15
52. Programmvorschau 26. Dezember 2016 bis 1. Januar 2017 Mitschnitt Die mit M gekennzeichneten Sendungen sind für private Zwecke ausschließlich gegen Rechnung, unter Angabe von Name und Adresse für 10,– EUR erhältlich bei: Deutschlandradio Service GmbH, Hörerservice Raderberggürtel 40, 50968 Köln Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 0221.345 - 1847 deutschlandradio.de Hörerservice Telefon 0221.345 - 1831 Telefax 0221.345 - 1839 [email protected]

Programmvorschau 26. Dezember 2016 bis 1. Januar 2017 · Avishai Cohen Quartet Avishai Cohen, Trompete Yonathan Avishai, Piano Barak Mori, Bass Nasheet Waits, Schlagzeug Aufnahme

  • Upload
    others

  • View
    9

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

52.

Programmvorschau26. Dezember 2016 bis 1. Januar 2017

MitschnittDie mit M gekenn zeichneten Sendungen sind für private Zwecke ausschließlich gegen Rechnung, unter Angabe von Name und Adresse für 10,– EUR erhältlich bei:Deutschlandradio Service GmbH, HörerserviceRaderberggürtel 40, 50968 Köln

Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 0221.345 - 1847deutschlandradio.de

Hörerservice Telefon 0221.345 - 1831 Telefax 0221.345 - 1839 [email protected]

1

0.00Nachrichten 0.05DeutschlandfunkRadionacht 0.05Fazit

Kultur vom Tage(Wdh.)

1.00Nachrichten 1.05SinfonischeMusik Felix Mendelssohn Bartholdy

Ouvertüre C-Dur, op. 101

Peter TschaikowskySinfonie Nr. 1 g-Moll, op. 13

2.00Nachrichten 2.05Sternzeit 2.07Kammermusik Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal

Werke für Klavier solo von Thomas Larcher,

Robert Schumann undBéla BartókLars Vogt, Klavier

3.00Nachrichten 3.05AlteMusik Werkevon Carlo Tessarini,

Tomaso Giovanni Albinoni,Giovanni Benedetto Platti undMichael Praetorius

3.55Kalenderblatt 4.00Nachrichten 4.05NeueMusik Olivier Messiaen Vingt Regards sur l’Enfant-Jésus 5.00Nachrichten 5.05Vokalmusik MitWerkenvon Ralph Vaughan Williams, Giacomo Puccini, Jules Massenet und Charles Gounod 6.00Nachrichten 6.05GeistlicheMusik Johann Schelle ›Vom Himmel kam der Engel

Schar‹. KantateKing’s Consort

Johann RosenmüllerIch freue mich in dirCantus Cölln

Johann Sebastian Bach›Herzlich tut mich verlangen‹. Choralbearbeitung, BWV 727

Girolamo AbosMessa a due cori Kölner Akademie

7.00Nachrichten 7.05InformationundMusik Aktuelles aus Kultur und Zeitgeschehen 7.30Nachrichten 8.00Nachrichten 8.30Nachrichten

8.35TagfürTag Aus Religion und Gesellschaft

»Angesoffen unterm Christbaum« Der Kabarettist, Brauchtums-kenner und Exkatholik Konrad Beikircher spricht mit Christiane Florin über Weihnachten

9.00Nachrichten 9.05Kalenderblatt Vor225Jahren: DerbritischeErfinderund MathematikerCharlesBabbage geboren 9.10DieneuePlatte Neue Musik 9.30EssayundDiskurs M DerMenschistdieFrage: *WasistderMensch? DerfranzösischePhilosoph Jean-LucNancyimGespräch mitMichaelMagercord10.00Nachrichten10.05KatholischerGottesdienst ÜbertragungausderPfarrkirche St.SebastianinEppelborn Predigt:DechantMatthiasMarx11.00Nachrichten11.05Musik-Panorama *MitLutherdurchsJahr

Luther-Kantatenvon Johann Sebastian Bach

Nun komm der Heiden Heiland

Gelobet seist du, Jesu Christ

Christum wir sollen loben schon

Wär Gott nicht mit unsChorus Musicus Köln Das Neue OrchesterLeitung: Christoph Spering

12.00Nachrichten13.00Nachrichten13.05InformationenamMittag

Berichte, Interviews, Musik13.30SinfonischesKonzert Wolfgang Amadeus Mozart

Violinkonzert Nr. 5 A-Dur, KV 219Vilde Frang, Violine

14.00Nachrichten14.05GeschichtenvomRadio(5/7) *Audiomobil EinekleineKulturgeschichte desAutoradios VonRolandSöker Regie:ThomasWolfertz DLF201215.00Nachrichten15.05GeschichtenvomRadio(6/7) *BeiSendungMord DieJagdaufRadiomoderatoren inBrasilien VonGritEggerichs

Regie: Hannah GeorgiDLF 2016

16.00Nachrichten

16.05Büchermarkt Bücher für junge Leser16.30Forschungaktuell * Wissenschaft im Brennpunkt GlaubeversetztSteine ÜberdieAnfängevonReligion undZivilisation VonVolkartWildermuth17.00Nachrichten17.05Kulturfragen M Debatten und Dokumente17.30Kulturheute Berichte, Meinungen, Rezensionen18.00Nachrichten18.10InformationenamAbend18.40Hintergrund19.00Nachrichten19.05Kommentar 19.10SportamFeiertag20.00Nachrichten20.05MusikjournalSpezial *Jauchzet,frohlocket? ChormusikkulturimSpannungs- feldvonTraditionundInnovation

Ines Stricker im Gespräch mit dem Dirigenten Hans-Christoph Rademann

21.00Nachrichten21.05Musik-Panorama * Grundton D 2016 – Konzert und Denkmalschutz (8)

CrossingBorders– ÜberGrenzenhinweg

Vokalmusik aus Dänemark und seinen NachbarländernMit Werken von Niels Wilhelm GadeWilhelm StenhammarJohannes BrahmsDieterich BuxtehudeEdvard GriegCarl NielsenArs Nova CopenhagenLeitung: Paul HillierAufnahme vom 2.9.16 aus der St. Johanniskirche in Nieblum (Föhr)/Schleswig-HolsteinAm Mikrofon: Jochen Hubmacher

22.00Nachrichten23.00Nachrichten23.05JazzFacts *IntoTheCool.Jahreszeitliche Jazzimpressionen MusikvonMichaelWollny, TerjeIsungset,HuongThanh, RalphTowneru.a. VonKarstenMützelfeldt23.57National-undEuropahymne

Mo 26. Dezember 2016 2. Weihnachtstag

*Programm-erläuterungensieheAnhang

Seewetterbericht inkl. Wasserstandsvorhersage täglich 1.05 • 6.40 • 18.10 im Livestream unter ›Dokumente und Debatten‹ auf deutschlandradio.de sowie im Digitalradio DAB+ und über Satellit auf DVB-S ZDFvision

2

0.00Nachrichten 0.05DeutschlandfunkRadionacht 0.05Fazit

Kultur vom Tage(Wdh.)

1.00Nachrichten 1.05Kalenderblatt anschließendca. 1.10Hintergrund

(Wdh.) anschließendca. 1.30Kulturfragen M Debatten und Dokumente (Wdh.) 2.00Nachrichten 2.05Sternzeit 2.07Hintergrund (Wdh.) 2.30Zwischentöne Musik und Fragen zur Person

(Wdh.) 3.00Nachrichten 4.00Nachrichten 4.05RadionachtInformation 4.30Nachrichten 5.00Nachrichten 5.05InformationenamMorgen

Berichte, Interviews, Reportagen 5.30Nachrichten 5.35Presseschau

Aus deutschen Zeitungen 6.00Nachrichten 6.30Nachrichten M 6.35Morgenandacht PastorOliverVorwald,Hannover 6.50Interview 7.00Nachrichten 7.05Presseschau

Aus deutschen Zeitungen 7.15Interview 7.30Nachrichten 7.35Börse 7.56Sport 8.00Nachrichten 8.10Interview 8.30Nachrichten 8.35Wirtschaftsgespräch 8.47Sport 8.50Presseschau

Aus deutschen undausländischen Zeitungen

9.00Nachrichten

9.05Kalenderblatt Vor185Jahren: CharlesDarwinstichtzuseiner

knapp fünfjährigen Forschungs-reise in See

9.10Europaheute 9.30Nachrichten 9.35TagfürTag Aus Religion und Gesellschaft10.00Nachrichten10.10Sprechstunde M FürimmerPatient? DasLebennacheiner Krebserkrankung

Studiogast: Prof. Rainer Haas, Direktor der Klinik für Häma-tologie, Onkologie und klinische Immunologie, Universitäts-klinikumDüsseldorfAm Mikrofon: Martin Winkelheide

Hörertel.: 00800.4464 [email protected]

10.30Nachrichten 11.00Nachrichten11.30Nachrichten11.35UmweltundVerbraucher 11.55Verbrauchertipp12.00Nachrichten12.10InformationenamMittag

Berichte, Interviews, Musik 12.30Nachrichten 12.50InternationalePresseschau 13.00Nachrichten13.30Nachrichten13.35WirtschaftamMittag 13.56Wirtschafts-Presseschau14.00Nachrichten14.10Deutschlandheute14.30Nachrichten14.35Campus&Karriere Das Bildungsmagazin [email protected]–Kulturnach3 15.30Nachrichten16.00Nachrichten16.10Büchermarkt Aus dem literarischen Leben16.30Nachrichten16.35Forschungaktuell Aus Naturwissenschaft und Technik17.00Nachrichten17.05WirtschaftundGesellschaft17.30Nachrichten17.35Kulturheute Berichte, Meinungen, Rezensionen18.00Nachrichten

18.10InformationenamAbend18.40Hintergrund19.00Nachrichten19.05Kommentar 19.15DasFeature *»WaswilldiesesGrau’n bedeuten?« EineAl-Kaida-Geiselerzählt

Von Susanne Sporrer und Klaus HeymachRegie: Wolfgang RindfleischDLF 2015

20.00Nachrichten20.10Hörspiel *DasallmählicheVerstummendes KinoerzählersinderTonfilmzeit VonGertHofmann

Regie: Manfred MarchfelderKomposition: Jürgen KnieperMit Rolf Hoppe, Felix Leiberg, Barbara Witte, Hans Madin, Ingolf Gorges, Gerd Holtenau, Otto Czarski, Dieter Kursawe, Werner RehmSDR 1990/44'10

21.00Nachrichten21.05JazzLive *ChicoFreemanQuintet ChicoFreeman,Saxofon AntonioFaraó,Piano

Heiri Känzig, Bass Michael Baker, SchlagzeugReto Weber, Perkussion

Avishai Cohen QuartetAvishai Cohen, TrompeteYonathan Avishai, PianoBarak Mori, BassNasheet Waits, SchlagzeugAufnahme vom 9./10.7.16 beim Montreux Jazz FestivalAm Mikrofon: Karl Lippegaus

22.00Nachrichten22.05Musikszene *Soleil,detoutesparts Noël-Kompositionenin derfranzösischenMusik VonChristophVratz22.50Sportaktuell23.00Nachrichten23.10DaswarderTag

Journal vor Mitternacht 23.57National-undEuropahymne

Di 27. Dezember 2016

TäglichaktualisierteProgramminformationenimARD-undPHOENIX-TextabTafel480,imZDF-TextabTafel740

3

0.00Nachrichten 0.05DeutschlandfunkRadionacht 0.05Fazit

Kultur vom Tage(Wdh.)

1.00Nachrichten 1.05Kalenderblatt anschließendca. 1.10Hintergrund

(Wdh.) anschließendca. 1.30TagfürTag Aus Religion und Gesellschaft

(Wdh.) 2.00Nachrichten 2.05Kommentar

(Wdh.) anschließendca. 2.10AusReligion undGesellschaft

Thema siehe 20.10 Uhr 2.30Lesezeit MitMatthiasZschokke, siehe20.30Uhr 2.57Sternzeit 3.00Nachrichten 3.05Weltzeit

(Wdh.) anschließendca. 3.30Forschungaktuell Aus Naturwissenschaft und Technik

(Wdh.) anschließendca. 3.52Kalenderblatt 4.00Nachrichten 4.05RadionachtInformation 4.30Nachrichten 5.00Nachrichten 5.05InformationenamMorgen

Berichte, Interviews, Reportagen 5.30Nachrichten 5.35Presseschau

Aus deutschen Zeitungen 6.00Nachrichten 6.30Nachrichten M 6.35Morgenandacht PastorOliverVorwald,Hannover 6.50Interview 7.00Nachrichten 7.05Presseschau

Aus deutschen Zeitungen 7.15Interview 7.30Nachrichten 7.35Börse

7.56Sport 8.00Nachrichten 8.10Interview 8.30Nachrichten 8.35Wirtschaftsgespräch 8.47Sport 8.50Presseschau

Aus deutschen undausländischen Zeitungen

9.00Nachrichten 9.05Kalenderblatt Vor150Jahren: DostojewskijbeendetdieArbeit

an seinem Roman ›Schuld und Sühne‹

9.10Europaheute 9.30Nachrichten 9.35TagfürTag Aus Religion und Gesellschaft10.00Nachrichten10.10Länderzeit M Hörertel.: 00800.4464 4464 [email protected] 10.30Nachrichten 11.00Nachrichten11.30Nachrichten11.35UmweltundVerbraucher 11.55Verbrauchertipp12.00Nachrichten12.10InformationenamMittag

Berichte, Interviews, Musik 12.30Nachrichten 12.50InternationalePresseschau 13.00Nachrichten13.30Nachrichten13.35WirtschaftamMittag 13.56Wirtschafts-Presseschau14.00Nachrichten14.10Deutschlandheute14.30Nachrichten14.35Campus&Karriere Das Bildungsmagazin [email protected]–Kulturnach3 15.30Nachrichten16.00Nachrichten16.10Büchermarkt Aus dem literarischen Leben16.30Nachrichten16.35Forschungaktuell Aus Naturwissenschaft und Technik17.00Nachrichten17.05WirtschaftundGesellschaft17.30Nachrichten17.35Kulturheute Berichte, Meinungen, Rezensionen18.00Nachrichten

18.10InformationenamAbend18.40Hintergrund19.00Nachrichten19.05Kommentar 19.15ZurDiskussion20.00Nachrichten20.10AusReligionundGesellschaft Probezeit!DieZukunft derKirchenchöre VonTomDaun20.30Lesezeit *MatthiasZschokkeliestaus seinemRoman›DieWolken warengroßundweißundzogen daobenhin‹(2/2)21.00Nachrichten21.05Querköpfe * Kabarett, Comedy & schräge Lieder SternederSatire DerWalkofFamedesKabaretts inMainz

Von Almut Schnerring und Sascha Verlan

22.00Nachrichten22.05Spielweisen Auswärtsspiel – Konzerte aus Europa

Wilhelm StenhammarKonzert für Klavier und Orchester Nr. 2 d-Moll, op. 23Martin Sturfält, KlavierSwedish Radio Symphony OrchestraLeitung: Herbert BlomstedtAufnahme vom 23.9.16 aus der Berwaldhalle in StockholmAm Mikrofon: Christiane Lehnigk

22.50Sportaktuell23.00Nachrichten23.10DaswarderTag

Journal vor Mitternacht 23.57National-undEuropahymne

Mi 28. Dezember 2016

Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen

4

0.00Nachrichten 0.05DeutschlandfunkRadionacht 0.05Fazit

Kultur vom Tage(Wdh.)

1.00Nachrichten 1.05Kalenderblatt anschließendca. 1.10Hintergrund

(Wdh.) anschließendca. 1.30TagfürTag Aus Religion und Gesellschaft

(Wdh.) 2.00Nachrichten 2.05Kommentar

(Wdh.) anschließendca. 2.10ZurDiskussion (Wdh.) 2.57Sternzeit 3.00Nachrichten 3.05Weltzeit

(Wdh.) anschließendca. 3.30Forschungaktuell Aus Naturwissenschaft und Technik

(Wdh.) anschließendca. 3.52Kalenderblatt 4.00Nachrichten 4.05RadionachtInformation 4.30Nachrichten 5.00Nachrichten 5.05InformationenamMorgen

Berichte, Interviews, Reportagen 5.30Nachrichten 5.35Presseschau

Aus deutschen Zeitungen 6.00Nachrichten 6.30Nachrichten M 6.35Morgenandacht PastorOliverVorwald,Hannover 6.50Interview 7.00Nachrichten 7.05Presseschau

Aus deutschen Zeitungen 7.15Interview 7.30Nachrichten 7.35Börse 7.56Sport 8.00Nachrichten 8.10Interview 8.30Nachrichten 8.35Wirtschaftsgespräch

8.47Sport 8.50Presseschau

Aus deutschen undausländischen Zeitungen

9.00Nachrichten 9.05Kalenderblatt Vor20Jahren: EinFriedensabkommenbeendet

den Bürgerkrieg in Guatemala 9.10Europaheute 9.30Nachrichten 9.35TagfürTag Aus Religion und Gesellschaft10.00Nachrichten10.10Marktplatz M Optimalanonym *WieschützeichDatenund IdentitätimNetz AmMikrofon:ManfredKloiber LiveausHamburgvomChaos CommunicationCongress Hörertel.: 00800.4464 4464

[email protected] 10.30Nachrichten 11.00Nachrichten11.30Nachrichten11.35UmweltundVerbraucher 11.55Verbrauchertipp12.00Nachrichten12.10InformationenamMittag

Berichte, Interviews, Musik 12.30Nachrichten 12.50InternationalePresseschau 13.00Nachrichten13.30Nachrichten13.35WirtschaftamMittag 13.56Wirtschafts-Presseschau14.00Nachrichten14.10Deutschlandheute14.30Nachrichten14.35Campus&Karriere Das Bildungsmagazin [email protected]–Kulturnach3 15.30Nachrichten16.00Nachrichten16.10Büchermarkt Aus dem literarischen Leben16.30Nachrichten16.35Forschungaktuell Aus Naturwissenschaft und Technik17.00Nachrichten17.05WirtschaftundGesellschaft17.30Nachrichten17.35Kulturheute Berichte, Meinungen, Rezensionen18.00Nachrichten

18.10InformationenamAbend18.40Hintergrund19.00Nachrichten19.05Kommentar 19.15DLF–ZeitzeugenimGespräch20.00Nachrichten20.10AusKultur-und Sozialwissenschaften21.00Nachrichten21.05JazzFacts Auslese2016 MitOdiloClausnitzer undKarstenMützelfeldt22.00Nachrichten22.05HistorischeAufnahmen Sternstunden

Wolfgang Amadeus Mozart

Konzert für Violine und Orchester G-Dur, KV 216 Willi Boskovsky, ViolineWiener PhilharmonikerLeitung: Carl Schuricht

Edvard Grieg2 elegische Melodien, op. 34National Philharmonic OrchestraLeitung: Willi Boskovsky

Johann StraußLagunenwalzer, op. 411Wiener PhilharmonikerLeitung: Willi BoskovskyAufnahmen aus den Jahren 1960, 1974, 1971

22.50Sportaktuell23.00Nachrichten23.10DaswarderTag

Journal vor Mitternacht 23.57National-undEuropahymne

Do 29. Dezember 2016

Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel. 0221.345-1831, Fax 0221.345-1839und unter der E-Mail-Adresse [email protected]

5

0.00Nachrichten 0.05DeutschlandfunkRadionacht 0.05Fazit

Kultur vom Tage(Wdh.)

1.00Nachrichten 1.05Kalenderblatt anschließendca. 1.10Hintergrund

(Wdh.) anschließendca. 1.30TagfürTag Aus Religion und Gesellschaft

(Wdh.) 2.00Nachrichten 2.05Kommentar

(Wdh.) anschließendca. 2.10DLF– ZeitzeugenimGespräch (Wdh.) 2.57Sternzeit 3.00Nachrichten 3.05Weltzeit

(Wdh.) anschließendca. 3.30Forschungaktuell Aus Naturwissenschaft und Technik

(Wdh.) anschließendca. 3.52Kalenderblatt 4.00Nachrichten 4.05RadionachtInformation 4.30Nachrichten 5.00Nachrichten 5.05InformationenamMorgen

Berichte, Interviews, Reportagen 5.30Nachrichten 5.35Presseschau

Aus deutschen Zeitungen 6.00Nachrichten 6.30Nachrichten M 6.35Morgenandacht GedankenzurWoche

Pastor Matthias Viertel, Kiel 6.50Interview 7.00Nachrichten 7.05Presseschau

Aus deutschen Zeitungen 7.15Interview 7.30Nachrichten 7.35Börse 7.56Sport 8.00Nachrichten 8.10Interview 8.30Nachrichten 8.35Wirtschaftsgespräch

8.47Sport 8.50Presseschau

Aus deutschen undausländischen Zeitungen

9.00Nachrichten 9.05Kalenderblatt Vor100Jahren: DerrussischeWanderprediger

Grigorij Jefimowitsch Rasputin wird ermordet

9.10Europaheute 9.30Nachrichten 9.35TagfürTag Aus Religion und Gesellschaft 9.55Koranerklärt

Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissen-schaft

10.00Nachrichten10.10Lebenszeit M PersönlicherRückblick WofürbinichdankbarimLeben? AmMikrofon:PetraEnsminger Hörertel.: 00800.4464 4464 [email protected] 10.30Nachrichten 11.00Nachrichten11.30Nachrichten11.35UmweltundVerbraucher 11.55Verbrauchertipp12.00Nachrichten12.10InformationenamMittag

Berichte, Interviews, Musik 12.30Nachrichten 12.50InternationalePresseschau 13.00Nachrichten13.30Nachrichten13.35WirtschaftamMittag 13.56Wirtschafts-Presseschau14.00Nachrichten14.10Deutschlandheute14.30Nachrichten14.35Campus&Karriere Das Bildungsmagazin [email protected]–Kulturnach3 15.30Nachrichten 15.50Schalom

Jüdisches Leben heute16.00Nachrichten16.10Büchermarkt Aus dem literarischen Leben16.30Nachrichten16.35Forschungaktuell Aus Naturwissenschaft und Technik17.00Nachrichten

17.05WirtschaftundGesellschaft17.30Nachrichten17.35Kulturheute Berichte, Meinungen, Rezensionen18.00Nachrichten18.10InformationenamAbend18.40Hintergrund19.00Nachrichten19.05Kommentar 19.15DasKulturgespräch20.00Nachrichten20.05Nachrichtenleicht

Der Wochenrückblick in einfacher Sprache

20.10DasFeature *Achtsamkeit2.0 WiedasSiliconValleyunsere Seelenrettenwill VonNinaHellenkemper WDR/NDR/DLF201621.00Nachrichten21.05OnStage *OmarSosa&NDRBigband Aufnahmevom25.6.16bei JazzbalticainNiendorf/Ostsee AmMikrofon:SarahSeidel22.00Nachrichten22.05Milestones–Bluesklassiker PaulButterfieldBluesBand ›EastWest‹(1966) AmMikrofon:MichaelFrank22.50Sportaktuell23.00Nachrichten23.10DaswarderTag

Journal vor Mitternacht 23.57National-undEuropahymne

Fr 30. Dezember 2016

TäglichaktualisierteProgramminformationenimARD-undPHOENIX-TextabTafel480,imZDF-TextabTafel740

6

0.00Nachrichten 0.05Mitternachtskrimi *Stirb,Kindchen,stirb VonEdMcBain AusdemAmerikanischen vonRichardK.Fleschund StefanieWeiss

Bearbeitung: Franz Maria SonnerRegie: Barbara Plensat Mit Peter Voss, Jochen Striebeck, Michael Mendl, Ralf Wolter, Jim Sampson, Saskia Vester, Rufus Beck u.a.BR/WDR 1992/37'15

1.00Nachrichten 1.05DeutschlandfunkRadionacht Klanghorizonte Neuland:Jahresrückblick

Nahaufnahme: ›The church in my suitcase‹ – die Pedal-Steel-Gitarrenwelten des Daniel Lanois

Zeitreise: Tsege Mariam Gebru, Hans Otte, Roger Eno u.a. Am Mikrofon: Michael Engelbrecht

2.00Nachrichten 2.05Sternzeit 3.00Nachrichten 3.55Kalenderblatt 4.00Nachrichten 5.00Nachrichten 5.30Nachrichten 5.35Presseschau

Aus deutschen Zeitungen 6.00Nachrichten 6.05Kommentar 6.10InformationenamMorgen

Berichte, Interviews, Reportagen 6.30Nachrichten M 6.35Morgenandacht PastorOliverVorwald,Hannover 6.50Interview 7.00Nachrichten 7.05Presseschau

Aus deutschen Zeitungen 7.15Interview 7.30Nachrichten 7.35Börse

7.56Sport 8.00Nachrichten 8.10Interview 8.30Nachrichten 8.35Börse 8.47Sport 8.50Presseschau

Aus deutschen undausländischen Zeitungen

9.00Nachrichten 9.05Kalenderblatt Vor25Jahren: DasDDR-Staatsfernsehenhat seinenletztenSendetag 9.10DasWochenendjournal10.00Nachrichten10.05Klassik-Pop-etcetera *AmMikrofon:DerOrganist CameronCarpenter11.00Nachrichten11.05GesichterEuropas *SagzumAbschiedleiseBrexit GroßbritannienverlässtdieEU VonBenjaminDierks12.00Nachrichten12.10InformationenamMittag

Berichte, Interviews, Musik 12.50InternationalePresseschau13.00Nachrichten13.10ThemenderWoche13.30RocketceteraSpezial DerJahres-ROCKblick2016 AmMikrofon:TimSchauen 14.00Nachrichten15.00Nachrichten15.05CorsoSpezial Pop-Nekrolog2016 RockmusikstattTrauermarsch AmMikrofon:ChristophReimann16.00Nachrichten16.05Büchermarkt Bücher für junge Leser16.30Forschungaktuell Computer und Kommunikation17.00Nachrichten17.05Kulturfragen M Debatten und Dokumente17.30Kulturheute Berichte, Meinungen, Rezensionen18.00Nachrichten

18.10InformationenamAbend18.40Hintergrund19.00Nachrichten19.05Neujahrsanspracheder

BundeskanzlerinAngelaMerkel19.15GeschichtenvomRadio(7/7) *DasRadioistnichtSibirien VonRafaelJové Regie:UlrichGerhardt

Komposition: Rafael JovéMit Jeanne Devos, Andreas Feddersen, Rafael Jové, Mareike Maage, Xenia Noetzelmann, Saskia Rienth, Stefanie Rösner, Maria Antonia SchmidtBauhaus-Universität Weimar 2011

20.00Nachrichten20.05JazzLive DasBesteaus›JazzLive‹2016 AmMikrofon:HaraldRehmann 21.00Nachrichten22.00Nachrichten22.05QuerköpfeExtra * Kabarett, Comedy & schräge Lieder Endzeit–Stimmung! EinkabarettistischerAbgesang aufdasJahresende

Von Achim Hahn23.00Nachrichten23.05LangeNacht *Songhunters:JohnA.Lomax undAlanLomax EineLangeNachtüber amerikanischeVolksmusik

Von Dietrich LeubeRegie: Stefan Hilsbecher

23.57National-und Europahymne

Sa 31. Dezember 2016 Silvester

Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen

7

0.00GlockenausEuropa 0.05LangeNacht Songhunters:JohnA.Lomax undAlanLomax EineLangeNachtüber amerikanischeVolksmusik

Von Dietrich LeubeRegie: Stefan Hilsbecher

1.00Nachrichten 2.00Nachrichten 2.05DeutschlandfunkRadionacht ProSwingNeujahr AmMikrofon:GötzAlsmann 2.05Sternzeit 3.00Nachrichten 3.55Kalenderblatt 4.00Nachrichten 5.00Nachrichten 6.00Nachrichten 6.05GeistlicheMusik Johann Hermann Schein ›Singet dem Herrn ein neues Lied‹.

Psalmvertonung zu 8 Stimmen und Basso continuoLa Capella DucaleMusica Fiata KölnLeitung: Roland Wilson

Orlando GibbonsZwei ›In Nomine‹ Vertonungen a 5Ensemble Phantasm

Andreas Hammerschmidt›Herr unser Herrscher‹. Geistliches Konzert für Sopran, Streicher und Basso continuoWeser-Renaissance Bremen Leitung: Manfred Cordes

Antonio VivaldiConcerto für Violine, Oboe, obligate Orgel und Chalumeau C-Dur, RV 779Camerata Köln

Johann Sebastian Bach›Herr Gott, dich loben wir‹. Kantate am Neujahrstag, BWV 16Derek Lee Ragin, CountertenorJulian Podger, TenorGotthold Schwarz, BassMonteverdi ChoirEnglish Baroque SoloistsLeitung: Sir John Eliot Gardiner

7.00Nachrichten 7.05InformationundMusik Aktuelles aus Kultur und Zeitgeschehen 7.30Nachrichten 8.00Nachrichten

8.30Nachrichten 8.35AmSonntagmorgen M ReligiösesWort »Ichschenkeeuchein neuesHerz…«

Was die Kirche zum gesellschaftlichen Wandel beitragen kannVon Pfarrerin Cornelia Coenen-Marx, GarbsenEvangelische Kirche

9.00Nachrichten 9.05Kalenderblatt Vor125Jahren: DieEinwanderungsbehördeauf EllisIslandwirderöffnet 9.10DieneuePlatte Neue Musik 9.30EssayundDiskurs M ›FremdistderFremde‹ *nurinderFremde GrammatischeReflexionen VonThomasPalzer10.00Nachrichten10.05KatholischerGottesdienst ÜbertragungausderMutter-

hauskirche der Mauritzer Franziskanerinnen in MünsterPredigt: Spiritual Pater Michael Plattig O.Carm

11.00Nachrichten11.05InterviewderWoche11.30Sonntagsspaziergang Reisenotizen aus Deutschland und der Welt 12.00Nachrichten13.00Nachrichten13.05InformationenamMittag13.30Musik-Panorama *»Vielmehrkannmannicht erreichen« Der65.Internationale MusikwettbewerbderARD VonSusannaFelix 14.00Nachrichten15.00Nachrichten15.05Rocketcetera Das Magazin NeuesausderSzene Ausblickauf2017 AmMikrofon:TimSchauen16.00Nachrichten16.10Büchermarkt Aus dem literarischen Leben

Das Buch der Woche16.30Forschungaktuell * Wissenschaft im Brennpunkt Neuzeit ImTaktderAtomuhr VonFrankGrotelüschen17.00Nachrichten

17.05Kulturfragen M Debatten und Dokumente17.30Kulturheute Berichte, Meinungen, Rezensionen18.00Nachrichten18.10InformationenamAbend mit Sporttelegramm18.40Hintergrund19.00Nachrichten19.05Kommentar 19.10SportamFeiertag20.00Nachrichten20.05Freistil *MeettheMonsters VonUngeheuernundMenschen VonRaphaelSmarzoch Regie:PhilippeBruehl DLF201721.00Nachrichten21.05KonzertdokumentderWoche * Ludwigsburger Schlossfestspiele 2016

Benjamin BrittenPräludium und Fuge für 18 Streicher, op. 29

Christian Muthspiel›A Serious Game‹. Konzert für Violoncello und Kammerorchester

Antonio VivaldiKonzert für Violoncello, Streicher und Basso continuo a-Moll, RV 418

Arcangelo CorelliConcerto grosso F-Dur, op. 6 Nr. 2

Michael TippettFantasia Concertante über ein Thema von Corelli

Igor StrawinskyConcerto in DGautier Capuçon, VioloncelloStuttgarter KammerorchesterLeitung: Christian MuthspielAufnahme vom 30.6.16 aus dem Theaterhaus StuttgartAm Mikrofon: Ines Stricker

22.00Nachrichten23.00Nachrichten23.05SchöneStimmen DieSopranistinSoileIsokoski VonKirstenLiese23.30Sportgespräch23.57National-undEuropahymne

So 1. Januar 2017 Neujahr

Seewetterbericht inkl. Wasserstandsvorhersage täglich 1.05 • 6.40 • 18.10 im Livestream unter ›Dokumente und Debatten‹ auf deutschlandradio.de sowie im Digitalradio DAB+ und über Satellit auf DVB-S ZDFvision

8Programmerläuterungen

Mo 26. Dezember

9.30EssayundDiskurs M DerMenschistdieFrage: WasistderMensch? DerfranzösischePhilosoph Jean-LucNancyimGespräch mitMichaelMagercord

Immanuel Kant wusste auf seine Grundfrage keine Antwort. Jean-Luc Nancy auch nicht. Nur eines ist dem Philosophen gewiss: Der Mensch ist ein vornehmlich denken des Wesen, seine Hand-lungen sind eingebettet in das geistige Umfeld seiner Zeit. Aber egal, ob dies von einer vorherr-schenden Religion geprägt wird, einer Idee oder Ideologie – ein kollektives Denken gibt es nicht, der Denkprozess vollzieht sich in jedem einzelnen Individuum. Wer den derzeit bedeutendsten französi schen Denker nach einer konkreten Handlungsanweisung fragt, wird ratlos bleiben, denn ein Wort kommt bei ihm so gut wie nie vor: Moral. Stattdessen aber immer wieder ein anderes: Sinn. Sinn erschließt sich über das Denken – Denken in die stringenten Kategorien aber steht sich oft selbst im Weg, denn, so sagt Jean-Luc Nancy, »die aktuellen Probleme sind vielleicht viel einfacher gelagert, als wir sie denken, aber von einer Art der Einfachheit, zu der wir keinen Zugang mehr finden«. Was bleibt? Der 75-Jährige ver-sucht, die Zeichen seiner Zeit zu deuten. In der Kunst und Wissen-schaft. Oder die gesellschaft-lichen Umbrüche – vom Krisen-bewusstsein bis zur Homoehe. Welche Vorstellungen sind für die kommende Epoche sinnstif-tend? Michael Magercord erar-beitet ein Denkprotokoll seines Gesprächs mit Jean-Luc Nancy. Jean-Luc Nancy, geboren 1940 in Cauderan, Frankreich, lehrte bis zu seiner Emeritierung Philoso-phie an der Université Marc Bloch in Straßburg und hatte Gastprofessuren in Berkeley, Irvine, San Diego und Berlin inne. Sein vielfältiges Werk umfasst Arbeiten zur Ontologie der Ge-meinschaft, Studien zur Meta-morphose des Sinns und zu den Künsten, Abhandlungen zur Bildtheorie, aber auch zu poli-tischen und religiösen Aspekten im Kontext aktueller Entwick-lungen. In Deutschland erschien

zuletzt sein Buch ›Das nackte Denken‹ (2014), in Frankreich ›Que faire‹ (2016).

11.05Musik-Panorama MitLutherdurchsJahr

Luther-Kantatenvon Johann Sebastian Bach

›Nun komm der Heiden Heiland‹, BWV 61 und BWV 62

›Gelobet seist du, Jesu Christ‹, BWV 91

›Christum wir sollen loben schon‹, BWV 121

›Wär Gott nicht mit uns‹, BWV 14Chorus Musicus Köln Das Neue OrchesterLeitung: Christoph Spering

In der Weihnachtswoche geht das Jahr zu Ende. Richtig? Rein kalendarisch kann man es so sehen. Im Kirchenjahr hingegen ist Weihnachten das erste große Fest, und der Advent läutet es ein. Da liegt der Gedanke nahe, es mit einer Ouvertüre zu begin-nen. So jedenfalls hat es Johann Sebastian Bach getan, als er sei-ne erste ›Adventskantate‹ kom-ponierte und den Eröffnungs-chor im Stil einer französischen Ouvertüre anlegte. ›Ouvertüre‹ hat er diesen Chor dann auch genannt. Den Text fand er bei Martin Luther: ›Nun komm, der Heiden Heiland‹. Bach hat ihn gleich zweimal benutzt, zuerst 1714 in Weimar und zehn Jahre später noch einmal in Leipzig, jeweils in einer Kantate zum 1. Advent. Christoph Spering hat sie an den Anfang und das Ende seiner Gesamteinspielung der dreizehn Luther-Kantaten Bachs gestellt. Wir stellen sie in den Mittelpunkt der zweiten von ins-gesamt drei Sendungen, die sich diesem großangelegten Aufnah-meprojekt widmen.

(Teil 3: Ostern 2017)

14.05GeschichtenvomRadio(5/7) Audiomobil EinekleineKulturgeschichte desAutoradios VonRolandSöker Regie:ThomasWolfertz DLF2012

1932 war es die Sensation auf der Berliner Funkausstellung: das Autoradio. Es verknüpfte zwei noch relativ junge techni-sche Erfindungen unmittelbar vor deren Durchbruch zur indus-triellen Massenware. Auto und Radio bildeten fortan eine Sym-biose: Das Radio brachte die Unterhaltung ins Auto. Die po-puläre Musik griff das Gefühl der Dynamik des Autofahrens auf. Umgekehrt wirkte sich die auto-mobile Nutzung auf die Entwick-lung von Radiogeräten und Radio-programmen aus. Verkehrsfunk-wellen mit viel Musik und kurzen Wortbeiträgen wurden vor allem für Autofahrer entwickelt – die täglichen Spitzenzeiten der Radio-nutzung werden bis heute als ›Drivetime‹ bezeichnet. Im Ver-lauf der Jahrzehnte wandelte sich die Bedeutung des Autoradios – vom Luxus zum Standard. Und heute, wo jedermann einen eige-nen iPod hat, scheint sich die Audiomobilität von der Auto-mobilität abgekoppelt zu haben. Ist die Geschichte des Autoradios vielleicht schon bald vorbei?

15.05GeschichtenvomRadio(6/7) BeiSendungMord DieJagdaufRadiomoderatoren inBrasilien VonGritEggerichs

Regie: Hannah GeorgiDLF 2016

6. August 2015: Gleydson Carval-ho, Amigão genannt, Moderator einer Sendung bei Rádio Liber-dade FM, hat gerade einen Bei-trag abgefahren, als zwei Männer ins Studio kommen und drei Schüsse auf ihn abfeuern. Amigão stirbt noch auf dem Weg ins Krankenhaus. 38 Journalisten sind in den vergangenen 15 Jahren in Brasilien ermordet worden. Bei allen Morden vermutet der brasilianische Berufsverband Fenaj politische Motive. Auf den ersten Blick wirkt diese These stimmig. Denn das Basishand-werk politischer Journalisten be-steht häufig in ›denúncia‹ – im Entlarven von Korruption oder

9ProgrammerläuterungenHinterziehung öffentlicher Geld-er. Auf den zweiten Blick ist diese Form von Enthüllungsjournalis-mus selbst häufig interessenge-leitet. Denn kaum ein Medium in Brasilien kann unabhängig von den Geldern der politischen Eliten bestehen. Viele Journalisten han-deln im mehr oder weniger gut vertuschten Auftrag der Besitzer des Internetportals, des Radio-senders oder der Zeitung, für die sie arbeiten. Korruptionsvorwürfe dienen häufig einzig und allein der Demontage der Opposition. Die Recherche führt in die brasi-lianische Provinz, in der sich die große politische Krise Brasiliens auf Lokalebene abspielt.

16.30Forschungaktuell Wissenschaft im Brennpunkt GlaubeversetztSteine ÜberdieAnfängevonReligion undZivilisation VonVolkartWildermuth

Fünf Meter hohe t-förmige Säu-len umgeben von einem Kreis kleinerer Stelen, das ist Göbekli Tepe. Welchem Kult einst im Südosten der heutigen Türkei nachgegangen wurde, ist unklar. Als sicher gilt hingegen, dass die monumen talen Strukturen nicht von einer Hochkultur errichtet wurden, sondern vor 10000 Jah-ren von Jägern und Sammlern. Das wirft eine grundlegende Frage auf: Kann es sein, dass ein spirituelles Bedürfnis die Men-schen zusammenführte? War da zuerst der Glaube – und dann die Zivilisation? Göbekli Tepe ist ein beeindruckender Einzelfund. Doch auch andere Daten aus Psychologie, Archäologie und Völkerkunde werfen ein neues Licht auf das komplexe Wechsel-spiel von Spiritualität, Ökonomie und Gesellschaft.

20.05MusikjournalSpezial Jauchzet,frohlocket? ChormusikkulturimSpannungs- feldvonTraditionundInnovation

Ines Stricker im Gespräch mit dem Dirigenten Hans-Christoph Rademann

Ob Kinder oder Erwachsene, Amateure oder Profis – Chor-musik hat eine lange Tradition in Deutschland. Die Zahl der Mit-glieder in Laienchören wird auf derzeit vier Millionen geschätzt.

Auch in Kindergärten und Schu-len hat sich nach Jahrzehnten der Vernachlässigung die Er-kenntnis vom Wert gemein-samen Singens durchgesetzt. Trotzdem: Ist das Singen im Chor nur etwas für kulturell Eta-blierte? Welche Rolle spielt Chor-musik im hiesigen Konzertleben? Welches Repertoire wird heute gesungen? Und lassen sich über Chorarbeit und Konzertauftritte auch Inhalte und Botschaften vermitteln? Diese und andere Fragen erörtert Ines Stricker im Gespräch mit dem Chorspezia-listen und -dirigenten Hans- Christoph Rademann, Gründer und Leiter des Dresdner Kammer-chors, langjähriger Chefdirigent des RIAS Kammerchors und seit 2013 Leiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart.

21.05Musik-Panorama Grundton D 2016 – Konzert und Denkmalschutz (8)

CrossingBorders– ÜberGrenzenhinweg

Vokalmusik aus Dänemark und seinen NachbarländernMit Werken von Vagn HolmboeNiels Wilhelm GadeWilhelm StenhammarJohannes BrahmsDieterich BuxtehudeEdvard GriegCarl NielsenArs Nova CopenhagenLeitung: Paul HillierAufnahme vom 2.9.16 aus der St. Johanniskirche in Nieblum (Föhr)/Schleswig-HolsteinAm Mikrofon: Jochen Hubmacher

Ars Nova Copenhagen gehört zum Besten, was die skandinavi-sche Vokalmusikszene zu bieten hat. Unter der Leitung von Paul Hillier, Mitgründer des Hilliard Ensembles, gastierten die zwölf Sängerinnen und Sänger aus der dänischen Hauptstadt Anfang September im ›Friesendom‹ St. Johannis in Nieblum auf der Insel Föhr. ›Crossing Borders – Über Grenzen hinweg‹ lautete das Motto des Konzerts, das im Rahmen der Deutschlandfunk-Benefizreihe ›Grundton D‹ statt-fand. Es erklang Musik aus Dänemark und seinen Nachbar-ländern, was an diesem ›Grund-ton D‹-Konzertort einen ganz be-sonderen Sinn hatte. Denn nur

wenige Meter davon entfernt verlief fast 300 Jahre lang die Grenze zwischen dem König-reich Dänemark und dem Her-zogtum Schleswig.

23.05JazzFacts IntoTheCool.Jahreszeitliche Jazzimpressionen MusikvonMichaelWollny, TerjeIsungset,HuongThanh, RalphTowneru.a. VonKarstenMützelfeldt

Jazz an Weihnachten muss nicht immer gleich Swingin’ Christ-mas bedeuten – mit jenen allzu bekannten, in der Adventszeit allgegenwärtigen Weihnachtslie-dern, die den Reigen der weißen Schneeflöckchen mit Blue Notes durchsetzen. Das Thema Jahres-zeiten hat Musiker aus fast allen Stilbereichen inspiriert und zu Kompositionen angeregt. Die ästhetische Verarbeitung von Naturbeobachtungen und Land-schaftseindrücken ist unter Jazz-musikern weit verbreitet, nicht nur bei Vertretern aus dem ho-hen, kalten Norden Europas. Der zweite Weihnachtstag klingt aus mit im wahrsten Sinne ›coolen‹ Klängen: von der Vertonung fal-lenden Schnees bis hin zu In-strumenten aus Eis!

Di 27. Dezember

19.15DasFeature »WaswilldiesesGrau’n bedeuten?« EineAl-Kaida-Geiselerzählt

Von Susanne Sporrer und Klaus HeymachRegie: Wolfgang RindfleischDLF 2015

Eigentlich wollte Theo Padnos nur ein paar Tage im syrischen Rebellengebiet recherchieren. Doch dann fällt der amerikani-sche Autor in die Hände der Dschihadisten: der Beginn eines 22 Monate dauernden Martyri-ums. Die Kämpfer der Al-Nusra-Front, einem Ableger von Al- Kaida, foltern Theo Padnos und geben vor, ihn hinzurichten. Die ersten Wochen verbringt der 46-Jährige verzweifelt und von Selbstvorwürfen gequält auf dem Boden seiner Kellerzelle kauernd. Doch nach und nach entwickelt

10Programmerläuterungender Literaturwissenschaftler Überlebensstrategien und ver-sucht, die Gedankenwelt seiner Peiniger zu verstehen. Theo Padnos gewinnt Einblicke in die Wirren des syrischen Bürger-kriegs und den Alltag der Dschi-hadisten und beginnt noch in der Geiselhaft damit, seine Ein-sichten und die Todesangst lite-rarisch zu bearbeiten. Nominiert für den Prix Italia 2016.

20.10Hörspiel DasallmählicheVerstummendes KinoerzählersinderTonfilmzeit VonGertHofmann

Regie: Manfred MarchfelderKomposition: Jürgen KnieperMit Rolf Hoppe, Felix Leiberg, Barbara Witte, Hans Madin, Ingolf Gorges, Gerd Holtenau, Otto Czarski, Dieter Kursawe, Werner RehmSDR 1990/44'10

In seinem Hörspiel ›Das allmäh-liche Verstummen des Kinoer-zählers in der Tonfilmzeit‹ blickt Gert Hofmann mit sanfter Me-lancholie zurück auf einen Ab-schnitt seiner – wohl weitgehend autobiografisch geschilderten – Kindheit. Zwar steht dabei der Großvater Karl Hofmann, ein of-fenbar begnadeter Kinoerzähler der Stummfilmzeit, im Mittel-punkt. Doch lässt Gert Hofmann dessen individuelles Schicksal exemplarisch werden. Denn mit der Erfindung des Tonfilms, einer bewundernswerten technischen Errungenschaft, wird die beruf-liche und damit auch mensch-liche Existenz des Kinoerzählers funktionslos. Die Ablösung des Stummfilms durch den Tonfilm und damit die Identitätsberau-bung einer spezifischen Berufs-gruppe wird so zur Metapher. Gert Hofmann lässt dem Groß-vater noch den Mantel einer ebenso gnädigen wie abgründig hoffnungslosen Verdrängung. Doch bleibt die bange Frage, wie lange das gutgehen kann.

21.05JazzLive ChicoFreemanQuintet ChicoFreeman,Saxofon AntonioFaraó,Piano

Heiri Känzig, Bass Michael Baker, SchlagzeugReto Weber, Perkussion

Avishai Cohen QuartetAvishai Cohen, TrompeteYonathan Avishai, PianoBarak Mori, BassNasheet Waits, SchlagzeugAufnahme vom 9./10.7.16 beim Montreux Jazz FestivalAm Mikrofon: Karl Lippegaus

Chico Freeman ist der Sohn des Jazzmusikers Von Freeman, der einst eine der herausragenden Figuren der Chicagoer Szene war. Chico wählte dasselbe In-strument wie sein Vater, nämlich das Tenorsaxofon, das dem Spie-ler schier unendliche Möglich-keiten der Selbstverwirklichung bietet. Doch er erlernte auch noch andere Instrumente und ließ sein eklektisches Interesse an Gegenwartsmusik schlechthin vorurteilsfrei in alle mögli chen Stile und Genres eindringen. Der Trompeter Avishai Cohen (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen berühmten Bas-sisten) ist der Bruder der Klari-nettistin Anat und des Saxofo-nisten Yuval Cohen aus Tel Aviv, mit denen er die hinreißende Familienband 3 Cohens leitet, deren Repertoire 100 Jahre Jazz umspannt. Seit seinem vielbe-achteten Album ›Into The Silence‹ ist dieser außer gewöhnliche Trompeter international bekannt geworden – nicht nur als expres-siver Solist, sondern auch als Komponist und Bandleader mit außergewöhnlicher Sensibilität für Atmosphären und Stim-mungen.

22.05Musikszene Soleil,detoutesparts Noël-Kompositionenin derfranzösischenMusik VonChristophVratz

Wohl kaum ein Fest hat die sonst eher starren Grenzen zwischen Volks- und Kunstmusik so zer-fließen lassen, wie das Weih-nachtsfest. Besonders in Frank-reich bilden die ›Noëls‹, die Weihnachtslieder, eine ganz eige-ne Gattung. Ihre Spuren ziehen sich quer durch die Jahrhunderte

und durch die unterschiedlichs-ten Gattungen, ob Lied, Klavier-stück, Motette oder Oratorium. Fest verankert in der Vokalmusik, etwa bei Charpentier, halten die ›Noëls‹ schon im Barock auch Einzug in das sinfonische Reper-toire wie beim Hofkomponisten Michel-Richard Delalande. Doch mit dem 19. Jahrhundert beginnt eine allmähliche Loslösung. So blickt Hector Berlioz in seiner Trilogie sacrée ›L’enfance du Christ‹ über das eigentliche Weihnachtsgeschehen hinaus, und Olivier Messiaen macht 1944 aus den ›Vingt regards sur l’enfant-Jésus‹ ein meditativ-phi-losophisches Traktat, das zu den bedeutendsten Klavierwerken im 20. Jahrhundert zählt.

Mi 28. Dezember

20.30Lesezeit MatthiasZschokkeliestaus seinemRoman›DieWolken warengroßundweißundzogen daobenhin‹(2/2)

Matthias Zschokkes Prosa ist immer am schlichten Alltag ori-entiert. Er stellt seine Helden ne-ben die Leser, und er sitzt selbst neben seinen Helden und schaut ihnen mit großem Staunen bei den kleinen Verrichtungen zu. Und was er dabei alles entdeckt! In seinem neuen Roman ›Die Wolken waren groß und weiß und zogen da oben hin‹ geht es um einen, der sich hinlegt, wenn er satt ist; und wenn er Hunger hat, steht er wieder auf. Gern hat er, wenn die Frau, mit der er zu-sammenlebt, dabei neben ihm liegt und steht. Aber die großen Schicksalsfragen bleiben ihm trotzdem nicht erspart. Er ist ein Held, dessen Mutter sterben will. Auch sein Freund hat keine rechte Lust mehr am Leben. Bei-de erhoffen sich, dass der Held sie aus dem Jammertal führen möge. Doch der weiß nicht, wie er das anstellen soll. Lieber geht er Kaffee trinken, schaut Hunden, Frauen und Männern beim Leben zu, was ihm manchmal gefällt, manchmal nicht, isst Käse, der ihm manchmal schmeckt, manchmal nicht, sieht nasse Schnürsenkel an Kinderschuhen und Wolkenfetzen, die hinter Möwen herjagen. Das findet er

11Programmerläuterungenalles so interessant, dass er da-rüber fast seine Mutter und sei-nen Freund vergisst. Matthias Zschokke, geb. 1954 in Bern, auf-gewachsen in Aargau und Bern, lebt seit 1980 als Schriftsteller und Filmemacher in Berlin. 1982 debütierte er mit dem Roman ›Max‹, für den er den Robert-Walser-Preis erhielt. Zschokke veröffentlichte zahlreiche Roma-ne, Theaterstücke und Spiel-filme. Mit ›Lieber Nils‹ von 2011 schrieb er einen der ersten E-Mail- Romane. Er liest selbst einen zweiten Teil aus seinem jüngsten Roman ›Die Wolken waren groß und weiß und zogen da oben hin‹.

21.05Querköpfe Kabarett, Comedy & schräge Lieder SternederSatire DerWalkofFamedesKabaretts inMainz

Von Almut Schnerring und Sascha Verlan

Zwischen Kabarettarchiv und Fastnachtsmuseum, zwischen Institut Français und Forumthea-ter Unterhaus liegt der Romano-Guardini-Platz, ein kleiner Park mitten in Mainz. In die Wege des Parks eingelassen sind 80 soge-nannte Sterne der Satire. Sie bil-den den Walk of Fame des Kabaretts und erinnern an heraus-ragende Größen der deutschen und internationalen Kabarettge-schichte, angefangen mit Werner Finck und Rodolphe Salie, dem Begründer des Genres. Loriot hat seinen Stern und Dieter Hallervorden, Hanns Dieter Hüsch und Heinrich Heine, Erika Mann hat ihren Stern und Marlene Dietrich, Lore Lorentz, Liesl Karlstadt und viele mehr. Zum Jahresausklang begleiten die ›Querköpfe‹ Jürgen Kessler, den Leiter des Deutschen Kaba-rettarchivs und Mitinitiator des Projekts auf seinem persönli-chen Weg durch die Kabarettge-schichte. Zwischen Walk of Fame, Archiv und Unterhaus, zwischen Gegenwart und Vergangenheit wird die Vielfalt und Bedeutung des Genres hörbar.

Do 29. Dezember

10.10Marktplatz M Optimalanonym WieschützeichDatenund IdentitätimNetz AmMikrofon:ManfredKloiber LiveausHamburgvomChaos CommunicationCongress

Wer im Netz ist, weiß es: Big Brother is watching you. Doch sind es in der Regel nicht die Geheimdienste, die sich für die Surftouren ganz normaler Inter-netnutzer interessieren, son -dern die Werbeindustrie. Und Computerkriminelle, die nach Schwachstellen und digitalen Verwundbarkeiten suchen. Des-halb raten viele Experten, sich im Netz unsichtbar zu machen, eine digitale Tarnkappe aufzuziehen und anonym durchs Netz zu browsen. Zahlreiche IT-Sicher-heitsanbieter werben neuerdings für anonyme Webdienste oder Zusatzgeräte, sogenannte VPN-Browser und -Boxen. Diese sol-len dabei helfen, unerkannt im Netz aktiv zu sein. Gleichzeitig versprechen viele dieser Dienste auch, den geografischen Stand-ort zu verschleiern, um länder-bezogene Nutzungsbeschrän-kungen bei den großen Video-portalen zu umgehen. Wie gut und wirksam sind solche Ange-bote und wie teuer? Wird man durch VPN-Surfing wirklich ›un-sichtbar‹ oder erleichtern es solche Dienste sogar, Personen zu identifizieren? Welche Alter-nativen gibt es? Und: Ist es über-haupt ratsam, die eigene Identi-tät zu verschleiern? Manfred Kloiber und ExpertInnen beant-worten Ihre und unsere Fragen.

Hörertel.: 00800.4464 [email protected]

Fr 30. Dezember

20.10DasFeature Achtsamkeit2.0 WiedasSiliconValleyunsere Seelenrettenwill VonNinaHellenkemper WDR/NDR/DLF2016

Bei Google gibt es kein ›Om‹. Keine Räucherkerzen. Keine spi-rituellen Mantren. Chade Meng

Tan ist Ingenieur und hat sich auf die Programmierung des menschlichen Geistes verlegt. Seit Wissenschaftler Verände-rungen im Gehirn bereits nach acht Wochen Meditationstrai-ning nachgewiesen haben, gilt Achtsamkeit im Silicon Valley als der neue Brennstoff für gestei-gerte Produktivität und Kreati-vität. Auf Anregung des Zen-Mönches Thich Nhât Hanh fin-den im Valley ›mindful lunches‹, Mittagessen in Schweigen, statt. Meditiert wird bei Twitter, SAP oder Facebook während der Arbeitszeit. Das Geschäft mit dem Geist boomt. In ihrem Selbstverständnis als Avantgarde des Wandels wollen Google und Co. durch die Entwicklung von Apps und anderer Software ›Mindfulness‹ zum Mainstream werden lassen. Mithilfe speziel-ler Buttons soll man in Zukunft bei Facebook anderen Nutzern gegenüber Mitgefühl und Empa-thie per Knopfdruck übermitteln können. Love statt like. Alles scheint machbar, programmier-bar. Auch die Erleuchtung.

21.05OnStage OmarSosa&NDRBigband Aufnahmevom25.6.16bei JazzbalticainNiendorf/Ostsee AmMikrofon:SarahSeidel

›es:sensual‹ – so überschreibt der kubanische Pianist Omar Sosa sein bereits zweites Projekt mit der NDR Bigband in Ham-burg. Sosas musikalische Nou-velle Cuisine ist gewürzt mit Ele-menten unterschiedlicher kultu-reller Welten; Nährboden sind die afrokaribischen Rhythmen seiner Heimat. Der Tastenvirtuose entwirft Konzepte aus zeitgenös-sischem Jazz, angereichert mit Latinelementen und Elektronik. In der Zusammenarbeit mit dem brasilianischen Arrangeur Jaques Morelenbaum und der multistili-stisch erfahrenen Rundfunk-Big-band unter Leitung von Jörg Achim Keller verschmelzen Klang-welten zu einer gelungenen Mi-schung, in der nichts erzwungen oder aufgesetzt erscheint. Dem Publikum bietet sie ein Musiker-lebnis voller Groove und stilis-tischem Farbenreichtum, das Kopf und Seele erfreut.

12Programmerläuterungen

Sa 31. Dezember

0.05Mitternachtskrimi Stirb,Kindchen,stirb VonEdMcBain AusdemAmerikanischen vonRichardK.Fleschund StefanieWeiss

Bearbeitung: Franz Maria SonnerRegie: Barbara Plensat Mit Peter Voss, Jochen Striebeck, Michael Mendl, Ralf Wolter, Jim Sampson, Saskia Vester, Rufus Beck u.a.BR/WDR 1992/37'15

Silvester in einer amerikanischen Großstadt. Im Polizeirevier 87 hat Steve Carella mit seinen Leuten Dienst und alle Hände voll zu tun: In dieser Nacht steigt der drogenabhängige Proctor im sechsten Stock eines Hauses in ein Appartement ein. Gleichzeitig werden im vierten Stock das Baby der Hoddings und sein Kinder-mädchen ermordet. Und auf der Straße gerät Herrera, ein süd-amerikanischer Gauner, in eine Prügelei ... Für Carella und Detective Meyer Meyer beginnt das neue Jahr, wie das alte ge-endet hatte.

10.05Klassik-Pop-etcetera AmMikrofon:DerOrganist CameronCarpenter

Cameron Carpenter gehört zu den exzentrischsten Künstlern in der Szene der klassischen Musik. Wenn er mit Glitzerpantoffeln und eigens für ihn entworfener Kleidung den Orgelspieltisch in den berühmtesten Konzertsälen der Welt erklimmt, ist jedem Beobachter klar, dass nun etwas Außerordentliches passiert. Seine Virtuosität ist atemberau-bend, die Interpretationen sind unkonventionell, die Tempi frei gewählt, von den Registerkombi-nationen ganz zu schweigen. Konservative Kirchenmusiker zucken bei seinen Auftritten re-gelmäßig zusammen, aber Cameron Carpenter überzeugt sein Publikum, das mit ihm einen frischen Blick auf die Musik vom Barock bis in die Gegenwart wer-fen kann. Im Jahr 2014 ließ der US-amerikanische Organist nach seinen Vorstellungen die Interna-tional Touring Organ bauen, ein digitales Instrument, das seine technischen und musikalischen

Vorstellungen erfüllt und ihn auf seinen Tourneen rund um den Globus begleitet. Carpenters CD ›If You Could Read My Mind‹ wurde mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet, seine Neuer-scheinung ›All You Need is Bach‹ wurde nicht nur in Klassikkreisen begeistert aufgenommen, son-dern auch im Rockmagazin Rolling Stone besprochen. Am Mikrofon bei ›Klassik-Pop-et cetera‹ erlaubt Carpenter einen Blick hinter die schillernde Klassikstar-Fassade.

11.05GesichterEuropas SagzumAbschiedleiseBrexit GroßbritannienverlässtdieEU VonBenjaminDierks

Vor dem Referendum im Juni dieses Jahres haben die ›Ge-sichter Europas‹ Befürworter und Gegner eines britischen EU-Austritts getroffen. Sechs Monate später kehren sie nach Großbritannien zurück und fra-gen, was aus den Hoffnungen und Ängsten der Menschen ge-worden ist. Eine Gemeinderätin der EU-feindlichen UKIP-Partei fürchtet inzwischen um die Früchte ihrer Arbeit, denn der EU-Austritt könnte turbulenter werden als gedacht. Vertreter der Londoner City wiederum verfol-gen nervös, wie die Banken das Vertrauen in den Finanzplatz ver-lieren und nach Alternativen auf dem Festland suchen. Ein Gas-tronom aus Bangladesch hatte damals für den Brexit geworben, weil er lieber asiatische Köche als polnische Bauarbeiter ins Land holen wollte. Wer steht heute bei ihm am Herd? Fest steht: ›Gesichter Europas‹ tref-fen auf ein Land, das gespaltener ist denn je.

19.15GeschichtenvomRadio(7/7) DasRadioistnichtSibirien VonRafaelJové Regie:UlrichGerhardt

Komposition: Rafael JovéMit Jeanne Devos, Andreas Feddersen, Rafael Jové, Mareike Maage, Xenia Noetzelmann, Saskia Rienth, Stefanie Rösner, Maria Antonia SchmidtBauhaus-Universität Weimar 2011

Der Radiosender FDR 2 hat sein Programm umgestellt und alles

Komplexe und Widersprüchliche daraus verbannt. Nun treiben austauschbare Inhalte gemäch-lich auf einer Woge verwechsel-barer Musik und anschmeicheln-der Jingles dahin. Moderator Hagen Pollaschek, der einst mit idealistischem Eifer sein Redak-tionsvolontariat antrat, ist zu-tiefst frustriert. Die Arbeit im strikt formatierten Kulturfunk hat ihm jeden Glauben an die Radio-arbeit genommen. Rafael Jové, geboren 1977 in Hamburg, aus-gebildeter Tontechniker, studierte Experimentelles Radio in Weimar. Arbeitet als DJ und produziert Radiohörspiele und Features.

22.05QuerköpfeExtra Kabarett, Comedy & schräge Lieder Endzeit–Stimmung! EinkabarettistischerAbgesang aufdasJahresende

Von Achim Hahn

Alles auf Anfang heißt es mal wieder. Besonders am Silvester-abend. Denn das dicke Ende kam mal wieder schneller als erwartet. Die apokalyptischen Vorahnun-gen nehmen überhand; und vor allem eine Frage beschäftigt uns vor dem rituellen Knallen der Sektkorken und dem realisti-schen Betrachten aller guten Vorsätze besonders: Wohin führt uns das alles? Antworten darauf liefert uns heute Abend das Kabarett im ›Querköpfe Extra‹: Endzeit – Stimmung! Einem kabarettistischen Abgesang auf das Jahresende.

23.05LangeNacht Songhunters:JohnA.Lomax undAlanLomax EineLangeNachtüber amerikanischeVolksmusik

Von Dietrich LeubeRegie: Stefan Hilsbecher

John Avery Lomax (1867 – 1948) und sein Sohn Alan (1915 – 2002) gelten als die Retter der genuin amerikanischen Volksmusik vor dem Vergessen, mithin eines zentralen kulturellen Erbes der USA. Heerscharen von Musikern des Rock'n'Roll, die Rolling Stones, die Beatles, Tom Waits, Chuck Berry, Bob Dylan oder Joe Cocker wären undenkbar ohne die Vorbilder von schwarzen Bluesmusikern wie Leadbelly,

13ProgrammerläuterungenMuddy Waters oder Mississippi Fred McDowell, ohne die Old Mountain Music der schotti-schen und irischen Einwanderer aus den Apalachen, ohne die Balladen eines Woody Guthrie – Musik großartiger Laienmusiker, an der die Plattenindustrie kein Interesse hatte. Ohne die lebens-lange leidenschaftliche Arbeit des Musikanthropologen John A. Lomax, seines Sohns Alan Lomax und zeitweise der ganzen Familie wären sie womöglich unbekannt geblieben. Denn diese Musik lebte am unteren Rand der ame-rikanischen Gesellschaft, auf den Baumwollplantagen des Südens, unter Wanderarbeitern, Land-streichern und armen Halbpäch-tern, in Gefängnissen und Ka-schemmen, wo man sich als Fremder besser nicht blicken ließ. Vater und Sohn Lomax ha-ben sie aufgespürt, aufgezeich-net und Zigtausende dieser Ton-dokumente in der Library of Con-gress archiviert. Alan Lomax hat vor allem aber dafür gesorgt, dass diese im Verschwinden be-griffene musikalische Kultur über das Radio und später auch über TV-Kanäle eine Öffentlichkeit er-reichten, in der ihr Erbe über-nommen und in unendlichen Metamorphosen weitergegeben wurde. »Alan Lomax ist eine ab-solut zentrale Figur in der Kultur des 20. Jahrhunderts. Wo immer man sich in der Welt der Pop-musik und ihrer Geschichte um-sieht, wird man ihm begegnen.«, so Brian Eno, englischer Musiker und Musiktheoretiker.

So 1. Januar

9.30EssayundDiskurs M ›FremdistderFremde‹ nurinderFremde GrammatischeReflexionen VonThomasPalzer

Wenn wir an Grammatik denken, haben wir eher gemischte Ge-fühle. Der Grammatiker Robert Stockhammer von der LMU München sagt: »Das gramma-tische Wissen ist Macht, die vor allem in der Regulierung des Fremden mit den Mitteln der Schrift ausgeübt und in der Lite-ratur reflektiert wird.« Jede Grammatik ist eine Philosophie der Sprache, Grammatik ist die

Schlüsseltechnologie unserer Zivilisation. Sie kann nicht er-lernt, sie muss intuitiv erfasst werden. Der Muttersprachler ›hört‹, ob ein Satz so geht oder nicht so geht. Grammatik selbst wird gern beschrieben durch die Metapher des Ingenieurs: Man baut Sätze, konstruiert Satzbau-pläne oder komplexe gramma-tische Gebilde. Das Problem jeder Sprache ist, dass sie in Kontakt mit anderen steht. So äußert sich Kulturkritik mit Vorliebe als Kritik an Wörtern: Welches Fremdwort ist gut, welches überflüssig und welches schlecht. An den Wörtern be-steht das größte Interesse, denn Wörter gehören zum wichtigsten Bestandteil der Sprache. Das Metawissen über Sprache nen-nen wir Grammatik – knowing what. Eine Sprache sprechen können bedeutet dagegen: knowing how.

13.30Musik-Panorama »Vielmehrkannmannicht erreichen« Der65.Internationale MusikwettbewerbderARD VonSusannaFelix

Knapp 200 junge Musikerinnen und Musiker aus 36 Ländern sind im vergangenen Herbst zum 65. Internationalen Musik-wettbewerb der ARD in München angetreten. Der Wettbewerb wurde bereits für viele Künstler zum Sprungbrett für die ganz große Karriere. Drei Wochen lang spielten sie um die heiß begehrten Preise – 2016 neben Horn auch in den exotischen Fächern Harfe und Kontrabass sowie in der Königsdisziplin Streichquartett. Am Ende gab es drei erste Preise, fünf zweite und fünf dritte. Hinter den Teilneh-mern liegt eine spannende und nervenaufreibende Zeit, in der es auch die ein oder andere Panne auf der Bühne gab. Doch am Ende sind Stress und Mühen vergessen, die Preisträger im Glücksrausch. Denn diese Aus-zeichnung gilt als Schlüssel zum musikalischen Olymp. Oder wie es einer der Gewinner auf den Punkt brachte: »Viel mehr kann man nicht erreichen!«

16.30Forschungaktuell Wissenschaft im Brennpunkt Neuzeit ImTaktderAtomuhr VonFrankGrotelüschen

Eine Sekunde in zehn Milliarden Jahren, um diesen Wimpern-schlag nur gehen die besten Atomuhren der Welt falsch. Seit 50 Jahren steuern sie nun die Weltzeit und geben damit un-serem Leben einen neuen, einen ultrapräzisen Takt. Fast in jedem Stadtviertel tickt inzwischen eine Atomuhr und sorgt dafür, dass Datenpakete sauber und koor-diniert durch Glasfasern und Funk netze flitzen. Im Orbit schmücken sie jeden GPS-Satel-liten. Doch die Entwicklung geht stetig weiter: Forscher arbeiten bereits an Atomuhren im Zucker-würfel-Format. Integriert in Ta-blets und Smartphones könnten sie die Navigation weiter perfek-tionieren und auch dort den Weg weisen, wo kein vernünftiges GPS-Signal mehr zu empfangen ist. Die Atomuhr durchdringt den Alltag. Der Mensch dagegen bemerkt zunächst einmal nichts. Wie bei jeder Zeitenwende voll-zieht sich die Revolution durch die Uhr im Verborgenen.

20.05Freistil MeettheMonsters VonUngeheuernundMenschen VonRaphaelSmarzoch Regie:PhilippeBruehl DLF2017

Blutrünstige Biester, entstellte Kreaturen oder gestaltlose Schleim wesen: Monster sind an-ders. Sie weichen von der Norm ab. Sie halten sich an den Rand-bezirken der Welt auf. Von dort dringen sie in bewohnte Lebens-räume ein und verbreiten Angst und Schrecken. Man findet sie aber auch im Inneren der menschlichen Natur. Individuen mit der Fähigkeit zum Ungeheu-erlichen oder Opfer körperlicher Fehlbildungen werden mit dem Stigma des Monströsen gebrand-markt. Monster können Sinnbild sein für rückschrittliche Entwick-lungen, Vorurteile und Misss-tände. Das macht sie auch zu einem pädagogischen Werkzeug. Es empfiehlt sich, ihnen zuzu-hören.

14Programmerläuterungen21.05KonzertdokumentderWoche Ludwigsburger Schlossfestspiele 2016

Benjamin BrittenPräludium und Fuge für 18 Streicher, op. 29

Christian Muthspiel›A Serious Game‹. Konzert für Violoncello und Kammerorchester

Antonio VivaldiKonzert für Violoncello, Streicher und Basso continuo a-Moll, RV 418

Arcangelo CorelliConcerto grosso F-Dur, op. 6 Nr. 2

Michael TippettFantasia Concertante über ein Thema von Corelli

Igor StrawinskyConcerto in DGautier Capuçon, VioloncelloStuttgarter KammerorchesterLeitung: Christian MuthspielAufnahme vom 30.6.16 aus dem Theaterhaus StuttgartAm Mikrofon: Ines Stricker

Auf eine musikalische Zeitreise zwischen Barock und Moderne luden die Ludwigsburger Schloss-festspiele und das Stuttgarter Kammerorchester am 30. Juni 2016 ein. Das Konzert fand denn auch nicht im barocken Ludwigs-burger Schloss statt, sondern im Theaterhaus Stuttgart, einem denkmalgeschützten Industrie-bau aus den 20er-Jahren. Die Idee zu dem Programm stamm te vom österreichischen Komponis-ten, Jazzmusiker und Dirigenten Christian Muthspiel. Der dirigier-te nicht nur das Stuttgarter Kam-merorchester, sondern steuerte auch gleich ein neues Cellokon-zert bei. Solist der Uraufführung von ›A Serious Game‹, basierend auf Johann Sebastian Bachs erster Cellosuite, war der französische Starcellist Gautier Capuçon. Dazu kamen Benjamin Brittens ›Präludium und Fuge‹ und die ›Fantasia Concertante auf ein Thema von Corelli‹ von Michael Tippett ebenso wie das ›Concer-to in D‹ aus der Feder Igor Strawinskys – und natürlich ori-ginale Barockmusik von Antonio Vivaldi und Arcangelo Corelli.