View
217
Download
1
Embed Size (px)
Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten
Typografie ungesteuert
Das muss doch unterstrichen werden, weil das ist Wichtig!
Das muss FETT gemacht werden, weil das ist Wichtig, eben anders Wichtig!
Das muss sich Unterscheiden, weil das ist anders!Das braucht eine andere Schriftart, weil das ist
anders, eben anders anders!Der Flietext muss in Times New Roman, so ist es
vorgegeben, auerdem lsst sich das leichter lesen, habe ich mir sagen lassen, machen alle so!
Typografie mit Ziel
Wo will ich hin?Was will ich aussagen?Der Rest findet sich.
Typografie fr eine Diplomarbeit
Kommt nicht von alleinExperimentieren mit Software fhrt zu
stmperhaften ErgebnissenDie wichtigsten Regeln leicht zu erlernenAngewandt liefern sie ein simples aber
professionelles ErgebnisEtwas mehr, etwas auergewhnlicher ist
mglich erfordert Zeit
3 Jahre Ausbildung ersetzen?
Schriftsetzer war ein Ausbildungsberuf im Druckhandwerk
Fachliches Wissen ist Voraussetzung fr Kunst und Design
Durch fachliche Fehler macht man sich schnell zum Affen
Untersttzung durch Typografie ist kein Muss hat jedoch Wirkung
Worum geht es bei Gestaltung?
Lesbarkeit von Text (keine Kunst)Keine Frage der Software sondern eine
Frage der ProfessionalittUnkenrufe oder Mythen zu Software-
produkten sind meist unsachlichDer Inhalt trgt die Form
Gestaltung des Raums
Jedes Gestaltungselement trgt zur Lesbarkeit bei
Der Autor ist dank Textverarbeitung nun auch Setzer
Das Wissen kann und muss man sich aneignen
Ein Empfinden fr Gestaltung ist erlernbar
Allgemeine Gestaltungsregeln
Konsistenz aller ElementeGleiches gleich behandelnWenige GestaltungsmerkmaleDiese gut unterscheidbarMikrotypographie (Detailtypografie) muss
stimmen (siehe Literatur bzw. DIN 5008)Zeichen, Wort und Zeilen
Zeichen Schriftarten
Serifenlose (Grotesk) und serifenbetonte (Antiqua) Schriften
Serifenbetonte Schriften vorziehenNicht einfach Schriften kombinierenSiehe zweiten Teil des Vortrags
Vorschlge fr Schriftgren
Flietext 10 bis 12 ptFunoten, Anmerkungen und lngere
Zitate ggf. 2 pt wenigerberschriften ohne weitere Auszeichnung
24, 18 und 16 ptTitelseite 36, 48 oder 72 pt
Zeichen Auszeichnen
Auszeichnen steht fr HervorhebenIdeal ist KursivKapitlchenNiemals Fett, Unterstreichen, Sperren oder
SchlimmeresAuch durch Raum kann ausgezeichnet
werdenKonsistenz von Auszeichnungen ist keine
Frage von Zeichenvorlagen
Seiten Abstze
Nicht 1,5-zeilig, sondern 2 bis 3 pt Durchschuss
Mindestens 5 bis 10 Zeilen pro AbsatzKeine AbsatzabstndeErstzeileneinzge von 0,5 bis 0,7 cmBlocksatz oder Rauhsatz
Seiten Satzspiegel, schnHe
ftran
d 1
cm n
icht
ver
gess
en!
Fusteg 6,6 cm
Kopfsteg 3,3 cm
Aue
nste
g 4,
44 c
m
Inne
nste
g 2,
22 c
m +
1 c
m
Satzspiegel Neunerteilung DIN A4 21 cm x 29,7 cm
Seiten Satzspiegel, konomischHe
ftran
d 1
cm n
icht
ver
gess
en!
Fusteg 3,8 cm
Kopfsteg 2 cm
Aue
nste
g 2,
5 cm
Inne
nste
g 1,
5 cm
+ 1
cm
Satzspiegel Standard-Diplomarbeit DIN A4 21 cm x 29,7 cm
Seiten Kopf- und Fuzeilen
Ausschlielich der Name des aktuellen Kapitels als Kolumnentitel
Kolumnentitel nie fett setzenPaginierung (Seitennummerierung) in Kopf-
oder Fuzeile muss nach dem Satzspiegel ausgerichtet werden
Seiten Titelseite
berschrift 36, 48 oder 72 ptKeine Versalien (Grobuchstaben)Nicht unterstreichenAlle Elemente in 3 GruppenSatz an der MittelachseHeftrand beachtenFreiwillig keine Logos aufnehmen
Seiten Grafiken
Sollten inhaltlich begrndet seinAm einfachsten zentriert zwischen zwei
Abstzen oder auf separate SeiteGrafik darf kein starker optischer
Anziehungspunkt seinAusdrucken, von weitem betrachten,
aufhellenFreiwillig keine farbigen Grafiken einbindenwenn dann auf separate Seite
Seite
nTa
belle
n un
d Gr
afik
enEr
ster
Ver
such
: So
wie
es d
as
Offic
e Pa
ket e
ben
mac
ht
Seite
nTa
belle
n un
d Gr
afik
enZw
eite
r Ver
such
: Gra
u st
att F
arbe
fr d
as D
iagr
amm
, Gra
u st
att
Schw
arz f
r U
mra
ndun
g,Za
hlen
aus
geric
htet
Seite
nTa
belle
n un
d Gr
afik
enLe
tzte
r Ver
such
: Sek
und
rtria
den
fr d
as D
iagr
amm
, Hin
terg
rund
stat
t Um
rand
ung,
Med
iva
lziffe
rn f
r die
Tabe
lle, U
ngew
ohnt
e Au
srich
tung
en
SchriftartenArial, Times New Roman und Co.Monotype Helvetica, Times Roman und Co.
als Vorbild genommenDie Schriften sind fr den Bildschirm
optimiertSie eignen sich nicht besonders gut fr eine
Diplomarbeit
Schriftarten Qualittsmerkmale
Vollstndigkeit der Glyphen Vollstndigkeit der Schriftfamilie
Fett, Kursiv, FettKursiv, Kapitlchen, Condensed
Kerning (Schriftweitenausgleich)
Expertfont mit Ziffernfr Tabellen, Ligaturen, etc.
Schriftarten Sinnvolle Quellen
Gut:Professionelle Schriften falls legal nutzbarSoftmaker MegaFonts ist preiswert und enthlt einige Schtze
Schlecht:Systemschriften der W*-BetriebssystemeSuchen auf Free-Font-Sites
Am Ende des Foliensatzes findet Ihr einige Vorschlge fr gute, freie Schriften
Schriftarten Vorschlge
TimesNicht Times New Roman
Century SchoolbookNicht bei W* mitgelieferte
GaramondSerifenlose (Grotesk) Schriften
Gill Sans (z. B. Chantilly)Syntax (z. B. Saxony)Arial gar nicht und nirgendswo verwenden
SchriftartenVorschlge fr KombinationenGaramond mit Frutiger
Garamond NovaFrontPage Frutiger
Century Schoolbook mit FuturaCentury SchoolbookFunction
Times mit HelveticaLinux LibertineSans
Alles eine Frage der Show?
Wird eine Arbeit mit aufflligem Layout eher beachtet?
Geht eine Arbeit in Standard-Layout unter?Sind diese Fragen ein Streit um Tradition
und moderne Entwicklungen?Geht ihr zum Bewerbungsgesprch mit
Jeans, Designerklamotten oder im Anzug?Falls Anzug lasst ihr den untersten Knopf
der Weste auf?
Literaturempfehlungen
Willberg und Forssmann: Erste Hilfe in Typografie, Schmidt Mainz, ca. 13 Kurz und knapp fr alle Lebenslagen
Runk: Grundkurs Typografie und Layout, Galileo Design, ca. 25 Umfassend, Traditioneller Grundkurs
Wiliams: Design und Typografie: fr Dich!, Addison-Wesley, ca. 25 Grundlagen, Amerikanischer Stil, fr Typographie-Interessierte, nichts fr den Last-Minute-Einsatz
Die Matiker e.V.
Werner Rothwerner@wernerroth.de
QuellenSchriftart: DejaVu Sans http://dejavu-fonts.org
Times Square http://flickr.com/photos/44072707@N00/2181294207 cc-by-sa-2.0
Max Goldt: Ein gelbes Plastikthermometer in Form eines roten Plastikfisches, Typografie von Martin Z. Schrder, Revonnah Verlag 1998, ISBN 3-927715-87-5.
Lido STF Freie Schrift I
Download der OpenType Version unter http://www.stormtype.com/free.htmlnach der TrueType Version fr OpenOffice.org bitte Suchmaschine verwenden
http://www.stormtype.com/free.html
Linux Libertine Freie Schrift II
Fr wissenschaftlichen Satz die Aufgrund des Ausbaus die erste Wahl.Download http://linuxlibertine.sourceforge.net/ Ubuntu Paket linux-libertine
http://linuxlibertine.sourceforge.net/
Day Roman Freie Schrift III
Eher etwas fr geisteswissenschaftliche oder historische ArbeitenDownload http://ftp.uni-koeln.de/tex/fonts/DayRoman/
http://ftp.uni-koeln.de/tex/fonts/DayRoman/
Gentium Freie Schrift III
Eher etwas fr geisteswissenschaftliche oder historische ArbeitenDownload http://scripts.sil.org/Gentium Ubuntu Paket ttf-sil-gentium
http://scripts.sil.org/Gentium
Charis Freie Schrift IV
Heit im Original Bitstream Charter und ist eine NeuentwicklungDownload http://scripts.sil.org/CharisSIL_download Ubuntu Paket ttf-sil-charis
http://scripts.sil.org/CharisSIL_download
DejaVu Freie Schrift V
Download http://sourceforge.net/projects/dejavu/ Ubuntu Paket ttf-dejavu http://ftp.gnome.org/pub/GNOME/sources/ttf-bitstream-vera/1.10/ ttf-bitstream-vera
http://sourceforge.net/projects/dejavu/http://ftp.gnome.org/pub/GNOME/sources/ttf-bitstream-vera/1.10/
DejaVu bzw. Bitstream Vera
DejaVu ist eine Weiterentwicklung der Vera um Sonderzeichen
Die Bewertung mittelgut bezieht sich auf die Antiqua im Druck. Die finde ich nicht optimal fr lange Texte
Die Schriften sind am Bildschirm toll, insbesondere die Unproportionale
Die Grotesk ist fr berschriften unter den freien Schriften eine der Besten
Frei und Interessant
VollkornUngewhnlich, sehr gute Leserlichkeit, nur OpenType http://www.grafikfritze.de/?p=43
Museo SansSerifenlos, Konservativ, Regular und Kursiv sind kostenfrei auch andere schne Schriften von Jos Buivengahttp:/