Click here to load reader
View
0
Download
0
Embed Size (px)
SPIELANLEITUNG &
ELTERN-RATGEBER
ALTER 4+
Zingo!® ist ein lustiges und interaktives Zu- ordnungsspiel, das das klassische Bingo mit temporeichem Reaktionsspiel und spannen- den Lernelementen kombiniert. Die Spieler können es kaum erwarten, endlich selbst an der Reihe zu sein, die Zingo!-Maschine zu be- dienen und neue Kärtchen herauszuzaubern. Der erste Spieler, dem es gelingt, alle freien Plätze auf seiner Legetafel mit passen- den Kärtchen abzudecken, gewinnt! Die Legetafeln und Kärtchen zeigen sowohl Bilder als auch Worte und lassen Zingo!® damit zu einem tollen Spiel für jüngere Kinder, aber auch für Erstleser werden.
3
ZINGO!® Lernbereiche: Zingo!® zu spielen hilft Kindern dabei, folgende wichtige kognitive und soziale Fähigkeiten aus- zubilden:
• Bild- und Worterkennung • Zuordnung • Erweiterung des Wortschatzes • Beobachtungs- und Auffassungsgabe • Konzentration und Erinnerungsvermögen • Reaktionsvermögen • Feinmotorik und Koordination • Befolgen von Regeln • Sich abwechseln und abwarten • Umgang mit Gewinnen und Verlieren
4
Karte 1 Karte 2
Karte 3 Karte 4
Karte 5 Karte 6
© 2009 ThinkFun Inc.
76 351 1-CH01-#1
Haus HaseKatze
Hund
Fuß
Schuh
Schläger
Uhr
Gespenst
© 2009 ThinkFun Inc.
76 351 1-CH01-#2
Zug GespenstBaum
Stern
Ball
Lächeln
Herz
Kuchen
Schuh
© 2009 ThinkFun Inc.
© 2009 ThinkFun Inc.
76 351 1-CH01-#3
Fisch WurmBall
Herz
Fuß
Apfel
Vogel
Katze
Sonne
© 2009 ThinkFun Inc.
76 351 1-CH01-#4
Hase LächelnKuchen
Stern
Apfel
Hund
Herz
Vogel
Eule
Hund Sonne
Schläger
Ball
Herz
Stern
Drachen
Fisch
Schuh
© 2009 ThinkFun Inc.
© 2009 ThinkFun Inc.
76 351 1-CH01-#5
Tasse ZugStern
Lächeln
Schuh
Apfel
Haus
Uhr
Fuß
© 2009 ThinkFun Inc.
76 351 1-CH01-#6
Gespenst DrachenKatze
Fisch
Haus
Sonne
Ball
Vogel
Hase
© 2009 ThinkFu n Inc.
76 351 1-CH01 -#5
Tasse ZugStern
Lächeln
Schuh
Apfel
Haus
Uhr
Fuß
SchuhEule Lächeln Stern
Gespenst DrachenHerz Haus
Sonne Zug Baum Wurm
Hund Fisch FußTasse
Kuchen KatzeHase Uhr
BallApfel Schläger Vogel
Inhalt:
Grüne Seite: weniger kompetitiv; niedriger Schwierigkeitsgrad Rote Seite: kompetitiver; höherer Schwierigkeitsgrad
Ist der Zingo! nur noch halb gefüllt, nehmt zum Nachfüllen der Kärtchen die Abdeckung ab.
Ist der Zingo! noch mehr als zur Hälfte gefüllt, steckt die Kärtchen einfach durch die Schlitze in der Abdeckung.
Nachfüllen der Kärtchen in der Zingo!-Maschine (kurz: der Zingo!):
72 doppelseitige Kärtchen 6 doppelseitige Legetafeln
(3 Kärtchen pro Bild)
5
Spielanleitung SPIELZIEL: Wer zuerst alle Felder seiner Legetafel mit passenden Kärtchen belegt hat, gewinnt!
Aufbau: 1. Nehmt die Abdeckung des Zingos! ab & mischt die 72 Kärtchen gut durch.
2. Legt die Kärtchen in zwei gleichgroßen Stapeln in den Zingo! und setzt die Abdeckung wieder drauf.
3. Platziert den Zingo! so, dass jeder Spieler einen guten Blick auf die Kärtchenauslage auf der Vorderseite der Maschine hat.
4. Jeder Spieler wählt eine Legetafel aus. Die Legetafeln sind auf beiden Seiten bedruckt, um das Spiel in zwei Schwierigkeitsstufen spielen zu können. Achtet darauf, dass ihr alle mit der gleichen Seite spielt.
Grüne Legetafeln: Diese Seite eignet sich besonders für das Spiel mit jüngeren Kindern. Die Bilder und Wörter auf den Legetafeln unterscheiden sich stärker von denen der Mitspieler, was das Spiel einfacher macht.
Rote Seite: Diese Seite eignet sich eher für ältere oder erfahrenere Spieler. Die Bilder und Wörter auf der eigenen Legetafel finden sich vermehrt auch auf den Legetafeln der Mitspieler wieder, so dass ihr die Kärtchen nur gewinnen könnt, wenn ihr sehr schnell reagiert.
6
Spielschritte: 1. Ein Spieler kann allein dafür zuständig sein, den Zingo! zu bedienen, oder aber ihr wechselt euch ab. So hat jeder Spieler die Möglichkeit, den magischen Zingo! einmal auszuprobieren. Wir empfehlen, dass ein Erwachsener oder ein älteres Kind der erste Kärtchengeber wird.
2. Der Kärtchengeber schiebt den Zingo! vor und zurück und wie von magischer Hand erscheinen zwei Kärtchen in der Auslage.
3. Sieht ein Spieler ein Kärtchen, das zu einem der Bilder auf seiner Legetafel passt, ruft er schnellstmöglich, was er auf dem Kärtchen sieht. Dann darf er sich das Kärtchen nehmen und es auf dem entsprechenden Bild auf seiner Legetafel ablegen.
4. Passt ein Kärtchen zur Legetafel von zwei oder mehr Spielern, erhält derjenige das Kärtchen, der als Erster das Bild
richtig benennt. Bei Gleichstand bekommt niemand das
Ball Stern
1
Ball Stern
Ball Stern
2 3
So wird gespielt
Übriggebliebene Kärtchen schiebt der Kärtchengeber durch den Schlitz in der Abdeckung zurück in den Zingo!
7
Spielvarianten: Wenn ihr das Original Zingo!® Spiel bereits gut kennt, probiert doch einfach eine der drei Spielvarianten aus:
Mini-Zingo! Der Spieler, dem es zuerst gelingt, auf seiner Legetafel drei Bilder in einer Reihe abzudecken – horizontal, vertikal oder diagonal – gewinnt das Spiel!
Muster-Zingo! Sucht euch eines der hier abgebildeten Muster aus. Der erste Spieler, der auf seiner Legetafel alle für das Muster benötigten Felder abgedeckt hat, gewinnt das Spiel.
Multi-Zingo! Jeder Spieler erhält zwei oder mehr Legetafeln. Dabei könnt ihr nach Belieben grüne und rote Legetafelseiten miteinander mischen. Der Spieler, der als Erster eine seiner Legetafeln mit passenden Kärtchen belegt hat, gewinnt!
© 2009 ThinkFun Inc.
76 351 1-CH01-#1
Gespenst
© 2009 ThinkFun Inc.
76 351 1-CH01-#2
Baum
BallHerz
Kuchen
© 2009 ThinkFun Inc. © 2009 ThinkFun Inc.
76 351 1-CH01-#3
Ball
FußVogel
Katze
Sonne
© 2009 ThinkFun Inc.
76 351 1-CH01-#4
ApfelHerz
Haus HaseKatze
Hund
Fuß
Schuh
Schläger
Uhr
Zug Gespenst
SternLächeln
Schuh
Fisch Wurm
HerzApfel
Hase LächelnKuchen
SternHund Vogel
Eule
„Bilderrahmen“ „Das X“ „Vier Ecken“ „Z wie Zingo!“
Kärtchen und ihr schiebt es durch den Schlitz in den Zingo! zurück.
5. Ruft ein Spieler einen Begriff, der nicht zu seiner Legetafel passt, erhält es der Spieler, der als Nächstes richtig ruft.
6. Der Spieler, der zuerst alle neun Felder auf seiner Legetafel mit passenden Kärtchen belegen konnte, ruft „ZINGO!“ und gewinnt das Spiel!
7. Der Gewinner wird in der nächsten Runde der erste Kärtchen- geber.
8
ELTERN-RATGEBER Zingo!® bietet vielseitige Möglichkeiten für handlungs- orientiertes Lernen. Mit der magischen Zingo!-Maschine und dem tempogeladenen Suchen nach Bildpaaren unterstützt Zingo!® junge Kinder dabei, Bild-/Wort-Assoziationen und Zuordnung zu üben, sowie den Wortschatz zu erweitern – und das alles in einer fesselnden und spaßgeladenen Spielatmosphäre. Rund um das vierte Lebensjahr fühlen sich Kinder besonders von Zuordnungsspielen angezogen. Ebenso interessieren sie sich dafür, mit Sprache zu spielen, erste Buchstaben kennenzlernen und immer neue Wörter zu ihrem schnell wachsenden Wortschatz hinzuzufügen. Die kognitiven Fähigkeiten von Kindern entwickeln sich ganz natürlich durch das Erforschen ihres Umfeldes. Daher ist es wichtig, Kindern häufige und vielfältige Möglichkeiten zu bieten, ihre Fähigkeiten auf immer wieder neue Weisen zu testen. Das Spielen von Brettspielen ist dabei ein altersgerechter Weg, die kognitive und soziale Entwicklung zu unterstützen. Davon profitieren die Kinder ihr Leben lang.
9
Erkunden Sie gemeinsam das Spiel: Es ist wichtig für Kinder, sich mit den verschiedenen Bestandteilen des Spiels bekanntzumachen, bevor
kooperatives oder kompetitives Spielen beginnt. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das Bedienen der Zingo!-Maschine für so viel Freude sorgt, dass schon allein das Ausgeben und Nach- füllen der Kärtchen ein eigenes Spiel für sich sein kann. Junge Kinder lieben die Schiebebewegung des Zingos! und staunen darüber, wie die Kärtchen wie von magischer Hand hervorge- zaubert werden. Zu verstehen, wie diese Maschine funktioniert, ist bereits ein wahres Lernerlebnis für die ganz Kleinen! Motivieren Sie Ihr Kind dazu, die Bilder auf den Kärtchen zu beschreiben und üben Sie gemeinsam das Zuordnen zu einer Legetafel. Sobald Ihr Kind mit den verschiedenen Elementen des Spiels vertraut ist, kann das kooperative oder kompetitive Spielen beginnen!
Unterstützen Sie die Gedächtnis- und Konzentrationsfähigkeit: Ermutigen Sie Ihr
Kind dazu, sich vor dem Spiel seine Zingo!-Legetafel genau anzusehen. Dies hilft ihm dabei, sich dann im Spiel auf diejenigen Bilde