of 3 /3
TECHNIK | LonWorks 62 Kälte Klima Aktuell 5/2002 T rotz Rezession und Wirt- schaftsflaute, bei der Metz- gerei Ott , Wiesmühl stehen die Zeichen auf Expansion. Die steigende Nachfrage nach der vielfältigen Produktpalette zog auch eine Erweiterung der Kälteanlage der Produktionsräume nach sich. Mitte 2001 wurde dann die Ent- scheidung von Herrn Ott getroffen, den vorhandenen Betrieb um vier Verbundanlagen zu erweitern. Im Planungsstadium wurden ver- schiedenste Varianten diskutiert,. Letztendlich wurde das Konzept von Herrn Aigner, der Firma Chiemseekälte GmbH basierend auf LonWorks, Siegsdorf, ange- nommen. Herr Aigner hat in Zu- sammenarbeit mit Frigoteam/ Schiessl Oberhaching ein innovati- ves und kostensparendes Anlagen- system konzipiert und verwirklicht. Die wesentlichen Eckpfeiler des An- lagenkonzeptes sind • großzügig ausgelegte Verdamp- fer der Firma Küba, Baierbrunn • Kimo Frequenzumrichter mit Fri- gosoft-Software mit LonBus An- schluss • halbhermetische Verdichter der Firma Bitzer, Sindelfingen • Axialverflüssiger der Firma Günt- ner, Fürstenfeldbruck (Bild 036) • Kühlstellenregler mit elektroni- schem Einspritzventil der Firma Alco, Waiblingen mit LonBus-An- schluß • tocata ® LonWorks Software, Firma art of objekt AG, Köln Es wurden 4 Anlagenbereiche defi- niert, die jeweils mit einer eigenen Verbundanlage betrieben werden. • Klimaverbund 3 x 4T 8.2Y, R134a t o +2 °C, t c +45 °C Kimo FU MM6110 • Normalkühlverbund 3 x 4H 15.2Y, R134a t o –10 °C, t c +45 °C Kimo FU MM322 • Tiefkühlverbund 3 x 4T 8.2Y, R404A t o –30 °C, t c +45 °C Kimo FU MM6110 • Intensivkühlung 2 x 4G 20.Y, R404A t o –10 °C, t c +45 °C Kimo FU MM330 LonWorks System in Metzgerei In der Metzgerei Ott wurde die Kälteanlage für die Produktionsräume erarbeitet Das Konzept von Herrn Augner, Chiemseekäl- te kommt in der Metzgerei zum Einsatz Im Maschinenraum herrschen äußerst beengte Platzverhältnisse

TECHNIK | LonWorks System in Metzgerei · 2020-03-17 · Schnittstellenkarten für das LonBus System, ISDN Fritzkarte, RJ 45 Buchse für Ethernatanschluß und ein SuSE Linux 7 Betriebssystem

  • Author
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Text of TECHNIK | LonWorks System in Metzgerei · 2020-03-17 · Schnittstellenkarten für das LonBus...

  • TECHNIK | LonWorks

    62 Kälte Klima Aktuell 5/2002

    Trotz Rezession und Wirt-schaftsflaute, bei der Metz-gerei Ott , Wiesmühl stehendie Zeichen auf Expansion. Die steigende Nachfrage nach dervielfältigen Produktpalette zog aucheine Erweiterung der Kälteanlageder Produktionsräume nach sich.Mitte 2001 wurde dann die Ent-scheidung von Herrn Ott getroffen,den vorhandenen Betrieb um vierVerbundanlagen zu erweitern.Im Planungsstadium wurden ver-schiedenste Varianten diskutiert,.Letztendlich wurde das Konzeptvon Herrn Aigner, der FirmaChiemseekälte GmbH basierendauf LonWorks, Siegsdorf, ange-nommen. Herr Aigner hat in Zu-sammenarbeit mit Frigoteam/Schiessl Oberhaching ein innovati-ves und kostensparendes Anlagen-system konzipiert und verwirklicht.

    Die wesentlichen Eckpfeiler des An-lagenkonzeptes sind• großzügig ausgelegte Verdamp-

    fer der Firma Küba, Baierbrunn• Kimo Frequenzumrichter mit Fri-

    gosoft-Software mit LonBus An-schluss

    • halbhermetische Verdichter derFirma Bitzer, Sindelfingen

    • Axialverflüssiger der Firma Günt-ner, Fürstenfeldbruck (Bild 036)

    • Kühlstellenregler mit elektroni-schem Einspritzventil der Firma

    Alco, Waiblingen mit LonBus-An-schluß

    • tocata® LonWorks Software, Firmaart of objekt AG, Köln

    Es wurden 4 Anlagenbereiche defi-niert, die jeweils mit einer eigenenVerbundanlage betrieben werden.

    • Klimaverbund3 x 4T 8.2Y, R134ato +2 °C, tc +45 °CKimo FU MM6110

    • Normalkühlverbund3 x 4H 15.2Y, R134ato –10 °C, tc +45 °CKimo FU MM322

    • Tiefkühlverbund3 x 4T 8.2Y, R404Ato –30 °C, tc +45 °CKimo FU MM6110

    • Intensivkühlung2 x 4G 20.Y, R404Ato –10 °C, tc +45 °CKimo FU MM330

    LonWorks System inMetzgerei

    In der Metzgerei Ott wurde die Kälteanlage fürdie Produktionsräume erarbeitet

    Das Konzept von Herrn Augner, Chiemseekäl-te kommt in der Metzgerei zum Einsatz

    Im Maschinenraum herrschen äußerst beengtePlatzverhältnisse

  • TECHNIK | LonWorks

    64 Kälte Klima Aktuell 5/2002

    Aufgrund der beengten Platzver-hältnisse im Maschinenraum mus-sten die Verbundanlagen „maßge-schneidert“ werden. Durch die engeZusammenarbeit der FirmenChiemseekälte und Schiessl bei die-sem Projekt konnten die häufig auf-tretenden „Schnittstellenprobleme“auf ein Minimum reduziert werden.Selbst die Planungund Lieferungder benötigten Schaltschränkefunktionierte reibungslos.

    Für die Überwachung der gesamtenKälteanlage wurde ein „offenes“Bussystem auf LonWork-Basis aus-gewählt. Doch was ist LonWorks in Verbin-dung mit tocata? SoftwarebasiertesFacility Management, Anlagenü-berwachung via Laptop, Störungs-analyse wireless - keine Zukunfts-szenarien, sondern innovativesHandwerk. LonWorks ist eine stan-dardisierte Software für die Überwa-chung einzelner Elemente der Ge-bäudetechnik, das Betriebssystemsozusagen. Speziell für die Überwa-chung der Kälteanlagen wurde dietocata Software entwickelt. Diese

    bildet die Schnittstelle zu LonWorksund fügt sich problemlos in das Sy-stem ein.Klassische Handwerksbetriebe kön-nen somit zusätzliche Überwachun-gsaufträge annehmen. Die einzigeVoraussetzung: Das Know how,einen Laptop und ein Handy. Mel-det die Anlage eine Fehlfunktion,wird diese automatisch auf dasHandy weitergeleitet. Die Fehler-analyse erfolgt dann online viaLaptop - von zuhause aus, un-terwegs oder in der Firma. Wenn esnötig wird Reparaturen an Ort undStelle vorzunehmen, kann dasService-Team dann sofort starten.Streng der Philosophie des LonWorkGedanken folgend (LON = localoperating network), wurden dieKühlstellenregler der Firma Alco inkleinen Schaltkästen direkt an denKühlräumen installiert. Somit erge-ben sich nur kurze Verdrahtungs-wege zu Verdampferlüfter, Abtau-heizung, Magnetventil und denFühlerleitungen. Durch diese Maß-nahme konnten erhebliche Kostenbei der Elektroverdrahtung und In-stallation eingespart werden.Über ein Twisted Pair Kabel TypJY(ST)Y2x2x0,8 wurden die Kühl-stellenregler der Firma Alco und dieFrequenzumrichter der Firma Kimogemeinsam in ein LonWorks Bussy-

    Die Überwachung des Systems erfolgt über einoffenes Bussystem auf LonWorks-Basis

    Die Kühlstellenregler und die Frequenzumrich-ter sind in das Basissystem eingebunden undwerden von der Software überwacht Die tocata®-Software historisiert die Betriebs-

    daten der Kälteanlagen

  • stem eingebunden und von derLonworks Standardsoftware tocata®

    gesteuert und überwacht.

    tocata® ist eine Standardsoftwareauf LonWorks Basis, die von Kälte-fachleuten für die Kälte-Klimabran-che entwickelt wurde. tocata® nutztdie vielen Vorteile der LonWorksTechnologie für das Kältehandwerk,ohne dass vom Kälteanlagenbauergroße Vorkenntnisse abverlangtwerden.

    Bei der Entwicklung der tocata®

    Software wurde der Tatsache Rech-nung getragen, dass der Kälteanla-genbauer in der Regel nicht täglichmit Überwachungssoftwaresyste-men beschäftigt ist. Die Bediener-führung der einzelnen Funktionenwurde mit Hilfe des bekannten In-ternet Explorers von Microsoft reali-siert und macht die Handhabungdadurch denkbar einfach.

    Die Metzgerei Ott nutzt die Vorteileder tocata® Software in vollem Um-fang, es werden hier zwei Regel-komponenten verschiedener Her-steller – Alco Kühlstellenregler und

    KIMO Frequenzumrichter - in ei-nem gemeinsamen Bussystem mit-einander betrieben.

    Die tocata® Software• Historisiert die Betriebsdaten der

    Kälteanlage in frei einstellbarenIntervallen, z.B. Saugdruck,Raumtemperatur, Öffnungsgradder elektronischen Einspritzventi-le usw. und dokumentiert dieseals Tabelle oder Diagramm,

    • alarmiert bei Grenzwertverlet-zung nach freieinstellbaren Ver-zögerungszeiten per E-Mail, SMS,Fax an einen oder mehrere Alar-mempfänger weltweit,

    • steuert per ISDN Leitung die ge-samte Kälteanlage von einem be-liebigen Ort auf der Welt und er-möglicht somit autorisiertemPersonal (Passwort-Schutz) eineFernverstellung von z.B. Sollwer-ten, Abtauzeiten usw., ohne selbstvor Ort zu sein.

    Um die Installation und Inbetrieb-nahme der tocata® Software ein-fach und problemlos zu gestalten,gehört zum tocata® System auchein Industrie PC „CMS compactmonitoring server“, der über dieSchnittstellenkarten für das LonBusSystem, ISDN Fritzkarte, RJ 45Buchse für Ethernatanschluß und

    ein SuSE Linux 7 Betriebssystemverfügt.

    Der „CMS“ ist vorkonfiguriert undfür den harten Einsatz konzipiertund kann aufgrund seiner geringenAbmessung „215 x 200 x 90 mm“in jedem Schaltschrank integriertwerden.Die Metzgerei Ott OHG und der An-lagenbau Chiemsee-Kälte GmbHhaben in Zusammenarbeit mit Fri-goteam/Schiessl GmbH ein Projektrealisiert, das in mehreren Punktenzukunftsweisend ist• energieoptimiert durch Frequen-

    zumrichtertechnologie und elek-tronische Einspritzventile

    • kostengünstig durch LonWorks-Technologie

    • servicefreundlich durch tocata®

    Software

    Bei den Verbundanlagen sind Re-serveplätze für noch weitere Kom-pressoren vorgesehen.Eine Erweiterung des LonWorksBussystems ist jederzeit möglich,denn die Kälteanlage der FirmaChiemseekälte GmbH soll einerweiteren Expansion der MetzgereiOtt + Sohn OHG nicht im Wegestehen.

    TECHNIK | LonWorks

    66 Kälte Klima Aktuell 5/2002

    Blick in den Schalterschrank

    Die Axialverflüssiger hinter dem Gebäude derMetzgerei