Click here to load reader
View
216
Download
0
Embed Size (px)
im MittlerenNordfriesland
Dit un Datut de RegionAUSGABE 04 | 2016
22. JUNI - 8. AUGUST 2016
Wir
und auerdem:
Seite 23 Seite 29 Seite 35 Seite 37
AHRENSHFT
ALMDORF
BARGUM
BOHMSTEDT
BORDELUM
BREDSTEDT
BREKLUM
DRELSDORF
GOLDEBEK
GOLDELUND
HGEL
JOLDELUND
KOLKERHEIDE
LANGENHORN
LTJENHOLM
OCKHOLM
REUSSENKGE
SNNEBLL
STRUCKUM
VOLLSTEDT
Freiwillige Feuerwehr Almdorf Seite 10
Radweg-Arbeiten vor demAbschluss Seite 8
Pflgen wie zu Opas Zeiten
Seite 11
FGies
Dit un Dat 04/2016.qxp_Layout 1 15.06.16 15:21 Seite 1
Dit un Dat 04/2016.qxp_Layout 1 15.06.16 15:21 Seite 2
Bredstedt/Husum. Frauen sind im Kreis Nordfriesland zwar schon langepolitisch engagiert, doch im Vergleich zu den Mnnern ist ihre Zahl relativgering. Durchschnittlich nur jeder vierte Sitz in den Kommunalparlamen-ten wird von einer Frau gehalten. Im Amt Mittleres Nordfriesland liegt derSchnitt noch etwas darunter. Warum die kreisweite Entwicklung sich sodarstellt, mchten die Gleichstellungsbeauftragten der verschiedenen Re-gionen ergrnden. Sie laden daher fr Sonnabend, 02. Juli 2016, 10.30 bis13 Uhr, zu einem Vortrag mit Diskussion ins Husumer Kreishaus ein (Kreis-tagssitzungssaal, Marktstrae 6, Husum). Im Vortrag von Prof. Dr. Silke Ruth Laskowski geht es um die gleichberech-tigte Mitbestimmung in Politik und Gesellschaft. Die Wirtschaftswissen-schaftlerin von der Universitt Kassel ist Leiterin des Fachbereichsffentliches Recht und beschftigt sich dort unter anderem mit Fragender Grund- und Menschenrechte, Antidiskriminierung oder dem Vlker-sowie Europarecht. Zuvor spricht die stellvertretende Kreisprsidentin,Margarethe Ehler, ein Gruwort. Nach dem Vortrag von Prof. Dr. Laskowskisteigen die Teilnehmenden in eine gewiss lebendige Diskussion ein. Abetwa 12.30 Uhr ist Zeit fr einen Imbiss und weiteren Austausch.Ich erlebe die politische Mitwirkung der Frauen in den Gremien hier in derRegion als sehr konstruktiv, sie bewegen Vieles in ihren Kommunen mit,sagt die Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Mittleres Nordfriesland,
Christine Friedrichsen. Es wre toll, wenn wir Gleichstellungsbeauftrag-ten mit der landesweiten Kampagne Mehr Frauen in Politik Interesse ander aktiven Beteiligung in kommunalpolitischen Gremien wecken.Interessierte knnen sich bis Freitag, 24. Juni, im Gleichstellungsbro desKreises anmelden: per Telefon unter (0 48 41) 6 73 41 oder per E-Mail an[email protected] (Middendorf/AMNF)
Mehr Frauen in die Politik
AMT MITTLERES NORDFRIESLAND03
Auszeichnung fr ehrenamtliches EngagementHusum/Bredstedt. Als Wrdigung ihres herausragenden Engagementshaben krzlich ehrenamtliche Helfer aus dem gesamten Kreis Nordfries-land die Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein erhalten. Fr die fei-erliche bergabe hatte der Kreis ins Husumer Nordsee-Congress-Centrum(NCC) eingeladen. Unter den Geehrten waren auch zahlreiche Helfer ausdem Amt Mittleres Nordfriesland.Landrat Dieter Harrsen betonte in seiner Ansprache, dass ohne die Un-tersttzung der engagierten Nordfriesen vieles im Bereich der Flchtlings-hilfe nicht mglich gewesen sei. Die einheimischen Frauen und Mnnerhtten groen Anteil daran, dass Integration voranschreite und die neuenMitbrger das Gefhl haben knnten, willkommen zu sein.Der stellvertretender Ministerprsident und Umweltminister Schleswig-Holsteins, Dr. Robert Habeck, war ebenfalls nach Husum gekommen, umden Frauen und Mnnern zu danken. Habek betonte, nicht die Ehrenamt-ler sollten sich durch seine Wrdigung geehrt fhlen, er selbst empfindees vielmehr als Ehre, die Auszeichnung zu berreichen. An diesem Tag wurde wieder einmal deutlich, wieviel Untersttzung un-sere Neubrger durch das Engagement des Ehrenamts erfahren, so Jes-sica Mhlenbeck, Leiterin des Teams Integration im Amt MittleresNordfriesland. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer stehen denNeubrgern mit Rat und Tat zur Seite und tragen so einen wichtigen Teil
zu ihrer Integration bei. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeitmit dem Ehrenamt mit dem Wissen, dass Integration von den Brgerinnenund Brgern unserer Region als Gemeinschaftsaufgabe verstanden wird.
(Middendorf/AMNF)
In seiner Funktion als Stellvertretender Ministerprsident bergab Dr. Robert Habek (links)Ehrennadeln des Landes Schleswig-Holstein an ehrenamtlich Ttige in der Flchtlingshilfe.
Foto: Mhlenbeck
Amt Mittleres NordfrieslandTheodor-Storm-Str. 2, 25821 BredstedtTel.: 04671/9192-0, www.amnf.de
Brgerservice: (0 46 71) 91 92-0ffentlichkeitsarbeit: Felix Middendorf (0 46 71) 91 92-31
ffnungszeiten: Mo.-Di.: 08:00-12:00, Di.:13:30-15:30 Mi.: geschlossen, Do.-Fr.: 08:00-12:00, Do.: 14:00-18:00
SozialzentrumNorderende 2, 25821 Breklum, Tel.: 04671/9192-112
ffnungszeiten: Mo.: 08:00-12:00, Di.-Mi.: geschlossenDo.-Fr.: 08:00-12:00, Do.: 14:00-18:00
Dit un Dat 04/2016.qxp_Layout 1 15.06.16 15:21 Seite 3
AMT MITTLERES NORDFRIESLAND 04
Wo ist das Watt? Neubrger entdecken die RegionEin Erlebnisbericht von Carina Neumann:Unser erster gemeinsamer Ausflug mit den Neubrgern des Amt Mittle-res Nordfriesland fhrte uns auf die Hamburger Hallig. Das nordfriesischeSommerwetter zeigte sich am Pfingstsamstag von seiner typischen Seite:Regen, Wolken, Wind - aber gelegentlich auch ein kleiner Sonnenstrahl.Rund 20 Neubrger aus Syrien fanden sich pnktlich auf dem Parkplatzdes Amtes Mittleres Nordfriesland ein und starteten gemeinsam mit derehrenamtlich ttigen Flchtlings-Patin Heike Lorenzen-Thomsen sowieDirk Andresen-Paulsen, Barbara Ingwersen und mir, Carina Neumann (al-lesamt vom Team Integration des Amtes), zur Hamburger Hallig. Dortwurden wir von Johann-Georg Carstensen empfangen. Der ehemaligeAmtsmitarbeiter ist privat immer wieder als Natur- und Wattfhrer un-terwegs. Er erklrte unserer interessierten Gruppe, was eine Hallig ist, wases mit dem Sturmflutpfahl auf sich hat und er informierte ber Ebbe, Flutsowie das Watt mit all seinen FacettenAufgrund des starken Nordwestwindes war zu unserer groen Enttu-schung weit und breit kein Wattboden in Sicht. Als dann auch noch Regeneinsetzte, verlie unsere kleine Gruppe gegen 13 Uhr die Hamburger Hal-lig.Reuenkges Brgermeister Dirk Albrecht hatte uns im Vorwege die AlteSchule fr ein gemeinsames Indoor-Picknick zur Verfgung gestellt.Dort wurde ein prall gefllter Tisch mit arabischen und deutschen Lecke-reien aufgebaut. An dieser beeindruckenden Tafel ging es beim gemein-sam Essen hoch her - es wurde viel geschnackt und sehr viel gelacht. Alsschlielich Musik angemacht wurde, hielt es kaum jemanden auf den Sit-zen. Ausgiebig tanzte die frhliche Runde.
Diesem Ausflug werden weitere Folgen, da dem Team Integration einfreundschaftliches und gutes Miteinander mit den Neubrgern im Amts-gebiet Mittleres Nordfriesland sehr am Herzen liegt.Besonderer Dank fr den jeweiligen Beitrag zum Gelingen dieses Ausflugsmchte ich an Dirk Albrecht richten, der uns den Raum zur Verfgung ge-stellt hat, an Mike Eichhorn, der uns die Getrnke gestiftet hat sowie anJohann-Georg Carstensen fr seine Geduld und die unterhaltsamen In-formationen. Schlielich auch ein Dankeschn an Hossam Horbol fr daseifrige bersetzen.
Johann-Georg Carstensen (vorn) fhrte die Gruppe ber die Hamburger Hallig. Foto: Neumann
Bjrn Petersen bernimmt BauhofleitungBordelum/Langen-horn. Der Bauhof derGemeinden Bordelumund Langenhorn hateinen neuen Leiter:Bjrn Petersen. Der41-Jhrige hat bereitsam 1. April seinenDienst aufgenommenund inzwischen vieleEindrcke sammelnknnen. Ich habe hierein tolles Team vorge-funden, das michwunderbar aufge-nommen hat, so dergebrtige Borkumer.
Gemeinsam mit sieben Kolleginnen und Kollegen bewltigt er breite Auf-gabenpalette. Straen und Landschaftspflege zhlen ebenso zu den T-
tigkeiten wie beispielsweise Winterdienst, die Kontrolle und Instandhal-tung von Spielgerten sowie das Managen des bauhofeigenen Fuhr- undMaschinenparks. Bjrn Petersen tritt damit in die Fustapfen des lang-jhrigen Bauhofleiters Erhard Sa, der leider vor einem Jahr verstorben ist.Ich denke es wird etwa ein Jahr dauern, bis ich alle Aufgabenbereiche auseigener Anschauung erlebt habe, erlutert Petersen. Mit dem Wechselder Jahreszeiten ndern sich vielfach auch die Anforderungen an meineKollegen und mich. Die berufliche Basis bringt der Bohmstedter selbst-verstndlich mit. Zuletzt wirkte er rund acht Jahre als Betriebsleiter undProkurist eines landtechnischen Lohnunternehmens. Als ausgebildeterBau- und Mbeltischler sowie als Agrarservice-Meister hat er weitere fun-dierte Erfahrungen, die ihm als Bauhofleiter ntzlich sind. Die beiden Standortbrgermeister Peter-Reinhold Petersen (Bordelum)und Horst Petersen (Langenhorn) sind froh, einen kompetenten Mitarbei-ter gefunden zu haben, der sich mit den rtlichen Gegebenheiten aus-kennt. Sie sind sich sicher, dass er einen sehr guten Job machen wird. Zu erreichen ist der neue Bauhofleiter unter der Telefonnummer (01 71) 3 56 47 19. (Middendorf/AMNF)
Der Bohmstedter Bjrn Petersen ist neuer Leiter des gemeinsamen Bauhofs von Bordelum und Langenhorn.
Foto: Felix Middendorf
Herausgeber Gert Nissen, Fa. Grafik Nissen, Kirchenweg 2, 24976 Handewitt Telefon 0461/979787, eMail: [email protected], www.grafik-nissen.de
Auflage 10.000
Druck Druckerei Vetters GmbH, Gutenbergstrae 2, 01471 Radeburg Telefon 035208/8590, www.druckerei-vetters.de
Dit un Dat 04/2016.qxp_Layout 1 15.06.16 15:21 Seite 4
WIR SIND IHR PARTNER RUND UM DIE
STROM GAS WRME
KURZE WEGE PERSNLICHE ANSPRECHPARTNER INDIVIDUELLE KUNDENBETREUUNG KOMPETENTE EN