18
Folie 1 18.03.2003 Foliensatz: Stand: Steuerungs- und Kommunikationsinstrumente für eine nachhaltige Forstwirtschaft Titelleiste einfügen Einführung - 11.03.03 Dr. R. Stock Herzlich Willkommen zum Workshop „Steuerungs- und Kommunikationsinstrumente für eine nachhaltige Forstwirtschaft“ im Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

Stock Multifunktionale Forstwirtschaft 110303

  • Upload
    others

  • View
    5

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Stock Multifunktionale Forstwirtschaft 110303

Folie 118.03.2003

Foliensatz:Stand:

Steuerungs- und Kommunikationsinstrumente für eine nachhaltige ForstwirtschaftTitelleiste einfügen

Einführung - 11.03.03 Dr. R. Stock

Herzlich Willkommen zum Workshop

„Steuerungs- und Kommunikationsinstrumentefür eine nachhaltige Forstwirtschaft“

imZentrum für Umweltkommunikation

derDeutschen Bundesstiftung Umwelt

Page 2: Stock Multifunktionale Forstwirtschaft 110303

Folie 218.03.2003

Foliensatz:Stand:

Steuerungs- und Kommunikationsinstrumente für eine nachhaltige ForstwirtschaftTitelleiste einfügen

Einführung - 11.03.03 Dr. R. Stock

Schwerpunkte der DBU-Förderung

• Entwicklung umweltentlastenderVerfahren und Produkte im Sinne einesintegrierten Umweltschutzes

• Förderung des Umweltbewusstseins• Erhalt des nationalen Natur- und

Kulturerbes

Page 3: Stock Multifunktionale Forstwirtschaft 110303

Folie 318.03.2003

Foliensatz:Stand:

Steuerungs- und Kommunikationsinstrumente für eine nachhaltige ForstwirtschaftTitelleiste einfügen

Einführung - 11.03.03 Dr. R. Stock

• Entwicklung umweltfreundlicher Produkteaus Holz und umweltfreundlicherProduktionsverfahren

• Erarbeitung neuer Möglichkeiten zumSchutz des Holzes

• Erkennung, Wiederverwertung und Entsor-gung kontaminierter Rest- und Althölzer

Page 4: Stock Multifunktionale Forstwirtschaft 110303

Folie 418.03.2003

Foliensatz:Stand:

Steuerungs- und Kommunikationsinstrumente für eine nachhaltige ForstwirtschaftTitelleiste einfügen

Einführung - 11.03.03 Dr. R. Stock

Abgeschlossene Vorhaben des FSP-Holz

Themen-bereiche

AbgeschlosseneProjekte

Fördersummein €

„Neue Produkteaus Holz“ 20 Vorhaben ~ 3,6 Mio.

„Holzschutz“ 12 Vorhaben ~ 2,4 Mio.

„Schnellanalytik“ 31 Vorhaben ~ 3,7 Mio.

63 9,7 Mio.

Page 5: Stock Multifunktionale Forstwirtschaft 110303

Folie 518.03.2003

Foliensatz:Stand:

Steuerungs- und Kommunikationsinstrumente für eine nachhaltige ForstwirtschaftTitelleiste einfügen

Einführung - 11.03.03 Dr. R. Stock

Einfluss der Bodenverdichtung bei der Holzernte aufden Austausch der Spurengase CO2, CH4 und N2O

• Reduktion der CO2-Emission

• deutliche Erhöhung derN2O-Emission

• Abnahme der CH4-Aufnahme

Page 6: Stock Multifunktionale Forstwirtschaft 110303

Folie 618.03.2003

Foliensatz:Stand:

Steuerungs- und Kommunikationsinstrumente für eine nachhaltige ForstwirtschaftTitelleiste einfügen

Einführung - 11.03.03 Dr. R. Stock

Einfluss der Bodenverdichtung bei der Holzernte aufden Austausch der Spurengase CO2, CH4 und N2O

• Bei versauerten Bödenreicht einmaliges Be-fahren zur deutlichenVeränderung derSpurengasflüsse

• Empfehlung:Feste Rückegassenmit möglichst großemAbstand

Page 7: Stock Multifunktionale Forstwirtschaft 110303

Folie 718.03.2003

Foliensatz:Stand:

Steuerungs- und Kommunikationsinstrumente für eine nachhaltige ForstwirtschaftTitelleiste einfügen

Einführung - 11.03.03 Dr. R. Stock

Renaturierung von Fließgewässernmit Totholz

• Erhöhung der Fließ-widerstände führt zuSedimentumlagerungen

• keine Beeinflussungdes Wanderverhaltensvon Fischen

• sehr kostengünstig

Page 8: Stock Multifunktionale Forstwirtschaft 110303

Folie 818.03.2003

Foliensatz:Stand:

Steuerungs- und Kommunikationsinstrumente für eine nachhaltige ForstwirtschaftTitelleiste einfügen

Einführung - 11.03.03 Dr. R. Stock

Feuersalamander und Reptilien alsLeitarten ausgewählter Waldlebensräume

Page 9: Stock Multifunktionale Forstwirtschaft 110303

Folie 918.03.2003

Foliensatz:Stand:

Steuerungs- und Kommunikationsinstrumente für eine nachhaltige ForstwirtschaftTitelleiste einfügen

Einführung - 11.03.03 Dr. R. Stock

Feuersalamander und Reptilien alsLeitarten ausgewählter Waldlebensräume

• Sicherung vonSchlüssellebensräumenwie Quellbachtäler undBlockschutthalden

• Vernetzung meistisolierter Populationen

Page 10: Stock Multifunktionale Forstwirtschaft 110303

Folie 1018.03.2003

Foliensatz:Stand:

Steuerungs- und Kommunikationsinstrumente für eine nachhaltige ForstwirtschaftTitelleiste einfügen

Einführung - 11.03.03 Dr. R. Stock

Wildniscamp am Falkenstein

Der Bayerische Wald ist Deutschlandsältester Nationalpark

Kinder erleben Natur

Page 11: Stock Multifunktionale Forstwirtschaft 110303

Folie 1118.03.2003

Foliensatz:Stand:

Steuerungs- und Kommunikationsinstrumente für eine nachhaltige ForstwirtschaftTitelleiste einfügen

Einführung - 11.03.03 Dr. R. Stock

Herausforderung „Forstwirtschaft“

• Multifunktionale Nachhaltigkeit umsetzen• Langfristigkeit und Standortbindung

forstlicher Produktion beachten• Dynamik der Rahmenbedingungen

berücksichtigen• schwierige Beteiligungsprozesse

organisieren• Skalenprobleme integrieren

Page 12: Stock Multifunktionale Forstwirtschaft 110303

Folie 1218.03.2003

Foliensatz:Stand:

Steuerungs- und Kommunikationsinstrumente für eine nachhaltige ForstwirtschaftTitelleiste einfügen

Einführung - 11.03.03 Dr. R. Stock

Herausforderung „Forstwirtschaft“Bedarf an Daten, Methoden und Instrumenten

• flächenbezogene Daten und Datenverwaltung• punktuelle Erhebungen• Modelle / Methoden

– zur Prognose– zur Regionalisierung– zur Kommunikation

• Kriterien und Indikatoren• Decision Support System

Page 13: Stock Multifunktionale Forstwirtschaft 110303

Folie 1318.03.2003

Foliensatz:Stand:

Steuerungs- und Kommunikationsinstrumente für eine nachhaltige ForstwirtschaftTitelleiste einfügen

Einführung - 11.03.03 Dr. R. Stock

Helsinki-Resolution zurnachhaltigen Waldbewirtschaftung„Die Betreuung und Nutzung von Wäldern und

Waldflächen ist auf eine Weise und in einemAusmaß zu sichern, dass deren biologische Vielfalt,Produktivität, Verjüngungsfähigkeit und Vitalitätsowie deren Potenzial jetzt und in Zukunft erhaltenbleibt, um die entsprechenden ökologischen,wirtschaftlichen und sozialen Funktionen auflokaler, nationaler und globaler Ebene zu erfüllen,ohne anderen Ökosystemen Schaden zuzufügen.“

Page 14: Stock Multifunktionale Forstwirtschaft 110303

Folie 1418.03.2003

Foliensatz:Stand:

Steuerungs- und Kommunikationsinstrumente für eine nachhaltige ForstwirtschaftTitelleiste einfügen

Einführung - 11.03.03 Dr. R. Stock

Aktuelle Fragen

• Lassen sich die Kriterien und Indikatoren inKombination mit moderner Informationstech-nologie in die Betriebsführung integrieren?

• Welche Lücken werden bei der Sicherung vonNachhaltigkeit im Wald gesehen?

• Sind heutige Inventurverfahren geeignet, um dienotwendigen Informationen zu liefern?

• Sind die Kriterien und Indikatoren geeignet,unterschiedliche Interessen auf einanderabzustimmen?

Page 15: Stock Multifunktionale Forstwirtschaft 110303

Folie 1518.03.2003

Foliensatz:Stand:

Steuerungs- und Kommunikationsinstrumente für eine nachhaltige ForstwirtschaftTitelleiste einfügen

Einführung - 11.03.03 Dr. R. Stock

Tagungsordnung 9:30 Uhr Begrüßung und Einführung

Herr Dr. Stock, Deutsche Bundesstiftung Umwelt,Osnabrück

9:45 Uhr Kriterien und Indikatoren einer nachhaltigenForstwirtschaft.Herr Dr. Spellmann, Niedersächsische ForstlicheVersuchsanstalt, Göttingen

10:15 Uhr Nutzung der Nachhaltigkeits-Kriterien und Indikatorenfür die betriebliche SteuerungHerr Prof. Dr. Bitter, Universität Dresden

10:45 Uhr Diskussion

11:00 Uhr Kaffeepause

11:30 Uhr Grenzen der Nachhaltigkeit bei derRessource BodenHerr PD Dr. Bredemeier, ForschungszentrumWaldökosysteme, Göttingen

12:00 Uhr Erfassung und Bewertung von BiodiversitätFrau Dr. Pott, Universität München

12:30 Uhr Diskussion

12:45 Uhr Mittagessen

13:45 Uhr Waldwachstumsmodelle - Werkzeuge zur Unterstützungvon Entscheidun-gen auf verschiedenen räumlichen undzeitlichen SkalenniveausHerr Prof. Dr. Pretzsch, Universität München

14:15 Uhr Diskussion

14:30 Uhr Podiumsdiskussion: “Steuerungsinstrumente für einenachhaltige Forstwirtschaft”Moderation: Herr Dr. Keuffel,Bezirksregierung Hannover

- Herr Prof. Dr. Velsinger, UniversitätDortmund- Frau Dr. Seeling, Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e. V.- Herr Krug, BfN- Herr Heinrich, NABU- Herr Prof. Dr. Rimpau, DLG- Herr Dr. Eberl, MdB- Herr FD Radike, Gräflich Arco-Zinneberg’sche Forstverwaltung- Herr Dr. Merker, Forstamtsleiter Soltau

16:00 Uhr Kaffee zum Veranstaltungsende

Page 16: Stock Multifunktionale Forstwirtschaft 110303

Folie 1618.03.2003

Foliensatz:Stand:

Steuerungs- und Kommunikationsinstrumente für eine nachhaltige ForstwirtschaftTitelleiste einfügen

Einführung - 11.03.03 Dr. R. Stock

Ansätze für Stoffstrommanagementin der regionalen Holzwirtschaft

Stoffströme: Rundholz-Schnittholz-Sägew erksnebenprodukte

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

< 50 km 50 - 100 km > 100 km

[%]

Rundholz

Schnittholz

Sägew erksnebenprodukte

Bezugs- und Absatzmarkt von Rundholz, Schnittholz undSägewerksnebenprodukten in Oberfranken (n = 47)

Kundennachfrage nach regionalem Holz

0

10

20

30

40

50

ja nein keine Angaben

[%]

Betriebe >5000 fmKapazitätBetriebe <5000 fmKapazität

Nachfrage der Kunden der befragten oberfrän-kischen Sägewerke nach regionalem Holz (n = 48)

Page 17: Stock Multifunktionale Forstwirtschaft 110303

Folie 1718.03.2003

Foliensatz:Stand:

Steuerungs- und Kommunikationsinstrumente für eine nachhaltige ForstwirtschaftTitelleiste einfügen

Einführung - 11.03.03 Dr. R. Stock

Sekundärrohstoffe als Puffersubstanzenfür Bodenschutzmaßnahmen im Wald

• Herstellung der Sekundärrohstoffe z. B. aus Enthärtungskalken undMagnesiumskarbonat

• kontrollierte Untersuchungen im Laborund im Freiland

• Lebensweganalyse der Sekundärrohstoffeim Vergleich zu herkömmlichenPuffersubstanzen

Page 18: Stock Multifunktionale Forstwirtschaft 110303

Folie 1818.03.2003

Foliensatz:Stand:

Steuerungs- und Kommunikationsinstrumente für eine nachhaltige ForstwirtschaftTitelleiste einfügen

Einführung - 11.03.03 Dr. R. Stock

Helsinki-Indikatoren und -Kriterien