21
19/04/16 1 Traunseeklausur 2016 Neuropädiatrie Bewegungsstörungen Ao Univ.- Prof. Dr. Michael Freilinger Neuropädiatrie Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Wien Agenda Einleitung Benign MDs Dystonie Tremor Spezielle Aspekte Ataxie Chorea you only see what you know ... you know what you have already seen Präsentation von Bewegungsstörungen in der Pädiatrie Erkennen & Beschreiben häufiger und wichtiger Bewegungsstörungen in der pädiatrischen Praxis “I can’t define it, but I know it when I see it.” US Supreme Court Justice Potter Stewart Die Bewegungsstörung sehen – Home Videos

Neuropädiatrie Bewegungsstörungen Agenda - kinderintensiv.at · – Suspekt mit Schwindel, HN – Ausfälle, Hemiparese, ... Dystonie oder Spastik ? Lumsden DE et al. EurJPaediatrNeurol

Embed Size (px)

Citation preview

19/04/16

1

Traunseeklausur 2016

Neuropädiatrie Bewegungsstörungen Ao Univ.- Prof. Dr. Michael Freilinger

Neuropädiatrie Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Wien

Agenda

Einleitung

BenignMDs

DystonieTremor

SpezielleAspekte

AtaxieChorea

youonlyseewhatyouknow...youknowwhatyouhavealreadyseen

Präsentation von Bewegungsstörungen in der Pädiatrie

Erkennen & Beschreiben häufiger und wichtiger Bewegungsstörungen in der

pädiatrischen Praxis

“I can’t define it, but I know it when I see it.” US Supreme Court Justice Potter Stewart

Die Bewegungsstörung sehen – Home Videos

19/04/16

2

Untersuchung

„Don t́touchthepa5ent–statefirstwhatyousee“(WOsler)

•  Schwerpunkte setzen •  Strategisches Spiel •  Konsistenz neurologischer Zeichen

•  Klinische Beschreibung essentiell, oftmals paroxysmal •  Kein spezifischer Test •  Differentialdiagnosen Epilepsie, CP, Funktionell … •  Spezifische Behandlungsmöglichkeiten bei wenigen

Erkrankungen

Bewegungsstörungen

Movement disorders in children Percentage in a series of 684 patients under 18 yrs of age

percentage5cs

hypokine5crigid

dystonia

tremor

myoclonus

chorea

mixed

TICS39%

DYSTONIA24%

TREMOR19%

Hypokine5crigid2%

CHOREA5%

MYOCLONUS2%

MIXED8%

Movement disorders in children, Fernandez-Alvarez, Aicardi

19/04/16

3

Developmental and Benign Movement Disorders

ü  Beginnin der Neonatalperiode, Kleinkindesalter oder Kindheit

ü  Fehlen assoziierter neurologischer Manifestationen

ü  Günstige Prognose ü  Entwicklungsauffälligkeiten können vereinzelt beobachtet werden

ü  Komplette Remission ist die Regel ü  Ätiologie & Pathogenese unklar, aber Hinweise auf subtile

Modifikationen der ZNS Reifung

ü  Diagnose primär anhand Anamnese, Untersuchung & Heimvideos

ü  Genaue Diagnose essentiell, da sie unnötige Untersuchungen vermeiden hilft.

Bonnetetal.MovDisord.201030;1317-34.

Paroxysmaler Tortikollis

•  Schmerzlose Episoden •  Seite alternierend •  Beginn 1. Lw – 30. Lm

–  50% < 3 Lm •  DD

–  Anfälle, Raumforderung, Sandifer

•  Pathogenese –  Unklar –  „migraine related“

•  Work-up –  Neurologische US, cerebrales &

spinales MRI, EEG •  Prognose

–  Keine Behandlung –  Selbstlimitierend vor dem 4. Lj

Bonnetetal.MovDisord.201030;1317-34.

•  Video

BonnetMovDisord.201030

19/04/16

4

Spasmus nutans

•  Triade - paroxysmal –  Head nodding, Tremor, „no-no“ –  Nystagmus, assymmetrisch,

dyskonjugiert, horizontal –  Tortikollis, Beginn 2. – 4. Lj

•  Pathogenese –  Unklar

•  Work-up –  Neurologische un

dophthalmologische US, MRI, VEP/ERG

•  Prognose –  Selbstlimitierend nach 1-2

Jahren –  Nystagmus kann persistieren

Bonnetetal.MovDisord.201030;1317-34.

•  Video

Tremor

Allgemeines •  10-20% der pädiatrischen

Bewegungsstörungen •  Aktionstremor am

häufigsten •  Ruhetremor selten,

schlechte Prognose •  Assoziiert mit Dystonie/

Myoklonus

Gezielte Anamnese •  Beginn des Tremors •  Verstärkende und

abschwächende Faktoren •  Assoziierte Symptome •  Medikamente/Drogen •  Familienanamnese •  Funktionelle

Einschränkungen

Tremor

RuhetremorCAVE

Ak-onstremor

PosturalerTremorET

Verstärkterphys.TremorMed.induzierterTremor

Kine-scherTremor

EinfacheBewegungenET

Physiolog.TremorVerstärkterphysiolog.Tremor

Inten@onsbewegungenCerebellär

Med.induziert

IsometrischerTremor

ETVerstärkterphysiolog.Tremor

Task-spezif.TremorDystonerTremorRubralerTremor

19/04/16

5

Primär Sekundär

•  Benigner Tremor NG/Sgl. –  Jitteriness

•  -50% der NG •  Am ganzen Körper, verstärkt

bei handling •  Remission – 2./5. Lm

–  Shuddering attacks •  Kurz (-20 Sek.) •  Hochfrequent -100/d

–  Spasmus nutans

•  Physiologischer Tremor •  Stress, Angst, Koffein ..

Machen ihn sichtbar

•  Essentieller Tremor

•  Medikation •  Valproat 15%, CBZ, PHT, LTG •  Immunsuppressiva

•  Metabolisch – endokrin •  Elektrolytveränderungen •  SD •  B12

•  M. Wilson •  Neurodegenerative

Erkrankungen •  Bobble head doll syndrome

•  „yes – yes“ •  TU / Cysten mittelliniennahe

•  Juv. Parkinson, Atacia telea. •  „medically unexplained“

Essentieller Tremor

Hauptkriterien –  Bilateraler Aktionstremor der Hände (kein Ruhetremor!)

•  Oder isolierter Kopftremor ohne Dystonie –  Keine anderen neurologischen Zeichen

Nebenkriterien –  Dauer (> 3 Jahre) –  Positive Familienanamnese –  Ansprechen auf Alkohol

•  Prävalenz im Kindesalter ? •  15-30% der Erwachsenen berichten Beginn in der Kindheit •  m:w 3:1

Differentialdiagnose des ET

•  Ausschluß M. Wilson & Hyperthyreoidismus

•  Bei Assoziation mit Dystonie, Myoklonus, Ataxie, Epilepsie oder Hypotonie oder unilateralem Auftreten ist eine andere Genese anzunehmen

•  Cave Ruhetremor

19/04/16

6

Hilfestellungen

•  Abhängig von Ätiologie •  ET

–  Prognose?

•  Ergotherapie •  Medikation

–  Propranolol

•  Tiefe Hirnstimulation

Ataxie

•  „Auffälligkeit der Koordination fließender und zielgenauer Bewegungen“

•  Meist Resultat cerebellärer Dysfunktion

CerebelläreAtaxie

Kongenital Erworben

Episodisch&Chronisch Akut

Ghodsietal.JPediatrNeurosci.2015

19/04/16

7

Clinical Hallmarks der Ataxie

•  Augenbewegungen –  Nystagmus, Hypo-/Hypermetrie

•  Sprache –  Dysarthrie, Dysrhythmie

•  Gang –  Breitbasig

•  Bewegung –  Stamm

•  Instabilität, visueller Input wichtig, Titubation

–  Extremitäten •  Hypotonie, wechselnder Reflexstatus,

Rebound, Intentionstremor, Dyssynergie, Dysdiadochokinese

Wegweisende Symptome

Bewusstsein desorien5ert ADEM,Insult,Intoxika5on

HirnnervenPapillenödem

OphthalmoplegieNystagmusOpsoklonus

RaumforderungMillerFisherSyndrom

Cerebellär,ves5bulär,HirnstammNeuroblastom

ZerebelläreSymptome

CerebelläreSymptome&Wach

Desorien5ertHirndruckzeichen

AkutecerebelläreAtaxie

ADEM,Intoxika5onTUHSG

KranSchwäche

Hypotonie&pend.MERHypotonie&fehlendeMER

GBS,Botulismus,MG,TM

Sensibilität Pos.RombergTest GBS,Hinterstrangerkrankung

Akute cerebelläre Ataxie

•  30-50% aller pädiatrischer Fälle mit Ataxie •  3. – 5. Lebensjahr •  Häufig post – infektiös (25% VZV)

–  1-3 Wochen nach viralem Infekt –  Unsicheres Gangbild & assoz. Symptome

(50% Nystagmus) –  Meist selbstlimitierend nach max. 2 Monaten

19/04/16

8

Akute Ataxie

•  ADEM –  Meist monophasisch/post – infektiös –  plus Bewußtseinsveränderung, rascher Beginn, MRI

Veränderungen –  Corticosteroide, 89% vollständige Remission

•  GBS –  Post-infektiöser immun-mediierter Prozess –  Schwäche der Beine & unsicherer Gang –  Miller Fisher Syndrom

•  Ataxie + Areflexie + Ophthalmoplegie •  GQ1b Antikörper, post Campylobacter jej. Inf.

Akute Ataxie

•  Hirnstamm - Encephalitis •  Paraneoplastisch (Opsoklonus – Myoklonus – Ataxie) •  Cerebellärer Infarkt – Abszess – Blutung •  Basilaris – Migräne

–  Suspekt mit Schwindel, HN – Ausfälle, Hemiparese, Übelkeit/Erbrechen und Kopfschmerz

•  Benigner paroxysmaler Schwindel –  Min – Std.

•  Toxisch –  30% aller Fälle –  Alkohol, BZD, CO, Antikonvulsiva

Diagnostik

KlinischeUntersuchung

Bildgebung

BewusstseinsveränderungFokaleneurolog.ZeichenHirnnervenbeteiligungAsymmetrischeAtaxieHirndruckzeichen

Anamnes5schTrauma

Labor

ToxikologieHypoglykämieStoffwechsel

Liquor

EEG

19/04/16

9

Arch Dis Child Educ Pract Ed 2013;98:217-223

Algorithmus Differentialdiagnose Akute Ataxie

Differentialdiagnose der chronisch progredienten Ataxie

–  Friedreich Ataxie Gangataxie, Areflexie, Kardiomyopathie

–  Ataxie mit Vitamin E Defizienz Ataxie, Retinitis pigmentosa, Dystonie

–  Ataxia teleangiectasia Progred. gemischte Bewegungsstörung,

Teleangiektasien, AFP, Infektneigung

–  Spino-cerebelläre Ataxien (SCA) autosomal-dominant •  SCA1 Ataxie, Dysarthrie, Neuropathie, Pyramidenzeichen •  SCA2 Ataxie, Dysarthrie, Tremor, Hyporeflexie •  SCA3 Ataxie, Dystonie, Spastizität, rasche Progression •  SCA7 Ataxie, Makuladegeneration •  SCA13 Ataxie, Nystagmus

Hilfestellungen

•  Diagnostik essentiell •  Beratung •  Kausale Therapie?

19/04/16

10

Um welche Bewegungsstörung handelt es sich ?

1.  Tic 2.  Chorea 3.  Ballismus 4.  Dystonie 5.  Ataxie

Kernsymptome hyperkinetischer Bewegungsstörungen modifiziert nach Sanger et al, Mov Disord. 2010, 5; 25(11): 1538

Dystonie Chorea Tremor Tics StereotypienAblenkbarkeit - - - + +Unterdrückbarkeit teilweise - kurz gewöhnlich +Dauer variabel Permanent Permanent variabel variabelGeschwindigkeit Variabel mirel-schnell 2–14Hz variabel 2–6HzRuckar-gkeit vereinzelt vereinzelt vereinzelt vereinzelt SeltenRhythmik vereinzelt - + gewöhnlichnicht +Permanenz vereinzelt + + - +Kontext Bewegung

>Ruhe Bewegung>Ruhe variabel Rest Rest

Berechenbarkeit vereinzelt - - + Onnichtbewusst

… weitere Diagnostik

AnamneseInfekt2WochenvorBeginnderSymptoma5kKlinik–Hyperkine5scheBewegungsstörung-Chorea

Labordiagnos5k-Immunologie–An5streptolysin1230IU/ml(0-200)An5streptokokkenDNAseB762U/ml(0-200)Rachenabstrich

Choreaminor(Sydenham)

19/04/16

11

Chorea minor (Sydenham)

•  Häufigste Ursache der choreatischen Bewegungsstörung im Kindesalter

•  Typisch 8-9 Jahre, weiblich •  Crescendo über Wochen nach GABHS

Pharyngits •  Hypotonie, normale MER, Gesicht/

Zunge/Sprache •  Asymmetrie – 20-35% Hemichorea •  Emotionale Labilität,

Koordinationsprobleme im Alltag •  60-80% kardiale Mitbeteiligung

ThomasSydenham,1624–1689

Rheumatisches Fieber – Jones Kriterien

Hauptkriterien Karditis (klinisch/echokard.) Polyarthritis Chorea minor Erythema anulare Subkutane Noduli

Nebenkriterien Arthralgien Fieber BKS und CRP Verlängerte PQ-Zeit

NachweisderGenesedurchStreptokokkenKulturellerNachweisvonGruppeA-StreptokokkenoderPosi5verAg-Nachweis

ErhöhteroderansteigenderStreptokokkenan5körper5ter

2/0oder1/2

Rheumatisches Fieber Jones Kriterien

Therapie Streptokokkeneradikation (PenV, Clarithromycin, Ceph. Für 10 Tage) NUR bei pos. Rachenabstrich NSAID/NSAR Ibuprofen, Naproxen Karditis: Prednisolon (2mg/kg)

Prophylaxe

Karditis mit Klappenfehler – 10 Jahre oder 40. Lj Karditis ohne Klappenfehler – 10 Jahre oder bis 21. Lj. RF ohne Karditis - 5 Jahre oder bis 21. Lj. Depot-Penicillin, PenV, (Erythromycin)

Symptomatisch für Chorea Valproat, Tetrabenazin (antidopaminerg), (CBZ, ...)

19/04/16

12

Sekundäre Chorea

Autoimmun Post-Streptokokken,SLE,An5phospholipid-An5körperSyndromAndereInfek5onen HSV,MykoplasmenVaskulär/Hypoxisch-ischämisch

Insult,„postpumpchorea“(Herzchirurgie),sta5schbei

dyskine5scherCP,MoyamoyaSyndromMitochondrial BasalganglienläsionbeizBMELASNeurodegenera5v Ataxiateleangiektasia,NiemannPickTypC,Gangliosidosen,

Lesch-NyhanSyndromToxine Kohlenmonoxid,Mangan,MethanolMetabolisch Hypo/Hypernaträmie,Hypo/Hyperglykämie,Hypokalzämie,

Hyperthyreose,M.WilsonIatrogen NachakutemAbsetzenvonDopamin-Rezeptor-Blockern,

Neurolep5ka,An5psycho5kaPsychogen/Funk5onell Soma5sierung,Konversion

PKD & PnonKD

Feature PKD PNKDTrigger Bewegung Alkohol,Coffein

Dauer Sekunden-Minuten 5min-2Std

W:M 1:4 1:1.4

Altersbeginn <1–40J <1–30J

Therapie CBZ,PHT BZD

Frequenz -100x/d vereinzelt/d

Aura vereinzelt vereinzelt

VerbesserungmitAlter + +

DYSTONIE

Die Dystonie führt durch unwillkürliche, anhaltende oder intermittierende Muskelkontraktionen zu abnormen, repetitiven Bewegungen und/oder Haltungen.

19/04/16

13

Transiente idiopathische Dystonie

•  Beginn vor dem 5. LM •  Abnorme Haltung einer Hand •  Arm wird abduziert und die Hand proniert mit

Flexion im Handgelenk •  Permanent, auch paroxysmal •  Verschwindet mit intendierten Bewegungen

Ätiologie - Klassifikation

�  Primäre Dystonie Genetisch, keine andere

symptomatik, unauffälliges MRI

�  Dystonia-plus Syndrome Genetisch, plus andere

Symptomatik (Myoklonus, …)

�  Sekundäre Dystonien Asphyxie, Toxine, …

�  Heredodegenerative Dystonien

Dystonie als ein Symptom einer genetischen, degenerativen Erkrankung

neu

Jinnah,Albanese.MovDisorder2014

Ätiologie der dystonen – dyskinetischen CP

LinJPetal.JNeurolNeurosurgPsychiatry2013

19/04/16

14

Untersuchungsweg bei Dystonie

•  Anamnese –  FA, Alter, Verlauf, Tagesschwankungen, Trigger,

Beeinträchtigung •  Untersuchung •  Video (home video) •  MRI

•  Primäre Dystonie –  L-DOPA Versuch, Neurotransmitter, Genetik

•  Sekundäre Dystonie –  Anamnese, Neurometabolik, Genetik

Dystonie oder Spastik ?

•  Spastik –  Geschwindigkeits-abhängig,

asymmetrisch und/oder catch •  Dystonie

–  anhaltende oder intermittierende Muskelkontraktionen führen zu twisting und repetetiven Bewegungen oder abnormer Haltung

Dystonie oder Spastik ?

LumsdenDEetal.EurJPaediatrNeurol.2016May;20(3):339-45.

19/04/16

15

Primäre Dystonie

•  50-60% aller idiopathischen Torsionsdystonien im Kindesalter

•  Beginn im Mittel mit 12.5 Jahren

•  Generalisierung der Dystonie innerhalb von 5 Jahren

•  Autosomal dominant mit 30–40% Penetranz

•  Nicht immer Generalisierung

Locus Disease Protein

DYT1 Oppenheim’s dystonia torsinA DYT2 Autosomal recessive PTD unknown DYT3 X-linked dystonia/parkinsonism (Lubag) TATA box BPAF1 DYT4 Australian whispering dysphonia unknown DYT5 DOPA-responsive dystonia GTP-cyclohydrolase

tyrosine hydroxylase DYT6 Adolescent onset, mixed/segmental unknown DYT7 Adult-onset, focal unknown DYT8 Paroxysmal nonkinesigenic dyskinesia myofibrillogenesis RP DYT9 Paroxysmal choreoathetosis/spasticity unknown DYT10 Paroxysmal kinesigenic dyskinesia unknown DYT11 Myoclonus-dystonia syndrome ε-sarcoglycan

DYT12 Rapid-onset dystonia-Parkinsonism Na+/K+ ATPase DYT13 Italian focal/segmental dystonia unknown DYT14 DOPA-responsive dystonia type 2 unknown DYT15 Canadian myoclonus dystonia unknown DYT16 Young-onset dystonia-parkinsonism PRKRA

Dopa responsive Dystonien

DOPA-responsiveDystonia–DRDDYT5–autosomaldominant

SegawaSyndromeAutosomalrezessiv

Abb.mitfreundlicherGenehmigungvonA.Zeitlberger,DA2016

Sekundäre Dystonien

LindaS.deVries,etal.Neuroradiology.2010modif.nachSangeretal.,MovDis2010

Chorea Athetose

Dystonie

intermittierend irregulär

nicht anhaltend flowing

anhaltend

CA

19/04/16

16

Sekundäre Dystonie – CP

Peripartale Asphyxie Geburt 41. SSW APGAR 3/3/3 Physiotherapie Baclofen Anticholinergika Tiaprid (Neuroleptikum)

•  Video

Sekundäre Dystonie - BIND

Postpartale Hyperbilirubinämie

Hörstörung

Vertikale Blickparese

BIND

Bilirubin Induced Neurological Damage

•  Video

Heredodegenerative Dystonien

Lesch – Nyhan Syndrom Autosomal-dominant Chorea Huntington (Westphal-Variante) � � Dentatorubropallidoluysische Atrophie � � Machado-Joseph-Erkrankung - SCA3 � Familiäre Verkalkung der Basalganglien (Morbus Fahr) �

� Autosomal-rezessiv Morbus Wilson � � Juveniler Parkinsonismus („PARKIN mutations“) � Pantothenatkinaseassoziierte Neurodegeneration PKAN � Ataxia teleangiectatica � � Vitamin-E-Mangel � � Sphingolipidosen � � Morbus Niemann-Pick Typ C und D � � Neuroakanthozytose � � Juvenile neuronale Zeroidlipofuszinose (Morbus Batten) Homocystinurie � � Hartnup-Erkrankung � � Glutarazidurie � � Methylmalonazidurie � � Tyrosinämiekreatinmangelsyndrome (v. a. Defekt der GAMT)

� � X-gebunden Dystonie – Parkinsonismus (Lubag) - DYT3 Lesch-Nyhan-Syndrom � � Rett-Syndrom � � Pelizaeus-Merzbacher-Erkrankung � � Dystonie-Taubheit-Syndrom � � Mitochondrial MERR, MELAS, Morbus Leigh

Ensslen,MonatsschrinKinderheikiunde2011

19/04/16

17

Medikation

LumsdenDEetal.EurJPaediatrNeurol.

Substanzen bei Dystonie

•  Trihexyphenidyl (Artane, Parkopan) Dauert oft Monate, kann Aufmerksamkeit beeinträchtigen, unterschiedliche Typen der Dystonie

•  L-DOPA (Sinemet) Rascher Wirkeintritt, Neurotransmitter, periphere Nebenwirkungen – Motilium !

•  Clonazepam Bei Hyperkinesien, Nebenwirkungen!

•  Tetrabenazin (Tetmodis) Wirksam nur bei Chorea

Spezielle Aspekte

Neuroimmunologie

Neurogene5k

Nicht–medikamentöseBehandlung

19/04/16

18

Genotyp – Phänotyp Phänotyp – Genotyp

CurrentOpinioninNeurology.28(4):437-446,August2015

Genetische Heterogenität

Bekannte und „neue“ Gene Whole Exome Sequencing

147 Diagnosen - pathogene Mutationen in: – 50 „etablierten“ Genen – 57 „neuen“ Genen (14 im Jahr 2013 noch nicht „bekannt“!)

– 3 nach einer Re-Evaluierung der Daten

MitfreundlicherGenehmigungvonW.Schmidt,NMRD

19/04/16

19

Spezielle Aspekte

Neuroimmunologie

Neurogene5k

Nicht–medikamentöseBehandlung

Therapeutische Optionen

modif.nachJankovic,LancetNeurol2006

TrihexyphenidylArtane®,Parkopan®Lioresal®Myolastan®

Tetmodis®Delpral®

coronalaxial

Tiefe Hirnstimulation

19/04/16

20

Ablauf intraoperativ

FrontIntegrNeurosci.2011;5:46.

Zielgebiete Tiefe Hirnstimulation

hrp://www.neurologicalsurgery.in/dbs-faqs/

TREMOR

DYSTONIE

PARKINSON

Tiefe Hirnstimulation Sekundäre Dystonien

„Movement“ „Disability“

Koyetal,MovementDis2013

19/04/16

21

Outcome Parameter

Ätiologie MRI Körperregion Genetik Phänomenologie OP Zeitpunkt Implantation Stim/Ablativ Energiezufuhr

OUTCOME

PrimärSekundär

NormalAbnormal

Extremitäten,Hals,GesichtStammBulbär

DYT1,DYT11DYT6

Hyperkine5schTonisch

FrühSpät

BilateralUnilateral

Neuros5mula5onAbla5on

HochNiedrig

Rett Syndrom

�  Regression – Recovery or Stabilization �  Partial or complete loss of acquired purposeful hand skills �  Partial or complete loss of acquired spoken language �  Gait abnormailities �  Stereotypic hand movements

Neuletal.,ArchNeurol2011

www.reV2016.wien

Bewegungsstörungen [email protected]

Danke für die Aufmerksamkeit