Click here to load reader
View
217
Download
0
Embed Size (px)
Schulische Nachmittagsbetreuung und Hort
Schulische Tagesbetreuung und Hortdie Mglichkeiten in der Gemeinde OberperfussNr.Schulische Tagesbetreuung (=STB):
Pdagogisches Gesamtkonzept von Schule und Gemeinde;
BildungErziehungBetreuung
Ganzheitliches Angebot der SchuleDie Unterschiede September 2015Klingenschmid Friedl Hort:
Pdagogische Bildungseinrichtung der Gemeinde;
ErziehungBetreuungBildung
Familienergnzend und -untersttzend
Nr.Das AngebotSchulische Tagesbetreuung (=STB):
an Schultagen (186 Tage)
ab Unterrichtsende bis mind. 16:00bis max. 18:00
Anmeldung bedeutet Teilnahmepflicht mit Anwesenheitspflicht
Hort:
evtl. ganzjhrig (auch in den Ferien)ab sptestens 12:00Uhr
bis min. 16:00 (max. 19:00)
Anmeldung bedeutet Teilnahmemglichkeit und Anwesenheitsmglichkeit
Nr.Handelnde PersonenSchulische Tagesbetreuung (=STB):
Durchfhrende Personen:LehrerinSozialpdagoginErzieherinFreizeitpdagogin
Dienstgeber: Land TirolGemeinde Oberperfuss
Hort:
Durchfhrende Personen:ErzieherinSozialpdagoginKindergartenpdagogin (mit Zusatzausbildung Hort)Lehrerin
Dienstgeber: Gemeinde Oberperfuss
Nr.Unterschiede/ GemeinsamkeitenSTB:
Kinder der Volksschule (evtl. der NMS Kematen)
nur an Unterrichtstagen (Allerseelen, Landesfeiertag, Freitage ..)
Mittagessen
Hausaufgaben - erledigtHort:
Kinder ab Pflichtschulalter bis Ende der Schulpflicht
Ganzjhrig, auf jeden Fall an Kindergartentagen
Mittagessen
Hausaufgaben - erledigt
Nr.TeilnehmerzahlenSchulische NB:Verpflichtend ab 15 (maximal 19) Schulartenbergreifend: 2 VS und NMS Kematenmglich ab 12
Achtung: Mo: 5 K; Di: 3 K; Mi: 3 K; Do: 4 = 15 K. ja, aber nur von Mo bis Do;
freiwillige STB: ab 7 mglich
Hort:Hortgruppen: mindestens 12hchstens 20geringfgige ber- und Unterschreitungen kurzzeitig erlaubt;Kleingruppenhort: mind. 5; max. 11 Kinder;
Wochenffnungszeit: mind. 25 und max. 60 StundenNr.Zwei Mglichkeiten der Schulischen TagesbetreuungBesonderheiten und Informationen zur Schulischen TagesbetreuungVerschrnkte AbfolgeAlle Kinder einer Klasse MSSEN jeden Tag teilnehmen;
Ablauf: mehrmaliger Wechsel im Laufe eines Tages (Unterrichts-, Lernzeit und Freizeit)Getrennte Abfolge: Keine verpflichtende Teilnahme einer Klasse; tagesweise Teilnahme mglichAblauf:zeitlich klar getrennter Ablauf von Unterricht (am Vormittag), Lernzeit und Freizeit (am Nachmittag)Nr.Anforderungen: Einnahme von VerpflegungEigener Arbeitsplatz (im Klassenzimmer mglich)Lernort (im Klassenzimmer mglich)Rckzugsmglichkeit (im Klassenzimmer mglich aber nicht ideal)Mglichkeiten fr Freizeit: Musikraum, Turnsaal, Werkraum, Spielplatz, Besonderheiten und Informationen zur Schulischen NachmittagsbetreuungNr.Gestaltung der STBGegenstands-bezogene Lernzeit
Festigung Frderung Schule (M, DLS)kein neuer Lehrstoff
Lehrerin (0, 1, 2, 3, 4, 5 Stden = Elternmitsprache)verantwortlich = Dir.Individuelle Lernzeit
Selbststndig lernen, Hausbungen, vorbereiten
Lehrerin oder Erzieherin (10, 8, 6, 4, 2, 0 Stden - Elternmitsprache)verantwortlich = Dir. + BGM
Freizeit
Spa, Spiel, Sport, Musik, Kreativitt, .
Erzieherin, Lehrerin, Freizeitpdagogin +
Elternmitspracheverantwortlich = Dir. + BGM
Nr.Beispiele fr WochenplneMoDiMiDoFrStdeGLZGLZFreizeitGLZGLZ2. StdeFreizeitFreizeitGLZFreizeitFreizeit3. StdeFreizeitFreizeitFreizeitFreizeitFreizeit4. StdeFreizeitFreizeitFreizeitFreizeitFreizeitMoDiMiDoFrStdeGLZILZFreizeitGLZILZ2. StdeFreizeitILZGLZILZFreizeit3. StdeFreizeitFreizeitFreizeitFreizeitFreizeit4. StdeFreizeitFreizeitFreizeitFreizeitFreizeitMoDiMiDoFrStdeILZILZILZILZILZ2. StdeILZILZILZILZILZ3. StdeFreizeitFreizeitFreizeitFreizeitFreizeit4. StdeFreizeitFreizeitFreizeitFreizeitFreizeitNr.Kinder mssen am Betreuungsteil teilnehmen. Abmeldung nur zum Halbjahr mglich (in verschrnkter Form nicht mglich)Kosten fr die Eltern: Betreuungsbeitrag fr Freizeit - (gemeindeabhngig) Verpflegungsbeitrag (ca. 5,-- tgl.)Personalkosten fr die Freizeit: Verantwortung der Gemeinde; Frderungen vom Bund (9.000,-- pro Gruppe) vom Land (abhngig vom Elternbeitrag 35,--)50% der Abgangskosten/ Abdeckungsrichtlinie (Restbetrag)Landesfrderung: Gruppenrume bis zu 55.000,-- (einmalig)
Schulische Tagesbetreuung - InformationenNr.Bundesfrderung (bis zum Schuljahr 2018/19) lt. Land Tirol
Vereinbarung Art. 15a B-VG ber den Ausbau der ganztgigen SchulformenPersonalaufwand im Freizeitbereich(ab dem SJ 2015/16 Euro 9.000,-- pro Gruppe und Schuljahr)infrastrukturelle Manahmen in Zusammenhang mit der Einrichtung neuer Tages-betreuungen (je Gruppe max. Euro 55.000,--)Nr.LandesfrderungAbgangsdeckung50% an Personalkosten (=Abgang), die nach Abzug von Betreuungsbeitrgen und Frderung lt.4 Frderrichtlinien des Ausbaus entstehen.Nr.Freizeitbereich (Spielen) und Lernen muss trennbar seinGruppenraum (2,5 m2 freie Bodenflche pro Kind)Pdagogisches Konzept Leiter und Gemeinde (Eltern)Keine Anwesenheitspflicht der Kinder bis zu einem best. Zeitpunkt, aber verbindliche Anmeldung fr best. TageBeitrge der Eltern: im Ermessen der Gemeinde (von ca. 70,-- bis 150,--)Hort in Oberperfuss nur befristet Adaptierungen sind notwendigInvestitionskostenfrderungen sind der Gemeinde Oberperfuss bekannt; Personalkostenfrderung durch das Land: 50% der Personalkosten ohne Dienstgeberbeitrge
Hort InformationenNr.Die Flexibilitt des Hortes ist wesentlich grer; Die STB liegt mehr in der Verantwortung der Schule;Der Hort liegt mehr in der Verantwortung der Gemeinde und die Gemeinde kann wesentlich mehr mitbestimmen; Der rumliche Aufwand fr den Hort ist grer; Der Personalaufwand fr den Hort ist grer (eigene Leiterin und Doppelbesetzung ab 20 Kindern notwendig); Eine dauerhafte Einrichtung des Hortes in Oberperfuss ist teurer als die schulische Tagesbetreuung;
Die Entscheidung ob Hort oder STB trifft die Gemeinde!!! Zusammenfassend Nr.
FragenNr.1610.9. 2015 VS OberperfussDanke fr Ihr Kommen und Ihr Interesse!Nr.