23
Sekundäres Abschlussgewebe = Periderm Phelloderm Phellogen Phellem

Sekundäres Abschlussgewebe = Peridermuser.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/MorphologieSS11_7.pdf · Dicotyledoneae oder Gymnospermae stammen! Cortex: (= Rindendrogen), außerhalb

Embed Size (px)

Citation preview

SekundäresAbschlussgewebe = Periderm

PhellodermPhellogen

Phellem

SekundäresAbschlussgewebe = Periderm

PhellogenPhelloderm

PhellemLenticelle =Korkwarze

TertiäresAbschlussgewebe = Borke

Ringborkez.B. Wacholder

Streifenborkez.B. Wein

Schuppenborkez.B. Kiefer, Eiche

Eine besondere Borke = Kork

intensive Phellogentätigkeit:• über 15-20 Jahre Bildung des männlichen oder Jungfernkorks (= brüchig, wenig elastisch)• nach vorsichtigem Entfernen des Korks (ohne Verletzen der Rinde!) Ausbildung eines neuen Phellogens und eines neuen Periderms = weiblicher Kork (glatte, elastische Korkschichten), kann nach ca. 8-10 Jahren geschält und technisch genutzt werden.

Sprossachse — Metamorphosen

Sukkulenz

Sprossranke

PhyllokladiumSprossdorn

RhizomAusläufer

Sprossknolle

Sprossachse — Drogen

Rhizoma: (= Wurzelstockdrogen), unterirdische Sprossorgane mit deutlich sichtbaren Blatt- oder Sprossnarben

Herba: (= Krautdrogen), oberirdische Teile krautiger Pflanzen

Lignum: (= Holzdrogen), innerhalb des Kambiums liegender Teil des sekundär verdickten Stammes, kann nur von Dicotyledoneae oder Gymnospermae stammen!

Cortex: (= Rindendrogen), außerhalb des Kambiums liegender Teil des sekundär verdickten Stammes, bei geschälten Rindendrogen ist Kork und Borke entfernt

Stipites: (= Stängeldrogen), Stängelanteile einer Pflanze

Wichtige KrautdrogenDrogenbezeichnung Stammpflanze(n) Bestandteile der DrogeAbsinthii herbaAdonidis herbaAlchemillae herbaCentaurii herbaChelidonii herbaConvallariae herbaEphedrae herbaEquiseti herbaLeonuri cardiacae herbaMillefolii herbaPassiflorae herba

Plantaginis lanceolatae herbaPulmonariae herbaSerpylli herbaThymi herbaVisci herba

Artemisia absinthiumAdonis vernalisAlchemilla xanthochloaCentaurium minusChelidonium majusConvallaria majalisEphedra sinica u.a. ArtenEquisetum arvenseLeonorus cardiacaAchillea millefoliumPassiflora incarnata

Plantago lanceolataPulmonaria officinalisThymus serphyllumThymus vulgaris, T. cygisViscum album

oberirdische Teile der blühenden Pflanzeoberirdische Teile der blühenden Pflanzeoberirdische Teile der blühenden Pflanzeoberirdische Teile der blühenden Pflanzeoberirdische Teile der blühenden Pflanzeoberirdische Teile der blühenden Pflanzegrüne Sprossachsen, im Herbst geerntetsterile Sommertriebe, Hauptachse + Seitenspr.oberirdische Teile der blühenden Pflanzeoberirdische Teileschlingende Triebe mit Blättern, Blüten undjungen FrüchtenBlätter, Stängel, Blütenv.a. Rosettenblätteroberirdische Teile der blühenden PflanzeBlätter und Blüten („gerebelte“ Droge)jüngere Zweige mit Blättern, Blüten und Früchten

Wichtige Rindendrogen

Grundorgane

Kormophyten (Sprosspflanzen) mit 3Grundorganen:

!• !Wurzel!• !Sprossachse!• !Blatt „Spross“

Blatt — Funktion

!• !Photosynthese (Assimilation)!• !Gasaustausch!• !Transpiration!• !Lockmittel (Perianth)!• !Fortpflanzung (Staub- und Fruchtblätter)!• !nach Metamorphose „Spezialaufgaben“

Blattstellungan den Knoten (Nodien)

nach 2 Regeln:

Äquidistanz: gleicher Abstand (Winkel) zwischen den Blättern

Alternanz: stehen auf Lücke zueinander

—> optimale Ausnutzung des Sonnenlichts

Blattstellungdistich,

zweizeilig

Liliopsida,einige Fabaceae

wechselständig,spiralig, schraubig

vieleDicotyledoneae

gegenständig,hier: dekussiert

z.B. Lamiaceae,Gentianaceae

wirtelig,quirlig

z.B. Juniperus

Blattfolge• Kotyledonen (= Keimblätter)

• Primärblätter

• Niederblätter (z.B. Speicherblätter der Zwiebel)

• Folgeblätter (= Laubblätter)

• Hochblätter (z.B. im Bereich der Blütenstände)

• Blütenblätter

• Heterophyllie: Unterscheidung zwischen Jugend- und Alterblätter (z.B. bei Hedera helix, Eucalyptus globulus)

Blatt – Wachstum

Blatt – Wachstumvegetative Vermehrung

Bryophyllum-Art (Brutblatt)

Blatt — einige Formeneinfach,ganzrandig(z.B. Buche)

einfach, gezähnt(z.B. Ulme)

handförmig,gespalten(z.B. Ahorn)

fiederlappig(z.B. Eiche)

doppelt gefiedert(z.B. Akazie)

gefingert(z.B. Fingerkraut)

unpaariggefiedert(z.B. Lerchen-sporn)

Blatt — Aufbau

Cuticulaobere Epidermis

Palisaden-parenchymmit ca. 80% der Chloro-plasten

Schwamm-parenchymmit ca. 20% der Chloro-plasten

untere EpidermisCuticula

Schließ-zelle

Vorhof

obere EpidermisPalisaden-parenchym

Mesophyll

Blatt — Typen

äquifazial

Oberseite

Unterseite

dorsiventral = bifazialOberseite

Unterseite

XylemPalisaden-parenchym

Oberseite

Unter-seite

Unter-seite

unifazial

Blatt — Typen

Blatt — Typen

Blatt — Spaltöffnung(= Stoma, pl. Stomata)

Blatt — Spaltöffnung

Verteilung der Stomata:

hypostomatisch: Stomata auf der Blattunterseite

amphistomatisch: Stomata auf Blattober- und -unterseite

epistomatisch: Stomata auf der Blattoberseite

Blatt — Spaltöffnung

Cuticula

Zentral-spalt

Vorhof

Epidermis

Schließ-zelle

Hinter-hof

Haut-gelenk