32
RAUCHGASREINIGUNG WE MAKE THE WORLD A CLEANER PLACE

RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

  • Upload
    others

  • View
    10

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

RauchgasReinigung

We make the WoRld a cleaneR place

Page 2: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Steinmüller Babcock Environment – innovativ und global

We make the WoRld a cleaneR place

Rauchgasreinigung

Steinmüller Babcock Environment (SBEng) – ein Name für Spitzentechnologie in der Rauchgasreinigung und thermi-schen Abfallbehandlung. Unser Unternehmen entwickelt, plant, baut und betreut Komplettanlagen sowie einzelne Schlüssel-komponenten. Für unsere Produkte gilt das Markenzeichen „Made in Germany“. So entwickeln wir seit mehr als 50 Jahren Lösungen für den Umweltschutz – fünf Dekaden, in denen wir Tradition und Erfahrung mit Forschung und Innovation vereint haben. Mehr als 1.200 Referenzanlagen weltweit ste-hen dafür. Der Firmensitz ist Gummersbach im Herzen Nord-rhein-Westfalens, dem bevölkerungsreichsten deutschen Bun-desland. Rund 300 Mitarbeiter arbeiten hier für SBEng oder – je nach Bedarf – vor Ort in unseren Anlagen rund um den Globus. Wir entwickeln Anlagenkonzepte in enger Abstim-mung mit unseren Kunden und somit zugeschnitten auf die Anforderungen des jeweiligen Betreibers. Unterstützt wer-den wir dabei durch unsere Tochtergesellschaft Steinmüller Babcock Engineering Consulting Co. Ltd. mit Sitz in Shanghai.

Unsere Partnerschaft: Sicherheit durch Stärke

Steinmüller Babcock Environment gehört zur NSENGI GROUP (Nippon Steel & Sumikin Engineering Co., Ltd), einem der füh-renden Umwelttechnikunternehmen in Asien. Als eine der wich-tigsten Tochtergesellschaften der Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation (NSSMC), dem zweitgrößten Stahlproduzen-ten der Welt, wurde NSENGI 1974 zunächst als Entwicklungsab-teilung von NSSMC eingerichtet bis es 2006 ausgegliedert und

zu einer eigenen Unternehmenseinheit von NSSMC wurde, je-doch dabei 100-prozentige Tochtergesellschaft blieb. NSENGI beschäftigt mittlerweile über 4000 Mitarbeiter und ist mit 42 Referenzanlagen (40 Anlagen in Japan und 2 in Südkorea) der weltweit führende Anbieter für Abfallvergasungsanlagen mit integrierter Schmelztechnologie (Direct Melting System/DMS).

Unsere Herkunft: historisch gewachsen

Unsere Wurzeln reichen über 150 Jahre zurück. Entstanden ist SBEng aus der Bündelung des umwelttechnischen Know-hows dreier traditionsreicher Unternehmen: der Deutsche Babcock Anlagen GmbH, der Noell KRC Energie- und Umwelttechnik GmbH und der L & C Steinmüller GmbH. Diese Herkunft hat uns geprägt und ist für uns Verpflichtung. Für unsere Kunden sind wir nicht nur ein kompetenter sondern auch innovativer Partner, wenn es um den Bau umwelttechnischer Anlagen geht. Heute und in Zukunft!

2

Page 3: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Unsere Rauchgasreinigung:weitsichtig planen, nachhaltig handeln

Zu einer der großen Herausforderungen unserer Zeit zählt die Sicherstellung der Luftqualität. Unsere Rauchgasreinigungsan-lagen für Kraftwerke und Industrieanlagen tragen erheblich dazu bei, denn sie sind in der Lage, höchste Umweltstandards sicher einzuhalten. Die Neuanlagen und Nachrüstmaßnahmen von SBEng sichern eine hohe Effizienz bei maximaler Verfüg-barkeit. Denn als einer der Marktführer wissen wir um unsere Verantwortung nachhaltig zu handeln: unseren Kunden und der Umwelt zuliebe.

Unsere Abfalltechnik: solide Lösungen, langfristig ausgelegt

Wir planen und realisieren Anlagen zur thermischen Behandlung unterschiedlicher Abfallstoffe in enger Abstimmung mit unseren Kunden. Unsere Leistungen sind dabei speziell auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten. Ob als Lieferant der gesamten Verfahrenskette oder einzelner Komponenten – auf Grundlage unserer langjährigen Erfahrung optimieren wir permanent un-sere Produkte und Prozesse für einen langfristig effizienten und wirtschaftlichen Einsatz.

After Sales ServiceAbfalltechnik

Inhalt

Steinmüller Babcock Environment – innovativ und global ......................................................................................................... 2

Rauchgasreinigung – macht Verbrennung zu einer sauberen Sache ........................................................................................ 4

Entstaubung – und Fremdbestandteile scheiden aus ................................................................................................................. 6

Rauchgasentschwefelung – eine breite Technologiepalette ................................................................................................... 10

Nasse Rauchgasentschwefelung – Rohstofflieferant für die Bauindustrie ..............................................................................12

Rauchgasentschwefelung mit Seewasser – ideal für Küstenstandorte ....................................................................................14

Entstickung – letzte Auffangstation für klimaschädliche Treibhausgase ............................................................................... 16

Nasswäsche und Aktivkoksfilter – eine gute Kombination für höchste Ansprüche .............................................................. 18

Forschung und Entwicklung – immer auf dem neuesten Stand der Technik.......................................................................... 20

CFD – von der Produktentwicklung bis zur Anlagenoptimierung ........................................................................................... 22

Ein Unternehmen – viele Aufgaben ........................................................................................................................................... 24

Unser After Sales Service – immer an Ihrer Seite ...................................................................................................................... 26

Weltweit aktiv – Auswahl aus unseren über 1.200 Referenzanlagen ..................................................................................... 28

3

Page 4: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Rauchgasreinigung – macht Verbrennung zu einer sauberen Sache

Gesundheitsgefährdende Emissionen von sauren Schadga-sen, Staub, Schwermetallen oder organischen Verbindun-gen gehen von Kraftwerken, Abfallverbrennungsanlagen und den meisten thermischen Industrieanlagen längst nicht mehr aus. Die Luft rund um die Anlagen ist nachweislich sauber – dafür sorgen moderne Rauchgasreinigungsanlagen.

In Deutschland und Europa unterliegen Verbrennungsanla-gen strengsten Auflagen in Bezug auf die zulässigen Emis-sionen und produzieren Abgase, die zum Teil sauberer sind als die Umgebungsluft. Zur Abscheidung vieler Schadstoffe verfügt SBEng über verschiedene Technologien, die in der folgenden Schadstoffmatrix dargestellt sind:

(X) es erfolgt eine moderate Abscheidung als Nebeneffekt | X1 bei Zugabe alkalischer Sorbentien | X2 bei Zugabe kohle- oder kokshaltiger Sorbentien

* REA = Rauchgasentschwefelungsanlage

Staub X X X X (X) (X) (X) X

HCI X1 X X X X X

HF X1 X X X X X

SO2 X1 X X X X X

SO3 X X1 X (X) (X) (X) X

Tropfen, Aerosole X

Quecksilber / Hg X2 X2 (X) (X) (X) X2

Sonstige Schwermetalle (X) (X) X X (X) (X) (X) X

NOX X X

Dioxine / Furane und aromatische Kohlenwasserstoffe X2 X2 X2 X

Technologien zur Abscheidung unterschiedlicher Schadstoffe

Elek

trofilte

r

Nasse

lektro

filter

Geweb

efilte

r

Halbtro

cken

-REA

*

Kalk-

Gips-R

EA *

Kalk-

Gips-Z

wei

krei

s-REA

*

Seew

asse

r-REA

*

CIRCUSO

RB®

SCR- K

atal

ysat

or

SNCR

4

Page 5: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Produkte der Spitzentechnologie

Steinmüller Babcock Environment fühlt sich der Umwelt in besonderem Maße verpflichtet. So sind unsere Rauchgasrei-nigungsanlagen Produkte der Spitzentechnologie, entwickelt auf der Basis jahrzehntelanger Forschung und praktischer Er-fahrung. Wir wissen: Nur wenn die in Verbrennungsgasen ent-haltenen Schadstoffe sicher entfernt werden, nur wenn damit die strengen Emissionsanforderungen eingehalten werden, genießen fossile Kraftwerke, Abfallverbrennungs- und Indus-trieanlagen die notwendige gesellschaftliche Akzeptanz.

Maximale Flexibilität

Unsere verschiedenen Technologien zur Rauchgasreinigung und Rauchgasentschwefelung können auch mit sehr hohen Schadstoffgehalten die strenger werdenden Umweltricht-linien erfüllen. Dabei verfügt SBEng über ein breites Tech-nologieportfolio, aus dem für jeden Brennstoff und für alle kundenspezifischen Randbedingungen die optimalen Tech-nologien ausgewählt und kombiniert werden können. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bau von Rauchgasreinigungs-anlagen verfügt Steinmüller Babcock Environment über ent-sprechend aussagekräftige Referenzprojekte effektiv und zu-verlässig arbeitender Anlagen.

Ausgelegt auf Energieeffizienz

Unsere Anlagen sind auf Energieeffizienz ausgelegt. Abhängig von den jeweiligen Kundenwünschen kann auch die Rauchgas-reinigung zur Effizienzsteigerung beitragen, beispielsweise durch eine Rauchgaskondensationsstufe. Die Steigerung des Wirkungsgrades gehört zu den großen technischen Herausfor-derungen in fossilen Kraftwerken und der thermischen Abfall-behandlung. Die vermehrte Einspeisung alternativer Energien in die Stromnetze führt auch zu höheren Anforderungen an die Teillastfähigkeit und Flexibilität der weiterhin unverzicht-baren fossilen Kraftwerke. Mit unseren Technologien verfügen wir auch hier über die Möglichkeiten, den Betriebsanforderun-gen moderner Kraftwerke zu folgen.

Kerntechnologien unserer Rauchgasreinigung:

Entstaubung• Gewebefilter• Elektrofilter• Nasselektrofilter

Abscheidung saurer Schadgase• Ein- oder mehrstufige Nasswäsche auf Kalkbasis• Seewasser-Nasswäsche• Kombinierte Waschsysteme auf Basis von Kalkprodukten oder Natriumhydroxid • Sprühabsorption• Konditionierte Trockensorption mit Kalkhydrat (CIRCUSORB®)• Trockensorption mit Natriumbicarbonat• Kombinierte Sorptionsprozesse

Abscheidung von Schwermetallen und organischen Verbindungen• Aktivkohleeindüsung• Aktivkohle-Festbettreaktoren• Katalytische Dioxin-Minderung

Entstickung• SCR-Prozess für katalytische NOX-Minderung, sowohl als „High Dust“- als auch als „Low Dust“-Schaltung• SNCR-Prozess für nicht-katalytische NOX-Minderung mit Hilfe von Ammoniak- oder Harnstofflösung

Energierückgewinnungssysteme• Nachgeschaltete Economiser• Wärmeverschiebesysteme zur Verbrennungs- luftvorwärmung• Rauchgaskondensation, z. B. für Fernwärmenutzung (optional mit Wärmepumpe)• Wärmeverschiebesysteme innerhalb der Rauchgas- reinigung zur Optimierung der Energieeffizienz

Seewasser - REA, 3 x 600 MWe (Shuaibah III / Saudi Arabien)

5

Page 6: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

und unter Wirkung des elektrischen Feldes an den Platten ab-geschieden. Bedingt durch dieses Abscheideprinzip wird auch Feinstaub im Elektrofilter sehr gut aus dem Gas entfernt. Da-durch wird die Umwelt in besonderem Maße geschont.

Die Auslegung von Elektrofiltern erfolgt immer maßgeschnei-dert auf den Anwendungsfall. SBEng kann mit jahrzehntelan-ger Erfahrung und über 400 Referenzanlagen weltweit die unterschiedlichsten Anforderungen individuell umsetzen.

Vielfältige Einsatzgebiete

Elektrofilter werden überwiegend in horizontaler Bauart aus-geführt. Bei einer Staubabscheidung hinter kohle gefeuerten Großkraftwerken auf Werte kleiner als 10 mg/Nm3 kann ein

3D-Modell Elektrofilter für ein 820 MW Kraftwerk

Die Staubabscheidung aus gasförmigen Medien erfolgt bei Stein-müller Babcock Enviroment nach neuestem Stand der Technik mit-tels Elektro- oder Gewebefiltern. Bei beiden Filtertypen basiert die Partikelseparation auf unterschiedlichen Abscheideprinzipien.

Elektrofilter

Die Funktion der Staubabscheidung im Elektrofilter beruht auf einem elektrischen Feld, das zwischen den auf Hochspan-nung gehaltenen Sprühelektroden und den geerdeten Nie-derschlagsplatten aufgebaut wird. Zahlreiche solcher Sprüh- und Niederschlagselektroden sind abwechselnd in einem Gehäuse aufgehängt. Beim Strömen des Abgases durch den Elektrofilter werden die Staubpartikel elek trisch aufgeladen

Elektrofilter Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe, Block 8

Entstaubung – und Fremdbestandteile scheiden aus

© EnBW

6

Page 7: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Elektrofilter mit einer Breite von 60 m und einer Länge von 38 m etwa die halbe Größe eines Fußballfeldes erreichen. Kleine Elektrofilter kommen beispielsweise bei biomassegefeuerten Heizkesseln in der Holzindustrie zum Einsatz. Bei der Auslegung der Elektrofilter für Anlagen zur thermischen Müllverwertung profitiert SBEng von der Erfahrung als Generalunternehmer und Engineering-Dienstleister für die Lieferung und Montage von Abfallverbrennungsanlagen.

Elektrofilter kommen aber auch in Industriezweigen zum Ein-satz, bei denen keine Abgase aus Verbrennungsprozessen be-handelt werden müssen. Die elektrische Staubabscheidung ist auch in verschiedenen Prozessen der Stahlindustrie verankert, wie beispielsweise im Bereich der Sinterkühleranlagen, der Raum- und Konverterentstaubung sowie der Lichtbogen- und Hochöfen. Besondere Bedeutung haben Elektrofilter, die zur Produktrückgewinnung eingesetzt werden und damit einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten. Hier sind Zementwerke, Kohleveredelungsanlagen sowie Chemie- und Petrochemieanlagen als Industriezweige zu nennen.

Höchste Effizienz

Bei großen anfallenden Staubmengen können Elektrofilter einen Abscheidegrad von weit über 99,95 % erzielen und er-reichen dabei Reingasstaubgehalte, die deutlich unterhalb von 10 mg/Nm3 liegen. Damit unterschreiten sie die gängigen Richtlinien zum Emissionsschutz und sind auch für die Zukunft bestens gerüstet.

Ein besonderer Vorteil gegenüber anderen Staubabscheidern ergibt sich auch durch den sehr geringen Druckverlust. Da-durch wird der Eigenenergiebedarf der Anlage gesenkt und beispielsweise bei Kohlekraftwerken der Gesamtwirkungs-grad erhöht. Die zur Staubabscheidung benötigte Energie wird in Elektrofiltern effizient eingesetzt, da die Hochspan-nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung kann der Stromverbrauch in Abhängigkeit des Staubgehaltes hinter dem Elektrofilter deutlich abgesenkt werden. Insbesondere bei Schwachlastbetrieb der Anlagen und bei gut abzuscheidenden Stäuben kann so der Energiebe-darf um bis zu 80 % gesenkt werden – eine weitere wichtige Maßnahme zur Ressourcenschonung.

Robuste Technik

Elektrofilter zeichnen sich durch ihre hohe betriebliche Verfüg-barkeit aus, da sie fast ausschließlich aus Stahlkomponenten ge-fertigt sind. Die Niederschlagsplatten bestehen aus profiliertem Stahlblech und werden über eine Höhe von bis zu 16 m aufge-hängt. Die hochspannungsführenden Sprühelektroden werden als Rohrkonstruktion miteinander verschweißt und sind damit extrem robust und nicht brechbar. Durch gebrochene Elektroden verursachte Störungen gehören deshalb der Vergangenheit an.

Intelligente Leistungsregelung

Die maximale Gesamtleistung der Hochspannungsagg-regate für die Elektrofilter der Blöcke F und G im mo-dernsten Braunkohlekraftwerk der Welt in Neurath beträgt rund 5.500 kW. Durch eine intelligente Leis-tungsregelung mit aufgeschaltetem Reingasstaubgehalt beträgt der aktuelle Leistungsbedarf bei Volllast nur 750 kW. Dies entspricht einer Einsparung von über 85 %.

2 x 1.100 MW Kraftwerk Neurath BoA 2/3 (Deutschland)

Die Elektroden werden über ein zuverlässiges Purzelhammersys-tem geklopft, damit sich der anhaftende Staub löst und in die da-runter angeordneten Auffangtrichter fällt. Alle Lager der innen liegenden drehenden Teile sind in besonderer Form geschützt. Außerdem sorgen niedrigste Strömungsgeschwindigkeiten im Elektrofilter von ca. 1 m/s für eine geringe Erosion. Die robuste und verschleißarme Konstruktion unserer Elektrofilter sorgt zu-sätzlich für lange Reisezeiten sowie einen geringen Wartungs- und Instandhaltungsaufwand.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Elektrofilter• Hohe Staub-Abscheidegrade von über 99,95%• Geringe Reingasstaubgehalte von < 10mg/Nm3

• Geringer Druckverlust• Energieoptimierter Anlagenbetrieb abgestimmt auf den Reingasstaubgehalt• Robuste und zuverlässige Technik• Einsatz bei hohen Temperaturen bis zu 450°C• Hohe Volumenströme realisierbar bis zu 4,5 Mio Nm3/h• Lange Reisezeiten• Geringer Wartungs- und Instandhaltungsaufwand• Vielfältige Einsatzgebiete in allen Bereichen der Industrie und Energieerzeugung• Zuverlässiger Spannungsaufbau dank unbrechbarer Sprühelektroden

7

Page 8: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Entstaubung – und Fremdbestandteile scheiden aus

Nasselektrofilter

Nasselektrofilter werden in der Regel für die Abscheidung sehr feiner Stäube, Tropfen und Aerosole eingesetzt. Die Niederschlagselektroden sind als Waben oder Röhren aus-geführt, die von unten nach oben durchströmt werden. Die Sprühelektrode ist mittig in der Wabe angeordnet.

Hohe Gasgeschwindigkeiten, kompakte Bauform

Anders als beim trockenen Elektrofilter wird der abgelagerte Staub nicht durch Klopfen abgereinigt sondern durch Spülen. Dadurch wird der Mitriss von Staub, das sogenannte „Reen-trainment“, verhindert. Auf Grund dieser Eigenschaften kann der Filter mit erheblich höheren Gasgeschwindigkeiten be-trieben werden, was eine sehr kompakte Bauform ermöglicht. Die Spülung erfolgt über Spüllanzen, die oberhalb der Elek- troden angeordnet sind. Sie werden über ein zyklisches Spül-programm gesteuert, um den Wasserverbrauch bei gleichzei-tig hoher Abscheidung zu minimieren.

Ideale Kombinationsmöglichkeit

Ein weiterer Vorteil der Nasselektrofilter besteht in der idealen Kombinationsmöglichkeit mit einem vorgeschalteten Wäscher. Hierbei kann der Nasselektrofilter als zusätzliche Stufe auf den Wäscher aufgesetzt werden. Somit kann bei optimaler Platz-ausnutzung ein hoher Abscheidegrad für Staub, Tropfen und Aerosole erzielt werden. Nasselektrofilter für Asche- und Aktivkohleabscheidung

SBEng-Nasselektrofilter sind bereits in vielen verschiedenen Anwendungen, vor allem hinter Verbrennungsanlagen, zum Einsatz gekommen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Nasselektrofilter• Hohe Aerosol-Abscheidegrade von über 99,9%• Geringe Reingasstaubgehalte von < 1 mg/Nm3

• Geringer Druckverlust• Abscheidung von klebrigen und leicht entzündlichen Stäuben möglich

8

Page 9: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Gewebefilter

Die Gewebefiltertechnologie ist für eine Vielzahl von Anwen-dungsfällen einsetzbar und stellt eine zuverlässige Technik zum Abscheiden von Stäuben dar. Auch für schwierige An-wendungen lassen sich Abscheidegrade bis 99,9 % erzielen. Die Gewebefilter von SBEng sind bereits in verschiedensten Industrien zum Einsatz gekommen. Die Bandbreite reicht von kleinen bis mittleren Filtern, wie sie in Industrieanwendun-gen oder in Müllverbrennungsanlagen eingesetzt werden, bis hin zu großen Filtern mit bis zu 10.000 Schläuchen hin-ter Kohlefeuerungen. Die gleichzeitig solide und effektive Bauform ermöglicht den Einsatz unter extremen Bedingun-gen bei einem geringen Wartungsaufwand und gleichzeitig hoher Verfügbarkeit. Neben der reinen Staubabscheidung werden SBEng-Gewebefilter auch als Flugstromabsorber zur Abscheidung gasförmiger Schadstoffe hinter der Trocken- oder Sprühabsorption eingesetzt, nach Bedarf mit einer Dosieranlage für Aktivkohle, um zusätzlich Quecksilber, Dioxi-ne und andere organische Schadstoffe abzuscheiden.

Optimale und schonende Abreinigung

Ein Gewebefilter besteht aus mehreren parallel durchströmten Filterkammern. Durch diese Ausführung ist es möglich einzel-ne Kammern des Filters kurzzeitig außer Betrieb zu nehmen, ohne dass der Betrieb der Gesamtanlage unterbrochen wer-den muss. Der Abgasstrom durchströmt das Schlauchregister, das in den Filterkammern angeordnet ist. Hierbei verbleibt der Staub auf der Oberfläche des Filterschlauches. Es baut sich ein Filterkuchen auf, der zu einer weiteren Verbesserung der Abscheideleistung führt. In regelmäßigen Zeitabständen, die über ein speziell bei SBEng entwickeltes Abreinigungs-programm gesteuert werden, wird der Filterkuchen mittels eines Druckluftstoßes vom Schlauch abgelöst. Der Druckluft-stoß wird über ein System aus Drucklufttanks und Blaslanzen

den Filterschläuchen zugeführt. Die einzelnen Komponenten sowie die Druckluftversorgung sind dabei genau abgestimmt, so dass eine optimale und gleichzeitig schonende Abreinigung der Schläuche gewährleistet ist. Der von den Schläuchen abgereinig-te Staub fällt in die unter der Kammer angeordneten Trichter und wird dann dem Staubaustragungssystem zugeführt. Auch bei der Auswahl eines passenden Entaschungssystems kann SBEng auf jahrzehntelange Erfahrung bei unterschiedlichen Anwendungen zurückgreifen. So können Schnittstellen an kriti-schen Bereichen gezielt verhindert werden.

Gleichmäßige Strömungsverteilung bei geringem Druckverlust

Das Abscheideverhalten, die Abreinigbarkeit, die davon abhän-gigen Druckverlusteigenschaften und die mögliche Einsatzdau-er der Schläuche hängen stark vom eingesetzten Filtermedium ab. SBEng kann auch hier auf eine langjährige Erfahrung zur Auswahl des optimalen Materials für den jeweiligen Anwen-dungszweck zurückgreifen. Neben der Auswahl des Filtermedi-ums spielt die Anströmung der Filterkammer und die Verteilung des Rauchgases in der Filterkammer eine wichtige Rolle. Die be-sondere Aufgabe besteht darin, den Abgasstrom gleichmäßig auf die Gewebefilterschläuche zu verteilen. Dabei muss eine zu starke Aufwärtsströmung längs der Schläuche verhindert wer-den, da es sonst zu einem Mitriss der bereits abgeschiedenen Stäube kommen kann. Die von SBEng entwickelte Anströmung über eine am Eintritt angebrachte Prallplatte stellt eine opti-male Lösung für eine gleichmäßige Verteilung der Strömung bei gleichzeitig geringem Druckverlust dar.

Montage Gewebefilter MVA Krefeld (Deutschland)

Ihre Vorteile auf einen Blick

Gewebefilter• Hohe Staub-Abscheidegrade von über 99,95%• Geringe Reingasstaubgehalte von < 5 mg/Nm3

• Gleichzeitige Schadgasabscheidung möglich• Hohe Volumenströme realisierbar• Abreinigung der Filterschläuche während des laufenden Betriebs• Austausch von defekten Filterschläuchen im Betrieb möglich• Keine Einschränkungen bei der Abscheidung von Stäuben mit hohem spezifischen elektrischen Staubwiderstand• Vielfältige Einsatzgebiete in allen Bereichen der Industrie und Energieerzeugung

9

Page 10: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Rauchgasentschwefelung – eine breite Technologiepalette

das Verfahren bevorzugt für die Abscheidung kleinerer Schad-gasmengen oder für Anlagen mit kurzer Laufzeit wirtschaftlich einsetzbar ist.

CIRCUSORB®-Prozess

Der CIRCUSORB®-Prozess wurde von SBEng speziell zur Rauchgas-reinigung nach Müllverbrennungsanlagen entwickelt. Zur Abschei-dung der sauren Schadgaskomponenten HCl, SO2 und HF wird tro-ckenes Kalkhydrat (Ca(OH)2) eingesetzt. Durch die Rezirkulation von Teilen des Reststoffes sowie durch Anfeuchtung dieses Rezir-kulates und des frischen Ca(OH)2 wird der Verbrauch an Kalkhydrat minimiert. Die Effektivität des Prozesses steigt mit der durch die zusätzliche Anfeuchtung sinkenden Temperatur. Da die mögliche Temperaturabsenkung wegen der hygroskopischen Eigenschaft von Kalziumchlorid (CaCl2) im Reaktionsprodukt begrenzt ist, stimmt SBEng die Betriebsparameter sorgfältig auf den jeweiligen Last-punkt ab.

Zur Vermischung der Feststoffe mit dem Rauchgas werden stati-sche Mischelemente (DIVA® = Dispersing Vane Element) eingesetzt. Durch die Bildung hochturbulenter Strömung wird so eine optimale Feststoffverteilung erreicht (siehe S. 23 Abb. 5).

Halbtrockenverfahren

Halbtrockenverfahren sind dadurch gekennzeichnet, dass in den Rauchgasstrom eine wässrige Absorptionsmittelsuspensi-on eingedüst wird. In der Regel wird eine Kalkhydratsuspension

SBEng hat ein breites Angebot an Verfahren zur sauren Schad-gasabscheidung; diese lassen sich in Trocken-, Halbtrocken- und Nassverfahren unterscheiden. Je nach Anlage sollte indi-viduell ermittelt werden, welches das richtige Verfahren für den jeweiligen Einsatzzweck ist.

Verfahren zur sauren Schadgasabscheidung:

Trockenverfahren • CIRCUSORB®

Halbtrockenverfahren• Rotationszerstäuber, Düsenzerstäuber

Nassverfahren• Sprühturmwäscher als Ein-Kreis-Absorber• Sprühturmwäscher als Zwei-Kreis-Absorber• Sprühturmwäscher als Durchlauf-Absorber (Seewasser-REA)

Trockenverfahren

Der große Vorteil des Trockenverfahrens ist sein niedriger In-vestitionspreis. Dafür ist jedoch ein relativ großer Verbrauch von hochreaktivem Absorbens erforderlich und als Reaktions-produkt entsteht ein Deponiegut. Einsatzstoff und Produktent-sorgung führen zudem zu relativ hohen Betriebskosten, so dass

10

Page 11: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

hoher Reaktivität verwendet. Die sauren Schadgase reagieren mit dem Absorptionsmittel zu Salzen während zeitgleich das Wasser der Kalkmilch verdampft und das Rauchgas vor dem Verlassen des Absorbers abkühlt. Als Reaktionsprodukt erhält man ein trockenes Gemisch aus Kalziumsalzen und unreagier-tem Kalk, das üblicherweise in einem nachgeschalteten Ge-webefilter vom Rauchgasstrom abgetrennt wird. Zur besseren Ausnutzung des Absorptionsmittels kann ein Teilstrom des trockenen Produktes rezirkuliert werden.

Sprühabsorption

Der Sprühabsorber besteht aus einem Zylinder über einem konisch zulaufenden Austragsteil. Oberhalb des zylindrischen Teils befindet sich der Rohgasverteiler mit dem darin zentral angeordneten Drehzerstäuber. Dem Drehzerstäuber wird die Kalkhydratsuspension zugeführt. Das schnell drehende Zer-stäuberrad erzeugt einen Sprühnebel aus sehr feinen Tropfen und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Absorbens im Rauchgasstrom. Der Sprühabsorber ist so ausgelegt, dass eine ausreichende Reaktionszeit zwischen Rauchgas und Ab-sorbens zur SO2-Einbindung und zur Trocknung der Feststoffe vorliegt. Der Drehzerstäuber wird als eine Einheit komplett mit Antriebsmotor eingesetzt. Im Falle einer Störung kann durch Austausch des kompletten Aggregates in kürzester Zeit der Betrieb des Abscheiders wieder aufgenommen werden, ohne dass der vorgeschaltete Verbrennungsprozess abgefah-ren werden muss.

Nassverfahren

Den Kontrapunkt zu dem Trocken- und Halbtrockenverfahren setzen die Nassverfahren, denn diese Verfahren arbeiten mit einer günstigeren Stoffumsetzung. Auch wird bei Einsatz von kalziumhaltigen Absorbentien Gips als Produkt erzeugt, der in der Baustoffindustrie vielfältig eingesetzt werden kann.

Für jede neue Anlage ist daher die Wahl des richtigen Verfah-rens auf Basis der individuellen, standortspezifischen Anfor-derungen zu ermitteln. Wenn Sie sich nicht sicher sind, spre-chen Sie uns an – wir beraten Sie gerne individuell.

CIRCUSORB®- Prozess

Schwefeldioxid (SO2) ist ein saures Gas und kann an alkali-sche Sorbentien gebunden werden. Auf Grund ihrer hohen Verfügbarkeit sind die Alkalien Kalzium (Ca) und Natrium (Na) – und für spezielle Anwendungen Ammoniak (NH3) – von Bedeutung für die großtechnische Gasreinigung. Da Kalkstein (CaCO3) nahezu weltweit vorhanden ist, wer-den Verfahren bevorzugt, die Kalkprodukte (CaCO3, CaO, Ca(OH)2) als Absorbens einsetzen.

Sprühabsorber, Drehzerstäuber

Kessel

Wasser

Ca(OH)2

Anfeuchtmischer

Reststoff

Gebläse

Reststoff Rezirkulation

2/3

1/3

160 °C135 °C - 140 °C

Gewebefilter

HOK/AC

Ihre Vorteile auf einen Blick

Trockenverfahren• Geringe Investitionskosten• Minimierter Absorptionsmittelverbrauch• Optimierte Betriebsparameter• DIVA® - Mischer für beste Feststoffverteilung

Halbtrockenverfahren• Geeignet für Anlagen bis ca. 1 Mio.Nm³/h• Reduzierte Investitionskosten• Kleine Absorptionsmittelstöchiometrie• Optimierte Anlagentechnik

11

Page 12: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Nasse Rauchgasentschwefelung – Rohstofflieferant für die Bauindustrie

Die nasse Rauchgasentschwefelung arbeitet mit Absorbenti-en, die mit Wasser eine alkalische Lösung bilden. Insbeson-dere werden kalziumhaltige Stoffe (Kalkstein, Branntkalk, Kalkhydrat) als Absorptionsmittel eingesetzt, um damit bei der Reaktion mit dem abzuscheidenden Schwefeloxid das verwertbare Produkt Gips zu erzeugen. Gips ist ein in der Bauindustrie häufig verwendeter Rohstoff, der beispielswei-se für die Produktion von Gipskartonplatten, als Zuschlag-stoff bei der Zementherstellung und für die Herstellung von Fließestrich eingesetzt wird. Aber auch andere alkalische Lö-sungen wie Seewasser sind hervorragend als Absorptionsmit-tel zur Abscheidung saurer Schadgase geeignet.

Darauf aufbauend hat SBEng bereits Ende der 90er Jahre die SBEng-Seewasser-REA entwickelt. Dabei wurden kundenspe-zifische Wünsche individuell eingearbeitet, so dass SBEng eine Vielzahl verfahrenstechnischer Referenzanlagen vor-weisen kann.

Kalk-Gips-Verfahren

Das nasse Rauchgasentschwefelungsverfahren nach dem Kalk-Gips-Verfahren verwendet vorwiegend Kalkstein als Ab-sorptionsmittel und erzeugt als Endprodukt üblicherweise ei-nen für die industrielle Weiterverwendung geeigneten Gips. Die von der Feuerung kommenden Rauchgase werden dem Absorber zugeführt, dort von den Schadstoffen SO2, HCl und HF und Asche befreit und dann in die Atmosphäre abgeleitet.

Ein-Kreis-Absorber

Im Absorber werden die Rauchgase mit einer kalkhaltigen Suspension in Kontakt gebracht und so von den Schadstof-fen befreit. Der als Sprühturm ausgeführte Absorber weist 3 markante Zonen auf: Im unteren Bereich des Absorbers, dem Sumpf, wird die Waschsuspension gerührt, mit frischem Absorptionsmittel versorgt und belüftet. Das Rühren unterstützt das Auflösen des Absorptionsmittels, fördert eine gleichmäßige Gipskris-tallisation und verhindert ein Absetzen der Feststoffe.

Geschwindigkeitsverteilungen der Gasphase in nach der Höhe gestaffeltenAbsorberquerschnitten

12

Page 13: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Für die Oxidation des abgeschiedenen SO2 zum Sulfat (Gips) wird Luft vor den Rührwerken in den Absorbersumpf einge-blasen und mittels der Rührwerksströmung fein dispergiert. Oberhalb des Sumpfes treten die Rauchgase in den Absorber ein und durchströmen die Kontaktzone nach oben. Im oberen Bereich dieser Zone befinden sich mehrere Ebenen mit Sprüh-düsen, die mit der Waschsuspension aus dem Absorbersumpf beaufschlagt werden und diese in Form von feinen Tröpfchen verteilen. In der Kontaktzone findet der Stoffübergang von SO2 aus dem Rauchgas in die Waschflüssigkeit statt. Im Absor-berkopf werden die Rauchgase durch horizontal eingebaute Tropfenabscheider geleitet und von den mitgerissenen Flüs-sigkeitstropfen befreit. Das gereinigte Gas ist beim Verlassen des Absorbers mit Wasserdampf gesättigt und bis auf Sätti-gungstemperatur abgekühlt. Der Kalkstein wird entweder als Mehl angeliefert oder im Kraftwerk mittels einer nassen Kugelmühle vermahlen und über eine Dosierstation in den Absorbersumpf eingespeist. Ein Teilstrom der gipshaltigen Suspension wird aus dem Waschkreislauf entnommen und zur Gipsentwässerung ge-fördert, die bevorzugt aus einer Hydrozyklonstation und ei-nem Bandfilter besteht. Dort wird der Gips gewaschen und auf eine Restfeuchte von < 10 Gew.-% entwässert. Ein kleiner Teilstrom des feststoffarmen Zyklonüberlaufs wird als Ab-wasser ausgeschleust, um die gut wasserlös lichen Chloride aus dem Waschkreislauf zu entfernen.

Zwei-Kreis-Absorber

Für besondere Anwendungsfälle kann die Kontaktzone des Absorbers in zwei Kreisläufe aufgeteilt werden. Dieses ist vor allem dann sinnvoll, wenn besonders hohe Abscheidegrade er-reicht werden müssen oder auch sehr hohe SO2-Konzentratio-nen im Rauchgas vorliegen. In diesem Fall werden die Kalk-steinsuspension und das Rauchgas zweistufig im Gegenstrom geführt. Aus dem rauchgasseitig ersten Suspensionskreislauf, der wie der Suspensionskreislauf des Ein-Kreis-Absorbers be-trieben wird und im Sumpf des Absorbers bevorratet ist, wird das Endprodukt Gips ausgeschleust. Im rauchgasseitig zweiten Suspensionskreislauf, dem das frische Absorptionsmittel zuge-führt wird und der einen externen Sumpfbehälter besitzt, stellt sich ein deutlicher Absorptionsmittelüberschuss ein, der eine sehr hohe Abscheideleistung ermöglicht. Dem apparati-ven Mehraufwand steht ein reduzierter Energiebedarf gegen-über, so dass die Auswahl zwischen Ein- und Zweikreis-Absor-ber meist über die Evaluierung der Invest- und Betriebskosten getroffen wird.

Ein großer Vorteil des Zwei-Kreis-Absorbers ist sein großer Absorptionsmittelüberschuss im zweiten Kreislauf, der das System sehr unempfindlich gegen schnelle Last- bzw. SO2-Konzentrationsänderungen macht. Ein Vorteil, der gera-de bei modernen, flexiblen Kohlekraftwerken sehr stark an Bedeutung gewinnt. Prinzip Zwei-Kreis-Absorber

Ihre Vorteile auf einen Blick

Nassverfahren

Kalk-Gips-Verfahren (Ein-Kreis-Absorber)• Geringste Absorptionsmittelkosten• Vermarktungsfähiges Endprodukt (Gips)• Beste Anlagenverfügbarkeit• Optimierte Material- und Anlagenkonzepte• Weltweite Referenzen für alle Kraftwerksgrößen und Brennstoffe

Zwei-Kreis-Absorber• Beste SO2 – Abscheidegrade• Geeignet für extreme Schwefelgehalte des Brennstoffes• Geringster Energiebedarf dank Gegenstromprinzip• Unempfindlich gegen schnelle SO2- und Last- schwankungen

Reingaskanal

13

Page 14: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Rauchgasentschwefelung mit Seewasser – ideal für Küstenstandorte

Rauchgasentschwefelungsanlagen auf Basis von Seewasser sind eine ausgereifte und kosteneffektive Technologie und eine ideale Lösung für Küstenstandorte. Bei diesem nassen Waschverfahren wird ausschließlich Seewasser als Absorpti-onsmittel eingesetzt anstatt des üblicherweise verwendeten Kalksteins. Das Schadgas Schwefeldioxid (SO2) wird bei der Wäsche im Seewasser gelöst und bildet dort Sulfit und Hy-drogensulfit. Diese Verbindungen werden durch Karbonate

und Bikarbonate, die natürliche Bestandteile des Seewassers sind, neutralisiert. Die im Oxidationsbecken zugeführte Luft oxidiert die Schwefelverbindungen zu Sulfat, welches ein na-türlicher Bestandteil des Seewassers ist. Das in diesem Pro-zess verwendete Seewasser stammt üblicherweise aus dem Kühlwasserkreislauf des Kraftwerkes und wird nach seiner Verwendung als Absorptionsmittel in der Seewasser-Rauch-gasreinigungsanlage wieder ins Meer abgeleitet.

Seewasserrückführung (Seewasser-REA Alba / Bahrain) Erdbebensichere Konstruktion (Seewasser-REA Puerto Coronel I / Chile)

14

Page 15: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Optimale SO2-Abscheidung

Eine optimale SO2-Abscheidung wird auf Grund homogener Gas- und Seewasserverteilung erreicht. Dazu erfolgt das Design der op-timierten Sprühebenen unter Nutzung fortschrittlicher CFD-Tools. Gegenüber anderen Systemen enthält der Sprühwäscher keine Einbauten, die durch biologischen Bewuchs verschmutzen können.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Seewasser-REA• Ideale Lösung für küstennahe Standorte

• Einsetzbar für alle Brennstoffe

• SO2-Abscheidegrad bis zu 99 Prozent

• Maximale Anlagenverfügbarkeit bei optimalen

Gesamtsystemkosten

• Energieoptimierter Anlagenbetrieb dank flexibler

Anpassung an den Kesselbetrieb

• Platzsparendes Aufstellungskonzept durch

konzentrische Beckengeometrie

• Kurze Bauzeit basierend auf einem optimierten

Montagekonzept

• Weltweite Referenzen für Sprühturmabsorber

aller Kraftwerksgrößen

CFD-Simulation der Sprühebenen

Oxidationszone (Seewasser-REA Shuaibah III / Saudi Arabien)

Entschwefelungsanlage auf Seewasserbasis (Shuaibah III / Saudi Arabien)

Hohe betriebliche Flexibilität

Der Einsatz einer variablen Anzahl und Kombination von Sprühebenen mit individuell zugeordneten Pumpen erlaubt eine hohe betriebliche Flexibilität mit optimaler Anpassung an die Kessellast und den Schwefelgehalt des Brennstoffes.

Oxidieren und effektives CO2-Strippen

Das spezielle konzentrische SBEng-Design der Oxidationsbecken ermöglicht eine platzsparende Aufstellung mit kontrollierter Wasserführung und gestufter, kontrollierter Zugabe der Oxida-tionsluft. Das so optimierte Oxidieren und effektive CO2-Strip-pen ermöglicht das sichere Einhalten der geforderten Sauer-stoffkonzentration und ph-Werte im abgeleiteten Seewasser unter bestmöglicher Ausnutzung der Seewasseralkalinität.

15

Page 16: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Entstickung – letzte Auffangstation für klimaschädliche Treibhausgase

Anthropogene Stickoxidemissionen aus Verbrennungspro-zessen sind mitverantwortlich für die Ozonzerstörung in der Stratosphäre. In Deutschland wurden 1984 mit der Einführung der großtechnischen Entstickungstechnolo logie hinter Dampf- erzeugern die ersten Schritte gemacht, um dieser Problema-tik entgegenzuwirken. Steinmüller Babcock ist Vorreiter die-ser Technologie und gewährleistet auch auf diesem Gebiet bis heute ein Höchstmaß an Innovation und Zuverlässigkeit.

SCR-Verfahren

Von allen Verfahren zur Entstickung von Abgasen hat sich das SCR-Verfahren (Selective Catalytic Reduction) als effektivste Methode herausgestellt und weltweit durchgesetzt. Als wirt-schaftlichste Variante bei den heute geforderten NOX-Ab-scheidegraden von über 90 % realisiert SBEng einen SCR-Reak-tor direkt nach der Feuerung (High-Dust-Schaltung) oder abströmseitig der Rauchgaswäsche (Tail-End-Schaltung) mit erforderlichen Betriebstemperaturen von 180-430° C, abhän-gig von Anlagentyp und Schwefelfracht des Rauchgases. SBEng hat die Technologie des SCR-Verfahrens erfolgreich bei Dampferzeugern eingesetzt, die mit Kohle, Öl, Biobrennstof-fen oder Abfallbrennstoffen befeuert werden. Weitere An-wendungen, beispielsweise nach Zementöfen, sind in Vorbe-reitung.

Für die Nachrüstung bestehender Großdampferzeuger wer-den Turn-Key-Lösungen realisiert, die auch die Anpassung der

Economiser-Austrittstemperatur an die erforderliche Be-triebstemperatur des Katalysators bei Schwachlast umfassen. Für alle Verfahrensvarianten zur Einstellung der optimalen Rauchgastemperatur – Modifikation des bestehenden Econo-mizers, Nachrüstung von neuen, dem Katalysator nachge-schalteten Eco-Bündeln, sowie wasser- oder rauchgasseitigem Eco-Bypass – können wir erfolgreiche Referenzen vorweisen.

Wettbewerbsvorteile nutzen

Das Leistungspaket von SBEng umfasst die bei einer SCR-Nach-rüstung notwendige Ertüchtigung des Rauchgasweges von der Neubestückung des regenerativen Luftvorwärmers mit SCR-gerechten Heizflächen bis zur Modifikation des E-Filters und der Neulieferung oder Anpassung der Saugzüge. Unse-re SCR-Reaktoren können mit allen auf dem Markt befindli-chen Katalysatoren ausgerüstet werden, was unseren Kunden Wettbewerbsvorteile bei der späteren Ersatzbeschaffung von Katalysatorelementen verschafft. Für ein flexibles Katalysa-tormanagement bieten wir unseren Kunden zudem Reakto-ren mit Reserveebenen an.

Durch geeignete Auslegung der SCR-Reaktoren und des Kataly-sators lässt sich neben der NOX-Abscheidung und der Zerstörung von Dioxinen und Furanen auch noch ein wichtiger Beitrag zur Quecksilberabscheidung erzielen. Am Katalysator kann metalli-sches Quecksilber je nach Randbedingungen zu über 90 % oxi-diert werden und lässt sich in dieser Form in der nachgeschalteten Nasswäsche abscheiden. Ein Vorteil, denn die Quecksilberemissi-

16

Page 17: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

onsbegrenzung wird in Zukunft auch in Europa zu einem immer wichtigeren Thema werden. Ferner kann die SCR-Stufe auch zur katalytischen Dioxin- und Furanzerstörung genutzt werden.

Vorreiter für Innovation

Unser Know-how beruht auf unserer langjährigen Erfahrung und der Vorreiterrolle, die wir im Bereich der Umwelttechnik einnehmen. So hat SBEng die erste kommerzielle High-Dust SCR-Anlage in Europa (1985 im Kraftwerk Altbach, 460 MW) sowie die erste Tail-End SCR-Anlage weltweit in Betrieb ge-nommen (1987 im Kraftwerk Hafen in Hamburg, 150 MW). Durch diese Langzeiterfahrungen sind in die Weiterentwick-lung der Technologie wertvolle Erkenntnisse eingeflossen. Um weiterhin den hohen Anforderungen an den Abscheidegrad bei Einsatz unterschiedlichster Brennstoffe unter gleichzeiti-ger Erzielung einer möglichst langen Lebensdauer der Kataly-satoren gerecht zu werden, optimiert SBEng die angebotenen SCR-Anlagen mit Hilfe von Strömungsmodellversuchen (Maß-stab 1:15) und mit Hilfe von CFD-Simulationsrechnungen. Dies gewährleistet die bestmögliche Vergleichmäßigung der Ge-schwindigkeit und des NOX-Profils, sowie die Verteilung des Re-duktionsmittels. SBEng setzt dazu die patentrechtlich geschütz-ten DIVA®-Mischer zur Homogenisierung der Strömung und zur Einmischung von NH3 oder zur Direkteindüsung von NH4OH

SCR-High-Dust-Anlage an einem 650 MW Dampferzeuger SCR-High-Dust-Anlagen an drei 660 MW Dampferzeugern

oder UREA ein. Hiermit können wir höchste Abscheidegrade und bestmögliche Ausnutzung der Katalysatoraktivität sowie geringe Staubablagerungen in den Rauchgaskanälen und auf dem Katalysator realisieren. Gerade auch unter schwierigsten Aufstellungsbedingungen ist SBEng der richtige Partner bei der Nachrüstung von SCR-Anlagen.

Katalysator-Management

Zum Service von SBEng gehört auch das Katalysator-Manage-ment. Durch die Einlagerung von bestimmten Rauchgasbe-standteilen und die Beeinträchtigung durch Stäube verliert der Katalysator während seiner Betriebszeit langsam an Akti-vität. Es ist notwendig den Katalysator spätestens nach Errei-chen des maximal zulässigen NH3-Schlupfes in seiner Aktivität zu steigern. Dies erfolgt üblicherweise durch Regeneration, Einbringen einer zusätzlichen Katalysatorlage in die Reser-veebene oder den Austausch von Katalysatorlagen.

SBEng übernimmt dabei die Beurteilung der Lebensdauer und die Planung des optimalen Zeitpunktes für ein Nachlegen von Katalysatorvolumen beziehungsweise für den Katalysatoraus-tausch. Dazu wird die Aktivität des eingesetzten Katalysators in Abhängigkeit der geplanten Stillstände der Anlage überwacht. So sind Sie mit der Expertise von SBEng immer auf der sicheren Seite.

Ihre Vorteile auf einen Blick

SCR-Verfahren• Schlüsselfertige Anlagen inkl. Ertüchtigung des kompletten Rauchgasweges• Höchste Abscheidegrade von NOx bei geringstem Ammoniakschlupf• Einsatz hinter Dampferzeugern für Kohle, Öl, Gas, Raffinerierückstände, Bio- und Abfallstoffe• Zerstörung von Dioxinen und Furanen sowie Oxidation von metallischem Quecksilber• Individuell angepasstes Design bzgl. Anordnung und Stützung der Schwachlasttemperatur

17

Page 18: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Nasswäsche und Aktivkoksfilter – eine High-End Kombination

In Müllverbrennungsanlagen kommen vielfach halbtrockene Verfahren zum Einsatz. Dort wo sehr geringe Emissionswerte gefordert sind, stoßen diese Verfahren an ihre Grenzen - auch wegen der hohen Entsorgungskosten der Reststoffe. Für sol-che Fälle bietet SBEng auch „High-End“ Rauchgasreinigungs-verfahren an.

Nasswäsche

Die Nasswäsche zur Abgasbehandlung nach einer Müllverbren-nung wird in der Regel durch eine Kombination aus einem sau-ren Wäscher (HCl-Wäscher) und einem alkalischen Wäscher (SO2- Wäscher) durchgeführt. Dieses Verfahren kommt nach einem vorgeschalteten Entstauber (Gewebefilter / Elektrofilter) zum Einsatz.

HCl-Wäscher

Der HCl-Wäscher ist üblicherweise ein Gleichstromwäscher und wird vom Abgas von oben nach unten durchströmt. Im Eintrittsbereich befindet sich eine Düsenebene über die die im Sumpf gesammelte Waschflüssigkeit mittels redundanter Umwälzpumpen in den Abgasstrom eingesprüht wird. Durch Verdampfung eines geringen Teiles der Waschflüssigkeit sät-tigt sich das Abgas mit Wasserdampf und kühlt ab. Gleichzeitig absorbiert die Waschflüssigkeit den überwiegenden Teil des im Abgas enthaltenen HCI.

Der HCl-Wäscher wird in der Regel ohne Zusatz von Neutra-lisationsmittel betrieben. Dadurch bildet die Waschflüssigkeit eine verdünnte Salzsäure mit einem pH < 0. In diesem Medium wird faktisch kein SO2 abgeschieden, es eignet sich aber her-vorragend zur Abscheidung auch großer Mengen ionischen Quecksilbers. Ein Teil der Salzsäure wird kontinuierlich aus dem Wäschersumpf abgezogen und der Abwasserneutralisation zu-geführt. Dort wird sie durch Zusatz pulverförmigen Kalkstein-mehles neutralisiert. Das Abgas strömt mit einem geringen Rest-HCl-Gehalt zum SO2-Wäscher.

Der HCl-Wäscher ist aus säurebeständigem glasfaserverstärk-ten Kunststoff (GFK) gefertigt. Im Gaseintrittsbereich ist eine temperaturbeständige Teflonauskleidung angebracht. Je nach Verfahrenskette hinter der Nasswäsche kann das heiße Rohgas vor dem HCl-Wäscher genutzt werden, um das aus der letzten Wäscherstufe austretende Reingas in einem Wärmeüberträger aufzuheizen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Nasswäsche• Nahezu stöchiometrischer Einsatz von Absorbentien

• Möglichkeiten der Wertstoff-Produktion wie Gips,

Salzsäure und Nutzsalz

• Geringe Reststoffmengen

• Einsetzbar auch bei hohen Schadstoffkonzentrationen

und stark schwankenden Rohgaswerten

18

Page 19: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

SO2-Wäscher

Der SO2-Wäscher wird vom Rauchgas im Gegenstrom zur Um-wälzsuspension von unten nach oben durchströmt. Im obe-ren Teil des Wäschers befinden sich mehrere Düsenebenen, über die die Waschsuspension intensiv in großer Menge mit-tels redundanter Pumpen in das Abgas eingesprüht wird. Die Waschsuspension wird je nach gewünschtem Verfahren durch Zusatz von Kalksteinmehl, Kalkmilch oder Natronlauge neu-tralisiert. Auf Grund der hohen umgewälzten Suspensions-mengen wird das SO2 nahezu vollständig abgeschieden. Reste von HCl und HF werden ebenfalls in diesem Wäscher aus dem Abgas abgeschieden. Bei Ausfall des vorgeschalteten HCl-Wä-schers kann dieser Wäscher auch das gesamte im Abgas ent-haltene HCl und HF abscheiden. Je nach Art des Absorpti-onsmittels wird die Abstoßsole einer Gipsentwässerung oder direkt der Abwasserbehandlung zugeführt. Der Wäscher wird bei kleinen Anlagen bevorzugt aus chemikalienbeständigem GFK gefertigt. Die Ausfertigung in Stahl mit Korrosionsschutz aus Weichgummi ist ebenfalls möglich.

Aktivkoksfilter

Der Aktivkoksfilter dient der Feinstreinigung und bildet eine Si-cherheitsstufe, falls eine vorgeschaltete Abgasreinigungsstufe ausfallen sollte. Der Aktivkoksfilter ist ein Universalabscheide-filter für alle aus dem Abgas abzuscheidenden Schadstoffe mit Ausnahme der Stickoxide. Die Abscheidung der Stoffe erfolgt nahezu vollständig. Allerdings erfordert das für die Schadgas-komponenten Staub, SO2 und HCl, die mit hohen Frachten auf-treten, unwirtschaftlich hohe Koksverbräuche. Daher ist die Vorschaltung wirksamer Reinigungsstufen für diese Kompo-nenten wirtschaftlich sinnvoll.Der Aktivkoksfilter besteht aus mehreren parallelen Koksbet-ten, die vom Abgasstrom quer durchströmt werden. Jedes Koksbett wiederum besteht aus drei Schichten, aus denen der Koks individuell abgezogen werden kann. Die erste Schicht nimmt die Hauptmenge der noch im Abgas enthaltenen Schad-stoffe auf. In der mittleren Schicht wird vorwiegend der Rest des verbliebenen SO2 und HCl abgeschieden. Die dritte Schicht dient nur zur Sicherheit und soll einen eventuellen Durchbruch einer Schadstoffkomponente abfangen. Auf Grund der wirk-samen Schadstoffabscheidung in den vorgeschalteten Reini-gungsstufen ist die Beladung des Aktivkokses mit Schadstoffen gering. Kriterium für den Abzug von Aktivkoks aus dem Filter ist daher in der Regel nicht die Beladungskapazität des Kokses, sondern die Verhinderung einer Verfestigung der Koksschich-ten. Der in Intervallen abgezogene grobkörnige Koks wird nachfolgend dem Reststoffsilo zugeführt. Koksfilter könnten sich bei örtlich ungenügender Gasdurchströmung durch Ei-genoxidation der Kohle erhitzen. Zuverlässige automatisierte Überwachungsmaßnahmen stellen jedoch sicher, dass keine kritischen Betriebszustände erreicht werden.

Skizze eines von vier Koksbetten

Ihre Vorteile auf einen Blick

Aktivkoksfilter• Reingasemissionen weit unter der 17.BImSchV bzw. EN 2010/75• Im Nachgang einer Naßwäsche als Polizeifilter einsetzbar• Sichere Abscheideleistung auch bei stark schwanken- den Rohgasbedingungen• Sichere Einhaltung auch bei zukünftig verschärften Grenzwerten• Beste Voraussetzung für einen Einsatz einer nachge- schalteten Niedertemperatur-SCR

Skizze mit Darstellung der Filterschichten und Austragungseinheiten

19

Page 20: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Forschung und Entwicklung – immer auf dem neuesten Stand der Technik

Steinmüller Babcock Environment ist ein innovatives Unterneh-men der Umwelttechnik mit umfassenden Forschungs- und Ent-wicklungsaktivitäten. Im Bereich der Gasreinigung werden Ver-fahren zur Reinigung von Rauchgasen aus Kraftwerksfeuerungen, Müllverbrennungen und von industriellen Abgasen untersucht und weiterentwickelt. Jedes Teilsystem des Gasreinigungspro-zesses – ob zur Entstickung, Entstaubung, Entschwefelung oder Feinreinigung – steht fortlaufend auf dem Prüfstand, um alle Potenziale zur Optimierung auszuschöpfen. Die Integration der Teilsysteme zum Gesamtprozess erfolgt unter Berücksichtigung der Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Energieoptimierung (z. B. Wärmerückgewinnung und Minimierung des Druckverlustes).

Von der Idee zum optimierten Produkt

Der übergreifende Blick vom Detail über die Komponente bis zur gesamten Anlage wird ermöglicht durch die Nutzung ei-nes Technikums, modernste computergestützte Werkzeuge und der aus realisierten Anlagen zurückfließenden Betriebs-daten. Im Technikum können experimentelle Untersuchungen an ähnlichkeitstheoretisch abgeleiteten, physikalischen Mo-dellen erfolgen. Mit verlässlicher Messtechnik können wir alle verfahrensrelevanten Messdaten in hoher Genauigkeit ermit-teln. In Verbindung mit numerischen Werkzeugen, wie As-penPlus, ANSYS-Fluent, OpenFOAM, Silab, Xcos und eigen- entwickelten Auslegungsprogrammen werden so Ideen bis zur Umsetzung in ein optimiertes Produkt bzw. in einen opti-mierten Prozess umgesetzt. Zahlreiche Patente zeugen be-reits von der Innovationskraft von SBEng.

CFD-Modell eines Oxidationsbeckens

Physikalisches Modell eines Oxidationsbeckens

20

Page 21: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Carbonate Looping Prozess

CO2-freiesRauchgas

CO2 zumVerdichter

Frischer Kalkstein CaCO3

CARBONATORT = 650 ° C

CALCINERT = 900 ° C

Sauerstoff

Flugasche und ver-brauchtes Ca-Material

Rauchgas aus dem Kessel

CaCO3

CaO Brennstoff

Carbonate Looping Testanlage / EST TU Darmstadt

Strategische Forschungsaktivitäten

Neben der stetigen Verbesserung existierender Technologi-en steht auch die Entwicklung neuer Produkte und Prozesse im Fokus unserer Tätigkeiten.

So arbeiten wir beispielsweise im Rahmen eines interdiszip-linären Forschungsvorhabens an einem Carbonate-Loo-ping-Verfahren zur Abscheidung des klimaschädlichen Koh-lendioxids aus Rauchgasen. Diese Entwicklungen werden in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Zulieferern und Industriepartnern sowie namhaften deutschen Univer-sitäten und Fachhochschulen durchgeführt.

Beim Carbonate-Looping-Verfahren wird das CO2 aus den Rauchgasen des Kraftwerkes in einem ersten Wirbelschichtre-aktor (Carbonator) entfernt, indem es an Kalzium gebunden wird. In einem zweiten Wirbelschichtreaktor (Calciner) wird das CO2 wieder vom Kalkstein abgetrennt, verdichtet und einer Nutzung oder Lagerung zugeführt. Das Kalzium wird in die-sem Prozess mehrfach im Kreis („Loop“) gefahren und nur ge-ringe Mengen müssen aus dem Prozess ausgeschleust und durch frischen Kalkstein ersetzt werden. Mit der Teilnahme an diesem und weiteren Forschungsvorhaben unterstützt SBEng das klimapolitische Ziel des CO2-freien Kraftwerks.

21

Page 22: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

CFD – von der Produktentwicklung bis zur Anlagenoptimierung

Sich stetig verschärfende Emissionsgrenzwerte und steigen-de Anforderungen hinsichtlich Effizienz, Verfügbarkeit und Sicherheit sind im Anlagenbau die treibenden Kräfte zur Neu- und Weiterentwicklung von Produkten und Prozessen als auch zu ihrer Optimierung. Eine Voraussetzung für diese Produkt- und Prozessoptimierung ist die detaillierte Kennt-nis über die mit der Strömung gekoppelten Transportphä-nomene innerhalb von Apparaten, Maschinen und Kanälen. Das Zauberwort zur Untersuchung dieser Vorgänge heißt „Computational Fluid Dynamics“ (CFD): eine computerge-stützte Methode zur Simulation und Analyse des Impuls-, Wärme- und Stofftransportes in ein- und mehrphasigen, flui-den Reaktionssystemen. Als innovatives Unternehmen der Umwelttechnik nutzt SBEng diese Methode, um mit hoher Genauigkeit die relevanten Feldgrößen an jedem Punkt eines Strömungsraumes zu bestimmen.

SBEng setzt CFD schwerpunktmäßig zur Vergleichmäßigung der Durch- und Anströmung von Anlagen und Anlagenkompo-nenten, zur Minimierung des Druckverlustes, zur Optimierung von Partikel- und Tropfenverteilun gen und zur Erzielung von ge-wünschten Vertei lungen für Temperaturen und Konzentrationen stofflicher Komponenten ein. Der typische Arbeitsprozess einer CFD-gestützten, strömungstechnischen Optimierung ist in Ab-bildung 1 schematisch dargestellt. Nachdem die Aufgabenstel-lung definiert ist, gliedert sich der CFD-Workflow entsprechend der nachfolgenden Arbeitsschritte: Zu nächst wird die Geometrie des relevanten Strömungsraumes in einem CAD-Modell abgebil-det (vgl. Abbildung 2a). Anschließend erfolgt die Erstellung des Be rechnungsgitters durch die Vernetzung des CAD-Modells mit möglichst kleinen, überwie gend te tra- und hexahedralen Zellen (vgl. Abbildung 2b). Nun wird ein ma thematisches Modell aufge-stellt, mit dem sich die interessierenden Größen berechnen lassen

Abb. 2a: Geometrie des StrömungsraumsAbb. 2c: Mathematische Modellierung (nach CFD-Modellierung, R. Schwarze, Springer-Verlag, 2013)

Abb. 2b: Vernetzung des Strömungs-raumes

Abb. 1: CFD-gestützter Optimierungsprozess

22

Page 23: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

(vgl. Abbildung 2c). Mit den zugehöri gen Anfangs-, Rand- und Volumenbedingungen wird die numerische Lösung des aufge-stellten Gleichungssystems auf dem Berechnungsgitter compu-tergestützt ermittelt und visualisiert (vgl. Abbildung 2d).

Zur numerischen Lösung des mathematischen Modells nutzt SBEng modernste CFD-Software, wie ANSYS-Fluent und OpenFOAM. An-hand der Analyse der Simu lationsergebnisse zum Impuls-, Wärme- und Stofftransport im Strömungsraum lassen sich damit Ge biete, in denen nicht hinreichend gute Transport verhältnisse vorliegen, identifizieren und Möglichkeiten zur Optimierung ableiten. CFD ist bei SBEng in allen technischen Abteilungen, wie der Verfahrens-technik, der Forschung und Entwicklung, der Anlagenplanung, der Konstruktion bis hin zum After Sales Service eingebettet. Sämtliches Expertenwissen aus diesen Bereichen fließt so in die Optimierung eines Produktes oder Prozesses ein. Der große Vorteil: die identifizier-te optimierte Lösung ist damit nicht nur verlässlich, sondern darüber hinaus auch direkt am Produkt oder an der Anlage vor Ort reali-sierbar. Zur Durchführung komplexer CFD-Simulationen steht SBEng ein leis tungsfähiges IBM BladeCenter im hauseigenen Rechenzent-rum zur Verfügung. CFD-Modelle mit einer sehr großen Anzahl an Berechnungszellen, derzeit bis zu 100 Millionen Zellen, sind damit robust und effizient berechenbar. Die Validierung der numerischen Simulationen erfolgt dabei sowohl mit experimentell ermittelten Messdaten aus Technikumsversuchen, als auch anhand von Be-triebs- und Messdaten aus den von SBEng errichteten Anlagen.

Abb. 2d: Geschwindigkeitsverteilung in einem Strömungsraum

Abb. 3: CFD-Modell eines Elektroabscheiders (Symmetriehälfte)

Abb. 4: 90°-Umlenkung hinter einem Axialgebläse

Abb. 5: Mischstrecke mit Partikeleintrag hinter einem DIVA®-Mischer

Ihre Vorteile auf einen Blick

Computational Fluid Dynamics• Detaillierter Einblick in Strömungsphänomene• CFD-Analysen helfen beim trouble-shooting• Identifizierung von Optimierungspotentialen• Steigerung der Anlageneffizienz• Reduzierung von Investitions-, Betriebs- und Wartungskosten• CFD@SBEng führt zur “optimalen Lösung – direkt in der Anlage realisierbar”

CFD – weit mehr als bunte Bilder

Der konkrete Nutzen von strömungstechnischen Untersuchun-gen mittels CFD lässt sich am Besten anhand einiger Beispiele veranschaulichen:In Abbildung 3 ist die Symmetriehälfte eines Elektroabscheiders zur Entstaubung eines Gasstromes zu sehen. Ziel ist hier die op-timale Durchströmung der Abscheidezonen sicher zu stellen. Dies wird durch die Optimierung der Anströmung des ersten Feldes erreicht. Zudem werden die Über- und Unterströmung der Abscheidezone sowie ein Reentrainment des Staubes in das ausströmende Gas minimiert. Eine 90°-Kanalumlenkung hinter einem Axialgebläse ist in Abbildung 4 dargestellt. Durch die Op-timierung der Kanalgeometrie und optimale Positionierung der Leitbleche konnte der Druckverlust um 35% gesenkt werden. Dies entspricht einer Reduzierung des elektrischen Eigenbedarfs von etwa 240 kW. Anhand einer instationären Simulation des gekoppelten Transportes einer kontinuierlichen Gas- und einer dispersen Partikelphase wurden die optimalen Positionen eines DIVA®-Mischers und der Partikeleintragslanzen bestimmt, siehe Abbildung 5. Die geforderte homogene Verteilung der Partikel am Austritt der Mischstrecke konnte so erzielt werden.Die gewonnenen Erkenntnisse fließen fortlaufend in den Ent-wicklungsprozess ein und führen zur Minimierung von Inves-titions- und Betriebskosten. Damit leistet CFD bei SBEng einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Anlageneffizienz.

23

Page 24: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Ein Unternehmen – viele Aufgaben

Umwelttechnik ist Spitzentechnologie, hochkomplex, ein pass-genau aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel einzelner Komponenten. Steinmüller Babcock Environment übernimmt dabei vielfältige Aufgaben. Wir arbeiten als Generalunter-nehmer für schlüsselfertige Anlagen, entwickeln und liefern aber auch einzelne Komponenten. Unabhängig davon, wel-chen Bereich wir betreuen, gilt: Von der Planung bis zur Mate-riallogistik, vom ersten Spatenstich bis zur Inbetriebnahme – die einzelnen Abteilungen unseres Unternehmens sind perfekt aufeinander abgestimmt.

Um die vielfältigen Aufgaben erfüllen zu können, haben wir ein Team aus bestqualifizierten Ingenieuren, die mithilfe neu-ester Tools für höchste Qualität beim Engineering der Anla-gen und der späteren Umsetzung sorgen. Neben dem Bereich Engineering verfügen wir zudem über ein professionelles

Projektmanagement – ebenfalls ausgestattet mit modernen Projektmanagement-Werkzeugen zur Sicherstellung einer hohen Abwicklungsqualität. Die Bearbeitung eines Auftrages im Projektteam ist Gewährleistung dafür, dass jeder Projekt-mitarbeiter immer auf dem aktuellen Stand der Dinge ist. Das ist die Voraussetzung für eine reibungslose Abwicklung des Kundenauftrags. Diese Transparenz der Betriebsabläufe ga-rantiert Termintreue und das bei einem technischen Standard, der höchsten Ansprüchen genügt.

Unsere Technologie: richtungweisend

Wer führend bleiben will, muss weiterdenken. Dafür engagieren wir uns in der Entwicklung von Zukunftstechnologien und arbeiten eng mit technischen Universitäten und Forschungsinstituten zu-sammen. So geben wir schon heute die Richtung für morgen vor.

24

Page 25: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Unser Vorsprung: langjährige Erfahrung

Ob als Lieferant der gesamten Verfahrenskette oder einzelner Komponenten – auf Grundlage unserer langjährigen Erfah-rung optimieren wir permanent unsere Produkte und Prozesse für einen langfristig effizienten und wirtschaftlichen Einsatz.

Sicherheit und Qualität

Qualität und Sicherheit haben bei uns höchste Priorität. So sind wir in den Managementsystemen Gesundheits-, Arbeits- und Umweltschutz zertifiziert. Als Lieferant von Druckgeräten sind wir auch entsprechend der geltenden EU-Richtlinie als Hersteller qualifiziert. Dies umfasst die DIN EN 13480 für selbstkonstruierte Rohrleitungen. Mit den Zer-tifikaten entsprechend ASME S-Stamp (Neubau) und ASME R-Stamp (Reparaturen / Umbauten) haben wir außerdem die Basis geschaffen, unsere Produkte auch in den USA, Ka-nada und 90 weiteren Ländern zu vertreiben. Damit sind dem Einsatz unserer Produkte keine Grenzen gesetzt.

Auch langfristig stellen wir die herausragende Qualität un-serer Produkte sicher. Darum unterhalten wir eine eigene Schweiß- und Prüftechnik, die mit zertifizierten Verfahrens-prüfungen nach EN ISO 15614 und zertifiziertem ZfP Perso-nal nach EN ISO 9712 ausgestattet ist.

Unser Leistungsprofil

• Generalunternehmer für schlüsselfertige Anlagen und einzelne Lose

• Lieferant von Schlüsselkomponenten

• After Sales Service-Partner

• Engineering Anbieter

25

Page 26: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Unser After Sales Service – immer an Ihrer Seite

Auch nach Fertigstellung und Inbetriebnahme der Anlage sind wir für unsere Kunden da. Mit uns haben Sie Zugriff auf alle Leistungen vom Engineering bis zur Montage und von der Inspektion bis zur Reparatur. Alle Serviceleistungen erhalten Sie umfassend, flexibel und zuverlässig aus einer Hand, um eine hohe Verfügbarkeit Ihrer Anlage sicherzustellen und die Leistungsfähigkeit zu steigern.

Als Teil eines Anlagenbauers verfügt unser After Sales Service über das gesamte Wissen unserer Entwicklungs-, Enginee-ring- und Konstruktionsabteilungen. Unser umfassendes Know-how steht Ihnen u. a. zur Verfügung für Studien, die Optimierung von Anlagenkonzepten, die Modernisierung von Anlagen und es bildet außerdem die Basis für Instandhal-tungsarbeiten auf höchstem Qualitätsniveau.

Steinmüller Babcock Environment besitzt alle notwendigen Fachdisziplinen, um Ihnen Engineering, Fertigung, Lieferung,

Montage und Dokumentation von Rauchgasreinigungsanla-gen aus einer Hand anbieten zu können. Unser After Sales Service ist für alle Rauchgasreinigungstechnologien entlang der gesamten Prozesskette Ihr kompetenter Ansprechpartner und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite – nicht nur bei den von uns errichteten Anlagen.

Revision, Instandhaltung und Reparaturen

Vorbeugen ist besser als Stillstand. Planmäßige Wartun-gen sind der Grundpfeiler einer wirtschaftlichen Instand-haltungsstrategie. Unser After Sales Service berät Sie gerne zu präventiven Maßnahmen und bietet spezielle als auch vollum-fängliche Revisionsleistungen an. Dadurch lassen sich Still-standzeiten verkürzen, die Anlagenverfügbarkeit steigt.

Die Organisation und Durchführung von Instandhaltungsar-beiten orientiert sich dabei an dem von Ihnen vorgegebenen

Anlagenrevision, Instandhaltung und Reparatur

Anlagenrevision / Wartung Inspektion und ReparaturErsatz- und Verschleißteil-management

Rahmenverträge VerschleißteileServiceverträge (inkl. Rufbereitschaft / Betriebsüberwachung)

Unser Serviceangebot

26

Page 27: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Zeitrahmen und ist auf die Anforderungen Ihrer Anlage zuge-schnitten. Unsere erfahrenen Mitarbeiter wissen die terminli-chen Notwendigkeiten mit dem erforderlichen Maßnahmen-umfang in Einklang zu bringen.

Anlagenbetrieb und Optimierung

Die Lebensdauer von Rauchgasreinigungsanlagen beträgt in der Regel mehr als 20 Jahre. Im Laufe des Betriebs ergeben sich oft neue Anforderungen, wie beispielsweise geänderte gesetzliche Bestimmungen zur Umweltverträglichkeit oder Änderungen in Brennstoffzusammensetzungen und Schad-stoffgehalten. Das alles hat Auswirkungen auf den Betrieb und mitunter auch auf das notwendige technische Konzept der Anlagen.

Mit unseren engineeringbasierten Dienstleistungen erhalten Sie die Unterstützung zur Bewältigung aller Herausforderun-gen, die sich im laufenden Betrieb ergeben, wie beispielsweise die Optimierung von Energie- und Betriebsmittelverbräuchen. Dabei stehen uns modernste Tools wie beispielsweise Thermo-grafie, Industrielle Maschinendiagnose sowie Videoendosko-pie zur Verfügung – und natürlich die Erfahrungen aus vielen Referenzanlagen.

Zu Ihrer Unterstützung im Anlagenmanagement schulen wir auch Ihr Betriebspersonal, optimieren die Betriebsabläufe oder übernehmen das komplette technische und betriebliche Management der Anlage.

Anlagenbetrieb und -optimierung

Schulung Mitarbeiter

Studien und Engineering- Dienstleistungen

Optimierung und Management des technischen Betriebes

Modernisierung, Erweiterung und Rückbau von Anlagen

Serviceverträge

Für Revisionen und die kontinuierliche Instandhaltung

von Anlagen zur Rauchgasreinigung nach Abfallver-

brennungsanlagen oder von Gasreinigungsanlagen

nach Kraftwerken bietet Steinmüller Babcock Environ-

ment Serviceverträge an. Diese werden über vier Leis-

tungsbereiche an die Anforderungen unserer Kunden

angepasst:

• Vertragsdauer

• Technischer Umfang - z. B. einzelne Komponenten wie

Elektrofilter (nass und trocken), Gewebefilter,

DeNOx-Anlage oder die komplette Anlage

• Serviceumfang - z. B. Inspektionen bzw. Wartungs-/Re-

paraturarbeiten im Rahmen von geplanten Revisions

stillständen und/oder während des laufenden Betriebes;

optional Rufbereitschaft bei Störungen im laufenden

Betrieb

• Servicetiefe - z. B. Personalgestellung für die routinemä-

ßige vorbeugenden Wartungsmaßnahmen und/oder

für den Fall einer Pannenwartung im Fall eines (Teil-)

Anlagenausfalls oder Gestellung eines vollständigen

Abwicklungsteams für Revisionsstillstände oder ein-

zelne Experten als Supervisor

Ihre Vorteile

Ein maßgeschneiderter Servicevertrag bietet Ihnen:

• Planbare Instandhaltungskosten auf lange Sicht

• Schnelle und unbürokratische Unterstützung durch

unser Serviceteam

• Zusätzliche Serviceleistungen wie Rufbereitschaft

• Schnelle und zuverlässige Versorgung mit Ersatz- und

Verschleißteilen

• Preisvorteil im Rahmen der vertraglichen Bindungsdauer

• Engineeringunterstützung bei auftretenden Betriebs-

problemen, Optimierungs- und Umbaumaßnahmen

27

Page 28: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Rauchgasreinigung

Entschwefelungsanlagen (kalkbasiert)

Belgien Langerlo

China insgesamt über 15 AnlagenBanshanBejingChongqingJiangsuNantonShandongShi Jing Shan

DänemarkAmagerAsnaes

Deutschland insgesamt über 50 AnlagenBerlin CharlottenburgBoxbergBraunschweigBremenDattelnHamburg HafenHamburg WedelHeilbronnHöchstJanschwäldeLünenMainz/WiesbadenMannheimMünchenNeurathNiederaußemSchkopauSchwarze PumpeStaudingerWalsumWeisweiler

Finnland InkooMeri Pori

Griechenland Megalopolis

Italien Fiume SantoFusinaLa Spezia

KanadaBelledune

NiederlandeRotterdam

ÖsterreichLinzRetzneiSalzburgTimmelkam

PolenBelchatowJaworznoLaziskaOstrolekaPatnowPlockSiersza

SlowenienSostanj

Spanien Alcudia

ThailandMae Moh

Tschechische RepublikTisovaTusimiceUsti

Türkei Orhaneli

UngarnMatra

USA insgesamt über 10 AnlagenCrossCulleyHendersonHuntington, West VirginiaWarrick County

Entschwefelungsanlagen Seewasser – basiert

BahrainBahrain

ChilePuerto Coronel

Panama Paco

Saudi-ArabienShuaibah

Vereinigte Arabische EmirateAbu Dhabi Takreer

SCR Technologie

BelgienLangerlo

ChinaYang Shu Pu, Shanghai

DänemarkAmagerEnstedtEsbjergOdenseVodskov

Deutschland insgesamt über 45 AnlagenAltbach / DeizisauBerlinBraunschweigDormagenElverlingsenFrankfurt-HöchstFriedrichshafenHeilbronnHülsIngolstadtKarlsruheKöln-GodorfMannheimMünchen

ScholvenSchwedtUerdingen (Krefeld)VoerdeWalheimWerneWiesbaden

Italien insgesamt 5 AnlagenCivatavecchiaMontalto di CastroTorre ValdaligaTurbigoVado Ligure

KoreaYoungnam

Niederlande insgesamt 5 AnlagenAmerAmsterdamNijmegenRotterdam

USA insgesamt über 30 AnlagenAlamitosAlbany, New YorkBig Sandy, TexasKentuckyMill CreekOrlandoPasadena

Elektrofilter

BosnienTuzlar

Deutschland10 weitere AnlagenBoxbergHamburg MoorburgKarlsruheKielMannheimNeurathOberhausenSalzgitterWeselWuppertal

NiederlandeRotterdam

SchwedenUddevalla

SchweizBasel

SlowenienSostanj

SpanienVelilla

TürkeiAfsin ElbistanIskenderum

Gewebefilter

BahrainBahrain

BelgienBrüggeLüttich

ChinaMajialouXiaowuji

DänemarkAarhusAvedöreGlostrup

Deutschland insgesamt über 45 AnlagenBerlin-RüdersdorfBerlin-RuhlebenBurgkirchenDüsseldorfFrankfurtHamburgHertenKölnKrefeldLausward (Düsseldorf)MainzMannheimMünchenNeumünsterNürnbergSalzgitterSchweinfurtUlmWerneWürzburg

ItalienMailandNapoli

JapanHokusatsOhta CityTakefu City

NiederlandeMaastrichtNijmegenRoermondVenlo

NorwegenOslo-BrobekkOslo-Klemetsrud

ÖsterreichLenzingLinzSalzburgTimelkam

PolenSiekierkiSiersza

SchweizCottendartHorgenUtzenstorf

SpanienAlcudia

Tschechische RepublikLitvinovUsti

Weltweit aktiv – Auswahl aus unseren über 1.200 Referenzanlagen

28

Page 29: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Abfalltechnik

ChinaHaidianHefeiNingboShanghai

DänemarkÅrhusFünenGlostrup

DeutschlandBerlin-RuhlebenBöblingenBremenBurgkirchenDammDüsseldorf-FlingernEssen-KarnapGöppingenGöttingenHagenHamburg BorsigstraßeHamburg Rugenberger Ham-burg StapelfeldHamelnHammHeringenHertenKamp-LintfortKasselKielKölnKrefeldLeverkusenLudwigshafenMünchenOberhausenPinnebergRüdersdorfRuhlebenSchwandorfSchweinfurtStuttgart-MünsterWeissenhornWeisweilerWuppertalWürzburg

FinlandRiihimäkiTampere

FrankreichBellegardeBordeauxBourgen BresseCarrieres sur SeineChateau RouxClermont FerrandDunkerqueFort-de-France / MartiniqueGrenobleLagny / Marne-la-ValléeLe HavreLyonRambervillersReimsToulouse

GroßbritannienBirmingham-TyseleyEdmontonIsle of Man

ItalienBolzanoCremonaDalmineFenice MelfiMacerataMessinaNaplesReggio di Calabria

JapanAkashi, HyogoFunabashi, ChibaIwaki, FukushimaKadoma, OsakaKawaguchi, SaitamaKawasaki, KanagawaKishiwada, OsakaKobe, HyogoKyotoMatsue, ShimaneMoriguchi, OsakaOhta, GunmaRittoSennan, OsakaShijonawate, OsakaShimodateTokushimaTokyoUtsunomiya, TochigiYashimata

KoreaAnsanAnyang PyongchonGyeongjuIcheonJung-Ku, UlsanJungwon-Ku, Sung NamKwang MyungMyung-Ji, PusanNowon-Ku, Sang-Gae

LitauenKlaipeda

NiederlandeArnheimEindhovenJoureMoerdijkNijmegenRotterdam / BotlekRozenburg

NorwegenKristiansand

ÖsterreichWels

RusslandKuibyshevMoskauMurmanskOmskPjatigorskRostovSaratowSoci SchwedenBorlängeHalmstadJönköpingSödertäljeStockholmUddevalla

SchweizAffolternBielBuchsCottendartGamsenHorgenMuttenzOberwallisOftringen

SingapurUlu Pandan

SlowakeiBratislavaKosice

SpanienPalma de MallorcaTarragona

TaiwanKaohsiung

TschechienBrno

UkraineDnepropetrowskDonezkJaltaKiew

UngarnBudapest

USAEssex CountyHempsteadLong Beach CaliforniaMontgomery PennsylvaniaNiagara FallsPortlandSoutheastern County

After Sales Service

ChinaShanghai

DeutschlandBerlin-RuhlebenBöblingenBonnDammDüsseldorf – FlingernHamburg – BorsigstraßeHamburg – Rugenberger Hamburg – StapelfeldHeringenIserlohnKielKnapsack – HürthLeunaRüdersdorfSalzbergenStuttgartWesel – AsdonkshofWuppertal

DänemarkAarhusGlostrupOdense

FinnlandRiihimäki

GroßbritannienIsle of ManTyseley

ItalienNaples

LitauenKlaipeda

NiederlandeArnheimDelfzijlHemwegMoerdijk

NorwegenKristiansandOslo

ÖsterreichDürnrohrPfaffenau SchwedenBorlängeHalmstadJönköpingUddevalla

SpanienAlcudiaPalma de MallorcaTarragon

USAMontgomery Pennsylvania

29

Page 30: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Kraftwerk Alcudia 1&2, Mallorca/SpanienTechnologie: Halbtrocken REABrennstoff: SteinkohleKraftwerksleistung: 250 MWeRauchgasmenge: 2 x 0,5 mio Nm³/hInbetriebnahme: 2007

Kraftwerk Shuabaih III, Jeddah/Saudi ArabienTechnologie: Seewasser WäscherBrennstoff: RohölKraftwerksleistung: 1800 MWeRauchgasmenge: 3 x 2 mio Nm³/hInbetriebnahme: 2008

Kraftwerk RDK 8, Karlsruhe/DeutschlandTechnologie: ElektrofilterBrennstoff: SteinkohleKraftwerksleistung: 912 MWeRauchgasmenge: 1 x 2,5 mio Nm³/hInbetriebnahme: 2013

Kraftwerk Neurath F & G, Grevenbroich/DeutschlandTechnologie: ElektrofilterBrennstoff: BraunkohleKraftwerksleistung: 2200 MWeRauchgasmenge: 4 x 2,3 mio Nm³/hInbetriebnahme: 2012

Kraftwerk Hemweg 8, Amsterdam/NiederlandeTechnologie: SCRBrennstoff: Steinkohle + BiomasseKraftwerksleistung: 659 MWeRauchgasmenge: 2 x 1 mio Nm³/hInbetriebnahme: 2006

Kraftwerk GKM 6, Mannheim/DeutschlandTechnologie: Elektrofilter, Kalkstein-Gips-REABrennstoff: SteinkohleKraftwerksleistung: 280 MWeRauchgasmenge: 1 x 1 mio Nm³/hInbetriebnahme: 2005

REA = Rauchgasentschwefelungsanlage | SCR = Selective Catalytic Reduction (Rauchgasentstickungsanlage)

© EnBW

30

Page 31: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Kraftwerk Santa Maria 1,Puerto Coronel/ChileTechnologie: Seewasser WäscherBrennstoff: SteinkohleKraftwerksleistung: 350 MWeRauchgasmenge: 1 x 1,2 mio Nm³/hInbetriebnahme: 2011

Kraftwerk Amercentrale 9, Geertruidenberg/NiederlandeTechnologie: SCRBrennstoff: Steinkohle + BiomasseKraftwerksleistung: 600 MWeRauchgasmenge: 2 x 1,1 mio Nm³/hInbetriebnahme: 2008

Kraftwerk Boxberg IV, Weißwasser/DeutschlandTechnologie: Kalkstein-Gips-REABrennstoff: BraunkohleKraftwerksleistung: 1600 MWeRauchgasmenge: 2 x 1,8 mio Nm³/hInbetriebnahme: 1999

Kraftwerk Maasvlakte 1&2, Rotterdam/NiederlandeTechnologie: Kalkstein-Gips-REABrennstoff: SteinkohleKraftwerksleistung: 1080 MWeRauchgasmenge: 4 x 0,9 mio Nm³/hInbetriebnahme: 2006/2007

Kraftwerk Maasvlakte 3, Rotterdam/NiederlandeTechnologie: Kalkstein-Gips-REABrennstoff: SteinkohleKraftwerksleistung: 1100 MWeRauchgasmenge: 1 x 3,2 mio Nm³/hInbetriebnahme: 2014

Kraftwerk Matra 3-5, Visonta/UngarnTechnologie: Kalkstein-Gips-REABrennstoff: BraunkohleKraftwerksleistung: 600 MWeRauchgasmenge: 2 x 2 mio Nm³/hInbetriebnahme: 2000

31

Page 32: RauchgasReinigung - steinmueller-babcock.com · nung nur auf die Feststoffe wirkt und nicht auf das gasför-mige Medium. Durch die Installation einer intelligenten Leis-tungsregelung

Steinmüller Babcock

Environment GmbH

Fabrikstraße 1

51643 Gummersbach

Telefon: +49 (0) 2261 85-0

Telefax: +49 (0) 2261 85-3309

[email protected]

www.steinmueller-babcock.com