27
IzEL Schulen im Montessori Landesverband Bayern - Fachoberschule 11 - 12 Fachoberschule Angewandte Naturwissenschaften Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie Name Geburtsdatum 12 Jahrgangsstufe Denis Dietzfelbinger Klassenlehrer Leistungsdokumentation Schulhalbjahr 2016/2017 Montessorischule München Südost in Neubiberg

Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

  • Upload
    dangnga

  • View
    224

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

IzEL Schulen im Montessori Landesverband Bayern - Fachoberschule 11 - 12

Fachoberschule Angewandte Naturwissenschaften

Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie

Name

Geburtsdatum

12

Jahrgangsstufe

Denis Dietzfelbinger Klassenlehrer

Leistungsdokumentation

Schulhalbjahr 2016/2017

Montessorischule München Südost in Neubiberg

Page 2: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

Pädagogisches Leitbild der Emile FOS Wir streben eine ganzheitliche Bildung des jungen Menschen an: Neben dem theoretischen und praktischen Fachunter-

richt stellt die Pädagogik unserer Schule auch einen Rahmen dar, der den Jugendlichen hilft, ihre Persönlichkeit frei und

bewusst selbst zu entfalten.

Im Vordergrund steht das Ziel, den Schülern durch ein neues Verständnis über die Zusammenhänge des Lebens

und ihre eigene Entwicklung auf dem Weg zu selbstständigen, verantwortungsbereiten und glücklichen Persön-

lichkeiten zu helfen.

Die Montessori-Pädagogik ist frei von einer festgelegten Weltanschauung. Die Basis aller Aktivitäten sind grundlegende

pädagogische, psychologische, physiologische und soziologische Erfahrungen und Erkenntnisse Maria Montessoris so-

wie der modernen Entwicklungs- und Lernpsychologie.

Der Umgang der Pädagogen, Schüler und Eltern miteinander ist getragen von gegenseitiger Achtung, Achtung vor der

unabhängig von ihren individuellen Eigenschaften.

Das Ziel dieser Bildung sind Menschen, die ein erfülltes und glückliches Leben in Frieden mit sich selbst und mit

den Mitmenschen und in Verantwortung für die Welt leben. Sie sollen das nötige Rüstzeug erhalten, um auch

zukünftigen, noch unbekannten Herausforderungen ihrer Zukunft gewachsen zu sein und diese nachhaltig ge-

stalten zu können. Diese Grundgedanken leiten uns für das Konzept der Fachoberschule.

1. Leistungsrückmeldung als IZEL

Zeugnisse heißen an der Emile FOS: Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess, kurz IZEL. Erstellt werden sie

halbjährlich. Sie beinhalten ein System zur Kategorisierung von Kompetenzen, in das Beobachtungen der Lehrer ebenso

einfließen wie Selbsteinschätzung der Schüler und natürlich auch erzielte Lernerfolge. Die Definition des Montessori-

Landesverbandes bildet auch für die Emile FOS die Grundlage:

- und Arbeitsverhalten und

ist die genaue Beobachtung des individuellen Lernprozesses durch den Pädagogen und die feste Überzeugung, dass

sich die Schüler und Schülerinnen selbst ein; nachdem auch die Pädagogen ihre Einschätzung vorgenommen haben,

(vgl. auch http://www.montessoribayern.de/landesverband/paedagogik/paedagogik-in-der-praxis/izel-informationen-

zum-entwicklungs-und-lernprozess.html)

2. Leistungsrückmeldung in Form eines Portfolios

An der Emile FOS werden zudem von den Schülern und Schülerinnen Portfolios geführt. Sie dienen neben dem IzEL als

zentrale Leistungsdokumentation, die vor allem die Lernentwicklung der Schüler darstellen soll.

Pro Fach legen die Schüler dort ihre bisher geleisteten Ergebnisse ab. Welche Ergebnisse die Schüler für die Fächer abge-

ben müssen, ist für jedes Fach individuell geregelt und kann den Deckblättern entnommen werden. Es erfolgt am Ende

jedes Schulhalbjahres zu den einzelnen Ergebnissen eine Rückmeldung der Fachlehrer, die im IzEL pro Fach separat be-

wertet werden.

Erläuterungen

Page 3: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

Bewertung

Die wesentlichen Lehr- und Lernziele des staatlichen Lehrplans für die bayerischen Berufsoberschulen sind ein-gearbeitet. Wie intensiv im Laufe der individuellen Entwicklung die Lerninhalte erarbeitet und Lernziele erfüllt werden, geben differenzierte Anforderungsstufen an.

Diese sind wie folgt definiert:

Anfänge Wurde in das Thema eingeführt, bzw. hat unter Anleitung mit vorbereitetem Material

gearbeitet, sich erste Einblicke verschafft.

Basiskenntnisse Hat sich die Grundlagen erarbeitet, kann in kleinen Schritten selbstständig mit vorbe-reitetem Material arbeiten, wechselnde Ergebnisse.

Gesicherte Kenntnisse Kann sachgerecht mitarbeiten, bzw. vorwiegend selbstständig arbeiten, häufig zu-friedenstellende Ergebnisse

Vertiefte Kenntnisse Arbeitet vorwiegend in Eigeninitiative, beherrscht Gelerntes, kann es auf neue Prob-lemstellungen anwenden und übertragen; in der Regel gute bis sehr gute Ergebnisse.

Inhalte und erreichte Stufen werden von SchülerInnen und LehrerInnen in einem gemeinsamen Prozess doku-mentiert.

Symbolerklärung

x bestätigt die erworbenen Kenntnisse gemäß obenstehender Erklärung.

- aufgrund fehlender Leistungsnachweise keine Bewertung möglich

Hinweis zur Notengebung

Um eine bessere Gesamteinschätzung des Leistungsstandes zu erhalten, wird pro Fach eine Durchschnittsnote

aller vorliegenden schriftlichen Leistungen gebildet und angegeben. Die Noten werden nach dem 15 Punkte-

System erstellt:

Punkte 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

Noten sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft ungenügend

Die angegebenen Noten entsprechen nicht den Noten der Regelschule, da bei der Erstellung teilweise individu-

elle Bezugsnormen zugrunde liegen, teilweise alternative Prüfungsformen genutzt wurden und mündliche Leis-

tungen nicht berücksichtigt werden. Sie sollen lediglich als grobe Orientierung dabei helfen, den zusätzlichen

Übungsbedarf in den Fächern zu erkennen. Die differenzierten Bewertungen einzelner Teilbereiche in Form der

Anforderungsstufen geben zudem einen Überblick über die Verteilung der jeweiligen Stärken und Schwächen.

Erläuterungen

Page 4: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

Themen Sprachabsichtsanalyse (Sachtext)

Rhetorische Mittel erkennen und anwenden

Wirkungsweisen ableiten (Wirkungsanalyse)

Zitiertechniken beherrschen

Absichtsanalyse: Gesamtabsicht und Teilabsichten erschließen

Arbeitsschritte und Bausteine für die schriftliche Umsetzung

Stellungnahme als dialektische Erörterung (Sachtext)

Stoffsammlung erstellen

Schreibplan bzw. Gliederung erstellen

Argumentation: Aufbau eines Arguments

Aufbau und Gestaltung einer Synthese

Einleitung und Schluss verfassen

Inhaltsangabe und Figurencharakteristik (Dramatik)

Textvorstellung und strukturierte Inhaltsangabe

Figurencharakteristik

Figurenkonstellation

Charakteristik im Hinblick auf das Gesprächsverhalten

Arbeits- und Sozialverhalten

Rückmeldung zum Portfolio

Deutsch

Page 5: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

Mündlicher Sprachgebrauch An

fän

ge

Bas

iske

nn

tnis

se

Ges

ich

erte

Ken

ntn

isse

Ver

tieft

e K

enn

tnis

se

Inhalte knapp und sachlich wiedergeben

In Gesprächen seine Meinung äußern und be-gründen

Auf Diskussionsbeiträge angemessen reagieren

Inhalte mithilfe unterschiedlicher Medien für an-dere verständlich präsentieren

Literatur/Dramatik

Dramentheoretische Grundlagen kennen

Auszüge aus Dramen hinsichtlich ihrer inhaltli-chen Struktur analysieren

Charaktermerkmale einzelner Figuren analysie-ren

Beziehungen zwischen einzelnen Figuren analy-sieren und aufeinander beziehen

Rhetorische Mittel erkennen und anwenden

Schriftlicher Sprachgebrauch An

fän

ge

Bas

iske

nn

tnis

se

Ges

ich

erte

Ken

ntn

isse

Ver

tieft

e K

enn

tnis

se

Pro- und Kontra-Argumente logisch zusammen-hängend formulieren

Eine Synthese entwickeln und formulieren

Eine Sprachabsichtsanalyse unter Beachtung der rhetorischen Mittel und ihrer Wirkung for-mulieren

Figurencharakteristik formulieren

Rechtschreibung und Zeichensetzung beherr-schen

Auf gehobenem sprachlichen Niveau formulie-ren

Arbeitstechniken und Mediennutzung

Risiken und Chancen der Medien kennen

Informationen aus Sachtexten erschließen, ver-arbeiten und bewerten (Lesestrategien)

Verschiedene Formen von Präsentationsmedien nutzen

Komplexe Formen der Gruppenarbeit kennen und nutzen

Portfolio

Arbeits- und Leistungsstand

Ordnung und Struktur

Reflexionen

Deutsch

Durchschnitt der vorliegenden schriftlichen Leistungsnachweise: 0-15 Punkte

Page 6: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

Themen

Grundlagen:

o einfache Terminologie der Mengenlehre, Funktionsbegriff

Funktionen:

o nicht lineare Funktionen o charakteristische Verhalten von Funktionen o Ableitungen von Funktionen o Integration von Funktionen o Zufallsexperimente und stochastische Begriffe

Arbeits- und Sozialverhalten

Rückmeldung zum Portfolio

Mathematik

Page 7: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

allgemeines, mathematisches Verständ-nis A

nfä

ng

e

Bas

iske

nn

tnis

se

Ges

ich

erte

Ken

ntn

isse

Ver

tieft

e K

enn

tnis

se

mathematischer Sprachgebrauch

Lösungsansätze mathematischer Probleme selbständig suchen

gedankliche Klarheit der Argumentation

Anwendung mathematischer Sätze auf gestellte Aufgaben

Arbeitstechniken und Mediennutzung

Recherche im Internet

Arbeit mit Geogebra

Themen detailliert An

fän

ge

Bas

iske

nn

tnis

se

Ges

ich

erte

Ken

ntn

isse

Ver

tieft

e K

enn

tnis

se

Mengenlehre (Wiederholung)

Differenzierbarkeit

Ableitungen und ihre Regeln

Monotonie und Krümmungsverhalten

Extrema und Wendepunkte

Kurvendiskussion

Aufstellen von Funktionstermen

Extremwertaufgaben und ihre Anwendungen

Stammfunktionen und unbestimmtes Integral

Integrationsregeln, bestimmtes Integral

Zufallsereignisse

Ergebnisraum und Ereignisse

de Morgan Regeln

Relative Häufigkeit, Gesetz der großen Zahlen

Portfolio

Arbeits- und Leistungsstand

Ordnung und Struktur

Reflexionen

Mathematik

Durchschnitt der vorliegenden schriftlichen Leistungsnachweise: 0-15 Punkte

Page 8: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

Themen

Vokabelabeit: wordfields, idioms, word formation, collocations., Arbeit mit key words

Hörverständnis

Ausdrucksstarkes Lesen, Aussprachetraining

Leseverständnis: Short-answer questions, sentence completion, gapped summary, multiple choice, multiple matching, mediation

Textproduktion: - Descriptive writing: pictures, cartoons, graphs, statistics - Argumentative writing: composition

Gruppendiskussion

Halten eines Fachreferats

Arbeits- und Sozialverhalten

Rückmeldung zum Portfolio

Englisch

Page 9: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

Sprechen An

fän

ge

Bas

iske

nn

tnis

se

Ges

ich

erte

Ken

ntn

isse

Ver

tieft

e K

enn

tnis

se

Sich in einer vertrauten Situation aktiv an einer Diskussion beteiligen und Ansichten begründen und verteidigen

Zu einem selbstgewählten Thema eine klare und detaillierte Darstellung geben

Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und Vor- und Nachteile verschiedener Möglich-keiten angeben

Intonation

Flüssigkeit

Sprachrichtigkeit

Lesen

Artikel und Berichte, in denen die Schreibenden eine bestimmte Haltung oder einen bestimmten Standpunkt vertreten, lesen und verstehen

zeitgenössische literarische Prosatexte verste-hen

Schreiben An

fän

ge

Bas

iske

nn

tnis

se

Ges

ich

erte

Ken

ntn

isse

Ver

tieft

e K

enn

tnis

se

über eine Vielzahl von Themen klare und detail-lierte Texte schreiben

Informationen wiedergeben oder Argumente und Gegenargumente für oder gegen einen be-stimmten Standpunkt darlegen

ein Cartoon/Bild, eine Statistik beschreiben

komplexen Satzbau verwenden

Basiskenntnisse

Wortschatz erarbeiten und anwenden

grammatikalische Strukturen anwenden

Hören

längeren Redebeiträgen, auch komplexer Argumentation, folgen

Portfolio

Arbeits- und Leistungsstand

Ordnung und Struktur

Reflexionen

Englisch

Durchschnitt der vorliegenden schriftlichen Leistungsnachweise: 0-15 Punkte

Page 10: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

Themen

Ökologie

- Beziehungen der Organismen zur Umwelt

- Populationen

- Aufbau von Ökosystemen

- Nutzung und Belastung der Erde

Genetik

- Zytogenetik und Klassische Genetik

- Humangenetik

- Molekulargenetik

Arbeits- und Sozialverhalten

Rückmeldung zum Portfolio

Biologie

Page 11: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

Ökologie An

fän

ge

Bas

iske

nn

tnis

se

Ges

ich

erte

Ken

ntn

isse

Ver

tieft

e K

enn

tnis

se

Ich kann ökologische Toleranzkurven richtig auswerten

Ich kenne den Begriff der ökologischen Nische und kann Einnischung erkennen.

Ich erkenne Räuber-Beute Beziehungen und kann sie mit den Volterraschen Gesetzen erklären

Ich kann Nahrungsketten und Pyramiden erstellen und kenne die Trophiestufen eines Ökosystems

Ich kenne Eingriffe des Menschen in Ökosysteme und ihre Auswirkungen

Ich kenne mich mit der Verschmutzung und Selbstreinigung von (Fließ)gewässern aus und kann biologische Untersuchungsverfahren erläutern.

Genetik

Ich kenne den Zellzyklus sowie Phasen und Bedeutung der Mitose

Ich kenne die Grundlagen der Keimzellenbildung: Meiose

Ich kenne Chromosomen als Kopplungsgruppen und die Kopplungsdurchbrechung / Crossing-over

Ich kenne die Primär- und Sekundärstruktur von DNA und RNA

Ich kann den semikonservativen Replikationsmechanismus wiedergeben

Ich kann den genauen Ablauf der Proteinbiosynthese beschreiben

Ich verstehe den genetischen Code und kann mit der Codesonne arbeiten

Ich kann Stammbäume analysieren (autosomal/gonosomal/ dominant/rezessiv)

Ich kenne Beispiele für Genom-, Chromosomen und Genmutationen und ihre Auswirkungen

Ich kenne Mutationsauslösende Faktoren und kann sie erklären

Ich weiß was eine genetische Beratung ist und kenne das Verfahren der PID.

Portfolio

Arbeits- und Leistungsstand

Ordnung und Struktur

Reflexionen

Biologie

Durchschnitt der vorliegenden schriftlichen Leistungsnachweise: 0-15 Punkte

Page 12: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

Themen 1. Chemische Bindung

- Ionenbindung - Salzbildung, Verhältnisformeln auch mit komplexen Ionen aufstellen - Chemisches Gleichgewicht und seine Dynamik

2. Redoxreaktionen

- Aufstellen einer einfachen Redoxreaktion - Definition Oxidationsmittel - Definition Reduktionsmittel - Spannungsreihe der Metalle

3. Säuren und Basen - Namen und Summenformeln der häufigsten Säuren und Basen mit Anionen - Protonenübergänge in einfachen chemischen Gleichungen wiedergeben - Vorgänge bei der Neutralisation

4. Technische Prozesse

- Ammoniak-Synthese - Schwefelsäure-Synthese - Kalk-Zyklus (brennen löschen abbinden)

Arbeits- und Sozialverhalten

Rückmeldung zum Portfolio

Chemie

Page 13: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

An

fän

ge

Bas

iske

nn

tnis

se

Ges

ich

erte

Ken

ntn

isse

Ver

tieft

e K

enn

tnis

se

Kennt die verschiedenen Atommodelle

Kann mit den Atomkennzahlen (Ladung, Ordnungs-/Massenzahl) umgehen

Kann Massenberechnungen durchführen (g, kg, t, %, ppm)

Kennt die Definition von

Kann Erkenntnisse aus dem Periodensystem entnehmen

Kann zwischen polarer und unpolarer Atombindung unterscheiden

Kann zwischen Wasserstoffbrückenbindungen und Van-Vals-Kräften unterscheiden

Kennt den Aufbau einer Metallbindung

Kennt den Aufbau einer Ionenbindung.

Kann Kation und Anion richtig bestimmen.

Kann zwischen den verschiedenen Bindungsarten unterscheiden.

Kann die Oxidationsreaktionen eindeutig zuordnen.

Kann die Reduktionsreaktion eindeutig zuordnen.

Kennt die Definition von Oxidations- und Reduktionsmittel.

Kann eine einfache Reaktionsgleichung aufstellen.

Portfolio

Arbeits- und Leistungsstand

Ordnung und Struktur

Reflexionen

Chemie

Durchschnitt der vorliegenden schriftlichen Leistungsnachweise: 0-15 Punkte

Page 14: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

Themen

1. Umgang mit Demokratie und Diktatur in Deutschland nach1945 - Auseinandersetzung mit der NS-Herrschaft - Auseinandersetzung mit dem SED-Regime

- Antidemokratische Herausforderungen für Staat und Gesellschaft

2. Gesellschaftlicher Wandel von 1949 bis in die Gegenwart - Migrationsbewegungen

a. Flucht und Vertreibung nach dem 2. Weltkrieg

b. Binnenmigration: Übersiedler und Flüchtlinge aus Ostdeutschland

c. Arbeitsmigration in der BRD d. Deutschland als Einwanderungsland (Schwerpunkt: Asyl und Asylverfahren)

- Veränderung der Arbeitswelt und wirtschaftliche Entwicklung

a. Wirtschaftsordnungen (Marktwirtschaft/Planwirtschaft)

b. Der Staat zwischen Regulierung und Deregulierung des Marktes

Arbeits- und Sozialverhalten

Rückmeldung zum Portfolio

Geschichte

Page 15: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

An

fän

ge

Bas

iske

nn

tnis

se

Ges

ich

erte

Ken

ntn

isse

Ver

tieft

e K

enn

tnis

se

Zeigt Sachinteresse und Interesse für historische Themen

Beteiligt sich engagiert und sachgerecht an Gesprächen und Diskussionen

Kann wichtige Arbeitsmethoden der Geschichtswissenschaft auf historische Quellen anwenden

Verfügt über chronologisches Gerüst zur Einordnung historischer Ereignisse

Hat grundlegende Kenntnisse zu zentralen Fachbegriffen

Versteht den gesellschaftlichen Wandel als Folge historischer Entwicklung

Erfasst die Bedeutung der Themen für seine/ihre Lebenswelt

Hat ein differenziertes Verständnis der unserer modernen Welt zugrunde liegenden Werte

Portfolio

Arbeits- und Leistungsstand

Ordnung und Struktur

Reflexionen

Geschichte

Durchschnitt der vorliegenden schriftlichen Leistungsnachweise: 0-15 Punkte

Page 16: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

Themen

1. Methodische Grundlagen - Wissenschaftliche Texte erfassen und wiedergeben - Karikaturen interpretieren - Referate verständlich präsentieren - Statistiken und Grafiken auswerten

2. Globale Einflüsse auf das Individuum - Die Europäische Union: Die wichtigsten Etappen der Gründung und die Organe der EU, das Leben in der

EU, aktuelle Herausforderungen - Internationale Organisationen: UNO und NATO Die Geschichte der Organisationen, Aufgaben, aktuelle

Einsätze und Konflikte - Globalisierung wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen

3. Individuelle Entwicklung und gesellschaftlicher Wandel - Sozialisation und Sozialisationsinstanzen - Sozialstrukturen und deren Entwicklung

Arbeits- und Sozialverhalten

Rückmeldung zum Portfolio

Sozialkunde

Page 17: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

An

fän

ge

Bas

iske

nn

tnis

se

Ges

ich

erte

Ken

ntn

isse

Ver

tieft

e K

enn

tnis

se

Zeigt Sachinteresse und Interesse für aktuelle politische Themen

Beteiligt sich engagiert und sachgerecht an Gesprächen und Diskussionen

Präsentiert Ergebnisse aus Einzel- und Gruppenarbeiten verständlich und übersichtlich

Kann Methoden wie die Analyse von Karikaturen anwenden

Hat grundlegende Kenntnisse der Organe der Europäischen Union und der aktuellen Herausforderungen in Eu-ropa

Wissen über die Aufgaben und die Bedeutung internationaler Organisationen (UNO und NATO)

Verständnis der Bedeutung der Globalisierung für den Einzelnen und die Gemeinschaften

zialisation und Sozialisationsinstanzen, Sozialstruktur, Bildungschancen, Wandel von Gesellschaften und soziale Ungleichheit

Portfolio

Arbeits- und Leistungsstand

Ordnung und Struktur

Reflexionen

Sozialkunde

Durchschnitt der vorliegenden schriftlichen Leistungsnachweise: 0-15 Punkte

Page 18: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

Themen

1. Marketing

- Marktforschung

- Ausgewählte Instrumente des Marketings

Produkt- und Leistungspolitik

Kontrahierungspolitik

Kommunikationspolitik

- Verbraucherschutz

- Verbraucherinsolvenz

2. Investition und Finanzierung

- Finanzierungsarten

- Bilanzveränderungen

- Bilanzkennzahlen

- Rentabilitäten

Arbeits- und Sozialverhalten

Rückmeldung zum Portfolio

Wirtschaft

Page 19: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

An

fän

ge

Bas

iske

nn

tnis

se

Ges

ich

erte

Ken

ntn

isse

Ver

tieft

e K

enn

tnis

se

Kann die verschiedenen Methoden der Marktforschung benennen und in Beispielen anwenden

Kann die verschiedenen Marketinginstrumente unterscheiden und anwenden

Kann Marketingmaßnahmen den verschiedenen Instrumenten zuordnen und bewerten

Versteht die Notwendigkeit des Verbraucherschutzes und kennt verschiedene

Verbraucherschutzorganisationen

Kennt die Grundzüge der Verbraucherinsolvenz

Weiß die Ziele und Anlässe der Finanzierung

Kann die verschiedenen Finanzierungsarten benennen und erläutern

Weiß, welche Auswirkungen die verschiedenen Finanzierungsarten auf die Bilanz haben

Kann Rentabilitätskennzahlen berechnen und bewerten

Kann wichtige Bilanzkennzahlen berechnen und auswerten

Kann Investitionsarten hinsichtlich verschiedener Kriterien unterscheiden

Portfolio

Arbeits- und Leistungsstand

Ordnung und Struktur

Reflexionen

Wirtschaft

Durchschnitt der vorliegenden schriftlichen Leistungsnachweise: 0-15 Punkte

Page 20: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

Themen Ethik und Moral

- Pflichtethisches Argumentieren (Kants Kategorischer Imperativ) - Tugendethisches Argumentieren (Tugendbegriff bei Aristoteles)

Wissen und Verantwortung

-

- Utilitarismus bei Bentham und Mill Glück und Sinnerfüllung

- Glück im Alltag, Gegenwart und Antike

-

Arbeits- und Sozialverhalten

Rückmeldung zum Portfolio

Ethik

Page 21: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

An

fän

ge

Bas

iske

nn

tnis

se

Ges

ich

erte

Ken

ntn

isse

Ver

tieft

e K

enn

tnis

se

Beiträge zur philosophischen Runde

Umgang mit Fachwissen

Korrekte Verwendung von Fachbegriffen

Erarbeitung von Handouts für Referate

Fachlich fundierte Lösungsansätze in Dilemmasituationen

Verständnis von komplexen Sachtexten

Portfolio

Arbeits- und Leistungsstand

Ordnung und Struktur

Reflexionen

Ethik

Durchschnitt der vorliegenden schriftlichen Leistungsnachweise: 0-15 Punkte

Page 22: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

Themen Elektrisches Feld

- Ladungsbegriff - Kraftwirkung zwischen Punktladungen - Coulombsches Gesetz - Allgemeiner Feldbegriff Nahwirkungs- und Fernwirkungstheorie - Feldlinienmodell - Elektrische Feldstärke E - Verschiebungsarbeit und Potential - Spannung als abgeleitete Größe - Ladungsausrichtung im elektrischen Feld (Influenz) - Kapazität und Energiegehalt des Plattenkondensators

Magnetisches Feld

- Feldlinienbilder - Magnetische Flussdichte B - Kraft auf stromdurchflossenen Leiter - Lorentz-Kraft - Kreisbahn elektrisch geladener Teilchen im homogenen Magnetfeld

Elektromagnetische Induktion

- Induktionsspannung aus Gleichgewicht Lorentz-Kraft vs. Elektrische Kraft - Lenzsche Regel - Induktionsgesetz (bewegter Leiter/bewegtes Magnetfeld/ differentielle Form) - Generator- und Motor-Prinzip - Ein- und Ausschaltvorgänge / Selbstinduktion - Energiegehalt der stromdurchflossenen Spule

Arbeits- und Sozialverhalten

Rückmeldung zum Portfolio

Physik

Page 23: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

An

fän

ge

Bas

iske

nn

tnis

se

Ges

ich

erte

Ken

ntn

isse

Ver

tieft

e K

enn

tnis

se

Erkennt physikalische Zusammenhänge

Kann die Fachbegriffe verstehen und anwenden.

Weiß um die exakte Festlegung physikalischer Größen und kann deren Größenordnungen einschätzen.

Kann Berechnungen durchführen.

Erkennt den Mengencharakter von Ladung

Weiß, dass mit Hilfe von Feldlinien Kraftwirkungen im elektrischen Feld beschrieben werden können.

Kennt verschiedene Formen des elektrischen Felds (z.B. radialsymmetrisch, homogen)

Erkennt, dass im elektrischen Feld Energie gespeichert ist.

Weiß, dass mit Hilfe von Feldlinien Kraftwirkungen im magnetischen Feld beschrieben werden können.

Kennt die physikalischen Größen zur Beschreibung der Kraftgröße und kann hierzu einfache Anwendungsaufga-ben lösen.

Erkennt die technische Bedeutung der elektromagnetischen Induktion

Weiß um die prinzipiellen Zusammenhänge und Ursachen bei der elektromagnetischen Induktion

Erkennt, dass im Magnetfeld einer stromdurchflossenen Spule Energie gespeichert ist.

Portfolio

Arbeits- und Leistungsstand

Ordnung und Struktur

Reflexionen

Physik

Durchschnitt der vorliegenden schriftlichen Leistungsnachweise: 0-15 Punkte

Page 24: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

Themen Pflanzenbau

- Integrierter Pflanzenbau - Regulierung von Schadpflanzen und Schädlingen - Fruchtfolgesysteme - Anbausysteme - Optimale Aussaat und Ernte - Saat- und Ernterisiken

Energie

- Erscheinungsformen der Energie - Energiekaskade von der Primärenergie zu Nutzenergie - Verluste / Wirkungsgrad / Wirkungsgradkette - Energietransport - Energieumwandlung

Energieanwendung

- Bilanz von Energieumwandlungssystemen - Effizienzsteigerung von Energieanwendung - Regenerative Energiesysteme

Arbeits- und Sozialverhalten

Rückmeldung zum Portfolio

Technologie

Page 25: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

An

fän

ge

Bas

iske

nn

tnis

se

Ges

ich

erte

Ken

ntn

isse

Ver

tieft

e K

enn

tnis

se

Kennt Fruchtfolgesysteme und kann sie beurteilen.

Kennt Anbausysteme sowie Halm- und Hackfrüchte

Erkennt die Bedeutung der Energienutzung für Mensch und Umwelt.

Kennt die Primärenergieträger.

Kennt den Energiefluss von der Primär- zur Nutzenergie.

Kennt die Erscheinungsformen der Energie, den Energietransport und die Energieumwandlung.

Kennt Fruchtfolgesysteme und kann sie beurteilen.

Kennt Anbausysteme sowie Halm- und Hackfrüchte

Portfolio

Arbeits- und Leistungsstand

Ordnung und Struktur

Reflexionen

Technologie

Durchschnitt der vorliegenden schriftlichen Leistungsnachweise: 0-15 Punkte

Page 26: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

Themen Grundlagen:

- Hardware, - Architektur - Dualsystem - Aussagenlogik

Software:

- Excel

Arbeits- und Sozialverhalten

Rückmeldung zum Portfolio

Informatik

Allgemeine Kenntnisse An

fän

ge

Bas

iske

nn

tnis

se

Ges

ich

erte

Ken

ntn

isse

Ver

tieft

e K

enn

tnis

se

Dualsystem verstehen

Architektur eines Computers verstehen

verschiedene Speichersysteme kennen

Internetarchitektur verstehen

Datenbanken

Datenbanken konzipieren

Daten normalisieren bis Stufe 3

sql-Befehle verstehen

sql Befehle anwenden

Excel An

fän

ge

Bas

iske

nn

tnis

se

Ges

ich

erte

Ken

ntn

isse

Ver

tieft

e K

enn

tnis

se

in Excel editieren

Excel formatieren

Spezielle Excelformeln anwenden

Fehlersuche in Formeln anwenden

Diagramme erstellen

Diagramme formatieren

Aufbau des Computers verstehen

Hexadezimalsystem

Vertiefung zur Aussagenlogik

Portfolio

Arbeits- und Leistungsstand

Ordnung und Struktur

Reflexionen

Durchschnitt der vorliegenden schriftlichen Leistungsnachweise: 0-15 Punkte

Page 27: Montessorischule München Südost in Neubiberg · Gliederung erstellen Argumentation: Aufbau eines Arguments Aufbau und Gestaltung einer Synthese Einleitung und Schluss verfassen

12. Jahrgangsstufe Nachname, Vorname

IzEL Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess | Schulen im Montessori Landesverband Bayern | Fachoberschule 11 - 12

Klassenleitung

Klassenlehrerin / Klassenlehrer Fach

Denis Dietzfelbinger Deutsch, Geschichte

Fachunterricht

LehrerInnen Fach

Antje Nowotny

Ditmar Bachmann

Annika Winter

Johannes Ehrlenspiel

Stefanie Paprotny

Eva Schneider

Karl Broich

Elly Niedermeier

Englisch

Mathematik, Informatik

Biologie, Sport

Chemie

Wirtschaft

Sozialkunde

Physik, Technologie

Ethik

Neubiberg, 17.02.2017

Neubiberg, 17.02.2017

Denis Dietzfelbinger, Klassenlehrer

Erziehungsberechtigte(r)

Denis Dietzfelbinger, Schulleitung FOS

Schüler/in

Angelika Bachmann, Pädagogische Ge-samtleitung Emile

Dokumentation