34
Willkommen in Deutschland Für Kinder nicht deutscher Herkunft Mathematik I Nina Simon · Hendrik Simon Das Übungsheft

Willkommen in Deutschland Mathematik · 2020. 5. 19. · Willkommen in Deutschland Für Kinder nicht deutscher Herkunft Mathematik I Nina Simon · Hendrik Simon Das Übungsheft

  • Upload
    others

  • View
    7

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Willkommen in Deutschland

    Für Kinder nicht deutscher Herkunft

    Mathematik INina Simon · Hendrik Simon

    Das Übungsheft

  • 102202

    03

    0220233

    Audiodateien online anhören unter: www.das-uebungsheft.de/1504-56

    Aufgaben für alle Kinder

    Aufgaben für Kinder, die in ihrem Heimat-land bereits die indisch-arabischen Ziffern kennengelernt haben

    Lautierhilfe für Kinder, die in ihrem Heimatland bereits die arabischen Schrift-zeichen kennengelernt haben

    1

    1

    Was die Zeichen bedeuten:

    Hier sollen die Kärtchen der Beilage 1 verwendet werden.

    Hier sollen die Kärtchen der Beilage 2 verwendet werden.

    Nebenrechnungen und Notizen auf ein separates Blatt schreiben

    Gegebenenfalls Begriffe auf den genannten Seiten nachschlagen

    7

    Inhaltsverzeichnis

    2 Ziffern kennenlernen 3 Ziffern von 1 bis 5 4 Zahlen von 1 bis 5 5 Ziffern 6 bis 9, Ziffer 0 6 Zahlen von 6 bis 10 |

    Arbeitsmitteldarstellungen bis 10 7 Flächenformen und Farben 8 Größer, kleiner und gleich 9 Zahlen von 11 bis 20 10/11 Vernetzung bisheriger Begriffe 12 Uhrzeiten – ganze Stunden 13 Addition – Begriff „zusammen“ 14 Addition – Begriff „dazu“ 15 Addition – Begriff „plus“ 16 Übungen zur Addition (plus) 17 Subtraktion – Begriff „weg“ 18 Subtraktion – Begriff „minus“ 19 Übungen zur Subtraktion (minus) 20 Begriffe „richtig“ und „falsch“ 21 Addition und Subtraktion an

    Darstellungsmitteln22 Aufgabenfamilien und Nachbaraufgaben23 Ordinalzahlen 24 Körper 25 Relative Lagen 26/27 Zehnerzahlen bis 100 28 Zehnerzahlen bis 100 – Analogieaufgaben29 Geld 30 Zahlen von 21 bis 100 31 Zahlen von 21 bis 100 –

    Stellenwertzerlegungen32/33 Aufbau der Zahlwörter von Zahlen bis 100

    34 Vorgänger und Nachfolger 35 Orientierung in der Hundertertafel 36 Zahlen im Operatoraspekt –

    Begriff „mal“ 37 Multiplikation – Verbindung

    zwischen Addition und Multiplikation

    38 Das Doppelte – die Hälfte 39 Multiplikation – Verbindungen

    zwischen 5er- und 10er-Reihe 40 Vorbereitung der stellenweisen

    Addition41 Stellenweise Addition 42 Rechnen bis zum Nachbarzehner 43 Schrittweise Addition mit

    Zehnerübergang 44 Addition und Subtraktion reiner

    Zehnerzahlen 45 Schrittweise Addition 46 Schrittweise Subtraktion mit

    Zehnerübergang 47 Schrittweise Subtraktion 48/49 Operative Aufgabenformate 50 Division ohne Rest 51 Division mit Rest 52 Uhrzeiten mit Minuten 53 Zeitspannen 54 Längen – Begriffe „lang“, „kurz“,

    „länger als“, „kürzer als“ 55 Längen – Zentimeter und Meter56 Symmetrie

  • Nina Simon · Hendrik Simon

    Name:

    Klasse:

    Bestell-Nr. 1504-56 · ISBN 978-3-619-15456-2© 2017 Mildenberger Verlag GmbH, 77610 Offenburgwww.mildenberger-verlag.deE-Mail: [email protected] 4 3 2 1Jahr 2020 2019 2018 2017

    Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu § 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.

    Redaktion: Sebastian TonnerIllustrationen: tiff.any GmbH, Berlin / Jennifer WenzelLayoutkonzeption: tiff.any GmbH, BerlinGestaltung und Satz: tiff.any GmbH, BerlinDruck: Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG, Calbe

    Willkommen in Deutschland

    Für Kinder nicht deutscher Herkunft

    Mathematik IDas Übungsheft

  • 12

    Uhrzeiten – ganze Stunden

    1

    3

    Verbinde.

    8 Uhracht Uhr

    8 Uhracht Uhr

    20 Uhrzwanzig Uhr

    20 Uhrzwanzig Uhr

    3 Uhr elf Uhr neunzehn Uhr 22 Uhr

    Zeichne die Zeiger ein.

    fünfzehn Uhr zwölf Uhr

    11 Uhr

    23 Uhr 2 Uhr

    neun Uhr

    2 Schreibe die Uhrzeit auf.

    12

    24

    18

    21 15

    14

    16

    22

    20

    23

    19

    13

    17

    64

    2

    87

    11

    5

    110

    9 3

    zwölf

  • 29

    Geld

    ct Cent € Euro

    2 Zeichne das Geld.

    1 Schreibe den Betrag auf 2 Arten.

    30 ct 15 € 70 €

    dreizehn Euro neun Cent neunzig Cent

    20

    3 ct

    drei Cent

    neunundzwanzig

  • 32

    Aufbau der Zahlwörter von Zahlen bis 100

    Trage die Trennstriche und die Zahl ein.

    siebenundneunzig 97einundvierzig

    neunundachtzig

    sechsundfünfzig

    vierunddreißig

    einundzwanzig

    fünfundsechzig

    achtzehn

    2

    1 Schreibe die Zahlen auf die Kärtchen und als Zahlwort.

    23

    40 9

    und

    und

    und

    0220233

    0220233

    81undein achtzig

    Bei „eins“ (1) muss ich aufpassen.

    dreiundzwanzig

    neun

    zweiunddreißig

  • 33

    64

    17

    56

    81

    neunundsiebzig

    27

    achtzehn

    Aufbau der Zahlwörter von Zahlen bis 100

    Setze Zahlwörter zusammen.

    Male die Kärtchen rechts in der richtigen Farbe an.

    25

    2

    3

    Sind die Zahlwörter richtig oder falsch ?

    neunzigdrei

    zweiundsechzig

    vierundachtzig

    zehnunddreißig

    dreivierzig

    zehnneun

    neunzehn

    einszehn

    sechsundneunzig

    vierzigundvier

    neunzigzwanzig

    vierundvierzig

    1

    fünf

    9 zehn

    ein

    50

    sieben 10

    zehn

    vier

    sechzig

    sieb zwanzig

    acht 70

    und

    und

    und

    und

    und6 achtzig

    zwanzig

    drei

    und

    sechzig

    dreißig

    und

    zehn

    achtzig

    ein

    neun

    fünfundzwanzig

    dreizehn

    dreiunddreißig

  • 35

    Orientierung in der Hundertertafel

    1

    2

    Trage die Zahl ein und ergänze die Rechenaufgabe.

    Links von der 52 liegt die .

    Über der 38 liegt die .

    Unter der 85 liegt die .

    Rechts von der 69 liegt die .

    Ergänze die Rechenaufgabe, den Satz und das Zahlwort.

    Über der 63 liegt die 53.Unter der 63 liegt die 73.Links von der 63 liegt die 62.Rechts von der 63 liegt die 64.

    links von rechts von

    über

    unter

    52 − 1 =

    38 − 10 =

    85 + =

    + =

    Unter der 46 liegt die 56 .

    = sechsund

    46 + 10 = 5646

    der 18 liegt die .

    =

    18 = 18

    63

    der 49 liegt die .

    =

    49 = 49

    der 31 liegt die .

    =

    31 = 31

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

    11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

    21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

    31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

    41 42 43 44 45 46 47 48 49 50

    51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

    61 62 63 64 65 66 67 68 69 70

    71 72 73 74 75 76 77 78 79 80

    81 82 83 84 85 86 87 88 89 90

    91 92 93 94 95 96 97 98 99 100

    fünfunddreißig

  • 42

    37

    Die Nachbarzehner von 37 sind 30

    und 40.

    Rechnen bis zum Nachbarzehner

    2

    3

    Markiere auf der Hundertertafel.

    siebenundvierzig + 3 = 50 neunundsiebzig + =

    zweiundneunzig + =

    sechs + =

    fünfundfünfzig + =

    achtundzwanzig + =

    einundachtzig + =

    vierzehn + =

    Ergänze die Wörter und Zahlen.

    sechsund sechzig + 4 = 70

    undzwanzig − 8 =

    neununddreißig − =

    siebenundvierzig + =

    + 4 = 20

    + fünf = sechzig

    84 − =

    + drei = vierzig

    76 − =

    31 + = vierzig

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

    11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

    21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

    31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

    41 42 43 44 45 46 47 48 49 50

    51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

    61 62 63 64 65 66 67 68 69 70

    71 72 73 74 75 76 77 78 79 80

    81 82 83 84 85 86 87 88 89 90

    91 92 93 94 95 96 97 98 99 100

    4030

    37 + 3 = 4037 − 7 = 30

    37 + 3 = 4037 − 7 = 30

    26 + =

    26 − =

    59 + =

    59 − =

    95 + =

    95 − =

    73 + =

    73 − =

    14 + =

    14 − =

    1 Rechne zu den Nachbarzehnern.

    zweiundvierzig

  • 43

    Schrittweise Addition mit Zehnerübergang

    26 + acht = 3452 + neun =

    75 + sechs =

    59 + drei =

    84 + sieben =

    18 + vier =

    48 + 9

    48 + + = 57

    56 + 7

    56 + =

    68 + 6 = 26 + 9 = 17 + 8 =

    32 + 9

    32 + =

    19 + 5

    19 + =

    88 + 6

    88 + =

    27 + 8

    27 + =

    3

    2

    Streiche die Zerlegung durch und rechne.

    Zeichne und rechne.

    Rechne.4

    44 + 7

    44 + 6 + 1 =63 + 9

    63 + + =

    39 + 5

    39 + + =

    1 Rechne.

    4 = 2 + 2 8 = 4 + 4

    9 = 8 + 13 = 1 + 2

    6 = 5 + 1 7 = 6 + 1

    + 6

    + 3

    + 6

    + 3

    21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

    31 32 33 34 35 36 37 38 39 4024 + 9

    + 6 + 3

    24 30 33

    dreiundvierzig

  • 44

    79

    4814

    Addition und Subtraktion reiner Zehnerzahlen

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

    11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

    21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

    31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

    41 42 43 44 45 46 47 48 49 50

    51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

    61 62 63 64 65 66 67 68 69 70

    71 72 73 74 75 76 77 78 79 80

    81 82 83 84 85 86 87 88 89 90

    91 92 93 94 95 96 97 98 99 100

    + 20

    − 20

    36 + 20 = 5671 − 50 =

    48 − 30 =

    99 − 70 =

    22 plus vierzig =

    53 plus dreißig =

    77 minus fünfzig =

    5 plus neunzig =

    1

    2

    Markiere auf der Hundertertafel. Rechne.

    Ergänze die fehlenden Wörter und Zahlen.

    3

    42 + 20

    +

    +

    62

    +

    +

    +

    84

    30 + 45

    +

    +

    sechsunddreißig − 2 =

    79 plus =

    − 30 =

    vierzehn 4 =

    36

    vierundvierzig

  • 45

    Schrittweise Addition

    + 20 + 5

    42 43 44 45

    52 53 54 55

    62 63 64 65

    72 73 74 75

    1

    2

    Rechne.

    Rechne.

    6 8 + 1 5 = 8 3

    6 8 + 1 0 = 7 8

    7 8 + 5 = 8 3

    4 4 + 2 3 =

    3 6 + 3 6 =1 9 + 1 2 =

    2 8 + 2 8 =1 7 + 5 9 =

    38 + 25

    38 + 20 = 58 58 + 5 = 63

    46 + 16 =

    46 + 10 = 5656 + 6 =

    23 + 45 =

    + =

    + =

    38 + 25 = 63

    38 + 20 = 5858 + 5 = 63

    39 + 42 =

    + =

    + =

    42 + 23 =

    + =

    + =

    sechsundsiebzig

    dreiundachtzig

    zweiundsiebzig

    sechsundfünfzig

    siebenundsechzig

    einunddreißig

    fünfundvierzig

  • 46

    Schrittweise Subtraktion mit Zehnerübergang

    Rechne.

    − 6

    − 3

    − 6

    − 3

    21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

    31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

    33 − 9 − 6 − 3

    24 30 33

    3

    37 − =

    37 − =

    37 − =

    63 − =

    63 − =

    63 − =

    81 − =

    81 − =

    81 − =

    87 − 9 =

    31 − 7 =

    43 − 5 =

    96 − 8 =

    1

    2

    Streiche durch und rechne.

    Zeichne die Pfeile ein und rechne.

    24 − 5

    24 − − =

    62 − 9

    62 − − =

    80 4087

    30 90

    53 − 8

    53 − 3 − 5 =

    sechsundvierzig

  • 47

    Schrittweise Subtraktion

    63 − 25

    − 20 − 5

    1

    2

    Rechne.

    Rechne. Streiche zur Kontrolle die Wörter durch.

    6 7 − 1 5 = 5 2

    6 7 − 1 0 = 5 7

    5 7 − 5 = 5 2

    4 1 − 2 6 =

    63 − 20 = 43 43 − 5 = 38

    56 − 17 =

    56 − 10 = 4646 − 7 =

    49 − 34 =

    − =

    − =

    63 − 25 = 38

    63 − 20 = 4343 − 5 = 38

    75 − 41 =

    − =

    − =

    63 − 14 =

    − =

    − =

    zwei und

    undzehn

    und

    und

    und

    fünf

    sechs

    neun

    achtsieben

    fünfzig

    sechzig

    dreißig

    zwanzig vierzig

    4 8 − 1 2 =9 0 − 2 3 =

    5 6 − 2 8 =8 1 − 3 2 =

    siebenundvierzig

  • 52

    Uhrzeiten mit Minuten

    1

    2

    Verbinde die Uhren mit den passenden Uhrzeiten. Ergänze die Uhrzeit.

    Bilde Uhrzeiten. Viertel nach zehn 10:15

    8 Uhr und 22 Minuten

    1 Minute

    5 nach 8 Viertel nach 8

    halb 9Viertel vor 9

    8 vor 9

    Viertel halb

    vor fünf

    zehn

    nach

    neun

    drei Uhr und Minuten

    siebzehn Uhr und Minuten

    Uhr und dreißig Minuten

    Uhr und neun

    1

    68

    7

    1110

    9

    2

    64

    2

    5

    1

    3

    8 Uhr 22

    zweiundfünfzig

  • 53

    Zeitspannen

    2 Ergänze die Uhrzeiten und Zeitspannen.

    1 Wie lange dauert es?

    Wie lange dauert es von 15.23 Uhr bis 15.31 Uhr?

    Von 15.23 Uhr bis 15.31 Uhr dauert es 8 Minuten.

    Es dauert Minuten.

    Es dauert Stunden.

    Es dauert Minuten.

    Es dauert Stunden.

    15.23 15.30 15.31

    + 7 min + 1 min

    Anfang Dauer Ende

    acht Uhr Stunden dreizehn Uhr

    sechs Uhr zwanzig 10 Minuten

    siebzehn Uhr dreiundzwanzig Uhr

    neun Uhr zehn Viertel vor zehn

    12

    24/0

    18

    21 15

    14

    16

    22

    20

    23

    19

    13

    17

    6

    4

    2

    87

    11

    5

    110

    9 3

    12

    24/0

    18

    21 15

    14

    16

    22

    20

    23

    19

    13

    17

    64

    2

    87

    11

    5

    110

    9 3

    6 5

    dreiundfünfzig

  • 54

    Das blaue und das gelbe Rechteck sind

    gleich lang.

    Das rote Rechteck ist

    länger als das gelbe.

    Längen – Begriffe „lang“, „kurz“, „länger als“, „kürzer als“

    1 Lang oder kurz?

    Der Bleistift ist lang.

    Der Bleistift ist kurz.

    Ergänze die Sätze.

    Die grüne Stange ist 6 Würfel lang.

    Die blaue Stange ist Würfel .

    Die orange Stange ist die gelbe Stange.

    Die blaue Stange ist die rote Stange.

    Die und die Stange sind gleich lang.

    2

    Socken Beine

    Ärmel Bus

    lang

    lang lang

    kurz kurz

    kurz kurz

    Das gelbe Rechteck ist

    kürzer als das rote.

    7

    lang

    vierundfünfzig

  • 55

    Längen – Zentimeter und Meter

    1 Wie lang oder hoch ist es?

    2 Ergänze.

    = einundfünfzig Meter 11 m =

    = acht Zentimeter = zwei Meter

    13 cm = Zenti

    70 cm =

    cm lang

    17 cm2 m

    Kleine Längen messe ich mit dem

    Lineal.

    Große Längen messe ich mit dem

    Maßband.

    Der Stift ist 17 Zentimeter lang. Die Tür ist 2 Meter hoch.

    fünfundfünfzig

  • 12

    Uhrzeiten – ganze Stunden

    1

    3

    Verbinde.

    8 Uhracht Uhr

    8 Uhracht Uhr

    20 Uhrzwanzig Uhr

    20 Uhrzwanzig Uhr

    3 Uhr elf Uhr neunzehn Uhr 22 Uhr

    Zeichne die Zeiger ein.

    fünfzehn Uhr zwölf Uhr

    11 Uhr

    23 Uhr 2 Uhr

    neun Uhr

    2 Schreibe die Uhrzeit auf.

    12

    24

    18

    21 15

    14

    16

    22

    20

    23

    19

    13

    17

    64

    2

    87

    11

    5

    110

    9 3

    zwölf

    neunzehn zehn dreizehnUhr Uhr Uhr

  • 29

    Geld

    ct Cent € Euro

    2 Zeichne das Geld.

    1 Schreibe den Betrag auf 2 Arten.

    30 ct 15 € 70 €

    dreizehn Euro neun Cent neunzig Cent

    20

    3 ct

    drei Cent

    neunundzwanzig

    7

    40

    60

    sieben sechzig

    vierzig

    Euro Euro

    Cent

    € €

    ct

    55

    5

    20

    50

    10

    10

    5 2

    1 1

    5020

    20

    12

    * Beispiellösung

    **

    **

    *

    *

  • 32

    Aufbau der Zahlwörter von Zahlen bis 100

    Trage die Trennstriche und die Zahl ein.

    siebenundneunzig 97einundvierzig

    neunundachtzig

    sechsundfünfzig

    vierunddreißig

    einundzwanzig

    fünfundsechzig

    achtzehn

    2

    1 Schreibe die Zahlen auf die Kärtchen und als Zahlwort.

    23

    40 9

    und

    und

    und

    0220233

    0220233

    81undein achtzig

    Bei „eins“ (1) muss ich aufpassen.

    dreiundzwanzig

    neun

    zweiunddreißig

    20

    7060

    30

    10

    1

    71

    8

    4

    ein

    einundsechzig siebenundsiebzig vierzehn

    acht zwanzig dreißig vierzig

    34216518

    418956

  • 33

    64

    17

    56

    81

    neunundsiebzig

    27

    achtzehn

    Aufbau der Zahlwörter von Zahlen bis 100

    Setze Zahlwörter zusammen.

    Male die Kärtchen rechts in der richtigen Farbe an.

    25

    2

    3

    Sind die Zahlwörter richtig oder falsch ?

    neunzigdrei

    zweiundsechzig

    vierundachtzig

    zehnunddreißig

    dreivierzig

    zehnneun

    neunzehn

    einszehn

    sechsundneunzig

    vierzigundvier

    neunzigzwanzig

    vierundvierzig

    1

    fünf

    9 zehn

    ein

    50

    sieben 10

    zehn

    vier

    sechzig

    sieb zwanzig

    acht 70

    und

    und

    und

    und

    und6 achtzig

    zwanzig

    drei

    und

    sechzig

    dreißig

    und

    zehn

    achtzig

    ein

    neun

    fünfundzwanzig

    dreizehn

    dreiunddreißig

    vier

    sechzig

    und

    31

    8113

    1915

    3923

    8965

    einunddreißig

    einundachzig

    neunzehn fünfzehn

    neununddreißig dreiundzwanzig

    neunundachtzig fünfundsechzig

    * Beispiellösung

    *

    9 zehn

    ein

    50

    sieben 10

    sieb zwanzig

    acht 70

    und

    und

    und

    und6 achtzig

  • 35

    Orientierung in der Hundertertafel

    1

    2

    Trage die Zahl ein und ergänze die Rechenaufgabe.

    Links von der 52 liegt die .

    Über der 38 liegt die .

    Unter der 85 liegt die .

    Rechts von der 69 liegt die .

    Ergänze die Rechenaufgabe, den Satz und das Zahlwort.

    Über der 63 liegt die 53.Unter der 63 liegt die 73.Links von der 63 liegt die 62.Rechts von der 63 liegt die 64.

    links von rechts von

    über

    unter

    52 − 1 =

    38 − 10 =

    85 + =

    + =

    Unter der 46 liegt die 56 .

    = sechsund

    46 + 10 = 5646

    der 18 liegt die .

    =

    18 = 18

    63

    der 49 liegt die .

    =

    49 = 49

    der 31 liegt die .

    =

    31 = 31

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

    11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

    21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

    31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

    41 42 43 44 45 46 47 48 49 50

    51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

    61 62 63 64 65 66 67 68 69 70

    71 72 73 74 75 76 77 78 79 80

    81 82 83 84 85 86 87 88 89 90

    91 92 93 94 95 96 97 98 99 100

    fünfunddreißig

    512895

    70

    48

    328

    48

    328

    1

    110

    +−

    6910 1

    51289570

    Links von

    Rechts von Über

    fünfzig achtundvierzig

    zweiunddreißig acht

  • 42

    37

    Die Nachbarzehner von 37 sind 30

    und 40.

    Rechnen bis zum Nachbarzehner

    2

    3

    Markiere auf der Hundertertafel.

    siebenundvierzig + 3 = 50 neunundsiebzig + =

    zweiundneunzig + =

    sechs + =

    fünfundfünfzig + =

    achtundzwanzig + =

    einundachtzig + =

    vierzehn + =

    Ergänze die Wörter und Zahlen.

    sechsund sechzig + 4 = 70

    undzwanzig − 8 =

    neununddreißig − =

    siebenundvierzig + =

    + 4 = 20

    + fünf = sechzig

    84 − =

    + drei = vierzig

    76 − =

    31 + = vierzig

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

    11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

    21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

    31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

    41 42 43 44 45 46 47 48 49 50

    51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

    61 62 63 64 65 66 67 68 69 70

    71 72 73 74 75 76 77 78 79 80

    81 82 83 84 85 86 87 88 89 90

    91 92 93 94 95 96 97 98 99 100

    4030

    37 + 3 = 4037 − 7 = 30

    37 + 3 = 4037 − 7 = 30

    26 + =

    26 − =

    59 + =

    59 − =

    95 + =

    95 − =

    73 + =

    73 − =

    14 + =

    14 − =

    1 Rechne zu den Nachbarzehnern.

    zweiundvierzig

    3020

    20 80

    55

    3730

    50

    80100 10 60 30 90 20

    60 50

    8070

    100 90

    2010

    46

    9

    3

    1845296

    19

    73

    55

    64

    acht

    sechzehn neun

    sechs

    vier

    siebzig

  • 43

    Schrittweise Addition mit Zehnerübergang

    26 + acht = 3452 + neun =

    75 + sechs =

    59 + drei =

    84 + sieben =

    18 + vier =

    48 + 9

    48 + + = 57

    56 + 7

    56 + =

    68 + 6 = 26 + 9 = 17 + 8 =

    32 + 9

    32 + =

    19 + 5

    19 + =

    88 + 6

    88 + =

    27 + 8

    27 + =

    3

    2

    Streiche die Zerlegung durch und rechne.

    Zeichne und rechne.

    Rechne.4

    44 + 7

    44 + 6 + 1 =63 + 9

    63 + + =

    39 + 5

    39 + + =

    1 Rechne.

    4 = 2 + 2 8 = 4 + 4

    9 = 8 + 13 = 1 + 2

    6 = 5 + 1 7 = 6 + 1

    + 6

    + 3

    + 6

    + 3

    21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

    31 32 33 34 35 36 37 38 39 4024 + 9

    + 6 + 3

    24 30 33

    dreiundvierzig

    7 12 451

    63

    74 35 25

    24 35

    41 94

    6181

    629122

    72 44

    + + +

    + +

  • 44

    79

    4814

    Addition und Subtraktion reiner Zehnerzahlen

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

    11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

    21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

    31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

    41 42 43 44 45 46 47 48 49 50

    51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

    61 62 63 64 65 66 67 68 69 70

    71 72 73 74 75 76 77 78 79 80

    81 82 83 84 85 86 87 88 89 90

    91 92 93 94 95 96 97 98 99 100

    + 20

    − 20

    36 + 20 = 5671 − 50 =

    48 − 30 =

    99 − 70 =

    22 plus vierzig =

    53 plus dreißig =

    77 minus fünfzig =

    5 plus neunzig =

    1

    2

    Markiere auf der Hundertertafel. Rechne.

    Ergänze die fehlenden Wörter und Zahlen.

    3

    42 + 20

    +

    +

    62

    +

    +

    +

    84

    30 + 45

    +

    +

    sechsunddreißig − 2 =

    79 plus =

    − 30 =

    vierzehn 4 =

    36

    vierundvierzig

    211829

    34

    20

    18

    75

    2042

    24

    32

    351012

    5542

    60

    30

    407450

    62832795

    achtundvierzig

    plus achtzehn

    neunundneunzig

    * Beispiellösung

    * * *

  • 45

    Schrittweise Addition

    + 20 + 5

    42 43 44 45

    52 53 54 55

    62 63 64 65

    72 73 74 75

    1

    2

    Rechne.

    Rechne.

    6 8 + 1 5 = 8 3

    6 8 + 1 0 = 7 8

    7 8 + 5 = 8 3

    4 4 + 2 3 =

    3 6 + 3 6 =1 9 + 1 2 =

    2 8 + 2 8 =1 7 + 5 9 =

    38 + 25

    38 + 20 = 58 58 + 5 = 63

    46 + 16 =

    46 + 10 = 5656 + 6 =

    23 + 45 =

    + =

    + =

    38 + 25 = 63

    38 + 20 = 5858 + 5 = 63

    39 + 42 =

    + =

    + =

    42 + 23 =

    + =

    + =

    sechsundsiebzig

    dreiundachtzig

    zweiundsiebzig

    sechsundfünfzig

    siebenundsechzig

    einunddreißig

    fünfundvierzig

    68

    6581

    62

    63

    6279

    68

    6581

    62 63

    6279

    23

    4239

    40

    2040

    5

    32

    6 7

    4 4 + 2 0 = 6 4

    6 4 + 3 = 6 7

    7 2

    3 6 + 3 0 = 6 6

    6 6 + 6 = 7 2

    3 1

    1 9 + 1 0 = 2 9

    2 9 + 2 = 3 1

    5 6

    2 8 + 2 0 = 4 8

    4 8 + 8 = 5 6

    7 6

    1 7 + 5 0 = 6 7

    6 7 + 9 = 7 6

  • 46

    Schrittweise Subtraktion mit Zehnerübergang

    Rechne.

    − 6

    − 3

    − 6

    − 3

    21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

    31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

    33 − 9 − 6 − 3

    24 30 33

    3

    37 − =

    37 − =

    37 − =

    63 − =

    63 − =

    63 − =

    81 − =

    81 − =

    81 − =

    87 − 9 =

    31 − 7 =

    43 − 5 =

    96 − 8 =

    1

    2

    Streiche durch und rechne.

    Zeichne die Pfeile ein und rechne.

    24 − 5

    24 − − =

    62 − 9

    62 − − =

    80 4087

    30 90

    53 − 8

    53 − 3 − 5 =

    sechsundvierzig

    45

    272829

    535455

    717273

    78 38

    24 88

    19 534 21 7

    − 3− 2− 2

    − 2− 1

    − 7

    − 6− 6

    3878

    3124 88 96

    43

  • 47

    Schrittweise Subtraktion

    63 − 25

    − 20 − 5

    1

    2

    Rechne.

    Rechne. Streiche zur Kontrolle die Wörter durch.

    6 7 − 1 5 = 5 2

    6 7 − 1 0 = 5 7

    5 7 − 5 = 5 2

    4 1 − 2 6 =

    63 − 20 = 43 43 − 5 = 38

    56 − 17 =

    56 − 10 = 4646 − 7 =

    49 − 34 =

    − =

    − =

    63 − 25 = 38

    63 − 20 = 4343 − 5 = 38

    75 − 41 =

    − =

    − =

    63 − 14 =

    − =

    − =

    zwei und

    undzehn

    und

    und

    und

    fünf

    sechs

    neun

    achtsieben

    fünfzig

    sechzig

    dreißig

    zwanzig vierzig

    4 8 − 1 2 =9 0 − 2 3 =

    5 6 − 2 8 =8 1 − 3 2 =

    siebenundvierzig

    4 1 − 2 6 = 1 5

    4 1 − 2 0 = 2 1

    2 1 − 6 = 1 5

    4 8 − 1 2 = 3 6

    4 8 − 1 0 = 3 8

    3 8 − 2 = 3 6

    9 0 − 2 3 = 6 7

    9 0 − 2 0 = 7 0

    7 0 − 3 = 6 7

    5 6 − 2 8 = 2 8

    5 6 − 2 0 = 3 6

    3 6 − 8 = 2 8

    8 1 − 3 2 = 4 9

    8 1 − 3 0 = 5 1

    5 1 − 2 = 4 9

    1539

    4934

    19

    5335

    1539

    4934

    19

    5335

    49

    6375

    30

    1040

    4

    41

  • 52

    Uhrzeiten mit Minuten

    1

    2

    Verbinde die Uhren mit den passenden Uhrzeiten. Ergänze die Uhrzeit.

    Bilde Uhrzeiten. Viertel nach zehn 10:15

    8 Uhr und 22 Minuten

    1 Minute

    5 nach 8 Viertel nach 8

    halb 9Viertel vor 9

    8 vor 9

    Viertel halb

    vor fünf

    zehn

    nach

    neun

    drei Uhr und Minuten

    siebzehn Uhr und Minuten

    Uhr und dreißig Minuten

    Uhr und neun

    1

    68

    7

    1110

    9

    2

    64

    2

    5

    1

    3

    8 Uhr 22

    zweiundfünfzig

    fünf vor neun

    neun nach fünf

    Viertel vor fünf

    halb neun

    8:55

    fünfundvierzig

    achtundfünfzig

    elf

    zwanzig Minuten

    5:09

    4:45

    8:30

    * Beispiellösung

    *

  • 53

    Zeitspannen

    2 Ergänze die Uhrzeiten und Zeitspannen.

    1 Wie lange dauert es?

    Wie lange dauert es von 15.23 Uhr bis 15.31 Uhr?

    Von 15.23 Uhr bis 15.31 Uhr dauert es 8 Minuten.

    Es dauert Minuten.

    Es dauert Stunden.

    Es dauert Minuten.

    Es dauert Stunden.

    15.23 15.30 15.31

    + 7 min + 1 min

    Anfang Dauer Ende

    acht Uhr Stunden dreizehn Uhr

    sechs Uhr zwanzig 10 Minuten

    siebzehn Uhr dreiundzwanzig Uhr

    neun Uhr zehn Viertel vor zehn

    12

    24/0

    18

    21 15

    14

    16

    22

    20

    23

    19

    13

    17

    6

    4

    2

    87

    11

    5

    110

    9 3

    12

    24/0

    18

    21 15

    14

    16

    22

    20

    23

    19

    13

    17

    64

    2

    87

    11

    5

    110

    9 3

    6 5

    dreiundfünfzig

    sechs Uhr dreißig

    Stunden

    Minuten

    19 34

    16 12

    35

    6

    5

  • 54

    Das blaue und das gelbe Rechteck sind

    gleich lang.

    Das rote Rechteck ist

    länger als das gelbe.

    Längen – Begriffe „lang“, „kurz“, „länger als“, „kürzer als“

    1 Lang oder kurz?

    Der Bleistift ist lang.

    Der Bleistift ist kurz.

    Ergänze die Sätze.

    Die grüne Stange ist 6 Würfel lang.

    Die blaue Stange ist Würfel .

    Die orange Stange ist die gelbe Stange.

    Die blaue Stange ist die rote Stange.

    Die und die Stange sind gleich lang.

    2

    Socken Beine

    Ärmel Bus

    lang

    lang lang

    kurz kurz

    kurz kurz

    Das gelbe Rechteck ist

    kürzer als das rote.

    7

    lang

    vierundfünfzig

    länger

    kürzer

    rote Stange grüne

    lang

    als

    als

    5

  • 55

    Längen – Zentimeter und Meter

    1 Wie lang oder hoch ist es?

    2 Ergänze.

    = einundfünfzig Meter 11 m =

    = acht Zentimeter = zwei Meter

    13 cm = Zenti

    70 cm =

    cm lang

    17 cm2 m

    Kleine Längen messe ich mit dem

    Lineal.

    Große Längen messe ich mit dem

    Maßband.

    Der Stift ist 17 Zentimeter lang. Die Tür ist 2 Meter hoch.

    fünfundfünfzig

    m

    m

    cm m

    elf

    siebzig

    dreizehn

    Zentimeter

    meter

    Meter

    m

    m

    cm

    cm

    hoch lang

    lang

    hoch

    hoch21

    5

    51

    8 2

    44

    4

    18

    3

  • 1504

    -56

    ISB

    N 9

    78-3

    -619

    -154

    56-2

    Willkommen in Deutschland – Mathematik IFür Kinder nicht deutscher Herkunft

    Kinder, die zu uns nach Deutschland kommen, haben ganz unterschiedliche Vorkenntnisse unserer Schrift und unseres Ziffernsystems. Das Übungsheft „Willkommen in Deutschland – Mathematik I“ berücksichtigt dies und führt differenziert an die deutsche Schulmathematik heran.

    • Fachbegriffe wie Zahlen und Zahlwörter werden eingeführt und miteinandervernetzt.

    • In Deutschland vorherrschende Rechenweisen werden gezeigt und eingeübt.• Gängige Darstellungsformen und Arbeitsmittel werden vorgestellt und deren

    Nutzung geübt.• Übliche Aufgabenformate aus deutschen Schulbüchern werden eingeführt und

    bearbeitet.

    Eine flüssige Zahlverarbeitung ist elementare Voraussetzung für den Erfolg im anderssprachlichen mathematischen Umfeld. Daher wird in diesem Übungsheft besonderer Wert auf den mühelosen Wechsel zwischen den Sprachen, den Ziffernformen, den Mengenassoziationen und den Darstellungsformen gelegt.Zusammen mit dem Folgeheft II deckt dieses Übungsheft die Inhalte der ge samten Grundschulmathematik ab. Kinder aller Herkunftsländer finden so Anschluss an den Mathematik unterricht der Grundschule.

    • Silbierte Texte• Glossar zum Ausklappen• Sticker-Belohnungssystem• Lösungsheft• Audiodateien online

    Herkunftsländer(Beispiele)

    Mögliche Vorkenntnisse Spezielles Angebot im Heft

    Ländergruppe 1:Türkei, Nigeria, Kenia …

    Ziffern unserer Zahlen, Buchstaben unserer Schrift

    • Weiße Aufgaben• Beilage 2

    Ländergruppe 2:Marokko, Algerien, Tunesien …

    Ziffern unserer Zahlen, Buchstaben der arabischen Schrift

    • Weiße Aufgaben• Lautierhilfe zu den

    deutschen Fachbegriffenmithilfe arabischerSchriftzeichen

    • Beilage 2

    Ländergruppe 3:Syrien, Irak, Afghanistan …

    Indisch-arabische Ziffern, Buchstaben der arabischen Schrift

    • Lila Aufgaben mitindisch-arabischenZiffern

    • Beilage 1