49
Bonn Boston Jörg Frederick, Tobias Zierau SAP ® for Utilities Das umfassende Handbuch für Energieversorger

Sappress Sap for Utilities

  • Upload
    spani92

  • View
    163

  • Download
    8

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Sappress Sap for Utilities

Citation preview

Bonn � Boston

Jörg Frederick, Tobias Zierau

SAP® for UtilitiesDas umfassende Handbuch für Energieversorger

Auf einen Blick

Teil I Die Lösung SAP for Utilities

1 Einleitung ............................................................................. 25

2 Die technische Basis SAP NetWeaver ................................... 29

3 Kaufmännische SAP-Komponenten in der Versorgungswirtschaft .......................................................... 63

4 Logistische SAP-Komponenten in der Versorgungswirtschaft .......................................................... 83

5 Spezielle SAP-Komponenten in der Versorgungswirtschaft .......................................................... 95

Teil II Geschäftsprozesse in der Versorgungswirtschaft

6 Kundenprozesse ................................................................... 181

7 Interne Prozesse ................................................................... 301

Teil III Veränderte Anforderungen an Versorgungs-unternehmen und ihre Unterstützung im SAP-System

8 Marktliberalisierung ............................................................. 373

9 Kundenorientierung mit SAP CRM verbessern ...................... 471

10 Steuerung mit SAP NetWeaver BW, SAP BusinessObjects und SAP CRM 7.0 ................................................................ 505

11 Kundenprozesse mit Utility Customer E-Services (UCES) ....... 529

12 Neue Herausforderungen durch intelligente Zähler und Elektromobilität ................................................................... 567

13 Mobile Anwendungen .......................................................... 587

14 Ausblick ............................................................................... 607

7

Inhalt

Vorwort ................................................................................................ 15Danksagung ............................................................................................. 21

Teil I: Die Lösung SAP for Utilities

1 Einleitung ............................................................................. 25

2 Die technische Basis SAP NetWeaver .................................. 29

2.1 SAP NetWeaver Application Server .......................................... 292.1.1 System Landscape Management .................................. 302.1.2 Korrektur- und Transportwesen .................................. 342.1.3 Berechtigungswesen ................................................... 342.1.4 Werkzeuge zur Systemerweiterung .............................. 362.1.5 Instrumente zur Systemerweiterung ............................ 39

2.2 System-Monitoring mit dem SAP Solution Manager ................ 432.3 Steuerung der Kommunikation über SAP Business Workflow ... 44

2.3.1 Steuerung von Geschäftsprozessen mit SAP Business Workflow ............................................... 45

2.3.2 Geschäftsprozesse mit dem Workflow Builder gestalten ..................................................................... 47

2.3.3 Workflow-Muster in IS-U ............................................ 482.4 ALE-Verbindungen einrichten und nutzen ............................... 51

2.4.1 Was ist ALE? ............................................................... 512.4.2 ALE-Konfigurationen ................................................... 522.4.3 ALE im IS-U-Umfeld (ALE-Schnittstelle zwischen

IS-U-Lieferanten-/Netzsystem und FI/CO) ................... 562.5 Electronic Data Interchange über IDocs ................................... 57

2.5.1 Was ist EDI? ............................................................... 582.5.2 IDocs .......................................................................... 582.5.3 Einsatz von BAPIs in IDocs .......................................... 592.5.4 Funktionsbeschreibung ............................................... 60

3 Kaufmännische SAP-Komponenten in der Versorgungswirtschaft ......................................................... 63

3.1 Rechnungswesen ..................................................................... 633.2 Externes Rechnungswesen/Finanzbuchhaltung ......................... 67

3.2.1 Strukturen in FI ........................................................... 67

Inhalt

8

3.2.2 Belegprinzip ................................................................ 703.2.3 Stammdaten in FI ........................................................ 71

3.3 Internes Rechnungswesen/Controlling ..................................... 753.3.1 Strukturen in CO ......................................................... 763.3.2 Kostenartenrechnung .................................................. 763.3.3 Kostenstellenrechnung ................................................ 783.3.4 Kostenträgerrechnung ................................................. 80

3.4 Integration und Werteflüsse im Rechnungswesen .................... 81

4 Logistische SAP-Komponenten in der Versorgungswirtschaft ......................................................... 83

4.1 Überblick über die Integration der Logistikmodule .................. 834.2 Materialwirtschaft ................................................................... 84

4.2.1 Beschaffung ................................................................ 844.2.2 Bestandsführung ......................................................... 864.2.3 Logistik-Rechnungsprüfung ......................................... 87

4.3 Vertrieb und Kundenservice .................................................... 884.4 Instandhaltung und Neubau .................................................... 91

5 Spezielle SAP-Komponenten in der Versorgungswirtschaft 95

5.1 Der Kunde im versorgungswirtschaftlichen Kontext ................. 965.2 Einsatz der SAP-Anwendungskomponenten in der

Versorgungswirtschaft ............................................................. 985.3 Einzelfallbezogene Stammdaten ............................................... 101

5.3.1 Geschäftspartner ......................................................... 1025.3.2 Vertragskonto ............................................................. 1045.3.3 Vertrag ....................................................................... 1055.3.4 Anschlussobjekt .......................................................... 1065.3.5 Verbrauchsstelle .......................................................... 1085.3.6 Anschluss .................................................................... 1095.3.7 Zählpunkt ................................................................... 1115.3.8 Service ........................................................................ 1145.3.9 Gerät und Zählwerk .................................................... 1175.3.10 Geräteplatz ................................................................. 1225.3.11 Technische Installation ................................................ 1225.3.12 Geräteinfosatz ............................................................. 1235.3.13 Anlage ........................................................................ 1255.3.14 Übersicht .................................................................... 128

5.4 Einzelfallunabhängige Stammdaten und Strukturen .................. 1305.4.1 Netz ............................................................................ 130

Inhalt

9

5.4.2 Ablesestammdaten ..................................................... 1325.4.3 Abrechnungsstammdaten ............................................ 137

5.5 Vertragskontokorrent (FI-CA) .................................................. 1465.6 IS-U/CCS ................................................................................. 150

5.6.1 Komponenten von IS-U .............................................. 1505.6.2 Customer Interaction Center (CIC) .............................. 1525.6.3 Energiedatenmanagement (EDM) ................................ 165

5.7 Customer Relationship Management (CRM) ............................ 1695.7.1 Grundlagen ................................................................. 1695.7.2 Kommunikation zwischen IS-U und SAP CRM ............. 1725.7.3 Datenmodell in SAP CRM ........................................... 175

Teil II: Geschäftsprozesse in der Versorgungswirtschaft

6 Kundenprozesse ................................................................... 181

6.1 Überblick ................................................................................. 1816.2 Lieferbeginn und Lieferende .................................................... 184

6.2.1 Lieferbeginn ................................................................ 1846.2.2 Lieferende ................................................................... 1906.2.3 Lieferbeginnprozess mit Stammdatenvorlagen

realisieren ................................................................... 1936.2.4 Schnellerfassung ......................................................... 198

6.3 Gerätewesen ........................................................................... 1996.3.1 Installation: Einbau, Ausbau, Wechsel ......................... 2006.3.2 Ablesung ..................................................................... 2036.3.3 Geräteprüfung und Beglaubigung ................................ 216

6.4 Prozesse im Kundenservice ...................................................... 2196.4.1 Standardprozesse ........................................................ 2196.4.2 Kundeneigene Funktionen zur CIC-Anbindung

definieren ................................................................... 2256.5 Tarifierung, Abrechnung und Fakturierung ............................... 228

6.5.1 Abrechnung ................................................................ 2286.5.2 Fakturierung ............................................................... 2416.5.3 Abschläge ................................................................... 247

6.6 Kundenprozesse mit SAP CRM unterstützen ............................ 2486.6.1 Aus IS-U bekannte Prozesse ........................................ 2496.6.2 CRM-spezifische Prozesse ........................................... 2536.6.3 Geschäftsvorgänge in SAP CRM nutzen ....................... 258

6.7 Marktkommunikation im deregulierten Markt ......................... 2656.7.1 Vorgaben der Bundesnetzagentur ............................... 266

Inhalt

10

6.7.2 IDEX-GE und IDEX-GG als SAP-Komponenten zur Marktkommunikation ............................................ 272

6.7.3 Grundlegende Systemeinstellungen zur Markt-kommunikation ................................................ 274

6.7.4 Verarbeitung und Verwaltung von Nachrichten zur Marktkommunikation ............................................ 282

6.7.5 Systemeinstellungen für den Lieferantenwechsel-prozess ....................................................................... 284

6.7.6 Ablauf des Lieferantenwechselprozesses ...................... 293

7 Interne Prozesse ................................................................... 301

7.1 Aufbau und Betrieb eines SAP-Systems .................................... 3027.1.1 Systeminstallation ....................................................... 3027.1.2 Korrektur- und Transportwesen .................................. 3067.1.3 Einsatz des SAP Solution Managers ............................. 3107.1.4 Fehlerbearbeitung und -verwaltung ............................ 314

7.2 Finanzbuchhaltung .................................................................. 3167.2.1 Debitorenbuchhaltung ................................................ 3167.2.2 Kreditorenbuchhaltung ............................................... 3217.2.3 Bankbuchhaltung ........................................................ 3237.2.4 Anlagenbuchhaltung ................................................... 3247.2.5 Hauptbuchhaltung ...................................................... 325

7.3 Controlling .............................................................................. 3267.3.1 Übernahme von Primärkosten aus der

Finanzbuchhaltung ...................................................... 3267.3.2 Kosten- und Leistungsverrechnung ............................. 3287.3.3 Kosten- und Leistungsplanung .................................... 3287.3.4 Auswertungen im Controlling ...................................... 329

7.4 Reporting mit SAP NetWeaver BW und SAP BusinessObjects ................................................................ 3307.4.1 Grundlagen zu SAP NetWeaver BW ............................ 3317.4.2 Grundlagen zu SAP BusinessObjects ............................ 3397.4.3 Herausforderungen an das Berichtswesen .................... 3407.4.4 BI Content .................................................................. 3437.4.5 Analyse von Kommunikationsprozessen ...................... 3487.4.6 Auswertung von Lieferantenwechselprozessen ............ 352

Inhalt

11

Teil III: Veränderte Anforderungen an Versorgungsunternehmen und ihre Unterstützung im SAP-System

8 Marktliberalisierung ............................................................. 373

8.1 Systemtrennung ....................................................................... 3748.1.1 Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen 3748.1.2 IT-technische Rahmenbedingungen ............................ 3768.1.3 CIC/Stammdaten/Berechtigungen ............................... 3788.1.4 Lieferantenmanagement/Marktkommunikation ........... 3808.1.5 Abrechnung/EDM ....................................................... 3898.1.6 Vertragskontokorrent .................................................. 3928.1.7 Geräte/Ablesung ......................................................... 3978.1.8 Migration .................................................................... 400

8.2 Marktregeln für die Durchführung der Bilanzkreisabrechnung Strom (MaBiS) ......................................................................... 4058.2.1 Historie ....................................................................... 4068.2.2 Aktuelle Anforderungen .............................................. 4078.2.3 Umsetzung der Anforderungen ................................... 415

8.3 Neue Marktrollen, Messstellenbetreiber und Messdienstleister 4188.3.1 Vorgaben der Bundesnetzagentur ............................... 4188.3.2 Abbildung der Prozesse mit IDEX-GM ......................... 426

8.4 Migration aufgrund von Fusionen, neuen Konzessionsverträgen etc. ........................................................ 432

8.5 Harmonisierung und Outsourcing ............................................ 4438.5.1 Harmonisierung .......................................................... 4448.5.2 Outsourcing ................................................................ 459

8.6 Geschäftsprozess-Monitoring ................................................... 4678.7 Ausblick .................................................................................. 469

9 Kundenorientierung mit SAP CRM verbessern .................... 471

9.1 Oberflächen des SAP CRM-Systems ......................................... 4719.1.1 Interaction Center WebClient ...................................... 4739.1.2 CRM WebClient User Interface ................................... 474

9.2 Entwicklung und Customizing in CRM ..................................... 4769.2.1 Technologieüberblick .................................................. 4769.2.2 Customizing von Benutzerrollen .................................. 4809.2.3 Erweiterungssets ......................................................... 4869.2.4 Customizing der Oberfläche ........................................ 4879.2.5 Oberflächenentwicklungen ......................................... 493

Inhalt

12

9.3 Allgemeine und versorgerspezifische SAP CRM-Prozesse ......... 4959.3.1 Übersicht: Prozesse im Interaction Center

WebClient ................................................................... 4959.3.2 Ausgewählte Prozesse: Interaction Center

WebClient ................................................................... 4969.3.3 Übersicht: Prozesse im CRM WebClient User Interface 4999.3.4 Ausgewählte Prozesse: CRM WebClient User Interface 500

9.4 Mehrwert von SAP CRM .......................................................... 502

10 Steuerung mit SAP NetWeaver BW, SAP BusinessObjects und SAP CRM 7.0 ................................................................. 505

10.1 Integriertes CRM-Kampagnenmanagement .............................. 50510.1.1 Auswertungen in SAP NetWeaver BW und

SAP BusinessObjects ................................................... 50810.1.2 Zielgruppenidentifikation in SAP NetWeaver BW ........ 51210.1.3 Kampagnensteuerung mit SAP CRM 7.0 ...................... 51610.1.4 Evaluation in SAP NetWeaver BW und

SAP BusinessObjects ................................................... 51910.2 SAP NetWeaver BW- und SAP BusinessObjects-

Auswertungen in CRM einbetten ............................................. 525

11 Kundenprozesse mit Utility Customer E-Services (UCES) ... 529

11.1 UCES-Serviceportfolio .............................................................. 53011.1.1 Selbstregistrierung .................................................... 53011.1.2 Aktivierung ............................................................... 53211.1.3 Login ........................................................................ 53211.1.4 Passwort/Benutzername vergessen ............................ 53311.1.5 Passwort ändern ....................................................... 53311.1.6 Vertragskontoauswahl und -übersicht ....................... 53411.1.7 Vertragsübersicht inklusive Verbrauchshistorie .......... 53411.1.8 Rechnung ................................................................. 53511.1.9 Daten ändern ............................................................ 53711.1.10 Zählerstandserfassung ............................................... 54111.1.11 Anonyme Zählerstandserfassung ............................... 54211.1.12 Einzug ....................................................................... 54211.1.13 Auszug ...................................................................... 544

11.2 UCES-Architektur .................................................................... 54511.2.1 Framework-Komponenten ........................................ 54511.2.2 Entwicklung des Frontends ....................................... 547

Inhalt

13

11.2.3 Entwicklung des Backends .......................................... 55211.2.4 Systemarchitektur ....................................................... 55511.2.5 JavaConnector (JCo): Schnittstelle Frontend – Backend 55611.2.6 User Management ...................................................... 557

11.3 Ausblick .................................................................................. 55811.3.1 Integration des Smart Meter Cockpit ........................... 55811.3.2 Integration von E-Mobility-Cockpit ............................. 56011.3.3 Online-Vertragsabschluss im auswärtigen

Versorgungsgebiet ...................................................... 56111.3.4 Geschäftskundenportal ................................................ 56211.3.5 Wohnungswirtschaftsportal ......................................... 564

12 Neue Herausforderungen durch intelligente Zähler und Elektromobilität ............................................................ 567

12.1 AMI-Technik ........................................................................... 56812.2 Erweiterung der Geräteverwaltung .......................................... 57012.3 Erweiterungen in der Ablesung ................................................ 57512.4 Erweiterungen im Kundenservice ............................................. 57912.5 Herausforderungen durch Elektromobilität .............................. 580

12.5.1 Rahmenbedingungen in Deutschland .......................... 58012.5.2 Herausforderungen an die Informationstechnologie .... 58112.5.3 Weitere Herausforderungen durch intelligentes Laden 583

13 Mobile Anwendungen .......................................................... 587

13.1 Mobile Anwendungen allgemein ............................................. 58813.2 Mobile Anwendungen in der Energiewirtschaft ........................ 589

13.2.1 Lösungen für Endkunden ............................................ 58913.2.2 Interne Anwendungen ................................................ 592

13.3 Technische Umsetzung der Anwendungen ............................... 59413.3.1 Browserbasierte Anwendungen ................................... 59413.3.2 Native Applikationen .................................................. 59813.3.3 Hybrider Ansatz .......................................................... 599

13.4 Anbindung an Backend-Systeme .............................................. 60013.4.1 Zugriff über virtuelles privates Netzwerk ..................... 60013.4.2 Zugriff über eine demilitarisierte Zone ......................... 601

13.5 Vorgehen im Projekt ................................................................ 60313.5.1 Standard- vs. Individualsoftware ................................. 60313.5.2 Projekt-Checkliste ....................................................... 604

Inhalt

14

14 Ausblick ................................................................................ 607

14.1 Neue Rahmenbedingungen ...................................................... 60714.2 SAP for Utilities Roadmap ........................................................ 60814.3 Fazit ........................................................................................ 613

Anhang ....................................................................................... 615

A Literatur und hilfreiche Webseiten ..................................................... 615B Die Autoren ....................................................................................... 619

Index ......................................................................................................... 623

25

In der Einleitung schildern wir die gegenwärtige Ausgangssituation in der Versorgungsbranche sowie Motivation und Zielgruppe für dieses Buch. Zudem erhalten Sie einen Überblick über den Inhalt des Buches.

1 Einleitung

Die Versorgungswirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Die Energiewende sowie die Deregulierung des Marktes zwingen die Unterneh-men zu einer Anpassung und Erweiterung ihrer Geschäftsprozesse und damit zu mehr IT-Investitionen und -Projekten. Die Marktentwicklung hat erheb-liche Auswirkungen auf die bestehende SAP-Landschaft, aber auch für die unternehmensindividuelle SAP-Roadmap. Durch die hohe Dichte an SAP-Installationen in der Versorgungsbranche besteht ein großes Interesse an der Umsetzung bzw. den Konsequenzen der Auswirkungen.

Ein wesentlicher Aspekt für Entscheidungsträger, Projektmanager, IT-Berater und sonstige Interessierte ist es, die Komplexität der gewachsenen SAP-Land-schaft zu verstehen und den Wandel dieser Landschaft aktiv zu steuern. Ins-besondere in der sich immer stärker integrierenden Energiewirtschaft und damit in deren IT-Systemen sind die Auswirkungen von IT-Entscheidungen kritisch. Hierfür ist das Wissen über Prozesse und Funktionen sowie über zukünftige Weiterentwicklungen von großer Bedeutung. Unternehmen ver-folgen daher wieder verstärkt die Strategie, SAP-Wissen intern aufzubauen und zu halten.

Um ein Verständnis für die aufkommenden Problemstellungen zu erhalten, sollten Sie sich einen Gesamtüberblick über die SAP-Lösung für Energiever-sorger verschaffen. Die Praxis zeigt, dass viele Mitarbeiter in den Fachberei-chen, IT-Koordinatoren und Berater aufgrund der Komplexität und Viel-schichtigkeit der Branche nur Ausschnittswissen bereitstellen können. Um die Diskussionen über Anforderungen zu verbessern und Lösungen schnell herbeizuführen, ist es aber notwendig, den Gesamtzusammenhang nachzu-vollziehen.

26

Einleitung1

Eine derartige Gesamtschau über die Prozesse, die Funktionen und das Cus-tomizing der SAP for Utilities-Lösung ist am Markt derzeit nicht verfügbar. Diese »Lücke« veranlasste uns, das vorliegende Buch zu schreiben.

Das Buch »SAP for Utilities« ist das erste Nachschlagewerk, das einen umfas-senden Überblick über die Funktionen, Prozesse und das Customizing der SAP-Lösung für Energieversorger bietet. Hierbei wird einerseits Basiswissen vermittelt, andererseits werden aktuelle Themen aufgegriffen und Ausblicke geboten, um Ihnen weiterführende Informationen an die Hand zu geben. Sie werden so zielgerichtet durch alle relevanten Gebiete geführt und erhalten einen tiefen Einblick in die sich verändernde Systemlandschaft und die dar-aus entstehenden Anforderungen. Aufgrund dieser Informationen können Sie bei Ihrer Tätigkeit in IT-Abteilungen und Fachbereichen Entscheidungen einfacher vorbereiten und treffen; als Unternehmensberater können Sie Ihre Kunden besser unterstützen.

Bücher haben in der Regel einen begrenzten Umfang – dies trifft auch auf das vorliegende Buch zu. Darum war es leider nicht möglich, für jeden Funk-tionsbereich einen detaillierten Customizing-/Entwicklungsleitfaden bereit-zustellen. So ist das Buch vor allem dazu geeignet, Integrationsaspekte hervorzuheben; es eignet sich nicht zur vertiefenden Einarbeitung eines Mo-dulexperten in sein Spezialthema.

Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Die einzelnen Kapitel bauen aufeinander auf, wobei jedes Kapitel eine in sich geschlossene Einheit bildet und einzeln durchgearbeitet werden kann.

In Teil I werden die Grundlagen der Lösung SAP for Utilities vorgestellt:

� In Kapitel 2, »Die technische Basis SAP NetWeaver«, werden Basistechno-logien, wie der SAP NetWeaver Application Server, der SAP Solution Ma-nager sowie Workflow- und Schnittstellentechnologien vorgestellt.

� Darauf aufbauend gehen wir in Kapitel 3, »Kaufmännische SAP-Kompo-nenten in der Versorgungswirtschaft«, und Kapitel 4, »Logistische SAP-Komponenten in der Versorgungswirtschaft«, auf die grundsätzlichen SAP-Komponenten ein.

� Kapitel 5, »Spezielle SAP-Komponenten in der Versorgungswirtschaft«, beschäftigt sich mit den speziellen Komponenten in der Versorgungswirt-schaft, wie IS-U, dem Vertragskontokorrent (FI-CA) sowie SAP CRM und den relevanten Datenobjekten.

27

Einleitung 1

Teil II stellt tiefergehende Informationen zu den Kundenprozessen sowie zum Reporting zur Verfügung:

� In Kapitel 6, »Kundenprozesse«, werden die wichtigsten Kundenprozesse, wie Lieferbeginn und -ende, Geräte- und Zählerdatenmanagement, Kun-denservice, Tarifierung und Abrechnung sowie die Marktkommunikation dargestellt. Hier wird u. a. auf die Auswirkung der Deregulierung einge-gangen.

� In Kapitel 7, »Interne Prozesse«, werden die wesentlichen unternehmens-internen Prozesse erläutert. Hier sind die Finanzprozesse und das Repor-ting auf Basis von SAP NetWeaver Business Warehouse zu nennen.

Teil III greift den Status quo der Marktliberalisierung in IS-U auf und gibt einen Überblick über Umfeldthemen, die in Zukunft größeres Gewicht erlan-gen werden:

� Aktuelle Themen werden in Kapitel 8, »Marktliberalisierung«, zusammen-gefasst. Sie finden hier die Grundlagen, um gesetzliche Erweiterungen und ihre Auswirkungen auf die SAP-Systemarchitektur zu verstehen. Hier wer-den u. a. den Themen Systemtrennung, Marktkommunikation, neue Markt-rollen und Systemharmonisierung eigene Abschnitte gewidmet.

Dabei wird in der Darstellung darauf geachtet, die Prozesse aus der Sicht der jeweiligen Organisationseinheit »Lieferant« oder »Verteilnetzbetrei-ber« zu beschreiben. Auf die Erweiterung der Marktrollen gehen wir im Kontext des Messstellenbetreibers/-dienstleisters ein. Grundsätzlich haben wir versucht, die Sicht auf die jeweiligen Massen- bzw. Standardprozesse zu lenken, d. h., wir argumentieren primär aus der Sicht des Lieferanten. Sollten Prozesse aus der Sicht der anderen Marktrollen dargestellt werden, wird dies angemerkt.

� Durch den erhöhten Wettbewerb in der Versorgungswirtschaft ist das Kundenbeziehungsmanagement ein bedeutendes Thema, dem wir uns in Kapitel 9, »Kundenorientierung mit SAP CRM verbessern«, widmen. Hier wird die Einführung von SAP CRM bei Energieversorgern beschrieben.

� In Kapitel 10, »Steuerung mit SAP NetWeaver BW, SAP BusinessObjects und SAP CRM 7.0 «, wird das analytische CRM beschrieben. Das Ziel des analytischen CRM ist eine systematische Bearbeitung und Auswertung der in den operativen Systemen gesammelten Daten mit dem Fokus auf Kun-dendaten.

� Abgerundet werden die Ausführungen zur Kundenbindung mit der Vor-stellung der Einsatzmöglichkeiten von E-Services in Kapitel 11, »Kunden-

28

Einleitung1

prozesse mit Utility Customer E-Services (UCES)«, und der Darstellung der mobilen Lösungen in Kapitel 13, »Mobile Anwendungen«.

� Die neuen Herausforderungen durch AMI, Smart Metering und Elektro-mobilität werden in Kapitel 12, »Neue Herausforderungen durch intelli-gente Zähler und Elektromobilität«, aufgenommen und bewertet.

� Das Buch schließt mit Kapitel 14, »Ausblick«, einer kurzen Zusammenfas-sung und einer Vorschau auf zukünftige IS-U-Entwicklungen in der Versor-gungswirtschaft.

Da Ihnen dieses Buch in Ihrer Berufspraxis helfen soll, wurde verstärkt auf praxisrelevante Informationen, etwa besondere Tipps, Warnhinweise oder auch Beispiele, geachtet. Diese Informationen finden Sie in den grauen Info-kästen, die mit folgenden Symbolen gekennzeichnet sind:

� Dieses Symbol warnt vor häufig gemachten Fehlern oder Problemen, die in der Praxis auftreten können.

� Mit diesem Symbol werden Tipps markiert, die Ihnen die Arbeit erleich-tern. Auch Hinweise auf wichtige Transaktionen oder Datenbanktabellen werden mit diesem Symbol gekennzeichnet.

� Praktische Beispiele zu den jeweiligen Themen sind mit diesem Symbol markiert.

Das Buch liefert eine gute Grundlage als Einstieg, zur Weiterbildung und zur Bewertung von zukünftigen Themen und bildet somit eine solide Basis für Ihre operativen und strategischen Entscheidungen.

101

Einzelfallbezogene Stammdaten 5.3

stellt CO über eine enge Verzahnung der IS-U-Abrechnung und der CO-Ergebnisrechnung eine Möglichkeit dar, Verbrauchs- bzw. Verkaufshoch-rechnungen abzubilden sowie die bilanzielle Abgrenzung durchzuführen.

Der Komponente BC (Basis Components) sind die Basisfunktionen eines SAP-Systems zugeordnet. Dazu zählen unter anderem die ABAP-Laufzeitumge-bung, Kommunikationsschnittstellen (PI, IDoc, ALE etc.), das Transportsys-tem und die Datenbankschnittstelle. Im Kontext von IS-U ist vor allem die Subkomponente Business Workflow (BC-BMT-WFM) nennenswert, mit der Workflows für die Unterstützung der Geschäftsprozesse in Versorgungsun-ternehmen modelliert, ausgeführt und überwacht werden können. Nähere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie in Kapitel 2.

Neben den bisher genannten Anwendungskomponenten, die sich auf dem SAP-System befinden, auf dem IS-U im Einsatz ist, gibt es weitere Komponen-ten bzw. SAP-Produkte, die fast immer auf separaten Systemen vorgehalten werden. Zum einen ist dies CRM (Customer Relationship Management), das in den Abschnitten 5.7, 6.6 und in Kapitel 9 beschrieben ist. Zum anderen wer-den auch die Komponenten BW (SAP NetWeaver Business Warehouse) und SAPBusinessObjects auf eigenen Systemen betrieben. BW und SAP BusinessObjects stellen die Business-Intelligence-Lösungen von SAP dar und werden dazu benutzt, Massendaten, die zuvor aus den produktiv genutzten Komponenten von IS-U-Systems extrahiert wurden, auszuwerten und zu veranschaulichen. Alternativ zu CO kann somit eine Verkaufsstatistik oder die bilanzielle Abgrenzung auch mithilfe von BW/SAP BusinessObjects abgebildet werden. Über eine Anbindung an das CRM-System können BW und SAP Business-Objects außerdem zur Unterstützung und Auswertung der dortigen Prozesse genutzt werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 10.

5.3 Einzelfallbezogene Stammdaten

In IS-U wird wie in jeder anderen Lösung mit Stamm- und Bewegungsdaten gearbeitet. Eine Besonderheit von IS-U ist jedoch, dass zwischen einzelfall-bezogenen und einzelfallunabhängigen Stammdaten unterschieden wird.

Stammdaten – einzelfallbezogen und einzelfallunabhängig

Als einzelfallbezogen werden Stammdaten bezeichnet, die für eine einzelne Kunden-beziehung bzw. ein einzelnes, mit Energie oder Wasser zu versorgendes Objekt, angelegt werden. Die Anlage und Bearbeitung solcher Stammdaten kann in vielen Fällen direkt vom Kundenservice-Mitarbeiter vorgenommen werden.

102

Spezielle SAP-Komponenten in der Versorgungswirtschaft5

In diesem Abschnitt werden die Stammdatenobjekte vorgestellt, die zur die Abwicklung der Prozesse in einer Kundenbeziehung notwendig sind. Für jede einzelne Kundenbeziehung sind dabei neue Stammdaten anzulegen, die sich in kaufmännische und technische Stammdaten unterscheiden lassen.

� Als technische Stammdaten werden die Konstrukte bezeichnet, die für die Versorgung der Endkunden mit Energie und zur Kommunikation mit Marktpartnern verwendet werden (siehe Abschnitt 6.7).

� Als kaufmännische Stammdaten werden Objekte bezeichnet, die zur buch-halterischen Abbildung benötigt werden.

5.3.1 Geschäftspartner

Das Stammdatenkonzept im Vertragskontokorrent (FI-CA) sieht drei hierar-chisch strukturierte Abbildungsebenen vor: Geschäftspartner, Vertragskontound Vertrag.

Auf der obersten Ebene repräsentiert der sogenannte Geschäftspartner einen Kunden im System. Dabei können Geschäftspartner grundsätzlich als Perso-nen, Organisationen oder Gruppen im System angelegt werden. In Abhängig-keit davon wird die Feldauswahl der Stammdatenpflege-Dialoge gesteuert.

Der Geschäftspartner des FI-CA bildet eine Klammer um sparten- und pro-duktspezifische Daten. Hier werden Adress-, Bank-, Identifizierungs- und Ansprechpartnerinformationen gespeichert. Unter einem im System eindeu-tigen Schlüssel – der Geschäftspartnernummer – werden diese Informationen im System abgelegt.

Einzelfallunabhängige Stammdaten werden einmalig angelegt und können anschlie-ßend in mehreren Kundenbeziehungen genutzt werden. Die Anlage und Verwal-tung einzelfallunabhängiger Stammdaten obliegt meist wenigen Personen, die auch Aufgaben im Customizing wahrnehmen.

Darstellung in diesem Abschnitt

Die Erläuterung der kaufmännischen Stammdaten finden Sie in den Abschnitten 5.3.1 bis 5.3.3, anschließend werden die verschiedenen technischen Stammdaten erläutert. Dabei finden Sie am Ende jedes Abschnitts einen Infokasten mit den Pfle-getransaktionen sowie den Datenbanktabellen, in denen die Stammdaten und ihre Beziehungen zueinander gespeichert werden. In Abschnitt 5.3.14 werden abschlie-ßend noch einmal die Zusammenhänge der Stammdatenobjekte untereinander schematisch dargestellt.

103

Einzelfallbezogene Stammdaten 5.3

Im buchhalterischen Sinne entspricht ein Geschäftspartner einem Personen-konto. Anders als in der SAP-Kreditorenbuchhaltung (FI-AP) oder in der SAP-Debitorenbuchhaltung (FI-AR) ist einem Geschäftspartner allerdings kein starres Abstimmkonto zugeordnet, sondern dieses wird zur Laufzeit über eine spezielle Kontenfindungslogik abgeleitet.

Geschäftspartner können allgemein mithilfe der Transaktion BP (Geschäfts-partner bearbeiten) bearbeitet werden. Es kann ausschließlich auf Geschäfts-partner der Rolle »Vertragspartner« kontiert und damit gebucht werden. Diese lassen sich mithilfe der Transaktionen FPP1, FPP2 und FPP3 anlegen, bearbeiten und anzeigen. Geschäftspartner anderer Rollen können beispiels-weise als Korrespondenzempfänger genutzt werden. Abbildung 5.3 zeigt die Geschäftspartnerpflege.

Abbildung 5.3 Dialog zur Pflege von Geschäftspartnerdaten

104

Spezielle SAP-Komponenten in der Versorgungswirtschaft5

5.3.2 Vertragskonto

Auf der nächsten Hierarchiestufe nach dem Geschäftspartner folgt das Ver-tragskonto. Es dient zur Zusammenfassung verschiedener Verträge von Kun-den, z. B. Sparten oder Produkten. Zu einem Geschäftspartner können meh-rere Vertragskonten angelegt werden. Es kann beispielsweise für die Sparte »Strom« ein gemeinsames Vertragskonto für einen Geschäftspartner geführt werden.

In Abbildung 5.4 dienen Vertragskonten zur Abbildung der verschiedenen Sparten. Zu jeder Sparte, für die es eine Geschäftsbeziehung eines Versor-gungsunternehmens mit einem Kunden gibt, wird dann genau ein Vertrags-konto angelegt. Das Vertragskonto wird wiederum über eine Nummer eindeutig identifiziert. Auf der Ebene des Vertragskontos werden die Faktu-rierung, die Mahnabwicklung, die Zahlungsabwicklung und Tilgungsregeln abgebildet.

Pflegetransaktionen und Datenbanktabellen

Die folgenden Pflegetransaktionen sind die wichtigsten zum Geschäftspartner:

� BP (GP in verschiedenen Rollen pflegen)

� FPP1/FFP2/FPP3 (Vertragspartner anlegen, ändern, anzeigen)

Die wichtigsten Datenbanktabellen zeigt Tabelle 5.1.

Tabelle Beschreibung

BUT000 Geschäftspartner-Stammdaten

BUT100 Rollen zum Geschäftspartner

BUT020 Adressen zum Geschäftspartner

BUT021_FS Adressverwendungen zum Geschäftspartner

ADRC Adress-Stammdaten

BUT0BK Bankverbindungen zum Geschäftspartner

BUT0ID Identifikationsnummern zum Geschäftspartner

BUT0IS Branchen zum Geschäftspartner

BUT050 Geschäftspartnerbeziehungen

Tabelle 5.1 Datenbanktabellen zum Geschäftspartner (Auswahl)

105

Einzelfallbezogene Stammdaten 5.3

5.3.3 Vertrag

Für jede konkrete vertragliche Vereinbarung mit einem Kunden ist in FI-CA ein sogenannter Vertrag anzulegen. Er verbindet genau ein Vertragskonto und eine Versorgungsanlage miteinander; es können aber mehrere Verträge einem Vertragskonto zugeordnet sein.

Nachdem die generellen Eigenschaften eines Kunden beim Geschäftspartner gespeichert sind, sind am Vertrag nur die spezifischen Attribute der zugehö-rigen Leistungsvereinbarung hinterlegt. Abbildung 5.5 gibt einen Überblick darüber.

Abbildung 5.4 Daten zum Vertragskonto

Steuerung von Buchhaltungsfunktionen

FakturierungMahnabwicklungZahlungsabwicklungFestlegung von TilgungsregelnBerechtigungen

Es kann beispielsweise für die Sparte »Strom« ein gemeinsames Vertragskontofür einen Geschäftspartner geführt werden.

Jede Personenkonten-Buchung in FI-CAmuss neben dem Geschäftspartnerein Vertragskonto beinhalten.

Geschäftspartner

Vertragskonto 1:Strom

Vertragskonto 2:Wasser

Pflegetransaktionen und Datenbanktabellen

Die folgenden Pflegetransaktionen sind die wichtigsten zum Vertragskonto:

� CAA1/CAA2/CAA3 (Vertragskonto anlegen/ändern/anzeigen)

Die wichtigsten Datenbanktabellen zeigt Tabelle 5.2.

Tabelle Beschreibung

FKKVK Kopfdaten Vertragskonto

FKKVKP partnerabhängige Daten zum Vertragskonto (inklusive Zuordnung zum Geschäftspartner)

FKKVK_CORR abweichende/zusätzliche Korrespondenzempfänger zum Vertragskonto

Tabelle 5.2 Datenbanktabellen zum Vertragskonto (Auswahl)

106

Spezielle SAP-Komponenten in der Versorgungswirtschaft5

5.3.4 Anschlussobjekt

Ein Ort, der mit Energie versorgt wird, wird in IS-U als Anschlussobjekt abge-bildet. Meist entspricht ein Anschlussobjekt einem Gebäude; es kann aber auch Anschlussobjekte für Telefonzellen, Werbetafeln oder andere Orte mit Energiebezug geben. Gebäude mit mehreren Wohneinheiten oder Gewerbe-grundstücke mit mehreren Gebäuden unter gleicher Anschrift werden meist als ein Anschlussobjekt abgebildet. Für die einzelnen Wohnungen oder Teile

Abbildung 5.5 Daten zu einem Vertrag

Allgemeine Vertragsdaten

VertragskontoSparteBuchungskreisEigen-/BetriebsverbrauchStatistikgruppeBerechtigungsgruppe

Einzugs- und Auszugsdaten

AnlageEinzugsdatumAuszugsdatum

Termindaten

Vertragsbeginn/-endeVerlängerungsdatenKündigungsdaten

Abrechnungsrelevante Daten

Gemeinsame FakturaAbrechnungssperrgrundAussteuerungsgruppe

Kontierungsdaten

KontenfindungsmerkmalKostenstelleGeschäftsbereich

Kontierungsdaten

VertriebspartnerVertreterVertriebsbeleg

Deregulierungsdaten

ServiceanbieterFakturierenderServiceanbieterExterne VertragsnummerZahlungsklasse

Abschlagsrelevante Daten

AbschlagsanpassungAbschlagszyklus

Vertrag

Pflegetransaktionen und Datenbanktabellen

Die folgenden Pflegetransaktionen sind die wichtigsten zum Vertrag:

� ES20/ES21/ES22 (Vertrag anlegen/ändern/anzeigen)

Die wichtigsten Datenbanktabellen zeigt Tabelle 5.3.

Tabelle Beschreibung

EVER Vertrags-Stammdaten (inklusive Zuordnung zum Vertragskonto und zur Anlage)

EVERH zeitabhängige Daten zum Vertrag (inklusive CRM-Replikationsdaten)

Tabelle 5.3 Datenbanktabellen zum Vertrag (Auswahl)

107

Einzelfallbezogene Stammdaten 5.3

des Grundstücks können Sie jeweils Verbrauchsstellen anlegen (siehe Abschnitt 5.3.5).

Anschlussobjekte sind spartenunabhängig. Für die Versorgung eines Hauses mit Strom und Wasser ist somit nur ein Anschlussobjekt notwendig. Das Anschlussobjekt wird sowohl auf der Lieferanten- als auch auf der Netzbetrei-berseite verwendet und bildet den Ausgangspunkt für viele weitere techni-sche Stammdaten, die dem Anschlussobjekt untergeordnet sind (siehe die nächsten Abschnitte). Über den Menüpunkt Umfeld � Daten in der Anzeige eines Anschlussobjekts können Sie in das Datenumfeld zum Anschlussobjekt springen, in dem die zugehörigen Stammdaten hierarchisch aufgelistet sind.

Ein Anschlussobjekt wird als technischer Platz in der Anwendungskompo-nente Instandhaltung (Enterprise Asset Management, EAM, ehemals Plant Maintenance, PM) angelegt und in der Datenbanktabelle IFLOT gespeichert. Jedes Anschlussobjekt besitzt eine Adresse (siehe Abbildung 5.6), die dem Anschlussobjekt über einen sogenannten Standort in den Tabellen ILOA und IFLOT zugeordnet ist.

Abbildung 5.6 Anschlussobjekt

108

Spezielle SAP-Komponenten in der Versorgungswirtschaft5

5.3.5 Verbrauchsstelle

Eine Verbrauchsstelle ist der Ort in einem Anschlussobjekt, an dem die Ener-gie tatsächlich verbraucht wird und der räumlich abgeschlossen ist. Ist das Anschlussobjekt ein Haus, sind die Verbrauchsstellen z. B. Wohnungen. Aber auch das Flurlicht kann eine Verbrauchsstelle darstellen.

An einer Verbrauchsstelle ist in IS-U keine Adresse gespeichert, maßgeblich ist die Adresse des zugeordneten Anschlussobjekts. Es können allerdings Zusatzdaten zur genauen Lage innerhalb des Anschlussobjekts gespeichert werden.

Eine Verbrauchsstelle ist spartenunabhängig. Für eine Wohnung, die vom Versorgungsunternehmen mit Strom, Gas und Wasser versorgt wird, wird in der Regel nur eine Verbrauchsstelle angelegt. Technische Einrichtungen, die nicht als Gerät im System abgebildet werden (z. B. ein Sicherungsschrank), können als technische Installation zur Verbrauchsstelle angelegt werden

Pflegetransaktionen und Datenbanktabellen

Die folgenden Pflegetransaktionen sind die wichtigsten zum Anschlussobjekt:

� ES55/ES56/ES57 (Anschlussobjekt anlegen/ändern/anzeigen)

Die wichtigsten Datenbanktabellen zeigt Tabelle 5.4.

Tabelle Beschreibung

IFLOT Anschlussobjekt-Stammdaten (technischer Platz)

ILOA Standort- und Kontierungsdaten zum Anschlussobjekt

ADRC Adress-Stammdaten

EHAUISU Regionalstruktur- und CRM-Anbindung Anschlussobjekt

Tabelle 5.4 Datenbanktabellen zum Anschlussobjekt (Auswahl)

Zusatzdaten zur Lage der Verbrauchsstelle in einem Anschlussobjekt

Diese Zusatzdaten helfen dem Kundenservice z. B. beim Identifizieren der neuen Wohnung eines Kunden nach einem Umzug. Hier ist z. B. die Angabe von Stock-werk, Wohnungsnummer und weiteren Lagebeschreibungen möglich (siehe Abbil-dung 5.7). Außerdem können Informationen zur Grundfläche und zur Anzahl der für die Verbrauchsstelle gemeldeten Personen vorgehalten werden. Diese Daten kön-nen auch in der Abrechnung berücksichtigt werden, sofern sie für die Ermittlung der Rechnungssumme relevant sind.

109

Einzelfallbezogene Stammdaten 5.3

(siehe Abschnitt 5.3.11). Pro Sparte kann zu einer Verbrauchsstelle nur eine technische Installation hinterlegt werden.

5.3.6 Anschluss

Der Anschluss ist ein Stammdatenobjekt zur Abbildung technischer Eigen-schaften eines Versorgungsanschlusses. Beispielsweise können Sie hierüber

Abbildung 5.7 Verbrauchsstelle

Pflegetransaktionen und Datenbanktabellen

Die folgenden Pflegetransaktionen sind die wichtigsten zur Verbrauchsstelle:

� ES60/ES61/ES62 (Verbrauchsstelle anlegen/ändern/anzeigen)

Die wichtigsten Datenbanktabellen zeigt Tabelle 5.5.

Tabelle Beschreibung

EVBS Verbrauchsstellen-Stammdaten (inklusive Zuordnung zum Anschlussobjekt)

EWA_VBS Zeitabhängige Daten zur Verbrauchsstelle

Tabelle 5.5 Datenbanktabellen zur Verbrauchsstelle (Auswahl)

110

Spezielle SAP-Komponenten in der Versorgungswirtschaft5

die Leitungslänge oder bestimmte bauliche Besonderheiten zu einem Anschluss im SAP-System speichern. Diese Informationen sind allerdings lediglich für Netzbetreiber relevant, sodass der Anschluss als Stammdaten-objekt in einem Lieferantensystem üblicherweise nicht zum Einsatz kommt.

Technisch ist der Anschluss als Equipment der Komponente Instandhaltung(EAM/PM) mit einem bestimmten Equipmenttyp (meist A) gespeichert und über seinen Standort in der Datenbanktabelle ILOA dem entsprechenden Anschlussobjekt zugeordnet. Dieses wird in der Ansicht des Anschlusses als technischer Platz angezeigt (siehe Abbildung 5.8).

Abbildung 5.8 Anschluss

Pflegetransaktionen und Datenbanktabellen

Die folgenden Pflegetransaktionen sind die wichtigsten zum Anschluss:

� IE01_ISU_C/IE02/IE03 (Anschluss anlegen/ändern/anzeigen)

Die wichtigsten Datenbanktabellen zeigt Tabelle 5.6.

111

Einzelfallbezogene Stammdaten 5.3

5.3.7 Zählpunkt

Der Zählpunkt ist die Stelle, an der der Energiefluss messtechnisch erfasst wird. Er entspricht somit dem Ort, an dem die entsprechenden Messeinrich-tungen, wie beispielsweise ein Strom- oder Gaszähler, installiert sind.

Die eindeutige, alphanumerische 33-stellige Zählpunktbezeichnung wird vom Netzbetreiber vergeben, in dessen Netz sich der Zählpunkt befindet (siehe Tabelle 5.7).

Tabelle Beschreibung

EQUI Anschluss-Stammdaten (Equipment)

EQUZ Zeitabhängige Daten zum Anschluss (Equipment)

ILOA Standort- und Kontierungsdaten zum Anschluss (inklusive Zuordnung zum Anschlussobjekt)

Tabelle 5.6 Datenbanktabellen zum Anschluss (Auswahl)

Zählpunkt und Geräteplatz

Dabei ist der Zählpunkt nicht mit dem Geräteplatz (siehe Abschnitt 5.3.10) zu ver-wechseln, der ebenfalls den Ort abbildet, an dem Zähler und andere technische Geräte eingebaut sind.

� Geräteplatz Der Geräteplatz enthält vor allem Daten zur Lage und Beschaffenheit des Ortes, dient zur Verbindung von Geräten und Anschlussobjekten und wird nur für Geräte, nicht aber für Geräteinfosätze (siehe Abschnitt 5.3.12) eingesetzt.

� Zählpunkt Ein Zählpunkt hingegen wird für die Kommunikation der Teilnehmer im Energie-markt untereinander benutzt (Marktkommunikation), damit z. B. Zählerstände anhand eines unternehmensübergreifend eindeutigen Identifikationsmerkmals ausgetauscht werden können.

Bestandteil Länder-code

Netzbe-treibercode

Postleit-zahl

Zählpunktnummer

Stellen 2 6 5 20

Beispiel 1 DE 100001 20095 00657EERA984205472II

Beispiel 2 DE 000777 48159 00BE0129342RT3342342

Tabelle 5.7 Bildungsvorschrift für Zählpunktbezeichnungen

112

Spezielle SAP-Komponenten in der Versorgungswirtschaft5

Eine Zählpunktbezeichnung wird einmalig angelegt und danach nicht mehr verändert, auch wenn sich die Postleitzahl oder der zugehörige Netzbetreiber ändern sollte. Während ein Netzbetreiber in seinem System somit neue, nicht von einem anderen Netzbetreiber übernommene Zählpunkte selbst nummerieren und anlegen kann, muss ein Lieferant die Zählpunktbezeich-nungen von den entsprechenden Netzbetreibern erfragen.

Der Zählpunkt ist das zentrale Objekt der Marktkommunikation (siehe Abschnitt 6.7). Dabei wird grundsätzlich die eindeutige, externe Bezeichnung verwendet, die wie oben beschrieben gebildet wird. Innerhalb des IS-U-Sys-tems wird im Hintergrund eine 22-stellige, interne Zählpunkt-ID genutzt; der Anwender sieht in den Oberflächen aber die externe Bezeichnung (siehe Abbildung 5.9). Eine weitere wichtige Rolle spielt der Zählpunkt im Rahmen der Bilanzierung (siehe Abschnitt 8.2). Daher können Sie in jedem Zählpunkt eine Bilanzierungseinheit eintragen.

Es werden zwei Arten von Zählpunkten unterschieden:

� Deregulierungszählpunkte Die für die Marktkommunikation relevanten Zählpunkte, für die Energie-mengen erfasst und in IS-U über Anlagen (siehe Abschnitt 5.3.13) abge-

Abbildung 5.9 Zählpunkt

113

Einzelfallbezogene Stammdaten 5.3

rechnet werden, sind im System als Deregulierungszählpunkte angelegt. Deregulierungszählpunkte können darüber hinaus auch für die Kommuni-kation mit Fernablesesystemen oder IS-U-EDM (Energy Data Manage-ment, siehe Abschnitt 5.6.3) verwendet werden, um die zugehörigen Ver-brauchsdaten automatisiert zu erfassen. Ein Zählpunkt kann theoretisch für mehrere Sparten (Strom, Gas etc.) angelegt werden und mehreren An-lagen zugeordnet sein. Üblicherweise wird aber für jede Sparte ein eigener Zählpunkt verwendet.

� Technischer Zählpunkt Einen Zählpunkt, der nicht an der Marktkommunikation teilnimmt und dessen Zählpunktbezeichnung nicht der für den Markt festgelegten Logik entspricht, können Sie als technischen Zählpunkt anlegen. Auch ein techni-scher Zählpunkt kann in der Kommunikation mit externen Systemen ver-wendet werden, nicht jedoch für den Datenaustausch mit Marktpartnern. Dazu können dem technischen Zählpunkt Zählwerke zugeordnet werden.

Sie haben außerdem die Möglichkeit, einen technischen Zählpunkt zur Zu-sammenfassung mehrerer bestehender Zählpunkte zu verwenden. Hierzu müssen Sie im Customizing eine Zählpunktart definieren, die dem Zähl-punkttyp »virtueller Zählpunkttyp« zugeordnet ist, und diese Zählpunktart beim Anlegen des virtuellen Zählpunktes angeben. Somit ist es z. B. mög-lich, die Verbräuche mehrerer Zählpunkte unter einem virtuellen Zähl-punkt zusammenzufassen.

Außer der zum Zeitpunkt der Zählpunktanlage gültigen Postleitzahl in der Zählpunktbezeichnung sind keine weiteren Adressdaten direkt am Zählpunkt gespeichert. Die Zuordnung zu einer Adresse erfolgt im Rahmen des Liefer-beginns (siehe Abschnitt 6.2), wodurch der Zählpunkt indirekt mit einem Anschlussobjekt und dessen Adresse verbunden wird.

Der Begriff »Zählpunkt« in diesem Buch

In den folgenden Kapiteln ist mit einem Zählpunkt zumeist ein Deregulierungszähl-punkt gemeint, sofern nicht explizit von einem technischen Zählpunkt die Rede ist.

Pflegetransaktionen und Datenbanktabellen

Die folgenden Pflegetransaktionen sind die wichtigsten zum Zählpunkt:

� EEDM09/EEDM10/EEDM11 (Zählpunkt anlegen/ändern/anzeigen)

Die wichtigsten Datenbanktabellen zeigt Tabelle 5.8.

114

Spezielle SAP-Komponenten in der Versorgungswirtschaft5

5.3.8 Service

Im deregulierten Energiemarkt gibt es verschiedene Funktionen, die ein Ver-sorgungsunternehmen innehaben kann; diese Funktionen werden häufig auch als Marktrollen bezeichnet und in IS-U als Servicearten geführt. Die Aus-prägung einer Marktrolle in Bezug auf einen Kunden bzw. eine Entnahme-stelle wird als Service (mit einer bestimmten Serviceart) am Zählpunkt abge-bildet. Dabei ist zwischen abrechenbaren und nicht abrechenbaren Services zu unterscheiden.

Marktrollen, die vom eigenen Versorgungsunternehmen wahrgenommen werden und für die dem Kunden direkt oder indirekt Leistungen in Rech-nung gestellt werden, werden als abrechenbare Services angelegt. Für einen Stromlieferanten ist z. B. die Serviceart »Lieferant«, also die Stromlieferung als Service, abrechenbar; für einen Netzbetreiber ist dagegen die Serviceart »Verteilnetzbetreiber (VNB)« abrechenbar. Darüber hinaus können die Ser-vicearten »Messstellenbetreiber (MSB)« und »Messdienstleister (MDL)« abge-rechnet werden, sofern sie vom eigenen Unternehmen wahrgenommen wer-den. Abrechenbare Services werden am Zählpunkt als abrechenbar markiert und über einen Vertrag abgerechnet.

Tabelle Beschreibung

EUIHEAD Kopfdaten Zählpunkt (inklusive optionaler Zuordnung zur Verbrauchsstelle)

EUITRANS Transformation interne/externe Zählpunktnummer

EDEREGPODGROUP Zählpunktgruppen

EUIPODGROUP Zählpunktgruppe zum Zählpunkt

EDEXPROCUI Datenaustauschprozess zum Zählpunkt

EEDMUISETTLUNIT Bilanzierungseinheit zum Zählpunkt

EEDMSETTLUNITPOD Bilanzierungszählpunkt zur Bilanzierungseinheit

EGRIDPOD Bilanzierungszählpunkt zum Netz

EUIGRID Zuordnung Zählpunkt zu Netz

EUIINSTLN Zuordnung Anlage zu Zählpunkt

EUILZW Zuordnung Zählwerk zu Zählpunkt

Tabelle 5.8 Datenbanktabellen zum Zählpunkt (Auswahl)

471

Dieses Kapitel gibt einen kurzen technologischen und fachlichen Über-blick über die Möglichkeiten und Potenziale von SAP CRM in Verbin-dung mit SAP for Utilities. Neben den technischen Grundlagen werden auch einige CRM-Prozesse exemplarisch vorgestellt.

9 Kundenorientierung mit SAP CRM verbessern

Im Rahmen der Marktliberalisierung und des zunehmenden Wettbewerbs stehen Energieversorger vor der Herausforderung, neue Prozesse (beispiels-weise die auswärtige Versorgung) und neue Anforderungen (z. B. flexible Produkte, Neukundengewinnung) abzudecken. Auf unserer Prozesslandkarte befinden wir uns in den Bereichen Marketing und Vertrieb sowie Kundenser-vice (siehe Abbildung 9.1). Trotz der hohen Integration von SAP CRM in alle anderen Hauptprozesse wird SAP CRM typischerweise in den Vertriebs- und Kundenserviceprozessen eingesetzt, so dass wir in diesem Kapitel diese bei-den wichtigen Bereiche behandeln.

Parallel zu den neuen Aufgaben der Deregulierung hat SAP ihre Produktstra-tegie im Bereich des Kundenbeziehungsmanagements verändert und die Wartung des Customer Interaction Centers von IS-U (CIC) abgekündigt. Die Nachfolge von CIC tritt im Bereich der Privatkundenbetreuung der Interac-tion Center WebClient und im Segment der Groß- und Geschäftskunden das CRM WebClient User Interface an. Beide Oberflächen sind Bestandteil des SAP CRM 7.0-Systems und werden in den folgenden Abschnitten eingehend betrachtet.

9.1 Oberflächen des SAP CRM-Systems

Mit SAP CRM 2007 hat sich die Politik von SAP bezüglich der CRM-Oberflä-che grundlegend geändert. Der Einstieg der Benutzer erfolgt nun nicht mehr wie bisher über SAP GUI, sondern über einen Webbrowser. Lediglich für administrative Aufgaben wie Entwicklung und Customizing ist die Verwen-dung SAP GUI-Oberfläche erforderlich.

472

Kundenorientierung mit SAP CRM verbessern9

Der Hintergrund dieses Technologiewechsels liegt insbesondere in der Tat-sache begründet, dass selbst einfach erscheinende Oberflächen- und Layout-anpassungen im Bereich der Dynpro-Technologie zum einen Entwicklungs-kenntnisse erforderten und zum anderen nur schwer ohne Modifikationen des SAP-Standards zu realisieren waren. Ziel war es darum, eine intuitiv be-dienbare Oberfläche zur Verfügung zu stellen, die es ermöglicht, geringe Anpassungen in Design und Logik ohne Entwicklungskenntnisse durchfüh-ren zu können.

Die neue CRM-Weboberfläche bietet den Benutzern zudem die Möglichkeit, ihre Bearbeitungsmasken und Übersichten individuell auf ihre Bedürfnisse anzupassen, ohne dass diese Einstellungen Einfluss auf andere Anwender haben.

Ein weiterer großer Vorteil der Webtechnologie ergibt sich aus ihrer Flexibili-tät bei der Einbindung externer Anwendungen. Idealerweise bietet ein voll-ständig ausgeprägtes CRM-System den zentralen Einstiegspunkt für sämtliche geschäftsprozessbezogene Aktivitäten eines Versorgungsunternehmens. Für den Anwender sollte nicht länger entscheidend sein, in welchem System ein Prozess stattfindet, da sich sowohl SAP-Transaktionen als auch externe (Web-) Anwendungen in die neuen Oberflächen integrieren lassen.

Abbildung 9.1 Funktionsübersicht

VerwaltungIT, EinkaufFinanz- und

Personalwesen

Marketingund VertriebProdukt- undPreisbildung

Kundenservice

Tarifierung –Abrechnung

Zahlabwicklung,-verfolgung und

VKK

Markt-kommunikation

und EDM

Unternehmens-führung

Reporting undSteuerung

Finanzbuchhaltung abbilden, Controlling und Konzernrechnungslegung durchführen

Energie, Waren und Dienstleistungen beschaffen, Personal gewinnen und verwalten

SAP- und Nicht-SAP-Systeme betreiben

Marktanalysen, Kampagnen durchführen

Produkteund Serviceskonfigurieren

Produkte und Services vertreiben

Kfm. Stammdaten verwalten

Technische Stammdaten

verwalten

Kundenkontakte bearbeiten

Zählerstände erfassen

Termine und Terminsteuerung

abbilden

Abrechnung durchführen

Abschläge buchen

Faktura buchen und drucken

Zahlungen abwickeln

Konten pflegen

Forderungen verfolgen

Anschlusssperren

Stammdaten austauschen

Verbrauchsdatenaustauschen Rechnungen und Energiedaten austauschen

Intern mittels Workflows, extern mittels EDIFACT bzw. edi@energy (via Workflows und IDocs) kommunizieren

Energiedaten verwalten

Unternehmensstrategie festlegen und deren Einhaltung überwachen

Interne Kennzahlen definieren und analysieren

Externe Kennzahlen definieren und analysieren

Geräte verwalten

Lieferan- und -abmeldungund Lieferanten-

wechsel bearbeiten

473

Oberflächen des SAP CRM-Systems 9.1

9.1.1 Interaction Center WebClient

Der Interaction Center WebClient (IC WebClient) ist eine Thin-Client-Brow-ser-Anwendung, die es ermöglicht, verschiedenste CRM-Frontoffice-Prozesse effizient durchzuführen. Besonderer Wert wurde hierbei auf die Integration der Telekommunikationssteuerung und eine intuitiv bedienbare Oberfläche gelegt. Hierbei wurde das aus dem Customer Interaction Center bekannte L-Shape-Design weitgehend beibehalten. Dieser Abschnitt soll dazu dienen, die grundlegenden Bedienelemente des IC WebClients kennenzulernen.

Der in Abbildung 9.2 dargestellte Interaction Center WebClient hat folgende Oberflächenkomponenten:

� Notizblock 1 Der Notizblock erlaubt es, beliebige Freitexte während eines Kontakts ein-zugeben und diese automatisiert in Folgeprozesse zu importieren.

� Kontaktinformationen 2 Dieser Bereich enthält Informationen des aktuell identifizierten Geschäfts-partners und der Verbrauchsstelle.

� Alerts 3 Dieser Bereich enthält kontaktspezifische Meldungen, die nach vordefi-nierten Regeln angezeigt werden (z. B. Kennzeichnen von VIP-Kunden).

� Kommunikationskanalinformationen 4 Je nach gewähltem Eingangsweg werden hier Informationen zum aktuel-len Kommunikationskanal (z. B. Dauer des Gesprächs) angezeigt.

Abbildung 9.2 Interaction Center WebClient

474

Kundenorientierung mit SAP CRM verbessern9

� Toolbar 5 Dieser Bereich enthält kommunikationskanalspezifische Aktionsflächen (z. B. Auflegen) sowie prozessübergreifende Steuerungsmechanismen (z. B. Kontakt beenden).

� Navigationsleiste 6 Die zweistufige Prozessnavigation erlaubt den direkten Absprung zu CRM-internen und -externen Prozessen.

� Prozessbereich 7 Dies ist der Contentbereich, in dem der aktuell gewählte Prozess angezeigt wird.

Neben den fest vorgegebenen Bedienelementen bietet der IC WebClient zusätzlich die Möglichkeit, bestimmte Elemente benutzerspezifisch zu perso-nalisieren. So ist es bei Ergebnislisten und Tabellen standardmäßig möglich, Spalten ein- bzw. auszublenden (siehe Abbildung 9.3). Diese Personalisie-rungsoption steht bei jeder tabellarischen Darstellung im IC WebClient über das Schraubenschlüsselsymbol am rechten oberen Rand der Tabelle zur Ver-fügung.

9.1.2 CRM WebClient User Interface

Das Pendant des IC WebClients im Bereich der Groß- und Geschäftskunden-betreuung sowie des Marketings stellt das CRM WebClient User Interface (CRM Web UI) dar. Auf den ersten Blick fällt auf, dass die gesamte obere Hälfte des IC WebClients (Kontaktinformationen, Alerts und Kommunika-tionskanalinformationen) in der CRM Web UI nicht zur Anzeige kommt. Da-rüber hinaus wurde bei der Gestaltung der CRM Web UI-Masken ein höheres Augenmerk auf die Personalisierung durch den Anwender gelegt.

Abbildung 9.3 Personalisierung einer Ergebnisliste im IC WebClient

475

Oberflächen des SAP CRM-Systems 9.1

Der in Abbildung 9.4 dargestellte CRM WebClient lässt sich in die folgenden Bereiche unterteilen:

� Suchleiste 1 In diesem Bereich ist es möglich, verschiedenste Objekte (z. B. Geschäfts-partner, Geschäftsvereinbarungen) über ein zentrales Eingabefeld zu su-chen. Die Suchergebnisse lassen sich hierbei benutzerspezifisch abspei-chern und können über die Selectbox am rechten Bildschirmrand jederzeit aufgerufen werden.

� Navigationsbereich 2 Wie schon beim IC WebClient findet sich auch hier auf der linken Bild-schirmhälfte die zweistufige Navigationsleiste, die einen Absprung in die jeweiligen Prozesse ermöglicht.

� Contentbereich 3 In diesem Bereich werden die prozessrelevanten Informationen darge-stellt. Eine Besonderheit gegenüber dem IC WebClient ist hier das Vorhan-densein von Bereichsstartseiten. Es wird Prozessbereichen, die inhaltlich zusammengehören, eine stark individualisierbare Startseite vorgeschaltet, die in die zugehörigen Prozesse oder Ansichten verzweigt.

Wie im vorigen Abschnitt angedeutet, bietet das CRM Web UI vielfältige Möglichkeitaen, die Benutzeroberfläche für den Anwender individuell zu gestalten. Hierzu gehört unter anderem die Möglichkeit, die Anordnung der einzelnen sogenannten Work Groups per Drag & Drop beliebig zu verschie-

Abbildung 9.4 CRM Web UI

476

Kundenorientierung mit SAP CRM verbessern9

ben (siehe Abbildung 9.5). Diese Funktionalität steht auf der allgemeinen Startseite (Navigationseintrag: Startseite) sowie auf jeder Bereichsstartseite zur Verfügung.

9.2 Entwicklung und Customizing in CRM

Dieser Abschnitt soll einen kurzen Überblick über die in SAP CRM zum Ein-satz kommenden Technologien geben. Hierbei wird insbesondere auf die Aspekte Entwicklung und Customizing eingegangen, die für das Einrichten des IC WebClients sowie des CRM Web UI unumgänglich sind. Da nicht jeder Bereich der Entwicklung allumfassend behandelt werden kann, soll das Ziel dieses Abschnitts sein, einen knappen Überblick über die Möglichkeiten der Entwicklung und des Customizings in SAP CRM zu vermitteln.

9.2.1 Technologieüberblick

Bevor die einzelnen Ansatzpunkte für die Integration von kundeneigenen Anpassungen genauer erläutert werden, wird ein komprimierter Überblick über die technologischen Grundlagen des CRM Web UI bzw. des IC Web-Clients gegeben.

Technologisch gesehen gibt es drei Schichten, die bei Entwicklung und Cus-tomizing der CRM-Oberflächen berücksichtigt werden müssen.

Presentation Layer

Die Präsentationsschicht ist für die Darstellung der CRM Web UI- bzw. IC WebClient-Oberfläche zuständig. Technologisch gesehen handelt es sich hier-bei um Business-Server-Page-Applikationen, die nach dem MVC-Prinzip

Abbildung 9.5 Personalisierung einer Bereichsstartseite im WebClient UI

477

Entwicklung und Customizing in CRM 9.2

(Model View Controller) funktionieren. Dieses Prinzip stellt sicher, dass eine strikte Trennung zwischen Layout und Logik stattfindet. So enthalten bei-spielweise die Business Server Pages im IC WebClient keinerlei Ablauflogik, diese ist vollständig in die zugeordneten Controller-Klassen integriert (siehe Abbildung 9.6).

Eine Besonderheit der BSP-Applikationen im CRM-Umfeld ist es, dass diese in sogenannte UI-Komponenten gegliedert wurden. Aus diesem Grund findet die Entwicklung auch nicht wie in anderen Umfeldern üblich über die ABAP Workbench statt, sondern über die BSP WD Workbench (Transaktion BSP_WD_CMPWB).

Eine UI-Komponente bildet im CRM-Umfeld üblicherweise eine Klammer um fachlich zusammengehörige Prozesse und Ansichten. So existiert beispiels-weise für die Identifikation des Geschäftspartners und der technischen Objekte die Komponente IUICMD.

Ein großer Vorteil der Kapselung von Prozessen in Komponenten ist die Mög-lichkeit, ein und dieselbe Komponente an verschiedenen Punkten in den jeweiligen CRM-Oberflächen einsetzen zu können. So existiert zu vielen Komponenten ein sogenanntes Komponenteninterface, das es erlaubt, Parame-ter an die Komponente zu übergeben bzw. wieder auszulesen.

Abbildung 9.6 Softwarearchitekturmodell von SAP CRM

CRMWebClient-Ebene

Webbrowser

Ebene derzugrunde liegendenGeschäfts-anwendungen

BusinessEngine

BusinessLayer

Business Object Layer (BOL)

PresentationLayer

Business ServerPages (BSP)

CRM WebClient

Generic Interaction Layer (GenIL)

Application Programming Interfaces (API)

Controller

View

Model

Tabellen

478

Kundenorientierung mit SAP CRM verbessern9

Business Layer

Der Business Layer besteht aus dem Business Object Layer (BOL) sowie dem Generic Interaction Layer (GenIL). Über den Business Layer findet eine Kap-selung der Geschäftslogik über sogenannte Business-Objekte statt. Für nahezu jedes CRM-relevante Geschäftsobjekt existiert auch eine ABAP-Klasse im Business Object Layer (BOL), die diesen Objekttyp repräsentiert. Einen Über-blick über alle vorhandenen Business-Objekte bietet die Transaktion GENIL_MODEL_BROWSER (GenIL GUI Model Browser). Die Verknüpfung zu ande-ren Geschäftsobjekten erfolgt über fest definierte Beziehungen zwischen den einzelnen BOL-Objekten.

UI-Komponente identifizieren

Um herauszufinden, welche Komponente für die aktuell betrachtete Ansicht zustän-dig ist, hilft ein Druck auf die Funktionstaste (F2), während sich der Mauszeiger über der fraglichen Ansicht befindet. Das Popup, das sich nun öffnet, enthält neben dem Namen der aktuell betrachteten Komponente auch zusätzliche Informationen zu der aktuellen Ansicht (siehe Abbildung 9.7 und Abschnitt 9.2.4).

Abbildung 9.7 Technische Informationen zu einer UI-Komponente

Konzept des Business Object Layers

Es können einem SAP-Geschäftspartner mehrere Adressen zugeordnet sein; diese Struktur ist so auch im BOL-Objektmodell abgebildet. Sie gehen folgendermaßen vor, um sich diese Information anhand des BOL-Objektmodells zu verschaffen.

479

Entwicklung und Customizing in CRM 9.2

Zusätzlich zu den eigentlichen Geschäftsobjekten existieren in BOL auch Suchklassen für nahezu jeden Objekttyp. Diese lassen sich über die Trans-aktion GENIL_BOL_BROWSER (GenIL GUI BOL Browser) testen. So können beispielsweise über das Suchobjekt BuilHeaderSearch Geschäftspartner im CRM-System gesucht werden.

Zum Test dieser Funktion rufen Sie die zuvor genannte Transaktion GENIL_BOL_BROWSER auf und geben als Komponentenset ALL an. Im folgenden Dialog wählen Sie das Suchobjekt BuilHeaderSearch per Doppelklick aus (siehe Abbildung 9.9). Nun können Sie über die Suchfelder auf der rechten Seite Suchparameter angeben und die Suche über einen Klick auf den Button Suchen starten.

Unterhalb des Business Layers befindet sich noch der sogenannte Generic Interaction Layer (GenIL). Dieser übernimmt die Kommunikation zwischen der Business Engine und dem Business Layer. Der GenIL ruft die aus früheren Releases bereits bekannten Funktionsbausteine und Methoden auf.

Über die Transaktion GENIL_MODEL_BROWSER ist es möglich, einen Überblick über die BOL-Struktur des SAP CRM-Systems zu erhalten. Hierzu muss zunächst ein Komponentenset ausgewählt werden, das die angezeigten Business-Objekte ein-schränkt. Für unser Beispiel wählen Sie das Komponentenset ALL, das alle Business-Objekte enthält.

Der Name des BOL-Objekts für den SAP-Geschäftspartner lautet BuilHeader (siehe Abbildung 9.8). Durch das Aufklappen des Knotens BuilHeader lassen sich zum einen die Attributstruktur des Geschäftspartners und zum anderen die mit ihm ver-knüpften Geschäftsobjekte anzeigen. Unterhalb dieses Knotens öffnen Sie den Ord-ner Beziehungen, in dem eine Beziehung BuilAddressRel existiert.

Diese Relation bildet die Beziehung zwischen einem Geschäftspartner und seinen Adressen ab. Die hier angegebene Kardinalität zeigt also an, dass ein Geschäftspart-ner keine oder beliebig viele Adressen besitzen kann.

Abbildung 9.8 BOL-Struktur am Beispiel eines Geschäftspartners

480

Kundenorientierung mit SAP CRM verbessern9

Business Engine

Die Schicht der Business Engine beinhaltet im Wesentlichen die eigentliche Businesslogik der aufgerufenen Prozesse und Funktionen. Hierbei werden vom Generic Interaction Layer die entsprechenden Business Application Interfaces (BAPIs), Funktionsbausteine und Methoden aufgerufen, die das Auslesen und Speichern der Daten aus den jeweiligen Datenbanktabellen übernehmen.

Ein großer Vorteil dieser Softwarearchitektur ist die starke Abstraktion der Funktionen der Business Engine. So gestaltete sich die Programmierung in früheren Releaseständen ohne genaue Kenntnisse der einzelnen Funktions-bausteine äußerst schwierig. Durch die Vereinheitlichung sämtlicher Pro-grammierschnittstellen über den Business Object Layer gestalten sich Ände-rungs-, Such- und Leseprozesse auf den einzelnen Geschäftsobjekten deutlich homogener und übersichtlicher.

9.2.2 Customizing von Benutzerrollen

Auch wenn viele der im SAP GUI getätigten Einstellungen nun in den IC WebClient bzw. in das CRM Web UI verlegt wurden, finden die Entwicklung und das Customizing weiterhin in der SAP GUI statt.

Das Customizing wird, wie auch in den vorigen Releaseständen, im SAP-Refe-renz-IMG über die Transaktion SPRO (Customizing: Projektbearbeitung)durchgeführt. Hier finden sich nicht nur CRM-spezifische Customizingaktivi-täten, sondern es existiert unter Customer Relationship Management �

Branchenlösungen � Versorgungsindustrie ein Customizingbaum, der die IS-U-spezifischen Integrationspunkte enthält. Neben den unzähligen Custo-

Abbildung 9.9 Suche nach einem Geschäftspartner über BOL-Funktionalitäten

623

Index

A

ABAP 39ABAP Workbench 36, 329, 547ABAP Workbench, Entwicklungswerk-

zeug 37ABAP-Stack 306, 555Ablesung 203

Ableseauftrag ausgeben 208Ableseauftrag erstellen 206Erweiterung 575Formen 204Freistellung 214Korrektur 212Plausibilisierung 211Überwachung 214Vorbereitung 205Zählerstand erfassen 210Zurückstellung 214

Abrechnung 228Ablauf 229Anpassungsstorno 238Aussteuerung 236manuelle 238Simulation 237Storno 238Verfahren 228

Abrechnungsstammdaten 137Abrechnungsklasse 145Operand 142Preis 144Tarif 140Tarifart 145Tariffaktengruppe 144Tarifschritt 140Tariftyp 139Variantenprogramm 143

Advanced Metering Infrastructure 568, 609Systemlandschaft 568Technik 568

Advanced-Metering-System 569ALE � Application Link EnablingAMI � Advanced Metering Infrastruc-

ture

AMS � Advanced Metering SystemAnalyseprozessdesigner 338, 508, 515Änderungsauftrag 309APD � AnalyseprozessdesignerAPI � Application Programming Inter-

faceApplication Link Enabling 51, 56, 279,

284Aufbau 51BAPI-ALE-Schnittstelle 60Konfiguration 52

Application Programming Interface 557AS Java � SAP NetWeaver Application

Server JavaAuswertung, SAP NetWeaver BW 505

B

Backoffice-Prozess 249BAdI � Business Add-inBAPI � Business Application InterfaceBAPI-ALE-Schnittstelle 60BDoc � Business DocumentBDT � Business Data ToolsetBerechtigungswesen 34

Berechtigungskonzept 34Rolle 35

BEx Analyzer 336, 362, 366, 523BEx Query 366, 507BEx Query Designer 335BEx Web Application Designer 337,

509, 523BEx Web Template 525Biller Direct 535, 545, 555BTE � Business Transaction EventsBundesnetzagentur 265

GeLi Gas 166, 272, 375GPKE 165, 272, 375, 408, 412Lieferantenwechsel 360Monitoring-Kennzahlen 353

Business Add-in 41, 487, 535, 538, 541, 578

Business Application Interface 40, 59, 480

Business Data Toolset 42, 148

624

Index

Business Document 173Business Document, Modeler 174Business Process Management 468Business Transaction Events 42

C

Captcha 531, 542Cascading Style Sheets 600Cloud 608Cockpit 452

E-Mobility 560Smart Meter 558

Computer-Telephone-Integration 157Contract Conversion Service 402Controlling 326, 330

Auswertung 329Kostenplanung 328Kostenverrechnung 328Leistungsplanung 328Leistungsverrechnung 328Primärkosten 326Report Painter 329Report Writer 329Umlagen 328Verrechnung 328

Controlling � SAP ERP Financials – Cont-rolling

Convergent Charging 611cProject Suite 94CSS � Cascading Style SheetsCTI � Computer-Telephone-IntegrationCustomer Online Services 612

D

Data-Mart 526Datei

function-mapping.xml 551SAPCRMDIC01_0.sca 552webbase-config.xml 549, 551

Datenaustauschformat, UTILMD 385, 410

Datenmodellebene 578Datenziel

gemeinsames 342unterschiedliches 342

Demand Side Manager 584demilitarisierte Zone 602

Deployment 547Design Time Repository 548DMZ � demilitarisierte ZoneDSM � Demand Side ManagerDual-Stack-System 32DuM � Expertennetzwerk Datentausch

und Mengenbilanz

E

Eclipse 546EDI � Electronic Data InterchangeEDIFACT � Electronic Data Interchange

for Administration, Commerce and Transport

EDM-System � Energiedaten-Manage-ment-System

EHP � ErweiterungspaketEinzugsbeleg 185Electronic Data Interchange 57

Ausgangsverarbeitung 61Eingangsverarbeitung 61

Electronic Data Interchange for Administ-ration, Commerce and Transport 450

Elektromobilität 580, 610intelligentes Lademanagement 584interoperable Abrechnung 582Ladeeinrichtung 581Ladeinfrastruktur 582Roaming-Vertrag 583Rückspeisung 585Stationslieferant 582

elektronische Rechnungsansicht 545Endroutine 510ene’t-Datenbank 390Energie Portfolio Management 611Energiedatenmanagement 450, 558

Bilanzierung 168Bilanzierung Netz 451Bilanzierung Vertrieb 451Bilanzierungs-Workbench 167Complex-Billing 166Energiedatenflüsse Netz 451Energiedatenflüsse Vertrieb 451Energy Data Repository 166Monitoring der Datenqualität 451Profildatenaustausch 167Stammdaten 167

625

Index

Energieverbrauch, grafische Darstellung 558

Energiewirtschaftsgesetz 138, 266, 373, 568

Enterprise Asset Management 612Entwicklungsumgebung 30EnWG � EnergiewirtschaftsgesetzEPM � Energie Portfolio ManagementErsatzversorgung 184, 299Erweiterungspaket 44, 310Event 42Expertennetzwerk Datentausch und Men-

genbilanz 457Extended Configuration Management

551External Interface Framework 173

F

Fakturierung 241Ablauf 241Aussteuerung 244Rechnungskorrektur 244Rechnungsstorno 244

FIBF � Financials Business FrameworkFI-CA � VertragskontokorrentFinancials Business Framework 42Finanzbuchhaltung � SAP ERP Financials

– FIFramework, clientseitiger Einsatz 596Freigabe-Workflow 592Frontoffice-Prozess 160, 249FSCM � SAP Financial Supply Chain

Management

G

Gerät, Funktionsgruppe 570Geräteeinsatz

abrechnungsorientierter 117verwaltungsorientierter 117

Gerätewesen 199Ablesung 203Ausbau 202Beglaubigung 216Einbau 201Installation 200Installationsformen 200Prüfung 216

Gerätewesen (Forts.)Wechsel 202

Geschäftspartner 66, 531Geschäftsprozess-Monitoring 467Geschäftsvorfall 70Geschäftsvorgang 258

Aktionsverarbeitung 264Eventhandler 265Folgevorgang 259Kopfsatz 258Positionstyp 263Statusverwaltung 264Terminverwaltung 264Vorgangsart 262Vorgangstyp 260

Grund-/Ersatzversorgung 381Ergebnis 386Prozessauslöser 382Vorgehen 385

Grundversorgung 184, 299

H

HANA 609Harmonisierung 443, 444

Ablesung 449Abrechnung 452Abrechnungsprozess 452Berichtswesen 457Dokumentenmanagement 458Energiedatenmanagement 450Fakturierung 452Fakturierungsprozess 452Forderungsmanagement 454Geräteverwaltung 449Kundengewinnung 447Kundenservice 448Marketing 445Marktkommunikation 450Reporting 457Stammdatenpflege 459Vertragskontokorrent 454

High Performance Analytic Appliance 609

626

Index

I

IDEX � SAP Inter Company Data Exchange

IDoc � Intermediate DocumentIGS � Internet Graphics ServerIndividualsoftware 603InfoCube 510

CO-PA 520CRM-Marketing-Planwerte 520

InfoProvider 509Inbounds Kundenkontakt 521MultiProvider Kampagnenanalyse 519MultiProvider Wechselbelege 523Outbounds Kundenkontakt 521

In-Memory-Technologie 609intelligenter Zähler � Smart MeterIntermediate Document 51, 57, 59, 173,

274, 282Bestandteil 58Monitoring 284Typ 58

Internet Graphics Server 535IS-U 150

Application Link Enabling-Verbindung 56

Fähigkeit 570Geräteverwaltung 572Kommunikation mit SAP CRM 172Komponente 150Muster-Workflows 48Roadmap 608Simulationsworkbench 257

IS-U Customer Interaction Center 98, 152, 186, 191, 219, 471Action Box 157, 225Anbindung kundeneigener Funktionen

225Anwendungsbereich 156Framework 152Komponentenkonfiguration 158Komponentenprofiltyp 158Kundenkontakt 155Navigationsbereich 155Profil 163, 378sichtbare Komponente 154Suchbereich 155Telefonintegration 156

IS-U Customer Interaction Center (Forts.)unsichtbare Komponente 157

IS-U-CIC � IS-U Customer Interaction Center

J

J2EE � Java 2 Platform Enterprise Edi-tion

Java 2 Platform Enterprise Edition 546Java Development Infrastructure 548JavaConnector 550, 555, 556Java-Proxy 551, 556JavaScript 534Java-Stack 33, 555Java-Stack, Entwicklungsumgebung 33JCo � JavaConnectorJDI � Java Development Infrastructure

K

KommunikationsprozessAnalyse 348Beginn der Messung 425Beginn des Messstellenbetriebs 419Ende der Messung 425Ende Messstellenbetrieb 422Gerätewechsel 423Kündigung der Messung 424Kündigung des Messstellenbetriebs 422Übernahme von Messeinrichtungen 423

Komponente 83, 98BC 101CO 56, 64, 75, 100CS 92, 99, 152EAM 83, 91, 98, 110, 122, 123EC 64, 100EC-PCA 81FI 56, 65, 67, 82, 100FI-AA 65, 82, 324FI-AP 65, 82, 103, 321FI-AR 65, 147, 316FI-BL 323FI-CA 65, 82, 100, 102, 146, 316FI-GL 65, 147, 325HCM 66, 82, 99, 164IDEX-DE 415IDEX-GE 265, 272IDEX-GG 265, 272

627

Index

Komponente (Forts.)IDEX-GM 418, 426IS-IS 146IS-T 146, 150IS-U-CA 100IS-U-EDM 113, 165kaufmännische 63LO 99logistische 83MAM 94MAU 94MM 65, 82, 83, 99MM-IM 86MM-PUR 84MM-SRV 86PS 94PSCD 146SAP Business Workflow 101SD 83, 88, 92, 100SRM 85

Komponentenerweiterung 494Korrektur- und Transportwesen 34, 306Kundenbetreuung 503Kundenbindung 169, 503Kundengewinnentwicklung 368Kundengewinnungsprozess 561Kundenportal 559, 561

Bestellformular 561Bestellung in IS-U 562Tarifrechner 561

KundenprozessAbrechnung 228Abschlag 247Fakturierung 241Lieferbeginn 184Lieferende 184, 190SAP CRM 248

Kundenrückgewinnungsmaßnahme 511Kundenservice

Ableseergebniserfassung 221Abschlagsplanänderung 224Bankdatenänderung 220Identifikation 219Kontenklärung 223Kundenauskunft 220Prozess 219Stammdatenänderung 224Standardprozess 219Zählerstandskorrektur 222

Kundenservice (Forts.)Zwischenrechnung 223

Kundenverlustentwicklung 368

L

LDAP � Lightweight Directory Access Protocol

Lieferantenwechsel 508Lieferantenwechselmanagement 506Lieferantenwechselprozess 284, 351

Ablauf 293Ausnahmebehandlung 291Auswertung 352Bestandsliste 299Ersatzversorgung 299Fristenart 288Grundversorgung 299Prüfung 291, 295Sicht des alten Lieferanten 297Sicht des neuen Lieferanten 294Systemeinstellungen 284Wechselart 285Wechselbeleg 285Wechselsicht 285Workflow 289

Lieferbeginn 184Customizing 185Prozessabbildung 186Schnellerfassung 198Stammdatenvorlage 193Systemauswirkungen 190

Lieferende 190Customizing 191Prozessabbildung 191Schnellerfassung 198Systemauswirkung 193

Lightweight Directory Access Protocol 556, 557

M

MaBiS � Marktregeln für die Durchfüh-rung der Bilanzkreisabrechnung Strom

Mahnverfahren 393Management-Cockpit 593Marketing 445

Kampagnenmanagement 446Kundensegmentierung 446

628

Index

Marktkommunikation 111, 265Datenaustausch-Basisprozess 274Datenaustauschdefinition 279Datenaustauschprozess 275EDIFACT 266, 282, 410Erzeugung ausgehender Nachrichten

283Kommunikationsprozess 268Lieferantenwechselprozess 284Nachrichtenformat 266Nachrichtenverarbeitung 282Nachrichtenverwaltung 282Serviceanbieter 276Serviceanbietervereinbarung 277Serviceart 275Systemeinstellungen 274Verarbeitung eingehender Nachrichten

282Versorgungsszenario 280

MarktkommunikationsprozessLieferbeginn 542Lieferende 544

Marktliberalisierung 373Marktregeln für die Durchführung der

Bilanzkreisabrechnung Strom 405, 451aktuelle Anforderungen 407Anforderungen an den Lieferanten 411Anforderungen an den Verteilnetzbetrei-

ber 408Customizingeinstellungen 416Datenmodell 415Historie 406Umsetzung der Anforderungen 415

Marktrolle 114, 126, 378, 401, 418, 426, 582Kommunikationsprozess 419Messdienstleister 418Messstellenbetreiber 418Vorgaben der Bundesnetzagentur 418

Materialwirtschaft 84Beschaffung 84Bestandsführung 86Inspektion 92Instandhaltung 91Instandsetzung 93Kundenservice 88Logistik-Rechnungsprüfung 87mobile Lösungen 94

Materialwirtschaft (Forts.)Neubau 91, 94Projektierung 94Vertrieb 88Wartung 92

MDUS 569Metering Data Unification and Synchro-

nisation 569Middleware 556, 569Migration 432, 461Migration, Konzessionsvertragsüber-

nahme 433Migrationsworkbench 435mobile Anwendung 587

browserbasierte 594hybride 599native 598

Model-View-Controller-Ansatz 549Modul � KomponenteMVC � Model-View-Controller-Ansatz

N

Netzbetreibercode 130, 131Neukundengewinnung 169, 561NWDS � SAP NetWeaver Developer Stu-

dio

O

OLAP-Prozessor 523OSS 44Outsourcing 443, 459

Ablesung 463Abrechnung 465Berichtswesen 466Dokumentenmanagement 467Energiedatenmanagement 464Fakturierung 465Forderungsmanagement 465Geräteverwaltung 463Geschäftsprozess-Outsourcing 460IT-Outsourcing 459Kundengewinnung 462Kundenservice 462Marketing 462Marktkommunikation 464Reporting 466Stammdatenpflege 462

629

Index

Outsourcing (Forts.)Vertragskontokorrent 465Vorgehen 461

P

Persistence Adapter 557Persistence Manager 557Plausibilisierung 541

R

Realtime Informations- und Verbrauchsa-brechnungssystem 150

Rechnungswesen 63Integration 81SAP-Komponenten 64Wertefluss 81

Remote Function CallBaustein 40Verbindung 51, 173, 251, 548, 555

Reporting 330Reverse Proxy 555RFC � Remote Function CallRIVA � Realtime Informations- und Ver-

brauchsabrechnungssystem

S

Saldenmodus 536SAP ArchiveLink 536SAP Business Suite 169SAP Business Workflow 44

Muster-Workflow 48Steuerung von Geschäftsprozessen 45Workflow Builder 47

SAP BusinessObjects 101, 330, 505Auswertung 508Dashboard 525Dashboards 339, 365Explorer 593Lieferantenwechselauswertung 508Produktsuite 339

SAP CRM � SAP Customer Relationship Management

SAP Custom Development 469SAP Customer Relationship Manage-

ment 101, 169, 248, 471, 505Aktivitätenmanagement 521

SAP Customer Relationship Manage-ment (Forts.)allgemeine Prozesse 258, 495analytisches 171Angebotskalkulation 611Angebotsmanagement 255Auftragsmanagement 255Benutzerrolle 484Benutzerrolle Customizing 480Business Engine 480Business Layer 478Customizing 476Datenmodell 175Datenziel 516Entwicklung 476Erweiterungsset 486Evaluation der Kampagnendurchführung

519Geschäftsvorgang 258IC WebClient 172, 249, 452, 516, 525integrierte Kampagnensteuerung 508integrierter Prozess 251Interaction Center WebClient 471, 473,

495, 496internes System 592Internet Sales 520Kampagnendurchführung 517Kampagnenmanagement 505Kampagnensteuerung 516kollaboratives 170Kommunikation mit IS-U 172L-Shape-Design 473Marketingkampagne 253, 512Mehrwert 502Middleware 173Nutzung IS-U-Prozess 251Oberfläche 471Oberflächen-Customizing 487Oberflächenentwicklung 493operatives 171Preisberatung 257Presentation Layer 476Produktberatung 257Prozess mit Replikation 252Replikation von IS-U-Daten 178SAP Interaction Center 518Stammdatenobjekt 176Survey Suite 255Technologie 476

630

Index

SAP Customer Relationship Manage-ment (Forts.)Telesales 520Transaction Launcher 525UI Configuration Tool 487Unterstützung von Kundenprozessen

248versorgerspezifische Prozesse 495WebClient User Interface 471, 474,

499, 500Weboberfläche 472Werbemittel 517

SAP Enterprise Connector 556SAP ERP 301, 331SAP ERP Financials – CO 63, 75

Innenauftrag 80Innenauftragsgruppe 81Kontenplan 76Kontenrahmen 76Kostenart 76Kostenartengruppe 77Kostenartenrechnung 76Kostenrechnungskreis 76Kostenstelle 79Kostenstellengruppe 79Kostenstellenrechnung 78Kostenträgerrechnung 80Leistungsart 79Mandant 76Profit-Center 81Struktur 76

SAP ERP Financials – FI 63, 67, 316Belegnummer 71Belegposition 71Belegprinzip 70Buchung 70Buchungskreis 69Buchungsschlüssel 71Geschäftsbereich 69Kontenplan 68Kontenrahmen 68Mandant 67Segment 69Stammdaten 71Struktur 67

SAP ERP Financials – FI-Stammdaten 71Anlage 74Debitor 74Kreditor 73

SAP ERP Financials – FI-Stammdaten (Forts.)Sachkonto 72

SAP ERP-System 66SAP Financial Supply Chain Management

545SAP GUI 172, 251, 471, 480SAP Inter Company Data Exchange 167,

265, 272Umfang 273

SAP JAVA DATA DICTIONARY 552SAP NetWeaver 29SAP NetWeaver Application Server 29

Application Server ABAP (AS ABAP) 30Business Intelligence (BI) 30Development Infrastructure (DI) 30, 33Enterprise Portal (EP) 30EP Core (EPC) 30Java (AS Java) 30Mobile Infrastructure (MI) 30Process Integration (PI) 30, 31Verwendungsarten 29

SAP NetWeaver Application Server Java 531, 545, 546, 548, 555Konsolidierungs-AS Java 548Login-Applikation 532lokaler 548Produktions-AS Java 548Software Deployment Manager 552

SAP NetWeaver BW 67, 101, 330, 331, 457, 468, 505, 593Administrator Workbench 331Auswertung 508Berichtswesen 340BI Content 343Crystal Reports 340DataStore-Objekt 331Datenaustauschaufgabe 347Deregulierungsprozess 345Grundlagen 331InfoCube 333, 347, 362InfoObjekt 331InfoProvider 331, 347, 368InfoSet 334Lieferantenwechselauswertung 508Lieferantenwechselmanagement 345Managementauswertung 367MultiProvider 334OLAP-Prozessor 510

631

Index

SAP NetWeaver BW (Forts.)Vertriebsauswertung 367VirtualProvider 335Zielgruppenidentifikation 512

SAP NetWeaver Developer Studio 33, 546, 547, 556

SAP NetWeaver Folders Management 467

SAP NetWeaver Mobile 94SAP NetWeaver Portal 545SAP NetWeaver Process Integration 282,

467, 569SAP Online Service System 44SAP Portfolio and Project Management

94SAP Service Marketplace 302SAP Solution Manager 31, 43, 310, 468

Business Process Monitoring 312Change Request Management 311Diagnostics 315Einführungs-Projekt 310E-Learning-Management 311Lösungsdatenbank 315SAP-Hinweise 315Service Level Management 314Support Management 311Systemdiagnose 311System-Monitoring 311Test Management 311Upgrade-Projekt 310

SAP Web Application Server � SAP Net-Weaver Application Server

SAP-Backend 550, 555SAP-Dokumentation

Installation Guide 302Lösungsdatenbank 302Master Guide 302Product Availability Matrix 304SAP Notes 302

SAP-Funktionsbaustein 550SAP-System

Aufbau 302Backend-Anbindung 600Betrieb 302Customizing 308Erweiterung 36, 39Installation 302mobiler Zugriff 592Monitoring 43

SAP-System (Forts.)Repository-Objekt 308Sicherheitsaspekte 305System-Sizing 304Upgrade 302

SAP-Systemlandschaft 30, 43, 302, 305, 306, 426Datenaustausch 51Entwicklungssystem 306Fehlerbearbeitung 314Fehlerverwaltung 314Planung 305Produktivsystem 306Qualitätssicherungssystem 306

Secure Socket Layer 602SSL-Verschlüsselung 555

Self-Service 561, 589Self-Service, mobiles Portal 597Service

abrechenbarer 114, 281nicht abrechenbarer 114, 281

Service Level Agreement 314, 462Serviceart 114Servicegrad 365SLD � System Landscape DirectorySmart Grid 609Smart Home 591Smart Meter 126, 558, 567, 590, 591

Ableseprozess 575Roll-out 610

Smart Meter Cockpit 591Smart Metering 579Smartphone 588

Geräteerkennung 594Inhaltsadaption 595

Sperrprozess 393SSL � Secure Socket LayerStammdaten

Ablesestammdaten 132Abrechnungsstammdaten 137Anlage 125Anschluss 97, 109Anschlussobjekt 97, 106Deregulierungszählpunkt 112einzelfallbezogene 96, 101einzelfallunabhängige 101, 130Gerät 97, 117Geräteinfosatz 97, 123Geräteplatz 97, 111, 122

632

Index

Stammdaten (Forts.)Geschäftspartner 97, 102, 176Geschäftsvereinbarung 176Installation 177kaufmännische 102Netz 130Service 114Sparte 96technische 102technische Installation 122technischer Platz 110technischer Zählpunkt 113Verbrauchskonto 97Verbrauchsstelle 108Vertrag 97, 105, 176Vertragskonto 97, 104Zählpunkt 111Zählwerk 117, 120

Stammdatenvorlage 193Standardsoftware 603Storno/Rückabwicklung 386

Ergebnis 389Vorgehen 387

Support Package 310Sybase Unwired Platform 94, 592, 612System Landscape Directory 32System Landscape Management 30System-Monitoring 43Systemtrennung 374, 467

Ablesung 397, 399Abrechnung 389Berechtigungen 378Durchführung 402EDM 389Ersatzversorgung 381Fehlermanagement 405Geräte 397Geräteverwaltung 399Grundversorgung 381IS-U Customer Interaction Center 378IT-technische Rahmenbedingungen 376Lieferantenmanagement 380Marktkommunikation 380Migration 400Migrationsphasen 404organisatorische Rahmenbedingungen

374Produktivsetzung 405rechtliche Rahmenbedingungen 374

Systemtrennung (Forts.)Rückabwicklung 386Stammdaten 378Storno 386technische Stammdaten 397Teststrategie 405Vertragskontokorrent 392

T

TransaktionBP 103BSP_WD_CMPWB 487, 494CMOD 40CRMC_UI_PROFILE 483, 486EC70 198FIBF 42FQEVENTS 42GENIL_BOL_BROWSER 479GENIL_MODEL_BROWSER 478PPOME 481RSA1 331RSANWB 339, 515RSD1 337RSTG_BUPA 513, 518SE01 309SE18 41SE19 41SE80 36SFW5 570SMOD 40SPRO 480, 554STMS 307, 309SU01 483SWDD 47

Transportauftrag 308Transportweg 307

Belieferungsweg 308Konsolidierungsweg 307

U

UCES � Utility Customer E-ServicesUME � User Management EngineUnbundling, informatorisches 341User Exit 39User Management Engine 557Utilities Unification Layer 612

633

Index

Utility Customer E-Services 529, 545Abschlagsbetragsänderung 537Adressdatenänderung 540Aktivierung 532anonyme Zählerstandserfassung 542Architektur 545Auszug 544Backend 545Backend-Entwicklung 552Bankdatenänderung 538Benutzername vergessen 533Berechtigungskontrolle 563Daten ändern 537Einzug 542Erweiterungspaket 530Framework-Komponenten 545Frontend 545, 550Frontend-Entwicklung 547Frontend-Entwicklungslandschaft 547Geschäftskundenportal 562Integration E-Mobility-Cockpit 560Integration Smart Meter Cockpit 558Kommunikationsdaten ändern 540Konsistenzprüfung 529Kontaktpersonenpflege 564Kontenstandsanzeige 563Lastganganzeige 563Login 532Online-Rechnung 536Passwort ändern 533Passwort vergessen 533Plausibilitätsprüfung 529Rechnung 535Roadmap 545Selbstregistrierung 530Systemarchitektur 555Verbrauchshistorie 534Vertragskontenauswahl 563Vertragskontoauswahl 534Vertragskontoübersicht 534Vertragsübersicht 534Zählerstandserfassung 541zweistufiges Registrierungsverfahren

532UUL � Utilities Unification Layer

V

VDEW � Verband der Elektrizitätswirt-schaft

VDN-Richtlinie 393Verband der Elektrizitätswirtschaft 450Verbrauchsstelle 534Versorgungsgebiet, auswärtiges 561Versorgungsszenario 114Versorgungswirtschaft, SAP-Komponen-

ten 95Vertragsabrechnung 126Vertragskonto 534Vertragskontokorrent 100, 138, 146,

545, 555Verwaltungssystem 310virtuelles privates Netzwerk 600Visual Business 612VPN � virtuelles privates Netzwerk

W

Web Item MAP 509Webtechnologie 545Wechselbeleg 345Wechselbelegauswertung 365, 506Wechselprozesse im Messwesen 467WiM 467Wohnungsbaugesellschaft 564Wohnungsverwalter 564Wohnungswirtschaftsportal 564Workbench Organizer 34Workflow 44, 284, 428, 454Workflow-Management 45

X

XCM � Extended Configuration Manage-ment

XIF � External Interface Framework

Z

Zahlungsfunktionen 545Zeitpunktkonzept 42Zielgruppe 512Zielgruppenübertragung 507zirkulärer Prozess 507