere mittel- und langfristige Maßnahmen zur Aus-gestaltung der Richtlinie in Erwägung gezogen. Es werden die aktuel-len europäischen Entwicklungen bei der Umgebungslärmrichtlinie vor-gestellt und Auswirkungen auf die nationalen Regelungen beschrieben.

Page 137: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 135

Di. 14:25 helium 3.09 Umgebungslärm und Lärmkartierung

Wer ist die lauteste im ganzen Land? - Ranking aller 430 Gemein-den HessensM. JäschkeIÖR - Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, DresdenDie DAGA in Hessen - ein guter Grund, erstmalig für alle 430 hessischenGemeinden die Lärmbelastungen vollständig und fair zu ermitteln. Mög-lich ist das nur, weil im Rahmen einer Forschungsarbeit eine Lärmkar-tierung nach EG-Umgebungslärm-Richtlinie (ULR) durchgeführt wurde,die im Gegensatz zu herkömmlichen Kartierungen (1) alle Lärmquel-len enthält und (2) landesweit eine einheitliche Qualität besitzt, sieheDAGA 2010 und 2011. Beide Merkmale sind unabdingbare Vorausset-zungen für ein fundiertes Ranking. Ein solches wird hier getrennt fürStraßen-, Schienen- und Fluglärm, sowie den wirkungsgerecht ermittel-ten Gesamtlärm präsentiert, jeweils für Raster- und Fassadenpegel, alsodie Lärmbelastungen des Außenraumes und der Wohnbevölkerung. DasRanking zeigt für jede Lärmart, welche der 430 Gemeinden die lautesteund welche die ruhigste ist. Außerdem läßt sich für jede Gemeinde zu-verlässig angeben, welchen Platz sie auf der jeweiligen Prioritätenlisteeinnimmt - wertvolle Informationen für künftige Lärmaktionsplanungen,Förderprogramme u.v.a.m. - und ein weiterer Appell gegen die bishervielfach praktizierten 1:1-Umsetzungen der ULR.

Di. 14:50 helium 3.09 Umgebungslärm und Lärmkartierung

Web-basierte Datenerhebung in Niedersachsen für die 2. Stufe derEU-Umgebungslärmrichtlinie in Zusammenarbeit mit den betroffe-nen KommunenR.-D. MummentheyUmweltverwaltung NiedersachsenDie 2te Stufe der EU-Umgebungslärmrichtlinie forderte von den Bundes-ländern und großen Kommunen mit mehr als 100.000 Einwohnern bis2012 Modellberechnungen, die die Möglichkeit eröffnen, flächendecken-de Aussagen über gebäudescharfe Lärmbelastung der Bevölkerung zumachen. Betrachtet werden dabei die Quellen Strasse, Schiene, Luftver-kehr und Industrie.Zur Berechnung dieser ”Strategischen Lärmkarten” wurden in Nieder-sachsen die benötigten Daten von ca. 600 Kommunen mittels ”web-GIS” dezentral erzeugt und in einer zentralen SDE zusammengeführt,verwaltet und für die spezifischen Lärmberechnungen aufbereitet.Die Ergebnisse werden gemäß EU-Richtlinie auf einem Kartenserverpubliziert, der dem Interessenten (EU, Land, Kommune, UBA, EUA,...)verschiedene Möglichkeiten eröffnet ”seine” Lärmkarte zu generieren.Der Vortrag soll Hinweise zur Entwicklung der Internetplattform, derQualitätssicherung beim Client und der zentralen Administration sowiezur Einführung des Systems bei ca. 600 Kommunen in Niedersachsengeben.

Page 138: DAGA 2012 Darmstadt - idw

136 DAGA 2012 Programm

Di. 15:15 helium 3.09 Umgebungslärm und Lärmkartierung

Ausbreitungsberechnungen mit WFS ODEN/Geosamba - VBUSkann mit einfachen Korrekturfaktoren auch für Industrieanlagenverwendet werdenF.-C. ZachariasThüringische Landesanstalt für Umwelt (TLUG), JenaAuf nationaler und europäischer Ebene werden die Berechnungsvor-schriften für Straße, Schiene und Gewerbe derzeit immer stärker har-monisiert. Dies betrifft im Wesentlichen die Vereinheitlichung des Emis-sionsansatzes mit Schallleistungspegeln als auch die Ausbreitungsbe-rechnung mit dem Teilstück- und Projektionsverfahren. Im Freistaat Thü-ringen kann auf einen WFS namens ODEN / Geosamba[1] zugegrif-fen werden, auf dem sich ein landesweites Hauptstraßennetz, ein hoch-auflösendes Gebäude- und Geländemodell, Karten und hochauflösen-de Luftbilder sowie ein Rechenkern für die Straßenlärmlärmkartierungbefinden. So können interaktiv im Internet Stadtmodelle wie in einemgewöhnliches GIS bearbeitet werden und nach Bedarf können Aus-breitungsberechnungen gemäß VBUS[2] zur Anwendung kommen. Manwürde sich wünschen, mit diesen guten Modellgrundlagen auch andereAusbreitungsberechnungen z.B. für Industrieanlagen gemäß ISO 9613-2[3] vornehmen zu können ohne einen großen Fehler zu machen. Ver-gleicht man die Rechenverfahren, dann bedarf es nur geringer Korrek-turen, um sehr gute Übereinstimmung mit den regulären Verfahren zuerzielen. Hier soll am Beispiel eines Windparks und einer Freiflächenbe-wirtschaftung der Anwendungsvergleich gezeigt werden.

Di. 15:40 helium 3.09 Umgebungslärm und Lärmkartierung

Lärmminderung am Beispiel eines Aktionsplans der Stadtgemein-de BremenF. RauchSenator für Umwelt, Bau und Verkehr, BremenDas Bundesimmissionsschutzgesetz schreibt in § 47 d die Aufstellungvon Lärmaktionsplänen verbindlich vor. Wörtlich heißt es allerdings: ”DieFestlegung von Maßnahmen in den Plänen ist in das Ermessen der zu-ständigen Behörden gestellt ...” Weder die EU noch der bundesdeut-sche Gesetzgeber haben bisher Auslöseschwellen festgelegt, bei de-nen Maßnahmen zu planen sind. Die Stadtgemeinde Bremen ist Teil deskleinsten Bundeslandes und einer von insgesamt 27 Ballungsräumen inDeutschland, wobei zu bemerken ist, dass sich in diesem Fall die Gren-ze des Ballungsraums mit der kommunalen Gebietsgrenze deckt.Bremen hat sich in seinem Aktionsplan zunächst auf die Hauptverkehrs-straßen konzentriert, die für das Jahr 2005 von der EU anhand derVerkehrszahl von 6 Millionen Fahrzeugen jährlich definiert waren. Ausden Zahlen der betroffenen Anwohner wurde eine Prioritätenliste entwi-ckelt, und es wurden verschiedene Maßnahmen wie Geschwindigkeits-begrenzung, Verbesserung des Straßenbelags und die Errichtung von

Page 139: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 137

Lärmschutzwänden geprüft. Der Aktionsplan wurde im Jahre 2008 frist-gerecht aufgestellt und nach der Öffentlichkeitsbeteiligung sowie nachVorliegen der Lärmkarten der bundeseigenen Eisenbahnen im Jahre2009 überarbeitet. Ein für die Bürger wichtiges und unmittelbar wirksa-mes Instrument war das Förderprogramm für Schallschutzfenster in denJahren 2010-2011. Die Wirksamkeit des Aktionsplans wird anhand vonKennzahlen überprüft, die vierteljährlich fortgeschrieben werden.

Di. 16:30 helium 3.09 Umgebungslärm und Lärmkartierung

’Tempo-30-nachts’ als Beitrag zur LärmaktionsplanungK. HabermehlHochschule Darmstadt, FB BauingenieurwesenInnerörtliche Geschwindigkeitsbeschränkungen auf ”Tempo 30” als stre-ckenbezogene oder flächenhafte Maßnahme zur Verkehrs-”beruhigung”sind schon lange Zeit ein Werkzeug der Verkehrsplaner. Neben derLärmminderung ist die verbesserte Verkehrssicherheit ein wichtigesZiel. Aus juristischen Gründen ist die Einführung von ”Tempo 30” aufHauptverkehrstraßen jedoch problematisch.Seit kurzer Zeit wird die Einführung von ”Tempo 30” in der Nachtzeit(22 - 6 Uhr) diskutiert und erprobt. Die Wissenschaftsstadt Darmstadthat auf einer ca. 2 km langen innerörtlichen Hauptverkehrsstraße pro-beweise diese Maßnahme im Zuge der Lärmminderungsplanung um-gesetzt. Zusätzlich ist noch ein Abschnitt mit einer lärmoptimierten As-phaltoberfläche ausgestattet worden. Die wissenschaftliche Begleitungbeinhaltet die Messung von Lärmimmissionen, Verkehrsstärke und -zusammensetzung, Geschwindigkeiten und sonstige äußere Einflüsse.Untersucht wird im Vorher-, Zwischen- und Nachher-Zustand. Ergänztwerden die Messungen durch Befragungen.

Di. 16:55 helium 3.09 Umgebungslärm und Lärmkartierung

Interaktionen zwischen GIS Software and Software für Umgebungs-lärmanalysenH. StapelfeldtStapelfeldt Ingenieur GmbHSoftwareprogramme für Umgebungslärmanalysen wirken in vielschich-tiger Weise mit GIS System zusammen. Je höher die Qualität der Ein-bindung desto größer kann der Nutzen in der Projektbearbeitung sein.Zur Zeit werden mehrere Möglichkeiten im praktischen Einsatz diskutiertund aufgezeigt:1. Standardisierte Datenaustauschformate mit GIS Anbindung erfüllendie Anforderungen von Akustiksoftware, z.B. das QSI Datenformat ent-sprechend DIN 45687. 2. Standardisierte Datenaustauschformate mitObjekt- und Attributdefinitionen, die in der GIS Software geregelt sind.3. Direkte Datenkommunikation, z.B. Nutzen von Geo-Datenbanken derGIS Anwendung. 4. Gleichzeitige Aufbereitung der GIS gesteuerten At-tribute im Vorfeld der Lärmberechnung. 5. Verwendung externer DLL’s

Page 140: DAGA 2012 Darmstadt - idw

138 DAGA 2012 Programm

der Akustiksoftware zum Überprüfen und Aktualisieren des Attruibutin-halts auf der GIS Ebene. 6. Ergänzung der GIS Fähigkeiten durch Da-tenveredelung zu Beginn durch Aufruf spezieller Geometrie- und Attri-butbearbeitungstools der Akustiksoftware. 7. Steuerung von automati-sierten Prozessen durch komplexe Workflows. Automatisierte Workflowswurden bereits für die EU-konforme Lärmkartierung in den Bundeslän-dern Nordrhein-Westfalen (∼40.000 km2) und Thüringen (∼20.000 km2)eingesetzt. Beide Beispielfälle werden kurz vorgestellt.

Sitzung „Lehre der Akustik (Poster)“

Dienstag (bis Mi. 12:00) Lehre der Akustik (Poster)

ITA-Toolbox - An Open Source MATLAB Toolbox for AcousticiansP. Dietrich, M. Guski, M. Pollow, B. Masiero, M. Müller-Trapet, R. Schar-rer und M. VorländerInstitut für Technische Akustik, RWTH AachenRecently, a toolbox for MATLAB has been developed to solve commonpost-processing tasks in the field of acoustic research, including data im-port and export as well as different graphical representations of the data.This toolbox has also been successfully applied to laboratory exercisesand measurement tasks within the institute as well as at partner uni-versities, as already published by the authors. In the past, a proprietarylicense was available for educational purposes only, excluding industrialapplications.In 2011 the step has been made to open the kernel of this toolbox forthe public. It is freely available for download under a BSD license, allo-wing the industry, as well as students and researches to work with theITA-Toolbox in MATLAB or modify and adapt the source code accordingto the demands. In this contribution, we show the basic functionality ofthe ITA-Toolbox, the concept of object-oriented programming in MATLABused under special respect to acoustic data processing. Even complexsignal post-processing tasks can be implemented quickly using simplescripts.

Page 141: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 139

Fachvorträge und Poster am Mittwoch, den 21.03.2012

Sitzung „Fahrzeugakustik“

Mi. 8:30 Spectrum A Fahrzeugakustik

Akustische Basisuntersuchung an einem Mini-Bike mit Elektroan-triebW. Foken, M. Gnauck und L. WilholtWestsächsische Hochschule ZwickauAn der Westsächsischen Hochschule Zwickau wurde im Rahmen ei-nes Projektes im Auftrag des ADAC-Sachsen ein sogenanntes Mini-Bike vom konventionellen Verbrenner-Antrieb auf E-Antrieb umgerüstet.Der nahezu frei liegende permanent erregte Synchronmotor bietet guteMöglichkeiten einerseits die Geräusche der beschleunigten Vorbeifahrtzu analysieren und andererseits auch Untersuchungen zur Geräusch-qualität durchzuführen, die auch zum Teil verallgemeinerungsfähig sind.Der Artikel zeigt eine akustische Basisanalyse dieses kleinen Motorra-des unter Berücksichtigung psychoakustischer Kenngrößen.

Mi. 8:55 Spectrum A Fahrzeugakustik

Subjektive Geräuschbewertung eines Elektrofahrzeugs und eineskonventionellen Fahrzeugs im VergleichR. Kühler, J. Grosse, S. van de Par und R. WeberUniversität Oldenburg, Institut für Physik - AkustikWie unterscheidet sich die Geräuschcharakteristik im Innenraum einesElektrofahrzeugs von konventionell angetriebenen Fahrzeugen? DieseFragestellung wurde am Beispiel des Mitsubishi i-MiEV und einem Mit-subishi Colt 1.1 mit 23 Probanden auf einer ausgesuchten Teststreckeim öffentlichem Straßenverkehr untersucht. In beiden Fahrzeugen wur-den die Probanden im Alter von 21-30 Jahren während der Testfahrt ge-beten, ihre Höreindrücke auf unterschiedlichen Teilabschnitten mit ver-schiedenen Bewegungsprofilen der Fahrzeuge zu notieren. Die Bewe-gungsprofile umfassten konstante Geschwindigkeiten von 30, 50, 70,100 und 130 km/h sowie mehrere Situationen im Zug- und Schubbe-trieb, sowie Stop-and- Go. In einer gesonderten Testfahrt wurden dieInnenraumgeräusche mit Kunstkopf aufgezeichnet. Bei der Auswertungder Fragebögen werden die Teilabschnitte gruppiert und die Geräusch-charakteristika qualitativ den Bewegungsprofilen zugeordnet. In einemVergleich werden die subjektiven Bewertungen akustischen Signalpa-rametern gegenübergestellt. Über die Ergebnisse dieser Untersuchungwird in diesem Beitrag berichtet.

Page 142: DAGA 2012 Darmstadt - idw

140 DAGA 2012 Programm

Mi. 9:20 Spectrum A Fahrzeugakustik

Einfluss von Fahrzeuginnengeräuschen auf die subjektive Bewer-tung von BeschleunigungS. Skoda, J. Steffens und J. Becker-SchweitzerFachhochschule Düsseldorf, ISAVEDie Bewertung von Fahrzeuginnengeräuschen im Rahmen eines Hör-versuchs findet stets vor dem Hintergrund einer Vielzahl sensorischerWechselwirkungen statt. In einem Fahrsimulator werden der Versuchs-person neben dem Fahrgeräusch auch visuelle, olfaktorische und soma-tosensorische Sinnesreize geboten, die im Rahmen des menschlichenWahrnehmungsprozesses bewusst und unterbewusst verarbeitet wer-den. Dies führt zu veränderten Aufmerksamkeitsprozessen und somitunter Umständen auch zu einem veränderten Bewertungsverhalten imVergleich zu reinen Kopfhörerversuchen. Im Zuge der Diskussion um dieEntwicklung von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb, die im Vergleichzu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ein äußerst leises Geräuschver-halten aufweisen, stellt sich die Frage, inwiefern das Fahrgeräusch einenBeitrag zur subjektiven Bewertung der Fahrzeugbeschleunigung leistet.Werden beispielsweise laute Fahrgeräusche auch mit starker Beschleu-nigung assoziiert? Welche Rolle spielt die spektrale Zusammensetzungder Geräusche? In einem vergleichenden Hörversuch wurden unter-schiedliche Fahrzeuginnengeräusche und Beschleunigungsvorgänge inzwei verschiedenen Fahrsimulatoren von Versuchspersonen bewertet.Dieser Beitrag thematisiert, basierend auf den Ergebnissen des Hörver-suchs, den Einfluss von Fahrgeräuschen auf die subjektive Bewertungvon Längsbeschleunigung.

Mi. 9:45 Spectrum A Fahrzeugakustik

Vier Sounds - ein Auto im FeldversuchJ. Schillera, R. Webera und U. Letensb

aUniversität Oldenburg, Institut für Physik - Akustik; bDaimler AGIn einem Mittelklasse-PKW werden mittels eines elektroakustischenKlangsystems drehzahl- und lastabhängig unterschiedliche Antriebsge-räusche simuliert. In einem Feldversuch auf einer abgesperrten 36 kmlangen Teststrecke nehmen 30 Probanden als Fahrer an einer Stu-die teil, in welcher die moderierende Wirkung von Kontextvariablen aufdie ganzheitliche Wahrnehmung untersucht werden soll. Die vier in un-terschiedlicher Reihenfolge im Fahrgastraum abgespielten Testsoundssind das originale Fahrzeuggeräusch, ein Sound mit verstärkter 2terund 4ter Motorordnung (”brummig”), einer mit verstärkter 10ter und 15terMotorordnung (”heulend”) sowie einer, in dem diejenigen ganzzahligenund halben Motorordnungen in dem Drehzahlbereich angehoben wer-den, in dem sie jeweils das Frequenzband von 200 bis 300 Hz durchlau-fen (”rau”). Hierbei sind die Klänge derart abgestimmt, dass sie realis-tisch und nicht synthetisch klingen. Den TeilnehmerInnen wird zunächstmitgeteilt, die unterschiedlichen Geräusche stammten von veränderten

Page 143: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 141

Motoreinstellungen. Die Teilnehmer fahren mit jedem Geräuschszena-rio 5 Betriebszustände an und füllen zu jedem ein semantisches Diffe-rential zu den Geräuschen aus. Zudem stellt der Testleiter in einem of-fenen Interview vom Beifahrersitz aus Fragen zu den Wahrnehmungenund Empfindungen der TeilnehmerInnen. Ziel ist es, herauszufinden, wieProbanden in bestimmten Situationen zu ihrem Urteil über das Antriebs-geräusch eines Fahrzeugs kommen.

Mi. 10:10 Spectrum A Fahrzeugakustik

Psychoakustische Untersuchungen an simulierten Abgasanlagen-geräuschen von Zwei- und Dreizylinder-MotorenC. Binder, D. Bönnen und C. HuthFaurecia AugsburgIm Trend des Downsizings setzt die Automobilindustrie vermehrt aufkleinvolumige, oft aufgeladene Motoren, um das Fahrzeuggewicht undden Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Der Marktanteil der Zwei- undDreizylindermotoren wird damit in den nächsten Jahren deutlich stei-gen. Durch die unterschiedliche Anregung und dadurch entstandenenKlangfarbenunterschiede haben sich die Anforderungen an die Abgas-anlagenakustik stark verändert. In Hörversuchen wurden anhand vonSemantischen Differentialen simulierte Abgasmündungsgeräusche vonZwei- und Dreizylinder-Motoren im Vergleich zu aktuellen Vierzylinder-Motoren untersucht. Die untersuchten Mündungsgeräusche umfassenHochläufe und Konstantfahrten von Zwei-, Drei- und Vierzylindermo-toren mit verschiedenen Krümmervarianten (symmetrisch / unsymme-trisch). Die im Hörversuch erfassten Daten wurden mit den üblichenMessgrößen, wie z.B. gewichtete Gesamt- und Ordnungspegel, sowiemit psychoakustischen Größen verglichen. In einer weiteren Studie sol-len die Ergebnisse mit realen Mündungsgeräuschen verglichen werden.

Mi. 14:00 Spectrum A Fahrzeugakustik

Untersuchung zur Quantifizierung von Tickergeräuschen bei Di-rekteinspritzenden BenzinmotorenO. Jung und V. GrützmacherAdam Opel AGModerne benzingetriebene Motoren verwenden das Verfahren der Di-rekteinspritzung, um den Wirkungsgrad speziell im Teillastbereich zu er-höhen und dadurch Kraftstoff zu sparen und die Emissionen zu minimie-ren. Die akustische Qualität dieser Motoren wird jedoch durch ein hohesMaß von impulshaften Signalanteilen bei niedrigen Drehzahlen und Mo-torlasten beeinträchtigt. Hervorgerufen werden diese Anteile durch dasTickern von Injektoren, das meist direkt abhängig von der Hauptmotor-ordnung ist, sowie durch die Kraftstoffpumpe, deren Geräusche nichtzwangsläufig mit der Hauptmotorordnung korrespondieren. Es existie-ren bereits einige akustische Analyseverfahren zur Quantifizierung derimpulshaften Anteile besagter Komponenten, die beispielsweise auf der

Page 144: DAGA 2012 Darmstadt - idw

142 DAGA 2012 Programm

Auswertung der Kurtosis oder des Modulationsgrades in bestimmtenFrequenzbereichen basieren.In diesem Beitrag werden subjektive Bewertungen aus Hörversuchenbezüglich der Wahrnehmbarkeit und Lästigkeit von impulshaften Signal-anteilen von Injektoren und Spritpumpen im Außengeräusch von Fahr-zeugen mit Vier- und Sechszylinder-Motoren betrachtet und mit den ob-jektiven Messwerten der oben beschriebenen Verfahren verglichen. Zu-dem werden weitergehende akustische Analysen mit dem Ziel vorge-stellt und diskutiert, eine möglichst hohe Korrelation zu den subjektivenBewertungen zu erreichen.

Mi. 14:25 Spectrum A Fahrzeugakustik

Einfluss der Ganzkörperschwingungen auf die Sportlichkeit desFahrzeuginnenraumgeräuschesM.E. AltinsoyTU Dresden, Lehrstuhl für KommunikationsakustikSportlichkeit und Komfort gehören zu wichtigen Qualitätsdimensionendes Fahrzeuggeräusches. In diesem Beitrag wird zunächst die komple-xe Beziehung zwischen der Sportlichkeit und den Parametern des Fahr-zeuginnenraumgeräusches aus dem Blickwinkel der Kunden mit demBeispiel TL/VL Beschleunigungsgeräusch diskutiert. TL/VL Beschleu-nigung ist einer der interessantesten Betriebszustände mit einem cha-rakteristischen instationären Verhalten. Während des Beschleunigungs-vorgangs können die Verbrennungsmotor-, Anlasser- (Starter), Ansaug-,Wind- und viele weitere Geräusche mit unterschiedlichen zeitlichen Ver-läufen gehört werden.Diese Geräusche und ihre zeitlichen Abläufe können dem Fahrer undden Insassen verschiedene Informationen über die Sportlichkeit und dieLeistung vermitteln. Dieser Beitrag untersucht den Einfluss von Ganz-körperschwingungen auf die Sportlichkeitswahrnehmung des Fahrzeu-ginnenraumgeräusches. Zuerst wurden die aufgenommenen und syn-thetisch erzeugten Geräusche bezüglich der Sportlichkeit bewertet.Dann wurden die Geräusche mit einem semantischen Differential beur-teilt. Anschließend hatten die Versuchspersonen die Aufgabe verschie-dene bimodale Stimulikombinationen bezüglich der wahrgenommenenSportlichkeit zu beurteilen.

Mi. 14:50 Spectrum A Fahrzeugakustik

Experimentelle und numerische Charakterisierung des Reifens be-züglich RollgeräuschT. BahnertTU MünchenDer Reifen beeinflusst maßgeblich das Rollgeräusch (Innengeräusch)und den Schwingungskomfort des Fahrzeugs. Zwischen verschiedenenReifen treten dabei auch bei gleicher Dimension erhebliche Streuungender Schallpegel im Fahrzeuginnenraum auf. Da pro Fahrzeug eine große

Page 145: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 143

Anzahl verschiedener Reifen angeboten wird, entsteht ein entsprechendhoher Erprobungsaufwand zur Sicherstellung der Rollgeräuschqualität.Die vorgeschlagene Lösung des Problems besteht aus der Entwicklungeines Vorgehens zur fahrzeugunabhängigen Vorbewertung des Reifenshinsichtlich des Innengeräuschs. Für die Festlegung geeigneter Kriterienund wesentlicher Frequenzbereiche wird dabei neben experimentellenMethoden auch zielgerichtet auf analytische Ansätze zurückgegriffen.Das Thema umfasst folgende Schwerpunkte:- Modellbildung des Reifens im körperschallrelevanten Frequenzbereichunter Berücksichtigung der Reifenkavitätsmode und der Kopplung mitEigenmoden der Felge,- Ermittlung der Kohärenz zwischen reifeninduzierten Kräften an derRadnabe und dem Fahrzeuginnengeräusch,- Vergleich von reifeninduzierten Kräften bei verschiedenen Einspann-bedingungen/Prüfstandsumgebungen,- Untersuchungen zum Einfluss bestimmter Reifeneigenschwingformenauf die Kraftspektren an der Radnabe und- Entwicklung einer Methodik für die Rollgeräuschprognose bzw. Festle-gung von Grenzkurven für separat messbare Reifenkenngrößen.Durch die Festlegung von rollgeräuschrelevanten Reifenkriterien kanndie Reifenentwicklung gezielt beeinflusst werden bzw. ungeeignete Rei-fen von vornherein ausgeschlossen werden. Somit ist es möglich einehohe Rollgeräuschqualität der Fahrzeuge bei gleichzeitiger Reduzierungdes Erprobungsaufwandes zu gewährleisten.

Mi. 15:15 Spectrum A Fahrzeugakustik

Simulationsbasierte Parameterstudie zum Zusammenhang zwi-schen Rollgeräusch und Rollwiderstand von PKW-ReifenC. Hoever und W. KroppChalmers University of Technology, GöteborgAufgrund legislativer Änderungen innerhalb der EU gibt es einen erhöh-te Motivation für die gleichzeitige Reduzierung des Rollwiderstandesund des Rollgeräusches von PKW-Reifen. Außer auf empirischen Da-ten basierenden Untersuchungen gibt es in der Literatur jedoch wenigInformationen über den Zusammenhang zwischen Rollwiderstand undSchallentstehung.Das Ziel dieses Beitrages ist es, dass theoretische Verständnis überdie grundlegenden physikalischen Zusammenhänge zwischen den bei-den Prozessen zu verbessern. Weiterhin wird untersucht, inwieweit einegleichzeitige Reduzierung von Rollverlusten und Rollgeräusch möglichist oder ob diese beiden Größen in einem Spannungsfeld zueinanderstehen.

Page 146: DAGA 2012 Darmstadt - idw

144 DAGA 2012 Programm

Dazu wird ein auf der DAGA2011 vorgestelltes Modell zur Berechnungder Strukturdynamik und des Rollwiderstandes eines rollenden PKW-Reifens optimiert und um ein Modul zur Berechnung der Schallab-strahlung erweitert. Zugrunde liegt dabei ein Waveguide-Finite-Element-Modell (WFEM) des Reifens, welches mit einem nicht-linearen 3D Kon-taktmodell zur Berechnung der Kontaktkräfte zwischen Reifen und Stra-ßenoberfläche kombiniert ist. Aus dem resultierenden Schnellefeld aufder Reifenoberfläche wird mittels Randelementeverfahren (BEM) der ab-gestrahlte Schall berechnet.Mittels einer Parameterstudie wird untersucht, wie sowohl Rollwider-stand als auch Schallabstrahlung durch Faktoren wie Materialeigen-schaften, konstruktive Merkmale des Reifens oder Straßenoberflächenbeeinflusst werden. Aufgrund der Eigenschaften des Modellierungs-verfahrens können dabei detaillierte Aussagen über Dissipation undSchallabstrahlung in verschiedenen Frequenzbereichen, Wellenordnun-gen oder Teilen des Reifens getroffen werden.

Mi. 15:40 Spectrum A Fahrzeugakustik

Automatische Erkennung von transienten StörgeräuschenB. Philippen und R. SottekHEAD acoustics GmbHDie Ursache von transienten Störgeräuschen wie Klappern, Knackenoder Klopfen zu ermitteln ist eine anspruchsvolle Aufgabe bei der Bear-beitung von Kundenbeanstandungen oder in der Qualitätsüberwachung.Ein Akustikexperte, der auf Grund seiner Erfahrung die Geräuschursa-che schnell eingrenzen kann, steht nicht immer zur Verfügung. Daherentsteht der Wunsch, einen Werkstattmitarbeiter mit einem Assistenz-system zu unterstützen, um die Fehlerursache schneller und einfacherzu finden. Hiermit soll das Expertenwissen einer größeren Gruppe zu-gänglich gemacht werden. Solch ein System kann auch als Hilfestel-lung für den Ingenieur im Entwicklungsprozess dienen, um die Sicherheitseiner Fehlerprognose zu erhöhen und seinen Aufwand zu reduzieren.Transiente Störgeräusche erfordern jedoch eine andere und aufwändi-gere Vorgehensweise als tonale Geräusche, deren Ursache sich meis-tens mit der Kenntnis der Frequenz oder bei drehzahlabhängigen Vor-gängen über die Ordnung identifizieren lässt. Analysen wie FFT überZeit oder Drehzahl sind für die Verarbeitung transienter Störgeräuschenur bedingt geeignet. Es werden andere Analysen benötigt, um Merkma-le zu extrahieren, mit denen eine Klassifizierung und damit eine Zuord-nung zu der Geräuschursache ermöglicht werden. Diese Merkmale ha-ben dann eine ähnliche Bedeutung wie die Frequenz oder Ordnung beitonalen Geräuschen. Eine Voruntersuchung zur Erkennung von transi-enten Störgeräuschen im Fahrwerk sowie ein Konzept für ein Assistenz-system zur Analyse derartiger Geräusche werden vorgestellt.

Page 147: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 145

Mi. 16:30 Spectrum A Fahrzeugakustik

Gemeinsame Erfassung von Akustik- und Schwingungsmessdatenmit digitalen Bussen am Beispiel FlexRay(TM)

B. Virnich und S. KremerMüller-BBM VibroAkustik Systeme GmbHNeben dem CAN-Bus gewinnt heute der FlexRay(TM) in der Fahr-zeugindustrie immer mehr an Bedeutung. Mit diesem seriellen Feld-bus erschließen sich aufgrund der deterministischen Protokollarchitek-tur neue Einsatzgebiete, in denen schnelle Steuerungs- und Rege-lungsalgorithmen erforderlich sind, wie zum Beispiel bei aktiven Fahr-werkskomponenten. Aufgrund der gleichzeitigen hohen Fehlertoleranzsind auch sicherheitskritische Anwendungen wie ”Brake-by-wire” und”Steer-by-wire” realisierbar. Es werden erste Einsatzmöglichkeiten vonsogenannten intelligenten Sensoren für Schwingungsmessungen mitFlexRay(TM)-Interface vorgestellt. Die Erfassung und Analyse von digi-talen Bus-Daten zusammen mit analogen dynamischen Signalen stelltbesondere Anforderungen an die eingesetzte Messtechnik hinsichtlichder zeitsynchronen Erfassung. Erste Ergebnisse und Erfahrungen wer-den diskutiert.

Mi. 16:55 Spectrum A Fahrzeugakustik

Ermittlung von Kraftkomponenten an Chassis-Strukturen am Bei-spiel eines McPherson-FederbeinsB. Herrmann, M. Gewalt und V. GrützmacherAdam Opel AGSteigende Kundenansprüche fordern von Automobilherstellern immeranspruchsvollere Lösungen in Bezug auf die Geräuschreduzierung imund am Fahrzeug. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung geräusch-armer Antriebe im Zuge der Elektromobilität und der daraus resultie-renden fehlenden Maskierung durch das Motorengeräusch rücken dieakustischen Anforderungen an das Rollgeräusch immer stärker in denVordergrund.Bereits seit Längerem ist durch Rollgeräuschmessungen im Fahrbetriebein Problem der McPherson-Vorderachse bekannt. Eine Überhöhungder Übertragungsfunktion vom Rad zum Fahrzeuginnenraum im Be-reich von 150 bis 180 Hz wirkt sich dabei negativ auf das Rollgeräuschaus. Da die Bestimmung des Schwingungsverhaltens im Fahrbetrieb miterheblichen Schwierigkeiten verbunden ist, wurde hier der Ansatz ge-wählt, ein komplettes Federbein inklusive Rad auf einem Komponenten-Prüfstand zu untersuchen. Dazu wurde das Federbein in ein Stativ ein-gespannt und eine Modalanalyse der einzelnen Komponenten durchge-führt. Die Übertragungsfunktionen wurden mit Ergebnissen von Messun-gen auf der Straße verglichen. Neben den Schwingungsformen wurden

Page 148: DAGA 2012 Darmstadt - idw

146 DAGA 2012 Programm

auch die Kräfte am Dom bestimmt und diese mit den Ergebnissen ei-ner indirekten Kraftbestimmung korreliert. In diesem Beitrag werden bei-spielhaft Messungen und Ergebnisse dieser Untersuchung vorgestelltund diskutiert.

Mi. 17:20 Spectrum A Fahrzeugakustik

Numerische Berechnung der Schalldämmung von Konstruktions-elementen aus wabenförmig strukturierten BlechenC. Langhof und E. SarradjBTU CottbusKonstruktionen aus wabenförmig strukturierten Blechen bieten eine er-höhte Steifigkeit bei gleichem Masseeinsatz gegenüber Bauteilen ausglattem Blech und somit großes Potenzial im Fahrzeug- und Flugzeug-bau. Zur Verwendung innerhalb der industriellen Entwicklung und Aus-legung eines Produktes in der Verkehrstechnik ist die Möglichkeit ei-ner Klassifizierung des akustischen Verhaltens nötig. Aufgrund der or-thotropen Eigenschaften der strukturierten Bleche wird ein schlechteresSchalldämmungsverhalten erwartet und konnte in Messungen für höhe-re Frequenzen bereits nachgewiesen werden. Zur weiteren Bestätigungund zu einer schnellen Variation verschiedener Werkstoff- und Geome-trieparameter sind numerische Berechnungen der Schalldämmung mitHilfe der Finite-Elemente-Methode geeignet. In diesem Vortrag werdendie Modellierung und Berechnung der Schalldämmung mit einem FEM-Programm und der Vergleich mit früheren Messergebnissen vorgestelltund die akustischen Unterschiede zu glatten Blechen näher betrachtet.Solch eine Quantifizierung und Berechenbarkeit der Unterschiede in derSchalldämmung ermöglichen erst den Einsatz in Produktentwicklungs-prozessen.

Mi. 17:45 Spectrum A Fahrzeugakustik

Indirekte Bestimmung der Schalldämmung von Verbundglas-Front-scheiben für SchienenfahrzeugeO. Bölkea, H. Brickb und T. Kohrsb

aTU Berlin, Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik;bBombardier TransportationUm die strengen akustischen Grenzwerte bezüglich des Innenge-räusches im Fahrerstand von Schienenfahrzeugen auch bei hohen Zug-geschwindigkeiten erfüllen zu können, muss der Schalleintrag durch dieFrontscheibe minimiert werden. Hierzu ist es erforderlich, bei begrenz-tem Masseeinsatz und unter Berücksichtigung aller sonstigen Anforde-rungen an die Frontscheibe (Festigkeit, Optik etc.) das Verbundglas-Design so auszulegen, dass eine hohe Schalldämmung der Frontschei-be realisiert werden kann. Direkte Prüfstandsmessungen der Schall-dämmung gemäß ISO 10140:2010 sind aufwendig, besonders wenneine Messung der Frontscheibe im gekrümmten Zustand und bei vol-ler Größe erfolgen soll. Als mögliche Alternative kann eine Bestimmung

Page 149: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 147

der Schalldämmung mit dem in ISO 16940:2008 dargelegten Verfah-ren indirekt erfolgen, indem Biegesteifigkeit und Strukturdämpfung aneinem Balkenmuster experimentell bestimmt werden und die resultie-rende Schalldämmung auf Basis der Cremer’schen Theorie berechnetwird.Prüfobjekte waren zwei Schienenfahrzeug-Frontscheiben aus Verbund-Sicherheitsglas. Die Materialparameter wurden zunächst auf Basisder ISO 16940:2008 über Impedanz-Messungen an Balkenmusternbestimmt. Zusätzlich wurden die Materialeigenschaften auch an denkompletten, frei gelagerten Frontscheiben bestimmt. Die Biegesteifig-keit wurde hierbei über die Biegewellengeschwindigkeit mit Hilfe einerWavelet-Transformation ermittelt.Die ermittelten Schalldämmwerte hinsichtlich der verschiedenen Metho-den werden verglichen, wobei die Prüfstandmessungen an den kom-pletten Frontscheiben die Referenzen darstellen, und Erfahrungen mitder Bestimmung der Materialparameter werden vorgestellt.

Mi. 18:10 Spectrum A Fahrzeugakustik

Assessment of the efficiency of railway wheel dampers using labo-ratory methods within the STARDAMP projectB. Betgena, P. Bouveta, D.J. Thompsonb, F. Demillyc und T. Gerlachd

aVIBRATEC, Ecully (F); bUniversity of Southampton, ISVR; cValdunesSAS, GHH-Valdunes Gruppe (F); dGutehoffnungshütte Radsatz GmbH,GHH-VALDUNES GruppeNoise is one of the major issues for the expansion of railway traffic. Wi-thin a relatively wide speed range, rolling noise is the predominant rail-way noise source. In recent years, rail and wheel absorbers have beendeveloped by different manufacturers that show to be effective devicesfor the reduction of rolling noise. STARDAMP (Standardization of dam-ping technologies for the reduction of railway noise) is a Franco-Germanresearch project within the DEUFRAKO framework that unites end users,manufacturers and research institutes. The target of STARDAMP is tosupport the transfer from R&D of wheel and rail dampers to their regularapplication. A key factor in this context is the development of new testingmethods for the assessment of damper performances. Today, such testsare usually performed as field tests that are costly and time consuming.These shall be replaced by standardized laboratory measurement andcalculation techniques. The present contribution deals with a propositi-on for a wheel absorber testing protocol, combining finite element cal-culations, experimental modal analysis and analytical calculations usingTWINS software. Results for different wheels and absorbers are presen-ted.

Page 150: DAGA 2012 Darmstadt - idw

148 DAGA 2012 Programm

Mittwoch (ab 13:30, bis Do.) Fahrzeugakustik (Poster)

Wind NoiseH. LindbergMicrotech Gefell GmbHAs soon as you have air movements at the microphone membrane thereis a risk that the recording or measurement is disturbed by what we callwind noise. These air movements can be caused by wind - moving air,the microphone moving, or both. This sensitivity for unwanted wind noisedepends on the design of the microphone and its accessories such aswind screens, nose cones, and mounting for reduction of structure-bornevibrations. The presentation will discuss practical experience with windnoise problems in connection with measurement of wheel noise on amoving automobile and wind noise related to measurement of noise fromwind-powered generators. A few different solutions will be described withmechanical design and specifications. The appropriate fields of use willbe suggested. Closely related problems such as weather resistance willalso be discussed and described.

Sitzung „Maschinenakustik 2“

Mi. 8:55 Spectrum B Maschinenakustik 2

Entwicklung einer variablen Messeinheit für Schallfeldanalyse inTurbomaschinenJ.D. Laguna, M. Bartelt, B. Drechsel und J.R. SeumeLeibniz Univ. Hannover, Inst. f. Turbomaschinen u. Fluid-DynamikIm Rahmen des Verbundprojekts ”Bürgernahes Flugzeug” werden in Zu-sammenarbeit der TU Braunschweig, des DLR (Deutsches Zentrum fürLuft- und Raumfahrt) und der Leibniz Universität Hannover (LUH) neuar-tige Lärmminderungsverfahren für zukünftige Flugtriebwerke entwickelt.Dazu werden am Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik (TFD)der LUH numerische und experimentelle Untersuchungen zur Schall-ausbreitung und zum Schalltransport in Niederdruckturbinen durchge-führt. Dabei sollen grundlegende Erkenntnisse zu den physikalischenTransportmechanismen in realen Turbomaschinen gewonnen werden,auf Basis derer dann neue Lärmminderungstechniken (Heißgasliner)entwickelt werden.Ziel ist es auch höhere Moden des Turbinenschallfelds messen zu kön-nen. Die Entwicklung und Auslegung der dafür verwendeten Messtech-niken und das Messkonzept werden im Rahmen dieser Veröffentlichungvorgestellt und diskutiert. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Un-tersuchung der in der Turbine entstehenden Schallstruktur mit Hilfe derRadialmodenanalyse (RMA) gelegt. Dazu wird in den Abströmbereicheiner 2-stufigen Turbinenkonfiguration eine neu entwickelte, ringförmigeMesseinrichtung implementiert. Durch die Möglichkeit die Einheit wäh-rend des Betriebs in Umfangsrichtung zu rotieren, können die akusti-schen Größen trotz reduzierter Sensoranzahl an beliebigen azimutalen

Page 151: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 149

Messpositionen erfasst werden. Mit diesem System ist es möglich für dietonalen Schallanteile eine Schallfeldanalyse durchzuführen, um somitRückschlüsse auf die entsprechenden Schallentstehungs- und Trans-portmechanismen innerhalb der Turbine ziehen zu können.

Mi. 9:20 Spectrum B Maschinenakustik 2

Untersuchung der strömungsinduzierten Strukturschwingung amGebläseS. Münsterjohanna, S. Beckera, R. Dittmarb und T. Grohmannb

aUniv. Erlangen-Nürnberg, Prozessmaschinen und Anlagentechnik;bGardner Denver Deutschland GmbHSeitenkanalgebläse finden in vielen Bereichen der Industrie, die Anfor-derungen an große Volumenströme bei gleichzeitig hohen Druckdiffe-renzen fordern, ihren Einsatz. Die Bewusstseinssteigerung der letztenJahre zur Lärmminderung führt dazu, dass auch diese Art der Turboma-schinen hinsichtlich ihrer Schallabstrahlung optimiert werden sollen.Um den Einfluss zwischen der direkten Schallabstrahlung aus der Strö-mung und der Schallabstrahlung durch strömungsinduzierten Körper-schall zu trennen, wurde ein Versuchsstand konzipiert, der eine mecha-nische Anregung im Bereich des Unterbrechers erlaubt. Ziel der Un-tersuchungen war es, das Antwortverhalten des Seitenkanalverdichtersauf unterschiedliche Anregungszustände zu bestimmen. Die Anregungdes strömungsinduzierten Körperschalls erfolgt mittels eines Shakersund kann sowohl in Frequenz, Amplitude als auch Richtung variiert wer-den. Neben den eigentlichen Untersuchungen zum Körperschallverhal-ten stellt die automatische Erfassung, Regelung und Auswertung derMessgrößen eine weitere Herausforderung dar. Erfasst werden hierbeider Krafteintrag über den Shaker sowie die Strukturschwingung anhandvon Beschleunigungssensoren.Messreihen mit rein radialer sowie rein tangentialer Anregung im Fre-quenzbereich von 100 Hz bis 10 kHz bei einer diskreten Frequenz-schrittweite von 10 Hz erlauben Einblicke in das Körperschallverhaltendurch die auf dem Umfang des Seitenkanals gemessenen Oberflächen-beschleunigungen. Weitere Untersuchungen mittels breitbandiger Anre-gung durch Rauschsignale vertiefen die gewonnenen Erkenntnisse.

Mi. 9:45 Spectrum B Maschinenakustik 2

Anregungsverhalten von Stahl-Kunststoff-VerbundzahnrädernC. Nitscha, B.-R. Höhna, K. Stahla, H.J. Helmlb und M. Ottoa

aFZG TU München; bNeumayer Tekfor Holding GmbHAn der Technischen Universität München wird gemeinsam mit der Neu-mayer Tekfor GmbH ein Projekt zur Untersuchung von Werkstoffver-bundzahnrädern durchgeführt. Hierbei handelt es sich um einen Stahl-Kunststoff-Verbund, der durch einen Spritzgussprozess hergestellt wird.Die Verzahnung und der Nabenbereich des Zahnrades werden durch

Page 152: DAGA 2012 Darmstadt - idw

150 DAGA 2012 Programm

einen faserverstärkten Kunststoffring voneinander getrennt. Neben ei-ner Beeinflussung des Anregungsverhaltens von Verzahnungen, dassich auf das Geräuschverhalten auswirkt, ist eine Reduzierung des Bau-teilgewichts möglich. Es wurde ein Konzept für ein Verbundrad entwi-ckelt und ein Verbund für nachfolgende Versuche an einem Dynamik-prüfstand ausgelegt. Nach einer theoretischen Betrachtung werden dieZahnräder hinsichtlich ihres Geräuschverhaltens auf einem modifizier-ten FZG-Verspannungsprüfstand untersucht. Der Messaufbau zur Er-mittlung des Schwingungsverhaltens und damit des Geräuschverhaltensvon Verzahnungen wird vorgestellt. Zur Beurteilung des Einflusses derVerbundstruktur auf das Anregungsverhalten werden die Verbundzahn-räder mit einem konventionellen Stahlzahnrad verglichen. Am Beispieleiniger Messungen wird der Einfluss der Verbundstruktur auf die Anre-gung in Antrieben gezeigt.

Mi. 10:10 Spectrum B Maschinenakustik 2

Schwingungserregung in elliptisch verformten WälzlagernA. Skowroneka, S. Kuhlb, J. Bösa und H. Hanselkaa,c

aTU Darmstadt, Systemzuverläss. und Maschinenakustik SzM; bTUDarmstadt, Fachgebiet SzM (eh. Mitarbeiter); cFraunhofer-Institut LBF,DarmstadtWälzlager spielen häufig eine bedeutende Rolle für das akustische Ver-halten von Maschinen und Anlagen, zum einen als Übertragungsgliedzwischen Welle und Gehäuse, zum anderen als Geräuschquelle selbst.Ihre Beanspruchung und ihr Schwingungsverhalten wurden vor allemunter dem Aspekt der Lebensdauer bzw. Maschinendiagnose vielfachbeschrieben. Obwohl die Berechnung der Auswirkungen von Faktorenwie z. B. Oberflächenrauhigkeiten weiterhin eine Herausforderung dar-stellt, kann heute durchaus vorhergesagt werden, wie sich typische La-gerfehler akustisch auswirken und mittels Auswertealgorithmen identifi-ziert werden können. Die Modelle zur Berechnung der Kräfte und Ver-formungen innerhalb der Wälzlager gehen in der Regel davon aus, dasssich die Lagerringe nicht verformen, so dass z. B. eine bestimmte ra-diale Lastverteilung der Wälzkörper angenommen werden kann. DieseArbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung der Schwingungserregungin Wälzlagern, wie sie in Spannungswellengetrieben zum Einsatz kom-men. Bei diesen Umlaufrädergetrieben wird der Lageraußenring kon-tinuierlich mit einer umlaufenden elliptischen Verformung beaufschlagt,was zu einer völlig anderen Belastung der Wälzkörper als bei unverform-ten Lagern führt. Ein Zeitbereichsmodell zur Berechnung der Kräfte undVerformungen innerhalb dieser Lager wird vorgestellt. Dieses berück-sichtigt Nichtlinearitäten infolge von Hertzscher Flächenpressung sowieinfolge von Kontaktbedingungen zwischen den Wälzkörpern und denLaufbahnen.

Page 153: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 151

Sitzung „Raumakustik 1“

Mi. 14:00 Spectrum B Raumakustik 1

Schallfelduntersuchungen in einer GlaskabineS. Goossensa, J. Höra und N. Ljubicb

aIRT GmbH, München; bHochschule MünchenIn der Bürogestaltung sind optisch transparente Glaskabinen sehr be-liebt. An einem konkreten Beispiel konnte das Schallfeld in einer Glaska-bine näher untersucht werden. Sie bestand aus 3 Glaswänden in Alumi-niumprofilen (inkl. einer Glastür) und einer nicht transparenten Vollwand(Spanplatten mit Melaminharz beschichtet). Die Decke ist Schall absor-bierend ausgeführt. Die Abmessungen der Kabine betrugen 3 m * 3,3 m* 2,4 m (LxBxH). Innerhalb der Glaskabine bildete sich trotz absorbie-render Decke und Teppichboden zwischen den Glasflächen ein unge-wöhnliches Schallfeld aus. Die eingebrachte Schallenergie wird im We-sentlichen zwischen den reflektierenden Wänden hin- und hergeworfen,während die an Decke und Boden vorhandene Absorption den Schallkaum bedämpft. Es zeigte sich, dass eine Streuung der Schallausbrei-tung zwischen den Wänden erfolgen muss, um z.B. der in der Deckevorhandenen Absorption zur Geltung zu verhelfen. Durch fünf geschicktan den Glaswänden angebrachte transparente Streukörper konnte dieakustische Situation innerhalb der Glaskabine verbessert werden.

Mi. 14:25 Spectrum B Raumakustik 1

Akustische Eignung des Innenhofs der Villa Imperiale Nuova (Pesa-ro, Italien) als Hoftheater: Hörsamkeit, Sprachverständlichkeit undVitruvsche GefäßeK.-H. Lorenz-Kierakiewitza, J.P. Frickeb, D. Buggertc und J. PiepercaPeutz Consult GmbH; bMusikwissenschaftliches Institut der Universitätzu Köln; cLehrstuhl für Baugeschichte, RWTH AachenIm Juni 2009 veranstaltete der Lehrstuhl für Baugeschichte der RWTHAachen in der Villa Imperiale (Pesaro, Italien) ein Kolloquium zur Nut-zung des Hofes der Villa Imperiale Nuova als Theaterspielstätte. In inter-disziplinärer Zusammenarbeit wurde der Innenhof mit den Methoden derArchitektur- und Theatergeschichte und der Akustik als Ort für Theater-aufführungen untersucht. Hierzu wurden sowohl praktische Experimen-te in Form von Sprechtheater- und Musikdarbietungen als auch akusti-sche Messungen zur Bestimmung von Hörsamkeit und Sprachverständ-lichkeit durchgeführt. Mit der messtechnischen Untersuchung wurde derFrage nachgegangen, inwieweit die raumakustischen Eigenschaften desInnenhofs mit seiner angekoppelten biapsidialen Aula die Hörsamkeitund Eignung des Hofes für Darbietungen in Form von Theateraufführun-gen und Kammermusikkonzerten bestätigen können (Sprachverständ-lichkeit, Nachhallzeit und Schallreflexionsstruktur der Raumimpulsant-worten). Zudem wurde die akustische Wirkung kleiner schachtartigerRäume untersucht, die sich in den Ecktürmen des Hofes befinden und

Page 154: DAGA 2012 Darmstadt - idw

152 DAGA 2012 Programm

über kleine Schall- bzw. Lichtöffnungen an den Hof angeschlossen sind.Die zur Anwendung gekommenen Messverfahren, die Durchführung,Auswertung und Ergebnisse der Messungen sollen hier dokumentiertwerden. Als Resultat wird eine Bewertung der Hörsamkeit und Sprach-verständlichkeit des Innenhofs der Villa Imperiale vorgenommen und dieFrage diskutiert, ob es sich bei den Hohlkörpern in den Ecktürmen umVitruvsche Gefäße handelt, deren akustische Wirkung von den damali-gen Schauspielern genutzt werden konnte.

Mi. 14:50 Spectrum B Raumakustik 1

Beispiel Villa Imperiale (Pesaro, Italien): Interdisziplinäre Betrach-tung eines Hoftheaters der RenaissanceD. Buggerta, J. Piepera, J.P. Frickeb und K.-H. Lorenz-Kierakiewitzc

aLehrstuhl für Baugeschichte, RWTH Aachen; bMusikwissenschaft-liches Institut der Universität zu Köln; cPeutz Consult GmbHDas Verständnis der historischen Entwicklung des neuzeitlichen Thea-ters wird mehrheitlich von der Entwicklung des Bühnenapparates unddessen perspektivischen bzw. spielpraktischen Möglichkeiten abgelei-tet, während die Akustik in der Betrachtung eine untergeordnete Rollespielt. Dies liegt zum einen daran, dass außer den oftmals diskutiertenVitruvschen Schallgefäßen in den zeitgenössischen Architekturtraktatenkeine Aussagen zur Wechselwirkung zwischen Raum und Klang getrof-fen werden und diese Disziplin scheinbar keine Rolle gespielt hat. Zumanderen sind nur wenige Theaterbauten aus der formativen Phase desBautyps im 16. Jh. erhalten, die eine akustische Untersuchung mög-lich machen. Mit den umfassenden architekturhistorischen Forschungenzur Villa Imperiale ist es gelungen, die Theaternutzung des Hofes derVilla mit seinem ausgeklügelten Gangsystem nachzuweisen. Auf dieserGrundlage konnten im bis heute nahezu unveränderten Gebäude diePositionen von Sprechern und Zuschauern in praktischen Experimentenund akustischen Messungen untersucht werden. Im Ergebnis der inter-disziplinären Betrachtung wird deutlich, dass der Hof bespielbar ist undauch den akustischen Anforderungen einer Spielstätte gerecht wird. Eskann also angenommen werden, dass es sehr wohl Faustregeln zur Di-mensionierung von Theaterbauten gegeben hat, die auch klangliche Ei-genschaften der Räume berücksichtigt haben. Zur Klärung dieser Fragebedarf es weiterer interdisziplinärer Arbeit an weiteren Gebäuden.

Mi. 15:15 Spectrum B Raumakustik 1

Bühnen- und Orchestergrabenakustik OpernhäuserM. Lautenbacha und K.-H. Lorenz-Kierakiewitzb

aPeutz bv; bPeutz Consult GmbHMusiker und Sänger müssen in Opernhäusern unter akustisch er-schwerten Randbedingungen zusammenarbeiten. Aus raumakustischerund inszenierungstechnischer Sicht bezüglich Klangentwicklung undBalance zwischen Sängern und Orchester ergibt sich ein Orchestergra-ben als traditionelles und logisches Element eines Opernhauses. Der

Page 155: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 153

”unterirdische” Platz im Orchestergraben ist für die Balance zwischenOrchester und Sängern vorteilhaft. Insbesondere für große Opernbeset-zungen ermöglicht dies, die Klangfülle eines vollständigen Orchesters(ca. 100 Musikern) zu erreichen, ohne dass die Sänger akustisch imHintergrund verschwinden. Dies kann vor allem durch einen Orchester-graben erreicht werden, welcher zum Saal nur teilweise geöffnet ist, mitBayreuth als extremen Vorbild. Für Musiker ist es eine Herausforderung,unter diesen Bedingungen zu arbeiten und insbesondere zusammen-zuarbeiten: Musiker und Sänger haben meist keine direkte Sichtverbin-dung untereinander, im Orchestergraben ist es oft ziemlich bis sehr lautund die Sänger stehen meist in einem schallabsorbierenden Bühnenbildund Vorhängen. In diesem Beitrag wird versucht, die noch zu Verfügungstehenden Übertragungswege zwischen Musikern und Sängern zu defi-nieren und akustisch zu bewerten. Diese Untersuchungen basieren aufLiteraturrecherchen und raumakustischen Messungen in der StaatsoperBerlin, Festspielhaus Bayreuth, Deutschen Oper am Rhein Düsseldorfund Oper Köln. Dazu geben Untersuchungen an Maßstabmodellen wei-tere Informationen, welche Modifikationen möglich sind, um die Übertra-gung zwischen Musiker und Sängern zu verbessern.

Mi. 15:40 Spectrum B Raumakustik 1

Das neue Proben- und Konzertsaalgebäude der MusikhochschuleDresdenM. EspigMüller-BBM GmbHDas 2008 fertiggestellte Proben- und Konzertsaalgebäude für die Hoch-schule für Musik ”Carl Maria von Weber” in Dresden stellt nicht nurein architektonisches Highlight in Dresden dar, sondern erfüllt auchhohe bau- und raumakustische Ansprüche. Neben 30 neuen Einzel-Überäumen, szenischem Probensaal, Bibliothek und Bewegungsraumstellt der Proben- und Konzertsaal für bis zu 450 Zuhörer das Herz-stück des Gebäudes dar. Ausgehend von den städtebaulich vorgege-benen Randbedingungen und dem Zuschnitt des Baugrundstücks wur-de von den Architekten ein Saalgebäude entworfen, das Elemente desklassischen Rechtecksaals mit denen der freien Saalform vorteilhaftkombiniert. Zur Anpassung der raumakustischen Eigenschaften ste-hen der Musikhochschule variable Schallabsorptionsflächen im Wand-bereich und am Orchesterpodium zur Verfügung. Der Vortrag beleuch-tet ausgewählte Schwerpunkte der bau- und raumakustischen Planun-gen, ausgehend von den Entwürfen der Gewinner des Architekturwett-bewerbs über alle Planungsphasen hinweg bis hin zur baubegleitendenÜberwachung und Objektübergabe an den Nutzer.

Page 156: DAGA 2012 Darmstadt - idw

154 DAGA 2012 Programm

Mi. 16:30 Spectrum B Raumakustik 1

Empirische Fallstudie zum Einfluss der Konzertsaalakustik auf diemusikalische InterpretationZ. Schärer und S. WeinzierlTU Berlin, Fachgebiet AudiokommunikationBei musikalischen Aufführungen hat der umgebende Raum großen Ein-fluss auf das Klanggeschehen und bestimmt nicht nur das Hörerlebnisdes Publikums sondern auch das des Interpreten. Die somit naheliegen-de und von Musikern und Theoretikern vielfach beschriebene Anpas-sung der Spielweise an die Konzertsaalakustik wurde erstmals in einerempirischen Studie unter realen Konzertbedingungen untersucht.Der französische Cellist Jean-Guihen Queyras wurde bei sieben Auffüh-rungen der Suiten für Violoncello solo von J. S. Bach in akustisch sehrunterschiedlichen Konzertsälen aufgenommen. Mittels einer software-basierten Analyse wurden anschließend die InterpretationsparameterTempo, Lautheit und Klangfarbe aus den Aufnahmen extrahiert. Um dieakustischen Eigenschaften der Konzerträume zu ermitteln, wurden imunbesetzten Zustand auf den Bühnen und in den Auditorien Messungennach ISO 3382 durchgeführt und typische akustische Kriterien wie EDT,T20, C80, G sowie die Bühnenmaße STearly und STlate berechnet. Zu-sätzlich wurden Computermodelle der sieben Konzertsäle erstellt undbasierend auf den realen Messdaten validiert. In den Modellen konntendie akustischen Bedingungen während der Konzerte mit der Richtcha-rakteristik eines Cellos und für den besetzten Zustand der Auditoriensimuliert werden.Anhand der extrahierten Interpretationsparameter und der akustischenMessdaten konnte der konkrete Zusammenhang zwischen Raumakustikund musikalischer Interpretation im Detail untersucht werden.

Mi. 16:55 Spectrum B Raumakustik 1

Planung und Anpassung von professionell angebotenen Konzert-zimmer-Konstruktionen für vorhandene TheaterbautenT. Behrens und W. AhnertADA Acoustics & Media Consultants GmbHTheater benötigen zur Darbietung von sinfonischen Konzerten eine Ein-hausung des Orchesters, um das große Bühnenhausvolumen abzukop-peln. Ziel ist es dabei, den Musikern das Untereinanderhören zu sichernund dem Zuhörer ein akzeptables konzertantes Klangerlebnis zu bieten.Dazu sind Konzertzimmer erforderlich. Bei der Planung steht dessenReflexionsverhalten im Vordergrund, wozu neben optimierter Materialitätdie Primär- und Sekundärstruktur und auch das optische Erscheinungs-bild optimal an den Bestand im Bühnen- und Zuschauerhaus angepasstwerden muss, was gerade bei älteren Häusern spezielle Anforderun-gen mit sich bringt. Neben der Primärstruktur (Höhe und Neigung derPlafonds und die Öffnungswinkel der Seitenwände) und Sekundärstruk-tur (z.B. gefaltete oder konvexe Teilflächen) sind auch die Ankopplung

Page 157: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 155

an das Portal, die Anpassung der Plafonds an bestehende Züge, dieLagersituation sowie Auf- und Abbauzeiten von Bedeutung. Die am Bei-spiel des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin und AnhaltischenTheaters Dessau gemachten Erfahrungen werden im Vortrag geschil-dert.

Mi. 17:20 Spectrum B Raumakustik 1

Primäre und sekundäre Einflüsse von Lautsprecher-Richtcharak-teristiken auf die raumakustische MessunsicherheitI. Witew, T. Knüttel und M. VorländerInstitut für Technische Akustik, RWTH AachenIn einer laufenden Untersuchung zur Unsicherheit raumakustischerMessungen wird versucht, den Einfluss der Richtcharakteristik vonMesslautsprechern zu bestimmen. Mit diesem Ziel ist ein Modell ent-wickelt worden, welches auf der Basis eines Ansatzes aus der statisti-schen Raumakustik eine Prognose der zu erwartenden Messunsicher-heit ermöglicht. Neben Lautsprechereigenschaften wurden auch Kenn-größen zur Messumgebung, wie etwa der Raumgröße, der Nachhallzeitdes Raumes und der schallstreuenden Eigenschaften der Wände alsModell-Eingangsgrößen identifiziert und verwendet. In diesem Beitragwird über umfangreiche Messreihen und deren Ergebnisse berichtet,die zur Validation des Modells durchgeführt wurden. Da die Messrei-hen einen möglichst großen Wertebereich der vorhergesagten Modell-Eingangsgrößen umfassen sollten, sind die Messungen im Modellmaß-stab in einem Hallraum durchgeführt wurden. Durch das Einbringen vonTrennwänden sowie von Absorptions- und Streu-Materialien konnten al-le Eingangsgrößen kontrolliert variiert werden. Die Signifikanz der ver-schiedenen Eingangsgrößen auf die Messunsicherheit wird diskutiert.

Mi. 17:45 Spectrum B Raumakustik 1

Günstige Raumbedämpfung und Sprachverständlichkeit für Schu-len und KindergärtenW. Teubera und S.A. FischerbaInstitut für Akustik und Bauphysik Oberursel;bwww.Modern-Life-Design.comNiedrige Nachhallzeiten und die Vermeidung störender Reflexionen soll-ten seit Herausgabe und Bekanntwerden der DIN 18041:2004 für Klas-senzimmer der Schulen und Gruppenräume von Kindergärten eineSelbstverständlichkeit sein. In der Praxis sind durch den mit der Be-ratung beauftragten Akustiker weiterhin Begründungen und Rechtfer-tigungen ausreichend dimensionierter Absorberflächen sowie Vermei-dung störender Schallreflexionen zu liefern. Hinzu kommt die Befürch-tung einer Raumüberbedämpfung. Die Autoren zeigen Resultate wei-terer Untersuchungen, anknüpfend an Veröffentlichungen während derDAGA 2010. Reflexionen in Klassen- oder Gruppenräumen werden an-hand ihrer Pegel bis 30 ms und danach beurteilt. Messungen beziehen

Page 158: DAGA 2012 Darmstadt - idw

156 DAGA 2012 Programm

sich auch auf erste, kurzzeitige Reflexionen, welche in stark bedämpf-ten Räumen, z. B. Tonstudios, zu störenden Klangfärbungen führen kön-nen. Hier stellt sich auch die Frage nach möglichen Einflüssen auf dieSprachverständlichkeit und Konsequenzen, welche sich für die akusti-sche Gestaltung des Raumes ergeben.

Mi. 18:10 Spectrum B Raumakustik 1

Raumakustische Anforderungen moderner LernlandschaftenH. Brokmanna und C. CampbellbaEcophon Deutschland; bSaint-Gobain Ecophon ABDie Forderungen nach modernen pädagogischen Methoden in Schu-len sind nicht mehr wegzudenken: Weg vom Frontalunterricht, hin zuselbstorganisierten und meistens auf Gruppenarbeit basierenden Lern-formen (z. B. AEG Oettingen, BS Witzenhausen). Dies führt zu neuarti-gen Schul- und Raumplanungskonzepten und zu erhöhten Anforderun-gen an die Raumakustik.Vor allem die akustische Arbeitsumgebung - besonders schlechteSprachverständlichkeit, zu hohe Geräuschpegel und unkontrollierteSchallausbreitung - beeinträchtigen das Lehren und Lernen in hohemMaße (B. Shield et al. EIAS 2011). Es ist nachgewiesen, dass vielenSchulkindern einfach die akustisch-ergonomischen Vorraussetzungenfür den Lernerfolg fehlen. Dies ist häufig ein Gradmesser, ob offeneLernbereiche funktionieren oder nicht.

Mittwoch (ab 13:30, bis Do.) Raumakustik (Poster)

A Calculation Model for Anisotropic Reverberation with Specularand Diffuse ReflectionsS. Drechsler und U.M. StephensonHafenCity Universität HamburgThe assumption of a diffuse sound field used in the derivation of Sabine’sand Eyring’s formulas is partitioned in fact into two assumptions: First,the sound field is homogenous, and second it is isotropic. In many realsituations with an irregular distribution of absorbers and with geometricinstead of diffuse reflections the preconditions for that are not fulfilled.The reverberation time depends also on the distribution of the absorpti-on coefficients and of the scattering coefficients of the surfaces, an effecthardly computed up to now - except by expensive numerical models. So,an analytical model was aimed at where the first assumption (homoge-neity) is retained but the second (isotropy) is dropped. A number of solidangle ranges are specified. Among these an energy interchange by par-tially diffusely reflecting surfaces is modeled. This leads to a system oflinear differential equations for the sound energy in these quantized di-rections. In this model the reverberation time is also a direct function ofthe scattering coefficients. Also the surface orientations are taken intoaccount and flutter echoes can be detected with this approach.

Page 159: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 157

Mittwoch (ab 13:30, bis Do.) Raumakustik (Poster)

Der Einfluss einer Trennwand zwischen Arbeitstationen in einemGroßraumbüroI. Schmicha, C. Rougiera, P. Jeana und P. ChevretbaCSTB, St. Martin d’Hères (F); bINRS, Vandoeuvre Les Nancy (F)In Großraumbüros wird die Raumakustik durch mehrere Lösungen ver-bessert. Eine davon besteht aus dem Einfügen einer kleinen absorpti-ven Trennwand zwischen zwei gegenüberliegenden Arbeitstationen. DieTrennwand kann verschieden hoch sein. Es ist heute schwierig die exak-te Effizienz einer solchen Installation vorherzusagen. Ein typischer Fallwurde modelliert und verschiedene Höhen der Trennwand durch Simu-lationen untersucht. Zwei Simulationsmethoden wurden verglichen: Dieerste (ICARE Software vom CSTB entwickelt) benutzt asymptotischeMethoden und beruht auf Strahlenverfolgung und enthält Kantenbeu-gung. Die zweite (Micado 3D Software vom CSTB entwickelt) benutztein Randelementenverfahren bei dem die Green-Funktion durch eineSpiegelschallquellenmethode optimiert wird. Die Simulationsergebnisseermöglichen das Einfügungsdämpfungsmaß der Trennwand zu visuali-sieren und die effiziente Höhe für eine Abschirmung zwischen Arbeits-stationen zu bestimmen. Am Ende werden die Simulationsergebnissemit Ergebnissen einer Messkampagne in einem halb-schalltoten Raumvom INRS verglichen.

Sitzung „Bauakustik 2“

Mi. 8:30 Spectrum C Bauakustik 2

Schallschutznachweis für zweischalige massive HaustrennwändeM. Schneider und H.-M. FischerHochschule für Technik StuttgartBei Einfamilien-Doppel- und Reihenhäusern sind zum Erreichen ei-nes hohen Schallschutzes zweischalige Haustrennwände aus massi-vem Mauerwerk Standard. Die Schalldämmung dieser Wände wird imbaurechtlich geforderten Schallschutznachweis derzeit noch sehr pau-schal nach Beiblatt 1 zu DIN 4109 für eine vorgegebene Ausführung derTrennfuge aus der flächenbezogenen Masse der beiden Schalen be-rechnet. Die flankierende Übertragung z.B. über eine Kopplung im Fun-damentbereich wird bislang rechnerisch nur sehr pauschal berücksich-tig. In diesem Vortrag wird ein auf Einzahlangaben basierendes Berech-nungsmodell zur Vorherberechnung der Schalldämmung von zweischa-ligen massiven Trennwänden unter Berücksichtigung der flankierendenÜbertragung vorgestellt. Die Berechnung der resultierenden Schalldäm-mung erfolgt dabei in Anlehnung an die DIN EN 12354-1 aus der di-rekten Übertragung des trennenden zweischaligen Massivbauteils und

Page 160: DAGA 2012 Darmstadt - idw

158 DAGA 2012 Programm

der Flankenübertragung auf den zu berücksichtigenden Schallübertra-gungswegen. Es werden Berechnungsansätze zur Berechnung der flan-kierenden Übertragung z.B. über Koppelungsstellen im Fundamentbe-reich aufgezeigt und mit Messergebnissen an zweischaligen Haustrenn-wänden am Bau verglichen.

Mi. 8:55 Spectrum C Bauakustik 2

Raum-in-Raum-Lösung mit StahlleichtbausystemJ. Seidela, C. Burkhartb und M. WolfbaKnauf Gips KG; bAkustikbüro Schwartzenberger und BurkhartRaum-in-Raum-Konstruktionen werden eingesetzt um extreme Anforde-rungen an den Schallschutz in Neubau und Sanierung zu erfüllen. Dabeiwird in einem vorhandenen Raum eine zweite entkoppelte Raumhülleaufgebaut. In dem Vortrag wird exemplarisch am Fall eines Clubs mitMusikbeschallung und darüber liegenden Wohnräumen eine Trocken-baulösung vorgestellt. In Stahlleichtbauweise wurde eine frei tragendebiegeweiche innere Raumhülle realisiert. Durch den berührungslosenAufbau wurde die Auslegung wesentlich vereinfacht und unkalkulierbareSchallbrücken vermieden. Mit dem verwendeten Stahlleichtbausystementfallen individuelle Nachweise der Statik. Die akustische Planung be-schränkt sich auf die Steuerung der Resonanzfrequenz der Rund-um-Vorsatzschale mit Hohlraumtiefe und flächenbezogener Masse der Be-plankung. Mit speziellen Gipskartonplatten wurde eine flächenbezoge-ne Masse von über 50 kg/m2 und eine Resonanzfrequenz deutlich unter20 Hz realisiert. Im betrachteten Bauvorhaben wurde so nicht nur einbewertetes Schalldämm-Maß von 88 dB erzielt, sondern vor allem aucherreicht, dass die Beschallung des Clubs uneingeschränkt möglich ist.

Mi. 9:20 Spectrum C Bauakustik 2

Akustische Wirksamkeit multifunktionaler Deckenelemente austextilbewehrten BetonverbundenM. Dannemanna, W. Hufenbacha, S. Friebea, T. Englerb und A. Brück-nercaTU Dresden, Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik; bTU Dresden,Institut für Textilmaschinen; cTU Dresden, Institut für MassivbauDie hohen baulichen Anforderungen insbesondere hinsichtlich Brand-schutz und Raumakustik werden derzeit meist durch Montage separa-ter Unterdecken erfüllt. Ein Beispiel hierfür sind Unterdecken mit Gips-kern, die aus Feuerschutz- und Akustikplatten zusammengesetzt sind.Der hier vorgestellte neuartige Materialverbund aus textilbewehrtem Be-ton und haufwerksporigem Leichtbeton vereint beide Funktionen (Brand-schutz und Raumakustik) in einem Fertigteilelement.

Page 161: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 159

Bei der Konzeption eines solchen Elementes stand neben einer gutenWärmedämmung und Schallabsorption auch die sinnvolle statische Nut-zung des Materialverbundes im Vordergrund. Der offenporige Leicht-beton dient dazu den Temperaturanstieg in der tragenden Textilbeton-schicht zu reduzieren und die Schallabsorption zu verbessern. Der favo-risierte Elemententwurf weist einen S-förmigen Querschnitt auf, der alsKragarm montiert wird. Die zusammengefügten Elemente bilden Luft-kammern, die zusätzlich zu den Poren im Leichtbeton den Wärme- undSchalldämmwert der Decke weiter erhöhen.Die akustischen Eigenschaften des Materialverbundes wurden für ver-schiedene Leichtbetonrezepturen durch Messungen des Schallabsorp-tionsgrades im Impedanzrohr sowie des Schallabsorptionsgrades undSchalldämmmaßes im Hallraum charakterisiert. Dabei konnte gezeigtwerden, dass durch den Einsatz des offenporigen Leichtbetons der Ab-sorptionsgrad erheblich gesteigert werden kann. Die Art der Leichtzu-schläge (z.B. Blähglas, Blähton oder Blähschiefer) ist hingegen von un-tergeordneter Bedeutung.

Mi. 9:45 Spectrum C Bauakustik 2

Prognose der Trittschallübertragung von entkoppelten Massivtrep-penJ. Schecka, H.-M. Fischera, E. Taskana und C. FichtelbaHochschule für Technik Stuttgart; bSTEP GmbHUm Anforderungen an die Trittschalldämmung gerecht zu werden, wer-den Massivtreppen vom Gebäude entkoppelt. Dies erfolgt durch die ent-koppelte Auflagerung von Treppenpodesten auf Wänden oder von Trep-penläufen auf Podesten und Decken. Bislang gibt es kein genormtesPrüfverfahren zur schalltechnischen Kennzeichnung der Entkopplungs-elemente, ein zuverlässiges Prognoseverfahren ist weder in der natio-nalen noch in der internationalen Normung verfügbar. Im Rahmen ei-nes Forschungsprojektes wurden die maßgeblichen Einflüsse auf dieTrittschallübertragung im Prüfstand und am Bau untersucht. Basierenddarauf wurde ein Vorschlag für die schalltechnische Kennzeichnung vonEntkopplungselementen im Prüfstand gemacht und ein EN ISO 12354kompatibles Prognoseverfahren vorgestellt. Der Beitrag fasst die Ergeb-nisse des Forschungsprojektes zusammen.

Mi. 10:10 Spectrum C Bauakustik 2

Geräusche von AufzugsanlagenV. SchmidtTaubert und Ruhe GmbHDer Aufzug als Geräuschquelle ist recht unbekannt. Bei den nach DIN4109 definierten ”Sonstigen haustechnischen Anlagen” stellt er daskomplexeste System dar. Häufig nähert man sich dem Schallschutzmit baulichen Maßnahmen am Aufzugsschacht. Wirksame Maßnahmen

Page 162: DAGA 2012 Darmstadt - idw

160 DAGA 2012 Programm

zum Körperschallschutz an der Quelle sind wünschenswert. Ein Her-steller von Aufzugs-Zubehör hat ein körperschallentkoppelndes Befesti-gungselement für die Führungsschienen entwickelt. Neben der Betriebs-sicherheit sollten auch die akustischen Eigenschaften geprüft werden. InZusammenarbeit mit einem großen Aufzughersteller waren vergleichen-de Messungen an einem funktionsfertigen Aufzug möglich. Zunächstwurden vergleichende Luftschallpegelmessungen in Anlehnung an DINEN ISO 10052 und DIN 4109-11 in einem Gebäude ausgeführt. Fürdie Bestimmung der Wirksamkeit der Befestigungselemente wurde dieAufzugsanlage zwischendurch von starrer auf entkoppelte Befestigungumgebaut und in einem dritten Durchgang nochmals nachjustiert. DieMessungen erfolgten sowohl im Erdgeschoss als auch im 3. Oberge-schoss, um den Einfluss verschiedener Geräuschquellen beschreibenzu können. Die Türbewegungen wurden stillgelegt, so dass ausschließ-lich die Fahrgeräusche gemessen wurden. Neben der Wirksamkeit derDämmelemente konnten aus den Messungen weitere Interpretationenzu Aufzuggeräuschen abgeleitet werden. Über die Erkenntnisse aus derPraxis wird berichtet.

Mi. 14:00 Spectrum C Bauakustik 2

Schalldämmung von FensterlädenR. Liegl und A. HacklMöhler + Partner Ingenieure AGEntgegen allen Bemühungen zur Lärmminderung verbleiben innerhalbund ausserhalb unserer Städte viele Bereiche, in denen die Aussenlärm-belastung Schallschutzmaßnahmen an Gebäuden erforderlich macht.Insbesondere an Eisenbahnstrecken besteht dabei typischerweise zwi-schen der Höhe der Beurteilungspegel Tag und Nacht nur eine ge-ringe Differenz mit der Folge, dass die Lärmbelastung in Wohngebie-ten tagsüber durchaus verträglich sein kann, während in der Nachtzeitdie einschlägigen Planungszielwerte erheblich verfehlt werden. Auf die-se Beeinträchtigungen wird üblicherweise mit dem Einbau von Schall-schutzfenstern und einer schallgedämmten Wohnraumlüftung reagiert,womit jedoch eine unvermeidliche Abkapselung gegenüber der Umge-bung verbunden ist. Es wäre deshalb in vielen Situationen vorteilhaft,ein vergleichsweise einfaches und kostengünstiges Element zur Ver-fügung zu haben, das durch eine Schalldämmwirkung von größenord-nungsmäßig 10 dB ein Kippen der Fenster ermöglicht, ohne den Schall-schutz in Schlafräumen übermäßig zu beeinträchtigen. Vor diesem Hin-tergrund wurde gemeinsam mit einem Hersteller aus dem Bereich desFenster- und Fassadenbaus ein Schallschutz-Schiebeladen konzipiertund erprobt, der sich durch eine hohe Praxistauglichkeit auszeichnet.Ausgehend von Betrachtungen zu den grundsätzlichen geometrischenund akustischen Anforderungen werden die Konstruktion und die Datenvon Schallmessungen am Bau vorgestellt.

Page 163: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 161

Mi. 14:25 Spectrum C Bauakustik 2

Messung und Beurteilung von tieffrequenten Geräuschen durchtechnische Anlagen in der bauakustischen PraxisK.M. Weidlich, R. Kurz und D. GroßKurz und Fischer GmbHIn Zeiten steigender Energiepreise und knapper werdender Ressour-cen sind erneuerbare Energiequellen und deren Erzeuger auf dem Vor-marsch. Dadurch nimmt der Einsatz von Wärmepumpen, Mini-BHKWsund RLT-Anlagen in Wohngebäuden und innerhalb von Wohngebietenstetig zu. Während derartige Anlagen früher vorwiegend bei Bürogebäu-den und Fabrikhallen eingesetzt wurden, werden sie heute z. T. in sehrgeringem Abstand zu Wohngebäuden aufgestellt. Das birgt ein erhebli-ches Konfliktpotenzial, zumal gerade Verdichter von Wärmepumpen mitniedrigen Drehzahlen arbeiten, bei welchen tieffrequente Geräusche-missionen (< 100 Hz), meist mit deutlich markanter Spitze in einemTerzband, entstehen. In diesem tiefen Frequenzbereich ist die Schall-dämmung von Fenstern, aber auch vieler massiver Bauteile sehr gering.In diesem Beitrag soll der Umgang mit tieffrequenten Geräuschanteilendieser Geräuschquellen an Beispielen aus der Praxis veranschaulichtwerden und mögliche Lösungsansätze aufgezeigt werden. Hierbei stehtu. a. auch die Beurteilung von tieffrequenten Geräuschanteilen nach DIN45680, Ausgabe 1997 und Entwurf 2011, im Mittelpunkt.

Mi. 14:50 Spectrum C Bauakustik 2

Charakterisierung der Anregekraft des menschlichen Gehers fürTrittschallmessungenP. Becker, U. Schanda und R. VöltlHochschule RosenheimDer gehende Mensch stellt im Wohnungsbau, vor allem im Fall vonleichten Deckenkonstruktionen, eine bedeutende Körperschall- undSchwingungsquelle dar. Zur vergleichenden Untersuchung tieffrequen-ter Schallübertragung und Bauteilschwingungen sollen daher die vomgehenden Menschen induzierten Kräfte als Anregekraft dienen. Zu die-sem Zweck wurden die Kraft-Zeit-Verläufe der Gehbewegung soweitcharakterisiert, dass Aussagen über die Einflüsse verschiedener Pa-rameter wie Schrittfrequenz, Personengewicht und Schuhwerk auf dieQuellkräfte im relevanten Frequenzbereich bis 100 Hz gemacht wer-den können. Mittels eines begehbaren Podests mit einer eingelasse-nen, auf einem Kraftaufnehmer gelagerten, Auftrittsfläche wurden dieKraft-Zeitverläufe verschiedener Geher bei variierender Frequenz undverschiedenem Schuhwerk aufgezeichnet und ausgewertet. Ziel der Un-tersuchungen ist die Verringerung personenbezogener, individueller Va-rianzen der Anregekräfte zur besseren Vergleichbarkeit zwischen Labor-messungen.

Page 164: DAGA 2012 Darmstadt - idw

162 DAGA 2012 Programm

Mi. 15:15 Spectrum C Bauakustik 2

Prognose von sekundärem Luftschall bei leichten Geschossde-ckensystemen mit IntegraltransformationsmethodenM. Kohrmanna, M. Buchschmida, R. Völtlb, G. Müllera und U. Schandab

aLehrstuhl für Baumechanik, TU München; bHochschule RosenheimMehrgeschossige Bauten werden zunehmend mit Hilfe von Holzkon-struktionen realisiert. Als Gründe hierfür sind die mit Neuerungen inden Bauweisen verbundenen wirtschaftlichen Konstruktionen ebensozu nennen wie veränderte Regelungen im Brandschutz und die Not-wendigkeit nachhaltiger Baukonzepte. Nach vibroakustischen Gesichts-punkten stellen leichte Deckenkonstruktionen, insbesondere Decken inHolzbauweise, aufgrund der Anregbarkeit durch Fußgänger, der Tritt-schallproblematik und des abgestrahlten sekundären Luftschalls beiKörperschallanregung, besonders im niedrigen Frequenzbereich (unter100 Hz) eine Herausforderung dar. Als konstruktive Maßnahmen wer-den Schwingungstilger, abgehängte Decken und schwimmende Estri-che eingesetzt. Für deren Auslegung werden Modelle benötigt, welchedie Sensitivität der strukturellen Schwingungen und des Abtrahlverhal-tens bezüglich der Geometrie- und Materialparameter abbilden.In diesem Beitrag wird der sekundäre Luftschall mit einer Kombinationvon numerischen und analytischen Verfahren prognostiziert. Das Sys-tem aus Geschossdecke und abgehängter Decke wird in einem FiniteElemente Modell abgebildet um sowohl das orthotrope Materialverhal-ten als auch realistische Randbedingungen und Anregungen berück-sichtigen zu können. Für die Prognose der abgestrahlten Leistung wirddie ermittelte Schnelleverteilung auf der abgehängten Decke mit derFourier-Transformation für jede Anregefrequenz vom Ortsbereich in denWellenzahlbereich transformiert und als Randbedingung für die Helm-holtzgleichung angesetzt. Die Eigenschaften der Fourier-Transformationerlauben eine sehr effiziente Ermittlung der abgestrahlten Leistung. Ab-schließend wird das Verfahren mit Hilfe von Messungen validiert.

Mi. 15:40 Spectrum C Bauakustik 2

Maßstab des Schallschutzes im HochbauG. HilzMüller-BBM GmbHDie Erfahrung zeigt, dass die bisher entwickelten Stufenmodelle für un-terschiedliche schalltechnische Qualitäten sich insbesondere im Woh-nungsbau nicht bewährt haben. Auch nach jahrzehntelangem Vorliegenvon Stufenmodellen wird anscheinend eher ein ”offener” Maßstab fürden Schallschutz gefordert.Die vorliegenden Stufenmodelle werden aufgezeigt. Die einzelnen Stu-fen werden anhand von bautechnischen Realisierungsmöglichkeiten be-trachtet. Physikalische und gehörmäßig bekannte, sinnvolle Stufungenwerden diskutiert. Auf der Basis des Schallschutzes nach DIN 4109 alsunteres Ende werden unter Berücksichtigung typischer Raumgrößen im

Page 165: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 163

Mehrfamilienhausbau Maßstäbe für die Kriterien Luftschallschutz, Tritt-schallschutz und Geräusche aus haustechnischen Anlagen/ der Was-serinstallation erarbeitet und vorgeschlagen. Bekannte Gebäudekatego-rien und damit verbundene baukonstruktive Merkmale markieren Ober-grenzen bzw. Zwischenstufen.Anhand der schallschutzorientierten, nachhallzeitbezogenen Kenngrö-ßen wird der Zusammenhang mit baubezogenen Dämmungen herge-stellt.

Mi. 16:30 Spectrum C Bauakustik 2

Was bringt die Neufassung der ISO 717?W. SchollPhysikalisch-Technische Bundesanstalt, BraunschweigDie internationale Norm ISO 717 hat die Aufgabe, Terz- oder Oktavspek-tren von Schalldämmwerten zu sogenannten Einzahlwerten zusammen-zufassen. Die bestehende Fassung der Norm lässt dabei unterschiedli-che Frequenzbereiche, verschiedene Sendegeräuschspektren und zweiprinzipiell unterschiedliche Bewertungsverfahren zu, nämlich den Ver-gleich des Schalldämmspektrums mit Referenzkurven (z.B. bei Rw) bzw.die Bewertung der Schalldämmung als A-Schallpegel-Differenz vor undhinter dem Bauteil (z.B. Rw + Ctr) bzw. als eine Art A-Schallpegel beiGehgeräusch-Anregung von Decken (Lnw + CI). Mit dem Auftrag, dieISO 717 zu überarbeiten, sollte auch die bestehende hohe Anzahl vonEinzahlwertvarianten reduziert werden. So wurden als neue Einzahlwer-te vier Schalldämm-Maße definiert: für Außenlärm, für Wohnlärm inner-halb von Gebäuden, für den Schutz der Vertraulichkeit von Sprache undfür den Schutz gegen Trittschall. Neu ist der generelle Einschluss vonFrequenzen ab 50 Hz (außer bei der Sprache) sowie die Einführungeines Trittschalldämm-Maßes anstelle des Normtrittschall-Pegels, wo-durch Luft- und Trittschall nun völlig analog behandelt werden können.Die neuen Schalldämm-Maße sind so gewählt, dass sie aus bisherigenMesswerten auf einfachste Weise gewonnen werden können, wenn die-se die Werte ab 50 Hz enthalten. Wegen der vorgesehenen Änderungenwird die überarbeitete Norm die Nummer ISO 16717 erhalten und in ei-ner Übergangszeit parallel zur alten ISO 717 gelten.

Mi. 16:55 Spectrum C Bauakustik 2

Überarbeitung ISO 717 - Rliving in der PraxisW. Rümler und J. SeidelKnauf Gips KGDie ISO 717 ”Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und vonBauteilen” wird überarbeitet. Die Berücksichtigung der Frequenzen von50-5000 Hz in den Einzahlwerten soll umgesetzt werden. Für die Be-rechnung des Einzahlwertes Rliving wurde A-bewertetes rosa Rauschenals Schallpegelspektrum definiert. Durch das rosa Rauschen als Quasi-Wohnlärmspektrum werden die tiefen Frequenzen für die ”Situation

Page 166: DAGA 2012 Darmstadt - idw

164 DAGA 2012 Programm

Wohnen” deutlich überbewertet. Beim Vergleich von sich überkreuzen-den Schalldämmkurven sind nur noch die tiefen Frequenzen für denEinzahlwert ausschlaggebend. Die aktuellen Untersuchungen zeigen,dass bei der Definition des Wohnlärmspektrums dringend nachgebes-sert werden muss. Der Vortrag erläutert, wie sich typische Wohnge-räusche, menschliche Sprache und Musik auf die gehörte Schalldäm-mung auswirken, und wie ein Wohnlärmspektrum definiert werden soll-te.

Mi. 17:20 Spectrum C Bauakustik 2

Zur Messung der Schallleistung auf EmpfangsplattenA. Vogela, V. Wittstockb und O. KornadtaaBauhaus-Universität Weimar; bPhysikalisch-Technische Bundesan-stalt, BraunschweigFür die Körperschallquellencharakterisierung mit dem Empfangsplatten-verfahren muss die auf der Platte vorliegende Schallleistung richtig be-stimmt werden. Üblicherweise wird der für die Leistungsberechnung not-wendige Verlustfaktor allein über die Körperschallnachhallzeit bestimmt.In den durchgeführten Untersuchungen wurde ein Gesamtverlustfaktorüber den Vergleich von eingespeister und auf der Platte gemessenerLeistung ermittelt, eine sogenannte Plattenkalibrierung wurde durchge-führt. Speziell untersucht wurden Effekte an den Bauteilrändern, diehier mit raumakustischen Phänomenen verglichen werden. Dabei wur-den die aus der Raumakustik bekannten Waterhouse- und Vorländer-korrekturen auf den Körperschall angewendet, die Ergebnisse werdenpräsentiert. Als Material für die Empfangsplatten wurden verschiede-ne Holzwerkstoffe sowie Gips gewählt. Beim Empfangsplattenverfahrenwird von einer rein senkrecht einleitenden Kraftkomponente ausgegan-gen. Was geschieht aber mit der messbaren Körperschalleistung, wenndie Krafteinleitung unter einem anderen Winkel erfolgt? Wie genau istdann noch das Verfahren bzw. welche Korrekturen werden notwendig?Mit einem Laser-Doppler-Vibrometer wurde die über die Platte verteilteSchnelle gemessen und die Schallleistung in Abhängigkeit vom Kraftein-leitungswinkel berechnet.

Mi. 17:45 Spectrum C Bauakustik 2

Typisch Normhammerwerk?S. Stange-Kölling und V. WittstockPhysikalisch-Technische Bundesanstalt, BraunschweigDa es sich bei der experimentellen Ermittlung von Trittschallpegeln umAbsolutmessungen handelt, muss zur Anregung eine konstante Bezugs-quelle verwendet werden. Die Eigenschaften der verwendeten Norm-hammerwerke sind daher in DIN EN ISO 10140 innerhalb bestimm-ter Toleranzen festgelegt. Trotz dieser Festlegungen kommt es bei ver-schiedenen Hammerwerken zu unterschiedlichen emittierten Spektren

Page 167: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 165

im tieffrequenten Bereich. Als Ursachen hierfür erwiesen sich die Fall-geschwindigkeit der Hämmer und die zeitliche Abfolge der Hammer-schläge. Beide Kenngrößen werden an der PTB regelmäßig im Rah-men von Hammerwerksprüfungen auf einer speziellen Empfangsplattegemessen. Sie weisen - wie ein Fingerabdruck - für ein einzelnes Ham-merwerk ein bestimmtes Muster auf. Es stellt sich nun die Frage, wiestark diese Eigenschaften durch den Untergrund beeinflusst werden.Genügt ein Hammerwerk, das die Prüfung auf der speziellen Empfangs-platte bestanden hat, auch bei der Anwendung auf anderen Untergün-den den Anforderungen der Norm? Hängen die Eigenschaften des Ham-merwerkes vom Untergrund ab? Hat jedes Hammerwerk ein typischesVerhalten, einen Fingerabdruck? Wie verändern sich die Eigenschafteneines Hammerwerkes über einen langen Zeitraum? Welche Rolle spieltdie Rücksprunghöhe? Diese Fragen sollen unter Berücksichtigung vonMessergebnissen im Vortrag beantwortet werden.

Mi. 18:10 Spectrum C Bauakustik 2

Bestimmung der Trittschallminderung von schwimmenden Estri-chen am KleinprüfstandC. Fichtela und J. Scheckb

aSTEP GmbH; bHochschule für Technik StuttgartDie Bestimmung der Trittschallminderung von Massivdecken durch auf-gebrachte Bodenbeläge (z.B. Teppiche, schwimmende Estriche, Fliesenmit Entkopplungsschicht etc.) erfolgt nach DIN EN ISO 140-8 in genorm-ten Deckenprüfständen. Das Verfahren ist relativ aufwändig und des-sen Anwendung in der Entwicklungsphase von neuen Bodenbelägennicht praktikabel. Speziell die Hersteller von Bodenbelägen benötigenein vereinfachtes Verfahren, um die akustische Wirkung von konstruk-tiven Maßnahmen an Ort und Stelle hinreichend zu überprüfen. Dazuwurde ein Kleinprüfstand (Comet) von der PTB Braunschweig entwickeltund für lokal reagierende Bodenbeläge der Kategorie I (kleine Prüfobjek-te z.B. nachgiebige Beläge) validiert. Für einen Hersteller von Bodenbe-lägen der Kategorie II (große Prüfobjekte z. B. schwimmende Estriche)sollte nun untersucht werden, inwieweit der Prüfstand für dessen Pro-dukte genutzt werden kann. Dazu wurde die Trittschallminderung vonschwimmenden Estrichen am Kleinprüfstand und im Deckenprüfstandbestimmt.

Page 168: DAGA 2012 Darmstadt - idw

166 DAGA 2012 Programm

Sitzung „Virtuelle Akustik 2“

Mi. 8:30 chromium 2.02 Virtuelle Akustik 2

Phase Unwrapping on the Sphere for Directivity Functions andHRTFsJ. Zaara, F. Zottera und M. Noisternigb

aInstitut für Elektronische Musik und Akustik, KU Graz; bIRCAM-CNRS,ParisHead related transfer functions (HRTFs) and directivity functions are ty-pically obtained for a large number of spatial positions on a surroundingsphere. Often the magnitude pattern is considered sufficient, but thiswork tries to include the phase information as well. The phase of HRTFsor source directivity functions tends to be discontinuous over space asit is wrapped to the interval [-π, π]. By contrast, the unwrapped phase isnormally continuous and of limited angular resolution as it is associatedwith the group delay. To interpolate the spatial filters, spherical harmo-nic analysis is of great interest, but it requires to unwrap the phase. Intime-frequency analysis the unwrapped phase is usually recovered byspectral phase unwrapping algorithms. These algorithms might fail whenbeing applied to space-time-frequency analysis, as the spatial distributi-on of the resulting phase is not taken into account. This article presents amethod for spatial phase unwrapping on the sphere using the concept ofneighboring points. This method takes advantage of a priori informationabout the spatiotemporal phase distribution on the sphere. The propo-sed algorithm is verified by comparing the spatial phase discontinuitiesresulting from spatial and spectral phase unwrapping of measured andsimulated HRTF data.

Mi. 8:55 chromium 2.02 Virtuelle Akustik 2

Komfortable Messung und Bereitstellung individueller kopfbezoge-ner Impulsantworten als OpenDAFFM. Weinerta, G. Enznera, J.-M. Batkeb und P. Jaxb

aRuhr-Universität Bochum; btechnicolorEine präzise Binauraltechnik beruht auch auf der Nutzung individuel-ler, hoch aufgelöster, kopfbezogener Impulsantworten (HRIRs: Head-Related Impulse Responses). Eine komfortable Realisierung erfordertjedoch eine schnelle akustische HRIR-Messtechnik. In diesem Beitragwird ein Verfahren vorgestellt, welches mit einer Messdauer von lediglichein bis zwei Minuten einen dreidimensionalen HRIR-Datensatz mit hoherQualität ermitteln kann. Durch kontinuierliche Rotation des Probandeninnerhalb der Messdauer und durch Verwendung adaptiver Filter zur an-schließenden Berechnung der HRIRs aus den gemessenen Ohrsignalenwird eine praktisch beliebig feine azimutale Auflösung erzielt. Mehrkana-lige adaptive Filter können zur Bestimmung von HRIR-Datensätzen mitmehreren Elevationsebenen und azimutal quasi-kontinuierlicher Auflö-sung genutzt werden. Durch den Einsatz geeigneter Messsignale wird

Page 169: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 167

bei dem vorgestellten Verfahren außerdem der gewünschten Behaglich-keit des Probanden Rechnung getragen. Für eine effiziente Nutzbarkeit,z.B. in Echtzeitsystemen, können die Datensätze nach azimutaler Ab-tastung als OpenDAFF (Open Directional Audio File Format) zur Ver-fügung gestellt werden. Dabei wird der gesamte Datensatz innerhalbeiner einzigen Datei gespeichert, deren unkomprimierte Größe bei achtElevationsebenen und einer azimutalen Abtastung im 0.1 Grad Intervallca. 35 MB beträgt. Die komfortable Messtechnik, die hohe räumlicheAuflösung der resultierenden individuellen HRIR-Datensätze sowie diefreie Verfügbarkeit von Leseroutinen für OpenDAFF bieten neue tech-nische Möglichkeiten zur Rekonstruktion und experimentellen Untersu-chung von binauralen Schallfeldern.

Mi. 9:20 chromium 2.02 Virtuelle Akustik 2

VATSS - Ein Virtual Reality System zur interaktiven Simulation vonFluglärmF. Wefers und M. VorländerInstitut für Technische Akustik, RWTH AachenMit einer kontinuierlich steigenden Anzahl Flugbewegungen an interna-tionalen Flughäfen wird das Thema Fluglärm immer relevanter. Normenund gesetzliche Vorschriften bewerten Lärmimmisionen durch Flugver-kehr auf der Basis äquivalenter Dauerschallpegel (Einzahlkennwerte).Diese Zahlen sind für viele Menschen eher abstrakt. Für betroffene An-wohner, Flugroutenplaner oder Lokalpolitiker ist eine Lärmreduktion umbeispielsweise 3 dB schwer einzuordnen. An der RWTH Aachen wird da-her im Rahmen eines Kooperationsprojektes mehrerer Institute ein Virtu-al Reality System zur Auralisierung von Fluglärm entwickelt, welches esermöglicht Fluglärm im Labor hörbar zu machen und zu reproduzieren.Die Ausgangsbasis bildet das Modell eines Flughafens, welches präziseBeschreibungen der Flugbewegungen, Flugrouten und Flugzeugtypenausmacht. Ergänzt wird dies durch hochpräzise meteorologische Atmo-sphärendaten (wie Temperatur, Windgeschwindigkeiten, Gaskonzentra-tionen), welche die Simulation der Schallausbreitung erlauben. Das Sys-tem kann einerseits Lärmpegel am Boden anhand aktueller Standardsbestimmen und Lärmteppiche können interaktiv in 3D in einer CAVE(Cave Automated Virtual Environment) visualisiert werden. Darüber hin-aus erlaubt es erstmals eine Echtzeitauralisierung des Flugverkehrs. Be-nutzer hören und sehen eine Szene in 3D. Dies macht Lärmreduktionenverständlich und erlaubt es verschiedene Szenarien (z.B. Flugzeug A vs.Flugzeug B, alternative Anflugprofile) direkt miteinander zu vergleichen.Im Beitrag wird die verwendete Echtzeitauralisierung vorgestellt und dieBesonderheiten der Auralisierung von Fluglärm erläutert.

Page 170: DAGA 2012 Darmstadt - idw

168 DAGA 2012 Programm

Mi. 9:45 chromium 2.02 Virtuelle Akustik 2

Design and integration of a 3D WFS System in a cinema environ-ment including ceiling speakers - a case studyF. Melchior, S. Mauer und M. DauselIOSONO GmbHWith 3D picture being the driving force of today’s motion picture produc-tion, there is a growing need for adequate audio solutions with flexible3D loudspeaker setups. While these reproduction systems will have tofulfill high quality demands, the amount of loudspeakers should be keptas low as possible to optimize commercial aspects. Driven by the mar-ket, real 3D including loudspeakers mounted directly on the ceiling are arequirement for next generation cinema audio systems. This paper des-cribes the design and integration of a newly developed 3D spatial audiosolution based on wave field synthesis in a cinema environment. Thepaper discusses the acoustic design process of such a system basedon simulations and the integration based on an example installation in acommercial 400 seat cinema.

Mi. 10:10 chromium 2.02 Virtuelle Akustik 2

Ambisonic panning with constant energy constraintH. Pomberger und F. ZotterInstitut für Elektronische Musik und Akustik, KU GrazAmbisonics with height can be regarded as a panning technique forspherical loudspeaker arrangements surrounding the reproduction area.It applies a continuous panning function which is evaluated at each loud-speaker position. A panning function with limited angular resolution isconveniently expressed by series of spherical harmonics of finite or-der. Ambisonics panning with uniformly arranged spherical loudspeakerarrays achieves good perceptual localization of virtual sound sources.However, panning performs unsatisfactorily with nonuniformly arrangedloudspeaker arrays. Virtual sources panned to directions with only spar-se loudspeaker coverage appear with altered loudness levels. This con-tribution discusses a new Ambisonic panning approach which overco-mes this problem by imposing a constant energy constraint.

Page 171: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 169

Mi. 14:00 chromium 2.02 Virtuelle Akustik 2

Spherical Slepian functions for interpolation of spherical measure-ment dataF. Zotter und H. PombergerInstitut für Elektronische Musik und Akustik, KU GrazFar field radiation patterns of sound sources can only be measured atdiscrete directions. In many cases, the sound pressure between themeasurement points is also of interest. Radiation patterns are assumedto be smooth, hence permit interpolation with spherical harmonics of li-mited order. Spherical harmonic interpolation is well-behaved if discretemeasurements are available for sufficiently many, uniformly spaced di-rections. However, if the measurements cover only the directions of ahalf space or less, spherical harmonic interpolation is ill-posed. Spheri-cal Slepian functions are useful for interpolating measurement data thatare available only for a limited angular domain. We show how to ob-tain suitable spherical Slepian functions from the spherical harmonics.Applying these functions yields smooth interpolation within the measu-red domain and a well-posed problem. These Slepian functions are alsoapplicable for Ambisonics and directional source description in spatialsound rendering.

Mi. 14:25 chromium 2.02 Virtuelle Akustik 2

Practical Aspects of the Calibration of Spherical Microphone Ar-raysT. Rettberg, K. Helwani, S. Spors und H. BuchnerDeutsche Telekom Laboratories, TU BerlinSpherical microphone arrays have been widely studied for acoustic sce-ne analysis and beamforming. High resolution acoustic scene analysisrequires a high number of microphones. The analytical derivation of non-adaptive beamforming filters for spherical arrays is based on the ass-umption of identical spatio-temporal behavior of the individual micropho-nes. In practice, an equalization stage for the array microphones is usedto cope for their individual characteristics.This paper presents practical calibration results for a 64-channel rigidspherical microphone array. The work is based on a recently proposedapproach using multiple-input/multiple-output system inversion. Practicalconsiderations regarding the measurement process and the numericalstability of the inversion are discussed. The performance of the obtainedbeamformer filters is evaluated and compared to analytically derived be-amformer filters with respect to the directivity gain and white noise gain.

Page 172: DAGA 2012 Darmstadt - idw

170 DAGA 2012 Programm

Mi. 14:50 chromium 2.02 Virtuelle Akustik 2

Map projections for the graphical representation of spherical mea-surement dataB. BernschützFachhochschule Köln - Institut für NachrichtentechnikMany tasks in acoustics and audio entail capturing spatial measurementdata on a sphere and require an appropriate graphical representationof the data. For a circular dataset the polar plot is a very popular dia-gram type. The corresponding diagram type for a spherical dataset isa three-dimensional balloon plot. However, the latter requires a three-dimensional illustration to present the full dataset simultaneously. Ac-tual screens and print media typically only represent two dimensions.The balloon must be rotated or be printed in different angles in orderto achieve an overview of a full dataset. A very similar problem arisesin cartography where e.g. the spherical earth surface must be reducedto two-dimensional plane maps. This problem engaged cartographers,geographers and mathematicians for centuries and a large set of diffe-rent map projections has been developed. Some of the proposals arevery convenient to the problem of three-dimensional measurement datarepresentation. Different projection types and their suitability to the pre-sented problem are discussed. The projections can be applied to anykind of spherical measurement data. In acoustics it can be helpful fordata visualization in sound field analysis or e.g. to illustrate radiationpattern of instruments and loudspeakers.

Mi. 15:15 chromium 2.02 Virtuelle Akustik 2

A new omni-directional source based on a ring radiatorR. Krusea, A. Häußlerb und S. van de ParbaTU Braunschweig; bUniversität Oldenburg, Institut für Physik - AkustikIn this contribution a new omni-directional source is presented that isring radiator like. The ring radiator is created by mounting the front oftwo dynamic loudspeakers opposite to one another and by closing ofthe rear sides of the loudspeakers with a quasi-conical closure. In thisway a small volume of air is enclosed between the two cones whichcan irradiate sound symmetrical along the circular ring that separatesthem. Measurements show that the radiation pattern is rather directionindependent up to frequencies of about 10 kHz for a cone diameter of6.5 cm. As should be expected, the radiation pattern does not depend on(horizontal) rotations around the (vertical) symmetry axis going throughthe centers of the loudspeakers. Interestingly, (vertical) rotations towardsthe symmetry axis show only small variations of the sound pressure levelof on average 2 dB and maximal 7 dB. The new omni-source is rathersuitable for the measurement of room impulse responses because: 1)the direct sound path is hardly influenced by the chosen horizontal angle,2) the spectral coloration is hardly dependent on angle leading to a veryuniform excitation of the reverberant sound field.

Page 173: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 171

Mi. 15:40 chromium 2.02 Virtuelle Akustik 2

Employing a Binaural Auditory Model to Classify Everyday SoundEventsS. Cibaa, K. Helwanib, H. Wierstorfb, K. Obermayera, A. Raakec und S.Sporsb

aTU Berlin, Fachgebiet Neuronale Informationsverarbeitung; bDeutscheTelekom Laboratories, TU Berlin; cAssessment of IP-based Applications,T-Labs, TU BerlinHumans benefit considerably from exploiting two ears in everyday lis-tening tasks. It therefore seems to be a promising concept for machinelistening approaches to emulate the biological mechanisms of binauralsignal processing before applying methods of artificial intelligence. Tothis aim, research can draw from psychoacoustics and physiology whichoffer a substantial repertory of computational models mimicking parts ofthe human auditory system. In this paper we present an approach forautomatic classification of elementary everyday sound events which isbased on a pre-processing by a binaural auditory model. The relevantfeatures are extracted from the model’s output data according to a heuri-stic scheme. Given a set of training data, a classifier is then constructedusing support vector machine learning. The proposed method is valida-ted in binary classification experiments performed on a taxonomically or-ganized data base of natural sounds. Both discrimination and detectiontasks are considered, yielding an average prediction accuracy of about0.95 and 0.9, respectively. Moreover, we investigate the robustness ofthe classification against variation of room acoustics. By including in thelearning process the acoustics underlying the prediction task, averageaccuracy decreases by 0.053 (discrimination) and 0.069 (detection) atmost.

Sitzung „Räumliches Hören“

Mi. 16:30 chromium 2.02 Räumliches Hören

Leistungsrichtige Interpolation von binauralen SignalenM. Weitnauera, M. Meiera, J. Groha und G. Krumpb

aIRT GmbH, München; bHochschule DeggendorfDas Institut für Rundfunktechnik (IRT) entwickelte im Rahmen des EU-Forschungsprojektes ”3D VIVANT” ein 8-kanaliges Kugelflächenmikro-fon zur Aufnahme von räumlichen Signalen. Mit dieser Aufnahmetech-nik kann unter anderem eine dynamisch nachgeführte binaurale Wie-dergabe realisiert werden. Um trotz dieser relativ geringen Anzahl vonMikrofonen eine Wiedergabe mit hoher Interpolationsqualität zu ermögli-chen, wurde ein neuartiger Interpolationsalgorithmus entwickelt. Die Ba-sis für diesen Interpolationsalgorithmus stellt eine leistungsrichtige Sum-mierung dar. In zwei Hörversuchen wurden drei Varianten des neuenAlgorithmus gegen bereits bekannte Algorithmen auf ihre Lokalisations-qualität und Klangfarbe hin untersucht. Es zeigte sich, dass die vom IRT

Page 174: DAGA 2012 Darmstadt - idw

172 DAGA 2012 Programm

entwickelten Methoden mit nur sechs zur Interpolation zu Verfügung ste-henden Mikrofonen gute Resultate im Bezug auf die Lokalisationsqua-lität erzielte und bei der Klangfarbe sogar besser bewertet wurde alsbekannte Verfahren. Besonders eine Kombination von konventionellerInterpolation im Tiefpass-Bereich und leistungsrichtiger Interpolation imHochpass-Bereich erreichte bei beiden Hörversuchen sehr zufrieden-stellende Ergebnisse.

Mi. 16:55 chromium 2.02 Räumliches Hören

Modell breitbandiger Signallaufzeiten für die binaurale Wiedergabevirtueller SchallquellenH. Ziegelwanger, P. Majdak und B. Laback

Institut für Schallforschung, Österr. Akademie d. WissenschaftenAußenohrübertragungsfunktionen (engl. head-related transfer functions,HRTFs) werden üblicherweise als minimalphasige Systeme mit zuge-höriger breitbandiger interauraler Zeitdifferenz approximiert. Dabei wirdfür eine räumliche Position die Zeitdifferenz direkt aus den HRTFs fürdas ipsi- und kontralaterale Ohr geschätzt. Im Falle multipler Positionenbleibt die monaurale Signallaufzeit (engl. time of arrival, TOA) für einePosition und somit die Information über die monaurale Synchronizitätzwischen den Positionen unberücksichtigt.Basierend auf einem geometrischen Kopfmodell wird ein Verfahren zurSchätzung von TOAs aus den HRTFs einer Person vorgestellt. Da-bei werden Radius, Position der Ohren und die Kopfposition relativ zurMessanordnung als Modellparameter angepasst. Das Verfahren wurdeauf HRTFs von 60 Personen angewandt und resultierte in plausiblenErgebnissen, zum Beispiel entspricht die ermittelte interaurale Distanztypischen Kopfradien erwachsener Menschen.Über die Parameter des TOA-Modells kann die Positionierung einer Per-son in der HRTF-Messung nachträglich ermittelt und somit die tatsäch-lich gemessenen Richtungen bestimmt werden. Die robuste Schätzungder TOA erlaubt weitere Analysen und Manipulationen von HRTFs. ZumBeispiel können die TOAs aus den HRTFs entfernt und die HRTFs in ver-kürzter Form abgespeichert werden. Für die binaurale Wiedergabe virtu-eller multipler Schallquellen können die TOAs mittels Modellparameternrekonstruiert werden, wobei die Synchronizität zwischen den Quellengewährleistet ist.

Page 175: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 173

Mi. 17:20 chromium 2.02 Räumliches Hören

Untersuchungen zur Crosstalk-Cancellation für mehrere Sweet-SpotsM. Meier und S. LawrenjukIRT GmbH, MünchenDie Wiedergabe binauraler Signale über Lautsprecher mittels eines”Crosstalk-Cancellation”-Filters (XTC) ist vom Prinzip her eine bereitsseit langem bekannte Technik. Allerdings weisen die meisten bekanntenSysteme nur einen einzigen, relativ kleinen Sweet-Spot auf oder nutzenmehrere Sweet-Spots nur für die Beschallung mehrerer Zuhörer mit demgleichen binauralen Signal. Im Rahmen des EU-Forschungsprojektes3D VIVANT wurde daher untersucht, mit welchen Maßnahmen sich meh-rere unabhängige Sweet-Spots mittels XTC erzeugen lassen und wiesich diese gegenseitig beeinflussen. Zu den untersuchten Parameternzählten unter anderem die optimale Lautsprecherkonfiguration sowiedie Berechnung der geeigneten Filtersätze. Verschiedene Kombinati-onsmöglichkeiten wurden dabei sowohl mittels einer Simulation als auchdurch reale Messungen evaluiert, über die hier berichtet wird.

Mi. 17:45 chromium 2.02 Räumliches Hören

Subjektiver Höreindruck bei synthetischer Erzeugung von kopfbe-zogenen ÜbertragungsfunktionenE. Rasumowa, M. Blaua, S. Doclob,c, D. Püscheld, M. Hansena, S. vande Pare und V. MellerteaInst. für Hörtechnik und Audiologie, Jade Hochschule Oldenburg;bSignalverarbeitung - Universität Oldenburg; cFraunhofer IDMT / Hör-,Sprach- und Audiotechnologie, Oldenburg; dAkustik Technologie Göttin-gen; eUniversität Oldenburg, Institut für Physik - AkustikDer Einfluss kopfbezogener Übertragungsfunktionen (HRTFs) wird üb-licherweise durch Verwendung eines Kunstkopfes berücksichtigt. Dabeikann diese räumliche Filterung auch mithilfe eines Mikrofonarrays (filter-and-sum beamforming-Methode) durchgeführt werden, was z.B. die In-dividualisierung an bestimmte HRTFs oder an die prototypische HRTFeiner bestimmten Population ermöglicht (siehe Rasumow et al, 2011).Hierbei werden die optimalen Filterkoeffizienten für die einzelnen Mikro-fonsignale mithilfe einer schmalbandigen Least-squares Kostenfunktionberechnet. Bei der Implementierung muss jedoch berücksichtigt werden,dass bereits kleine Fehler in der Position oder Übertragung der Mikrofo-ne zu sehr großen Fehlern der resultierenden Richtcharakteristik führenkönnen. Die Robustheit kann mithilfe von Regularisierung (z.B. diagonal-loading Methode) verbessert werden, wobei eine Randbedingung be-züglich des white-noise gains (WNG) der zu errechnenden Filterkoeffizi-enten vorgegeben wird. Weiterhin beeinflussen auch die Anzahl der ver-wendeten Mikrofone, die Frequenzauflösung der gewünschten HRTFs

Page 176: DAGA 2012 Darmstadt - idw

174 DAGA 2012 Programm

und der steering vectors die erzielte Robustheit und den resultieren-den subjektiven Höreindruck. Der Einfluss dieser Parameter (Regula-risierung, Frequenzauflösung der steering vectors und der gewünschtenHRTFs) wird in der vorliegenden Studie mithilfe von A/B-Vergleichen (re-lativ zu individuellen HRTFs) an Probanden untersucht, wobei der Fokusder subjektiven Beurteilung auf der Klangcharakteristik, Ortung, Lautheitund Quellbreite gelegt wird.

Mittwoch (ab 13:30, bis Do.) Räumliches Hören (Poster)

Untersuchung zur Wahrnehmung der Schalleinfallsrichtung virtu-eller Schallquellen über WellenfeldsyntheseS. WernerTechnische Universität IlmenauDer Beitrag untersucht zwei Ansätze zur Wiedergabe vertikal ausgelenk-ter Schallquellen über Wellenfeldsynthese. In einem Hörtest mit neun-zehn Versuchspersonen wird die Lokalisierbarkeit von Schallquellen inder Medianebene mittels einer Zeigermethode untersucht. Die Synthe-se der Schallquellen erfolgt durch die Verwendung von drei übereinan-der angeordneten Lautsprecherarrays. Über das mittlere Array werdendie direkt frontalen Positionen wiedergeben. Das obere und untere Ar-ray geben die direkt frontalen Schallquellenpositionen und die um achtGrad nach oben bzw. nach unten ausgelenkten Positionen wieder. Dievertikale Auslenkung erfolgt über die Ansteuerung der Arrays mittelsAmplitudenpanning. Im Rahmen des Hörtests werden die Schallquel-larten fokussierte Quelle, Punktquelle und ebene Welle untersucht. DieErgebnisse des Hörtests zeigen keine signifikanten Unterschiede zwi-schen den verwendeten Schallquellarten. Die Auswertung des Hörtestszeigt weiterhin keine signifikanten Unterschiede in der Wahrnehmungder horizontalen Schalleinfallsrichtungen bei Wiedergabe über das mitt-lere oder über das obere und untere Lautsprecherarray. Tendenziell zei-gen sich Unterschiede in der Wahrnehmung der vertikalen Schallein-fallsrichtung für die direkt frontalen Schallquellpositionen zwischen derWiedergabe über das mittlere oder über das untere und obere Lautspre-cherarray. Die Schalleinfallsrichtungen bei Wiedergabe über das obereund untere Array werden als zu hoch bewertet. Dieser Effekt tritt vor al-lem bei der Wiedergabe der nach oben bzw. nach unten ausgelenktenSchallquellpositionen auf.

Mittwoch (ab 13:30, bis Do.) Räumliches Hören (Poster)

Notes on Equalization of Linear Loudspeaker Array for the Synthe-sis of Directional Virtual Sound SourcesC. Sladeczek, L. Ehrig, D. Beer und S. BrixFraunhofer IDMT, IlmenauWave field synthesis is a spatial sound reproduction technique aiming atphysical creation of virtual source sound fields. Current investigations inthat research area focus on the reproduction of virtual sources having a

Page 177: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 175

directivity. Due to simplicity, the mathematical formulation used to derivethe loudspeaker driving function assumes an omnidirectional radiationof the loudspeakers. This posters investigates the influence of directivityof the secondary sources on the synthesis of twodimensional directionalsound sources.

Sitzung „Numerische Akustik 2“

Mi. 8:30 vanadium 2.03 Numerische Akustik 2

Validierung eines Finite-Elemente-Verfahrens zur Berechnung derSchallausbreitung in rotierenden SystemenJ. Grabingera, M. Kaltenbacherb, B.I. Wohlmuthc und R. Lercha

aUniv. Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Sensorik; bAlps-Adriatic Univer-sity of Klagenfurt; cTU München, Lehrstuhl für Numerische MathematikBei der Produktentwicklung von Ventilatoren und Gebläsen spielt die Ge-räuschminderung eine immer wichtigere Rolle. Oft werden numerischeModelle zur Berechnung von Wirkungsgrad und Lärmemission einge-setzt, um den Bau kostspieliger Prototypen zu vermeiden. Stand derTechnik bei der Berechnung der Abstrahlung von strömungsinduziertemSchall ist das sogenannte Ffowcs Williams-Hawkings-Verfahren. Nach-teil dieses Verfahrens ist jedoch, dass nur die Rotation des Laufrads indie Berechnung einbezogen werden kann, nicht aber Reflexionen desSchalls an Gehäuse und Laufschaufeln.Ziel dieses Beitrags ist die Entwicklung und Validierung eines numeri-schen Verfahrens, das sowohl die mit dem Laufrad rotierenden Schall-quellen als auch die Reflexionen des Schalls an den schallharten Ober-flächen der Komponenten des Lüfters korrekt abbildet. Die aeroakus-tischen Schallquellen werden gemäß der Lighthillschen Analogie auseiner numerischen Strömungsberechnung extrahiert. Die Lösung derinhomogenen Wellengleichung erfolgt mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode. Um die Schallausbreitung gleichzeitig im rotierenden und imruhenden Bezugssystem zu modellieren, wird eine Gebietszerlegungam numerischen Modell vorgenommen. Der Austausch von Schallwel-len zwischen den nicht-konformen Gittern der beiden disjunkten Gebietewird durch Anwendung der sog. Mortar-Methode realisiert. Im Gegen-satz zu bisher bekannten Mortar-Methoden wurde das Verfahren spezi-ell angepasst, um trotz der Gitter-Rotation eine stabile Lösung zu errei-chen. Das entwickelte Verfahren wird anhand der analytischen Lösungfür das Schallfeld eines rotierenden Monopols validiert.

Page 178: DAGA 2012 Darmstadt - idw

176 DAGA 2012 Programm

Mi. 8:55 vanadium 2.03 Numerische Akustik 2

Modalanalyse eines strömenden Fluids mit finiten und infiniten Ele-mentenS. Fuß und S. MarburgUniversität der Bundeswehr München, Inst. für MechanikWenn eine Blockflöte gespielt wird, wird ein Luftstrom in das Instrumenteingebracht, welcher für die Klangentstehung sorgt, indem die Luftsäuleim Inneren zum Schwingen angeregt wird. Leichte Veränderungen derAnblasgeschwindigkeit ermöglichen eine Feinabstimmung des Klangs.In den hier vorgestellten Berechnungen wird die Luft innerhalb und imNahfeld der Flöte betrachtet. Demzufolge handelt es sich um ein Au-ßenraumproblem, welches mit finiten und infiniten Elementen diskreti-siert wird.In einem ersten Schritt werden die Eigenfrequenzen des Instrumentsim Fall eines statischen Fluids mittels der druckbasierten Helmholtz-Gleichung ermittelt. Im nächsten Schritt wird bei der Modalanalyse dieStrömung innerhalb der Blockflöte berücksichtigt. Dabei verwenden wirdie gemischte Formulierung der Galbrun-Gleichung, da sie auf rotati-onsbehaftete Strömungen anwendbar ist.Beim Spielen einer Blockflöte kann der Ton erhöht werden, wenn die An-blasgeschwindigkeit erhöht wird. Unser Ziel ist es, diesen Effekt nume-risch nachzuweisen und den Einfluss des turbulenten Strömungsfeldesauf den Klang zu untersuchen.

Mi. 9:20 vanadium 2.03 Numerische Akustik 2

Effiziente Analyse unsicherer vibro-akustischer FE-Systeme durchVerwendung von Gleichungslösern mit Subspace RecyclingL. Mayer, J. Biermann, S. Lippert und O. von EstorffTU Hamburg-Harburg, Inst. f. Modellierung und BerechnungBerechnungsmethoden wie die Finite-Elemente-Methode finden auf-grund der immer kürzer werdenden Entwicklungs- und Produktlebens-zyklen zunehmend Verwendung bei der vibro-akustischen Auslegungund Optimierung von Systemen. Um mit Hilfe von Berechnungen aus-sagekräftige und realitätsnahe Vorhersagen treffen zu können, sollte einnumerisches Modell in der Lage sein, Parameterunsicherheiten zu be-rücksichtigen. In der Praxis relevante Verfahren basieren dazu häufigauf der Auswertung desselben numerischen Modells mit unterschied-lichen Eingangswerten. Dabei entsteht üblicherweise eine Sequenz li-nearer Gleichungssysteme, wobei sich in der Regel die Systemmatrixin Abhängigkeit der unsicheren Parameter ändert. Erfolgt eine Lösungim Frequenzbereich, existiert ein zusätzlicher Einfluss auf die System-matrix über die Frequenz. Das Standardvorgehen zur Lösung solcherGleichungssysteme ist die unabhängige Auswertung dieser Gleichungs-systemsequenz zum Beispiel mit iterativen Krylov-Unterraum-Verfahren.Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Lösung der resultierenden

Page 179: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 177

Gleichungssystemsequenzen mit Gleichungslösern, die das sogenann-te Subspace Recycling nutzen. Diese Löser arbeiten mit der Wieder-verwendung der Unterräume, die innerhalb eines Lösungsvorgangs beiiterativen Gleichungslösern entstehen, und basieren üblicherweise aufKrylov-Unterraum-Verfahren. Anhand eines Berechnungsbeispiels wirddie Eignung von Gleichungslösern mit Subspace Recycling für unsiche-re vibro-akustische, gekoppelte FE-Systeme analysiert und es werdendie Möglichkeiten hinsichtlich einer Effizienzsteigerung untersucht.

Mi. 9:45 vanadium 2.03 Numerische Akustik 2

Methoden zur Berücksichtigung von Unsicherheiten in akustischenBerechnungsverfahrenK. Hoge, M. Rescheleit und O. von EstorffTU Hamburg-Harburg, Inst. f. Modellierung und BerechnungAkustische Berechnungsverfahren finden in vielen Teilgebieten derAkustik Anwendung. Die verschiedenen Ansätze eint der Gebrauch vonRandbedingungen und anderen Eingangsgrößen. Numerische Ansätzezur Lösung der Wellen- oder Helmholtzgleichung sowie Verfahren aufGrundlage geometrischer Modellvorstellung benötigen z.B. Eingangs-daten, wie Umgebungsvariablen, Raumgeometrien oder Materialeigen-schaften.Einige dieser Größen unterliegen dabei natürlichen Schwankungen, an-dere sind nicht vollständig verfügbar oder lassen sich aufgrund eineshohen Beschaffungsaufwands nur grob abschätzen. Viele der für eineBerechnung nötigen Parameter werden durch Messungen gewonnen,die nur einen Sonderfall abbilden, z.B. Absorptionsgrade für ebenenoder diffusen Schalleinfall. Demzufolge sollten mathematische Model-le diese Unsicherheiten erfassen können, was z.B. mit Hilfe von Vorge-hensweisen aus der Intervallarithmetik und der Fuzzy-Logik geschehenkann. Auch mittels der Monte-Carlo-Methoden und numerischen Lösun-gen stochastischer partieller Differentialgleichungen können statistischeAusgangsgrößen in Abhängigkeit der Eingangsgrößen berechnet wer-den.In dem vorliegenden Beitrag werden verschiedene Methoden zur Be-rücksichtigung von Unsicherheiten für akustische Berechnungsverfah-ren vorgestellt. Dabei ist es nicht das Ziel, individuelle Ergebnisse ein-zelner Eingangsdaten zu produzieren, sondern statistische Aussagenüber die Berechnungsgrößen und deren Sensitivität auf Schwankungender Eingangsgrößen zu gewinnen.

Page 180: DAGA 2012 Darmstadt - idw

178 DAGA 2012 Programm

Mi. 10:10 vanadium 2.03 Numerische Akustik 2

Abschätzung der verbleibenden Unsicherheit stochastischer Ray-Tracing-Verfahren aufgrund unzureichender KonvergenzM. Rescheleit, K. Hoge und O. von EstorffTU Hamburg-Harburg, Inst. f. Modellierung und BerechnungStochastische Ray-Tracing-Verfahren konvergieren mit einer wachsen-den Anzahl verfolgter Strahlen gegen das unter den Annahmen der geo-metrischen Akustik korrekte Ergebnis. Wird eine Ray-Tracing-Rechnungnach einer endlichen Anzahl verfolgter Strahlen abgebrochen, verbleibtdaher immer ein Fehler, der von mangelnder Konvergenz herrührt. Somitenthält das Ergebnis stets eine Unsicherheit, auch dann, wenn alle Ein-gangsgrößen (z. B. Materialparameter) exakt bekannt sind. Sind die Ein-gangsgrößen zudem mit Unsicherheiten behaftet oder sollen Vergleichs-rechnungen für unterschiedliche Materialien durchgeführt werden, über-lagern sich die daraus resultierenden Änderungen des Ergebnisses mitSchwankungen, die aus unzureichender Konvergenz entstehen.Meist wird die Anzahl der Strahlen a priori auf Grundlage der geometri-schen Raumeigenschaften, wie des Volumens oder der maximal mög-lichen Strahllänge, bestimmt. Damit lässt sich zwar ein Erwartungswertfür den verbleibenden Konvergenzfehler vorgeben, für eine Einzelrech-nung kann auf diese Weise allerdings keine bestimmte Unsicherheit ga-rantiert werden.Im vorliegenden Beitrag wird eine Methode vorgestellt, mit der die er-reichte Konvergenzgüte während der Rechnung abgeschätzt werdenkann. Dafür werden die von der Quelle ausgesandten Strahlen in klei-nere Strahlenpakete aufgeteilt und für jedes dieser Pakete einzeln dasresultierende Ergebnis im Empfänger bestimmt. Mit Hilfe der Varianzdieser Einzelergebnisse kann so eine Aussage über die Unsicherheitdes Gesamtergebnisses, das unter Berücksichtigung aller Strahlen ent-steht, gemacht werden.

Mi. 14:00 vanadium 2.03 Numerische Akustik 2

3D modelling of diffraction and complex reflection properties bywave field extrapolationR. Opdama, D. de Vriesb und M. VorländeraaInstitut für Technische Akustik, RWTH Aachen; bLaboratory of Acou-stics, Delft University of TechnologyIn room acoustical planning it is important to obtain reliable impulseresponses from simulations to calculate the well-known room acousti-cal parameters as reverberation time, clarity etc. In most cases this isdone by using a ray tracing model, a mirror image source model or acombination of both (hybrid). This paper presents a method, based onthe concept of wave field extrapolation adopted from the field of seis-mic imaging. The advantage of modeling with the full wave characterof sound propagation is that diffraction phenomena and non-locally re-acting boundaries can be simulated correctly. The proposed algorithm

Page 181: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 179

uses a sequence of matrix multiplications that represent generalizedspatial convolutions to simulate acquired impulse responses. The pro-posed algorithm is compared with conventional methods. Therefore, anL-shaped plate is placed in an anechoic environment and irradiated bya point source. As sample cases the plate is firstly covered with a hardsurface and secondly with a non-locally reacting absorber. In all casesthe direct and reflected wave fields are recorded by a linear array ofmicrophones. As a next step the proposed algorithm will be applied tosimulate a simple room.

Mi. 14:25 vanadium 2.03 Numerische Akustik 2

Berechnung der Schalldämmung von dünnen Platten in einemKundtschen RohrR. Piscoya und M. OchmannBeuth Hochschule für Technik BerlinDer Schalldämmmaß (R) von dünnen Platten wird in der Regel in be-sonders eingerichteten Prüfräumen ermittelt, die aus zwei benachbar-ten Räumen bestehen und durch eine Öffnung, in der sich der Prüflingbefindet, verbunden sind. Derartige Einrichtungen haben einen großenRaumbedarf und führen zu hohen Kosten. Als Alternative kann dasSchalldämmmaß einer kleineren Probe in einem Kundtschen Rohr ge-messen werden. Der für diese Messungen gültige Frequenzbereich liegtunter der ersten Cut-on-Frequenz des Rohres, da die Ausbreitung vonebenen Wellen vorausgesetzt wird. Für kleine Prüflinge hat die Art derBefestigung an der Wand des Rohres (Randbedingungen des Prüflings)einen wichtigen Einfluss auf die Schwingung der Platte und damit aufden Transmissionsgrad. In dieser Arbeit wird das Schallfeld im Inne-ren des Kundtschen Rohres mit der Randelementemethode simuliertund die Schwingung der Platte mit Hilfe einer Rayleigh-Ritz-Methode,die die Vorgabe von elastischen Randbedingungen ermöglicht, berech-net. Diese Methode berücksichtigt die Wechselwirkung zwischen denSchwingungen der Luft und der elastischen Struktur. Gelenkig gelager-te, eingespannte Platten und Platten, die mit Federn im Kanal befestigtsind, werden untersucht. Die Randbedingungen für die Simulation wer-den nun so gewählt, dass die Simulationsergebnisse möglichst gut mitentsprechenden Messungen übereinstimmen.

Mi. 14:50 vanadium 2.03 Numerische Akustik 2

Untersuchungen um Einfluss von Sitzen auf Schallpegel in ge-schlossenen RäumenT. Kletschkowskia, D. Sachaua und M. WandelbaHelmut-Schmidt-Universität Hamburg; bAirbus DeutschlandDie Höhe des Schallpegels in geschlossenen Räumen wird nicht nurdurch die Höhe der Anregung, die akustischen Eigenschaften desRaumes und die seiner Begrenzungen sondern auch durch die Eigen-schaften seiner Einbauten bestimmt. Für die Kabinen von Land-, Luft-

Page 182: DAGA 2012 Darmstadt - idw

180 DAGA 2012 Programm

und Seefahrzeugen typische Einbauten sind Sitze, die nicht nur das imInnenraum eingeschlossene Luftvolumen verkleinern, sondern dieses jenach Beschaffenheit auch signifikant bedämpfen können. Um den Ein-fluss von Sitzen auf die Schallpegel in geschlossenen Räumen bereitsin frühen Phasen der Kabinenauslegung berücksichtigen zu können, istes notwendig, diese Einbauten im Rahmen numerischer Simulationenzu berücksichtigen. Im Vortrag wird dieses Vorgehen am Beispiel ei-nes hölzernen Kabinenmodells eines typischen Luftfahrzeuges erläu-tert, wobei die in das Luftvolumen eingebrachten Sitze wahlweise alsabsorbierende Oberflächen oder als äquivalentes Fluid betrachtet wer-den. Im Einzelnen wird auf die durch Messdaten motivierte physikalischeModellbildung, das aus dieser abgeleitete Finite-Elemente-Modell desVersuchsaufbaues und die Ergebnisse numerischer Simulationen ein-gegangen, wobei letztere mit experimentellen Daten verglichen werden.Hierbei ergibt sich sowohl für die leere als auch für die bestuhlte Kabineeine zufriedenstellende Übereinstimmung berechneter und gemessenerBetriebsschwingformen.

Mi. 15:15 vanadium 2.03 Numerische Akustik 2

Analytische Approximation des hysteretischen Modells von Boucauf Basis der Gaussian Closure TechnikH. WaubkeInstitut für Schallforschung, Österr. Akademie d. WissenschaftenBouc hat eine mathematische Formulierung für das hysteretische Ver-halten von Materialien wie Gummi gefunden. Will man die Systemant-wort eines hysteretischen Systems unter Rauschanregung wissen, soverwendet man üblicherweise die statistische Linearisierung oder eineverwandte Methode. Die Nachteile der statistischen Linearisierung lie-gen zum einen in der Annahme von Gauß-verteilten Zufallsgrößen undzum anderen in dem großen Rechenaufwand, den die notwendige Ite-ration über das nichtlineare Modell erfordert. Behält man die Annahmevon Gauß-verteilten Zufallsgrößen bei, so kann man auch die Gaussi-an Closure Technik verwenden. Es werden analytische Lösungen fürdie auftretenden Integrale vorgestellt. Mit den so bestimmten Lösungenlassen sich die statistischen Momente für den Einschwingvorgang miteinem Zeitschrittverfahren explizit und der eingeschwungene Zustanddurch iterative Lösung eines impliziten Gleichungssystems bestimmen.Beide Verfahren ermöglichen es, die Momente rasch zu bestimmen underlauben daher auch Systeme mit mehreren Freiheitsgraden zu behan-deln.

Page 183: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 181

Mi. 15:40 vanadium 2.03 Numerische Akustik 2

Genetic Algorithm Applied to Geometry Design for Planar Beamfor-mingW.D. Fonsecaa, J.P. Ristowa und S.N.Y. Gergesb

aFederal University of Santa Catarina (Brazil); bUFSC, Florianopolis(Brazil)Beamforming is an acoustic image technique able to estimate the sounddistribution generated by sources of noise using a microphone array.A suitable design of the array is fundamental to obtain satisfactory re-sults using this technique. Among the main characteristics to determinetheir effectiveness, the shape of the array, i.e. the geometry composedby the microphones, is a point to be focused. There are several stan-dard geometries (e.g. spiral, square) and these are successfully used,however, they can be improved to suit particular needs. Aiming this im-provement, this work uses the concept of genetic algorithm to optimizearrays’ geometries - with restricted features - in order to maximize thedynamic range of a focal point. The modeling of the problem is des-cribed with the definition of the chromosomes, the fitness function, theevolution method and the operators of crossover and mutation. Parame-ters like the size of the population and the mutation rate are also definedand his influences in the evolution of the response along the generationsare analyzed. Simulations were done with the classical delay-and-sumalgorithm to validate responses. The results are discussed, offering theadvantages and disadvantages of the solutions obtained and of the useof the technique.

Mi. 16:30 vanadium 2.03 Numerische Akustik 2

Aeroacoustic Sound Computation of a Generic Side Mirror usingSpectral Finite ElementsA. Hüppea, M. Kaltenbachera und A. Reppenhagenb

aAlps-Adriatic University of Klagenfurt; bKompetenzzentrum - Das Virtu-elle Fahrzeug, GrazThe driving noise of current automobiles at higher speeds is dominatedby sound generating vortices in the flow field which arise e.g. behindmounting parts such as side mirrors or antennas. Schemes for compu-tational aeroacoustics (CAA) which can predict this effect are importantfor a better understanding of the generation mechanisms and can helpto minimize this unwanted noise. One established finite element schemefor CAA is based on the second order wave equation with source termscomputed by Lighthills acoustic analogy. Even though this approach gi-ves good results in the far field, the predicted sound close and inside theflow region seems to be inaccurate. Therefore, we apply the acousticperturbation equations (APE), which use the Lamb vector as a sourceterm and consider convective effects on the sound propagation. As thestandard finite element method (FEM) is not applicable to APE, we pre-sent and utilize a penalized mixed FEM to obtain stable and accurate

Page 184: DAGA 2012 Darmstadt - idw

182 DAGA 2012 Programm

results. Based on the flow field of a simplified side mirror geometry, wecompare the sound field computed with both approaches especially fo-cusing on the turbulent region. We show the differences and comparethe results to measurement data to estimate their accuracy.

Mi. 16:55 vanadium 2.03 Numerische Akustik 2

Schallausbreitung in Strömungen - Ein Vergleich zwischen Gal-brun-Gleichung und PotentialformulierungF. Dietzscha, L. Hervella-nietob, S. Marburgc und R. Rodriguezd

aTU Bergakademie Freiberg, IEC; bUniversidad de A Coruña, Facultadede Informatica; cUniversität der Bundeswehr München, Inst. für Mecha-nik; dUniversidad de Concepción, Dep. Ingeniería Matemática (Chile)Zur Beschreibung der Schallausbreitung in stationären Strömungen imFrequenzbereich kennt die Literatur bisher im Wesentlichen ein Verfah-ren, die Potentialformulierung. Das vereinfachte Modell der Potentialfor-mulierung ist nur auf rotationsfreie Strömungen anzuwenden und damitnicht allgemein gültig. Im Gegensatz dazu stellt die Galbrun-Gleichungeine Wellengleichung dar, die für beliebig (im Unterschallbereich) be-wegte Fluide gültig ist. Jedoch zeigen erste Ergebnisse dieses neuenAnsatzes, dass die Lösungen des Eigenwertproblems durch Störmodenbeeinträchtigt werden und nur eingeschränkt verwendet werden können.Deshalb werden im vorliegenden Beitrag die numerischen Lösungenbeider Formulierungen mit einer analytischen Lösung verglichen und derEinfluss unterschiedlicher Diskretisierungen untersucht. Hierfür wird dasEigenwertproblem eines rechteckigen Kanals mit Admittanzrandbedin-gung durch die Methode der Finiten Elemente gelöst.

Sitzung „Audiologische Akustik 1“

Mi. 17:20 vanadium 2.03 Audiologische Akustik 1

Der cochleäre Verstärker - Modellvorstellungen zur Funktion desCortiresonatorsH. Hudde und S. BeckerRuhr-Universität Bochum, Institut für KommunikationsakustikDas Wirkungsprinzip des cochleären Verstärkers beruht auf gesteuer-ten Längenänderungen der äußeren Haarzellen. Es konnte bereits frü-her mit Finite-Elemente-Berechnungen gezeigt werden, dass dabei eincharakteristischer Schwingungsmode des Corti-Organs, der ”Cortimo-de”, entsteht. Die Eigenfrequenz dieses Modes hängt von den geome-trischen und mechanischen Parametern des Modells ab. Grundsätzlichsind Eigenfrequenzen unterhalb und oberhalb der zugehörigen Reso-nanzfrequenzen der Basilarmembran (BM) möglich. Je nach Lage derResonanzfrequenzen benötigt man unterschiedliche Modelle, um dencochleären Verstärker zu erklären. (a) Liegt die Cortiresonanzfrequenzoberhalb der BM-Resonanzfrequenz am selben Ort, scheint die pegel-abhängige Verschiebung der Tuningkurven am einfachsten erklärbar,

Page 185: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 183

nämlich als Übergang von der reinen Cortiresonanz bei niedrigen Pe-geln zur Resonanz der BM bei hohen Pegeln. (b) Bei ungefährer Gleich-heit von Corti- und BM-Resonanzfrequenz ist die naheliegendste Model-lierung eine Entdämpfung der BM durch die äußeren Haarzellen, wie sieschon häufig vorgeschlagen wurde. (c) Sind die Cortiresonatoren tieferabgestimmt als die zugehörigen BM-Resonatoren, so werden die größ-ten Kräfte basal des charakteristischen Ortes auf der BM eingespeist.Die drei genannten Fälle wurden mit einem zweikanaligen Netzwerk-modell der Cochlea untersucht. In diesem Vortrag werden die zugehö-rigen Modellvorstellungen entwickelt und grundsätzliche Unterschiedediskutiert. Die größtenteils erst im anschließenden Vortrag vorgestelltenModellsimulationen zeigen, dass nur der Fall (c) den Messergebnissenentspricht.

Mi. 17:45 vanadium 2.03 Audiologische Akustik 1

Der cochleäre Verstärker - Modelle und ErgebnisseS. Becker und H. HuddeRuhr-Universität Bochum, Institut für KommunikationsakustikIn diesem Vortrag geht es um die konkrete Umsetzung der im vorange-henden Vortrag erläuterten Modellvorstellungen zur Funktion des Corti-resonators innerhalb des cochleären Verstärkers. Für Cortiresonatoren,deren Resonanz höher liegt als die zugehörige Basilarmembran (BM)-Resonanz benötigt man Wellenausbreitung entlang des Cortiorgans, al-so eine mechanische Leitung. Die wesentliche Aufgabe bestand darin,die Parameter und Randbedingungen dieser Leitung so anzupassen,dass Messergebnisse von Tuningkurven tendenziell richtig reproduziertwerden. Es zeigte sich, dass dies nicht zufriedenstellen gelingt. Liegendie Resonanzfrequenzen der Cortiresonatoren unterhalb der zugehöri-gen BM-Resonanzfrequenzen, so genügt es, die Cortiresonatoren alsgetrennte Einheiten ohne Leitungsstruktur zu modellieren. In diesemFall besteht das wesentliche Problem darin, die Dimensionierung undEinbettung der Cortiresonatoren in das passive Modell so zu gestalten,dass sich ein stabiles System ergibt. Da die Cochlea für sehr niedri-ge Pegel, also im Fall maximaler cochleärer Verstärkung ein linearesSystem darstellt, muss Stabilität ohne den Einsatz einer nichtlinearenSättigungskennlinie erzielt werden. Im Vortrag wird gezeigt, dass sichdurch geeignete Parameterwahl tatsächlich ein Systemverhalten einstel-len lässt, das die geforderten cochleären Verstärkungen und die Formder Tuningkurven in gewünschter Weise nachbildet. Damit steht erst-mals ein stabiles aktives Zeitbereichsmodell der Cochlea zur Verfügung,bei dem alle Elemente physikalisch unmittelbar interpretierbar sind.

Page 186: DAGA 2012 Darmstadt - idw

184 DAGA 2012 Programm

Mi. 18:10 vanadium 2.03 Audiologische Akustik 1

Modellierung der Sprachperzeption bei Cochlea-Implantat-Nutzernmit rein elektrischer und elektrisch-akustischer Stimulation (EAS)T. Radera,b, Y. Adela, U. Baumannb und H. FastlaaAG Technische Akustik, MMK, TU München; bAudiologische Akustik,Goethe-Universität Frankfurt am MainCochlea-Implantat-(CI)-Nutzer mit elektrischer und akustischer Stimula-tion am gleichen Ohr (EAS) zeigen in Störgeräuschsituationen ein deut-lich gesteigertes Sprachverstehen verglichen mit konventionell versorg-ten CI-Nutzern. Um den Einfluss des tieffrequenten akustischen Anteilszu untersuchen, wurde ein Modell zur Abbildung des Sprachverstehensder beiden Nutzergruppen (EAS, CI) erstellt. Ein auf das Sprachmate-rial des Oldenburger Satztestes (OLSA) trainiertes und auf die Anfor-derungen eines CI optimiertes Spracherkennungssystem diente dabeials Diskriminationsmodell des CI/EAS-Nutzers. Als akustische Stimulifür das Modell dienten mit Hilfe der Teiltonzeitmuster in eine CI/EAS-Simulation transformierte Sätze des OLSA mit variablem Tieftonanteil(Rader DAGA 2011). Die Erkennungsraten bei verschieden parame-trisierten akustischen Übergabefrequenzen zwischen akustischer undelektrischer Stimulation wurden in Ruhe und im Störgeräusch ermit-telt. Als Störgeräusch kamen das quasi-kontinuierliche OLSA-Rauschen(OL-noise) und das sprachsimulierend modulierte Störgeräusch nachFastl (Fastl-Rauschen) zur Anwendung. Zur Validierung des Modellswerden die ermittelten Sprachverständlichkeitsschwellen mit den Ergeb-nissen aus Hörversuchen mit CI- und EAS-Nutzern verglichen. Die Da-ten des Modells stehen in guter Übereinstimmung zu den bei CI/EAS-Nutzern gemessenen Daten.

Mittwoch (ab 13:30, bis Do.) Audiologische Akustik (Poster)

Psychoakustische Modelle in der HörgeräteanpassungR.-L. Fischera und T. Gerdesb

aSiemens Audiologische Technik GmbH; bInst. für Hörtechnik und Au-diologie, Jade Hochschule OldenburgIn der Hörgeräteentwicklung sollen psychoakustische Modelle zur Be-wertung neuer Anpassstrategien herangezogen werden. Diese Modellebeschreiben die Hör- und Verstehensprozesse von Menschen auf un-terschiedlichen Wahrnehmungsdimensionen, wie z.B. Sprachverständ-lichkeit, Lautheit, Schärfe oder auch kombinierte Maße, wie Natürlichkeitoder Sprachqualität. Die Gewichtung der einzelnen Dimensionen bei derBewertung der Sprachqualität durch die Versuchspersonen ist allerdingsweiterhin unklar. Dies gilt in besonderem Maße für die Bewertung derSprachqualität durch Hörgeschädigte und deren Abhängigkeit von dererzielten Sprachverständlichkeit.In der dargestellten empirischen Arbeit wurden Zielverstärkungskurvenfür verschiedene Hörverluste anhand der Bewertung psychoakustischerModelle ausgewählt. Dabei wurde zum Einen eine Bewertung lediglich

Page 187: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 185

anhand der Dimensionen Lautheit und Schärfe für einen möglichst na-türlichen Klangeindruck vorgenommen, während im anderen Fall zusätz-lich das Sprachverständlichkeitsmodell SII in die Bewertung einbezogenwurde. Hierdurch wurden die Zielverstärkungskurven ausgewählt, dieneben der optimalen Natürlichkeit ein Mindestmaß an Sprachverständ-lichkeit aufwiesen.Es werden die Ergebnisse bezüglich der Sprachverständlichkeit undder Bewertung der Spontanakzeptanz durch Versuchspersonen darge-stellt und mit den Vorhersagen der Modelle verglichen. Außerdem solldie Anwendung psychoakustischer Modelle in der Hörgeräteanpassungund die Gewichtung einzelner psychoakustischer Dimensionen disku-tiert werden.

Mittwoch (ab 13:30, bis Do.) Audiologische Akustik (Poster)

Are Giant Synapses Depressed? The Modeling Study of Firing Pro-perties of Globular Bushy CellsM. Rudnicki und W. HemmertIMETUM, TU MünchenGlobular Bushy Cells (GBC) in auditory brainstem are one of the neu-rons that receive direct inputs from inner ear. They are involved in soundlocalization, have excellent phase locking and entrainment.GBCs are contacted by auditory nerve fibers (ANF) through giant synap-ses called endbulbs of Held. On the one hand, there is a strong evidencethat endbulbs are strongly depressing synapses in in-vitro experiments.It means that the synaptic strength decreases with every activation of thesynapse and recovers after some time. On the other hand, a few in-vivoexperiments suggest no significant depression.Our goal was to study how synaptic depression influences temporal pro-cessing using modeled GBC. Our model was implemented with Hodgkin-Huxley-like channels, multiple ANFs inputs and depressing synapseswith double-exponential recovery.The main result is that strongly depressing synapses degrade firing pro-perties of GBCs and result in unrealistic firing properties. In particular,entrainment and firing rate were affected. Our results suggest that syn-aptic depression measured in-vitro is too strong compared to in-vivo.Now we are able to more fully understand how synaptic depression af-fects neural processing of sounds.

Page 188: DAGA 2012 Darmstadt - idw

186 DAGA 2012 Programm

Sitzung „Lärm am Arbeitsplatz“

Mi. 8:30 titanium 2.04 Lärm am Arbeitsplatz

Spitzenschalldruckpegel bei DummejungenstreichenR. PaulsenInstitut für Arbeitsschutz der DGUVJemanden mit einem möglichst lauten Knall zu erschrecken, gehört zuden beliebten Dummejungenstreichen. Dabei werden dann selten Ge-danken darauf verschwendet, ob solche Ereignisse den Zielpersonenkörperlichen Schaden zufügen können. Ist der Knall laut genug, so kannneben dem beabsichtigten Schreck ein Knalltrauma die Folge sein. DieVDI-Richtlinie 2058 Blatt 2 ”Beurteilung von Lärm hinsichtlich Gehörge-fährdung” geht für einmalige Ereignisse davon aus, dass für eine akuteSchädigung die maximalen Schalldruckpegel LAI mindestens 135 dB er-reichen müssen, dies entspricht Spitzenschalldruckpegeln LpCpeak vonmehr als 150 dB. Von den Unfallversicherungsträgern wird immer wie-der beim IFA nachgefragt, ob denn solche Spitzenschalldruckpegel beiakustischen Unfällen, ausgelöst durch Knallereignisse, aufgetreten seinkönnen. Im Rahmen solcher Anfragen wurden am IFA dazu Laborversu-che durchgeführt. Bei den Messungen ist es notwendig, die Randbedin-gungen so zu gestalten, dass Gefährdungen durch mechanische, che-mische und thermische Einwirkungen ausgeschlossen werden können.Berichtet wird über drei Laboruntersuchungen, bei denen Spitzenschall-druckpegel durch Explosion eines Feuerwerkskörpers, durch Entzündeneines Deospray-Luft-Gemisches und durch das Zertreten von leeren Ge-tränkepackungen ermittelt wurden.

Mi. 8:55 titanium 2.04 Lärm am Arbeitsplatz

Warnsignale im Gleisoberbau: Vergleich zweier Warnsignale durchsubjektive MessungenS. DantscherInstitut für Arbeitsschutz der DGUVBei Arbeiten im Gleisbereich werden akustische Warnsignale verwen-det, um die Beschäftigten bei Gefahr (sich nähernder Zug) zu war-nen und zum Räumen des Gleises aufzufordern. In Deutschland sindSysteme von zwei Herstellern im Einsatz, deren Signale sich in ihrerFrequenzcharakteristik und Zeitstruktur unterscheiden. Da sich die Be-schäftigten daher jeweils auf das Signal einstellen müssen, waren diezuständigen Unfallversicherungsträger und die Deutsche Bahn AG dar-an interessiert, dass zukünftig nur noch ein einziges Signal verwen-det wird. Deshalb wurde im Zusammenarbeit mit dem Institut für Ar-beitsschutz der DGUV (IFA) untersucht, ob eines der beiden verwen-deten Signale unter den gegebenen Arbeitsbedingungen besser zu hö-ren ist. Rechnerische Methoden zur Bestimmung der Wahrnehmbarkeitberücksichtigen nur die spektralen Eigenschaften von Warnsignal undStörgeräusch, und liefern daher nur für konstante Geräusche aussage-kräftige Ergebnisse, da andere Einflussgrößen wie Rauhigkeit, Tonalität

Page 189: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 187

und Schärfe nicht miteingehen. Es wurden subjektive Paarvergleiche mitProbanden im Labor durchgeführt, bei denen beide Warnsignale direktnacheinander im Störgeräusch bei Pegeln oberhalb der Mithörschwelleangeboten wurden. Die Versuchspersonen mussten entscheiden, wel-ches Signal sie besser wahrgenommen hatten. Im Ergebnis zeigte sich,dass eines der beiden Signale als geeigneteres Warnsignal auf Gleis-baustellen anzusehen ist. Dies gilt auch bei der Verwendung eines fürden Gleisoberbau geeigneten Gehörschutzes.

Mi. 9:20 titanium 2.04 Lärm am Arbeitsplatz

Lärmexposition im FahrleitungsbauM. Telsnig und W. WahlerAUVA, WienIm Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Gefahrenermittlung ist esnotwendig, den Lärmexpositionspegel an den Arbeitsplätzen zu berech-nen, um in weiterer Folge die Personen zu ermitteln, die für eine re-gelmäßige Gehöruntersuchung vorzusehen sind. Aus diesem Grund istdie Fa. Europten an die AUVA herangetreten, um Unterstützung bei Lär-messungen im Rahmen des Fahrleitungsbaus zu bekommen. Als erstenSchritt wurde eine ausführliche Analyse der verschiedenen Tätigkeitenund eine Klassifizierung hinsichtlich der zu erwartenden Pegelhöhe ge-macht. Im Anschluss wurden Messungen gemäß ISO 9612 mit Hand-schallpegelmesser und Personendosimeter durchgeführt. Als Ergebnisdieses Projekts soll eine Tabelle mit den Lärmexpositionspegeln bei denverschiedenen Expositionsgruppen vorliegen, um auf neuerliche Beur-teilungen in diesem Bereich für eine gewisse Zeitperiode verzichten zukönnen. Die Schwierigkeiten bei der Arbeitsanalyse und die Erfahrungenim Umgang der verschiedenen Messsysteme unter extremen Bedingun-gen sollen diskutiert werden.

Mi. 9:45 titanium 2.04 Lärm am Arbeitsplatz

Lärm und Gehör unter hyperbaren BedingungenH. Waldmanna und A. Stirnemannb

aSuva, Luzern (CH); bPhonak AGBei Tunnelarbeiten wird teilweise der Luftdruck um 2 bis 3 bar gegenüberAtmosphärendruck erhöht. Durch die erhöhte Dichte der Luft sind eini-ge Veränderungen bei der Entstehung, Ausbreitung und Messung vonSchall sowie beim Hörvorgang zu erwarten. Für die Suva stellt sich dieFrage, wie die Lärmexposition unter hyperbaren Bedingungen zu mes-sen und im Hinblick auf die Gehörgefährdung zu beurteilen sei.In einer Druckkammer soll untersucht werden, wie sich der veränderteLuftdruck auf die Schallmesstechnik und auf den Hörvorgang auswirkt.Messungen von Pegeltönen verschiedener Kalibratoren und eines Pi-stonphons sollen zeigen, wie die Normal-Schallquellen und die Messmi-krofone auf den veränderten Luftdruck reagieren.

Page 190: DAGA 2012 Darmstadt - idw

188 DAGA 2012 Programm

Um Veränderungen des Hörvorgangs zu objektivieren, soll mit einemAudiometer die Hörschwelle eines Probanden bei den verschiede-nen Luftdrücken bestimmt werden. Der Schallpegel des Audiometrie-Kopfhörers wird an einem künstlichen Ohr bei mehreren Frequenzenüberprüft. Es wird ebenfalls eine Audiometrie mit eingesetztem Gehör-schutz durchgeführt.Aufgrund von Modellüberlegungen wird erwartet, dass die Gehörgang-Resonanz, die typischerweise bei etwa 3 kHz liegt, bei einem Absolut-druck von 4 bar verschwindet. Dieses Verhalten soll an einem Modelldes Gehörgangs, in welchem das Trommelfell durch verschiedene akus-tische Widerstände simuliert wird, überprüft werden.Dieser Vorstudie sollen Messungen der Schallpegel typischer Lärmquel-len im Tunnelbau bei hyperbaren Bedingungen folgen.

Mi. 10:10 titanium 2.04 Lärm am Arbeitsplatz

Methoden zur Einhaltung von Auslöse- und maximalen Exposi-tionswerten zum LärmM. SchmidtMüller-BBM GmbHDie Lärm- und Vibrations-Arbeitschutzverordnung schreibt kein genorm-tes Messverfahren für die Bestimmung der Lärmexposition am Arbeits-platz vor. Darüber hinaus ist in ihr ebenfalls kein Nachweisverfahren fürdie Überprüfung der Dämmwirkung von Gehörschutz am Arbeitsplatzgenannt. Ziel des Beitrages ist die Darstellung zweckmäßiger Messver-fahren für die Erfassung der Lärmexposition in der Praxis. Es wird vonGrundbegriffen und Definitionen ausgegangen, die bei der Entwicklungder Messverfahren von grundlegender Bedeutung sind. Insbesonderewird die Definition des ”Arbeitsplatzes” herausgearbeitet. Es wird eineenge Verbindung zu den akustischen Definitionen und Messgrößen her-gestellt, die schematisch in den Grundbegriffen ”Lärmemission”, ”Lärm-immission”, ”Lärmexposition” und ”Lärmdosis” veranschaulicht werden.Anders als in der DIN EN ISO 9612, die von drei verbal festgelegtenStrategien ausgeht und damit spezifische Vor- und Nachteile aufweist,wird hier von einem Lösungsansatz ausgegangen, der seinen Ursprungin der Kategorisierung der Schallpegel-Zeitverläufe hat und von vierLärmtypen I, II, III und IV ausgeht, wie sie üblicherweise an Arbeitsplät-zen in der Industrie, dem Gewerbe und der Landwirtschaft vorkommen.Es werden vier Methoden zur Ermittlung der Lärmexposition vorgestellt.Die Vorgehensweise bei der Ermittlung der Messwerte, der Messgrö-ßen, der Ergebnisgrößen und der Messunsicherheiten wird anhand ei-nes Beispiels erläutert. Für die Messmethoden wird ein Auswahlschemavorgeschlagen.

Page 191: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 189

Mi. 14:00 titanium 2.04 Lärm am Arbeitsplatz

Messung und Beurteilung von Ultraschallgeräuschen am Arbeits-platzJ. MaueInstitut für Arbeitsschutz der DGUVUltraschall kommt heute in vielen Bereichen der industriellen Produkti-on zur Anwendung, z.B. zum Reinigen, Verschweißen sowie zum Boh-ren und Schneiden. Dabei entstehen an den zugehörigen Arbeitsplätzenin der Regel tonale Geräuschbelastungen mit mehr oder weniger be-deutenden Anteilen bei Ultraschallfrequenzen wie auch im Hörfrequenz-bereich. Da handelsübliche Schallpegelmesser nur für die Erfassungvon Geräuschen im Hörschallbereich ausgelegt sind, lassen sich die-se Messgeräte nicht ohne Weiteres für die entsprechenden Messungeneinsetzen. Erfahrungsgemäß können sich je nach Schallpegelmesserdeutlich abweichende Messwerte ergeben. Mit der VDI 3766 wurde nunder zweite Entwurf einer Richtlinie fertig gestellt, die die Durchführungentsprechender Messungen an Arbeitsplätzen und deren Beurteilungsowie geeignete Lärmminderungsmaßnahmen beschreibt. Da die Mei-nungen bezüglich der Beurteilung von Ultraschallgeräuschen und derdabei anzusetzenden Grenzwerte sehr stark divergierten, hat die Er-arbeitung dieser Richtlinie mehr als 11 Jahre gedauert. Das Ergebnisist als ein Kompromiss anzusehen, der nicht alle Seiten ganz zufriedenstellt. Der neue Entwurf der VDI-Richtlinie 3766 wird kurz vorgestellt,wobei insbesondere auf die Messgerätetechnik und die zu bestimmen-den Kennwerte eingegangen wird. Darüber hinaus werden Hinweise undEmpfehlungen zur Durchführung der Messungen und Beurteilung dergewonnenen Ergebnisse gegeben.

Mi. 14:25 titanium 2.04 Lärm am Arbeitsplatz

Ermittlung der individuellen Lärmexposition unter Berücksichti-gung des verwendeten GehörschutzesP. SickertBerufsgenossenschaft Holz und MetallDie Lärmexposition am Arbeitsplatz kann nach DIN EN ISO 9612 per-sonenbezogen ermittelt werden. Bei der Messung wird die Wirkungdes verwendeten Gehörschutzes nicht berücksichtigt. Nach LärmVibra-tionsArbSchV muss unter Berücksichtigung des Gehörschutzes sicher-gestellt sein, dass der auf das Gehör einwirkende Lärm am Arbeits-platz den maximal zulässigen Expositionswert L’EX,8h = 85 dB(A) nichtüberschreitet. Besondere Bedeutung erhält dieser Wert bei sehr ho-hen Schalldruckpegeln. Da eine zu geringe Schalldämmung des Ge-hörschützers bei einem Tages-Lärmexpositionspegel von zum BeispielLEX,8h = 110 dB(A) schon bei kurzzeitiger täglicher Exposition zur Ge-hörgefährdung führen kann, fordert die TRLV Lärm einen besonderenSchutz der betreffenden Personen (”qualifizierte Benutzung”).

Page 192: DAGA 2012 Darmstadt - idw

190 DAGA 2012 Programm

Für solche Arbeitsplätze ist deshalb die individuelle Lärmexposition vonbesonderer Bedeutung. Sie wird im Allgemeinen durch personenbezo-gene Messungen des Tages-Lärmexpositionspegels bestimmt, wobeidie tatsächlich erreichte Dämmung des Gehörschutzes über Praxisab-schläge abschätzt wird. Diese Abschläge lassen jedoch nur eine statis-tische und keine individuelle Aussage zu.Um das persönliche Gehörschadensrisiko ermitteln zu können, ist dieMessung der individuellen Belastungsdosis mit speziellen Lärmdosime-tern unter dem Gehörschutz eine Alternative zum Abschätzverfahrenmittels Praxisabschlägen. Durch Vergleich der verschiedenen Messme-thoden soll ein erster Ansatz zur Frage der Lärmmessung unter Berück-sichtigung der maximal zulässigen Expositionswerte gegeben werden.

Mi. 14:50 titanium 2.04 Lärm am Arbeitsplatz

Verfahren zur Bestimmung der individuellen Dämmwirkung von Ge-hörschutzM. Ebersold und M. SchmidtMüller-BBM GmbHDas Tragen von Gehörschutz ist heute fester Bestandteil des Lärm-schutzes am Arbeitsplatz. In Deutschland legt die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) den unter Berück-sichtigung der dämmenden Wirkung von Gehörschutz maximal am Ohrdes Trägers zulässigen Expositionspegel fest. Dies bedeutet, zur Be-stimmung der tatsächlich am Ohr des Arbeitnehmers vorliegenden Lär-mexposition ist die Kenntnis über die individuelle Dämmwirkung des ein-gesetzten Gehörschutzes erforderlich. Gehörschutzhersteller geben fürihre Produkte die nach der Baumusterprüfung ermittelten Schalldäm-mungen an. Studien zeigen allerdings, dass die unter strengen Laborbe-dingungen ermittelten Dämmwerte in der betriebsüblichen Tragepraxisselten erreicht werden können. Um die tatsächlich am Ohr des Arbeit-nehmers vorliegende Lärmexposition unter Berücksichtigung des Ge-hörschutzes zu bestimmen, ist deshalb ein Messverfahren erforderlich,mit welchem die Dämmwirkung des Gehörschutzes unter möglichst pra-xisnahen Bedingungen ermittelt werden kann. In vorliegender Untersu-chung wurden verschiedene auf dem Markt erhältliche Messsysteme inHinblick auf die Bestimmung der individuellen Dämmwirkung auf Basisvorliegender Produktinformationen beurteilt. Ergebnis der Untersuchungwar, dass zum Zeitpunkt der Studie kein Messsystem am Markt unein-geschränkt für alle Gehörschutzarten geeignet ist, die tatsächliche in-dividuelle Dämmwirkung zu bestimmen. Es wird ein Vorschlag für einpraxisnahes Vorgehen zur Bestimmung der individuellen Dämmwirkunggemacht.

Page 193: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 191

Mi. 15:15 titanium 2.04 Lärm am Arbeitsplatz

Untersuchung des Hörvermögens bei einer angezeigten berufli-chen Lärmschwerhörigkeit: Der Einsatz von Fragebögen als Ergän-zung zu ton- und sprachaudiometrischen MessungenH. Sukowskia, C. Thieleb, K. Wagenerc, A. Lesinski-Schiedatb und B.KollmeieraaMedizinische Physik, Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg; bHör-zentrum Hannover der HNO-Klinik, Med. Hochschule Hannover; cHör-zentrum Oldenburg GmbHIn der Audiologie-Initiative Niedersachsen wurden in den vergange-nen Jahren Vorschläge zur Überarbeitung des HNO-ärztlichen Begut-achtungsprozesses des Hörvermögens erarbeitet. Im Mittelpunkt ste-hen Vorschläge zur Modernisierung/Ergänzung der bislang verwende-ten Sprachtestverfahren (Sukowski et al., DAGA 2011). In einigen Teil-studien wurden darüber hinaus Fragebögen eingesetzt. Das Ziel war, zuklären, ob Fragebögen zusätzliche relevante Informationen über die Be-einträchtigung der Betroffenen liefern können, die mit ton- und sprach-audiometrischen Messungen nicht erfasst werden.Der Fragebogen besteht aus 12 Fragen aus dem Oldenburger Inventar-R zur ”Subjektiven Hörfähigkeit” (Kompetenzzentrum HörTech, 2004),10 Fragen zu beruflichen Kommunikations- und Höranforderungen (ba-sierend auf: Schweizerische Gesellschaft für Oto-Rhino-Laryngologie,Hals- und Gesichtschirurgie (2001) und 10 Fragen aus dem GöteborgerProfil (ursprüngliche Version: Ringdahl et al., 1993).In die Auswertung gingen Daten von 125 Personen aus Hannover undOldenburg ein. Die Teilnehmer(innen) hatten unterschiedliche Hörver-luste und nahmen aus unterschiedlichen Untersuchungsanlässen (Be-gutachtung, Hörgeräteberatung, freiwillige Testperson) teil. Über allePersonen hinweg wurden signifikante Zusammenhänge zwischen ton-und/oder sprachaudiometrischen Messergebnissen mit den jeweils rele-vanten Fragebogenskalen ermittelt. Vor allem bei geringgradig Schwer-hörenden lagen jedoch große Streuungen in den Fragebogenergebnis-sen vor, die auf ein individuell sehr unterschiedliches Erleben der Beein-trächtigung schließen lassen. Erwartungsgemäß stieg das empfundeneHandicap ermittelt mit den Fragen des Göteborger Profils mit zuneh-mendem Hörverlust an.

Mi. 15:40 titanium 2.04 Lärm am Arbeitsplatz

Wann stört Lärm das geistige Arbeiten? Einfluss von Aufgaben-und Geräuschcharakteristiken bei der Wirkung moderaten Lärmsauf ArbeitsgedächtnisleistungenK. Bergströma, T. Lachmannb und M. Klatteb

aTU Kaiserslautern, Psychologie 2; bTU KaiserslauternDie Frage nach den Wirkungen von Lärm mittlerer Pegel auf kognitiveLeistungen ist seit langem Gegenstand intensiver Forschung. In dies-bezüglichen Studien erwiesen sich Aufgaben, die das Verfügbarhalten

Page 194: DAGA 2012 Darmstadt - idw

192 DAGA 2012 Programm

und Verarbeiten von Information im Arbeitsgedächtnis erfordern, als be-sonders anfällig für Störungen durch Hintergrundlärm. In der vorliegen-den Studie wurden die Auftretensbedingungen solcher Lärmwirkungendurch Variation von Aufgaben- und Geräuschcharakteristiken analysiert.Arbeitsgedächtnisaufgaben, die das Behalten sprachlicher Informati-on erforderten, wurden durch ein für die Probanden unverständlichesHintergrundsprechen massiv beeinträchtigt, während strukturell gleicheAufgaben mit nichtsprachlichem Material (visuelle Muster, räumliche Po-sitionen) nicht beeinflusst wurden. Beim Vergleich der Wirkungsweiseunterschiedlicher Geräusche erwiesen sich sprachliche Geräusche alsstörender relativ zu nichtsprachlichen Geräuschen vergleichbarer akus-tischer Struktur und Komplexität. Die Ergebnisse unterstützen die An-nahme, dass sprachliche Geräusche obligatorischen Zugang zum Ar-beitsgedächtnis erhalten (”direct access”) und mit simultan ablaufendenBehaltens- und Verarbeitungsprozessen interferieren. Diese Wirkungensind nicht durch ”Aufmerksamkeitsablenkung” erklärbar, sondern stellenautomatisch ablaufende Funktionsstörungen eines kognitiven Systemsdar, welches bei zahlreichen kognitiven Anforderungen, so auch bei vie-len Routinetätigkeiten an Büroarbeitsplätzen, von maßgeblicher Bedeu-tung ist.

Mi. 16:30 titanium 2.04 Lärm am Arbeitsplatz

Wirkungen von Lärm und Nachhall auf das Behalten sprachlicherInformation bei StudierendenM. Klatte und T. LachmannTU KaiserslauternDie Wissensvermittlung in institutionellen Settings (z.B. Schule, Univer-sität) erfolgt zu großen Teilen über mündliche Kommunikation (Lehrer-bzw. Dozentenvortrag, Gruppendiskussion). Verstehendes Zuhören istdaher für den Lernerfolg von maßgeblicher Bedeutung. In der vorlie-genden Studie wurden die Wirkungen von mittellauten Hintergrundge-räuschen und Nachhall in einem Seminarraum auf die Behaltensleis-tungen für akustisch präsentierte sprachliche Information bei Studieren-den untersucht. Die Untersuchung wurde in einem speziellen Seminar-raum im Oldenburger ”Haus des Hörens” durchgeführt, der die Simu-lation unterschiedlicher Nachhallzeitcharakteristiken mittels einer elek-troakustischen Anlage ermöglicht. Bei Testung im akustisch günstigenRaum mit kurzen Nachhallzeiten (T30, 250-2000 Hz = 0.47 s) zeigtesich eine signifikante Leistungsbeeinträchtigung durch ein sprachlichesHintergrundgeräusch, während Breitbandrauschen und nichtsprachlicheKlassenraumgeräusche gleichen Pegels keine Störung bewirkten. Beilängeren Nachhallzeiten (T30, 250-2000 Hz = 1.1 s) bewirkten auch dienichtsprachlichen Geräusche signifikante Leistungsverschlechterungenrelativ zur Ruhebedingung. Die Leistungsbeeinträchtigung durch dasHintergrundsprechen wurde im halligen Raum erheblich verstärkt. Beieiner Kontrollaufgabe zur Sprachverständlichkeit lag die Leistung der

Page 195: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 193

Probanden in allen Störgeräusch x Nachhall-Bedingungen bei 100 Pro-zent. Die Ergebnisse zeigen, dass ungünstige akustische Bedingungendie mentale Verarbeitung mündlicher Information auch dann beeinträch-tigen können, wenn die Information perfekt verstanden wird. Theoreti-sche Erklärungsansätze und praktische Implikationen der Befunde wer-den diskutiert.

Mi. 16:55 titanium 2.04 Lärm am Arbeitsplatz

Merkmale von Bürolärm: Die Rolle von Verständlichkeit, Variabilitätund AufgabenstellungA. LieblFraunhofer Institut für BauphysikDas Vorhandensein sprachlicher Hintergrundgeräusche beeinträchtigtnachweislich die kognitive Leistungsfähigkeit (z.B. Schlittmeier et al.,2008) bei stillen, konzentrierten Tätigkeiten. Diesem Befund wird für diePraxis in offenen Büroumgebungen große Bedeutung zugeschrieben.Es wird angenommen, dass die individuelle Leistungsfähigkeit durchGespräche von Kollegen beeinträchtigt wird. Der Speech Transmissi-on Index (STI), ein Maß der Sprachverständlichkeit, wird als geeigne-te physikalische Führungsgröße zur Vorhersage des Störpotentials so-wie als Zielgröße zur akustischen Gestaltung von Büroumgebungen an-gesehen (Hongisto, 2005). Darüber hinaus lässt sich das Störpotenti-al von Hintergrundgeräuschen anhand deren Schwankungsstärke be-schreiben (Schlittmeier et al., in press). Ferner ist davon auszugehen,dass verschiedene Aufgabenstellungen in unterschiedlichem Ausmaßsensitiv für Beeinträchtigungen durch Hintergrundgeräusche sind. Folg-lich werden in der berichteten Untersuchung sowohl die Verständlich-keit als auch die Schwankungsstärke von Hintergrundgeräuschen vari-iert und deren Auswirkungen auf verschiedene kognitive Aufgabenstel-lungen beleuchtet. Es ergibt sich ein komplexes Befundmuster, welchessowohl die Rolle der Sprachverständlichkeit, als auch der Schwankungs-stärke in Abhängigkeit spezifischer Aufgabenstellungen belegt.

Mi. 17:20 titanium 2.04 Lärm am Arbeitsplatz

Hintergrundsprache stört kognitive Leistung in Büros: Zur Rollevon Sprachverständlichkeit und temporal-spektraler VariabilitätS. Schlittmeiera, A. Assfalga, J. Hellbrücka und A. LieblbaKatholische Universität Eichstätt-Ingolstadt; bFraunhofer Institut fürBauphysikHintergrundsprache ist in Mehrpersonen- und Großraumbüros unver-meidlich. Eine Vielzahl von Studien belegt die negativen Effekte von Hin-tergrundsprache auf kognitive Leistungen, insbesondere auf das verba-le Arbeitsgedächtnis. Der Irrelevant Sound Effect (ISE) bezeichnet dasempirisch robuste Phänomen, dass irrelevante Hintergrundschalle mit

Page 196: DAGA 2012 Darmstadt - idw

194 DAGA 2012 Programm

distinkten temporal-spektralen Schwankungen, wie sie auch für Spra-che kennzeichnend sind, die verbale Arbeitsgedächtnisleistung signifi-kant reduzieren. Obgleich auch nicht-sprachliche Schalle einen ISE her-vorrufen können (z.B. Musik mit prominenten Stakkato-Passagen), istdie Störwirkung von Sprache unübertroffen. Sie hängt jedoch von derSprachverständlichkeit ab: Ist diese reduziert, ist auch die Störwirkunggeringer.Ein Experiment (n=24) prüfte, ob die Verständlichkeit von Hintergrund-sprache oder ihre temporal-spektrale Variabilität für die Störwirkungausschlaggebend ist. Dazu war eine Standardaufgabe zur Messungder Arbeitsgedächtnisleistung (verbal serial recall) unter acht Schall-bedingungen zu bearbeiten. Diese variierten bezüglich errechneterSprachverständlichkeit (Speech Transmission Index, STI) und temporal-spektraler Schwankungen (Empfindungsgröße Schwankungsstärke). Eszeigte sich, dass perfekt verständliche Hintergrundsprache die Leistungstärker stört als ein nicht-sprachliches Signal derselben Schwankungs-stärke. Wird die Sprachverständlichkeit schrittweise mittels unterschied-lich lautem Rauschen gemindert (Signal-Rausch-Abstand: SNR = 0, -3oder -6 dB(A)), sinkt die Störwirkung der Hintergrundsprache. Damit un-terstreicht auch diese Studie die Notwendigkeit die Sprachverständlich-keit von Hintergrundsprache in Büros mittels akustischer Optimierungs-maßnahmen zu reduzieren.

Mi. 17:45 titanium 2.04 Lärm am Arbeitsplatz

Zur Wirkungsweise von Kanten-Absorbern in kleinen bis mittel-großen RäumenJ. Lamprecht und H.V. FuchsForschungsgesellschaft für Systemsicherheit und ArbeitsmedizinFür den Lärmschutz und die Hörsamkeit in kommunikativ genutztenRäumen ist nach DIN 18041 ihre Nachhallzeit entscheidend. Um die-se breitbandig in den vorgegebenen engen Grenzen zu halten, werdenkonventionell möglichst große Flächen an Decke und Wänden mit fa-serigen oder porösen Dämpfungsschichten belegt. Um deren Wirksam-keit zu den tiefen Frequenzen auszudehnen, sind allerdings Bautiefenvon ca. 40 cm nötig. Diese lassen sich nur in den Raumkanten sinn-voll realisieren, wo sich auch die Schallenergie konzentriert. In einerParameter-Studie wurde ihre Wirkung dort in Anlehnung an ISO 354systematisch untersucht und mit einem Glättungsverfahren nach Bézierbis 63 Hz herunter dargestellt. Dabei bestätigen sich ältere Erfahrungenaus dem Bau von Produktions- und Hörstudios. Es ergeben sich aberauch neuartige Bauweisen und Konfigurationen mit erstaunlichen Ab-sorptionseigenschaften. So können Kanten-Absorber, z.B. im Abstandzur Decke montiert, die flächigen Anordnungen vorteilhaft ersetzen undzusätzliche bauliche Funktionen übernehmen. Auf vielfältige Anwendun-gen und Ausführungsbeispiele wird in einem zweiten Vortrag eingegan-gen.

Page 197: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 195

Mi. 18:10 titanium 2.04 Lärm am Arbeitsplatz

Erfahrungen mit innovativen Kanten-Absorbern in kommunikativgenutzten RäumenH.V. Fuchsa, J. Lamprechta und X. Zhab

aForschungsgesellschaft für Systemsicherheit und Arbeitsmedizin;bBerlinUm die von ihren Nutzern selbst erzeugten Lärmpegel in Mehrpersonen-Räumen zu senken, werden nach DIN 18041 konventionell möglichstgroße Flächen an Decke und Wänden mit faserigen oder porösenDämpfungsschichten belegt. Um deren Wirksamkeit zu den tiefen Fre-quenzen auszudehnen, sind allerdings Bautiefen von ca. 40 cm nötig,die sich nur in den Raumkanten sinnvoll realisieren lassen. In einemzweiten Vortrag wird die Wirksamkeit neuartiger Kanten-Absorber an-hand von Messungen nach ISO 354 besprochen. Hier wird beispielhaftüber aktuelle Sanierungsmaßnahmen in Hörsälen, Besprechungs- undFreizeiträumen einer Hochschule, Klassenzimmern, Musikräumen undMensen von Schulen sowie Waschräumen einer Kindertagesstätte be-richtet. Diese zeigen, dass man durch eine Bedämpfung bis 63 Hz her-unter die Deutlichkeit von Sprache und Klarheit von Musik so verbessernkann, dass man auf die üblichen Wand- und Deckenverkleidungen sowieSchallschirme und -segel verzichten kann, wenn man Kanten von ma-ximal der zweifachen Länge und Breite des Raumes waagrecht (bzw.senkrecht) im Abstand zur Decke (bzw. Wand) belegt. Deren Öffnungensind, vom Raum nicht einsehbar, gegen Verschmutzung und Vandalis-mus geschützt. Ihre zweiseitig geschlossenen Oberflächen werden wieDecke und Wände behandelt. Die variabel gestaltbaren ”Koffer” könnenKabel, Kanäle, Beleuchtung und andere Hausinstallationen aufnehmenbzw. abdecken.

Sitzung „Strategien zur Minderung des Schienenverkehrslärms 2“

Mi. 8:30 palladium 2.05 Minderung des Schienenverkehrslärms 2

Dosis-Wirkungs-Beziehung - mathematische Betrachtungen zuverschiedenen Aus- und BewertungenD. Windelberga und B. Vogelsangb

aLeibniz Universität Hannover, Institut für Algebra und Zahlentheorie;bNiedersächsisches Ministerium für Umwelt und KlimaschutzDie Lärmwirkungsforschung sucht oft nach einer Beziehung zwischeneiner ”Dosis” Lärm (als ein x-Wert) und einer durch diese Dosis ver-ursachten Lästigkeit als ”Wirkung” (als ein zugehöriger y-Wert). Hierwird zunächst die zeitliche Beziehung betrachtet: Die Dosis wird als eineakustische Kenngröße für eine bestimmte Zeit konstruiert, während dieWirkung durch einzige Befragung einzelner Bürger gemäß ICBEN nachihren Gedanken über Störungen oder Belästigungen während der ”letz-ten 12 Monate” erfasst wird. Daraus entsteht meist eine ”Punktwolke”,

Page 198: DAGA 2012 Darmstadt - idw

196 DAGA 2012 Programm

wenn verschiedene Menschen zu ihrer (Dosis, Wirkung)-Beziehung ge-fragt werden. Weiter wird vorgestellt, wie stark die Interpretation einersolchen Punktwolke von der Auswahl der mathematischen Beschrei-bung abhängt. Wenn diese Punktwolke durch eine einzige Kurve be-schrieben werden soll, ist eine Anforderung an die geometrischen Eigen-schaften einer solchen Kurve (wie z.B. eine Beschränkung auf ein end-liches Intervall) ebenso notwendig wie ein Qualitätskriterium (wie z.B.minimale Summe der Abstandsquadrate zwischen Punkten und Kurvebei geeigneter Abstandsfunktion). Insbesondere der Vergleich zweierPunktwolken und/oder der beschreibenden Kurven kann zu unterschied-lichen Ergebnissen führen - wie am Beispiel der IF-Studie und andererfür den Schienenbonus verantwortlicher Punktwolken gezeigt wird. Ab-schließend wird an (gemessenen) Vorbeifahrpegeln aus 7 Nächten einerWoche eine einfache Auswertung vorgestellt, um daran die Unterschie-de nächtlicher Lärmbelastung zu demonstrieren.

Mi. 8:55 palladium 2.05 Minderung des Schienenverkehrslärms 2

Expositions-Wirkungsbeziehung zur Belästigung durch Schienen-verkehrslärm im RheintalD. Schreckenberga, K. Gieringb und S. Augustinb

aZEUS GmbH; bFachhochschule Trier, Umwelt-Campus BirkenfeldIm Rahmen eines umfangreichen Vorhabens zur Umsetzung von For-derungen des 10-Punkte-Aktionsplans ”Leises Rheintal” der Umwelt-und Verkehrsminister von Rheinland-Pfalz und Hessen wurde im Herbst2010 eine Befragungsstudie zu den Belästigungs- und Störungswirkun-gen des Schienenverkehrs im Rheintal durchgeführt. Erste Ergebnis-se der Befragung wurden auf der DAGA 2011 bereits vorgestellt. ImAnschluss an die Befragung wurde für die Wohnadresse jedes Unter-suchungsteilnehmers die durch den Schienenverkehr verursachte Ge-räuschbelastung fassaden- und stockwerksgenau ermittelt. Es wurdenDauerschallpegel für den Tag, Abend und die Nacht sowie für dengesamten 24-Stunden-Tag berechnet. Auf Basis dieser Daten wurdenExpositions-Wirkungskurven zur Belästigung und (berichteten) nächtli-chen Störungen durch den Bahnlärm bestimmt. Die Analysen zeigendeutlich einen höheren Grad an Belästigung und Störungen durch denSchienenverkehrslärm als auf Basis der von Miedema und Kollegen auf-gestellten, allgemeinen Expositions-Wirkungsbeziehungen zur Belästi-gung durch Schienenverkehrslärm zu erwarten wäre. Für die Beauftra-gung und finanzielle Unterstützung des Forschungsprojekts danken dieAutoren dem Ministerium für Umwelt, Forsten und VerbraucherschutzRheinland-Pfalz (Ansprechpartner: Dr. Wolfgang Eberle) und dem Hes-sischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbrau-cherschutz (Ansprechpartner: Gunther Möller).

Page 199: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 197

Mi. 9:20 palladium 2.05 Minderung des Schienenverkehrslärms 2

Wirkungsbezogener SchienenlärmindexK. Giering und S. AugustinFachhochschule Trier, Umwelt-Campus BirkenfeldIn ihrem 10-Punkte-Programm ”Leises Rheintal” haben sich die Umwelt-und Verkehrsminister von Rheinland-Pfalz und Hessen darauf verstän-digt, ein Schutzkonzept zu entwickeln, was durch ”eine Kombinationkurzfristiger, mittelfristiger und langfristiger Maßnahmen den Schienen-verkehr im gesamten Mittelrheintal schrittweise menschen- und umwelt-verträglicher” gestalten soll. Im Rahmen der Umsetzung dieses Pro-gramms soll zur Begrenzung der Lärmbelastung in einem Modellvorha-ben ein praxistaugliches Verfahren zur Lärmkontingentierung entwickeltwerden. Dabei liegt ein wesentlicher Schwerpunkt auf der Darstellungund Berechnung eines Schienenlärmindexes, der die belästigende undstörende Wirkung des Lärms widerspiegelt und es gestattet, verschie-dene Lärmminderungsmaßnahmen, die im Zuge einer Kontingentierungeingesetzt werden können, hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zu beschrei-ben. Der vorzustellende Index berücksichtigt die Belästigungswirkungdes Schienenlärm tags sowie die Störwirkung auf den Schlaf nachts. Aufder Grundlage von Dosis-Wirkungskurven zur Belästigung, die von derZEUS GmbH in 2011 im Mitterheintal erhoben wurden, von Aufwachre-aktionen aus der DLR-Studie zur ”wirkungsbezogenen Bewertung unter-schiedlicher Verkehrslärmarten” von 2010 sowie eines akustischen Mo-dells, das neben dem Mittelungspegel auch nächtliche maximale Vor-beifahrtspegel berücksichtigt, wurde der Index, getrennt nach Tag undNacht für das Mittelrheintal und den Bereich des Rheingaus berechnet.Die Wirkung beispielhafter Maßnahmen zur Lärmminderung wurde be-trachtet. Diese Ergebnisse werden vorgestellt.

Mi. 9:45 palladium 2.05 Minderung des Schienenverkehrslärms 2

NORAH-Studie: Akustische Kennwerte für den Schienenverkehrs-lärmU. MöhlerMöhler + Partner Ingenieure AGIn der NORAH-Studie werden in drei Teilstudien die Verkehrslärmwir-kungen von Flug-, Straßen- und Schienenlärm auf die Belästigung, aufdie Gesundheit von Erwachsenen sowie auf die kognitiven Leistungenvon Grundschulkindern untersucht. Die Anforderungen an Art und Um-fang der Beschreibung der akustischen Situation der Probanden in den3 Teilstudien ist abhängig von der jeweiligen Fragestellung und daherstark unterschiedlich. Am Beispiel des Schienenverkehrslärms wird dieunterschiedliche Auswahl und die Methoden zur Bestimmung der maß-geblichen akustischen Kennwerte dargestellt und diskutiert.

Page 200: DAGA 2012 Darmstadt - idw

198 DAGA 2012 Programm

Mi. 10:10 palladium 2.05 Minderung des Schienenverkehrslärms 2

STARDAMP: Ein deutsch-französisches Kooperationsprojekt zurVerminderung des SchienenlärmsM. StarnbergDB Systemtechnik GmbHDämpfungselemente für Rad und Schiene gewinnen zunehmende Be-deutung für die Lärmminderung im Schienenverkehr. Diese bieten denVorteil, die Schallabstrahlung des dominierenden Rollgeräusches direktan der Quelle zu reduzieren.In den letzten Jahren wurden innovative Produkte von verschiedenenHerstellern entwickelt. Feldversuche haben gezeigt, dass Dämpfer fürRad und Schiene eine effektive Maßnahme in der Lärmbekämpfung seinkönnen. Allerdings sind die Schritte bis zur Serienanwendung noch sehrzeit- und kostenintensiv. Ein einheitliches Bewertungsverfahren fehlt, da-her können verschiedene Produkte nicht objektiv verglichen werden.Zur Beschleunigung der Entwicklungszyklen und Vereinfachung von Zu-lassungsverfahren hat sich im Rahmen eines DEUFRAKO-Projekts un-ter dem Namen STARDAMP ”Standardization of damping technologiesfor rail and wheel” ein Konsortium aus neun Partnern gebildet. Beteiligtsind neben der DB Systemtechnik und der SNCF Repräsentanten derHersteller und Forschungsinstitute.Bis zum Jahr 2012 soll ein umfassendes, praxistaugliches Bewertungs-verfahren für die Einsatzfähigkeit und Wirksamkeit von Dämpfern fürRad und Schiene zur Minderung des Rollgeräusches erarbeitet werden.Grundlage des zukünftigen Bewertungsverfahrens soll die Kombinationvon standardisierten Laborversuchen und einer darauf abgestimmtenComputersimulation sein. Dazu wird eine Software auf Basis des be-währten Programms TWINS erstellt, die allen interessierten Endnutzernzur Verfügung stehen soll.Der Beitrag gibt einen Überblick über die Ziele und bisherige Ergebnissevon STARDAMP.

Mi. 14:00 palladium 2.05 Minderung des Schienenverkehrslärms 2

Assessment of the efficiency of rail dampers using laboratory me-thods within the STARDAMP projectH. Venghausa, D.J. Thompsonb, M. Towardb, D. Bumkec und P. Kitsond

aSchrey & Veit GmbH, Sprendlingen; bUniversity of Southampton, ISVR;cTU Berlin FG Schienenfahrwege und Bahnbetrieb; dTata Steel RD&T(UK)As rolling noise of trains is generated by wheels and rails, the noise ra-diation of these two sources can be reduced by damping systems moun-ted directly at the sources themselves. Today the development of newrail absorbers need costly tests directly at wheels or rails under workingcondition on railway lines to verify the efficiency of the absorbers. TheDeuFraKo supported R&D-project STARDAMP is aiming at new techni-ques to prove the efficiency of new absorbers at laboratories before the

Page 201: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 199

final stage of the homologation procedure is needed, to save both moneyand time along the development process. This paper is dealing with theprocess of testing rail absorbers at rails with a finite length, which canbe used for indoor tests. Beside the comparison of measured dampingeffects of rail absorbers at endless rail versus finite rail, the methodologyof collecting data (= Track Decay Rate measurements) will be highligh-ted. The paper is addressed to developers of rail absorbers as well asto consulting engineers to discuss new measuring techniques in railwaynoise. The presentation will be held in German language.

Mi. 14:25 palladium 2.05 Minderung des Schienenverkehrslärms 2

Wirksamkeit von Schienenabsorbern in Abhängigkeit verschiede-ner FahrzeugtypenR. Sieglitza und C. Czolbeb

aPROSE Berlin GmbH; bPROSE AGIm Herbst 2010 wurden in der Schweiz insgesamt vier Schienenab-sorbertypen akustisch untersucht, um deren Einsatz und Wirkung alsLärmschutzmaßnahme zu bewerten. Betrachtet wurden dabei der Ein-fluss auf die Schienendämpfung bzw. Abklingrate und die Pegelände-rung bei Vorbeifahrt verschiedener Fahrzeugtypen. Die nach statisti-schen Gesichtspunkten durchgeführte Auswertung ergab eine signifi-kante Pegelminderung durch die Absorber während der Vorbeifahrt umdurchschnittlich 2 dB, wobei der Effekt u. a. auch von der Fahrzeugartund -konstruktion abhängig ist. Schienenabsorber haben primär Auswir-kungen auf den Rollgeräuschanteil des Oberbaus, wodurch die durchAbsorber insgesamt erzielbare Pegelminderung umso höher ausfällt,desto geringer der Rollgeräuschanteil vom Fahrzeug ist. Bei modernenElektrotriebzügen mit kleinen Rädern und Scheibenbremsen wurden beizwei Absorbern durchschnittliche Pegelminderungen von 6 dB ermittelt.Die Messungen erfolgten in einem Projekt der BLS AG und wurden mit fi-nanziellen Mitteln des Schweizerischen Bundesamtes für Verkehr (BAV)und des Schweizerischen Bundesamtes für Umwelt (BAFU) gefördert.

Mi. 14:50 palladium 2.05 Minderung des Schienenverkehrslärms 2

Entwicklung von Schienenrauheiten und Lärmminderung durchSchienenpflegeC. Czolbea und R. Sieglitzb

aPROSE AG; bPROSE Berlin GmbHDer Schienenverkehrslärm an offenen Strecken wird vom Rollgeräuschdominiert, welches durch die Rauheiten von Rad und Schiene verur-sacht wird. Eine Minderung der Rauheiten im Rollkontakt (Summen-rauheit), wie sie z.B. bei den Radlaufflächen durch K-Sohlen und beider Schiene durch ein spezielles Schienenkopfschleifen erreicht werdenkann, geht mit einer Rollgeräuschminderung einher, soweit beide Kon-taktpartner dabei berücksichtigt werden. Die Umrüstung von Güter- undPersonenwagen auf K-Sohlen ist in der Schweiz fast abgeschlossen.

Page 202: DAGA 2012 Darmstadt - idw

200 DAGA 2012 Programm

Das alte Rollmaterial des Alpen-Transitverkehrs wird davon jedoch nichtbeeinflusst, daher werden nun gleisseitige Massnahmen wie ein lärmar-mer Oberbautyp, Schienenabsorber und Schienenpflege auf ihren Ein-satz zur lokalen Lärmminderung von Streckenabschnitten untersucht. ImZusammenhang mit dem sonRAIL ”Eisenbahn Lärmberechnung” Pro-gramm wurden 2009 Schienenrauheiten im Schweizer Bahnnetz ermit-telt und mit verschiedenen Oberbauparametern korreliert. Ziel war es,diejenigen Parameter zu identifizieren, welche einen Einfluss auf dieSchienenrauheit haben. Über die Lärmmonitorstellen des BAV konntendarüber hinaus neue Erkenntnisse zur zeitlichen Entwicklung der Schie-nenrauheitsspektren gewonnen werden. Zurzeit werden die Methodenund Verfahren zum Schienenschleifen optimiert. Die Kenntnis über dieRauheitssituation an einem Streckenabschnitt mit gegebenem Oberbau-typ sowie über die Rauheitsentwicklung lässt eine Planung von Schie-nenschleifmaßnahmen zu. Damit soll eine nachhaltige Lärmminderungauf dem Streckennetz erfolgen.

Mi. 15:15 palladium 2.05 Minderung des Schienenverkehrslärms 2

Lärmminderung an Eisenbahnbrücken - Messkonzept zur Ermitt-lung von Einfügedämmungen und KorrekturfaktorenD. StiebelDB Systemtechnik GmbHDer sekundäre Luftschall, der während der Überfahrt eines Zuges übereine Eisenbahnbrücke abgestrahlt wird, wird als Brückendröhnen be-zeichnet. Diese zusätzlich zum Rollgeräusch auftretende Lärmkompo-nente ist vor allem bei niedrigen Frequenzen ausgeprägt und kann auf-grund der in diesem Frequenzbereich geringen Dämmung der Fensterzu einer starken Belästigung der Anwohner führen. Da gerade an be-lasteten Strecken die vorhandenen Stahlbrücken mit einer zusätzlichenSchallabstrahlung von bis zu 12 dB als Hotspots wirken, sollen u. a. imRahmen des Konjunkturpaketes II neue Maßnahmen zur nachträglichenReduktion des Brückendröhnens getestet werden. Die erforderlichenmesstechnischen Untersuchungen erfolgen dabei teilweise an Brücken,bei denen die Messungen z. B. aufgrund enger Bebauungssituationenund teilweise starken Hintergrundgeräuschen erschwert werden. Um dieWirkung der Maßnahmen trotzdem möglichst genau bestimmen zu kön-nen, wurde durch die Experten der DB Systemtechnik ein umfassen-des Messkonzept basierend auf einer Kombination von Luftschall- undKörperschall-Messungen entwickelt. Dabei sollen die Wirkungen derMaßnahmen auf das Rollgeräusch mittels Körperschall-Messungen anSchiene und Schwelle und Wirkungen auf das Brückendröhnen mittelsKörperschall-Messungen an der Brückenkonstruktion getrennt vonein-ander bestimmt und bewertet werden. Die Trennung erlaubt die Analysekomplexer Zusammenhänge. Weiterhin wird ein Konzept vorgeschlagen,das eine Umrechnung der gemessenen Werte in Korrekturfaktoren ent-sprechend der Berechnungsvorschrift ”Schall 03 neu” erlaubt.

Page 203: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 201

Mi. 15:40 palladium 2.05 Minderung des Schienenverkehrslärms 2

Lärmaktionsplanung zur Minderung des Schienenlärms in BerlinB. LehmingALD / Senatsverwaltung für Umwelt BerlinNeben dem Straßenverkehr gehört der Bahnlärm in Ballungsgebietenund größeren Kommunen zu den Hauptverursachern der Lärmbelas-tung. In Berlin sind dies die Bahnen nach dem Allgemeinen Eisenbahn-gesetz (Deutsche Bahn, Nebeneisenbahnen), S-Bahn, Straßenbahnenund U-Bahnen in Hochlage. Die wesentlichen Störungen gehen vom Gü-terverkehr und den Rad-Schiene-Geräuschen aus. Im Bereich der Stra-ßenbahnen sind auch die Körperschallanregungen signifikant.Legt man die Gesundheitsschwellenwerte des Sachverständigenrats fürUmweltfragen von tags 65 dB(A) und nachts 55 dB(A) zu Grunde sind inBerlin gegenwärtig ca. 36.000 Einwohner tags und ca. 68.000 Einwoh-ner nachts vom Bahn-/Straßenbahnlärm betroffen.Der Vortrag zeigt Maßnahmen am bestehenden Netz (einschließlichMaßnahmen des Konjunkturprogramms) und auf landespolitischer Ebe-ne auf.

Sitzung „Tieffrequenter Schall“

Mi. 16:30 palladium 2.05 Tieffrequenter Schall

Entwurf zur Überarbeitung der DIN 45680D. Krahéa und R. Borgmannb

aBergische Universität Wuppertal; bBayerisches Landesamt für UmweltProbleme mit tieffrequentem Lärm haben in den vergangenen Jahrenscheinbar zugenommen, doch viele nachvollziehbare Beschwerden vonBetroffenen wurden von Umweltämtern zurückgewiesen. Entweder wur-den in diesen Fällen nach DIN 45680 nicht die Anhaltswerte oder schonin Vor- und Zwischenstufen des Beurteilungsverfahrens nicht die rechthoch angesetzten Schwellwerte überschritten. Auch die unterschiedli-che Vorgehensweise bei tonalen und nicht-tonalen Geräuschen konntezur Folge haben, dass sehr geringe Unterschiede in den Messwertendas Ergebnis der Beurteilung stark bestimmten. Dies machte die Be-urteilung darüber, ob ein Geräusch als belästigend einzustufen ist odernicht, bis zu einem gewissen Grad willkürlich. Aus diesen Gründen ist dieFassung der Norm von 1997 in den letzten Jahren überarbeitet und imAugust 2011 als Entwurf veröffentlicht worden. Im Beitrag werden die es-senziellen Verfahrensschritte des Entwurfes insbesondere mit Hinblickauf die Schwächen der bestehenden Fassung vorgestellt. Ferner wirdzum aktuellen Stand der Einführung berichtet.

Page 204: DAGA 2012 Darmstadt - idw

202 DAGA 2012 Programm

Mi. 16:55 palladium 2.05 Tieffrequenter Schall

DIN 45680 Fassung 1997 vs. 2011: FallstudienD. KrahéBergische Universität WuppertalViele Betroffene von tieffrequentem Lärm, deren Klagen bisher wegenunkritischer Bewertung durch die DIN 45680 von Umweltämtern nichtweiterverfolgt wurden, erhoffen, dass mit der Einführung der überarbei-teten Fassung die Geräusche nunmehr als kritisch bewertet werden unddamit weitere Maßnahmen zur Minderung der Lärmbelastung ausgelöstwerden. Es stellt sich die Frage, wie weit diese Hoffnungen berechtigtsind. Anhand einiger Fallbeispiele wird aufgezeigt, in welchem Maßeund durch welche Maßnahmen in der überarbeiteten Fassung sich Än-derungen in der Beurteilung ergeben beziehungsweise nicht ergeben.Da die bisherige Unterscheidung zwischen tonalen und nicht-tonalenGeräuschen zu eklatanten Unterschieden in der Bewertung führen konn-te, sind in dieser Hinsicht grenzwertige Fälle von besonderem Interesse.

Mi. 17:20 palladium 2.05 Tieffrequenter Schall

Lautheitswahrnehmung von tieffrequenten SchallenF. Kamp, R. Sottek und A. FiebigHEAD acoustics GmbHDurch gesellschaftliche Faktoren, wie steigendes Verkehrsaufkommenoder die vermehrte Nutzung von Windturbinen zur Energieversor-gung, hat die Lärmexposition insbesondere auch im tiefen Frequenz-bereich zugenommen. Beschwerden über die Lästigkeit tieffrequenterGeräusche häufen sich. Die Lautheit eines Geräusches hat dabei ne-ben weiteren Parametern einen starken Einfluss auf die Lästigkeit ei-nes Hörereignisses. Der psychoakustische Parameter Lautheit zeichnetsich hinsichtlich der Bewertung der empfundenen Intensität eines Hörer-eignisses gegenüber dem A-bewerteten Schalldruckpegel durch einebessere Korrelation mit dem menschlichen Empfinden aus. Die Laut-heitswahrnehmung hängt dabei neben dem tatsächlichen Schalldruckvon einer Vielzahl weiterer Parameter, wie der spektralen Verteilungdes Signals oder der zeitlichen Struktur, ab. Um die Frequenzabhän-gigkeit der Lautheit darzustellen, werden die Kurven gleicher Lautheitgenutzt, die auf einem Vergleich reiner Sinustöne beruhen. Besondersim tieffrequenten Bereich (f < 100 Hz) zeigen sich in den Berechnungender Lautheit abhängig von den verwendeten Normen (ANSI S3.4-2007,DIN 45631/A1 und ISO 532) und ihren zugrundeliegenden Modellengroße Differenzen. Unterschiedliche Ergebnisse bei der Untersuchungverschiedener Signale (sowohl synthetisch erzeugter Testsignale aberauch realer Geräusche) schränken die Vergleichbarkeit der Lautheitsbe-rechnungen ein. Dieser Beitrag befasst sich mit der Lautheitswahrneh-mung tieffrequenter Schallereignisse und präsentiert Ergebnisse neuerHörversuche.

Page 205: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 203

Mi. 17:45 palladium 2.05 Tieffrequenter Schall

Rauigkeitsempfindung bei tieffrequenten Sinustönen?R. Sottek, F. Kamp und A. FiebigHEAD acoustics GmbHFür die Bewertung von Hörereignissen sind die Empfindungen desMenschen entscheidend. Das Verstehen der Signalverarbeitung desmenschlichen Gehörs basierend auf physiologischen Erkenntnissen isteine notwendige Voraussetzung für Untersuchungen zur Geräuschqua-lität oder für anspruchsvolles Sound Design. Basierend auf den Erkennt-nissen der auditiven Signalverarbeitung stehen Modelle für verschiede-ne psychoakustische Parameter bereit, die der Beschreibung und Ka-tegorisierung der menschlichen Geräuschwahrnehmung dienen. Insbe-sondere für tiefe Frequenzen sind hier noch viele Fragen offen. In erstenBeobachtungen wird von Versuchspersonen bestätigt, dass der durchreine Sinustöne hervorgerufene Höreindruck unterhalb einer gewissenGrenzfrequenz von einer rein tonalen Wahrnehmung abweicht. Die Tö-ne werden als moduliert bzw. als rau wahrgenommen. Eine mögliche Er-klärung wird in der relativ kurzen Länge der Impulsantwort des mensch-lichen Gehörs im tieffrequenten Bereich vermutet, die gleichzeitig aucheine Begründung für eine hohe zeitliche Auflösung für tiefe Frequenzenliefert. Dieser Beitrag befasst sich mit der Fragestellung einer Rauig-keitswahrnehmung von tieffrequenten Sinustönen und zeigt erste Hör-versuchsergebnisse zu der Thematik auf.

Mi. 18:10 palladium 2.05 Tieffrequenter Schall

Fallbeispiele zu tieffrequentem Gewerbe- und IndustrielärmA. Niepenberga, D. Krahéb und M. Badea

aWaveScape Technologies GmbH; bBergische Universität WuppertalSchallemissionen gewerblich betriebener Anlagen zeichnen sich häufigdurch eine Dominanz tiefer Frequenzen aus. Die Ursachen hierzu kön-nen unterschiedlicher Natur sein. So bietet die technische Akustik um-fangreiche Maßnahmen, die eine hervorragende Dämpfung der mittle-ren und hohen Frequenzen erzielen, eine Dämpfung der tiefen Frequen-zen jedoch kaum oder nur mit extrem hohem Aufwand bewirken. Einanderer Grund kann darin liegen, dass die Drehzahl von Verbrennungs-motoren reduziert wird, um die Energieeffizienz zu verbessern und denVerschleiß zu reduzieren.Die genannten Ursachen treffen z.B. auf Blockheizkraftwerke (BHKW)zu, die im Rahmen der aktuellen Energiewende zunehmend zur de-zentralen Energieversorgung eingesetzt werden. Durch eine dezentra-le Energieversorgung kann besonders flexibel auf Laständerungen derbenachbarten Verbraucher reagiert werden. Zudem werden lange Lei-tungswege vermieden, so dass der dezentrale Einsatz von BHKW alsbesonders energieeffizient gilt. Zu diesem Zweck werden BHKW zuneh-mend näher an neue sowie vorhandene Wohnbebauung platziert undführen dort nicht selten zu Immissionsproblemen niederfrequenter Art.

Page 206: DAGA 2012 Darmstadt - idw

204 DAGA 2012 Programm

Im Vortrag werden derartige, typische Fälle von tieffrequentemGewerbe- und Industrielärm anhand von konkreten Beispielen vorge-stellt, um anschließend Maßnahmen zur optimalen Dämpfung, die unterUmständen besonders wirksam und effizient durch Gegenschallverfah-ren erzielt werden kann, zu diskutieren.

Sitzung „Psychoakustik 2“

Mi. 8:30 aurum 2.07 Psychoakustik 2

Klopfgeräusche als Qualitätsindiz von HaushaltsgerätenM.E. AltinsoyTU Dresden, Lehrstuhl für KommunikationsakustikIn der Fahrzeugindustrie ist seit langem bekannt, dass im Autohausdas erste Kontakterlebnis des potenziellen Kunden mit dem Fahrzeugmit der Türöffnung und -schließung beginnt. Deswegen werden dieTüröffnungs- oder Türschließgeräusche sorgfältig gestaltet, damit einGefühl von Sicherheit und Qualität übermittelt wird. Natürlich werdendie Betriebsgeräusche genauso sorgfältig behandelt. Wenn wir Haus-haltgeräte in Betracht ziehen, gewinnt die Optimierung des Betriebsge-räusches immer mehr an Bedeutung, weil diese alltäglichen Geräuscheunsere Lebensqualität negativ aber auch positiv beeinflussen können.Beim Kauf von solchen Geräten im Laden spielt inzwischen der vomHersteller angegebene Schallleistungspegel eine Rolle, aber der visu-elle Eindruck und weitere Herstellerangaben sind öfter entscheidungs-dominanter. Allerdings ist im Laden eine weitere gängige Praxis dasKlopfen der Seitenwände des Gerätes. Das Klopfgeräusch liefert anden Hörer wichtige Informationen über die Qualität, die Hochwertigkeitund die Solidität. Dieses Geräusch ist natürlich kombiniert mit einemtaktil/kinästhetischen Eindruck. Ziel dieser Arbeit ist die Charakterisie-rung und die Klassifizierung von Klopfgeräuschen aus dem Blickwinkelder Nutzer. Dabei stellt sich die Frage, was Probanden überhaupt un-ter einem optimalen Klopfgeräusch verstehen. In dieser Arbeit werden8 Klopfgeräusche (aufgenommen und synthetisiert) mit einem semanti-schen Differential beurteilt. Zur Bestimmung der Wahrnehmungsdimen-sionen wurde eine Faktorenanalyse durchgeführt. Weiterhin werden dieaudiotaktilen Aspekte der Qualitätsbeurteilung diskutiert.

Mi. 8:55 aurum 2.07 Psychoakustik 2

Rauigkeitsmodellierung unter Berücksichtigung der Einhüllenden-formA. Oetjena, R. Webera und J. Verheyb

aUniversität Oldenburg, Institut für Physik - Akustik; bAbteilung für Expe-rimentelle Audiologie, Universität MagdeburgDie Rauigkeit stellt eine wichtige Empfindungsgröße bei der Charak-terisierung von Umweltgeräuschen wie z.B. Motorengeräuschen dar.

Page 207: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 205

Eine geschlossene modellhafte Beschreibung der Rauigkeit steht je-doch noch aus, u.a. da noch nicht alle für die Umweltschalle relevan-ten Abhängigkeiten von Signalparametern geklärt sind. Neuere psy-choakustische Studien zeigen, dass bei amplitudenmodulierten Signa-len die Form der Einhüllenden einen wesentlichen Einfluss auf die Rau-igkeit des Geräuschs hat. Unsymmetrische Einhüllendenformen werdenals rauer bewertet als symmetrische. Diese Eigenschaften werden vonbestehenden Berechnungsalgorithmen für Rauigkeit unzureichend be-rücksichtigt. Ausgehend vom Berechnungsmodell nach R.Sottek (DAGA1994) wird ein Berechnungsansatz vorgestellt, in dem durch Auswertungder Einhüllendenspektren in jeder Frequenzgruppe sowie durch Berück-sichtigung der Einhüllenden in den Nachbarkanälen die Einhüllenden-form des Ausgangssignals bei der Rauigkeitsberechnung berücksichtigtwird. Grundlage für die Optimierung des Berechnungsansatzes bildetein Satz von subjektiven Rauigkeitsbewertungen für amplitudenmodu-lierte Sinustöne mit verschiedenen Einhüllendenformen und für Aufnah-men von Fahrzeuggeräuschen mit Motoren unterschiedlicher Bauart inverschiedenen Betriebszuständen. Die Vorhersagen des neuen Berech-nungsansatzes führen im Vergleich mit dem ursprünglichen Modell zueiner höheren Korrelation der berechneten Rauigkeiten mit den Subjek-tivurteilen für die unterschiedlichen Geräuschtypen.

Mi. 9:20 aurum 2.07 Psychoakustik 2

Shape of the envelope and roughness perceptionR. Weber, H. Oetjen und A. OetjenUniversität Oldenburg, Institut für Physik - AkustikAt Euronoise 2011 Yasui and Miura presented the roughness percepti-on of amplitude modulated sinusoids with triangularly shaped envelopesand showed that the roughness perception depends on the chosen trian-gular shape of the envelope. In our investigation the shapes of triangularand sinusoidal envelopes are varied by changing the steepness of theirascending and descending slopes. For measuring the roughness alte-rations, a rough triangularly amplitude modulated sinusoid with a steepascending slope serves as benchmark sound whose roughness is va-ried by changing its degree of modulation. To measure the roughness ofa test sound, the roughness of the benchmark sound is varied such thatit equals the roughness of the test sound, and this point of subjectiveequality (PSE) for roughness is determined by using an adaptive (one-up/ one down) AFC method. The results of 22 participants show on onehand that unsymmetrical shapes of envelopes lead to higher roughnessthan symmetrical ones and on the other hand that the amplitude modula-ted signals with triangular (non differentiable) envelope shapes producea higher roughness than those (differentiable) envelope shapes that arederived from sinusoids.

Page 208: DAGA 2012 Darmstadt - idw

206 DAGA 2012 Programm

Mi. 9:45 aurum 2.07 Psychoakustik 2

Psychoakustische Experimente zur KnallhaftigkeitH. Fastl, B. Lichtinger und S. KerberAG Technische Akustik, MMK, TU MünchenKnallgeräusche weisen sehr kurze Anstiegszeiten der Schalldruck-Zeitfunktion auf, die bei der Speicherung und Übertragung durch da-tenreduzierende Medien in der Regel nicht originalgetreu übertragenwerden können. Dennoch sind aus der Praxis keine Beschwerden übermangelhafte Geräuschqualität von Knallgeräuschen bekannt. Um für zu-künftige Kodierverfahren Möglichkeiten und Grenzen auszuloten, wurdein psychoakustischen Messreihen untersucht, wie sich Veränderungenin den Anstiegs- und Abfallzeiten synthetisierter Knallgeräusche auf diewahrgenommene ”Knallhaftigkeit” der Geräusche auswirken. Ziel wares, Grenzwerte für Anstiegs- und Abfallzeiten zu ermitteln, die nichtüberschritten werden dürfen, damit Schalle noch als typische Knallge-räusche wahrgenommen werden. Mittels MATLAB wurden in Anlehnungan Pfander (Das Knalltrauma, Springer 1975) Knallgeräusche erzeugtund dann in psychoakustischen Messreihen hinsichtlich der Knallhaftig-keit beurteilt. Bei den 180 synthetisierten Schallen wurden wesentlicheParameter in condensatio und rarefactio der Knallgeräusche systema-tisch variiert. Obwohl kein Grenzwert für Anstiegs- und Abfallzeiten ge-funden werden konnte, geben die Ergebnisse der psychoakustischenExperimente dennoch wichtige Hinweise darauf, wie die Begrifflichkeit”Knall” durch Alltags-Erfahrungen aus dem Bereich audio-visueller Me-dien wesentlich geprägt wird.

Mi. 10:10 aurum 2.07 Psychoakustik 2

Differences of loudness algorithms across the frequency spectrumJ. Schlittenlachera, H. Fastlb und T. Hashimotoc

aTU Darmstadt, Institut für Psychologie; bAG Technische Akustik, MMK,TU München; cSeikei UniversityThe two most known standards for the calculation of loudness, ANSIS3.4-2007 and DIN 45631 as an enhancement of ISO 532B produ-ce different results, especially in the case of broadband sounds. Main-ly, this has two reasons: the different evaluation of single frequencycomponents as well as their summation. The latter is also frequency-dependent because of the different models of critical bands. It will beshown how specific loudness can be compared despite of the unequalunits, ERB and Bark. ANSI S3.4-2007 computes slightly higher resultsfor low-frequent noise, however, the most obvious differences occur atthe most sensitive area of the human ear around 3 kHz. Experimentaldata shows that DIN 45631 makes very good predictions and that’s whyit should also be regarded as a good model for specific loudness.

Page 209: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 207

Mi. 14:00 aurum 2.07 Psychoakustik 2

Repräsentation von zeitlicher Lautheitssummation in fMRT-Aktivie-rungskartenS. Uppenkamp und A. CicholewskiMedizinische Physik, Carl-von-Ossietzky Universität OldenburgDie Lautheit eines kurzen Signals nimmt mit zunehmender Dauer biszu einer bestimmten Integrationszeit zu. Dieser Effekt wird als zeitlicheLautheitssummation bezeichnet. Die entsprechenden Zeitkonstanten fürdie Modellierung der Lautheit variieren stark zwischen unterschiedlichenStudien und liegen zwischen 25 und mehr als 200 ms. Ebenso ist offen,ab welcher Stufe der Hörbahn ein vollständiges physiologisches Korre-lat der Empfindungsgröße Lautheit nachweisbar ist. Ein Ziel dieser Stu-die war, sowohl psychoakustisch als auch in einer Aktivierungsstudie mitfunktioneller Magnetresonanztomographie bei denselben Probanden dieeffektive Zeitkonstante der Lautheitsbildung abzuschätzen, um ein bes-seres Verständnis der zeitlichen Integration im auditorischen System zuerreichen. Weiterhin sollte ein physiologisches Korrelat der zeitlichenLautheitssummation in der Hörbahn bzw. im Kortex lokalisiert werden.Hierzu wurde die Lautheit von Pulsfolgen mit Rauschpulsen untersucht.Die Länge der Pulse wurde zwischen 10 und 950 ms und der Pegelzwischen 30 und 85 dB parametrisch variiert. Es zeigt sich, dass die Va-riation des Pegels sich eher in primären Arealen abbildet, während dieVariation der Dauer zu einer Aktivierung von weiter lateral gelegenenTeilen des auditorischen Kortex, aber auch zu einer systematischen Än-derung des fMRT-Signals im Colliculus inferior führt. Diese Ergebnisseunterstreichen die enge Verknüpfung von zeitlicher Lautheitssummationund anderen zeitlichen Integrationsprozessen im auditorischen System.

Mi. 14:25 aurum 2.07 Psychoakustik 2

Additivity of Time-Frequency MaskingB. Labacka, T. Necciaria, P. Balazsa, S. Savelb, S. Meunierb, S. Ystadb

und R. Kronland-MartinetbaInstitut für Schallforschung, Österreichische Akademie d. Wissenschaf-ten; bCNRS-LMAIn a series of experiments we studied the additivity of masking forGaussian-shaped tones separated either in time, frequency, or both. Fortemporal separations, the results reveal strong excess masking (in ex-cess of linear additivity), amounting up to 26 dB for the four-masker con-dition. This stronger excess masking compared to that found in the litera-ture for longer maskers can be explained by a model of masking additivi-ty that incorporates the medial olivocochlear reflex that controls cochlearcompression. For frequency separations, excess masking was strong forspectrally flanking maskers but weak for combinations of maskers with alower frequency than the target. The results can be predicted by a modelinvolving partial compression of maskers down to an octave below thetarget characteristic frequency. For time-frequency separations, excess

Page 210: DAGA 2012 Darmstadt - idw

208 DAGA 2012 Programm

masking varied very strongly across the time-frequency configurations.The consistency of the data for time-frequency separations with predic-tions of a model combining the assumptions used to explain the data fortime and frequency separations will be presented. Taken together, ourresults may help to improve the predictability of masking effects betweenindividual components of time-frequency representations of sounds andthus to improve the efficiency of audio codecs.

Mi. 14:50 aurum 2.07 Psychoakustik 2

Präferenz und Lautheit bei MultitonsignalenS. Töpkena, J. Verheyb und R. WeberaaUniversität Oldenburg, Institut für Physik - Akustik; bAbteilung für Expe-rimentelle Audiologie, Universität MagdeburgMultitonsignale, bestehend aus zwei harmonischen Tonkomplexen undzusätzlichen Kombinationstönen, können aufgrund der spektralen Dich-te der Teiltöne Schwebungen aufweisen, die zu sehr unterschiedlichenEmpfindungen führen. In unseren vorangegangenen Studien wurde miteinem semantischen Differential und einem vollständigen Paarvergleichein klarer Zusammenhang zwischen dem Grundtonverhältnis der zweiharmonischen Tonkomplexe und der beurteilten Angenehmheit gefun-den. Ziel der jetzigen Untersuchung ist die Quantifizierung der relati-ven Wahrnehmungsunterschiede zwischen den Multitonsignalen und ei-nem breitbandigen Referenzgeräusch. In zwei Hörexperimenten werdendie Punkte subjektiv gleicher Wahrnehmungsstärke (point of subjectiveequality, PSE) für Präferenz und für Lautheit von 47 Teilnehmern ge-messen. Durch ein adaptives Verfahren wird der dBA-Pegel des Multi-tonsignals so eingeregelt, dass das Multitonsignal gleich präferiert bzw.gleich laut wahrgenommen wird, wie ein Referenzgeräusch mit konstan-tem dBA-Pegel. Die Pegelunterschiede zwischen dem Referenz- unddem Multitonsignal am PSE sind dann ein quantitatives Maß für diePräferenz- bzw. für die Lautheitunterschiede der Geräusche. Als Signal-parameter wird das Grundtonverhältnis der zwei harmonischen Tonkom-plexe variiert, wobei der untere Grundton bei 100 Hz konstant bleibt.In den Ergebnissen zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen denLautheits- und Präferenzurteilen. Beide sind dennoch korreliert.

Mi. 15:15 aurum 2.07 Psychoakustik 2

Modellierung der zeitvarianten Lautheit mit einem GehörmodellT. Bierbaumsa und R. Sottekb

aInstitut für Techn. Akustik, RWTH Aachen; bHEAD acoustics GmbHDie Bewertung des subjektiven Lautstärkeempfindens hat in den letztenJahrzehnten zu Modellen geführt, die weit über eine einfache frequenz-abhängige Gewichtung des Schalldruckpegels dB(A) hinausgehen. Diedrei wesentlichen Faktoren, die bei der Modellbildung eine Rolle spie-len, sind: Frequenzgewichtung, Frequenzskala (Bandbreite der gehör-bezogenen Filter) und der nichtlineare Zusammenhang zwischen Schall-druck und spezifischer Lautheit. Die aktuellen Normen DIN 45631/A1

Page 211: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 209

und ANSI S3.4-2007 verfolgen hierbei unterschiedliche Ansätze in Be-zug auf die Frequenzskala und die Frequenzgewichtung. Beide verfü-gen über eine stark vereinfachte nichtlineare Signalverarbeitung. ANSIS3.4-2007 verwendet jedoch im Vergleich zur DIN 45631 eine höhe-re Anzahl an Bandpassfiltern und gleichzeitig eine stärkere Frequenz-abschwächung im tieferen Frequenzbereich. Diese Effekte heben sichteilweise auf, bieten aber auch, in Abhängigkeit des zu bewertendenSignals, eine Erklärung für etwaige Unterschiede in der Lautheitsevalu-ierung beider Normen. Hörversuchsergebnisse aktueller Untersuchun-gen zur Lautheit stationärer Signale, wie Rauschsignale verschiedenerBandbreite, weisen nur eine geringe Korrelation zu den mit den Normenberechneten Resultaten auf. Ebenso die Lautheitsberechnung zeitvari-anter technischer Schalle korreliert gering mit dem subjektiven Lautstär-keempfinden, so dass ein neuer Ansatz auf Basis des Gehörmodellsnach Sottek erarbeitet wird, der sich einer erweiterten Modellierung derNichtlinearität und der gehörbezogenen Filterbank bedient, um eine hö-here Korrelation zu den Subjektivurteilen zu erzielen.

Mi. 15:40 aurum 2.07 Psychoakustik 2

Wahrnehmung und Modellierung von Lautheit instationärer, techni-scher SignaleM. Wächtlera, J. Renniesa, I. Holubeb und J. Verheyc

aFraunhofer IDMT / Hör-, Sprach- und Audiotechnologie, Oldenburg;bInst. für Hörtechnik und Audiologie, Jade Hochschule Oldenburg;cAbteilung für Experimentelle Audiologie, Universität MagdeburgFür Untersuchungen von Lautheit und damit auch für die Überprüfungvon Lautheitsmodellen werden häufig künstlich generierte Signale ver-wendet, die in ihren Eigenschaften stark idealisiert sind. Offen bleibt beidieser Herangehensweise die Frage, inwieweit die auf die Vorhersageder Lautheit synthetischer Signale abgestimmten Modelle in der Lagesind, die Lautheit von realen und somit in der Regel weitaus komplexe-ren Geräuschen vorherzusagen. Ziel dieser Studie ist die Untersuchungder Lautheit technischer Signale mit einem zeitlich instationären Ver-lauf, wie z.B. Maschinenlärm. Ein Satz von technischen Schallen wirdzunächst bezüglich ihrer Lautheit subjektiv bewertet. Die Bewertung er-folgt sowohl durch eine absolute Skalierung auf einer Kategorialskala alsauch durch ein Lautheitsvergleichsverfahren. Die Ergebnisse lassen sozum einen eine grobe Einordnung der Schalle auf einer Lautheitsskalaüber einen großen Pegelbereich zu als auch für eine mittlere Lautheit ei-ne genauere Quantifizierung der Lautheitsunterschiede. Die Ergebnissewerden dann mit den Vorhersagen verschiedener Lautheitsmodelle ver-glichen. Neben einem generellen Test der Vorhersagekraft der Modelleerlaubt dieser Vergleich wegen der Struktur der verschiedenen Modelleauch eine Abschätzung des Einflusses der verschiedenen Signaleigen-schaften (spektral, zeitlich, spektrotemporal) auf die Lautheit.

Page 212: DAGA 2012 Darmstadt - idw

210 DAGA 2012 Programm

Mi. 16:30 aurum 2.07 Psychoakustik 2

Lautheit subkritischer Geräusche als Funktion des PegelsJ. Hotsa, J. Renniesb und J. Verheya

aAbteilung für Experimentelle Audiologie, Universität Magdeburg;bFraunhofer IDMT / Hör-, Sprach- und Audiotechnologie, OldenburgEin grundlegendes Konzept von Lautheitsmodellen ist die Zerlegung desSpektrums in Frequenzgruppen mit einer anschließenden Kompressi-on. Diese Verarbeitungsstufen führen zusammen mit einer Summationüber die Frequenzgruppen hinweg zur der Vorhersage der spektralenLautheitssummation, d.h. bei gleicher Signalintensität einer Zunahmeder Lautheit mit zunehmender Bandbreite, wenn die Bandbreite die kriti-sche Breite, d.h. die Frequenzgruppenbreite, überschreitet. Für kleinere(subkritische) Bandbreiten wird mit stationären Lautheitsmodellen einebandbreitenunabhängige Lautheit vorhergesagt. Für sehr kleine Band-breiten sagen hingegen Modelle zur dynamischen Lautheit aufgrund derinhärenten Pegelschwankungen des Rauschens eine leichte Erhöhungder Lautheit gegenüber einem Sinuston an der Mittenfrequenz des Rau-schens vorher. Auf der letzten DAGA wurde gezeigt, dass die Lautheitvon Rauschsignalen mit einer subkritischen Bandbreite entgegen denModellvorstellungen geringer ist als die eines Sinustons gleicher Mit-tenfrequenz und gleichen Pegels. Dieser Effekt wurde mit einem Laut-heitsvergleichsverfahren bei mittleren Pegeln für verschiedene Mitten-frequenzen nachgewiesen und nimmt mit dem rauschhaften Charakterder Signale zu. Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, inwieweit die-ses Verhalten auch in anderen Pegelbereichen auftritt. Um einen mög-lichst großen Pegelbereich abzudecken wird neben einem Lautheitsver-gleichsverfahren auch die kategoriale Lautheitsskalierung genutzt, dieden Vorteil einer erheblich kürzeren Messdauer in sich birgt, jedoch ei-ne geringere Genauigkeit als ein Lautheitsvergeleichsverfahren hat. DieErgebnisse beider Messverfahren werden verglichen.

Mi. 16:55 aurum 2.07 Psychoakustik 2

Simulationen zur zeitlichen Integration nahe der Ruhehörschwellemit FeinstrukturB. Eppa, J. Verheyb und M. Mauermannc

aTechnical University of Denmark; bAbteilung für Experimentelle Audio-logie, Universität Magdeburg; cMedizinische Physik, Carl-von-OssietzkyUniversität OldenburgDie mit hoher Frequenzauflösung gemessene Ruhehörschwelle in Nor-malhörenden zeigt häufig quasiperiodische Schwankungen, die soge-nannte Feinstruktur der Ruhehörschwelle. Diese hat bei niedrigen Pe-geln u.a. einen Einfluss auf die Modulations- und Lautheitswahrneh-mung. Auch in Hinblick auf die zeitliche Integration bei der Detektion vongepulsten Tönen zeigt sich eine Abhängigkeit von der spektralen Lagedes Tons in der Feinstruktur der Hörschwelle. Als zeitliche Integration be-zeichnet man dabei den Effekt, dass die Hörschwelle mit zunehmender

Page 213: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 211

Stimulusdauer abfällt. Liegt die Frequenz des Tonpulses in einem Mini-mum der Hörschwellenfeinstruktur, zeigt sich dabei eine klar deutliche-re Reduzierung der Hörschwelle pro Verdoppelung der Stimulusdauerals für Frequenzen in einem benachbarten Hörschwellenmaximum (z.B.Cohen, 1982; J. Acoust. Soc. Am. 71(2)). In der vorliegenden Studiewird untersucht, inwiefern ein nichtlineares und aktives Modell der Coch-lea diese experimentellen Effekte vorhersagen kann. Das verwendeteModell wurde u.a. erfolgreich zur Simulation der Ruhehörschwellenfein-struktur und von Modulationsdetektionsschwellen bei niedrigen Pegelneingesetzt. In Hinblick auf die zeitliche Integration werden im Modell dieUnterschiede im Wachstumsverhalten der Erregungsmuster bei anstei-gender Pulsdauer für Frequenzen in Minima und Maxima der simuliertenHörschwelle verglichen. Anhand dessen wird diskutiert, inwiefern zeitli-che und spektrale Aspekte bei der Detektion von gepulsten Sinustönenbereits auf Ebene der cochleären Verarbeitung erklärt werden können.

Mi. 17:20 aurum 2.07 Psychoakustik 2

Anwendung des Messverfahrens PEAQ bei Produkttests und Au-diocodecsE.-M. Ascherla, G. Feneberga und G. Krumpb

aMüller-BBM GmbH; bHochschule DeggendorfBei der Bewertung der Audioqualität von Komplettsystemen wie bei-spielsweise von Geräten der Unterhaltungselektronik muss man derzeitauf Hörtests zurückgreifen. Solche subjektiven Tests sind zeit- und kos-tenintensiv und dennoch mit Schwankungen behaftet. Eine messtechni-sche Beurteilung der wahrgenommenen Audioqualität wäre wünschens-wert. Eine Voruntersuchung mit Geräten stark unterschiedlicher akusti-scher Eigenschaften zeigte eine gute Übereinstimmung zwischen denmit PEAQ (Perceptual Evaluation of Audio Quality) objektiv gemesse-nen Audioqualitäten und den subjektiven Hörtestergebnissen. Die vor-liegende Untersuchung beschränkt sich auf zwei Produktgruppen (Fern-seher und Kopfhörer) mit qualitativ ähnlichen Prüfmustern, also geringe-ren akustischen Unterschieden, um das Differenzierungsvermögen vonPEAQ zu ermitteln. Zusätzlich werden Untersuchungsergebnisse vor-gestellt, welche die Beurteilung von unterschiedlichen hochauflösendenAudiocodecs wie Dolby Digital und DTS objektiv durch PEAQ und sub-jektiv durch Hörversuche gegenüberstellen.

Mi. 17:45 aurum 2.07 Psychoakustik 2

Bewertungskriterien akustischer Qualität auf SchiffenR. Seiler und G. HolbachTU Berlin, FG Entwurf und Betrieb Maritimer Systeme EBMSDie sichere Vorhersage der akustischen Eigenschaften von Schiffsent-würfen bildet die Grundlage zur technischen Absicherung der in vielenAspekten zunehmenden Komfortanforderung im Schiffbau. Im Rahmen

Page 214: DAGA 2012 Darmstadt - idw

212 DAGA 2012 Programm

dieser Vorhersagen soll das Schallaufkommen nicht nur mittels handels-üblicher dB(A)-Werte, sondern anhand psycho- und neuerer raumakus-tischer Kriterien beschrieben werden. Im Speziellen wird geprüft, inwie-weit sich der psychoakustische Wohlklang und das Room Criteria MarkII zur besseren Charakterisierung des Schallaufkommens auf Schiffenund der resultierenden Geräuschbewertung heranziehen lassen. Hier-für wurde bei Bordmessungen zusätzliches Audiomaterial aufgezeich-net, ausgewählte Sequenzen mit Hilfe von Paarvergleich- und Repetory-Grid-Hörversuchen im Labor durch Testpersonen bewertet und Korrela-tionsanalysen durchgeführt.

Mi. 18:10 aurum 2.07 Psychoakustik 2

Mensch-Maschine-Interaktion als Einflussgröße bei der Geräusch-bewertung im akustischen Produkt-DesignJ. Steffensa, B. Schulte-Fortkampb und J. Becker-SchweitzeraaFachhochschule Düsseldorf, ISAVE; bTU Berlin, Institut für Strömungs-mechanik und Techn. AkustikIm alltäglichen Umfeld agieren Menschen vielfach mit Maschinen wiez.B. Kraftfahrzeugen oder Haushaltsgeräten und nehmen dabei bewusstund unterbewusst Informationen über deren Funktionsfähigkeit und de-ren Betriebszustände wahr. Neben visuellen oder haptischen Feedbackswerden wesentliche Informationen über die Akustik transportiert. Zielvon Sounddesign ist es daher, Produktgeräusche angenehm und hoch-wertig erscheinen zu lassen. Häufig werden Hörversuche durchgeführt,um Designentwürfe im Vorfeld von potentiellen Kunden beurteilen zu las-sen. Um alltagsnahe Wahrnehmungsprozesse in Hörversuchen zu initi-ieren und so ökologisch valide Geräuschbewertungen zu ermöglichen,ist die Rekonstruktion alltäglicher Interaktion zwischen Mensch und Ma-schine wesentlich. Unter solchen (quasi-) realen Bedingungen benötigtder Nutzer die akustische Rückmeldung des Gerätes. Dieser Umstandbestimmt maßgeblich die Einstellung zum Produktgeräusch und damitauch dessen Bewertung. Im Rahmen dieses Beitrags werden Fallstu-dien aus den Bereichen Fahrzeuge und Haushaltsgeräte präsentiert, indenen der Einfluss von Interaktion auf kognitive, emotionale und motiva-tionale Aspekte dargelegt wird.

Sitzung „Akustische Messtechnik 1“

Mi. 8:30 hassium 3.02 Akustische Messtechnik 1

Bestimmung akustischer Modellparameter mittels Fehlerquadrat-minimierungK. Simanowski, T. Kletschkowski und D. SachauHelmut-Schmidt-Universität HamburgFür die Bestimmung akustischer Modellparameter wie Absorptionsgrad,Reflexionsfaktor und Oberflächenimpedanz existieren klar definierte, un-zweifelhaft etablierte und darüber hinaus genormte Messvorschriften.

Page 215: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 213

Im Rahmen gewisser Abweichungen ist es jedoch auch möglich, die-se Kenngrößen indirekt mithilfe einer Parameteridentifikation zu bestim-men. Dieses Vorgehen wird im vorliegenden Fall anhand der Ausbrei-tung ebener Wellen in einem Schallrohr mit teilweise absorbierendemAbschluss erläutert. Dem Verfahren liegt ein analytisches Modell desSchallfeldes im Rohr zugrunde, welches die für jede Frequenz zu be-stimmenden, akustischen Modellparameter des Abschlusses enthält,der wahlweise als absorbierender Rand oder als äquivalentes Fluid mo-delliert wird. Diese Parameter werden bestimmt, indem die Summe derquadratischen Abweichungen zwischen dem an sechs Messstellen ent-nommenen komplexen Schalldruck und dem durch das analytische Mo-dell für diese Positionen vorhergesagten Schalldruck minimiert wird. ImVortrag werden der Versuchsaufbau, die zugrunde liegenden Rechen-modelle, die Umsetzung der Parameteridentifikation mithilfe der Matlab-Funktion lsqnonlin, und die mit diesem Verfahren erzielten Ergebnis-se diskutiert, wobei auf Übereinstimmungen und auf die Ursachen vonAbweichungen im Vergleich zu etablierten Messverfahren eingegangenwird.

Mi. 8:55 hassium 3.02 Akustische Messtechnik 1

Design of a Fast Individual HRTF Measurement SystemB. Masiero, P. Dietrich, M. Pollow, J. Fels und M. VorländerInstitut für Technische Akustik, RWTH AachenIn order to improve the quality of binaural based virtual reality systems,the use of individual head-related transfer functions (HRTF) plays a ma-jor role. As techniques for head geometry scanning and numerical simu-lations are still very complex and time consuming, an acoustical mea-surement system is still the most viable approach in acquiring individualHRTFs. Furthermore, with adequately designed hardware and excitationsignals, measurement time can be reduced to a few minutes while kee-ping sufficient spatial resolution. This paper presents a system for indivi-dual HRTF measurements developed at the Institute of Technical Acou-stics in Aachen, reporting the design methodology for the loudspeakers,which have a drop-like form to minimize diffraction and radiate as similaras possible to an ideal point source in a wide frequency band. This loud-speaker supporting arc is constructed with thin metal sticks in a trellisstructure in order to minimize further disturbing reflections. Loudspea-kers are placed on the arc according to a Gaussian sampling grid. Spe-cial attention has been given to the correct equalization of loudspeakersand microphones. Measurement results were validated by comparingmeasurement and BEM simulation of the HRTFs of a dummy head.

Page 216: DAGA 2012 Darmstadt - idw

214 DAGA 2012 Programm

Mi. 9:20 hassium 3.02 Akustische Messtechnik 1

Modal sound field representation of HRTFsM. Pollow, P. Dietrich, B. Masiero, J. Fels und M. VorländerInstitut für Technische Akustik, RWTH AachenHRTFs are usually stored as frequency spectra or impulse responsesobtained at a set of discrete points at a fixed distance from the head.While it is straightforward to access this information at the given pointsor directions of interest, it is more difficult to obtain values for the HRTFsfor other points in the 3D space.Alternatively, the HRTFs can be formulated reciprocally by representingthem as a set of modal components of an outgoing spherical wave. Thediscrete data is thus transformed into a spatially continuous represen-tation of the HRTFs, enabling the evaluation at arbitrary points in bothnear-field and far-field.In this contribution, the described method is applied to measured indivi-dual HRTFs, as described in the previous contribution by Masiero et. al.(DAGA 2012). Hereby, the imperfections of the measurement equipmentare compensated to obtain more accurate results. Different centeringtechniques are compared with the aim to achieve a compact data setthat allows for the calculation of the HRTF at any point in space.

Mi. 9:45 hassium 3.02 Akustische Messtechnik 1

Time Efficient Measurement Method for Individual HRTFsP. Dietrich, B. Masiero, M. Pollow, B. Krechel und M. VorländerInstitut für Technische Akustik, RWTH AachenAn optimized multi-channel measurement setup for the acquisition of in-dividual HRTFs in anechoic environments has been developed. This kindof measurement is usually time-consuming, if high spatial resolution isrequired. Since persons have to stand on a turntable for several minu-tes the results might lack accuracy due to unwanted movements of thehead.A recently introduced technique allows simultaneous playback of mul-tiple exponential sweeps through several loudspeakers by even consi-dering slightly non-linear behavior [Majdak2007]. This approach directlyleads to a significant reduction of required measurement duration wi-thout loss of quality compared to a conventional subsequent measure-ment. An entirely different approach uses a continuous measurementmethod of a rotating person with a single loudspeaker to speed up theHRTF measurement on a horizontal ring [Enzner2009]. In this case themeasured system should be considered as slightly time-variant depen-ding on the rotational speed.We propose a novel approach, combining these methods in order toachieve shorter measurement times. The effects of the time-variance

Page 217: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 215

and a possible compensation will be presented. This contribution intro-duces different optimization strategies of the excitation signals used, re-garding measurement duration and achieved accuracy of the measure-ment.

Mi. 10:10 hassium 3.02 Akustische Messtechnik 1

Die Anwendung des GUM-Dokuments JCGM 106 in der Schallpe-gelmessernorm IEC 61672C. KlingPhysikalisch-Technische Bundesanstalt, BraunschweigIn den 1996 in Pretoria verabschiedeten ’Statements of Conformity’ wur-de die Anwendung der Messunsicherheit erstmals für alle neu erstelltenNormdokumente des TC 29 ’Electroacoustics’ im IEC einheitlich undstreng nach GUM geregelt. Demnach versucht man nicht mehr den(idealistischen) wahren Wert einer Messgröße festzumachen, sondernbegnügt sich mit dem Wissen, ihn mit 95%-iger Wahrscheinlichkeit ineinem bestimmten Intervall um einen Messwert herum zu finden. Wirdeine Messung für eine Konformitätsbewertung (z.B. die Eichung einesSchallpegelmessers) durchgeführt, so muss nach Vorschrift der Mess-wert zuzüglich der 95%-Messunsicherheit innerhalb eines vorgeschrie-benen Toleranzbereichs liegen. In der praktischen Umsetzung führtedieses Verfahren jedoch zu erheblichen Problemen, insbesondere in derzweistufigen Konformitätsbewertung aus Bauartzulassung und Eichung.Das neue Dokument JCGM 106 aus der GUM-Serie, das bald veröf-fentlicht werden soll, führt speziell für Konformitätsbewertungen ein sehrelegantes System ein, das streng nach GUM-Richtlinien aber trotzdemverständlich, sogenannte ’Akzeptanzen’ als Grenzwerte verwendet. Da-mit wird die Unsicherheitsbehandlung transparent und es gelingt, dieAnforderungen an den Prüfling von den Anforderungen an das Prüflaborzu trennen.Der Vortrag wird das System aus Toleranzen und Akteptanzen desJCGM 106, die Umsetzung in überarbeiteten ’Statements of Conformity’in TC29 und die Anwendung in der Schallpegelmessernorm IEC 61672erläutern.

Mi. 14:00 hassium 3.02 Akustische Messtechnik 1

Unsicherheitsfaktoren bei der Bestimmung des Streugrades nachder HallraummethodeM. Müller-Trapet und M. VorländerInstitut für Technische Akustik, RWTH AachenNach der in ISO17497-1 beschriebenen Methode zur Bestimmung desStreugrades für diffusen Schalleinfall werden insgesamt vier Messungender Nachhallzeit benötigt, aus denen im Endeffekt der gesuchte Streu-grad berechnet wird. Dabei muss berücksichtigt werden, dass in jederder Einzelmessungen zufällige Messfehler das Ergebnis beeinflussen.

Page 218: DAGA 2012 Darmstadt - idw

216 DAGA 2012 Programm

In dieser Arbeit wird untersucht, inwieweit sich Fehler bei den Messun-gen der Nachhallzeiten auf den Fehler im Streugrad auswirken. Dazuwird für verschieden Werte für den Fehler der Nachhallzeiten mithilfeder Fehlerfortpflanzungsrechnung der relative Fehler des Streugradesberechnet und die wichtigsten Einflussfaktoren für den Fehler bestimmt.Es wird weiterhin versucht, obere Grenzen für die Genauigkeitsanforde-rungen an die Nachhallzeitmessungen zu bestimmen, um eine gegebe-ne Genauigkeit bei der Streugradmessung zu erreichen.

Mi. 14:25 hassium 3.02 Akustische Messtechnik 1

Schallfeldanalyse in kleinen RäumenI. BorkPhysikalisch-Technische Bundesanstalt, BraunschweigDas Schallfeld in kleinen Räumen (V<10m3) wird nicht nur durch dasReflexionsverhalten der Oberflächen sondern auch durch die Raummo-den geprägt. Die messtechnische Ortung von Schallquellen wird da-her auch bei Verwendung moderner Methoden bei Frequenzen unter2000 Hz zu ungenau, da die Orte der Schalldruckmaxima nicht zwangs-läufig mit den Quellorten übereinstimmen. Um das akustische Verhal-ten in einem Modellraum detailliert zu untersuchen, wurden verschie-dene Mess- und Berechnungsverfahren eingesetzt: durch Abtastungdes Schallfeldes im Frequenzbereich unter 1kHz wurden die wichtigs-ten Raummoden bestimmt, die durch FEM-Berechnungen bestätigt wer-den konnten. Die Schallausbreitung zwischen ausgewählten Quellpunk-ten und einer großen Anzahl von Messpunkten im Raum wurde durchMessung der Impulsantworten bestimmt und mit Berechnungen einesStrahlverfolgungsprogramms (CATT) verglichen. So konnte mit Hilfe derberechneten Reflexionspfade einzelne Reflexionen in den gemessenenImpulsantworten identifiziert und analysiert werden. Die Ergebnisse sol-len für weitergehende Untersuchungen zur Verbesserung der messtech-nischen Ortungsverfahren eingesetzt werden.

Mi. 14:50 hassium 3.02 Akustische Messtechnik 1

Charactersing directivity patterns of non-stationary sound sourceswith scanning techniquesD. Fernandez Comesañaa, H.-E. de Breea, J. Winda und K. Hollandb

aMicroflown Technologies B.V.; bUniversity of Southampton, ISVRScanning techniques allow reducing significantly the number of sensorsrequired to characterise a time-stationary sound field. Therefore, it ispossible to produce sound maps by moving a transducer and trackingits position along the measurement. Conventionally, any change duringthe measurement would be not taken into account and non-stationaryconditions are not suitable for measuring with scanning methods. Ho-wever, this paper explores the advantages of using a static referencesensor close to the noise source in order to track any variations in thesound field during the measurement. The technique developed is based

Page 219: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 217

on taking transfer functions between the scanning transducer and thereference sensor. Then, the number of positions measured is limited foreach frequency evaluating the dynamic range acquired. Some experi-mental results of mapping sound radiation patterns of a musical instru-ment are presented along with a discussion focused on the advantagesand disadvantages of the method.

Mi. 15:15 hassium 3.02 Akustische Messtechnik 1

Development of a Low-Cost Characterization System for Feed-Forward ANC HeadphonesW. Moitzia, M. Schörkmaierb und M. FellnercaTU Graz; bAustriamicrosystems AG; cJoanneum Research, GrazThe performance of a properly-working feed forward ANC system main-ly depends on the accurateness of the implemented filter curves. Toachieve good attenuation levels, these filter curves have to be evalua-ted individually for every headphone type. The measurement processfor the evaluation of the required filter has, until now, been considereda complex process. Assuming an acoustically optimized measurementchamber makes the process inflexible. High-performance hardware, li-ke measurement microphones, pre-amplifier and the IEC 711 standardcoupler are expensive and, additionally, require in-depth knowledge ofacoustics to diligently perform measurements. Last, but not least, thepace of the measurements marks an important point towards suppor-ting cost-optimized product development. The aim of this thesis is todevelop an all-in-one low-cost solution which includes the adaptation ofthe measurement environment, resulting in downsizing from room si-ze to the required manageable size, the development of the necessaryhardware components, like the acoustic coupler based on the IEC 711standard coupler, and the development of measurement software, inclu-ding an easy-to-handle GUI. The finalized measurement system shouldallow fast and easy characterization of ANC headphones in an office en-vironment. An additionally-developed ANC performance evaluation toolshould allow determination of the active headphone performance.

Mi. 15:40 hassium 3.02 Akustische Messtechnik 1

Optimized Measurement System for the Synthesis of TransferFunctions of Variable Sound Source DirectivitiesJ. Klein, P. Dietrich, M. Pollow und M. VorländerInstitut für Technische Akustik, RWTH AachenDuring previous research, Kunkemöller et al. (DAGA 2011) developeda measurement procedure to synthesize room impulse responses forarbitrary target source directivity patterns by superposing single measu-rements conducted with a multi-channel source of known directivity. Thesingle measurements are decomposed into their spherical harmonic ba-se functions. By applying a single matrix inversion, it is then possibleto generate a synthesis vector, with the help of which it is possible to

Page 220: DAGA 2012 Darmstadt - idw

218 DAGA 2012 Programm

compute the desired synthesized transfer function for the virtual targetsource.This method highly relies on the quality of the measured single impulseresponses and thus the properties of the measurement source used. Tobe able to synthesize transfer functions of sources with intricate directi-vity patterns using the spherical harmonics method, it is important to beable to excite as many spherical harmonic orders separately for as wi-de a frequency range as possible. Conventional measurement sources,such as a 12-channel dodecahedron, turned out to be very limited in thisaspect. Consequently, a specialized measurement loudspeaker was de-veloped, using design criteria derived directly from the attributes of thespherical harmonics domain.This contribution will give an outline of the design process and demons-trate the achieved improvement based on measurements.

Mi. 16:30 hassium 3.02 Akustische Messtechnik 1

Die Berücksichtigung von Messunsicherheit und Toleranzen beiKonformitätsaussagen nach akustischen Normen (II)T. FedtkePhysikalisch-Technische Bundesanstalt, BraunschweigZur DAGA 2008 wurde in einem Vortrag [1] dargestellt, wie bei der Über-prüfung der Konformität von akustischen Geräten mit einschlägigen Nor-men des Technischen Komitees IEC/TC 29 ”Electroacoustics” das Zu-sammenspiel von höchstzulässiger und tatsächlicher Messunsicherheitmit den in den Normen festgelegten Toleranzen (Grenzabweichungen)für die zu testenden Eigenschaften eines Prüflings zu Missverständnis-sen und Inkonsistenzen führen kann. Seit 2008 wurde dieses Themaan vielen Stellen diskutiert, es sind verschiedene Ansätze überdachtworden, zahlreiche Normen wurden in dieser Hinsicht überarbeitet unddie Strategie in den Normungsgremien wurde systematisch weiterentwi-ckelt. Der Beitrag soll das Thema erneut aufgreifen und über die jünge-ren Entwicklungen sowie den aktuellen Stand informieren. Dabei sollendie unterschiedlichen Sichtweisen von Herstellern, Prüflaboratorien undAnwendern besondere Berücksichtigung finden.[1] Fedtke, T., Ratschko, D., Die Berücksichtigung von Messunsicherheitund Toleranzen bei Konformitätsaussagen nach akustischen Normen.Fortschritte der Akustik: Plenarvorträge und Fachbeiträge der 34. Deut-schen Jahrestagung für Akustik DAGA 2008, Dresden.

Page 221: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 219

Mi. 16:55 hassium 3.02 Akustische Messtechnik 1

Correction Errors in Acoustic Measurements Caused by Tempera-ture VarianceX. Wang und M. VorländerInstitut für Technische Akustik, RWTH AachenThe impulse response and its associated transfer function are the mostimportant properties of linear and time invariant acoustic systems. If themeasurement is performed under low SNR conditions, e.g. when mea-suring sound barriers in the open air or calibrating microphones by re-ciprocal methods, hundreds of synchronous averages have to be imple-mented. During the long period of averaging, a slight temperature driftwhich results in the change of sound speed can lead to changes in theimpulse response, and consequently causes wrong averaging results.In order to perform the accurate averaging, the change of the impul-se response from the temperature variance must be corrected. In fact,corresponding to the temperature and sound speed shift, the impulse re-sponse varies with a time-stretching process. The time-stretching factorcan be estimated by maximizing the cross correlation between the mea-sured impulse responses. In this paper, the averaging of the acousticmeasurement is performed after modifying the temperature-dependentimpulse responses to constant-temperature impulse responses, and theSNR is correctly improved. The stability of this time-stretching averagemethod is also discussed.

Mi. 17:20 hassium 3.02 Akustische Messtechnik 1

In situ sound absorption measurement: investigations on obliqueincidenceE. Kuipers und Y. WijnantUniversity of Twente, Chair of Structural Dynamics and AcousticsA novel method for the in situ measurement of sound absorption hasbeen developed. By assuming that, in a single point, the sound fieldconsists of an incident- and a reflected plane wave, the locally incident-and reflected intensities can be determined. To this purpose, the acti-ve intensity and the sum of the potential and the kinetic energy density(only the particle velocity component in the direction of interest is used)are measured. The main advantage of the method that its applicationis not restricted to locally-reacting surfaces. For normal incidence, themethod was validated. Here, the method is applied to cases with obli-que sound incidence. The influence of the angle of incidence and thenon-planarity of the incident and reflected waves on the accuracy of thesound absorption coefficient are investigated. Analytical models as wellas FE-simulations were applied to describe a few typical cases. Finally,parameter bounds for some applications will be given.

Page 222: DAGA 2012 Darmstadt - idw

220 DAGA 2012 Programm

Mi. 17:45 hassium 3.02 Akustische Messtechnik 1

Estimation of lumped transducer parameters under considerationof visco-elastic behavior and acoustical loadsH. Gregora und W. Klippela,b

aKlippel GmbH; bTU Dresden, Institut für Akustik und Sprachkommuni-kationModern multimedia and telecommunication applications demand smal-ler speakers driven over the whole audible frequency range. This resultsin an extended transducer model and new demands on the identificationof the model parameters. In particular modeling the mechanical part of atransducer as a spring-mass-system is not sufficient to describe the be-havior of micro-speakers below the resonance frequency where visco-elasticity causes for example the creep effect to occur. Most methodsestimating the parameters of a lumped transducer model use an impe-dance measurement to derive the parameters of the electrical and themechanical system as well as an additional method (e.g. perturbation orlaser method) for measuring the mechanical parameters. The introdu-ced method combines several measurements of the impedance and thedisplacement in air and vacuum. The displacement is measured at dif-ferent points of the membrane, which makes the estimation more robustagainst rocking and other vibration modes. The additional measurementin vacuum allows a separation of the acoustical load from the electro-mechanical system. Thus an estimation of the acoustical load becomespossible.

Mi. 18:10 hassium 3.02 Akustische Messtechnik 1

Auralization and Assessment of Loudspeaker DistortionM. Liebiga und W. Klippela,b

aKlippel GmbH; bTU Dresden, Institut für Akustik und Sprachkommuni-kationLoudspeaker distortion generated by a rubbing voice coil, loose partic-les, parasitic vibrations, air leaks or other loudspeaker defects have ahigh impact on perceived quality of audio systems. Measurements du-ring the development process and at the end of the assembly line areperformed to assess the product in an objective way by using specifi-cations and PASS/FAIL limits. However, limits need to be defined withrespect to the target quality required in the particular application, cost,weight, size and other constraints. The definition of those quality limitsis often a critical moment in the dialog between customers, suppliers,engineering and management as well. This paper presents a new au-ralization technique which is capable of enhancing and attenuating thedistortion in the reproduced sound by dispensing from a physical modelof the distortion generation process and using test stimuli, music or anyother audio signal. The perceived sound quality is predicted by usinga perceptive model of the auditory system based on ITU-R BS.1387-1

Page 223: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 221

to combine subjective and objective quality assessment of loudspeakersystems.

Mittwoch (ab 13:30, bis Do.) Akustische Messtechnik (Poster)

Uncertainty Factors in the Determination of Acoustic ReflectionFactors with pu-ProbesP. Dietrich, M. Aretz, M. Müller-Trapet, J. van Gemmeren und M. Vorlän-derInstitut für Technische Akustik, RWTH AachenHigh-quality numerical simulations in room acoustics require a detailedknowledge of the acoustic reflection characteristics of the materials inthe room, in order to realistically model the interferences between mul-tiple sound reflections at the room boundaries. While different standar-dized measurement methods exist for the determination of the absorpti-on coefficient and reflection factor these methods can generally not beapplied in-situ. Thus time-consuming laboratory measurements and thesupply of material samples are required.Driven by the obvious demand for a reliable in-situ measurement techni-que, a new pu-probe based method has emerged during the last years,which derives the reflection factor based on the simultaneous measure-ment of sound pressure and velocity. However, previous investigationsof the setup and publications by other authors have shown that the mea-surement results are affected by various uncertainty factors.The present study aims at the identification, separation and quantitativeassessment of the uncertainty factors related to diffraction effects at thesource and sensor, as well as to calibration issues. We therefore conductimpedance measurements in a well-controlled environment and compa-re these to results of BEM simulations, where we gradually increasedthe amount of geometric detail of source and sensor to investigate theirinfluence on the measurement result.

Mittwoch (ab 13:30, bis Do.) Akustische Messtechnik (Poster)

Automatic Classification of Loudspeaker DefectsT. Burstikaa, W. Klippela,b und S. Wieganda

aKlippel GmbH; bTU Dresden, Institut für Akustik und Sprachkommuni-kationThe quality of a loudspeaker or other electro-acoustical systems is tes-ted at the end of the assembling line by comparing the transfer beha-vior, parameters and other objective characteristics of the device undertest with a functional golden reference unit using defined PASS/FAIL li-mits. Process control requires information about the physical cause ofthe issues to initiate effective steps in time and to keep the number ofdefective units produced minimal. Visual inspection and manual defectanalysis is time consuming and requires an experienced operator whois familiar with the typical pattern of the defects occurring on the particu-lar loudspeaker system. An interesting alternative is the introduction of

Page 224: DAGA 2012 Darmstadt - idw

222 DAGA 2012 Programm

an automatic classification system to cope with high lot and short cyclewithout fatigue of the human ear. This paper presents a modified clus-ter algorithm applied to real-world measurement data collected at theassembling line and investigates in particular the feature extraction andthe selection of prototypes revealing typical properties of loudspeakerdefects.

Sitzung „Lehre der Akustik“

Mi. 8:30 germanium 3.03 Lehre der Akustik

Aeroakustik & Aeroelastik der Strömungsmaschinen - Eine Vorle-sung als Reaktion auf aktuelle Herausforderungen in der Turboma-schinenentwicklungM. Bartelta, O. Freunda, L. Panning-V. Scheidtb, I. Röhlec und J.R.Seumea

aLeibniz Univ. Hannover, Inst. für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik;bLeibniz Univ. Hannover, Inst. für Dynamik und Schwingungen (IDS);cDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), GöttingenIn der modernen Turbomaschinenentwicklung spielen mulitdisziplinäreFragestellungen eine immer bedeutendere Rolle. Insbesondere dieinstationären Wechselwirkungen zwischen der Aerodynamik, Akustik,Strukturdynamik oder Reaktionskinetik verlangen nach einer ganzheit-lichen Betrachtungsweise, um die gekoppelten Phänomene korrekt zubeschreiben. Um den Studierenden bereits frühzeitig einen vertieftenEinblick in diese wichtigen Fragestellungen zu geben, wird erstmalig ander Leibniz Universität Hannover zum Wintersemester 2011/12 die Vor-lesung ”Aeroakustik und Aeroelastik der Strömungsmaschinen” in Ko-operation von DLR Göttingen, dem Institut für Dynamik und Schwingun-gen und dem Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik angebo-ten. Neben den akademischen Aspekten wird mit dieser Vorlesung auchauf zukünftige Anforderungen der Turbomaschinen- und Windenergie-anlagenindustrie an angehende Ingenieure reagiert. Besonderes Au-genmerk wird dabei auf die Verknüpfung von Lehre und aktueller For-schung gelegt und die theoretischen Inhalte werden durch experimen-telle Übungsinhalte praktisch ergänzt. Neben der Lehre der akustischenGrundlagen liegt ein Schwerpunkt der Vorlesung auf der Vermittlungder strömungsinduzierten Lärmmechanismen und der Schalltransport-phänomene in Turbomaschinen. Desweiteren werden vertieft der Ver-brennungslärm und mögliche Lärmminderungsmaßnahmen behandelt.Auf Seiten der Aeroelastik werden neben den klassischen Phänomenenwie Flutter und Forced Response auch Inhalte zum Mistuning und zuverschiedenen Dämpfungsmechanismen vermittelt. In dieser Veröffent-lichung werden die strategischen Ziele, das didaktische Konzept und derinhaltliche Aufbau der Vorlesung vorgestellt und diskutiert.

Page 225: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 223

Mi. 8:55 germanium 3.03 Lehre der Akustik

A Rigorous Definition of the Term ’Diffuse Sound Field’ - and whythe Sabine Reverberation Formula is Different from the Eyring For-mulaU.M. StephensonHafenCity Universität HamburgThe term ”diffuse sound field” is often not explained very accurately. Inthis rather didactical paper a more rigorous definition is proposed (iso-tropy and homogeneity in space) and the relationships to the necessarysurface conditions as absorption and scattering are discussed. Sabine’sand Eyring’s formulae both assume a diffuse sound - but are different.The reasons are different tacit additional assumptions - both wrong. Thedeeper reason for the difference is analysed with the help of a sound par-ticle model. Both formulae are re-derived, besides a simple derivation ofthe mean free path length formula. Also a transition model is proposed.Finally, for practical instruction, it is emphasized that a ”diffuse soundfield” is a very idealistic assumption, thus neither the Sabine nor the Ey-ring formula is correct and they must not be applied in many cases ofnon-perfectly diffuse reflections i.e. non-diffuse sound fields.

Sitzung „Kavitation und Leistungsultraschall“

Mi. 9:20 germanium 3.03 Kavitation und Leistungsultraschall

Grundlagen zur Standardisierung der Bewertung des Kavitations-rauschensC. Jung und R. SobottaElma GmbH & Co. KGDie ultraschallinduzierte transiente Kavitation wird häufig bei der Tauch-Reinigung harter Teileoberflächen benötigt. Um einen darauf basieren-den Prozessschritt einer Reinigung validieren zu können, wird eine phy-sikalisch sinnvolle Messgröße benötigt, welche für die transiente Kavita-tion ein eindeutiges Maß darstellen kann. Im Rahmen der vornormativenForschung wurden von der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elek-tronik Informationstechnik im DIN und VDE Untersuchungen in Auftraggegeben, die klären sollen, ob ein Messverfahren für das Kavitations-rauschen zur Validierung geeignete Ergebnisse liefern kann. In diesemVortrag werden erste Ergebnisse zu den physikalischen Grundlagen ei-nes Messverfahrens gezeigt, die in diesem Projekt erarbeitet wurden.Hierbei wird von dem Anteil der beim Blasenkollaps in Formen mecha-nischer Energie umgesetzten Leistung ausgegangen und abgeschätzt,ob das messbare akustische Rauschen ein Maß dafür sein könnte. Da-zu wird der Frage nachgegangen, ob die Rauschleistung ein Maß fürdie Anzahl der Blasenkollapse pro Zeit und Volumen ist. Messungen aneiner definierten sternförmigen Kavitationsstruktur zeigen die möglicheräumliche Auflösung des Messverfahrens.

Page 226: DAGA 2012 Darmstadt - idw

224 DAGA 2012 Programm

Mi. 9:45 germanium 3.03 Kavitation und Leistungsultraschall

Synthetic acoustic spectra of ultrasonic cavitation emissionsJ. Eisener und R. MettinUniv. Göttingen, Drittes Physikalisches InstitutIn many applications of acoustic cavitation, it is hoped to find a diagno-stic tool in the acoustic emission spectra or features thereof. Here, theacoustic emissions of bubble populations in an ultrasonic wave are cal-culated on basis of single bubble signals, where coupling and life time ofbubbles can be tuned. The features of the spectra (harmonics, sub- andultraharmonics, broadband noise) are investigated with respect to theirorigin, and their dependence on parameters like driving power, bubbledensity, or spatial bubble distribution are discussed. Results are compa-red to experimental data.

Mi. 10:10 germanium 3.03 Kavitation und Leistungsultraschall

Reinigungseffektivität und Kavitationsrauschpegel bei Ultraschall-unterstützter wässriger Reinigung von MedizinproduktenC. Junga, B. Budesab, F. Fässlerb, R. Uehlingerb, T. Müllerb, P. Schaff-nerb, S. Bläsib und M. de Wildb

aKKS Ultraschall AG, Medical Surface Center; bFachhochschule Nord-westschweiz, Hochschule für Life SciencesFür die Prozessvalidierung der Ultraschall-unterstützten wässrigen Rei-nigung von medizinischen Implanten und Instrumenten müssen nachISO 13485 sowohl geeignete Ultraschall-Parameter als auch das Rei-nigungsergebnis bestimmt werden. Zur Zeit ist noch unklar, welche Ul-traschallparameter dafür geeignet sind. In Reinigungsversuchen an Ti-tanplatten mit einer quantitativ definierten Modellverschmutzung (Polier-paste) wurde für zwei verschiedene Ultraschallfrequenzen (27 kHz und80 kHz) im Dualfrequenzmodus (Schall vom Boden und von der Sei-te der Ultraschallwanne) unter Anwendung einer alkalischen tensidhal-tigen Reinigerlösung bei 60◦C die Reinigungseffektivität bestimmt undin Beziehung zum Kavitationsrauschpegel gesetzt. Dazu wurden in der45◦-Ebene zu den beiden schallabgebenen Seiten der Ultraschallwan-ne neun identische Titanplatten positioniert und die nach dem Reini-gungsversuch verbleibende Verschmutzung auf den Platten gravime-trisch als auch durch eine Image-Pixelanalyse der eingescannten Plat-tenoberflächen bestimmt. Der Kavitationsrauschpegel wurde mit einemHydrophon, welches an einem Kavimeter angeschlossen war, im Fre-quenzbereich ausserhalb der anregenden Ultraschallfrequenzen undderen Obertonfrequenzen gemessen. Es zeigte sich bei Mittelung überalle räumlichen Anordnungen der Platten, dass bei höherem Kavitati-onsrauschpegel eine höhere relative Reinigungseffektivität erreicht wird.Erste Roboter-gesteuerte 3D-Messungen im Ultraschallbad ohne Titan-platten ergaben, daß der Kavitationsrauschpegel räumlich nicht überallgleich ist.

Page 227: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 225

Mi. 14:00 germanium 3.03 Kavitation und Leistungsultraschall

Untersuchungen zur Ultraschallreinigung in flüssigem CO2T. Dreyera, D. Rebienb, J. Mankiewiczc und M. Petermannb

aWeber Ultrasonics GmbH; bRuhr-Universität Bochum, Lehrst. für Fest-stoffverfahrenstechnik; cFraunhofer IPKFlüssiges CO2 hat in der industriellen Teilereinigung einige vorteilhafteEigenschaften zur Abreinigung filmischer Verunreinigungen. Beispiels-weise besitzt es neben guten Lösemitteleigenschaften niedrige Visko-sität und Grenzflächenspannung. In einem Verbundprojekt wurde dazueine dezentrale Anlagentechnik zur bauteilschonenden Reinigung ent-wickelt in der als zusätzliche die Reinigung unterstützende MaßnahmeUltraschall integriert wurde. In diesem Vortrag wird das generelle Anla-genkonzept und die Untersuchungen zum Einfluss des Ultraschalls vor-gestellt. Es steht hier die Frage im Vordergrund, ob durch Ultraschallerzeugte Kavitation in verdichtetem, flüssigen CO2 im Vergleich zu üb-lichen fluiden Medien vergleichbare Reinigungseffekte erzeugt. Die Un-tersuchungen zeigten, dass kaum transiente Kavitation beobachtet wer-den kann. Die Ursache liegt in den bei den verwendeten Prozesspara-metern vorliegenden Medieneigenschaften des CO2. Eine rechnerischeAbschätzung dazu zeigt, dass die Intensität der auftretenden transientenKavitation im Vergleich zu der in Wasser deutlich schwächer ist. Trotzdieser auf den ersten Blick für die Reinigung nachteiligen Eigenschaf-ten war eine Verbesserung des Reinigungsergebnisses mit Ultraschallfeststellbar. Als mögliche Mechanismen kommen hier Strömungseffektein Betracht, die einen effektiven Austausch des Lösungsmittels mit derBauteiloberfläche ermöglichen.

Mi. 14:25 germanium 3.03 Kavitation und Leistungsultraschall

Filtermembranreinigung durch Ultraschallkavitation - Anwendungin der TrinkwasseraufbereitungS. LauterbornReinheimDie Reinigung von Filtermembranen zur Wasseraufbereitung oder auchder Stofftrennung in industriellen Trennverfahren ist eine essentielle Auf-gabe, da duch Verblockungen von Membranen hohe Kosten entstehenkönnen. Diese sind z.B. verbunden mit Außerbetriebnahmen der An-lagen oder sie bringen durch chemische Reinigungen zu entsorgendeRückstände mit sich. Mit Hilfe von Ultraschall Membranen zu reinigenwurde bereits in früheren Forschungsprojekten untersucht. Es kam al-lerdings immer wieder zu Membranzerstörungen, die Membranintegritätkonnte nicht sichergestellt werden. Ferner sah man sich weit entfernt voneinem funktionsfähigen Prototypen, der auch wirtschaftlich und ener-getisch günstig betrieben werden kann. Im dreijährigen Betrieb einerPilotanlage mit geeigneter Anordnung und realem Oberflächenwasser

Page 228: DAGA 2012 Darmstadt - idw

226 DAGA 2012 Programm

konnte die Funktionsweise nachgewiesen werden. Durch die kontinuier-liche Integritätsüberwachung konnte auch die Membranintegrität sicher-gestellt werden. Für die einwandfreie Funktionsweise des Verfahrenssind eine geeignete Versuchsanordnung mit entsprechender Geometrie,wie auch fein abgestimmte Parameter bei Frequenz, Intensität und Be-schallungsdauer sowie eine geeignete Integration im Prozessablauf er-forderlich. Mit der Pilotanlage, deren Ergebnisse hier vorgestellt werden,gelang es Membranen mit Hilfe von Ultraschall zu reinigen, ohne sie zuschädigen oder nachteilig zu beeinflussen. Dabei konnte auch die Fra-ge des Energieeinsatzes zufriedenstellend gelöst werden. Denkbar istes auch, eine Anlage dieser Konfiguration energieautark mit Solar- undWindenergie zu betreiben.

Mi. 14:50 germanium 3.03 Kavitation und Leistungsultraschall

Pressure Pulse Measurements of Ballistic Pressure Pulse SourcesF. Ueberle und A.J. RadHAW HamburgBallistic pressure pulse sources are used for the extracorporeal treat-ment of soft tissue pain situations in e.g. the shoulder, the heel spur orthe tennis elbow and for trigger point therapy. The patients receive ca. 3 -5 treatments with some 1000 pulses, which are directed at the pain spotsby manual positioning and patient feedback. The pressure pulse sourcesuse pressurized air to drive a small metal pellet guided in a tube onto therear surface of a circular acoustic waveguide. The waveguide can havevarious shapes, e.g. cylindrical rods or cones. The patient side surfaceof the waveguide can be a flat, concave or convex shaped piston. Whenthe waveguide is hit by the pellet, a pulsed compression wave travelsthrough the material and is transferred at the adjacent side into the pa-tient via a coupling gel. This pulse is attributed to the biomedical effectsof the device. The slower inertial motion of the waveguide is damped byelastic stoppers. This paper presents a robust measurement setup forthe characterization and measurement of the output parameters of suchballistic pressure pulse sources working at different air pressure levelsand pulse repetition rates.

Mi. 15:15 germanium 3.03 Kavitation und Leistungsultraschall

Mögliche thermische Endothelschädigungen während der Phako-emulsifikationS. Buschschlütera, J. von Eickenb, C. Werschnikc, R. Schlüterd, C.Kocha, H. Höhb und F. Wilhelmc

aPhysikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig; bKlinik für Au-genheilkunde, Neubrandenburg; cMedizinisches Zentrum Schwerin;dErnst-Moritz-Arndt-Universität GreifswaldMit geschätzten 800.000 Eingriffen pro Jahr in Deutschland stellt diePhakoemulsifikation die Standardmethode in der Kataraktchirurgie dar.Die getrübte Augenlinse wird mit Ultraschall einer Frequenz von 35-45 kHz innerhalb der vorderen Augenkammer bzw. des Kapselsacks

Page 229: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 227

fragmentiert, über einen Saug-Spül-Mechanismus vollständig entferntund durch eine Intraokularlinse ersetzt. Die Phakoemulsifikation zeich-net sich durch eine sehr geringe Komplikationsrate und eine starke Ver-besserung der Sehschärfe aus.Durch die Operation treten allerdings Schäden am Hornhaut-Endothelauf, deren genaue Ursache bisher ungeklärt ist. Als potentielle Scha-densquellen kommen mechanische Belastungen oder oxidativer Stressder Zellen in Frage. Darüber hinaus könnten die Absorption von Ultra-schall durch das Gewebe und Reibungseffekte zu einer kritischen Tem-peratursteigerung führen. Für eine realistische Abschätzung der Gefahreiner thermischen Schädigung ist es unerlässlich die tatsächlich wäh-rend der Operation entstehende Erwärmung in der vorderen Augenkam-mer zu messen. Voruntersuchungen unter Berücksichtigung der Strö-mungen im Auge führten zu Positionen maximaler thermischer Belas-tung, die in weiteren Experimenten auf eine Korrelation mit dem Endo-thelschaden hin geprüft werden.Während einer simulierten Phakoemulsifikation an Schweineaugen er-möglichten Thermoelemente mit sehr geringem Durchmesser die örtlichaufgelöste Messung der Temperaturentwicklung. Mit Hilfe von Raster-elektronenmikroskopie (REM) wurde im Anschluss der Endothelscha-den anhand der Zelldichte quantifiziert und mit den Ergebnissen derTemperaturmessungen verglichen.

Mi. 15:40 germanium 3.03 Kavitation und Leistungsultraschall

Dynamics of attached cavitation at an ultrasonic horn tipR. Mettina, M. Dularb, A. Znidarcicb und V.A. Truongc

aUniv. Göttingen, Drittes Physikalisches Institut; bUniversity of Ljubljana;cHanoi University of Science & Technology (HUST)Ultrasonic horn transducers (also called sonotrodes or disintegrators)are frequently used in applications of acoustic cavitation in liquids, for in-stance for cell disruption or sonochemical reactions. They are operatedtypically in the frequency range up to about 50 kHz and have tip dia-meters from mm to cm. If the horn tip is sufficiently small and driven athigh amplitude, it can be covered entirely by gas/vapour phase for lon-ger time intervals, which actually interrupts the horn-liquid contact. Fromacoustic emission spectra and high-speed photographic recordings, apeculiar dynamics of this attached cavitation sheet in front of the tip canbe observed. In particular, expansion and collapse can be subharmonicwith respect to the driving frequency. The gas/vapour phase can appearin a mushroom shape and split or eject a larger cluster which violent-ly collapses below the tip. We present a modeling by a hydrodynamiccavitation code and compare the results with the data from high-speedrecordings and acoustic spectra.

Page 230: DAGA 2012 Darmstadt - idw

228 DAGA 2012 Programm

Mi. 16:30 germanium 3.03 Kavitation und Leistungsultraschall

Thermische Effekte beim Kollaps von laserinduzierten Kavitations-blasenH. Söhnholz und T. KurzUniv. Göttingen, Drittes Physikalisches InstitutDer Einfluss der Temperatur auf den Einzelblasenkollaps in Wasser wirdim Experiment untersucht. Dazu werden einzelne Blasen erzeugt, indemein gepulster Laser in eine wassergefüllte Küvette fokussiert wird. DieTemperatur des Wassers wird durch einen Thermostaten geregelt. DerBlasenkollaps wird optisch mit einer Kamera und akustisch mit einemHydrophon untersucht. Die Wassertemperatur hat einen großen Einflussauf den Blasenkollaps, weil der Dampfdruck von Wasser mit steigenderTemperatur stark zunimmt. Daher ist die Blase bei erhöhter Wassertem-peratur zum größten Teil mit Dampf gefüllt und enthält nur wenig nicht-kondensierbares Gas. Dies führt zu einem milderen, gedämpften Bla-senkollaps und die abgestrahlten Stoßwellen sind schwächer. Ein wei-terer Aspekt der Untersuchung ist die thermische Dämpfung der Bla-senschwingung. Dazu werden Temperaturmessungen in der Umgebungder Blase durchgeführt um den Wärmetransport über die Grenzflächeabzuschätzen.

Mi. 16:55 germanium 3.03 Kavitation und Leistungsultraschall

Study of cavitation phenomena by electrochemistryC. Cairós Barreto, F. Reuter und R. MettinUniv. Göttingen, Drittes Physikalisches InstitutIt is well known that acoustic cavitation can enhance the mass transporttowards a surface. By using fast electrochemical equipment and micro-electrodes, it is possible to study the perturbations produced by bub-ble collapses or other cavitation phenomena in an electroactive solution.The recorded current signals can be correlated with other diagnostictools like high-speed camera observations or acoustic emissions to gainimportant information about the induced boundary layer disturbances.

Mi. 17:20 germanium 3.03 Kavitation und Leistungsultraschall

Numerical simulation of bubbles interacting with a boundaryB. Hana, K. Köhlerb, R. Mettinc, A. Vogeld und X.-W. NieaUniversität Göttingen / Nanjing Univ. of Sci. & Techn., China; bUniv.Göttingen, CD-Labor, DPI; cUniv. Göttingen, Drittes Physikalisches In-stitut; dUniversität zu Lübeck; eNanjing University of Science and Tech-nologyThe oscillation and collapse dynamics of bubbles close to another or toboundaries can lead to aspherical shape, jetting, and other complicatedinteractions. Such behaviour can be rather involved and difficult to pre-dict. Nevertheless, it is very important in many applications ranging fromcavitating flows to medical use. Here we simulate single bubbles and

Page 231: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 229

bubble pairs in the bulk and in the vicinity of a rigid boundary by the Vo-lume of Fluid (VoF) method using the software OpenFOAM. The resultsare compared to experimental studies by laser pulse induced bubbles.

Mi. 17:45 germanium 3.03 Kavitation und Leistungsultraschall

Surface cleaning by soft acoustic cavitationP. Frommholda, R. Mettina, F. Reutera, A. Thiemanna, T. Nowaka, F.L.Holsteynsb und A. LippertbaUniv. Göttingen, Drittes Physikalisches Institut; bLAM Research AGRecently, several experiments have shown the cleaning potential of bub-bles attached to solid surfaces and only gently driven by ultrasound.Such bubbles typically do not undergo strong volume oscillations or col-lapses, which points to different cleaning mechanisms than those beingassociated with ”hard” cavitation (i.e., jetting and shock waves). A reviewis given on the experimental observations, and the phenomena due tomotion of the three-phase boundary (contact line) are closer investigatedand discussed with respect to particle removal.

Mi. 18:10 germanium 3.03 Kavitation und Leistungsultraschall

Experimentelle Untersuchung von Strömungen in Kavitationsbla-senfeldernT. Nowak und R. MettinUniv. Göttingen, Drittes Physikalisches InstitutDie Strömungen in akustischen Kavitationsblasenfeldern werden in ei-nem speziellen Fluoreszenzmikroskopaufbau mit simultanen Hochge-schwindigkeitsaufnahmen und Particle-Tracking-Velocimetry untersucht.Von Interesse ist zum einen die Korrelation von Blasenbewegungenund Flüssigkeitsströmung. Es ist bekannt, dass sowohl die Blasenbewe-gungen Strömungen hervorrufen, als auch dass Blasentranslation undBlasennukleation durch die Strömungen beeinflusst werden. Außerdemkann durch einen applizierten statischen Überdruck die Kavitation un-terdrückt werden, so dass ein direkter Vergleich zur reinen AkustischenStrömung möglich wird. Die Untersuchungen werden in verschiedenenSchallfeldern unterschiedlicher Frequenzen und somit auch in verschie-denen Kavitationsblasenstrukturen durchgeführt.

Page 232: DAGA 2012 Darmstadt - idw

230 DAGA 2012 Programm

Sitzung „Signalverarbeitung“

Mi. 8:30 radon 3.05 Signalverarbeitung

Virtuelle Mikrofone an einer reflektierenden WandT. Merkela, H.-G. Lühmannb und T. RitteraaBeuth Hochschule für Technik Berlin; bLütronic Elektroakustik GmbHWenn Ultraschall durch das Schallfeld einer Audioquelle geleitet wird,kommt es zu einer gegenseitigen Wechselwirkung beider Wellen. Wirdder Ultraschall mit einem geeigneten Mikrofon anschließend wieder er-fasst, lässt sich aus der Modulation des Ultraschalls das Audiosignalrekonstruieren. Da keine mechanische Baugruppe, wie z.B. eine Mem-bran, mit dem Audioschall in Kontakt kommt, sondern der Ultraschall-strahl selbst die Funktionalität eines Mikrofons übernimmt, wird dieseArt der Schallerfassung auch als ”Virtuelles Mikrofon” bezeichnet.Bei den vorgestellten Untersuchungen wird der Ultraschall von einerEbene reflektiert und in der Nähe der Ultraschallquelle wieder erfasst.Das hat den Vorteil, dass Sender und Empfänger in einem Gerät kombi-niert werden können. Im Gegensatz zu der ursprünglichen unidirektiona-len Anordnung kommt es zu mehrfachen Interaktionen zwischen Ultra-schall und Audioschall, verbunden mit teilweiser Auslöschung von Fre-quenzkomponenten ähnlich dem bekannten Kammfiltereffekt. Es wer-den verschiedene Anordnungen von Virtuellem Mikrofon, Audioquelleund reflektierender Ebene miteinander verglichen.

Mi. 8:55 radon 3.05 Signalverarbeitung

Virtuelle Mikrofone: Echtzeit-Demodulation von Audioschall ausphasenmoduliertem UltraschallT. Rittera, T. Merkela und H.-G. Lühmannb

aBeuth Hochschule für Technik Berlin; bLütronic Elektroakustik GmbHDas Forschungsprojekt ”Virtuelle Mikrofone” an der Beuth-HochschuleBerlin hat sich zum Ziel gesetzt, Audiomikrofone durch ein System be-stehend aus Ultraschallsendern und Ultraschallempfängern zu ersetzen.Die vom Sender ausgesendeten Ultraschallwellen werden bei Überla-gerung mit Audioschall phasenmoduliert, gegebenenfalls reflektiert, unddanach vom Empfänger aufgenommen. Damit erübrigt sich die Notwen-digkeit, in der unmittelbaren Umgebung der Schallquelle ein Mikrofonzu platzieren. Aufgrund der physikalischen Zusammenhänge sind diedabei auftretenden Veränderungen der Phasenwinkel nur gering. Des-halb stand neben Maßnahmen wie die Verwendung einer stabilen Trä-gerfrequenz zur Ultraschallerzeugung oder die Fokussierung der Schall-wellen am Wandler eine möglichst präzise Demodulation des phasen-modulierten Signals im Mittelpunkt der Untersuchungen. In der bisheri-gen Untersuchung wurde zur Demodulation ein System aus einem PCmit einer grafischen Entwicklungs-Software verwendet. Diese soll nunin einer Schaltung mittels digitalen Signalprozessoren in Echtzeit aus-geführt werden. Dazu wird das verwendete Echtzeitsystem skizziert und

Page 233: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 231

die Schritte erläutert, die zur Verarbeitung des empfangenen Ultraschall-signals notwendig sind. Weiterhin sollen die Fragen, die durch die opti-mierte Hardware aufgeworfen werden, aufgezeigt und Lösungsansätzevorgestellt werden.

Mi. 9:20 radon 3.05 Signalverarbeitung

Classification of underwater acoustic signals using various extrac-tion methodsN. Korany, M. Elgezery und H. KhaterAlexandria UniversityAutomatic classification of underwater acoustic signals is used to ena-ble a navy to identify the ships by recognizing the underwater soundthat they produce. In this paper, three types of features, Mel-FrequencyCepstrum coefficients (MFCC), Perceptual Linear Predictive Cepstrumcoefficients (PLPCC) and Relative Spectral Perceptual Linear Predicti-ve coefficients (RASTA-PLPCC) are extracted for the classification pro-blem. The classifier identification rate is calculated using each type ofextracted features. The calculation is repeated while varying the num-ber of coefficients for each type, and the performance of the recognitionmodel is investigated.

Mi. 9:45 radon 3.05 Signalverarbeitung

Investigation about the performance of GMM for the recognition ofunderwater acoustic signalsN. Korany, M. Elgezery und H. KhaterAlexandria UniversityGaussian Mixture Model, GMM, is used to classify the underwater soundsignals that are produced by different platforms. Mel-Frequency Cep-strum coefficients (MFCC), Perceptual Linear Predictive Cepstrum coef-ficients (PLPCC) and Relative Spectral Perceptual Linear Predictive co-efficients (RASTA-PLPCC) are extracted and are used within the GMM.A set of sound signals is used in the train phase of the recognition mo-del, whereas another set of signals is used in the test phase. The GMMidentification rate is calculated using each type of extracted features.The calculation is repeated while varying some parameters such as thelength of the sound signals and the number of the Gaussian componentsof the model. The effect of varying these parameters on the performanceof the recognition model is investigated.

Page 234: DAGA 2012 Darmstadt - idw

232 DAGA 2012 Programm

Mi. 10:10 radon 3.05 Signalverarbeitung

Verbessern Merkmale, die die Frequenzmodulationen von Teilhar-monischen beschreiben, die Gesangsdetektion?G. Geißler und S. van de ParUniversität Oldenburg, Institut für Physik - AkustikUm Gesang in Musik zu detektieren reichen die Ansätze einer SpeechActivity Detection nicht aus, da hier das Störgeräusch (die Instrumen-talbegleitung) eine dem Gesang ähnliche harmonische und temporaleStruktur aufweisen kann. Daher sind mit klassischen Merkmalen wie z.B.MFCC’s, dem spektralen Schwerpunkt oder der spektralen Veränderungkeine zufriedenstellenden Resultate erreichbar. Um dennoch bessereKlassifikationsraten zu erzielen, sollen die Unterschiede der zeitlichenEntwicklung der Teilharmonischen von Instrumenten und Gesang in dieKlassifikation einbezogen werden. Da die Teilharmonischen der meistenSänger eine größere Frequenzmodulation aufweisen als die der meistenInstrumente, könnten Merkmale, die diese Modulationen beschreiben,eine Verbesserung der Klassifikation erzielen. Zu diesem Zweck wer-den aus den Teilharmonischen, über lokale spektrale Maxima, Tracksextrahiert. Um ”spontane” Tracks, die aus zufälligen Maxima resultieren,zu vermeiden, werden diejenigen Tracks zu einer Gruppe kombiniert,deren Frequenzänderungen stark miteinander korreliert sind. Anschlie-ßend werden die Modulationsmerkmale der gruppierten Tracks gemit-telt. Inwieweit diese eine Verbesserung der Klassifikation bewirken, sollan 47 Musikstücken verschiedener Genres getestet werden.

Sitzung „Körperschall“

Mi. 14:00 radon 3.05 Körperschall

Charakterisierung von Gebäuden mittels ÜbertragungsfunktionenJ. Arnolda, H. Bietzb und O. KornadtaaBauhaus-Universität Weimar; bPhysikalisch-Technische Bundesan-stalt, BraunschweigDurch die technische Ausstattung von Gebäuden werden Schwingungenin die Gebäudestruktur eingeleitet, die sich zu schutzbedürftigen Räu-men ausbreiten können und dort störende Geräusche verursachen. Ausbauaufsichtlicher Sicht ist die Prognose derart verursachter Schalldruck-pegel in Empfangsräumen erforderlich. Für die Vorausberechnung dererzeugten Pegel steht dem Planer die Normenreihe DIN EN 12354 zurVerfügung. Anhand des Prognosemodells nach DIN EN 12354 lässt sichdie tatsächliche (in-situ) Schalldämmung eines Bauteils aus der Summealler vorhandenen Übertragungswege rechnerisch bestimmen.Für weniger homogene Konstruktionen, wie sie beispielsweise im Leicht-bau zu finden sind, birgt das Rechenmodell allerdings einige Unsicher-heiten. Aus diesem Grund wurde als alternatives Verfahren zur Pro-gnose von Installationsgeräuschen die Bestimmung der TransferfunktionH zwischen einer definierten Kraftanregung F und dem resultierenden

Page 235: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 233

Schalldruck p im Empfangsraum untersucht. Wesentlicher Vorteil dieserVorgehensweise besteht darin, dass auch weniger homogene Konstruk-tionen richtig erfasst werden, wobei die Gebäudestruktur im Detail nichtbekannt sein muss. Erste Messergebnisse von Transferfunktionen ausIn-situ-Messungen an verschiedenen Leichtbaukonstruktionen werdenvorgestellt und denen aus Massivbaukonstruktionen gegenüber gestellt.

Mi. 14:25 radon 3.05 Körperschall

Interface Mobilitäten zur Beschreibung elastisch gelagerter Körper-schallquellenS. Mathiowetz und H. BonhoffTU Berlin, Institut für Strömungsmechanik und Techn. AkustikMit Einführung der Methode der Interface Mobilitäten kann die Beschrei-bung und Charakterisierung von Körperschallquellen in Mehrpunkt-Installationen unter Vernachlässigung der Kreuzordnungsterme verein-facht und formal auf den Einpunkt- und Einkomponenten-Fall zurückge-führt werden. Daraus folgend kann das Konzept von Quellendeskriptorund Kopplungsfunktion direkt auf Mehrpunkt-Installationen übertragenwerden. Die Methode wurde hinsichtlich ihrer Anwendung auf punktuellelastisch gelagerte Körperschallquellen erweitert. In Abhängigkeit derpassiven dynamischen Eigenschaften der Subsysteme können Kreuz-ordnungsterme zur Beschreibung des Übertragungsprozesses beitra-gen. In Bezug auf das Isolator-Subsystem beschreiben Kreuzordnungs-terme eine mögliche Variation der Isolatoreigenschaften entlang derKontaktpunkte. Die Vernachlässigbarkeit der Kreuzordnungsterme unddie damit verbundene Genauigkeit der Methode wurden für ausgewählteelastisch gelagerte Quelle-Empfänger-Systeme numerisch untersucht.Die praktische Anwendbarkeit wurde am Beispiel eines Schiffsdieselsexperimentell studiert. Aus den numerischen und experimentellen Un-tersuchungen werden Vor- und Nachteile der Methode sowie praktischeAnwendungsgrenzen abgeleitet.

Mi. 14:50 radon 3.05 Körperschall

Beeinflussung der Interface-Mobilitäten zur gezielten Reduzierungeinzelner Ordnungen des QuellendeskriptorsA. Sayer und H. BonhoffTU Berlin, Institut für Strömungsmechanik und Techn. AkustikFür Quelle-Empfänger Installationen mit mehreren Kontaktpunkten er-laubt die Methode der Interface-Mobilitäten die Betrachtung als formalenEinpunktfall. Zur Bestimmung der komplexen Leistung kann dann dasKonzept des Quellendeskriptors und der Kopplungsfunktion angewendetwerden. Durch eine Reduzierung der Ordnungen der beiden Terme lässtsich die komplexe Leistung verringern, wodurch Lärmminderungsmaß-nahmen für Maschinen getroffen werden können. Dazu müssen Quel-lendeskriptor und Kopplungsfunktion dahingehend untersucht werden,unter welchen Umständen sich auftretende Ordnungen reduzieren las-sen. In diesem Vortrag wird der Quellendeskriptor untersucht, der aus

Page 236: DAGA 2012 Darmstadt - idw

234 DAGA 2012 Programm

der freien Schelle und der Quellenmobilität besteht. In früheren Arbeitenwurde gezeigt, dass durch eine Änderung der internen Quellenmecha-nismen die Ordnungen des Quellendeskriptors relativ zueinander ver-schoben beziehungsweise auch reduziert werden können. Die Möglich-keiten zur Manipulation des Quellendeskriptors durch eine Veränderungder Interface-Mobilitäten werden in diesem Vortrag gezeigt.

Mi. 15:15 radon 3.05 Körperschall

Streuung invers berechneter Betriebskräfte in Abhängigkeit ver-schiedener Modellvereinfachungen und OptimierungsverfahrenM. BauerAdam Opel AGIm industriellen Umfeld ist es bisweilen notwendig akustische Model-le von realen Strukturen und Strukturverbänden zu erzeugen, um einumfassendes Bild der vorgehenden Prozesse zu erhalten. So könnenbeispielsweise Anregungseigenschaften und Übertragungsmöglichkei-ten analysiert werden, sowie Ranglisten von potenziellen Störquellenerstellt werden. Die Validität solcher Modelle wird zum Teil durch denAbgleich mit messbare Zielgrößen sichergestellt. Neben den reinen CAEModellen ist es im Frequenzbereich zwischen 100 Hz und 2000 Hz je-doch häufig von Nöten Messdaten zur Systembeschreibung heranzuzie-hen. Zumeist wird aus passiven und aktiven Kenngrößen eine Art quel-lenbeschreibende Größe errechnet, wozu Betriebskräfte verwendet wer-den können. Da von diesen Kräften entscheidende Schlussfolgerungenabhängen ist es sinnvoll sie zu verifizieren. Leider ist eine direkte Vali-dierung, d.h. durch Gegenmessung, kaum praktikabel. Im Vortrag wirdeine indirekte Möglichkeit der Kraftvalidierung vorgestellt, die bereits imfrühen Stadium einen Rückschluss auf die Modellgenauigkeit erlaubt.Des Weiteren werden Streuungen auf Grund von Modellvereinfachun-gen, sowie auf Grund verschiedener Optimierungsverfahren an einemrealen Anwendungsbeispiel erläutert.

Mi. 15:40 radon 3.05 Körperschall

Inverse calculation of blocked forces in the time domainM. Hudelmaiera,b, A. Moorhouseb und T. AlberaaZF Lenksysteme GmbH; bUniversity of Salford (UK)The structure-borne sound generated by drive line and chassis compo-nent in a passenger car plays an important role in perception of distur-bing noise in the passenger compartment. As supplier for steering sys-tems ZF Lenksysteme GmbH aims to reduce noise and vibration emit-ted by steering systems. For prediction of noise and vibration in an earlystage of product development, a key tool is to characterise the steeringsystem by its blocked forces using inverse methods. To determine theblocked forces, a set of measured frequency response functions (FRF’s)and measured operational responses is used. The FRF matrix may beill-conditioned and measurement errors can occur in the FRF and re-sponse data, respectively. For matrix inversion regularisation techniques

Page 237: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 235

and methods for determination of the best regularisation parameter areconsidered. To obtain the solution for time dependent blocked forces, anovel formulation is presented for regularisation in the time domain.

Mi. 16:30 radon 3.05 Körperschall

Investigation into indirect methods to obtain the mobility of a struc-tureC. Höller und B.M. GibbsAcoustics Research Unit, University of LiverpoolFor the characterization of structure-borne sound sources, both the ac-tivity and the mobility of the source are required, in some form. Variousmethods exist to measure these quantities directly, however in some ca-ses it can be advantageous to obtain them indirectly. While there existmethods to indirectly determine the source activity in the form of blockedforces, only recently has the indirect measurement of mobility attractedattention. A method to indirectly obtain the mobility of a source is investi-gated theoretically and with case studies. The method involves measure-ment of a receiver structure, typically a reception plate, with and withoutthe source of interest attached to it. From the difference between the twomeasurements, the source mobility can be derived. For accurate results,the mobilities of source and receiver should be in the same order of ma-gnitude. Experiments were performed with different source structures,ranging from a simple mass to a representative multi-contact source.The results of these measurements are presented, and problems en-countered with this approach are discussed. The presentation will begiven in German.

Mi. 16:55 radon 3.05 Körperschall

Untersuchung unterschiedlicher Koppelbedingungen in der Ener-gie-basierten Finite-Elemente-Methode (EFEM)M. Abele, B. Stritzelberger und O. von EstorffTU Hamburg-Harburg, Inst. f. Modellierung und BerechnungIn vielen ingenieurtechnischen Bereichen spielen hochfrequente Struk-turschwingungen eine wichtige Rolle. Eine etablierte Methode zur Be-rechnung des entsprechenden Systemverhaltens ist die StatistischeEnergie Analyse (SEA), bei der die Struktur in Subsysteme zerlegt wird,deren Verhalten durch analytische Ansätze beschrieben wird. Mit Hil-fe der SEA wird die im jeweiligen Subsystem enthaltene mechanischeEnergie berechnet. Auskunft über deren räumliche Verteilung erhält manjedoch nicht.Eine aktuellere Methode, die auch räumliche Energieverteilungen be-rücksichtig, ist die Energie-basierte Finite-Elemente-Methode (EFEM).Mit Hilfe der EFEM kann eine Zeit-, Frequenz- und lokal räumlich ge-mittelte Energiedichte der Struktur berechnet werden, die sich als me-chanische Antwort auf hochfrequente Anregungen ergibt. Die Herleitung

Page 238: DAGA 2012 Darmstadt - idw

236 DAGA 2012 Programm

der Grundgleichungen der EFEM für verschiedene Komponenten (Stä-be, Balken, Platten, Kavitäten) erfordert eine Vielzahl von vereinfachen-den Annahmen. Es kann jedoch gezeigt werden, dass diese Annahmenim höheren Frequenzbereich zutreffend sind.Die schwierigste Herausforderung in der EFEM besteht in der adäqua-ten Behandlung von Kopplungen zwischen den Komponenten. SolcheKopplungen sind immer dann zu berücksichtigen, wenn ein Wechsel zwi-schen dem Typ der Komponente, aber auch Änderungen von Materialei-genschaften, von Geometrieeigenschaften oder der geometrischen Ori-entierung auftreten. Für die Berechnung der Koppelparameter kann einanalytischer Ansatz verwendet werden, der die Koppelstelle als Schnitt-stelle von halbunendlich ausgebreiteten Komponenten betrachtet.

Mi. 17:20 radon 3.05 Körperschall

Körperschall-Nahfeldholographie: Konzept zur inversen Bestim-mung des Wellenfeldes endlicher PlattenD. GreussingTU Berlin, Institut für Strömungsmechanik und Techn. AkustikDie inverse Rekonstruktion des Wellenfeldes an der Oberfläche einerschwingenden Struktur stellt ein bekanntes Problem dar. Im Luftschall-bereich bietet die Methode der Akustischen Nahfeldholographie eineLösung dieses Problems, basierend auf der Messung von akustischenFeldgrößen im nahen umgebenden Fluid. Das zugrunde liegende Prin-zip kann auf bestimmte Körperschall-Situationen überführt werden, indenen die Rekonstruktion an Hand der Messung von Strukturschwin-gungen im Nahfeld der Anregung erfolgt. Im Fall einer durch Punktkräfteangeregten isotropen Platte lässt sich somit das resultierende Biege-wellenfeld im Frequenzbereich invers bestimmen. Die benötigten Mess-punkte begrenzen dabei einen Plattenbereich, auf dem das Wellen-feld beliebig vorwärts oder rückwärts extrapoliert werden kann. Analogzur klassischen zylindrischen Nahfeldholographie erfolgt die Extrapola-tion in Polarkoordinaten. Der vorliegende Beitrag erläutert die theoreti-schen Grundlagen des Konzeptes der Körperschall-Nahfeldholographiefür den Fall endlicher Platten. Die Theorie wird am Beispiel einer durchbeliebige Punktkräfte angeregten einfach-aufgestützten Platte nume-risch verifiziert.

Mi. 17:45 radon 3.05 Körperschall

Amplitudenabhängiges Dämpfungsverhalten von VerbundplattenM. Guettlera, M. Klärnerb und S. Marburga

aUniversität der Bundeswehr München; bTechn. Universität ChemnitzIn industriellen Anwendungen kommen verstärkt Verbundmaterialien mitspeziell angepassten Eigenschaften wie z.B. besonders hohe Biegestei-figkeit oder sehr gute Schubdämpfung zum Einsatz. Obwohl in den letz-ten Jahren ausgiebig an Berechnungsmethoden zur Vorhersage der sta-tischen und dynamischen Eigenschaften derartiger Verbunde geforscht

Page 239: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 237

wurde, bleibt die exakte Simulation der Dämpfungseigenschaften Haupt-bestandteil intensiver Untersuchungen. Es zeigt sich, dass reibungs-bedingte Fügestellendämpfung von den Methoden nach dem Standder Technik nur ungenügend abgebildet werden kann. Zur Steigerungdes grundlegenden Verständnisses der Reibungsmechanismen werdenzwei beidseitig eingespannte Balken, die miteinander im Kontakt ste-hen, mithilfe einer Zeitschrittintegrationsmethode untersucht. Verschie-dene Amplituden der Durchbiegung und drei unterschiedliche Kontakt-parameter werden gegenübergestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass dieDämpfung des Systems amplitudenabhängig ist. Als Ausblick steht dieWeiterentwicklung hin zu komplexeren Problemstellungen.

Mi. 18:10 radon 3.05 Körperschall

Integrated Adaptive Absorber for Vibration Damping in Printed Cir-cuit BoardsP. Pott und H. SchlaakTU Darmstadt, Institut für Elektromechanische KonstruktionenIntroduction In mobile electronic equipment engine- and chassis-inducedvibrations can occur and cause fatigue effects in electronic equipment.Vibrations of large PCBs could by reduced by a directly integrated absor-ber device. System Design The presented device is a two-mass adaptivemodular vibration absorber that consists of masses movable along wire-spring elements. So, the natural frequency of the device can be tuned aspecific frequency affecting the PCB. The masses are driven by an ultra-sonic piezo actuator directly integrated into the absorber’s control PCB.Two MEMS acceleration sensors are mounted to one of the masses andthe base, respectively. A micro controller sets the phase-shift betweenthe vibration of the mass and the base to 90◦ thus achieving a maximumamplitude reduction. Results Fig. 1a) shows the absorber in its test en-vironment on a simulated PCB with a vibration source and one of theacceleration sensors (inset). The curves in fig. 1b) describe the beha-viour with the masses at the outmost (blue, fres=24 Hz) and innermost(red, fres=58 Hz) position. Discussion We were able to show the basicfunctionality of the adaptive vibration absorber. Future work will includethe integration of all functional parts in or on a standard PCB.

Sitzung „Physikalische Eigenschaften von Musikinstrumenten 2“

Mi. 8:30 neon 3.08 Physik von Musikinstrumenten 2

Holzalterung und akustisch relevante EigenschaftenH. Schiema und G. ZiegenhalsInstitut für Musikinstrumentenbau, ZwotaDas in der Regel von vorangehenden Generationen angelegte Holzla-ger stellt den Schatz jedes Streich- und Zupfinstrumentenmachers dar,auf den er gern beim Instrumentenverkauf und in der Werbung verweist.Angaben von Lagerzeiten im Bereich einiger Jahrzehnte sind dabei eherdie Regel als die Ausnahme. Nun ist unstrittig, dass die Trocknung

Page 240: DAGA 2012 Darmstadt - idw

238 DAGA 2012 Programm

nach drei Jahren Freiluftlagerung (bei korrekter Verfahrensweise!) abge-schlossen ist. Hinzu kommt ein halbes Jahr Innenlagerung, um auf dieWerkstattfeuchte (Verarbeitungsfeuchte) herunter zu trocknen. Es stelltsich die Frage, was ab dem fünften Jahr Lagerung noch passiert. Verän-dern sich die akustischen Eigenschaften tatsächlich zum Positiven undwenn ja, welche Mechanismen sind dafür verantwortlich? Der Vortragbeschäftigt sich mit dem Studium der akustisch relevanten Eigenschaf-ten in Abhängigkeit vom Alter des Holzes. Unter Alter soll der Zeitraumvom Einschlag bis zum Zeitpunkt der Untersuchungen verstanden wer-den. Es geht u. A. um die Abhängigkeit der elastomechischen Größenvom Alter und dessen Einfluss auf die Reaktion des Holzes auf klimati-sche Veränderungen, wie sie z.B. bei Konzertreisen oder auch dem Ver-sand im klimatische anders geartete Regionen entstehen. Eine Diskus-sion der für die beobachteten Vorgänge verantwortlichen Mechanismenim Holz bleibt einer späteren Veröffentlichung vorbehalten.

Mi. 8:55 neon 3.08 Physik von Musikinstrumenten 2

Precision and Shifting Effects of Distance Hearing in ListeningTestsJ. KerkmannTU BerlinThis analysis uses data from a listening test on the relation of percei-ved distance to physical distance for violin sounds in semi-reverberantrooms. In the context of the listening test, subjects were asked to esti-mate the perceived distance of a violin played along a discrete scalewhile they were blindfolded. The subjects were allowed to see the sca-le and its optional playing positions before and after a series of playedsounds. The multitude of valuable responses facilitated violin researchbut also scale development and monitoring of perceptional drift duringlistening sessions. This analysis raises the questions: (i) How does thesurprising precision of responses relate to findings from earlier studieson distance perception? (ii) Is there any scale contraction, expansion orshift observable during sessions, as the subjects’ visual cue of the roomand its scale might fade during a session? The key factors to precisionare believed to be due to live performance and reasonable scaling. Theidentified scale expansion during the course of sessions might suggestthe existence of general intrinsic factors to be considered for human lis-tening tests under blindfolded conditions.

Page 241: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 239

Sitzung „Robuste Spracherkennung“

Mi. 9:20 neon 3.08 Robuste Spracherkennung

Matching the Acoustic Model to Front-End Signal Processing forASR in Noisy and Reverberant EnvironmentsR. Maas, A. Schwarz, K. Reindl, Y. Zheng, S. Meier, A. Sehr und W.KellermannUniv. Erlangen-Nürnberg - Multimediakomm. u. SignalverarbeitungA complete automatic speech recognition (ASR) system consisting of atwo-channel acoustic front-end based on blind source separation (BSS)along with Wiener filtering and a matched off-the-shelf recognizer is pre-sented in this contribution. The BSS unit first separates all noise and in-terference components from the target speech and its reverberation. Ina second step, the estimated noise and interference signals containedin the mixtures are suppressed via single-channel Wiener filtering. Theintegration of the front-end into the ASR back-end represents a crucialelement in the system design and the main focus of this paper. Therefo-re, different matched and multi-style training techniques of the acousticmodel are compared. Moreover, the influence of the amount of trainingdata is outlined. For evaluation, we consider the PASCAL CHiME setup,which constitutes of recognizing speech commands uttered in noisy andreverberant living room-like environments. The highest recognition accu-racies are achieved if the training set comprises all noise conditions as inmulti-style training. In contrast, using noise-dependent acoustic modelstrained on matched data is shown to be less effective for the given sce-nario. The test results furthermore clearly show that both the acousticfront-end and the back-end training significantly contribute to the overallsystem performance.

Mi. 9:45 neon 3.08 Robuste Spracherkennung

Time-Frequency-Processing for ICA-Supported Speech Recogniti-on in Multitalker ConditionsE. Hoffmanna, D. Kolossab und R. OrglmeisteraaTU Berlin, Sekretariat EN3; bRuhr-Universität BochumBlind source separation for mixtures of acoustic signals is usually perfor-med in the frequency domain, where source separation by independentcomponent analysis (ICA) is applied separately in each frequency bin.However, due to the nature of frequency-domain ICA algorithms, therearise two problems. The first is obtaining a consistent ordering of therecovered signals, also known as the permutation problem. The otherproblem is caused by the corruption of separated signals by remaininginterferences and can be ameliorated by applying time frequency mas-king.In this paper, we present new developments for these two mainobstacles: a permutation correction based on the correntropy is descri-bed, followed by a time-frequency mask based on a modified Wiener fil-ter. The time-frequency mask is based on an approximation of the source

Page 242: DAGA 2012 Darmstadt - idw

240 DAGA 2012 Programm

and noise dominance from the power ratio criterion and on the extensionof the Wiener single channel noise suppression to multichannel data.The suggested time-frequency mask leads to appreciable improvementsin automatic speech recognition (ASR) performance, and other than withmany standard time-frequency masks, the ASR improvements do notdepend on the use of missing data speech recognition, but are achieva-ble to almost their full extent without modifications to the decoder.

Mi. 10:10 neon 3.08 Robuste Spracherkennung

Untersuchungen zur Güte der Simulation einer Spracheingabe imFreisprechmodus bei der Evaluierung von Spracherkennungssyte-menA. Kitzig und H.-G. HirschHochschule NiederrheinBei der Entwicklung von robusten Spracherkennungssystemen ist esvon großem Interesse, zur Evaluation der Leistungsfähigkeit eines Sys-tems Sprachsignale zur Verfügung zu haben, die möglichst realistischdie akustischen Bedingungen praxisrelevanter Störszenarien beinhal-ten. Eine Möglichkeit zur Generierung solcher Sprachdaten besteht inder Simulation der akustischen Bedingungen, z.B. durch die additi-ve Überlagerung von ungestörten Sprachsignalen und Störgeräuschenoder eine Faltung mit geeigneten Raumimpulsantworten zur Simulati-on einer Spracheingabe im Freisprechmodus. Bei einer Simulation derakustischen Bedingungen stellt sich die Frage, wie gut die Simulationdie reale Aufnahme von Sprachsignalen in der jeweiligen akustischenUmgebung widerspiegelt. Dies wird im Rahmen der hier vorgestelltenArbeiten für eine Spracheingabe im Freisprechmodus in Räumen un-tersucht. Dazu werden englische Ziffern und Ziffernketten der TIDigitsSprachdatensammlung in verschiedenen Räumen über einen Aktivlaut-sprecher wiedergegeben und an unterschiedlichen Mikrofon- Positionenaufgezeichnet. Zusätzlich wird bei jeder Lautsprecher-Mikrofon Anord-nung die Raumimpulsantwort (RIR) gemessen. Durch eine Faltung derungestörten Sprachsignale mit der jeweiligen RIR wird eine zweite Ver-sion der aufgezeichneten Sprachsignale erzeugt. Durch einen Vergleichder Erkennungsraten bei Verwendung der aufgezeichneten Signale undder mit Hilfe der RIR erzeugten Signale kann die Güte der Simulation be-urteilt werden. Ein weiteres Ziel dieser Arbeiten ist es, der Forschungs-gemeinschaft eine Sammlung realer Aufnahmen zur Verfügung zu stel-len.

Page 243: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 241

Mi. 14:00 neon 3.08 Robuste Spracherkennung

Spectro-Temporal Features with Noise-Adaptive CompetitionS.K. Ngouoko Mbounguenga, M. Heckmannb und B. Wredea

aUniv. Bielefeld, CoR-Lab; bHonda Research Insitute Europe GmbHWe could show in the past that Hierarchical Spectro-Temporal (HIST)features yield improved performance in noise especially when combinedwith standard features. In this paper we incorporate an adaptive featurecompetition in the feature extraction process and investigate its bene-fits. Previously, we used the same competition strength for all acousticalenvironments, thereby the HIST feature extraction was independent ofthe acoustic environment. However, each acoustical environment exhi-bits its own characteristics. Therefore, we adapt the competition strengthwith respect to the acoustical environment. Primarily, we determine em-pirically the optimal competition strength in each environment. Then, weuse the Signal-to-Noise Ratio (SNR) as indicator for the acoustical envi-ronment. Hence, we estimate the SNR of the signal and set the competi-tion strength accordingly. Experimental results with different noise typesdemonstrate that such an adaptation of the HIST features can improvethe recognition rates.

Mi. 14:25 neon 3.08 Robuste Spracherkennung

Evaluation modulationstiefennormierender Methoden zur Verbes-serung der Robustheit automatischer Spracherkennungssystememit unterschiedlichen MerkmalenM.R. Schädler und B. KollmeierMedizinische Physik, Carl-von-Ossietzky Universität OldenburgDie zur automatischen Spracherkennung (ASR) genutzten Merkmalewie MFCCs, RASTA-processing, Gabor Merkmale oder andere Projek-tionen eines logarithmisch skalierten Mel-Spektrogrammes haben häu-fig normierende Eigenschaften. So werden beispielsweise schnelle zeit-liche Variationen der spektralen Einhüllenden eines Sprachsignals vonlangsamen getrennt; zudem wird nicht relevante Information, wie zumBeispiel zeitliche und spektrale Feinstruktur, so integriert, dass sie mög-lichst wenig Einfluss auf die Merkmale hat. Eine der Motivationen da-bei ist, dass die menschliche Spracherkennungsleistung vom Vorhan-densein dieser Information weitgehend unabhängig ist. Im Vergleichzu Menschen sind ASR Systeme jedoch wesentlich empfindlicher be-züglich Änderungen der Modulationstiefe zwischen Trainings und Test-phase. Die Modulationstiefe wird durch additive Störgeräusche spektralund temporal, und durch Nachhall temporal verringert. Dadurch erhöhtsich die Varianz gemischter (verrauscht und unverrauscht) Sprachda-ten gegenüber unverrauschten schon bei sehr hohen Signal-zu-Rausch-Abständen. Durch eine Normierung der Modulationstiefe kann diese Va-rianz und damit die Differenz zwischen Trainings und Testdaten verrin-gert werden. In dieser Studie wird in Spracherkennungsexperimenten

Page 244: DAGA 2012 Darmstadt - idw

242 DAGA 2012 Programm

der Beitrag modulationstiefennormierender Methoden wie Variance Nor-malization (online sowie offline) zur Verbesserung der Robustheit evalu-iert. Dabei werden unterschiedliche Methoden der Normierung (onlineals auch offline) auf Merkmale, die die Modulationstiefe in unterschied-lichen Dimensionen kodieren (spektral, temporal, spektro-temporal) an-gewendet und bezüglich der Robustheit gegenüber Störgeräuschen undNachhall verglichen.

Mi. 14:50 neon 3.08 Robuste Spracherkennung

On the Use of a Wave-Reflection Model for the Estimation of Spec-tral Effects due to Vocal Tract Length Changes with Application toAutomatic Speech RecognitionF. Müller und A. MertinsUniversität zu LübeckVocal tract length normalization (VTLN) is commonly used in state-of-the-art automatic speech recognition (ASR) systems to reduce the mis-match between speaker-dependent formant frequency scalings. Usually,the normalization is done by a piece-wise linear scaling of the filter bankcenter frequencies. The linear scaling is motivated by a uniform acoustictube model that does not take any loss effects into account. Furthermore,it is known that a change is vocal tract length (VTL) yields different spec-tral effects for different phonemes. However, these phoneme-dependentdifferences are usually not explicitly considered in the common VTLNprocessing. In this work, we consider a vocal tract model that has beendeveloped within the field of articulatory speech synthesis. The modelmimics the vocal tract geometry for different phonemes and simulatesnaturally occurring loss effects like yielding wall vibrations and viscouslosses. An elastic registration method is used to determine the relatingtransforms between the spectral envelopes of vocal tracts with differentlengths. The resulting warping functions are analyzed w.r.t. their appli-cation for VTLN in ASR systems.

Sitzung „Soundscape“

Mi. 15:15 neon 3.08 Soundscape

Klang.Land.Schaften - Spielerische Wege zu auditiver Wahrneh-mung und akustischer Gestaltung am Beispiel das Klangturms St.PöltenH. RaffasederFachhochschule St. PöltenDer Klangturm St. Pölten versteht sich als ein lebendiges Haus der Klän-ge und Geräusche. Seit der Wiedereröffnung 2005 wird der Schwer-punkt der jährlich wechselnden Ausstellungen vor allem auf spieleri-sche, möglichst sinnlich erfahrbare, teils pädagogisch motivierte Pro-jekte gelegt, die vielfältige Wege für die Vermittlung aktueller Klang-bzw. Medienkunst öffnen. Im Sinne von Soundscape-Studies wird vorallem großer Wert auf spezifische Klänge und Geräusche der Region

Page 245: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 243

gelegt. Mittlerweile kommen pro Saison im Halbjahr von Mai bis No-vember rund 30000 großteils jugendliche BesucherInnen. In wechseln-den Ausstellungen zu Themen wie musik.bewegt!, musik:macht:medien,klangfarben/farbklänge, oder Klang.Land.Schaft können auf insgesamtsechs Klangebenen und -kugeln zahlreiche interaktive Klangobjekteausprobiert und neue Zugänge zum akustischen Medium gefundenwerden. In einer engen Kooperation mit dem IC\M/T - Institut fürCreative\Media/Technologies der Fachhochschule St. Pölten werden imForschungsumfeld von Sonic Interaction und Sound and Music Compu-ting innovative Audioinstallationen und Mensch-Maschine-Schnittstellenfür akustische Anwendungen für den Klangturm konzipiert. Im Beitragwird das allgemeine Konzept des Klangturms vorgestellt. Wichtige Ide-en, interaktive Audio-Installationen und Vermittlungskonzepte aus denAusstellungsprogramme von 2005 bis 2011 werden exemplarisch vor-gestellt. Erfahrungen des Ausstellungskurators, der KlangforscherInnenund Rückmeldungen der BesucherInnen werden zusammengefasst undevaluiert. Schlussfolgerungen werden gezogen und zukünftige Anwen-dungsszenarien für Soundscape-Studies vorgestellt.

Mi. 15:40 neon 3.08 Soundscape

Klang.ReiseA. Drechsler und H. RaffasederFachhochschule St. PöltenGegenstand des Beitrags ist die audiovisuelle Installation Klang.Reise,die von 15. April bis 1. November 2011 im Klangturm St. Pölten im Rah-men der Ausstellung Klang.Land.Schaften präsentiert wurde und da-bei von ca. 28.500 vorwiegend jugendlichen BesucherInnen gehört undgesehen wurde. Übergeordnetes Ziel dieses Projektes ist eine wissen-schaftliche Analyse der Veränderungen und der vielen feinen Nuancender akustischen Umwelt und die Realisierung einer Hörsensibilisierungim Sinne der Soundscape-Studies. Zu diesem Zweck wurden wiederholtfünf Orte in Niederösterreich - St. Pölten, Viehofner See, Mautern, Do-nauwarte Egelsee und Gföhl - in den Monaten Juli, November und Fe-bruar aufgesucht und mit Video in High Definition und Surround-Sounddokumentiert. Mithilfe moderner Ortungssysteme konnte sichergestelltwerden, dass Kameras und Mikrofone jeweils exakt am selben Ort po-sitioniert wurden. Im Zentrum der Untersuchung steht unter anderemeine auf Methoden der Soundscape-Studies basierenden ExpertInnen-Analyse der Audio- und Videoaufnahmen. Mithilfe von Vierkanal-Ton-und Videoprojektion wurden die Aufnahmen in entsprechender Formeinander gegenübergestellt, sodass die charakteristischen Merkmaleder dokumentierten Soundscapes im A/B Vergleich den BesucherInnenwiedergegeben werden konnten. Der Beitrag erstreckt sich vom Detail-konzept der Installation, über die Vorgangsweise bei der akustischenund visuellen Dokumentation und die Ergebnisse der Analyse bzw. derBeobachtungen von BesucherInnen bis hin zur Evaluierung der Installa-tion.

Page 246: DAGA 2012 Darmstadt - idw

244 DAGA 2012 Programm

Sitzung „Auditive Wahrnehmung und multimodale Interaktion 1“

Mi. 16:30 neon 3.08 Auditive Wahrn. / multimod. Interaktion 1

Mechatronisches System zur Erzeugung von variablen Haptikenmit Schnittstelle zum Abspielen von AudiosignalenJ. Ehlig, W. Hufenbach, S. Prengel und M. DannemannTU Dresden, Institut für Leichtbau und KunststofftechnikAktuelle Bedienkonzepte müssen intuitiv bedienbar sein und dabeigleichzeitig eine große Zahl an Einstell- und Nutzungsmöglichkeiten ineinem Gerät vereinen. Zudem sollen derartig komplexe Produkte einehohe Wertigkeit insbesondere an den Kommunikationsschnittstellen wieetwa Dreh- oder Drücksteller vermitteln. Im Fokus dieser Arbeit stehtdaher die Entwicklung eines neuartigen mechatronischen Systems, dassowohl haptische als auch akustische Stimulation des Nutzers ermög-licht. Hieraus ergibt sich eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeitendie für eine Optimierung der Mensch-Maschine-Kommunikation genutztwerden können.Der auf der DAGA 2010 vorgestellte Prüfstand wurde weiterentwickeltund in seinem Funktionsumfang erweitert. Das System kann nun für”automatisierte” Probandentests eingesetzt werden und ist in der Lageeine Vielzahl von Haptikparametern abzubilden. Mit Hilfe einer Schnitt-stelle zu Excel können Versuchsszenarien vorbereitet, durchgeführt undausgewertet werden. Neben der haptischen Stimulation ist es möglich,verschiedene auditive Reize zu präsentieren und die Wahrnehmung desProbanden zu überprüfen. Hierfür wurden in einer eigens hergestelltenMessvorrichtung die Geräusche verschiedener Drehsteller digitalisiert.Eine weitere Neuerung ist die Copy-Paste-Funktion für Haptiken. Mit derPrüfstandshardware können Haptiken realer Bedienelemente vermes-sen und anschließend ”abgespielt” werden. Die Verwendung desselbenSystems zur Messung und Darstellung eliminiert die Notwendigkeit zurAbsolutwert-Kalibrierung.

Mi. 16:55 neon 3.08 Auditive Wahrn. / multimod. Interaktion 1

Akustische Synthese für die Erweiterung von Force-Feedback zurvirtuellen Form- und ObjekterkennungM. Stamm, M.E. Altinsoy und S. MerchelTU Dresden, Lehrstuhl für KommunikationsakustikDem haptischen Force-Feedback fällt bei der Interaktion in virtuellenWelten eine zunehmend große Bedeutung zu, denn mit Hilfe der über-tragenen Interaktionskräfte können vom Nutzer zahlreiche Aufgaben be-wältigt werden. Die Bewältigung der virtuellen Form- und Objekterken-nung ist eine solche Aufgabe, bei der Force-Feedback unabdingbar ist.Wichtige Anwendungsmöglichkeiten sind hier im Bereich des medizini-schen Trainings und der Teleoperation in der minimal invasiven Chirur-gie gegeben. Desweiteren spielt die haptische Modalität eine besondere

Page 247: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 245

Rolle für sehbehinderte Menschen, die mit Hilfe von Force-Feedback-Geräten z.B. digital modellierte Grafiken aus Büchern ertasten und somiteffektiv über diese Modelle lernen können. Dennoch ist es erstrebens-wert, haptisch wiedergegebene Form- oder Objektinformationen (Flä-chenkrümmungen, Anstiege, Ecken, Kanten, Orientierungen) zusätzlichakustisch zu unterstützen. Auf diese Weise lässt sich das begrenztehaptische Auflösungsvermögen ”erweitern” und außerdem die Sicher-heit des Nutzers bei der virtuellen Interaktion und damit die Qualitätder Anwendung erhöhen. Hier soll nun eine akustische Synthesestrate-gie vorgestellt werden. Diese beruht auf Aufnahmen von Interaktionsge-räuschen unterschiedlicher Abtasthilfen (Finger, starrer Tastfühler, Ku-gel) mit unterschiedlichen Formen bzw. Geometrien. Aus den Aufnah-men wurden die für die einzelnen Geometrien charakteristischen zeit-lichen und spektralen Signaleigenschaften identifiziert. Basierend aufdieser Analyse und den extrahierten dominanten Eigenschaften wurdenverschiedene akustische Signale generiert und in einem Pilotversuchevaluiert.

Mi. 17:20 neon 3.08 Auditive Wahrn. / multimod. Interaktion 1

Modulationsschwellen von Ganzkörperschwingungen im Vergleichzur auditiven WahrnehmungM.E. AltinsoyTU Dresden, Lehrstuhl für KommunikationsakustikDer Mensch ist im Alltag vielfältigen Ganzkörperschwingungen ausge-setzt, die vorwiegend in Fahrzeugen, Flugzeugen, Schiffen und musika-lischen Vorstellungen (Konzertsaal) auftreten. Die zeitlichen und spek-tralen Strukturen der Schwingungssignale spielen eine wichtige Rollefür die Beurteilung von Ganzkörperschwingungen. Dazu gehört an ers-ter Stelle die Wahrnehmung der Intensität (Vibrationsstärke). Darüberhinaus gehören dazu die Taktilwahrnehmungen, welche sich aus mehroder minder regelmäßigen und andauernden Signalmodulationen er-geben. In dieser Arbeit wurden die Modulationsschwellen von vertika-len Ganzkörperschwingungen beim sitzenden Menschen untersucht. Inmehreren Sitzungen (psychophysikalische Versuche) nach dem 3AFC-Verfahren wurden Schwellwerte für sinusförmige Amplitudenmodulatio-nen von Sinustönen (von 20 Hz bis zur 100 Hz) ermittelt. In diesemBeitrag werden diese neuen Erkenntnisse aus dem Ganzkörperschwin-gungsbereich vorgestellt und mit den Erkenntnissen aus der auditivenWahrnehmung verglichen.

Page 248: DAGA 2012 Darmstadt - idw

246 DAGA 2012 Programm

Mi. 17:45 neon 3.08 Auditive Wahrn. / multimod. Interaktion 1

Der Konzertsaal bebt - Vibroakustische Messungen in der DresdnerSemperoperS. Merchel und M.E. AltinsoyTU Dresden, Lehrstuhl für KommunikationsakustikSchall wird oft sowohl auditiv als auch taktil wahrgenommen. So hört undspürt man die Schwingungen in Kraftfahrzeug oder Bahn. Aber auch inKonzertsituationen gelingt es durch Messungen deutlich überschwelligeOberflächenvibrationen nachzuweisen. Diese nimmt man jedoch meistnicht separat wahr, da sie mit den anderen Sinnesmodalitäten zu einemmultimodalen Konzertereignis integriert werden. Die Körperoberflächewird dabei direkt durch den Luftschall oder indirekt durch Körperschallzum Mitschwingen angeregt. Dieser Beitrag untersucht das Verhältnisvon Schall und Vibrationen in der Semperoper Dresden. Welchen Ein-fluss haben Frequenz und Pegel auf die Anregung von Vibrationen durchSchall? Existieren ortsabhängige Unterschiede? Dazu wird die Trans-ferfunktion zwischen Schalldruck und Beschleunigung an verschiede-nen Hörerorten gemessen. Als Schallquelle dient ein Dodekaeder aufder Bühne. Beschleunigungsaufnehmer an Fußboden, Sitzflächen undArmlehnen erfassen die Vibrationen. Es zeigt sich, dass Oberflächen-vibrationen breitbandig durch Luftschall angeregt werden. Die Transfer-funktion ist dabei unabhängig vom anregenden Schalldruckpegel. DerBeschleunigungspegel an der Sitzoberfläche entspricht ortsunabhängigim Mittel dem Schalldruckpegel. Stärkere Unterschiede werden für Vi-brationen des Fußbodens gemessen. Für Wahrnehmungsuntersuchun-gen wird die vibro-akustische Szene virtuell im Multimodalen Messlabor(Lehrstuhl für Kommunikationsakustik, TU Dresden) reproduziert. Dafürwerden zusätzlich gerichtete Raumimpulsantworten mit einem Kugelar-ray gemessen. Die so gewonnen Daten können anschließend für dieWiedergabe mittels Wellenfeldsynthese verwendet werden.

Mi. 18:10 neon 3.08 Auditive Wahrn. / multimod. Interaktion 1

Taktile Wahrnehmung im Kontext multimodaler virtueller Umgebun-genR. Rosenkranz, M.E. Altinsoy, M. Stamm und S. MerchelTU Dresden, Lehrstuhl für KommunikationsakustikDie Erforschung taktiler Wahrnehmung hat in den letzten Jahren immermehr an Bedeutung gewonnen. Beim Design von Produkten soll nebendem Produkt-Sound auch das taktile Feedback berücksichtigt werden.Psychophysikalisch ermittelte Erkenntnisse werden häufig durch Dar-bietung von einfachen Basissignalen in einer Sinnesmodalität gewon-nen. Daraus lassen sich nur schwer Erkenntnisse für reale Situationenableiten, da der Mensch seine Umgebung immer multimodal wahrnimmt.

Page 249: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 247

Um die Rolle der taktilen Wahrnehmung in realen Situationen zu er-forschen, wurden Probanden Szenen mit visuellen, akustischen und vi-bratorischen Stimuli, die aus Aufnahmen von Fahrzeugsituationen stam-men, präsentiert. Die Wiedergabe der vibratorischen Stimuli erfolgte inForm von Ganzkörperschwingungen. Über eine Variation der spektralenEigenschaften der Vibrationen durch Filterung konnte systematisch de-ren Auswirkung auf die Plausibilität der Szene überprüft werden. Die Er-gebnisse zeigen, dass durch die Reduktion spektraler Anteile die Plau-sibilität geringfügig beeinflusst wird. Dies lässt auf starke Abstraktions-prozesse in der taktilen Wahrnehmung im Kontext multimodaler Szenenschließen.

Sitzung „Lärmschutz 1“

Mi. 8:30 helium 3.09 Lärmschutz 1

Außenlärm im Vergleich: Verkehrslärm und BaulärmI. HaltenorthAkustik-Ingenieurbüro Moll GmbHFür Baulärm, Freizeitlärm, Sportlärm, sowie Industrie- und Gewerbelärmgelten in den jeweiligen Richtlinien je nach Gebietskategorie gleich hoheImmissionsrichtwerte, die außen vor schutzbedürftigen Räumen einzu-halten sind. Bei Verkehrslärm sind jedoch höhere Pegel zulässig. Zudemdarf der Belästigung durch Straßen- und Schienenlärm bei Überschrei-ten der Grenzwerte durch bauliche Maßnahmen, also der Auslegungdes Schallschutzes der Fassadenbauteile, begegnet werden.In einem Praxisfall wurde von einer Behörde festgestellt, dass Bau-lärm, insbesondere von Straßen- und Tiefbaustellen, mit Verkehrslärmvergleichbar wäre, wenn ein verkehrsbelastetes Areal durch eine Bau-stelle ersetzt wird. Hier schloss - unabhängig von den Richtwerten derAVV Baulärm - die Argumentation an, dass der Dauerschall- oder Be-urteilungspegel des Baulärms mindestens ebenso hoch sein dürfe, wieder vor Einrichtung der Baustelle vorhandene Verkehrslärm. Auf dieseÜberlegung wird eingegangen, indem neben der Herkunft der Anforde-rungswerte ebenso physikalische Parameter wie dem Mittelungspegel,dem Frequenzspektrum oder ableitbaren Pegelzuschlägen auch psy-choakustische Einflussgrößen der Störwirkung herangezogen werden.Fazit: Nicht jede Anforderung ist erklärbar - aber Lärm ist nicht gleichLärm, auch wenn er gleiche Schallpegelwerte aufweist.

Page 250: DAGA 2012 Darmstadt - idw

248 DAGA 2012 Programm

Mi. 8:55 helium 3.09 Lärmschutz 1

Beurteilung von Flugrouten unter LärmaspektenT. Myck und J. OrtscheidUmweltbundesamtFlugrouten können für die Flughafenanwohner erhebliche Lärmauswir-kungen haben. Der Beurteilung der Lärmauswirkungen kommt deshalbeine besondere Bedeutung zu. Dabei ist zwischen einzelnen Flugrou-ten und komplexen Flugroutensystemen zu unterscheiden. Die Aus-wirkungen einer einzelnen Flugroute lassen sich anhand der Flug-lärmbelastung, der Besiedlungsstruktur und einer geeigneten Dosis-Wirkungsbeziehung untersuchen. Dies kann bei Abflugrouten durch dasNIROS-Verfahren der Deutschen Flugsicherung und bei Anflügen mitder DLR-Flugroutenbelastungskennzahl erfolgen. Beide Verfahren wei-sen jedoch Defizite auf. So ist beispielsweise das NIROS-Verfahren nichtvollständig offengelegt, woraus sich Unklarheiten über die verwendeteLärmbewertungskurve ergeben. Für die Beurteilung komplexer Flugrou-tensysteme sind beide Verfahren ungeeignet. Das Umweltbundesamthat deshalb für diesen Anwendungsfall ein spezielles Beurteilungsver-fahren entwickelt. Es sieht einen Variantenvergleich mit dem Ziel einermöglichst geringen Lärmbetroffenheit vor. Hierzu wird zunächst die Flug-lärmbelastung für jede Flugroutensystem-Variante nach der ”Anleitungzur Berechnung von Lärmschutzbereichen (AzB)” ermittelt. Dabei wirdeine detaillierte Schallpegelverteilung berechnet. Anschließend wird dieAnzahl der vom Fluglärm betroffenen Menschen innerhalb der verschie-denen Pegelklassen bestimmt. Hierfür werden möglichst aktuelle Bevöl-kerungsdaten verwendet, andernfalls wird die VBEB-Methode der Um-gebungslärmrichtlinie angewendet. Auf dieser Grundlage können dieFlugroutensystem-Varianten bewertet werden. Das Beurteilungsverfah-ren wird anhand von Beispielfällen vorgestellt.

Mi. 9:20 helium 3.09 Lärmschutz 1

Akustische Bewertungskriterien bei der Festlegung von FlugroutenB. VogelsangNiedersächsisches Ministerium für Umwelt und KlimaschutzDie Berücksichtigung von Luftverkehrslärm findet sich in einem Dickichtrechtlicher Regelungen wieder, die für andere Geräuschquellenarten sonicht existiert. Innerhalb dieses Dickichts nimmt die Bewertung von Flug-lärm bei der Festlegung von Flugrouten nach §27a LuftVO eine Sonder-stellung ein. Ausgehend von einem einfachen Wirkungsmodell in An-lehnung an die VDI 3722-1 wird ein Vorschlag für Beeinträchtigungs-funktion in Anlehnung an die VDI 3722-2 inkl. der notwendigen Randbe-dingungen für Bewertungskenngrößen vorgestellt und anhand bekann-ter Kenngrößen, wie z. B. dem Frankfurter oder Züricher Fluglärmin-dex, diskutiert. Mit diesem Ansatz kann jedoch nicht das Problem gelöstwerden, wie z. B. ”ruhige Gebiete” berücksichtigt werden sollen. Zudem

Page 251: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 249

treten verschiedene praktische Probleme auf, für die noch Lösungen er-arbeitet werden müssen. Grundsätzlich gilt es zu klären, ob ein Mehr-stufenschutzkonzept verfolgt werden soll, welches zwischen Gefahren(Gesundheit) und erheblichen Belästigungen unterscheidet und ein ”Ver-rechnen” untersagt. Des weiteren bedarf es einer Fallunterscheidung, obnur eine einzelne Flugroute oder ein komplexes Flugroutensystem beur-teilt werden soll. Den Möglichkeiten bei der Gestaltung von Flugroutensind durch die stets sicherzustellende Flugsicherheit deutliche Grenzengesetzt. Die deutliche Zunahme des Aufwands für die Bestimmung derFluglärmbelastung muss aber kritisch hinsichtlich ihres Nutzens und derzu erreichenden Genauigkeit hinterfragt werden.

Mi. 9:45 helium 3.09 Lärmschutz 1

Lärmbegrenzung der Eisenbahnen in der SchweizF. FischerBundesamt für Umwelt, SchweizIm Jahr 2000 waren in der Schweiz 265.000 Menschen schädlichemoder lästigem Eisenbahnlärm ausgesetzt. Zu ihrem Schutz wird bis 2015ein umfassendes Konzept zur Lärmreduktion umgesetzt. Es beinhaltetMassnahmen am Rollmaterial, die Realisierung von Lärmschutzwändenund den Einbau von Schallschutzfenstern. Damit können unter weitge-hender Einhaltung der Fristen und der ursprünglich geschätzten Kostenca. 170.000 Menschen vor dem Lärm geschützt werden. Das im Ge-setz formulierte Minimalziel zur Anzahl der zu schützenden Personen(Schutzgrad) wird jedoch knapp nicht erreicht. Die weitere Begrenzungdes Schienenverkehrslärms soll in Zukunft mit den folgenden Massnah-men erreicht werden:Stärkung des gesetzlich verankerten Verursacherprinzips durch dieSchaffung von finanziellen Anreizen zur Lärmminderung; Förderung vonInnovationen und Investitionen in lärmarmes Rollmaterial und lärmarmeInfrastruktur; Beseitigung von Härtefällen, die durch den konsequentenVollzug des bisherigen Gesetzes entstanden sind.Im Beitrag werden die in der Schweiz vorgesehenen Massnahmen imDetail vorgestellt.

Mi. 10:10 helium 3.09 Lärmschutz 1

Lärmminderung bei Güterzügen: begleitendes MonitoringD. WindelbergLeibniz Univ. Hannover, Institut für Algebra und ZahlentheorieDas Bundesverkehrsministerium hat vorgesehen, die Vorbeifahrpegelvon Güterwagen zunächst bis zum Jahr 2020 um 10 dB(A) zu senken.Dazu sollen verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, deren Wirkungjedoch oft noch nicht im täglichen Einsatz erprobt ist. Daher ist ein überdie Jahre begleitendes Monitoring notwendig.

Page 252: DAGA 2012 Darmstadt - idw

250 DAGA 2012 Programm

Die Schall 03 (1990) beschreibt ein Verfahren zur Berechnung von Vor-beifahrpegeln von Güterzügen. Dieses Verfahren erfordert die Festle-gung eines ”Grundwertes”, der zwar einerseits von dem speziellen Zu-stand der Räder und der Wagenaufbauten und andererseits von demSchienenzustand abhängt, aber für die Berechnung wird der Grundwertmit 51 dB(A) als angenommen.Hier wird gezeigt, welche Messgrößen notwendig sind, um bei Güterzü-gen an einer festen Messstation zu beurteilen, wie sich der nach derSchall 03 (1990) aus den Messdaten zu berechnende Grundwert imLaufe der Jahre verhält: Wenn er im Mittel sinkt, so tritt eine Lärmmin-derung ein. Da die Wirksamkeit von Maßnahmen zur Lärmminderungan der Quelle nicht durch die Mittelungspegel LDEN, LDN oder LNightbeschrieben wird, sind Messungen einzelner (Güterzug-)Vorbeifahrtenerforderlich. Hier wird ein aus den Messdaten einfach berechenbarer”relativer Grundwert” eingeführt, der den Vergleich zweier Grundwerteerlaubt. Ein Vergleich der Verteilungen der Güterzug-Grundwerte übermehrere Jahre kann dann die Wirksamkeit einzelner Lärmminderungs-Maßnahmen bewerten.

Mi. 14:00 helium 3.09 Lärmschutz 1

Schallschutzmaßnahmen in der Nähe von SchießgeräuschquellenK.-W. Hirscha und W. Bertelsb

aCervus Consult; bWTD 91, MeppenDie Auslegung und Beurteilung von baulichen Schallschutzmaßnahmenin enger Nachbarschaft von Schießgeräuschquellen erfordern Berech-nungsverfahren, die in einigen Aspekten über den Anwendungsbereichhinausgehen, den eingeführte technische Verfahren (z.B. die DIN ISO9613) bieten. Ein Aspekt ist die Berücksichtigung der signifikanten drei-dimensionalen Richtcharakteristik vieler Schießgeräuschquellen mit ei-ner ausgeprägten vertikalen Komponente. Ein weiterer Aspekt ist dieMöglichkeit, die Wirkung der Schallschutzmaßnahmen unter beliebigenBrechungsverhältnisses in der Atmosphäre auch in größeren Abstän-den (> 1000 m) abschätzen zu können. Dieser Aspekt ist besonders imRahmen eines Lärmmanagements von besonderer Bedeutung, da dieWirksamkeit der Schallschutzmaßnahme nicht unbedingt anhand einesFalls mit günstigen Schallausbreitungsbedingungen, der zwar zu hohenImmissionspegeln führt aber nur selten, insbesondere unter Berücksich-tigung der üblichen Betriebszeit eines Schießplatzes, auftritt.Die WTD 91 hat eine Studie mit dem Ziel begonnen, ein unter diesenAspekten sachgerechtes Planungswerkzeug zu entwickeln. Das zugrun-de liegende Schallausbreitungsmodell soll gerade für Waffenknalle zu-verlässig sein. Es ist deshalb eine zentrale Forderung, dass auch Zeit-verläufe des Schalldrucks prognostiziert werden können. Diese Zeitver-läufe, aus denen sich dann z.B. auch der für Schießgeräusche bedeut-same LAFmax ermittelt lässt, werden ein wesentliches Kriterium bei derValidierung des Modells sein. Der Beitrag stellt den Zweck und das Zielder Studie dar und diskutiert erste Ansätze.

Page 253: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 251

Mi. 14:25 helium 3.09 Lärmschutz 1

Vergleich der Geräuschemissionen von Pkw und Motorrädern beider VorbeifahrtC. FendACCON GmbHMotorräder erbringen vielerorts einen wesentlich höheren Beitrag zurLärmempfindung als es ihrer Fahrleistung und Verkehrsstärke relativ zuanderen Verkehrsteilnehmern entspricht. Ursache können die spezifi-schen Lärmemissionen der Motorräder und die Fahrweise sein.In einer Untersuchung im Auftrag der LUBW wurden die von Motorrä-dern und Pkw verursachten Geräuschemissionen in großen Datenmen-gen erfasst und nach verschiedenen akustischen und verkehrstechni-schen Gesichtspunkten miteinander verglichen. Die Ergebnisse dieserUntersuchung werden vorgestellt.Die Integration der Lärmquelle ”Motorrad” in den derzeit gültigenBerechnungs- und Beurteilungsvorschriften und die Frage der beson-deren Störwirkung bzw. Lästigkeit von Motorradlärm werden diskutiert.Für ausgewählte Vorbeifahrten wurden die psychoakustischen Parame-ter Lautheit, Rauigkeit und Schärfe ausgewertet. Die Ergebnisse werdenvorgestellt und mit Bezug auf die Emissionspegel diskutiert. Dies wirdmit Hörbeispielen veranschaulicht.

Mi. 14:50 helium 3.09 Lärmschutz 1

Lärmarme Reifen - Umsetzung mittels InformationskampagneD. Schneuwly und T. MeloniBundesamt für Umwelt, SchweizIn der Schweiz sind rund 1.2 Millionen Menschen (jede 6. Person) über-mässigem Strassenlärm ausgesetzt, welcher sich über dem gesetz-lich festgelegten Grenzwert befindet. 85% der übermässig belastetenPersonen befinden sich in urbanen Gebieten, wo traditionelle Lärm-schutzmassnahmen wie Lärmschutzwände nur bedingt einsetzbar sind.Insbesondere in dicht besiedelten Räumen drängen sich Lärmschutz-Massnahmen an der Quelle auf. Bei modernen PKWs dominieren dieReifen-Fahrbahn-Geräusche bereits ab 30 km/h. Lärmmessungen anReifen zeigen, dass zwischen verschiedenen Reifenprodukten Emissi-onsunterschiede von mehreren dB bestehen, ein flächendeckender Ein-satz von leisen Reifen könnte somit einen bedeutenden Beitrag zur Re-duktion der Lärmbelastung leisten. Ab November 2012 werden Reifenmit dem EU-Reifenlabel versehen sein, welches unter anderem Aus-kunft über die Lärm-Emission des Produktes gibt. Damit sind die Kundenkünftig in der Lage, leise Reifen zu erkennen um mit deren Kauf einendirekten Beitrag zur Lärmreduktion des Strassenverkehrs an der Quellezu leisten. Das BAFU wird deshalb mit verschiedenen öffentlichen undprivaten Partnern eine landesweite Informationskampagne durchführen,um die Kunden dazu zu bewegen, sich beim nächsten Reifenkauf fürein leises Produkt zu entscheiden. Der Beitrag wird aufzeigen, welches

Page 254: DAGA 2012 Darmstadt - idw

252 DAGA 2012 Programm

Lärmreduktionspotential in leisen Reifen steckt und wie die anstehendeKampagne gestaltet wird.

Mi. 15:15 helium 3.09 Lärmschutz 1

Die neuen EU-Emissionsvorschriften für Fahrzeuge - Schutzpoten-tial in der SchweizI. SchlachterBundesamt für Umwelt, SchweizDie Schweiz blickt auf eine 25-jährige Erfahrung im Vollzug der Lärmbe-kämpfung zurück. Trotz grossen Sanierungsanstrengungen mit Inves-titionen in Milliardenhöhe sind immer noch rund 15% der Bevölkerun-gen von übermässigem Strassenlärm betroffen. Es zeigt sich immerdeutlicher, dass das in der schweizerischen Gesetzgebung festgeleg-te Schutzziel nur erreicht werden kann, wenn vermehrt Lärmschutz ander Quelle betrieben wird. Dabei kommt dem emittierten Schall einesFahrzeuges hinsichtlich Leistung und Charakteristik eine bedeutendeRolle zu. Die seit 1995 gültigen Messverfahren und Emissionsgrenz-werte, dargelegt in der ”Vehicle noise directive” (70/157/EEC), wurdenvon der Schweiz in ihre Gesetzgebung übernommen. Die nun laufen-de Überarbeitung der EU-Emissionsvorschriften für Fahrzeuge, sowohlim Bereich des Messverfahrens als auch in der schrittweisen Senkungder Emissionsgrenzwerte, birgt die Chance, die Lärmbekämpfung ander Quelle bedeutend zu stärken. Damit könnte der Schutz der Bevöl-kerung vor übermässigem Lärm einen umfangreichen Schritt vorwärtsgebracht werden. Volkswirtschaftlich betrachtet könnten zudem immen-se Einsparungen durch die Reduktion von Sanierungs- und externenKosten erzielt werden. Im Kongressbeitrag wird der aktuelle Entwurf desEU-Vorschlags diskutiert und das damit einhergehende Schutzpotentialfür die Schweiz aufgezeigt.

Mi. 15:40 helium 3.09 Lärmschutz 1

Veränderung des Beurteilungspegels durch einen lärmgeminder-ten Asphalt an einer innerstädtischen StraßeU. Ritterstaedta und G. Eckersb

aIng.-Büro für Schallschutz, Neuss; bStadt Neuss, TiefbauamtAuf einer stark befahrenen innerstädtischen Ausfallstraße wurde derFahrbahnbelag saniert. In einem Abschnitt wurde ein konventionellerSplittmastixasphalt, in einem anderen Bereich ein offenporiger Gussas-phalt (PMA) aufgebracht.Vor und nach der Sanierung wurden an beiden Abschnitten Geräusch-immissionsmessungen über 1 Woche mit gleichzeitigen Verkehrszählun-gen durchgeführt. Ferner fanden vor und nach der Sanierung Messun-gen an Einzelvorbeifahrten im Bereich des PMA-Belages statt.Die Verbesserung der Geräuschsituation durch den PMA ist geringer alserwartet. Die Pegelunterschiede werden diskutiert.

Page 255: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 253

Mi. 16:30 helium 3.09 Lärmschutz 1

Entwicklung und Perspektiven der Straßenverkehrslärmbekämp-fungT. BeckenbauerMüller-BBM GmbHMit Erfindung des Rades hat alles begonnen. Eigenartigerweise woll-te man die Geräuschentstehung aber, bis in die jüngste Vergangenheit,nie so richtig genau an dieser Stelle, also am Reifen-Fahrbahn-Kontaktanpacken. Das System Fahrzeug-Reifen-Fahrbahn war akustisch langeZeit vom Antrieb dominiert, weshalb man genau und nur dieser Schall-quelle gesetzlich akustische Grenzen gesetzt und diese kontinuierlichverschärft hat. Gleichzeitig musste man aber feststellen, dass es - unab-hängig von der Verkehrszunahme - auf den Straßen nicht wesentlich lei-ser wurde. Während man diesem Problem in der Praxis mit immer höhe-ren Abschirmeinrichtungen und immer besser wirkenden Schallschutz-fenstern begegnete, hat in den 1980er Jahren eine Phase der intensi-ven wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Reifen-Fahrbahn-Kontakt begonnen. Der Sonderforschungsbereich ”Hochfrequenter Roll-kontakt” an der TU Berlin, das EU-Forschungsprojekt RATIN, das nie-derländische Projekt ”Weg met geluid” und das großangelegte deut-sche Forschungsprojekt ”Einfluss der Fahrbahntextur auf das Reifen-Fahrbahn-Geräusch” waren Meilensteine auf dem Weg eines besserenund grundlegenden Verständnisses der Vorgänge im Reifen-Fahrbahn-Kontakt und deren Beeinflussung durch Reifen- und Fahrbahneigen-schaften. Die daraus entstandenen Rechenmodelle werden helfen, neu-artige Materialien und Herstellverfahren für geräuschmindernde Reifenund Fahrbahnbeläge zu entwickeln. Der Beweis ihrer Praxistauglichkeitwird diese Phase abschließen. Fahrbahnbeläge in Form von hersteller-spezifischen Produkten und das Elektrofahrzeug werden ein Übriges zurVerbesserung der Lärmsituation an Straßen beitragen.

Mi. 16:55 helium 3.09 Lärmschutz 1

Witterungsbedingte Geräuschimmissionen von Höchstspannungs-freileitungen: Messung und BeurteilungC. Hettig und R. KurzKurz und Fischer GmbHDer zur Umsetzung der Energiewende erforderliche Ausbau des Strom-netzes führt zu verstärkter Neu- und Umbauplanung von Höchstspan-nungsleitungen. Im Rahmen eines Planungsverfahrens für eine Höchst-spannungsfreileitung sind auch Fragen nach deren witterungsbedingtenEntladungsgeräuschen u. U. detailliert und rechtssicher zu beantwor-ten. Dem gebotenen Schutz der Nachbarschaft vor schädlichen Um-welteinwirkungen in angemessener Weise gerecht zu werden ist oft indicht besiedelten Bereichen eine besondere Herausforderung. Der Bei-trag soll schalltechnische Untersuchungen von Koronageräuschen un-ter Berücksichtigung der zahlreichen Einflussgrößen und der Streubreite

Page 256: DAGA 2012 Darmstadt - idw

254 DAGA 2012 Programm

realer Messwerte auf eine breitere Basis stellen. Dazu wird neben demtheoretischen Wissensstand über Entstehung und Einflussfaktoren diemesstechnische Ermittlung der realen Emissionen verschiedener Lei-tungsbauarten dargestellt. Weiter wird auf der Basis der Vorschläge fürdie zu verwendenden Emissionsansätze der weitere Umgang im Kon-text der TA Lärm in Bezug auf die Entstehung und Eigenarten des Ge-räuschs behandelt.

Mi. 17:20 helium 3.09 Lärmschutz 1

Gehörrichtige Wahrnehmung von Kindergeräuschen - zum Kinder-bonusS. Friebe und E.-J. VölkerInstitut für Akustik und Bauphysik OberurselSeit Juli 2011 ist der von Kindertageseinrichtungen und Kinderspielplät-zen ausgehende Lärm im Regelfall nicht mehr als schädliche Umwelt-einwirkung anzusehen. Mit dem 10. BImSchG-Änderungsgesetz wurdedem § 22 BImSchG der Abs. 1a hinzugefügt, welcher eine derartigePrivilegierung von Kindergeräuschen festlegt. Die Formulierung ”im Re-gelfall” sieht dabei einen Spielraum für Ausnahmefälle vor. Doch nachwelchen Grenz- bzw. Richtwerten sind diese hierbei zu beurteilen? Kin-dergeräusche werden häufig als besonders lästig dargestellt. Diese An-nahme liegt aufgrund der frequenten Zusammensetzung mit Energiema-xima im Bereich um 2 kHz zunächst auch nahe. Im Vergleich mit Bau-stellenlärm hat sich jedoch gezeigt, dass Kindergeräusche bei gleicherLautheit einen um etwa 5 dB höheren A-bewerteten Dauerschallpegelaufweisen. Dies konnte in einem Hörversuch bestätigt werden. Hierbeinähert sich die mittlere Lautheit nach DIN 45631/A1 sehr gut der emp-fundenen Lautstärkewahrnehmung an. Die ausschließliche Betrachtungdes A-Pegels führt bei Kindergeräuschen somit zu einer Benachteili-gung gegenüber Baustellenlärm. Ein ähnliches Verhalten zeigt sich beimVergleich von Straßen- und Schienenverkehr, woraus der Schienenbo-nus abgeleitet wurde. Vorgeschlagen wird demnach ein Kinderbonus,welcher die geringere Lautstärkeempfindung von Kindergeräuschen be-rücksichtigt.

Mi. 17:45 helium 3.09 Lärmschutz 1

Entwicklung und Perspektiven der IndustrielärmbekämpfungC.-C. HantschkMüller-BBM GmbHDie fortschreitende Industrialisierung und das gleichzeitige Wachstumder Ballungsgebiete ließ in den vergangenen Jahrzehnten in Europa vie-lerorts Industrie und Wohngebiete immer näher zusammenrücken. Umdie damit einhergehende Lärmwirkung in den zu schützenden Gebietenauf ein verträgliches Maß zu begrenzen, wurden gesetzliche Regelun-gen geschaffen und entsprechende Grenzwerte festgelegt. Damit derenEinhaltung geplant, sichergestellt und überprüft werden konnte, mussten

Page 257: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 255

jedoch zunächst die dazu notwendigen Grundlagen zur Verfügung ge-stellt werden: Typische industrielle Schallquellen wurden bestimmt undcharakterisiert, praxistaugliche Messmethoden sowie Berechnungsver-fahren zur Vorhersage der Schallemissionen und -immissionen wurdenerarbeitet und innovative Schallschutzmaßnahmen und -konzepte wur-den entwickelt.Die Ergebnisse dieser Arbeiten zählen bis heute zu den wichtigstenGrundlagen der Industrielärmbekämpfung. Diese hat über Jahrzehntehinweg kontinuierlich und maßgeblich dazu beigetragen, die von In-dustrieanlagen ausgehenden Schallemissionen zu reduzieren und dieSchallimmissionen auf ein akzeptables Maß zu begrenzen. Sie hat damitletztendlich ein verträgliches Nebeneinander von Industrie- und Wohn-nutzung trotz der zunehmenden Siedlungsdichte erst möglich gemacht.Die vorliegende Veröffentlichung veranschaulicht diese Entwicklung undden aktuellen Stand anhand ausgewählter Beispiele und gibt einen Ein-blick in bestehende und zukünftige Herausforderungen für die Industrie-lärmbekämpfung.

Mi. 18:10 helium 3.09 Lärmschutz 1

Leichtbaudeckel zur Reduzierung der Lärmemission von Großge-triebenF. Kolbea, W. Hufenbacha, S. Gellera, M. Dannemanna, D. Wohlfahrta,O. Rennerb und M. PohlbaTU Dresden, Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik; bLeichtbau-Zentrum Sachsen GmbHDie zunehmende Lärmbelastung in der Umwelt hat in den vergange-nen Jahren zu einer Beschränkung der zulässigen Lärmemission ver-schiedener technischer Anlagen geführt. Um die daraus resultierendenAnforderungen jetzt und in Zukunft zu erfüllen, sind zunächst geeigne-te Lärmminderungsmaßnahmen an den Hauptlärmquellen wie Motoren,Aggregaten und Turbinen vorzunehmen. Darüber hinaus müssen auchandere Teillärmquellen wie etwa Getriebe und Kupplungen berücksich-tigt werden, um das Lärmminderungspotential einer Anlage bestmöglichausschöpfen zu können. Da die Umsetzung von wirksamen Primärmaß-nahmen zur Reduzierung der Lärmemissionen etwa an Getrieben meistsehr zeit- und kostenintensiv ist, werden hierfür häufig Sekundärmaß-nahmen in Form von Schallschutzkapselungen präferiert. Zu Service-und Wartungszwecken sind diese Kapselungen mit gut handhabbarenund somit leichten Deckeln auszustatten. Ausgehend von der Analyseverschiedener derzeit verwendeter Deckel für ein Großgetriebe wurdenunterschiedliche Konzepte für neuartige, akustisch günstigere und zu-gleich leichtere Deckelvarianten abgeleitet. Nach einer detaillierten Be-wertung erfolgte die Auswahl vielversprechender Konzepte sowie derenAuslegung, Fertigung und experimentelle Charakterisierung. In einemabschließenden Feldversuch konnte die Reduzierung des abgestrahl-ten Schalls durch Einsatz der neuartigen Getriebedeckel eindrucksvollnachgewiesen werden.

Page 258: DAGA 2012 Darmstadt - idw

256 DAGA 2012 Programm

Mittwoch (ab 13:30, bis Do.) Lärmschutz (Poster)

Pre-environmental study for the implementation of a new road sys-tem - a case study in Curitiba, BrazilP.E.K. Fiedler, F. Bunn und P.H.T. ZanninFederal University of Parana, BrazilThis study involves a pre-analysis of environmental noise pollution cau-sed by a large road construction project in the city of Curitiba, Brazil. Da-ta were collected on the equivalent sound pressure levels generated byvehicle traffic and by the worksite under analysis. Measurements weretaken at 16 points spaced 500 m apart over a stretch of approximately 8km of the road. A noise map was created for each measured point, con-sidering the main determining factors of road traffic noise: heavy vehicleflow, road pavement conditions, and average traffic speed. A compari-son of the measured noise levels against the levels established by LawNo. 10625, which governs the noise emissions in Curitiba, indicates thatthe current situation in the region is unsatisfactory and that the high noi-se levels recorded may disturb the local population. The environmentalimpact assessment indicated the existence of noise pollution in the area.These levels must be mitigated urgently, particularly since this is one ofthe requirements of the Inter-American Development Bank (IDB), whichis financing this road construction project.Keywords: Noise; Traffic noise; Environmental noise pollution; Environ-mental Impact Study.

Mittwoch (ab 13:30, bis Do.) Lärmschutz (Poster)

Mehrkanalmessungen an Lärmschutzwänden im Rahmen des EU-Projekts ”QUIESST”G.K. Behler, P. Dietrich und M. VorländerInstitut für Technische Akustik, RWTH AachenIm Rahmen des europäischen 7. Rahmenprogramms (FP7) startete2009 das Projekt QUIESST (QUItening the Environment for a Sustaina-ble Surface Transport). Das Ziel des Forschungsvorhabens ist, Lärm-schutzmaßnahmen speziell im Sinne der Umweltverträglichkeit, Quali-tät und Nachhaltigkeit zu optimieren. Eine wichtige Aufgabe stellt da-bei die Überwachung und Kontrolle der akustischen Eigenschaften vonLärmschutzwänden dar, die im Arbeitspaket 3 (WP3) von mehrerenTeilnehmern des Forschungsvorhabens bearbeitet wird. Messtechnischwird dabei versucht, die bereits bestehende und etablierte ”Adrienne-Methode” aus ISO EN 1793 um ein mehrkanaliges Mikrofonarray zu er-weitern. Der derzeitige Standard spezifiziert sequentiell auszuführendeeinkanalige Messungen, die bereits Auskunft über das Reflexionsverhal-ten einer Wand in-situ liefern sollen. In diesem Beitrag wird die im lau-fenden QUIESST Projekt neu vorgeschlagene Methode diskutiert und eswerden Erkenntnisse sowie Probleme aus zwei Feld-Messungen nebenweiteren theoretischen Überlegungen erläutert.

Page 259: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 257

Sitzung „Lärmausbreitung (Poster)“

Mittwoch (ab 13:30, bis Do.) Lärmausbreitung (Poster)

Road Noise Emission Model for CNOSSOSW. BartolomaeusBundesanstalt für StraßenwesenIn 2002 Environmental Noise Directive END was introduced. So long,only (national) interim methods are developed to be used for the taskof noise-mapping every five years. In the projects HARMONOISE andIMAGINE a harmonized method - across Europe and for the differentnoise sources: road, rail, flight and industry - was not finalized. Since2010 a new method CNOSSOS is under development to fill the gap forthe third round in 2017. The new French model of NMPB, which is basedon model mentioned in END as a European interims model, will formthe core of the CNOSSOS model for road noise. For the emission partof the future model called CNOSSOS the decision on which conceptis to be used is very important. The amount and quality of input data -e.g. national databases and classification systems for the noise emissionfrom different road surfaces - are heavily depending on the choice ofpropagation model also. In the view of renovating the national guidelinesfor noise abatement on roads RLS-90 the CNOSSOS model should beas complex as necessary and as simple as possible. Then there is a bigchance to merge END and RLS.

Sitzung „Hydroakustik (Poster)“

Mittwoch (ab 13:30, bis Do.) Hydroakustik (Poster)

Merkmalsextraktion von Klicklauten zur Erkennung von Meeres-säugernR. KreimeyerC.-A.-Universität zu Kiel, Technische Fakultät / DSSMeeressäuger orientieren sich unter Wasser und kommunizieren unter-einander mit Hilfe von Schall, wozu sie unterschiedliche Laute wie zumBeispiel Pfeiftöne oder Klicks verwenden. Letztere sind die am häufigs-ten auftretenden Laute und können zur Erkennung der Spezies heran-gezogen werden. Hierzu wird eine Parametrierung der Klicks benötigt,die neben der Frequenzlage auch den zeitlichen Bezug der Klicks zu-einander einschließt. In der Praxis besteht ein wesentliches Problemdarin, dass Meeressäuger häufig in Gruppen auftreten und sich somitdie Klickserien einzelner Tiere überlagern. Weitere Faktoren wie Echosdurch Reflexionen, welche beispielsweise an Sprungschichten der Was-sertemperatur entstehen, müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Eswird eine Vorgehensweise beschrieben, bei der geeignete Merkmale vonKlicklauten extrahiert werden, um auch bei den oben erwähnten Situa-tionen eine Erkennung zu ermöglichen.

Page 260: DAGA 2012 Darmstadt - idw

258 DAGA 2012 Programm

Sitzung „Medizinische Akustik (Poster)“

Mittwoch (ab 13:30, bis Do.) Medizinische Akustik (Poster)

Cochlea-ModellO. Bschorr und H. AlbrechtAeroakustik, StuttgartAufgabe ist ein akustisches Modell der Cochlea, gebildet aus der Ba-silarmembran mit den verschieden abgestimmten Querfasern und dermit Lymphflüssigkeit gefüllten Scala vestibulis (SV) als Leiter von De-viationswellen. Die deviatorische Wellengeschwindigkeit wird durch dieelastische Nachgiebigkeit der Wandungen, insbesondere auch der Ba-silarmembran bestimmt. Die auf den Querfasern sitzenden inneren undäußeren Haarzellen wirken als Sensoren und Aktuatoren und eine einfa-che, fest eingestellte Proportionalverstärkung reicht aus, damit im Sinnevon ANVC (=acitive noise and vibration control) mittels einer ”negativenDämpfung” ausgeprägte Resonanzmaxima für die einzelnen Querfasernzu realisieren. Diese Resonanzstellen verursachen im eindimensionalenSV-Wellenleiter spektrale Impedanzeinbrüche und damit ”schallweich”abgeschlossene, deviatorische Stehwellen. Speziell die λ/2-Wellen zwi-schen ovalem Fenster und der jeweiligen Resonanzstelle ermöglicheneine hohe Frequenzschärfe und eine große Dynamik.

Sitzung „Physikalische Akustik (Poster)“

Mittwoch (ab 13:30, bis Do.) Physikalische Akustik (Poster)

Waves Propagation in Non-conducting Magnetizable Continuumwith Frozen-in MagnetizationV. SokolovMoscow State University of Instrument Engineering and ComputerSome times ago we put forward the general suggestion that the ma-gnetization frozen in substance of magnetic materials. The condition offrozen-in magnetization leads to new equation of magnetization motion.We employed of equations of ferrohydrodynamics with frozen-in magne-tization to investigate propagating shear waves in non-conducting ma-gnetic fluid subjected to uniform magnetostatic field. Expressions werederived for velocity and attenuation of shear waves indicate the mixedforms of these waves. In general, there are two types of waves - the pureshear wave, which has the same properties as in viscous fluid, and newwave, which similar Alfven wave in conducting fluid. However Alfven-typewave propagating in non-conducting magnetic fluid is accompanied byoscillations of the magnetization. Also we have developed the theory fordescribing the propagation of elastic waves in solid insulator with thefrozen-in magnetization. The basic result of our theory as a follows: the-re exists a longitudinal wave, pure shear wave and new wave which havemixed form of Alfven-type and shear waves. Our study showed that therelative change of ultrasonic velocity due a magnetic field in the case

Page 261: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 259

of shear waves in a magnetic field are greater in some times that forlongitudinal waves.

Sitzung „Ultraschall (Poster)“

Mittwoch (ab 13:30, bis Do.) Ultraschall (Poster)

Quantitative Bildgebung für die 3D-Ultraschall-Computertomogra-phieR. Dapp, M. Zapf und N. RuiterKarlsruher Institut für TechnologieAm Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln wir ein neuarti-ges, vollständig dreidimensionales Verfahren zur Brustkrebsfrühdiagno-se mittels Ultraschall. Unser 3D-Ultraschall-Computertomograph vereintMethoden aus dem klinischen Ultraschall als auch der Computerto-mographie. So ist unser Aufbau in der Lage, drei verschiedene Mo-dalitäten aufzuzeichnen: Reflexionsbilder, Schallgeschwindigkeits- undDämpfungsbilder. Die Hauptbildgebung erfolgt mit Reflexionsbildern, diequalitative Aussagen über das Gewebe liefern. In der klinischen Praxissind allerdings auch quantitative Werte von Bedeutung: Die Schallge-schwindigkeit einzelner Ultraschall-Wellen als auch deren Dämpfung er-lauben quantitative Aussagen über die Struktur des untersuchten Ge-webes. Man weiß, dass krebsartiges Gewebe sich in diesen beiden Ei-genschaften deutlich von Fett- oder etwa Drüsengewebe unterscheidet.In diesem Beitrag werden die quantitativen bildgebenden Verfahren vor-gestellt, die vollständig dreidimensionale Bilder der menschlichen Brusterzeugen. Besondere Herausforderungen hierbei sind die große Daten-menge und deren Verarbeitung als auch der Umgang mit Rauschen undSchallcharakteristik der genutzten Ultraschallwandler. Des weiteren wer-den die notwendigen Vorverarbeitungsschritte bei der Signaldetektionerläutert.

Mittwoch (ab 13:30, bis Do.) Ultraschall (Poster)

Gesteuerte Laser-Akustische Quellen in zeit- und räumlich aufge-löster DarstellungT. Windischa,b, F. Schubertb und N. MeyendorfbaTU Dresden; bFraunhofer IZFP-D, DresdenBei der Laser-Akustischen Materialprüfung werden thermisch induzier-te Volumenwellen zur Detektion von Inhomogenitäten genutzt. Für einezerstörungsfreie Arbeitsweise wird die Intensität der Laserquellen so-weit reduziert, dass ausschließlich thermoelastische und damit reversi-ble Verschiebungen im Materialgitter hervorgerufen werden. Als Folgestellen sich typische akustische Abstrahlcharakteristiken α ein, die an-hand numerischer Simulationsrechnungen und begleitender Messungen

Page 262: DAGA 2012 Darmstadt - idw

260 DAGA 2012 Programm

untersucht wurden. Die Ergebnisse zeigen die räumliche Intensitätsver-teilung sowie transienten Entwicklung der fortschreitenden Wellenfron-ten IR (α, r, t) welche sich bei unterschiedlichen optischen Intensitäts-verteilungen des Lasers R (x) ergeben. Anhand dieser Werkzeuge las-sen sich durch Variationen im optischen Setup verschiedene akustischeIntensitätsverteilungen vorhersagen sowie gezielt ansteuern und dabeiden Schall in bestimmte Regionen konzentrieren oder gleichmäßig imVolumen verteilen.

Mittwoch (ab 13:30, bis Do.) Ultraschall (Poster)

Pressure Pulse Fields: Comparison of optical hydrophone measu-rements with simulations using FIELD IIA. Jamshidi Rad und F. UeberleHAW HamburgSeveral approaches for simulating ultrasound are available. While finiteand boundary element methods are very effective and flexible tools forsimulating a variety of sound problems, the computing-power require-ment and the prime cost are still very high. As long as the sound pro-pagation occurs in the linear range the emitted and the scattered fieldcan also be calculated using spatial impulse response methods. A cou-ple programs simulate the sound field by using the concept of spatialimpulse response, such as FIELD II and ULTRASIM. Both of them arefree for use, if the results of its use are published and a reference to oneof the papers about the programs are made. We compare two types ofoptical hydrophones developed for pressure pulse measurements, thefiber-optic-hydrophone and the light-spot-hydrophone. Both are basedon reflection changes of a laser beam due to the medium density modu-lation by a sound wave at the sensitive end of the device. The aim of thispaper is to compare the results of the measurements with simulationsmade by FIELD II.

Mittwoch (ab 13:30, bis Do.) Ultraschall (Poster)

Simulation und Entwicklung von Ultraschallwandlersystemen fürdie 3D-Ultraschall-ComputertomographieB. Kohout und N. RuiterKarlsruher Institut für TechnologieBrustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Europaund Nordamerika. Die gängige Standarduntersuchung der Röntgen-Mammographie ist für die Patientinnen jedoch unangenehm und strah-lenbelastend. Die Sensitivität für Brustkrebs innerhalb der Risikogruppemit dichtem Drüsengewebe ist gering. Am Karlsruher Institut für Techno-logie (KIT) wird deshalb ein neues Verfahren zur Brustkrebsfrüherken-nung entwickelt: die 3D-Ultraschall-Computertomographie (3D-USCT).Ein wichtiger Bestandteil dieses Aufbaus sind die speziellen, eigens ent-wickelten und gefertigten Ultraschallwandlersysteme (”Transducer Ar-ray Systems”, TAS) zum Senden und Empfangen der Ultraschallsignale.

Page 263: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 261

Diese müssen annähernd unfokussierte Kugelwellen abstrahlen und so-wohl kostengünstig als auch gut reproduzierbar sein. Bedingt durch dasDesign des Messbehälters und begrenzt durch die Messdauer und dieanfallende Datenmenge pro Messung, werden 157 TAS verwendet, dieinsgesamt 2041 einzelne Ultraschallwandler enthalten.In diesem Beitrag werden die Wandlersysteme und deren Simulations-möglichkeiten vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Heraus-forderungen und Ergebnissen der Simulation des akustischen Wandler-verhaltens und dessen Schallabstrahlung mittels der Finiten ElementeMethode im Vergleich zu gemessenen Daten realer Wandler. Besonde-res Augenmerk liegt hierbei auf dem Einfluss verschiedener simulierterDesignmöglichkeiten auf den charakteristischen elektrischen Impedanz-verlauf des Wandlers. Ergänzt wird dies durch die numerische und ana-lytische Berechnung der Richtcharakteristiken für variable Wandlergeo-metrie und Anregungssignale.

Sitzung „Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (Poster)“

Mittwoch (ab 13:30, bis Do.) Zerstörungsfr. Werkstoffprüfung (Poster)

Tap Test without Tapping: Investigation into Methods for Detectionof Superficial Flaws in Sandwich PanelsM. Avelara, P. Bonifaciob, A. Tourinhoa und P. Dietrichc

aUniversidade de Brasilia; bInstituto Federal de Santa Catarina, Joinville(Brazil); cInstitut für Technische Akustik, RWTH AachenA simple and traditional method for the inspection of composite structu-res is the tap test, also known as ”coin tapping”. It consists of tappingdifferent points with an appropriate hammer and rating the sound in or-der to evaluate whether there are failures or not. Although ultrasoundtechniques are efficiently used for inspection during the assembly or inpredictive maintenance of sandwich panels in the aerospace industry,the tap test is still in use. In order to overcome its subjective aspect,at least one commercial equipment uses the contact time between thehammer and the structure as indicator. However, if the face sheets aremade of very thin and light-weight aluminum or carbon fiber, there maybe a potential risk of damage during the test. This work presents an in-vestigation into the use of a deconvolution technique, which implies analternative way of excitation. In this case, the excitation energy is distri-buted over a longer period, but the result is an impulse response as well.Different parameters obtained from this impulse response are comparedin order to evaluate their ability to indicate flaws.

Page 264: DAGA 2012 Darmstadt - idw

262 DAGA 2012 Programm

Fachvorträge am Donnerstag, den 22.03.2012

Sitzung „Aktive akustische Systeme“

Do. 8:30 Spectrum A Aktive akustische Systeme

Entwicklung und Perspektiven der aktiven SchallfeldbeeinflussungR. SchirmacherMüller-BBM GmbHAusgehend von der physikalischen Idee der Superposition zweier ge-genphasiger Schallfelder entwickelte sich parallel mit den Werkzeugenund Methoden der Elektroakustik die aktive Geräuschminderung unddarauf aufbauend allgemeiner die aktive Schallfeldbeeinflussung.Ausgehend vom Patent von P. Lueg (1933) spannt der Beitrag einenBogen über die Epochen der analogen Schaltungstechnik und Entwick-lung der Elektroakustik und der digitalen Signalverarbeitung und Algo-rithmenentwicklung. Es zeigt sich aber, dass für die aktuellen kommerzi-ellen Umsetzungen der Technologie das Verständnis der physikalischenAkustik ebenso wichtig ist und erst die Synthese aller dieser Zweige zupraktisch nutzbaren Anwendungen führt.Aufbauend auf den seit 2004 beobachtbaren Anwendungen im Automo-bilbau (die mit den aktuellen Vorstellungen der Audi S8 - Modelle auch inEuropa Einzug halten) werden die aktuelle und künftige Rolle von ANCals Wegbereiter für CO2-mindernde Antriebstechnologien sowie Voraus-setzungen für eine breitere Anwendung dargestellt.

Do. 8:55 Spectrum A Aktive akustische Systeme

Globale Lärmminderung durch lokalen Gegenschall im Transmissi-onspfadT. Kletschkowski und D. SachauHelmut-Schmidt-Universität HamburgUm die potentielle akustische Energie in geschlossenen Räumen durchaktiven Gegenschall global zu minimieren, ist es notwendig, diese durchim Raum verteilte Mikrophone messtechnisch zu erfassen und durchgeeignet positionierte Lautsprecher aktorsich zu beeinflussen, was imAllgemeinen nur bei geringer Modendichte mit einem vertretbaren appa-rativen Aufwand zu erreichen ist. Lokale Gegenschallverfahren, die be-reits die Emission des Störschalls an der Quelle unterbinden oder aberdessen Übertragung im Transmissionspfad unterdrücken, bieten insbe-sondere bei breitbandigen Störsignalen eine wirkungsvolle Alternative,die im vorliegenden Fall am Beispiel eines gekippten Fensters diskutiertwird. Letzteres stellt einen definierten Übertragungspfad dar, durch denStraßenlärm in Wohn- und Schlafräume gelangt. Experimentelle Un-tersuchungen in einem Transmissionsprüfstand (bestehend aus einem

Page 265: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 263

reflexionsarmen Senderaum und einem schallhart berandeten Empfän-gerraum) belegen, dass durch den Einsatz eines lokal im Transmissi-onspfad wirksamen adaptiven Gegenschallsystems signifikante Peglre-duktionen im gesamten Innenraum erreicht werden können. Im vorlie-genden Fall wurden zehn im Schallpfad angeordnete Fehlermikrophoneund vier vor der Transmissionsöffnung positionierte Gegenschallquellenverwendet. Die Signalverarbeitung erfolgte in Echtzeit auf einem Rapid-Control-Prototyping-System und ermöglichte Pegelreduktionen von biszu 18 dB bei breitbandiger Anregung von bis zu 480 Hz.

Do. 9:20 Spectrum A Aktive akustische Systeme

Entwicklung und Realisierung eines Systems zur Schwingungs-unterdrückungD. Hölker, M. Wensing, P. Richert und H.-G. FehnFachhochschule Münster, Fachb. Elektrotechnik und InformatikLärm als Umweltproblem verursacht einen beträchtlichen volkswirt-schaftlichen Schaden. Durch die zunehmende Automatisierung steigtdie Lärmbelastung stetig, da Geräte, die früher passiv und somit na-hezu schallemissionsfrei waren, motorisiert betrieben werden und dabeiLärm verursachen.Diese Schallemissionen bestehen aus schmalbandigen und breitban-digen Störungen. Es werden aktive und passive Systeme zur Lärmre-duzierung aufgezeigt. Aktive Systeme beruhen auf dem Effekt der de-struktiven Interferenz, also der Auslöschung einer Schwingung durch ei-ne entgegengesetzte Schwingung. Mechanische Dämpfer, wie zum Bei-spiel Schwingmetalle, gehören zu den passiven Systemen.Zur idealen Positionierung der Systeme werden die Ursachen und dieAusbreitungswege der Schwingungen dargestellt. Für die dadurch ge-fundenen geeigneten Positionen werden aktive und passive Systemeentwickelt und deren Möglichkeiten und Problematiken aufgezeigt. Mit-hilfe objektiver und subjektiver Bewertungen wird analysiert, welche Artvon System in einem späteren Produkt eingesetzt werden kann.

Do. 9:45 Spectrum A Aktive akustische Systeme

Feedback-Reglerauslegung für aktive Lärmkompensation bei In-Ear-KopfhörerC. Bruhnkena, S. Priesea, H. Foudhailib, D. Vossb, E. Reithmeiera und J.Peissigb

aLeibniz Universität Hannover, Institut für Mess- u. Regelungstechnik;bSennheiser electronic GmbH & Co. KGHeutzutage wird in vielen Berufszweigen eine immer höhere Mobilitäts-bereitschaft verlangt. Damit verbunden steigen die Häufigkeit und Dauerder Nutzung von Verkehrsmitteln, wie Flugzeug, Bahn oder PKW. Diesführt zu einer ständigen Konfrontation mit Lärm. Eine passive Dämpfungdieses Lärms ist aufgrund des häufig dafür nötigen Zusatzgewichtes nurbegrenzt möglich. Eine Kombination aus passiver und aktiver Dämpfung

Page 266: DAGA 2012 Darmstadt - idw

264 DAGA 2012 Programm

bieten Kopfhörer mit zusätzlicher aktiver Lärmminderung (active noisecontrol - ANC). Zurzeit sind vor allem ohrumschließende Produkte mitzum Teil guten Dämpfungseigenschaften auf dem Markt zu finden. Je-doch wird der nötige Bügel von manchen Benutzern als störend empfun-den. Auch das Gewicht kann den Tragekomfort mindern. Diese Nach-teile können mit In-Ear-ANC-Kopfhörern umgangen werden. Bei ANC-Kopfhörern wird der Störschall aufgenommen und darauf basierend eineSchallwelle ausgegeben, um den Lärm mittels destruktiver Interferenzam Trommelfell zu minimieren. Dieses Vorgehen basiert auf zwei Stra-tegien: Der Feedforward-Filterung, bei der der Referenzschall mit einemAußenmikrofon aufgenommen wird und der Feedback-Regelung, bei derein innenliegend eingebautes Fehlermikrofon verwendet wird. Im Vortragwird auf die spezielle Problematik der Feedback-Reglerauslegung bei In-Ear-Kopfhörern eingegangen: Aufgrund hoher interpersoneller Varian-zen der Regelstecke gestaltet sich die Auslegung eines stabilen Reglersmit guten Dämpfungseigenschaften als schwierig. Es wird eine Lösungmittels modellbasierter Optimalregelung vorgestellt.

Do. 10:10 Spectrum A Aktive akustische Systeme

Entwurf einer strukturintensitätsbasierten RegelungS. Buckerta, J. Bösa und H. Hanselkaa,b

aTU Darmstadt, Systemzuverläss. und Maschinenakustik SzM; bFraun-hofer-Institut LBF, DarmstadtEs wird ein Regelungskonzept vorgestellt, dessen Regelgröße die Struk-turintensität (STI) ist. Die STI ist eine vektorielle Größe und beschreibtden Körperschallfluss in der Struktur. Zur Verwendung als Regelgrö-ße wird die STI aus vier Beschleunigungsgrößen auf Basis des 2-Aufnehmerverfahrens (2 Aufnehmer für jede Koordinatenrichtung) be-rechnet. Die Ergebnisse der STI-Regelung werden mit denen einer Re-gelung der Beschleunigung an derselben Stelle verglichen. Als Reglerwird für beide Konzepte ein fx-LMS-Filter (filtered reference - least meansquares) verwendet, das auf einem FIR-Filter (finite impulse response)basiert. Als Regelstrecke wird in der Simulation ein analytisches Plat-tenmodell verwendet, das neben dem Krafteingang (Störgröße) die Be-einflussung der Platte sowohl mit einer weiteren Punktkraft (Shaker) alsauch mit einem Piezopatch ermöglicht. Die Simulationsergebnisse wer-den durch Experimente verifiziert. Neben der Schwingungsminderungist die Anpassung und Anwendung von Methoden zur Bewertung gere-gelter Systeme ein Schwerpunkt der Untersuchungen. Die Verfahren zurBewertung aktiver Systeme basieren ebenfalls auf der STI und ermög-lichen eine quantitative energetische Betrachtung der geregelten Struk-tur. Anhand der Beispielsysteme werden diese Methoden vorgestellt.

Page 267: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 265

Do. 14:00 Spectrum A Aktive akustische Systeme

Entwicklung und Realisierung einer aktiven Schwingungsunter-drückung zur Dämpfung schmalbandiger Störungen im Körper-schallM. Wensing, D. Hölker, H.-G. Fehn und P. RichertFachhochschule Münster, Fachb. Elektrotechnik und InformatikMotoren erzeugen durch die Drehbewegung Schwingungen, die einenschmalbandigen Charakter haben und deren Frequenz eng mit der Mo-tordrehzahl gekoppelt ist. Über die Lagerung der Motoren werden dieseSchwingungen weitergeleitet und können durch Abstrahlung zu Lärmwerden. Um genau dies zu verhindern, wird eine Methode vorgestellt,mit der sich diese Schwingungen gezielt durch das Erzeugen von Ge-genschwingungen auslöschen lassen (Active Noise Control, ANC). DasPrinzip basiert auf der destruktive Interferenz und wurde erstmals 1936vom deutschen Physiker Paul Lueg in einem Patententwurf erwähnt.Der Filtered-X-Least-Mean-Square-Algorithmus in Form eines adaptivenNotch-Filters wird zur Unterdrückung schmalbandiger Störungen einge-setzt. Die theoretische Leistungsfähigkeit des Algorithmus wurde durchSimulationen nachgewiesen und anschließend erfolgte die Portierungdes Algorithmus auf einen DSP zur Analyse der Leistungsfähigkeit aneinem realen System.Die Hardware-Realisierung hat ergeben, dass sich ein adaptives Notch-Filter sehr gut zur Unterdrückung schmalbandiger Störsignale im Kör-perschall eignet, sofern sich die aktive Komponente im Ausbreitungswegder Schwingungen befindet.

Do. 14:25 Spectrum A Aktive akustische Systeme

Aktive Schallreduktion mit OhrkanalhörernS. Priesea, C. Bruhnkena, D. Vossb, H. Foudhailib, E. Reithmeiera und J.Peissigb

aLeibniz Universität Hannover, Institut für Mess- u. Regelungstechnik;bSennheiser electronic GmbH & Co. KGLärm kann stören, belasten oder sogar gesundheitsschädlich sein. Kopf-hörer mit aktiver Schallreduktion (ANC-Active Noise Control) könneninsbesondere auf Reisen einen erheblichen Komfortgewinn erzielen.Im Flugzeug, in der Bahn, auf der Straße oder auch am Arbeitsplatzbieten sie die Möglichkeit den umgebenden Lärm zu reduzieren. DasAngebot der auf dem Markt erhältlichen ANC-Kopfhörer wächst stän-dig. Ohraufliegende und ohrumschließende Kopfhörer mit verschiede-nen Regelstrategien sind schon länger im Handel erhältlich, wobei dasSortiment erst in den letzten Jahren auf Ohrkanalhörer erweitert wurde.Diese weisen eine gute passive Dämpfung auf und sind zusätzlich miteiner Feedforward-Regelung zur aktiven Schallreduktion ausgestattet.Besonders gute Dämpfungsergebnisse werden mit teiladaptiven digita-len Regelungen erzielt, die abhängig vom Lärmspektrum den besten Fil-ter auswählen und sich manuell an den Benutzer anpassen lassen. Da

Page 268: DAGA 2012 Darmstadt - idw

266 DAGA 2012 Programm

sich eine volladaptive Regelung schon bei Pilotenkopfhörern und ande-ren ANC-Anwendungen als sehr effektiv erwiesen hat, wird neben einerMarktanalyse von ANC-Kopfhörern die Umsetzung einer volladaptivenFeedforward-Regelung für Ohrkanalhörer präsentiert und die Ergebnis-se in Bezug zur statischen Feedforward-Regelung analysiert.

Do. 14:50 Spectrum A Aktive akustische Systeme

Semi-aktive Anbindungsimpedanzen: Ein Ansatz zur Nachbildungrealistischer Randbedingungen in VersuchsaufbautenT. Jungbluta, O. Alberb und S. WolteraaFraunhofer-Institut LBF, Darmstadt; bTU DarmstadtBislang werden Systeme aus elektromechanischem Wandler und ange-koppeltem elektrischen Shunt-Schaltkreis vorwiegend hinsichtlich einerMinderung von unerwünschten Strukturschwingungen (Shunt-Damping)untersucht. Ein weiteres Einsatzgebiet für solche Systeme könnte aller-dings auch darin bestehen, in Versuchsaufbauten flexibel unterschiedli-che mechanische Randbedingungen nachzubilden und somit die Aussa-gefähigkeit der Versuchsergebnisse zu steigern. Verglichen mit aktivenLösungen zur Nachbildung von Randbedingungen zeichnen sich solchesemi-aktiven Anbindungsimpedanzen durch geringe Kosten, kompaktenBauraum und überschaubare Komplexität aus. Zugleich ermöglicht dieelektro-mechanische Realisierung der Randbedingungen es aber auch,dass durch Anpassung der elektrischen Parameter zeitlich veränderli-che Anbindungsbedingungen während des Versuches realisiert werdenkönnen.Im Rahmen dieses Vortrags werden Realisierbarkeit und Grenzen die-ser Anwendung aufgezeigt. Eine Modellierung semi-aktiver Anbindungs-impedanzen mit Hilfe linearisierter Wandlermodelle liefert die Grund-lage für die Analyse der Eignung unterschiedlicher elektromechani-scher Wirkprinzipien hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit. Zusätzlich erfolgteine analytische Grenzwertbetrachtung der Shunt-Parameter. Die fürdie Nachbildung mechanischer Anbindungsstrukturen aussichtsreichsteKombination von Shunt und elektromechanischem Wandler wird experi-mentell mit dem vorgegebenen Verhalten verglichen.Insbesondere bei der Nachbildung schwach gedämpfter mechanischerStrukturen ergeben sich sehr hohe Anforderungen an die passiven elek-trischen Bauteile. Eine vielversprechende Lösung stellt die Nutzung vonOperationsverstärkerschaltungen (virtuelle Bauteile) dar. Die Nachbil-dung der Dynamik einer mechanischen Struktur durch eine semi-aktiveAnbindungsimpedanz mit virtueller Induktivität wird im Experiment er-folgreich nachgewiesen.

Page 269: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 267

Sitzung „Raumakustik 2“

Do. 8:30 Spectrum B Raumakustik 2

Raumakustik im Gesundheitsbau: Bedeutung und Auswirkungenfür den Menschen - eine interdisziplinäre BetrachtungT. AngelbeckEcophon Deutschland”Evidence-based Design” (EBD) beschreibt die nachgewiesenen Aus-wirkungen der räumlichen Gestaltung auf das Wohlbefinden des Men-schen und die Wirtschaftlichkeit von medizinischen Einrichtungen. Der-zeit gibt es eine steigende Anzahl wissenschaftlicher Studien, welchedie akustische Umgebung von Krankenhäusern und die Auswirkungenauf den Menschen in der besonderen Situation im Krankenhaus be-leuchten. All diese Studien zielen darauf ab, ein besseres Verständnisfür die Bedeutung der akustischen Gestaltung von Krankenhäusern zuerringen.Die schädlichen Auswirkungen von Lärm auf das Wohlbefinden desMenschen sind mittlerweile hinreichend bewiesen. Hinzu kommt, dassein deutlicher Anstieg der Lärmpegel in Krankenhäusern über die letz-ten Jahre zu verzeichnen ist.Die Studie ”Acoustic Design For Health - A Study Of A Coronary CriticalCare Unit” beleuchtet die Auswirkungen der Raumakustik auf den Ge-nesungsverlauf der Patienten und die Arbeitsbelastung des Personals.Die Ergebnisse wurden aus subjektiven Fragebögen und medizinischmessbaren Daten gewonnen.Dieser Beitrag wirft einen interdisziplinären Blick auf das Zusammen-spiel zwischen den normativen Vorgaben und Richtlinien (beispielsweisedurch DIN, DGUV oder WHO) und den Auswirkungen auf die subjektiveWahrnehmung sowie auf die medizinischen Ergebnisse.

Do. 8:55 Spectrum B Raumakustik 2

Akustik in RestaurantsI. Eilersa, R. Webera, C. Nockeb und M. Meisc

aUniversität Oldenburg, Institut für Physik - Akustik; bAkustikbüro Olden-burg; cHörzentrum Oldenburg GmbHDie akustischen Eigenschaften eines Raumes können einen großen Ein-fluss auf das Wohlbefinden haben. Ein Beispiel dafür ist die (Raum-)Akustik in Restaurants. In diesem Beitrag wird der Zusammenhang zwi-schen dem Wohlbefinden der Gäste und der akustischen Situation in Re-staurants untersucht. Die Einschätzungen der Gäste wurden mit einemspeziell entwickelten Fragebogen erfasst, die raumakustischen Messun-gen wurden in den unbesetzten Speiseräumen der jeweiligen Restau-rants durchgeführt. Im Augenblick lässt sich der Rücklauf der 1000 ge-druckten Fragebögen noch nicht absehen. In diesem Vortrag wird deraktuelle Stand der Untersuchung hinsichtlich der Bewertungen der Gäs-te und den raumakustischen Messungen berichtet.

Page 270: DAGA 2012 Darmstadt - idw

268 DAGA 2012 Programm

Do. 9:20 Spectrum B Raumakustik 2

Raumakustik in Sporthallen - Einfluss der Diffusität und der Schall-absorption von WandbekleidungenF. Schnellea, J. Zanderb und R. Kurzb

aKurz u. Fischer GmbH, Zweigbüro Halle; bKurz und Fischer GmbHSporthallen gehören in der Nutzung zu den Räumen mit sehr hohenGeräuschpegeln. In der Regel werden Sporthallen mit rechteckigemGrundriss und ebenen parallel gegenüber liegenden Wandflächen er-richtet.Zur Einhaltung der Anforderungen an Nachhallzeiten nach DIN 18041:2004-05 ist daher in Sporthallen mit einer Nutzung für den Schul-und Vereinssport zur wirksamen Bedämpfung der Reflexionen in derHorizontal- und Vertikalebene der Einbau von schallabsorbierendenMaßnahmen an den Wänden und der Decke erforderlich.Aus verschiedenen Bauvorhaben werden anhand von Messungen undBerechnungen die Einflüsse der Diffusität und der Ausführung von un-terschiedlichen Wandbekleidungen auf die Nachhallzeiten in den Sport-hallen dargestellt. Aus den Untersuchungen werden Konsequenzen fürdie raumakustische Planung von Sporthallen und die Anwendung vonraumakustischen Berechnungsverfahren abgeleitet.Bei diesen raumakustischen Verhältnissen mit üblicherweise geringerDiffusität der Räume können im Rahmen der Planung nur Berechnungender Nachhallzeiten mit raumakustischen Simulationsprogrammen sinn-volle Ergebnisse liefern.

Do. 9:45 Spectrum B Raumakustik 2

Measurements of diffuse field absorption of audience at low fre-quenciesE. Shabalinaa, A. Shaninb und M. VorländeraaInstitut für Technische Akustik, RWTH Aachen; bMoscow State Univer-sity, Faculty of PhysicsCorrect absorption coefficients of audience are important to predict re-verberation time in occupied concert halls. There were a lot of measu-rements conducted, but the frequency range was usually restricted toabove 100 Hz (usually due to the size of reverberation chambers andlack of interest in the lower frequency range). However, modern concertsound reinforcement systems extend reproduced frequency range downto 20 Hz, so correspondent absorption data are required. The paperpresents the results of low frequency (20-100 Hz) absorption measure-ments. A group of maximum 20 people was measured in diffuse field indifferent configurations, absorption data are presented and discussed.

Page 271: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 269

Do. 10:10 Spectrum B Raumakustik 2

Positionsbedingte Unsicherheiten raumakustischer Parameter fürgeringe Modendichten anhand eines analytischen Rechteckraum-modelsM. Guski, P. Dietrich und M. VorländerInstitut für Technische Akustik, RWTH AachenIn vorangegangenen Arbeiten wurden immer wieder großen Messunsi-cherheiten bei raumakustischen Parametern im tiefen Frequenzbereichbeobachtet. Ein großer Unsicherheitsfaktor konnte aus empirisch erho-benen Daten der Positionsgenauigkeit der Sensoren und Quellen zu-geordnet werden. Diese Fehler lagen bei den Auswertungen schon beikleinen Positionsabweichungen teilweise oberhalb der Wahrnehmungs-schwelle der entsprechenden Parameter. Dies steht z.B. im Gegensatzzu der gängigen Nachhalltheorie, die besagt, dass an allen Punkten imRaum die gleiche Nachhallzeit vorherrschen sollte. In weiteren Experi-menten konnte die örtliche Verteilung der Parameter mit der Größen-ordnung der Wellenlänge der betrachteten Frequenzbänder in Verbin-dung gebracht werden. Um schließlich die Ursachen genauer und dif-ferenzierter zu untersuchen, wurde als Beispiel mit einem analytischenModell ein idealer Rechteckraum simuliert. Aus den berechneten Impul-santworten für verschiedene Positionen kann der Effekt gezeigt werden.Dieser Beitrag erklärt die Herangehensweise an die Problematik überdie Auswertung ausgewählter raumakustischen Parameter der Simula-tionen und vergleicht diese Ergebnisse mit anderen Publikationen.

Do. 14:00 Spectrum B Raumakustik 2

Der Kanteneffekt in der PraxisM. Vercammen und M. LautenbachPeutz bvBei Messungen der Schallabsorption im Hallraum nach ISO 354 werdendie Ergebnisse nicht nur durch die Aborptionseigenschaften der Mate-rialien beeinflusst, sondern auch durch die Abmessungen der Prüflingeund die Beziehung zum Schallfeld im Randbereich. Bei einer Übertra-gung der Messergebnisse aus dem Hallraum in eine Praxissituation mitabweichenden Abmessungen sollten die abweichenden Abmessungenberücksichtigt werden. Im Rahmen der Anpassung der ISO 354 soll einpraxisrelevanter, informativer Anhang für die Norm aufgestellt werden, inwelchem dieser Kanteneffekt beschrieben wird. Im vorliegenden Beitragwird ein Überblick über die zugrundeliegende Theorie und vorhandeneMessergebnisse gegeben und es werden Möglichkeiten zur Vereinfa-chung besprochen.

Page 272: DAGA 2012 Darmstadt - idw

270 DAGA 2012 Programm

Do. 14:25 Spectrum B Raumakustik 2

Leichte und lichtdurchlässige schallabsorbierende VorhängeK. Eggenschwilera, R. Pierena, A. Douglasb und M. Lachmannc

aEmpa, Dübendorf (CH); bAnnette Douglas Textiles AG; capplied acou-stics GmbHDer textile Vorhang ist grundsätzlich ein ausgezeichneter Schallabsor-ber der sehr breit eingesetzt werden kann. Bisher konnten gute Werteder Schallabsorption aber nur mit lichtundurchlässigen Vorhängen miteinem grossen Flächengewicht erreicht werden. Ziel eines interdiszipli-nären Projekts der Textildesignerin Annette Douglas, der Empa und derWeberei Weisbrod-Zürrer war es, gewobene Vorhänge zu entwickeln,welche lichtdurchlässig, leicht, schwer entflammbar sowie schallabsor-bierend sind und trotzdem sehr hohe Designansprüche erfüllen. In demdurch die Förderagentur für Innovation KTI unterstützten Projekt wurdedazu ein Rechenmodell zur Prognose des statistischen Schallabsorp-tionsgrads von Vorhängen entwickelt, welches sowohl die mikroskopi-sche Struktur der Gewebe als auch den makroskopischen Aufbau ab-bildet. Zusammen mit akustischen Messdaten von gewobenen Probenkonnte ein Anforderungsprofil für die akustische Optimierung der Ge-webe gefunden werden. Schliesslich gelang es, die neuen Erkenntnissewebtechnisch zu übersetzen und die entsprechenden Prozesse so zuoptimieren, dass die gewünschten Eigenschaften bei industriell herge-stellten Textilien erreicht werden. Im Vortrag werden Entwicklung und er-reichte Absorptionswerte vorgestellt. Der beste Vorhang erreichte einenbewerteten Schallabsorptionsgrad αw von 0.6(H), was bei einem Flä-chengewicht 130 g/m2 und verglichen mit den bisher erhältlichen Vor-hängen beachtlich ist. Schliesslich werden auch Beispiele für den Ein-satz der neuen Vorhänge gezeigt.

Do. 14:50 Spectrum B Raumakustik 2

The Reverberation Time as a Function of the Surface ScatteringCoefficientsU.M. StephensonHafenCity Universität HamburgIn contrast to common reverberation theory, the reverberation time RTin non-diffuse sound fields does also depend on the room shape, thedistribution of the absorption and especially the scattering coefficientsover the surface. With parallel plane walls, as in typical shoe-box-rooms,flutter echoes may occur with a RT much longer than according to Sa-bine - depending on the scattering coefficients s. The opposite is thecase with focussing effects onto absorbing parts of the surface (oftenthe audience) as in domes or semi-circular rooms. This depends on thescattering of the ceiling. However, the RT can up to now only be com-puted numerically or for totally diffusely reflecting walls. The aim is to

Page 273: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 271

find practical approximating formulae for a RT correction factor compa-red with the Sabine value as a direct function of s. By considering ab-sorption probabilities, a surprisingly simple formulae for the semi-circularroom was found - also a semi-analytical result for the shoe-box room -and compared with sound particle simulations (simplified to 2D). Somefurther alternative cases are discussed.

Do. 15:40 Spectrum B Raumakustik 2

Entwicklung von kostengünstigen Prüfeinrichtungen zur Bestim-mung der Akustikeigenschaften von Wand- und Deckenpaneelenwährend der HerstellungsphaseK. Moritza, L. Kurtzea, U. Keilb, J. Amrheinc, J. Bösa und H. Hanselkaa,d

aTU Darmstadt, Systemzuverlässigkeit und Maschinenakustik SzM;bSchreinerei Keil GmbH; cJürgen Amrhein CAD-CAM-Anwendungen;dFraunhofer-Institut LBF, DarmstadtIm Rahmen eines Projektes zur Herstellung von feuerfesten Wand- undDeckenpaneelen durch eine Schreinerei wurden kostengünstige Lösun-gen zur Ermittlung der Akustikeigenschaften der Paneele erarbeitet, diebereits im Entwicklungsstadium eingesetzt werden können. Dabei muss-ten Randbedingungen beachtet werden, die für die anschließende Be-wertung des Materials von Bedeutung sind (wie z.B. Frequenzbereichund Wandabstand).Dazu wurde ein Kundtsches Rohr entworfen, das nach der Zwei-Mikrofon-Methode arbeitet, an den später bewerteten Frequenzbereichangepasst ist und aufgrund der robusten Bauform und der intuitiv zu be-dienenden Auswertesoftware direkt in der Produktionsumgebung einerSchreinerei benutzt werden kann.In einem weiterführenden Schritt wurde eine vereinfachte Hallkabine er-richtet. Diese dient als Prüfraum für kleine Materialflächen von ca. 1 m2.Die Einrichtung und Vermessung der Kabine erfolgte unter der Prämis-se, dass im Frequenzbereich der späteren Beurteilung unverfälschteMessungen möglich sind und Raumgeometrien sowie Anregungs- undMesspositionen reproduzierbare Werte liefern. Die Absorptionsgradbe-stimmung über das Nachhallzeitverfahren verlangte einen Kompromisszwischen geringer Probengröße und maximaler Raumgröße einerseitsund ausreichender Nachhallzeit andererseits. Der Einsatz während derEntwicklungsphase von Materialien ermöglicht eine frühzeitige Steue-rung des Produktionsprozesses und spart Materialaufwand und Kostenfür wiederholte Prüfungen in einem normgerechten Hallraum.

Page 274: DAGA 2012 Darmstadt - idw

272 DAGA 2012 Programm

Do. 16:05 Spectrum B Raumakustik 2

Combining Ray Tracing with Higher Order Diffraction Based on theUncertainty RelationA. Pohl und U.M. StephensonHafenCity Universität HamburgIn both room and city acoustics, geometrical acoustic simulation me-thods are widely used. However, there is still a lack of correct diffractionsimulation. There are several approaches for the introduction of diffracti-on into the image source method, which, however, lead to an explosionof computation time. A combination with ray tracing, on the other hand,promises higher efficiency. Stephenson‘s uncertainty based diffractionmodule is an approach, that has been validated in recent years quitewell at the single screen and the slit as reference cases. While it seemsquite clear how to extend this model to higher order diffraction, it has notyet been implemented and evaluated up to now.In this contribution, first time an analytical formulation of the uncertaintybased diffraction is presented also for second order diffraction. Detailedevaluations of this analytical formulations are presented with Svensson‘swave theoretical approach as reference case. Also some results of raytracing combined with diffraction for practical cases are shown. As everydiffraction event causes a split up of sound particles and, thus, an ex-plosion of computation time, a re-unification of sound particles with theSound Particle Radiosity is aimed at.

Sitzung „Bauakustik 3“

Do. 8:30 Spectrum C Bauakustik 3

Zur Unsicherheit von Werten aus BemessungkurvenV. Wittstock und W. SchollPhysikalisch-Technische Bundesanstalt, BraunschweigZur Zeit wird die deutsche Schallschutznorm DIN 4109 im Rahmender europäischen Harmonisierung völlig neu überarbeitet. Hierzu ge-hört auch, dass künftig der Nachweis der Erfüllung der bauaufsichtlichenAnforderungen an den Schallschutz eine Unsicherheitsberechnung um-fasst, aus der hervorgeht, wie sicher die jeweilige Anforderung erreichtwird. Im Rahmen mehrerer, vom DIBt geförderter Projekte wurden erst-mals gesicherte Werte für die Unsicherheiten der entsprechenden bau-akustischen Messverfahren, der einzelnen Produkte und der darauf ba-sierenden Prüfzeugnisse und Schallschutznachweise bestimmt. Hier-bei war allerdings zugrundegelegt, dass für die am Gebäude beteilig-ten Bauteile deren Schalldämmwerte durch individuelle Prüfzeugnissenachgewiesen waren. In der Neufassung der DIN 4109 zeichnet sichaber ab, dass der sehr umfangreiche - in der alten Fassung bauaufsicht-lich eingeführte - Bauteilkatalog zahlreiche Bemessungskurven enthal-ten wird, die in irgendeiner Weise aus individuellen Messergebnissengebildet wurden. Obwohl in der Regel mehrere Messergebnisse an der

Page 275: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 273

Bildung einer solchen Kurve beteiligt sind, kann nicht davon ausgegan-gen werden, dass diese Kurven im Sinne einer Mittelung kleinere Unsi-cherheiten als Einzelwerte aufweisen, da auch Werte abgelesen werdenkönnen, denen gar kein Messwert gegenüber steht. Im Vortrag wird dis-kutiert, wie man in solchen Fällen zu Unsicherheiten kommt und welcheWerte für die Anwendung in der DIN 4109 vorgeschlagen werden.

Do. 8:55 Spectrum C Bauakustik 3

Verlustfaktormessungen mit unterschiedlichen AnregungsartenM. Schmelzera und J. Munckeb

aPhysikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig; bCarl-von-Ossietzky Universität OldenburgFrühere Forschungen u.a. an der PTB haben gezeigt, dass für die Be-stimmung der Luftschalldämmung massiver Wände die Messung desVerlustfaktors erforderlich ist, um die Einbaubedingungen im Prüfstandzu berücksichtigen. Häufig werden diese Messungen mit Hammer-Anregung durchgeführt.Verschiedene Messungen zeigten dabei eine Abhängigkeit des Verlust-faktors von der Schlagstärke. Da eine solche Abhängigkeit bei Shaker-Anregungen nicht auftrat, stellte sich die Frage, ob dies an der Art derAnregung oder der erreichbaren Anregungsstärke und somit an vorhan-denen Nichtlinearitäten liegt.Um diese Frage zu entscheiden, wurden neuere Messungen durchge-führt mit einem Shaker, dessen Anregungskraft von derselben Größewar wie bei einem Hammerschlag. Außerdem wurden die Messungenan verschiedenen Wänden durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Mes-sungen werden präsentiert.

Do. 9:20 Spectrum C Bauakustik 3

Installationsgeräuschmessungen nach alter und neuer Norm imVergleichH. Bietz und V. WittstockPhysikalisch-Technische Bundesanstalt, BraunschweigDie Norm ”DIN 4109-Schallschutz im Hochbau” definiert Anforderungs-werte für die Geräusche aus haustechnischen Anlagen. Grundlage fürden messtechnischen Nachweis dieser Anforderungen war in der Ver-gangenheit die Messnorm DIN 52219. Mit der Einführung der interna-tional harmonisierten Messnorm DIN EN ISO 10052 wurde die DIN52219 zurückgezogen, wodurch die deutsche Normung in Zugzwangkam, die Anwendung der neuen Messnorm zu regeln. Dies ist mit derEinführung des Teils 11 der DIN 4109 nunmehr geschehen. Weiterhinwurden ergänzende nationale Regelungen formuliert, welche die Mes-sung der Nachhallzeit und die Störpegelkorrektur betreffen. Ein wesent-licher Unterschied zwischen altem und neuem Messverfahren bestehtdarin, dass DIN 52219 lediglich die Verwendung einer Mikrofonpositi-on ”ungefähr in Raummitte” vorschreibt, wogegen DIN EN ISO 10052

Page 276: DAGA 2012 Darmstadt - idw

274 DAGA 2012 Programm

ein zusätzliches Mikrofon in der Nähe einer Raumecke verlangt. Um dieAuswirkungen der neuen Messnorm auf die Messergebnisse von haus-technischen Anlagen zu untersuchen, und um die Unsicherheit solcherMessungen abschätzen zu können, wurde in der PTB ein hausinternerRingversuch durchgeführt. Hierbei wurden von insgesamt sieben Mess-teams die Geräusche verschiedener Sanitärinstallationen sowie einesFahrstuhls nach beiden Normen vermessen. Weiterhin wurden Monte-Carlo-Simulationen durchgeführt, um die Unterschiede zwischen bei-den Messverfahren erklären zu können. Im Vortrag werden die Untersu-chungsergebnisse vorgestellt und mögliche Konsequenzen für die DIN4109 aufgezeigt.

Sitzung „Entwurf elektromechanischer Systeme der Mikrotechnikund Mechatronik mit Netzwerk- und Finite-Elemente-Methoden“

Do. 9:45 Spectrum C Entwurf elektromechanischer Systeme

Die Netzwerktheorie als leistungsfähige Entwurfsmethode für elek-tromechanische Systeme der Mikrotechnik und MechatronikR. Werthschützkya und G. PfeiferbaTU Darmstadt, Institut für Elektromechanische Konstruktionen; bTUDresden, Inst. für Halbleiter- und MikrosystemtechnikDie Beschreibung elektrischer Systeme durch die Netzwerktheorie zähltzum Grundwissen von Ingenieuren der Elektrotechnik- und Informati-onstechnik. Die Anwendung der übersichtlichen und anschaulichen Ana-lyseverfahren von elektrischen Netzwerken bilden die Vorteile dieser Me-thode. Auf Basis der im Beitrag gezeigten Isomorphie zu mechanischenund akustischen Teilsystemen kann die Netzwerkmethode vorteilhaft zurBeschreibung des dynamischen Verhaltens elektromechanischer Syste-me genutzt werden.Ausgehend von der Beschreibung mit konzentrierten Bauelementen er-folgt der Übergang zur Beschreibung von Systemen mit verteilten Para-metern, vor allem im erhöhten Frequenzbereich. Die zu Grunde liegen-den Randbedingungen werden erläutert und die daraus folgenden Kon-sequenzen aufgezeigt. Durch die Einführung von verlustfreien, linearenund zeitinvarianten Wandlern zwischen mechanischen und akustischenals auch mechanischen und elektrischen Teilsystemen können unter-schiedliche physikalische Domänen in Form von elektrischen, mecha-nischen und akustischen Teilsystemen zu einem komplexen Gesamt-netzwerk verknüpft werden. Die Leistungsfähigkeit dieser anschaulichenEntwurfsmethode wird an aktuellen Beispielen aus der Mikrotechnik undMechatronik aufgezeigt.Abschließend wird ein Ausblick auf die Möglichkeit der Kombination derNetzwerkmethode mit der diskreten FEM-Methode gegeben. Durch Nut-zung der spezifischen Vorteile beider Beschreibungsmethoden könnendie bisherigen Einschränkungen beim Entwurf weiter reduziert werden.Damit liegt zukünftig eine noch effizientere Methode zur Berechnung desdynamischen Verhaltens komplexer elektromechanischer Systeme vor.

Page 277: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 275

Do. 10:10 Spectrum C Entwurf elektromechanischer Systeme

Kombination von Netzwerk- und Finite-Elemente-Methoden für dieeffiziente Modellierung und Optimierung akustischer und elektro-mechanischer SystemeE. Starke und G. PfeiferTU Dresden, Inst. für Halbleiter- und MikrosystemtechnikFür den zielführenden Entwurf akustischer und elektromechanischerSysteme sind Simulationsmethoden erforderlich, die eine effiziente Mo-dellierung des dynamischen Verhaltens mit gleichzeitiger entwurfsbe-gleitender Optimierung gestatten. Eine in dieser Hinsicht vorteilhafteMethode ist die ”Kombinierte Simulation”, bei der Netzwerkmethodenund Finite-Elemente-Methoden durch den Anwender kombiniert werden.Im Unterschied zu anderen Ansätzen erfolgt die Kombination ohne eineVerbindung von Simulationsprogrammen auf Programmebene, weshalbauch kein spezielles Koppelprogramm nötig wird. Die Leistungsfähig-keit der Kombinierten Simulation bei der Vorausberechnung des dynami-schen Verhaltens elektromechanischer Systeme ist typischerweise hö-her als bei alleiniger Anwendung von Finite-Elemente-Methoden oderNetzwerkmethoden. Insbesondere für Entwicklungsingenieure mit Er-fahrungen auf dem Gebiet der Netzwerkmethoden stellt die KombinierteSimulation ein effizientes, flexibles und gut beherrschbares Werkzeugdar. Darüber hinaus hat sie didaktische Vorteile, da sie als strukturierteMethode in Stufen gelehrt und gelernt werden kann. Im Vortrag wird dieKombinierte Simulation als Methode vorgestellt und in Anwendungsge-biete strukturiert. Zur Verdeutlichung des Vorgehens und der Leistungs-fähigkeit werden kurze Beispiele für die einzelnen Anwendungsgebietedargestellt.

Do. 14:00 Spectrum C Entwurf elektromechanischer Systeme

Bestimmung von Netzwerkparametern piezo-magnetischer Zwei-schicht-Biegeelemente mit Kombinierter SimulationU. Marschner und E. StarkeTU Dresden, Inst. für Halbleiter- und MikrosystemtechnikZweischicht-Elemente mit einer piezomagnetisch aktiven und einer ma-gnetisch inaktiven Schicht finden Anwendung als Biegeaktoren oderBiegesensoren. Ausgehend von der Biegetheorie von Zweischicht-Elementen kann ein umkehrbares finites Netzwerkmodell für den piezo-magnetischen Wandler aufgestellt werden. Dieser Wandler beschreibtkleine Änderungen der magnetischen und rotatorischen mechanischenKoordinaten um den Arbeitspunkt. Er kann direkt mit Modellen elektro-magnetischer Wandler, beispielsweise einer Flachspule oder einer Zy-linderspule, und einem translatorisch-rotatorischen Wandler gekoppeltwerden. Damit kann das dynamische Verhalten magnetischer Wandler

Page 278: DAGA 2012 Darmstadt - idw

276 DAGA 2012 Programm

vorausberechnet werden. Für einfache Anordnungen und bekannte Ma-terialparameter ist eine analytische Berechnung des magnetomechani-schen Wandlerfaktors möglich. Der Einfluss inhomogener Magnetfeld-verteilungen in der magnetischen Schicht und der Einfluss von anisotro-pem piezomagnetischen Materialverhalten auf den Wandlerfaktor kön-nen mit einem Finite-Elemente-Modell (FE) simuliert werden. Mit FE-Simulationen können auch die Struktur des elektromechanischen Netz-werkes und einzelne Netzwerkparameter bestimmt werden. Bei der di-rekten Bestimmung des Parameters eines einzelnen Netzwerkelemen-tes folgen die Netzwerkkoordinaten des Elementes direkt aus den Er-gebnissen der FE-Analysen oder sind durch einfache Rechnungen be-stimmbar. Für energiespeichernde Elemente genügen alternativ aucheine Netzwerkkoordinate und die zugehörige Energie. Im Beitrag wer-den diese Anwendungen der Methodik der kombinierten Simulation zurBestimmung von Netzwerkparametern piezomagnetischer Zweischicht-Biegeelemente vorgestellt.

Do. 14:25 Spectrum C Entwurf elektromechanischer Systeme

Netzwerkbeschreibung von piezoelektrischen BiegeelementenR.G. Ballas und K. MayerKarl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbHPiezoelektrische Biegeaktoren finden sich in nahezu allen Bereichen derElektrotechnik, des Maschinenbaus, der Akustik, der Automatisierungs-technik, des Automobilbaus, der Medizintechnik und in vielfältigen wei-teren Einsatzgebieten der Industrie und des täglichen Lebens.Mit der Realisierung piezoelektrischer Biegeaktoren in Multilayer-Technologie lässt sich die zum aktorischen Betrieb notwendige Ansteu-erspannung signifikant reduzieren, so dass deren Einsatz insbesonderein miniaturisierten und mikrotechnischen Baugruppen ermöglicht wird(z.B. Proportionalventilantriebe, Hörimplantate etc.).Der Inhalt dieses Beitrags ist die systematische Entwicklung ei-ner schaltungstechnischen Darstellung für piezoelektrische Multilayer-Biegeaktoren im Rahmen der Netzwerktheorie. Um zu einer Beschrei-bung des dynamischen Verhaltens zu gelangen, werden die Masse ei-nes differentiellen Balkenelements sowie die bei Bewegungen auftreten-den Reibungskräfte im Sinne der äquivalenten viskosen Dämpfung be-rücksichtigt. Als Lösung für die Biegung eines homogenen Balkens er-gibt sich eine inhomogene Differentialgleichung vierter Ordnung in kom-plexer Form.Über das differentielle Biegeverhalten eines Vielschichtaktorsegmentesbei elektrischer Ansteuerung erfolgt die allgemeine Darstellung der elek-tromechanischen Kopplung elektrischer und mechanischer Größen mit-tels eines Vierpols. Die Verknüpfung des Vierpols mit dem Achtpol führtzur allgemeinen Darstellung des piezoelektrischen Vielschichtaktors alselektromechanisches System.

Page 279: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 277

Die analytischen Berechnungen und die daraus resultierende Netzwer-beschreibung auf Basis der in dem Beitrag vorgestellten strukturdyna-mischen Ansätze werden realen Messungen an einem monomorphenBiegeaktor in Multilayertechnologie gegenübergestellt.

Do. 14:50 Spectrum C Entwurf elektromechanischer Systeme

Transparenz von Teleoperationssystemen - Anwendung der Netz-werktheorie auf mehrdimensionale, parallelkinematische haptischeBedienelementeS. KassnerTU Darmstadt, Institut für Elektromechanische KonstruktionenTelemanipulationssysteme erlauben es einem Nutzer über eine Mensch-Maschine-Stelle als Master einen Roboter als Slave zu steuern. EinAnwendungsfeld sind chirurgische Roboter für minimalinvasive Eingrif-fe. Eine Erweiterung ist die Integration einer Aktorik in den Master, umdem Nutzer eine fühlbare Kraftrückmeldung über seine Manipulations-Aufgabe zu geben. Hierzu erfasst ein Kraftsensor die Kontaktkraft zwi-schen Slave und manipuliertem Objekt, z.B. dem operierten Gewebe.Entwurfsziel bei der Entwicklung haptischer Telemanipulationssystemeist deren weitestgehend transparentes Verhalten. Dies bedeutet, dassder Nutzer am Master die mechanische Impedanz des manipuliertenObjektes möglichst verlustfrei spürt. Das Übertragungsverhalten hap-tischer Systeme wird in der Literatur, typischerweise für Systeme miteinem Freiheitsgrad, durch gekoppelte Zwei-Tor-Modelle beschrieben.Für einen räumlichen Krafteindruck sind jedoch mindestens drei kar-tesische Freiheitsgrade erforderlich. Weiterhin kommen häufig parallel-kinematische Mechanismen mit stark nichtlinearem Getriebeverhaltenzur Kraftübertragung zum Einsatz.Auf Basis der Netzwerktheorie mit gekoppelten, starren Stäben wird indiesem Beitrag erstmals die Dynamik parallelkinematischer Mechanis-men als n-Pol beschrieben. Das Ergebnis der Modellierung ist die durch-gängige Modellierung des Telemanipulationssystems mit Hilfe der Netz-werktheorie und die Quantifizierung der Übertragungsqualität schon imEntwurfsstadium.Anwendungsbeispiel ist ein handgehaltenes Chirurgie-System mit ei-ner parallelen DELTA-Kinematik im Bedienelement und einer vier-Freiheitsgrad Parallelkinematik im Slave.

Page 280: DAGA 2012 Darmstadt - idw

278 DAGA 2012 Programm

Do. 15:40 Spectrum C Entwurf elektromechanischer Systeme

Entwurf der Wandlereinheit eines vollimplantierbaren Mittelohrhör-gerätes mit Finite-Elemente-Methoden und NetzwerkmethodenM. Krausea, E. Starkea, G. Pfeifera, W.-J. Fischera und T. ZahnertbaTU Dresden, Inst. für Halbleiter- und Mikrosystemtechnik; bUniver-sitätsklinik Dresden, Klinik und Poliklinik für HNOKommerzielle Mittelohrhörgeräte verfügen derzeit über mechanisch ge-trennte Sensoren und Aktoren. In einem neuartigen, vollimplantierbarenMittelohrhörgerät werden die elektromechanische Sensor- und Aktorein-heit in einer gemeinsamen Wandlereinheit untergebracht. Gegenüberanderen Hörimplantaten besitzt das einteilige System den Vorteil, dasses vom Operateur einfacher implantiert werden kann. Nachteil des Sys-tems ist jedoch, dass mechanische Schwingungen von der Aktoreinheitüber das Gehäuse der Wandlereinheit leicht zur Sensoreinheit übertra-gen werden können. Um eine hohe Verstärkung bei gleichzeitig stabilemSchwingungsverhalten der Wandlereinheit zu gewährleisten, wird dieseum eine Kompensationseinheit mit einem elektromechanischen Antrieberweitert. Aufgabe der Kompensationseinheit ist es, ein Aufschwingendes Hörgerätes durch die aktive Reduzierung der vom Aktor verursach-ten Gehäusebewegung bzw. der ins Gehäuse eingeleiteten Kraft zu ver-hindern.Im Beitrag wird die Entwurfsmethodik der Wandlereinheit vorgestellt.Zur Untersuchung des dynamischen Systemverhaltens werden dieWandlereinheit sowie die umgebenden Impedanzen des Mittel- undInnenohres in ein Netzwerkmodell überführt. Die Netzwerkparame-ter werden mit analytischen Berechnungen sowie mit Finite-Elemente-Modellen bestimmt. Die Kombination von Netzwerkmodellen und Finite-Elemente-Modellen ermöglicht einen effizienten simulationsgestüztenEntwurfsprozess, bei dem systematisch und anhand ausgewählter Kri-terien die optimalen Geometrie- und Materialparameter der Wandlerein-heit bestimmt werden können.

Do. 16:05 Spectrum C Entwurf elektromechanischer Systeme

Messtechnische Charakterisierung eines netzwerkgestützten Ge-webemodellsC. Neupert, S. Kirthivasan, S. Kassner und R. WerthschützkyTU Darmstadt, Institut für Elektromechanische KonstruktionenDas Entwicklungsziel von haptischen Telemanipulationssystemen fürminimalinvasive Eingriffe an Weichgewebe besteht in der Gewährleis-tung von transparentem Verhalten. Bei ideal transparentem Verhaltenspürt der Nutzer am haptischen Bedienelement des Systems verlustfreidie mechanische Impedanz des manipulierten Objektes. Um Transpa-renz erreichen zu können ist folglich die Kenntnis der Impedanz des ma-nipulierten Gewebes notwendig. Zur Messung dieser Impedanz wird einMessstand entwickelt und aufgebaut.

Page 281: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 279

Während der Messung wird eine sinusförmige Kraft im Bereich von biszu 5 N bei variabler Frequenz von DC...20 Hz in das Messobjekt einge-leitet. Die hohe Nachgiebigkeit des organischen Gewebes erfordert einedefinierte Wegamplitude des impedanzgeregelten Systems von bis zu15mm. Als Kraftquelle wird ein DC-Motor mit nachgeschaltetem Seilge-triebe eingesetzt, um eine lineare Bewegung zur Krafteinleitung in dasMessobjekt zu gewährleisten. Zur Verringerung der Messunsicherheitwird die Kraft direkt an der Krafteinleitungsstelle zum Messobjekt ge-messen. Die Geschwindigkeitsantwort des Gewebes wird durch Diffe-rentiation der Messsignale eines Lasertriangulators bestimmt.Die viskoelastischen Eigenschaften des Gewebes werden durch einelektro-mechanisches Netzwerk modelliert. Die in der Messung ermittel-ten charakteristischen Amplituden- und Phasenverläufe der Gewebeim-pedanz werden zur Parametrisierung der Netzwerkelemente genutzt. Er-gebnis ist eine für den Entwurf des haptischen Systems nutzbare dyna-mische Beschreibung der mechanischen Gewebeeigenschaften.

Do. 16:30 Spectrum C Entwurf elektromechanischer Systeme

Charakterisierung eines Injektsystems auf Basis der Netzwerktheo-rieL. SalunTU Darmstadt, Institut für Druckmaschinen und DruckverfahrenIm Beitrag wird das Übertragungsverhalten eines Inkjetsystem zum Dru-cken dünner Schichten in der Mikrotechnik mittels der Netzwerktheoriesimuliert. Das Ziel besteht in der Bestimmung des dynamischen Verhal-tens des Systems bei der Tropfenbildung. Abhängig von den eingesetz-ten Fluiden und weiteren Eingangsparametern soll der Druckvorgangoptimiert werden.Das hier beschriebene System beinhaltet sowohl elektrische als auchmechanische und akustische Bauelemente. Die elektrische Energie wirdim System mittels eines piezoelektrischen Wandlers in mechanischeEnergie umgeformt und anschließend in akustische Energie gewandelt.Das akustische Netzwerk besteht aus mehreren Kanälen, die mit Fluidgefüllt sind. Durch die Druckausbreitung im akustischen Netzwerk wirddas Fluid gezwungen, aus der Düse auszutreten und einen Tropfen zubilden. Vom besonderen Interesse ist dabei die Beschreibung des akus-tischen Netzwerks, dessen Eigenschaften zur Stabilität der Tropfenbil-dung beitragen und von den Fluideigenschaften abhängen.In dieser Arbeit werden elektrische, mechanische und akustische Sys-temelemente durch lineare Bauelemente mit konzentrierten Parameternmodelliert, um das dynamische Systemverhalten zu beschrieben. Dieeinzelnen Netzwerke werden durch Koppelelemente miteinander ver-bunden und das Gesamtsystem wird analytisch charakterisiert. Weiter-hin wird das System auf BIBO-Stabilität durch Beschreibung der Reak-tion auf eine Sprungfunktion getestet und charakteristische Systemfre-quenzen werden ermittelt.

Page 282: DAGA 2012 Darmstadt - idw

280 DAGA 2012 Programm

Sitzung „Strömungsinduzierte Strukturschwingungen und derenAbstrahlung“

Do. 8:30 chromium 2.02 Strömungsinduz. Strukturschwingungen

Simulationsansätze zur Berechnung der Innenraumakustik einesgenerischen FahrzeugmodellsC. Gabriela, S. Müllerb, J. Grabingera, F. Ullrichc und R. Lercha

aUniv. Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Sensorik; bUniv. Erlangen-Nürnberg, Prozessmaschinen und Anlagentechnik; cBMW AGMit dem steigenden Komfortbewusstsein der Gesellschaft rückt auchdie Reduzierung der Lärmbelastung immer mehr ins Blickfeld derForschung. Insbesondere an die tolerierbaren Schallpegel in KFZ-Fahrgastzellen werden hohe Anforderungen gestellt. Aus diesem Grundist es für den KFZ-Hersteller interessant, den Schalldruckpegel in derFahrgastzelle schon in einem frühen Entwicklungsstadium abschätzenzu können. Maßgeblich für die Schallentstehung im Innenraum ist hier-bei die Strukturschwingung der Seitenscheibe. Diese wird sowohl voneiner turbulenten Grenzschicht als auch von anderen großskaligen Wir-beln, die auf die Überströmung des Seitenspiegels und der A-Säulezurückzuführen sind, mechanisch angeregt. Um die Zusammenhängein diesem System besser zu verstehen, wurde im Rahmen des For-schungsverbundes ”‘FORLärm”’ ein generisches Fahrzeugmodell auf-gebaut, das auf dem SAE (Society of Automotive Engineers)-Körper ba-siert, jedoch speziell auf akustische Messungen ausgelegt ist. Hiermit istes möglich, den Schalleintrag in die Fahrgastzelle auf den Eintrag durchdie Seitenscheibe zu reduzieren. Ferner können Einflüsse auf die Über-strömung gezielt durch modulare Hindernisse wie Seitenspiegel und A-Säule variiert werden. Messungen an diesem Fahrzeugmodell dienen imFolgenden als Referenz für neue Berechnungsmethoden für die Innen-raumakustik. Auf Basis von Schwingungsmessungen der Seitenscheibewerden verschiede Simulationsmethoden wie FE (Finite-Elemente) undSEA (Statische Energieanalyse) zur Berechnung der Innenraumakustikverglichen.

Do. 8:55 chromium 2.02 Strömungsinduz. Strukturschwingungen

Einfluss des strömungsinduzierten Vibrationsschalls auf die Innen-raumakustik an einem vereinfachten FahrzeugmodellS. Müllera, C. Gabrielb, F. Ullrichc und S. BeckeraaUniv. Erlangen-Nürnberg, Prozessmaschinen und Anlagentechnik;bUniv. Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Sensorik; cBMW AGZiel in der heutigen Fahrzeugentwicklung ist es, in frühen Produktstadieneine Aussage über die Innenraumakustik treffen zu können. Ein signifi-kanter Geräuschbeitrag rührt von den Strömungsvorgängen im Bereichder Seitentüren her. Zum einen stellt die turbulente Strömung ein akus-tisches Quellgebiet dar und zum anderen kommt es zu einer Anregungder Türen durch die Strömung im Nachlauf der Frontpartie, der A-Säule

Page 283: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 281

sowie der Spiegel. Diese Strukturanregung hat die Abstrahlung vonStrukturschall zur Folge. Im Rahmen des Forschungsverbunds ”FOR-Lärm” wurde ein vereinfachtes Fahrzeugmodell aufgebaut, bei dem derSchalleintrag in den Innenraum durch eine entsprechende Dämmungauf den Bereich der Fahrertüre beschränkt ist. Die überströmte Außen-geometrie ist identisch zum SAE-Modellkörper. Zu Beginn der Untersu-chungen wurde die erreichte Dämmung des Fahrzeugmodells überprüftund die Nachhallzeit im Innenraum an reale Fahrzeuge angepasst. Imweiteren Verlauf wurden und werden phasenaufgelöste Schwingungs-messungen an verschiedenen Türsegmenten zur Quantifizierung desEnergieeintrags durchgeführt. Dabei wurde die Strömung durch Hinder-nisse im Bereich der A-Säule sowie durch verschiedene Spiegelvarian-ten gezielt beeinflusst. Ergänzend wurde die instationäre Druckvertei-lung auf der Türoberfläche erfasst. Als Referenz dienen zeitgleiche Mi-krofonmessungen außerhalb und innerhalb des Fahrzeugmodells. Ne-ben der Möglichkeit zur Weiterentwicklung experimenteller Methodenbzw. Analysetechniken entsteht so eine Vergleichsbasis für numerischeSimulationen der Fahrzeugumströmung und der Schallausbreitung imInnenraum.

Do. 9:20 chromium 2.02 Strömungsinduz. Strukturschwingungen

Berechnung strömungsinduzierter tieffrequenter Strukturanre-gung für die Anwendung in der AutomobilindustrieA. Busingera, S. Schimmelpfenniga, G. Wickernb und R. Lercha

aUniv. Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Sensorik; bAudi AGDer Stellenwert der Aeroakustik in der Automobilindustrie hat in denletzten Jahren stark zugenommen. Im Fokus standen zunächst ortba-re und tonale Geräusche, also die hochfrequenten Schallquellen. Tie-fe Frequenzen unterhalb 500 Hz wurden lange Zeit noch von Fahr-zeuggeräuschen wie Antrieb oder Rollgeräuschen dominiert. Bei ak-tuellen Serienfahrzeugen überwiegen allerdings die Anteile des Wind-geräusches im Innengeräuschpegel bereits ab einer Geschwindigkeitvon ca. 120 km/h. Niederfrequente Windgeräusche können hier eben-falls als störend wahrgenommen werden. Die durch Überströmung desFahrzeuges verursachten niederfrequenten Windgeräusche entstehenin erster Linie durch Turbulenzballen und Strömungsablösung mit ho-her Energie im Unterbodenbereich und an der Karosserie. Diese Turbu-lenzballen können z. B. das gesamte Blechfeld der Unterbodengruppezum Schwingen anregen. Fallen die Eigenmoden der Karosserieblecheauf die des Innenraums, können sehr unangenehme Wummer-Effektedie Folge sein. In diesem Beitrag wird eine Methode vorgestellt, mitder die Strukturanregung und die Schallabstrahlung an kritischen Ka-rosseriebauteilen berechnet werden kann. Dabei soll zunächst auf dieBesonderheiten der Windanregung bei geringen Machzahlen und tiefenFrequenzen eingegangen werden. Danach wird gezeigt, wie diese Anre-gung modelliert werden kann und der berechnete Wechseldruck als Last

Page 284: DAGA 2012 Darmstadt - idw

282 DAGA 2012 Programm

auf Finite-Elemente-Modelle aufgebracht wird. Für die Bewertung derSchallabstrahlung kommt ebenfalls die Finite-Elemente-Methode zumEinsatz.

Do. 9:45 chromium 2.02 Strömungsinduz. Strukturschwingungen

Eine Multipolmoment erhaltende Kondensation bei strömungsin-duzierten akustischen QuadrupolquellenS. Marburga, P. Croakerb, N. Kessissogloub und R. Kinnsb

aUniversität der Bundeswehr München, Inst. für Mechanik; bSchool ofMechanical and Manufacturing EngineeringDieser Beitrag präsentiert ein netzfreies Multipolmoment erhaltendesKondensationsverfahren (MmMPC), bei dem viele räumliche Quadru-polquellen ähnlich dem Multipolverfahren zu einzelnen Multipolen zu-sammengefaßt werden. Die erwähnten Quadrupolquellen wurden zuvoraus einer CFD-Berechnung entsprechend der Lighthill-Analogie extra-hiert. Es ist das Ziel dieses Verfahrens, sowohl die Zahl der akustischenQuellen und den Umfang der zu speichernden Daten während der CFD-Berechnung deutlich zu reduzieren, während die Genauigkeit der akus-tischen Berechnung nahezu unbeeinflußt bleibt. Das Verfahren nutzt ei-ne Approximation (particle approximation) der Verteilung der Quadrupol-quellen und erreicht durch einen Taylor-Reihenansatz für die GreenscheFunktion im Freifeld, daß die entsprechenden Quellen räumlich zusam-mengefaßt werden und dabei die Multipolmomenten bis zu einer Ord-nung m erhalten werden. Im vorgestellten Beispiel eines umströmtenZylinders werden Richtcharakteristiken für die Wirbelablösefrequenz so-wie die ersten drei Harmonischen der Wirbelablösefrequenz gezeigt. DieStrömung um den Zylinder hat im Beispiel eine Reynoldszahl von 100sowie eine Machzahl von 0.02, kann jedoch für beliebige Unterschall-strömungen verwendet werden. Mit dem MmMPC-Verfahren wurde dieZahl der Quellen um den Faktor 120 reduziert, während sich die Ge-nauigkeit des Fernfeldschalldrucks um maximal 0.5 dB (bei allen vierFrequenzen) änderte.

Do. 10:10 chromium 2.02 Strömungsinduz. Strukturschwingungen

Predicting Interior Noise due to Fluctuating Surface Pressures fromExterior FlowsD. Blancheta und P. ShorterbaESI, Munich; bESI, San Diego (USA)In many applications the exterior flow over a structure is an importantsource for interior noise. In order to characterize such sources it is im-portant to know both: (i) the spatial and spectral statistics of the exteri-or fluctuating surface pressures (across a broad frequency range) and(ii) the way in which these fluctuating surface pressures are transmittedthrough a structure and radiated as interior noise. One approach for for-mer is to use Computational Fluid Dynamics (CFD). While CFD is used

Page 285: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 283

routinely for external aerodynamics, its application to the characterizati-on of exterior fluctuating surface pressures for broadband interior noiseproblems is relatively new. Accurate prediction of both the convectiveand acoustic wavenumber content of the flow across a broad frequen-cy range can therefore present some challenges. In order to predict theinterior noise generated by a particular fluctuating surface pressure it isnecessary to model both the vibration response of the structure and alsothe interior acoustic space across a broad frequency range. This paperpresents numerical examples of the spatial and spectral statistics for atypical flow and demonstrates how these fluctuating surface pressurescan be incorporated into Finite Element and Statistical Energy Analysis(SEA) models to predict interior noise.

Do. 14:00 chromium 2.02 Strömungsinduz. Strukturschwingungen

Implementation of the Hybrid FE/SEA method for aircraft structureM. MezniEADS Innovation WorksIn the context of aircraft interior noise prediction in the mid-frequencyrange, the hybrid FE/SEA method is implemented as a Matlab tool. Atthis stage, the tool accepts only the fuselage as an FE substructure andthe different acoustic cavities as SEA subsystems. The modal acousticimpedance matrix is fully and precisely computed using the wavelet me-thod proposed by R. Langley and in addition a computational improve-ment is introduced to deal with large scale panels in order to reduce theCPU calculation time. The tool is validated on test case structure whereseveral types of excitations are applied and compared to results from thecommercial software VAONE.

Do. 14:25 chromium 2.02 Strömungsinduz. Strukturschwingungen

Modellierung von strömungsinduzierter Schalleinleitung in poro-elastische MaterialienS.C. Beck und S. LangerTU Braunschweig, Institut für Angewandte MechanikIm Rahmen des Sonderforschungsbereichs 880 “Grundlagen des Hoch-auftriebs künftiger Verkehrsflugzeuge” wird unter anderem der Einsatzporöser Materialien auf überströmten Bauteilen zur Beeinflussung derAeroakustik untersucht. Die Eigenschaften eines poroelastischen Ma-terials haben jedoch auch Auswirkungen auf das strukturelle Schwin-gungsverhalten. Hier interessiert insbesondere der Körperschalleintragin ein Bauteil und dessen Weiterleitung, beispielsweise bis in den Flug-zeugrumpf.Es wird ein Ansatz vorgestellt, der das System “Strömung – poroelas-tisches Material – Struktur – akustisches Fluid” abbildet. Die einzelnenTeilsysteme werden mit Hilfe von üblichen Verfahren (CFD, FEM, BEM)

Page 286: DAGA 2012 Darmstadt - idw

284 DAGA 2012 Programm

simuliert, wobei die Interaktionen untereinander durch Kopplungsbedin-gungen realisiert werden. Um Strömung mit einem poroelastischen Ma-terial zu koppeln, sind hier spezielle Interfacebedingungen implemen-tiert, die die Kontinuität der Spannungen, die Kontinuität der Geschwin-digkeit und die Beavers-Joseph-Saffman-Bedingung sicherstellen. DieRückwirkungen der Wellenausbreitung im porösen Material auf die Strö-mung werden nicht berücksichtigt.

Sitzung „Technische Akustik“

Do. 15:15 chromium 2.02 Technische Akustik

Schallmessungen im akustischen Nahfeld von Transformatoren -eine numerische AnalyseM. Ertla und H. Landesb

aSiemens Energy Sector; bSIMetris GmbHDie internationale Norm zur Bestimmung des Schallleistungspegelsvon Transformatoren erlaubt die Schalldruck- als auch die Schallin-tensitätmessmethode. Da die Schallmessungen in unmittelbarer Näheder Transformatoren erfolgen, dominieren akustische Nahfeldeffekte dieSchallfeldcharakteristik an den Messpositionen. So weisen beide Me-thoden Unterschiede von bis zu 8 dB im ermittelten Leistungspegel auf.Auf der Grundlage von 3D-FEM-Analysen unter Berücksichtigungder Fluid-Struktur-Kopplung wird der Einfluss der industriellen Mess-umgebung (schallharter Boden, teilreflektierende Wände, stehendeWellen, Hintergrundgeräusche) hinsichtlich ihres Einflusses auf dasSchalldruck- und Intensitätsfeld analysiert. Die gemessenen Pegelun-terschiede können in der numerischen Analyse reproduziert und erklärtwerden.

Do. 15:40 chromium 2.02 Technische Akustik

Untersuchungen zur Lärmentstehung und -abstrahlung von Lüf-tungsanlagenP. Horna, C. Scheitb, J. Grabingera, S. Beckerb und R. Lercha

aUniv. Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Sensorik; bUniv. Erlangen-Nürnberg, Prozessmaschinen und AnlagentechnikLüftungsanlagen finden heute nicht nur in technischen Anlagen sondernauch im Wohnbereich und damit in Bereichen von Ruhezonen Anwen-dung. Dadurch rücken neben den Leistungsdaten für die Belüftung zu-nehmend die Geräuschemissionen in den Vordergrund. Diese könnennicht nur lästig sondern unter Umständen sogar gesundheitsschädlichsein. Das diesem Beitrag zu Grunde liegende Projekt beschäftigt sichdaher mit der Reduzierung der Lärmemissionen von Lüftungsanlagenals Teil des Forschungsverbundes ”Lärmminderung von technischen An-lagen - FORLärm”. In diesem Beitrag werden Methoden vorgestellt, dieeine getrennte Betrachtung der einzelnen Geräuschentstehungseffektein Lüftungsanlagen ermöglichen. Diese Methoden sind notwendig, um

Page 287: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 285

die spektralen Beiträge der Geräuschentstehungsmechanismen und de-ren Wirkungsweise besser verstehen und untersuchen zu können. Ne-ben dem vom Lüfter in das System eingebrachten Körperschall tretenin Lüftungsanlagen auch Geräusche aeroakustischer Natur auf. Diesestammen zum einen vom Lüfter selbst, zum anderen aber auch vonStrömungshindernissen, wie z.B. Engstellen. Der Schwerpunkt diesesBeitrags liegt auf der Isolation und getrennten Betrachtung des Kör-perschalls, der von einem Querstromlüfter in eine vereinfachte Modell-anlage eingebracht wird. Es werden messtechnische Methoden, Finite-Elemente-Simulationen aber auch ein hybrides Verfahren aus Messungund Simulation vorgestellt. Hierbei wird die Schallabstrahlung einer Ka-nalwand und die Schallausbreitung im Kanal auf Basis der gemesse-nen Oberflächennormalengeschwindigkeiten simuliert. Die Simulations-ergebnisse werden Messergebnissen gegenübergestellt.

Do. 16:05 chromium 2.02 Technische Akustik

Einfluss von Verschmutzung auf die Absorptionswirkung von po-rösen MaterialienJ. Klesa und S. LangerTU Braunschweig, Institut für Angewandte MechanikPoröse Oberflächen haben positive akustische Eigenschaften und wer-den in verschiedenen technischen Anwendungen verwendet. Im Zugedes Gebrauchs bzw. des technischen Einsatzes und im Laufe ihrer Le-bensdauer werden diese Materialien häufig verschmutzt, was sich auchnachteilig auf die akustischen Eigenschaften auswirken kann. Im Spe-ziellen ist dies im Rahmen des DFG-Sonderforschungsbereichs 880 -Hochauftrieb künftiger Verkehrsflugzeuge- von Interesse, in dem u.a.die Integration des Propellerantriebs in die Oberseite des Tragflügelsstudiert wird, um eine Außengeräuschreduzierung am Boden zu bewir-ken. Hiermit sind potentiell Innengeräuschprobleme und eine Verstär-kung des Schalls in andere Richtungen verbunden. Als Minderungsmaß-nahme werden poröse Oberflächen eingesetzt, die den Strömungslärmpositiv beeinflussen und die Anregung des Körperschalls verändern. ImBetrieb ist die Tragflügeloberfläche oft verschmutzt und deshalb ist derEinfluss der Verschmutzung auf die Eigenschaften der porösen Mate-rialien im Rahmen des Projektes von besonderer Bedeutung. Der Ab-sorptionsgrad kann mittels analytischer und numerischer Methoden ausden Materialparametern ermittelt werden. Die Verschmutzung der Porenwird hier zunächst durch Änderung der Materialparameter simuliert. DieStudien zu den Auswirkungen erfolgen sowohl auf Basis analytischerBerechnungen als auch numerisch mit Hilfe des institutseigenen FEM-Code ElPaSo. Im weiteren Projektverlauf werden begleitend Messungenan gezielt verunreinigten Materialproben durchgeführt werden.

Page 288: DAGA 2012 Darmstadt - idw

286 DAGA 2012 Programm

Do. 16:30 chromium 2.02 Technische Akustik

Analysis of the acoustic damping of an annular tail pipeR. Boonen, P. Sas und E. VandenbulckKU Leuven, Dept. Mechanical EngineeringA damping device combining low flow resistance with high acoustic dam-ping has been developed. Such device can be applied in for exampleventilation systems, turbo-engines, intake and exhaust systems of IC-engines. The device consists of a central tube surrounded by a narrowslit. The central tube behaves as an acoustic mass which impedance in-creases by frequency. This results in an increasing acoustic flow throughthe slit in terms of frequency. There, its kinetic energy will be dissipated.The properties of the device are investigated using impedance measu-rements using the two microphone method on a duct setup in terms ofsound amplitude and an analytical model based on an electrical equi-valent circuit. The damping mechanism, consisting of viscous dampingand dissipation of flow kinetic energy behind the slit, has been analyzedanalytically including the flow distribution in the slit. This model is capa-ble to predict the acoustic properties of the device quite well. Acousticabsorption values of 50% are reached in this stage of the research.

Sitzung „Audiologische Akustik 2“

Do. 8:30 vanadium 2.03 Audiologische Akustik 2

Minimum Audible Angles with Dynamic Binaural Synthesis and Bi-lateral Noise Vocoder: Effects of Channel DistributionF. Völk, M.A. Fintoc und H. FastlAG Technische Akustik, MMK, TU MünchenThe ability of normal hearing subjects to differentiate directional infor-mation extracted from vocoded stimuli may be used as indication for dis-criminative directional information potentially present in cochlear implantlistening. In this contribution, the angle formed with respect to the liste-ner’s head by two sound sources, perceptually just differentiable in posi-tion when sounded in succession, the Minimum Audible Angle (MAA) ismeasured for normal hearing subjects with dynamic binaural synthesisplayback. The synthesized signals are passed through symmetric but in-teraurally uncorrelated vocoder systems before being presented to thelisteners. The results indicate considerable effects of the channel distri-bution on the MAA.

Page 289: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 287

Do. 8:55 vanadium 2.03 Audiologische Akustik 2

Subjektive Evaluation verschiedener Methoden zur Entzerrung vonHörgerätenT. Sankowsky-Rothea, M. Blaua, H. Mojallalb, C. Thieleb und M. Tesch-nerbaInstitut für Hörtechnik und Audiologie, Jade Hochschule Oldenburg;bHörzentrum Hannover der HNO-Klinik, Med. Hochschule HannoverAufgrund der individuell verschiedenen Anatomie des Außenohres ist ei-ne individuelle Entzerrung von Hörgeräten erstrebenswert, denn es stehtaußer Frage, dass ein und dasselbe Hörgerät an verschiedenen Oh-ren einen unterschiedlichen Schalldruck am Trommelfell erzeugt. EineMethode zur Entzerrung von Hörgeräten wird durch eine Messung desvom Hörgerät erzeugten Schalldrucks vor dem Trommelfell realisiert. Daeine korrekte Messung des Schalldrucks am Trommelfell jedoch nichtganz einfach durchzuführen ist, wurden Methoden zur Vorhersage desSchalldruckes am Trommelfell aus einfacher durchzuführenden Messun-gen entwickelt.Nachdem bereits eine objektive Evaluation der Reflektanzphasen-Methode und der Schalldruckminima-Methode zur Entzerrung von ge-schlossenen Hörgeräteversorgungen durchgeführt wurde, wird hier ei-ne Untersuchung zur Wahrnehmbarkeit von Unterschieden durch ver-schiedene Methoden zur Entzerrung von Hörgeräten vorgestellt. Hierfürwurden von erfahrenen Hörgeräteträgern Darbietungen über entzerrteHörgeräte jeweils mit einer Freifelddarbietung verglichen und nach ver-schiedenen Kriterien beurteilt.Die Ergebnisse aus dieser Untersuchung werden präsentiert und disku-tiert.

Do. 9:20 vanadium 2.03 Audiologische Akustik 2

Der Effekt einer Dehiszenz des oberen Bogengangs auf das Hören- Untersuchungen am FelsenbeinD. Pazen, J.-C. Lüers, D. Beutner, H. Meister und K.-B. HüttenbrinkUniklinik KölnDer obere Bogengang ist ein Teil des Innenohres und von einer teilweisesehr dünnen knöchernen Wand umgeben. Darin kann sich eine kleineÖffnung, eine sogenannte Dehiszenz, bilden. Bei Patienten mit einer sol-chen Dehiszenz wird oftmals ein Hörverlust gemessen, der üblicherwei-se mit der Theorie des ”dritten Fensters” erklärt wird. Danach entweichtein Teil der Energie im Innenohr durch die Dehiszenz und wird nicht indie Cochlea eingeleitet. Ob damit allein das Ausmaß der entstehendenHörverluste erklärbar ist, ist Gegenstand der aktuellen Diskussion. Indieser Arbeit werden die Auswirkungen einer Dehiszenz auf das Hörver-mögen mit einem einfachen Modell identifiziert und deren Größenord-nung mit Messungen am humanen Felsenbeinpräparat bestimmt. Da-bei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Nachbildung physiologischsinnvoller Randbedingungen. Mit der aufliegenden Dura und dem Liquor

Page 290: DAGA 2012 Darmstadt - idw

288 DAGA 2012 Programm

ist eine Masse durch die Dehiszenz an das Innenohr angekoppelt unddie Randbedingungen am ovalen und runden Fenster ändern sich durcheine veränderte Vorspannung. Die Auswirkungen dieser Effekte werdenmittels einer Ankopplung von Luft- und Wassersäulen an die Dehiszenzuntersucht. Dabei zeigt sich zwar eine starke Abhängigkeit von den reali-sierten Randbedingungen und Präparaten, jedoch immer ein signifikan-ter Verlust hinter der Cochlea bei tiefen Frequenzen.

Sitzung „Medizinische Akustik“

Do. 9:45 vanadium 2.03 Medizinische Akustik

OAS - Aktive Vergrößerung der Kollektorfläche?H. Albrecht und O. BschorrAeroakustik, StuttgartMit der Hörschwelle nahe dem Brownschen Molekulardruck hat dasmenschliche Ohr die maximal mögliche Empfindlichkeit und verarbei-tet bei einer 120-dB-Skala auch 6 Zehnerpotenzen höhere Drücke, bzw.12 Zehnerpotenzen höhere Schallintensitäten. Für diese Dynamik be-nützt das Ohr vergleichbar der elektronischen Datenverarbeitung auchaktive Mittel wie Verstärker, Sensoren und Aktuatoren und nichtlinea-re Algorithmen. Aus der Antischalltechnik - englisch: active noise andvibration control (ANVC) - ist bekannt, dass sich mit diesen Mitteln dieWirkung von Akustikelementen potenzieren lässt. So kann durch ANVC-Steuerkräfte auf die Membran eines Mikrofons dessen Kollektorfläche- ”Antennenquerschnitt” - bis zum physikalischen Limit vergrößert wer-den. Grundsätzlich sind auch die evozierten, otoakustischen Bewegun-gen des Trommelfells in der Lage, die Kollektorfläche und damit dasHörvermögen zu beeinflussen. Da es sich beim OAE-Effekt offenbarum ein normales, nicht-pathologisches Phänomen handelt, das nicht nurbei Säuge- und Wirbeltieren, sondern auch bei Insekten auftritt, bestehtdie Vermutung, dass der OAE-Effekt analog zum aktiven Mikrofon da-zu dient, die Kollektorfläche des Ohrs primär zu vergrößern und sekun-där der momentanen Schallintensität anzupassen. Diese Vermutung sollhier anhand von Modellrechnungen auf Plausibilität geprüft werden.

Do. 10:10 vanadium 2.03 Medizinische Akustik

Audiologische Messungen mittels WellenfeldsyntheseT. Weißgerbera, U. Baumannb und K. Neumannc

aHNO, Goethe-Universität Frankfurt am Main; bAudiologische Akus-tik, Goethe-Universität Frankfurt am Main; cPhoniatrie/Pädaudiologie,Goethe-Universität Frankfurt am MainIm klinischen Setup für audiologische Messungen werden üblicherweisenur wenige Lautsprecher zur Messung von Sprachverstehen oder zu Lo-kalisationsexperimenten eingesetzt. Dieses Setup ist jedoch nicht aus-reichend, um Messungen unter für den Patienten realistischen Bedin-gungen durchzuführen. Zusätzlich können Hörereignisse zwischen den

Page 291: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 289

Lautsprechern mittels Summenlokalisation erzeugt werden, hier ist je-doch die Untersuchung von Patienten mit Cochlea Implantaten (CI) oderHörgeräten problematisch. Durch den Einsatz von Wellenfeldsynthese(WFS) können Hörereignisse unabhängig von der Position der Wieder-gabelautsprecher erzeugt werden. In Kombination mit einer Zeigerme-thode mittels LEDs ist es möglich, Lokalisationsfähigkeit und Sprachver-stehen von hörgeschädigten Patienten zur Diagnostik und Therapie inrealistischen Umgebungen (z.B. Straßenverkehr, Klassenraum, etc.) zutesten. Das hier vorstellte Wellenfeldsynthese-System besteht aus ei-nem rechteckigen Lautsprecherarray mit 128 Lautsprechern. Die WFS-Quellen werden mit dem SoundScape Renderer (Deutsche TelekomLaboratories, TU Berlin) berechnet. In diesem Setup wird die Sprach-verständlichkeitsschwelle (SVS) im Störgeräusch von CI-Patienten mitdem Oldenburger Kindersatztest unter verschiedenen Bedingungen be-stimmt. Die SVS wird bei Nutzschall- und Störschallwiedergabe aus 0◦

sowie in einem Mehrquellen-Störschallfeld ermittelt. Weiterhin wird derkleinste akustisch zu unterscheidende Einfallswinkel (Minimal AudibleAngle) der Probanden bestimmt. In diesem Beitrag werden die Möglich-keiten und Grenzen von Wellenfeldsynthese für audiologische Messun-gen diskutiert und die Hörleistungen von CI-Trägern in den verschiede-nen Störgeräuschsituationen vorgestellt.

Do. 14:00 vanadium 2.03 Medizinische Akustik

Akustische Charakterisierung von organischem GewebeR. Schmeltera, A. Lohrengela, D. Klüßb und C. RutherbaTechnische Universität Clausthal, Institut für Maschinenwesen; bUni-versität Rostock, FORBIOMITBei vielen medizintechnischen Fragestellungen, z.B. der Diagnose vonImplantatlockerungen, können akustische Mess- und Analyseverfahrenunterstützen und somit die Aussagefähigkeit der Diagnose erhöhen. Da-für ist es jedoch notwendig, die akustischen Eigenschaften der verschie-denen Materialien und Gewebe genau zu kennen. Für den Bereich derUltraschalluntersuchungen liegen dafür schon umfangreiche, gesicherteDaten vor. Jedoch für den Frequenzbereich von 10 Hz bis 20 kHz gibtes kaum Aussagen zu den akustischen Eigenschaften der Gewebe. Indiesem Artikel werden erstmals akustische Eigenschaften organischenGewebes im genannten Frequenzbereich dargestellt, um weiterführendauch diesen Bereich des Schalls zur Diagnose und Vorhersage nutzenzu können.

Do. 14:25 vanadium 2.03 Medizinische Akustik

An ultrasonic instrument for vital cutting of bone in spinal surgeryA. Jamshidi Rad und F. UeberleHAW HamburgThe spinal stenosis is a narrowing of the spinal column that occurs inany of the regions of the spine but most often in the lower back - known

Page 292: DAGA 2012 Darmstadt - idw

290 DAGA 2012 Programm

as lumbar spinal stenosis. The narrowing leads to pressure on the spinalcord or spinal nerves. Spinal stenosis causes pain, loss of sensibility andpainful cramping. Laminectomy is the standard treatment of the lumbarspinal stenosis, where lamina is partly removed to make way for spi-nal nerves. Removing bone is the most critical part of the intervention.There is a high risk of nerve-tissue-injury while working with high-power-cutting instruments such as drills, oscillating saws and forceps. The aimof this presentation is to introduce an ultrasonic bone-cutting-instrumentwhich takes advantages of the tissue selectivity of ultrasound while pro-viding high cutting-power, without heat generation. First clinical trials arepresented.

Do. 14:50 vanadium 2.03 Medizinische Akustik

Dynamische Visualisierung der Lungenbelüftung mittels Atemge-räuschanalyseB. BalzerTechnische Hochschule MittelhessenIn der vorliegenden Studie wurde ein neuartiges, bildgebendes Verfah-ren basierend auf der Analyse von Atemgeräuschen getestet und über-prüft. Atemgeräusche entstehen durch turbulente Strömungen, welcheim Bronchialsystem hervorgerufen werden. Sie liegen in einem Fre-quenzbereich zwischen 75 Hz und 2000 Hz. Die detektierte Lautstärkeund auch die detektierte Frequenzverteilung geben einen direkten Hin-weis über die lokale Belüftung der Lunge am Messort. Durch Verwen-dung von mehreren Sensoren über einen längeren Zeitraum, im Sinneeines Monitorings der gesamten Lunge, kann frühzeitig eine Minderbe-lüftung von bestimmten Lungenarealen erkannt werden.Zur Durchführung der Pilotstudie wurde das neuentwickelte ThoraView-System (ThoraTech GmbH, Deutschland) verwendet. Es besteht aus ei-nem dorsal angebrachten Sensorsystem, welches auf dem Rücken desProbanden platziert wird. Synchron wurde der Atemfluss des Proban-den über einen Pneumotachographen ermittelt. Die gewonnenen Datenwurden mit den Ergebnissen der Ventilationszsintigraphie verglichen.In der Pilotstudie wurden bisher 20 Probanden und 10 Patienten mit ein-seitiger Minderbelüftung gemessen. Die Auswertung der Daten konnteeine gute Übereinstimmung mit den vorhandenen Diagnosen belegen.Die vorliegende Methode ist sowohl nicht-invasiv als auch strahlungsfrei.Sie liefert eine qualitative Aussage über die Belüftung der unterschiedli-chen Lungenareale im Sinne eines kontinuierlichen Monitorings und istdamit sehr gut für die Überwachung von Hochrisikopatienten, wie etwaauf der Intensivstation, geeignet.

Page 293: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 291

Do. 15:15 vanadium 2.03 Medizinische Akustik

Survey on the Potential of Additional Modalities for Hearing Instru-mentsB. Tessendorfa, P. Derlethb, M. Feilnerb, D. Roggena, T. Stiefmeiera undG. TrösteraaETH Zürich; bPhonak AGHearing instruments (HIs) analyze the acoustic environment in order toautomatically adapt to the user’s current hearing need. Recently, it hasbeen shown that the automatic adaption can be improved by enhancingHIs with additional modalities such as the user’s body movement or lo-cation. To this end we address in this paper the following research ques-tions: (1) In which situations would HI users benefit from improvementsby enhanced context awareness using additional modalities? (2) Whichadditional modalities would HI users accept and are, thus, available toenhance HIs? We conducted a survey among 80 HI users in the areaof Basel and Zurich, Switzerland. We identified activities and locationsin which users demand more support from their hearing instruments,e.g. many HI users would appreciate more support in traffic situations.Concerning implementation aspects of enhanced HIs, we found that mo-bile phones are a promising novel complementing information source forhearing instruments. Moreover, HI users consider battery lifetime as acritical factor.

Sitzung „Ultraschall“

Do. 8:30 titanium 2.04 Ultraschall

Charakterisierung und Anwendung von LuftultraschallwandlernT. Waschkiesa, R. Lichta, D. Bruchea, W. Gebhardtb, T. Hahn-Joseb undP. BeckerbaFraunhofer IZFP; bInoson GmbHDie Luftultraschallprüfung, ein Verfahren zur berührungslosen zerstö-rungsfreien Werkstoffcharakterisierung, wird seit einigen Jahrzehntenerforscht. Die Vorteile des Verfahrens liegen vor allem in der berührungs-losen Messung und der hohen lateralen Auflösung, die wegen der gerin-gen Ultraschallgeschwindigkeit in Luft erreicht wird. Die Luftultraschall-prüfung eignet sich insbesondere zur Prüfung von dünnen Bauteilen mithoher akustischer Dämpfung, wie z.B. Faserverbundwerkstoffen, einemWerkstoff der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Aus diesem Grundwurde in Kooperation mit dem Industriepartner Fa. Inoson am Fraunho-fer IZFP ein leistungsfähiges Luftultraschall-Prüfsystem entwickelt.Im Rahmen des Vortrags werden die Neuentwicklungen vorgestellt undihre Möglichkeiten anhand von Untersuchungsergebnissen demons-triert. Die Vorstellung umfasst das Prüfsystem sowie die am IZFPvorhandenen Möglichkeiten zur Charakterisierung von Luftultraschall-Wandlern. Hierzu wird auf theoretische Ansätze und Simulationen mitFEM und Punktquellensynthese zum Verständnis und zur Optimierung

Page 294: DAGA 2012 Darmstadt - idw

292 DAGA 2012 Programm

der Luftultraschall-Prüfköpfe eingegangen und erste Ergebnisse ge-zeigt. Weiterhin werden einige Neuentwicklungen vorgestellt, wie z.B.ein neues Konzept zur Fokussierung des Ultraschalls. Der Vortrag wirddurch die Darstellung einiger Prüfergebnisse an unterschiedlichen Ma-terialien abgeschlossen.

Do. 8:55 titanium 2.04 Ultraschall

Untersuchungen zur räumlichen Mittelung von Membranhydropho-nen bei Ultraschallfrequenzen im unteren MHz-BereichO. Bessonova und V. WilkensPhysikalisch-Technische Bundesanstalt, BraunschweigUltraschallhydrophone besitzen eine endlich große Empfängerflächeund sind damit keine idealen Punktempfänger des Schallwechseldrucks.Die effektive Größe der Empfängerfläche ist eine wichtige Kenngrößeeines Hydrophons und hat Einfluß auf dessen Einsatzbereich und aufKorrekturfaktoren bei der Kalibrierung und bei der anschließenden Mes-sung von Ultraschallfeldern. Die Bestimmung der Empfängerflächengrö-ße bzw. des effektiven Durchmessers erfolgt im Allgemeinen durch dieMessung der Richtcharakteristik. Insbesondere bei Membranhydropho-nen erhält man eine starke Frequenzabhängigkeit des auf diese Weisebestimmten effektiven Durchmessers, hier mit asymptotischem Verlaufgegen einen konstanten Wert bei hohen Frequenzen und mit starkerZunahme bei niedrigen Frequenzen im unteren MHz-Bereich, die aufden Einfluß von Lambwellen zurückzuführen ist. Das tatsächliche late-rale Mittelungsverhalten bei senkrechtem Einfall fokussierter Schallbün-del im Frequenzbereich 1 MHz bis 3 MHz wurde untersucht durch dieMessung von Schallfeldprofilen mit Membranhydrophonen verschiede-ner nomineller Durchmesser und dem Vergleich mit den Profilen aus kor-respondierenden numerischen Schallfeldsimulationen. Als Ultraschall-sender wurde dafür ein Schallkopf verwendet, der zur Erzeugung vonhochintensivem therapeutischen Ultraschall (HITU), z. B. zur Tumorab-lation, eingesetzt werden kann. Durch die sehr große Apertur und derkurzen Brennweite dieser Schallquelle ergibt sich eine starke Fokus-sierung mit schmalen Bündelabmessungen im Fokus. Zusammen mitder niedrigen Arbeitsfrequenz liegen dadurch extreme Test- und Anwen-dungsbedingungen für die Hydrophone vor.

Do. 9:20 titanium 2.04 Ultraschall

Rekonstruktion der Phaseninformation aus SchlierenaufnahmenS. Olfert und B. HenningUniversität Paderborn, EIM-E, Elektrische MesstechnikIn der Ultraschallakustik besteht häufig die Notwendigkeit die räumli-che und zeitliche Ausbreitung von Ultraschall zu charakterisieren. DasSchlierenverfahren ist ein schnelles und nichtinvasives Verfahren zur Vi-sualisierung von Ultraschallfeldern in Flüssigkeiten. Bei diesem Verfah-ren wird eine ebene elektromagnetische Welle an einer Ultraschallwel-le gebeugt. Das Beugungsmuster wird durch ein optisches System in

Page 295: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 293

der Fourierebene abgebildet. Um die mittlere Helligkeit in der Darstel-lung der Ultraschallwellen zu eliminieren, erfolgt eine Ortsfilterung in derFourierebene. Als Ortsfilter werden in der Regel eine Messerschneideoder eine Punktblende eingesetzt. Hierbei wird ein Teil der Fouriere-bene ausgeblendet und der unbeeinflusste Anteil in Richtung des Bild-aufnahmesensors transmittiert. Der Einsatz solcher Amplitudenfilter hatden Nachteil, dass die Phaseninformation einer Schallwelle in der Abbil-dung der Ultraschallwelle nicht erfasst wird. Der am Fachgebiet Elektri-sche Messtechnik der Universität Paderborn entwickelte Schlierenmess-platz ist durch ein variables Amplitudenfilter gekennzeichnet. In diesemBeitrag wird ein Verfahren vorgestellt, wie durch Kombination von unter-schiedlichen Filtern die Phaseninformation einer Ultraschallwelle rekon-struiert werden kann. Hierzu werden die mathematischen Grundlagenzur Rekonstruktion der Phase hergeleitet und die ersten Messergebnis-se vorgestellt.

Do. 9:45 titanium 2.04 Ultraschall

Analyse des Ultraschall-Rückstreusignals zur Partikelcharakteri-sierung an hochkonzentrierten DispersionenU. Hempela, S. Wöckela, J. Augeb, R. Weserc und B. Wesselyc

aifak e.V. Magdeburg; bHochschule Magdeburg-Stendal; cTU Dresden,Inst. für Verfahrenstechnik und UmwelttechnikInline-Messtechnik für die Prozessverfolgung an dispersen Stoffsyste-men ist vor allem für hohe Feststoffgehalte kaum verfügbar - optischeSysteme versagen oftmals, in Ultraschall-Transmissions-Anordnungensetzen sich die prinzipbedingt kleinen Messspalte häufig zu. Der Bei-trag greift diese Problematik auf und stellt sich die Analyse des ander Dispersion rückgestreuten (anstatt des transmittierten) Ultraschall-signals zum Ziel. Äquivalent zur Transmissionsmessung sollen die Parti-kel charakterisiert werden, jedoch ohne eine Verstopfung der Messstre-cke bei hohen Konzentrationen zu riskieren. Kerngedanke ist der Ein-satz breitbandiger Sende- / Empfangswandler in Verbindung mit gezieltoptimierten Sendesignalen. Durch Erhöhung der Signalbandbreite sollnicht nur eine hohe Empfindlichkeit gegenüber den Zielgrößen gewähr-leistet, sondern auch der Einfluss störender Messeffekte minimiert wer-den. Zur Erreichung einer hohen Messauflösung und Reproduzierbar-keit der Sensorsignale unter dem Einfluss von Mehrfachstreueffektenan Partikeln und einer starken Schalldämpfung werden die Signale inAbhängigkeit von der Eindringtiefe und Schallfrequenz erfasst und aus-gewertet. Ähnlich der Dämpfung bei Extinktionsverfahren wird eine fre-quenzabhängige Streudämpfung modelliert, aus der sich Partikelgrößeund -konzentration ableiten lassen. Mit Hilfe des methodischen Ansat-zes der Ultraschall-Rückstreuung soll die Entwicklung prozessfähiger,kostengünstiger Partikelmesstechnik vorangetrieben und ein wichtigerBeitrag für die Inline-Prozessüberwachung vor allem in Anwendungsbe-reichen, die auf aufwändiger Offlineanalytik basieren, geliefert werden.

Page 296: DAGA 2012 Darmstadt - idw

294 DAGA 2012 Programm

Do. 10:10 titanium 2.04 Ultraschall

Stand der Technik von Ultraschallreinigung in der Halbleiterferti-gungA. Lippert, F.L. Holsteyns und H. Okorn-SchmidtLAM Research AGDer Fortschritt in der Produktion von ”Integrierten Schaltungen”, be-schrieben durch das ”Moorsche Gesetz”, wurde immer getrieben durchdie Miniaturisierung. Diese Miniaturisierung geht mit einer stetigen Er-höhung der Transistordichte pro Halbleiterfläche einher, welche eben-falls mit einer Steigerung der Leistungsfähigkeit von ”Integrierten Schal-tungen” und einer Minimierung der Kosten pro Transistor gekoppelt ist.Die Herstellungskosten von Transistoren sind direkt mit einer wichtigen,messbaren Größe der Halbleiterproduktion verbunden, der Ausbeute.Eine zentrale Rolle für die Steigerung der Ausbeute spielt die Reinigungder Halbleiteroberfläche während des Entstehungsprozesses des Halb-leiterbausteins. Diese Reinigungsprozesse entfernen Partikel und orga-nische, metallische bzw. ionische Kontaminationen auf Halbleiterober-flächen. Die Ultraschallreinigung wurde zu einem wichtigen Bestandteilder ‘RCA-Reinigung‘. Der weitläufige Trend ging immer mehr zu höherenFrequenzen, da diese hinsichtlich der Erosion von Oberflächen ein ge-ringeres Potential aufweisen, und somit für eine schonende Reinigungder Oberfläche geeignet sind. Durch das fortlaufende Verkleinern derGeometrie von Halbleiterbausteinen bis zu aktuell 32 nm und darun-ter, werden beim Reinigen ernsthafte Schäden an sensitiven Strukturenverursacht. Große Anstrengungen werden unternommen, um das akus-tische Schallfeld in Reinigungsbecken und Einzelscheibenanlagen so zugestalten und zu kontrollieren, dass zwar eine Reinigung von Kontami-nationen durch akustische Kavitation gewährleistet wird, die Beschädi-gung von sensiblen Strukturen aber ausgeschlossen ist.

Sitzung „Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung“

Do. 14:00 titanium 2.04 Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

Parametrisierung eines Äquivalenzmodells für Klebungen am Bei-spiel einer geklebten Piezokeramik auf einer MetallelektrodeF. Bause und B. HenningUniversität Paderborn, EIM-E, Elektrische MesstechnikDie Modellierung von Ultraschallwandlern spielt gerade im Hinblick aufdie Mannigfaltigkeit ihrer Einsatzgebiete eine Schlüsselrolle bei der Ent-wicklung piezoelektrische Sensor- und Aktorsysteme. Der jeweils für ei-ne spezielle Anwendung zu erreichende Grad der Realitätsnähe der ein-gesetzten Modelle ist dabei essentielle Voraussetzung für die Legitimati-on des virtuellen Designs. Viele Arbeiten wurden aus diesem Grund auf

Page 297: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 295

dem Gebiet der akustischen Materialdatenbestimmung sowohl passi-ver als auch aktiver Materialien durchgeführt. Ein Ultraschallwandler be-steht aus einer Komposition von aktiven und passiven Elementen, wel-che z.B. mittels Klebungen zusammengefügt werden. Aktuelle Praxis istdie Vernachlässigung der Klebschichteigenschaften oder eine Korrekturder durch die Klebschichtdicke hervorgerufenen Frequenzverschiebungdurch virtuelle Vergrößerung eines der Fügeteile. Dabei werden die Kop-pelbedingungen zwischen den gefügten Materialien als ideal angenom-men.Gegenstand aktueller Untersuchungen ist die Wirkung verschiedenerKlebungen zwischen einer Piezokeramik und einer Metallelektrode, wel-che in der industriellen Praxis häufig zur einfachen Kontaktierung dervorderen gesputterten Elektrode genutzt wird, auf das Resonanzverhal-ten. Zunächst wird eine Untersuchung anhand des elektrischen Impe-danzverlaufs durchgeführt, um den Einfluss verschiedener Klebschich-ten auf den elektro-akustischen Wandler näher zu beleuchten. Auf Basisdieser Untersuchung wird ein Äquivalenzmodell zur Berücksichtigungder Klebschicht vorgeschlagen und in einer Standard-FEM-Umgebungimplementiert. Über einen inversen Ansatz werden die Parameter desÄquivalenzmodells identifiziert und ihr Gültigkeitsbereich diskutiert.

Do. 14:25 titanium 2.04 Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

Modellierung der Lambwellenausbreitung mit Hilfe der Finiten Inte-grationstechnik (EFIT)M.-U. Rahman und J. PragerBundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BerlinIn diesem Beitrag wird die numerische Modellierung der Lambwellen-ausbreitung in dünnen Platten mit Hilfe der Elastodynamischen FinitenIntegrationstechnik (EFIT) und deren messtechnische Validierung vor-gestellt. Lambwellen können in Platten und plattenartigen Struktureneffektiv zur Detektion von Schäden in großflächigen Bereichen genutztwerden. Allerdings sind Lambwellen dispersiv und man benötigt ein tief-greifendes Verständnis der Wellenausbreitung, um eine zerstörungsfreiePrüfung (ZfP) mit der Lambwelle durchführen zu können. Zur Modellie-rung solcher komplexen Wellenausbreitung können moderne Simulati-onsverfahren wie die Finite Integrationstechnik (FIT), die Finite ElementMethod (FEM) und die Boundary Element Method (BEM) eingesetztwerden. Die Elastodynamische Finite Integrationstechnik (EFIT) ist eineeffektive Methode zur Modellierung der Lambwellenausbreitung. Grunddafür ist die recht einfache Diskretisierungstechnik und die konsistenteEinarbeitung der Übergangs- und Randbedingungen. Mit Hilfe der Er-gebnisse der EFIT-Simulationen wurde die Ausbreitung der symmetri-schen und antisymmetrischen Moden analysiert. Darüber hinaus wurdeeine Technik entwickelt, um einzelne Wellenmoden selektiv anzuregenund die Moden voneinander zu trennen. Außerdem wurde der Einflussvon Rissen auf die Ausbreitung der Lambwellen und die Modenumwand-lung studiert.

Page 298: DAGA 2012 Darmstadt - idw

296 DAGA 2012 Programm

Do. 14:50 titanium 2.04 Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

Numerische Berechnung der Dispersionseigenschaften von Lamb-wellen in Platten mit beliebiger MaterialzusammensetzungH. Gravenkampa, J. Pragera und C. Songb

aBundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin; bUniversity ofNew South WalesUm Lambwellen für die zerstörungsfreie Materialprüfung einzusetzen,ist eine genaue Kenntnis der Dispersionseigenschaften in dem zu unter-suchenden Material essentiell. Für homogene oder einfache geschich-tete Strukturen werden häufig analytische Verfahren eingesetzt. Die-se sind für komplexe Strukturen aus vielen Schichten oder Materialienmit kontinuierlich veränderlichen elastischen Parametern in Dickenrich-tung nur eingeschränkt anwendbar. In diesem Beitrag wird ein nume-risches Verfahren, basierend auf der Scaled Boundary Finite ElementMethod, vorgestellt, bei dem sich die Wellenzahlen der ausbreitungs-fähigen Lambwellen-Moden als Lösungen eines Eigenwertproblems er-geben. Lediglich die Dickenrichtung der Platte muss dafür mit einemFinite-Elemente-Ansatz diskretisiert werden. Die Methode ist einsetz-bar für Strukturen, die aus beliebig vielen Schichten zusammengesetztsind oder bei denen sich die Materialparameter als stetige Funktionenin Dickenrichtung ändern. Für die Diskretisierung wurden Elemente mitFormfunktionen höherer Ordnung verwendet, was zu einer drastischenVerbesserung der Effizienz und Genauigkeit des Verfahrens führt.

Do. 15:40 titanium 2.04 Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

Anwendung multidimensionaler analytischer Signale mit single-orthant-Spektren zur Aufbereitung von SAFT-Daten in der Ultra-schallprüfungC. Höhne, R. Boehm und J. PragerBundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BerlinDie Rekonstruktion von Materialfehlern aus gemessenen A-Bildern mitHilfe der Synthetic Aperture Focussing Technique (SAFT) ist ein bildge-bendes Verfahren der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Die Auswert-barkeit der gewonnenen Ergebnisse wird dabei maßgeblich durch dieDarstellung der mittels SAFT-Rekonstruktion zusammengestellten Da-ten bestimmt welche zunächst nur in Form positiver und negativer Am-plitudenwerte (HF-Daten) vorliegen.Die Aufbereitung dieser Daten erfolgt durch Bildung der Einhüllendender Amplituden aus dem zugehörigen analytischen Signal. Die Erwei-terung dieses, nur im eindimensionalen Fall eindeutig definierten, Kon-zepts auf zweidimensionale Signalverläufe erfolgt dabei in Form einer

Page 299: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 297

Mittelung über die Betragsquadrate aller möglichen mit single-orthant-Spektren (SO-Spektren) zu bildenden analytischen Signale. Es wird ge-zeigt dass dies der Verwendung einer Approximation als separables Si-gnal entspricht und für den zweidimensionalen Fall eine Möglichkeit ab-geleitet Signale anhand ihrer partiellen und totalen Hilberttransforma-tionen auf Separabilität und damit Anwendbarkeit dieser Näherung zutesten.Die Ergebnisse der so durchgeführten Bildverbesserung werden amBeispiel einer zweidimensionalen SAFT-Rekonstruktion an verschiede-nen Reflektorarten dargestellt.

Do. 16:05 titanium 2.04 Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

Zerstörungsfreie Charakterisierung und Prüfung kohlefaserver-stärkter Kunststoffkomposite mit linearen und nichtlinearen Ultra-schallverfahrenS. Hirsekorn, U. Rabe, T. Helfen, K. Geng und C. BollerFraunhofer IZFPKohlefaserverstärkte Kunststoffkomposite (CFK) sind wegen ihrer her-vorragenden mechanischen Eigenschaften bei gleichzeitig geringemspezifischem Gewicht für viele industrielle Anwendungen, z.B. imFlugzeug- und Automobilbau und Freizeitindustrie, von zunehmenderBedeutung. Für die Qualitätssicherung von CFK-Komponenten währendder Herstellung sowie im Betrieb sind an das Material angepasste zer-störungsfreie Prüftechniken erforderlich, die Detektion und Bewertungvon Fehlern und Schädigungen sowie die Beobachtung und Beurteilungder Alterung des Materials durch Ermüdung und Bestrahlung bis hin zurVersagensvorhersage ermöglichen. Geeignete Methoden sind lineareund nichtlineare Ultraschallverfahren, auch wenn die zweiphasige ani-sotrope Struktur von CFK besondere Anforderungen an die Technikenstellt, weil Ultraschallstreuung, Schallstrahlablenkung und Schallfeld-verzerrungen berücksichtigt werden müssen. Die globale Charakterisie-rung der Textur des Materials und seiner anisotropen (richtungsabhän-gigen) elastischen und dämpfenden Eigenschaften sowie die Detektionvon offenen Delaminationen und Poren erfolgt mit linearen Verfahren.Für die Detektion, Lokalisierung und Bewertung geschlossener Risseoder schwacher Bindungen (z.B. auch beginnende Schädigung) wirddas nichtlineare Spannungs-Dehnungs-Verhalten solcher Bereiche ge-nutzt, das zur Erzeugung von höheren und sub-Harmonischen sowieMischfrequenzen der Ultraschallanregung führt. Zusätzlich werden Re-sonanzfrequenzen und Dämpfungsverhalten der Komponenten von derAnregungsamplitude abhängig. In diesem Beitrag werden gemesseneUltraschallantwortsignale von CFK-Testkörpern mit verschiedenen Si-gnalverarbeitungstechniken ausgewertet und bewertet.

Page 300: DAGA 2012 Darmstadt - idw

298 DAGA 2012 Programm

Do. 16:30 titanium 2.04 Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

3D Raytracing Model for Ultrasonic Sound Field Evaluation in Ge-neral Inhomogeneous Anisotropic Materials: Model and Experi-mental ValidationS.R. Kolkoori, M.-U. Rahman und J. PragerBundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BerlinIn this contribution a 3D Ray tracing model for ultrasonic sound fielddetermination in general inhomogeneous anisotropic materials such asaustenitic welds is presented. The inhomogenity in the anisotropic ma-terial is approximated as several homogeneous layers. The general pro-blem of energy reflection and transmission at the boundaries of thelayers is solved resulting 3D amplitude and energy reflection and trans-mission coefficients. The directivity factor for the ultrasonic rays in ge-neral arbitrary oriented anisotropic austenitic weld material (includinglayback orientation) is determined based on Lamb’s reciprocity theo-rem. The ultrasonic sound fields are accurately evaluated by employ-ing directivity, divergence, phase relations and transmission coefficients.The ultrasonic sound fields are computed for both point source as wellas finite dimension transducers. Experiments are performed on auste-nitic weld material with inhomogeneous structure using finite dimensi-on piezo-electric transducer as transmitting probe and amplitudes alongthe back wall as well as inspection surface are sampled using an elec-tro dynamic probe. Finally, the ray model results are compared with theexperiments.

Sitzung „Unterwasserschall bei Errichtung und Betrieb vonOffshore-Bauwerken“

Do. 8:30 palladium 2.05 Unterwasserschall und Offshore-Bauwerke

Der Einfluss der Offshore Windenergie auf die Unterwasserschall-situation in der NordseeA. Lübben, T. Neumann und J. GabrielDEWI GmbHMeeressäugetiere sind für die Orientierung, Kommunikation und Beute-fang auf ihr Gehör angewiesen. Doch immer mehr Lärmquellen tragenzu einem immer lauter werdenden Schallpegel bei. Zu den Lärmquel-len gehören neben Schiffen, seismischen Untersuchungen und militäri-schen Sonaren zur Ortung von U-Booten auch die Errichtung und derBetrieb von Windenergieanlagen. Etwa 24 Windparks mit fast 1700 An-lagen sind in der deutschen Nordsee geplant. Dies wird trotz vorgese-hener Schallminderungsmassnahmen beim Bau einen grossen Beitragfür das Unterwasserlärmklima leisten. Um Hydroschalldaten im Bereichder deutschen Nordsee kontinuierlich aufzuzeichnen, wurde im Juli 2009eine Unterwasserakustik-Monitoringstation an der ForschungsplattformFINO1 installiert. Die Station befindet sich in nächster Nähe zum Wind-park Alpha Ventus, der ebenfalls 2009 installiert worden ist. Sowohl die

Page 301: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 299

Errichtungsgeräusche als auch die Betriebsgeräusche werden mit derUnterwassermonitoringstation gemessen. Ferner werden die Rammge-räusche von weiter entfernten Windparks aufgenommen sowie auch an-dere Umgebungsgeräusche wie beispielsweise Schiffslärm und wetter-bedingte Signale. In dieser Präsentation wollen wir das Unterwasser-geräuschklima, welches in den letzten 2 Jahren aufgezeichnet wordenist, darstellen und zeigen, wie sich dieses durch die Errichtung und denBetrieb der ersten deutschen Offshorewindparks verändert hat.

Do. 8:55 palladium 2.05 Unterwasserschall und Offshore-Bauwerke

Modellierung von ramminduzierter Schallausbreitung in Wasserund BodenK. ReimannTU Hamburg-Harburg, Institut für Geotechnik und BaubetriebDer fortschreitende Ausbau der Offshore-Windenergie in der deut-schen Nord- und Ostsee bringt eine erhebliche Lärmbelastungder Meeresumwelt mit sich. Die Gründungsstrukturen der Offshore-Windenergieanlagen werden meistens mittels Pfählen am Meeresbodenfixiert. Diese müssen unter schwierigen Bedingungen auf hoher Seein den Boden gerammt werden, was bei entsprechend großen Pfahl-durchmessern zu erheblichen Schallemissionen führt. Vor allem die Hy-droschallimmissionen können das Hörvermögen von marinen Säugetie-ren wie Robben und Schweinswale beeinträchtigen und zu dauerhaf-ten Schädigungen des Gehörs und des Orientierungssinns der Tiereführen. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) for-dert daher eine umweltverträgliche Bauweise und legt entsprechendeGrenzwerte für die Hydroschallpegel fest. Der Einfluss der Strukturpa-rameter sowie der des Baufortschritts auf den Schalldruckpegel ist Ge-genstand der Forschung. Dieser Beitrag präsentiert ein Verfahren zurnumerischen Simulation der ramminduzierten Schallausbreitung unterOffshore-Bedingungen. Der Schlagimpuls beim Rammvorgang breitetsich hauptsächlich über den Wasserkörper aus. Ein geringer Anteil wirddabei auch, wie Messungen des Schalldruckpegels belegen, über denMeeresboden übertragen. Durch numerische Studien wird unter ande-rem der Einfluss des Einspannungsgrades des Pfahls auf den Schall-druckpegel im Wasser- und im Bodenkörper untersucht.

Do. 9:20 palladium 2.05 Unterwasserschall und Offshore-Bauwerke

Schallminderungsmaßnahmen in der ModellbildungT. Grießmann, R. Rolfes, J. Rustemeier und M. NeuberLeibniz Univ. Hannover - Institut für Statik und DynamikStand der Technik bei der Verankerung von Offshore-Windener-gieanlagen am Meeresboden ist die mit erheblichen Hydroschallemis-sionen verbundene Rammpfahlgründung. Bei dieser Gründungsart wer-den die vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) fest-geschriebenen Grenzwerte für Schalldruckpegel in 750 m Entfernung

Page 302: DAGA 2012 Darmstadt - idw

300 DAGA 2012 Programm

von der Baustelle in den meisten Fällen deutlich überschreiten. Ange-sichts der ambitionierten Ausbauziele der Bundesregierung gewinnt dieBereitstellung einsatzfähiger Schallminderungssysteme zunehmend anBedeutung. Zusätzlich zum Nachweis der praktischen Einsatzfähigkeitwerden validierte Rechenmodelle benötigt, die Schallminderungssyste-me bezüglich ihrer wesentlichen physikalischen Effekte zutreffend be-schreiben und im Vorfeld der Windparkerrichtung die notwendige Pla-nungssicherheit bieten. Es werden Ergebnisse aus numerischen Simu-lationen zur Optimierung der Rammparameter bei der Schlagrammungpräsentiert sowie Modellansätze, die die Dämpfung oszillierender Bla-sen in Abhängigkeit der Frequenz berechnen und die schallminderndeGesamtwirkung des Mediums in ideellen Schichten zusammenfassen.

Do. 9:45 palladium 2.05 Unterwasserschall und Offshore-Bauwerke

Untersuchungen des Wirkprinzips eines Blasenschleiers durchComputersimulationM. Markiewicz und T. MichelsNovicos GmbHOffshore-Windparks in den deutschen Hoheitsgewässern werden zurZeit mit Hilfe von gerammten Gründungsstrukturen errichtet. Die dabeientstehende Hydroschallemission überschreitet die festgelegten Grenz-werte erheblich. Als eines der möglichen Schallschutzsysteme wird einBlasenschleier eingesetzt. Die bisherigen Erkenntnisse zur Wirksam-keit dieser Maßnahme basieren auf Untersuchungen im Frequenzbe-reich bei stationärer Anregung. Der während der Rammarbeiten entste-hende Schall hat jedoch einen impulsartigen Charakter, so dass es un-klar ist, ob die schallmindernde Wirkung eines Blasenschleiers auf demResonanzprinzip basieren kann. In dem Beitrag werden Simulationser-gebnisse der Wechselwirkung einer akustischen Impulswelle mit einemBlasen-Wasser-Gemisch im Zeitbereich dargestellt. Es wird eine Folgevon Aufgabenstellungen mit ansteigender Komplexität der Wechselwir-kung zwischen den Systemkomponenten betrachtet. Beginnend mit ei-ner Einzelblase werden anschließend eine gleichmäßige Blasenanord-nung und ein Blasencluster untersucht.

Do. 10:10 palladium 2.05 Unterwasserschall und Offshore-Bauwerke

Schockwellendämpfung mit einem Luftblasenschleier im Flach-wasserE. SchmidtkeFWG (Wehrtechnische Dienststelle 71), EckernfördeSeit 2009 führt der Forschungsbereich für Wasserschall und Geophy-sik der WTD71 in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Katastro-phenschutz des Landes Schleswig-Holstein Experimente zur Dämpfungvon Schockwellen mit einem Luftblasenschleier durch. Die Schockwel-len entstehen bei der Beseitigung von Altmunition, wenn am Grunde der

Page 303: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 301

Ostsee gesprengt wird. Die von der Schockwelle ausgehende Gefähr-dung der Schweinswale wird mit dem Luftblasenschleier als Dämpfungs-mechanismus reduziert. Spätestens mit der Kampagne 2010 konntenachgewiesen werden, dass auch Schockwellen, die von der Sprengungerheblicher Mengen (ca. 300 kg) ausgehen, durch einen Luftblasen-schleier signifikant gedämpft werden können. In den Jahren 2011 und2012 gelten die Experimente der Variation der experimentell zugängli-chen Parameter: Abstand des Sensors zum Sprengort und verwendeteLuftmenge. Die Ergebnisse der Kampagnen werden vorgestellt.

Sitzung „Hydroakustik“

Do. 14:00 palladium 2.05 Hydroakustik

Der neue Arbeitsausschuss ’Akustische Belastung im Meer’ imNormenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungs-technik (NALS) im DIN und VDID. Pérez KaiserDIN Deutsches Institut f. Normung e.V.Es wurde mittlerweile erkannt, dass Unterwasserlärm erhebliche nega-tive Auswirkungen auf die Meeresumwelt haben kann. So nutzen vie-le marine Lebewesen Schallemissionen zur Kommunikation, Nahrungs-suche und zur Orientierung. Unterwasserlärm betrifft jedoch auch denMenschen. So sind z.B. Taucher bei der Errichtung von Unterwasser-bauwerken oftmals einer hohen Lärmbelastung ausgesetzt.Dies zeigt, dass es notwendig ist, einheitliche Methoden zur Messungund Beurteilung von Unterwasserlärm von verschiedenen Quellen, so-wie zur Bestimmung der Schallausbreitung im Wasser zu entwickeln.Der Normenausschusses Akustik, Lärmminderung und Schwingungs-technik (NALS) im DIN und VDI stellt sich dieser Herausforderung undhat sich hierfür mit der Gründung des Arbeitsausschusses ”AkustischeBelastung im Meer” neu ausgerichtet.Das Arbeitsgebiet des Arbeitsausschusses umfasst alle Fragestellungender Geräuschentstehung, -ausbreitung und -minderung im Meer und u.a. Fragestellungen der:- Messung von Wasserschall (Emission und Immission)- Minderung der Geräuschemissionen im Wasser betriebener Systeme- Ausbreitung von Wasserschall (Prognose)- Geräuschkartierung von Meeren und OzeanenDas Arbeitsgebiet wurde dabei bewusst weit gefasst, um auch die zu-künftige Bearbeitung weiterer Quellen und Themen, wie z. B. Lärmkar-tierung abdecken zu können.Dieser Beitrag hat zum Ziel Experten über die nationalen und internatio-nalen Aktivitäten auf diesem neuen Normungsgebiet zu informieren.

Page 304: DAGA 2012 Darmstadt - idw

302 DAGA 2012 Programm

Do. 14:25 palladium 2.05 Hydroakustik

Echounterdrückung in hydroakustischen MessungenS. Schulze und W. LogesAtlas Elektronik GmbHAnwendungen in der Raumakustik messen oder unterdrücken Verzer-rungen (Obertöne) durch Ausblendung in der Impulsantwort (ImpulseResponse), der Fourier-Rücktransformierten der Transferfunktion. In derhydroakustischen Messtechnik in räumlich begrenzenden Umgebungenhat man es mehr mit Echos und Nachhall zu tun, die das gewünschteMessergebnis stören. Sowohl Harmonische als auch Echos separierensich in der Impulsantwort abseits der Grundkomponente.Das Ausblendprinzip wurde jetzt auf Echos und Nachhall adaptiert. Esgelingt, das Messergebnis auf den Direktschallanteil zu reduzieren undso Freifeldbedingungen zu simulieren. Das Verfahren erlaubt die Ver-wendung beliebig langer Anregungspulse von typisch 10 Sekunden. Diemangelnde Frequenzauflösung der Kurzfensteranalyse, in Messtankswenige Millisekunden bis zum Eintreffen der ersten Echos, wird über-wunden. Als Anregungen eignen sich Rauschen (Gaußisch oder Binär,breitbandig oder bandbegrenzt), besonders aber FM-Sweeps. Mit be-stimmten Sweeps lassen sich Harmonische und Echos gleichzeitig ent-fernen. Eigens abgestimmte FM-Kennlinien vorkompensieren den Fre-quenzgang des Senders (Preemphasis), so dass das Empfangsspek-trum oder das Signal-Rausch-Verhältnis akustisch weiß wird.Der Algorithmus, genannt Blanked Impulse Response Methode, wirdam Blockschaltbild erläutert. Gemessene Transferfunktionen einer hy-droakustischen Messstrecke werden mit denen der klassischen Kurz-fensteranalyse verglichen.

Do. 14:50 palladium 2.05 Hydroakustik

Ein Beamformer zur hochauflösenden Darstellung des Wasser- undNichtwasserschallbereichs einer LinearantenneD. Brosig und M. MaiwaldAtlas Elektronik GmbHGewöhnliche Darstellungen von Beamformern äquidistanter Linearar-rays erfolgen auf Basis einer 2-dimensionalen FFT-Analyse. Diese Dar-stellung hat einige Nachteile, wie z.B. die geforderte Äquidistanz derakustischen Sensoren innerhalb des Arrays sowie die lineare Abhän-gigkeit der Auflösung von der Frequenz. Um eine Optimierung vorzu-nehmen, wird eine andere, wenn auch zeitintensivere Berechnung vor-gestellt, bei der als Parameter die Schallgeschwindigkeit variiert wird.Dieser Beamformer ist anwendbar auf jegliche Linearantennen, liefertauch im tieffrequenten Bereich hochaufgelöste Ergebnisse und zeigt so-wohl den Wasser- als auch den Nichtwasserschallbereich. Dadurch kön-nen selbst Strukturen im Körperschallbereich sichtbar gemacht werden,was die Detektion und Identifikation der Störquelle (beispielsweise am

Page 305: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 303

U-Boot) wesentlich vereinfacht. Somit werden auch physikalische Phä-nomene beobachtet, die akustische Dispersionseffekte aufweisen.

Sitzung „Psychoakustik 3“

Do. 8:30 aurum 2.07 Psychoakustik 3

Zeitlich-räumliche Verarbeitung von frühen Reflexionen in Sprach-signalenJ. Renniesa, A. Warzybokb, T. Brandb und B. KollmeierbaFraunhofer IDMT / Hör-, Sprach- und Audiotechnologie, Oldenburg;bMedizinische Physik, Carl-von-Ossietzky Universität OldenburgDie Verständlichkeit von Sprache wird wesentlich durch die Raumakus-tik beeinflusst. Frühe Reflexionen werden dabei im Allgemeinen alsnützlich angesehen, während späte Reflexionen keinen Gewinn für dieSprachverständlichkeit bewirken, sondern in bestimmten Situationen so-gar schädlich sind. Um die zeitliche und räumliche Integration einer frü-hen Reflexion mit dem Direktschall zu untersuchen, wurden in dieserStudie Sprachverständlichkeitsschwellen in unterschiedlichen Konfigu-rationen von Verzögerung (0 bis 200 ms) und Azimuthwinkel (0◦, 45◦,... , 315◦) einer einzigen Reflexion bei normalhörenden Probanden ge-messen. Zusätzlich wurde die Interaktion der binauralen Verarbeitungder Reflexion mit einer frontalen (0◦), einer lateral gerichteten (135◦)und einer ungerichteten Störgeräuschquelle untersucht. Die Messdatenzeigen eine vollständige Integration der Reflexion bis zu einer Verzö-gerung von mindestens 25 ms unabhängig von der Störgeräuschbedin-gung, was darauf hindeutet, dass binaurale Entmaskierung durch räum-lich getrennte Sprach- und Störgeräuschquellen und zeitliche Integrationder Reflexion unabhängige Prozesse sind, solange die räumliche Rich-tung der Reflexion nicht mit der Störgeräuschrichtung übereinstimmt.Diese Hypothese wird durch Vorhersagen kürzlich entwickelter binau-raler Sprachverständlichkeitsmodelle unterstützt. Werden Reflexion undStörgeräusch aus einer ähnlichen, lateralen Richtung angeboten, findetweder eine zeitliche Integration einer frühen Reflexion noch ein stören-der Effekt einer späten Reflexion statt. Dieser Effekt kann durch unab-hängig modellierte Verarbeitung von räumlichen und zeitlichen Prozes-sen nicht vorhergesagt werden.

Page 306: DAGA 2012 Darmstadt - idw

304 DAGA 2012 Programm

Do. 8:55 aurum 2.07 Psychoakustik 3

Zusammenhang von Höranstrengung, Sprachverständlichkeit undSTIH. Schepkera, J. Renniesa, I. Holubeb und B. KollmeiercaFraunhofer IDMT / Hör-, Sprach- und Audiotechnologie, Oldenburg;bInst. für Hörtechnik und Audiologie, Jade Hochschule Oldenburg;cMedizinische Physik, Carl-von-Ossietzky Universität OldenburgSprachkommunikation gewinnt durch den ansteigenden Informationsbe-darf und die zunehmende Verbreitung akustischer Kommunikationssys-teme im privaten Bereich und bei Anwendungen am Arbeitsplatz im-mer mehr an Bedeutung. Häufig ist die Sprache jedoch durch Nach-hall und/oder Hintergrundgeräusche gestört. Auch wenn diese Störun-gen sich noch nicht auf die Sprachverständlichkeit auswirken, könnensie sich deutlich in ihrer empfundenen Höranstrengung unterscheiden.In der Literatur wurde gezeigt, dass Sprachverständlichkeit im Störge-räusch und/oder im Nachhall konstant ist, solange die Kombination derbeiden Faktoren einem konstanten Wert des STI entspricht. Des Weite-ren wurde postuliert, dass der STI ebenfalls eine gute Vorhersage derHöranstrengung bietet. In diesem Beitrag wurde die Höranstrengung inunterschiedlichen akustischen Szenarien systematisch untersucht. Hier-zu wurden 5 verschiedene STI-Werte durch unterschiedliche Kombina-tionen von Störschall und Nachhall realisiert und hinsichtlich der sub-jektiven Höranstrengung mit einem Skalierungsverfahren bewertet. Wei-terhin wurde für einzelne Werte ebenfalls die Sprachverständlichkeit ge-messen. Als Sprachmaterial dienten Sätze des Oldenburger Satztestsund als Störgeräusch ein stationäres sprachsimulierendes Rauschen.Entgegen der Annahmen der Literatur unterscheiden sich sowohl Höran-strengung als auch Sprachverständlichkeit in bestimmten Konditionentrotz eines konstanten STI-Wertes. Für Bereiche, in denen die Sprach-verständlichkeit bereits optimal ist, zeigen sich teilweise deutliche Un-terschiede in der Höranstrengung, so dass diese als besser geeignetesMaß zur Bewertung realistischer Störeinflüsse dienen kann.

Do. 9:20 aurum 2.07 Psychoakustik 3

Performance Review of an Expert Listening PanelM. Frank und A. SontacchiInstitut für Elektronische Musik und Akustik, KU GrazWithin a research project in the last 3 years, an Expert Listening Panel(ELP) of 41 subjects was recruited, trained and employed for severalexperiments. These experiments used different evaluation methods andstudied quality of codecs and earphones, speech intelligibility and spatialattributes of sound fields. This article reviews the individual performanceof the ELP members. For each experiment and ELP member, intrara-ter reliability and interrater agreement are derived. These parametersare compared throughout members and experiments. Furthermore, thereview investigates other relations, like the effect of general and specific

Page 307: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 305

training (preliminary tests) and the individual duration of the experimentson the performance, as well as the comparison of the performance in theexperiments and in the recruitment.

Sitzung „Physikalische Akustik“

Do. 9:45 aurum 2.07 Physikalische Akustik

Auswirkungen von Umwelteinflüssen auf die Schallübertragung imfreien FeldG. Krumpa, A. Schmeisla und M. EndlbaHochschule Deggendorf; bEXG-Media OHGBei der Auslegung von Beschallungsanlagen wird Umwelteinflüssen oftzu wenig Beachtung geschenkt. Anhand von Messungen im Isar-Wald-Stadion in Dingolfing werden Auswirkungen von Witterungseinflüssen,insbesondere Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsveränderungen auf dieBeschallung einzelner Positionen untersucht. Hierzu werden Beeinträch-tigungen von Pegel und Frequenzgang an verschiedenen Abhörentfer-nungen zur Lautsprecheranlage quantitativ und qualitativ dargestellt. DieMessergebnisse werden nach Kompensation möglicher Fehlerquellenmit entsprechenden Simulationsresultaten bei unterschiedlichen realenWitterungssituationen verglichen, so dass eine Aussage über die reali-tätsnahe Simulation von Umwelteinflüssen getroffen werden kann.

Do. 10:10 aurum 2.07 Physikalische Akustik

Is thermal behavior of spark generated bubbles adiabatic?K. Vokurkaa und S. Buogob

aTechnische Universitat Liberec; bCNR - Istituto di Acustica ’O. M. Cor-bino’, RomaIn the presentation results concerning thermal behavior of spark gene-rated bubbles oscillating in water are given. These results are basedon analysis of both acoustic and optic radiations from the bubbles. Itwill be shown that the thermal behavior of the bubbles is not adiabatic.First, at the beginning of the bubble explosive growth a large part of thebubble internal energy is being lost due to thermal radiation. Second,during the initial instants of the bubble growth and the final stages of thebubble compression both liquid evaporation and condensation stronglyinfluence the bubble thermal behavior as well. Relatively large sets ofexperimental acoustic and optic records have been measured and ana-lyzed. Based on the results of these analyses, estimates of the plasmasurface temperatures at the bubbles maximum and minimum volumesare obtained. Energy breakdowns for both the growth and compressionphases of the bubbles are also given.

Page 308: DAGA 2012 Darmstadt - idw

306 DAGA 2012 Programm

Sitzung „Lärmausbreitung“

Do. 14:00 aurum 2.07 Lärmausbreitung

Die Ermittlung der Emissionsdaten bestehender Anlagen für die Er-stellung der strategischen UmgebungslärmkartenW. TalaschÖsterr. Arbeitsring f. LärmbekämpfungDie EU-Umgebungslärmrichtlinie verlangt in Ballunsräumen neben derDarstellung der Immissionen aus den Verkehrsträgern auch die Darstel-lung der Immissionen aus IPPC-Anlagen. Da es sich bei diesen Anla-gen oft um seit Langem bestehende und meist auch komplexe Anlagenhandelt, stellt die Ermittlung der maßgebenden Emissionen ein schwie-riges Unterfangen dar. Gerade bei großen Anlagen mit einer Vielzahl anSchallquellen ist es nicht erforderlich jede einzelne Schallquelle zu er-fassen, im Schallausbreitungsmodell zu modellieren und die Lärmkartezu berechnen. Es ist für diesen Zweck ausreichend, die maßgebenden- d.h. jene Schallquellen zu berücksichtigen, welche den Immissionspe-gel um die Anlage bestimmen. Es sind dies meist Abstrahlungen vonGebäuden, welche vorteilhaft aus dem gemessenen Innenpegel undder Schalldämmung der Außenbauteile modelliert werden können, so-wie einzelne dominante Schallquellen im Freien und Lüftungsöffnungen,welche als Punktschallquellen modelliert werden können. Die Festle-gung, welche Schallquellen hiefür in Frage kommen, ist mit konventio-nellen Mitteln nicht oder nur sehr schwer beantwortbar. Mit Hilfe einerAkustischen Kamera können die maßgebenden Quellen sehr schnellund bequem ausfindig gemacht werden und auch gleichzeitig die für dieAusbreitung in die Nachbarschaft der Anlage maßgebende Emission alsSchallleistungspegel ermittelt werden. Der Vergleich der so ermitteltenund der gemessenen Immissionen in der Nachbarschaft einer Abfallbe-handlungsanlage zeigte eine hervorragende Übereinstimmung.

Do. 14:25 aurum 2.07 Lärmausbreitung

Zur Schallausbreitung in StraßenschluchtenW. ProbstDataKustik GmbHDie Fassaden von innerstädtischen Straßen sind einer erhöhten Lär-meinwirkung ausgesetzt, wenn aufgrund beidseitig geschlossener Be-bauung Mehrfachreflexionen eine Rolle spielen. Zur Berechnung der zuerwartenden Schallpegel im Planungsfalle müssen diese Mehrfachrefle-xionen entweder durch Summation der anteiligen Pegel aller Einzelrefle-xionen berechnet oder - wie z.B. mit der Richtlinie zum Lärmschutz anStraßen RLS-90 - durch einen parametrisierten Korrekturzuschlag be-rücksichtigt werden. Im Auftrage der Bundesanstalt für Straßenwesen(BAST) wurde untersucht, ob dieser Zuschlag Drefl eine angemessene

Page 309: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 307

und auch unter Berücksichtigung der fortgeschritten Berechnungstech-nik geeignete Methode zur Beschreibung dieser Pegelerhöhung dar-stellt. Es wurden die Unterschiede von spiegelnder und diffuser Reflexi-on auf die Schallausbreitung in Straßenschluchten rechentechnisch un-tersucht und mit Messergebnissen verglichen. Die Konsequenzen für dieSchallausbreitungsberechnung im innerstädtischen Bereich werden dar-gestellt.

Do. 14:50 aurum 2.07 Lärmausbreitung

TunnelportaleH. HoislbauerTAS-SV GmbH, LinzIm Zuge eines Forschungsprojektes der FFG - Österreichische For-schungsförderungsgesellschaft unter Mitwirkung der Projektpartner TU-Wien / Institut für Verkehrswissenschaften, psiA-Consult Umweltfor-schung und Engineering GmbH, TAS - Sachverständigenbüro für Tech-nische Akustik SV GmbH, ÖAW - Österreichische Akademie der Wis-senschaften / Institut für Schallforschung und der ÖBB Infrastruktur AGwurde für den Eisenbahnbereich unter anderem zum Thema Schall-abstrahlung von Tunnelportalen eine Untersuchung vorgenommen, wounter Berücksichtigung vorhandener Messergebnisse unterschiedlichePrognosemodelle zur Schallabstrahlung von Tunnelportalen einandergegenübergestellt werden und deren Aussagen hinsichtlich Emissionverglichen werden. Gegenstand der Untersuchung zu diesem Themaist die Analyse unterschiedlicher Modelle aus der Literatur. Hierbei wer-den Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede herausgearbeitet und darge-stellt. Hierzu gehören eine Analyse der unterschiedlichen akustischenModelle und deren Grundvoraussetzungen (Spiegelquellenmodell, dif-fuse Schallfelder, Energiefluss des Schalls) ebenso wie die Überprü-fung der Annahmen hinsichtlich Emissionswerte, Fahrbahnen etc. Fürausgewählte Situationen werden Modellberechnungen durchgeführt unddie Berechnungsergebnisse der unterschiedlichen Modelle miteinanderverglichen. Eine Gegenüberstellung mit vorliegenden messtechnischenUntersuchungsergebnissen wird angestellt.

Page 310: DAGA 2012 Darmstadt - idw

308 DAGA 2012 Programm

Do. 15:40 aurum 2.07 Lärmausbreitung

Berechnung des Schallleistungspegels von Industrieschallquellen- Simulation der HüllflächenberechnungF. ProbstDataKustik GmbHModerne Berechnungsmethoden ermöglichen die Simulation von Hüll-flächenmessungen an Industriequellen. Hierbei werden reguläre Immis-sionspunktanordnungen auf Rechtecken, Kugel-, Quader- und Zylinde-roberflächen erzeugt und z.B. entsprechend den Anforderungen der in-ternationalen Normen ISO 3744 und ISO 3746 angeordnet. Anschlie-ßend wird an den so erzeugten Immissionspunkten der Schalldruck-pegel berechnet und aus diesen Werten der Schallleistungspegel be-stimmt. Dieses Vorgehen ermöglicht es auf komfortable Weise, die Be-stimmung des Schallleistungspegels nach diesen Normen quasi virtuellzu simulieren und z.B. den von der gewählten Messflächenform abhän-gigen Fehler zu untersuchen. Dies gilt auch für Szenarien, die der prak-tischen Messung nicht zugänglich sind, wie beispielsweise die Schall-leistungsbestimmung einer gesamten Fabrik oder einer Stadt nach demHüllflächenverfahren.

Do. 16:05 aurum 2.07 Lärmausbreitung

Auf der Suche nach einem ”best practice model” für die Schallaus-breitung - oder wie vergleicht man SchallausbreitungsmodelleK.-W. Hirscha und B. Vogelsangb

aCervus Consult; bNiedersächsisches Ministerium für Umwelt und Kli-maschutzDie Berechnung der Schallausbreitung im Freien ist unter verschiede-nen, gegebenenfalls widerstrebenden Gesichtspunkten eine bleibendeHerausforderung. Physikalische Beschreibungen der Schallausbreitungführen zu komplexen Modellen mit detaillierten Anforderungen an dieZuverlässigkeit der Eingangsdaten bezüglich Orografie, Atmosphäre,Boden und Quelleigenschaften. Die langen Rechenzeiten beschränkenihren Einsatz auf besondere Fragestellung bzw. auf Einzelpunktberech-nungen. Technische Modelle hingegen nutzen einfache Ansätze zur Be-rücksichtigung der physikalischen Phänomene, pauschalisieren ihre we-nigen Eingangsgrößen, liefern nach kürzester Rechenzeit zuverlässigeErgebnisse und sind damit auch für die Berechnung von Lärmkarten ge-eignet, wie sie z. B. die Umgebungslärmrichtlinie vorschreibt. Wie aberlassen sich die verschiedenen Schallausbreitungsmodelle hinsichtlichihres Anwendungszweckes untereinander vergleichen? Und wie kannein solcher Vergleich das ”best practice model” liefern? Voraussetzung,um überhaupt Modelle vergleichen zu können, ist, dass die Schallaus-breitungssituation so beschrieben wird, dass daraus die Eingangsdatenfür alle Modelle abzuleiten sind, und zwar unabhängig davon, ob sie z. B.

Page 311: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 309

zur Beschreibung der Brechung in der Atmosphäre einen Krümmungsra-dius oder die Windkomponente in 10 m Höhe oder ein Schallgeschwin-digkeitsprofil in Anlehnung an die Klassierung der TA Luft benötigen?Der Beitrag stellt eine Methode zur modellunabhängigen Beschreibungeiner Schallausbreitungssituation vor und zeigt an einfachen Beispielenfür gängige Schallausbreitungsmodelle, wie DIN ISO 9613, VDI 2714oder Harmonoise, konkrete Ergebnisvergleiche.

Do. 16:30 aurum 2.07 Lärmausbreitung

’0 dB + 0 dB’ soll 0 dB sein, nicht 3 dBW. BatkoUniversity of Science and Technology, Cracow (PL)In diesem Artikel wird die Analyse der mathematischen Regel für die Be-schreibung der akustischen Phänomene in Dezibel-Algebra in Frage ge-stellt. Es handelt sich um Operationen wie die Addition von Schallpegelnund die dazu gehörenden Regeln wie Mittelungen, Subtraktion, Verviel-fältigung, bzw. Schätzungen der aufgezeichneten Schallpegel, die fürverschiedene Berechnungsverfahren realisiert wurden. Es wurde hierfestgestellt, dass die Dezibel-Relationen der Axiomatik der Zahlentheo-rie wiedersprechen. Es werden Konsequenzen und Bedarf für die Ein-führung der Modifikationen diskutiert. Einige Formelkorrekturen für dieBeschreibung der mitwirkenden Quellschallpegel und deren Addition,Subtraktion sowie Multiplikation werden gezeigt und vorgeschlagen. Esfolgt eine physikalische Interpretation der Ergebnisse. Darüber hinauswird eine Fehleranalyse der Annäherungsberechnungen für die bereitsbestehenden Schätzungsregeln des Lärms angeschlossen. Die präsen-tierten Überlegungen und Analysen werden durch Beispiele und Ergeb-nisse aus durchgeführten akustischen Umweltuntersuchungen ergänztund bestätigt.

Sitzung „Akustische Messtechnik 2“

Do. 8:30 hassium 3.02 Akustische Messtechnik 2

Mechanical Fatigue and load-induced aging of loudspeaker sus-pensionW. Klippela,b

aKlippel GmbH; bTU Dresden, Institut für Akustik und Sprachkommuni-kationThe mechanical suspension becomes more and more compliant overtime changing the loudspeaker properties (e.g. resonance frequency)significantly. This aging process is reproducible and the decay of thestiffness can be modeled by accumulating the apparent power suppliedto the suspension part and using an exponential relationship. The freeparameters of this model are estimated from empirical data provided byon-line monitoring or intermittent measurements during regular powertests or other kinds of long-term testing. The identified model can beused to predict the load-induced aging for music or test signals having

Page 312: DAGA 2012 Darmstadt - idw

310 DAGA 2012 Programm

arbitrary spectral properties. New characteristics are being introducedwhich simplify the quality assessment of suspension parts and separatemechanical fatigue from the initial break-in effect. Practical experimentsare performed to verify the model and to demonstrate the diagnosticvalue for selecting optimal suspension parts providing sufficient long-term stability.

Do. 8:55 hassium 3.02 Akustische Messtechnik 2

Automatisierte Modellerstellung für die experimentelle Modalanaly-seB. Späh und S. RinderknechtTU Darmstadt, Institut für Mechatronische SystemeDie experimentelle Modalanalyse stellt ein wichtiges Werkzeug im Be-reich der Akustik dar. Diese bedarf oftmals einer umfangreichen Vorbe-reitung. In diesem Beitrag werden Schnittstellen zwischen verschiede-nen Programmpaketen vorgestellt, die diese Vorbereitung erleichtern.Der konkrete Anwendungsfall ist ein FE-Modell eines Handschaltgetrie-bes, das mit den Ergebnissen einer experimentellen Modalanalyse ab-geglichen werden soll. Ziel ist die Verwendung der im FE-Modell (Ansys)vorhandenen Geometrieinformationen zur Modellerstellung im Modal-analyseprogramm (Test for I-deas). Die Modellerstellung erfolgt hierzuin zwei unabhängigen Schritten:Geometrietransfer des FE-Modells zum Modalanalyseprogramm zur Un-terstützung der visuellen Orientierung des Nutzers.Definieren der Mess-Positionen am FE-Modell zur Messung von Anre-gung und Antwort während der experimentellen Modalanalyse.Im ersten Schritt werden die Koordinateninformationen manuell am FE-Modell ausgewählter Knoten direkt in das Modalanalyseprogramm im-portiert. Im zweiten Schritt wird am FE-Modell für jede Messposition einSet von drei Oberflächenknoten manuell ausgewählt. Die Koordinaten-informationen eines jeden Sets werden mittels einer Hochsprache (Mat-lab) dazu verwendet, für jedes Set ein Koordinatensystem zu erstellen,dessen Applikate der Normalen zur Getriebeoberfläche entspricht. Die-se Koordinatensysteme werden zusammen mit den Knotensets in dasModalanalyseprogramm importiert und entsprechen dort automatischden Freiheitsgraden für die ausgewählten Messpositionen für Anregungund Antwort. Somit liegt schließlich ein nutzerfreundliches Modell vor,mit dem direkt die experimentelle Modalanalyse durchgeführt werdenkann.

Page 313: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 311

Do. 9:20 hassium 3.02 Akustische Messtechnik 2

Synthesis of room impulse responses for arbitrary source directi-vities using spherical harmonic decompositionM. Kunkemöller, P. Dietrich, M. Pollow und M. VorländerInstitut für Technische Akustik, RWTH AachenThe acoustics of rooms can be described accurately by the room im-pulse response, stating the temporal succession of the room reflectionsencountered for a specific transfer path in the room. The measurement isusually performed with single channel spherical loudspeakers of appro-ximately omnidirectional radiation pattern, providing an objective mea-sure for a given transfer path in a room. The measurement result can beused to auralize sources in the measured room by convolution with a drysignal or to derive room acoustical parameters. However, every acousticsource has a distinct frequency dependent radiation pattern, which is tosome extent responsible for the perceived characteristics of the soundsource. This information is not represented in the conventionally measu-red room impulse responses.This motivates an approach that is capable of obtaining room impulseresponses for specific radiation patterns by superposing measurementresults of a well-known sound source with different orientations. In thiscontribution, we discuss the methodology, the measurement setup andfound limitations in terms of an upper frequency bound and spatial reso-lution.

Sitzung „Aeroakustische Messtechnik“

Do. 9:45 hassium 3.02 Aeroakustische Messtechnik

Erweiterung des inversen Verfahrens SODIX zur Schallquellenana-lyse von FlugzeugtriebwerkenS. Funkea, A. Skorpelb und U. MichelaaDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Berlin; bTU BerlinDas inverse Verfahren SODIX (Source Directivity Modelling in Cross-Spectral Matrix) modelliert die breitbandigen Schallquellen von Flug-zeugtriebwerken mit einem Gitter gerichteter Punktschallquellen ausden Daten von Mikrofonarraymessungen. In früheren Veröffentlichungenwurde gezeigt, dass die Beiträge der Schallquellen am Einlauf des Trieb-werks, an den Düsen und im Strahl voneinander getrennt und quantifi-ziert werden können. Das von diesem Modell abgestrahlte Schallfeldweicht von gemessenen Fernfelddaten in einem großen Frequenz- undWinkelbereich weniger als 2 dB ab. Das Verfahren verwendete bishereine Anfangslösung aus Berechnungen mit ungerichteten Punktschall-quellen. In dieser Arbeit wird eine Erweiterung des Verfahrens gezeigt,mit der diese Anfangslösung nicht benötigt wird. Ebenfalls wird durchden mathematisch neu formulierten Ansatz die physikalische Neben-bedingung positiver Quellstärken implizit berücksichtigt. Das Verfahrenwurde außerdem für die Verwendung mehrdimensionaler Quellgitter undMikrofonanordungen erweitert.

Page 314: DAGA 2012 Darmstadt - idw

312 DAGA 2012 Programm

Do. 10:10 hassium 3.02 Aeroakustische Messtechnik

Mehrpunktmessungen der Schallschnelle mit einem neuartigen op-tischen VerfahrenD. Haufe, A. Fischer, L. Büttner und J. CzarskeTU Dresden, Professur für Mess- und PrüftechnikZur Optimierung von Triebwerksschalldämpfern ist das Verständnisvon komplexen strömungsakustischen Phänomenen zu erlangen, wofüres einer berührungslosen Mehrpunktmessung des Schallschnellefeldesund der überlagerten Strömungsgeschwindigkeit bedarf. Hierbei wird ei-ne hohe Dynamik des Messverfahrens gefordert, da die in den Trieb-werken vorliegenden Schallschnellen etwa 4 Größenordnungen kleinerals die ebenfalls zu messenden Strömungsgeschwindigkeiten sind. Hin-sichtlich der Schallschnelle werden zudem zeitaufgelöste Messungenmit geringer Messunsicherheit von ca. 1 mm/s benötigt. Um diesen ho-hen Herausforderungen gerecht zu werden, bieten sich optische Mess-verfahren wie die Doppler-Global-Velozimetrie (DGV) an. Im Ergebniswurde an der TU Dresden erstmals ein DGV-System mit Laserfrequenz-modulation (FM-DGV) erfolgreich eingesetzt.Dabei wurde eine simultane Mehrpunktmessung der Schallschnelle ineinem Kundtschen Staurohr mit einem optimierten FM-DGV-Systemdurchgeführt. Hierbei konnte die Schallschnelle im Frequenzbereich von800 Hz bis 17 kHz mittels spektraler Auswertung bestimmt werden. Dieso gewonnenen Schnelleamplituden unterlagen einer Messunsicherhei-ten von minimal 3 mm/s, die Messdauer betrug dabei lediglich 10 s (bis-lang: 60 s mit konventioneller DGV). Weiterhin konnte bei Messungenan einer Düsenströmung mit 100 m/s gezeigt werden, dass die Schall-schnelle auch bei überlagerter Strömung prinzipiell mit FM-DGV gemes-sen werden kann.Somit werden Perspektiven eröffnet, die Schallschnelle zukünftig inTriebwerksschalldämpfern mit FM-DGV zu messen und damit langfris-tig zur Reduzierung von Fluglärm beizutragen.

Do. 14:00 hassium 3.02 Aeroakustische Messtechnik

Ein Messverfahren für VorderkantenschallE. Sarradj, T. Geyer und J. GieslerBTU CottbusIm Beitrag wird die Anwendung eines Mikrofonarray-Messverfahrens fürdie Charakterisierung der Schallentstehung an der Vorderkante einesTragflächenprofils infolge turbulenter Zuströmung beschrieben. Für dieUntersuchungen wurde ein Aufbau im aeroakustischen Windkanal ver-wendet, bei dem die Erzeugung der Turbulenz in der Zuströmung durchden Einsatz verschiedener Gitter erreicht wurde. Um die Schallquellenan der Vorderkante des Tragflächenprofils möglichst genau zu charakte-risieren und gleichzeitig von dem am Gitter selbst entstehenden Schallzu trennen, wurden die Messdaten des Mikrofonarrays mit Hilfe eines

Page 315: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 313

Entfaltungsalgorithmus auf einem dreidimensionalen Gitter ausgewer-tet. Neben dem akustischen Messverfahren werden im Beitrag auch Bei-spiele für Messergebnisse vorgestellt und diskutiert.

Do. 14:25 hassium 3.02 Aeroakustische Messtechnik

Entwicklung eines akustischen Hohlspiegels mit integriertem Mik-rofon-ArrayM. RiegelFKFS, StuttgartZur Messung des von Fahrzeugen abgestrahlten Schalls in Windkanä-len mit offenen Messstrecken eignen sich Hohlspiegelmikrofone. Dabeiwird das Mikrofon innerhalb des Hohlspiegels so positioniert, dass esim Schnittpunkt der reflektierten einfallenden Schallstrahlen liegt. Sol-len mehrere Punkte in der Objektebene vermessen werden (z.B. eineSchallquellenortung durchgeführt werden), so muss der Hohlspiegel miteiner Traversiereinrichtung vor der Messfläche verschoben werden. Diesist in der Regel recht zeitaufwändig. Zur Reduzierung des Zeitaufwan-des kann in der Bildebene statt des einzelnen Mikrofons auch ein Mikro-fonarray eingesetzt werden. Eine Traversierung des Spiegels ist dannnicht mehr nötig.Der Beitrag zeigt die konstruktive Auslegung eines solchen Array-Hohlspiegels und die technische Umsetzung des Konzeptes sowie ersteMessergebnisse.

Do. 14:50 hassium 3.02 Aeroakustische Messtechnik

Zur Problematik des Eigengeräusches von Aeroakustik-Fahrzeug-windkanälenR. Blumrich und O. BelandFKFS, StuttgartFahrzeugwindkanäle haben bei Betrieb eine Vielzahl von Schallquel-len, die aeroakustische Untersuchungen an Fahrzeugen beeinträchti-gen. Hierbei spielen die aerodynamischen Schallquellen des Windka-nals eine wichtige Rolle, während der Eintrag der übrigen Schallquellensich in der Regel relativ leicht reduzieren lässt. Aeroakustische Quellensind u. a. der Ventilator, Siebe, der Kollektor und eventuell die Düse.Jedoch auch der Messstreckendiffusor kann hierbei eine Rolle spielen.Jede dieser Quellen hat Ihre eigene Problematik und muss auf speziel-le Art und Weise modifiziert werden, um den Gesamtgeräuschpegel zusenken. So zeigt sich zum Beispiel, dass die Standardberechnung derDurchgangsdämpfung beim Messstreckendiffusor in bestimmten Fre-quenzbereichen versagt. Am Beispiel von einzelnen Komponenten desFahrzeugwindkanals soll die Problematik und die Möglichkeit der Ge-räuschreduzierung gezeigt und diskutiert werden.

Page 316: DAGA 2012 Darmstadt - idw

314 DAGA 2012 Programm

Do. 15:15 hassium 3.02 Aeroakustische Messtechnik

Beitrag verschiedener Strömungsgeräuschquellen zum Kabinen-lärmN. Hua, H. Buchholza, C. Spehrb und S. HaxterbaDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Braunschweig;bDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), GöttingenDer Kabinenlärm im Reiseflug ist ein entscheidender Faktor für denFlugpassagierkomfort, den es im Zuge wachsender Bemühungen zurKomfortsteigerung näher zu analysieren gilt. Rumpfgrenzschicht, Trieb-werke und Klimaanlage werden als die drei Hauptverursacher von strö-mungsinduziertem Schalleintrag in die Kabine gesehen. Zur Untersu-chung der relativen Bedeutsamkeit dieser Quellen und der Identifizie-rung von Hauptübertragungswegen in die Kabine wurden im Rahmendes LuFo IV Projektes SIMKAB (Simplifizierte Kabine) Flugversuche mitdem Testflugzeug A320-232 ATRA des DLR durchgeführt. Flughöhen,Fluggeschwindigkeiten, Triebwerks- und Klimaanlagenbetriebszuständewurden dergestalt gewählt, dass sich die Einzelbeiträge der verschiede-nen Schallquellen in unterschiedlichen Flugsituationen zumindest teil-weise voneinander isolieren lassen. Die umfangreiche Instrumentierungdes Versuchsträgers umfasste u.a. in Längsrichtung in der Kabine instal-lierte Mikrofonreihen. Der vorliegende Beitrag konzentriert sich in derHauptsache auf die Auswertung dieser in axialer Richtung gemesse-nen Mikrofonsignale und dabei v.a. auf breitbandige Geräuschanteile,d.h. den Schalleintrag durch die Rumpfgrenzschicht, den Triebwerks-strahl sowie das Strömungsgeräusch von Klimaanlagenrohrkomponen-ten. Ein wesentliches Ergebnis ist, dass die Geräuschbelastung durchden Triebwerksstrahl zum Heck hin stetig zunimmt und nicht etwa einMaximum an einer bestimmten axialen Position in der Kabine auftritt. Imvollständigen Konferenzbeitrag werden die Bedeutsamkeit der einzelnenSchallquellen in der Kabine, die Geräuschentwicklung in axialer Rich-tung sowie Schallpegel-Geschwindigkeitsbeziehungen dargestellt unddiskutiert.

Sitzung „Sprachakustik in der Telekommunikation“

Do. 8:30 germanium 3.03 Sprachakustik in Telekommunikation

New Developments Improving Speech Quality in Mobile PhonesM. Lepage, S. Poschen und F. KettlerHEAD acoustics GmbHThe mass market of mobile phones is a clear technology driver todaydue to the huge investments in mobile communication and the very shortlife cycle - or better the short use time - of mobile phones. The implemen-ted technologies seem to be much more dynamically changing compa-red to the market of terminals for typical in-house use. New technologieslike two microphone solutions, new algorithms such as speech enhance-ment and noise reduction in both, sending and receiving direction, and

Page 317: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 315

- last but not least - the migration toward wideband transmission can beseen today. On the other hand, these new developments are also chal-lenging for measurement technique, providing appropriate analysis toolsand also suggest reasonable limits for implemented parameters. A state-of-the-art noise reduction algorithm should for example not attenuate thetransmitted background noise as much as possible - it should provide a”balanced” speech and noise quality. This contribution discusses typicaltest results on narrowband and wideband mobile phones and discussesstate-of-the-art performance.

Do. 8:55 germanium 3.03 Sprachakustik in Telekommunikation

Internetumfrage zur Wahrnehmung heutiger Telefonkonferenzen imgeschäftlichen UmfeldJ. SkowronekDeutsche Telekom Laboratories, TU BerlinIn vielen Geschäftsbereichen sind Telefonkonferenzen zwischen mehrals zwei Gesprächspartnern Teil des normalen Arbeitstages. Befragtman Teilnehmer solcher Konferenzen über ihre Erfahrung, so werdenoft schlechte Sprachqualität, hohes Maß an Konzentrationsaufwandund schwierige Kommunikation erwähnt. Um derartige informelle Be-obachtungen mit quantitativen Daten zu stützen, wurde eine Internet-Umfrage mit Personen durchgeführt, die in ihrem Beruf Telefonkonferen-zen durchführen. Teilnehmer wurden nach ihren Erfahrungen bezüglichBeeinträchtigungen und positive Aspekten von Telefonkonferenzen be-fragt, wobei sowohl die wahrgenommene Qualität als auch kommunika-tive Aspekte angesprochen wurden. In diesem Konferenzbeitrag werdenDurchführung und Ergebnisse der Umfrage vorgestellt, sowie Schluss-folgerungen hinsichtlich zukünftiger Experimente zur Beurteilung derQualität von Telefonkonferenzsystemen gezogen.

Do. 9:20 germanium 3.03 Sprachakustik in Telekommunikation

Cultural differences of speech quality perception in the presenceof background noiseH.W. Gierlich, J. Reimes und G. MauerHEAD acoustics GmbHDuring the last years the objective judgment of speech quality in the pre-sence of background noise has gained more and more interest. Espe-cially in wideband terminals the quality of the transmitted speech is ofmajor importance in order to provide superior quality experience to theuser. Since most of conversations today are made in the presence ofbackground noise especially the performance of noise cancellation al-gorithms is getting more and more important. An objective model descri-bing a procedure of predicting the speech quality in background noise isdescribed in the ETSI standard EG 202 396 3. However, recently moreand more discussions were raised regarding the prediction performan-ce of the algorithm described in the ETSI standard. A very interesting

Page 318: DAGA 2012 Darmstadt - idw

316 DAGA 2012 Programm

aspect in these discussions is the dependence of auditory judgementson the cultural background of the test panels. In order to further inves-tigate the cultural influence a variety of auditory tests were performed.Of special interest are auditory tests which were conducted in differentcountries and/or cultural environments using the same data for conduc-ting the listening tests. The contribution will discuss the differences asthey can be expected in different cultures and ways to address thesedifferences in objective test procedures.

Do. 9:45 germanium 3.03 Sprachakustik in Telekommunikation

Über den Zusammenhang zwischen Wahrnehmungsraum und Qua-litätM. Wältermanna, A. Raakeb und S. MölleraaDeutsche Telekom Laboratories, TU Berlin; bAssessment of IP-basedApplications, T-Labs, TU BerlinDie Wahrnehmung eines physikalischen Ereignisses, z.B. eines Schalls,ist im Allgemeinen mehrdimensional. Das Wahrnehmungsereignis lässtsich demnach als ein Punkt im Wahrnehmungsraum darstellen. Aussa-gen über die Qualität eines Wahrnehmungsereignisses erfordern nachallgemein akzeptierter Vorstellung einen Vergleich zwischen Wahrge-nommenem und einer internen Referenz, die die gewünschte Beschaf-fenheit des Wahrgenommenen beschreibt, also die Erwartung.Die Trennung zwischen Wahrnehmungsraum und Qualität wirft die Fra-ge nach einer geeigneten Abbildungsfunktion auf. Es ist vorstellbar, dassdie Qualität proportional zum Abstand zwischen Wahrnehmungsereignisund einem idealen Punkt im Wahrnehmungsraum abnimmt (Idealpunkt-modell). Ein alternatives Modell basiert auf der Annahme eines ”Qua-litätsvektors” im Wahrnehmungsraum: Qualität ist hier proportional zuder Projektion eines Punktes im Wahrnehmungsraum auf diesen Vektor(Vektormodell). Die Modellannahmen können für jede Wahrnehmungs-dimension verschieden sein.Diese von J. D. Carroll vereinheitlichten Modellvorstellungen werden indiesem Beitrag rekapituliert und an einem Beispiel aus der Sprachüber-tragung erläutert. Es zeigt sich, dass das Vektormodell als Spezialfalldes Idealpunktmodells aufgefasst werden kann, mit einem Idealpunktim Unendlichen. Daraus ergeben sich jedoch unterschiedliche Implika-tionen bezüglich der Referenz: Diese ist impliziter Bestandteil des Ideal-punktmodells und - zumindest konzeptionell - unbestimmt im Vektormo-dell. Dies lässt wiederum Hypothesen über grundlegende Eigenschafteneines universellen Qualitätskontinuums zu.

Page 319: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 317

Do. 10:10 germanium 3.03 Sprachakustik in Telekommunikation

Intelligibility Assessment of a System for Artifical Bandwidth Ex-tension of Telephone SpeechF. Heese, B. Geiser und P. VaryInstitute of Comm. Systems and Data Proc. (IND), RWTH AachenTechniques for artificial bandwith extension (ABWE) aim to extend thelimited audio bandwith (0.3 kHz - 3.4 kHz) of current narrowband tele-phone systems towards the wideband frequency range (0.3 kHz - 7 kHz).Several previous studies already report a consistent quality advantageof the enhanced signals over narrowband speech. In this contributionwe want to evaluate an ABWE algorithm under realistic conditions andassess its impact on the speech intelligibility.In a first step, the parameter settings of a given ABWE algorithm (mo-re than 200 possible parameter combinations) have been optimized byusing instrumental speech quality measures such as the (differential) logspectral distortion (LSD). Then, to subjectively evaluate the identified al-gorithm configuration, a listening test (modified rhyme test) has beenconducted. Therefore, real narrowband telephone recordings and theirprocessed ABWE version have been used. In addition realistic back-ground noise environments (e.g., babble noise and car noise) have beencreated. The test stimuli have been encoded with the ITU-T G.722 codecand presented to the subjects using standard DECT+/CAT-iq widebandhandsets under controlled conditions. An improved speech intelligibili-ty was found in noisy environments. The results of the intelligibility testare, for reference, compared with objective speech intelligibility measu-rements.

Do. 14:00 germanium 3.03 Sprachakustik in Telekommunikation

Vorhersage des Einflusses verzögerter Telefonverbindungen aufKonversationsfluss und wahrgenommene SprachqualitätA. Raakea, K. Schoenenbergb, S. Eggerc und R. Schatzc

aAssessment of IP-based Applications, T-Labs, TU Berlin; bDeutscheTelekom Laboratories, TU Berlin; cFTW Forschungszentrum Telekom-munikation Wien GmbHDie Auswirkungen von Übertragungsverzögerung auf die Benutzung ei-nes Telefondienstes ist zweifach: (1) bei z.B. akustischen Reflexionenauf der Empfangsseite kann ein Sprecherecho entstehen; (2) der Kom-munikationsfluss wird gestört. Dieser Beitrag befasst sich mit Aspekt (2)und untersucht den Einfluss von Verzögerung auf Konversationsflussund die wahrgenommene Sprachqualität.Bei einem Telefongespräch übermitteln die beiden Kommunikationspart-ner Inhalte in sprachakustischer Form. Dabei resultieren Inhalt und Formder einzelnen Konversationsabschnitte aus dem grundsätzlichen Inhaltdes Gesprächs, dem jeweiligen sprachlichen Verhalten der beiden Teil-nehmer und ihrer Interaktion. Eine verzögerte Übertragung wirkt sichnicht auf das beim Hörer eintreffende akustische Signal aus, allerdings

Page 320: DAGA 2012 Darmstadt - idw

318 DAGA 2012 Programm

auf den Ablauf der Konversation. Je nach Art der Konversation sind inunterschiedlichem Ausmaß die formale oder die inhaltliche Struktur be-troffen, die zudem nicht unabhängig sind.Auf Basis von Konversationstests zeigt der Beitrag, dass sich die Ober-flächenstruktur von ”natürlichen” Telefongesprächen bei Verzögerungenwenig ändert, da die Versuchspersonen versuchen ihren Sprachrhyth-mus beizubehalten. In stärker strukturierten Konversationen ist diesnicht mehr möglich. Es wirkt sich dabei deutlich auf die Qualitätsurteileaus, wenn die Teilnehmer keine strukturelle Möglichkeit der Kompensa-tion haben. Auf Grundlage der Testergebnisse wird ein Modell vorge-schlagen, das anhand des Verhaltenstypus der Teilnehmer, der Inter-aktivität der Konversationsaufgabe und der ÜbertragungsverzögerungSprachqualitätsurteile sowie Konversationsperformanz vorhersagt.

Do. 14:25 germanium 3.03 Sprachakustik in Telekommunikation

Entwicklung eines auditiven Verfahrens zur Evaluation synthetischerzeugter HörbücherF. Hinterleitnera, G. Neitzela, S. Möllera und C. Norrenbrockb

aDeutsche Telekom Laboratories, TU Berlin; bDigitale Signalverarbei-tung und Systemtheorie, CAU KielDie großen Fortschritte der letzten Jahre in der Entwicklung von Sprach-synthesesystemen hat dazu geführt, dass synthetische Sprache Teil un-seres Alltags geworden ist. Bereits jetzt werden Text-to-Speech (TTS)Systeme zum Vorlesen von Emails oder SMS verwendet. Die wachsen-de Beliebtheit von Hörbüchern und deren langwieriger Aufnahmeprozeßlegt es nahe selbst auf diesem Gebiet synthetisch erzeugte Spracheeinzusetzen. Im Gegensatz zur Synthese einzelner Sätze sind bei derSynthese ganzer Bücher neben Natürlichkeit und Prosodie weitere Qua-litätsaspekte von Bedeutung. Als wie anstrengend empfindet der Hörerden vorgelesenen Text? Ist das System in der Lage den Tonfall der Si-tuation anzupassen? Dieser Artikel präsentiert ein auditives Verfahren,das speziell zur Evaluation synthetisch erzeugter Hörbücher entwickeltwurde. Zur Validierung des Verfahrens wurde ein Hörversuch durchge-führt bei dem Passagen aus 10 Büchern von den TTS-Systemen IVO-NA und CereProc synthetisiert und anschließend von Versuchspersonenauf 11 Skalen bewertet wurden. Eine Faktorenanalyse der Ergebnisseergab zwei relevante Qualitätsdimensionen. Diese erfassen den ”Hör-genuß” sowie die ”Prosodie”. Die im Hörversuch erfaßten Daten sollenin Zukunft dazu dienen die Entwicklung von Qualitätsvorhersagemodel-len für synthetische Sprache weiter voranzutreiben. Insbesondere dieMöglichkeit zur Vorhersage einzelner Qualitätsdimensionen wäre ein fürEntwickler von TTS-Systemen wichtiges Instrument.

Page 321: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 319

Do. 14:50 germanium 3.03 Sprachakustik in Telekommunikation

On Prosodic Quality of Text-to-Speech SignalsC. Norrenbrocka, F. Hinterleitnerb und U. Heutea

aDigitale Signalverarbeitung und Systemtheorie, CAU Kiel; bDeutscheTelekom Laboratories, TU BerlinWe will present a pilot study of the question to what extent prosodicquality aspects in synthesized speech signals could be captured by F0-related parameters only. Although the relation between a given F0 con-tour and its time-varying perceptual relevance is highly nontrivial, we findthat a substantial part of the mean subjective quality impression, deter-mined from an auditory test comprising a broad quality space, can beexplained by the joint evaluation of formal prosodic parameters. The re-sults highlight the feasibility of instrumental assessment techniques ofTTS quality. The decision about the applicability of TTS systems for te-lecommunication services could thus be simplified in the future.

Do. 15:40 germanium 3.03 Sprachakustik in Telekommunikation

A Modified Overlap-Add Filter Bank With Reduced DelayJ. Withopf, L. Jassoume, G. Schmidt und A. TheißDigitale Signalverarbeitung und Systemtheorie, CAU KielFilter bank structures are often realized by a sliding window short-timeFourier transform (STFT) as analysis stage. Depending on the methodthat is used for the signal synthesis, these filter banks are categorizedas overlap-add (OLA) or overlap-save (OLS) filter banks. Since both me-thods have their own advantages and drawbacks, we propose a trade-offbetween them that helps to reduce the signal delay. A design procedurefor analysis and synthesis window is shown and the performance of thefilter bank is evaluated.The proposed filter bank has been successfully applied and tested forin-car communication systems and breathing masks for firefighters. Inboth applications, only a small signal delay can be tolerated.

Do. 16:05 germanium 3.03 Sprachakustik in Telekommunikation

Simulation of Non-linear Echo Characteristics of TerminalsR. Serafimov und F. KettlerHEAD acoustics GmbHDelay and echo disturbances are likely the most dominant quality de-gradation factors in modern telecommunication scenarios. The use ofecho compensation in terminals like mobile devices and IAD (Integra-ted Access Devices) with wireless phones (DECT terminals) is manda-tory today in order to provide high speech quality. Miniaturization andthe use of low priced components often introduce non-linearities whichcannot be appropriately handled by echo cancellation, neither in termi-nals nor in IAD’s. Consequently an appropriate simulation of such echocomponents is necessary in order to provide realistic testing capabilitiesfor echo cancellers to verify performance in such scenarios. Different

Page 322: DAGA 2012 Darmstadt - idw

320 DAGA 2012 Programm

sources of non-linearities such as loudspeaker distortions, housing vi-brations and of course the linear part modeled by impulse responses interminals are discussed in this contribution. A simulation model is de-rived and fed with objective measurement data from existing terminalsto cover the most im-portant sources of non-linearities.

Do. 16:30 germanium 3.03 Sprachakustik in Telekommunikation

Real-time implementation of an adaptive beamformer-postfiltersystemC. Lüke, J. Bajorat, N. Eiselt und G. SchmidtDigitale Signalverarbeitung und Systemtheorie, CAU KielThe presented system consists of a beamformer and a postfilter. Thebeamformer is based on the well-known generalized side lobe cancel-ler structure and features several extensions. The postfilter is a modifiedWiener filter. Special emphasis is on extracting information about inter-fering signals within the side-lobe path and on the (frequency-selective)control of the adaptive blocking matrix and the interference cancellation.A signal-to-interference ratio (SIR) estimation with maximum and mini-mum tracking was implemented to allow a frequency-selective adaptati-on of the blocking matrix. The absence of any desired speaker is reliablydetected by a criterion based on a smoothed instantaneous SIR estima-te. The postfilter features several extensions compared to the originalWiener filter such as comfort noise and adaptive overestimation of noiseand interference components in order to improve its performance in real-world applications. Furthermore, a technique called modal subspace de-composition was implemented to improve the control of the beamformereven further.

Sitzung „Adaptronische Ansätze zur Lärm- undSchwingungsminderung“

Do. 8:30 radon 3.05 Adaptronische Ansätze

Die zweite Projektphase des LOEWE-Zentrums AdRIAJ. Bösa, T. Beinb und H. Hanselkaa,c

aTU Darmstadt, Systemzuverlässigkeit und Maschinenakustik SzM;bLOEWE-Zentrum AdRIA, Fraunhofer-Institut LBF, Darmstadt; cFraun-hofer-Institut LBF, DarmstadtIm Sommer 2011 wurde die zweite Projektphase (”Betriebsphase”) desLOEWE-Zentrums AdRIA (Adaptronik - Research, Innovation, Applica-tion) mit einer Laufzeit von drei Jahren bewilligt. Das LOEWE-ZentrumAdRIA ist ein großes interdisziplinäres Forschungsprojekt in Darmstadt,das von der hessischen Landesregierung finanziert wird. Neben demFraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBFsind daran auch 21 Fachgebiete aus vier verschiedenen Fachbereichender TU Darmstadt sowie ein Fachbereich der Hochschule Darmstadt be-teiligt.

Page 323: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 321

Die erste Projektphase (”Aufbauphase”) konnte mit einer erfolgreichenZwischenbegutachtung im Frühjahr 2011 abgeschlossen werden. Nunsteht im Fokus der Betriebsphase die konsequente Fortsetzung der in-tensiven Vernetzung zwischen den interdisziplinären Projektpartnern,der begonnenen Arbeiten hin zu produktnahen Prototypen, der Erarbei-tung von Grundlagen sowie der Maßnahmen zur Verstetigung diesesThemengebietes am Forschungsstandort Darmstadt durch intensive In-dustriekooperationen und zusätzlich eingeworbene Drittmittel.Dieser Beitrag gibt einen kurzen Rückblick auf einige der bisher in derAufbauphase erzielten Projektergebnisse und einen ausführlichen Über-blick auf die für die Betriebsphase geplanten Aktivitäten. In den drei sog.Leitprojekten ”Adaptives Auto”, ”Leises Büro” und ”Adaptive Tilger” undin den nunmehr neun Technologiebereichen sollen die in der Aufbau-phase entwickelten Technologien in der Betriebsphase an realitätsna-hen Demonstrationsstrukturen erprobt, weiterentwickelt und praxistaug-lich gemacht werden.

Do. 8:55 radon 3.05 Adaptronische Ansätze

Schwingungsreduzierung am Stabtragwerk mit aktiven virtuellenTilgernC. SabirinFraunhofer-Institut LBF, DarmstadtUm Schwingungen von Strukturen wie Brücken oder Maschinenbettenzu mindern, werden häufig Tilger verwendet. Passive mechanische Til-ger sind auf eine feste bestimmte Frequenz abgestimmt und könnendeshalb nicht in Anwendungen mit veränderlicher Anregungsfrequenzeingesetzt werden. Adaptive mechanische Tilger bieten die Möglichkeit,die Resonanz einer sich ändernden Erregerfrequenz anzupassen. DerFrequenzbereich des adaptiven mechanischen Tilgers ist dennoch be-grenzt, weil die Aktoren in ihrem Arbeitsbereich zur Adaptierung des Til-gerfrequenz einen gewissen Aussteuerbereich haben. UnterschiedlicheHarmonische bei tonalen Anregungen müssten von mehreren adapti-ven mechanischen Tilgern abgedeckt werden. Die Funktionen könnenstattdessen von einem einzigen virtuellen Tilger übernommen werden.Hierbei werden Aktoren zur Kraftgenerierung eingesetzt, die Kompen-sationskräfte entsprechend einer Wirkung von Tilgern ausübt, daher derBegriff virtueller Tilger. Die Funktionsweise der virtuellen Tilger wird aneinem Stabtragwerk getestet, welches stellvertretend für verschiedeneLeichtbaustrukturen steht. Hierzu wird an jedem der vier Lagerungs-punkte des Stabtragwerks ein Inertialerreger eingebaut. Die Inertialer-reger werden durch eine Echtzeit-Steuerelektronik geregelt, so dass dieInertialerreger mit einem bestimmten Tilgungseffekt entsprechend einesTilgers mit adaptierbarer Tilgungsfrequenz (Tilgersteifigkeit und -masse)und Dämpfung wirken. Bei einer tonalen Anregung des Stabtragwerksmit veränderlicher Anregungsfrequenz werden die Effekte der virtuellen

Page 324: DAGA 2012 Darmstadt - idw

322 DAGA 2012 Programm

Tilger zur Schwingungsreduzierung und ihrer Wechselwirkung zueinan-der untersucht, sowohl bei statischer als auch bei dynamischer Anre-gung.

Do. 9:20 radon 3.05 Adaptronische Ansätze

Umsetzung und Erprobung von aktiven Lagern im Fahrwerksbe-reichH. Atzrodt, T. Drögemüller, C. Klein, J. Millitzer und B. SeipelFraunhofer-Institut LBF, DarmstadtDie Innenraumakustik in einem Fahrzeug wird unter anderem durch dieFahrbahnanregung beeinflusst. Das Rollgeräusch wird dabei über dieReifen und Fahrwerkskomponenten in die Fahrzeugkarosserie eingelei-tet. Werden Fahrwerkskomponenten mittels aktiver Lager von der Ka-rosserie entkoppelt, ist eine Reduktion des Schalldruckes im Innenraumzu erwarten.In diesem Beitrag soll die komplette Entwicklungskette von der Simu-lation bis zur Erprobung im Fahrzeug von aktiven Lagern dargestelltwerden. Anhand von numerischen Untersuchungen konnte das Kon-zept überprüft, die Designparameter für das aktive Lager ermittelt, dieRegelung erprobt und die mögliche Performance abgeschätzt werden.Mit diesen Ergebnissen wurde ein erster konstruktiver Entwurf umge-setzt und umfangreich getestet. In den aktiven Lagern werden piezoke-ramische Aktoren eingesetzt, die auch im höheren Frequenzbereich dieSchwingungen und somit den Schalldruck im Fahrzeuginneren reduzie-ren können.Nachdem alle Anforderungen an die aktiven Lager erfüllt wurden, konnteder Einbau von vier aktiven Lagern in ein Versuchsfahrzeug erfolgen. DieSignalverarbeitung, Regelung und die Verstärker wurden für den Einsatzim Fahrzeug vorbereitet und an das Bordnetz angeschlossen. In Versu-chen auf einem Prüfstand und bei Fahrten auf einer Teststrecke wurdedie Performance der aktiven Lager ermittelt und die Wirksamkeit erfolg-reich nachgewiesen.

Do. 9:45 radon 3.05 Adaptronische Ansätze

Aktive Schwingungs- und Schallreduktion am VerbrennungsmotorS. Ringwelskia, M. Zornemannb, T. Luftb, U. Gabberta und R. KasperbaO.-v.-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Mechanik; bO.-v.-Guericke-Universität Magdeburg, Inst. für Mobile SystemeDer Beitrag gibt einen Überblick über die Ergebnisse des Teilprojekts”Aktive Schwingungs- und Schallreduktion”, das in den letzten Jah-ren im Rahmen des Verbundprojekts ”COmpetence in MObility” an derOtto-von-Guericke-Universität Magdeburg bearbeitet wurde. Im erstenTeil der Arbeit wird die für die Auslegung eines aktiven Systems zur

Page 325: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 323

Schwingsungs- und Schallreduktion angewandte Vorgehensweise vor-gestellt. Hierfür werden Simulationsergebnisse eines Rumpfmotors prä-sentiert. Anschließend wird erläutert, wie auf einer Ölwanne, die auf-grund ihrer flächigen Struktur einen dominierenden Strahler am Mo-tor darstellt, optimale Aktorpositionen bestimmt werden. Darauf folgendwird die experimentelle Erprobung des entwickelten Designs einer ak-tiven Ölwanne an einem Labordemonstrator und an einem befeuertenMotor zusammenfassend dargestellt. Im zweiten Teil der Arbeit wird dieEntwicklung eines aktiven Motorlagers beschrieben. Zunächst werdendie im Motorbetrieb auftretenden Störsignale betrachtet, die aus Ver-brennungsvorgängen sowie den Massenträgheitskräften der bewegtenBauteile resultieren. Danach wird der Frage nach einer geeigneten Kon-struktion für das aktive Interface nachgegangen. Den Anforderungen aneine Aktorlagerung zur Reduktion der dynamischen Kraftanteile wird da-bei die Forderung nach großen zulässigen Lagereinfederwegen wie sieim Leerlaufbetrieb oder bei Lastwechselschlägen auftreten, gegenüber-gestellt. Im abschließenden Teil des Beitrags werden Ergebnisse einesGesamtdemonstrators präsentiert, der die Wirkung aller entwickelten ak-tiven Konzepte unter Nutzung einer einheitlichen Ansteuerung vereint.

Do. 10:10 radon 3.05 Adaptronische Ansätze

Experimentelle Sensitivitätsanalyse eines aktiven Struktursystemsmittels Optimal DesignY. Lia, T. Pfeifferb, J. Nufferb, J. Bösc und H. Hanselkab,c

aFachgebiet SzM, LOEWE-Zentrum AdRIA; bFraunhofer-Institut LBF,Darmstadt; cTU Darmstadt, Systemzuverläss. und MaschinenakustikSzMIn vielen Anwendungsfällen bieten sich aktive Maßnahmen als einegeeignete Lösung für die Reduktion der Strukturschwingung und da-durch die Reduktion der Schallabstrahlung an. Ein aktives System hatoft eine komplexe Systemstruktur, in der unterschiedliche Komponen-ten vernetzt sind. Die Einflüsse dieser unterschiedlichen Komponentenauf die Systemperformance und -zuverlässigkeit sowie die Wechselwir-kungen zwischen diesen Komponenten sind oft nicht direkt erkennbar.Die Identifizierung und Bewertung der Effekte auf die Systemleistungund der Wechselwirkungen unterschiedlicher Systemparameter eineskomplexen aktiven Systems kann durch eine Sensitivitätsanalyse erfol-gen. Die experimentelle Sensitivitätsanalyse mittels klassischen DoE-Designs verwendet normalerweise vollfaktoriellen Versuchspläne. Diesgarantiert eine vollständige Trennung aller Effekte und Wechselwirkun-gen im Ergebnis der Sensitivitätsbewertung. Allerdings ist der Versuchs-aufwand dabei oft sehr hoch und nimmt mit zunehmender Anzahl derParameter exponentiell zu. Unkonventionelle experimentelle Designsbieten die Möglichkeit, den Versuchsaufwand stark zu reduzieren undtrotzdem eine gute Qualität des Ergebnisses der Sensitivitätsbewertung

Page 326: DAGA 2012 Darmstadt - idw

324 DAGA 2012 Programm

zu gewährleisten. In diesem Beitrag wird eine experimentelle Sensitivi-tätsanalyse eines aktiv schwingungsreduzierenden Struktursystems mit-tels eines unkonventionellen experimentellen Designs, eines D-OptimalDesigns, vorgestellt. Ein Vergleich mit klassischem vollfaktoriellen De-sign im Bezug auf den Versuchsaufwand und die Qualität des Ergebnis-ses wird dargelegt.

Do. 14:00 radon 3.05 Adaptronische Ansätze

Ein numerischer Demonstrator zur Erprobung adaptronischerWolfston-UnterdrückungskonzepteJ. Tscheschea, C. Thyesa, J. Bösb und H. Hanselkab,c

aLOEWE-Zentrum AdRIA, Fachgebiet SzM, TU Darmstadt; bTU Darm-stadt, Systemzuverläss. und Maschinenakustik SzM; cFraunhofer-Institut LBF, DarmstadtBei Streichinstrumenten können akustische Phänomene auftreten, dieden Klang des Instruments negativ beeinflussen. Diese äußern sich bei-spielsweise durch starke Schwebungen des Klangs oder quietschendeTöne und werden Wolfstöne genannt. Bisherige passive Lösungsansät-ze können das gesamte Klangbild beeinträchtigen. Alternativ existierenerste adaptronische Konzepte zur Unterdrückung des Wolfstons. Umdiese Konzepte zu erproben, wurde am LOEWE-Zentrum AdRIA einnumerisches Modell entwickelt, mit dem ein Wolfston simulativ erzeugtwerden kann. Das Modell bildet eine Platte ab, die über einen Steg miteiner einzelnen Saite gekoppelt ist. Die Saite kann zu Schwingungen an-geregt werden, die sich dann über den Steg auf die Platte fortpflanzenund als Luftschall abgestrahlt werden. Dieses System lässt sich so ab-stimmen, dass eine charakteristische Schwebung entsteht, die für einenWolfston typisch ist. Am Beispiel des Demonstrators wird der Wolfstonphänomenologisch erklärt, und mögliche Maßnahmen zu dessen Unter-drückung werden aufgezeigt. Abschließend werden Simulationsergeb-nisse von Unterdrückungssystemen vorgestellt, welche die prinzipielleFunktion des Demonstrators validieren.

Do. 14:25 radon 3.05 Adaptronische Ansätze

Interaktion eines adaptiven Helmholtz-Resonators mit Hohlraum-schwingungen einer KavitätT.B. Klaus und O. HeussLOEWE-Zentrum AdRIA, Fraunhofer-Institut LBF, DarmstadtHelmholtz-Resonatoren (HR) werden zur Beeinflussung des Luftschallseingesetzt. In Analogie zu mechanischen Tilgern mindern sie monofre-quent den Schalldruck. Um die Tilgungswirkung bei variablen Frequen-zen zu ermöglichen wird der HR adaptiv ausgelegt. UnterschiedlicheTilgungsfrequenzen werden durch eine gezielte Beeinflussung geome-trischer Parameter, die Auswirkung auf die Masse und die Steifigkeit desResonators haben, erreicht. Die Einstellung des realisierten HR erfolgtdurch einen axial verstellbaren Kolben. Auf diese Weise ist es möglich

Page 327: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 325

die Steifigkeit des HR zu variieren und somit die Tilgungsfrequenz va-riabel einzustellen. In ihrer Wirkung als Tilger nehmen HR Einfluss aufdas Eigenverhalten des Schallfeldes im Raum. Dieser Effekt kann so-wohl durch FE-Simulationen als auch durch experimentelle akustischeModalanalysen charakterisiert werden. Untersucht wird die Wirkung ei-nes HR auf die Hohlraumschwingungen in einer quaderförmigen Kavität.Diese stellt, mit ihren schallharten Wänden, die Abstraktion eines realenRaumes dar. Nach der Vorauslegung des Gesamtsystems wird ein ad-aptierbarer HR an die Kavität appliziert und dessen Rückwirkung auf dasSchallfeld bestimmt. Der Innenraum ist hierbei mit Mikrofonen ausge-stattet um die Beeinflussung der Hohlraummoden zu erfassen und einenAbgleich mit den Simulationen zu ermöglichen. Mit dieser Erkenntnis istes nun möglich das Schallfeld mit adaptierbaren HR zu untersuchen.

Do. 14:50 radon 3.05 Adaptronische Ansätze

Regelung mechanischer Impedanzen mit Hilfe interner ModelleT. Kletschkowski und D. SachauHelmut-Schmidt-Universität HamburgDie aktive Regelung schwingungsfähiger Systeme ermöglicht es nichtnur, ungewünschte Störungen zu eliminieren. Vielmehr gelingt es auch,das dynamische Verhalten physikalisch nicht vorhandener Strukturele-mente durch echtzeitfähige Simulationsmodelle nachzubilden. Auf die-se Weise ist es möglich, zum Teil großen Originalsystemen entstam-mende kleinere Strukturelemente derart in Testumgebungen zu inte-grieren, dass sich diese hinsichtlich ihres dynamischen Verhaltens nichtvom ursprünglichen Einbauzustand unterscheiden. Das hierfür notwen-dige prinzipielle Vorgehen wird am Beispiel eines biegelastischen Krag-Balkens unter harmonisch veränderlicher Einzellast diskutiert, wobeies durch aktive Regelung der Anbindungs-Impedanz bei instantanerMessung von Kraft und Schnelle möglich ist, verschiedene Lagerun-gen nachzubilden. Die Echtzeit-Regelung auf Basis interner Modelle derÜbertragungsstrecken erfolgt im Frequenzbereich unter Verwendung ei-nes Rapid-Control-Prototyping-Systems mit dessen Hilfe ein elektrody-namischer Schwingungserreger betrieben wird. Die Qualität der mit die-sem Vorgehen im Versuch erzielten Ergebnisse wird am Beispiel derfreien und am Beispiel der gelenkigen Lagerung für niederfrequenteSchwingungen im Bereich der ersten und zweiten Eigenschwingungs-form diskutiert.

Page 328: DAGA 2012 Darmstadt - idw

326 DAGA 2012 Programm

Do. 15:40 radon 3.05 Adaptronische Ansätze

Simulation Environment For FPGA-based Sensor-Actuators for Ac-tive Vibration ControlF. Philippa, F. Sammanb und M. GlesneraaTU Darmstadt; bTU Darmstadt, FG Integrierte Elektronische SystemeIn order to keep the computational latency within the domain of real-time constraints, a low latency signal processing unit is essential for acomplex distributed active vibration control system. In a decentralizedscenario, where multiple control units are spatially deployed on structu-res, high performance computing units could furthermore compensatedelays induced by the communication between the control units. Howe-ver, processing and communication delays of classical systems are diffi-cult to precisely estimate and complicate the optimisation of the system.An efficient model of the system is required accordingly. FPGA devicesare highly suitable for such scenarios because multiple computing unitscan be concurrently implemented, leading to higher performance com-pared to its counterpart, DSP devices. FPGA-based systems can alsobe quickly modelled simulated within the framework of Matlab/Simulinkmodel and synthesizable high-level blocksets and tools from third party.When the systems are coupled with accurate propagation and acqui-sition models, the whole system can be evaluated with high precision.Such environment enables the simultaneous optimisation of the activevibration control algorithm and its implementation, so called architecture-algorithm co-design. Finally, by using the high-level synthesis tools, thehardware design can be directly compiled and transferred to a targetplatform for in-circuit testing and verification.

Do. 16:05 radon 3.05 Adaptronische Ansätze

Beschleunigungsaufnehmer-Arrays auf Basis von Piezoelektret-Folien zur Realisierung modaler Sensoren: Messung an einer PlatteP. Pondroma, L. Steinb, L. Kurtzec, J. Hillenbrandd, J. Bösc, H. Han-selkac,e und G.M. SesslerdaLOEWE-Zentrum AdRIA, Fachgebiet SzM, TU Darmstadt; bTU Darm-stadt, Fachgebiet Regelungstechnik und Mechatronik rtm; cTU Darm-stadt, Systemzuverläss. und Maschinenakustik SzM; dTU Darmstadt,Institut für Nachrichtentechnik; eFraunhofer-Institut LBF, DarmstadtPiezoelektrete (auch Ferroelektrete genannt) zeichnen sich durch hohed33-Konstanten aus und eignen sich sehr gut zur Herstellung von leich-ten Beschleunigungsaufnehmern mit hoher Empfindlichkeit und einfa-chem Aufbau. Mit seismischen Massen von 2 g werden typischerwei-se Empfindlichkeiten von 5 bis 10 pC/g bei Resonanzfrequenzen von3 bis 4 kHz erreicht. Durch das Aufbringen mehrerer Piezoelektret-Beschleunigungsaufnehmer auf flexible Leiterplatten wurden in der vor-liegenden Arbeit Arrays hergestellt. Diese wurden auf einer in einenRahmen fest eingespannten und mit einem elektrodynamischen Sha-ker angeregten Aluminiumplatte befestigt. Die Platte ist ca. 4 mm dick,

Page 329: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 327

700 mm lang und 600 mm breit. Wegen ihres geringen Gewichts istder Einfluss der Sensoren auf das Schwingungsverhalten der Platte ver-nachlässigbar. Durch gewichtete Überlagerung der einzelnen Sensor-ausgänge werden neue Ausgangssignale generiert, die in einem be-grenzten Frequenzbereich dem Einfluss einzelner Schwingungsmodender Platte entsprechen. Damit können im Frequenzbereich bis 400 Hzdie Schwingungsamplitude und die Phasenlage der einzelnen Modengemessen werden. Der Einsatz solcher modaler Sensoren soll beispiels-weise die gezielte aktive Dämpfung von Plattenschwingungen, die zu ei-ner starken Schallabstrahlung führen, vereinfachen. Entsprechende Er-gebnisse werden vorgestellt.

Do. 16:30 radon 3.05 Adaptronische Ansätze

Adaptronische akustische Maskierung von MaschinengeräuschenC. Thyesa, J. Tscheschea, J. Bösb und H. Hanselkab,c

aLOEWE-Zentrum AdRIA, Fachgebiet SzM, TU Darmstadt; bTU Darm-stadt, Systemzuverläss. und Maschinenakustik SzM; cFraunhofer-Institut LBF, DarmstadtAkustische Maskierung beschreibt die Überdeckung von Geräuschendurch andere Schallereignisse. Sie entsteht im menschlichen Gehördurch die Art und Weise, wie unterschiedliche Frequenzbereiche ausge-wertet werden. Im Wesentlichen gibt es zwei Möglichkeiten der Erzeu-gung von akustischen Maskierungseffekten. Erstens kann das Geräuschin seiner Charakteristik verändert und zweitens von einem Maskierungs-geräusch überdeckt und damit unhörbar werden. Das Maskierungsge-räusch wird dabei in Abhängigkeit vom aktuellen Geräusch erzeugt.Am LOEWE-Zentrum AdRIA wurde ein Prüfstand zur Simulation von ad-aptronischer akustischer Maskierung aufgebaut. Am Prüfstand erfolgtdie Abstraktion einer realen Maschine über eine mittels elektrodynami-schen Schwingerreger zu Schwingungen angeregte Struktur, die Schallabstrahlt. Auf die schallabstrahlende Oberfläche der Struktur wird einpiezokeramischer Wandler nahezu strukturkonform appliziert. Durch ihnkönnen künstlich erzeugte zusätzliche Schwingungen in die schallab-strahlende Oberfläche eingeleitet und so das entstehende Geräusch ge-zielt beeinflusst und maskiert werden.Durchgeführte Experimente zeigen, dass vor allem bei tiefen Frequen-zen eine Maskierung eines Sinus-Tons mit schmalbandigem Rauschenerreicht werden kann, ohne den Schalldrucksummenpegel wesentlichzu erhöhen.

Page 330: DAGA 2012 Darmstadt - idw

328 DAGA 2012 Programm

Sitzung „Auditive Wahrnehmung und multimodale Interaktion 2“

Do. 8:30 neon 3.08 Auditive Wahrn. / multimod. Interaktion 2

Physiologische und psychologische Reaktionen auf Klang und Vi-bration am Beispiel von KlangschalenC. Imbery, T. Biberger, S. van de Par und R. WeberUniversität Oldenburg, Institut für Physik - AkustikStarke Schall- und Vibrationsexpositionen können negativen Einfluss aufden Gesundheitszustand haben. Im Gegensatz dazu zeigt diese Studiean einem Beispiel wie Klang und Vibration zu einem positiven Effektführen können. Es wird untersucht, wie sich die physiologischen Para-meter verhalten, wenn mal akustische Reize (Multitonsignale) und malakustische und vibratorische Reize dargeboten werden. Die Erfassungvon physiologischen Parametern erfolgt bei acht Probanden durch dieAbleitung des Hautleitwerts, der Hauttemperatur, der Herzrate und derAtmung. In einer Kontrollmessung werden die physiologischen und psy-chologischen Reaktionen ohne äußere Reize ermittelt. Während der 45-minütigen Messung liegen die Probanden in einer Hörkabine auf einerLiege. Als Klang- und Vibrationsgeber dienen Klangschalen. Die Vibra-tionen werden über den Solarplexus oder über die Unterlage eingeleitet.Um den Empfindungszustand jedes Probanden zu ermitteln, findet imAnschluss an jede Messung eine Befragung statt. Im Unterschied zuden erfassten psychologischen Variablen zeigen die gemessenen phy-siologischen Parameter keine klaren Unterschiede zwischen einer Kon-trollsituation und der Situation mit Schall- und Vibrationsdarbietung.

Do. 8:55 neon 3.08 Auditive Wahrn. / multimod. Interaktion 2

Unterstützen Schall und Vibrationen die Durchführung kognitiverAufgaben?T. Bibergera, M. Bulutb, C. Imberya, A. Kohlrauschb, S. van de Para undR. WeberaaUniversität Oldenburg, Institut für Physik - Akustik; bPhilips ResearchEurope, EindhovenMenschen sind bei vielen Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern,Schall und Vibrationen ausgesetzt. Diese Arbeit untersucht daher denEinfluss von Musik und Ganzkörpervibrationen auf die Performance beider Durchführung kognitiver Aufgaben (Stroop Test), während gleichzei-tig ein physiologisches und psychologisches Zustandsmonitoring erfolgt.Zunächst werden im Rahmen einer Fragebogenuntersuchung die akus-tischen Stimuli (Musikstücke) gewonnen. Die zu den Musikstücken kon-gruenten Vibrationsstimuli werden über ein Probandenexperiment aus-gewählt. Sämtliche Experimente finden im Vibrationslabor der Arbeits-gruppe statt. Die akustische Wiedergabe erfolgt über Lautsprecher, undzur Ganzkörpervibrationsanregung wird eine Vibrationsplattform ver-wendet. Die Probanden führen unter vier verschiedenen Randbedingun-gen (Ruhe, Musik, Vibration, Musik & Vibration) für jeweils 7 min. Stroop

Page 331: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 329

Tests durch, aus denen Performance-Parameter (Reaktionszeit, Rich-tigkeitsrate, Anzahl der durchgeführten Tests) abgeleitet werden. Wäh-rend des Experiments werden zudem physiologische Parameter (Haut-leitwert, Temperatur, Herzrate und Respirationsrate) aufgezeichnet, so-wie psychologische Daten (Fragebogenfaktoren) erhoben. Die Ergeb-nisse dieser Untersuchung werden vorgestellt.

Do. 9:20 neon 3.08 Auditive Wahrn. / multimod. Interaktion 2

Experimente zum zeitlichen Ventriloquismus in audio-visuellen Sti-muliA. Kohlrauscha, I. Kulingb, R. van Eijkb und J.F. Juolab

aPhilips Research Europe, Eindhoven; bTechn. Universität EindhovenDer Begriff des zeitlichen Ventriloquismus beschreibt eine Hypothe-se bzw. ein Konzept, das seit einigen Jahren in der audio-visuellenLiteratur verwendet wird. Ähnlich wie beim räumlichen Ventriloquis-mus (Bauchrednereffekt) die Richtung eines akustischen Stimulus durcheinen gleichzeitig angebotenen visuellen Stimulus beeinflusst wird, wirdbeim zeitlichen Ventriloquismus der Zeitpunkt der Wahrnehmung einesvisuellen Stimulus durch einen kurz vorher oder nachher angebotenenKlick systematisch verschoben. Unsere Experimente zielten darauf ab,diesen Einfluss zu quantifizieren. Zur Messung des Zeitpunktes derWahrnehmung des visuellen Stimulus griffen wir auf eine Methode ausder Sprachforschung zurück, mit der der perzeptive Anfang von Silbengemessen wird: Aus 5 sequentiellen Markern (visuell, auditiv, oder kom-biniert, Zeitabstand 700 ms) wird eine rhythmische Sequenz aufgebaut.Anstelle des mittleren Markers wird ein Teststimulus (identisch mit denMarkern, oder unterschiedlich) eingefügt, dessen Anfangszeitpunkt vonder Versuchsperson iterativ so eingestellt werden muss, dass die ge-samte Sequenz aus Markern und Teststimulus isorhythmisch wahrge-nommen wird. Aus dem Vergleich von eingestelltem Zeitpunkt und iso-rhythmischem Referenzzeitpunkt lassen sich Änderungen bzw. Unter-schiede im Wahrnehmungszeitpunkt zwischen Marker- und Testsignalenableiten, wodurch eine eventuelle zeitliche Verschiebung, im Sinne deszeitlichen Ventriloquismus, gemessen werden kann. Unsere Messungenzeigen solche Verschiebungen von bis zu 40 ms.

Do. 9:45 neon 3.08 Auditive Wahrn. / multimod. Interaktion 2

Audio-visuelles Training der Schallquellenlokalisation mit manipu-lierten spektralen MerkmalenP. Majdak und B. Laback

Institut für Schallforschung, Österr. Akademie d. WissenschaftenLokalisation von Schallquellen basiert auf der Auswertung akusti-scher Merkmalen in den Außenohrübertragungsfunktionen (engl.: head-related transfer functions, HRTFs). Es wird angenommen, dass bin-aurale Merkmale für die Wahrnehmung der lateralen Auslenkung derSchallquellen und spektrale Merkmale der individuellen HRTFs für die

Page 332: DAGA 2012 Darmstadt - idw

330 DAGA 2012 Programm

Wahrnehmung der Schallquellenposition in Vertikalebenen verantwort-lich sind. Das auditorische System ist plastisch, um sich an Modifikatio-nen der HRTFs anpassen zu können, wobei die Kortex-gesteuerte Plas-tizität auf der multimodal gesammelten Information (vorwiegend visuellund propriozeptiv) basiert.In diesem Vortrag werden Ergebnisse von zwei Lokalisationstrainingsunter multimodalen Bedingungen diskutiert. Zuerst wurden die Ver-suchspersonen untrainiert mit und ohne visuelle Umgebungsinformati-on getestet. Anschließend wurde ihre Lokalisationsfähigkeit mit eigenenHRTFs in einer visuellen Umgebung trainiert. In einem anderen Expe-riment absolvierten Versuchspersonen ein ähnliches Training mit zweiverschiedenen Arten der spektralen Modifikation der HRTFs.Alle Versuchspersonen zeigten Verbesserung der Lokalisationsfähigkeitim Trainingsverlauf. Die Generalisierung der erlernten Fähigkeiten miteigenen HRTFs deutet auf den Beitrag des prozeduralen Trainings. DieVerbesserung der Lokalisation mit modifizierten HRTFs wird auf die Re-kalibrierung des auditorischen Systems zurückgeführt. Die Ergebnissedemonstrieren die Relevanz des audio-visuellen Trainings bei Schall-quellenlokalisation und zeigen potentielle Anwendungen, z.B. gezieltesTraining bei Hörgeschädigten zur Verbesserung der Lokalisationsfähig-keit mit Hörhilfen.

Do. 10:10 neon 3.08 Auditive Wahrn. / multimod. Interaktion 2

Experiments on audio-visual room perception: a methodologicaldiscussionH.-J. MaempelTU Berlin, Fachgebiet AudiokommunikationThere is some tradition of investigating audio-visual interaction effectsexperimentally. Accordingly, those effects apply many stages of the per-ception process. Typically, basal stimuli are used in order to shed lighton fundamental questions. The investigation of audio-visual room per-ception seems to be a technological and methodological challenge inparticular. There is previous knowledge on the subject, and no clear re-search strategy seems to have formed up until now. This might be dueto specific difficulties inherent to the subject, e.g. the physical and per-ceptual complexity of real rooms and the incommensurability of auditoryand visual measures, as well as to the technology, e.g. limitations in si-mulating complex opto-acoustic stimuli. Moreover, the latent paradigmof a general or preponderant visual dominance occasionally influencesexperimental approaches. Firstly, methodological implications of thesedifficulties are discussed. With regard to the investigation of the audio-visual interaction in room perception, secondly, methodological guideli-nes are developed and applied to an exemplary experimental design.

Page 333: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 331

Do. 14:00 neon 3.08 Auditive Wahrn. / multimod. Interaktion 2

Audiovisuelle Integration in SynästhesieG.R. Szycik, J. Neufeld, C. Sinke, F. Wedegärtner und M. ZedlerMedizinische Hochschule HannoverSynästhesie ist eine Eigenschaft, bei der Stimuli einer bestimmten sen-sorischen Modalität (Induktor) zur Wahrnehmungen anderer sensori-schen Modalität (Konkurrent) führen. Häufige synästhetische Kopplun-gen betreffen auditorische und visuelle Modalitäten. Zum Beispiel wer-den in auditorisch-visueller Synästhesie bestimmte akustische Ereignis-se durch die Wahrnehmung von sich oft bewegenden bunten Formenbegleitet. So kann Synästhesie als erweiterte sensorische Integrationvon Induktor und Konkurrent verstanden werden. Dabei stellt sich dieFrage bezüglich der Universalität bzw. Exklusivität dieser erweitertenKopplung bei Menschen mit Synästhesie. Einen guten Zugang zur Er-forschung multimodaler Integration stellen dabei bekannte Illusionen dar,die das Zusammenspiel mehrerer sensorischer Modalitäten vorausset-zen (McGurk-Effekt und Doppelblitz-Illusion). Die Ergebnisse unsererVerhaltensstudien an Menschen mit Synästhesie zeigen eine geringe-re Suszeptibilität dieser gegenüber audiovisuellen Illusionen und deutenauf Exklusivität synästhetischer Kopplung zwischen Induktor und Kon-kurrent hin. Diese Exklusivität scheint ebenfalls unabhängig von Kom-plexität der Stimuli zu sein (Sprache vs. Sinustöne). Darüber hinausdeuten unsere kernspintomographischen Daten auf die Beteiligung auf-merksamkeitsrelevanter Hirnstrukturen bei synästhetischen Prozessenhin. Dies kann im Sinne einer veränderten Top-Down-Verarbeitung in-terpretiert werden. Die Konnektivitätsanalyse unserer kernspintomogra-phischen Daten unterstützt diese Hypothese.

Do. 14:25 neon 3.08 Auditive Wahrn. / multimod. Interaktion 2

Auditory-visual interaction in saccadic eye movements: Theory andapplicationsH. Coloniusa, R. Steenkena, L. Weberb und A. Diederichc

aC.-v.-O. Universität Oldenburg, Institut für Psychologie; bOFFIS FuEBereich Verkehr | R&D Division Transportation; cJacobs University Bre-menMultisensory research within experimental psychology has led to theemergence of a number of lawful relations between response speed andvarious empirical conditions of the experimental setup (spatiotemporalstimulus configuration, intensity, number of modalities involved, type ofinstruction, and so forth). We present a conceptual framework to accountfor the effects of visual-auditory stimulation on response speed. Herewe focus on modeling saccadic reaction time as a measure of orien-tation performance toward cross-modal stimuli. The central postulate isthe existence of a critical ”time-window-of-integration” (TWIN) controllingthe combination of information from different modalities. It is demonstra-ted that a few basic assumptions about this timing mechanism imply a

Page 334: DAGA 2012 Darmstadt - idw

332 DAGA 2012 Programm

remarkable number of empirically testable quantitative predictions inclu-ding computation of a Bayes-optimal time window size. An application ofthe approach to the development of a virtual driver assistance systemwill be demonstrated.

Do. 14:50 neon 3.08 Auditive Wahrn. / multimod. Interaktion 2

The human auditory system concurrently maintains contradictorypredictions on expected acoustic eventsA. Widmann, M. Pieszek und E. SchrögerUniversität Leipzig, Institut für PsychologieIt has been shown in several fields that human perception employs ge-nerative predictive processing of expected sensory events to save re-sources, to speed up information processing and to separate relevantfrom irrelevant information. In audition, expectations are, e.g., built fromacoustic regularities (as revealed by the Mismatch Negativity event-related brain potential; MMN; ERP) as well as from visual symbolic infor-mation on upcoming acoustic events (as revealed by the IncongruencyResponse ERP; IR). In the present study we show that predictive infor-mation derived from different source channels is not only processed ina cumulative way, as IR and MMN are shown to be additive, but evencontradictory expectations are concurrently maintained by the humanauditory system. That is, ERPs reflect the violation of an expectationabout the quality of an acoustic event as predicted by one source chan-nel even if it was correctly predicted by another source channel. Thisdemonstrates that the human cognitive system exploits all available in-formation by means of predictive coding to be optimally prepared forupcoming events.

Do. 15:40 neon 3.08 Auditive Wahrn. / multimod. Interaktion 2

Bewegung hören, Bewegung sehen: Elektrophysiologische Korre-late bimodaler BewegungswahrnehmungS. Getzmann und J. LewaldIfADo DortmundNeurophysiologische Befunde zur multimodalen Wahrnehmung deutenauf eine frühe Integration von auditiven und visuellen Bewegungsreizenhin. Ausgehend von der sogenannten ”Motion Onset Response”, einerim EEG sichtbaren spezifischen kortikalen Antwort auf den Beginn ei-ner Schallbewegung (z.B. Getzmann S, Eur J Neurosci 33:1339-1350,2011), wurde in der vorgestellten Studie der Einfluss visueller Bewe-gungsreize auf die Verarbeitung auditiver Bewegungsreize mittels einerkombinierten Anordnung von Schall- und Lichtquellen in der Horizon-talebene untersucht. Probanden wurden unter akustischen Freifeldbe-dingungen Schallreize dargeboten, die sich aus einer frontalen Positionheraus entweder nach rechts oder links bewegten (unimodale Bewe-gung). In einer zweiten Bedingung wurden simultan sich kohärent oderinkohärent bewegende Licht- und Schallreize dargeboten (bimodale Be-wegung). Kohärente wie inkohärente bimodale Bewegungen lösten eine

Page 335: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 333

deutliche frühe okzipitale Aktivierung aus; aber nur die kohärenten Be-wegungen bewirkten eine im Vergleich zur unimodalen Schallbewegungstarke zusätzliche Aktivierung in parietalen und temporalen Arealen undeine schnellere Detektion der Schallbewegung. Inkohärente bimodaleBewegungen führten dagegen zu einem starken Anstieg von Fehlern,die von einer frühen Aktivierung im inferioren Parietallappen begleitetwurden. Insgesamt sprechen die Befunde für einen differentiellen Ein-fluss visueller Bewegungsreize auf frühe und späte Prozesse der audi-tiven Bewegungsverarbeitung. Implikationen für mögliche bimodale In-tegrationsmechanismen der kortikalen Bewegungsverarbeitung werdendiskutiert.

Do. 16:05 neon 3.08 Auditive Wahrn. / multimod. Interaktion 2

Repräsentation von Bewegungsvorgängen in GeräuschenM. HaverkampFord Werke GmbHIm Rahmen der aktuellen Diskussion um die Gestaltung künstlicher Ge-räusche für Elektrofahrzeuge ist die Frage nach der auditiven Repräsen-tation von Bewegungsvorgängen von großer Bedeutung. Dieses The-ma betrifft auch zahlreiche Anwendungen funktionaler Geräusche. Zu-nächst ist die Bewegung von Schallquellen im Rahmen des räumlichenHörens repräsentiert. Aus der alltäglichen Wahrnehmungserfahrung istdarüber hinaus jedoch bekannt, dass ein Geräusch selbst Informatio-nen zu Bewegungsvorgängen vermitteln kann. Allerdings wurden bis-lang keine psychoakustischen Parameter abgeleitet, die quantitative Ab-leitungen bewegungsrelevanter Größen auf Basis von Messungen er-möglichen. Daher ist es zunächst notwendig, die subjektiven Inhalte derGeräuschwahrnehmung phänomenologisch zu betrachten und darausAnsätze für ein analytisches Vorgehen abzuleiten. Die Korrelation visu-eller und auditiver Parameter stellt dabei einen wichtigen Aspekt dar. Inder Literatur finden sich vorwiegend Arbeiten zur Bewegung in der Mu-sik und zur Dynamik der Textdeklamation. Heute gewinnt das Themabewegungsorientierter akustischer Feedbacks rasch an Bedeutung. DerVortrag versucht auf Grundlage des derzeitigen Wissenstands, das Feldmöglicher Anwendungen abzustecken.

Do. 16:30 neon 3.08 Auditive Wahrn. / multimod. Interaktion 2

Fusion Function, Content Classification, and Perceived Quality ofAudiovisual Media ContentU. ReiterNorwegian University of Science and TechnologyIn today’s application scenarios like IP-TV, teleconferencing, or transmis-sion of media content over packet-based networks in general, perceivedquality estimation is done using mono-modal objective metrics, as notruly cross-modal metrics are available. After estimating auditory andvisual qualities separately, an overall audiovisual quality is determined

Page 336: DAGA 2012 Darmstadt - idw

334 DAGA 2012 Programm

by applying a so-called fusion function, usually looking something likeAVQ=a+b*AQ+c*VQ+d*AQ*VQ. Going through the literature it becomesapparent that there is little agreement on the magnitude of weighting fac-tors b, c, and d to be used in the fusion function. This is because diffe-rent content used in different publications draws users’ attention towardsdifferent quality attributes. These can be located in either the audito-ry or the visual domain, or can be truly cross-modal. This dependencyon content is one of the main inhibitors in the development of reliable,universal objective quality metrics for audiovisual content. In spite of itsapparent importance, classification of audiovisual content is still in itsinfancy. This paper elaborates on the problem and discusses possibleways to address it.

Sitzung „Lärmschutz 2“

Do. 8:30 helium 3.09 Lärmschutz 2

Ausweisung von Windvorrangzonen und ImmissionsschutzD. PiorrLandesamt für Natur, Umwelt & Verbraucherschutz NRWDie von der Bundesregierung im Juni 2011 beschlossene Energiewen-de wird zu einem verstärkten Ausbau der Windenergie und damit zurAusweisung neuer Windvorrangzonen führen. Ein ganz wesentlichesKriterium bei der Ausweisung von Vorranggebieten ist die Windhöffig-keit. Es ist sinnvoll, im Rahmen der Planung von Vorranggebieten be-reits den Schutz der Nachbarschaft vor erheblichen Geräuschbelästi-gungen zu berücksichtigen. Wird dieses bei der Ausweisung von Vor-rangzonen nicht beachtet, kann dieses dazu führen, dass nachts aufden Flächen einige Windenergieanlagen aus Gründen des Lärmschut-zes nicht oder nur gedrosselt betrieben werden können und damit dieVorrangzone nicht optimal genutzt werden kann. Es ist es daher wün-schenswert, wenn im Rahmen der vorbereitenden Arbeiten zur Auswei-sung von Windvorrangzonen die Belange des Immissionsschutzes unterBerücksichtigung der konkreten Lage der Wohngebiete und Splittersied-lungen bzw. der einzelnstehenden Gehöfte einbezogen werden. Ein Ver-fahren, wie dieses möglich ist, wird vorgestellt.

Do. 8:55 helium 3.09 Lärmschutz 2

25 Jahre Lärmschutz-Verordnung in der SchweizT. MeloniBundesamt für Umwelt, SchweizDas Umweltschutzgesetz der Schweiz hat zum Ziel, die Bevölkerungvor schädlichem oder lästigem Lärm zu schützen. Im Sinne der Vorsor-ge sind Einwirkungen, die schädlich oder lästig werden können zudemfrühzeitig zu begrenzen. Der Bundesrat hat diese Vorschriften 1987 inder Lärmschutz-Verordnung weiter konkretisiert. Diese Vorgaben sollen

Page 337: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 335

mit einer kurzen Darstellung der Grundzüge der schweizerischen Lärm-bekämpfung hervorgehoben werden. Bisher wurde viel Lärmschutz be-trieben insbesondere mit Massnahmen bei der Ausbreitung des Lärmsund im Sinne von Ersatzmassnahmen beim Schallschutz an Gebäuden.Trotzdem ist heute noch jeder sechste Mensch in der Schweiz schädli-chem Lärm ausgesetzt. Nötig sind deshalb weiter führende Strategienzur Lärmbegrenzung wie z.B. die Nutzung des technischen Potenzialszur Vermeidung von Lärm direkt an der Quelle. Auch Anreize zu mehrLärmschutz sollen den Schutz der Bevölkerung vor schädlichem Lärmin Zukunft noch weiter verbessern.

Do. 9:20 helium 3.09 Lärmschutz 2

Messtechnische und numerische Schalldämmmaßanalyse von eva-kuierten PaneelenB. Dilbaa, O. von Estorffb und O. ZaleskiaaNovicos GmbH; bTU Hamburg-Harburg, Inst. f. Modellierung und Be-rechnungDas sukzessive Entziehen von Materie innerhalb eines abgeschlosse-nen Volumens reduziert die Übertragung von Schall durch dieses Vo-lumen. Das Evakuieren ist folglich eine besonders interessante Schall-dämmmaßnahme, da sie ohne zusätzliches Gewicht auskommt. Geradein Bereichen, in denen Masse eine kritische Größe darstellt, wie z.B. imFlugzeugbau, sind möglichst leichte Dämmmaßnahmen von großem In-teresse. In diesem Beitrag wird das akustische Verhalten eines evakuier-baren Paneels untersucht. Betrachtet wird ein dünnwandiges Paneel miteinem luftdichten Innenraum, dessen Innendruck variabel einstellbar ist.Die akustische Wirksamkeit des Paneels wird anhand des Schalldämm-maßes bewertet. Diese wird mit Hilfe der 4-Mikrofon-Messmethode imImpedanzrohr ermittelt, bei der das Schalldämmmaß für normal einfal-lenden Schall bestimmt wird. Entsprechend dem Messaufbau und derEinspannsituation des Paneels werden numerische Berechnungsmodel-le entwickelt, die es ermöglichen, neben der Schalldämmmaßermittlungdie wesentlichen vibro-akustischen Effekte in dem evakuierten Paneelzu analysieren. Anhand des validierten Simulationsmodells können de-taillierte Einblicke in die Funktionsweise des Paneels gewonnen werden,die im Beitrag vorgestellt und diskutiert werden.

Sitzung „Lärmwirkungen“

Do. 9:45 helium 3.09 Lärmwirkungen

Wirkungen von Hintergrundgeräuschen auf Arbeitsgedächtnisleis-tungen bei Kindern und ErwachsenenA. Prölß, T. Lachmann und M. KlatteTU KaiserslauternDie Frage nach den Wirkungen von Lärm mittlerer Pegel auf kognitiveLeistungen ist seit langem Gegenstand intensiver Forschung. In dies-bezüglichen Studien erwies sich das Behalten sprachlicher Information

Page 338: DAGA 2012 Darmstadt - idw

336 DAGA 2012 Programm

im Arbeitsgedächtnis als besonders sensitiv für Störungen durch Lärm.Zeitlich variierende Hintergrundgeräusche wie Sprache oder Instrumen-talmusik beeinträchtigen die Leistung signifikant, während kontinuierli-che, subjektiv ”glatte” Geräusche gleichen oder höheren Pegels keineStörung bewirken.Die vorliegende Studie untersucht den ISE bei Kindern und Erwachse-nen. Hierfür wurden Aufgaben konstruiert, die kurzzeitiges Speichernbzw. lautanalytische Verarbeitung von Information im Arbeitsgedächtniserfordern. Neben der Art der Hintergrundgeräusche und der Altersgrup-pe wurde die Präsentationsmodalität der zu verarbeitenden Informationvariiert (bildlich vs. auditiv präsentierte Nomen). Die Ergebnisse zeigen,dass Kinder erheblich stärker durch Hintergrundlärm beeinträchtigt wer-den als Erwachsene. Dieser Effekt zeigt sich gleichermaßen bei bild-licher und auditiver Präsentation der Information. Erhöhte Höranstren-gung oder Maskierung können daher als Ursache für die besondere Be-einträchtigung der Kinder ausgeschlossen werden. Das Befundmusterbelegt die hohe Lärmsensitivität des kindlichen Arbeitsgedächtnisses.Die beeinträchtigten kognitiven Prozesse sind beim Laut- und Schrift-spracherwerb von maßgeblicher Bedeutung. Die Ergebnisse unterstrei-chen die Bedeutung guter akustischer Umweltbedingungen für erfolgrei-ches Lernen.

Do. 10:10 helium 3.09 Lärmwirkungen

Effects of noise-vocoded speech in the irrelevant-sound paradigmW. Ellermeiera, F. Kattnera, K. Uedab, K. Doumotob und Y. Nakajimab

aTU Darmstadt, Institut für Psychologie; bKyushu UniversityIn order to investigate the mechanisms by which unattended speechimpairs short-term memory performance on a visual serial-recall task,speech samples were systematically degraded in different degrees bymeans of a noise vocoder. To that effect, recordings of short Germanand Japanese sentences were passed through a filter bank dividing thespectrum between 50 and 7000 Hz into 20 critical-band channels orcombinations of those, yielding 20, 4, 2, or just 1 frequency channel(s)of noise-vocoded speech. Forty native German subjects were exposedto these processed sounds, the unprocessed original speech, or silencewhile trying to memorize and recall visually presented sequences of di-gits in the correct order in a standard irrelevant-sound paradigm. Half ofthem received the German, the other half the Japanese speech samp-les. The results show large irrelevant-speech effects with performancebeing systematically affected by the number of frequency channels usedfor synthesis. The results are further analysed with respect to their rela-tion to speech intelligibility, and to the language - foreign or native - ofwhich the irrelevant speech consists.

Page 339: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 337

Do. 14:00 helium 3.09 Lärmwirkungen

NORAH (Noise-Related Annoyance, Cognition and Health) - EineStudie zur Wirkung von VerkehrslärmD. Schreckenberga, T. Eikmannb, R. Guskic, M. Klatted, U. Möhlere, U.Müllerf , C. Peschela, J. Schmittg, A. zur Niedenb und A. SeidlergaZEUS GmbH; bJustus-Liebig-Universität Gießen; cRuhr-Universität Bo-chum; dTU Kaiserslautern; eMöhler + Partner Ingenieure AG; fDt. Zen-trum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Köln; gTU DresdenSeit 15 Jahren besteht in der Rhein-Main Region eine lebhafte Diskus-sion zum Ausbau des Frankfurter Flughafens, insbesondere zum Bauder vierten Flugbahn (Nord-West-Landebahn), die am 21.10.2011 inBetrieb genommen wurde. Im Vordergrund dieser Diskussion stehendie gesundheitsbezogenen Fluglärmwirkungen. Um einen vertieften Ein-blick in die Wirkung von Fluglärm an einem expandierenden Flugha-fen im Zeitverlauf, in Relation zur Wirkung anderer Verkehrslärmquel-len (Schienen- und Straßenverkehr) und im Vergleich zur Fluglärmwir-kung an anderen expandierenden sowie ”Bestands”-Flughäfen zu er-langen, hat die Gemeinnützige Umwelthaus GmbH, Kelsterbach, eine100%-Tochter des Landes Hessens und Sitz des Forums Flughafen undRegion, die umfassende Lärmwirkungsstudie NORAH (Noise-RelatedAnnoyance, cognition, and Health-Studie) im April 2011 in Auftrag ge-geben. Die NORAH-Studie besteht aus insgesamt 11 zu drei Modu-len zusammengefassten Teilstudien. Diese beschäftigen sich mit denVerkehrslärmwirkungen auf die Belästigung und Lebensqualität (Mo-dul 1), auf die Gesundheit (Modul 2) und auf kognitive Leistungen unddie Lebensqualität von Grundschulkindern (Modul 3). In der NORAH-Studie werden über einen dreijährigen Erhebungszeitraum (2011-2013)Längs- und Querschnittserhebungen kombiniert. Neben quellenspezifi-schen Berechnungen und Messungen des Verkehrslärms kommen zurWirkungserfassung Befragungen, physiologische Erhebungen, psycho-logische Testverfahren und eine Analyse von Krankenkassendaten kom-biniert mit einer Fall-Kontroll-Studie zum Einsatz. In diesem Beitrag wer-den Inhalt, Ziele, Konzept und die angewandte Methodik der Studie vor-gestellt.

Do. 14:25 helium 3.09 Lärmwirkungen

Bedeutung von motorisierten Zweirädern im Kontext straßenver-kehrsbedingter GeräuschbelästigungA. Fiebiga, A. Mayerb, P. Marlaa und R. Sotteka

aHEAD acoustics GmbH; bHochschule für Angewandte Wisssenschaf-ten Amberg-Weiden (HAW)Im europäischen Forschungsprojekt CityHush werden Maßnahmen er-arbeitet, die den nachhaltigen Erhalt bzw. die zielgerichtete Schaffungvon leisen Zonen im innerstädtischen Bereich zum Ziel haben. Zur Va-lidierung der konzipierten Geräuschminderungsmaßnahmen wird eineTechnologie zur Synthese und Simulation entwickelt, die die Erzeugung

Page 340: DAGA 2012 Darmstadt - idw

338 DAGA 2012 Programm

und Auralisierung beliebiger Verkehrsszenarien erlaubt. Damit lassensich diverse Maßnahmen, wie verändertes Verkehrsmanagement, be-sondere Zufahrtsbeschränkungen, Auswirkungen gradueller Elektrifizie-rung des Straßenverkehrs auf das Gesamtverkehrsgeräusch, erprobenund hörbar evaluieren. Gerade in Hinblick auf die erwarteten neuen Stra-ßenverkehrsgeräusche aufgrund der zunehmenden Verbreitung neu-er Fahrzeugantriebskonzepte ist eine detaillierte Prädiktion der akusti-schen Konsequenzen notwendig, um das damit verbundene Lärmmin-derungspotential optimal ausschöpfen zu können. Ein weiterer wesentli-cher Untersuchungsschwerpunkt ist die detaillierte Betrachtung von mo-torisierten Zweirädern, die offensichtlich, wie Beschwerdestatistiken zei-gen, ausgeprägte Reaktionen bei Exponierten evozieren. Bereits einzel-ne derartige Geräuschereignisse können intensive Reaktionen hervor-rufen. Mit Hilfe von Messungen, Simulationen und verschiedenen Hör-versuchen wird die (psycho-) akustische und perzeptive Bedeutung vonZweirädern mit Verbrennungsmotor und mit Elektromotor im Kontext vonkomplexen Straßenverkehrsgeräuschen erörtert. Dabei sollen die Aus-wirkungen von motorisierten Zweirädern auf die straßenverkehrsbeding-te Geräuschbelastung und Geräuschbelästigung gleichermaßen disku-tiert werden.

Do. 14:50 helium 3.09 Lärmwirkungen

Lärmbelastung von Personal und Patienten im Krankenhaus - eineaktuelle LiteraturauswertungG. Notbohm und S. SiegmannH.-Heine-Univ. Düsseldorf, Inst. f. Arbeits- und SozialmedizinIn den letzten 10 bis 15 Jahren ist die Zahl wissenschaftlicher Arbeitenzum Thema Lärm im Krankenhaus angestiegen, vor allem in den eng-lischsprachigen Ländern, aber auch in Deutschland. Vermutlich spiegeltdie steigende Zahl von Veröffentlichungen die Zunahme des Problemswider. Im Mittelpunkt des Interesses stehen Intensivstationen, da die Pa-tienten dort nicht nur durch ihre Erkrankung und deren Begleitumstän-de besonders belastet, sondern auch besonders hohen Schallpegelnausgesetzt sind. In einer Auswertung internationaler Literatur ergab sicheine kontinuierlich Zunahme der Schallbelastung über die Jahre, wenndie jeweils berichteten Schallpegel der untersuchten Krankenhäuser ver-glichen wurden. Die Mittelungspegel oder energieäquivalenten Dauer-schallpegel Leq stiegen von 1960 - 2005 im Schnitt tagsüber von 57 auf72 dB(A) und nachts von 42 auf 60 dB(A). Auch wenn sich Krankenhäu-ser international erheblich hinsichtlich Bauweise, technischer Ausstat-tung, Belegung usw. unterscheiden, gibt es doch ähnliche Brennpunkte:Hauptursache der hohen Schallpegel ist gerätebedingter Lärm, gefolgtvom personalbedingten Lärm durch Gespräche auf den Fluren oder Ar-beitsgeräusche beim Hantieren mit Material und Arbeitsgeräten. Es wirdein Überblick über die Belastungssituation an Hand der aktuellen Litera-tur gegeben und ein Vergleich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen

Page 341: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 339

gezogen. Auch werden Schutzmaßnahmen und Präventionsprogram-me, wie sie in der Regel an einzelnen Krankenhäusern entwickelt undangewendet werden, kurz vorgestellt.

Do. 15:40 helium 3.09 Lärmwirkungen

Der Einfluss des Bremssystems von Eisenbahnfahrzeugen auf diewahrgenommene Lästigkeit von SchienenverkehrslärmC. Kasess, A. Noll und H. WaubkeInstitut für Schallforschung, Österr. Akademie d. WissenschaftenBei Geschwindigkeiten unter 200 km/h ist das durch die Rauigkeit derKontaktfläche Rad-Schiene entstehende Rollgeräusch maßgeblich ander Schallemission beteiligt. Die höhere Radrauigkeit bei Wagen mitGraugussbremsen führt zu einem deutlich erhöhten Schallpegel im Ver-gleich zu Scheiben- oder K-Sohlebremsen. Die durchgeführte Studiehatte zum Ziel, die Unterschiede in der subjektiven Wahrnehmung vonWagen mit Scheiben-, Grauguß- und K-Sohlebremsen zu untersuchen.Dabei beurteilten 20 Probanden die relative Lästigkeit von Zugsgarni-turen mit unterschiedlichen Bremssystemen. Verursacht durch den umteilweise mehr als 10 dB erhöhten durchschnittlichen Schallpegel beigraugussgebremsten und daher rauen Rädern ergab sich ein signifikan-ter Unterschied der Lästigkeit bezogen auf anders gebremste Wagen.Der durchschnittliche Schallpegel erklärte mehr als 90% der Varianz dersubjektiven Beurteilung. Der Einfluss des Pegels war auch innerhalb derverschiedenen scheibengebremsten Garnituren trotz Pegelunterschie-den von maximal 3 dB vorhanden. Klangfarbenunterschiede dagegenerklärten auch bei geringeren Pegelunterschieden nur einen geringfügi-gen zusätzlichen Anteil der Varianz und scheinen für die Beurteilung derSamples von sekundärer Natur zu sein. Die Ergebnisse zeigen, dassder durch glatte Räder auf glattem Gleis erzielte Pegelabfall eine signifi-kante Abnahme in der Lästigkeit zur Folge hat. Die Verwendung solcherBremssysteme scheint daher deutliche Vorteile im Bezug auf Lärmemp-findung zu bringen.

Do. 16:05 helium 3.09 Lärmwirkungen

Akustischer Reiz, Stress- oder Lärmwirkung - Nachweismöglich-keiten über eine medizintechnische Meridian-Feedback-Messme-thodeF.M. KönigFKE / UltrasoneDie Frage nach der Wirküberprüfbarkeit von Schallreizen ist unumstrit-ten eine der wesentlichen Kernforschungsgebiete der Akustik. Verglei-chende Hauptfragen dazu können lauten: Wann ist ein Hörreiz akzep-tiert bzw. angenehm oder natürlich-räumlich, wie beispielsweise Musik,die nicht stört. Ab wann wirken hingegen Hörereignisse (physiologisch,psychisch oder psychoakustisch”?”) stressend, störend auf den Men-schen? Wie lässt sich dies einfach und insbesondere überschaubar so-wie vorzugsweise kurzfristig Jedermann sichtbar machen? Eine aus der

Page 342: DAGA 2012 Darmstadt - idw

340 DAGA 2012 Programm

”Traditionell Chinesischen Medizin” herrührende und über 15 Jahre ent-wickelte Meridian-Feedback-Messmethode ist hierbei seitens neuererUntersuchungen u.a. um die Stresserkennung von Strahlenquellen (ver-gleiche natürliche und künstliche Wechselfelder in unserer Umgebung)als Nebenprodukt bei der Bewertung von akustischen sowie technischenVorrichtungen ins Blickfeld des Autoren geraten (vgl. www.sferics.eu),welche nunmehr ca. 25 Jahre der Forschung um binaurale, raumakus-tische Parameter der 3D-Tonwiedergabe/-Beschallung einnehmen. Eszeichneten sich Tendenzen ab, dass bereits nach kurzer Einwirkzeit vonstörend-stressenden Schallereignissen auf Probanden sofort-Effekte aufbestimmte Organe (s. Meridianwerte) sichtbar werden. Dies soll auch LI-VE an Probanden demonstriert werden.

Page 343: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 347

Raum- und Lagepläne

Raumpläne für das Wissenschafts- und Kongresszentrumdarmstadtium

Ebene 0 (Foyer)

2,40

1,80

1,8

0

1,74

1,80

15,3

4 m

2

21,55 m2

Aufs

tellf

läche

400

200

200

200

400

300

200

Aufstellfläche

BS

TT

90

Gastr

onom

ie

BüroF

oyer

1

Tag

un

gsb

üro

Ha

up

t-

ein

ga

ng

Re

sta

ura

nt

zu

mS

tad

tze

ntr

um

Ga

rde

rob

e(E

be

ne

0)

Bew

irtu

ng

Fir

men

au

sste

llu

ng

WC

WC

WC

zu

rE

be

ne

1

Au

sg

an

gT

iefg

ara

ge

Au

fzü

ge

Ka

ffe

e

zu

r

Eb

en

e 2

WC

Fo

ye

r

Fir

me

na

us

ste

llu

ng

Page 344: DAGA 2012 Darmstadt - idw

348 DAGA 2012 Programm

Ebene 1 (Plenarsaal)

2

Posterausstellung

Ple

nars

aal

(Sp

ectr

um

A)

Ple

nars

aal

(Sp

ectr

um

A)

Vo

rtra

gssaal

(Sp

ectr

um

B)

Vo

rtra

gssaal

(Sp

ectr

um

B)

Vo

rtra

gssaal

(Sp

ectr

um

C)

Vo

rtra

gssaal

(Sp

ectr

um

C)

Bühne

WC

WC

zu

rE

ben

e 0

zu

rE

ben

e 0

zu

rE

ben

e 2

(Vo

rtra

gssäle

)

zu

rE

ben

e 2

(Vo

rtra

gssäle

)

zu

rE

ben

e 3

(Vo

rtra

gssäle

)

zu

rE

ben

e 3

(Vo

rtra

gssäle

)

Fir

men

au

sste

llu

ng

Firmenausstellu

ng

Fir

men

au

sste

llu

ng

Au

fzü

ge

Kaff

ee

Kaff

ee

zu

rE

ben

e 2

zu

rE

ben

e 2

Ro

llstu

hlr

am

pe

Page 345: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 349

Ebene 2 (Vortragssäle)

carb

oniu

m2.0

1carb

oniu

m2.0

1

chro

miu

m2.0

2chro

miu

m2.0

2

tita

niu

m2.0

4tita

niu

m2.0

4

palla

diu

m2.0

5palla

diu

m2.0

5

arg

entu

m2.0

6arg

entu

m2.0

6

auru

m2.0

7auru

m2.0

7

pla

tinum

2.0

8pla

tinum

2.0

8

zu

r E

ben

e 1

Au

fzü

ge

zu

r E

ben

e 0

zu

r E

ben

e 3

zu

r E

ben

e 1

vanadiu

m2.0

3vanadiu

m2.0

3

Tre

pp

ezu

r E

ben

e 3

Tre

pp

e z

ur

Eb

en

e 3

Tre

pp

ezu

r E

ben

e 3

WC

Ro

llstu

hlr

am

pe

zu

r E

ben

e 1

+3

Page 346: DAGA 2012 Darmstadt - idw

350 DAGA 2012 Programm

Ebene 3 (Vortragssäle)

germ

aniu

m3.0

3germ

aniu

m3.0

3

radon

3.0

5ra

don

3.0

5

xenon

3.0

6xenon

3.0

6

arg

on

3.0

7arg

on

3.0

7

heliu

m3.0

9heliu

m3.0

9

Au

fzü

ge

zu

r E

ben

e 2

Ro

llstu

hlr

am

pe

zu

r E

ben

e 2

hassiu

m3.0

2hassiu

m3.0

2

neon

3.0

8neon

3.0

8

Tre

pp

ezu

r E

ben

e 2

Tre

pp

e z

ur

Eb

en

e 2

Tre

pp

ezu

r E

ben

e 2

oxygeniu

m3.0

1oxygeniu

m3.0

1

hydro

geniu

m3.1

0hydro

geniu

m3.1

0

WC

euro

piu

m3.0

4euro

piu

m3.0

4

Page 347: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 351

Lageplan der Innenstadt-Mensa (Abendessen am 21.03.2012)

da

rmsta

dti

um

TU

-

Me

nsa

50

m

Page 348: DAGA 2012 Darmstadt - idw

352 DAGA 2012 Programm

Möglichkeiten zum Mittagessen

Im

Carree

TU

Schloss

darmstadtium

TUTU

Klinikum

Hessisches

Landes-

museumAlexanderstraße

Sch

lossg

rab

en

Landgraf-Georg-Straße

Hügelstraße

Ho

lzstr .

Kir

chst

r.

Markt-

platz

Zeughausstraße

Luisen-

platz

Bleichstraße

Rheinstraße

Bismarckstraße

Adelungstraße

Elisabethenstraße

Ern

st-Lud

wig-S

traß

e

Ludwigs-

platz

hls

tra

ße

Magdalenenstraße

Pankr

atiu

sstr.

garten-Straß

e

Fra

nk

furt

er

Str

e

Vik

tori

ast

raß

e

Lie

big

stra

ße

Landwehrstraße

Justizverw.

Re

gie

run

gs -

prä

sidiu

m

Jugend-stilbad

Stadt-bibliothek

Staatstheater

Herrngarten

1

2

3

Lauteschlägerstraße

Hügelstraße

45

Fraunhofer

IGD

500 m

Ma

thild

en

-

pla

tz

• Restaurant, Café, Bar, Lounge „Calla“ im darmstadtiumInfo: www.calla-darmstadt.de

Mensa und Bistro/Cafeteria der TU DarmstadtÖffnungszeiten Mensa: 11:15 bis 14 UhrÖffnungszeiten Bistro/Cafeteria: 8 bis 16 UhrInfo: www.studentenwerkdarmstadt.de/essen/essen.html

Bäckerei, Metzgerei, Eiscafé, Studentenkneipen, Döner, Pizzeria

Bäckerei, Café, Supermarkt

diverse Asia-Restaurants, Bistros, Cafés und Bars in unmittelbarerNähe des darmstadtium

in der Innenstadt zahlreiche Restaurants, Cafés, Bistros, Bäckereien,Metzgereien, Imbiss-Stände, Döner, Pizzerien, Fast-Food-Restaurants,Supermärkte usw.

Page 349: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 353

Anreise zum Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium

c© darmstadtium

Anreise mit dem Pkw:

• Adresse für Navigationsgeräte: Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt• Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage des darmstadtium, im Parkhaus

Karolinenplatz oder im Justus-Liebig-Parkhaus (siehe Skizze oben)• Von der Autobahn A5 (E35) oder A67 (E451) her kommend am Darm-

städter Kreuz die Ausfahrt „Darmstadt Mitte“ nehmen und der Be-schilderung Richtung Stadtmitte folgen.

• Dem City-Zubringer und im weiteren Verlauf der Rheinstraße (B26)folgen. Dabei der Beschilderung „darmstadtium“ und „Aschaffenburg“(B26) folgen.

• Nach dem City-Tunnel an der nächsten Ampel links abbiegen (aus-geschildert).

• Geradeaus fahren bis zur zweiten Ampel. Rechterhand sehen Sieschon das darmstadtium, linkerhand das Schloss. An der Ampelrechts in die Alexanderstraße einfahren, um am Ende des Kongress-zentrums rechts in die Tiefgarage einzubiegen.

• Alternativ können Sie an der Ampel Alexanderstraße auch links ab-biegen, um wenige Meter weiter rechts in das Parkhaus „Karolinen-platz/Schloss/darmstadtium“ zu gelangen. Von dort der Beschilde-rung „darmstadtium“ im Parkhaus folgen; die Parkhäuser sind mit-einander verbunden.

Page 350: DAGA 2012 Darmstadt - idw

354 DAGA 2012 Programm

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

• Am Darmstädter Hauptbahnhof mit der Buslinie F (Westseite desBahnhofs, Ausgang „Weststadt, Linie F/Mathildenhöhe“, Platz 22,Richtung Oberwaldhaus), mit den Buslinien H und K (Ostseite desBahnhofs, Ausgang „Stadtmitte, Ausgang Ost, Bus/Tram“, Platz 4, Li-nie H Richtung Kranichstein Kesselhutweg oder Alfred-Messel-Weg,bzw. Platz 2, Linie K Richtung TU-Lichtwiese/Mensa) oder mit denStraßenbahnlinien 2 und 3 (Ostseite des Bahnhofs, Ausgang „Stadt-mitte, Ausgang Ost, Bus/Tram“, Platz 3, Linie 2 Richtung Böllenfalltorbzw. Linie 3 Richtung Lichtenbergschule) direkt ohne Umsteigen biszur Haltestelle „Schloss“, die in unmittelbarer Nähe zum darmstadti-um liegt (siehe Skizze auf Seite 353).

• Fahrpreise: Einzelfahrt 1,70 ¤, Tageskarte 3,30 ¤ (Tarifgebiet „4001(Darmstadt Mitte)“; Fahrkarten am Automaten an der Haltestelle,beim Busfahrer oder am Automaten in der Straßenbahn; Fahrkarteunmittelbar ohne Entwerten und nur für die nächste Fahrt gültig)

• Fahrpläne und Linienpläne im Internet unter www.heagmobilo.de,www.dadina.de und www.rmv.de .

Anreise mit dem Flugzeug:

• ca. 20 Minuten mit dem Taxi vom Flughafen Frankfurt• Bus-Shuttle „Airliner“ alle 30 Minuten direkt zwischen dem Flugha-

fen Frankfurt (Terminals 1 und 2) und dem Hauptbahnhof Darmstadt(Platz 20, „AIR“)

• vom Hauptbahnhof Darmstadt weiter wie oben unter „Anreise mitöffentlichen Verkehrsmitteln“ beschrieben

• am Terminal 1 Abfahrt an Haltestelle 14 („AIR“) außerhalb des An-kunftsbereichs B (Straße überqueren), am Terminal 2 Abfahrt un-mittelbar außerhalb des Ankunftsbereichs D+E (Ebene 2, Haltestelle„AIR“)

• Fahrpreis: Einzelfahrt 7,60 ¤• weitere Informationen unter www.frankfurt-airport.de und

www.heagmobibus.de/site/airliner.html

weitere Informationen zur Anreise:www.darmstadtium.de/index.cfm/content/anreise

Page 351: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 355

Verzeichnis der Autoren

Abel, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128Abele, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235Abshagen, J. . . . . . . . . . . . . 120, 120Adel, Y. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184Ahnert, W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154Alber, O. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266Alber, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234Albers, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43Albrecht, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Albrecht, H. . . . . . . . . . . . . . 288, 258Altinsoy, M.E. . 142, 204, 244, 245,

246, 246Amrhein, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271Anderssohn, R. . . . . . . . . . . . . . . . 90Andreis, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Angelbeck, T. . . . . . . . . . . . . . . . . 267Angster, J. . . . . 128, 129, 130, 130Anjelo, K.L.H. . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Aretz, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . 91, 221Arnold, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232Arseneau, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54Ascherl, E.-M. . . . . . . . . . . . . . . . . 211Assfalg, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193Atzrodt, H. . . . . . . . . . . . . . . . 68, 322Auge, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293Augustin, S. . . . . . . . . . . . . . 196, 197Augusztinovicz, F. . . . . . . . . . . . . 130Avelar, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261Bacher, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . 72, 72Bade, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203Bahnert, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142Bajorat, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320Balazs, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207Ballas, R.G. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276Balzer, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290Bamberger, A. . . . . . . . . . . . . . . . 131Bartelt, M. . . . . . . . . . . . . . . 148, 222Bartolomaeus, W. . . . . . . . . . . . . 257Batke, J.-M. . . . . . . . . . . . . . 131, 166Batko, W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309Bauer, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234Baumann, U. . . . . . . . . . . . . 184, 288Baumgartner, R. . . . . . . . . . . . . . . . 90Bause, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294Beck, S.C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283Beckenbauer, T. . . . . . . . . . . . . . . 253

Becker, Peter . . . . . . . . . . . . . . . . 291Becker, Philipp . . . . . . . . . . . . . . . 161Becker, Sebastian . . . . . . . 182, 183Becker, Stefan . . 94, 95, 149, 280,

284Becker-Schweitzer, J. . . . 140, 212Beer, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174Behler, G.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256Behrendt, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43Behrens, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154Bein, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320Beitelschmidt, M. . . . . . . . . . . . . . . 90Beland, O. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313Bergner, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133Bergström, K. . . . . . . . . . . . . . . . . 191Bernschütz, B. . . . . . . . . . . . . . . . 170Bertels, W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250Bessonova, O. . . . . . . . . . . . . . . . 292Betgen, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147Bethke, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Beutner, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287Biberger, T. . . . . . . . . . . . . . 328, 328Bierbaums, T. . . . . . . . . . . . . 55, 208Biermann, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Bietz, H. . . . . . . . . . . . . . . . . 232, 273Binder, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141Bitzer, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123Bläsi, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Blanchet, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282Blau, M. . . . . . . . . . . . . . 92, 173, 287Blauert, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109Blumrich, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . 313Böhle, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45Boehm, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296Bölke, O. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146Bönnen, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141Bös, J. . 46, 51, 68, 150, 264, 271,

320, 323, 324, 326, 327Boller, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297Bomhardt, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Bonhoff, H. . . . . . . . . . . 50, 233, 233Bonifacio, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261Boonen, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286Borgmann, R. . . . . . . . . . . . . . . . . 201Bork, I. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216Bouvet, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147

Page 352: DAGA 2012 Darmstadt - idw

356 DAGA 2012 Programm

Brand, T. . . . . . . . . . . . . . . . . 127, 303Brandenburg, K. . . . . . . . . . . . 40, 80Brandl, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47Brecher, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51Brick, H. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146Brix, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174Brokmann, H. . . . . . . . . . . . . . . . . 156Brosig, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302Bruche, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291Brückner, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158Bruemmerstedt, J. . . . . . . . . . . . 123Bruhnken, C. . . . . . . . . . . . . 263, 265Brumm, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51Bschorr, O. . . . . . . . . . . . . . . 258, 288Buchholz, H. . . . . . . . . . . . . . . . . . 314Buchner, H. . . . . . . . . . . . . . . 85, 169Buchschmid, M. . . . . . . . . . . 77, 162Buckert, S. . . . . . . . . . . . . . . . 68, 264Budde, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113Budesa, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Bütikofer, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Büttner, L. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312Buggert, D. . . . . . . . . . . . . . 151, 152Bulut, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328Bumke, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198Bunn, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256Buogo, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305Burgschweiger, R. . . . . . . . . . . . . . 88Burkhart, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158Burstika, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221Buschschlüter, S. . . . . . . . . . . . . 226Businger, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281Caglar, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95Cairós Barreto, C. . . . . . . . . . . . . 228Campbell, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Carl, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51Chen, Z. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Chevret, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157Choisel, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56Christiansen, S. . . . . . . . . . . . . . . 103Ciba, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171Cicholewski, A. . . . . . . . . . . . . . . . 207Clausen, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Colonius, H. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331Conrath, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Corinth, G. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110Croaker, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282Czarske, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312

Czolbe, C. . . . . . . . . . . . . . . 199, 199Dannemann, M. . . . . 158, 244, 255Dantscher, S. . . . . . . . . . . . . . . . . 186Dapp, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259Dau, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103Dausel, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168de Bree, H.-E. . . . . . . . . . . . . . . . . 216de Vries, D. . . . . . . . . . . . . . . 80, 178de Wild, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Demilly, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147Derleth, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291Diederich, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . 331Dietrich, P. . . . 138, 213, 214, 214,

217, 221, 256, 261, 269, 311Dietz, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108Dietzel, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . 58, 60Dietzsch, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182Dilba, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335Dittmar, R. . . . . . . . . . . . . . . . 65, 149Doclo, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173Donner, U. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Douglas, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270Doumoto, K. . . . . . . . . . . . . . . . . . 336Drechsel, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Drechsler, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . 243Drechsler, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Dreyer, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225Drögemüller, T. . . . . . . . . . . . . . . . 322Dular, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227Eberle, W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100Ebersold, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . 190Eckers, G. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252Eggenschwiler, K. . . . . . . . . . . . . 270Egger, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317Ehlig, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244Ehrig, L. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174Eikmann, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337Eilers, I. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267Einig, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Eiselt, N. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320Eisener, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Elgezery, M. . . . . . . . . . . . . 231, 231Ellermeier, W. . . . . . . . . . . . . 54, 336Endl, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305Engel, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66, 67Enghardt, L. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Engler, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158Enzner, G. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166

Page 353: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 357

Epp, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104, 210Erbes, V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Ernst, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105Ertl, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Espig, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153Ewert, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49Ewert, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127Fackendahl, R. . . . . . . . . . . . . . . . . 96Fässler, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Fallen, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45Fassio, G. . . . . . . . . . . . . . . . 122, 126Fastl, H. 65, 84, 84, 184, 206, 206,

286Fedtke, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218Fehn, H.-G. . . . . . . . . . . . . . 263, 265Feilner, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291Fellner, M. . . . . . . . . . . . . . . 114, 217Fels, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213, 214Fend, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251Feneberg, G. . . . . . . . . . . . . . . . . . 211Fernandez Comesaña, D. . . . . 216Ferraz, F.H. . . . . . . . . . . . . . . . . 66, 67Fiala, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130Fichtel, C. . . . . . . . . . . . . . . . 159, 165Fiebig, A. . . . 55, 62, 202, 203, 337Fiedler, P.E.K. . . . . . . . . . . . . . . . . 256Finette, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118Fingscheidt, T. . . . . . . . . . . 125, 125Fintoc, M.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286Fischer, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312Fischer, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249Fischer, H.-M. . . . . . . . . . . . 157, 159Fischer, Jost . . . . . . . . . . . . . . . . . 128Fischer, R.-L. . . . . . . . . . . . . . . . . 184Fischer, S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Fischer, W.-J. . . . . . . . . . . . . . . . . 278Fodor, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125Foken, W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139Fonseca, W.D. . . . . . . . . . . . . . . . 181Foudhaili, H. . . . . . . . . . . . . 263, 265Franck, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . 69, 70Frank, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . 85, 304Freudenberger, J. . . . . . . . . . . . . 124Freund, O. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222Fricke, J.P. . . . . . . . . . . . . . . 151, 152Fricke, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Friebe, Sebastian . . . . . . . . . . . . 254Friebe, Stefan . . . . . . . . . . . . . . . . 158

Frommhold, P. . . . . . . . . . . . . . . . . 229Fuchs, H.V. . . . . . . . . . . . . . 194, 195Funke, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311Fuß, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Gabbert, U. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322Gabi, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95Gabriel, C. . . . . . . . . . . . . . . 280, 280Gabriel, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298Gebhardt, W. . . . . . . . . . . . . . . . . . 291Gehlken, M. . . . . . . . . . . . . . . . 88, 89Geiser, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317Geißler, G. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232Geller, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255Geng, K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297Genuit, K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Gerdes, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118Gerdes, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184Gergen, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Gerges, S.N.Y. . . . . . . . . . . . . . . . 181Gerhaher, U. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Gerlach, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147Getzmann, S. . . . . . . . . . . . . . . . . 332Gewalt, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145Geyer, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76, 78Geyer, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . 98, 312Gibbs, B.M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235Giering, K. . . . . . . . . . . . . . . 196, 197Gierlich, H.W. . . . . . . . . . . . . . . . . 315Giesecke, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53Giesler, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312Girstmair, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Glesner, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326Gloger, K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131Gnauck, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139Goetze, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123Goossens, S. . . . . . . . . . . . . . . . . 151Gottschalk, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Grabinger, J. . . . . . . . 175, 280, 284Graf, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47Grautstück, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Gravenkamp, H. . . . . . . . . . . . . . . 296Gregor, H. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220Greussing, D. . . . . . . . . . . . . . . . . 236Grießmann, T. . . . . . . . . . . . . . . . 299Groh, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171Grohmann, T. . . . . . . . . . . . . . . . . 149Groß, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Grosse, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

Page 354: DAGA 2012 Darmstadt - idw

358 DAGA 2012 Programm

Grothe, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Grützmacher, V. . . . . . . . . . 141, 145Guettler, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236Guski, M. . . . . . . . . . . . . . . . 138, 269Guski, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337Gutmann, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . 101Habermehl, K. . . . . . . . . . . . . . . . 137Haberzettl, S. . . . . . . . . . . . . . . . . 113Hackl, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160Häußler, A. . . . . . . . . . . . . . 111, 170Hahn-Jose, T. . . . . . . . . . . . . . . . . 291Haltenorth, I. . . . . . . . . . . . . . . . . . 247Hameyer, K. . . . . . . . . . . . . . . . 69, 70Han, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228Hanselka, H. 46, 51, 68, 150, 264,

271, 320, 323, 324, 326, 327Hansen, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173Hantschk, C.-C. . . . . . . . . . . . . . . 254Hashimoto, T. . . . . . . . . . . . . . . . . 206Haufe, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312Haverkamp, M. . . . . . . . . . . . . . . . 333Haxter, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314Heckmann, M. . . . . . . . . . . . . . . . 241Heeren, W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54Heese, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317Heinemann, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . 94Heinzer, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76Helfen, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297Helfer, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Hellbrück, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193Helml, H.J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Helwani, K. . . . . . . . . . . 85, 169, 171Hemmert, W. . . . . . . . . . . . . . . . . . 185Hempel, U. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293Henning, B. . . . . . . . . . . . . . 292, 294Hering, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46, 51Herold, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69Herrmann, B. . . . . . . . . . . . . . . . . 145Hervella-nieto, L. . . . . . . . . . . . . . 182Hessinger, J. . . . . . . . . . . . . . . 72, 72Hettel, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43Hettig, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253Heuss, O. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324Heute, U. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319Hillenbrand, J. . . . . . . . . . . 113, 326Hilz, G. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162Hinterleitner, F. . . . . . . . . . . 318, 319Hintzsche, M. . . . . . . . . . . . . . . . . 134

Hirsch, H.-G. . . . . . . . . . . . . . . . . . 240Hirsch, K.-W. . . . . . . . . . . . . 250, 308Hirsekorn, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . 297Höh, H. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226Höhn, B.-R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Höhne, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296Hölker, D. . . . . . . . . . . . . . . . 263, 265Höller, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235Hör, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151Hoever, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143Hoffmann, E. . . . . . . . . . . . . . . . . . 239Hoffmann, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Hofmann, L. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Hoge, K. . . . . . . . . . . . . . . . . 177, 178Hohmann, V. . . . . . . . . . . . . . . . . . 108Hoislbauer, H. . . . . . . . . . . . . . . . . 307Holbach, G. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211Holland, K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216Holsteyns, F.L. . . . . . . . . . . 229, 294Holube, I. . . . . . . . . . . 108, 209, 304Homm, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Horn, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95, 284Hots, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210Hu, N. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314Hudde, H. . . . . . . . . . . . . . . . 182, 183Hudelmaier, M. . . . . . . . . . . . . . . . 234Hüppe, A. . . . . . . . . . . . . . . . . 93, 181Hüttenbrink, K.-B. . . . . . . . . . . . . 287Hufenbach, W. . . . . . 158, 244, 255Huth, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141Ihle, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115Imbery, C. . . . . . . . . . . . . . . . 328, 328Imlau, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Jäcker-Cüppers, M. . . . . . . . . . . 102Jäschke, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135Jamshidi Rad, A. . . . . . . . . 289, 260Jassoume, L. . . . . . . . . . . . . . . . . 319Jax, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Jean, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157Jepsen, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103Jürgens, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109Jung, Christiane . . . . . . . . . . . . . 224Jung, Christoph . . . . . . . . . . . . . . 223Jung, O. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141Jungblut, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266Jungmann, J.O. . . . . . . . . . . . . . . 114Juola, J.F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329Kaletta, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

Page 355: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 359

Kaltenbacher, M. . . . . 93, 175, 181Kameier, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Kamp, F. . . . . . . . . . . . . . . . . 202, 203Karstadt, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Karstens, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Kasess, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339Kasper, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322Kassner, S. . . . . . . . . . . . . . 277, 278Kattner, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336Keil, U. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271Kellermann, W. . . . . . . . . . . 126, 239Kerber, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206Kerkmann, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . 238Kessissoglou, N. . . . . . . . . . . . . . 282Kettler, F. . . . . . . . . . . . . . . . . 314, 319Keuchel, S. . . . . . . . . . . . . . . . . 88, 89Khater, H. . . . . . . . . . . . . . . . 231, 231Kiesbauer, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Kim, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134Kinns, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282Kirthivasan, S. . . . . . . . . . . . . . . . 278Kitson, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198Kitzig, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240Klärner, M. . . . . . . . . . . . . . . . 70, 236Klatte, M. . . . . . 191, 192, 335, 337Klaus, T.B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324Klein, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322Klein, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217Klein-Hennig, M. . . . . . . . . . . . . . 108Klesa, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285Kletschkowski, T. . . 179, 212, 262,

325Kling, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215Klippel, W. . . . . 220, 220, 221, 309Klockgether, S. . . . . . . . . . . 104, 106Klocksin, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99Klouche, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133Klüß, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289Knüttel, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Kob, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134Koch, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226Köhler, K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228Koehler, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Költzsch, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61König, F.M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339Kohlrausch, A. . 59, 104, 328, 329Kohout, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260Kohrmann, M. . . . . . . . . . . . . 77, 162

Kohrs, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146Kolbe, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255Kolkoori, S.R. . . . . . . . . . . . . . . . . 298Kollmeier, B. . 127, 191, 241, 303,

304Kolossa, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239Korany, N. . . . . . . . . . . . . . . 231, 231Kornadt, O. . . . . . . . . . . . . . 164, 232Kowalski, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122Krahé, D. . . . . . . . . . . 201, 202, 203Krajci, L. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Kranzler, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Krause, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278Krechel, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214Kreimeyer, R. . . . . . . . . . . . . . . . . 257Kremer, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145Kreuzer, W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Kroll, L. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Kronland-Martinet, R. . . . . . . . . 207Kropp, W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143Kropsch, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Krüger, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Krump, G. . . . . 112, 171, 211, 305Kruse, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Kubin, G. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121Kühler, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139Kuhl, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150Kuipers, E. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219Kuling, I. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329Kunkemöller, M. . . . . . . . . . . . . . . 311Kurch, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68Kurfeß, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Kurtze, L. . . . . . . . . . . . . . . . 271, 326Kurz, R. . . . . . . . . . . . . 161, 253, 268Kurz, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228Laback, B. . . . . . . . . . 172, 207, 329Lachmann, M. . . . . . . . . . . . . . . . 270Lachmann, T. . . . . . . 191, 192, 335Laguna, J.D. . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Lamprecht, J. . . . . . . . . . . . 194, 195Landes, H. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Langer, S. . . . . . . . . . . . 79, 283, 285Langhof, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146Lautenbach, M. . . . . . . . . . 152, 269Lauterborn, S. . . . . . . . . . . . . . . . 225Lawrenjuk, S. . . . . . . . . . . . . . . . . 173Lechner, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Lehming, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201

Page 356: DAGA 2012 Darmstadt - idw

360 DAGA 2012 Programm

Leistner, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Lepage, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314Lerch, R. . . 41, 175, 280, 281, 284Lesinski-Schiedat, A. . . . . . . . . . 191Letens, U. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140Lewald, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332Li, Y. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323Licht, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291Lichtinger, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . 206Liebig, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220Liebl, A. . . . . . . . . . . . . . 75, 193, 193Liegl, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160Lindau, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . 80, 82Lindberg, H. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Lippert, A. . . . . . . . . . . . . . . 229, 294Lippert, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Ljubic, N. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151Loges, W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302Lohrengel, A. . . . . . . . . . . . . . 71, 289Lorenz-Kierakiewitz, K.-H. . . . 151,

152, 152Lübben, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298Lübken, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104Lüers, J.-C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287Lühmann, H.-G. . . . . . . . . . 230, 230Lüke, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320Luft, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322Lutzenberger, S. . . . . . . . . . . . . . 101Maas, R. . . . . . . . . . . . . . . . . 126, 239Maaßen, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108Maempel, H.-J. . . . . . . . 80, 83, 330Maiwald, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302Majdak, P. . . . . . . . . . . . . . . . 172, 329Mankiewicz, J. . . . . . . . . . . . . . . . 225Marburg, S. 70, 90, 176, 182, 236,

282Marentakis, G. . . . . . . . . . . . . . . . . 85Markiewicz, M. . . . . . . . . . . . 94, 300Marla, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . 62, 337Marschner, U. . . . . . . . . . . . . . . . . 275Marter, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Martin, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Masiero, B. . . . 138, 213, 214, 214Mathiowetz, S. . . . . . . . . . . . . . . . 233Maue, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189Mauer, G. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315Mauer, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168Mauermann, M. . . . . . . . . . . . . . . 210

May, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122Mayer, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337Mayer, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114Mayer, K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276Mayer, L. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Mayr, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73, 80Mazur, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114Mecking, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Mehnert, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Meier, M. . . . . . . . . . . . . . . . 171, 173Meier, S. . . . . . . . . . . . . . . . . 126, 239Meis, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267Meissnitzer, M. . . . . . . . . . . . . . . . 114Meister, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68Meister, H. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287Melchior, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168Mellert, V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173Meloni, T. . . . . . . . . . . . . . . . 251, 334Merchel, S. . . . . . . . . 244, 246, 246Merkel, T. . . . . . . . . . . . . . . . 230, 230Mertins, A. . . . . . . . . . . . . . . 114, 242Mettin, R. 224, 227, 228, 228, 229,

229Meunier, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207Meyendorf, N. . . . . . . . . . . . . . . . . 259Meyer, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Mezni, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283Michel, U. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311Michels, T. . . . . . . . . . . . . . . . 94, 300Miklos, A. . . . . . 128, 129, 130, 130Millitzer, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322Milz, H.-J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Möhler, U. . . . . . . . . . . . . . . . 197, 337Moeller, G. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100Möller, S. . . . . . . . . . . . . 59, 316, 318Moitzi, W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217Mojallal, H. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287Moore, B.C.J. . . . . . . . . . . . . . . . . 105Moorhouse, A. . . . . . . . . . . . . . . . 234Moosrainer, M. . . . . . . . . . . . . . . . . 86Mores, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Moritz, K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271Mühlbauer, U. . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Müller, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76, 78Müller, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111Müller, Florian . . . . . . . . . . . . . . . . 242Müller, Friedrich . . . . . . . . . . . . . . . 53Müller, G. . . . . . . . . . . . . . . . . 77, 162

Page 357: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 361

Müller, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124Müller, S. . . . . . . . . . . . . 94, 280, 280Müller, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Müller, U. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337Müller-Trapet, M. . . . 215, 138, 221Münsterjohann, S. . . . . . . . . . . . 149Mummenthey, R.-D. . . . . . . . . . . 135Muncke, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273Myck, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248Nakajima, Y. . . . . . . . . . . . . . . . . . 336Naunheimer, H. . . . . . . . . . . . . . . . 41Necciari, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207Neitzel, G. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318Nejedl, V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Neuber, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299Neufeld, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331Neumann, K. . . . . . . . . . . . . . . . . . 288Neumann, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . 298Neupert, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278Ngouoko Mboungueng, S.K. . 241Ni, X.-W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228Niepenberg, A. . . . . . . . . . . . . . . . 203Nijman, E. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Nissen, I. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Nitsch, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Nitschmann, M. . . . . . . . . . . . . . . 106Nocke, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267Noisternig, M. . . . . . . . . . . . . . . . . 166Noll, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339Norrenbrock, C. . . . . . . . . . 318, 319Notbohm, G. . . . . . . . . . . . . . . . . . 338Nowak, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81Nowak, T. . . . . . . . . . . . . . . . 229, 229Nuffer, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323Oberfeld-Twistel, D. . . . . . . . . . . . . 54Obermayer, K. . . . . . . . . . . . . . . . 171Ochmann, M. . . . . . . . . . 87, 88, 179Oetjen, A. . . . . . . . 56, 57, 204, 205Oetjen, H. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205Okorn-Schmidt, H. . . . . . . . . . . . 294Olfert, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292Opdam, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178Opitz, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Orglmeister, R. . . . . . . . . . . . . . . . 239Ortscheid, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . 248Otto, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Panning-V. Scheidt, L. . . . . . . . . 222Pardowitz, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

Passero, C.R.M. . . . . . . . . . . . . . . . 66Pastillé, H. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125Paulsen, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186Pazen, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287Pedersen, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Peissig, J. . . . . . . . . . . . . . . . 263, 265Pelz, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 98Pelzer, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81Pérez Kaiser, D. . . . . . . . . . . . . . . 301Peschel, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337Petermann, M. . . . . . . . . . . . . . . . 225Petrik, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121Pfeifer, G. . . . . . . . . . . 274, 275, 278Pfeiffer, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323Pfister, G. . . . . . . . . . . . . . . . 120, 120Philipp, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326Philippen, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . 144Pieper, J. . . . . . . . . . . . . . . . 151, 152Pieren, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270Pies, K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45Pieszek, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332Piorr, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334Piscoya, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Pohl, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272Pohl, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255Pollow, M. 81, 138, 213, 214, 214,

217, 311Pomberger, H. . . . . . . . . . . 168, 169Pommerer, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Pondrom, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326Pongratz, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Poschen, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314Pott, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237Prager, J. . . . . . 295, 296, 296, 298Prengel, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244Preukschat, T. . . . . . . . . . . . . . . . . 130Priebsch, H.-H. . . . . . . . . . . . . . . . . 44Priese, S. . . . . . . . . . . . . . . . 263, 265Probst, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308Probst, W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306Prölß, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335Püschel, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173Putner, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65Raake, A. . 83, 127, 171, 316, 317Rabe, U. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297Rabold, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . 72, 72Rad, A.J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226Rader, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184

Page 358: DAGA 2012 Darmstadt - idw

362 DAGA 2012 Programm

Rafaely, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Raffaseder, H. . . . . . . . . . . 242, 243Rahman, M.-U. . . . . . . . . . . 295, 298Rasumow, E. . . . . . . . . . . . . . . . . . 173Rauch, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136Rebien, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225Reed, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107Reich, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Reichart, U. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101Reichenberger, J. . . . . . . . . . . . . . 97Reimann, K. . . . . . . . . . . . . . . . . . 299Reimes, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315Reindl, K. . . . . . . . . . . . . . . . 126, 239Reiter, U. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333Reithmeier, E. . . . . . . . . . . . 263, 265Renner, O. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255Rennies, J. . . . . 54, 108, 123, 209,

210, 303, 304Reppenhagen, A. . . . . . . . . . . . . 181Rescheleit, M. . . . . . . . . . . 177, 178Rettberg, T. . . . . . . . . . . . . . . 85, 169Rettenbacher, B. . . . . . . . . . . . . . 114Reuter, F. . . . . . . . . . . . . . . . 228, 229Rexeis, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121Richert, P. . . . . . . . . . . . . . . . 263, 265Richter, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Riegel, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313Rinderknecht, S. . . . . . . . . . . . . . 310Ringwelski, S. . . . . . . . . . . . . . . . . 322Ristow, J.P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181Ritter, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . 230, 230Ritterstaedt, U. . . . . . . . . . . . . . . . 252Rodriguez, R. . . . . . . . . . . . . . . . . 182Röhle, I. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222Roggen, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291Rolfes, R. . . . . . . . . . . . . . . . 116, 299Rong, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92Rosenkranz, R. . . . . . . . . . . . . . . 246Rougier, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157Rube, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Rucz, P. . . . . . . . . . . . . 129, 130, 130Rudnicki, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . 185Rümler, W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163Ruiter, N. . . . . . . . . . . . . . . . 259, 260Rurkowska, K. . . . . . . . . . . . . . . . . . 79Rust, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47Rustemeier, J. . . . . . . . . . . . . . . . 299Ruther, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289

Sabirin, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321Sachau, D. . . . . 179, 212, 262, 325Salun, L. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279Samman, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326Samulewicz, T. . . . . . . . . . . . . . . . 133Sankowsky-Rothe, T. . . . . . . . . . 287Sarradj, E. . . . . . . . . . . 98, 146, 312Sas, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286Savel, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207Sayer, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233Schädler, M.R. . . . . . . . . . . . . . . . 241Schäfer, I. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118Schäl, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Schaer, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Schärer, Z. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154Schaffner, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Schanda, U. . . 73, 77, 78, 80, 161,

162Scharrer, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138Schatz, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317Scheck, J. . . . . . . . . . . . . . . 159, 165Scheit, C. . . . . . . . . . . . . . 94, 95, 284Schepker, H. . . . . . . . . . . . . . . . . . 304Scheuren, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58Schiema, H. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237Schiller, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140Schimmelpfennig, S. . . . . . . . . . 281Schirmacher, R. . . . . . . . . . . . . . . 262Schirmer, W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58Schlaak, H. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237Schlachter, I. . . . . . . . . . . . . . . . . . 252Schlittenlacher, J. . . . . . . . . 54, 206Schlittmeier, S. . . . . . . . . . . . . . . . 193Schlüter, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226Schmeisl, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . 305Schmelter, R. . . . . . . . . . . . . . . . . 289Schmelzer, M. . . . . . . . . . . . . . . . . 273Schmich, I. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157Schmidt, G. . . . . . . . . . . . . . 319, 320Schmidt, J.-H. . . . . . . . . . . . . . . . . . 77Schmidt, K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Schmidt, M. . . . . . . . . . . . . . 188, 190Schmidt, V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159Schmidtke, E. . . . . . . . . . . . . . . . . 300Schmitt, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337Schneeweiß, H. . . . . . . . . . . . . . . . 46Schneider, M. . . . . . . . . . . . . . . . . 157Schnelle, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268

Page 359: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 363

Schneuwly, D. . . . . . . . . . . . . . . . . 251Schober, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Schoenenberg, K. . . . . . . . 127, 317Schönfeld, A. . . . . . . . . . . . . . . . . 111Schoenmaker, E. . . . . . . . . . . . . . 107Schöpfer, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Schörkmaier, M. . . . . . . . . . . . . . 217Scholl, W. . . . . . . . . . . . . . . . 163, 272Schramm, M. . . . . . . . . . . . . . . 72, 72Schreckenberg, D. . . . . . . 196, 337Schröger, E. . . . . . . . . . . . . . . . . . 332Schubert, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259Schubotz, W. . . . . . . . . . . . . . . . . . 127Schulte-Fortkamp, B. . . . . . . . . . 212Schultz, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Schulze, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302Schuppisser, B. . . . . . . . . . . . . 76, 78Schwarz, Alexander . . . . . . . . . . . 43Schwarz, Andreas . . . . . . 126, 239Schwenninger, J. . . . . . . . . . . . . . 121Sedlbauer, K. . . . . . . . . . . . . . . . . 128Seeber, B.U. . . . . . . . . . . . . . . . . . 103Sehlmeyer, R. . . . . . . . . . . . . . . . . 125Sehr, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . 126, 239Seidel, J. . . . . . . . . . . . . . . . . 158, 163Seidler, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337Seidler, H. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112Seiler, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211Seipel, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322Sentpali, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45Serafimov, R. . . . . . . . . . . . . . . . . 319Sering, K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56Sessler, G.M. . . . . . . . . . . . 113, 326Seume, J.R. . . . . . . . . . . . . 148, 222Shabalina, E. . . . . . . . . . . . . . . . . 268Shanin, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268Shorter, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282Sickert, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189Sieglitz, R. . . . . . . . . . . . . . . 199, 199Siegmann, S. . . . . . . . . . . . . . . . . 338Sim, I. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93Simanowski, K. . . . . . . . . . . . . . . 212Simon, C. . . . . . . . . . . . . . . . 122, 126Sinambari, G.R. . . . . . . . . . . . . . . . 50Sinke, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331Skoda, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140Skorpel, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311Skowronek, A. . . . . . . . . . . . . . . . 150

Skowronek, J. . . . . . . . . . . . . . . . . 315Sladeczek, C. . . . . . . . . . . . . . . . . 174Sobotta, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223Söhnholz, H. . . . . . . . . . . . . . . . . . 228Sokolov, V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258Song, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296Sontacchi, A. . . . . . . . . . . . . . 85, 304Sottek, R. . . 55, 62, 144, 202, 203,

208, 337Späh, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310Späh, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Spehr, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314Sperlich, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100Spors, S. 80, 82, 83, 85, 169, 171Springer, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94Stadtschnitzer, M. . . . . . . . . . . . . 114Stahl, K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Stahr, K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71Stamm, M. . . . . . . . . . . . . . . 244, 246Stange-Kölling, S. . . . . . . . . . . . . 164Stapelfeldt, H. . . . . . . . . . . . . . . . . 137Starke, E. . . . . . . . . . . 275, 275, 278Starnberg, M. . . . . . . . . . . . . . . . . 198Steenken, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . 331Steffens, J. . . . . . . . . . . . . . . 140, 212Steigenberger, J. . . . . . . . . . . . . . . 97Stein, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Stein, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121Stein, L. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326Stephenson, U.M. . 156, 223, 270,

272Stiebel, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200Stiefmeier, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . 291Stiller, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Stirnemann, A. . . . . . . . . . . . . . . . 187Stoewer, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Stoltenberg, A. . . . . . . . . . . . . . . . 117Stritzelberger, B. . . . . . . . . . . . . . 235Sukalo, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115Sukowski, H. . . . . . . . . . . . . . . . . . 191Svobodnik, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Szycik, G.R. . . . . . . . . . . . . . . . . . 331Talasch, W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306Tamm, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68Tapken, U. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Taskan, E. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159Telsnig, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187Teschner, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . 287

Page 360: DAGA 2012 Darmstadt - idw

364 DAGA 2012 Programm

Tessendorf, B. . . . . . . . . . . . . . . . . 291Teuber, W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Theiß, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319Thiele, C. . . . . . . . . . . . . . . . 191, 287Thiemann, A. . . . . . . . . . . . . . . . . 229Thoden, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71Thöns-Zueva, A. . . . . . . . . . . . . . . 91Thompson, D.J. . . . . . . . . . 147, 198Thyes, C. . . . . . . . . . . . . . . . 324, 327Töpken, S. . . . . . . . . . . . . . . . 56, 208Tourinho, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261Toward, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198Tröbs, H.-M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Tröster, G. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291Trommer, T. . . . . . . . . 128, 129, 130Truong, V.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227Tschentscher, J. . . . . . . . . . . . . . 119Tschesche, J. . . . . . . . . . . . 324, 327Ueberle, F. . . . . . . . . . 226, 289, 260Ueda, K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336Uehlinger, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Ullrich, F. . . . . . . . . . . . . . . . . 280, 280Umbach, N. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56Uppenkamp, S. . . . . . . . . . . . . . . 207van De Par, S. . 80, 104, 106, 107,107, 111, 122, 139, 170, 173, 232,

328, 328van Eijk, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329van Gemmeren, J. . . . . . . . . . . . 221Vandenbulck, E. . . . . . . . . . . . . . . 286Vary, P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317Veiz, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Venghaus, H. . . . . . . . . . . . . . . . . 198Vercammen, M. . . . . . . . . . . . . . . 269Verhey, J. . . 54, 57, 104, 104, 106,

108, 204, 208, 209, 210, 210Versümer, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Virnich, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145Vnucec, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Völk, F. . . . . . . . . . . . . . . . 84, 84, 286Völker, E.-J. . . . . . . . . . . . . . . 60, 254Völtl, R. . . . . . . . . . . . . . 77, 161, 162Vogel, Albert . . . . . . . . . . . . . . . . . 164Vogel, Alfred . . . . . . . . . . . . . . . . . 228Vogelsang, B. . . . . . . 195, 248, 308Vokurka, K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305von Eicken, J. . . . . . . . . . . . . . . . . 226von Estorff, O. 88, 89, 92, 94, 176,

177, 178, 235, 335Vorländer, M. 80, 81, 91, 138, 155,167, 178, 213, 214, 214, 215, 217,

219, 221, 256, 268, 269, 311Voss, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . 263, 265Wächtler, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . 209Wältermann, M. . . . . . . . . . . 59, 316Wagener, K. . . . . . . . . . . . . . . . . . 191Wahler, W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187Waldmann, H. . . . . . . . . . . . . . . . . 187Wandel, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Wang, X. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219Warzybok, A. . . . . . . . . . . . . . . . . 303Waschkies, T. . . . . . . . . . . . . . . . . 291Waubke, H. . . . . . . . . . 87, 180, 339Weber, Lars . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331Weber, Lutz . . . . . . . . . . . . . . . 74, 75Weber, R. . . 56, 57, 139, 140, 204,

205, 208, 267, 328, 328Wedegärtner, F. . . . . . . . . . . . . . . 331Wefers, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167Weidlich, K.M. . . . . . . . . . . . . . . . 161Weinandy, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . 101Weinert, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Weinzierl, S. . . . . . . 80, 82, 83, 154Weißgerber, T. . . . . . . . . . . . . . . . 288Weitnauer, M. . . . . . . . . . . . . . . . . 171Wensing, M. . . . . . . . . . . . . 263, 265Werner, S. . . . . . . . . . . . . . . 109, 174Werschnik, C. . . . . . . . . . . . . . . . . 226Werthschützky, R. . . . . . . . 274, 278Weser, R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293Wessely, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293Wickelmaier, F. . . . . . . . . . . . . . . . . 56Wickern, G. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281Widmann, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . 332Wiegand, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221Wierstorf, H. . . . . . . . . . . 82, 83, 171Wijnant, Y. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219Wilhelm, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226Wilholt, L. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139Wilkens, V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292Will, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120, 120Wilson, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124Wind, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216Windelberg, D. . . . . . . . . . . 195, 249Windisch, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259Winkler, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121

Page 361: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 365

Witew, I. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Withopf, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319Wittstock, V. . . . . 74, 77, 164, 164,

272, 273Wöckel, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293Wohlfahrt, D. . . . . . . . . . . . . . . . . . 255Wohlmuth, B.I. . . . . . . . . . . . 93, 175Wolf, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158Wolter, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266Wrede, B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241Xiong, F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123Ystad, S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207Yu, H. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125Zaar, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Zacharias, F.-C. . . . . . . . . . . . . . . 136Zahnert, T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278

Zaleski, O. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335Zander, J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268Zannin, P.H.T. . . . . . 66, 66, 67, 256Zapf, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259Zayani, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95Zedler, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331Zha, X. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195Zheng, Y. . . . . . . . . . . . . . . . 126, 239Ziegelwanger, H. . . . . . . . . . . . . . 172Ziegenhals, G. . . . . . . . . . . 133, 237Znidarcic, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . 227Zollner, M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Zornemann, M. . . . . . . . . . . . . . . 322Zotter, F. . . . 40, 90, 166, 168, 169zur Nieden, A. . . . . . . . . . . . . . . . 337

Page 362: DAGA 2012 Darmstadt - idw

366 DAGA 2012 Programm

Sitzungen während der Tagung

Vorläufige Terminübersicht; die Angaben können sich ggf. noch ändern.Die endgültigen Anfangszeiten und Räume der Sitzungen werden imnächsten DEGA-Sprachrohr veröffentlicht.

Montag, 19. März 201215:30 - 17:00 „Young Professionals - Icebreaker“ Ebene 0

17:00 DEGA-Mitgliederversammlung germanium 2

Dienstag, 20. März 201212:30 - 14:00 DEGA-Fachausschuss Elektroakustik hassium

12:30 - 14:00 DEGA-Fachausschuss Musikalische Akustik neon

12:30 - 14:00 DEGA-Fachausschuss Strömungsakustik titanium

17:00 Arbeitsring Lärm der DEGA (ALD) palladium

17:30 „Young Professionals Meeting“ helium

Mittwoch, 21. März 201213:00 - 14:00 DEGA-Fachausschuss Bau- und Raumakustik Spectrum C

12:30 - 14:00 DEGA-Fachausschuss Fahrzeugakustik Spectrum A

12:30 - 14:00 DEGA-Fachausschuss Hörakustik aurum

12:30 - 14:00 DEGA-Fachausschuss Physikalische Akustik radon

Donnerstag, 22. März 201213:00 - 14:00 DEGA-Fachausschuss Lärm:

Wirkungen und Schutzhelium

12:30 - 14:00 DEGA-Fachausschuss Lehre der Akustik vanadium

12:30 - 14:00 DEGA-Fachausschuss Sprachakustik germanium

12:45 - 14:00 DEGA-Fachausschuss Ultraschall titanium

Page 363: DAGA 2012 Darmstadt - idw

Programm DAGA 2012 367

DAGA 2012 - Anmeldung zur Teilnahme

Für jede teilnehmende Person bitte jeweils ein Formular verwenden.

Titel, Vorname, Name:

Anschrift:

E-Mail:

TagungsgebührZutreffende Klasse gemäß Tabelle auf Seite 34 wählen und ankreuzen:Klasse: 1 2 3 4 5 6 7Früh-/Spätbucher: früh spätTagungsband zusätzlich gedruckt: (Aufpreis 80,- ¤)

Tagungsgebühr: ¤

Zahlungsweise (Zutreffendes bitte ankreuzen):Ich ermächtige die DEGA e.V., den von mir zu entrichtenden Beitragzur DAGA 2012 zu Lasten meines Kontos in DeutschlandKonto-Nummer:bei: Bankleitzahl:mittels Lastschrift einzuziehen.Ich überweise den Beitrag auf das Konto der DEGA e.V.Nr.: 108 372 01 00, Oldenburgische Landesbank, BLZ 280 200 50Bitte geben Sie auf dem Überweisungsträger unbedingt an, für welchePerson die Anmeldung gilt.Ausland: Zahlung per Kreditkarte:

Eurocard/Mastercard Visa American Express

Karten-Inhaber: Verfallsdatum:Karten-Nummer:

Ich akzeptiere die allgemeinen Geschäftsbedingungen(siehe www.dega-akustik.de/aktuelles/dokumente/daga_agb_d.pdf)und melde mich verbindlich zur Jahrestagung DAGA 2012 an:

Datum und Unterschrift:

Senden Sie bitte das ausgefüllte Formular an:DEGA e.V., GeschäftsstelleVoltastr. 5, Geb. 10-613355 Berlin Fax: +49 (0)30 46 06 94-70